ZUWENDUNGSBERICHT 2012/2013. Geschäftsbereich des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ZUWENDUNGSBERICHT 2012/2013. Geschäftsbereich des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur"

Transkript

1 ZUWENDUNGSBERICHT 2012/2013 Geschäftsbereich des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Berichtszeitraum: 1. Juli Dezember 2013

2 Gemäß der Verwaltungsvorschrift der Landesregierung zur Korruptionsprävention in der öffentlichen Verwaltung vom 7. November 2000 i.d.f. vom 30. April 2012 (MinBl. 2001, S. 86; MinBl. 2003, S. 346; MinBl. 2010, S. 209; MinBl. 2012, S. 306) ist dem Transparenzgebot bei en an die öffentliche Hand durch einen jährlichen sbericht Rechnung zu tragen. In der folgenden Übersicht werden die en ab einer Wertgrenze von 100 EUR erfasst: Lfd. sgebers 01 Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Spende zur Durchführung des Projekts Originale in Schulen Förderung der kulturellen Bildung ,00 Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank Südwest eg 02 Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Durchführung des Landeselterntages, Kosten für das Catering Förderung der Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern 1.246,60 Unfallkasse Rheinland-Pfalz 03 Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Spende für die rheinlandpfälzische Initiative für Alphabetisierung und Grundbildung Förderung der Alphabetisierung und Grundbildung 500,00 Mainzer Volksbank 01 Deutsche Staatsphilharmonie Ludwigshafen Koproduktion Dreigroschenoper Finanzielle Unterstützung der Durchführung von je drei Aufführungen in Ludwigshafen und Dessau, Wiederaufnahme im Rahmen des Kurt-Weill-Festes, Dessau ,00 BASF SE Ludwigshafen 02 Deutsche Staatsphilhar- Projektförderung Partner- Jährlich BK Giulini GmbH, 1

3 sgebers monie Ludwigshafen schaft der Deutschen Staatsphilharmonie mit der Erich-Kästner-Schule Ludwigshafen ,00 zunächst für 3 Jahre ( ) Ludwigshafen 01 Rheinische Unterstützung der Orchesterkonzerte im Görreshaus in der Spielzeit 2012/ ,00 Anonymisiert* 02 Rheinische Unterstützung der Konzerte Rhine Phillis Orchestra im November 2012 und Januar ,-- Freunde der Rheinische 03 Rheinische Förderung des Projektes Orchester der Generationen im Oktober ,00 Europäische Mozartwege 04 Rheinische Zuschuss zu Notenkosten Kinderkonzerte Peterchens Mondfahrt im Dezember 2013 im Bereich kultureller Bildung 1.000,00 PSD Bank Koblenz AG 05 Rheinische Zuschuss zu den Kinderkonzerten in der Spielzeit 2012/2013 im Bereich kultureller Bildung 3.000,00 Freunde der Rheinischen 06 Rheinische Zuschuss zu den Orchesterkonzerten im Görreshaus in der Spielzeit 12/ ,76 Freunde der Rheinischen 2

4 sgebers 07 Rheinische Unterstützung des Konzertes des Rhine Phillis Orchestra am ,00 Seyfert Licht+Design 08 Rheinische Unterstützung der Konzertreihe Klassik in Mayen 2.100,00 Veranstaltergemeinschaft Mayen 01 Spende für Orchesterstipendium 5.000,00 Peter Eckes Vermögensverwaltung 02 Zuschuss Saalmiete für CD Aufnahme 2.000,00 jpc Schallplatten Abteilung cpo 03 Zuschuss Streicher Barockbögen 2.600,00 Stiftung Mainz 04 Zuschuss Saalmiete für CD Aufnahme 2.000,00 Förderverein des Orchesters 05 Zuschuss Anteil Honorar Moderator Konzert 934,55 Stiftung Mainz 06 Zuschuss Saalmiete für CD Aufnahme 2.000,00 jpc Schallplatten Abteilung cpo 07 Zuschuss für Orchesterstipendium 4.800,00 Stiftung Mainz 08 Spende Allgemeine Musikförderung 100,00 Ursula Breitbart, Mainz 3

5 sgebers 09 Spende für Orchesterstipendium 5.000,00 Peter Eckes Vermögensverwaltung 10 Zuschuss Anschaffung Naturtrompeten 3.500,00 Stiftung Mainz 01 Landesbibliothekszentrum Geldspende aus Betriebsvermögen für Ankauf Feuerbachbriefe / Bestandsergänzung 1.000,00 Sparkassenstiftung der KSSK Speyer 02 Landesbibliothekszentrum Geldspende für Bibliothekskonzert / Veranstaltungen 1.500,00 Schulz Speyer, Speyer 03 Landesbibliothekszentrum Schenkung aus Nachlass für Musikalien (Noten u.a.) ,12 Dr. Dorothea Schelkes 04 Landesbibliothekszentrum Schenkung aus Nachlass für Musikalien (Noten u.a.) ,79 Dr. Dorothea Schelkes 05 Landesbibliothekszentrum Sachspende unentgeltliche Überlassung Tageszeitungsabo / Bestandsergänzung 311,35 Anonymisiert* 06 Landesbibliothekszentrum Sachspende - unentgeltliche Überlassung von Medien / Bestandsergänzung 214,80 Anonymisiert* 07 Landesbibliothekszentrum Geldspende für die Veranstaltung Lange Nacht der Zweibrücker Bibliotheken / Öffentlichkeitsarbeit / Veranstaltungen 900,00 Anonymisiert* 08 Landesbibliothekszentrum Geldspende aus Betriebs ,00 Sparkassenstiftung der KSSK

6 sgebers vermögen für Ankauf Feuerbachbriefe / Bestandsergänzung Speyer 09 Landesbibliothekszentrum Sachspende unentgeltliche Überlassung von Medien / Bestandsergänzung 100,00 Anonymisiert* 10 Landesbibliothekszentrum Geldspende für Bibliothekskonzert / Veranstaltungen 1.200,00 Schulz Speyer, Speyer 11 Landesbibliothekszentrum Schenkung von Medien aus Nachlass Bestandsergänzung ,00 Dr. Stefan Lorenz 12 Landesbibliothekszentrum Geldspende Zuschuss für bibliotheken heute Heft 01/2013, Publikationen 1.140,00 dbv Landesverband RLP 13 Landesbibliothekszentrum Geldzuwendung für Beschaffung von Mitteln für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Plakate, Flyer) Förderung der Öffentlichkeitsarbeit des LBZ 500,00 Buchhandlung Heimes, Koblenz 14 Landesbibliothekszentrum Geldzuwendung für die Beschaffung von Lesezeichen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit Förderung der Arbeit des LBZ im Bereich Lesebildung 476,00 Buchhandlung Reuffel, Koblenz 15 Landesbibliothekszentrum Geldzuwendung für den Kauf von Ausleihquittungen für Kunden Werbeaufdruck auf Quittungsblocks des LBZ 1.000,00 Debeka, Koblenz 5

7 sgebers 01 Spende/Schenkung Unterstützung MmS-e-twinning Förderung des Bildungs- Projektes 1.200,00 Schulen ans Netz, Bonn 02 Sponsoring Unterstützung PL-Veranstaltungen 4.000,00 Arbeitgeberverband Chemie, Ludwigshafen 03 Spende Unterstützung Autorenlesungen 450,00 Sparkasse Trier 04 Spende Unterstützung Autorenlesungen 700,00 Sparkasse Trier 05 Spende Unterstützung Autorenlesungen 100,00 Sparkasse Trier 06 Sponsoring Unterstützung PL-Veranstaltungen 400,00 Wacker Chemie 07 Spende/Schenkung Unterstützung Autorenlesungen 250,00 Verein zur Leseförderung. Trier 08 Spende Unterstützung Autorenlesungen 200,00 Sparkasse Trier 01 Spende Ankauf 2 Grafiken Slevogt Galerie 904,75 Lions Club Edenkoben 02 Spende Bürresheim Dichtung und Wahrheit 300,00 Bürgerstiftung Volksbank 03 Spende Schlosskapelle Molsberg 100,00 Anonymisiert* 6

8 sgebers 04 Spende Museumsnacht ,00 Sparkasse Trier 05 Spende f. Fotodokumentation Altäre 2.900,00 Initiative Römisches Mainz 06 Spende Museumsnacht ,00 Fördererkreis beim Rheinischen Landesmuseum Trier 07 Werbeleistungen Museumsnacht ,00 Sparkasse Trier Unterstützung zum Druck der Broschüre Tag des offenen Denkmals Unterstützung zum Druck der Broschüre Tag des offenen Denkmals 300,00 Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz 750,00 Kultursommer RLP 10 Spende Schloss Villa Ludwigshöhe 1.000,00 Lions Club Villa Ludwigshöhe 11 Unterstützung zum Druck der Broschüre Tag des offenen Denkmals 600,00 Deutsche Burgenvereinigung 12 Spende Lottostiftung für Jazzfestival 1.000,00 Landesarbeitsgemeinschaft Jazz Rheinland-Pfalz 13 Szenische Lesung Peter Nuesch 350,00 Volksbank Rheinahreifel 14 Zuschuss Inventardatenbank 1.200,00 Fördererkreis beim Rheinischen Landesmuseum Trier 7

9 sgebers 15 Spende Schloss Stolzenfels 500,00 Lions Club Koblenz Spende für das Projekt SchUM Unterstützung zum Druck der Broschüre Tag des offenen Denkmals Zuschuss Projekt Schule + Museum Anteilige Kosten Nazarener 500,00 Unterstützung zum Druck der Broschüre Tag des offenen Denkmals Sachzuwendung: Konvolut Kartons, Gemälde, Zeichnungen, Skizzenbücher, Briefe und Dokumente Kostenbeteiligung für ein Gutachten zu Tonrohren Kultuförderung ,00 Stadt Speyer 500,00 Anonymisiert* 3.597,00 Stiftung "Partner für Schulen Trier Deutsche Gesellschaft für die Erforschung des 19. Jahrhunderts 600,00 Bitburger Brauerei GmbH ,00 Dipl.-Wirt. Ing. Stephan Settegast 130,00 Anonymisiert* Spende 250,00 Anonymisiert* Druckkostenzuschuss Broschüre Tag des offenen Denkmals Unterstützung "Dichtung u. Wahrheit" 300,00 Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz 450,00 Volksbank Rhein Ahr Eifel eg 8

10 sgebers Spende 500,00 Anonymisiert* Spende - Römersteine 500,00 Anonymisiert* 28 Spende für Veranstaltung , Bürresheim 500,00 Kreissparkasse K Mayen 29 Nachlass Abschlag Thielbeer 500,00 Anonymisiert* Druckkostenzuschuss Broschüre Tag des offenen Denkmals Spende für "Dichtung und Wahrheit" "Brauchen Sie Hilfe" Druckkostenzuschuss Broschüre Tag des offenen Denkmals Druckkostenzuschuss Broschüre Tag des offenen Denkmals Druckkostenzuschuss Broschüre Tag des offenen Denkmals 500,00 Anonymisiert* 500,00 Volksbank Mayen 600,00 Deutsche Burgenvereinigung 600,00 Anonymisiert* 750,00 Kultursommer RLP 35 Spende Kunstauktion Lions Edenkoben 1.000,00 Lions Förderverein Edenkoben 36 Spende Museumsnacht ,00 Sparkasse Trier 9

11 sgebers 37 Spende für "Dichtung und Wahrheit" ,00 Kreissparkasse Mayen 38 Druckkostenzuschuss Broschüre Tag des offenen Denkmals 1.000,00 Anonymisiert* 39 Spende Zeichnungen Petrisberg 1.000,00 Trierer Münzfreunde Nachlasssache Thielbeer 1.400,00 Anonymisiert* Zuschuss Projekt Schule u. Museum (Führung/Eintritt Schulklassen) Sponsoring Festempfang Goldschatz Zuschuss Publikation Funde und Ausgrabungen 2011 Spende Anschaffung Studiolampen Fotoabteilung 1.488,50 Stiftung "Partner für Schulen Trier 1.500,00 Anonymisiert* 1.500,00 Gesellschaft für Nützliche Forschungen, Trier 2.000,00 Anonymisiert* Spende für Archäologische Arbeiten Sponsoring Kolloquium Goldene Zeiten am Kostenbeteiligung archäologische Untersuchung , , ,00 Initiative Römisches Mainz Sparkasse Trier Anonymisiert* Spende Neupräsentation Lions Förderverein Edenko-

12 Villa Ludwigshöhe 4.000,00 ben sgebers 49 "Jazz in der Festung" 7.500,00 Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein 50 Förderung "Villa Musica in der Festungskirche" 7.500,00 Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein 51 Zuschuss Bibliothek ,00 Fördererkreis des Rheinischen Landesmuseums Trier 52 Spende Druck Katalog Nazarener ,00 Verein der Freunde des Landesmuseums 53 Fördermittel Porta Nigra AZ ,00 Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) 54 Zuschuss Topographie Koblenz ,00 Stadtverwaltung Koblenz 55 Spende für Slevogt-Ankauf ,00 Sparkassenstiftung 56 Förderung "Audiovisuelle Präsentation Minengang ,00 Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein 57 Spende Topographie Koblenz ,00 Sparkasse Koblenz 58 Förderung "Klanginstallation Grabentor" ,00 Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein 59 Zündende Ideen Marken aus Rheinland Pfalz ,00 Verein der Freunde und Förderer des Landesmuseums Koblenz 11

13 sgebers 60 Radierungen Ziegler/Janscha Anonymisiert* 61 3 Bilder (Slevogt und Orlik) Ike und Berthold Roland Stiftung 62 Konvolut mit 329 Publikationen Anonymisiert* 63 5 Bleistiftzeichnungen Anonymisiert* 64 5 Kunstwerke; Feder in Grau und Schwarz Anonymisiert* 65 4 Zeichnungen (Karikaturen) Anonymisiert* 66 Zelt gebraucht weiß 5x6 Meter mit Bildern auf 3 Seitenteilen 700 Römerverein Militär und Handwerk Fußnote* anonymisiert - Einwilligung zur Veröffentlichung des Namens liegt nicht vor. 12

ZUWENDUNGSBERICHT 2016

ZUWENDUNGSBERICHT 2016 ZUWENDUNGSBERICHT 2016 Geschäftsbereich des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Berichtszeitraum: 1. Januar 31. Dezember 2016, 8. Februar 2017 Gemäß der Verwaltungsvorschrift der Landesregierung

Mehr

ZUWENDUNGSBERICHT Geschäftsbereich des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung

ZUWENDUNGSBERICHT Geschäftsbereich des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung ZUWENDUNGSBERICHT Geschäftsbereich des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Berichtszeitraum: 1. Januar 31. Dezember Gemäß der Verwaltungsvorschrift der Landesregierung zur

Mehr

Rheinlan(^)6l2 ZUWENDUNGEN AN DIE ÖFFENTLICHE HAND Geschäftsbereich des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur

Rheinlan(^)6l2 ZUWENDUNGEN AN DIE ÖFFENTLICHE HAND Geschäftsbereich des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinlan(^)6l2 MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, WEITERBILDUNG UND KULTUR ZUWENDUNGEN AN DIE ÖFFENTLICHE HAND 2017 Geschäftsbereich des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Berichtszeitraum:

Mehr

ZUWENDUNGSBERICHT 2015 Geschäftsbereich des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur

ZUWENDUNGSBERICHT 2015 Geschäftsbereich des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur ZUWENDUNGSBERICHT 2015 Geschäftsbereich des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Berichtszeitraum: 1. Januar 31. Dezember 2015, 3. Februar 2016 Gemäß der Verwaltungsvorschrift

Mehr

ZUWENDUNGSBERICHT 2015

ZUWENDUNGSBERICHT 2015 ZUWENDUNGSBERICHT 2015 Geschäftsbereich der Staatskanzlei Berichtszeitraum: 1. Januar 31. Dezember 2015 Mainz, 15. März 2016 Gemäß der Verwaltungsvorschrift der Landesregierung zur Korruptionsprävention

Mehr

ZUWENDUNGSBERICHT 2016

ZUWENDUNGSBERICHT 2016 ZUWENDUNGSBERICHT 2016 Geschäftsbereich des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Berichtszeitraum: 1. Januar 31. Dezember 2016 Mainz, 07.03.2017 Gemäß der Verwaltungsvorschrift der Landesregierung

Mehr

ZUWENDUNGSBERICHT 2015 Geschäftsbereich des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten

ZUWENDUNGSBERICHT 2015 Geschäftsbereich des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten ZUWENDUNGSBERICHT 2015 Geschäftsbereich des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Berichtszeitraum: 1. Januar 31. Dezember 2015 Mainz, 12.02.2016 Gemäß der Verwaltungsvorschrift

Mehr

ZUWENDUNGSBERICHT 2015 Geschäftsbereich des Ministeriums für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen

ZUWENDUNGSBERICHT 2015 Geschäftsbereich des Ministeriums für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen ZUWENDUNGSBERICHT 2015 Geschäftsbereich des Ministeriums für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen Berichtszeitraum: 1. Januar 31. Dezember 2015 Mainz, 11.02.2016 Gemäß der Verwaltungsvorschrift

Mehr

Kulturelle Bildung am Beispiel der Kultureinrichtungen in Koblenz. WS 2009/10 Universität Koblenz-Landau. Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig

Kulturelle Bildung am Beispiel der Kultureinrichtungen in Koblenz. WS 2009/10 Universität Koblenz-Landau. Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig Kulturelle Bildung am Beispiel der Kultureinrichtungen in Koblenz WS 2009/10 Universität Koblenz-Landau Institut für Soziologie, Campus Koblenz Prof. Dr. Joachim 3. Seminar-Reader (Grundlagen für Koblenz)

Mehr

ZUWENDUNGSBERICHT 2012/2013. Geschäftsbereich des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung,

ZUWENDUNGSBERICHT 2012/2013. Geschäftsbereich des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, ZUWENDUNGSBERICHT 2012/2013 Geschäftsbereich des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Berichtszeitraum: 1. Juli 2012 31. Dezember 2013 Gemäß der Verwaltungsvorschrift

Mehr

Pressespiegel. Projekt Sport für alle Wir helfen mit!

Pressespiegel. Projekt Sport für alle Wir helfen mit! Pressespiegel Projekt Sport für alle Wir helfen mit! Inhaltsverzeichnis: Allgemeine Presseartikel Seite 6: 24. Juni 2010 Vereine im Kampf gegen Armut unterstützen Startschuss für das Projekt Sport für

Mehr

Kinder kennen Koblenz

Kinder kennen Koblenz Kinder kennen Koblenz 1. Zuerst ein paar Sätze zur Geschichte der Stadt Koblenz Die Römer gründeten vor über 2000 Jahren Koblenz. Die Franken brachten den christlichen Glauben mit und bauten die Kastorkirche

Mehr

Sponsoringbericht. Berichtszeitraum: 1. Januar bis 31. Dezember 2017

Sponsoringbericht. Berichtszeitraum: 1. Januar bis 31. Dezember 2017 bericht Bericht über die Annahme und Verwendung von Beträgen aus, Werbung, Spenden und mäzenatischen Schenkungen zur Finanzierung öffentlicher Aufgaben der Stadt Berichtszeitraum: 1. Januar bis 31. Dezember

Mehr

ZUWENDUNGSBERICHT Geschäftsbereich des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten

ZUWENDUNGSBERICHT Geschäftsbereich des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten ZUWENDUNGSBERICHT 2014 Geschäftsbereich des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Berichtszeitraum: 1. Januar 31. Dezember 2014 Gemäß der Verwaltungsvorschrift der Landesregierung

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 14. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 14/

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 14. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 14/ LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 14. Wahlperiode Drucksache 14/2191 08. 05. 2003 Kleine Anfrage des Abgeordneten Nils Wiechmann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Antwort des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung,

Mehr

Geplante Prüfungen telc Stand: ]

Geplante Prüfungen telc Stand: ] 15.04.16 DTZ kvhs Cochem-Zell 15.04.16 DTZ vhs Mainz 2. Kom. 15.04.16 DTZ vhs Zweibrücken 16.04.16 DTZ kvhs Ahrweiler ausgebucht 16.04.16 DTZ kvhs Südwestpfalz 16.04.16 DTZ vhs Frankenthal 16.04.16 DTZ

Mehr

Termine der Nachwuchswerbung

Termine der Nachwuchswerbung Termine der Nachwuchswerbung Zentralstelle Werbung und Einstellung Deine Ansprechpartner Polizeipräsidium Trier: Herr Günter Lambio (0651 9779 1234) Polizeipräsidium Koblenz: Herr Manuel Neumann (0261

Mehr

Rundvfg. vom S 2198b A St 215. BMF-Schreiben vom , BStBl I 2009, 39

Rundvfg. vom S 2198b A St 215. BMF-Schreiben vom , BStBl I 2009, 39 o Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main o ESt-Kartei 7i Karte 3 Rundvfg. vom 06.08.2012 - S 2198b A - 4 - St 215 BMF-Schreiben vom 06.01.2009, BStBl I 2009, 39 o o Übersicht über die zuständigen Bescheinigungsbehörden

Mehr

Liebe Freunde des Landesmuseums!

Liebe Freunde des Landesmuseums! Verein der Freunde des Landesmuseums Mainz e. V. Große Bleiche 49-51 D 55116 Main Mainz, den 15. Dezember 2016 Liebe Freunde des Landesmuseums! Mit unserem fünften und letzten Mitgliederbrief des Jahres

Mehr

Vermischte Einnahmen , , , , , ,78

Vermischte Einnahmen , , , , , ,78 428 14 620 Kulturförderung 1. Die Ausgaben des Titels 427 30 und die Ausgaben der Titel der Hauptgruppen 5 und 6 -mit Ausnahme der Titelgruppen- sind gegenseitig deckungsfähig. 2. Die Ausgaben der Titelgruppen

Mehr

Kultursommer Rheinland-Pfalz 2018 Industrie-Kultur Antrag auf Projektförderung

Kultursommer Rheinland-Pfalz 2018 Industrie-Kultur Antrag auf Projektförderung ANTRAGSTELLER Titel, Vorname, Name Position Institution Anschrift (Straße, Hausnummer. PLZ, Ort) Bitte beachten Sie, dass ein Vertrag nur mit dem rechtlich Verantwortlichen geschlossen werden kann! Antragsschluss:

Mehr

Aktualisierung - Stand Dezember

Aktualisierung - Stand Dezember Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Vorab per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder nachrichtlich: Vertretungen

Mehr

Pressetext 2. Vita Hermann Schaaffhausen 3. Fotomaterial 4. Daten und Fakten zur Ausstellung 8

Pressetext 2. Vita Hermann Schaaffhausen 3. Fotomaterial 4. Daten und Fakten zur Ausstellung 8 Presseinformation Hermann Schaaffhausen zum 200. Geburtstag 19.7. - 16.10.2016 Inhalt Pressetext 2 Vita Hermann Schaaffhausen 3 Fotomaterial 4 Daten und Fakten zur Ausstellung 8 Ihre Ansprechpartnerin:

Mehr

Folgende Behörden und Träger öffentlicher Belange wurden mit Schreiben vom am Verfahren beteiligt:

Folgende Behörden und Träger öffentlicher Belange wurden mit Schreiben vom am Verfahren beteiligt: Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange gemäß 4 Abs. 1 BauGB Bebauungsplan Nr. P 10, 2. Änderung Planstand zum Zeitpunkt der Auslegung: März 2017 Folgende Behörden und Träger

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode. Unterrichtung. Drucksache 15/5510. durch die Landesregierung

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode. Unterrichtung. Drucksache 15/5510. durch die Landesregierung LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode Drucksache 15/5510 30. 03. 2011 Unterrichtung durch die Landesregierung Bericht über die Tätigkeiten der Mitglieder der Landesregierung gemäß 5 Abs. 4 des Landesgesetzes

Mehr

Zu Frage 2: Für das Jahr 2010 sind die in der Anlage 2 aufgeführten Projektförderungen vorgesehen.

Zu Frage 2: Für das Jahr 2010 sind die in der Anlage 2 aufgeführten Projektförderungen vorgesehen. LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode Drucksache 15/4050 01. 12. 2009 Kleine Anfrage der Abgeordneten Simone Huth-Haage (CDU) und Antwort des Ministeriums für Bildung,Wissenschaft, Jugend und Kultur

Mehr

zur Verhütung von Zahnerkrankungen (Gruppenprophylaxe) nach 21 SGB V zwischen

zur Verhütung von Zahnerkrankungen (Gruppenprophylaxe) nach 21 SGB V zwischen RAHMENVEREINBARUNG zur Verhütung von Zahnerkrankungen (Gruppenprophylaxe) nach 21 SGB V zwischen 1. - der AOK-Die Gesundheitskasse in Rheinland-Pfalz, - dem Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek), Landesvertretung

Mehr

LANDTAG Rheinland-Pfalz 15. Wahlperiode. Unterrichtung. Drucksache 15/3270. durch die Landesregierung

LANDTAG Rheinland-Pfalz 15. Wahlperiode. Unterrichtung. Drucksache 15/3270. durch die Landesregierung LANDTAG Rheinland-Pfalz 15. Wahlperiode Drucksache 15/3270 30. 03. 2009 Unterrichtung durch die Landesregierung Bericht über die Tätigkeiten der Mitglieder der Landesregierung gemäß 5 Abs. 4 des Landesgesetzes

Mehr

Monheimer Bürgerstiftung Minsche vür Minsche. Lions Club Monheim am Rhein Dr. Hans-Helmut Heymann

Monheimer Bürgerstiftung Minsche vür Minsche. Lions Club Monheim am Rhein Dr. Hans-Helmut Heymann Monheimer Bürgerstiftung Minsche vür Minsche Lions Club Monheim am Rhein Dr. Hans-Helmut Heymann Was sind Bürgerstiftungen? Stiftungen für Dich und mich Stiftervielfalt und Förderungsvielfalt lokaler,

Mehr

Kiwanis-Workshop Fundraising-Grundlagen Fundraising für ELIMINATE

Kiwanis-Workshop Fundraising-Grundlagen Fundraising für ELIMINATE Kiwanis-Workshop Fundraising-Grundlagen Fundraising für ELIMINATE Am 2. Februar 2013 in Erftstadt esmt Schloss Gracht Referent: Dr. Christoph Müllerleile Was ist Fundraising? Beschaffung von Mitteln für

Mehr

Hundesteuer im Jahr 2017

Hundesteuer im Jahr 2017 1. Hund 2. Hund 1 Mainz 186 1 Mainz 216 2 Landau in der Pfalz 120 2 Trier 168 2 Trier 120 3 Bendorf am Rhein 156 3 Koblenz 114 4 Worms 153 4 Worms 108 5 Frankenthal (Pfalz) 152 4 Bad Kreuznach 108 6 Kaiserslautern

Mehr

Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Ihr Ansprechpartner: Durchwahl: Datum:

Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Ihr Ansprechpartner: Durchwahl: Datum: Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz Postfach 20 13 65 56013 Koblenz LANDESBETRIEB MOBILITÄT RHEINLAND-PFALZ A n V e r t e i l e r : Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Ihr Ansprechpartner: Durchwahl: Datum:

Mehr

Übersicht 2012 Rat gesamt

Übersicht 2012 Rat gesamt Lfd. Nr. OE Datum des Angebotes Name des Zuwendungsgebers Name u. Anschrift des Empfängers (nur bei Vermittlung) Art der Zuwendung (Geld- oder Sachleistung) Wert der Zuwendung Zweck der Zuwendung Vertrauliche

Mehr

Verordnung über das Kulturgüterverzeichnis des Bundes

Verordnung über das Kulturgüterverzeichnis des Bundes Verordnung über das Kulturgüterverzeichnis des Bundes (KGVV) 444.12 vom 21. Mai 2014 (Stand am 1. Juli 2014) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 31 des Bundesgesetzes vom 20. Juni 2003 1

Mehr

Daten zur strukturellen Unterrichtsversorgung 2018/2019 an öffentliche berufsbildende Schulen. Inhaltsverzeichnis

Daten zur strukturellen Unterrichtsversorgung 2018/2019 an öffentliche berufsbildende Schulen. Inhaltsverzeichnis Ministerium für Bildung Daten zur strukturellen Unterrichtsversorgung 218/219 an öffentliche berufsbildende Schulen (Erhebung zum 12. September 218) Inhaltsverzeichnis Anlage 2 Jan. 219 Schulaufsichtsbezirk

Mehr

Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin 1. Zuwendungsbericht über. Zuwendungen Privater an das. Bezirksamt. Treptow-Köpenick von Berlin

Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin 1. Zuwendungsbericht über. Zuwendungen Privater an das. Bezirksamt. Treptow-Köpenick von Berlin Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin 1 Zuwendungsbericht 2014 über Zuwendungen Privater an das Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Veröffentlichung des Zuwendungsregisters

Mehr

B IV - j/11 B

B IV - j/11 B 2012 2011 B IV - j/11 B4013 201100 Inhalt Seite Vorbemerkungen... 3 Rechtsgrundlage... 3 Definitionen.. 3 Tabellenteil 1. Gesamtübersicht Weiterbildung 2011 4 2. Weiterbildung 2011 nach Träger und Art

Mehr

EUROPAWAHL AM 26. MAI 2019 IN RHEINLAND-PFALZ

EUROPAWAHL AM 26. MAI 2019 IN RHEINLAND-PFALZ 2019 EUROPAWAHL AM 26. MAI 2019 IN RHEINLAND-PFALZ Endgültige Ergebnisse Vorwort Die Wählerinnen und Wähler haben die deutschen Abgeordneten zum Europäischen Parlament gewählt. Von den über 3 Millionen

Mehr

Behörde: Anschrift: Telefonnummer: Parkstraße Altenkirchen. Läufstraße Andernach. Insel Silberau Bad Ems

Behörde: Anschrift: Telefonnummer: Parkstraße Altenkirchen. Läufstraße Andernach. Insel Silberau Bad Ems Kreisverwaltung Altenkirchen Kreisverwaltung Alzey-Worms Abteilung 5 Jugend und Familie Stadtverwaltung Andernach Kreisverwaltung Bad Dürkheim Kreisverwaltung Rhein-Lahn-Kreis Kreisverwaltung Bad Kreuznach

Mehr

Liste der gemeinnützigen Einrichtungen im Bezirk der Generalstaatsanwaltschaft Zweibrücken - Staatsanwaltschaft Frankenthal (Pfalz) -

Liste der gemeinnützigen Einrichtungen im Bezirk der Generalstaatsanwaltschaft Zweibrücken - Staatsanwaltschaft Frankenthal (Pfalz) - - Staatsanwaltschaft Frankenthal (Pfalz) - Blindenverein der Pfalz e.v. Kaiserslautern 2.700,00 Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr Leimen 21.985,00 Caritas-Zentrum Ludwigshafen Ludwigshafen

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

Verordnung über das Kulturgüterverzeichnis des Bundes

Verordnung über das Kulturgüterverzeichnis des Bundes Verordnung über das Kulturgüterverzeichnis des Bundes (KGVV) vom 21. Mai 2014 Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 31 des Bundesgesetzes vom 20. Juni 2003 1 über den internationalen Kulturgütertransfer

Mehr

JÜRGEN BONGARDT. Merowingerzeitliche Funde aus Meckenheim, Rhein-Sieg-Kreis

JÜRGEN BONGARDT. Merowingerzeitliche Funde aus Meckenheim, Rhein-Sieg-Kreis JÜRGEN BONGARDT Merowingerzeitliche Funde aus Meckenheim, Rhein-Sieg-Kreis 2006 Institut für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Gedruckt mit Mitteln

Mehr

katalog urban stories Fotoausstellung 04. April Mai 2008 Markus Ackermann

katalog urban stories  Fotoausstellung 04. April Mai 2008 Markus Ackermann urban stories M O N T A G E N D E R W I R K L I C H K E I T Markus Ackermann Fotoausstellung 04. April - 16. Mai 2008 katalog K a t a l o g d e s i g n k r ü g e r k u n s t u n d d e s i g n Mainzer Straße

Mehr

1-;_,(~1 ts. ~ l{c::&-'-' ~'

1-;_,(~1 ts. ~ l{c::&-'-' ~' Landtag Rheinland Pfalz 06.04.2018 10:09 Tgb.-Nr. 1-;_,(~1 ts MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, WEITERBILDUNG UND KULTUR Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Postfach 32 20 1 55022 Mainz

Mehr

Branchenmonitoring Gesundheitsfachberufe Rheinland-Pfalz

Branchenmonitoring Gesundheitsfachberufe Rheinland-Pfalz Branchenmonitoring Gesundheitsfachberufe Rheinland-Pfalz Eine Untersuchung des Instituts für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK), Zentrum der Goethe-Universität Frankfurt am Main, im Auftrag des Ministeriums

Mehr

RS Ike und Berthold Roland-Stiftung. Kunst und soziales Engagement. Wir verschenken Kunst und Kultur, Schönheit und Sinn das kann man immer schenken!

RS Ike und Berthold Roland-Stiftung. Kunst und soziales Engagement. Wir verschenken Kunst und Kultur, Schönheit und Sinn das kann man immer schenken! RS RS Ike und Berthold Roland-Stiftung. Kunst und soziales Engagement. Wir verschenken Kunst und Kultur, Schönheit und Sinn das kann man immer schenken! Die IKE UND BERTHOLD ROLAND-STIFTUNG im Dezember

Mehr

Literatur- und Kunstsammlung. Forschungsbibliothek Kleist-Museum

Literatur- und Kunstsammlung. Forschungsbibliothek Kleist-Museum Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil I Nr. 30 vom 26. November 2018 8 Anlage 2 (zu 3 Absatz 1 Nummer 2) Literatur- und Kunstsammlung Forschungsbibliothek Kleist-Museum Buchbestand

Mehr

Kreisfreie Städte und Landkreise Bevölkerung 2013 nach Verwaltungsbezirken Kreisfreie Städte und Landkreise Bevölkerungsdichte 2013 nach Verwaltungsbezirken Köln Metropolregion Rhein-Ruhr Altenkirchen

Mehr

Behörde: Anschrift: Telefonnummer:

Behörde: Anschrift: Telefonnummer: Kreisverwaltung Altenkirchen - Unterhaltsvorschusskasse Kreisverwaltung Alzey-Worms Abteilung 5 Jugend und Familie Stadtverwaltung Andernach Unterhaltsvorschussstelle Kreisverwaltung Bad Dürkheim Kreisjugend-

Mehr

Behörde: Anschrift: Telefonnummer: Parkstraße Altenkirchen. Läufstraße Andernach. Insel Silberau Bad Ems

Behörde: Anschrift: Telefonnummer: Parkstraße Altenkirchen. Läufstraße Andernach. Insel Silberau Bad Ems Kreisverwaltung Altenkirchen Kreisverwaltung Alzey-Worms Abteilung 5 Jugend und Familie Stadtverwaltung Andernach Kreisverwaltung Bad Dürkheim Kreisverwaltung Rhein-Lahn-Kreis Kreisverwaltung Bad Kreuznach

Mehr

Allgemeine Informationen zur Bewerbung als pädagogische Fachkraft im Bereich der allgemeinbildenden Schulen

Allgemeine Informationen zur Bewerbung als pädagogische Fachkraft im Bereich der allgemeinbildenden Schulen Stand: Mai 2017 Allgemeine Informationen zur Bewerbung als pädagogische Fachkraft im Bereich der allgemeinbildenden Schulen Sie wollen sich als pädagogische Fachkraft für den Schuldienst des Landes Rheinland-Pfalz

Mehr

Förderrichtlinien der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur im Bereich Kultursommer Rheinland-Pfalz

Förderrichtlinien der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur im Bereich Kultursommer Rheinland-Pfalz Förderrichtlinien der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur im Bereich Kultursommer Rheinland-Pfalz Dieses Dokument enthält die für den Kultursommer Rheinland-Pfalz relevanten Abschnitte A) und C) der Förderrichtlinien.

Mehr

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE ENTWICKLUNG DER JUGENDHILFERECHTLICHEN ZUSTÄNDIGKEITEN FÜR

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. B IV - j/12 Kennziffer: B ISSN:

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. B IV - j/12 Kennziffer: B ISSN: STATISTISCHES LANDESAMT 2013 Statistik nutzen 2012 B IV - j/12 Kennziffer: B4013 201200 ISSN: Inhalt Seite Vorbemerkungen... 3 Rechtsgrundlage... 3 Definitionen.. 3 Tabellenteil 1. Gesamtübersicht Weiterbildung

Mehr

~~n~:.::~:i:;:3~alz

~~n~:.::~:i:;:3~alz . /ltf+lfa~ ~~n~:.::~:i:;:3~alz 11111111111111 11 111111111111111. Tgb.-Nr. 201809250743 MINISTERIUM DER FINANZEN DIE MINISTERIN An den Präsidenten des Landtags Rheinland-Pfalz Herrn Hendrik Hering Platz

Mehr

vorzeiten 2019/2020 Landesmuseum Koblenz Landesarchäologie Rheinland-Pfalz Archäologische Schätze an Rhein und Mosel

vorzeiten 2019/2020 Landesmuseum Koblenz Landesarchäologie Rheinland-Pfalz Archäologische Schätze an Rhein und Mosel Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein Landesmuseum Koblenz vorzeiten Archäologische Schätze an Rhein und Mosel 2019/2020 Landesmuseum Koblenz Landesarchäologie Rheinland-Pfalz www.vorzeiten-ausstellung.de

Mehr

Branchenmonitoring Gesundheitsfachberufe Rheinland-Pfalz

Branchenmonitoring Gesundheitsfachberufe Rheinland-Pfalz Branchenmonitoring Gesundheitsfachberufe Rheinland-Pfalz Eine Untersuchung des Instituts für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK), Zentrum der Goethe-Universität im Auftrag des Ministeriums für Arbeit,

Mehr

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE ENTWICKLUNG DER JUGENDHILFERECHTLICHEN ZUSTÄNDIGKEITEN FÜR

Mehr

Kunde Reuter und Schmidt Mannheim. CI, Logo, Geschäftsausstattung Eröffnungseinladung, Anzeigen, Homepage, Banner

Kunde Reuter und Schmidt Mannheim. CI, Logo, Geschäftsausstattung Eröffnungseinladung, Anzeigen, Homepage, Banner Kunde Reuter und Schmidt Mannheim CI, Logo, Geschäftsausstattung Eröffnungseinladung, Anzeigen, Homepage, Banner Kunde Reuter und Schmidt Mannheim CI, Logo, Geschäftsausstattung Eröffnungseinladung, Anzeigen,

Mehr

SERVICESTELLE JUNGE GEFLÜCHTETE FÖRDERUNG VON INTEGRATION UND TEILHABE

SERVICESTELLE JUNGE GEFLÜCHTETE FÖRDERUNG VON INTEGRATION UND TEILHABE Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) SERVICESTELLE JUNGE GEFLÜCHTETE FÖRDERUNG VON INTEGRATION UND TEILHABE ENTWICKLUNG DER JUGENDHILFERECHTLICHEN ZUSTÄNDIGKEITEN FÜR UMA IM BUNDESWEITEN

Mehr

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE ENTWICKLUNG DER JUGENDHILFERECHTLICHEN ZUSTÄNDIGKEITEN FÜR

Mehr

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE ENTWICKLUNG DER JUGENDHILFERECHTLICHEN ZUSTÄNDIGKEITEN FÜR

Mehr

Sponsoringbericht. Berichtszeitraum: 1. Januar bis 31. Dezember 2016

Sponsoringbericht. Berichtszeitraum: 1. Januar bis 31. Dezember 2016 bericht Bericht über die Annahme und Verwendung von Beträgen aus, Werbung, Spenden und mäzenatischen Schenkungen zur Finanzierung öffentlicher Aufgaben der Stadt Berichtszeitraum: 1. Januar bis 31. Dezember

Mehr

Repräsentative Tarifverträge des öffentlichen Personenverkehrs auf Straße und Schiene

Repräsentative Tarifverträge des öffentlichen Personenverkehrs auf Straße und Schiene 703 Repräsentative Tarifverträge des öffentlichen Personenverkehrs auf Straße und Schiene Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie vom 16. März 2011 (622-1

Mehr

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE ENTWICKLUNG DER JUGENDHILFERECHTLICHEN ZUSTÄNDIGKEITEN FÜR

Mehr

FORWARD. Forum Wissenschaftliches Arbeiten in Restaurierung und Denkmalpflege. Programm. Verband der Restauratoren

FORWARD. Forum Wissenschaftliches Arbeiten in Restaurierung und Denkmalpflege. Programm. Verband der Restauratoren Foto: Prof. Ulrich Schießl 9:30 18:00 HTW Berlin FORWARD und Denkmalpflege Programm Verband der Restauratoren 09:00 Registrierung 09:35 Grußworte Prof. Dr. Matthias Knaut Hochschule für Technik und Wirtschaft

Mehr

Terminhinweis. Romantik, Realismus, Revolution das 19. Jahrhundert. Tag des offenen Denkmals 2011

Terminhinweis. Romantik, Realismus, Revolution das 19. Jahrhundert. Tag des offenen Denkmals 2011 GENERALDIREKTION KULTURELLES ERBE RHEINLAND-PFALZ ZENTRALE VERWALTUNG UND MARKETING Koblenz, 6. September 2011 Sperrfrist: keine Festung Ehrenbreitstein 56077 Koblenz www.gdke.rlp.de Ansprechpartner Matthias

Mehr

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 4805 19. 02. 2014 Antrag der Abg. Dr. Friedrich Bullinger u. a. FDP/DVP und Stellungnahme des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und

Mehr

Umwelt- und Technikrecht

Umwelt- und Technikrecht Umwelt- und Technikrecht Schriftenreihe des Instituts für Umwelt- und Technikrecht der Universität Trier Herausgegeben von Prof. Dr. Bernd Hecker Prof. Dr. Alexander Proelß Prof. Dr. Peter Reiff UTR Band

Mehr

Kapitel Landesförderungen der Weiterbildung

Kapitel Landesförderungen der Weiterbildung Kapitel 06 072 188 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2018 2017 2018 2016 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 06 072 Dieses Kapitel ist der Budgeteinheit Ministerium für

Mehr

GDKE RHEINLAND-PFALZ

GDKE RHEINLAND-PFALZ GDKE RHEINLAND-PFALZ GDKE RHEINLAND-PFALZ 1. Die GDKE Rheinland-Pfalz 2. Der Einsatz von Geodaten in der GDKE 3. Die PGIS-Datenbank 4. Inventarverwaltung in PGIS 5. Projekt Fundübernahme in Speyer GDKE

Mehr

Rhein-Lahn-Kreis , Uhr: Vortrag Einbruchschutz im Gemeindehaus Eschbach, An der Lück 4, Eschbach

Rhein-Lahn-Kreis , Uhr: Vortrag Einbruchschutz im Gemeindehaus Eschbach, An der Lück 4, Eschbach Veranstaltungstermine Stadt Koblenz 28.10.2016-29.10.2016: Ausstellung in Koblenz Rhein-Lahn-Kreis 24.10.2016, 18.00 Uhr: Vortrag Einbruchschutz im Gemeindehaus Eschbach, An der Lück 4, Eschbach Stadt

Mehr

Umsetzung der Novelle der Handwerksordnung Ausübungsberechtigung erfahrener Gesellen in zulassungspflichtigen

Umsetzung der Novelle der Handwerksordnung Ausübungsberechtigung erfahrener Gesellen in zulassungspflichtigen LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 14. Wahlperiode Drucksache 14/3322 02. 08. 2004 Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Bernhard Braun (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Antwort des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr,

Mehr

HORST GANDER WERKBERICHT 2012

HORST GANDER WERKBERICHT 2012 HORST GANDER WERKBERICHT 2012 Farbfeld Grau-Grün 02/2012, 170 x 120 cm, Acrylfarbe, Leinwand, Holz Farbfeld Grün, 12/02/2012, 150 x 120 cm, Acrylfarbe, Leinwand, Holz Farbfeld Orange 02/2012, 120 x 90

Mehr

Mit Tradition in die Zukunft

Mit Tradition in die Zukunft Die Big Band des Megina Gymnasiums Mayen, die am längsten bestehende Schüler Big Band nicht nur in Rheinland Pfalz sondern sogar bundesweit, feiert im Schuljahr 2016/17 ihr 40 jähriges Bestehen. Das Jubiläumsjahr

Mehr

Branchenmonitoring Gesundheitsfachberufe Rheinland-Pfalz

Branchenmonitoring Gesundheitsfachberufe Rheinland-Pfalz Branchenmonitoring Gesundheitsfachberufe Rheinland-Pfalz Eine Untersuchung des Instituts für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK), Zentrum der Goethe-Universität im Auftrag des Ministeriums für Arbeit,

Mehr

ARCHITEKTUR UND STÄDTEBAU DER FÜNFZIGER JAHRE

ARCHITEKTUR UND STÄDTEBAU DER FÜNFZIGER JAHRE ARCHITEKTUR UND STÄDTEBAU DER FÜNFZIGER JAHRE WERNER DURTH NIELS GUTSCHOW SCHRIFTENREIHE DES DEUTSCHEN NATIONALKOMITEES FÜR DENKMALSCHUTZ Wo

Mehr

Umwelt- und Technikrecht

Umwelt- und Technikrecht Umwelt- und Technikrecht Schriftenreihe des Instituts für Umwelt- und Technikrecht der Universität Trier Herausgegeben von Prof. Dr. Reinhard Hendler Prof. Dr. Peter Marburger Prof. Dr. Peter Reiff und

Mehr

Newsletter Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz, Nr. 6 / November 2005

Newsletter Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz, Nr. 6 / November 2005 Newsletter Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz, Nr. 6 / November 2005 1. MOTIVE FUER IMAGE-KAMPAGNE IN BIBLIOTHEKEN 2. BIBLIOTHEKSGESETZE IN EUROPA 3. FORUM LESEN INFORMATIONSZEITSCHRIFT DER STIFTUNG

Mehr

Aufstellung. der gemäß 6 Abs. 1 des Gesetzes über die Mitwirkung des Bundes an der Besetzung von Gremien (BGremBG) zu veröffentlichenden Gremien

Aufstellung. der gemäß 6 Abs. 1 des Gesetzes über die Mitwirkung des Bundes an der Besetzung von Gremien (BGremBG) zu veröffentlichenden Gremien A. Aufsichtsgremien gem. 3 Nr. 1 BGremBG Stand: 31. Dezember 2017 Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung; Adalbert Stifter Verein e. V.; Mitgliederversammlung Alliiertenmuseum; Mitgliederversammlung Arsenal

Mehr

Zeitschriftenverzeichnis. der Heimat- und landeskundlichen Bibliothek im Stadtarchiv Lennestadt

Zeitschriftenverzeichnis. der Heimat- und landeskundlichen Bibliothek im Stadtarchiv Lennestadt Zeitschriftenverzeichnis der Heimat- und landeskundlichen Bibliothek im Stadtarchiv Lennestadt Stand 2-2011 An Bigge, Lenne und Fretter. Heimatkundliche Beiträge aus der Gemeinde Finnentrop Hg. Heimatbund

Mehr

Kunst bildet, indem man sie ausübt

Kunst bildet, indem man sie ausübt Jugendkunstschulen in Rheinland-Pfalz Kunst bildet, indem man sie ausübt Konzept der Landesregierung zur Förderung von Jugendkunstschulen Vortrag Kultur-Staatssekretär Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig

Mehr

an Verteiler RHEINLAND-PFALZ

an Verteiler RHEINLAND-PFALZ Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz Postfach 20 13 65 56013 Koblenz an Verteiler RHEINLAND-PFALZ Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Ihr Ansprechpartner: Durchwahl: Datum: vom (bitte stets angeben) Heribert

Mehr

TAGUNG: QUERBEET 2.0. Restaurierungskolloquium November 2017 Schloss Villa Ludwigshöhe. Wir Wir machen Geschichte lebendig.

TAGUNG: QUERBEET 2.0. Restaurierungskolloquium November 2017 Schloss Villa Ludwigshöhe. Wir Wir machen Geschichte lebendig. GENERALDIREKTION KULTURELLES ERBE TAGUNG: QUERBEET 2.0 Restaurierungskolloquium 29. 30. November 2017 Schloss Villa Ludwigshöhe Wir Wir machen Geschichte lebendig. QUERBEET 2.0 von bunten Scheiben und

Mehr

ARCHITEKTUR UND STÄDTEBAU DER 30er/40er JAHRE

ARCHITEKTUR UND STÄDTEBAU DER 30er/40er JAHRE ARCHITEKTUR UND STÄDTEBAU DER 30er/40er JAHRE WERNER DURTH WINFRIED NERDINGER SCHRIFTENREIHE DES DEUTSCHEN NATIONALKOMITEES FÜR DENKMALSCHUTZ Herausgeber: Geschäftsstelle des Deutschen Nationalkomitees

Mehr

Nr. 16 Kulturorchester des Landes - Wie viel darf Kultur kosten? -

Nr. 16 Kulturorchester des Landes - Wie viel darf Kultur kosten? - Auszug aus dem Jahresbericht 2016 Nr. 16 Kulturorchester des Landes - Wie viel darf Kultur kosten? - Impressum: Rechnungshof Rheinland-Pfalz Gerhart-Hauptmann-Straße 4 67346 Speyer Telefon: 06232 617-0

Mehr

Repräsentative Tarifverträge des öffentlichen Personenverkehrs auf Straße und Schiene

Repräsentative Tarifverträge des öffentlichen Personenverkehrs auf Straße und Schiene 703 Repräsentative Tarifverträge des öffentlichen Personenverkehrs auf Straße und Schiene Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie vom 16. März 2011 (622-1

Mehr

Satzung. vom

Satzung. vom Satzung über die steuerbegünstigten Zwecke der Kindertagesstätten, der Volkshochschule, der Bibliothek, der musealen Einheit aus Schlossparkmuseum, Install, Römerhalle und Figurentheater- Museum, der Einrichtung

Mehr

Kapitel Landesförderungen der Weiterbildung

Kapitel Landesförderungen der Weiterbildung Kapitel 06 072 140 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2019 2018 2019 2017 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 06 072 Dieses Kapitel ist der Budgeteinheit Ministerium für

Mehr

Themenschwerpunkt Barrierefrei = besucherfreundlich Optimierung von Angebot und Service in Museen

Themenschwerpunkt Barrierefrei = besucherfreundlich Optimierung von Angebot und Service in Museen Themenschwerpunkt Barrierefrei = besucherfreundlich Optimierung von Angebot und Service in Museen DER AKTIONSPLAN DER LANDESREGIERUNG RHEINLAND-PFALZ ZUR UMSETZUNG DER UN- BEHINDERTENRECHTSKONVENTION Ottmar

Mehr

STROM AUS ERNEUERBAREN ENERGIEN

STROM AUS ERNEUERBAREN ENERGIEN Wind Einspeisung Fotovoltaik Leistung STROM AUS ERNEUERBAREN ENERGIEN Wasserkraft Biomasse Anlagen Folie 1 Die Daten der Stromeinspeisung in das öffentliche Netz aus erneuerbaren Energien stammen von der

Mehr

M I - j/09 M

M I - j/09 M 2010 2009 M I - j/09 M1063 200900 Inhalt Seite Vorbemerkungen...3 Definitionen...3 Ergebnisse 1. Durchschnittliche e für Bauland 2009 nach Baugebieten...4 2. Durchschnittliche e für Bauland 2008 und 2009

Mehr

Wundnetz Eifel-Mosel. Welche Nutzen haben Netzwerke? Können wir von anderen Netzen lernen? 1 Wundnetz RLP unterstützt durch

Wundnetz Eifel-Mosel. Welche Nutzen haben Netzwerke? Können wir von anderen Netzen lernen? 1 Wundnetz RLP unterstützt durch Wundnetz Eifel-Mosel Welche Nutzen haben Netzwerke? Können wir von anderen Netzen lernen? Die Idee des Wundnetzes RLP 1 Wundnetz RLP unterstützt durch Uwe Imkamp Jahrgang 1962 Geschäftsführer der Mamedicon

Mehr

INSTITUT FÜR STEINKONSERVIERUNG E.V.

INSTITUT FÜR STEINKONSERVIERUNG E.V. INSTITUT FÜR STEINKONSERVIERUNG E.V. Gemeinsame Einrichtung der staatlichen Denkmalpflege Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Thüringen Erhalten von Befestigungsbauwerken Zur Abwehr erbaut Bis heute

Mehr

Aufstellung. der gemäß 6 Abs. 1 des Gesetzes über die Mitwirkung des Bundes an der Besetzung von Gremien (BGremBG) zu veröffentlichenden Gremien

Aufstellung. der gemäß 6 Abs. 1 des Gesetzes über die Mitwirkung des Bundes an der Besetzung von Gremien (BGremBG) zu veröffentlichenden Gremien A. Aufsicht führende Gremien gem. 3 Nr.1 BGremBG Stand: 31. Dezember 2016 Adalbert-Stifter-Verein e.v.; Mitgliederversammlung Alliierten-Museum; Mitgliederversammlung Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung;

Mehr

LANDSCHAFTSPFLEGEVERBÄNDE IN DEUTSCHLAND UND SACHSEN NETZWERKE FÜR MENSCH UND NATUR

LANDSCHAFTSPFLEGEVERBÄNDE IN DEUTSCHLAND UND SACHSEN NETZWERKE FÜR MENSCH UND NATUR LANDSCHAFTSPFLEGEVERBÄNDE IN DEUTSCHLAND UND SACHSEN NETZWERKE FÜR MENSCH UND NATUR Christina Kretzschmar, DVL-Landesverband Sachsen e.v. Glaubitz, 26.11.2014 LANDSCHAFTSPFLEGEVERBÄNDE IN DEUTSCHLAND Grundsatz:

Mehr

Protokoll der 4. Sitzung der AG Informationskompetenz Rheinland-Pfalz und Saarland am in der SULB Saarbrücken

Protokoll der 4. Sitzung der AG Informationskompetenz Rheinland-Pfalz und Saarland am in der SULB Saarbrücken Protokoll der 4. Sitzung der AG Informationskompetenz Rheinland-Pfalz und Saarland am 25.2.2014 in der SULB Saarbrücken Teilnehmende: Frau Bauer (UB Kaiserlautern), Frau Becker (Hochschule Trier ), Frau

Mehr