gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V"

Transkript

1 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der Basis der Software ProMaTo QB am um 07:44 Uhr erstellt. DKTIG: ProMaTo:

2 Einleitung... 5 Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 8 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses... 8 A-2 Name und Art des Krankenhausträgers... 9 A-3 Universitätsklinikum oder akademisches Lehrkrankenhaus... 9 A-4 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie... 9 A-5 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses... 9 A-6 Weitere nicht-medizinische Leistungsangebote des Krankenhauses A-7 Aspekte der Barrierefreiheit A-8 Forschung und Lehre des Krankenhauses A-9 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus A-10 Gesamtfallzahlen A-11 Personal des Krankenhauses A-12 Verantwortliche Personen des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements A-13 Apparative Ausstattung A-14 Patientenorientiertes Lob- und Beschwerdemanagement Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin B-[1].1 Name [Klinik für Innere Medizin] B-[1].2 Medizinische Leistungsangebote [Klinik für Innere Medizin] B-[1].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit B-[1].4 Fallzahlen [Klinik für Innere Medizin] B-[1].5 Diagnosen nach ICD B-[1].6 Prozeduren nach OPS B-[1].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B-[1].8 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[1].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B-[1].10 Personelle Ausstattung B-[2] Fachabteilung Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie B-[2].1 Name [Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie] B-[2].2 Medizinische Leistungsangebote [Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie] B-[2].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit B-[2].4 Fallzahlen [Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie] B-[2].5 Diagnosen nach ICD B-[2].6 Prozeduren nach OPS B-[2].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B-[2].8 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[2].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B-[2].10 Personelle Ausstattung B-[3] Fachabteilung Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie B-[3].1 Name [Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie] B-[3].2 Medizinische Leistungsangebote [Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie] B-[3].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit B-[3].4 Fallzahlen [Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie] B-[3].5 Diagnosen nach ICD B-[3].6 Prozeduren nach OPS B-[3].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B-[3].8 Ambulante Operationen nach 115b SGB V

3 B-[3].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B-[3].10 Personelle Ausstattung B-[4] Fachabteilung Klinik für Konservative Orthopädie und Schmerztherapie B-[4].1 Name [Klinik für Konservative Orthopädie und Schmerztherapie] B-[4].2 Medizinische Leistungsangebote [Klinik für Konservative Orthopädie und Schmerztherapie] B-[4].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit B-[4].4 Fallzahlen [Klinik für Konservative Orthopädie und Schmerztherapie] B-[4].5 Diagnosen nach ICD B-[4].6 Prozeduren nach OPS B-[4].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B-[4].8 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[4].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B-[4].10 Personelle Ausstattung B-[5] Fachabteilung Klinik für Urologie B-[5].1 Name [Klinik für Urologie] B-[5].2 Medizinische Leistungsangebote [Klinik für Urologie] B-[5].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit B-[5].4 Fallzahlen [Klinik für Urologie] B-[5].5 Diagnosen nach ICD B-[5].6 Prozeduren nach OPS B-[5].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B-[5].8 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[5].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B-[5].10 Personelle Ausstattung B-[6] Fachabteilung Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde B-[6].1 Name [Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde] B-[6].2 Medizinische Leistungsangebote [Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde] B-[6].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit B-[6].4 Fallzahlen [Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde] B-[6].5 Diagnosen nach ICD B-[6].6 Prozeduren nach OPS B-[6].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B-[6].8 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[6].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B-[6].10 Personelle Ausstattung B-[7] Fachabteilung Klinik für Augenheilkunde B-[7].1 Name [Klinik für Augenheilkunde] B-[7].2 Medizinische Leistungsangebote [Klinik für Augenheilkunde] B-[7].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit B-[7].4 Fallzahlen [Klinik für Augenheilkunde] B-[7].5 Diagnosen nach ICD B-[7].6 Prozeduren nach OPS B-[7].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B-[7].8 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[7].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B-[7].10 Personelle Ausstattung B-[8] Fachabteilung Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin B-[8].1 Name [Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin]

4 B-[8].2 Medizinische Leistungsangebote [Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin] B-[8].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit B-[8].4 Fallzahlen [Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin] B-[8].5 Diagnosen nach ICD B-[8].6 Prozeduren nach OPS B-[8].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B-[8].8 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[8].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B-[8].10 Personelle Ausstattung Teil C - Qualitätssicherung C-1 Teilnahme an der externen vergleichenden Qualitätssicherung nach 137 SGB V C-2 Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht gemäß 112 SGB V C-3 Qualitätssicherung bei Teilnahme an Disease-Management-Programmen (DMP) nach 137f SGB V C-4 Teilnahme an sonstigen Verfahren der externen vergleichenden Qualitätssicherung C-5 Umsetzung der Mindestmengenvereinbarung nach 137 SGB V C-6 Umsetzung von Beschlüssen zur Qualitätssicherung nach 137 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB V ("Strukturqualitätsvereinbarung") C-7 Umsetzung der Regelungen zur Fortbildung im Krankenhaus nach 137 SGB V

5 Einleitung Das Sankt Vincentius Krankenhaus gehört zu den caritativen Einrichtungen der katholischen Kirche. Träger ist die Krankenhausstiftung der Niederbronner Schwestern mit Sitz in Speyer. Diese ist auch Träger eines zweiten Krankenhauses in 30 km Entfernung - des Krankenhauses Zum Guten Hirten in Ludwigshafen- Oggersheim. Die Krankenhausstiftung ist aus der Kongregation der Schwestern vom Göttlichen Erlöser hervorgegangen. Der Orden führt das Anliegen der Stifterin Mutter Alfons Maria, sich vorbehaltlos für Arme, Kranke und Benachteiligte einzusetzen, weiter. Die Kongregation der Schwestern vom Göttlichen Erlöser hat den Auftrag des Sankt Vincentius Krankenhauses Speyer folgendermaßen formuliert: Mit moderner Medizin und ganzheitlicher Zuwendung wollen wir Leib und Seele unserer Patienten heilen, den Menschen als Ganzes betreuen - ganz im Geist unserer Gründerin, das heißt im Geist Jesu Christi, der in unseren Werken und unserem Tun weiterlebt." Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Krankenhausstiftung bilden eine Dienstgemeinschaft. Der gemeinsame Auftrag für andere Menschen da zu sein verbindet alle untereinander. Entsprechend unseren Grundsätzen und Leitlinien", werden die Menschen unabhängig von Herkunft, Religion, Hautfarbe, Staatsangehörigkeit, gesellschaftlicher Stellung und beruflichem Erfolg unter Achtung der Würde jedes Einzelnen respektiert und betreut. Das Sankt Vincentius Krankenhaus in Speyer ist ein Krankenhaus der Regelversorgung mit 219 Planbetten. Die Versorgung der Patienten erfolgt stationär, ambulant, notärztlich und seelsorgerlich. Die Leistungsschwerpunkte sind im Versorgungsauftrag und im Krankenhausbedarfsplan des Landes Rheinland-Pfalz festgelegt. 5

6 Die Kliniken sind: Klinik für Anästhesie- und Intensivmedizin mit Weaning-Zentrum und Schlaflabor Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Klinik für Innere Medizin Klinik für Konservative Orthopädie und Schmerzmedizin Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Klinik für Urologie Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde (Belegärzte) Klinik für Augenheilkunde (Belegärztin) Das Krankenhaus hat eine Zulassung zum Verletztenartenverfahren/ Durchgangsarztverfahren der Berufsgenossenschaft. Sie beinhaltet die Zulassung für die Heilbehandlung Schwerunfallverletzter. Durch die Kooperation mit einer Radiologischen Praxis im Haus kann das Krankenhaus, neben der konventionellen Radiologie, vor Ort spezielle Diagnostik-Verfahren wie Computertomografie, Magnetresonanztomografie, Mammografie und Nuklearmedizinische Verfahren anbieten. Außerdem besteht durch die Kooperation mit dem Zentrum für Nieren- und Hochdruckkrankheiten für akut und chronisch Nierenkranke die Möglichkeit, während des stationären Aufenthaltes vor Ort dialysiert zu werden. Im Rahmen von Aus-, Fort- und Weiterbildung wird jungen Menschen und Mitarbeitern Gelegenheit zur qualifizierten Berufsausbildung und Weiterbildung in den medizinischen Kliniken, im Pflegedienst und in der Verwaltung des Sankt Vincentius Krankenhauses gegeben. Dem Haus ist eine staatlich anerkannte Schule für Gesundheits- und Krankenpflege mit 75 Ausbildungsplätzen angegliedert. In Kooperation mit dem Bildungszentrum am Krankenhaus Hetzelstift Neustadt/ Weinstraße werden zusätzliche pflegerische Fachweiterbildungen für Intensivpflege/ Anästhesie und Dialyse, Operative Funktionsbereiche, zur Praxisanleitung sowie die Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten (OTA) angeboten. In Zusammenarbeit mit der Beratungsgesellschaft in der physikalischen Therapie mbh (PTO) absolvieren Physiotherapeuten-Schüler im Rahmen der praktischen Ausbildung ihre Praktika im Sankt Vincentius Krankenhaus. Qualitätsmanagement dient der Unternehmensentwicklung im Sinne des Trägers. Alle Prozesse unterliegen einer ständigen Überprüfung und somit einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess. Für die Erstellung des Qualitätsberichts verantwortliche Person: Monika Lenz Pflegedirektorin / QM-Koordinatorin Tel: m.lenz@vincentius-speyer.de 6

7 Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben im Qualitätsbericht verantwortliche Person: Klaus Diebold Verwaltungsdirektor Tel: Fax: Link zur Homepage des Krankenhauses: Weitere Links: - Weitere Informationen zur Trägerschaft - Weitere Informationen zum Krankenhaus in gleicher Trägerschaft 7

8 Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses IK-Nummer des Krankenhauses: Standortnummer des Krankenhauses: 00 Hausanschrift: Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer Holzstr. 4a Speyer Postanschrift: Speyer Tel: Fax: verwaltung@vincentius-speyer.de Internet: Ärztliche Leitung des Krankenhauses: Dr. Klaus-Peter Wresch Ärztlicher Direktor Tel: Fax: p.wresch@vincentius-speyer.de Pflegedirektorin des Krankenhauses: Monika Lenz Pflegedirektorin / QM-Koordinatorin Tel: m.lenz@vincentius-speyer.de Verwaltungsleitung des Krankenhauses: Klaus Diebold Verwaltungsdirektor Tel: Fax: verwaltung@vincentius-speyer.de 8

9 A-2 Name und Art des Krankenhausträgers Name: Krankenhausstiftung der Niederbronner Schwestern Art: freigemeinnützig A-3 Universitätsklinikum oder akademisches Lehrkrankenhaus Nein A-4 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie trifft nicht zu / entfällt A-5 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses Nr. Medizinisch-pflegerisches Kommentar / Erläuterung: Leistungsangebot: MP01 Akupressur Im Rahmen Multimodaler Schmerztherapie MP02 Akupunktur Im Rahmen Multimodaler Schmerztherapie MP03 Angehörigenbetreuung/ -beratung/ - Pflegeüberleitung und Angehörigenberatung seminare MP53 Aromapflege/-therapie Im Rahmen Multimodaler Schmerztherapie MP04 Atemgymnastik/-therapie Physiotherapie / Krankengymnastik MP06 Basale Stimulation Intensivpflege MP56 Belastungstraining/- Im Rahmen Multimodaler Schmerztherapie therapie/arbeitserprobung MP09 Besondere Formen/Konzepte der Ordensschwestern, Seelsorgekonzept, Krankenhausseelsorger, Betreuung von Sterbenden Abschiedsraum, Kooperation mit ambulantem Hospiz- Beratungsdienst MP10 Bewegungsbad/Wassergymnastik MP14 Diät- und Ernährungsberatung MP69 Eigenblutspende MP15 Entlassungsmanagement/ Pflegeüberleitung und Angehörigenberatung Brückenpflege/2Überleitungspflege MP16 Ergotherapie/Arbeitstherapie Im Rahmen Weaning, Multimodaler Schmerztherapie MP17 Fallmanagement/Case Bezugspflege Management/Primary Nursing/Bezugspflege MP22 Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Klinik für Urologie, z.b. auch spezielle Urotherapie MP24 Manuelle Lymphdrainage 9

10 Nr. Medizinisch-pflegerisches Kommentar / Erläuterung: Leistungsangebot: MP25 Massage MP26 Medizinische Fußpflege Kooperationspartner MP29 Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherap Manualtherapie ie MP31 Physikalische Therapie/Bädertherapie MP32 Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie MP35 Rückenschule/ Haltungsschulung MP37 Schmerztherapie/-management MP63 Sozialdienst MP64 Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit z.b. Vorträge, Info-Abende, Quartalsweise Patientenschulung "Mein neues Gelenk" Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie MP39 Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Angehörigen Wohnumfeldberatung, Inkontinenzberatung, Ernährungsberatung, Pflegerische Beratung und Anleitung z.b. zu Dekubitusprophylaxe, Insulingabe MP40 Spezielle Entspannungstherapie Im Rahmen Multimodaler Schmerztherapie MP42 Spezielles pflegerisches Pflegeexpertinnen Leistungsangebot MP11 Sporttherapie/Bewegungstherapie MP44 Stimm- und Sprachtherapie/ Logopädie Kooperation mit niedergelassener Logopädin MP45 Stomatherapie/-beratung Kooperation mit externer Stomatherapeutin MP47 Versorgung mit Hilfsmitteln/ Kooperationspartner Orthopädietechnik MP48 Wärme- u. Kälteanwendungen MP51 Wundmanagement Spezielle Versorgung chronischer Wunden, wie Dekubitus und Ulcus cruris, z.b. Vakuumtherapie, Hauttransplantationen MP52 Zusammenarbeit mit/kontakt zu Selbsthilfegruppen Deutsche Ileostomie- Colostomie- Urostomie Vereinigung e.v. (ILCO), Vermittlung weiterer Angebote in der Region MP68 Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege 10

11 A-6 Weitere nicht-medizinische Leistungsangebote des Krankenhauses Nr. Leistungsangebot: Zusatzangaben: Kommentar / Erläuterung: NM67 Andachtsraum Hauseigene Kapelle, tgl. katholische Gottesdienste mit Funkübertragung in die Patientenzimmer NM01 Aufenthaltsräume NM66 Berücksichtigung von besonderen Individuelle Ernährungsberatung z.b. Diätanforderungen, religiöse Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) und -zusammenstellung möglich Bedürfnisse usw. NM02 Ein-Bett-Zimmer NM03 Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle NM14 Fernsehgerät am Bett/ im Zimmer 0 EUR pro Tag (max) NM49 Fortbildungsangebote/Informatio nsveranstaltungen NM30 Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen 0 EUR pro Stunde 0 EUR pro Tag sowie Patienten und Patientinnen NM05 Mutter-Kind- Zimmer/Familienzimmer NM17 Rundfunkempfang am Bett 0 EUR pro Tag (max) zusätzlich Übertragung der Hausgottesdienste NM36 Schwimmbad/Bewegungsbad Hallenbad NM42 Seelsorge Seelsorgekonzept NM18 Telefon 1,00 EUR pro Tag (max) ins deutsche Festnetz Die Grundgebühr entfällt bei Wahlleistung Unterkunft 0,18 EUR pro Minute ins deutsche Festnetz 0,00 EUR bei eingehenden Anrufen NM09 Unterbringung Begleitperson NM19 Wertfach/Tresor am Bett/im Wahlleistung Unterkunft Zimmer NM60 Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen NM10 Zwei-Bett-Zimmer NM11 Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle 11

12 A-7 Aspekte der Barrierefreiheit Nr. BF23 BF14 BF02 BF26 BF24 BF25 BF09 BF08 BF10 BF07 BF06 Aspekt der Barrierefreiheit: Allergenarme Zimmer Arbeit mit Piktogrammen Aufzug mit Sprachansage/ Braille-Beschriftung Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal Diätetische Angebote Dolmetscherdienst Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. A-8 Forschung und Lehre des Krankenhauses 8.1 Forschung und akademische Lehre: Nr. FL01 FL04 FL03 Forschung, akademische Lehre und weitere ausgewählte wissenschaftliche Tätigkeiten: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Studierendenausbildung (Famulatur/ Praktisches Jahr) Kommentar / Erläuterung: Chefarzt der Klinik für Urologie Prof. Dr. Gerald Haupt: Universität zu Köln, Lehrangebote Urologie 12

13 8.2 Ausbildungen in anderen Heilberufen: Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen: Kommentar / Erläuterung: HB01 HB03 HB07 Gesundheits- und Krankenpfleger und Schule besteht seit über 60 Jahren, staatlich anerkannt, 75 Gesundheits- und Krankenpflegerin Ausbildungsplätze, Ausbildungsbeginn jeweils 01. September, Grundlage der Ausbildung: "Rahmenlehrplan und Ausbildungsrahmenplan für die Ausbildung in der Gesundheitsund Krankenpflege des Landes Rheinland-Pfalz" Physiotherapeut und Physiotherapeutin Kooperation mit der Physiotherapeutenschule Neustadt/ Weinstraße (praktische Ausbildung), Organisatorische Leitung: Beratungsgesellschaft in der Physiotherapie mbh (PTO), Grundlage der Ausbildung: Physiotherapeuten- und Masseurgesetz Operationstechnischer Assistent und Kooperation mit dem Bildungszentrum am Krankenhaus Operationstechnische Assistentin (OTA) Hetzelstift in Neustadt/ Weinstraße, Ausbildungsbeginn jeweils 01. Oktober, Gesamtverantwortung: Pflegedirektion A-9 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus 219 Betten A-10 Gesamtfallzahlen Gesamtzahl der im Berichtsjahr behandelten Fälle: Vollstationäre Fallzahl: 8356 Teilstationäre Fallzahl: 0 Ambulante Fallzahl:

14 A-11 Personal des Krankenhauses A-11.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer 52,7 Vollkräfte Belegärzte und Belegärztinnen) - davon Fachärzte und Fachärztinnen 26,2 Vollkräfte Belegärzte und Belegärztinnen (nach 3 Personen 121 SGB V) Ärzte und Ärztinnen, die keiner 1 Vollkräfte Fachabteilung zugeordnet sind A-11.2 Pflegepersonal Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen Ausbildungsdauer Anzahl 3 Jahre 158,1 Vollkräfte 1 Jahr 2 Vollkräfte 3 Jahre 2 Vollkräfte A-11.3 Spezielles therapeutisches Personal Nr. Spezielles therapeutisches Personal: Anzahl Kommentar/ Erläuterung: (Vollkräfte): SP04 Diätassistent und Diätassistentin 2,5 SP21 Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin 1 Weitere Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen in Kooperation mit der Beratungsgesellschaft in der Physiotherapie mbh (PTO) SP14 Logopäde und Logopädin/ Klinischer Linguist und Klinische Linguistin/Sprechwissenschaftler und 2 In Kooperation mit niedergelassener Praxis Sprechwissenschaftlerin/Phonetiker und Phonetikerin SP15 Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseurin/Medizinische Bademeisterin 2,5 14

15 Nr. Spezielles therapeutisches Personal: Anzahl (Vollkräfte): Kommentar/ Erläuterung: SP43 Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik 11,4 MTRAs und MTLAs und weitere und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) Medizinisch-technische Assistenten und Medizinisch-technische Assistentinnen in Kooperation mit dem Labor Limbach Heidelberg SP28 Personal mit Zusatzqualifikation im Wundmanagement 3 SP42 Personal mit Zusatzqualifikation in der Manualtherapie 3 Weitere Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen in Kooperation mit der Beratungsgesellschaft in der Physiotherapie mbh (PTO) SP27 Personal mit Zusatzqualifikation in der Stomatherapie 1 In Kooperation mit externem Dienstleister SP22 Podologe und Podologin (Fußpfleger und Fußpflegerin) 1 In Kooperation mit niedergelassener Praxis SP25 Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 1,4 A-11.4 Hygienepersonal Anzahl Kommentar/ Erläuterung Hygienebeauftragte Ärzte und 1 Personen Fr. Dr. med. Cornelia Leszinski hygienebeauftrage Ärztinnen Chefärztin für Allgemein- und Viszeralchirurgie Fachgesundheits- und Krankenpfleger 2 Personen und Fachgesundheits- und Krankenpflegerinnen bzw. Fachkindergesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Fachgesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen für Hygiene und Infektionsprävention - "Hygienefachkräfte" (HFK) Vorsitzender der Hygienekommission: Hr. Dr. med. Klaus-Peter Wresch/ Ärztlicher Direktor 15

16 A-12 Verantwortliche Personen des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements Diebold, Klaus/ Verwaltungsdirektor Tel: Haller, Sr. Beata-Maria/ Hausoberin Tel: Prof. Dr. med. Haupt, Gerald/ Chefarzt Klinik für Urologie/ stv. ärztlicher Direktor Tel: Lenz, Monika/ Pflegedirektorin/ QM-Koordinatorin Tel: Dr. med. Leszinski, Cornelia/ Chefärztin Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie/ Hygienebeauftragte Ärztin Tel: Dr. med. Meier-Willersen, Hans-Jörg/ Chefarzt Klinik für Innere Medizin Tel: Dr. med. Schrammel Werner/ Chefarzt Klinik für Unfallchirurgie und Orthopaedie Tel: Dr. med. Siregar, Djalintong/ Chefarzt Klinik für Konservative Orthopädie und Schmerzmedizin (bis April 2013) Tel: Dr. med. Winter, Johannes/ Chefarzt Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Tel:

17 A-13 Apparative Ausstattung Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung 24h Kommentar / Erläuterung AA08 Computertomograph (CT) Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen Ja In Kooperation mit niedergelassenem Radiologen AA10 Elektroenzephalographiegerät (EEG) Hirnstrommessung Nein AA14 Gerät für Nierenersatzverfahren Gerät zur Blutreinigung bei Nierenversagen Ja In Kooperation mit niedergelassenem Nephrologen (Dialyse) AA15 Gerät zur Lungenersatztherapie/ - unterstützung Ja Extracorporale CO2- Elimination AA21 Lithotripter (ESWL) Stoßwellen- Ja Steinzerstörung AA22 Magnetresonanztomograph (MRT) Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und Nein In Kooperation mit niedergelassenem Radiologen elektro-magnetischer Wechselfelder AA23 Mammographiegerät Röntgengerät für die weibliche Brustdrüse Nein In Kooperation mit niedergelassenem Radiologen AA32 Szintigraphiescanner/Gammasonde Nuklearmedizinisches Nein In Kooperation mit Verfahren zur Entdeckung bestimmter, zuvor markierter Gewebe, z.b. Lymphknoten niedergelassenem Radiologen AA33 Uroflow/Blasendruckmessung/ Urodynamischer Messplatz Harnflussmessung Ja 17

18 A-14 Patientenorientiertes Lob- und Beschwerdemanagement Im Krankenhaus ist ein strukturiertes Lob- und Beschwerdemanagement eingeführt. Im Krankenhaus existiert ein schriftliches, verbindliches Konzept zum Beschwerdemanagement (Beschwerdestimulierung, Beschwerdeannahme, Beschwerdebearbeitung, Beschwerdeauswertung) Das Beschwerdemanagement regelt den Umgang mit mündlichen Beschwerden Das Beschwerdemanagement regelt den Umgang mit schriftlichen Beschwerden Die Zeitziele für die Rückmeldung an die Beschwerdeführer oder Beschwerdeführerinnen sind schriftlich definiert Eine Ansprechperson für das Beschwerdemanagement mit definierten Verantwortlichkeiten und Aufgaben ist benannt Ein Patientenfürsprecher oder eine Patientenfürsprecherin mit definierten Verantwortlichkeiten und Aufgaben ist benannt Anonyme Eingabemöglichkeiten von Beschwerden Ja/nei Kommentar/ Erläuterung n Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Kontinuierliche Patientenbefragung mittels Fragebögen Der Patientenfürsprecher wird auf Vorschlag des Trägers vom Caritasdirektor der Diözese Speyer für 3 Jahre berufen. Patientenbefragungen Ja Kontinuierliche Patientenbefragung mittels Ansprechperson für das Beschwerdemanagement: Monika Lenz Pflegedirektorin / QM-Koordinatorin Tel: m.lenz@vincentius-speyer.de Patientenfürsprecher oder Patientenfürsprecherin: Genovefa Rode Holzstraße 4a, Speyer Tel: Ja Fragebögen 18

19 Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin B-[1].1 Name [Klinik für Innere Medizin] Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 0100 Hausanschrift: Holzstr. 4a Speyer Postanschrift: Speyer Tel: Fax: h.meier-willersen@vincentius-speyer.de Internet: Chefärztinnen/-ärzte: Dr. med. Meier-Willersen, Hans-Jörg Tel: Fax: h.meier-willersen@vincentius-speyer.de Sekretariat: Frau Koch 19

20 B-[1].2 Medizinische Leistungsangebote [Klinik für Innere Medizin] Nr. Medizinische Leistungsangebote im Kommentar / Erläuterung Bereich Klinik für Innere Medizin VI43 Chronisch entzündliche Darmerkrankungen VR26 Computergestützte Bilddatenanalyse In Kooperation mit niedergelassenem Radiologen mit 3D-Auswertung VR10 Computertomographie (CT), nativ In Kooperation mit niedergelassenem Radiologen VR12 Computertomographie (CT), In Kooperation mit niedergelassenem Radiologen, z.b. CTgesteuerte Spezialverfahren Punktionen, Feinnadelpunktionen der Schilddrüse VR11 Computertomographie (CT) mit In Kooperation mit niedergelassenem Radiologen Kontrastmittel VI07 Diagnostik und Therapie der Hypertonie vgl. VIO1 (Hochdruckkrankheit) VI02 Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes VI30 Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen VI10 Diagnostik und Therapie von Durchführung aller Labor- und Ultraschalluntersuchungen endokrinen Ernährungs- und einschließlich ultraschallgesteuerter Punktion bei Patienten mit Stoffwechselkrankheiten (Diabetes, Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenerkrankungen Schilddrüse,..) VI15 Diagnostik und Therapie von Röntgendiagnostik, Punktionen unter radiologischer oder Erkrankungen der Atemwege und der sonographischer Steuerung, Lungenfunktionsmessungen, Lunge Blutgasanalysen, Oxymetrie, Bronchoskopien, CPAP- Maskenbeatmung in Kooperation mit der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin, interdisziplinäre Fallbesprechungen VI14 Diagnostik und Therapie von Endoskopisch-radiologische Entfernung von Steinen, Erkrankungen der Leber, der Galle und Tumordiagnostik, Implantation von Prothesen, mechanische des Pankreas Gallensteinzerkleinerung, extrakorporale Stoßwellenlithotrypsie in Kooperation mit der Klinik für Urologie, Farbdopplersonographisch gesteuerte Leber- bzw. Organpunktion usw. VI12 Diagnostik und Therapie von Spiegelung des Dickdarmes und unteren Dünndarmes, des Erkrankungen des Darmausgangs Mast- und Enddarmes in Kooperation mit der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Polypen- und Tumorentfernung, Röntgendiagnostik des Magen-Darm-Traktes mit und ohne Kontrastmittel einschließlich Funktionsuntersuchungen 20

21 Nr. VI11 VI09 VI31 VI19 VI01 VI05 VI08 VU02 VI18 Medizinische Leistungsangebote im Kommentar / Erläuterung Bereich Klinik für Innere Medizin Diagnostik und Therapie von Ultraschalluntersuchungen, Punktion, Spiegelung mit Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes hochauflösenden Videoendoskopen, computergesteuerte (Gastroenterologie) Kontrastverstärkung, endoskopischer Färbeverfahren, Anlage von Ernährungssonden, Polypen- und Tumorentfernung, Endoskopische Therapie von Fisteln, von Engstellen, Endoskopische Blutstillung usw. Diagnostik und Therapie von In enger Zusammenarbeit mit niedergelassener hämatologischen Erkrankungen hämatologisch/ onkologischer Fachpraxis (Dres. med. Judith Franz-Werner/ Hans Peter Feustel, Speyer) und der Abteilung für Hämatologie am Universitätsklinikum Heidelberg Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen Diagnostik und Therapie von infektiösen Umfangreiche Labordiagnostik zum Nachweis der Erreger, und parasitären Krankheiten Nutzung spezieller Nachweismethoden des Laborinstitutes Limbach/ Heidelberg, Zusammenarbeit mit den Instituten für Hygiene und Tropenmedizin der Universität Heidelberg, interdisziplinäre Besprechungen der Patienten Diagnostik und Therapie von Ruhe-EKG, Belastungs-EKG, Langzeit-EKG, Langzeitischämischen Herzkrankheiten Blutdruckmessung, Ultraschalluntersuchung des Herzens und der Gefäße (Echokardiografie und farbcodierte Duplexsonografie) von außen sowie von der Speiseröhre aus (TEE) Diagnostik und Therapie von CT, CT-Angio, MRT in Kooperation mit niedergelassenem Krankheiten der Venen, der Radiologen, farbkodierte Duplexsonographie und Lymphgefäße und der Lymphknoten ultraschallgesteuerte Punktionen in Zusammenarbeit mit der Klinik für Urologie Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen Diagnostik und Therapie von Niereninsuffizienz Diagnostik und Therapie von Ultraschall, Punktionen, Diagnostische Lymphknotenentnahme onkologischen Erkrankungen in Kooperation mit der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Knochenmarkentnahme zur zytologischen und histologischen Untersuchung, Interdisziplinäre Fallbesprechungen mit Onkologen, Strahlentherapeuten und Nuklearmedizinern 21

22 Nr. Medizinische Leistungsangebote im Kommentar / Erläuterung Bereich Klinik für Innere Medizin VI17 Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen Interdisziplinäre Befundbesprechung mit und Vorstellung der Patienten in der Rheumaambulanz der Medizinischen Universitätspoliklinik Heidelberg, bei Gelenkdestruktionen Kooperation mit der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Mitbetreuung der Patienten in der Abteilung für Physiotherapie VI03 Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit VI06 Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten In Kooperation mit niedergelassenem Neurologen (Neurologische Praxis Dr. Monika Essink-Hassels, Volkmar Figlestahler) VR04 Duplexsonographie VR03 Eindimensionale Dopplersonographie VI35 Endoskopie VR06 Endosonographie VR08 Fluoroskopie/Durchleuchtung als selbständige Leistung VI00 Herzschrittmachertherapie Ein- und Zweikammersysteme, Herzschrittmacherkontrolle VI20 Intensivmedizin In Kooperation mit der Klinik für Anästhesie- und Intensivmedizin VH20 Interdisziplinäre Tumornachsorge VR25 Knochendichtemessung (alle Verfahren) In Kooperation mit niedergelassenem Radiologen VR01 Konventionelle Röntgenaufnahmen VI00 Lysetherapie Medikamentöse Auflösung von Blutgerinnseln bei Herzinfarkten oder Lungenembolien VR22 Magnetresonanztomographie (MRT), In Kooperation mit niedergelassenem Radiologen nativ VR24 Magnetresonanztomographie (MRT), Spezialverfahren VR23 Magnetresonanztomographie (MRT) mit In Kooperation mit niedergelassenem Radiologen Kontrastmittel VR02 Native Sonographie VR09 Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren VI27 Spezialsprechstunde Für Patienten mit chronischen Magen-Darm-Erkrankungen wie z.b. Colitis ulcerosa und Morbus Crohn in Kooperation mit der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie VR18 Szintigraphie In Kooperation mit niedergelassenem Radiologen VR44 Teleradiologie In Kooperation mit niedergelassenem Radiologen 22

23 B-[1].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit trifft nicht zu / entfällt B-[1].4 Fallzahlen [Klinik für Innere Medizin] Vollstationäre Fallzahl: 2331 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-[1].5 Diagnosen nach ICD ICD-10-GM- Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: I Herzinsuffizienz R Synkope und Kollaps J Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet I10 90 Essentielle (primäre) Hypertonie I48 53 Vorhofflattern und Vorhofflimmern J44 51 Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit F10 48 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol J69 48 Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen K52 47 Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis H81 45 Störungen der Vestibularfunktion K25 38 Ulcus ventriculi R07 38 Hals- und Brustschmerzen E86 37 Volumenmangel I20 36 Angina pectoris K29 36 Gastritis und Duodenitis N30 36 Zystitis K57 33 Divertikulose des Darmes K80 29 Cholelithiasis A08 27 Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen A41 26 Sonstige Sepsis I26 26 Lungenembolie A09 24 Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs N39 24 Sonstige Krankheiten des Harnsystems R10 24 Bauch- und Beckenschmerzen 23

24 ICD-10-GM- Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: E11 21 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes] K70 21 Alkoholische Leberkrankheit K92 21 Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems N17 20 Akutes Nierenversagen A04 19 Sonstige bakterielle Darminfektionen M54 18 Rückenschmerzen B-[1].6 Prozeduren nach OPS OPS-301 Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Diagnostische Koloskopie Native Computertomographie des Schädels Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Endoskopische Operationen an den Gallengängen Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege Andere Operationen am Darm Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes Transösophageale Echokardiographie [TEE] Gastrostomie Native Computertomographie des Thorax Native Magnetresonanztomographie des Schädels Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE] Hämodialyse Native Computertomographie des Abdomens Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax Endosonographie der Gallenwege 24

25 OPS-301 Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: Endosonographie des Pankreas Biopsie ohne Inzision am Knochenmark Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle Fremdkörperentfernung durch Endoskopie Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel B-[1].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Trifft nicht zu B-[1].8 Ambulante Operationen nach 115b SGB V OPS-Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Diagnostische Koloskopie Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes B-[1].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft nicht vorhanden B-[1].10 Personelle Ausstattung B-[1].10.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Anzahl je Fall Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und Fachärztinnen 8,9 Vollkräfte 0, ,2 Vollkräfte 0,

26 Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. Facharztbezeichnung (Gebiete, Kommentar / Erläuterung: Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): AQ23 Innere Medizin Es liegt folgende Weiterbildungsermächtigung vor: 4 Jahre Innere Medizin AQ26 Innere Medizin und SP Gastroenterologie Es liegt folgende Weiterbildungsermächtigung vor: 1 Jahr Gastroenterologie Nr. Zusatz-Weiterbildung: Kommentar / Erläuterung: ZF28 Notfallmedizin B-[1].10.2 Pflegepersonal Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen Ausbildungsdauer Anzahl Anzahl je Fall 3 Jahre 31,7 Vollkräfte 0, Jahr 1,0 Vollkräfte 0,00042 Kommentar/ Erläuterung Pflegerische Fachexpertise der Abteilung Nr. PQ05 Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss: Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatzqualifikation: Kommentar / Erläuterung: ZP03 ZP04 ZP05 ZP07 ZP12 ZP13 ZP16 Diabetes Endoskopie/Funktionsdiagnostik Entlassungsmanagement Geriatrie Praxisanleitung Qualitätsmanagement Wundmanagement B-[1].10.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik keine Angaben 26

27 B-[2] Fachabteilung Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie B-[2].1 Name [Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie] Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 1500 Hausanschrift: Holzstr. 4a Speyer Postanschrift: Speyer Telefon: Fax: Internet: ChefärztInnen Dr. med. Johannes Winter Tel: Fax: Dr. med. Cornelia Leszinski Tel: Fax: Sekretariat Frau Weindel 27

28 B-[2].2 Medizinische Leistungsangebote [Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie] Nr. Medizinische Leistungsangebote im Kommentar / Erläuterung Bereich Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie VC00 Ambulante Chirurgie VC63 Amputationschirurgie VC00 Anwendung des "Fast-Track"-Konzeptes Multimodales Behandlungskonzept zur perioperativen Behandlung besonders bei Dickdarm- und Enddarmeingriffen, Elemente werden bei allen Operationen umgesetzt. Ziel ist eine verkürzte Rekonvaleszenz durch Vermeidung typischer Komplikationen in interdisziplinärer Zusammenarbeit. VC00 Behandlung aller Brucherkrankungen Eingeweidebrüche, Bauchwandbrüche, Leistenbrüche, u.a. VC29 Behandlung von Dekubitalgeschwüren inkl. Vakuumtherapie, plastische Deckung VR26 Computergestützte Bilddatenanalyse In Kooperation mit niedergelassenem Radiologen mit 3D-Auswertung VR10 Computertomographie (CT), nativ In Kooperation mit niedergelassenem Radiologen VR12 Computertomographie (CT), Fistulografie Spezialverfahren VR11 Computertomographie (CT) mit In Kooperation mit niedergelassenem Radiologen Kontrastmittel VD04 Diagnostik und Therapie von inkl. Vakuumtherapie Infektionen der Haut und der Unterhaut VC31 Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen VC19 Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen (z.b. Thrombosen, Krampfadern) und Folgeerkrankungen Varizenchirurgie (Krampfaderoperationen), Anwendung moderner Verfahren zur invasiven chirurgischen Behandlung bei chronischen Wunden (z.b. Ulcus cruris/ offenes Bein) VR04 Duplexsonographie VR03 Eindimensionale Dopplersonographie VC21 Endokrine Chirurgie Behandlung von gut- und bösartigen Erkrankungen der Schilddrüse und der Nebenschilddrüse sowie der Nebenniere VI35 Endoskopie Spiegelung des Enddarmes VR01 Konventionelle Röntgenaufnahmen VC23 Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie Operationen an der Leber, den Gallenwegen und der Gallenblase VC22 Magen-Darm-Chirurgie Behandlung aller gut- und bösartigen Erkrankungen (Magen, Dünndarm, Dickdarm, Blinddarm/ Wurmfortsatz, Enddarm) 28

29 Nr. Medizinische Leistungsangebote im Kommentar / Erläuterung Bereich Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie VR22 Magnetresonanztomographie (MRT), In Kooperation mit niedergelassenem Radiologen nativ VR24 Magnetresonanztomographie (MRT), Spezialverfahren In Kooperation mit niedergelassenem Radiologen VR23 Magnetresonanztomographie (MRT) mit In Kooperation mit niedergelassenem Radiologen Kontrastmittel VC56 Minimalinvasive endoskopische Operationen VC55 Minimalinvasive laparoskopische Galle, Appendix, Hernie, Kolon Operationen VR02 Native Sonographie VC71 Notfallmedizin VC57 Plastisch-rekonstruktive Eingriffe Hauttransplantationen, plastische Deckung von Dekubitalgeschwüren einschließlich Lappenplastiken VC62 Portimplantation VC00 Proktologie Behandlung der Erkrankungen des Afters VC05 Schrittmachereingriffe VC58 Spezialsprechstunde Beratung für Stoma-Patienten im Rahmen der allgemeinen Sprechstunde, Schilddrüsensprechstunde, viszeralchirurgische Indikationssprechstunde VR18 Szintigraphie In Kooperation mit niedergelassenem Radiologen VR44 Teleradiologie In Kooperation mit niedergelassenem Radiologen VC24 Tumorchirurgie gesamte abdominale Viszeralchirurgie und Weichteiltumore VD20 Wundheilungsstörungen B-[2].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit trifft nicht zu / entfällt B-[2].4 Fallzahlen [Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie] Vollstationäre Fallzahl: 807 Teilstationäre Fallzahl: 0 29

30 B-[2].5 Diagnosen nach ICD ICD-10-GM- Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: K Cholelithiasis K57 74 Divertikulose des Darmes K40 61 Hernia inguinalis E04 56 Sonstige nichttoxische Struma K56 56 Paralytischer Ileus und mechanischer Ileus ohne Hernie K43 52 Hernia ventralis K35 46 Akute Appendizitis A09 28 Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs R10 23 Bauch- und Beckenschmerzen C18 17 Bösartige Neubildung des Kolons K36 11 Sonstige Appendizitis K59 11 Sonstige funktionelle Darmstörungen K50 10 Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn] K61 10 Abszess in der Anal- und Rektalregion K62 10 Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums T81 10 Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert E05 9 Hyperthyreose [Thyreotoxikose] K65 9 Peritonitis K81 9 Cholezystitis K85 9 Akute Pankreatitis L89 8 Dekubitalgeschwür und Druckzone C73 7 Bösartige Neubildung der Schilddrüse K25 6 Ulcus ventriculi K29 6 Gastritis und Duodenitis N39 6 Sonstige Krankheiten des Harnsystems C20 5 Bösartige Neubildung des Rektums E11 5 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes] K55 5 Gefäßkrankheiten des Darmes K66 5 Sonstige Krankheiten des Peritoneums L02 5 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel 30

31 B-[2].6 Prozeduren nach OPS OPS-301 Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: Cholezystektomie Partielle Resektion des Dickdarmes Verschluss einer Hernia inguinalis Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen Andere Operationen am Darm Appendektomie Verschluss einer Narbenhernie Temporäre Weichteildeckung Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums Thyreoidektomie Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) Hemithyreoidektomie Andere Operationen am Magen Andere Rekonstruktion des Darmes Resektion des Dünndarmes Inzision von Brustwand und Pleura Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe Andere Operationen an den Bewegungsorganen Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators Radikale (systematische) Lymphadenektomie im Rahmen einer anderen Operation Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe Rektumresektion unter Sphinktererhaltung Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Bauchwand Verschluss von Bauchwand und Peritoneum Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Spezielle Verbandstechniken Temporäre Tracheostomie Verschluss einer Hernia umbilicalis Andere Operationen an Blutgefäßen Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen 31

32 B-[2].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM08 Notfallambulanz (24h) AM07 Privatambulanz Nr. / Leistung Kommentar / Behandlung von Dekubitalgeschwüren (VC29) Endokrine Chirurgie (VC21) Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie (VC23) Magen-Darm-Chirurgie (VC22) Minimalinvasive endoskopische Operationen (VC56) Minimalinvasive laparoskopische Operationen (VC55) Portimplantation (VC62) Tumorchirurgie (VC24) Wundheilungsstörungen (VD20) Behandlung von Dekubitalgeschwüren (VC29) Endokrine Chirurgie (VC21) Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie (VC23) Magen-Darm-Chirurgie (VC22) Minimalinvasive endoskopische Operationen (VC56) Minimalinvasive laparoskopische Operationen (VC55) Portimplantation (VC62) Tumorchirurgie (VC24) Wundheilungsstörungen (VD20) Erläuterung B-[2].8 Ambulante Operationen nach 115b SGB V OPS-Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Verschluss einer Hernia inguinalis Andere Operationen an Blutgefäßen Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis Verschluss einer Hernia umbilicalis < 4 Diagnostische Koloskopie < 4 Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) < 4 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe von Nerven < 4 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen < 4 Verschluss einer Hernia femoralis < 4 Verschluss einer Hernia epigastrica < 4 Destruktion, Ligatur und Resektion des Ductus deferens B-[2].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft nicht vorhanden 32

33 B-[2].10 Personelle Ausstattung B-[2].10.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Anzahl je Fall Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und Fachärztinnen 6 Vollkräfte 0, Vollkräfte 0,00371 Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. Facharztbezeichnung (Gebiete, Kommentar / Erläuterung: Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): AQ06 Allgemeinchirurgie Es liegen folgende Weiterbildungsermächtigungen vor: - common trunk 12 Monate ( zusammen mit der Abteilung für Unfallchirurgie und Orthopädie 24 Monate) - Allgemeinchirurgie 18 Monate AQ07 Gefäßchirurgie AQ62 Unfallchirurgie AQ13 Viszeralchirurgie Es liegt folgende Weiterbildungsermächtigung vor: - Viszeralchirurgie 36 Monate Nr. Zusatz-Weiterbildung: Kommentar / Erläuterung: ZF28 ZF49 Notfallmedizin Spezielle Viszeralchirurgie B-[2].10.2 Pflegepersonal Ausbildungsdauer Anzahl Anzahl je Fall Gesundheits- und Krankenpfleger 3 Jahre 15,5 Vollkräfte 0,01920 und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Krankenpflegehelfer und 1 Jahr 0,2 Vollkräfte 0,00024 Krankenpflegehelferinnen Operationstechnische Assistenten 3 Jahre 0,4 Vollkräfte 0,00049 und Operationstechnische Assistentinnen Kommentar/ Erläuterung 33

34 Pflegerische Fachexpertise der Abteilung Nr. PQ05 PQ08 Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss: Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Operationsdienst Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatzqualifikation: Kommentar / Erläuterung: ZP05 ZP12 ZP16 Entlassungsmanagement Praxisanleitung Wundmanagement B-[2].10.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik keine Angaben 34

35 B-[3] Fachabteilung Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie B-[3].1 Name [Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie] Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 1516 Hausanschrift: Holzstr. 4a Speyer Postanschrift: Speyer Tel: Fax: Internet: Chefarzt: Dr. med. Schrammel, Werner Tel: Fax: Sekretariat: Fr. Schall 35

36 B-[3].2 Medizinische Leistungsangebote [Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie] Nr. Medizinische Leistungsangebote im Kommentar / Erläuterung Bereich Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie VC63 Amputationschirurgie VC66 Arthroskopische Operationen Schulter, Ellenbogen, Knie und Oberes Sprungelenk VC27 Bandrekonstruktionen/Plastiken Rekonstruktive Band- und Sehnennähte und -plastiken z.b. Bizepssehnenrefixation, Quadriceps- und Patellasehnennähte, Rekonstruktion des Kapsel-Bandapparates am Kniegelenk z.b. Kreuzbandersatz, Patellahalteapparat, Kreuzbandoperationen, Achillessehnennähte usw. VC29 Behandlung von Dekubitalgeschwüren VC45 Chirurgie der degenerativen und dorsale und ventrale Stabilisierung bei Frakturen, Tumoren und traumatischen Schäden der Hals-, Brust- degenerativen Veränderungen von C0 bis S2 (HWS, BWS, LWS) und Lendenwirbelsäule und lumbosacral, offen chirurgisch und minimalinvasiv, Kyphoplastie, transpedikuläre Probenentnahmen aus der Wirbelsäule (BWS, LWS) VC50 Chirurgie der peripheren Nerven Engpasssyndrome VR26 Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung In Kooperation mit niedergelassenem Radiologen und intraoperativ VR10 Computertomographie (CT), nativ In Kooperation mit niedergelassenem Radiologen VR11 Computertomographie (CT) mit In Kooperation mit niedergelassenem Radiologen Kontrastmittel VO01 Diagnostik und Therapie von Arthropathien VC31 Diagnostik und Therapie von Konservative und operative Maßnahmen Knochenentzündungen VO09 Diagnostik und Therapie von Osteopathien und Chondropathien VO10 Diagnostik und Therapie von sonstigen korrigierende orthopädische Verfahren Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems (Umstellungsosteotomien) an allen Extremitätenknochen und und des Bindegewebes Gelenken VC42 Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen VC39 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels Mit Gelenk erhaltenden oder Gelenk ersetzenden Verfahren, z.b. spezielle Endoprothetik der Hüfte 36

B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie

B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie B-[7].1 Name [Plastische Chirurgie] Fachabteilungsschlüssel: 19 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers

Mehr

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen. B-[1] Fachabteilung Innere Medizin. B-[1].1 Name [Innere Medizin]

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen. B-[1] Fachabteilung Innere Medizin. B-[1].1 Name [Innere Medizin] Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Innere Medizin B-[1].1 Name [Innere Medizin] Fachabteilungsschlüssel: 1 Art der Abteilung: Hauptabteilung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr Klinikum Landkreis Tuttlingen Standortbericht Gesundheitszentrum Tuttlingen gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V - Gesundheitszentrum Tuttlingen - Einleitung...

Mehr

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7 Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Fachabteilungsschlüssel: 3751 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

B-[13] Fachabteilung Radiologie

B-[13] Fachabteilung Radiologie B-[13] Fachabteilung Radiologie B-[13].1 Name [Radiologie] Fachabteilungsschlüssel: 3751 Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Heubnerweg

Mehr

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen B-1 Allgemein- und Viszeralchirurgie B-1.1 Allgemeine Angaben der Allgemein- und Viszeralchirurgie Fachabteilung: Art: Allgemein-

Mehr

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie B-7 Diagnostische Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie Fachabteilung: Art: Diagnostische Radiologie nicht Betten führend Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Joachim Lotz Ansprechpartner:

Mehr

B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie

B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie B-[2].1 Name [I.M. SP Rheumatologie] Fachabteilungsschlüssel: 18 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010)

B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) B-[3].1 Name [Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010)] Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) Art der Abteilung:

Mehr

Qualitätsbericht 2015

Qualitätsbericht 2015 Qualitätsbericht 2015 Inhalt Einleitung Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers A-3 Universitätsklinikum

Mehr

B-[12] Fachabteilung Anästhesie

B-[12] Fachabteilung Anästhesie B-[12] Fachabteilung Anästhesie B-[12].1 Name [Anästhesie] Fachabteilungsschlüssel: 37 Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 Kardiologie Dieser Qualitätsbericht wurde am 18. September 2017 erstellt. 1 B-6 Kardiologie B-6.1 Allgemeine

Mehr

B-[9] Fachabteilung Neurochirurgie

B-[9] Fachabteilung Neurochirurgie B-[9] Fachabteilung Neurochirurgie B-[9].1 Name [Neurochirurgie] Fachabteilungsschlüssel: 17 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin

Mehr

B-[6] Fachabteilung Orthopädie

B-[6] Fachabteilung Orthopädie B-[6] Fachabteilung Orthopädie B-[6].1 Name [Orthopädie] Fachabteilungsschlüssel: 23 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin Chefärztinnen/-ärzte:

Mehr

278 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Abteilung Nuklearmedizin. B-26.1 Allgemeine Angaben

278 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Abteilung Nuklearmedizin. B-26.1 Allgemeine Angaben B-26 Abteilung Nuklearmedizin B-26.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Abteilung Nuklearmedizin Fachabteilungsschlüssel: 3200 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung Prof. Dr. Johannes

Mehr

B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik. B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung. Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung:

B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik. B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung. Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer: 72 PLZ: 99097 Ort: URL:

Mehr

B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie

B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie B-[4].1 Name [Allgemeine Psychiatrie] Fachabteilungsschlüssel: 29 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Tagesklinik Sucht Akut Lage Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

102 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie

102 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie B-8 Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie B-8.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie Fachabteilungsschlüssel: 0700 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner:

Mehr

B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben B-19.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen

B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben B-19.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Klinische Neurophysiologie Fachabteilungsschlüssel: 2890 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung

Mehr

Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde B-10 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde B-10.1 Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Fachabteilung: Art: Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Christoph Matthias Ansprechpartner:

Mehr

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie B-38 Strahlentherapie und Radioonkologie B-38.1 Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie Fachabteilung: Art: Strahlentherapie und Radioonkologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof.

Mehr

B Diagnostische Radiologie. B Versorgungsschwerpunkte. Ultraschalluntersuchungen

B Diagnostische Radiologie. B Versorgungsschwerpunkte. Ultraschalluntersuchungen B - 07.1 Diagnostische Radiologie Abteilungsdirektor Prof. Dr. Eckhardt Grabbe Kontaktdaten Abteilung Diagnostische Radiologie UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN Robert-Koch-Straße 40 37075 Göttingen Telefon

Mehr

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie B-36 Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-36.1 Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie Fachabteilung: Art: Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Hauptabteilung

Mehr

B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde

B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde B-[8].1 Name [Augenheilkunde] Fachabteilungsschlüssel: 27 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V. HELIOS Klinikum Krefeld

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V. HELIOS Klinikum Krefeld Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V HELIOS Klinikum Krefeld Dieser Qualitätsbericht wurde zum 15. Juli 2011 erstellt. Verantwortlich für die Erstellung

Mehr

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-33 Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-33.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Fachabteilungsschlüssel: 3100 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

B-[27] Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik. B-[27].1 Vorstellung der Fachabteilung. B-[27].1.1 Fachabteilungsschlüssel

B-[27] Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik. B-[27].1 Vorstellung der Fachabteilung. B-[27].1.1 Fachabteilungsschlüssel B-[27] Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik B-[27].1 Vorstellung der Fachabteilung Name des Chefarztes: Prof. Dr. Michael Laniado Anschrift: Internet: E-Mail: Fetscherstraße 74, 137 Dresden

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Privatklinik Bad Gleisweiler Hilz KG Gleisweiler Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Nuklearmedizin. Allgemeine Angaben der Nuklearmedizin. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

Nuklearmedizin. Allgemeine Angaben der Nuklearmedizin. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen B-25 Nuklearmedizin B-25.1 Allgemeine Angaben der Nuklearmedizin Fachabteilung: Art: Nuklearmedizin Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Johannes Meller Ansprechpartner: s.o. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße

Mehr

B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin

B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Name des Chefarztes oder der Chefärztin (optional): Straße: Hausnummer: 74 Ort: Institut für

Mehr

250 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Neurochirurgie. B-23.1 Allgemeine Angaben

250 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Neurochirurgie. B-23.1 Allgemeine Angaben B-23 Klinik für Neurochirurgie B-23.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Neurochirurgie Fachabteilungsschlüssel: 1700 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung Prof. Dr. Veit

Mehr

89 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie

89 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie B-6 Institut für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie B-6.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Institut für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fachabteilungsschlüssel: 2891

Mehr

202 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen

202 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen B-17 Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Abteilung Pädiatrische Hämatologie und Onkologie B-17.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Abteilung Pädiatrische Hämatologie

Mehr

!"# * "!+, -.&& &-*/0! 1$ 02 -*/0! && 23/ $&

!# * !+, -.&& &-*/0! 1$ 02 -*/0! && 23/ $& !"# $%&"'(() * "!+, -.&& &-*/0! 1$ 02 $&"&$.23/4"()((56(7 -*/0!68699...&& 23/68699... $& 0 1 :! "# ) $% &'() )* +, ) -./ */ )&0(5 1./ */ ) ()! / 5 2 ' /5.!( ;& & +$ ( 3 42-52163&.7 + ; 2$8 "; >% 389:#

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen

Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen Abtsee 31 83410 Laufen http://www.capio-schlossklinik-abtsee.de info.csa@de.capio.com 93% von 244 Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen.

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Psychiatrische Tagesklinik Heide

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Psychiatrische Tagesklinik Heide Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 217 Psychiatrische Tagesklinik Heide Dieser Qualitätsbericht wurde mit der Software promato QBM 2. am 15.1.219

Mehr

B-[18] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie

B-[18] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie B-[18] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie B-[18].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

242 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Nephrologie und Rheumatologie

242 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Nephrologie und Rheumatologie B-22 Klinik für Nephrologie und Rheumatologie B-22.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Nephrologie und Rheumatologie Fachabteilungsschlüssel: 0400 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 St.-Vincentius-Krankenhaus Speyer Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Schlosspark-Klinik Abteilung für Chirurgie Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische Phototherapie

Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische Phototherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische

Mehr

B-42 Urologie. Allgemeine Angaben der Urologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

B-42 Urologie. Allgemeine Angaben der Urologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen B-42 Urologie B-42.1 Allgemeine Angaben der Urologie Fachabteilung: Art: Urologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Rolf-Hermann Ringert Ansprechpartner: s.o. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße

Mehr

Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung Urologie. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Urologie

Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung Urologie. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Urologie Fachabteilungsbezogene Struktur- und Leistungsdaten 121 B-10.1 Bettenführende Belegabteilung Kontakt Dr. med. Klaus-Jürgen Hollstein Facharzt für Tel. 02303 / 13342 Fax 02303 / 21019 Dr. med. Klaus Haarmann

Mehr

B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie. B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung

B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie. B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung 6 B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer: 72 PLZ: 99097

Mehr

Der Mensch im Mittelpunkt

Der Mensch im Mittelpunkt Der Mensch im Mittelpunkt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das 2013 Inhaltsverzeichnis Einleitung 5 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses 6 A-1 Allgemeine

Mehr

B-[6] Fachabteilung Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie

B-[6] Fachabteilung Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie B-[6] Fachabteilung Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie B-[6].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht der Schreiber Klinik

Strukturierter Qualitätsbericht der Schreiber Klinik Strukturierter Qualitätsbericht der Schreiber Klinik gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Erstellt zum 25.06.2014 Qualitätsbericht 2012 Seite 1 von 42 Inhaltsverzeichnis Einleitung...

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 BKH Parsberg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der

Mehr

Neuroradiologie. Allgemeine Angaben der Neuroradiologie. nicht Betten führend. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

Neuroradiologie. Allgemeine Angaben der Neuroradiologie. nicht Betten führend. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen B-24 Neuroradiologie B-24.1 Allgemeine Angaben der Neuroradiologie Fachabteilung: Art: Neuroradiologie nicht Betten führend Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Michael Knauth Ansprechpartner: s.o. Hausanschrift:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinik Öschelbronn, gemeinnützige GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinik Öschelbronn, gemeinnützige GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Klinik Öschelbronn, gemeinnützige GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Malteser Krankenhaus St. Hildegardis Köln Inhaltsverzeichnis - Einleitung... 4 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

B Neurochirurgie. B Versorgungsschwerpunkte

B Neurochirurgie. B Versorgungsschwerpunkte B - 22.1 Neurochirurgie Abteilungsdirektor Prof. Dr. Veit Rohde Kontaktdaten Abteilung Neurochirurgie UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN Robert-Koch-Straße 40 37075 Göttingen Telefon 0551 / 39-6033 www.nchi.med.uni-goettingen.de

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Psychiatrische Tagesklinik Preetz

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Psychiatrische Tagesklinik Preetz Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 217 Psychiatrische Tagesklinik Preetz Dieser Qualitätsbericht wurde mit der Software promato QBM 2. am 15.1.219

Mehr

B-22 Neurologie. Allgemeine Angaben der Neurologie. Hauptabteilung. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

B-22 Neurologie. Allgemeine Angaben der Neurologie. Hauptabteilung. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen B-22 Neurologie B-22.1 Allgemeine Angaben der Neurologie Fachabteilung: Art: Neurologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Mathias Bähr Ansprechpartner: PD Dr. Holger Schmidt Hausanschrift: Robert-Koch-Straße

Mehr

Vorwort Einleitung Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses bzw. des Krankenhausstandorts... A-0 Fachabteilungen...

Vorwort Einleitung Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses bzw. des Krankenhausstandorts... A-0 Fachabteilungen... INHALTSVERZEICHNIS Vorwort... 1 Einleitung... 3 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses bzw. des Krankenhausstandorts... 3 A-0 Fachabteilungen... 4 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses...

Mehr

44 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Anästhesiologie. B-2.1 Allgemeine Angaben

44 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Anästhesiologie. B-2.1 Allgemeine Angaben B-2 Klinik für Anästhesiologie B-2.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Anästhesiologie Fachabteilungsschlüssel: 3600 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung Prof. Dr. Michael

Mehr

B-01.1 Allgemein- und Viszeralchirurgie. B Versorgungsschwerpunkte

B-01.1 Allgemein- und Viszeralchirurgie. B Versorgungsschwerpunkte B-01.1 Allgemein- und Viszeral Abteilungsdirektor Prof. Dr. Heinz Becker Kontaktdaten Abteilung Allgemein- und Viszeral UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN Robert-Koch-Straße 40 37075 Göttingen 0551 / 39-8700

Mehr

Allgemeine Angaben der Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie

Allgemeine Angaben der Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie B-39 Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie B-39.1 Allgemeine Angaben der Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie Fachabteilung: Art: Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr.

Mehr

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Urologie B-[1].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Urologie Art der Abteilung: Hauptabteilung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 St.-Vincentius-Krankenhaus Speyer Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Der Mensch im Mittelpunkt

Der Mensch im Mittelpunkt Der Mensch im Mittelpunkt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Inhaltsverzeichnis Einleitung 5 A Struktur und Leistungsdaten des Krankenhauses 6

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Berichtsjahr 2012 IK: 261300152 Datum: 15.02.2014 _ B-7.10 B-7.10.1 Personelle Ausstattung Ärzte und Ärztinnen Ärzte und Ärztinnen insgesamt

Mehr

B Strahlentherapie und Radioonkologie. B Versorgungsschwerpunkte

B Strahlentherapie und Radioonkologie. B Versorgungsschwerpunkte B - 38.1 Strahlentherapie und Radioonkologie Abteilungsdirektor Prof. Dr. Dr. Clemens-F. Hess Kontaktdaten Abteilung Strahlentherapie und Radioonkologie UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN Robert-Koch-Straße

Mehr

B-[15] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

B-[15] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie B-[15] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie B-[15].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Art der Abteilung: Hauptabteilung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinikum Arnsberg GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinikum Arnsberg GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Klinikum Arnsberg GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

B-15.1 Allgemeine Angaben der Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie

B-15.1 Allgemeine Angaben der Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie B-15 Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie B-15.1 Allgemeine Angaben der Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie Fachabteilung: Art: Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie Hauptabteilung

Mehr

Einleitung S Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses S. 8-20

Einleitung S Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses S. 8-20 Inhaltsverzeichnis Einleitung S. 6-7 Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses S. 8-20 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers A-3 Universitätsklinikum

Mehr

Allgemeine Angaben der Hämatologie und Onkologie

Allgemeine Angaben der Hämatologie und Onkologie B-11 Hämatologie und Onkologie B-11.1 Allgemeine Angaben der Hämatologie und Onkologie Fachabteilung: Art: Hämatologie und Onkologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Lorenz Trümper Ansprechpartner:

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Curtius Klinik Bad Malente Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2016 Auszug Abteilung für Geburtshilfe Alice-Hospital

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2016 Auszug Abteilung für Geburtshilfe Alice-Hospital Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 Auszug Abteilung für Geburtshilfe Alice-Hospital Dieser Qualitätsbericht wurde am 18. September 2017

Mehr

B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen

B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen B-1 Klinik für Allgemein- Viszeral- und Kinderchirurgie B-1.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Allgemein- Viszeral-

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht UniversitätsKlinikum Heidelberg Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 Baden-Württemberg DIE UNIVERSITÄTSKLINIKA Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 2 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht UniversitätsKlinikum Heidelberg Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 Baden-Württemberg DIE UNIVERSITÄTSKLINIKA Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 2 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Die Tabelle bezieht sich auf: Region: Deutschland, Alter: Alle Altersgruppen, Geschlecht: Beide Geschlechter, Top: 100, Vergleichsgrundlage: 2010

Die Tabelle bezieht sich auf: Region: Deutschland, Alter: Alle Altersgruppen, Geschlecht: Beide Geschlechter, Top: 100, Vergleichsgrundlage: 2010 Sterbefälle (absolut, Sterbeziffer, Ränge, Anteile) für die 10/20/50/100 häufigsten Todesursachen (ab 1998). Gliederungsmerkmale Die Tabelle bezieht sich auf: Region: Deutschland, Alter: Alle Altersgruppen,

Mehr

B NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-20.1

B NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-20.1 INSTITUT FÜR DIAGNOSTISCHE RADIOLOGIE UND NEURORADIOLOGIE B-20 B NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-20.1 VERSORGUNGSSCHWERPUNKTE DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-20.2 B-20 INSTITUT

Mehr

B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie. B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung

B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie. B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer: 72 PLZ: 9997

Mehr

B-[27] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie

B-[27] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie B-[27] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie B-[27].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Paracelsus-Nordseeklinik Helgoland Dieser Qualitätsbericht wurde mit

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

B-[2] Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung

B-[2] Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[2] Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer: 72 PLZ: 9997

Mehr

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen -24 Sektion für Unfallchirurgie (Traumatologie) -24.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Sektion für Unfallchirurgie (Traumatologie) Leitung: Prof. Dr. Andreas Seekamp Hausanschrift: Haus 18, Arnold-Heller-Straße

Mehr

Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische Phototherapie

Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische Phototherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische

Mehr

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-1Fachabteilung Innere Medizin B-1.1 Name [Innere Medizin] Fachabteilungsschlüssel: 1 Art der Abteilung: Hauptabteilung

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 St. Johannes Hospital Neheim Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

für das Berichtsjahr 2015

für das Berichtsjahr 2015 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Johanniter-Tagesklinik Düsseldorf ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Klinikum Mittleres Erzgebirge ggmbh Haus Olbernhau Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1

Mehr

Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit

Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit B-3 Institut für Arbeits- Sozial- und Umweltmedizin B-3.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Institut für Arbeits- Sozial- und Umweltmedizin Fachabteilungsschlüssel: 3700 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr St. Bernhard-Hospital

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr St. Bernhard-Hospital Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 St. Bernhard-Hospital Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

B Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

B Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B - 36.1 Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Abteilungsdirektor Prof. Dr. Christoph Herrmann-Lingen Kontaktdaten Abteilung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN

Mehr

qualitätsbericht 2014

qualitätsbericht 2014 qualitätsbericht 214 Vitos Klinik Hasselborn gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V qualitätsbericht 214 // inhalt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V für das Berichtsjahr 214 Vitos

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Privatklinik Dr. Frühauf Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Wittstock

KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Wittstock Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Wittstock Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Allgemeine Angaben der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Allgemeine Angaben der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie B-19 Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie B-19.1 Allgemeine Angaben der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Fachabteilung: Art: Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Hauptabteilung Abteilungsdirektor:

Mehr

353 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie

353 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie B-35 Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie B-35.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie Fachabteilungsschlüssel: 3300 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner:

Mehr