Geschäftsbericht 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geschäftsbericht 2015"

Transkript

1 Geschäftsbericht 2015 Vertreterversammlung am in der Festhalle Graben Raiffeisenbank Hardt-Bruhrain eg

2 Wir gedenken in aufrichtiger Trauer aller Mitglieder und Geschäftsfreunde, die im Jahr 2015 verstorben sind. Aufsichtsrat und Vorstand der Raiffeisenbank Hardt-Bruhrain eg

3 Inhaltsübersicht Jahresbericht 2015 Verwaltung unserer Bank Seite 2 Vorwort des Vorstandes Seite 3 Bericht des Aufsichtsrates Seite 4 Jahresbilanz Seite 5 8 Vorschlag Ergebnisverwendung Seite 9 und Mitgliederbewegung Aktivitäten Seite 10 Personal Seite 11 Langjährige Mitgliedschaft Seite

4 Verwaltung unserer Bank Aufsichtsrat Vorstand Matthias Brecht, Vorsitzender Rechtsanwalt, Rheinsheim Elisabeth Kirschner Gesundheitsökonomin, Huttenheim Anette Merk-Thiel Dipl.-Kauffrau, Steuerberaterin, Graben Monika Nagel Augenoptikermeisterin, Hochstetten Dr. Rainer Oberacker, stellv. Vorsitzender Dipl.-Ing., Liedolsheim Robert Ritter Rechtsanwalt, Liedolsheim Martin Schmitt Dipl.-Ing., Neudorf Thorsten Daum Dipl.-Bauingenieur, Rußheim Günter Ribbrock Liedolsheim Jürgen Ratzel Rußheim Verbandszugehörigkeit Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) e.v., Berlin Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.v., Karlsruhe Zentralbank DZ Bank AG, Frankfurt Mit Beendigung der Vertreterversammlung am endet die Wahlperiode folgender Mitglieder des Aufsichtsrates: Elisabeth Kirschner, Aufsichtsratsmitglied, Huttenheim Robert Ritter, Aufsichtsratsmitglied, Liedolsheim Frau Elisabeth Kirschner und Herr Robert Ritter kandidieren beide für eine weitere Wahlperiode. Fotostudio Rosita Das Bild zeigt unsere Aufsichtsräte nach der letztjährigen Vertreterversammlung von links nach rechts: Martin Schmitt, Robert Ritter, Elisabeth Kirschner, Matthias Brecht - Vorsitzender, Monika Nagel, Thorsten Daum, Anette Merk-Thiel, Dr. Rainer Oberacker - stv. Vorsitzender 2

5 Vorwort zum Geschäftsbericht 2015 Sehr geehrte Mitglieder und Geschäftsfreunde, sehr geehrte Damen und Herren, die Nachbetrachtung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Jahres 2015 bringt überwiegend Positives zum Vorschein. So setzte sich der konjunkturelle Aufschwung in Deutschland fort. Wichtigster Treiber des gesamtwirtschaftlichen Wachstums waren erneut die Konsumausgaben, wobei die privaten Konsumausgaben um 1,9 % und die Konsumausgaben des Staates um 2,8 % gestiegen sind. Im Hinblick auf die Staatsfinanzen entspannte sich die Lage weiter. Im Zuge des anhaltenden Beschäftigungsaufbaus, der vielfach kräftig steigenden Bruttoverdienste und der günstigen Konsumkonjunktur waren sprudelnde Einnahmen zu verzeichnen, denen weniger deutlich expandierende Ausgaben gegenüber standen. Der deutsche Arbeitsmarkt präsentierte sich 2015 abermals in einer guten Grundverfassung. So ist die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vorjahr um auf knapp 2,8 Mio. Menschen gesunken, was einer Arbeitslosenquote von 6,4 % entspricht. Soweit zu den positiven Daten, leider müssen wir aber auch mit Gegebenheiten klarkommen, die uns nicht gefallen und die sich immer weiter verschärfen. Denn im März 2016 hat die EZB den Einlagenzins für Banken von minus 0,3 Prozent auf minus 0,4 Prozent gesenkt und ihre Ankauf-Programme für notleidende Staatsanleihen von 60 Mrd. Euro auf 80 Mrd. Euro monatlich ausgeweitet. Mit den Sparern, denen in einem derartigen Umfeld keine auskömmlichen Zinsen mehr angeboten werden können, leiden auch die Banken, denn auch um deren Anlagemöglichkeiten steht es nicht gut. Wer profitiert denn dann von dieser Zinspolitik, wenn es die Sparer und die Banken nicht sind? Neben den Kreditnehmern ist es vor allen Dingen die öffentliche Hand, die sich so günstig wie noch nie Geld am Kapitalmarkt beschaffen kann. Das wird an einem kuriosen Beispiel deutlich: Die im Februar aufgelegten und im März zwei Mal aufgestockten Bundesobligationen erbrachten bei einem Nominalvolumen von 13 Mrd. Euro insgesamt einen Verkaufserlös von rund 13,2 Mrd. Euro, wobei die Anleger während der gesamten Laufzeit von 5 Jahren keinerlei Zinsen erhalten. Der Staat hat folglich alleine mit dieser Kreditaufnahme insgesamt rund 200 Mio. Euro verdient, weil er den Anlegern bei Fälligkeit der zinslosen Anlage in 5 Jahren nur den Nominalbetrag von insgesamt 13 Mrd. Euro zurückzahlen muss. Die Zinssituation und die ganzen Rahmenbedingungen haben sich somit weiter verschärft, darauf hatten wir uns aber auch im Vorfeld schon eingestellt. So hatten wir uns intensiv mit der Frage beschäftigt, wie wir uns aufstellen müssen, um unsere Präsenz in den Bankstellen den Anforderungen und den wirtschaftlichen Gegebenheiten anzupassen. Ergebnis der Überlegungen war unser ab dem umgesetztes neues Filialkonzept mit teilweise veränderten Öffnungszeiten. Bei der Ausarbeitung und bei der Umsetzung dieses Konzeptes konnten wir auch auf die Unterstützung durch unsere Mitarbeiter, unseren Aufsichtsrat und unsere Mitglieder und Vertreter zurückgreifen. Dafür und für die vertrauensvolle Zusammenarbeit im ganzen Jahr 2015 möchten wir uns bei Ihnen allen ganz herzlich bedanken. Ebenfalls sehr herzlich danken wir dem Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband e.v. und unseren Verbundpartnern für die Unterstützung und für das gegenseitige Vertrauen. Trotz der weiterhin nicht einfachen Rahmenbedingungen schauen wir optimistisch nach vorne, weil wir unser Geschäftsmodell für zukunftsfähig halten und strukturell gut aufgestellt sind. Wir freuen uns darauf, den gemeinsam mit Ihnen eingeschlagenen Weg weiterzugehen. Der Vorstand der Raiffeisenbank Hardt-Bruhrain eg 3

6 Bericht des Aufsichtsrates Sehr geehrte Mitglieder, gegenwärtig wird der Finanzsektor seiner traditionellen Geschäftsmodelle beraubt. Tabus werden gebrochen; Minuszinsen und Hubschraubergeld sind in aller Munde. Die Niedrigzinspolitik belastet jedoch nicht nur die privaten Anleger. Noch zehren die Minuszinsen nur an der Profitabilität von Banken, Versicherern und Sozialkassen. Mittel- bis langfristig könnte daraus sogar ein Solvenzproblem werden. Weiterwachsende Anforderungen und Ausgaben durch strengere bankenaufsichtsrechtliche Regulierungen gehen mit dieser Entwicklung einher. Der Aufsichtsrat hat zunehmend komplexere Aufgaben im Ehrenamt zu erfüllen. Er ist mehr denn je als strategischer Partner des Vorstandes gefragt. Dieser Verantwortung wird durch die ständige Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen und einer überschaubaren Anzahl an Sitzungen nachgekommen. Der Aufsichtsrat hat im Berichtsjahr 2015 die ihm nach Gesetz, Satzung und Geschäftsordnung obliegenden Aufgaben erfüllt. Er nahm seine Überwachungsfunktion wahr und fasste die in seinen Zuständigkeitsbereich fallenden Beschlüsse. In insgesamt 11 Sitzungen informierte der Vorstand den Aufsichtsrat zeitnah über die Geschäftsund Risikoentwicklung, die Vermögens-, Finanzund Ertragslage sowie Ereignisse, die für die Genossenschaft von erheblicher Bedeutung waren. Der Aufsichtsrat überzeugte sich von der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung. Darüber hinaus stand der Vorsitzende des Aufsichtsrates in einem engen Informations- und Gedankenaustausch mit dem Vorstand. Jahresabschluss Der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband e.v., Karlsruhe/Stuttgart hat die gesetzlich vorgeschriebene Prüfung des Jahresabschlusses 2015 mit Lagebericht durchgeführt und den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. Der Aufsichtsrat wurde am 13. April 2016 über die wesentlichen Ergebnisse der Prüfung unterrichtet. Über das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung wird der Aufsichtsrat in der Vertreterversammlung berichten. Der Aufsichtsrat hat den Jahresabschluss 2015, den Lagebericht und den Vorschlag zur Verwendung des Jahresüberschusses geprüft und für in Ordnung befunden. Der Vorschlag des Vorstandes zur Gewinnverwendung unter Einbeziehung des Gewinnvortrages wird befürwortet; er entspricht den Vorschriften der Satzung. Der Aufsichtsrat empfiehlt der Vertreterversammlung, den vom Vorstand vorgelegten Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 festzustellen und die vorgeschlagene Verwendung des Jahresüberschusses zu beschließen. Wahlen Mit Ablauf der Vertreterversammlung am 24. Juni 2016 scheiden Frau Elisabeth Kirschner, Bankstelle Huttenheim und Herr Robert Ritter, Bankstelle Liedolsheim satzungsgemäß aus dem Aufsichtsrat aus. Die Wiederwahl von Frau Kirschner und Herrn Ritter ist zulässig und wird der Vertreterversammlung vorgeschlagen. Dank und Anerkennung Die Zusammenarbeit von Vorstand und Aufsichtsrat beruht auf Offenheit, gegenseitigem Respekt und Vertrauen. Ich bedanke mich beim Vorstand und bei den Kolleginnen und Kollegen des Aufsichtsrates für die geleistete Arbeit. Unsere Anerkennung gilt nicht zuletzt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die im Geschäftsjahr 2015 erbrachte Leistung. Ganz besonders bedankt sich der Aufsichtsrat bei den Mitgliedern und Kunden für das uns und der Raiffeisenbank Hardt-Bruhrain eg entgegengebrachte Vertrauen. Dettenheim, im Juni 2016 Matthias Brecht Vorsitzender des Aufsichtsrates 4

7 Jahresbilanz der Raiffeisenbank Hardt-Bruhrain eg, Dettenheim zum Bilanzsummenentwicklung Mio Euro 150 Mio Euro Kreditentwicklung Einlagenentwicklung Mio Euro Die Darstellung des Jahresabschlusses erfolgt in verkürzter Form. Es handelt sich nicht um die der gesetzlichen Form entsprechende Veröffentlichung. Diese erfolgt nach Feststellung des Jahresabschlusses durch die Vertreterversammlung durch Einreichung beim Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Mannheim und Veröffentlichung im Bundesanzeiger. Den vollständigen, mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes versehenen Jahresabschluss sowie den geprüften Lagebericht können unsere Mitglieder in den Geschäftsräumen unserer Zentrale in Liedolsheim einsehen. 5

8 Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 6

9 Passivseite 7

10 8

11 Ergebnisverwendung und Mitgliederbewegung Vorschlag für die Ergebnisverwendung Der Vorstand schlägt im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat vor, den Jahresüberschuss von EUR ,75 unter Einbeziehung eines Gewinnvortrages von EUR 1.576,55 (Bilanzgewinn von EUR ,30) wie folgt zu verwenden: Ausschüttung einer Dividende von 4,50 % ,30 Zuweisung zu den Ergebnisrücklagen a) Gesetzliche Rücklage ,00 b) Andere Ergebnisrücklagen ,00 Vortrag auf neue Rechnung 1.238,00 EUR ,30 Dettenheim, den 16. März 2016 Raiffeisenbank Hardt-Bruhrain eg Der Vorstand: Günter Ribbrock Jürgen Ratzel 1. Mitgliederbewegung Zahl der Mitgl. Anz.d.Gesch.Ant. Haftsumme Anfang ,-- Zugang ,-- Abgang ,-- Ende ,-- 2. Die Geschäftsguthaben haben sich im Geschäftsjahr vermindert um: EUR 7.543,94 3. Die Haftsummen haben sich im Geschäftsjahr vermindert um: EUR ,-- 4. Die Höhe des einzelnen Geschäftsanteils: EUR 50,-- 5. Die Höhe der Haftsumme je Geschäftsanteil: EUR 200,-- 9

12 Aktivitäten 45. Internationaler Jugendwettbewerb jugend creativ Der diesjährige Jugendmalwettbewerb mit dem Motto Mobilität und digitale Vernetzung fand erneut großen Zuspruch bei den Schülerinnen und Schülern in unserem Geschäftsgebiet. Aufgrund der guten Beteiligung hatte die Jury aus rund 600 Malarbeiten die jeweils zehn Besten aus jeder Altersgruppe auszuwählen, damit diese bei der Preisverleihung Sachpreise unserer Bank entgegennehmen konnten. Die besten Bilder nahmen am Landeswettbewerb teil. Über ein herausragendes Ergebnis mit insgesamt fünf Landessiegern konnten wir uns dieses Mal besonders freuen. In Begleitung unserer Personalreferentin Birgitte Degen wurden unsere Landessieger Holme Heil, Richard Dreiling, Manuela Klee, Gloria Wittemann und Jana Öhlbach in Sindelfingen gekürt und durften Geldpreise entgegennehmen. Spendenübergabe an Kindergärten, Schulen und gemeinnützige Vereine Unseren fleißigen Gewinnsparern ist es zu verdanken, dass wir bei der alljährlichen Weitergabe von Spenden aus dem Gewinnsparen im vergangen Jahr einen Betrag von ,-- Euro weiterreichen durften. Darüber hinaus unterstützten wir Kindergärten, Schulen und gemeinnützige Vereine im Geschäftsgebiet mit einem Betrag von rund 7.000,-- Euro aus eigenen Mitteln. Das Bild mit der Spendenübergabe an die E-Junioren der FVgg Neudorf steht exemplarisch für diesen Bereich unserer Förderungsmaßnahmen. Bus für Schwalbennest Von einem zusätzlichen Highlight bei der Spendenvergabe des Gewinnsparvereins Südwest hat im vergangenen Jahr mit etwas Losglück ein Kindergarten in unserem Geschäftsgebiet profitiert. Insgesamt 55 MiniAusflugsbusse wurden in Karlsruhe an die glücklichen Gewinner übergeben. Katja Fuchs und Kornelia Schieber vom evangelischen Kindergarten Schwalbennest freuten sich zusammen mit unserer Service-Beraterin Tanja Baumgärtner über den Kinderbus, der bei voller Besetzung sechs Kindern bis zu 3 Jahren die Teilnahme an Ausflügen ermöglichen wird. Ausflug Tripsdrill Viel Spaß und gute Laune waren beim Ausflug des PrimaGiro Clubs nach Tripsdrill angesagt. Bei gutem Wetter machten sich 8 Betreuer unserer Bank mit 40 Kindern morgens zeitig auf den Weg und verbrachten einen schönen Tag zusammen. 10

13 Personal Ehrung Aufsichtsrat Robert Ritter durch Verbandsoberprüfer Bert Krauß Unser Aufsichtsratsmitglied Robert Ritter wurde im Rahmen der letztjährigen Vertreterversammlung für seine 25-jährige ehrenamtliche Tätigkeit als Aufsichtsrat unserer Bank von Herrn Verbandsoberprüfer Bert Krauß vom Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband mit der Überreichung der Silbernen Ehrennadel geehrt. Fotostudio Rosita Jubiläen Drei unserer Mitarbeiter konnten im vergangenen Jahr Jubiläen feiern. Jeweils ihr 25-jähriges Jubiläum feierten unsere Serviceberaterinnen Susanne Decker und Sonja Nöckel. Unser Firmenkundenbetreuer Nico Grimm konnte im vergangenen Jahr sein 10-jähriges Jubiläum feiern. Sonja Nöckel 25 Jahre Susanne Decker 25 Jahre Nico Grimm 10 Jahre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen Weiterbildung Vor dem Prüfungsausschuss der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe hat Herr Safeer Shaikh seine Abschlussprüfung zum Bankkaufmann mit Erfolg bestanden. Für die Aus und Fortbildung wurden die Akademie des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes und die Akademie Deutscher Genossenschaften genutzt. Im Jahr 2015 waren unsere einzelnen Mitarbeiter an insgesamt 199 Tagen für externe Fortbildungsmaßnahmen unterwegs. Darüber hinaus wurden unsere Mitarbeiter im Rahmen von rund 40 internen gemeinsamen Schulungen Mittwoch nachmittags weitergebildet. Ausbildung begonnen Frau Laura Hügel hat am ihre Ausbildung zur Bankkauffrau begonnen. 11

14 Langjährige Mitgliedschaft Mitgliederehrungen für 40 Jahre Beitritt 1975 Liedolsheim Herbert Bolz Hannelore Göbelbecker Karl-Heinz Grams Dorothea Hager, Hiltpoltstein Rolf Hartkorn Ewald Heinrich Helmut Huber, Friesenheim Gerhard Kubach Franz Kugler jun. Roswitha Mai Beate Nees Rolf Nees Uwe Ritz Arnulf Roth Gisela Roth Günter Roth Günter Roth, Korntal Inge Roth Renate Rüssel Willi Seith Karlheinz Seitz Willi Seitz Werner Winkler Claudia Zuber Rheinsheim Dietrich Brecht Herbert Grill Elke Guldenschuh Werner Schneider Graben Pia Baumgartner Uwe Dürr Walter Flohr Albert Gaier Werner Grams Hans-Georg Keim Günter Oehlcke Adelheid Raupp Walter Scholl Susanne Wenz Fritz Zimmermann Huttenheim Helmut Baader Werner Baader, Lingenfeld Gudrun Seidt Roswitha Seitz Hartmut Supper Otto Tirolf Neudorf Gerhard Baumann Gerhard Degen Rainer Herzog Florian Kistner Halil Sakarya Oskar Stark Peter Wittemann Hochstetten Bernd Groh Walter Krebs Ulrike Metz Reinhard Rätsch Josef Schimetschek Rußheim Klaus Denzel Karlheinz Haas Klaus Hofheinz Rolf Jungkind Fredy Link Lore Rieth Hans Roth, Karlsruhe Alois Stopar Mitgliederehrungen für 50 Jahre Beitritt 1965 Liedolsheim Walter Herzog Kurt Hörner Gerhard Oberacker Ludwig Seitz Günter Wiederkehr Rheinsheim Hans Günther Brust Marieanne Brust Ewald Dirolf Walter Hormuth Albert Paul Zieger 12

15 Langjährige Mitgliedschaft Huttenheim Karlheinz Bauer Edgar Brecht, Ubstadt-Weiher Werner Dietrich Franz Landgraf Ludwig Schmidt Konrad Wittemann Neudorf Wolfgang Barth Werner Decker Gerhard Heilig Robert Herberger Helmut Herzog Günther Weiss Hochstetten Heini Müller Johann Müller Günter Schwab Rußheim Rigobert Elser Leo Jungkind Gerhard Raber Robert Schmidt Mitgliederehrungen für 60 Jahre Beitritt 1955 Liedolsheim Huttenheim Hochstetten Gerhard Bolz Bertold Brecht Erna Gehring Wir danken für die treue Mitgliedschaft.

16 Öffnungszeiten Hauptstelle Liedolsheim Postfach 80, Dettenheim Hauptstr , Dettenheim Telefon: , Telefax: Internet: 24-Stunden-Bank: Geldausgabeautomat, Kontoauszugsdrucker Montag Dienstag Mittwoch nach Vereinbarung Donnerstag Freitag Rußheim Rheinstr. 22, Dettenheim Telefon: , Telefax: Stunden-Bank: Geldausgabeautomat, Kontoauszugsdrucker Montag nach Vereinbarung Dienstag Mittwoch nach Vereinbarung Donnerstag nach Vereinbarung Freitag Rheinsheim Raiffeisenstr. 2, Philippsburg Telefon: , Telefax: Stunden-Bank: Geldausgabeautomat, Kontoauszugsdrucker Montag Dienstag nach Vereinbarung Mittwoch nach Vereinbarung Donnerstag Freitag nach Vereinbarung Huttenheim Rheinstr. 28, Philippsburg Telefon: , Telefax: Stunden-Bank: Geldausgabeautomat, Kontoauszugsdrucker Montag nach Vereinbarung Dienstag Mittwoch nach Vereinbarung Donnerstag nach Vereinbarung Freitag Neudorf Mannheimer Str. 40, Graben-Neudorf Telefon: , Telefax: Stunden-Bank: Ein- und Auszahlungsautomat, Kontoauszugsdrucker Montag Dienstag Mittwoch nach Vereinbarung Donnerstag Freitag Graben Karlsruher Str. 68, Graben-Neudorf Telefon: , Telefax: Stunden-Bank: Geldausgabeautomat, Kontoauszugsdrucker Montag Dienstag Mittwoch nach Vereinbarung Donnerstag Freitag Hochstetten Hauptstr. 88, Linkenheim-Hochstetten Telefon: , Telefax: Stunden-Bank: Geldausgabeautomat, Kontoauszugsdrucker Montag Dienstag nach Vereinbarung Mittwoch nach Vereinbarung Donnerstag Freitag nach Vereinbarung Inhalt: Raiffeisenbank Hardt-Bruhrain eg Gesamtherstellung: TEXTDRUCK C. Maglia Fotos Umschlag V. Schönbrunn, C. Maglia Fotos Aufsichtsrat u. Ehrung Fotostudio Rosita

Geschäftsbericht 2016

Geschäftsbericht 2016 Geschäftsbericht 2016 Vertreterversammlung am 23. Juni 2017 im Sebastianusheim Rheinsheim Raiffeisenbank Hardt-Bruhrain eg In aufrichtiger Trauer gedenken wir unseres ehemaligen Aufsichtsratsmitgliedes

Mehr

Geschäftsbericht 2014

Geschäftsbericht 2014 Geschäftsbericht 2014 Vertreterversammlung am 26.06.2015 in der Festhalle Liedolsheim Raiffeisenbank Hardt-Bruhrain eg In aufrichtiger Trauer gedenken wir unseres ehemaligen Vorstandsmitglieds Herrn Rudi

Mehr

Geschäftsbericht2013. Vertreterversammlung. Raiffeisenbank Hardt-Bruhrain eg

Geschäftsbericht2013. Vertreterversammlung. Raiffeisenbank Hardt-Bruhrain eg Geschäftsbericht2013 Vertreterversammlung Raiffeisenbank Hardt-Bruhrain eg In aufrichtiger Trauer gedenken wir unseres ehemaligen Aufsichtsratsvorsitzenden verstorben am 08.02.2013 Herr Neuer war als Aufsichtsrat

Mehr

Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht Genossenschaft Odenwald eg

Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht Genossenschaft Odenwald eg Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht 2011 Genossenschaft Odenwald eg EGO Jahresbericht 2011 Vorstand Vorstand: Christian Breunig, (Vorstandssprecher) Annette Hartmann-Ihrig Aufsichtsrat:

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2015

GESCHÄFTSBERICHT 2015 GESCHÄFTSBERICHT 2015 FÖRDERBILANZ 2015 1. Ski-Club Überwald e.v. Angelsportverein Rotauge Unter-Abtsteinach Arbeiterwohlfahrt Wald-Michelbach Caritas Sozialstation Abtsteinach-Gorxheimertal DRK Gorxheimertal

Mehr

Jahresbilanz zum Kurzfassung*

Jahresbilanz zum Kurzfassung* Jahresbericht 2013 Jahresbilanz zum 31.12.2013 Kurzfassung* Aktivseite 2013 in EUR 2012 in EUR Barreserve 1.634.756,81 1.370.015,48 Forderungen an Kreditinstitute 24.459.094,80 27.572.237,29 Forderungen

Mehr

Ihr Partner vor Ort seit über 115 Jahren fest verwurzelt, begleiten wir Sie in die Zukunft. Geschäftsbericht

Ihr Partner vor Ort seit über 115 Jahren fest verwurzelt, begleiten wir Sie in die Zukunft. Geschäftsbericht Ihr Partner vor Ort seit über 115 Jahren fest verwurzelt, begleiten wir Sie in die Zukunft. Geschäftsbericht 2016 2 Geschäftsbericht 2016 Organisation 3 Geschäftsbericht 2016 Bericht des Vorstandes Organisation

Mehr

Jahresabschluss Energiegenossenschaft Vi rng rund eg Bahnhofstr Ellwangen

Jahresabschluss Energiegenossenschaft Vi rng rund eg Bahnhofstr Ellwangen Jahresabschluss 31.12.2015 Energiegenossenschaft Vi rng rund eg Bahnhofstr. 28 73479 Ellwangen Bestandteile Jahresabsch I uss 1. Bilanz 2. Gewinn- und Verlustrechnung 3. Anhang Energiegenossenschaft Virngrund

Mehr

Geschäftsbericht 2010

Geschäftsbericht 2010 Geschäftsbericht 2010 Vertreterversammlung am 08.07.2011 in der Pfinzhalle Rußheim Raiffeisenbank Hardt-Bruhrain eg Wir gedenken in aufrichtiger Trauer aller Mitglieder und Geschäftsfreunde, die im Jahr

Mehr

Bericht über das Geschäftsjahr 2011

Bericht über das Geschäftsjahr 2011 Genossenschaftliches Wohnen eine Jahrhundertidee ist moderner denn je Bericht über das Geschäftsjahr 2011 Baugenossenschaft Bahnheim eg 1 Inhalt Inhaltsübersicht Lagebericht für das Geschäftsjahr 2011

Mehr

Bericht des Vorstandes

Bericht des Vorstandes Report 2017 - Seite 2) Gut beraten. Besser beraten. Genossenschaftlich beraten. Josef Schmid Heinrich Oberreitmeier Gerhard Hilger Bericht des Vorstandes Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele.

Mehr

Jahresabschluss. Bahnhofstr' Ellwangen. Energiegenossenschaft V-irngru nd eg

Jahresabschluss. Bahnhofstr' Ellwangen. Energiegenossenschaft V-irngru nd eg Jahresabschluss 31.1 2-2016 Energiegenossenschaft V-irngru nd eg Y Bahnhofstr' 28 73479 Ellwangen Bestandteile J ahresabschl uss 1. Bilanz ä. C"*inn- und Verlustrechnung 3. Anhang Energiegenossenschaft

Mehr

Generalversammlung 19. Juni 2018

Generalversammlung 19. Juni 2018 Generalversammlung 19. Juni 2018 Tagesordnungspunkt 1 Eröffnung und Begrüßung Norbert Geiger stv. Vorsitzender des Aufsichtsrats 2 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstands über

Mehr

Die Geschäftsentwicklung

Die Geschäftsentwicklung Die Geschäftsentwicklung 2010 der Raiffeisen-Volksbank eg (RVB) Bericht des Vorstandes Die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands war im Jahr 2010 von einem kräftigen Konjunkturaufschwung geprägt und

Mehr

Bericht des Aufsichtsrats

Bericht des Aufsichtsrats Bericht des Aufsichtsrats Der Aufsichtsrat der HOMAG Group AG sowie seine Ausschüsse haben im Geschäftsjahr 2015 die ihnen nach Gesetz, Satzung und Geschäftsordnung obliegenden Überwachungs- und Beratungsaufgaben

Mehr

Hier sind wir daheim - seit 130 Jahren

Hier sind wir daheim - seit 130 Jahren Raiffeisenbank Augsburger Land West eg Hier sind wir daheim - seit 130 Jahren Kurzbericht für das Geschäftsjahr An der Roth mit Blick auf die St. Martinskirche in Horgau Bericht des Vorstandes Ihre ZUKUNFT

Mehr

EDG Beteiligungsgenossenschaft eg Seite 1 von 12 JAHRESABSCHLUSS zum zum EDG Beteiligungsgenossenschaft eg

EDG Beteiligungsgenossenschaft eg Seite 1 von 12 JAHRESABSCHLUSS zum zum EDG Beteiligungsgenossenschaft eg EDG Beteiligungsgenossenschaft eg Seite 1 von 12 JAHRESABSCHLUSS zum 31.12.2017 EDG Beteiligungsgenossenschaft eg Herzog-Friedrich-Straße 45 24103 Kiel Finanzamt: Kiel Steuernummer: 20 293 05224 EDG Beteiligungsgenossenschaft

Mehr

Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht Genossenschaft Odenwald eg

Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht Genossenschaft Odenwald eg Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht 2012 Genossenschaft Odenwald eg EGO Jahresbericht 2012 Energie aus der Region - für die Region! Einfach Mitglied werden und die Region unterstützen......

Mehr

Geschäftsbericht. Volksbank Meßkirch eg Raiffeisenbank.

Geschäftsbericht. Volksbank Meßkirch eg Raiffeisenbank. Geschäftsbericht 216 Volksbank Meßkirch eg Raiffeisenbank www.volksbank-messkirch.de Volksbank Meßkirch eg Raiffeisenbank www.volksbank-messkirch.de Conradin-Kreutzer-Straße 7 8865 Messkirch Telefon (7575)

Mehr

Eine Bank fürs Leben.

Eine Bank fürs Leben. Kurzbericht 2010 Eine Bank fürs Leben. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Sehr geehrte Kunden, liebe Mitglieder, verehrte Leser, die Volksbank eg, Sulingen, kann auf ein

Mehr

Die Bank für ein ganzes Leben

Die Bank für ein ganzes Leben Kurzbericht für das Geschäftsjahr 2016 Die Bank für ein ganzes Leben Blick auf den Schlossberg in Zusmarshausen Raiffeisenbank Augsburger Land West eg Bericht des Vorstandes STARK für die REGION Sehr geehrte

Mehr

Geschäftsbericht. Volksbank Münsingen eg. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Gemeinsam mehr erreichen.

Geschäftsbericht. Volksbank Münsingen eg. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Gemeinsam mehr erreichen. Geschäftsbericht 2016 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Gemeinsam mehr erreichen. Volksbank Münsingen eg Geschäftsbericht 2016 Geschäftsentwicklung der Volksbank Münsingen eg Sehr geehrte Vertreterinnen

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Jahresabschluss 2013

Jahresabschluss 2013 Jahresabschluss 2013 PV-Park Niederraunau - Aletshausen eg Krumbach Bestandteile Jahresabschluss 1. Bilanz 2. Gewinn- und Verlustrechnung 3. Anhang 1 1. Bilanz zum 31.12.2013 Aktiva 31.12.2013 31.12.2012

Mehr

Generalversammlung. Rheinsheim 17. Mai 2018

Generalversammlung. Rheinsheim 17. Mai 2018 Generalversammlung Rheinsheim 17. Mai 2018 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung Jürgen Thomsen Vorsitzender des Aufsichtsrats 2 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung Jürgen Thomsen Vorsitzender des

Mehr

Herzlich willkommen. zur Generalversammlung der

Herzlich willkommen. zur Generalversammlung der Herzlich willkommen zur Generalversammlung der 03.06.2014 1 Tagesordnung 1.) Eröffnung und Begrüßung 2.) Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2013 und Vorlage des Jahresabschlusses 2013 3.) Bericht

Mehr

Bürger-Energie Zittau-Görlitz eg. Herzlich Willkommen zur Generalversammlung der

Bürger-Energie Zittau-Görlitz eg. Herzlich Willkommen zur Generalversammlung der Herzlich Willkommen zur Generalversammlung der Horst Habrik Aufsichtsratsvorsitzender Tagesordnung: I. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrates II. Bericht des Vorstandes über

Mehr

Geschäftsbericht 2012

Geschäftsbericht 2012 Geschäftsbericht 2012 Vertreterversammlung am 28.06.2013 in der TVH-Halle Hochstetten Raiffeisenbank Hardt-Bruhrain eg In aufrichtiger Trauer gedenken wir unseres ehemaligen Aufsichtsratsmitgliedes Herrn

Mehr

EDG Beteiligungsgenossenschaft eg Seite 1 von 15 JAHRESABSCHLUSS zum zum EDG Beteiligungsgenossenschaft eg

EDG Beteiligungsgenossenschaft eg Seite 1 von 15 JAHRESABSCHLUSS zum zum EDG Beteiligungsgenossenschaft eg EDG Beteiligungsgenossenschaft eg Seite 1 von 15 JAHRESABSCHLUSS zum 31.12.2016 EDG Beteiligungsgenossenschaft eg Herzog-Friedrich-Straße 45 24103 Kiel Finanzamt: Kiel Steuernummer: 20 293 05224 EDG Beteiligungsgenossenschaft

Mehr

Energie-Genossenschaft Weserbergland eg, Hameln. BILANZ zum 31. Dezember 2016

Energie-Genossenschaft Weserbergland eg, Hameln. BILANZ zum 31. Dezember 2016 AKTIVA Energie-Genossenschaft Weserbergland eg, Hameln BILANZ zum 31. Dezember 2016 Anlage I PASSIVA A. Anlagevermögen Geschäftsjahr Vorjahr A. Eigenkapital Geschäftsjahr Vorjahr I. Sachanlagen 1. technische

Mehr

Geschäftsbericht 2011

Geschäftsbericht 2011 Geschäftsbericht 2011 Vertreterversammlung am 25.05.2012 in der Pestalozzihalle Graben-Neudorf Raiffeisenbank Hardt-Bruhrain eg Wir gedenken in aufrichtiger Trauer aller Mitglieder und Geschäftsfreunde,

Mehr

Jahresbericht Seit 170 Jahren schlägt unser Herz für die Region.

Jahresbericht Seit 170 Jahren schlägt unser Herz für die Region. Jahresbericht 2015 Seit 170 Jahren schlägt unser Herz für die Region. Sehr geehrte Kunden und Geschäftspartner, im Jahr 2015 konnte die Bordesholmer Sparkasse ihr 170-jähriges Jubiläum feiern für uns ein

Mehr

Verbandszugehörigkeit. Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken. Genossenschaftsverband e.v., Frankfurt am Main.

Verbandszugehörigkeit. Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken. Genossenschaftsverband e.v., Frankfurt am Main. Vorstand Klaus Gerber, Lauterecken Klaus Becker, Glanbrücken Joachim Wagner, Reichenbach- Steegen (ab 01.01.2011) Aufsichtsrat Helmut Steinhauer Vorsitzender Landwirtschaftsmeister, Lauterecken Hans-Otto

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2015

GESCHÄFTSBERICHT 2015 GESCHÄFTSBERICHT 2015 ZAHLEN IM ÜBERBLICK Jahresabschluss Kurzfassung zum 31.12.2015 Bilanz 2015 2014 Mio. E Mio. E Bilanzsumme 422,7 387,3 Betreutes Kundenkreditvolumen 435,4 390,2 Betreutes Kundenanlagevolumen

Mehr

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2003 IV.

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2003 IV. IV. Bau- und Wohnungsgenossenschaft Lippstadt e. G. A. Gründung Das Unternehmen wurde am 26. August 1900 gegründet. Zeitgleich fand die Eintragung in das Genossenschaftsregister beim Amtsgericht in Lippstadt

Mehr

Suchen BILANZ. Name Bereich Information V.-Datum. Rechnungslegung/ Finanzberichte Bürger Energie Genossenschaft (BEG) eg

Suchen BILANZ. Name Bereich Information V.-Datum. Rechnungslegung/ Finanzberichte Bürger Energie Genossenschaft (BEG) eg 1 von 5 06.03.2017 18:25 Suchen Name Bereich Information V.-Datum Bürger Energie Genossenschaft (BEG) eg Freisen Rechnungslegung/ Finanzberichte Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2015 bis zum

Mehr

Jahresabschluss 2010

Jahresabschluss 2010 Jahresabschluss 2010 Wald-Säge Fuchstal eg Sitz: 86925 Fuchstal Bestandteile Jahresabschluss 1. Bilanz 2. Gewinn- und Verlustrechnung 3. Anhang 1. Bilanz zum 31. Dezember 2010 Aktivseite Geschäftsjahr

Mehr

Kofler Energies AG Bericht des Aufsichtsrats 2016

Kofler Energies AG Bericht des Aufsichtsrats 2016 Kofler Energies AG Bericht des Aufsichtsrats 2016 Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, sehr geehrte Damen und Herren, wir halten es für erforderlich, mit unserem wirtschaftlichen und technischen Know-how

Mehr

Auszug aus dem Jahresabschluss 2016 der. Marienstr. 124, Minden

Auszug aus dem Jahresabschluss 2016 der. Marienstr. 124, Minden Auszug aus dem Jahresabschluss 2016 der Marienstr. 124, 32425 Minden Die Darstellung erfolgt in verkürzter Form. Es handelt sich nicht um die der gesetzlichen Form entsprechende Veröffentlichung. Diese

Mehr

Jahresabschluss Bürger - Energie Deißlingen eg

Jahresabschluss Bürger - Energie Deißlingen eg Jahresabschluss Bürger - Energie Deißlingen eg Deißlingen 31. Dezember 2017 Inhaltsverzeichnis Jahresabschluss Bilanz zum 31. Dezember 2017 Entwicklung des Anlagevermögens Gewinn- und Verlustrechnung für

Mehr

Winterbacher Bank eg. Mehr Raum für Sie! Geschäftsbericht

Winterbacher Bank eg. Mehr Raum für Sie! Geschäftsbericht Winterbacher Bank eg Mehr Raum für Sie! Geschäftsbericht 216 www.winterbacher-bank.de Mitgliederversammlung Tagesordnung, 12. Juli 217 Halleneinlass 18.45 Uhr Abendessen 19. Uhr Offizieller Teil 1. Begrüßung

Mehr

Kreisbaugesellschaft mbh Filstal - Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2016

Kreisbaugesellschaft mbh Filstal - Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2016 Der Landrat Tischvorlage 2017/096 (3 Anlagen) Amt für Finanzen und Beteiligungen Haas, Jochen 07161 202-222 j.haas@landkreis-goeppingen.de Beratungsfolge Sitzung am Status Zuständigkeit Verwaltungsausschuss

Mehr

Anlage zur Einberufung vom 8. Mai 2018 zu TOP 8 Satzungsänderungen

Anlage zur Einberufung vom 8. Mai 2018 zu TOP 8 Satzungsänderungen Anlage zur Einberufung vom 8. Mai 2018 zu TOP 8 Satzungsänderungen Synopse jener Normen der Satzung der Volksbank im Märkischen Kreis eg, über deren Änderung die Vertreterversammlung vom 29. Mai 2018 Beschluss

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Gemeinsam Zukunft gestalten

Gemeinsam Zukunft gestalten Gemeinsam Zukunft gestalten Kurzbericht für das Geschäftsjahr Raiffeisenbank Augsburger Land West eg Blick vom Burgberg Zusameck über Dinkelscherben bis Oberschöneberg Bericht des Vorstandes ZUKUNFTSORIENTIERT

Mehr

Jahresabschluss 31.12.2014. Energiegenossenschaft Virng rund eg Bahnhofstr,2S 73479 Ellwangen

Jahresabschluss 31.12.2014. Energiegenossenschaft Virng rund eg Bahnhofstr,2S 73479 Ellwangen Jahresabschluss 31.12.2014 Energiegenossenschaft Virng rund eg Bahnhofstr,2S 73479 Ellwangen Bestandteile Jahresabsch Iuss 1. Btlanz 2. Gewinn- und Verlustrechnung 3. Anhang Energiegenossenschaft Virngrund

Mehr

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach B 254 OU Lauterbach und Wartenberg Grunderwerbsverzeichnis 1 29.01.87.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 87 Gr 2256 416 4 a 3 Lauterbacherstraße 46 1836 29.02.86.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 86 Gr 1105 155 62 a

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Thüringer Aufbaubank Wir haben den Jahresabschluss bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie zusammengefassten Anhang und Konzernanhang unter Einbeziehung

Mehr

Bilanz zum

Bilanz zum Bilanz zum 31.12.2017 Die Bilanz der Stiftung Mitarbeit für das Jahr 2017 ist durch Dr. Glade, König und Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Neuss geprüft worden. Ellerstraße

Mehr

Jahresabschluss 2014

Jahresabschluss 2014 Jahresabschluss 2014 25.02.2015 Inhalt Seite Bilanz zum 31.12.2014 3 Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2014 4 Anhang 5 Bericht des Aufsichtsrats 10 2 Bilanz zum 31.12.2014 Aktivseite 31.12.2014

Mehr

Das Geschäftsjahr 2017 aus Sicht des Vorstandes Volksbank-Raiffeisenbank Dingolfing eg auf Erfolgskurs

Das Geschäftsjahr 2017 aus Sicht des Vorstandes Volksbank-Raiffeisenbank Dingolfing eg auf Erfolgskurs Das Geschäftsjahr 2017 aus Sicht des Vorstandes Volksbank-Raiffeisenbank Dingolfing eg auf Erfolgskurs Der Vorstand Michael Beham (Vorsitzender) Josef Wenninger Prokuristen Valentin Baumgartner Robert

Mehr

Bilanz zum

Bilanz zum Bilanz zum 31.12.2015 Die Bilanz der Stiftung Mitarbeit für das Jahr 2015 ist durch Dr. Glade, König und Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Neuss geprüft worden. Ellerstraße

Mehr

Tagesordnungspunkt 1 Eröffnung und Begrüßung

Tagesordnungspunkt 1 Eröffnung und Begrüßung Generalversammlung 6. Juli 2015 Tagesordnungspunkt 1 Eröffnung und Begrüßung Steffen Draxler Vorsitzender des Aufsichtsrats Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr

Mehr

Wertpapier-Kenn-Nr ISIN DE

Wertpapier-Kenn-Nr ISIN DE EINLADUNG ZUR HAUPTVERSAMMLUNG Wertpapier-Kenn-Nr. 808 150 ISIN DE0008081506 Wir laden unsere Aktionärinnen und Aktionäre zu der am Mittwoch, dem 9. Mai 2018, 10.00 Uhr, in der Philharmonie Essen, Huyssenallee

Mehr

Herzlich willkommen zur Regionaltagung. Wir möchten informieren, zuhören und mit Ihnen reden

Herzlich willkommen zur Regionaltagung. Wir möchten informieren, zuhören und mit Ihnen reden Herzlich willkommen zur Regionaltagung Wir möchten informieren, zuhören und mit Ihnen reden 1 Regionaltagung 2016 Unsere Themen heute Abend 1. Aktuelle Themen 2. Jahresabschluss 2015 3. Vertreterversammlung

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

J ahresbericht. gewachsen wie die Region. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

J ahresbericht. gewachsen wie die Region. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. J ahresbericht 2015 gewachsen wie die Region Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Unser Jahresbericht auch als Online-Version: QR-Code einscannen oder unter www.vrbank-biedgladjahresbericht.de

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

SBF AG vormals Corona Equity Partner AG Grünwald

SBF AG vormals Corona Equity Partner AG Grünwald SBF AG vormals Corona Equity Partner AG Grünwald Jahresabschluss 2015 Bericht des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2015 Sehr geehrte Aktionäre, der Aufsichtsrat möchte Sie im nachfolgenden

Mehr

STADT BIETIGHEIM-BISSINGEN Drucksache Nr. GR 42/2018 Finanzdezernat

STADT BIETIGHEIM-BISSINGEN Drucksache Nr. GR 42/2018 Finanzdezernat STADT BIETIGHEIM-BISSINGEN Drucksache Nr. GR 42/2018 Finanzdezernat AR 01/2018 Städtische Holding Bietigheim-Bissingen GmbH öffentlich Bietigheimer Wohnbau GmbH Bietigheimer Wohnungs- Privatisierungsgesellschaft

Mehr

Tagesordnung. Bekanntmachung über die außerordentliche Vertreterversammlung

Tagesordnung. Bekanntmachung über die außerordentliche Vertreterversammlung Tagesordnung Bekanntmachung über die für die am Mittwoch, den 28. November 2018, um 19.00 Uhr, in der Turn- und Festhalle in Winterlingen stattfindende : TOP 1: TOP 2: TOP 3: TOP 4: TOP 5: TOP 6: Eröffnung

Mehr

Sozialbilanz Mitglieder tragen die Raiffeisenbank Ostprignitz-Ruppin eg und ca Kunden nutzen Finanzdienstleistungen

Sozialbilanz Mitglieder tragen die Raiffeisenbank Ostprignitz-Ruppin eg und ca Kunden nutzen Finanzdienstleistungen Pressemitteilung Generalversammlung - Raiffeisenbank Ostprignitz-Ruppin eg Am Freitag, den 16. Juni 2017 in der Kulturkirche in Neuruppin 2016 in Zahlen 2015 in Zahlen Bilanzsumme: 271.205 TEUR 259.469

Mehr

Tagesordnungen verschiedener Genossenschaftsbanken für General-/Vertretersammlung des Jahres lfd. Nr. Bankname Bilanzjahr

Tagesordnungen verschiedener Genossenschaftsbanken für General-/Vertretersammlung des Jahres lfd. Nr. Bankname Bilanzjahr Anlage 26 Tagesordnungen verschiedener Genossenschaftsbanken für General-/Vertretersammlung des Jahres 2015 lfd. Nr. Bankname Bilanzjahr 1 Raiffeisenbank Straubing eg 2014 2 Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern

Mehr

Raiffeisenbank eg, Struvenhütten Stuvenborner Str. 8, 24643 Struvenhütten, Tel. 04194-99 92-0, Fax. 04194-99 92-92

Raiffeisenbank eg, Struvenhütten Stuvenborner Str. 8, 24643 Struvenhütten, Tel. 04194-99 92-0, Fax. 04194-99 92-92 Ordentliche Generalversammlung am 18. August 2014 um 19.00 Uhr im Gasthof Gerth in Struvenhütten Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Vorstandes

Mehr

BERICHT DES AUFSICHTSRATES

BERICHT DES AUFSICHTSRATES De Raj Group AG Köln WKN A2GSWR - ISIN DE000A2GSWR1 Ordentliche Hauptversammlung am Dienstag, 24. Juli 2018, 11:00 Uhr (MESZ), in Design Offices, Christophstraße 15-17, Office Suite EG, 50670 Köln BERICHT

Mehr

Jahresabschluss 2011

Jahresabschluss 2011 Jahresabschluss 2011 Waldsäge Fuchstal eg Sitz: 86925 Fuchstal Bestandteile Jahresabschluss 1. Bilanz 2. Gewinn- und Verlustrechnung 3. Anhang 1. Bilanz zum 31.12.2011 Aktivseite Geschäftsjahr Vorjahr

Mehr

Die Genossenschaft. Rechtliche Betrachtung. Rechtsanwalt Michael Weimer

Die Genossenschaft. Rechtliche Betrachtung. Rechtsanwalt Michael Weimer Die Genossenschaft Rechtliche Betrachtung Rechtsanwalt Michael Weimer Zweck Förderung des Erwerbs oder der Wirtschaft der Mitglieder oder deren sozialen oder kulturellen Belange mittels gemeinschaftlichen

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

GESCHÄFTSBERICHT Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. GESCHÄFTSBERICHT 2016 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. v.l.: Stefan Harnauer, Heinrich Stumpf BERICHT DES VORSTANDES Sehr geehrte Mitglieder und Kunden, sehr geehrte Geschäftsfreunde,

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Presseinformation vom

Presseinformation vom Volksbank Düren eg Sehr geehrte Damen und Herren, Presseinformation vom 19.06.2013 die nachfolgenden Informationen sind, neben unseren mehr als 6.500 Mitgliedern und über 18.000 Kunden, sicher auch für

Mehr

Versammlungsprotokoll Generalversammlung der CO.NET Verbrauchergenossenschaft e.g.

Versammlungsprotokoll Generalversammlung der CO.NET Verbrauchergenossenschaft e.g. Versammlungsprotokoll Generalversammlung der CO.NET Verbrauchergenossenschaft e.g. vom 26.5.2016 Protokoll CO.NET e.g. Generalversammlung vom 26.5.2016 2/5 I. Eröffnung der Versammlung Der Vorstandsvorsitzende

Mehr

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2010

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2010 V. Bau- und Wohnungsgenossenschaft Lippstadt e. G. A. Gründung Das Unternehmen wurde am 26. August 1900 gegründet. Zeitgleich fand die Eintragung in das Genossenschaftsregister beim Amtsgericht in Lippstadt

Mehr

Divisionsberichte Geschäftsbericht 2010/11 Mag. Dipl.-Ing. Robert Ottel, MBA 87

Divisionsberichte Geschäftsbericht 2010/11 Mag. Dipl.-Ing. Robert Ottel, MBA 87 Divisionsberichte Der fundamentale Wandel des wirtschaftlichen Umfelds wird sich wohl auch lang fristig fortsetzen. Anstelle kontinuierlicher und linearer Entwicklungen werden wir uns auf immer raschere

Mehr

Kurzanalyse Geschäftsberichte Sparkasse Fürstenfeldbruck (jeweils ) Forderungen und Verbindlichkeiten

Kurzanalyse Geschäftsberichte Sparkasse Fürstenfeldbruck (jeweils ) Forderungen und Verbindlichkeiten Kurzanalyse Geschäftsberichte Sparkasse Fürstenfeldbruck (jeweils 31.12.) Eigentümer der Sparkasse und Verteilung des Jahresgewinns: Eigentümer ist der Zweckverband "Kreis- und Stadtsparkasse Fürstenfeldbruck"

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Thüringer Aufbaubank Wir haben den Jahresabschluss bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie zusammengefasstem Anhang und Konzernanhang unter Einbeziehung

Mehr

Herzlich willkommen. 7. Generalversammlung der NEG. Schwerin, 20. Mai 2016

Herzlich willkommen. 7. Generalversammlung der NEG. Schwerin, 20. Mai 2016 Herzlich willkommen 7. Generalversammlung der NEG Schwerin, 20. Mai 2016 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung, Formalien 1.1. Ordnungsmäßigkeit der Einladung 1.2. Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

Ergänzung der Tagesordnung der ordentlichen Hauptversammlung vom 5. Juli 2018 der PartnerFonds AG mit Sitz in Planegg bei München

Ergänzung der Tagesordnung der ordentlichen Hauptversammlung vom 5. Juli 2018 der PartnerFonds AG mit Sitz in Planegg bei München Ergänzung der Tagesordnung der ordentlichen Hauptversammlung vom 5. Juli 2018 der PartnerFonds AG mit Sitz in Planegg bei München Der Vorstand hat mit Veröffentlichung im Bundesanzeiger vom 24. Mai 2018

Mehr

12 An die Aktionäre Bericht des Aufsichtsrates

12 An die Aktionäre Bericht des Aufsichtsrates 12 Bericht des Aufsichtsrates Otto Korte, Aufsichtsratsvorsitzender der CEWE COLOR Holding AG und Mitglied des Kuratoriums der Neumüller CEWE COLOR Stiftung Bericht des Aufsichtsrates 13 Bericht des Aufsichtsrates

Mehr

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung Einladung zur ordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, 13. Juli 2016 um 20.00 Uhr im Festanbau der Vordersteinenberger Vereine beim Sportplatz Hintersteinenberg Raiffeisenbank Vordersteinenberg eg

Mehr

Wally Brenders Grossvater.

Wally Brenders Grossvater. J.P. Hebel Historische Fotos aus Grenzach und Wyhlen Interaktive Präsentation von Kurt Paulus Gemeindetreff Wyhlen 17.Mai 2017 Projekt Zeitzeugen aus Grenzach-Wyhlen Wally Brenders Grossvater. Foto: Brender,

Mehr

DISKUS WERKE AG. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

DISKUS WERKE AG. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Dietzenbach - ISIN DE 0005538607 - Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Wir laden hiermit unsere Aktionäre herzlich zu der am Dienstag, den 3. Juli 2018, um 10.30 Uhr im Hotel Sonnenhof Hotel, Otto-Hahn-Straße

Mehr

persönlich - digital - regional Jahresbericht 2017

persönlich - digital - regional Jahresbericht 2017 persönlich - digital - regional Jahresbericht 217 Bericht des Vorstandes Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, Kunden und Geschäftspartner, das Geschäftsjahr 217 war für die Volksbank Hildesheimer

Mehr

Bericht des Aufsichtsrats 2014

Bericht des Aufsichtsrats 2014 Bericht des Aufsichtsrats 2014 Im Geschäftsjahr 2014 hat der Aufsichtsrat die ihm nach Gesetz und Satzung obliegenden Kontroll- und Beratungsaufgaben sorgfältig wahrgenommen. In den Sitzungen des Aufsichtsrats

Mehr

Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu

Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu Golfclub Waldegg-Wiggensbach e.v. Club-Nr. : 8872 Siegerliste - Preis des Allgäu Stern Hotels Einzel Stableford Datum: 10.08.2013 Runde 1 von 1 Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu

Mehr

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei Sportgemeinschaft 1946 e.v. Sandbach/Odenwald Fußball Tischtennis Leichtathletik Turnen Badminton Mitgliederversammlung der SG Sandbach am 20.04.2018 70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

Mehr

Herzlich willkommen! 3. Generalversammlung Dienstag, 10. September 2013 im Hause der Volksbank Dorsten eg

Herzlich willkommen! 3. Generalversammlung Dienstag, 10. September 2013 im Hause der Volksbank Dorsten eg Herzlich willkommen! 3. Generalversammlung 2013 Dienstag, 10. September 2013 im Hause der Volksbank Dorsten eg Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Geschäftsbericht des Vorstandes sowie Vorlage

Mehr

EINLADUNG ZUR HAUPTVERSAMMLUNG

EINLADUNG ZUR HAUPTVERSAMMLUNG EINLADUNG ZUR HAUPTVERSAMMLUNG 2017 Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 27. Juni 2017 um 11.00 Uhr im Ludwig Erhard Haus, Goldberger Saal, Fasanenstraße 85, 10623 Berlin stattfindenden

Mehr

Vertreter-Information Vertreterversammlung

Vertreter-Information Vertreterversammlung Vertreter-Information 2017 Vertreterversammlung 7 1 0 2 i n u J. 4 1 ORGANISATORISCHES Vertreterversammlung 2017 Mittwoch, 14. Juni 2017, ab 18: 00 Uhr Veranstaltungsort KOSMOS KG Karl-Marx-Allee 131 a

Mehr

Bericht des Aufsichtsrates über das Geschäftsjahr vom 01. Januar bis 31. Dezember 2017

Bericht des Aufsichtsrates über das Geschäftsjahr vom 01. Januar bis 31. Dezember 2017 Bericht des Aufsichtsrates über das Geschäftsjahr vom 01. Januar bis 31. Dezember 2017 Beratungsschwerpunkte 2017 Auch im abgelaufenen Geschäftsjahr 2017 hat der Aufsichtsrat gemäß Gesetz und Satzung den

Mehr

Kurzbericht Geschäftsjahr 2014

Kurzbericht Geschäftsjahr 2014 Kurzbericht Geschäftsjahr Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Genossenschaften Kulturerbe Die Genossenschaften können nicht nur mit wirtschaftlichem Erfolg aufwarten, sondern

Mehr

Bericht des Vorstandes

Bericht des Vorstandes Geschäftsbericht 2009 Bericht des Vorstandes Ein erfolgreiches Jahr Sehr geehrte Mitglieder, sehr geehrte Kunden und Geschäftsfreunde, das Geschäftsjahr 2009 war für die VR-Bank Coburg eg ein erfolgreiches

Mehr

Die höchsten Gehälter Deutschlands!

Die höchsten Gehälter Deutschlands! Die höchsten Gehälter Deutschlands! Beigesteuert von Manuela Lindl [Finanzfachwirtin] Mittwoch, 2. November 2011 TRUST-WirtschaftsInnovationen GmbH 44. Woche 2011 - Die höchsten Gehälter Deutschlands!

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

J ahresbericht. gewachsen wie die Region. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

J ahresbericht. gewachsen wie die Region. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. J ahresbericht 2016 gewachsen wie die Region Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Unser Jahresbericht auch als Online-Version: QR-Code einscannen oder unter www.vrbank-biedgladjahresbericht.de

Mehr

Bürger Energie Genossenschaft (BEG) eg. Generalversammlung 26. Juni 2013 Rathaus Freisen

Bürger Energie Genossenschaft (BEG) eg. Generalversammlung 26. Juni 2013 Rathaus Freisen Bürger Energie Genossenschaft (BEG) eg Generalversammlung 26. Juni 2013 Rathaus Freisen Stand 22.06.2013 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2012 und

Mehr

Kurzfassung des Jahresabschlusses zum

Kurzfassung des Jahresabschlusses zum Kurzfassung des Jahresabschlusses zum 31.12.2017 G + V Positionen Gewinn- und Verlustrechnung Geschäftsjahr Vorjahr T Zinsergebnis (1.-3.) 13.366.418,56 13.649 Erträge aus Gewinngemeinschaften, Gewinnabführungs-

Mehr