Das Hamam in unserer Blütentherme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Hamam in unserer Blütentherme"

Transkript

1 Der beliebte Wandkalender kann wieder in unserer Redaktion Mo-Fr 9-13 Uhr abgeholt werden! Woche 5-6 am Freitag, dem 31. Januar 2014 Das Hamam in unserer Blütentherme Klirrender Frost im zweistelligen Minusbereich, den Mantelkragen hochgeschlagen, der Schnee knirscht unter meinen Schuhen. Über einen Baueingang betrete ich die halbfertige Blütentherme Werder. Im unteren Bereich sehe ich bei schummrigem Licht unzählige Rohrleitungen, Elektrokabel und Luftschachte. Eine Treppe höher öffnet sich die Sicht auf die Beckenlandschaft und einige Fliesenleger, die bei angenehmen Temperaturen ihre Facharbeit verrichten. Seit das Dach geschlossen ist und die Rundumverglasung vollendet wurde, ist das Innere der Baustelle gebläsebeheizt. Durch die rückseitigen Fenster zeigen sich verschneite Saunahütten und der fast zugefrorenen Großen Zernsee. Dann erreiche ich inmitten von drei rohbaufertigen Innenbereichsaunen einen 32 qm großen Raum, dessen fast fertiger Bauzustand mich in den Orient zu versetzen scheint: Das Hamam. In einer Einladung der Tagesschönheitsfarm Frankfurt am Main wird mir erklärt, was das ist. Hamam hat seinen Ursprung im orientalischen Raum. Das arabische Wort Hamam bedeutet frei übersetzt wärmen, wobei das Hamam viel mehr ein Ort der Geselligkeit aber auch der Stille ist. Im Vordergrund stehen die Entspannung und das Wohlbefinden. Im Gegensatz zur Sauna mit bis zu 100 C herrschen im HamamTemperaturen von C. Bei dieser angenehmen Wärme und gedämpften Licht wird der Alltagsstress mit viel Wasser und Seifenschaum einfach davongespült. Die Verbindung aus Feuchtigkeit, Düften, Berührungen, Wärme und Seifenschaum ergeben ein Gesamtkunstwerk nach jahrhundertealter Tradition des Orients. Das Liegen auf heißem Stein, meist einem Marmorblock, lockert die Muskulatur, entspannt Körper und Geist und bereitet vor auf die Reinigung mit viel Seife und einem Spezialhandschuh - Kese genannt. Die Haut wird regelrecht befreit von all den Schichten, die Körperpflegemittel, Abgase und Staub darauf hinerlassen haben. Nach der Behandlung kann die Haut wieder frei atmen, was auch für das Allgemein-befinden enorm wichtig ist - ist sie doch unser größtes Organ. Der fensterlose rechteckige Raum des Hamam in unserer Werderaner Blütentherme besteht fast ausschließlich aus dem edlen Bauwerkstoff Marmor. Das Zentrum bildet eine große marmorne Liegefläche. Es gibt einen Marmorfußboden, marmorne Steinsitze und zwei Marmor-Massagetische, sowie Marmor-Brunnensteine, durch die eiskaltes Wasser fließen wird. Alles andere wird auf die für das Wohlbefinden der Gäste, oder soll man sagen der Patienten, notwendige Temperatur aufgeheizt. In den Ecken sind Marmorsäulen zum Einbau vorbereitet, deren Kapitelle jeweils 500 Kilo wiegen. Einige der Marmorelemente mit orientalischen Farbmotiven sind bereits an den Wänden montiert. Den Abschluß zur Decke bilden Bordüren mit orientalischen Schriftzeichen und arabischen tiven. Ich bin schon jetzt sicher, dass dieses Hamam ein dicker i- Punkt der Blütentherme in unserem Wohlfühl-Werder wird. W. Dietmar Richter FON Ihre Ansprechpartnerin für Wohnen am Wasser info@gabriele-richter-immobilien.de Wohnen am Wasser Barrierefreie Neubauwohnungen in Werder (Havel), direkte Promenadenlage: Verkauf direkt vom Eigentümer ANTAN RECONA OG Havelterrassen GmbH & Co.KG - FON Zimmer, Küche, Bad/Du, Balkon, 63,61 qm: Zimmer, Küche, Bad/Du, Balkon, 88,85 qm: Zimmer, Küche, Bad/Du, Balkon, 111,82 qm:

2 Wir gratulieren den beiden Damen, die für Ihr Engagement durch den Landrat geehrt wurden: Brigitte Schulz aus Werder (Havel) Seit März 2002 ist Brigitte Schulz aus Werder Mitglied im Sozialwerk Potsdam e. V. Hier engagiert sie sich freiwillig in der Begleitung von blinden und sehbehinderten Menschen sowie im Besuchsdienst. Durch Hol- und Bringdienste mit ihrem eigenen Auto ermöglicht Neujahrsempfang des Landrates Auszeichnung von Ehrenamtlichen aus dem Verbreitungsgebiet des General-Anzeigers sie Ihnen so die Teilnahme an vereinseigenen oder anderen Veranstaltungen. Frau Dr. Krystina Kauffmann aus Caputh Frau Dr. Kauffmann zog als "Neubürgerin" vor einigen Jahren nach Caputh und bringt sich seitdem mit viel Engagement in verschiedenen Kulturvereinen ein. So engagiert sie sich im Heimatverein Caputh, forscht und veröffentlicht über Marie Goslich. Sie organisierte bereits mehrere Ausstellungen über die Photografin und Journalistin und schaffte es, dass Geltow/ Baumgartenbrück als "Frauenort" geehrt wurde. Zudem ist Frau Dr. Kauffmann Mitbegründerin des neuen Kulturvereins "Cultura", setzt sich für die kooperative Zusammenarbeit von Vereinen aus den 3 Ortsteilen von Schwielowsee ein und engagiert sich in einem Fliegerverein. Im TREFFPUNKT Werder starten neue Kurse Kfz-Fachbetrieb Lutz Derlat Hans-Sachs-Str Tel und Kesselgrundstr. 1-5 Alles unter einem Dach Werder Karosseriearbeiten Unfallinstandsetzung Autolackierung Autoreparatur Autogasservice Fahrzeugdiagnose Computerachsvermessung Klimaanlagenservice Reifenservice Abschleppdienst Elaskon (Unterboden+Hohlraumkonservierung) DEKRA-Stützpunkt EDEKA Markt in Göhlsdorf Alte Bliesendorfer Str. 8 Tel Wir stellen ein: Fleischverkäufer/in oder Koch/Köchin mit Fachausbildung, Teilzeit Bewerbungen bitte telefonisch unter: oder schriftlich an: EDEKA Markt, Katrin Schneider, Brandenburger Str. 151, Werder (Havel) Donnerstag, , 17:00-19:15 Uhr Fotokurs. Mein Blick auf die Welt Von der fotografischen Aufnahme bis zum Bild begleitet Sie in diesem Kurs Frau Renate Tietze. Die Kursinhalte beschäftigen sich mit fotografischer Technik, kreativer Bildgestaltung und Bildsprache sowie digitales bearbeiten und speichern von Fotos. Praktische Übungen und eine Präsentation der Ergebnisse runden diesen Kurs ab. 8 Abende, 24 Kursstunden, Kosten 96 Freitag, , 16:30-19:30 Uhr Patchworkkurs Gemeinsam und in entspannter Atmosphäre erlernen Sie mit Frau Maja Protz die Grundlagen für ein neues Hobby. Der Kurs vermittelt Schneide- und Nähtechniken und begleitet Sie bei Ihrer ersten Patchworkarbeit. Neben Kreativität und Freude am Gestalten und Nähen bringen Sie zu diesem Kurs bitte eine Nähmaschine, Verlängerungskabel, Nähutensilien, Nähgarn und diverse Baumwollstoffe (auch kleine Reste), Schreibzeug (evtl. Buntstifte) und kariertes Papier mit. 5 Abende, 20 Kursstunden, Kosten 80. Mittwoch, , 19:30-21:45 Uhr Zeichenkurs Zeichnen was uns umgibt Zeichnen ist gar nicht so schwer. Ein paar Grundregeln und richtig hinschauen! Wer sich das zutraut kann im TREFFPUNKT mit Frau Gudrun Mader und Hilfe von Kohle, Rötel, Bunt- und Bleistift und Tusche üben. Material wird gestellt. 7 Abende, 21 Kursstunden, Kosten 96 Der TREFFPUNKT am Plantagenplatz richtet seine Bildungsangebote an Menschen jeden Alters, die Zeit und Lust haben, mit anderen gemeinsam zulernen. Hier können Talente (wieder)entdeckt, Interessen und Neigungen geweckt und gefördert werden. Sigrid Hilburg steht als Mitarbeiterin für Fragen zur Verfügung. Das aktuelle Kursprogramm für das Jahr 2014 finden Sie im Internet unter Wir schicken Ihnen unser Programm auch gerne zu. Christine Berger mit Sanddornkraft und Pedalpower geöffnet Mo, Di, Fr Uhr Do Uhr Staubarme Komplett-Badsanierung aus einer Hand! TREFFPUNKT Werder Beratung Begegnung Bildung Plantagenplatz 11 Tel.: (03327) Heinzelmännchen-Rundum-Service - Marion Liebig - Hausputz, Wäschepflege, Bügeln, Fensterputzen und Erledigungen aller Art Tel.: / Funk: Werder treffpunkt@dwpotsdam.de Privathaushalt sucht Gärtner gern auch mit Teichkenntnissen 3 Std./Wo. in Werder (Havel) Kräftiges Orange und schimmerndes Grün sind die Farben, die die Sanddorn- Plantagen von Christine Berger zur Erntezeit in Petzow bei Werder (Havel) erstrahlen lassen. Zwei Farben, die zugleich für wichtige Werte des Unternehmens stehen: Tatkraft und Umweltbewusstsein. Auf der Grünen Woche präsentierte der Brandenburger Sanddorn- Spezialist in diesem Jahr deshalb nicht nur Klassiker und neue Sanddorn-Produkte. Unter dem Motto Mit Sanddornkraft und Pedalpower zur Grünen Woche wurden auch Innovationen am Unternehmensstandort selbst vorgestellt. Das neue Lastenfahrrad der Christine Berger GmbH & Co. KG ist weit mehr als ein Hingucker: Es steht wie die Farben Grün und Orange für die Unternehmenswerte und verweist auf ein Ereignis im Frühjahr 2014: Dann nämlich wird eine neue Produktionsstätte am Stammsitz im Petzower Frucht- Erlebnis- Garten eröffnet. Das neue Gebäude setzt nicht nur mit begrünten Dachflächen ein weiteres Zeichen für mehr Nachhaltigkeit. Vor allem entfallen dann die Transferwege zwischen Unternehmenszentrale in Petzow und einer bisher in Werder (Havel) gelegenen Produktionsstätte. Das neue Fahrrad wird bereits jetzt auf unserem rund drei Hektar großen Gelände eingesetzt. Dieses Fahrrad wird in Zukunft zusammen mit der verlagerten Produktion tausende KFZ-Kilometer sparen und ganz nebenbei auch eine willkommene Abwechslung in den Arbeitsalltag bringen, so Unternehmensgründerin Christine Berger, die für ihre Produkte bereits seit Anfang der 90er ausschließlich Sanddorn aus eigenem BIO-zertifizierten Anbau verwendet. 2 - Nr. 5-6 General-Anzeiger online

3 Parlamentarier präsentierten ihre Büros im neuen Landtag in Potsdams Mitte Mit der Eröffnung des neuen Landtages am Samstag und am Sonntag konnten die BürgerInnen die Arbeitsbedingungen der Landtagsabgeordneten begutachten, bewerten und Fragen an sie richten. Der Ansturm in den Gängen, in denen die Büros der Abgeordneten liegen, war enorm groß. In dem 18 m² großen Büro, in dem in der Regel ein Abgeordneter arbeitet, hielten sich zeitweise bis zu 10 Personen auf. Die Besucher konfrontierten den Parlamentarier mit den unterschiedlichsten Fragen und prüften für sich die Funktionalität des Büros und zum Teil auch die Aussicht aus dem Bürofenster. Insbesondere der Bedienungsknopf zum Höher- bzw. Niedrigerstellen des Schreibtisches wurde "gefühlte 1000 Mal" betätigt. Durchweg wurden positive Wertungen über die moderne Landtagsinnengestaltung geäußert. Bedenken kamen aber vor allem von Frauen über das viele Weiß bei der Gestaltung des Treppenhauses und der Parlamentsräume. Sie machten darauf aufmerksam, dass das Weiß an den Treppenstufen schon sehr gelitten hat und sicherlich viel Pflege benötigt. Es hätte mehr mit Farben gespielt werden können. Sehr interessiert waren die Besucher an den Bildern auf dem Flur der Linken Fraktion. Diese Bilder zeigen je einen Abgeordneten der Fraktion an seinem Lieblingsplatz in seinem Wahlkreis. Ein Bild zeigt den Abgeordneten Dr. Bernig auf der idyllisch gelegenen Inselstadt von Werder (Havel). Zu seinem Bild hat jeder Abgeordnete einen für ihn bedeutungsvollen Satz geschrieben. Dr. Bernig schrieb unter sein Bild: Bretter, die die Welt bedeuten, sind nicht jene, die man vor dem Kopf hat. Von diesem Spruch waren viele Bürgerinnen und Bürger amüsiert beeindruckt. Die Bewertung der Bildergalerie von dem Künstler Lutz Friedel erfolgte sehr differenziert, teilweise mit heftigen Emotionen. Von Ja, die Bilder sind diskussionswürdig bis hin zur totalen Ablehnung und Unverständnis über die sehr düster gestaltete Bilderserie mit den vielen umstrittenen Personen. Es ging bis zur Forderung, diese Ausstellung im Parlamentsgebäude zu verbieten. Ein Bürger schrieb auf dem Flipchart, im Kummerkasten bei uns LINKE: Hoffentlich denkt die Linke Fraktion auch in diesem schönen Umfeld an ihre Versprechen und macht eine Politik im Interesse der Bürgerinnen und Bürger. Ja, daran denken wir! Renate Vehlow Katherina Reiche (MdB) bei Karina Eggert Das Höchstmaß an Pflegequalität Karina-Hauskrankenpflege feiert ihr 10 jähriges Jubiläum Am gründete Frau Karina Eggert mit zwei angestellten Krankenschwestern die Karina Hauskrankenpflege. Mit Hilfe von 3 Fahrzeugen wurden die ersten Patienten in Werder und Umgebung versorgt. Durch Mundpropaganda und Werbung wuchs sowohl der Patientenstamm als auch das Team der Karina Hauskrankenpflege. Durch das umfassende Leistungsangebot wird dafür gesorgt, dass die bisherige Lebensqualität in der gewohnten Umgebung erhalten bleibt und Krankenhausaufenthalte verkürzt oder gar vermieden werden. Mit Verständnis und Einfühlungsvermögen berücksichtigen die kompetenten Mitarbeiter bei der täglichen Pflege und Betreuung die individuellen Gewohnheiten, Wünsche und Bedürfnisse der Patienten. Für die Pflege von dementiell und onkologisch erkrankten Menschen, sowie Kindern mit unterschiedlichen Krankheitsbildern stehen im Team speziell ausgebildete Fachkräfte zur Verfügung. Die Karina Hauskrankenpflege ist bei Menschen jeden Alters im Einsatz, Kinder mit erhöhtem Betreuungsbedarf werden ebenso gerne von den Mitarbeitern umsorgt, um deren Familienangehörige zu entlasten. Darüber hinaus verfügt die Karina Hauskrankenpflege über ein sehr gut ausgebildetes Palliativ-Care-Team, welches speziell schwerstkranken Patienten liebevoll und qualitätsorientiert in ihrer Häuslichkeit versorgt. Für die qualitätsorientierten Leistungen werden dem fachlich, ausgebildetem Pflegepersonal durch regelmäßige Schulungen die neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnisse vermittelt. Neben dem ambulanten, fahrbaren Dienst betreut die Karina Hauskrankenpflege in Werder und Geltow je eine Seniorenwohngemeinschaft. In Planung ist eine weitere WG für 12 Bewohner in Geltow zu errichten. Die Baumaßnahmen werden nach der Frostperiode beginnen. Ein nächstes Wohngemeinschaftsprojekt für jüngere Bewohner wird in den Havelauen geplant. Das Karina-Team ist auch zweimalwöchentlich im Vitaltreff des Werderaner Blütentraums aktiv. Dort stehen ihre Mitarbeiter mit Rat und Tat zur Verfügung und gestalten die geselligen Treffen mit. Mit sehr viel Kraft, Freude, Energie und immer wieder neuen Herausforderungen führt Frau Eggert ihr Unternehmen, hierbei wird sie von der Familie und ihrem Lebenspartner unterstützt. Die Familie ist Frau Eggert sehr wichtig, gemeinsame Unternehmungen, Familienfeiern seien erwähnt. Sie liebt die Natur und fährt gerne Fahrrad. In Ueckermünde geboren, ist die Ostsee das Herzstück der Entspannung. Am 2. Februar wird das 10 jährige Bestehen mit einem Tag der offenen Tür gebührend gefeiert. Um Uhr wird Karina Eggert ihre Gäste und Besucher mit einer kleinen Rede begrüßen. Im Vorfeld des 10-jährigen Bestehens besuchte Katherina Reiche kürzlich die Einrichtung von Karina Eggert in Werder. Sie zeigte sich beeindruckt von der fürsorglichen Arbeit und gratulierte allen zum Jubiläum. Foto: Büro KR General Anzeiger Ihr Partner für effektive Werbung mit Erfolg! Suche ab sofort stundenweise (5 ) die Hilfe einer netten Frau für leichte Tätigkeiten (1 Zimmer, kleiner Balkon). Wohne im Seniorenwohnpark Blütentraum, Eingang 3a, Zimmer 105 in Werder, Am Strengfeld. Bin gehbehindert (Rollstuhl) Tel Erika Zapke Andreas Hillig Gebäudeservice OT Phöben - Neue Str. 1 Wartungsdienst für Haustechnische Anlagen aller Fabrikate Öl- & Gasheizung Service-Hotline Tel Fax: Carmenstr. 17/ Werder (Havel) info@gabriele-richter-immobilien.de FON Mieten Sie die schönste Wohnung in Werder Exclusive 3 Zimmer Wohnung mit 115 m 2 Wfl., aufgeteilt in Essdiele, Wohnzimmer, Küche, großer Westbalkon, 2 Schlafzi., Bad/Du/WC, Gäste- WC, Tiefgarage, Gartenbenutzung NKM: 795,- + Hzg. + NK

4 Stadt Werder Margot Krause 92 Ellen Buch 86 Lieselotte Greger 81 Hans Graefe 78 Dr. Erhard Quaisser 76 Ruth Weger 82 Günter Hans Peter Wenk 81 Irmgard Ubl 86 Eveline Börnicke 81 Christel Ingeborg Hoffmann 79 Erika Ufert 77 Marlies Greulich 77 Marianne Jacht 75 Ulrich Rückert 82 Gertrud Dobratz 79 Hubert Giese 76 Isolde Schwiertz 76 Bernd Krusch 75 Georg Bartmann 87 Josef Forreiter 86 Theophil Sube 82 Ruth Kühne 82 Werner Emil Wilhelm Rother 81 Werner Breuer 80 Dorothea Maurischat 79 Edeltraud Barisch 76 Die Stadtverwaltung Werder, die Ortsbeiräte und Ihr General Anzeiger wünschen Ihnen, liebe Jubilare, alles Gute! Preußischer Kartoffelabend Friedrich der II. der Große und der Müller von Sanssouci mit aktuellem Programm & Kartoffelmenü Am , 19 Uhr im Restaurant Orangerie in Petzow Friedrich der Große (André Nicke) und sein Müller von Sanssouci (Andreas Flügge) legen wieder richtig los. Ein anachronistischer Widerstreit mit historischen Figuren und aktuellen Themen. So viel Spaß hat Preußen noch nie gemacht! Einer ist des anderen bester Feind! Da logiert die Schadenfreude, Mutterwitz paart sich mit Weisheit, und die beiden Nachbarn sind übern Gartenzaun nicht eben zimperlich aber sie brauchen einander. Und dazwischen genießen Sie die musikalischen Frotzeleien von Kammerdiener Fredersdorf Heinz Poese 90 Christa Manthey 81 Sigrid Woitke 76 Edeltraud Henn 91 Herta Schuder 86 Ulrich Schuldt 80 Helmut Hartmann 78 Renate Donath 78 Gertrud Karsten 82 Christel Gerull 81 Werner Gensicke 84 Heinz Haun 79 Gerda Großwendt 79 Hildegard Grunewald 78 Gerhard Vogel 75 Anni Maria Hüls 89 Agathe Schweighofer 82 Christel Gartmann 77 Rudi Worlitzer 95 Günther Kutz 76 Brigitta Stodolny 75 Elisabeth Hellmund 91 Eva Schmidt 85 Lieselotte Brettschneider 82 Wolfgang Dietrich 78 Ruth Süss 82 Sonja Neuber 80 Klaus Schultze 77 Doris Fuchs 75 Waltraud Wills 84 Waltraud Reyer 80 OT Bliesendorf Helga Wils 83 Regina Hintze 79 OT Derwitz Lieselotte Albrecht 85 OT Glindow Monika Krone 75 Günther Klink 86 (Andreas Schulte) sowie des Königs liebste Knolle als Kartoffelmenü nach Art des Hauses. Yannick Albrecht wechselt zurück zum FC Deetz Yannick Albrecht wechselte im Sommer 2012 zum BSC Süd 05 und spielte dort bei den E-Junioren in der Landesliga. Nach knapp zwei Spielserien beim BSC Süd 05 wechselt Yannick nun zurück zum Heimatverein nach Deetz und ist bereits für den FC Deetz spielberechtigt. Seinen ersten Einsatz bei den E- Junioren hat er am kommenden Samstag beim Esso Cup des FSV Brück. Der FC Deetz freut sich sehr über die Rückkehr und wünscht Yannick viel Erfolg beim FC Deetz. Stellenangebote und -suche im General-Anzeiger Suche Aushilfe Service m/w (Schüler, Student) Suche Verkäuferin für Backwaren, ca.25 Std./Wo Haushaltshilfe, 12 Std./Wo in Werder gesucht Anzeigenannahme unter (03327) Nr. 5-6 General-Anzeiger online Dora Schröder 77 Ingrid Schütze 76 Anni Wark 92 Alfons Mosch 86 Ruth Aulich 82 Gerhard Schwinzert 79 Ingeborg Koppe 84 Fritz Muschert 78 Else Seidel 97 Gisela Loth 86 Agathe Löbert 79 Dorothea Fischer 76 Werner Zillmann 82 Hans Talke 75 Renate Krone 77 OT Petzow Ingrid Pietsch 76 OT Phöben Ingeborg Krause 85 Willy Giese 97 Bernhard Ponick 82 Hannelore Ponick 79 Ingrid Pettirsch 76 Renate Schwarz 75 OT Plötzin Dorothea Strutz 93 Elfriede Börnicke 83 Heinz Schwericke 78 Else Lücke 88 Helga Mantey 85 Christa Haseloff 78 OT Töplitz Christel Schubert 79 Heinz Kleist 76 Ilse Nätebusch 89 Dora Becker 86 Gerhard Metting 81 Günter Schulz 82 Maria Lorenz 75 Gesprächsrunde mit Marion Vogdt im AWO- Treff Werder Am Mittwoch, den 5. Februar 2014, um 15 Uhr laden die Landtagsabgeordnete Marion Vogdt und der AWO-Treff Werder zum Bürgergespräch ein. Dabei wird Marion Vogdt die Arbeit der FDP-Fraktion im Landtag Brandenburg vorstellen und besonders auf die Positionen der FDP zu den Themen, die Senioren betreffen, eingehen. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen, ihre Fragen zur Landespolitik zu stellen und mit Marion Vogdt zu reden. Zu finden ist der AWO-Treff in der Brandenburger Str. 158, Werder (Havel). Naturkost-Feinkost Reformhaus Werder Eisenbahnstraße 156 Mi Uhr Do+Fr 8-18 Uhr Sa Uhr Fon: Laden auf dem Hof Wichtige Telefon-Nummern: Polizeiwache Werder und Kripo 4830 Polizeinotruf 110 Feuerwehr / Notrufleitstelle / Hilfe 112 Stadtverwaltung Werder Stunden Notruf WAZV Kirchliche Telefonseelsorge, 24h kostenfrei Alle im Ortsnetz Werder (03327) TV & Hausgeräteservice EP-Mieck / TAXI-RUF "Kubi" (03327) Funk Abschleppdienst Tag+Nacht: / ROHRREINIGUNG Tag+Nacht: 0800 / Zahnärztlicher Notdienst Den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst für den Bereich Beelitz, Caputh, Michendorf, Nuthetal, Neuseddin und Werder erfahren Sie nun unter der Notdienstnummer Bereitschaftsdienste Samstag, Sonntag und Feiertag von 9-11 Uhr in der jeweilig angesagten Praxis. Außerhalb dieser Zeiten besteht für dringende Notfälle Rufbereitschaft Dr. Milde Werder, Eisenbahnstraße ZÄ Jank Glindow, Dorfstraße Apotheken-Notdienst 1.2. Obstland Apo. Glindow 2.2 Apo im Markt Center Pdm Apo i. Schwarzen Bär Pdm Apo. im Holl. Viertel Pdm Notdienste anderer Bereiche, keine Angaben! Bitte beachten Sie die Beilagen folgender Firmen im General-Anzeiger: Teilbeilage Christine Berger Teilbeilage Autohaus Raschick Teilbeilage ANTAN RECONA General Anzeiger (03327) Pabst Presse - Tabak LOTTO Annahme Samstag bis 18 Uhr Ärztlicher Notdienst Werder, Bliesendorf, Elisabethhöhe, Geltow, Glindow, Kemnitz, Petzow, Phöben, Wildpark-West, Göhlsdorf, Plötzin, Neu Plötzin, Plessow, Groß Kreutz, Derwitz, Bochow, Krielow, Deetz, Götz, Schmergow, Jeserig, Schenkenberg Bundesweite Rufnummer für Bereitschaftdienst Dienstzeiten: Mo, Di, Do 19-7 Uhr Mi, Fr 13-7 Uhr Sa, So 7-7 Uhr An gesetzlichen Feiertagen ab 7.00 Uhr. An Werktagen ist ab 7.00 Uhr bis zum Beginn des Bereitschaftsdienstes der Hausarzt bzw. seine Vertretung auch außerhalb seiner Sprechzeiten zuständig. Für akute Notfälle ist weiterhin die Notrufnummer 112 verfügbar! Katholische Kirche Maria Meeresstern Uferstr. 9, Werder Sonntag, Uhr Gottesdienst Mittwoch, Uhr Abendmesse Tel.:0331/ pfarramt@peter-paul-kirche.de Impressum General-Anzeiger Werder/Havel unabhängige Heimatzeitung für Werder und Umgebung erscheint vierzehntägig in der ungeraden Kalenderwoche in einer Auflage von Stück Herausgeberin: Gabriele Richter Geschäftsführerin: Gabriele Richter Bild- & Textredaktion: Gabriele Richter Chefredakteur e.h.: W. Dietmar Richter Carmenstraße 17/ Werder / Havel Postanschrift: General-Anzeiger, Postfach 1, Werder/H. Telefon: (03327) Fax: (03327) Mail: redaktion@general-anzeiger-werder.de Belichtung & Druck: Märkische Verlags- und Druck-Gesellschaft mbh Potsdam Friedrich-Engels-Straße Potsdam Gültige Anzeigenpreisliste Nr.11 v Leserbriefe und andere Beiträge in Wort und Bild sind willkommen, geben aber nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. General-Anzeiger behält sich das Recht der auszugsweisen Veröffentlichung vor. Artikel und Leserbriefe, die den Wahlkampf betreffen, werden 8 Wochen vor Wahltermin nicht kostenlos veröffentlicht, sie werden ausschließlich nach dem gültigen Anzeigentarif berechnet. Jeder Foto-Einreicher erklärt, daß er über die Fotos bedingungslos und frei verfügen kann. Gleichzeitig räumt er General-Anzeiger das einfache Nutzungsrecht ein. Das bedeutet, die Fotos dürfen im General-Anzeiger abgedruckt und ins Internet gestellt werden. Veröffentlichungen werden nicht honoriert.

5 Herzlichen Dank all denen, die uns durch liebevolle Beweise ihre Anteilnahme zum Tode unserer lieben Entschlafenen Edelgard Szellatis * durch Wort, Schrift, Blumen und persönliches Geleit zur letzten Ruhestätte erwiesen haben. Unser besonderer Dank gilt der Wohnungsbaugenossenschaft Am Stadtpark, dem Redner Herrn Fuhrmann für die tröstenden Worte und dem Bestattungshaus Küken für die wunderschöne und liebevolle Gestaltung der Trauerfeier. Werder (H.), im Januar 2014 Im Namen aller Angehörigen Helga Knust BESTATTUNGEN KÜKEN Hilfe im Trauerfall Erd-, Feuer-, See- und Anonymbestattungen Würdevolle Bestattungen nach Ihren Wünschen schlicht - exklusiv - klassisch - modern Eisenbahnstraße 207 v Werder / Havel % Tag & Nacht (03327) Johanniter geben Tipps bei kalten Temperaturen Eisige Kälte im Winter wird oft unterschätzt Potsdams Kälte ist nicht nur unangenehm, sie birgt auch große Gefahren, denn eine Erfrierung droht nicht erst bei Minusgraden. Die Minderdurchblutung von Haut und Extremitäten kann bei starker Abkühlung örtliche Schäden des Körpergewebes verursachen. Ist der Körper zu lange eisigen Temperaturen ausgesetzt, kühlt der Gesamtorganismus aus und das kann im schlimmsten Fall zur Bewusstlosigkeit führen. Wer aber einige wenige Regeln beachtet, geht gesund durch die Wintermonate. Wenn es draußen kalt und windig ist, gilt es, besonders den Kopf zu schützen, da über ihn die meiste Körperwärme verloren geht. Doch auch Füße und Hände müssen mit festem und warmem Schuhwerk beziehungsweise mit Handschuhen gewärmt werden, da sich die Blutgefäße in den Extremitäten schnell verengen. Das führt dazu, dass weniger Blut durch das Gewebe fließt und die Gliedmaßen auskühlen. Die weit verbreitete Annahme, dass alkoholische Getränke den Körper von innen wärmen, ist falsch: Alkohol weitet die Gefäße. So wird die Hautoberfläche stärker durchblutet und der Körper verliert Wärme, warnt Mario Rudolph, Leiter Rettungsdienst der Johanniter- Unfall-Hilfe in Potsdam-Mittelmark. Fortsetzung auf Seite 7! Das Familienzentrum hat eine neue Hebamme Wir freuen uns, dass uns ab Februar 2014 die Hebamme Antje Zick unterstützen wird. Frau Zick (Tel.: ) begleitet die Frauen vor der Geburt, im Wochenbett, bietet Rückbildung und Geburtsvorbereitung an. Am Freitag den 31. Januar findet um 9:00 Uhr das nächste Schwangerenfrühstück statt. Wir freuen uns auf viele werdende Mamas die Lust haben auf ein gemütliches Frühstück. NEU: am 19. Februar starten die neuen Nähkurse. 14:30-16:30 Uhr für Kinder ab 10J, 17:00 20:00 Uhr für Erwachsene. Für mehr Informationen melden Sie sich bitte im Familienzentrum. Tel.: 03327/ oder 0176/ , familienzentrum.werder@job-ev.de, Stefanie Lubitz Koordinatorin Familienzentrum Werder 11. Osterlauf in Deetz Anmeldung ab sofort möglich Der traditionelle Osterlauf des FC Deetz findet Ostersonnabend, statt. Beginnen wird die Veranstaltung um 10 Uhr im Deetzer Parkstadion. Es wird wieder eine 2-km-Strekke für Kinder und Jugendliche, sowie die 5, 10 und 20-km- Laufstrecken geben. Die Walker werden extra gewertet. Neu in diesem Jahr wird die Teamwertung sein. Die teilnehmerstärkste Mannschaft (Schulen, Vereine, Firmen, Einrichtungen, ) wird mit einem Pokal und einem Geschenk geehrt. Dieser Osterlauf ist Bestandteil des Mittelmark-Cup. Das Startgeld beträgt für Erwachsene 6,50 und für Kinder/Jugendliche 2,50. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde mit Zeit und Platzierung sowie eine Erinnerungsmedaille. Es wird eine Gesamtsiegerehrung je Strecke erfolgen. Obst und Wasser stehen kostenfrei zur Verfügung und nach dem Lauf erhält jeder Teilnehmer ein alkoholfreies Getränk gratis. Die Zeitnahme wird elektronisch mit Transponder, erfolgen. Ab sofort ist die Onlineanmeldung, bis zum , unter: möglich. Inge Seidler Danksagung Wir danken allen recht herzlich, die sich in der Trauer um unsere liebe Entschlafene mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Unser besonderer Dank gilt Herrn Obst für seine tröstenden Worte, dem Team der Seniorenresidenz Blütentraum und dem Bestattungshaus Schallock. Im Namen aller Angehörigen Jürgen und Ralf Werder, im Januar 2014 DANKSAGUNG Wenn Liebe einen Weg zum Himmel fände und Erinnerungen Stufen wären, würden wir hinauf steigen und Dich zurückholen. Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme zum Tode meines lieben Mannes Ernst Bischof sagen wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten herzlichen Dank. Besonderer Dank gilt dem Bestattungshaus Küken, dem Redner Herrn Obst und Frau Krafft für die liebevolle Unterstützung. Im Namen aller Angehörigen Waltraud Bischof Werder, im Januar 2014 Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es dir sein, als lachten alle Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Antoine de Saint-Exupèry Christel Fulbrecht * Du wirst immer in unseren Herzen sein! Deine Tochter Anja und alle, die dich lieben Die Urnenbeisetzung findet am Mittwoch, dem , um Uhr im engsten Familien- und Freundeskreis auf dem Neuen Friedhof in Werder (Havel) statt. Wir haben Abschied genommen von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Aurelia Ranftl Werder (Havel), im Januar 2014 * 25. Juni Januar 2014 In stiller Trauer Margaretha und Werner B. Herppich Stephanie und Susanne Karl und Maria Ranftl Claudia Schmidl mit Familie Andrea Blankenstein mit Familie und allen Anverwandten General-Anzeiger online Nr

6 Steuern, Recht, Finanzen RECHTSANWäLTIN ROMy ORTEL Fachanwältin für Familienrecht Familien-, Erb-, Grundstücks-, Unfall- und Vertragsrecht Eisenbahnstr Werder Fon: / r.ortel@arcor.de Notsprechstunde montags 15 bis 18 Uhr Wenn es um Ihr Geld geht, Ihr gutes Recht, wenn Sie Beratung suchen, dann sind unsere Inserenten Ihre Ansprechpartner - denn sie sind die Profis auf ihrem Gebiet! General-Anzeiger bringt Sie zum Erfolg! Rechtsanwaltskanzlei Glindow - Luise-Jahn-Str.1 Tel.: Fax: info@rechtsanwaltskanzlei-seehaus.de Erbrecht Familienrecht Grundstücksrecht Strafrecht Verkehrsrecht Ordnungswidrigkeitenrecht Verkehrsunfall Achtung unzulässige Kürzungen! Mitgliedern leisten wir Hilfe in Steuersachen im Rahmen des 4 Nr. 11 StBerG Lohnsteuerhilfeverein Fuldatal e.v. Beratungsstelle Werder/Havel Plantagenplatz 11 (im Treffpunkt ). Tel.: / Funk 0172/ Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag Uhr Termine auch nach Vereinbarung, Tel / Zuverlässige, tierliebe Reinigungskraft, für Büro, Haushalt, Garten in Festanstellung auf 450 -Basis (10 Std./Wo.) gesucht. Auf Wunsch auch Teilzeit (20 Std./Wo.), nach Absprache möglich (sehr gute Bezahlung, hohe Sozialleistungen) Bewerbungen bitte an: Steuerberater Thomas-Martin Fröbe, Ziemensstraße 43a, Werder OT Glindow. Gerne auch per Mail froebe@froebe.de Im Rahmen der Regulierung von Unfallschäden erfolgen zum Teil erhebliche Kürzungen durch die gegnerischen Pkw- Haftpflichtversicherer, indem auf eine günstigere Alternativwertstatt verwiesen wird. Die Verweis- und Kürzungspraxis der gegnerischen Haftpflichtversicherer dürfte nach einer neueren Entscheidung des Landgerichts Berlin jedoch ungerechtfertigt sein. Danach genügt der gegnerische Pkw-Haftpflichtversicherer nicht den Anforderungen an einen Verweis auf eine Alternativwerkstatt, wenn er seinem vorgerichtlichen Abrechnungsschreiben einen Prüfbericht beifügt, in dem die Werkstatt als sogenannter zertifizierter Kfz-Fachbetrieb bezeichnet wird und die niedrigen Stundenverrechnungssätze der Alternativwerkstatt angibt. Zur Vermeidung von unzulässigen Kürzungen sollten Sie nach dem Verkehrsunfall einen spezialisierten Rechtsanwalt Ihrer Wahl kontaktieren. Ihr Rechtsanwalt wird Sie zur weiteren Vorgehensweise und Geltendmachung Ihrer berechtigten Schadenersatzansprüche gern beraten. Im Falle eines unverschuldeten Unfalls muss die gegnerische Haftpflichtversicherung die Kosten Ihres Anwalts in vollem Umfang übernehmen. Auch Ihre Rechtsschutzversicherung für Verkehrsrecht ersetzt Ihnen entstehende Kosten im Falle einer Haftungsteilung und auch gegebenenfalls erforderlichen gerichtlichen Auseinandersetzung. Rechtsanwältin und auch Fachanwältin für Verkehrsrecht Antje Toepel-Berger in Kooperation mit Rechtsanwälten Toepel Seit über 20 Jahren für Sie in Werder DBB Data Beratungs- und Betreuungsgesellschaft mbh Steuerberatungsgesellschaft, Zweigniederlassung Werder Ihre freundliche und kompetente Steuerberatung vor Ort. Wir bieten Ihnen folgende Dientleistungen: Beratung von Unternehmen - Landwirte, Handwerk, Handel, Freiberufler, Körperschaften Beratung von Privatpersonen - Eigentumsförderung, Erbschaft- und Schenkungssteuer, Vermietung und Verpachtung, Lohnsteuerberatung Erstellung von Jahresabschlüssen und Gewinnermittlungen Existenzgründerberatung Erstellung sämtlicher Steuererklärungen Lohn- und Finanzbuchhaltung incl. Baulohn Betriebswirtschaftliche Beratung Potsdamer Str Werder - Tel Diese General-Anzeiger-Inserenten sind die Experten auf ihrem Gebiet!

7 Am Markt Werder (Havel) Steuerberaterin Manuela Diana Große Tel Fax Steuerberaterin Manuela Diana Große Vielen ist es schon aufgefallen: Ende letzten Jahres hat Manuela Große auf der Insel in Werder (Havel) Am Markt 14 eine Steuerkanzlei eröffnet. GA: Woher kommen Sie, Frau Große? Manuela Große: Ursprünglich komme ich aus dem Spreewald, lebe aber schon seit 2006 in Werder. GA: Was haben Sie beruflich gemacht bevor Sie sich in Werder als Steuerberaterin niedergelassen haben? Manuela Große: Meine berufliche Laufbahn habe als Bilanzbuchhalterin in einer mittelständischen Kanzlei in Potsdam begonnen. Durch meine kontinuierliche, fachliche Weiterbildung habe ich mir das Rüstzeug angeeignet, um im Jahr 2012 erfolgreich den Abschluss zur Steuerberaterin zu absolvieren. GA: Welche Mandanten kommen zu Ihnen? Haben Sie sich auf eine bestimmte Zielgruppe spezialisiert? Manuela Große: In meiner Kanzlei berate ich Mandanten sowohl in Angelegenheiten der privaten Steuererklärung als auch Unternehmen aller Rechtsformen und aller Branchen in ihren steuerlichen Angelegenheiten. GA: Wo liegt aus Ihrer Sicht der Vorteil für den Mandanten, sich einer kleinen Steuerkanzlei anzuvertrauen? Manuela Große: Mein Hauptaugenmerk liegt auf einer individuellen Beratung entsprechend der Bedürfnisse des jeweiligen Mandanten. Das ist in einem Großunternehmen fast nicht möglich, da ist alles unpersönlicher. Mein Anspruch ist es, jeden Mandanten allumfassend in steuerlichen Fragen zu beraten, denn kein Mandant ist wie der andere. Ein guter Steuerberater nimmt sich die Zeit, die eine individuelle und umfangreiche Beratung beansprucht. Steuerberatung ist schließlich keine reine Buchhaltung. Es ist meine Aufgabe als Steuerberaterin, dem Mandanten neben der alltäglichen Praxis auch bei zukünftigen geschäftlichen und finanziellen Entscheidungen zur Seite zu stehen und diese mit ihm zum Erfolg zu führen. GA: Vielen Dank, Frau Große, wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Mit Manuela Große sprach Gabriele Richter Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine/n engagierte/n und zuverlässige/n Steuerfachangestellte/n. Steuerbüro Marina Bedürftig Am Eichenhain Groß Kreutz Mail: - Telefon kalte Temperaturen Sie kommen von Seite 5! Was genau passiert bei einer Erfrierung? Unter besonders starker Kälteeinwirkung wird das Hautgewebe geschädigt. Besonders häufig treten Erfrierungen an den Ohren, der Nase, den Fingern oder den Zehen auf. Erfrierungswunden sind vergleichbar mit Brandwunden und werden nach Graden klassifiziert. Typische Symptome sind blau-rote Flecken und ein taubes Gefühl in Händen und Füßen. Hauptursache für Erfrierungen ist falsche Kleidung. Hier empfiehlt sich das sogenannte Zwiebelprinzip: verschiedene, dünne Schichten von Bekleidung übereinander gezogen. Wer sich länger im Freien aufhält, sollte zu Funktionswäsche greifen. Sie schützt den Körper vor Unterkühlung und reguliert den Feuchtigkeitshaushalt der Haut. Auch auf längeren Autofahrten sollten die Fahrer für den Notfall eine Decke im Wagen haben und eine Thermoskanne mit warmen Tee mitnehmen. Gefahren der Kälte bei anderen erkennen und handeln Besonders gefährlich wird die kalte Jahreszeit aber für Menschen, die auf der Straße leben. Häufig sind die Betroffenen physisch oder psychisch nicht in der Lage, sich vor der Kälte zu schützen oder Hilfe zu suchen. Einige Wohnungslose unterschätzen die Gefahr des Kältetods. Jedes Jahr erfrieren Menschen in Hauseingängen oder auf Parkbänken, erklärt Rudolph. Die Johanniter appellieren deshalb, hinzuschauen und Hilfe zu holen, wenn jemand in Gefahr ist. Wer einen Menschen in der Kälte findet, sollte sofort handeln und den Rettungsdienst über die Notfallnummer 112 alarmieren, bittet der Leiter Rettungsdienst. Gesundheit und Vitalität aufbauen Das Immunsystem stärken mit der Polarity-Reinigungskur für Körper und Seele. vom in der Naturheilpraxis Annett Förster in Göhlsdorf 6 Wochen, um sich selbst etwas Gutes zu tun, Körper und Seele gründlich zu entschlacken, entlasten und aufzubauen - mit der Polarity-Reinigungskur des bekannten Naturheilarztes Dr. Randolph Stone. Paradox: trotz des allgegenwärtigen Überflusses leiden immer mehr Menschen an einem Mangel an lebensnotwendigen Mikronährstoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Diese Reinigungskur ist eine wunderbare Möglichkeit sich und seinen Körper besser kennenzulernen und seine Nährstoffdepots aufzufüllen. Vor der Kur wird der Körper durch einen stufenweisen Abbau von Lebensmitteln optimal auf die Reinigung vorbereitet. Da Sie während der gesamten Zeit bei normaler körperlicher Betätigung voll leistungsfähig bleiben und keinen Hunger leiden müssen, eignet sich die Kur ideal für eine Durchführung während des normalen Berufsalltags. Es ist jedoch empfehlenswert, sich während der Reinigungskur Zeit zu nehmen für die Ernährung, die Körperpflege, für die tägliche Bewegung an der frischen Luft und auch für ausreichend Entspannung. Als Heilpraktikerin begleite ich sie über die 6 Wochen und stehe Ihnen bei Fragen und Problemen zur Seite. Während der Kur treffen wir uns 1x wöchentlich zum Erfahrungsaustausch. Jeder Abend hält neue Themen rund um die Gesundheit bereit. Außerdem ein Exkurs in die basische Küche und viele Tipps und Tricks rund um die Schönheit von innen und außen. Ziel ist es, den gesamten Organismus zu entlasten und das Immunsystem anzuregen. Fit ins Frühjahr mit einem starken Immunsystem! Kostenloser Infoabend: Mittwoch, 12. Februar 2014 um Uhr in der Naturheilpraxis Annett Förster, An der Zeistritz 8, Kloster Lehnin (OT Göhlsdorf). Die Reinigungskur kann unterstützen bei chronischen Verdauungsbeschwerden, Bluthochdruck, Arthritis, rheumatischen Erkrankungen, Schlafstörungen, Müdigkeit, Erschöpfung, Hautproblemen, Zellulitis, Schwellungen und Schmerzen, bei der Entgiftung (Medikamente, Rauchen), Allergien und Unverträglichkeiten sowie zum Einstieg zur Gewichtsabnahme oder Ernährungsumstellung. Bei ernsten Erkrankungen ist es sinnvoll, die Reinigungskur vorab mit Ihrem Arzt oder Heilpraktiker zu besprechen. Tun Sie sich etwas Gutes - Nehmen Sie sich Zeit für Ihren Körper und Ihre Gesundheit! Anmeldung erbeten unter: annett-foerster@web.de oder Tel / Dschungelparty im Deutschen Haus In der Glindower Gaststätte Deutsches Haus vollzieht sich derzeit eine eigenartige Wandlung. Nicht nur das da riesige Baumstämme zerteilt werden, gehämmert, geschraubt und gebohrt wird irgendwie scheint der Verein Palmensamen geordert zu haben. Überall sprießen Bäume mit riesigen Blättern aus dem Boden und es ranken Lianen herunter. Tarzan und Jane wurden allerdings noch nicht entdeckt. In den nächsten Tagen könnte es spannend werden: Anlieferung der Käfige, oder auch nicht. Zumindest das Motto heißt: Narren lasst die Affen raus, Dschungelparty im Deutschen Haus!. Die nächsten Veranstaltungstermine finden Sie im Veranstaltungskalender auf Seite 8! Der Glindower Carneval Club e.v. freut sich auf seine Gäste und lädt Sie ganz herzlich zu den Veranstaltungen ein. Wer noch eine Karte ergattern möchte: die Vorverkaufstermine sind am Freitag, von 18:00 bis 20:00 Uhr und am Samstag, von 14:00 bis 16:00 Uhr. Der Vorstand des Glindower Carneval Club e.v. lädt alle seine aktiven und passiven Mitglieder zur Mitgliederversammlung am um 19:00 Uhr in die Gaststätte Deutsches Haus Glindow ein. Für den GCC Fred Witschel Lust auf schöne Wände! Ihr Malermeister in Werder Unter den Linden Werder (Havel) - % General-Anzeiger online Nr

8 In unserem e-paper lesen Sie online vieles mehr und ausführlicher! Sie können den General-Anzeiger online lesen oder als PDF-Datei im Drucklayout herunterladen - Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir: l Medienberater/in für Anzeigenverkauf l redaktionelle/n Mitarbeiter/in, teilzeit aussagekräftige Bewerbungen mit Lichtbild und Referenzen bitte per an: redaktion@general-anzeiger-werder.de schriftlich an: General-Anzeiger GmbH, PF Werder (Havel) Für unsere Wohn- und Geschäftsräume in Werder suchen wir ab sofort eine freundliche zuverlässige und tierliebe Reinigungskraft mit Erfahrung in Haushaltsführung und Büroreinigung für 15 Wochenstunden (Referenzen erwünscht) Selbstständig auf Rechnung oder als Minijob / Festanstellung Telefonische Bewerbung unter: Jahre KALKFLECKEN? Mit Sie uns & Wir nicht! Fachfirma für Danke Entkalkungsanlagen SKALEY-Haustechnik GmbH Neuendorfer Anger Potsdam 24h-Notruf: info@skaley-haustechnik.de Veranstaltungskalender Details zu allen Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender - online unter Sa :59 Uhr 2. Prunksitzung, Veranstalter: Glindower Carneval Club e. V. Mi Uhr Vernissage, erdewerke Die Keramischen Werkstätten Glindow Stadtgalerie KUNST-GESCHOSS Mi Uhr Vernissage Anita Reinsch - Die ästhetik des Unsichtbaren 16 Fotografien in der Galerie am Glas im Schützenhaus, täglich zu besichtigen bis 30. April Do Uhr erdewerke Die Keramischen Werkstätten Glindow Stadtgalerie KUNST-GESCHOSS Sa Uhr erdewerke Die Keramischen Werkstätten Glindow Stadtgalerie KUNST-GESCHOSS So Orgelkonzert Orgel und Viola Schinkelkirche Petzow So Uhr erdewerke Die Keramischen Werkstätten Glindow Stadtgalerie KUNST-GESCHOSS So :00 Uhr Altagsgeschichten des alten Werder, Cafe Muckerstube Di :30 Uhr Werderaner Gespräch Die Zukunft der Obstregion Werder, Schützenhaus, Veranstalter Heimatverein Werder (Havel )e.v. Do Uhr erdewerke Die Keramischen Werkstätten Glindow Stadtgalerie KUNST-GESCHOSS Fr :59 Uhr 9. Glindower Herrensitzung Veranstalter: Glindower Carneval Club e. V. Sa Uhr erdewerke Die Keramischen Werkstätten Glindow Stadtgalerie KUNST-GESCHOSS Sa :59 Uhr Kostümfasching Bismarckhöhe, Veranstalter: KCW e.v. Sa :30 Uhr Frau Obstzüchter lädt ein, Beginn 15:00 Uhr Cafe Muckerstube So Uhr erdewerke Die Keramischen Werkstätten Glindow Stadtgalerie KUNST-GESCHOSS Den Kinospielplan für das Scala-Kino Werder lesen Sie bitte unter Der Werder-Tag auf der Grünen Woche Berlin Wir zeigten uns sportlich, informativ und unterhaltsam Ihr Fachmann für Natursteinarbeiten Grabmale Fensterbänke Treppenstufen Restauration Steinmetz-Meister Horst Schlägel Kloster Lehnin, Kurfürstenstr. 33, Werder, Kemnitzer Straße 121, Tel Tel Veinal Mauertrockenlegung Eckhard Ziem Nasse Wände - feuchte Keller - Schimmel - Modergeruch? Kloster Lehnin % (033 82) Elegantes Wohnhaus in Schenkenberg, sehr schöne ruhige Südlage, Tennis u. Kita fußäufig. Bj. 97, Grundst. 853 m 2, Wfl. 146 m 2, Nfl. 228 m 2 : 3 Schlzi., großes Bad, wunderschöner Wohn-/Essbereich mit offenem Kamin, Partyraum im UG. KP: ,- Fordern Sie Ihr Exposé an! Carmenstr. 17/ Werder (Havel) info@gabriele-richter-immobilien.de FON Fabrikgebäude in Werder 460 m 2 Nutzfläche mit LKW-Zufahrt, verkehrsgünstig gelegen im Gewerbemischgebiet, viefältige Nutzungsmöglichkeiten, Grundstücksgröße m 2. KP: Fordern Sie Ihr Exposé an! General Anzeiger (03327)

9 Amtsblatt Für die Stadt Werder (Havel) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel), - Eisenbahnstraße 13/14 - Tel.: (03327) * Fax: (03327) Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel) erscheint vierzehntägig in den ungeraden Kalenderwochen und wird kostenlos mit dem Generalanzeiger verteilt. Eine Bestellung und der Bezug des Amtsblattes ist über die Stadtverwaltung Werder (Havel), Eisenbahnstraße 13/14 in Werder (Havel) möglich. Bei Postbezug wird ein Kostenbeitrag in Höhe der Versandkosten (Porto) in Rechnung gestellt. Herstellung: General-Anzeiger Werder (Havel) GmbH - Postfach 1, Werder (Havel) - Telefon: (03327) Fax: (03327) Belichtung & Druck: Märkische Verlags- und Druck-Gesellschaft mbh Potsdam, Friedrich-Engels-Straße 24, Potsdam Werder (Havel), dem 31. Januar Jahrgang 19 - Nummer 3 Inhaltsverzeichnis Einladung zur Sitzung des Hauptausschusses Seite 2 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Werder (Havel) Informationen zur Wahl zum Europäischen Parlament und Kommunalwahlen Seite 3 Ordnungsbehördliche Verordnung zur Freigabe verkaufsoffener Sonn- und Feiertage aus Anlass besonderer Ereignisse in der Stadt Werder (Havel) für das Jahr 2014 Seite 3 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Glindow Seite 3 Ende des Amtsblattes Seite 4

10 Seite 2 - Amtsblatt Januar 2014 Sitzung: Sitzungstag: Sitzungsort: E i n l a d u n g Sitzung des Hauptausschusses Schützenhaus, Uferstraße 10 in Werder (Havel) Beginn: 18:30 Uhr Ende: ca. 22:00 Uhr Tagesordnung: TOP vorläufiger Beratungsgegenstand Einreicher Öffentlicher Teil 1 Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung 2 Festsetzung der Tagesordnung 3 Anerkennung des Beschlussprotokolls der öffentlichen Sitzung des HA am Rad und Wanderwege hier: Neuausweisung und Kennzeichnung BSVV/1247/14 Fraktion CDU 5 Haushalt der Stadt Werder (Havel) für das Haushaltsjahr 2014 hier: Anhörung, Beratung und Beschlussfassung BSVV/1176/13 Fachbereich 2 6 Grundstück in Werder (Havel), Gemarkung Glindow, Flur 4, Flurstück 5, Jahnufer, Größe 346 m² hier: Ausübung Vorkaufsrecht BSVV/1235/14 Fachbereich 2 7 Gemarkung Glindow, Flur 5, Flurstück 57, Größe 116 m² und Grundstück in der Gemarkung Werder (Havel), Flur 27, Flurstück 204, Größe m² Uferbereich zum Glindower See/Alpenstraße - hier: grundbuchmäßige Sicherung eines Wegerechtes BSVV/1242/14 Fachbereich 2 8 Grundstück in Werder (Havel), Göttinsee hier: Angebot zur kostenlosen Übernahme BSVV/1236/14 Fachbereich 2 9 Bebauungsplan 064/12 "Schlossgarten Petzow" hier: Abwägung gemäß 1 Abs. 7 BauGB BSVV/1166/13 Fachbereich 4 10 Bebauungsplan 064/12 "Schlossgarten Petzow" hier: Satzungsbeschluss gemäß 10 BauGB BSVV/1169/13 Fachbereich 4 11 Flächennutzungsplan Werder (Havel) 2020, 2. Änderung hier: Abwägung gem. 1 Abs. 7 BauGB BSVV/1198/14 Fachbereich 4 12 Flächennutzungsplan Werder (Havel) 2020, 2. Änderung hier: Beschluss über die Änderungen und Berichtigungen BSVV/1200/14 Fachbereich 4 14 Bebauungsplan 029/95 D Havelauen Werder - Flächentausch hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs. 1 BauGB BSVV/1243/14 Fachbereich 4 15 Bebauungsplan 065/12 " Wohnen an der Eisenbahnstraße " hier: Abwägung gemäß 1 Abs. 7 BauGB zur erneuten Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 4a Abs. 3, Satz 4 BauGB BSVV/1245/14 Fachbereich 4 16 Bebauungsplan 065/12 " Wohnen an der Eisenbahnstraße " hier: Satzungsbeschluss BSVV/1246/14 Fachbereich 4 17 Flur 12, Flurstück 681, Objekt Bismarckhöhe hier: Ertragsänderung/ Vertragsergänzung zum Pachtvertrag BVHA/1240/14 1.Beigeordnete 18 Sanierung der Steganlage auf dem Gelände des Ortsanglervereins Werder (Havel) e.v. in der Adolf-Damaschke-Straße hier: Übernahme einer selbstschuldnerischen Bürgschaft durch die Stadt BSVV/1244/14 Fachbereich 2 19 Einwohnerfragestunde 20 Informationen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil 21 Festsetzung der Tagesordnung 22 Anerkennung des Beschlussprotokolls der nichtöffentlichen Sitzung des HA am Grundstücke in Werder (Havel), Gemarkung Werder, Flur 13, Flurstücke 119/9 (Größe 179 m²) und 121/7 (Größe 267 m²), Marienstraße BSVV/1239/14 Fachbereich 2 24 Grundstück in Werder (Havel), Gemarkung Werder, Flur 13, Flurstück 139/1 (Größe 170m²), Erdebergweg BSVV/1238/14 Fachbereich 2 25 Grundstücke in der Gemarkung Werder (Havel), Flur 21, Flurstücke 125 (456 m²), 128 (1.243 m²), 130 (997 m²) und 132 (2.269 m²) - Elsastraße - BSVV/1226/14 Fachbereich 2 26 Grundstück in der Gemarkung Werder (Havel), Flur 13, Flurstück 453, Adolf-Damaschke-Str., Gesamtgröße m² Fachbereich 2 27 Informationen und Anfragen gez. Werner Große Bürgermeister 13 Bebauungsplan 029/95 D Havelauen Werder - Flächentausch hier: Abwägung gem. 1 Abs. 7 BauGB BSVV/1241/14 Fachbereich 4

11 Amtsblatt Januar Seite 3 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Werder (Havel) Am 25.Mai 2014 finden die Wahl zum Europäischen Parlament und Kommunalwahlen statt. Des Weiteren wird am 14.September 2014 das Parlament des Brandenburgischen Landtages gewählt. In diesem Zusammenhang dürfen die Einwohnermeldeämter laut 33 Abs. 1 des Brandenburgischen Meldegesetzes an Parteien, politischen Vereinigungen, Wählergruppen, Listenvereinigungen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen in den sechs der Wahl vorangehenden Monaten zum Zwecke der Wahlwerbung Auskünfte über Familiennamen, Vornamen, akademischen Grad und die gegenwärtige Anschrift von wahlberechtigten Bürgern erteilen. Die Bürger haben das Recht, der Weitergabe ihrer Daten zu widersprechen. Der Widerspruch ist unverzüglich schriftlich direkt beim Bürgerservice im Schützenhaus oder per Post einzureichen. Vordrucke sind vorab auf der Homepage der Stadt Werder (Havel) ( erhältlich. Der Widerspruch kann auch formlos eingelegt werden. Achtung: Bereits im Melderegister gespeicherte Widersprüche behalten bis auf Widerruf ihre Gültigkeit. 2 Die Inhaber der Verkaufsstellen haben die Öffnungszeiten von außen gut lesbar an ihrer Verkaufsstelle anzubringen. 3 Bei der Beschäftigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern auf Grund dieser Verordnung sind der 10 Abs. 2 BbgLöG, das Arbeitszeitgesetz, der Manteltarifvertrag für die Arbeitnehmer im Einzelhandel, das Jugendarbeitsschutzgesetz und das Mutterschutzgesetz zu beachten. 4 (1) Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig im Rahmen der 1 und 2 Verkaufsstellen außerhalb der dort zugelassenen Geschäftszeiten offen hält. (2) Die Ordnungswidrigkeit kann nach 12 des Brandenburgischen Ladenöffnungsgesetzes vom mit einer Geldbuße bis zu Euro geahndet werden. 5 gez. Werner Große Bürgermeister Die Verordnung tritt am Tag nach der Bekanntmachung in Kraft. Die vorstehende Verordnung wird hiermit verkündet. Werder (Havel), Ordnungsbehördliche Verordnung zur Freigabe verkaufsoffener Sonn- und Feiertage aus Anlass besonderer Ereignisse in der Stadt Werder (Havel) für das Jahr 2014 Auf Grund des 5 Abs. 1 des Brandenburgischen Ladenöffnungsgesetzes (BbgLöG) vom (GVBl. I / 06 Nr. 15 S. 158), geändert durch Gesetz vom (GVBl. I / 10 Nr. 46) in Verbindung mit 24 ff des Gesetzes über Aufbau und Befugnisse der Ordnungsbehörden (Ordnungsbehördengesetz) in der Fassung der Bekanntmachung vom (GVBl. I / 96 Nr. 21 S. 266), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBL. I / 10 Nr. 47) wird vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) als örtliche Ordnungsbehörde gemäß Beschluss Nr. BSVV/1177/13 der Stadtverordnetenversammlung vom verordnet: 1 Verkaufsstellen dürfen in der Stadt Werder (Havel) und den Ortsteilen der Stadt Werder (Havel) an folgenden Sonntagen, jeweils in der Zeit von 13:00 bis 20:00 Uhr, aus Anlass folgender Ereignisse geöffnet sein: Frühlingsspaziergang nur im Ort Werder (Havel) ohne Ortsteile Kirsch- und Ziegelfest nur im Ortsteil Glindow V. Kunsthandwerkermarkt nur im Ort Werder (Havel) ohne Ortsteile Spätsommermeile nur im Ort Werder (Havel) ohne Ortsteile Weihnachtsmarkt nur im Ort Werder (Havel) ohne Ortsteile Adventsspaziergang nur im Ort Werder (Havel) ohne Ortsteile gez. Werner Große Bürgermeister Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Glindow Einladung zur Mitgliederversammlung Auf der Grundlage des 9 sind alle Eigentümer von bejagbaren Flächen (z.b. Wald-, Acker- und Wiesenflächen) Mitglieder von Jagdgenossenschaften. Der Jagdvorstand der Jagdgenossenschaft Glindow lädt alle Eigentümer von jagdbaren Flächen (Jagdgenossen) im gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Glindow in der Stadt Werder (Havel) Am Freitag, den 14.März.2014, um Uhr in die Gaststätte Deutsches Haus Vereinszimmer, Dr.-Külz-Str. 25, in Werder (Havel) OT Glindow, zur jährlichen Jagdgenossenschaftsversammlung ein. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bestätigung der Tagesordnung 3. Bestätigung des Protokoll vom Bericht des Jagdvorstandes 5. Bericht und Jahresrechnung 2013/2014 des Kassenführers 6. Bericht der Rechnungsprüfer 7. Bericht der Jagdpächter 8. Diskussion 9. Entlastung des Jagdvorstandes und des Kassenführers 10. Wahl des Jagdvorstands und Ehrenamtliche (Beisitzer) 11. Beratung und ggf. Beschluss zum Haushaltsplan 2014/ Beratung und Beschluss zum Reinerlös des Jagdjahres 2013/ Beschluss zur Auszahlung von Reinerlöse

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Mai 2008 Jahrgang 13 Nummer

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 18. August 2006 Jahrgang 11

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Bürgermeister der Stadt Werder (Havel), Eisenbahnstraße 13/14

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Bürgermeister der Stadt Werder (Havel), Eisenbahnstraße 13/14 Amtsblatt Für die Stadt Werder (Havel) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel), Eisenbahnstraße 13/14 Der Bürgermeister als Amtsdirektor Werder (Havel), Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327)

Mehr

Für die Stadt Werder (Havel)

Für die Stadt Werder (Havel) Amtsblatt Für die Stadt Werder (Havel) Herausgegeben von der Bürgermeisterin der Stadt Werder (Havel), - Eisenbahnstraße 13/14 - Tel.: (03327) 783-0 * Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 15. Juni 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 28. Mai 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) Fax: (03327)

FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) Fax: (03327) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 24. April 2009 Jahrgang 14

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 19. Februar 2010 Jahrgang 15

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Amtsblatt der Stadt Hattingen

Amtsblatt der Stadt Hattingen Amtsblatt der Stadt Hattingen Nr. 1 vom 11.01.2016 16. Jahrgang Auflage: 100 Stück Inhaltsverzeichnis: Seite Ortsrecht 2-3 Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn-

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 20. Januar 2006 Jahrgang 11 Nummer 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 29. September 2006 Jahrgang 11 Nummer 20

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 07. Juli 2006 Jahrgang 11 Nummer 14 Inhaltsverzeichnis

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Dezember 2005 Jahrgang 10 Nummer 26 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Jahrgang 29 Potsdam, den 21. September 2018 Nr. 11

Jahrgang 29 Potsdam, den 21. September 2018 Nr. 11 Jahrgang 29 Potsdam, den 21. September 2018 Nr. 11 Inhalt Ordnungsbehördliche Verordnung der Landeshauptstadt Potsdam über Öffnungszeiten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen aus Anlass besonderer

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

Amtsblatt. Werder (Havel), den 7. November - Jahrgang 8 - Nummer 24. Inhaltsverzeichnis. Lohnsteuerkarten 2004 Seite 1

Amtsblatt. Werder (Havel), den 7. November - Jahrgang 8 - Nummer 24. Inhaltsverzeichnis. Lohnsteuerkarten 2004 Seite 1 Amtsblatt Für die Stadt Werder (Havel) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel), - Eisenbahnstraße 13/14 - Tel.: (03327) 783-0 * Fax: (03327) 44 385 Herstellung: General-Anzeiger Werder

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 4 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 4 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 13. Jahrgang Rangsdorf, 27.03.2015 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Jahresabschluss 2011 2 4 2. Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten aller Verkaufsstellen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 24. Oktober 2008 Jahrgang 13

Mehr

Inhaltsverzeichnis - Amtliche Bekanntmachungen

Inhaltsverzeichnis - Amtliche Bekanntmachungen Werder (Havel), den 15. Februar 2018 Inhaltsverzeichnis - Amtliche Bekanntmachungen Jahrgang 23 Nummer 4 Öffentliche Bekanntmachung der Allgemeinverfügung zur straßenrechtlichen Widmung der Erschließungsstraße

Mehr

Werder (Havel), den 16. August 2018 Jahrgang 23 Nummer 16. Einladung zur Sitzung des Ortsbeirates Bliesendorf am

Werder (Havel), den 16. August 2018 Jahrgang 23 Nummer 16. Einladung zur Sitzung des Ortsbeirates Bliesendorf am Werder (Havel), den 16. August 2018 Jahrgang 23 Nummer 16 Inhaltsverzeichnis - Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur Sitzung des Ortsbeirates Bliesendorf am 21.08.2018 Seite 1 Einladung zur Sitzung des

Mehr

In Würde und ohne Angst...

In Würde und ohne Angst... In Würde und ohne Angst... Begleitet.. Umsorgt Ohne Angst Niemand muss den letzten Weg alleine gehen! Liebe Hospizgäste, liebe Angehörige, die Grenzen des Lebens schaffen Momente, in denen wir uns vielen

Mehr

powerbus - Einfach. Besser. Verbunden. Von Werder (Havel) nach Potsdam und ins Umland.

powerbus - Einfach. Besser. Verbunden. Von Werder (Havel) nach Potsdam und ins Umland. powerbus - Einfach. Besser. Verbunden. Von Werder (Havel) nach Potsdam und ins Umland. neu ab 1.1.2017 Für Fragen und Informationen: 0331 74 91 30 oder www.regiobus-pm.de 631/580 Potsdam, Geltow 607 Potsdam,

Mehr

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 für die 5. Jahrgang Rangsdorf, 23.11.2007 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 3 2. en 4 3. Zivildienstleistende gesucht 4 4. Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

powerbus - Einfach. Besser. Verbunden. Von Werder (Havel) nach Potsdam und ins Umland.

powerbus - Einfach. Besser. Verbunden. Von Werder (Havel) nach Potsdam und ins Umland. powerbus Potsdam Werder Umland powerbus - Einfach. Besser. Verbunden. Von Werder (Havel) nach Potsdam und ins Umland. neu ab 1.1.2017 Für Fragen und Informationen: 0331 74 91 30 oder www.regiobus-pm.de

Mehr

Werder (Havel), den 24. Mai 2018 Jahrgang 23 Nummer 11. Einladung zur Sitzung des Ortsbeirates Bliesendorf am Seite 1

Werder (Havel), den 24. Mai 2018 Jahrgang 23 Nummer 11. Einladung zur Sitzung des Ortsbeirates Bliesendorf am Seite 1 Werder (Havel), den 24. Mai 2018 Jahrgang 23 Nummer 11 Inhaltsverzeichnis - Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur Sitzung des Ortsbeirates Bliesendorf am 29.05.2018 Seite 1 Einladung zur Sitzung des

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 21. November 2008 Jahrgang

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 26. Mai 2006 Jahrgang 11 Nummer

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 10 Seite 1

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 10 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 16. Jahrgang Rangsdorf, 09.03.2018 Nr. 10 Seite 1 Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung - Einladung zur Sitzung des Ortsbeirates Groß Machnow am 19.03.2018 2.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung über die Verkehrsfreigabe von Erschließungsstraßen im Geltungsbereich

Öffentliche Bekanntmachung über die Verkehrsfreigabe von Erschließungsstraßen im Geltungsbereich Werder (Havel), den 22. Januar 2016 Jahrgang 21 Nummer 02 Inhaltsverzeichnis - Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über die Verkehrsfreigabe von Erschließungsstraßen im Geltungsbereich

Mehr

Trauer. Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen

Trauer. Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen Trauer Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen der Mitmenschen. Albert Schweitzer (1875-1965), deutscher Arzt, Musiker, Philosoph

Mehr

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Herr Mustermann. Frau Mustermann DANKSAGUNG STATT KARTEN Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen auf seinem letzten Weg begleitet haben, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, eine

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) Fax: (03327)

FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) Fax: (03327) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 22. Mai 2009 Jahrgang 14 Nummer

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Nr. 02/2011 vom

Nr. 02/2011 vom ~- Amtsblatt der Stadt Olfen Nr. 02/2011 vom 29.03.2011 Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Olfen Das Amtsblatt erscheint bei Bedarf und ist kostenpflichtig zu beziehen durch die Stadtverwaltung Olten,

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,-

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,- PREISE DER DANKSAGUNGS- NACHRUF- UND HOCHZEITS- ANZEIGEN IM ÜBERBLICK MEDIAatrium GmbH Am Kirschbaum 3 63856 Bessenbach Tel.: 06095/9988351 anzeigen@mediaatrium.de 2 Spaltig Format (Breite x Höhe) Preis

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

DER STADT LEICHLINGEN

DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 18 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 31 Einladung zur gemeinsamen Sondersitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umweltschutz und Stadtentwicklung

Mehr

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus Danksagung 2-spaltig 800 Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG Rosa Neuhaus Wenn das Licht erlischt, bliebt die Trauer. Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung an das Licht, und die Dankbarkeit,

Mehr

Für die Stadt Werder (Havel)

Für die Stadt Werder (Havel) Amtsblatt Für die Stadt Werder (Havel) Herausgegeben vom, - Eisenbahnstraße 13/14 - Tel.: (03327) 783-0 * Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel) erscheint vierzehntägig in den ungeraden

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 18/2017 vom 19. Juli 2017 Inhaltsverzeichnis: Satzung vom 10.07.2017 zur 3. Änderung der Satzung über die Erhebung von Essensgeldern bei Verpflegung in Kindertageseinrichtungen der Stadt

Mehr

Amtsblatt. Für die Stadt Werder (Havel)

Amtsblatt. Für die Stadt Werder (Havel) Amtsblatt Für die Stadt Werder (Havel) Herausgegeben von der der Stadt Werder (Havel), - Eisenbahnstraße 13/14 - Tel.: (03327) 783-0 * Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel) erscheint

Mehr

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben SeniorPartner Diakonie-Hilfswerk Hamburg Freiwillige entlasten Ältere zuhause Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben Entdecken Sie qualifiziert und engagiert Ein gutes Team: Ältere Menschen und

Mehr

3,5 ZKB (130 qm) mit Loft-Charakter, Kamin, Freisitz und tollem Bad in Ensheim für Euro NK ab sofort zu vermieten

3,5 ZKB (130 qm) mit Loft-Charakter, Kamin, Freisitz und tollem Bad in Ensheim für Euro NK ab sofort zu vermieten 3,5 ZKB (130 qm) mit Loft-Charakter, Kamin, Freisitz und tollem Bad in Ensheim für 850 + 220 Euro NK ab sofort zu vermieten Tolle, großzügig geschnittene 3,5 ZKB-Wohnung mit Loft-Charakter und Kamin Ein

Mehr

13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 Nr. 3 Seite 1

13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 Nr. 3 Seite 1 Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 3 Seite 1 Inhalt Seite Bekanntmachung der Bodenrichtwerte zum 31.12.2017 2 Bekanntmachung der zugelassenen

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2019/1 Xanten, 09.01.2019 33. Jahrgang Inhalt: Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 07. Mai 2008 Nummer 07 6. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Stadt Wesseling Auf Grund von 7 Abs. 3 S. 1 i.v.m. 41 Abs. 1 S. 2 Buchst.

Mehr

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe. allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma gedachten, ihr das letzte Geleit gegeben und uns durch Wort, Schrift und Zuwendungen für Grabschmuck ihre Anteilnahme bekundet haben. Erwine Musterfrau

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 11. Jahrgang Dinslaken, 09.07.2018 Nr. 14 S. 1 4 Inhaltsverzeichnis Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen aus besonderem Anlass im

Mehr

Jahrgang 6 Nr. 17. Inhalt:

Jahrgang 6 Nr. 17. Inhalt: 21.07.2017. Jahrgang 6 Nr. 17 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Kulturforums Witten, Anstalt des öffentlichen Rechts, für das Wirtschaftsjahr 2016... 2 2. Siebzehnte Änderungsverordnung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel

Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 19. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 09. Januar 2009 Nr. 01 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Bekanntmachung der Aufforderung der Wehrpflichtigen

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung TEXT IN EINFACHER SPRACHE Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung 1. Was ist Palliativ-Medizin? Wenn ein Mensch krank ist, geht er zum Arzt. Der soll ihn wieder gesund machen. Es gibt auch Menschen, die

Mehr

Niederschrift

Niederschrift - 451 - Niederschrift Gremien öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, 23.07.2015 Ort/Raum Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Sitzungsende 21:00 Uhr Die Sitzung

Mehr

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen 01 Schrift Frutiger, Stone Sans Hintergrund HG16 Größe 3-spaltig/variabel 80 150 mm KARL MERK Konstanz, im Januar 2010 Dein ganzes Leben war nur Schaffen, du warst stets jedem hilfsbereit. Du konntest

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

der Stadt Schwerte 06/06 Amtsblatt Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches

der Stadt Schwerte 06/06 Amtsblatt Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches 06/06 Amtsblatt der Stadt Schwerte 08.07.06 Inhalt Seite 45 46 47 48 49 Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches Wechsel eines Ratsmitgliedes Bekanntmachung gem. 35

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 12.02.2010 Nummer: 02/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel), - Eisenbahnstraße 13/14 - Tel.: (03327) * Fax: (03327)

Amtsblatt. Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel), - Eisenbahnstraße 13/14 - Tel.: (03327) * Fax: (03327) Amtsblatt Für die Herausgegeben vom der, - Eisenbahnstraße 13/14 - Tel.: (03327) 783-0 * Fax: (03327) 44 385 Herstellung: General-Anzeiger Werder (Havel) GmbH - Postfach 1, 14536 Werder (Havel) - Telefon:

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

Für die Stadt Werder (Havel)

Für die Stadt Werder (Havel) Amtsblatt Für die Stadt Werder (Havel) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel), - Eisenbahnstraße 13/14 - Tel.: (03327) 783-0 * Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

haus maria-hilf mitten im ort Lebendige Gemeinschaft Besuchen Sie uns in Viersen

haus maria-hilf mitten im ort Lebendige Gemeinschaft Besuchen Sie uns in Viersen haus maria-hilf mitten im ort Lebendige Gemeinschaft Besuchen Sie uns in Viersen beste lage Das Seniorenzentrum Haus Maria-Hilf ist auf die Betreuung und Pflege älterer Menschen spezialisiert. Es ist ein

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.27/2014 vom 20. November 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Einladung zur Sitzung des Rates am 25. November 2014 Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Mehr

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental Wohlfühlatmosphäre inklusive Menschen stellen an das Wohnen im Alter vielfältige Ansprüche; eine angenehme und liebevolle Umgebung gehören ebenso

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

Domicil Hausmatte Das Lebenszentrum am Wohlensee

Domicil Hausmatte Das Lebenszentrum am Wohlensee Domicil Hausmatte Das Lebenszentrum am Wohlensee Herzlich willkommen im Domicil Hausmatte Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Hausmatte begrüsse ich Sie herzlich am idyllischen Wohlensee. Wir

Mehr

27. Jahrgang Jüterbog, den Ausgabe 11/2018

27. Jahrgang Jüterbog, den Ausgabe 11/2018 27. Jahrgang Jüterbog, den 21.11.2018 Ausgabe 11/2018 2 Amtsblatt für die Stadt Jüterbog Ausgabe 11/2018 27. Jahrgang 21.11.2018 Inhaltsverzeichnis Amtliche en der Stadtverwaltung Jüterbog - der öffentlichen/nichtöffentlichen

Mehr

Wassersportfreunde Pirschheide e. V. - Abteilung 1 Kanu, Potsdam. Ausschreibung für die 17. Potsdamer Kanu Schlösserfahrt ( Sportveranstaltung )

Wassersportfreunde Pirschheide e. V. - Abteilung 1 Kanu, Potsdam. Ausschreibung für die 17. Potsdamer Kanu Schlösserfahrt ( Sportveranstaltung ) Wassersportfreunde Pirschheide e. V. - Abteilung 1 Kanu, Potsdam Ausschreibung für die 17. Potsdamer Kanu Schlösserfahrt ( Sportveranstaltung ) Veranstalter Wassersportfreunde Pirschheide e. V. Abt. 1

Mehr

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder.

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder. 2sp. 60 mm Muster 01 Allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten die uns durch Wort, Schrift, Kränze und Blumen ihr Beileid bekundet haben zum Heimgang unserer lieben Entschlafenen Erika danken

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 9. Jahrgang Zossen, 26. März 2012 Nr. 3

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 9. Jahrgang Zossen, 26. März 2012 Nr. 3 für die Stadt Zossen 9. Jahrgang Zossen, 26. März 2012 Nr. 3 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 26. März 2012 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr