AmtsBlatt KULTURELLE VERANSTALTUNGENV. der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden. Verbandsgemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AmtsBlatt KULTURELLE VERANSTALTUNGENV. der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden. Verbandsgemeinde"

Transkript

1 AmtsBlatt der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden Nr. 33 Jahrgang 43 Freitag, 14. August 2015 Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde sucht Wohnraum! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, aufgrund der immer noch steigenden Anzahl zu erwartender Flüchtlinge rufen wir erneut dazu auf, möglichen Wohnraum zur Unterbringung dieser Menschen bei uns zu melden, damit eine Zukunft ohne Ängste und Kriege ermöglicht werden kann. Mit der Bereitstellung von Wohnraum leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Aufnahme von Menschen, die auf unsere Hilfe angewiesen sind. Sollten sie als Haus- oder Wohnungsbesitzer Wohnraum zur Verfügung stellen können, melden Sie sich bitte bei der Verbandsgemeinde Kastellaun, Herrn Torsten Jacobs, Tel. (06762) , Frau Evelyn Hermes, Tel. (06762) , Herrn Hermann Hoffmann, Tel. (06762) , KULTURELLE VERANSTALTUNGENV N Lieder ohne Grenzen Chanson Matinée mit dem Duo BALANCE Das aus Cochem stammende Gesangsduo hat sich durch viele Konzerte im In- und Ausland und durch mittlerweile 7 CD-Produktionen einen Namen gemacht. Mit gefühlvollen Interpretationen von Liedern, Songs und Chansons verstehen es Christine Maringer-Tries und Ehemann Johannes Peter Tries immer wieder, ihr Publikum für einige Stunden zu verzaubern. In Kastellaun präsentiert das Duo Balance sein Programm Lieder ohne Grenzen. Grenzenlos ist nicht nur der Sprachreichtum der ausgewählten Titel - franz. Chansons stehen neben deutschsprachigen Stücken und englischen Balladen - sondern auch das Spektrum der musikalischen Stilrichtungen, die das Duo Balance präsentiert. Begleitet wird das Duo Balance von dem virtuosen Querflötisten und Saxophonisten Dirko Juchem, der in der modernen Jazzwelt nicht nur durch seine innovative Flötentechnik des Jazz Flute-Beatboxing als absoluter Ausnahmekünstler gilt. Die Freunde handgemachter Herausgeber, verantwortlich für den amtlichen Teil, Nachrichten und Hinweise: Verbandsgemeindeverwaltung Kastellaun - Tel / Fax Internet: a.reuther@kastellaun.de Druck, Verlag und Anzeigen: H. J. Fischer - Spesenrother Weg Kastellaun Telefon / und Telefax / Gemäß 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz wird darauf hingewiesen, dass alleiniger Inhaber des Verlages und der Druckerei ist: H.-J. Fischer. Erscheint wöchentlich freitags; Zustellung kostenlos an die Haushaltungen im Verbandsgemeindebezirk Kastellaun - Internet: Postbezug durch den Verlag - Einzelbezugspreis 1,45 Euro Sprechstunden der Verbandsgemeindeverwaltung: montags bis freitags Uhr; montags bis mittwochs Uhr; donnerstags Uhr Telefon / Telefax / Musik dürfen sich auf ein vielversprechendes Konzerterlebnis freuen. Lassen Sie sich diese Matinée, zu der der KuKuK e.v. Kastellaun Sie am Sonntag, 16. Aug. 2015, 11:00 Uhr in den Biergarten des Landgasthof Altes Stadttor einlädt, nicht entgehen. Eintritt: 8,- Euro (kein Vorverkauf). Einwohnermeldeamt Alle Reisepässe, die bis zum 31. Juli beantragt wurden, können beim Einwohnermeldeamt, Zimmer 21, abgeholt werden. Busfahrplan Dienstag: Beltheim 8.30 Uhr Mannebach, 8.40 Uhr Heyweiler, 8.50 Uhr Sevenich, 9.00 Uhr Schnellbach, 9.10 Uhr Frankweiler, 9.20 Uhr Beltheim, 9.30 Uhr Roth, Ankunft Kastellaun 9.45 Uhr; Abfahrt Kastellaun Uhr. Mittwoch: Dommershausen 8.25 Uhr Steffenshof, 8.30 Uhr Eveshausen, 8.35 Uhr Dommershausen, 8.40 Uhr Dorweiler, 8.50 Uhr Sabershausen, 8.55 Uhr Korweiler, Ankunft Kastellaun 9.15 Uhr; Abfahrt Kastellaun Uhr. Donnerstag: Bell/Mastershausen/Uhler 7.45 Uhr Bell, 8.00 Uhr Buch, 8.15 Uhr Mastershausen, 8.25 Uhr Krastel, 8.30 Uhr Wohnroth, 8.40 Uhr Rothenberger Hof, 8.45 Uhr Hundheim, 8.50 Uhr Völkenroth, 8.55 Uhr Leideneck, 9.00 Uhr Uhler, Ankunft Kastellaun 9.10 Uhr; Abfahrt Kastellaun Uhr. Freitag: Mörsdorf/Lahr/Zilshausen, Braunshorn/Hollnich 8.15 Uhr Mörsdorf, 8.30 Uhr Lahr, 8.35 Uhr Petershäuser Hof, 8.40 Uhr Zilshausen, 8.50 Uhr Korweiler, Ankunft Kastellaun 9.00 Uhr; Braunshorn und Hollnich nach Bedarf; Abfahrt Kastellaun Uhr. Bei zuviel Fahrgästen müssen wir zwei Touren fahren. Dies bedeutet, der Zeitplan kann sich plus minus um einige Minuten verändern. Wir bitten um Ihr Verständnis. Anmeldung zur Mitfahrt ausschließlich Montag bis Mittwoch von 8.00 bis Uhr nur unter foender Telefon- Nr.: 06762/ möglich. (Fortsetzung auf Seite 6)

2 Nr. 33 Amtsblatt VG Kastellaun Freitag, 14. August Bereitschaftsdienste und Notrufe Feuerwehr und Rettungsdienst (Rettungswagen) Notruf 112 Notruf Stützpunktwehr Kastellaun Wehrleiter der Verbandsgemeinde Kastellaun DRK-Notfallrettung und Krankentransport Tel. 112 Notarzt Tel. 112 Ärztedienst Zuständig für die Verbandsgemeinden Kastellaun und Emmelshausen: Bereitschaftsdienstzentrale Emmelshausen, Am Wiebelsborn 2, Emmelshausen, Tel. (06747) Bereitschaftsdienst: - mittwochs 14 Uhr bis donnerstags 7 Uhr - an Wochenenden von freitags 16 Uhr bis montags 7 Uhr - an Feiertagen vom Vorabend des Feiertages 18 Uhr bis zum Foetag 7 Uhr Zuständig für die Verbandsgemeinde Simmern: Bereitschaftsdienstzentrale Simmern, Gemündener Straße 10, Simmern, Tel (ohne Vorwahl) Zuständig für den Bereich Mastershausen/Blankenrath: Tel.: Zahnärztedienst Einheitliche Notrufnummer: vorherige telefonische Terminvereinbarung erforderlich - Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst unter Augenärztlicher Notfalldienst Der Notdienst für den Bereich Hunsrück/Nahe ist zu erfragen beim Krankenhaus St. Marienwörth, Bad Kreuznach, Tel. (0671) 3720 Apothekendienst Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: Deutsches Festnetz: PLZ (0,14 Euro/min) Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 Euro/min) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr. Polizeiinspektion Simmern Tel. (06761) Polizei-Notruf: 110 Polizeisprechstunden im Rathaus Kastellaun, Zimmer 49, dienstags von 9 bis 12 Uhr und donnerstags von bis Uhr nach telefonischer Vereinbarung, Tel. (06761) Sozialstationen und Mobile Soziale Dienste 1. Sozialstation Mobiler Sozialer Familiendienst e.v. für die Verbandsgemeinde Kastellaun Träger: Lebenshilfe und Arbeiterwohlfahrt Pflegedienstleitung: Marina Piro/Monika Emmel, Tel. (06762) , Beratung: (06762) , Nacht- und Wochenendbereitschaft, Tel. (0171) Tagespflege des Mobilen Sozialen Familiendienstes e.v.: Pflegedienstleitung: Christine Petry, Tel. (06762) Diakonie-Sozialstation Häusliche Pflege, Pflegeberatung, Hausnotruf Pflegedienstleitung Fr. Iris Hummes, Tel. (06761) oder 0175/ (rund um die Uhr erreichbar) Außenstelle Buch Tel. (06762) oder 0175/ (Termine nach Vereinbarung) 3. Sozialstation Deutsches Rotes Kreuz Häusliche Pflege, Tagespflege, Beratungsstelle, Hausnotruf, Betreutes Reisen, Fahrdienst Pflegetelefon: (06761) (Tag und Nacht) Sanitätsdienstliche Bereitschaft für Soldaten im Standort Kastellaun Standortsanitätszentrum Cochem/Brauheck, Tel. (02678) Schiedsmann der Verbandsgemeinde Kastellaun Dietmar Gaß, Im Huhfeld 7, Bell, Tel. (06762) , gasshd@t-online.de Westnetz GmbH Regionalzentrum Rhein-Nahe-Hunsrück Stromversorgung, Tel. (0800) Gasversorgung, Tel. (0800) Zweckverband RheinHunsrück Wasser, Dörth Entstörungsdienst (Tag und Nacht), Tel. (06747) Verwaltung, Tel. (06747) 126-0, Fax (06747) Öffnungszeiten: Mo. - Fr bis 12 Uhr, Mo. - Do bis Uhr Technisches Hilfswerk, Ortsverband Simmern Tel. (06761) 5905, Mobil: 0174/ , Fax: (06761) , ov-simmern@thw.de, Internet: Forstreviere Forstamt Kastellaun, Tel. (06762) Forstrevier Buch, Tel. (06762) 7350, Handy 01522/ Forstrevier Wechsel, Tel. (06762) 4472, Handy 01522/ Forstrevier Kastellaun, Tel. (06762) 7227, Handy 01522/ Seniorenheime auch mit Kurzzeitpflege Seniorenzentrum Kastellaun, Tel. (06762) Paritätisches Pflegezentrum Beltheim, Tel. (06762) 5624 Seniorenhaus Waldpark, Waldstraße 1, Blankenrath, Tel. (06545) Finanzamt Simmern-Zell Tel. (06761) 855-0, Fax (06761) , Internet: poststelle@fa-si.fin-rlp.de, Info-Hotline:

3 Nr. 33 Amtsblatt VG Kastellaun Freitag, 14. August Heute veröffentlichen wir weitere Kurse für August/ September 2015 aus dem Grundbildung, Arbeit und Beruf, Für Männer und Gresundheit. Unser tagesaktuelles Programm finden Sie im Internet auf unserer Homepage unter Melden Sie sich rechtzeitig zu Kursen an und beachten Sie, dass eine Abmeldung nur bis eine Woche vor Kursbeginn kostenfrei erfoen kann. Staatliche Förderung der beruflichen Weiterbildung nicht vergessen! Zur Bildungsprämie finden Sie Infos unter: und zum Qualischeck unter: und unter der kostenfreien Rufnummer: oder bei der VHS Hunsrück unter Tel / ! Anmeldungen und Informationen: in Kastellaun unter 06762/ (Frau Mischker, Frau Arnhold) in Kirchberg unter 06763/ (Frau Cichosz, Frau Schönfeld, Frau Johnen) in Rheinböllen unter 06764/39-52 (Frau Roos) in Simmern unter 06761/ (Frau Kunz) Sie können sich aber auch über die Homepage der VHS Hunsrück anmelden unter: Die Welt in der ich lebe Modul 1 - Bundespolitik - wie geht das? KI Volker Keller, 2 Abende, , , Donnerstag, wöchentlich, 18:00-19:30 Uhr Kirchberg, Freiherr-von-Drais-Grundschule Kirchberg, Mehrzweckraum, Schulstraße 11, 20,00 Die Welt in der ich lebe Modul 2 - Die europäische Integration KI Volker Keller, 2 Abende, , , Donnerstag, wöchentlich, 18:00-19:30 Uhr Kirchberg, Freiherr-von-Drais-Grundschule Kirchberg, Mehrzweckraum, Schulstraße 11, 20,00 Endlich richtig lesen und schreiben lernen KI Julia Schönborn, 10 Abende, Donnerstag, 18:00-20:15 Uhr Kirchberg, Rathaus, Nebengebäude, Raum 514, Marktplatz 5, 85,00 Endlich richtig lesen und schreiben lernen RB Dominik Schönborn, 10 Abende, Montag, 18:00-20:15 Uhr Rheinböllen, Puricelli-Schule, Raum 201, Schulstraße 3, 85,00 Englisch Modul 1 - Zahlen, Datum und Uhrzeit KI Roswitha Becker, 3 Abende, Montag, wöchentlich, 18:30-20:00 Uhr Kirchberg, Freiherrvon-Drais-Grundschule Kirchberg, Mehrzweckraum, Schulstraße 11, 30,00 Mitzubringen: Schreibmaterial Mathematik Modul 1 - Auf dem Weg zur mittleren Reife KA Kurt Schenk, 3 Abende, , Freitag, wöchentlich, 18:00-19:30 Uhr Kastellaun, IGS, Bauteil G, Raum G 2.01, Theodor-Heuss Straße, 30,00 Erlernen des 10-Finger-Schreibens am PC RB Stephanie Liebetrau, Xpert-Master, 2 Vormittage, , , Samstag, wöchentlich, 09:30-12:45 Uhr, 15 Min. Pause Rheinböllen, Puricelli-Schule, Raum 126, Schulstraße 3, 31,00 Mitzubringen: Lehrbuch "Tastschreiben direkt", Winklers Verlag, ISBN: Excel Grundkurs SI Dieter Stumm, 5 Abende, , Mittwoch, 18:00-21:15 Uhr, 15 Min. Pause Simmern, Berufsbildende Schule, Gebäude C, Raum 201, Liselottestraße 27, 77,00 Mitzubringen: USB-Stick EDV-Grundlagen 1 - Erste Schritte am Computer für Senioren KI Karl-Heinz Krahl, EDV-Trainer, 8 Termine, Dienstag, 16:15-18:05 Uhr, Mittwoch, 16:15-18:05 Uhr Kirchberg, Rathaus, Nebengebäude, Raum 511, Marktplatz 5, 77,00 Word spezial 1 - Briefe und Vorlagen effizient erstellen KI Karl-Heinz Krahl, EDV-Trainer, 3 Abende, , Dienstag, 19:00-21:15 Uhr Mittwoch, 19:00-21:15 Uhr Kirchberg, Rathaus, Raum 511, Marktplatz 5, 35,00 Mitzubringen: Unterrichtsmaterial wird kostenlos vom Kursleiter bereitgestellt. Word spezial 2 - Formulare und grafische Gestaltung KI Karl-Heinz Krahl, EDV-Trainer, 3 Abende, , Mittwoch, 19:00-21:15 Uhr Dienstag, 19:00-21:15 Uhr Kirchberg, Rathaus, Raum 511, Marktplatz 5, 35,00 Mitzubringen: Schreibmaterial, Unterrichtsmaterial wird kostenlos zur Verfügung gestellt. Computer lernen - leicht gemacht Grundlagenkurs Teil 1 am Vormittag KI Despina Esser, Fachinformatikerin, 4 Vormittage, Montag, 08:30-12:30 Uhr, 15 Min. Pause Mittwoch, 08:30-12:30 Uhr, 15 Min. Pause Kirchberg, Rathaus, Nebengebäude, Raum 511, Marktplatz 5, 77,00 Erlernung des 10-Finger Schreiben am PC SI Marion Hartig-Donsbach, 5 Abende, Freitag, wöchentlich, 18:00-20:15 Uhr Simmern, BBS, Gebäude C, Raum 208, Liselottestraße 27, 58,00 Xpert Business Informationsabend KI Rudolf Hoidn, Dipl.-Kfm., 1 Abend, , Montag, 18:30-20:00 Uhr Kirchberg, Rathaus, Nebengebäude, Raum 520, Marktplatz 5, kostenfrei Xpert Business - Bilanzierung KI Rudolf Hoidn, Dipl.-Kfm., 16 Termine, Dienstag, 18:30-21:45 Uhr, Samstag, Prüfung, 09:00-12:00 Uhr Kirchberg, Rathaus, Nebengebäude, Raum 520, Marktplatz 5, 405,00 inkl. Prüfungsgebühr zzgl. Kosten fürs Lehrmaterial: 47,90

4 Nr. 33 Amtsblatt VG Kastellaun Freitag, 14. August Xpert Business: Lohn und Gehalt (1) KI Rudolf Hoidn, Dipl.-Kfm., 16 Termine, Montag, 18:30-21:45 Uhr, 15 Min. Pause Samstag, Prüfung, 09:00-12:00 Uhr Kirchberg, Rathaus, Nebengebäude, Raum 520, Marktplatz 5, 355,00 inkl. Prüfungsgebühr zzgl. Kosten fürs Lehrmaterial: 51,05 Xpert Business: Finanzbuchführung (1) KI Rudolf Hoidn, Dipl.-Kfm., 16 Termine, , Mittwoch, 18:30-21:45 Uhr, 15 Min. Pause Samstag, Prüfung, 09:00-12:00 Uhr Kirchberg, Rathaus, Nebengebäude, Raum 520, Marktplatz 5, 355,00 inkl. Prüfungsgebühr, zzgl. Kosten fürs Lehrmaterial: 50,70 Xpert Business: Kommunales Rechnungswesen (1) SI Stephan Ostgen, 15 Abende, , Montag, 18:30-21:45 Uhr, 15 Min. Pause Montag, Prüfung, 18:30-21:45 Uhr Simmern, VHS-Schulungshaus, Schulungsraum 1, Marktstraße 41, Kursgebühr: 405,00 inkl. Prüfungsgebühr zzgl. Kosten fürs Lehrmaterial: 36,95 Berufswahl für weibliche Schulabgänger was bedeuten meine Entscheidungen für mein Leben? KA Sigrid Martina Haug, 2 Abende, , Mittwoch, zweiwöchentlich, 18:00-21:00 Uhr, Kastellaun, VHS Gebäude, Haus Bretz, Raum 1 (Gesundheitsraum), Bopparder Straße 13, 25,00 inkl. Kopierkosten Berufswahl für weibliche Schulabgänger was bedeuteten meine Entscheidungen für mein Leben? KI Sigrid Martina Haug, 2 Abende, , , Mittwoch, zweiwöchentlich, 18:00-21:00 Uhr, 15 Min. Pause Kirchberg, KGS, Erweiterungsgebäude, Raum E 204, Schulstraße 11, 25,00 inkl. Kopierkosten Staplerfahrerausbildung nach DGUV Vorschriften 67 bis 69. DGUV Grundsatz (Neue Vorschriftennummern seit 05/2014) KI Frank Tröschel, 2 Termine, , Samstag, 08:30-16:30 Uhr, Montag, 08:30-16:30 Uhr Kirchberg, GTÜ-Kfz-Prüfstelle, Hugo-Wagener Straße 2, 160,00 Fortgeschrittene mit Praxiserfahrung 202,00 Anfänger Mitzubringen: Schreibmaterial, Passbilder werden vor Ort gemacht Fit für den Beruf - Informationstermin Berufsbezogene Sprachförderung (ESF-BAMF Programm) KI Ute Friedrich, 1 Nachmittag, Donnerstag, 14:00-15:30 Uhr Kirchberg, Rathaus, Nebengebäude, Raum 520, Marktplatz 5, kostenfrei Dieser Kurs für Migrantinnen und Migranten, die einen Wiedereinstieg in den Beruf suchen, wird über das Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen Rheinland-Pfalz gefördert und von der Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Hunsrück-Kreises unterstützt. Ziele der Maßnahme: Förderung der für eine Arbeitsaufnahme notwendigen fachlichen Kompetenzen mit Schwerpunkt EDV-Training (Xpert-Prüfung), Förderung der für eine Arbeitsaufnahme notwendigen sozialen Kompetenzen mit Schwerpunkt Selbstwertaufbau, Verbesserung der Integrations-chancen durch gezieltes Sprachtraining (Deutsch B2/C1 Prüfung), durch gezieltes Bewerbungstraining, über die Durchführung eines Praktikums. In der Informationsveranstaltung erfahren Sie, wie der Kurs ablaufen wird und was er kostet KI Ute Friedrich, 1 Nachmittag, Mittwoch, 14:00-15:30 Uhr Kirchberg, Rathaus, Nebengebäude, Raum 520, Marktplatz 5, kostenfrei Informationsveranstaltung: Realschulabschluss nachholen In dieser Informationsveranstaltung können Sie sich über die Möglichkeit erkundigen, den Realschulabschluss an der VHS Hunsrück nachzuholen. Der Realschulabschlusskurs umfasst die Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik, Geschichte, Sozialkunde, Erdkunde, Biologie, Physik und Chemie. Nach 1600 Stunden Unterricht findet die Prüfung für Nichtschüler statt. Der Unterricht findet vormittags in der Regel mit 5-8 Unterrichtstunden pro Tag statt. Der Kurs dauert 18 Monate. In der Informationsveranstaltung erfahren Sie alles zu den Kosten, Stundenplänen und Prüfungen KA Ute Friedrich, 1 Abend, Mittwoch, 18:00-19:30 Uhr Kastellaun, VHS Gebäude, Haus Bretz, Raum 2, Bopparder Straße 13, kostenfrei Englisch Realschule - Vorbereitungskurs SI Roswitha Becker, 7 Vormittage, Freitag, 09:00-12:15 Uhr, 15 Min. Pause Simmern, VHS- Schulungshaus, Schulungsraum 4, Marktstraße 41, 91,00 Mitzubringen: Schreibmaterial Kraft, Ausdauer, Entspannung Yoga für Männer, für Einsteiger und Basis-Aktive RB Konstantin Winkler, zertifizierter Yogalehrer BYV, 6 Abende, , Donnerstag, wöchentlich, 18:15-19:45 Uhr Rheinböllen, Grundschule, Film- und Feierraum, Marktstraße 47, 45,00 Mitzubringen: Matte (Decke, Kissen) Kraft, Ausdauer, Entspannung Yoga für Männer, für Fortgeschrittene RB Konstantin Winkler, zertifizierter Yogalehrer BYV, 6 Abende, , Donnerstag, wöchentlich, 20:00-21:30 Uhr Rheinböllen, Grundschule, Film- und Feierraum, Marktstraße 47, 45,00 Mitzubringen: Matte (Decke, Kissen) Physiotherapie im Alltag Ein Vortrag für Kopf und Körper SI Julia Schickentanz, Physiotherapeutin, Shiatsu-Praktikerin, 1 Abend, Samstag, 19:00-20:00 Uhr Simmern, Berufsbildende Schule, Gebäude C, Raum 111, Liselottestraße 27, 7,00 Mitzubringen: Schreibmaterial für Notizen Liebe Grüße an unsere Füße SI Julia Schickentanz, Physiotherapeutin, Shiatsu-Praktikerin, 1 Vormittag, , Samstag, 10:00-11:30 Uhr Simmern, Berufsbildende Schule, Gebäude C, Raum 111, Liselottestraße 27, 8,00 Autogenes Training KI Andrea Falta, Heilpraktekerin und Entspannungspädagogin, 8 Abende, , Montag, 19:00-20:30 Uhr Kirchberg, Übungsraum, Herbert-Kühn-Straße 18, 60,00 Yoga am Morgen Anfänger und Mittelstufe RB Angela Becker-Kaufhold, diplomierte Yogalehrerin BYV, 10 Vormittage, Dienstag, 10:00-11:30 Uhr Rheinböllen, Gemeindezentrum, Bürgerraum, Marktstraße 13, 75,00

5 Nr. 33 Amtsblatt VG Kastellaun Freitag, 14. August Yoga für Anfänger KI Manuela Nuyens, Yogalehrerin DBY/EYU/GGF, 10 Termine, , Montag, 16:45-18:15 Uhr Kirchberg, Übungsraum, Herbert-Kühn-Straße 18, 75,00 Yoga für Anfänger KA Manuela Nuyens, Yogalehrerin DBY/EYU/GGF, 10 Abende, , Freitag, 18:30-20:00 Uhr Kastellaun, VHS Gebäude, Raum 3, Bopparder Straße 13, 75,00 Lachyoga - Einfach Lachen KI Axel Becker, Lach-Yoga-Trainer, 1 Nachmittag, Samstag, 14:00-17:00 Uhr Kirchberg, Rathaus, Nebengebäude, Raum 520, Marktplatz 5, 15,00 Bewusstheit durch Bewegung mit der Feldenkrais- Methode KA Horst Schneider, 10 Abende, , Dienstag, 19:00-20:00 Uhr Kastellaun, VHS Gebäude, Haus Bretz, Dachgeschoss, Bopparder Straße 13, 59,00 Mitzubringen: Wolldecke o.ä. Bewusstheit durch Bewegung mit der Feldenkrais- Methode KI Horst Schneider, 10 Abende, , Dienstag, 17:30-18:30 Uhr Kirchberg, Übungsraum, Herbert-Kühn-Straße 18, 59,00 Yoga der Energie für Anfänger SI Jacqueline Hachmer, Yogalehrerin (BYV), 10 Abende, , Mittwoch, 19:30-21:00 Uhr Simmern, Hunsrückschule Simmern, Sporthalle (Gymnastikraum), Herzog-Reichard-Straße 9, 75,00 Yoga für Senioren KI Manuela Nuyens, Yogalehrerin DBY/EYU/GGF, 10 Vormittage, , Dienstag, 10:00-11:30 Uhr Kirchberg, Übungsraum, Herbert-Kühn-Straße 18, 75,00 Von Spanien über Frankreich, Italien nach Zypern Die Geheimnisse der mediterranen Küche entdecken SI Eva-Maria Libera-Grodzki, Gesundheitsberaterin, 1 Abend, Mittwoch, 18:00-22:00 Uhr, Simmern, BBS, Gebäude C, Raum 101, Liselottestraße 27, 17,00 7,00 Lebensmittelkosten Infotermin Lauf Basics KI Yvonne Gehrmann, Gesundheitstrainerin, 1 Abend, , Freitag, 18:00-19:00 Uhr Kirchberg, Rathaus, Nebengebäude, Raum 520, Marktplatz 5, kostenfrei Ich beweg mich - Lauf Basics Schritt für Schritt zu mehr Ausdauer KI Yvonne Gehrmann, Gesundheitstrainerin, 10 Abende, , Mittwoch, 17:30-19:00 Uhr, Freitag, 17:30-19:00 Uhr Kirchberg, Raiffeisenparklatz, Maitzborner Straße 1, 65,00 Mitzubringen: 5,00 Leihgebühr für Herzfrequenzmesser für die Dauer des Laufkurses. Kompaktkurs Nordic Walking (Wochenendkurs) HU Yvonne Gehrmann, Gesundheitstrainerin, 2 Termine, , , Samstag, 10:00-15:00 Uhr, Sonntag, 10:00-15:00 Uhr, Bundenbach, Treffpunkt Glückauf-Halle,, 39,00 "Rücken aktiv" Bewegung die gesund ist und Spaß macht SI Ingrid Brähler, 10 Nachmittage, , Montag, 16:30-17:15 Uhr Simmern, Rottmannschule, Gymnastikraum, Poststraße 3, 38,00 Mitzubringen: Isomatte, Handtuch Step-Aerobic für Einsteiger KI Ute Klemm, Fitnessfachwirtin, 8 Vormittage, Dienstag, 09:00-09:45 Uhr Kirchberg, Übungsraum, Herbert-Kühn-Straße 18, 36,00 Weitere Kosten: Ausleihgebühr Stepboard in Höhe von 5,00 ist vor Ort bei Kursbeginn zu zahlen Step-Aerobic für Einsteiger KI Ute Klemm, Fitnessfachwirtin, 8 Vormittage, Freitag, 09:00-09:45 Uhr Kirchberg, Übungsraum, Herbert- Kühn-Straße 18, 36,00 Weitere Kosten: Ausleihgebühr Stepboard in Höhe von 5,00 ist vor Ort bei Kursbeginn zu zahlen Bauch, Beine, Po, Arme SI Yelda Sor, dipl. Sportlehrerin, 10 Abende, Donnerstag, 19:00-19:45 Uhr Simmern, Realschule Plus, Aula, Kümbdcher Hohl 17, 44,00 Ich beweg mich - Pilates Das sanfte Training bringt schnelle Erfoe KI Yelda Sor, dipl. Sportlehrerin, 10 Abende, Dienstag, 18:00-19:00 Uhr Kirchberg, Stadthalle, Vereinsraum, Gartenstraße 3, 59,00 Ich beweg mich - Pilates Das sanfte Training bringt schnelle Erfoe SI Yelda Sor, dipl. Sportlehrerin, 10 Abende, Donnerstag, 18:00-19:00 Uhr Simmern, Realschule Plus, Aula, Kümbdcher Hohl 17, 59,00 Einradworkshop für Anfänger und Fortgeschrittene, Kinder (ab 8), Jugendliche und Erwachsene KA Jörg BoderFinn Boder, 1 Termin, , Sonntag, 10:00-16:00 Uhr Kastellaun, IGS, Turnhalle, Theodor - Heuss - Str., 30,00 Mitzubringen: Einrad (kann nach Absprache auch ausgeliehen werden) fester Hallensportschuh, Essen, Trinken. Bauchtanz für Anfänger KA Nawal Dawood, 6 Abende, , Dienstag, wöchentlich, 19:00-20:30 Uhr Kastellaun, Gehaichnis, 2. Etage, Burgweg 8, 45,00 Bauchtanz für Fortgeschrittene KA Nawal Dawood, 7 Abende, Freitag, 19:00-20:30 Uhr Kastellaun, Gehaichnis, 2. Etage, Burgweg 8, 53,00 WingTsun Selbstverteidigungskurs KA Lüdecke Iner, WingTsun-Lehrer, 1 Termin, Samstag, 09:00-15:30 Uhr, 30 Min. Pause Kastellaun, VHS Gebäude, Haus Bretz, Raum 1 (Gesundheitsraum), Bopparder Straße 13, 30,00 Survival Training für Erwachsene HU Beate Thome, 1 Termin, , Samstag, 09:00-18:00 Uhr Monzingen/Nahe, Naturcamp Nahetal,, 95,00 Mitzubringen: Festes Schuhwerk, witterungsangepasste Outdoorkleidung, Trinkbecher, Suppenteller und Besteck. Die Tagesveranstaltungen finden bei jeder Witterung statt. Survival Training für Erwachsene HU Beate Thome, 1 Termin, , Samstag, 09:00-18:00 Uhr Monzingen/Nahe, Naturcamp Nahetal,, 95,00 Mitzubringen: Festes Schuhwerk, witterungsangepasste Outdoorkleidung, Trinkbecher, Suppenteller und Besteck. Die Tagesveranstaltungen finden bei jeder Witterung statt. und neu:

6 Nr. 33 Amtsblatt VG Kastellaun Freitag, 14. August Erlebnisführung in der Abenddämmerung am Samstag, 22. August 2015 Treffpunkt: Uhrzeit: 17:30 Uhr Dauer: Kosten: 7,00 Teilnehmer: Anmeldung erforderlich: Tel.: 06762/ info@kastellaun.com Geführte Wanderung Drei Täler Weg am Samstag, 29. August 2015 Treffpunkt: Uhrzeit: 15:00 Uhr Dauer: Wanderstrecke: Anspruch: Empfehlung: Festes Schuhwerk und Rucksack Kosten/Person: 9,00 Teilnehmerzahl: Auch als Gruppenführung am Wunschtermin buchbar! Anmeldung erforderlich: Tel.: 06762/ oder info@kastellaun.com Schulbuchausleihe Bei Fragen wenden Sie sich an den entsprechenden Schulträger: zu einer Grundschule: zu einer weiterführenden Schule Mittwoch, 2. Sept. 2015, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal Stellenausschreibung suchen wir zum 1. Oktober 2015 zwei Jahre eine Fachkraft für Tourismus Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere Idealerweise verfügen Sie über bis zum 15. August 2015 elektronisch als PDF (eine Datei, Größe maximal 5 MB)

7 Nr. 33 Amtsblatt VG Kastellaun Freitag, 14. August Übung der Bundeswehr Die Bundeswehr führt vom 18. bis eine Übung mit ca. 30 Teilnehmern und 6 Fahrzeugen durch. Von dieser Übung sind die Gemarkungen Kastellaun, Bell, Gödenroth, Korweiler, Mastershausen, Mörsdorf, Roth und Uhler betroffen. Verbandsgemeindeverwaltung Kastellaun - örtliche Ordnungsbehörde - Öffentliche Bibliothek Kastellaun Wir nehmen teil: Lesesommer Rheinland-Pfalz Abenteuer beginnen im Kopf Noch bis zum Unsere Öffnungszeiten in den Sommerferien: Dienstag und Donnerstag von 10 bis 16 Uhr. Urlaubslektüre noch nicht besorgt? Dann kommen Sie vorbei, wir beraten Sie gerne. Tel. (06762) , Albert-Schweitzer-Str., IGS Eingang D1 Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Kein Durchblick bei Angeboten für die Heizungserneuerung? Energieberater der Verbraucherzentrale helfen mit neuem Angebots-Check weiter Wer vorausdenkt, erneuert im Sommer seine Heizungsanlage. Dann ist die Heizung ausgeschaltet und Hausbesitzer können in Ruhe planen und auswählen. Beim Vergleich der Angebote sind viele Fragen zu beachten. Diesen Angebots-Check bietet die Verbraucherzentrale sowohl für die klassischen Öl- und Gasheizungen als auch für Wärmepumpen, Pelletheizungen und Solaranlagen. Die unabhängige Energieberatung der Verbraucherzentrale lohnt sich für alle Hausbesitzer, die ihre komplette Heizung erneuern wollen. Der Energieberater hat am Donnerstag, dem , von 15 bis 18 Uhr Sprechstunde in Kastellaun im Rathaus der Verbandsgemeinde, Kirchstraße 1. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Anmeldung unter Tel. (06762) Stadt Kastellaun Abwasserwerk Verbandsgemeinde Kastellaun Kanalisationsmaßnahmen im zweiten Bauabschnitt des Baugebietes Burgblick Die Kanalleitungen im II. Bauabschnitt sind im Trennsystem fertig gestellt und abgenommen. Trennsystem heißt, Trennung von Schmutzwasser und sonstigem Wasser (beispielsweise Regenwasser oder Drainagewasser). Die weitergehende Behandlung des Schmutzwassers erfot in der Gruppenkläranlage Deimerbach, das sonstige Wasser wird über einen Regenwasserkanal in das bereits vorhandene Regenrückhaltebecken abgeleitet, dessen Überlauf an den bestehenden Niederschlagswasserkanal angebunden ist. Die weitergehenden Grundstücksentwässerungsanlagen - auch im Trennsystem - mit Kontrollschacht sind von den Grundstückseigentümern herzustellen. Die jeweiligen Anschlüsse sind im Grundstücksbereich vorhanden und gekennzeichnet. Der Anschluss von Regenwasser/Drainage darf nur an die blau eingefärbte Leitung erfoen. Aus ökologischen Gründen sollte unverschmutztes Oberflächenwasser vorrangig auf dem Grundstück selbst breitflächig versickern oder als Brauchwasser verwertet werden und nur dann, wo dies nicht möglich ist, in den Kanal eingeleitet werden. Gegen den Rückstau des Abwassers aus der Straßenleitung in die angeschlossenen Grundstücke hat sich jeder Grundstückseigentümer nach den anerkannten Regeln der Technik selbst zu schützen. Die Einleitung von Schmutzwasser (beispielsweise Putzwasser aus dem Haushalt über Straßengullys oder die Reinigung von Fahrzeugen am Straßenrand) in den Regenwasserkanal und anschließend in den Bach ist verboten. Wir bitten um Beachtung. Im Übrigen liegt jeder Baugenehmigung auch ein geprüfter Entwässerungsplan zugrunde, der zu beachten ist. Minigolfanlage Kastellaun Die Minigolfanlage in der Theodor-Heuss-Straße (neben dem Hallenbad) ist ab den Sommerferien, 28. Juli 2015, wie fot geöffnet: Die Anlage ist werktags ab 14 Uhr und an den Sonnund Feiertagen ab 12 Uhr geöffnet. Letzter Spielbeginn ist um 18:30 Uhr. Alle Zeiten gelten nur bei schönem Wetter. Ansprechpartner und weitere Terminvereinbarungen: Familie Valcourt, Kastellaun, Tel. (06762) Mitteilungen der Gemeinden ORTSGEMEINDE ALTERKÜLZ Stellenausschreibung Im kommunalen Kindergarten der Ortsgemeinde Alterkülz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines staatlich anerkannten Erziehers/ einer staatlich anerkannten Erzieherin als Mitarbeiter/Mitarbeiterin in der Gruppe zu besetzen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 32,0 Stunden, Vergütung nach Entgeltgruppe S6 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Es handelt sich um eine befristete Beschäftigung bis November Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 21. Aug elektronisch als PDF (eine Datei, Größe max. 5 MB) an je.arnhold@kastellaun.de. Schriftliche Bewerbungen können an die Verbandsgemeindeverwaltung, Kirchstraße 1, Kastellaun gerichtet werden. Bitte reichen Sie dann ausschließlich Kopien ein, eine Rücksendung erfot nicht! Die Vernichtung Ihrer persönlichen Daten nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird zugesichert. Gemeinsamer Mittagstisch Das nächste Gemeinsame Mittagessen für alle Alterkülzer Mitbürgerinnen und Mitbürger findet am Donnerstag, dem , ab 12 Uhr im Gasthaus zur Post statt. Menü: Hähnchenschenkel, Erbsen, Möhren, Brokkoli, Salzkartoffeln und Eisbecher. Preis pro Person: 8,- Euro. Anmeldungen bitte bis Mittwoch, , 12 Uhr unter Tel. (06762) Weitere Termine und Menüs werden an diesem Tag gemeinsam festgelegt. Wer nicht gut zu Fuß ist, kann auch abgeholt werden. HÄFNER, Ortsbürgermeister

8 Nr. 33 Amtsblatt VG Kastellaun Freitag, 14. August ORTSGEMEINDE BELL Ortsteil Bell Seniorennachmittag Das nächste Seniorentreffen findet statt am , um 15 Uhr im Biergarten Petry in Bell. Jede/r, die/der ein paar gesellige Stunden verbringen möchte, ist herzlich willkommen. Ortsteil Krastel Schmökerecke Am 13. August und am 20. August bleibt die Schmökerecke wegen Urlaub geschlossen. Nächster Öffnungstag ist Donnerstag, der 27. August von 18 bis 18:45 Uhr. ORTSGEMEINDE BELTHEIM Seniorenausflug der Gemeinde Beltheim Am Samstag, dem , findet der diesjährige Seniorenausflug der Gemeinde Beltheim statt. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde ab dem 60. Lebensjahr. Dies gilt natürlich auch für die jüngere Partnerin oder den jüngeren Partner. Abfahrt ist jeweils ab 7 Uhr, wobei ein Bus an den jeweiligen Haltestellen die Ortsteile Sevenich-Heyweiler- Mannebach-Beltheim und ein anderer Bus die Ortsteile Schnellbach-Frankweiler-Beltheim anfährt. Gegen 7:30 Uhr fahren dann beide Busse von Beltheim aus nach Brohl/Lützig. Programm 9:30 Uhr: Brohlbahnfahrt nach Engeln 11:00 Uhr: Mittagessen 14:30 Uhr: Schiffsfahrt von der Schiffanlegestelle Geysirzentrum zur Insel Namedy, anschließend kleiner Fußweg zum höchsten Kaltwassergeysir der Welt, verbunden mit einer spannenden Entdeckungsreise in die Welt der Vulkane; 17:00 Uhr: Rückfahrt nach Heyweiler; 18:30 Uhr: Gemütlicher Ausklang im Gemeindehaus Heyweiler mit kleinem Imbiss und Musik. Von Heyweiler aus wird dann ein Fahrdienst eingerichtet. Anmeldungen bis zum beim Seniorenbeauftragten Erwin Zimmermann, Tel. (06762) 5514 oder den Ortsvorsteher(innen) Kornelia Kremer, Tel. (06762) 8092; Willi Görgen (06762) 8575; Dagmar Pera, Tel. (06746) 9810; Gaby Kirschhöfer, Tel. (06762) ; Mike Schneider, Tel. (06762) und Frank Rickus, Tel HAMMES, Ortsbürgermeister Ihr Schornsteinfeger kommt! Anmeldung Überprüfung der Heizungsanlagen, Feuerstättenschau und Ausstellung eines kostenpflichtigen Feuerstättenbescheids Die Überprüfungen an den Heizungsanlagen nach der neuen Bundesimmissionsschutzverordnung werden ab Ende August/ Anfang September in Beltheim durchgeführt. Gleichzeitig wird in allen Gebäuden mit kehr- und messpflichtigen Anlagen eine Feuerstättenschau durchgeführt. Nach der erfoten Feuerstättenschau erhalten Sie einen kostenpflichtigen Feuerstättenbescheid (Rechtsgrundlage im neuen Schornsteinfegerhandwerksgesetz). Bei Nachfragen erreichen Sie mich unter: Stefan Rosenbach, Schonsteinfegermeister, Am Stadtgarten 9, Simmern, Tel. (06761) 7830, Mobil: 0170/ , Fax (06761) ORTSGEMEINDE BUCH Stellenausschreibung Im kommunalen Kindergarten der Ortsgemeinde Buch ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Reinigungskraft zu besetzen. Es handelt sich hierbei um eine sozialversicherungspflichtige unbefristete Beschäftigung. Der Stundenumfang beträgt 11,0 Stunden in der Woche. Die Vergütung richtet sich nach der Entgeltgruppe 1 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Weiterhin besteht eine zusätzliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung. Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 21. Aug elektronisch als PDF (eine Datei, Größe max. 5 MB) an je.arnhold@kastellaun.de. Schriftliche Bewerbungen können an die Verbandsgemeindeverwaltung, Kirchstraße 1, Kastellaun gerichtet werden. Bitte reichen Sie dann ausschließlich Kopien ein, eine Rücksendung erfot nicht! Die Vernichtung Ihrer persönlichen Daten nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird zugesichert. Weitere Auskünfte erhalten sie unter Tel. (06762) 6510 (Kindergarten Buch). Gemeinsamer Mittagstisch Der nächste gemeinsame Mittagstisch findet am Dienstag, 18. August 2015 im Gasthaus Balduinseck statt. Menü: Schweinegeschnetzeltes mit Champignonrahmsoße, Spätzle, gemischter Salat, Dessert. Anmeldungen bitte bis spätestens Dienstag bei Maria Gastdorf, Tel oder Helmut Kochhan, Tel ZIMMER, 1. Beigeordnete Ortsteil Mörz Kirmes in Mörz vom bis Liebe Mörzer, verehrte Gäste, am kommenden Wochenende möchten wir unsere traditionelle Kirmes feiern. Der Fassanstich, umrahmt von einem bayrischen Abend mit dem MV Klingendes Hunsrückland aus Buch, erfot um 19 Uhr. Nach dem Aufstellen des Kirmesbaumes am Samstag um 13 Uhr veranstaltet die Kirmesgesellschaft Mörz zum Abend hin ein Büx Delüx Flunky Ball Turnier. Ein Höhepunkt und der eigentliche Grund zur Feier unserer Kirmes ist das Festhochamt am Kirmessonntag um 10:30 Uhr zum Patronatsfest Maria Himmelfahrt. Auch im Namen der Pfarrgemeinde eine herzliche Einladung. Den hoffentlich mit schönem Wetter gekrönten feierlichen Sonntag möchten wir gerne nach dem Gottesdienst gemeinsam genießen, denn die Kirmestage sind Tage der Begegnung, welche die örtliche Gemeinschaft binden. Feiern Sie mit uns. So wünsche ich allen fröhliche und unbeschwerte Kirmestage. SCHNEIDERS, Ortsvorsteherin ORTSGEMEINDE DOMMERSHAUSEN Ganztagsbetreuung startet am 1. Sept Wir haben unser Ziel, ab eine Ganztagsbetreuung im Kindergarten Wichtelzwerge in Dorweiler anbieten

9 Nr. 33 Amtsblatt VG Kastellaun Freitag, 14. August zu können, erreicht. Eine entsprechende Genehmigung bzw. Änderung der Betriebserlaubnis durch das Landesjugendamt liegt vor. Vieles musste in den vergangenen Monaten geplant, organisiert und umgesetzt werden. Alle Aufgaben wurden fristgerecht erledigt/fertiggestellt. Herzlichen Dank an unser Kindergarten-Team, dem Elternausschuss und allen ehrenamtlichen Helfern für ihr Engagement und ihre Unterstützung. In Abstimmung mit dem Elternausschuss und der Leitung des Kindergartens wurden durch den Gemeinderat foende Öffnungszeiten festgelegt. 7:15 bis 16:00 Uhr Kinder in der Ganztagsbetreuung; 7:15 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr Kinder in der Regelbetreuung. Busverbindungen werden entsprechend angepasst/geändert. Vertretung durch Beigeordneten Der 1. Beigeordnete Eugen Kochhan, Tel. (06762) 8347, vertritt den Ortsbürgermeister von Montag, bis einschl. Freitag, Gegenseitige Rücksichtnahme Leider treten vermehrt Klagen über unachtsame Hundehalter und über Hundekot auf öffentlichen Straßen und Flächen auf. Liebe Hundebesitzer, der Ärger von Hauseigentümern, Eltern, Jugendlichen und Kindern ist absolut berechtigt, wenn sie auf privaten Grundstücken, auf Kinderspielplätzen und sonstigen gemeindlichen Flächen Hundekot finden. Daher sind die gesetzlichen Anordnungen einzuhalten, die jeder Hundebesitzer kennen sollte. Liebe Mitbürger ohne Hund, es kann durchaus mal versehentlich geschehen, dass ein Hund durch die Gemeinde ohne Herrchen läuft. Üben Sie bitte Nachsicht, wenn es sich dabei um einen Einzelfall handelt. Um Streitigkeiten zu verhindern, sollte man frühzeitig miteinander reden. Mit gegenseitiger Rücksichtnahme dürfte ein friedliches Miteinander, ob ohne oder mit Hund möglich sein. EMMERICH, Ortsbürgermeister ORTSGEMEINDE GÖDENROTH Herbst-/Winterbasar Rund um s Kind des Kindergartens Rappelkiste Im Gemeindehaus Gödenroth findet am Samstag, dem , von 13 bis 15 Uhr der diesjährige Herbst-/Winterbasar Rund um s Kind des Kindergartens Rappelkiste statt. Einlass für Schwangere ab 12 Uhr. Kundennummern und Infos ab unter Tel. (06762) oder (06762) Für Pferdebesitzer auch ein Hinweis an dieser Stelle. Die Hinterlassenschaften der Pferde bleiben mitten auf den Wegen liegen und müssen oft wochenlang umgangen werden. Die Pferdeäpfel sind in Zukunft unmittelbar nach dem Ausritt zu beseitigen. CHRIST, Ortsbürgermeister ORTSGEMEINDE MASTERSHAUSEN Mittagstisch Am findet der nächste gemeinsame Mittagstisch in der Pfälzer Stube Mastershausen statt. Dieses Mal servieren wir euch: Grüne Spagetti Carbonarra und ein Dessert. Bitte meldet euch bis zum unter Tel. (06545) an. Die Masdascher Flüchtlingshilfe informiert: Wir, die Masdascher Flüchtlingshilfe, brauchen Helfer, die sich um die Flüchtlinge im Dorf kümmern. Was Sie tun könnten? Ausflüge zur Mosel, zum Rhein, zur Nahe machen; Sie könnten mit den Flüchtlingen eine Wanderung machen; in der Alten Mädchenschule auftreten: Waschmaschine, Herd, Heizung, Klingel usw.; sigen Arzt begleiten; wenn der/die zum Beispiel ihren Ehemann/ihre Ehefrau besuchen will; linge mitnehmen; in Simmern fahren; fahren, wenn sie ein Konto eröffnen wollen oder Geld abheben wollen; desamt nach Trier müssen, zum Zug nach Bullay bringen oder zum Bus auf den Hahn. Machen Sie mit und melden Sie sich bei der Masdascher Flüchtlingshilfe, Tel. (0645) ORTSGEMEINDE HOLLNICH Aufruf an Hunde- und Pferdebesitzer Aus aktuellem Anlass erinnere ich die Hundebesitzer an die Anleinpflicht für Hunde. Es kommt immer wieder zu unangenehmen Zwischenfällen. Es darf nicht sein, dass einige Bürger, auch wegen ihrer Kinder, durch freilaufende Hunde regelmäßig in Furcht geraten oder zwanghaft auf andere Wege ausweichen müssen. Im Bereich des Friedhofs, speziell unter den Obstbäumen, lassen einige Hundebesitzer regelmäßig ihre Hunde koten. Auch andere Bereiche, wie Randstreifen auf Feldwegen, sind von dieser Unart betroffen. Durch Hundekottüten, wie einige es schon handhaben, wäre leicht Abhilfe zu schaffen. ORTSGEMEINDE MÖRSDORF Unser neues Besucherzentrum Der ehemalige Kassenschuppen ist dank Eurer Hilfe schon fast fertig zum Besucherzentrum umgebaut. Jetzt gilt es, die wenigen verbleibenden Wochen bis zur Brückeneröffnung zu nutzen, um die letzten notwendigen Maßnahmen durchzuführen. Als nächstes beginnen wir, die Außenanlagen mit Terrassen herzustellen. Ich bitte um Eure Mithilfe am kommenden Samstag ab 9 Uhr - mit vielen Händen geht s schneller und es macht viel mehr Spaß - wir freuen uns über jeden, der kommt! Spielenachmittag Der nächste Spielenachmittag findet am Mittwoch, dem 19. Aug. 2015, ab 15:30 Uhr, im Gemeindehaus statt.

10 Nr. 33 Amtsblatt VG Kastellaun Freitag, 14. August Workshop Tourismus am Donnerstag, , um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Mörsdorf Die Geierlay wird am 3. Okt. eröffnet. Im Workshop Tourismus am Donnerstag, 20. Aug., um 19:30 Uhr wollen wir bestehende touristische Angebote und Geheimtipps in Mörsdorf und Umgebung rund um die Hängeseilbrücke erfassen und neue mögliche Angebote entwickeln. Der Workshop richtet sich an die umliegenden Gastronomen, Besitzer von Ferienwohnungen und Pensionen, aber auch an Vereine und Bürger. Es geht insbesondere um die Frage, welche Aktionen und Veranstaltungen wir den Touristen bieten können. Wir freuen uns über Teilnehmer aus Mörsdorf und der Umgebung. KIRCHHOFF, Ortsbürgermeister ORTSGEMEINDE ROTH Gewerbegebiet Im Rother Flur Die Erschließungsarbeiten im ersten Bauabschnitt unseres Gewerbegebietes sind abgeschlossen. Die Straße wurde als Gemeindestraße gewidmet und ist nun für die Befahrung freigegeben. Im Zuge der beginnenden Bauarbeiten auf den Grundstücken durch die neuen Grundstücksbesitzer kann es dann zu Behinderungen kommen. Die Anlage der noch zu gestaltenden Grün- und Pflanzstreifen kann erst nach Abschluss der Bauarbeiten auf den Grundstücken erfoen. Auch das Regenrückhaltebecken auf der ehemaligen Schotterfläche am Rother Marktplatz wurde inzwischen fertiggestellt. Bei entsprechender Witterung erfot im Herbst noch eine Begrünung. Als abschließende Maßnahme beim Projekt steht noch die Herstellung des Wirtschaftsweges entlang der B 327 aus, die nun auch zeitnah erfoen wird. Bei Fragen zum Gewerbegebiet oder den Bauarbeiten sprechen Sie mich bitte an. Waldzufahrt Rother Marktplatz Im Zuge der Wegebaumaßnahmen im Herrenwald rund um die beiden Windräder wurde aus Gründen der naturschutzrechtlichen Genehmigung die Zufahrt zur Langen Schneise vom Marktplatz aus für Fahrzeuge geschlossen. Die Sperre aus Erdreich wurde so angelegt, dass das Betreten des dahinterliegenden ehemaligen Forstweges für Fußgänger und Radfahrer weiter möglich ist. Demzufoe kann dieser Weg vom Windrad aus auch nicht mehr in Richtung Marktplatz mit Fahrzeugen befahren werden. Das Wegestück zwischen Windrad und Marktplatz wird in Zukunft nur noch als Rückegasse für die Forstwirtschaft genutzt. Entlang des Weges wurden auch kleine Tümpel angelegt. Die Zu- und Abfahrt in den Herrenwald muss für die Berechtigten nun immer über den Wirtschaftsweg zu den Windrädern erfoen. Flurbereinigungsverfahren 2016 Die Planungen zur Umsetzung des gemeinsamen Flurbereinigungsverfahren Uhler/Kastellaun und Roth sind in vollem Gange. Die Planungen zum Wegenetz und damit auch zum beabsichtigten Zuschnitt der Feldflächen sind abgeschlossen. In diesem Zusammenhang wurden auch die Maßnahmen der Landespflege abgestimmt. Bei Interesse können die entsprechenden Pläne bei mir eingesehen und erläutert werden. Kirmes in Roth Am kommenden Wochenende richtet der TTC Roth unsere traditionelle Dorfkirmes aus und hat dazu ein schönes Programm erarbeitet. Das genaue Programm, in diesem Jahr mit einem Tauziehwettbewerb, findet ihr im Anzeigenteil dieser Ausgabe des Amtsblattes. Ich möchte an dieser Stelle alle Rother Bürgerinnen und Bürger zur Kirmes einladen. Dies ist eine gute Gelegenheit für Jung und Alt, neue und alteingesessene Rother, gemeinsam ein paar schöne Stunden zu verbringen. Dem ausrichtenden TTC Roth dankt die Gemeinde bereits jetzt für seine Ausrichtung und Gestaltung der Dorfkirmes. WALBER, Ortsbürgermeister ORTSGEMEINDE UHLER Der Arbeitskreis Alt werden in Uhler informiert Geselliger Nachmittag Das nächste Treffen findet am Donnerstag, dem , statt. Nachrichten von Behörden und Institutionen Altstadttreff burgfried castellaun Lebenshilfe Rhein-Hunsrück e.v. Foende Veranstaltungen sind im August 2015 im Altstadttreff burgfried castellaun geplant: Mittwoch, 12. August 2015: 14:30 Uhr: Spielenachmittag, Veranstalter DRK Bei Brett- und Kartenspielen haben alle viel Spaß und Geselligkeit. Eigene Ideen können gerne mitgebracht werden. Montag, 17. August 2015: 14:30 Uhr: Seniorengymnastik, Veranstalter DRK 3,00 Euro pro Monat - Leichte Gymnastik für Jeden - Ein Wohlbefinden für den Körper. Achtung! Bei diesen Aktivitäten handelt es sich um offene Veranstaltungen, zu denen jede/r herzlich willkommen ist! Die Angebote sind in der Regel kostenfrei! Sollte dies in Ausnahmen nicht der Fall sein, steht der Unkostenbeitrag dabei. Alle Veranstaltungen finden in der Begegnungsstätte Altstadttreff, Mobiler Sozialer Familiendienst e.v. (MSFD), Eifelstraße 7 in Kastellaun, statt. Nähere Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle der Lebenshilfe/Mobiler Sozialer Familiendienst unter Tel. (06762) Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Hunsrück-Museum Simmern Finissage zur Ausstellung Kleider-Mode-Tracht Höfischer Abend mit Essen (3-Gänge) und Tanzvorführungen von Danza Vosolvia im Neuen Schloss zu Simmern am , 17:00 Uhr. Eintritt inkl. Essen und einem Begrüßungsgetränk: 20,- Euro pro Person. Anmeldung erforderlich bis zum 25. Aug begrenzte Teilnehmerzahl. Hunsrück-Museum, Schlossplatz 4, Tel. (06761) 7009, info@hunsrueck-museum.de.

11 Nr. 33 Amtsblatt VG Kastellaun Freitag, 14. August Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz Vorbereitungslehrgang auf die Meisterprüfung in der Hauswirtschaft Informationsveranstaltung am 27. Aug. 2015, um 15 Uhr, im Haus der Landwirtschaft in Bad Kreuznach Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz bietet ab Nov einen Lehrgang zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung in der Hauswirtschaft an. Die Informationsveranstaltung am Donnerstag, 27. Aug. 2015, 15 Uhr, informiert über Ablauf, Inhalte und Kosten. Ort: Haus der Landwirtschaft, Burgenlandstraße 7, Bad Kreuznach. Anmeldung zur Infoveranstaltung an Birgit. Tel. (0671) Voraussetzung zur Zulassung zur Meisterprüfung ist der Berufsabschluss als Hauswirtschafter/in und eine mindestens zweijährige Berufspraxis in der Hauswirtschaft. Tanztee im Seniorenzentrum Kastellaun Das Seniorenzentrum veranstaltet jeden 2. Freitag im Monat, so auch am , für die Heimbewohnerinnen und -bewohner in der Zeit von 15:30 bis 17 Uhr einen Tanztee. Hierzu ist auch die übrige Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Gutes Zinsniveau für den Immobilienkauf Verbraucherzentrale bietet Seminar zur Baufinanzierung an Das Seminar findet am Freitag, dem , von 15 Uhr bis ca. 18:30 Uhr in den Räumen der Verbraucherzentrale in Koblenz, Entenpfuhl 37, statt. Es richtet sich an alle, die erwägen Wohneigentum zu erwerben oder ein Haus zu bauen. Angesprochen sind aber auch Interessenten, die bereits ein Objekt vor Augen haben oder schon Finanzierungsangebote eingeholt haben und wissen möchten, was bei der Wahl des günstigsten Angebotes zu berücksichtigen ist. Die Teilnahme kostet 50,- Euro für Einzelpersonen und 75,- Euro für Paare. Im Preis enthalten ist ein umfangreiches Skript der Verbraucherzentrale. Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Rufnummer (0261) von Montag bis Donnerstag von 9 bis 17 Uhr sowie Freitag von 9 bis 13 Uhr oder per unter vb-ko@vz-rlp.de. Wir gratulieren zum Geburtstag Walburga Hickmann, Braunshorn Jahre; Christine Weiler, Zilshausen Jahre, Oswald Frei, Sabershausen Jahre; Hannelore Jakobs, Buch Jahre; Berthold Pies, Kastellaun Jahre; Maria Riffel, Kastellaun Jahre; Rita Timmler, Sevenich Jahre; Marianne Vogt, Ebschied Jahre; Christel Alt, Kastellaun Jahre; Walter Lux, Gödenroth Jahre; Helmut Olbermann, Mörsdorf Jahre; Reinhold Peiter, Hundheim Jahre; Maria Ritter, Buch Jahre; Gisela Venema, Gödenroth Jahre; Sieglinde Wittig, Hollnich Jahre; Emma Wittmann, Kastellaun Jahre; Karl-Heinz Baumgarten, Gödenroth Jahre; Gertrud Färber, Sabershausen Jahre; Herbert Friedrich, Dudenroth Jahre; Magdalena Hickmann, Braunshorn Jahre; Franz-Josef Meurer, Mörsdorf Jahre; Gisela Milbratz, Hasselbach Jahre; Hedwig Barden, Dommershausen Jahre; Hea Elbert, Sabershausen Jahre; Bernhard Kremer, Eveshausen Jahre; Erna Nett, Ebschied Jahre; Bernhard Muders, Beltheim Jahre; Jörg Heinrichs, Dorweiler Jahre; Irmgard Schneider, Bell Jahre; Walter Schneider, Völkenroth Jahre; Erwin Thur, Mastershausen Jahre; Udo Von Kamen, Hasselbach Jahre. Kirchliche Nachrichten Ev. Kirchengemeinden Alterkülz und Neuerkirch-Biebern Sonntag, : 10:30 Uhr Gottesdienst in Neuerkirch. Hinweis: Das Gemeindebüro in Alterkülz ist vom bis nicht besetzt. Ev. Kirchengemeinden Bell, Leideneck und Uhler Samstag, : 15 Uhr Gottesdienst in Leideneck zur kirchlichen Trauung der Eheleute Heider; die Gemeindebücherei Der Backesschmöker ist geschlossen! Sonntag, : 10 Uhr Gottesdienst in Bell mit Taufe Toni Klinkner aus Bell und Diamantener Hochzeit der Eheleute Schmidt aus Wohnroth. Pfarrerin Flöth-Paulus ist ab in Urlaub. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Pfr. Dr. Schmitz- Kahmen in Horn, Tel. (06766) 259. Das Gemeindebüro ist dienstags von 9 bis 13 Uhr und freitags von 14 bis 18 Uhr geöffnet (Tel /7344). Weitere Informationen auch unter: Ev. Kirchengemeinden Gödenroth-Heyweiler und Roth Hinweis: Pfarrer Müller-Hargittay ist bis in Urlaub. Das Gemeindebüro ist besetzt von Dienstag bis Donnerstag von 8:30 bis 11 Uhr. In dringenden Fällen liegt die Vertretung bei Pfarrer Dr. Schmitz-Kahmen in Horn, Tel. (06766) 259. Freitag, : 14:30 Uhr Kindergottesdienst in Heyweiler (Kirche) mit Vanessa Steffen. Sonntag, : 9:15 Uhr Gottesdienst in Hollnich (Gemeindehaus); 10:30 Uhr Gottesdienst in Gödenroth (Kirche). Freitag, : 14:30 Uhr Kindergottesdienst in Heyweiler (Kirche) mit Joachim M. Hargittay. Ev. Kirche Kastellaun Samstag, : 14 Uhr Gottesdienst zur Trauung von Daniel Land und Sarah, geb. Hetzel aus Külz. Sonntag, : 10 Uhr Gottesdienst (Pfr. i.r. Karliczek). Kath. Kirchengemeinde St. Johannes der Täufer Biebern Samstag, : 15:45 Uhr Tauffeier in Biebern; 18 Uhr Vorabendmesse mit Kräuterweihe in Biebern. Sonntag, : 11 Uhr Tauffeier in Biebern.

Windkraftanlagen im Rhein-Hunsrück-Kreis Stand:

Windkraftanlagen im Rhein-Hunsrück-Kreis Stand: 1 Alterkülz Alterkülz Verbandsgemeinde Kastellaun am Netz 01.09.2007 Vestas V 90 2.000 105,00 90,00 150,00 391398 5544707 448,0 2 Alterkülz Alterkülz Verbandsgemeinde Kastellaun am Netz 01.09.2007 Vestas

Mehr

Kreisstraßen - Längenverzeichnis

Kreisstraßen - Längenverzeichnis Seite : 11 n - Längenverzeichnis (Stand: 01. Januar 2005) 1 L 182/Laufersweiler - Dill - Dillendorf - K3/Kirchberg - L182 (nördl. Büchenbeuren) 9,223 Lautzenhausen - Sohren - Niedersohren - K1 (0,2 km

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Windkraftanlagen im Rhein Hunsrück Kreis Stand: 02.12.2015

Windkraftanlagen im Rhein Hunsrück Kreis Stand: 02.12.2015 1 Alterkülz Alterkülz Verbandsgemeinde Kastellaun am Netz 01.09.2007 Vestas V 90 2.000 105,00 90,00 150,00 391398 5544707 448,0 2 Alterkülz Alterkülz Verbandsgemeinde Kastellaun am Netz 01.09.2007 Vestas

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Programm 1. Halbjahr 2018 Bewegungs- Programm Mutter / Vaterund Kindturnen ab 2½ bis 4 Jahre Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Präventive Rückenschule Freitag Freitag Donnerstag

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 03./KW 2014 Sitzung des Verbandsgemeinderates Kastellaun, verbunden mit einer Bürgermeisterdienstbesprechung am Dienstag, 03. Februar 2015, in der Aula der IGS Kastellaun

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

AmtsBlatt. der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden. Verbandsgemeinde. Nr. 30 Jahrgang 43 Freitag, 24. Juli 2015

AmtsBlatt. der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden. Verbandsgemeinde. Nr. 30 Jahrgang 43 Freitag, 24. Juli 2015 AmtsBlatt der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden Nr. 30 Jahrgang 43 Freitag, 24. Juli 2015 Verbandsgemeinde Ehrenamtskarte Rheinland-Pfalz Herausgeber, verantwortlich für den amtlichen

Mehr

AmtsBlatt KULTURELLE VERANSTALTUNGENV. der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden. Verbandsgemeinde

AmtsBlatt KULTURELLE VERANSTALTUNGENV. der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden. Verbandsgemeinde AmtsBlatt der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden Nr. 31 Jahrgang 43 Freitag, 31. Juli 2015 Verbandsgemeinde Ehrenamtskarte Rheinland-Pfalz Das Land Rheinland- Pfalz hat eine Ehrenamtskarte

Mehr

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str SOMMERSEMESTER 015 30 Schwechat, Alfred-Horn-Str. SOMMERSEMESTER 015 GROUP-FITNESS 08.00 UHR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG 09.00 UHR 10.00 UHR 11.00 UHR 17.00 UHR 18.00 UHR

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 01./KW 2014 konstituierende Sitzung des Verbandsgemeinderates Kastellaun am Dienstag, dem 01. Juli 2014, im Sitzungssaal des Rathauses Kastellaun Beginn: 18.00 Uhr Ende:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

AmtsBlatt KULTURELLE VERANSTALTUNGENV. der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden. Verbandsgemeinde

AmtsBlatt KULTURELLE VERANSTALTUNGENV. der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden. Verbandsgemeinde AmtsBlatt der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden Nr. 24 Jahrgang 43 Freitag, 12. Juni 2015 Verbandsgemeinde Einwohnermeldeamt Alle Reisepässe, die bis zum 27. Mai 2015 beantragt wurden,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 02./KW 2014 Sitzung des Verbandsgemeinderates Kastellaun, verbunden mit einer Bürgermeisterdienstbesprechung am Dienstag, 30. September 2014, in der Aula der IGS Kastellaun

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Der berufliche. (Wieder-)Einstieg. Informationswoche. im Agenturbezirk Bad Kreuznach

Der berufliche. (Wieder-)Einstieg. Informationswoche. im Agenturbezirk Bad Kreuznach Der berufliche (Wieder-)Einstieg Informationswoche im Agenturbezirk Bad Kreuznach 12. bis 16.März 2018 Vorwort Die Gründe, warum sich Frauen eine berufliche Auszeit nehmen, sind vielfältig. Oft tun sie

Mehr

AmtsBlatt KULTURELLE VERANSTALTUNGENV. der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden. Verbandsgemeinde

AmtsBlatt KULTURELLE VERANSTALTUNGENV. der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden. Verbandsgemeinde AmtsBlatt der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden Nr. 29 Jahrgang 43 Freitag, 17. Juli 2015 Verbandsgemeinde Beller Markt 2015 21.-22. Juli Am Mittwoch, dem 22. Juli 2015, findet auf dem

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

AmtsBlatt KULTURELLE VERANSTALTUNGENV. der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden. Verbandsgemeinde

AmtsBlatt KULTURELLE VERANSTALTUNGENV. der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden. Verbandsgemeinde AmtsBlatt der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden Nr. 35 Jahrgang 44 Freitag, 2. September 2016 Verbandsgemeinde Verbandsgemeindeverwaltung und Hallenbad Kastellaun geschlossen Vorverlegung

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt I. Vorwort Liebe Eltern, Ihnen ein herzliches Willkommen in Trier! Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen! Kinder müssen lernen:

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013

mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013 mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013 mensana-treff Hilfe für Computer-EinsteigerInnen Die mensana-betreuerinnen zeigen

Mehr

Gastronomiebetriebe der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück

Gastronomiebetriebe der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück Gastronomiebetriebe der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück Stand: Januar 2015 Gasthaus Stüber Simmerner Straße 4, 55469 Altweidelbach Telefon: +49 (0) 6761/27 63 Gaststätte "Zum Pferdestall" Schulstraße

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Kursverzeichnis Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind. 1.

Kursverzeichnis Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind. 1. Kursverzeichnis 2017 Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind 1. Auflage Vor der Geburt Kreissaalführung Jeden 1. Mittwoch im Monat,

Mehr

Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis Ludwigstraße Simmern

Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis Ludwigstraße Simmern Impressum Herausgeber Inhalt Gestaltung/ Bildnachweis Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis Ludwigstraße 3-5 55469 Simmern Ulrike Weikusat Kreismedienzentrum Sehr geehrte Damen und Herren, die UN-Konvention

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

AmtsBlatt KULTURELLE VERANSTALTUNGENV. der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden. Verbandsgemeinde

AmtsBlatt KULTURELLE VERANSTALTUNGENV. der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden. Verbandsgemeinde AmtsBlatt der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden Nr. 44 Jahrgang 44 Freitag, 4. November 2016 Herausgeber, verantwortlich für den amtlichen Teil, Nachrichten und Hinweise: Verbandsgemeindeverwaltung

Mehr

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum Café für Erwachsene - offener Nachmittag mit Kuchen und Spielen, Dienstag: 15.30-17.30 Uhr Seniorentreff mit

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Im Bundes-Land Salzburg gibt es verschiedene Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Es gibt: Voll-Betreutes Wohnen

Mehr

Unser Programm im Januar 2018

Unser Programm im Januar 2018 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

AmtsBlatt. der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden. Verbandsgemeinde. Hallenbad. Nr. 52/53 Jahrgang 43 Freitag, 25.

AmtsBlatt. der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden. Verbandsgemeinde. Hallenbad. Nr. 52/53 Jahrgang 43 Freitag, 25. AmtsBlatt der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden Nr. 52/53 Jahrgang 43 Freitag, 25. Dezember 2015 Verbandsgemeinde Öffnungszeiten Rathaus zwischen Weihnachten und Neujahr Die Verbandsgemeindeverwaltung

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mo.-Fr. 22.01.- 26.01.2018 08.30 Uhr Micky das Zahnputzkrokodil kommt in die Gruppen zum Thema Zahngesundheit Mi. 31.01.2018 16.30 Uhr Rat des Familienzentrums Besucher sind willkommen

Mehr

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte Kapitel H Kapitel H Neben den allgemeinen Freizeitangeboten, die von allen Altersgruppen genutzt werden, richten sich verschiedene Angebote speziell an ältere Menschen. Weiterbildung (H1) und Begegnungsstätten

Mehr

Computertraining für Frauen Montag, Uhr mit Frau Erica Ortner. SHG Bulimie u.a.

Computertraining für Frauen Montag, Uhr mit Frau Erica Ortner. SHG Bulimie u.a. Computertraining für Frauen Montag, 02.03.2009 17.00 Uhr mit Frau Erica Ortner Wir üben: Neue Ordner erstellen, sowie Erklärung zur Symbolleiste und Menüleiste Verfassen eines Briefes mit dem Programm

Mehr

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen. LIEBE YOGA-INTERESSIERTEN, immer mehr Menschen praktizierenyoga. In meinem neuen Kursprogramm ist vielleicht auch etwas für dich dabei. Aufgrund der großen Nachfrage für Yoga in der Schwangerschaft (vermutlich

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW)

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Sie sind hier: Herten VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Presse 18.03.2016 Jetzt noch anmelden! Für die kommenden

Mehr

Kursverzeichnis 2018 Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind

Kursverzeichnis 2018 Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind Kursverzeichnis 2018 Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind 2. Auflage Vor der Geburt Kreissaalführung Jeden 1. Mittwoch im Monat,

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213!

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213! Zugestellt durch Österreichische Post AG Leiterin der VHS Mail: hilde.juricka@gmx.at Tel. 0664 / 5921617 Das VHS Programm ermöglicht die Lebensqualität vor Ort durch eine bunte Palette an Weiterbildungen,

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus Fitnes mit Herz Fitness mit Herz Sportangebote für Senioren/50 plus Fitness mit Herz Sie haben sich schon lange vorgenommen, mal etwas für Ihre Gesundheit zu tun? Dann sind Sie bei den Angeboten der Sportvereine

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich.

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich. Info-Blad l Füreinander Miteinander Zueinander des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich www.bsc-ihrlerstein.de !! Mit-mach-Angebote!! Anmeldung erforderlich Ab 04. Sept. 2017

Mehr

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co.

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co. Inhaltsverzeichnis Richtig gut essen! Selbstfahrer werden Streitschlichter Selbstbehauptungskurs Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt Mittagsgruppe Gesprächsangebote HPD Internet, Handy, Facebook,

Mehr

Tuningen Erfahrungen im Bereich Betreutes Wohnen

Tuningen Erfahrungen im Bereich Betreutes Wohnen Tuningen Erfahrungen im Bereich Betreutes Wohnen Lebenshaus Ochsen betreutes Wohnen Betreuung durch Sozialverein Tuningen e.v. und Bürgerinfo Bürgertreff 1x im Monat Kellerkino Keyboard-Unterricht ab 60

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Aufgaben Verwaltung siehe Übersicht

Aufgaben Verwaltung siehe Übersicht Familien-Paten Gesche Göttsche Näh-Werkstatt Julia Meiners Aufgaben Verwaltung siehe Übersicht Koordinierung der ehrenamtlichen Arbeit - Silke Gherbi-Opel 04407-73 137 Beispiele: Wenn Sie ein ehrenamtliches

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Sportabzeichen Abnahmetermine 2015

Sportabzeichen Abnahmetermine 2015 Sportabzeichen Abnahmetermine 2015 Fitness ist für das Sportabzeichen zu trainieren B a d H o m b u r g Heinz Dinges 06172/8553692 K ö p p e r n Leichtathletik jeweils Donnerstag um 17.30 Uhr Sportpark

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013

Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013 PROGRAMM - JANUAR * FEBRUAR * MÄRZ * APRIL * MAI * JUNI - PROGRAMM Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013 ZU IHRER INFORMATION_ ZU IHRER INFORMATION_ Spielgruppen vor Ort: in Zündorf: Kath. Pfarrheim

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Bürgerabend Tagesordnung: 1. Rückblick Ausblick 2017

Bürgerabend Tagesordnung: 1. Rückblick Ausblick 2017 Bürgerabend 2017 Tagesordnung: 1. Rückblick 2016 2. Ausblick 2017 Treffen mit dem Fußballverband Rheinland Sportlerheim Umbau Sportfest 2016 und Einweihung Fußballschule Ingo Anderbrügge Sportfest 2016

Mehr

AmtsBlatt. Kulturelle Veranstaltungen. der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden. Verbandsgemeinde

AmtsBlatt. Kulturelle Veranstaltungen. der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden. Verbandsgemeinde AmtsBlatt der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden Nr. 36 Jahrgang 43 Freitag, 4. September 2015 Herausgeber, verantwortlich für den amtlichen Teil, Nachrichten und Hinweise: Verbandsgemeindeverwaltung

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Rundbrief aus SALEM-Ecuador Mindo, im Juni Sommer - jetzt auch bei uns. Liebe Paten, Freunde und Unterstützer,

Rundbrief aus SALEM-Ecuador Mindo, im Juni Sommer - jetzt auch bei uns. Liebe Paten, Freunde und Unterstützer, Rundbrief aus SALEM-Ecuador Mindo, im Juni 2018 Sommer - jetzt auch bei uns Liebe Paten, Freunde und Unterstützer, Wir melden uns wieder aus dem ecuadorianischen Nebelwald, der, Dank des Sommers, zur Zeit

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart Veranstaltungskalender der Gemeinde 2016 22.09. September 19.30 Sitzung Umwelt-Bau- und Wegeausschuss Gemeinde -UBW- Vors. Gerhard Sander Tel. 37795 26.09. 29.09. Ä. Fr. 30.09. 03.10. 11.10. 13.10. Fr.

Mehr

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Matthäi-Kirchengemeinde Migrationsberatung Evangelisches Gemeindezentrum Platz der Diakonie 2a zentrum plus Flingern-Düsseltal 40233 Düsseldorf Grafenberger Allee 186 Telefon: 02 11-91

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017

Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017 BiZ Hannover 1. Schulhalbjahr Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017 Berufseinstieg planen im BiZ Hannover Liebe Schülerinnen und Schüler! Das BiZ informiert - Überzeuge dich selbst! Hier bist du

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr