Skiverein Schauinsland e.v. Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung. Donnerstag, 01. Dezember 2016 Nummer 48

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Skiverein Schauinsland e.v. Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung. Donnerstag, 01. Dezember 2016 Nummer 48"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel , Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich für den übrigen Inhalt: A. Stähle, Stockach Druck: Primo-Verlag, A. Stähle, Postfach 12 54, Stockach-Hindelwangen, Tel , Fax , Internet: Donnerstag, 01. Dezember 2016 Nummer 48 Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung Zur nächsten öfentlichen Gemeinderatssitzung am Montag, dem , Uhr in den Bürgersaal der Klosterschiire Oberried ist die Bürgerschaft herzlich eingeladen. Tagesordnungspunkte 1. Bekanntgaben 2. Eigenbetrieb Wasser, hier: Jahresabschluss Eigenbetrieb Abwasser, hier: Wirtschaftsplan Hackschnitzelanlage Winterhalterhof II, hier: Beauftragung eines Gutachtens 5. Spendenannahmen Neuregelung der Umsatzsteuer für die Jagdgenossenschaft 7. Verschiedenes 8. Frageviertelstunde gez. Klaus Vosberg, Bürgermeister Freitag, Uhr Markt in der Klosterscheune mit regionalen Produkten Samstag, Uhr Theaterabend der Sportfreunde Oberried in der Goldberghalle (14.00 Uhr Generalprobe) Sonntag, Uhr Eucharistiefeier, Pfarrkirche Oberried, anschl. Einfaches Essen im Pfarrsaal zugunsten Mollendo, ausgerichtet vom Eine Welt Kreis Uhr Jugendweihnachtsfeier der Sportfreunde Oberried in der Goldberghalle Skiverein Schauinsland e.v. PUBLIC VIEWING BIATHLON WELTCUP IN HOFGSRUND Nachdem sich Roman Rees vom SV Schauinsland vergangene Woche für den IBU Cup qualiizierte, war am Montag die Sensation perfekt! Nach zwei super Ergebnissen in Beitostolen (NOR) hat er sich einen Startplatz im Weltcup in Östersund (SWE) gesichert! Gemeinsam mit allen Freunden und Fans möchte der SV Schauinsland bei den Wettkämpfen mitiebern. Die Wettkämpfe inden wie folgt statt und werden live im Bürgerhaus Hofsgrund übertragen. Donnerstag 01. Dezember Einzelwettkampf Samstag 03. Dezember Sprint Sonntag 04. Dezember Verfolgung 17:45 Uhr 14:30 Uhr 13:10 Uhr Alle sportbegeisterten Fans sind hiermit herzlich eingeladen, um dieses sensationelle Event gemeinsam zu verfolgen. Mittwoch, Uhr Nikolausschießen, KKSV Zastler Freitag, Terminänderung Uhr, Freiw. Feuerwehr Oberried, Übung 19, Trefpunkt Uhr FW-Haus

2 Seite 2 Donnerstag, den 01. Dezember 2016 OBERRIED Bezeichnung Sachbearbeiter Telefon, Fax Bürgermeister Herr Vosberg Tel buergermeister@oberried.de Hauptamt Herr Kaiser Tel ralf.kaiser@oberried.de Sekretariat Frau Saier Tel gemeinde@oberried.de Zentrale/Bürgerbüro/ Fundbüro/Klosterscheune Frau Lauby Tel karin.lauby@oberried.de Fax Rechnungsamt: Frau Leimroth Tel gudrun.leimroth@oberried.de Frau Fuß Tel ursula.fuss@oberried.de Einwohnermelde- /Passamt Herr Mäder Tel rudolf.maeder@oberried.de Standesamt Frau Wehrle Tel petra.wehrle@oberried.de Techn.Leiter/Forstbetrieb Herr Röhmer-Litzmann Tel claudio.roehmer-litzmann@oberried.de Ordnungsamt/Ruheberg Frau Maier Tel andrea.maier@oberried.de Kasse Frau Sandmann Tel nadine.sandmann@oberried.de Bauhof Herr Riesterer Tel. und Fax bauhof@oberried.de Grundschule Herr Krogmann (Schulleiter) Tel michaelschule@oberried.de Fax Frau Riesterer (Sekretariat) Bürozeiten Fr. Riesterer: Mo., Mi. und Fr h Öfnungszeiten der Gemeindeverwaltung Montag - Freitag Uhr Uhr zusätzlich Donnerstag, Uhr Tourismus Dreisamtal e.v. Tel.: , Fax: , tourist-info@dreisamtal.de Notruf Rettungsdienst/Krankentransport 112 Notruf Polizei 110 Feuerwehr/Notruf 112 Polizei Freiburg Polizeiposten Kirchzarten Alkofon Telefonseelsorge: Kirchliche Sozialstation Dreisamtal: Dorfhelferinnen: Hospizgruppe Dreisamtal: Begl. Plegender Angehöriger: Frau Geromüller Frau Bottler Diakonie Mobiler Sozialer Hilfsdienst Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige im Dreisamtal und Umgebung Tageselternverein Dreisamtal- Hochschwarzwald e. V Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e.v Ärzte Kinderärztlicher Notfalldienst: Augenärztlicher Notfalldienst: Freiburger Notfallpraxis: Erwachsene Tel. 0761/ Mo, Di, Do: Uhr; Mi, Fr: Uhr; Sa, So, feiertags: Uhr Kinder Tel. 0761/ Mo Do: Uhr; Fr: 16 8 Uhr; Sa; 8 8 Uhr; So: Uhr, Feiertage 8 8 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Wochenende, Feiertage, Brückentage: Tierärztlicher Notdienst: Tierarztpraxis Geroldstal - Dr. K. Pöpperl Apotheken Notdienstzeiten an Samstagen: an Sonn- und Feiertagen: und von Uhr von Uhr von Uhr Donnerstag, Jahn-Apotheke, Tel.: , Schwarzwaldstr. 146, Freiburg (Waldsee) Freitag, Littenweiler-Apotheke, Tel.: , Römerstr. 1, Freiburg (Littenweiler) Samstag, Dreikönig-Apotheke, Tel.: , Dreikönigstr. 9, Freiburg (Wiehre) Sonntag, Apotheke-im-Zo, Tel.: , Schwarzwaldstr. 78, Freiburg (Wiehre) Montag, Schwabentor-Apotheke, Tel.: , Oberlinden 22, Freiburg (Innenstadt) Dienstag, Kloster-Apotheke Oberried, Tel.: , Hauptstr. 9, Oberried, Breisgau Mittwoch, Greifen-Apotheke Kirchzarten, Tel.: , Bahnhofstr. 6, Kirchzarten, Breisgau Donnerstag, Bromberg-Apotheke, Tel.: , Talstr. 22, Freiburg (Wiehre) In der übrigen Zeit besteht telefonische Rufbereitschaft! Der Notdienst beginnt jeweils um 8.30 Uhr

3 OBERRIED Donnerstag, den 01. Dezember 2016 Seite 3 Die Wohnbaugenossenschaft Ursulinenhof informiert: Was ist Sinn und Zweck unserer Genossenschaft? Wohnraum zu sozialverträglichen Mietpreisen schafen Bau von 2 Mehrfamilienhäuser Bürger für Bürger ein Miteinander Für wen ist die Genossenschaft interessant? Für alle Bürger Oberrieds und die die Oberried als schönes Schwarzwalddorf erhalten wollen. Für alle, die sich für einen lebendigen zukunftsfähigen ländlichen Raum nachhaltig einsetzen möchten. Für alle Bürger, die jungen Familien oder den älteren Generationen Möglichkeiten anbieten wollen, im Ort zu bezahlbaren Mieten zu bleiben. Warum eine Genossenschaft? Eine Genossenschaft ist die ideale Lösung für die Dorfgemeinschaft uneigennützig Projekte zu realisieren, die der Einzelne nicht bewältigen kann Die Genossenschaft stärkt das soziale Zusammenleben und fördert die nachhaltige Entwicklung in der Gemeinde. Die Genossenschaft ist eine extrem sichere Anlageform. Klare und unbürokratische Kontrollmechanismen tragen zur Vermeidung von Missbräuchen und Fehlern durch die Geschäftsführung bei. Wie beteilige ich mich in der Genossenschaft? Mitglied in der Genossenschaft wird man, in dem ich einen oder mehrere Anteile zu je erwerbe (Zeichnungsscheine oder anfragen unter oberrieder@ wohnbausgenossenschaft.info). Jedes Mitglied erhält eine Stimme in der Generalversammlung, unabhängig von der Anzahl der erworbenen Anteile. Welche Vorteile und welche Risiken habe ich? Die Genossenschaft arbeitet wirtschaftlich (gewinnorientiert) zum Wohle der Mitglieder. Alle Mitglieder werden entsprechend ihrer Einlage beteiligt. Die Höhe der Gewinnausschüttung beschließt die Generalversammlung Mit der Beteiligung erwerbe ich Anrecht auf Erteilung einer Mietwohnung gemäß der Satzung. Die Einlagen werden zum Kauf des Grundstücks und Herstellung der 2 Gebäude verwendet und dient damit der Sicherheit Ihrer Einlage Das Haftungsrisiko beschränkt sich auf die Höhe der Einlage. Soziale Aspekte Bezahlbarer Mietwohnraum Gemeinsam mit dem Ursulinenhof (südl. Bebauung) bildet die Genossenschaft eine soziale Begegnungsstätte für Jung und Alt. Ältere Generationen können im eigenen Haus Platz schaffen für die Nachkommen und zentral im Ort Wohnraum beziehen. Junge Generationen müssen nicht wegziehen um bezahlbaren Wohnraum zu inden. Eigenbetrieb Abwasser Feststellung des Jahresabschlusses 2015 Der Jahresabschluss des Eigenbetriebs Abwasser der Gemeinde Oberried für das Haushaltsjahr 2015 wurden dem Gemeinderat am gem. 16 Eigenbetriebsgesetz in Verbindung mit 12 Eigenbetriebsverordnung vorgelegt. 1. Bilanzsumme ,97 2. Jahresgewinn ,78 3. Verwendung des Jahresgewinns: Der Jahresgewinn aus dem Wirtschaftsjahr 2015 ist in voller Höhe auf das neue Rechnungsjahr vorzutragen. Nach 9 Abs. 2 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) ist ein Gewinn innerhalb der kommenden 5 Wirtschaftsjahre durch entsprechende Kalkulation der Gebühren auszugleichen. Oberried, den Der Jahresabschluss kann ab Donnerstag, im Rathaus Oberried, Klosterplatz 4, Vorraum zu Zimmer 6 während der üblichen Öfnungszeiten eingesehen werden. An alle Einwohner von Hofsgrund! Aufblühen des Dorlebens in Hofsgrund Lasst uns doch wieder ein bisschen Leben nach Hofsgrund bringen! Wir wollen Touristen und vor allem den Einwohnern wieder die Möglichkeit bieten, am Wochenende gemütlich einen Kafee und Kuchen zu genießen. Habt Ihr Interesse dazu beizutragen? Dann kommt doch am um Uhr im Bürgerhaus in Hofsgrund vorbei. Wir würden uns freuen, wenn sich einige inden, denen unser Dorf auch am Herzen liegt!

4 Seite 4 Donnerstag, den 01. Dezember 2016 OBERRIED Bekanntmachung der Tierseuchenkasse (TSK) Baden-Württemberg Meldestichtag zur Tierseuchenkassenbeitragsveranlagung für 2017 ist der Die Meldebögen werden Mitte Dezember 2016 versandt. Sollten Sie bis zum keinen Meldebogen erhalten haben, rufen Sie uns bitte an. Ihre Plicht zur Meldung begründet sich auf 20 des Gesetzes zur Ausführung des Tierseuchengesetzes in Verbindung mit der Beitragssatzung. Bitte beachten: ab 2017 sind die Tierzahlen getrennt nach dem jeweiligen Standort der Tiere zu melden. Sie erhalten für jeden uns bekannten Standort jeweils einen Meldebogen. Zum Tierseuchenkassenbeitrag 2017 wird der Gesamtbestand der gemeldeten Tiere aller Standorte veranlagt. Viehhändler (Vieheinkaufs- und Viehverwertungsgenossenschaften) sind zum 1. Februar 2017 meldeplichtig. Die uns bekannten Viehhändler, Vieheinkaufs- und Viehverwertungsgenossenschaften erhalten Mitte Januar 2017 einen Meldebogen. Meldeplichtige Tiere sind: Pferd, Schweine, Schaf, Bienenvölker (sofern nicht beim Landesverband gemeldet), Hühner, Truthühner/Puten Nicht zu melden sind: Rinder einschließlich Bisons, Wisenten und Wasserbüfel. Die Daten werden aus der HIT Datenbank (Herkunfts- und Informationssystem für Tiere) herangezogen. Nicht meldeplichtig sind: -Gefangengehaltene Wildtiere (z.b. Damwild, Wildschweine) -Esel, Ziegen, Gänse und Enten Zur Ermittlung der Anzahl der gehaltenen Ziegen in Baden-Württemberg fragt die Tierseuchenkasse auf freiwilliger Basis die Ziegenzahlen ab. Sollten Sie keinen Meldebogen erhalten haben, so können Sie die Anzahl der Ziegen auch formlos schriftlich mit Angabe Ihrer Adressdaten melden. Werden bis zu 49 Hühner und/oder Truthühner und keine anderen meldeplichtigen Tiere (s.o.) gehalten, entfällt die Melde- und Beitragsplicht für die Hühner und /oder Truthühner. Für die Meldung spielt es keine Rolle, ob die Tiere im landwirtschaftlichen Bereich oder zu privaten Zwecken gehalten werden. Zu melden ist immer der gemeinsam gehaltene Gesamttierbestand je Standort. Unabhängig von der Meldeplicht an die Tierseuchenkasse muss die Tierhaltung bei dem für Sie zuständigen Veterinäramt gemeldet werden. Schweine-, Schaf- und/oder Ziegen sind, unabhängig von der Stichtagsmeldung an die Tierseuchenkasse BW, bis selbstständig an die HI-Tierdatenbank zu melden. Nähere Informationen und Kontaktdaten erhalten Sie über das Informationsblatt welches mit dem Meldebogen verschickt wird bzw. auf unserer Homepage unter Es wird noch auf die Meldeplicht von Bienenvölkern hingewiesen. Bienenvölker sind bei der Tierseuchenkasse Baden-Württemberg meldeplichtig die nicht in einem der Imkerverbände gemeldet sind. Bitte beachten Sie auch, dass wenn sich die Anzahl an Bienenvölker im laufenden Jahr um mehr als 20 % mindestens 10 Völker erhöht, Nachmeldeplicht besteht. Mitglieder eines Imkerverbands melden bitte beim Imkerverband nach, alle anderen bei der Tierseuchenkasse. Zu beachten ist hierbei, dass in der Zeit vom 1. April bis 30. September je Bienenvolk ein Ableger frei ist. Auf unserer Homepage erhalten Sie weitere Informationen zur Melde- und Beitragsplicht, Leistungen der Tierseuchenkasse sowie über die einzelnen Tiergesundheitsdienste. Zudem können Sie, als gemeldeter Tierbesitzer, Ihr Beitragskonto (gemeldeter Tierbestand der letzten 3 Jahre, erhaltene Leistungen, etc.) einsehen. Tierseuchenkasse Baden-Württemberg Telefon: 0711 / , Fax: 0711 / , info@tsk-bw.de, Internet: Öfentliche Bekanntmachung Entgegen der Ankündigung im Gemeindeblatt vom beginnt die öfentliche Auslage des Entwurfs der Bannwaldverordnung mit den jeweiligen Karten erst am und endet am Das Regierungspräsidium Freiburg als zuständige höhere Forstbehörde führt gemäß 32 Abs. 1 Landeswaldgesetz die Ausweisung folgender Bannwälder auf folgenden Gemarkungen durch: 1. Faulbach-Südost im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald auf dem Gebiet der Gemeinde Oberried, Gemarkung St. Wilhelm; 2. Rappenfelsen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald auf dem Gebiet der Gemeinde Oberried, Gemarkung St. Wilhelm; 3. Hirschfelsen-Nordwest im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald auf dem Gebiet der Gemeinde Oberried, Gemarkung St. Wilhelm; 4. Scheibenfelsen-Südost im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald auf dem Gebiet der Gemeinde Oberried, Gemarkung Zastler; Der Entwurf der Verordnung wird zusammen mit den jeweiligen Karten für die Dauer eines Monats vom bis im Forstbezirk Kirchzarten (Ottenstraße 6, Kirchzarten) der zuständigen unteren Forstbehörde Breisgau-Hochschwarzwald sowie beim Regierungspräsidium / Abt. Forstdirektion(Bertoldstr. 43, Freiburg) öfentlich ausgelegt und kann von jedermann während der Sprechzeiten eingesehen werden. Anregungen und Bedenken können während der Auslegungsfrist schriftlich oder mündlich zur Niederschrift bei der unteren Forstbehörde im Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald oder beim Regierungspräsidium Freiburg / Abt. Forsdirektion vorgebracht werden.die Unterlagen zur Bannwaldsammelverordnung können in vorgenanntem Zeitraum zudem auf der Internetseite des Regierungspräsidiums Freiburg unter werden. Kirchzarten, den ufb Breisgau-Hochschwarzwald Stellenausschreibung Die Gemeinde Kirchzarten (rd Einwohner) sucht für Ihren Bauhof zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Bauhofmitarbeiter (m/w) Die Aufgabenfelder sind im Einzelnen: - Unterhalten von Straßen, Wegen und Plätzen - Maschinenführer - Mitarbeit bei allgemeinen Bauhofarbeiten - Unterstützung beim Winterdienst - weitere Aufgabenbereiche bleiben vorbehalten Wir erwarten: - Eine abgeschlossene Ausbildung in einem Handwerk, bevorzugt Gärtner, Landschaftsgärtner, Baumschuler - Handwerkliches Geschick - Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft und eine konstruktive Mitarbeit im Team - Bereitschaft für Wochenenddienst - Führerschein CE und einen Bauhofmitarbeiter (m/w) für die Bereiche: - Müllbeseitigung - Allgemeine Bauhofarbeiten - Unterstützung beim Winterdienst Wir erwarten: - Handwerkliches Geschick - Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft und eine konstruktive Mitarbeit im Team - Bereitschaft für Wochenenddienst - Führerschein BE

5 OBERRIED Donnerstag, den 01. Dezember 2016 Seite 5 Wir bieten für beide Stellen: - Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit - tarifgerechte Bezahlung (TVöD) - ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet in einem motivierten Team - sämtliche üblichen Sozialleistungen des öfentlichen Dienstes Die Gemeinde Kirchzarten unterstützt alle ihre Beschäftigten aktiv im Rahmen ihres betrieblichen Gesundheitsmanagement mit Fördermaßnahmen in den Bereichen Sport, Gesundheit und Erholung. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 15. Dezember 2016 an die Gemeinde Kirchzarten, Zentrale Verwaltung, Andrea Brüstle, Talvogteistr. 12, Kirchzarten oder per an a.bruestle@kirchzarten.de. Telefonische Auskünfte erhalten Sie ebenfalls durch Frau Brüstle (Personalamt) oder Herrn Kistler (Bauholeiter), Tel Informationen über die Gemeinde Kirchzarten erhalten Sie unter Beratungsangebot: Franz-Josef Winterhalter, Tel Alltagsbegleitung: Lucia Eitenbichler, Tel und Angelika Schreiner, Tel Betreuungsgruppe: Marianne Schenk, Tel Alle Infos zu den Angeboten unter Information der Bürgergemeinschaft Oberried Freitag, Die Trachtengruppe bewirtet mit Kafee, Kuchen und Getränken. Der Erlös ist für gemeinnützige Zwecke des Vereins Christel Klein zeigt die Kräuterkissenherstellung Sticken mit Kindern, Frau Radu Tauschbücherei geöfnet nur freitags von Uhr. Vorsorgemappe Das Netzwerk für Gutes im Dreisamtal, dem die Bürgergemeinschaft Oberried angehört, hat aktuell eine neue Vorsorgemappe herausgebracht. Darin sind wichtige Informationen rund um das Thema Vorsorge, Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung Bestattungsverfügung, Testament, Sorgerechtsverfügung für minderjährige Kinder usw. zusammengestellt. Darüber hinaus enthält die Vorsorgemappe viele Verweise auf regionale Hilfsorganisationen. So ist diese Mappe ein guter Helfer in schwierigen Situationen. Die Mappe kann über die Bürgergemeinschaft zum Preis von 15 erworben werden. Bitte melden Sie Ihr Interesse per oder telefonisch an (vorstand@bg-oberried.de oder 07661/912166). Nach einer Anmeldung kann die Mappe freitags auf dem Wochenmarkt um 17:00 Uhr abgeholt werden. Einfaches Essen Der Eine Welt Kreis Oberried lädt am Sonntag, nach dem Gottesdienst (Beginn Uhr) zum Einfachen Essen in den Pfarrsaal ein. Es wird eine warme Suppe und eine Auswahl an Desserts serviert. Der Erlös kommt der Albergue/ dem Haus für Kinder in unserer Partnergemeinde Mollendo in Peru zu Gute. Durch die Unterstützung erhalten Kinder aus dem Armengebiet in Mollendo u. a. ein warmes Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung, Psychologische und Soziale Begleitung. Der Eine Welt Kreis Oberried bedankt sich für Ihre Unterstützung und freut sich auf Ihr Kommen. Trachtenkapelle Hofsgrund Adventskonzert in Hofsgrund Am Sonntag, den 11. Dezember 2016 indet um 19 Uhr in der Pfarrkirche Hofsgrund das diesjährige Adventskonzert der Trachtenkapelle Hofsgrund statt. Unter der Leitung von Heinrich Schwörer erwartet sie ein abwechslungsreiches vorweihnachtliches Programm. Im Anschluss lädt die Trachtenkapelle zum gemütlichen Beisammensein in den Pfarrsaal ein. Die Bevölkerung und alle Gäste sind hierzu recht herzlich eingeladen. Die Musikerinnen und Musiker der Trachtenkapelle würden sich über Ihr Kommen freuen.

6 Seite 6 Donnerstag, den 01. Dezember 2016 OBERRIED Außer Spesen nichts gewesen Theaterabend der Sportfreunde Oberried am 3. Dezember um Uhr in der Goldberghalle Altenwerk - Adventsnachmittag Herzliche Einladung zu unserer Feier am , ab Uhr. Wir beginnen mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche und laden dann zu einem besinnlichen Nachmittag mit Kafee und Kuchen in unseren schönen Pfarrsaal ein. Sie dürfen sich mit uns auf das Falkensteiger Chörle freuen. Wir wünschen Ihnen bis dahin eine nicht allzu stürmische Spätherbstzeit, bleiben Sie gesund und fröhlich - Ihr Team vom Altenwerk. Unser Bild zeigt die Laienspielgruppe der Sportfreunde Oberried Traditionell am ersten Dezemberwochenende beschert die Laienspielgruppe der Sportfreunde Oberried ihren Gästen einen vergnüglichen Abend. Seit Wochen ist die Theatergruppe für ihren alljährlichen Theaterabend engagiert beim Proben und freut sich nun, die Theaterbesucher mit einer Komödie von Bernd Gombold unterhalten zu dürfen. Bei Familie Müller herrscht Aufbruchstimmung, da alle Familienmitglieder kurz vor einer Reise stehen. Mutter Elisabeth fährt zur Kur. Tochter Sabrina will mit ihrem Freund auf Rucksacktour nach Tibet und Opa Gustav nimmt an einer Seniorenwallfahrt teil. Vater Gottfried soll auf eine beruliche Fortbildung, hat sich aber unglücklicherweise das Bein verstaucht. Trotzdem setzt er alles daran, dass die anderen Familienmitglieder verreisen, denn er hat andere Pläne. Damit ist er aber nicht allein. So herrscht bald das blanke Chaos, weil keiner wie geplant verreist und durch wilde Geschichten sein kleines Geheimnis zu vertuschen sucht... So nimmt der Angrif auf die Lachmuskeln der Theaterbesucher seinen Lauf. Ob und wie sich das Chaos aulöst erfahren Sie am Samstag, den 3. Dezember um Uhr in der Goldberghalle in Oberried. Dass der Besuch des Theaterstücks einen kurzweiligen Abend verspricht, dafür sorgt und bürgt die Theatergruppe der Sportfreunde schon seit vielen Jahren. Sie dürfen sich auf einen Abend freuen, bei dem Tränen vergossen werden - allerdings vor Lachen. Für das leibliche Wohl der Besucher ist in der Goldberghalle wie immer bestens gesorgt. Der Eintritt ist wie jedes Jahr frei! Die Sportfreunde Oberried würden sich freuen, recht viele Gäste bei ihrem Theaterabend begrüßen zu dürfen. Ebenfalls am Samstag, den 3. Dezember indet um Uhr die Generalprobe statt. Zuschauer sind auch hierzu herzlich eingeladen. Am Sonntag, den 4. Dezember, beginntum 14.00Uhr die traditionelle Jugendweihnachtsfeier der Sportfreunde. Nikolaus und sein Knecht Ruprecht werden über die jugendlichen Fußballer mit Lob und auch Tadel berichten. Hierzu sind alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Interessierte ganz herzlich eingeladen. Kuchenspenden für die Kafeestube können am Sonntagvormittag in der Goldberghalle abgegeben werden. Für Ihre Kuchenspende bedanken sich die Sportfreunde Oberried im Voraus. Die nächsten Spiele der Sportfreunde Oberried Sa., , Uhr: SG Oberried D Junioren - SC Gutach-Bleibach Uhr: FC Teningen II - SF Oberried II Uhr: FC Teningen I - SF Oberried I So., , Uhr: SG Oberried Damen - SG Munzingen Termine der Tourist-Info Dreisamtal Freitag, 2. Dezember 8-10 Uhr: Bogenschießen im Dreisamtal für Frühaufsteher (keine Vorkenntnisse nötig) Ort: Kirchzarten, Garten des Gasthauses Zum Wilden Mann, Höllentalstraße 25; Erwachsene 15 EUR, Studenten/Azubis 10 EUR; Anmeldung erforderlich per SMS an Samstag, 3. Dezember Uhr: Bogenschießen im Dreisamtal für Erwachsene (keine Vorkenntnisse nötig), bitte genaue Uhrzeit erfragen! Ort: Kirchzarten, Garten des Gasthauses Zum Wilden Mann, Höllentalstraße 25; Erwachsene 15 EUR, Studenten/Azubis 10 EUR; Anmeldung erforderlich per SMS an Sonntag, 4. Dezember Uhr: Ein musikalischer Vortrag von Werner Holz, AS-Dur, Portrait einer Tonart - Ludwig van Beethoven (Rondino Es-Dur für Violine und Klavier) Franz Schubert (Klaviertrio Es-Dur D 929 op. 100) Ort: Buchenbach, Friedrich-Husemann-Klinik, Raphaelsaal Kosten: Eintritt frei, Spenden erbeten. Regelmäßige Termine Montags: 8:30-9:45 Uhr: XCO Walking&Gym Ort: Kirchzarten-Zarten, ALTE SÄGE. Anmeldung und Infos: Ann Rischke, Tel. 0151/ oder it@ann-rischke.de Weitere Infos: Kosten: ca.16:30 Uhr: Wanderung zu den Wetterbuchen am Schauinsland Bei Schnee gehen wir mit Schneeschuhen und Stöcken, die gerne zur Verfügung gestellt werden. Trefpunkt: Haus Silberdistel, Hofsgrund, Dorfstraße 11 Anmeldung erforderlich: bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: Tel / 512. www. natourpur-schauinsland. de Preis: auf Anfrage (auch für Gruppen) Kinder bis 12 J. frei. Weitere Termine und Touren sind gerne möglich. Dienstags: 10-10:40 Uhr: Wichteltref Für alle Kinder unter drei und DU bist auch dabei! Es werden Kinderlieder gesungen, Kniereiterspiele gemacht und Bücher angeschaut. Für alle Mamis, die ihren kleinen Zwergen musikalische Unterhaltung bieten möchten. Eileen Heizmann freut sich auf singlustige Mamis und viele neue Babyfreundschaften... Ort: Altes Rathaus- Burger Platz, Höllentalstraße 56. Weitere Infos: Eileen Heizmann, Tel /

7 OBERRIED Donnerstag, den 01. Dezember 2016 Seite 7 Mittwochs: witterungsabhängig 10 Uhr: Schneeschuh Tour: Nach einer kurzen Einweisung starten wir in eine zauberhafte Winterlandschaft. Geführte Tour ca. 2 bis 2 ½ Stunden, anschließend Glühwein. Trefpunkt: Schneesportschule Schauinsland in Oberried-Hofsgrund, Silberbergstraße 35. Kosten: 20 pro Person inkl. Ausrüstung. Anmeldung: Schneesportschule Schauinsland, Georg Rees Tel / Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Plegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ oder uteharre@gmx.de Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Donnerstags: 17:30-18:45 Uhr: XCO Walking&Gym Ort: Stegen-Wittental, Bushaltestelle FALKEN. Anmeldung und Infos: Ann Rischke, Tel. 0151/ oder it@ann-rischke.de Weitere Infos: Kosten: ca. 17 Uhr (bitte die genaue Zeit erfragen!): Sonnenuntergangs-Tour am Schauinsland Wir laufen dem Sonnenuntergang entgegen und haben eine herrliche Aussicht zum Rheintal und den Vogesen. Bei Schnee gehen wir mit Schneeschuhen und Stöcken, die gerne zur Verfügung gestellt werden. Trefpunkt: Haus Silberdistel, Hofsgrund, Dorfstraße 11, Anmeldung und Infos: bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: Tel / 512. www. natourpur-schauinsland.de. Preis: auf Anfrage (auch für Gruppen) Kinder bis 12 J. frei. Weitere Termine und Wanderungen sind gerne möglich. 20:30 Uhr: Skatabend Der Skat-Club Herz Dame Dreisamtal spielt jeden Donnerstag (bei Feiertagen am Mittwoch). Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Ort: Gasthaus Alte Post, Bahnhofstraße 38, Weitere Infos: Fritz Thiesen, Tel / 4724 Freitags:(oder Termine nach Vereinbarung) 13:30-16:30 Uhr: Lama Trekking Begleitet von unseren Lamas wandern wir über unseren Hofberg und genießen zwischendurch, außer dem herrlichen Panoramablick ins Dreisamtal, eine kleine Stärkung vom Hof. Kosten: 15 pro Pers., 50 pro Familie (4-5 Pers.), Trefpunkt: Ruhbauernhof, Kirchzarten, Dietenbach 9, Anmeldung: Familie Maier, Tel / , per Mail: mm.maier@t-online.de Witterungsabhängig! 14:30-ca. 18 Uhr: Segway Tour Dreisamtal Nach kurzer Einweisung geht s los in Richtung Himmelreich und Burgruine Wiesneck, weiter durch Burg am Wald, Burg-Höfen nach Kirchzarten Ortsmitte (Pause), weiter nach Dietenbach, Geroldstal, Weilersbach und dann hoch zum Giersberg (Pause mit Einkehr), zurück rollen wir über Burg-Höfen zur Rainhofscheune. Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen. Trefpunkt: Rainhofscheune, Höllentalstraße 96, Anmeldung: bis Mittwoch, 12 Uhr: Segway Point Freiburg, Tel. 0761/ , Kosten: 89 pro Person (Kartenvorverkauf in der Tourist-Info) Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Plegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ oder uteharre@ gmx.de Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Samstags: 9:30-10:45 Uhr: XCO Walking&Gym Ort: Stegen, Wanderparkplatz. Anmeldung und Infos: Ann Rischke, Tel. 0151/ oder it@ann-rischke.de Weitere Infos: Kosten: Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Plegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4 Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ oder uteharre@gmx.de Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Täglich: Kutschfahrt im Dreisamtal:. Familie Ketterer, Stegen Tel / Familie Wehrle, Buchenbach, Tel / 3264 Bauernhofmuseen: Schniederlihof in Oberried-Hofsgrund, Gegendrumweg 3, Tel / November bis Ende April geschlossen. Heimatstüble, Ortsverwaltung Zastler, Talstraße 27 Kleines, schnuckliges Stüble mit liebevoll platzierten alten Sehenswürdigkeiten. Öfnungszeiten:Montags von 17 bis 19 Uhr Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Frau Schöneberger: Tel / oder Herr Schreiner: Tel / 5038 (montags Uhr) Hansmeyerhof mit dem Alemanne-Stüble in Buchenbach-Wagensteig, Griesdobelstraße 18 Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Familie Schmidt, Tel / Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter An den 4 Adventssonntagen und am 6. Januar können Sie jeweils von Uhr die Weihnachtskrippenausstellung mit ca. 40 Krippen besuchen. Auch für das leibliche Wohl ist mit Kafee, Tee, Glühwein, Kinderpunsch und Kuchen bestens gesorgt. Weitere Informationen zu Veranstaltungen im Dreisamtal inden Sie im Online-Veranstaltungskalender auf de, im ipunkt Dreisamtal oder bei der Tourist Info, Tel Die Tourist-Info ist von Montag bis Freitag von 9:30 bis 13 Uhr geöfnet An Sonn- und Feiertagen ist die Tourist-Info geschlossen,,führ mich, Kind, nach Bethlehem Advents- u. Weihnachtsmusik Aus Alter und Neuer Zeit Beneizkonzert des Lion Club Alt-Freiburg Samstag, 3. Dezember, 16 Uhr, Oberried, Klosterkirche KARTENVORVERKAUF IN DER TOURIST-INFO Am Montag, den sowie Mittwoch, den jeweils von 8-12 Uhr und Donnerstag, den von Uhr indet in der Michael-Schule in Oberried die Anmeldung der Schulanfänger im Sekretariat statt. Gemäß Schulgesetz haben die Erziehungsberechtigten die Kinder zur Grundschule anzumelden, die bis zum das sechste Lebensjahr vollenden. Kinder, die im Vorjahr vom Schulbesuch zurückgestellt wurden, müssen erneut angemeldet werden. Ebenfalls können Kinder angemeldet werden, die zwischen dem und geboren wurden und auf Wunsch der Erziehungsberechtigten eingeschult werden sollen. Zur Anmeldung wird um Vorlage der Geburtsurkunde gebeten. Eine Vorstellung der Kinder ist bei der Anmeldung nicht erforderlich. Thomas Krogmann, Rektor

8 Seite 8 Donnerstag, den 01. Dezember 2016 OBERRIED Förderverein Gemeindehaus Hofsgrund Am Freitag, den 9. Dezember 2016 indet um 20 Uhr die Mitgliederversammlung des Fördervereins Gemeindehaus Hofsgrund im kleinen Versammlungsraum des Bürgerhauses Hofsgrund statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Anwesenheitsfeststellung 2. Bericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Aulösung des Fördervereins Gemeindehaus Hofsgrund Zu dieser Versammlung sind alle Mitglieder aber auch alle interessierten Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen. Lukas Flamm, Vorsitzender Jugendmusikschule Abendmusik mit Klavier, Xylophon und Gesang in Stegen Am Freitag, den 09. Dezember 2016 indet um Uhr im Bürgersaal Stegen ein Schülerkonzert des Fachbereichs Tasteninstrumente und Gesang statt. Zu hören gibt es solistische und kammermusikalische Werke aus verschiedenen Epochen in einem bunten Programm. Außerdem wird Musik mit dem neuen großen Xylophon der Jugendmusikschule erklingen, das den Fachbereich Schlagzeug und Percussion bereichert. Wir bedanken uns herzlich bei der Sparkasse Hochschwarzwald für Ihre inanzielle Unterstützung bei der Anschafung dieses Instruments wie auch bei der Durchführung dieses Konzerts! Die Schülerinnen und Schüler der Gesangsklasse Christine Lehmann, der Klavierklassen Harald Zahner, Peter Hofmann, Roustam Khoussainow, Sibylle Fuchs- Neugebauer, Lya Goldner und Patricia Germano sowie der Schlagzeugklasse Ralph Bögelsack freuen sich auf viele zuhörende Gäste! Der Eintritt ist frei. ca Uhr Gemeindeversammlung herzliche Einladung an alle Gemeindeglieder Tagesordnung: 1. Eröfnung der Versammlung 2. Annahme der Tagesordnung 3. Protokoll vom Vakanz Pfarrstelle und Stellenausschreibung 5. Bibelbank Lutherjahr 6. Verschiedenes Weitere Veranstaltungen Sonntag, Uhr ökumen. Taizegebet in der kath. Kirche St. Gallus Dienstag, , Evang. Gemeindezentrum Kirchzarten, Schauinslandstr Uhr Nachmittag der älteren Generation Herzliche Einladung zur Adventsfeier Mittwoch, , Evang. Gemeindezentrum Kirchzarten, Schauinslandstr Uhr Ökumen. Morgengebet Donnerstag, , Evang. Gemeindezentrum Kirchzarten, Schauinslandstr Uhr Abendgebet Musikalische Gruppen (nicht in den Schulferien) Gospelchor: montags, Uhr im Ökumen. Zentrum, Stegen, Dorfplatz 14, Kammerorchester: mittwochs um 20 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Kirchzarten. Infos Evang. Pfarramt, Tel /62010 Kantorei: freitags um Uhr im Ev. Gemeindezentrum Kirchzarten. Infos Evang. Pfarramt, Tel /62010 Diakonisches Werk, Haus Demant Generationenhaus der Begegnung Veranstaltungen im Dezember 2016 Weihnachtsausstellung und Verkauf von selbst hergestellten Weihnachtsgeschenken im Haus Demant vom 21. November bis zum 22. Dezember, Montags bis Donnerstags von Uhr bis Uhr. Blaues Kreuz freitags, Uhr: Gesprächsgruppe für Suchtabhängige und deren Angehörige im Clubraum des Ev. Gemeindezentrums, Kontakt: Michael Schreier, Tel.07660/ , Kochstudio am Freitag, 2 Dezember 2016 von 10:00 bis 15:00 Uhr Kontakt: Peter Natusch - Telefon Ofener Freitags-Tref Freitag, 9. und 16.Dezember 2016 um 14:00 Uhr, Kontakt: Liselotte Tritschler Telefon Evang. Heiliggeistgemeinde Kirchzarten mit Oberried Gottesdienst Sonntag, , 2. Advent, Evang. Gemeindezentrum Kirchzarten, Schauinslandstr Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Präd. Mareike Michler), mit Männerchor Kirchzarten, Kindergottesdienst mit Krippenspielprobe anschl. Kirchenkafee und Kuchenverkauf durch Kindergarten

9

10 DIE PRIMO- DRUCKEREI Telefonische Beratung: / VISITENKARTEN Format: 55 x 85 mm Druck: 4/0 farbig Papier: 300 g/m² weiß Aulage: ab 50 Stück ab 22,28 * Ihre Werbemittel halten Sie nach Druckfreigabe innerhalb von 5 Arbeitstagen in ihren Händen. Wir versenden Ihre Werbemittel über die Deutsche Post/ DHL (Versandkosten 5 Euro und eine Regellaufzeit von 2 Arbeitstagen) oder Sie kommen ihre Drucksachen bei uns abholen. * ab druckfertigen Daten Ihr Spezialist für Ihre Drucksachen PRIMODRUCK24 - Ihre Druckerei für individuelle Drucksachen Im Eschle Stockach Telefon 07771/ pd24@primo-stockach.de primo druck 24 by Primo Verlag Stockach

11 Suche trockene Lagerflächen bis 60 m² zur Lagerung von Kosmetikprodukten Telefon MITTEILUNGSBLÄTTER IMMER AM BALL BLEIBEN! Mit Ihrem wöchentlich erscheinenden Mitteilungsblatt versäumen Sie nichts. WIR SIND FÜR SIE DA! Tel / Fax / anzeigen@primo-stockach.de Stegen, Dorfplatz: Große, helle Räumlichkeiten in Rathausnähe EG: ca. 113 m², UG ca. 57 m², Baujahr Energieverbrauchswert: 87 kwh (m²a). Gewerbliche Grundmiete: 1.220,00 netto, Nebenkostenvorauszahlung 180,00 netto, beides ggf. zzgl. MwSt. Öffentliche Stellplätze befinden sich im näheren Umfeld. Vermietung ab voraussichtlich möglich. Kaution: 3.360,00, die Vermietung erfolgt provisionsfrei. Mitgliedschaft beim Bauverein Breisgau. 930,00 (3 Anteile). Nähere Informationen erhalten Sie von: Bauverein Breisgau eg, Frau Sauer, Zähringer Str. 48, Freiburg, Tel / sowie auf unserer Homepage, Rubrik Vermietung/Gewerbe.

12 Beilage des Mitteilungsblattes der Gemeinde Oberried - Nr. 48 Pfarrblatt Nr. 16 vom bis der Gemeinden Oberried Mariä Krönung Hofsgrund..St. Laurentius Adventszeit Advent eine Zeit des Schauens, in allen Dingen Gott suchen, Vordergründiges durchdringen, Sinn und Wesen erkennen. Advent eine Zeit des Wachens, aufmerksam werden für Gottes leisen Ruf. Aufwachen aus dem Halbschlaf, aus den bunten Tagträumereien. Advent eine Zeit der Erschütterung, Vorurteile ablegen, falsche Sicherheiten aufgeben, das eigene Tun und Sein hinterfragen. Advent eine Zeit des Trostes, da ist einer, der uns trägt und schützt, der unsere Einsamkeit mit uns teilt, der uns ermutigt und uns vertraut. (Irmela Mies-Suermann, In: Pfarrbriefservice.de) Mit diesen Gedanken wünschen wir allen eine erfüllte und besinnliche Adventszeit! Im Namen des Seelsorgeteams Franz Himmelsbach (PRef.) 1

13 Redaktionsschlüsse Pfarrblatt Nr. 17 vom bis ist am Montag, Pfarrblatt Nr. 18 vom bis ist am Mittwoch, Gottesdienste der Pfarreien Mariä Krönung Oberried und St. Laurentius Hofsgrund vom bis SAMSTAG, Kirchzarten Eschbach 12: Hl. Franz Xaver Friedensgebet Eucharistiefeier am Sonntagvorabend SONNTAG, Adventssonntag L1: Jes 11,1-10 L2: Röm 15,4-9 Ev: Mt 3,1-12 Hofsgrund 8:45 Eucharistiefeier Familiengottesdienst zur Hl. Barbara; anschl. Frühstück Ged. an: Hilda u. Helmut Sonner; Elsa u. Reinhold Gutmann; Kirchzarten 10:30 Eucharistiefeier - Kirche für Kleine Leute- Oberried Kirchzarten 10:30 19:30 Eucharistiefeier - anschließend Einfaches Essen Ged. an August Hovermann; Maria Diestelkamp; Pius u. Karolina Schweizer u. Angeh.; Rudolf u. Theresia Schweizer u. Angeh.; Gertrud u. Oswald Rees Taizé-Gebet DONNERSTAG, Mariae Empfängnis Oberried 14:00 Eucharistiefeier - Adventsgottesdienst der Senioren FREITAG, Heiliger Johannes Didacus (Juan Diego) Cuauthlatoatzin Oberried 14:30 Rosenkranz für die Kranken Oberried 15:00 Eucharistiefeier - Wallfahrtsgottesdienst - anschließend Beichtmöglichkeit Ged. an: Hermann Riesterer, Sohn Otmar u. Angeh.; Ottilie Lorenz; Fam. Ruch u. Fam. Ketterer; SAMSTAG, Buchenbach 18:00 Eucharistiefeier am Sonntagvorabend Oberried 18:30 Eucharistiefeier am Sonntagvorabend als Roratemesse - mitgestaltet durch den Kirchenchor Ged. an: Albert Tröscher (1. Jahrtagsamt); Mathias Schneider (1. Jahrtagsamt); Elisabeth u. Hermann Hin; Otto u. Christine Braun u. Angeh.; Hermann Weber; Mina u. Manfred Schmid; Wilhelm Eckerle; Heinrich u. Berta Lorenz u. Angeh.; Nicola Zwigard; Hildegard Franz u. Angeh.; Anselm u. Olga Mayer u. Angeh.; Erwin Sandmann u. Sohn Rudi; Adolf u. Christina Mayer; Karl Steiert u. verst. Angeh.; SONNTAG, Adventssonntag L1: Jes 35,1-6a.10 L2: Jak 5,7-10 Ev: Mt 11,2-11 Hofsgrund 8:45 Eucharistiefeier Ged. an: Christa Böhringer (Jahrtag); Elsa u. Alfred Lorenz; Kirchzarten 10:30 Eucharistiefeier - Familiengottesdienst Oberried 10:30 Ev. Gottesdienst DIENSTAG, Hl. Odilia Hofsgrund 14:30 Eucharistiefeier zur Hl, Luzia gestaltet von der Frauengemeinschaft anschließend Adventsfeier FREITAG, Oberried 14:30 Rosenkranz für die Kranken Oberried 15:00 Eucharistiefeier SAMSTAG, Kirchzarten Stegen 17:00 18:00 Wortgottesdienst zur Austeilung des Friedenslichtes von Bethlehem Eucharistiefeier am Sonntagvorabend - musikalisch mitgestaltet von dem Familienchor Kraft (ukrainische Liturgiegesänge) Hofsgrund 18:30 Eucharistiefeier am Sonntagvorabend Ged. an: Mathias Lorenz; SONNTAG, Adventssonntag L1: Jes 7,10-14 L2: Röm 1,1-7 Ev: Mt 1,18-24 Kirchzarten 10:30 Eucharistiefeier - musikalische Gestaltung familia vocale 2

14 Oberried 10:30 Eucharistiefeier Ged. an: Josef Durst; Theresia u. Karl Drescher; Adolf Schweizer; verst. Mitglieder des VDK Oberried Hofsgrund 18:30 Bußgottesdienst Oberried 18:30 Bußgottesdienst MITTWOCH, Oberried 11:30 Wortgottesdienst vom Kindergarten FREITAG, Hl. Johannes von Krakau Oberried 14:30 Rosenkranz für die Kranken Oberried 15:00 Eucharistiefeier. Ged. an: August Weber, Sohn Helmut verst. Angeh.; SAMSTAG, Heiliger Abend L1: Jes 62,1-5 L2: Apg 13, Ev: Mt 1,18-25 ADVENIAT-Kollekte Hofsgrund 15:30 Wortgottesdienst mit Krippenspiel für Kleinkinder Oberried 16:00 Wortgottesdienst mit Krippenspiel für Kleinkinder auf dem Mönchschor Oberried 17:30 Eucharistiefeier - Christmette mit Krippenspiel St. Wilhelm Maria 20:00 Eucharistiefeier - Christmette Königin Hofsgrund 22:00 Eucharistiefeier - Christmette, mitgestaltet durch Bläser der Trachtenkapelle und Chor Oberried 22:00 Eucharistiefeier - Christmette, mitgestaltet durch die Trachtenkapelle SONNTAG, Weihnachten L1: Jes 52,7-10 L2: Hebr 1,1-6 Ev: Joh 1, od. Joh 1,1-18 ADVENIAT-Kollekte Kirchzarten 10:30 Eucharistiefeier - musikalisch mitgestaltet durch Kirchenchor Oberried 10:30 Eucharistiefeier - mitgestaltet durch Kirchenchor Ged. an: Frieda Eckerle; Franz u. Rosa Eckerle u. Sohn Kurt; Informationen aus der Pfarrei Mariä Krönung Oberried Einfaches Essen Am Sonntag, findet im Anschluss an den Gottesdienst (Beginn: 10:30 Uhr) das Einfachen Essen im Pfarrsaal statt. Es wird eine leckere, warme Suppe und eine Auswahl an Desserts serviert. Der Erlös ist für die Albergue in Mollendo bestimmt. Damit wir auch weiterhin die Kinder, deren Familien und die Mitarbeiter der Albergue unterstützen können. Der Eine Welt Kreis freut sich auf Ihr Kommen. Altenwerk Oberried- Adventsnachmittag Donnerstag, : 14:00 Uhr Eucharistiefeier; anschließend Adventsfeier im Pfarrsaal. Sternsingeraktion 2017 Freitag, : 17:00 Uhr Treffen der Sternsingeraktion mit Gruppeneinteilung im Pfarrsaal. Das Pfarrbüro Oberried bleibt vom 22. Dezember 2016 bis einschließlich 13. Januar 2017 geschlossen. Eine gesegnete Weihnachtszeit und ein friedvolles und gesundes neues Jahr 2017 wünscht Ihnen Sonja Wißler Informationen aus der Pfarrei St. Laurentius Hofsgrund Herzliche Einladung zur Adventsfeier der Frauengemeinschaft am Dienstag, den um 14:30 Uhr. Nach dem Gottesdienst laden wir alle zur Adventsfeier in den Pfarrsaal ein. Advent-Frühstück am Sonntag, nach dem Familiengottesdienst Nach dem Familiengottesdienst laden wir alle Bürger unserer Pfarrgemeinde in den Pfarrsaal ein. Es erwartet Sie ein reichhaltiges Büffet mit frischem Kaffee, Tee, Käse, Wurst, Müsli, Marmelade und natürlich auch mit Hofsgrunder-Weckle. Die Kinder vom Kindertreff bieten zum Verkauf selbstgebackene Plätzchen an. Kommen Sie vorbei und beginnen Sie den zweiten Adventssonntag bei uns. Das Gemeindeteam Hofsgrund freut sich auf Ihr Kommen. Adventskonzert der Trachtenkapelle Sonntag, : 19:00 Uhr Adventskonzert der Trachtenkapelle Hofsgrund in der Pfarrkirche St. Laurentius. Herzliche Einladung hierzu. Das Pfarrbüro Hofsgrund bleibt vom 19. Dezember 2016 bis einschließlich 02. Januar 2017 geschlossen. Ich wünsche allen schöne und geruhsame Feiertage und einen Guten Rutsch. Irene Lorenz Informationenaus der Seelsorgeeinheit Dreisamtal Von allen Seiten umgibst du mich Eine musikalische Reise durch die biblischen Psalmen wird es im Sonntagabendgottesdienst am 22. Januar 2017 um 18:30 Uhr in der St. Galluskirche in Kirchzarten geben. Die Band acoustic five wird die poetisch- religiösen Texte auf moderne, gefühlvolle Weise zu Gehör bringen. 3

15 Taizé-Gebet: Singen Beten Stille Der meditative Gottesdienst am Abend ist geprägt durch die typischen Gesänge aus Taizé, Gebete, wohltuende Stille und das Hören auf biblische Texte. Termin: Sonntag, um 19:30 Uhr, St. Gallus-Kirche, Kirchzarten. Interessierte Sängerinnen und Sänger treffen sich bereits um 18:30 Uhr in der Kirche, um die Lieder einzuüben. Die Instrumentalisten, die gerne mitspielen möchten, treffen sich um 18:00 Uhr. Bildungswerk der Pfarreien Kirchzarten-Oberried- Hofsgrund gemeinsam mit der Kolpingfamilie Kirche Heute Krise und Chance. Dienstag, 06. Dezember 2016, 19:30 Uhr, Gemeindehaus St. Gallus, Kirchzarten. Vortrag von Dompfarrer und Stadtdekan em. Erich Wittner. Was sagt der allseits Bekannte und beliebte frühere Münsterpfarrer über die Kirche heute? Ein Blick auf unsere Kirche in Deutschland ist ernüchternd. Die Strahlkraft des Glaubens scheint an Glanz verloren zu haben. Gleichzeitig scheint die Sehnsucht nach Orientierung für das eigene Leben und die generelle Frage nach Religion zu wachsen. Diese Spurensuche nach Hoffnungszeichen ist die Herausforderung für die Kirche und damit ihre Chance. Welche Wege geht sie angesichts der heutigen vielfältigen Probleme? Musik für Sopran und Klavier Dorothee Kößler und Klaus Rupprecht mit Liedern von Gustav Mahler, Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel. Kolping-Familie - Verkauf von Weihnachtsbrötchen und Linzertorten Am Sonntag, 11, Dezember 2016 verkauft die Kolpingfamilie vor und nach dem Gottesdienst um 10:30 Uhr auf dem Kirchplatz von St. Gallus selbstgebackene Weihnachtsbrötchen und Linzertorten. Der Erlös ist für soziale Projekte des Internationalen Kolpingwerkes und in der Region vorgesehen. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung. Vielen Dank! Bußgottesdienste Beichtgelegenheit Zur Vorbereitung auf das Fest der Geburt des Herrn besteht die Möglichkeit einen Bußgottesdienst zu besuchen. Bußgottesdienste können uns helfen, uns selbst mit den Augen Gottes zu sehen und unser Leben mit Gott und den Mitmenschen in den Blick zu nehmen. Termine in unserer Seelsorgeeinheit sind: Samstag Eschbach um 19:00 Uhr Sonntag, Kirchzarten um 18:30 Uhr Sonntag, Buchenbach um 19:00 Uhr Montag, Kirchzarten um 18:30 Uhr Sonntag, Stegen um 18:00 Uhr Sonntag, Hofsgrund um 18:30 Uhr Sonntag, Oberried um 18:30 Uhr Für das Sakrament der Sündenvergebung, ein Gespräch oder für eine seelsorgerliche Hilfe kann jederzeit mit den Priestern der Seelsorgeeinheit ein Termin vereinbart werden. In der Adventszeit besteht außerdem die Möglichkeit zur Beichte bei Pfr. Mühlherr in Kirchzarten um 18:30 nach dem Bußgottesdienst. Beichte bei Pfr. Tänzler: in Stegen um 17:00 Uhr, Eschbach um 17:00 Uhr, Oberried um 17:30 Uhr Frieden: Gefällt mir-ein Netz verbindet alle Menschen guten Willens- So lautet das Motto der diesjährigen Friedenslichtaktion. Seit 1994 gibt es die Aktion Friedenslicht der Pfadfinder, die auf eine Initiative des österreichischen Rundfunks ORF Linz zurückgeht. Jedes Jahr im Advent wird in der Geburtsgrotte Jesu Christi in Betlehem eine Flamme entzündet und nach Wien gebracht. Dort wird eine Delegation deutscher Pfadfinder das Licht am Sonntag, 11. Dezember, abholen und in weitere Städte verteilen. Der Stamm Antoine de Saint-Exupéry wird die Flamme nach Kirchzarten bringen. Als Symbol für Frieden, Wärme, Solidarität und Mitgefühl soll das Licht an alle Menschen guten Willens weitergegeben werden. Wer das Licht empfängt, kann damit selbst die Kerzen von Freunden und Bekannten entzünden, damit an vielen Orten ein Schimmer des Friedens erfahrbar wird, auf den die Menschen in der Weihnachtszeit besonders hoffen. In einer zentralen Aussendefeier der Seelsorgeeinheit Dreisamtal am Samstag, 17. Dezember 2016 um 17 Uhr in der St. Galluskirche Kirchzarten kann das Friedenslicht abgeholt werden. Hierzu laden wir Sie alle herzlich ein. Es grüßen Sie die Pfadfinderinnen und Pfadfinder des Stammes Saint-Exupéry, Kirchzarten. (Lukas Heitz, Stammesvorsitzender) Alpenländische Musik durch den Ebneter Viergesang Am 17. Dezember, findet am Vorabend des 4. Adventssonntags um 20:00 Uhr ein Konzert in der Herz-Jesu- Kirche in Stegen statt. Zur Aufführung gelangt Vokalmusik, die überwiegend aus dem alpenländischen Raum stammt. Dazu erklingen kleine Orgelkompositionen bayrischer Komponisten des 18.Jhdts. Es musiziert der Ebneter Viergesang, sowie Dieter Agricola, Orgel. Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen. (Vorankündigung: der Ebneter Viergesang singt am um 17:00 Uhr in Hofsgrund und am um 18:00 Uhr in Oberried) Seelsorgeteam Pfarrer Werner Mühlherr Handy.: , werner-muehlherr@kath-dreisamtal.de Pfarrer Sepp Tänzler Tel josef-taenzler@kath-dreisamtal.de PRef. Franz Himmelsbach Tel.: , Handy: franz-himmelsbach@kath-dreisamtal.de GRef. Marianne Bill Tel.: , mariannebill@t-online.de Kath. Pfarramt Mariä Krönung, Oberried Oberried, Klosterplatz 3 Öffnungszeiten: Mo. u. Do. 9:00-12:00 Uhr Sekretariat: Sonja Wißler Tel.: Fax mariaekroenung-oberried@kath-dreisamtal.de Homepage: Sprecherin des Gemeindeteams: Ursula Steiert, Tel.: gemeindeteam-oberried@kath-dreisamtal.de 4 Kath. Pfarramt St. Laurentius, Hofsgrund Oberried, Kirchweg 3 Öffnungszeiten: Mo 16:00-18:00 Uhr Sekretariat: Irene Lorenz Tel. : laurentius-hofsgrund@kath-dreisamtal.de Homepage: Sprecherinnen des Gemeindeteams: Marlies Lorenz Tel.: Karola Lorenz Tel.: gemeindeteam-hofsgrund@kath-dreisamtal.de

16

Frau Rosina Zink feierte am 20. Februar ihren 85. Geburtstag im Kreise ihrer Familie im Zastler

Frau Rosina Zink feierte am 20. Februar ihren 85. Geburtstag im Kreise ihrer Familie im Zastler Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Feuerwehr Oberried EINLADUNG. Gründungsversammlung eines Bürgervereins in Hofsgrund am Freitag, 17. März 2017 um Uhr im Bürgerhaus in Hofsgrund

Feuerwehr Oberried EINLADUNG. Gründungsversammlung eines Bürgervereins in Hofsgrund am Freitag, 17. März 2017 um Uhr im Bürgerhaus in Hofsgrund Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung. Dreisambad Kirchzarten - Zuschuss der Gemeinde Oberried

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung. Dreisambad Kirchzarten - Zuschuss der Gemeinde Oberried Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de; Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg; Verantwortlich

Mehr

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Schwarzwälder Kunsthandwerkertag in Oberried in und um die Klosterschiire

Schwarzwälder Kunsthandwerkertag in Oberried in und um die Klosterschiire Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Yannik Zeller ist Deutscher Jugendmeister im Slalom

Yannik Zeller ist Deutscher Jugendmeister im Slalom Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Donnerstag, 25. Januar 2018 Nummer 04. Die Gemeinde Oberried trauert um. Amtsblatt - geänderter Redaktionsschluss über Fasnacht.

Donnerstag, 25. Januar 2018 Nummer 04. Die Gemeinde Oberried trauert um. Amtsblatt - geänderter Redaktionsschluss über Fasnacht. Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de; Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg; Verantwortlich

Mehr

21. Alemannische Woche in Oberried Herzlichen Dank! Tag der Ehrungen Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung

21. Alemannische Woche in Oberried Herzlichen Dank! Tag der Ehrungen Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Skiclub Oberried BWT Para Weltcup Langlauf und Biathlon

Skiclub Oberried BWT Para Weltcup Langlauf und Biathlon Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de; Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg; Verantwortlich

Mehr

Donnerstag, 23. Februar 2017 Nummer 08

Donnerstag, 23. Februar 2017 Nummer 08 Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung

Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Das Ursulinenprojekt Wer sind die Akteure und wer macht was?

Das Ursulinenprojekt Wer sind die Akteure und wer macht was? Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Unsere Jubilare im November 2017

Unsere Jubilare im November 2017 Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de; Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg; Verantwortlich

Mehr

Unsere Jubilare im August In der 31., 33. u. 35. Woche erscheint kein Amtsblatt. Donnerstag, 28. Juli 2016 Nummer 30/31

Unsere Jubilare im August In der 31., 33. u. 35. Woche erscheint kein Amtsblatt. Donnerstag, 28. Juli 2016 Nummer 30/31 Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Bestellte Pfähle Es können nur bezahlte Pfähle abgeholt werden Bitte keine Selbstbedienung Veranstaltungskalender

Bestellte Pfähle Es können nur bezahlte Pfähle abgeholt werden Bitte keine Selbstbedienung Veranstaltungskalender Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Advent in Oberried Dez Dorfleben Hofsgrund e.v. Einladung zum Adventskaffee. Advent in Oberried ein Adventswochenende besonderer Art

Advent in Oberried Dez Dorfleben Hofsgrund e.v. Einladung zum Adventskaffee. Advent in Oberried ein Adventswochenende besonderer Art Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de; Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg; Verantwortlich

Mehr

Information Ihrer örtlichen Feuerwehr

Information Ihrer örtlichen Feuerwehr Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de; Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg; Verantwortlich

Mehr

Einladung. Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald. Veranstaltungskalender. Öffentliche Sitzung des Gemeindeverwaltungsverbandes Dreisamtal

Einladung. Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald. Veranstaltungskalender. Öffentliche Sitzung des Gemeindeverwaltungsverbandes Dreisamtal Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Herzliche Einladung ins Nordic Center Notschrei!

Herzliche Einladung ins Nordic Center Notschrei! Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Skiclub Oberried BWT Para Weltcup Langlauf und Biathlon 2018 Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger

Skiclub Oberried BWT Para Weltcup Langlauf und Biathlon 2018 Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de; Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg; Verantwortlich

Mehr

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung Bürozeiten: Dienstag u. Freitag 8:30 Uhr 12:30 Uhr Hauptstr. 2, 93192, Tel.: 09463/ 2 16 FAX 09463/ 810802 Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de e-mail: st-laurentius.wald@bistum-regensburg.de 2018

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Herbert Wiesler. Wasserzähleraustausch Amtsblatt - geänderter Redaktionsschluss über Fasnacht. Wir bitten um Beachtung!

Herbert Wiesler. Wasserzähleraustausch Amtsblatt - geänderter Redaktionsschluss über Fasnacht. Wir bitten um Beachtung! Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

5. Internationale Deutsche Feuerwehr Mountain-Bike Meisterschaften am

5. Internationale Deutsche Feuerwehr Mountain-Bike Meisterschaften am Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

ACHTUNG Abzocke! An alle Beherbergungsbetriebe. Einhaltung der Nachtruhe. Unsere Jubilare im Juli Oberried-Gewerbe-Meldung.

ACHTUNG Abzocke! An alle Beherbergungsbetriebe. Einhaltung der Nachtruhe. Unsere Jubilare im Juli Oberried-Gewerbe-Meldung. Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

An alle Einwohner von Hofsgrund! Aufblühen des Dorflebens in Hofsgrund. Freitag, Freitag, Fundsachen

An alle Einwohner von Hofsgrund! Aufblühen des Dorflebens in Hofsgrund. Freitag, Freitag, Fundsachen Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung. Flüchtlingshelferkreis Oberried. Kinderspielplatz im Klostergarten wird neu gestaltet!

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung. Flüchtlingshelferkreis Oberried. Kinderspielplatz im Klostergarten wird neu gestaltet! Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de; Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg; Verantwortlich

Mehr

Rede von Bürgermeister Klaus Vosberg anlässlich des Volkstrauertags am Grabmal für die Gefallenen in Oberried

Rede von Bürgermeister Klaus Vosberg anlässlich des Volkstrauertags am Grabmal für die Gefallenen in Oberried Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Kundeninformation der Gemeinde Oberried - Eigenbetrieb Wasserversorgung - Wasserzähleraustausch Kinderstube Dreisamtal: Stellenanzeige

Kundeninformation der Gemeinde Oberried - Eigenbetrieb Wasserversorgung - Wasserzähleraustausch Kinderstube Dreisamtal: Stellenanzeige Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung. Betreten von landwirtschaftlichen Flächen nur auf Wegen. Springkrauteinsatz am Osterbach

Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung. Betreten von landwirtschaftlichen Flächen nur auf Wegen. Springkrauteinsatz am Osterbach Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Bitte beachten Sie den geänderten Redaktionsschluss für die KW 44 wegen Allerheiligen:

Bitte beachten Sie den geänderten Redaktionsschluss für die KW 44 wegen Allerheiligen: Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Fahrplanwechsel zum Öffentliche Gemeinderatssitzung. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Fahrplanwechsel zum Öffentliche Gemeinderatssitzung. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung. Die Wohnbaugenossenschaft Ursulinenhof informiert:

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung. Die Wohnbaugenossenschaft Ursulinenhof informiert: Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de; Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg; Verantwortlich

Mehr

Donnerstag, 09. Januar 2014 Nummer 01/02

Donnerstag, 09. Januar 2014 Nummer 01/02 Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Öfentliche Bekanntmachung Ofenlage zur Erweiterung des Friedhofes Oberried gemäß 2 der Bestattungsverordnung

Öfentliche Bekanntmachung Ofenlage zur Erweiterung des Friedhofes Oberried gemäß 2 der Bestattungsverordnung Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung. Ansprache von Bürgermeister Vosberg zum Volkstrauertag am vergangenen Sonntag,

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung. Ansprache von Bürgermeister Vosberg zum Volkstrauertag am vergangenen Sonntag, Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de; Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg; Verantwortlich

Mehr

27a: Das Dauergrünlandumwandlungsverbot

27a: Das Dauergrünlandumwandlungsverbot Donnerstag, 24. Januar 2013 Nummer 04 27a: Das Dauergrünlandumwandlungsverbot im Landwirtschafts- und Landeskulturgesetzes (LLG) Baden-Württemberg Bis zum 31.12.2015 darf Dauergrünland nicht in Ackerland

Mehr

Bürgergemeinschaft Oberried - Vereinsgründung WEIHNACHTSBAUM-SAMMLUNG. Öffentliche Gemeinderatssitzung. Donnerstag, 08. Januar 2015 Nummer 01/02

Bürgergemeinschaft Oberried - Vereinsgründung WEIHNACHTSBAUM-SAMMLUNG. Öffentliche Gemeinderatssitzung. Donnerstag, 08. Januar 2015 Nummer 01/02 Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Verabschiedung von Bürgermeister Winterhalter Zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Winterhalter ist die Bevölkerung herzlich

Verabschiedung von Bürgermeister Winterhalter Zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Winterhalter ist die Bevölkerung herzlich Donnerstag, 21. März 2013 Nummer 12 Verabschiedung von Bürgermeister Winterhalter Zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Winterhalter ist die Bevölkerung herzlich Trachtenkapelle Hofsgrund Bei der

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Pfarrbrief Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr 09.12. 26.12.2018 Nr. 23 50 Cent Jedes Gebet Ist ein Zeichen, dass wir wachen. Und nicht

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

Großer Kräuter- und Bauernmarkt in der Klosterscheune Oberried

Großer Kräuter- und Bauernmarkt in der Klosterscheune Oberried Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Einladung an alle Landwirte und Landschaftspleger Die Gemeinde Oberried, der BLHV Ortsverband Oberried und der Landschaftserhaltungsverband

Einladung an alle Landwirte und Landschaftspleger Die Gemeinde Oberried, der BLHV Ortsverband Oberried und der Landschaftserhaltungsverband Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Mehrgenerationenhaus Ursulinenhof

Mehrgenerationenhaus Ursulinenhof Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Mitgliederversammlung des Trägervereins Schwarzwald Nordic-Center Notschrei. Georg Mayer. Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung

Mitgliederversammlung des Trägervereins Schwarzwald Nordic-Center Notschrei. Georg Mayer. Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Antreten der Vereine zum Volkstrauertag

Antreten der Vereine zum Volkstrauertag Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Unsere Jubilare im Monat März

Unsere Jubilare im Monat März Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Das Feuer brennt wieder:

Das Feuer brennt wieder: Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de; Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg; Verantwortlich

Mehr

Patrozinium mit Pfarrfest

Patrozinium mit Pfarrfest Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de; Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg; Verantwortlich

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Abfallkalender Einladung zur öffentlichen Ortschaftsratsitzung in St. Wilhelm. Theatergruppe der SF Oberried lädt in die Pension Hollywood ein

Abfallkalender Einladung zur öffentlichen Ortschaftsratsitzung in St. Wilhelm. Theatergruppe der SF Oberried lädt in die Pension Hollywood ein Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Verkehrsbeschränkungen Anlässlich der Fastnachtsumzüge sind die nachstehenden Straßen an folgenden Tagen gesperrt.

Verkehrsbeschränkungen Anlässlich der Fastnachtsumzüge sind die nachstehenden Straßen an folgenden Tagen gesperrt. Donnerstag, 7. Februar 2013 Nummer 06 Narrengilde Oberried e.v. Verkehrsbeschränkungen Anlässlich der Fastnachtsumzüge sind die nachstehenden Straßen an folgenden Tagen gesperrt. Donnerstag, 7.2.2013 von

Mehr

Donnerstag, 20. Juli 2017 Nummer 29

Donnerstag, 20. Juli 2017 Nummer 29 Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de; Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg; Verantwortlich

Mehr

Unsere Altersjubilare im März Ortsverwaltung Hofsgrund Ausschreibung von zwei geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen

Unsere Altersjubilare im März Ortsverwaltung Hofsgrund Ausschreibung von zwei geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de; Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg; Verantwortlich

Mehr

Donnerstag, 15. Juni 2017 Nummer 24

Donnerstag, 15. Juni 2017 Nummer 24 Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de; Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg; Verantwortlich

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zum 90. Geburtstag

Herzlichen Glückwunsch zum 90. Geburtstag Donnerstag, 7. März 2013 Nummer 10 Einladung Am Montag, den 11. März 2013 indet um 20.00 Uhr im Feuerwehrhaus in Hofsgrund eine öffentliche Ortschaftsratssitzung statt. Tagesordnung: 1. Bekanntgaben 2.

Mehr

Verstärkung in der Gemeindeverwaltung Buchenbach

Verstärkung in der Gemeindeverwaltung Buchenbach 42. Jahrgang Donnerstag, 08. September 2016 Nr. 36 Verstärkung in der Gemeindeverwaltung Buchenbach Die Gemeindeverwaltung Buchenbach darf sich seit dem 01.09.2016 über zwei neue Mitarbeiter freuen. Frau

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Donnerstag, 12. Oktober 2017 Nummer 41

Donnerstag, 12. Oktober 2017 Nummer 41 Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de; Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg; Verantwortlich

Mehr

acoustic ive in Oberried

acoustic ive in Oberried Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Bürgerversammlung am in der Klosterschiire. Die Wohnbaugenossenschaft. Ursulinenhof. Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Bürgerversammlung am in der Klosterschiire. Die Wohnbaugenossenschaft. Ursulinenhof. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Amtsblatt der Gemeinde 79254 Herausgeber: Bürgermeisteramt, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich für den

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Nachruf. Verkehrsbeschränkungen. Bürgergemeinschaft Oberried. Vorgezogener Redaktionsschluss - Rathaus am Rosenmontag geschlossen

Nachruf. Verkehrsbeschränkungen. Bürgergemeinschaft Oberried. Vorgezogener Redaktionsschluss - Rathaus am Rosenmontag geschlossen Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Unsere Jubilare im Monat November 2015

Unsere Jubilare im Monat November 2015 Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung. Einladung zur Einweihung des Bürgerhaus Hofsgrund. Samstag, 17. September 2016, 17.

Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung. Einladung zur Einweihung des Bürgerhaus Hofsgrund. Samstag, 17. September 2016, 17. Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Das Grundbuchamt Kirchzarten wird geschlossen. Bürgergemeinschaft Oberried. Geänderter Redaktionsschluss. für die KW 12 und 13 (

Das Grundbuchamt Kirchzarten wird geschlossen. Bürgergemeinschaft Oberried. Geänderter Redaktionsschluss. für die KW 12 und 13 ( Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

L 126 Vollsperrung am 8. und 9. Mai 2014

L 126 Vollsperrung am 8. und 9. Mai 2014 Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Donnerstag, 1. Februar 2018 Nummer Ernst Leube, Wehrlehofstr Jahre

Donnerstag, 1. Februar 2018 Nummer Ernst Leube, Wehrlehofstr Jahre Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de; Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg; Verantwortlich

Mehr

Sportwochenenden der Sportfreunde Oberried Großes Fußballgrümpel-, Feuerwehr -, Jugend- und Frauenturnier in Oberried

Sportwochenenden der Sportfreunde Oberried Großes Fußballgrümpel-, Feuerwehr -, Jugend- und Frauenturnier in Oberried Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de; Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg; Verantwortlich

Mehr

Straßenwärter (m/w) in der Straßenmeisterei Kirchzarten [Bereich md] Landtagswahl. Öfentliche Gemeinderatssitzung

Straßenwärter (m/w) in der Straßenmeisterei Kirchzarten [Bereich md] Landtagswahl. Öfentliche Gemeinderatssitzung 42. Jahrgang Donnerstag, 10. März 2016 Nr. 10 Landtagswahl Sehr geehrte Damen und Herren, bitte nehmen Sie den folgenden Hinweis in die amtlichen Bekanntmachungen dieser Woche auf: Landtagswahl am Sonntag,

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr. L Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, 81243 München Tel. 089/8204711-0 und Fax Nr. 8204711-23 Internet: st- lukas- muenchen.de / Mail:S t - lukas. muenchen@ebmuc.de

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

An alle Beherbergungsbetriebe. Dorfleben Hofsgrund e.v. und Skiverein Schauinsland e.v. Biathlon-Weltcup-Teilnehmer Roman Rees.

An alle Beherbergungsbetriebe. Dorfleben Hofsgrund e.v. und Skiverein Schauinsland e.v. Biathlon-Weltcup-Teilnehmer Roman Rees. Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de; Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg; Verantwortlich

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 26. November 18. Dezember 12/2016 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Hofsgrund: Sperrungen

Hofsgrund: Sperrungen Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Doppelehrung auf dem Brissenhof in Weilersbach

Doppelehrung auf dem Brissenhof in Weilersbach Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de; Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg; Verantwortlich

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Kindergarten Hofsgrund

Kindergarten Hofsgrund Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 22/ Adventssonntag 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 22/ Adventssonntag 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 22/2016 04.12. 18.12. 2. Adventssonntag 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 0 4. 1 2. 1 0. 1 2. 2 0 1 6 2. ADVENTSSONNTAG Kollekte für die

Mehr