Redewettbewerb For All

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Redewettbewerb For All"

Transkript

1 Redewettbewerb For All Redewettbewerb For All Großartiger Erfolg für Schülerinnen des BORG Deutschlandsberg Erste Plätze für Ilona Lyutenko und Sumea Klokic beim Redewettbewerb For All Redewettbewerb For All Das Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Fachabteilung Gesellschaft und Diversität, Referat Jugend veranstaltete unter den Augen von Landesrat Mag. Michael Schickhofer den mehrsprachigen Redewettbewerb For All, der sich dabei an alle Schülerinnen und Schüler aller Schultypen ab der 8. Schulstufe richtete. Schülerinnen und Schüler mit einer anderen Erstsprache als Deutsch waren eingeladen, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sprachen über ein freies Thema ihrer Wahl. Die Dauer der Rede betrug 4-6 Minuten in der Erstsprache, danach folgte eine Zusammenfassung des Inhaltes auf Deutsch, Dauer max. 2-3 Minuten. Herausragend die Leistungen der zwei Deutschlandsbergerinnen: Ilona Lyutenko, 8C Klasse, mit der Erstsprache Ukrainisch, gewann ihre Kategorie mit einer berührenden Rede über die Situation in ihrer alten Heimat. Die aktuellen politischen Unruhen in der Ukraine standen dabei im Mittelpunkt. Die höchtste Punktanzahl bei der Wertung aller TeilnehmerInnen erreicht Sumea Klokic, 8B Klasse. Natürlich konnte sie damit die Kategorie der bosnisch Sprechenden souverän für sich entscheiden. Als persönliches Anliegen konnte sie dem Publikum den Umweltschutzgedanken auf feinfühlige Art näher bringen. Urkunden, Medaillen und Büchergutscheine waren die äußeren Zeichen des Erfolgs. Das BORG Deutschlandberg mit dem Motto: Wir fördern Talente - gratuliert den erfolgreichen Schülerinnen! Mag. Ingrid Zeisberger 82

2 Redewettbewerb Redewettbewerb 62. Steirischer Jugendredewettbewerb in Leoben 1. bis 3. April 2014 Es ist jedes Jahr aufs Neue überraschend, wie klar Jugendliche zu aktuellen und wichtigen Themen Stellung beziehen. Der Redewettbewerb ist somit nicht nur eine Darstellung der jugendlichen Leistungen, sondern auch ein Abbild der jugendlichen Lebenswelten, sagt Juryvorsitzender Wolfgang Gaich. Und unser BORG Deutschlandsberg hat beim heurigen Redewettbewerb wieder besonders gut abgeschnitten! Den dritten Platz in der Kategorie Klassische Rede Höhere Schulen 5. u. 6. Klasse belegte Christine Purkathofer aus der 6.B. Sie äußerte ihre Gedanken zum Thema Perfektes Leben engagiert und eindringlich und brachte Publikum und Jury damit sicher zum Nachdenken. Und damit nicht genug: Lisa stellte sich auch noch der Herausforderung des Präsentationswettbewerbs und konnte dort unter 14 Teilnehmer/innen aus der ganzen Steiermark den Sieg erringen. Ihre Präsentation zum Thema Palliativarbeit war eine beeindruckende Mischung aus wissenswerten Fakten und emotionalen, persönlich ansprechenden Gedanken zu diesem schwierigen Thema. Der zweite Platz in der Kategorie Spontanrede ging an Lisa Kaum aus der 7.B. Zu der nicht gerade einfachen Fragestellung Was macht den Beruf eines Politikers/einer Politikerin in Österreich so attraktiv? wusste sie einiges Interessante zu sagen, ihre Gedanken waren wohlformuliert und hatten stets Hand und Fuß. Unser herzlicher Glückwunsch gilt den beiden Schülerinnen des BORG Deutschlandsberg, die den Mut, aber vor allem auch den Eifer aufbrachten, sich auf diesen Wettbewerb in Seminaren und mit viel selbstständiger Arbeit so gut vorzubereiten. Mag. Ingrid Zeisberger Redewettbewerb 83

3 Fremdsprachenwettbewerbe 84 Fremdsprachenwettbewerbe Fremdsprachenwettbewerbe Das BORG fördert Begabungen: Erfolgreiche Teilnahme an Fremdsprachenwettbewerben Auch in diesem Schuljahr bot sich sprachbegeisterten SchülerInnen des BORG die Möglichkeit, ihre Fremdsprachenkenntnisse in nationalen und internationalen Sprachbewerben unter Beweis zu stellen. Bereits im Herbst nahmen 5 SchülerInnen unserer Schule am europäischen Übersetzerwettbewerb JUVENES TRANSLATORES teil und übertrugen Texte aus einer EU-Sprache in ihre Muttersprache. Die Jury des von der Europäischen Kommission durchgeführten Wettbewerbs kürte jeweils einen nationalen Sieger. Die Übersetzung des BORG-Schülers Martin HARLING aus dem Englischen ins Deutsche wurde von der Jury als besonders gelungen hervorgehoben und mit einer eigenen Auszeichnung belohnt. Am 18. März stellten sich 20 SchülerInnen beim EU- ROLINGUA-Wettbwerb des Landes Steiermark in den Räumlichkeiten des WIFI Graz einer besonderen Challenge: es galt, anspruchsvolle Lese- und Hörverständnisübungen in Englisch, Französisch, Italienisch bzw. Spanisch zu bewältigen. Die vier LateinerInnen konzentrierten sich inzwischen auf das Übersetzen eines Ovid-Textes. Alle TeilnehmerInnen (Sumea Klokic, Johanna Resch, Katharina Schwarzl, Valentin Trinkl) erhielten abschließend Urkunden, die ihnen für ihre Teilnahme einen sehr guten Erfolg bescheinigten. Die TeilnehmerInnen am Bewerb für lebende Fremdsprachen versuchten anschließend im direkten Vergleich mit einem anderen Kandidaten, die Fachjury in einem Rollenspiel von ihren Sprachkenntnissen zu überzeugen. Nach einem spannenden Schlussbewerb in der AULA des CAMPUS 02 standen am Ende eines langen, aber einzigartigen Sprachtages die Gewinner fest: Mit 4 Medaillen, tollen Sachpreisen und einer Erfahrung mehr im Gepäck konnten folgende TeilnehmerInnen des BORG die Heimreise nach DL antreten: Martin HARLING 7C (GOLD in Französisch) Julia KLEINHAPL 8A (SILBER in Italienisch) Anna MIKLAVC 8A (BRONZE in Italienisch) Elisa SCHWAB 7A (BRONZE in Italienisch) Durch ihre Mehrsprachigkeit und die Fähigkeit, in einem Gespräch zwischen zwei bzw. drei Fremdsprachen hin- und her zu switchen, zeichneten sich teilnehmende BORG-SchülerInnen auch beim landesweiten SWITCH-Bewerb aus. Die BRONZE-Medaille in der Kategorie Englisch/ Italienisch/Kroatisch ging an Maja SEKULIC (7D), die ihre Eindrücke so schildert: Ich finde, dass der Switch-Wettbewerb eine tolle Erfahrung für mich war und hilfreich, um selbstständiger und lockerer in den Fremdsprachen zu werden. Mir ging es nicht darum, mich mit anderern zu messen, sondern darum, meine eigenen Kenntnisse zu testen und mich selbst auf die Probe zu stellen. Die Teilnahme ist auf jeden Fall empfehlenswert für Spracheninteressierte. Diese Erfolge spiegeln die Fremdsprachenkompetenz am BORG Deutschlandsberg eindrucksvoll wider. Sieger kann es oft nur einen geben, aber hinaus in die Welt können dank ihrer Sprachkenntnisse alle! Wir gratulieren herzlich! Mag. Karin Stiegler

4 Mädchen - Volleyballturnier Mädchen - Volleyballturnier am Montag, 9. Dezember 2013 Zehn Teams waren diesmal dabei, auch alle fünften Klassen stellten sich der Herausforderung dieses Wettkampfes. In der Vorrunde sahen die Zuschauer einige spannende Spiele mit knappen Ergebnissen, alle Schülerinnen gaben wirklich ihr Bestes. Die Teams der 8.A und 8.B traten sogar personell etwas unterbesetzt an und lieferten trotzdem technisch und taktisch hochwertige Spiele ab. Wir gratulieren allen Mädchen zu ihren Leistungen und zu ihrem Engagement und freuen uns schon auf die nächsten sportlichen Wettkämpfe im BORG Deutschlandsberg. Ergebnis Unterstufe: 1. 6.A/E 2. 5.B 3. 5.C 4. 5.D 5. 5.A Ergebnis Oberstufe: 1. 8.B 2. 7.D 3. 7.E 4. 8.A 5. 7.A Gesamtergebnis: 1. 8.B 2. 6.A/E 3. 7.D 4. 5.B 5. 7.E 6. 5.C 7. 8.A 8. 5.D 9. 7.A 9. 5.A Mädchen - Volleyballturnier 85

5 Känguru // Tanzcontest Känguru der Mathematik Am 20. März 2014 war es wieder soweit: 66 Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klasse stellten sich dem Kängurutest der Mathematik. Bei diesem Test geht es darum, Aufgabenstellungen durch logisches Denken zu lösen sowie seine mathematischen Problemlösungskompetenzen unter Beweis zu stellen. Ziel des Kängurus der Mathematik ist es, Mathematik-begeisterte Schülerinnen und Schüler zu fordern und zu fördern und aus genau diesem Grund hat es an unserer Schule Tradition, die Leistungen der drei Besten jedes Jahrgangs zu honorieren. Der Elternverein unterstützte uns dankenswerterweise großzügig, und so durften die Jahrgangsbesten Gutscheine entgegen nehmen und die Schulsiegerin Anna Michaelis bekam die Anzahl ihrer erreichten Punkte sogar in bar ausgezahlt. Die heurigen Preisträger waren: 9. Schulstufe Kategorie Junior 1. Platz: Matthias Wagner (5b) 2. Platz: Hannah Begander (5c) 3. Platz: Sarah Pirker (5c) 10. Schulstufe Kategorie Junior 1. Platz: Anna Michaelis (6a) 2. Platz: Jana Pojer (6d) 3. Platz: Elisabeth Strametz (6c) 11. Schulstufe Kategorie Student 1. Platz: Felix Auer (7e) 2. Platz: Astrit Krasniqi (7e) 3. Platz: Martin Ganster (7e) Känguru // Tanzcontest Gelungener Auftritt beim Tanzcontest Am präsentierte sich die Hip-Hop-Gruppe des BORG Deutschlandsberg in der Koralmhalle mit einer extracoolen und anspruchsvollen Choreographie von Johanna Resch einem großen Publikum und konnte durch eine präzise und energiegeladene Performance überzeugen. Gratulation unseren Mädchen für ihren Fleiß beim Üben und ihr selbstbewusstes Auftreten! Verena Brand 5.a, Julia Legat 5.b, Antonia Becker, Yara Reichenberger 5.c, Jana Plazovnik 6.b, Lena Hirtl, Johanna Resch 7.d Tanzcontest 1. Platz für die Hip-Hop-Gruppe des BORG DL 86

Wintersport am BORG. SnowboarderInnen qualifizieren sich als Landesmeister für die Bundesmeisterschaften

Wintersport am BORG. SnowboarderInnen qualifizieren sich als Landesmeister für die Bundesmeisterschaften Wintersport am BORG Wintersport am BORG SnowboarderInnen qualifizieren sich als Landesmeister für die Bundesmeisterschaften Am 25.2. nahmen zwei Mannschaften unserer Schule an den Snowboardcrossmeisterschaften

Mehr

DT SALZBUR. salzburg

DT SALZBUR. salzburg 65. JUGE ND REDEWETTB 25. BIS 27. A EWERB PRIL 2017 STA DT SALZBUR G en für Initiative Leute! jung salzburg SALZBURGER JUGENDREDEWETTBEWERB 2017 Vom 25. bis 27. April 2017 findet der Salzburger Jugendredewettbewerb

Mehr

HALLENHOCKEY. Kärntner Hallenhockey Schulmeisterschaften. NMS 6 St. Peter/Klagenfurt 25. Jänner Schulsport in Kärnten

HALLENHOCKEY. Kärntner Hallenhockey Schulmeisterschaften. NMS 6 St. Peter/Klagenfurt 25. Jänner Schulsport in Kärnten 86 Schulsport in Kärnten 2016 2017 http://hockey2020.hockey.at Landesreferentin: Irene Schütz NMS 6 St. Peter / Klagenfurt Kärntner Hallenhockey Schulmeisterschaften NMS 6 St. Peter/Klagenfurt 25. Jänner

Mehr

Die Science Fair 2018

Die Science Fair 2018 Die Science Fair 2018 Das ideale Mittel gegen Rotweinflecken ist Buttermillch, aus alten Tageslichtprojektoren lassen sich Beamer bauen und Tafelschwämme sind ein fast optimaler Bakterienhort diese und

Mehr

Wettbewerb Jugend präsentiert 2016

Wettbewerb Jugend präsentiert 2016 Wettbewerb Jugend präsentiert 2016 Riesenerfolg beim Bundesfinale 2016 von Jugend präsentiert in Berlin Beim Bundesfinale des Wettbewerbs Jugend präsentiert haben Ann-Kathrin Kohler und Amelie Vandeven

Mehr

Kreissparkasse Böblingen präsentiert unvergesslichen Olympia-Abend

Kreissparkasse Böblingen präsentiert unvergesslichen Olympia-Abend Pressemitteilung Kreissparkasse Böblingen präsentiert unvergesslichen Olympia-Abend Böblingen, 22. Februar 2017 Sport ist das ideale Mittel, um Menschen aus aller Welt zusammenzubringen. Gerade in der

Mehr

Grußwort der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB,

Grußwort der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB, Grußwort der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB, anlässlich der Abschlussfeier der Internationalen Mathematikolympiade am 21. Juli 2009 in Bremen Es gilt das gesprochene

Mehr

Der Wintersportverein Veitsch stellt sich vor

Der Wintersportverein Veitsch stellt sich vor Der Wintersportverein Veitsch stellt sich vor Der Wintersportverein besteht seit 1956 und wurde zur Förderung der Schijugend und des Schisportes gegründet. Wir sind ein Verein, der den alpinen Schisport

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Unser Ziel ist es, Weltoffenheit, Freude am Wissenserwerb und Charakterbildung zu vermitteln.

Unser Ziel ist es, Weltoffenheit, Freude am Wissenserwerb und Charakterbildung zu vermitteln. Unterstufe Wir bieten in der Unterstufe folgende Besonderheiten: Informatik ab der. Klasse Begabungsförderung ab der. Klasse Latein ab der. Klasse Pflichtgegenstand.kl. kl. kl. kl Religion Deutsch Englisch

Mehr

Sprachmania WIEN Die Wirtschaftskammer Wien fördert Sprachenwettbewerbe!

Sprachmania WIEN Die Wirtschaftskammer Wien fördert Sprachenwettbewerbe! Sprachmania WIEN Die Wirtschaftskammer Wien fördert Sprachenwettbewerbe! Alljährlich finden an den Allgemein Bildenden Höheren Schulen Wiens Sprachenwettbewerbe statt. Schülerinnen und Schüler bereiten

Mehr

Zwei Schüler aus der 5. Jahrgangsstufe des HGN qualifizieren sich für die Landesrunde der Mathematik

Zwei Schüler aus der 5. Jahrgangsstufe des HGN qualifizieren sich für die Landesrunde der Mathematik Zwei Schüler aus der 5. Jahrgangsstufe des HGN qualifizieren sich für die Landesrunde der Mathematik 16 Schülerinnen und Schüler nahmen am 14. November an der Regionalrunde der Mathematik Olympiade in

Mehr

BUNDESWETTBEWERB 2016

BUNDESWETTBEWERB 2016 Bundeswettbewerb für Handel/Büro in der Steiermark, Graz BUNDESWETTBEWERB 2016 Handel/Büro 14. Juni 2016 Ehrenschutz: Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer Amtsführende Präsidentin Dip.-Päd. HOL Elisabeth

Mehr

67. Steirischer Landesjugendredewettbewerb 2019

67. Steirischer Landesjugendredewettbewerb 2019 Kapitel: 67. Steirischer Landesjugendredewettbewerb 2019 Informationen und Orientierungshilfe Kurzinfo: Inhalt 1. Teilnahmeberechtigt Jahrgänge 1998 bis 2005 (8. bis 13. Schulstufe) pro Kategorie 2 SchülerInnen,

Mehr

72 Stunden ohne Kompromiss

72 Stunden ohne Kompromiss 72 Stunden ohne Kompromiss SchülerInnen der 6. Klassen AHS machten mit! Die Idee hinter 72 Stunden ohne Kompromiss der Katholischen Jugend ist, dass sich Jugendliche freiwillig für ein Projekt einsetzen.

Mehr

Think out loud! SAG S MULTI! 2016/17 ANMELDE- SCHLUSS MEHRSPRACHIGER REDEWETTBEWERB

Think out loud! SAG S MULTI! 2016/17 ANMELDE- SCHLUSS MEHRSPRACHIGER REDEWETTBEWERB Think out loud! ANMELDE- SCHLUSS 24.10.2016 Nähere Informationen auf www.sagsmulti.at MEHRSPRACHIGER REDEWETTBEWERB SAG S MULTI! 2016/17 für SchülerInnen ab der 7. Schulstufe in der Erst- bzw. Muttersprache

Mehr

Berufliche Schule Ahrensburg: Gerd-Schult-Preis für ungewöhnliche Leistungen

Berufliche Schule Ahrensburg: Gerd-Schult-Preis für ungewöhnliche Leistungen Berufliche Schule Ahrensburg: Gerd-Schult-Preis für ungewöhnliche Leistungen Ahrensburg (ve). Wenn Auszeichnungen übergeben werden, freuen sich meist alle Beteiligten. Doch an der Beruflichen Schule Ahrensburg

Mehr

Erfolgreiches Schuljahr 2014/15. Geschrieben von: Administrator

Erfolgreiches Schuljahr 2014/15. Geschrieben von: Administrator Mit einem feierlichen Gottesdienst endete am 3.7.2015 das Schuljahr 2014/15. Es ist schon Tradition, dass am Ende eines Schuljahres ein gemeinsamer Jahresrückblick mit allen Schülern, Eltern und Lehrern

Mehr

BERUFLICHE SCHULE AHRENSBURG: GERD-SCHULT-PREIS FÜR

BERUFLICHE SCHULE AHRENSBURG: GERD-SCHULT-PREIS FÜR BERUFLICHE SCHULE AHRENSBURG: GERD-SCHULT-PREIS FÜR UNGEWÖHNLICHE LEISTUNGEN Ahrensburg (ve). Wenn Auszeichnungen übergeben werden, freuen sich meist alle Beteiligten. Doch an der Beruflichen Schule Ahrensburg

Mehr

Landesmeisterschaft. Jungschützen männlich: 5. Platz David Schwarzl 364 Ringe 15. Platz Lukas Skofitsch 332 Ringe 19. Platz Fabio Stix 304 Ringe

Landesmeisterschaft. Jungschützen männlich: 5. Platz David Schwarzl 364 Ringe 15. Platz Lukas Skofitsch 332 Ringe 19. Platz Fabio Stix 304 Ringe e April/2009 www.sveggersdorf.at Landesmeisterschaft Die diesjährigen Landesmeisterschaften fanden vom 6. bis 8. März 2009 statt und wurden vom Schützenverein Krieglach durchgeführt. Die Schützen unseres

Mehr

25 Jahre Fremdsprachenwettbewerb AHS 3. März 2016, WIFI Linz

25 Jahre Fremdsprachenwettbewerb AHS 3. März 2016, WIFI Linz Sonnensteinstraße 20 4040 Linz Direktionen der allgemein bildenden höheren Schulen in O b e r ö s t e r r e i c h Bearbeiterin: Fr. Haslinger Tel: 0732 / 7071-2171 Fax: 0732 / 7071-2170 E-Mail: lsr@lsr-ooe.gv.at

Mehr

Vorwort der Schulleiterin

Vorwort der Schulleiterin Vorwort der Schulleiterin Liebe Leserin, lieber Leser, wenn ich in das Jahrbuch schaue, bin ich beeindruckt, was wir in der zurückliegenden Zeit alles geleistet haben und wie vielfältig diese Zeit war.

Mehr

Orientierungshilfe zur Vorbereitung und Durchführung. des 62. Jugendredewettbewerbes 2014

Orientierungshilfe zur Vorbereitung und Durchführung. des 62. Jugendredewettbewerbes 2014 Termin: 31. März 2. April 2014 Ort: Stadttheater Leoben, Homanngasse 5, 8700 Leoben, Orientierungshilfe zur Vorbereitung und Durchführung des 62. Jugendredewettbewerbes 2014 Die Veranstalter des Jugendredewettbewerbes

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Jahresbericht Trampolin TV Rüti

Jahresbericht Trampolin TV Rüti Jahresbericht Trampolin TV Rüti Umzug ins BounceLab Mit der Schliessung des Trainingszentrums Bubikon musste sich die Trampolinriege des TV Rüti eine neue Trainingsmöglichkeit suchen. Glücklicherweise

Mehr

HBLA KEMATEN AM EUROSCOLA -TAG IN STRAßBURG - 2B, 3B & 4B

HBLA KEMATEN AM EUROSCOLA -TAG IN STRAßBURG - 2B, 3B & 4B 12. - 13.05.2016 HBLA KEMATEN AM EUROSCOLA -TAG IN STRAßBURG - 2B, 3B & 4B DI in Ute Hiederer-Willi und Prof in DI in Beate Mayerl machten sich mit den 19 besten Schülerinnen der 2B, 3B und 4B auf den

Mehr

Schulische Erfolge im MINT-Bereich Schuljahr 2011/ /2013 Hermann-Böse-Gymnasium

Schulische Erfolge im MINT-Bereich Schuljahr 2011/ /2013 Hermann-Böse-Gymnasium Schulische Erfolge im MINT-Bereich Schuljahr 2011/2012 2012/2013 Hermann-Böse-Gymnasium Mi, 16.03. - Do, 17.03.11 Oktober 2011 Bremer Schulschachmeisterschaften in Habenhausen. Die HBG-Mannschaft nimmt

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrätin Mag. a Christine Haberlander und Landtagspräsident KommRat Viktor Sigl am 3. Juli 2018 zum Thema Redewettbewerb zum Thema 100 Jahre Frauenwahlrecht

Mehr

Herzlich willkommen. zum Pressegespräch. Die Meinung der Schülerinnen und Schüler So beurteilen die steirischen Jugendlichen die Schule und das Lernen

Herzlich willkommen. zum Pressegespräch. Die Meinung der Schülerinnen und Schüler So beurteilen die steirischen Jugendlichen die Schule und das Lernen Herzlich willkommen zum Pressegespräch Die Meinung der Schülerinnen und Schüler So beurteilen die steirischen Jugendlichen die Schule und das Lernen Ihre Gesprächspartner Mag. Angelika Ratswohl Leiterin

Mehr

PRESSEINFORMATION. Büro Landesrätin Mag. a Elisabeth Grossmann

PRESSEINFORMATION. Büro Landesrätin Mag. a Elisabeth Grossmann Büro Landesrätin Mag. a Elisabeth Grossmann PRESSEINFORMATION Mag. Jörg Schwaiger 0676/8666 6308 joerg.schwaiger@stmk.gv.at Landesrätin Elisabeth Grossmann: Präsentation der Strategischen Ausrichtung der

Mehr

Sprachmania WIEN Die Wirtschaftskammer Wien fördert Sprachenwettbewerbe!

Sprachmania WIEN Die Wirtschaftskammer Wien fördert Sprachenwettbewerbe! Sprachmania WIEN Die Wirtschaftskammer Wien fördert Sprachenwettbewerbe! Alljährlich finden an den allgemein Bildenden Höheren Schulen Wiens Sprachenwettbewerbe statt. Schülerinnen und Schüler bereiten

Mehr

Spannender Wettbewerb mit erfolgreichen Anlagestrategien

Spannender Wettbewerb mit erfolgreichen Anlagestrategien 1 von 5 Spannender Wettbewerb mit erfolgreichen Anlagestrategien Zehn Wochen lang mit dem Planspiel Börse live am Börsengeschehen. Schüler und Studenten beteiligten sich erfolgreich am Wettbewerb. Zwei

Mehr

Was ist MINT? Was ist die Zielsetzung des MINT Zweiges? Welche Vorteile haben die Teilnehmer? Wer kann teilnehmen? Welche Elemente und Angebote

Was ist MINT? Was ist die Zielsetzung des MINT Zweiges? Welche Vorteile haben die Teilnehmer? Wer kann teilnehmen? Welche Elemente und Angebote DBG MINT-Zweig Was ist MINT? Was ist die Zielsetzung des MINT Zweiges? Welche Vorteile haben die Teilnehmer? Wer kann teilnehmen? Welche Elemente und Angebote beinhaltet der MINT- Zweig? MINT in der Oberstufe

Mehr

6C und 6D. Klassenfoto 6C. Klassenvorstand: Mag. Elisabeth RABENSTEINER. 6C und 6D. Klassenfoto 6D. Klassenvorstand: Mag.

6C und 6D. Klassenfoto 6C. Klassenvorstand: Mag. Elisabeth RABENSTEINER. 6C und 6D. Klassenfoto 6D. Klassenvorstand: Mag. 6C und 6D 6C und 6D Klassenfoto 6C Klassenvorstand: Mag. Elisabeth RABENSTEINER 1. Reihe (von links nach rechts): Mag. Elisabeth RABENSTEINER, STEPPELER Karl-Heinrich, PRENNER Patricia, FASCHING Laura,

Mehr

Stiftung NiedersachsenMeta ll zeichnet herausragende Lehrerinnen und Lehrer aus Niedersachsen aus

Stiftung NiedersachsenMeta ll zeichnet herausragende Lehrerinnen und Lehrer aus Niedersachsen aus Published on NiedersachsenMetall (https://niedersachsenmetall.de) Startseite > Stiftung NiedersachsenMetall zeichnet herausragende Lehrerinnen und Lehrer aus Niedersachsen aus Pressemitteilung Hannover

Mehr

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer Bericht - Wasserwehr 2015 Im Jahr 2015 standen bei der Wasserwehr Kirchdorf am Inn folgende Veranstaltungen auf dem Programm: 17.04.2015-25.04.2015 Grundausbildung FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen,

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

PRESSEINFORMATION Mit Spiel & Spaß zum Umweltbewusstsein: Saubermacher und ARA laden zum Recycling-Erlebnistag

PRESSEINFORMATION Mit Spiel & Spaß zum Umweltbewusstsein: Saubermacher und ARA laden zum Recycling-Erlebnistag Graz, 26. April 2017 PRESSEINFORMATION Mit Spiel & Spaß zum Umweltbewusstsein: Saubermacher und ARA laden zum Recycling-Erlebnistag Über 300 steirische Volksschulkinder lernen heute bei Saubermacher spielerisch

Mehr

Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm

Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm In den vergangenen drei Wochen konnten die Kinder aus der Großgemeinde an insgesamt elf verschiedenen Ferienangeboten teilnehmen. Die

Mehr

Mehrsprachigkeit in Österreich und Europa- Anspruch und Wirklichkeit

Mehrsprachigkeit in Österreich und Europa- Anspruch und Wirklichkeit Mehrsprachigkeit in Österreich und Europa- Anspruch und Wirklichkeit Dr. Alexandra Wojnesitz, Österreichisches Sprachen-Kompetenz-Zentrum (Graz) und Universität Wien Wer ist mehrsprachig? Aussagen eines

Mehr

Mathematische Ereignisse am LGH im 1. Trimester des Schuljahres 2009/10. Mathespitzenförderung.

Mathematische Ereignisse am LGH im 1. Trimester des Schuljahres 2009/10. Mathespitzenförderung. Mathespitzenförderung. Auch in diesem Schuljahr findet die Mathespitzenförderung am LGH statt. 7/8 - Klässler haben die Möglichkeit an zwei Terminen pro Woche sich mit Knobelaufgaben zu beschäftigen. Diese

Mehr

Willst du auch die Welt verändern? Mach mit bei Jugend debattiert. Zum Film:

Willst du auch die Welt verändern? Mach mit bei Jugend debattiert. Zum Film: Willst du auch die Welt verändern? Mach mit bei Jugend debattiert. Debattiercups: Aargau: 24.11.2012 Grossratsgebäude Aarau Basel-Stadt: 13.10.2012 Literaturhaus Basel Bern: 02.12.2012 5ÈME ETAGE, Bern

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

Mehrsprachig in die Zukunft. telc Sprachenzertifikate direkt an Ihrer Schule

Mehrsprachig in die Zukunft. telc Sprachenzertifikate direkt an Ihrer Schule Mehrsprachig in die Zukunft telc Sprachenzertifikate direkt an Ihrer Schule Mehr Chancen mit telc Language Tests. In einem Grenzen überschreitenden Europa werden Fremdsprachenkenntnisse für Schülerinnen

Mehr

Dritter Platz beim Windmühlencup 2015

Dritter Platz beim Windmühlencup 2015 1 von 6 01.02.2016 12:27 Dritter Platz beim Windmühlencup 2015 In diesem Jahr fand der Windmühlen Cup, inzwischen ein internationales Filmfestival, in Dinslaken bereits zum 36. Mal statt. Alle eingereichten

Mehr

I. Begrüßung Nürnberger Kaiserburg als geschichtsträchtiger Ort. Begrüßung

I. Begrüßung Nürnberger Kaiserburg als geschichtsträchtiger Ort. Begrüßung Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 12.11.2011, 08:30 Uhr Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich der Verleihung der Sportplakette

Mehr

LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Halle) Mittwoch, 8. Februar :00 16:30 Uhr Landes- und Universitätssportzentrum Rif

LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Halle) Mittwoch, 8. Februar :00 16:30 Uhr Landes- und Universitätssportzentrum Rif LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Halle) 2012 Mittwoch, 8. Februar 2012 09:00 16:30 Uhr Landes- und Universitätssportzentrum Rif LANDESMEISTERSCHAFTEN IM FUSSBALL (Halle) FÜR BERUFSSCHULEN 2012

Mehr

vitamin de DaF Arbeitsblatt - zum Thema Jugend Sprache

vitamin de DaF Arbeitsblatt - zum Thema Jugend Sprache Arbeitsblatt - zum Thema Jugend Sprache auf vitamin de, Nr.34 Nr.38 / Herbst 2007, 2008, S.36 S.26 Niveau ab GER A B1.1 1.2 Text: Keine Viele Sieger Langeweile Die Internationale - Jugend auf dem Deutscholympiade

Mehr

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

ALLGEMEINE INFORMATIONEN ALLGEMEINE INFORMATIONEN Direktion Mag. Thomas Jaretz, MA MA MA Sekretariat Renate Haager Administration OStR. Mag. Johann Staribacher seit mehr als 100 Jahren UNSER LEITBILD Wir übernehmen Verantwortung

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Ralf Kleinschmidt und Raik Fötsch waren maßgeblich daran beteiligt, dass die WURZEL die Revolution überlebt hat.

Ralf Kleinschmidt und Raik Fötsch waren maßgeblich daran beteiligt, dass die WURZEL die Revolution überlebt hat. Vorwort Ich kam 1991 als Student zur Wurzel. Der Vertrieb über die Zeitungsläden lief nicht mehr so und an der Uni hatten die Mathematiker andere Sorgen als Wurzelartikel zu schreiben. Die Lage war also

Mehr

Wahl der Schulform Gymnasium oder Realgymnasium

Wahl der Schulform Gymnasium oder Realgymnasium Wahl der Schulform Gymnasium oder Realgymnasium für die Schüler/innen der 3. Klassen des Schuljahres 2018/19 Schülerberater: Michael Fessl Fachlehrer/in: Samuel Brandstetter, Manfred Schabernig Zweige

Mehr

und an die Direktion der BFS für Flugtechnik, Langenlebarn Beilage(n): insgesamt 5:

und an die Direktion der BFS für Flugtechnik, Langenlebarn Beilage(n): insgesamt 5: An alle Direktionen der berufsbildenden mittleren und höheren Schulen (ausgenommen die berufsbildenden technischen Schulen) Sachbearbeiter/in: Mag. Alfred Nussbaumer t: +43 2742 280 4550 f: +43 2742 280

Mehr

Schülerinnen D; JG 2006 und Jünger (750m)

Schülerinnen D; JG 2006 und Jünger (750m) Jugendlauf Kandertal Zum 28. Mal fand am 27. April 2013 der Jugendlauf Kandertal in Kien statt. Der Veranstalter LC Scharnachtal gab sich auch dieses Jahr wieder die grösste Mühe, Kids für den Sport zu

Mehr

HPCA / SF Harteck Judoka für Deutschland in Klagenfurt

HPCA / SF Harteck Judoka für Deutschland in Klagenfurt Do, 19.06.2014 G-Judoka in Österreich erfolgreich HPCA / SF Harteck Judoka für Deutschland in Klagenfurt Nach den nationalen Spielen. Ob Gold wirklich schmeckt? ist vor den nationalen Spielen, jedenfalls

Mehr

1. Ziele. 2. Programm

1. Ziele. 2. Programm 1. Ziele Das Informatikseminar richtet sich an Teilnehmer(innen) und Interessierte des Sächsischen Informatikwettbewerbes. Es soll den informatikbegeisterten Schülerinnen und Schülern ein mehrtägiges Forum

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Karl Sommer

Mehr

Informationsabend. Bildungsberatung für Eltern und für Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen

Informationsabend. Bildungsberatung für Eltern und für Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen Informationsabend Bildungsberatung für Eltern und für Schülerinnen und Schüler der. Klassen 10. Jänner 018 Dir. Mag. Nikolaus Stelzer Prof. Mag. Elena Ruml Wahlmöglichkeit: Gymnasium Realgymnasium Unterschiede

Mehr

TEILNAHMEERKLÄRUNG LANDESFREMDSPRACHENWETTBEWERB 2019 AUS ENGLISCH/HÖHERE. Ich, (Name in Blockschrift) Jahrgang, Lernjahr

TEILNAHMEERKLÄRUNG LANDESFREMDSPRACHENWETTBEWERB 2019 AUS ENGLISCH/HÖHERE. Ich, (Name in Blockschrift) Jahrgang, Lernjahr AUS ENGLISCH/HÖHERE melde mich für die Teilnahme am Fremdsprachenwettbewerb für E N G L I S C H / H Ö H E R E an und erkläre mich mit den unten angeführten Teilnahmebedingungen einverstanden. 1. Weder

Mehr

Die Elite des Deutschen Weines

Die Elite des Deutschen Weines Die Elite des Deutschen Weines Von Experten getestet. Von Kennern geschätzt. Überzeugend in Szene gesetzt. www.dlg-bwp.de Exklusive Visitenkarte für deutsche Weine und Sekte Die DLG-Bundesweinprämierung

Mehr

HAS für Leistungssport / /18

HAS für Leistungssport / /18 HAS für Leistungssport --- 2007/08 2017/18 Im Schuljahr 2007/08 durften wir an der BHAK/BHAS Grazbachgasse erstmals eine Klasse der vierjährigen HAS für Leistungssport eröffnen beginnend mit der ersten

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

ALLGEMEINE INFORMATIONEN ALLGEMEINE INFORMATIONEN Direktion Mag. Thomas Jaretz, MA MA MA Sekretariat Renate Haager Administration OStR. Mag. Johann Staribacher seit mehr als 100 Jahren UNSER LEITBILD Wir übernehmen Verantwortung

Mehr

Neujahrsempfang der Alten Herren am 15. Januar 2017

Neujahrsempfang der Alten Herren am 15. Januar 2017 Schule Krieterstraße 2 a Januar April 2017 Neujahrsempfang der Alten Herren am 15. Januar 2017 Auch dieses Jahr sang unser Chor beim Neujahrsempfang der Wilhelmsburger Alt-Herren-Auswahl und begeisterte

Mehr

Informatik. Naturwissenschaften

Informatik. Naturwissenschaften Mathematisch naturwissenschaftlicher Schwerpunkt (kurz: MINT-Schwerpunkt) am St.-Willibrord-Gymnasium Bitburg Leitidee der Arbeit im Schwerpunkt Interessen wecken Begabungen fördern Was versteht man unter

Mehr

FREMDSPRACHENLERNEN IN ÖSTERREICHS BUNDESLÄNDERN

FREMDSPRACHENLERNEN IN ÖSTERREICHS BUNDESLÄNDERN Dr. Christine KRAWARIK Maria SMAHEL Elternvertreterinnen im Österreichischen Sprachenkomitee FREMDSPRACHENLERNEN IN ÖSTERREICHS BUNDESLÄNDERN Der Beginn Enquete Fremdsprachenlernen in Österreich am 20.

Mehr

BOTSCHAFTERSCHULE FÜR DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT 2A, 1B, 2B

BOTSCHAFTERSCHULE FÜR DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT 2A, 1B, 2B 28. 29. 06. 2018 BOTSCHAFTERSCHULE FÜR DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT 2A, 1B, 2B VERLEIHUNG IM HAUS DER EU IN WIEN Abbildung 1 v.l.n.r.: Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung Univ.-Prof. Dr.

Mehr

We are the champions The winner is: The Simulators Deutsche Meisterschaft GYPT der Physik-Weltmeisterschaft IYPT entschieden SFN Team klar in Führung!

We are the champions The winner is: The Simulators Deutsche Meisterschaft GYPT der Physik-Weltmeisterschaft IYPT entschieden SFN Team klar in Führung! We are the champions The winner is: The Simulators Deutsche Meisterschaft GYPT der Physik-Weltmeisterschaft IYPT entschieden SFN Team klar in Führung! Am Freitag, 11.4. kamen 48 Jugendliche im Alter von

Mehr

Businet Moot Court 2018

Businet Moot Court 2018 Businet Moot Court 2018 Vom 26.03.2018 bis zum 30.03.2018 fand der Businet Moot Court in Maastricht, Niederlande statt. Neben unserem Team nahmen auch Teams aus Antwerpen, Brüssel, Liège, Leuven, Madrid

Mehr

Körösistraße 94, 8010 Graz (Österreich) Geschlecht Weiblich Geburtsdatum

Körösistraße 94, 8010 Graz (Österreich) Geschlecht Weiblich Geburtsdatum Lebenslauf ANGABEN ZUR PERSON Körösistraße 94, 8010 Graz (Österreich) 06503045885 milica.maksimovic@gmx.at Geschlecht Weiblich Geburtsdatum 24.07.1987 BERUFSERFAHRUNG 01.04.2017 15.05.2017 DaF- Sprachtrainerin,

Mehr

Presseinformation. Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen

Presseinformation. Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen Presseinformation Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis würdigt sportliche Leistung und soziales Engagement Köln, den 26. November 2014 Der alljährlich

Mehr

JUNIOR Schüler/innen gründen Unternehmen

JUNIOR Schüler/innen gründen Unternehmen JUNIOR Schüler/innen gründen Unternehmen Mit Begeisterung und Motivation starteten die Schüler/innen im Alter von 15 19 Jahre in das Abenteuer Selbstständigkeit im Rahmen des JUNIOR Company Programmes

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

I. Begrüßung das humanistische Bildungsideal

I. Begrüßung das humanistische Bildungsideal 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 18.06.2012, 11:00 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Siegerehrung des Landeswettbewerbs

Mehr

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren.

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren. Kreisfest 2017 Der Vorsitzende des Schützenkreises, Thomas Brandtner, eröffnete die 27. Schützengala im vollbesetztem Haus Klippenberg in Leichlingen. Er konnte die Mitglieder der angeschlossenen Vereine

Mehr

Deutsche Einheit: Ampelmännchen gewinnen Hand in Hand

Deutsche Einheit: Ampelmännchen gewinnen Hand in Hand Deutsche Einheit: Ampelmännchen gewinnen Hand in Hand Zwei Sympathieträger vor Stationen der deutschen Geschichte: Mit diesem Motiv hat die Schülerin Kristina Daniel die Jury beim Plakatwettbewerb zur

Mehr

8. TURN 10 Landesmeisterschaft 2018

8. TURN 10 Landesmeisterschaft 2018 8. TURN 10 Landesmeisterschaft 2018 Regelschulen ATG Graz, Kastellfeldgasse 8, 8010 Graz Dienstag, 13. März 2018, ab 8:00 Uhr TURN 10 LM 2018 1 1. Teilnehmer UNTERSTUFE Teilnahmeberechtigt: Klassenmannschaften:

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Lehrerin PVS Friesgasse (3. Klasse, Projekt 2017): Das Projekt "Hospiz macht Schule" war ein voller Erfolg! Ich hatte im Vorhinein ein paar Bedenken,

Lehrerin PVS Friesgasse (3. Klasse, Projekt 2017): Das Projekt Hospiz macht Schule war ein voller Erfolg! Ich hatte im Vorhinein ein paar Bedenken, Lehrerin PVS Friesgasse (3. Klasse, Projekt 2016): Meinen SchülerInnen und mir hat es sehr gefallen und ja, es hat bei den Kindern meiner Meinung nach sehr wohl etwas bewirkt. Sie haben sich komplett auf

Mehr

Pressespiegel SPORT-HAK WAIDHOFEN/YBBS 1AK

Pressespiegel SPORT-HAK WAIDHOFEN/YBBS 1AK 1 Pressespiegel SPORT-HAK WAIDHOFEN/YBBS 1AK 24.06.2015 2 55 Jahre Hak Waidhofen Pressebericht war in folgenden Medien: Ybbstalnews NÖN Kurier Tipps Bezirksblatt 3 Besuch bei der Sparkasse Waidhofen an

Mehr

Presseinformation Aachen, Marketing Club Aachen feiert 40-jähriges Jubiläum und verleiht den 5. Aachener Marketingpreis

Presseinformation Aachen, Marketing Club Aachen feiert 40-jähriges Jubiläum und verleiht den 5. Aachener Marketingpreis Presseinformation Aachen, 09.10.2017 Marketing Club Aachen feiert 40-jähriges Jubiläum und verleiht den 5. Aachener Marketingpreis Aachen, 9. Oktober 2017: Mit rund 300 Gästen feierte der Marketing Club

Mehr

Wettbewerb Ferienbetreuung

Wettbewerb Ferienbetreuung Wettbewerb Ferienbetreuung 2018 Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage gesucht! www.noe-familienland.at VEREINBARKEIT FAMILIE UND BERUF

Mehr

Wahl der Schulform Gymnasium oder Realgymnasium

Wahl der Schulform Gymnasium oder Realgymnasium Wahl der Schulform Gymnasium oder Realgymnasium für die Schüler/innen der 3. Klassen des Schuljahres 2019/20 Schülerberater: Hemma Chocholka Fachlehrer/in: Samuel Brandstetter, Julia Wörister Zweige der

Mehr

ILLUSTRATION / DRUCKSORTEN Bischöfliches Gymnasium Petrinum / 7B Klasse, Mag. Michaela Moser und Mag. Gilbert Schinagl

ILLUSTRATION / DRUCKSORTEN Bischöfliches Gymnasium Petrinum / 7B Klasse, Mag. Michaela Moser und Mag. Gilbert Schinagl SCHULE / KLASSE / MUSIKPROFESSORIN Bundesgymnasium Wien 9 Wasagasse / 5C Klasse / Mag. Doris Füreder Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Franz-Keim-Gasse, Mödling / 8CD Klasse / Mag. Karin Wagner ILLUSTRATION

Mehr

Mathematik ist spannend und ermöglicht vielfältige Perspektiven

Mathematik ist spannend und ermöglicht vielfältige Perspektiven Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Mathematik ist spannend und ermöglicht vielfältige Perspektiven Bundeswettbewerb Mathematik 2013 Preisverleihungen

Mehr

Pressemitteilung. Berlin, 2. März 2017

Pressemitteilung. Berlin, 2. März 2017 Pressemitteilung 1. Reinickendorfer Baseball FlaminGOSchool Schulturnier: Doppelsieg für Grundschule am Vierrutenberg Berlin Sluggers verteidigen Vorjahrestitel beim 13. Berliner Indoor Baseball Championship

Mehr

11. NOVEMBER. 18:30 UHR. MODERNES JAHRE AM 5.OKTOBER 2015 IST EINSENDESCHLUSS FÜR EURE MUSIKVIDEOS!

11. NOVEMBER. 18:30 UHR. MODERNES JAHRE AM 5.OKTOBER 2015 IST EINSENDESCHLUSS FÜR EURE MUSIKVIDEOS! 10 JAHRE DIE GOLDENE WURST FÜR DAS MUSIKVIDEO DES JAHRES AUS BREMEN & NIEDERSACHSEN 11. NOVEMBER. 18:30 UHR. MODERNES AM 5.OKTOBER 2015 IST EINSENDESCHLUSS FÜR EURE MUSIKVIDEOS! WWW.MUSIKVIDEOSHOW.DE WER

Mehr

Auf der Sprintstrecke

Auf der Sprintstrecke Endlich hat es geklappt! Der erste, mehr oder weniger, offizielle leichtathletische Wettkampf wurde im Dielheimer Sportpark ausgetragen. Nach dem Lösen etlicher Terminkonflikte und dann auch diesmal ohne

Mehr

BG/BRG Dr. Schauer Straße 9, 4600 WELS

BG/BRG Dr. Schauer Straße 9, 4600 WELS BG/BRG Dr. Schauer Straße 9, 4600 WELS LIEBE ELTERN! Liebe Schülerinnen und Schüler! Als Direktor des BG/BRG Dr. Schauer Straße heiße ich Sie herzlich willkommen! Es freut mich, dass Sie bzw. Ihre Kinder

Mehr

Aktivitäten an unserer Schule rund um die Bezirkslesewoche. vom März 2017

Aktivitäten an unserer Schule rund um die Bezirkslesewoche. vom März 2017 Ein Buch... Ein Haus ohne Bücher ist arm, auch wenn schöne Teppiche seine Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken. Hermann Hesse Aktivitäten an unserer Schule rund um die Bezirkslesewoche

Mehr

Von der Weide Schlossfeld auf die Weide der grossen weiten Welt

Von der Weide Schlossfeld auf die Weide der grossen weiten Welt La Gala 2017 in der Schlossschür Willisau Von der Weide Schlossfeld auf die Weide der grossen weiten Welt Die beiden Schülerinnen Anna und Jessica führten als Moderatorinnen gekonnt durch den eindrücklichen

Mehr

Landesmannschaftspokal am in Halle Endlich gelang es uns, nach mehreren Jahren, den Landesmannschaftspokal wieder nach Halle zu holen, und

Landesmannschaftspokal am in Halle Endlich gelang es uns, nach mehreren Jahren, den Landesmannschaftspokal wieder nach Halle zu holen, und Nikolausturnier in Krostitz am 02. Und 03.12.2017 Den Jahresabschluss unseres Wettkampfprogrammes bildete auch 2017 wieder das Nikolausturnier in Krostitz. An 2 Tagen sahen wir insgesamt fast 200 Starter

Mehr

Geb.: 02. September 1959 DLV

Geb.: 02. September 1959 DLV Geb.: 02. September 1959 DLV Leichtathletik seit: Verein: 1968 SG Vorwärts Frankenberg Auszeichnungen: Für ehrenamtliche Tätigkeit als Übungsleiter, Mitglied in der Abteilungsleitung und im Vereinsvorstand,

Mehr

Verpflichtende Arbeitsgemeinschaften für die Jahrgänge 7 und 8

Verpflichtende Arbeitsgemeinschaften für die Jahrgänge 7 und 8 Die Teilnahme ist verpflichtend im Rahmen der regulären Unterrichtszeit und wird am Ende des Halbjahres als Zertifikat mit dem Zeugnis bescheinigt. Die Kurse finden am Mittwochnachmittag statt. Es müssen

Mehr

Vorwort. Mag. a Kristina Edlinger-Ploder Landesrätin für Gesundheit Vorsitzender der Gesundheitsplattform

Vorwort. Mag. a Kristina Edlinger-Ploder Landesrätin für Gesundheit Vorsitzender der Gesundheitsplattform A U S S C H R E I B U N G g scheit essen 2013/2014 Vorwort Der Genuss-Wettbewerb g scheit essen stellt jene Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung in den Vordergrund, die täglich viele Menschen mit

Mehr

kreativ faszinierend und Wie Schüler am HPI von Informatik begeistert werden Design IT. Create Knowledge.

kreativ faszinierend und Wie Schüler am HPI von Informatik begeistert werden Design IT. Create Knowledge. kreativ faszinierend und Wie Schüler am HPI von Informatik begeistert werden Design IT. Create Knowledge. HPI-Schüler- akademie Wo IT junge Talente begeistert: Das Hasso- Plattner-Institut (HPI) bietet

Mehr

Maturaleitfaden 8. Klassen 2018/19

Maturaleitfaden 8. Klassen 2018/19 Maturaleitfaden 8. Klassen 2018/19 Liebe Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen! Die folgenden Hinweise erklären euch, wie euer Maturajahr ablaufen wird. Zusätzlich sind ein paar Tipps enthalten. Inhalt

Mehr

Seminarangebot SCHiLF und SCHüLF

Seminarangebot SCHiLF und SCHüLF Seminarangebot SCHiLF und SCHüLF für Lehrer/innen an Ihrer Schule Das folgende Seminarangebot ist als Anregung zu sehen und kann nach individuellen Wünschen und Bedürfnissen der Lehrer/innen an den einzelnen

Mehr

6. Internationaler Béla Bartók Klavierwettbewerb

6. Internationaler Béla Bartók Klavierwettbewerb Newsletter 2018/19-03 Kommunale Musikschulen Abteilung 6 Bildung und Gesellschaft 6. Internationaler Béla Bartók Klavierwettbewerb Zwischen 11. und 17. November 2019 findet der Internationale Béla Bartók

Mehr