JAHRESPROGRAMM.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JAHRESPROGRAMM."

Transkript

1 JAHRESPROGRAMM Sommer 2016 bis Sommer

2 Haus der Familie Lornsenstr. 14 ( Ecke Feldstraße ), Kiel Öffnungszeiten Büro: montags bis donnerstags 9:00 12:00 Uhr und 14:00 16:00 Uhr freitags 9:00 12:00 Uhr In den Ferien: 9:00 12:00 Uhr Telefon Monika Hess / Nicole Makan Telefax info@hdf-kiel.de Telefon: Leitung: Ruth Wernicke, Tel.: r.wernicke@hdf-kiel.de Familienbildung: Bereiche: 219 / Geburt / Gesundheit Erika Boyens-Piepgras, Tel.: e.boyens-piepgras@hdf-kiel.de Bereiche: Familie und Erziehung / Kinder Margarethe von Essen, Tel.: m.v.essen@hdf-kiel.de Bereich: Ernährung und Verbraucherbildung Solweik Christiansen, Tel.: s.christiansen@hdf-kiel.de Krippe Lornsenstraße Nikole Driesel, über Büro, siehe oben Krippe»Bunte Welt«, Mettenhof Natalia Myk, Tel.: krippe-mette@hdf-kiel.de Familienzentrum Mettenhof Katharina Koop, Tel.: oder 0157 / fz@hdf-kiel.de Wald-Kita Vera Reuter, Oliver Guttzeit, über Büro, siehe oben waldkita@hdf-kiel.de Hort Lornsenstraße Florian Kreuder-Hollerorth, Janine Hansen, Tel.: 0176 / hdfhort@gmx.de wellcome Kiel - Regionalkoordination Charlotte Have-Petersen, Tel.: wellcome@hdf-kiel.de wellcome Landeskoordination S-H Davina Knauss, Tel.: schleswig-holstein@wellcome-online.de Buchhaltung Anke Oetken, Tel.: fibu@hdf-kiel.de Inhalt 1 Allgemeine Geschäftsbedingungen...2 Feste und Flohmärkte...3 Rund um die Geburt...5 Angebote für alleinerziehende Familien...13 Elternbildung / Fortbildung...16 Kurse für Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr ( ab 5. Woche) Väter spezial von 1-3 Jahren von 3-6 Jahren...55 Kurse für Kinder ab 1,5 Jahren: Krippenähnliche Gruppen ab 4 Jahren ab 6 Jahren / Ferienkurse...70 Ernährung und Verbraucherbildung...79 Gesundheit Beratungen Schwangerenkonfliktberatung nach 219 StGB Sozialberatung für Familien Einzelberatung / Coaching Rechtsberatung / Familienmediation Kindertagesbetreuung Krippen Wald-Kita Hort Projekte wellcome regional, wellcome landesweit Frühe Hilfen Familienzentrum»Bunte Welt« Qualifizierung von Tagesmüttern und Tagesvätern Kinderbuchkreis Förderverein im Haus der Familie Programm Außenstellen Die Familienbildungsstätte MitarbeiterInnen HonorarmitarbeiterInnen Anhang Kursübersicht So erreichen Sie uns...145

3 Allgemeine Geschäftsbedingungen Feste und Flohmärkte 2 3 So melden Sie sich an: Die TeilnehmerInnenzahl in den Kursen ist begrenzt, buchen Sie bitte frühzeitig. Sie können sich persönlich, telefonisch, per Mail oder Fax oder über unsere Webseite anmelden. Sie erhalten eine Bestätigung per Mail. Gebühren: Überweisen Sie bitte die Gebühr (incl. Umlage) sofort nach Anmeldung unter Angabe der Kursnummer und des Kurstitels auf unser Konto. Eine Einzugsermächtigung ist für jeden Kurs neu auszustellen. In einzelnen Kursen fallen zusätzlich Kosten für Kopien, Materialverbrauch oder Lebensmittel an. Das Haus der Familie behält sich vor, im laufenden Kursjahr Preiserhöhungen vorzunehmen. Bankverbindung: Evangelische Bank IBAN: DE BIC: GENODEF1EK1 Rückerstattung: Bei zu geringer TeilnehmerInnenzahl behalten wir uns vor, den Kurs abzusagen. Sollte eine Veranstaltung wegen mangelnder Beteiligung nicht zustande kommen, werden die Kursgebühren in voller Höhe erstattet. Rückzahlungen für belegte, aber nicht besuchte Kursstunden sind grundsätzlich nicht möglich. Ermäßigung: Setzen Sie sich bitte vor Anmeldung mit unserem Büro in Verbindung. Alle Kinder und Eltern-Kind-Kurse aus unserem Programmangebot können mit der»kielkarte«bezahlt werden. Infos unter Abmeldung: Ein Rücktritt ist kostenfrei bis 14 Tage vor Kursbeginn möglich, danach wird die volle Gebühr fällig. Abmeldungen nur schriftlich an das Haus der Familie Lornsenstr. 14, Kiel, per Fax (0431 / ) oder per Mail an info@hdf-kiel.de. Sie erhalten eine Bestätigung per Mail. Veröffentlichungen von Fotos: Für die Öffentlichkeitsarbeit unserer Einrichtung verwenden wir Bilder von Veranstaltungen im Haus der Familie. Es werden keine Namen und andere persönlichen Daten veröffentlicht. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, teilen Sie dies bitte dem Fotografen / der Fotografin mit. Haftung: Bitte achten Sie auf Ihre Garderobe und persönlichen Gegenstände, denn eine Haftung für Unfall, Diebstahl und Beschädigung ist nicht möglich. Das gilt für den Innen- und Außenbereich des Hauses. Sie haben an beiden Stirnseiten des Hauses die Möglichkeit, Ihren Kinderwagen überdacht abzustellen. Bitte bringen Sie zum Anketten ein (Fahrrad-) Schloss mit. Bankverbindung: Evangelische Bank IBAN: DE BIC: GENODEF1EK1 Frauenkleiderflohmarkt im Garten Freitag, 16. September 2016 Freitag, 21. April 2017, jeweils bis Uhr Frauenkleider - Spielzeugflohmarkt mehr Informationen finden Sie auf Seite 110 Kinderkleiderflohmarkt im Garten Samstag, 17. September 2016 Samstag, 22. April 2017, jeweils bis Uhr Kinderkleiderflohmarkt mehr Informationen finden Sie auf Seite 59 Spielzeugflohmarkt im Garten Samstag, 8. Oktober bis Uhr mehr Informationen finden Sie auf Seite 66 Laternelaufen Samstag, 10. November 2016 im Projensdorfer Gehölz ab Uhr Laternen leuchten durch den Wald mehr Informationen finden Sie auf Seite 48 Weihnachtsbasar Samstag, 12. November 2016 im Haus der Familie Gaarden Basar im Haus der Familie Gaarden flohmarkt mehr Informationen finden Sie auf Seite 133 Sommerfest im Garten Freitag, 16. Juni bis Uhr Sommerfest mehr Informationen finden Sie auf Seite 63

4 Rund um die Geburt Rund um die Geburt 4 5 Fortlaufend finden im Haus der Familie viele Angebote für Schwangere statt. Eine rechtzeitige Anmeldung ist für einen zeitlich passenden Kurs erforderlich. Für die Geburtsvorbereitung liegt der empfohlene Beginn zwischen der 24. und 30. Schwangerschaftswoche, Rückbildungskurse können 6-8 Wochen (bei Schnittentbindungen Wochen) nach der Geburt begonnen werden. Geburtsvorbereitung und Rückbildungsgymnastik werden von erfahrenen und kompetenten Hebammen in kleinen überschaubaren Gruppen angeboten, die Kursgebühren werden für die Frauen von der Krankenkasse als Leistung übernommen. Die im Haus der Familie tätigen Hebammen bieten auch die Begleitung während der Schwangerschaft und die Nachsorge in der Wochenbettzeit an. Alle Kurse finden Sie unter Für Fragen und weitere Informationen wenden Sie sich gerne auch an unser Büro. Tel.: , Mail: info@hdf-kiel.de Geburt Geburtsvorbereitung für Paare Die Geburt ein gemeinsames Erlebnis Die Geburt eines Kindes ist eine der großen Herausforderungen im Leben. Und doch ist dieses Ereignis ganz normal und natürlich. Durch gezielte Atem und Bewegungstechniken, Massagen und Entspannungsübungen wird der Geburtsvorgang positiv beeinflusst. Gespräche und Informationen über Geburt, Wochenbett, Stillen und Elternsein runden das Programm ab und bereiten auf diesen spannenden Lebensabschnitt vor. Ein getrennter Frauen- / Männerabend gibt die Möglichkeit zum Austausch untereinander. Der Termin dafür wird bei Kursbeginn abgesprochen. Einzelanmeldungen sind auch möglich. Bitte mitbringen: Versicherungskarte, ein großes Handtuch, bequeme Kleidung und Wollsocken, Getränke. Leitung: Katy Wengler Zeit / Ort: Di., 18:00 Uhr, 7 x 2 Std., Raum 2 Gebühr: kostenlos für ges. Versicherte, 92, Partneranteil, 180, Privat Termine: oder Tel.: Leitung: Friederike Westerbeck Zeit / Ort: Mi., 18:00 Uhr, 7 x 2 Std., Raum 2 Gebühr: kostenlos für ges. Versicherte, 92, Partneranteil, 180, Privat Termine: oder Tel.:

5 Rund um die Geburt Rund um die Geburt 6 7 Geburtsvorbereitung Kompakt An diesem Wochenende bekommen Paare und auch Einzelpersonen eine Vorbereitung und Einstimmung auf die Geburt. Sie lernen gezielte Atemund Bewegungstechniken, Massagen und Entspannungsübungen, die den Geburtsvorgang positiv beeinflussen. Informationen über Geburt, Wochenbett, Stillen und Elternsein runden das Programm ab. Bitte mitbringen: Versicherungskarte, ein großes Handtuch, bequeme Kleidung und Wollsocken, Getränke, etwas zum Essen. Leitung: Iris Knees / Katy Wengler Zeit / Ort: Sa. / So., 10:00 Uhr, 2 x 7 Std., Raum 2 Gebühr: kostenlos für ges. Versicherte, 92, Partneranteil, 180, Privat Termine: oder Tel.: Yoga für Schwangere Hatha Yoga führt mit speziellen Körperübungen, Atemübungen, Entspannung und Meditation zu innerer Harmonie mit Dir selbst und dem ungeborenen Kind. Körper, Geist und Seele werden durch Yoga für die besondere Zeit der Schwangerschaft gestärkt. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Wolldecke, Wollsocken. Leitung: Iris Schmedes Zeit / Ort: Do., 18:00 Uhr, 6 x 1,5 Std., Raum 10 Gebühr: 49,50 Termine: oder Tel.: Mentaltraining für Schwangere Sie möchten angstfrei und positiv entspannt gebären? Sie möchten das Vertrauen in Ihren Körper und seine Fähigkeiten stärken? Sie möchten Ihre mentalen Fähigkeiten nutzen, um Ihren Körper und Ihr Baby bestmöglich bei der Geburtsarbeit zu unterstützen? Sie möchten erfahren, wie Sie die Geburtsschmerzen deutlich reduzieren können, ohne auf Medikamente angewiesen zu sein? An diesen drei Abenden lernen Sie, wie Sie einen Zustand der inneren Ruhe und körperlichen Entspannung erreichen und Ihre mentale Kraft auf natürliche Art und Weise einsetzen können, um angstfrei, entspannt und schmerzreduziert zu gebären. Vorgeburtliche Diagnostik Durch das große Angebot an Untersuchungen sind viele Schwangere verunsichert. Welche Untersuchungen sind sinnvoll? Soll ich alle Untersuchungen durchführen lassen? Ein Abend zur Aufklärung über vorgeburtliche Untersuchungen. Leitung: Dr. Terese Hanß / Erika Boyens-Piepgras Zeit / Ort: Di., 19:00 Uhr, 1 x 2 Std., Raum 5a Gebühr: 10, Termine: oder Tel.: Singen für Schwangere Ich singe ein Lied für Dich! Das Singen verbindet Sie auf eine wunderschöne Art und Weise mit Ihrem ungeborenen Kind. Sie kommunizieren mit Ihrem Baby singend mit Liedern zum Wohlfühlen, mit Mantren, alten und neuen Kinderliedern. Leitung: Nicola Florinski-Grimm Zeit / Ort: Mo., 19:15 Uhr, 4 x 1 Std., Raum 10 Gebühr: 20, Termine: oder Tel.: In anderen Umständen Genussvolle Ernährung in der Schwangerschaft E16047 Die Schwangerschaft ist eine ganz besondere Lebensphase, in der die Gesundheit von Mutter und Kind maßgeblich beeinflusst wird. Auf genussvolle Art wird den Empfehlungen von Fachgesellschaften Leben eingehaucht und Tipps zur ausgewogenen, bekömmlichen und genussvollen Ernährung in der Schwangerschaft gegeben. Leitung: Jasmin Montag Zeit / Ort: Do., 08, , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 10, Geburt Leitung: Maren Patz Zeit / Ort: Mo., 19:30 Uhr, 3 x 2 Std., Raum 10 Gebühr: 30, Termine: oder Tel.:

6 Rund um die Geburt Rund um die Geburt 8 9 Kreatives Schreiben für Schwangere E11013 In entspannter Atmosphäre ist hier Raum, auf sein Herz zu hören und auch gerade in dieser Lebensphase der vielen Veränderungen mal inne zu halten und nachzuspüren:»wie geht es eigentlich MIR?«Im Prozess des Nachspürens und des in Worte Fassens, werden Hilfestellungen und Anleitungen gegeben, sodass keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind und jede willkommen ist! Leitung: Sonja Petri Zeit/Ort: Sa., , 14:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 5a Gebühr: 18, Bundesstiftung Mutter / Kind Das Haus der Familie verteilt Mittel aus der Bundesstiftung Mutter / Kind für Schwangere, die sich in einer besonderen Notlage befinden. Bitte vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin. Tel.: Schwangerenberatung Sie sind schwanger und haben Probleme mit sich oder in der Partnerschaft, am Arbeitsplatz oder in der Familie? Sie haben Anspruch auf kostenlose Beratung und Unterstützung. Sie haben Fragen zu Elternzeit, Mutterschutz, Elterngeld oder zu finanziellen und wirtschaftlichen Hilfen? Sie können sich kostenlos beraten lassen. Bitte vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin. Tel.: Abend für alleinstehende Schwangere An diesem Abend haben Sie die Gelegenheit, sich mit anderen auszutauschen und Frauen in ähnlicher Lage kennenzulernen. Infos: Erika Boyens-Piepgras, Tel.: Baby Bauch Maske: Babys»Erstes Haus«Für Schwangere und Partner (ca. 8. Monat) Der Gipsabdruck vom Bauch ist eine der schönsten Erinnerungen an die Schwangerschaft. Halten Sie Ihren schwangeren Bauch in Gips fest und zeigen später Ihrem Kind, wieviel Platz es einmal in Mamas Bauch eingenommen hat. Leitung: Irma Kasic Zeit / Ort: Sa., 14:00 Uhr, 2 x 3 Std., Raum 6 Gebühr: 30,, Umlage: 10, Termine: oder Tel.: Still-Zeit E12031 offene Gruppe In gemütlicher Atmosphäre treffen sich Frauen, um sich entspannt auszutauschen, ihr Baby zu stillen, Tee zu trinken... Stillen ist für ein Baby mehr als bloße Nahrungsaufnahme, es ist Balsam für seine kleine Seele. Fragen und Probleme rund ums Stillen wie Stillrhythmus, Abpumpen, Stillen älterer Kinder, Beikostbeginn usw. können mit der Stillberaterin besprochen und hilfreiche Tipps untereinander weitergegeben werden. Schwangere und Mütter, die noch nicht / nicht mehr stillen, sind herzlich willkommen. Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat, auch in den Ferien. Bitte mitbringen: Windeln, Behältnis für benutzte Windeln, Socken Leitung: Silke Müller-Gluthe Zeit/Ort: Mi., , 11:30 Uhr, fortlaufend, Raum 6a Gebühr: 2, pro Treffen Schwangerschaft und Stillzeit Ernährung ZEITgemäß E11005 Der Körper bringt in der Schwangerschaft und Stillzeit Höchstleistung und Frau braucht mehr für sich und das Baby. Es geht um gesunde Ernährung bei Zeitmangel mit vielen praktischen Tipps für den Alltag. Für alle Schwangeren und Mütter, die wissen wollen, wie einfach gute Ernährung ist und wo die klassischen Stolperfallen sind. Mit einer ausgewogenen Ernährung wird auch das Stillen leichter und wir können unser Wissen an unsere Kinder weitergeben. Leitung: Christin Bestmann Zeit/Ort: Mo., , 20:00 Uhr, 1 x 2 Std., Raum 4 Gebühr: 10,- Elterngeld, Kindergeld & Co. An diesem Abend bekommen werdende Eltern einen Überblick und Informationen über die finanziellen Ansprüche wie z.b. Mutterschaftsgeld, Elterngeld und Kindergeld. E11014 Leitung: Erika Boyens-Piepgras Zeit/Ort: Di., , 19:00 Uhr, 1 x 1,5 Std., Raum 5a Gebühr: kostenlos F11000 Leitung: Erika Boyens-Piepgras Zeit/Ort: Mi., , 19:00 Uhr, 1 x 1,5 Std., Raum 5a Gebühr: kostenlos Geburt

7 10 Rund um die Geburt Rund um die Geburt 11 In anderen Umständen Genussvolle Ernährung in der Schwangerschaft F16072 Die Schwangerschaft ist eine ganz besondere Lebensphase, in der die Gesundheit von Mutter und Kind maßgeblich beeinflusst wird. Auf genussvolle Art wird den Empfehlungen von Fachgesellschaften Leben eingehaucht und Tipps zur ausgewogenen, bekömmlichen und genussvollen Ernährung in der Schwangerschaft gegeben. Leitung: Jasmin Montag Zeit / Ort: Do., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 10, Babys und Kleinkinder essen anders Beikost und ausgewogene Kinderernährung F16073 Im Mittelpunkt steht die einfache Zubereitung von Babybreien bis hin zur ausgewogenen Ernährung im Kleinkindalter. Das Motto lautet mit Tipps, Tricks und Kniffen zur Geschmacksvielfalt und Ausgewogenheit von Anfang an. Leitung: Jasmin Montag Zeit/Ort: Do., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 8, Rückbildung Fit werden nach der Schwangerschaft ab 6. bzw. 10. Woche nach der Geburt Nach der Schwangerschaft und Entbindung wieder fit werden durch gezielte Übungen zur Kräftigung des Beckenbodens und der Bauch und Rückenmuskulatur. Wichtig: Die Krankenkasse übernimmt den Kurs, wenn Sie den Rückbildungskurs neun Monate nach der Geburt abgeschlossen haben. Bitte mitbringen: Versicherungskarte, ein großes Handtuch, bequeme Kleidung und Wollsocken, Getränk. Rückbildung mit Baby Fit werden nach der Schwangerschaft ab 6. bzw. 10. Woche nach der Geburt Nach der Schwangerschaft und Entbindung wieder fit werden durch gezielte Übungen zur Kräftigung des Beckenbodens und der Bauch und Rückenmuskulatur. Babys dürfen gerne mitgebracht werden. Wichtig: Die Krankenkasse übernimmt den Kurs, wenn Sie den Rückbildungskurs neun Monate nach der Geburt abgeschlossen haben. Bitte mitbringen: Versicherungskarte, ein großes Handtuch, bequeme Kleidung und Wollsocken, Getränk. Leitung: Friederike Westerbeck Zeit / Ort: Fr, 9:00 Uhr, 8 x 1,25 Std., Raum 2 Gebühr: kostenlos für gesetzlich Versicherte, 128, privat Termine: oder Tel.: Aller Anfang ist schwer Eine angeleitete Gruppe für Frauen nach der Geburt, wenn der Baby-Blues den Alltag bestimmt und sich das Lebensglück und die Freude auf das Baby nur zögerlich einstellen wollen. Zu erfahren,»es geht nicht nur mir so«und»meine Situation (Gefühl) wird sich ändern,«kann der erste Schritt für einen besseren Anfang sein. Einzelberatung ist möglich. Leitung: Erika Boyens-Piepgras Termine: Tel.: Geburt Leitung: Friederike Westerbeck Zeit / Ort: Mi., 20:15 Uhr, 8 x 1,25 Std., Raum 2 Gebühr: kostenlos für gesetzlich Versicherte, 128,- privat Termine: oder Tel.:

8 12 Elternbildung / Fortbildung Angebote für alleinerziehende Familien 13 Beratung für Alleinerziehende zu folgenden Fragen und Bereichen: Umgang mit Behörden, Unterstützung durch öffentliche Einrichtungen, was ist für mein Kind nach der Trennung wichtig. Sie können sich kostenlos telefonisch beraten lassen oder einen persönlichen Gesprächstermin vereinbaren. Termine: Tel.: Treff für alleinerziehende Familien E12017 Der Treff für alleinerziehende Familien bietet die Möglichkeit, andere in ähnlicher Situation kennenzulernen, sich auszutauschen und auch gegenseitig zu unterstützen. (Kinder können dabei sein) Elternbildung Leitung: Erika Boyens-Piepgras Zeit/Ort: Mi., , 10:00 Uhr, 6 x 2 Std., Raum 3 Gebühr: kostenlos Kinder in Trennungssituationen E12016 Was brauchen Kinder während und nach der Trennung Trennung und Scheidung der Eltern sind für die Kinder eine Zeit, die für sie mit Schmerz und Leid verbunden ist, sie verarbeiten ihre Erlebnisse sehr unterschiedlich. Um die Kinder nicht aus den Augen zu verlieren, brauchen sie eine besondere Aufmerksamkeit und Begleitung, auch wenn die Erwachsenen mit ihren eigenen Emotionen und Themen beschäftigt sind. Es geht um die Fragen: Was braucht mein Kind in dieser besonderen Zeit? Was muss ich dabei bedenken? Wie kann ich dazu beitragen, dass sich mein Kind fröhlich und gesund entwickelt? Vorstellung des Kurses»Kinder im Blick«. Leitung: Erika Boyens-Piepgras Zeit/Ort: Mi., , 19:00 Uhr, 1 x 1,5 Std., Raum 5a Gebühr: kostenlos

9 Elternbildung / Fortbildung Angebote für alleinerziehende Familien Kinder im Blick KiB Ein Kurs für Eltern nach Trennung / Scheidung Ein Kurs für Eltern in Trennung Wenn Eltern sich trennen, verändert sich vieles, auch für die Kinder. In dieser schwierigen Phase, in der man mit seinen eigenen Problemen beschäftigt ist, verliert man seine Kinder leicht aus dem Blick. Gerade in dieser Phase brauchen die Kinder besondere Aufmerksamkeit und Unterstützung. In diesem Kurs werden folgende Fragen angesprochen: Was ist für mein Kind in dieser Zeit wichtig? Wie kann ich bei einem hohen Stresspegel eine gute Beziehung zu meinem Kind pflegen? Wie trage ich dazu bei, dass mein Kind sich fröhlich und gesund entwickelt und wie kann ich auch für mich sorgen? Beide Elternteile nehmen an unterschiedlichen Kursen teil. Einzelanmeldungen sind ebenfalls erwünscht. Allein geh ich ein / Ein Sonntag nur für mich F12034 Dieser Sonntag bietet Alleinerziehenden die Gelegenheit, andere in ähnlicher Situation kennenzulernen. Es gibt Entspannungsübungen, Anregungen, Spaß und die Möglichkeit, sich über das Seminar hinaus zu vernetzen. (Kinderbetreuung auf Anfrage) Bitte mitbringen: etwas für ein gemeinsames Büfett Leitung: Erika Boyens-Piepgras Zeit/Ort: So., , 11:00 Uhr, 1 x 5 Std., Raum Gebühr: 20, Familien in Trennung Wie schaffen wir es, uns fair zu trennen? F12029 Eine Informationsveranstaltung für Paare / Familien in Trennungssituationen, die eine faire Trennung anstreben. Sie bekommen einen Überblick über Unterhalt während und nach der Trennung, elterliche Sorge, Umgangsrecht, Mediation, Scheidungsverfahren und erhalten Antworten auf Ihre Fragen. Leitung: Jörn Bargob Zeit/Ort: Mi., , 19:00 Uhr, 1 x 1,5 Std., Raum 5a Gebühr: 7,50 Elternbildung Leitung: Erika Boyens-Piepgras / Ruth Wernicke Zeit / Ort: Mo., 16:30 Uhr, 6 x 3 Std., Raum 5 Gebühr: 50,, Umlage: 2, Weitere Termine: oder Tel.:

10 16 Elternbildung / Fortbildung Elternbildung / Fortbildung 17 Sie möchten sich für Ihre tägliche Erziehungsarbeit stärken? Wenn Sie sich für eines der nachfolgenden Programme interessieren, rufen Sie uns einfach an. Infos: Margarethe von Essen, Tel.: , m.v.essen@hdf-kiel.de PALME Präventives Elterntraining für alleinerziehende Mütter Das PALME Training wurde speziell für alleinerziehende Mütter mit Kindern im Vor- und Grundschulalter entwickelt. Es setzt an den Erfordernissen und Bedürfnissen von alleinerziehenden Müttern an und will gezielt unterstützen. Das Spektrum reicht von Infos über rechtliche Voraussetzungen bis hin zu entwicklungspsychologischen Fragen und Erziehungsthemen. Der Kursverlauf ist gut gegliedert und wird durch Arbeitsmaterial unterstützt. Bei Bedarf mit Kinderbetreuung. Zeitlicher Umfang: 20 Kurseinheiten Kosten: kostenlos, um eine Spende wird gebeten, 10, für Arbeitsmaterial. Triple P Positive Parenting Program bietet Eltern mit Kindern in verschiedenen Altersstufen praktische Erziehungshilfen mit dem Ziel, eine positive Eltern-Kind-Beziehung zu entwickeln und zu erhalten, Kinder in einer gesunden Entwicklung zu unterstützen und zu fördern und in angemessener Weise mit verschiedenen Verhaltensweisen von Kindern umzugehen. Das Triple P Programm ist sehr praxisorientiert. In vier Sitzungen werden die Eltern mit den Möglichkeiten der effektiveren Gestaltung ihres Erziehungsverhaltens vertraut gemacht. An das Seminar schließen sich vier individuelle Telefonberatungen an. Teilnehmen können max. 6 Familien (Elternpaare oder Alleinerziehende). Zeitlicher Umfang: 4 x 2 Stunden + 4 Telefongespräche Kosten: 130, + 20, für ein Arbeitsbuch Pädagogisches Frühstück: Bei unserem neuen Angebot greifen wir bei jedem Treffen ein Thema auf. Dazu gibt es einen theoretischen Input, anschließend werden wir (bei Kaffee, Tee und Brötchen) auf der Basis unserer eigenen Erfahrungen Fragen aus dem Alltag mit dem Kind besprechen. Leitung: Margarethe von Essen / Erika Boyens-Piepgras Gebühr: 10,, Umlage: 2, (je Frühstück) Ablösung, Loslassen mein Kind kommt in die Krippe / in den Kindergarten E12003 Zeit/Ort: Mi., , 09:00 Uhr, 1 x 2 Std., Raum 4»Die Autonomen kommen!«wissenswertes über das Trotzalter E12005 Zeit/Ort: Mi., , 09:00 Uhr, 1 x 2 Std., Raum 4»Baby Led Weaning«Breifreie Ernährung der neue Hype?«E12006 Zeit/Ort: Mi., , 09:00 Uhr, 1 x 2 Std., Raum 4»Kindliche Entwicklung im Alter von 0 bis 2 Jahren«F12010 Zeit/Ort: Mi., , 09:00 Uhr, 1 x 2 Std., Raum 4»Grenzen setzen - muss das sein?«f12011 Zeit/Ort: Mi., , 09:00 Uhr, 1 x 2 Std., Raum 4»Kindliche Entwicklung im Alter von 3 bis 5 Jahren«F12012 Zeit/Ort: Mi., , 09:00 Uhr, 1 x 2 Std., Raum 4»Sauberkeitserziehung wie kann ich mein Kind unterstützen?«f12013 Zeit/Ort: Mi., , 09:00 Uhr, 1 x 2 Std., Raum 4»Außer Schreien fällt mir nichts mehr ein«wege aus der Brüllfalle F12014 Zeit/Ort: Mi., , 09:00 Uhr, 1 x 2 Std., Raum 4 Elternbildung Eltern-AG Eltern-AG macht Eltern fit: Freiwillig, selbstbestimmt und mit jeder Menge Spaß! In den Eltern-AG-Kursen, die in vielen deutschen Städten angeboten werden, finden Väter und Mütter Unterstützung, Antworten und Infos rund um den Erziehungsalltag mit Kind/ern. Bei Bedarf mit Kinderbetreuung. Zeitlicher Umfang: 20 Treffen, jeweils 2 Std. wöchentlich Kosten: kostenlos

11 18 Elternbildung / Fortbildung Elternbildung / Fortbildung 19 Ein Vormittag für mich! Ihr Kind oder Ihre Kinder ist / sind in Kita, Schule, Krippe oder krippenähnlichen Gruppen, Sie hätten vormittags etwas Zeit, um nur etwas für sich selbst zu tun! Wir bieten verschiedene Kurse vormittags an: Yoga Pädagogisches Frühstück Fotoworkshop / Musik Entspannung Die Kurse beginnen meist um oder kurz nach 09:00 Uhr, wenn Sie Ihre Kinder in die Einrichtung gebracht und verabschiedet haben. Schauen Sie in aller Ruhe, ob es etwas gibt, dass Sie interessieren könnte und melden sich an. Kinderbetreuung in Tagespflege E12004 Beratung und Vermittlung für Eltern mit Kleinkindern Ist eine Tagesmutter / ein Tagesvater die geeignete Betreuung für mein kleines Kind? Welche Vorteile bietet eine Tagespflegebetreuung gegen über der Kita? Welche Voraussetzungen muss eine Tagespflegeperson erfüllen, um mein Kind gut zu betreuen? Die Kindertagespflege bietet neben der Krippe qualifizierte, individuelle und familiennahe Betreuung für Ihr Kind unter drei Jahren. Hier erhalten Sie von einer Fachberaterin der LHS Kiel gezielte Antworten auf Ihre Fragen zu dieser Betreuungsform. Umfassende Beratung rund um die Kindertagespflege Informationen über die finanzielle Förderung und Antragstellung nach der Sozialstaffel Vermittlung qualifizierter Tagespflegepersonen Kinder können zu dieser Beratung mitgebracht werden. Um Anmeldung wird gebeten unter Tel.: Leitung: Marie-Luise Deis-Hoque Zeit/Ort: Di., , 10:00 Uhr, 1 x 2 Std., Raum 4 Gebühr: kostenlos Der Mythos vom verwöhnten Kind E12007 Noch immer halten sich viele pädagogische Weisheiten hartnäckig. Gut gemeinte Ratschläge der älteren Generation lassen uns nicht immer kalt. Aber: Welche Werte brauchen Kinder in unserer jetzigen Gesellschaft? Wie lernen sie diese? Zur Klärung dieser und weiterer Fragen unternehmen wir einen kleinen Exkurs in die pädagogische Vergangenheit. Wir werden unsere Gesellschaftsform etwas unter die Lupe nehmen und klären, ob die geltenden Werte auch die sind, die wir in der Zukunft benötigen. Leitung: Antonia Franz Zeit/Ort: Mi., , 20:00 Uhr, 1 x 2 Std., Raum 5a Gebühr: 10, Fortbildung Schnupperkurs»Gewaltfreie Kommunikation«nach Dr. Marshall B. Rosenberg E12025»Mit dem Leben tanzen«nennt der Psychologe Dr. Marshall B. Rosenberg den Prozess der»gewaltfreien Kommunikation«. Wir nennen es auch verbindende oder kooperative Kommunikation. Rosenberg beschreibt einen Prozess der Verständigung, der es ermöglicht, die eigenen Bedürfnisse mit denen anderer Menschen auf eine wertschätzende Art und Weise in Einklang zu bringen. Das funktioniert zum einen dann, wenn wir lernen, unsere Kraft und Aufmerksamkeit auf das zu lenken, was uns und anderen wichtig ist - anstatt darauf, was wir oder andere falsch machen. Zum anderen geht es darum, eine Sprache zu erlernen, die die Bereitschaft erhöht, miteinander zu kooperieren und sich gegenseitig zu unterstützen. In unserem Schnupperkurs»Gewaltfreie Kommunikation«möchten wir einen Einblick anhand vieler praktischer Übungen ermöglichen. Sie erfahren, wie Sie sich selbst und anderen Empathie geben können sich einfühlsam für Ihre eigenen Bedürfnisse einsetzen können konstruktiv mit Ärger und Konflikten in Privatleben, Beruf und Familie umgehen können hinter Vorwürfen den Wunsch nach Verbindung erkennen können u.v.m. Leitung: Sven Jessen Zeit/Ort: Fr., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 4 Gebühr: 20, Tragetücher und Co. E12027 für Mütter, Väter und werdende Eltern Zunächst geht es darum, sich über das große Angebot an Tragetüchern und Tragehilfen zu informieren und empfehlenswerte Varianten kennenzulernen. Die individuellen Voraussetzungen, Körpergröße, Alter des Kindes, Statur des Trägers werden ebenso mit einbezogen wie der beabsichtigte Gebrauch im Alltag. Möchte ich mein Baby immer tragen, will ich es nur manchmal, wird nur der Vater das Baby tragen? Das sichere Binden will gelernt sein und wird unter Anleitung geübt. Bereits vorhandene Tücher und Tragehilfen können gerne mitgebracht werden. Leitung: Maike Staack Zeit/Ort: Sa., , 10:00 Uhr, 1 x 3 Std., Raum 4 Gebühr: 15,, Umlage: 2, Elternbildung

12 20 Elternbildung / Fortbildung Elternbildung / Fortbildung 21 Fortbildung Coaching für ErzieherInnen, Tagespflegepersonen, Eltern und Interessierte Menschen, die beruflich mit Kindern zu tun haben, müssen gut für sich selber sorgen, um den täglichen Anforderungen entspannt und überlegt zu begegnen. Regelmäßige Coachingtermine bewirken eine Stärkung und Förderung der professionellen und pädagogischen Kompetenzen. In entspannter Atmosphäre werden wir Fallbesprechungen durchführen und Auffälligkeiten aus der Praxis strukturiert bearbeiten. Zweiter Montag im Monat, Anmeldung gilt für 3 Termine. E12008 Leitung: Heidi Anna Klix Zeit/Ort: Mo., , 19:30 Uhr, 3 x 2 Std., Raum 5a Gebühr: 30, F12030 Leitung: Heidi Anna Klix Zeit/Ort: Mo., , 19:30 Uhr, 3 x 2 Std., Raum 5a Gebühr: 30, Fortbildung Musik, Musik! E12045 Fortbildung für Erwachsene, die mit Kindern im Alter von 0-6 Jahren Musik machen möchten Musische Erziehung ist wichtig für die kindliche Entwicklung. Singen, Tanzen, Musizieren zu Hause, bei der Tagesmutter, in Krabbelgruppe, Krippe und Kita wirkt gemeinschaftsbildend, unterstützt die Sprachentwicklung, die Körpermotorik und spricht die eigenen Gefühle an. In den ersten sechs Lebensjahren entwickeln die Kinder immer neue Zugänge zur Musik, die schließlich als kultureller Baustein von großer Bedeutung wird. Lieder und musikalische Spiele erzeugen das Gefühl von Zusammengehörigkeit, Geborgenheit und schaffen wichtige Erinnerungen. Entwicklungsphasen, Lieder und Tänze mit viel Bewegung, Gesang- und Rhythmusübungen, neues und klassisches Liedgut und Herstellen eines kleinen Instrumentes werden Inhalt der Fortbildung sein. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Anti-Rutsch-Socken o. Gymnastikschuhe, Verpflegung für den Tag Fortbildung Handgemacht! Zu Weihnachten eine Waldorfpuppe verschenken E12009 für alle, die Waldorfpuppen mögen Kinder wachsen bei uns meist mit industriell in Serie gefertigtem Spielzeug auf, das vielleicht mit Liebe gekauft, aber nicht mit Liebe hergestellt wurde. In gemütlicher Runde fertigen Sie eine Puppe nach Waldorfart an und geben ihr eine individuelle Gestalt und Kleidung. So entsteht ein ganz besonderes Geschenk für das Kind. Es gibt Hilfestellung, deswegen können sich auch Menschen mit mäßigem Fingergeschick an diese Arbeit wagen. Nur Mut! Leitung: Sigrid Günther Zeit/Ort: Fr., , 19:00 Uhr, 2 x 3,5 Std., Raum 4 Gebühr: 31,50, Umlage: 20, Neu in Kiel? E12010 Wir laden Sie und Ihre Kinder ein! Kiel präsentiert sich als familienfreundliche Stadt Neu in Kiel. Beruf, Studium und sonstige Gründe haben Sie hierher geführt. Die Freunde, die Familie, der Bekanntenkreis sind leider weit entfernt. In lockerer C a f é- Atmosphäre bieten wir die Möglichkeit, andere Menschen in ähnlicher Situation kennenzulernen, sich auszutauschen, zu vernetzen. Mit Infos zur Infrastruktur (Tagesmütter, Krippen, Spielplätze, Babysitter, Beratungsangebote usw. ) möchten wir Sie unterstützen, schneller Fuß zu fassen, sich in und um Kiel herum wohl zu fühlen und Freunde zu finden. Mit Kindern! Leitung: Astrid Kroll Zeit/Ort: Sa., , 15:00 Uhr, 1 x 2 Std., Raum Gebühr: kostenlos Elternbildung Leitung: Thomas Richter Zeit/Ort: Do., , 09:00 Uhr, 1 x 7 Std., Raum 2 Gebühr: 35,, Umlage: 5, Wollen Sie regelmäßig online über freie Plätze in Kursen informiert werden? Das ist möglich! Direkt im Büro abgeben oder per Mail ( Ja, ich möchte Infos haben zu folgenden Kursbereichen (bitte ankreuzen): Kochkurse Kurse für Eltern und Kinder Kurse für Kinder Meine -Adresse lautet: (bitte in Druckbuchstaben)

13 22 Elternbildung / Fortbildung Elternbildung / Fortbildung 23 Eltern-Medien-Lotsenabend zum Thema»Eine Kinderportion Medien, bitte... «E12028 für Eltern von Kindern im Kindergartenalter bis Ende 2. Klasse und andere Interessierte Fragen Sie sich auch manchmal, wieviel Medien-Nutzung für Ihr Kind»richtig«ist? Wie ist das mit der Hörspiel-CD am Abend? Wie lange können Kinder fernsehen? Ab wann sind Computerspiele angesagt - und welche? Diese und weitere Fragen werden an dem Abend diskutiert. Selbstverständlich ist ausreichend Zeit für Ihre Fragen rund um das Thema Medien eingeplant. Ein kostenloses Angebot vom Offenen Kanal Schleswig Holstein in Kooperation mit dem Haus der Familie. Leitung: Mareike Häseker Zeit/Ort: Mo., , 19:30 Uhr, 1 x 2 Std., Raum 4 Gebühr: kostenlos Strafe oder logische Konsequenz: Wenn Du nicht sofort damit aufhörst, dann... E12011 So sehr wir unsere Kinder lieben, es passiert doch immer mal wieder, dass wir uns nicht zu helfen wissen und das Blaue vom Himmel androhen in unserem ersten Zorn. Selten sind die angekündigten Strafen für die Kinder nachvollziehbar und von uns auch gar nicht durchzusetzen. Wir werden für konkrete Situationen, in denen wir nicht weiterwissen, gemeinsam logische Konsequenzen entwickeln. Diese haben eine inhaltliche und zeitliche Nähe zum Verhalten des Kindes. Gerade deshalb sind sie für die Kleinen leichter nachvollziehbar und für die Eltern einfacher durchzusetzen. Leitung: Brigitte Boehnke Zeit/Ort: Di., , 19:30 Uhr, 1x 2 Std., Raum 5a Gebühr: 10, Fortbildung Kleinkindpädagogik nach Emmi Pikler E12026 Kindliche Entwicklung»achtsam«begleiten für Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren, ErzieherInnen, Tagespflegepersonen Als Eltern mit Baby oder Kleinkind entspannt und glücklich sein, dem Kind genügend Zuwendung und gleichzeitig das rechte Maß an Freiheit schenken. Eine gute Beziehung und eine achtsame Haltung zu Ihrem Kind sowie das Eingehen auf die Bedürfnisse des Kindes, ohne sich selbst dabei vollkommen zu verausgaben, erscheint schwierig. In diesem Seminar wird die Herangehensweise von Emmi Pikler vorgestellt. Viele ihrer Prinzipien leuchten unmittelbar ein - Sie erfahren, wie leicht sich gute Lebens- und Entwicklungsbedingungen schaffen lassen. Leitung: Jana Rohde Zeit/Ort: Mi., , 19:00 Uhr, 1 x 2 Std., Raum 5a Gebühr: 10, Handgemacht! Die schlaue Schote E12019 ein Spielzeug für mein Kind Eine»schlaue Schote«kann man nicht kaufen. Wer sie haben möchte, muss sie selbst machen! Hier wird gehäkelt und genäht. Die TeilnehmerInnen sollten ein wenig häkeln können wer z. B. schon eine dicke Mütze aus festen Maschen gehäkelt hat, ist hier richtig. Alles Weitere erlernt man leicht! Es entsteht ein polyfunktionales Spielzeug, mit Reißverschluss, Klettbefestigungen für die wunderschönen Häkelkugeln, ein Spielzeug, das lange»mitwächst«und den sich entwickelnden Fähigkeiten eines Kindes immer neue Anregungen bietet. Bitte mitbringen: 1 Häkelnadel Gr. 2,5, wenn Sie eher locker häkeln / eine Häkelnadel Gr. 3, wenn Sie eher fest häkeln, eine Schere, Nähgarn und Nähnadeln Leitung: Nadja Weber Zeit/Ort: Mi., , 19:30 Uhr, 3 x 2,5 Std., Raum 9 Gebühr: 34,, Umlage: 7, Elternbildung

14 24 Elternbildung / Fortbildung Elternbildung / Fortbildung 25 Fortbildung Gesprächsführung - ein Workshop E12018 für ErzieherInnen, Tagespflegepersonen und andere Interessierte Für ein gutes Betreuungsverhältnis ist es notwendig, dass zwischen Pädagogen / Tagespflegepersonen und Eltern eine gute, klare Verständigung und ein von Achtung geprägter Umgang bestehen. Theoretisch und praxisnah werden Grundregeln der Gesprächsführung vermittelt. Zwischen Tür und Angel Günstige Rahmenbedingungen schaffen Wie gehe ich mit Kritik um? Unangenehmes sagen was mich stört Schwierige Gespräche mit den Eltern führen Ich nehme es in die Hand Wie bereite ich Gespräche vor? Leitung: Sonja Kötter Zeit/Ort: Sa., , 10:00 Uhr, 2 x 4 Std., Raum 4 Gebühr: 40,, Umlage: 2, Dem roten Faden des Lebens auf die Spur kommen E15011 Was hat uns geprägt in unserer Kindheit? Was tragen wir heute davon in uns? Wie spiegelt sich Erlebtes? Leitung: Ruth Wernicke Zeit/Ort: Sa., , 11:00 Uhr, 1 x 7 Std., Raum Gebühr: 35, Fortbildung Bilderbücher, die Kinder fördern und fordern E12012 Geistige Nahrung ist die Grundlage literarischer und ästhetischer Kompetenz Auch der Bilderbuchmarkt wird überschwemmt von laufenden Neuerscheinungen. Es sind nicht immer die anspruchsvollsten und qualitativ besten Bücher, die in den Buchhandlungen ausliegen. Hier werden Bücher vorgestellt, die in Bezug auf Inhalt, Sprache und Gestaltung einem hohen Anspruch standhalten. Sie bieten Kindern zwischen 4 und 9 Jahren Inhalte zum Nachdenken und Sprechen, sprachliche Förderung und Illustrationen, die das Spektrum der ästhetischen Kompetenz erweitern und bereichern. Leitung: Hilde Bohm Zeit/Ort: Mi., , 19:00 Uhr, 1 x 2 Std., Raum 4 Gebühr: 10, Hochsensibilität bei Kindern E12022 Was ist Hochsensibilität? Hochsensible nehmen Geräusche, Gerüche, Gefühle und Stimmungen anderer Personen verstärkt wahr. Wie können wir als Eltern damit umgehen und wie unterstützen wir unsere Kinder? Leitung: Petra Eggershausen Zeit/Ort: Do., , 19:30 Uhr, 1 x 2 Std., Raum 4 Gebühr: 10, Filzworkshop»Faszination Steine«E12013 Die Faszination der Kieselsteine kennen wir alle. Das Auge verliert sich in der Vielfalt, denn keiner ist dem anderen gleich. Diese Vielfalt greifen wir in dem Material Filz auf und lassen kleine und große, längliche, ovale, unförmige, hellgraue, sandsteinfarbene Steine entstehen, die dann mit Wolle steinhart gestopft werden, um uns als Wohnaccessoire treu zu dienen. Die Steine haben einen Durchmesser von 30 bis 50 cm und sie können auch als Kissen oder Fußstütze Verwendung finden. Bitte mitbringen: 2-3 Frotteetücher, ggf. eine Schürze, Pausensnack Leitung: Kirsten Rohlmann Zeit/Ort: Sa., , 10:00 Uhr, 1 x 4 Std., Sa., , 10:00 Uhr, 1 x 3 Std, Raum 4 Gebühr: 31,50, Umlage: 40, Eltern-Medien-Lotsenabend zum Thema»Smartphone und Internet«E12044 für Eltern von Kindern ab 3. bis Ende 5. Klasse und andere Interessierte Was machen Kinder und Jugendliche im Internet? Wie nutzen sie das Internet und Handys? Warum faszinieren diese Medien so? Was steckt hinter den Begriffen Snapchat, YouTube und Sexting? Wie viel Medienkonsum ist normal, bedenklich oder gar gefährlich? Und wie sieht es eigentlich mit Datenschutz im Internet aus? Viele Eltern stehen den neuen Medien mit all ihren Möglichkeiten und Gefahren ratlos gegenüber. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir diese Wissenslücken schließen und Ihre Fragen rund um das Thema Medien beantworten. Ein kostenloses Angebot vom Offenen Kanal Schleswig Holstein in Kooperation mit dem Haus der Familie. Elternbildung Leitung: Mareike Häseker Zeit/Ort: Mo., , 19:30 Uhr, 1 x 2 Std., Raum 4 Gebühr: kostenlos

15 26 Elternbildung / Fortbildung Elternbildung / Fortbildung 27 Fortbildung Schnupperkurs»Gewaltfreie Kommunikation«nach Dr. Marshall B. Rosenberg F12051»Mit dem Leben tanzen«nennt der Psychologe Dr. Marshall B. Rosenberg den Prozess der»gewaltfreien Kommunikation. Wir nennen es auch verbindende oder kooperative Kommunikation. Rosenberg beschreibt einen Prozess der Verständigung, der es ermöglicht, die eigenen Bedürfnisse mit denen anderer Menschen auf eine wertschätzende Art und Weise in Einklang zu bringen. Das funktioniert zum einen dann, wenn wir lernen, unsere Kraft und Aufmerksamkeit auf das zu lenken, was uns und anderen wichtig ist - anstatt darauf, was wir oder andere falsch machen. Zum anderen geht es darum, eine Sprache zu erlernen, die die Bereitschaft erhöht, miteinander zu kooperieren und sich gegenseitig zu unterstützen. In unserem Schnupperkurs»Gewaltfreie Kommunikation«möchten wir einen Einblick anhand vieler praktischer Übungen ermöglichen. Sie erfahren, wie Sie sich selbst und anderen Empathie geben können sich einfühlsam für Ihre eigenen Bedürfnisse einsetzen können konstruktiv mit Ärger und Konflikten in Privatleben, Beruf und Familie umgehen können hinter Vorwürfen den Wunsch nach Verbindung erkennen können u.v.m. Leitung: Sven Jessen Zeit/Ort: Do., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 4 Gebühr: 20, Bindung Lernlust Bildung F12016 Wann beginnt Bildung und unter welchen Bedingungen kann sie gelingen? Welche Rolle spielen Bildungseinrichtungen wie Krippe, Kindergarten, Schule und welche Verantwortung obliegt den Eltern? Auf welche Weise kann der Bildungsweg eines Kindes idealerweise zum nachhaltigen Lernen begleitet werden? Wir erklären diese und weitere Fragen zum Thema und bedienen uns dabei dem Fachwissen der Entwicklungspsychologie und Neurobiologie. Leitung: Antonia Franz Zeit/Ort: Di., , 19:30 Uhr, 1 x 2 Std., Raum 5a Gebühr: 10, Fortbildung Wie begreifen Kinder die Welt? F12035 Fortbildung zur Kleinstkindentwicklung Kinder leben in einer Welt, die für sie voller Wunder ist. Neugierig wollen sie ihre Umwelt begreifen, ihre Fähigkeiten erproben und sich immer neuen Herausforderungen stellen. Es ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die Kinder in ihrer Entwicklung zu fördern, sie zu erziehen und zu bilden und zwar planvoll und bewusst. Die Hirnforschung hat in den letzten Jahren viele Erkenntnisse über die Struktur, die Abläufe und die Entwicklung des Gehirns gewonnen. Ein Blick auf die Vorgänge im kindlichen Hirn vertieft unser Verständnis für das Verhalten von Kindern und kann dazu beitragen, Lern- und Bildungsprozesse effektiver zu gestalten. Wir bekommen Hinweise darauf, wie bedeutsam Emotionen, Bewegung und sinnliche Erfahrungen für die Entwicklung der Persönlichkeit sind und wie wir mit unserem Verhalten die uns anvertrauten Kinder in verschiedenen Entwicklungsphasen optimal unterstützen können. Leitung: Hilke Freyer Zeit/Ort: Do., , 19:00 Uhr, 2 x 2,5 Std., Raum 4 Gebühr: 25, Mama light / Mama to go / Elterndasein als Lebenszweck? F12064 Die Suche nach den Betreuungsplätzen gehört bereits zur vorgeburtlichen To-Do-Liste werdender Eltern. Einerseits wichtig, damit man einen guten Platz ergattert, andererseits hinderlich, weil gar nicht mehr Raum bleibt, um der Frage nachzugehen, ob ich als Mutter (oder Vater) auch nach der Elternzeit noch zu Hause bleiben darf mit Kind. Wobei diese Fragestellung schon Urlaub suggeriert. Jeder weiß aber, dass die Versorgung und Erziehung eines oder mehrerer kleiner Kinder sehr anspruchsvoll und fordernd ist. Geschweige denn in Kombination mit einem Voll- oder Teilzeitjob. Was verpassen wir, wenn wir uns und dem Kind eine längere Familienzeit gönnen? Was verpassen wir, wenn wir nach einer kurzen Elternzeit wieder in den Beruf zurückgehen? Ein Abend, um offen über Vor- und Nachteile, Ängste, Verzicht und Zwick- und Tretmühlen zu reden. Und sich vielleicht mehr Klarheit über die eigenen Wünsche und Bedürfnisse bezüglich des Mutter- oder Vaterdaseins zu verschaffen. Leitung: Margarethe von Essen Zeit/Ort: Fr., , 19:00 Uhr, 1 x 2 Std., Raum 4 Gebühr: 10, Elternbildung

16 28 Elternbildung / Fortbildung Elternbildung / Fortbildung 29 Fotoworkshop: Nie mehr langweilige Fotos F12026 In manchen Situationen sind einfach nur Schnappschüsse möglich, manchmal gelingen sie sogar sehr gut! Für andere Aufnahmen nehmen wir uns mehr Zeit, sind aber enttäuscht vom Ergebnis. Nach der Vorstellung einiger wichtiger Bildgestaltungsgrundlagen fotografieren Sie sich und andere Motive drinnen und draußen in der Natur. Sie erfahren, dass durch Licht und Schatten und ungewöhnliche Perspektiven spannende und schöne Fotos entstehen können. Am Ende des Workshops besprechen wir die entstandenen Fotos. Bitte mitbringen: Digitalkamera und falls vorhanden Laptop und gerne eigene Fotos für die Bildanalyse Leitung: Irina Höft Zeit/Ort: Fr., , 08:45 Uhr, 3 x 2,5 Std., Raum 4 Gebühr: 34,, Umlage: 3, Familien in Trennung Wie schaffen wir es, uns fair zu trennen? F12029 Eine Informationsveranstaltung für Paare / Familien in Trennungssituationen, die eine faire Trennung anstreben. Sie bekommen einen Überblick über Unterhalt während und nach der Trennung, elterliche Sorge, Umgangsrecht, Mediation, Scheidungsverfahren und erhalten Antworten auf Ihre Fragen. Leitung: Jörn Bargob Zeit/Ort: Mi., , 19:00 Uhr, 1 x 1,5 Std., Raum 5a Gebühr: 7,50 Tragetücher und Co. F12053 für Mütter, Väter und werdende Eltern Zunächst geht es darum, sich über das große Angebot an Tragetüchern und Tragehilfen zu informieren und empfehlenswerte Varianten kennenzulernen. Die individuellen Voraussetzungen, Körpergröße, Alter des Kindes, Statur des Trägers werden ebenso mit einbezogen wie der beabsichtigte Gebrauch im Alltag. Möchte ich mein Baby immer tragen, will ich es nur manchmal, wird nur der Vater das Baby tragen? Das sichere Binden will gelernt sein und wird unter Anleitung geübt. Bereits vorhandene Tücher und Tragehilfen können gerne mitgebracht werden. Leitung: Maike Staack Zeit/Ort: Sa., , 10:00 Uhr, 1 x 3 Std., Raum 4 Gebühr: 15,, Umlage: 2, Fortbildung»Early literacy«bücher für die Jüngsten (0-3 J.) F12015 für alle, die mit den Kleinsten leben und Bilderbücher mögen Sich die Welt der Sprache und Buchstaben zu erschließen, ist für das Gehirn keine Kleinigkeit. Gerade in den ersten drei Jahren finden prägende und grundlegende Entwicklungen statt, entscheidende Weichen werden gestellt. Gute Bilderbücher tragen zu einer Förderung der»early literacy«bei. Alte und neue Elementarbilderbücher werden vorgestellt und Hinweise zur Förderung von Wortschatz, Sprache und Fantasie gegeben. Leitung: Hilde Bohm Zeit/Ort: Do., , 19:00 Uhr, 1 x 2 Std., Raum 4 Gebühr: 10, Fortbildung Kommunikation ist alles! F12017 für ErzieherInnen, Tagespflegepersonen und Interessierte Regelmäßige Gespräche mit den Eltern gehören unbestritten zum Berufsalltag. Es werden Erst- und Aufnahmegespräche, Unterhaltungen zwischen Tür und Angel und Telefonate geführt. Infos müssen weitergegeben werden und in Konflikten will man den richtigen Ton treffen. Als Grundlage für die Erziehungspartnerschaft mit den Eltern ist eine annehmende Haltung und eine wertschätzende Kommunikation unerlässlich. Es ist immer gut, wenn Sie und die Eltern miteinander im Gespräch bleiben und dies möglichst professionell. Bitte mitbringen: Eine Kleinigkeit für das Mittagsbuffet Leitung: Heidi Anna Klix Zeit/Ort: Fr., , 09:00 Uhr, 1 x 7 Std., Raum 4 Gebühr: 35,, Umlage: 3, Filzworkshop»Faszination Steine«F12031 Die Faszination der Kieselsteine kennen wir alle. Das Auge verliert sich in der Vielfalt, denn keiner ist dem anderen gleich. Diese Vielfalt greifen wir in dem Material Filz auf und lassen kleine und große, längliche, ovale, unförmige, hellgraue, sandsteinfarbene Steine entstehen, die dann mit Wolle steinhart gestopft werden, um uns als Wohnaccessoire treu zu dienen. Die Steine haben einen Durchmesser von 30 bis 50 cm und sie können auch als Kissen oder Fußstütze Verwendung finden. Bitte mitbringen: 2-3 Frotteetücher, ggf. eine Schürze, Pausensnack Leitung: Kirsten Rohlmann Zeit/Ort: Sa., , 10:00 Uhr, 2 x 4 Std., Raum 4 Gebühr: 36,, Umlage: 40, Elternbildung Sie suchen eine Tagesmutter oder einen Babysitter? Schauen Sie doch einmal in unsere Tagesmutter- / Babysitterkartei! Während unserer Bürozeiten können Sie sich unseren Ordner anschauen und eine Tagesmutter oder einen Babysitter auswählen.

17 30 Elternbildung / Fortbildung Elternbildung / Fortbildung 31 Fortbildung»Verlernen«unsere Kinder das Spielen? F12039 für ErzieherInnen, Eltern, Tagespflegepersonen, die mit Kindern im Alter von 1-6 Jahren leben / arbeiten»das Spiel der Kinder ist eine selbstbestimmte Tätigkeit, in der sie ihre Lebenswirklichkeit konstruieren und rekonstruieren«.... sie handeln und verhalten sich, als ob das Spiel die Wirklichkeit sei...«heißt es im Berliner Bildungsplan. Kinder verbinden immer einen Sinn mit dem Spiel und seinen Inhalten. Sie gebrauchen ihre Fantasie, um die Welt im Spiel nachzuahmen oder ihren eigenen Vorstellungen entsprechend umzugestalten. Wie können wir als Eltern und Erzieher die Spielsituationen der Kinder gestalten und das freie Spielen fördern? Lässt der Alltag eines Kindes in der heutigen Zeit noch genügend Freiraum für diese wichtige Tätigkeit? Wie können wir Strukturen ggf. ändern? Leitung: Sabine Neve Zeit/Ort: Mi., , 19:30 Uhr, 1 x 2,5 Std., Raum 4 Gebühr: 12,50 Kinderbetreuung in Tagespflege F12009 Beratung und Vermittlung für Eltern mit Kleinkindern Ist eine Tagesmutter / ein Tagesvater die geeignete Betreuung für mein kleines Kind? Welche Vorteile bietet eine Tagespflegebetreuung gegenüber der Kita? Welche Voraussetzungen muss eine Tagespflegeperson erfüllen, um mein Kind gut zu betreuen? Die Kindertagespflege bietet neben der Krippe qualifizierte, individuelle und familiennahe Betreuung für Ihr Kind unter drei Jahren. Hier erhalten Sie von einer Fachberaterin der LHS Kiel gezielte Antworten auf Ihre Fragen zu dieser Betreuungsform. Umfassende Beratung rund um die Kindertagespflege Informationen über die finanzielle Förderung und Antragstellung nach der Sozialstaffel Vermittlung qualifizierter Tagesmütter und -väter Kinder können zu dieser Beratung mitgebracht werden. Um Anmeldung wird gebeten unter Tel.: Elternbildung Fortbildung Turnen mit Alltagsmaterialien und Kleingeräten F12038 Fortbildung für ErzieherInnen, Tagespflegepersonen und andere Interessierte Jede/r kennt die Situation: Regenwetter, zu wenig Zeit für den Spielplatz, keine toll ausgestattete Turnhalle zur Verfügung. Deswegen muss die Bewegung trotzdem nicht zu kurz kommen! Es gibt im Alltag viele Materialien, mit denen sich tolle Spielideen entwickeln lassen. Sie können vor allem in kleineren Bewegungsräumen gut umgesetzt werden, da für Großgeräte nicht immer genug Platz vorhanden ist oder das Budget der Einrichtung nicht reicht. Auch ohne tolle Sportgeräte kann man viel Abwechslung und Spaß in eine Turnstunde bringen. Alltagsmaterialien sind kostengünstig, relativ einfach zu besorgen und vielfältig und variantenreich einzusetzen. Dabei werden auch unterschiedliche Altersstufen und die Ziele der Aktionen in den Blick genommen. Alles wird gleich praktisch ausprobiert, sodass die Teilnehmer nach der Fortbildung mit einem»bewegungsfundus«nach Hause gehen! Es handelt sich um eine sehr praktische Fortbildung, daher bitte bequeme Kleidung anziehen. Bitte mitbringen: etwas für ein gemeinsames Mittagsbüfett, Getränke Leitung: Marie-Luise Deis-Hoque Zeit/Ort: Di., , 14:00 Uhr, 1 x 2 Std., Raum 4 Gebühr: kostenlos Fortbildung Kleinkindpädagogik nach Emmi Pikler F12037 Kindliche Entwicklung»achtsam«begleiten für Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren, ErzieherInnen, Tagespflegepersonen Als Eltern mit Baby / Kleinkind entspannt und glücklich sein, dem Kind genügend Zuwendung und gleichzeitig das rechte Maß an Freiheit schenken eine gute Beziehung und eine achtsame Haltung zu Ihrem Kind sowie das Eingehen auf die Bedürfnisse des Kindes ohne sich selbst dabei vollkommen zu verausgaben wie das scheinbar Unmögliche möglich werden kann. Hierzulande ist es leider nicht selbstverständlich, natürlich und entspannt mit Kindern umzugehen. In diesem Elternseminar wird die Herangehensweise von Emmi Pikler vorgestellt. Viele ihrer Prinzipien leuchten unmittelbar ein Sie erfahren, wie leicht sich gute Lebens- und Entwicklungsbedingungen schaffen lassen. Leitung: Melanie Lüthje Zeit/Ort: Di., , 09:00 Uhr, 1 x 7 Std., Raum a Gebühr: 35,, Umlage: 3, Leitung: Jana Rohde Zeit/Ort: Do., , 19:30 Uhr, 1 x 2 Std., Raum 4 Gebühr: 10,

18 32 Elternbildung / Fortbildung Elternbildung / Fortbildung 33 Angst vor Hunden F12040 für Eltern mit Kindern ab 4 Jahren Viele Kinder wachsen heute nicht mehr mit Tieren auf und entwickeln Scheu oder Ängste, z. B. vor Hunden. Da man Hunden aber auch gerade in der Stadt täglich beim Einkauf oder im Park begegnen kann, geraten diese Kinder häufig in Stress oder versuchen, sich unangemessen den Tieren zu nähern. Eine vollkommen ruhige und liebe Mischlingshündin (sieht aus wie ein Labradoodle) namens Leni mit ihrer Besitzerin helfen dem Kind, einen entspannteren Umgang mit Hunden zu finden. Beim Elterntreff am besprechen wir mögliche Ursachen und die Herangehensweise. Auch die Eltern können sich an dem Abend schon mit Leni vertraut machen. An den darauf folgenden Samstagen ist das Kind dabei und es geht um Vertrauensbildung, Wissensvermittlung und Trainieren einfacher Regeln im Umgang mit Hunden. Leitung: Sabine Well Zeit/Ort: Sa., , 10:00 Uhr, 4 x 1,5 Std., Raum 4 + Garten / Parkplatz, + 1 ET, , 19:30 Uhr, Raum 4 Gebühr: 31,50 Das ist Leni Konflikte mit Kindern F12018»Ach, es wäre so schön, wenn sie wollen, wie sie sollen«aber das wollen die Kinder oft nicht! Und schon ist er da, der Konflikt. Welche Arten des Konfliktes gibt es? Wie entstehen Konflikte? Anhand konkreter Beispiele werden wir verschiedene Konfliktlösungsmodelle erarbeiten. Leitung: Brigitte Boehnke Zeit/Ort: Di., , 19:30 Uhr, 1 x 2 Std., Raum 5a Gebühr: 10, Fortbildung Sprachförderung mit schönen Bilderbüchern F12033 Gute Bilderbücher sind zur Förderung der Sprache (Wortschatz, Satzbau, Reimwörter) gut geeignet. In einer entspannten Atmosphäre beim Vorlesen erhält das Kind die Möglichkeit, über das Gehörte oder die Bilder zu sprechen und so passiv und aktiv seine Sprachkompetenz zu erweitern. Bücher mit Reimen, Gedichten, schönen Geschichten und anregenden Bildern werden vorgestellt. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie über das Buch hinaus durch Fingerspiele, Handpuppen oder Nachspielen eine Vertiefung erfolgen kann. Leitung: Hilde Bohm Zeit/Ort: Mi., , 19:00 Uhr, 1 x 2 Std., Raum 4 Gebühr: 10, Stressreduzierung durch Achtsamkeit F12028 Einführungsveranstaltung in MBSR Mindfulness Based Stress Reduction Die Stressreduzierung durch Achtsamkeit ist ein Programm, das von Jon Kabat-Zinn an der Universität von Massachusetts entwickelt wurde. Es wird seit über 30 Jahren in den USA, Kanada und Europa erfolgreich durchgeführt und kontinuierlich wissenschaftlich begleitet. Der Schwerpunkt dieses Programms liegt in einer Schulung der Achtsamkeit durch verschiedene Meditationen im Sitzen und Liegen, sanfte Körperübungen und Übungen für den Alltag. Beim Üben der Achtsamkeit verbinden wir uns mit unserem Atem und beruhigen unseren Geist. Dann können wir Stress verursachende Situationen, Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen aus einer anderen Perspektive wahrnehmen und lernen auf eine neue Weise, mit ihnen umzugehen. Bitte mitbringen: Bitte bequeme Kleidung anziehen, warme Socken, Matte, Decke und Kissen mitbringen Leitung: Sabine Knutzen Zeit/Ort: Fr., , 09:00 Uhr, 1 x 2 Std., Raum 4 Gebühr: 10, Neu in Kiel? F12019 Wir laden Sie und Ihre Kinder ein! Kiel präsentiert sich als familienfreundliche Stadt Neu in Kiel. Beruf, Studium und sonstige Gründe haben Sie hierher geführt. Die Freunde, die Familie, der Bekanntenkreis sind leider weit entfernt. In lockerer Café-Atmosphäre bieten wir die Möglichkeit, andere Menschen in ähnlicher Situation kennenzulernen, sich auszutauschen, zu vernetzen. Mit Infos zur Infrastruktur (Tagesmütter, Krippen, Spielplätze, Babysitter, Beratungsangebote usw. ) möchten wir Sie unterstützen, schneller Fuß zu fassen, sich in und um Kiel herum wohl zu fühlen und Freunde zu finden. Mit Kindern! Leitung: Astrid Kroll Zeit/Ort: Sa., , 15:00 Uhr, 1 x 2 Std., Raum Gebühr: kostenlos Elternbildung

19 34 Elternbildung / Fortbildung Elternbildung / Fortbildung 35 Talente unserer Kinder entdecken und fördern F12020 Das eine Kind ist hochbegabt, das andere weniger. Hat nicht jedes Kind eine besondere Begabung, manchmal unerkannt? Liegt es an den Genen oder doch an der Umwelt, wie sich die Begabung zeigt? Wie wir die Begabung unserer Kinder erkennen, wie wir damit umgehen (sollten) und vor allem, welche Eigenschaften die Kinder dafür unbedingt brauchen, klären wir hier. Leitung: Antonia Franz Zeit/Ort: Do., , 19:30 Uhr, 1 x 2 Std., Raum 5a Gebühr: 10, Familie im Wandel Kind-sein heute F12045 Familie und Arbeit in Einklang zu bringen ist heutzutage ein Balanceakt. Bin ich überhaupt in der Lage, mein Kind alleine zu erziehen? Was bedeutet Kind-sein heute? Welche Bedeutung hat die Frauen- bzw. Männerrolle und unsere Vorstellung von einer Mutter- und Vaterrolle für uns als Eltern und wie werden wir uns selber dabei gerecht? Leitung: Petra Eggershausen Zeit/Ort: Do., , 19:00 Uhr, 1 x 2 Std., Raum 4 Gebühr: 10,»Wisch & weg«der ultimative Putzkurs nur für Männer F16094 Der Frühjahrsputz steht vor der Tür und Sie fragen sich: Wie geht das? In der gemütlichen Atmosphäre unseres Hauses können Sie mit Freude und Elan Strategien des Putzens kennenlernen und Tricks und Kniffs ausprobieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Leitung: Heidi Lass Zeit/Ort: Sa., , 13:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum Gebühr: 18,, Umlage: 5, Fortbildung Konfliktgespräche mit Eltern F12044 für ErzieherInnen und Tagespflegepersonen Wir entwickeln Strategien, um Konflikte mit Eltern sachlich und zielgerichtet anzusprechen und zu lösen. Leitung: Sonja Kötter Zeit/Ort: Mo., , 19:30 Uhr, 1 x 2,5 Std., Raum 4 Gebühr: 12,50 Mission Possible auch Männer können Wäsche waschen F16093 Eigentlich kennen sich Männer mit Technik ja aus, aber häufig nur, wenn das Gerät der Unterhaltung oder Fortbewegung dient. Leider erfüllt eine Waschmaschine keines dieser Kriterien. Dennoch: Frauen stehen auf selbstständige Männer! Damit Sie keine pinken Boxershorts, Mini-Sporthosen oder verfilzte Cardigans aus der Wäschetrommel ziehen, erhalten Sie bei uns das kleine 1 x 1 des Wäschewaschens. Die Frage, ob bügeln der Wäsche schadet - beantworten wir natürlich auch! Bitte mitbringen: 1-2 saubere ungebügelte Hemden Leitung: Heidi Lass Zeit/Ort: Sa., , 11:00 Uhr, 1 x 3 Std., Raum 1 Gebühr: 13,50, Umlage: 4,50 Burnout bei Kids F12046 Was treibt die Kinder heutzutage über die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit hinaus? Wie zeigt sich das Burnout-Syndrom bei Kindern und Jugendlichen? Was können wir als Eltern tun und wie sehen eigentlich glückliche Kinder aus? Leitung: Petra Eggershausen Zeit/Ort: Mo., , 19:00 Uhr, 1 x 2 Std., Raum 5a Gebühr: 10, Fortbildung Besondere Situationen in der Tagespflege F12021 Fast jede Tagespflegeperson kennt es: Den normalen Alltag meistern wir gut, aber bei besonderen Situationen, Ereignissen und unvorhergesehenen Zwischenfällen, bei Stress mit den Eltern, bei Auffälligkeiten der Kinder (z. B. weil sich die Eltern trennen) stehen wir ratlos da. Ein Austausch kann uns helfen, künftig besser mit solchen Phasen umzugehen. Individuelle Situationen können geschildert werden, wir erarbeiten in der Gruppe Lösungen. Leitung: Christiane Strunk Zeit/Ort: Mo., , 19:00 Uhr, 1 x 2,5 Std., Raum 4 Gebühr: 12,50 Elternbildung

20 36 Elternbildung / Fortbildung Elternbildung / Fortbildung 37 Fortbildung Musik, Musik! F12065 Fortbildung für Erwachsene, die mit Kindern im Alter von 0-6 Jahren Musik machen möchten Musische Erziehung ist wichtig für die kindliche Entwicklung. Singen, Tanzen, Musizieren zu Hause, bei der Tagesmutter, in Krabbelgruppe, Krippe und Kita wirkt gemeinschaftsbildend, unterstützt die Sprachentwicklung, die Körpermotorik und spricht die eigenen Gefühle an. In den ersten sechs Lebensjahren entwickeln die Kinder immer neue Zugänge zur Musik, die schließlich als kultureller Baustein von großer Bedeutung wird. Lieder und musikalische Spiele erzeugen das Gefühl von Zusammengehörigkeit, Geborgenheit und schaffen wichtige Erinnerungen. Entwicklungsphasen, Lieder und Tänze mit viel Bewegung, Gesang- und Rhythmusübungen, neues und klassisches Liedgut und Herstellen eines kleinen Instrumentes werden Inhalt der Fortbildung sein. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Anti-Rutsch-Socken o. Gymnastikschuhe, Verpflegung für den Tag Leitung: Thomas Richter Zeit/Ort: Do., , 09:00 Uhr, 1 x 7 Std., Raum Gebühr: 35,, Umlage: 5, Fortbildung Innere Kraftquellen entdecken und die eigenen Ressourcen stärken F12047 für Tagespflegepersonen Die eigenen Grenzen erkennen, wahrnehmen, was gut tut und danach zu handeln. Ist es Ihnen ein Bedürfnis, freudig und ausgeglichen Ihren Beruf als Tagesmutter /-vater auszuüben? Sich selbst zu erkennen ist ebenso notwendig für die Arbeit als Tagespflegeperson, wie die kindgerechte Ausstattung der Räumlichkeiten oder das Wissen über die Pflege der Kinder. An diesem Abend beschäftigen wir uns mit den Fragen: Wie kann ich als TPP meinen Alltag so gestalten, dass ich Inseln der Ruhe finde? Wie schaffe ich Raum für meine Bedürfnisse? Wie kann ich Kraft aus meiner Tätigkeit schöpfen? Leitung: Petra Eggershausen Zeit/Ort: Fr., , 19:00 Uhr, 1 x 2 Std., Raum 4 Gebühr: 10, Fortbildung Sterben und Tod im Bilder- und Kinderbuch F12022 Sterben und Tod gehören zum Leben - leider auch zum Leben von Kindern. Wir würden sie gerne bewahren vor diesen schwierigen, traurigen Themen. Aber als Erwachsene, denen Kinder anvertraut sind, haben wir die Aufgabe, ihnen bei der Begegnung mit diesen Themen zu helfen. Wenn wir sie alleine lassen, können Ängste und Fantasien übermächtig werden. Ich möchte Bücher für Kinder von 3 bis 10 Jahren vorstellen. Als Gesprächsanlass oder Hilfestellung bei Fragen der Kinder können sie den Umgang mit diesem Thema erleichtern. Leitung: Hilde Bohm Zeit/Ort: Do., , 19:00 Uhr, 1 x 2 Std., Raum 4 Gebühr: 10, Fortbildung Erziehungspartnerschaft mit den Eltern nur ein Ideal? F12023»Mit den Kinder läuft alles prima wenn nur die Eltern nicht wären!«solche Seufzer sollten Anlass sein, sich über gelungene und schwierige Erziehungspartnerschaften Gedanken zu machen. An diesem Abend schauen wir darauf, wie wir ein gutes Miteinander zwischen Eltern und Tagespflegepersonen schaffen und gestalten können. Eigene Fallbeispiele können eingebracht und betrachtet werden. Leitung: Christiane Strunk Zeit/Ort: Mo., , 19:00 Uhr, 1 x 2,5 Std., Raum 4 Gebühr: 12,50 Fortbildung Naturpädagogik F12054 im Alltag von Tagespflegepersonen In einem immer stärker von äußeren Zwängen bestimmten Alltag kommen Begegnungen mit der Natur oft zu kurz. Aber gerade Wald und Feld bieten den Kindern ganz andere Möglichkeiten der Wahrnehmung, Sinnesentfaltung und Bewegungsfreiheit als geschlossene Räume. Auch das Werkeln mit Naturmaterial und das Beobachten und Erleben von Naturphänomen sind besondere Merkmale der Wald-Naturpädagogik. Kinder erleben die Natur als Spielraum und Ergänzung. Wir setzen uns mit den Zielen und der Bedeutung von Naturpädagogik auseinander und überlegen, wie Naturerlebnisse regelmäßiger in den Alltag integriert werden können. Der Kurs beinhaltet eine Exkursion in die Natur. Ganz praktisch wird vor Ort erforscht, welche Möglichkeiten das Areal Kindern bieten könnte. Es wird Naturmaterial gesammelt und gleich an Ort und Stelle verarbeitet, Spiele werden gespielt und Zwergenhäuser gebaut. Elternbildung Leitung: Hilke Freyer Zeit/Ort: Do., , 19:00 Uhr, 2 x 2,5 Std., Raum 4 Gebühr: 25,

21 38 Elternbildung / Fortbildung Elternbildung / Fortbildung 39 Fortbildung Beobachten und Dokumentieren F12024 für Tagespflegepersonen Beobachtung heißt Beachtung. Aber wie leicht geht im Alltag vor lauter Action, Stress und Krisenintervention die wichtige Aufgabe der Beobachtung unter. Wir setzen uns mit den Möglichkeiten von Portfolio, Lerngeschichten und sonstigen Methoden auseinander. Leitung: Christiane Strunk Zeit/Ort: Mo., , 19:00 Uhr, 1 x 2,5 Std., Raum 4 Gebühr: 12,50 Babys und Kleinkinder essen anders Beikost und ausgewogene Kinderernährung F16073 Im Mittelpunkt steht die einfache Zubereitung von Babybreien bis hin zur ausgewogenen Ernährung im Kleinkindalter. Das Motto lautet mit Tipps, Tricks und Kniffen zur Geschmacksvielfalt und Ausgewogenheit von Anfang an. Leitung: Jasmin Montag Zeit/Ort: Do., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 8, Fortbildung»Verhaltensoriginelle«Kinder F12025 für Tagespflegepersonen Die Umschreibung»verhaltensoriginell«ist ein Versuch, auffällige Kinder nicht gleich zu stigmatisieren. Wie definieren wir Verhaltensauffälligkeit? Was bedeuten Verhaltensauffälligkeiten für diejenigen, die damit umgehen? Leitung: Christiane Strunk Zeit/Ort: Mo., , 19:00 Uhr, 1x 2,5 Std., Raum 4 Gebühr: 12,50 Qualifizierung von Tagesmüttern und Tagesvätern Das Haus der Familie bietet Grundqualifikationen für Tagesmütter und Tagesväter an. Der Kurs geht über einen Zeitraum von Okober bis Ostern nach einem festen Terminplan. Die Ausbildung umfasst 160 Zeitstunden Theorie aus den Unterrichtsbereichen Pädagogik, Psychologie, Recht, Gesundheit, Ernährung, Versicherungsangelegenheiten und darüber hinaus ein Praktikum von 40 Stunden. Ferner ist ein 1. Hilfe Kurs notwendig. Voraussetzungen für die Teilnahme an einem Kurs sind: ein Mindestalter von 21 Jahren Hauptschulabschluss abgeschlossene Berufsausbildung oder praktische Erfahrungen in Pflege, Erziehung und Hauswirtschaft eine Eignungseinschätzung der Tagespflegestelle der LHS Kiel für diejenigen Kieler BürgerInnen, die sich den Kurs weitgehend von der Stadt bezahlen lassen möchten. Bitte bewerben Sie sich mit einem Anschreiben, Lebenslauf und einem Lichtbild. Der erfolgreiche Abschluss wird durch ein Zertifikat bestätigt. Kosten: 500, Für KielerInnen besteht die Möglichkeit der weitgehenden Kostenübernahme durch die Stadt Kiel. Kursleitung: Christiane Strunk Infoabende: und , jeweils um 19:30 Uhr Kursbeginn: Elternbildung Bitte anmelden unter Tel.: Infos: Ruth Wernicke, Tel.:

22 40 Eltern und Kinder für Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr 41 Wahrnehmen Bewegen Spielen, das nackte Vergnügen für Kinder ab einem Alter von 5-6 Wochen mit Eltern Die Entwicklungsbegleitung leitet Eltern an, ihre Babys entsprechend ihrem Entwicklungsstand im täglichen Umgang bewegungsfördernd und spielerisch zu unterstützen. Bewegungs- und Spielanregungen helfen dem Baby, selbst aktiv zu werden und die Welt mit allen Sinnen zu erleben. Die Babys haben Freude am Kontakt miteinander und regen sich gegenseitig zu Bewegungen an. Sie nehmen ihren Körper positiv wahr, haben Spaß an der Bewegung und spielen mit Genuss. In entspannter Atmosphäre erleben die Eltern den liebevollen Kontakt zum Baby und tauschen Erfahrungen aus. Die Kurse finden in einem hoch geheizten Raum statt, sodass die Möglichkeit besteht, die Babys nackt auszuziehen. In den Kursen passen die Kinder altersmäßig zueinander, es werden auf die Entwicklung der Kinder zugeschnittene Aktivitäten angeboten. Bitte mitbringen: Großes Badetuch, Windeln, leichte Kleidung, Socken, Küchenrolle, Behältnis für benutzte Windel und bei Bedarf (Fahrrad) Schloss für den Kinderwagen-Carport. Eltern und Kinder Am Vormittag beginnen die Kurse um 9:00 / 9:15 Uhr und 10:30 / 10:45 Uhr, nachmittags um 14:30 / 14:45 Uhr und 16:00 / 16:15 Uhr. Dauer: 90 Minuten Sollten Sie im Internet nicht fündig werden, rufen Sie uns an, kommen Sie persönlich vorbei oder schicken eine wir werden ein passendes Angebot für Sie und Ihr Baby finden! Tel.: oder info@hdf-kiel.de Kursgebühren: 10 Treffen à 90 Minuten kosten 81, + 2, Umlage. Bei kürzeren Kursen ist die Gebühr entsprechend niedriger!

23 42 für Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr für Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr 43 PEKiP, das Prager Eltern-Kind-Programm DELFI»Denken Entwickeln Fühlen Individuell«für Kinder ab einem Alter von ca. 5 Wochen mit Eltern Eltern haben die Möglichkeit, ihr Baby über das erste Lebensjahr in jeder Entwicklungsphase bewusst zu erleben und es durch Spiel und Bewegung anzuregen. Die Kinder erleben erste soziale Beziehungen zu Gleichaltrigen im Beisein ihrer Eltern. Die Babys regen sich gegenseitig zu Bewegungen, Lautäußerungen und zur Erforschung ihrer Umwelt an und haben Freude am Kontakt miteinander. PEKiP unterstützt den Aufbau der positiven Beziehung sowohl zwischen Eltern und Kind als auch zwischen allen Gruppenmitgliedern durch gemeinsames Erleben von Bewegung, Spiel und Freude. Die Kurse finden in einem hoch geheizten Raum statt, sodass die Möglichkeit besteht, die Babys nackt auszuziehen. In den Kursen passen die Kinder altersmäßig zueinander, es werden auf die Entwicklung der Kinder zugeschnittene Aktivitäten angeboten. Bitte mitbringen: Großes Badetuch, Windeln, leichte Kleidung, Socken, Küchenrolle, Behältnis für benutzte Windel und bei Bedarf (Fahrrad) Schloss für den Kinderwagen-Carport. Am Vormittag beginnen die Kurse um 9:00 / 9:15 Uhr oder 10:30 / 10:45 Uhr, nachmittags um 14:30 / 14:45 und 16:00 / 16:15 Uhr. Dauer: 90 Minuten Sollten Sie im Internet nicht fündig werden, rufen Sie uns an, kommen Sie persönlich vorbei oder schicken eine wir werden ein passendes Angebot für Sie und Ihr Baby finden! Tel oder info@hdf-kiel.de Kursgebühren 10 Treffen à 90 Minuten kosten 81, + 2, Umlage. Bei kürzeren Kursen ist die Gebühr entsprechend niedriger! für Kinder ab einem Alter von ca. 6 Wochen mit Eltern Das erste Lebensjahr eines Kindes ist für Eltern besonders spannend, weil es jeden Tag etwas Neues lernt, erkennt und begreift. Das Kind entwickelt sich so schnell wie sonst nie mehr im Leben. In DELFI-Kursen lernen die Eltern die wachsenden Fähigkeiten ihres Kindes auf spielerische Weise zu unterstützen. Die DELFI-Leiterin bietet dem Entwicklungsstand der Babys entsprechende Bewegungs- und Wahrnehmungsanregungen, Halte- und Tragegriffe, Finger- und Berührungsspiele und Lieder an. Entwicklungsprozesse können von Kind zu Kind in Art und Tempo sehr unterschiedlich verlaufen. DELFI-Kurse unterstützen die Eltern, ihre Kinder in ihrer Einzigartigkeit wahrzunehmen und zu begleiten. Die Kurse finden in einem hoch geheizten Raum statt, sodass die Möglichkeit besteht, die Babys nackt auszuziehen. In den Kursen passen die Kinder altersmäßig zueinander, es werden auf die Entwicklung der Kinder zugeschnittene Aktivitäten angeboten. Bitte mitbringen: Großes Badetuch, Windeln, leichte Kleidung, Socken, Küchenrolle, Behältnis für benutzte Windel und bei Bedarf (Fahrrad) Schloss für den Kinderwagen-Carport. Am Vormittag beginnen die Kurse um 9:00 / 9:15 Uhr oder 10:30 / 10:45 Uhr, nachmittags um14:30 / 14:45 und 16:00 / 16:15 Uhr. Dauer: 90 Minuten Sollten Sie im Internet nicht fündig werden, rufen Sie uns an, kommen Sie persönlich vorbei oder schicken eine wir werden ein passendes Angebot für Sie und Ihr Baby finden! Tel oder info@hdf-kiel.de Kursgebühren 10 Treffen à 90 Minuten kosten 81, + 2, Umlage. Bei kürzeren Kursen ist die Gebühr entsprechend niedriger! Eltern und Kinder

24 44 für Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr für Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr 45 KRABBELGRUPPE:»Spiel und Lern Zeit«für Kinder ab ca. 8 Wochen mit Eltern Eltern spielen und lernen gemeinsam mit ihrem Kind, sind in einem gestalteten Rahmen mit ihrem Kind aktiv, lernen Signale ihrer Kinder zu verstehen, Fähigkeiten zu unterstützen, nehmen Anregungen für den Alltag auf und ermöglichen sich und ihrem Kind, Gleichaltrige kennenzulernen.. Im Gegensatz zu anderen Kursen bleiben die Babys hier angezogen. In den Kursen passen die Kinder altersmäßig zueinander, es werden auf die Entwicklung der Kinder zugeschnittene Aktivitäten angeboten. Bitte mitbringen: Großes Badetuch, Windeln, leichte Kleidung, Socken, Behältnis für benutzte Windel und bei Bedarf (Fahrrad) Schloss für den Kinderwagen-Carport. Am Vormittag beginnen die Kurse um 9:00 / 9:15 Uhr oder 10:30 / 10:45 Uhr, nachmittags um 14:30 / 14:45 und 16:00 / 16:15 Uhr. Dauer: 90 Minuten Sollten Sie im Internet nicht fündig werden, rufen Sie uns an, kommen Sie persönlich vorbei oder schicken eine wir werden ein passendes Angebot für Sie und Ihr Kind finden! Tel oder info@hdf-kiel.de Kursgebühren 10 Treffen à 90 Minuten kosten 60, + 2, Umlage. Bei kürzeren Kursen ist die Gebühr entsprechend niedriger! Still-Zeit E12031 offene Gruppe In gemütlicher Atmosphäre treffen sich Frauen, um sich entspannt auszutauschen, ihr Baby zu stillen, Tee zu trinken Stillen ist für ein Baby mehr als bloße Nahrungsaufnahme, es ist Balsam für seine kleine Seele. Fragen und Probleme rund ums Stillen wie Stillrhythmus, Abpumpen, Stillen älterer Kinder, Beikostbeginn usw. können mit der Stillberaterin besprochen und hilfreiche Tipps untereinander weitergegeben werden. Schwangere und Mütter, die noch nicht / nicht mehr stillen, sind herzlich willkommen. Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat, auch in den Ferien. Bitte mitbringen: Windeln, Behältnis für benutzte Windeln, Socken Leitung: Silke Müller-Gluthe Zeit/Ort: Mi., , 11:30 Uhr, fortlaufend, Raum 6a Gebühr: 2, pro Treffen Emmi Pikler: SpielRaum Geben wir dem Kind von Anfang an Ruhe und Zeit. Der pädagogische Ansatz nach Emmi Pikler erlaubt es Ihrem Kind, sich in seinem eigenen Tempo und seiner Persönlichkeit gemäß zu entwickeln. Sie nehmen Ihr Kind in Ruhe wahr und stärken Ihr Vertrauen in seine Entfaltung. Wir Erwachsenen unterstützen die Kinder dabei mit Geborgenheit und beständigen Beziehungen. Altersgerechte Angebote und Lieder, Beschäftigungsanreize für zu Hause unterstützen die Beziehung zwischen Eltern und Kind. Diese Kurse sollen den Kindern Raum geben, die Welt selbstständig mit ihren altersgemäßen Möglichkeiten und im eigenen Entwicklungstempo zu entdecken. Für Eltern ist der Austausch hilfreich und entspannend. Der Kurs beinhaltet einen Elternabend. Bitte mitbringen: Großes Badetuch oder Babydecke, Windeln, Behältnis für benutzte Windeln, Socken, ggf. (Fahrrad) Schloss für Kinderwagen- Carport E12029 für Babys ab 8 Monaten mit Mutter oder Vater Leitung: Franziska Lamp Zeit/Ort: Mo., , 09:00 Uhr, 9 x 1,5 Std. + Elternabend, Raum 6a Gebühr: 60,, Umlage: 2, E12030 für Babys ab 2 Monaten mit Mutter oder Vater Leitung: Franziska Lamp Zeit/Ort: Mo., , 10:45 Uhr, 9 x 1,5 Std. + Elternabend, Raum 6a Gebühr: 60,, Umlage: 2, Weitere Termine: oder Tel.: Eltern und Kinder

25 46 für Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr für Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr 47 KRABBELGRUPPE: Anders sein gehört bei uns dazu! E12043 für Eltern mit psychischen Erkrankungen / Problemen und ihren Kindern im 1. Lebensjahr»Alle sind so normal, nur ich nicht...«. Angesichts intakter Beziehungen und scheinbar normaler Verhältnisse um einen herum, ist es für Mütter (oder Väter), die unter psychischen Einschränkungen leiden, immer ein Angang, in eine Gruppe zu gehen und sei es um des Kindes willen. Angesichts»heiler Welt«Verhältnisse ist es nicht auszuhalten, in solchen Gruppen zu sein. Trotzdem möchten Eltern sich und ihrem Kind gerne den Besuch einer Spielgruppe ermöglichen. In dieser Gruppe gehört das»anders-sein«dazu: Alle sind irgendwie anders, keiner muss einer Norm genügen. Wir kommen zusammen, um eine gute gemeinsame Zeit zu verbringen. Anregungen für die Entwicklung der Kinder gibt es dazu und natürlich Gespräche über alles Mögliche rund um unseren Alltag mit dem Kind. Bitte mitbringen: Windeln, eine kleine Decke oder Badetuch, bequeme Kleidung, Socken. Leitung: Franziska Lamp Zeit/Ort: Do., , 16:00 Uhr, 10 x 1,5 Std., Raum 6 + 6a Gebühr: kostenlos Neu in Kiel? Wir laden Sie und Ihre Kinder ein! Kiel präsentiert sich als familienfreundliche Stadt Neu in Kiel. Beruf, Studium und sonstige Gründe haben Sie hierher geführt. Die Freunde, die Familie, der Bekanntenkreis sind leider weit entfernt. In lockerer Café-Atmosphäre bieten wir die Möglichkeit, andere Menschen in ähnlicher Situation kennenzulernen, sich auszutauschen, zu vernetzen. Mit Infos zur Infrastruktur (Tagesmütter, Krippen, Spielplätze, Babysitter, Beratungsangebote usw.) möchten wir Sie unterstützen, schneller Fuß zu fassen, sich in und um Kiel herum wohl zu fühlen und Freunde zu finden. Mit Kindern! E12010 Leitung: Astrid Kroll Zeit/Ort: Sa., , 15:00 Uhr, 1 x 2 Std., Raum Gebühr: kostenlos F12019 Leitung: Astrid Kroll Zeit/Ort: Sa., , 15:00 Uhr, 1 x 2 Std., Raum Gebühr: kostenlos Sie suchen eine Tagesmutter oder einen Babysitter? Schauen Sie doch einmal in unsere Tagesmutter- / Babysitterkartei! Während unserer Bürozeiten können Sie sich unseren Ordner anschauen und eine Tagesmutter oder einen Babysitter auswählen. Sanfte Hände Massage für Babys im Alter von 5-16 Wochen»Ein Kind mit Berührung zu füttern, seine Haut und seinen Rücken zu nähren, ist ebenso wichtig, wie seinen Magen zu füttern«(frederik Leboyer). Empfänglich für die Berührung genießt das Kind die äußerst sanfte Massage am ganzen Körper. Eine schöne gemeinsame Erfahrung für Mutter / Vater und Kind. Auf Wunsch wird auch die Bindetechnik für Babytragetücher demonstriert. Bitte mitbringen: Großes Badetuch, Unterlage, Babyöl, Windeln, eine kleine Decke, Behältnis für benutzte Windeln, leichte Kleidung, Socken, ggf. (Fahrrad) Schloss für Kinderwagen-Carport E12042 Leitung: Ina Gudat Zeit/Ort: Mo., , 16:15 Uhr, 5 x 1,5 Std., Raum 8 Gebühr: 37,50, Umlage: 2, E12033 Leitung: Ina Gudat Zeit/Ort: Mi., , 16:15 Uhr, 5 x 1,5 Std., Raum 8 Gebühr: 37,50, Umlage: 2, F12055 Leitung: Ina Gudat Zeit/Ort: Mi., , 16:15 Uhr, 5 x 1,5 Std., Raum 8 Gebühr: 37,50, Umlage: 2, F12057 Leitung: Ina Gudat Zeit/Ort: Mi., , 16:15 Uhr, 5 x 1,5 Std., Raum 8 Gebühr: 37,50, Umlage: 2, F12058 Leitung: Ina Gudat Zeit/Ort: Mi., , 16:15 Uhr, 5 x 1,5 Std., Raum 8 Gebühr: 37,50, Umlage: 2, F12059 Leitung: Ina Gudat Zeit/Ort: Mi., , 16:15 Uhr, 5 x 1,5 Std., Raum 8 Gebühr: 37,50, Umlage: 2, Sonne, Mond und Sterne Infos: (di, do, fr 9-11, di Uhr) TEL Eltern und Kinder

26 48 Väter spezial Väter spezial 49 Laternen leuchten durch den Wald Väter Spezial Selbstverständlich sind Väter in allen unseren Kursen gerne gesehen. Denjenigen, die aber gerne unter sich bleiben möchten, bieten wir ein»väter Spezial«an. Ich und mein Papa!... spielen, toben, klettern, balancieren, malen, machen Quatsch und ruhen uns auch mal aus! Mein Papa und ich ein unschlagbares Team! Bitte mitbringen: dicke Socken, einen kleinen Imbiss E12023 für Väter mit Kindern am Alter von 2-4 Jahren Leitung: Martin Nowakowski Zeit/Ort: Sa., , 10:00 Uhr, 3 x 1,5 Std., Raum 2 Gebühr: 18,, Umlage: 2, E12024 für Väter mit Kindern im Alter von 1-2 Jahren Leitung: Martin Nowakowski Zeit/Ort: Sa., , 10:00 Uhr, 4 x 1,5 Std., Raum 2 Gebühr: 24,, Umlage: 2, Eltern und Kinder Donnerstag :30 Uhr Alle, die sich mit ihren Kindern nach einem ruhigeren Laternenumzug sehnen, sind herzlich eingeladen F12048 für Väter mit Kindern im Alter von 2-4 Jahren Leitung: Martin Nowakowski Zeit/Ort: Sa., , 10:00 Uhr, 4 x 1,5 Std., Raum 2 Gebühr: 24,, Umlage: 2, F12050 für Väter mit Kindern im Alter von 1-2 Jahren Leitung: Martin Nowakowski Zeit/Ort: Sa., , 10:00 Uhr, 3 x 1,5 Std., Raum 2 Gebühr: 18,, Umlage: 2, Donnerstag, um 16:30 Uhr am Haupteingang des Projensdorfer Gehölzes, neben der»waldschänke«in der Projensdorfer Straße. Die Wanderung durch den abendlichen Wald führt an den Ort des Waldkindergartens. Dort machen wir eine Rast und können uns mit heißem Tee und Brezeln stärken. Buslinie 42, Haltestelle Frerich Frerichs Allee Für diese Veranstaltung wünschen wir uns als Begleitung noch Flötenspieler, bitte melden Sie sich gerne unter Tel.:

27 50 Väter spezial Väter spezial 51 Unbekanntes Flugobjekt in Sicht! E12034 für Kinder ab 5 Jahren mit Papa Aus Draht, Papier, Holz, Ästen, Folie, leeren PET-Flaschen, Schnur und allen möglichen Dingen werkeln wir ein Objekt, das vielleicht nicht fliegen aber immerhin hängen kann draußen am Baum, am Balkon, von der Zimmerdecke, im Treppenhaus. Bitte mitbringen: Kleidung anziehen, die schmutzig werden darf, eine leere Einwegplastikflasche ohne Etikett, Getränk und Pausensnack, eine kleine Handsäge, falls vorhanden Leitung: Irma Kasic Zeit/Ort: Sa., , 14:00 Uhr, 1 x 2,5 Std., Raum a Gebühr: 10,, Umlage: 4, Kreativwerkstatt: Malen und Basteln E12035 für Kinder im Alter von 3-6 Jahren mit Papa MALEN: mit den Fingern, den Händen, dem Pinsel, dem Schwamm womit kann man noch malen? Wir malen auf: Pappe, Papier, Folie, Stoff, Holz, Stein. BASTELN: mit Recyclingmaterial, Papier, Stoff, Wolle, Draht, Kleber, Filz, Folie, Naturmaterial. In diesem Kurs geht es nicht in erster Linie darum, etwas Bestimmtes herzustellen, sondern den Kindern die Freude am Tun und den Prozess des Gestaltens erleben zu lassen. Auch wir Erwachsenen können spontan und sinnfrei etwas Eigenes»produzieren«. Und am Ende staunen wir, was für interessante Werke entstanden sind. Bitte mitbringen: bitte Kleidung anziehen, die auch schmutzig werden darf, Getränk und Pausensnack Leitung: Martin Nowakowski Zeit/Ort: Sa., , 12:00 Uhr, 2 x 2 Std., Raum 5 Gebühr: 16,, Umlage: 4, Seeräuber an Bord! E12036 für Kinder im Alter von 3-6 Jahren mit Papa Seeräuber erobern das Haus der Familie! Sie singen lauthals Seeräuberlieder, bauen sich Fernrohre, Flaggen und hauen ordentlich rein beim Seeräuberfrühstück! Bitte mitbringen: zünftige Frühstückszutaten, was Seeräuber gerne essen! Leitung: Christoph Saez-Eggers Zeit/Ort: Sa., , 10:00 Uhr, 1 x 3 Std., Raum a Gebühr: 12,, Umlage: 3, Auch Männer haben sanfte Hände F12060 für Väter mit Babys im Alter von 5-16 Wochen Empfänglich für die Berührung genießt das Kind die Massage am ganzen Körper. Väter bekommen einen Einblick in die»technik«der Babymassage nach Frederick Leboyer. Bitte mitbringen: Großes Badetuch, Unterlage, Babyöl, Windeln, eine kleine Decke, Behältnis für benutzte Windeln, leichte Kleidung, Socken, ggf. (Fahrrad) Schloss für Kinderwagen-Carport Leitung: Ina Gudat Zeit/Ort: Sa., , 10:00 Uhr, 2 x 1,5 Std., Raum 8 Gebühr: 15, Trommelwerkstatt F12061 für Kinder im Alter von 5-9 Jahren mit Papa Eine Trommel selber bauen, die man tatsächlich benutzen kann oder gleich zwei verschiedene? Aus unterschiedlichem Material gestalten wir Trommeln und probieren diese selbstverständlich auch aus - mit einem Seeräuberlied? Bitte mitbringen: runde Pappboxen, Pappröhren, Waschmittelbehälter rund etc.; Getränk und Pausensnack Leitung: Christoph Saez-Eggers Zeit/Ort: Sa., , 10:00 Uhr, 1 x 3 Std., Raum a Gebühr: 12,, Umlage: 5, Eltern und Kinder falknerei tägl. 11 und 15 uhr das grosse familienwaldabenteuer wildschweinfütterung sa und so 14 uhr mehr infos im internet:

28 52 Väter spezial für Eltern mit Kindern von 1-3 Jahren 53 Mal nur mit Papa nach Herzenslust in der Küche werkeln F12041 für Kinder im Alter von 4-7 Jahren mit Papa Zusammen kochen und Spaß haben. Zum gemeinsamen Essen ist Mama herzlich eingeladen (und die Geschwister natürlich auch). Leitung: Brigitte Boehnke Zeit/Ort: Sa., , 09:30 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 16,, Umlage: 6, Erwachsene, 2, Kinder»Wisch & weg«der ultimative Putzkurs nur für Männer F16094 Der Frühjahrsputz steht vor der Tür und Sie fragen sich: Wie geht das? In der gemütlichen Atmosphäre unseres Hauses können Sie mit Freude und Elan Strategien des Putzens kennenlernen und Tricks und Kniffs ausprobieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Leitung: Heidi Lass Zeit/Ort: Sa., , 13:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum Gebühr: 18,, Umlage: 5, Mission Possible auch Männer können Wäsche waschen F16093 Eigentlich kennen sich Männer mit Technik ja aus, aber häufig nur, wenn das Gerät der Unterhaltung oder Fortbewegung dient. Leider erfüllt eine Waschmaschine keines dieser Kriterien. Dennoch: Frauen stehen auf selbstständige Männer! Damit Sie keine pinken Boxershorts, Mini-Sporthosen oder verfilzte Cardigans aus der Wäschetrommel ziehen, erhalten Sie bei uns das kleine 1 x 1 des Wäschewaschens. Und die Frage, ob bügeln der Wäsche schadet - beantworten wir natürlich auch! Bitte mitbringen: 1-2 saubere ungebügelte Hemden Leitung: Heidi Lass Zeit/Ort: Sa., , 11:00 Uhr, 1 x 3 Std., Raum 1 Gebühr: 13,50, Umlage: 4,50 Seeräuber an Bord! F12062 für Kinder im Alter von 3-6 Jahren mit Papa Seeräuber erobern das Haus der Familie! Sie singen lauthals Seeräuberlieder, bauen sich Fernrohre, Flaggen und hauen ordentlich rein beim Seeräuberfrühstück! Bitte mitbringen: zünftige Frühstückszutaten, was Seeräuber halt gerne essen! Leitung: Christoph Saez-Eggers Zeit/Ort: Sa., , 10:00 Uhr, 1 x 3 Std., Raum a Gebühr: 12,, Umlage: 3, SPIELKREIS»Spiel und Lern Zeit«für Kinder ab 1 Jahr mit Eltern Eltern spielen und lernen gemeinsam mit ihrem Kind, sind in einem gestalteten Rahmen mit ihrem Kind aktiv, lernen Signale ihrer Kinder zu verstehen, Fähigkeiten zu unterstützen, nehmen Anregungen für den Alltag auf und ermöglichen sich und ihrem Kind, Gleichaltrige kennenzulernen. In den Kursen passen die Kinder altersmäßig zueinander, es werden auf die Entwicklung der Kinder zugeschnittene Aktivitäten angeboten. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Socken. Am Vormittag beginnen die Kurse um 9:00 / 9:15 und 10:30 / 10:45 Uhr, nachmittags um 14:30 / 14:45 und 16:00 / 16:15 Uhr. Dauer: 90 Minuten Sollten Sie im Internet nicht fündig werden, rufen Sie uns an, kommen Sie persönlich vorbei oder schicken eine wir werden ein passendes Angebot für Sie und Ihr Kind finden! Tel.: oder info@hdf-kiel.de Kursgebühren: 10 Treffen à 90 Minuten kosten 60, + 2, Umlage. Bei kürzeren Kursen ist die Gebühr entsprechend niedriger! Eltern und Kinder

29 54 für Eltern mit Kindern von 1-3 Jahren für Eltern mit Kindern von 3-6 Jahren 55 Musik, Musik, Musik!!!! In den Musikkursen für Eltern und Kinder steht das gemeinsame Tun im Vordergrund, einfache Instrumente wie Glöckchen, Klanghölzer, Rasseln etc., aber auch Musikbeispiele führen das Kind in die Welt der Klänge. Neue und traditionelle Lieder, Kniereiter, Fingerspiele und Tänze sind Bestandteil aller Musikkurse und unterstützen die Kinder bei der Entwicklung eines Bewusstseins für Stimme und Körper. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Anti-Rutsch-Socken o. Gymnastikschuhe Kleiner Musikus(s) Musikgarten Sollten Sie im Internet nicht fündig werden, rufen Sie uns an, kommen Sie persönlich vorbei oder schicken eine wir werden ein passendes Angebot für Sie und Ihr Kind finden! Tel.: oder info@hdf-kiel.de Kursgebühren: 10 Treffen à 60 Minuten kosten 55, + 2, Umlage. Bei kürzeren Kur sen ist die Gebühr entsprechend niedriger! Emmi Pikler: SpielRaum E12021 für Kinder ab 1 Jahr mit Eltern Das Kind ist älter geworden und kann seinem Bewegungsdrang verstärkt Ausdruck verleihen. Der SpielRaum des Kindes erweitert sich es bekommt hier Raum, die Welt selbstständig mit seinen altersgemäßen Möglichkeiten und im eigenen Entwicklungstempo zu entdecken. Die Aufgabe für Eltern in einer Pikler-SpielRaum- Gruppe klingt einfach, ist sie aber nicht. Denn sie erfordert von Eltern etwas Ungewöhnliches zu tun: nämlich nichts. Außer zu beobachten, als sicherer Hafen da zu sein und ihr Kind zu genießen! Sie erleben, dass sich ihr Kind in seinem eigenen Rhythmus und aus eigener Initiative seiner Umgebung zuwendet. Und sie erfahren, wo es hilfreich ist, einzugreifen und wo eher störend. Das ermöglicht Vertrauen, Sicherheit und Freude im Umgang mit dem Kleinkind. Es wird sich gerichtet nach dem natürlichen Rhythmus der Bewegungsentwicklung des Kindes. Der Kurs beinhaltet einen Elternabend. Bitte mitbringen: Anti-Rutsch-Socken, bequeme Kleidung Leitung: Jana Rohde Zeit/Ort: Mi., , 16:15 Uhr, 10 x 1,5 Std., Raum 2, + 1 ET , 19:30 Uhr, 1 x 1,5 Std., Raum 4 Gebühr: 66,, Umlage: 2, Weitere Termine: oder Tel.: Musik, Musik, Musik!!!! In den Musikkursen für Eltern und Kinder steht das gemeinsame Tun im Vordergrund, einfache Instrumente wie Glöckchen, Klanghölzer, Rasseln etc., aber auch Musikbeispiele führen das Kind in die Welt der Klänge. Neue und traditionelle Lieder, Kniereiter, Fingerspiele und Tänze sind Bestandteil aller Musikkurse und unterstützen die Kinder bei der Entwicklung eines Bewusstseins für Stimme und Körper. Kleiner Musikus(s) Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Anti-Rutsch-Socken oder Gymnastikschuhe Dauer: 60 Minuten Sollten Sie im Internet nicht fündig werden, rufen Sie uns an, kommen Sie persönlich vorbei oder schicken eine wir werden ein passendes Angebot für Sie und Ihr Kind finden! Tel.: oder info@hdf-kiel.de Kursgebühren: 10 Treffen à 60 Minuten kosten 55, + 2, Umlage. Bei kürzeren Kursen ist die Gebühr entsprechend niedriger! foerde-sparkasse.de Glück ist einfach. Wenn man für die finanzielle Sicherheit seiner Familie die richtigen Partner an seiner Seite hat. S-Förde Sparkasse Eltern und Kinder

30 56 für Eltern mit Kindern von 3-6 Jahren für Eltern mit Kindern von 3-6 Jahren 57 Kreativwerkstatt: Malen und Basteln MALEN: mit den Fingern, den Händen, dem Pinsel, dem Schwamm womit kann man noch malen? Wir malen auf: Pappe, Papier, Folie, Stoff, Holz, Stein. BASTELN: mit Recyclingmaterial, Papier, Stoff, Wolle, Draht, Kleber, Filz, Folie, Naturmaterial. In diesem Kurs geht es nicht in erster Linie darum, etwas Bestimmtes herzustellen, sondern den Kindern die Freude am Tun und den Prozess des Gestaltens erleben zu lassen. Auch wir Erwachsenen können spontan und sinnfrei etwas Eigenes»produzieren«. Und am Ende staunen wir, was für interessante Werke entstanden sind. Bitte mitbringen: bitte Kleidung anziehen, die auch schmutzig werden darf, Getränk und Pausensnack E12020 für Kinder im Alter von 3-6 Jahren mit Eltern Leitung: Annette Haas Zeit/Ort: Mi., , 16:00 Uhr, 5 x 2 Std., Raum a Gebühr: 40,, Umlage: 7, F12042 für Kinder im Alter von 3-6 Jahren mit Eltern Leitung: Annette Haas Zeit/Ort: Mi., , 15:30 Uhr, 5 x 2 Std., Raum a Gebühr: 40,, Umlage: 7, F12043 für Kinder im Alter von 3-6 Jahren mit Eltern Leitung: Annette Haas Zeit/Ort: Mi., , 16:00 Uhr, 5 x 2 Std., Raum a Gebühr: 40,, Umlage: 7, Herbstzeit Bastelkurs E12037 für 4-6 jährige Kinder mit einem Elternteil Wenn im Herbst die Tage allmählich kürzer und dunkler werden, wollen wir viele bunte Dinge basteln, die toll zur Dekoration oder auch zum Verschenken genutzt werden können. Wir basteln mit Naturmaterialien, Papier, Pappe und allem, was uns sonst noch in die Finger kommt. Mit ein bisschen Hilfe von Mama, Papa, Oma oder Opa können Kinder diese Basteleien prima allein hinbekommen. Zu allem, was gebastelt wird, gibt es eine schwierigere, filigranere Version und eine einfache Variante für kleinere Kinder. Aufgelockert wird die Bastelstunde durch herbstliche Lieder und Geschichten. Leitung: Daniela Fräter Zeit/Ort: Fr., , 15:30 Uhr, 4 x 2 Std., Raum a Gebühr: 32,, Umlage: 8, Cooking with the family Kochen mit der Familie Gestalten Sie einen Familienausflug der besonderen Art! Groß und Klein kochen in netter Runde wundervolle Gerichte, die der ganzen Familie schmecken. E16002 Kochen mit der Familie Leitung: Petra Semonella Zeit/Ort: So., , 10:30 Uhr, 1 x 3,5 Std., Raum 1 Gebühr: 15,75 ( 8, Kind), Umlage: 11, ( 8, Kind) F16003 Kochen mit der Familie Leitung: Petra Semonella Zeit/Ort: So., , 10:30 Uhr, 1 x 3,5 Std., Raum 1 Gebühr: 15,75 ( 8, Kind), Umlage: 11, ( 8, Kind) Wenn es langsam dunkel wird... E12038 Lichterwerkstatt für Kinder im Alter von 3-6 Jahren mit Eltern Wie schön, dass es jetzt so früh dunkel wird, da machen wir es uns gemütlich mit Kerzen, Windlichtern und Lichterketten, die wir uns basteln! Leitung: Claudia Ihde Zeit/Ort: Fr., , 15:30 Uhr, 2 x 2 Std., Raum a Gebühr: 16,, Umlage: 7, Heu-Sterne für den Advent E12039 für Kinder ab 3 Jahren mit Mama oder Papa In der Vorweihnachtszeit binden wir Heusterne. Ihr könnt den Stern auf den Balkon oder ans Fenster hängen, als Adventskranz für den Tisch dekorieren oder wie wäre es mit einem weihnachtlichen Kunstwerk an der Tür? Leitung: Kathleen Baumann Zeit/Ort: Sa., , 10:00 Uhr, 1 x 2 Std., Raum 6 Gebühr: 8,, Umlage: 4, Basteln in der Weihnachtszeit E12040 für Kinder im Alter von 3-5 Jahren mit einem Elternteil Lasst euch überraschen mit Goldpapier, Anhängern und weihnachtlichen Ideen aus Holz! Leitung: Claudia Ihde Zeit/Ort: Fr., , 15:30 Uhr, 1 x 2,5 Std., Raum a Gebühr: 10,, Umlage: 5, Eltern und Kinder

31 58 Eltern und Kinder Eltern und Kinder 59 Frühlingszeit Bastelkurs F12063 für 4-6 jährige Kinder mit einem Elternteil Wenn im Frühling die Tage wieder länger und heller werden, wollen wir viele bunte Dinge basteln, die uns den Frühling und Ostern noch schneller näher bringen. Wir basteln mit Naturmaterialien, Papier, Pappe und allem, was uns sonst noch in die Finger kommt. Mit ein bisschen Hilfe von Mama, Papa, Oma oder Opa können Kinder diese Basteleien prima allein hinbekommen. Zu allem, was gebastelt wird, gibt es eine schwierigere, filigranere Version und eine einfache Variante für kleinere Kinder. Aufgelockert wird die Bastelstunde durch Frühlingslieder und Geschichten. Leitung: Daniela Fräter Zeit/Ort: Fr., , 15:30 Uhr, 4 x 2 Std., Raum a Gebühr: 32,, Umlage: 8, Angst vor Hunden F12040 für Eltern mit Kindern ab 4 Jahren Viele Kinder wachsen heute nicht mehr mit Tieren auf und entwickeln Scheu oder Ängste, z. B. vor Hunden. Da man Hunden aber auch gerade in der Stadt täglich beim Einkauf oder im Park begegnen kann, geraten diese Kinder häufig in Stress oder versuchen, sich unangemessen den Tieren zu nähern. Eine vollkommen ruhige und liebe Mischlingshündin (sieht aus wie ein Labradoodle) namens Leni mit ihrer Besitzerin helfen dem Kind, einen entspannteren Umgang mit Hunden zu finden. Beim Elterntreff am besprechen wir mögliche Ursachen und die Herangehensweise. Auch die Eltern können sich an dem Abend schon mit Leni vertraut machen. An den darauf folgenden Samstagen ist das Kind dabei und es geht um Vertrauensbildung, Wissensvermittlung und Trainieren einfacher Regeln im Umgang mit Hunden. Leitung: Sabine Well Zeit/Ort: Sa., , 10:00 Uhr, 4 x 1,5 Std., Raum 4 + Garten / Parkplatz, + 1 ET, , 19:30 Uhr, Raum 4 Gebühr: 31, Das ist Leni Kinderkleider-Flohmarkt im Garten im Herbst: Samstag, von bis Uhr Eine Anmeldung zum Verkauf ist nicht notwendig. Die einzelnen Ver kaufsplätze sind nummeriert. Sie bekommen als Verkaufende eine Nummer am Eingang bei einer Mitarbeiterin und besetzen mit Ihrem eigenen (Tapezier-) Tisch den Platz im Garten / Vorgarten oder Parkplatz. Die Standgebühr beträgt 12, Einlass zum Aufbau ist für Verkaufende ab Uhr. Als Käufer brauchen Sie keinen Eintritt zu bezahlen. Bei Regen entfällt das Angebot. im Frühjahr: Samstag, von bis Uhr Eltern und Kinder

32 60 Kurse für Kinder Krippenähnliche Gruppen 61 Krippenähnliche Gruppen Die krippenähnliche Gruppe im Haus der Familie bereitet die Kinder auf die Kindertagesstätte vor. Sie ist insbesondere für kleinere Kinder gedacht, die ihre ersten Schritte in die Selbstständigkeit machen und natürlich auch für Eltern, die nach Betreuung- und Bildungsmöglichkeiten für ihr Kind suchen. In einer Gruppe von 8-10 Kindern erleben sie einen rhythmischen Tagesablauf. Sie bewegen sich im behüteten Rahmen mit Rückhalt einer qualifizierten Pädagogin und erwerben Fähigkeiten im sozialen Miteinander. Die Kinder lernen sich zu äußern, Konflikte auszutragen, Regeln zu akzeptieren. Sie üben auch beim gemeinsamen Essen, Anziehen, bei Toilettengängen und beim Spiel draußen das selbstständige Handeln. Das bewusste Erleben des Jahreslaufes und die Gestaltung der Feste werden den Kindern nahe gebracht. Eine sanfte Ablösung von den Eltern ist von großer Wichtigkeit. Wir haben verschiedene Gruppen zur Auswahl: 2-Tages- und 3-Tagesgruppen, und eine Waldgruppe. Jede Gruppe wird von einer Fachkraft und einer pädagogischen Unterstützung betreut. Für alle Gruppen liegt eine Betriebsgenehmigung des Landes Schleswig-Holstein vor. Bitte mitbringen: Hausschuhe, Malkittel, wetterangepasste Kleidung, festes Schuhzeug, Kopfbedeckung, Ersatzwindel, Pausenbrot / Obst, Getränk. E13001 für Kinder ab ca. 1,5 Jahren 3 x wöchentlich 3 Std., Montag, Mittwoch und Freitag Leitung: Martina Voß / Monica Lehmann Zeit/Ort: Mo., , 08:30 Uhr, fortlaufend, Raum 5 Gebühr: 104,, Umlage: 3, monatlich Kinder E13003 für Kinder ab ca. 1,5 Jahren 3 x wöchentlich 3 Std., Montag, Mittwoch und Freitag Leitung: Regina Vitrano / Heike Maluche Zeit/Ort: Mo., , 08:30 Uhr, fortlaufend, Raum 6 Gebühr: 156,, Umlage: 3, monatlich Ein Vormittag für mich! Ihr Kind oder Ihre Kinder ist / sind in Kita, Schule, Krippe oder krippenähnlichen Gruppen, Sie hätten vormittags etwas Zeit, um nur etwas für sich selbst zu tun? Wir bieten verschiedene Kurse vormittags an Yoga Pädagogisches Frühstück Fotoworkshop / Musik Entspannung Die Kurse beginnen meist um oder kurz nach 9:00 Uhr, wenn Sie Ihre Kinder in die Einrichtung gebracht und verabschiedet haben. Schauen Sie in aller Ruhe, ob es etwas gibt, dass Sie interessieren könnte und melden sich an. E13004 für Kinder ab ca. 1,5 Jahren 2 x wöchentlich 3 Std., Dienstag und Donnerstag Leitung: Meike Fischer / Marzieh Moradi Zeit/Ort: Di., , 08:30 Uhr, fortlaufend, Raum 6 Gebühr: 104,, Umlage: 3, monatlich E13002 Waldspielkreis für Kinder ab ca. 1,5 Jahren 3 x wöchentlich 3 Std., Montag, Mittwoch und Donnerstag Bitte mitbringen: Wetterangepasste Kleidung, festes Schuhzeug, Kopfbedeckung, Ersatzwindel, kleiner Rucksack, Sitzkissen, Pausenbrot / Obst, Getränk Leitung: Sonja Kötter / Annika Wilhelmsen Zeit/Ort: Mo., , 09:00 Uhr, fortlaufend, Projensdorfer Gehölz Gebühr: 104,, Umlage: 3, monatlich

33 62 Kurse für Kinder ab 4 Jahren Sommerfest Kurse für Kinder ab 4 Jahren 63 Flötenunterricht auf der Sopranflöte (C-Flöte) E13027 für Kinder ab 5 Jahren - Anfänger ohne Vorkenntnisse Bereits Kinder im Vorschulalter können die Grundbegriffe des Spielens auf im Garten der Blockflöte erlernen, sodass die Flöte häufig als Einstiegsinstrument eingesetzt wird. Falls noch keine Blockflöte vorhanden ist, halten Sie gerne vorher Rücksprache mit der Kursleiterin: Tel / Die Kinder benötigen für den Unterricht die Flötenschule»DER BLOCKFLÖTENSPATZ«Band 1, von Karin Schuh u. Ingrid Behrens. Bei weniger als 5 Teilnehmern erhöht sich die Gebühr! Bitte mitbringen: Sopranblockflöte mit barocker Griffweise, Bleistift und Radiergummi, Notenständer, Buntstifte, einen Schnellhefter, Getränk und Obst o. Brot für die Pause Leitung: Maraike Pieper Zeit/Ort: Mi., , 15:00 Uhr, 10 x 1,25 Std., Raum 5 Gebühr: 69,, Umlage: 2, Freitag Uhr Kinderyoga E13031 für Kinder im Alter von 4-6 Jahren Beim Yoga für Kinder werden in spielerischer Weise durch Yoga-, Atemund Entspannungsübungen sowie Bewegungsspiele die Körper- und Sinneswahrnehmungen verbessert. Die Muskulatur wird gedehnt und gestärkt, die Kinder werden kräftiger und flexibler. Körper und Atmung werden von den Kindern bewusster wahrgenommen, sie erleben Anspannung und Entspannung. Kleine Augenblicke der Versunkenheit helfen dem Kind, alles um sich herum zu vergessen und Ruhe zu erfahren. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken oder Gymnastikschuhe, 1 Flasche Wasser, 1 leichte Decke Kinder Leitung: Franziska Sawade Zeit/Ort: Do., , 16:00 Uhr, 10 x 1 Std., Raum 10 Gebühr: 40, Weitere Termine: oder Tel.: Sommerfest im Garten Wir wollen den Sommer feiern mit vielen Mitmach-Aktionen, Spielen, Waffeln und Kuchen am Freitag 16. Juni 2017 von 15:30 17:30 Uhr Im Haus der Familie in der Lornsenstr. 14

34 64 Kurse für Kinder ab 4 Jahren Kurse für Kinder ab 4 Jahren 65 Naturwerkstatt im Herbst E13021 Basteln und freies Gestalten mit Naturmaterial für Kinder ab 5 Jahren Die Natur entdecken: Nicht nur im Wald, Park und am Strand könnt ihr die Natur erleben, sondern auch mit Kleister, Holz, Ästen und vielem anderem aus der Natur malen, werkeln und gestalten. Bitte mitbringen: Bitte Kleidung anziehen, die auch schmutzig werden darf; kleine Stärkung für die Pause Leitung: Claudia Ihde Zeit/Ort: Fr., , 15:30 Uhr, 2 x 2,5 Std., Raum 5 Gebühr: 20,, Umlage: 3, Tierisch interessant: Die Fledermaus E13025 für Kinder im Alter von 4-6 Jahren Warst du schon einmal in einer Fledermaushöhle? Sind Fledermäuse Fleischfresser oder Vegetarier? Und wann schlafen sie eigentlich? Heißen die Verwandten der Fledermäuse Dracula? Ob die Flügel der Fledermäuse aus Federn oder Leder sind und warum sie im Dunkeln nirgends anstoßen beim Fliegen das erfahrt ihr hier! Wir schauen uns Bilder und Bücher an, malen und basteln etwas zum Thema und hören eine Fledermausgeschichte. Leitung: Katharina Wolf Zeit/Ort: Fr., , 15:30 Uhr, 1 x 2 Std., Raum 5 Gebühr: 8,, Umlage: 3, Spielen, Toben, Feiern! Die Wichtel kommen! E13022 für Kinder ab 5 Jahren Mit Filz und Watte, Klebe, Märchenwolle und Draht machen wir uns auf in die Wichtelwelt. Wenn du ein Lieblings-Wichtel oder ein Zwergenbuch hast bringe es gerne mit! Bitte mitbringen: bitte Kleidung anziehen, die auch schmutzig werden darf, kleine Stärkung für die Pause Leitung: Claudia Ihde Zeit/Ort: Do., , 15:30 Uhr, 1 x 2,5 Std., Raum 5 Gebühr: 10,, Umlage: 3, Handgemacht! Weihnachten verschenk ich etwas Besonderes E13023 für Kinder im Alter von 4-7 Jahren Du möchtest deiner Oma oder deinen Eltern etwas schenken? Wir werden schneiden, falten, kleben, malen, kleistern die Beschenkten werden begeistert sein! Zwischendurch spielen wir und hören eine Geschichte. Bitte mitbringen: eine Stärkung für die Pause, ein Getränk, ein altes T-Shirt oder Malkittel, Socken o. Hausschuhe Leitung: Astrid Kroll Zeit/Ort: Sa., , 10:00 Uhr, 1 x 3 Std., Raum a Gebühr: 12,, Umlage: 5, Bald komm ich in die Schule! Vorschulkurs für Kinder, die im Sommer 2017 eingeschult werden In der Schule werden Kinder mit den verschiedensten Anforderungen konfrontiert: Genau hinsehen, genau hinhören, falten, schneiden und kleben, eine Aufgabe zu Ende bringen (auch wenn sie»blöd«ist), in einer neuen Gruppe Fuß fassen, Misserfolge aushalten etc. Dieser Kurs wendet sich an Kinder, die bei diesen Aufgaben noch ein wenig Unterstützung benötigen. Mit zahlreichen Übungen und Spielen sollen Feinmotorik, Wahrnehmung, Sprach- und Sozialverhalten gefördert werden, darüber hinaus werden Ängste und Unsicherheiten rund um die Einschulung thematisiert. Bitte mitbringen: Hausschuhe, Getränk, Obst und Brot für die Pause Kinder Dein Geburtstag im SumSum! ÖFFNUNGSZEITEN: Mo. Fr.: Uhr Sa. + So.: Uhr Krummbogen Kiel Fon (0431) F13011 Leitung: Katja Pelny Zeit/Ort: Do., , 16:30 Uhr, 12 x 1,5 Std, Raum 5 Gebühr: 72,, Umlage: 6, F13012 Leitung: Katja Pelny Zeit/Ort: Do., , 16:30 Uhr, 12 x 1,5 Std., Raum 5 Gebühr: 72,, Umlage: 6,

35 66 Kurse für Kinder Kurse für Kinder ab 4 Jahren 67 Tiermasken F13009 für Kinder ab 5 Jahren Du findest Tiere toll? Welches ist denn dein Lieblingstier? Wir werden zusammen verschiedene Tiermasken basteln aus Pappe, Papier, Wolle, Fellresten und damit spielen! Vielleicht könnt ihr die Masken auch bei einer Faschingsfeier ausprobieren? Bitte mitbringen: Getränk und Pausensnack; bitte Kleidung anziehen, die schmutzig werden darf Leitung: Franziska Lamp Zeit/Ort: Do., , 15:00 Uhr, 1 x 2,5 Std., Raum a Gebühr: 10,, Umlage: 4, Spielzeugflohmarkt im Garten Im Herbst Samstag, von 14:00 bis 17:00 Uhr Samstag Uhr Eine Anmeldung zum Verkauf ist nicht notwendig. Die einzelnen Verkaufsplätze sind nummeriert. Sie bekommen als Verkaufende eine Nummer am Eingang bei einer Mitarbeiterin und besetzen mit Ihrem eigenen (Tapezier) Tisch den Platz im Garten / Vorgarten oder Parkplatz. Die Standgebühr beträgt 12,- Einlass zum Aufbau ist für Verkaufende ab 13:00 Uhr. Als Käufer brauchen Sie keinen Eintritt zu bezahlen. Bei Regen entfällt das Angebot. Tierisch interessant: Die Katze F13006 für Kinder im Alter von 4-7 Jahren Kennst du eine Katze? Sind Katzen Schmuse- oder Raubtiere? Welche Verwandten haben die Katzen, was fressen sie und was tun sie den ganzen Tag? Was machen sie in der Nacht? Und haben Katzen wirklich sieben Leben? Wir erforschen die Welt der Katzen, schauen uns Bilder und Bücher an, malen und basteln etwas zum Thema und hören eine Katzengeschichte. Leitung: Marion Sell Zeit/Ort: Fr., , 15:30 Uhr, 1 x 2 Std., Raum 5 Gebühr: 8,, Umlage: 3, Tierisch interessant: Der Hund F13007 für Kinder im Alter von 4-6 Jahren Kennst du Hunde? Manche sagen, der Hund ist der beste Freund des Menschen warum? Sind Hunde Haus- oder Raubtiere? Wer sind ihre Verwandten, was fressen sie und was tun sie den ganzen Tag? Was machen sie in der Nacht? Wir erforschen die Welt der Hunde, schauen uns Bilder und Bücher an, malen und basteln etwas zum Thema und hören eine Hundegeschichte. Leitung: Marion Sell Zeit/Ort: Fr., , 15:30 Uhr, 1 x 2 Std., Raum a Gebühr: 8,, Umlage: 3, Tierisch interessant: Der Wolf F13008 für Kinder im Alter von 5-8 Jahren Hast du schon einmal einen Wolf gesehen? Wie und wo leben Wölfe? Was Wölfe fressen, ob sie Tag- oder Nachttiere sind - das wollen wir wissen! Warum sind die Wölfe im Märchen eigentlich immer böse? Das wollen wir uns mal überlegen. Wir schauen uns Bilder und Bücher an, malen und basteln etwas zum Thema und hören ein Wolfsgeschichte, in der der Wolf»ein Guter«ist! Leitung: Katharina Wolf Zeit/Ort: Fr., , 15:30 Uhr, 1 x 2 Std., Raum a Gebühr: 8,, Umlage: 3, Kinder

36 68 Forscherkurse für Vorschulkinder Forscherkurse für Vorschulkinder 69 Forscherkurse für Vorschulkinder Naturwissenschaftliches Denken und Forschen fängt im frühen Kindesalter an. Jungen und Mädchen sind in dieser Zeit noch gleichermaßen begeisterungsfähig für Naturwissenschaft und Technik. Sie sind neugierig, wollen immer wissen»warum ist das so?«und forschen und experimentieren sehr gern. Hier werden Tiere und Phänomene, die für Kinder interessant und spannend sind, genauer»unter die Lupe«genommen. TierForscher: Das große Krabbeln Vom Schleimen, Stechen und Saugen E13005 für Kinder im Alter von 4-6 Jahren Forscher sein, heißt neugierig sein und genau hinschauen. In diesem Kurs wollen wir genau vor unsere Füße schauen und alle Tiere, die im Verborgenen leben, finden und untersuchen. Wie bauen Spinnen Netze, was macht der Regenwurm am liebsten und wie riechen eigentlich Ameisen? Je mehr Fragen ihr habt, umso bunter wird unsere Reise in die Welt der Schleimer, Stecher und Sauger! Leitung: Eske Evers Zeit/Ort: Fr., , 15:00 Uhr, 1 x 2 Std., Raum 5 Gebühr: 8,, Umlage: 1, MuseumsForscher: An einem Tag um die Welt oder warum ein Museum Geschichten erzählt E13006 für Kinder im Alter von 4-6 Jahren Früher brauchten Forschungsreisende oft jahrelang, um alle Kontinente zu bereisen. Wir schaffen das an einem Nachmittag und begegnen dabei nicht nur ausgestorbenen Tieren, sondern auch Tiefseemonstern und Bienenelfen. Wie lebt man in der Tiefsee und welches sind die größten Tiere, die man in Kiel finden kann? Kommt mit mir auf eine faszinierende Reise durch das Tierreich des Zoologischen Museums und lasst uns spannende Geschichten entdecken! Leitung: Eske Evers Zeit/Ort: Fr., , 15:00 Uhr, 1 x 2 Std., Zoologisches Museum, Hegewichstr. 3 Gebühr: 8,, Umlage: 1, FarbenForscher: Mach dir die Welt so bunt, wie sie dir gefällt oder warum gibt es Farben? F13001 für Kinder im Alter von 4-6 Jahren Ein kunterbunter Nachmittag rund um das Thema Farben: Mit Versuchen und Experimenten wollen wir dem Licht und den Farben auf den Grund gehen. Kann man Licht brechen oder lenken? Was passiert eigentlich nachts mit den Farben? Warum wir Licht auf der Welt brauchen und dass Farben sprechen können, werden wir erleben und ausprobieren! Bitte mitbringen: Bitte denkt an Kleidung, die bunt werden darf! Leitung: Eske Evers Zeit/Ort: Fr., , 15:00 Uhr, 1 x 2 Std., Raum a Gebühr: 8,, Umlage: 2, PflanzenForscher: Flower Power oder warum Pflanzen auch für wilde Jungs und kecke Mädchen etwas sind F13002 für Kinder im Alter von 4-6 Jahren Habt ihr euch nicht auch schon mal gewünscht, ein Indianer oder auf Abenteuerreise in der Natur unterwegs zu sein? Aber was, wenn das Essen ausgeht oder man einen Schnupfen bekommt? Die Natur hat da einige Lösungen zu bieten. Mit Spaß wollen wir die Welt der Zauberkräuter entdecken und ganz viel davon mit nach Hause nehmen! Bitte mitbringen: Behältnis für Kräuter Leitung: Eske Evers Zeit/Ort: Fr., , 15:00 Uhr, 1 x 2 Std., Raum a Gebühr: 8,, Umlage: 3, Kinder Alles für die Schule! Über 30 Heftlineaturen! Linkshänder-Produkte! Markenqualität! Fachberatung! Holtenauer Str Sophienhof Kiel t /-227 info@buerokompetenz.de

37 70 Kurse für Kinder ab 6 Jahren Ferienkurse 71 MeeresForscher: B wie Blau oder Warum Meerwasser nicht schmeckt F13003 für Kinder von 4-6 Jahren Was ist Wasser? Die Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten. Besonders spannend ist zu erforschen, was Wasser alles kann und ob Wasser wirklich blau ist? Wir experimentieren mit Wasser und schauen, was die Tiere so alles können, die im Wasser leben. Ich freue mich auf eine feuchtfröhliche Exkursion in die Welt der Meere! Bitte mitbringen: Bitte vorsichtshalber Wechselsachen einpacken! Leitung: Eske Evers Zeit/Ort: Fr., , 15:00 Uhr, 1 x 2 Std., vor dem Seehundbecken an der Kiellinie Gebühr: 8,-, Umlage: 2,- Flötenunterricht auf der Sopranflöte (C-Flöte) E13026 für Kinder ab 6 Jahren mit Vorkenntnissen Die Anfänge auf der Blockflöte sind gemacht, nun geht es weiter, ihr lernt Noten, spielt kleine Stücke und entwickelt immer schönere gleich bleibende Klänge. Die Kinder benötigen für den Unterricht die Flötenschule»DER BLOCKFLÖTENSPATZ«Band 1, von Karin Schuh u. Ingrid Behrens. Bei weniger als 5 Teilnehmern erhöht sich die Gebühr! Bitte mitbringen: Sopranblockflöte mit barocker Griffweise, Bleistift und Radiergummi, Notenständer, Buntstifte, einen Schnellhefter, Getränk und Obst o. Brot für die Pause Leitung: Maraike Pieper Zeit/Ort: Mi., , 16:30 Uhr, 10 x 1,25 Std., Raum 5 Gebühr: 69,, Umlage: 2, Tierisch interessant: Das Pferd E13019 für Kinder im Alter von 6-9 Jahren Magst du Pferde? Sind Pferde eigentlich Wild- oder Haustiere? Wer sind ihre Verwandten, was fressen sie und was tun sie den ganzen Tag? Was machen sie in der Nacht? Kann ein Pferd im Stehen schlafen und wie groß ist das kleinste Pferd der Welt? Wir sammeln Wissenswertes über Pferde und Ponys, schauen uns Bilder und Bücher an, malen und basteln etwas zum Thema und hören natürlich auch eine Pferdegeschichte. Leitung: Katharina Wolf Zeit/Ort: Fr., , 15:30 Uhr, 1 x 2 Std., Raum a Gebühr: 8,, Umlage: 3, Haarschmuck filzen E13020 für Kinder ab 6 Jahren Wir filzen Haargummis und Blüten Bitte mitbringen: 1 großes Handtuch und Geduld Leitung: Kathleen Baumann Zeit/Ort: Di., , 10:00 Uhr, 1 x 2 Std., Raum 6 Gebühr: 8,, Umlage: 4, Haus der Familie in Kooperation mit dem Ferienpassbüro der Stadt Kiel Chocolat E13013 für Jugendliche ab 12 Jahren Feine Schokolade und Pralinen herstellen! Allerdings muss man ein bisschen Geduld und Fingerspitzengefühl aufwenden, dann aber kann man Familie und Freunde mit den Produkten beeindrucken. Leitung: Dr. Regine Frik Zeit/Ort: Mo., , 15:00 Uhr, 2 x 3,5 Std, Raum 1 Gebühr: 15, Schatzkästchen aus Holz E13016 für Kinder im Alter von 8-11 Jahren Mit den eigenen Händen etwas bauen und gestalten ist doch am Schönsten! In diesem Kurs erfährst du, wie du selbst mit ganz einfachen Mitteln und ohne viel Aufwand ein ganz einfaches Kästchen aus Holz bauen kannst. Anschließend darf das Kästchen natürlich nach deinen Vorstellungen mit Farbe bemalt oder mit Öl lasiert werden. Es eignet sich hervorragend für deine ganz persönlichen Schätze, deinen Lieblingsschmuck oder einfach als Geschenk! Bitte mitbringen: Getränke und Pausensnack, 1 kleine Säge (falls vorhanden). Bitte Kleidung anziehen, die schmutzig werden darf. Leitung: Denise Zieger Zeit/Ort: Mo., , 10:00 Uhr, 2 x 3 Std., Raum 6a Gebühr: 15, American bakery E13014 für Kinder ab 10 Jahren Brownies und Cookies sind klein, süß, schnell zu machen und dabei einfach unwiderstehlich lecker. An Cake Pops können sich auch die Dekorationskünstler unter Euch austoben. Leitung: Dr. Regine Frik Zeit/Ort: Mi., , 15:00 Uhr, 1 x 3 Std., Raum 1 Gebühr: 7,50 Knabberzeug für die Party E13012 für Kinder ab 8 Jahren Es steht eine Party an oder ihr habt einfach einen DVD-Abend mit Freunden geplant? Hier gibt s die richtigen Rezepte für Couch-Potatoes: Pizzabrötchen, gefüllte Teigtaschen und Käsegebäck zum Knabbern aus der Hand. Leitung: Dr. Regine Frik Zeit/Ort: Do., , 15:00 Uhr, 1x 3 Std., Raum 1 Gebühr: 7,50 Kinder

38 72 Ferienkurse Kurse für Kinder ab 6 Jahren 73 Pferdeleckerlis E13018 für Kinder ab 8 Jahren Selbst gemacht und der nächste Besuch im Stall oder auf der Weide wird ein voller Erfolg! Aus guten gesunden Zutaten backt ihr verschiedene Varianten für eure Lieblingstiere. Leitung: Marion Sell Zeit/Ort: Fr., , 15:00 Uhr, 1 x 3 Std., Raum 1 Gebühr: 7,50 Luminaria Lichtertüten E13017 für Kinder im Alter von 6-9 Jahren Gestaltet eure eigenen Luminaria-Lichtertüten mit eurer persönlichen Note! Ihr könnt mit Farben, Papier und Ausstanzungen wunderschöne, stimmungsvolle Dekorationen erschaffen. Jede Lichtertüte bekommt ein anderes Aussehen und ist damit einzigartig. Die Tüten, die wir verwenden, sind feuerfest. Bitte mitbringen: Getränke, Snack und Klebestift Leitung: Marion Sell Zeit/Ort: Sa., , 10:00 Uhr, 1 x 3 Std., Raum 6a Gebühr: 7,50 Crashkurs Gitarre E13011 für Kinder ab 8 Jahren Du möchtest auch gerne Gitarre spielen können? Du kannst in einer Woche die Grundbegriffe lernen. Alles Weitere ist Übungssache! Bitte mitbringen: eine akustische Gitarre, Notizheft und Stifte, etwas zu trinken und einen Pausensnack Leitung: Thomas Richter Zeit/Ort: Mo. - Fr., , 09:00 Uhr, 5 x 3,5 Std., Raum 6a Gebühr: 40, Wo die Schokolade blüht E13015 für Kinder im Alter von 6-10 Jahren Wir machen eine Reise von Deutschland nach Ghana und zurück: Wir verfolgen den Weg des Kakaos bis zur Schokoladenproduktion, indem wir Schokolade selbst herstellen und genießen. Hierbei werfen wir einen Blick auf die andere Kultur und die Menschen in Ghana. Babysitterausbildung E13010 für Jugendliche ab 14 Jahren Babysitter zu sein ist eine Aufgabe, die viel Spaß macht, aber auch Verantwortung mit sich bringt. Für viele Eltern, die einen Babysitter suchen oder bei der Bewerbung um eine Au-pair-Stelle, ist dieser Kurs ein wichtiger Qualifikationsnachweis. Inhalte: Kleine Kinder und ihre Bedürfnisse verstehen, Wickeln, Füttern, Spiel- und Beschäftigungsideen für 0-6 jährige, Verhalten in Notsituationen, Erwartungen der Eltern, rechtliche Aspekte. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten als Abschluss einen»babysitter Führerschein«. Zusätzlich erhalten sie die Möglichkeit, sich in die Babysitterkartei des Hauses der Familie aufnehmen zu lassen. Bitte mitbringen: Schreibutensilien, einen Snack für die Mittagspause Leitung: Astrid Kroll Zeit/Ort: Sa., , 10:00 Uhr, 1 x 7,5 Std., Raum 4 Gebühr: 15, Handgemacht! St. Martin»Pferd und Reiter«Leuchte Bild E13030 Basteln mit Pappe und Farbe für Kinder ab 7 Jahren Du schneidest aus Pappe eine Silhouette aus, bemalst sie, bastelst einen Ständer und hast am Ende ein wunderschönes»windlicht«für die Fensterbank. Es wird ca. 30 x 40 cm groß sein. Bitte mitbringen: Getränk und Pausensnack, bitte Kleidung anziehen, die schmutzig werden darf Leitung: Annette Haas Zeit/Ort: Fr., , 15:00 Uhr, 1 x 2,5 Std., Raum 3 Gebühr: 10,, Umlage: 3,»Knusper, knusper, knäuschen...«e13029 für Kinder im Alter von 7-10 Jahren Wir backen und verzieren unser Lebkuchenhaus! Bitte mitbringen: Eine feste Unterlage (mind. DIN A 4 groß) für den Transport nach Hause, altes T-Shirt und Pausensnack. Leitung: Gisela Grunwaldt Zeit/Ort: Sa., , 14:00 Uhr, 1 x 3,5 Std., Raum 1 Gebühr: 14,, Umlage: 6, Kinder Leitung: Daniela Suhr Zeit/Ort: Di., , 10:00 Uhr, 1 x 6 Std, Raum Gebühr: 10,

39 74 Kurse für Kinder ab 6 Jahren Ferienkurse 75 Weihnachtsgeschenk selbst gemacht: Sprudelbad E13024 für Kinder ab 6 Jahren Wir fertigen ein Sprudelbad und verpacken es weihnachtlich. Alle Zutaten sind pestizid- u. mineralölfrei. Leitung: Kathleen Baumann Zeit/Ort: Sa., , 12:00 Uhr, 1 x 2 Std., Raum 4 Gebühr: 8,, Umlage: 3,50 Filzworkshop: Filzen, was Spaß macht rechtzeitig vor Weihnachten! E13028 für Kinder ab 8 Jahren Eine kleine Tasche für dich selbst, ein Herz für die beste Freundin, kleine Tierchen, Haarschmuck, alles Mögliche kann in diesem Kurs entstehen. Umlage 5-10 je nach Verbrauch, bitte direkt im Kurs bezahlen (Münzgeld mitgeben) Bitte mitbringen: 2-3 Frotteehandtücher, T-Shirt mit kurzem Arm anziehen, Stärkung für die Pausen Leitung: Marion Sell Zeit/Ort: Sa., , 10:00 Uhr, 1 x 3,5 Std., Raum 6a Gebühr: 14, Osterseifen selbst gemacht F13004 für Kinder ab 6 Jahren Wir fertigen tolle Oster(hasen)seifen. Mit Pflanzenfarben in gelb, rosa oder grün sehen sie super aus! Lämmer, Osterhasen, oder -küken werden geformt und verziert mit Blüten und Glitzer (wer mag). Alle Zutaten sind pestizid- und mineralölfrei. Leitung: Kathleen Baumann Zeit/Ort: Sa., , 10:00 Uhr, 1 x 2 Std., Raum 4 Gebühr: 8,, Umlage: 4, Ferienkurse Tiere filzen F13010 Nadelfilzen für Kinder ab 8 Jahren Wir filzen mit Filznadeln und farbiger Märchenwolle Schafe, Schwäne, Schnecken, vielleicht auch einen Hasen oder Hund? Bei jedem Kurstreffen wird ein Tier fertig! Bitte mitbringen: eine Stärkung für die Pause, Socken Leitung: Sabine Well Zeit/Ort: Mo.-Mi., , 14:30 Uhr, 3 x 2 Std., Raum 5 Gebühr: 24,, Umlage: 6, Improvisationstheater F13014 für Kinder ab 10 Jahren Auch wenn ihr es noch nie gemacht habt: ihr könnt das!!! Spannende und verrückte Szenen entstehen im Moment des Spielens. Ihr habt die Möglichkeit, euch in verschiedenen Situationen zu erleben. Neben des Vertrauens in die eigenen Fähigkeiten geht es auch darum, Ideen und Impulse der anderen wahrzunehmen und aufzugreifen. So entstehen kleine Geschichten, die ihr»auf die Bühne bringt«. Dieser Kurs ist vor allem für alle Impro-Anfänger gedacht. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Socken, Getränk und Pausensnack Leitung: Marion Sell Zeit/Ort: Di., , 14:00 Uhr, 1 x 3 Std., Raum a Gebühr: 12,, Umlage: 3, Handgemacht! Gehäkelte Eulen F13013 für Kinder ab 10 Jahren Findest du Eulen auch so süß? Wenn du schon einmal ein kleines bisschen gehäkelt hast, z. B. Luftmaschen und feste Maschen dann bist du hier richtig! Alles Weitere erlernt man leicht! Wir häkeln Eulen, die man verschenken oder sich ins Fenster oder an die Schultasche hängen kann. Oder es wird eine Eulen-Handytasche? Bitte mitbringen: 1 Häkelnadel Gr. 2,5 oder eine Häkelnadel Gr. 3, wenn du eher fest häkelst, eine Schere, Getränk und Pausensnack Leitung: Nadja Weber Zeit/Ort: Fr., , 14:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 5 Gebühr: 16,, Umlage: 5, Kinder

40 Kurse für Kinder Kurse für Kinder ab 6 Jahren und älter Babysitterausbildung F13000 für Jugendliche ab 14 Jahren Babysitter zu sein ist eine Aufgabe, die viel Spaß macht, aber auch Verantwortung mit sich bringt. Für viele Eltern, die einen Babysitter suchen oder bei der Bewerbung um eine Au-pair-Stelle, ist dieser Kurs ein wichtiger Qualifikationsnachweis. Inhalte: Kleine Kinder und ihre Bedürfnisse verstehen, Wickeln, Füttern, Spiel- und Beschäftigungsideen für 0-6 jährige, Verhalten in Notsituationen, Erwartungen der Eltern, rechtliche Aspekte. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten als Abschluss einen»babysitter- Führerschein«. Zusätzlich erhalten sie die Möglichkeit, sich in die Babysitterkartei des Hauses der Familie aufnehmen zu lassen. Bitte mitbringen: Schreibutensilien, einen Snack für die Mittagspause Leitung: Astrid Kroll Zeit/Ort: Sa., , 10:00 Uhr, 1 x 7,5 Std., Raum 4 Gebühr: 30,, Umlage: 2, Ein schnelles Muttertagsgeschenk... F13005 für Kinder ab 6 Jahren Morgen ist Muttertag, wir machen ein Badesalz für Mama und verpacken es entsprechend hübsch. Sie wird staunen! Alle Zutaten sind pestizid- und mineralölfrei. Bitte mitbringen: 1 Marmeladen- oder Schraubglas Leitung: Kathleen Baumann Zeit/Ort: Sa., , 10:00 Uhr, 1 x 1 Std., Raum 4 Gebühr: 4,, Umlage: 4, Ein toller Geburtstag war das!!! Geburtstage sind Höhepunkte im Kinderleben und alle Eltern wünschen sich, dass ihr Kind am Ende des Tages findet, dass es»ein toller Tag«war. Nun gibt es manchmal Phasen, in denen es Eltern an Zeit, Kraft und Raum fehlt oder andere Gründe den Wunsch nach einer Feier»außer Haus«beflügeln. So kommt das Haus der Familie ins Spiel!!! Sie bringen das Geburtstagskind, die Gäste und das Essen, wir veranstalten in unseren Räumen eine Feier, die vom Thema (z. B. Indianer / Piraten / Feen / Detektive / Dschungelwelt / Meerjungfrauen / Ritter / Prinzessinnen) oder den Spiel- und Bastelideen her auf das Alter Ihres Kindes abgestimmt ist. Für die Älteren läuft es cooler ab: Ihr kommt mit euren Freunden und gestaltet eure Party selber mit einer Aktion oder zu einem Thema, das ihr richtig gut findet wie ein komplettes Menü kochen, Cupcakes oder Muffins backen, Seife o. Badekugeln herstellen, Naturkosmetik, Taschen filzen, Schmuck gestalten, Papier schöpfen, Zumba, Clip-Dance... Wünsche und Ideen werden mit uns abgesprochen. Kochen: Solweik Christiansen, Tel.: (vormittags) christiansen@hdf-kiel.de Alles andere: Margarethe von Essen, Tel.: m.v.essen@hdf-kiel.de Kosten für 3 Stunden und max. 10 Kinder: 105, Jedes weitere Kind: 10, Kochkurs Lebensmittelumlage: 5, pro Person oder Materialumlage: 2, bis 5, pro Person Kinder Fit für die nächste Open-Air-Saison Jetzt schwimmen lernen und im Sommer sicher die Tage am Strand oder im Freibad verbringen. Kursangebote finden Sie in den Schwimmhallen Schilksee und Gaarden. Infos unter: , Ein Unternehmen der Landeshauptstadt Kiel

41 78 Ernährung und Verbraucherbildung Ernährung und Verbraucherbildung 79 Happy Birthday Brunch Kommen Sie am Sonntagmorgen zwischen 11:00 und 15:00 Uhr mit Ihren Geburtstagsgästen! Gemeinsam bereiten Sie nach Absprache mit der Kursleitung Ihr Menü zu. Gegessen wird zusammen in geselliger Runde. 1 x 4 Std., Gebühr: 18,, Umlage: 12, (jeweils pro Person) Sie suchen eine originelle Geschenkidee? Wir haben das Passende für Sie. Verschenken Sie doch einen von unseren über 100 Kochkursen. Gutscheine erhalten Sie in unserem Büro. Kochen mit Freunden Sind Sie eine Gruppe von Freunden, Arbeitskollegen oder Verwandten und möchten als geschlossene Gruppe zu einem Wunschthema kochen? Kein Problem! Wir finden eine Kursleitung und einen freien Termin für Sie. Rufen Sie uns einfach an! Tel.: (vormittags) Kochclub Sie möchten sich in regelmäßigen Abständen gemeinsam zum Kochen treffen? Hier können Sie in einer festen Gruppe unter unserer Anleitung Ihre Koch-Ideen verwirklichen. Gebühr: 18, (pro Person) für 1 x 4 Std., Lebensmittel nach Absprache Das Familien - Kochvergnügen Sie möchten gerne mit Ihren Kindern und anderen Familien zusammen kochen? Gestalten Sie doch einen Familien Ausflug oder ein Treffen aller Mitglieder einmal ganz anders. Wir kochen mit Ihnen in einer netten Atmosphäre ganz nach Ihren Wünschen. Betriebsfeier Weihnachtsfeier Junggesellinnenabschied und es gibt noch viel mehr Anlässe, doch einmal ganz anders und individuell zu feiern. Kochen Sie in einer entspannten Atmosphäre zusammen und haben Spaß dabei. Wir stellen für Ihre Gruppe ganz individuell einen Kochkurs zusammen. Ernährung So feiern wir z. B.»Christmas Cooking in New York«, entdecken»weihnachtsspezialitäten aus aller Welt«oder holen uns»die Küche des Kalifen«in unser Haus. Termine für Ihre Weihnachtsfeier nehmen wir gerne früh entgegen. Sprechen Sie mich gerne an. Infos: Solweik Christiansen, Tel.: (vormittags) s.christiansen@hdf-kiel.de

42 80 Ernährung und Verbraucherbildung Ernährung und Verbraucherbildung 81 In anderen Umständen Genussvolle Ernährung in der Schwangerschaft E16047 Die Schwangerschaft ist eine ganz besondere Lebensphase, in der die Gesundheit von Mutter und Kind maßgeblich beeinflusst wird. Auf genussvolle Art wird den Empfehlungen von Fachgesellschaften Leben eingehaucht und Tipps zur ausgewogenen, bekömmlichen und genussvollen Ernährung in der Schwangerschaft gegeben. Leitung: Jasmin Montag Zeit/Ort: Do., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 10,»Das Blaue vom Himmel«E16048 Nein, wir versprechen Ihnen nichts. Wir sagen nur, dass Sie Pflaumen, Zwetschgen, Brom- und Blaubeeren so unglaublich gut noch nicht kennen. Ein Geschmackserlebnis vertrauen Sie uns! Leitung: Petra Semonella Zeit/Ort: Mi., , 18:00 Uhr, 1 x 3,5 Std., Raum 1 Gebühr: 15,75, Umlage: 13, Viva España! Tapas olé! E16044 Neue köstliche Tapasideen für den kleinen Hunger zwischendurch oder direkt als Hauptgericht mit typischen Kräutern und Gewürzen aus dem sonnigen Spanien machen Lust auf s Nachkochen. Leitung: Dieter Lass Zeit/Ort: Do., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 13, Basic Cooking - Vegan E16003 Die vegane Küche liegt voll im Trend und ist zudem äußerst schmackhaft. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit frischem Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten & Co. sensationell kochen können. Dazu gehören auch Grundlagen und Tipps. Bestens geeignet für Flexitarier, Genuss - Veganer und alle, die gerne Gemüse essen. Leitung: Thomas Jonatowski-Salomonsen Zeit/Ort: Fr., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 14, Herbstliche Tafelrunde E16031 Gemeinsam um Topf und Tisch Herbstzeit ist Erntezeit. An diesem Abend tauchen wir ab in die Herbstküche mit vielen originellen Rezepten und schwelgen in gemütlicher Runde. Leitung: Brigitte Boehnke Zeit/Ort: Di., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 12, Tutti a Tavola E16022 Italienisch für die ganze Familie Eine kulinarische Reise durch dieses schöne Land, von der Jung und Alt begeistert sein werden. Traditionell so gekocht wie bei la Mama, mit viel Liebe und ausgewählten Zutaten. Leitung: Dieter Lass Zeit/Ort: Do., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 13, Meeting by Cooking: Sonntags - Kochvergnügen E16032 Glücks - Pasta Mit diesen herrlichen Sommernudeln kommt schnell und einfach gute Laune auf den Teller mit Fisch, Geflügel oder vielem bunten Gemüse. Leitung: Petra Semonella Zeit/Ort: So., , 11:00 Uhr, 1 x 3 Std., Raum 1 Gebühr: 13,50, Umlage: 13,»Der Ring des Nibelungen«zu Gast bei Richard Wagner E16045 Das literarisch - musikalische Menü in Zusammenarbeit mit der Wiker Buchhandlung Schwere oder leichte Kost? Im Herbst wird im Opernhaus in Kiel mit»siegfried«der dritte Zyklus aus dem Ring des Nibelungen von Richard Wagner aufgeführt. Frau Lalowski bringt uns den Opernzyklus näher und wir kombinieren ihn mit leichten Köstlichkeiten. Ernährung Leitung: Solweik Christiansen / Meike Lalowski Zeit/Ort: Di., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 15,

43 82 Ernährung und Verbraucherbildung Ernährung und Verbraucherbildung 83»Vegikatessen«E16046 Ja, richtig geraten: Hier gibt es pflanzliche Kost aus der vegetarischen Küche. Null Fleisch, kein Fisch, dafür alles mit 100% Geschmack! Leitung: Iris Klee Zeit/Ort: Mi., , 18:00 Uhr, 1 x 3,5 Std., Raum 1 Gebühr: 15,75, Umlage: 13,»Festa Brasileira«E16039 Ein Abend gegen Fernweh Das bahianische Mahl»ceia Baiana«ist ein wahres Gaumenvergnügen mit vielen neuen Eindrücken für Ihre Geschmacksnerven. Und für das Ohrvergnügen wird auch gesorgt. Leitung: Vânia Silva Carmo Zeit/Ort: Do., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 13, Tour de France Schlemmen wie Gott in Frankreich E16004 Bei diesem kulinarischen Streifzug durch die französischen Provinzen schauen wir in die Töpfe und Pfannen von Madame und Monsieur und entdecken neue Köstlichkeiten. Leitung: Bernhard Kriechel Zeit/Ort: Di., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 14, Erschmecken Sie den Subkontinent vegane indische Köstlichkeiten E16027 Indien als das Land der harmonisierenden Gegensätze blickt auf eine vegane Küche mit einer Jahrtausende alten Tradition zurück. - Tauchen Sie ein ins bunte Indien! Leitung: Thomas Jonatowski-Salomonsen Zeit/Ort: Fr., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 13, Alle meine Trauben E16036 Jeder kennt sie, jeder mag sie, doch kaum jemand kocht mit ihnen. Warum eigentlich nicht? Damit ist nun Schluss! Wir zeigen Ihnen, wie überraschend vielseitig und lecker die kleinen Träubchen sein können. Leitung: Anja Kristin Besler Zeit/Ort: Mo., , 18:00 Uhr, 1 x 3,5 Std., Raum 1 Gebühr: 15,75, Umlage: 12, Märchenreise durch Norddeutschland E16040 Das literarische Menü Sie kennen den Froschkönig, aber kennen Sie auch den verwunschenen Frosch aus Niedersachsen? Die Lösung gibt es zusammen mit vielen anderen Märchen und norddeutschen Spezialitäten an diesem Abend. Leitung: Petra Semonella / Brigitte Harkou Zeit/Ort: Di., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 15, Das schwarze Gold Lakritze E16000 Kochen und Backen mit Lakritz? Ja, das geht tatsächlich! Denn: Die feinsüßliche Anis-Note gibt Kuchen, Keksen und Desserts einen ganz speziellen Charakter. Und als Zutat in Saucen zu Fleisch und Fisch ergibt das Lakritz zudem ein besonderes Geschmackserlebnis. Lassen Sie sich überraschen! Leitung: Solweik Christiansen Zeit/Ort: Mi., , 18:30 Uhr, 1 x 3,5 Std., Raum 1 Gebühr: 15,75, Umlage: 14, Ein Pilzlein steht im Walde alles andere als still und stumm E16005 Diese kleinen schmackhaften Gesellen stehen uns nun prall und frisch zur Verfügung! Ob gefüllt, gebacken, als Risotto - in allen Ausführungen genießen wir die Ausbeute unseres letzten Waldspazierganges. Leitung: Dieter Lass Zeit/Ort: Do., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 14, Ernährung

44 84 Ernährung und Verbraucherbildung Ernährung und Verbraucherbildung 85 Der Knigge Kurs: Mit gutem Auftreten souverän auf Erfolgskurs E16050 Jeder kann gutes Benehmen erlernen, unabhängig von Alter, Beruf, Geschlecht und Religion! Grundlegende Begrüßungs- und Restaurantregeln, respektvolles Miteinander, Sitten, Bräuche, perfekte Tischmanieren sowie die alltägliche Kleiderordnung sind Inhalte des Abends und gelten sowohl im privaten Bereich als auch zu hochoffiziellen Anlässen und für alle gesellschaftlichen Schichten. Unser Bemühen ist es, den Knigge Kurs nicht mit dem erhobenen Zeigefinger zu führen! Stil & Etikette sollen wieder Spaß machen und uns ein Stückchen mehr Menschlichkeit zurückbringen. Gutes Benehmen, gewürzt mit einer Prise Humor, kann unser Leben einfacher gestalten! Leitung: Heidi Lass Zeit/Ort: Di., , 18:00 Uhr, 1 x 3 Std., Raum 1 Gebühr: 13,50, Umlage: 3,50»War das lecker!«e16042 Die Lieblingsgerichte unserer Kindheit Es gibt Geschmacksnoten, die man nie vergisst. Die Erinnerung regt sich und plötzlich ist er da: Der Geschmack aus der Kindheit, eine Mahlzeit, die früher aufgetischt wurde. Gehen Sie mit uns auf Zeitreise in die 50er, 60er, 70er oder 80er Jahre. Bei der Anmeldung geben Sie doch bitte Ihr Lieblingsgericht an, sodass wir es an dem Abend nachkochen können, wenn es möglich ist. Leitung: Dieter Lass Zeit/Ort: Do., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 12, Neues aus der Sushibar E16035 Eine kulinarische Kostbarkeit aus Japan Die japanische Spezialität Sushi ist eine kunstvolle und gesunde Ergänzung für ein festliches Essen oder eine Party. Eine Besonderheit ist das Arrangement der Speisen im japanischen Stil. Leitung: Kai-Michael Breede Zeit/Ort: Fr., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 15, Cooking with the family E16002 Kochen mit der Familie Gestalten Sie einen Familienausflug der besonderen Art! Groß und Klein kochen in netter Runde wundervolle Gerichte, die der ganzen Familie schmecken. Leitung: Petra Semonella Zeit/Ort: So., , 10:30 Uhr, 1 x 3,5 Std., Raum 1 Gebühr: 15,75 ( 8, Kind), Umlage: 11, ( 8, Kind) Was gibt s denn heute? E16023 Blitzrezepte schnell & lecker Wenn es schnell gehen, aber lecker werden soll. Köstliche Alltagsrezepte auf den Tisch gezaubert, die das Zeug zum Familienhit haben. Leitung: Anja Kristin Besler Zeit/Ort: Mo., , 18:00 Uhr, 1 x 3,5 Std., Raum 1 Gebühr: 15,75, Umlage: 11, Philippinen Genussvolle Inselwelten E16024 Die landestypische Speisekarte ist ein multikulturelles Potpourri aus vielen Küchen: Da werden z. B. spanisch klingende Gerichte verknüpft mit asiatischen Zutaten. Diese einmaligen Kombinationen machen die philippinische Küche eigenwillig, kühn und aufregend! Leitung: Elisa Bombis Zeit/Ort: Di., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 13, Schwedische Festtraditionen in der Winterzeit E16020 Das literarische Menü Astrid Lindgren, Selma Lagerlöf und einige andere schwedische Literaten berichten von schwedischen Festen und Traditionen, die vor allem im Winter sehr zahlreich sind. Typische schwedische Feiertagsgerichte werden wir dazu probieren. Smaklig måltid! Leitung: Solweik Christiansen / Karl-Axel Daude Zeit/Ort: Do., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 15, Mit Kürbis, Pastinaken & Co. E16026 Vegan in den Herbst Alte und neue Gemüsesorten verführen zum Kochen. Lassen Sie sich überraschen, wie abwechslungsreich und lecker das Herbstgemüse zubereitet werden kann. Viele nützliche Tipps und Tricks für die vegane Küche begleiten Sie dabei. Leitung: Thomas Jonatowski-Salomonsen Zeit/Ort: Fr., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 14, Ernährung

45 86 Ernährung und Verbraucherbildung Ernährung und Verbraucherbildung 87 Der festlich gedeckte Tisch E16049 Die Feiertage stehen vor der Tür Bei der Vorbereitung eines festlich gedeckten Tisches kann man schnell den Überblick verlieren, denn verschiedene Gänge erfordern viel Geschirr, Besteck und Gläser. Hinzu kommt die Tischdekoration und schon wird die festlich geschmückte Tafel zu einer riesigen Herausforderung. Damit Sie nicht in Panik geraten, zeigen wir Ihnen Tipps & Tricks für den perfekten Tisch. Leitung: Heidi Lass Zeit/Ort: Sa., , 13:00 Uhr, 1 x 3 Std., Raum 1 Gebühr: 13,50, Umlage: 3,50 Meeting by Cooking: Sonntags Kochvergnügen E16033 Orientalisch, einfach gut! Auf den ersten Blick exotisch, auf den zweiten verlockend. Entdecken wir eine wunderbare Küche mit raffinierten Salaten, Schmorgerichten und göttlichen Desserts. Leitung: Petra Semonella Zeit/Ort: So., , 11:00 Uhr, 1 x 3 Std., Raum 1 Gebühr: 13,50, Umlage: 13, Literarisch & kulinarisch in die Winterzeit E16001 In Zusammenarbeit mit der Wiker Buchhandlung Die lange Winterzeit steht vor der Tür und dies ist die Zeit des Lesens und Schlemmens. Unser selbst zubereitetes Büfett wird mit literarischen Köstlichkeiten dekoriert. Leitung: Solweik Christiansen / Meike Lalowski Zeit/Ort: Mo., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 12, Wilde Zeiten wenn Jäger kochen E16038 Genießen Sie ein Menü mit herrlichen Kreationen vom Damwild aus dem Herzen Schleswig-Holsteins. Geheimtipp für Ihr Weihnachtsmenü! Leitung: Dieter Lass Zeit/Ort: Di., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 18, Flach gelegt E16037 Liebe Töpfe und Pfannen, ihr könnt heute mal im Schrank bleiben, denn wir bereiten herzhafte Gerichte auf dem Blech zu. Der Vorteil? Klappe auf, Blech rein, Klappe zu. Den Rest erledigt der Ofen. Leitung: Iris Klee Zeit/Ort: Mi., , 18:00 Uhr, 1 x 3,5 Std., Raum 1 Gebühr: 15,75, Umlage: 12,»Sehnsucht nach Sonne«E16043 Mittelmeer-Rezepte auf unserem Speiseplan Bitte sehr! Mit diesen köstlichen Spezialitäten aus Marokko, Griechenland, Spanien & Co. holen wir uns den Süden nach Hause. Leitung: Anja Kristin Besler Zeit/Ort: Do., , 18:00 Uhr, 1 x 3,5 Std., Raum 1 Gebühr: 15,75, Umlage: 13, Let s Wok! E16021 Exotische Gaumenfreuden aus dem Wok Sie lieben den Duft von Ingwer, Zitronengras und Koriander und mögen die anregende Schärfe von Chili? Dann begeben Sie sich auf eine kleine, kulinarische Reise durch Asien, die Ihnen Lust auf mehr machen wird. Bringen Sie gerne Ihren eigenen Wok mit. Leitung: Nicola Tuschy Zeit/Ort: Sa., , 16:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 13,»Haute Kohlture«E16025 Kohl - Küche kreativ, lecker & gesund! Kohl ist ein ganz köstliches Gemüse. Egal ob rot, weiß, grün, spitz oder rund, als Suppe, Auflauf oder Salat wir wünschen guten Appetit mit unseren Rezepten aus der kreativen Kohl-Küche! Leitung: Bernhard Kriechel Zeit/Ort: Di., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 12, Ernährung

46 88 Ernährung und Verbraucherbildung Ernährung und Verbraucherbildung 89 Noch ein Küsschen aus der Küche E16030 Geschenke erhalten die Freundschaft Ob Aufstrich, Pesto oder Konfekt, mit diesen kleinen Aufmerksamkeiten zaubern Sie Ihren Lieben leckere Momente und ein Lächeln ins Gourmet- Gesicht. Bitte mitbringen: Bitte 2 kleine Dosen und 2 kleine Schraubgläser mitbringen. Leitung: Petra Semonella Zeit/Ort: Mi., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 13,»Knusper, knusper, knäuschen...«e13029 für Kinder im Alter von 7-10 Jahren Wir backen und verzieren unser Lebkuchenhaus! Bitte mitbringen: Eine feste Unterlage (mind. DIN A 4 groß) für den Transport nach Hause, altes T-Shirt und Pausensnack. Leitung: Gisela Grunwaldt Zeit/Ort: Sa., , 14:00 Uhr, 1 x 3,5 Std., Raum 1 Gebühr: 14,, Umlage: 6,»Alle Jahre wieder«leckeres für den Plätzchenteller E16029 Adventszeit Plätzchenzeit! Altbewährte Klassiker und neue Keksideen landen auf dem bunten Teller, aber Vorsicht: Suchtgefahr! Bitte mitbringen: Kleine Keksdosen oder -schachteln für den Heimtransport! Leitung: Brigitte Boehnke Zeit/Ort: Di., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 12,»Alle Jahre wieder«vegane Köstlichkeiten zum Weihnachtsfest E16006 Die Feiertage stehen vor der Tür und Sie möchten auf eine Festtagsküche nicht verzichten? Wir haben die besten veganen Rezepte für Sie, da wird manche Weihnachtsgans blass vor Neid! Leitung: Thomas Jonatowski-Salomonsen Zeit/Ort: Do., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 15,»Ich geh nicht ohne dich«13 Hochzeitspaare auf der Titanic v. Gill Paul F16048 Das literarische Menü Den Honeymoon auf der Titanic verbringen, dem größten und, wie es hieß, sichersten Ozeandampfer der Welt: Das war der sehnlichste Wunsch vieler Paare. Tatsächlich befanden sich unter den Passagieren auch frisch Verheiratete. Hier geht es nicht vorrangig um die Katastrophe, sondern um die 13 Hochzeitspaare. So lauschen wir bei einem Menü ihren Geschichten. Leitung: Dieter Lass / Rosemarie Jerratsch Zeit/Ort: Do., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 15, Macarons F16000 Die besten Kekse kommen aus Paris Die Macarons sind kleine, runde und weiche französische Köstlichkeiten, zart schmelzend und knusprig zugleich, gefüllt mit einer Creme. Es gibt mehr als zwanzig Geschmacksrichtungen. Wir werden gemeinsam aus ausgewählten Zutaten verschiedene Sorten von dieser Spezialität herstellen. Ein Kurs für Feinschmecker und Feinschmeckerinnen!!! Leitung: Solweik Christiansen Zeit/Ort: Mo., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 14, Winterliche Tafelrunde F16029 Gemeinsam um Topf und Tisch Winterzeit ist Genießerzeit. An diesem Abend tauchen wir ab in die Winterküche mit vielen originellen Rezepten und schwelgen in gemütlicher Runde. Leitung: Brigitte Boehnke Zeit/Ort: Di., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 12, Sei (k)ein Feigling F16044 Erleben Sie herzhafte und süße Speisen mit der Feige aus dem Orient. Leitung: Petra Semonella Zeit/Ort: Mi., , 18:00 Uhr, 1 x 3,5 Std., Raum 1 Gebühr: 15,75, Umlage: 13, Ernährung

47 90 Ernährung und Verbraucherbildung Ernährung und Verbraucherbildung 91 In anderen Umständen Genussvolle Ernährung in der Schwangerschaft F16072 Die Schwangerschaft ist eine ganz besondere Lebensphase, in der die Gesundheit von Mutter und Kind maßgeblich beeinflusst wird. Auf genussvolle Art wird den Empfehlungen von Fachgesellschaften Leben eingehaucht und Tipps zur ausgewogenen, bekömmlichen und genussvollen Ernährung in der Schwangerschaft gegeben. Leitung: Jasmin Montag Zeit/Ort: Do., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 10, Bodenschätze F16036 Lila Möhren, Topinambur, Pastinaken, Rote Bete & Co: Diese tollen Wintergemüse ziehen ihre Kraft direkt aus der Erde und schenken uns wahre Gaumenfreuden. Da ist für Jeden etwas dabei! Leitung: Iris Klee Zeit/Ort: Fr., , 18:00 Uhr, 1 x 3,5 Std., Raum 1 Gebühr: 15,75, Umlage: 13, Meeting by Cooking: Sonntags - Kochvergnügen F16032 Asia - Express Sie träumen von einer Fernreise? Wir laden Sie ein in die Garküchen Asiens mit ihren ungewöhnlichen Gerichten: herrlich leicht, wunderbar frisch und ruck zuck fertig! Leitung: Petra Semonella Zeit/Ort: So., , 11:00 Uhr, 1 x 3 Std., Raum 1 Gebühr: 13,50, Umlage: 13, Die georgische Tafel F16028 Die Kost der Hundertjährigen im Kaukasus Die Vitalität der Hundertjährigen im Kaukasus ist legendär. Ihre Lebensweise lässt sich mit köstlichen Nahrungsmitteln, die auch uns zur Verfügung stehen, nachahmen. Am häufigsten werden in der georgischen Küche Zitrusfrüchte, Auberginen, Bohnen, Koriander, Knoblauch, Walnüsse und Granatapfelsaft verwendet. An diesem Abend kommen Lobio, Sawizi, Gupta und viele andere Spezialitäten auf unsere Tafel. Leitung: Anja Kristin Besler Zeit/Ort: Mo., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 13, Kleiner Preis großer Genuss! F16006 Genuss muss nicht teuer sein! So haben wir für Sie Rezepte für den kleinen Geldbeutel zusammengestellt und präsentieren ein günstiges Menü vom Feinsten! Leitung: Bernhard Kriechel Zeit/Ort: Di., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 5,»Die Marquise bittet zu Tisch«Tafelfreuden in Frankreich F16054 L amour, la révolution, la cuisine: Dies sind die wichtigsten Dinge, die wir mit Frankreich verbinden. Im Mittelpunkt unseres Menüs steht das Federwild, der absolute Höhepunkt ist aber unser Dessert. Lassen Sie sich überraschen! Leitung: Dieter Lass Zeit/Ort: Do., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 14, Vegane Küchenschätze aus Asien F16021 Checken Sie ein zur kulinarischen Blitzreise nach Asien mit tollen veganen Gerichten, die wunderbar leicht schmecken und zudem ganz schnell nachgekocht sind. An die Stäbchen, fertig, los! Leitung: Thomas Jonatowski-Salomonsen Zeit/Ort: Fr., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 14, Der Granatapfel eine paradiesische Verführung F16053 Die gekrönte Frucht hütet unter ihrer ledrigen Schale mehr als 400 rubinrote Samen. Ein exotischer Schatz in der orientalischen Küche. Leitung: Solweik Christiansen Zeit/Ort: Mo., , 18:00 Uhr, 1 x 3,5 Std., Raum 1 Gebühr: 15,75, Umlage: 12,»Altes Land«v. Dörte Hansen F16058 Das literarische Menü in Zusammenarbeit mit der Wiker Buchhandlung Zwei Frauen, ein altes Haus und eine Art von Familie dort, im Alten Land, dem Obstparadies in der Elbmarsch. Spezialitäten aus der Region und gute Frauenliteratur begleiten uns den Abend über. Leitung: Petra Semonella / Meike Lalowski Zeit/Ort: Di., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 15, Ernährung

48 92 Ernährung und Verbraucherbildung Ernährung und Verbraucherbildung 93»Auf s Korn genommen«f16041 Amaranth, Quinoa, Chia & Co. Legen Sie sich auf die Lauer! Denn mit Körnern wie Amaranth, Einkorn und Co. können Sie Ihren Speisen den richtigen Biss verpassen. Leitung: Iris Klee Zeit/Ort: Mi., , 18:00 Uhr, 1 x 3,5 Std., Raum 1 Gebühr: 15,75, Umlage: 12, Kochen im Kreis Mit der 5-Elemente-Ernährung zu ganzheitlichem Wohlbefinden F16075 Die 5-Elemente-Ernährung ist aus der chinesischen Diätetik, einer Grundsäule der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), hervorgegangen und greift auf mehr als 2500-jährige Erfahrung zurück. Sie basiert auf dem althergebrachten Wissen rund um die Themen Ausgewogenheit, Ernährung im Tages- und Jahreskreis, Bekömmlichkeit, dem unterstützenden Einsatz von Kräutern und Zubereitungsarten zur Stärkung der Organe, Gewinnung von Lebensenergie und Wohlbefinden. Sie wirkt unterstützend und präventiv bei Verdauungsbeschwerden, Unverträglichkeiten und Übergewicht. Leitung: Jasmin Montag Zeit/Ort: Do., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 12,»Fishing for compliments«leckeres aus dem Meer F16068 Wir haben uns für Sie auf hohe See gewagt und die besten Rezepte herausgefischt. Fangfrisch präsentieren wir Ihnen unsere maritimen Spezialitäten. Bitte zu Fisch! Leitung: Dieter Lass Zeit/Ort: Fr., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 16, Cooking with the family F16003 Kochen mit der Familie Gestalten Sie einen Familienausflug der besonderen Art! Groß und Klein kochen in netter Runde wundervolle Gerichte, die der ganzen Familie schmecken. Leitung: Petra Semonella Zeit/Ort: So., , 10:30 Uhr, 1 x 3,5 Std., Raum 1 Gebühr: 15,75 ( 8, Kind), Umlage: 11, ( 8, Kind) Man(n) nehme... F16017 Spitzenköche auf der ganzen Welt beweisen es: Männer können kochen! Wir zeigen Ihnen wie es geht. Mit den richtigen Rezepten, jeder Menge Tipps und Kreativität macht»mann«kocherfahrungen. In gemütlicher Atmosphäre werden die Köstlichkeiten verzehrt. Leitung: Petra Semonella Zeit/Ort: Mo., , 18:00 Uhr, 2 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 36,, Umlage: 26,»Wat de Buer nicht kennt...«plattdüütsch in de Köök F16067 Koken, eten, drinken un schnacken for Liev & Seel. Wi freut uns över di! Leitung: Dieter Lass Zeit/Ort: Di., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 14, Die süße Schwester der Kartoffel F16043 Zugegeben, mit unserer Kartoffel ist sie nur entfernt verwandt und richtig hübsch ist die Süßkartoffel auch nicht. Doch ihr fein-süßliches Aroma macht sie zu einem pikanten Draufgänger oder einem süßen Schmeichler. Leitung: Vânia Silva Carmo Zeit/Ort: Mi., , 18:30 Uhr, 1 x 3,5 Std., Raum 1 Gebühr: 15,75, Umlage: 12, New York Winterbrunch F16057 So frühstückt der Big Apple Wie starten Sie den Tag: mit Brötchen, Käse oder Müsli? Hier kommen neue Anregungen für ein Frühstück oder einen Brunch mit Freunden im winterlichen NY-Style. Wir setzen schon mal den Kaffee auf! Leitung: Solweik Christiansen Zeit/Ort: Do., , 18:00 Uhr, 1 x 3,5 Std., Raum 1 Gebühr: 15,75, Umlage: 12, Magic Dinner Show am mediterranen Buffet F16050 Küche trifft Magie Herzlich willkommen zu einem Abend voller magischer Genüsse für alle Sinne. An unserem Buffet werden Sie verwöhnt mit faszinierender Zauberkunst. Lachen, staunen und genießen! Leitung: Petra Semonella / Martin Bauer Zeit/Ort: Fr., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum Gebühr: 18,, Umlage: 14, Ernährung

49 94 Ernährung und Verbraucherbildung Ernährung und Verbraucherbildung 95 Aus dem vollen Korn... F16002 von der Kunst der Teige und des Brotbackens Was gibt es Schöneres als den Duft eines frisch gebackenen Brotes? Lernen Sie die unterschiedlichen Teigarten mit Hefe, Sauerteig und Backferment kennen und lieben. Bitte mitbringen: 2 kleine Schraubgläser. Leitung: Regine Danker Zeit/Ort: Sa., , 16:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 10, Streifzug durch Italien F16008 die mediterrane Küche des Südens Sonnendurchglühte Weinberge, der Duft von Rosmarin... Während dieser Entdeckungsreise genießen Sie den kulinarischen Reichtum Italiens. Das macht Lust aufs Nachkochen! Leitung: Bernhard Kriechel Zeit/Ort: Di., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 14, Mango, Mango F16042 Mach die Mango auf, da kommt die Sonne raus. Der fruchtige Tropenstar leuchtet in orange und gelb, schmeckt süß wie Honig und bringt Urlaubsstimmung auf den Tisch. Leitung: Anja Kristin Besler Zeit/Ort: Do., , 18:30 Uhr, 1 x 3,5 Std., Raum 1 Gebühr: 15,75, Umlage: 14, 50,- UMBAUTEN z.b. Altersgerecht und Barrierearm Einzelner Raum bis gesamtes Gebäude Mit und ohne Eigenleistungen Gutschein* *für einen Auftrag ab 500, Euro einmalig zur Verrechnung. Gutschein gültig bis Ende IHR PARTNER WIEMEIER ANBAUTEN FÜR ALTBAU AUSBAUTEN Michael Wiemeier, Maurermeister Lärchenweg 11, Felde OT Jägerslust service@michael-wiemeier.de Telefon (04 31) oder (04340) Asiatisches Fingerfood F16020 Ob kleine Dim Sum, perfekt gerollte Frühlingsrollen oder knuspriges Tempura, so verführerisch klingt Asien. Wir zeigen Ihnen die Highlights für Ihre nächste Party. Leitung: Nicola Tuschy Zeit/Ort: Sa., , 16:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 13, Allein zu Haus Kochen für den Ein-Personen-Haushalt F16056 Keine Lust zum Kochen? Unsere Rezeptvarianten für alte oder neue Gerichte machen restlos glücklich! Ich koch mir was ab sofort am liebsten jeden Tag! Leitung: Petra Semonella Zeit/Ort: Mo., , 18:00 Uhr, 1 x 3,5 Std., Raum 1 Gebühr: 15,75, Umlage: 12,»Malaysia«Das Land der kulinarischen Vielfalt F16027 Malaien, Inder und Chinesen - ein Völkergemisch mit seinen eigenen köstlichen Spezialitäten. Gemeinsam werden wir eine Auswahl an landestypischen Gerichten zubereiten und genießen. Begeben Sie sich auf einen kulinarischen Streifzug durch das Land des Genusses. Leitung: Brigitte Boehnke Zeit/Ort: Di., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 13, Willkommen im Steakhouse F16039 Jetzt brutzeln wir nach, was uns im Steakhouse besonders gut schmeckt - vom perfekten Fleisch bis zum knusprigen Knobibaguette. Leitung: Dieter Lass Zeit/Ort: Do., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 18, Easy & Vegan F16023 Schnelle Gerichte für den Alltag Vegan klingt kompliziert und aufwändig? Stimmt nicht, hier finden alle, die nicht gerne lange in der Küche stehen, alltagstaugliche Anregungen für blitzschnelle und frische, vegane Gerichte. Von Pausensnacks über vegane Varianten vertrauter Speisen bis zu Desserts und Backwaren. Leitung: Thomas Jonatowski-Salomonsen Zeit/Ort: Fr., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 14, Ernährung

50 96 Ernährung und Verbraucherbildung Ernährung und Verbraucherbildung 97 Cicchetti Verführerische, köstliche italienische Kleinigkeiten aus Venedig F16078 Cicchetti sind in Venedig so beliebt wie Tapas in Spanien. Die Häppchen werden zum Wein oder Aperitivo serviert. Schier überwältigend ist die Vielfalt der köstlichen Kleinigkeiten, die in den typisch venezianischen Weinbars, den Bàcari, angeboten werden. Kommen Sie mit auf einen kulinarischen Spaziergang durch die Stadt! Leitung: Petra Semonella Zeit/Ort: Mo., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 14,»Smörgåsbord«serviert mit neuen schwedischen Büchern F16046 Das literarische Menü Das schwedische Buffet wird»smörgåsbord«genannt und besteht aus vielen leckeren kalten und warmen Speisen. Wir servieren Ihnen heute Abend auch Bücher von Jonas Jonasson, Frederik Bachmann und vielen anderen. Ha det så kul! Leitung: Solweik Christiansen / Karl-Axel Daude Zeit/Ort: Di., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 15, Löffel dich glücklich F16051 Wir füllen uns Zufriedenheit mit der Schöpfkelle auf und genießen das behagliche Gefühl, das ein Teller heiße Suppe verbreitet. Einen Löffel für den langen Arbeitstag, einen Löffel gegen die kalten Füße und ganz viele Löffel für mich! Leitung: Iris Klee Zeit/Ort: Mi., , 18:00 Uhr, 1 x 3,5 Std., Raum 1 Gebühr: 15,75, Umlage: 11, Veggielicious Reisehunger F16052 Lust auf eine große Portion Urlaubsfeeling? Perfekt - wir haben die besten vegetarischen Gerichte aus Libyen, Thailand oder Jamaika im Gepäck. Falls Sie sich nicht ganz soweit wegträumen möchten, dann packen wir auch etwas aus Frankreich oder Skandinavien auf den Teller. Leitung: Anja Kristin Besler Zeit/Ort: Do., , 18:00 Uhr, 1 x 3,5 Std., Raum 1 Gebühr: 15,75, Umlage: 12, Asien Basics für Ihr Yin & Yang F16035 Wiederholungskurs Erleben Sie die Welt der asiatischen Küche. Es geht um Exotic Food - aber vor allem um die frischen Zutaten, die wunderbaren Aromen und die Harmonie in der Zubereitung. Im Zusammenspiel mit den wenigen Kalorien ist die asiatische Küche ein köstlicher und gesunder Hochgenuss. Leitung: Kai-Michael Breede Zeit/Ort: Fr., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 14, Mal nur mit Papa nach Herzenslust in der Küche werkeln F12041 für Kinder im Alter von 4-7 Jahren mit Papa Zusammen kochen und Spaß haben. Zum gemeinsamen Essen ist Mama herzlich eingeladen (und die Geschwister natürlich auch). Leitung: Brigitte Boehnke Zeit/Ort: Sa., , 09:30 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 16,, Umlage: 6, Erwachsene, 2, Kinder Küchensafari Südafrika F16018 Das ist eine Reise wert! Fleisch in leckerer Marinade eingelegt, dazu süßer Reis, aromatische Saucen zu Geflügel, Süßkartoffeln, Fisch, Kürbis, und das alles kombiniert mit Gewürzen wie Zimt, Ingwer, Chili, Nelken und Kardamom - ein kulinarisch berauschendes Genusserlebnis! Leitung: Dieter Lass Zeit/Ort: Mo., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 14,»Die besten Thriller in Serie«von Skandinavien bis Italien F16060 Das literarische Menü in Zusammenarbeit mit der Wiker Buchhandlung Niemand trennt sich nach einem spannenden Buch gern von lieb gewonnenen Charakteren. Wie gut, dass viele Krimis und Thriller als Reihe angelegt sind und nach dem ersten gelesenen Fall noch weitere spannende Ermittlungen auf uns warten. Bei uns lernen Sie die besten Krimireihen kennen, in denen schrullige Kommissare, eigensinnigen Forensiker und talentierte Agentinnen auf die Jagd nach Mördern und Betrügern gehen. Alles gewürzt mit den besten Frühlingsgerichten. Leitung: Solweik Christiansen / Meike Lalowski Zeit/Ort: Do., , 18:30 Uhr, 1 x 3,5 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 15, Ernährung

51 98 Ernährung und Verbraucherbildung Ernährung und Verbraucherbildung 99 Basic Cooking F16005 für junge Erwachsene Die erste eigene Wohnung und weg von Mutters heimischem Herd. Nachdem Fast-Food-Restaurants und Dönerbuden getestet wurden, habt Ihr plötzlich Lust bekommen, selbst zu kochen, aber wie? Wir geben Tipps und Tricks und viele leckere Rezepte, die gut variiert und nachgekocht werden können! Leitung: Petra Semonella Zeit/Ort: Fr., , 18:30 Uhr, 2 x 3,5 Std., Raum 1 Gebühr: 31,50, Umlage: 24, Ei, ei, ei! F16038 Gekocht, gebraten, gebacken, gerührt Eier-Gerichte sind nicht nur zum Osterfest leckere Allrounder in der Küche. Lassen Sie sich überraschen von unseren Vorschlägen! Leitung: Iris Klee Zeit/Ort: Mi., , 18:00 Uhr, 1 x 3,5 Std, Raum 1 Gebühr: 15,75, Umlage: 11, Schätze der Geflügelküche F16082 Unter den kulinarischen Reichtümern aus aller Welt sind unsere auserwählten Geflügelkreationen zu finden. Tischen Sie mit uns die Köstlichkeiten auf! Leitung: Dieter Lass Zeit/Ort: Do., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 14,»Wisch & weg«der ultimative Putzkurs nur für Männer F16094 Der Frühjahrsputz steht vor der Tür und Sie fragen sich: Wie geht das? In der gemütlichen Atmosphäre unseres Hauses können Sie mit Freude und Elan Strategien des Putzens kennenlernen und Tricks und Kniffe ausprobieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Leitung: Heidi Lass Zeit/Ort: Sa., , 13:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum Gebühr: 18,, Umlage: 5, Kostbarkeiten aus dem Kontinent der Märchen Indien F16047 Das literarische Menü Eine Auswahl dreitausend Jahre alter Erzählkunst, die mit Weisheit und Fantasie den Leser zu verzaubern weiß und in eine märchenhafte, exotische Welt entführt. Kostbarkeiten aus der geheimnisvollen indischen Küche sind mit dabei. Leitung: Anja Kristin Besler / Brigitte Harkou Zeit/Ort: Mo., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 15, Die Visitenkarte der Küche die Sauce F16007»Die Sauce ist der Triumph des guten Geschmacks«Honoré de Balzac Der Saucenkoch ist ein Zauberer und Künstler. Fingerspitzengefühl gehört dazu, ein Schuss Fantasie, ein Spritzer Abenteuerlust, eine Prise Leichtsinn und ein ganzes Arsenal handwerklicher Regeln und Tricks. Entdecken Sie das Geheimnis einer perfekten Sauce. Leitung: Bernhard Kriechel Zeit/Ort: Di., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 10, Geschichten auf dem Teller F16066 Warum ein Sandwich beim Kartenspielen gewonnen hat, wie ein Streich zur italienischen Köstlichkeit wurde und was eigentlich»pavlova«ist. Hinter vielen Speisen, Getränken oder Zubereitungsarten und ihren Namen stecken Geschichten, die man schön mit auftischen kann. Für Herz und Seele. Leitung: Solweik Christiansen Zeit/Ort: Do., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 13, Der Osterhase bittet zu Tisch F16025 Lasst uns vegan brunchen! Lust auf einen leckeren, veganen Osterbrunch? Denn nichts ist gemütlicher als ein Vormittag mit den Liebsten und einer Auswahl an Köstlichkeiten. Bei unseren Brunchideen will man sofort zugreifen! Leitung: Thomas Jonatowski-Salomonsen Zeit/Ort: Fr., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 14, Ernährung

52 100 Ernährung und Verbraucherbildung Ernährung und Verbraucherbildung 101 Meeting by Cooking: Sonntags - Kochvergnügen F16033 Die jungen Wilden Wir haben Bärlauch, Brunnenkresse & Co. für Sie gezähmt! Ihr Temperament verleiht nun Salaten, Suppen, Fleisch und Desserts unerwartete Aromen. Leitung: Petra Semonella Zeit/Ort: So., , 11:00 Uhr, 1 x 3 Std., Raum 1 Gebühr: 13,50, Umlage: 13, Frühlingsleicht Ein frisches Ostermenü F16063 Lamm, Kerbel, Bärlauch, Minze, Petersilie & Co verfeinern jeden Gang von der Vorspeise bis zum Dessert. Ihre Familie und Freunde werden Sie dafür lieben. Leitung: Dieter Lass Zeit/Ort: Di., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 15, Iss dich fit! Superfood für jeden Tag F16061 Alle reden von Superfood, aber schmeckt das auch? Unbedingt, finden wir und haben herrlich leckere Fitnessrezepte für Sie ausgesucht: Gemüsecurry, Granatapfeldrink, Quinoa-Spinatbratlinge und vieles mehr. Da läuft doch gleich das Wasser im Mund zusammen. Leitung: Iris Klee Zeit/Ort: Mi., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 12, Thailändische Spezialitäten F16019 Sie gilt als die feine Küche in Asien. Exotische Zutaten, ausgefallene Gewürze, raffinierte Gerichte. Nicht nur für Liebhaber der asiatischen Küche. Leitung: Elisa Bombis Zeit/Ort: Do., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 13, Farben, Feuer, Orient F16076 Gewürze sind kostbar - auch wenn sie heute nicht mehr in Gold aufgewogen werden. Wer ihr duftendes Geheimnis kennt, kann zaubern: magische Gerichte aus dem Morgenland! Leitung: Petra Semonella Zeit/Ort: Fr., , 18:00 Uhr, 1 x 3,5 Std., Raum 1 Gebühr: 15,75, Umlage: 13, Mission Possible auch Männer können Wäsche waschen F16093 Eigentlich kennen sich Männer mit Technik ja aus, aber häufig nur, wenn das Gerät der Unterhaltung oder Fortbewegung dient. Leider erfüllt eine Waschmaschine keines dieser Kriterien. Dennoch: Frauen stehen auf selbstständige Männer! Damit Sie keine pinken Boxershorts, Mini-Sporthosen oder verfilzte Cardigans aus der Wäschetrommel ziehen, erhalten Sie bei uns das kleine 1 x 1 des Wäschewaschens. Die Frage, ob bügeln der Wäsche schadet - beantworten wir natürlich auch! Bitte mitbringen: 1-2 saubere ungebügelte Hemden Leitung: Heidi Lass Zeit/Ort: Sa., , 11:00 Uhr, 1 x 3 Std., Raum 1 Gebühr: 13,50, Umlage: 4,50 Russland Eine Hommage an die Küchenschätze eines großen Landes F16083 Von Sibirien bis zum sonnigen Süden, vom Ural zum Kaukasus, vom Baltikum bis Asien die Vielfalt und die Gegensätze haben eines gemeinsam: die sprichwörtliche Gastfreundschaft mit der Freude am Genießen. Leitung: Dieter Lass Zeit/Ort: Mo., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 14,»Buona Pasqua«Ostern in Italia F16084 Das heiligste Fest der Italiener wird in ganz Italien groß gefeiert und es wird natürlich bestens gegessen. Wir laden Sie ein zu einem Ostermenü wie bei Mamma! Leitung: Petra Semonella Zeit/Ort: Di., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 14, Pasta, Basta! Traumhafte Nudelgerichte F16062 mal sahnig, mal feurig, mal selbstgemacht oder mit ganz viel frischem Frühlingsgemüse. Mmh, die könnte es wirklich jeden Tag geben! Leitung: Petra Semonella Zeit/Ort: Di., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std, Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 12, Ernährung

53 102 Ernährung und Verbraucherbildung Ernährung und Verbraucherbildung 103»Valerie kocht«von Maria Goodin F16090 Das literarische Menü Nell wächst in einer Welt der Fantasie auf: Springende Bockwürste sorgten für Chaos in der Küche und ein Kuchenunfall war Schuld am Tod ihres Vaters. Das behauptet jedenfalls Valerie, Nells Mutter. Eine fantastische Mutter-Tochter-Geschichte, in der auf der Suche nach der Wahrheit umwerfend gekocht wird. Wir schließen uns Valerie an. Leitung: Solweik Christiansen / Renate Liebers Zeit/Ort: Mi., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 15, Tatata Tarte! F16064 Tarte, Quiche, Pizza herzhafte Kuchen üppig belegt. Und ein süßer schleicht sich auch mit ein. Leitung: Anja Kristin Besler Zeit/Ort: Do., , 18:00 Uhr, 1 x 3,5 Std., Raum 1 Gebühr: 15,75, Umlage: 12, Frisch gestrichen! F16077 Die Tage der Salami sind gezählt. Denn der Sommer naht, wir haben Appetit auf Veränderung. Unsere Brotaufstriche geben Brot und Brötchen neuen Biss. Und die Wurst? Die darf im Kühlschrank bleiben. Leitung: Iris Klee Zeit/Ort: Mi., , 18:00 Uhr, 1 x 3,5 Std., Raum 1 Gebühr: 15,75, Umlage: 12,»Matjes, Grog & Seemannsgarn«Auf großer Fahrt mit Geschichten & Liedern v. B. Snowdon, M. Lagoda F16049 Das literarische Menü Es geht auf große Fahrt über die sieben Meere! Hat der Smutje auch genug Vorräte an Bord geschafft? Dieser maritime Kochabend mit herzhaften und süßen Rezepten, seinen Matrosenliedern, Seemannsgedichten und Texten über das Leben an Bord weckt Fernweh. Leitung: Dieter Lass / Rosemarie Jerratsch Zeit/Ort: Do., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 15, Beamen Sie sich um die Welt Eine kulinarische Weltreise F16086 Einmal blinzeln und schwups sind Sie in einer Garküche in Shanghai, in einem Deli in San Franzisco oder in einem französischen Bistro, so schnell landen Sie an den Töpfen der Welt. Leitung: Solweik Christiansen Zeit/Ort: Mo., , 18:00 Uhr, 1 x 3,5 Std., Raum 1 Gebühr: 15,75, Umlage: 13,»Nicht nur ein Frühstücksei«Ein Abend mit Loriot F16059 Das literarische Menü in Zusammenarbeit mit der Wiker Buchhandlung Wer kennt ihn nicht, den vielleicht berühmtesten Humoristen der Nachkriegszeit, der wie kein anderer in seinen Szenen aus Familie und gutbürgerlicher Gesellschaft das Absurde sichtbar macht. An diesem Abend würdigen wir Loriot mit seinen Geschichten in Kombination mit seinen Rezepten. Frei nach Loriot»Ich möchte einfach nur hier sitzen... und genießen«. Leitung: Petra Semonella / Meike Lalowski Zeit/Ort: Di., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 15, Bella Italia Eine vegane Verführung F16022 Pasta, Pizza, Pesto & Co. Alles vegan geht nicht? Wir überzeugen Sie gerne vom Gegenteil! Mit köstlichen italienischen Speisen holen wir uns die Sonne auf unsere Teller. Leitung: Thomas Jonatowski-Salomonsen Zeit/Ort: Mi., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 14, Ernährung Ü60 F16074 Im zweiten Lebensdrittel ändern sich die Ernährungsempfehlungen. Doch wie lassen sich diese umsetzen und wie können Sie sich mit Spaß am Genuss gesund, präventiv und fit ernähren? Lassen Sie sich auf eine praktische Reise rund um die Themen Menopause, Vitamin- und Mineralstoffhaushalt ein. Leitung: Jasmin Montag Zeit/Ort: Do., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 11, Meeting by Cooking: Sonntags Kochvergnügen F16034 Im Land wo die Zitronen blühn. Wir entdecken unsere neuen Lieblingsrezepte aus Bella Italia! Einfach zum Verlieben! Leitung: Petra Semonella Zeit/Ort: So., , 11:00 Uhr, 1 x 3 Std., Raum 1 Gebühr: 13,50, Umlage: 13, Ernährung

54 104 Ernährung und Verbraucherbildung Ernährung und Verbraucherbildung 105 Asia - Crossover F16009 Wir nehmen Sie mit an die Töpfe und Woks der asiatischen Köche und Köchinnen. Sie werden staunen, wie einfach sich diese leckeren und zugleich gesunden Gerichte zubereiten lassen. Probieren Sie unsere fernöstlichen Köstlichkeiten! Leitung: Bernhard Kriechel Zeit/Ort: Di., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 12, Köstliches vom Kutter F16037 Scholle und Nordseekrabben bringen mit ihrem feinen Biss eine frische Brise auf den Teller. Leitung: Dieter Lass Zeit/Ort: Mi., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 18, Genießerküche Andalusien F16070 Die andalusische Küche ist aktuell, vielfältig, erfinderisch und gehört zu den größten Küchen Spaniens. Zahlreiche Kulturvölker haben ihre Spuren in der andalusischen Küche hinterlassen. Der größte und wichtigste Beitrag der spanisch-maurischen Epoche war der großzügige Gebrauch exotischer Gewürze und aromatischer Kräuter, die der Küche die besondere Vielfalt und Würze verleihen. Von allen Gerichten der andalusischen Küche ist die erfrischende Gazpacho andaluz das bekannteste. Leitung: Anja Kristin Besler Zeit/Ort: Mo., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 14, Tafelrunde im Frühjahr F16030 Gemeinsam um Topf und Tisch Frühlingszeit ist Schlemmerzeit. An diesem Abend tauchen wir ab in die Frühjahrsküche mit vielen originellen Rezepten und schwelgen in gemütlicher Runde. Leitung: Brigitte Boehnke Zeit/Ort: Di., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 12, Salate Alle Signale auf grün F16085 Auch bei den Salaten können Sie in der Küche Gas geben und dazu noch etwas für Ihre Fitness tun. Mit jeder Menge Vitaminen kommen Sie so richtig in Fahrt und punkten bei Ihrer Familie und Freunden. Leitung: Petra Semonella Zeit/Ort: Mo., , 18:00 Uhr, 1 x 3,5 Std., Raum 1 Gebühr: 15,75, Umlage: 12, La Cucina toscana F16055 Wer hat noch nicht von ihr gehört, der toskanischen Küche, die zu den berühmtesten der Welt gehört! Tauchen Sie mit uns ein in diese wunderbar aromareiche, vielfältige Küche. Leitung: Dieter Lass Zeit/Ort: Di., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 14, One Pot Ein Topf auf Tour F16080 Jedes Land hat seine All in One - Gerichte aus einem Topf: Suppen, Eintöpfe, Fisch, Fleisch und Gemüsegerichte. Genießen Sie unsere kleine Weltreise in heißen Pötten! Leitung: Iris Klee Zeit/Ort: Mi., , 18:00 Uhr, 1 x 3,5 Std., Raum 1 Gebühr: 15,75, Umlage: 12, Party after work F16087 Erst die Arbeit, dann das Vergnügen! Nach einem langen Tag kommt die entspannte Feierabendparty gerade recht - genau wie das delikate Fingerfood. Leitung: Petra Semonella Zeit/Ort: Di., , 18:00 Uhr, 1 x 3,5 Std., Raum 1 Gebühr: 15,75, Umlage: 12,»Magst du französisch?«f16069 Oh là là, wer kocht denn da? Wir schauen in die Töpfe der französischen Gourmets und stibitzen die besten Rezepte. Voilà chérie, der Gaumenschmaus kann beginnen! À table et bon appétit! Leitung: Iris Klee Zeit/Ort: Mi., , 18:00 Uhr, 1 x 3,5 Std., Raum 1 Gebühr: 15,75, Umlage: 13, Von wegen Spargeltarzan F16065 Zu dünn, zu blass, zu wenig dran? Aber nein! Wir stehen auf schlanke Typen mit Köpfchen - vor allem, wenn sie so unglaublich vielseitig sind. Leitung: Dieter Lass Zeit/Ort: Do., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 15, Ernährung

55 106 Ernährung und Verbraucherbildung Ernährung und Verbraucherbildung 107 Sweets for the Sweet Süßes aus der veganen Küche F16024 Es gibt sie tatsächlich - Torten, Kuchen und Desserts ohne Ei, Milch, Butter, Sahne und Honig. Lassen Sie sich überraschen, dann hält auch die vegane Küche himmlische Köstlichkeiten für Sie bereit. Leitung: Thomas Jonatowski-Salomonsen Zeit/Ort: Fr., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 14, Schlemmen in Häppchen F16040 Fingerfood und feine Häppchen sind ein Segen für jede Party und jedes Buffet. Die kleinen Kunstwerke sehen toll aus, schmecken fantastisch und sind schnell gemacht. So bleibt mehr Zeit zum Schlemmen! Leitung: Nicola Tuschy Zeit/Ort: Sa., , 16:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 12,»Vom Inder, der mit dem Fahrrad bis nach Schweden fuhr, um dort seine große Liebe wiederzufinden«eine wahre Geschichte v. Per J. Andersson F16071 Das literarische Menü Alles, was man zum Glück braucht, ist Vertrauen und ein Fahrrad.1975 lernt Pikay in Neu-Delhi durch Zufall die junge Schwedin Lotta kennen und verliebt sich unsterblich in sie. Als Lotta zurück nach Schweden geht, setzt sich Pikay kurz entschlossen auf ein altes Fahrrad und fährt ihr hinterher. Wir tauchen ein in die exotische Küche Indiens mit kleinen Spezialitäten. Leitung: Solweik Christiansen / Renate Liebers Zeit/Ort: Mo., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 15, Fisherman s Friend Der Lachs F16010 Ein Fischabend mit vielen Variationen rund um den Lachs mit Tipps und Tricks für Ihre Fischküche. Leitung: Bernhard Kriechel Zeit/Ort: Di., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 16, Panamericana F16045 Von Mexiko bis Feuerland Seien Sie unser Gast, wenn wir auf einer der berühmtesten Straßen der Welt kulinarisch unterwegs sind -»der Panamericana. Wir schauen in die Töpfe von Mexiko, Costa Rica, Ecuador, Peru, Chile und Feuerland und staunen über die Vielfalt der Küchen. Bitte anschnallen, wir starten! Leitung: Vânia Silva Carmo Zeit/Ort: Mi., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 14, Babys und Kleinkinder essen anders Beikost und ausgewogene Kinderernährung F16073 Im Mittelpunkt steht die einfache Zubereitung von Babybreien bis hin zur ausgewogenen Ernährung im Kleinkindalter. Das Motto lautet mit Tipps, Tricks und Kniffen zur Geschmacksvielfalt und Ausgewogenheit von Anfang an. Leitung: Jasmin Montag Zeit/Ort: Do., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 8,»Omas Erdbeerparadies«v. Janne Mommsen F16088 Das literarische Menü Seit Generationen führt die Familie Riewerts das Gasthaus»Erdbeerparadies«auf Föhr. Oma Imke übergibt die Institution an ihren Sohn Arne, der kein glückliches Händchen zu haben scheint. Wir haben aber ein glückliches Händchen mit unseren herzhaften und süßen Erdbeervariationen. Wie im Paradies! Leitung: Petra Semonella / Renate Liebers Zeit/Ort: Mi., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 15,»Hill - Billy«Countryküche F16081 Der Wilde Westen für Ihren Teller! Also satteln wir die Pferde und ab in die Küche. Jetzt gibt s am Lagerfeuer ordentlich was zu beißen. Leitung: Solweik Christiansen Zeit/Ort: Do., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,, Umlage: 14, 7. Bücherbrunch F16001 in Zusammenarbeit mit der Wiker Buchhandlung Genießen Sie einen Morgen mit selbstgemachten Brunchleckereien und den neuen Bucherscheinungen der letzten Monate für Ihre Urlaubszeit. Leitung: Solweik Christiansen / Meike Lalowski Zeit/Ort: Sa., , 10:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,-, Umlage: 12,- Ernährung

56 108 Ernährung und Verbraucherbildung Ernährung und Verbraucherbildung 109»Tante Poldi und die sizilianischen Löwen«v. Mario Giordano F16091 Das literarische Menü Meerblick. Sonne. Ruhe. Mehr will Poldi nicht, als sie kurz nach ihrem sechzigsten Geburtstag von München nach Sizilien zieht. Aber dann verschwindet Valentino, der Poldi in Haus und Garten ausgeholfen hat, spurlos. Ist er etwa in die Fänge der Mafia geraten? Poldi macht sich auf die Suche - Die köstliche sizilianische Küche wird uns den Abend über begleiten. Leitung: Anja Kristin Besler / Katja Trebes Zeit/Ort: Mo., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,-, Umlage: 15,- Sommerliche Tafelrunde F16031 Gemeinsam um Topf und Tisch Sommerzeit ist Draußenzeit. An diesem Abend tauchen wir ab in die Sommerküche mit vielen originellen Rezepten und schwelgen in gemütlicher Runde. Leitung: Brigitte Boehnke Zeit/Ort: Di., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,-, Umlage: 12,- Unsere Heimat ist die See F16089 Werft die Netze aus! Wir holen uns den sonnigen Süden auf den Teller mit mediterranen und exotischen Fischgenüssen. Leitung: Dieter Lass Zeit/Ort: Mi., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,-, Umlage: 17,- Draußen genießen ab in den Garten F16079 Ach, wie lange haben wir darauf gewartet? Nach endlosen Fröstelmonaten ist es endlich wieder so weit:»die»wir-essen-draußen-saison«ist eröffnet!«ob mit der Familie oder Freunden, wir haben die perfekten kulinarischen Begleiter für die warme Jahreszeit. Leitung: Petra Semonella Zeit/Ort: Do., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,-, Umlage: 13,-»In the summertime...«veganes für Picknickfreunde und Grillfans F16026 Endlich ist der Sommer da und laue Abende laden ein zum Picknick und Grillen mit leckeren veganen Alternativen zum Fleisch. Wir entzünden mit Ihnen ein Rezept - Feuerwerk für die Outdoor - Küche. Leitung: Thomas Jonatowski-Salomonsen Zeit/Ort: Fr., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,-, Umlage: 14,-»Rhapsodie de fruit«f16092 Sommerfrüchte sind des Sommers Krönung Wir komponieren aus den besten Zutaten ein französisches Sommermenü eine»rhapsodie de fruit«! Leitung: Dieter Lass Zeit/Ort: Di., , 18:00 Uhr, 1 x 4 Std., Raum 1 Gebühr: 18,-, Umlage: 14,- Ernährung

57 110 Ernährung und Verbraucherbildung Nähen 111 Frauenkleider flohmarkt Nähwerkstatt für Anfänger und Fortgeschrittene und alle Nähsüchtigen Für Stoffhorterinnen, Schnittjongleusen, Scherenvirtuosen, Nähmaschinen Amazonen und Marathonstepperinnen bei uns sind Sie in der Nähwerkstatt genau richtig. Mit unserem Know-how, einer angenehmen Atmosphäre und Ihrer Leidenschaft kann Ihr Kleidungsstück nur gelingen! Anfängerinnen erlernen die ersten Fähigkeiten mit Schnitten und der Nähmaschine, Fortgeschrittene erfahren neue Tipps und Tricks für ihre Kleidungsstücke. Bringen Sie doch Ihre eigene Nähmaschine mit, damit Sie auch fit fürs Nähen zu Hause sind. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Schere, Maßband, Näh- und Heftgarn, Steck- und Nähnadeln, Schneiderkreide, Bleistift, Kopierrädchen und -papier, Stoff und wer hat, einen Schnitt. E14000 Leitung: Roswitha Baasch Zeit/Ort: Di., , 16:30 Uhr, 6 x 2,5 Std., fortlaufend, Raum 4 Gebühr: 67,50 E14001 Leitung: Roswitha Baasch Zeit/Ort: Di., , 19:15 Uhr, 6 x 2,5 Std., fortlaufend, Raum 4 Gebühr: 67,50 Weitere Termine: oder Tel.: Frauenkleider-Flohmarkt im Garten Ernährung im Herbst: Samstag, von bis Uhr im Frühjahr: Samstag, von bis Uhr Eine Anmeldung zum Verkauf ist nicht notwendig. Die einzelnen Verkaufsplätze sind nummeriert. Sie bekommen als Verkaufende eine Nummer am Eingang bei einer Mitarbeiterin und besetzen mit Ihrem eigenen (Tapezier) Tisch den Platz im Garten / Vorgarten oder Parkplatz. Die Standgebühr beträgt 12,-; Einlass zum Aufbau ist für Verkaufende ab 16:00 Uhr. Als Käufer brauchen Sie keinen Eintritt zu bezahlen. Bei Regen entfällt das Angebot.

58 112 Gesundheit Gesundheit 113 Wassergymnastik - Fit ab 50 Wassergymnastik kann helfen, um wirbelsäulenbedingten Kreuz-, Hüftund Kniebeschwerden sowie Bandscheibenschäden entgegenzuwirken. E15002 Leitung: Karin Boden Zeit/Ort: Di., , 16:30 Uhr, 5 x 0,5 Std., fortlaufend, Max-Planck-Schule, Winterbeker Weg 1 Gebühr: 32,50 E15003 Leitung: Karin Boden Zeit/Ort: Di., , 17:00 Uhr, 5 x 0,5 Std, fortlaufend, Max-Planck-Schule, Winterbeker Weg 1 Gebühr: 32,50 Weitere Termine: oder Tel.: Heilsames und lauschendes Singen für Erwachsene Meridiansingen E15004 Ich bin Stimme, ich bin Klang. Bin mein Tanzen, bin mein Gang. Bin dabei, singe mich frei. Ich bin dabei! (Karl Adamek). Auf besondere Weise kann das heilsame Singen die eigenen Lebensressourcen aktivieren, Lebensfreude entfachen und die Selbstheilungskräfte stärken. Meridiane sind Energiebahnen, die durch unseren Körper verlaufen. Wenn diese blockiert sind, können Symptome auftreten. Das»Heilsame Singen«ist eine Möglichkeit, die Energie wieder ins Fließen zu bringen. Das Singen stärkt insgesamt die psychische und physische Gesundheit und optimiert die Gehirnfunktion. Sie gehen völlig entspannt aus der Kursstunde heraus, deswegen ist das Singen eine besonders willkommene Kompensation für Beruf und / oder Familie. Voraussetzung ist lediglich die Stimme, keinerlei singtechnische Vorkenntnisse sind nötig. Leitung: Nicola Florinski-Grimm Zeit/Ort: Mo., , 17:30 Uhr, 4 x 1,5 Std., Raum 10 Gebühr: 30, Dem roten Faden des Lebens auf die Spur kommen E15011 Was hat uns geprägt in unserer Kindheit? Was tragen wir heute davon in uns? Wie spiegelt sich Erlebtes? Gesundheit Leitung: Ruth Wernicke Zeit/Ort: Sa., , 11:00 Uhr, 1 x 7 Std., Raum Gebühr: 35,

59 114 Gesundheit Gesundheit 115»Zeit für mich entspannt durch die Adventszeit«E15001 Einfach mal abschalten? Sie bekommen Einblicke in die»progressive Muskelentspannung«, Atem-/ Yogaübungen, Shiatzu und Traumreisen. Entspannen Sie vom Alltag und genießen Sie den Abend. Leitung: Sylvia Piontke Zeit/Ort: Fr., , 18:00 Uhr, 1 x 2,5 Std., Raum 2 Gebühr: 12,50 Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen F15000 Die Teilnehmer erlernen eine Methode zur aktiven und geistigen Entspannung. Die Muskelentspannung ist das bewusste Anspannen und Lösen bestimmter Muskelgruppen. Regelmäßig angewendet wirkt es stressbedingten Spannungszuständen entgegen. Leitung: Sylvia Piontke Zeit/Ort: Mi., , 19:00 Uhr, 5 x 1,5 Std., Raum 10 Gebühr: 41,50 Kreatives Schreiben F15001 Das Kreative Schreiben ist offen für alle Altersgruppen. Der Prozess des frei fließenden Schreibens wird gefördert und es wird Raum für Entspannung und Selbstkenntnis gegeben. Themen werden nicht vorgegeben, wohl aber Anregungen und Inspiration vermittelt. Leitung: Iris Reitzig Zeit/Ort: Do., , 18:00 Uhr, 1 x 2 Std., Raum 4 Gebühr: 10, DRK-Kur- und Reha ggmbh Beratung und Vermittlung von Mutter-/ Vater-Kind-Kuren im DRK Die Vermittlungsstelle des Deutschen Roten Kreuzes in Kiel unterstützt und begleitet interessierte Mütter und Väter auf ihrem Weg zur Kur. Die Angebote in den DRK Zentren für Gesundheit und Familie in Plön/Holsteinische Schweiz auf der Insel Pellworm auf der Insel Amrum richten sich an kurbedürftige Mütter und Väter mit ihren Kindern. Machen Sie einen ersten Schritt, um Ihre Gesundheit dauerhaft zu fördern. Wir unterstützen Sie gern. Nur für Frauen Bewegung / Entspannung Fit ab 60 E15000 Ausgleichsgymnastik von Kopf bis Fuß. Mit unserem Bewegungsangebot können Sie Ihre einseitige und körperliche Belastung abbauen und mehr Schwung für den Alltag gewinnen. Leitung: Karin Boden Zeit/Ort: Do., , 08:00 Uhr, 5 x 1 Std., fortlaufend, Raum 2 Gebühr: 25, Weitere Termine: oder Tel.: Kundalini-Yoga Die Yogapraxis beinhaltet Bewegungs-, Atem- und Entspannungsübungen. Innere Aufmerksamkeit und Selbstwahrnehmung werden geschult. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Wolldecke, Wollsocken und eine Flasche Wasser. E15007 Leitung: Petra Frös Zeit/Ort: Do., , 18:00 Uhr, 6 x 1,5 Std., fortlaufend, Raum 6a Gebühr: 49,50 E15008 Leitung: Petra Frös Zeit/Ort: Do., , 19:45 Uhr, 6 x 1,5 Std., fortlaufend, Raum 6a, Gebühr: 49,50 Weitere Termine: oder Tel.: Yoga für Mütter E15010 Während Ihr Kind die krippennähnliche Gruppe besucht, haben Sie die Gelegenheit, in der Zeit diesen Yoga Kurs zu besuchen. Durch gezielte Übungen im Hatha Yoga erfahren Sie innere Ruhe, Harmonie und Entspannung. Dieser Kurs ist auch offen für Frauen, die ihr Kind nicht im Haus der Familie in Betreuung haben. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Wolldecke, Wollsocken und eine Flasche Wasser Leitung: Iris Schmedes Zeit/Ort: Do., , 09:15 Uhr, 5 x 1,5 Std., Raum 2 Gebühr: 41,50 Gesundheit Kontakt: Frau Susann Döring Tel.: , Fax: , Mail: susann.doering@drk sh.de, Internet: vater kind kur.org

60 116 Gesundheit Beratung 117 Gesprächsgruppe für Frauen mit Erfahrung nach einem Schwangerschaftsabbruch E15006 Frauen mit der Erfahrung eines Schwangerschaftsabbruchs soll die Möglichkeit gegeben werden, sich in einer Gruppe auszutauschen. Hier soll Raum sein, sich mit seinen Gefühlen wie Trauer, Verzweiflung, Wut... auseinanderzusetzen. Das Geschehene muss nicht unterdrückt werden, sondern darf Platz im Leben finden. Leitung: Erika Boyens-Piepgras Zeit/Ort: Mi., , 19:00 Uhr, 4 x 1,5 Std., Raum 4 Gebühr: kostenlos Fotoworkshop: Nur für Frauen F15002 Nach der Vorstellung einiger Bildgestaltungsgrundlagen und Analyse mitgebrachter Fotos geht es in die Praxis: Sie fotografieren sich in lockerer und angenehmer Atmosphäre gegenseitig im Gebäude oder draußen im natürlichem Licht. Durch das Spiel von Licht und Schatten entstehen schöne und interessante Portraitaufnahmen. Sie werden überrascht sein, welch tolle Wirkung sich in einem Wohlfühl - Klima mit natürlichem Licht erzielen lässt. Am Ende des Workshops werden die entstandenen Fotos besprochen. Bitte mitbringen: Getränke, etwas zu essen für das Mittagsbüfett, eine Digitalkamera und Laptop (falls vorhanden), gerne auch eigene Fotos, vor allem Portraitsfotos für die Bildanalyse Leitung: Irina Höft Zeit/Ort: Sa., , 10:00 Uhr, 1 x 7 Std., Raum 4 Gebühr: 31,50, Umlage: 3, Schwangerschaftskonfliktberatung nach 219 StGB Wir möchten Sie unterstützen! Durch Beratung und Betreuung für schwangere Frauen und Paare im Schwangerschaftskonflikt Hilfe und Betreuung nach einem Schwangerschaftsabbruch Unsere Beratungsstelle ist staatlich anerkannt. Eine Bescheinigung über die Beratung gemäß 219 kann ausgestellt werden. Sozialberatung für Familien Fragen im Rahmen des Schwangeren und Familienhilfegesetzes Beratungsgespräche zu Fragen der Sexualität und Familienplanung Beratung bei Fragen zu vorgeburtlichen Untersuchungen und der psychosozialen Begleitung Gespräche nach Fehl- und Totgeburt Verteilung von Mitteln aus der Bundesstiftung Mutter / Kind für Schwangere, die sich in einer besonderen Notlage befinden Kieler Institut für Gymnastik und Tanz - Tänzerische Früherziehung ab 3 Jahre - Kreativer Kindertanz - Ballett - viele weitere Angebote - kleine Gruppen Fachlehrkräfte große Räume Die Beratungen sind vertraulich und kostenlos Beraterin: Erika Boyens-Piepgras Tel.: Information + Probestunde: Boninstr Kiel Tel.: 0431 / info@kigt.de

61 Beratung Beratung Beratung für Alleinerziehende zu folgenden Fragen und Bereichen: Umgang mit Behörden, Unterstützung durch öffentliche Einrichtungen, was ist für mein Kind nach der Trennung wichtig. Sie können sich kostenlos telefonisch beraten lassen oder einen persönlichen Gesprächstermin vereinbaren. Tel.: Elternzeit für Väter Sie spielen mit dem Gedanken, Elternzeit zu nehmen? Sie können sich kostenlos über Ihre Rechte und Möglichkeiten informieren. Bitte vereinbaren Sie einen persönlichen Termin Tel.: Einzelberatung / Coaching Manchmal ist alles zu viel... Offene Einzelberatung für Mütter und / oder Väter Eltern stehen Tag und Nacht in einer ganz besonderen Verantwortung. Dazu kommen Familien- und Berufsarbeit, oft auch persönliche, finanzielle und berufliche Sorgen. Dieses Beratungsangebot können Eltern wahrnehmen, die zunächst einmal jemanden brauchen, um ihre Situation»zu sortieren«, um besser einschätzen zu können, was sie in ihrem Alltag verändern können und ob sie weitere / darüber hinausgehende Unterstützung benötigen. Kinder können mitgebracht werden. Kostenlos Bitte vereinbaren Sie einen persönlichen Termin Tel.: Ich hatte es mir viel einfacher vorgestellt Der Alltag nach der Geburt wird bestimmt von Traurigkeit und Antriebslosigkeit, die Freude und das Lebensglück sind wenig sichtbar. In diesem Fall spricht man von einer vorübergehenden postpartalen Depression, unter der viele Frauen leiden. Sie bekommen kostenlose Beratung und Begleitung. Infos: Erika Boyens-Piepgras. Tel.: Rechtsberatung für Familienrecht Die Beratung soll als Weichenstellung dienen, um Ihnen vor der Inanspruchnahme eines Anwalts mögliche Rechtswege und Problemlösungen aufzuzeigen. Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung daher nur als kostenlose Erstberatung gedacht ist. Henrietta von Grünberg, Rechtsanwältin, Rechtsanwältin für Familienrecht Miriam Meyer, Rechtsanwältin, Rechtsanwältin für Familienrecht Beratung nur mit Termin: Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat ab 15:00 Uhr (nicht in den Ferien). Bitte vereinbaren Sie einen persönlichen Termin Tel.: Mediation Bei der familienrechtlichen Mediation handelt es sich um ein freiwilliges Verfahren zur konstruktiven und zukunftsorientierten Beilegung eines Konflikts. Eine dritte unparteiische Person bespricht mit dem Paar zusammen friedliche Lösungen z.b. zum Umgangsrecht oder Unterhalt. Jörn Bargob, Rechtsanwalt Bitte vereinbaren Sie einen persönlichen Termin Tel.: »Leinen los Perspektive Wiedereinstieg!«Segel setzen, Fahrt aufnehmen und neue Ziele ansteuern Der Wiedereinstieg in das Erwerbsleben nach einer Zeit der Kinderbetreuung ist ein Schritt, der Planung und Energie erfordert und Sie sich viele Fragen stellen, wie z.b. künftig die Betreuung der Kinder organisiert wird und wie die aktuellen Möglichkeiten am Arbeitsmarkt aussehen. Das Frauennetzwerk zur Arbeitssituation e.v. begleitet den Wiedereinstieg durch gezielte fachliche Beratung und individuelles Profiling. Workshops und Onlineangebote zur Qualifizierung bieten dabei eine passgenaue Unterstützung. Frauennetzwerk zur Arbeitssituation e. V. Walkerdamm Kiel Fon kontakt@frauennetzwerk-sh.de

62 120 Beratung Kindertagesbetreuung 121 Kinder im Blick KiB Ein Kurs für Eltern nach Trennung / Scheidung Ein Kurs für Eltern in Trennung Wenn Eltern sich trennen, verändert sich vieles, auch für die Kinder. In dieser schwierigen Phase, in der man mit seinen eigenen Problemen beschäftigt ist, verliert man seine Kinder leicht aus dem Blick. Gerade in dieser Phase brauchen die Kinder besondere Aufmerksamkeit und Unterstützung. In diesem Kurs werden folgende Fragen angesprochen: Was ist für mein Kind in dieser Zeit wichtig? Wie kann ich bei einem hohen Stresspegel eine gute Beziehung zu meinem Kind pflegen? Wie trage ich dazu bei, dass mein Kind sich fröhlich und gesund entwickelt und wie kann ich auch für mich sorgen? Beide Elternteile nehmen an unterschiedlichen Kursen teil. Einzelanmeldungen sind ebenfalls erwünscht. Leitung: Erika Boyens-Piepgras / Ruth Wernicke Zeit / Ort: Mo., 16:30 Uhr, 6 x 3 Std., Raum 5 Gebühr: 50,, Umlage: 2, Weitere Termine: oder Tel.: Krippe Lornsenstraße Für Eltern, die ihre Kleinsten außerhalb der Familie betreuen lassen möchten, bietet die Krippengruppe im Haus der Familie 10 Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren einen Betreuungsplatz. Zum Spielen, Entdecken, Essen, Schlafen und Wohlfühlen gibt es einen Gruppenraum, einen Schlafraum und einen Sanitärbereich. Ein großer Balkon mit direktem Zugang zum Garten bietet eine zusätzliche, kindgerechte Spielfläche. Der Tagesablauf orientiert sich stark an den Bedürfnissen der Kinder. 07:45 09:00 Uhr Bring-Zeit 09:00 09:15 Uhr Morgenkreis mit Finger- und Singspielen 09:15 09:45 Uhr gemeinsames Frühstück 09:45 11:30 Uhr Aufenthalt im Garten, auf Spielplätzen der Umgebung oder Ausflüge 11:30 12:00 Uhr Mittagessen 12:00 14:30 Uhr Mittagsschlaf (individuell) 14:30 15:45 Uhr Aufenthalt im Garten bzw. im Krippenraum Neben freier Bewegung an der frischen Luft können sich die Kinder beim Turnen / Yoga und Basteln ausprobieren. Im wöchentlichen Musikkurs stehen Sing- und Tanzspiele im Vordergrund, die Spaß machen und das Rhythmusgefühl der Kleinen entwickeln. Sowohl das Frühstück als auch das Mittagessen werden täglich frisch zubereitet. Dazu gibt es Wasser und Tee. Für eine entwicklungsgemäße, liebevolle Betreuung stehen zwei Erzieherinnen, eine sozialpädagogische Assistentin und vormittags eine FSJ-Kraft zur Verfügung. Siehe dazu auch die Präsentation / Konzept unter Lornsenstraße«. Anmeldungen unter Tel.: , Nicole Makan oder über

63 122 Kindertagesbetreuung Kindertagesbetreuung 123 Krippe»Bunte Welt«in Mettenhof Die Krippe ist seit Sommer 2012 im ebenerdigen Gebäude mit zart bunt gestrichenen Gruppen-, Schlaf- und Sanitärräumen sowie einer Küche an den Start gegangen. Sie ist für Kinder aus allen Kulturen und Konfessionen offen. Bei uns wird für jedes Kind der Anspruch auf Bildung, Erziehung und Betreuung unabhängig von seiner Nationalität, Religion, sozialen Herkunft und seines Geschlechts umgesetzt. Die Einrichtung setzt sich aus drei Gruppen mit je 10 Kindern zwischen 0-3 Jahren zusammen. Die Kinder werden von ErzieherInnen, sozialpädagogischen AssistentInnen und einer FSJ-Kraft betreut, gebildet und begleitet. Wir sehen jedes Kind als Individuum und es ist uns wichtig, eine Umgebung zu schaffen, die dem Kind Geborgenheit, Wohlbefinden, Sicherheit und Anregungen zur persönlichen Entwicklung bietet. In einer Atmosphäre der gegenseitigen Wertschätzung und Achtung arbeiten wir mit den Eltern partnerschaftlich zum Wohl ihres Kindes. Wiederkehrende Rituale und ein strukturierter Tagesablauf geben dem Kind Halt und Sicherheit in seinem Krippenalltag. Im Tagesablauf sind Freispiel genauso vorgesehen wie angeleitetes Spiel, kleine Bastelaktionen, der Aufenthalt in der Natur oder auf den örtlichen Spielplätzen sowie das Teilnehmen an gezielten Aktivitäten, aber wir bieten den Kindern auch Rückzugsmöglichkeiten zum Ausruhen an. Das Spielen in der freien Natur ist vor- und nachmittags fester, sehr wichtiger Bestandteil unseres Tagesablaufes. Die Kinder können ihrem Drang nach Bewegung und motorischem Ausprobieren nach Herzenslust nachkommen. Das Mittagessen wird vom»hauseigenen«koch täglich frisch und ausgewogen mit Zutaten aus der Region und für das Auge schön anzusehen zubereitet. Es ist besonders auf die Bedürfnisse der Krippenkinder abgestimmt. Dass es den Kindern sehr gut schmeckt, merkt man beim Zusehen voller Freude.»Waldhörnchen«unsere Wald-Kita im Projensdorfer Gehölz Was machen die Waldhörnchen? Unser Tag beginnt um 8:30 Uhr mit dem Morgenkreis, bei dem wir ein Lied singen und uns begrüßen. Auf dem Weg in den Wald gibt es viel zu entdecken und zu beobachten: Unter dem Motto»Der Weg ist das Ziel«, bestaunen wir die freilaufenden Mufflons, das Rotwild und statten der Wildschwein-Familie Grunz einen Besuch ab. Nun wird es Zeit, sich mit einem gesunden Frühstück zu stärken. Frisch und ausgeruht gehen dann die Forscher-Kinder auf»jagd«. Es wird gesammelt und beobachtet, geschnitzt, gehämmert, gesprungen und geklettert. Angeleitete Projekte greifen den kindlichen Wissensdrang auf und dringen ihrem Interesse gemäß tiefer in Themen der Wahl ein. Vor dem Rückweg zum Bauwagen schließen wir den Tag im Wald mit einem Abschlusskreis ab, indem wir gemeinsam spielen und singen. Ein zweites Frühstück stärkt uns für den Nachhauseweg, denn um 14 Uhr werden die Waldhörnchen von ihren Eltern wieder abgeholt. Wir haben Platz für 20 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren. Die Kinder werden von zwei qualifizierten Fachkräften und einer FSJ-Kraft betreut. Die Kinder sind täglich von 8 bis 14 Uhr an der frischen Luft. Siehe dazu auch die Power Point Präsentation / Konzept / Ergebnisse der Elternbefragung unter Kita«. Anmeldungen unter Tel.: , Nicole Makan oder über Hier befindet sich unsere Waldkita: Bushaltestelle der Linie 41: Frerich-Frerichs-Allee Im Anschluss an die Krippenzeit haben die Kinder die Möglichkeit in die Kitas in Mettenhof zu wechseln, mit denen das Haus der Familie kooperiert. Siehe dazu auch die Präsentation / Konzept / Bildergalerie / Ergebnisse der Elternbefragung unter unter Mettenhof«Anmeldungen nimmt die Krippe entgegen unter Tel.: , Inga Bednarek

64 124 Kindertagesbetreuung wellcome 125 Hort Unsere Gruppe in der Lornsenstraße ist ein»bewegter Hort«. Ein besonderer Schwerpunkt des pädagogischen Konzeptes ist die Bewegung in freier Natur. Dies ist angesichts zunehmend fordernder Schultage und Freizeitaktivitäten der Kinder eine Notwendigkeit, bei der die Kinder Gelegenheit zur freien Entfaltung im Spiel haben sollen und ihre Kreativität ausprobieren können. Die Kinder sind nach dem gemeinsamen Mittagessen und den Schularbeiten ab 14:30 Uhr in der Regel draußen an der frischen Luft. Damit ist sowohl der Garten gemeint als auch in der Nähe gelegene Ausflugsmöglichkeiten, Wälder, Wiesen und Spielplätze. So genießen die Kinder Spiel und Sport in der freien Natur. Im Hort arbeitet ein Erzieher, eine Sozialpädagogische Assistentin und eine FSJ-Kraft. Die Gruppe bietet in den Schulferien eine Hortbetreuung von 8.00 bis 16:00 / 16:30 Uhr an (ausgenommen sind Schließzeiten: die ersten drei Wochen der Sommerferien in Schleswig-Holstein und die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr). Siehe dazu auch die Power Point Präsentation / Konzept / Ergebnisse der Elternbefragung unter Anmeldungen unter Tel.: , Nicole Makan oder über wellcome regional Im Kieler Familienbüro im Haus der Familie ist das Projekt»wellcome praktische Hilfen für Familien nach der Geburt«angesiedelt. Mit Rat und Tat werden junge Familien mit einem neugeborenen Kind von Ehrenamtlichen unterstützt. Mütter werden heute meist nach wenigen Tagen aus der Klinik entlassen. Zuhause beginnen trotz aller Freude über das Neugeborene doch viele Fragen und Unsicherheiten an Mutter und Vater zu nagen. Die Wäsche bleibt liegen, das Geschwisterkind fühlt sich zu kurz kommen, niemand kauft ein, die arbeitsfreien Tage des Vaters zur Geburt sind viel zu schnell vorbei. Gut, wenn Eltern oder Freunde in den ersten Wochen Unterstützung geben können! Wer keine Hilfe hat, bekommt sie von uns durch»wellcome praktische Hilfen für Familien nach der Geburt«. Während der ersten Wochen und Monate erhalten Sie individuelle Hilfe von einer ehrenamtlichen Mitarbeiterin. Sie kommt ca. zweimal in der Woche für 2 bis 3 Stunden zu Ihnen nach Hause: Wacht über den Schlaf des Babys, während die Mutter in Ruhe und ausgiebig duscht, sie bringt das Geschwisterkind zum Kindergarten, begleitet die Mehrlingsmutter zum Kinderarzt, sie hat ein offenes Ohr für anfallende Probleme und Unsicherheiten im Umgang mit dem Baby. Wenn Sie unsere Hilfe in Anspruch nehmen möchten, wenden Sie sich bitte an uns, um gegenseitige Erwartungen und Wünsche abzuklären. Für die Vermittlung einer ehrenamtlichen Mitarbeiterin berechnen wir 10,, die anschließende Betreuung kostet pro Stunde 5, (Ermäßigungen sind möglich, bitte vor dem Einsatz abklären). Infos: jeden Mittwoch von 9:00 bis 12:00 Uhr bei Charlotte Have-Petersen persönlich oder unter Tel.: , Fax wellcome@hdf-kiel.de Möchten Sie als Ehrenamtliche mitarbeiten bei wellcome? In einem persönlichen Gespräch erfahren Sie alles über die neue Aufgabe. Regelmäßige Treffen mit anderen Ehrenamtlichen, der Kontakt zur wellcome Koordinatorin und kostenlose Fortbildungen unterstützen Sie in Ihrem Engagement. Versicherungsschutz besteht, Fahrkosten o. ä. werden erstattet. Nehmen Sie Kontakt auf! Jeden Mittwoch von 9.00 bis Uhr bei Charlotte Have-Petersen Tel.: , Fax wellcome@hdf-kiel.de wellcome - landesweit Das Haus der Familie ist Träger für die Landeskoordination aller 24 wellcome Standorte in Schleswig-Holstein. Ansprechpartnerin ist Davina Knauss, Tel.: oder schleswig-holstein@wellcome-online.de

65 126 Frühe Hilfen Familienzentrum 127 Frühe Hilfen In Kooperation mit den Fachteams der Frühen Hilfen der Stadt Kiel bietet das Haus der Familie Krabbelgruppen in verschiedenen Stadtteilen an. Gedacht sind sie als wohnortnahes und niedrigschwelliges Angebot für Babys im 1. Lebensjahr mit Mama oder Papa. Es handelt sich um ein kostenloses Angebot der Frühen Hilfen Kiel gefördert durch die Landesinitiative»Schutzengel vor Ort«. Die Orte und Zeiten sind In Suchsdorf in der»strandburg«, Amrumring 6, Kiel, mittwochs von 09:15-11:15 Uhr, Kursleitung: Brigitte Boehnke In Mettenhof im Erdgeschoss der»kwg«, Hedinweg 18, Kiel, donnerstags von 10:00-12:00 Uhr, Kursleitung: Martina Voß In Hassee im»cafetti«, Danewerkstr. 21, Kiel, dienstags von 15:00-17:00 Uhr, Kursleitung: Gerlind J. Thomsen In der Wik in der»kinderstube«der Emmausgemeinde, Holtenauer Str. 327, Kiel, donnerstags von 09:30-11:30 Uhr, Kursleitung: Barbara Klöpfer Weitere Infos und Anmeldungen: Margarethe von Essen Tel.: oder m.v.essen@hdf-kiel.de Familienzentrum»Bunte Welt«in Mettenhof, in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Kiel Über Kiel verteilt gibt es insgesamt elf Familienzentren, davon sind drei in Mettenhof. Eines, in Trägerschaft des Hauses der Familie, ist angegliedert an die Krippe im Bergenring. Das Familienzentrum dient der Förderung von Kindern und Familien in unterschiedlichen Lebenslagen und mit unterschiedlichen Bedürfnissen. Im Familienzentrum»Bunte Welt«finden Eltern, Großeltern und Kinder vielfältige, kostenlose Angebote zu Bildung, Beratung, Betreuung und Begegnung vor Ort oder bei unseren Kooperationspartnern im Stadtteil vor. Aktuell bieten wir folgende Angebote an, die für TeilnehmerInnen kostenlos sind. Wir erhalten für die Angebote eine Förderung der Lantz Dyckmans-Stiftung. DELFI - ein Eltern-Kind-Kurs für Babys im 1.Lebensjahr Eltern begleiten und unterstützen die Bewegungs- und Sinnesentwicklung ihrer Kinder von Woche zu Woche auf spielerische Weise. Der Kurs vermittelt Sicherheit und Orientierung für eine umfassende und optimale Entwicklung. Dabei bleibt Zeit für Gespräche, Fragen und Erfahrungsaustausch untereinander und mit der Kursleitung. Zeit/Ort: Di., 09:30 Uhr Uhr, Familienzentrum»Bunte Welt«, Bergenring 4-6 Eltern-AG Eltern-AG macht Eltern fit: selbstbestimmt und mit jeder Menge Spaß! In den Eltern-AG Kursen, die in vielen deutschen Städten angeboten werden, finden Väter und Mütter Unterstützung, Antworten und Infos rund um den Erziehungsalltag mit Kindern. Bei Bedarf mit Kinderbetreuung Zeit/Ort: Di., 13:30 Uhr Uhr, Skandinaviendamm 350, ev.-luth. Thomas-Kirchengemeinde Anmeldung: Margarethe von Essen, Tel.: , m.v.essen@hdf-kiel.de Frühstück für Alleinerziehende In Zusammenarbeit mit der Frauenberatungsstelle treffen wir uns zum gesunden Frühstück. Alleinerziehende Frauen haben die Möglichkeit Fragen zu stellen, sich auszutauschen und gemeinsam mit ihren Kindern eine intensive Zeit zu verbringen. Zeit/Ort: Mi., 09:00 Uhr Uhr, Frauenberatungsstelle /Eß-o-Eß, Kurt-Schuhmacher-Platz 5

66 128 Familienzentrum Familienzentrum 129 Krabbelgruppe»Frühe Hilfen«Am Donnerstagvormittag bieten wir für Eltern mit Kindern bis zum 1. Lebensjahr eine Krabbelgruppe unter pädagogischer Leitung an. In den Räumlichkeiten im Hedinweg 16 erfahren Eltern einen Austausch über alle aufkommenden Fragen im ersten Lebensjahr und darüber hinaus. Die Babys machen erste Wahrnehmungserfahrungen. Durch Fingerreime, Lieder und entwicklungsentsprechende Spielangebote wird die Bindung zwischen Eltern und Babys gefördert und die Eltern haben die Möglichkeit sich auszutauschen. Zeit/Ort: Do., 09:30 Uhr Uhr, Hedinweg 16 Angebot der Frühen Hilfen Kiel gefördert durch die Landesinitiative»Schutzengel vor Ort«Elternsprechstunde Die Elternsprechstunde bietet Raum für alle Fragen und Sorgen, die in verschieden Lebenslagen und Phasen im Kontext der Familie entstehen. Zeit/Ort: Do., 09:30 Uhr - 12:00 Uhr, Familienzentrum»Bunte Welt«, Bergenring 4-6 Sprachkurs»Hand in Hand«für geflüchtete Familien mit Kinderbetreuung Das Familienzentrum»Bunte Welt«bietet einen niederschwelligen und alltagsnahen Sprachkurs in einer Kleingruppe für geflüchtete Familien an. Es werden Basics in der deutschen Sprache vermittelt und eine Orientierung im Stadtteil gegeben. Die Familien haben die Möglichkeit, Kontakt zu anderen Familien zu knüpfen und gemeinsam in Deutschland anzukommen. Zeit/Ort: Do., 16:15 Uhr - 17:45 Uhr, Familienzentrum»Bunte Welt«, Bergenring 4-6 Gefördert durch den Mettenhofer Fond Eltern-Kind-Turnen Ein Sport und Bewegungskurs für Kinder im Alter von 3-6 Jahren mit ihren Eltern. Mit Sing-und Spielangeboten, Kletterlandschaften, Spielen mit Rollbrettern, Bällen und Reifen sowie Tellerschaukeln, Schwungtüchern und Reckschaukeln können die Kinder wöchentlich neue Entdeckungen und Erfahrungen machen. Zeit/Ort: Fr., 15:30 Uhr - 17:00 Uhr, Janusz-Korczak-Haus, Skandinaviendamm 352 Anmeldungen und Ideen richten Sie bitte an: Katharina Koop, Tel.: , Handy: 0157 / FZ@hdf-kiel.de Familienzentrum»Bunte Welt«, Bergenring 4-6, Kiel Freie MitarbeiterInnen auf Honorarbasis gesucht! Sie sind gerade in der Elternzeit und möchten ein Bein im Beruf behalten? Oder Sie möchten in Ihrem Lebenslauf eine konstante berufliche Tätigkeit nachweisen? Oder Sie sind auf der Suche nach einer interessanten Aufgabe neben dem»hauptjob«, suchen ein zweites Standbein? Oder Sie suchen eine regelmäßige Möglichkeit zum Auffüllen Ihrer Haushaltskasse? Engagierte Pädagoginnen / Physiotherapeutinnen, Kinderkrankenschwestern / Ergotherapeutinnen gerne mit Erfahrungen im frühpädagogischen Be reich für die Leitung von Eltern-Kind-Kursen / -Gruppen, auch Schwerpunkt»Musik«krippenähnlichen Gruppen PEKiP- und DELFI-Angeboten und weiteren interessanten und spannenden Angeboten für unser neues Jahresprogramm Rufen Sie uns an unter 0431 / oder senden Sie Ihre Kurzbewerbung an: Haus der Familie, Lornsenstr. 14, Kiel oder per an: m.v.essen@hdf-kiel.de Zum jeden Jahres suchen wir Freiwillige im sozialen Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD) Infos unter Tel.:

67 130 Qualifikation v. Tagesmüttern u. - vätern Förderverein 131 Qualifizierung von Tagesmüttern und Tagesvätern Das Haus der Familie bietet Grundqualifikationen für Tagesmütter und Tagesväter an. Der Kurs geht über einen Zeitraum von Oktober bis Ostern nach einem festen Terminplan. Die Ausbildung umfasst 160 Zeitstunden Theorie aus den Unterrichtsbereichen Pädagogik, Psychologie, Recht, Gesundheit, Ernährung, Versicherungsangelegenheiten und darüber hinaus ein Praktikum von 40 Stunden. Ferner ist ein 1. Hilfe Kurs notwendig. Voraussetzungen für die Teilnahme an einem Kurs sind: ein Mindestalter von 21 Jahren Hauptschulabschluss abgeschlossene Berufsausbildung oder praktische Erfahrungen in Pflege, Erziehung und Hauswirtschaft eine Eignungseinschätzung der Tagespflegestelle der LHS Kiel für diejenigen Kieler BürgerInnen, die sich den Kurs weitgehend von der Stadt bezahlen lassen möchten. Bitte bewerben Sie sich mit einem Anschreiben, Lebenslauf und einem Lichtbild. Der erfolgreiche Abschluss wird durch ein Zertifikat bestätigt. Kosten: 500, Für KielerInnen besteht die Möglichkeit der weitgehenden Kostenübernahme durch die Stadt Kiel. Kursleitung: Christiane Strunk Infoabende: und , jeweils um Uhr Kursbeginn: Bitte anmelden unter Tel.: Infos: Ruth Wernicke, Tel.: Kieler Kinder- und Jugendbuch Kreis Monatliche Treffen für alle, die privat oder beruflich an Erfahrungsaustausch und Weiterbildung auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendliteratur interessiert sind und ihre Verbreitung fördern möchten (für Buchhändler, Lehrer, Eltern, Sozialpädagogen, Bibliothekare usw.). Regelmäßige Teilnahme ist wünschenswert. Termin erfragen Sie bitte bei Ursula Boll, Tel.: FÖRDERVEREIN IM HAUS DER FAMILIE Familienbildung braucht Ihre Unterstützung! Der Förderverein ist Mitglied im Trägerverein»Familienbildungsstätte Kiel e. V.«und nimmt Einfluss auf die Strukturen und die Entwicklung im Haus der Familie. Er unterstützt ideell und finanziell die Arbeit im Haus der Familie: Gibt Anregungen und hilft bei der Anschaffung von Arbeitsmaterial und Spielsachen, ermöglicht Kindern und Erwachsenen die Teilnahme an Gruppen und Kursen. Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt. Möchten Sie mitmachen? Rufen Sie uns an: Tel.: Kontoverbindung für Beiträge und Spenden (Mindestbeitrag jährl. 24, ): Auch einmalige Spendenzahlungen sind willkommen. IBAN: DE BIC: GENODEF1EK1 An den Förderverein im Haus der Familie, Lornsenstr. 14, Kiel Ich möchte mit einem Beitrag von jährlich Name: ab Straße / Nr.: PLZ / Ort: Telefon / Fax: Unterschrift: Euro Mitglied im Förderverein werden. Ich möchte kein Mitglied werden, aber einmalig das Haus der Familie unterstützen und den Betrag von spenden. Hiermit ermächtige ich / wir Sie widerruflich, die von mir / uns zu entrichtenden Zahlungen bei Fälligkeit zu Lasten meines / unseres IBAN.: BIC: Betrag: einmalig / jährlich durch Lastschrift einzuziehen. Unterschrift:Unterschrift:

68 132 Programm Außenstellen Programm Außenstellen 133 Termine für Nähkurse in Friedrichsort sind telefonisch bei Frau Lieselotte Schmitz zu erfragen Tel.: 0431 / Kurse der Familienbildung in Gaarden werden in Flyern immer aktuell und in verschiedenen Sprachen angeboten. Sie liegen im Stadtteil in Apotheken, Läden, Büchereien, Einrichtungen und bei Ärzten aus. Gaarden Die rechtliche Beratung in Familiensachen findet in Gaarden statt: Bei wem leben die Kinder? Wer bekommt welches Möbelstück? Was passiert mit dem Konto, dem Mietvertrag? Was wird die Errechnung der Unterhaltszahlungen sowohl für die Kinder als auch für die bedürftigen Ehegatten / Partner ergeben? Wie gestaltet sich das Umgangsrecht mit den Kindern? Wie sieht das Sorgerecht überhaupt für die Kinder aus? Trennen sich verheiratete Paare dauerhaft, können diese die Scheidung einschließlich eines Ausgleiches des gegebenenfalls noch vorhandenen Vermögens und der während der Ehe erworbenen Rentenanwartschaften durchführen. Das Familienrecht ist ein breites Rechtsgebiet, welches in der Regel dann zum Tragen kommt, wenn sich verheiratete oder nicht verheiratete Paare trennen oder die Absicht haben, dies zu tun. Im Falle des Sorgerechtes auch, wenn der Staat in dieses eingreift. Rechtsanwältin Miriam Meyer berät in Familiensachen. Beratung nur mit Termin: Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat ab 16:00 Uhr (nicht in den Ferien). Bitte vereinbaren Sie einen persönlichen Termin Tel.: Basteln im Haus der Familie für das Haus der Familie Eine Frauengruppe arbeitet das Jahr über für einen Basar zugunsten des Hauses der Familie. Es werden Wichtel gefilzt, Kränze gebunden, Puppen genäht und vieles mehr. Interessierte sind herzlich willkommen. Leitung: Gisela Grunwaldt Zeit/Ort: Fr , Uhr, fortlaufend, Gaarden, Karlstal 27a Gebühr: kostenlos Basar Samstag Uhr im Haus der Familie Gaarden am Samstag, 12. November 2016 von Uhr wir öffnen die Räume zum Verkauf von handgefertigten weihnachtlichen Artikeln, Kinderspielzeug und vielem mehr adventliches Basteln bei Kaffee, Kuchen oder Erbsensuppe Kinderbuchausstellung des Kinder und Jugendbuchkreises Kiel

69 134 Die Familienbildungsstätte MitarbeiterInnen 135 Das ist die Familienbildungsstätte Das Haus der Familie in Kiel, Lornsenstraße 14, mit seinen Nebenstellen Mettenhof und Gaarden und seinen Außenstellen ist eine gemeinnützige Einrichtung, deren Träger der Verein Familienbildungsstätte Kiel e. V. ist. Dem Verein gehören folgende Mitglieder an: Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Kiel e. V. Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Kiel e. V. Kirchenkreis Altholstein Katholische Pfarrei Franz von Assisi Förderverein im Haus der Familie, Familienbildungsstätte Kiel e. V. Die Arbeit der Familienbildungsstätte wird unterstützt durch Zuschüsse von der Landeshauptstadt Kiel vom Land Schleswig-Holstein Geschäftsführender Vorstand: Elisabeth Seehusen 1. Vorsitzende Bernd Gaertner Vertreter Jan van Stipriaan Beisitzer Beirat: Rita Becker Kath. Pfarrei Franz von Assisi Dr. Jens Beckmann Kirchenkreis Altholstein Gisela Grunwaldt Förderverein Lisa Hartjen DRK, Kreisverband Kiel Nicole Makan Betriebsrätin Katja Pelny Vertreterin der Honorarkräfte Michael Schmalz SPD-Ratsfraktion Angelika Schulz Stadt Kiel Christiane Strunk Förderverein Kirsten Wegner Die Grünen-Ratsfraktion Cetin Yildirim von Pickardt CDU-Ratsfraktion Vorstand und Leitung Der Beirat berät in Angelegenheiten des Etats, Personals und der Konzeption des Hauses der Familie, Familienbildungsstätte Kiel e. V. MitarbeiterInnen Aufgabengebiete Bednarek, Inga Erzieherin, Heilpäd. Familienzentrum»Bunte Welt«Bengs, Anna Erzieherin Familienzentrum»Bunte Welt«Boyens-Piepgras, Erika Dipl. Sozialpäd. Beratung / Geburt / Gesundh. Carmo, Vânia Silva Hotelfachfrau Krippe / Hort Lornsenstraße Christiansen, Solweik Hauswirtschaftsleit. Ernährung / Verbraucherbg. Dang, Nga Thi Erzieherin Krippe Lornsenstraße Driesel, Nikole Pädagogin M.A. Krippe Lornsenstraße Guttzeit, Oliver Erzieher Waldkita Hansen, Janine Dipl. Sozialpäd. Hort Lornsenstraße Have-Petersen, Charlotte Kunsthist. M.A. wellcome Regionalkoord. Hess, Monika Bürokraft Sekretariat Lornsenstraße Jahn, Simone Soz. Päd. Assist. Familienzentrum»Bunte Welt«Hedayati, Manouscheher Koch Familienzentrum»Bunte Welt«Knauss, Davina Romanistin wellcome Landeskoord. Koop, Katharina Dipl. Sozialpäd. Familienzentrum»Bunte Welt«Kreuder-Hollerorth, Florian Erzieher Hort Lornsenstraße Krützfeldt, Susanne Reiningungskraft Lornsenstraße Luhn, Carina Erzieherin Familienzentrum»Bunte Welt«Makan, Nicole Renofachangestellte Sekretariat Lornsenstraße Mutlu, Gülseher Soz. Päd. Assist. Krippe Lornsenstraße Myk, Natalie Erzieherin, Soz. Fachw. Familienzentrum»Bunte Welt«Oetken, Anke Steuerfachangestellte Buchhaltung Reuter, Vera Erzieherin Waldkita Rühmann, Agnes Reiningungskraft Familienzentrum»Bunte Welt«Schaub, Sergey Feuerwehrmann Hausmeister Schulz, Katharina Erzieherin Familienzentrum»Bunte Welt«Schütt, Jennifer Soz. Päd. Assist. Familienzentrum»Bunte Welt«Sudmeyer, Juliane Erzieherin Familienzentrum»Bunte Welt«Tabel, Hanna Erzieherin Familienzentrum»Bunte Welt«Ulrich, Sandra Erzieherin Familienzentrum»Bunte Welt«von Essen, Margarethe Dipl. Sozialpäd. Familie und Erziehung / Kinder Wernicke, Ruth Dipl. Päd. Leitung Zajac, Paulina Soz. Päd. Assist. Familienzentrum»Bunte Welt«

70 136 HonorarmitarbeiterInnen HonorarmitarbeiterInnen 137 Ahlborn-Weihe, Barbara Baasch,Roswitha Bargob, Jörn Bauer, Martin Baumann, Kathleen Besler, Anja Kristin Bestmann, Christin Boden, Karin Boehnke, Brigitte Bohm, Hilde Bombis, Elisa Bormann, Corinna Breede, Kai-Michael Danker, Regine Daude, Karl-Axel Dietze-Kuhfs, Annett Eggershausen, Petra Evers, Eske Florinski-Grimm, Nicola Franz, Antonia Fräter, Daniela Freyer, Hilke Frik, Dr. Regine Frös, Petra Gräve, Johanna Grunwaldt, Gisela Gudat, Ina Günther, Sigrid Haas, Annette Hanß, Dr. Terese Harkou, Brigitte Harm, Liv Häseker, Mareike Höft, Irina Ihde, Claudia Jerratsch, Rosemarie Jessen, Sven Jonatowski-Salomonsen, T. Kaatz, Alice Kasic, Irma Kellner, Gunda Klee, Iris Klix, Heidi Anna Klöpfer,Barbara Knees, Iris Knitter, Christoph Knutzen, Sabine Köcher-Hein, Kathrin Kötter, Sonja Kriechel, Bernhard Kroll, Astrid Lalowski, Meike Lamp, Franziska Lass, Heidi Lass, Dieter Lehmann, Monica Liebers, Renate Lüthje, Melanie Maluche, Meike Erzieherin, PEKiP-Leiterin Schneidermeisterin Rechtsanwalt Zauberer, Student Regieassistentin, freie Autorin Dipl. Ökotrophologin Fachberaterin für Ernährung Sportübungsleiterin Sozialpäd., Hauswirt. Leiterin Lehrerin Sekretärin DELFI-Leiterin Lehrer, Kochautodidakt Lehrerin Lehrer Kinderkrankenschwester, Heilpraktikerin Dipl. Architektin, Erzieherin, Waldorfpäd. Dipl. Biologin Psychoresonanztrainerin Erzieherin Betriebswirtin Dipl. Sozialpädagogin, PEKiP-Leiterin Dipl. Ökotrophologin Erzieherin, Yogalehrerin Ergotherapeutin, DELFI-Leiterin Ernährungsberaterin, Hauswirtschaftslehrerin Erzieherin, DELFI-Leiterin Erzieherin, Sonderpädagogin, Waldorflehrerin Kunsttherapeutin Gynäkologin Autorin, Märchenerzählerin Dipl. Sozialpädagogin Dipl. Sozialpädagogin Fotografin Dipl. Pädagogin Dipl. Bibliothekarin Trainer für Gewaltfreie Komm., NLP-Master Kochautodidakt, Medien-Trainer Lehrerin Künstlerin Kinderkrankenschwester Vet.-med. Laborantin, Kochautodidaktin Erzieherin, Bildungsreferentin, Coach Krankenschwester Hebamme Künstler B.A. Dipl. Sozialpädagogin, MBSR-Lehrerin Dipl. Sozialpädagogin Dipl. Sozialpädagogin Ingenieur, Kochautodidakt Erzieherin Buchhändlerin Dipl. Sozialpädagogin Hotelfachfrau Küchenmeister Krankenschwester, Tagesmutter Krankenschwester Übungsleiterin Eltern-Kind-Turnen Bibliotheksassistentin Montag, Jasmin Moradi, Marzieh Müller, Johanna Müller-Gluthe, Silke Neve, Sabine Nowakowski, Martin Patz, Maren Pelny, Katja Petersen, Änne Petri, Sonja Pieper,Maraike Piontke, Sylvia Reimer, Ulrike Reitzig, Iris Richter, Thomas Rohde, Jana Rohlmann, Kirsten Saez-Eggers, Christoph Sawade, Franziska Schäle, Christine Schmedes, Iris Schübelin, Thabea Schweitzer, Josephine Seidler, Janine Sell, Marion Semonella,Petra Staack, Maike Stender, Dennis Strunk, Christiane Suhr, Daniela Thomsen, Gerlind Trebes, Katja Tuschy, Nicola Vitrano, Regina Voß, Martina Weber, Nadja Well, Sabine Wengler, Katy Westerbeck, Friederike Zieger, Denise Ökotrophologin (MSc) Tagesmutter Pädagogikstudentin, DELFI-Leiterin Krankenschwester, DELFI-Leiterin Waldorferzieherin Soz.päd. Assistent, Student Heilpraktikerin Montessoripädagogin, DELFI-Leiterin Studentin Diplompädagogin Studentin Entspannungstrainerin Erzieherin, DELFI-Leiterin Heilpraktikerin Musikwissenschaftler, Musiker Erzieherin, Pikler-Pädagogin Sonderpädagogin Heilerziehungspfleger Kinderkrankenschwester, Kinderyogalehrerin Hauswirtschaftsleiterin Erzieherin, Yogalehrerin Dipl. Sozialpädagogin, DELFI-Leiterin Erzieherin Studentin Erzieherin Energieberaterin, Hauswirtschaftslehrerin Dipl. Sozialpädagogin, Trageberaterin Dipl. Sozialpädagoge Dipl. Sozialpädagogin Dipl. Verwaltungswirtin Soz.päd. Assistentin, Studentin Lehrerin Dipl. Ökotrophologin Eurythmielehrerin, Fachkraft für Frühpäd. Erzieherin, DELFI-Leiterin, PALME-Trainerin Lehrerin Lehrerin Hebamme Hebamme Kunsttherapeutin

71 138 Anhang Kursübersicht 139 Freie MitarbeiterInnen auf Honorarbasis gesucht! Sie sind gerade in der Elternzeit und möchten ein Bein im Beruf behalten? Oder Sie möchten in Ihrem Lebenslauf eine konstante berufliche Tätigkeit nachweisen? Oder Sie sind auf der Suche nach einer interessanten Aufgabe neben dem»hauptjob«, suchen ein zweites Standbein? Oder Sie suchen eine regelmäßige Möglichkeit zum Auffüllen Ihrer Haushaltskasse? Engagierte Pädagoginnen / Physiotherapeutinnen, Kinderkrankenschwestern / Ergotherapeutinnen gerne mit Erfahrungen im frühpädagogischen Be reich für die Leitung von Eltern-Kind-Kursen / -Gruppen, auch Schwerpunkt»Musik«krippenähnlichen Gruppen PEKiP- und DELFI-Angeboten und weiteren interessanten und spannenden Angeboten für unser neues Jahresprogramm Rufen Sie uns an unter 0431 / oder senden Sie Ihre Kurzbewerbung an: Haus der Familie, Lornsenstr. 14, Kiel oder per an: m.v.essen@hdf-kiel.de Zum jeden Jahres suchen wir Freiwillige im sozialen Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD) Infos unter Tel.: Abend für alleinstehende Schwangere 8 F Hochzeitspaare auf der Titanic v. Gill Paul x 4 Std. 89 F Elemente-Ernährung x 4 Std. 92 F12034 Allein geh ich ein / Ein Sonntag nur für mich x 5 Std. 15 E16036 Alle meine Trauben x 3,5 Std. 82 Aller Anfang ist schwer 11 F16058 Altes Land v. Dörte Hansen x 4 Std. 91 E13014 American bakery x 3 Std. 71 F12040 Angst vor Hunden x 1,5 Std. 32 F16009 Asia - Crossover x 4 Std. 104 F16020 Asiatisches Fingerfood x 4 Std. 95 F16035 Asien Basics für Ihr Yin & Yang x 4 Std. 97 F12060 Auch Männer haben sanfte Hände x 1,5 Std. 51 F16041 Auf s Korn genommen x 3,5 Std. 92 F16002 Aus dem vollen Korn x 4 Std. 94 F12014 Außer Schreien fällt mir nichts mehr ein x 2 Std. 17 Baby Bauch Maske: Babys»Erstes Haus«2 x 3 Std. 8 E13010 Babysitterausbildung x 7,5 Std. 73 F13000 Babysitterausbildung x 7,5 Std. 76 F16073 Babys und Kleinkinder essen anders x 4 Std. 38 F13011 Bald komm ich in die Schule! x 1,5 Std. 65 F13012 Bald komm ich in die Schule! x 1,5 Std. 65 Basar im Haus der Familie, Gaarden F16005 Basic Cooking x 3,5 Std. 98 E16003 Basic Cooking - Vegan x 4 Std. 80 Basteln im Haus der Familie Gaarden fortlaufend 132 E12040 Basteln in der Weihnachtszeit x 2,5 Std. 57 F16022 Bella Italia Eine vegane Verführung x 4 Std. 103 F12024 Beobachten und Dokumentieren x 2,5 Std. 38 Beratung für Alleinerziehende 13 Berliner Elternbrief 144 F12021 Besondere Situationen in der Tagespflege 1 x 2,5 Std. 35 Betriebsfeier 79 E15000 Bewegung / Entspannung Fit ab x 1 Std. 115 E12012 Bilderbücher, die Kinder fördern und fordern x 2 Std. 24 F16036 Bodenschätze x 3,5 Std. 90 E12006 Breifreie Ernährung - der neue Hype? x 2 Std. 17 F Bücherbrunch x4 Std. 107 Bundesstiftung Mutter / Kind 8 F16084 Buona Pasqua Ostern in Italia x 4 Std. 101 F12046 Burnout bei Kids x 2 Std. 35 E13013 Chocolat x 3,5 Std. 71 F16078 Cicchetti x 4 Std. 96 E12008 Coaching x 2 Std. 20 F12030 Coaching x 2 Std. 20 E16002 Cooking with the family x 3,5 Std. 85 F16003 Cooking with the family x 3,5 Std. 92 E13011 Crashkurs Gitarre x 3,5 Std. 72 E16048 Das Blaue vom Himmel x 3,5 Std. 80 Das Familien - Kochvergnügen 79 Das ist die Familienbildungsstätte 134 E16000 Das schwarze Gold Lakritze x 3,5 Std. 83 DELFI Eltern-Kind-Kurs für Babys im 1. Jahr 43 DELFI Mettenhof FZ 127 E15011 Dem roten Faden d. Lebens auf d. Spur kommen x 7 Std. 24 E16049 Der festlich gedeckte Tisch x 3 Std. 86 F16053 Der Granatapfel x 3,5 Std. 91 E16050 Der Knigge Kurs x 3 Std. 84 F16010 Der Lachs x 4 Std. 106 E12007 Der Mythos vom verwöhnten Kind x 2 Std. 18 F16025 Der Osterhase bittet zu Tisch x 4 Std. 99 E16045 Der Ring des Nibelungen x 4 Std. 81 E12005 Die Autonomen kommen! x 2 Std. 17 F16060 Die besten Thriller x 3,5 Std. 97 F16028 Die georgische Tafel x 4 Std. 90 F16054 Die Marquise bittet zu Tisch x 4 Std. 91 F16043 Die süße Schwester der Kartoffel x 3,5 Std. 93

72 140 Kursübersicht Kursübersicht 141 F16007 Die Visitenkarte der Küche die Sauce x 4 Std. 99 E13022 Die Wichtel kommen! x 2,5 Std. 65 F16079 Draußen genießen ab in den Garten x 4 Std. 109 F12015 Early literacy Bücher für die Jüngsten (0-3 J.) x 2 Std. 29 F16023 Easy & Vegan x 4 Std. 95 F16038 Ei, ei, ei! x 3,5 Std. 98 F16059 Ein Abend mit Loriot x 4 Std. 103 E12028 Eine Kinderportion Medien, bitte x 2 Std. 22 F16086 Eine kulinarische Weltreise x 3,5 Std. 102 E16005 Ein Pilzlein steht im Walde x 4 Std. 83 F13005 Ein schnelles Muttertagsgeschenk x 1 Std. 76 Ein Vormittag für mich! 18 Einzelberatung / Coaching 118 Eltern-AG 20 x 2 Std. 16 E11014 Elterngeld, Kindergeld & Co x 1,5 Std. 9 F11000 Elterngeld, Kindergeld & Co x 1,5 Std. 9 Eltern-Kind-Turnen 129 Elternsprechstunde 128 Eltern für Väter 118 E12021 Emmi Pikler: SpielRaum x 1,5 Std. 54 E12029 Emmi Pikler: SpielRaum x 1,5 Std. 45 E12030 Emmi Pikler: SpielRaum x 1,5 Std. 45 E15006 Erfahrung nach Schwangerschaftsabbruch x 1,5 Std. 116 E16047 Ernährung in der Schwangerschaft x 4 Std. 80 F16072 Ernährung in der Schwangerschaft x 4 Std. 90 F16074 Ernährung Ü x 4 Std. 103 F12023 Erziehungspartnerschaft x 2,5 Std. 37 F12045 Familie im Wandel Kind-sein heute x 2 Std. 34 F12029 Familien in Trennung x 1,5 Std. 15 F16076 Farben, Feuer, Orient x 3,5 Std. 100 F13001 FarbenForscher x 2 Std. 69 E16039 Festa Brasileira ,16 1 x 4 Std. 82 E12013 Filzworkshop»Faszination Steine« x 4 Std. 25 F12031 Filzworkshop»Faszination Steine« x 4 Std. 29 F13028 Filzworkshop»Filzen für Weihnachten« x 3,5 Std. 74 E16037 Flach gelegt x 3,5 Std. 87 Flohmarkt für Frauenkleider u Flohmarkt für Kinderkleidung u Flohmarkt für Kinderspielzeug E13026 Flötenunterricht auf der Sopranflöte (C-Flöte) x 1,25 Std. 70 E13027 Flötenunterricht auf der Sopranflöte (C-Flöte) x 1,25 Std. 62 Förderverein 131 F12026 Fotoworkshop: Nie mehr langweilige Fotos x 2,5 Std. 28 F15002 Fotoworkshop: Nur für Frauen x 7 Std. 116 F16077 Frisch gestrichen! x 3,5 Std. 102 Frühe Hilfen 126 F16063 Frühlingsleicht Ein frisches Ostermenü x 4 Std. 100 F12063 Frühlings Bastelkurs x 2 Std. 58 Frühstück für Alleinerziehende 127 Geburtstagfeier 77 Geburtsvorbereitung für Paare 7 x 2 Std. 5 Geburtsvorbereitung Kompakt 2 x 7 Std. 6 F16070 Genießerküche Andalusien x 4 Std. 104 F16066 Geschichten auf dem Teller x 4 Std. 99 E12018 Gesprächsführung ein Workshop x 4 Std. 24 F12051 Gewaltfreie Kommunikation x 2 Std. 26 E12025 Gewaltfreie Kommunikation, Schnupperkurs x 4 Std. 19 F12011 Grenzen setzen - muss das sein? x 2 Std. 17 E13020 Haarschmuck filzen x 2 Std. 70 E12019 Handgemacht! Die schlaue Schote x 2,5 Std. 23 F13013 Handgemacht! Gehäkelte Eulen x 4 Std. 75 E13030 Handgemacht! Leuchte Bild x 2,5 Std. 73 E12009 Handgemacht! Waldorfpuppe x 3,5 Std. 21 E13023 Handgemacht! Weihnachten x 3 Std. 65 Happy Birthday Brunch 79 E16025 Haute Kohlture x 4 Std. 87 E15004 Heilsames Meridiansingen x 1,5 Std. 113 E16031 Herbstliche Tafelrunde x 4 Std. 81 E12037 Herbst Bastelkurs x 2 Std. 56 E12039 Heu-Sterne für den Advent x 2,5 Std. 57 F16081 Hill - Billy - Countryküche x 4 Std. 107 E12022 Hochsensibilität bei Kindern x 2 Std. 25 HonorarmitarbeiterInnen 137 Hort 124 Ich hatte es mir viel einfacher vorgestellt 118 E12023 Ich und mein Papa! x 1,5 Std. 49 E12024 Ich und mein Papa! x 1,5 Std. 49 F12048 Ich und mein Papa! x 1,5 Std. 49 F12050 Ich und mein Papa! x 1,5 Std. 49 F13014 Improvisationstheater x 3 Std. 75 F12047 Innere Kraftquellen entdecken x 2 Std. 36 F16061 Iss dich fit! Superfood für jeden Tag x 4 Std. 100 Junggesellinnenabschied 79 Kieler Kinder- und Jugendbuch Kreis 130 E12004 Kinderbetreuung in Tagespflege x 2 Std. 18 F12009 Kinderbetreuung in Tagespflege x 2 Std. 31 Kindergeburtstag 77 Kinder im Blick KiB 6 x 3 Std. 120 E12016 Kinder in Trennungssituationen x 1,5 Std. 13 E13031 Kinderyoga x 1 Std. 62 F12010 Kindliche Entwicklung x 2 Std. 17 F12012 Kindliche Entwicklung x 2 Std. 17 Kleiner Musikus(s) 10 x 1 Std. 54 F16006 Kleiner Preis großer Genuss! x 4 Std. 91 E12026 Kleinkindpädagogik nach Emmi Pikler x 2 Std. 23 F12037 Kleinkindpädagogik nach Emmi Pikler x 2 Std. 31 E13012 Knabberzeug für die Party x 3 Std. 71 E13029 Knusper, knusper, knäuschen x 3,5 Std. 73 Kochclub 1 x 4 Std. 79 F16056 Kochen für den Ein-Personen-Haushalt x 3,5 Std. 95 F16075 Kochen im Kreis x 4 Std. 92 Kochen mit Freunden 79 F12017 Kommunikation ist alles! x 7 Std. 29 F12018 Konflikte mit Kindern x 2 Std. 32 F12044 Konfliktgespräche mit Eltern x 2,5 Std. 34 F16047 Kostbarkeiten aus Indien x 4 Std. 99 F16037 Köstliches vom Kutter x 4 Std. 104 Krabbelgruppe:»Spiel und Lern-Zeit«10 x 1,5 Std. 44 E12043 Krabbelgruppe: x 1,5 Std. 46 Anders sein gehört bei uns dazu! Krabbelgruppe»Frühe Hilfen«128 F15001 Kreatives Schreiben x 2 Std. 114 E11013 Kreatives Schreiben für Schwangere x4 Std. 8 E12020 Kreativwerkstatt: Malen und Basteln x 2 Std. 56 E12035 Kreativwerkstatt: Malen und Basteln x 2 Std. 50 F12042 Kreativwerkstatt: Malen und Basteln x 2 Std. 56 F12043 Kreativwerkstatt: Malen und Basteln x 2 Std. 56 Krippe»Bunte Welt«in Mettenhof 122 Krippe Lornsenstraße 121 E13001 Krippenähnliche Gruppe fortlaufend 61 E13003 Krippenähnliche Gruppe fortlaufend 61 E13004 Krippenähnliche Gruppe fortlaufend 61 E13002 Krippenähnliche Gruppe Waldspielkreis fortlaufend 61 F16018 Küchensafari Südafrika x 4 Std. 97 E15007 Kundalini-Yoga x 1,5 Std. 115 E15008 Kundalini-Yoga x 1,5 Std. 115 Kurse der Familienbildung in Gaarden 132 F16055 La Cucina toscana x 4 Std. 105 Laternenumzug F16068 Leckeres aus dem Meer x 4 Std. 92 E16029 Leckeres für den Plätzchenteller x 4 Std. 88 E16021 Let s Wok! x 4 Std. 87

73 142 Kursübersicht Kursübersicht 143 E16001 Literarisch & kulinarisch in die Winterzeit x 4 Std. 86 F16051 Löffel dich glücklich x 3,5 Std. 96 E13017 Luminaria Lichtertüten x 3 Std. 72 F16000 Macarons x 4 Std. 89 F16050 Magic Dinner Show am mediterranen Buffet x 4 Std. 93 F16069 Magst du französisch? x 3,5 Std. 105 F16027 Malaysia x 4 Std. 95 F12064 Mama light x 2 Std. 27 F16042 Mango, Mango x 3,5 Std. 94 F16093 Männer können Wäsche waschen x 3 Std. 101 F16017 Man(n) nehme x 4 Std. 93 E16040 Märchenreise durch Norddeutschland x 4 Std. 83 F16049 Matjes, Grog & Seemannsgarn x 4 Std. 102 Mediation 119 E12003 Mein Kind kommt in Krippe / Kindergarten x 2 Std. 17 F13003 MeeresForscher x 2 Std. 70 Mentaltraining für Schwangere 3 x 2 Std. 6 E16026 Mit Kürbis, Pastinaken & Co x 4 Std. 85 F12041 Mit Papa in der Küche werkeln x 4 Std. 52 E13006 MuseumsForscher x 2 Std. 68 Musikgarten 10 x 1 Std. 54 E12045 Musik, Musik! x 7 Std. 20 F12065 Musik, Musik! x 7 Std. 36 Nähkurse in Friedrichsort 132 E14000 Nähwerkstatt x 2,5 Std. 111 E14001 Nähwerkstatt x 2,5 Std. 111 F12054 Naturpädagogik x 2,5 Std. 37 E13021 Naturwerkstatt im Herbst x 2,5 Std. 64 E16035 Neues aus der Sushibar x 4 Std. 84 E12010 Neu in Kiel? x 2 Std. 21 F12019 Neu in Kiel? x 2 Std. 33 F16057 New York Winterbrunch x 3,5 Std. 93 E16030 Noch ein Küsschen aus der Küche x 4 Std. 88 F16088 Omas Erdbeerparadies«v. Janne Mommsen x 4 Std. 107 F16080 One Pot Ein Topf auf Tour x 3,5 Std. 105 F13004 Osterseifen selbst gemacht x 2 Std. 74 Pädagogisches Frühstück 17 PALME Elterntraining f. alleinerziehende Mütter 20 x 16 F16045 Panamericana x 4 Std. 107 F16087 Party after work x 3,5 Std. 105 F16062 Pasta, Basta! Traumhafte Nudelgerichte X 4 Std. 101 PEKiP 42 E13018 Pferdeleckerlis x 3 Std. 72 F13002 PflanzenForscher x 2 Std. 69 E16024 Philippinen Genussvolle Inselwelten x 4 Std. 85 F15000 Progressive Muskelentspannung x 1,5 Std. 114 Qualifizierung von Tagesmüttern und -vätern 39 Raumvermietung 144 Rechtl. Beratung in Familiensachen Gaarden 132 Rechtsberatung für Familienrecht 119 F16092 Rhapsodie de fruit x 4 Std. 109 Rückbildung 8 x 1,25 Std. 11 Rückbildung mit Baby 8 x 1,25 Std. 10 F16083 Russlands Küchenschätze x 4 Std. 101 F16085 Salate Alle Signale auf grün x 3,5 Std. 104 E12033 Sanfte Hände x 1,5 Std. 47 E12042 Sanfte Hände x 1,5 Std. 47 F12055 Sanfte Hände x 1,5 Std. 47 F12057 Sanfte Hände x 1,5 Std. 47 F12058 Sanfte Hände x 1,5 Std. 47 F12059 Sanfte Hände x 1,5 Std. 47 F12013 Sauberkeitserziehung x 2 Std. 17 F16082 Schätze der Geflügelküche x 4 Std. 98 E13016 Schatzkästchen aus Holz x 3 Std. 71 F16040 Schlemmen in Häppchen x 4 Std. 106 Schwangerenberatung 8 Schwangerschaftskonfliktberat. nach 219 StGB 117 E11005 Schwangerschaft und Still Ernährung gemäß x2 Std. 9 E16020 Schwedische Festtraditionen in der Winter x 4 Std. 85 E12036 Seeräuber an Bord! x 3 Std. 51 F12062 Seeräuber an Bord! x 3 Std. 52 E16043 Sehnsucht nach Sonne x 3,5 Std. 87 F16044 Sei (k)ein Feigling x 3,5 Std. 89 Singen für Schwangere 4 x 1 Std. 7 E12044 Smartphone und Internet x 2 Std. 25 F16046 Smörgåsbord x 4 Std. 96 Sommerfest F16031 Sommerliche Tafelrunde x 4 Std. 109 E16032 Sonntags - Kochvergnügen x 3 Std. 81 E16033 Sonntags - Kochvergnügen x 3 Std. 86 F16032 Sonntags - Kochvergnügen x 3 Std. 90 F16033 Sonntags - Kochvergnügen x 3 Std. 100 Sozialberatung für Familien 117 Spielkreis»Spiel und Lern-Zeit«10 x 1,5 Std. 53 F12033 Sprachförderung mit schönen Bilderbüchern x 2 Std. 33 Sprachkurs für geflüchtete Familien 128 F12022 Sterben und Tod im Bilder- und Kinderbuch x 2 Std. 37 E12031 Still-Zeit fortlaufend 9 E12011 Strafe oder logische Konsequenz x 2 Std. 22 F16008 Streifzug durch Italien x 4 Std. 94 F12028 Stressreduzierung durch Achtsamkeit x 2 Std. 33 F16024 Süßes aus der veganen Küche x 4 Std. 106 F16030 Tafelrunde im Frühjahr x 4 Std. 104 F12020 Talente unserer Kinder entdecken und fördern x 2 Std. 34 F16091 Tante Poldi und die sizilianischen Löwen x 4 Std. 108 F16064 Tatata Tarte! x 3,5 Std. 102 F16019 Thailändische Spezialitäten x 4 Std. 100 F13010 Tiere filzen x 2 Std. 75 E13005 TierForscher x 2 Std. 68 E13019 Tierisch interessant: Das Pferd x 2 Std. 70 F13007 Tierisch interessant: Der Hund x 2 Std. 67 F13008 Tierisch interessant: Der Wolf x 2 Std. 67 E13025 Tierisch interessant: Die Fledermaus x 2 Std. 64 F13006 Tierisch interessant: Die Katze x 2 Std. 67 F13009 Tiermasken x 2,5 Std. 67 E16004 Tour de France Schlemmen wie in Frankreich x 4 Std. 82 E12027 Tragetücher und Co x 3 Std. 19 F12053 Tragetücher und Co x 3 Std. 28 E12017 Treff für alleinerziehende Familien x 2 Std. 13 Triple P Positive Parenting Program 4 x 2 Std. 16 F12061 Trommelwerkstatt x 3 Std. 51 F12038 Turnen mit Alltagsmaterial und Kleingeräten x 7 Std. 30 E16022 Tutti a Tavola x 4 Std. 81 E12034 Unbekanntes Flugobjekt in Sicht! x 2,5 Std. 50 F16089 Unsere Heimat ist die See x 4 Std. 109 F16090»Valerie kocht«von Maria Goodin x 4 Std. 102 E16027 Vegane indische Köstlichkeiten x 4 Std. 82 E16006 Vegane Köstlichkeiten zum Weihnachtsfest x 4 Std. 88 F16021 Vegane Küchenschätze aus Asien x 4 Std. 91 F16026 Veganes für Picknickfreunde und Grillfans x 4 Std. 109 F16052 Veggielicious Reisehunger x 3,5 Std. 96 E16046 Vegikatessen x 3,5 Std. 82 F12025 Verhaltensoriginelle Kinder x 2,5 Std. 38 F12039 Verlernen unsere Kinder das Spielen? x 2,5 Std. 30 E16044 Viva España! Tapas olé! x 4 Std. 80 F16071 Vom Inder, der x 4 Std. 106 F16065 Von wegen Spargeltarzan x 4 Std. 105 Vorgeburtliche Diagnostik 1 x 2 Std. 7 Wahrnehmen Bewegen Spielen 10 x 1,5 Std. 41 Wald-Kita im Projensdorfer Gehölz 123 E13002 Waldspielkreis fortlaufend 61 E16042 War das lecker! x 3 Std. 84

74 E16023 Was gibt s denn heute? x 3,5 Std. 85 E15002 Wassergymnastik - Fit ab x 0,5 Std. 113 E15003 Wassergymnastik - Fit ab x 0,5 Std. 113 F16067 Wat de Buer nicht kennt x 4 Std. 93 Weihnachtsfeier 38 E13024 Weihnachtsgeschenk Sprudelbad x 2 Std. 74 wellcome landesweit und regional 125 E12038 Wenn es langsam dunkel wird x 2 Std. 57 F12035 Wie begreifen Kinder die Welt? x 2,5 Std. 27 F16039 Willkommen im Steakhouse x 4 Std. 95 F16029 Winterliche Tafelrunde x 4 Std. 89 F16094 Wisch & Weg x 4 Std. 98 E13015 Wo die Schokolade blüht x 6 Std. 72 E15010 Yoga für Mütter x 1,5 Std. 115 Yoga für Schwangere 6 x 1,5 Std. 6 E15001 Zeit für mich entspannt durch die Adventszeit x 2,5 Std. 114 So erreichen Sie uns: Wir richten Ihre Feier aus: Happy Birthday Brunch, Sommer Sonne Grillsaison, Weihnachtskochkurs, Weihnachtsfeier, Betriebsfeier, Vereinsfeier, Private Feier, Kochen mit Freunden, Kochclub Sie haben gute Ideen, sind engagiert, motiviert und fachlich kompetent? Werden Sie als DozentIn für uns tätig! Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann rufen Sie an oder schicken eine . Tel.: 0431 / , info@hdf-kiel.de Haus der Familie Lornsenstr. 14 ( Ecke Feldstraße ) Kiel Telefon Telefax info@hdf-kiel.de Berliner Elternbrief Den Berliner Elternbrief beziehen Sie für 12, Euro (Gesamtmappe) über das Haus der Familie. Er begleitet Eltern mit vielen Informationen und Tipps während der ersten acht Lebensjahre ihres Kindes. Raumvermietung Am Wochenende vermieten wir Räume für Seminare und Fortbildungen. Bei Interesse bitte melden unter Tel.: Sie suchen eine Tagespflegeperson oder einen Babysitter? Schauen Sie doch einmal in unsere TTP- / Babysitterkartei! Während unserer Bürozeiten können Sie sich unseren Ordner anschauen und eine Tagesmutter oder einen Babysitter auswählen. Öffnungszeiten Büro: montags bis donnerstags: freitags: In den Ferien: 9:00-12:00 Uhr und 14:00-16:00 Uhr 9:00-12:00 Uhr 9:00-12:00 Uhr Buslinien, mit denen Sie das Haupthaus in der Lornsenstraße und die beiden Nebenstellen erreichen können. Lornsenstr.14, Kiel: Buslinien 32 / 33, 51, 61 Feldstr. / Waitzstr. Gaarden, Karlstal 27 a, Kiel: Buslinien 11, 22, 31 / 34, 101 Mettenhof, Bergenring 4-6, Kiel: Buslinien 6, 61, 62, 100/101, (31 Stockholmstr.)

75 Wollen Sie regelmäßig online über freie Plätze in Kursen informiert werden? Das ist möglich! Direkt im Büro abgeben oder per Mail ( Ja, ich möchte Infos haben zu folgenden Kursbereichen (bitte ankreuzen): Kochkurse Kurse für Eltern und Kinder Kurse für Kinder Meine -Adresse lautet: (bitte in Druckbuchstaben)

HAUS DER FAMILIE. Familienbildungsstätte Kiel e.v. JAHRESPROGRAMM SOMMER 2017 SOMMER

HAUS DER FAMILIE. Familienbildungsstätte Kiel e.v. JAHRESPROGRAMM SOMMER 2017 SOMMER HAUS DER FAMILIE Familienbildungsstätte Kiel e.v. JAHRESPROGRAMM SOMMER 2017 SOMMER 2018 www.hdf-kiel.de HAUS DER FAMILIE Lornsenstraße 14 (Ecke Feldstraße), 24105 Kiel Öffnungszeiten Büro: montags bis

Mehr

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 EINLADUNG: VORTRÄGE, KURSE, KREISSSAALBESICHTIGUNGEN INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 GYNÄKOLOGIE UND GEBURTSHILFE Wir, die Ärzte, die Hebammen und Kinderkrankenschwestern möchten Sie vor, während und

Mehr

HAUS DER FAMILIE. Familienbildungsstätte Kiel e.v. JAHRESPROGRAMM SOMMER 2018 SOMMER

HAUS DER FAMILIE. Familienbildungsstätte Kiel e.v. JAHRESPROGRAMM SOMMER 2018 SOMMER HAUS DER FAMILIE Familienbildungsstätte Kiel e.v. JAHRESPROGRAMM SOMMER 2018 SOMMER 2019 www.hdf-kiel.de HAUS DER FAMILIE Lornsenstraße 14 (Ecke Feldstraße), 24105 Kiel Öffnungszeiten Büro: Mo., Di., Do.:

Mehr

Guter Start ins Leben

Guter Start ins Leben Guter Start ins Leben Termine, Kurse und Vorträge vom Elterntreff St. Johannisstift Termine 2018 Juli Dez Elterntreff: Guter Start ins Leben Mit unseren Elternkursen möchten wir Ihnen Gelegenheit geben,

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Irene Wimmer, Katharina Naegele, Jeanette Schröder Hauptstr. 81, 1.OG, Mo, Mi und Fr Uhr Haus am Römer, Domgasse 2, Lampertheim

Irene Wimmer, Katharina Naegele, Jeanette Schröder Hauptstr. 81, 1.OG, Mo, Mi und Fr Uhr Haus am Römer, Domgasse 2, Lampertheim Beratung Vermittlung Qualifizierung Ansprechpartnerinnen Bürozeiten Bensheim Büro in Lampertheim Beratungstermine Irene Wimmer, Katharina Naegele, Jeanette Schröder Hauptstr. 81, 1.OG, Mo, Mi und Fr 9.00-12.00

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt Erlebnis Geburt Inhalt Liebe werdende Eltern 4 6 12 Vor der Geburt Informationsabend für werdende Eltern Geburtsvorbereitungskurse Bewegte Schwangerschaft

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12 Termine 2016-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab S. 2 Frauen und Männer S. 11 Trennung S. 12-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern, gefördert durch das

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Wir bieten: Beratung und Servicestelle Vermittlung Kindertagespflege Krippe Kastanienbaum Spielgruppe/Babysitter Qualifizierung zur Tagesmutter/- vater Pädagogische

Mehr

Elternfachvorträge Wien Wehrgasse 26 Telefon 01/ Fax 01/

Elternfachvorträge Wien Wehrgasse 26 Telefon 01/ Fax 01/ Elternfachvorträge 2017 Alle Vorträge finden jeweils von 18.00 bis 20.00 in der Wehrgasse 26, 1050 Wien statt. Anmeldungen können über unser Anmeldesystem auf unserer Homepage unter Für Eltern und Kinder

Mehr

Jeden 1.Donnerstag im Monat findet eine MEDITATION von 20:30 21 Uhr statt. 55 Min. Yoga, im Anschluss 30 Min. Meditation.

Jeden 1.Donnerstag im Monat findet eine MEDITATION von 20:30 21 Uhr statt. 55 Min. Yoga, im Anschluss 30 Min. Meditation. LIEBE YOGA- und TANZ-INTERESSIERTEN, sei herzlich Willkommen und fühle dich wohl im Yoga und Tanz minds. Es erfüllt mich mit großer Freude die vielen Yoga-Interessierten bei ihren Erfahrungen auf ihrem

Mehr

Starke Eltern Starke Kinder

Starke Eltern Starke Kinder Beginn erst ab 24.September 2017 Starke Eltern Starke Kinder das anleitende Erziehungsmodell Kinder brauchen Liebe und Anerkennung Kinder suchen ihre Grenzen Kinder vertrauen ihren Eltern Erziehung ist

Mehr

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt KinderWelt e.v. Fachdienst für Kindertagespflege im Landkreis Eichstätt Herzlich willkommen! Wir freuen uns über Ihr Interesse und informieren Sie gerne über unsere Aufgaben und Angebote. Als Fachdienst

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Yoga für Schwangere 0100 Beginn: Gebühr: 0103 Termin: Gebühr: DELFI

Yoga für Schwangere 0100 Beginn: Gebühr: 0103 Termin: Gebühr: DELFI Yoga für Schwangere Mit DELFI durch das erste Lebensjahr DELFI für Babys mit besonderen Bedürfnissen La Leche Liga - Stillgruppe Rückbildungsyoga wellcome Erziehungslotsen 7 Yoga für Schwangere Einstimmung

Mehr

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018 Februar bis August. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018 Februar bis August. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Caritas Eltern-Kind-Zentrum Uderns Zillertal Programm 2018 Februar bis August Ein Haus der Begegnung für Kinder und Eltern - gemeinsam wollen wir die Welt entdecken. Eltern-Kind

Mehr

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen. LIEBE YOGA-INTERESSIERTEN, immer mehr Menschen praktizierenyoga. In meinem neuen Kursprogramm ist vielleicht auch etwas für dich dabei. Aufgrund der großen Nachfrage für Yoga in der Schwangerschaft (vermutlich

Mehr

Herzkraft Retreat einraum (München) l 26. Mai Beflügelt Loslassen lernen

Herzkraft Retreat einraum (München) l 26. Mai Beflügelt Loslassen lernen einraum (München) l 26. Mai 2018 Beflügelt Loslassen lernen am 26. Mai 2018, Samstag 11.00 bis 16.00 Uhr Beflügelt Loslassen lernen Intensives Seelenprogramm Festhalten ist kein schöner Zustand. Kennst

Mehr

Faszination Geburt Die Geburtshilfe im Spital Wil

Faszination Geburt Die Geburtshilfe im Spital Wil Faszination Geburt Die Geburtshilfe im Spital Wil Mit Herz und Kompetenz Herzlich willkommen in der Klinik für Gynäkologie & Geburtshilfe der Spitalregion Fürstenland Toggenburg. Die Geburt eines Kindes

Mehr

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018/19. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018/19. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Caritas Eltern-Kind-Zentrum Uderns Zillertal Programm 2018/19 Ein Haus der Begegnung für Kinder und Eltern - gemeinsam wollen wir die Welt entdecken. Eltern-Kind Zentrum Schwangerschaft

Mehr

Schön, dass Sie hereinschauen!

Schön, dass Sie hereinschauen! KITA HARNACKRING Schön, dass Sie hereinschauen! Herzlich willkommen in der Kita Harnackring. Wir haben reichlich Platz für Kinder im Alter von 8 Wochen bis zu 10 Jahren aus Lohbrügge und Umgebung. Unser

Mehr

Informationen rund ums Baby

Informationen rund ums Baby Einladung: Vorträge, Kurse, KreiSSsaalbesichtigungen Informationen rund ums Baby Gynäkologie und Geburtshilfe Wir, die Ärzte, die Hebammen und Kinderkrankenschwestern möchten Sie vor, während und nach

Mehr

Kursangebot. für das 1. Halbjahr 2019

Kursangebot. für das 1. Halbjahr 2019 Kursangebot für das. Halbjahr 09 Kursangebot 09/Q Januar 09 Di Mi Do Fr Sa 6 So 7 Mo 8 Di 9 Mi 0 Do Fr Sa So Mo Di 6 Mi 7 Do 8 Fr 9 Sa 0 So Mo Di Mi Do Fr 6 Sa 7 So 8 Mo 9 Di 0 Mi Do Februar 09 Fr Sa So

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Schwanger? Wir sind für Sie da.

Schwanger? Wir sind für Sie da. Schwanger? Wir sind für Sie da. Impressum Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Christoph Jochum, schwanger.li Konzeption: www.bettertogether.com Gestaltung: www.stecher.at Fotos: flickr, fotolia, getty

Mehr

Kath. Familienzentrum Bergheim-Mitte. Wir legen eine Kräuterspirale an. Frühstücksgespräche... Gärtnern für Väter mit ihren Kindern

Kath. Familienzentrum Bergheim-Mitte. Wir legen eine Kräuterspirale an. Frühstücksgespräche... Gärtnern für Väter mit ihren Kindern Bergheim-Mitte Anmeldung: 02271/42825 kita-st.remigius@netcologne.de Frühstücksgespräche... Frische Brötchen, Marmelade, Tee und Kaffee? Dazu gibt es ein Appetit anregendes Thema, das an diesem Morgen

Mehr

Liebe Eltern, auf den folgenden Seiten finden Sie unsere Terminübersicht der kommenden Monate.

Liebe Eltern, auf den folgenden Seiten finden Sie unsere Terminübersicht der kommenden Monate. Liebe Eltern, auf den folgenden Seiten finden Sie unsere Terminübersicht der kommenden Monate. Die grün eingefärbten Termine sind Angebote des Familienzentrums Gemeindekiga. Die lila eingefärbten Termine,

Mehr

Schlotz Bauchgeflüster

Schlotz Bauchgeflüster Schlotz Bauchgeflüster Sabine Schlotz ist Diplom-Psychologin und ausgebildet in der vorgeburtlichen Bindungsanalyse nach Raffai und Hidas, einer Methode, die bereits vor der Geburt einen wunderschönen

Mehr

Unser Bild vom Menschen

Unser Bild vom Menschen Das pädagogische Konzept t des ELKI Naturns: Unser Bild vom Menschen Wir sehen den Menschen als ein einzigartiges, freies und eigenständiges Wesen mit besonderen physischen, emotionalen, psychischen und

Mehr

Kontakt und Informationen

Kontakt und Informationen Kontakt und Informationen Familienzentrum Zauberstern Inklusive Kindertagesstätte des Caritasverbandes Kleve e.v. Küpperstraße 52 47533 Kleve Telefon +49(0)2821 29642 Ansprechpartnerin: Siegrid Schüßler

Mehr

YoungFamily. Angebote der vhs Balingen für Schwangere, junge Mütter & Babys

YoungFamily. Angebote der vhs Balingen für Schwangere, junge Mütter & Babys YoungFamily Angebote der vhs Balingen für Schwangere, junge Mütter & Babys Herbst & Winter 2018/2019 Inhalt Gesundheit Hatha-Yoga für Schwangere...3 Schwanger und fit fit für zwei...4 Mama fit Zeit für

Mehr

Willkommen im Leben! Geburtshaus Charlottenburg. Auf dem Gelände der DRK-Kliniken Berlin Westend

Willkommen im Leben! Geburtshaus Charlottenburg. Auf dem Gelände der DRK-Kliniken Berlin Westend Willkommen im Leben! Geburtshaus Charlottenburg Auf dem Gelände der DRK-Kliniken Berlin Westend Willkommen im Geburtshaus Charlottenburg Willkommen im Geburtshaus Charlottenburg dem ersten und größten

Mehr

Wir Erleben Großartiges!

Wir Erleben Großartiges! Das Leitbild der Kindergruppen Wir Erleben Großartiges! Wir sind bedacht, jedem Kind die bestmögliche Erfahrung beim ersten Schritt in die außerhäusliche Betreuung zu ermöglichen. (Eingewöhnung) Durch

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Grundsätze Grundsätze der Kita Zusammenarbeit mit den Kindern Zusammenarbeit mit den Eltern 2. Schwerpunkte unsere Arbeit

Mehr

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend Fortlaufende Kurse Freitag, 3. Februar 2017 PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend BEB- Bewegen-Entdecken-Begleiten

Mehr

Treffpunkt für Alleinerziehende. Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden neun Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys.

Treffpunkt für Alleinerziehende. Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden neun Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys. Treffpunkt für Alleinerziehende Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden neun Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys. 68 Alleinerziehende Liebe alleinerziehende Frauen und Männer,

Mehr

"We can birth!" Geburtsvorbereitung reloaded! Wir stärken die Beziehung der werdenden Mütter und Väter zu sich selbst und zu der betreuenden Hebamme.

We can birth! Geburtsvorbereitung reloaded! Wir stärken die Beziehung der werdenden Mütter und Väter zu sich selbst und zu der betreuenden Hebamme. "We can birth!" Geburtsvorbereitung reloaded! Wir stärken die Beziehung der werdenden Mütter und Väter zu sich selbst und zu der betreuenden Hebamme. Die heutige Elterngeneration hat ganz eigene Werte

Mehr

Info- und Gesprächsabende 2015-2016

Info- und Gesprächsabende 2015-2016 16.09.15 Sabine Simon Eltern werden- viel zu 23.09.15 Michael Förg Ursula Stolberg- Neumann 23.09.15 Gisela Appelt Mein Kind wird gemobbt! Was kann ich tun? 30.09.15 Karl-Heinz Spring Zeig mal deins, dann

Mehr

Rat und Hilfe in der Schwangerschaft

Rat und Hilfe in der Schwangerschaft Rat und Hilfe in der Schwangerschaft Willkommen! Wir sind ein Verein. Unser Name ist: donum vitae Das heißt auf deutsch: Für uns ist jedes Leben ein Geschenk. Wir beraten Frauen und Männer. Zum Beispiel

Mehr

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Foto: Wittekindshof/ Anke Marholdt Programm Februar bis Juli 2016 Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Elterncafé Inklusive Spielgruppe Februar 2016 Donnerstags Starke Eltern

Mehr

Zwischen zwei Welten- Kinder im medialen Zeitalter

Zwischen zwei Welten- Kinder im medialen Zeitalter Zwischen zwei Welten- Kinder im medialen Zeitalter Wieviel Fernsehen ist in Ordnung? Sind Smartphone-Apps eine Alternative zum guten alten Mensch- Ärgere-dich-nicht? Lieber Facebook oder echte Treffen

Mehr

KURS GEBURTSVORBEREITUNG. Wir begleiten Sie zur Geburt.

KURS GEBURTSVORBEREITUNG. Wir begleiten Sie zur Geburt. KURS GEBURTSVORBEREITUNG Wir begleiten Sie zur Geburt. Liebe werdende Eltern Die Geburt Ihres Kindes ist ein ganz besonderes und einzigartiges Erlebnis. Im Spital Muri setzen wir uns mit viel Einfühlungsvermögen

Mehr

Erziehung offenes Angebot Eltern werden ist nicht schwer, Eltern sein dagegen sehr!!?? 3

Erziehung offenes Angebot Eltern werden ist nicht schwer, Eltern sein dagegen sehr!!?? 3 Programm gültig ab Oktober 2009 Übersicht Regelmäßiges Angebot Krabbelgruppe 1 Offene Elternrunde Trennung, Scheidung, Stieffamilie 2 Erziehung offenes Angebot Eltern werden ist nicht schwer, Eltern sein

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen Oktober 2018

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen Oktober 2018 Tel. 0676 866 43 585 E-Mail: melanie.rohrhofer@stmk.gv.at Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen Oktober 2018 01.10.2018 01.10.2018 01.10.2018 02.10.2018 03.10.2018

Mehr

wir möchten Sie über unser neues Weiterbildungsseminar für Eltern informieren:

wir möchten Sie über unser neues Weiterbildungsseminar für Eltern informieren: Beratungsstelle besondere Begabungen Felix-Dahn-Str. 3 20357 Hamburg LIF 26 Beratungsstelle besondere Begabungen Felix-Dahn-Str. 3 20357 Hamburg Telefon: 040/42 88 42-206 Telefax: 040/42 88 42-218 bbb@li-hamburg.de

Mehr

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG MITTWOCHSMÄUSE für Kinder von 1-2 Jahren Termin: 21.09.2011 bis 23.11.2011 (8 Wochen) Wann: 14:30 bis 16:00 Uhr Leitung: Jutta Mayr Beitrag: 38,- / 36,- für Mitglieder Entfaltungsraum

Mehr

Rucksack Erwerb der deutschen Sprache über die Herkunftssprache. Praktische Umsetzung des Programms Rucksack KiTa. in der Region Hannover

Rucksack Erwerb der deutschen Sprache über die Herkunftssprache. Praktische Umsetzung des Programms Rucksack KiTa. in der Region Hannover Praktische Umsetzung des Programms Rucksack KiTa Umsetzung in der Region des Programms Hannover Rucksack KiTa in der Region Hannover 29.11.2016 Folie 1 Der Rucksack - Sinnbild für etwas, das man füllt,

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Sie haben Fragen? Wir sind da!

Sie haben Fragen? Wir sind da! Schwangerschaftsberatung ist offen für alle Geschlecht, Alter, Herkunft, Glaube, Beeinträchtigungen oder sexuelle Identität spielen keine Rolle vertraulich, nichts wird weitererzählt auf Wunsch auch anonym

Mehr

Emotionale Entwicklung

Emotionale Entwicklung Emotionale Entwicklung Die Entwicklung der emotionalen Kompetenz und ihre Bedeutung Die eigenen Gefühle verstehen, sie anderen erklären, Strategien entwickeln, wie negative Emotionen überwunden werden

Mehr

Leben. Fühlen wir von Anfang an?

Leben. Fühlen wir von Anfang an? Willkommen in deinem Leben Fühlen wir von Anfang an? Seminar vom 09.03 bis 11.03.2018 Die eigene Entstehungsgeschichte neu erleben und als Ressource integrieren SEMINAR Empfängnis, Schwangerschaft und

Mehr

Impuls Erziehungsberatung

Impuls Erziehungsberatung kjz Männedorf Impuls Erziehungsberatung Mit Eltern im Dialog Programm 2016 Gruppenangebote zu Erziehungs- und Familienfragen Der Alltag mit kleinen Kindern ist lebendig, aber auch anstrengend. Jeder Tag

Mehr

Kinder tages pflege. bei der Nachbarschaftshilfe Haar e.v.

Kinder tages pflege. bei der Nachbarschaftshilfe Haar e.v. Kinder tages pflege bei der Nachbarschaftshilfe Haar e.v. vorwort Was ist Kindertagespflege? Was ist das nur für ein besonderes Glück, wenn ein Kind aus einem Paar eine Familie macht. Doch: Nachwuchs stellt

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

FamilienLeben plus. Elternbildungsreihe 2017 August - November

FamilienLeben plus. Elternbildungsreihe 2017 August - November FamilienLeben plus Elternbildungsreihe 2017 August - November August Elternstammtisch: Motivation und Frustration - wenig Lust und keine Geduld Wie sehr wünschen sich Eltern, dass ihre Kinder mit Spaß

Mehr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Wir freuen uns auf Ihren Besuch Familienzentrum Marienfelde im Haus der Kita Vierjahreszeiten Luckeweg 15 12279 Berlin Tel.030 7201 9285 e Mail : familienzentrum@nusz.de www.nusz.de/start/aktiv im stadtteil/familienzentrum marienfelde

Mehr

Vorgeburtliche Untersuchungen was ist mir wichtig?

Vorgeburtliche Untersuchungen was ist mir wichtig? Vorgeburtliche Untersuchungen was ist mir wichtig? Sie sind schwanger oder werden Vater und fragen sich, ob Ihr Kind gesund sein wird? Sie überlegen, ob Sie vorgeburtliche Untersuchungen möchten und wenn

Mehr

ELTERN-KIND-KURSE 6 FAMILIENBILDUNG. PEKiP

ELTERN-KIND-KURSE 6 FAMILIENBILDUNG. PEKiP PEKiP In den PEKiP-Gruppen werden Spiel- und Bewegungsanregungen nach dem Prager Eltern-Kind-Programm für Eltern mit ihren Babys von der sechsten Lebenswoche bis zum 12. Monat vermittelt. Im intensiven

Mehr

KURS GEBURTSVORBEREITUNG AM WOCHENENDE FÜR PAARE. Wir begleiten Sie zur Geburt.

KURS GEBURTSVORBEREITUNG AM WOCHENENDE FÜR PAARE. Wir begleiten Sie zur Geburt. KURS GEBURTSVORBEREITUNG AM WOCHENENDE FÜR PAARE Wir begleiten Sie zur Geburt. Liebe werdende Eltern Die Geburt Ihres Kindes ist ein ganz besonderes und einzigartiges Erlebnis. Im Spital Muri setzen wir

Mehr

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Leitbild der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Vorwort des Trägers Kaum ein Thema wird derzeit in der Öffentlichkeit häufiger diskutiert als die Frage der Bildung, Erziehung und Betreuung

Mehr

Ausbildung für Tagesmütter und Tagesväter 2018/2019

Ausbildung für Tagesmütter und Tagesväter 2018/2019 Ausbildung für Tagesmütter und Tagesväter 2018/2019 Bereichsleitung : Verena Supper (v.supper@wufi-weil.de) Kursleitung: Sabrina Brüstle (s.bruestle@wufi-weil.de) Beratung, Vermittlung, Begleitung: Jutta

Mehr

!"# # # $% # & '() '* ) ) '()

!# # # $% # & '() '* ) ) '() !"# # # $% # & '() '* ) ) '() ' &+,+%$,+ +#!"# $% &%!' (!$ ) $ *+ $' +", #" --./"0 " % ' 1"#./234 5 6 4$7308090. 48- Wenn ich jetzt irgendetwas mit Freunden klären muss, zum Beispiel wenn wir Streit oder

Mehr

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick:

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick: Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick: Kurs Thema Termin 1. Kurs: Selbstverteidigungskurs für Frauen 19.01.2018 2. ThemenCafé: Im Alltag spielerisch auf die Schule 24.01.2018 vorbereiten. 3. Workshop:

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Wir begleiten und unterstützen Familien mit kranken und beeinträchtigten Kindern. Unsere Angebote

Wir begleiten und unterstützen Familien mit kranken und beeinträchtigten Kindern. Unsere Angebote Wir begleiten und unterstützen Familien mit kranken und beeinträchtigten Kindern. Unsere Angebote Stark Unsere Mitarbeiter sind Gesundheits- & Kinderkrankenpflegerinnen, Ärzte, Therapeuten allesamt stark

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

Spielplatz menschenskinder

Spielplatz menschenskinder Spielplatz menschenskinder Wer das menschenskinder kennt, weiß dass wir ein Ort zum spielen, toben, bauen, quatschen und einfach die Seele baumeln lassen sind. Und dass für Kinder mit ihren Eltern, und

Mehr

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen!

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen! Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen! Wir treffen uns in verschiedenen Gruppen einmal in der Woche zum voneinander

Mehr

THEMENABENDE RUND UM DEN FAMILIENALLTAG MIT KINDERN

THEMENABENDE RUND UM DEN FAMILIENALLTAG MIT KINDERN 5 Tage Themen 08. OKTOBER - 12. OKTOBER 2018 BERATUNG FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND ELTERN IM SIEBENGEBIRGE Die Familien- und Erziehungsberatungsstelle der Städte Bad Honnef und Königswinter THEMENABENDE

Mehr

ERZIEHUNG GELINGT. Wenn Sie diese 11 Punkte beachten. Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel. J.W.

ERZIEHUNG GELINGT. Wenn Sie diese 11 Punkte beachten. Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel. J.W. ERZIEHUNG GELINGT Wenn Sie diese 11 Punkte beachten Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel. J.W. von Goethe ERZIEHUNG GELINGT Liebe Leserin, lieber Leser Eltern ABC Eigentlich

Mehr

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien Pädagogisches Konzept KiBiZ Tagesfamilien Erweiterte Familien mit individuellem Spielraum Die grosse Stärke der Tagesfamilienbetreuung liegt in der Individualität. KiBiZ Tagesfamilien bieten Spielraum

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

Fortbildungsveranstaltungen der Stadtbibliothek Mannheim

Fortbildungsveranstaltungen der Stadtbibliothek Mannheim Fortbildungsveranstaltungen der Stadtbibliothek Mannheim Das Fortbildungsprogramm der Stadtbibliothek richtet sich an Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen sowie an Vorlesepatinnen und -paten. Es soll Einblicke

Mehr

rund um DIe Geburt. Kursprogramm & Serviceangebote im Kreiskrankenhaus Gummersbach KLINIKUM OBERBERG Kreiskrankenhaus Gummersbach

rund um DIe Geburt. Kursprogramm & Serviceangebote im Kreiskrankenhaus Gummersbach KLINIKUM OBERBERG Kreiskrankenhaus Gummersbach rund um DIe Geburt. Kursprogramm & Serviceangebote im KLINIKUM OBERBERG 2 Inhalt 01. Geburtsvorbereitung 02. Crash-Kurs (Geburtsvorbereitung) 03. Babyschwimmen 04. Babymassage 05. Schnupperkurs (Babymassage)

Mehr

Alle meine Sinne sind mir so vertraut

Alle meine Sinne sind mir so vertraut Newsletter Februar März 2019 Neues Angebot im menschenskinder Alle meine Sinne sind mir so vertraut Ein besonderes Erlebnis und Bewegungsangebot für Kinder von 1,5 2 Jahre mit einem Elternteil. Im Vordergrund

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mo.-Fr. 22.01.- 26.01.2018 08.30 Uhr Micky das Zahnputzkrokodil kommt in die Gruppen zum Thema Zahngesundheit Mi. 31.01.2018 16.30 Uhr Rat des Familienzentrums Besucher sind willkommen

Mehr

Frühe Hilfen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Frühe Hilfen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld Frühe Hilfen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld Ein Kind ist wie ein Schmetterling im Wind: Manche können höher fliegen als andere, aber jedes fliegt so gut es kann. Warum sollte man eins mit dem anderen vergleichen?

Mehr

WEITERBILDUNG. Fachbereichsleitung: Susanne Krieger, Telefon 0209/ ,

WEITERBILDUNG. Fachbereichsleitung: Susanne Krieger, Telefon 0209/ , WEITERBILDUNG Fachbereichsleitung: Susanne Krieger, Telefon 0209/1798-125, E-Mail: susanne.krieger@kk-ekvw.de DIE TEAMLEITUNG IN DER OGS Dieses mehrteilige Angebot soll die Teamleitungen in ihrem beruflichen

Mehr

Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen e.v.

Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen e.v. Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen e.v. Fortbildungen für Tagespflegepersonen Qualifizierungsangebote in der Kindertagespflege Die folgenden Kurse werden ausschließlich für Tagespflegepersonen angeboten.

Mehr

Anerkannte Tagespflegepersonen im Main-Taunus-Kreis Erste Informationen

Anerkannte Tagespflegepersonen im Main-Taunus-Kreis Erste Informationen Sabah Atrari Geburtsjahr 1984 Am Klippelgarten 21, 65843 Sulzbach/Ts. Telefonnummer 06196/9739768 / 0176 22677023 sabah.atrari84@gmail.com Pflegeerlaubnis seit 2015 Angebotene szeiten Montag bis Freitag:

Mehr

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden Kleine Räuberhöhle Kindertagespflege Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in 34346 Hann. Münden 05541-701864 kleine.raeuberhoehle@icloud.com www.kleine-raeuberhoehle.eu Kinder

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen- Krabbelgruppe für Kinder von 6 bis 18 Monate (bei Kursbeginn) mit Begleitperson Dieser pädagogisch begleitete Kurs möchte Eltern in alltäglichen Erziehungs-

Mehr

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick:

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick: Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick: ALL diese Angebote vom Familienzentrum sind sowohl von unseren INTERNEN Familien, aber auch von EXTERNEN Familien nutzbar. Wir freuen uns auf Sie! Kurs Thema Termin

Mehr

Raum für Stille & Bewegung

Raum für Stille & Bewegung Raum für Stille & Bewegung Herbst.zeitlos mit Stressbewältigung durch Achtsamkeit mindfulness based stress-reduction (MBSR) nach Dr. Jon Kabat-Zinn MBSR Kurse in Garsten/Steyr, Kirchdorf und Linz Was ist

Mehr

Erziehungs-, Familien- und Krisenberatung

Erziehungs-, Familien- und Krisenberatung Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien: Erziehungs-, Familien- und Krisenberatung Unsere Familiensituation ist kaum noch auszuhalten. Wo kann ich mich beraten lassen, damit es besser läuft?

Mehr

Gras wächst auch nicht schneller, wenn man an ihm zieht.

Gras wächst auch nicht schneller, wenn man an ihm zieht. Unser Kinderladen bambino Mitten in Hamburg von Eltern und Pädagogen für Kinder gemacht Gras wächst auch nicht schneller, wenn man an ihm zieht. Im Kinderladen bambino bieten wir bis zu 79 Kindern von

Mehr

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

DIE KLEINEN ENTLEIN. Mein Konzept

DIE KLEINEN ENTLEIN. Mein Konzept DIE KLEINEN ENTLEIN Mein Konzept IRINA GEKMANN Körnerstr. 39, 35039 Marburg E-Mail: irinagekmann@web.de www.tagesmutter-irina.de Betreuungszeit: Mo Fr: 7.30 15.30 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 Vorstellung...

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr