Es ist soweit - Alle Jahre wieder WENDEBURG Weinachtsmärkte allenorten 20 Jahre Weihnachtsmarkt in Bortfeld

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Es ist soweit - Alle Jahre wieder WENDEBURG Weinachtsmärkte allenorten 20 Jahre Weihnachtsmarkt in Bortfeld"

Transkript

1 Unser Party-Service-Tipp im Dezember: 1/2 Ente mit Orangensauce und Apfelrotkohl Abholpreis ab 10 Personen: 85,00 Euro Jede weitere Person: 7,90 FÜR DIE GEMEINDE WENDEBURG Ausgabe 12/13 Dezember Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Landfleischerei Qualität vom Land Büssingstraße 8 (Aue Zentrum) Tel Sicherlich ist der Braunschweiger Weihnachtsmarkt einer der schönsten in Deutschland. Doch die Popularität hat ihren Preis. Zur besten zeit ist das Gedränge immens, von Beschaulichkeit keine Spur. Und lange Schlangen bilden sich üblicherweise nur vor Glühwein- und Pufferständen. Auf dem Lande geht es dann doch besinnlicher zu. Ein Grund, warum einige Märkte bestens besucht sind. Foto: Stadtmarketing Braunschweig Es ist soweit - Alle Jahre wieder WENDEBURG Weinachtsmärkte allenorten 20 Jahre Weihnachtsmarkt in Bortfeld Adventszeit ist und das ist gut so die Zeit der Weihnachtsmärkte. Mal geht es hektisch und im Gedränge zu (wie in Braunschweig) oder ruhig und beschaulich, so wie in Bortfeld oder. Und so sollte es eigentlich auch sein. Und der Bortfelder Weihnachtsmarkt feiert in diesem Jahr Geburtstag den 20. Direkt im Herzen der Ortschaft, neben dem Bauernhausmuseum und in der unmittelbaren RUNDSCHAU nach Weihnachten BRAUNSCHWEIG Januar-Ausgabe erscheint Die Feiertage zum Jahreswechsel sorgen - wie jedes Jahr - für veränderte Produktionsabläufe bei Ihrer Gemeindezeitung RUNDSCHAU. Die Januar-Ausgabe erscheint auch diesmal vor Silvester. Dadurch verschieben sich natürlich auch die Rattenbekämpfung Wir wünschen allen Gästen und Freunden des Hauses ein glückliches Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr. Weihnachten ausgebucht, an beiden Feiertagen nur noch ab Uhr à la carte möglich. Silvester ist ebenfalls ausgebucht. Unsere Öffnungszeiten: Mo. - Fr. ab Uhr Sa. - So. und Feiertags ab Uhr durchgehend geöffnet Schlußtermine. Ihre Beiträge reichen Sie bitte bis zum 18. Dezember ein (Mailadresse rundschau@ ideeal-bs.de. Telefonisch erreichen Sie die Redaktion unter Anzeigenschluß ist übrigens am 19. Dezember. Vielen Dank für den Zuspruch im Jahr 2013 WENDEBURG Für Grundstücksbesitzer kostenlos Die Gemeinde hat zur Rattenbekämpfung einen Vertrag mit einer auf diesem Fachgebiet anerkannten Firma geschlossen. Benachrichtigen Sie bitte bei festgestelltem Rattenbefall unverzüglich das Ordnungsamt der Gemeinde unter der Telefon-Nr.: / Von hier aus wird dann eine Rattenbekämpfung durch die Fachfirma veranlasst. Die Rattenbekämpfung sowie deren Kontrolle sind für den Grundstückseigentümer kostenlos. grundsätzlich Nähe der Kirche treffen sich Groß und Klein, Jung und Alt. Am Samstag (7.12.) in der Zeit von 13 Uhr bis 20 Uhr und am Sonntag (8.12.) von 12 Uhr bis 19 Uhr. Am Freitag um 19 Uhr wird der Weihnachtsmarkt mit einer Andacht, gehalten von Pastorin S. Golze, eröffnet. 30 Stände laden zum Kaufen und Verweilen auf diesem kleinen und idyllischen Weihnachtsmarkt ein. Daran beteiligt sind 20 Einzelstände sowie die Vereine aus Bortfeld. Diese bieten überwiegend Handarbeit, Dekorationsgegenstände, Schmuck, Holz- und Bastelarbeiten, sowie selbst hergestellte Marmelade, Likör und Waffeln an. Besondere Highlights sind das Baumkuchenschätzen am Samstag und Schinkenschätzen am Sonntag. Die Erlöse der Gewinnspiele kommen der Bortfelder Jugendarbeit zu Gute. Unsere Aktionstage Currywurst-Montag 8 Currywurst-Variationen für jeweils 5,00 s Schnitzel-Mittwoch alle Schnitzel für 7,90 s Hähnchen-Freitag ½ Hähnchen nur 4,50 s (Außer Haus ½ Hähnchen 3,90 s) V Weiterhin werden von den Feuerwehren heimische Spezialitäten, wie zum Beispiel die Feuerzangenbowle nach Sandkuhlenart, Glühwein und die schönen herzhaften Mettwurstbrötchen angeboten. Holzhackertee und Gerda s Schokotraum, sowie einige Wildspezialitäten bietet Familie Feuge an. Das Angebot geht weiter über leckere Kartoffelpuffer und Fischbrötchen. Braunschweiger Straße Telefon (05303) Wir verstärken unser Team Wir suchen für sofort oder später: 2 Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter für den Frühstücksservice und Hotelservice ab 6.00 Uhr 3 4 Tage / Woche im Wechsel 1 Hausmeisterin / Hausmeister Servicekräfte für Restaurant- und Saalbetrieb Alle Kräfte auf 450,00 s Basis oder Teilzeit! Bewerben Sie sich jetzt! Telefon (05303) 3131 Der Verein Streuobstwiese e. V. stellt sich unter dem Thema Alles rund um den Apfel vor. Auch der Eine Welt Laden ist wieder im Pfarrhaus mit Verkauf und Aktivitäten für Kinder vertreten. Ebenfalls sorgt die Grundschule für die Beschäftigung der Kinder. Selbstverständlich dürfen das Kasperle und das Kinderkarussell nicht fehlen. Weihnachtsfeier in Weymanns Stuben WENDEZELLE Der gemischte Chor singt am 3. Advent in der Marienkirche 50 Weihnachtsmänner gesucht WENDEBURG Weihnachtswette des REWE Marktes Wieder geht ein Jahr vorüber. Das haben wir mit dem beliebten Maikonzert, Ständchen bei runden Geburtstagen und einer goldenen Hochzeit, sowie dem Ansingen nach den Sommerferien auf Tata`s (das ist Irmgard Fröhlich) Scheune hinter uns gebracht. Das Sängerjahr beenden wir am 17. Dezember mit einer Weihnachtsfeier. Beginn ist um 19 Uhr in den,,wendezeller Stuben. Bernd Weymann wird uns eine kleine Speisekarte vorbereiten. Alle Mitglieder des Chores sind eingeladen. Liebe erinnen und er, am Donnerstag, dem 19. Dezember 2013, werden um Uhr mindestens 50 Weihnachtsmänner und/oder frauen in entsprechender Kleidung vor dem REWE-Markt in erwartet. Wenn uns diese Vorgabe gelingt, erhält die Gemeinde von Herrn Usadel nach dem gemeinsamen Singen eines Weihnachtsliedes einen Gutschein in Höhe von 500 Euro. Das Geld könnte sehr gut für die Zuvor wird der gemischte Chor zusammen mit dem Chor Wedtlenburg am 3. Advent im Rahmen des Gottesdienstes in der Marienkirche zu hören sein. Wir wünschen allen frohe und besinnliche Weihnachten. Bettina Marschall Kinder- und Jugendarbeit eingesetzt werden. Das können wir uns doch nicht entgehen lassen! Ich habe die Wette deshalb angenommen und würde mich sehr freuen, ganz viele Weihnachtsmänner vor dem Einkaufsmarkt begrüßen zu können. Für Ihre Unterstützung danke ich Ihnen bereits heute. Ihr Bürgermeister Gerd Albrecht Anm. d. Red.: Wir drücken die Daumen und sind überzeugt, dass es auch in diesem Jahr wieder klappt Qualität muss nicht immer teuer sein! Bei uns nden Sie ALLES... große Auswahl an Wand- und Boden iesen Feinsteinzeuge in vielen Farben und Formaten Glas- und Natursteinmosaike Baustoffe und Werkzeuge für die Fliesenverlegung...und noch vieles mehr! Verkauf und Abbrennen von Feuerwerkskörpern WENDEBURG Amtliche Bekanntmachung Aus gegebener Veranlassung weise ich daraufhin, dass in der Zeit bis zum 27. Dezember pyrotechnische Gegenstände der Kategorie 2, wie das zu Silvester übliche Kleinfeuerwerk, nicht feilgehalten und an Endverbraucher abgegeben werden dürfen. Verboten ist die Abgabe an Jugendliche unter 18 Jahren. Solche Feuerwerkskörper dürfen erst ab dem 28. Dezember angeboten werden; wer sie vor dem 31. Dezember oder nach dem 1. Januar 2014 zündet, macht sich strafbar. In jedem Fall bedarf jedoch der erstmalige Verkauf von pyrotechnischen Gegenständen der vorherigen Anzeige beim Ordnungsamt der Gemeinde. Dort können auch nähere Auskünfte über die Aufbewahrung und den Umgang mit pyrotechnischen Gegenständen erteilt werden. Albrecht Bürgermeister Hydranten freihalten! WENDEBURG Die Feuerwehr informiert Haben Sie schon einmal auf einem Hydranten geparkt? Sie wissen es nicht? Ein weißes Schild mit rotem Rand weist auf einen Unterflurhydranten hin. Sie finden die Schilder an Hauswänden, Laternen, Schildermasten, Zäunen usw. Das Hydrantenschild gibt Informationen über die Lage und die Leistungsfähigkeit des Hydranten. Die Unterflurhydranten, zu erkennen an runden oder ovalen Kappen, sind Löschwasserentnahmestellen für die Feuerwehr. Bitte helfen Sie mit, dass im Einsatz keine Zeit verloren geht, weil der Zugang zu dem nächstgelegenen Hydranten blockiert ist. Parken Sie Ihr Fahrzeug nicht über einem Hydranten. Weisen Sie andere Autofahrer auf die Lage von Hydranten hin. Halten Sie im Winter den Hydranten vor Ihrer Haustür von Schnee und Eis frei. Gesetz über Feiertage WENDEBURG Nicht alles ist immer erlaubt Aus aktuellem Anlass wird darauf hingewiesen, dass aufgrund des Niedersächsischen Gesetzes über die Feiertage (NFeiertagsG) die Sonntage und die staatlich anerkannten Feiertage geschützt werden. Das sind in Niedersachsen: Neujahrstag, Karfreitag, Ostermontag, 1. Mai, Himmelfahrt, Pfingstmontag, Tag der Deutschen Einheit, 1. und 2. Weihnachtstag. Öffentliche Handlungen, die die äußere Ruhe stören oder dem Wesen der Sonn- und Feiertage widersprechen, sind an diesen Tagen verboten. Die stillen Feiertage, also Karfreitag, Volkstrauertag und Totensonntag)werden besonders geschützt. Ab 5 Uhr morgens sind an diesen Tagen jegliche Veranstaltungen in Räumen mit Schankbetrieb, die über den Schank- und Speisebetrieb hinausgehen, verboten. Verboten sind auch öffentliche sportliche Veranstaltungen, sofern sie mit Auf- oder Umzügen, mit Unterhaltungsmusik oder mit Festveranstaltungen verbunden sind. Erlaubt sind Veranstaltungen, die der geistig-seelischen Erhebung oder einem höheren Interesse der Kunst, Wissenschaft oder Volksbildung dienen und auf den ernsten Charakter dieser Tage Rücksicht nehmen. fliesen - jo direktimport e.k. Alte Frankfurter Strasse Braunschweig Fax: (0531) www. iesen-jo.de Tel.: (0531) Öffnungszeiten: Mo.-Fr & Uhr Sa Uhr

2 2 AUS DEM RATHAUS Dezember 2013 Notarzt: 112 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen oder Unfällen rufen Sie bitte direkt den Rettungsdienst an. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztlicher Notdienst Peine in der Klinikum Peine ggmbh, Virchowstraße 8 h, Peine. Erreichbar ist der Ärztliche Notdienst unter folgender Nummer: Freiwilliger HNO-ärztlicher Notfalldienst Die Notfallsprechstunden finden statt: Montag, Dienstag und Donnerstag von Uhr Mittwoch und Freitag von Uhr Samstag, Sonntag und Feiertags von Uhr Apotheken-Notdienste Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 9 Uhr und endet montags bis freitags um 20 Uhr. Von 20 bis 9 Uhr sind die dienstbereiten Apotheken in Braunschweig, Peine und Gifhorn bereit. Samstags und sonntags sind die diensthabenden Apotheken durchgängig (9 bis 9 Uhr am Folgetag) bereit Schloss-Apotheke Groß Schwülper Tel.: bis Heide-Apotheke Calberlah Tel.: bis Alte Apotheke Meine Tel.: bis Aue-Apotheke Tel.: bis Nordhoff Apotheke Isenbüttel Tel.: Rund um die Uhr erreichbar ist der Apotheken-Notdienst unter Vom Handy aus ohne Vorwahl unter oder im Internet unter Zahnärztlicher Notdienst Die zentrale Rufnummer für den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst an Wochenenden für den Landkreis Peine lautet: Rathaus Bortfeld, Meerdorf, Sophiental Gelber Sack/Altpapier 10. Dezember Telefonverzeichnis der Gemeinde 05303/ gemeinde@wendeburg.de Telefax-Nummer 05303/ Internet: Postanschrift: Gemeinde, Postfach Am Anger 5, Sprechzeiten Wir haben gleitende Arbeitszeit. Ist Ihr Gesprächspartner einmal nicht zu erreichen, bitten wir um Verständnis. Mo. Fr 8.30 Uhr Uhr, Mo. u. Di Uhr Uhr Do Uhr Uhr Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter des Rathauses der Gemeinde ist über seine persönliche -Adresse zu erreichen. Die jeweilige Adresse setzt sich aus dem Nachnamen de zusammen (z. B. Herr Meier = meier@wendeburg.de). Ausnahmen sind: Frau Schlüter g.schlueter@wendeburg.de und Frau Wittig c.wittig@wendeburg.de Bürgermeister Herr Albrecht Sekretariat Manuskripte Rundschau für die Gemeinde, Büro des Rates Frau Richwien E 10/11 Fachbereich 1 Allgemeine Verwaltung und Personal Fachbereichsleiter Organisation, Öffentlichkeitsarbeit Herr Landeck O 8 Schulen, Sportangelegenheiten, Jugendwesen, Auebad, Kultur, Schulrand- u. Ferienbetreuung Frau Märtens O 6 Kinderbetreuungsangelegenheiten Frau Heisecke O 7 Personalwesen Frau Wittig O 10 Frau Kuhnt O 11 Frau Papendieck O 11 Müllabfuhr Termine Ersehof, Harvesse, Neubrück, Rüper,, Wense Restabfall 12. und 27. Dezember Bio-Tonne 5. und 19. Dezember Gelber Sack/Altpapier 23. Dezember RENTEN- BERATUNG Das Versicherungsamt des Landkreises Peine bietet im Rathaus der Gemeinde nach vorhergehender telefonischer Terminabsprache am 19. Dezember Sprechzeiten in Rentenangelegenheiten an. Anmeldungen bei Frau Becker (mo - fr 9 Uhr - 12 Uhr) unter der Ruf-Nr / Rathausinformation, Poststelle Frau Lindemann E 3 Gebäudereinigung Frau Kirchner E 7 Öffentlichkeitsarbeit, Infomations- u. Kommunikationstechnik Frau Witt E 21 Schulhausmeister /Meerdorf und Hausmeister Rathaus Herr Schrader E 23 Fachbereich 2 Steuerung und Finanzen Fachbereichsleiter - Zentrale Steuerung, Analysen, Berichtswesen, Finanzverwaltung Herr Dederding E 17 Zentrale Buchhaltung Herr Rickmann E 18 Gemeindekasse Frau Schlüter E 32 Kassenverwalter Herr Schlüter E 30 Grundsteuer, Hundesteuer, Gewerbesteuer Frau Gehrmann E 20 Fachbereich 3 Ordnung und Soziales Fachbereichsleiter - Öffentliche Sicherheit, Feuer- und Zivilschutz Herr Bussewitz E 4 Asyl- und Obdachlosenangelegenheiten, Gewerbeangelegenheiten, Wohngeld, Sozialangelegenheiten, Statistik Hr. Riedel/Fr. David E 5 Meldewesen, Personalausweise, Reisepässe, Fundsachen Herr Drehlich E 9 Frau Große-Kracht E 9 Standesamt Frau David O 5 Fachbereich 4 Bau und Planung Allg. Vertreter des Bürgermeisters, Fachbereichsleiter - Wirtschafts- und Verkehrsförderung, Umweltschutz Herr Wittig E 26 Schornsteinfeger Bortfeld und Sophiental Kai Sowinski, Im Wellenfeld 7, Peine, Tel , Fax , Handy kai.sowinski@t-online.de Harvesse, Neubrück, Rüper, und Wense Meerdorf (Am Pfarrhaus, An der Försterei, An der Sandgrube, Blumenstraße, Putzebecken, Raiffeisenstraße und Wipshäuser Straße) Oliver Steinmann Am Pferdekamp 11, Dassel Tel , o Meerdorf (Am Park, Böttgerberg, Ehlersstraße, Im Kley, Kniepenburg, Kurze Straße, Postring, Unter den Weiden, Woltorfer Straße und Zur Masch), Jürgen Pohl, Flachsrotten 8, Lahstedt/ Münstedt, Tel , Fax Handy PohlBSFM@t-online.de Meerdorf (Am Heerhaus, Am Hohendorn, An der Molkerei, Duttenstedter Straße, Im Pätzerfeld, Kieswerk, Maulbeerkamp, Mühlenberg, Opferstraße und Zum Clausteich) Siegert Eisermann Dinkelkamp 19, Stederdorf Tel , Fax Handy Mail: BSM-Eisermann@t-online.de BURCKHARDT HEIZUNG SANITÄR SOLAR bad-comfort Erschließungs- u. Ausbaubeiträge, Grundstücksverwaltung, Friedhofswesen Frau Lüchow O 18 Bauanträge, Bauleitplanung Herr Wagner O 20 Technik, Bauunterhaltung, Gemeindestraßen, Wege, Plätze, Bauhof, Hochbauplanung Frau Blaschke O 13 Gemeindejugendpflege Mo. und Do. von Uhr und nach Vereinbarung Frau v. Gliszczynski, E 12 od Frau Hoffmann Gleichstellungsbeauftragte Di von Uhr und Do von Uhr Frau Dettke E7 od. privat Seniorenbeauftragte Frau Grobe, 05303/1799 Kindergarten Bortfeld Elternweg /5712 kindergarten-bortfeld-elternweg@ wendeburg.de Opferhöfe / kindergarten-bortfeld-opferhoefe@ wendeburg.de Kindergarten Meerdorf Opferstraße /71130 kindergarten-meerdorf@wendeburg.de Kinderkrippe Meerdorf Opferstraße / kinderkrippe-meerdorf@wendeburg.de Kindergarten Neubrück Neue Reihe /4411 kindergarten-neubrueck-neuereihe@ wendeburg.de Kirchweg / kindergarten-neubrueck-kirchweg@ wendeburg.de Kindergarten Sophiental Fürstenauer Weg / kindergarten-sophiental@wendeburg.de Kindergarten Braunschweiger Str /1300 kindergarten@kirche-wendeburg.de telefonische Sprechzeiten: 8-10 Uhr GEBURTSTAGE feiert Robert Vollbrecht, Wendezeller Ring 6, 89 Jahre. Bortfeld feiert Marliese Karras, Bortfelder Straße 16, 86 Jahre. Meerdorf feiert Wilhelm Hellwig, Wipshäuser Straße 8, 89 Jahre. Die Seniorenkreise gratulieren: Am 1. Dezember wird Werner Jahns, Unter den Weiden 5, / Wir wünschen frohe Festtage und ein gutes neues Jahr mit viel Glück Erfolg und Gesundheit. Bei unseren Kunden möchten wir uns am Ende dieses Jahres für die erhaltenen Aufträge und das entgegengebrachte Vertrauen recht herzlich bedanken. Ihr Burckhardt - Team Wir sind Ihr kompetenter Partner in Ihrer Nähe ist unsere Nr. 1 BURCKHARDT GMBH Aschenkamp Braunschweig-Wenden Kinderkrippe Fasanenring / kinderkrippe@wendeburg.de Kinderkrippe Zwergenland Peiner Straße / kinderkrippe-zwergenland@wendeburg.de Schulkindbetreuung Schulstraße / schulkindbetreuung@wendeburg.de Schulkindbetreuung Bortfeld Opferhöfe / kindergarten-bortfeld-opferhoefe@ wendeburg.de Schulkindbetreuung Meerdorf Opferstraße / kindergarten-meerdorf@wendeburg.de VGS Schulstraße / vgswendeburg@t-online.de Außenstelle Meerdorf Opferstraße /41442 VGS Bortfeld Lange Straße / vgs-bortfeld@wendeburg.de Auebad, Meierholz Schwimmmeister Herr Stramke 05303/ auebad@wendeburg.de Bauernhausmuseum: 05302/2851 Rufnummern der Ortsbürgermeister/ Ortsvorsteher in den Ortschaften Wendebg. - Herr Thiemann 05303/1751 Wense - Herr Lippke 05303/3341 Sporthallen Bortfeld, Opferhöfe /4717 Neubrück, Didderser Str /6281 Meerdorf, Opferstr /14957 Schiedsmann: G. Klingenberg, W /1248 Herzliche Glückwünsche Meerdorf, 90 Jahre. Bürgermeister Gerd Albrecht gratuliert im Namen der Gemeinde. Ortsbürgermeister Joachim Hansmann überbringt die Glückwünsche der Ortschaft Meerdorf. Am 3. Dezember wird Margarete Geermann, Unter den Weiden 1, / Meerdorf, 80 Jahre. Ortsbürgermeister Joachim Hansmann überbringt die Glückwünsche der Ortschaft Meerdorf. Gemeindejugendpflege Bortfeld Mo 15 Uhr bis 17 Uhr, Bortfelder Kinder- und Jugendtreff im Gebäude der Freiw. Feuerwehr. Neubrück Donnerstags von 15 Uhr bis 17 Uhr im Dorfgemeinschaftsraum. Meerdorf Mittwochs von 15 Uhr bis 17 Uhr im Kinder- und Jugendtreff an der Grundschule. Am 17. Dezember wird Johannes Boomgaarden, Gartenstraße 9, /Neubrück, 90 Jahre. Bürgermeister Gerd Albrecht gratuliert im Namen der Gemeinde. Ortsbürgermeister Bernd Lippe überbringt die Glückwünsche der Ortschaft Neubrück. GOLDENE HOCHZEIT Die Eheleute Ingrid und Dieter Kaufmann aus, Hoher Hof 36, begehen am 14. Dezember ihre Goldene Hochzeit. Bürgermeister Albrecht wird dem Jubelpaar zu diesem Ehrentag die Glückwünsche der Niedersächsischen Landesregierung, des Landkreises Peine und der Gemeinde überbringen. Ortsbürgermeister Ludwig Thiemann überbringt die Glückwünsche der Ortschaft. Einwohnerzahlen Oktober 2013 Vormonat zu/ab akt. Monat Bortfeld Harvesse Meerdorf Neubrück Rüper Sophiental Wense Gesamt Freitags von 14 Uhr bis 16 Uhr im Gemeinschaftsraum, Meierholz (Feuerwehrhaus) Jugendtreff Meerdorf Jugendliche und junge Erwachsene können sich im Jugendtreff an der Grundschule nach Absprache mit den Jugendvertretern des Ortsrates Bernd Antonius und Bastian Hansmann selbständig zu treffen. Vom 20. Dezember bis 3. Januar macht die Jugendpflege Winterpause! Start ist wieder am 6. Januar! Abfallwirtschafts- und Beschäftigungsbetr. Woltorfer Straße /77910 Telefax 05171/ Sprechzeiten: Montag, Dienstag 8.30 Uhr 16 Uhr Mittwoch nach Vereinbarung Donnerstag 8.30 Uhr 17 Uhr Freitag 8.30 Uhr 12 Uhr Informationen zum Sperrmüll, Behältertausch, Eigentümerwechsel, Abfall 05171/ Öffentlichkeitsarbeit/Vertrieb 05171/ Gebühren/Satzungen 05171/ Rechnungen 05171/ Betriebshof Oberg Einsatz der Entsorgungsfahrzeuge 05172/2777 Notdienste: bei Abwasserstau: Abwasserverband BS 05303/509-0 bei Wasserrohrbruch: Wasserverband Peine05171/ bei Störungsmeldung Erdgasversorgung und Störungsmeldung Stromversorgung: AVACON Störungsmeldestelle 05139/ Harvesse - Herr Jacke 05303/1774 Krankentransport Bortfeld - Herr Brandes 05302/1770 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Meerdf. - Herr Hansmann 0151/ Rettungsleitstelle: 05171/19222 Rüper - Herr Kuss 05303/2009 Freiwillige Feuerwehr Neubrück - Herr Lippe 05303/4738 Gemeindebrandmeister Helge Schmidt 05303/2707 Soph.- H. Commeßmann 05303/ stellv. Gemeindebrandmeister Bernd Hlawa 05303/3268 Ortsbrandmeister: Bortfeld, Herr Wagner 05302/3481 Harvesse, Herr Hlawa 05303/3268 Meerdf. Herr Siedentopp 05171/18806 Neubrück, Herr Voges 05303/6470 Rüper, Herr Meyer 05303/1722 Sophiental, Frau Gartung 05303/3214, Herr Müller 05303/ Wense, Herr Brennecke 05303/3325 Runar Ziebart Bahnhofstraße NÄCHSTE RUNDSCHAU Die nächste Ausgabe für Januar erscheint ab Montag, den 23. Dezember Senden Sie Ihre Beiträge bitte bis Montag, den 16. Dezember 2013 an rundschau@ideeal-bs.de RUNDSCHAU IMPRESSUM Die RUNDSCHAU ist offizielle Gemeinde-Zeitung der Gemeinden Cremlingen, Lehre, sowie der Samtgemeinde Sickte. Alle Ausgaben erscheinen monatlich. Verlag Ideeal Werbeagentur und Verlag GmbH Geschäftsführung: Thomas Schnelle Septemberusstr. 11, Braunschweig Tel.: , Fax Mail: info@ideeal-bs.de Verantwortlich i. S. d. Presserechts für Anzeigen und Redaktion: Thomas Schnelle, Septemberusstr. 11, Braunschweig Verantwortlich für die amtlichen Bekanntmachungen Aus dem Rathaus : in Sickte Petra Eickmann-Riedel Samtgemeinde Sickte Am Kamp 12, Sickte Tel.: , Fax Mail: rundschau@sickte.de, in Gerd Albrecht Gemeinde, Am Anger 5, Tel.: , Fax.: Mail: rundschau@wendeburg.de, in Cremlingen Günter Eichenlaub Gemeinde Cremlingen Ostdeutsche Straße 22, Cremlingen Tel.: , Fax: Mail: rundschau@cremlingen.de, in Lehre Klaus Westphal Gemeinde Lehre Marktstraße 10, Lehre Telefon: , Fax Mail: bote@gemeinde-lehre.de Mit dem Einsenden von Text- und/oder Bildmaterial an den Verlag wird Ideeal das Recht zur Veröffentlichung erteilt. Für unverlangt eingesandtes Text- und/oder Bildmaterial übernimmt Ideeal keine Haftung. Mit dem Einsenden bestätigt der Absender rechtmäßiger Urheber zu sein. Trotz sorgfältiger Prüfung durch die Redaktion kann keine Haftung für die Richtigkeit übernommen werden. Ideeal übernimmt keine Haftung für jegliche Schäden, hervorgehend aus der Befolgung von Artikeln. Der Verlag behält sich das Recht auf Kürzung der eingereichten Artikel vor. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung der jeweiligen Verfasser wieder, nicht zwangsläufig auch die der Redaktion bzw. des Verlags. Nachdruck aller Beiträge, auch auszugsweise, ist nur mit Genehmigung des Verlag möglich. Der Rechtsweg ist bei Verlosungen/Preisausschreiben grundsätzlich ausgeschlossen. Vertrieb/Verteilung: Die Auflage wird durch die Deutsche Post oder direkt durch den Verlag in die Gemeindehaushalte verteilt. Es gilt die Anzeigenpreisliste No. 3. Vom Verlag gestaltete Anzeigen unterliegen dem Urheber-/Nutzungsrecht. Eine Verwendung in anderen Medien ist nur mit der schriftlichen Genehmigung des Verlags erlaubt. Mediaberatung für alle Ausgaben Rudolf Watzlawek, Tel.: Mail: r.watzlawek@ideeal-bs.de Druck Druckzentrum Braunschweig GmbH & Co. KG Christian-Pommer-Straße 45, Braunschweig Heizungskundendienst in Ihrer Nähe Wartung & Brennerservice 24h Notdienst zu fairen Preisen

3 Dezember AUS DEM RATHAUS Viel Lob für Joachim Glasing WENDEBURG Bürgermeister Albrecht verabschiedet stellvertretenden Bauamtsleiter Von links: Gerd Albrecht, Maik Dederding, Hermann-Josef Landeck, Jürgen Wittig, Joachim Glasing Knapp Euro - ein tolles Ergebnis! BORTFELD Freiwillige Feuerwehr sammelte für die Blindenhilfe Diesen Betrag sammelten die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr und der Männerfeuerwehr Bortfeld bei der diesjährigen Sammelaktion für das Niedersächsische Blindenwerk. Hierfür bedanke ich mich als Ortsbrandmeister bei allen Sammlern/ innen für ihre Einsatzbereitschaft behinderten Mitmenschen zu helfen. Gleicher Dank gilt natürlich Bernd Hlawa ist stellvertretender Gemeindebrandmeister - Bürgermeister Albrecht hat die Ernennungsurkunde zum stellvertretenden Gemeindebrandmeister an Bernd Hlawa übergeben. V.l.: Helge Schmidt (Gemeindebrandmeister), Bernd Hlawa, Bürgermeister Albrecht auch allen Bortfelder Spenderinnen und Spendern bei dieser Sammelaktion, denn ohne sie wäre dieser tolle Betrag nicht zustande gekommen. Der durchschnittliche Sammelbetrag pro Einwohner betrug in Bortfeld 1,04 Euro. Die Freiwillige Feuerwehr Bortfeld wünscht allen Bortfelder Bürgerinnen und Bürgern eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch in das Jahr 2014, sowie, dass wir alle gesund bleiben und uns der Rote Hahn verschonen möge. Denken Sie als Mitbewohner unserer Ortschaft auch an Ihre eigene Sicherheit beim Abbrennen von Kerzen und schauen Sie auch einmal vor ihrer Haustür nach, ob sich dort ein Unterflurhydrant (das ist In einer kleinen Feierstunde hat Bürgermeister Gerd Albrecht den langjährigen Mitarbeiter Joachim Glasing verabschiedet, der zum 1. November 2013 in die passive Phase der Altersteilzeit eintritt. Mehr als 45 Jahre im öffentlichen Dienst, davon über 38 Jahre bei der Gemeinde, hat sich Herr Glasing für die Allgemeinheit und die Menschen in eingesetzt. Entsprechend war Herr Albrecht voll des Lobes für die erbrachten Leistungen von Herrn Glasing über einen so langen Zeitraum, der auch für große Treue und Kontinuität spricht. Nach einer 1971 abgeschlossenen Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten beim Landkreis Peine trat er schon im Juni 1975 in die Gemeinde als Sachbearbeiter im damaligen Bauamt ein. Bereits im Juli 1990 wurde er zum stellvertretenden Leiter des Bauamtes, dem späteren Fachbereich Bau und Planung, befördert. eine Wasserentnahmestelle für die Feuerwehr bei Brandeinsätzen) befindet, denn dieser sollte auch bei Schnee und Eis schnellstmöglich zugänglich sein. Bei Rückfragen stehe ich ihnen gerne zur Verfügung. Peter Wagner Lichteffekte und Disco-Nebel WENDEBURG Kinderdisco im Dorfgemeinschaftshaus Meierholz Auch die jungen er können feiern. Die Gemeindejugendpflege hatte eingeladen und es kamen viele 6- bis 12-jährige, die Disco-Feeling mit DJ, Charts-Musik, Lichteffekten und Disco-Nebel erleben durften. In der Gemeindejugendpflege war man hochzufrieden. Ausgelassene Stimmung herrschte auf der Tanzfläche, der 13 jährige DJ Gerrit legte auf und erfüllte zahlreiche Musikwünsche. Als gesunde Durstlöscher gab es leckere, fruchtige Cocktails, besonders beliebt war Veränderungen im Gemeinderat WENDEBURG/BORTFELD Frei gewordene Sitze wieder besetzt Sitzübergang im Rat der Gemeinde Gemäß 44 Abs. 6 des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes (NKWG) in Verbindung mit 77 Abs. 1 der Niedersächsischen Kommunalwahlordnung (NKWO) gebe ich bekannt: Dr. Sabine Jäger, auf dem Wahlvorschlag der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD), über Personenwahl am 11. September 2011 in den Rat der Gemeinde gewählt, hat auf ihren Sitz im Gemeinderat verzichtet. Die erste Ersatzperson des Wahlvorschlages, Herr Erwin Curdt, hat auf die ihr zustehenden Rechte verzichtet und ist als Ersatzperson ausgeschieden ( 45 Abs. 2 NKWG). Der frei gewordene Sitz geht auf die nächste Ersatzperson des Wahlvorschlages, Susanne Gartung, Im Heegholz 4, GT Sophiental, über. Frau Gartung hat den Sitz im Gemeinderat angenommen. Jan Bodo Schwehm-Ketelsen,auf dem Wahlvorschlag der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD), über Listenwahl am 11. September 2011 in den Rat der Gemeinde gewählt, hat auf seinen Sitz im Gemeinderat verzichtet. Der frei gewordene Sitz geht auf die nächste Ersatzperson des Wahlvorschlages, Jens Zielsdorf, Didderser Straße 30, GT Neubrück, über. Herr Zielsdorf hat den Sitz im Gemeinderat angenommen. Kinderdisco in - das sind heiße Rhythmen, knallige Lichteffekte und coole Drinks. Sitzübergang im Ortsrat Bortfeld Gemäß 44 Abs. 6 des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes (NKWG) in Verbin-dung mit 77 Abs. 1 der Niedersächsischen Kommunalwahlordnung (NKWO) gebe ich bekannt: Dr. Sabine Jäger, auf dem Wahlvorschlag der Sozialdemokratischen Partei Deutsch-lands (SPD), über Personenwahl am 11. September 2011 in den Ortsrat Bortfeld gewählt, hat auf ihren Sitz im Ortsrat Bortfeld verzichtet. Die erste Ersatzperson des Wahlvorschlages, Herr Jan Bodo Schwehm-Ketelsen, hat auf die ihm zustehenden Rechte verzichtet und ist als Ersatzperson ausgeschieden ( 45 Abs. 2 NKWG). Der frei gewordene Sitz geht auf die nächste Ersatzperson des Wahlvorschlages, Katrin Göttling, Stadweg 30 A, 38176, über. Frau Göttling hat den Sitz im Ortsrat Bortfeld angenommen. Albrecht wie immer der Grüne Hopser. Am Anfang wirkten viele Besucher zwar noch zögerlich, doch das legte sich schnell. Spätestens beim Gagan Style und bei dem Hit Wir tanzen die ganze Nacht waren alle dabei und es ging sprichwörtlich die Post ab. Diese Party, die als ein Projekt der er Eltern ins Leben gerufen wurde, ist ohne den Einsatz von Ehrenamtlichen undenkbar. Diesmal wurde die Veranstaltung der Gemeindejugendpflege durch drei Erste Hilfe Kurse PEINE Ausbildungsangebot des DRK ehrenamtliche Jugendliche Mara, Sophie und Lara sowie die Mütter Tanja Schneider und Carolin Richter unterstützt. Freuen können sich schon alle tanzbegeisterten Kinder und Jugendliche auf das kommende Jahr, denn auch dann wird das Gemeindejugendpflege-Team Veranstaltungen wie Disco und Partys anbieten. Hoffmann/von Gliszczynski Erste Hilfe: Acht Doppelstunden am 3. und 4. Dezember. Erste Hilfe Training: Vier Doppelstunden am 5. Dezember. Die Unterrichtstunden sind immer in der Zeit von 8 Uhr bis 15 Uhr. Lehrgangsort ist die Simonstiftung, An der Simonstiftung 2 in Peine. Erste Hilfe: Acht Doppelstunden am 7. und 8. Dezember. Lebensrettende Sofortmaßnahmen: Vier Doppelstunden am 14. Dezember. Die Unterrichtstunden sind immer in der Zeit von 9 Uhr bis 16 Uhr in der Hegelstr. 9 in Peine. Anmeldungen für alle Kurse bitte beim DRK - Kreisverband Peine e. V., Telefon : Der DRK -SHOP hat auch am verkaufsoffenen Sonnabend (30. November für Sie von 13 Uhr bis 18 Uhr geöffnet). Der Vorstand wünscht allen Leserinnen und Lesern der RUND- SCHAU eine friedvolle und besinnliche Adventzeit. Hubert Nolte Die Gemeinde, ca Einwohner, Landkreis Peine, sucht zum 01. August 2014 eine Auszubildende oder einen Auszubildenden zur/zum Verwaltungsfachangestellten Nähere Informationen finden Sie unter Fahrschule-Winter.de Unsere Versicherungsspezialisten in der Gemeinde Brandschützer zeigten ihr Können WENDEBURG 33 mal Jugendflamme 2 33 Jungs und Mädels der Jugendfeuerwehren Blumenhagen, Harvesse, Ölerse, Plockhorst und -Kernort traten im Oktober zur Abnahme der Jugendflamme Stufe 2 an. In den praktischen Teilen galt es als erstes eine Verkehrssicherung aufzubauen und einen Verletzten zu versorgen, im zweiten ein Löschangriff. Bei der theoretischen Aufgabe galt es Geräte und Armaturen in einem Feuerwehrauto zu finden und zu erklären. Im letzten Teil, welcher unter das Motto Spiel und Spaß fiel, mussten die Gruppen einen mit Wasser gefüllten 20m-B-Schlauch durch einen Hindernisparcours transportieren, in eine Kübelspritze füllen und ein Ziel umspritzen. Nach der Auswertung stand fest alle 33 haben ihre 2. Auszeichnung in der Jugendfeuerwehr bestanden. Claudia Steinkraus Privatkundenbetreuerin Geprüfte Versicherungsspezialistin Julia Fricke Privatkundenbetreuerin Geprüfte Versicherungsspezialistin Terminvereinbarung unter Sozialer Pflegedienst Löschmann Wir möchten Sie in Ihrem Zuhause nach Ihren persönlichen Wünschen versorgen. Uns ist es wichtig, dass Sie sich in unseren Händen wohl fühlen. Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen Ehrenkamp Telefon Telefax

4 4 Dezember 2013 AUS DEN KIRCHEN Kirchennachrichten aus Wahle, Sophiental und Fürstenau Ev. Luth. Kirchengemeinden Wahle, Sophiental, Fürstenau Bürostunden: Mo Uhr, Kontakt Frau C. Brehme, Telefon Kinderkirche für Kinder von vier Jahren an, an einem Sonnabend im Monat, Uhr in Wahle Konfirmandenunterricht findet für die Kinderkonfirmanden einmal im Monat freitags von Uhr im Pfarrhaus Wahle statt. Die Hauptkonfirmanden treffen sich dienstags von Uhr. Kinder und Jugendliche in Sophiental mit Fürstenau: Teestube für die Jugend: Mi., 19 Uhr, Merle Tennenbaum (05303/990040) und Saskia Harms (05303/1829); Spielkreis Schneewittchen Mo./Mi./Fr. 8:30-11:30 Uhr, Frau S. Mecke und Frau J. Deponte (05303/3542); Mini-Club: Di. 16 Uhr, Frau M. Schwartz (05303/921013). Kreise und Gruppen für Erwachsene im Pfarrverband: Kirchen-Chor: Do. 20 Uhr in Wahle Leitung: Herr H.D. Karras (05303/922310) Gitarrenkreis für Jugendliche und Erwachsene, Uhr im Gemeinderaum Wahle, Uhr im Gemeinderaum Sophiental Bibelgesprächskreis: Mo. um 9.30 Uhr in Fürstenau bei Schäfer, Auf der Worth 1; (05302/3817), Frauenhilfe in Fürstenau nach Vereinbarung; Frau M. Schäfer, Frauenhilfe in Sophiental am 2. Montag im Monat um 19 Uhr, Frau C. Ehlers 05303/2179 Frauenbastelkreis in Sophiental am 3. Mo. im Monat, um 20 Uhr, Frau M. Seidel 05303/2432, Kaffee-Treff für Jung und Alt in Sophiental jeden Mittwoch von Uhr, Frau M. Seidel 05303/2432, Frauenkreis vierzig plus am 1. Montag im Monat, 20 Uhr in Sophiental; G. Heine ( ) Gottesdienste Wahle So 15 Uhr Hauptgottesdienst Baehr-Zielke So 9 Uhr Adventsandacht Baehr-Zielke So 9.30 Uhr Hauptgottesdienst Lktn. Karras Sa 15 Uhr Kinderkirche So 9.30 Uhr Hauptgottesdienst (Generalprobe Krippenspiel) Baehr-Zielke Di /18.30 Uhr Familiengottesdienst/ Christvesper Baehr-Zielke Di 18 Uhr Abendmahlsgottesdienst Behr-Zielke Sophiental So Adventsandacht bei Bruer im Gasthaus Zur Linde Baehr-Zielke Sa Chorkonzert Pax Nobis Di /17.00 Familiengottesdienst/ Christvesper Baehr-Zielke Di Abendmahlsgottesdienst Baehr-Zielke ANDREAS GÜNTER BESTATTUNGEN Peiner Str. 37 Tel / Farbenfrohe Blumenkreationen ob zum Geburtstag oder einfach nur so! Mo-Fr und Uhr Sa Uhr, Mittwochnachmittag geschlossen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! K. Brennecke & Team Stille Post, ein Gerücht macht die Runde RUNDSCHAU-ANDACHT Von Pastor Frank Wesemann FROHE WEIHNACHTEN WIR WÜNSCHEN ALLEN LESERINNEN UND LESERN EINE BESINNLICHE ADVENTSZEIT, EIN HARMONISCHES WEIHNACHTSFEST. Und denken Sie immer daran, nicht im Konsum liegt der Sinn dieser schönen Zeit, oder im Sieg Ihres Teams, sondern in der Nächstenliebe. seit 1928 Betreuung und Hilfe im Trauerfall Früher ging ich in den Semesterferien arbeiten. Ich war als Zusteller für die Post unterwegs. Ich erinnere mich an ziemlich frühe Anfangszeiten. Auf dem Weg zur Arbeit war es morgens noch ganz still. Außer Vogelgezwitscher und ferne Motoren hörte ich nichts. Das änderte sich immer, wenn ich mit dem Fahrrad auf den Posthof einbog. Ich höre noch das laute Poltern der Postkisten, das Verladen der Rollwagen vom Postlaster und laute, markante Männerstimmen, die jeden Morgen dieselben Sprüche von sich gaben. Ich erinnere mich an Hektik und Eile und das für Neulinge wie mich mühsame Sortieren der Briefpost und an einen aufgeregten Hund, vor dem ich wild strampelnd mit meinem vollgepackten Postrad flüchten musste. Wenn ich mittags von der Tour zurückkam, war es in der Sortierhalle immer viel ruhiger als am Morgen, fast schon still. Was wohl daran lag, dass ich einer der Letzten war, der von der Tour zurück war. Wenn einer Geburtstag hatte, stand auf allen Plätzen eine Flasche Bier, auf meinem eine Cola. Die genoss ich dann beim Aufräumen und Notieren der unzustellbaren Briefe. Stille Post. Es gibt ja auch ein Kinderspiel, das so heißt. Einer flüstert dem anderen ein schweres Wort ins Ohr (z.b. Latzhose), das derjenige weiter flüstern muss, bis der Letzte das Wort so sagen muss, wie er es verstanden hat (z.b. Schatzdose). Da Kinder mit dem Reden und Hören manchmal Probleme haben, kommen dabei die tollsten Wortschöpfungen heraus. Manche Erwachsenen können sich schwer von dem Kinderspiel trennen und spielen auch später am liebsten stille Post. Sie hören z.b. beim Einkaufen etwas, das jemand gehört hat, der zufällig dabei war, wie einer sagte, dass der oder die etwas gemacht hat, das... usw. Am Ende dieser stillen Post Runde kommt dann etwas heraus, was mit der Wahrheit rein gar nichts mehr zu tun hat. Ein Gerücht macht die Runde, niemand weiß etwas Genaues, aber tratscht es pflicht- und unschuldsbewusst weiter. Dass man damit Unheil anrichten, andere verletzten, für Irritationen sorgen und Kirchliche Nachrichten aus Neubrück. Ev.-luth.Kirchengemeinde, Regiongottesdienst in Adenbüttel 4. Advent um 10 Uhr: Neubrück, Vor der Kirche 2-4, Heiliger Abend : Didderse. 15 Uhr: Minigottesdienst Pastor Thorsten Schuerhoff, Tel Uhr: Krippenspiel 05373/2365, Diakonin Fr. C. Schnatz, 18 Uhr: Gottesdienst Tel /2365 oder 05302/4257, Kirchenvorstandsvorsitzende: Ingeborg Sprenger, Tel / Bürozeiten im Gemeindehaus Didderse: Dienstags: 15 Uhr-18 Uhr und donnerstags: 9-12 Uhr, Tel /2365 GOTTESDIENSTE: 1. Advent um 10 Uhr: Gottesdienst Begrüßung und Verabschiedung KONFI 3/4 mit anschl. Kirchenkaffee. 3. Advent um 10 Uhr: Gottesdienst Missstimmungen hervorrufen kann, ist denen egal. Hauptsache, man redet mit, obwohl man keine Ahnung hat. Christlich ist das nicht. Es ist kindisch, unreif und sicher nicht erwachsen. Paulus schreibt einmal: Lasst kein faules Geschwätz aus eurem Mund gehen, sondern redet, was gut ist, was erbaut und was notwendig ist, damit es Segen bringe denen, die es hören. Wenn wir uns mal daran halten, werden uns die Themen sicher auch nicht ausgehen. Aber wir verändern das Miteinander in unserer Straße und unserem Dorf, in unserem Beruf und unserer Familie zum Besseren. Garantiert! Stille Post ist etwas für Kinder. Das sollte auch so bleiben. Frank Wesemann Kirchliche Nachrichten für Dezember aus Rüper Ev.-luth. Jerusalem-Kirchengemeinde Rüper, Pastorin Katrin Seelenbinder, Mittelstrasse 9, Wipshausen, Telefon 05373/50510, Mail: KG.Wipshausen-Rueper@evlka.de Dezember 11. Dezember, Uhr Frauenkreis-Adventsfeier 15. Dezember, Uhr Gottesdienst (Pastorin Seelenbinder) 24. Dezember, Uhr Christvesper mit Krippenspiel 25. Dezember, Uhr Gottesdienst (Pastorin Seelenbinder) 31. Dezember, Uhr Gottesdienst (Pastorin Seelenbinder) RUNDSCHAU Die Gemeindezeitung mit dem ausführlichen Info-Teil aus dem kirchlichen Bereich. Und die einzige, die einmal im Monat und per Post in alle Haushalte kommt. Während andere an Bushaltestellen auf die Verteilung warten. Kirchengemeinde in WENDEBURG Termine für Dezember Regelmäßige Termine : Gottesdienste: Sonntag 10 Uhr jeden 1. So. im Monat 18 Uhr Kirchenchor: Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat 20 Uhr. Leitung: Kirsten Friesland, Tel Kirchenchor TonArt: Jeden Mittwoch 20 Uhr Leitung: Horst Hinze Neuanmeldungen: Urte Wehinger Tel Frauenhilfe: Jeden 1. Donnerstag im Monat 15 Uhr Leitung: Kirsten Friesland, Tel Frauenkreis: Jeden 3. Montag im Monat 19 Uhr Leitung: Rita Geermann, Bestattungsinstitut Erd- und Feuerbestattungen, Überführungen Inh. Jürgen Adam Ellernbruch Braunschweig-Völkenrode Telefon 0531 / Fax 0531 / Tel Konfirmandenunterricht: Jeden Dienstag Uhr und 17 bis Uhr. Pfarrer Frank Wesemann Trommelgruppe: Jeden Freitag 18 bis 19 Uhr für Anfänger, ab 19 Uhr Fortgeschrittene Leitung: Sebastian Inga Trommelgruppe für Kinder: Jeden Mittwoch 16 Uhr bis 18 Uhr Leitung: Sebastian Inga Besuchsdienstkreis: Jeden letzten Donnerstag im Monat um 17 Uhr, Giselka Husung, Telefon ACHTUNG: Ab dem bis Heiligabend findet jeweils freitags von 16 Uhr bis Uhr Krippenspiel- bzw. Musicalprobe für Kinder ab Kindergartenalter statt. Gottesdienste Marienkirche Sonntag, Uhr Gottesdienst zum 1. Advent (Weihnachtsmarkt) Sonntag, Uhr Gottesdienst zum 2. Advent (mit Chor TonArt) Sonntag, Uhr Gottesdienst zum 3. Advent (mit Kirchenchor Wedtlenburg und Gem. Chor Wendezelle) Freitag, Uhr Grundschulgottesdienst Uhr Grundschulgottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst zum 4. Advent (mit Zweidorfer Chöre) Dienstag, Heiligabend 15 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel 16. Uhr Familiengottesdienst mit Musical 17 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel vom Jugendrat 18 Uhr Christvesper 23 Uhr Christmette mit Chor TonArt Mittwoch, Weihnachtstag 18 Uhr Festgottesdienst Donnerstag, Weihnachtstag 18 Uhr Festgottesdienst Dienstag, Silvester 18 Uhr Jahresschlussgottesdienst mit Abendmahl Ev.-lutherische Kirchengemeinde Neubrück TERMINE Gottesdienste und Gruppen 1. Weihnachtstag um 10 Uhr: Gottesdienst Sonntag um 10 Uhr: musikalischer Regiongottesdienst in Didderse GRUPPEN Minigottesdienst für 0 3-jährige Mi in Hillerse Uhr und in Didderse Uhr Spielkreis für 3 6-jährige Mit Eltern wöch bis 17 Uhr Kigo-Club für 6 9-jährige Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von bis 18. Uhr Gottesdienste Harvesse: Sonntag, um 17 Uhr Gottesdienst zum 2. Advent Dienstag, Heiligabend 15 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel 17 Uhr Christvesper Donnerstag, Weihnachtstag 17 Uhr Festgottesdienst Dienstag, (Silvester) 17 Uhr Jahresschlussgottesdienst mit Abendmahl Wir freuen uns mit den Eltern und Paten über die Taufe ihres Kindes am: von Sofia Lotta Bock von Wülfingen, Vechelde von Emma Schmidtke, Ersehof Wir trauern mit den Angehörigen anlässlich des Todes am: von Siegfried Glaser, (84 J) 4.11.von Willi Dettmer, (93 J) Kindergottesdienst für 3 bis 9-jährige Kinder Jeden 4. Mittwoch im Monat von Uhr bis 17 Uhr Besuchsdienstkreis: Kontakt: Ingeborg Sprenger, Tel / Nächstes Treffen Dienstag, 17.9.um Uhr im Gemeindehaus in Hillerse Bibelkreis: Mittwochs, 19. Uhr, Regina Zink, Tel /5910 Konfirmandenunterricht: KU 8: Pastor Schuerhoff, Didderse: dienstags 17. Uhr KU 3 / 4: Diakonin Schnatz, Didderse: dienstags Uhr

5 Dezember 2013 AUS DEM RATHAUS 5 LandFrauen besuchten 280 Bullen PEINE Zu Besuch bei Ackerkrume GmbH & Co. KG Skatclub er Wölfe WENDEBURG Jeden Donnerstag Skat spielen Vor etwa zwei Jahren nahm der zwischen Ohlum und Mehrum gelegene Bullenstall der Ackerkrume GmbH & Co KG seinen Betrieb auf. Der Zusammenschluss mehrerer Landwirte aus der Gemeinde Hohenhameln bewirtschaftet die Anlage, die jetzt von den Peiner LandFrauen besichtigt wird. Über 40 interessierte Frauen und Kinder folgten der Einladung des Bäuerinnenstammtisches. Cornelia Könneker (Vorsitzende der Peiner Land- NÄCHSTE RUNDSCHAU Die nächste Ausgabe für Januar erscheint ab Montag, den 23. Dezember Senden Sie Ihre Beiträge bitte bis Montag, den 16. Dezember 2013 an rundschau@ideeal-bs.de Frauen und Mitglied der Ackerkrume) und Karsten Bosse von der Ackerkrume begrüßen die Anwesenden. Herr Bosse gibt einen Überblick über den Stallbetrieb. Etwa 280 Bullen der Rasse Bayrisch Fleckvieh stehen in dem Stall. Gekauft werden sie mit einem Gewicht von 240 kg und bei Schlachtreife nach einem Jahr haben die Tiere ein Gewicht von ca. 800 kg. Der Stall ist luftig gebaut und in 20 Segmente für je 14 Tiere unterteilt. Der Öffentliche Bekanntmachung WENDEBURG Öffentliche Bekanntmachung beschleunigte Zusammenlegung Schmedenstedt-Wald Gemäß 93 Abs. 2, Satz 1, des Flurbereinigungsgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 16. März 1976 (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19. Dezember 2008 (BGBl I Seite 2794), wird hiermit das 18, 20, nur nicht passen, beim Skat wird am liebsten ordentlich gereizt. Wenn Sie auch Lust haben, mal wieder richtig Contra zu geben, dann schauen Sie doch einfach einmal bei den Wölfen vorbei. Nein, nicht bei jenen aus Wolfsburg, sondern aus. Die treffen sich nämlich jeden Donnerstag um Uhr in den Wendezeller Stuben. Und Gäste sind herzlich willkommen! Vorbestellung für Weihnachten und Silvester erbeten. Platten- und Partyservice Helmstedter Str. 58d Braunschweig Tel Und Petrus war gnädig ERSEHOF Laternenumzug 2013 des Heideschützenvereins Wie in jedem Jahr hat die Damenabteilung des Heideschützenvereins Ersehof sich wieder große Mühe gemacht, um den Kindern einen schönen Abend zu bereiten. Mit Hilfe einiger Männer wurden, trotz Regen am Vormittag, die Zelte aufgebaut sowie Tische und Stühle geschleppt. Doch Petrus war gnädig und zum Abend hin war alles trocken, sodass die Kinder mit ihren Lampions unter Beschleunigte Zusammenlegung Schmedenstedt-Wald Landkreis Peine 213, für Teile der Gemarkung Schmedenstedt der Stadt Peine angeordnet. Die dem Verfahren unterliegenden Flurstücke sind im Verzeichnis der Verfahrensflurstücke aufgeführt, welches Bestandteil dieses Beschlusses ist. Die Grenzen des Zusammenlegungsgebietes sind auf der zu diesem Beschluss gehörenden Gebietskarte i. M. 1:15000 gekennzeichnet. Die Größe des Zusammenlegungsgebietes beträgt 95,5823 Hektar. Mit der Bekanntgabe dieses Beschlusses entsteht nach 16 FlurbG die Teilnehmergemeinschaft als Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie hat den Namen Teilnehmergemeinschaft der Beschleunigten Zusammenlegung Schmedenstedt-Wald, Landkreis Peine 213 Sie hat ihren Sitz in Schmedenstedt, Stadt Peine. Bestandteile dieses Beschlusses sind: die Begründung dieses Beschlusses, das Verzeichnis der Verfahrensflurstücke, die Gebietskarte mit Abgrenzung des Verfahrens, Bestimmungen über Nutzungsänderungen und das Betreten der Grundstücke, die Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte. Der Beschluss mit allen Bestandteilen einschließlich Begründung liegt ab sofort zwei Wochen lang bei der Stadt Peine an der Info im Bürgerbüro zur Einsichtnahme während der jeweiligen Besuchszeiten aus. Er kann auch beim Amt für Landentwicklung Braunschweig, Wilhelmstraße 3, Zimmer 318, während der Dienststunden eingesehen werden. Dazu ist eine Terminvereinbarung erforderlich. Bestimmungen über Nutzungsänderungen im Flurbereinigungsgebiet Gemäß 34 FlurbG in Verbindung mit 92 Abs.2 gelten von der Bekanntgabe des Flurbereinigungsbeschlusses bis zur Unanfechtbarkeit des Zusammenlegungsplanes nachfolgende Einschränkungen des Eigentums: 1. Die Nutzungsart der Grundstücke darf nur mit Genehmigung der Flurbereinigungsbehörde Amt für Landentwicklung Braunschweig geändert werden. Dieses gilt nicht für Änderungen, die zum ordnungsgemäßen Wirtschaftsbetrieb gehören. Ebenso dürfen Bauwerke, Brunnen, Gräben, Einfriedungen, Hangterrassen, Gegenstände des Naturschutzes und der Landschaftspflege oder ähnliche Anlagen nur mit Genehmigung der Flurbereinigungsbehörde neu errichtet, hergestellt oder wesentlich verändert werden. Sind ohne Genehmigung der Flurbereinigungsbehörde Änderungen vorgenommen oder Anlagen hergestellt oder beseitigt worden, so können sie im Verfahren unberücksichtigt bleiben. Die Flurbereinigungsbehörde kann den früheren Zustand gemäß 137 FlurbG auf Kosten desjenigen, der die Änderung, Herstellung oder Beseitigung vorgenommen hat, wiederherstellen lassen, wenn dieses der Flurbereinigung dienlich ist. 2. Obstbäume, Beerensträucher, einzelne Bäume, Hecken, Feldund Ufergehölze dürfen nur in Ausnahmefällen - soweit landeskulturelle Belange nicht beeinträchtigt werden - mit Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde beseitigt werden. Sind entgegen dieser Vorschrift Eingriffe vorgenommen worden, so muss die Flurbereinigungsbehörde Ersatzpflanzungen auf Kosten des Verursachers anordnen. 3. Gemäß 85 Ziffer 5 und 6 FlurbG bedürfen Holzeinschläge, die Selbstgebastelte Laterne sein. den Rahmen einer ordnungsgemäßen Bewirtschaftung übersteigen, der Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde. Diese Zustimmung wird nur im Einvernehmen mit der Forstaufsichtsbehörde erteilt. Sind Holzeinschläge entgegen dieser Vorschrift vorgenommen worden, so kann die Flurbereinigungsbehörde anordnen, dass derjenige, der das Holz gefällt hat, die abgeholzte oder verlichtete Fläche nach den Weisungen der Forstaufsichtsbehörde wieder ordnungsgemäß in Bestand zu bringen hat. Neben den Ersatzvornahmen können Verstöße gegen vorgenannte Vorschriften als Ordnungswidrigkeiten mit Geldbußen bis zu jeweils 500 EUR geahndet werden. Bestimmungen über das Betreten der Grundstücke Die Beauftragten der Flurbereinigungsbehörde sind gemäß 35 FlurbG berechtigt, zur Vorbereitung und Durchführung der Flurbereinigung die Grundstücke zu betreten und die nach ihrem Ermessen erforderlichen Arbeiten auf ihnen vorzunehmen. Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte Inhaber von Rechten, die nicht aus dem Grundbuch ersichtlich sind, aber zur Beteiligung am Flurbereinigungsverfahren berechtigen, werden hiermit aufgefordert, Boden wird täglich eingestreut und einmal in der Woche gemistet. Der Mist wird sofort zur Biogasanlage weiter geliefert. Die Bullen haben immer ausreichend Futter zur Verfügung: eine Mischung aus Rübentrockenschnitzel, Grassilage und Kraftfutter und jederzeit Zugang zu Wasser. Das gute Raumklima und die angenehme Atmosphäre sorgen dafür, dass die Bullen sehr gesund und robust sind und kaum Tierarztkosten verursachen. dem Schutz der Feuerwehr sicher durch das Dorf und zurück wandern konnten. Wie auch in den letzten Jahren nahmen wieder sehr viele teil. Die Jugendwehr begleitete sie mit Fackeln und gemeinsam wurde das Laternenlied gesungen. Nachdem alle Kinder ihre Stockwurst und Getränke genossen hatten, konnten sie sich im Schützenhaus als Belohnung für die selbst gebastelten Laternen schöne Geschenke abholen. Wir wünschen unseren Kunden besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Party-Service Katzhagen Bortfeld Tel. (05302) 7502 Stockwurst - immer eine leckere Angelegenheit. Karneval - Wense Helau WEKG Sessionseröffnung im November Am 10. November schallte es mal wieder Wense Helau im Dorfgemeinschaftshaus, denn die Narren zogen ein. Wie in den vergangenen Jahren auch schon, startete die WeKG mit einem Familienbrunch in die Session 2013/2014. Es war ein sehr schöner Vormittag, an dem sich einige Für die Kinder ist Karneval eine süße Angelegenheit. Der Berg links auf dem Foto stammt nicht etwas vom Rosenmontagszug in Köln, sondern von der Sessionseröffnung in Wense. ihre Rechte innerhalb von drei Monaten - gerechnet vom ersten Tage dieser Bekanntmachung - anzumelden bei der LGLN - Regionaldirektion Braunschweig - Amt für Landentwicklung, Wilhelmstraße 3, Braunschweig. Diese Rechte sind auf Verlangen des Amtes für Landentwicklung innerhalb einer von diesem zu setzenden weiteren Frist nachzuweisen. Nach fruchtlosem Ablauf der Frist ist der Anmeldende nicht mehr zu beteiligen. Werden Rechte erst nach Ablauf der vorbezeichneten Frist angemeldet oder nachgewiesen, so kann das Amt für Landentwicklung die bisherigen Verhandlungen und Festsetzungen gelten lassen ( 10, 14 und 15 FlurbG). Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diesen Beschluss kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe beim Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Niedersachsen - LGLN -, Podbielskistr. 331, Hannover oder bei der LGLN, Regionaldirektion Braunschweig, Amt für Landentwicklung, Wilhelmstraße 3, Braunschweig, Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift erhoben werden. gez. Heinrich Mitglieder beteiligten und ein wunderbares Büfett auf die Beine stellten. Im Anschluss an den Brunch, starteten die Eltern mit ihren Kindern zum jährlichen Martinssingen. An dieser Stelle ein riesiges Dankeschön an alle Spender. Nachdem alle sehr durchgefroren Nach den vielen interessanten Informationen und herzlichen Dankesworten der Leiterin des Arbeitskreises, Imke Loewe, an den engagierten Landwirt, wird in der Stallgasse Kaffee getrunken und leckerer Kuchen verzehrt. Dabei tauschen sich die altersgemischten LandFrauen und anwesenden Bäuerinnen noch untereinander aus. Die Bullen sahen dabei neugierig zu, waren jedoch mit dem eigenen Futter zufrieden. Der Bäuerinnenstammtisch ist offen für alle Frauen, die an landwirtschaftlichen, hauswirtschaftlichen oder auch Gartenthemen interessiert sind. Der nächste Termin steht schon fest. Am 28. März 2014 wird es eine Kochvorführung zum Thema Dampfgarer in den Ilseder Möbelwerken geben. Mehr Informationen dazu auf der Homepage unter www. kreis-landfrauen-peine.de. Ist Ihr Haus solargeeignet? BRAUNSCHWEIG SolarDachAtlas online Auf der Internet-Seite können Sie sich ab sofort informieren, ob sich Ihr Hausdach für eine Solarenergienutzung eignet. Die Seite wird vom Zweckverband Großraum Braunschweig zur Verfügung gestellt. Von den Baukosten bis zu einem erwartetem Energieertrag werden mit Hilfe des am ans Netz gegangenen SolarDachAtlas detaillierte Angaben zu einer Solaranlage auf einem jeweiligen Gebäudedach gemacht. Es lassen sich außerdem Module für eine individuelle Anlage auf einem virtuellen Dach platzieren, die Berechnungen werden automatisch angepasst. Eine entsprechende Gesamtexpertise wird erstellt. Durch ein eingebundenes Handwerker-Portal wird die Kontaktaufnahme mit Handwerksbetrieben erleichtert. Durch den SolarDachAtlas soll der Ausbau der Solarenergienutzung unterstützt werden. Insofern ist das Projekt, so der Zweckverband, ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu einer 100%-Erneuer- wieder im Dorfgemeinschaftshaus landeten und alle Süßigkeiten verteilt wurden, lud die WeKG noch auf ein Heißgetränk und Hot Dogs ein. Bei Allen kam diese Verköstigung sehr gut an. Mit einem dreifach donnernden Wense Helau. Sabrina Albers bare-energien-region und es dient gleichzeitig der lokalen Wirtschaft. Die Inbetriebnahme des regionsübergreifenden SolarDachAtlas wurde rund 11 Monate nach Unterzeichnung des Kooperationsvertrages am durch die 53 teilnehmenden Städte, Gemeinden und Landkreise vollzogen. FERNSEH - HENNIG - Meisterbetrieb - eigene Reparaturwerkstatt SAT-Anlagen-Bau Verkauf Osterworth / Bortfeld Telefon: / Fax: / 2765

6 6 AUS DEN ORTSCHAFTEN Dezember 2013 Sporthalle Bortfeld wird saniert WENDEBURG Aus dem Gemeinderat Neue Ratsmitglieder verpflichtet Der Rat der Gemeinde hat in seiner Sitzung am 12. November 2013 den Beschluss gefasst, die im Jahr 1974 errichtete Sporthalle in Bortfeld zu sanieren und sich somit gegen den Neubau einer größeren Zweifeldhalle entschieden. Vorausgegangen war die Einrichtung eines interfraktionellen Runden Tisches mit Beteiligung der Sport-AG, der in mehreren Zusammenkünften die wesentlichen Entscheidungskriterien vom baulichen Zustand der Bortfelder Halle über den Bedarf zusätzlicher Hallenzeiten und Finanzierungsfragen bis zur finanziellen Leistungsfähigkeit der Gemeinde als Grundlage für eine Ratsentscheidung erarbeitet hat. Nach der Empfehlung des Runden Tisches und den geführten Gesprächen mit Ratsmitgliedern zeichneten sich noch zwei Lösungen ab. Neben der Sanierung der Bortfelder Halle für rund. 1,1 Mio. Euro nach einem vorliegenden Architekten-Gutachten mit der Möglichkeit der Inanspruchnahme von Fördermitteln aus dem Klimaschutzprogramm des Bundes bis zu einer Höhe von ,- für die energetischen Maßnahmen stand alternativ der Neubau einer Zweifeldhalle mit Zuschauerplätzen, allerdings ohne Tribüne (Kostenaufwand insgesamt 3,4 Mio. ) zur Entscheidung an. Für die Sanierung der Sporthalle sprachen sich 14 Ratsmitglieder aus, 2 enthielten sich der Stimme und 10 Ratsmitglieder lehnten diese ab. Die Neubauvariante wurde mit 14 Gegenstimmen, 3 Enthaltungen und 9 Dafürstimmen verworfen. Die ausführliche Diskussion zu diesem Tagesordnungspunkt hat gezeigt, dass alle Mitglieder des Rates den Sportvereinen gern die seit vielen Jahren gewünschte größere Sporthalle bereitstellen würden, letztlich aber die fortschreitende negative Entwicklung des Gemeindehaushalts mit einer Vielzahl noch bevorstehender Ausgabeverpflichtungen zu einer mehrheitlichen Ablehnung dieser großen Investition geführt hat. Festgestellt hat der Rat auch den Sitzverlust von Frau Dr. Sabine Jäger und Herrn Jan-Bodo Schwehm-Ketelsen im Rat der Gemeinde. Frau Dr. Jäger ist auch aus dem Ortsrat Bortfeld ausgeschieden. Beide Ratsmitglieder hatten schriftlich den Verzicht auf ihren Sitz im Gemeinderat erklärt. Der Gemeinderat hat einstimmig festgestellt, dass die Voraussetzungen zum Sitzverlust nach dem Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetz vorliegen. Nachfolgerin von Frau Dr. Jäger, die 2011 über die Personenwahl in den Gemeinderat gewählt wurde, ist Frau Susanne Gartung aus Sophiental. Herr Jens Zielsdorf aus Neubrück tritt die Nachfolge von Herrn Schwehm-Ketelsen an, der über die Listenwahl der SPD in den Rat der Gemeinde gewählt wurde. Der Gemeindewahlausschuss hatte kurz nach der Kommunalwahl 2011 die Reihenfolge für Ersatzpersonen des Wahlvorschlages erstellt. Demnach wäre Herr Erwin Curdt die erste Ersatzperson auf der Personenwahl und der Listenwahl gewesen. Dieser hat den Sitz allerdings abgelehnt. Frau Gartung und Herr Zielsdorf wurden von Bürgermeister Gerd Albrecht auf ihre Pflichten nach dem Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetz hingewiesen und förmlich verpflichtet, ihre Aufgaben nach bestem Wissen und Gewissen unparteiisch wahrzunehmen und die Gesetze zu beachten. Aus dem Planungsbereich hat der Gemeinderat zunächst die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 61 Rothbergstraße-West, Ortschaft, einschließlich Entwurfsbegründung gemäß 3 Abs. 2 BauGB bei einer Enthaltung beschlossen. Das Plangebiet liegt innerhalb der bebauten Ortslage zwischen der Rothbergstraße und der Mühlenstraße in. Es handelt sich hierbei um einen teilweise bereits bebauten Bereich und um Ackerland. Ziel des Bebauungsplanes ist einerseits die bestehende Bebauung planungsrechtlich zu erfassen sowie die vorhandene Nutzung abzusichern und andererseits für sieben Grundstücke eine Bebauung zuzulassen. Des Weiteren hat der Gemeinderat bei einer Enthaltung beschlossen, das Verfahren zur 30. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde einzuleiten. Die Änderung ist notwendig, damit die vorgesehenen Neubaugebiete in Bortfeld und Meerdorf realisiert werden können. Der Verwaltungsausschuss der Gemeinde hat in seiner Sitzung am die Einleitung des Verfahrens zur 29. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde sowie die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 6 Harvesse-Südost, Ortschaft Harvesse beschlossen. Mit diesen Beschlüssen sollte der Bau eines VW Logistik-Optimierungszentrums für einen Bereich nördlich der BAB A2, östlich der Bahntrasse sowie südlich des Langen Kamp Feldweges planungsrechtlich vorbereitet werden. Aus verschiedenen Gründen konnte die Planung für diesen Teilbereich in der Gemarkung Harvesse nicht weiter verfolgt werden, sodass der Gemeinderat für diesen Bereich die Aufgabe der Planungsabsichten der Gemeinde bei einer Enthaltung beschlossen hat. Herr Albrecht informierte den Gemeinderat darüber, dass die Gemeinde den Vertrag mit der er Rundschau zum Jahresende gekündigt hat und mit Beginn des neuen Jahres zum Informationsblatt Der er wechselt. Der er wird ab Januar alle zwei Wochen erscheinen. Er teilte weiterhin mit, dass der Planfeststellungsbeschluss zum Ausbau der Kreuzung an der Volksbank in jetzt vorliegt. Wenn das Land Niedersachsen die erforderlichen Mittel für die Maßnahme bereitstellt, kann der Ausbau im nächsten Jahr erfolgen. Ferner erläuterte Herr Albrecht, dass die Straßenausbauarbeiten an der Gemeindestraße Rüperweg im geplanten Zeitraum fertiggestellt worden sind. Der Mietvertrag für den neuen Jugendtreff in der ehemaligen Gaststätte Braunschweiger Hof steht vor dem Abschluss. Die Räume können voraussichtlich ab Januar/Februar 2014 für die Kinder- und Jugendarbeit genutzt werden. Kinderecke Kannst du das Bilderrätsel lösen? Bald ist Weihnachten! Hier ist ein Ausmalbild! Du kannst es auch verschenken! Maulbeerkamp /Meerdorf Fon ( ) Mobil (01 72) Unser Sonderangebot: Service-Start-Angebot Frühlings-Start-Angebot Jahres-Inspektion nur 49,-Euro!!! zzgl. zzgl. Material, Material, ohne Zusatzarbeiten, ohne Zusatzarbeiten, gilt für alle gilt Modelle für alle bis Modelle Baujahr 2007 bis ohne Baujahr Wartungsintervallverlängerung, 2005 ohne Wartungsintervallverlängerung; auch für Wenigfahrer! Fahrzeugangebote unter: Autohaus Opitz MehrMarkenWerkstatt und Fahrzeughandel Bortfelder Straße 11a Bortfeld Tel / Wo der Ton nicht nur die Musik macht WENDEBURG Der Chor der evangelischen Kirchengemeinde Von Dieter R. Doden Wer bei diesem Chor an eine Gruppe denkt, die sich darauf beschränkt, sonntags in der Kirche Ein feste Burg... zu schmettern, irrt gewaltig. Klar, Kirchenmusik hat auch bei TonArt einen hohen Stellenwert. Aber die Aktiven können auch anders. Darüber sprachen wir mit dem Chorsprecher Clemens Spiller: Herr Spiller, bei TonArt macht der Ton nicht nur Musik? Wie sollen wir das verstehen? Na ja, in erster Linie treffen wir uns natürlich zum Singen. So gesehen machen unsere Töne schon die Musik. Aber neben der Kirchenmusik, die in der Tat bei uns ein großes Gewicht hat, sind wir offen für alle Stilrichtungen. Deshalb umfasst unser Repertoire ein breites Spektrum von Gospels über Rock und Pop bis hin zu klassischen Werken mit jeweils wechselnden Schwerpunkten. Darüber hinaus hat sich im Laufe der Zeit eine nette Gemeinschaft entwickelt. Nach den Übungsabenden ist eine Klönrunde obligatorisch. Da machen dann unsere Töne bei weitem nicht nur Musik. Es werden Ideen entwickelt und in die Tat umgesetzt. Wir veranstalten zum Beispiel Grillabende, besuchen gemeinsam Konzerte oder andere Freizeitaktivitäten. So haben wir, wie in den Vorjahren, wieder einen Stand auf dem er Weihnachtsmarkt, der jetzt am 30. November stattfindet. Mit anderen Worten, TonArt ist eine Gemeinschaft, die neben Kirchenliedern eine Vielzahl anderer Stilrichtungen beherrscht und das Miteinander, pflegt. Wie lange gibt es den Chor? Der Chor TonArt wurde im Frühjahr 1996 durch Elke Efken zur Unterstützung der kirchenmusikalischen Arbeit gegründet. Von Oktober 2008 bis Januar 2013 hat Anatoll Krug den Chor geleitet. Seit April 2013 ist Horst Hinze Chorleiter von TonArt. Wann kann man die Töne von TonArt hören, Herr Spiller? Natürlich jetzt auf dem Weihnachtsmarkt. Nebenbei haben wir dort auch noch einen Stand mit alkoholischen Köstlichkeiten, wie den kleinen Chorleiter, mit Keksen und anderen Dingen, die schmecken oder schmücken. Sie machen uns neugierig. Es gibt einen hochprozentigen kleinen Chorleiter? Ja, lassen Sie sich überraschen, der schmeckt wirklich lecker. Herr Spiller, wer kann bei TonArt aktiv werden? Jeder musisch Interessierte ist bei uns herzlich willkommen. Notenkenntnisse sind übrigens nicht erforderlich und Vorsingen muss bei uns auch niemand. Der Chor trifft sich mittwochs von 20 bis 22 Uhr in der Schulstraße im Gemeindehaus zu seinen Übungsabenden. Einmal im Monat findet die Probe allerdings im Feuerwehrhaus statt. Über Zuwachs würden wir uns freuen und laden jeden herzlich ein, einmal bei uns vorbei zu schauen. Mehr Wissenswertes ist auf unserer Homepage unter zu finden. Ansprechpartner für Interessierte sind entweder Urte Wehinger unter der Telefon-Nummer oder auch ich. Meine Telefon-Nummer lautet Wie viele Aktive haben Sie? Derzeit sind 35 Damen und Herren aktiv, indem sie singen und auch sonst den Ton angeben. Öffentlich gesungen wird in diesem Jahr noch am 8. Dezember zur Begleitung des Adventsgottesdienstes in der er Marienkirche und am Heiligen Abend haben wir einen Auftritt in der Mitternachtsmette. Zwei gute Gelegenheiten, uns einmal zu hören und uns kennen zu lernen. Die Gelegenheit wird sich so mancher nicht entgehen lassen. Du hast ein Haustier?? Du möchtest gerne in die Zeitung?? Schick uns Dein schönstes Foto, dass Dich und DeinHaustier zeigt mit Namen und Ortsangabe an: rundschau@ideeal-bs.de (Betreff Kinderfoto ) Jeden Monat veröffentlichen wir ein Foto in der Kinderecke. Vielleicht bist Du schon nächsten Monat dabei?! Nicht nur akustisch überzeugend, auch optisch: der Chor TonArt in seiner ganzen Pracht. Foto: TonArt Lösungen 1. Lokomotive, 2. Blume, 3. Katze, 4. Roller, 5. Vogel

7 Dezember 2013 Weihnachtsbaum-Verkauf Am 8. Dezember ab 15 Uhr bietet die Reitschule Mauersberger in Harvesse, Wenser Straße 16 Weihnachtsbäume und Rentier-Ponyreiten an. Klein, fein und ausgesuchte Qualitäten, das ist unsere Philosophie, wenn es um die wichtigsten Bäume des Jahres geht, erklärt Sjambina Mauersberger. Angeboten werden Nordmanntannen von 1,00 Meter Größe bis 2,50 Meter. Geschlagen ausnahmslos in der Region. Das heißt, die Bäume sind frisch. Also, wer noch einen Baum sucht, hier wird er fündig. Übrigens, natürlich gibt es auch Leckereien. AUS DEM RATHAUS 7 Hundertwasser-Kunstprojekt in der VGS WENDEBURG Schüler und Lehrer vom Besuch des Uelzener Bahnhofs fasziniert Auf unserer Klassenfahrt haben wir Hundertwasser entdeckt, berichteten fröhlich Johanna und Finja aus der 4a, Wir haben uns nämlich in Uelzen den Hundertwasser-Bahnhof angeschaut. Offensichtlich ließ dieser Künstler die Kinder - aber auch die Lehrerinnen der 4a und 4c - nicht mehr so schnell los. Frau Wolf und Frau Jetzke recherchierten und erarbeiteten Die beiden Jungarchtitekten der VGS präsentieren ihr Bahnhofsprojekt. mit ihren Schülern, wie es möglich wäre, sich weiter mit dem Künstler Hundertwasser auseinanderzusetzen. Der Nachbau von Hundertwasserhäusern, bei denen die Kinder ihrem Vorbild nachempfinden und selbst sehr kreativ werden könnten, lag nahe und entfachte große Begeisterung. Im Kunstunterricht wurde mit sehr vielen Materialien gewerkelt. Zu zweit erstellten die Kinder jeweils ein Haus. Dabei verwendeten sie Kartons, Pappe, Klopapierrollen, viel buntes Papier und glänzend leuchtende Farben, wie Johanna betonte. Aus Luftballons, die mit Pappmaché eingewickelt wurden, entstanden Kuppeln. Mit Goldfarbe wurden sie ins rechte Licht gerückt. Die Partnerarbeit entpuppte sich dabei so manches Mal als schwierig, denn natürlich hatten die Schüler verschiedene Auffassungen von Kunst. Als i-tüpfelchen brachten die Lehrerinnen Watte und Kressesamen mit, die sich nach ein paar Tagen in eine echte Dachbegrünung verwandelten. Die insgesamt sechs Doppelstunden Kunstunterricht forderten zwar enorme Konzentration und verlangten den Kindern vielfältige Gestaltungsfertigkeiten ab, aber sie haben allen Kindern auch mächtig viel Spaß gemacht, resümierten Johanna und Finja. Und die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen: Es sind zahlreiche liebevoll gestaltete kleine Kunstwerke entstanden, auf die alle sehr stolz sein dürfen. Nicht zuletzt wurden diese sicherlich auf einer Ausstellung für die Schüler der zweiten und dritten Klassen bewundert. Silke Fahlbusch Vor 20 Jahren in der Gemeinde WENDEBURG November und Dezember Heimatpfleger Norbert Meier Im heutigen beitrag unserer Serie finden Sie auch die daten zum Monat November, die aus technischen Gründen nicht veröffentlicht werden konnten. Wir bitten Sie hierfür noch einmal um Ihr verständnis., Sport-/Mehrzweckhalle mit vielen Möglichkeiten Richtfest ohne Dach feierte die Gemeinde. Der Rohbau der neuen Sport-/Mehrzweckhalle an der Grundschule steht zwar, doch die Dachbalken liegen noch unberührt neben dem Gebäude. Der Kran ist später gekommen als geplant, doch wir wollten das Richtfest nicht verschieben, erklärte Gemeindedirektor Hans Peter Reupert. Nachdem der Bauingenieur Hans Peters jun. den traditionellen Richtspruch verkündet hatte, musste der Gemeindebürgermeister Albert Grove zur Axt greifen; ihm oblag es, symbolisch den letzten Nagel in das Gebälk zu schlagen. Ich möchte die Segenswünsche der Gemeinde aussprechen und wünsche den künftigen Benutzern viel Vergnügen, sagte Grove anschließend. Der 1,5 Mio Mark teuere Neubau hatte in der Planungsphase in den politischen Gremien der Gemeinde für heftige Diskussionen gesorgt. Die Halle, die im Juni 1994 fertiggestellt werden soll, hat eine Grundfläche von 14 x 14 Meter, hinzu kommen Umkleideräume, Duschen und Abstellräume. Für Theatergruppen haben wir auch eine Bühne eingeplant, so kann die Halle auch für kulturelle Veranstaltungen genutzt werden, berichtete der Gemeindedirektor. Zweidorf, In tiefer Trauer geben die Gemeinden St. Elisabeth - und St. Gereon - Vechelde den Tod ihres Seelsorgers Pfarrer Theo Derks bekannt. Pfarrer Derks war nicht nur ein begnadeter Hirte und Seelsorger seiner katholischen Gemeinden und Vechelde. In den 30 Jahren seines Dienstes in unseren Ortschaften hat er über alle Konfessionsgrenzen hin die Botschaft von der Liebe Gottes überzeugend gelebt und gepredigt. Mit großem Einsatz, viel Humor und tiefem christlichen Glauben, hat er viele Menschen für die Sache Gottes begeistern können. Zweidorf, Die Weide, auf der es nur so keucht und fleucht. Rentner Heinrich Wittenberg aus Zweidorf gehört zu den Gewinnern beim diesjährigen Feldschlösschen-Naturschutzpreis. Landwirt Wittenberg erhielt in den Räumen der Braunschweiger Brauerei seinen Preis in Höhe von 1.000,-- Mark für die Umgestaltung einer Viehwiese in ein Biotop. Heinrich Wittenberg hat die Landwirtschaft aufgegeben und ist in Rente gegangen. Aber jetzt hat er beinahe noch weniger Zeit als früher, das liegt an der großen Viehweide, die nun notgedrungen brach liegt und die Wittenberg mit ungeheuren Mengen von Sträuchern, Bäumen und Hecken bepflanzt hat. Selbstlos rackert er für die Natur, wofür er zu recht zu den Gewinnern des Feldschlösschen-Naturpreises zählt. Pausenlos baut er Holz-, Sand- und Steinhügel für die Eidechsen und Käfer, mal einen Pfahl mit Brutlöchern für die Schwebfliege, mal einen Ameisenhügel. Das bringt kein Brot sagt der Rentner und macht es trotzdem. er Bauausschuss Der geplante Rathausumbau in macht eine Aufhebung des jetzigen Bebauungsplanes notwendig. Damit der Verbindungstrakt zwischen den Gebäuden gebaut werden kann, stimmte der Ausschuss der Vorbereitung des Aufstellungsbeschlusses eines neuen Plans zu. Zustimmung erhielt Jörg Hoppenworth (SPD) für seinen Hinweis, dass so geplant werden müsse, dass Behinderte allein die oberen Räume des Rathauses erreichen könnten. Der Umbau, beidseitig des Verbindungstraktes sollen Büroräume und am Übergang ein Haupteingang entstehen, soll 1,2 Millionen Mark kosten. Die Baugenehmigung für das Dorfgemeinschaftshaus Wense liegt vor, teilte Bauamtsleiter Jürgen Wittig mit. Ein Schießstand im Untergeschoß soll errichtet werden und ein 60 Quadratmeter großer Mehrzweckraum an das Feuerwehrgerätehaus angebaut werden. Das Gremium befürwortet das Vorhaben in Anerkennung der Mithilfebereitschaft der Wenser. Diese wollen Eigenleistungen in einem Wert von Mark erbringen, die Kosten des gesamten Umbaus werden auf Mark geschätzt. Ob ein provisorischer Fußweg das Neubaugebiet Hornsinke mit dem Rodekamp verbinden soll, werde in einem Ortstermin geklärt. Norbert Meier Erste Adventskerze gezündet WENDEBURG Ev. Kindergarten Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Es war eine ausgefüllte Zeit, die uns Mitarbeiterinnen und Ihren Kindern viele bereichernde Erfahrungen geschenkt hat. Ich denke an einige Höhepunkte der vergangenen Monate, z.b. unsere gruppenübergreifenden Projekte Farben sind das Kleid Gottes und Sternenglanz und Lichtermeer, das Übernachten im Kindergarten, die Kutschfahrten zum Walderlebnispfad, die Fahrt nach Sottrum für die Vorschulkinder, die schönen Nachmittage mit dem Besuchsdienst unserer Kirche, der Besuch in der Tagepflegestation des Seniorenheims zum Adventssingen, der Auftritt des Figurentheaters Fadenschein in unserem Kindergarten, unser großes Laternenfest und vieles mehr. Ohne Ihre Unterstützung und die unseres Fördervereins wäre das alles nicht möglich gewesen. Vielen Dank für Anregung, Hilfe und Mitmachen! Nun ist es wieder soweit. Wir haben bereits die erste Kerze unseres Adventskranzes angezündet und eine, so sollte es zumindest sein, beschauliche Zeit liegt vor uns. Diese erste Kerze scheint die wichtigste zu sein. Ein einziges Licht erhellt das Dunkel und weist uns hin auf den großen Glanz der folgenden Wochen. Ein Licht, das uns von Innen wärmen soll und in uns eine Vorfreude entzündet. Und mit einem Mal fangen wir an, uns zu freuen, mit und für die Kinder Advent und Weihnachten vorzubereiten. Ihnen und Ihren Familien eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2014 Ihr Team des ev. Kindergartens Foto oben: Richtfest ohne Dach in Foto unten: Pfarrer Theo Derks verstarb 1993 RUNDSCHAU-Kontakte BRAUNSCHWEIG So erreichen Sie die Redaktion Ihr Draht zur Redaktion. Diskret, vertraulich, unabhängig: Redaktions-Hotline Oder par Mail: rundschau@ideeal-bs.de er Sicherheitsfenster und -Türen vom Profi aus eigener Fertigung Zertifizierter Fachbetrieb im Errichter-Nachweis des LKA Große Ausstellung: Sicherheitshaustüren einbruchhemmende Wohnungseingangstüren Hoher Hof 11 Telefon (05303) Montag bis Freitag 8-18 Uhr Samstag Uhr Ich bedanke mich bei all meinen Frauen für das entgegengebrachte Vertrauen und wünsche Ihnen eine frohe Weihnacht und ein gutes neues Jahr. 150 Jahre im Dienst der Gesundheit WENDEBURG Heimatpfleger Rolf Ahler schaut zurück Am erschien der Gemeindevorsteher Meier aus Wendezelle auf der Herzoglichen Kreisdirektion Braunschweig und das dort aufgenommene Protokoll enthält: Bekanntlich sind in letzter Zeit ein Arzt namens Schrader und ein Tierarzt namens Herweg für die Gemeinden, Wendezelle und Zweidorf angestellt worden. Beide erfreuen sich in der dortigen Gegend eines allgemeinen Vertrauens, ihre Wirksamkeit kann aber immer nur eine beschränkte sein, da es an einer Apotheke für die dortige Gegend fehlt. Mit dem Schreiben der Kreisdirektion vom erhielt der Gemeindevorsteher Meier, Wendezelle, dann ablehnende Antwort. Die Apotheken-Angelegenheit kam erneut in Bewegung, als sich der Apotheker W. Schneider aus Vechelde mit Schreiben vom um Einrichtung einer Filial-Apotheke in bewarb. Aber auch diesmal gab es keine Genehmigung. Am erschienen die Gemeindevorsteher Krüger aus und Rickmann aus Zweidorf auf der Herzoglichen Kreisdirektion in Braunschweig und trugen vor: Schon seit einer Reihe von Jahren hätten nicht nur allein die von ihnen vertretenen Gemeinden und Zweidorf, sondern auch die Gemeinden Wendezelle, Neubrück, Harvesse und Bortfeld den lebhaften Wunsch, dass in einem der Orte oder Wendezelle eine besondere Apotheke angelegt werden möchte. Als Begründung ihres Antrages nannten sie unter anderem, dass die Entfernungen von den einzelnen Orten zu den nächstgelegenen Apotheken in Vechelde, Braunschweig oder Peine sehr groß wären und es daher besonders in der Winterzeit zu Verzögerungen bei der Herbeischaffung der erforderlichen Medikamente kommt, die für das Leben der Kranken höchst gefährlich werden könnte. Abschließend bitten sie, dass die Kreisdirektion die Anlegung einer besonderen Apotheke in, als Mittelpunkt der Gemeinden, gestatten möge. Die Kreisdirektion holte daraufhin die Stellungnahme des Amtsrichters Kramer aus Vechelde ein, er gab als erster eine zustimmende Antwort. Nach einleitenden Überlegungen schrieb er: Ein besonderes Gewicht dürfte nun aber darauf zu legen sein, dass die Einwohner der Orte, Wendezelle, Zweidorf, Harvesse, Neubrück, Meerdorf, Bortfeld, Völkenrode und Sophiental in den Herbst- und Wintertagen, insbesondere bei anhaltendem Regen oder Schnee, die mehrere Meilen weite Strecke zurückzulegen haben. Und zieht man in Erwägung, dass jene Orte eine Zahl von 3539 Einwohnern in sich fassen, so läßt sich im entferntesten nicht verkennen, dass diese Lage eine nicht unbedenkliche ist. Vor etwa anderthalb Jahren haben wir im Büro der Herzoglichen Kreisdirektion den Antrag zu Protokoll gegeben, dass die Anlegung einer Apotheke in ein notwendiges Bedürfnis sei, ohne darauf Nachricht erhalten zu haben. So beginnt das Schreiben vom mit dem die Gemeindevorsteher Krüger aus, Hauer aus Wendezelle und Rickmann aus Zweidorf mahnend an die Angelegenheit erinnerten. Recht dramatisch wiesen sie auf die vorliegenden Verhältnisse hin. Im günstigsten Fall dauerte es neun Stunden, einschließlich Arztbesuch, bis die Kranken ihre Medikamente erhielten, meistens wären sie inzwischen halb oder ganz dahingestorben. Julius Brautlecht, bislang als Apothekenadministrator in Lutter am Barenberg tätig, informierte sich vor Ort und mit seinem Gesuch zur Anlage einer Apotheke in vom an das Ober-Sanitätskollegium in Braunschweig bemühte er sich um eine eigene Apotheke. Am verfügte das Herzoglich Braunschweig-Lüneburgische Staatsministerium: Wir erwidern dem Herzoglichen Ober-Sanitätskollegium, dass die Anlegung einer eigenen Apotheke in zu gestatten und die Konzession zur Betreibung derselben dem Pharmazeuten Brautlecht auf sechs Jahre zu erteilen ist. Damit hatte die oberste Landesbehörde für die Interessen von mehreren tausend Einwohnern entschieden. Zur Beeidigung von Julius Brautlecht als Apotheker in teilte das Herzogliche Ober-Sanitätskollegium mit, dass Termin auf Mittwoch, den , vormittags 11 Uhr anberaumt worden ist, weshalb sie sich zur Empfangnahme der Konzession, zur angegebenen Zeit in unserem Sitzungslokale einzufinden haben. Rolf Ahler HEBAMME UTE EL-BIRA Klosterstraße Vechelde Tel FRICKE Brennstoffe e.k. Inh. A. Majer Neue Str Hörgeräte in Kostenlose Hörgeräteausprobe Im Dezember erhalten Sie bei Abgabe dieser Anzeige 2 Hörgerätebatterien gratis Öffnungszeiten Mo.+Do Uhr und nach Vereinbarung Büssingstraße 6 Aue-Zetrum Tel

8 8 Dezember 2013 SPORTregional Omas Hausmittel für die kalte Jahreszeit Bei Reizhusten Gib einen Esslöffel Apfelessig mit einem Esslöffel Honig in eine Tasse. Bei Bedarf einen Teelöffel davon einnehmen. Selbstgemachter Hustensaft Schneide 100g Zwiebeln und koch diese mit 100g Kandiszucker auf. Wenn sich der Zucker vollständig gelöst hat kann man den Saft von den Zwiebelstücken trennen und in ein Marmeladengläschen oder Fläschchen abfüllen. Am Besten stellt man den Saft in den Kühlschrank. 3x täglich einen Esslöffel einnehmen. Die Bezirksliga-A-Jugend-Fußballer der JSG Bortfeld/Wendezelle bei der offiziellen Übergabe der vom NP-Markt in Bortfeld gestifteten Trikots. In der hinteren Reihe (3. Von links) steht Marktleiterin Doreen Schmidt neben Trainer Thomas Hirschfeldt, ganz links Lutz Göttling A-Jugend spielt in neuen Trikots BORTFELD TB Jugendfußball VERANSTALTUNGSKALENDER Die Bezirksliga-A-Jugend-Fußballer der JSG Bortfeld/Wendezelle haben neue Trikots. Zwar spielen sie schon seit Beginn der Saison in den vom Bortfelder NP-Markt gestifteten Trikots, aber zum offiziellen Fototermin hatte Trainer Thomas Hirschfeldt alle Spieler beisammen. Marktleiterin Doreen Schmidt war persönlich erschienen, um die Trikots offiziell zu übergeben. Anschließend fand dann das Punktspiel gegen MTV Isenbüttel statt. Leider mussten sich die Bortfelder mit 0:6 geschlagen geben. Nach bisher zwölf Spielen belegen sie zwar mit 10 Punkten (3 Siege, 1 Unentschieden) derzeit nur den drittletzten Platz, welcher den direkten Abstieg bedeuten würde. Aber für die zwei noch vor der Winterpause ausstehenden Spiele gegen den Tabellenletzten Schunter United ( ) und U. S. I. Lupo Martini ( ) haben sich die A-Jugendlichen der JSG Bortfeld/Wendezelle nochmal viel vorgenommen, um auf einem Nichtabstiegsplatz überwintern zu können. Dirk Schulze Bei Schüttelfrost Eine große Tasse heißen Holundertee trinken, besonders gut hilft der Saft wenn man zerdrückte frische oder getrocknete Holunderbeeren mitgekocht. Danach gut zudecken. IHR DIREKTER DRAHT ZUR REDAKTION TELEFON MAIL RUNDSCHAU@IDEEAL-BS.DE Bortfeld Datum Uhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsort Mi., Uhr Er + Sie Schießen TB Bortfeld Schießabteilung Schützenheim Sportplatz 06.-So., Weihnachtsmarkt in Bortfeld Museumsplatz Bortfeld Di., Uhr Monatsversammlung Theaterkreis Bortfeld, öffentlich Spielhous Sa., Uhr Weihnachtsfeier TBB Schießabteilung Zum wilden Keiler Meerdorf Mi., Uhr Seniorenkreis in Meerdorf Feuerwehrhaus Do., Uhr JHV der Junggesellschaft Meerdorf Feuerwehrhaus Neubrück Sa., Uhr Adventskaffee in Neubrück DGH Neubrück Mi., Uhr Adventsfeier Seniorenkreis Neubrück DGH Neubrück Fr., Uhr Weihnachtsfeier der Gymnastikfrauen Neubrück DGH Neubrück So., Uhr Weihnachtsfeier des SoVD Neubrück DGH Neubrück Wense Sa., Uhr Weihnachtsfeier Schießclub Wense DGH Mi., Uhr Frauenkaffee in Wense DGH Fr., Uhr Stammtisch in Wense So., Uhr Weihnachtsschießen des Schießclub Wense DGH Wense Fr., Uhr Abgrillen in Wense Helmut Heuer Wense Sophiental Mo., Uhr Vierzig Plus in Sophiental Gemeinderaum Mi., Uhr Seniorenkreis Sophiental Seniorenraum Fr., Uhr Ortsratssitzung in Sophiental Gasthaus Zur Linde Mo., Uhr Frauenhilfe Sophiental Gemeinderaum / Weihnachtsmarkt in Do., Weihnachtsfeier der Landfrauen Gasthaus Altes Landhaus Gönnecke Heizung Solar Kundendienst Hindenburgstr Tel.: Fax: Mobil: Kück ELEKTRO Installation Reparaturservice Kommunikatios- und Gebäudeleittechnik - Notdienst - Glimmeshorn /Bortfeld Tel /90099 Fax 6000 Mobil: 0171/ N.Kueck@t-online.de Die Teilnehmer des traditionellen Schleifchenturniers. Mit diesem Event wird die Freiluftsaison der Tennisspieler beendet. Sieger wurden Daniel heine bei den Herren und Angela Schmidt bei den Damen. Und wie sollte es anders sein. Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Saisonabschluss ZWEIDORF TSV Tennisabteilung Auch gegen Ende des Jahres 2013 bleibt der TSV Zweidorf seiner Tradition treu. Wie in jedem Jahr ist das Schleifchenturnier und das Spanferkelessen fester Bestandteil des Programms zum Saisonabschluss. In diesem Jahr kämpften 20 Tennisspielerinnen und Tennisspieler Andre Liekefetts Gegner gab auf ZWEIDORF Tennis-Regionsmeisterschaften Die Tennis-Regionsmeisterschaften 2013 wurden in diesem Jahr auf der Anlage des Heidberger TC ausgetragen. Am ersten Turniertag regnete es lange, aber unter Mithilfe einiger Spieler konnten die Plätze wieder bespielbar gemacht werden. Durch diese Zeitverzögerung waren alle froh, dass die Heidberger über um den Turniersieg. Bei beständig gutem Wetter, standen auch hier am späten Nachmittag die Sieger fest. Den ersten Platz belegte Daniel Heine, gefolgt von Angela Schmidt und dritter wurde Maximilian Hantel. eine Flutlichtanlage verfügen. So wurde bis kurz vor Mitternacht die Vorrunde gespielt. Bei den Herren-40 wurden zunächst in einer Gruppenphase die Halbfinalisten ermittelt. In Gruppe 1 sicherte sich Andree Liekefett vom TSV Zweidorf den Gruppensieg. In Gruppe 2 setzte sich Dr. Ralf Härtel Nach getaner Arbeit und spannenden Begegnungen hatten alle Beteiligten und die sportbegeisterten Zuschauer sich, nach einer kleinen Verzögerung, das Spanferkelfestmahl redlich verdient. Es war wie immer köstlich! An dieser Stelle noch mal einen ganz besonderen Dank an alle Organisatoren, die diesen tollen Saisonabschluss möglich gemacht haben. Die Saison 2014 kann kommen. (WTHV WF) durch. Im Halbfinale setzte sich dann schließlich Liekefett deutlich mit 6:1/6:1 gegen Dr. Röper (TC Heidberg) durch. Mehr Gegenwehr musste sich Dr. Härtel gegen Klaus Heyndorf (TC Heidberg) beim 6:2/7:5 erwehren. Das Finale zwischen Andree Liekefett und Dr. Ralf Tennis-Regionsmeister 2013 Andre Liekefett vom TSV Zweidorf Härtel versprach eigentlich hochklassiges Tennis, doch leider musste Dr. Härtel beim Stande von 0:1 verletzungsbedingt aufgeben. Somit heißt der diesjährige Regionsmeister Andree Liekefett - herzlichen Glückwunsch!

9 Dezember 2013 Eintracht wieder Letzter BRAUNSCHWEIG Trainer Lieberknecht hat den Weg gefunden Von Thomas Schnelle Es hätte so gut kommen können. Vor dem 13. Spieltag in der 1. Fußball-Bundesliga und nach einem Mini-Hoch standen die Chancen für Eintracht Braunschweig gut, sogar Platz 15 erreichen zu können. Doch am Ende fand sich die Eintracht durch das 0:1 gegen die ebenfalls gefährdeten Freiburger auf Tabellenplatz 18 wieder und sollte hart mit sich ins Gericht gehen. Denn diese Niederlage war überflüssig. Weder der eine noch der andere konnte seine Erstligatauglichkeit ernsthaft unter Beweis stellen. Dabei sah es anfangs gut aus für Braunschweig. Schalke führte früh in Frankfurt und Bellarabi und Elabdellaoui wirbelten auf rechts, als wollten sie mit aller Macht den Sieg. Leider ließ der Drang schnell nach und Eintracht passte sich dem Spiel der Gäste an - behäbig und ohne wirkliche Torgefahr. Schade, die rund Braunschweiger Zuschauer hätten es gern gesehen, wenn Boland & Co. geackert hätten wie jüngst in Hannover. So kam was Theatergruppen, Kleinkunstbühnen, Kinos, Bars und Konzertanbieter aufgepasst Theater, Kabarett, Tanzkunst, Figurentheater, das Angebot an Bühnenkunst in der Region ist groß, doch wenn wir gefragt werden, können wir meist nur fünf bis sechs Theater beim Namen nennen. Dem will die RUNDSCHAU abhelfen. Künftig werden wir viele Programmangebote vorstellen. In Wort und Bild, manchmal auch nur als Termin. Aber immer so, dass Sie eine Übersicht über das Kulturprogramm der Region haben. So etwas gibt es bislang noch nicht! Wenn Sie die Öffentlichkeit suchen, dann senden Sie uns Ihre Kontaktdaten an rundschau@ideeal-bs.de oder direkt an Chefredakteur Thomas Schnelle (t. schnelle@ideeal-bs.de). Dann erhalten Sie alle Infos per PDF. kommen musste, weil die Abwehr einmal mehr die Übersicht verlor, was ein cleverer Gegener auszunutzen weiss. Zwar sollten Ademi und Oehrl das Ruder noch rumreissen, aber daran geglaubt haben schon nur noch jene Fans, deren zweiter Vorname Eintracht lautet. Viele andere stöhnen im wahrsten Sinne des Wortes auf, wenn auf der Tafel die Rückennummer 20 grün aufleuchtet. Aber, kann man der Mannschaft überhaupt einen Vorwurf machen? Gibt sie nicht alles, was die Akkus hergeben? Mangelt es am Willen? Nein! Diese Mannschaft spielt das, was sie kann. Alle Spiele auf dem höchsten Leitungslevel abzuspulen, das können nicht einmal die Bayern oder Dortmunder. Fragt sich also nur, was kann man tun? Nun, zu allererst einmal weiterarbeiten und daran glauben, dass die Entwicklung der Spieler tatsächlich noch nicht abgeschlossen und hoffen, dass dieser Prozess schnell abläuft. Eine weitere Möglichkeit wäre auch, die Weiterentwicklung der 23 4 JAHRE 2 TREPPENBAU Modern-Individuell-Sicher für Alt- und Neubauten Besuchen Sie unsere Ausstellung! Sa./So. Schautag keine Beratung Zschirpestraße 5a Schandelah Tel / Fax 05306/ info@holztreppe-kynast.de Mannschaft einzuleiten und in der Winterpause Verstärkung zu verpflichten. Und zwar solche, die der Mannschaft aus dem Stand weiterhilft und nicht irgendwann in der Zukunft. Dass das natürlich Geld kostet, ist klar, aber daran kommt man bei der Eintracht so oder so nicht vorbei. Denn aktuell sind keine Nachwuchsspieler in Sicht, die in der Rückrunde die Liga aufmischen könnten. In der Gerüchteküche brodelt es jedenfalls. Lars Christopher Vilsvik, in Berlin geborener Norweger, Nationalspieler, rechter Verteidiger gehört zu den gehandelten Spielern. Doch die Probleme liegen schwerpunktmäßig nicht auf dieser Position. Interessant wird es, wenn der Name Ben Sahar auftaucht. Der Israeli zählt bei der Hertha in Berlin nicht mehr zu den Aktivposten, spielt von Haus aus gern Linksaußen mit Drang zum Tor. Sein Marktwert dürfte derzeit bei rund Euro liegen. Allerdings soll auch Ligakonkurrent Freiburg Interesse angemeldet haben. AUS DEM RATHAUS 9 Bis zur Winterpause muss Trainer Lieberknecht auf jeden Fall dem auskommen, was er hat. Am 30. in München beim bislang ungeschlagenen Tabellenführer Bayern dürfte die Trauben allerdings zu hoch hängen, am (So, Anpfiff Uhr) kommt dann die Hertha, die auswärts auch erst einmal gewonnen hat. Am geht s nach Augsburg, derzeit sicher im Mittelfeld, bevor zum letzten Hinrundenspiel Hoffenheim nach Braunschweig kommt (21.12., Anpfiff Uhr). Dies wiederum Gegner, gegen die man verlorenen Boden wieder gutmachen kann. Gutmachen muss, wenn der Klassenerhalt das erklärte Ziel bleiben soll. Noch geht es im Keller sehr eng zu. Gerade einmal fünf Punkte sind es vom Tabellenrang 13 (Hoffenheim) bis zum Schlusslicht Braunschweig. Doch Punkte gegen die Ligaelite sind fruchtlos, wenn man die direkten Kontrahenten um den Abstieg nicht auch einmal bezwingt. Rückrundenauftakt ist dann am mit dem Auswärtsspiel in Bremen bei Werder. Wandern mit High-Heels im Rucksack BRAUNSCHWEIG Martina Bartlings Ansatz das Wesentliche mit dem Schönen zu verknüpfen Die RUNDSCHAU-Redaktion stellt Ihnen an dieser Stelle einen Bucchtipp vor, der vielleicht für den einen oder anderen ein ideale Weihnachtsgeschenk-Idee darstellt. Und das Beste daran, die Autorin stammt aus unserer Region. Diva mit Rucksack Wandern und Wellness an Elbe und Ostsee ist ein humorvoll geschriebener und mit viel Selbstironie versehener Erfahrungsbericht über zwei Wanderungen, die die Autorin Martina Bartling ohne Begleitung entlang der Ostsee von Kühlungsborn bis Zingst sowie auf dem Sächsischen Weinwanderweg an der Elbe unternommen hat. Es muss ja nicht immer Pilgern sein!, schreibt die Autorin. Nicht so klerikal, nicht so unbequem und nicht so lange. Auf ihren Wanderungen habe sie es sich so richtig gut gehen lassen und Ach du lieber Seit fünf Spieltagen ungeschlagen WOLFSBURG Das Ziel Europapokal rückt immer näher Von Thomas Schnelle Für den VfL Wolfsburg laufen die Dinge planmäßig. Nach anfänglichen Holpereien hat der Golf Fahrt aufgenommen und läuft. Aktuell bis auf Rang 5 in der Tabelle, was die Teilnahe am Europapokal gewährleistet. Das ist immerhin das erklärte Saisonziel. Und eigentlich spricht nicht allzu viel dagegen, dass das bis zum Saisonende auch so bleibt. Einziges Manko ist und bleibt die Torausbeute der Wölfe. Mit 15 Treffen flösst die Abteilung Attacke den Gegnern nicht unbedingt Angst ein. Doch, von Flensburg bis Garmisch rechnen alle Fußballkenner eh damit, dass der VfL doch noch einmal auf Shopping-Tour geht. Wer weiß, wozu die Grün-Weißen dann noch alles fähig sind. Wissen Sie noch, wie man 2008/2009 Deutscher Meister wurde? Dank einer alles überrollenden Rückrunde! Also, alles im grünen Bereich bei Trainer Dieter Hecking und Manager Klaus Allof. Und das Gezerre um Spielmacher Diego muss auch Gott! lediglich dann ausgerufen, wenn sie sich einmal wieder verlaufen hatte. Auch in einem weichen Bett in einem komfortablen Vier-Sterne-Hotel kann ich schließlich einen jenseits von Kirchen und Klöstern durchwanderten Tag Revue passieren lassen und dabei zu wesentlichen lebensphilosophischen Erkenntnissen gelangen, schaut die Wanderin zurück. Zum Beispiel, dass ich deutlich mehr Kilometer zurücklegen müsste, um den Kalo-riengehalt einer Bratwurst abzubauen, als ich erstens für möglich gehalten hatte und zweitens zwischen ausgedehntem Brunch am Vormittag und entspannendem Poolbesuch am Abend zeitlich überhaupt unterbringen konnte. Oder, dass Wandern eine wirklich wunderbare Beschäftigung mit und in der schönen Natur darstelle. Wenn da nicht das schwere Gepäck, Frostschutz für Ihre Wasserleitungen CREMLINGEN Tipps vom Wasserverband Weddel-Lehre Damit Sie die Weihnachtstage und den Jahreswechsel entspannt und ohne Zwischenfälle genießen können, sollten Sie bei frostigen Temperaturen auch mal an Ihre Wasserleitungen denken. Hier vier wichtige Tipps, wie Sie freiliegende Wasserleitungen und Ihre Wasserzähleranlagen vor dem Einfrieren schützen können: Bitte sperren Sie Gartenleitungen ab und entleeren Sie diese vollständig. Das Entleerungsventil sollte ständig geöffnet bleiben. Mobile Wasserzähler können Sie am besten schützen, wenn Sie sie abmontieren und frostfrei einlagern. Befindet sich die Wasserzähleranlage im ungeheizten Keller, dann achten Sie bitte darauf, dass Fenster und Türen geschlossen sind. Zusätzlichen Schutz bietet das Einpacken in wärmedämmendes Material. Frostschäden an der Anschlussleitung, das ist die Rohrleitung von der Straße bis zum Wasserzähler, und am Wasserzähler selbst sollten unverzüglich dem Entstörungsdienst Ihres Wasserversorgers gemeldet werden. Mit der Behebung von Frostschäden an Ihrer Hausinstallation können Sie einen in das Firmen-Verzeichnis Ihres Versorgers eingetragenen Installateur-Fachbetrieb beauftragen. Schäden an den Wasserleitungen erkennen Sie mit Hilfe Ihres Wasserzählers: Läuft Ihr Zähler, obwohl Sie kein Wasser entnehmen, dann können Sie von Leitungsschäden ausgehen. In diesem Fall beauftragen Sie bitte unverzüglich einen eingetragenen Installateur. Zuständiger Versorger in den Bereichen Lehre, Cremlingen, Sickte ist der WWL, erreichbar unter der Rufnummer niemanden erschrecken. Wenn der Brasilianer eins und eins zusammen zählen kann, dann dürfte er durchaus zu schätzen wissen, was er in Wolfsburg hat. Noch zwei Heim- und zwei Auswärtsspiele stehen für den VfL auf dem Programm bis Weihnachten. Am (Anpfiff Uhr) die gruseligen Wälder und die weibliche Orientierungslosigkeit wären. Und dass ein knirschendes Geräusch immer dann entstehe, wenn frau versuche, im Hotelzimmer Energiesparlampen aus Steckfassungen herauszudrehen, um sie durch hellere Glühbirnen mit Schraubgewinde zu ersetzen. Aber auch, dass wasserdichte Schuhe nicht nur kein Wasser in den Schuh hereinlassen, sondern auch keines wieder hinaus, schöpft die Autorin aus ihrem durch die Wanderungen erworbenen Erfahrungsschatz. Und nicht zuletzt: Fußball geht immer und überall! Angaben zum Buch Diva mit Rucksack ist bei Books on Demand erschienen, hat 200 Seiten mit 44 Fotos und ist für 13,90 Euro im Buchhandel sowie über Online-Verlage erhältlich. Als E-Book kommt der HSV, am tritt man in Freiburg an. Zum letzten Heimspiel (14.12, Anpfiff Uhr) kommt der VfB Stuttgart und das letzte Hinrundenspiel ist der Kracher bei Borussia Mönchengladbach (22.12.) Es wird sich zeigen, wo es dann langgeht. Stürmer Bas Dost ist in Wolfsburg immer noch nicht richtig angekommen. Kommt der Durchbruch in der Rückrunde? kostet es 9,99 Euro. ISBN Nähere Informationen, Leseprobe und zahlreiche Fotos unter Angaben zur Autorin Martina Bartling ist gebürtige Braunschweigerin, studierte Germanistik und Geschichte, absolvierte ein Studium zur Kommunikationswirtin, arbeitete als Journalistin und Werbetexterin und war als Redakteurin und Moderatorin bei einem Hörfunksender tätig. Seit vielen Jahren ist sie PR-Referentin in Braunschweig. Kontakt Martina Bartling, Adolfstraße 56, Braunschweig, Tel.: / mobil: 0160 / martinabartling@aol.com WERBUNG IN DER RUNDSCHAU Energiespar-Fenster mit Dreifach-Wärmeschutzglas UG 0,6 Sicherheits-Fenster und Türen, Pilzkopfverrieglung Sicherheitsbeschläge und Gläser zum Nachrüsten an Fenstern und Türen Treppen. Fenster. Türen. Wintergärten. Möbel. Einbauküchen. Einbauschränke. Parkett + Laminatverlegung. Carports. Gartenhäuser. Aussenterassen. Reparaturen aller Art. Bestattungen. Geprüfter Gebäudeenergie-Berater + Tischlermeister Andreas Hinze Mühlenstraße Tel.+ Fax: so stehen ihre sterne im monat dezember 2013 Widder Nicht alle Ihre privaten Wünsche werden in Erfüllung gehen. Bemühen Sie sich unbedingt, aus früheren Fehlern zu lernen. Stier Verlieren Sie Ihre beruflichen Ziele nicht aus den Au gen. Scheuen Sie also keine Hinder nis se, die sich Ihnen in den Weg stellen. Zwillinge Sorgen Sie für einen ausgewogenen Mix aus Aktivität und Ruhe. Ihr Körper wird den Dauerstress nicht mehr lange aushalten. Würziger Geschenktipp: So wird ein Festmahl zum Erfolg (rgz-p/ho). Mit einem hübsch verpackten Getränk als Geschenk für den Gastgeber ist man auf jeder Feier gern gesehen. Unicum beispielsweise ist ein ungarisches Nationalgetränk, das nun auch den deutschen Markt erobert. Der bittere Kräuterlikör in der auffälligen Kugelflasche wird seit 1790 nach einer geheimen Originalrezeptur der Familie Zwack destilliert. Es werden nur natürliche Inhaltsstoffe verwendet. Die mehr als 40 Kräuter und der lange Reifungsprozess in Eichenholzfässern verhelfen dem Likör zu seiner Harmonie, dem bittersüßen Geschmack und dem besonderen Charakter. Den Likör genießt man pur entweder als Aperitif oder als perfektes Finale nach einer Feinschmeckermahlzeit. Foto: djd/unicum KLEINANZEIGEN >>>>>>>>>>>>>>>>> Energiesparhaus Baujahr 2002, WOB-West, besondere Architektur, hochwertige Ausstattung, ca. 211 m² Wohnfl., 5 Zi., 2 Bäder, pflegeleichter Garten. KP ,- STELLENANGEBOTE Putzhilfe von privat in Kl. Schöppenstedt gesucht, 1 x wöchentlich ca. 4 Std., Tel.: VERSCHIEDENES Übernehme günstig Gartenarbeiten, Dachrinnenreinigung, kleinere Reparaturen, Kleintransporte und Besorgungen Tel VERMIETUNG Destedt, 2-3 Zi-Whg, 127 qm + kleines ausgebautes Dachgeschoß, überdachte Terrasse, Garten, Kamin, Laminat, zum zu vermieten. KM NK + HK, Tel.: VERKAUF Am Ortsrand Wendhausen (Fl. 3 Flst. 252/14) Garten- oder Weideland ca qm (mit eigenem Grundwasserbrunnen) zu verkaufen, Preis nach Vereinbarung. Tel.: GESUCHE Garagenplatz in Sickte und Umgebung gesucht. Familie Minig, Sie erreichen uns unter Krebs Vorsicht vor vermeintlichen Freunden. Geben Sie nichts darauf, wenn man Sie aufdringlich hofiert. Der Partner muss das Maß sein. Waage Vorsicht vor zu heißen Träumen. Lassen Sie sich nicht von schönen Worten blenden. Das bringt oft ein böses Erwachen. Steinbock Überlegen Sie, warum Ihr Partner jetzt so oft in sich gekehrt ist. Sie fordern immer zu viel und geben offensichtlich zu wenig. Löwe Üben Sie Vorsicht im Umgang mit dem Chef. Legen Sie mehr Diplomatie an den Tag und wählen Sie Ihre Worte genau. Skorpion Brechen Sie aus dem Berufsalltag aus, wenn Sie es nicht mehr aushalten. Aber überlegen Sie Ihre Schritte ganz genau. Wassermann Verschließen Sie sich den neuen Entwicklungen im Berufsleben nicht. Aber machen Sie auch nicht alles gleich ungeprüft mit. Verschenken Sie guten Geschmack! Gutscheine schon ab 49,- pro Person Jungfrau Es könnte sein, dass Sie eine Krankheit verschleppen. Hören Sie auf die Signale aus Ihrem Körper und handeln Sie. Schütze Bewegen Sie sich regelmäßig und maßvoll. Sportliche Rekorde sollten nicht Ihr Motiv sein, um sich gesund zu halten. Fische Gesundes Essen und regelmäßiger Schlaf werden Sie wieder in die Erfolgsspur führen. Nutzen Sie die Freizeit zur Entspannung. Clipart Corel POWER EQUIPMENT Mobil: Internet: In den Lohbalken 2, Lehre

10 10 Dezember 2013 SPORTüberregional 21. Dezember 2013 bis 5. Januar 2014 Täglich um und Uhr Schützenplatz Hamburger Straße 53 Heiligabend nur um 14 Uhr Wir warten auf s Christkind Abschiedsvorstellung am nur um Uhr Familientag am 23. Dezember 2013 und 1. Januar 2014 Auf allen Plätzen nur 10 Euro, außer Loge 20 Euro Vorverkauf an allen bekannten Vorverkaufsstellen und Konzertkassen Reservix und Eventim Tel und auf Facebook Unverwechselbar - traditionell - süffig

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am:

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am: AMTSBLATT der Gemeinde Reken Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am: 07.01.2016 Inhalt: Flurbereinigungsverfahren Hörnerhok-Illerhusen; Öffentliche Bekanntmachung des Einleitungsbeschlusses Herausgeber:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 50 Nachtrag Ausgegeben in Lüdenscheid am 13.12.2017 Jahrgang 2017 Inhaltsverzeichnis 04.12.2017 Bezirksregierung Arnsberg 2. Änderungsbeschluss

Mehr

Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung -

Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Dienstgebäude: Blumenthalstraße 33 50670 Köln Postanschrift: 50606 Köln Flurbereinigung Marienheide Köln, den 29. Juli 2011-18

Mehr

- Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - B e s c h l u s s

- Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - B e s c h l u s s - Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - 50667 Köln, den 22.09.2016 Zeughausstr. 2-10 Tel.: 0221/147-2033 Vereinfachte

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 30.03.2017 Nummer 04/2017 Datum: Inhalt: Seite: 21.03.17 Öffentliche Bekanntmachung der Flurbereinigungsbehörde der Bezirksregierung Münster

Mehr

1. Änderung Nr. 3 des Flurbereinigungsgebietes Kiedrich (F 830)

1. Änderung Nr. 3 des Flurbereinigungsgebietes Kiedrich (F 830) Limburg an der Lahn, den 21.09.2011 Amt für Bodenmanagement Limburg a.d. Lahn - Flurbereinigungsbehörde - Berner Straße 11 65552 Limburg an der Lahn Az.: F 830 / F 941 / F 978 / F 1430 Gemeinsamer Änderungsbeschluss

Mehr

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den 11.09.2006 Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: 91-22 06 1- Beschluss Die Bezirksregierung Münster, Abteilung 9 Obere Flurbereinigungsbehörde,

Mehr

Flurbereinigungsverfahren nach 87 ff. Flurbereinigungsgesetz (FlurbG)

Flurbereinigungsverfahren nach 87 ff. Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) Amt für Landwirtschaft, Wanzleben, den 02.09.2013 Flurneuordnung u. Forsten Mitte, Außenstelle Wanzleben Ritterstraße 17-19 39164 Wanzleben AZ.: 42.1 SBK 113-611 B1.14 Flurbereinigungsverfahren nach 87

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der 3. Änderung vom der Entgeltordnung für die Musikschule der Stadt Ahaus vom

Öffentliche Bekanntmachung der 3. Änderung vom der Entgeltordnung für die Musikschule der Stadt Ahaus vom Amtsblatt für die Stadt Ahaus 2. Jahrgang 16. Mai 2013 Nummer 006/2013 Datum: Inhalt: Seite: 08.05.2013 Öffentliche Bekanntmachung der 3. Änderung vom 08.05.2013 der Entgeltordnung für die Musikschule

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. I. Flurbereinigungsbeschluss

Öffentliche Bekanntmachung. I. Flurbereinigungsbeschluss Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Burgwald Nachstehende öffentliche Bekanntmachung des Hessischen Landesamts für Bodenmanagement und Geoinformation Obere bereinigungsbehörde wird hiermit veröffentlicht:

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Flurbereinigungsbeschluss

Flurbereinigungsbeschluss Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation - Obere bereinigungsbehörde - Schaperstraße 16 65165 Wiesbaden Öffentliche Bekanntmachung Aktenzeichen: UF 2139 Wetter B 252 bereinigungsbeschluss

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 4 Nachtrag Ausgegeben in Lüdenscheid am 22.01.2015 Jahrgang 2015 Inhaltsverzeichnis 22.12.2014 Bezirksregierung Beschluss: Vereinfachte

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. I. Flurbereinigungsbeschluss

Öffentliche Bekanntmachung. I. Flurbereinigungsbeschluss Öffentliche Bekanntmachung Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation - Obere bereinigungsbehörde - Schaperstraße 16 65195 Wiesbaden Aktenzeichen: UF 2183 Lahntal B 252 I. bereinigungsbeschluss

Mehr

LANDESAMT FÜR GEOINFORMATION UND LANDENTWICKLUNG. Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg Büchsenstraße Stuttgart

LANDESAMT FÜR GEOINFORMATION UND LANDENTWICKLUNG. Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg Büchsenstraße Stuttgart 1/5 LANDESAMT FÜR GEOINFORMATION UND LANDENTWICKLUNG Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg Büchsenstraße 54 70174 Stuttgart Az.: 43-8468.01/FL-4601/5 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG

Mehr

Bezirksregierung Köln Köln, den Dezernat 33 Blumenthalstraße 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Tel.

Bezirksregierung Köln Köln, den Dezernat 33 Blumenthalstraße 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Tel. - Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - Bezirksregierung Köln 50670 Köln, den 27.11.2014 Dezernat 33 Blumenthalstraße 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Tel.: 0221 / 147-2033 Flurbereinigung

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg Siegen, Dezernat Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Zusammenlegungsbehörde - Hermelsbacher Weg Siegen

Bezirksregierung Arnsberg Siegen, Dezernat Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Zusammenlegungsbehörde - Hermelsbacher Weg Siegen Bezirksregierung Arnsberg Siegen, 03.02.2009 Dezernat Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Zusammenlegungsbehörde - Hermelsbacher Weg 15 57072 Siegen Az.: 6 09 02 H 2 -O.1- Zusammenlegungsverfahren Wiederstein

Mehr

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am 15.12.2008 2 2. Bekanntmachung der

Mehr

Flurneuordnungsamt Gera Gera, den 10. März 1998 Az.: Änderungsbeschluß Nr Änderung des Flurbereinigungsgebietes Finkenmühle Nach 8 Abs.

Flurneuordnungsamt Gera Gera, den 10. März 1998 Az.: Änderungsbeschluß Nr Änderung des Flurbereinigungsgebietes Finkenmühle Nach 8 Abs. Flurneuordnungsamt Gera Gera, den 10. März 1998 Az.: 2-1-0040 Änderungsbeschluß Nr. 1 1. Änderung des Flurbereinigungsgebietes Finkenmühle Nach 8 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) vom 16.03.1976

Mehr

Bodenordnungsverfahren Ortslage Bliesendorf (Aktenzeichen / Verfahrensnummer 1/023/C) 1. Änderungsbeschluss

Bodenordnungsverfahren Ortslage Bliesendorf (Aktenzeichen / Verfahrensnummer 1/023/C) 1. Änderungsbeschluss Landentwicklung und Seeburger Chaussee 2, Haus 4 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke Bodenordnungsverfahren Ortslage Bliesendorf (Aktenzeichen / Verfahrensnummer 1/023/C) 1. Änderungsbeschluss Das, Dienstsitz

Mehr

für Ländliche Entwicklung Niederbayern

für Ländliche Entwicklung Niederbayern 0 Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Gz. B-V 7533.1 Dorferneuerung Rattenbach (DE) Gemeinde Rimbach, Landkreis Rottal-lnn II. Flurbereinigungsbeschluss Anlaqe 1. Anderungskarte zur Gebietskarte

Mehr

FLURBEREINIGUNGSBESCHLUSS

FLURBEREINIGUNGSBESCHLUSS Behörde für Geoinformation, Landentwicklung und Liegenschaften Otterndorf Amt für Landentwicklung Bremerhaven 3.21-611-2332 Bremerhaven, den 19.12.2009 FLURBEREINIGUNGSBESCHLUSS Aufgrund der 87, 88 und

Mehr

14. ÄNDERUNGSBESCHLUSS

14. ÄNDERUNGSBESCHLUSS Bezirksregierung Köln 50667 Köln, den 17.04.2015 Dezernat 33 Zeughausstraße 2-10 -Ländliche Entwicklung, Bodenordnung- Telefon: 0221 / 147-2033 Flurbereinigung Gangelt I Az.: 33.43-14 06 2-14. ÄNDERUNGSBESCHLUSS

Mehr

Flurbereinigungsbeschluss

Flurbereinigungsbeschluss Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation - Obere Flurbereinigungsbehörde - Georg-Friedrich-Händel-Str. 3 35578 Wetzlar Flurbereinigungsverfahren Hilders-Wickers B 458 Wetzlar, 13. Mai

Mehr

1. Änderungsbeschluss zum Flurbereinigungsbeschluss

1. Änderungsbeschluss zum Flurbereinigungsbeschluss Amt für Bodenmanagement Marburg - Flurbereinigungsbehörde - Vereinfachte Flurbereinigung Dietzhölztal-Bergebersbach; Az. VF 2087 1. Änderungsbeschluss zum Flurbereinigungsbeschluss In dem Flurbereinigungsverfahren

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Gz. L A 7533-1143 Verfahren Troschenreuth - Flurneuordnung Gemeinde Emtmannsberg, Landkreis Bayreuth Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte M = 1 : 5

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 09/2011 Freitag, 27.05.2011 Inhaltsverzeichnis Nr. Seite 30 Bekanntmachung nach 17 Korruptionsbekäpfungsgesetz 106 31 Öffentliche Bekanntmachung der

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Gz. L A 7533-1096 Verfahren Emtmannsberg-Schamelsberg - Flurneuordnung Gemeinde Emtmannsberg, Landkreis Bayreuth Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte

Mehr

Flurbereinigungsbeschluss

Flurbereinigungsbeschluss Amt für Bodenmanagement Marburg - Flurbereinigungsbehörde - Vereinfachte Flurbereinigung Dietzhölztal-Bergebersbach; Az. VF 2087 Flurbereinigungsbeschluss 1. Anordnung Auf Antrag der Gemeinde Dietzhölztal

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 19. September 2018 Nr. 19 Inhalt Seite Impressum... 1 Bekanntmachung der Stadt Schraplau Bekanntmachung des Planfeststellungsverfahrens

Mehr

Amt für Flurneuordnung und Landentwicklung Freiburg

Amt für Flurneuordnung und Landentwicklung Freiburg Amt für Flurneuordnung und Landentwicklung Freiburg Öffentliche Bekanntmachung Zusammenlegung Elzach-Katzenmoos Landkreis Emmendingen Az.: 3 - Z 2735 Zusammenlegungsbeschluss vom 05.Januar 2004 1. Das

Mehr

1. Änderungsbeschluss zum Flurbereinigungsbeschluss

1. Änderungsbeschluss zum Flurbereinigungsbeschluss Amt für Bodenmanagement Marburg Robert-Koch-Straße 17 35037 Marburg Marburg, den 12. Dezember 2016 Unternehmensflurbereinigungsverfahren Neustadt - A 49 Az.: UF1872 1. Änderungsbeschluss zum Flurbereinigungsbeschluss

Mehr

Flurbereinigung B 4 - Rötgesbüttel Braunschweig, den Landkreis Gifhorn 298 Az.: GF B e s c h l u s s

Flurbereinigung B 4 - Rötgesbüttel Braunschweig, den Landkreis Gifhorn 298 Az.: GF B e s c h l u s s Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig Bohlweg 38 38100 Braunschweig Flurbereinigung B 4 - Rötgesbüttel Braunschweig, den 17.11.2017 Landkreis Gifhorn 298 Az.: 4.1.1 - GF 298-02 B e s c h l u

Mehr

Beschluss. Flurbereinigung Selbecke

Beschluss. Flurbereinigung Selbecke Bezirksregierung Arnsberg Siegen, den 20.10.2009 Dezernat Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Flurbereinigungsbehörde - Hermelsbacher Weg 15 57072 Siegen Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Selbecke

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. Flurbereinigungsbeschluss. Landratsamt Ostalbkreis -untere Flurbereinigungsbehörde-

Öffentliche Bekanntmachung. Flurbereinigungsbeschluss. Landratsamt Ostalbkreis -untere Flurbereinigungsbehörde- Landratsamt Ostalbkreis -untere Flurbereinigungsbehörde- Öffentliche Bekanntmachung Flurbereinigung Essingen (Dauerwangweg) Ostalbkreis Flurbereinigungsbeschluss vom 05.09.2017 1. Das Landratsamt Ostalbkreis

Mehr

Landesverwaltungsamt Halle, Obere Flurbereinigungsbehörde 27BK7002-Einl-beschl.docx Ernst-Kamieth-Straße Halle (Saale)

Landesverwaltungsamt Halle, Obere Flurbereinigungsbehörde 27BK7002-Einl-beschl.docx Ernst-Kamieth-Straße Halle (Saale) Landesverwaltungsamt Halle, 01.08.2014 409 - Obere Flurbereinigungsbehörde 27BK7002-Einl-beschl.docx Ernst-Kamieth-Straße 2 06112 Halle (Saale) Flurbereinigung: Landkreis: Verfahrens-Nr. : Gr. Ammensleben

Mehr

Im Auftrag der Bezirksregierung Köln ergeht folgende öffentliche Bekanntmachung: Öffentliche Bekanntmachung

Im Auftrag der Bezirksregierung Köln ergeht folgende öffentliche Bekanntmachung: Öffentliche Bekanntmachung Im Auftrag der Bezirksregierung Köln ergeht folgende öffentliche Bekanntmachung: Öffentliche Bekanntmachung Bezirksregierung Köln 50667 Köln, den 01.12.2015 Dezernat 33 Zeughausstr. 2-10 - Ländliche Entwicklung,

Mehr

- Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g -

- Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - - Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - Bezirksregierung Köln 50667 Köln, den 03.11.2015 Dezernat 33 Zeughausstr. 2-10 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Tel.: 0221 147-2033 Flurbereinigung

Mehr

Flurbereinigungsbeschluss

Flurbereinigungsbeschluss Amt für Bodenmanagement Marburg - Flurbereinigungsbehörde - Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Solms-Niederbiel VF 2170 Flurbereinigungsbeschluss 1. Anordnung Auf Antrag der Stadt Solms wird gemäß

Mehr

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG. Anordnung der vereinfachten Flurbereinigung

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG. Anordnung der vereinfachten Flurbereinigung ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Anordnung der vereinfachten Flurbereinigung Durch Beschluss vom 13.11.2009 ist die vereinfachte Flurbereinigung Sieversdorfer Au / Benzer Seen, Kreis Ostholstein, angeordnet

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Seite 1 von 3 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten itte (Flurbereinigungsbehörde) Große Ringstraße 52 3882 Halberstadt Bei Antwort bitte angeben: Az.: 14-29 HZ92 Halberstadt, 19.6.21 5 Öffentliche

Mehr

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha. Bodenordnungsbeschluss

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha. Bodenordnungsbeschluss Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Az.: 1-8 - 0597 Gotha, den 09.01.2008 Bodenordnungsbeschluss 1. Anordnung des Bodenordnungsverfahrens Stallanlage Kleinberndten Nach 64 i.v.m. 56 des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes

Mehr

FREISTAAT THÜRINGEN H

FREISTAAT THÜRINGEN H FREISTAAT THÜRINGEN H Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gera ~~ Az.: 2-8-0339 Bodenordnungsbeschluss 1. Anordnung des Bodenordnungsverfahrens Eineborn Quellfassung und Wasserleitung zur Milchviehanlage

Mehr

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Az.: 1-8 - 0559 Gotha, den 12.06.2006 Bodenordnungsbeschluss 1. Anordnung des Bodenordnungsverfahrens Lagerhalle Pfaffschwende Nach 64 i.v.m. 56 des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes

Mehr

Flurbereinigungsbeschluss

Flurbereinigungsbeschluss Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation - Obere Flurbereinigungsbehörde - Georg-Friedrich-Händel-Str. 3 35578 Wetzlar Aktenzeichen: UF 1780 Weimar B 255 Flurbereinigungsbeschluss 1.

Mehr

Flurbereinigungsbeschluss

Flurbereinigungsbeschluss Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation - Obere Flurbereinigungsbehörde - Schaperstraße 16 65195 Wiesbaden Wiesbaden, den 14.12.2015 Flurbereinigungsverfahren Gemünden Burg-Gemünden

Mehr

Beschluss. vereinfachte Flurbereinigung Deich Kalkar-Grieth

Beschluss. vereinfachte Flurbereinigung Deich Kalkar-Grieth Bezirksregierung Düsseldorf Flurbereinigungsbehörde -Dezernat 33- Mönchengladbach, 30.04.2019 Dienstgebäude 41061 Mönchengladbach Croonsallee 36-40 Tel.: 0211/475-9803 FAX: 0211/475-9791 E-Mail: Dezernat

Mehr

Besorgniserregend: Immer weniger Anträge

Besorgniserregend: Immer weniger Anträge Für die Gemeinde Wendeburg Landfleischerei Garantiert natürlich im Geschmack Ausgabe 10 Oktober 2013 36. Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Ausgabe 7/13 Oktober 2013 Büssingstraße 8 (Aue Zentrum)

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Nummer 19/2015 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 19/2015 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 19/2015 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 15.12.2015 1. 2. Inhaltsverzeichnis: Bekanntmachung hier: Die Jagdgenossen (Grundeigent.) der gemeinschaftl. Jagdbez. Hünxe

Mehr

1. Änderungsbeschluss zum Flurbereinigungsbeschluss

1. Änderungsbeschluss zum Flurbereinigungsbeschluss Öffentliche Bekanntmachung Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation - Obere Flurbereinigungsbehörde - Schaperstraße 16 65195 Wiesbaden Wiesbaden, den 05.10.2017 Unternehmensflurbereinigungsverfahren

Mehr

135. Gesetz über die Sonntage und Feiertage (Feiertagsgesetz FTG)

135. Gesetz über die Sonntage und Feiertage (Feiertagsgesetz FTG) Sonn- und Feiertage 135 135. Gesetz über die Sonntage und Feiertage (Feiertagsgesetz FTG) In der Fassung vom 8. Mai 1995 (GBl. S. 450), geändert durch Gesetz vom 25. November 2014 (GBl. S. 548) und vom

Mehr

135. Gesetz über die Sonntage und Feiertage (Feiertagsgesetz FTG)

135. Gesetz über die Sonntage und Feiertage (Feiertagsgesetz FTG) Sonn- und Feiertage 135 135. Gesetz über die Sonntage und Feiertage (Feiertagsgesetz FTG) In der Fassung vom 8. Mai 1995 (GBl. S. 450), geändert durch Gesetz vom 25. November 2014 (GBl. S. 548) und Gesetz

Mehr

Bezirksregierung Köln Köln, den Dezernat 33 Zeughausstr Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Tel.

Bezirksregierung Köln Köln, den Dezernat 33 Zeughausstr Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Tel. Bezirksregierung Köln 50667 Köln, den 20.12.2017 Dezernat 33 Zeughausstr. 2-10 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Tel.: 0221/147-2033 Vereinfachte Flurbereinigung Wachtberg Az: 33.1 5 17 03 B e s

Mehr

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Az.: 1-6 - 0412 Gotha, den 11.05.2005 Az.: 1-8 - 0412 B e s c h l u s s 1. Umstellung der Verfahrensart Der mit Beschluss des Flurneuordnungsamtes Gotha

Mehr

B e s c h l u s s. Die Bezirksregierung Düsseldorf hat als Flurbereinigungsbehörde beschlossen:

B e s c h l u s s. Die Bezirksregierung Düsseldorf hat als Flurbereinigungsbehörde beschlossen: Bezirksregierung Düsseldorf Flurbereinigungsbehörde -Dezernat 33- Mönchengladbach, 19.12.2014 Dienstgebäude 41061 Mönchengladbach Croonsallee 36-40 Tel.: 0211/475-9803 FAX: 0211/475-9791 Vereinfachte Flurbereinigung

Mehr

Regierungsbezirk Köln StädteRegion Aachen

Regierungsbezirk Köln StädteRegion Aachen - Öffentliche Bekanntmachung - BEZIRKSREGIERUNG KÖLN 50667 Köln, den 15.03.2019 Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - FLURBEREINIGUNG NATIONALPARK EIFEL Zeughausstr. 2-10 Az.: 33.42 14 04

Mehr

Euro-Palette geschrottet

Euro-Palette geschrottet Ausgabe 5/11 1. Mai 2011 3. Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Steuertermin Erweitertes Betreuungsangebot im Kindergarten Sophiental Zukunftstag bei der Gemeinde Wendeburg Singen

Mehr

AMT FÜR LANDENTWICKLUNG UND FLURNEUORDNUNG GOTHA

AMT FÜR LANDENTWICKLUNG UND FLURNEUORDNUNG GOTHA AMT FÜR LANDENTWICKLUNG UND FLURNEUORDNUNG GOTHA Az.: 1-8 -0661 Gotha, den 07.11.2011 Bodenordnungsbeschluss 1. Anordnung des Bodenordnungsverfahrens Betriebsgelände Andisleben Nach 64 i. V. m 56 des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung 2. Änderungsbeschluss

Öffentliche Bekanntmachung 2. Änderungsbeschluss Landesamt für Abteilung Landentwicklung und Landesamt für Seeburger Chaussee Potsdam OT Groß Glienicke Öffentliche Bekanntmachung. Änderungsbeschluss Das mit Beschluss vom. Juli gemäß und LwAnpG i. V.

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern

Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Gz. A-V 7533 Flurneuordnung Irlbach Gemeinde Straßkirchen, Landkreis Straubing-Bogen II. Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte M = 1 : 5 000 A Entscheidender

Mehr

Flurbereinigungsbeschluss

Flurbereinigungsbeschluss Amt für Landentwicklung und Gotha, den 02.12.2010 Flurneuordnung Gotha Hans-C.-Wirz-Str. 2 99867 Gotha Az.: 1-2-0627 Flurbereinigungsbeschluss 1. Anordnung des vereinfachten Flurbereinigungsverfahrens

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt. Jahrgang Alsdorf,. Nummer: Verleger und Herausgeber: Stadt Alsdorf Stabsstelle 2 - Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kultur Postanschrift: Hubertusstraße 17 52477

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz

Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz Gz. L / A 1 V 7533.2-17099 Verfahren AOM Kernwegenetz 1 Flurneuordnung Stadt Berching, Gemeinden Deining, Mühlhausen und Sengenthal Landkreis Neumarkt i. d. OPf.

Mehr

Bodenordnungsbeschluss

Bodenordnungsbeschluss F L U R N E U O R D N U N G S A M T G O T H A Az.: 1-8 - 0281 Gotha, den 21.09.2000 Bodenordnungsbeschluss 1. Anordnung des Bodenordnungsverfahrens Stallanlage Rüdigershagen Nach 64 i.v.m. 56 des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes

Mehr

AMTSBLATT 26. Jahrgang, Nr. 55 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 26. Jahrgang, Nr. 55 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 26. Jahrgang, Nr. 55 der GEMEINDE BORCHEN 21.07.2016 Herausgegeben am Inhalt 11. 2016 Bekanntmachung der Bezirksregierung Detmold über die Anmeldung unbekannter Rechte vom 19.07.2016 Herausgeber:

Mehr

Flurbereinigungsbeschluss

Flurbereinigungsbeschluss Amt für Landentwicklung Gotha, 05.01.2004 und Flurneuordnung Gotha Hans-C.-Wirz-Straße 2 99867 Gotha Az.: 1-2-0471 Flurbereinigungsbeschluss 1. Anordnung des vereinfachten Flurbereinigungsverfahrens Grünes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Der Einleitungsbeschluss vom 20.12.2011 der Bezirksregierung Köln, Dezernat 33.1, 50606 Köln, für das Flurbereinigungsverfahren Klüppelberg wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

Flurbereinigungsbeschluss

Flurbereinigungsbeschluss Diese Veröffentlichung erfolgt nachrichtlich. Die Öffentliche Bekanntmachung erfolgt ortsüblich in den Mitteilungsblättern der Verbandsgemeinden Wallmerod und Montabaur. Kulturamt Westerburg Westerburg,

Mehr

Quelle: Fundstelle: GBl. 1995, 450 Gliederungs-Nr:

Quelle: Fundstelle: GBl. 1995, 450 Gliederungs-Nr: Gesamtes Gesetz Amtliche Abkürzung: FTG Neugefasst durch 08.05.1995 Bek. vom: Gültig ab: 01.04.1995 Dokumenttyp: Gesetz Quelle: Fundstelle: GBl. 1995, 450 Gliederungs-Nr: 1134 Gesetz über die Sonntage

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 73. Jahrgang 27. Juli 2016 Nr. 33 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 137/2016 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 21.07.2016 Nr. 11 / S. 1 Inhalt 1. 7. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2a Prövenholz II in der Gemarkung Steinhausen - Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 03 Jahrgang 2014 ausgegeben am 10.02.2014 Seite 1 Inhalt 03/2014 Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Detmold Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 10 Jahrgang 2016 ausgegeben am 21.07.2016 Seite 1 Inhalt 18/2016 Bezirksregierung Detmold -Dezernat 33- Ländliche Entwicklung, Bodenordnung Vereinfachte Flurbereinigung

Mehr

AMTSBLATT. für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT. für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 23. Jahrgang Südlohn, 13.02.2018 Nummer 2 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 52 "Lohner Straße / Fünfhausen" Satzungsbeschluss

Mehr

Gesetz über die Sonn- und Feiertage (FeiertG LSA)

Gesetz über die Sonn- und Feiertage (FeiertG LSA) Feiertagsgesetz Sachsen-Anhalt FeiertG LSA 1040 Gesetz über die Sonn- und Feiertage (FeiertG LSA) In der Fassung der Bekanntmachung vom 25. August 2004 (GVBL 2004 S. 538) Der Landtag von Sachsen-Anhalt

Mehr

Nummer/Jahrgang: 23/2010 Ausgegeben zu Reken am:

Nummer/Jahrgang: 23/2010 Ausgegeben zu Reken am: AMTSBLATT der Gemeinde Reken Nummer/Jahrgang: 23/2010 Ausgegeben zu Reken am: 23.12.2010 Inhalt: 1. 2. Änderungssatzung vom 23.12.2010 zur Satzung der Gemeinde Reken über die Erhebung von Benutzungsgebühren

Mehr

Flurbereinigungsbeschluss

Flurbereinigungsbeschluss OBERE FLURBEREINIGUNGSBEHÖRDE HESSISCHES LANDESVERMESSUNGSAMT Schanzenfeldstraße 8 35578 Wetzlar Az.: UF 1532 Neu-Eichenberg A 38 Flurbereinigungsbeschluss 1. Anordnung Aufgrund 87 Flurbereinigungsgesetz

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt -Flurbereinigungsbehörde- Az.: 30a/5433.3-72-31201 Flurneuordnungsverfahren: Jahmen-Wozeten (NEU Jahmen ) Landkreis: Rostock n: Diekhof, Laage Stadt Öffentliche

Mehr

Rundschau WENDEBURGER BOTE BORTFELD I ERSEHOF I HARVESSE I MEERDORF I NEUBRÜCK I RÜPER I SOPHIENTAL I WENDEBURG I WENDEZELLE I WENSE I ZWEIDORF

Rundschau WENDEBURGER BOTE BORTFELD I ERSEHOF I HARVESSE I MEERDORF I NEUBRÜCK I RÜPER I SOPHIENTAL I WENDEBURG I WENDEZELLE I WENSE I ZWEIDORF WENDEBURGER BOTE Rundschau Landfleischerei Qualität die man schmeckt Ausgabe 07/12 Juli 2012 Premiere der Burgplatz- Oper erfolgreich Lesen Sie Seite 12 Streit um Werbefläche in Meerdorf Lesen Sie Seite

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Gz. L A 7533-1148 Verfahren Saugendorf II - Flurneuordnung Stadt Waischenfeld, Landkreis Bayreuth Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte M = 1 : 5 000

Mehr

Landesgesetz über den Schutz der Sonn- und Feiertage Vom 15. Juli 1970 Zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl. 2003, S.

Landesgesetz über den Schutz der Sonn- und Feiertage Vom 15. Juli 1970 Zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl. 2003, S. Landesgesetz über den Schutz der Sonn- und Feiertage Vom 15. Juli 1970 Zuletzt geändert durch Gesetz vom 22.12.2003 (GVBl. 2003, S. 396) 1 Allgemeines (1) Die Sonntage, die gesetzlichen Feiertage und die

Mehr

I. Flurbereinigungsbeschluss

I. Flurbereinigungsbeschluss Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation - Obere Flurbereinigungsbehörde - Schaperstraße 16 65195 Wiesbaden Wiesbaden, den 12.11.2015 Unternehmensflurbereinigungsverfahren Sinntal-Oberzell

Mehr

B e s c h l u s s. Die Bezirksregierung Düsseldorf hat als Flurbereinigungsbehörde beschlossen:

B e s c h l u s s. Die Bezirksregierung Düsseldorf hat als Flurbereinigungsbehörde beschlossen: Bezirksregierung Düsseldorf Flurbereinigungsbehörde -Dezernat 33- Mönchengladbach, 02.11.2015 Dienstgebäude 41061 Mönchengladbach Croonsallee 36-40 Tel.: 0211/475-9803 FAX: 0211/475-9791 Flurbereinigung

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

1. Änderungsbeschluss

1. Änderungsbeschluss Bezirksregierung Detmold Bielefeld, den 12.09.2007 Dezernat 69 Ländliche Entwicklung, Bodenordnung- Dienstort Bielefeld Flurbereinigung A 33 Steinhagen Az.: 69B 22061 H. Nr. 45 1. Änderungsbeschluss Die

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 12 09.09.2014 INHALTSVERZEICHNIS 45/2014 1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung der 1. Nachtragssatzung der Stadt Delbrück für das Haushaltsjahr

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Emmerich am Rhein. Ausgabe 15 Jahrgang Juni 2017

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Emmerich am Rhein. Ausgabe 15 Jahrgang Juni 2017 Emmericher Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Emmerich am Rhein Ausgabe 15 Jahrgang 2017 14. Juni 2017 Inhaltsverzeichnis 1. Bebauungsplan E 31/5 Im Polderbusch/West hier: Inkraftsetzung

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2014/45 Xanten, 26.11.2014 28. Jahrgang Inhalt: Seite Tagesordnung der Sitzung des Ausschusses für Bürgerbeteiligung am 02.12.2014 2 Tagesordnung

Mehr

Tel / Siegen, den Beschluss. Die Bezirksregierung Arnsberg hat als Zusammenlegungsbehörde beschlossen:

Tel / Siegen, den Beschluss. Die Bezirksregierung Arnsberg hat als Zusammenlegungsbehörde beschlossen: Bezirksregierung Arnsberg Dezernat Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Zusammenlegungsbehörde - Hermelsbacher Weg 15 57072 Siegen Tel. 02931/82-5506 Siegen, den 07.05.2018 Zusammenlegungsverfahren Beienbach

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben vom Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8,, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement, Einkauf

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Gz. L A 7533-1143 Verfahren Troschenreuth - Flurneuordnung Gemeinde Emtmannsberg, Landkreis Bayreuth Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte M = 1 : 5

Mehr

1. Änderungsbeschluss

1. Änderungsbeschluss Amt für Bodenmanagement Marburg - Flurbereinigungsbehörde - Vereinfachte Flurbereinigung Waldsolms-Griedelbach VF 2128 1. Anordnung 1. Änderungsbeschluss Aufgrund des 8 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes

Mehr