Besorgniserregend: Immer weniger Anträge

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Besorgniserregend: Immer weniger Anträge"

Transkript

1 Für die Gemeinde Wendeburg Landfleischerei Garantiert natürlich im Geschmack Ausgabe 10 Oktober Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Ausgabe 7/13 Oktober 2013 Büssingstraße 8 (Aue Zentrum) Wendeburg Tel Besorgniserregend: Immer weniger Anträge wendeburg Kinder-Rehabilitationen rückläufig, weil Eltern Angst haben, Kinder verlieren den Anschluss Satte 60 Kilometer auf dem Tacho tramp tau Sing-Seminar in der Lüneburger Heide In diesem Jahr waren wir wieder zum Sing-Seminar in der Lüneburger Heide. Nach der Einquartierung im Gutshof an der Örtze, ging es auf die Fahrräder, um die blühende Heide zu bestaunen. Gleich am ersten Nachmittag wurden 40 km im Naturpark Südheide geradelt. Das Großsteingrab von Siddernhausen wurde besichtigt. Es soll vor 4000 Jahren, also in der Jungsteinzeit errichtet worden sein. Zurück in Oldendorf kam man mit Heidschnuckenbraten und Gerstensaft wieder zu Kräften. Nun ging es an die ersten neuen Volkslieder, die einstudiert werden sollten. Am zweiten Tag führte die Tour über Hermannsburg, Müden nach Faßberg. In dem Luftbrückenmuseum waren wir von der Ausstellung sehr beeindruckt. Die 1948 eingerichte- Schuldwälder gegen Klimawandel- Pflanzt nicht Worte, sondern Bäume!- so lautet das Motto der Stiftung Zukunft Wald. Am 17. September fand die Unterzeichnung des Kooperationsvertrages statt, bei der Bürgermeister Gerd Albrecht für die Gemeinde Wendeburg, Rektorin Silke Illemann für die Grundschule Wendeburg, Rektor Dieter Carlens für die Aueschule sowie Direktor Franz Hüsing für die Stiftung teilnahmen. Der Vertrag wird für die Dauer von 30 Jahren geschlossen. Mit der Bepflanzung auf einer Fläche von gut 0,5 Hektar am südöstlichen Ortsausgang Wendeburgs soll schon dieses Qualität muss nicht immer teuer sein! Bei uns nden Sie ALLES... große Auswahl an Wand- und Boden iesen Feinsteinzeuge in vielen Farben und Formaten Glas- und Natursteinmosaike Baustoffe und Werkzeuge für die Fliesenverlegung...und noch vieles mehr! te, alliierte Luftbrücke von Faßberg nach Berlin muss eine enorme logistische Leistung gewesen sein. Nach der Rückkehr zu unserem Gutshof hatten wir über 60 km auf dem Tacho. Unser Brustklavierspieler Robert war inzwischen nachgekommen und das Üben an unserem neuen Liedgut ging weiter. Zum Ausklang am dritten Tag wurde noch Müden an der Örtze, durchradelt. Jahrhunderte alte Bauerngehöfte unter urwüchsigen Eichen stehen in diesem schönen Ort. Unser Tourenführer Roland hatte in diesem Jahr sehr gute Radwege ausgesucht und somit konnten wir über 250 km ohne Mollersand abradeln. Mit schönen Eindrücken und neuem Liedgut traten wir die Heimreise an. Wolfgang Brandes Stiftung Zukunft Wald Wendeburg Kooperation auf 30 Jahre Jahr begonnen werden. Dazu haben sich Schülerinnen und Schüler beider Schulen bereit erklärt. Die Schulen übernehmen auch die Pflege der Bäume. Der Schulwald soll ein außerschulischer Lernstandort sein, auf dem schulische Veranstaltungen und Unterrichtseinheiten zum Thema Wald und beispielsweise seine Bedeutung für das Klima stattfinden. Ein Ziel ist, so Herr Hüsing, Menschen an die Natur heranzuführen, die damit keine oder wenig Berührungspunkte haben. Der Schulwald in der Gemeinde Wendeburg ist das 30ste Projekt der Stiftung, an dem insgesamt bereits Kinder teilnehmen. fliesen - jo direktimport e.k. Alte Frankfurter Strasse Braunschweig Fax: (0531) www. iesen-jo.de Tel.: (0531) Öffnungszeiten: Mo.-Fr & Uhr Sa Uhr Themensonntage Jeden Sonntag ab Uhr 3. Nov. - Wildbraten mit Pilzen, Wacholderrahmsauce, Rotkohl und Kroketten 10. Nov. - Rund um die Ente mit Beilagen 24. Nov. - Es ist Grünkohlzeit mit geräucherter und frischer Bregenwurst, Kasseler und Bauch 8 Dez. - Luxus aus dem Meer: Zander, Garnelen und Steinbeißer 15. Dez. - Rund um die Ente mit Beilagen Aktionspreis: 11,11 s pro Person inkl. 1 alkoholfreien Getränk oder Pils. Reservierung erbeten unter Telefon (05303) 3131! Aus Angst vor Schulausfall: Eltern beantragen immer weniger Rehabilitationen für ihre Kinder. Die Zahl der Anträge sank in den vergangenen fünf Jahren um 23 Prozent. Die Schule geht vor, manchmal sogar auf Kosten der Gesundheit: Weil viele Eltern befürchten, ihr Kind könne schulisch den Anschluss verlieren, beantragen sie für ihren chronisch kranken Nachwuchs im- mer seltener eine Rehabilitation. Allein bei der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover gingen im vergangenen Jahr dafür Anträge ein gut 23 Prozent weniger als noch vor fünf Jahren. Dabei bedeutet eine Rehabilitation keinesfalls kompletten Schulausfall, teilte der niedersächsische Rentenversicherer aus gegebenenm Anlass jetzt mit. Von links: Direktor der Stiftung Zukunft Wald Franz Hüsing, Grundschulrektorin Silke Illemann, Bürgermeister Gerd Albrecht, Aueschule-Rektor Dieter Carlens 25. Okt & 16. Nov Großes Schlachtefest jeweils ab Uhr kalt/warmes Schlachtebuffet (zus. Käse und Vegetarisch) Nur mit Voranmeldung, bereits ausgebucht. Unsere Aktionstage Montag 8 Currywurst- Variationen für jeweils 5,00 s Mittwoch alle Schnitzel für 7,90 s Freitag ½ Hähnchen nur 4,50 s (Außer Haus ½ Hähnchen 3,90 s) Ob starkes Übergewicht, psychische Leiden, Diabetes, Asthma oder Allergien: Viele Kinder und Jugendliche sind chronisch krank. Trotzdem nutzen bundesweit immer weniger Eltern die Möglichkeit, mit einer medizinischen Heilbehandlung den Gesundheitszustand ihrer Kinder nachhaltig zu bessern. Noch 2008 reichten Erziehungsberechtigte deutschlandweit mehr als Thomas Kretschmer geehrt Wendeburg Ein Blick in eine spannende Geschichte In Würdigung seiner Verdienste um den Jugendfußball wird dem Sportkameraden Thomas Kretschmer die silberne Ehrennadel verliehen, so der Text auf der Urkunde, die Thomas Kretschmer (Foto) stolz in den Händen hält. Diese, wie wir meinen verdiente Auszeichnung, soll Anlass sein, einmal hinter die Geschichte des Sportkameraden zu schauen und über den Menschen etwas mehr zu erfahren. Es begann zur Wintersaison 1993/94, als Henning Böhl den Sportsfreund Thomas Kretschmer dafür begeistern konnte, sich bei der Betreuung der Fußballjugend zu engagieren. Es folgten zwei interessante und abwechslungsreiche Jahrzehnte des Jugendfußballs. Vom ersten Mo- ment an wurde ich gefordert, mich immer wieder kreativ und flexibel den sich ändernden Ansprüchen an Training und Betreuung anzupassen, so Thomas Kretschmer bei seinem ersten Gedanken an den Anfang. Namen wie Peter Winkler, Olaf Hansen, Maik Herberg, Marco Schelenz, Afrim Bytyqi begleiteten ihn auf dem Weg und sind noch heute wichtig für ihn. Auf die Frage, was er für besonders wichtig erachtet, wenn man den Sport und die Arbeit mit den Jugendlichen und Kindern sieht, ist er fest davon überzeugt: Nicht nur auf dem Platz und in der Mannschaft ist der Zusammenhalt das Wichtigste, sondern auch im Bereich der Betreuung und des Trainings. Für den Nachwuchs kommt dem Teamgeist eine besondere Bedeutung auch außerhalb des Sports zu. Er trägt einen wesentlichen Teil dazu bei, dass junge Menschen schon frühzeitig und an unterschiedlichen Orten lernen, Werte für sich selbst und für ihr Fortsetzung auf Seite 9 Aueschule sucht Fahrräder In der Aueschule gibt es eine Fahrradwerkstatt. Die Räder werden benötigt, damit auch Fahrschüler aus Orten außerhalb von Wendeburg außerschulische Lernorte erreichen können und auf Fahrten mit Pkw und Bussen verzichtet werden kann. So fahren Mädchen und Jungen vom Frühjahr bis Herbst mit Rädern in das Grüne Klassenzimmer des Vereins Wald erleben im Tadensen zwischen Meerdorf und Wipshausen, zum Walderlebnispfad ins Zweidorfer Holz und zukünftig auch in den geplanten Schulklimawald hinter Wendezelle. Nun fehlen für die kleineren Schülerinnen und Schüler Räder. Falls Sie der Aueschule ein 24er oder 26er Fahrrad überlassen könnten, wäre das hilfreich. Auch beschädigte Räder sind willkommen. Bitte wenden Sie sich an das Sekretariat der Schule, wenn Sie helfen können. Telefon 05303/ und 2. Weihnachtstag Großes Weihnachtsbuffet Vorspeisen, Geflügel, Wild, Fisch, Vegetarisch uvm. 29,50 s pro Person inkl. Getränke im Wert von 5,- s Silvester 2013/2014 Silvesterparty/Ball 88,00 s pro Person inkl. Buffet, Musik und Getränke Weihnachtsfeiern /-essen in unserem weihnachtlich dekorierten Restaurant und Räumlichkeiten. Reservieren Sie frühzeitig! Reha-Anträge bei der Deutschen Rentenversicherung ein waren es gerade mal etwas mehr als und die Zahlen gehen weiter zurück. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Zwar kann jeder Kinder- und Jugendarzt eine Heilbehandlung für seine jungen Patienten anregen und dafür einen Befundbericht erstellen. Wie gut die Schnittstelle zwischen Arzt und Eltern im Einzelfall funktioniert, ist aber bislang unklar. Außerdem liegt die Entscheidung, ihr Kind für vier Wochen oder länger in die Hände von erfahrenen Ärzten, Psychologen, Therapeuten, Pädagogen und Pflegekräften zu geben, letztlich bei den Eltern. Deren Angst vor Schulausfall ist unbegründet. Fortsetzung auf Seite 9 Wieder Sammlungen in der Gemeinde wendeburg Zweimal für den guten Zweck Wie in den Vorjahren so ist auch in diesem Jahr die Gemeinde gebeten worden, bei der Durchführung von Sammlungen zu helfen für die Blinden in der Zeit vom für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. in der Zeit vom Kinder-Disco in Wendeburg Am Freitag, dem 25. Oktober, veranstaltet die Gemeindejugendpflege Wendeburg im Gemeinschaftsraum Wendeburg, Meierholz (Feuerwehrhaus) eine Kinder-Disco. Eingeladen sind alle Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Um 18 Uhr geht es los, Ende ist um 20 Uhr. Der Eintritt beträgt ein Euro, leckere Kindercocktails gibt es für 50 Cent. Es handelt sich hierbei um freiwillige Tätigkeiten. Jeder wird gebeten, diese Sammlungen zu unterstützen. Bürgerinnen und Bürger, die aktiv an einer der beiden Sammlungen teilnehmen wollen, wenden sich bitte an die Gemeinde Wendeburg. Darüber hinaus sind alle aufgerufen, sich mit Geldspenden an den Sammlungen zu beteiligen. Es handelt sich um Haussammlungen, bei denen die Spenden in eine amtliche Liste eintragen werden; die Spenderin/ der Spender bestätigt den Betrag durch ihre/seine Unterschrift. Die Spendenbeträge werden direkt auf die Konten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. bzw. des Ausschusses für das Blindenwesen überwiesen. Über die Sammelergebnisse werde ich wie in den Vorjahren auch in der Rundschau berichten. Braunschweiger Str Wendeburg Tel. (05303) Unsere Öffnungszeiten: Mo.-Fr. ab 17 Uhr, Sa.-So. + Feiertags ab 11 Uhr durchgehend geöffnet V

2 2 Aus dem Rathaus Oktober 2013 Notarzt: 112 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen oder Unfällen rufen Sie bitte direkt den Rettungsdienst an. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztlicher Notdienst Peine in der Klinikum Peine ggmbh, Virchowstraße 8 h, Peine. Erreichbar ist der Ärztliche Notdienst unter folgender Nummer: Freiwilliger HNO-ärztlicher Notfalldienst Die Notfallsprechstunden finden statt: Montag, Dienstag und Donnerstag von Uhr Mittwoch und Freitag von Uhr Samstag, Sonntag und Feiertags von Uhr Apotheken-Notdienste Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 9 Uhr und endet montags bis freitags um 20 Uhr. Von 20 bis 9 Uhr sind die dienstbereiten Apotheken in Braunschweig, Peine und Gifhorn bereit. Samstags und sonntags sind die diensthabenden Apotheken durchgängig (9 bis 9 Uhr am Folgetag) bereit Nordhoff-Apotheke Isenbüttel Tel / Petri-Apotheke Isenbüttel Tel / Heide-Apotheke Müden/Aller Tel / Apotheke am Markt Meine Tel / Apotheke an der Oker Meinersen Tel / Rund um die Uhr erreichbar ist der Apotheken-Notdienst unter Vom Handy aus ohne Vorwahl unter oder im Internet unter www. aponet.de Zahnärztlicher Notdienst Die zentrale Rufnummer für den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst an Wochenenden für den Landkreis Peine lautet: Rathaus Wendeburg Bortfeld, Meerdorf, Sophiental Gelber Sack/Altpapier 15. Oktober Einwohnerzahlen August Vormonat zu/ab akt. Monat Bortfeld Telefonverzeichnis der Gemeinde Wendeburg 05303/ gemeinde@wendeburg.de Telefax-Nummer 05303/ Internet: Postanschrift: Gemeinde Wendeburg, Postfach Am Anger 5, Wendeburg Sprechzeiten Wir haben gleitende Arbeitszeit. Ist Ihr Gesprächspartner einmal nicht zu erreichen, bitten wir um Verständnis. Mo. Fr 8.30 Uhr Uhr, Mo. u. Di Uhr Uhr Do Uhr Uhr Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter des Rathauses der Gemeinde Wendeburg ist über seine persönliche -Adresse zu erreichen. Die jeweilige Adresse setzt sich aus dem Nachnamen de zusammen (z. B. Herr Meier = meier@wendeburg.de). Ausnahmen sind: Frau Schlüter g.schlueter@wendeburg.de und Frau Wittig c.wittig@wendeburg.de Bürgermeister Herr Albrecht Sekretariat Manuskripte Rundschau für die Gemeinde Wendeburg, Büro des Rates Frau Richwien E 10/11 Fachbereich 1 Allgemeine Verwaltung und Personal Fachbereichsleiter Organisation, Öffentlichkeitsarbeit Herr Landeck O 8 Schulen, Sportangelegenheiten, Jugendwesen, Auebad, Kultur, Schulrand- u. Ferienbetreuung Frau Märtens O 6 Kinderbetreuungsangelegenheiten Frau Heisecke O 7 Personalwesen Frau Wittig O 10 Frau Kuhnt O 11 Frau Papendieck O 11 Müllabfuhr Termine Ersehof, Harvesse, Neubrück, Rüper, Wendeburg, Wense Restabfall 4., 17. und 31. Oktober Bio-Tonne 4., 10., 17., 24. & 31. Okt. Gelber Sack/Altpapier 1. und 29. Oktober RENTEN-BERATUNG Das Versicherungsamt des Landkreises Peine bietet im Rathaus der Gemeinde Wendeburg nach vorhergehender telefonischer Terminabsprache am , , Sprechzeiten in Rentenangelegenheiten an. Anmeldungen bei Frau Becker (von 9 bis 12 Uhr) unter der Ruf-Nr / Harvesse Meerdorf Neubrück Rüper Sophiental 492 +/ Wendeburg Wense Gesamt FRICKE Brennstoffe e.k. Inh. A. Majer Neue Str Wendeburg Rathausinformation, Poststelle Frau Lindemann E 3 Gebäudereinigung Frau Kirchner E 7 Öffentlichkeitsarbeit, Infomations- u. Kommunikationstechnik Frau Witt E 21 Schulhausmeister Wendeburg/Meerdorf und Hausmeister Rathaus Herr Schrader E 23 Fachbereich 2 Steuerung und Finanzen Fachbereichsleiter - Zentrale Steuerung, Analysen, Berichtswesen, Finanzverwaltung Herr Dederding E 17 Zentrale Buchhaltung Herr Rickmann E 18 Gemeindekasse Frau Schlüter E 32 Kassenverwalter Herr Schlüter E 30 Grundsteuer, Hundesteuer, Gewerbesteuer Frau Gehrmann E 20 Fachbereich 3 Ordnung und Soziales Fachbereichsleiter - Öffentliche Sicherheit, Feuer- und Zivilschutz Herr Bussewitz E 4 Asyl- und Obdachlosenangelegenheiten, Gewerbeangelegenheiten, Wohngeld, Sozialangelegenheiten, Statistik Hr. Riedel/Fr. David E 5 Meldewesen, Personalausweise, Reisepässe, Fundsachen Herr Drehlich E 9 Frau Große-Kracht E 9 Standesamt Frau David O 5 Fachbereich 4 Bau und Planung Allg. Vertreter des Bürgermeisters, Fachbereichsleiter - Wirtschafts- und Verkehrsförderung, Umweltschutz Herr Wittig/ Frau Lüchow E 26 Schornsteinfeger Bortfeld und Sophiental Kai Sowinski, Im Wellenfeld 7, Peine, Tel , Fax , Handy kai.sowinski@t-online.de Harvesse, Neubrück, Rüper, Wendeburg und Wense Meerdorf (Am Pfarrhaus, An der Försterei, An der Sandgrube, Blumenstraße, Putzebecken, Raiffeisenstraße und Wipshäuser Straße) Oliver Steinmann Am Pferdekamp 11, Dassel Tel , o Meerdorf (Am Park, Böttgerberg, Ehlersstraße, Im Kley, Kniepenburg, Kurze Straße, Postring, Unter den Weiden, Woltorfer Straße und Zur Masch), Jürgen Pohl, Flachsrotten 8, Lahstedt/ Münstedt, Tel , Fax Handy PohlBSFM@t-online.de Meerdorf (Am Heerhaus, Am Hohendorn, An der Molkerei, Duttenstedter Straße, Im Pätzerfeld, Kieswerk, Maulbeerkamp, Mühlenberg, Opferstraße und Zum Clausteich) Siegert Eisermann Dinkelkamp 19, Stederdorf Tel , Fax Handy Mail: BSM-Eisermann@t-online.de NEU Erschließungs- u. Ausbaubeiträge, Grundstücksverwaltung, Friedhofswesen Herr Glasing/Frau Lüchow O 18 Bauanträge, Bauleitplanung Herr Wagner 9111 O 20 Technik, Bauunterhaltung, Gemeindestraßen, Wege, Plätze, Bauhof, Hochbauplanung Frau Blaschke O 13 Gemeindejugendpflege Mo. und Do. von Uhr und nach Vereinbarung Frau v. Gliszczynski, E 12 od Frau Hoffmann Gleichstellungsbeauftragte Di von Uhr und Do von Uhr Frau Dettke E7 od. privat Seniorenbeauftragte Frau Grobe, Wendeburg 05303/1799 Kindergarten Bortfeld Elternweg /5712 kindergarten-bortfeld-elternweg@ wendeburg.de Opferhöfe / kindergarten-bortfeld-opferhoefe@ wendeburg.de Kindergarten Meerdorf Opferstraße /71130 kindergarten-meerdorf@wendeburg.de Kinderkrippe Meerdorf Opferstraße / Ekinderkrippe-meerdorf@wendeburg.de Kindergarten Neubrück Neue Reihe /4411 kindergarten-neubrueck-neuereihe@ wendeburg.de Kirchweg / kindergarten-neubrueck-kirchweg@ wendeburg.de Kindergarten Sophiental Fürstenauer Weg / kindergarten-sophiental@wendeburg.de Kindergarten Wendeburg Braunschweiger Str /1300 kindergarten@kirche-wendeburg.de telefonische Sprechzeiten: 8-10 Uhr GOLDENE HOCHZEIT Die Eheleute Dagmar und Hans-Jürgen Fink, wohnhaft in Wendeburg, Konrad-Beste-Straße 4, begehen am 17. Oktober 2013 ihre Goldene Hochzeit. Bürgermeister Albrecht wird dem Jubelpaar zu diesem Ehrentag die Glückwünsche der Niedersächsischen Landesregierung, des Landkreises Peine und der Gemeinde Wendeburg überbringen. Ortsbürgermeister Ludwig Thiemann überbringt die Glückwünsche der Ortschaft Wendeburg. Die Eheleute Marliese und Helmut Karras, wohnhaft in Wendeburg/ Bortfeld, Bortfelder Straße 16, Wendeburg Info+Anmeldung: Gönnecke Heizung Solar Kundendienst Hindenburgstr Wendeburg Tel.: Fax: Mobil: Kinderkrippe Wendeburg Fasanenring / kinderkrippe@wendeburg.de Kinderkrippe Zwergenland Peiner Straße / kinderkrippe-zwergenland@wendeburg.de Schulkindbetreuung Wendeburg Schulstraße / schulkindbetreuung@wendeburg.de Schulkindbetreuung Bortfeld Opferhöfe / kindergarten-bortfeld-opferhoefe@ wendeburg.de Schulkindbetreuung Meerdorf Opferstraße 30151/ kindergarten-meerdorf@wendeburg.de VGS Wendeburg Schulstraße / vgswendeburg@t-online.de Außenstelle Meerdorf Opferstraße /41442 VGS Bortfeld Lange Straße / vgs-bortfeld@wendeburg.de Auebad, Meierholz Schwimmmeister Herr Stramke 05303/ auebad@wendeburg.de Bauernhausmuseum: 05302/2851 Rufnummern der Ortsbürgermeister/ Ortsvorsteher in den Ortschaften Wendebg. - Herr Thiemann 05303/1751 Wense - Herr Lippke 05303/3341 Sporthallen Bortfeld, Opferhöfe /4717 Neubrück, Didderser Str /6281 Meerdorf, Opferstr /14957 Schiedsmann: G. Klingenberg, W /1248 Herzliche Glückwünsche begehen am 22. Oktober 2013 ihre Eiserne Hochzeit. Bürgermeister Albrecht wird dem Jubelpaar zu diesem Ehrentag die Glückwünsche der Niedersächsischen Landesregierung, des Landkreises Peine und der Gemeinde Wendeburg überbringen. Ortsbürgermeister Wolfgang Brandes überbringt die Glückwünsche der Ortschaft Bortfeld. Die Eheleute Monika und Willi Heinemeyer, wohnhaft in Wendeburg/ Meerdorf, Im Pätzerfeld 2, begehen am 25. Oktober 2013 ihre Goldene Hochzeit. Bürgermeister Albrecht wird dem Jubelpaar zu diesem Ehrentag die Glückwünsche der Niedersächsischen Landesregierung, des Landkreises Peine und der Gemeinde Kindernachmittage im Oktober In den Herbstferien finden keine Kindernachmittage statt! Bortfeld Montags von 15 Uhr bis 17 Uhr im Bortfelder Kinder- und Jugendtreff im Gebäude der Freiw. Feuerwehr. Neubrück Donnerstags von 15 Uhr bis 17 Uhr Kindernachmittag im Dorfgemeinschaftsraum Neubrück. Meerdorf Mittwochs von 15 Uhr bis 17 Uhr im Meerdorfer Kinder- und Jugendtreff an der Grundschule. Wendeburg Freitags von 14 Uhr bis 16 Uhr im Gemeinschaftsraum Wendeburg, Meierholz (Feuerwehrhaus) Jugendtreff Meerdorf Jugendliche und junge Erwachsene können sich im Jugendtreff an der Grundschule nach Absprache mit den Jugendvertretern des Ortsrates Bernd Antonius und Bastian Hansmann selbständig zu treffen. Abfallwirtschafts- und Beschäftigungsbetr. Woltorfer Straße /77910 Telefax 05171/ Sprechzeiten: Montag, Dienstag 8.30 Uhr 16 Uhr Mittwoch nach Vereinbarung Donnerstag 8.30 Uhr 17 Uhr Freitag 8.30 Uhr 12 Uhr Informationen zum Sperrmüll, Behältertausch, Eigentümerwechsel, Abfall 05171/ Öffentlichkeitsarbeit/Vertrieb 05171/ Gebühren/Satzungen 05171/ Rechnungen 05171/ Betriebshof Oberg Einsatz der Entsorgungsfahrzeuge 05172/2777 Notdienste: bei Abwasserstau: Abwasserverband BS 05303/509-0 bei Wasserrohrbruch: Wasserverband Peine05171/ bei Störungsmeldung Erdgasversorgung und Störungsmeldung Stromversorgung: AVACON Störungsmeldestelle 05139/ Harvesse - Herr Jacke 05303/1774 Bortfeld - Herr Brandes 05302/1770 Rettungsleitstelle: 05171/19222 Meerdf. - Herr Hansmann 0151/ Freiwillige Feuerwehr Gemeindebrandmeister Rüper - Herr Kuss 05303/2009 Helge Schmidt 05303/2707 Neubrück - Herr Lippe 05303/4738 stellv. Gemeindebrandmeister Soph.- H. Commeßmann 05303/ Bernd Hlawa 05303/3268 Ortsbrandmeister: Bortfeld, Herr Wagner 05302/3481 Harvesse, Herr Hlawa 05303/3268 Meerdf. Herr Siedentopp 05171/18806 Neubrück, Herr Voges 05303/6470 Rüper, Herr Meyer 05303/1722 Sophiental, Frau Gartung 05303/3214 Wendeburg, Herr Müller 05303/ Wense, Herr Brennecke 05303/3325 Wendeburg überbringen. Ortsbürgermeister Joachim Hansmann überbringt die Glückwünsche der Ortschaft Meerdorf. Die Seniorenkreise gratulieren Am 31. Oktober 2013 wird Günter Lagershausen Braunschweiger Str. 17, Wendeburg, 80 Jahre. Ortsbürgermeister Ludwig Thiemann überbringt die Glückwünsche der Ortschaft Wendeburg. GEBURTSTAGE Sophiental Am feiert Elizabeth Bischoff Spannweg 2, ihren 84. Geburtstag. Nächste Rundschau Die RUNDSCHAU-Ausgabe (November) erscheint ab Mittwoch, den Senden Sie Ihre Beiträge bitte bis Mittwoch, den an info@ideeal-bs.de RUNDSCHAU IMPRESSUM Die RUNDSCHAU ist offizielle Gemeinde-Zeitung der Gemeinden Cremlingen, Lehre, Wendeburg sowie der Samtgemeinde Sickte. Alle Ausgaben erscheinen monatlich. Verlag Ideeal Werbeagentur und Verlag GmbH Geschäftsführung: Thomas Schnelle Septemberusstr. 11, Braunschweig Tel.: , Fax Mail: info@ideeal-bs.de Verantwortlich i. S. d. Presserechts für Anzeigen und Redaktion: Thomas Schnelle, Septemberusstr. 11, Braunschweig Verantwortlich für die amtlichen Bekanntmachungen Aus dem Rathaus : in Sickte Petra Eickmann-Riedel Samtgemeinde Sickte Am Kamp 12, Sickte Tel.: , Fax Mail: rundschau@sickte.de, in Wendeburg Gerd Albrecht Gemeinde Wendeburg, Am Anger 5, Wendeburg Tel.: , Fax.: Mail: rundschau@wendeburg.de, in Cremlingen Günter Eichenlaub Gemeinde Cremlingen Ostdeutsche Straße 22, Cremlingen Tel.: , Fax: Mail: rundschau@cremlingen.de, in Lehre Klaus Westphal Gemeinde Lehre Marktstraße 10, Lehre Telefon: , Fax Mail: bote@gemeinde-lehre.de Mit dem Einsenden von Text- und/oder Bildmaterial an den Verlag wird Ideeal das Recht zur Veröffentlichung erteilt. Für unverlangt eingesandtes Text- und/oder Bildmaterial übernimmt Ideeal keine Haftung. Mit dem Einsenden bestätigt der Absender rechtmäßiger Urheber zu sein. Trotz sorgfältiger Prüfung durch die Redaktion kann keine Haftung für die Richtigkeit übernommen werden. Ideeal übernimmt keine Haftung für jegliche Schäden, hervorgehend aus der Befolgung von Artikeln. Der Verlag behält sich das Recht auf Kürzung der eingereichten Artikel vor. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung der jeweiligen Verfasser wieder, nicht zwangsläufig auch die der Redaktion bzw. des Verlags. Nachdruck aller Beiträge, auch auszugsweise, ist nur mit Genehmigung des Verlag möglich. Der Rechtsweg ist bei Verlosungen/Preisausschreiben grundsätzlich ausgeschlossen. Vertrieb/Verteilung: Die Auflage wird durch die Deutsche Post oder direkt durch den Verlag in die Gemeindehaushalte verteilt. Es gilt die Anzeigenpreisliste No. 3. Vom Verlag gestaltete Anzeigen unterliegen dem Urheber-/Nutzungsrecht. Eine Verwendung in anderen Medien ist nur mit der schriftlichen Genehmigung des Verlags erlaubt. Mediaberatung für alle Ausgaben Rudolf Watzlawek, Tel.: Mail: r.watzlawek@ideeal-bs.de Druck Druckzentrum Braunschweig GmbH & Co. KG Christian-Pommer-Straße 45, Braunschweig Sparwoche vom Oktober Für euch gibt es 5%. Fragt einfach bei uns nach. Finderlohn bei uns!

3 Oktober aus dem Rathaus Ortsbrandmeister Berthold Schultz gibt Amt auf Große Ereignisse werfen ihre glitzernden Schatten voraus wendeburg Weihnachtsmarkt-Vorbereitungen laufern auf Hochtouren Bürgermeister Gerd Albrecht (links), ehem. Ortsbrandmeister Berthold Schultz und nachfolgender Ortsbrandmeister Helge Schmidt (rechts). Nach mehr als 13 Jahren als Ortsbrandmeister der freiwilligen Ortsfeuerwehr Wendeburg und später der gemeinsamen Ortsfeuerwehr Wendeburg-Kernort hat Herr Berthold Schultz das Amt aus gesundheitlichen Gründen niederlegt. Bürgermeister Gerd Albrecht, Ortsbürgermeister Ludwig Thiemann sowie Gemeindebrandmeister Helge Schmidt dankten Berthold Schultz im Rahmen der Ratssitzung am 10. September für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit der letzten Jahre und hoben sein großes ehrenamtliches Engagement für die Feuerwehr hervor. Sichtlich gerührt nahm Berthold Schultz die Entlassungsurkunde und einen Blumenstrauß entgegen. Herr Berthold Schultz hatte die Funktion des stellvertretenden Ortsbrandmeisters der Freiwilligen Feuerwehr Wendeburg ( ) sowie die Funktion des Ortsbrandmeisters seit dem ausgeübt. Besondere Verdienste hat sich Berthold Schultz bei der Zusammenlegung der Ortsfeuerwehren Wendeburg, Wendezelle und Zweidorf erworben. Am wurde ihm die Ernennungsurkunde zum Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Wendeburg- Kernort ausgehändigt. Derzeit finden überall Herbstund Erntedankmärkte statt oder es wird zünftig auf einem der vielen Oktoberfeste gefeiert. Das bringt uns aus zweierlei Gründen dazu, bereits jetzt über unseren wundervollen Wendeburger Weihnachtsmarkt zu informieren. Zum ersten ist unser Weihnachtsmarkt eine hervorragende Kombination aus buntem Markttreiben und ausgelassener Apres-Ski-Party, d.h. Herbstmarktbesucher und Oktoberfestgänger können sich schon auf das 1. Adventwochenende freuen. Und zweitens wird es genügend Menschen geben, die sich nach den vielen Veranstaltungen und Festen der letzen Monate auf die ruhige, besinnliche Adventszeit freuen. Denen sei gesagt, dass die Schulstraße erneut für 2 Tage in eine vorweihnachtliche Flaniermeile verwandeln wird. Es sind schon einige Anmeldungen unserer treuen Aussteller der ersten Jahre, aber auch die einiger neuer Markt- beschicker eingegangen. Somit wird das Angebot noch abwechslungsreicher. An dieser Stelle, wie immer, der Hinweis auf unsere Internetseite - Anmeldungen, Anregungen, Wünsche, ausgefallene/verrückte Ideen, Kritik, Unterstützung oder Spenden sind ausdrücklich erwünscht - de. Aufgrund der baulichen Veränderungen auf dem Grundschulhof wird sich der Markt in diesem Jahr etwas verändern. Lassen Sie sich überraschen! Das Orga-Team der 3 Traditionsgemeinschaften sitzt regelmäßig zusammen, freut sich über jede Unterstützung und steht gern für Rückfragen zur Verfügung Euro-Investition Zweidorf Kinderkrippe Zwergenland feierlich eröffnet Man kann es drehen und wenden, wie man will, Weihnachten kommt näher und damit auch der schöne, kleine Weihnachtsmarkt in Wendeburg. Ungebetene Gäste wendeburg Vortrag zum Thema Einbruchschutz Bauhofmitarbeiter Wolfgang Herweg, Kinderkrippenleiterin Susanne Böhmer und Bürgermeister Gerd Albrecht Die Kleinen in den Gemeinden meerdorf Aus dem Kindergarten Langsam haben alle Kinder ihren Platz in den Gruppen gefunden und die Orientierungsphase ist abgeschlossen. Die älteren Kinder haben durch ihre Kindergartenerfahrung ein großes Maß an Selbstsicherheit gewonnen und können diese an die Neuen weitergeben. Für die neuen Kinder Am 7. September war es endlich soweit: Die Kinderkrippe Zwergenland wurde bei strahlendem Sonnenschein feierlich eröffnet. Aktuell werden sieben Kinder ab dem ersten Lebensjahr von zwei Erzieherinnen betreut. In den nächsten Monaten kommen nach und nach weitere Kinder dazu, so dass es bis Jahresende bereits 12 Kinder sein werden, so Leiterin Susanne Böhmer. Bunt und fröhlich präsentierte sich die Kinderkrippe Zwergenland am Samstag. Neben dem neu angelegten Außenspielbereich wurde viel Spaß mit Seifenblasen, Kinderschminken und weitere lustige Attraktionen angeboten. Auch für das Wohl der Gäste wurde gesorgt: Kuchen, Waffeln aber auch Herzhaftes erfreuten Groß und Klein. Bürgermeister Gerd Albrecht, Kinderkrippenleiterin Susanne Böhmer, die Mitglieder des Rates der bedeutet der Eintritt in den Kindergarten immer einen Riesenschritt in einen unbekannten Lebensabschnitt. Das Miteinander wird neu erfahren und ein Gemeinschaftsgefühl kann nacheinander wachsen. Jeweils zwei Kinder einer Gruppe helfen sich als Paten immer gegenseitig bei der Bewältigung des Tagesablaufs und achten auch bei Spaziergängen aufeinander. Es ist uns wichtig, dass die Kinder gegenseitig Verantwortung füreinander übernehmen und aufeinander achten. In der nächsten Zeit wollen wir Späße aushecken, uns streiten und Gemeinde, Mitarbeiter, Eltern und Kinder sowie weitere zahlreiche Gäste kamen zur Eröffnung der Einrichtung in dem ehemaligen Feuerwehrhaus, für dessen Umbau und Erweiterung die Gemeinde insgesamt ,00 Euro investiert hat. Bürgermeister Gerd Albrecht brachte seine Freude zum Ausdruck, dass nun die Eröffnung einer weiteren Kinderkrippe in der Gemeinde gefeiert wird und die Gemeinde damit auch für die Kinder unter drei Jahren den Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz erfüllt. Sein Dank galt besonders dem Bauhof, dem Bauamt und all denen, die es möglich gemacht haben, ein Feuerwehrgerätehaus in eine Kinderkrippe zu verwandeln. Namentlich erwähnt wurde auch Wolfgang Herweg, der viel Arbeit und Fleiß in die Kinderkrippe gesteckt hat. vertragen, ehrlich miteinander umgehen, voneinander lernen, miteinander spielen und teilen, uns gegenseitig helfen und einfach fröhlich sein. Ihr Kindergarten-Team Meerdorf Am fand in Wendeburg der Vortrag von Polizeiinspektor Bernd Neidhart zum Thema Einbruchschutz statt. Gut verständlich und praxisnah berichtete er von den Maschen der Einbrecher. Im Schnitt dauert ein Einbruch ungefähr 7 Minuten. Mit Fenstern und Terrassentüren halten sich die Einbrecher gerade mal 3 Minuten auf. Diese und mehr interessante Hintergründe wurden auf dem Vortrag angesprochen. Bernd Neidhart rief die anwesenden Gäste zur Nachbarschaftshilfe auf: Haben Sie ein Auge auf das Grundstück Ihrer Nachbarn. Sprechen Sie gegebenenfalls fremde Personen an, die in Abwesenheit der Nachbarn das Grundstück betreten. Auch parkende Autos, deren Insassen Häuser beobachten, können verdächtig sein. Notieren Sie sich das Autokennzeichen. Scheuen Sie sich nicht, die Polizei über Ihre Beobachtungen zu informieren. Gängige Argumente wie Bei mir ist nichts zu holen, Einbrecher kommen überall rein oder Ich bin ja versichert konnte er schnell und logisch entkräften. Er betonte auch, dass man vor dem Thema nicht die Augen verschließen, sondern handeln sollte. Auf das Thema Wie schütze ich mein Haus effektiv gegen Einbruchdiebstahl ging Herr Neidhart nicht in vollem Umfang ein, da es hierfür keine Patentlösung gäbe. Statt dessen erklärte er, wie das Präventionsangebot der Polizei aussieht: Nach Terminvereinbarung mit ihm, kommt er zu Ihnen nach Hause und prüft diese vor Ort auf Sicherheit. Die Hausbesuche werden von der Polizei kostenlos angeboten. Wer daran Interesse hat, kann sich gerne mit der Polizeiinspektion Salzgitter/ Peine/ Wolfenbüttel unter der Rufnummer 05341/ in Verbindung setzen und einen Termin mit Herrn Neidhart vereinbaren. Allerdings sollten Sie sich beeilen. Pünktlich zum Wechsel auf die Winterzeit steigt die Zahl der Einbruchdiebstähle an. Informationsbroschüren zum Thema Einbruchschutz und Nachbarschaftshilfe erhalten Sie im Rathaus bei der Gleichstellungsbeauftragten, Melanie Dettke. Mit Interesse verfolgten die Bürger den Vortrag Einbruchschutz blattgrün Gärtnerei Am Bülten 7/ Wendeburg Tel. /Fax / Unsere Öffnungszeiten Di bis Fr: 9-12 Uhr und Uhr Sa: 10-14Uhr, Mo: geschlossen Herbstzeit ist Pflanzzeit Ihr Team blattgrün Bitte beachten Sie: Ab Oktober können die Öffnungszeiten je nach Witterung abweichen. FERNSEH - HENNIG - Meisterbetrieb - eigene Reparaturwerkstatt SAT-Anlagen-Bau Verkauf Osterworth Wendeburg / Bortfeld Telefon: / Fax: / 2765 Kück ELEKTRO Installation Reparaturservice Kommunikatios- und Gebäudeleittechnik - Notdienst - Glimmeshorn Wendeburg/Bortfeld Tel /90099 Fax 6000 Mobil: 0171/ N.Kueck@t-online.de

4 4 Oktober 2013 aus den Kirchen Kirchennachrichten aus Wahle, Sophiental und Fürstenau Ev. Luth. Kirchengemeinden Wahle, Sophiental, Fürstenau Bürostunden: Mo Uhr, Kontakt Frau C. Brehme, Telefon Kinderkirche für Kinder von vier Jahren an, an einem Sonnabend im Monat, Uhr in Wahle Konfirmandenunterricht findet für die Kinderkonfirmanden einmal im Monat freitags von Uhr im Pfarrhaus Wahle statt. Die Hauptkonfirmanden treffen sich dienstags von Uhr. Kinder und Jugendliche in Sophiental mit Fürstenau: Teestube für die Jugend: Mi., 19 Uhr, Merle Tennenbaum (05303/990040) und Saskia Harms (05303/1829); Spielkreis Schneewittchen Mo./Mi./Fr. 8:30-11:30 Uhr, Frau S. Mecke und Frau J. Deponte (05303/3542); Mini-Club: Di. 16 Uhr, Frau M. Schwartz (05303/921013). Kreise und Gruppen für Erwachsene im Pfarrverband: Kirchen-Chor für Wahle/Sophiental/Fürstenau: Do. 20 Uhr in Wahle Leitung: Herr H.D. Karras (05303/922310) Gitarrenkreis für Jugendliche und Erwachsene, Uhr im Gemeinderaum Wahle, Uhr im Gemeinderaum Sophiental Pfarrer M. Zielke Bibelgesprächskreis: Mo. um 9.30 Uhr in Fürstenau bei Fr. M. Schäfer, Auf der Worth 1; (05302/3817), Frauenhilfe in Fürstenau nach Vereinbarung; Frau M. Schäfer, Frauenhilfe in Sophiental am 2. Montag im Monat um 19 Uhr, Frau C. Ehlers 05303/2179 Frauenbastelkreis in Sophiental am 3. Mo. im Monat, um 20 Uhr, Frau M. Seidel 05303/2432, Kaffee-Treff für Jung und Alt in Sophiental jeden Mittwoch von Uhr, Frau M. Seidel 05303/2432, Frauenkreis vierzig plus am 1. Montag im Monat, 20 Uhr in Sophiental; Frau G. Heine ( ) Neue Erntekrone für die Marienkirche gebunden wendeburg FrauenKreis Am 23. September trafen sich die Frauen vom Frauenkreis der evangelischen Kirchengemeinde unter Leitung von Rita Geermann und einige Konfirmandinnen sowie Pastorin Petra Wesemann und ihre jüngste Tochter in der Scheune von Marlene Hansen, um eine neue Erntekrone für die Marienkirche zu binden. Aus Hafer, Weizen-, Roggen- und Gerstenähren banden die fleißigen Helferinnen kleine Sträußchen. Diese wurden an Karin Ahlers und Irma Helms weitergereicht, welche die einzelnen Sträußchen mit Draht um das Metallgestell der Erntekrone festbanden. Bei der Arbeit gab es einen regen Austausch zwischen Alt und Jung. Welcher Halm zu welcher Getreidesorte gehört, wurde von den erfahrenen Landwirtsfrauen erklärt. Und Karin Ahlers erzählte stolz: Dies ist schon das 2. Mal, dass ich eine Erntekrone binde, und das, obwohl ich doch eigentlich aus der Stadt bin. Die alte Erntekrone war erst 6 Jahre alt. Aber im letzten Jahr wurde festgestellt, dass sich der Kornkäfer über das Getreide hergemacht hatte. Darum beschloss der Frauenkreis, in diesem Jahr gemeinsam eine neue Krone zu binden. Die meiste Erfahrung damit hatte Irma Helms. Meine erste Erntekrone habe ich mit 16 Jahren gebunden, erzählt sie, damals war ich in der Landjugend. Und eigentlich ist es für die inzwischen 77jährige Irma Helms auch ein Jubiläum, denn diese Krone ist die 10. Erntekrone, die sie bindet. Über die vielen Glückwünsche und Geschenke zu unserer Goldenen Hochzeit haben wir uns sehr gefreut und möchten uns ganz herzlich bei allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Vereinen bedanken. Für die Glückwünsche und Geschenke zu unserer Doppelgoldhochzeit bedanken wir uns bei allen ganz herzlich. Ein besonderes Dankeschön unseren Kindern und Enkelkindern, die durch ihre tatkräftige Hilfe und ihre Vorträge zum Gelingen dieser schönen Feier beigetragen haben, sowie den kleinen und großen Gästen des Kindergarten Meerdorf für ihre gelungene Darbietung. Heidemarie und Roland Ursula und Jürgen Kolac Welge Meerdorf, im August 2013 seit 1928 Betreuung und Hilfe im Trauerfall Helgard und Helmut Wesche Rüper, im August 2013 Bestattungsinstitut Erd- und Feuerbestattungen, Überführungen Inh. Jürgen Adam Ellernbruch Braunschweig-Völkenrode Telefon 0531 / Fax 0531 / Expedition zum ICH Ev.-luth. Kirchengemeinde In 40 Tagen durch die Bibel Wohl wenige Bücher auf dieser Welt sind so umstritten wie die Bibel. Dieses Buch hat die Geschichte der letzten 2000 Jahre geprägt, in vielen Menschen Gutes bewirkt und zugleich wahrscheinlich mehr Schaden angerichtet als jedes andere Buch. Die Bibel kann eine wunderbare Weite in unserem Leben eröffnen, aber auch eng, stur und verbohrt machen. Und gleichzeitig ist die Bibel nicht nur Grundlage des Christentums, sondern unserer Kultur überhaupt. Grund genug, sich mit diesem Buch auseinanderzusetzen. Fragt sich nur: Wie? Die ev.-luth. Kirchengemeinde Wendeburg lädt in der Zeit vom bis zum dazu ein, die Bibel besser kennen zu lernen. Gemeinsam mit vielen Teilnehmern will sie sich auf eine Expedition zum ICH begeben: Wer bin ich eigentlich? Vielleicht die spannendste Frage eines Lebens. Was verbirgt sich tief in mir, dem Menschen, dessen Dasein von so vielen gesellschaftlichen Mustern und persönlichen Entscheidungen geprägt ist? Welche Sehnsüchte und Möglichkeiten sind in mir angelegt, die ich vielleicht noch gar nicht erforscht habe? Ist es denkbar, dass die Bibel den Menschen zu sich selbst führt, indem sie ihn mit Gottes Sicht der Dinge vertraut macht? In 40 Tagen durch die Bibel ist die Einladung zu einer herausfordernden Expedition zum eigenen Ich und zugleich eine vierzigtägige Entdeckungsreise in die wundervolle Geschichte Gottes mit den Menschen, ohne die es das moderne Europa nicht gäbe. Begleitet wird dieses Reise von dem Buch Expedition zum ICH, das anregenden Lesestoff für jeden Tag bietet. Anhand existentieller Grundfragen lernen Sie die Kerngedanken der Bibel kennen und bekommen ein Überblickswissen, mit dessen Hilfe Sie tatsächlich immer mehr über sich selbst erfahren. Ein wohltuender Prozess, bei dem Sie auf viele faszinierende Schätze stoßen werden, nämlich auf sich Kirchengemeinde Wendeburg Wendeburg Regelmäßige Termine : Gottesdienste: Sonntag 10 Uhr jeden 1. So. im Monat 18 Uhr Kirchenchor: Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat 20 Uhr Leitung: Kirsten Friesland, Tel Kirchenchor TonArt: Jeden Mittwoch 20 Uhr Leitung: Horst Hinze Neuanmeldungen: Urte Wehinger Tel Frauenhilfe: Jeden 1. Donnerstag im Monat 15 Uhr Leitung: Kirsten Friesland, Tel Frauenkreis: Jeden 3. Montag im Monat 19 Uhr Leitung: Rita Geermann, Tel Konfirmandenunterricht: Jeden Dienstag Uhr und 17 bis Uhr. Pfarrer Frank Wesemann Tel Trommelgruppe: Jeden Freitag 18 bis 19 Uhr für Anfänger, ab 19 Uhr Fortgeschrittene Leitung: Sebastian Inga, Tel Trommelgruppe für Kinder: Jeden Mittwoch 16 Uhr bis 18 Uhr Leitung: Sebastian Inga, Tel Wer das Ergebnis der fleißigen Arbeit bewundern möchte, ist herzlich eingeladen zum Erntedankgottesdienst in der Marienkirche am Sonntag, 6. Oktober um 18 Uhr. In der neuen Erntekrone steckt nicht nur viel Zeit, die die Frauen vom Frauen- Kreis investiert haben, sondern auch viel Liebe. schließlich hält so ein Werk für gewöhnlich etliche Jahre und erfreut die Menschen zum Erntedankfest. Bestattungen seit 1927 Tradition seit 1927 Erd- und Feuerbestattungen Persönliche Betreuung und Hilfe im Trauerfall Frank Hinze Hoher Hof Wendeburg Tel Besuchsdienstkreis: Jeden letzten Donnerstag im Monat um 17 Uhr Gottesdienste Marienkirche Sonntag, Uhr Erntedankgottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst 19 Uhr Taizé-Andacht Sonntag, Uhr Gottesdienst Marga Grobe selbst. Die Gottesdienste in dieser Zeit werden sich mit diesem Thema beschäftigen. Daneben bietet die Kirchengemeinde in dieser Zeit einen wöchentlichen Gesprächskreis an, in dem die Teilnehmer miteinander ins Gespräch kommen und die Reise gemeinsam erleben können. Dieser Gedankenaustausch ermutigt dazu, das Gehörte und Gelesene in das Abenteuer des Alltags zu übertragen. Weitere Informationen zur Expedition zum ICH erhalten Sie im Gemeindebüro, Schulstr. 9, Wendeburg, , wendeburg.pfa@lk-bs.de Gottesdienste Harvesse: Sonntag, Uhr Erntedankgottesdienst Urlaubszeit im Pfarrbüro Das Büro ist in der Zeit vom bis wegen Urlaub nicht besetzt. In dringenden Fällen können Sie sich an die Propstei in Vechelde (Tel /1466) wenden. Wir freuen uns mit den Eltern und Paten über die Taufe ihres Kindes am: 8.9. von Melissa Willenbrink, Harvesse von Benedikt, Vincent und Simon Michler, Harvesse Wir gratulieren zur kirchlichen Trauung von Frank und Christin Witt, Wendeburg Wir trauern mit den Angehörigen anlässlich des Todes am: 3.9. Dora Willke, (85 J) Braunschweig Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Verwandten, Freunden, Bekannten, dem Wedtlenburger Chor, den Vereinen, der Gemeinde Wendeburg sowie dem Landkreis Peine für die Geschenke, Glückwünsche, Blumen und die netten Einlagen, die unsere Goldene Hochzeit zu einem schönen Tag werden ließen. Wir danken auch Herrn Pastor Wesemann für den schönen Gottesdienst und den Wendezeller Stuben für das Ausrichten der Feier. Wendeburg, im August 2013 Herzlichen Dank sagen wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten für die vielen Zeichen der Anteilnahme und Verbundenheit. Besonders danken möchten wir dem Pflegedienst Löschmann für die gute Betreuung, Frau Pastorin Seelenbinder für die tröstenden Worte und dem Bestattungshaus K.-H. Blecker für die würdevolle Ausrichtung der Trauerfeier. Im Namen aller Angehörigen Hansi und Renate Grobe Wendeburg - Rüper, im Oktober 2013 Über die vielen Glückwünsche und Geschenke zu unserer Goldenen Hochzeit haben wir uns sehr gefreut und möchten uns ganz herzlich bei allen Verwandten, Freunden und Vereinen bedanken. Ein besonderer Dank geht an unsere Kinder und Enkel sowie an die Zweidörfer Chöre. Für die gute Bewirtung in den Wendezeller Stuben ein herzliches Dankeschön. Rosi und Peter Krebs Wendeburg, im August 2013 Anne und Reinhard Meier Kirchliche Nachrichten für Oktober aus Rüper Ev.-luth. Jerusalem-Kirchengemeinde Rüper, Pastorin Katrin Seelenbinder, Mittelstrasse 9, Wipshausen, Telefon 05373/50510, Mail: KG.Wipshausen-Rueper@evlka.de Oktober 6. Oktober 9:00 Gottesdienst zum Erntedankfest (Pastorin Seelenbinder) 9. Oktober 14:30 Frauenkreis 27. Oktober 10:00 Kinderkirche 10:15 Gottesdienst (Prädikant Waczkat) Ev.-luth. Kirchengemeinde Neubrück termine Pastor Thorsten Schuerhoff, Tel /2365, Diakonin Fr. C. Schnatz, Tel /2365 oder 05302/4257, Kirchenvorstandsvorsitzende: Ingeborg Sprenger, Tel / Bürozeiten im Gemeindehaus Didderse: Dienstags: 15 Uhr-18 Uhr und donnerstags: 9-12 Uhr, Tel /2365 Gottesdienste: Sonntag, 6.10., 10. Uhr Erntedankgottesdienst Sonntag, , 10. Uhr Gottesdienst Reformationstag, 31.10, 19 Uhr Gottesdienst der Regionsgemeinden in Groß Schwülper Gruppen Minigottesdienst für 0 3-jährige Mittwoch in Hillerse Uhr und in Didderse Uhr Spielkreis für 3 6-jährige Mit Eltern wöchentlich von bis 17 Uhr Kigo-Club für 6 9-jährige Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von bis 18. Uhr Kindergottesdienst für 3 bis 9-jährige Kinder Jeden 4. Mittwoch im Monat von Uhr bis 17 Uhr Besuchsdienstkreis: Kontakt: Ingeborg Sprenger, Tel / Nächstes Treffen Dienstag, um Uhr im Gemeindehaus in Didderse. Bibelkreis: Mittwochs, 19. Uhr, Regina Zink, Tel /5910 Konfirmandenunterricht: KU 8: Pastor Schuerhoff, Didderse: dienstags 17. Uhr KU 3 / 4: Diakonin Schnatz, Didderse: dienstags Uhr RUNDSCHAU Die Gemeindezeitung mit dem ausführlichen Info-Teil aus dem kirchlichen Bereich. Einmal im Monat und per Post in alle Haushalte.

5 Oktober 2013 Schutz im Zeichen der Burg RUNDSCHAU-ANDACHT Von Pastor Frank Wesemann Gestern Morgen hörte ich im Radio den seit Kindertagen vertrauten Werbespruch einer Versicherung, von der ich gar nicht wusste, dass es sie überhaupt noch gibt: Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg. Wir haben Freunde in Schriesheim bei Heidelberg. Immer, wenn wir sie besuchen, fahren wir südlich von Frankfurt die A5. Rechts der Autobahn im Rheintal ist es flach, nach links staunen wir über eine Bergkette und die Ortschaften, die malerisch zu ihren Füßen liegen. Auf fast jeder größeren Erhebung steht dort oben eine Burg, von der aus man weit ins Tal schauen kann. Wenn wir dann mal in Schriesheim sind, steigen wir durch die Weinberge hoch zur Strahlenburg und genießen die Aussicht. Einige Jahrhunderte vor uns standen da oben an der Burg wohl auch immer Menschen, die ins Tal blickten. Sie taten das nicht, um sich am Wein oder an der Schönheit zu berauschen, sondern um nach Feinden Ausschau zu halten. Wenn sich vielleicht wieder ein paar pfälzische Truppen ins Badische verirrt hatten und raubten und brandschatzten, konnten sich die Dorfbewohner auf der Burg in Sicherheit bringen. Sie war uneinnehmbar, sicher, sie schützte und bewahrte das Leben. Ohne Burg hätten die damals nicht gewusst, wohin sie fliehen sollen. Burgen gehören gefühlt ins Mittelalter. Aber schon in den Psalmen des Alten Testamentes ist oft von einer Burg die Rede. So etwa in Psalm 71,3: Sei mir ein starker Hort, zu dem ich immer fliehen kann, der du zugesagt hast, mir zu helfen; denn du bist mein Fels und meine Burg. So betet einer zu Gott. Weil Gott einer ist, zu dem man immer fliehen kann - und das nicht nur, wenn die Feinde kommen. Gott ist ein starker Hort, und Hort bedeutet ursprünglich Schatz oder Vorrat. Mein Gott ist mein Schatz, zu dem ich immer fliehen kann, mein Vorrat an Liebe und Geborgenheit, aus dem ich immer schöpfen kann. Er ist ein sicherer Zufluchtsort, wenn Feinde, Ängste oder Traurigkeit kommen. Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg heißt dann: Vertrauen auf den Gott, der uns Halt gibt, der uns Hilfe zusagt, der unser Fels und unsere Burg ist, der mich liebt, als gäbe es für ihn nur mich. Dann weiß ich, wo ich Zuflucht finden kann, wenn ich es nötig habe. Das gilt nicht nur in Schriesheim, sondern auch in Wendeburg! Nachtragshaushaltsplan beschlossen Meine Anschrift: Vorname, Name Straße Dank an alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer Bei der Bundestagswahl im September waren in den 12 Wahlvorständen der acht Ortschaften sowie im Rathaus der Gemeinde Wendeburg über 120 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer tätig. Sie haben für eine ordnungsgemäße Durchführung der Bundestagswahl und eine zügige Ermittlung des Wahlergebnisses gesorgt. Ich danke allen, insbesondere denen, die sich für die ehrenamtliche Tätigkeit in den Wahlvorständen zur Verfügung gestellt haben, herzlich für ihre geleistete Arbeit. Bürgermeister Albrecht wendeburg Aus dem Gemeinderat Ortsbrandmeister Berthold Schultz aus dem Ehrenbeamtenverhältnis entlassen Wir haben geheiratet Mahmoud Husain Ihre Gruß- und Familienanzeige Wir sagen Ja! Emily Meier & Luca Schulz am 10. August 2012 um Uhr in der Gotteskirche Musterberg Der Rat der Gemeinde Wendeburg hat in seiner Sitzung am die erste Nachtragshaushaltssatzung und den ersten Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2013 beschlossen. Verschiedene Ansatzveränderungen im Haushaltsplan haben die Aufstellung eines Nachtragshaushalts erforderlich gemacht. Hierzu gehören die Mehrkosten von Euro nach der Ausschreibung der Straßenbaumaßnahme Rüperweg in Wendeburg, aber auch die in das Jahr 2014 verschobene energetische Sanierung des Rathausnebengebäudes ( Euro). Weitere Änderungen ergeben sich bei den Zuschüssen im Rahmen des Klimaschutzkonzeptes, bei den Personalausgaben insbesondere der Kinderbetreuung und in verschiedenen kleineren Umfängen. Der Fehlbetrag im Ergebnishaushalt erhöht sich um Euro auf Euro, die Kreditaufnahme für Investitionen reduziert sich um Euro auf Euro. Einstimmig beschlossen hat der Rat die Entlassung des Ortsbrandmeisters der Freiwilligen Feuerwehr Wendeburg-Kernort, Berthold Schultz, aus dem Ehrenbeamtenverhältnis. Der Rat ist damit dem Wunsch des Herrn Schultz gefolgt, sein Amt aus gesundheitlichen Gründen niederzulegen. Ein weiterer Punkt auf der Tagesordnung des Rates war das Kulturleitbild Peiner Land. Der Landkreis Peine, die Stadt Peine, die Gemeinde Wendeburg und die anderen Kreis-Gemeinden haben sich 2011 in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim auf den Weg einer Kulturentwicklungsplanung für das Peiner Land gemacht. Ziel war es dabei, die vielfältigen kulturellen Angebote im Kreisgebiet systematisch zu erfassen und auf Grundlage dieser Ergebnisse Entwicklungsperspektiven zu entwerfen. Das Kulturleitbild dient nun dazu, einen breiten Konsens als sinnvoll und wichtig angesehene Ziele der Entwicklung der Kulturlandschaft abzubilden. Aus dem Planungsbereich hat sich der Rat mit der Auslegung des Entwurfes der 29. Änderung und Ergänzung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Wendeburg befasst. Die Änderung des Flächennutzungsplanes hat das Ziel, die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Realisierung des VW Logistik-Optimierungszentrums bei Harvesse zu schaffen. Die während der frühzeitigen Beteiligung der Träger öffentlicher Belange sowie der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung abgegebenen Planungsbeiträge wurden vom Rat behandelt. Einstimmig hat der Rat daraufhin beschlossen, die öffentliche Auslegung des Flächennutzungsplanes durchzuführen. Auch über die Aufstellung eines Bebauungsplanes Lange Straße-Nordwest in der Ortschaft Bortfeld hat der Rat einstimmig den Beschluss gefasst. Beabsichtigt ist, für einen Bereich nördlich der Gemeindestraße Lange Straße sowie westlich des Bortfelder Friedhofes einen Bebauungsplan aufzustellen. Damit sollen die Voraussetzungen für ein Baugebiet mit ca. 30 Wohneinheiten geschaffen werden. Einstimmig gefolgt ist der Rat auch dem Vorschlag, für den Bereich südlich der Kreisstraße 69 Duttenstedter Straße sowie westlich der vorhandenen Bebauung in Meerdorf einen Bebauungsplan aufzustellen. Auf der Fläche könnten ca. 20 Wohneinheiten entstehen. Erneut beschlossen hat der Rat über die während der erneuten öffentlichen Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Marina Bortfeld, 3. - vereinfachte - Änderung eingegangenen Anregungen bzw. Planungsbeiträge. Die erneute Auslegung ist erforderlich geworden, nachdem sich nach der vom Rat im Anika Husain geb. Mai Wir bedanken uns bei allen, die an diesem Tag mit lieben Glückwünschen und Geschenken an uns gedacht haben. Standesamt Wendeburg, , Uhr Juni beschlossenen Änderung herausgestellt hat, dass die Trennungslinie zwischen den 2 Sondergebieten mit der geschaffenen Grundstücksgrenze nicht übereinstimmte. Der Satzungsbeschluss wurde aufgehoben und die Änderung neu beschlossen. Damit besteht für einen Teilbereich ein erweitertes Nutzungsspektrum, das die Ausübung freier Berufe und auch eine Wohnnutzung zulässt, die im Zusammenhang mit einer Berufsausübung steht. Weiterer Punkt war die Prioritätenliste des Landes Niedersachsen zum Bau von Radwegen an Landesstraßen. Hiernach steht der Radweg zwischen Sophiental und dem Abzweig nach Fürstenau entlang der L 321 in der aus 10 Radwegstrecken bestehenden ersten Priorität und könnte zeitnah realisiert werden. Voraussetzung ist, dass der Radweg als Gemeinschaftsradweg gebaut wird, d. h., dass sich die Kommunen an den Kosten beteiligen (Planungskosten, Kosten des Grunderwerbs und die Hälfte der Baukosten). Der Radweg hätte eine Gesamtlänge von 1,3 km, wovon 200 m auf Wendeburger Gebiet liegen würden. Nachdem die Stadt Peine eine Kostenbeteiligung für ihren Bereich abgelehnt hat, hat der Rat beschlossen, noch einmal alles zu unternehmen, um die Stadt Peine umzustimmen. Die Gemeinde Wendeburg würde ihren Kostenanteil erbringen. Sollten die Bemühungen erfolglos sein, wäre das Projekt gescheitert. Für diesen Fall soll versucht werden, die Änderung der Prioritätenliste durch das Land Niedersachsen zu erwirken, um über die Änderung der Priorität zugunsten des Radweges zwischen Harvesse und der B214 zumindest eine Kostenbeteiligung des Landes in Höhe der Hälfte der Baukosten bei einer Realisierung zu erhalten. Mit Errichtung des geplanten Logistik-Optimierungszentrums für Ein herzliches Dankeschön Am 15. Mai 2011 fand in der Musterkirche unsere Konfirmation statt. Über die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke haben wir uns sehr gefreut. Dafür sagen wir, auch im Namen unserer Eltern, Danke! Max Mustermann, Lisa Buch, Kai Blume, Sarah Ruhe, Maja Liebe, Luca Glaube, Frank Raabe, Florian Leben Dank auch an Pastor Muster und das Team für die schöne Konfirmandenzeit. Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich unserer Silberhochzeit sagen wir allen herzlichen Dank. Vielen Dank auch an das Team vom Wilden Keiler Bortfeld, im September 2013 z.b. 50mm/2sp96, 09 inkl. MwSt Aus dem Rathaus 5 das Werk Braunschweig durch die Volkswagen AG soll auch der bisher nicht genutzte Abschnitt der Bahnstrecke im Bereich des Mittellandkanals bis nach Harvesse von Volkswagen saniert und um eine Anbindung an das Logistik-Zentrum erweitert werden. Das Land Niedersachsen prüft jetzt die Reaktivierung von Strecken und Stationen in der Fläche. So hat der Niedersächsische Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr die Landesnahverkehrsgesellschaft beauftragt, ein Verfahren mit dem Ziel der Reaktivierung von Strecken und Stationen zu entwickeln. Der Rat hat einstimmig beschlossen, die Strecke Harvesse Braunschweig über Wendezelle, Völkenrode und Watenbüttel zur Reaktivierung vorzuschlagen. Im Weiteren wurde die Verwaltung beauftragt, als Alternative zu dem Projekt des Landes Institutionen und Unterstützer für die Realisierung eines Referenz- oder Leuchtturmprojektes auf der Bahnstrecke zu gewinnen. Hierbei sollen vorrangig auch die Möglichkeiten der umsteigefreien Stadtbahnanbindung mit der Integration in das Schienennetz der Braunschweiger Verkehrs AG zur Durchfahrung der Braunschweiger Innenstadt untersucht werden. Die Verwaltung soll hierbei von den im Rat vertretenen politischen Parteien unterstützt werden. Bürgermeister Gerd Albrecht hat den Rat darüber informiert, dass nach der von der Bürgerinitiative Harvesse kritisierten Verkehrssituation im Ort intensive Gespräche mit der Straßenverkehrsbehörde des Landkreises Peine, der Polizei und der Landesbehörde für Straßenbau geführt wurden. Im Ergebnis ist festzustellen, dass Harvesse keinen Unfallschwerpunkt darstellt und eine besondere Gefahrenlage nach der Straßenverkehrsordnung nicht besteht. Deshalb ist auch eine Reduzierung der Geschwindigkeit im Ort auf Sabine u. Ulrich Seliger 30 km/h bzw. außerhalb auf 70 oder 50 km/h straßenverkehrsrechtlich nicht möglich. Der Landkreis Peine hat der Gemeinde aber auf unbestimmte Zeit Geschwindigkeitsanzeigetafeln überlassen, mit der die Verkehrsteilnehmer auf die gefahrenen Geschwindigkeiten hingewiesen werden. Die Anzeigetafeln können flexibel an der L 321 eingesetzt werden. Positive Wirkungen wurden von den Anliegern bereits festgestellt. Zudem werden über Seitenradarmessgeräte in bestimmten Zeitabständen die gefahrenen Geschwindigkeiten statistisch erfasst und sporadisch Blitzer auf der Strecke eingesetzt. Informiert wurde der Rat auch über das Ende der Badesaison im Auebad. Insgesamt hatte das Bad Besucherinnen und Besucher, was eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr um Personen ausmacht. Gleichzeitig haben sich die Einnahmen gegenüber dem Vorjahr um knapp Euro auf Euro erhöht. Dem Rat wurde auch über die aktuellen Aktivitäten mit der polnischen Partnergemeinde Tulowice berichtet. Nachdem eine Wendeburger Delegation Ende August das Erntedankfest der Partnergemeinde besuchte, werden vom September Erzieherinnen zu einem Austausch über die Kinderbetreuung in Wendeburg erwartet. Im Frühjahr 2014 ist ein Jugendfußballturnier in Tulowice geplant, an dem auch eine Wendeburger Mannschaft teilnehmen soll. Bürgermeister Albrecht teilte dem Rat auch mit, dass die Schulkindbetreuung in Meerdorf am in Betrieb gegangen ist. Damit stehen im Gemeindegebiet jetzt insgesamt 84 Betreuungsplätze für Schulkinder mit bedarfsgerechten Betreuungszeiten im Anschluss an den Unterricht zur Verfügung. Anzeigenauftrag Nächste Rundschau Die RUNDSCHAU-Ausgabe (November) erscheint ab Mittwoch, den Senden Sie Ihre Beiträge bitte bis Mittwoch, den an info@ideeal-bs.de Veröffentlichen Sie bitte meine/unsere Anzeige in der/den Ausgabe(n): Wählen Sie das gewünschte Format: mm x 45mm breit (0,81 /mm Höhe/Ausgabe) mm x 92mm breit (1,62 /mm Höhe/Ausgabe) PLZ, Ort Datum, Unterschrift Gruß- und Familienanzeigen werden ausschließlich nach Vorkasse oder mit Bankeinzugsermächtigung bearbeitet. Bitte die Einzugsermächtigung unbedingt unterschreiben. Meine Bankdaten: Meine Bankdaten: Konto BLZ Bank Unterschrift Senden Sie uns den ausgefüllten Anzeigenauftrag, Ihr Wunschmotiv und Ihren Text an: s.mahlfeld@ideeal-bs.de oder per Post (Adresse siehe unten) und wir setzen Ihre Anzeige in die Rundschau im nächsten Monat! (Reichweite: Kontakte im Monat) Ihr Anzeigenformat nicht dabei? Kein Thema, auf Anfrage erstellen wir gerne Ihr Wunschformat. Die Gemeinde Wendeburg, ca Einwohner, Landkreis Peine, sucht zum nächstmögl. Zeitpunkt eine oder einen Erzieherin / Erzieher (Vertretungskraft) sowie zum 1. November 2013 eine/einen Raumpflegerin/Raumpfleger (10 WoStd.) Nähere Informationen finden Sie unter Mit der Sportjugend Peine in die Ferien wendeburg Die Termine für 2014 stehen! Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Die unter Fußballern bekannte Weisheit, gilt natürlich nicht nur im Sport, sondern auch für die Ferien. Und da es der Sportjugend Peine ein besonderes Anliegen ist, zu den Ferien attraktive Programme anbieten zu können, bedarf es rechtzeitiger Planung. Also: kaum sind die Ferienfreizeiten im Sommer 2013 mit der Sportjugend-Peine beendet, stehen schon die Termine für die Freizeiten im Jahr 2014 fest: 1.) Hohegeiß: 1. August bis 8. August 2014, (Alter 7-10 Jahre) 2.) Schönhagen: 24. August bis 5. September 2014, (Alter Jahre) 3.) Costa Brava/Spanien: 22. August bis 5. September 2014 (Alter Jahre) Hier auch gleich noch die Termine für die Winterfreizeiten: 4.) Altenmarkt/Österreich (Ostern): 12. April bis 20. April 2014 (ab 12 Jahren, bei Familien ab 6 Jahren) 5.) Altenmarkt/Österreich (Silvester): 27. Dezember 2014 bis 4. Januar 2015, (ab 12 Jahren, bei Familien ab 6 Jahren). Die Preise werden mit unserem Jahresprogramm 2014 (grünes Heft) veröffentlicht. Die Anmeldungen für 2014 sind ab jetzt möglich! (Veröffentlichung grünes Heft voraussichtlich ab Ende Oktober) Weitere Infos findet man im Internet unter oder bei facebook. Winterreifen zu Sonderpreisen! 155/70 R13 ab 36,90 165/70 R14 ab 39,90 175/70 R14 ab 39,90 195/65 R15 ab 48,50 205/55 R16 ab 57,90 Alle Größen und alle Hersteller für alle Fabrikate zum Angebotspreis preiswerte Montage und Rädereinlagerung direkt bei uns Coupon einsenden, faxen oder mailen: Ideeal Werbeagentur & Verlag GmbH, Juliusstraße 11, Braunschweig, n.woossmann@ideeal-bs.de, Fax Telefonische Anzeigenannahme: Frau Wooßmann, Tel.: Autohaus Opitz MehrMarkenWerkstatt und Fahrzeughandel Bortfelder Straße 11a, Bortfeld Tel /91190

6 6 Oktober 2013 Sportregional Ohne Niederlage zum Aufstieg Zweidorf TSV mit makelloser Saison Peppige Bewegungen und rhythmische Tanzschritte Spidergirls Leider nur Vorletzter beim Schnupperturnier, doch es geht aufwärts Daniel Heine (Mannschaftsführer), Maximilian Hantel, Tilo Schmidt, Torben Lippke, (Sebastian Lehnert) Die Tennisherren des TSV Zweidorf haben nach einer makellosen Saison den Aufstieg in die Regionsliga vollbracht. Am 1. September besiegelte die zweite Herren-Mannschaft den Aufstieg und bestätige eine perfekte Saison ohne eine einzige Niederlage, sodass zum Schluss der Abstand auf den Tabellenzweiten doch sehr deutlich war. Somit werden die Tennisherren in der kommenden Saison in der Regionsliga aufschlagen und hier hoffentlich an die diesjährige Saison anknüpfen können. Lediglich gegen den zweitplatzierten Vfl Uetze mussten sich die Mannschaft mit Herz SV Neubrück D-Jugend Zweidorfer anstrengen. Aber nach einem kurzfristigen Rückstand erkämpften sich die Tennisherren noch den 4:2 Sieg, sodass die Bilanz der Zweidorfer 10:0 Punkte aufweist. Besser geht es nicht. Alles Gute für die nächste Saison wünscht der TSV Zweidorf. Daniel Heine Wir haben Anfang des Jahres mit unserer neu formierten Fußball D-Jugend an einer Aktion der EDEKA teilgenommen, in der es um die Suche nach einem Verein mit Herz ging. Unser Motto: Wir geben allen Kindern eine Chance zu zeigen, was in Ihnen steckt. Wir wollen den Spaß am Spiel genießen und setzen immer alle Kinder - egal ob Jungen oder Mädchen - erfahrene oder jüngere Kinder - spielstarke Kinder oder Kinder die gerade erst begonnen haben - ein. Wir wollen zwar gewinnen, die individuelle Leistung steht bei uns aber im Hintergrund. Wir haben den lokalen Wettbewerb von EDEKA in Wendeburg gewonnen und am letzten Wochenende vom Markteiter, Herrn Planer, einen kompletten Trikotsatz samt Trainingsjacken als Aktionsprämie in Empfang genommen. Run for Fun TSV Wendezelle Zweidorfer Nachtlauf Auch in diesem Jahr hat sich der Lauftreff "RUN for FUN vom TSV Wendezelle" mit einer Mannschaft am lokalen Laufereignis, dem Zweidorfer Nachtlauf, beteiligt. Bei idealem Laufwetter nutzten Jürgen Sommer, Christian Bischoff, Frank Witt, Dennis Hybsz, Bernd Kühne, Martin Ahlers und Uwe Starke diese Möglichkeit als Training für weitere noch anstehende Laufevents. Zum Beispiel beim international gut besetzten Berlin-Marathon mit dem Titelsponsor BMW. Die Kindergruppe Spidergirls des TSV Wendezelle mit TrainerinJulia Brennke. Schöningen Am fand das alljährliche Kinder- und Jugendturnier vom Jazz und Modern Dance in Schöningen statt. Der TSV Wendezelle trat mit der Kindergruppe Spidergirls unter der Leitung von Trainerin Julia Brenneke an. Mit den Vereinsbussen fuhren die Tänzerinnen im Alter von 6 bis 10 Jahren bereits morgens in die Gerhard-Müller-Sporthalle nach Schöningen. Nach dem Aufwärmen fand die Stellprobe statt, mit anschließendem Eintanzen. Danach wurden die Mädchen frisiert und geschminkt und zogen ihr Outfit zum Thema Aerobic an. Unterstützung beim Stylen der 22 Kinder bekam Trainerin Julia Brenneke von ihrer Schwester und einer fleißigen Tanz-Mutter, an die hier ein herzliches Dankeschön gerichtet sei. Nachdem die Spidergirls in ihre Outfits geschlüpft waren, mussten sie in der Vorrunde als zweites tanzen. Die Choreographie überzeugte durch peppige Bewegungen, rhythmische Tanzschritte und kleine Hebungen. Auch Aerobic-Schritte durften natürlich nicht fehlen. In der Endrunde wurde an dritter Stelle getanzt. Hier war der Tanz jedoch weniger synchron und der Wuselhaufen hatte weniger Ausstrahlung als in der Vorrunde, so Trainerin Julia Brenneke. Die offene Wertung Glänzend aus den Startlöchern gekommen Bortfeld SG guter Start für die Handballmanschaft Glänzend aus den Startlöchern gekommen! So in etwa könnte man den Saisonbeginn unserer 1. Herren bezeichnen. 8:0 Punkte wurden zum Start erspielt und man hat sich zunächst einmal an der Tabellenspitze eingenistet. Keine schlechte Ausgangsposition für die Saison in der Saison. Die Derbywochen stehen an und es geht in der Landesliga Braunschweig auch um die Vormachtstellung im Kreis Peine. Unser Team trifft in Folge auf die Konkurrenz aus Edemissen, Lafferde und Peine. Am und jeweils in Vechelde, am in Lafferde. Einen ähnlichen Start konnte auch unsere 2. Damen verbuchen. Die Mannschaft von Trainer Dirk Körber steht nach drei Spieltagen punktgleich und verlustpunktfrei gemeinsam mit der HSG Nord an der Tabellenspitze. Diese ist dann auch gleich zum Derby am in Vechelde zu Gast. Im Oktober folgen nach den Herbstferien weitere Partien daheim gegen den MTV Seesen (20.10.) und auswärts in Barum. Ohne Trainer stand zu Saisonbeginn auf einmal unsere 1. Damen da. Unmittelbar vor dem ersten Spiel legte Dietmar Giersch nach Differenzen mit der Mannschaft sein Amt als Trainer nieder. Nach zwei Spieltagen an denen Thomas Crone bzw. Andreas Bremer als Interimstrainer einsprangen, konnte nun ein Nachfolger gefunden werden. Ab sofort leitet Andreas Simon die Geschicke der Mannschaft. Der Saisonstart glückte trotz aller widrigen Umstände dennoch. Im Oktober trifft die Mannschaft am auswärts auf den MTV Großenheidorn, am daheim auf den Hannoverschen SC. Einen etwas holprigeren Start verbuchte die 2. Herrenmannschaft der SG. Nach zunächst 1:3 Punkten könnte der Heimsieg gegen den MTV Braunschweig jedoch eine Initialzündung gewesen sein. Am der ersten Altersgruppe zeigte zum Ende des Turniers, dass es leider nur für den fünften und somit vorletzten Platz gereicht hatte. Die Kinder waren hierüber nur leicht enttäuscht, denn der Spaß und das Dabeisein stehen bei den jungen Tänzerinnen im Vordergrund. Julia Brenneke blickt positiv in die kommende Saison und freut sich auf weitere Wettkämpfe mit ihren Schützlingen um 17 Uhr sollen in eigener Halle dann die nächsten Punkte gegen den VFL Wittingen 2 eingefahren werden. Weniger Handball zu sehen gibt es aufgrund der Schulferien im Jugendbereich im Oktober. Danach treten unsere Jugendlichen zumeist auswärts an. Zu Hause gibt es im Oktober lediglich am in der Sporthalle Wendeburg um 13 Uhr die MD-Jugend und um 14:20 Uhr die WC-Jugend zu sehen. Einen tollen Start verbuchte unsere MB-Jugend, die mit 6:0 Punkten gestartet ist. Sie bleibt jedoch im Oktober komplett spielfrei. Eric Weber SCHLAFEN und SITZEN NEU- ERÖFFNUNG! Coole Marken zu heißen Preisen schöne bäder sind von uns! Auslaufmodelle / Einzelstücke / Aktionsware / Restposten Badkompetenz XXL montag - mittwoch uhr freitag uhr samstag uhr frankfurter straße braunschweig telefon stilsicher - vom accessoire bis zum komplettbad

7 Oktober Sportüberregional Jetzt gilt es zusammenzustehen Fussball-bundesliga Will Trainer Lieberknecht aufgeben? Von Thomas Schnelle Sieben Spiele, ein Punkt und erst drei Tore geschossen, aber 18 kassiert. Das liest sich alles andere als beeindruckend. In vielen Städten würden längst alle Warnlampen leuchten und der Trainer bereits auf gepackten Koffern sitzen. Nicht so in Braunschweig. Meint man! Nach der Niederlage gegen Stuttgart (0:4) wundert sich die Medienwelt allerdings über Aussagen von Trainer Lieberknecht, die als Rücktrittsangebot ausgelegt wurden. Die Saison ist zwar noch jung, aber jetzt muss sich beweisen, dass den vollmundigen Bekundungen der vergangenen Monate auch einträchtige Taten folgen. Denn ein Trainerwechsel wäre definitiv die falsche Entscheidung. Die Erfolglosigkeit liegt allein darin begründet, dass der Kader nicht genügend Qualität besitzt. Hätte, wenn und aber helfen da nicht weiter. Festzustellen, dass es der Eintracht an Erstklassigkeit mangelt, ist auch keine Nörgelei penetranter Kritiker, sondern Fakt. 18 Gegentreffer in sieben Spielen, kein Spielmacher, die Abwehr mit großen Lücken und Stürmer, die keiner Verteidigung im Fußball-Oberhaus das Fürchten lehren. Bis auf Karim Bellarabi. Natürlich können Kruppke und Co Fußball spielen, natürlich könnte man sich am Trainer abreagieren, natürlich kann man darüber diskutieren, ob die Verpflichtungen die richtigen waren. Doch all das ändert nichts an den Fakten. Dennoch hat Lieberknecht das Vertrauen verdient. Geduld braucht es jetzt und ein festes Zusammenstehen. Mit dem im Oberhaus verdienten Geld muss eine Verstärkung des Kaders vorgenommen werden, soll die 1. Liga das erklärte Ziel bleiben. Nur, was macht man bis zum Saisonende? Immer auf s Neue jammern und klagen, ist nicht zielführend. Da wäre zuerst einmal wichtig, dem Trainer und der Mannschaft den Rücken zu stärken. Ihnen das Gefühl zu geben, dass der Verein in Rauf oder runter Fussball-bundesliga Jetzt kommt die Eintracht Von Thomas Schnelle Sieben Spiele, Platz neun, neun Punkte, neun Tore geschossen, neun kassiert. Das darf man eine ausgeglichene Bilanz nennen. Fragt sich allerdings, welchen Weg schlagen die Wölfe ein? Geht es endlich nach oben oder klebt man im Mittelmaß fest. Für ein Abrutschen in der Tabelle ist das Team von Trainer Hecking allerdings weniger geeignet. Dafür ist man dann doch zu gut. Im heimischen Stadion haben die Wölfe alles unter Kontrolle. Drei Spiele, drei Siege und auch nur ein Gegentor kassiert. Das sah in der vergangenen Saison ganz anders aus. Wenn da nicht die eklatante Auswärtsschwäche wäre. Vier Spiele, vier Niederlagen, ein Tor geschossen, aber gleich deren acht kassiert. Noch Fragen? Betrachtet man jedoch die Partie in München (1:0 für die Bayern), dann dürfen die grün-weißen Fans guter Hoffnung sein. Denn Diego und Co glänzten in der Allianz-Arena mit einer sehr guten Defensivleistung und konnten dem hochkarätigen Sturm der Guardiola-Elf Paroli bieten. Das sollte doch aufbauen und auswärts endlich auch zu Punkten führen. Im Oktober und Anfang November stehen zwei Heimpartien gegen Eintracht Braunschweig (Sa 5.10., Uhr) und Werder Bremen (Sa , Uhr) auf dem Programm, die aus Sicht der Wolfsburger zu den lösbaren Aufgaben zählen dürften. allen Lagen hinter ihnen steht und nicht daneben. Das geht nicht, in dem man vorpredigt, man könne auf höchster Ebene mithalten. Das erhöht nur Druck und Frust bei genau den Spielern, die ihre Grenzen bereits erreicht haben. Gerade die brauchen jetzt Unterstützung. Bei vielen Fans scheint das längst klar. Die machen sich landauf, landab gerade einen tollen Ruf, der Respekt abnötigt. Es war schon schwer beeindrucken, wie die Zuschauer gegen Stuttgart kurz vor Spielende den Klassiker You ll never walk alone anstimmten und so ihr Votum abgaben. Lasst die Mannschaft raus, ihr Bestes geben, ohne falsches Taktieren und strategische Konzepte. Weiter geht es für die Eintracht so: Sa, um Uhr beim VfL Wolfsburg, dann kommt am um Uhr der FC Schalke 04, am Sa, muss die Eintracht in Mainz ran (15.30 Uhr) und am ist Leverkusen zu Gast (15.30 Uhr) Die in diesem Zeitraum anstehenden Auswärtspartien in Augsburg (So , Uhr) und Frankfurt (Sa 2.11., Uhr) werden zu Schicksalsspielen. Bleiben die Wölfe weiter ohne Punkte, dann dürfte der Ruf nach Verstärkung erneut erschallen. Nun, am Geld würde es kaum scheitern. Klappt es mit den ersten Auswärtspunkten, dann sollte sich Hecking schon einmal ein wenig in Europa umschauen, was da so auf den VfL zukommen könnte. Denn nominell gehört die Mannschaft dahin. Und es ist ihr auch zu wünschen, dass es Klick macht. Da dürfte der Punktelieferant Eintracht Braunschweig gerade recht kommen, um noch einmal Schwung aufzunehmen für die nächsten Auswärtspartien. Karim Bellarabi ist bei der Eintracht der Akteur, der die Akzente setzt. Viele Fans warten darauf, dass das Duo Bellarabe/Kumbela endlich trifft. so stehen ihre sterne im monat oktober 2013 Widder Werden Sie nicht zu übermütig, wenn in der Beziehung derzeit alles gut läuft. Liebe muss nämlich täglich neu erobert werden. Stier Demnächst ist Ihnen die Liebe besonders hold. Geben Sie mit diesem Schwung der Beziehung eine ganz neue Richtung. Zwillinge Teilen Sie dem Partner Ihre Wünsche getrost mit. Man wird verständnisvoll darauf eingehen und einiges davon auch erfüllen. Krebs Haben Sie nur Mut: Es könnte eine aufregende Zeit werden, wenn Sie es verstehen, wieder die Lust im Partner zu schüren. Löwe Frischen Sie die häusliche Harmonie ideenreich auf. Sie könnten wieder einmal für schöne gemeinsame Erlebnisse sorgen. Jungfrau Genug mit dem Beziehungskrieg: Lassen Sie sich nicht weiter etwas vormachen. Schaffen Sie endlich klare Fronten. Menschen und Natur am anderen Ende der Welt entdecken (rgz-p/ho). Die vielfältigen Landschaften Neuseelands sind ein Platz für Naturliebhaber und Wanderer, aber auch abenteuerlustige Urlauber, weil sie zu Whitewater-Rafting, Paragliding, Hochseefischen und vielen anderen spannenden Aktivitäten einladen. Möchte man gemeinsam mit einer kleinen Reisegruppe die Nationalparks der grünen Inseln erleben, bietet sich eine Reise im Kleinbus an. Reiseanbieter haben Touren im Programm, die in die unterschiedlichsten Regionen führen ( Es reisen vier bis maximal neun Teilnehmer gemeinsam, die unterwegs Wanderungen unternehmen und ein Naturschutzprojekt der Maori kennenlernen. Foto: djd/karawane Reisen Waage Langeweile ist der Tod einer Beziehung. Sorgen Sie in Zukunft für mehr Unterhaltung im vielfältigsten Sinne des Wortes. Skorpion Versuchen Sie nicht, den Partner zu dominieren. Gehen Sie vielmehr einfühlsam auf sein Wesen und seine Wünsche ein. Schütze Sie werden Ihre Beziehung nur retten, wenn Sie eigene Fehler eingestehen. Daran mangelte es Ihnen bisher vor allem. Steinbock Lassen Sie den Partner nicht auflaufen, wenn er sich Ihnen vertrauensvoll offenbart. Sie ver - spielen sonst Ihre Chancen. Wassermann Verstehen Sie den Partner nicht als Besitz. Es gibt keinen Grund, an seiner Ehrlichkeit und seinem Vertrauen zu zweifeln. Fische Setzen Sie Charme ein, um den Partner von Ihren Plänen zu überzeugen. Versprechen Sie aber nur, was Sie halten können. Clipart Corel KLEINANZEIGEN Verschiedenes Übernehme günstig Gartenarbeiten, Dachrinnenreinigung, kleinere Reparaturen, Kleintransporte und Besorgungen Tel Ihr geistreicher Ghostwriter Der Mann, der Ihre Reden schreibt Für Briefe in perfektem Deutsch Stellenangebote Islandpferdepension in Lehre sucht Mitarbeiter auf 400 Euro-Basis. Mobil Vermietungen Bortfeld, 2-Zi.-Whg., 56 qm, mit Keller und Garage, ab 1.11., Tel Vermiete separate, massive Gewerbehalle in Wendezelle, Am Bülten 10, ca. 200 qm Grundfläche, inkl. Büroräumen/Toilette, große Tore, Dachboden, Parkplatz etc., Tel Verkäufe Kaminholz trocken, Eiche und Buche, in Wendeburg, Tel Verkäufe Robert Kaufmann & Billy Rückwärts Konzert, am: 15.2., Einlass: 20 Uhr, Eintritt: 6,- Euro, im Landhaus, Bortfelderstr. 32, Bortfeld, bei Facebook: Gedanken Fabrik Bortfeld Energiespar-Fenster mit Dreifach-Wärmeschutzglas UG 0,6 Sicherheits-Fenster und Türen, Pilzkopfverrieglung Sicherheitsbeschläge und Gläser zum Nachrüsten an Fenstern und Türen Treppen. Fenster. Türen. Wintergärten. Möbel. Einbauküchen. Einbauschränke. Parkett + Laminatverlegung. Carports. Gartenhäuser. Aussenterassen. Reparaturen aller Art. Bestattungen. Geprüfter Gebäudeenergie-Berater + Tischlermeister Andreas Hinze Mühlenstraße Wendeburg Tel.+ Fax: Ritterstraße Braunschweig Tel POWER EQUIPMENT Wir suchen für unsere Kunden gepflegte Einfamilienhäuser, Reihen- und Doppelhäuser sowie Eigentumswohnungen Geben Sie Ihre Immobilie in gute Hände Arbeiten Sie mit den Besten, wenn es um Ihre Vermögenswerte geht! Eine Beratung lohnt sich! Rufen Sie uns an! GUTSCHEIN für eine kostenlose Wertermittlung ie nde Papenteich! Wir verarbeiten Ihre Äpfel mit modernster Presstechnik zu eigenem Apfelsaft. Termine nach telefonischer Vereinbarung ab 15. September Der Hofladen ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Auch am Wochenende. Montag ist Ruhetag. Markmorgen 8 am Erlebnissteinbruch Evessen Tel RUNDSCHAU Die einzige Gemeindezeitung, die mit der Deutschen Post in alle Haushalte kommt. Zuverlässiger geht es nicht JAHRE 2 TREPPENBAU Modern-Individuell-Sicher für Alt- und Neubauten Besuchen Sie unsere Ausstellung! Sa./So. Schautag keine Beratung Zschirpestraße 5a Schandelah Tel / Fax 05306/ info@holztreppe-kynast.de

8 8 Aus den Ortschaften Oktober 2013 NUR SOLANGE DER VORRAT REICHT Verlieren Sie keine Zeit und sichern Sie sich jetzt attraktive Preisvorteile auf unsere Tageszulassungen Renault Twingo Expression 1.2 LEV 75 eco² 55 kw (75 PS) Bordcomputer ABS Frontairbags Lenkrad höhenverstellbar Unser Preis 7.680,- statt UPE ,- ** Preisvorteil: 3.000,- * Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie! Servolenkung Zentralverriegelung mit Funk Nebelscheinwerfer u.v.m. Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts 6,7, außerorts 4,2, kombiniert 5,1; CO 2-Emissionen kombiniert: 119 g/km (Werte nach VO (EG) 715/2007). monatlich ab 69,00 Fahrzeugpreis 7.680,00. Bei Finanzierung: Nach Anzahlung von 990,00, Nettodarlehensbetrag 6.690,00, 36 Monate Laufzeit (35 Raten à 69,00 und eine Schlussrate: 4.783,21 ), Gesamtlaufleistung km, eff. Jahreszins 2,99 %, Sollzinssatz (gebunden) 2,949%, Gesamtbetrag der Raten 2.415,00. Gesamtbetrag inkl. Anzahlung 7.198,21. Ein Finanzierungsangebot für Privatkunden der Renault Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, Neuss. Autohaus Härtel GmbH Braunschweig Senefelderstraße 6A Tel.: kontakt@autohaus-haertel.de Autohaus Härtel GmbH Wolfenbüttel Am Rehmanger 12 Tel.: kontakt@autohaus-haertel.de Autohaus Kaiser GmbH Braunschweig Hansestraße 96 Tel.: info@ah-kaiser.de * Jeweils Preisvorteil gegenüber der UPE **UPE inkl. Überführungskosten. Abbildung zeigt Sonderausstattung. Georg und Stefan Knappworst Büchsenmachermeister Fallersleber Str. 12/ Braunschweig Fon Web Mo - Fr 9.30 Uhr - 13 Uhr u Uhr - 18 Uhr Sa 9.30 Uhr - 13 Uhr

9 Oktober 2013 v.l. Jugendfeuerwehrwart Wendeburg-Kernort Alexander Lehne, Gemeindejugendfeuerwehrwart Rudi Zant, Jugendfeuerwehrwart Harvesse Lars Markwardt, Stellv. Gemeindebrandmeister Bernd Hlawa, in der Mitte die ausgezeichneten Mitglieder der Jugendfeuerwehren 11 Jugendfeuerwehr-Mitglieder mit der Jugendflamme ausgezeichnet wendeburg/harvesse Mit Engagement und viel Wissen Mitte September fand in den Räumlichkeiten der Feuerwehr Wendeburg-Kernort die Abnahme der Jugendflamme Stufe 1 statt. 11 Bewerber der Jugendfeuerwehren Kernort und Harvesse stellten sich den Aufgaben. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Jugendwarte und unseren Gemeindebrandmeister folgte auch schon die erste Prüfung. Ein kleiner Fragezettel zu den Themen Feuerwehrorganisation, -technik und Jugendpolitik. Weiter ging es im und vorm Feuerwehrhaus. An drei Stationen mussten die Jugendlichen ihr Können und Wissen in den Bereichen Gerätekunde, Notruf und Handhabung von Standesamt geschlossen Aufgrund von umfangreichen Serverarbeiten bleibt das Standesamt Wendeburg am Freitag, , geschlossen. Ab Montag, steht Ihnen dieser Bereich wieder wie gewohnt während der bekannten Öffnungszeiten zur Verfügung. Fortsetzung von Seite 1 Kinder- Rehabilitationen Damit die jungen Patienten schulisch den Anschluss nicht verlieren, wird in den Kliniken der Lernstoff in allen Hauptfächern vermittelt. Dafür erstellen die Lehrer der Heimatschule einen individuellen Lehrplan. Zudem können die Jüngsten bis zum achten Lebensjahr von einem Elternteil begleitet werden. Die Deutsche Rentenversicherung zahlt die Kosten für die Hin- und Rückreise, Unterkunft und Verpflegung; für die Kinder-Reha gibt es keine Zuzahlung. Im Einzelfall werden sogar Kosten für die Betreuung der Geschwisterkinder übernommen. Rehabilitationen für Kinder und Jugendliche übernimmt der Rentenversicherer immer dann, wenn die Erkrankung deren spätere Erwerbsfähigkeit bedroht. Die jüngsten Patienten sind drei Jahre alt, die ältesten 18. Unter bestimmten Voraussetzungen erhalten Eltern für ihren Nachwuchs sogar bis zu dessen 27. Lebensjahr eine Rehabilitation. Die Therapie soll ihre Leistungsfähigkeit wiederherstellen oder verbessern, damit sie fit sind für die Schule, Ausbildung und den späteren Berufsalltag. Der Antrag zur Kinder-Rehabilitation kann im Internet aufgerufen und online ausgefüllt werden: de / Services /Formulare & Anträge / Reha. Weitere Informationen dazu gibt es in den Beratungszentren der Deutschen Rentenversicherung und am kostenlosen Servicetelefon unter Schläuchen unter Beweis stellen. Zum Mittag wurde sich mit Hot Dogs gestärkt und die ersten Erfahrungen ausgetauscht. Anschließend ging es mit den letzten beiden Stationen weiter. In einer wurde das Können von bestimmten Knoten, in der anderen Aufgaben zur Ersten Hilfe geprüft. Gegen 15 Uhr traten alle vor der Fahrzeughalle zur Verleihung an. Dann nahmen die Jugendwarte ihren Schützlingen die deutlich sichtbare Anspannung und teilten schon einmal mit, dass alle bestanden hatten. Nach Ansprachen unseres stellv. Gemeindebrandmeister Bernd Hlawa, der allen für ihre tolle Leistung Fortsetzung von Seite 1 Thomas Kretschmer Umfeld zu erkennen und dazu zu stehen. Dass er weiß wovon er redet zeigt sich, als er auf seine eigene Kinder- und Jugendzeit zurück blickt. An Harald Welge erinnert er sich als einen seiner Mentoren und ehemaligen Trainer. Harald war in Duttenstedt mein Trainer. Hart aber fair, immer ein offenes Ohr und er machte vor, was er dann von uns erwartete. Der Devise: Streng sein und aufbauen wenn es nötig ist vormachen wie es geht und zeigen, dass der Trainer es selbst auch kann, kommt Thomas selbst nach. Das bringt ihm den Respekt seiner Schützlinge ebenso ein, wie die Wertschätzung für sein Engagement: Es ist schon ein schönes Gefühl, wenn die Kids mir außerhalb des Sportplatzes über den Weg laufen und mit einem Hi Coach zeigen, dass sie sich freuen mich gratulierte und betonte, dass sie mit ihrem Wissen manchen alten Hasen aus der Einsatzabteilung noch etwas beibringen können, und unseres Gemeindejugendwartes Rudi Zant, der sich freut, heute wieder so viele Jugendfeuerwehrmitglieder auszeichnen zu dürfen, ging es dann endlich los und jeder bekam nach und nach seine Urkunde überreicht und das Abzeichen der niedersächsischen Jugendfeuerwehr an den Dienstanzug gesteckt. Wir gratulieren nochmal allen zur bestandenen Jugendflamme und hoffen, dass sie weiter dabeibleiben und ihre nächsten Abzeichen auch mit Bravour meistern. Achtung, an alle Vereine in der Gemeinde Wendeburg in eigener sache Termin-Veröffentlichungen Anfang des kommenden Jahres stehen in den Vereinen wieder Mitgliederversammlungen und Jahreshauptversammlungen auf dem Programm. In der Vergangenheit gab es bei der Veröffentlichung der Termine immer wieder Ärger, weil die Tagesordnung nicht oder nur teilweise in der RUNDSCHAU veröffentlicht wurde. Daher hat die Redaktion entschieden, künftig die Veröffentlichung des Termins mit der Tagesordnung kostenfrei vorzunehmen. Einen Rechtsanspruch auf die Veröffentlichung gibt es aber nicht. Chefredakteur Thomas Schnelle: Wir hoffen, den Vereinen mit dieser Maßnahme weitestgehen entgegen zu kommen. Wer also seine Termine in der RUNDSCHAU veröffentlichen möchte, sende die Pressenachricht an t.schnelle@ideeal-bs.de. zu sehen, obwohl am Vortag der Ton beim Training etwas strenger ausfallen musste. Am meisten freut er sich, auch noch viel Zeit mit seinem Sohn verbringen zu können, ihn auch bei seinem Hobby begleiten und erleben zu dürfen. Einen großen Wunsch hat Thomas noch: Ich möchte ein Mal ein Team von den Bubis durchgängig bis hin zu der 1. Herrenmannschaft als Einheit heranwachsen sehen. Wenn man Hormone, Kopf, Schule und sonstige Freizeit- und Hobbyangebote mal ausklammern könnte, wäre dies kein allzu großes Ziel. Viel Glück Thomas, Wünsche und Ziele können nie zu groß sein. Sozialer Pflegedienst Löschmann Wir möchten Sie in Ihrem Zuhause nach Ihren persönlichen Wünschen versorgen. Uns ist es wichtig, dass Sie sich in unseren Händen wohl fühlen. Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen Ehrenkamp Wendeburg Telefon Telefax Michael Gruner Aus dem Rathaus 9 Ortsrat fordert Tempolimit sophiental Aus dem Ortsrat Sie verkaufen Selbstgebackenes, reparieren Fahrräder oder übersetzen komplizierte Texte in eine verständliche Sprache: Viele Menschen, die mit schweren körperlichen Einschränkungen zur Welt gekommen sind, arbeiten in Behindertenwerkstätten und bieten dort erstklassige Produkte und Dienstleistungen an. Wenn für sie 20 Jahre lang Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung gezahlt wurden, können sie eine Rente wegen voller Erwerbsminderung erhalten. Allein die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover zahlt derzeit mehr als solcher Renten, teilte der niedersächsische Renten- Bericht über die Ortsratsitzung am in Sophiental Wegen der anstehenden Haushalts- und Investitionsplanungen für 2014, musste der Termin der Ortsratsitzung vorgezogen werden. Nach der Begrüßung und der Bürgerfragestunde trug Ortsbürgermeister Bernd Commeßmann die vom Team Sophiental erarbeiteten Anträge vor. Da die Realisierung eines Radweges von Sophiental in Richtung Peine wohl nicht umgesetzt wird, da die Stadt Peine diesen nicht mitfinanzieren wird und Wendeburg diesen Anteil nicht mit übernehmen will, fordert der Ortsrat für die Sicherheit seiner Einwohner folgendes: Es soll eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 70 km/h und ein allgemeines Überholverbot auf der Strecke eingerichtet werden. Außerdem sollte mit Schildern Vorsicht Radfahrer auf das besondere Gefahrenpotential hingewiesen werden. Zu prüfen sei, ob man eine zusätzliche Radfahrspur auf der Fahrbahn anbringen kann. Für den Spielplatz Haselaue wird der Austausch einer maroden Kombibank beantragt. Es wird beantragt auf der nur noch wenig genutzten BMX-Bahn an der Freizeitanlage einen Bauantrag für eine offene Grillhütte zu stellen und die Kosten für den Bau einer solchen im Haushalt einzustellen. Der Vorschlag aus der letzten Ortsratsitzung wird aufgenommen, eine Boule-Bahn oder eine Disc-Golfanlage auf dem Spielplatz Haselaue zu planen und einzurichten. So würde ein Mehrgenerationen-Spielplatz für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren entstehen. Für den Seniorenraum in der Holzmark 33 wird unbedingt eine Schallschutzmaßnahme erforderlich. Nicht nur die Senioren, sondern auch alle anderen Nutzer des Raumes beklagen immer wieder den hohen Lärmpegel. Der Fußweg von der Turnhalle, am Kindergarten vorbei, bis zur Ecke an der Kirche ist voller tiefer Löcher und weist eine durch Baumwurzeln angehobene Oberfläche auf. Das Unfallpotential ist sehr hoch. Ausbesserungen durch die Gemeinde halten nur sehr kurz. Dieser Weg sollte komplett neu gepflastert werden, ist die Meinung des Ortsrates. Es wurden aber nicht nur Anträge an die Gemeinde gestellt. Die restlichen Ortsratsmittel sollen noch für das Dorf verwendet werden. So will der Ortsrat mit Stehtischen den Bestand an Bierzeltgarnituren ergänzen. Für die Anlage im Seniorenraum soll ein Phono-Regal angeschafft werden. Der lebendige Adventskalender bekommt einen neuen Glühweintopf, da einer der beiden vorhandenen nicht mehr recht funktioniert. Wie schon berichtet, war der Einwohnertag Bella Italia ein voller Seniorennachmittag der Gemeinde wendeburg Am 10. Oktober in Meerdorf Bald ist es wieder soweit: Die Gemeinde Wendeburg lädt alle älteren Bürgerinnen und Bürger zum großen Seniorennachmittag ein. Auch dieses Jahr findet er wieder in der Mehrzweckhalle in Meerdorf statt. Beginn ist um Uhr. Wir alle wollen fröhliche Stunden bei Kaffee und Kuchen miteinander verbringen, ein buntes Programm erwartet Sie. Erfolg. Ziel des Ortsrates war es, die Baumtruppe finanziell zu unterstützen. Schon viele Jahre gestaltet diese unabhängige Gruppe ehrenamtlich und in Eigeninitiative den Weihnachtsbaum an der Kirche für die Adventszeit. Die Lichterketten sind jetzt aber in die Jahre gekommen und sollen durch neue, sparsamere LED-Ketten ersetzt werde. Das kostet erst einmal viel Geld. So freute sich Ortsbürgermeister Bernd Commeßmann einen, von Susanne Gartung hübsch weihnachtlich gestalteten Umschlag mit 400,--, an Rolf Dieter Harms übergeben zu können. Dazu gab es symbolisch eine kleine Weihnachtskerze als Start in eine neue Beleuchtungsgeneration. Die nächste Ortratssitzung findet am Freitag, dem 6.Dezember 2013, um 19:00 Uhr, im Gasthaus Zur Linde statt. Herr Commeßmann betont, dass die Sitzungen des Ortsrates immer öffentlich sind und die Bürgerinnen und Bürger immer recht herzlich eingeladen sind zu kommen und sich auch zu Wort zu melden. Am Sonntag, dem 15.Dezember 2013, richtet der Ortsrat den Lebendigen Adventskalender ab 17:00 Uhr in der Holzmark 33 aus. Bernd Commeßmann Ortsbürgermeister Gut abgesichert mit einer Erwerbsminderungsrente rentenversicherung Servicetelefon versicherer jetzt mit. Wer von Geburt an oder seit seiner Kindheit mit schweren Behinderungen lebt, ist manchmal schon lange vor dem Berufsleben voll erwerbsgemindert. Den Betroffenen bietet der allgemeine Arbeitsmarkt kaum Möglichkeiten, für den eigenen Lebensunterhalt zu sorgen. Dennoch sind viele Menschen trotz ihrer gesundheitlichen Einschränkungen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Ihr Einsatz zahlt sich aus, sobald für sie 20 Jahre Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung geflossen sind ob Pflicht- oder freiwillige Beiträge. Dann können sie eine volle Erwerbsminderungsrente von der Deutschen Rentenversicherung erhalten. Dabei spielt es keine Rolle, wie hoch ihr tatsächliches Einkommen in der Einrichtung war. Denn die zumeist geringen Gehälter werden in der Rentenversicherung so aufgestockt, als hätten die Beschäftigten fast 80 Prozent des durchschnittlichen Verdienstes aller Versicherten erhalten. Und schließlich wird so getan, als hätten die Menschen bis zum 60. Lebensjahr gearbeitet. So erhält ein Erwerbsminderungsrentner nach 20 Beitragsjahren brutto im Schnitt knapp 800 Euro im Monat. Die volle Erwerbsminderungsrente für Menschen mit schweren Behinderungen gibt es seit mittlerweile 38 Jahren. Wer eine solche Rente erhält, braucht dafür aber nicht automatisch seine Beschäftigung aufzugeben, sodass die zum Teil noch jungen Frührentner im sozialen Umfeld ihres Arbeitgebers bleiben können. Informationen: im Internet unter Fahrschule-Winter.de

10 10 Sport regional Oktober 2013 Zwei Dörfer - eine Leidenschaft Verein Spielgemeinschaft Zweidorf/Bortfeld Den Werwölfen auf der Spur Peine Sportjugend Ferienfreizeit Zum dritten Mal in Folge ist die Sportjugend Peine vom bis zum mit 53 Teilnehmern und 9 Betreuern nach Schönhagen an die Ostsee gefahren. Dort bietet die Ferienanlage der Sportjugend Hamburg eine wunderschöne Unterkunft in direkter Nähe zum Ostseestrand. Das Wetter ließ nichts zu wünschen übrig, sodass die Jährigen viele sonnige Stunden am Kooperation geplant wendeburg Aueschule und IGS Lengede Strand verbringen konnten. Auf dem Programm der zwei Wochen standen unter anderem gemeinsames Grillen, eine Wasserolympiade, ein Strandburgenwettbewerb, abendliches Werwolf-Spielen sowie der neue Trend Geocaching, bei dem Mithilfe von GPS-Geräten versteckte Markierungen gesucht werden. Für viele der Teilnehmer gehörten der Tag im Hansapark sowie der Besuch der Karl-May-Festspiele in Bad Segeberg zu den Highlights der Freizeit. Freizeitleiter Florian Elsholz fasst zusammen: Die Stimmung im Ferienlager war wirklich einmalig. Informationen zu weiteren Freizeiten und Lehrgängen der Sportjugend Peine finden Sie im Internet auf der Homepage: IGS Lengede und Aueschule Wendeburg planen Kooperation Die 2010 gegründete IGS Lengede sowie die ein Jahr später zur Oberschule umgewandelte Aueschule Wendeburg planen eine enge Zusammenarbeit. Wir haben bereits im Mai eine Kooperationsvereinbarung erarbeitet, deren Ziel es ist, die Anzahl an leistungsstarken Schülern an der Aueschule Wendeburg zu steigern und das Profilangebot an der geplanten gymnasialen Oberstufe in Lengede umfangreicher gestalten zu können, so Jan-Peter Braun, Leiter der IGS Lengede. Durch die Kooperation kann der Schwerpunkt Fordern und Fördern an der Aueschule weiter ausgebaut werden. Zudem bietet sich durch die enge Zusammenarbeit die Möglichkeit, in Wendeburg weitere Gymnasiallehrkräfte einzustellen. Diese sollen dann auch zeitweise in der Lengeder Oberstufe unterrichten, erläutert Carlens, Leiter der Oberschule in Wendeburg. Darüber hinaus erhalten die Wendeburger Lehrkräfte durch einen regelmäßigen Austausch vollständigen Zugang zu allen von der IGS Lengede für das obere Anforderungsniveau erstellten Unterrichtsmaterialien. Hinzu kommen regelmäßige Treffen der Fachlehrerteams sowie Maßnahmen zur Qualitätssicherung im Sekundarbereich I beider Schulen und zur aufeinander abgestimmten Vorbereitung der Schüler auf dem Weg zum Abitur. Das Schulgesetz definiert die Integrierte Gesamtschule als eine Schulform, in der Schüler des 5. bis 13. Jahrgangs unterrichtet werden, die Oberschule als eine Schulform für die Jahrgänge 5 bis 10, erläutert Braun. Bei beiden Schulformen handelt es sich um Integrierte Systeme, das bedeutet, dass sie auf mehrere Bildungswege ausgerichtet sind. Eine Zusammenarbeit einer Gesamtschule mit einer Oberschule ist somit naheliegend, ergänzt Carlens. Sie ermöglicht den Schülern den Besuch der Schule vor Ort, bietet also kürzere Schulwege, sichert den Schulstandort in der Heimatgemeinde und ebnet den leistungsstärkeren Schülerinnen und Schülern der Oberschule den Weg zum Abitur in der dreijährigen Oberstufe der Gesamtschule. Ansprechpartner: Dieter Carlens, aueschule-carlens@t-online. de, Tel.: Dr. Jan-Peter Braun, braun@ igs-lengede.de, Tel.: Wendeburg, Pfarrer Dr. Alois Jeczek ist unser neuer Seelsorger für die Katholiken in Wendeburg und Vechelde. Sich einleben, Erfahrungen sammeln, Kontakte knüpfen, damit will der 42-jährige Pfarrer Dr. Alois Jeczek anfangen. Seine neue Aufgabe SERVICE RUND UMS HAUS Bauleitung Sanierung Fachhandel 1. Damenmannschaft in der Oberliga Niedersachsen, Saison 2012/13 Siegermannschaften der Damen im Beachhandball 2013 Von Dieter R. Doden halt, die aus zwei handballstarken onsliga, die männliche Jugend in der In den Dörfern spielen die Leute eigentlich nur Fußball. In allen nigung formte. Das bedeutet, Sie haben eine Vereinen eine noch stärkere Verei- Landes- und Regionsliga an. Dörfern? Nein, in zwei Dörfern unserer Region wird leidenschaftlich Handball gespielt? Ja, um genau zu sein, 18 Mannschaf- Und es wird tatsächlich nur ganze Anzahl an Mannschaften? Handball gespielt. In Zweidorf und Ja, wir konzentrieren uns bewusst ten. in Bortfeld. Sigurt Grobe ist Spielgemeinschaftsleiter der Spiel- besten können. In der Punktspiel reich? nur auf unseren Sport, den wir am Und die sind alle sehr erfolggemeinschaft Zweidorf/Bortfeld freien Zeit spielen unsere Jugend- Sagen wir es mal diplomatisch: Die und erzählte uns, was es mit dem und Seniorenmannschaften auch einen sind etwas weniger, die anderen dafür etwas mehr erfolgreich. Handball in diesen beiden Dörfern Beachhandball. Hier tragen wir ein auf sich hat: eigenes Turnier aus. Das ist eine attraktive Alternative zum klassischen frieden mit dem Leistungsstand. Es Alles in allem aber sind wir recht zu- Herr Grobe, zwei Dörfer eine Leidenschaft, wie kam es dazu? Handball. Aber sonst in der Tat ist ja auch nicht immer alles nur auf Früher gab es beim TB Bortfeld und bleiben wir bei unserem Lieblingssport. soll schließlich in erster Linie Spaß Leistung programmiert. Unser Sport im TSV Zweidorf je eine Handballabteilung, in der einerseits die Wie viele Handballerinnen und machen. Der sportliche Ausgleich Jugend und andererseits die Älteren spielten gründeten die Derzeit spielen bei uns etwa 270 hen ganz vorn und sind uns enorm Handballer haben Sie denn? und die Gemeinschaft im Verein ste- beiden Handballabteilungen eine Aktive in mehreren Mannschaften. wichtig. erste gemeinsame Jugendspielgemeinschaft, die seither recht erliga und Regionsoberliga sowie der Mitglieder auf? Unsere Damen spielen in der Ober- Nehmen Sie eigentlich noch neue folgreich agiert. Im Juli 1999 sind Regionsklasse mit, die Herren in der Ja, wer sich für Handball interessiert die Seniorenmannschaften der Landesliga und Regionsoberliga sowie der Regionsklasse. Unsere sehr ist, darf gern mal bei uns anklopfen. und ein wenig sportlich in Übung beiden Stammvereine diesem Beispiel gefolgt und haben sich ebenfalls zusammengetan. So entstand in mehreren Ligen eine gewichtige kommen. Wir trainieren übrigens erfolgreiche Jugend spielt ebenfalls Neue Talente sind uns jederzeit will- die Spielgemeinschaft (SG) Zweidorf/Bortfeld, eine Gemeinschaft der Regionsoberliga und der Regi- Wendeburg und in der Rolle. Die weibliche Jugend tritt in in den Sporthallen in Bortfeld und trainings- Vor 20 Jahren in Wendeburg Rundschau-serie Oktober 1993 schätzt er als nicht leicht ein. Immerhin umfasse sein künftiger Wirkungskreis 28 Dörfer, Das sind etwa 1300 Gemeindemitglieder in Wendeburg und 1500 in Vechelde, zählt er auf. Jeczek vertritt den erkrankten Pfarrer Theo Derks. Aber nur vorläufig, für die kommenden Monate, erklärte der deutschstämmige Spätaussiedler, der 1978 im Dom zu Kattowic zum Priester geweiht worden ist. Seit vier Jahren lebt und arbeitet er in Deutschland. Bevor er nach Wendeburg versetzt wurde, hat er im Dekanat Hildesheim und in zwei Wolfenbüttler Gemeinden gearbeitet. Wendeburg, Seinen 60. Geburtstag feierte Horst (Hoddel) Wanner. Als Fußballspieler gehörte er von der Jugend bis zu den Herren dem TSV Wendeburg an. Seine aktive Zeit war mit dem 30. Lebensjahr zu Ende. Er übernahm das freien Zeit treffen wir uns hin und wieder im Wilden Keiler in Bortfeld zur sagen wir mal geistigen Erbauung. Was ja wesentlich der Förderung der Gemeinschaft dient, oder? Genau so ist es. Wir treffen uns halt nicht nur, um Handball zu spielen und um dann sozusagen auseinander zu laufen, sondern wir pflegen das harmonische Miteinander. Sind Sie der Ansprechpartner für handballbegeisterte Bürgerinnen und Bürger, die sich für die Spielgemeinschaft Zweidorf/Bortfeld interessieren? Ja, sehr gern. Man erreicht mich unter der Telefon-Nummer oder der Mail-Adresse sigurt. grobe@sg-zweidorf-bortfeld. de. Herr Grobe, wir sagen Danke für das Gespräch und wünschen den Aktiven weiterhin viel Erfolg und jede Menge Spaß beim Handball. Training seines Vereins und führte die erste Herrenmannschaft bis in die Bezirksklasse. Später wechselte Wanner als Coach zum Nachbarverein TSV Wendezelle, schaffte mit den Schwarz-Weißen den zweimaligen Aufstieg bis zur Bezirksoberliga. Genau 10 Jahre von übte er diese Tätigkeit aus und wurde von Willi Müller abgelöst. Danach verbrachte er seine Freizeit mit angeln und Brieftauben züchten. Heizung Sanitär Wartung Bautrocknung Thomas Pietsch Gas-Wasser-Installateur Meister Sachverständiger Leckageortung Wasserschadenbeseitigung Hochwasserschutz Pumpanlagen Tel. ( ) Fax ( ) info@tps24.de Elektroinstallation Reparatur Beleuchtung SAT Anlagen Telefonanlagen Dominic Pietsch Elektrotechnikermeister Sachverständiger Türsprechanlagen Alarmanlagen Blitzschutz Datennetzwerktechnik Elektrogeräte Tel. ( ) Fax ( ) Dorfstraße Schwülper-Lagesbüttel

11 Oktober 2013 So hat Wendeburg gewählt 80 Prozent Wahlbeteiligung gemeinde Zahlen zur Bundestagswahl 2013 Im Nachgang zur Bundestagswahl im September präsentieren wir unseren Leserinnen und Lesern noch einige Zahlen aus der Gemeinde Wendeburg. Erstaunlich und toll ist hier die Wahlbeteiligung. Während auf Bundesebene 71,5 Prozent erreicht wurden, lag die Quote in der Gemeinde Wendeburg bei knapp über 80 Prozent. Die amtlichen Ergebnisse der Parteien finden Sie in unseren Tabellen. Aus dem Rathaus 11 Gemeinde Wendeburg Bundestagswahl Hauptzusammenstellung Wahlberechtigte Laut Wählerverzeichnis Teil A Datum: Uhrzeit: Wählerinnen/Wähler ohne Sperrvermerk 'W' (Wahlschein) mit Sperrvermerk 'W' (Wahlschein) (selbstst. Wahlschein) insgesamt (A1 + A2 + A3) insgesamt darunter mit Wahlschein -einschl. Briefwahl- Nr. Wahlbezirk A1 A2 A3 A B B Wendeburg 01 Wendeburg Wendezelle Zweidorf I Zweidorf II Bortfeld I Bortfeld II Harvesse Meerdorf Neubrück Sophiental Rüper Wense Summe Briefwahl Wendeburg Summe Briefwahl Endsumme Wendeburg Gemeinde Wendeburg Bundestagswahl Nr. Wahlbezirk Wendeburg Hauptzusammenstellung Erststimmen Teil B Datum: Uhrzeit: Wahl im Wahlkreis Von den gültigen Erststimmen entfallen auf die Bewerberin/den Bewerber ungültig gültig CDU SPD FDP GRÜNE LINKE. PIRATEN NPD FREIE PBC C D D1 D2 D3 D4 D5 D6 D7 D13 D14 01 Wendeburg Wendezelle Zweidorf I Zweidorf II Bortfeld I Bortfeld II Harvesse Meerdorf Neubrück Sophiental Rüper Wense Summe Briefwahl Wendeburg Summe Briefwahl Endsumme Wendeburg Gemeinde Wendeburg Bundestagswahl Nr. Wahlbezirk Hauptzusammenstellung Zweitstimmen Teil B-1 Datum: Uhrzeit: Wahl nach Landeswahlvorschlägen Von den gültigen Zweitstimmen entfallen auf die Landeswahlvorschläge ungültig gültig CDU SPD FDP GRÜNE LINKE. PIRATEN NPD Tier MLPD AfD E F F1 F2 F3 F4 F5 F6 F7 F8 F9 F Wendeburg 01 Wendeburg Wendezelle Zweidorf I Zweidorf II Bortfeld I Bortfeld II Harvesse Meerdorf Neubrück Sophiental Rüper Wense Summe Briefwahl Wendeburg Summe Briefwahl Endsumme Wendeburg Gemeinde Wendeburg Bundestagswahl Nr. Wahlbezirk Hauptzusammenstellung Zweitstimmen ungültig gültig pro Deu REP FREIE PBC E F F11 F12 F13 F14 Teil B-1 Datum: Uhrzeit: Wahl nach Landeswahlvorschlägen Von den gültigen Zweitstimmen entfallen auf die Landeswahlvorschläge Von links erste Reihe: Kinderkrippenleiterin Susanne Böhmer, Jugendpflegemitarbeiterin Patricia von Gliszczynski, Barbara Rybotycka sowie Ina Commeßmann, Mitarbeiterin des Kindergartens Sophiental. Von links hintere Reihe: Busfahrer Pawel Paradowski, Bürgermeister Gerd Albrecht, Kindergartenleiterin Neubrück Franziska Barges, Stellvertreterin des Bürgermeisters Plewa Joanna Patrys sowie die Erzieherinnen Urszula Slobodzian, Ewa Michalska und Teresa Jaworka Erzieherinnen aus Tulowice besuchen Partnergemeinde Wendeburg wendeburg Erfahrungsaustausch Vom 12. bis 15. September besuchte eine Gruppe von Erzieherinnen aus Tułowice die Gemeinde Wendeburg. Ein Schwerpunkt war dabei der Erfahrungsaustausch über die Betreuung von Kindern unter 3 Jahren. Die vier Erzieherinnen nutzten die Gelegenheit, den Mitarbeiterinnen in den Kindergärten Meerdorf, Neubrück und Wendeburg sowie der Kinderkrippen Mäusehaus und Zwergenland über die Schulter zu schauen und sich über die fachlichen Konzepte in den Ein- richtungen zu informieren. In den Gesprächen wurden auch Unterschiede in der pädagogischen Arbeit deutlich. Wenngleich die hiesigen Kindertagesstätten den Anspruch haben, frühkindliche Bildungseinrichtungen zu sein, scheint in Polen die Wissensvermittlung einen noch größeren Stellenwert in der Betreuung zu haben, während hier die spielerische Förderung der Kinder im Vordergrund steht. Identisch sind allerdings offenbar die Gruppenstärken: Wie auch in Deutschland beträgt in polnischen Einrichtungen die Gruppenstärke maximal 25 Kinder. Allerdings werden die Gruppen dort von nur einer Erzieherin oder einem Erzieher betreut, während hier bei gleicher Gruppenstärke mindestens zwei pädagogische Fachkräfte vorgeschrieben sind. Neben dem fachlichen Austausch standen auch Besichtigungen der Stadt Bad Harzburg oder der Eulenmarkt in Peine auf dem Programm. Seit Mai 2006 ist Tułowice die Weihnachtsgrüße veröffentlichen rundschau Produktionstermine für die Gemeindezeitung Alle Jahre wieder, ja, ja, Sie wissen es schon, steht Weihnachten vor der Tür. Da wird gebastelt, gewerkelt, nach Geschenken gesucht und an jene gedacht, die man gern hat oder liebt. Nicht selten wird es dann aber doch knapp, weil man an so vieles denken wollte, es dann doch aber wieder nicht geschafft hat. Und wenn es um liebe Weihnachtsgrüße geht, dann können Sie sich jetzt schon Termine vormerken. Wer Weihnachtsgrüße in der Gemeindezeitung veröffentlichen möchte, kann dies in diesem Jahr nur in der Dezemberausgabe vornehmen. Die erscheint ab 27. November, also unmittelbar vor dem ersten Advent. Redaktionsschlusstermin für die Dezemberausgabe ist der 20. November, Anzeigenschluss der 21. November. Die nächste Ausgabe, also die Januar-Ausgabe, erscheint nämlich erst am 27. Dezember, vier Tage vor Silvester. Da wäre es für Weihnachtsgrüße definitiv zu spät. Wenn Sie besondere Wünsche haben, oder Fragen, unser Mediaberater Rudi Watzlawek hilft Ihnen jederzeit weiter. Sie erreichen ihn telefonisch unter oder per unter r.watzlawek@ideeal-bs.de. Wie in den vergangenen Jahren Partnergemeinde der Gemeinde Wendeburg. Alle zwei Jahre reist eine Delegation von Erzieherinnen und Erziehern in die jeweilige Gemeinde. Hierdurch sind im Laufe der Jahre echte Freundschaften entstanden, berichtet Bürgermeister Gerd Albrecht, der im August eine Delegation aus Wendeburg in die polnische Partnergemeinde begleitet hatte. auch haben wir für Sie zahlreiche weihnachtliche Motive erstellt, mit denen Sie Ihre Lieben grüßen können. Wenn Sie möchten auch mit Ihrem Foto veredelt. Auf Wunsch erstellt Ihnen unsere Grafikabteilung auch gern ein ganz individuelles Motiv Wendeburg 01 Wendeburg Wendezelle Zweidorf I Zweidorf II Bortfeld I Bortfeld II Harvesse Meerdorf Neubrück Sophiental Rüper Wense Summe Briefwahl Wendeburg Summe Briefwahl Endsumme Wendeburg GmbH FLIESEN UNRUH Peiner Straße Peine Telefon Telefax Ausstellung auf 300 qm Öffnungszeiten: Mo. - Fr und Samstag Herbstzeit Winterzeit - Einbruchszeit! G R O S S E A U S S T E L L U N G Schützen Sie Ihr Eigenheim mit geprüften Hinze-Sicherheitsfenstern! Montage durch Tischlerfacharbeiter Fenster aus eigener Fertigung Montage durch Tischlerfacharbeiter exklusive Ausstellung exklusive Ausstellungen 6070 versch. versch. Haustüren 7085 versch. Innentüren 70 versch. Innentüren Vordächer, Terrassendächer, Rollläden, Raffstore und Fliegenrahmen Runar Ziebart Bahnhofstraße 8 Wendeburg Heizungskundendienst in Ihrer Nähe Wartung & Brennerservice 24h Notdienst zu fairen Preisen Nächste Rundschau Die RUNDSCHAU-Ausgabe (November) erscheint ab Mittwoch, den Senden Sie Ihre Beiträge bitte bis Mittwoch, den an info@ideeal-bs.de

12 12 Aus den Ortschaften Oktober 2013 Ferienprogramm der Gemeindejgendpflege wendeburg Anmeldungen erforderlich Ausflüge, Kochangebote und viel Kreatives in den Herbstferien. Die Gemeindejugendpflege bietet in den Herbstferien ein Ferienprogramm für Kinder ab Schulalter an. Für alle Ferienangebote ist eine Anmeldung erforderlich, denn die Plätze sind begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs wirksam! Anmeldungen werden ab Montag, 30. September, Uhr, telefonisch unter der Festnetznummer , Handy oder ab 11 Uhr per wendeburg.de entgegengenommen. So erreichen Sie die RUNDSCHAU-Redaktion leserservice Service-Telefon Tag Uhrzeit Alter Ferienangebot Veranstalter Treffpunkt Infos zum Ferienangebot 1. Montag, Uhr ab Schulalter Lustige Vogelwelt Gemeindejugendpflege, von Gliszczynski 2. Dienstag, am Nachmittag ab 6 Jahre Kinofilm für Kinder im C1 Braunschweig 3. Mittwoch, Uhr ab 9 Jahre Schlüsselanhänger selbstgemacht 4. Donnerstag, Gemeindejugendpflege, von Gliszczynski Gemeindejugendpflege, von Gliszczynski Uhr ab Schulalter Mc Donalds selbstgemacht Gemeindejugendpflege, von Gliszczynski 5. Freitag, Uhr ab Schulalter Kreative Leinwandbilder Gemeindejugendpflege, von Gliszczynski 6. Montag, Uhr ab Schulalter Räuberjagd mit Hot Dogs Gemeindejugendpflege, Hoffmann, v. Gliszczynski 7. Dienstag, Uhr ab Schulalter Tierpark Essehof Gemeindejugendpflege, Hoffmann, v. Gliszczynski 8. Mittwoch, Uhr ab 8 Jahre Porzellan-Malerei Gemeindejugendpflege, Hoffmann, v. Gliszczynski 9. Donnerstag, Uhr ab Schulalter Stofftaschen gestalten Gemeindejugendpflege, Hoffmann, v. Gliszczynski 10. Freitag, Uhr ab 8 Jahre Gruseliges Halloween- Essen Bei Bedarf ausschneiden! Veröffentlichung von Jubiläumsgrüßen Viele Bürgerinnen und Bürger haben Verwandte, Freunde und Bekannte, die ein Jubiläum feiern. Um dies in unserer Rubrik Wir gratulieren veröffentlichen zu können, bitte ich um Einsendung des ausgefüllten Coupons. Aus Gründen des Datenschutzes ist eine Veröffentlichung nur möglich, wenn die Einsenderin oder der Einsender ihr/sein Einverständnis der/des Genannten versichert und dies mit ihrer/seiner Unterschrift und genauen Anschrift bestätigt. Die kostenlose Veröffentlichung in der Rundschau für die Gemeinde Wendeburg und den Zeitungen (Peiner Allgemeine Zeitung und Peiner Nachrichten) erscheint im Monat des Jubiläums. Unsere Anschrift: Gemeinde Wendeburg, Frau Giersch, Am Anger 5, Wendeburg Bitte schicken Sie den Coupon mit der Post oder bringen den Abschnitt vorbei. Am feiert/feiern Name/Vorname Ort/Straße o Geburtstag und wird Jahre alt (erst ab 70 Jahre möglich) gewünscht wird die o jährliche Veröffentlichung o einmalige Veröffentlichung o Goldene o Diamantene o Eiserne Hochzeit Als Einsender versichere ich, dass die von mir genannte(n) Person(en) gegen eine Veröffentlichung ihres Ehrentages keine Einwände hat/ haben. Unterschrift des Einsenders Die RUNDSCHAU-Redaktion erweitert ihren Leserservice. Künftig möchten wir Ihnen noch mehr Platz einräumen. Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, Ihre Ideen oder Vorschläge. So soll die Gemeindezeitung künftig noch informativer werden. Zeitungen leben von Geschichten. Während in vielen großen Verlagen aber nur bad news gut sind, wolen wir auch den guten Geschichten Platz einräumen. Sie haben in Ihrem Verein ein Mitglied, das sich seit Jahren aufopferungsvoll um junge Menschen kümmert? Dann her mit der Story! Oder in der Nachbarschaft beweist jemand Einsatz- und Hilfsbereitschaft. Das gehört in die Zeitung! Ihnen ist etwas in der Gemeinde aufgefallen, dass es zu verbessern gilt? Auch darum wollen wir uns kümmern. Die Gemeindezeitung ist die Stimme der Bürgerinnen und Bürger. Lassen Sie uns einfach wissen, was Sie bewegt. Unsere Redakteure und Fotografen sind immer für Sie da. Sie erreichen uns so: Rundschau-Redaktion, c/o Ideeal, Juliusstraße 11 in Braunschweig. Oder per Mail an t.schnelle@ideeal-bs.de, oder telefonisch unter Selbstverständlich werden alle Hinweise diskret und vertraulich behandelt. Vorname, Nachname Der 1. Skatclub Wendeburger Wölfe Der 1. Skatclub Wendeburg trifft sich jeden Donnerstag um Uhr in den Wendezeller Stuben. Gäste sind herzlich willkommen! Gemeindejugendpflege, Hoffmann, v. Gliszczynski Meierholz Dorfgemeinschaftshaus (Feuerwehr) Grundschule Wendeburg Bortfelder Kinder- und Jugendtreff im Feuerwehrhaus Dorfgemeinschafthaus Neubrück Meerdorfer Jugendtreff (neben der Grundschule) Bortfelder Kinder- und Jugendtreff im Feuerwehrhaus Grundschule Wendeburg Meierholz Dorfgemeinschaftshaus (Feuerwehr) Meerdorfer Jugendtreff (neben der Grundschule) Dorfgemeinschafthaus Neubrück VERANSTALTUNGSKALENDER Bortfeld Mi., Uhr Er + Sie Schießen TB Bortfeld Schießabteilung Schützenheim Sportplatz Sa., Uhr Dienstversammlung Freiwillige Feuerwehr Bortfeld, Gasthaus Zum wilden Keiler So., Uhr Erntedankfest in Bortfeld Hof Siegfried Behme Fr., Uhr Aufführung Robin Hood - Theaterkreis Bortfeld Peiner Festsäle Sa., Uhr Aufführung Robin Hood - Theaterkreis Bortfeld Peiner Festsäle Fr., Uhr Reservistenkamerad. Pokalschießen mit Ortsrat + Schweineweide schießenden Vereinen So., Uhr TB Bortfeld Wanderabteilung - Elm Turnhalle Meerdorf Mi., Uhr Jahreshauptversammlung der Torfmoorhexen Meerdorf Do., Uhr Kette und Keiler - Bürgersöhne Meerdorf Mi., Uhr Seniorenkreis Meerdorf Feuerwehrhaus Fr., Herbstkönigschießen in Meerdorf Schützenheim Fr., Uhr Herbstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Feuerwehrhaus Fr., Herbstkönigschießen in Meerdorf Schützenheim Meerdorf So., Uhr Ortsratsfrühschoppen in Meerdorf Gasthaus Meerdorf Fr., Herbstkönigfeier in Meerdorf Schützenheim Meerdorf Sa., Uhr Lampionumzug in Meerdorf Verlässliche Grundschule Neubrück Di., Uhr Vorstandssitzung des SoVD Neubrück DGH Neubrück Sa., Uhr Kameradschaftsabend des SoVD Neubrück Gaststätte Zum Grünen Jäger Fr., Uhr Jahreshauptversammlung der Volksfestgemeinschaft Dorfgemeinschaftsraum Feuerwehrgerätehaus Mi., Seniorenkreis Neubrück DGH Neubrück Sophiental Mi., Uhr Seniorenkreis Sophiental Seniorenraum Sophiental Mo., Uhr Vierzig Plus in Sophiental Gemeinderaum Sophiental Mo., Uhr Frauenhilfe Sophiental Gemeinderaum Sophiental Wense Anmeldung erforderlich! Aus Wäscheklammern basteln wir tolle Klammertiere: Raben, bunte Eulen und Papageien. Kostenbeitrag: 50 Cent. Anmeldung erforderlich! Der Kinofilm für Kinder ab 6 Jahre und die Uhrzeit stehen am Mittwoch, dem fest! Kostenbeitrag: 5,- Euro Anmeldung erforderlich! Aus Fimo machen wir coole Schlüsselanhänger. Kostenbeitrag: 2,50 Euro Anmeldung erforderlich! Heute machen wir leckere Burger mit Pommes, Chicken Mc Nuggets und Milchshake. Kostenbeitrag: 2,- Euro Anmeldung erforderlich! Bringt Euer Lieblingsmotiv mit, z.b. ein Foto oder Bildausschnitt. Das halten wir dann auf Leinwand fest. Kostenbeitrag: 1,- Euro Anmeldung erforderlich! Wir begeben uns auf eine abenteuerliche Jagd nach einer geraubten Schatztruhe, anschließend stärken wir uns mit leckeren Hot Dogs. Kostenbeitrag: 2,- Euro Anmeldung erforderlich! Wir treffen uns um Uhr vor der Wendeburger Grundschule und fahren von dort aus mit zwei Mini-Bussen zum Tierpark Essehof. Bitte mitbringen: 5,-Euro für den Eintritt, Verpflegung für ein Picknick und einen Autositz für Kinder unter 1,50 m! Anmeldung erforderlich! Mit Porzellanfarben werden jeweils eine Tasse und ein Teller kreativ gestaltet. Kostenbeitag: 3,- Euro Anmeldung erforderlich! Wir bedrucken und bemalen Stofftaschen zu individuellen Kunstwerken. Kostenbeitrag: 2,- Euro. Anmeldung erforderlich! Ganz schön gruselig: Gemeinsam bereiten wir ein Halloweenbüffet zu. Dann wird geschlemmt! Kostenbeitrag: 3,- Euro. Mi., Frauenkaffee in Wense, DGH Wense Straße/Ort Unsere Versicherungsspezialisten in der Gemeinde Wendeburg Claudia Steinkraus Privatkundenbetreuerin Geprüfte Versicherungsspezialistin Julia Fricke Privatkundenbetreuerin Geprüfte Versicherungsspezialistin BURCKHARDT HEIZUNG SANITÄR SOLAR bad-comfort Wir sind Ihr kompetenter Partner in Ihrer Nähe - Heizkesselanlagen Öl/Gas/Holz - Barrierefreie Bäder - Solaranlagen - Gas-Check - Brennwertanlagen - Öltank-Technik-Check - Neubau und Optimierung - Öl-Tankanlagen / Instandhaltung von Heizungsanlagen Fachbetrieb nach WHG - Regelungstechnik - Trinkwasser-Check - Hydraulischer Abgleich - Speicher-Wartung - Fußbodenheizungen / Optimierung - Kessel-Wartung - Design-Heizkörper - Brenner-Wartung - Bad-Erneuerung Hand in Hand - Wartungsverträge Wir arbeiten airclean mit einer - Öl/Gas-Brenner - Kundendienst Entstaubungsanlage Buderus Blaubrenner, Bad-Renovierung nahezu staublos MAN/MHG, Körting etc. ist unsere Nr. 1 BURCKHARDT GMBH Aschenkamp Braunschweig-Wenden Veröffentlichen Sie Ihre Termine Sie möchten Ihre Termine ebenfalls in der RUNDSCHAU veröffentlich? Kein Problem! Senden Sie uns Ihren Veranstaltungshinweis einfach per Mail an t.schnelle@ideealbs.de. Bitte beachten Sie dabei die jeweiligen Redaktionsschlußtermine. Für die November-Ausgabe ist das Mittwoch, der 23. Oktober. Alle Informationen, die bis dahin eingegangen sind, werden dann in der November-Ausgabe veröffentlicht. Kostenlos natürlich. In der Januar-Ausgabe veröffentlichen wir dann die Termine für das Jahr 2014, so dass Sie jederzeit planen können. Sollten Sie Fragen haben, unsere Redaktion steht Ihnen während der üblichen Geschäftszeiten zur Verfügung. Sie erreichen uns telefonisch unter Terminvereinbarung unter ANDREAS GÜNTER BESTATTUNGEN

Euro-Palette geschrottet

Euro-Palette geschrottet Ausgabe 5/11 1. Mai 2011 3. Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Steuertermin Erweitertes Betreuungsangebot im Kindergarten Sophiental Zukunftstag bei der Gemeinde Wendeburg Singen

Mehr

Es ist soweit - Alle Jahre wieder WENDEBURG Weinachtsmärkte allenorten 20 Jahre Weihnachtsmarkt in Bortfeld

Es ist soweit - Alle Jahre wieder WENDEBURG Weinachtsmärkte allenorten 20 Jahre Weihnachtsmarkt in Bortfeld Unser Party-Service-Tipp im Dezember: 1/2 Ente mit Orangensauce und Apfelrotkohl Abholpreis ab 10 Personen: 85,00 Euro Jede weitere Person: 7,90 FÜR DIE GEMEINDE WENDEBURG Ausgabe 12/13 Dezember 2013 36.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Für die Gemeinde Wendeburg SCHOOLS OUT - COOL!

Für die Gemeinde Wendeburg SCHOOLS OUT - COOL! Für die Gemeinde Landfleischerei Qualität die man schmeckt Ausgabe 7/13 Juli 2013 36. Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Büssingstraße 8 (Aue Zentrum) 38176 Tel. 05303 923782

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Jetzt im Trockenen trommeln wendeburg Trommel beim Walderlebnispfad Zweidorfer Holz aufwendig renoviert

Jetzt im Trockenen trommeln wendeburg Trommel beim Walderlebnispfad Zweidorfer Holz aufwendig renoviert Für die Gemeinde Landfleischerei Natürliche Qualität ohne Zusatzstoffe Ausgabe 8/13 August 2013 36. Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Steuertermin Am 15. August 2013 werden folgende

Mehr

Rundschau WENDEBURGER BOTE BORTFELD I ERSEHOF I HARVESSE I MEERDORF I NEUBRÜCK I RÜPER I SOPHIENTAL I WENDEBURG I WENDEZELLE I WENSE I ZWEIDORF

Rundschau WENDEBURGER BOTE BORTFELD I ERSEHOF I HARVESSE I MEERDORF I NEUBRÜCK I RÜPER I SOPHIENTAL I WENDEBURG I WENDEZELLE I WENSE I ZWEIDORF WENDEBURGER BOTE Rundschau Landfleischerei Qualität die man schmeckt Ausgabe 07/12 Juli 2012 Premiere der Burgplatz- Oper erfolgreich Lesen Sie Seite 12 Streit um Werbefläche in Meerdorf Lesen Sie Seite

Mehr

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG 21 Anzeigen für Verlobung Hochzeit 2-spaltig / 45 mm C_001 2-spaltig / 45 mm C_002 Ihre Verlobung geben bekannt für

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

Schulanfänger anmelden

Schulanfänger anmelden Für die Gemeinde Wendeburg Landfleischerei Natürliche Qualität ohne Zusatzstoffe Ausgabe 4/13 April 2013 Aufforderung zur Geltendmachung von Rechten an Fundsachen Am Sonntag, 26. Mai 2013, werden ab 14

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Geld verderbe den Charakter, heißt es allgemein gültig. Doch, lieber Herr Bock, diese oft verwendete Redewendung trifft auf Sie persönlich, wie

Geld verderbe den Charakter, heißt es allgemein gültig. Doch, lieber Herr Bock, diese oft verwendete Redewendung trifft auf Sie persönlich, wie Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. der Verabschiedung von Stadtkämmerer Klaus Bock am Montag, dem 19. Nov. 2001, 12.00 Uhr, im großen Sitzungssaal des Rathauses Geld verderbe den Charakter, heißt

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Rundschau WENDEBURGER BOTE BORTFELD I HARVESSE I MEERDORF I NEUBRÜCK I RÜPER I SOPHIENTAL I WENDEBURG I WENDEZELLE WENSE I ZWEIDORF

Rundschau WENDEBURGER BOTE BORTFELD I HARVESSE I MEERDORF I NEUBRÜCK I RÜPER I SOPHIENTAL I WENDEBURG I WENDEZELLE WENSE I ZWEIDORF WENDEBURGER BOTE Rundschau Landfleischerei Vertrauen auf Qualität Ausgabe 06/12 Juni 2012 Schöne Straßenfeste gesucht Lesen Sie Seite 3 BORTFELD I HARVESSE I MEERDORF I NEUBRÜCK I RÜPER I SOPHIENTAL I

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Rundschau. Wendeburger Bote. 35. Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich. Planung für Seniorenheim.

Rundschau. Wendeburger Bote. 35. Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich. Planung für Seniorenheim. Ausgabe 01/12 Januar 2012 Winterdienst - Alle Jahre wieder schippen WENDEBURG Hierauf müssen Sie achten Am 19.10.1995, hat der Rat der Gemeinde Wendeburg die derzeit gültige Satzung über die Straßenreinigung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax Tagestreff Zille in Goslar Ausgabe 4-2/2010 Mauerstr. 34 38640 Goslar Tel. 05321-25148 Fax 05321-46888 Email: Tagestreff-Zille@t-online.de Inhalt Aktionstag: Kinderarmut Ehrenamtliche Arbeit in der Zille

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit Ein Silberne und Goldene Hochzeit sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer große Freude bereitet haben. Ein besonderer Dank

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Ortsrecht Heidenrod 28 1 S A T Z U N G

Ortsrecht Heidenrod 28 1 S A T Z U N G Ortsrecht Heidenrod 28 1 S A T Z U N G der Gemeinde Heidenrod über die Verleihung von Auszeichnungen und die Durchführung von Ehrungen, Glückwünschen und Belobigungen (EHRENSATZUNG) vom 11.12.1985 in der

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Rundschau. Wendeburger Bote. Bortfeld I ERSEHOF I Harvesse I Meerdorf I Neubrück I Rüper I Sophiental I Wendeburg I WendezellE I Wense I Zweidorf

Rundschau. Wendeburger Bote. Bortfeld I ERSEHOF I Harvesse I Meerdorf I Neubrück I Rüper I Sophiental I Wendeburg I WendezellE I Wense I Zweidorf Wendeburger Bote Rundschau Landfleischerei Qualität vom Land Ausgabe 08/ August 0 Friedhofsgebühren, die neue Satzung Alle Details auf Seite RUNDSCHAU-Andacht Gott macht Pause Lesen Sie Seite F-Jugend-Turnier

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2019 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Rundschau. Wendeburger Bote. Bortfeld I Harvesse I Meerdorf I Neubrück I Rüper I Sophiental I Wendeburg I WendezellE Wense I Zweidorf

Rundschau. Wendeburger Bote. Bortfeld I Harvesse I Meerdorf I Neubrück I Rüper I Sophiental I Wendeburg I WendezellE Wense I Zweidorf Wendeburger Bote Rundschau Bortfeld I Harvesse I Meerdorf I Neubrück I Rüper I Sophiental I Wendeburg I WendezellE Wense I Zweidorf Ausgabe 0/ März 0. Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint

Mehr

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll Gemeindebrief August / September 2015 38. Jahrgang Nr. 357 Danke, liebe Mitarbeiter! Foto: Ed Voll KREUZGEMEINDE ALT-LEHNDORF Adressen Veranstaltungen im August/September 2015 Pfarramt Kreuzgemeinde

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Rundschau. Wendeburger Bote. Bortfeld I ERSEHOF I Harvesse I Meerdorf I Neubrück I Rüper I Sophiental I Wendeburg I WendezellE I Wense I Zweidorf

Rundschau. Wendeburger Bote. Bortfeld I ERSEHOF I Harvesse I Meerdorf I Neubrück I Rüper I Sophiental I Wendeburg I WendezellE I Wense I Zweidorf Wendeburger Bote Rundschau Landfleischerei Qualität von Nebenan Ausgabe / November 0 Bortfeld I ERSEHOF I Harvesse I Meerdorf I Neubrück I Rüper I Sophiental I Wendeburg I WendezellE I Wense I Zweidorf.

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2018 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Rundschau&Bote. für die Gemeinde wendeburg. 3. Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich

Rundschau&Bote. für die Gemeinde wendeburg. 3. Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich für die Gemeinde wendeburg Ausgabe 10/11 Oktober 2011 Rundschau&Bote Bortfeld I Harvesse I Meerdorf I Neubrück mit ersehof I Rüper I Sophiental I Wendeburg I WendezellE Wense I Zweidorf 3. Jahrgang Unabhängig

Mehr

09. Dezember: - Bilder Weihnachtsfeier -

09. Dezember: - Bilder Weihnachtsfeier - Aktuelles 2015 Auf den folgenden Seiten sind alle Einträge des Jahres 2015 festgehalten, die auf unserer Internetseite Schweighausen-taunus.de unter der Rubrik Aktuelles veröffentlicht wurden. 09. Dezember:

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007)

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007) Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007) Vorfreude ist die beste Freude! Langjähriger Elternwunsch umgesetzt - Neuer Fußweg zum Kindergarten Unser neuer Weg zum Kindergarten Dank tatkräftiger

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

für die Gemeinde Wendeburg 3. Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich

für die Gemeinde Wendeburg 3. Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Ausgabe 3/11 1. März 2011 Jetzt gemeinsam mit er Bote für die Gemeinde 3. Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Endlich eingetroffen! Der neue Mietprospekt 2011 ist da! Tel: 053

Mehr

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V.

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V. Amtliches Bekanntmachungsblatt des AMTES STRALENDORF mit den Gemeinden Dümmer, Holthusen, Klein Rogahn, Pampow, Schossin, Stralendorf, Warsow, Wittenförden, Zülow Nr. 9/10. Jahrgang 9. September 2006 Sie

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Grußwort Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Präsident Voigtsberger! Lieber

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Niederschrift. als Gast: Bürgermeister Kay Benson. Rudolf Giera (ab Uhr) Siegfried Kubiak (ab Uhr)

Niederschrift. als Gast: Bürgermeister Kay Benson. Rudolf Giera (ab Uhr) Siegfried Kubiak (ab Uhr) Gemeinde Barendorf Niederschrift über die 9. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Barendorf am Montag, dem 10.03.2014, im Gastraum des Sport- und Dorfgemeinschaftshauses in Barendorf, Schulstraße

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim Stiften tut gut Stiften Sie für die Zukunft unserer Gemeinde Seit Jahren sinken die Einnahmen der Kirchengemeinden aus der Kirchensteuer, während die Kosten für unsere

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

DIESER Kalender GEHÖRT

DIESER Kalender GEHÖRT DIESER Kalender GEHÖRT Spitzname Name Geburtstag Adresse Telefonnummer Instagram Facebook Snapchat Lass dich von deiner besten Freundin malen Wenn du meine DIYs oder Rezepte ausprobierst, zeig sie mir

Mehr

I. ALLGEMEINE FRAGEN. Wie viele Kinder unter 18 Jahren leben bei Ihnen? Kind/Kinder.

I. ALLGEMEINE FRAGEN. Wie viele Kinder unter 18 Jahren leben bei Ihnen? Kind/Kinder. I. ALLGEMEINE FRAGEN Frage 1 Frage 2 Wie viele Kinder unter 18 Jahren leben bei Ihnen? Kind/Kinder. Wie alt sind Ihre Kinder? Geben Sie bitte auch an, ob es sich um ein Mädchen oder einen Jungen handelt.

Mehr

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016 Rechnung 2016 Kirchgemeindeversammlung Sonntag, 28. Mai 2017 im Anschluss an den Gottesdienst Traktanden: 1. Wahl eines Stimmenzählers 2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03.

Mehr

Richtlinien für Ehrungen und Anerkennungen durch die Gemeinde Lindern (Oldb)

Richtlinien für Ehrungen und Anerkennungen durch die Gemeinde Lindern (Oldb) Richtlinien für Ehrungen und Anerkennungen durch die Gemeinde Lindern (Oldb) 9.2 Der Rat der Gemeinde Lindern (Oldb) hat in seiner Sitzung am 11. Okt. 2000 nachfolgende Richtlinien beschlossen: Artikel

Mehr