Rundschau. Wendeburger Bote. Bortfeld I ERSEHOF I Harvesse I Meerdorf I Neubrück I Rüper I Sophiental I Wendeburg I WendezellE I Wense I Zweidorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rundschau. Wendeburger Bote. Bortfeld I ERSEHOF I Harvesse I Meerdorf I Neubrück I Rüper I Sophiental I Wendeburg I WendezellE I Wense I Zweidorf"

Transkript

1 Wendeburger Bote Rundschau Landfleischerei Qualität vom Land Ausgabe 08/ August 0 Friedhofsgebühren, die neue Satzung Alle Details auf Seite RUNDSCHAU-Andacht Gott macht Pause Lesen Sie Seite F-Jugend-Turnier gut besucht Worum es ging? Seite 8 Alle Termine in der Gemeinde Veranstaltungskalender Seite Saisonstart in der Bundesliga Mehr auf Seite 0 Meerdorfer Senioren feiern ihr Sommerfest Zu seinem Sommerfest lädt der Seniorenkreis Meerdorf am 5. August ab.0 Uhr in die Meerdorfer Mehrzweckhalle ein. Bei Kaffee, Kuchen und guter Laune wollen wir ein paar fröhliche Stunden verbringen. Zum Schluss darf das Grillen nicht fehlen. Viel Spaß wünscht Seniorenleiter Dieter Ziegerer. Bücherei geöffnet! Die Kreisbücherei in Wendeburg hat die ganzen Sommerferien zu den gewohnten Zeiten (Di-Do - Uhr, Mo & Do 5- Uhr) geöffnet. Friseur Safak DIE Werbepartner - C. Langmaack NEU! Von einem schönen Haarschnitt kannst Du träumen oder Du kommst zu uns! Büssingstraße 87 Wendeburg Aue-Einkaufszentrum Tel Gültig bis.. 0 Bortfeld I ERSEHOF I Harvesse I Meerdorf I Neubrück I Rüper I Sophiental I Wendeburg I WendezellE I Wense I Zweidorf 5. Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Ökumenische Gottesdienst erfreuen sich landauf landab höchster Wertschätzung. Auch in Wendeburg. Jahrmarkt der Ortschaften Wendeburg Kulturwoche startet am. September mit einem ökumenischen Gottesdienst Albert-Schweitzer-Straße 8 SZ-Lebenstedt Tel Damen-Haarschnitt Wir brauchen,50 Euro Tönen, Strähnen oder Färben Verstärkung ab,50 Euro Herren-Haarschnitt in Voll-,50 und Euro Kinder-Haarschnitt (bis Jahre) Teilzeit!,00 Euro Hildesheimer Straße 85 Vechelde Einkaufszentrum neben Netto Tel % Rabatt Mit einem Ökumenischen Gottesdienst in der Weidenkirche beginnt am. September um Uhr die Wendeburger Kulturwoche, die mit einem großen Jahrmarkt der Ortschaften an der Mehrzweckhalle der Grundschule in Wendeburg im Anschluss an den Festgottesdienst offiziell eröffnet wird. Die acht Ortschaften der Gemeinde stellen sich bei einem bunten Treiben und vielen Aktionen vor, begegnen den Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde, bieten Musik und Leckereien, Fotoaktionen und vieles mehr. Für die diesjährigen Kulturtage ist es gelungen, ein sehr vielfältiges, aktionsreiches Programm zusammenzustellen, das für jeden etwas bietet. Neben den traditionellen Veranstaltungen wie die in diesem Jahr modifizierten, Schießwettbewerbe in Wense, dem Plattdeutschen Abend in der Aula der Aueschule, dem Seniorenabend in der Mehrzweckhalle in Meerdorf oder einem Theaterabend bei Rotwein und Käse, nimmt der Chorgesang einen besonderen Platz ein. Außer dem großen Konzert in der Turnhalle in Wendeburg, dem Braunschweiger Chor Intakt in der Kirche in Rüper, verspricht das Waldkonzert in Meerdorf eine Begegnung der besonderen Art zu werden. Ein literarischer Abendspaziergang über die Bortfelder Streuobstwiese Die nächste RUNDSCHAU erscheint ab dem 5. September per Post Die Zeitung kommt wieder mit der Post braunschweig Private Verteilorganisation bekommt Probleme nicht in den Griff Von Dieter R. Doden Die gute Nachricht vorweg: die Gemeindezeitung kommt wieder mit der Deutschen Post. Somit gehören die Zustellprobleme aus Juni und Juli der Vergangenheit an. Verlagsleiter Thomas Schnelle: Die Umstellung auf eine private Verteilung mit der Möglichkeit nachzuliefern, hat die Bürgerinnen und Bürger wegen der Umstellungsprobleme alles andere als begeistert. Zu Recht, wie sich herausgestellt hat. Das Hauptproblem lag darin begründet, dass die private Verteilorganisation länger gebraucht hat als die Post. Mit der Umstellung hatte der Verlag die Klagen der Vereine und Einrichtungen über gekürzte oder nicht veröffentlichte Artikel erhört. Denn die eingesparten Kosten ermöglichten, dass mehr Seiten gedruckt werden oder die historische Wanderung durch Sophiental, bei der erklärt wird, warum der Ort so viele Kurven hat, laden dazu ein auch andere Teile der Gemeinde kennen zu lernen. Mit einem Jazzfrühschoppen am Dorfgemeinschaftshaus in Harvesse endet dann die Kulturwoche am. Oktober, die mit ihrem bunten Programm vielfältige Gelegenheiten bietet, sich untereinander noch besser kennen zu lernen. Fortsetzung auf Seite konnten. Zuschüsse bekommt der Verlag keine. Nun sind also wieder höhere Kosten fällig. Da die Gemeinde und ihre Bürger ihre Gemeindezeitung kostenlos bekommen, müssen wir an anderer Stelle sparen oder Preise für Anzeigen erhöhen, so Schnelle. Vorerst soll es aber mit Sparen gehen. An ein, zwei Schrauben können wir etwas drehen. erklärt Thomas Schnelle. Allein dadurch seien die Kosten allerdings nicht aufzufangen. So könnte es künftig auch wieder Ausgaben geben, die weniger Seitenumfang haben. Das führt zu Kürzungen, wenn mehr Texte vorliegen als Platz da ist. Sechs Mitarbeiter, die die Ausgaben jeweils an einem Samstag fertigstellen, haben schnell zu entscheiden, welcher Beitrag erscheint und ob gekürzt werden muss. Dass hier auch Fehlentscheidungen getroffen werden, ist bedauerlich, aber auch menschlich. Wie viel Platz für die Redakteure zur Verfügung steht, darüber entscheidet bei der Gemeindezeitung der Anzeigenverkauf. Leider sind die Erträge Büssingstraße 8 (Aue Zentrum) 87 Wendeburg Tel Wirbelsäulen- Gymnastik Am Dienstag, dem. September, beginnt wieder der neue Kurs Wirbelsäulen-Gymnastik des SV Neubrück in der Sporthalle Neubrück. Er findet statt morgens von 8.5 bis.5 Uhr und kostet für Mitglieder 0 Euro und für Nichtmitglieder 0 Euro. Der Kurs umfasst zwölf Stunden und ist für Männer und Frauen geeignet und kann von Anfängern und Fortgeschrittenen besucht werden. Da nur noch wenige Plätze frei sind, bitten wir um baldige Anmeldung. Informationen und Anmeldung bei Erika Grösch (Übungsleiterin Gesundheitssport - Prävention und Reha) Tel oder per Erika. Groesch@web.de Skatclub Wendeburg Die Wendeburger Wölfe treffen sich jeden Donnerstag um 8.0 Uhr in den Wendezeller Stuben. Gäste sind herzlich willkommen! von Unternehmen aus der Gemeinde nicht ausreichend für die Finanzierung. So ist der Verlag bemüht, auch Unternehmen außerhalb der Gemeinde für die RUNDSCHAU zu gewinnen. Deswegen ein Anteil Eigenredaktion. Das sind die Beiträge, die nicht aus den Gemeindestrukturen, Vereine und Einrichtungen, kommen. Aus Verlagssicht können aber alle Bürgerinnen und Bürger und auch die Vereine dazu beitragen, dass so viel Erlöse erwirtschaftet werden, dass alle Beiträge veröffentlicht werden können. Am Besten mit positiver Unterstützung anstelle von unsachlicher Kritik, die in den vergangenen Tagen durchaus einmal zu vernehmen war. Wer alles umsonst haben will, der muss auch darüber nachdenken, wer die Kosten trägt. Bei der Gemeindezeitung sind das, wie gesagt, nicht die Gemeinde, auch nicht die Vereine, nicht die Bürger, sondern der Verlag, so Schnelle. Und dass mit der Produktion einer Gemeindezeitung dicke Gewinne möglich seien, wie mancher wider Fortsetzung auf Seite Neue Kurse beim TSV Wendeburg Am 0./. September (Mo./Die.) beginnen jeweils um 7 Uhr neue Kurse Wirbelsäulengymnastik in der Mehrzweckhalle an der Grundschule in Wendeburg (Dauer 0 Minuten). Hierbei wird durch geeignete Übungen die Ausdauer, Kraft und die Beweglichkeit gefördert und speziell die Rückenmuskulatur gestärkt, um so Rückenschmerzen vorzubeugen oder bestehende Schmerzen zu bekämpfen. Der Kurs ist für Männer und Frauen geeignet. Es können sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene teilnehmen. Da nur noch einige Plätze frei sind, bitten wir um baldige Anmeldung. Infos und Anmeldungen bei Erika Grösch, (Übungsleiterin Gesundheitssport - Prävention und Reha) Tel oder per Erika.Groesch@web.de Urlaubszeit ist Biergartenzeit! Wir haben täglich für Sie geöffnet! Angebot im August: Kindercurrywurst Alica (bis Jahre) mit einem bunten Eisbecher = 5,00 s Königscurrywurst mit einem Glas Königs Pilsener 0,l = 5,00 s Einschulungsbuffets oder warme Gerichte: Lassen Sie sich unser Angebot schicken. Braunschweiger Str Wendeburg Tel. (050). V Die Waldzwerge sind da... Frische Pfifferlinge Currywurst-Freitag 8 Variationen mit Beilage je 5,00 s Mittwoch ist Schnitzeltag im Restaurant alle Schnitzel für 7,00 s Besuchen Sie uns auf unserer neuen Internetseite:

2 KIRCHEN August 0 Notarzt: Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen oder Unfällen rufen Sie bitte direkt den Rettungsdienst an. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztlicher Notdienst Peine in der Klinikum Peine ggmbh, Virchowstraße 8 h, Peine. Erreichbar ist der Ärztliche Notdienst unter folgender Nummer: Freiwilliger HNO-ärztlicher Notfalldienst Die Notfallsprechstunden finden statt: Montag, Dienstag und Donnerstag von Uhr Mittwoch und Freitag von Uhr Samstag, Sonntag und Feiertags von Uhr Zahnärztlicher Notdienst Die zentrale Rufnummer für den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst an Wochenenden für den Landkreis Peine lautet: 057 Schornsteinfeger Bortfeld und Sophiental Kai Sowinski, Im Wellenfeld 7, Peine, Tel , Fax 5808, Handy kai.sowinski@t-online.de Harvesse, Neubrück, Rüper, Wendeburg und Wense Meerdorf (Am Pfarrhaus, An der Försterei, An der Sandgrube, Blumenstraße, Putzebecken, Raiffeisenstraße und Wipshäuser Straße) Oliver Steinmann Am Pferdekamp, 758 Dassel Tel , o. 78 Meerdorf (Am Park, Böttgerberg, Ehlersstraße, Im Kley, Kniepenburg, Kurze Straße, Rathaus Wendeburg Tel. (050) 0 Fax (050) gemeinde@wendeburg.de Internet: Postanschrift: Gemeinde Wendeburg, Postfach, Am Anger 5, 87 Wendeburg Sprechzeiten Wir haben gleitende Arbeitszeit. Ist Ihr Gesprächspartner einmal nicht zu erreichen, bitten wir um Verständnis. Mo. - Fr. 8.0 Uhr.00 Uhr Mo. u. Di..00 Uhr.00 Uhr außerdem Do..00 Uhr 8.00 Uhr Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter des Rathauses der Gemeinde Wendeburg ist über seine persönliche -Adresse zu erreichen. Die jeweilige Adresse setzt sich aus dem Nachnamen zusammen (z. B. Herr Meier = meier@wendeburg.de). Ausnahmen sind: Fr. Schlüter g.schlueter@wendeburg.de und Fr. Wittig, c.wittig@wendeburg.de Bürgermeister Herr Albrecht, Tel.: Sekretariat Manuskripte Rundschau Wendeburg Büro des Rates: Frau Giersch Tel., Zimmer E 0/ Fachbereich I: Allgemeine Verwaltung und Personal Fachbereichsleiter Organisation, Öffentlichkeitsarbeit Herr Landeck, Tel., Zimmer O 8 Schulen, Sportangelegenheiten, Jugendwesen, Auebad, Kultur, Schulkind- u. Ferienbetreuung Frau Märtens, Tel., Zimmer O Kinderservicebüro (Kindergärten und -krippen) Frau Heisecke, Tel. 7, Zimmer O 7 Personalwesen Frau Wittig, Tel. 5, Zimmer O 0 Frau Kuhnt, Tel. -, Zimmer O Frau Papendieck, -5 Zimmer 0 Rathausinformation, Poststelle Frau Lindemann, Tel., Zimmer E Gebäudereinigung Frau Kirchner, Tel., Zimmer E Notdienstplan der Apotheken Alte Apotheke, Meine Tel.: / Aue-Apotheke Wendeburg Tel.: / Nordhoff-Apotheke Isenbüttel Tel.:0 5 7 / Heide-Apotheke, Müden/A. Tel.: / Petri-Apotheke, Isenbüttel Tel.: / Apotheke am Markt, Meine / Apotheke a. d. Oker, Meinersen Tel.: / 7 8 Die nächste Notdienstapotheke erfahren Sie auch unter: vom Handy: 8 (ohne Vorwahl) von Festnetz: (50ct/min. aus dem dt. Festnetz) Postring, Unter den Weiden, Woltorfer Straße und Zur Masch), Jürgen Pohl, Flachsrotten 8, Lahstedt/Münstedt, Tel , Fax 08 Handy PohlBSFM@t-online.de Meerdorf (Am Heerhaus, Am Hohendorn, An der Molkerei, Duttenstedter Straße, Im Pätzerfeld, Kieswerk, Maulbeerkamp, Mühlenberg, Opferstraße und Zum Clausteich) Siegert Eisermann Dinkelkamp, 8 Stederdorf Tel , Fax 587 Handy Mail: BSM-Eisermann@t-online.de Einwohnerzahlen für Juni 0 Herzliche Glückwünsche Geburtstage Wendeburg.08. Bodo Berkefeld Oder-Neiße-Straße, 8 Jahre Die Seniorenkreise gratulieren: Am.8. wird Heinrich Mönch, Westerweg, Bortfeld, 80 Jahre Ortsbürgermeister Wolfgang Brandes überbringt die Glückwünsche der Ortschaft Bortfeld. Am.8.wird Hildegard Riedel, Spannweg, Sophiental, 80 Jahre Ortsbürgermeister Bernd Commeßmann überbringt die Glückwünsche der Ortschaft Sophiental. Am 7.8. wird Albert Hoppenworth Putzebecken, Meerdorf, 80 Jahre. Ortsbürgermeister Joachim Hansmann überbringt die Glückwünsche der Ortschaft Meerdorf. Am 0.8.wird Lisa Osterloh, Polterdamm, Bortfeld, 80 Jahre Ortsbürgermeister Wolfgang Brandes überbringt Glückwünsche der Ortschaft Bortfeld. Jubiläums-Hochzeiten Die Eheleute Erika und Rudolf Sommer, Wendeburg, Rodekamp begehen am. August 0 ihre Goldene Hochzeit. Bürgermeister Albrecht wird dem Jubelpaar die Glückwünsche der Niedersächsischen Landesregierung, des Landkreises Peine und der Gemeinde Wendeburg überbringen. Ortsbürgermeister Ludwig Thiemann überbringt die Glückwünsche der Ortschaft Wendeburg. Die Eheleute Gertrud und Wilhelm Topp, Wendeburg/Bortfeld, Hirschbergstraße begehen am. August 0 ihre Diamantene Hochzeit. Bürgermeister Albrecht überbringt die Glückwünsche der Niedersächsischen Landesregierung, des Landkreises Peine und der Gemeinde Wendeburg überbringen. Ortsbürgermeister Wolfgang Brandes überbringt die Glückwünsche der Ortschaft Bortfeld. Die Eheleute Inge und Siegfried Geisler, Wendeburg, Bültenweg Telefonverzeichnis der Gemeinde Wendeburg Hausdruckerei/Botendienst Herr Schrader, Zimmer E Fachbereich II Steuerung und Finanzen Zentrale Steuerung,Analysen, Berichtswesen, Finanzverwaltung, Fachbereichsleiter Herr Dedering, Tel., Zimmer E 7 Zentrale Buchhaltung Herr Rickmann, Tel., Zimmer E 8 Grundsteuer, Gewerbesteuer, Hundesteuer Frau Gehrmann, Telefon, Zimmer E 0 Kassenverwalter Herr Schlüter, Tel. 8, Zimmer E 0 Gemeindekasse Frau Schlüter, Tel. 0, Zimmer E Fachbereich III: Ordnung und Soziales Fachbereichsleiter - Öffentliche Sicherheit, Feuer- und Zivilschutz Herr Bussewitz, Tel., Zimmer E Asyl- und Obdachlosenangelegenheiten, Gewerbeangelegenheiten, Wohngeld, Sozialangelegenheiten, Statistik Herr Riedel/Frau David, Tel., Zi. E 5 Meldewesen, Personalausweis, Reisepässe, Fundsachen Herr Drehlich, Tel. 0, Zimmer E Frau Große-Kracht, Tel. 5, Zimmer E Standesamt, Frau David, Tel., Zi. O 5 Fachbereich IV: Bau und Planung Allg. Vertreter des Bürgermeisters, Fachbereichsleiter - Wirtschafts- und Verkehrsförderung, Umweltschutz Herr Wittig, Tel., Zimmer E Erschließungs- u. Ausbaubeiträge Grundstücksverwaltung, Friedhofswesen Herr Glasing, Tel., Zimmer O 8 Bauanträge, Bauordnung, Bauleitplanung, Reinigung der öffentl. Einrichtungen Herr Wagner, Tel. 7, Zimmer O 0 Bauunterhaltung, Hochbauplanung,Technik, Unterhaltung, Gemeindestraßen, Wege, Plätze, Bauhof Frau Blaschke, Tel., Zi O Gemeindejugendpflege Frau von Gliszczynski, Zimmer E Tel.: oder 070 / 8875 Mo, Mi, Fr von Uhr und nach Vereinbarung. Herr Bonse, Tel.: 0 0 / 7 7 Gleichstellungsbeauftragte Frau Dettke,, Zimmer E 7, Tel.: - 0 oder privat Tel.: 7 50 Di von Uhr und Do von.0 8 Uhr Seniorenbeauftragte Frau Grobe, Wendeburg, Tel. (050) 7 Kindergarten Bortfeld Elternweg, Tel. (050) 57 kindergarten-bortfeld-elternweg@ wendeburg.de Opferhöfe 7, Tel. (050) kindergarten-bortfeld-opferhoefe@ wendeburg.de Kindergarten Meerdorf Opferstraße, Tel.: (057) 70 kindergarten-meerdorf@wendeburg.de Kinderkrippe Meerdorf Kinderkrippe Meerdorf Opferstraße, Tel.: (057) 7 kinderkrippe-meerdorf@wendeburg.de Kindergarten Neubrück Neue Reihe, Tel. (050) kindergarten-neubrueck-neuereihe@ wendeburg.de Kirchweg 7, Tel. (050) 70 kindergarten-neubrueck-kirchweg@ wendeburg.de Kindergarten Sophiental Fürstenauer Weg, Tel. (050) 8, kindergarten-sophiental@wendeburg.de Kinderkrippe Wendeburg Fasanenring, Tel.: (050) kinderkrippe@wendeburg.de Kindergarten Wendeburg Braunschweiger Str. 0, Tel. (050) 00 kindergarten@kirche-wendeburg.de telef. Sprechzeiten: Uhr Vormonat + / - akt. Monat Bortfeld Harvesse - 0 Meerdorf Neubrück. +.7 Rüper - Sophiental 0 + Wendeburg Wense + Gesamt Grundschulen VGS Wendeburg Schulstr., Tel.: Außenstelle Meerdorf: Opferstr., Tel.: vgswendeburg@t-online.de VGS Bortfeld Lange Str., Tel.: vgs-bortfeld@wendeburg.de Auebad Meierholz, Schwimmmeister Herr Stramke, Tel. (050) 7 auebad@wendeburg.de Bauernhausmuseum: Tel. 050/85 Sprechzeiten der Ortsbürgermeister/ Ortsvorsteher: Harvesse, Herr Jacke, Tel. (050) 77 Bortfeld, Herr Brandes Tel. (050) 770 Meerdorf, Herr Hansmann Tel. (05) 775 Neubrück, Herr Lippe, Tel. (050) 78 Sophiental, Herr Commeßmann, Tel. (050) 000 Wendeburg, Herr Thiemann, Tel. (050) 75 Wense, Herr Lippke Tel. (050) Rüper, Herr Kuss Tel. (050) 00 Sporthalle Bortfeld Opferhöfe, Tel. (050) 77 Sporthalle Neubrück Didderser Straße, Tel. (050) 8 Mehrzweckhalle Meerdorf Opferstraße, Tel. (057) 57 Schiedsmann: G. Klingenberg, Wendeburg, Tel (050) 8 Müllabfuhr Termine Ersehof, Harvesse, Neubrück, Rüper, Wendeburg, Wense Restabfall. und. August Bio-Tonne.,.,.,. & 0. August Gelber Sack/Altpapier 7. August Bortfeld, Meerdorf, Sophiental Gelber Sack/Altpapier. August begehen am. August 0 ihre Goldene Hochzeit. Bürgermeister Albrecht wird dem Jubelpaar zu diesem Ehrentag die Glückwünsche der Niedersächsischen Landesregierung, des Landkreises Peine und der Gemeinde Wendeburg überbringen. Ortsbürgermeister Ludwig Thiemann überbringt die Glückwünsche der Ortschaft Wendeburg. Informationen für Schwangere und Familien Der Landkreis hat eine Broschüre für Schwangere und Familien mit Neugeborenen herausgegeben, in der hilfreiche Informationen und Adressen zusammengefasst sind. Interessierte Familien können den Elternbegleiter im Rahmen eines Hausbesuches durch eine Hebamme oder eine Erziehungslotsin (Babybesuchsdienst) beziehen oder direkt beim Landkreis im Gebäude des Familienservicebüros, Projekt Stark von Anfang an, Rosenhagen, Peine, am Donnerstag, 5:0-:0 Uhr, abzuholen. Auskünfte und Anforderungskarten erhalten Sie im Rathaus bei Frau Heisecke, Tel. 050/7, Zimmer O5, heisecke@wendeburg.de. Abfallwirtschafts- und Beschäftigungsbetriebe, Woltorfer Straße 57-5 Tel. (057) 770, Fax (057) 770 Sprechzeiten: Mo, Die: Uhr, Mi n. Vereinbarung Do Uhr Fr Uhr Informationen zum Sperrmüll, Behältertausch, Eigentümerwechsel und weiterem rund um den Abfall Tel. (057) 77 - Öffentlichkeitsarbeit/Vertrieb Tel. (057) 77 Gebühren/Satzungen Tel. (057) 77 0 Faktur./Rechnungen Tel. (057) 77 Betriebshof Oberg Einsatz der Entsorgungsfahrzeuge Tel. (057) 7 77 Notdienste: Bei Abwasserstau Abwasserverband BS, Tel. (050) 50-0 Bei Wasserrohrbruch Wasserverband Peine 057/5- Bei Störungsmeldung Erdgasversorgung und Störungsmeldung Stromversorgung: AVACON Störungsmeldestelle Strom: (0800) 08 Gas: (0800) 8 Rettungsleitstelle: Tel. (057) Freiwillige Feuerwehr Gemeindebrandmeister Rickmann Tel. (050) stellv. Gemeindebrandmeister Helge Schmidt, Ortsbrandmeister: Bortfeld, Herr Wagner, Tel. (050) 8 Harvesse, Herr Hlawa, Tel. (050) 8 Meerdorf, Herr Siedentopp, Tel.: (057) 880 Neubrück, Herr Voges, Tel. (050) 70 Rüper, Herr Meyer, Tel. (050) 7 Sophiental, Frau Gartung, Tel. (050) Wendeburg, Herr Schultz Tel. (050) 0 Wense, Herr Brennecke, Tel. (050) 5 Rundschau Die nächste Ausgabe erscheint in der Zeit vom. bis zum. April Ihre Beiträge senden Sie bitte bis Mittwoch, den 8. März an rundschau@wendeburg.de Steuertermin Am 5. August 0 werden folgende Steuern und Abgaben fällig: Grundsteuer A, Grundsteuer B, Gewerbesteuervorauszahlungen und Hundesteuer. Steuerpflichtige, die noch nicht am Abbuchungsverfahren teilnehmen, werden in diesem Zusammenhang nochmals auf die Möglichkeit hierzu hingewiesen. Dadurch wird in jedem Fall gewährleistet, dass kein Zahlungsverzug und damit verbundene Kosten und Säumniszuschläge eintreten. IMPRESSUM Die RUNDSCHAU ist offizielle Gemeinde-Zeitung der Gemeinden Cremlingen, Lehre, Wendeburg sowie der Samtgemeinde Sickte. Alle Ausgaben erscheinen monatlich. Auflagen Cremlingen.500 Exemplare Sickte.000 Exemplare Wendeburg.000 Exemplare Vechelde Exemplare Lehre.500 Exemplare Verlag Ideeal Werbeagentur und Verlag GmbH Verlagsleitung: Thomas Schnelle Juliusstr., 88 Braunschweig Tel.: , Fax Mail: info@ideeal-bs.de Redaktion Verantwortlich für die Gemeindemitteilungen in Wendeburg Bürgermeister Gerd Albrecht Gemeinde Wendeburg Am Anger 5, 87 Wendeburg Tel.: 050-, Fax.: 00- Mail: rundschau@wendeburg.de Alle anderen redaktionellen Bereiche: Thomas Schnelle Redaktionelle Mitarbeiter: Yvonne Giersch Edith Pieper Margit Richert Uljana Klein Dieter R. Doden Fabienne Buhl (Sport) Bernd Jablonka (Sport) Mit dem Einsenden von Text- und/oder Bildmaterial an Ideeal wird Ideeal das Recht zur Veröffentlichung erteilt. Für unverlangt eingesandtes Text- und/oder Bildmaterial übernimmt Ideeal keine Haftung. Mit dem Einsenden bestätigt der Absender rechtmäßiger Urheber zu sein. Trotz sorgfältiger Prüfung durch die Redaktion kann keine Haftung für die Richtigkeit übernommen werden. Ideeal übernimmt keine Haftung für jegliche Schäden, hervorgehend aus der Befolgung von Artikeln. Der Verlag behält sich das Recht auf Kürzung der eingereichten Artikel vor. Vertrieb: Die Auflage wird durch die Deutsche Post oder direkt durch den Verlag in die Gemeindehaushalte verteilt. Anzeigen: Ideeal Werbeagentur und Verlag GmbH Es gilt die Anzeigenpreisliste No.. Verkaufsleitung: Jutta Schnelle Projektleitung Cremlingen/Sickte Ralf Glienke Tel.: Mail: r.glienke@ideeal-bs.de Projektleitung Lehre/Wendeburg/Vechelde Ralf Glienke Tel.: Mail: r.glienke@ideeal-bs.de Druck Druckzentrum Braunschweig Mittelweg, Braunschweig

3 August 0 Leistungswettbewerb der Feuerwehren - Bürgermeister Gerd Albrecht (v.l.), Hans-Otto Rickmann von der drittplatzierten Feuerwehr Wendeburg-Kernort, Harald Grethe, Stellv. Ortsbrandmeister und Mitglied der mit 5, Punkten siegreichen Wettkampfgruppe Wense die auch den Schnelligkeitspokal errungen hat, Albert Kuss von der zweitplatzierten Feuerwehr Rüper, Gemeindebrandmeister Heinrich Rickmann. Änderung der Gemeindegrenzen Anhörung gemäß 5 Abs. Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG). Die Gemeinden Wendeburg und Edemissen planen die Gemeindegrenzen im Bereich Meerdorf gemäß ff NKomVG per Vertrag zu ändern. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Wendeburg werden gemäß 5 zu dieser beabsichtigten Maßnahme gehört. Die Einwohnerinnen und Einwohner haben vom bis zum die Möglichkeit von der Anhörung Gebrauch zu machen. Stellungnahmen zur geplanten Maßnahme können bis zum o. g. Termin bei der Gemeinde Wendeburg, Am Anger 5, 87 Wendeburg abgegeben werden. Die geplante neue Gemeindegrenze ist der beiliegenden Abbildung zu entnehmen. gez. Albrecht Star-Wars in Bortfeld bortfeld Kindergarten Elternweg Die Schulferien haben bereits begonnen und das Kindergartenjahr geht zu Ende, ein Grund einmal zurück und in die Zukunft zu schauen. Unser Verkehrsprojekt im Frühjahr wurde von den Kindern und den Eltern der Vorschulkinder sehr gut angenommen. Daran schloss sich aus aktuellem Anlass das Starwars- Projekt an. Dann haben wir uns auf die Waldwoche und das Waldfest vorbereitet und sind mit Sack und Pack, Werkzeug und vielem mehr in die Schweineweide gezogen. Planfeststellungsverfahren Ausbau der Kreisstraße 7 (K7) zwischen Meerdorf und Woltorf (Betr.-KM,0 bis Betr.-KM 7,50), Landkreis Peine. Der Planfeststellungsbeschluss vom 7.0.0, Aktenzeichen: 5 /K7, der das oben angegebene Bauvorhaben betrifft, liegt in der Zeit vom bis (einschließlich) im Dienstgebäude der Gemeinde Wendeburg, Am Anger 5, Fachbereich, Zimmer O 8, 87 Wendeburg, während der Dienststunden zur allgemeinen Einsicht öffentlich aus. Der Planfeststellungsbeschluss kann ebenfalls beim Landkreis Peine, Fachdienst 5 Straßen -, Pappelweg, Peine, wie auch bei der Stadt Peine, Kantstraße 5, Peine, eingesehen werden. Der Planfeststellungsbeschluss wurde den bekannten Betroffenen und den Beteiligten, über deren Einwendungen entschieden worden ist, zugestellt. Mit dem Ende der Auslegungsfrist gilt der Beschluss den übrigen Betroffenen gegenüber als zugestellt ( 7 Abs. Satz Verwaltungsverfahrensgesetz). gez. Albrecht Den Höhepunkt und auch den Abschluss unserer Waldwoche bildete das Waldfest. Es hat, den vielen positiven Rückmeldungen nach zu urteilen, allen großen Spaß gemacht und sehr gut gefallen. Die Abschlussfahrt unserer Großen führte in den Familienpark Sottrum. Den Rauschmiss der Großen feierten wir gemeinsam mit deren Eltern. Zur Erinnerung haben sie eine Uhr mit den Bildern der Kinder gestaltet, die jetzt im Flur allen zeigt, was die Stunde geschlagen hat. Wir im Haus bereiteten uns auf die neuen Kinder vor und begrüßten sie zu Schnuppertagen. So sehen wir voll Spannung dem neuen Kindergartenjahr entgegen. Das bringt einige Veränderungen mit sich. So wird die Integrationsgruppe mit der Heilpädagogin Frau Frensel ins Rabennest ziehen. Später werden ihr Frau Fleddermann und Frau Zimmermann folgen und zu uns kommt ab Oktober Frau Bätge. Die Storchengruppe bekommt wieder den Status einer Regelgruppe, in die auch Krippenkinder aufgenommen werden, denn die Nachfrage nach Krippenplätzen steigt ständig. Wir werden auch im neuen Kindergartenjahr das Leben in unserem Haus mit Freude, Engagement, Fantasie und liebe- und verständnisvoller Zuwendung und vielen schönen Aktivitäten füllen. Ihr Kiga-Team Bortfeld Elternweg Pool-Party am. August im Auebad Die diesjährige POOL-PARTY 0 startet am. August (Freitag) um Uhr und geht bis Samstag (. September) Uhr. Zelte können am Freitag ab Uhr aufgebaut werden. Teilnehmen können Kinder des Geburtsjahrgangs 000 und jünger, sofern mindestens das Schwimmabzeichen BRONZE (Freischwimmer) erfüllt worden ist. Wer dabei sein möchte, der muss sich allerdings bis 8. August anmelden. Einfach den Coupon ausfüllen und im Auebad mit sechs Euro abgeben. Vergesst bitte nicht einen Hinweis auf Medikamente oder Allergien zu geben. Bei Nichtteilnahme ist eine Rückerstattung des Kostenbeitrages leider ausgeschlossen. Für die Übernachtung bringt bitte mit: Zelt, Luftmatratze, Schlafsack, Wasch- und Schwimmzeug, genügend Handtücher zum Abtrocknen, Turnschuhe, Trinkgefäß, Besteck und einen nudelfähigen Teller. Anmelde-Abschnitt zur Pool-Party (bitte vollständig ausgefüllt im Auebad abgeben) Name, Vorname,... Geburtsdatum (tt.mm.jjjj):... Adresse und Telefon: Unterschrift Erziehungsberechtigter (Falls Ihr Kind Medikamente nehmen muss oder Allergien hat, bitte hier vermerken.) Neue Friedhofsgebührensatzung beschlossen Wendeburg Aus dem Gemeinderat - Planungsrechtliche Voraussetzung für Einkaufsmarkt in Bortfeld geschaffen Fahrschule-Winter.de Der Rat der Gemeinde Wendeburg hat in seiner Sitzung am. Juli 0 eine neue Friedhofsgebührensatzung beschlossen. Die Neufassung der Satzung war erforderlich, da die bisherige Gebührensatzung nicht mehr den Vorgaben des Niedersächsischen Kommunalabgabengesetzes und des Bestattungsgesetzes entsprach. Die vollständige Deckung der Kosten für die Friedhöfe ist aus dem Aufkommen der Friedhofsgebühren nicht zu erreichen. Mit den angepassten Gebührensätzen soll aber versucht werden, den Kostendeckungsgrad von zur Zeit lediglich % auf rund 50 % zu erhöhen. Die verbleibenden Kosten werden auch weiterhin aus allgemeinen Mitteln des Gemeindehaushalts aufgebracht. Für die verschiedenen Grabarten (u. a. Reihengrab, Wahlgrab und Urnengrab unter Rasen) wurden nach den gesetzlichen Vorgaben getrennte Gebührenkalkulationen aufgrund detaillierter Erhebungen für die Jahre 008 bis 00 durchgeführt. Hiernach war eine Erhöhung verschiedener Gebühren aber auch eine Senkung von Gebühren erforderlich. Die neue Friedhofsgebührensatzung ist in dieser Ausgabe der Wendeburger Rundschau abgedruckt. Der Rat hat die neue Satzung bei einer Gegenstimme und drei Enthaltungen beschlossen. Im weiteren Verlauf der Sitzung hat der Gemeinderat einen Beschluss über die Richtlinie der Gemeinde Wendeburg über die Aufnahme von Krediten nach 0 Abs. Satz des Nieders. Kommunalverfassungsgesetzes gefasst. Durch das zum 0..0 geänderte Kommunalrecht musste die bisherige Richtlinie dem neuen Recht angepasst werden. Die Richtlinie regelt die Aufnahme von Krediten für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen sowie die Umschuldung von Krediten. Aus dem Planungsbereich hat sich der Rat mit den zum Bebauungsplanentwurf Nr. Polterdamm Süd II, Ortschaft Bortfeld, während der öffentlichen Auslegung eingegangenen Anregungen und dem entsprechenden Satzungsbeschluss befasst und einstimmig genehmigt. Der Bebauungsplan ist Voraussetzung zur Realisierung eines Einkaufsmarktes am Polterdamm in Bortfeld. Der Markt wird voraussichtlich bis Ende des Jahres errichtet sein. Befasst hat sich der Rat auch mit einem Antrag der Gruppe SPD und Bündnis 0/DIE GRÜNEN zur Betreuung von Krippenkindern. Der Gemeinderat sollte beschließen, den tatsächlichen Bedarf an Krippenplätzen über den gesetzlichen Prozentsatz hinaus zu erfüllen. Dazu sollte ein umfassender Arbeitsauftrag an die Verwaltung zur Vorbereitung weiterer Schritte erteilt werden. In einer kontroversen Diskussion wurden die entsprechenden und übereinstimmenden Wahlaussagen der Parteien hierzu als Grundlage zitiert, allen Eltern mit einem Betreuungswunsch einen Platz bereitzustellen. Eingegangen wurde im Weiteren darauf, dass sich die Verwaltung schon seit längerem auch ohne einen Ratsbeschluss um präsentiert als Hauptsponsor die VECHELDER Schlossparktage. August. September 0 Schlosspark am Bürgerzentrum Vechelde die bedarfsgerechte Bereitstellung von Betreuungsplätzen für Krippenkinder bemüht, zumal sich die gesetzliche Vorgabe ohnehin nicht nur auf 5 % der Kinder beschränkt. Der Antrag wurde schließlich mit zwölf Gegenstimmen und einer Enthaltung abgelehnt. Die Gruppe war in der Sitzung nicht vollständig vertreten. Der Gemeinderat hat einstimmig einen Antrag der CDU-Fraktion beschlossen, nach dem die Verwaltung prüfen soll, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um eine Jugendvertretung analog der Seniorenbeauftragten und der Vorsitzenden der Sport-AG und des Kulturringes im Ausschuss für Jugend, Kultur und Sport einzurichten. Die Jugendlichen sollen die Möglichkeit erhalten, betroffene Angelegenheiten selbst anzusprechen und zu erläutern. Bürgermeister Albrecht hat dem Gemeinderat bekannt gegeben, dass die Staatsanwaltschaft Braunschweig das Ermittlungsverfahren gegen den Schwimmmeister des Auebades, Herrn Stramke, eingestellt hat. Im vergangenen Jahr ist ein Kind vom Fünf-Meter-Turm des Auebades gestürzt und hatte sich dabei schwer verletzt. Herr Stramke hat an diesem Tag die Aufsicht im Bad geführt. Die Einnahmen des Auebades belaufen sich bis zum 0..auf 8.000,-. Das sind 7.500,- weniger als im Vorjahr. In diesem Jahr richtet der SV Wacker Wense e.v. den Fußball-Gemeindepokal vom 0. bis 8. Juli auf der Sportanlage der TB Bortfeld e.v. aus. Herr Albrecht informierte den Gemeinderat weiterhin über das sog. Brückenjahr. Ein entsprechendes Förderprogramm des Landes Niedersachsen ist nach zwei Jahren zum.07.0 eingestellt worden. Ziel dieses zweijährigen Modellprojektes war es u. a., die Kindergartenkinder vor der Einschulung für den Übergang in die Grundschule vorzubereiten. Für die Wahrnehmung dieser zusätzlichen Aufgaben wurde jeder teilnehmenden Einrichtung eine zusätzliche Personalstunde zur Verfügung gestellt und finanziert. Nach Beendigung des Projektes wurde den Mitarbeiterinnen bereits im letzten Kindergartenjahr je eine halbe Stunde von der Gemeinde zur Fortsetzung dieser wichtigen Aufgabe bereitgestellt. Das Geld wird auch für das nächste Kindergartenjahr zur Verfügung stehen (5.000 ).

4 August 0 Sommer im Hexenhäuschen sophiental Jahresmotto Ästhetische Bildung Kaum begonnen, neigt sich schon wieder ein Jahr im Sophientaler Hexenhäus- mit der Mund- und Fußmalerei. haben. Zur Zeit versuchen wir uns noch chen dem Ende zu. Vieles ist in diesem Außerdem haben wir auch wieder Ausflüge unternommen: Besuch im Peiner Jahr geschehen. Wir haben unser erstes Jahr mit unseren Kindern unter Jahren Theater, zum Natur-Historischen Museum in Braunschweig und ein Besuch erlebt, was für uns alle eine neue Herausforderung war. Unsere Ältesten haben sich im Stöckheimer Zoo. Außerdem waren da an die neue Gruppenzusammensetzung noch kleinere Ausflüge und ein Besuch im gewöhnt. Sie haben damit viele positive Sophientaler Wald sowie im Dorf. Last but Lernerfahrungen machen können. Auch not least durften wir im Juli Frau Monika in der Vorschularbeit haben wir in diesem Mielke-Marx als neue Kollegin begrüßen, Jahr wieder viel schaffen können. Die die uns in der Mittagszeit tatkräftig unterstützt. Die Zauberer und Hexen aus dem Jüngeren haben viel von unseren Großen gelernt. Unser Jahresmotto war Ästhetische Bildung, wozu wir immer wieder Freunden und Lesern eine schöne erhol- Hexenhäuschen wünschen allen Eltern, unterschiedliche Angebote durchgeführt same Urlaubszeit 0. Die Jugendpflege informiert Keine Kindernachmittage in den Ferien WENDEBURG Ab September geht es wieder los In den Sommerferien finden keine Kindernachmittage statt und der Wendeburger Jugendtreff ist geschlossen. Nach der Sommerpause geht es im September wieder los: Kindernachmittage Bortfeld: Montag,. September von 5 bis 7 Uhr im Bortfelder Kinderund Jugendtreff im Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr. Wendeburg: Dienstag,. September von 5 bis 7 Uhr im Wendeburger Kinder- und Jugendtreff an der Grundschule. Neubrück: Donnerstag,. September von 5 bis 7 Uhr Kindernachmittag im Dorfgemeinschaftsraum Neubrück. Wendeburger Jugendtreff Dienstag,. September von 7 bis 0 Uhr Wendeburg für Jugendliche ab Jahre im Wendeburger Jugendtreff an der Grundschule. Vereinsvorstand teatr dach Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde der Vorstand des teatr dach e.v. Meerdorf neu gewählt. Das Foto rechts zeigt zusätzlich die hilfreichen Geister, die den Laden am Laufen halten: Von links nach rechts: Almuth Deisters (Kassenprüferin), Bärbel Anton (Alis`s bessere Hälfte, zuständig für hausinterne Angelegenheiten, Susanne Brandes - (stellv. Vorsitzende), Albrecht Ali Schultze (. Vorsitzender), Ilona Kamin (Schriftführerin), Gert Korte (Bühnentechnik), Renate Römer (Kassenprüferin), Dieter Kamin (Schatzmeister). Satzung über Friedhofsgebühren Wendeburg Bekanntmachung der Gemeinde Auf Grund der 0, 58 und des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG), der, und 5 des Niedersächsischen Kommunalabgabengesetzes (NKAG), des Abs. des Gesetzes über das Leichen-, Bestattungs- und Friedhofswesen (BestattG) sowie des der Friedhofssatzung der Gemeinde Wendeburg in den jeweils zur Zeit geltenden Fassungen hat der Rat der Gemeinde Wendeburg in seiner Sitzung am.07.0 folgende Satzung beschlossen: Gegenstand der Gebühren () Die Gemeinde betreibt nach Maßgabe ihrer Friedhofssatzung in der Fassung vom die Friedhöfe Wendeburg, Wendezelle, Zweidorf, Meerdorf, Neubrück, Sophiental und Wense als eine öffentliche Einrichtung. () Für die Benutzung der gemeindlichen Friedhöfe und der für die Beisetzungen vorgesehenen Einrichtungen sowie für sonstige Leistungen werden nach Maßgabe dieser Satzung Gebühren erhoben. () Für das Ausheben, Zuwerfen und Anhügeln von Gräbern auf kirchlichen Friedhöfen im Gemeindegebiet werden Gebühren nach Abs. dieser Satzung erhoben. Gebührentatbestände, Art und Bemessung der Gebühren () Für die Vergabe von Nutzungsrechten an Grabstätten werden folgende Gebühren erhoben: a) bei Kindergrabstätten 00 b) bei Reihengrabstätten 50 c) bei Reihengrabstätten "unter Rasen".00 d) bei Wahlgrabstätten je Grabstelle 00,00 e) bei Urnenwahlgrabstätten 00 f) bei Urnengrabstätten "unter Rasen" 5 () Für die Verlängerung von Nutzungsrechten an Grabstätten werden folgende Gebühren erhoben: a) bei Kindergrabstätten je Verlängerungsjahr 0 b) bei Wahlgrabstätten je Stelle und Verlängerungsjahr 0 c) bei Urnenwahlgrabstätten je Verlängerungsjahr 0 () Für das Ausheben, Zuwerfen und Anhügeln eines Grabes werden folgende Gebühren erhoben: a) bei Kindergrabstätten 00 b) bei Reihen und Wahlgrabstätten 50 c) bei Urnengrabstätten 70,00 Soweit bei Urnenbeisetzungen die Grabstätten durch Bestatter geschlossen werden, ermäßigt sich die Gebühr auf 5,00 je Beisetzung. Bei Beisetzungen außerhalb der Dienstzeit wird ein Zuschlag von 5 % der jeweiligen Bestattungsgebühr erhoben. () Für die Genehmigung und turnusmäßige Standsicherheitsprüfung von Grabdenkmalen und Einfassungen beträgt die Gebühr 85,00 (5) Bei Umbettungen werden folgende Gebühren erhoben: a) Freilegen eines Sarges und Verfüllen der Grabstätte 50,00 b) Freilegen einer Urne und Verfüllen der Grabstätte 50,00 () Für die Einebnung von Grabstätten einschließlich der Beseitigung der Grabsteine, Einfassungen und Fundamente werden folgende Gebühren erhoben: a) bei Kindergrabstätten 0 b) bei Einzelgrabstätten 00 c) bei Doppel- und Mehrfachgrabstätten je Stelle 70 d) bei Urnenwahlgrabstätten 0 e) Erschwerniszuschlag bei Einebnung von ausgemauerten Grabstätten 5 % (7) Sonstige Gebühren werden erhoben für a) Benutzung der Friedhofskapelle 0,00 b) Nutzung der Lautsprecheranlage 0 c) Anfertigung und Befestigung einer Namensplatte an den Gedenkstellen auf den Grabfeldern "unter Rasen" 00 Gebührenpflichtige Gebührenpflichtig ist der Nutzungsberechtigte einer Grabstätte. Mehrere Nutzungsberechtigte haften als Gesamtschuldner. Entstehung und Fälligkeit der Gebühren () Die Gebührenpflicht und schuld entsteht mit der Benutzung der Friedhöfe und der für die Bestattung vorgesehenen Einrichtungen bzw. mit der Inanspruchnahme der sonstigen Leistungen. () Die Gebühren werden innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe des Gebührenbescheides zur Zahlung fällig. 5 Inkrafttreten Diese Gebührensatzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung im Amtsblatt für den Landkreis Peine in Kraft. Gleichzeitig tritt die Friedhofsgebührensatzung der Gemeinde Wendeburg in der ab geltenden Fassung außer Kraft. Albrecht S-VorsorgeFlexibel Ihr flexibler, steueroptimierter Sparplan Profitieren Sie von abgeltungssteuerfreien Einzahlungen mit einem attraktiven Zinssatz. Attraktive Verzinsung Sämtliche Zinserträge während der Ansparphase sind von der Abgeltungssteuer befreit*. Keine Abschluss- und Vertriebskosten Auf Wunsch: Auszahlung bis zu 00% des Kapitals ab Vollendung des. Lebensjahres oder vorher bei Erreichen des Rentenbeginns Alternativ: Lebenslange Zusatzrente auf Wunsch möglich 00 % Kapitalsicherheit Steuervorteil* zudem in der Auszahlphase Nähere Informationen erhalten Sie im Internet unter oder vereinbaren Sie einfach einen Beratungstermin unter Telefon *Gemäß aktueller Gesetzeslage, Änderungen in der Zukunft sind möglich. Die konkrete steuerliche Behandlung hängt von Ihren persönlichen Verhältnissen ab. Programm Kulturwoche 0 Sonntag.. September (Tag des offenen Denkmals): Marienkirche Wendeburg, 0.00 Uhr Gottesdienst,.00 Uhr und.00 Uhr Kirchenführung Sonntag,. September :00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Wendeburger Weidenkirche Sonntag,. September Uhr Jahrmarkt der Ortschaften an der Mehrzweckhalle, Grundschule Wendeburg die 8 Ortschaften der Gemeinde präsentieren sich mit einem bunten Programm Sonntag,. September / und 5 Uhr Führung durch die Meineckesche Sammlung, Schulstraße Dienstag, 8. September :0 Uhr Humor und Spaß bei Rotwein und Käse mit dem Theaterkreis Bortfeld in der Mehrzweckhalle Wendeburg Mittwoch,. September 8 bis 0 Uhr Mädchen-Fußballturnier auf dem Sportplatz in Bortfeld Mittwoch,. September Uhr Literarischer Abendspaziergang, Streuobstwiese in Bortfeld, Höhe. Donnerstag, 0. September Uhr Chorgesang mit dem Braunschweiger Chor Intakt, Kirche in Rüper Freitag,. September.0 Uhr Seniorennachmittag, Mehrzweckhalle Meerdorf Sonntag,. September 5 Uhr an der Feuerwehr- Historischer Rundgang durch Sophiental Sophiental, das Dorf, das aus einer Lust entstand! Oder warum Sophiental so scharfe Kurven hat! Sonntag,. September 0 Uhr Waldkonzert im Meerdorfer Wald Wald Erleben im Peiner Land Montag,. September Uhr Plattdeutscher Abend in der Aula der Aueschule, Wendeburg Mittwoch,, September Uhr Zweidorfer Schützen stellen sich vor, Zweidorfer Schweineweide Donnerstag, 7. September 0,.00 Uhr Musikabend der Schülerinnen und Schüler der Aue-Schule, Aula in Wendeburg Donnerstag, 7. September bis Uhr Schießwettbewerbe, Schießstand in Wense Freitag, 8. September 5 bis Uhr Schießwettbewerbe, Schießstand in Wense Sonnabend,. September Uhr Koken un Platt, Küche der Aueschule, Wendeburg, Anmeldung: Tel Sonnabend,. September Ganztägig Kinderspiele mit Löschübungen / brennender Giebelwand mit der Freiwilligen Feuerwehr Harvesse Sonnabend,. September Uhr Chorkonzert der Wendeburger Chöre, Turnhalle Aueschule in Wendeburg Mittwoch,. Oktober Uhr Jazzfrühschoppen mit dem Heimatverein Harvesse am Dorfgemeinschaftshaus in Harvesse Fortsetzung von Seite Jahrmarkt der Ortschaften Das gesamte Programm, Zeit und Ort der verschiedenen Veranstaltungen und alle weiteren Informationen finden Sie im Internet unter de. Oder Sie schauen in die Rundschau, fragen in den Vereinen nach und achten auf die Plakate. Freuen Sie sich mit uns auf unsere Kulturwoche in der Gemeinde Wendeburg und genießen Sie die Vielfalt der kulturellen Angebote aus den Ortschaften und ihren Vereinen, Organisationen und Gruppen. Fortsetzung von Seite Gemeindezeitung besseren Wissens gern zum Besten gibt, sei auch nur ein Märchen. Erst die Produktion im Verbund mit vier weiteren Gemeindezeitungen ermöglicht eine angemessene Umsetzung. Dabei, so Redakteur Dieter R. Doden, ist die Gemeindezeitung die Zeitung der Zukunft. Denn nur hier gibt es so detailliert Infos aus der Gemeinde. Während die Tages- und Wochen- Zeitungen mit der Konkurrenz im Internet leben müssen, die Schlagzeile von heute Mittag morgen Schnee von gestern ist, haben Gemeindezeitungen ein Alleinstellungsmerkmal. Darauf zu verzichten hieße, am Geschehen nicht teilhaben zu können. Und das wollen wir alle doch nicht, oder? Übrigens: Nach der Sommerpause wird der Verlag mit der Druckerei über veränderte Produktionszeiten verhandeln, damit die Gemeindezeitung künftig immer zum Monatswechsel erscheint. Da die Druckerei allerdings neu baut, bleibt abzuwarten, ob das noch in diesem Jahr realisierbar ist.

5 August 0 Medizinische Vorträge Wendeburg 5 Jahre stationäre Krankenhausversorgung im Landkeis Peine 5 Mit Eröffnung des Städtischen Krankenhauses in der Sedanstraße mit 0 Betten begann 887 die Geschichte des Klinikums Peine. 5 Jahre später bietet das Klinikum mit Betten eine breite Schwerpunktversorgung. Betrachtet man die zurückliegenden Jahre Krankenhausversorgung im gesamten Landkreis, könnte man von einem 5 Jahre andauernden Wandel sprechen. Kaum ein anderer Bereich unserer Gesellschaft ist in solchem Maß geprägt von Fortschritt aber auch von ständigen gesetzlichen Änderungen. Das Klinikum Peine kann deshalb auf ereignisreiche Jahre zurückblicken.. Diesen Schwerpunkt setzt das Klinikum Peine auch bei seinen Feierlichkeiten zum 5-jährigen Jubiläum. Mit einer medizinischen Vortragsreise vom unter dem Motto Wir für den Landkreis werden in jeder der acht Gemeinden zwei medizinische Vorträge von Chefärzten oder Oberärzten zu aktuellen medizinischen Themen gehalten. Sie erhalten Hinweise, Tipps und Empfehlungen. Als Abschlussveranstaltung findet am 5. September 0 in der Zeit von Uhr unser Tag der offenen Tür auf dem Gelände des Klinikums Peine statt, um den Bewohnern im Landkreis spannende Einblicke hinter die Türen des Klinikums zu gewähren. Wir präsentieren Ihnen Informationen zu unserem Klinikum, zu Fach- und Funktionsabteilungen, zum Ärzteteam und zur Krankenpflege sowie zu unserem Service für Patienten und Angehörige. Zudem stellen sich einige unserer externen Partner vor, Preisschießen bortfeld Kyffhäuser-Kameradschaft Das Wetter, die Gemeinschaft, der Kuchen sowie Würste und Getränke luden einfach zum Mitmachen beim Preisschießen ein. 5 Schützinnen und Schützen, ob geübte oder nicht, jeder hatte die Möglichkeit, einen der 5 attraktiven Preise zu ergattern. Den. Platz belegte Peter Wagner mit,8 Ring,. Platz Frank Feuge mit,5 Ring, den. Platz Michael Feisel mit, Ring. Die Anwesenheit von Erhard Feuge, der die Schweineweide zu dem Kyffhäusertreff gemacht hat, ist immer wieder schön. Der Besuch des. Kreisvorsitzenden der Kyffhäuser Kameradschaften, Bernd Stelter mit Familie, erfreute ebenso wie die Treue der vielen Gäste. um Ihnen einen Überblick über den breit gefächerten Sektor des Sozialund Gesundheitswesens zu geben. Die medizinische Vortragsreise wird unterstützt durch die in ihrer Gemeinde ansässigen Organisationen und Verbände. Beispielhaft sind hier zu nennen: der Sozialverband, das Deutsches Rotes Kreuz, die LandFrauen und der Kreissportbund. Die Veranstalter würden sich freuen, wenn Ihnen die Themen gefallen und wir Sie an einem oder mehreren Abenden begrüßen dürfen. Der Besuch der Veranstaltungen ist kostenlos. Der Zeitplan für Ihre Gemeinde und Ihre Nachbargemeinden: Montag,..um Uhr im Forum Peine Dr. Thomas Heuer, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Geburtshilfe im Klinikum Peine Dr. Ingo Wietoska, Chefarzt der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Entwicklungen in der Endoprothetik Mittwoch, 5..um 0 Uhr in der Aueschule Wendeburg Dr. Peter Tarillion, Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie und Allgemeine Innere Medizin Darmkrebs Früherkennungs- und Behandlungsmethoden Prof. Dr. Jürgen Sorge, Chefarzt der Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie Schmerzbehandlung nach Operationen Dienstag,.0.0 um.00 Uhr im Bürgerzentrum Vechelde Priv.- Doz. Dr. Christian Eckmann, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Visceral- und Thoraxchirurgie Beim Volksfest waren die Kyffhäuser nicht tatenlos, angefangen mit dem Wagenbau, dem Erbsensuppenverkauf oder beim Schießen. Unsere Gratulation geht an alle Bortfelder Könige, besonders freuen wir uns, dass aus unserer Kameradschaft wieder Könige vertreten sind. Helmut Kümper ist Seniorenkönig und Horst Meng Festscheibenkönig, außerdem gab es Pokale, einen für Heike Naudith der Besten Schützin/ Schütze und die Kyffhäuser Damen mit Astrid Feuge, Peggy Feuge, Nina Krau, Ina Langemann-Kümper und Heike Naudith erhielten den Damen-Mannschaftspokal. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin gut Schuss! Jutta Schwichtenberg Schlüssellochchirurgie bei Darm- und Lungenerkrankungen große Operationen mit kleinen Schnitten Astrid Voltz, Leitende Ärztin der Zentralen Notaufnahme Schlaganfall Anzeichen und Therapien Donnerstag,..um Uhr in der Realschule Edemissen Dr. Thomas Heuer, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Moderne Therapiemethoden bei Harndrang und Harnverlust Marc Stradtmann, Facharzt in der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Behandlung von chronischen Schmerzen wo finde ich Hilfe Spaß beim Laufen, Springen, Werfen Wendeburg Sport- und Kinderfest des Auerings Sport- und Kinderfest Am. Juli fand auf dem Sportplatz des TSV Wendeburg zum. Mal das vom Auering organisierte Sport- und Kinderfest statt. Bei angenehmen Temperaturen konnten die zwischen und Jahren alten Sportler Ihre Fähigkeiten beim Laufen, Springen Medaillen, Urkunden und jede Menge Spaß für über 50 Kinder beim Sport- und Kinderfest in Wendeburg. und Werfen messen und vergleichen. Alle Teilnehmer des Sportfestes erhielten eine Medaille und die ersten drei Plätze der jeweiligen Altersklassen eine Urkunde. 50 Kinder hatten an den sportlichen Wettkämpfen und anschließendem Spiel und Spaß viel Freude. Wer Lust und Laune hatte, schlenderte einfach über den Flohmarkt. Auch die begleitenden Eltern und Großeltern konnten die Freude der Kinder und ein paar Sonnenstrahlen bei Kaffee und Kuchen und den von der Firma Rauch gesponserten Bratwürsten genießen. Unser Dank gilt auch dem TSV Wendeburg und dem Wirt des Sportplatzes, die uns sehr kurzfristig den Platz für unser Fest zur Verfügung gestellt haben und die Getränkeversorgung übernahmen. Insgesamt waren sich alle Anwesenden einig, einen schönen Nachmittag verbracht zu haben. Doreen Hammer Ihr neuer Garten, mit exklusiven Produkten von AGRAVIS! Terrassenplatten AGRI-Grey, 0/0/ cm,5 /qm und 0/0/ cm inkl. MwSt. Terrassenplatten AGRI-Black, 0/0/ cm,5 /qm und 0/0/ cm inkl. MwSt. Pflastersteine Granitpflaster 8/, grau, gespalten,00 /t inkl. MwSt. zzgl. BigBag Terrassenplatten AGRI-Silver Premium Qualität,5 /qm 0/0/ cm und 0/0/ cm inkl. MwSt. Helmut Kümper Seniorenkönig, Horst Meng Festkönig Granit-Stelen allseitig gesägt und geflammt, grau; Größe 8/0/50 cm,5 /Stk. inkl. MwSt. Schaumburger City anthrazit, /8/8 cm,50 /qm frei Bau ab 0 m inkl. MwSt. Granitbord 8/0/00 cm,5 /Stk. inkl. MwSt. BURCKHARDT HEIZUNG SANITÄR SOLAR in Ihrer Nähe! Wir sind Ihr kompetenter Partner in den Bereichen: - Heizkesselanlagen Öl/Gas/Holz - Sanitäre Einrichtungen - Solaranlagen - Moderne Bäder - Brennwertanlagen - Barrierefreie Bäder - Fernwärmeanlagen - Gasbrenner - Neubau und Optimierung - Gas-Check von Heizungsanlagen - Öl-Förderaggregate - Warmlufterzeuger - Öl-Tankanlagen - Fußbodenheizungen - Öltank-Technik-Check - Wintergartenheizungen - Speicher-Wartung - Regelungstechnik - Kessel-Wartung - Design-Heizkörper - Brenner-Wartung - Bad-Erneuerung Hand in Hand - Kundendienst Wir arbeiten airclean mit einer - diverse Öl-Brenner Entstaubungsanlage Buderus Blaubrenner, Bad-Renovierung nahezu staublos MAN/MHG, Körting etc. BUDERUS ist unsere Nr. BURCKHARDT GMBH Aschenkamp 5 80 Braunschweig-Wenden Viele weitere Ideen in unseren Mustergärten! Alle Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer und gelten ab Lager. AGRAVIS Baustoffhandel Niedersachsen GmbH An der Domäne 757 Greene / Kreiensen Telefon Fax: Helmstedter Straße 8 85 Königslutter Telefon Fax Harzstraße 8 Salzgitter-Barum Telefon Fax Wendeburger Straße 8 87 Wendeburg Telefon Fax Hafenstraße 8 8 Wolfsburg Telefon Fax PFLANZEN TIERE TECHNIK BAUSERVICE MÄRKTE ENERGIE

6 August 0 Termine aus Neubrück neubrück Gottesdienste und Gruppen Ev.-luth.Gemeinde Neubrück Vor der Kirche -, 850 Didderse Pastorin Dr. Christiane-Barbara Julius und Pastor Georg Julius, Diakonin Fr. C. Schnatz, stellv. Kirchenvorstandsvorsitzende: Ingeborg Sprenger. Bürozeiten im Gemeindehaus Didderse: dienstags: 5 bis 8 Uhr und donnerstags: -, Tel. 057/5 Gottesdienste: Sonntag, 5.8., 0.00 Uhr Sonntag,.8., 0 Uhr Minigottesdienst für 0 -jährige Mittwoch.. Hillerse:.0 0 Uhr Didderse:.0 Uhr Spielkreis für -jährige und ihre Eltern wöchentlich von 5.0 bis 7 Uhr Termine Kirchengemeinde Wendeburg Wendeburg Termine und Gruppen im Monat August Regelmäßige Termine : Gottesdienste: Sonntag 0 Uhr jeden. So. im Monat 8 Uhr Kindergottesdienst: Jede gerade Woche Freitags ab Uhr im Gemeindehaus Leitung: Pfarrerin Petra Wesemann Jugendkirche: Jede ungerade Woche Freitags ab Uhr im Gemeindehaus Leitung: Pfarrerin Petra Wesemann Tel. 5 Kirchenchor: Jeden. und. Mittwoch im Monat 0 Uhr Leitung: Kirsten Friesland, Tel. Kirchenchor TonArt: Jeden Mittwoch 0 Uhr Leitung: Anatoll Krug Neuanmeldungen: Urte Wehinger Kigo-Club für -jährige Jeden. und. Mittwoch im Monat von.0 bis 8.00 Uhr Kindergottesdienst für bis -jährige Kinder Jeden. Mittwoch im Monat von.0 Uhr bis 7 Uhr Besuchsdienstkreis Kontakt: Ingeborg Sprenger, Tel. 050/5 Bibelkreis Mittwochs, Uhr, Regina Zink, Tel. 050/50 Konfirmandenunterricht KU Kompakt: Pastorin Dr. Julius Didderse: Dienstags 5.5 Uhr 7 Uhr bis 8.0 Uhr KU / : Diakonin Schnatz Didderse: Dien. 7 Uhr bis 8 Uhr Tel. 80, Silke Neundorf Tel. 0 Kinderchöre: Jeden Dienstag 7.0 bis 8.0 Uhr in der Bewegungshalle im Kindergarten Leitung: Stefan Bieniek Infos: Petra Wesemann Tel. 5 Jugendchor: Jeden Dienstag.0 bis 7.0 Uhr in der Bewegungshalle im Kindergarten Leitung: Stefan Bieniek Infos: Petra Wesemann Tel. 5 Frauenhilfe: Jeden. Donnerstag im Monat 5 Uhr Leitung: Kirsten Friesland Tel. Frauenkreis: Jeden. Montag im Monat 0 Uhr Leitung: Rita Geermann, Tel. Gott macht Pause rundschau-andacht Von Pastor Frank Wesemann Konfirmandenunterricht: Jeden Dienstag 5-.5 Uhr und 7 bis 8.5 Uhr. Leitung: Pfarrer Frank Wesemann, Tel. 5 Trommelgruppe: Jeden Freitag 8 bis Uhr für Anfänger, ab Uhr Fortgeschrittene Leitung: Sebastian Inga Trommelgruppe für Kinder: Jeden Mittwoch Uhr bis 8 Uhr Leitung: Sebastian Inga Posaunenchor: Jeden Donnerstag Uhr. Leitung: Georg Höxter. Infos: Jörg Wagner Tel. 58 Besuchsdienstkreis: Jeden letzten Donnerstag im Monat um 7 Uhr Kindergruppe "Schäfchen" integrativ: Jeden. und. Freitag im Monat von Uhr in Harvesse Endlich Urlaub? Von wegen! Urlaub ist wie Weihnachten: Da muss alles passen! Da darf es keinen Streit geben! Da muss alles schön sein! Superschön! Schönstes Wetter, superschönes Hotel, extrem schönes Essen und nicht so schöner Sonnenbrand. Aber auch der gehört ja irgendwie dazu. Der Urlaub ist so mit Erwartungen und Ansprüchen überfrachtet und überlastet, dass er darunter zu zerbrechen droht. Alles Versäumte nachholen. Jetzt muss es sein oder nie! Endlich Urlaub! Wie oft ist in den Prospekten vom Urlaubsparadies die Rede. Sicher kein Zufall, wenn eine Ferienanlage Eden heißt in Erinnerung an den Garten Eden aus der Bibel. Wenn die Welt und der Alltag an sich schon grau ist, dann soll wenigstens für den Urlauber das Paradies auf Erden wahr werden. Wenigstens für ein paar Tage. Die Bibel ist ja da ganz nüchtern. Das Paradies ist verloren. Wir leben jenseits von Eden. Und selbst paradiesische Ferienanlagen können uns nicht darüber hinwegtäuschen, dass es in unserem Herzen teilweise recht unparadiesisch zugeht. Deshalb zwei Urlaubstipps:. Erwarte nicht das Paradies auf Erden! Unsere Welt ist nicht das Paradies auf Erden und muss es auch nicht sein. Christen erwarten die paradiesische Erfüllung nicht von diesem Leben. Sie rechnen mit der Auferstehung der Toten, dem ewigen Leben, dem neuen Himmel und der neuen dann wieder ganz paradiesischen Erde. Das ist Entlastung! Du musst nicht unter dem Druck stehen, alles zu sehen, alles zu bekommen, alles zu erleben, alles mitgemacht zu haben. Das entlastet nicht nur den Urlaub, sondern das ganze Leben.. Tipp: Komm zur Ruhe! Gott macht nach sechs Arbeitstagen einen Tag Pause - wir auch? Der Bauplan unserer Seele ist so eingerichtet, dass wir den Ruhetag brauchen. In den finsteren Jahren des Kommunismus soll man versucht haben, die Leitung: Silke Hoff-Michler Gottesdienste im Mai in der Marienkirche Wendeburg: Sonntag, 5. 8., Uhr: Gottesdienst anl. Tag der offenen Pforte in der Weidenkirche Sonntag,. 8., 0 Uhr: Gottesdienst Sonntag,. 8., 0 Uhr: Gottesdienst Uhr Taizé-Andacht Sonntag,. 8., 0 Uhr: Gottesdienst Gottesdienste im Mai in der Kirche zu Harvesse: Sonntag, kein Gottesdienst! Wir freuen uns mit den Eltern und Paten über die Taufe ihres Kindes am: 7.7.Jonna Reisberg, Wendeburg Insassen in den russischen Arbeitslagern auf die 0 Tage Woche zu drillen. Zum einen wollte man weg von der christlich-jüdischen Tradition, zum anderen dachte man, es wäre wirtschaftlicher und effizienter, wenn die Leute erst nach statt nach Tagen einen Ruhetag machen. Das Experiment ging schief, weil sich die Menschen nicht auf die 0-Tage-Woche umstellen ließen. Es ging nicht mit Bedrohung, es ging nicht mit Gewalt, es ging gar nicht. Es war so, als wollte man einem Elefanten das Flötespielen beibringen. Es mögen Menschen ohne Urlaub auskommen, und manche müssen es auch. Aber ohne Ruhetag kann kein Mensch ein erfülltes Leben führen. Leib, Seele und Geist brauchen eine regelmäßige Abkühlung, eine Drehzahlbegrenzung, eine Entschleunigung, damit sie fit bleiben. So sind wir konstruiert. Deshalb: Komm zur Ruhe! Gott tut es auch. Wir trauern mit den Angehörigen anläßlich des Todes am:..von Annelies Warnecke, Wendeburg (7 J) 5..von Helga Adamczak, Wendeburg (75 J).0.0 von Else Tegel, Wendeburg ( J) Urlaubszeit im Pfarrbüro Das Büro ist in der Zeit vom bis.08.0 wegen Urlaub nicht besetzt. In dringenden Fällen können Sie sich an die Pfarrerin Susan Golze in Bortfeld (Tel. 050/) oder an die Propstei in Vechelde (Tel. 050/) wenden. Sophiental und Fürstenau August So..8.,.0 Uhr Hauptgottesdienst So..8.,.0 Uhr Hauptgottesdienst in Fürstenau So..8.,.0 Uhr Hauptgottesdienst Kinderkirche für alle Kinder von vier Jahren an, an einem Sonnabend im Monat, 5-7 Uhr in Wahle Konfirmandenunterricht findet einmal im Monat freitags von 5 8 Uhr im Pfarrhaus Wahle statt. Die Hauptkonfirmanden treffen sich dienstags von 7 Uhr. Kinder und Jugendliche in Sophiental mit Fürstenau: Teestube für die Jugend: Mi., Uhr, Merle Tennenbaum und Saskia Harms (050/8); Spielkreis Schneewittchen Mo./ Mi./Fr Uhr, S. Mecke und M. Jeibmann (050/5); Mini-Club: Di Uhr, M. Schwartz (050/0). Kreise und Gruppen für Erwachsene: Kirchen-Chor für Wahle/Sophiental/ Fürstenau: Do. 0 Uhr in Wahle Leitung: H.D. Karras (050/0) Gitarrenkreis, Di Uhr Gemeinderaum Sophiental mit Pf. M. Zielke, Bibelgesprächskreis: Mo. um :0 Uhr in Fürstenau bei Fr. M. Schäfer, Auf der Worth ; (050/87), Frauenhilfe in Fürstenau nach Vereinbarung; M. Schäfer, Frauenhilfe in Sophiental am. Montag im Monat um Uhr, C. Ehlers 050/7 Frauenbastelkreis in Sophiental am. Mo. im Monat, um 0 Uhr; Frauenkreis vierzig plus am. Montag im Monat in Sophiental; Kaffee-Treff für Jung und Alt jeden Mittwoch von :0 7 Uhr in Sophiental, M. Seidel 050/. Kirche Rüper 5. August 0.5 Uhr Gottesdienst (Lektorin Rumpf). August, 0.5 Uhr Gottesdienst (Pastorin Seelenbinder) In den Tagen des Abschieds durften wir noch einmal erfahren, wie viel Liebe und Wertschätzung unserer lieben Entschlafenen entgegengebracht wurde. Helga Adamczak geb. Lehne Herzlichen Dank sagen wir allen, die ihr Mitgefühl auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und denen, die sie auf ihren letzten Weg begleitet haben. Besonderer Dank gilt Herrn Pastor Wesemann für seine schöne Trauerrede und dem Bestattungsinstitut Andreas Hinze für die würdevolle Ausrichtung der Trauerfeier. Im Namen aller Angehörigen Bernd Adamczak Wendeburg, im Juli 0 Unsere SILBERHOCHZEIT haben wir gebührend gefeiert! DANKE für die vielen Glückwünsche und liebevoll verpackten Geschenke. Herzlichen Dank an Schneewittchen und die 7 Zwerge und das Kindergartenteam Elternweg für die gelungenen Darbietungen. Unser Dank geht auch an Elke und ihr Team vom Wilden Keiler für die hervorragende Bewirtung. Petra und Christian Rischbieter Ich möchte mich für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meines 70.Geburtstages ganz herzlich bedanken. Danke an meine Familie, Freunde und Nachbarn, der Jazz-Tanzgruppe, dem Frauenchor Zweidorf, der ev. Kirchengemeinde, Frau Pastorin Wesemann und dem Ehepaar Margret und Rainer Hewig für die ausgezeichnete Bewirtung. Bärbel Diederichs seit 8 Betreuung und Hilfe im Trauerfall Bestattungsinstitut Erd- und Feuerbestattungen, Überführungen Inh. Jürgen Adam Ellernbruch 8 8 Braunschweig-Völkenrode Telefon 05 / 5 8 Fax 05 / 5 8 Für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu unserer Hochzeit und zur Geburt unserer Tochter Ronja Charlotte bedanken wir uns ganz herzlich. Sophiental, im Juli 0 Mareike und Jan Stapelfeldt Täglich ein frisch gekochtes Mittagessen! Überzeugen Sie sich von unseren Vorteilen: Täglich 7 leckere Menüs zur Auswahl Zu jedem Menü bekommen Sie ein leckeres Dessert Wochenend- und Feiertagsmenüs Keine Vertragsbindung und kein Mindestbestellzeitraum Kostenlose Anlieferung Probieren Sie es aus: Telefon oder im Internet unter Die nächste RUNDSCHAU erscheint ab dem 5. September und kommt wieder mit der Deutschen Post. Redaktionsschluss für die September-Ausgabe ist am.8. Ihre Beiträge senden Sie bitte an rundschau@wendeburg.de oder direkt an die Redaktion: wendeburg@ideeal-bs.de ANDREAS GÜNTER BESTATTUNGEN

7 August 0 Tischtennis im Möbelhaus Wendeburg Vereinsmesse eine Aktion der Auszubildenden von Porta Alles läuft auf Hochtouren bortfeld Saisonvorbereitung und Jahreshauptversammlung am. August Das Foto zeigt die weibliche D-Jugend der SG Die Handballer (INNen) unserer Gemeinde schwitzen derzeit, um für die neue Hallenserie 0/ fit zu werden. Das Damenteam startet wiederum in der Oberliga und wird weiterhin vom Trainergespann Guido Penderock und Hauke Steffens betreut. Als Neuzugänge sind Torfrau Julia Fiebig und Rosa Kröger aus Braunschweig zu verzeichnen, die sich beide in der Oberliga etablieren wollen. Demgegenüber sind keine Abgänge zu verzeichnen. Saisonstart ist am.. dann muss unser Damen-Oberligateam bei der Bundesligareserve des SV Garßen-Celle antreten. Vorab stehen jedoch folgende Testspiele an: 8.8. in Vechelde gegen HSG Osterode,.8. beim Lehrter SV, 7. bis.8. Teilnahme am Nordfriesland-Cup in Husum,.8. in Peine gegen Comet Arsten-Bremen und die Generalprobe am.. in Wittingen. Im Herrenbereich stehen die Zeichen ebenfalls auf Schweiß. Bis zum Saisonstart am.. mit einem Heimspiel gegen den Oberligamitabsteiger TuS Grün-Weiß Himmelsthür muss unter Auf Einladung des Möbelhauses Porta Den Parcours haben wir reichlich mit in Braunschweig hatte die Tischtennis-Abteilung des TSV Wendeburg tern der Veranstaltung Deutschland Bildern der Vereinsarbeit sowie Pos- am Samstag, dem 0.0.0, sieben Stunden lang die Gelegenheit, schmückt. Die gesamten sieben Stun- gegen Schweden am.07.0 ge- Tischtennis öffentlichkeitswirksam den haben Jugendliche und Erwachsene unserer Abteilung Tischtennis zu präsentieren. Dieses Angebot haben wir gern wahrgenommen und mit vereinten Kräften dargestellt. in verschiedensten Trainingsformen Freitag Abend im Lichthof des Möbelhauses ein großzügiges Tischtennis- gegen Porta Kunden. Für die erfolg- Besondere Attraktion waren die Spiele Feld mit Tischtennis-Tisch, Midi- und reichsten Kunden dieser kleinen Wettkämpfe hat Porta Warengutscheine in Minitisch sowie mit Ballmaschine aufgebaut. Höhe von 50,-, 5,- und 5,- ausgeschrieben, sodass auch hier reges lem für uns eine tolle Aktion sowie Interesse bestand. gute Gelegenheit, Tischtennis in der Der Lichthof wird umrahmt von Galerien der.,. und. Etage, sodass Wir sagen Porta herzlichen Dank. Öffentlichkeit längere Zeit zu zeigen. viele Kunden ringsherum dieses Ereignis beobachtet haben. Alles in al- Günter Tischtennisabteilung TSV Wendeburg Ohse der Anleitung von Trainer Michael Reckewell noch viel Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit antrainiert werden. Die. Herrenmannschaft bereitet sich wiederum mit B-Lizenzinhaber Frank Pausewang auf die Regionsoberliga vor. Saisonstart ist beim TSV Schöppenstedt am.. Frank hat gemeinsam mit Michael Greve an einem Trainerlehrgang vom 0. bis. Juli in Hildesheim teilgenommen, was für beide zu einer Übungsleiterlizenz-Verlängerung gelangt hat. Erfreulich ist, dass unsere männliche A-Jugend den Aufstieg in die Landesliga geschafft hat. Wir drücken dem Team um die Trainer Garrit Klapproth und Alexander Pietruk die Daumen. Nach den Sommerferien wird auch wieder das Minihandballspiel in Bortfeld trainiert. Interessierte Kinder können sich bei Melanie Essmann melden. Die genauen Traingszeiten aller neuformierten Jugendmannschaften hängen in den Sporthallen in Wendeburg und Bortfeld aus. Die Jahreshauptversammlung der Spielgemeinschaft findet am Freitag, dem. August in der Bortfelder Sporthalle statt. Sie soll im Rahmen einer Saisonauftaktfeier integriert werden. Auch für die neue Saison kann der Nachwuchs durch unseren Jugendförderpool unterstützt werden. Durch den Kauf eines Feldes auf dem virtuellen Handballplatz ist es allen Privatpersonen möglich, unsere Jugendmannschaften zu unterstützen. Interessierte melden sich bitte bei der Beisitzerin Katharina Fauteck. Durch eine einmalige Gebühr können Sie während der gesamten Saison unsere Nachwuchsarbeit in der SG unterstützen und werden in jeder Ausgabe unserer Hallenzeitung Der Kreisläufer genannt. Wir suchen für die neue Saison noch Jugendtrainer und Jugendbetreuer. Wer Lust hat, in einem ehrgeizigen Führungsteam mitzuarbeiten, kann sich gern beim Vorstand melden. Auch in dieser Saison können Sie Dauerkarten für die Sporthalle in Vechelde zu Vorzugspreisen erwerben. Diese berechtigen zu den Meisterschaftsheimspielen der Verbandslia-Herrenmannschaft, der Damen- Oberliga-Mannschaft und den beiden Reservemannschaften. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie an der Kasse bei den Heimspielen in Vechelde oder beim SG-Leiter Sigurt Grobe. Michael Greve Ausblick auf 0/0 wendezelle Fußballjugend des TSV Idyllischer Schießabend bortfeld Kyffhäuser Kameradschaft Einmal nicht auf dem eigenen Schießstand, sondern auf der Schießanlage der Kyffhäuser Kameradschaft Bortfeld, wollten die Schützendamen den sogen. Westenpokal der Fa. Meyer ausschießen. Der Termin war richtig gewählt! Bei herrlichem Sommerwetter machten sich 5 Schützenfrauen mit Hennig Behme und dem Mannschaftstransportwagen auf den Weg in die Bortfelder Schweineweide. Dort wurden sie von Frank Feuge und zwei weiteren Schützenfrauen, die schon einmal die Friteuse vorgeglüht hatten, erwartet. Denn ohne Mampf kein Kampf. Das gilt auch beim Schießwettbewerb. Nachdem sich alle mit leckerem Camembert im Bierteig ordentlich gestärkt hatten, galt es ein zielsicheres Auge vor den Scheiben zu haben. Unter Aufsicht von Frank Feuge und Thomas Feuge wurden 7 Nachdem in der Saison 00/0 die A-Jugend-Spielgemeinschaft mit dem TSV Wendeburg durch den Rücktritt von Jürgen Liem aufgelöst wurde, hat man beim TSV Wendezelle alles daran gesetzt, diese Lücke zu schließen. Seit 007 arbeitet man daran, dass die älteren Jugendteams aufgebaut werden, um so einen eigenen Nachwuchs für die drei Herrenmannschaften (Bezirksliga, Leistungsklasse und. Kreisklasse) zu schaffen. Ganz alleine konnte man dieses in diesem Jahr noch nicht schaffen. Durch die Kooperation mit der TB Bortfeld (beide Vorstände segneten dieses Konzept der Jugendleiter Jürgen Richter und Benny Blanke ab) übernimmt Thomas Hirschfeld (TB Bortfeld) diese Mannschaft, wobei Lothar Sommer (TSV Wendezelle) der Koordinator auf hiesiger Seite ist. Durch den Aufbau über die C-Jugend hat Lothar Sommer mit Michael Oppermann und Olli Peters die B-Jugend geformt, die auf Anhieb in der Kreisliga Peine Fuß fasste und als größten Erfolg das Erreichen des Endspieles um den Kreispokal verbuchen konnte. Die unglückliche : Niederlage gegen die PSG Peine in der Nachspielzeit hat der Kameradschaft in der Mannschaft aber keinen Abbruch getan, denn anschließend saß man auf der Sportanlage des TSV noch zusammen, um den Erfolg gemeinsam zu feiern. Es wird jedes Jahr schwieriger geeignete Trainer und Betreuer für die 0 Jugendmannschaften zu finden, so das Fazit des Jugendleiters Jürgen Richter. Aber es hat auch dieses Mal wieder geklappt und die Besetzung der einzelnen Mannschaften ist vollständig. Erfreulich ist auch, dass man den in der vergangenen Saison und in der Vorsaison zu verkraftenden Spielerabgang in der D-Jugend auffangen konnte. Da mit Niklas und Marcel Kamp, mit Linus Löwe, Marvin und Niklas Gomm, Batuhan Ersoy, Marius und Lasse Homann allein 8 Spieler einen Wechsel zu BSC Acosta ( Spieler) und zum VfB Peine ( Spieler) gingen, war klar, dass es dauern würde, hier wieder eine spielstarke Mannschaft zu bekommen. In der vergangenen Saison wurden Steven Allerkamp und Markus Bottke ( Leistungsträger der Bezirksligaelf) mit dem Neuaufbau betraut. Leider konnte Markus Bottke seine ehrgeizigen Pläne aus beruflichen Gründen nicht verwirklichen, da er als Berufssoldat zu einem Afghanistaneinsatz berufen wurde. Trotzdem zeigten sich in der Rückrunde erste Erfolge, denn vor dem letzten Spieltag führte die D die Tabelle mit :7 Toren und 8 Punkten, zusammen mit dem TSV Eixe an. Diese Aufbauarbeit wird in der neuen Saison 0/ fortgesetzt. Stefan Luscher über viele Jahre ein Rückhalt der Bezirksligaelf übernimmt die Truppe. Aus Bortfeld bringt er noch - starke Spieler mit, die mit dem sog. Zweitspielrecht in Wendezelle spielen könne. Mit einem weiteren Auswahlspieler steht man wieder in Kontakt, der in der vergangenen Spielzeit mit Zweitspielrecht in Wendezelle spielte. Auch die Besetzung der anderen Mannschaften lässt hoffen, dass die Jugendteams wieder an Spielstärke gewinnen. jeweils Sätze a 5 Schuss mit dem Kleinkalibergewehr geschossen; 00 Ring galt es zu treffen. Mit 7 Ring konnte sich die Vorjahressiegerin Claudia Lorenz auch in diesem Jahr den Pokal sichern. Aber die Verfolgerinnen Peggy Feuge und Henrike Behme (beide Platz Ring) und Ingrid Sündermann und Susanne David (beide Platz Ring) waren ihr dicht auf den Fersen. Allen hat das Schießen auf dieser idyllisch im Wald gelegenen Anlage an diesem herrlichen Sommerabend gut gefallen. So mancher Liter Sekt und auch einige Kurze gingen an diesem lauschigen Abend durch die Kehlen der Flintenweiber, wie sie von einigen anwesenden Kyffhäuserschützen neckisch betitelt wurden. Pünktlich zum verabredeten Abfuhrtermin kutschierte Hennig Behme seine wertvolle Fracht dann wieder gen Bortfeld. SERVICEPARTNER SP: H.-J.Heike Informationstechnik-Meisterbetrieb Inh.: Hans-Joachim Heike Am Brink 87 Wendeburg Tel.: H.-J.Heike@t-online.de Fernsehen Video / DVD / Blu-ray HiFi Satellitentechnik Computer Telecom / ISDN / DSL Disco-Verleih seit 0 Jahren Runar Ziebart Bahnhofstraße 8 Wendeburg Heizungskundendienst in Ihrer Nähe Wartung & Brennerservice h Notdienst zu fairen Preisen Thomas Pietsch Service Wir helfen Ihnen auch bei Wasserschäden! Dorfstraße. 87 Schwülper-Lagesbüttel Tel. (0 5 0) 8 Fax (0 5 0) 8 GAS. WASSER. HEIZUNG MEISTERBETRIEB info@tps.de Neu: Fachhandel für Sanitär, Heizung und Ersatzteile Heizung. Sanitär. Wartung. Service. Notdienst

8 8 August 0 Großes Lob an die Jugendlichen, die sich mit Kampfgeist so weit nach vorn gespielt haben! Am letzten Trainingstag vor der Sommerpause über- Gruppenspiele, KO-Runden, in 0 Spielen ermittelte der TSV seine Meister In der Mitte v. links. Andreas Grünke, Reinhard Horzonek, Jan Grünke. Saisonabschluss Vereinsmeisterschaft verabschiedeten sich die Abteilungsmitglieder in die Sommerpause. In der nächsten Saison wird die Wendeburger Wendeburg TSV organisiert erfoolgreich aufwendige Ermittlung der Vereinsmeister TT-Abteilung dann mit vier Herren und vier Jugendmannschaften in das reichte der Jugendwart Günter Ohse in kunden an alle, sowie Gold,- Silber-, Wettkampfgeschehen auf Kreis- und Vertretung des beruflich verhinderten und Bronzepokal an die Sieger. Nach Bezirksebene eingreifen. Abteilungsleiters Andreas Goslar Ur- lockeren Spielen und einem Imbiss Günter Ohse Eine Vereinsmeisterschaft besonderer Art hat die TT-Abteilung des TSV Wendeburg in den letzten zwei Monaten durchgeführt. Alle in Wettkampfmannschaften aktiven Spieler, Erwachsene und Jugend gemischt, haben in Vorrunde in er Gruppen und anschließendem doppelten KO-System in ca. 0 Spielen ihren Vereinsmeister ermittelt. Nach an Kreispokalspielen angelehntem Vorgabesystem bekamen Jugendliche und schwächere Spieler Vorgaben. Bei Teilnehmern (5 Ju- gendlich und Erwachsene) kamen auf die vorderen acht Plätze. Bei den Jugendlichen waren das:: Jan Grünke, Andreas Grünke, Marvin Gomm sowie Benjamin Kaul. J Bei den Erwachsenen zählten dazu: Reinhard Horzonek, Andreas Goslar, Andrea von Bandel sowie Axel Lehmer. FERNSEH - HENNIG - Meisterbetrieb - eigene Reparaturwerkstatt SAT-Anlagen-Bau Verkauf Osterworth 87 Wendeburg / Bortfeld Telefon: 050 / 70 Fax: 050 / 75 DER SEAT LEON ADRENALIN- UND SPARKICK ZUGLEICH! DER SEAT LEON ALS TAGESZULASSUNG Bei uns ab.0 Abbildung zeigt einen vergleichbaren Neuwagen mit abweichender Sonderausstattung. DER SEAT LEON. SEAT LEON Reference Copa. TSI Ecomotive, 77 kw (05 PS) mit Tageszulassung: Metallic, Leichtmetallräder, Winterpaket, Climatronic, Audiosystem, Bluetooth, USB, Geschwindigkeitsregelanlage u.v.m. SEAT Leon Reference Copa. TSI Ecomotive, 77 kw (05 PS) Kraftstoffverbrauch (l/00 km): innerorts,5, außerorts,7, kombiniert 5,; CO -Emission (g/km): kombiniert. Effizienzklasse: C Laas Automobile GmbH & Co. KG Waller Str Schwülper - Lagesbüttel Tel: (0 5 0) Fax: (0 5 0) info@laas-automobile.de 00 Zuschauer beim F-Jugend-Turnier bortfeld TB Jugendfußball Am 5.7.fand das Bortfelder F-Jugend Fußballturnier unter dem Motto: School is out for Summer statt. 00 Zuschauer verfolgten spannende Spiele auf hohem F-Jugend-Niveau. Einige Spiele mussten im 8-Meterschießen entschieden werden. Fußballherz, was willst Du mehr? Der TSV Armina Vöhrum konnte sich im Endspiel gegen den SV Rühme mit :0 durchsetzen und gewann so das Turnier. Der Gastgeber, die TB Bortfeld, siegte im Spiel um Platz 5 mit :0 gegen den TSV Wipshausen. Auf den weiteren Plätzen folgten Arminia Vechelde, Viktoria Woltwiesche, JSG Denstorf/Wedtlenstedt und TSV Wendezelle. Eine Woche vorher gewannen die Bortfelder F-Jugend Kicker das Turnier in Essinghausen. Im Endspiel schlugen sie den Gastgeber mit :0. Das beste Spiel des Turniers zeigten sie im Halbfinale, in dem sie den amtierenden Kreismeister aus Edemissen mit :0 besiegten. Kaum ist die eine Saison beendet, klopft die nächste an die Türen. Die Bortfelder Fußball-wwJugendabteilung startet wieder mit mehreren Mannschaften in die Saison 0/. Dazu gehören eine F- und eine E- Jugend sowie eine E-Juniorinnen Mannschaft und eine D Jugend. Bei C- und A-Jugend sind die Bortfelder eine Spielgemeinschaft mit dem TSV Wendezelle eingegangen. Leider konnten die Bortfelder für die kommende Saison keine Bubi-Mannschaft für den offiziellen Spielbetrieb melden. Trotzdem gibt es eine Mannschaft! Die Bubis trainieren dienstags und freitags jeweils um 7 Uhr auf dem Bortfelder Sportplatz. Die F-Jugend spielt in der Staffel des NFV-Peine. Sie treffen dort auf aus Vechelde, Denstorf/Wedtlenstedt, Lengede, Groß Lafferde, Wendezelle und Sonnenberg/Gleidingen/Vallstedt. Die Bortfelder F-Jugend, die in die E-Jugend aufsteigt, nach dem Erreichen des 5. Platzes beim Bortfelder Turnier Gar lustig ist die Jägerei RUNDSCHAU-Serie Gemeindeleben Jagdschießklub Hubertus Meerdorf und Umgebung e. V. Von Dieter R. Doden all hier im Zweidorfer Wald. - Ja, wer als Wanderer durch die Basthorst läuft, kann sie manchmal hören. Die Rede ist von den Mitgliedern des Jagdschießclubs Hubertus Meerdorf und Umgebung e.v., die hier ihren Schießstand haben und alle Tage das jagdliche Schießen üben. Wir unterhielten uns mit dem. Vorsitzenden des Vereins, Claus Rademacher: Herr Rademacher, betreiben Sie als Jäger das Schießen eigentlich als Sport? Ein ganz klares Nein. Der Jagdschießclub wurde 5 mit dem Ziel gegründet, das jagdliche Brauchtum zu pflegen, den Austausch von Informationen unter den örtlichen Jägern zu verbessern und eine Möglichkeit zu schaffen, durch Übung die Schießleistung der Mitglieder zu verbessern. Wenn wir also auf unserer Anlage schießen, ist das kein Sport, sondern Übung für die Jagd. So mitten im Wald, ist das nicht für die übrigen Waldbesucher gefährlich? Nein, überhaupt nicht. Wir haben mit den Besuchern dieses wunderschönen Fleckchens Erde ein gutes Einvernehmen. Die überdachte Veranda unserer Schießstandhütte wird außerhalb des Schießbetriebes von Wanderern und Radfahrern gern für eine Rast genutzt. Und bei Regen bieten wir damit den Besuchern des nahen Walderlebnispfades Schutz unter unserem Dach. Und wenn Sie schießen, heißt es dann in Deckung gehen? Keineswegs. Unser überaus idyllisch gelegener Schießstand ist behördlich abgenommen und stellt keinerlei Gefahr dar. Wir schießen über einen sehr romantischen Teich hinweg auf vier Wildscheiben. Also nicht etwa auf lebendes Wild? Wo denken Sie hin. Der Schießstand ist zum üben da, dort wird ausnahmslos auf Scheiben geschossen. Übrigens mit Kleinkaliber-Gewehren. Und der Teich bietet allen Waldbesuchern ausreichend Schutz. Wir schießen natürlich generell nach den Richtlinien des Deutschen Jagdschutzverbandes. Und die Mitglieder unseres Vereins sind alle aktive Jäger. Die wissen mit einem Gewehr umzugehen. Wer bei Ihnen Mitglied werden möchte, muss also den Jagdschein besitzen? Oder er muss nachweisen, dass er oder natürlich auch sie an einer laufenden Ausbildung zur Ablegung der Jägerprüfung teilnimmt. Also angehende Jäger und Jungjäger sind uns selbstverständlich auch willkommen. Alle anderen dürfen neugierig zusehen? Dagegen haben wir nichts. Aber bitte aus sicherer Entfernung. Wie gesagt, unsere Schießstandhütte ist ein gern genutzter Anlaufpunkt. Neugierige sind gern gesehen. Redaktionsschluss für die September-Ausgabe Trainingszeiten der F-Jugend sind dienstags und freitags 7 Uhr. Trainingsauftakt ist am.. Die E-Juniorinnen spielen in der Kreisliga gegen Lengede, Solschen/Adenstedt, VfB Peine, Groß Lafferde/Münstedt/Schmedenstedt, Essinghausen und Hohenhameln. Trainingsauftakt der Mädels ist der 0.8. Die Mädels trainieren montags.0 bis 8 Uhr. Die Jungs der E-Jugend bekommen es in der Staffel mit Gadenstedt, Groß Lafferde, Lengede, Woltwiesche, Wendezelle und Vechelde zu tun. Ihr Tainingsauftakt ist am.8.um 7 Uhr. Sie trainieren dienstags 7 Uhr und freitags.0 Uhr. Ebenfalls in Staffel spielt die er D-Jugend der Bortfelder. Ihre Gegner kommen aus Vöhrum, Sonneberg/Gleidingen/ Vallstedt, Bierbergen/Clauen/Soßmar, VfB Peine, Bülten und Gadenstedt/Gr. Ilsede. Trainingszeiten sind montags und donnerstags ab :0 Uhr. Die erste C-Jugend der JSG Wendezelle/ Bortfeld spielt als er Mannschaft in der er Staffel und zwar gegen Vechelde, Broistedt, Woltwiesche, Sonneberg/Gleidingen/Vallstedt, Woltorf/ Schmedenstedt/Dungelbeck und Groß Lafferde. Die zweite Mannschaft spielt in der C 7er Kreisliga gegen Eixe, Bülten, MTV Peine, Plockhorst/Eddesse/ Dedenhausen und Gadenstedt. Und last but not least, die A-Jugend, sie spielt in der Staffel gegen Vechelde, Groß Lafferde, Bodenstedt, Denstorf, Woltorf/Schmedenstedt/Dungelbeck und Vallstedt. Die A-Jugend trainiert ab September montags und mittwochs. Dirk Schulze Kück ist am.8. ELEKTRO Installation Reparaturservice Kommunikatios- und Gebäudeleittechnik - Notdienst - Glimmeshorn 87 Wendeburg/Bortfeld Tel. 050/00 Fax 000 Mobil: 07/57 N.Kueck@t-online.de Wenn Sie auf einen stehenden Rehbock, stehenden Überläufer, sitzenden Fuchs oder laufenden Keiler anlegen, sind das in Wahrheit nur feststehende Scheiben, die weit abseits der Wanderwege stehen? Genau, die Scheiben haben halt solch weidmännische Namen. Wer Näheres zu unserem Verein wissen möchte, darf mich übrigens gern anrufen. Ich habe die Telefon-Nummer Herr Rademacher, wir bedanken uns und wünschen allen Waldbesuchern viel Spaß und gute Erholung in der grünen Natur.

9 August 0 Kräuterwanderung - Das Regenwetter war endlich vorbei und auch die Mücken und Bremsen im Tadensen waren gnädig gestimmt: So machten sich bei der traditionellen Kräuterwanderung Waldfreunde auf den Weg durch den schönen Meerdorfer Wald, um von Waldpädagogin Ulrike Vollhard und Undine Rüpping Interessantes über die heilende Wirkung von Waldblumen und -kräutern zu erfahren. So entpuppte sich manch unscheinbares "Unkraut" als wohltuendes und garantiert nebenwirkungsfreies Mittel gegen Plagen und Wehwehchen. Blasenpflaster vom Spitzwegerich oder Klettenwurzel-Öl für üppigen Haarwuchs, all diese Dinge hält Mutter Natur für den aufmerksamen Waldbesucher kostenlos und rezeptfrei bereit. Und dass viele Pflanzen auch noch gut schmecken, davon konnten sich die Teilnehmer am Ende der Wanderung bei einer Stärkung am Grünen Klassenzimmer selbst überzeugen. Bortfeld V E R A N S TA LT U N G S K A L E N D E R A U G U S T 0 Datum Uhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsort Mi., TBB Schießabteilung - Er + Sie Schießen Schießstand Sportplatz Sa., Männerfeuerwehr - Dienstversammlung Unter der Eiche Sa., Ortsfeuerwehr Bortfeld - Dienstversammlung Zum wilden Keiler Fr., Theaterkreis Bortfeld - Monatsversammlung Spielhous (. OG Grundschule) Fr., 7.- Sa., Familie Essmann - Weinfest Hof Essmann Sa., TBB - Eventtag Sportplatz So., Kyffhäuser Kameradschaft - Mannschaftspokalschießen Schweineweide So., Kirchenvorstand + Theaterkreis - Gottesdienst unter der Eiche Kirchberg Di., Theaterkreis Bortfeld - Sommertheater Kirchberg Bortfeld Sa., Männerfeuerwehr - Dienstversammlung Zum wilden Keiler Sa., Ortsfeuerwehr Bortfeld - Dienstversammlung Zum wilden Keiler Mi., TBB Schießabteilung - Er + Sie Schießen Schießstand Sportplatz So., CDU im Ortsrat Bortfeld - Kartoffelpufferfest Seniorentagesstätte Meerdorf Mi., Sommerfest Meerdorf Mehrzweckhalle Do., Blutspende in Meerdorf Mehrzweckhalle Fr., Augustversammlung Junggesellschaft Meerdorf Mühlenberg So.,.08. Freiwillige Feuerwehr - Kreiswettkämpfe Gadenstedt Sa., Rallye - JG und Hexen, Meerdorf Sa., Einschulung, Meerdorf Kirche und Schule Meerdorf So., Familientag Meerdorf Mühlenberg Neubrück Sa., Grillabend SoVD Dorfgemeinschaftsraum Sa., Tagesfahrt SoVD Neubrück So., Kinderflohmarkt - CDU, Neubrück Sporthalle Neubrück Mi., Seniorennachmittag - Seniorenkreis Neubrück Dorfgemeinschaftsraum Wense Sa.,.08.-So WeKG - Kinderzelten Dorfgemeinschaftshaus Mo.,.08. Stammtisch Wense So.,.08. Freiwillige Feuerwehr - Kreiswettkämpfe Gadenstedt Sophiental Mi., Seniorenkreis Sophiental Seniorenraum Mo., ''Vierzig Plus'' Sophiental Gemeinderaum Sophiental Mi., Kaffeetreff, Sophiental Gemeinderaum Sophiental Mo., ''Vierzig Plus'' Sophiental Gemeinderaum Sophiental Mi., Seniorenkreis Sophiental Seniorenraum Sophiental Fr., Volksfest Sophiental -Eröffnung- Kirche Sophiental, Gedenkstein Sa., Volksfest / Kinderfest Sophiental und Köigsball Sophienplatz, Zur Linde So., 0.0. Volksfest Sophiental - Frühstück und Umzug Gasthaus Wendeburg Sa., Großes Kinderfest in der Schweineweide Wendeburg Schweineweide Sa., Open-Air-Summer Party mit Schießveranstaltung Schweineweide Do.,.08. :00 Plattdeutsch im Rathaus Rathaus So., :00 Tag des offenen Denkmals Marienkirche Wendeburg FRICKE Brennstoffe e.k. Inh. A. Majer Neue Str. 87 Wendeburg blattgrün Gärtnerei Am Bülten 7/ 87 Wendeburg Tel./Fax Sommerpause Vom 7. August bis zum 5. August bleibt die Gärtnerei geschlossen!!! Ihr Team blattgrün AUS DEN ORTSCHAFTEN Der Sommer ist da meerdorf Kinderkrippe Unser erstes Krippenjahr ist so schnell vergangen: Eben haben wir uns noch in der Eingewöhnungsphase befunden, und nun wechseln die ersten 5 Kinder zum September schon in den benachbarten Kindergarten. Wir haben uns jeden Tag auf eine neue Entdeckungsreise in und um unser Mäusehaus gemacht und haben viel gemeinsam erlebt und gelernt: Bewegungsangebote, Planschtage, Experimente und Angebote mit den Grundfarben, Faschingsfeier mit Verkleiden, Musik und Tanz, Ostern Eier sammeln, kochen und anmalen, gemeinsames Osterfrühstück, Hausbesuche, Tiere in nächster Umgebung, Tag der offenen Tür für alle Interessierten. Die Kinder haben die Möglichkeit bekommen Kontakt zu Gleichaltrigen und Kindergartenkindern auf zu bauen, sich an Regeln im täglichen Tagesablauf zu gewöhnen. Vertrauen und neue Bindungen untereinander sind entstanden und haben ein erstes Gruppengefühl vermittelt. Der Urlaub steht vor der Tür und die Kinderkrippe Mäusehaus schließt vom.8. bis.8. ihre Türen. Wir wünschen unseren baldigen Kindergartenkindern eine schöne Zeit in ihren neuen Gruppen! Jeder Abschied ist ein neuer Anfang! Allen Eltern recht herzlichen Dank für ihre Unterstützung und Mitarbeit! Einen erholsamen Sommerurlaub wünscht Ihr Kinderkrippen-Team. Fon (0 5 7) 58 5 Mobil (0 7) Keine Sommerpause Wendeburg Sportabzeichenstützpunkt bleibt am Ball Um das Sportabzeichen zu beginnen oder zu vollenden geht es ohne Pause weiter. Für die Jugendlichen sind wir in den Ferien schon von.0 Uhr bis 7.0 Uhr auf dem Sportplatz und nutzen anschließend auch die Sporthalle für die turnerischen Übungen. Auf dem Schnappschuss sind vier aktive Bewerberinnen zu sehen, die sich bei gutem Wetter zum Lauftermin in Sophiental getroffen haben. Fit und fröhlich trotz kleiner Anstrengung und mit der Aussicht auf eine Urkunde. Die Sportabzeichensaison neigt sich langsam dem Ende zu, aber der Sportabzeichenstützpunkt Wendeburg bietet noch etliche Termine an. Leichtathletik: jeden Donnerstag bis zum 7. September um 8 Uhr auf der Sportanlage der Aueschule Wendeburg. Schwimmen: jeden Sonntag von 0 Uhr bis Uhr, letztmalig am. August im Auebad in Wendeburg. Radfahren: 8. August um 7 Uhr und Sonntag,. September um 0 Uhr in Meerdorf, Ecke Raiffeisenstraße/ Wipshäuser Straße. Laufen um 7 Uhr Ballspiele für die Kleinen neubrück SV bietet wieder motorische Förderung an Die Jugendfußballabteilung des SV Neubrück möchte Kindern des Jahrgangs 008 und 00 wieder eine Gruppe Ballspiele für die Kleinen anbieten, um sie in ihrer motorischen Entwicklung zu fördern und sie, bei Interesse, auf den Bambini-Fußball vorzubereiten. Beginnen werden wir voraussichtlich am. September 0. Maulbeerkamp 0 87 Wendeburg/Meerdorf Immer auf Entdeckungsreise - die Kinder der Kinderkrippe Meerdorf. in Sophiental/Kanalbrücke:. August,. September und am. September. Inline-Skating und Walking nach Absprache. Gruppen, die einen Ausweichtermin haben möchten, wenden Sozialer Pflegedienst Löschmann Wir möchten Sie in Ihrem Zuhause nach Ihren persönlichen Wünschen versorgen. Uns ist es wichtig, dass Sie sich in unseren Händen wohl fühlen. Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen Ehrenkamp 87 Wendeburg Telefon Telefax Offene Pforte Weidenkirche Die Kirchengemeinde Wendeburg lädt ein zur Offenen Pforte in der Weidenkirche. Am Sonntag, 5. August besteht ab Uhr die Möglichkeit, sich die Weidenkirche genauer anzusehen. Mitglieder des Fördervereins Weidenkirche stehen für Erläuterungen zur Verfügung. Um Uhr wird in der Weidenkirche ein Gottesdienst gefeiert, den Pastor i.r. Otto Pfingsten halten wird. Im Anschluss gibt es Speisen und Getränke im Pfarrhof. Der Geheimtipp in Wendeburg sich bitte wieder an Doris Müller, Tel.: 050/8 und an Marion Budek, Tel.: 050/ Doris Müller Interessierte Eltern können sich vorab bei Marion Budek, , mamelu@htp-tel.de melden. Den genauen Starttermin sowie die wöchentliche Hallenzeit werde ich dann jedem persönlich mitteilen. - Anzeige - Unter pflegebewussten Frauen und Männern hat es sich bereits rumgesprochen: Die staatlich geprüfte Kosmetikerin und Heilpraktikerin Susanne Thölke hat sich u.a. auf dermatologische Hautpflege spezialisiert. Anti Aging Behandlungen, Beautykuren und Problemhaut wie Überpigmentierungen und Akne gehören zu den Kernkompetenzen des A.N.D zertifizierten Instituts die lotusblüte. Gerade Kunden mit schwierigen Hautbildern möchten möglichst schnell ein sichtbares und nachhaltiges Ergebnis weiß Thölke, die hier mit absolut intensiven Wirkstoffpräparaten arbeitet. Ganz neu ist auch die edle Diamant-Mikrodermabrasion, die ein spezielles Tiefenpeeling zur Verfeinerung der Hautstruktur darstellt und sich für unterschiedliche Anwendungen eignet. Eine weitere Ergänzung ist auch die Behandlung mit Ultraschall, die aus dem Anti Aging Bereich mittlerweile nicht mehr wegzudenken ist. Komplettiert wird das umfangreiche Portfolio durch hochwertige Wellnessanwendungen und Massagen, ganzheitliches Figurforming und dem Sugaring - der Haarentfernung mit Zuckerpaste. Kontakt: 050/800

10 0 August 0 Neuzugang Kevin Kratz (l.), hier im Spiel seines alten Vereins Alemannia Aachen gegen FC Augsburg, dürfte gute Chancen haben, sich schnell einen Stammplatz bei der Eintracht zu erarbeiten. Die ersten Spieltage Los geht es am 5. August (So) mit dem Heimspiel gegen den Aufstiegsaspiranten. FC Köln. Diese erste Partie gegen den Erstliga-Absteiger und Traditionsklub dürfte nicht als Gradmesser zu bewerten sein, könnte aber einen Blick in die Zukunft geben. Im zweiten Spiel der Saison reisen die Blau-Gelben zu Union Berlin (.8.), bevor sie am. August erneut an der Hamburger Straße den SC Paderborn 07 erwarten. Die Paderborner spielten eine starke letzte Saison und dürften in der neuen Spielzeit zu den Mannschaften mit Aufstiegsambitionen zählen. Im September müssen Kruppke und Kollegen gleich fünf Mal ran, davon finden drei Partien gegen die Top-Mannschaften 80 München, MSV Duisburg und. FC Kaiserlautern statt. Und das sind die Spiele des Monats September im Überblick:.. Uhr VfR Aalen : Eintracht Braunschweig 5.. Uhr Eintracht Braunschweig - Jahn Regensburg...0 Uhr TSV 80 München - Eintracht Braunschweig Uhr Eintracht Braunschweig - MSV Duisburg Uhr. FC Kaiserslautern - Eintracht Braunschweig Mit Akteuren auf Punktejagd braunschweig Die. Fußball-Bundesliga startet in die neue Saison Eintracht empfängt den. FC Köln Von Fabienne Buhl Die Kicker von Eintracht Braunschweig starten am 5. August in die Fußball-Saison 0/0. Genau der richtige Zeitpunkt, um zur Einstimmung den neuen Kader der Blau-Gelben vorzustellen, eine Einschätzung zur neuen Saison sowie einen Überblick über die ersten Partien zu geben. Trainer Torsten Lieberknecht hatte nach der letzten Saison angedeutet, dass man sich von einigen Spielern trennen müssen. Und genau das passierte auch. Neben Matthias Fetsch mussten Julius Reinhardt, Benjamin Fuchs sowie Marcus Unger, der in die U von Eintracht wechselt, weichen. Zudem folgte noch der etwas überraschende Wunsch von Nico Zimmermann, den Vertrag aufzulösen, weil er sich nicht so richtig mit der Spielphilosophie anfreunden konnte. Alle Spieler hatten in der Vergangenheit tolle Ansätze gezeigt. Vor allem Von Fabienne Buhl Der neue Kader von Eintracht Braunschweig zeigt bereits: viel hat sich nicht verändert. Zwar haben sich die Verantwortlichen von einigen Spielern wie Matthias Fetsch oder Nico Zimmermann getrennt. Allerdings zählten diese nicht zu den Leistungsträgern, weshalb sie spielerisch keine große Lücke hinterlassen werden. Jedoch wird auch deutlich, dass die Neuzugänge bis auf Kratz und Kluft recht unerfahrene sind und vermutlich nicht auf Anhieb eine Verstärkung sein werden. Der Trainer und sein Stab sind einmal mehr ihrer Linie treu geblieben, junge Spieler zu verpflichten, die sich entwickeln sollen. In den letzten Zimmermann überzeugte durch seine sel, Norman Theuerkauf, den wieder Technik und starke Standards. Dennoch waren die Trennungen bewusste Jan Washausen sowie Emre Touran genesenen Matthias Henn und auf Entscheidungen der Verantwortlichen, zurückgreifen. Fast alle Spieler haben schon ihre Klasse in der zweiten die auf einigen Positionen gezielt neu verpflichten wollten. Liga unter Beweis stellen können und Wenig Bedarf sah man dabei offensichtlich im Tor und in der Abwehr. Im Mittelfeld hingegen sind mit Kevin dabei überzeugt. Kein Wunder, denn in beiden Bereichen ist die Eintracht gut aufgestellt. (Münster) und Jonas Erwig-Drüppel Kratz (vorher Aachen), Björn Kluft Daniel Davari und Marjan Petkovic (Schalke U) gleich drei neue Akteure verpflichtet wurden. Während werden weiterhin zwischen den Pfosten stehen, wobei Davari nach der der schnelle und technisch starke Erwig-Drüppel Zeit zur Entwicklung letzten starken Saison wohl gesetzt sein dürfte. In der Abwehr ließ das bekommen soll, dürfte Kratz wohl Bollwerk um Ermin Bicakcic und einen Stammplatz erhalten. Kluft hat Deniz Dogan in der letzten Spielzeit sich in der Vorbereitung schwer verletzt und wird voraussichtlich noch wenig anbrennen und war absolut verlässlich. Neben diesen beiden abgeklärten und zweikampfstarken Ab- an Spielern hat Trainer Lieberknecht mehrere Monate ausfallen. Mangel wehrrecken kann Lieberknecht in der aber dennoch nicht. So stehen ihm Defensive auch auf Ken Reichel, die im Mittelfeld auch noch Mirko Boland, der besonnene Lenker Damir Überraschung der abgelaufenen Saison Marcel Correia, Benjamin Kes- Vrancic, Raffael und Gianluca Korte, Bis die Saison bei den Erstliga-Basketballern der New Yorker Phantoms beginnt, vergeht noch ein wenig Zeit. Allerdings lädt der neue Trainer Kostas Flevarakis ab dem 8. August zur Vorbereitung ein. Bis dahin soll auch möglichst der neue Kader stehen. In den letzten Juli-Wochen haben die Phantoms-Verantwortlichen in dieser Hinsicht Fortschritte gemacht und drei Neuverpflichtungen verkündet. Verpflichtung Nummer eins war der US-Amerikaner Casey Mitchell. Der -Jährige wird in der kommenden Jahren ist dieses Konzept aufgegangen. Man hat mit dieser Philosophie den Aufstieg in Liga geschafft und sich mit Bravour behauptet. Für die neue Spielzeit muss aber die Frage erlaubt sein, ob dieses Konzept auch für die Zukunft taugt und ob die Verpflichtungen im bekanntlich schwierigeren zweiten Jahr die nötige Kraft und Tiefe geben können? Nach einer starken Hinrunde wurde bereits in der Rückrunde der letzten Saison deutlich, dass die Mannschaft in ihrer Zusammenstellung an ihre Grenzen stieß. Zwar blieben die Blau- Gelben viele Spiele in Serie unbesiegt und waren oft ebenbürtig. Doch Siege wurden Mangelware. Ein Knackpunkt war der Sturm. Weder Kapitän Dennis Kruppke noch sein Partner Domi Kumbela konnten in der Rückrunde konstant wirksam in Erscheinung treten und ließen die Treffsicherheit der Hinrunde vermissen. Trainer Torsten Lieberknecht betonte nach der Saison, dass er absolutes Vertrauen in seine beiden Stürmer habe und sicher sei, dass es nur eine Frage der Zeit wäre, bis sie wieder in Torlaune kommen würden. Doch bleibt die Frage offen: Was, wenn dies nicht geschieht? Von der Bank kamen hier letzte Saison Korte, Edwini-Bonsu und Merkel. Alle haben Talent, machten ihre Sache auch ordentlich. Aber dauerhaft Impulse konnten sie nicht geben. Berücksichtigt man, dass der Sturm für die neue Saison bis auf Neuzugang Ademi nahezu identisch aufgestellt ist, erschließt sich, weshalb die Eintracht Stürmer Pak von Basel ausleihen wollte. Etwas mehr qualitative Tiefe würde den Blau-Gelben im offensiven Bereich gut zu Gesicht stehen, wenn man bedenkt, dass die Gegner sich in der neuen Spielzeit noch mehr auf die Eintracht eingestellt haben werden. Ähnliches gilt auch für das Mittelfeld. Beispielsweise wirkte Dauerbrenner und Energiebündel Mirko Boland in der Rückrunde ausgebrannt und konnte nicht mehr die Akzente der Hinrunde setzen. Zudem zeigte Marc Pfitzner gegen spielstarke Mannschaften technische Schwächen und wusste sich oftmals nur mit einem Foul zu helfen. Damir Vrancic leitete das Spiel zwar sehr gut, wirkte aber manchmal zu langsam. Zudem schien auch das Spielsystem nicht mehr vollkommen überzeugend. Das schnelle Umschalten von Defensive auf Angriff hat in der letzten Spielzeit oftmals geklappt und den Gegner überrumpelt. Aber die schlafen nun einmal auch nicht auf Bäumen. Kumbela ackerte fleißig, Saison vor allen Dingen als sogenannter kleiner Flügelspieler und aufgrund seines guten Wurfes auch als Shooting Guard zum Einsatz kommen. Mitchell spielte in der letzten Saison in der Entwicklungsliga der NBA (D-League) und in Slowenien bei Olimpija Ljubiljana. In der D-League war er mit fast 0 Punkten pro Spiel der beste Punktesammler seiner Mannschaft Sioux Falls Skyforce und ähnliches erhoffen sich die Phantoms-Basketballer auch hier von ihrem Neuzugang. Ebenfalls ein sehr guter Punktesammler ist der zweite Neue im Team der Braunschweiger. Thaddeus McFadden wechselt vom tschechischen Verein Usti nad Labem an die Oker. In der höchsten tschechischen Liga wurde er aufgrund seiner Statistiken von 8 Punkten, vier Rebounds und vier Vorlagen im Schnitt letztes Jahr zum wertvollsten Spieler der Liga gewählt. Der,88 Meter große Guard kann auf den Positionen eins (Aufbau) und zwei Oliver Petersch, das Braunschweiger Eigengewächs Marc Pfitzner sowie der ebenfalls wieder gesunde Steffen Bohl zur Verfügung. Im Sturm verhält es sich fast wie in der Abwehr. Hier dominiert Konstanz und dementsprechend dürfte der K&K-Sturm (Dennis Kruppke und Domi Kumbela) gesetzt sein. Beide waren in der letzten Spielzeit die besten Torschützen der Mannschaft und verfügen über viel Erfahrung. Weiterhin im Sturm agieren auch der flinke und dribbelstarke Randy Edwini-Bonsu, der kraftvolle Pierre Merkel und Neuzugang Orhan Ademi (Rheindorf Altach). Ademi hat in der Vorbereitung acht Tore erzielt und damit sein Potenzial gezeigt. Insgesamt umfasst der Kader der Blau- Gelben aktuell Spieler. Eine weitere Verpflichtung scheint aber nicht ausgeschlossen. Jetzt gilt es, die Klasse zu beweisen braunschweig Es wird schwieriger für die Eintracht, es ist aber machbar hatte aber zunehmenmd das Nachsehen und konnte selten Kopfballduelle für sich entscheiden. Hier dürfte der Trainerstab gefragt sein, Mittel und Wege zu finden, um effektiver auf das gegnerische Tor zu spielen. Ob diese Baustellen der vergangenen Saison mit Beginn der neuen beseitigt sind, muss sich zeigen. Verpflichtungen, welche die Qualität des Kaders deutlich anheben, hat es auf den ersten Blick kaum gegeben. Und deshalb könnte ein ähnlich erfolgreiches Abschneiden wie zuletzt im zweiten Jahr auch in Gefahr geraten. Ein Gegenargument zu den genannten Bedenken ist die gute Vorbereitung, in der die Blau-Gelben lediglich eine Niederlage kassierten, aber dafür auch ein starkes Remis gegen den spanischen Top-Klub Valencia erspielten. Zudem hat Neuzugang Ademi gezeigt, dass er einen Torriecher hat und auch Erwig-Drüppel und Kratz konnten überzeugen. Das gibt Hoffnung, dass es erneut eine erfolgreiche Saison werden könnte. Schließlich ist die Mannschaft homogen, hungrig, kennt sich gut und hat wie eingangs beschrieben, auch in der Vergangenheit im Rahmen diese Konzeptes erfolgreich gespielt. Es wird also schwierig, aber machbar. Phantoms basteln am Kader braunschweig Basketball-Erstligist startet am 8. August in Saisonvorbereitung (Shooting Guard) spielen und unterschrieb einen Vertrag über ein Jahr plus Option auf ein weiteres. Der Kameruner Harding Nana, die dritte Verpflichtung, wird als großer Flügel auf der Postion vier agieren. Nana, wie er genannt wird, ist ehemaliger Nationalspieler Kameruns und spielte in der letzten Spielzeit bereits unter Trainer Flevarkis allerdings bei Ilisiakos Athen in Griechenland. In der griechischen Liga wurde er drittbester Rebounder und erzielte im Schnitt zwölf Punkte. Laut Kostas Flevarakis ist Nana ein professioneller und mannschaftsdienlicher Spieler, der über eine enorme Physis verfügt und der Mannschaft Stabilität geben kann. Doch neben diesen guten Nachrichten gab es leider auch weniger erfreuliche. Nachwuchstalent Daniel Theis hat sich trotz Vertrages entschieden, den Verein zu verlassen. Zudem hat Publikumsliebling Kyle Visser sich entschieden, seine Karriere in Italien fortzusetzen. Durch seinen Abgang steht fest, dass Sportdirektor Oliver Braun diese Position sowie die des Spielmachers neu besetzen muss. Derzeit sondiert Braun mit Trainer Flevarkis in Frage kommende Akteure, die in das Braunschweiger Budget passen.

11 August 0 Special GueStS Freitag: Meike Köster Samstag: Konni Selonke & Mel Germain BBG-Open-Air-Nights.. august 0 Schulgarten am Dowesee in Braunschweig BBG Wohnen in Braunschweig FR. August.0 Uhr Drei Gitarreros & All-Star-Band SA 5. August.0 Uhr Fritz Köster tells the History of the Blues SO. August 5.00 Uhr Kaffeetrinken am Dowesee Einlass: Stunde vor Veranstaltungsbeginn Weitere Informationen finden Sie unter Sponsoren 0 BBG-OAN-Ideeal_8x0.indd 8.0. :5

12 August 0 so stehen ihre sterne im monat august 0 Im Pustertal gibt es ein Romantik-Hotel speziell für Paare Widder Lassen Sie sich nicht so auf dem Kopf herumtanzen. Eine Beziehung muss schließlich von Geben und Nehmen geprägt sein. (rgz-p/ho). Es gibt Momente, in denen die Reise etwas Besonderes sein sollte. Und dazu gehört vor allem ein Hotel, in dem man ungestört die Zweisamkeit genießen kann. Luxus und Entspannung in einer sinnlichen, gepflegten Atmosphäre finden Pärchen etwa in einem Suite-Hotel in Süd-Tirol ( Das Vier-Sterne-Haus in der Gemeinde Olang ist ein Hotel speziell für Paare und bietet einige Extras, die den Aufenthalt unvergesslich machen sollen. Die Wohlfühloase liegt auf rund.00 Metern Seehöhe in der Nähe von Bruneck inmitten der faszinierenden Bergwelt des Pustertals. Foto: djd/suite Hotel Villa Tirol Stier Ihre harmonische Zweisamkeit hält an. Vergessen Sie dabei aber die kleinen Aufmerksamkeiten nicht, die das Leben braucht. Zwillinge Einem kleinen Flirt sollten Sie sich nicht verschließen. Aber bedenken Sie dabei auch, was Sie eventuell verlieren können. Krebs Lassen Sie Ihren Frust nicht am Partner aus. Versuchen Sie lieber, mit einfühlsamen Gesprächen die Harmonie wiederherzustellen. Waage Sie werden sich bald wie im siebten Himmel fühlen, wenn Sie es verstehen, Ihre Einstellung zur Partnerschaft zu ändern. Steinbock Zeigen Sie sich auch weiterhin einfühlsam und mit viel Herz. Ihr Partner wird es Ihnen danken und sich Ihnen weiter öffnen. Löwe Sie haben sich verrannt und wissen nicht, wie Sie aus der Nummer wieder rauskommen. Versuchen Sie es doch mit Ehrlichkeit. Skorpion Auch Kritik gehört zur Liebe. Ziehen Sie sich nicht in die Schmollecke zurück, wenn Ihnen der Partner die Meinung sagt. Wassermann..-.. Übertreiben Sie es nicht mit Ihrer Häuslichkeit. Unternehmen Sie auch wieder einmal etwas und schaffen Sie neue Eindrücke. Jungfrau Gehen Sie nicht auf Streitgespräche ein. Das wird zu nichts führen und Ihre gegenwärtigen Spannungen noch mehr vertiefen. Schütze..-.. Gehen Sie auf die Interessen des Partners ein und unternehmen Sie wieder einmal etwas gemeinsam, um die Bindung zu festigen. Fische Ihr Partner geht auf Distanz zu Ihnen, weil er sich arg getäuscht fühlt. Klären Sie dieses Missverständnis umgehend auf. BMW Motorrad C 00 SPORT C 50 GT Freude am Fahren Immobilien GmbH Makler der Grundstücksbörse Braunschw Clipart Corel SUDOKU UNABHÄNGIGKEIT ANZEIGENAUFTRAG NEU ERFUNDEN. Einmal leicht, einmal mittel schwer. Versuchen Sie Ihr Glück. Wer allerdings etwas nachdenkt, kommt dem Rätsel auch ohne Glück auf die Spur. Sollte es aber gar nicht klappen mit der Lösung, dann An Rundschau 8 schauen Sie doch einfach einmal auf Seite 0 unten nach, 5 Erscheinungstag August 0 dort finden Sie die Lösungen unserer beiden Rätsel. 8 Allerdings sind wir überzeugt, dass das nicht notwendig sein 7 wird. RUNDSCHAU_Leser wis-spaltig Fließsatz einfach sen einfach mehr, nicht wahr? KLEINANZEIGEN TEXT Zimmer., KÜ, Bäder/WC, Garten, Garage, EP, Kellerraum, Kaminofen Übernehme günstig Gartenarbeiten, möglich, 0 qm, 55,- Euro inkl. NK, Dachrinnenreinigung, kleinere Repa- Wohnung in gutem Zustand, gleichraturen, Kleintransporte und falls Pferdeboxen zu vermieten (keine Besorgungen Tel Bedingung), Bilder unter stallfrei.de, Wilfried und Anke Henties-Beese Ihr geistreicher Ghostwriter Tel oder Der Mann, der Ihre Reden schreibt Verschiedenes Tageszeitungszusteller/-in als langverkauf fristige Krankheitsvertretung oder als Springer für die Gemeinde Lehre Pools, Zubehör, Wasserpflegemittel Anzeigenauftrag nur 857 per gesucht. Haberta, Tel. 057 Bezahlte Einarbeitung, ggf. Wegegeld und gesetzliche Lohnfortzahlung sind Stöckheim für uns selbstverständlich. Zi.-Eigentumswohnung mit großer Terrasse.. OG, Einstellplatz, Nähere Informationen erhalten Sie Wohnfl. ca. 5 m², KP 8.000,-bei Fr. Vogel unter bzw. alexandra.vogel@bzv.de Suchen Reinigungskraft für Hotel und Gaststätte auf 00,- Euro-Basis oder Vermietungen Hilfe für Betreuung eines Senioren- Teilzeit. Bewerbung telefonisch unter haushalts in Kl. Schöppenstedt gesucht. 050 oder per info@ Reiterhof am Elm - Wohnen beim (Haushalt, Einkauf, Arztbesuch) ca. wendezeller-stuben.de Pferd: Wohnung in Abbenrode am Elm, Wochenstd. Tel Wir suchen ab sofort Raumpfleger/in für Cremlingen, Mo-Sa, tägl. Std., 0 Jahre -8 Uhr, BOCKHOLDT GebäudeJubiläumsa ktion dienst KG, Tel Stellenangebote V. Gloger bis / 7 57 Metall- und Kunststoffbau GmbH NEU Terrassenwelten NEU mindestens 8% Rabatt brandneue Dauerausstellung im Möbelhaus IN NATURA seit.. in HE gegenüber vom TÜV Dächer, Markisen, Windschutz mit Licht, Funk uvm. Maßanfertigung für Alt- und Neubau riesige Farb- und Variantenauswahl z.b. Alu-Terrassendach fertig mit Echtglas, m inkl. MwSt. zzgl. Montage 00,- ab m 8,- HELMSTEDT GRÖPERN, vom Fenster bis zum Garagentor, HE von Guericke Straße 7, Terrassenwelten im Möbelhaus IN NATURA, Sommersdorf Bergstraße 8, Produktion und Logistik G R O S S E A U S S T E L L U N G Energiespar-Fenster mit Dreifach-Wärmeschutzglas UG 0, Sicherheits-Fenster und Türen, Pilzkopfverrieglung Höhe mm Diverse Haustüren preisreduziert! Insektenschutzrahmen mit Pollenschutzgewebe Treppen. Fenster. Türen. Wintergärten. Möbel. Einbauküchen. Einbauschränke. Parkett + Laminatverlegung. Carports. Gartenhäuser. Aussenterassen. Reparaturen aller Art. Bestattungen. Geprüfter Gebäudeenergie-Berater + Tischlermeister Markisen, Vordächer, Terrassendächer, Rollläden Der Motor ist mit kw (0 PS) der stärkste seiner Klasse. Das Design Ausgabe ist unverwechselbar. Die neuen BMW Maxi-Scooter C 50 GT und C 00 Sport Rubrik Mobilität Immobilien definieren neu. Ausgerüstet mit BMW SCOOTER C 50 GT dem größten Stauraum-Volumen dieser Klasse, bestem Wind-Fließsatz und Wetterschutz sowiefließsatz der fett Schlagze Weltneuheit LED-Tagfahrlicht (optional) machen sie jede Fahrt zu einem Ausdruck purer Souveränität. Willkommen in der PREIS Freiheit Welcome to Modern Movement. Alles über die neuen MaxiScooter unter bmw-urban-mobility.de BMW SCOOTER C 00 SPORT DIE NEUEN MAXI-SCOOTER C 50 GT UND C 00 SPORT AB.07. BEI UNS. UNABHÄNGIGKEIT Block ERFUNDEN. am Ring NEU GmbH & Co. KG Der Motor ist mit kw (0 PS) der stärkste seiner Klasse. Das Design ist unverwechselbar. Die neuen BMW Maxi-Scooter C 50 GT und C 00 Sport definieren Mobilität neu. Ausgerüstet mit dem größten Stauraum-Volumen dieser Klasse, bestem Wind- und Wetterschutz sowie der Weltneuheit LED-Tagfahrlicht (optional) machen sie jede Fahrt zu einem Ausdruck purer Souveränität. Willkommen in der Freiheit Welcome to Modern Movement. Alles über die neuen Maxi-Scooter unter bmw-urban-mobility.de Gifhorner Str. 5 8 Braunschweig Tel Fax Hildesheimer Str. 8 8 Goslar Tel DIE NEUEN MAXI-SCOOTER C 50 GT UND7-5 C 00 SPORT Fax 05 JETZT PROBEFAHREN. BEI UNS. Block am Ring GmbH & Co. KG Gifhorner Str. 5 Andreas Hinze 8 Braunschweig Mühlenstraße Datum: tmoll/gesehen/geprüft: genehmigt: Tel Wendeburg D 08/ Jo. Wolter Immobilien GmbH Petritorwall D-88 Braunschweig Gerichtsstand für Amtsgericht und Landgericht ist Braunschweig Registergericht Braunschweig HRB N Tel.+ Fax: Tel. (05) 77-0 Fax (05) jo@wolter.de Internet: UST-ID DE 7 Geschäftsführende Gesellschafter: Uwe L. Wolter und Maic U. Aktionshaustür den Farben blau und gelb Fenster aus in eigener Fertigung.7,zzgl. durch MwstTischlerfacharbeiter Montage Sicherheitsfenster aus eigener Fertigung exklusive Ausstellung Montage durch 70 Tischlerfacharbeiter versch. Haustüren 0 versch. Haustüren versch. Innentüren 85 versch. 85 Zimmertüren Blatt Nr.: Wir beraten Wir Sie beraten gern. Sie gern. 8. August ab 8 Uhr, Angehörigen- und Betreuerstammtisch. August 0.0 Uhr, ev. Gottesdienst. August ab Uhr, kath. Gottesdienst 5. August -7.0 Uhr, Grillfest mit Livemusik Wir bieten schöne Einzel- und Doppelzimmer! Hildesheimer Str. 8 8 Goslar Tel Braunschweig Goslar Hildesheim Peine Salzgitter Wernigerode Wolfenbüttel

Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren. der Ortsgemeinde Kettig. vom 1. März 2007

Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren. der Ortsgemeinde Kettig. vom 1. März 2007 Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Ortsgemeinde Kettig vom 1. März 2007 1) 2) geändert durch die 1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Ortsgemeinde

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Friedhöfe der Stadt Balve vom

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Friedhöfe der Stadt Balve vom Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Friedhöfe der Stadt Balve vom 22.09.2010 Auf Grund des 4 des Gesetzes über das Friedhofs- und Bestattungswesen (Bestattungsgesetz - BestG NRW) in der Fassung

Mehr

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Gemeinde Erzhausen

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Gemeinde Erzhausen -1- Friedhofsgebührenordnung Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Gemeinde Erzhausen Auf Grund der 5 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I

Mehr

Gebührensatzung der Stadt Wiehl. für die Inanspruchnahme der Friedhöfe. vom

Gebührensatzung der Stadt Wiehl. für die Inanspruchnahme der Friedhöfe. vom Gebührensatzung der Stadt Wiehl für die Inanspruchnahme der Friedhöfe vom 13.12.2013 Aufgrund von 4 des Gesetzes über das Friedhofs- und Bestattungswesen (Bestattungsgesetz BestG NRW) in der Fassung der

Mehr

S A T Z U N G über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Stadt Worms vom

S A T Z U N G über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Stadt Worms vom S A T Z U N G über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Stadt Worms vom 02.04.90 Der Stadtrat hat aufgrund des 24 der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz und der 16, 18 Abs. 3, 32, 33 Abs. 1 und 38 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Usingen

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Usingen Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Usingen Aufgrund der 5 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

GEBÜHRENORDNUNG ZUR FRIEDHOFSORDNUNG DER STADT HAIGER

GEBÜHRENORDNUNG ZUR FRIEDHOFSORDNUNG DER STADT HAIGER GEBÜHRENORDNUNG ZUR FRIEDHOFSORDNUNG DER STADT HAIGER Aufgrund der 5 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch

Mehr

S A T Z U N G. der Stadt Eberswalde über die Erhebung von Gebühren für die Friedhöfe der Stadt Eberswalde (Friedhofsgebührensatzung 2012)

S A T Z U N G. der Stadt Eberswalde über die Erhebung von Gebühren für die Friedhöfe der Stadt Eberswalde (Friedhofsgebührensatzung 2012) Stadt Eberswalde Der Bürgermeister S A T Z U N G der Stadt Eberswalde über die Erhebung von Gebühren für die Friedhöfe der Stadt Eberswalde (Friedhofsgebührensatzung 2012) Aufgrund des 3 der Kommunalverfassung

Mehr

Friedhofsgebührensatzung der Stadt Wassenberg vom 14. Dezember 2007

Friedhofsgebührensatzung der Stadt Wassenberg vom 14. Dezember 2007 Friedhofsgebührensatzung der Stadt Wassenberg vom 14. Dezember 2007 Aufgrund der 7 und 8 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein- Westfalen vom 14.Juli 1994 (GV. NRW 1994 S. 666 / SGV NRW 2023), geändert

Mehr

Friedhofsgebührensatzung Mitteilungsblatt

Friedhofsgebührensatzung Mitteilungsblatt Friedhofsgebührensatzung Mitteilungsblatt Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren in der Stadt Alsdorf vom 11.12.1981 (Inkrafttreten: 01.01.1982) 43 23.12.1981 1. Änderung der o. a. Satzung vom

Mehr

Gebührensatzung für die städtischen Friedhöfe der Stadt Arnsberg vom Stand:

Gebührensatzung für die städtischen Friedhöfe der Stadt Arnsberg vom Stand: Gebührensatzung für die städtischen Friedhöfe der Stadt Arnsberg vom 28.09.2012 Stand: 17.12.2014 Aufgrund von 4 des Bestattungsgesetzes NRW vom 17. Juni 2003 (GV NW S. 313) in der Fassung des Gesetzes

Mehr

zur Friedhofs- und Bestattungsordnung der Gemeinde S t e f f e n b e r g Landkreis Marburg-Biedenkopf (in der z.zt. gültigen Fassung Stand 02/2009)

zur Friedhofs- und Bestattungsordnung der Gemeinde S t e f f e n b e r g Landkreis Marburg-Biedenkopf (in der z.zt. gültigen Fassung Stand 02/2009) 1 GEBÜHRENORDNUNG zur Friedhofs- und Bestattungsordnung der Gemeinde S t e f f e n b e r g Landkreis Marburg-Biedenkopf (in der z.zt. gültigen Fassung Stand 02/2009) Auf Grund der gesetzlichen Ermächtigung

Mehr

S T A D T F R I E D R I C H S D O R F

S T A D T F R I E D R I C H S D O R F S T A D T F R I E D R I C H S D O R F H o c h t a u n u s k r e i s Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Friedrichsdorf Aufgrund der 5 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der

Mehr

Stadt Gerlingen -Ortsrecht-

Stadt Gerlingen -Ortsrecht- Stadt Gerlingen -Ortsrecht- Satzung über die Erhebung von Gebühren im Bestattungswesen Rechtsgrundlagen: 4 und 11 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 581,

Mehr

GROSSE KREISSTADT WALDSHUT-TIENGEN

GROSSE KREISSTADT WALDSHUT-TIENGEN GROSSE KREISSTADT WALDSHUT-TIENGEN S A T Z U N G über die Erhebung von Gebühren im Bestattungswesen für die städtischen Friedhöfe (Bestattungsgebührenordnung) vom 28.06.2010 einschließlich Änderung vom

Mehr

Friedhofsgebührensatzung. der. Ev. Luth. Kirchengemeinde. Altenkrempe

Friedhofsgebührensatzung. der. Ev. Luth. Kirchengemeinde. Altenkrempe Friedhofsgebührensatzung der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altenkrempe Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof der Ev.- Luth. Kirchengemeinde Altenkrempe Nach Artikel 25 Abs. 3 Nummer 4 der Verfassung der

Mehr

Gebührensatzung. für die Städtischen Friedhöfe Hemer. vom

Gebührensatzung. für die Städtischen Friedhöfe Hemer. vom Gebührensatzung für die Städtischen Friedhöfe Hemer vom 01.03.2014 Aufgrund 1. 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV. NRW. S. 666

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Friedhöfe im Stadtgebiet von Siegen - Friedhofsgebührensatzung -

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Friedhöfe im Stadtgebiet von Siegen - Friedhofsgebührensatzung - Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Friedhöfe im Stadtgebiet von Siegen - Friedhofsgebührensatzung - Ordnungsziffer Zuständigkeit Ratsbeschluss vom 67.011 Fachbereich 8 09.02.2011

Mehr

Satzung für die Kindergärten der Gemeinde Holle

Satzung für die Kindergärten der Gemeinde Holle Satzung für die Kindergärten der Gemeinde Holle Aufgrund der 6 und 83 der Niedersächsischen Gemeindeordnung vom 22.08.1996 (Nieders. GVBl. S. 382) in der zur Zeit gültigen Fassung und der 1,2,4 und 5 des

Mehr

Friedhofsgebührenordnung

Friedhofsgebührenordnung Friedhofsgebührenordnung für die Friedhöfe des Ev.-luth. Friedhofverbandes in Uelzen. Gemäß 5 der Rechtsverordnung über die Verwaltung kirchlicher Friedhöfe (Friedhofsrechtsverordnung) vom 13. November

Mehr

Friedhofsgebührensatzung. für die von der Landeshauptstadt Schwerin verwalteten Friedhöfe

Friedhofsgebührensatzung. für die von der Landeshauptstadt Schwerin verwalteten Friedhöfe Friedhofsgebührensatzung für die von der Landeshauptstadt Schwerin verwalteten Friedhöfe Aufgrund des 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg- Vorpommern (Kommunalverfassung KV M-V), der 1, 2,

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Friedhöfe der Stadt Ingelheim am Rhein vom 13. Juli 2006*

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Friedhöfe der Stadt Ingelheim am Rhein vom 13. Juli 2006* Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Friedhöfe der Stadt Ingelheim am Rhein vom 13. Juli 2006* Der Stadtrat der Stadt Ingelheim am Rhein hat aufgrund des 24 der Gemeindeordnung

Mehr

Ortsrecht der Gemeinde Burbach

Ortsrecht der Gemeinde Burbach Ortsrecht der Gemeinde Burbach Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Friedhöfe der Gemeinde Burbach (Friedhofsgebührensatzung) Gliederungsziffer Zuständigkeit 7.8 FB 3 Bauen, Wohnen,

Mehr

Friedhofsgebührensatzung. Friedhofsgebührensatzung

Friedhofsgebührensatzung. Friedhofsgebührensatzung Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof der Evangelischen Kirchengemeinde Stieghorst-Hillegossen vom 05.03.2013 Die Evangelische Kirchengemeinde Stieghorst-Hillegossen, vertreten durch das Presbyterium,

Mehr

Friedhofsgebührensatzung. für den Friedhof Wehrendorf. der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wehrendorf. vom 9. September 2013

Friedhofsgebührensatzung. für den Friedhof Wehrendorf. der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wehrendorf. vom 9. September 2013 Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof Wehrendorf der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wehrendorf vom 9. September 2013 Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wehrendorf als Friedhofsträgerin, vertreten durch das Presbyterium,

Mehr

ORTSRECHT DER STADT KORBACH / Seite 1. Gebührenordnung für die Friedhöfe der Kreis- und Hansestadt Korbach.

ORTSRECHT DER STADT KORBACH / Seite 1. Gebührenordnung für die Friedhöfe der Kreis- und Hansestadt Korbach. ORTSRECHT DER STADT KORBACH 67 60 02 / Seite 1 Gebührenordnung für die Friedhöfe der Kreis- und Hansestadt Korbach Gebührenordnung für die Friedhöfe der Kreis- und Hansestadt Korbach vom 01.10.2013, in

Mehr

Friedhofgebührensatzung der Stadt Lindau (Bodensee) vom 16. Juli 2003

Friedhofgebührensatzung der Stadt Lindau (Bodensee) vom 16. Juli 2003 Lindau (B) Nr. III/18/2. Friedhofgebührensatzung der Stadt Lindau (Bodensee) vom 16. Juli 2003 Die Stadt Lindau (Bodensee) erlässt auf Grund des Art. 8 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) in der Fassung

Mehr

Friedhofsgebührensatzung der Stadt Erkelenz vom 21. März 2007

Friedhofsgebührensatzung der Stadt Erkelenz vom 21. März 2007 Friedhofsgebührensatzung der Stadt Erkelenz vom 21. März 2007 Inhaltsübersicht: ' 1 Gebührenpflicht und Gebührentarif ' 2 Gebührenschuldner ' 3 Entrichtung der Gebühren ' 4 Gebühren für die Zuteilung eines

Mehr

Satzung über die Bestattungsgebühren für gemeindliche Bestattungseinrichtungen in der Gemeinde Graben (mit Änderungen 2014 und 2015)

Satzung über die Bestattungsgebühren für gemeindliche Bestattungseinrichtungen in der Gemeinde Graben (mit Änderungen 2014 und 2015) Satzung über die Bestattungsgebühren für gemeindliche Bestattungseinrichtungen in der Gemeinde Graben (mit Änderungen 2014 und 2015) Inhaltsverzeichnis 1 Gebührenerhebung 2 Grabgebühren 3 Bestattungsgebühren

Mehr

Friedhofsgebührenordnung der Stadt Gelnhausen

Friedhofsgebührenordnung der Stadt Gelnhausen Friedhofsgebührenordnung der Stadt Gelnhausen Aufgrund der 5, 51 Nr. 6 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 07.03.2005 (GVBI. I S. 142), zuletzt geändert durch Artikel

Mehr

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Steinau an der Straße Aufgrund der 5 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01. April 1993 (GVBl. 1992 I S. 534) zuletzt geändert

Mehr

Friedhofsgebührenordnung (FriedhGO)

Friedhofsgebührenordnung (FriedhGO) Friedhofsgebührenordnung (FriedhGO) für die Friedhöfe der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Malschwitz-Guttau in Malschwitz und Guttau. Aufgrund von 2 Absatz 2 in Verbindung mit 13 Absatz 2 Buchstabe a und 43 der

Mehr

über die Erhebung von Gebühren für den städtischen Friedhof in Bischofswerda - Friedhofsgebührensatzung -

über die Erhebung von Gebühren für den städtischen Friedhof in Bischofswerda - Friedhofsgebührensatzung - 7 / 52 / I Friedhofsgebührensatzung Satzung über die Erhebung von Gebühren für den städtischen Friedhof in Bischofswerda - Friedhofsgebührensatzung - Präambel Auf Grund des 4 der Gemeindeordnung des Freistaates

Mehr

Gebührensatzung für die Friedhöfe der Mittelstadt Völklingen

Gebührensatzung für die Friedhöfe der Mittelstadt Völklingen - 1 - Gebührensatzung für die Friedhöfe der Mittelstadt Völklingen Aufgrund des 12 Abs. 1 Satz 1 und 2 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes - KSVG - in der Fassung der Bekanntmachung vom 27. Juni 1997,

Mehr

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Bürstadt

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Bürstadt Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Bürstadt Aufgrund der 5 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch

Mehr

1 Allgemeines. 2 Gebührenschuldner. 3 Entstehung der Ansprüche und Fälligkeit. 4 Stundung und Erlass von Gebühren. 5 Inkrafttreten

1 Allgemeines. 2 Gebührenschuldner. 3 Entstehung der Ansprüche und Fälligkeit. 4 Stundung und Erlass von Gebühren. 5 Inkrafttreten Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Ortsgemeinde Oberotterbach vom Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Oberotterbach hat aufgrund der 24 und 26 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Das Kommunalunternehmen Stadtwerke Pfaffenhofen a. d. Ilm erlässt aufgrund der Art. 2 und 8 des Kommunalabgabengesetzes folgende Gebührensatzung:

Das Kommunalunternehmen Stadtwerke Pfaffenhofen a. d. Ilm erlässt aufgrund der Art. 2 und 8 des Kommunalabgabengesetzes folgende Gebührensatzung: SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG VON GEBÜHREN FÜR DIE BENUTZUNG DER FRIEDHÖFE UND DER LEICHENHALLEN DES KOMMUNALUNTERNEHMENS STADTWERKE PFAFFENHOFEN A.D.ILM (FREIDHOFSGEBÜHRENSATZUNG VOM 25.01.2013 MIT ÄNDERUNG

Mehr

Friedhofsgebührensatzung für den städtischen Friedhof Am Sausenhölzchen in Weißenfels (FriedhofsGebS-WSF) vom 27.November 2014

Friedhofsgebührensatzung für den städtischen Friedhof Am Sausenhölzchen in Weißenfels (FriedhofsGebS-WSF) vom 27.November 2014 Friedhofsgebührensatzung für den städtischen Friedhof Am Sausenhölzchen in Weißenfels (FriedhofsGebS-WSF) vom 27.November 2014 (WSF ABl. 12/2014, S.3), geändert durch Satzung vom 13.Oktober 2016 (WSF ABl.

Mehr

I. Allgemeine Vorschriften

I. Allgemeine Vorschriften Satzung über die Gebühren für die Benutzung der Bestattungseinrichtungen der Stadt Neumarkt i.d.opf. (Bestattungsgebührensatzung) vom 25. März 2010 in der Fassung der letzten Änderung vom 05. März 2013

Mehr

Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof der Evangelischen Kirchengemeinde Beutelsdorf. vom 6. September Inhaltsübersicht:

Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof der Evangelischen Kirchengemeinde Beutelsdorf. vom 6. September Inhaltsübersicht: Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof der Evangelischen Kirchengemeinde Beutelsdorf vom 6. September 2013 Inhaltsübersicht: Abschnitt 1: Gebühren 1 Gebührenpflicht 2 Gebührenschuldner 3 Entstehung

Mehr

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Gemeinde Rodenbach

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Gemeinde Rodenbach Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Gemeinde Rodenbach Aufgrund der 5 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07. März 2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Präambel. 1 Gebührenerhebung

Präambel. 1 Gebührenerhebung Satzung der Stadt Cloppenburg über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme von Krippenplätzen vom 16.07.2007 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 16.09.2013 Aufgrund der 6, 8, 40 und 83

Mehr

Friedhofsgebührensatzung der Stadt Bad Driburg vom

Friedhofsgebührensatzung der Stadt Bad Driburg vom Friedhofsgebührensatzung der Stadt Bad Driburg vom 19.12.2008 Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV. NRW. S. 666),

Mehr

SATZUNG über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Bestattungsanstalt der Stadt Immenstadt i. Allgäu (Bestattungsgebührensatzung)

SATZUNG über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Bestattungsanstalt der Stadt Immenstadt i. Allgäu (Bestattungsgebührensatzung) SATZUNG über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Bestattungsanstalt der Stadt Immenstadt i. Allgäu (Bestattungsgebührensatzung) Die Stadt Immenstadt i. Allgäu erlässt aufgrund des Art. 8 des

Mehr

vom Erster Teil Allgemeine Vorschriften

vom Erster Teil Allgemeine Vorschriften Satzung der Marktgemeinde Aidenbach über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung ihrer Bestattungseinrichtung sowie für damit in Zusammenhang stehende Amtshandlungen (Friedhofsgebührensatzung) vom

Mehr

Satzung. des Marktes Markt Schwaben

Satzung. des Marktes Markt Schwaben Satzung des Marktes Markt Schwaben über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung seiner Bestattungseinrichtung sowie für damit im Zusammenhang stehende Amtshandlungen (Friedhofsgebührensatzung (FGS))

Mehr

Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Hilden (Friedhofsgebührensatzung)

Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Hilden (Friedhofsgebührensatzung) Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Hilden (Friedhofsgebührensatzung) Satzung Datum Veränderungen in Kraft getreten Friedhofsgebührensatzung 20.06.1996 01.08.1996 1. Nachtrag 12:12:1996 Gebührentarif

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Friedhöfe der Stadt Wilhelmshaven vom

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Friedhöfe der Stadt Wilhelmshaven vom Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Friedhöfe der Stadt Wilhelmshaven vom 01.01.2011 Aufgrund der 6,8,40 und 83 der Niedersächsischen Gemeindeordnung

Mehr

2 Gebührenschuldner (1) Schuldnerin oder Schuldner der Gebühren für Leistungen nach der Friedhofsordnung sind:

2 Gebührenschuldner (1) Schuldnerin oder Schuldner der Gebühren für Leistungen nach der Friedhofsordnung sind: Gebührenordnung zur Friedhofsordnung für die Stadt Oestrich-Winkel Rechtsgrundlagen 5 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert

Mehr

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H., S. 57)

Mehr

SATZUNG. der Stadt Bad Kreuznach über die Erhebung von Gebühren für die städtischen Friedhöfe in Bad Kreuznach. vom

SATZUNG. der Stadt Bad Kreuznach über die Erhebung von Gebühren für die städtischen Friedhöfe in Bad Kreuznach. vom vor 7/18 SATZUNG der Stadt Bad Kreuznach über die Erhebung von Gebühren für die städtischen Friedhöfe in Bad Kreuznach vom 12.10.1987 1. geändert durch Satzung vom 04.04.1990 2. geändert durch Satzung

Mehr

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Gemeinde Schöneck

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Gemeinde Schöneck Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Gemeinde Schöneck AZ 752.031 Aufgrund der 5 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBI. I S. 142)

Mehr

KAUFBEURER STADTRECHT

KAUFBEURER STADTRECHT KAUFBEURER STADTRECHT SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG VON GEBÜHREN FÜR DIE BENUTZUNG DER BESTATTUNGSEINRICHTUNGEN DER STADT KAUFBEUREN (Friedhofsgebührensatzung - FGS) Vom 20.12.1979 in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Stadtrecht der Stadt Fellbach 7/2 Bestattungsgebührensatzung. Satzung über die Erhebung von Bestattungsgebühren. (Bestattungsgebührensatzung)

Stadtrecht der Stadt Fellbach 7/2 Bestattungsgebührensatzung. Satzung über die Erhebung von Bestattungsgebühren. (Bestattungsgebührensatzung) Satzung über die Erhebung von Bestattungsgebühren () vom 4. Juli 1995 *) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und der 2, 11, 13 und 14 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

SATZUNG: Vom Aufgrund von Art. 2 und 8 des Kommunalabgabengesetzes und Art. 20 des Kostengesetzes erlässt die Stadt Ansbach folgende

SATZUNG: Vom Aufgrund von Art. 2 und 8 des Kommunalabgabengesetzes und Art. 20 des Kostengesetzes erlässt die Stadt Ansbach folgende SATZUNG DER STADT ANSBACH ÜBER DIE ERHEBUNG VON GEBÜHREN FÜR DIE BENUTZUNG IHRER BESTATTUNGSEINRICHTUNGEN SOWIE FÜR DAMIT IN ZUSAMMENHANG STEHENDE AMTSHANDLUNGEN (FRIEDHOFSGEBÜHRENSATZUNG) Vom 08.05.2006

Mehr

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Gemeinde Reinhardshagen

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Gemeinde Reinhardshagen Aufgrund der 5 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 24.03.2010 (GVBl I S. 119), der 1 bis 5a und 9,

Mehr

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung. I. Gebührenpflicht

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung. I. Gebührenpflicht Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Heusenstamm Aufgrund der 5 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBI. I. S. 142), zuletzt geändert durch

Mehr

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Bad Karlshafen

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Bad Karlshafen Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Bad Karlshafen Aufgrund der 5, 51 Nr. 6 und 93 Abs.1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zur Zeit gültigen Fassung und der 1-5 a und 10 des Hessischen

Mehr

Gebührensatzung zur Friedhofssatzung der Stadt Dillenburg

Gebührensatzung zur Friedhofssatzung der Stadt Dillenburg Gebührensatzung zur Friedhofssatzung der Stadt Dillenburg Aufgrund der 5 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung v. 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert

Mehr

Gebührensatzung. für die Bestattungseinrichtungen. der Stadt Roth. vom

Gebührensatzung. für die Bestattungseinrichtungen. der Stadt Roth. vom Neufassung (nichtamtlich) der Gebührensatzung für die Bestattungseinrichtungen der Stadt Roth vom 03.08.1998 zuletzt geändert durch Änderungssatzung vom 27.04.2005 - 2 - Inhaltsverzeichnis für die Gebührensatzung

Mehr

Satzung über die Erhebung der Friedhofsgebühren der Stadt Speyer vom

Satzung über die Erhebung der Friedhofsgebühren der Stadt Speyer vom Satzung über die Erhebung der Friedhofsgebühren der Stadt Speyer vom 21.12.2012 Der Stadtrat der Stadt Speyer hat am 13.12.2012 aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung

Mehr

Amtliche Bekanntmachung. Gebührenordnung zur Friedhofsordnung

Amtliche Bekanntmachung. Gebührenordnung zur Friedhofsordnung Amtliche Bekanntmachung Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Gemeinde Beselich Aufgrund des 5 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 01.04.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert

Mehr

GEBÜHRENORDNUNG ZUR FRIEDHOFS- UND BESTATTUNGSORDNUNG DER STADT GRÜNBERG

GEBÜHRENORDNUNG ZUR FRIEDHOFS- UND BESTATTUNGSORDNUNG DER STADT GRÜNBERG GEBÜHRENORDNUNG ZUR FRIEDHOFS- UND BESTATTUNGSORDNUNG DER STADT GRÜNBERG Aufgrund der 5 Nr. 6 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) i. d. F. der Bekanntmachung vom 7.3.2005 (GVBl. I S. 142),

Mehr

Gebührensatzung zur Benutzung des Kindergartens der Stadt Rosenthal Vom

Gebührensatzung zur Benutzung des Kindergartens der Stadt Rosenthal Vom Gebührensatzung zur Benutzung des Kindergartens Vom 06.05.1999 Auf Grund der 5, 19, 20, 51, und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01. April 1993 (GVB1. I S. 534), zuletzt

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren im Bestattungswesen (Bestattungsgebührenordnung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren im Bestattungswesen (Bestattungsgebührenordnung) Satzung über die Erhebung von Gebühren im Bestattungswesen (Bestattungsgebührenordnung) Aufgrund der 4 Abs. 1 und 11 Abs. 1 und der Gemeindeordnung für Baden- Württemberg und der 2,8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Stadtrecht der Seite 1 Gebührensatzung Großen Kreisstadt Traunstein

Stadtrecht der Seite 1 Gebührensatzung Großen Kreisstadt Traunstein Stadtrecht der Seite 1 Gebührensatzung Gebührensatzung zur Friedhofsatzung der Stadt Traunstein (Friedhofsgebührensatzung) 1. Stadtratsbeschluss: 29.09.2016 2. Veröffentlichung: Amtsblatt (Traunsteiner

Mehr

S a t z u n g. über die Erhebung von Gebühren im Friedhofs- und Bestattungswesen der Stadt Krumbach (Schwaben)

S a t z u n g. über die Erhebung von Gebühren im Friedhofs- und Bestattungswesen der Stadt Krumbach (Schwaben) ORTSRECHT DER STADT KRUMBACH (SCHWABEN) S a t z u n g über die Erhebung von Gebühren im Friedhofs- und Bestattungswesen der Stadt Krumbach (Schwaben) Vom 15.12.2015 Aufgrund der Art. 2 und 8 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Satzung der Stadt Heiligenhaus über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung städtischer Sportstätten und Geräte vom geändert durch die

Satzung der Stadt Heiligenhaus über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung städtischer Sportstätten und Geräte vom geändert durch die Seite: 1 Satzung der Stadt Heiligenhaus über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung städtischer Sportstätten und Geräte vom 07.05.2013 geändert durch die 1. Änderungssatzung vom 31.10.2013 Aufgrund

Mehr

F r i e d h o f s g e b ü h r e n s a t z u n g

F r i e d h o f s g e b ü h r e n s a t z u n g F r i e d h o f s g e b ü h r e n s a t z u n g für den Friedhof der Evangelischen Kirchengemeinde in 41363 Jüchen vom 19.07.2011 zuletzt geändert am 21.04.2015 Die Evangelische Kirchengemeinde Jüchen

Mehr

Gebührensatzung. über die Benutzung. Kindergärten der Gemeinde Calden

Gebührensatzung. über die Benutzung. Kindergärten der Gemeinde Calden Gebührensatzung über die Benutzung der Kindergärten der Gemeinde Calden - 2 - Gebührensatzung zur Satzung der Gemeinde Calden vom 11.12.1986 über die Benutzung der Kindergärten der Gemeinde Calden Auf

Mehr

Satzung. über die Gebühren im Friedhofs- und Bestattungswesen. (Friedhofsgebührensatzung)

Satzung. über die Gebühren im Friedhofs- und Bestattungswesen. (Friedhofsgebührensatzung) Satzung über die Gebühren im Friedhofs- und Bestattungswesen (Friedhofsgebührensatzung) vom 24. März 2010 Die Stadt Waldkraiburg erlässt aufgrund von Art. 2 und Art. 8 Kommunalabgabengesetz (KAG) vom 4.

Mehr

Öffentlich bekannt gemacht im Amtsblatt 05/2003 für die Landeshauptstadt Potsdam

Öffentlich bekannt gemacht im Amtsblatt 05/2003 für die Landeshauptstadt Potsdam Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Friedhöfe und der Feuerbestattungsanlage sowie für damit in Zusammenhang stehende Amtshandlungen der Landeshauptstadt Potsdam (Friedhofsgebührensatzung)

Mehr

Friedhofsgebührenordnung [FGO] für die Friedhöfe der. Ev.-luth. Kirchengemeinde. St.-Lucas in Scheeßel

Friedhofsgebührenordnung [FGO] für die Friedhöfe der. Ev.-luth. Kirchengemeinde. St.-Lucas in Scheeßel Friedhofsgebührenordnung [FGO] für die Friedhöfe der Ev.-luth. Kirchengemeinde St.-Lucas in Scheeßel Friedhofsgebührenordnung (FGO) für den Friedhof Veerser Weg und Leehopweg der Ev.-luth. Kirchengemeinde

Mehr

1 Gebührenerhebung 2. 2 Gebührenschuldner 2. 3 Entstehung der Gebührenschuld, Fälligkeit 3. 4 Rechtsbehelfe / Zwangsmittel 3

1 Gebührenerhebung 2. 2 Gebührenschuldner 2. 3 Entstehung der Gebührenschuld, Fälligkeit 3. 4 Rechtsbehelfe / Zwangsmittel 3 Übersicht Seite I. Gebührenpflicht 1 Gebührenerhebung 2 2 Gebührenschuldner 2 3 Entstehung der Gebührenschuld, Fälligkeit 3 4 Rechtsbehelfe / Zwangsmittel 3 II. Gebühren 5 Gebühren für die Benutzung der

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

Satzung über die Gebühren für das Friedhofs- und Bestattungswesen (Friedhofsgebührensatzung) der Stadt Weil am Rhein

Satzung über die Gebühren für das Friedhofs- und Bestattungswesen (Friedhofsgebührensatzung) der Stadt Weil am Rhein Satzung über die Gebühren für das Friedhofs- und Bestattungswesen () der Stadt Weil am Rhein in der Fassung der Änderungssatzung vom 21.06.2016 Auf Grund der 4 und 11der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Satzung der Stadt Plauen über die Friedhofsgebühren (Friedhofsgebührensatzung)

Satzung der Stadt Plauen über die Friedhofsgebühren (Friedhofsgebührensatzung) Satzung der Stadt Plauen über die Friedhofsgebühren (Friedhofsgebührensatzung) Vom 02.02.2012 Vermerke Beschluss Ausfertigung Mitteilungsblatt Inkrafttreten Datum Nr. Datum Nr. Datum Nr. Seite Satzung

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für das Bestattungswesen (Friedhofgebührenordnung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren für das Bestattungswesen (Friedhofgebührenordnung) Satzung über die Erhebung von Gebühren für das Bestattungswesen (Friedhofgebührenordnung) vom 4. März 1965, zuletzt geändert am 29. April 2015 1 Gebührenpflicht Für Bestattungen in den Friedhöfen der Stadt,

Mehr

Satzung über das Erheben von Friedhofs- und Bestattungsgebühren der Stadt Herborn

Satzung über das Erheben von Friedhofs- und Bestattungsgebühren der Stadt Herborn Satzung über das Erheben von der Stadt Herborn Aufgrund der 5 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw (Gebührensatzung für Kindertageseinrichtungen) 21. Juli 2016 G r o ß e K r e i s s t a d t C a l w Satzung

Mehr

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g G e m e i n d e E r k e n b r e c h t s w e i l e r K r e i s E s s l i n g e n K i n d e r g a r t e n o r d n u n g Die Arbeit in unserem Kindergarten richtet sich nach der folgenden Ordnung und den

Mehr

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung Friedhofsgebührensatzung vom 05.03.2008 (AmtBl. 10/2008) I. Gebührenpflicht 1 Gebührenerhebung Für die Benutzung der Friedhöfe und ihrer Einrichtungen und Anlagen im Rahmen der Friedhofsordnung der Marktgemeinde

Mehr

hier abgedruckt in der Neufassung vom

hier abgedruckt in der Neufassung vom 7.4 1 Friedhofsgebührensatzung der Kreisstadt Heppenheim (Bergstraße) hier abgedruckt in der Neufassung vom 05.12.2013 Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung

Mehr

G e b ü h r e n o r d n u n g über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder der Stadt Königstein im Taunus. Präambel

G e b ü h r e n o r d n u n g über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder der Stadt Königstein im Taunus. Präambel G e b ü h r e n o r d n u n g über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder der Stadt Königstein im Taunus Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 15.11.2012 in der Fassung vom 01.05.2015

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

G e b ü h r e n s a t z u n g. zur Friedhofssatzung der Stadt Dingolfing

G e b ü h r e n s a t z u n g. zur Friedhofssatzung der Stadt Dingolfing G e b ü h r e n s a t z u n g zur Friedhofssatzung der Stadt Dingolfing geändert durch 1. Änderungssatzung vom 01.01.2016 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 30.04.2009 die nachstehende Satzung beschlossen,

Mehr

Rundschau. Wendeburger Bote. Bortfeld I ERSEHOF I Harvesse I Meerdorf I Neubrück I Rüper I Sophiental I Wendeburg I WendezellE I Wense I Zweidorf

Rundschau. Wendeburger Bote. Bortfeld I ERSEHOF I Harvesse I Meerdorf I Neubrück I Rüper I Sophiental I Wendeburg I WendezellE I Wense I Zweidorf er Bote Rundschau Landfleischerei Garantiert natürlich im Geschmack Ausgabe 09/12 September 2012 Bortfeld I ERSEHOF I Harvesse I Meerdorf I Neubrück I Rüper I Sophiental I I WendezellE I Wense I Zweidorf

Mehr

Satzung über die Gebühren für die Benutzung der Kindertagesstätten und Kindergärten der Stadt Braunfels

Satzung über die Gebühren für die Benutzung der Kindertagesstätten und Kindergärten der Stadt Braunfels Satzung über die Gebühren für die Benutzung der Kindertagesstätten und Kindergärten der Stadt Braunfels Aufgrund der 5 und 51 der Hess. Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Gemeinde Ottrau Aufgrund der 5 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch

Mehr

Friedhofsgebührenordnung

Friedhofsgebührenordnung Friedhofsgebührenordnung Die Katholische Pfarrkirchenstiftung Mariae Geburt Nittenau in Nittenau erlässt gemäß 31 der Friedhofsordnung vom 20.03.2013 folgende Friedhofsgebührenordnung: 1 Allgemeine Bestimmungen

Mehr

Satzung zur Erhebung einer Benutzungsgebühr für die gemeindlichen Kindertageseinrich- tungen vom

Satzung zur Erhebung einer Benutzungsgebühr für die gemeindlichen Kindertageseinrich- tungen vom Satzung zur Erhebung einer Benutzungsgebühr für die gemeindlichen Kindertageseinrich- tungen vom 14.12.2015 Auf Grund 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in Verbindung mit den 2,13 und 19

Mehr

Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Goslar

Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Goslar Ordnungs-Nr. 07/00 Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Goslar Vom 22.06.2010 Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Goslar Aufgrund der 6, 8, 40 und 83 der Niedersächsischen Gemeindeordnung

Mehr

Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Mettmann

Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Mettmann Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Mettmann vom 2. Dezember 1987, in der Fassung der 23. Änderung vom 15.12.2015, in Kraft getreten am 01.01.2016 (Ratsbeschluss vom 15.12.2015) Aufgrund des 7

Mehr

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Bad Orb

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Bad Orb Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Bad Orb Aufgrund der 5 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung v. 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch

Mehr

SATZUNG. über die Erhebung von Gebühren im Friedhofs- und Bestattungswesen. Gebührenpflicht

SATZUNG. über die Erhebung von Gebühren im Friedhofs- und Bestattungswesen. Gebührenpflicht Gebührensatzung im Friedhofs- und Bestattungswesen der Stadt Schweinfurt Die Stadt Schweinfurt erlässt aufgrund der Art. 2 und 8 des Kommunalabgabengesetzes und Art. 22 des Kostengesetzes folgende SATZUNG

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Gebührensatzung zur Satzung über die gemeindlichen Bestattungseinrichtungen (Friedhofsgebührensatzung) 1 Gebührenpflicht.

Gebührensatzung zur Satzung über die gemeindlichen Bestattungseinrichtungen (Friedhofsgebührensatzung) 1 Gebührenpflicht. Gebührensatzung zur Satzung über die gemeindlichen Bestattungseinrichtungen (Friedhofsgebührensatzung) Der Markt Zell a. Main erlässt aufgrund des Art. 8 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) i. d. g. F. und

Mehr

Satzung zur Änderung der Satzung der Stadt Mannheim über die Erhebung von Gebühren im Bestattungswesen

Satzung zur Änderung der Satzung der Stadt Mannheim über die Erhebung von Gebühren im Bestattungswesen Satzung zur Änderung der Satzung der Stadt Mannheim über die Erhebung von Gebühren im Bestattungswesen Aufgrund 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i. d. F. vom 24.07.2000 (Gesetzblatt S. 581,

Mehr