Rundschau WENDEBURGER BOTE BORTFELD I ERSEHOF I HARVESSE I MEERDORF I NEUBRÜCK I RÜPER I SOPHIENTAL I WENDEBURG I WENDEZELLE I WENSE I ZWEIDORF

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rundschau WENDEBURGER BOTE BORTFELD I ERSEHOF I HARVESSE I MEERDORF I NEUBRÜCK I RÜPER I SOPHIENTAL I WENDEBURG I WENDEZELLE I WENSE I ZWEIDORF"

Transkript

1 WENDEBURGER BOTE Rundschau Landfleischerei Qualität die man schmeckt Ausgabe 07/12 Juli 2012 Premiere der Burgplatz- Oper erfolgreich Lesen Sie Seite 12 Streit um Werbefläche in Meerdorf Lesen Sie Seite 7 Alle Termine in der Gemeinde Lesen Sie Seite 16 Auebad-Saisonkarten zum halben Preis Wollen Sie das schöne Auebad ausgiebig genießen und dabei bares Geld sparen? Dann erwerben Sie doch einfach ab 13. Juli eine Saisonkarte zum halben Preis! RICHTIGSTELLUNG In der Juni-Ausgabe ist uns leider ein Fehler unterlaufen. Die Anzeige der Wendezeller Stuben war falsch. Es handelte sich um das Motiv der Mai-Ausgabe. Wir bitten hierfür bei allen Leserinnen und Lesern und bei Bernd Weymann um Entschuldigung. BORTFELD I ERSEHOF I HARVESSE I MEERDORF I NEUBRÜCK I RÜPER I SOPHIENTAL I WENDEBURG I WENDEZELLE I WENSE I ZWEIDORF 35. Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Jugendliche 17,50 Euro, statt 35 Euro Erwachsene 40 Euro, statt 80 Euro Familie 70 Euro statt 140 Euro Die ermäßigten Saisonkarten sind während der normalen Öffnungszeiten im Bad erhältlich. Sie können aber auch gerne das Entgelt bei den ortsansässigen Banken Melanie Dettke neu im Amt einzahlen oder überweisen. Die entsprechende Quittung oder den Kontoauszug legen Sie bitte für WENDEBURG Neue Gleichstellungsbeauftragte in der Gemeinde die Aushändigung der Saisonkarte vor. Bankverbindungen: Volksbank Vechelde-, Konto: , BLZ: , oder Kreissparkasse Peine, Konto: BLZ: Friseur Safak DIE Werbepartner - C. Langmaack NEU! Von einem schönen Haarschnitt kannst Du träumen oder Du kommst zu uns! Büssingstraße Aue-Einkaufszentrum Tel Gültig bis Albert-Schweitzer-Straße SZ-Lebenstedt Tel Damen-Haarschnitt 16,50 Euro Tönen, Damen-Haarschnitt Strähnen oder Färben ab 16,50 21,50 Euro Herren-Haarschnitt Tönen, Strähnen oder 14,50 Färben Euro ab 21,50 Euro Kinder-Haarschnitt (bis 6 Jahre) Herren-Haarschnitt ab 9,00 Euro 14,50 Euro Waschen, Fönen, Einlegen Kinder-Haarschnitt ab 16,50 (bis 6 Jahre) Euro Volumendauerwelle komplett 9,00 mit Euro Schnitt und Frisur ab 66,00 Euro Hildesheimer Straße Vechelde Einkaufszentrum neben Netto Tel % Rabatt Wir brauchen Verstärkung in Voll- u. Teilzeit! Die Ferien stehen vor der Tür Melanie Dettke aus Wense wurde in der Sitzung des Rates am 14. Juni 2012 aufgrund eines einstimmigen Beschlusses zur neuen ehrenamtlichen Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde berufen. Damit tritt sie die Nachfolge von Britta Strauß an, die aufgrund eines Wohnortwechsels bereits zum 12. April 2011 aus dem Amt ausgeschieden ist. Ab Dienstag, dem bietet Frau Dettke folgende Sprechzeiten im er Rathaus, Zi. E7, Am Anger 5 in an: Dienstags, 8.30 Uhr bis 10 Uhr Donnerstags, Uhr bis 18 Uhr Die Tätigkeit der Gleichstellungsbeauftragten hat das Ziel, zur Verwirklichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern beizutragen. Nähere Informationen zu den Aufgaben und zur Person von Frau Dettke finden Sie unter Wettbewerb Ideen machen Schule BRAUNSCHWEIG psd-bank unterstütz attraktive Schul-Projekt Über Euro Prämien gesamt Bereits zum sechsten Mal prämierte die psd-bank aus Braunschweig Schulprojekte im Rahmen ihres offenen Wettbewerbs Ideen machen Schule mit über Euro. Nicht vertreten waren Projekte aus der Gemeinde. Vorstandssprecher Carsten Graf: Ich denke, im kommenden Jahr werden wieder Projekte aus den westlichen Gemeinden Vechelde und dabei sein. Über Euro erhielten diesmal unter anderem Schüler der 9b der Oberschule in Lehre. Gewalt und Aggressionen in der Schule/unter Schülern ist ein Thema, das alle an Schule beteiligten Interessengruppen- Schüler- Eltern-Lehrer-angeht, oft in verdeckter Form. Die Schüler haben sich künstlerisch dem Thema angenommen, so die Projektleiterin Kathrin Marks. Die Fotos, Zeichnungen und Gedichte sollen nun in einem Bildband veröffentlicht werden. Dank der Unterstützung der PSD Bank ist die Finanzierung der Drucke gesichert. Carsten Graf hob weiterhin hervor: Schule lebt von engagierten Menschen. Alle Projekte zeichnen sich durch viel Herzblut der Beteiligten aus. Die Schüler zeigen bei den Projekten ein hohes Maß an Sozialkompetenz. Wir fördern gern Projekte, die ohne Ideen machen Schule zu kurz kommen würden. Mitmachen beim Wettbewerb kann jede Schule. Als Ganzes oder aber durch einzelne Klassen. Und natürlich wird es auch 2013 eine Fortsetzung des Erfolgs-Wettbewerb geben. Die Bewerbungsfrist beginnt dann im Januar des kommenden Jahres. Aber bis dahin sollte man natürlich schon einmal genau wissen, womit. Mehr Informationen zum Wettbewerb erhalten interessierte Schulen bei Nur noch wenige Wochen, dann fällt auch in Niedersachsen der Startschuß für die großen Ferien. Hinein in einen - hoffentlich - tollen Sommer. Damit der nicht ins Wasser fällt, auch wenn es einmal regnen sollte, hat die Gemeindejugendpflege wieder ein Programm zusammen gestellt, dass für alle Altersklassen und Neigungen attraktive Angebote hat. Auf den Seiten 4 und 5 könnt Ihr sehen, was damit gemeint ist. Allerdings wisst Ihr aber auch, dass da schnelle Entscheidungen gefragt sind. Schließlich gibt es zu den meisten Angeboten nur eine eingeschränkte Teilnehmerzahl. Wenn voll, dann voll. Wie alles funktioniert, und wie Ihr dabei sein könnt,das steht auf Seite 5. Markus Siemens, Leiter Öffentlichkeitsarbeit der psd, Telefonnummer Büssingstraße 8 (Aue Zentrum) Tel Sportabzeichen in Für das Deutsche Sportabzeichen gelten in diesem Jahr noch die alten bekannten Bedingungen. In der Gruppe 1 soll die Schwimmfähigkeit erbracht werden und bei den vier anderen Gruppen ist je eine Leistung zu erfüllen. Mit Spaß und Freude sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dabei und halten später erfolgreich mit Stolz wieder die Urkunden in ihren Händen. Die Prüferinnen und Prüfer sind für alle Sportabzeichen-Interessierte zu den aktuellen Abnahmeterminen vor Ort. Leichtathletik: jeden Donnerstag bis zum 27. September um 18 Uhr auf der Sportanlage der Aueschule. Schwimmen: jeden Sonntag von 10 Uhr bis 11 Uhr bis zum 26. August im Auebad in. Radfahren: Samstag, 14. Juli und 18. August um 17 Uhr und Sonntag, 9. September um 10 Uhr in Meerdorf, Ecke Raiffeisenstraße/Wipshäuser Straße. Laufen um 17 Uhr in Sophiental/Kanalbrücke: 7. Juli, 4. August, 1. September und am 22. September. Inline-Skating und Walking nach Absprache. Gruppen, die einen Ausweichtermin haben möchten, wenden sich bitte an Doris Müller, Tel.: 05303/2938 und an Marion Budek, Tel.: 05303/ Treffpunkt Skatclub Lust, mal wieder so richtig zu reizen? Bis 60 zu gehen? Und das Spiel gewinnen? Dann wird es Zeit eine eine oder ein paar Partien Skat. Der 1. Skatclub er Wölfe trifft sich jeden Donnerstag um Uhr in den Wendezeller Stuben. Gäste sind herzlich willkommen! oder per Mail unter markus.siemens@psd-braunschweig.de Philip Schrieber, Melissa Kleinert, Lukas Schastok, Jenny Rothermund, Carsten Graf (psd), Lea Adamek und Christopher Rössel bei der Scheckübergabe. Ihr Projekt Gewalt in der Schule zählt zu den diesjährigen Preisträgern und wird jetzt in Buchform veröffentlicht. 14. Juli, Theaterball des Staatstheaters Braunschweig Das Team der Wendezeller Stuben bewirtet die rund Gäste als alleiniger Gastronom mit Getränken und kulinarischen Köstlichkeiten. So einfach ist unser Erfolg zu erklären: Unser Konzept: Verarbeitung hochwertiger regionaler Produkte + Preis-Leistung + Gemütliches Ambiente + Geschultes Personal = zufriedene Gäste im Haus und Catering Wir wünschen allen Gästen schöne Ferien und eine erholsame Urlaubszeit Ihre Gastgeber Petra Arnhold & Bernd Weymann Braunschweiger Str Tel. (05303) V Die Waldzwerge sind da... Frische Pfifferlinge Currywurst-Freitag 8 Variationen mit Beilage je 5,00 s Mittwoch ist Schnitzeltag im Restaurant alle Schnitzel für 7,00 s Besuchen Sie uns auf unserer neuen Internetseite:

2 2 KIRCHEN Juli 2012 Notarzt: 112 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen oder Unfällen rufen Sie bitte direkt den Rettungsdienst an. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztlicher Notdienst Peine in der Klinikum Peine ggmbh, Virchowstraße 8 h, Peine. Erreichbar ist der Ärztliche Notdienst unter folgender Nummer: Freiwilliger HNO-ärztlicher Notfalldienst Die Notfallsprechstunden finden statt: Montag, Dienstag und Donnerstag von Uhr Mittwoch und Freitag von Uhr Samstag, Sonntag und Feiertags von Uhr Zahnärztlicher Notdienst Die zentrale Rufnummer für den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst an Wochenenden für den Landkreis Peine lautet: Schornsteinfeger Bortfeld und Sophiental Kai Sowinski, Im Wellenfeld 7, Peine, Tel , Fax , Handy kai.sowinski@t-online.de Harvesse, Neubrück, Rüper, und Wense Meerdorf (Am Pfarrhaus, An der Försterei, An der Sandgrube, Blumenstraße, Putzebecken, Raiffeisenstraße und Wipshäuser Straße) Oliver Steinmann Am Pferdekamp 11, Dassel Tel , o Meerdorf (Am Park, Böttgerberg, Ehlersstraße, Im Kley, Kniepenburg, Kurze Straße, Rathaus Tel. (05303) Fax (05303) gemeinde@wendeburg.de Internet: Postanschrift: Gemeinde, Postfach 11 43, Am Anger 5, Sprechzeiten Wir haben gleitende Arbeitszeit. Ist Ihr Gesprächspartner einmal nicht zu erreichen, bitten wir um Verständnis. Mo. - Fr Uhr Uhr Mo. u. Di Uhr Uhr außerdem Do Uhr Uhr Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter des Rathauses der Gemeinde ist über seine persönliche -Adresse zu erreichen. Die jeweilige Adresse setzt sich aus dem Nachnamen zusammen (z. B. Herr Meier = meier@wendeburg.de). Ausnahmen sind: Fr. Schlüter g.schlueter@wendeburg.de und Fr. Wittig, E- Mail: c.wittig@wendeburg.de Bürgermeister Herr Albrecht, Tel.: Sekretariat Manuskripte Rundschau Büro des Rates: Frau Giersch Tel , Zimmer E 10/11 Fachbereich I: Allgemeine Verwaltung und Personal Fachbereichsleiter Organisation, Öffentlichkeitsarbeit Herr Landeck, Tel , Zimmer O 8 Schulen, Sportangelegenheiten, Jugendwesen, Auebad, Kultur, Schulkind- u. Ferienbetreuung Frau Märtens, Tel , Zimmer O6 Kinderservicebüro (Kindergärten und -krippen) Frau Heisecke, Tel , Zimmer O 7 Personalwesen Frau Wittig, Tel , Zimmer O 10 Frau Kuhnt, Tel , Zimmer O 11 Frau Papendieck, Zimmer 0 11 Rathausinformation, Poststelle Frau Lindemann, Tel , Zimmer E 3 Gebäudereinigung Frau Kirchner, Tel , Zimmer E3 Notdienstplan der Apotheken Apotheke Leiferde Tel.: / Lietz Apotheke Meinersen Tel.: / Schloss-Apotheke Schwülper Tel.: / Heide-Apotheke Calberlah Tel.: / Alte Apotheke Meine Tel.: / Die nächste Notdienstapotheke erfahren Sie auch unter: vom Handy: (ohne Vorwahl) von Festnetz: (50ct/min. aus dem dt. Festnetz) Postring, Unter den Weiden, Woltorfer Straße und Zur Masch), Jürgen Pohl, Flachsrotten 8, Lahstedt/Münstedt, Tel , Fax Handy PohlBSFM@t-online.de Meerdorf (Am Heerhaus, Am Hohendorn, An der Molkerei, Duttenstedter Straße, Im Pätzerfeld, Kieswerk, Maulbeerkamp, Mühlenberg, Opferstraße und Zum Clausteich) Siegert Eisermann Dinkelkamp 19, Stederdorf Tel , Fax Handy Mail: BSM-Eisermann@t-online.de Vormonat + / - akt. Monat Bortfeld Herzliche Glückwünsche Geburtstage Ingeborg Algermissen Dreimännerstraße 5, 89 Jahre Meerdorf Lisa Buchholz Kniepenburg 2, 89 Jahre. Die Seniorenkreise gratulieren zum Geburtstag Am wird Gerda Adler Peiner Straße 93 in, 90 Jahre. Bürgermeister Gerd Albrecht gratuliert im Namen der Gemeinde. Ortsbürgermeister Ludwig Thiemann überbringt die Glückwünsche der Ortschaft. Am wird Hildegard Fries, Im Pätzerfeld 20 in / Meerdorf, 90 Jahre. Bürgermeister Gerd Albrecht gratuliert im Namen der Gemeinde. Ortsbürgermeister Joachim Hansmann überbringt die Glückwünsche der Ortschaft Meerdorf. Am wird Einwohnerzahlen für Mai 2012 Ilse Dohmen Ehrenkamp 6A in, 90 Jahre. Bürgermeister Gerd Albrecht gratuliert im Namen der Gemeinde. Ortsbürgermeister Ludwig Thiemann überbringt die Glückwünsche der Ortschaft. Am wird Walter Geermann, Unter den Weiden 1 in /Meerdorf, 80 Jahre. Ortsbürgermeister Joachim Hansmann überbringt die Glückwünsche der Ortschaft Meerdorf. Am wird Elfriede Latermann, Kniepenburg 4, /Meerdorf, 80 Jahre. Ortsbürgermeister Joachim Hansmann überbringt die Glückwünsche der Ortschaft Meerdorf. Am wird Werner Kötz, Oder-Neiße-Straße 7,, 80 Jahre Ortsbürgermeister Ludwig Thiemann überbringt die Glückwünsche der Ortschaft. Am wird Ursula Hintz, Telefonverzeichnis der Gemeinde Hausdruckerei/Botendienst Herr Schrader, Zimmer E 23 Fachbereich II Steuerung und Finanzen Zentrale Steuerung,Analysen, Berichtswesen, Finanzverwaltung, Fachbereichsleiter Herr Dedering, Tel , Zimmer E 17 Zentrale Buchhaltung Herr Rickmann, Tel , Zimmer E 21 Grundsteuer, Hundesteuer, Gewerbesteuer Frau Gehrmann, Telefon , Zimmer E 20 Kassenverwalter Herr Schlüter, Tel , Zimmer E 30 Gemeindekasse Frau Schlüter, Tel , Zimmer E 32 Fachbereich III: Ordnung und Soziales Fachbereichsleiter - Öffentliche Sicherheit, Feuer- und Zivilschutz Herr Bussewitz, Tel , Zimmer E 4 Asyl- und Obdachlosenangelegenheiten, Gewerbeangelegenheiten, Wohngeld, Sozialangelegenheiten, Statistik Herr Riedel/Frau David, Tel , Zi. E 5 Meldewesen, Personalausweis, Reisepässe, Fundsachen Herr Drehlich, Tel , Zimmer E9 Frau Große-Kracht, Tel , Zimmer E 9 Standesamt, Frau David, Tel , Zi. O 5 Fachbereich IV: Bau und Planung Allg. Vertreter des Bürgermeisters, Fachbereichsleiter - Wirtschafts- und Verkehrsförderung, Umweltschutz Herr Wittig, Tel , Zimmer E 26 Erschließungs- u. Ausbaubeiträge Grundstücksverwaltung, Friedhofswesen Herr Glasing, Tel , Zimmer O 18 Bauanträge, Bauordnung, Bauleitplanung, Reinigung der öffentl. Einrichtungen Herr Wagner, Tel , Zimmer O 20 Bauunterhaltung, Hochbauplanung,Technik, Unterhaltung, Gemeindestraßen, Wege, Plätze, Bauhof Frau Blaschke, Tel , Zi O 13 Harvesse Meerdorf Neubrück / Rüper Sophiental Wense Gesamt Gemeindejugendpflege, Zimmer E 12 Tel.: oder 0170 / Mo, Mi, Fr von Uhr und nach Vereinbarung. Herr Bonse, Tel.: / Gleichstellungsbeauftragte Frau Dettke, Zimmer E 7, Tel.: oder privat Tel.: Di von Uhr und Do von Uhr Seniorenbeauftragte Frau Grobe,, Tel. (05303) 1799 Kindergarten Bortfeld Elternweg 14, Tel. (05302) kindergarten-bortfeld-elternweg@ wendeburg.de Opferhöfe 17, Tel. (05302) kindergarten-bortfeld-opferhoefe@ wendeburg.de Kindergarten Meerdorf Opferstraße 3, Tel.: (05171) kindergarten-meerdorf@wendeburg.de Kinderkrippe Meerdorf Kinderkrippe Meerdorf Opferstraße 3, Tel.: (05171) kinderkrippe-meerdorf@wendeburg.de Kindergarten Neubrück Neue Reihe 22, Tel. (05303) kindergarten-neubrueck-neuereihe@ wendeburg.de Kirchweg 17, Tel. (05303) kindergarten-neubrueck-kirchweg@ wendeburg.de Kindergarten Sophiental Fürstenauer Weg 2, Tel. (05303) , kindergarten-sophiental@wendeburg.de Kinderkrippe Fasanenring 23, Tel.: (05303) kinderkrippe@wendeburg.de Kindergarten Braunschweiger Str. 10, Tel. (05303) kindergarten@kirche-wendeburg.de telef. Sprechzeiten: Uhr Grundschulen VGS Schulstr. 2, Tel.: Außenstelle Meerdorf: Opferstr. 3, Tel.: vgswendeburg@t-online.de VGS Bortfeld Lange Str. 19, Tel.: vgs-bortfeld@wendeburg.de Auebad Meierholz, Schwimmmeister Herr Stramke, Tel. (05303) auebad@wendeburg.de Bauernhausmuseum: Tel /2851 Ortsbürgermeister/ Ortsvorsteher: Harvesse, Herr Jacke, Tel. (05303) 1774 Bortfeld, Herr Brandes Tel. (05302) 1770 Meerdorf, Herr Hansmann Tel. (0151) Neubrück, Herr Lippe, Tel. (05303) 4738 Sophiental, Herr Commeßmann, Tel. (05303) , Herr Thiemann, Tel. (05303) 1751 Wense, Herr Lippke Tel. (05303) 3341 Rüper, Herr Kuss Tel. (05303) 2009 Sporthalle Bortfeld Opferhöfe 16, Tel. (05302) 4717 Sporthalle Neubrück Didderser Straße, Tel. (05303) 6281 Mehrzweckhalle Meerdorf Opferstraße, Tel. (05171) Schiedsmann: G. Klingenberg,, Tel (05303) 1248 Müllabfuhr Termine Ersehof, Harvesse, Neubrück, Rüper,, Wense Restabfall 12. und 26. Juli Bio-Tonne 5., 12., 19. und 26. Juli Gelber Sack/Altpapier 24. Juli Bortfeld, Meerdorf, Sophiental Gelber Sack/Altpapier 10. Juli Moorweg 1, / Neubrück, 90 Jahre Bürgermeister Gerd Albrecht gratuliert im Namen der Gemeinde. Ortsbürgermeister Bernd Lippe überbringt die Glückwünsche der Ortschaft Neubrück. Am wird Milda Dettmer, Meerdorfer Str. 18, Rüper, 90 Jahre Bürgermeister Gerd Albrecht gratuliert im Namen der Gemeinde. Ortsvorsteher Albert Kuss überbringt die Glückwünsche der Ortschaft Rüper. Am wird Hans Bothe, Peiner Str. 9,, 90 Jahre Bürgermeister Gerd Albrecht gratuliert im Namen der Gemeinde. Ortsbürgermeister Ludwig Thiemann überbringt die Glückwünsche der Ortschaft. Goldene Hochzeit Die Eheleute Renate und Hans-Heinrich Grobe aus Neubrück, Okerstraße 7 begehen am 5. Juli ihre Goldene Hochzeit. Bürgermeister Albrecht wird dem Jubelpaar die Glückwünsche der Niedersächsischen Landesregierung, des Landkreises Peine und der Gemeinde überbringen. Ortsbürgermeister Bernd Lippe überbringt die Glückwünsche der Ortschaft Neubrück. Abfallwirtschafts- und Beschäftigungsbetriebe, Woltorfer Straße Tel. (05171) 77910, Fax (05171) Sprechzeiten: Mo, Die: Uhr, Mi n. Vereinbarung Do Uhr Fr Uhr Informationen zum Sperrmüll, Behältertausch, Eigentümerwechsel und weiterem rund um den Abfall Tel. (05171) Öffentlichkeitsarbeit/Vertrieb Tel. (05171) Gebühren/Satzungen Tel. (05171) Faktur./Rechnungen Tel. (05171) Betriebshof Oberg Einsatz der Entsorgungsfahrzeuge Tel. (0517) Notdienste: Bei Abwasserstau Abwasserverband BS, Tel. (05303) Bei Wasserrohrbruch Wasserverband Peine 05171/ Bei Störungsmeldung Erdgasversorgung und Störungsmeldung Stromversorgung: AVACON Störungsmeldestelle Strom: (0800) Gas: (0800) Rettungsleitstelle: Tel. (05171) Freiwillige Feuerwehr Gemeindebrandmeister Rickmann Tel. (05303) stellv. Gemeindebrandmeister Helge Schmidt, Ortsbrandmeister: Bortfeld, Herr Wagner, Tel. (05302) 3481 Harvesse, Herr Hlawa, Tel. (05303) 3268 Meerdorf, Herr Siedentopp, Tel.: (05171) Neubrück, Herr Voges, Tel. (05303) 6470 Rüper, Herr Meyer, Tel. (05303) 1722 Sophiental, Frau Gartung, Tel. (05303) 3214, Herr Schultz Tel. (05303) 3340 Wense, Herr Brennecke, Tel. (05303) 3325 Rundschau Die nächste Ausgabe erscheint in der Zeit vom 1. bis zum 4. August. Ihre Beiträge senden Sie bitte bis Mittwoch, den 25. Juli an rundschau@wendeburg.de Kück ELEKTRO Installation Reparaturservice Kommunikatios- und Gebäudeleittechnik - Notdienst - Glimmeshorn /Bortfeld Tel /90099 Fax 6000 Mobil: 0171/ N.Kueck@t-online.de IMPRESSUM Die RUNDSCHAU ist offizielle Gemeinde-Zeitung der Gemeinden Cremlingen, Lehre, sowie der Samtgemeinde Sickte. Alle Ausgaben erscheinen monatlich. Auflagen Cremlingen Exemplare Sickte Exemplare Exemplare Vechelde Exemplare Lehre Exemplare Verlag Ideeal Werbeagentur und Verlag GmbH Verlagsleitung: Thomas Schnelle Juliusstr. 11, Braunschweig Tel.: , Fax Mail: info@ideeal-bs.de Redaktion Verantwortlich für die Gemeindemitteilungen in Bürgermeister Gerd Albrecht Gemeinde Am Anger 5, Tel.: , Fax.: Mail: rundschau@wendeburg.de Alle anderen redaktionellen Bereiche: Thomas Schnelle Redaktionelle Mitarbeiter: Yvonne Giersch Edith Pieper Margit Richert Uljana Klein Dieter R. Doden Fabienne Buhl (Sport) Bernd Jablonka (Sport) Mit dem Einsenden von Text- und/oder Bildmaterial an Ideeal wird Ideeal das Recht zur Veröffentlichung erteilt. Für unverlangt eingesandtes Text- und/oder Bildmaterial übernimmt Ideeal keine Haftung. Mit dem Einsenden bestätigt der Absender rechtmäßiger Urheber zu sein. Trotz sorgfältiger Prüfung durch die Redaktion kann keine Haftung für die Richtigkeit übernommen werden. Ideeal übernimmt keine Haftung für jegliche Schäden, hervorgehend aus der Befolgung von Artikeln. Der Verlag behält sich das Recht auf Kürzung der eingereichten Artikel vor. Vertrieb: Die Auflage wird durch die Deutsche Post oder direkt durch den Verlag in die Gemeindehaushalte verteilt. Anzeigen: Ideeal Werbeagentur und Verlag GmbH Es gilt die Anzeigenpreisliste No. 3. Verkaufsleitung: Jutta Schnelle Projektleitung Cremlingen/Sickte Ralf Glienke Tel.: Mail: r.glienke@ideeal-bs.de Projektleitung Lehre//Vechelde Ralf Glienke Tel.: Mail: r.glienke@ideeal-bs.de Druck Druckzentrum Braunschweig Mittelweg, Braunschweig

3 Juli Rentenbescheid: Statt Amtsdeutsch jetzt klar und verständlich? Fußball spielen und Bücher sortieren WENDEBURG Jetzt bewerben für ein Freiwilliges Soziales Jahr Seit Anfang August 2011 arbeitet Lennart Anton im Evangelischen Kindergarten in als sogenannter FSJ-ler im Freiwilligen Sozialen Jahr. Über diese Zeit, die mit Ende des Kindergartenjahres leider schon wieder endet, berichtet er: Seit nun fast 12 Monaten bin ich als FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) Kraft im evangelisch-lutherischen Kindergarten tätig. Ich kann auf eine sehr schöne Zeit zurückblicken. Neben Aufgaben im Haushalt beschäftige ich mich in erster Linie viel mit den Kindern. Bei Rollen- und Tischspielen, Fußball, Toben, Malen und Vielem mehr haben wir uns gut kennengelernt, Spaß gehabt und Freundschaften geschlossen. Durch den nach 6 Monaten obligatorischen Gruppenwechsel und Vertretungseinsätzen in anderen Gruppen war dies auch sehr abwechslungsreich. Wenn ich demnächst den Kindergarten verlasse, werde ich die Kinder bestimmt noch lange vermissen. Darüber hinaus konnte ich viel von meinen Kolleginnen über ihren Beruf lernen. Kritisch und zielorientiert WENDEBURG Vereinsvertreter beim Austausch mit der Gemeindezeitung Es war intensiv, wenn auch leider nicht gut besucht. Am spielfreien Tag der Fußball-Europameisterschaft hatte die Gemeinde und ein Team der Gemeindezeitung RUNDSCHAU eingeladen zum Erfahrungsaustausch und zum Know-how-Transfer darüber, wie man lesbare Texte schreibt und zehn freie Redakteure kamen. Dass am Ende ein einvernehmliches Fazit stand, war der Tatsache zu verdanken, dass alle Anwesenden kritisch, aber sachlich und zielorientiert mitdiskutierten. Natürlich kam zuerst zur Sprache, dass der Wechsel der Verteilorganisation zu einigen Problemen geführt hatte, die aber alle mit dem neuen Partner besprochen wurden. Das Unternehmen aus Alfeld gelobte denn auch, dass künftig die Gemeindezeitung wieder zuverlässig in allen Haushalten pünktlich erscheint. Fleißig diskutiert wurde auch das Thema Veranstaltungskalender. Zudem war es wichtig, konstruktive Kritik über das eigene Arbeitsverhalten zu bekommen. Auch die Übernahme eigenverantwortlicher Aufgaben, zum Beispiel in der Bibliothek des Kindergartens, half mir, eigene Schwächen und Stärken zu erkennen. Somit war das FSJ für mich nicht nur eine gute Gelegenheit die Zeit zwischen Schule und Studium zu überbrücken, sondern auch eine wertvolle Erfahrung für das spätere Berufsleben. Ein FSJ im Kindergarten ist, denke ich, gerade, aber nicht nur, für an sozialen Berufen interessierte junge Menschen empfehlenswert. Der Träger sowie das Team des Evangelischen Kindergartens danken Lennart Anton an dieser Stelle ganz herzlich für seinen Einsatz und das gemeinsame Leben und Arbeiten mit ihm im zu Ende gehenden Kindergartenjahr. Auch danken wir allen Elternvertretern, Eltern und Fördervereinmitgliedern für ihren Einsatz und die Zusammenarbeit mit dem Kindergarten. Unseren Vorschulkindern wünschen wir Gottes reichen Segen für ihren Lennart Anton leistet im evangelischen Kindergarten ein Freiwilliges Soziales Jahr ab. Für die Kinder eine Bereicherung, denn er kann Fußball spielen und Bücher sortieren und... Christopher Graffam, TheaterKreis Bortfeld, erklärte, wie wichtig eine pünktliche Erscheinung sei, da für viele Bürgerinnen und Bürger die Gemeindezeitung die einzige Informationsquelle sei. Und Termine, die genau in der Zeit der Verteilung liegen, gingen gelegentlich unter. Hier einigten sich Gemeinde und Redaktion nach Vorschlag von Frau Waldeck darauf, künftig den Veranstaltungskalender so auszuweiten, dass die betroffenen Termine zweimal veröffentlicht werden. Ortsbürgermeister Bernd Lippe kritisierte auch einige gestalterische Aspekte der Gemeindezeitung, hatte aber auch Verständnis dafür, dass es hier Vorgaben seitens des Verlags gibt, die nur in Absprache mit den anderen Gemeinden umgesetzt werden können. Verlagsleiter Thomas Schnelle versprach, das Thema in den anderen Bereichen anzusprechen. Bernd Lippe bat auch darum, den Produktionsplan für das laufende Jahr Mehr als 20 Millionen Rentnerinnen und Rentner erhalten in Kürze eine Information über die diesjährige Rentenerhöhung. In der so genannten Amtsdeutsch ist bekanntermaßen nicht jedermanns Sache. Bei der Rentenversicherungsanstalt folgen jetzt den Bekenntnissen auch Taten.. Unser Bild hier haben wir übrigens im Internet entdeckt. Wechsel in die Schule. Es war eine schöne Kindergartenzeit mit Euch! Petra Wesemann (Trägervertreterin) und Kerstin Erdmann (Leitung) und Team. Informationen: Ein freiwilliges soziales Jahr bietet jungen Menschen bis 27 Jahren die Gelegenheit, ein Jahr lang freiwillig etwas für die Gesellschaft zu tun, ein Arbeitsfeld kennenzulernen, eigene Stärken und Schwächen zu erkennen und seine Persönlichkeit weiter zu entwickeln. Für den Einsatz als FSJ-Kraft gibt es ein Taschengeld sowie Anspruch auf Urlaub. Auch im neuen Kindergartenjahr (ab 1. September) bietet der evangelische Kindergarten wieder einen Platz für eine FSJ-Kraft. Bewerbungen bitte an den evangelischen Kindergarten, Braunschweiger Str. 10, 38176, Tel /1300 Nicht umfangreich, aber interessant NEUBRÜCK Neues aus dem Ortsrat Die Tagesordnung zur 3.Sitzung war nicht sehr umfangreich aber interessant. Die vorgelegte Tagesordnung wurde von den Ortsratsmitgliedern genehmigt. In der Einwohnerfragestunde wurde über die Ausgaben für die Schulmensa und die Kinderkrippe in Kritik über die Höhe der zu erwartenden Kosten geübt. Als Punkt 5 stand die Verteilung der Ortsratsmittel 2012 auf der Tagesordnung. Der Ortsbürgermeister gab einen kurzen Überblick zum Verteilungsmodus. Es gibt 3380 Euro aus dem Gemeindehaushalt für den Ortsrat Neubrück. Der Ortsbürgermeister hatte im Vorfeld mit den beiden Fraktionsvorsitzenden über frühzeitiger bekannt zu geben, damit die Vereine und Einrichtungen sich hierauf einstellen können. Erfreut zeigte er sich darüber, dass die mit dem Wechsel der Verteilorganisation gesparten Kosten in eine Steigerung des Umfangs investiert wird. Denn dadurch dürften die Klagen über gekürzte oder gar nicht publizierte Texte deutlich geringer werden. Verlags-Mediaberater Ralf Glienke sagte nach der Veranstaltung: Das war ein sehr positiver Abend und hilft mir und uns weiter. Künftig werden wir uns noch mehr auf die Strukturen und Belange der Vereine und Einrichtungen ausrichten. Redakteur Dieter R. Doden ergänzte: Das persönliche Gespräch ist ja viel konstruktiver als das Übereinanderreden. So betrachtet kann man das Fazit des Abends in einem Satz ausdrücken: Aufeinander zugehen ist die beste Lösung. Wir sagen Danke! Rentenanpassungsmitteilung können sie nachlesen, wie viel ihnen ab Juli aufs Konto überwiesen wird. Der Brief wurde sprachlich überarbeitet und neu gegliedert. Wie die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover mitteilt, soll die Mitteilung dadurch verständlicher, übersichtlicher und persönlicher werden. Nachlesen können die Rentner dort neben der Rentenhöhe auch ihre Vom Buch bis zum Gebäck WENDEBURG Schulbuchflohmarkt zugunsten Klassenfahrten Am Donnerstag, dem 31. Mai 2012 zuverdienen. Verhökert wurden fand der alljährliche Schulflohmarkt neben vielen gut erhaltenen Spielsachen auch schöne Bücher und der Grundschule statt. Dabei hatten die Schülerinnen und Schüler der liebevoll verziertes Gebäck. Das drei dritten Klassen in Treiben war zeitlich begrenzt es wieder einmal die Chance, sich stand lediglich die erste große Pause durch den Verkauf etwas Geld für die zur Verfügung. Dadurch ging es an bevorstehenden Klassenfahrten dazu- manchen Ständen recht turbulent zu. die Vergabe und die Höhe der Geldbeträge gesprochen. Es wurde über die vorgelegte Liste mit den Ortsratsmitgliedern gesprochen und nach kurzer Diskussion einstimmig beschlossen. Danach erhalten die Vereine und Gruppen folgende Beträge im Jahr 2012: Heideschützenverein 300 Euro für den Zaun am Kirchweg Ortsheimatpflege 100 Euro plus 97 Euro für die Ausstellung am Seniorenkreis 200 Euro Beteiligung an der Kulturwoche Sozialverband 175 Euro SV Neubrück 500 Euro Unterstützung nach Sportheimaufbruch Für die integrationsorientierte Jugendarbeit erhalten der Heideschützenverein, die Jugendfeuerwehr und der Sportverein je 200 Euro. Für alle Fabrikate Jetzt zum Sonderpreis: TÜV und AU für 89,- Euro Autohaus Opitz MehrMarkenWerkstatt und Fahrzeughandel Bortfelder Straße 11a, Bortfeld Tel /91190 Eigenanteile am Beitrag zur Krankenversicherung der Rentner und zur Pflegeversicherung. Sie erhalten darüber hinaus zahlreiche Hinweise zur Berechnung der Rente sowie Fragen und Antworten zur Rentenerhöhung. Die Rentenanpassungsmitteilung gehört zu den Bescheiden und Informations schreiben, die die Deutsche Rentenversicherung derzeit weiter verbessert. Mitarbeiter der Rentenversicherung bringen gemeinsam Als Zuschuss zu den Betriebkosten erhalten der Heideschützenverein 350,00 Euro und der SV Neubrück 450,00 Euro. Die drei Kindergartengruppen erhalten je 40,00 Euro als kleine Unterstützung zur Arbeit in den Gruppen. Für Repräsentationen des Ortsbürgermeisters sowie für den Kranz zum Volkstrauertag und die musikalische Umrahmung am Volkstrauertag werden 420,00 Euro veranschlagt. Die Restmittel werden am Jahresende vom Ortsrat verteilt. Unter Punkt 6 wurde dem Gemeinderat empfohlen, den Bebauungsplan Nr.2 Großer Köterkamp,7. Änderung, Ortschaft Neubrück als Satzung zu beschließen. Aus dem Kulturring wurde von Heidemarie Philipp über den Stand der Vorbereitungen zur Kulturwoche 2012 berichtet. Der Ortsbürgermeister gab bekannt, dass die Rosenbeete am Ehrenmal angelegt wurden, die Hecke auf dem Friedhof von der Gemeinde gepflanzt wurde und ein mit Sprachexperten des Deutschen Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung in Speyer die komplexen rechtlichen Grundlagen in eine verständlichere Sprache. Gleichzeitig achten sie darauf, dass die Texte auch weiterhin verfahrenssicher und auf dem aktuellen Stand der Rechtsprechung sind. Weitere Informationen finden Sie unter Die Kinder waren eifrig und mit großer Freude bei der Sache, so dass erstaunlich viel Geld in den Kassen klingelte. Nun kann auf den Klassenfahrten damit etwas Tolles unternommen werden! Mit Begeisterung verkauften die Kinder beim Schulbuchhofflohmarkt Spielzeug, Bücher und auch Selbst-Gebackenes. Mitbürger diese bei trocknem Wetter mit Wasser versorgt. An dieser Stelle möchte ich mich bei G. Stolte für seine Arbeit bedanken. Aus der Verwaltung wurde bekanntgegeben, dass die Aushängekästen an den bekanten Stellen erhalten bleiben. Unter dem Punkt Wünsche und Anregungen stand das Ortsbild. Dieser Punkt wurde vom Ortsbürgermeister erläutert; gemeint ist das Ehrenmal, die Bepflanzung und die allgemeine Sauberkeit. Ebenso die Randbereiche um das Feuerwehrgerätehaus und den Dorfgemeinschaftsraum sowie der Bereich um die Mehrzweckhalle. Es soll überlegt werden, wie eine saubere Ansicht für die Besucher und die Einwohner Neubrück`s zu gestalten ist. Die Ortsratsmitglieder wurden aufgefordert, sich Gedanken zu diesen Themen zu machen. Bernd Lippe Ortsbürgermeister Neubrück

4 4 Juli 2012 SOMMER-FERIENANGEBOT DER GEMEINDE 2012 Infos bei der Gemeindejugendpflege, Telefon Nr. Tag Uhrzeit Alter Ferienangebot Veranstalter Treffpunkt Infos zum Ferienangebot 1. Fr, Uhr ab Schulalter Sommerferien- Eröffnungsveranstaltung 2. Sa, Uhr Aufbau ab 13 Uhr ab Schulalter, bis 14 Jahre 3. Die, Uhr 8-11 Jahre Kinderbibeltag Eine Zeitreise mit David 4. Mi, Uhr ab Schulalter Erlebnisnachmittag in der Kreisbücherei 5. Fr, ab 14 Uhr ab 8 Jahre Wir bauen Nistkästen für die Streuobstwiesen in Bortfeld 6. Fr, ab 11 Uhr, anschließend gemeinsames Grillen 7. Sa, Uhr für alle Kinder, im Anschluss für Jugendliche Gemeindejugendpflege Schulhof der Grundschule Keine Anmeldung erforderlich! Mit der beliebten Verlosung von Eintrittskarten für das Auebad und schönen Preisen. Zum Abschluss gibt es den traditionellen Bonbonregen. Kinderflohmarkt CDU Neubrück Sporthalle Neubrück Anmeldung erforderlich! Getränke und Waffeln bzw. Kaffee und Kuchen für die Eltern gibt es gegenüber im DGH. Ev.-luth. St. Viti Kirchengemeinden Didderse/ Hillerse/ Neubrück Büchereimütter der VGS WB mit Fr. Bahlo & Fr. Weske (Kreisbücherei WB) SPD -Ortsabteilung Bortfeld Kirche und Gemeindehaus Vor der Kirche 2, Didderse Kreisbücherei, Meierholz 44 Streuobstwiese, Höhe, Bortfeld 8-16 Jahre Sommerbiathlon Schützenverein Zweidorf Zweidorfer Schweineweide, Böllergasse 1 Großes Kinderfest er Traditionsgemeinschaft er Schweineweide zwischen WB und Harvesse Anmeldung erforderlich! Kostenbeitrag: 5,- Euro. Vor Ort zu entrichten! Mehl mahlen, Brot backen, Kochen auf einer Feuerstelle, Salböl herstellen, weben Spielen, Bauen, Essen, Basteln wie die Menschen im alten Israel. Anmeldung erforderlich! Die Kinder können in dieser Zeit die Bücherei erleben und viel Spaß haben. Getränke werden gestellt. Anmeldung erforderlich! Für die Streuobstwiesen in Bortfeld und/oder auch für den eigenen Garten wollen wir gemeinsam Nistkästen bauen und uns danach bei gegrillten Würstchen und Getränken stärken. Anmeldung erforderlich! Sommerbiathlon bedeutet Schießen und Radfahren. Es wird in verschiedenen Altersstufen gestartet: 8 10-jährige, 11 und 12-jährige, 13 und 14-jährige und 15 und 16-jährige. Keine Anmeldung erforderlich! Ein großes Kinderfest für alle Kinder. Anschließend beginnt dort die Open-Air Summerparty für die Jugend und die jung Gebliebenen mit heißer Musik und coolen Drinks. 8. Die, ab 14 Uhr ab 8 Jahre Abenteuer-Schnitzeljagd im Sophientaler Wald Ortsrat Sophiental Freizeitanlage am Alten Schwimmbad Anmeldung erforderlich! Anschließend wird gegrillt. 9. Die, Uhr 9-12 Jahre Anhänger aus Speckstein Kindergarten-Team Evangelischer Kindergarten 10. Mi, ca. 11 Uhr 1. bis 4. Klasse Pizzabacken Kindergarten Meerdorf Am Pfarrhaus 6 in Meerdorf 11. Mi, Uhr ab Schulalter Kreative Leinwandbilder 12. Do, Uhr ab 8 Jahre Tolle Schlenkertiere aus Fimo 13. Do, ca Uhr ab 6 Jahre Sommerkino: Die drei??? -Das Geheimnis der Geisterinsel 14. Fr, Uhr 6-10 Jahre Wir packen was ein (Wraps, Crepes und mehr) 15. Fr, bis Sa, Freitag, 15 Uhr bis Samstag, 11 Uhr 6-12 Jahre Movie-Night mit Zelten im Pfarrgarten 16. Sa, Uhr ab 7 Jahre Trommeln mit Sebastian Inga Gemeindejugendpflege Gemeindejugendpflege Frau von Gliszczynski mit Frau Lindemann SPD -Ortsabteilung Bortfeld LandFrauenverein Evang. Jugendrat SPD Ortsabteilung er Jugendtreff (neben der Grundschule) er Jugendtreff (neben der Grundschule) Seniorentagesstätte Bortfeld, Opferhöfe Veranstaltungsraum der Feuerwehr (Meierholz) Pfarrgarten Gemeindehaus der evang. Kirche 17. Mo, Uhr ab 8 Jahre Vogelhäuschen basteln CDU Ortsverband Bei Familie Grobe, Schulstraße Die, Uhr ab Schulalter Donuts selbstgemacht -Klein, aber fein! Gemeindejugendpflege er Jugendtreff (neben der Grundschule) 19. Die, Uhr 7-12 Jahre Freies Malen mit Acryl Kindergarten-Team Kindergarten Sophiental 20. Mi, Uhr ab 10 Jahre Kochen für die Jugend Das Kochteam Wendezeller Stuben Braunschweiger Str Mi, ca. 16 Uhr ab 9 Jahre, nur für Freischwimmer 22. Do, ca.14 Uhr ab 2. Klasse, nur für Freischwimmer Besuch der Ausstellung Kugelbahnen im PHAENO Wolfsburg und anschließend Schwimmspaß im Badeland Tretbootfahren auf der Oker Gemeindejugendpflege Gemeindejugendpflege Frau von Gliszczynski/ Die Grünen, Frau Waldeck er Jugendtreff (neben der Grundschule) er Jugendtreff (neben der Grundschule) Anmeldung erforderlich! Kostenbeitrag: 2 Euro. Vor Ort zu entrichten! Anmeldung erforderlich! Kostenbeitrag: 2 Euro. Vor Ort zu entrichten! Wir stellen einen Hefeteig her und backen gemeinsam eine Pizza. Anmeldung erforderlich! Kostenbeitrag: 1 Euro. Vor Ort zu entrichten! Bringt als Motiv ein Bild mit, z.b. Euer Lieblings-Foto oder eine (Urlaubs-) karte! Anmeldung erforderlich! Kostenbeitrag: 2,50 Euro. Vor Ort zu entrichten! Ihr werdet überrascht sein, welche tollen Tiere man aus Fimo zaubern kann! Keine Anmeldung erforderlich! Der Eintritt ist frei! Für Kinoflair mit Popcorn und Getränken wird gesorgt. Anmeldung erforderlich! Kostenbeitrag: 1 Euro. Vor Ort zu entrichten! Die Kinder sollten eine Schürze, ein Brett und ein kleines Messer mitbringen. Leitung: Tanja Rickmann. Kostenbeitrag: 5,- Euro. Bereits bei der Anmeldung im Büro der Gemeindejugendpflege zu entrichten!!! Die Kinder kommen am Freitag mit Zelten, Luftmatratzen, Schlafsäcken etc. sowie Tellern, Besteck und Bechern zum Gemeindehaus. Dort werden die Zelte gemeinsam mit den Eltern aufgebaut. Bevor abends der Überraschungsfilm läuft, gibt es Spiele bzw. eine Schatzsuche. Anschließend wird gegrillt und Stockbrot gemacht. Samstagmorgen, nach dem Frühstück und tollen Spielen, holen die Eltern ihre Kinder um 11 Uhr wieder ab. Bei schlechtem Wetter wird im Gemeindehaus übernachtet! Anmeldung erforderlich! Getränke und Knabberzeug werden gestellt. Anmeldung erforderlich! Kostenbeitrag: 5,- Euro. Vor Ort zu entrichten! Es wird nicht gesägt, aber Hammer und Pinsel werden geschwungen! Die Kinder sollten einen Kittel oder alte Klamotten mitbringen. Da die Kunstwerke trocknen müssen, gibt es zwischendurch eine Bratwurst zur Stärkung. Anmeldung erforderlich! Kostenbeitrag: 1 Euro. Vor Ort zu entrichten! Wir machen viele, bunte Mini-Donuts - sehr lecker! Anmeldung erforderlich! Kostenbeitrag: 4,- Euro. Vor Ort zu entrichten! Wer möchte, kann sich seinen eigenen Keilrahmen mitbringen. Anmeldung erforderlich! Kostenbeitag: 2 Euro. Vor Ort zu entrichten Anmeldung erforderlich! Kostenbeitrag: 5,- Euro. Vor Ort zu entrichten! Wir treffen uns am er Jugendtreff und fahren von dort aus zusammen nach Wolfsburg. Erst besuchen wir die Ausstellung Kugelbahnen im Phaeno, anschließend geht es zum Schwimmen ins Badeland. Bitte Verpflegung mitbringen! Anmeldung erforderlich! Kostenbeitrag: 6,- Euro. Vor Ort zu entrichten. Bitte Verpflegung mitbringen! 23. Fr, Uhr Jahre Wir bauen Wurfgleiter aus Balsaholz SPD -Ortsabteilung Neubrück 24. Sa, Uhr 9-16 Jahre Erlebnistag - Feuerwehr Jugendfeuerwehr -Kernort 25. Sa, Uhr 8-12 Jahre Beachfußball 26. Mo, Uhr ab Schulalter Ein schöner Reittag in Harvesse 27. Mo, Uhr ab Schulalter Hamburger mit Salat Gemeindejugendpflege Dorfgemeinschaftshaus Neubrück Im Feuerwehrhaus der JF -Kernort Anmeldung erforderlich! Kostenbeitrag: 2 Euro. Vor Ort zu entrichten! Anmeldung erforderlich! Kostenbeitrag: 3 Euro. Vor Ort zu entrichten! Wolltest du schon immer wissen, was ein Feuerwehrmann für Aufgaben hat, wie seine Ausrüstung aussieht, wie ein Feuerlöscher funktioniert und was ein Feuer so gefährlich macht? Dann komm zum Aktionstag - Feuerwehr. Unser Motto lautet Nicht nur gucken, anfassen! Mitzubringen sind festes Schuhwerk (mind. geschlossene Turnschuhe)und Kleidung, die auch dreckig werden darf. Mittagessen: Nudeln mit zweierlei Soßen. SPD Ortsabteilung Schweineweide Zweidorf Anmeldung erforderlich! Nach dem Turnier wird kostenfrei gegrillt. Frau Mauersberger Wenser Straße 16 Dorfgemeinschaftshaus Neubrück Anmeldung erforderlich! Kostenbeitrag: 5,- Euro. Vor Ort zu entrichten! Mit Mittagessen und Getränken. Bitte unbedingt feste Schuhe und Fahrradhelm mitbringen! Anmeldung erforderlich! Kostenbeitrag: 1,50 Euro. Vor Ort zu entrichten! Wir machen köstliche Hamburger, dazu gibt es einen selbstgemachten frischen Salat. 28. Die, Uhr ab Schulalter Schmuck basteln Gemeindejugendpflege /Frau Trippler 29. Mi, ca. 17 Uhr ab 3. Klasse Minigolf Gemeindejugendpflege 30. Do, Uhr ab Schulalter Coole Briefbeschwerer Gemeindejugendpflege Steffi s Kiosk, Celler Str. 29, Ersehof er Jugendtreff (neben der Grundschule) Meerdorfer Jugendtreff an der Grundschule Anmeldung erforderlich! Kosten: 5,- Euro. Vor Ort zu entrichten! Anmeldung erforderlich! Kostenbeitrag: 5,- Euro. Vor Ort zu entrichten! Wir treffen uns am er Jugendtreff und fahren gemeinsam nach Braunschweig zum Minigolfspielen (Minigolf-Anlage Kennelweg). Bitte Verpflegung mitbringen! Anmeldung erforderlich! Kostenbeitrag: 50 Cent. Vor Ort zu entrichten! Aus Steinen basteln wir originelle Briefbeschwerer.

5 Juli 2012 SOMMER-FERIENANGEBOT DER GEMEINDE 2012 Infos bei der Gemeindejugendpflege, Telefon Fr, Uhr 6-14 Jahre Tennis, Spiel und Spaß auf der Tennisanlage Zweidorf Vereinstrainer TSV Zweidorf: Andre Kornhaß, Annemarie Urbanek, Jutta Fischer Tennisanlage des TSV Zweidorf Anmeldung erforderlich! Bitte Sportschuhe mitbringen! 32. Mo, Uhr ab 10 Jahre Bau eines Insektenhotels Bündnis 90/ Die Grünen, Frau Waldeck 33. Die, Uhr ab 8 Jahre Engel aus Filz Gemeindejugendpflege 34. Mi, bis Fr, jeweils von 9-12 Uhr ab 6 Jahre Kinder-Bibeltage Evang. Kirchengemeinde 35. Mi, Uhr ab 10 Jahre Bogenschießen Bogensportabteilung des Schützenvereins TSV Watenbüttel 36. Do, Uhr ab Schulalter Kindercocktails und Milchshakes 37. Fr, Uhr Gruppe 1, Uhr Gruppe 2 ab 10 Jahre Wir besteigen ein Windrad Ab in den Urlaub nach Spanien PEINE Die Sportjugend hat noch frei Plätze Gemeindejugendpflege Bündnis 90/ Die Grünen, Frau Waldeck Bei Herrn Julian von Frisch, Braunschweiger Str. 9 Bortfelder Jugendtreff (neben der Freiw. Feuerwehr) Gemeindehaus Schulstraße 9 Am Sportplatzgelände Watenbüttel Dorfgemeinschaftshaus Neubrück er Jugendtreff (neben der Grundschule) Anmeldung erforderlich! Für Essen und Trinken wird gesorgt (Grillen). Anmeldung erforderlich! Kostenbeitrag: 2- Euro. Vor Ort zu entrichten! Aus Filzwolle machen wir kleine süße Engel. Anmeldung erforderlich! Kostenbeitrag: 5,- Euro für 3 x Frühstück. Vor Ort zu entrichten! Gemeinsam erleben wir Abenteuer mit Petrus, einem guten Freund von Jesus - wir frühstücken zusammen, spielen, singen, basteln und hören Geschichten. Anmeldung erforderlich! Bögen werden vom Verein gestellt. Anmeldung erforderlich! Kostenbeitrag:1 Euro. Vor Ort zu entrichten! Anmeldung erforderlich! Der Windpark Oelerse (bei Edemissen) dient der Stromerzeugung aus Windenergie mittels Windkrafträdern. Derzeit stehen 24 Windräder im Windpark, eines davon besteigen wir! Es fahren zwei Gruppen: Gruppe 1 startet um 9.15 Uhr und Gruppe 2 um Uhr vom er Jugendtreff aus. Die Sportjugend Peine hat noch freie Plätze bei ihrer Sommerfreizeit nach Schönhagen und an die Costa Brava in Spanien- Die Ferienfreizeit richtet sich an Kids von 10 bis 14 Jahren. Die Gruppe reist vom August 2012 in die Ferienanlage Schönhagen an der Ostsee. Die Anlage liegt direkt am Meer mit einem bewachten Badestrand. Die Unterbringung erfolgt in Steinbungalows mit 6 bis 8 Bett-Zimmern. Der Speisesaal und eine Einkaufs-möglichkeit sind auf dem Gelände vorhanden. Eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung, Leihfahrräder und die Fahrt zu den Karl-May-Festspielen nach Bad Segeberg werden sicherlich zu einem Gelingen der Reise beitragen. Das ist Dein Los Ausschneiden und Mitbringen Das ist Dein Los für die Eröffnungsveranstaltung am Freitag, den 20. Juli um 17 Uhr. Bring es mit und Du bist dabei. Der Hauptgewinn: Eine Saisonkarte für die Familie im Auebad für das Jahr Vorname: Nachname: Kasten bitte einfach ausschneiden uns mitbringen. Für Jugendliche von 14 bis 17 Jahren geht es mit der Sportjugend in die Sonne. Vom 18. August bis 1. September wird die Gruppe in das Komfortcamp Nautic Almata, an einem der schönsten Mittelmeerstrände der Costa Brava ihren Einzug halten. Die Teilnehmer erwartet dort ein Aktivprogramm u.a. mit einer Mountainbiketour, einer Banana - Bootfahrt und einer Watertreckingtour. Außerdem ist eine Tagesfahrt nach Barcelona schon jetzt geplant. Es steht so einiges Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, in diesem Jahr haben wir uns wieder bemüht, ein reichhaltiges Ferienprogramm mit ganz unterschiedlichen Aktivitäten zusammen zu stellen. Wir danken allen Vereinen, Verbänden, Firmen, Privatpersonen und den vielen Ehrenamtlichen, die dieses Ferienprogramm gestaltet haben oder durch deren Mithilfe die Durchführung der einzelnen Angebote erst möglich wird. Eine schöne Ferienzeit und viel Spaß mit unseren Ferienangeboten! Haupt-AnmeldeTAG ist Montag 16. Juli. vorher sind keine Anmeldungen möglich! Ab 9 Uhr persönlich und telefonisch, wenn noch Plätze frei sind, ab 11 Uhr auch per - die Platzvergabe erfolgt nach der Reihenfolge des Eingangs! auf dem Programm, was diese Fahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lässt. Die Unterbringung erfolgt in Komfortzelten mit Holzfußboden, Betten und Schränken. Für die Fahrt ist die Betreuung und Animation durch erfahrenen Jugendleiter der Sportjugend, sowie ein Infoabend, selbstverständlich. Nähere Informationen: Dirk Könneker Tel / oder im Internet unter Sommerferien 2012 WENDEBURG Ferienprogramm/Anmeldungen Dies sind die Spielregeln für den ersten Anmeldetag: Es dürfen nicht mehr als 3 Kinder von einer Person gleichzeitig angemeldet werden. Je Kind dürfen nicht mehr als 5 Angebotsplätze am ersten Anmeldetag gebucht werden. Man kann sich entweder telefonisch unter den Nummern und anmelden, persönlich im Rathaus, Zimmer E 12 oder per vongliszczynski@wendeburg.de, ab Montag, , unter der Telefonnummer oder unter maertens@wendeburg.de. Nach dem ersten Anmeldetag sind selbstverständlich weitere Anmeldungen und Informationen zum Ferienprogramm unter der Handynummer: möglich. Auf der Spur des Adlers PEINE Sportjugend unterwegs mit dem Kanu in Mecklenburg-Vorpommern Der Abenteuerlehrgang der Sportjugend Peine in dem Nationalpark Müritz war für alle Teilnehmer ein beeindruckendes Erlebnis. 20 Teilnehmer machten sich auf den Weg, um auf der Mecklenburgischen Seenplatte an dem Lehrgang Mit dem Kanu unterwegs der Sportjugend Peine teilzunehmen. Das große Lager wurde auf einem Campingplatz in Wesenberg, aufgebaut. Mittags wurden die Boote zu Wasser gelassen. Nach einer kurzen Einführung in die Paddel- und Steuertechnik paddelte die Gruppe durch die schöne Seenlandschaft Mecklenburg Vorpommerns. Auch an den anderen Tagen führten die Strecken durch wunderschöne, naturnahe Kanäle und Seen. Trotz des prall gefüllten Lehrgangsprogramms mit den Themen wie Gewässerkunde, Schifffahrtsregeln, Kompasskunde, Verhalten auf dem Wasser und vieles mehr, blieb immer noch genug Zeit zu Spielen, Essen und Schlafen. Unsere Referenten verstanden es, die theoretischen und praktischen Inhalte auf fachmännische Art und Weise zu vermitteln. berichtete Anna Lünig, Teilnehmerin des Lehrgangs. Besondere Höhepunkte waren die schaukligen Pausen auf den Seen, die Abendessen im gemütlichen Kreise, Lagerfeuer und der Abschlussabend bei Stockbrot und Gesang am Lagerfeuer. Alle Teilnehmer fuhren mit guter Laune, vielen Anregungen für weitere Aktionen und unterschiedlichen Eindrücken nach Hause. Das Resümee von Larissa Thiele war: Es war wieder mal ein super organisierter Lehrgang und man merkt, dass die Referenten mit viel Liebe und Engagement bei der Sache sind. Alles in allem ein super Lehrgang, bei dem man auf jeden Fall mitmachen sollte. Informationen über weitere Lehrgänge gibt es bei Harald Hebisch unter Telefon 05302/ oder im Internet unter www. Sportjugend-peine.de. Ab sofort gibt es bei uns die neuen Mini- Hörgeräte. Damit können Sie wieder die Natur hören, den Fernseher und den Gesprächspartner verstehen. Auch bei Nebengeräuschen. G R O S S E A U S S T E L L U N G lebensart, harmonie & wohlbefinden Fenster aus eigener Fertigung Montage durch Tischlerfacharbeiter exklusive 60 versch. Ausstellung Haustüren 85 versch. Zimmertüren 70 versch. Haustüren 85 Bestattungen versch. Innentüren Sicherheitsfenster aus eigener Fertigung Montage durch Tischlerfacharbeiter Markisen, Vordächer, Terrassendächer, Rollläden, große Scheiben Runar Ziebart Bahnhofstraße schöne bäder sind von uns! mo - mi + fr uhr do uhr sa uhr frankfurter straße braunschweig telefon Heizungskundendienst in Ihrer Nähe Wartung & Brennerservice 24h Notdienst zu fairen Preisen

6 6 Juli 2012 Norbert Meier wurde zum neuen Ortsheimatpfleger der Ortschaft bestellt. Bürgermeister Gerd Albrecht, Ortsheimatpfleger Norbert Meier und Gemeindeheimatpfleger Rolf Ahlers Ich gehe bald zur Schule ich bin schon groß Mit diesem Lied möchten wir die diesjährigen Wackelzahnkinder ganz herzlich verabschieden. In diesem Kindergartenhalbjahr konnten nicht nur die Vorschulkinder, sondern auch die Krippen- und Kindergartenkinder der Kindertagesstätte Okerknirpse intensiv auf Entdeckungstour gehen. Zu Beginn des Kindergartenjahres verwandelte sich die KiTa in eine wunderbare Märchenwelt. Die Gruppen wurden geschmückt und es gab jede Menge Angebote zu einzelnen Märchen. Natürlich wurden die Märchen erst einmal vorgelesen und nacherzählt. Die Igelgruppe baute sich ein riesiges Dornröschenschloss, in dem alle Krippis Platz fanden. Im Anschluss ging es in der Bärengruppe auf Weltreise. Die erste Station war China. Es wurde Chinesisch gelernt, den chinesischen Schriftzeichen auf den Grund gegangen und traditionell mit Stäbchen gegessen. Weiter reisten wir nach Afrika. In Namibia lernten die S-VorsorgeFlexibel Ihr flexibler, steueroptimierter Sparplan Profitieren Sie von abgeltungssteuerfreien Einzahlungen mit einem attraktiven Zinssatz. Attraktive Verzinsung Sämtliche Zinserträge während der Ansparphase sind von der Abgeltungssteuer befreit*. Keine Abschluss- und Vertriebskosten Auf Wunsch: Auszahlung bis zu 100% des Kapitals ab Vollendung des 62. Lebensjahres oder vorher bei Erreichen des Rentenbeginns Alternativ: Lebenslange Zusatzrente auf Wunsch möglich 100 % Kapitalsicherheit Steuervorteil* zudem in der Auszahlphase Nähere Informationen erhalten Sie im Internet unter oder vereinbaren Sie einfach einen Beratungstermin unter Telefon *Gemäß aktueller Gesetzeslage, Änderungen in der Zukunft sind möglich. Die konkrete steuerliche Behandlung hängt von Ihren persönlichen Verhältnissen ab. Gemeinde sucht Freiwillige WENDEBURG Wer möchte Sozialen Dienst leisten? Die Gemeinde sucht ab 1. September 2012 mehrere Freiwillige für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in der Kinderbetreuung. Wenn Sie gern mit Kindern arbeiten und dabei einen freiwilligen, gemeinwohlorientierten Dienst leisten wollen, sich für 12 Monaten verpflichten, nur ein angemessenes Taschengeld und die Übernahme der Sozialversicherungskosten erwarten, dann sind Sie bei der Gemeinde richtig. Sofern Sie Schulpflicht erfüllt und das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, zu diesen Konditionen ein einjähriges Praktikum in einer Kinderkrippe bzw. einer Krippengruppe zu absolvieren und dabei auszuprobieren, ob die dortigen Tätigkeiten Ihren Vorstellungen, Fähigkeiten und Interessen für Ihre weitere berufliche Entwicklung entsprechen. Das Freiwillige Soziale Jahr wird durch einen dafür zugelassenen Träger pädagogisch begleitet. Weitere Infos erhalten Sie bei der Gemeinde. Okerknirpse auf Entdeckertour WENDEBURG Verabschiedung der Wackezahnkinder Irgendwann ist auch die schönste Kindergartenzeit zu Ende. Dann beginnt der Ernst des Lebens. Doch keine Sorge, auch die neue Aufgabe wird viel Spaß bereiten. Kinder die Wüste, wilde Tiere sowie das afrikanische Buschvolk kennen. Das Ende unserer Weltreise war in der Arktis bei den Eskimos. Auch dort erlebten wir tolle Abendteuer, die in Angeboten und Mitmachgeschichten verpackt waren. Die Krippenkinder verbrachten ihre erste Wiesenwoche. Mit Lupengläsern, Matschhose und Bilderbüchern zogen die Kleinsten in ihrem Krippenwagen los auf die Wiesen von Neubrück. Die unter 3-jährigen erlebten die Natur mit allen Sinnen. Es wurde schnell festgestellt, dass es ein unglaubliches Erlebnis ist in Pfützen zu springen und über die Wiese zu toben. Mittags fielen den meisten Kindern schon beim Essen die Augen zu. Die Bärengruppe verwandelte stattdessen den Ruheraum in einen Forscherraum. Dank unserer Praktikantin und ihrem selbst gebastelten Freund Professor Kressekopf, konnten die Kinder ihr eigenes Forscherbuch erstellen und eigenständig in verschiedenen Bereichen forschen. Das nächste Thema hieß Gemüse Detektive. Bei den Kleinsten stand primär das Kennen lernen verschiedener Lebensmittel im Vordergrund. Wie schmeckt und riecht eigentlich ein Apfel oder kann ich eine Mohrrübe auch ohne Hinschauen ertasten? Die Bärenkinder zauberten uns drei Wochen lang gesunde und leckere Gerichte. Das erlebnisreiche Kindergartenjahr geht wieder einmal zu Ende. Wir wünschen allen Wackelzähnen und ihren Familien von ganzem Herzen einen schönen und erfolgreichen Start in die Schule und für die Zukunft alles erdenklich Gute. Wir freuen uns nun auch auf die neuen Krippen- und Kindergartenkinder, die im September zu uns kommen. Wir wünschen allen Familien eine schöne Sommerzeit. Die Mitarbeiter aus der Kindertagesstätte Neubrück Okerknirpse. Nachruf Am 30. Mai 2012 verstarb im Alter von 70 Jahren Heinrich Beckmann Der Verstorbene war seit 1960 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Meerdorf. Von 1976 bis 1994 war er Ortsbrandmeister bzw. stellvertretender Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Meerdorf. Sein ehrenamtliches Wirken war durch hohes Verantwortungsbewusstsein und Hilfsbereitschaft geprägt, er war allen Mitgliedern der freiwilligen Feuerwehr ein guter Kamerad. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Gerd Albrecht Heinrich Rickmann Detlef Siedentopp Bürgermeister Gemeindebrandmeister Ortsbrandmeister Die Feuerwehr lädt ein Am Freitag, dem findet um Uhr im Feuerwehrhaus in, Meierholz eine Vierteljahresversammlung (Kleiderordnung: Dienstanzug) statt. Hierzu laden wir alle Kameraden/innen herzlich ein. Rekommunalisierung WENDEBURG Aus dem Gemeinderat Der Rat der Gemeinde hat in seiner Sitzung am 14. Juni 2012 einstimmig beschlossen, die Netzkonzessionen an eine Bietergemeinschaft aus Stadtwerken Peine und Energieversorgung Hildesheim neu zu vergeben. Entsprechende Beschlüsse haben auch die Räte der Gemeinden Edemissen, Hohenhameln, Ilsede, Lahstedt und Lengede zeitgleich gefasst. Die 6 Gemeinden hatten sich Ende 2010 zu einer Anstalt des öffentlichen Rechts Energieversorgung Peiner Land zusammen geschlossen, um gemeinsam die Ausschreibung der Konzessionsverträge durchzuführen. Der Gas-Konzessionsvertrag der Gemeinde läuft noch bis zum Jahr 2019, so dass sich zunächst nur im Bereich Strom beteiligt. Die Energieversorgung Peiner Land und die Bietergemeinschaft werden zudem die Gemeindewerke Peiner Land gründen. Die Energieversorgung Peiner Land wird sich zunächst mit 25 Prozent des Eigenkapitals an den Gemeindewerken beteiligen. Als Einlage werden von der Gemeinde bis zu Euro in Form einer Bürgschaft bereitgestellt. Die Gemeinden versprechen sich von der Eigenvermarktung von Strom und Gas ab dem Jahr 2013 zusätzliche Einnahmen neben den Konzessionsabgaben und eine Stärkung des kommunalen Einflusses auf die Energieversorgung im Anstaltsgebiet. Auch von den Durchleitungsgebühren anderer Versorger werden die Gemeinden profitieren. Das Leitungsnetz muss zuvor von der E.ON Avacon zurückgekauft werden. Im weiteren Verlauf der Sitzung wurde Melanie Dettke zur Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde berufen. Damit tritt sie die Nachfolge von Britta Strauß an, die aufgrund eines Wohnortwechsels bereits zum 12. April 2011 aus dem Amt ausgeschieden ist. Befasst hat sich der Rat auch mit der Änderung der Geschäftsordnung für den Rat, den Verwaltungsausschuss, die Ratsausschüsse und die Ortsräte der Gemeinde. Durch das geänderte Kommunalrecht zum wurde eine Neufassung erforderlich. Die Geschäftsordnung wurde bei dieser Gelegenheit modernisiert und auf regelungsrelevante Inhalte verschlankt. Neuerungen finden sich u. a. in der Einführung der Einwohnerfragestunde, der Öffentlichkeit des Finanzausschusses sowie in der Veröffentlichung der Sitzungsprotokolle auf der Internetseite der Gemeinde. Die neugefasste Geschäftsordnung wurde bei einer Enthaltung angenommen. Aus dem Planungsbereich hat sich der Rat mit der 7. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2 Großer Köterkamp befasst und die Änderung als Satzung einstimmig beschlossen. Die Änderung war notwendig, da in dem Gewerbe-/eingeschränkten Gewerbegebiet vom Sohn des dortigen Betreibers ein Einfamilienhaus errichtet werden soll. Um das geplante Bauvorhaben realisieren zu können, muss der Bereich des geplanten Baugrundstückes als Mischgebiet ausgewiesen werden. Da die Genehmigung des Betriebes, unbehandelte Tierhaare zu lagern und aufarbeiten zu können, erloschen ist, bestehen keine Bedenken zur Errichtung des Wohngebäudes. Die im Gemeinderat vertretenen Fraktionen haben eine Kostenbeteiligung am Bau eines Radweges an der K 69 von der Ortsausfahrt Wense bis zur Einmündung an der K 65 aus Harvesse im Zuge des Brückenneubaues des Landkreises Peine vorgeschlagen. Im Mehrjahresausbauprogramm von Kreisstraßen und Radwegen an Kreisstraßen ist ein Radweg an der K 69 nicht vorgesehen. Der Radweg rangiert auf Platz 48 des Radwegebedarfsplans. Ein Radwegbau ist auf absehbare Zeit nur möglich, wenn sich die Gemeinde mit 50% an den Kosten beteiligt. Die Kostenbeteiligung haben die Fraktionen in ihrem Antrag an bestimmte Voraussetzungen gebunden: Beteiligung der Gemeinde mit 50%, höchstens aber mit Euro an den Kosten. Fördermittel sind zu beantragen, bei Bewilligung verringert sich der Anteil der Gemeinde. Fertigstellung des Radweges im 1. Bauabschnitt (Ortsausfahrt Wense bis zur Einmündung der K 65) bis 2015/2016 Durchführung des 2. Bauabschnitts bis zur B 214 zeitnah an den 1. Bauabschnitt ohne weitere Kostenbeteiligung der Gemeinde. Die Kostenbeteiligung der Gemeinde an dem Ausbau des Radweges wurde unter den genannten Voraussetzungen bei 2 Enthaltungen und 3 Gegenstimmen beschlossen. Der Gemeinderat hat einstimmig eine Resolution an die niedersächsische Landesregierung gegen das Fracking-Verfahren zur Erdgasgewinnung verabschiedet. Durch Fracking zur Erdgasgewinnung in der derzeitigen Form entstehen erhebliche Umweltbelastungen, etwa über Verunreinigungen des Grundwassers oder giftige Stoffe, die aus dem tiefen Untergrund bei der Förderung an die Oberfläche gelangen. Die eingesetzten Chemikalien sind teilweise giftig und krebserregend. Bislang fanden noch keine Bohrungen mit dem Fracking- Verfahren im Gemeindegebiet statt. Einstimmig beschlossen hat der Rat auch die Klarstellungssatzung Wendezeller Ring - nordwestlicher Teilbereich. Im Flächennutzungsplan der Gemeinde ist ein Bereich nordwestlich der Gemeindestraße Wendezeller Ring als gemischte Baufläche dargestellt, in welchem eine Fläche aber zu den im Zusammenhang bebauten Ortsteilen gehört. Mit der Satzung sollen die Grenzen entsprechend festgelegt werden. Weiterhin hat sich der Rat mit einem Antrag des Ortsrates Sophiental befasst und diesen einstimmig unterstützt. In dem Antrag wird der Gemeinderat gebeten, sich für den Radweg - Lückenschluss zwischen Sophiental Ortsausgang in Richtung Peine bis zum Parkplatz an der L321 in Höhe Woltorf einzusetzen. Der Radweg - Lückenschluss wurde bereits für die Fortschreibung des Radwegekonzeptes 2007 des Landes Niedersachsen angemeldet. Bürgermeister Albrecht hat dem Rat mitgeteilt, dass der Verwaltungsausschuss Herrn Norbert Meier aus als Nachfolger von Herrn Martin Brennecke zum neuen Ortsheimatpfleger für die Ortschaft berufen hat. Herr Meier hat sich bereits in der Vergangenheit mit Themen der Heimat- und Brauchtumspflege befasst. Die polnische Partnergemeinde Tulowice hatte zu ihrem 20-jährigen Bestehen am 9. Juni 2012 Bürgermeister Gerd Albrecht, den 1. stellv. Bürgermeister Julian von Frisch sowie den früheren Bürgermeister Hans Peter Reupert eingeladen. Herr Reupert wurde im Rahmen eines Festaktes in Anerkennung seiner Verdienste um die deutsch-polnische Freundschaft zum Ehrenbürger von Tulowice ernannt. Weiterhin hat Herr Albrecht dem Gemeinderat bekannt gegeben, dass im Herbst eine Laserscannerbefliegung des Zweckverbandes Großraum Braunschweig zum Aufbau eines Solarpotentialkatasters durchgeführt wird. Die Befliegung liefert Informationen über die wirtschaftliche Nutzung geeigneter Dachflächen für Solaranlagen. Das Kataster soll Ende dieses Jahres bzw. Anfang 2013 zur Nutzung bereit stehen. Der Bebauungsplan für die Realisierung des Einkaufsmarktes am Polterdamm in Bortfeld soll in der nächsten Ratssitzung am als Satzung beschlossen werden. Der Einkaufsmarkt wird voraussichtlich bis Ende des Jahres errichtet sein. Zum Schluss der Sitzung informierte Herr Albrecht den Rat, dass der Probebetrieb der Buslinie 513 in der Marina Bortfeld am beginnt.

7 Juli Jahre war Kurt Heine dran NEUBRÜCK RUNDSCHAU-Serie Gemeindevorsteher Teil VII VII. Die Arbeit des Neubrücker Gemeinderats, seiner Gemeindevorsteher und Bürgermeister war Kurt Heine Vorsitzender des Gemeinderats Nachdem die Neubrücker Schüler der 9. Klasse zeitweise in Didderse, in Groß Schwülper oder sogar in Völkenrode unterrichtet wurden, beschließt der Gemeinderat dem Schulzweckverband beizutreten und die 5. bis 9. Klassen in beschulen zu lassen. Zur Behebung der Schulraumnot wird ein kleinerer Raum als zusätzliche Klasse eingerichtet. Das Schulgrundstück wird durch Zukauf vergrößert und ein Anbau mit einem weiteren Klassenraum, Toiletten und Pausenhalle geplant. Aber der Verwaltungspräsident versagt die Genehmigung. Da die Mehrheit der Elternschaft mit einer Beschulung aller Neubrücker Schüler in einverstanden ist, beschließt der Rat die Auflösung der eigenen Schule. Der ehemalige Schulklassenraum wird dem Gesangverein unentgeltlich zur Verfügung gestellt und als Dorfgemeinschaftsraum ausgestattet. Der Straßenbau und der Bau von Bürgersteigen wird im Altdorf und im Ortsteil Ersehof weiter vorangetrieben und die Straßenbeleuchtung erweitert. Die anteiligen Straßenflächen in Ersehof, die sich noch in Besitz der Anwohner befanden, kauft die Gemeinde zum Preise von 6,50 DM pro Quadratmeter. Damit der Ort wachsen kann, werden schließlich Bebauungspläne für den Vorsitzender des Gemeinderats Kurt Heine Schlottkamp und den Kreitenkamp erstellt tritt die Gemeinde dem Abwasserverband Braunschweig bei und nimmt selbst die Planungen der Schmutzwasser- und Regenwasserkanalisation in Angriff. Zwei Jahre später beschließt man den Bau der Trinkwasserversorgung. Neubrück wird ein modernes Dorf. Seine wechselvolle Geschichte beschreibt die 1968 von Kurt Bratmann zusammengestellte Ortschronik. Die hohe Anzahl und der gewaltige Umfang der Gemeinderatsprotokolle belegt, wie arbeitsintensiv und schwierig die Gemeinderatsarbeit im Laufe der Jahrzehnte geworden war. Ohne Verwaltungsangestellte war sie kaum noch zu bewältigen. Auch im Hinblick auf die bevorstehende Gebietsreform werden Gemeinden aufgefordert sich zu Samtgemeinden zusammenzuschließen legt die Kreisverwaltung Neubrück nahe, sich anzuschließen. Neubrücks Beitritt zur Samtgemeinde wird am beschlossen. Gisela Eberhard, Ortsheimatpflegerrin 1. Meerdorfer Bürgerfrühstück Am Sonntag, dem 5. August startet um 10 Uhr das erste Meerdorfer Bürger-Frühstück an der Mehrzweckhalle in der Opferstraße. Wir möchten Sie/Euch alle einladen, zusammen mit der Familie, Freunden, Nachbarn, Vereinen oder Arbeitskollegen Tischgemeinschaften zu bilden, die in einer nicht alltäglichen Atmosphäre mitgebrachte Speisen und Getränke verzehren. Es soll auch ein kleines Unterhaltungsprogramm geben, Unterstützung hierbei ist erwünscht. Der Kostenbeitrag pro Tisch (6 Personen) beträgt 20,- Euro. Dieses Geld soll einem guten Zweck zugeführt werden, über den am Veranstaltungstag abgestimmt wird. Weitere Informationen und Anmeldung: Jochen Hansmann, An der Försterei 1, Tel.: , Fam. Schneider, Am Heerhaus 15, Tel.: 3490, Fam. Weiner, Woltorfer Straße 25b, Tel.: 3342 oder beim Heimatverein Meerdorf e.v. Farbenprojekt im Kindergarten Neubrück Die wahre Geschichte von allen Farben - für Kinder, die gern malen. Dieses Bilderbuch von Eva Heller, war der Ausgangspunkt eines länger andauernden Projektes in unserem Kindergarten. Das Bilderbuch informierte die Kinder über die Grundfarben, Farbmischungen und den daraus entstehenden Farbkreis. Zusätzlich wurden viele verschiedene Farbtechniken und Farbexperimente ausprobiert. Den Abschluss des Projektes, das allen sehr viel Freude bereitet hat, feierten wir mit Eltern und Geschwistern bei einem Farbenfest am 15. Juni. Zusammen mit Frau Rosenberger von der Kreismusikschule Peine gab es eine Aufführung der Kinder zu bestaunen. Das Bilderbuch wurde so lebendig, denn alle Katzenkinder spielten als Farben des Farbkreises die Farbengeschichte mit Instrumentenbegleitung der zukünftigen Schulkinder nach. An einem leckeren Farben- Buffet konnten sich die Besucher anschließend stärken und eine Ausstellung mit den Kunstwerken der Kinder bewundern. 7 Die Wanderfreunde vom MGV Zweidorf bei Buntenbock im Oberharz Sänger gehen gern zum Stempeln Wandergruppe des MGV Zweidorf In die Region Buntenbock im Oberharz zog es die Wanderfreunde vom MGV Zweidorf im Juni. Das erste Ziel, der alte, stählerne Aussichtsturm bei der Kuckholzklippe wurde auf dem neu errichteten Baudensteig und dem Försterstieg erreicht. Ein hübscher Blick auf Osterode und auf das südliche Harzvorland belohnte die Wanderer. Bei der Schutzhütte Braunseck ging es bis zum Bärenbrucher Teich auf dem viel bewanderten Hexenstieg entlang, bevor der Weg in Richtung Buntenbock eingeschlagen wurde. Einige Teiche reihen sich hier aneinander, die Der Streit um ein parkendes Auto beherrschte die 4. Sitzung des Ortsrates Meerdorf. Hintergrund: Offenbar aus Verärgerung über eine Entscheidung des Landkreises, ein Hinweisschild zum Campingplatz Paradiessee zu entfernen, hatte der Besitzer an einer sehr unübersichtlichen Stelle am Ortsausgang ständig ein Fahrzeug mit einer Werbefläche abgestellt. Da dies zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr führte, erzürnte es zu recht viele Meerdorfer Bürger. Der Ortsrat Meerdorf machte deutlich, dass das Ansinnen des Campingplatzbetreibers, ein Hinweisschild zu seinem Platz aufzustellen, durchaus berechtigt und nochmals zu prüfen sei, jedoch die jetzige Protest-Aktion keinesfalls hingenommen werden könne. Daher wurde die Gemeinde aufgefordert, ein sofortiges Entfernen des Fahrzeugs anzuordnen, da hier ganz eindeutig eine ungenehmigte Sondernutzung vorlag. Aber es gab auch Positives zu berichten: So konnte der Ortsbürgermeister berichten, dass das Projekt Freiwilligenarbeit schon sichtbare Erfolge zeigt. So sei endlich mit Hilfe für die frühere Bergbautätigkeit angelegt wurden. Neben zahllosen Gräben und Stollen bilden die Teiche heute das UNESCO-Welterbe Oberharzer Wasserregal. Der Hochwald lag nun hinter den Zweidorfern und es ging auf Trampelwegen durch die blühenden Harzer Bergwiesen. Welch ein Kontrast und ein Genuss für die Augen: Auf weichem Grasboden gehen, rechts und links umgeben von einem Blumenmeer, im Hintergrund die ruhigen Wasserflächen und die kleinen Häuser von Buntenbock. Bänke luden zum beschaulichen Verweilen ein. Doch es gab noch mehr zu erleben an Streit um parkende Werbefläche MEERDORF Aus dem Ortsrat fleißiger Bürger ein vernünftiger Zugang zur Mehrzweckhalle geschaffen worden, auch die Restaurierung der Gedenksteine am Mahnmal sei weit fortgeschritten. Die Förderung der Freiwilligenarbeit ( Kümmer-Truppe ) ist nur einer von vielen Bausteinen, die für das Dorfentwicklungsprogramm Meerdorf- von Null bis Hundert identifiziert wurden. Insbesondere die Baulandpolitik und die Schul- und Schuleinzugspolitik sind ganz entscheidende Schwerpunkte, um den Ort zukunftsfähig zu gestalten. Aber auch die Interessen der Jugendlichen, die Vereinbarkeit von Arbeit und Familie sowie ein seniorengerechtes Leben müssen stärker in den Blickwinkel gerichtet werden. Für alle 12 Punkte, die im Programm genannt sind, wurden aus dem Ortsrat heraus Ansprechpartner benannt, die jetzt mit Hilfe interessierter und engagierter Bürger Lösungsmöglichkeiten herausarbeiten sollen. Ortsratsmittel wurden auch verteilt, wie in jedem Jahr erhält die Volksfestgemeinschaft 150 Euro, für die Seniorenarbeit wurden 100 Euro bewilligt. diesem Tag: Vom Entensumpf ging es wieder auf dem Hexenstieg entlang bis zur Huttaler Widerwaage, ein kleines, aufgestautes Becken mit Mundloch, Überlauf und einem anschließenden offenen Graben, ebenfalls Relikte des Clausthaler Bergbaus. Vom Polsterberger Hubhaus erreichten die Wanderer schließlich die Weppner Hütte am Jägersbleeker Teich. Auf dem Rückweg galt es noch die weniger bekannte Jungfernklippe westlich von Torfhaus zu besuchen. Einige Stempel mehr füllten nun den Wanderpass für die Harzer Wandernadel Winfried Rasp Nicht entschieden werden konnte über einen Antrag des TSV Meerdorf zur Bezuschussung der Wasser- und Abwasserleitung zum Sportplatz, da noch kein definitives Angebot über die Gesamtkosten vorlag. Der Bürgermeister berichtete ferner, dass auf Initiative einiger Meerdorfer Bürger mit Unterstützung des Heimatvereins ein erstes Meerdorfer Bürgerfrühstück am 5. August geplant sei. Interessierte können sich bei Familie Weiner, Familie Schneider und dem Ortsbürgermeister melden Am beginnt die diesjährige er Kulturwoche, am Eröffnungstag startet ab Uhr auf dem Gelände der Grundschule rund um die Mehrzweckhalle erstmalig ein Jahrmarkt der Ortschaften mit einem bunten Programm. Hier sind auch die Meerdorfer Vereine aufgerufen, sich an einem Info- Pavillon darzustellen, bzw. ein Programmangebot zu präsentieren. Jochen Hansmann, Ortsbürgermeister Meerdorf Echte Schlaufüchse WENDEBURG Schülerinnen und Schüler erhalten Preise aus Mathe-Wettbewerben Mit der feierlichen Überreichung zahlreicher Urkunden starteten die Schüler und Schülerinnen der VGS in eine neue Woche. Seit vielen Monaten knobelten und tüftelten die Schüler in einer zusätzlichen Mathematik-Arbeitsgemeinschaft, um auch in diesem Schuljahr an der niedersächsischen Mathematikolympiade und am bundesweiten Känguruwettbewerb der Mathematik teilzunehmen. Mit Erfolg: Die 3. Stufe der 51. Mathematik- Olympiade erreichten einundzwanzig Kinder. Hier belegte Finn Senft aus der 3. Klasse einen hervorragenden zweiten Platz. Pia Sophie Schneider aus der 3. Klasse sowie Lisa Daus, Magnus Lühring und Devin Erfurt aus den 4. Klassen belegten den dritten Platz. Am Känguruh- Wettbewerb nahmen 40 Kinder teil. Hier ist Malin Lagershausen (3b) mit einem ersten Platz zu nennen. Hannah Hertel (3c) belegte den zweiten Platz. Bei den Viertklässlern erzielte Max Robert Ullmann (4m) ein tolles Ergebnis. Herausragend war Devin Erfurt, der den zweiten Preis erzielte und mit einem T- Shirt und einem Spiel belohnt wurde. Des Weiteren wurden die Besten des diesjährigen ADAC- Fahrradturniers ausgezeichnet. Bei den Lachen hält gesund lachen Sie mit! Große Foto-Aktion mit den charmanten ratiopharm Zwillingen! Die sympathischen Zwillinge von ratiopharm lächeln wieder auf Anzeigen, im Fernsehen drehen sie sich im Kugelsessel. Jetzt haben Sie die Chance, beim Aktionstag am 12. Juli ab 10 Uhr in Ihrer Aue-Apotheke in die Zwillinge live zu erleben. Unter dem Motto Lachen hält gesund - lachen Sie mit! können Sie sich gemeinsam mit den ratiopharm Zwillingen fotografieren lassen. Das ist nicht nur ein echter Spaß, sondern bleibt auch in bester Erinnerung - denn das Foto wird Ihnen von den Zwillingen in einem schönen Passepartout überreicht. Selbstverständlich werden Sie an diesem Tag - wie gewohnt - auch kompetent und umfassend beraten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! AUE Apotheke Apothekerin Andrea Jantz-Fiedler e.k. Büssingstr Tel Fax aueapotheke@t-online.de Mädchen der Jahrgänge belegte Hannah Hertel den 1. Platz, gefolgt von Mareike Rickmann und Fay Fahrenson. Die erfolgreichsten Jungen derselben Jahrgänge waren Maxim Braun (1. Platz), David Eschke (2. Platz) und Mike Schiffner(3. Platz). Justin Schrader (1. Platz), Robin Rikalski (2. Platz)und Devin Erfurt (3. Platz) aus den Jahrgängen nahmen freudestrahlend ihre Medaillen und Urkunden für die besten Plätze entgegen. Bei den Mädchen dieser Jahrgänge belegte Ashley Mustapha den 1. Platz, Mali Borsum den 2. Platz und Jana Diederichs den 3. Platz.

8 8 Juli 2012 Abschied nach 52 Jahren WENDEBURG Neuer Kirchenvorstand eingeführt Am 24. Juni ist mit einem Gottesdienst der neue Kirchenvorstand der Kirchengemeinde feierlich in sein Amt eingeführt worden. Zuvor wurden Ute Baars, Bärbel Grünhagen, Jörg Wagner und Dr. Reinhard Von links nach rechts: Reinhard Ziegler, Birgit Pitt, Jörg Diederichs, Kerstin Schäfer, Herbert Mundstock, Bärbel Grünhagen, Katharina Jäger, Pastorin Petra Wesemann, Karin Rickmann, Jörg Wagner, Florian Stemper, Ute Baars, Anne-Katrin Helms und Pastor Frank Wesemann. Harvesse: Einführung des neuen Kirchenvorstandes Am 10. Juni ist mit einem Gottesdienst der neue Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Harvesse feierlich in sein Amt eingeführt worden. Zuvor wurde Christa Müller aus dem Kirchenvorstand verabschiedet, dem sie 20 Jahre zugehörte und sich besonders um die Kasse und die Friedhofsverwaltung verdient gemacht hat. ANDREAS GÜNTER BESTATTUNGEN Ziegler mit insgesamt 52 Amtsjahren mit einem herzlichen Dankeschön und großer Anerkennung für den geleisteten ehrenamtlichen Dienst aus dem Kirchenvorstand verabschiedet. Als neue Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher wurden unter Gebet und Segen eingeführt: Anne-Katrin Helms, Katharina Jäger, Birgit Pitt, Karin Rickmann, Kerstin Schäfer, Jörg Diederichs, Herbert Mundstock und Florian Stemper. Von links nach rechts: Dietrich Fahlbusch, Andrea Lüneberg, Christa Müller, Silke Jacke, Jennifer Pape und Pastor Frank Wesemann. Auf dem Bild fehlt Silke Hoff-Michler. Der Star ist die Mannschaft RUNDSCHAU-ANDACHT Von Frank Wesemann Unser Bundesberti Vogts sagte vor vielen Jahren einmal: Der Star ist die Mannschaft, und da ist etwas Wahres dran. Die Mannschaft kommt weiter, die wirklich ein echtes Team ist, wo einer dem anderen aushilft und jeder für den anderen einsteht; wo sich jeder für das große Ziel des Weiterkommens aufopfert und keinen einzigen Ball verloren gibt. Das ist ein tolles Team, wo sich Spielerpersönlichkeiten ergänzen. Was nützen einem Team elf Stürmer, wenn hinten keiner steht und abwehrt? Und was nützen einem elf Mann in der Abwehr, wenn sie nicht auch vorn Tore schießen? Ein gutes Team besteht aus verschiedenen Spielern mit verschiedensten Begabungen. Der Mix macht s. Nicht jeder muss ein Abwehrspezialist und nicht jeder muss ein Stürmer mit Kirchengemeinde WENDEBURG Termine und Gruppen im Monat Juni Regelmäßige Termine : Gottesdienste: Sonntag 10 Uhr jeden 1. So. im Monat 18 Uhr Kindergottesdienst: Jede gerade Woche Freitags ab 16 Uhr im Gemeindehaus Leitung: Pfarrerin Petra Wesemann Jugendkirche: Jede ungerade Woche Freitags ab 16 Uhr im Gemeindehaus Leitung: Pfarrerin Petra Wesemann Tel Kirchenchor: Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat 20 Uhr Leitung: Kirsten Friesland, Tel Kirchenchor TonArt: Jeden Mittwoch 20 Uhr Leitung: Anatoll Krug Neuanmeldungen: Urte Wehinger Tel. 2480, Silke Neundorf Tel Kinderchöre: Jeden Dienstag bis Uhr in der Bewegungshalle im Kindergarten Leitung: Stefan Bieniek Infos: Petra Wesemann Tel Jugendchor: Jeden Dienstag bis Uhr in der Bewegungshalle im Kindergarten Leitung: Stefan Bieniek Infos: Petra Wesemann Tel dem berühmten Torriecher sein. Ein starkes Team ergänzt sich mit seinen verschiedenen Gaben. Und so ist auch ein neu eingeführter Kirchenvorstand ein Team, eine Mannschaft, die Menschen mit verschiedenen Gaben zusammenführt. Der eine ist mehr praktisch-handwerklich orientiert, die andere hat einen Blick fürs Schöne und Stilvolle, eine weitere ist eine kühle Rechnerin und hält das Geld zusammen und der andere hat einen Blick für die Bedürfnisse der Gemeindeglieder. So bringt jeder seine Gaben mit ein. Und die ganze Gemeinde macht da mit. Die Gemeindeglieder sitzen nicht auf der Tribüne und beobachten, wie sich der neue Kirchenvorstand auf dem Spielfeld Kirchengemeinde für sie abrackert. Sie machen es nicht so wie die vielen selbsternannten Frauenhilfe: Jeden 1. Donnerstag im Monat 15 Uhr Leitung: Kirsten Friesland Tel Frauenkreis: Jeden 3. Montag im Monat 20 Uhr Leitung: Rita Geermann, Tel Konfirmandenunterricht: Jeden Dienstag Uhr und 17 bis Uhr Leitung: Pfarrer Frank Wesemann Tel Trommelgruppe: Jeden Freitag 18 bis 19 Uhr für Anfänger, ab 19 Uhr Fortgeschrittene Leitung: Sebastian Inga Trommelgruppe für Kinder: Jeden Mittwoch 16 Uhr bis 18 Uhr Leitung: Sebastian Inga Posaunenchor: Jeden Donnerstag Uhr Leitung: Georg Höxter Infos: Jörg Wagner Tel Besuchsdienstkreis: Jeden letzten Donnerstag im Monat um 17 Uhr Kindergruppe "Schäfchen" integrativ: Jeden 1. und 3. Freitag im Monat von Uhr in Harvesse Leitung: Silke Hoff-Michler Tel Gottesdienste Marienkirche So, 1. Juli 18 Uhr Gottesdienst So, 8. Juli 10 Uhr Gottesdienst Fr, 13. Juli 16 Uhr Kindergottesdienst So, 15. Juli 10 Uhr Gottesdienst So, 15. Juli 19 Uhr Taizé-Andacht Fußballexperten, die sowieso immer alles besser wissen und anders machen würden als unser Jogi Löw, sondern sie kommen mit aufs Spielfeld und gestalten die Gemeinde mit. Die Kirchengemeinde ist Gottes Team auf Erden, um den Menschen die gute Nachricht, das Evangelium, in Wort und Tat weiterzusagen. Die Ortsgemeinde ist die Hoffnung der Welt, sagt der Pastor Bill Hybels. Du gehörst in mein Team, sagt Gott jedem von uns. Bei unserer Taufe hat er uns in sein Team berufen. Und wen Gott beruft, den befähigt er auch mit vielerlei Gaben, die er in der Mannschaft der Gemeinde mit Freude und Verstand einbringen soll. Du gehörst in mein Team. Das sagt nicht der Bundesberti, auch nicht der Jogi, das sagt dir Gott selbst! Frank Wesemann So, 22. Juli 10 Uhr Gottesdienst Gottesdienste in der ev.-luth. Kirche zu Harvesse So, 1. Juli 17 Uhr Gottesdienst Wir freuen uns mit den Eltern und Paten über die Taufe ihres Kindes am: Bennett Gütte, Christian Hielscher, 10.6.Felix und Lotte Möbes, 24.6.Hanno Lampe, Wir gratulieren zur kirchlichen Trauung am: 28.4.Hans-Peter Ziegler und Sophie Wetter-Ziegler, 12.5.Stefan und Stefanie Hoheisel, geb. Meyer, 16.6.Christian und Yvonne Bonhardt, geb. Fehrke, 16.6.Lars und Ursula Wilmschen, geb. Dirkes, Wir trauern mit den Angehörigen anläßlich des Todes am: Alfred Heuer, (90 J) Hermine Heike, (86 J) Rundschau Die nächste Ausgabe erscheint ab 1. August. Ihre Beiträge senden Sie bitte bis Mittwoch, den 25. Juli an rundschau@wendeburg.de seit 1928 Betreuung und Hilfe im Trauerfall Bestattungsinstitut Erd- und Feuerbestattungen, Überführungen Inh. Jürgen Adam Ellernbruch Braunschweig-Völkenrode Telefon 0531 / Fax 0531 / Über die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meines 80. Geburtstages möchte ich mich bei allen Verwandten, Nachbarn und Bekannten sowie der Gemeinde, dem Gesangverein Zweidorf und der Gaststätte Weymann recht herzlich bedanken., im April 2012 Carl-Heinz Waldvogel Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer Konfirmation am 6. Mai 2012 haben wir uns sehr gefreut. Wir möchten uns auch im Namen unserer Eltern recht herzlich bedanken. Vielen Dank auch an unseren Pastor Doerk Niklas Benke Lea Elligsen Jan Lühmann Jendrik Pape Daniel Steinmann Felix Thiemann Meerdorf, im Mai 2012 Marco Cerro Fernández Erik Führmann Sebastian Neddermeyer Tim-Niclas Rodermund Marc-André Urbschat

9 Juli Verabschiedet wurden ( auf dem Bild von links nach rechts): Christiane Julius (Pastorin), Christa Bartels (nach 18 Jahren), Dirk Hauer (6 Jahre), Eva-Maria Heuer (6 Jahre), Rolf Busse (24 Jahre!), Edda Schönfeld (6 Jahre), Susanne Michels (17 Jahre), Hans-Bert Wahlen (tritt sein Mandat zunächst nicht an), Georg Julius (Pastor), es fehlt: Ernst Eckert Eßmann (6 Jahre). Wiedersehen zum Konfirmationsjubiläum Am 17. Juni feierten 26 Jubilare der Konfirmationsjahrgänge 1961 und 1962 ihre Goldene Konfirmation. Bereits vor dem Gottesdienst gab es im Pfarrhof ein fröhliches Wiedersehen und Wiedererkennen der angereisten Gäste. Nach einem festlichen, vom Kirchenchor mit gestalteten Gottesdienst trafen sich die Teilnehmer mit ihren Angehörigen zum Festessen in den Wendezeller Stuben. Es wurden alte Fotos gezeigt und Geschichten ausgetauscht. Am Nachmittag klang der Tag nach einem Kaffeetrinken im Gemeindehaus mit einer kurzen Andacht in der Weidenkirche aus. Beim Verabschieden drückten viele Teilnehmer ihre Dankbarkeit für den gelungenen Tag aus, der für alle ein Tag zum Krafttanken für den weiteren Weg sein sollte. Pastor Frank Wesemann/Bild mit freundlicher Genehmigung von Foto-Britten In die drei Kirchenvorstände wurden verpflichtet und gesegnet (auf dem Bild von links nach rechts): Andreas Sandvoß, Christiane Julius (Pastorin), Nils Hauer, Doris Müller, Holger Brandes, Maren Schrader, Hans-Herrmann Kalberlah, Karin Blickwede, Mirjam Müggenburg, Andrea Moos, Thorsten Brakmann, Eveline Michels, Ingeborg Sprenger, Georg Julius (Pastor), Katrin Engelbach und Ingrid Rauls, Neuer Kirchenvorstand HILLERSE/DIDDERSE/NEUBRÜCK Von Georg Julius Am Sonntag, dem 3.Juni 2012, 9.30 Uhr, wurden die drei Kirchenvorstände der unter einem Pfarramt verbundenen St.Viti-Kirchengemeinden mit einem Gottesdienst in Hillerse gemeinsam verabschiedet und eingeführt. Den gut gefüllten Gottesdienst haben die Bläser Nina Lorfing, Alide Köster und Ralf Brandes festlich umrahmt. Beim anschließenden Sekt wurden den verabschiedeten Kirchenvorstehern Blumen überreicht und den neuen Kirchenvorstehern ausgiebig gratuliert. Konfirmanden & Co auf dem BAM 2012 igod - so lautete das Motto des diesjährigen BAM (Begegnung - Aktion - Musik) in Krelingen bei Walsrode. An jedem Wochenende nach Pfingsten treffen sich dort rund 1000 Jugendliche beim größten christlichen Jugendfestival Norddeutschlands. In diesem Jahr nahm der neue Konfirmandenjahrgang aus / Harvesse am BAM teil. Dazu kamen einige frisch konfirmierte sowie einige ältere Jugendliche. Insgesamt war die er Konfijugend mit 57 Teilnehmern und sechs Mitarbeitern eine der zahlenmäßig stärksten Gruppen. Die Jugendlichen stellten eine Fußball- und eine Volleyballmannschaft, die beide unglücklich ausschieden, wählten Workshops und Seminare, testeten sich beim Steilwandklettern und Kistenstapeln, ruhten sich im Chill-out-Zelt aus oder wärmten sich im Tee-Truck auf. Das war nach zwei kalten Nächten auf dem Zeltplatz auch nötig. Dazu gab es ein Konzert, das Nachtcafé, Gesangseinlagen und Spiele, bei denen kaum Langeweile aufkommen konnte. In fünf Hauptveranstaltungen wurden biblische Texte von Fossi Bäumer so erklärt und gepredigt, dass alle davon etwas in ihr Leben übertragen konnten. Trotz Regen und Kälte wollen viele Teilnehmer nächstes Jahr wieder dabei sein: Beim BAM 2013 vom Mai. Skovo Automobile Voets Autozentrum GmbH Wolfenbütteler Str BS Tel. (05 31) Sie sparen 4.712,- * Škoda Roomster 1,2l Active Plus Edition 51kW (69 PS) 6x Airbag, ESP, Klimaanlage, Zent- ralverriegelung, el. Fensterheber vorn, Musiksystem Blues u.v.m. ab ,- Abb. ist ein Beispiel *gegenüber der UPE eines vergleichbare ausgestatteten Serienmodells Wir vermitteln Ihnen gern Ihren Škoda Neuwagen. Verbrauch eines Škoda Roomster 1.2 l mit 51 kw (69 PS) in l/100 km komb. 6,2. CO2-Emission kombiniert 143 g/km. Effizienzklasse E. ŠKODA BEI VOETS IN BRAUNSCHWEIG - SERVICE UND MEHR Gottesdienst in Sophiental und Fürstenau So. 1. Juli um 9.30 Uhr Hauptgottesdienst So. 15. Juli um 9.30 Uhr Hauptgottesdienst So. 22. Juli um 9.30 Uhr Hauptgottesdienst in Fürstenau So. 29. Juli um 9.30 Uhr Hauptgottesdienst Wass, wann, wo? WAHLE/SOPHIENTAL/FÜRSTENAU Kirchen-Termine Ev. Luth. Kirchengemeinden Wahle, Sophiental, Fürstenau Pfarramt: Schulstraße 6, Vechelde/Wahle, Tel.: 05302/1419; Bürostunden: Mo Uhr Kinderkirche für alle Kinder von vier Jahren an, an einem Sonnabend im Monat, Uhr in Wahle Konfirmandenunterricht findet für die Kinderkonfirmanden einmal im Monat freitags von Uhr im Pfarrhaus Wahle statt. Die Hauptkonfirmanden treffen sich dienstags von Uhr. Kinder und Jugendliche in Sophiental mit Fürstenau: Teestube für die Jugend: Mi., 19 Uhr, Merle Tennenbaum (05303/990040) und Saskia Harms (05303/1829); Spielkreis Schneewittchen Mo./Mi./ Fr. 8:30 11:30 Uhr, Frau S. Mecke und Frau M. Jeibmann (05303/3542); Mini-Club: Di. 15:30 17:30 Uhr, Frau M. Schwartz (05303/921013). Kreise und Gruppen für Erwachsene im Pfarrverband: Kirchen-Chor für Wahle/Sophiental/ Fürstenau: Do. 20 Uhr in Wahle Leitung: H.D. Karras (05303/922310) Gitarrenkreis, Di 19:00 Uhr Gemeinderaum Sophiental mit Pf. M. Zielke, Bibelgesprächskreis: Mo. um 9.30 Uhr in Fürstenau bei Fr. M. Schäfer, Auf der Worth 1; (05302/3817), Frauenhilfe in Fürstenau nach Vereinbarung; Frau M. Schäfer, Frauenhilfe in Sophiental am 2. Montag im Monat um 19:00 Uhr, Frau C. Ehlers 05303/2179 Frauenbastelkreis in Sophiental am 3. Mo. im Monat, um 20:00 Uhr; Frauenkreis vierzig plus am 1. Montag im Monat in Sophiental; Kaffee-Treff für Jung und Alt jeden Mittwoch von 14:30 17 Uhr in Sophiental, Frau M. Seidel 05303/2432. Termine aus der ev.-luth. Kirchengemeinde Neubrück Bürozeiten im Gemeindehaus Didderse: dienstags: 15 bis 18 Uhr und donnerstags: 9-12 Uhr, Tel /2365 Gottesdienste: Sonntag, 8.7. um 9.30 Uhr Zeltgottesdienst (Volksfest) Sonntag, um 10 Uhr Gottesdienst Gottesdienst für 0 3-jährige Mittwoch, in Hillerse von Uhr, in Didderse von Uhr Spielkreis für 3 6-jährige und ihre Eltern wöchentlich von bis 17 Uhr Kigo-Club für 6 9-jährige. Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von bis 18 Uhr Gottesdienst für 3 bis 9-jährige Jeden 4. Mittwoch im Monat von Uhr bis 17 Uhr Besuchsdienstkreis: Kontakt: Ingeborg Sprenger, Tel / Nächstes Vorbereitungstreffen mit Grillen Mittwoch, um Uhr Bibelkreis: Mittwochs, Uhr, Regina Zink, Tel /5910 Konfirmandenunterricht: KU Kompakt: Pastorin Dr. Julius Didderse: Dienstags Uhr bis Uhr, 17 Uhr bis Uhr KU 3 / 4: Diakonin Schnatz, Didderse: Dienstags 17 Uhr bis 18 Uhr

10 10 Juli 2012 RUNDSCHAU- MARKTPLATZ Eine Gemeindezeitung lebt ausschließlich von Unternehmen, die ihre Werbung hier platzieren. Wir bitten alle Leserinnen und Leser die Inserenten zu berücksichtigen. Vielen Dank! SUDOKU Lösungen Alles will gepflegt sein! Auch Ihr PC. Jetzt Sommer- Check für nur 25 Euro inkl MwSt. Jeder weiß es, auf einem PC sammelt sich im Laufe der Zeit viel Abfall an. Und irgendwann tut er s nicht mehr! Lassen Sie es erst gar nicht so weit kommen. Wir checken Ihren PC mit professionellen Tools. Prüfung, ob veraltete Treiber Ihr System belasten HardDisk-Check zum Schutz vor Datenverlust Systembereinigung Staubbeseitigung Viren, Trojaner und Malware-Check Block am Ring GmbH & Co. KG Gifhorner Straße Braunschweig Telefon Junkersstraße Hildesheim Telefon Braunschweig Goslar Hildesheim Peine Salzgitter Wernigerode Wolfenbüttel Die Rätsel finden Sie auf Seite 11 Königsberger Straße Peine Tel.: info@wirverstehencomputer.de Web: Special GueStS Freitag: Meike Köster Samstag: Konni Selonke & Mel Germain BBG-Open-Air-Nights august 2012 Schulgarten am Dowesee in Braunschweig BBG Wohnen in Braunschweig FR 24. August Uhr Drei Gitarreros & All-Star-Band SA 25. August Uhr Fritz Köster tells the History of the Blues SO 26. August Uhr Kaffeetrinken am Dowesee Einlass: 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn Weitere Informationen finden Sie unter Sponsoren 2012 BBG-OAN-Ideeal_282x210.indd :53

11 Juli 2012 Es ist eine Ehre, für Deutschland zu spielen so stehen ihre sterne im monat juli 2012 SPORT Und wieder kein Titel für Jogi BRAUNSCHWEIG Die EM einmal kritisch betrachtet Von Thomas Schnelle Mit deutscher Brille betrachtet, darf man feststellen, die Fußball-Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine war wie immer - Halbfinale und tschüss. Wieder war es Italien, das uns (verdientermaßen) aus dem Rennen warf. Aber auch mit einem Titel hätte das Fazit gelautet: Der Funke hat allgemein nicht gezündet. Irgendwie hofften wir auf eine Fortsetzung der spielerischen Leichtigkeit der WM Von den Spaniern, die stundenlang den Ball halten können, den Franzosen, die nicht mehr verlieren wollten, den Deutschen, die (angeblich) eine positive Entwicklung nach der anderen vollziehen, oder die Portugiesen mit Ronaldo und die Italiener mit Pirlo und die Engländer und die Russen. Aber am Ende waren es wieder die Spanier und die Italiener, die den Ansprüchen gerecht wurden. Die destruktive Spielweise der Griechen, der Engländer und Löws Wechseltaktik hat nicht wirklich begeistert. Deutschlands Team hat offensichtlich doch nicht die Qualitäten für die großen Taten. Podolski, Gomez, Müller und auch Schweinsteiger haben ihr Leistungsvermögen erneut nicht zum rechten Zeitpunkt abgerufen. Und Herr Löw hat nicht viel, Herr Löw hat zu wenig Mut gezeigt. Spieler wie Reus, Schürrle und Götze hätten in anderen Ländern Stammplätze. Einer der wenigen Lichtblicke ist Sami Khedira, von dem sich auch Mannschaftskamerad Özil eine Scheibe abschneiden darf. Kiew ist nicht Berlin Wenig Glamour bewies aber auch das folkloristisch geprägte Umfeld. Schon bei der Eröffnungsfeier war man ständig an vergangene Spartakiaden erinnert. Von kosmopolitischem Glanz keine Spur. Verbände und die Medien Was die Medien allerdings nicht davon abhielt, mit Meister Proper alles zum Glänzen zu bringen. Aufgefallen sind die Öffentlich-Rechtlichen vor RUNDSCHAU - SUDOKU allem durch fundierte Analysen und Prognosen. So gab es kein Spiel, das nicht auf höchstem Niveau gespielt worden wäre und mit Kritik hält man sich dezent zurück. Weil, die mag man weder bei der UEFA noch beim DFB. Herr Platinti, es ist nur Fußball und die Benders und & Co sind junge Männer, die erst noch lernen müssen, dass das Leben mehr ist als nur ein Fußball-Camp von Jogi Löw und intelligenten Fragen sachverständiger Moderatoren. So bestimmen Funktionäre und Medien, wo es lang geht, nicht die Spieler. Allerdings sind sich die mit den Medien einig darüber, worum es geht - vorn um die Ehre, hinten um Millionen, Prämien und Marktwerte. Da muss einfach alles tippi-toppi sein. Wer das nicht erkennt, ist notorischer Nörgler und Spielverderber. Oder, noch besser, neidisch. Immerhin lehrt so eine Großveranstaltung die einzig wichtige Schlüsselqualifikation zu schätzen - Geld. Die Ehre, fürs Vaterland zu spielen, brachte allen Teammitgliedern einen neuen Laptop, ein Handy. neue Klamotten und für das Erreichen des Halbfinales noch das stolze Taschengeld von Euro. Burn outs Wer Meisterschaften aufbläst wie einen Luftballon und mitverdienen will, der malt in den tollsten Farben. Dass die Akteure diesem Erwartungsdruck dann aber nicht immer entsprechen können, ist bedauerlich. Daran müssen wir arbeiten und den einen oder anderen Ausfall auf diesem Weg hinnehmen. Kollateralschaden sagt der Fachmann. Komisch nur, dass die gleichen Funktionäre beim Burn-out eines prominenten Akteurs die Unmenschlichkeit der Gesellschaft anprangern und lautstark nach Besinnung rufen. So funktioniert modernes Business. Die Unparteiischen Fast hätte ich es vergessen. Da ist noch die Weigerung der UEFA, technische Hilfsmittel zuzulassen. Da nehmen wir doch lieber Menschen mit Charakter und Gehaltskonto. So liefen diesmal immerhin schon fünf Schiedsrichter auf, und ich vermute, 2014 stehen zu Spielbeginn drei 11er-Teams auf dem Rasen. Links die Deutschen, rechts die Italiener und in der Mitte die 11 Schiedsrichter. Damit es fair zugeht. Dass so ein Torrichter dennoch nicht erkennt, dass die Pille hinter der Linie war, führt dann aber nicht zum Umdenken. Klar, Manpower kostet Geld, aber wer Leistung will, der muss auch bezahlen. In diesem Sinne, liebe Öffentlich- Rechtlichen, wie wäre es denn mit einer kleinen Gebührenerhöhung und mehr Werbung. Und, das eine persönliche, abschließende Bitte, zahlt Frau Müller-Hohenstein etwas mehr, damit sie bei der WM 2014 in Brasilien schicker daher kommt. In diesem Sinne - wir freuen uns auf Denn Sie wissen doch, nach der EM ist vor der WM Rundschau Die nächste Ausgabe erscheint ab 1. August. Ihre Beiträge senden Sie bitte bis Mittwoch, den 25. Juli an Ihre Gemeinde oder direkt an rundschau@ideeal-bs.de. Die Redaktion erreichen Sie montags bis freitags von 8 Uhr bis 17 Uhr unter der Telefonnummer Gemeindeleben BRAUNSCHWEIG Ihr Kontakt zu Dieter R. Doden Aha, Sie sind also Herr Doden. Mit diesen Worten wurde ich auf einer Gemeindeveranstaltung begrüßt. - Da wurde ich stutzig. Mein Name steht in fast jeder Rundschau, aber was ich für einer bin, wissen nur wenige. Dagegen, dachte ich, muss was getan werden. Gedacht, gemacht. Gliesmarode Einstellplatz, Aufzug, Balkon. 2. OG, Wohnfl. ca. 61 m², EBK. Provisionsfrei für Käufer! KP ,-- Die telefonische Pflegeberatung der AWO. Für Angehörige und Senioren. 11 Ich bin ein Mann der schreibenden Zunft. Mit Begeisterung verfasse ich die Rubrik Gemeindeleben, weil ich selber das Vereinsleben kenne. Aus der Sicht des Pressewartes. Keine leichte Aufgabe. Schnell kommt man bei den Zeitungsredaktionen in die undankbare Rolle des Bittstellers. Also weiter im eigentlichen Text: Marketing und Werbung habe ich von der Pike auf gelernt. Zum Journalismus kam ich wie die Jungfrau zum Kind. Davor habe ich Erfahrungen gesammelt in der freien Wirtschaft, eine Werbeagentur mit aufgebaut und mich als Einzelkämpfer selbstständig gemacht. Das ist fast drei Jahrzehnte her. Zwischendurch veröffentlichte ich immer mal ein Buch. Als sogenannter Ghostwriter oder unter eigenem Namen. Inzwischen gehe ich gern beim Ideeal-Verlag ein und aus. Beim Herausgeber der Rundschau gibt es nämlich nicht nur einen hervorragenden Cappuccino, sondern auch so manche journalistische Herausforderung. Da sei der Braunschweiger Bildungsatlas erwähnt, auf den die Macher des Werkes ich bin einer davon recht stolz sind. Und natürlich Ihre Gemeindezeitung. Hier mitzumischen und Vereine vorzustellen, macht Spaß. Und künftig können Sie sich nun bildlich vorstellen, wie dieser Vorsteller aussieht. Verstärkung gesucht! Unser Team (moderne Fleischerei mit großem Partyservice Angebot) im Landkreis Peine benötigt Verstärkung. Wir suchen ab sofort oder später Koch (m/w) mit Erfahrung aus dem Partyservice-Bereich. Fleischerei-Fachverkäufer (w/m) in Vollzeit und Teilzeit. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, die Sie bitte an Frau Thea Rohde senden, gerne auch per Fleischerei und Partyservice Rohde, Eltzer Drift 6, Edemissen www-party-service-rohde.de, thearohde@t-online.de Fahrschule-Winter.de Büro - BS-City Südstraße, 1. OG, ca. 112 m², KM 588,-- zzgl. HK/NK/Kaution/ MwSt., Teeküche, 2 Stellpl. optional Sie stolpern über Pflege-Stufen? Wir helfen Ihnen. Tel Kostenlos, unverbindlich und immer für Sie da. awo-pflegeberatung.de Widder Lassen Sie keinen Streit aufkommen. Sagen Sie sich offen die Meinung und diskutieren Sie unterschiedliche Standpunkte. Stier Sie werden eine Zeit herrlicher Gefühle erleben. Wehren Sie sich nicht dagegen und leben Sie sie mit dem Partner völlig aus. Zwillinge Zurzeit herrscht in Ihrem Liebesleben Flaute. Das wird sich nur ändern, wenn Sie wieder mit dem Partner reden und ihm vertrauen. Krebs Ihre Beziehung hat Risse. Richten Sie den Blick nach vorn und vermitteln Sie dem Partner wieder ein Gefühl der Geborgenheit. Auftanken in Südtirol mit Wellness, Ayurveda und Bewegung (rgz-p/ho). In der Südtiroler Gemeinde Olang hat sich ein Vier-Sterne-Wellnessresort ganz auf das Thema Burnout und ayurvedische Therapie spezialisiert ( Die Ayurveda-Spezialisten arbeiten dort mit Massa - gen, Kräuteranwendungen sowie Lebensstilund Ernährungstipps gegen das Ausgebranntsein. Für die erste Stresslinderung wird eine siebentägige Kur angeboten. Als erstes Hotel in Südtirol bietet man auch die Weltneuheit inpulser an. Bei richtiger Anwen dung können mit diesem Schlafsystem selbst langjährige Schlafstörungen dauerhaft und völlig nebenwirkungsfrei überwunden werden. Foto: djd/wellness Residenz Mirabell Waage Räumen Sie dem Partner Freiräume ein und zeigen Sie Toleranz für andere Meinun gen. Das wird die Beziehung beleben. Steinbock Sie erleben neues Glück. Lassen Sie sich durch nichts in Ihrer Zweisamkeit stören und genießen Sie die Zeit in vollen Zügen. Täglich ein frisch gekochtes Mittagessen! Überzeugen Sie sich von unseren Vorteilen: Täglich 7 leckere Menüs zur Auswahl Zu jedem Menü bekommen Sie ein leckeres Dessert 2 Wochenend- und Feiertagsmenüs Keine Vertragsbindung und kein Mindestbestellzeitraum Kostenlose Anlieferung Löwe Seien Sie spontan und überlegen Sie nicht lange. Vertrauen Sie mehr Ihrem Herz, wenn Sie vor Entscheidungen gestellt werden. Skorpion Zeigen Sie Verständnis für die Interessen und die Sorgen Ihres Partners, der sich zunehmend von Ihnen missverstanden fühlt. Wassermann Überwinden Sie die Eintönigkeit in der Beziehung und zeigen Sie sich wieder als Verführungskünstler und echter Liebhaber. Jungfrau Das wird eine Zeit der großen Leidenschaft. Wenn das so bleiben soll, müssen Sie sich gegenüber dem Partner künftig öffnen. Schütze Entschuldigen Sie sich bei Ihrem Partner für Ihre unbeherrschte Art und finden Sie zu einer harmonischen Zweisamkeit zurück. Fische Reagieren Sie jetzt und suchen Sie das Gespräch, wenn Sie zu der Auffassung gelangen, dass Sie den Partner nicht erreichen. Clipart Corel Probieren Sie es aus: Telefon oder im Internet unter

12 12 Juli 2012 Treibstoff für das Raumschiff Ö3 BRAUNSCHWEIG Der musikalische Wettstreit der Stadtteile ab 23. August im Kleinen Haus Von Thomas Schnelle Staatstheater, das klingt für viele nach anstrengender Kultur, stundenlangen Opern und dramatischen Liebesgeschichten. Dass es auch anders geht, beweisen Christian Eitner, Jazzkantinen-Leiter, Peter Schanz (Autor) und Joachim Klement, Generalintendant des Theaters in Braunschweig zum wiederholten Mal. Am 23. August startet der musikalische Contest der Stadtteile zum dritten Mal, diesmal im Jahr Erstmalig und wahrscheinlich auch einmalig ist, dass Ö3 - Das Ölperium kehrt zurück sein eigenes Bier bekommen hat, das seit dem 30. Juni im Handel ist. Die Idee von Christian Eitner fiel bei Peter Lehna, Geschäftsführer beim Wolters Hofbrauhaus auf fruchtbaren Boden. Aber erst mit der aktiven Unterstützung von Otto Görge bekam sie auch Füße. Görge. Inhaber von zehn Lebensmittelmärkten, war sofort begeistert. Lehna und Görge kennen und verstehen sich seit Jahren bestens. Otto Görge: Als Wolters noch zur großen Inbev gehörte, haben wir schon sehr intensiv kooperiert. Und nach der Verselbstständigung der Brauerei ist das eher noch besser geworden. Weil beide regional denken und lenken. Und eben das passt zum Ölperium. Das Ö3-Pilsener war geboren. Görge: Kultur findet nicht im luftleeren Raum statt, sondern Kultur ist ein Teil unserer Wirtschaft. Das steht nicht gegenüber, sondern es gehört zusammen. An anderen Stellen wirkt so etwas schon einmal aufgesetzt, hier nicht. Wahrscheinlich ist das auch das Geheimnis, warum es Braunschweig in 2055 noch gibt. In dem Jahr spielt die dritte Staffel. Städte wie Hannover und Wolfsburg sind im wahrsten Sinne des Wortes abgesoffen. Vieles hat sich natürlich verändert, geblieben ist allerdings der Song-Contest, in dem die Stadtteile gegeneinander antreten. Einer dieser Stadtteile ist Woltersbüttel, das mittlerweile von Chinesen kontrolliert wird. Kein Wunder also, dass Wenzel, Maries Vertrags-Ehepartner auf Brautschau. Foto: Karl-Bernd Karwasz Verschiedenes Übernehme günstig Gartenarbeiten, Dachrinnenreinigung, kleinere Reparaturen, Kleintransporte und Besorgungen Tel Ihr geistreicher Ghostwriter. Für Briefe in perfektem Deutsch: KLEINANZEIGEN Motorroller Vespa Roller LX 125, schwarz/beige, Baujahr 2005, km, Inspektion und TÜV neu, 1.950, Telefon GESUCHE: Immobilien zwei Chinesen mit deutschem Volksliedgut ins Rennen gehen. Wer dann am Ende das Rennen macht, wir werden sehen. Das Ganze wirkt doch wie ein Aufguss bewährter Strukturen, aber das ist den Zuschauern wahrscheinlich egal. Witzige Unterhaltung ist es allemal und Kultur muss nicht immer schöngeistig sein, oder? Wohl nicht. Allerdings sind die immer wieder genutzten Abgrenzungen nach außen auch nicht mehr originell. Ressentiments pflegen ist das eine, sie abzubauen etwas anderes. Vielleicht finden Eitner und Schanz ja für die vierte Staffel in der Metropolregion neue Ansätze. Oder im Braunschweiger Klüngel, damit man auch einmal über sich selbst lachen kann. Wie dem auch sei, jetzt steht erst einmal die dritte Staffel an. Die 16 Termine vom 23. August bis zum 9. September werden aller Wahrscheinlichkeit nach ausverkauft sein. Wer also dabei sein möchte, der darf nicht lange zögern. In Woltersbüttel stehen die Zeichen auf Erfolg. Helmut Chop Sang (Capuccino, 3. v.l.) soll für den Stadtteil den Songcontest gewinnen. Guter Dinge sind auch von links: Christian Eitner (Jazzkantinen-Leiter), Joachim Klement (Generalintendant des Staatstheaters Braunschweig), Otto Görge (Görge Lebensmittelmärkte), Peter Lehna (Wolters), Matthias Lanzer (monofon) und Marco Bittner (Wolters). Eine Kette eingängiger Melodien BRAUNSCHWEIG Premiere von Smetanas Die verkaufte Braut beim Open-Air-Theater auf dem Burgplatz Von Thomas Schnelle Die Premiere der Oper auf dem Burgplatz ist ein besonderes Ereignis im Kulturkalender der Region. Sehen und gesehen werden, ist der eine Aspekt, der andere, wie präsentiert sich der Burgplatz diesmal. Mit Smetanas komischer Oper Die verkaufte Braut stand erstmalig ein Werk auf dem Programm, das operettenhafte Züge mit volkstümlichen Charakter aufweist. Und beim Publikum kam die Vorführung an, sehr gut sogar. Die Premierenbesucher, die Arena war leider nicht bis auf den letzten Platz besetzt, hörten und sahen eine gelungene Aufführung, die vielleicht nicht höchstes Niveau besaß, aber auch keine wirklichen Schwächen hatte. Das spartanische Bühnenbild, ein schlammiger Dorfanger führte in Rentnerin sucht 2 Zi.-Whg., max ,- Euro warm, im Ort Cremlingen, Tel Suche 1-2 Zi.-Whg. in Schandelah oder Weddel, Tel Musik eine böhmische Dorfszene mit authentischen Dorfbewohnern, dem überzeugend auftretenden großen Chor. Hier spielt die Liebesgeschichte von Marie und Hans, die sich, wie sollte es anders sein, erst am Ende in den Armen liegen. Dass Hans als verlorener Sohn mit Motorradanzug und Integralhelm im Dorfleben seinen Platz einnimmt, hat nicht alle begeistert, aber richtig gestört hat es auch nicht. Und dass der blöde Wenzel, Maries vertraglich festgelegter Bräutigam, eher an einen geschmacksverirrten Gigolo erinnert, der im letzten Akt einen Monolg zum Besten gibt, den kaum ein Besucher richtig wahrgenommen und verstanden haben dürfte, beeinträchtigt den positiven Eindruck nur geringfügig. Banaler wirkte da schon der Versuch, Braunschweig nach Böhmen zu verlegen, in dem ein örtlicher Gastronom Schleichwerbung betreiben durfte. Dass war es dann aber auch mit den kritischen Ansätzen, die in dieser Form subjektiver nicht sein könnten. Die verkaufte Braut hat gleich zu Beginn mit der berühmten Ouvertüre für Bewegung gesorgt, innerlich, wegen des sinfonischen Charakters,, und äußerlich, weil vor allem männliche Besucher auf ihren Plätzen zu schwingen begannen und tatkräftig mitdirigierten. Diese Oper, die Smetana im Grunde als Operette geplant hatte, ist im idealen Sinn eine Volksoper, die es verdient hat, dass sie von Menschen gehört und gesehen wird, die ansonsten vielleicht nicht zum klassischen Opern-Publikum zu zählen sind. Vom ersten bis zum letzten Takt schwingt Volkes Seele im Reigen der lebenslustigen Polkas und Furiants mit. Besser als in Knauers Opernführer kann man es kaum zum Ausdruck bringen: Die Kette eingängiger Melodien reißt nicht ab, und jede von ihnen wird getragen von pulsierendem, tänzerischem Rhythmus, der wie eine Naturkraft wirkt.! Das trifft auf die Braunschweiger Aufführung uneingeschränkt zu. Man mag es sehen, wie man will, Jean-Claude Berutti hat als Regisseur mit seinem Team eine Darbietung auf die Beine gestellt, die sogar Platz lässt für spontane Improvisationen. Vor Beginn des dritten Akts nutze eine Taube die leere Bühne für die Präsentation eines stolzen Ganges. Gerade so, als wäre sie die Esmeralda. Energiespar-Fenster mit Dreifach-Wärmeschutzglas UG 0,6 Sicherheits-Fenster und Türen, Pilzkopfverrieglung Diverse Haustüren preisreduziert! Insektenschutzrahmen mit Pollenschutzgewebe Treppen. Fenster. Türen. Wintergärten. Möbel. Einbauküchen. Einbauschränke. Parkett + Laminatverlegung. Carports. Gartenhäuser. Aussenterassen. Reparaturen aller Art. Bestattungen. Geprüfter Gebäudeenergie-Berater + Tischlermeister V. Gloger Metall- und Kunststoffbau GmbH mind. 18% Rabatt Andreas Hinze Mühlenstraße Tel.+ Fax: Haustür Fenster Rollläden Sicherheitshaustüren mit 28 mm Dämmfüllung in Alu oder Kunststoff Klimaschutzfenster 1,11-0,7 Ug inkl. Sicherheitspaket Rollläden mit Einbruchschutz und individueller Ausstattung z.b. Design-Haustüren mit Edelstahlaußengriff ab 2295,- ab 1881,- 20 Jahre Jubiläumsaktion bis / inkl. MwSt. zzgl. Montage HELMSTEDT GRÖPERN 49, vom Fenster bis zum Garagentor, HE von Guericke Straße 7, Terrassenwelten im Möbelhaus IN NATURA, Sommersdorf Bergstraße 48, Produktion und Logistik Wer erteilt mir (Anfänger, 24 Jahre alt..) Unterricht am E-Piano? Ortsteil in Lehre, Mobil Stellenangebote Tageszeitungszusteller/-in als langfristige Krankheitsvertretung oder als Springer für die Gemeinde Lehre gesucht. Bezahlte Einarbeitung, ggf. Wegegeld und gesetzliche Lohnfortzahlung sind für uns selbstverständlich. Nähere Informationen erhalten Sie bei Fr. Vogel unter bzw. alexandra.vogel@bzv.de Ihre persönlichen Makler Witale Strüken Witale Strüken Ihre persönliche Maklerin für die Wir suchen Samtgemeinde Papenteich! Tel für Ihre vorgemerkte persönliche Kunden Wolfgang Maklerin Siepker für die Ihr Ansprechpartner für Braunschweig, gepflegte EFH, DHH, REH und Vechelde Wir suchen für vorgemerkte Samtgemeinde Papenteich! Sabine Wingenfelder Ihre Ansprechpartnerin für Sickte, Cremlingen und Wolfenbüttel Wir suchen für oder vorgemerkte Eigentumswohnungen! Kunden Eine Beratung lohnt sich Silvia Geertz gepflegte EFH, DHH, REH! oder Eigentumswohnungen! Eine Beratung lohnt sich! Witale Strüken Ihre Ansprechpartnerin für Lehre, Meine und Groß Schwülper Martin Peithmann Verkaufsmakler für Gewerbe & Wohnen in Braunschweig Hans, Maries Wunsch-Ehepartner, im Duett mit dem Heiratsvermittler Kezal. Der fällt auf Hans List herein und muss später 300 Gulden zahlen. Foto: Karl-Bernd Karwasz Ihre Ansprechpartnerin für Gifhorn und Wolfsburg Rufen Sie mich an: Tel Eigentumswohnungen! Sarah Peters Rufen Sie mich an: Tel Ihre Ansprechpartnerin für Vermietungen Kunden gepflegte Reihenhäuser, Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften, Mehrfamilienhäuser oder Eine Beratung lohnt sich! Rufen Sie uns an!

13 Juli Klangvolle Überraschung MEERDORF Senioren besuchen Königslutter Mit drei Kleinbussen unterwegs Nach dem Verzehr leckerer Torten waren die agilen Meerdorfer Senioren in Richtung Königslutter. Knapp noch eine Führung durch den Dom im gemütlichen Dom-Café stand dann 20 Teilnehmer hatten sich zu dieser auf dem Programm. Dieses beeindruckende romanische Bauwerk wurde Fahrt gemeldet, auch die Seniorenbeauftragte der Gemeinde, Frau Rita 1135 von Kaiser Lothar III. als Benediktiner-Abteikirche und Grablege für Grobe war mit dabei und steuerte einen Bus. Das Museum für mechanische sich und seine Familie gestiftet. Die Musikinstrumente in der Nähe des Fertigstellung erfolgte nach Lothars Doms war der erste Programmpunkt Tod und dem Übergang des Kaisertums an die Staufer um 1170 unter und alle staunten, was es dort zu sehen und vor allem zu hören gab! Von Heinrich dem Löwen. kleinen Drehorgeln bis hin zu mächtigen Orchestrions mit vielen wie von tigen tausendjährigen Linde ist eine Ein Gruppenbild neben der mäch- Geisterhand gesteuerten Instrumenten schöne Erinnerung für alle, die dabei konnten dort in voller und mitunter waren und sicher noch weitere Fahrten selbst organisieren werden. Zur lautstarker Aktion betrachtet werden. Ein echter Ausflugstipp! Nachahmung empfohlen! Besucher kamen zum Volksfest Radfahren??? M it Rückenwind!!! PEGASUS E-Bike Premio-E > 7005 Alurahmen, hydroformed > doppelte Pulverbeschichtung > einstellbare Federgabel & Federstütze > leistungsstarker 36 Volt BOSCH Antrieb > SHIMANO 8 Gg. Nabenschaltung > MAGURA Hs11 Hydro-Bremse > Schwalbe Bereifung mit Pannenschutz > stabile, Hohlkammerfelgen statt ,- Hahne-Fahrrad GmbH & Co. KG 1.99,- 0% Finanzierung möglich! 0% Finanzierung möglich! Die Hälfte des Jahres ist schon wieder rum, aber das Junggesellenjahr, die so genannte 5. Jahreszeit, fängt gerade erst richtig an. Bei unserer Monatsversammlung am 1. Mai bot sich weiblichen Interessierten die Möglichkeit zum Eintreten. Diese wurde von zwei Mädchen genutzt. Wir sind froh Laura Neugebauer und Lena Stolze im Verein begrüßen zu dürfen. Weiter ging es mit dem Himmelfahrtswochenende. Am Mittwoch wurden die Zelte aufgebaut, das Lagerfeuer angemacht und die ersten Würste auf den Grill gelegt. Gegen Mitternacht startete unsere Nachtwanderung, bei der wir wieder viele lustige Spiele absolvieren mussten. Am nächsten Tag stand die traditionelle Vatertagsradtour auf dem Programm. Sie führte uns am Mittellandkanal über Bortfeld durch den Fürstenauer Wald nach Sophiental. Beide Veranstaltungen fanden glücklicherweise bei gutem Wetter statt und wurden von unseren Stiften sehr gut organisiert. Direkt am nächsten Wochenende ging es weiter. Pfingsten stand vor der Tür. Wie jedes Jahr trafen sich die männlichen Mitglieder Pfingstsamstag am Denkmal. Dort hatten nun die potentiellen Stifte, 2 an der Zahl, die Chance einzutreten. Herzlich Willkommen im Verein: Henrik Rautmann und Amon Bock. Nachdem wir eine Runde mit dem ZWEIDORF Organisatoren zeigten sich hochzufrieden mit dem 1. Zelt seit 1991 Hoch zufrieden zeigte sich der erste Vorsitzende der Traditionsgemeinschaft 850 Jahre Zweidorf e.v. am Montag Morgen beim obligatorischen Abschmücken. Es hat viel Mühe und Zeit gekostet alles auf die Beine zu stellen, aber ich habe ein tolles Team um mich herum, die auch Arbeit abnehmen, außerdem lohnt es sich für diesen Ortsteil etwas auf die Beine zu stellen und da packt man gern etwas mehr an. Im Vorfeld wurde das Team um Dennis Knaack ordentlich gefordert. Es galt seit über 30 Jahren mal wieder ein Zelt in Zweidorf hochzuziehen. Alles wurde im Vorfeld ausreichend berichtet. Die große Befürchtung stand aber immer im Raum. Klappt alles und wird das Zelt und auch das Fest angenommen. Es wurde angenommen. Am Freitag Abend bereits wurde mit über 400 Menschen begeistert die Lion Band aus Braunschweig bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Der Erfolg setzte sich auch am nächsten Tag fort, als mit über 80 Kindern der Kindernachmittag auf dem Festplatz gefeiert wurde. Auch die Angehörigen und übrigen Erwachsene kamen bei Kaffee und Kuchen auf Ihre Kosten. Gegen 20 Uhr startete auf dem Festzelt die Nacht der Könige Mit dem Traktor durch s Dorf ZWEIDORF Junge Gesellschaft begrüßt Laura Neugebauer und Lena Stolze BS, Welfenhof 17, Fon Trecker durchs Dorf gefahren waren, ging es in den Wald um Maigrün zu holen. Kurz darauf war der Hänger voll beladen und wir konnten erst einmal Mittagessen. Hier noch mal herzlichen Dank an Monika Thiemann und Steffen Bertram, die zwischendurch unsere Kräfte mit Leberkässemmeln wieder auffrischten. Danach ging es weiter zur Jungen Gesellschaft Wendezelle, gegen die wir im alljährlichen Dreikampf antraten. Hierbei zogen wir dieses Jahr wieder siegreich von dannen. Gegen Mitternacht fand dann die sagenumwobene Aufnahmeprüfung statt, bei der sich die Stifte erneut beweisen mussten. Im Anschluss daran machten wir uns auf den Weg ins Dorf, um bei den unverheirateten Mädchen die Maibäume anzuschlagen. Bis zum Montag ließen wir dann das Pfingstwochenende gemütlich ausklingen. Eine Woche später folgte unser Highlight des Jahres. Das Volksfest in Zweidorf. Sowohl bei der Disco am Freitag, als auch beim Königsball am Samstagabend, war die Stimmung super und wir feierten bis in die frühen Morgenstunden hinein. Beim Königsball erfreuten wir die Anwesenden mit unserer Version des Eurovision Song-Contests. Hier wurden schließlich auch unsere diesjährigen Könige geehrt. Dies sind: Felix Mecke (Grufti-König), Desirée v.l. Fahnenträger: Nils Berkefeld, Gruftikönig (Senior) Junge Gesellschaft Zweidorf: Felix Mecke, Jugendkönig: Lars Rücker, Junggesellen König Tim Schröder, Jungmadelkönigin: Desire Kreinjobst, Volkskönig Dennis Knaack, Volkskönigin Regina Kucharek, Schützenkönig Thomas Warlich, Schützenkönigin Patricia Kreinjobst, Fahnenträger Jürgen Hansmann, Kinderkönigin Sabine Strassenburg, Freischeibe Andreas Wolf, Seniorenscheibe Christa Hansmann. Nachdem die Könige proklamiert wurden, löste die Junge Gesellschaft Zweidorf wahre Begeisterungsstürme mit ihrer Interpretation von Deutschland sucht den Superstar aus. Bis in die Nacht wurden Königinnen und Könige bei launiger Musik der Band Return gefeiert. Das Königsfrühstück startete gegen Uhr und wurde durch die Festwirtfamilie Mantau aus BS organisiert. Bei Niedersachsensuppe und kaltem Buffet wurden Festreden und Grüße zum Fest vom Gemeindebürgermeister Albrecht, Ortsbügermeister Thiemann und anderen Prominenten der Gemeinde gehört. Unter dem Tosenden Applaus wurde der Fanfahrenzug Ölsburg begrüßt, der die Zweidorfer Festgesellschaft beim Scheibe annageln unterstützte. Strömender Regen störte die Zweidorfer Festgesellschaft nicht im geringsten. Die Scheiben der Majestäten wurden trotzdem angenagelt. Nach 4 Stunden kehrte die Festgesellschaft auf deas Zelt zurück und beendete das Volksfest 2012 mit dem obligatorischen Schinken totklopfen. Vielen Dank noch einmal an dieser Stelle für alle Sponsoren und Mitwirkende aber auch an unsere Gäste. Ohne Sie und Euch hätten wir nicht so schön Feiern können. Ein Besonderer Dank an Familie Wittenberg für die Bereitstellung des Festplatzes am Brink. Am 16. Juni enthüllte der Ortsvorsteher Uwe Lippke den neuen Wenser Geburtsstein und lud 100 anwesende Gäste zu einem Glas Sekt ein. Im Anschluss wurde auf dem Festzelt ausgelassen getanzt und gefeiert. Am Sonntag trafen sich die Wenser Bürgerinnen und Bürger mit Ihren Ehrengästen aus der Politik, der Heimatpflege und der Wirtschaft zum Königsfrühstück auf dem Zelt. Nach der Begrüßung durch den Ortsvorsteher nutzten auch die Ehrengäste während des hervorragenden Essens die Gelegenheit zu einem Grußwort. Als Jubiläumskönig wurde Uwe Hönel bekannt gegeben. Seine Hauswand ziert künftig die Wenser Jubiläumsscheibe. Diese hatte er mit einem Teiler Junggesellenkönig Tim Schröder Kreinjobst (Jungmadelkönigin) und Tim Schröder (Junggesellenkönig). Doch auch beim Schießen auf die anderen Scheiben waren wir erfolgreich. Dennis Knaack wurde Volkskönig und Lars Rücker gewann die Jugendscheibe. Außerdem holten wir den Mannschaftspokal der Zweidorfer Vereine. Nach dem Frühstück Legt doch mal ein Faß auf WENDEZELLE Kaum zu glauben, was sich alles findet Auf meiner Spaziergangs-Route liegt auch die Wendezeller Schweineweide, denn dort leben viele schöne Erinnerungen der früheren Schützenfeste. Noch immer wird an diesem Platz gefeiert, denn ein großer, schwarzer Brandring zeugt von einem riesigen Lagerfeuer, von Fröhlichkeit und guter Laune. Oberflächlich betrachtet schien der Platz auch gut aufgeräumt zu sein, bis ich die vielen Blüten des Alkoholbaumes entdeckte - Kronkorken. Ich dachte, tu etwas für die Allgemeinheit und Natur, besorgte mir einen Eimer und sammelte die offensichtlichen Bierflaschendeckel ein. Viele waren aber bereits tief im Boden eingetreten und auch für mich nicht mehr auffindbar. Diese Aktion brachte auch massenweise Nägel, aus dem Feuerkranz, mit in meinen Eimer, doch nur die oberen habe ich eingesammelt. Auch Winkelverbinder aus Metall tauchten aus der Asche auf. Ein Feuer zur Holz-Entsorgung? Es muss eine Höllenglut gewesen sein, denn es von 1190 erreicht und war damit am dichtesten an das Geburtsjahr 1187 heran gekommen. Aus diesem Jahr sind erstmalig Aufzeichnungen über den Ort Wense bekannt. Der Jubiläumspokal wurde von Petra Schröder vom SV Zweidorf mit einem Teiler von 74 errungen. Der Jugendpokal ging mit 223 Punkten an Jan Henri Loewe. Nach dem Kaffetrinken rief der Schießclub Wense zum Festumzug mit Begleitung des Spielmannszuges der Freiwilligen Feuerwehr aus Woltwiesche auf. Im Festzelt hatten die Besucher letztmalig Gelegenheit, die Fotoausstellung über Wense zu betrachten. Helmut Heuer und Susanne Deyhle hatten hierfür ganze Arbeit geleistet. Die Fotografien, die brachte selbst Glas zum Schmelzen, wie Fundstücken zeigten. Ein Blick nach oben bestätigte mir das. Teilweise waren Blätter einer großen Kastanie versengt. Zu Hause habe ich mir die Arbeit gemacht, meine kleine Ausbeute an Kronkorken zu zählen um allen eine Zahl zu liefern, denn Zahlen sind immer beeindruckend und man kann dann eine Hochrechnung anstellen, wie viel dort noch liegen. Es waren 304. Liebe Leute, welche Flasche war denn von Euch dabei? Legt doch mal ein Fass auf, entzündet ein kleineres Lagerfeuer und entsorgt Eure Bauteile woanders. Dann entfallen Kronkorken, Glasscherben, Nägel und Holzverbinder, die die Natur belasten. Ich habe wirklich weiter nichts zu tun als Kronkorken zu sammeln. E inen schönen Juli wünscht Regina Geermann Olaf Prössel Wenser Geburtsstein enthüllt WENSE Rückblick auf das Jubiläumswochenende am Sonntagmorgen machten sich schließlich alle trotz regnerischem Wetter auf den Weg, um die Scheiben bei den neuen Königinnen und Königen anzunageln. Nach dem Umzug beendeten wir den Tag mit dem traditionellen Schinkenklopfen. Bis bald, Eure Junge Gesellschaft Zweidorf L. Rücker RUNDSCHAU - Die offizielle Gemeindezeitung Kostet keine Gemeindemittel, professionell produziert, immer aktuell. Mehr zu Ihrer Gemeinde finden Sie nirgendwo. ihnen die Wenserinnen und Wenser leihweise zur Verfügung gestellt hatten, wurden auf diversen Fotostellwänden präsentiert und luden zur ein oder anderen Weißt Du noch, damals Geschichte ein. Und für alle, die von Wenser Fotoimpressionen nicht genug bekommen konnten, gab es einen schönen Fotoband, der vor Ort erworben werden konnte. Das Wenser Jubiläumswochenende war ein voller Erfolg. Nicht zuletzt dank des schönen Wetters am Sonntag und den zahlreichen Besuchern sondern auch durch die Unterstützung der vielen Helfer und Sponsoren. Ihnen gilt unser herzlichster Dank. Ihr Organisationsteam

14 14 Juli 2012 TB Bortfeld F-Jugend Fußballturnier Am Sonntag, dem findet das F-Jugend Fußballturnier der TB Bortfeld unter dem Motto School s out for Summer von 10 bis 14 Uhr statt. 10 Mannschaften haben ihr Kommen zugesagt. Es sind Arminia Vechelde, Arminia Vöhrum, TSV Rühme, TSV Wipshausen, TSV Wendezelle, TSV Eintracht Essinghausen, TSV Edemissen, JSG Wedtlenstedt/Denstorf, Viktoria Woltwiesche und der Gastgeber die TB Bortfeld. Gespielt wird in zwei Gruppen zu fünf Mannschaften. Die beiden Gruppenersten spielen in Halbfinals die Endspielteilnehmer aus. Attraktive Preise erwarten alle Teilnehmer. Natürlich wird auch für das leibliche Wohl eines jeden Zuschauers zu kleinen Preisen gesorgt. Es gibt Kaffee und Kuchen sowie Bratwurst und Erfrischungsgetränke. Dirk Schulze Eine nette Gesellschaft RUNDSCHAU-SERIE GEMEINDELEBEN Seniorenkreis Harvesse Von Dieter R. Doden Sind die über Sechzigjährigen von heute Schnee von gestern? Denkste! Heutzutage haben Senioren eine Menge guter Ideen. Und die werden in die Tat umgesetzt. Zum Beispiel in Harvesse. Die Leiterin des Seniorenkreises, Elli Lünsmann, hat sich mit uns unterhalten: Gute Ideen umsetzen, wie müssen wir das verstehen, Frau Lünsmann? Also zunächst mal ist es schon eine gute Idee, wenn die heutigen Menschen der Generation 60+ unter Leute gehen und sich nicht zu Hause verkriechen. Mit Gleichaltrigen gemeinsame Sache machen, das ist das Anliegen unseres Seniorenkreises. -Und da machen Sie was? Wir sitzen gemütlich zusammen bei Kaffee und Kuchen und führen gute Gespräche. Natürlich nicht immer nur über hochgeistige Themen. Wie das so ist, wenn Leute, die sich verstehen, zusammensitzen, da wird auch mal rumgealbert, von früher erzählt und ganz einfach wie man so sagt die Welt wieder geradegerückt. Wir machen auch Gesellschaftsspiele oder singen gemeinsam. Heimatlieder können wir am besten. Da schmettert jeder nach Herzenslust so gut es eben geht. Das macht schon sehr viel Spaß. Auf Spaß legen Sie großen Wert, oder? Das Leben als solches ist ja ernst genug, da haben wir als Gruppe wieder so eine Idee gehabt. Unser Motto: Lachen verlängert das Leben, zum Trübsal blasen ist noch Zeit genug. Da haben Sie ein wahres Wort gesagt, Frau Lünsmann. Wie viel Mitglieder sind denn aktiv dabei? Zwölf Frauen und acht Männer. Als wir uns vor nunmehr 35 Jahren gründeten, waren wir ein paar Leute mehr, aber wie das Leben so spielt, einige von uns sind nicht mehr da und Nachschub gibt es kaum. Na, da kann ja die RUNDSCHAU mit diesem kleinen Bericht eventuell Abhilfe schaffen. Nehmen Sie denn überhaupt noch neue Senioren auf? Aber immer. Wir sind ständig auf der Suche nach netten Damen und Herren, die Spaß an Geselligkeit haben. Wir treffen uns übrigens jeden zweiten Mittwoch im Monat von Uhr bis etwa Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Dribbeln, passen und Elfmeter MEERDORF Saisonabschluß beim TSV Am Samstag traf sich die ganze Fußballabteilung mit 150 Personen in der Meerdorfer A2 Arena. Dort sollte der gemeinsame Saisonabschluss der Jugend- und Herrenabteilung bei strahlendem Sonnenschein ein voller Erfolg werden. In diesem Jahr hatten sich die Organisatoren um Maik Herberg und Marco Schmidt etwas Besonderes einfallen lassen. Neben dem Zelten für die Kinder der Jugendabteilung auf dem Sportplatz und der Übertragung des EM-Spiels Spanien-Frankreich sollte zum ersten Mal das DFB und Mc Donalds Fußballabzeichen in die Veranstaltung eingebunden werden. Auf diese wurden wir im letzten Jahr beim NfV-Kreistag aufmerksam und haben gedacht das probieren wir mal, berichtet Marco Schmidt von der Fußballabteilung. Der Aufwand im Vorfeld hat sich gelohnt, so haben sich doch 66 Mitglieder an den 5 Stationen beim Dribbeln, Passen, Elfmeter, Kopfball und Flanken versucht. Neben 42 Kindern haben auch 24 Erwachsene an den Übungen teilgenommen und dabei 15 Abzeichen errungen. Unter den Und wer will und 60+ ist, kann einfach dazukommen? Im Prinzip ja, aber sinnvoll ist es vielleicht schon, wenn die oder der Neue vorher mal anruft. Sie wissen ja: Hätt ich gewusst, dass Du kommst, hätt ich Kuchen da. Nichts ist doch unangenehmer, als ein Stück leckeren Kuchen zu wenig. Also, einfach anrufen und schon geht es los. Dann haben wir auch für Neugierige Kaffe und Kuchen parat, versprochen. Meine Telefon-Nummer ist Meine Stellvertreterin Frau Jacke hat die Rufnummer Eine von und beiden ist bestimmt erreichbar. Na, dann wollen wir mal sehen, ob wir beim Seniorenkreis Harvesse nicht für Nachwuchs sorgen können. Wir wünschen Ihnen viele neue Kontakte in der Generation 60+ und dem Seniorenkreis jede Menge weitere urgemütliche Beisammensein. Danke für das Gespräch. 150 Fußballer, aktive wie passive, kamen zum Saisonabschluß mit zahlreichen Mitmachaktionen und natürlich auch der Live-Übertragung von der EM, Spanien gegen Frankreich. Erwachsenen waren auch 11 Frauen, sodass es für alle eine runde Sache war, freut sich Schmidt über die Beteiligung. 21 Kinder haben eine Urkunde und Abzeichen erhalten, 6 davon in Gold. Dieter Sandmann, vom NfV Kreis Peine, der die Abzeichen abnahm, bescheinigte bei der Urkundenver- leihung dem TSV Meerdorf eine tolle Organisation des Tages. Er bedankte sich bei den Helfern, die den Andrang ausgezeichnet bewältigt haben. Neben dem Torwandschießen konnte man an der Geschwindigkeitsmessanlage noch seine Schusskraft testen. Den sportlichen Abschluss bildete dann das alljährliche Fußballspiel Alt gegen Jung, was im Elfmeterschießen für die Kinder entschieden wurde. Die Kinder feierten noch bis zum späten Abend, bis es dann noch vor Mitternacht in den Zelten ruhig wurde in der A2 Arena. Michael Gruner Im Bild von links: Robert Ebert, Frank Dederding, Wolfgang Schuppan, Thorsten Hartung, Pascal Temme Aufstieg in die 1. Tischtennis-Kreisklasse Kaum bringt die Meerdorfer Tischtennis-Sparte mit ihren neuen Trikots Farbe ins Spiel, da weht auch schon ein anderer Wind in der Tischtennislandschaft. So wurde die 3. TT-Herren in diesem Jahr Meister in der 2. TT-Kreisklasse. Mit 36:0 Punkten und 126:26 Spielen lassen sie sich den verdienten Aufstieg in die 1. TT-Kreisklasse nicht nehmen. Das hat es bisher noch nicht gegeben. Doch nicht genug, dass die 3. TT-Herren den Pokal abräumten, zog die 2. TT-Herren gleich mit. Auch sie wurden Meister in der 2. Bezirksklasse. Gemeinsam zu feiern ist eben schöner. Männer, ihr macht den gelb/blauen Farben Meerdorfs alle Ehre. Saisonabschluss auf Norderney WENDEZELLE Alte Herren vom TSV erkunden Natur und Gastronomie FRICKE Brennstoffe e.k. Inh. A. Majer Neue Str Zur 4-tägigen Mannschaftsfahrt zum Saisonabschluss sind 10 Spieler der Alten Herren des TSV Wendezelle auf das Mallorca der Nordsee, nämlich die ostfriesische Insel Norderney gefahren. Nicht mit dem Flugzeug, sondern mit Auto und Fähre wurde das Ziel erreicht. Unser Reiseleiter Andree Allerkamp erläuterte bei Wanderung und Radtour das besondere Flair der Insel. Diverse Lokalitäten wurden erkundet. Die Sonne schien zeitweise. Anfang Juni ist ja noch nicht Hochsaison, sodass die herrlichen muscheligen Strände noch nicht übervölkert waren, aber zum Spazierengehen einluden. Zur sportlichen Ertüchtigung stand natürlich auch Beachvolleyball auf dem Plan. Das Foto zeigt die 10 Norderneyfahrer zunächst noch warm angezogen, später sind dann aber doch 3 Mutige in die Wellen eingetaucht. Bei 14 Grad Wassertemperatur war das natürlich sehr erfrischend. Insgesamt kann von einer guten Erholung nach der strapaziösen Saison gesprochen werden. Martin Ahlers SERVICEPARTNER SP: H.-J.Heike Informationstechnik-Meisterbetrieb Inh.: Hans-Joachim Heike Am Brink Tel.: H.-J.Heike@t-online.de Fernsehen Video / DVD / Blu-ray HiFi Satellitentechnik Computer Telecom / ISDN / DSL Disco-Verleih Gönnecke Heizung Solar Kundendienst Hindenburgstr Tel.: Fax: Mobil:

15 Juli 2012 Eine Ära geht zu Ende Nach 49 Jahren unermüdlicher ehrenamtlicher Tätigkeit als Platzwart beim TSV Wendezelle musste Horst Rauch, aus gesundheitlichen Gründen, sein Amt als Platzwart zur Verfügung stellen. Nur wer jetzt für die Bespielbarkeit der Sportplätze sorgen muss, vermag vielleicht zu ermessen, welche Arbeit in den letzten 49 Jahren durch Horst Rauch geleistet worden ist. Weder sengende Hitze, noch bittere Kälte, Regen oder Schnee haben Horst je davon abhalten können, immer bestens bespielbare Sportanlagen zur Verfügung zu stellen. und das für teilweise 14 Mannschaften, die an verschiedenen Wochentagen unterschiedlich abgekreidete Spielflächen benötigten. Dafür möchte sich der TSV Wendezelle ganz herzlich bedanken. Wir wünschen Horst auch für seinen sportlichen Ruhestand alles Gute, vor allem noch viele Jahre bei guter Gesundheit im Kreise seiner Lieben. Ende gut, alles gut! WENDEBURG TSV zufrieden mit Saisonabschluß So betrachten der Fußballabteilungsleiter Mirko Hoffmann und der Trainer des TSV den letzten Spieltag in der Saison 2011//2012! Nicht nur, dass sich die 1. Herren in Meerdorf den 2. Platz in der 1. KK Nord mit einem nie gefährdeten 3:1 Sieg sicherte, auch der 2. Herren gelang mit demselben Ergebnis gegen Meerdorf II ein gelungener Saisonabschluss. Damit konnte sich die 1. Herren nach längerer Abstinenz wieder für den Härkepokal qualifizieren und bekam als Belohnung das Traumlos, welches sich viele im Verein erhofft hatten: Denn TSV Wendezelle I ist zu Gast an der Hornsinke zu. Endlich wieder ein Derby, auch wenn der Gast klarer Favorit sein wird. Doch Derby s haben ihren besonderen Reiz und so werden sicherlich viele Zuschauer dem drei Klassen tiefer angesiedelten TSV I die Daumen drücken. Insgesamt sind der Trainer Michael Holst und sein Co.-Trainer Henning Scholz mit dem, was ihre 1. Mannschaft in der zurückliegenden Saison erreicht hat, sehr zufrieden. Nur 2 Niederlagen bei 5 Unentschieden und ansonsten Siege, die zum Platz 2 in der Tabelle führten, sind wahrlich Beleg für eine gute Saison. Keine Verletzungen, ein Trainingslager im Badischen Karlsruhe Anfang des Jahres und Unterstützung durch die 2. Herren zeigen, dass in der Fußballabteilung das Miteinander stimmt. So haben bereits weitere junge Spieler aus dem Ort für die neue Saison zugesagt, sich in dieser jungen Mannschaft, die nicht nur auf dem Platz funktioniert, mit einzubringen. Herzlich Willkommen. Die Fußballer danken allen treuen Fans, den Sponsoren und den Spendern, die es u. a. ermöglicht haben, den Duschraum im Sportheim im Juli renovieren zu können. Gelebte Eigeninitiative, die zeigt, dass man auch für die Zukunft gewappnet sein möchte. Jürgen Liem, stellv. Fußballobmann, Kai Jonas, Jugend- und Sportwart sowie der Vorsitzende des TSV, Theodor Walter haben sich über die gelungene Saison sehr gefreut und sich für ihr Experiment, mit eigenen jungen Spielern und 2 ausgebildeten jungen Trainern seinen Weg gehen zu wollen, mit einem Besuch der EURO 2012 in Lviv/ Lemberg mit dem Spiel Deutschland gegen Portugal belohnt. Die Mannschaft fährt zum Abschluss der Saison 2011/12 für eine Woche nach Mallorca und nimmt das Training am 6. Juli wieder auf. Man will ja fit für s Derby sein. Fußballobmann des TSV e.v. von Mirko Hoffmann Bubis holen den Stadtwerke-Cup BORTFELD TB Jugend Die Bortfelder Bubis haben den alljährlich ausgetragenen Peiner Stadtwerke-Cup gewonnen. Gemeindepokal beginnt WENSE SV Wacker richtet den Pokalwettbewerb erstmalig aus Zu einer besonderen Premiere kommt es diesen Juli, denn erstmals in der Vereinsgeschichte richtet der SV Wacker Wense den diesjährigen Fussball-Gemeindepokal aus. Da man Mangels eines eigenen Sportplatzes 15 auf Unterstützung angewiesen war, wurde schon vor geraumer Zeit mit intensiven Verhandlungen begonnen und schließlich wurde man sich mit der TB Bortfeld einig. Auf deren Sportanlage wird nun am Freitag, dem durch reichlich Prominenz der er Gemeindepokal eröffnet. Es folgen sicherlich spannende Spiele, ehe am Samstag, dem entschieden wird, wer sich die diesjährige Gemeindekrone sichert. Für Geselligkeit und Unterhaltung für die Kleinen ist an allen Spieltagen gesorgt, der SV Wacker Wense freut sich über Besucher und hofft auf eine unterhaltsame und sportlich faire Fußballwoche! Ging es in den letzten Jahren stets in die Ferne, so bleiben die aktiven Fußballer diesen Sommer in der Heimat, um sich auf die neue Saison vorzubereiten. Vom wird das diesjährige Trainingslager im heimischen Ersestadion abgehalten. Das Trainerteam wird sich sicherlich wieder die eine oder andere Strapaze ausgedacht haben, doch bleibt mit Sicherheit auch die Geselligkeit nicht auf der Strecke. Um die eventuellen Nachwirkungen des Trainingslagers wird sich in diesem Jahr auch Angela Erdmann kümmern. Sie begleitet seit der vergangenen Rückrunde die Mannschaften im Trainings- und Spielbetrieb und konnte die Fähigkeiten ihrer "magischen Hände" schon so manches Mal unter Beweis stellen. Die Bortfelder Bubis mit Trainer Dirk Oppermann nach dem Gewinn des Peiner Stadtwerke-Cups Die Bortfelder F-Jugend mit dem Pokal für den zweiten Platz beim Vöhrumer Jubiläumsturnier Höhen, Tiefen und viel Arbeit WENDEZELLE Der TSV zieht Saison-Bilanz Der Jugendleiter des TSV Wendezelle, Jürgen Richter, zieht eine positive Bilanz der abgelaufenen Saison. Nach Höhen, Tiefen und auch Enttäuschungen zollt er seinem Trainer- und Betreuerstab ein großes Lob für die viele uneigennützige Arbeit. B-Junioren - (Betreuer: Lothar Sommer, Michael Oppermann, Olli Peters) In der Hinrunde wurde ein 3. Platz und in der Rückrunde ein 6. Platz belegt. Saisonhöhepunkt war das Kreispokalendspieles, das unglücklich mit einer 1:2 Niederlage endete. C-Junioren - (Betreuer: Dieter Pachali, Robin Ahlers) Der am Ende 6. Platz war ein enttäuschendes Ergebnis für die engagierten Trainer. Durch viele knappe Ergebnisse blieb man zwar noch an der Tabellenspitze dran. In der Schlussphase führte ein dezimierter Kader dann doch noch zum Einbruch. D-Junioren - (Steven Allerkamp, Markus Bottke) Hier waren viele Spielerabgänge zum BSC Acosta zu verzeichnen. Gleichwohl gelang es durch Unterstützung von Herrenspielern aus der Bezirksliga-Mannschaft einen Neuaufbau zu starten. Die zunächst vorhandene Verunsicherung bei beiden D-Juniorenteams war spürbar und gipfelte am Ende der Hinrunde mit dem Abstieg beider Teams in die Kreisklassen 1+2. Für die Rückrunde fiel dann Markus Bottke durch seinen 6-monatigen Einsatz in Afghanistan aus. Er wurde durch Christoph Lippe und Stefan Hybsz ersetzt. Auch Oldie Bernhard Loske stand beiden Teams zur Verfügung. Der Neuaufbau gelang. Die 1. Mannschaft der D-Junioren errang in ihrer Klasse den 1. Tabellenplatz mit 18 Punkten und 44:7 Toren. Die 2. Mannschaft konnte den vorletzten Tabellenplatz in ihrer Klasse sichern. E1-Junioren - (Betreuer: Traute Wedekind) Der 4. Platz in der Kreisliga war das erwartete Ergebnis, wobei man dem SV Arminia Vechelde einen unerwarteten Punktverlust zufügen konnte. Am kam es dabei zum Endspiel gegen TSV Wendezelle, welches die Bortfelder mit 4:1 gewinnen konnten. Aber auch die F- sowie E Jugendlichen der TB Bortfeld haben erfolgreich an Turnieren teilgenommen. Beim Jubiläumsturnier zum 100-jährigen Bestehen des TSV Armina Vöhrum konnte die F-Jugend den zweiten Platz erreichen. Einzig das Endspiel gegen SCU Salzgitter, das sie ohne Niederlage erreichten, ging mit 0:1 verloren. Bei dem gleichen Turnier für E-Jugend Mannschaften konnte die TB Bortfeld den dritten Platz erreichen. Dirk Schulze Im Sparkassencup erreichte man die Zwischenrunde, um dann im folgenden Turnier in WOB auszuscheiden. In der am Tage darauf folgenden Vorrunde im Wölficup konnte der Gruppensieg gefeiert werden. Im Finale musste man sich dem VfR Osterode nur knapp geschlagen geben. E2-Junioren - (Betreuer: Marion und Joachim Lühring) Der jüngere Jahrgang der E-Junioren konnte in der Staffel 5 der Kreisklasse zunächst gut. Am Ende wurde dann aber doch nur der 6. Platz belegt. F1-Junioren - (Betreuer: Tanja Rikalski) In der Kreisliga reichte es zum Schluss nur zu Platz 4, obwohl man immer dicht dran war. F2-Junioren - (Betreuer: Andy Neddermeyer, Oliver Erbe) Der jüngere Jahrgang trumpfte in der Hinrunde stark auf und wurde Staffelsieger. Durch die Höherstufung waren dann die Teams in der Rückrunde zu stark, um den Erfolg wiederholen zu können. Erlebnistag Schützenverein Zweidorf Unser Ziel war Hannover und mit 15 Mitgliedern ging es von der Linde mit dem Bus los. Es gab eine Besichtigung mit Führung auf dem Flughafen Hannover, die sehr interessant war. Dann wurde im Cafe am Maschsee gegen Uhr eine Mittagspause eingelegt. Anschließend teilte sich die Gruppe. 7 Personen machten eine Bootsfahrt rund um den Maschsee, wobei Ulli Schneider den Fahrpreis von 7 auf 4 drücken konnte. Sein Argument, wir sind alle arme Rentner, klang sehr überzeugend. Den Rest der Gruppe G-Junioren - (Betreuer: Thomas Meyer) Nach Jahren mit einer gewissen Dominanz musste Thomas Meyer aufgrund von Abgängen sein Team umbauen. Dies gelang jedoch recht gut, was sich in den Tabellenplätzen 2. (Hinrunde) und 3. (Rückrunde) ausdrückte. Beim Sparkassencup konnte der Titel zwar nicht verteidigt werden, doch mit dem 3.Platz auf dem Treppchen war man letztlich auch zufrieden. Bei über 25 Kindern braucht man sich um die Zukunft keine Sorgen machen. Allerdings muss Thomas Meyer für die neue Saison unbedingt Unterstützung bekommen. Drei Spieler des Jahrgangs 2001 (Jeremy Brozewski, Philipp Gehrke, und Maximilian Günther) wurden aufgrund ihrer Leistungen beim Sparkassencup vom DFB- Stützpunktkoordinator Kiriakos Aslanidis zum einem weiteren DFB-Sichtungstraining eingeladen. Jürgen Richter zog es zum Shoppen in die Innenstadt. Gegen Uhr am Bahnsteig 9 wurde die Rückfahrt angetreten. Alle DER SEAT LEON ATEMBERAUBEND GÜNSTIG. SEAT LEON Bei uns ab DER SEAT LEON. Mit beeindruckender Performance und vollendetem Design weckt der SEAT Leon pure Leidenschaft. Keine Frage: Hier trifft maximaler Fahrspaß auf höchste Agilität und Fahrkomfort. Und jetzt zu einem unschlagbaren Preis. Serienausstattung Audiosystem "2.0", Bordcomputer, Climatic u.v.m. Kraftstoffverbrauch der beworbenen Modelle: kombiniert 9,5 3,8 l/100 km; CO2-Emissionswerte: kombiniert g/km. Effizienzklassen: F A Abbildung enthält Sonderausstattung gegen Mehrpreis. Laas Automobile GmbH & Co. KG Waller Str Schwülper - Lagesbüttel Tel: ( ) Fax: ( ) info@laas-automobile.de waren sich einig, bei diesem schönen Wetter konnte es nur ein schöner Tag werden. Dieter Talke

16 16 Juli 2012 VERANSTALTUNGSKALENDER JULI 2012 Bortfeld Mi., Förderkreis Streuobstwiese Bortfeld - Abendspaziergang In der Höhe Mi., TBB Schießabteilung - Er + Sie Schießen Schießstand Sportplatz Sa., Ortsfeuerwehr Bortfeld - Dienstversammlung Zum wilden Keiler Sa., Männerfeuerwehr Bortfeld - Dienstversammlung Unter der Eiche Di., Theaterkreis Bortfeld - Monatsversammlung Spielhous (1. OG Grundschule) So., F-Jugend Fußballturnier Sportplatz Bortfeld Bortfeld Fr., Männerfeuerwehr Bortfeld - Blutspende Grundschule Bortfeld So., TBB Wanderabteilung - Freden bei Bad Gandersheim Sporthalle Bortfeld So., Reservistenkameradschaft Bortfeld - Info Zum wilden Keiler Bortfeld Mi., TBB Schießabteilung - Er + Sie Schießen Schießstand Sportplatz Bortfeld Sa., Männerfeuerwehr - Dienstversammlung Unter der Eiche Bortfeld Sa., Ortsfeuerwehr Bortfeld - Dienstversammlung Zum wilden Keiler Bortfeld Fr., Theaterkreis Bortfeld - Monatsversammlung Spielhous (1. OG Grundschule) Bortfeld Fr., Sa, Familie Essmann - Weinfest Hof Essmann Bortfeld Danksagung Du gehst. Es war so, dass ich Dich kennen, dass ich Dich lieben musste - dass ich Dich halten konnte - so war es nicht. Für die vielen Beweise herzlicher Anteilnahme beim Abschied meiner lieben Frau sage ich allen, die in liebevoller Weise durch Wort, Schrift, Blumen und Geldspenden ihrer gedachten und ihr das letzte Geleit gaben, meinen herzlichen Dank. Besonderen Dank an Frau Anja Zuzack und Herrn Dr. Ralf Lorenz sowie sowie Herrn Herrn Pastor Pastor Wesemann Wesemann für die für tröstenden die tröstenden Worte Worte und dem und dem Bestattungsunternehmen U. Luscher U. Luscher für die für gute die Betreuung. gute Betreuung., im Juni 2012 Ingelore Grobe geb. Meier Im Namen aller Angehörigen Herbert Grobe Meerdorf So., Grillabend SPD, Meerdorf Mühlenberg Mi., Seniorentreffen, Meerdorf Feuerwehrgerätehaus Mi., Magdeburger Zwickmühle teatr dach teatr dach, Meerdorf Sa., Hochseeangeln - JG und MBS, Meerdorf Sa., Gemeindewettkämpfe Feuerwehr Rüper So., Hochseeangeln - JG und MBS, Meerdorf Mi., Sommerfest Meerdorf Mehrzweckhalle Meerdorf Do., Blutspende in Meerdorf Mehrzweckhalle Meerdorf Fr., Augustversammlung Junggesellschaft Meerdorf Mühlenberg Neubrück Di., Vorstandsitzung SoVD Dorfgemeinschaftsraum Neubrück Sa., Kinderflohmarkt Sporthalle Neubrück Sa., Grillabend SoVD Dorfgemeinschaftsraum Neubrück Sophiental Mo., "Vierzig Plus" Sophiental Gemeinderaum Sa., TV ''Frisch auf'' Sophiental - Sportfest Gymnastikhalle Sophiental Sa., Fußballturnier der Jungen Gesellschaft, Sophiental Sportplatz Sophiental Mi., Seniorenkreis Sophiental Seniorenraum Mo., ''Vierzig Plus'' Sophiental Gemeinderaum Sophiental Mi., Kaffeetreff, Sophiental Gemeinderaum Sophiental Harvesse Sa., Sommerfest für Jung und Alt auf dem Dorfplatz Auf dem Dorfplatz Harvesse Wense Fr., PflanzenEck bei Nacht - Musikalischer Abend PflanzenEck Wense Fr., Stammtisch Wense Sa., WeKG - Kinderzelten Dorfgemeinschaftshaus Wense - So., Mo., Stammtisch Wense Wense Sa., Großes Kinderfest in der Schweineweide Schweineweide Sa., Open-Air-Summer Party mit Schießveranstaltung Schweineweide blattgrün Gärtnerei Am Bülten 7/ Tel./Fax Sommerfest Juli Fr Uhr und Sa Uhr *15% auf Dekorationsartikel (Töpfe, Stecker, etc.) *Blühende Großstauden für Ihr Sommerbeet Ihr Team blattgrün klick gefällt mir Rundschau Die nächste Ausgabe erscheint ab 1. August. Ihre Beiträge senden Sie bitte bis Mittwoch, den 25. Juli an rundschau@ideeal-bs.de. Mit dem Fahrdienst zur Versammlung ZWEIDORF Jahreshauptversammlung des Seniorenkreis Am 5. Juni 2012 traf sich der Seniorenkreis - Zweidorf zu seiner Jahreshauptversammlung zum ersten Mal im neuen Feuerwehr - Gerätehaus " - Kernort", Meierholz. Durch die Bereitstellung eines Fahrzeuges der Gemeinde, mit dem Fahrer Mark Nogelich, wurden die Senioren, die aus gesundheitlichen Gründen das Feuerwehrhaus nicht erreichen konnten, mit seiner Hilfe nach gefahren. Danke! Die Party geht weiter Wie im Vorjahr wollen wir die Volksfestzeit mit der Open- Die Seniorenleiterin Uschi Budde begrüßte 45 Anwesende. Es folgte ein Bericht über die Aktivitäten des Jahres Zwischendurch wurde zur Stärkung Kaffee und leckerer Kuchen gereicht. Der Kassenwart gab den aktuellen Kassenbestand bekannt. Ein neuer Kassenprüfer wurde gewählt. Es wurden noch Vorschläge für die nächsten Busfahrten gemacht. Open-Air-Summerparty WENDEBURG Los geht es am 28. Juli Air-Summerparty einläuten. Am Samstag, dem beginnen wir mit dem Mannschaftsschießen ab 13.00Uhr. Für unsere Jüngsten bieten wir auch dieses Jahr wieder das große Kinderfest an. Es beginnt ab 15 Uhr an der Schweineweide. Eine große Hüpfburg, eine Malmaschine, das Kinderschminken, Stockbrotessen und vieles mehr stehen wieder für die Kinder bereit und tolle Preise können gewonnen werden. Für das leibliche Wohl sorgen wir mit Kaffee und Kuchen im Zelt. Wenn gegen 18.00Uhr das Kinderfest seinem Ende entgegen geht, beginnt an gleicher Stelle die Open-Air-Summerparty. Kommt in die Schweineweide, schießt und feiert mit. Das Mannschaftsschießen endet gegen 22.00Uhr, aber die Party geht weiter. Weitere Informationen auch zum Oktoberfest vom findet ihr auf unserer Internetseite www. Freizeitangebote im Juli WENDEBURG Die Gemeindejugendpflege informiert Kindernachmittage Achtung Sommerpause! In den Sommerferien, also ab dem 23. Juli, finden keine Kindernachmittage statt und der er Jugendtreff bleibt geschlossen. Wir öffnen wieder im September zu den gewohntn Öffnungszeiten. Bortfeld Montags von 15 bis 17 Uhr im Bortfelder Kinder- und Jugendtreff im Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr. Betreuung: Patricia von Gliszczynski. Dienstags und mittwochs von 15 bis 17 Uhr im er Kinder- und Jugendtreff an der Grundschule. Betreuung: Patricia von Gliszczynski. Neubrück Anschließend führte Karsten Müller von der Freiwilligen Feuerwehr " - Kernort" die Senioren durch das neue Feuerwehrgerätehaus. Die Senioren waren sehr beeindruckt, was aus dem alten Gebäude geworden ist. Danke Karsten! Mit einem gemeinsam gesungenen Lied beendete die Seniorenleiterin die Versammlung und verabschiedete die Senioren mit guten Wünschen. wendeburger-traditionsgemeinschaft. de oder bei Facebook Swen Goldschmidt Donnerstags von 15 bis 17 Uhr im Dorfgemeinschaftsraum Neubrück. Betreuung: Patricia von Gliszczynski Jugendtreffs Dienstags von 17 bis 20 Uhr und donnerstags, bis 20 Uhr, für Jugendliche ab 12 Jahre im er Jugendtreff an der Grundschule. Betreuung: Patricia von Gliszczynski. Meerdorf Jugendliche und junge Erwachsene haben die Möglichkeit, sich im Jugendtreff an der Grundschule nach Absprache mit den Jugendvertretern des Ortsrates Bernd Antonius und Bastian Hansmann selbständig zu treffen.

Rundschau. Wendeburger Bote. Bortfeld I Harvesse I Meerdorf I Neubrück I Rüper I Sophiental I Wendeburg I WendezellE Wense I Zweidorf

Rundschau. Wendeburger Bote. Bortfeld I Harvesse I Meerdorf I Neubrück I Rüper I Sophiental I Wendeburg I WendezellE Wense I Zweidorf Wendeburger Bote Rundschau Bortfeld I Harvesse I Meerdorf I Neubrück I Rüper I Sophiental I Wendeburg I WendezellE Wense I Zweidorf Ausgabe 0/ März 0. Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint

Mehr

Rundschau. Wendeburger Bote. Bortfeld I ERSEHOF I Harvesse I Meerdorf I Neubrück I Rüper I Sophiental I Wendeburg I WendezellE I Wense I Zweidorf

Rundschau. Wendeburger Bote. Bortfeld I ERSEHOF I Harvesse I Meerdorf I Neubrück I Rüper I Sophiental I Wendeburg I WendezellE I Wense I Zweidorf Wendeburger Bote Rundschau Landfleischerei Qualität vom Land Ausgabe 08/ August 0 Friedhofsgebühren, die neue Satzung Alle Details auf Seite RUNDSCHAU-Andacht Gott macht Pause Lesen Sie Seite F-Jugend-Turnier

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016 10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking 24. April 2016 Grußwort Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, liebe Gäste! Im Namen des Velpker Sportvereins möchte ich Euch ganz herzlich in Velpke

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Anmeldeschluss:

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: 01.07.2016 Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Neujahrsparty. Kreativnachmittag Neujahrsparty Datum: 09.01.2017 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CD s mit. Kreativnachmittag

Mehr

Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer. Gesund und Fit in die Ferien begrenzt auf 30 Teilnehmer

Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer. Gesund und Fit in die Ferien begrenzt auf 30 Teilnehmer Veranstaltungs-Nr.: 1 Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer Samstag, 23.07.2016 von 14.00 bis 18.15 Uhr Blausee Campingplatz Nebeneingang (rechts) Kostenbeitrag: 2 Euro

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich!

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich! Samtgemeinde Ostheide F e r i e n p r o g r a m m Sommer 2016 Hallo liebe Kinder und Jugendliche, anbei erhaltet Ihr das Programm für die Sommerferien 2016. Wir hoffen, dass das eine oder andere Angebot

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Hallo Kinder! Endlich sind wieder Sommerferien!

Hallo Kinder! Endlich sind wieder Sommerferien! Hallo Kinder! Endlich sind wieder Sommerferien! Auch in diesem Jahr wurde wieder mit vielen, die Spaß an der Kinder- Jugendarbeit haben, ein Sommerferienprogramm zusammengestellt. Es ist bestimmt für jeden

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Neujahrsparty. Kreativnachmittag Neujahrsparty Datum: 11.01.2017 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CD s mit. Kreativnachmittag

Mehr

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen.

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 30. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort. NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1 Zertifikat anerkannt durch ICC PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations HINWEISE: Schreibe bitte auf dieser Seite oben deinen Namen. Beantworte

Mehr

und tolle Rezepte im Koch- und Backstudio

und tolle Rezepte im Koch- und Backstudio Shalom Oktober 2014 Liebe Kinder, liebe Eltern,, im Oktober haben wir wieder viel mit Euch vor! Es soll einen Ausflug auf den Waldsportplatz nach Weißenborn geben, wir wollen Lampions basteln, und tolle

Mehr

Rundschau&Bote. für die Gemeinde wendeburg. 3. Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich. Hauptsache gesund?

Rundschau&Bote. für die Gemeinde wendeburg. 3. Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich. Hauptsache gesund? für die Gemeinde wendeburg Ausgabe 11/11 November 2011 Arbeitnehmer betreuen wir von A bis Z im Rahmen einer Mitgliedschaft bei der Einkommensteuererklärung wenn Sie Einkünfte ausschließlich aus nichtselbstständiger

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

LBV-Umweltstation. Straubing

LBV-Umweltstation. Straubing LBV-Umweltstation Straubing Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-9892810 Fax: 09421-9892815 Mail: straubing@lbv.de Web: niederbayern.lbv.de

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Vom

Vom Marktflecken Merenberg Vom 02.07. 07.07.2012 und vom 23.07. 28.07.2012 Liebe Kinder, liebe Eltern, mit Beginn der Sommerferien beginnt für viele die schönste Zeit im Jahr. Bereits in den beiden letzten

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Ferien- Beach Camps. ...für Kids & Teens. in den Sommerferien NRW www. BeachSport.de. blue:beach

Ferien- Beach Camps. ...für Kids & Teens. in den Sommerferien NRW www. BeachSport.de. blue:beach Ferien- Beach Camps...für Kids & Teens in den Sommerferien NRW 2011 www. BeachSport.de blue:beach Revierkind Beachtreff für Eltern und Kinder NR W Sommerferien 2011 Jeden Dienstag 9-13 Uh r Eintritt frei,

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Ferien(s)pass. Essen / Oldb. Spieleolympiade. Heidepark Soltau. Reiten und Voltigieren Basteln Tiere aus Pfeifenputzern. Kochen.

Ferien(s)pass. Essen / Oldb. Spieleolympiade. Heidepark Soltau. Reiten und Voltigieren Basteln Tiere aus Pfeifenputzern. Kochen. Natur und Wildtiere entdecken Tennis-Spaß Spieleolympiade Memoboard gestalten Schießen Basteln - Mosaikschale Kochen Tier- und Freizeitpark Thüle Schnuppertraining Boxabteilung Bullermeck Zeltlager "Komm

Mehr

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer,

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer, Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer, wir, der Capri Club Pforzheim, möchten Euch alle ganz herzlich zu unserem ersten Capri Treffen vom 01.07.2016 bis 03.07.2016 einladen. Ort des Geschehens

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

IMPRESSUM. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, wir stellen Euch hier das Halbjahresprogramm der Jugendpflege vor (Juli - Dezember 2016)!

IMPRESSUM. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, wir stellen Euch hier das Halbjahresprogramm der Jugendpflege vor (Juli - Dezember 2016)! Juli Dezember 2016 1 IMPRESSUM Verantwortlich für den Inhalt: Team Gemeindejugendpflege Rathaus, Raum E.18 Fritz-Sennheiser-Platz 1 30900 Wedemark Telefon: 05130 581482 E-Mail: jugendpflege@wedemark.de

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 22.08 09.09.2016 4 Elemente sind die Bausteine unserer Welt Was braucht eine Kerze zum Brennen? Warum klebt

Mehr

Es ist soweit - Alle Jahre wieder WENDEBURG Weinachtsmärkte allenorten 20 Jahre Weihnachtsmarkt in Bortfeld

Es ist soweit - Alle Jahre wieder WENDEBURG Weinachtsmärkte allenorten 20 Jahre Weihnachtsmarkt in Bortfeld Unser Party-Service-Tipp im Dezember: 1/2 Ente mit Orangensauce und Apfelrotkohl Abholpreis ab 10 Personen: 85,00 Euro Jede weitere Person: 7,90 FÜR DIE GEMEINDE WENDEBURG Ausgabe 12/13 Dezember 2013 36.

Mehr

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 Wir sind natürlich auch in den Sommerferien für Euch da!!! Weitere Informationen, Einverständniserklärungen, Anmeldezettel, Vordrucke einer Badeerlaubnis u.a. gibt s im Kolping

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Alter: Name: Vielen Dank an alle, die den Ferienpass so tatkräftig unterstützen. Aufregende und tolle Sommerferien wünschen dir

Alter: Name: Vielen Dank an alle, die den Ferienpass so tatkräftig unterstützen. Aufregende und tolle Sommerferien wünschen dir Name: Alter: Super! Dies ist schon der 7. Ferienpass der Gemeinde Husum. Wir wünschen dir, dass du deine Sommerferien genießt und eine Menge Spaß bei den verschiedenen Aktionen hast. Vielen Dank an alle,

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Datum von: 02.11.2012 Datum bis: 02.11.2012 Titel: Blutspende in Vörden Veranstaltungsort: Vörden, Pfarrheim Marktstraße

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2010 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2010 Entdeckungsreise auf unseren Kräuterberg Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Familienentlastender Dienst

Familienentlastender Dienst - UDL ggmbh Eine Einrichtung der Lebenshilfe Familienentlastender Dienst Kaiserstraße 12 32312 Lübbecke Tel: (05741) 250302 Fax: (05741) 52 18 www.lebenshilfe-luebbecke.de Familienentlastender Dienst Freizeitprogramm

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Donnerstag, 07. Juli ab Uhr bis Freitag, 15. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per werden nicht berücksichtigt.

Donnerstag, 07. Juli ab Uhr bis Freitag, 15. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per  werden nicht berücksichtigt. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 28. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

Aktivferien. Programmheft zu den 8. Infos & Wanderkarte auch unter:

Aktivferien. Programmheft zu den 8. Infos & Wanderkarte auch unter: Programmheft zu den 8. Lichtenegger Aktivferien Nicht nur in den Ferien eine tolle Idee für den nächsten Familienausflug: Der tut-gut Wanderweg in Lichtenegg (Einstieg in Kaltenberg beim Gasthaus). Infos

Mehr

Deutscher Bundestag. Wie wird ein Gesetz gemacht?

Deutscher Bundestag. Wie wird ein Gesetz gemacht? Deutscher Bundestag Wie wird ein Gesetz gemacht? 1 Impressum Herausgeber Deutscher Bundestag Referat Öffentlichkeitsarbeit Platz der Republik 1 11011 Berlin Koordination Michael Reinold Referat Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Rundschau. Wendeburger Bote. Bortfeld I ERSEHOF I Harvesse I Meerdorf I Neubrück I Rüper I Sophiental I Wendeburg I WendezellE I Wense I Zweidorf

Rundschau. Wendeburger Bote. Bortfeld I ERSEHOF I Harvesse I Meerdorf I Neubrück I Rüper I Sophiental I Wendeburg I WendezellE I Wense I Zweidorf er Bote Rundschau Landfleischerei Qualität vom Land Ausgabe 2/13 Februar 2013 Bortfeld I ERSEHOF I Harvesse I Meerdorf I Neubrück I Rüper I Sophiental I I WendezellE I Wense I Zweidorf 36. Jahrgang Unabhängig

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 24.08-11.09.2014 Auf den Spuren verschiedenster Wald- und Schlossbewohner sind wir in Neuenbürg unterwegs. Brauen

Mehr

Rundschau. Wendeburger Bote. Bortfeld I ERSEHOF I Harvesse I Meerdorf I Neubrück I Rüper I Sophiental I Wendeburg I WendezellE I Wense I Zweidorf

Rundschau. Wendeburger Bote. Bortfeld I ERSEHOF I Harvesse I Meerdorf I Neubrück I Rüper I Sophiental I Wendeburg I WendezellE I Wense I Zweidorf er Bote Rundschau Landfleischerei Garantiert natürlich im Geschmack Ausgabe 09/12 September 2012 Bortfeld I ERSEHOF I Harvesse I Meerdorf I Neubrück I Rüper I Sophiental I I WendezellE I Wense I Zweidorf

Mehr

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) Lektion 6 Einkaufen 1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) a) buchlunghand die Buchhandlung g) gemetzrei b) menstandblu h) quebouti c) hauskauf i) theapoke d) permarktsu

Mehr

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet Grundschule Hollenstedt Offene Ganztagsschule ab Sommer 2017? Zunächst Informationsrunde, danach Fragerunde Warum

Mehr

Sommerferienprogramm 2011

Sommerferienprogramm 2011 Sommerferienprogramm 2011 Liebe Rüsselsheimer Kinder, Jugendliche und Eltern, wie auch in den letzten Jahren gestaltet der Verein Auszeit e.v ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Jeder Standort Bauschheim,

Mehr

Kinder Kultur Herbst

Kinder Kultur Herbst Kinder Kultur Herbst Herbstferienprogramm für Kinder von 7 bis 14 Jahren Ein Angebot des Stadtjugendrings Heidelberg e.v. und dessen Mitgliedsverbände Hallo Schülerinnen und Schüler! Dieses Jahr findet

Mehr

Wo uns die Reise diesmal hinführt:

Wo uns die Reise diesmal hinführt: Vorbericht, Juli 2014 Wo uns die Reise diesmal hinführt: 51 37 59.28 N 10 29 09,57 E 1 Bad Lauterberg im Harz ist eine kleine Kurstadt im südöstlichen Zipfel von Niedersachsen. Im Süden liegt direkt das

Mehr

AG-Angebote. Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr. Liebe Kinder und Eltern,

AG-Angebote. Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr. Liebe Kinder und Eltern, AG-Angebote Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin zusätzlich zum regulären Unterricht Arbeitsgruppen (AGs), die meisten haben bereits im 1. Halbjahr begonnen und werden

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

satt Themenreihe Essen & Trinken

satt Themenreihe Essen & Trinken satt Themenreihe Essen & Trinken In diesem Sommer veranstaltet die BAF eine Themenreihe rund um das Thema Essen und Trinken. Dabei werden viele verschiedene Veranstaltungen angeboten, die sich mit diesem

Mehr

Spatz. Mai- Juni Juli

Spatz. Mai- Juni Juli Spatz Mai- Juni Juli Kindergarten Kunterbunt Aleberg 1 87761 Lauben Tel.: 08336 /7650 Auch diese Ausgabe ist auf der Internetseite der Gemeinde Lauben veröffentlicht Liebe Eltern! Kinder empfinden Lust

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 89 Anfangs März 2017 Zeichnung von Saskia Brugger Aus der Gemeindekanzlei Hundesteuerrechnungen Im Monat März werden die Hundebesitzer die Hundesteuerrechnung,

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Samstag 28. Juli 2007 Wir besichtigen einen Bienenstand. Dienstag 31. Juli 2007 Töpfern in Hornau

Samstag 28. Juli 2007 Wir besichtigen einen Bienenstand. Dienstag 31. Juli 2007 Töpfern in Hornau Samstag 28. Juli 2007 Wir besichtigen einen Bienenstand Wir laufen von Neusitz Richtung Horabach. Dort gibt es direkten Einblick in ein Bienenvolk. In Neusitz zurück, wartet auf uns eine Honigbrotzeit.

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Programm September 2014

Programm September 2014 Programm September 2014 Treff Dornbirn Höchster Straße 30 6850 Dornbirn Tel: 0650 4409030 Nadine Huf Mail: treff.dornbirn@fueranand.at Mi: 16-20 Uhr Do:16-22Uhr Fr: 16-22 Uhr Sa: 10 22 Uhr Frauentreff

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4 Sommerferienprogramm 2016 in der Inklusiven T hmstraße 1. Ferienwoche vom 11.07.- 15.07.2016 Ferien zu Hause In Zusammenarbeit mit der katholischen Jugendagentur, der Kirchengemeinde Maximillian- Kolbe

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag Elternvertrag zwischen dem Förderverein an der Grundschule Dieselstraße: Nachname (Erziehungsberechtigter) Vorname (Erziehungsberechtigter) Name des Kindes Geburtsdatum Anschrift Telefon (tagsüber) Aufnahmedatum

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Achtung, hier müsst ihr Euch anmelden bei: Hans-Jürgen Tonne, Büntestraße 14, Ahlden (Aller) Telefon: 05164/8479

Achtung, hier müsst ihr Euch anmelden bei: Hans-Jürgen Tonne, Büntestraße 14, Ahlden (Aller) Telefon: 05164/8479 Datum: Montag, 31. August 2015 Uhrzeit: 15:00 Uhr 17:00 Uhr Treffpunkt: Reitanlage Hans-Jürgen Tonne, Ahlden (Aller), Bruchweg Veranstalter: Reitgemeinschaft Ahlden e.v. Teilnehmer: bis zu 30 Kinder; von

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr