für die Gemeinde Wendeburg 3. Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "für die Gemeinde Wendeburg 3. Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich"

Transkript

1 Ausgabe 3/11 1. März 2011 Jetzt gemeinsam mit er Bote für die Gemeinde 3. Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Endlich eingetroffen! Der neue Mietprospekt 2011 ist da! Tel: Arbeitnehmer betreuen wir von A bis Z im Rahmen einer Mitgliedschaft bei der Einkommensteuererklärung wenn Sie Einkünfte ausschließlich aus nichtselbstständiger Tätigkeit haben. Beratungsstelle: Birkenfeldstraße 9e Lehre 05308/ Sammelaktion Müll in der Landschaft Auch in diesem Jahr findet wieder die landesweite Sammelaktion Müll in der Landschaft statt. Am Samstag, den 19. März gehen engagierte Bürgerinnen und Bürger, Gruppen und Vereine auf Müllsammlung. Um die Vorbereitungen entsprechend umsetzen zu können, bitten die beteiligten Abfallwirtschaftsbetriebe um eine Information, wer sich beteiligt. Somit können Abfallsäcke und Entsorgung besser geplant werden. Die Anmeldug kann unter der Telefonnummer vorgenommen werden. Erse- Regulierungsverband Rüper-Eickenrode Mitglieder- Versammlung Die Mitgliederversammlung des Erse- Regulierungsverbandes Rüper- Eickenrode findet am Donnerstag, dem 17. März 2011 um Uhr, im Sporthaus in Wipshausen statt. Die Tagesordnung kann beim Vorstand eingesehen werden. Der Vorstand DAMEN Strähnen oder Tönen, Schneiden, Stylen (kurze Haare) ab 48,50 Euro HERREN Strähnen, Schneiden, Stylen 31,00 Euro HERREN-Haarschnitt 14,00 Euro GIRLS (bis 17 Jahre) Strähnen oder Tönen, Schneiden, Stylen 36,00 Euro BOYS (bis 17 Jahre) Hildesheimer Straße VECHELDE Einkaufszentrum neben Netto Tel Öffnungszeiten: Montag 9.30 bis Uhr Dienstag Donnerstag 9.00 bis Uhr Freitag 9.00 bis Uhr Samstag 8.00 bis Uhr Strähnen, Schneiden, Stylen 24,00 Euro Kinder-Haarschnitt 9,00 bis 13,00 Euro Büssingstraße 6, WENDEBURG Aue-Einkaufszentrum Tel Öffnungszeiten: Dienstag Freitag 9.00 bis Uhr Samstag 8.00 b is Uhr Von einem schönen Haarschnitt können Sie träumen oder Sie kommen zu uns! Handballer der Aueschule Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia machen die Handballer der Aueschule auf sich aufmerksam. Alle Infos auf Seite 3 Foto des 4. Schuljahrgangs - Jungen (v. l.): Tim Krauß, Simon Schneider, Niclas Gomm, Finn Marvin Oppermann Jährliches Low-Tennis-Turnier an der Aueschule Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an der Aueschule Die Aueschule bietet im nächsten Schuljahr (2011/2012) einer/einem Interessierten die Möglichkeit, ein freiwilliges soziales Jahr an einer Schule abzuleisten, die zur Zeit aus den Schulformen Realschule und Hauptschule besteht und im nächsten Schuljahr beabsichtigt, im Jahrgang 5 die neue Oberschule einzuführen. Die Aueschule ist zur Zeit eine offene Ganztagsschule, an der an drei Tagen Nachmittagsunterricht (bis Uhr) stattfindet. Wer Interesse an dieser Aufgabe hat, melde sich bitte umgehend schriftlich (aueschule-carlens@tonline.de) oder telefonisch (05303/2041) in der Schule. Für die Mensa der Aueschule wird von Ende August an ein neuer Betreiber gesucht. Bisher nahm das Zweidorfer Restaurant Zur Linde, das Mitte des Jahres schließt, die Versorgung der Aueschüler und einer Schülergruppe aus der Grundschule in der vor einigen Jahren neu errichteten Mensa wahr. Die Mensa der Aueschule ist modern eingerichtet und verfügt neben einem Speisesaal für 100 Personen über eine komplett ausgestattete Küche mit Herd, Konvektoren, Gastronomie-Spülmaschine usw., Lagerräume mit Kühlmöglichkeiten und Sozialräume für das Personal, so dass Speisen vor Ort komplett zubereitet, aber auch angeliefert werden Bürgerversammlung in Worüber der Bürgermeister, sein vertrter und die zahlreichen Bürgerinnen und Bürger gesprochen haben, das finden Sie auf der Seite 5 Krönung vom Polterdamm Zwar ist der Mettwurstordner verschwunden, doch 16 Männer konnte das nicht vom traditionellen Verkosten abhalten. Wie s ausging steht auf Seite 7 Foto des 4. Schuljahrgangs - Mädchen (v. l.): Lotta Janne Blickwede, Laura Dewindenat, Nele Ende, Jana Bechtel ganz Kleinen können beim Low- Tennis schon ein richtiges Match bestreiten. Am fanden die Jahrgangsfinalspiele in der Mehrzweckhalle der VGS statt. Be- Die Sieger stehen fest Auch dieses Jahr fand an der reits einige Tage davor begannen die Beim Schulfinale trafen alle Klassensieger VGS wieder das jährliche Low-T- Vorrunden der er Klassen der jeweiligen Klassenstu- Turnier aller Jahrgangsstufen statt. zum Ausspielen der Klassensieger. fe, in Mädchen- und Jungengruppen Die Jahrgangssieger stehen fest und sind eine Runde weiter. Herzlichen Glückwunsch! Low-Tennis ist eine Vorform des Kleinfeldtennis, bei dem ein 26cm großer Kunststoffball mit dem Tennisschläger unter einem Brett hindurch geschlagen wird. Selbst die Dies fand in der Sporthalle der Aueschule statt. Für das Bereitstellen der Halle ist die VGS sehr dankbar. In trafen sich die Schüler am für die Vorrunden in der Sporthalle. Unter der Koordination von Frau Loeper wurden die Klassensiegerinnen aufgeteilt, in der Mehrzweckhalle der VGS aufeinander. Alle Spielerinnen und Spieler wurden von ihrer Klasse bejubelt und angefeuert. und Klassensieger der Klasse ermittelt. Dank der tatkräftigen Unterstützung der Elternschaft in und konnte das Turnier auch in diesem Jahr wieder erfolgreich durchgeführt werden. Es gab harte Kämpfe um die Platzierungen, denn nur der jeweils erste Platz und somit Jahrgangssieger vertritt die Schule bei dem Kreisfinale am in der Tennishalle Matchpoint in Wendezelle. Daran werden voraussichtlich 5 bis 6 Grundschulen aus dem Umkreis teilnehmen. Der Landkreis sucht Erhebungsbeauftragte Attraktive Aufwandsentschädigung Jetzt wird von A bis Z fleißig gezählt Zum Stichtag 9. Mai nimmt die Bundesrepublik Deutschland an einer EU-weiten Volks-, Gebäude- und Wohnungszählung (Zensus 2011) teil, die künftig alle zehn Jahre stattfinden wird. Hierdurch soll ermittelt werden, wie viele Menschen in unserem Land leben, wie sie wohnen und arbeiten. Im Gegensatz zur letzten Volkszählung (1987 in Westdeutschland, 1981 in Ostdeutschland) werden die Daten in erster Linie aus öffentlichen Verwaltungsregistern zusammengetragen. Allerdings lassen sich zusätzliche Merkmale wie zum Beispiel Bildung, Ausbildung, Erwerbstätigkeit oder Herkunft nicht aus diesen Registern ermitteln. Deshalb werden in Form einer bundesweiten Stichprobe knapp 10 Prozent der Haushalte befragt und die Ergebnisse letztlich hochgerechnet. Weitere Schwerpunkte des Zensus sind unter anderem Erhebungen in Sonderbereichen (Wohnheime, Gemeinschaftsunterkünfte) sowie eine Gebäude- und Wohnungszählung. Die Erhebungsstelle für den Landkreis und die Stadt Peine benötigt für die Durchführung des Zensus 2011 rund 270 ehrenamtliche Interviewer (Erhebungsbeauftragte). Diese müssen unter anderem volljährig, verschwiegen und zuverlässig sein. Geboten wird eine attraktive Aufwandsentschädigung von bis 7,50 Euro je befragter Person bei der Haushaltsstichprobe und eine entsprechende Betreuung durch die Erhebungsstelle. Interessierte können sich unter der Rufnummer 05171/ an die Erhebungsstelle für den Landkreis und die Stadt Peine wenden. Ein entsprechendes Bewerbungsformular und weitere Informationen gibt es auch unter zensus_2011. Mensaverein der Aueschule sucht neuen Betreiber Neuer Küchenchef gesucht können. Für die Aueschüler werden bisher an den Tagen mit Nachmittagsunterricht (Montag, Mittwoch und Donnerstag) drei Gerichte zum Preis von 2,90 Euro angeboten, die etwa 20 Kinder umfassende Gruppe aus der Grundschule isst von Montag bis Freitag täglich und gestaltet den Speiseplan an den Tagen ohne Diesmal erkämpften sich folgende Kinder den Jahrgangssieg: Jahrgangsstufe 1: Stella Klasen, Christoph Deyhle Jahrgangsstufe 2: Leandra Kim Hampe-Michels, Nick Schmidt Jahrgangsstufe 3: Nike Trapp, Max Robert Ullmann Jahrgangsstufe 4: Nele Ende, Niclas Gomm Alle Lehrkräfte gratulieren den Kindern zu ihrem Erfolg! Und die Rundschau natürlich auch. Nina Ossenkop Jahreshauptversammlung Seniorenkreis Zweidorf Zum 23. März 2011 lädt der Seniorenkreis Zweidorf zur Jahreshauptversammlung in die Gaststätte Zur Linde in der Peiner Straße um Uhr ein. Außerdem ist eine 5 Tagesfahrt vom 25. September 29. September 2011 ins Bilderbuchdorf Maria Alm im Salzburgerland Österreich vorgesehen. U. Budde Nachmittagsunterricht in Absprache mit dem Mensabetreiber. Anbieter, die Interesse daran haben, den Mensabetrieb zu übernehmen, werden gebeten, sich bis zum 15. April 2011 mit der Aueschule, Telefon 05303/2041, in Verbindung zu setzen. CDU-Fragebogenaktion zur Kommunalwahl 2011 Das Ergebnis wird am Freitag, dem , ab Uhr, im Gasthaus Zur Linde,, öffentlich vorgestellt. Unter den Anwesenden wird eine Fahrt nach Berlin verlost. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Ihr CDU-Gemeindeverband Ihr Spezialist nicht nur für Fenster und Türen! *100% Qualität! * # INNOVATION! *auch mit 3-Scheiben-Isolierglas 0,6 Ug* Best for BS Fenster Türen Rollladen Garagentore Wintergärten Überdachungen Energetisches Sanieren Enorme Kosteneinsparungen durch Energieeinsparung dank Wärmedämmung hochaktuelle Themen. Moderne Fenster und Türen sorgen für effektiven Wärmeschutz und erhöhte Sicherheit. Winter wie Sommer. Wir beraten Sie gern! Weitere Informationen finden Sie unter: Besuchen Sie unsere ständige Ausstellung. Montag - Freitag: Uhr Samstag: Uhr

2 2 März 2011 Notdienstplan der Apotheken Schloss-Apotheke Schwülper Tel.: / Heide-Apotheke Calberlah Tel / Apotheke am Markt Meine Tel.: / Aue-Apotheke Tel.: / Nordhoff-Apotheke Isenbüttel Tel.: / Heide-Apotheke Müden/A. Tel.: / Den Notdienstplan der Apotheken in Braunschweig und Umgebung finden Sie im Internet: php3 Zahnärztlicher Notdienst Die zentrale Rufnummer für den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst an Wochenenden für den Landkreis Peine lautet: (05176) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztlicher Notdienst Peine in der Klinikum Peine ggmbh, Virchowstraße 8 h, Peine. Erreichbar ist der Ärztliche Notdienst unter folgender Nummer: (05171) Freiwilliger HNO-ärztlicher Notfalldienst (05171) Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen oder Unfällen rufen Sie bitte direkt den Rettungsdienst unter der Telefonnummer 112! Die Notfallsprechstunden finden statt: Montag, Dienstag und Donnerstag von Uhr Mittwoch und Freitag von Uhr Samstag, Sonntag und Feiertags von Uhr Diamantene Hochzeit Die Eheleute Hildegard und Paul Kretschmer aus /, Postring 8 begehen am 24. März ihre Diamantene Hochzeit. Bürgermeister Reupert wird dem Jubelpaar die Glückwünsche der Niedersächsischen Landesregierung, des Landkreises Peine und der Gemeinde überbringen. Ortsbürgermeister Joachim Hansmann überbringt die Glückwünsche der Ortschaft.. Einwohnerzahlen für Januar 2011 akt. Monat + / - Vormonat Bortfeld Harvesse Neubrück Rüper Sophiental Wense Gesamt Schornsteinfeger Bortfeld und Sophiental Kai Sowinski Im Wellenfeld 7, Peine Tel. (05171) , Fax Handy (0170) kai.sowinski@t-online.de Harvesse, Neubrück, Rüper, und Wense (Am Pfarrhaus, An der Försterei, An der Sandgrube, Blumenstraße, Putzebecken, Raiffeisenstraße und Wipshäuser Straße) Oliver Steinmann Am Pferdekamp 11, Dassel Tel. (05303) , o (Am Park, Böttgerberg, Ehlersstraße, Im Kley, Kniepenburg, Kurze Straße, Postring, Unter den Weiden, Woltorfer Straße und Zur Masch) Jürgen Pohl, Flachsrotten 8, Lahstedt/Münstedt Tel. (05172) , Fax Handy (0160) PohlBSFM@t-online.de (Am Heerhaus, Am Hohendorn, An der Molkerei, Duttenstedter Straße, Im Pätzerfeld, Kieswerk, Maulbeerkamp, Mühlenberg, Opferstraße und Zum Clausteich) Telefonverzeichnis der Gemeinde Rathaus Tel. (05303) gemeinde@wendeburg.de Fax (05303) Internet: Postanschrift: Gemeinde, Postfach Am Anger 5, Sprechzeiten Wir haben gleitende Arbeitszeit. Ist Ihr Gesprächspartner einmal nicht zu erreichen, bitten wir um Verständnis. Mo. - Fr Uhr Mo. u. Di Uhr Uhr außerdem Do Uhr Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter des Rathauses der Gemeinde ist über seine persönliche -Adresse zu erreichen. Die jeweilige Adresse setzt sich aus dem Nachnamen zusammen (z. B. Herr Meier = meier@wendeburg.de). Ausnahmen sind: Fr. Schlüter g.schlueter@wendeburg.de und Fr. Wittig, c.wittig@wendeburg.de Bürgermeister Herr Reupert, Tel.: , Tel. privat: Sekretariat Manuskripte Rundschau Büro des Rates: Frau Giersch Tel , Zimmer E 10/11 Fachbereich I: Allgemeine Verwaltung und Finanzen Allg. Vertreter des Bürgermeisters Fachbereichsleiter Herr Albrecht Tel , Zimmer O 8 Schulen, Sportangelegenheiten, Jugendwesen, Auebad, Versicherungen, Kultur Herr Landeck, Tel , Zimmer O 6 Kinderbetreuungsangelegenheiten Frau Heisecke, Tel , Zimmer O 7 Personalwesen Frau Wittig, Tel , Zimmer O 10 Frau Kuhnt, Tel , Zimmer O 11 Frau Papendieck, Zimmer 0 11 Rathausinformation, Poststelle Herr Rickmann, Tel , Zimmer E 3 Hausdruckerei/Botendienst Herr Schrader, Zimmer E 23 Einführung der Doppik, Finanzen Herr Dederding, Tel , Zimmer E17 Finanzen Frau Märtens, Tel , Zimmer E21 Gewerbesteuer, Haushalt, Kostenrechnung Herr Stecher, Tel , Zimmer E 18 Grundsteuer, Hundesteuer Frau Gehrmann, Tel , Zimmer E20 Kassenverwalter Herr Schlüter, Tel , Zimmer E 30 Gemeindekasse Frau Schlüter, Tel , Zimmer E 32 Fachbereich II Ordnung und Soziales Fachbereichsleiter - Öffentliche Sicherheit, Feuer- und Zivilschutz Herr Bussewitz, Tel , Zimmer E 4 Asyl- und Obdachlosenangelegenheiten, Gewerbeangelegenheiten, Wohngeld, Sozialangelegenheiten, Statistik Herr Riedel/Frau David Tel , Zimmer E 5 Meldewesen, Personalausweise, Reisepässe, Fundsachen Herr Drehlich, Tel , Zimmer E 9 Frau Große-Kracht, Tel , Zimm. E 9 Standesamt Frau David, Tel , Zimmer O 5 Fachbereich III: Bau und Planung Fachbereichsleiter - Wirtschafts- und Verkehrsförderung, Umweltschutz Herr Wittig, Tel , Zimmer E 26 Erschließungs- u. Ausbaubeiträge Grundstücksverwaltung, Friedhofswesen Herr Glasing, Tel , Zimmer O 18 Bauanträge, Bauordnung, Bauleitplanung, Reinigung der öffentl. Einrichtungen Herr Wagner, Tel , Zimmer O 20 Bauunterhaltung, Hochbauplanung, Technik, Unterhaltung, Gemeindestraßen, Wege, Plätze, Bauhof Frau Blaschke, Tel , Zi O 13 Gleichstellungsbeauftragte Frau Strauß, Tel: / Sprechzeiten: jeden letzten Donnerstag im Monat von Uhr, Zimmer E 21, Rathaus, Am Anger 5 gleichstellungsbeauftragte@wendeburg.de Gemeindejugendpflege Frau von Gliszczynski, Zimmer E 12 Rathaus, Am Anger 5, Tel.: oder Tel.: / Herr Bonse, Zimmer E 12, Rathaus, Am Anger 5, Tel.: oder Tel.: / Mo., Mi und Fr Uhr und nach Vereinbarung Seniorenbeauftragte Frau Grobe,, Tel. (05303) 1799 Kindergarten Bortfeld Elternweg 14, Tel. (05302) kindergarten-bortfeld-elternweg@ wendeburg.de Opferhöfe 17, Tel. (05302) kindergarten-bortfeld-opferhoefe@ wendeburg.de Kindergarten Opferstraße 3, Tel.: (05171) kindergarten-meerdorf@ wendeburg.de Kindergarten Neubrück Neue Reihe 22, Tel. (05303) kindergarten-neubrueck-neuereihe@ wendeburg.de Kirchweg 17, Tel. (05303) kindergarten-neubrueck-kirchweg@ wendeburg.de Kindergarten Sophiental, Fürstenauer Weg 2, Tel. (05303) , kindergarten-sophiental@wendeburg.de Kinderkrippe Fasanenring 23, Tel.: (05303) kinderkrippe@wendeburg.de Kindergarten Braunschweiger Str. 10, Tel. (05303) 1300 Siegert Eisermann Dinkelkamp 19, Stederdorf Tel. (05171) , Fax Handy (0175) Mail: BSM-Eisermann@t-online.de Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag: Bortfeld 31.März Heinz Franke Lange Str. 33 b, 86 Jahre 4. März Hartwig Nolte Opferstraße 35, 81 Jahre. Die Seniorenkreise gratulieren zum Geburtstag: Am 7. März wird Else Tegel, Ehrenkamp 6,, 90 Jahre Bürgermeister Hans Peter Reupert gratuliert im Namen der Gemeinde. Ortsbürgermeister Erwin Curdt überbringt die Glückwünsche der Ortschaft. Fortsetzung nächste Spalte kindergarten@kirche-wendeburg.de telef. Sprechzeiten: Uhr Grundschulen -VGS Schulstr. 2, Tel.: Außenstelle : Opferstr. 3, Tel.: vgswendeburg@t-online.de VGS Bortfeld Lange Str. 19, Tel.: vgs.bortfeld@wendeburg.de Auebad Meierholz, Schwimmmeister Herr Stramke, Tel. (05303) auebad@wendeburg.de Bauernhausmuseum: Tel /2851 Sprechzeiten der Ortsbürgermeister/ Ortsvorsteher: Harvesse, Herr Jacke, Tel. (05303) 1774 Bortfeld, Herr Maasberg Tel. (05302) 3339, Herr Hansmann Tel. (0151) Neubrück, Herr Lippe, Tel. (05303) 4738 Sophiental, Herr Harms, Tel. (05303) 1829 oder (0721) , Herr Curdt, Tel. (05303) 1222 Wense, Herr Lipke Tel. (05303) 3341 Sporthalle Bortfeld Opferhöfe 16, Tel. (05302) 4717 Sporthalle Neubrück Didderser Straße, Tel. (05303) 6281 Mehrzweckhalle Opferstraße, Tel. (05171) Schiedsmann: G. Klingenberg,, Tel (05303) 1248 Abfallwirtschafts- und Beschäftigungsbetriebe, Woltorfer Straße Tel. (05171) 77910, Fax (05171) Sprechzeiten: Montag, Dienstag: Uhr Kreisbücherei Schulzentrum, Meierholz 44, Tel. (05303) Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag: Uhr Montags und Donnerstag: Uhr Am 11. März wird Elvira Hohlstein, Hoher Hof 7,, 80 Jahre. Ortsbürgermeister Erwin Curdt überbringt die Glückwünsche der Ortschaft. -Am 19. März wird Gisela Amelung-Dröge, Ehrenkamp 6A,, 90 Jahre. Bürgermeister Hans Peter Reupert gratuliert im Namen der Gemeinde. Ortsbürgermeister Erwin Curdt überbringt die Glückwünsche der Ortschaft. Am 26. März wird Karl Rauls, Am Park 4, / 80 Jahre Ortsbürgermeister Joachim Hansmann überbringt die Glückwünsche der Ortschaft -Am 30. März wird Georg Severin, Specken 10, 80 Jahre Ortsbürgermeister Erwin Curdt überbringt die Glückwünsche der Ortschaft. RUNDSCHAU Ihre Gemeindezeitung kommt wieder ab 1. April mit der Deutschen Post. Redaktionsschluß ist der 23. März. Bitte vormerken! Mittwoch nach Vereinbarung Donnerstag Uhr Freitag Uhr Informationen zum Sperrmüll, Behältertausch, Eigentümerwechsel und weiterem rund um den Abfall Tel. (05171) Öffentlichkeitsarbeit/Vertrieb Tel. (05171) Gebühren/Satzungen Tel. (05171) Fakturierung/Rechnungen Tel. (05171) Betriebshof Oberg Einsatz der Entsorgungsfahrzeuge Tel. (0517) Notdienste: Bei Abwasserstau Abwasserverband BS, Tel. (05303) Bei Wasserrohrbruch Wasserbeschaffungsverband Peine 05171/ Bei Störungsmeldung Erdgasversorgung und Störungsmeldung Stromversorgung: AVACON Störungsmeldestelle Strom: (0800) Gas: (0800) Rettungsleitstelle: Tel. (05171) Freiwillige Feuerwehr Gemeindebrandmeister Rickmann Tel. (05303) stellv. Gemeindebrandmeister Brenneke Tel. (05171) Ortsbrandmeister: Bortfeld, Herr Wagner, Tel. (05302) Harvesse, Herr Hlawa, Tel. (05303) 32 68, Herr Brenneke,Tel.(05171) Neubrück, Herr Voges, Tel. (05303) Rüper, Herr Meyer, Tel. (05303) Sophiental, Frau Gartung, Tel. (05303) 32 14, Herr Schultz Tel. (05303) Wendezelle, Herr Michael, Tel. (05303) Wense, Herr Schmidt, Tel. (05303) Zweidorf, Herr Müller, Tel. (05303) Rattenbekämpfung Die Gemeinde hat zur Rattenbekämpfung einen Vertrag mit einer auf diesem Fachgebiet anerkannten Firma geschlossen. Benachrichtigen Sie bitte bei festgestelltem Rattenbefall unverzüglich das Ordnungsamt der Gemeinde unter der Telefon-Nr.: / Von hier aus wird dann eine Rattenbekämpfung durch die Fachfirma veranlasst. Die Rattenbekämpfung sowie deren Kontrolle sind für den Grundstückseigentümer grundsätzlich tenlos. IMPRESSUM Die RUNDSCHAU ist offizielle Gemeinde-Zeitung der Gemeinden Cremlingen, sowie der Samtgemeinden Sickte und Asse. Alle Ausgaben erscheinen monatlich. Auflagen Cremlingen Exemplare Sickte Exemplare Exemplare Asse Exemplare Vechelde Exemplare Lehre Exemplare Verlag Ideeal Werbeagentur und Verlag GmbH Juliusstr. 11, Braunschweig Tel.: , Fax Mail: info@ideeal-bs.de Redaktion Für die Gemeindemitteilungen in Cremlingen Bürgermeister Günter Eichenlaub Gemeinde Cremlingen Ostdeutsche Straße Cremlingen Tel.: , Fax: Mail: rundschau@cremlingen.de in Sickte Bürgermeister Dr. Arne Pautsch Samtgemeinde Sickte Am Kamp 12, Sickte Tel.: , Fax Mail: rundschau@sickte.de in Bürgermeister Hans Peter Reupert Gemeinde Am Anger 5, Tel.: , Fax.: Mail. rundschau@wendeburg.de in der Asse Bürgermeisterin Regina Bollmeier Samtgemeinde Asse Im Winkel 4, Remlingen Tel.: , Fax Mail: a.preuss@samtgemeinde-asse.de in Lehre Bürgermeister Klaus Westphal Gemeinde Lehre Im Winkel 4, Remlingen Tel.: , Fax Mail: a.preuss@samtgemeinde-asse.de Alles andere: Thomas Schnelle Redaktionelle Mitarbeiter: Yvonne Giersch, Karin Beecken, Margit Richert, Dieter R. Doden, Fabienne Buhl (Sport). Mit dem Einsenden von Text- und/oder Bildmaterial an Ideeal wird Ideeal das Recht zur Veröffentlichung erteilt. Für unverlangt eingesandtes Text- und/ oder Bildmaterial übernimmt Ideeal keine Haftung. Mit dem Einsenden bestätigt der Absender rechtmäßiger Urheber zu sein. Trotz sorgfältiger Prüfung durch die Redaktion kann keine Haftung für die Richtigkeit übernommen werden. Ideeal übernimmt keine Haftung für jegliche Schäden, hervorgehend aus der Befolgung von Artikeln. Der Verlag behält sich das Recht auf Kürzung der eingereichten Artikel vor. Vertrieb Die Auflage wird durch die Deutsche Post oder direkt durch den Verlag in die Gemeindehaushalte verteilt. Anzeigen Ideeal Werbeagentur und Verlag GmbH Es gilt die Anzeigenpreisliste No. 2. Projektleitung Cremlingen/Sickte/Asse Elnar Berwald Tel.: Handy Mail: e.berwald@ideeal-bs.de Projektleitung Stefan Lindstedt Tel.: Handy Mail: s.lindstedt@ideeal-bs.de Druck Druckzentrum Braunschweig Mittelweg, Braunschweig

3 Wahlbekanntmachung Am 11. September 2011 finden Kommunalwahlen statt. Zum Thema Bildung des Gemeindewahlausschusses erfolgt folgende Bekanntmachung. Aufforderung zur Benennung von Gemeindewahlausschussmitgliedern Gemäß 8 Abs. 2 der Niedersächsischen Kommunalwahlordnung (NKWO) vom 5. Juli 2006 (Nds. GVBL. Seite 280, 431), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 10. November 2010 (Nds. GVBL, Seite 510), werden hiermit die im Gebiet der Gemeinde vertretenen Parteien und Wählergruppen aufgefordert, für die am 11. September 2011 stattfindenden Kommunalwahlen bis zum 10. März 2011 Wahlberechtigte des Wahlgebietes als Mitglieder und stellvertretende Mitglieder des Gemeindewahlausschusses vorzuschlagen. Den Vorsitz im Gemeindewahlausschuss führt der Gemeindewahlleiter, der 6 weitere Mitglieder und stellvertretende Mitglieder beruft. Wahlbewerberinnen, Wahlbewerber und Vertrauenspersonen für Wahlvorschläge können gemäß 13 Abs. 2 Niedersächsisches Kommunalwahlgesetz (NKWG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. Februar 2006 (Nds. GVBL, Seite 91), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 10. November 2010 (Nds. GVBL, Seite 510), ein Wahlehrenamt nicht innehaben. Auf die Vorschriften des 13 Abs. 3 NKWG zur Ablehnung der Übernahme eines Wahlehrenamtes aus wichtigem Grund wird hingewiesen. Der Gemeindewahlleiter Reupert PS Com Telefone, Mobilfunk, TK-Anlagen Einbruch,- Gefahrenmeldeanlagen Videoüberwachung EDV-Netzwerktechnik Systemhaus Am Brink 9b, 38176, ps-com@t-online.de Tel.: Fax: FERNSEH - HENNIG - Meisterbetrieb - eigene Reparaturwerkstatt SAT-Anlagen-Bau Verkauf Osterworth / Bortfeld Telefon: / Fax: / 2765 Handball-Team der Aueschule Jetzt auf Landesebene Als wahre Überraschung erweist sich in diesem Jahr das Handball- Team der Aueschule. Die Jungen in der Jahrgangs-Altersstufe II ( ) werden nach den ersten Plätzen im Kreisentscheid und im Bezirksentscheid des Wettbewerbes Jugend trainiert für Olympia nun um die niedersächsische Landesmeisterschaft kämpfen. Patrick Heinzel, Lukas Kükemück, Marco Lehne, Dennis Richter, Marius Am Freitag, dem 18.Februar fand in unserem Kindergarten eine Aufführung für alle Eltern und Geschwister zum Bilderbuch Frederick von Leo Leonnie statt. Schröder, Jesko Schwalm, Christoph Weigel, Steffen Weigel, Marius Wolf und Fabian Wolter mussten auf Kreisebene zunächst in einem dramatischen Turnier die Teams der Realschule Vechelde und des Silberkamp-Gymnasiums Peine bezwingen. Am Ende waren alle drei Mannschaften punktgleich, so dass zur Freude der er das bessere Torverhältnis über die Kreismeisterschaft entschied. Die Aueschüler, von ihrer Ihr starker Partner am Immobilienmarkt Immobilienabteilung Geschäftsstelle Bortfeld Polterdamm 5 Tel Ihr Ansprechpartner: Christian Fricke mobil Betreuerin Kerstin Lehne auf jedes Spiel hervorragend eingestellt, spielten ein abwechslungsreiches Spiel und steigerten sich immer mehr, so dass sie am Ende verdient den Sieg davon trugen. Auf Bezirksebene trafen die Peiner Kreismeister dann auf abgeklärte Gegner. Die Mannschaften aus Schladen, Hankensbüttel und Göttingen verlangten ihnen einiges ab. Mit einem sehr guten breiten Spiel, wurfgewaltig von außen und auch aus der zweiten Reihe und am Kreis, mit Blöcken und guten Torhüterleistungen waren alle Spieler an den Siegen mit 18 : 15 gegen Schladen, 21 : 20 gegen Göttingen, wobei das er Siegtor in der letzten Minute fiel, und einem Sieg gegen Hankensbüttel beteiligt. Die Aueschüler erspielten sich somit ungefährdet die Bezirksmeisterschaft in ihrer Altersklasse. Nun fiebert die Aueschule, die in dieser Sportart zweifellos von der sehr guten Vereinsarbeit der Spielgemeinschaft Zweidorf/Bortfeld profitiert, mit ihrem engagierten Handballteam dem Landesentscheid im März entgegen. Der er Ortsrat hatte am 5. März letzten Jahres alle Bürgerinnen und Bürger zur fünften Bürgerversammlung in die Wendezeller Stuben eingeladen. Schwerpunkt war dieses Mal das Thema Freizeitangebote der Gemeindejugendpflege für Kinder und Jugendliche. Das öffentliche Gesprächsforum bot der Gemeindejugendpflege eine gute Gelegenheit, ihre Ziele, Aufgaben und Aktivitäten detailliert darzustellen. Manfred Bonse und Patricia von Gliszczynski stellten ihr Konzept zur Kinder- und Jugendarbeit in vor und informierten die Zuhörer über die Praxis vor Ort. Eine interessierte Gruppe von Jugendlichen aus hatte ebenfalls an der Bürgerversammlung teilgenommen. Als Nutzer des Jugendtreffs bekamen auch sie die Gelegenheit, in einer öffentlichen Diskussion Kindergarten Neubrück - Neue Reihe Wenn kleine Mäuse laut singen Das Singspiel wurde im Rahmen des Musikalisierungsprojektes des Landes Niedersachsen, an dem unser Kindergarten schon im zweiten Jahr teilnimmt, aufgeführt. Für die kleinen Mäuse des Kindergarten Neubrück gab es viel Beifall für eine gelungene Aufführung. März Unter der Leitung von Frau Christiane Rosenberger (Kreismusikschule Peine) wurde das Buch in Zusammenarbeit mit uns liebevoll musikalisch umgesetzt. Mit passenden Liedern und Instrumentenbegleitung präsentierten die Kinder, alle als kleine Mäuse verkleidet, stolz ihre Arbeit der letzten Wochen. Die Mühe wurde belohnt, denn alle Zuschauer spendeten großen Beifall. Unsere nächsten Highlights werden unsere Faschingsfeier mit dem Thema Bauernhof und anschließend das Projekt Gesundheit sein. In diesem Zusammenhang werden wir an einem Erste-Hilfe-Kurs teilnehmen, das Krankenhaus in Peine besichtigen, der Zahnarzt- Danke für die Spende Bürostühle und PC-Spiele RUNDSCHAU Die nächste Ausgabe erscheint am 1. April. praxis Dr. Hieke in Didderse einen Besuch abstatten und verschiedene Angebote zur gesunden Ernährung durchführen. Lach mal wieder Auf der Wahlveranstaltung spricht der Bürgermeisterkandidat. Da ruft ihm ein Besucher aus dem Saal zu: Geben Sie doch endlich zu, dass hinter Ihnen eine Macht steht, die an Ihrer Karriere interessiert ist! Der Kandidat ruft wütend zurück: Lassen Sie gefälligst meine Frau aus dem Spiel! H a n d g e b r a u t.. H a r k e Brauer aus Leidenschaft Zum Landhaus Bortfeld mit Verantwortlichen aus Politik und Verwaltung ihre Vorstellungen, Probleme und Anregungen in der Öffentlichkeit direkt anzusprechen und gehört zu werden. Auf die Frage von Ortsbürgermeister Erwin Curdt, welche Wünsche sie für den er Jugendtreff hätten, nannten die Jugendlichen u.a. einen Billardtisch und modernen Computer, aber auch kleinere Wünsche wie neue Bälle. Am Ende des Jahres konnten einige davon erfüllt werden. Mit der Spende des Ortsrates von 300 Euro wurden u.a. die gewünschten Bälle, beliebte Gesellschaftsspiele und zwei Bürostühle für den PC-Raum des er Jugendtreffs angeschafft. Für diese Spende vom Ortrat bedankt sich die Gemeindejugendpflege im Namen der Jugendlichen aus dem er Jugendtreff recht herzlich! Patricia von Gliszczynski Flohmarkt rund ums Kind! Am Sonntag, dem findet im Kindergarten Bortfeld-Elternweg ein Flohmarkt rund ums Kind statt! Verkauft und gekauft werden alle Sachen, die mit den KURZEN in Verbindung stehen. Schauen Sie doch in der Zeit von Uhr mal im Elternweg 14 vorbei. Schon allein die Cafeteria mit hausgemachtem Bortfelder Kuchen ist einen Besuch wert.die Parkplätze in direkter Nähe des Kindergartens sind begrenzt, das Parken im Elternweg auf dem Fußgängerstreifen gefährdet andere Besucher. Deshalb empfehlen wir ruhig einen kleinen Gang durchs Dorf zu machen. Wenn Sie selbst einen Stand betreiben möchten melden Sie sich bis Mittwoch, dem unter folgender Telefonnummer an: H a n d g e b r a u t.. H a r k e Brauer aus Leidenschaft Jägerettes on Tour mit DJ Lother & Co. ( Dax-BS ) am 25. März ab 20:00 Uhr Eintritt: 3,50 an der Abendkasse Einlass ab 18 Jahre 25. Bortfelder Pokerturnier am 12. März, ab 17:30 Uhr In der Poker-Lounge Eintritt: 4,50 Teilnahme ab 18 Jahre Separater Nichtraucherraum Tagungs und Festräume für jeden Anlass

4 4 März 2011 Öffentliche Bekanntmachung Widerspruchsrecht bei Datenübermittlung Widerspruchsrecht bei Datenübermittlungen und Auskunftserteilungen Nach dem Niedersächsischen Meldegesetz (NMG) in der Fassung der Bekanntmachung vom (Nds. GVBl. Nr. 3/1998, Seite 56) - in der zurzeit geltenden Fassung - darf die Gemeinde - Meldebehörde - u. a. 1. im Rahmen der Datenübermittlung den öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaften folgende Daten übermitteln ( 30 Abs. 2 NMG) 1.1 von Familienangehörigen der Mitglieder, die nicht derselben oder keiner öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehören: Vor- und Familiennamen, Tag der Geburt, Geschlecht, Zugehörigkeit zu einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft, Übermittlungssperren, Sterbetag; 2. den nachstehend im Einzelnen aufgeführten Stellen Auskünfte aus dem Melderegister wie folgt erteilen: 2.1 in den sechs der Wahl bzw. Abstimmung vorangehenden Monaten über Vor- und Familiennamen, Doktorgrad und Anschriften von nach dem Lebensalter bestimmten Gruppen von Wahlberechtigten bzw. Abstimmungsberechtigten bei Wahlen zu parlamentarischen und kommunalen Vertretungskörperschaften den Trägern von Wahlvorschlägen ( 34 Abs. 1 NMG). 2.2 Für die Auskünfte an Träger für Abstimmungen, Volks- und Bürgerbegehren sowie für Volksinitiativen gilt Ziffer 2.1 entsprechend ( 34 Abs. 2 NMG). 2.3 Presse und Rundfunk sowie Mitgliedern parlamentarischer und kommunaler Vertretungskörperschaften über Alters- oder Ehejubiläen ( 34 Abs. 3 NMG) mit folgenden Daten: Vor- und Familiennamen, Doktorgrad und Anschriften sowie Tag und Art des Jubiläums 2.4 den Adressbuchverlagen über Vor- und Familiennamen, Doktorgrad und Anschriften sämtlicher Einwohnerinnen und Einwohner, die das 18. Lebensjahr vollendet haben ( 34 Abs. 4 NMG). 3. Zukünftig gilt dies auch für einfache Melderegisterauskünfte mittels automatisiert verarbeitbarer Datenträger und durch Datenübertragung, sowie im Wege automatisierter Abrufe über das Internet (Internetauskünfte) ( 33 Abs. 1 NMG). Die betroffene Person kann ohne Angabe von Gründen diesen Datenübermittlungen und Auskunftsersuchen widersprechen. Nach Einlegen des Widerspruchs bei der Gemeinde, Am Anger 5, 38176, dürfen die vorstehenden Auskünfte von der Gemeinde nicht erteilt werden und Datenübermittlungen - mit Ausnahme der Zugehörigkeit des Ehegatten zu einer öffentlichrechtlichen Religionsgesellschaft - nicht erfolgen. Bürgerversammlung in Bortfeld Mehr Mittel für die Sportvereine Gewohnt guten Zuspruch fand am 12. Februar die Bürgerversammlung in Bortfeld. Zu den rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zählten s Bürgermeister Hans Peter Reupert, sein Allgemeiner Vertreter, Erster Gemeinderat Gerd Albrecht, die Mitglieder des Ortsrates der Ortschaft Bortfeld, der Bortfelder Ortsheimatpfleger Bodo Fricke sowie der Vertreter der Gemeindeverwaltung im Ortsrat, Gemeindeamtmann Hermann-J. Landeck. Ortsbürgermeister Hennig Maasberg zeigte, nach seinem Bericht über die im vergangenen Jahr vom Ortsrat geleistete Arbeit, die für 2011 drängenden Themen auf, unter anderem den weiteren Ausbau der Breitbandversorgung (DSL), die Realisierung des Radweges Bortfeld-Wedtlenstedt, den Neubau einer Sporthalle in Bortfeld, die Nahversorgung insbesondere mit Lebensmitteln und die Nachnutzung der früheren Gaststätte Dorfkrug. Darüber hinaus berichtete er, dass, wie vom Rat der Gemeinde beschlossen, der Ortsrat über das bisherige Budget hinaus rd Euro zusätzliche Mittel für die Unterstützung der Sportvereine bei der Bewirtschaftung ihrer Sportstätten erhält. Er verteidigte zudem den Beschluss des Ortsrates, auf den zusätzlichen Winterdienst mit einem eigenen Schneepflug zu verzichten. Maasberg erinnert daran, dass die frisch renovierte Seniorentagesstätte in Bortfeld von allen Vereinen und Verbänden genutzt werden kann. Als ein Ärgernis sieht Maasberg die unzureichende Pflege des Kreisels vor dem Kanal durch die zuständige Straßenmeisterei. Erfreut zeigte er sich hingegen über die Bereitschaft der Reservistenkameradschaft Bortfeld und unterstützt vom Theaterkreis, die Tradition des Osterfeuers fortzuführen. Als Glücksfall für Bortfeld bezeichnete Bürgermeister Reupert die Möglichkeit, mit Hilfe eines Sonderprogrammes des Landes die Lücke des Radweges zwischen Bortfeld und Wedtlenstedt zu schließen. Er geht davon aus, dass 2012 mit dem Bau begonnen wird. Weitere Themen waren die Auswirkungen des demographischen Wandel, von denen auch Bortfeld nicht verschont bleibt, die wenig positive Entwicklung des gastronomischen Angebotes in, die nach seiner Überzeugung schulstandortsichernde Einrichtung der neuen Oberschule, in die die bisherige Haupt- und Realschule in umgewandelt werden soll und schließlich die Kommunalwahl. Vorsichtig optimistisch äußerte er sich auch zu derzeit laufenden Verhandlungen, an deren Ende die Errichtung eines Vollsortiment- Marktes in Bortfeld stehen könnte. Fahrschule-Winter.de Angelgerätefachgeschäft Fische I. Hauer Hindenburgstr Tel / 2116 Reupert Als riesen Geschichte bezeichnet Reupert den für 2011 geplanten Ausbau der DSL-Versorgung durch die Firma htp. Damit wird ganz Bortfeld mit dem Hochgeschwindigkeitszugang zum Internet ausgestattet sein. Die Informationsveranstaltungen der Firma Anfang Februar waren auf eine große Resonanz gestoßen. Zu möglicherweise entstehenden Problemen bei der Schülerbeförderung durch Änderungen der Fahrpläne wies Reupert zwar auf die Zuständigkeit des Landkreises hin, versprach aber, sich dafür einzusetzen, dass die Busfahrpläne mit den Schulzeiten harmonieren. Der Erste Gemeinderat Albrecht erläuterte das neue kaufmännische Finanz- und Rechnungswesen, das seit Januar in der Gemeindeverwaltung eingeführt ist und unter anderem zu mehr Transparenz beitragen soll. Außerdem nannte er die Eckwerte Unsere Giro X-tra-Konten sind nicht normal! 0,00 Euro Girokonten waren gestern. Heute ist es Zeit, mit Ihrem Girokonto mehr Geld in Ihrem Portmonee zu haben. Sparen Sie bis zu des Haushalts, die auch die wesentlichen Vorhaben der Gemeinde für 2011 aufzeigen. Für Bortfeld sind dies unter anderem der Radweglückenschluss, die Vorarbeiten für einen Sporthallenneubau und die Straßeninstandhaltung. Neben dem informativen Bericht des Ortsheimatpflegers, der insbesondere auf das 100jährige Jubiläum des Bauernhausmuseums hinwies, haben die Ortsfeuerwehr, die Kirchengemeinde St. Georg sowie die Vereine und Verbände die Chance genutzt, über Neuigkeiten und ihre Arbeit zu berichten. Diese Berichte zeigten, wie lebendig und damit lebenswert Bortfeld ist. Maasberg empfahl, das Internet für die Veröffentlichung eigener Beiträge zu nutzen zum Beispiel über die Bortfelder Internet-Seite Hennig Maasberg Ortsbürgermeister Bortfeld Kück ELEKTRO Installation Reparaturservice Kommunikatios- und Gebäudeleittechnik - Notdienst - Glimmeshorn /Bortfeld Tel /90099 Fax 6000 Mobil: 0171/ N.Kueck@t-online.de bei unseren über 100 lokalen, regionalen und nationalen Kooperationspartnern. Volles Haus bei der Bürgerversammlung in Mehr als 80 Bürger hatten den Weg ins Alte Landhaus gefunden, um sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren. Die erfreulich hohe Teilnehmerzahl hatte wohl damit zu tun, dass die Firma htp über den Stand des Ausbaus von schnellem DSL informieren sollte. Deren Geschäftsführer Thomas Heitmann hatte erfreuliches zu berichten: 165 Bürger interessieren sich für eine schnelle Internetverbindung, und durch den Gewinn der Ausschreibung des Landkreises werde Ende dieses Jahres der Ausbau fertig gestellt sein. Mindestens 32 Mbit/s garantierte er allen, die sich für das Angebot von htp entscheiden würden. Ortsbürgermeister Jochen Hansmann hatte zuvor über die Arbeit des Ortsrates berichtet und einen Ausblick auf die Zukunft s gewagt. Im Jahr 2010 konnten alle Anträge des Ortsrates berücksichtigt werden, sie wurden auch zum großen Teil bereits umgesetzt. In diesem Jahr werde die Ehlersstraße einer Oberflächensanierung unterzogen, an der Kreuzung von Raiffeisen- und Wipshäuser Str. soll ein weiterer Verkehrsspiegel zur besseren Einsicht montiert werden. Wie in den vergangenen Jahren wies er darauf hin, dass in wenigen Jahren das Feuerwehrgerätehaus um- bzw. neu gebaut werden müsse. Der Ortsrat habe mit einem entsprechenden Antrag zum Investitionsplan vorgesorgt. Kritisiert wurde der schlechte Pflegezustand des Friedhofs, die Gemeinde versprach Besserung. Mit einigen Folien versuchte der Ortsbürgermeister einen Ausblick auf die Zukunftsfähigkeit s: Der Ort könne mit einer hervorragenden Vereinsstruktur und auch einer guten Infrastruktur punkten. Lediglich die Zahl der Geburten mache ihm etwas Sorgen. Problematisch sei für junge Familien die Schul- und Schulwegsituation. Hier müsse ein Schwerpunkt künftiger Kommunalpolitik liegen. Auch für die älteren Bürger gebe es einiges zu verbessern, z. B. bessere Busverbindungen oder auch ortsnahe bzw. mobile Einkaufsmöglichkeiten. Erfreulich sei die hohe Zahl von Gewerbetreibenden im Ort. sei sehr oft und mit überwiegend positiven Meldungen in der Regionalpresse vertreten. Bürgermeister Reupert gab bekannt, dass auch in diesem Jahr weitere Straßenlaternen auf energiesparende Leuchtstoffe umgerüstet werden. Der Ausbau der Straße zwischen Rüper und werde im Frühjahr beginnen. Die Straße zwischen und Woltorf sei für 2012 vorgesehen, allerdings zunächst ohne den geforderten Radweg. Der Vertreter des Bürgermeisters Gerd Albrecht erläuterte die Zahlen zum Haushalt und gab bekannt, dass im Sommer dieses Jahres im Kindergarten eine Krippengruppe eingerichtet werde. Zum Abschluss der Veranstaltung stellte Daniel Fricke die neu gestaltete Homepage vor und ermunterte alle Anwesenden, diese Seite zur Eigendarstellung zu nutzen. Frauenchor Zweidorf Am findet um Uhr die Jahreshauptversammlung des Zweidorfer Frauenchores im Gasthaus Zur Linde statt. Unter Tagesordnungspunkt Ehrungen werden wieder viele Sangesschwestern für langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Alle fördernden und aktiven Mitglieder sind herzlich eingeladen. Ruth Mundstock STELLENAUS- SCHREIBUNG Die Gemeinde sucht für die Zeit vom 1. April bis 30. September zwei Gemeindearbeiter(innen) zur Pflege der gemeindeeigenen Grundstücke, Wege und Plätze. Einstellungsvoraussetzung ist insbesondere gärtnerisches Geschick. Zudem sollten Sie über den Führerschein der Klasse B/3 verfügen. Die Bezahlung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst. Unsere Giro X-tra-Konten sind nicht normal! Denn mit diesen bieten wir Ihnen nicht nur einen erstklassigen Zahlungsverkehr. Unsere Giro X-tra-Konten bieten Ihnen noch viel mehr: tolle Angebote rund um die Themen Service, Sicherheit, Reise und Freizeit. Und dazu gibt es über 100 lokale, regionale und nationale Kooperationspartner, bei denen Sie bis zu 50 % sparen. Klar, dass Sie da am Ende sogar mehr Geld in Ihrem Portmonee haben können. Nähere Informationen erhalten Sie im Internet unter Bitte richten Sie Ihre Kurzbewerbung bis zum an die Gemeinde, Am Anger 5, Für Rückfragen steht Ihnen Herr Albrecht im Rathaus unter der Rufnummer gern zur Verfügung.

5 Bürgerversammlung Charakteristik, Rückblick, Themenvielfalt, Veranstaltung 2011 Ambulanter Krankenpflegedienst Juliana Gorski Am Edelhof Vechelde Tel Bürgerversammlungen haben in nahezu allen Kommunen Deutschlands seit Jahrzehnten ihren festen Platz. In unseren umliegenden Ortschaften gehören Bürgerversammlungen zur Tradition, weil sie dort schon immer durchgeführt wurden. Seit der letzten Kommunalwahl 2006 sind sie auch in eingeführt (auf Antrag der SPD-Fraktion mit Unterstützung von Bündnis 90/Die Grünen). Die Ziele der Bürgerforen lassen sich an dieser Stelle nicht ausführlich darstellen. So sollen sie u. a. die Bürgerinnen und Bürger für die Aufgaben und Probleme ihrer Kommune interessieren und sie motivieren, sich aktiv in das politische Geschehen ihres Wohnortes einzubringen. Bürgerforen verlaufen nach unterschiedlichen Konzepten. Vorrangiges Ziel ist es, der Bevölkerung die Gelegenheit zu geben, Kritik, Wünsche und Anregungen aus ihrem Lebensumfeld mit Verantwortlichen aus Politik und Verwaltung direkt und in der Öffentlichkeit anzusprechen und zu diskutieren. Hier sind die Bürgermeister und Ratsmitglieder in einer Bringschuld gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern. Auch die Wahlaussagen oder Wahlversprechen könnten auf dem Prüfstand stehen, und zwar nicht nur vor einer Wahl, sondern auch in der Mitte einer Wahlperiode (Was ist erreicht worden? Was von dem Versprochenen ist auf der Strecke geblieben?). Die Bürgerschaft macht allerdings von dieser Möglichkeit bislang wenig Gebrauch. Bürgerversammlungen sind keine Parteiveranstaltungen, und sie können auch nicht die gewählten Entscheidungsgremien ersetzen (Gemeinderat, Ortsräte). Sie sind aber politisch nicht völlig neutral. Parteien haben für die Lösung von Problemen und die Beseitigung von Missständen oft gegensätzliche Meinungen. Unterschiede in den grundlegenden politischen Wertauffassungen erklären diese Gegensätze. Sie werden auf Bundes- und Länderebene für die Bürgerinnen und Bürger eher deutlich als in der kommunalen Politik (vgl. z. B. die Hartz IV-Diskussion; vgl. dazu auch die Programme der Parteien). Rückblick auf bisherige Bürgerversammlungen in Die erste Veranstaltung im Juni 2007 beschäftigte sich mit dem Thema im Wandel der Zeit. Eine zweite fand im November statt. Es ging um die Unterstützung und Belebung ehrenamtlicher Arbeit und des bürgerschaftlichen Engagements. Hintergrund war die Umsetzung eines Beschlusses, den der Ortsrat dazu auf Antrag des Ortsbürgermeisters in seiner ersten Sitzung im November 2006 mehrheitlich gefasst hatte. Nach intensiven Bemühungen konnte eine Bundestagsabgeordnete als Referentin gewonnen werden, die sich maßgeblich im Bundestag für dieses Thema engagiert und dazu beigetragen hat, ein bundesweites Netzwerk aufzubauen. Im Anschluss an ihr Referat fand eine Podiumsdiskussion statt, in der verschiedene Vertreter unserer Vereine und Bürgerinnen und Bürger zu Wort kamen beschäftigte uns die Frage: wohin Entwicklung der Gemeinde bis Es referierte der damalige Erste Verbandsrat des Zweckverbandes im Großraum Braunschweig. Eine an diesem Abend vorgenommene Befragung bei den Besucherinnen und Besuchern ergab uneingeschränkte Zustimmung zum Konzept und zum Ablauf. Man hätte dieser aufschlussreichen und interessanten Veranstaltung und eine größere Bürgerbeteiligung gewünscht stand das Thema Feuerwehren im Mittelpunkt. Diskutiert wurde in einer Podiumsrunde mit Vertretern der Ortsteilwehren und dem Gemeindebrandmeister über Perspektiven einer künftigen Entwicklung der Ortsteilwehren. Auf diesem Bürgerforum ging es darum, eine größere Öffentlichkeit über Argumente für das Zusammenlegen der Wehren als auch über Argumente der Gegner zu informieren. Inzwischen wird ein gemeinsames Feuerwehrgerätehaus gebaut. Die Notwendigkeit eines Zusammenschlusses der drei Ortswehren ist bei der überwiegenden Mehrheit nicht mehr strittig ließ sich die Bürgerversammlung durch den Gemeindejugendpfleger/die Gemeindejugendpflegerin über die Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche in informieren. Möglichkeiten der inhaltlichen Gestaltung von Bürgerversammlungen Mit dem Rückblick dürfte deutlich geworden sein, dass nach den Vorstellungen des gegenwärtig amtierenden Ortsbürgermeisters Bürgerversammlungen nicht nach einem starren Schema ablaufen sollten. Freizeitangebot der Gemeindejugendpflege Pflegeeinsatz und Beratung bei Pflegegeldbeziehern Medizinische Betreuung Häusliche Pflege Hauswirtschaftliche Versorgung Zu den sog. Standard -Tagesordnungspunkten gehören die Berichte des Bürgermeisters und der Ortsbürgermeister. Unverzichtbar für eine Tagesordnung ist auch, dass den Bürgerinnen und Bürgern genügend Zeit eingeräumt wird, sich zu den Berichten zu äußern und andere die Öffentlichkeit interessierende Anliegen vorzubringen. Mit einer erweiterten Tagesordnung, die einen Schwerpunkt in den Mittelpunkt stellt, können Fragen und Anliegen in den Interessenhorizont der Bevölkerung gerückt werden, die bei einer Beschränkung auf die Standardthemen kaum zur Sprache kommen würden. Was unter einem erweiterten Themenangebot verstanden werden kann, sollen die folgenden Überlegungen beispielhaft aufzeigen. a) Präsentation örtlicher Vereine, Kameradschaften und sonstiger gesellschaftlich aktiver Gruppen in unserer Ortschaft Diese Möglichkeit soll dem o. g. Adressatenkreis die Gelegenheit geben, seine Ziele, Aufgaben, Aktivitäten und Probleme einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen. Bei der Größe unserer Ortschaft ist nicht zu erwarten, dass die gesamte Bevölkerung das Innenleben der Vereine, Kameradschaften und Gesellschaften kennt. Sie kann deshalb auch nicht so ein Verhältnis zu ihnen entwickeln, wie das vergleichsweise in kleineren Ortschaften unserer Gemeinde der Fall ist. Präsentationen in Bürgerversammlungen geben übrigens auch die Möglichkeit, Eigenwerbung zu betreiben. b) Aktuelle Probleme und Fragen 2009 war geplant, das Thema Jugendarbeit als Schwerpunkt zu behandeln. Unmittelbar nach der Entscheidung des Ortsrates hatte aber die Diskussion über den Bau eines gemeinsamen Feuerwehrgerätehauses ein Gewicht und eine Aktualität bekommen, dass die Fraktion der SPD und die Ratsherrin von Bündnis 90 /Die Grünen auf Vorschlag des Ortsbürgermeisters beschlossen, das Thema zurückzustellen und den Feuerwehren den Vorzug zu geben. c) Förderung und Anerkennung bürgerschaftlichen Engagements In den vergangenen Jahren sind von Bürgern in Zweidorf und Wendezelle Denkmäler restauriert worden. Der Ortsbügermeister hat diese Initiativen unterstützt und in der Öffentlichkeit gewürdigt. Hier wird ein bürgerschaftliches Engagement sichtbar, das nicht als Selbstverständlichkeit hingenommen Kindernachmittage und Jugendtreffs Die Gemeindejugendpflege lädt Kinder ab der 1. Klasse zum Kindernachmittag in, Bortfeld, Neubrück und ein. Hier werden gemeinsame Aktivitäten wie Spielen, Basteln, Malen, Musik hören, Kickern, Kochen und vieles mehr angeboten. Dienstags von bis Uhr im er Kinder- und Jugendtreff an der Grundschule. Betreuung: Patricia von Gliszczynski. Bortfeld Mittwochs von bis Uhr im Bortfelder Kinder- und Jugendtreff im Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr. Betreuung: Patricia von Gliszczynski. Neubrück Donnerstags von bis Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Neubrück. Betreuung: Patricia von Gliszczynski. Montags von bis Uhr im er Kinder- und Jugendtreff an der Grundschule. Betreuung: Manfred Bonse Mädchentreff Montags von bis Uhr im er Kinder- und Jugendtreff an der Grundschule für Mädchen ab der ersten Klasse. Betreuung: Patricia von Gliszczynski. JUGENDTREFFS Für Jugendliche ab 12 Jahre: Dienstags von bis Uhr und donnerstags von bis Uhr im er Gemeindejugendtreff an der Grundschule. Betreuung: Patricia von Gliszczynski. Jugendliche und junge Erwachsene haben die Möglichkeit, sich im er Jugendtreff an der Grundschule nach Absprache mit Steffen Brenneke und Stefan Richter, den Jugendvertretern des Ortsrates, selbständig zu treffen. Betreuung: Manfred Bonse. Bortfeld Dienstags derzeit von bis Uhr im Bortfelder Jugendtreff im Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr für Jugendliche ab 12 Jahren. Betreuung Manfred Bonse. Das ist neu: Ständige Anwesenheit eines Betreuers und gemeinsame Gruppenaktivitäten! Osterfeuer in Bortfeld Das Osterfeuer in Bortfeld wird in diesem Jahr an gewohnter Stelle, in der Gemarkung Bortfeld, Verlängerung in den Schörten stattfinden. Verantwortlich ist in diesem Jahr die Reservistenkameradschaft Bortfeld. Unterstützt werden wir durch Mitglieder des Theaterkreises. Strauchannahme : keine Bäume und keine Baumwurzeln 9. April von 8 bis 13 Uhr; 16. April von 8 bis 13 Uhr; 23. April von 8 bis 13 Uhr. Anzünden des Feuers am um 19 Uhr Für die Kinder wird Stockbrot ausgegeben, das mit den Eltern am Feuer gebacken werden kann. CELLER STRASSE 30 SCHILDDRÜSENSPRECHSTUNDE NIERENSZINTIGRAPHIE März werden kann. Wenn Politiker eine Anerkennungskultur fordern, dann muss in der Öffentlichkeit auch gewürdigt werden, welche Menschen sich wofür unentgeltlich engagieren. Dabei geht es nicht nur um die Anerkennung der wichtigen ehrenamtlichen Arbeit in den Vereinen. Verbesserungswürdig überhaupt ist die öffentliche Wahrnehmung des Engagements von Menschen, die im Verborgenen ihre Dienste an Pflegebedürftigen und für Gemeinwohlaufgaben überhaupt leisten. Mit der Pflege einer Anerkennungskultur ist übrigens nicht nur das Danke sagen in der Öffentlichkeit gemeint. Dahinter steht auch die Absicht, Menschen zu motivieren, sich für das weite Feld der Aufgaben im Dienste des Gemeinwohls zu engagieren. d) Zukunftsfragen der Gemeinde Die dargestellten Bürgerversammlungen mit den Themen im Wandel der Zeit und wohin? beschäftigten sich mit der Geschichte und Zukunft der Ortschaft und Gemeinde. Zu diesem Themenkomplex zählt auch die Frage, wie künftig das Zusammenwachsen der drei Ortsteile gefördert werden kann. In dieser Diskussion ist von allen Beteiligten viel Sensibilität und Fingerspitzengefühl gefordert, weil noch Vorbehalte ausgeräumt werden müssen. Diese Diskussion kann nicht mit dem Hinterkopfgedanken geführt werden, die gegenwärtigen Traditionen abbauen oder beseitigen zu wollen. Es geht darum, das eine zu tun, nämlich Aktionen und Entwicklungen zu unterstützen, die ein Wir-Gefühl für die gesamte Ortschaft TSV Wendezelle E-Jugendfußball Die Fußballer des 2000 er Jahrganges haben ein bewegtes Jahr hinter sich. Dieser personalstarke Jahrgang (17 Spieler) hat seit je her nicht den sportlichen Erfolg als Prämisse auf der Fahne stehen, sondern den Spaß am Sport und an der Gemeinschaft. Zu Jahresbeginn spielten sie mit der Unterstützung von 3 Gastspielern aus Didderse als E2 und E3. Da von der E1 keine Spieler zur Verfügung standen, musste immer wieder auf die Unterstützung der F-Jugend zurückgegriffen werden. Zur Saison 2010/11 haben leider sechs Spieler ihre Fußballschuhe an den Nagel gehängt, doch in gleicher Anzahl konnte der 2000 er Jahrgang Neuzugänge verzeichnen. Dieser Jahrgang bietet eine extreme Bandbreite - einige spielen schon 6-7 Jahre, andere erst ein paar Monate Fußball. Um jedem Spieler in der notwendigen Form gerecht zu werden, sowie zugleich die Spieler des 2001 er Jahrganges zu fordern und zu fördern, wurden in diesem Jahr diese Jahrgänge gemischt. Da die Spieler Klassenkammeraden sowie Freunde sind, hat man vom ersten Trainingstag an nicht mehr bemerkt, wer zu welchem Jahrgang gehört. Auch am Zweidorfer - Nachtlauf startete die E-Jugend mit Ehrgeiz NUKLEARMEDIZIN BRAUNSCHWEIG CELLER STRASSE TELEFON: BRAUNSCHWEIG HERZFUNKTIONSSZINTIGRAPHIE KNOCHENSZINTIGRAPHIE Super Spaß ohne Ende und Ausdauer in zwei eigenen Teams und belegte vordere Plätze. Diese Gemeinschaft, die diese E- Jugend auszeichnet, finde ich bemerkenswert! Sie findet man auch auf dem Platz wieder. Die E1 war in der Feldsaison sehr erfolgreich und beendete die Hinrunde mit dieser neu formierten Mannschaft in der Staffel 1 auf Platz 3. Die E2 hat auch gut gespielt. Leider gaben die Ergebnisse nie den eigentlichen Spielverlauf wieder, so dass sie am Ende nur ein Unentschieden für sich verbuchen durften. Eine starke Truppe mit Spaß am Fußball spielen. fördern, und das andere nicht zu lassen, nämlich den Ortsteilen ihre Traditionspflege zu erhalten. Eine Bürgerversammlung zu diesem Thema wäre geeignet, Emotionen und Vorurteile abzubauen. Pflege der Erinnerungs- und Gedenkkultur Seit Beginn meiner Amtszeit habe ich mich für eine Wiederbelebung des Volkstrauertages eingesetzt. Ich habe viele Gespräche mit Vereinsvertretern geführt und die Pastoren und den Kirchenvorstand der Marienkirche einbezogen. Mit Unterstützung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge konnten eine öffentliche Informationsveranstaltung und zwei Ausstellungen (Aueschule und Gemeinde) organisiert werden. Dem Engagement einer Lehrkraft und Schülerinnen/Schülern der Aueschule und einem jugendlichen Bläserensemble aus ist zu danken, dass neue Akzente bei der Gedenkfeier zum Volkstrauertag gesetzt werden konnten. Zu danken ist an dieser Stelle auch jenen Bürgern, Vereinen und Traditionsgemeinschaften, die sich immer wieder für die jährlichen Sammlungen zur Verfügung stellen. Verschwiegen werden soll aber auch nicht, welches Desinteresse und Unverständnis einem zuweilen entgegenschlägt, wenn man um Unterstützung für Anlässe bittet, bei denen es um geschichtliches Erinnern und um die Würdigung von Gedenktagen geht. - Die Vorschläge zeigen, dass Bürgerversammlungen viel mehr hergeben können, als man allgemein vermutet. Die Bürgerschaft könnte auch auf die Gestaltung dieser Veranstaltungen einen größeren Einfluss nehmen. Deshalb verfolge ich mit der ausführlicheren Darstellung auch die Absicht, die Leserschaft zu kritischen Rückmeldungen über die bisherigen Bürgerversammlungen zu motivieren. Anregungen und Verbesserungsvorschläge sind erwünscht! Bürgerversammlung 2011 In diesem Jahr werden sich die Traditionsgemeinschaften/Jungen Gesellschaften der drei Ortsteile präsentieren und über ihre Ziele, Aufgaben und Aktionen sprechen. Die Veranstaltung wird stattfinden am Donnerstag, 24. März 2011, Uhr, Gasthaus Zur Linde, Zweidorf Es ist folgender Ablauf geplant: Begrüßung und Einführung (Erwin Curdt, Ortsbürgermeister) Ortsratsarbeit: Rückblick, Bilanz, Ausblick (Erwin Curdt) Schwerpunkte, Planungsvorhaben und Probleme der Gemeinde (Hans Peter Reupert, Bürgermeister der Gemeinde) Junge Gesellschaften/Traditionsgemeinschaften: Ziele, Aufgaben, Aktionen (NN) Fragen, Anregungen, Diskussion mit Bürgerinnen und Bürgern (Moderation Erwin Curdt) Schlusswort (Erwin Curdt) Änderungen und Ergänzungen zur Tagesordnung sind noch möglich. Erwin Curdt, Ortsbürgermeister In der Halle wurden drei Mannschaften gemeldet, damit jeder Spieler möglichst viel Spielzeit bekommt. Hier konnte sich die E1 in der abgelaufenen Hinrunde für die Kreismeisterschaft qualifizieren. Die E2 setzte sich erfolgreich in der Staffel 3 gegen 1. und 2. Mannschaften durch und wird hier ebenso um den Staffelsieg spielen. Auch die E3 hat eine sehr gute Leistung und vor allem eine riesige Leistungssteigerung gezeigt. Traute Wedekind

6 6 März 2011 Gemeindezeitungen fusionieren Der Bote und die Rundschau führen jetzt zusammen, was einfach zusammen gehört Vor nunmehr über 40 Jahren entstand die Idee einer Gemeindezeitung. Siegfried Pottkamp hatte sie und baute fleißig und akribisch mit Kind und Kegel am Ausbau. Schon bald war der Bote aus den Gemeinden nicht mehr wegzudenken. Nach dem Verkauf des Verlags an einen ehemaligen Mitarbeiter der Braunschweiger Zeitung ging es allerdings bergab und der Verlag bald erneut verkauft. Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört. so stehen ihre sterne im monat märz 2011 Widder Ihre Beziehung wird von neuer Leidenschaft beflügelt. Sehen Sie zu, wie Sie diesem Zustand Dauerhaftigkeit verleihen. Stier Beweisen Sie Kreativität. Sie müssen sich schon etwas mehr einfallen lassen, um beim Partner Eindruck zu hinterlassen. Zwillinge Hinterfragen Sie die Gründe Ihres gegenwärtigen Beziehungstiefs. Und gehen Sie dabei vor allem auch kritisch mit Ihrer Rolle um. Krebs Resignieren Sie in der Bezie - hung nicht vor Problemen. Su - chen Sie das Ge spräch und finden Sie Lösungen mit Bestand. Löwe Gleichen Sie die aktuellen Span - nungen mit mehr Zuwen dung für den Partner aus. Sie haben da noch etwas gut zu machen. Jungfrau Ihr Partner fühlt sich gegenwärtig vernachlässigt von Ihnen. Sorgen Sie dafür, dass Sie wieder mehr gemeinsam unternehmen. K L E I N A N Z E I G E N Ihr geistreicher Ghostwriter / Musikinstrumente Klavier abzugeben, Vechelde, Amselring 14, Oldenettel, Tel /3644 Wir beraten Sie gerne. Auch der Zeitungsmarkt unterliegt einem stetigen Wandel. Was gestern gut war, ist heute überholt. So kamen eben auch die Gemeindezeitungen in Bewegung. Neue entstanden, alte orientierten sich neu. Das Ergebnis war in einigen Gemeinden nicht nur erfreulich. Respektive für die Unternehmen, denn die sollten urplötzlich nicht einmal, sondern in einigen Gemeinden gleich dreimal Anzeigen schalten. Das ist zu viel des Guten, wie Rundschau-Verleger Thomas Schnelle meint. Die Wirtschaftskraft einzelner Gemeinden ist keinesfalls so hoch, dass daraus drei Verlage finanziert werden können. Doch wer tritt freiwillig zurück? Normalerweise keiner. Doch beim Boten und der Rundschau sahen die Verantwortlichen das Problem anders. Statt eines bedrohlichen Wettbewerbs zogen beide Verlage erst einmal zusammen und vereinen, was aus ihrer Sicht zusammen gehört. In Lehre und Vechelde erscheinen weiterhin Ausgaben des Boten, in Cremlingen, Sickte, Remlingen und die Rundschau. Immer mit einem sogenannten Störer auf der Seite eins: Jetzt mit Rundschau beziehungsweise Jetzt mit Bote. Woran noch merken die Bürgerinnen und Bürger, was sich jetzt ändert? Im Grunde ändert sich eigentlich nichts, so Sandra Mahlfeld, Verlegerin des Boten. Außer, das künftig wieder nur eine Zeitung kommt statt zwei. Waage Ein guter Vorsatz wäre, jeden Tag eine kleine Aufmerksamkeit für den Partner. Die muss nicht immer materieller Art sein. Skorpion Halten Sie nicht mit offenen Worten zurück, wenn Sie sich getäuscht fühlen. Vielleicht sind es ja nur Missverständnisse. Schütze Sie werden bald eine Begegnung der besonderen Art haben. Lassen Sie sich dabei aber nicht vom schönen Schein blenden. Seniorenservice Liebe Senioren, wenn Sie Hilfe brauchen - rufen Sie mich an Tel /3654 Für Briefe in perfektem Deutsch / Fr, 4. März Uhr, Seniorentheater Wundertüte Do, 10. März Uhr, evangelischer Gottesdienst Di, 22. März Uhr, katholischer Gottesdienst Sa, 26. März Uhr, Frühlingsfest Winteraktion: Wo sie drin sind, bleibt es warm! Heizungsverlust und Zugluft durch Fenster? Schwitzwasser an der Scheibeninnenseite? Das muss nicht sein. Wir beraten Sie gern. Energiespar-Fenster mit Dreifach-Wärmeschutzglas UG 0,7 Nur 25,- uro Preisaufschlag pro Flügel. Treppen. Fenster. Türen. Wintergärten. Möbel. einbauküchen Einbauschränke. Parkett + Laminatverlegung. Carports. Gartenhäuser. Aussenterassen. Reparaturen aller Art. Bestattungen. Geprüfter Gebäudeenergie-Berater + Tischlermeister Andreas Hinze Mühlenstraße Tel.+Fax: / Besonders die Unternehmen begrüßen diese Entwicklung, denn jetzt reicht wieder eine Anzeige statt zwei oder gar drei. Sonst bleibt alles beim Alten: die Infos aus dem Rathaus, die Termine, die Berichte aus den Vereinen und auch die privaten Anzeigen. Und natürlich auch die zuverlässige Versendung mit der Deutschen Post. Denn die Verteilung mit privaten Organisationen führt erfahrungsgemäß immer wieder zu gravierenden Problemen. Da werden ganze Ortschaften nicht verteilt, entfernt liegende Häuser vergessen oder mehr Exemplare eingeworfen als benötigt. Aber wir wollen, dass Sie zuverlässig Ihre Gemeindezeitung erhalten - jeden Monat. Wenn Sie also den Verlag erreichen wollen, dann finden Sie Bote und Rundschau künftig im Hause der Ideeal Werbeagentur und Verlag GmbH, Juliusstraße 11 in Braunschweig. Telefonisch erreichen Sie uns unter oder per Mail unter Rundschau@ideeal-bs.de. Badevergnügen im eigenen Garten ohne Chemie (rgz-p/ho). Wenn die Tage derzeit auch noch kurz und die Temperaturen eher kühl sind: Der nächste Sommer und damit Badefreuden kommen bestimmt. Wer dabei sowohl auf die Vor - teile eines klassischen Pools als auch auf die Wasserqualität eines naturnahen Schwimm - teichs nicht verzichten möchte, kann in einem voll biologischen Swimmingpool seine Bah - nen ziehen ( Der Bio- Pool bietet klares, natürlich aufbereitetes Wasser in Trinkwasserqualität. Die Mini- Schwimmbäder lassen sich selbst in kleinen Gärten realisieren und mit diversen Funk - tionen sowie Komponenten ausstatten. Foto: djd/minnova bns Steinbock Sie sollten mit Ihrem Partner einmal über die gemeinsame Zu - kunft reden. Da gibt es noch erheblichen Abstimmungsbedarf. Wassermann Sie werden einen sehr harmonischen Monat erleben. Lehnen Sie sich deswegen aber bloß nicht selbstzufrieden zurück. Fische Beweisen Sie gegenüber dem Partner mehr Feingefühl und finden Sie bei kritischen Bemer - kungen die richtigen Worte. Dienstleistungen Übernehme günstig Gartenarbeiten, Dachrinnenreinigung, kleinere Reparaturen, Kleintransporte und Besorgungen Tel / Buchführung für Einzel- u. Kleinunternehmen, Existenzgründer, günstig, langfristig und kompetent, ab sofort o. später, Tel / n. 18 Uhr Der Mann, der Ihre Reden schreibt / Sanitärobjekte Moosgrün, curry, balibraun.. Rufen Sie uns an, wenn Sie z.b. ein WC suchen. Fa. Schmiedt, Heesfeld 14, BS-Veltenhof. Tel. 0531/ oder Vermietungen Clipart Corel Nachmieter für Büroräume in Lehre gesucht! Ruhige Lage, 68m², Parkplätze direkt auf dem Hof!, Chiffre: 2/2011 Essenrode, 3 Zi.Whg., ca. 70m2, 1. OG, Kü., Bad, Garage, KM 350,- plus NK, Tel /369, 3 Zi.Whg., 73,7m2 m. Blk., Tel /2050, Garagen- und Einstellplätze, Hoher Hof, zu vermieten, Tel.: Sierße, Niedrig-Energiehaus, Bj Zi., off. Kü., Bad, Flur, HWR, ca. 85m2, Terr., Sat-Anl., Solaranl., Re-Wa-Zist., ca. 2000m2 Garten, frei, KM 650,- + NK + KT, Stein Hausverw. Tel / Internationaler Frauentag Probleme im Lesen und Rechtschreiben? Frühling - Ja, es wird wieder Frühling. Gut, meinen die vielen sonnenhungrigen Menschen in der Region. Die Landwirte sind längst fleißig dabei, die felder zu bestellen und die Bäume, Hecken, Büsche und Gärten stellen sich bereits darauf ein, uns mit ihrer vollen Pracht mitzuteilen, der Winter ist vorbei. Und so schön wie die Kirschblüte auf unserem Foto ist er nun einmal, der Frühling. Und sollte der Winter es doch noch einmal probieren, werden wir kurzerhand Schnee und Eis beiseite schieben.. Eine besondere Chance für Schüler Probleme erkennen Marc war schon immer ein aufgewecktes Kind. Auch in vielen Schulfächern zeigte er gute Leistungen. Nur mit der Rechtschreibung wollte es nicht klappen. Eine entmutigende Situation für ihn und auch für seine Mutter. Bis seine Lehrerin im Elterngespräch auf das LOS aufmerksam machte. Gut beraten im LOS Es stellte sich heraus, dass seine Probleme keineswegs von mangelnder Intelligenz oder Konzentrationsstörungen herrühren, sondern von einer Rechtschreibschwäche. Um Marc zu helfen, seine Schwäche zu überwinden, wurde im LOS ein spezieller Förderplan für ihn erstellt. Erfolg in der Schule Zweimal pro Woche kommt Marc ins LOS und arbeitet mit geschulten Pädagogen in einer betreuten Fördergruppe. Dabei werden alle sprachlichen Aspekte die mündliche Sprache ebenso wie die schriftliche berücksichtigt. Neben schriftlichen Unterrichtsmaterialien kommen auch Computer zum Einsatz, um den Kindern eine optimale Verarbeitung des Lernstoffes im Langzeitgedächtnis und damit dauerhaften Erfolg zu ermöglichen. Inzwischen merkt Marc, wie sehr ihm der gezielte Unterricht hilft: Seine Rechtschreibung ist schon viel sicherer geworden, sein Wortschatz hat sich erweitert und er ist wieder konzentriert bei der Sache. Auf seine Fortschritte ist er richtig stolz und das motiviert ihn weiterzumachen. Schließlich will er einmal Abitur machen und dafür, das weiß Marc genau, braucht In diesem Jahr zum 100. Mal In Europa beschloss die II. Internationale Sozialistische Frauenkonferenz, an der mehr als 100 Delegierte aus 17 Ländern teilnahmen, auf Initiative der deutschen Sozialistin Clara Zetkin am 27. August 1910 in Kopenhagen die Einführung eines jährlichen Internationalen Frauentages. Darauf hin fand erstmals am 19. März 1911 der Internationale Frauentag in Deutschland, Dänemark, Österreich, der Schweiz und der USA statt. Die Forderung der Frauen vor 100 Jahren war das aktive und passive Frauenwahlrecht. Über eine Million Frauen gingen damals auf die Straße um für Ihre Rechte zu kämpfen. Im laufe der Jahre folgten viele Frauen in anderen Ländern dem Beispiel und fingen an sich zusammenzuschließen. Am 8. März 1917 demonstrierten in St. Petersburg Textilarbeiterinnen. Andere Arbeiterinnen schlossen sich diesem Streik an. Am Ende demonstrierten Menschen. Dieser Streik endete in einem Aufstand die Februarrevolution. Aufgrund dieses Ereignisses wurde der Internationale Frauentag zukünftig auf den 8. März festgelegt. Im Jahr 2009, schaute man in Deutschland auf einige besondere Ereignisse zurück: 90 Jahre Frauenwahlrecht, 60 Jahre Gleichstellungsartikel im Grundgesetz, 50 Jahre Gleichberechtigungsgesetz. Viel wurde in den zurückliegenden Jahren in Deutschland erreicht. Dennoch gibt es einiges in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu ändern. Heute geht es um die Verwirklichung der Chancengleichheit, um gleichberechtigte Teilhabe von Frauen im Erwerbsleben und an politischen Entscheidungsprozessen und gesellschaftlichen Ressourcen. In Deutschland verdienen Frauen noch immer bis zu 23 Prozent weniger als Männer. Viele von ihnen bemühen sich täglich um eine Balance zwischen Familie und Beruf. In vielen Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag werden diese Problematiken in den Mittelpunkt gestellt. Frauenpolitische Akteurinnen und Gleichstellungsbeauftragte engagieren sich für Entgeltgleichheit, Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie gleiche Karrierechancen. Dass Frauen im Alter von ihrer Rente leben können, setzt gute Beschäftigungschancen mit guter Bezahlung voraus. Gefordert wird heute: gleicher Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit, bedarfsgerechte und qualifizierte Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für alle Kinder, flexible Arbeitszeitmodelle, bessere Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege, gleiche Karrierechancen für Männer und Frauen - mehr Frauen in Führungspositionen, Eindämmung von Niedriglöhnen und prekärer Beschäftigung - gesetzlicher Mindestlohn, eigenständige Existenzsicherung für Frauen und sichere Rente. Wer mehr über den Internationalen Frauentag und über seine Gründerin erfahren möchte, der kann mit den Stichworten Clara Zetkin und Internationaler Frauentag bei Wikipedia im Internet nachschlagen. Susanne Ehlers, Gleichstellungsbeauftragte er gute Noten. Über den individuellen Förderunterricht für Ihr Kind informieren Sie Frauke Essmann und Britta Wetzold. LOS Braunschweig, Waisenhausdamm 12, Braunschweig, Telefon , und LOS Wolfenbüttel, Goslarsche Str. 2, Wolfenbüttel, Telefon Anzeige

7 Bortfelder Mettwurstprobe Es siegte in diesem Jahr Peter Wagners Krönung vom Polterdamm Bortfelder Mettwurstprobe 2011 Mit Spannung erwartet, mit Hochspannung durchgeführt. Die Wahl zum Bortfelder Mettwurstkönig fand am wie immer in den Räumen der Gaststätte Zum wilden Keiler statt. Schon weit vor 18 Uhr fanden sich die ersten Teilnehmer ein und pünktlich um 18 Uhr war die Runde der Mettwurstjuroren komplett. In diesem Jahr waren 16 Männer erschienen, um insgesamt 12 Würste zu beurteilen. Günter Horenburg hatte von Anfang an die finanzielle Seite voll im Griff. 15 Euro hatte jeder Mettwurstführer, 20 Euro die reinen Mettwurstschmecker zu zahlen. Vor jedem Teilnehmer der Mettwurstprobe befindet sich nun ein gro- ßes Holzbrett, ein Kugelschreiber und natürlich ein scharfes Messer. Die unterschiedlichsten Modelle kommen hier zum Einsatz, alle jedoch sind zulässig und dürfen gemäß den Bestimmungen des Waffengesetzes geführt werden. Bereits Uhr waren alle Vorbereitungen abgeschlossen. Die Mettwürste standen auf dem Tisch und warteten darauf, beurteilt zu werden. Doch zuvor kam noch eine Runde Steinhäger und dazu ein richtiger Paukenschlag. Bevor der amtierende König Wolfgang Meyer Prost sagte, bat er seine Mettwurstkameraden jetzt sehr tapfer zu sein. Der Mettwurstordner ist verschwunden. In diesem Ordner sind sorgsam gehütet alle Mettwurstberichte, Bilder, Auswertungen, usw.. Sechzehn Verkoster trafen sich Zum Wilden Keiler, um zu ermitteln, welche Mettwurst in 2011 die Nase vorn hat. Ohne Zweifel keine einfache Aufgabe, gilt es doch, Geschmack, Aussehen und Pellfähigkeit objektiv zu vergleichen. Neben dem Genuß stand diesmal jedoch auch Wehmut im Fokus. Denn der Mettwurstordner ist verschwunden. Wer Hinweise zum Verbleib machen kann, melde sich bitte bei jeder Polizeistelle, äh, beim Autor des Textes. Am Samstag, dem führten wir unser traditionelles Wurstund Eiersammeln durch. Wir möchten uns bei allen ern für kurzfristige Aufwärmmöglichkeiten und die großzügigen Geld- und Sachspenden bedanken, die wir auf unserem Weg durch das Dorf erhalten haben. Des Weiteren konnten an diesem Abend beim Einseifen folgende Neuaufnahmen vermerkt werden: Frederik Busse Daniel Siedentopp Am Samstag, dem um Uhr waren die Kinder zum Fasching eingeladen. Dazu konnten ca. 120 Kinder und ebenso viele Erwachsene begrüßt werden. Es gab eine SERVICEPARTNER SP: H.-J.Heike Informationstechnik-Meisterbetrieb Wolfgang hatte den Ordner bei der letzten Mettwurstprobe am 19. Februar 2010 nicht mit nach Hause genommen und alle Nachforschungen im Laufe des Jahres verliefen ergebnislos. Hier also die nachhaltige Bitte!! Wer Hinweise auf den Verbleib des Mettwurstordners geben kann, melde sich bitte bei dem Verfasser dieses Artikels oder jedem anderen Mitglied der Mettwurstrunde. Sicherlich lässt sich ein Finderlohn in Form einer Bortfelder Mettwurst organisieren. Hoch konzentriert schnitten alle Teilnehmer Stücke von den 12 zu bewertenden Würsten ab. Es ist schon eine kleine logistische Meisterleistung, bis jeder von den in der Runde kreisenden Mettwürsten sein Stück ergattert. Jetzt galt es, die Würste auf Aussehen, Geruch, Pellfähigkeit und Geschmack innerhalb einer Punkteskala von eins bis vier zu bewerten. Bereits um Uhr hatten alle ihre Aufgabe gewissenhaft erledigt und die Auswertung konnte beginnen. Die spannende Zeit bis zur Bekanntgabe des Ergebnisses wurde mit lauten Diskussionen über Politik und Medien, Landverkäufe ja oder nein und vielen anderen Themen gefüllt. Willi Horn las noch den Mettwurstbericht 2010 vor und dann war es so weit. Thomas David kam um Uhr mit dem offiziellen Ergebnis der Wahl des Mettwurstkönigs Selbstverständlich wurden alle Ergebnisse genannt. Ich beschränke mich hier jedoch wie stets auf die Podestplätze. Henning Behme belegte mit seiner Wurst Die Schöne vom Klint den 3. Platz., Platz 2 holte sich Reinhard Sündermann mit der Überraschung der Langen Straße. Platz 1 errang schließlich Peter Wagner mit der Krönung vom Polterdamm. Junggesellschaft Eiersammeln und Lumpenball Vielzahl von Spielen für unsere jungen Gäste, sowie einen Losverkauf. Nach der traditionellen Polonaise, bekam noch jedes Kind eine Tüte mit leckeren Süßigkeiten für den langen Heimweg geschenkt. März Für das Jahr 2012, in der nach 25 Jahren die sogenannte Silberprobe stattfindet, wurde der 10.Februar.2012 als Wettkampftag festgelegt. Der scheidende König wies noch darauf hin, dass die metallene Mettwurstmedaille, in die jedes Jahr der Name des Königs eingraviert wird, bald keinen Platz mehr aufweist. Von handwerklich berufener Seite wurde versichert, bis dahin sei eine weitere Medaille da, um die Verewigung des Königsnamens für weitere 25 Jahre zu sichern. Peter Wagner als Mettwurstkönig 2011 hielt noch seine Antrittsrede, bei der mehrfach um Aufmerksamkeit gebeten werden musste. Die offen ausgelegten Wertungszettel mit den punktuellen Einzelergebnissen geben halt immer wieder Anlass zu lautstarken Diskussionen. Wilfried Horn Bild v.l. Brigitte Brandes und Schulleiterin Katharina Feiler Frauenhilfe Bortfeld 500 Euro für die Grundschule Anlässlich Ihres 80jährigen Jubiläums im September 2010 hat die Ev. Frauenhilfe Bortfeld einen Scheck über 500 Euro an die Grundschule Bortfeld überreicht. Die Schule will dafür unter anderem Werkschränke neu bestücken. Wie Brigitte Brandes, Vorsitzende der Ev. Frauenhilfe Bortfeld, weiter berichtet, wurde außerdem das Haus Daheim (Mutter-Kind-Heim) in Bad Harzburg mit 300 Euro und die Aktion Weihnachten im Schuhkarton mit 260 Euro unterstützt. Brigitte Brandes Gesangverein Singen fördert die Gesundheit Gesangverein - Singen wird fortgesetzt Der Gesangverein hatte zur Jahreshauptversammlung ins Alte Landhaus geladen. Das Jahr 2010 wurde bilanziert. Neben der Überalterung der Sängergruppe ist auch ein fortgesetzter Mitgliederschwund zu beklagen. Hatte der Verein in seiner Blütezeit noch 106 Mitglieder, so sind es heute nur noch 52. Neben der Sorge um den Erhalt der Singfähigkeit sind durch Streichung öffentlicher Zuschüsse auch Pünktlich um Uhr begann der Lumpenball für die Erwachsenen mit der Rede des Prinz Karneval Stephan Engel. Anschließend konnten wir ca. 330 Gäste mit unseren Sketchen erfreuen. Gegen 21:30 Uhr eröffneten Prinz und Miss Karneval Sandra Hornbostel die Feier mit dem Ehrentanz. Für die flotte Musik an diesem Abend, sorgte die Band: Andi & the Blue Stars und so feierten wir bis in die frühen Morgenstunden. Es war für die Junggesellschaft sowie für alle anderen anwesenden Gäste ein hervorragendes Fest. Chorleiter Wolfgang Hinze die finanziellen Möglichkeiten arg beschränkt worden.der Chorleiter Wolfgang Hinze führte in seinem Bericht aus, dass neueste Forschungen ergeben haben, dass gerade aktive Tätigkeit im Verein und das Singen im Chor die geistige und körperliche Fitness fördern. Anders als bei Sportvereinen findet jedoch eine Förderung durch Staat und Gesundheitskassen nicht statt. Der Chor werde im Rahmen seiner Möglichkeiten weiterhin singen. Dazu werde der Umfang des Repertoires angepasst.der Vorsitzende Willi Walkling würdigte die Verdienste des im vergangenen Jahr plötzlich verstorbenen Notenwartes und Fahnenträgers, Horst Jäger, der 39 Jahre lang sein Amt ausführte und insgesamt rund 800 Stunden für den Verein tätig war.der amtierende Vorstand wurde für weitere 2 Jahre wiedergewählt. Das Amt des Notenwartes wurde von Marianne Speer und Jürgen Führmann übernommen. Vertreter bei der Volksfestgemeinschaft ist jetzt Cornelia Buchholz. 1. Vorsitzender Willi Walkling Sind Ihre Heizkosten im grünen Bereich? Fernsehen Video / DVD / Blu-ray HiFi Computer Telecom / ISDN / DSL Finanzierung Disco-Verleih Satellitentechnik Am Brink Tel.: H.-J.Heike@t-online.de Service-Start-Angebot 2011 Jahres-Inspektion nur 49,-Euro!!! zzgl. Material, ohne Zusatzarbeiten, gilt für alle Modelle bis Baujahr 2005 ohne Wartungsintervallverlängerung; Fahrzeugangebote unter Autohaus Opitz MehrMarkenWerkstatt und Fahrzeughandel Bortfelder Straße 11a Bortfeld Tel / Peiner Str. 2 Tel Stihl Sägeketten-Haftöl 5 ltr.-kanister Wir beraten Sie gerne! Stihl Motomix 1:50 5 ltr.-kanister HIER KOMMT SCHUTZ ZUM TRAGEN. z.b. Stihl Schnittschutz- Latzhose statt 109, Saatzucht Flettmar-Wittigen eg Am Bahnhof Müden /Aller Jetzt zum kostenlosen Modernisierungs-Check anmelden - unter: Kosten in den Keller - mit einer optimierten Heizungsanlage R.Hartmann Sanitär-und Heizungstechnik Tunicastr Braunschweig Telefon: Fax: info@sanitaer-hartmann.de

8 8 März Bundesliga: Spiel gegen Rostock bereits ausverkauft Bei der Eintracht läuft s Von Fabienne Buhl Braunschweigs Bürger stimmten mit ca. 60 Prozent für die Stadionmodernisierung, die direkte Konkurrenz von Eintracht Braun schweig verliert an Boden und die Blau-Gelben selber lassen sich nicht beirren und eilen von Sieg zu Sieg. Mit anderen Worten: Bei der Eintracht läuft s richtig rund! Die Mannschaft von Trainer Torsten Lieberknecht steht auf dem ersten Tabellenplatz der Dritten Liga und hat 15 Spiele in Folge nicht mehr verloren. Zwar spielen die Braunschweiger derzeit nicht so zielstrebig, schnell und organisiert, wie das in der Hinrunde noch der Fall war. Aber dennoch finden Kapitän Dennis Kruppke und Kollegen immer wieder Mittel und Wege, wie sie ihren Gegner besiegen können. Mit Dusel hat das in dieser Saison nichts zu tun. Das Team ist derzeit einfach das Maß aller Dinge in der 3. Liga. Die Konkurrenz um Hansa Rostock und die Kickers Offenbach hat auch noch Schwierigkeiten, den Rhythmus aus der Hinrunde zu finden. Jedoch anders als die Eintracht kommen diese beide Mannschaften nicht mit Siegen davon. So musste sich Rostock zuletzt auswärts mit 0:3 gegen den Tabellenzwölften Unterhachingen geschlagen geben. Und Offenbach ließ zu Hause bei einer 1:2-Nieder lage gegen Ahlen Federn. Damit ist der Vorsprung der Eintracht auf die Hansa (Tabellenzweiter) nun auf vier Zähler angestiegen. Offenbach liegt gar schon mit 15 Punkten hinter dem Spitzenreiter zuürck. Es scheint also so, als könnten sich die Blau-Gelben aktuell nur selber schlagen. Eben genau dies sorgt bei den Braunschweiger Drittligisten dafür, dass sie die Bodenhaftung nicht verlieren. Es sei die Prämisse der Mannschaft, von Spiel zu Spiel zu denken und keine Siege herzuschenken, so Deniz Dogan nach dem Sieg gegen Regensburg. Statistische Ergebnisse wie 15 Spiele ohne Niederlage sind völlig unbedeutend. Basketball-Bundesliga Die Phantoms schreiben Geschichte Fabienne Buhl Die Braunschweiger Bundeliga- Basketballer haben sich für die Pokalendrunde qualifiziert. Zum ersten Mal überhaupt gelang ihnen der Einzug in das TOP FOUR, das dieses Jahr am 2. und 3. April in Bamberg ausgetragen wird. Auf dem Weg dahin besiegten sie den Ex-Meister aus Oldenburg und ließen sich anschließend ausgiebig vom Publikum feiern. Wie schnell so ein Erfolg wieder vergessen ist, mussten die Basketballer bei ihrem Sieg gegen den Tabellenletzten Düsseldorf erfahren. Da Breite Straße 25/ Braunschweig Telefon (0531) Telefax (0531) info@eisel-gmbh.de In den nächsten Wochen trifft die Eintracht auswärts auf Ahlen (26.02.) und Erfurt (12.03.). Zu Hause erwartet die Mannschaft von Lieberknecht Aalen (05.03.) und das mit Spannung erwartete Spiel gegen Hansa Rostock (20.03.). fielen sie zurück in alte Schemata. Ein pomadiges Spiel, wenig Biss, und bei manch einem Spieler sogar ein gewisses Maß an Überheblichkeit sorgten schnell für Pfiffe im Rund der Volkswagen-Halle. Es scheint so, als würde das Publikum einfach mehr von den Phantoms um Kapitän Nils Mittmann erwarten. Dabei spielen die Man nen von Trainer Sebastian Machowski die beste Saison seit Jahren. Es gab kaum eine Spielzeit, in der die Braunschweiger zum jetzi gen Zeitpunkt der Saison so gut dastanden wie aktuell. Sie sind Tabellenfünfter, mit nur zwei Punkten Rückstand auf den Dritten der Liga. Und haben die Playoffs (Meisterschaftsrunde) fest im Blick. Doch auch wenn die Ausgangslage sehr gut zu sein scheint, so werden sich die Phantoms in den kommenden Wochen noch stark ins Zeug legen müssen. Denn mit Bremerhaven, Quakenbrück, Berlin und Göttingen warten schwere Auswärtspartien auf die Braunschweiger. All diese Teams kämpfen um den Einzug in die Playoffs. Und dabei hat jeder noch Chancen. Denn der Punkteunterschied vom Tabellenfünften bis zum Elften der Liga beträgt gerade einmal vier Zähler. Zwar hängt bei Ligakrösus ALBA Berlin der Haussegen Gewinnen Kumbela, und Co. diese Spiele dürfte den Blau-Gelben der Aufstieg schon fast nicht mehr zu nehmen sein. Doch Vorsicht ist geboten. Denn die Ahlener haben gerade in Offenbach gewonnen und werden die Eintracht zu Hause wahrscheinlich mit breiter Brust empfangen. Noch schwieriger dürften jedoch die Spiele bei Rot-Weiß Erfurt und gegen Rostock werden. Die Thüringer rangieren auf dem vierten Ta bellenplatz und liegen nur einen Zähler hinter den Offenbachern. Da die Erfurter derzeit um den Aufstiegs-Relegationsplatz kämpfen, geht es für sie in jedem Spiel um nahezu alles. Und Rostock? Die Hanseaten werden sicherlich alle Kräfte mobilisieren, um in Braunschweig wichtige Punkte zu klauen. Übrigens: Das Spiel ist bereits seit dem 24. Februar ausverkauft.es warten also spannende Wochen auf die Eintracht und ihre Anhängerschaft, in denen die Blau-Gelben einen weiteren großen Schritt Richtung Zweite Liga machen können. derzeit ein wenig schief. Aber nach vier Niederlagen in Folge, der Entlassung von Trainer Luka Pavicevic und Spielmacher Hollis Price, und der nun getätigten Verpflichtung eines neuen Spielgestalters (Taylor Rochestie, vorher Istanbul und Göttingen) konnten die Berliner wieder gewinnen. Gegen Berlin geht es am 18. März auswärts. Vorher müssen die Phantoms noch in Bremerhaven und Quakenbrück ran. Während die Bremerhavener zuletzt strauchelten, spielen die Dragons aus dem Artland eine starke Saison. Der Tabellendritte hat vor wenigen Wochen noch den NBA-erfahrenen Robert Kurz verpflichtet, der die Dragons auf den großen Positionen verstärkt. Für die Phantoms heißt dies also Ärmel hochkrempeln, anstelle sich auf den bisherigen Lorbeeren ausruhen zu können, wollen sie erneut in die Playoffs einziehen. Um nicht von möglichen Verletzungen in den nächsten Partien zurückgeworfen zu werden, haben die Verantwortlichen des Bundesli gisten vorsorglich mit Uros Duvnjak einen weiteren Spielmacher verpflichtet. Der Serbe befindet sich noch bis Ende Februar in der Testphase. Erst danach wird entschieden, ob die Phantoms ihn bis zum Saisonende behalten. bädercafé: Die Top-Adresse für s Bad Besonders in der Region Braunschweig ist, dass jeder bei uns direkt kaufen kann, da wir ein reiner Einzelhandel sind! Dies erstreckt sich über sämtliche Artikel, die in unserer, über 400 Quadratmeter großen, Ausstellung zu sehen sind: Dekoartikel, Accessoires, Fliesen, Sanitäreinrichtungsgegenstände und sogar Leuchten und passende Schalter und Steckdosen hebt Inhaber Oliver Raible noch einmal hervor. Der Kunde bekommt zusätzlich, auf Wunsch, auch die Komplettbadlösung aus einer Hand von uns. Von der Planung bis zur Übergabe des neuen Bades sind wir der einzige Ansprechpartner für den Kunden, erläutert Ausstellungsleiterin Kerstin Raible. Das bädercafé bietet für jeden Geschmack und für jedes Budget eine passende Lösung. Wir sind in der Lage unseren Kunden ein breites und zugleich tiefes Sortiment anzubieten, freut sich Inhaber Oliver Raible. Spezialisiert ist das Team vom bädercafé auf individuelle Badlö- sungen: zum Beispiel Badmöbel nach Maß. Das bedeutet flexibel in Bezug auf Breite und Tiefe, auf Front- und Korpusdekor beziehungsweise auf die gesamte Ausführung! Gern zeigen wir Ihnen den Weg zu Ihrem ganz individuellen und für Sie maßgeschneiderten Badmöbel auf!, so Inhaber Oliver Raible. Es gibt für jeden Anspruch die passenden Produkte im bädercafé, von Standard bis Luxus!eiten, die man bequem über die Autobahnabfahrt BS- Gartenstadt erreicht, Montag bis Mittwoch und Freitag von Uhr, Donnerstag von Uhr sowie Samstag von Uhr. Gern können Sie aber auch telefonisch unter oder per unter info@baedercafe. de Kontakt mit dem freundlichen Team aufnehmen. bädercafé Badausstattung, Accessoires u. Fliesen e.k. Frankfurter Str Braunschweig Anzeige Eisels Investment-Ecke Frauen. denken, wenn es um Geldanlagen geht, anders als Männer. Frauen sind sicherheitsorientierter. Wenn Paare zu einer Beratung gemeinsam zu mir kamen, stellte sich in vielen Gesprächen heraus, dass die Denkweise und die Formulierung von Zielen auch bei Paaren unterschiedlich waren. Als Konsequenz daraus war meine Empfehlung immer, zwei Wertpapierdepots einzurichten. Eines für die Frau, welches inhaltlich schwankungsärmer ausgestattet und eines für den Mann, das mit ein wenig mehr Risiko versehen wurde. Deutlich wird dies an zwei tatsächlich gelaufenen Depots für ein Ehepaar eröffnet im Oktober 2008 über je EURO ,- Startkapital: Depot-Bestand des Mannes bis heute: EURO ,- Depot-Bestand Ehefrau bis heute: EURO 71,964,- Obwohl das Ehemann-Depot mehr als EURO ,- Ertrag gebracht hat, als das Depot der Ehefrau, sind beide mit der Wertentwicklung zufrieden. Welche Investments attraktiv sind und sich für eine Anlage für die nächsten Jahre eignen, erläutere ich Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch in meinem Büro. Nehmen Sie sich hierzu zwei Stunden Zeit. Gute Investments Ihr Bernd Eisel Bernd Eisel wurde von seinen Kunden bewertet auf Sprechen Sie mit Herrn Eisel: Tel.: Anzeige - Zahlenangaben sind ohne Gewähr, sie dienen lediglich der Information und begründen keine Haftungsansprüche nach dem Wertpapierhandelsgesetz.

9 Die Bortfelder Fußball F-Jugend. TSV : Tischtennis Kreisentscheid Nach dem Ortsentscheid am wird nun auch der Kreisentscheid der Tischtennis Mini- Meisterschaft in der Sporthalle der Aueschule von der Tischtennisabteilung des TSV durchgeführt. Hierzu treffen sich die Sieger der Ortsentscheide des Kreises Peine, die sich nun für die nächste Ebene, den Bezirksentscheid qualifizieren. Es werden in drei Altersgruppen je zehn Jungen und Mädchen erwartet, sodass etwa sechzig Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren um die ersten Plätze je Altersgruppe kämpfen werden. Das Turnier findet am Samstag, dem statt. Beginn 10 Uhr, Ende ca. 14 Uhr Günter Ohse Sportabzeichenstützpunkt Entgegen dem allgemeinen Trend konnte der Sportabzeichenstützpunkt für die Saison 2010 eine kleine Steigerung verzeichnen. Auch im Dezember kann man die letzten Bedingungen erfüllen und, wie z. B. Jürgen Gödecke vom SV Neubrück, bei schönstem Winterwetter die 7-km- Walking-Strecke bewältigen. Damit haben wir ein Sportabzeichen mehr als im Vorjahr und werden die Urkunden an 93 Frauen und 89 Männer am 19. Februar 2011 in der Mehrzweckhalle von aushändigen. Eine weitere Familienurkunde geht noch an die Familie Hampe aus Bortfeld. Die Zahl von 23 Ersterwerberinnen und Ersterwerbern zeigt weiterhin bei Jung und Alt das Interesse zur Erlangung des Deutschen Sportabzeichens, und so freuen sich die Prüferinnen und Prüfer mit den Kindern und Erwachsenen auf ein volles Haus bei der Sportabzeichenverleihungsfeier. Doris Müller Mikrozensuserhebung TB Bortfeld: Fußball F-Jugend Dritter Platz in der Gruppe Die F1-Fußballjugendmannschaft der TB Bortfeld hat in der Platzierungsgruppe der Hallenserie der Staffel 3 des NFV-Peine den dritten Platz belegt. Am Sonntag, war der letzte Spieltag der Platzierungsspiele um die Plätze 7 bis 12 der Staffel 3 der Hallenserie des NFV-Peine in Vechelde. Nachdem die F1 der TB Bortfeld wie schon berichtet die Hinspiele alle samt 0:0 gespielt hatte, waren die Ergebnisse an diesem Tag doch abwechslungsreicher. Gegen den späteren Gruppensieger Groß Lafferde 2 gab es ein 0:0. Allerdings sahen die Zuschauer ein sehr spannendes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Im zweiten Spiel konnten die Bortfelder dann ihren ersten Sieg in dieser Gruppe erreichen. Gegen TSV Essinghausen 2 konnten sie 1:0 gewinnen. Das entscheidende Tor schoss Lasse Flegel. Leider folgte im nächsten Spiel auch gleich ein Rückschlag. Pfeil Broistedt musste man sich 0:2 geschlagen geben. Allerdings kam diese Niederlage wohl einem Weckruf gleich. Das nächste Spiel war gegen den bis dahin ungeschlagenen TSV Münstedt. Bortfeld drehte von Anfang an voll auf und kam schon früh zum 1:0 durch Lasse Flegel. Die an sich spielstarken Münstedter fanden überhaupt nicht zu ihrem Spiel, auch weil die Bortfelder sehr gut dagegen hielten. Zwei Minuten vor Schluss erlöste Magnus Glaesmann die Bortfelder mit seinem 2:0. Das war zugleich auch der Endstand. In ihrem letzten Gruppenspiel konnten die Bortfelder die JSG Clauen nochmal mit 2:0 besiegen. Die Tore schossen Lasse Flegel und Wanderabteilung der TB-Bortfeld unter neuer Leitung Die neu gewählte Abteilungsleiterin Anette Schoreit-Bartner führte die Wanderfreunde einmal um Bortfeld. Auch der mögliche Standort der neuen Großsporthalle neben den Tennisplätzen wurde von den Sportlern mit großem Interesse betrachtet. Nach der ausgiebigen Tour ging es zum Braunkohlessen in den Wilden Keiler. Frau Schoreit-Bartner stellte sich nach der Stärkung noch einmal den Mitgliedern der Abteilung vor und dankte ihrer Vorgängerin Brigitte Brandes für ihre jahrelange Tätigkeit als Abteilungsleiterin. Weiter im Vorstand wurden bestätigt, die Wanderwarte Renate und Jürgen Christmann, sowie die Kassenwartin Gerda Feuge. Jürgen Christmann stellte dann die neuen Ziele für das Jahr 2011 vor: Im März geht es zum Kloster Drübeck, im April mit dem Bus an die Elbe zum Stintessen, im Mai eine Wanderung zum Schäferstuhl in SZ, im Juni zur Granetalsperre und mit einer Radtour im August um den Salzgittersee wird das Sommerprogramm beendet. Weitere Wanderungen im Herbst sind geplant. Alle die gerne wandern sind herzlichst eingeladen. Wolfgang Brandes TSV Wendezelle Die Fußballabteilung des TSV besteht nicht nur aus der 1. Mannschaft, die erfolgreich in der Bezirksliga spielt. Auf Initiative von Trainer Thomas Mainka haben die Trainer von der A-Jugend bis zur Alten Herren kurzerhand ein internes Turnier in der Sporthalle Bortfeld organisiert. Spaß und das Miteinander standen im Vordergrund, der sportliche Ehrgeiz war natürlich auch gegeben. 37 Tore fielen in den Spielen, die torhungrigste Mannschaft waren die Trainer mit 12 Treffern. Dieses reichte dann zum 3. Platz, denn die A- und B-Mannschaft der 1. Herren zeigten ihre bei zahlreichen Hallenturnieren gemachten Erfahrungen. Haushaltsbefragung auch in Der Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen teilt mit, dass in diesem Jahr die Haushaltsbefragung auch in durchgeführt wird. Die Erhebung wird durch vom Amt aus gewählte Erhebungsbeauftragte mit Laptop durchgeführt. Die Erhebungsbeauftragten haben einen amtlichen Ausweis, wurden in ihre Aufgaben eingewiesen und sind über alle Angaben die ihnen bei ihrer Tätigkeit bekannt geworden sind, zur Verschwiegenheit verpflichtet. Nach der Stichprobenauswahl finden in diesem Jahr in Mikrozensus-Haushaltsbefragungen wie folgt statt: Wense, Am Betonwerk (April, 2. Hälfte) Harvesse, Wenser Straße (Juni, 1. Hälfte),, Brautlechtstraße (Juli, 2. Hälfte),, Konrad-Beste- Straße (August, 2. Hälfte), Bortfeld, Lange Straße, (September, 2. Hälfte),, Oder-Neiße-Straße (Dezember, 2. Hälfte) Runar Ziebart Bahnhofstraße Bedeutung des Mikrozensus Die Ergebnisse des Mikrozensus sind von erheblicher Bedeutung für Politik und Gesellschaft. Sie dienen der Erkenntnis über die Lebensverhältnisse der Bevölkerung. Diese Kenntnisse sind Voraussetzung für eine effektive Förderung gerade solcher Bevölkerungsgruppen, die in besonderem Maße der staatlichen Unterstützung und Fürsorge bedürfen. Was wird gefragt Gefragt werden im Wesentlichen allgemeine Angaben (z.b. Geschlecht, Geburtsjahr, Familienstand), Angaben zur Erwerbstätigkeit und einer evtl. Arbeitssuche, Angaben zur Aus- und Weiterbildung, Angaben zur Kranken- und Rentenversicherung sowie schließlich Angaben zum Lebensunterhalt. Wie wird ausgewählt Für diese Befragung werden in jedem Jahr nach einem mathematischen Zufallsverfahren Heizungskundendienst in Ihrer Nähe Wartung & Brennerservice 24h Notdienst zu fairen Preisen Internes Hallenturnier in Bortfeld 1 % aller Wohnungen in Deutschland ausgewählt. Dieses Zufallsprinzip bei der Auswahl ist entscheidend dafür, dass aus den Angaben von nur 1 % Bevölkerung auf die für die gesamte Bevölkerung zutreffenden Verhältnisse geschlossen werden kann. Eine einmal ausgewählte Wohnung bleibt normalerweise 4 Jahre nacheinander in der Stichprobe. Wer während dieses Zeitraums dort wohnt, ist nach dem Mikrozensusgesetz verpflichtet, die im Gesetz bestimmten Angaben zu machen. Keine Befreiung von der Auskunftspflicht Nach Erweiterung wieder Einzelzimmer frei Seniorenwohnsitz Heinrich & Adele März Bahnhofstr. 1 Groß Gleidingen Vechelde (ehem. Gasthaus Wolters) Tel.: Fax: heinrich-adele@t-online.de Das Foto zeigt die Spieler der 6 Mannschaften von 16 bis 54 Jahren. Der Mikrozensus ist eine amtliche Erhebung, bei der der Gesetzgeber im Mikrozensusgesetz (MZG) für den überwiegenden Teil der Fragen eine Auskunftspflicht festgesetzt hat. Der Auskunftspflicht unterliegen alle Personen, die in der ausgewählten Wohnung einen Wohnsitz haben. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass eine Befreiung von der Auskunfts-pflicht grundsätzlich nicht möglich ist. Pflicht zur Geheimhaltung, Daten ausschließlich Rohmaterial für die Hochrechnung Dieser Auskunftspflicht steht die unbedingte Geheimhaltungspflicht Ihrer Angaben seitens der amtlichen Statistik gegenüber. Sobald die erforderlichen Angaben im Statistischen Landesamt vollständig und richtig vorliegen, werden Name und Anschrift von den eigentlichen Daten getrennt und vernichtet. Bei dem geringen Stichprobenumfang kommt es auf jede Auskunft an, auch auf die Angaben der älteren Menschen, wenn die hochgerechneten Ergebnisse die wahren Verhältnisse in der Bevölkerung widerspiegeln sollen. Bei nicht mehr Erwerbstätigen, besonders bei älteren Personen, fallen umfangreiche Fragenblöcke weg, wie der Fragenblock über eine gegenwärtige Erwerbstätigkeit und der über die Arbeitssuche. Private Atmosphäre Appartements und Einzelzimmer Haustiere vier Mahlzeiten, Wäscheservice, Raumreinigung Qualifiziertes Betreuungs- und Pflegeangebot Alle Pflegestufen nach Wünschen und Bedarf Lehrgang Freizeiten betreuen Über Silvester führte die Sportjugend Peine erfolgreich in Österreichs größtem Wintersportgebiet eine Winterfreizeit für Jugendliche und Familien durch. Simultan dazu fand der Lehrgang Winterfreizeiten betreuen statt. Diese Mischung ermöglicht es zum einen den Jugendlichen und Familien einen abwechslungsreichen Winterurlaub zu bieten. Zum anderen können gleichzeitig neue Betreuer/innen, die dann auch schon Praxiserfahrungen haben, für die folgenden Winterfreizeiten ausgebildet werden, so Karolin Bartner eine der Referenten im Lehrgang. Über 50 Teilnehmer waren mit Freude und Engagement dabei. nur hier im Joshua Nowak. Dadurch konnten sie den dritten Platz in dieser Gruppe hinter Groß Lafferde und Münstedt erreichen. Das bedeutet den insgesamt neunten Platz in der Staffel 3. Ein wichtiger Termin für die Bortfelder F2 ist Sonntag, An diesem Tag spielt die Mannschaft in der Peiner Gunzelinhalle von 9:00 bis 12:00 Uhr um den Staffelsieg der Gruppe 4 der Hallenserie des NFV-Peine. Sie belegen derzeit den zweiten Platz hinter Arminia Vöhrum 2. Die F-Jugend der TB Bortfeld nimmt mit zwei Mannschaften am Hallenturnier von TSV Arminia Vöhrum am in der Berufsbildungsschule in Vöhrum von 9:30 bis 13:30 h teil. Die Freiluftserie beginnt für die Bortfelder mit einem Heimspiel am Samstag, um 11:00 h gegen SV Stederdorf in der Staffel 2 der Kreisliga Peine. Am müssen die Bortfelder nach Essinghausen. Nach den Osterferien ist dann am um 11:00 h der SV Neubrück zu Gast und eine Woche später, am kommt der TSV Münstedt. Am kommt es auf dem Denstorfer Sportplatz dann wieder zum Derby zwischen Wedtlenstedt/Denstorf und Bortfeld. Anstoß ist um 11:00 h. Letzter Spieltag wird für die Bortfelder Di., sein. Sie müssen dann nach Groß Ilsede reisen. Anstoß wird um 18:00 h sein. Zurzeit wird noch in der Halle trainiert (freitags von 16:00 bis 17:00 h). Sobald es das Wetter zulässt wollen die kleinen Bortfelder Fußballer auch wieder dienstags von 17:00 bis 18:00 h auf dem Sportplatz trainieren. Dirk Schulze Neues vom Schießclub Wense Die Jahreshauptversammlung am 8. Januar war gut besucht. Wir konnten drei neue Mitglieder begrüßen. Die Damen werden verstärkt durch Nina Hofmann. Meine 1 Mann Jugend wird verstärkt durch Fabian und Nils Wenzel, die aber wegen des Alters erstmal nur mit dem Lichtpunkt Gewehr schießen dürfen. Für langjährige Mitgliedschaft ehrten wir: 35 Jahre: Monika Aumüller, Monika Gelis, Helmut Heuer, Käthe Heuer, Waltraut Heuer, Wolfgang Kempf und Manfred Pitras; 30 Jahre: Hans-Heinrich Gartung, Karl- Heinz Grethe; 25 Jahre: Bernhard Aumüller und 20 Jahre: Wolfgang und Martina Hönel. Durch die Mitgliederversammlung wurde bestimmt Volksfest Wense JA. Also liebe Wenser/innen auch in diesem Jahr findet das Volksfest statt und wir haben auch wieder einen Festwirt. Näheres dazu dann in einem Flyer. Nun steht erstmal das Eierschießen an. Viele haben sich schon in die Helferliste eingetragen, doch einige brauche ich noch. Zum Abschluss unserer Versammlung ehrten wir für 18 Jahre Arbeit Petra Grethe. Neue Gesichter würden wir auch gerne begrüßen. Training für die Erwachsenen ist freitags ab Uhr zum Luftgewehr schießen, dienstags ab 19 Uhr zum Luftpistole schießen. Die Jugend trifft sich donnerstags ab 16 Uhr zum Lichtpunkt schießen und Mittwochs nach Bedarf zum Luftgewehr schießen. Martina Hönel nur hier im AUE-ZENTRUM AUE-ZENTRUM Nutzen Sie Ihren Vorteil!! Unser Unser Angebot Angebo im April: 10% 10% ab 20 Einkauf gültig bis Die BONUSKARTE Punkte sammeln und 5% Rabatt auf Tierfutter Zubehör sichern 0%gültig bis zum April 2010

10 10 März 2011 Ausstellung der Bortfelder Künstlerin Christa Meinecke TB Bortfeld Kinderfasching im Keiler Am Sonntag, dem 13. Februar fand das traditionelle Kinderfasching auf dem Saal der Gaststätte Zum wilden Keiler in Bortfeld statt. Ausrichter war mal wieder die Handball-Abteilung der Turnerbrüderschaft (TB) Bortfeld. In diesem Jahr organisierte vor allem die 3. Damenmannschaft der SG Zweidorf-Bortfeld das tolle Treiben. Mehr als 200 Kinder und Erwachsene erlebten einen kurzweiligen Sonntag. Mehrfach hallte der Ruf Bortfeld-Hellau durch blattgrün Gärtnerei Ab Dienstag, den 29.März 2011 Ist die Gärtnerei wieder geöffnet Zwiebelblumen, Frühjahrsblüher und Dekoartikel Am Bülten 7, /930709, 0175/ den Saal. Als Überraschung tauchte ein Zauberer mit Assistentin auf und unterhielt die kostümierten Kinder. Anschließend ging es zur Preisverleihung. Alle Kinder erhielten einen Preis. An dieser Stelle sei vor allem den örtlichen Firmen für die finanzielle Unterstützung gedankt. Mit deren Hilfe konnten interessante Geschenke übergeben werden. Zahlreiche Fotos könnten im Internet auf der Seite der Handballer eingesehen werden. Zu erreichen sind wir unter de. Dort muss man die Unterseite Bilder und Kinderfasching 2011 anklicken. Wir freuen uns auf Ihren virtuellen Besuch. Michael Greve Hauptversammlung Sozialverband Jahreshauptversammlung des Sozialverbandes Neubrück Ersehof Am 12. Februar trafen sich die Mitglieder zu ihrer Hauptversammlung. Der erste Vorsitzende Erich Draheim gab einen Ausblick auf die künftigen Aktivitäten. Nach den Berichten wurde dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt. Unter dem Motto Tatort Rosen - Pflege im Frühling Sobald die ersten Anzeichen für einen Austrieb zu sehen sind, können Sie den Winterschutz entfernen und die Rosen zurück schneiden. Dabei ist zu beachten und man sollte alle zurückgefrorene und schwache Triebe nach innen wachsende Triebe schneiden. Die Triebe schneiden Sie direkt an der Ansatzstelle ab. Dabei beobachten Sie die Zweige und halten Ausschau nach Rosenkrankheiten. Behandeln Sie ihre Rosen ab dem Austrieb regelmäßig mit Neudovital, das ist ein Rosen-Pilzschutz und gleichzeitig ein natürliches Stärkemittel für ihre Rosen. Mit diesem Mittel werden ihre Rosen widerstandsfähiger gegenüber Rost, Sternrußtau und Mehltau. GÄRTNEREI Strömel Lange Straße 2 Bortfeld Tel / Fax / Münster plant der Vorstand für den 28. Mai eine Tagesfahrt nach Münster in Westfalen. Hier können dann einige Drehorte aus den vom Fernsehen bekannten Tatortfolgen mit Kommissar Thiel und Professor Börne und die vom ZDF bekannte Buchhandlung von Detektiv Axel Milsberg besichtigt werden. Zur Ausstellung Träumereien von Christa Meinecke in den Räumen der Heilpraktikerin Susanne Thölke Naturheilpraxis die Lotosblüte Peiner Str Eröffnung ist am um Uhr. Die Ausstellung läuft bis zum Zu den Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 9 bis 12 Uhr, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 15 bis 18 Uhr Am 2. April ist die Künstlerin noch einmal von 10 bis 14 Uhr für Gespräche anwesend. Christa Meinecke malt, solange sie denken kann ist sie mit ihren Bildern das erste Mal in einer Verschenken Sie Frühlingsgrüße! Mo-Fr und Uhr Sa Uhr, Mittwochnachmittag geschlossen, Peiner Str. 48, Tel.: 05303/ Rund um Haus und Garten Baum- und Heckenschnitt Beet- und Rasenarbeiten Renovierungsarbeiten Entrümpeln und Entsorgen Benötigen Sie Hilfe? Dann rufen Sie Mario Spendel an! Tel / Träumereien in Acrylfarbe Jahreshauptversammlung des Beregnungsverbandes Einladung zur Jahreshauptversammlung des Beregnungsverbandes am im Gasthaus Zur Linde um Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit, 2. Jahresbericht 3. Kassenbericht 4. Bericht des Kassenprüfers 5. Antrag auf Entlastung des Kassierers und des Vorstandes 6. Neuwahl des gesamten Vor standes 7. Haushaltsvoranschlag 8. Verschiedenes Der Vorstand RUNDSCHAU Ihre Gemeindezeitung Gerade wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen kommen, lockt es viele Menschen in den Garten. Jetzt ist auch die beste Zeit, den Garten aus dem Winterschlaf zu holen und ihm einen kleinen Frühjahrsputz zu verpassen. Meist kann man sich jetzt schon während der Gartenarbeit über die ersten Frühblüher erfreuen. An erster Stelle bei der Gartenpflege steht wohl erst einmal das Aufsammeln von kleinen Ästen und anderem Unrat, den der Winter mit seinem stürmischen Wetter über den ganzen Garten verteilt hat. Auch sollte man hier einmal einen Blick auf die Pflanzen, Sträucher und Büsche werfen. Hier sollte man als Gartenpflege im Frühling welkes Blattwerk und abgebrochene Zweige entfernen, um den Garten optisch schöner zu machen. Auch die Blumenrabatten Ausstellung mit Elke Klusmann in Peine an die Öffentlichkeit gegangen. Inzwischen hatte sie Ausstellungen in ganz Deutschland und Polen gewann Christa Meinecke den Kulturpreis des Landkreises Peine.2001 gründete sie die Gruppe Farbenrausch. Seit einigen Jahren hat sie ein Atelier in Braunschweig im Bahnhof in der 7. Etage. Christa Meinecke malt ihre Bilder aus innerer Überzeugung. Sie braucht das Malen, wie andere das Essen und Trinken. Sie könnte wohl ohne Arbeit, vor allem die lästige Hausarbeit, aber nicht ohne das Malen leben. Frühlingszeit ist Gartenzeit Tipps zur Gartenpflege sollten einmal unter die Lupe genommen werden. Sind dort noch Blumen drin, die längst verblüht sind, braucht man nicht gleich die ganze Pflanze raus zu reißen. Hier reicht es aus, den Kopf der Blume abzuschneiden. So geben sie der Pflanze die Möglichkeit ihre Triebe stärker zu entwickeln und wieder schön zu wachsen. Auch Beete wollen nun neu angelegt und mit reichlich Samen, die man bereits im Frühjahr aussäen kann, versehen werden. Hierzu noch ein kleiner Tipp zum Beete anlegen: Wenn Sie den Samen eingepflanzt haben, sollte man die einzelnen Spalten des Beetes ordentlich mit Wasser oder einer selbst gemacht Jauche aus Brennnesseln übergießen. Denn dann bleibt der Samen an Ort und Stelle und man braucht danach nicht mehr so oft gießen. FrŸhlingsgefŸhle Anzeige : Schluss mit Einheitsgrau: Jetzt kommt der Frühling! Lassen Sie Ihre Haut aufblühen und machen Sie Ihren Körper frühlingsfit. Mit einer gezielten Porenverfeinerung, Entschlackung und Lymphdrainage kombiniert mit extra Feuchtigkeit erstrahlen Sie frisch und munter. Weitere Infos: 05303/ blattgrün Gärtnerei Hat Ihr Garten schon einen Frühjahrsputz bekommen? Wir führen aus Fachgerechter Gehölzschnitt, Umpflanzarbeiten, Gartenumgestaltung und Gartenneuanlage Am Bülten 7, /930709, 0175/ Christa Meinecke malt immer sehr unterschiedliche Bilder. Aber alle haben etwas gemeinsam: Den kräftigen Pinselstrich und die leuchtenden kräftigen Farben. In dieser Ausstellung werden zum ersten Mal die ruhigen und leisen Bilder von Christa Meinecke gezeigt. Sie sind in sehr hellen, fast weißen Farben gehalten. Die Bilder sind einem Pastellbild sehr ähnlich und trotzdem mit Acrylfarbe gemalt. Auf einigen Bildern kommt das Lieblingsmotiv der Malereien vor: Die Spirale. Zum Anderen wird in der zweiten Serie der Tick vieler Frauen gezeigt: Schuhe, Schuhe, Schuhe. er Traditionsgemeinschaft Jahreshauptversammlung Traditionell hat auch dieses Jahr die er Traditionsgemeinschaft Ihre Mitglieder am letzten Freitag im Januar zur Jahreshauptversammlung mit anschließendem Imbiss eingeladen. Nach der Begrüßung des Vorstandes der rund 30 anwesenden Mitglieder, berichtete Florian Grünhagen über das vergangene Jahr und hob hierbei nochmals die Highlights aus 2010 hervor. Für das Jahr 2011 stehen einige große Herausforderungen vor dem Vorstand. Nachdem es so aussah, dass dieses Jahr aufgrund örtlicher Schwierigkeiten kein Tanz in den Mai stattfinden wird, konnten wir eine neue Lokation finden, in der wir auch in diesem Jahr mit allen Anwohnenr der Gemeinde ein berauschendes Fest am feiern wollen, berichtete Tobias Klingenberg. Anfang August wird auch in diesem Jahr die Open-Air-Summer- Party stattfinden An diesem Wo- chenende wird dann auch wieder das Volks- und Königsschießen durchgeführt. Aus organisatorischen Gründen wird das er Volks- und Schützenfest mit dem Kinderfest in 2011 in den September verschoben. Weiterhin planen wir in diesem Jahr den Gedenksteintag wieder aufleben zu lassen und gemeinsam mit den Mitgliedern eine Grünkohlwanderung zu machen. Auch der er Weihnachstmarkt am 1. Adventswochenende als Gemeinschaftswerk aller Traditionsgemeinschaften ist bereits fest im Kalender eingetragen. Bauernregel für den März Wenn im März viel Winde wehn, wird der Maien warm und schön. Garten- und Landschaftbau Nicht alles geht von allein Wer Wert auf einen gepflegten Garten legt, der kommt hin und wieder nicht an einem Einsatz professioneller Hilfe vorbei. Die qualifizierten kräfte der vielen Unternehmen wissen, wann welcher Busch geschnitten werden darf, wie ein unebener Rasen wieder in Form kommt, oder wie man die lästigen Probleme wie Blattläuse und Nacktschnecken unter Kontrolle bekommt. Hilfe ist auch notwendig, wenn Bäume, die zum Beispiel in die Verkehrsräume hineingewachsen sind, rechtlich beschnitten werden müssen. Wer hat schon eine lange Leiter und das riuchtige Werkzeug? Die Betriebe, die auf dieser Seite inseriert haben, freuen sich, bei der einen oder anderen Aufgabe behilflich sein zu können. Einfach einmal anrufen, Termin machen und schon erstrahlt Ihr Garten in alter Pracht. Baumpflege, Grundstückspflege, Neuanlage und Umgestaltung, Pflanzenhandel, Sichtschutz und Zaunbau Fachlich Freundlich Fair Jahreshaupt- Versammlung Heimatvereins Auf der Jahreshauptversammlung des Heimatvereins im alten Landhaus legte der Vorsitzende Roland Kolac seinen Rechenschaftsbericht für das Jahr 2010 ab und warb umfassend für die kommende Veranstaltung des Heimatvereins 865 Jahre am 11.März um 19 Uhr im Alten Landhaus. Aus der Versammlung wurde der bisherige Schriftführer Bernd Meier als neuer Vorsitzender für 2 Jahre gewählt. Auch der 2. Vorsitzende, Wilhelm Ebermann, trat nicht wieder zur Wahl an, so dass Ralf Nolte als neuer vertretender Vorsitzender gewählt wurde. Kassierer bleibt Henning Böhl, neuer Schriftführer und Administrator der Homepage wurde Daniel Fricke. In den Beirat wurden wiedergewählt Ortsheimatpfleger Horst Nordmeyer und Heinrich Ebermann. Neu aufgenommen wurden hier Roland Kolac und Wilhelm Ebermann. In Zukunft soll die Fortschreibung der Chronik s betrieben werden. Anhand von Sammlungen aus Tageszeitungen und Berichten aus den Vereinen sowie Privatpersonen soll ein Jahresgeschichtsbuch für entstehen. Alle bisher vorhandenen Unterlagen und Exponate sollen in einem Register erfasst werden.zur Sicherung der jüngsten Geschichte und der plattdeutschen Sprache sollen Interviews mit Personen geführt werden, die in Ton, Bild und Film festgehalten werden sollen. Inh. Heiger Boß Tel. ( ) Mobil (01 71) Fax ( ) Habelschwerdter Straße Essinghausen

11 Regelmäßige Termine aus dem Pfarramt Bürozeiten: Die Uhr, Mi 9-13 Uhr und freitags 9-12 Uhr Telefon 05303/2356, Fax: 05303/2085 Gottesdienste: Sonntag 10 Uhr jeden 1. So. im Monat 18 Uhr Kindergottesdienst: Jeden 2. u. 4. Freitag im Monat ab 16 Uhr im Gemeindehaus, Leitung: Pfarrerin Petra Wesemann, Tel Kirchenchor: Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat 20 Uhr, Leitung: Kirsten Friesland, Tel Kirchenchor TonArt: Jeden Mittwoch 20 Uhr, Leitung: Anatoll Krug, Neuanmeldungen: Urte Wehinger Tel. 2480, Silke Neundorf Tel Kinderchöre: Jeden Dienstag in der Bewegungshalle im Kindergarten, Meinen 80. Geburtstag konnte ich im Kreise meiner Familie, Freunden und Nachbarn mit Freude und Dankbarkeit begehen. Es ist ein unvergesslicher Tag für mich. Ich bedanke mich bei allen für die vielen Glückwünsche, Geschenke und Überraschungen ganz herzlich. Herzlichen Dank auch an die Gemeinde, Dr. Pater Sabukuttan von der kath. Gemeinde St. Elisabeth, dem Kyffhäuser Verein, dem Seniorenkreis, den Kegelschwestern, der Netten Runde sowie der Gaststätte Peter Weymann für die gute Bewirtung. Wendezelle, im Januar 2011 Uhr, Leitung: Stefan Bieniek, Infos: Petra Wesemann Tel Jugendchor: Jeden Dienstag in der Bewegungshalle im Kindergarten, bis Uhr, Leitung: Stefan Bieniek, Infos: Petra Wesemann Tel Frauenhilfe: Jeden 1. Donnerstag im Monat 15 Uhr, Leitung: Kirsten Friesland, Tel Frauenkreis: Jeden 3. Montag im Monat 20 Uhr, Leitung: Rita Geermann, Tel Konfirmandenunterricht: Jeden Dienstag Uhr und bis Uhr, Leitung: Pfarrer Frank Wesemann, Tel Trommelgruppe: Jeden Freitag 18 bis 19 Uhr für Anfänger, ab 19 Uhr Fortgeschrittene, Leitung: Sebastian Inga, Tel Ev.-luth. Gemeinden Wahle, Sophiental, Fürstenau Termine zum Vormerken Pfarramt: Pfn. U. Baehr-Zielke u. Pfr. M. Zielke, Schulstraße 6, Vechelde/Wahle, Tel.: 05302/1419; Bürostunden: Mo Uhr Frau C. Brehme. Kinderkirche für alle Kinder von vier Jahren an, an einem Sonnabend im Monat, Uhr in Wahle Konfirmandenunterricht findet für die Kinderkonfirmanden einmal im Monat freitags von Uhr im Pfarrhaus Wahle statt. Die Hauptkonfirmanden treffen sich dienstags von Uhr. Kinder und Jugendliche in Sophiental mit Fürstenau: Teestube für die Jugend: Mi., 19:00 Uhr, Merle Tennenbaum (05303/990040) und Saskia Harms (05303/1829); Spielkreis Schneewittchen Mo./ Mi./Fr. 8:30 11:30 Uhr, Frau S. Mecke und Frau M. Jeibmann (05303/3542); Mini-Club: Di. 15:30 17:30 Uhr, Frau M. Schwartz (05303/921013). Kreise und Gruppen für Erwachsene im Pfarrverband: Kirchen-Chor für Wahle/Sophiental/Fürstenau: Do Uhr in Wahle Leitung: Herr H.D. Karras (05303/922310) Gitarrenkreis, Di 19:00 Uhr Gemeinderaum Sophiental mit Pf. M. Zielke, Bibelgesprächskreis: Mo. um 9:30 Uhr in Fürstenau bei Fr. M. Schäfer, Auf der Worth 1; (05302/3817), Frauenhilfe in Fürstenau nach Vereinbarung; Frau M. Schäfer, Waltraud Märtens Trommelgruppe für Kinder: Jeden Mittwoch 16 Uhr bis 18 Uhr, Leitung: Sebastian Inga, Tel Posaunenchor: Jeden Donnerstag Uhr, Leitung: Georg Höxter, Infos: Jörg Wagner Tel Besuchsdienstkreis: Jeden letzten Donnerstag im Monat um 17 Uhr, Leitung: Gisela Husung, Tel Kindergruppe Schäfchen integrativ: Jeden 1. und 3. Freitag im Monat, von Uhr in Harvesse, Leitung: Silke Hoff-Michler, Tel Gottesdienste im März in der Marienkirche : Sonntag, Uhr Gottesdienst, Freitag, Uhr Kinderkirche, Sonntag Uhr Gottesdienst mit Taufe, Frauenhilfe in Sophiental am 2. Montag im Monat um 19:00 Uhr, Frau C. Ehlers 05303/2179 Frauenbastelkreis in Sophiental am 3. Mo. im Monat, um 20:00 Uhr; Frauenkreis vierzig plus am 1. Montag im Monat in Sophiental; Kaffee-Treff für Jung und Alt jeden Mittwoch von 14:30 17:00 Uhr in Sophiental, Frau M. Seidel 05303/2432. SOPHIENTAL und FÜRSTENAU März Fr. 4.3., Weltgebetstag, 18 Uhr So , Vorstellungsgottesdienst der Hauptkonfirmanden, Uhr So , Hauptgottesdienst, Uhr Ev. Kirchengemeinde Kirchliche Nachrichten Gottesdienste: 4.3. Weltgebetstag der Frauen, 19 Uhr in der Kirche in Duttenstedt 6.3. um Uhr, um 9.30 Uhr, um 9.30 Uhr. Gemeindekreise: Frauenhilfe: Jeden letzten Mittwoch im Monat, Uhr. Mütterkreis: Jeden letzten Montag im Monat, Uhr. Singgruppe: Treffen um Uhr in Essinghausen, bei Britta Gerdes, immer an dem Freitag der geraden Wochen des Jahres, Infos bei Britta Gerdes, Tel: 05171/ März Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Taufe, Freitag, Uhr Kinderkirche Sonntag, Uhr Jubiläumsgottesdienst Ev. Frauenhilfe Gottesdienste in Harvesse: Sonntag, Uhr Gottesdienst Wir freuen uns mit den Eltern und Paten über die Taufe ihres Kindes am: von Tilo Mäuselein,, von Emilia Samá,. Wir trauern mit den Angehörigen anläßlich des Todes am: von Heinz Tietz, (91 J), von Irmgard Kanbach, (90 J). Kirchliche Nachrichten aus Rüper 4. März um Uhr in Wipshausen: Gottesdienst zum Weltgebetstag, gestaltet vom Frauenkreis Wipshausen 6. März, 10:15 Uhr (P. Hartmut Seelenbinder) 9. März, 14:30 Uhr Frauenkreis 12. März, 10:00 Uhr Kinderkirche 20. März 09:00 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden 27. März 10:15 Uhr in Wipshausen: Gottesdienst mit Feier der Tauferinnerung Bürozeiten in Duttenstedt: Donnerstag von 9-12 Uhr. Tel. Pfarrhaus Duttenstedt: O , Tel. Pfarrhaus : Jeden 1. Donnerstag im Monat findet um Uhr im er Pfarrhaus ein gemeinsamer Mittagstisch statt. Dazu treffen sich Alleinstehende zum gemeinsamen Mittagessen, aber auch Ehepaare sind herzlich willkommen. Die Kirchengemeinde trauert mit den Angehörigen um Albert Richard Otto Schaprian. Er wurde am bestattet. Ev.-luth. Kirche in Neubrück Unsere Termine in der Übersicht Pastor Frank Wesemann Gott hat ein Bild von uns Im Januar gab es das Dschungelcamp, im Februar fieberte die Region mit Felix, dem flotten Feger aus Lengede, und jetzt im März sucht Heidi mal wieder ein taffes Topmodel. Ich habe heute leider kein Bild für dich, heißt es dann wieder, und die Kandidatin bricht in Tränen aus, während die Kamera voll draufhält. Große Gefühle sind nicht nur etwas für den Frühling. Im TV werden sie in Serie produziert. Wie viel Tränen fließen, wenn Star- und Modelträume platzen? Oder wenn sich Lebensträume in Luft auflösen? Wenn es nicht klappt mit der Traumnote, dem Traumberuf, dem Traumhaus, der Traumfrau, dem Traummann, der Traumfamilie? Aus der Traum mit tausend Tränen. Aber sie trocknen mit der Zeit. Nicht jeder Traum wird wahr. Mancher entwickelt sich sogar zum Alptraum. Deshalb: Lieber Schulabschluss als Superstar und lieber zufrieden als über den Laufsteg gehetzt. Ich habe heute leider kein Bild für dich. So würde Gott mit uns nie reden. Im Gegenteil: Er hat uns ja nach seinem Bilde erschaffen. Wenn wir 80. Geburtstag Ich bedanke mich herzlich für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem 80. Geburtstag bei meinen Verwandten, Nachbarn und Freunden, dem Kegelverein, den Ferkelfrauen, den Landfrauen, der Gemeinde, dem Kyffhäuserbund, dem Gesangverein Wendezelle, außerdem bei Herrn Pastor Wesemann für seinen Besuch und bei Gastwirt Weymann für seine Bewirtung. Mein besonderer Dank gilt meinen Kindern und Großkindern. Dieser Tag wird mir und meinem lieben Mann in guter Erinnerung bleiben. Marlis Peters Als Gott sah, dass die Wege zu lang, die Hügel zu steil und das Atmen zu schwer wurde, legte er seinen Arm um Dich und sprach: Komm Heim. Wir haben in aller Stille Abschied genommen von ALBINE SCHULZE geb. Kramny in den Spiegel schauen, erblicken wir etwas, mit dem sich Gott viel Mühe gemacht hat. Auch wenn wir damit vielleicht nicht zufrieden sind und denken: Er hätte sich auch ein wenig mehr Mühe geben können. Wenn uns an uns vielleicht nicht alles passt: Gott passen wir. Und hätte er eine Brieftasche in seiner Hosentasche, wäre unser Bild darin; das Bild des Menschen, den er liebt! Gott hat ein Bild für uns. Er sieht nicht nur, wie wir gerade sind, sondern er sieht, wie wir sein könnten. Nach seinem Bild will er uns formen und gestalten, damit wir ähnlich wie Jesus leben. Nicht bärtig und barfüßig, sondern barmherzig und liebevoll, gütig und geduldig, hingebungsvoll und leidenschaftlich. Jesus nachfolgen heißt, den Menschen so zu begegnen, wie er es tat: Ohne Vorurteile, aber mit viel Liebe. Leicht ist das nicht. Aber es lohnt mehr als ein Auftritt auf der Showbühne oder ein Leben auf dem Laufsteg. Ein Leben mit Jesus lohnt, weil es nie zerplatzt wie ein Traum, sondern wirklich am Ziel ankommt. Pastor Frank Wesemann * Im Namen aller Angehörigen Erna Hlawa geb. Schulze Bestattungen Tradition seit 1927 Erd- und Feuerbestattungen Persönliche Betreuung und Hilfe im Trauerfall Inh. Frank Frank Hinze Hinze Hoher Hoher Hof Hof Tel Tel / 27 / seit 1928 Betreuung und Hilfe im Trauerfall Bestattungsinstitut Erd- und Feuerbestattungen, Überführungen Inh. Jürgen Adam Ellernbruch Braunschweig-Völkenrode Telefon 0531 / Fax 0531 / Pastorin Dr. Christiane-Barbara Julius und Pastor Georg Julius, Tel /2365, Diakonin Fr. C. Schnatz, Tel /2365 oder 05302/4257, stellv. Kirchenvorstandsvorsitzende: Ingeborg Sprenger, Tel / Bürozeiten im Gemeindehaus Didderse: dienstags: bis Uhr und donnerstags: , Tel /2365. Gottesdienste: Sonntag, , Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden mit Abendmahl, Donnerstag, , Uhr Minigottesdienst für 0-3 jähr. Kinder und ihre Eltern, Großeltern und alle, die Freude haben, dabei zu sein. Anschl. Krabbelkreis im Gemeindehaus Sonntag, , Uhr Der etwas andere Gottesdienst: Leben bedeutet Bewegung mit anschl. Ausklang im Gemeindehaus. Besuchsdienstkreis: Kontakt: Ingeborg Sprenger, Tel / Bibelkreis: Mittwochs, Uhr, Regina Zink, Tel /5910 Konfirmandenunterricht: KU Kompakt: Frau Pastorin Dr. Julius, Didderse: Dienstags Uhr bis Uhr, Uhr bis Uhr KU 3 / 4: Frau Diakonin Schnatz, Didderse: Dienstags Uhr bis Uhr, Krabbel- und Kindergruppen: Bitte dem vierteljährlich erscheinenden Gemeindebrief entnehmen. BESTATTUNGSHAUS K.-H. BLECKER Tag und Nacht Telefon (05304) 7650 Seriöse Regelung sämtlicher Formalitäten Stilvolle Ausrichtung der Zeremonie Sarglager in Adenbüttel und Groß Schwülper Gifhorner Straße Adenbüttel Beekkamp Groß Schwülper RUNDSCHAU - Privatanzeigen Buchen Sie zum Geburtstag, zur Konfirmation, zu Jubiläen, zur Geburt und auch zum Todestag die vorgefertigten Privatanzeigen. Einfach anrufen ( ), Motiv auswählen und schon ist Ihr Anlass attraktiv veröffentlicht.

12 12 März 2011 Heideschützen Bei der diesjährigen Hauptversammlung des Heideschützenvereins Ersehof standen u. a. auch Neuwahlen auf der Tagesordnung. Der 1. Vorsitzende Henning Schönfeld und der Schatzmeister Holger Erfurth wurden in ihren Ämtern bestätigt. Neuer Vereinsschießsportleiter ist Andree Valasik und Schriftführerin Heidemarie Philipp. Das Amt des 2. Vorsitzenden übernahm Heiko Sievers, der gleichzeitig weiter als Jugendwart fungiert. Von der Damenabteilung wurde Petra Jentsch als Frauenwartin gewählt. Der Verein hat aktuell 64 erwachsene und 15 jugendliche Mitglieder. Die scheidende Frauenwartin Linda Erfurth wurde für 11 jährige Tätigkeit von ihm mit der silbernen Ehrennadel des NSSV ausgezeichnet. Als nächste Aktivität des Vereins steht das Schweinepreisschießen vom 25. Feb. bis 13. März auf dem Programm. Der 1. Preis ist ein Luftgewehr Walther 300XT, der 2. Preis ein LCD Fernseher mit 107cm Bildschirmdiagonale. Als 3. Preis gibt es eine Digitalkamera und als 4. Preis das immer heiß begehrte Fahrrad. Für jeden nachfolgenden Schützen gibt es einen Fleischpreis, sowie etliche Sonderpreise. Viele attraktive Tagespreise gibt es auch beim gleichzeitigen Kinderund Erwachsenenknobeln. Mit dem Teilnahmeschein kann jeder an der Preisverteilung in der Mehrzweckhalle bei freiem Essen und Trinken teilnehmen. Sie findet am 18. März um 1830 Uhr statt. H. Philipp RUNDSCHAU Ihre Gemeindezeitung erscheint wieder am 1. April. Redaktionsschluß ist der 23. März. Tenniswochenende der Herren40+ Hobbyrunde des TSV Zweidorf Die Herren 40+ Hobbyrunde der Tennisabteilung des TSV Zweidorf fährt seit 10 Jahren gemeinsam in ein sportliches und geselliges Wochenende. In diesem Jahr hatte Peter Fischer die Organisation übernommen. Der Ort Neuruppin in Brandenburg bot ein gutes Hotel mit Tennishalle. Bei einem kleinen Wettkampf mit Doppelpaarungen belegte Jürgen Peters den 1. Platz, Klaus Bartholain den 2.Platz und Jürgen Dyck den 3. Platz. Zu weiteren Teilnehmern der Mannschaft gehörten: Dirk Schneider, Michael Warnecke, Klaus Pölka, Norbert Gehrmann, Klaus Bobbe, Karl-Dieter Pardey und Peter Fischer. Mastbruchsiedlung Maisonette/DHH mit 2 Garagen. Granit, mod. Bäder, EBK, Kamin. Wohnfl. ca. 160 m², Grundst. ca. 700 m². KP ,-- SG Zweidorf-Bortfeld Im sportlichen Bereich stehen im März wichtige Entscheidungen an. So muss sich zeigen, ob die 1. Herrenmannschaft den Verbleib in der niedersächsischen Oberliga schafft oder den Gang in die Verbandsliga antreten muss. Am erwartet das Team von Trainer Mike Mühlenbruch den MTV Großenheidorn vom Steinhuder Meer. Anpfiff zu Architektur Bauleitung Baubetreuung Bauanträge Statik Wertermittlung Energie-Ausw. Schlüsselfertiges Bauen Dipl.- Ing. Architekt Klaus-Chr. Panten Waldweg 24, Fenster Türen 38176, Hoher Hof 11 Telefon ( ) Über 80 Jahre Erfahrung Landfrauenverein Am 16. Februar fand im Gasthaus zur Linde in die Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstandes der Landfrauen statt. In den Vorstand wurden gewählt: 1. Vorsitzende Annerose Friese, stellvertr. Vorsitzende Katharina Jäger, 1. Schriftführerin Christiane Klingenberg, stellvertr. Schriftführerin Annette Isensee, 1. Kassiererin Hannelore Bosse, stellvertr. Kassiererin Ingrid Siemsen, Beisitzer: Ute Baars, Ellen Heinemann, Sabine Grobe, Christine Siedentopp und Silke Jacke. Die scheidende Vorsitzende, Annedore Hornig, wurde von der Versammlung nach 12 Jahren hervorragender Vorstandsarbeit gebührend und mit einem Geschenk verabschiedet. Auch der neue Vorstand wird in diesem Jahr wieder interessante Referate, Reisen und sonstige Aktivitäten anbieten. Neuwahl und Ehrungen beim Männergesangverein Zweidorf: Oben, von links: Harri Kröcher (1. Vorsitzender), Dieter Sammann (Vorsitzender des Kreischorverbands Gifhorn), Ingeborg Kaeferlein (Vorsitzende der Kreisgruppe Schwülper/Peine), Peter Krebs (Kassenführer), Bernd Hoppe (2. Vorsitzender), Winfried Rasp (Schriftführer); vorne: Albert Möbus (50 Jahre aktiv), Gerhard Lühring (30 Jahre Chorleiter), Reinhold Matthies (50 Jahre aktiv). Jahresversammlung des MGV Zweidorf Bei der Jahresversammlung des Männergesangvereins (MGV) Zweidorf stand die Neuwahl des Vorstands auf dem Programm: Harri Kröcher als 1. Vorsitzender, Bernd Hoppe als 2. Vorsitzender, Peter Krebs als Kassenführer und Winfried Rasp als Schriftführer behielten ihre Ämter. Die Wahl des Notenwarts fiel auf Helmut Streit. Dieter Sammann, Vorsitzender des Kreischorverbands Gifhorn, Ingeborg Kaeferlein von der Kreisgruppe Schwülper/Peine und Harri Kröcher, der 1. Vorsitzende des MGV, übernahmen die Ehrungen der langjährigen Mitglieder: Für ein halbes Jahrhundert Chorsingen beim MGV erhielten Reinhold Matthies und Albert Möbus die goldene Ehrennadel des Deutschen Sängerbunds. Ebenso ausgezeichnet wurde Gerhard Lühring, der den MGV seit 30 Jahren dirigiert. 40 Jahre fördernde Mitgliedschaft verzeichnen Bodo Berkefeld, Richard Lehne und Enno Schild. Nach einem erfolgreichen vergangenen Jahr sieht der Terminplan für 2011 wieder einige Auftritte und Aktivitäten vor, auch zusammen mit dem Frauenchor Zweidorf. So ist im Oktober ein gemeinsames Chorkonzert geplant. Singen macht die Seele frei, dieses Motto soll motivieren, das Chor- und Vereinsleben lebendig und attraktiv zu gestalten. Die traditionellen Männerchöre schreiten in eine schwierige Zukunft, mahnte Sammann. Durch populäres und abwechslungsreiches Liedgut sollen weiterhin Akzeptanz und Erfolg beim Publikum behalten werden. Besonders lobend erwähnt wurde der 91-jährige Walter Hufnagel, der mit seiner tragenden Tenorstimme den MGV vorbildlich unterstützt. Chorleiter Gerhard Lühring erhielt Dank und Blumen für seine Bemühungen, Geduld und Nachsicht beim Einüben neuer Lieder. Winfried Rasp Tel.: , Mob Fax , klaus.panten@t-online.de Wir wünschen unserer Kundschaft ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches, gesundes neues Jahr! Fenster und Türen in Holz, Kunststoff und Aluminium Fenster und Türen in Holz, Kunststoff Excl. Haus- und und Innentürstudio, Aluminium Excl. Rolläden, Haus- Vordächer, u. Innentürstudio, Wintergärten, Rolläden, Markisen, Fliegenfenster Vordächer, Wintergärten, Markisen, Fliegenfenster Komplettmontage durch unsere Komplettmontage eigenen Tischlerfacharbeiter durch unsere eigenen Tischlerfacharbeiter stark reduzierte Mustertüren Mo. bis Fr bis Uhr, Sa bis Uhr 27., am 28., 29. und 30. Dezember von 9.00 bis :30 Uhr geöffnet dieser Partie ist um 17 Uhr in der Vechelder Sporthalle 2. Ein weiteres Heimspiel folgt am 13. März, gleicher Ort, gleiche Zeit. Gegner ist dann der SV Aue Liebenau von der Weser. Das vorletzte Märzspiel findet dann am in der schönen Fachwerkstadt Celle statt. Am 27. März folgt dann eine Doppelveranstaltung in Vechelde. Um 15 Uhr erwarten unsere Oberligadamen den TSV Burgdorf und im Anschluss um 17 Uhr erwartet das Herrenteam den Tabellenzweiten HSG Northeim. Wir erwarten dann im Frühling eine volle Tribüne in der Drachenhalle zu Vechelde. Unsere Oberligadamen treten vorab am in Vechelde gegen die starke HSG Heidmark und am in Celle an. Positives gibt es vom Team der 2. Damenmannschaft zu berichten. Als unangefochtener Tabellenführer in der Regionsliga streben die Damen den sofortigen Wiederaufstieg in die Regionsoberliga an. Trainerin Julia Kaminski möchte bis zum Saisonende keine Punkte mehr abgeben und in der neuen Saison eine Spielklasse höher antreten. Auch die 2. Herrenmannschaft konnte zuletzt nach einem kurzen Einbruch der Leistungskurve wieder an alte Leistungen anknüpfen. Besonders der Erfolg im brisanten Kreisderby beim MTV Vater Jahn Peine stach heraus. Bleibt zu hoffen, dass die Formkurve weiter ansteigt. Vielleicht ist am Saisonende gar noch eine Überraschung möglich. Bortfeld Mi., :30 TBB-Schießabteilung - Er + Sie Schießen Schießstand Sportplatz Bortfeld Fr., Freiw.Feuerwehr Bortfeld - Dienstversammlung Gaststätte Zum wilden Keiler Bortfeld So., :30 TBB- Schießabteilung - Er + Sie Schießen Schießstand SportplatzBortfeld Mi., Förderkreis Streuobstwiese - Jahreshauptversammlung SpielhousBortfeld Fr., Theaterkreis Bortfeld - Jahreshauptversammlung SpielhousBortfeld Sa., :00 SoVD Bortfeld - Jahreshauptversammlung Gaststätte Zum wilden Keiler Bortfeld Sa., Männerfeuerwehr - Dienstversammlung Gaststätte Zum wilden Keiler Bortfeld So., Vorstellung der Konfirmanden Kirche St. GeorgBortfeld Mo., Singkreis - Jahreshauptversammlung AltentagesstätteBortfeld Di., Jugendgruppe Theaterkreis Bortfeld - Treffen SpielhousBortfeld Sa., Förderkreis Streuobstwiese - Frühjahrspflanzung Wiese IIBortfeld Sa., Förderkreis Streuobstwiese BauernhausmuseumBortfeld Sa., :30 Bei uns - um die Gedächtniskirche rum Gasthaus -Zweidorf So., :30 Ortsbegehung mit Ortsheimatspfleger (ansch.braunkohlessen) GerätehausBortfeld Fr., TBB - Jahreshauptversammlung Gaststätte Zum wilden Keiler Bortfeld So., TBB-Wanderabteilung - Kloster Drübeck SporthalleBortfeld So., Reservistenkameradschaft Bortfeld - Jahreshauptvers. Gaststätte Bortfeld Fr., Männerfeuerwehr Bortfeld - Dienstversammlung Gaststätte Zum wilden Keiler Bortfeld Sa., Freiwillige Feuerwehr Bortfeld - Dienstversammlung Gaststätte Zum wilden Keiler Bortfeld Mi., :30 Seniorenkreis - Seniorennachmittag Feuerwehrgerätehaus Mi., :30 teatr dach - Sistergold teatr dach Fr., Heimatverein Jahre Altes Landhaus So., CDU - Bosseln Neddermeyer Sa., JG - Märzversammlung Schützenhaus So., SPD - Frühschoppen Altes Landhaus Sa., JG und er Bürgersöhne - Generationentreffen Schützenheim Fr., Freiwillige Feuerwehr - Frühjahrversammlung Feuerwehrgerätehaus Neubrück Di., Schützenverein Neubrück - Preisschießen Schützenhaus Neubrück Mi., Schützenverein Neubrück - Preisschießen Schützenhaus Neubrück Do., Schützenverein Neubrück - Preisschießen Schützenhaus Neubrück Fr., Schützenverein Neubrück - Preisschießen Schützenhaus Neubrück Sa., Schützenverein Neubrück - Preisschießen SchützenhausNeubrück So., Schützenverein Neubrück - Preisschießen SchützenhausNeubrück Mo., Schützenverein Neubrück - Preisschießen SchützenhausNeubrück Di., Schützenverein Neubrück - Preisschießen SchützenhausNeubrück Mi., Schützenverein Neubrück - Preisschießen SchützenhausNeubrück Do., Schützenverein Neubrück - Preisschießen SchützenhausNeubrück Fr., Schützenverein Neubrück - Preisschießen SchützenhausNeubrück Sa., Schützenverein Neubrück - Preisschießen SchützenhausNeubrück So., Schützenverein Neubrück - Preisschießen SchützenhausNeubrück Fr., Schützenverein Neubrück - Preisverteilung MehrzweckhalleNeubrück Mi., Seniorenkreis - Seniorennachmittag DorfgemeinschaftshausNeubrück Sophiental Fr., Bürgerversammlung Gaststätte Zur Linde Sophiental Sa., Volksfest- und Kulturgemein. Sophiental - Hafengeburtstag Gaststätte Sophienruh Sophiental Wense So., Wenser Karnevalsgemeinschaft - Faschingsumzug in Brg. So., Stammtisch Dorfgemeinschaftshaus Wense Sa., Wenser Karnevalsgemeinschaft - Jahreshauptversammlung DorfgemeinschaftshausWense Michael Greve Do., Skatclub er Wölfe Wendezeller Stuben Do., Skatclub er Wölfe Wendezeller Stuben Sa., Landfrauen - Frühstück Wendezeller Stuben Do., Skatclub er Wölfe Wendezeller Stuben Do., Plattdeutsch Rathaus Sa., :30 Bei uns - um die Gedächtniskirche rum Jahreshauptversammlung der TB Bortfeld Schießabteilung 2011 In der diesjährigen Jahreshauptversammlung konnte die TB Bortfeld Schießabteilung einige Ehrungen unter ihren Schützenschwestern und Brüdern verzeichnen. Für die 40-jährige Mitgliedschaft in der Schießabteilung wurde Hennig Behme, Peter Heinemann und Hans-Henning Rischbieter von dem ersten Vorsitzenden Ralf Scharringhausen geehrt. Nadel und Urkunde ging für die Mitgliedschaft über 15 Jahre an Andreas Hanke, Sven Kaufmann, Sebastian Scharringhausen und Sandra David. Susanne David wird für ihre 25 Jahre Dienst als Schatzmeisterin geehrt. Tagesordnungspunkt der Versammlung: Neuwahlen, werden alle Ämter wiedergewählt und das Amt des Adjudanten abgewählt. Neu im Kassenteam begrüßen wir Frauke VERANSTALTUNGSKALENDER Meyer. Anlässlich des 10jährigen Bestehens des Luftgewehrstandes in diesem Jahr wird am eine Jubiläumsfeier stattfinden. Claudia Lorenz Bortfelder Weihnachtsmarkt 2010 Die Abschlussbesprechung mit gleichzeitiger Abrechnung des Bortfelder Weihnachtsmarktes 2010 findet am Dienstag, dem 8. März um Uhr, in der Gaststätte Zum wilden Keiler in Bortfeld, statt. Bei dieser Besprechung sollen positive und negative Punkte erörtert werden. Gasthaus -Zweidorf Do., Skatclub er Wölfe Wendezeller Stuben Do., :30 Bürgerversammlung Gasthaus Zur Linde Do., Skatclub er Wölfe Wendezeller Stuben

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Unterrichtung über die Möglichkeiten des Eintrags von Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Erläuterungen zu den einzelnen Übermittlungssperren Widerspruch gegen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 27. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 06. August 2001 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: der, Bürgerzentrum und Rathaus, Postfach 1163,

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE Um für Sie die gewünschten und passenden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, möchten wie Sie bitten, uns folgende Angaben zu machen.

Mehr

Rundschau WENDEBURGER BOTE BORTFELD I ERSEHOF I HARVESSE I MEERDORF I NEUBRÜCK I RÜPER I SOPHIENTAL I WENDEBURG I WENDEZELLE I WENSE I ZWEIDORF

Rundschau WENDEBURGER BOTE BORTFELD I ERSEHOF I HARVESSE I MEERDORF I NEUBRÜCK I RÜPER I SOPHIENTAL I WENDEBURG I WENDEZELLE I WENSE I ZWEIDORF WENDEBURGER BOTE Rundschau Landfleischerei Qualität die man schmeckt Ausgabe 07/12 Juli 2012 Premiere der Burgplatz- Oper erfolgreich Lesen Sie Seite 12 Streit um Werbefläche in Meerdorf Lesen Sie Seite

Mehr

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Landesseniorenrat Brandenburg 29. Oktober 2009 Jens Graf Städte- und Übersicht Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf)

Mehr

für die Gemeinde wendeburg Rundschau&Bote 3. Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich

für die Gemeinde wendeburg Rundschau&Bote 3. Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich für die Gemeinde wendeburg Ausgabe 7/11 Juli Rundschau&Bote Bortfeld I Harvesse I Meerdorf I Neubrück mit ersehof I Rüper I Sophiental I Wendeburg I WendezellE Wense I Zweidorf 3. Jahrgang Unabhängig Nicht

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren An: Straße/Postfach PLZ Ort Verwaltungsservice Bayern Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren Antragsteller nach dem Gesetz über das Meldewesen (Meldegesetz - MeldeG) vom 08.12.2006

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 20 Jahrgang 54 Erscheinungstag 25.10.2016 Lfd. Nummer Inhalt Seite 61 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 16. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 02.11.2016

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Lengede

Hauptsatzung der Gemeinde Lengede Hauptsatzung der Gemeinde Lengede Auf Grund des 12 Abs. 1 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17. Dezember 2010 (Nds. GVBl. S. 576) hat der Rat der Gemeinde Lengede in seiner

Mehr

Liebe Delegierte, sehr geehrte Landesvorstandsmitglieder, liebe Mitglieder und Freunde der SoVD- Jugend,

Liebe Delegierte, sehr geehrte Landesvorstandsmitglieder, liebe Mitglieder und Freunde der SoVD- Jugend, SoVD-Landesverband Niedersachsen e.v. SoVD-Jugend Landesverbandstagung 19.06.2011 (Es gilt das gesprochene Wort!) Liebe Delegierte, sehr geehrte Landesvorstandsmitglieder, liebe Mitglieder und Freunde

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Einwohnerversammlung am 23.April Ehrenamtliches Engagement für unsere Gemeinde im Hinblick auf die Kommunalwahl 2013

Einwohnerversammlung am 23.April Ehrenamtliches Engagement für unsere Gemeinde im Hinblick auf die Kommunalwahl 2013 Ehrenamtliches Engagement für unsere Gemeinde im Hinblick auf die Kommunalwahl 2013 Grundgesetz Artikel 28, Absatz 2 Den Gemeinden muss das Recht gewährleistet sein, alle Angelegenheiten der örtlichen

Mehr

Rundschau&Bote. für die Gemeinde wendeburg. 3. Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich. Hauptsache gesund?

Rundschau&Bote. für die Gemeinde wendeburg. 3. Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich. Hauptsache gesund? für die Gemeinde wendeburg Ausgabe 11/11 November 2011 Arbeitnehmer betreuen wir von A bis Z im Rahmen einer Mitgliedschaft bei der Einkommensteuererklärung wenn Sie Einkünfte ausschließlich aus nichtselbstständiger

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

3. Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich. Bortfeld Fußball F-Jugend F2 ist Staffelsieger Seite 12

3. Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich. Bortfeld Fußball F-Jugend F2 ist Staffelsieger Seite 12 Ausgabe 4/11 1. April und für die Gemeinde 3. Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Frühlingsfest Am 16.+17. April weitere Infos unter: Tel: 053 03-9 22 88-0 www.p-concept.com Pflegestützpunkt

Mehr

Satzung über Entschädigung der Mitglieder des Rates, der Ausschüsse und Ortsräte und über Aufwandsentschädigungen der Gemeinde Rhauderfehn

Satzung über Entschädigung der Mitglieder des Rates, der Ausschüsse und Ortsräte und über Aufwandsentschädigungen der Gemeinde Rhauderfehn Satzung über Entschädigung der Mitglieder des Rates, der Ausschüsse und Ortsräte und über Aufwandsentschädigungen der Gemeinde Rhauderfehn in der Fassung der 5. Änderungssatzung Aufgrund der 6, 29 und

Mehr

Rundschau. Wendeburger Bote. Bortfeld I ERSEHOF I Harvesse I Meerdorf I Neubrück I Rüper I Sophiental I Wendeburg I WendezellE I Wense I Zweidorf

Rundschau. Wendeburger Bote. Bortfeld I ERSEHOF I Harvesse I Meerdorf I Neubrück I Rüper I Sophiental I Wendeburg I WendezellE I Wense I Zweidorf Wendeburger Bote Rundschau Landfleischerei Qualität vom Land Ausgabe 08/ August 0 Friedhofsgebühren, die neue Satzung Alle Details auf Seite RUNDSCHAU-Andacht Gott macht Pause Lesen Sie Seite F-Jugend-Turnier

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM Wählen - einfach erklärt

KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM Wählen - einfach erklärt KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM 11.09.2016 Wählen - einfach erklärt 1 Liebe Leserinnen und Leser! Am Sonntag, dem 11. September 2016 wird in Niedersachsen gewählt. Sie können dabei mitbestimmen, wer bei

Mehr

Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II

Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II am 17. Januar 2015, ab 9:30 Uhr im Bürgerhaus Ranstadt und der benachbarten Diakoniestation - ca. 75 Teilnehmer-/innen aus der

Mehr

Rede von Ulla Schmidt

Rede von Ulla Schmidt BUNDESVEREINIGUNG LEBENSHILFE Rede von Ulla Schmidt in Leichter Sprache bei der Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe in Berlin 16.09.2016 Der Text in Leichter Sprache ist von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt

Hessisches Statistisches Landesamt Hessisches Statistisches Landesamt Stichwort Zensus 2011 Zensus 2011 Die Europäische Union hat für 2011 eine gemeinschaftsweite Volks-, Gebäude- und Wohnungszählung den Zensus 2011 angeordnet. Auch die

Mehr

für die Stadtzürcher Jugend

für die Stadtzürcher Jugend für die Stadtzürcher Jugend OFFENE JUGENDARBEIT ZÜRICH OJA präsent, engagiert, innovativ Die OJA Offene Jugendarbeit Zürich ist ein politisch und konfessionell neutraler Verein. Er wurde 2002 gegründet

Mehr

Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis

Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis JUGENDGEMEINDERAT Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis 30.10.2015 Bewerbungen bis zum 15.09.2015 Was ist ein Jugendgemeinderat? Der Jugendgemeinderat in Ditzingen besteht aus 12 Jugendlichen

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Satzung zur Änderung der Satzung für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Wedemark

Satzung zur Änderung der Satzung für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Wedemark Satzung zur Änderung der Satzung für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Wedemark Aufgrund des 10 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) und der 1 und 2 des Niedersächsischen Gesetzes

Mehr

Muster einer Satzung

Muster einer Satzung Muster einer Satzung Satzung des 1. FCK-Fan-Club Paragraph 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Club führt den Namen 1. FCK-Fan-Club und hat seinen Sitz in. Die Anschrift lautet 1. FCK-Fan-Club 2. Geschäftsjahr

Mehr

der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung

der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung S A T Z U N G der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung Beschlossen: 15.11.2006 Bekannt gemacht: 29.11.2006 in Kraft getreten: 30.11.2006 I N H A L T S V E R Z

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

B e h ö r d e f ü r I n n e r e s u n d S p o r t

B e h ö r d e f ü r I n n e r e s u n d S p o r t Freie und Hansestadt Hamburg B e h ö r d e f ü r I n n e r e s u n d S p o r t Informationen zum Umgang mit Daten aus dem Melderegister Sehr geehrte Damen und Herren, im Melderegister der Freien und Hansestadt

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Rundschau. Wendeburger Bote. Bortfeld I Harvesse I Meerdorf I Neubrück I Rüper I Sophiental I Wendeburg I WendezellE Wense I Zweidorf

Rundschau. Wendeburger Bote. Bortfeld I Harvesse I Meerdorf I Neubrück I Rüper I Sophiental I Wendeburg I WendezellE Wense I Zweidorf Wendeburger Bote Rundschau Bortfeld I Harvesse I Meerdorf I Neubrück I Rüper I Sophiental I Wendeburg I WendezellE Wense I Zweidorf Ausgabe 0/ März 0. Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint

Mehr

Aktionsmonat Generationen begegnen sich Projektskizze

Aktionsmonat Generationen begegnen sich Projektskizze Bad Münder, den 16.12.2013 1. Vorbemerkungen Aktionsmonat Generationen begegnen sich Projektskizze Die Bevölkerungszahlen in Bad Münder gehen zurück, der demografische Wandel ist auch hier zu spüren. Immer

Mehr

SMV-Kodex. Des Liselotte-Gymnasiums Mannheim

SMV-Kodex. Des Liselotte-Gymnasiums Mannheim SMV-Kodex Des Liselotte-Gymnasiums Mannheim SMV Schülermitverantwortung am Liselotte-Gymnasium Mannheim Der SMV-Kodex des Liselotte-Gymnasiums ist das Regelwerk unserer SMV. Er ist änderbar und kann deshalb

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren Stadt Bad Dürrheim Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim Art. I 1. 8 Abs. 1 und Abs. 2 werden wie folgt geändert: Ehrung von Alters- und Ehejubilaren (1) Als Altersjubiläum

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Der Innen- und Rechtsausschuss möge die Annahme des Gesetzentwurfs unter Berücksichtigung der folgenden Änderungen empfehlen:

Der Innen- und Rechtsausschuss möge die Annahme des Gesetzentwurfs unter Berücksichtigung der folgenden Änderungen empfehlen: Piratenfraktion Postfach 7121 24171 Kiel An die Vorsitzende des Innen- und Rechtsausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtags Patrick Breyer MdL Mitglied der Piratenfraktion Fax: 04 31-530 04 1638

Mehr

Initiative Allenstein

Initiative Allenstein Initiative Allenstein Das ist unser Name: Initiative Allenstein Was ist die Initiative Allenstein? Die Initiative Allenstein ist eine Selbsthilfe-Gruppe. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sagen: Wir sind

Mehr

Stadt Osterholz-Scharmbeck. S a t z u n g. der Stadt Osterholz-Scharmbeck. über die Entschädigung der Ratsfrauen und Ratsherren,

Stadt Osterholz-Scharmbeck. S a t z u n g. der Stadt Osterholz-Scharmbeck. über die Entschädigung der Ratsfrauen und Ratsherren, Stadt Osterholz-Scharmbeck S a t z u n g der Stadt Osterholz-Scharmbeck über die Entschädigung der Ratsfrauen und Ratsherren, sonstiger Ausschussmitglieder und der ehrenamtlich Tätigen Aufgrund der 6,

Mehr

Wahlprogramm. der SPD Enger

Wahlprogramm. der SPD Enger Wahlprogramm der SPD Enger Wahlprogramm der SPD-Enger zur Kommunalwahl 2014 Vorwort Enger eine Stadt für mehrere Generationen. Enger ist eine lebenswerte Stadt, in der sich alle Bürgerinnen und Bürger

Mehr

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung) Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen (Seniorenbeiratssatzung) Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetztes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr

Informationsblatt der Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau Strausberg eg

Informationsblatt der Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau Strausberg eg 06.01.2016 Vertreterwahl 2016 Informationsblatt der Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau Strausberg eg Sehr geehrte Mitglieder unserer Genossenschaft, die Amtszeit der im Jahr 2011 gewählten Vertreterinnen

Mehr

Der Ortsrat. Informationen über Definition, Verankerung, Aufgaben und Gründung eines Ortsrates in Niedersachsen

Der Ortsrat. Informationen über Definition, Verankerung, Aufgaben und Gründung eines Ortsrates in Niedersachsen Der Ortsrat Informationen über Definition, Verankerung, Aufgaben und Gründung eines Ortsrates in Niedersachsen Agenda Was ist ein Ortsrat? Rechtliche Grundlagen Aufgaben und Funktionen Der Weg zu einem

Mehr

Mehrere Ämter werden zusammen gewertet, mindestens eines davon muss in Immenstaad ausgeübt worden sein

Mehrere Ämter werden zusammen gewertet, mindestens eines davon muss in Immenstaad ausgeübt worden sein RICHTLINIEN DER GEMEINDE IMMENSTAAD ZUR WÜRDIGUNG DES EHRENAMTLICHEN BÜRGERSCHAFTLICHEN ENGAGEMENTS UND BESONDERER LEISTUNGEN IMMENSTAADER BÜRGERINNEN UND BÜRGER 1. Jugendliche im Ehrenamt Zur Förderung

Mehr

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier Einladung und Ausschreibung zum 20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier 2er Mannschaftsturnier in Neuhofen am 05./06. August 2017 TTR-Relevant VfL Neuhofen, Jahnstr. 20, 67141 Neuhofen,Tischtennis-Abteilung Veranstalter:

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma Vom 11.05.2007 Auf Grund von 4 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 ( SächsGVBl.

Mehr

Wahrnehmung und Bewertung der Ukraine-Krise und Meinungen zu Wirtschaftssanktionen gegen Russland

Wahrnehmung und Bewertung der Ukraine-Krise und Meinungen zu Wirtschaftssanktionen gegen Russland Wahrnehmung und Bewertung der Ukraine-Krise und Meinungen zu Wirtschaftssanktionen gegen Russland 11. August 2014 q4561/30373 Le, Gü Max-Beer-Str. 2/4 10119 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 82-0 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Bundesfinale Mai Landesmeisterschaften 07. März 2017 (Mädchen) 08. März 2017 (Jungen)

Bundesfinale Mai Landesmeisterschaften 07. März 2017 (Mädchen) 08. März 2017 (Jungen) 80 W E T T K A M P F B E R E I C H A 2.1.7 Handball Bundesfinale 02. - 06. Mai 2017 Landesmeisterschaften 07. März 2017 (Mädchen) 08. März 2017 (Jungen) Regierungsbezirksmeisterschaften bis zum 14. Februar

Mehr

SG Leutershausen 1891 e.v. Mit Tradition in die Zukunft. Jugendordnung Mai 2011

SG Leutershausen 1891 e.v. Mit Tradition in die Zukunft. Jugendordnung Mai 2011 SG Leutershausen 1891 e.v. Mit Tradition in die Zukunft Jugendordnung Mai 2011 1 Zuständigkeit und Mitgliedschaft Die Jugendordnung ist die Grundlage für die Jugendabteilung der Sportgemeinde Leutershausen

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Ortsrecht Heidenrod 28 1 S A T Z U N G

Ortsrecht Heidenrod 28 1 S A T Z U N G Ortsrecht Heidenrod 28 1 S A T Z U N G der Gemeinde Heidenrod über die Verleihung von Auszeichnungen und die Durchführung von Ehrungen, Glückwünschen und Belobigungen (EHRENSATZUNG) vom 11.12.1985 in der

Mehr

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball 1. FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball Konzept 2010 + Was steckt hinter unserem Konzept 2010 + Der 1. FC Eschenau startet mit der Saison 2009 / 10 in den einzelnen Altersklassen neu. Dieser Neuanfang

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

Thüringer Identität und Heimatverbundenheit

Thüringer Identität und Heimatverbundenheit Thüringer Identität und Heimatverbundenheit Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung im Freistaat Thüringen Im Auftrag des Thüringer Landtags 1 Untersuchungsanlage Erhebungsmethode Computergestützte

Mehr

Geschäftsordnung des Fahrgastbeirates für den Lahn-Dill-Kreis und die Stadt Wetzlar

Geschäftsordnung des Fahrgastbeirates für den Lahn-Dill-Kreis und die Stadt Wetzlar Geschäftsordnung des Fahrgastbeirates für den Lahn-Dill-Kreis und die Stadt Wetzlar Vorbemerkung Der Kreistag des Lahn-Dill-Kreises (LDK) und die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Wetzlar haben die

Mehr

ich freue mich sehr, dass Sie unserer Einladung zu Ihrer 55. Parlamentssitzung gefolgt sind.

ich freue mich sehr, dass Sie unserer Einladung zu Ihrer 55. Parlamentssitzung gefolgt sind. Seite 1 von 9 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung Zweite Bürgermeisterin 55. Sitzung des Hamburger Spendenparlaments 11. November 2013 Es gilt das gesprochene Wort. Sehr

Mehr

Gesetz zur Änderung der Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen

Gesetz zur Änderung der Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/13313 31.10.2016 Neudruck Gesetzentwurf der Fraktion der SPD der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der Fraktion der PIRATEN Gesetz zur Änderung

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen

Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen Gemeinde Reichartshausen 74934 Reichartshausen Rhein-Neckar-Kreis Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen Präambel Gemeinderat und Verwaltung der Gemeinde Reichartshausen sind sich ihrer Verpflichtung

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

hier sind eure News für August:

hier sind eure News für August: Liebe Freunde der IIK, hier sind eure News für August: Sommerfest Nach langer Vorbereitung war es nun endlich soweit. Am 20.08. fand das große Miteinander 55+ Sommerfest der in der Warenannahme der Faust

Mehr

JUGENDORDNUNG. des Bürger-Schützen-Vereins Dinslaken 1461 e. V.

JUGENDORDNUNG. des Bürger-Schützen-Vereins Dinslaken 1461 e. V. JUGENDORDNUNG des Bürger-Schützen-Vereins Dinslaken 1461 e. V. Erstfassung der Jugendordnung des BSV Dinslaken 1461 e.v. in der Beschlussfassung der ordentlichen Jugendversammlung vom 14.01.2014. Präambel

Mehr

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren - Textfassung - Hansestadt Lübeck Die Stadtpräsidentin Beirat für Seniorinnen und Senioren 1.100 Büro der Bürgerschaft Mai 2003 einschl. Änderungen

Mehr

Hessens Landkreise wollen gestalten statt verwalten

Hessens Landkreise wollen gestalten statt verwalten Pressemitteilung Frankfurter Straße 2 65189 Wiesbaden Telefon (0611) 17 06-0 Durchwahl (0611) 17 06-12 Telefax-Zentrale (0611) 17 06-27 PC-Fax-Zentrale (0611) 900 297-70 PC-Fax-direkt (0611) 900 297-72

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung)

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Vom 7. April 2006 Aufgrund von Art. 16 und Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) erlässt der Markt

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich des 3. Stadtfeuerwehrtages am Freitag, 19. April 2013, in den Räumen der Paritätischen Lebenshilfe, Afferde, Scheckfeldweg 1 Es gilt das gesprochene Wort 2 Anrede,

Mehr

Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege

Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege anlässlich der Veranstaltung Abschlussveranstaltung des Caritasprojektes

Mehr

(i. d. Fassung der 1. Änderungssatzung vom 20. Dezember 2006)

(i. d. Fassung der 1. Änderungssatzung vom 20. Dezember 2006) Satzung über die Gewährung von Aufwands-, Verdienstausfall- und Auslagenentschädigung für Ratsmitglieder und sonstige ehrenamtlich tätige Personen in der Gemeinde Osten vom 20. Dezember 2001 (i. d. Fassung

Mehr

Richtlinien über offizielle Ehrungen des Fleckens Coppenbrügge

Richtlinien über offizielle Ehrungen des Fleckens Coppenbrügge Richtlinien über offizielle Ehrungen des Fleckens Coppenbrügge Der Rat des Fleckens Coppenbrügge hat in seiner Sitzung am 07. März 2007 die nachfolgenden Richtlinien beschlossen: Übersicht 1. Teil Ehrungen

Mehr

Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom , zuletzt geändert durch Satzung vom

Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom , zuletzt geändert durch Satzung vom Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom 01.09.1994, zuletzt geändert durch Satzung vom 19.11.2009 Ü b e r s i c h t 1 Errichtung des Jugendamtes 2 Aufgaben des Jugendamtes 3 Gliederung

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Satzung des Jugendamtes des Altmarkkreises Salzwedel

Satzung des Jugendamtes des Altmarkkreises Salzwedel Satzung des Jugendamtes des Altmarkkreises Salzwedel Auf Grund des 6 Absatz 1 der Landkreisordnung des Landes Sachsen-Anhalt (LKO LSA) vom 5. Oktober 1993 (GVBl. S. 568), zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Preisverleihung zum Wettbewerb Tag der Schulverpflegung 9. Februar 2012, München Es gilt das gesprochene

Mehr

Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award. Departement Gesundheit und Soziales

Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award. Departement Gesundheit und Soziales Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award Departement Gesundheit und Soziales Sehr geehrte Damen und Herren 4. Kantonaler Alterskongress 2017 Die Fachstelle Alter des Kantons Aargau

Mehr

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016 10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking 24. April 2016 Grußwort Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, liebe Gäste! Im Namen des Velpker Sportvereins möchte ich Euch ganz herzlich in Velpke

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Januar 2015 März 2015

Januar 2015 März 2015 Januar 2015 März 2015 Hallo und grüß Gott, liebe Freunde des Familienzentrums Königswiesen! Nach längerer Pause melden wir uns wieder mit dem vierteljährlichen Newsletter zurück. Hier informieren wir Sie

Mehr

Bundesfinale Mai Landesmeisterschaften 15. Februar 2017 (Mädchen) 16. Februar 2017 (Jungen)

Bundesfinale Mai Landesmeisterschaften 15. Februar 2017 (Mädchen) 16. Februar 2017 (Jungen) 140 W E T T K A M P F B E R E I C H A 2.1.17 Volleyball Bundesfinale 02. - 06. Mai 2017 Landesmeisterschaften 15. Februar 2017 (Mädchen) 16. Februar 2017 (Jungen) Regierungsbezirksmeisterschaften bis zum

Mehr

für die Gemeinde Wendeburg 1. Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Feldmarkinteressentenschaft Wendezelle lädt ein

für die Gemeinde Wendeburg 1. Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Feldmarkinteressentenschaft Wendezelle lädt ein Ausgabe 8/09 1. August 2009 für die Gemeinde Wendeburg 1. Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Fon: 053 03-9 22 88-0 www.p-concept.com Initiativkreis Wendeburger Unternehmen Tausende

Mehr

1. Stabile Engagementquote: Ostdeutschland hat aufgeholt 34%* % % * Deutschland insgesamt Westdeutschland Ostdeutschland In de

1. Stabile Engagementquote: Ostdeutschland hat aufgeholt 34%* % % * Deutschland insgesamt Westdeutschland Ostdeutschland In de Zivilgesellschaftliches Informationssystem Freiwilligensurvey Der Freiwilligensurvey ist ein öffentliches Informationssystem, das umfassende und detaillierte bundesund landesweite Informationen zum freiwilligen,

Mehr

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14.

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14. Ehrenamtsagentur Jossgrund Das gute Leben das Gute leben Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14. März 2016 Das gute Leben das Gute leben 6 Kernsätze beschreiben das Selbstverständnis

Mehr

Wahlbekanntmachung anlässlich der Wahl des Kreistages des Landkreises Hildesheim am 11. September 2016

Wahlbekanntmachung anlässlich der Wahl des Kreistages des Landkreises Hildesheim am 11. September 2016 Wahlbekanntmachung anlässlich der Wahl des Kreistages des Landkreises Hildesheim am 11. September 2016 Gemäß 16 des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes (NKWG) vom 28. Januar 2014 (Nds. GVBl. S. 35),

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Politische Strukturen, Aufgaben und Zuständigkeiten der Gemeindeverwaltung in der Bezirksstadt

Politische Strukturen, Aufgaben und Zuständigkeiten der Gemeindeverwaltung in der Bezirksstadt Politische Strukturen, Aufgaben und Zuständigkeiten der Gemeindeverwaltung in der Bezirksstadt Die Bezirkshauptstadt Schwaz mit derzeit 13.583 Einwohnern (davon ca. 13.000 Hauptwohnsitze Stand 1.9.2009)

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

Bürgerentscheid in Wiershop

Bürgerentscheid in Wiershop Bürgerentscheid in Wiershop In der Gemeindevertretersitzung am 20.02.2012 entschied sich die Gemeindevertretung, einen Bürgerentscheid über die Ausweisung von Windenergieflächen in Wiershop durchzuführen.

Mehr

Wahltag den 10. April und als Tag für eine etwa notwendig werdende Stichwahl den 24. April 2016 festgesetzt.

Wahltag den 10. April und als Tag für eine etwa notwendig werdende Stichwahl den 24. April 2016 festgesetzt. Bekanntmachung des Wahltags der Wahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters der Gemeinde Marpingen und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters

Mehr