DEUTSCH SCHRIFTLICHER TEIL PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DEUTSCH SCHRIFTLICHER TEIL PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN"

Transkript

1 DEUTSCH SCHRIFTLICHER TEIL PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

2 a TEXTVERSTÄNDNISTEST Lesen Sie die folgenden Texte 1.1a 1.1d und beantworten Sie die dazu gehörigen Fragen Wählen Sie jeweils die Antwortalternative aus, die am besten in den Textzusammenhang passt. Markieren Sie Ihre Antworten auf dem optischen Antwortblatt mit Bleistift. Manfred Nosbüsch, der Bibliophile Schon mit 14 Jahren hat Manfred Nosbüsch begonnen, systematisch Antiquariate zu besuchen und Bücher zu sammeln. In seinem Elternhaus wurde viel gelesen. Mit acht Jahren hatte ich fast die ganze Ortsteilbibliothek ausgelesen. Nach dem Abitur war Manfred Nosbüsch drei Jahre lang um die Welt gereist. Im Jahr 1979 war ich wieder in Bonn. Da stand ich vor der Entscheidung, ob ich studiere oder nicht. In seinem Lieblingsantiquariat in Bonn erzählte ihm die Inhaberin, dass sie den Laden aus Altersgründen schließen wolle und wie leid ihr das tue. Auf dem Weg nach Hause ist mir dann plötzlich ein Licht aufgegangen. Ich beschloss, den Laden zu übernehmen. Diesen Laden in Bonn führte Manfred Nosbüsch 25 Jahre lang. Er konnte dabei beobachten, wie sich politische und gesellschaftliche Veränderungen auf das Antiquariat auswirkten. Zum Beispiel habe ich in meinem Antiquariat gemerkt, dass die Bundesregierung von Bonn nach Berlin umgezogen ist. Es waren nicht die Abgeordneten, die Bücherliebhaber waren. Die Lobbyisten, die sich zeitweilig in Bonn aufhielten, um Abgeordnete bei ihren Entscheidungen zu beeinflussen, waren vielmehr diejenigen, die gerne bei ihm eingekauft hatten. Auch die schwache Konjunktur hatte sich im Geschäft bemerkbar gemacht. Vor drei Jahren ist Manfred Nosbüsch mit seinem Antiquariat von Bonn nach Kuchenheim umgezogen. Der Hauptgrund dafür war der Umstand, dass er schon immer Wohnen und Arbeiten räumlich verbinden wollte. Jetzt verkauft er seine Bücher vor allem im Internet. Manchmal vermisst er den persönlichen Kontakt zu den Kunden. Die Arbeit hier besteht im Prinzip aus Einpacken und Auspacken, sagt Nosbüsch. Der Online-Handel hat das Antiquariatsgeschäft gründlich verändert. Vieles geht schneller und einfacher, dafür ist es eben unpersönlicher und es gibt auch 1

3 Betrugsmöglichkeiten, womit Nosbüsch vorher nicht konfrontiert war. In seinem Lager in Kuchenheim hat Nosbüsch hauptsächlich Bücher aus dem 19. und beginnenden 20. Jahrhundert. Vor einiger Zeit hat er seine persönliche japanische Sammlung in den Verkauf übernommen. Klar gibt es Bücher, von denen ich mich nur schwer trennen kann, gibt er zu. Aber er weiß ja, wie man wahre Schätze finden kann. Doch welche und wie, das will er nicht verraten. Er besucht jährlich etwa zwölfmal antiquarische Kunstmessen und ist in den USA, in London und Madrid unterwegs. Jedes Mal überlege ich ganz genau, welche Bücher ich mitnehme, erklärt er, oft bis zu 300 Stück. Auf den Messen bietet er aber nicht nur selber Bücher zum Verkauf an, sondern er nutzt auch die Gelegenheit, neue Bücher anzuschaffen. Sie müssen zu Hause natürlich wieder sortiert und katalogisiert werden. Zum Bücherlesen kommt er selbst nur abends: Ich lese ja den ganzen Tag nur Rechnungen und Kataloge, scherzt er. Quelle: ( ) 1.1b KaDeWe wird 100 Jahre alt Man nennt es in einem Atemzug mit Harrods in London oder den Galeries Lafayette in Paris: das Berliner Kaufhaus des Westens (KaDeWe). In diesem Jahr wird Deutschlands bekanntestes Kaufhaus 100 Jahre alt. Vor einem Jahrhundert eröffnete der Kommerzienrat Adolf Jandorf das KaDeWe am Rande des vornehmen Berliner Westens. Jandorf hat 1907 mit seinem Kaufhaus des Westens den Einzelhandel revolutioniert, sagt der heutige Geschäftsführer Patrice Wagner anerkennend. Nach dem Vorbild amerikanischer Warenhäuser vereinte es viele kleine Fachgeschäfte unter einem Dach, es gab elektrisches Licht und einen Teesalon für die vom Einkaufen erschöpften Damen. Im Jahre 1927 übernahm die jüdische Kaufmannsfamilie Tietz das Warenhaus, 1933 wurde es von den Nationalsozialisten beschlagnahmt. Im Zweiten Weltkrieg stürzte ein amerikanisches Flugzeug ins KaDeWe, das dabei fast völlig ausbrannte. Während die umliegenden Häuser am Wittenbergplatz noch in Schutt und Asche lagen, feierte das KaDeWe bereits im Juli 1950 mit Besuchern die Wiedereröffnung der ersten beiden Etagen. Den wohl größten Besucheransturm seiner Geschichte erlebte es nach dem 2

4 Mauerfall 1989: Tausende DDR-Bürger stürmten die Warenwelt des Westens. Mit Quadratmetern Verkaufsfläche ist das KaDeWe heute nach den Worten der Betriebsleitung das größte Warenhaus Europas und eine touristische Attraktion. Es gehört zu Berlin wie das Brandenburger Tor oder der Fernsehturm am Alexanderplatz. Die Touristen sind für uns ganz wichtig, sagt KaDeWe-Chef Wagner. Nicht alle kaufen etwas ein, aber die meisten schon und wenn es nur eine Tasse Kaffee oder ein Stück Schokolade ist. Besonders gern bummeln die Berlin-Besucher durch die berühmte Delikatessenabteilung im sechsten Stock: Im Restaurant unter der Glaskuppel oder an einem der 30 Kochstände kann man Spezialitäten aus aller Welt probieren oder einfach die wohlhabenden Berliner beim Schlürfen von Champagner und Austern beobachten. In der Delikatessenabteilung arbeitet ein Viertel der KaDeWe-Mitarbeiter. Sie produzieren und verkaufen u. a Käsesorten, Weine und auch ein paar echte Raritäten. Der hundert Jahre alte Champagner des Zaren, der in einem Schiffswrack auf dem Meeresboden ruhte, liegt heute hier in einer Glasvitrine. Und weil das KaDeWe kein Museum ist, kann die Flasche nicht nur bestaunt, sondern für viereinhalb Tausend Euro auch käuflich erworben werden. Die monatelangen Feierlichkeiten anlässlich des 100. Geburtstages begannen damit, dass der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit eine siebenstöckige Geburtstagstorte anschnitt. Es handelt sich um eine sechseinhalb Meter große Nachbildung des legendären Kaufhauses KaDeWe. Quelle: ( ) 1.1c Ohne Wasser kein Leben Ohne Wasser gibt es kein Leben. Wasser macht rund drei Viertel unseres Körpers aus. Somit ist es nachvollziehbar, dass jeder Mensch 2,5 bis drei Liter Wasser am Tag trinken sollte. Viele Menschen trinken zu wenig und ignorieren Durstsignale. Kopfschmerzen und Probleme mit dem Blutkreislauf können die Folge sein. Verliert der Körper mehr als zehn Prozent seines Wassers, droht bereits der Kreislaufkollaps. Das natürlichste Element für uns Menschen wird in verschiedene Arten von Wasser unterschieden: Natürliches Mineralwasser hat einen vor Verunreinigung geschützten, unterirdischen Ursprung, 3

5 wird an der Quelle in Flaschen abgefüllt und braucht ein amtliches Zertifikat. Quellwasser stammt ebenfalls aus unterirdischen Quellen, darf aber kleine Verunreinigungen enthalten und braucht kein amtliches Zertifikat. Wasser, das auf Grund einer heilenden Wirkung als Arzneimittel gilt, bezeichnet man als Heilwasser. Und nicht zuletzt gibt es das nicht abgepackte Trinkwasser aus dem öffentlichen Trinkwassersystem das Leitungswasser. Normalerweise bekommt der Mensch die nötigen Mineralstoffen aus der täglichen Nahrung. Wenn man etwa wegen Überempfindlichkeit keine Milchprodukte essen darf, dann kann allerdings das Trinken eines kalziumhaltigen Wassers sinnvoll sein. Aber auch hier kann Leitungswasser gesund sein: In der kalkhaltigen Gegend um Berlin enthält das Leitungswasser mehr Kalzium als viele Mineralwässer. Die Frage, ob Mineralwasser gesünder als Leitungswasser ist, hat schon zu heftigen Kontroversen geführt. Der Mineralstoffgehalt und die Qualität hängen stark von den örtlichen Trinkwasserreserven ab. Zum Beispiel hat Wasser schon immer eine besondere Bedeutung für die Bewohner der Stadt Aachen. Aachener Leitungswasser lässt nichts zu wünschen übrig: Rückstände etwa von gefürchteten Schwermetallen sind darin nicht nachzuweisen, und es ist bakteriologisch tadellos. Wer trotzdem Flaschenwasser trinken möchte, hat viel Auswahl. Es gibt mehr als 600 Wassersorten mit Kohlensäure, mit Apfel-, Citrus- oder anderen Aromen. Sportler benötigen ein Mineralwasser mit hohem Magnesium-Anteil. Wer genug Wasser trinkt, lebt gesünder. So haben nach Untersuchungen z. B. die Hunzas, ein kleines Himalaya-Volk, vermutlich durch ihr ausgezeichnetes Gletscherwasser eine hohe Lebenserwartung. An das eigene Trinkwasser sollte man also hohe Anforderungen stellen. Quelle: ( ) 1.1d Elche in Ostdeutschland In letzter Zeit häufen sich Berichte über überraschende Begegnungen mit bisher seltenen Tieren, wie Elchen zum Beispiel. Autofahrer sind in Ostdeutschland immer öfter gezwungen, auf die Bremse zu treten, um den Elchen auszuweichen, die Alleen oder Autobahnen überqueren. Die Tiere sind über die Grenze aus Polen gekommen: Dort ist der Bestand auf über Tiere angewachsen, ein Teil der Elche wurde zur Jagd freigegeben. Auf der Flucht vor den Jägern 4

6 finden sie dann in Deutschland Schutz denn dort ist die Jagd auf Elche verboten. Vor allem in der Schorfheide nördlich von Berlin, dem größten zusammenhängenden Waldgebiet Deutschlands, wurden in den vergangenen Monaten Elche gesehen. Einige von ihnen wagten sich sogar bis an die Berliner Stadtgrenze vor. Bis zum Mittelalter waren Elche im Gebiet des heutigen Deutschlands heimisch, vor allem in den Mooren Norddeutschlands. Dann wurden sie durch die Jagd ganz und gar ausgerottet. Jetzt sind sie wieder da: In Ostdeutschland werden immer weniger Felder und Wiesen landwirtschaftlich genutzt, die Natur mit ihr die Elche und auch Wölfe erobert sich das Land zurück. Diese Entwicklung wird auch politisch unterstützt. Es gibt Pläne, Leute finanziell zu fördern, wenn sie aus solchen Gebieten wegziehen. So entstehen dann wieder Wälder, Moore und Wiesen und damit Lebensraum unter anderem für Elche. Quelle: ( ) 5

7 1.2 Suomenkieliset koulut: Lue seuraavat tekstit ja vastaa niiden pohjalta lyhyesti suomeksi kysymyksiin a e. Kirjoita vastauksesi selvällä käsialalla kielikokeen vastauslomakkeen A-puolelle. Svenska skolor: Läs följande texter och ge sedan ett kort svar på svenska på frågorna a e. Svaren ska du skriva med tydlig handstil på sida A av svarsblanketten för språkproven. In Neuseeland haben in der vergangenen Woche britische Urlauber einen 28-jährigen Deutschen fotografiert, als er bei einem Gletscher Felsen und Eis mit Graffiti besprühte. Die Fotos gaben sie Mitarbeitern der Naturschutzbehörde, die die Polizei informierten. Dem Mann wurde befohlen, unter Aufsicht der Naturschutzbehörde die Sprayfarbe wieder zu entfernen. 6 Quelle: ( ) a) Mitä mies teki, ja mitä siitä seurasi hänelle? Vad gjorde mannen, och vad blev konsekvensen av det för honom? Wer gern Fisch isst, aber bedrohte Fischarten nicht schädigen will, kann sich jetzt schnell Rat holen. Meeresforscher aus Kiel haben einen Online-Ratgeber entwickelt, der sogar vom Supermarkt aus per Handy abgefragt werden kann: Auf dem Display sind verschiedene Fischarten zu sehen, die man einzeln anklicken kann. Sieht man nach dem Anklicken einen fröhlichen Fisch, ist es ökologisch unbedenklich, diese Art zu essen. Schwimmt der Fisch aber mit dem Bauch nach oben, sollte man diese Fischart lieber nicht kaufen, wenn man auf ökologischen Fischfang Wert legt. b) Mistä uudessa online-palvelussa on kyse? Vad är det fråga om i den nya onlinetjänsten? Quelle: ( ) In einem Hotel in Schnelsen sollte ein Mann nach vier Tagen seine Unterkunft bezahlen. Er gab der Angestellten an der Rezeption eine Bankkarte. Bei der elektronischen Überprüfung mit dem Kartenlesegerät wurde es der Angestellten klar, dass die Karte nicht echt war und es sich um einen Betrugsversuch handelte.

8 1.1a Manfred Nosbüsch, der Bibliophile 1. Woher stammt Manfred Nosbüschs Interesse an Büchern? A Er ist mit Büchern aufgewachsen B Die Eltern hatten beruflich mit Büchern zu tun C Er hatte keine anderen Freizeitbeschäftigungen 2. Warum wurde er zum Besitzer eines Antiquariats? A Er hatte das schon lange vor B Er wollte einen Betrieb retten C Er erbte es von Verwandten 3. Was erfahren wir von Nosbüschs Kunden in Bonn? A Die Abgeordneten waren seine besten Kunden B Die Lobbyisten waren schwierige Kunden C Ein Teil seiner Kunden war nur gelegentlich am Ort 4. Warum zog das Antiquariat um? A Weil der Alltag so leichter wurde B Weil die Ladenfläche zu klein wurde C Weil das Geschäft sonst Pleite gegangen wäre 5. Wie beschreibt Nosbüsch seine jetzige Arbeit? A Er beschäftigt sich mehr mit Geld B Er muss Überstunden machen C Er erlebt eine neue Art von Unehrlichkeit 6. Was sagt Nosbüsch über seine Bücher? A Er behält die teuersten Stücke selbst B Er bevorzugt ausländische Bücher C Er hält die Herkunft wertvoller Bände geheim 7. Was bedeuten die antiquarischen Messen für Nosbüsch? A Sie geben ihm wichtige Kontakte B Sie bringen ihm nicht mehr viel Neues C Sie sind ein bedeutender Teil seiner Arbeit 7

9 1.1b KaDeWe wird 100 Jahre alt 8. Was machte das KaDeWe von Anfang an bekannt? A Das in Deutschland neue Kaufhauskonzept B Die vielen amerikanischen Produkte C Die zahlreichen wohlhabenden Kunden 9. Was zerstörte das KaDeWe im Zweiten Weltkrieg? A Eine Maßnahme der Nationalsozialisten B Eine erfolgreiche Operation des Feindes C Ein unglücklicher Zufall 10. Was erfahren wir über die Zeit nach dem Krieg? A Der Wiederaufbau des Kaufhauses ging rasch voran B Erst die DDR-Kunden sorgten für ordentliche Gewinne C Das Kaufhaus suchte neue Geschäftsräume 11. Welchen Status hat das KaDeWe heute? A Es ist unter Berlinern gering geschätzt B Es ist eine bedeutende Sehenswürdigkeit Berlins C Es ist die größte Kaufhauskette in Europa 12. Was erfahren wir über die Delikatessenabteilung? A Sie erstreckt sich über viele Stockwerke B Sie bietet eine eindrucksvolle Auswahl C Sie gibt zahlreichen Nationalitäten Arbeit 13. Was wird über den Champagner des Zaren gesagt? A Er kann nur bewundert werden B Er ist im Besitz eines Museums C Er steht zum Verkauf frei 14. Wie wird das 100-jährige Warenhaus gefeiert? A Mit einem Kuchen zum Sonderpreis B Mit einem riesigen Bild C Mit Veranstaltungen im Laufe des Jahres 8

10 1.1c Ohne Wasser kein Leben 15. Was bedeutet ein Wasserverlust von über 10 Prozent für den Körper? A Der Körper hat dann 2,5 Liter Wasser verloren B Das Blut zirkuliert nicht mehr ordentlich C Der Mensch ist tot 16. Was haben Mineralwasser und Quellwasser gemeinsam? A Sie müssen offiziell überprüft werden B Sie kommen beide ursprünglich aus Quellen C Sie dürfen kleine Verschmutzungen enthalten 17. Was wird über Heilwasser gesagt? A Es fördert die Gesundheit B Es hat rein psychologische Wirkung C Es ist nichts anderes als gereinigtes Wasser 18. Wann empfiehlt der Text kalziumhaltiges Wasser? A Wenn die Milchprodukte arm an Kalzium sind B Wenn man nahe bei Berlin wohnt C Wenn man allergisch ist 19. Was ist gesünder: Mineralwasser oder Leitungswasser? A Mineralwasser, weil es mehr wichtige Stoffe enthält B Das kommt auf die Region an C Leitungswasser, weil es mehr Kalzium enthält 20. Was erfahren wir über das Leitungswasser in Aachen? A Es gibt dort viele Sorten B Es wird besonders gut getestet C Es erfüllt alle Anforderungen 21. Was erfahren wir über die Menschen des Hunza-Volks? A Sie sterben relativ selten in jungen Jahren B Sie machen Mineralwasser aus Eis C Sie gehen sparsam mit dem Wasser um 9

11 1.1d Elche in Ostdeutschland 22. Was erfährt man über die Elche in Ostdeutschland? A Sie machen den Menschen Angst B Sie kommen den Menschen nahe C Sie richten in den Wäldern Schäden an 23. Warum nimmt die Anzahl der Elche in Deutschland zu? A Sie sind dort nicht bedroht B Es gibt dort weniger Wölfe C Sie sind in Polen nicht beliebt 24. Was geschah vor Jahrhunderten mit den Elchen in Deutschland? A Sie wurden von Bauern vertrieben B Sie wurden als Wild gejagt C Sie verhungerten 25. Welche Pläne gibt es zum Schutz der Elche? A Die Elche sollen von Siedlungszentren ferngehalten werden B Die Menschen könnten den Elchen Platz machen C Die Elchgebiete sollen mit Zäunen geschützt werden 10

12 Doch sie ließ sich nichts anmerken und gab dem Mann die Karte zurück, und der Hotelgast ging wieder in sein Zimmer. In der Zwischenzeit verständigte die Angestellte die Polizei, die den Betrüger festnahm. Quelle: ( ) c) Mitä hotellivirkailija huomasi? Miten hän toimi, jotta ei herättäisi epäilyksiä? Vad upptäckte receptionisten? Hur gick hon till väga, för att inte väcka misstankar? Der Fernseher ist ein schlechter Babysitter: In einer Studie wurden Familien mit Kleinkindern zwischen acht und 16 Monaten untersucht. Die Untersuchung ergab, dass Kinder, denen viel Geschichten vorgelesen wurden, acht Prozent mehr Wörter kannten als der Durchschnitt. Hatten die Kinder viel Baby-TV oder entsprechende DVDs geschaut, war ihr Wortschatz um 20 Prozent geringer als der Durchschnitt. Quelle: ( ) d) Mitä tekstissä todetaan paljon lastenohjelmia katselleista pikkulapsista? Vad säger texten om småbarn som har tittat mycket på barnprogram? Eine Überzahl an Männern kann eine Gesellschaft aus dem sozialen Gleichgewicht bringen, besagt eine Studie. Zu viele Männer gibt es vor allem in Teilen Asiens und in Nordafrika, wo Männer aus niederen sozialen Schichten oft ohne Frauen bleiben. Die Frauen haben nämlich auf Grund des Frauenmangels die Möglichkeit, in höhere Gesellschaftsschichten einzuheiraten. Die ledigen Männer der unteren Schichten werden an den Rand der Gesellschaft gedrängt, was Gewaltverbrechen vermehrt. Quelle: Der Spiegel 36/2006 e) Mitä aiheutuu siitä, että alempien sosiaaliluokkien naiset menevät ylempien luokkien miesten kanssa naimisiin? (Kaksi asiaa.) Vad blir följden av att kvinnor ur lägre samhällsskikt gifter sig med män ur högre samhällsskikt? (Två saker.) 11

13 2.1 2 STRUKTUR UND VOKABULAR Lesen Sie die folgenden Texte und wählen Sie die in den Textzusammenhang jeweils am besten passende Antwortalternative aus. Markieren Sie Ihre Antworten auf dem optischen Antwortblatt mit Bleistift. (Aufgaben Nr ). Ursprung des Weihnachtsbaums Immergrüne Pflanzen sind schon _26_ vielen Jahrhunderten in verschiedenen heidnischen Kulturen ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebenskraft, und deswegen _27_ früher in der kalten Jahreszeit Tannenzweige in den Häusern. Das Grün der Blätter war im strengen Winter ein Zeichen der Hoffnung _28_ den bald wiederkehrenden Frühling. Im Mittelalter wurde ein_29_ geschmückt_29_ Baum erstmals schriftlich erwähnt: In Freiburg stellten die Bäcker zu Weihnachten 1419 einen Baum auf, _30_ mit Süßigkeiten behängt war. Dokumente vom Anfang 26. A durch B seit C von D während 27. A hängten B hingen C gehangen D gehängt 28. A an B auf C für D in 29. A -er B -er -en C -en -en D -em -en 30. A der B den C was D wer des 17. Jahrhunderts zeigen den 12

14 geschmückten Christbaum _31_ eine weit verbreitete Tradition. Im Jahr 1774 kam der Christbaum dann auch in die Literatur: Da _32_ Johann Wolfgang von Goethe seinen Helden von einem mit Wachslichtern, Zuckerwerk und Äpfeln geschmückten Baum erzählen. Um 1830 kamen die ersten Weihnachtsbaumkugeln _33_ Glas 31. A B als C für D an 32. A gab B ließ C zeigte D beschrieb 33. A aus B bei C in D über in Gebrauch. Zunächst waren Tannenbäume in Mitteleuropa noch recht selten und teuer. Nur die reicheren Bürger konnten _34_ einen Weihnachtsbaum leisten, die finanziell Schwächeren mussten mit grünen Zweigen auskommen. Der Christbaum konnte sich erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts richtig durchsetzen, _35_ der Baum zum Weihnachtssymbol der Protestanten erklärt wurde. Die weihnachtlich geschmückte Tanne setzte _36_ Weg um die Welt fort: Ein deutscher 34. A B sie C sich D ihnen 35. A als B wenn C wann D wie 36. A sein B seinen C ihr D ihren 13

15 Auswanderer brachte die Tradition 1848 mit in die Vereinigten Staaten. Quelle: ( ) Wer ist Tell? Wilhelm Tell stammt der Legende nach aus Bürglen, einem Dorf im Kanton Uri. Bekannt sind nur seine Taten: 37_ achtzehnten November 1307 kommt Wilhelm Tell nach Altdorf, dem Hauptort 37. A An B Am C Im D In des Kantons Uri. Dort hat der Landvogt Gessler auf dem Dorfplatz für alle sichtbar einen Hut aufgehängt und von jedem Passanten verlangt, diesen zu grüßen. Wer den Hut nicht grüßte, riskierte die Todesstrafe. Wilhelm Tell überquert den Platz, ohne sich 38 den Hut zu kümmern und wird festgenommen. Gessler verspricht, Tell am Leben zu lassen, wenn er mit seiner Armbrust (varsijousi/armborst) den Apfel auf dem Kopf seines kleinen Sohnes Walter A auf B für C über D um 39. A treffen B trifft C trefft D getroffen

16 Der Apfelschuss gelingt _40_. Tell soll trotzdem ins Gefängnis gebracht werden mit einem Boot. Als ein Sturm auf dem See losbricht, wird Tell ans Ruder des Bootes _41_. Am Ufer angekommen, rettet er sich mit einem Sprung und schickt das Boot mit einem kräftigen _42_ wieder auf den See hinaus. Schon Jahrhunderte suchen Historiker nach Beweisen für die Existenz von Wilhelm Tell. Leider ohne Erfolg. Auch weiß man nicht einmal sicher, _43_ er wirklich Tell hieß. Eine _44_ Antwort gibt es nicht. Sicher ist nur, dass der Mythos die Welt _45_ hat. Quelle: ( ) 40. A es B er C ihn D ihm 41. A gelegen B gelegt C gesetzt D gesessen 42. A Hand B Stoß C Schuss D Gewalt 43. A wenn B ob C weil D dann 44. A verlässliche B erträgliche C verzweifelte D bewusste 45. A erobert B gefangen C ersetzt D genommen 15

17 2.2 Übersetzen Sie die Stellen 1 10 ins Deutsche. Schreiben Sie die Übersetzungen untereinander nummeriert und in derselben Reihenfolge wie in der Aufgabe auf die Seite B des separaten Antwortblattes. Schreiben Sie gut leserlich. Vor der Schule Alex: Lisa: Alex: Grüß dich, Lisa! Hallo, Alex. Jetzt haben wir endlich die letzte Abiturprüfung! Lisa: Stimmt, (1. 2.). olisi ihanaa, jos kaikki olisi jo ohi. det skulle vara underbart, om allt redan var förbi. Alex: Da hast du wirklich recht. Lisa: (3. 4.)? Tiedätkö jo, mitä aiot tehdä yo-kirjoitusten jälkeen? Vet du redan vad du ska göra efter studentskrivningarna? Alex: Lisa: Alex: Lisa: Alex: Ja schon, ich werde zuerst den Zivildienst machen. Und du? Na ja, (5. 6.). yksi mahdollisuus olisi aloittaa opinnot heti. en möjlighet skulle vara att börja studera genast. Das ist eine gute Idee. Was willst du denn studieren? Es ist nicht leicht zu entscheiden, (7. 8.) mutta olen kiinnostunut taidehistoriasta. men jag är intresserad av konsthistoria. Das klingt gut. Dann wünsche ich dir viel Erfolg! Wir sehen uns aber noch, nicht wahr?. Lisa: Ja, (9. 10.). kuukauden kuluttua saamme todistukset. om en månad får vi betygen. Die Abschlussfeier der Schule wird sicherlich unvergesslich. Alex: Tschüs, Lisa! Bis dann! Lisa: Tschüs, Alex! 16

18 3 SCHRIFTLICHE PRODUKTION Schreiben Sie einen Aufsatz ( Wörter) über eines der folgenden Themen auf das Konzeptpapier. Schreiben Sie gut leserlich. Vergessen Sie nicht, den Titel zu schreiben. Folgen Sie den Anweisungen. Bitte schreiben Sie unter Ihren Aufsatz die Zahl der Wörter. 1. Europa 2029 Schreiben Sie einen kleinen Artikel für Ihre Schulzeitung: Wie sieht unser tägliches Leben in Europa im Jahr 2029 aus? 2. Tätowierungen und Piercing Was halten Sie davon? Begründen Sie Ihre Meinung! 3. So will ich leben Machen Sie sich keine Sorgen um die Zukunft? Oder lieben Sie Sicherheit und tun etwas zum Schutz vor schlechten Zeiten? Begründen Sie Ihre Meinung! 4. Schule zum Wohlfühlen Wie ist eine Schule, in der man sich wohl fühlt? Was macht eine gute Atmosphäre? Wie sind die Schulräume? Braucht man zum Beispiel Grünpflanzen oder Getränkeautomaten? Begründen Sie Ihre Meinung! 17

19 KOKEEN PISTEITYS / POÄNGSÄTTNINGEN AV PROVET Tehtävä Osioiden Pisteitys Paino- Enint. Arvostelumäärä kerroin* lomakkeen sarake Uppgift Antal del- Poäng- Koefficient* Max. Kolumn på uppgifter sättning bedömningsblanketten 1.1a d 25 x 1/0 p. x 2 50 p x 2 0 p. x 2 20 p x 1/0 p. x 1 20 p x 2 0 p. x 1 20 p p. 7 * Painotus tapahtuu lautakunnassa. Viktningen görs av nämnden. Yht./Tot. 209 p.

DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS 9.9.2009 YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN 1 Hören Sie gut zu! Beantworten Sie die Fragen 1 25 und wählen Sie auf Grund des Hörtextes

Mehr

DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS 14.9.2011 YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN 1 Hören Sie gut zu! Beantworten Sie die Fragen 1 25 und wählen Sie auf Grund des Hörtextes

Mehr

DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS 10.2.2009 YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN 1 Hören Sie gut zu! Beantworten Sie die Fragen 1 25 und wählen Sie auf Grund des Hörtextes

Mehr

DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS 15.9.2010 YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN 1 Hören Sie gut zu! Beantworten Sie die Fragen 1 25 und wählen Sie auf Grund des Hörtextes

Mehr

DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS 11.2.2009 YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN 1 Hören Sie gut zu! Beantworten Sie die Fragen 1 25 und wählen Sie auf Grund des Hörtextes

Mehr

DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS 17.2.2010 YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN 1 Hören Sie gut zu! Beantworten Sie die Fragen 1 25 und wählen Sie auf Grund des Hörtextes

Mehr

DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS 16.2.2011 YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN 1 Hören Sie gut zu! Beantworten Sie die Fragen 1 25 und wählen Sie auf Grund des Hörtextes

Mehr

DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS 15.2.2010 YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN 1 Hören Sie gut zu! Beantworten Sie die Fragen 1 25 und wählen Sie auf Grund des Hörtextes

Mehr

DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS 9.9.2015 YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN 1 Hören Sie gut zu! Beantworten Sie die Fragen 1 25 und wählen Sie auf Grund des Hörtextes

Mehr

DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS 13.9.2011 YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN 1 Beantworten Sie die Fragen 1 25 und wählen Sie auf Grund des Hörtextes die am besten

Mehr

DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS 15.2.2011 YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN 1 Beantworten Sie die Fragen 1 24 und wählen Sie auf Grund des Hörtextes die am besten

Mehr

DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS 12.2.2013 YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN 1 Beantworten Sie die Fragen 1 25 und wählen Sie auf Grund des Hörtextes die am besten

Mehr

DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS 12.2.2014 YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN 1 Hören Sie gut zu! Beantworten Sie die Fragen 1 25 und wählen Sie auf Grund des Hörtextes

Mehr

DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS 11.9.2013 YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN 1 Beantworten Sie die Fragen 1 25 und wählen Sie auf Grund des Hörtextes die am besten

Mehr

DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS 10.9.2014 YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN 1 Hören Sie gut zu! Beantworten Sie die Fragen 1 25 und wählen Sie auf Grund des Hörtextes

Mehr

DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS 13.9.2010 YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN 1 Beantworten Sie die Fragen 1 25 und wählen Sie auf Grund des Hörtextes die am besten

Mehr

DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS 12.9.2012 YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN 1 Hören Sie gut zu! Beantworten Sie die Fragen 1 25 und wählen Sie auf Grund des Hörtextes

Mehr

DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS 10.2.2015 YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN 1 Hören Sie gut zu! Beantworten Sie die Fragen 1 25 und wählen Sie auf Grund des Hörtextes

Mehr

DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS 8.9.2014 YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN 1 Hören Sie gut zu! Beantworten Sie die Fragen 1 25 und wählen Sie auf Grund des Hörtextes

Mehr

DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS 8.9.2015 YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN 1 Hören Sie gut zu! Beantworten Sie die Fragen 1 25 und wählen Sie auf Grund des Hörtextes

Mehr

DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS 10.2.2014 YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN 1 Beantworten Sie die Fragen 1 25 und wählen Sie auf Grund des Hörtextes die am besten

Mehr

DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS 13.2.2012 YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS 13.2.2012 YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS 13.2.2012 YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN 1 Beantworten Sie die Fragen 1 25 und wählen Sie auf Grund des Hörtextes die am besten

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

DEUTSCH SCHRIFTLICHER TEIL LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

DEUTSCH SCHRIFTLICHER TEIL LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN DEUTSCH SCHRIFTLICHER TEIL LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS 29.3.2010 YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN 1 TEXTVERSTÄNDNISTEST 1.1 1.1a 5 10 15 20 25 Lesen Sie die folgenden Texte 1.1a 1.1e

Mehr

DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS 13.2.2013 YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS 13.2.2013 YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN DEUTSCH HÖRVERSTÄNDNISTEST LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS 13.2.2013 YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN 1 Hören Sie gut zu! Beantworten Sie die Fragen 1 25 und wählen Sie auf Grund des Hörtextes

Mehr

DEUTSCH SCHRIFTLICHER TEIL PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

DEUTSCH SCHRIFTLICHER TEIL PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN DEUTSCH SCHRIFTLICHER TEIL PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS 16.9.2009 YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN 1.1 1.1a 5 10 15 20 25 30 1 TEXTVERSTÄNDNISTEST Lesen Sie die folgenden Texte 1.1a

Mehr

DEUTSCH SCHRIFTLICHER TEIL PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

DEUTSCH SCHRIFTLICHER TEIL PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN DEUTSCH SCHRIFTLICHER TEIL PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS 17.3.2010 YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN 1 TEXTVERSTÄNDNISTEST 1.1 1.1a 5 10 15 20 25 Lesen Sie die folgenden Texte 1.1a 1.1e

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

DEUTSCH SCHRIFTLICHER TEIL LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

DEUTSCH SCHRIFTLICHER TEIL LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN DEUTSCH SCHRIFTLICHER TEIL LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS 23.3.2009 YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN 1.1 1.1a 5 10 15 20 25 30 1 TEXTVERSTÄNDNISTEST Lesen Sie die folgenden Texte 1.1a

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr

Textboken. Monica Gustafsson Urs Göbel Hans Sölch. Kommst du mit?

Textboken. Monica Gustafsson Urs Göbel Hans Sölch. Kommst du mit? Textboken Monica Gustafsson Urs Göbel Hans Sölch Kommst du mit? 1 Super Abfahrt! Frankreich Deutschland Zermatt Italien Liechtenstein SCHWEIZ Österreich Zermatt 2 Hallo Papa! Ich bin jetzt zusammen mit

Mehr

DEUTSCH SCHRIFTLICHER TEIL PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

DEUTSCH SCHRIFTLICHER TEIL PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN DEUTSCH SCHRIFTLICHER TEIL PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS 18.3.2011 YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN 1 TEXTVERSTÄNDNISTEST 1.1 1.1a 5 10 15 20 25 Lesen Sie die folgenden Texte 1.1a 1.1e

Mehr

DEUTSCH SCHRIFTLICHER TEIL PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

DEUTSCH SCHRIFTLICHER TEIL PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN DEUTSCH SCHRIFTLICHER TEIL PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS 18.9.2013 YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN 1 TEXTVERSTÄNDNISTEST 1.1 1.1a 5 10 15 20 25 Lesen Sie die folgenden Texte 1.1a 1.1e

Mehr

Der gestiefelte Kater

Der gestiefelte Kater Der gestiefelte Kater (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Die Personen sind: der Müllerssohn, der Kater, der König, die Prinzessin, der Zauberer, Wachsoldaten, der Koch und der Kutscher im Schloss,

Mehr

An welchem Platz haben die Eidgenossen ihren Bund geschworen? Warum darf Tell mit der Armbrust nicht verfehlen? In welchem Jahr ist die Sage passiert?

An welchem Platz haben die Eidgenossen ihren Bund geschworen? Warum darf Tell mit der Armbrust nicht verfehlen? In welchem Jahr ist die Sage passiert? An welchem Platz haben die Eidgenossen ihren Bund geschworen? Warum darf Tell mit der Armbrust nicht verfehlen? In welchem Jahr ist die Sage passiert? Warum erhängt der Fischer sich selbst? In welchem

Mehr

DEUTSCH SCHRIFTLICHER TEIL PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

DEUTSCH SCHRIFTLICHER TEIL PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN DEUTSCH SCHRIFTLICHER TEIL PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS 21.9.2011 YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN 1 TEXTVERSTÄNDNISTEST 1.1 1.1a 5 10 15 20 25 Lesen Sie die folgenden Texte 1.1a 1.1e

Mehr

LEKTION. Freizeit. Übung 1: Höre die Interviews und kreuze an.

LEKTION. Freizeit. Übung 1: Höre die Interviews und kreuze an. LEKTION 4 Freizeit Übung 1: Höre die Interviews und kreuze an. ein Konzert besuchen fernsehen lesen Segeln joggen einkaufen Musik hören Fahrrad fahren ins Schwimmbad gehen X 25 Übung 2: Hören Sie die folgenden

Mehr

Wertheim. Stammhaus Abraham Wertheim Berlin, Oranienstraße, aus: Wikipedia ( gekürzt und leicht geändert

Wertheim. Stammhaus Abraham Wertheim Berlin, Oranienstraße, aus: Wikipedia (  gekürzt und leicht geändert 1 Wertheim Im Jahre 1852 eröffnete das Manufaktur 1 & Modewarengeschäft der Gebrüder Abraham und Theodor Wertheim. 1875 gründeten Abraham und Ida Wertheim ein kleines Kurzwarengeschäft in Form eines Eckladens

Mehr

DEUTSCH SCHRIFTLICHER TEIL LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

DEUTSCH SCHRIFTLICHER TEIL LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN DEUTSCH SCHRIFTLICHER TEIL LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS 4.10.2010 YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN 1 TEXTVERSTÄNDNISTEST 1.1 1.1a 5 10 15 20 25 Lesen Sie die folgenden Texte 1.1a 1.1e

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

DEUTSCH SCHRIFTLICHER TEIL PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

DEUTSCH SCHRIFTLICHER TEIL PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN DEUTSCH SCHRIFTLICHER TEIL PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS 20.9.2010 YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN 1 TEXTVERSTÄNDNISTEST 1.1 1.1a 5 10 15 20 25 Lesen Sie die folgenden Texte 1.1a 1.1e

Mehr

Die beste Schokolade der Welt? Die berühmten Schweizer Uhren? Ja, ja, das ist alles richtig! Aber da ist noch etwas anderes, viel Wichtigeres:

Die beste Schokolade der Welt? Die berühmten Schweizer Uhren? Ja, ja, das ist alles richtig! Aber da ist noch etwas anderes, viel Wichtigeres: Es gibt viele Witze und Vorurteile über die Schweiz. Die Schweizer sind eingebildet! sagen die einen. Die Schweizer sind viel zu reich! meinen die anderen. Die Schweizer sind provinziell! glauben die dritten.

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

DEUTSCH SCHRIFTLICHER TEIL PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

DEUTSCH SCHRIFTLICHER TEIL PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN DEUTSCH SCHRIFTLICHER TEIL PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS 13.3.2015 YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN 1 TEXTVERSTÄNDNISTEST 1.1 1.1a 5 10 15 20 25 Lesen Sie die folgenden Texte 1.1a 1.1f

Mehr

Der Bankraub 7. Die Pizza

Der Bankraub 7. Die Pizza MANUS: GUSTAV ÖHMAN SPJUTH & ALEXANDER BARTH ÖVERSÄTTNING: AGNES SONNTAG PROJEKTLEDARE: GABRIELLA THINSZ KONTAKT: TYSKA@UR.SE FACEBOOK: UR TYSKA PROGRAMNR: 103258tv7 Der Bankraub Sag ihnen: Wir wollen

Mehr

DEUTSCH SCHRIFTLICHER TEIL PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

DEUTSCH SCHRIFTLICHER TEIL PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN DEUTSCH SCHRIFTLICHER TEIL PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS 14.3.2014 YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN 1.1 1.1a 5 10 15 20 25 1 TEXTVERSTÄNDNISTEST Lesen Sie die folgenden Texte 1.1a 1.1e

Mehr

DEUTSCH SCHRIFTLICHER TEIL LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

DEUTSCH SCHRIFTLICHER TEIL LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN DEUTSCH SCHRIFTLICHER TEIL LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS 28.9.2009 YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN 1.1 1.1a 5 10 15 20 25 1 TEXTVERSTÄNDNISTEST Lesen Sie die folgenden Texte 1.1a 1.1e

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Werther: Leseheft mit Audio-Datei - Goethes große Liebesgeschichte neu erzählt, Niveau A2 Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

DEUTSCH SCHRIFTLICHER TEIL PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

DEUTSCH SCHRIFTLICHER TEIL PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN DEUTSCH SCHRIFTLICHER TEIL PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS 17.9.2014 YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN 1 TEXTVERSTÄNDNISTEST 1.1 1.1a 5 10 15 Lesen Sie die folgenden Texte 1.1a 1.1f und

Mehr

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1 Schriftliche Prűfung in Deutsch Niveau B1... 1 I. Lesen Sie bitte den Brief und kreuzen Sie an, ob die Sätze richtig oder falsch sind. Studium Języków Obcych Lieber Tom, Berlin, den 198.07.2009 wie geht

Mehr

Wolf - NHMF Dossier «Wolfsrudel» (8-12Jahre)

Wolf - NHMF Dossier «Wolfsrudel» (8-12Jahre) Wolf - NHMF 17.09.2016-20.08.2017- Dossier «Wolfsrudel» (8-12Jahre) 1. Der Wolf und du 1 VOR dem Museumsbesuch 1. Der Wolf lebt in der Schweiz. 2. Der Wolf ist böse. 3. Wölfe fressen manchmal Schafe. 4.

Mehr

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Lukas 15,1-32 Leichte Sprache Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Als Jesus lebte, gab es Religions-Gelehrte. Die Religions-Gelehrten wissen viel über Gott. Die Religions-Gelehrten erzählen den

Mehr

Meine Lernwörter. Unterschrift: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. kann. nicht. mein. mit. mir. spielen. der Freund. meine.

Meine Lernwörter. Unterschrift: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. kann. nicht. mein. mit. mir. spielen. der Freund. meine. 2. Woche kann nicht mein mit mir spielen der Freund meine spielt die Freundin 3. Woche ich bin ich habe er hat sie haben wir sind ich muss ich wünsche der Geburtstag das Baby das Auto 4. Woche wir mir

Mehr

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE:

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE: DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE: Leo Leo ist Maler, aber er ist auch ein leidenschaftlicher Koch. Seine Kneipe Leo & Co. ist ein gemütliches Lokal, in dem man gut und preiswert essen kann. Alle sind

Mehr

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich gültig. Herausgeberin: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Baden-Württemberg Forststraße

Mehr

Zwischentest, Lektion 7 9. Name: 1 Verkehrsmittel. 2 Ergänzen Sie die Präpositionen. Pluspunkt Deutsch Band 1, Lektion 7 9

Zwischentest, Lektion 7 9. Name: 1 Verkehrsmittel. 2 Ergänzen Sie die Präpositionen. Pluspunkt Deutsch Band 1, Lektion 7 9 Zwischentest, Lektion 7 9 Name: 1 Verkehrsmittel. a) Ergänzen Sie die fehlenden Buchstaben. 1. Mit dem Fl gz g kann man weite Reisen machen. 2. Ich fahre immer mit der Str ß nb hn zur Arbeit. 3. Ein F

Mehr

Lektion 1 8. Bemerkungen. Bitte markieren Sie Ihre Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort! TANGRAM aktuell 1 (Lektion 5 8)

Lektion 1 8. Bemerkungen. Bitte markieren Sie Ihre Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort! TANGRAM aktuell 1 (Lektion 5 8) Lektion 1 8 Antwortblatt Name Datum Punkte Einstufung Bemerkungen Bitte markieren Sie Ihre Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort! Beispiel: Ich bin 24 Jahre alt. Und wie alt du?

Mehr

Die Aufgabe von Team Süd

Die Aufgabe von Team Süd Die Aufgabe von Team Süd 1 Seht euch die Bilder an. Überlege gemeinsam mit deinem Partner, was die Aufgabe von Team Süd sein könnte. 2 A. Zerlegt das zusammengesetzte Wort Mehrgenerationenwohnhaus in seine

Mehr

Teil 3. Programmanus. Keine Panik! /Musik/ Folge 7: Der Anruf. Personen: Nina, Anne, Leo

Teil 3. Programmanus. Keine Panik! /Musik/ Folge 7: Der Anruf. Personen: Nina, Anne, Leo SÄNDNINGSDATUM: 2007-02-20 MANUS: ANGELIKA RATHS SVENSK BEARBETNING: K BLIDBERG/D PIRNTKE Keine Panik! Programmanus Folge 7: Der Anruf Personen: Nina, Anne, Leo Speaker: Nina och Leo lärde känna varandra

Mehr

Weitere lokale Präpositionen

Weitere lokale Präpositionen Weitere lokale Präpositionen Learning Unit: Nature and environment Grammar & Structure Level B1 www.lingoda.com 1 Weitere lokale Präpositionen Leitfaden Inhalt Diese Unterrichtsstunde fasst die wichtigsten

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Die Weihnachtsgeschichte. Eine Fotostory der 7a und b der Gesamtschule Weierheide 2017

Die Weihnachtsgeschichte. Eine Fotostory der 7a und b der Gesamtschule Weierheide 2017 Die Weihnachtsgeschichte Eine Fotostory der 7a und b der Gesamtschule Weierheide 2017 Ein Engel erschien der Maria: Siehe, du wirst ein Kind kriegen Und Josef, ihr Verlobter? Hmm? Ein Kind? Und nicht von

Mehr

Nr. Items Punkte 1 Antworten Sie auf die Fragen. a) Womit beschäftigt sich der Konzertservice? b) Welche Arbeit hat Torben am häufigsten gemacht?

Nr. Items Punkte 1 Antworten Sie auf die Fragen. a) Womit beschäftigt sich der Konzertservice? b) Welche Arbeit hat Torben am häufigsten gemacht? I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ ( Punkte) Lesen Sie den Text und lösen Sie die folgenden Aufgaben: Praktikum beim Konzert Hallo, hier ist der Torben mit einem Bericht über mein einzigartiges

Mehr

TYSKA NIVÅTEST Grund Sid 1(4)

TYSKA NIVÅTEST Grund Sid 1(4) Grund Sid 1(4) Namn: Poäng: Nivå : Adress: Tel: Wählen Sie die Wörter, die in die Sätze passen! Benutzen Sie jeden Ausdruck nur einmal. Anmerkung: Für jede richtig gelöste Aufgabe gibt es einen Punkt.

Mehr

Tell und der Liebe Gott: Ein Gespräch unter vier Augen Predigt vom 5. August 2012 von Otto Kuttler

Tell und der Liebe Gott: Ein Gespräch unter vier Augen Predigt vom 5. August 2012 von Otto Kuttler Tell und der Liebe Gott: Ein Gespräch unter vier Augen Predigt vom 5. August 2012 von Otto Kuttler Es war an einem wunderbaren Sommertag im Paradies. Ein lauer Südwind wehte. Auf einer Bank unter dem Lebensbaum

Mehr

Gozo College Boys Secondary Victoria - Gozo, Malta. Half Yearly Examination Form 1J.L GERMAN Time: 2 Hours.

Gozo College Boys Secondary Victoria - Gozo, Malta. Half Yearly Examination Form 1J.L GERMAN Time: 2 Hours. Gozo College Boys Secondary Victoria - Gozo, Malta Half Yearly Examination 2010 2011 Form 1J.L GERMAN Time: 2 Hours Name: Class: HŐREN TEIL 1 Text 1: Was ist richtig? Kreuze A oder B oder C an! (20 PUNKTE)

Mehr

ICH UND DIE ANDEREN A-1

ICH UND DIE ANDEREN A-1 II. Rollenspiel (max. 3 Minuten): In den Ferien A-6 In der zweiten Aufgabe spielen wir ein Rollenspiel. Ich spiele die Rolle von deiner Gastschwester aus Österreich. Die Ferien sind da und du möchtest

Mehr

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Krieger des Lichts Prolog Höre mich, Mensch. Was machst du mit der Erde? Wenn du dich darum nicht kümmerst, Wird alles bald

Mehr

Das macht die Bundes-Bank

Das macht die Bundes-Bank Das macht die Bundes-Bank Erklärt in Leichter Sprache Leichte Sprache Von wem ist das Heft? Das Heft ist von: Deutsche Bundesbank Zentralbereich Kommunikation Redaktion Externe Medien Die Adresse ist:

Mehr

Ich habe nicht aufgeräumt. Mein Zimmer ist das totale Chaos. Hoffentlich liegen meine

Ich habe nicht aufgeräumt. Mein Zimmer ist das totale Chaos. Hoffentlich liegen meine SÄNDNINGSDATUM: 2007-03-06 MANUS: ANGELIKA RATHS SVENSK BEARBETNING: K BLIDBERG/D PIRNTKE Keine Panik! Programmanus /Musik/ Folge 11: Spaghetti à la Leo Personen: Nina, Leo Speaker: När Nina och Leo skulle

Mehr

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7 Jesus wird geboren Kaiser Augustus wollte wissen, wie viele Leute in seinem Reich wohnen. Dazu musste sich jeder in dem Ort melden, in dem er geboren war. Deshalb ging Josef mit Maria, die ein Kind erwartete,

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen.

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen. SIE 1 CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen. Sie wohnen am See. Sie trinken gern Schnaps. Sie arbeiten

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

DEUTSCH SCHRIFTLICHER TEIL LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

DEUTSCH SCHRIFTLICHER TEIL LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN DEUTSCH SCHRIFTLICHER TEIL LYHYT OPPIMÄÄRÄ KORT LÄROKURS 23.3.2015 YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN 1 TEXTVERSTÄNDNISTEST 1.1 1.1a 5 10 15 20 25 Lesen Sie die folgenden Texte 1.1a 1.1f

Mehr

Teil 4. Programmanus. Keine Panik! /Musik/ Folge 9: Ein Toter. Personen: Nina, Leo

Teil 4. Programmanus. Keine Panik! /Musik/ Folge 9: Ein Toter. Personen: Nina, Leo SÄNDNINGSDATUM: 2007-02-27 MANUS: ANGELIKA RATHS SVENSK BEARBETNING: K BLIDBERG/D PIRNTKE Keine Panik! Programmanus /Musik/ Folge 9: Ein Toter Personen: Nina, Leo Speaker: Nina och Leo lärde känna varandra

Mehr

Präpositionen mit Akkusativ und Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1017G_DE Deutsch

Präpositionen mit Akkusativ und Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1017G_DE Deutsch Präpositionen mit Akkusativ und Dativ GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1017G_DE Deutsch Lernziele Präpositionen mit Akkusativ lernen Präpositionen mit Dativ lernen 2 Wohin fährst du? Ich fahre

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn Cornelsen Verlag GmbH, Berlin. Persönliche Ausgabe Evangelos Koukidis

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn Cornelsen Verlag GmbH, Berlin. Persönliche Ausgabe Evangelos Koukidis EINSTUFUNGSTEST Carmen Dusemund-Brackhahn Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1. + Wie heißen Sie? - Mein Name... Hannah Schreiber. 2. +...

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn EINSTUFUNGSTEST Carmen Dusemund-Brackhahn Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1. + Wie heißen Sie? - Mein Name... Hannah Schreiber. a) ist

Mehr

DEUTSCH SCHRIFTLICHER TEIL PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN

DEUTSCH SCHRIFTLICHER TEIL PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN DEUTSCH SCHRIFTLICHER TEIL PITKÄ OPPIMÄÄRÄ LÅNG LÄROKURS 16.3.2012 YLIOPPILASTUTKINTOLAUTAKUNTA STUDENTEXAMENSNÄMNDEN 1 TEXTVERSTÄNDNISTEST 1.1 1.1a 5 10 15 Lesen Sie die folgenden Texte 1.1a 1.1f und

Mehr

I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ (30 Punkte) Wohnen für Hilfe Wohnpartnerschaften zwischen Jung und Alt

I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ (30 Punkte) Wohnen für Hilfe Wohnpartnerschaften zwischen Jung und Alt I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ ( Punkte) Lesen Sie den Text und lösen Sie die folgenden Aufgaben: Wohnen für Hilfe Wohnpartnerschaften zwischen Jung und Alt Simone B. ist neu in Bonn. Die -Jährige

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Mark Twain. Die Tagebücher von Adam und Eva

Mark Twain. Die Tagebücher von Adam und Eva Mark Twain Die Tagebücher von Adam und Eva _ Sonntag Überstanden. Dienstag Sie hat jetzt mit einer Schlange angebandelt. Die anderen Tiere sind erleichtert, denn sie hat immer mit ihnen experimentiert

Mehr

Beim Frühstück. Auf welcher Seite des Kühlschranks ist denn die Marmelade?

Beim Frühstück. Auf welcher Seite des Kühlschranks ist denn die Marmelade? Beim Frühstück Auf welcher Seite des Kühlschranks ist denn die Marmelade? Direkt vor deiner Nase. Anstatt der Marmelade, bring mir lieber Erdnussbutter. Was möchtest du trinken? Milch, bitte. Woher hast

Mehr

schrif Der Findefuchs 1. Kapitel: Der kleine Fuchs ist allein Der kleine Fuchs lag ganz im Gebüsch und fürchtete sich. Er wartete auf seine.

schrif Der Findefuchs 1. Kapitel: Der kleine Fuchs ist allein Der kleine Fuchs lag ganz im Gebüsch und fürchtete sich. Er wartete auf seine. Der Findefuchs von Irina Korschunow 1. Kapitel: Der kleine Fuchs ist allein Der kleine Fuchs lag ganz im Gebüsch und fürchtete sich. Er wartete auf seine. Über Aber seine Mutter konnte nicht. Die Zeit

Mehr

TANGRAM. Umfang Der Einstufungstest besteht aus 150 Multiple-Choice-Aufgaben und ist in sechs Niveaustufen eingeteilt:

TANGRAM. Umfang Der Einstufungstest besteht aus 150 Multiple-Choice-Aufgaben und ist in sechs Niveaustufen eingeteilt: Schriftlicher zu TANGRAM aktuell A1 Umfang Der besteht aus 150 Multiple-Choice-Aufgaben und ist in sechs Niveaustufen eingeteilt: Fragen 1 25 TANGRAM aktuell 1, Lektion 1 4 Fragen 26 50 TANGRAM aktuell

Mehr

Pädagogische Hinweise E1 / 42

Pädagogische Hinweise E1 / 42 übergreifendes Lernziel Schwierigkeitsgrad Lernbereich konkretes Lernziel Pädagogische Hinweise E1 / 42 E. EINE NACHRICHT BEWERTEN 1 4: EINE EINFACHE NACHRICHT BEURTEILEN 2: Fragen wie: Was denken Sie

Mehr

Petrus und die Kraft des Gebets

Petrus und die Kraft des Gebets Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Übersetzung: Importantia Publishing Adaption: Ruth Klassen Deutsch Geschichte 57 von 60 www.m1914.org

Mehr

основний рівень_нм_факультет філології

основний рівень_нм_факультет філології основний рівень_нм_факультет філології 1. Peter geht aus, für die Prüfung zu lernen. а. statt б. mit в. damit г. ohne 2. Es ist heute draußen. а. wichtig б. richtig в. zufällig г. windig 3. Alt und jung

Mehr

Work and Travel in Australien

Work and Travel in Australien Work and Travel in Australien Viele Jugendliche sind sich unsicher, was sie nach der Schule machen möchten. Studieren gehen oder doch lieber eine Ausbildung? Für diejenigen, die sich noch nicht ganz sicher

Mehr

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt?

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? Niveau A2 Fragen Lektion 1 Eine Stadt 1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? 3. Welche Besonderheiten

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets

Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Petrus und die Kraft des Gebets

Petrus und die Kraft des Gebets Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 9: DIE BERLINER MAUER

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 9: DIE BERLINER MAUER Übung 1: Was gehört zusammen? Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Ordne den Bildern den passenden Begriff zu. Benutze, wenn nötig, ein Wörterbuch. 1. 2. 3. 4. 5. a) der Wachturm

Mehr