Prof. Dr. habil. M. Ludwig

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prof. Dr. habil. M. Ludwig"

Transkript

1 Prof. Dr. habil. M. Ludwig TU Dresden. Fachrichtung Mathematik, Institut für Wissenschaftliches Rechnen Dresden, 1999 Von der mechanischen Rechenmaschine zum Computer Am Institut für Wissenschaftliches Rechnen der Fachrichtung Mathematik an der TU Dresden befindet sich eine Sammlung "Historische Rechenmaschinen". Sie enthält Mathematische Instrumente, mechanische und elektromechanische Rechenmaschinen und vermittelt einen Überblick über den Dresdner Beitrag zur Entwicklung "Programmierbarer elektronischer Rechenautomaten. Sie wurde 1978 anläßlich "100 Jahre Rechentechnik in Glashütte" im Rahmen einer größeren Ausstellung erstmals an der TU Dresden. gezeigt. Heute dienen die Exponate zu Lehrzwecken und können (nach Vereinbarung) im Institut für Wissenschaftliches Rechnen besichtigt werden. Ansprechpartner: Prof. M. Ludwig, TU Dresden, Institut für Wissenschaftliches Rechnen Der folgende Artikel soll keine lückenlose Entwicklungsgeschichte der Rechenmaschinen sein. Es werden lediglich einige markante Meilensteine angeführt,

2 wobei besonders die Entwicklungen hervorgehoben werden, zu denen unmittelbar lokale Beziehungen und Bezüge zu unserer Sammlung bestehen. Einige Entwicklungsetappen der " Mechanischen" Rechenmaschinen 1623 stellte Wilhelm Schickard in Tübingen ein Modell auf der Basis von Zählrädern mit 10 Raststellungen zur Addition und Subtraktion im Dezimalsystem vor. Er war somit einer der ersten Pioniere, der die Lehren von Galilei, Keppler und auch Leonardi Da Vinci verständlich machen wollte. Die ersten Schickardschen Maschinen gingen in den Wirren des 30-jährigen Krieges verloren. er selbst starb 1635 während einer Pestepidemie. Ein Modell seiner Maschine befindet sich im Rathaus der Stadt Tübingen stellte Gottfried Wilhelm Leibniz, Hannover, seine Rechenmaschine in London der Royal Society vor. Es war eine 4-Spezies-Maschine. Sie rechnete im Dezimalsystem nach dem Prinzip der Staffelwalze und war prinzipiell funktionsfähig - allerdings auf der Grundlage des damaligen Standes der mechanischen Fertigung, d.h. die Bedienung mußte äußerst vorsichtig erfolgen, um Verklemmungen zuvor zu kommen. Daraus resultiert offenbar auch die nicht gerade positive Einschätzung dieser Vorführung durch Hooke (Hookesche Gesetze in der Mechanik): " Die Addition und Subtraktion wird am zweckmäßigsten mit Schreibzeug und Papier erledigt, das ist schneller und sicherer als mit jeglichem Instrument,.... Zur Multiplikation und Division bedient man sich der aus Nepers Rhadologie bekannten Rechenstäbchen". Die Vorstellung der Rechenmaschine in London ist in einer Freske im "Mathematikgebäude" am Zelleschen Weg der TU Dresden dokumentiert. Durch Studium der Leibnizschen Unterlagen und der Funktionsweise noch heute existierender aber nicht voll funktionsfähiger Leibnitz scher Maschinen wurde unter Leitung von Lehmann an der TU Dresden 1989/90 eine Maschine mit originalen Maßen nachgebaut, die voll funktionsfähig ist. Ein weiteres Exemplar, das gerade in Arbeit ist, wird künftig im Technischen Museum Dresden seinen Platz finden baute Giovanni Polenis, Padua, eine Sprossenradmaschine. Es war eine 4- Spezies-Maschine, d. h. eine Maschine für die vier Grundrechenarten Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division. In Weiterentwicklung dieses Prinzips durch

3 Roth 1843 (Paris) und Odhner 1874 (Petersburg) baute die Firma Grimme, Natalis & Co eine Maschine "Brunsviga" (auch Wather, Tales u.a.), die Bestand dieser Ausstellung ist wurde von Gersten, Gießen eine Additions/Subtraktionsmaschine mit Längenwandlungsprinzip entwickelt. Sie war Vorbild für ein Rechengerät von W. S. Burrough (USA)-1888, für die Astra-Addiermaschine von John E. Greve (Chemnitz) 1922 und auch für die 4-Spezies-Proportionalhebel-Rechenmaschine Mercedes (Zella-Mehlis) von Christel Hamann stellte Antonius Braun einen dosenförmigen 4-Spezies-Kalkulator vor. Die Addition wurde seriell ausgeführt. Er verwendete ein zentral angeordnetes Sprossenrad. Der Antrieb erfolgte mittels Kurbel. Der Kalkulator ist im Wiener Technisches Museum zugänglich. Eine weitere Rechenmaschine von Braun, eine funktionsfähige Schaltklinkenmaschine aus dem Jahre 1728 ist im Deutschen Museum für Naturwissenschaften und Technik München ausgestellt baute der Pfarrer und Mechaniker Philipp Matthäus Hahn eine Staffelwalzenmaschine. Die Motivation für den Bau kam in Verbindung mit seinem Beruf. In seinem Tagebuchnotizen findet man: "Was Rechenmaschinen, was astronomische Maschinen, das ist Dreck! Jedoch um Ruhm und Ehre zum Eingang und Ausbreitung des Evangelii zu erlangen, will ich die Last noch weiter tragen." Aufgeschlossene Menschen empfanden offensichtlich, daß mit der Rechenmaschine neue geistige Horizonte erschlossen werden konnten. Der Pfarrer versicherte, daß seine technischen Arbeiten stets im Auftrag "zum Lobe Gottes" erfolgten. 1818/1820 entwickelte Charles Xavier Thomas eine Staffelwalzenmaschine mit funktionsfähigem parallelen Addierwerk, wofür er 1818 ein Patent einreichte begann die Produktion des Arithmeters. Bis 1900 wurden in der Thomas schen Fabrik 1500 Exemplare hergestellt, wobei ständig mechanische Verbesserungen vorgenommen wurden. Für diese Gründerzeit der Rechenmaschinenentwicklung kann zusammengefaßt werden, daß es alle Pioniere schwer hatten. Lassen wir ein Zitat von Sedlaczek aus seinem Buch über Visier- und Recheninstrumente, das 1856 in Wien erschien, sprechen: "Rechenmaschinen sind sehr komplizierte und kostspielige Instrumente, welche selten dem wahren Bedürfnissen der Rechnung entsprechen und eher staunenswerte als praktisch vorteilhafte Resultate liefern."

4 In Glashütte - einem kleinen Ort im Erzgebirge - wurde 1851 die Grundlage für die noch heute wegen ihrer hohen Qualität international bekannte Herstellung von Uhren geschaffen. Daraus resultieren die guten Voraussetzungen für die einsetzende Entwicklung von mechanischen Rechenmaschinen baute Curt Dietzschold eine erste Rechenmaschine.(Ein Modell von drei fertiggestellten Maschinen ist im Mathematisch-Physikalischen Salon des Dresdner Zwingers zu sehen.). Erstmalig fand eine Schaltwerk mit Schaltklinken für Paralleladdition - in Anlehnung an die Erfahrungen aus der Uhrenindustrie - Verwendung gründete Arthur Burkhardt, ein Studienfreund von Dietzschold in Glashütte die "Erste Rechenmaschinenfabrik in Deutschland". Er erkannte die Unzulänglichkeiten der Dietzschold schen Maschine und produzierte nach dem Muster des Arithmeters von Thomas mit konstruktiven Verbesserungen die ersten Maschinen. Da der Betrieb letztlich mehr schlecht als recht ging, äußerte Dietzschold (1882) sarkastisch: "Praktischen Wert hat dieselbe (gemeint ist jede Additions- /Sibtraktionsmaschine) heute keinen, obgleich beständig zu ihrem Baue, namentlich von Seiten der Kaufleute, gedrängt wird, die sie dann aber nicht kaufen, weil sie ihnen das Kolonnenaddieren durchaus nicht erleichtert, vielmehr noch die Erlangung einer neuen Fertigkeit aufladet. Auch sonst bietet ihre Fabrikation nur Aussicht auf Mißerfolge; denn das, was eine Maschine bezweckt, nämlich die Vermeidung von Fehlern, wird nicht erreicht, weil neue Fehlerquellen hinzugebracht werden." Burkhardt widmete sich (auch deshalb) in den Folgejahren vor allem der Einführung einer technologiefreundlichen Produktion (Übergang von Einzel- zur Kleinserienfertigung, Nutzung von Fertigungsvorrichtungen, Reparaturservice) und erreichte, daß 1895 die jährlichen Produktionszahlen des Thomas-Arithmeters deutlich übertroffen werden konnten. In Glashütte wurden noch zwei weitere Firmen zur Herstellung von Rechenmaschinen gegründet die Firma "Saxonia" durch Schumann und 1904 die Firma "Archimedes" durch Reinhold Pöthig. Die Produkte beider Firmen basierten auf dem Staffelwalzenprinzip von Burkhardt. Eine analoge Entwicklung vollzog sich in Deutschland insbesondere im sächsischthüringischen Raum. Es entstanden eine große Zahl von Rechenmaschinenfabriken die Mercedes-Werke in Zella-Mehlis mit der Proportionalhebelmaschine "Mercedes-Euklid" 1921 Rheinmetall in Sömmerda (vor allem Staffelwalzenmaschinen) 1916 Wanderer Werke in Chemnitz mit der Continental-Addiermaschine und 1921 Astra-Werke ebenfalls in Chemnitz mit einer druckende Additionsmaschine mit Zehnertastatur.

5 So befand sich 1938 etwa 75% der Büromaschinenindustrie auf dem Gebiet der heutigen neuen Bundesländer. Etwa 1960 wurde die Produktion von (elektromechanischen) Rechenmaschinen eingestellt. Bis dahin fertigte beispielsweise Archimedes in Glashütte insgesamt 42 Maschinentypen in etwa Exemplaren nach dem Staffelwalzenprinzip. Programmierbare Rechenmaschinen Einen vollkommen anderen Weg beschritt der Engländer Charles Babbage. Er legte bereits 1833 ein Konzept eines Analytischen Rechenautomaten (Analytical Engine) mit Speichereinheit (für 1000 Zahlen zu 50 Stellen) Rechenwerk mit dezimalen Zählern und Schaltgetrieben Steuereinheit zur Steuerung des Weiterrechnens in Abhängigkeit vom jeweiligen Rechenergebnis Ein- und Ausgabeeinheit (unter Verwendung von Lochkarten) vor. Entsprechend dem damaligen Stand der Technik, konnte eine praktische Umsetzung des Konzeptes nur mit Mitteln der Mechanik erfolgen mit dem Ergebnis, daß die Maschine zu seinen Lebzeiten nie zum Laufen gebracht wurde. Erst sein Sohn vollendete 1910 die Maschine. Eine enge Vertraute von Babbage, Ada Augusta Countess of Lovelace ( ), griff das Konzept auf und erstellte auf dieser Basis - als erste Programmiererin - ein Programm (fast im heutigen Standard und Notation) zur Berechnung der Bernoulli- Zahlen. Die genialen Ideen von Charles Babbage lassen ihn als geistigen Vater aller späteren Rechenautomaten in die Geschichte eingehen. Es vergingen allerdings noch etwa 100 Jahre bis diese Ideen praktisch umgesetzt werden konnten. Möglichkeiten boten sich jedoch mit dem Einzug zuverlässiger elektromagnetischer und elektronischer Bauelemente, wie Relais und Elektronenröhren. Nicht unerwähnt bleiben soll die Entwicklung der sogenannten Hollerithmaschine durch Hermann Hollerith, einer Auswerte-/ Zählmaschine für Informationen auf Lochkarten (Lochkarten-Format: 20$ Schein), für die er 1889 ein Patent erhielt. Sie

6 wurde 1890 bei einer gesamtamerikanischen Volkszählung im großen Stil praktisch eingesetzt gründete Hollerith eine eigene Firma, aus der später durch Zusammenschluß mit anderen Gesellschaften die International Business Machines Corporation (IBM) hervorging. Damit vollzog sich ein geschichtlicher Wandel in der Entwicklung der "Rechentechnik": "Nicht mehr Querulanten, Tagträumer und Elfenbeinturmwissenschaftler bestimmen die Entwicklung des maschinellen Rechnens, sondern kluge Geschäftsleute, deren Todesursache dann aber auch Herzschlag (Hollerith) und nicht mehr die Pest (Schickard) ist." Einen wesentlichen Beitrag zur theoretischen Entwicklung und auch zur praktischen Umsetzung auf dem Gebiet der Rechentechnik leistete Konrad Zuse ( ). Er beschrieb einen "Aussagenkalkül" für die Arbeitsweise von dualen Rechenautomaten, und erkannte, daß mit den Grundoperationen der Logik "Und", "Oder" und "Negation" die Zahlenrechnungen mit den arithmetischen Operationen ausführbar sind. Dieses Konzept der Aussagenlogik für die Dual-Zahlenrechnung setzte er 1937 in seinem Z1 um, der mit mechanische Bauelemente arbeitete und deshalb wohl nicht in allen Teilen funktionstüchtig war. Bereits 1941 stellte Zuse die erste voll arbeitsfähige programmgesteuerte (elektromechanische) Rechenanlage der Welt vor. Wesentliche Merkmale waren ein Rechenwerk bestehend aus 600 Relais, Relaisspeicher für 64 Zahlen zu 22 Dualstellen und eine Eingabevorrichtung für Kinofilmlochstreifen (8 Spuren) entwickelte Newman aus England die "Colossul parallele binäre Arithmetik" mit 1500 Elektronenröhren nach Konzepten von Turing (Berechenbarkeitstheorie). Diese Entwicklung wurde erst nach Öffnung der Geheimarchive Englands Anfang der siebziger Jahre bekannt stellte der Amerikaner Aiken den Elektromechanischen Rechenautomat Mark I auf der Basis von Relais mit Programmsteuerung vor. Er verwendete 23-stellige Zählwerke für Dezimalzahlen. Der Rechner bestand aus 17 Gestellen mit einer Gesamtlänge von 17 m. Ein erster Röhrenrechner wurde 1946 in den USA entwickelt, die ENIAC (Electronic Numerical Integrator and Computer) nach den Plänen von Eckert und Mauchly. Der Rechner arbeitete dezimal. Einige technische Daten: Röhren, 1500 Relais, 30 t, (Addition: 0,2 ms, Multipl. 2,8 ms) Taktfrequenz 100 khz. Er war ein Gerät mit gigantischen Ausmaßen. Damit war allerdings auch der "Wettbewerb" eröffnet,

7 Rechner zu bauen, die leistungsstärker und vor allem kleiner sein sollten. ( Dieser Wettbewerb ist auch heute noch im vollen Gange.) Auf dem Gebiet der alten Bundesländern sind neben den ständigen Weiterentwicklungen von Zuse (u.a. 1956: Z11 Rechner auf Röhrenbasis mit Magnettrommel als Speicher) die "geförderte Entwicklungen" in Göttingen (Billing), München (Piloty) und Darmstadt (Walther) zu nennen. In Dresden begann bereits im Jahre 1948 Lehmann parallel zu seiner Promotion mit dem Entwurf von Rechenwerken und vor allem mit der Umsetzung von Speichereinheiten mittels rotierender Magnetsysteme, um, wie er selbst immer wieder zum Ausdruck brachte, dem "Monster" ENIAC der USA eine einfachere nicht so voluminöse Lösung entgegen zu setzen. N. Joachim Lehmann geb in Camina in Sachsen, 1998 in Dresden verstorben war von 1956 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1986 Leiter des Institutes für Maschinelle Rechentechnik, später des Wissenschaftsbereiches Mathematische Kybernetik und Rechentechnik an der TH/TU Dresden stellte er den Entwurf für ein vollständiges Rechen-, Steuer- und Speicherwerk (auf Magnettrommelbasis) fertig. Betrachtet man die damalige Zeit, ist es nicht verwunderlich, daß Nachrichten über ähnliche Entwicklungen von Zuse und Billing oder gar aus England oder Österreich sehr spärlich und dann noch mit großer Zeitverzögerung nach Dresden gelangten. Zudem kam noch, daß die Wirtschaft am Boden lag und die Mittel, sowohl finanziell als auch materiell für die Umsetzung der Ideen zum Bau einer Rechenmaschine an der damaligen Technischen Hochschule Dresden einfach nicht vorhanden waren. N. J. Lehmann gelang es trotz aller Schwierigkeiten 1950 mit dem damaligen Funkwerk Dresden erste Industriekontakte aufzunehmen. Es dauerte allerdings noch bis 1956, bis der erste Rechner D1 (Dresden 1) in zwei Exemplaren betriebsbereit fertiggestellt werden konnte. Ein Exemplar befand sich in den Räumen der TH Dresden, das zweite im Funkwerk Dresden. Der D1 rechnete mit einer Wortlänge von 72 Bits (etwa 20 Dezimalstellen), benutzte eine rotierende Trommel als Speichermedium mit 2 x 1024 Speicherplätzen. Mit einer Taktfrequenz von 100 khz realisierte er etwa 100 arithmetische Operationen /sec. Als Bauelemente kamen 760 Röhren (Wehrmachtsbestände), 1000 Selendioden und etwa 100 Relais zum Einsatz. Das Eingabemedium war ein Filmstreifen (ausrangierte alte UFA-Filme) mit einem Lochcode - entsprechend der auszuführenden Befehle

8 und der einzugebenden Daten, das Ausgabemedium eine elektronische Schreibmaschine. Der Rechner nahm die Länge einer Wand von etwa 6m ein. Eine parallele Entwicklung programmgesteuerter Rechenmaschinen erfolgte bei Carl Zeiss in Jena unter Leitung von Kämmerer. Ab1958 wurde eine Maschine unter der Bezeichnung ZRA 1 produziert und bildete lange Zeit in der damaligen DDR das Herzstück der Rechenbüros. Der D1 wurde in Dresden am damaligen Institut für Maschinelle Rechentechnik durch Lehmann weiterentwickelt. Das Nachfolgemodell unter der Bezeichnung D2 konnte 1959 fertiggestellt werden. Seine technischen Daten waren: Wortlänge: 56 Bits (15 Dezimalstellen), Magnettrommel 4096 Speicherplätze, (18000 Umdrehungen/min), 320 Speicherplätze Schnellspeicher, 270 khz, 1400 Röhren, 2000 Dioden, 100 Relais. Damit konnte mit etwa doppeltem Aufwand gegenüber dem D1 die Rechenleistung verzehnfacht werden. Für den Einsatz in der Lehre wurde 1958 am Institut für Maschinelle Rechentechnik ein Modellrechenautomat gebaut, der die Funktionsweise eigentlich auch der heutigen PCs mit Hilfe von "Lämpchen" verdeutlicht. Er befindet sich zur Zeit noch an der TU Dresden, soll aber demnächst seinen Platz im Technischen Museum Dresden finden entwarf Lehmann einen Kleinrechenautomaten, der auf einem Tisch Platz hatte (60cm *42cm*45cm). Er war einer der ersten Rechenautomaten nach dem PC- Prinzip. Er sollte vom Nutzer direkt eingesetzt werden und nicht nur von Spezialisten in Rechenzentren wurde das erste Exemplar mit der Bezeichnung D4a an seinem Institut fertiggestellt. Damit stand ein programmierbarer Rechenautomat zur Verfügung, der mit relativ kleinem Aufwand (etwa 200 Transistoren in Modulbauweise, Trommelspeicher mit 4000 Speicherplätzen, Tastatur- und Lochstreifeneingabe, Streifendruckerausgabe) etwa 150 Gleitkommaoperationen /sec. (2000 Elementarop./sec) ausführen konnte. In Schreibtischformat wurde der D4a als Cellatron 820x in Zella Mehlis gefertigt und vor allem in vielen Kleinbetrieben eingesetzt. Seit etwa 1966 und später mit der Gründung des Kombinates Robotron in Dresden zeichnete sich immer mehr ab, daß der Trend zu" Großrechnern" eingeschlagen wurde, woraus der Bau der "ESER-Rechner" - eine weitestgehende Adaption an Entwicklungen bei IBM resultierte. Damit war einer Weiterentwicklung von

9 Kleinrechnern, vor allem an Hochschuleinrichtungen mehr oder weniger der Nährboden genommen. In Dresden hatte dies zur Folge, daß man sich am "Lehmann schen Institut nunmehr vorrangig den Problemen zur Softwareentwicklung widmete. Allerdings wurde in den Jahren in Dresden noch ein Beitrag zur Rechentechnik geleistet. Mit der Verbreitung von Rechnern entstand der Bedarf, diese Geräte auch für Konstruktionsarbeiten einzusetzen. Dazu wurden graphische periphere Geräte (Bildschirmeinheiten) benötigt, die in Verbindung mit den Rechnern eine graphische Ein-/Ausgabe ermöglichten. (Heute ist dies eine Selbstverständlichkeit.) Derartige Entwicklungen erfolgten an unserem Institut in Dresden in enger Verbindung mit der ungarischen Akademie und Robotron. So konnte 1975 ein gekoppeltes System Großrechner-Kleinrechner -Display einschließlich der erforderlichen Programmsysteme fertiggestellt werden. Dieses System kam in einigen Großbetrieben der damaligen DDR zum Einsatz. Rechenmaschinen auf der Grundlage eines Modells Eine Entwicklung vollkommen anderer Art basierte auf der Nutzung von Modellen, die die gewünschten Rechenoperationen möglichst genau widerspiegeln. Ein allgemein bekanntes Beispiel dafür ist der Rechenstab. Auf ihm sind logarithmische Skalen aufgetragen. Durch Anwendung der Logorithmengesetze kann beispielsweise durch "Addieren" von zwei Strecken die Multiplikation zweier Zahlen realisiert werden. Aus diesem Beispiel ist sofort ersichtlich, daß das Ergebnis von der "Güte" des Modells und der subjektiven Ablesgenauigkeit abhängt. Auf diesem "Analogieprinzip" entstanden vor allem in der ersten Hälfte dieses Jahrhundert eine Reihe von mechanischen "Analogiegeräte" für verschiedenste Anwendungen. Als Beispiele seien einige aufgeführt: Kurvenmesser: Mechanismen mit Rädchen und Meßrolle zur Bestimmung der Länge einer Kurve Flächenmesser: Geräte zur Bestimmung des Flächeninhaltes einer Fläche mit geschlossener Randkurve: Polarplanimeter, Linearplanimeter Bestimmung des Wertes bestimmter Integrale: Integrimeter (Integraph zur Bestimmung der Integralkurve)

10 Harmonischer Analysator zur Bestimmung der Koeffizienten der Fourier-Reihe Differentialgleichungsmaschinen Integriermaschinen (mechanisch): Bush 1920, London, Walther-Ott (1935). Mit der Einführung elektronischer Bauelemente und damit der Nutzung der Ohmschen Gesetze, gelang es 1947 in den USA einen Analogrechner zur Lösung von Differentialgleichungen zu entwickeln, dessen Grundoperation die "Integration" war. Es entstanden aber auch "Analoggeräte" zur Lösung spezieller Aufgabenklassen. Drei Beispiele aus Dresden sollen angeführt werden: 1957 Adler: Analogrechner zur Nullstellenbestimmung eines Polynomes 9. Grades Neidhold: Analogrechner zur Lösung von 10 Linearen Gleichungen mit 10 Unbekannten (Beide Maschinen hat das technische Museum Dresden übernommen.) 1965 Analogrechner zur Lösung partieller Differentialgleichungen (wurde eingesetzt zur Berechnung von Bohrlochsimulation für Erdölbohrungen in Mecklenburg) wurde an traditioneller Stätte in Glashütte die Produktion eines Elektronischen Analogrechners ENDIM 2000 aufgenommen. (Röhrenrechner mit 32 Integratoren) und Ansätzen zur Hybridrechentechnik), jedoch bald wieder eingestellt, da zwischenzeitlich in Prag ein leistungsfähiger Analogrechner auf Transistorbasis serienmäßig in Produktion ging.

11

12

Sammlung Historische Rechenmaschinen

Sammlung Historische Rechenmaschinen Prof. Dr. habil. M. Ludwig TU Dresden. Fachrichtung Mathematik, Institut für Wissenschaftliches Rechnen Sammlung Historische Rechenmaschinen Am Institut für Wissenschaftliches Rechnen der Fachrichtung

Mehr

Mechanische Rechenmaschinen. Dany Schulze

Mechanische Rechenmaschinen. Dany Schulze Mechanische Rechenmaschinen Dany Schulze Gliederung Allgemeines 17. / 18. Jh. Charles Babbage + Ada Lovelace Industrielle Revolution Serienproduktion in Deutschland Allgemeines mechanischen Rechenmaschinen

Mehr

Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Nikolaus Joachim Lehmann

Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Nikolaus Joachim Lehmann Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Nikolaus Joachim Lehmann 15. März 1921-27. Juni 1998 1 1940-1945 Physik- und Mathematikstudium an der TH Dresden 1948 Promotion zum Dr.-Ing. Beiträge zur numerischen Lösung

Mehr

Wirtschaftsinformatik. Hochschule für Wirtschaft und Recht Dozent: R. Witte

Wirtschaftsinformatik. Hochschule für Wirtschaft und Recht Dozent: R. Witte Wirtschaftsinformatik Hochschule für Wirtschaft und Recht Dozent: R. Witte Computertechnik Computertechnik Abakus Napiersche Rechenstäbchen John Napier Rabdologiae seu numeratio per virgulas libri duo

Mehr

Dipl. Ing. (FH) Ehrenfried Stuhlpfarrer

Dipl. Ing. (FH) Ehrenfried Stuhlpfarrer Dipl. Ing. (FH) Ehrenfried Stuhlpfarrer Die Geschichte der Rechenmaschinen 1100 v. Chr. Abakus Ein Abakus ist ein mehr als 3000 Jahre altes einfaches mechanisches Rechenhilfsmittel. Der Abakus enthält

Mehr

Wichtige Rechnerarchitekturen

Wichtige Rechnerarchitekturen Wichtige Rechnerarchitekturen Teil 1 Überblick 1 Rechnergeschichte: Mechanische Rechenmaschinen Mechanische Rechenmaschinen (17.Jahrhundert) Rechenuhr von Schickard (1623) Pascaline von Blaise Pascal (1642)

Mehr

Charles Babbage. Vortrag für das Oberseminar Geschichte der Informatik

Charles Babbage. Vortrag für das Oberseminar Geschichte der Informatik Charles Babbage Vortrag für das Oberseminar Geschichte der Informatik Übersicht Kurzer Überblick über das Leben und Wirken von Charles Babbage Die großen Erfindungen von Charles Babbage: Difference Engine

Mehr

Allgemeine Informatik Thema 1 Informatik; Konzepte (II)

Allgemeine Informatik Thema 1 Informatik; Konzepte (II) Conf. Dr. I. Intorsureanu Wirtschaftsakademie Bukarest Allgemeine Informatik Thema 1 Informatik; Konzepte (II) Inhalt: 1.1 Was ist Informatik? 1.2 Information und Daten 1.3 Computersysteme Hardware und

Mehr

Geschichte der Informatik

Geschichte der Informatik ! Ägyptische Multiplikation (oder Indische Multiplikation ), ca. 16. Jhd. v. Chr.! Ab ca. 450 v. Chr.: Verwendung des Abakus als Hilfsmittel für die Grundrechenarten.! Euklid (365-300 v.chr.): euklidischer

Mehr

genauer: Augusta Ada Byron King, Countess of Lovelace geboren in London als Augusta Ada Byron

genauer: Augusta Ada Byron King, Countess of Lovelace geboren in London als Augusta Ada Byron Ada Lovelace genauer: Augusta Ada Byron King, Countess of Lovelace 10.12.1815 geboren in London als Augusta Ada Byron Vater: Lord George Gordon Noel Byron (1788 1824), Dichter Mutter: Anne Isabella (Annabella)

Mehr

B Einführung. 1 Historische Entwicklung. 1 Historische Entwicklung (3) 1 Historische Entwicklung (2)

B Einführung. 1 Historische Entwicklung. 1 Historische Entwicklung (3) 1 Historische Entwicklung (2) 1 Historische Entwicklung 8500 v. Chr.: Zählsysteme in vielen Kulturen benutzt häufig 5 oder 10 als Basis 1. historische Entwicklung 2. Entwicklung der Mikroprozessoren 3. Entwicklung der Betriebssysteme

Mehr

Konrad Zuse.. Proseminar von Markus Sabath 10. November 2005

Konrad Zuse.. Proseminar von Markus Sabath 10. November 2005 Konrad Zuse.. Proseminar von Markus Sabath 10. November 2005 Inhaltüberblick I. Biographie II. Motivation III. Vor und um Zuse IV. Rechenmaschinen V. Plankalkül VI. Heute VII. Literatur I. Biographie *

Mehr

Das Leben und Wirken von Prof. N. J. Lehmann. Zum 90. Geburtstag

Das Leben und Wirken von Prof. N. J. Lehmann. Zum 90. Geburtstag Das Leben und Wirken von Prof. N. J. Lehmann Zum 90. Geburtstag Manfred Ludwig (TU Dresden, Institut für Wissenschaftliches Rechnen) Kurzbiographie Wissenschaftliche Arbeiten zur Mathematik Beiträge zur

Mehr

Grundlagen der Informatik und der Numerik für Lehramt Grund- und Förderschule

Grundlagen der Informatik und der Numerik für Lehramt Grund- und Förderschule Grundlagen der Informatik und der Numerik für Lehramt Grund- und Förderschule entstanden in den Jahren: WS92, WS93, WS94, WS95, WS96, WS97, WS98, WS99, WS00, WS01, WS02, WS03, WS04 1 Vom Abakus bis zum

Mehr

Das Leben und Wirken von Prof. N. J. Lehmann

Das Leben und Wirken von Prof. N. J. Lehmann Das Leben und Wirken von Prof. N. J. Lehmann Manfred Ludwig (TU Dresden, Institut für Wissenschaftliches Rechnen) November 2007 Kurzbiographie Wissenschaftliche Arbeiten zur Mathematik Beiträge zur Entwicklung

Mehr

Einführung in die Informatik

Einführung in die Informatik Einführung in die Informatik Geschichte und Einteilung der Informatik 01101101 01011001 11010011 10011000 00000011 00011100 01111111 11111111 00110100 00101110 11101110 01110010 10011101 00111010 2 Der

Mehr

Vorlesung. Technologische Grundlagen der Informationsverarbeitung. Rechnerarchitektur. Dipl.-Ing. Gert Martin

Vorlesung. Technologische Grundlagen der Informationsverarbeitung. Rechnerarchitektur. Dipl.-Ing. Gert Martin Vorlesung Technologische Grundlagen der Informationsverarbeitung Rechnerarchitektur Dipl.-Ing. Gert Martin Geschichte der Computer Erste Versuche Charles Babbage (1792 1871) difference Engine 1832 (zum

Mehr

Informatik - Lehrgang 2000/2001 GRUNDLAGEN

Informatik - Lehrgang 2000/2001 GRUNDLAGEN Informatik - Lehrgang 2000/2001 GRUNDLAGEN Ein Überblick! Das Werden der Informatik! Daten! Technische Informatik Der von Neumann Computer Versuch einer Entmystifizierung 2 Grundlagen Micheuz Peter Das

Mehr

1 Einführende Bemerkungen

1 Einführende Bemerkungen 1 Einführende Bemerkungen Ziel des Moduls: Einführung in den prinzipiellen Aufbau und die grundlegende Verarbeitungsweise eines Rechners Hinführung an die objektorientierte Programmierung mittels Java

Mehr

Allgemeine Informatik Thema 1 Informatik; Konzepte

Allgemeine Informatik Thema 1 Informatik; Konzepte Conf. dr. I. Intorsureanu Wirtschaftsakademie Bukarest Allgemeine Informatik Thema 1 Informatik; Konzepte Inhalt: Informatik Information und Daten Computer Hardware und Software Historischer Überblick

Mehr

Geschichte der Informatik

Geschichte der Informatik Entwicklung von Informationstechnik und Durchdringung des Alltags seit der 2. Hälfte des 20 Jahrhunderts explosionsartig Informationsgesellschaft Zunehmende Bedeutung und Wert von Informationen Schnelle

Mehr

Probestudium. Paralleles Programmieren für moderne Multicore-Prozessoren. Prof. Dr. Hans Jürgen Ohlbach

Probestudium. Paralleles Programmieren für moderne Multicore-Prozessoren. Prof. Dr. Hans Jürgen Ohlbach Paralleles Programmieren für moderne Multicore-Prozessoren Prof. Dr. Hans Jürgen Ohlbach 1 Kurze Geschichte der Computer Erste Versuche Charles Babbage (1792 1871) difference Engine 1832 (zum Berechnen

Mehr

ÜBER JAHRE INFORMATIK

ÜBER JAHRE INFORMATIK ÜBER 10001011 JAHRE INFORMATIK 1100 V. CHR. ABAKUS Rechenhilfsmittel. Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division (4 Grundrechnungsarten) durch Verschieben der Kugeln mit der Hand. 2 9. JHDT. ALGORITHMUS-BEGRIFF

Mehr

GESCHICHTE DER COMPUTERTECHNIK

GESCHICHTE DER COMPUTERTECHNIK GESCHICHTE DER COMPUTERTECHNIK Rebekka Mönch Projekt ://reisefieber WS 2005/06 Bauhaus-Universität Weimar Ich glaube, dass es auf der Welt einen Bedarf von vielleicht fünf Computern geben wird. Künftige

Mehr

Rechnerarchitektur und Betriebssysteme (CS201): Architektur, ALU, Flip-Flop

Rechnerarchitektur und Betriebssysteme (CS201): Architektur, ALU, Flip-Flop Rechnerarchitektur und Betriebssysteme (CS201): Architektur, ALU, Flip-Flop 17. September 2013 Prof. Dr. Christian Tschudin Departement Mathematik und Informatik, Universität Basel Uebersicht Ausgewählte

Mehr

History of Computer Systems [HOC]

History of Computer Systems [HOC] Distributed Embedded Systems Group CCS History of Computer Systems [HOC] Johannes Blobel & Falko Dressler Der Weg zum Computer Rechenhilfen Mechanische Rechner Automatisierung 1 Rechenhilfen Informationsverarbeitung

Mehr

Grundlagen der Informatik

Grundlagen der Informatik Grundlagen der Informatik Teil I Definition, Geschichte und Teilgebiete der Informatik Seite 1 Wer steht da? M. Eng. Robert Maaßen ich@robertmaassen.de www.robertmaassen.de Studium: Informatik Vertiefungsrichtung

Mehr

Elektromechanische Computer

Elektromechanische Computer Elektromechanische Computer Erfinder, ihre Biographien und Maschinen Konrad Zuse George Stibitz Howard Aiken Konrad Zuse: Biographie I Geburt: 22.06.1910 in Berlin 1928 Studium Maschinenbau (TH Berlin-Charl.),

Mehr

Dr. Monika Meiler. Inhalt

Dr. Monika Meiler. Inhalt Inhalt 1 Vom Abakus bis zum Personal Computer... 1-2 1.1 Einleitung... 1-2 1.2 Geschichte der Informatik... 1-3 1.2.1 Rechenhilfsmittel... 1-3 1.2.2 Mechanische Rechenmaschinen... 1-3 1.2.3 0. Generation

Mehr

Die Rechenmaschinen:

Die Rechenmaschinen: Die Rechenmaschinen: Erfinder der weltweit ersten mechanischen Rechenmaschine war der aus Herrenberg stammende Tübinger Professor Wilhelm Schickard (1592-1635). Dieses belegen zwei Briefe, die er Johannes

Mehr

1. Entwicklung der Datenverarbeitung

1. Entwicklung der Datenverarbeitung 1. Entwicklung der Datenverarbeitung 1.1. Vom Abakus zum Pentium Schon im Altertum war man bestrebt, sich Hilfsmittel zu schaffen, die das Zählen und Rechnen erleichterten. Formulierung mechanischer Abläufe

Mehr

Technische Informatik I, SS 2001

Technische Informatik I, SS 2001 Technische Informatik I SS 2001 PD Dr. A. Strey Abteilung Neuroinformatik Universität Ulm Inhalt Einführung: Überblick über die historische Entwicklung der Rechnerhardware Teil 1: Digitale Logik kurzer

Mehr

Einführung. Motivation Komponenten eines Rechners Historische Entwicklung Technologische Grundlagen

Einführung. Motivation Komponenten eines Rechners Historische Entwicklung Technologische Grundlagen Computer and Communication Systems (Lehrstuhl für Technische Informatik) Einführung Motivation Komponenten eines Rechners Historische Entwicklung Technologische Grundlagen [TI] Winter 2012/2013 Einführung

Mehr

FHZ. K01 Geschichte des Computers. Lernziele. Hochschule Technik+Architektur Luzern. Inhalt

FHZ. K01 Geschichte des Computers. Lernziele. Hochschule Technik+Architektur Luzern. Inhalt Inhalt 1. Geschichte Folie 1 Lernziele Sie kennen die wichtigsten Punkte in der Geschichte des Computers Sie sind mit einigen Begriffen vertraut Folie 2 Seite 1 Computer als elektronische Rechenmaschine:

Mehr

Gottfried Wilhelm Leibniz und seine Rechenmaschine. Referat von Torsten Brandes

Gottfried Wilhelm Leibniz und seine Rechenmaschine. Referat von Torsten Brandes 1 Gottfried Wilhelm Leibniz und seine Rechenmaschine Referat von Torsten Brandes 2 In Mathematics und Mechanics habe ich einige Dinge erfunden, die in praxi vitae von nicht geringer importanz zu achten,

Mehr

Programmieren. Kapitel 2: Der Traum vom automatischen Rechnen ein Streifzug durch die Computergeschichte. Wintersemester 2008/2009

Programmieren. Kapitel 2: Der Traum vom automatischen Rechnen ein Streifzug durch die Computergeschichte. Wintersemester 2008/2009 Institut für Telematik Universität zu Lübeck Programmieren Kapitel 2: Der Traum vom automatischen Rechnen ein Streifzug durch die Computergeschichte Wintersemester 2008/2009 Prof. Dr. Christian Werner

Mehr

achtung: in diesen folien befindet sich absichtlich ein schwerer inhaltlicher fehler. das finden dieses fehlers ist teil der übung.

achtung: in diesen folien befindet sich absichtlich ein schwerer inhaltlicher fehler. das finden dieses fehlers ist teil der übung. achtung: in diesen folien befindet sich absichtlich ein schwerer inhaltlicher fehler. das finden dieses fehlers ist teil der übung. verwenden sie als referenz bitte die version der folien, die nach jedem

Mehr

Willkommen zu unserer heutigen Vorlesung: Erfassen, analysieren und aufbereiten von Prozess- und Produktionsdaten mittels EDV-Systemen und Bewertung

Willkommen zu unserer heutigen Vorlesung: Erfassen, analysieren und aufbereiten von Prozess- und Produktionsdaten mittels EDV-Systemen und Bewertung Willkommen zu unserer heutigen Vorlesung: Erfassen, analysieren und aufbereiten von Prozess- und Produktionsdaten mittels EDV-Systemen und Bewertung visualisierter Daten Hört sich dramatisch an Meint aber:

Mehr

Zentrale Begriffe (Vorlesung vom ) Kondition eines Problems: Stabilität eines Algorithmus: Komplexität eines Problems

Zentrale Begriffe (Vorlesung vom ) Kondition eines Problems: Stabilität eines Algorithmus: Komplexität eines Problems Zentrale Begriffe (Vorlesung vom 16.10.2015) Kondition eines Problems: Kleine Ursache, große Wirkung (Orkan Lothar, Moleküldynamik). Stabilität eines Algorithmus: Keine Äquivalenz vom Multiplikation und

Mehr

Exkursion ins ENTER Seite 1 von 5

Exkursion ins ENTER Seite 1 von 5 Exkursion ins ENTER Seite 1 von 5 1. Guten Abend! Mein Name ist Martin Völker. Ich bin Mitarbeiter in der CompuRama Radolfzell, die Ihnen ja schon vorgestellt wurde. Ich werbe mit diesem Vortrag für eine

Mehr

Zentrale Begriffe (Vorlesung vom ) Fehlerkonzept: Kondition eines Problems: Stabilität eines Algorithmus. Komplexität eines Problems

Zentrale Begriffe (Vorlesung vom ) Fehlerkonzept: Kondition eines Problems: Stabilität eines Algorithmus. Komplexität eines Problems Zentrale Begriffe (Vorlesung vom 20.10.2017) Fehlerkonzept: Modellfehler, Diskretisierungsfehler, Rundungsfehler. Kondition eines Problems: Kleine Ursache, große Wirkung (Orkan Lothar). Stabilität eines

Mehr

Mathematische Algorithmen für das verkürzte Multiplizieren mit mechanischen Rechenmaschinen

Mathematische Algorithmen für das verkürzte Multiplizieren mit mechanischen Rechenmaschinen Peter Haertel Mathematische Algorithmen für das verkürzte Multiplizieren mit mechanischen Rechenmaschinen 1. Einführung: In der Arithmetik ist das Multiplizieren (Vervielfachen, Malnehmen) die dritte der

Mehr

Grundlagen der Informatik I. Übung

Grundlagen der Informatik I. Übung Grundlagen der Informatik I Übung Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Wintersemester 1/13 Autor: Prof. Dr.-Ing. habil. Hans-Joachim Böhme HTW Dresden, Fachbereich Informatik/Mathematik Friedrich-List-Platz

Mehr

Aufgabe der Informatik :

Aufgabe der Informatik : Aufgabe der Informatik : Die technische Unterstützung von Interaktionen des Menschen mit der (Um-) Welt 1. Beispiele für Anwendungen : Textverarbeitung Simulation (Pilotenausbildung) CAD (Virtuelle Architektur

Mehr

Computermuseum crossmedial

Computermuseum crossmedial Computermuseum crossmedial Der NDR-Klein-Computer, ein Selbstbauprojekt aus den frühen 1980er Jahren, wird 30. Das Computermuseum der Fachhochschule Kiel feiert dieses Ereignis mit einem Vortrag am 29.12.13.

Mehr

Die Erfindung der ersten Computer und Vergleich der Intentionen der Erfinder

Die Erfindung der ersten Computer und Vergleich der Intentionen der Erfinder Die Erfindung der ersten Computer und Vergleich der Intentionen der Erfinder Konrad Zuse John Atanasoff John Mauchly Inwiefern ist Konrad Zuse der Erfinder des Computers? von Ivo Adrian Knabe 20. März

Mehr

Computer-Systeme (IMI) Einführung

Computer-Systeme (IMI) Einführung Computer-Systeme (IMI) Einführung Burkhard Messer HTW Berlin FB 4 Wirtschaftsinformatik Computer-Systeme WS 12/13 - Einführung 17.03.10 1 Übersicht Überblick über die Veranstaltung Literatur Hinweise zum

Mehr

Informatik Mensch Gesellschaft. Historische Entwicklung der Informationstechnik (von Anfang bis Heute)

Informatik Mensch Gesellschaft. Historische Entwicklung der Informationstechnik (von Anfang bis Heute) Informatik Mensch Gesellschaft Historische Entwicklung der Informationstechnik (von Anfang bis Heute) Algorithmen-Automat Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Lösen mathematischer Probleme kann immer wieder

Mehr

Informatik in der DDR - eine Bilanz

Informatik in der DDR - eine Bilanz Friedrich Naumann, Gabriele Schade (Hrsg.) Informatik in der DDR - eine Bilanz Symposien 7. bis 9. Oktober 2004 in Chemnitz 11. bis 12. Mai 2006 in Erfurt Gesellschaft für Informatik Inhaltsverzeichnis

Mehr

Einführung. Einführung in die Technische Informatik Falko Dressler und Stefan Podlipnig Universität Innsbruck

Einführung. Einführung in die Technische Informatik Falko Dressler und Stefan Podlipnig Universität Innsbruck Einführung Einführung in die Technische Informatik Falko Dressler und Stefan Podlipnig Universität Innsbruck Überblick Motivation Komponenten eines Rechners Historische Entwicklung Technologische Grundlagen

Mehr

Stephan Weiss. Nachtrag zu. Die Multipliziermaschinen von Eduard Selling

Stephan Weiss. Nachtrag zu. Die Multipliziermaschinen von Eduard Selling Stephan Weiss Nachtrag zu Die Multipliziermaschinen von Eduard Selling 3. Nachtrag 20. Juni 2010 2. Nachtrag 15. Sept. 2008 1. Nachtrag 1. März 2004 Nach Fertigstellung der beiden Artikel erhielt ich neue

Mehr

DIE RECHENMASCHINEN UND DAS MASCHINENRECHNEN VON OBERREGIERUNGSRAT UND MITGLIED DES REICHSPATENTAMTES ZWEITE AUFLAGE MIT 42 ABBILDUNGEN IM TEXT

DIE RECHENMASCHINEN UND DAS MASCHINENRECHNEN VON OBERREGIERUNGSRAT UND MITGLIED DES REICHSPATENTAMTES ZWEITE AUFLAGE MIT 42 ABBILDUNGEN IM TEXT DIE RECHENMASCHINEN UND DAS MASCHINENRECHNEN VON DIPL.- ING. L E N Z OBERREGIERUNGSRAT UND MITGLIED DES REICHSPATENTAMTES ZWEITE AUFLAGE MIT 42 ABBILDUNGEN IM TEXT SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN GMBH 1924

Mehr

(7) AB 20: Bits und Bytes

(7) AB 20: Bits und Bytes Wie speichert ein Computer Informationen? - Binärsystem, Bits und Bytes Wusstet Ihr, dass Computer nur Nullen und Einsen verwenden? Alles, was ihr auf einem Computer seht oder hört Wörter, Bilder, Zahlen,

Mehr

Zahlendarstellungen und Rechnerarithmetik*

Zahlendarstellungen und Rechnerarithmetik* Zahlendarstellungen und Rechnerarithmetik* 1. Darstellung positiver ganzer Zahlen 2. Darstellung negativer ganzer Zahlen 3. Brüche und Festkommazahlen 4. binäre Addition 5. binäre Subtraktion *Die Folien

Mehr

Technische Informatik I

Technische Informatik I Technische Informatik I SS 2001 PD Dr. A. Strey Abteilung Neuroinformatik Universität Ulm Inhalt Einführung: Überblick über die historische Entwicklung der Rechnerhardware Teil 1: Digitale Logik kurzer

Mehr

Der Mensch und seine Maschinen

Der Mensch und seine Maschinen Der Mensch und seine Maschinen von Andreas Dietrich HTWK-Leipzig (WS 05/06) Quelle: www.zib.de/zuse Inhalt 1. Vorwort 2. Chronologie 3. Die Zuse Z1 (Aufbau) 4. Die Zuse Z3 (emulierter Betrieb) 1. Vorwort

Mehr

Einleitung. Dr.-Ing. Volkmar Sieh WS 2005/2006. Institut für Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Einleitung. Dr.-Ing. Volkmar Sieh WS 2005/2006. Institut für Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Technologische Trends Historischer Rückblick Institut für Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg WS 2005/2006 Technologische Trends Historischer Rückblick Übersicht

Mehr

Grundlagen der Rechnerarchitektur. Binäre Logik und Arithmetik

Grundlagen der Rechnerarchitektur. Binäre Logik und Arithmetik Grundlagen der Rechnerarchitektur Binäre Logik und Arithmetik Übersicht Logische Operationen Addition, Subtraktion und negative Zahlen Logische Bausteine Darstellung von Algorithmen Multiplikation Division

Mehr

B Einführung B.2 B.4. 1 Zielsetzung. 2 Analoge und digitale Rechner. 1 Zielsetzung (2) Verständnis zum Aufbau und der Arbeitsweise von Rechnersystemen

B Einführung B.2 B.4. 1 Zielsetzung. 2 Analoge und digitale Rechner. 1 Zielsetzung (2) Verständnis zum Aufbau und der Arbeitsweise von Rechnersystemen 1 Zielsetzung B Einführung Verständnis zum Aufbau und der Arbeitsweise von Rechnersystemen Möglichkeiten und Grenzen der Hardware Verständnis für spezifisches Systemverhalten Entwicklung hardwarenaher

Mehr

Verständnis zum Aufbau und der Arbeitsweise von Rechnersystemen

Verständnis zum Aufbau und der Arbeitsweise von Rechnersystemen B Einführung B.1 1 Zielsetzung Verständnis zum Aufbau und der Arbeitsweise von Rechnersystemen Möglichkeiten und Grenzen der Hardware Verständnis für spezifisches Systemverhalten Entwicklung hardwarenaher

Mehr

Erläuterungen zu meinem Modell einer Doppelrechenmaschine

Erläuterungen zu meinem Modell einer Doppelrechenmaschine Modell Doppelrechenmaschine 1 Stephan Weiss Erläuterungen zu meinem Modell einer Doppelrechenmaschine Einführung Das Modell Die Bedienelemente Rechenbeispiel Schnittpunkt zweier Geraden Bildquellen Einführung

Mehr

S. Dietze / G. Pönisch. Starthilfe Graphikfähige Taschenrechner und Numerik

S. Dietze / G. Pönisch. Starthilfe Graphikfähige Taschenrechner und Numerik S. Dietze / G. Pönisch Starthilfe Graphikfähige Taschenrechner und Numerik Starthilfe Graphikfähige Taschenrechner und Numerik Von Doz. Dr. Siegfried Dietze und Dr. Gerd Pönisch Technische Universität

Mehr

Interaktiver mechanischer Logik- Baustein

Interaktiver mechanischer Logik- Baustein Interaktiver mechanischer Logik- Baustein Eberhard Engelhardt BA Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden Eberhard.Engelhardt@BA-Dresden.de Zusammenfassung Der vorliegende mechanische Logik-Baustein

Mehr

Mikroprozessor (CPU)

Mikroprozessor (CPU) Mikroprozessor (CPU) Der Mikroprozessor (µp) ist heutzutage das Herzstück eines jeden modernen Gerätes. Er wird in Handys, Taschenrechnern, HiFi-Geräten und in Computern, für die er eigentlich erfunden

Mehr

Informatik Historie, Übersicht, Teilgebiete

Informatik Historie, Übersicht, Teilgebiete Informatik Historie, Übersicht, Teilgebiete Seite 1 Informatik als akademische Disziplin Informatik = Information + Automation (Karl Steinbuch) Informatique in Frankreich,... Computer Science in angels.

Mehr

Informatik im Studiengang Allgemeiner Maschinenbau Sommersemester 2015

Informatik im Studiengang Allgemeiner Maschinenbau Sommersemester 2015 Informatik im Studiengang Allgemeiner Maschinenbau Sommersemester 2015 Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Sobe Fakultät Informatik / Mathematik Zur Person: Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Sobe Fakultät Informatik/Mathematik

Mehr

Seminararbeit zum Thema: Die Rechenmaschine von Gottfried Wilhelm Leibniz

Seminararbeit zum Thema: Die Rechenmaschine von Gottfried Wilhelm Leibniz Seminararbeit zum Thema: Die Rechenmaschine von Gottfried Wilhelm Leibniz Vorgelegt bei: Prof. K.D. Graf Veranstaltung: Hauptseminar Didaktik der Informatik Autor : Torsten Brandes Matrikel Nr.: 151471

Mehr

Geschichte des Computers. Die Geschichte des Computers

Geschichte des Computers. Die Geschichte des Computers Die Geschichte des Computers Die Entwicklung macht vor niemandem Halt! Woher kommen die Zahlen? Die ersten primitiven Zahlenzeichen entstanden ca. 30 000 Jahre v. Chr. Die ersten bekannten Schriftsysteme

Mehr

Übersicht. Einleitung. Übersicht. Architektur. Dr.-Ing. Volkmar Sieh WS 2008/2009

Übersicht. Einleitung. Übersicht. Architektur. Dr.-Ing. Volkmar Sieh WS 2008/2009 Übersicht Einleitung 1 Einleitung Dr.-Ing. Volkmar Sieh 2 Technologische Trends Institut für Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg WS 2008/2009 3 Historischer

Mehr

Aus der frühen Geschichte des Computers

Aus der frühen Geschichte des Computers Aus der frühen Geschichte des Computers Christian Siefkes 15. April 1998 Version vom 20. Februar 1999 Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 3 1.1 Mechanische Rechenmaschinen................ 3 1.2 Charles

Mehr

M I L L I O N Ä R. Rechenmaschine Zur Ausführung der vier Rechnungsarten. Patent OTTO STEIGER

M I L L I O N Ä R. Rechenmaschine Zur Ausführung der vier Rechnungsarten. Patent OTTO STEIGER M I L L I O N Ä R Rechenmaschine Zur Ausführung der vier Rechnungsarten Patent OTTO STEIGER Unübertroffenes Kunstwerk der Feinmechanik Goldene Medaille Dresden 1903 Hans W. Egli, Ingenieur, Zürich II Fabrikation

Mehr

Einleitung. Dr.-Ing. Volkmar Sieh. Institut für Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg WS 2006/2007

Einleitung. Dr.-Ing. Volkmar Sieh. Institut für Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg WS 2006/2007 Einleitung Dr.-Ing. Volkmar Sieh Institut für Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg WS 2006/2007 Einleitung 1/50 2006/10/09 Übersicht 1 Einleitung 2 Technologische

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Blatt COMPUTER HERKUNFT DES NAMENS GRUNDLAGEN 3 2 HARDWAREARCHITEKTUR 5

Inhaltsverzeichnis. Blatt COMPUTER HERKUNFT DES NAMENS GRUNDLAGEN 3 2 HARDWAREARCHITEKTUR 5 Deckblatt Inhaltsverzeichnis 1 COMPUTER 3 1.1 HERKUNFT DES NAMENS 3 1.2 GRUNDLAGEN 3 2 HARDWAREARCHITEKTUR 5 2.1 DER SPEICHER 5 2.2 JOHN VON NEUMAN 5 2.3 DIE ALU 6 2.4 SOFTWAREARCHITEKTUR 6 3 GESCHICHTE

Mehr

Rechenmaschinen. Römischer Abakus

Rechenmaschinen. Römischer Abakus Rechenmaschinen Römischer Abakus Das römische Zahlsystem nicht für die uns gewohnte Art des Rechnens geeignet. Es ist primär auf die Verwendung des Abakus ausgelegt, bzw. mit dem Abakus besonders leicht

Mehr

1. Organisatorisches. 2. Themen und Ziele der Vorlesung. 3. Übungen. 5. Literatur. 6. Informatik, Geschichte. 7. Programmieren, Programmiersprachen

1. Organisatorisches. 2. Themen und Ziele der Vorlesung. 3. Übungen. 5. Literatur. 6. Informatik, Geschichte. 7. Programmieren, Programmiersprachen Überblick GRUNDKURS INFORMATIK ODER WIE DENKEN INFORMATIKER? I EINFÜHRUNG, GESCHICHTE, PROGRAMMIEREN 1. Organisatorisches 2. Themen und Ziele der Vorlesung 3. Übungen 4. Wb Web 5. Literatur 6. Informatik,

Mehr

Geschichte der mechanischen Rechentechnik

Geschichte der mechanischen Rechentechnik Die Deutsche Gesellschaft für Feinwerktechnik e.v. präsentiert Geschichten, Berichte, Dokumentationen rund um die Feinwerktechnik Reihe 1: Historie Band 3: Erhard Anthes Geschichte der mechanischen Rechentechnik

Mehr

Berühmte Informatiker

Berühmte Informatiker Berühmte Informatiker Teil 5: Konrad Zuse 1910-1995 Konrad Zuse * 22.06.1910 in Berlin 18.12.1995 in Hünfeld bei Fulda Erfinder des ersten funktionsfähigen Computers Erfinder der ersten funktionalen (!)

Mehr

1. Digitale Medien. 2. Webtechnologien. 3. Web 2.0, Semantic Web. 4. Wissensmanagement. 1. Methoden des Wissensmanagements 2.

1. Digitale Medien. 2. Webtechnologien. 3. Web 2.0, Semantic Web. 4. Wissensmanagement. 1. Methoden des Wissensmanagements 2. Überblick GRUNDKURS INFORMATIK 1 EINFÜHRUNG 1. Informatik Grundlagen: Informationsdarstellung, Information und Daten, Algorithmen, Problemlösung. 1. Digitale Medien 2. Webtechnologien 3. Web 2.0, Semantic

Mehr

50 Jahre Rechenzentrum / Computer- und Medienservice. der Humboldt-Universität zu Berlin

50 Jahre Rechenzentrum / Computer- und Medienservice. der Humboldt-Universität zu Berlin 50 Jahre Rechenzentrum / Computer- und Medienservice der Humboldt-Universität zu Berlin Gründung des RZ am II. Mathematischen Institut der Math.-Nat. Fakultät Prof. Dr. Gunter Schwarze 18 Der folgende

Mehr

Informatik im Studiengang Allgemeiner Maschinenbau Sommersemester 2014

Informatik im Studiengang Allgemeiner Maschinenbau Sommersemester 2014 Informatik im Studiengang Allgemeiner Maschinenbau Sommersemester 2014 Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Sobe Fakultät Informatik / Mathematik Zur Person: Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Sobe Fakultät Informatik/Mathematik

Mehr

Von: Analoge Rechenhilfsmittel (Multiplikation, Division) Griffel-Addierer: (Addition, Subtraktion)

Von: Analoge Rechenhilfsmittel (Multiplikation, Division) Griffel-Addierer: (Addition, Subtraktion) Meine Sammlung 1. Warum sammeln? 2. Rechnerleistung 3. Entwicklung der Fähigkeiten 4. Eingabelogik 5. Programmierbarkeit 6. Basic-Dialekte 7. Rechner aus FH-Studium und Beruf 8. Die Sammlung (Auswahl)

Mehr

Der Aufbruch in die digitale Epoche von der Rechen-Uhr zum Computer. Hintergrundtext I

Der Aufbruch in die digitale Epoche von der Rechen-Uhr zum Computer. Hintergrundtext I Hintergrundtext I Ich selber verstand, als ich mit dem Computerbau begann, weder etwas von Rechenmaschinen noch hatte ich je von Babbage gehört. Konrad Zuse, Erfinder des ersten modernen Computers Der

Mehr

Willkommen zu unserer heutigen Vorlesung: Erfassen, analysieren und aufbereiten von Prozess- und Produktionsdaten mittels EDV-Systemen und Bewertung

Willkommen zu unserer heutigen Vorlesung: Erfassen, analysieren und aufbereiten von Prozess- und Produktionsdaten mittels EDV-Systemen und Bewertung Willkommen zu unserer heutigen Vorlesung: Erfassen, analysieren und aufbereiten von Prozess- und Produktionsdaten mittels EDV-Systemen und Bewertung visualisierter Daten Hört sich dramatisch an Meint aber:

Mehr

Die Entwicklung der Rechenmaschinen von den Anfängen bis zur Gegenwart

Die Entwicklung der Rechenmaschinen von den Anfängen bis zur Gegenwart Die Entwicklung der Rechenmaschinen von den Anfängen bis zur Gegenwart erstellt von Ronny Krüger im SS 2003 Die Antike Rechnen (Zahlenrechnen) galt in der Antike als unwürdig und wurde den Sklaven überlassen.

Mehr

Die Leibniz-Dauerausstellung der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität im Sockelgeschoss des Hauptgebäudes, Welfengarten 1

Die Leibniz-Dauerausstellung der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität im Sockelgeschoss des Hauptgebäudes, Welfengarten 1 Die Leibniz-Dauerausstellung der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität im Sockelgeschoss des Hauptgebäudes, Welfengarten 1 G.W. Leibniz. Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Hannover, Kopie aus dem Jahre

Mehr

Die Oprema } der Relaisrechner des Zeisswerks Jena*

Die Oprema } der Relaisrechner des Zeisswerks Jena* Die Oprema } der Relaisrechner des Zeisswerks Jena* Jürgen F H Winkler* Institut für Informatik Friedrich}Schiller}Universität, Jena, 25. Okt. 2008 *kann auch als Abtritts vorlesung angesehen werden Die

Mehr

Rechnerstrukturen, Teil 1. Vorlesung 4 SWS WS 14/15

Rechnerstrukturen, Teil 1. Vorlesung 4 SWS WS 14/15 Rechnerstrukturen, Teil 1 Vorlesung 4 SWS WS 14/15 Prof. Dr Jian-Jia Chen Dr. Lars Hildebrand Fakultät für Informatik Technische Universität Dortmund lars.hildebrand@tu-.de http://ls1-www.cs.tu-.de Übersicht

Mehr

Die Rechenmaschinen von Konrad Zuse

Die Rechenmaschinen von Konrad Zuse Die Rechenmaschinen von Konrad Zuse Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Ho ngko ng London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio Raul Rojas (Hrsg.) Die Rechenmaschinen von Konrad Zuse

Mehr

1 Geschichte der Datenverarbeitung

1 Geschichte der Datenverarbeitung Dr. K. Haller Turbo-Pascal Kap. 1: Geschichte der Datenverarbeitung 1.1 1 Geschichte der Datenverarbeitung Gliederung 1.1 Geschichte der Datenverarbeitung allgemein...2 1.2 Die Mikrocomputer...3 1.2 Dr.

Mehr

oder warum funktioniert der Computer Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg, 2013

oder warum funktioniert der Computer Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg, 2013 Bitte acht Bit für ein Byte oder warum funktioniert der Computer 1 Der Zahlen-Hellseher Ihd Ich denke mir eine Zhldi Zahl, die it ist abgebildet bildtauf Winter, Herbst und Frühling. Es ist die 13 2 Der

Mehr

Lochkartenmaschinen. 26. Januar Florian Fey, Julian Andres Klode

Lochkartenmaschinen. 26. Januar Florian Fey, Julian Andres Klode Florian Fey Julian Andres Klode 26. Januar 2015 Anfänge der Automatisierungstechnik Bereits lange vor Erfindung der Rechenmaschinen / Informatik Verwendung von Werkzeugen Maschinen Ursprüngliche Bestrebungen:

Mehr

1. Übung - Einführung/Rechnerarchitektur

1. Übung - Einführung/Rechnerarchitektur 1. Übung - Einführung/Rechnerarchitektur Informatik I für Verkehrsingenieure Aufgaben inkl. Beispiellösungen 1. Aufgabe: Was ist Hard- bzw. Software? a Computermaus b Betriebssystem c Drucker d Internetbrowser

Mehr

Grundlagen der Informatik für Wissenschaftliche Anwendungen

Grundlagen der Informatik für Wissenschaftliche Anwendungen Grundlagen der Informatik für Wissenschaftliche Anwendungen Dr.-Ing. Eike Schallehn OvG Universität Magdeburg Fakultät für Informatik Institut für Technische und Betriebliche Informationssysteme 2017 Organisatorisches

Mehr

Die Rechenmaschinen des JOHN NAPIER. NAPIER s bones

Die Rechenmaschinen des JOHN NAPIER. NAPIER s bones Die Rechenmaschinen des JOHN NAPIER Der schottische Mathematiker JOHN NAPIER (1550 1617) ist vor allem wegen der Erfindung der Logarithmen bekannt. Seine Tabellen aus dem Jahr 1614 fanden jedoch keine

Mehr

Ideen und Konzepte der Informatik. Rechner. Kurt Mehlhorn

Ideen und Konzepte der Informatik. Rechner. Kurt Mehlhorn Ideen und Konzepte der Informatik Rechner Kurt Mehlhorn Übersicht 1. Geschichlicher Rückblick 2. Wie funktionieren Computer? Der Von-Neumann-Rechner 3. Universalität von Rechnern (Basis für Siegeszug der

Mehr

Die Geschichte des Computers

Die Geschichte des Computers Inhaltsverzeichnis Der Vorbote des Computers... 3 Der Erfinder des ersten Computers... 3 Die Computer... 4 Der erste Computer Z1... 4 Der zweite Computer Z3... 5 Der Mark I... 6 Der ENIAC... 7 Der SSEC...

Mehr

Klausur Grundlagen der Informatik SS 2013

Klausur Grundlagen der Informatik SS 2013 Technische Hochschule Mittelhessen Prof. Dr.-Ing. A. Christidis Fachbereich Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik 16. Juli 2013 Klausur Grundlagen der Informatik SS 2013 Personalien: Name, Vorname:...

Mehr

Sie nehmen täglich teil an der Informations- und Kommunikationstechnologie. Beschäftigen Sie sich in dieser Lektion mit den Grundlagen.

Sie nehmen täglich teil an der Informations- und Kommunikationstechnologie. Beschäftigen Sie sich in dieser Lektion mit den Grundlagen. Basic Computer Skills IKT und Security Theorie Kapitel 1 IKT im Alltag Lektion 1 Geschichte Geschichte IKT Computer EVA Struktur Sie nehmen täglich teil an der Informations- und Kommunikationstechnologie.

Mehr

Informatik (für allg. Maschinenbau)

Informatik (für allg. Maschinenbau) Informatik (für allg. Maschinenbau) Teil 1 - Sommersemester 2012 Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Sobe Fakultät Informatik / Mathematik Dieser Foliensatz wurde z.t. von Herrn Prof. Grossmann übernommen Zur

Mehr