Handreichung Anne Franks Geschichte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Handreichung Anne Franks Geschichte"

Transkript

1 Handreichung Anne Franks Geschichte Das Unterrichtsmaterial besteht aus drei Aktivitäten: > Mindmap > Kurzfilm mit Arbeitsauftrag > Zeitleiste Das Anne Frank Haus und seine Partner organisationen in Deutschland haben langjährige Erfahrungen in der historisch-politischen Bildungs arbeit zur Biografie und zum Tagebuch von Anne Frank. Das Anne Frank Haus in Amsterdam ist ein Museum. Dort können die originalen Räume, in denen sich Anne Frank versteckt hielt, besucht werden. Im Anne Frank Zentrum in Berlin und in der Jugendbegegnungsstätte Anne Frank in Frankfurt/Main sind Ausstellungen zur Lebensgeschichte Anne Franks zu sehen. Zu beiden Ausstellungen werden pädagogische Programme angeboten. Außerdem präsentiert das Anne Frank Zentrum bundesweit Wanderausstellungen. Als Ergänzung zu den bestehenden Angeboten hat das Anne Frank Haus gemeinsam mit seinen deutschen Partnern erstmals Unterrichtsmaterial für interaktive Whiteboards entwickelt. Es eignet sich für den Geschichts-, Sach-, Deutsch-, Religions- oder Ethikunterricht der Klassen 5 und 6 und soll Sie als Lehrkraft dabei unterstützen, in Anne Franks Lebensgeschichte einzuführen und diese historisch zu kontextualisieren. Idealerweise ist die Arbeit mit dem Material Teil der Vorbereitung eines Ausstellungsbesuchs. Anne in Klasse 6 der Montessori-Schule, Dezember Das Unterrichtsmaterial eignet sich für die Klassen 5 und 6 und hat folgende Ziele: - Die Schülerinnen und Schüler setzen sich anhand einer Biografie mit der Zeitgeschichte auseinander und können beides miteinander verbinden biografisches Lernen - Die Schülerinnen und Schüler lernen, historische Quellen zu benutzen und mit Zeitangaben und Einteilungen in Zeiträumen umzugehen Methodenkompetenz - Die Schülerinnen und Schüler lernen folgende historische Themen kennen: Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg und Holocaust Sachkompetenz, Narrativität - Die Schülerinnen und Schüler diskutieren die Ursachen und Folgen des Holocaust am Beispiel der Geschichte der Familie Frank Sachkompetenz, Personalkompetenz, Narrativität und Deutungs- und Analysekompetenz Wir empfehlen Ihnen, sich das Material selbst gut anzusehen, bevor Sie es im Unterricht verwenden. Es ist so aufgebaut, dass es einen niederschwelligen Zugang zum Thema bietet inhaltlich wie technisch. Sie werden Schritt für Schritt durch die Lektion begleitet. Abhängig vom Wissensstand der Klasse können Sie sich natürlich auch dazu entscheiden, Teile zu übergehen, zu wiederholen oder Informationen hinzuzufügen. Zusätzliche Informationen zu Anne Franks Lebensgeschichte finden Sie in dieser Handreichung oder auf den Websites, die am Ende der Lektion genannt sind. Tipp: Sie können das Unterrichtsmaterial auch ohne interaktives Whiteboard mit einem herkömmlichen Beamer benutzen. In diesem Fall lösen Sie die Aufgaben mit der Maus auf dem Rechner. Sämtliche Bilder und Bildunterschriften gibt es als Kopiervorlage am Ende der Handreichung. Sie können diese als Orientierung für sich selbst benutzen oder an die Schülerinnen und Schüler verteilen. > 1

2 Das Unterrichtsmaterial: Öffnen Sie das Hauptmenü auf dem interaktiven Whiteboard. Erklären Sie den Schülerinnen und Schülern, worum es in dem Unterrichtsmaterial geht und was von ihnen erwartet wird. Klicken Sie dann unten rechts auf > weiter Mindmap Besteht aus: 1 Folie Dauer: 5-10 Minuten Ziele: - Die Schülerinnen und Schüler aktivieren ihr Vorwissen über Anne Frank, den Nationalsozialismus, den Holocaust und den Zweiten Weltkrieg Sach- und Methodenkompetenz, Narrativität - Den Schülerinnen und Schülern werden Informationen zu Anne Frank vermittelt, und sie stellen Zusammenhänge zwischen dem Leben von Anne Frank und der Zeitgeschichte her biografisches Lernen, Deutungs- und Analysekompetenz Auf dem Whiteboard sehen Sie zwei Bilder; das erste steht für das Thema Zweiter Weltkrieg, das zweite für Anne Frank. Woran denken die Schülerinnen und Schüler beim Thema Zweiter Weltkrieg? Lassen Sie einen Schüler/eine Schülerin sechs Wörter zum linken Bild notieren. Dieser Auftrag lässt sich auf mehrere Arten bearbeiten. Sie können das Mindmap direkt an der Tafel mit der gesamten Klasse ausfüllen. Diese Arbeitsform hat den Nachteil, dass sich nicht jeder Schüler/jede Schülerin gleichermaßen beteiligen kann. Deshalb finden Sie in dieser Handreichung auch ein Arbeitsblatt mit beiden Bildern. Wenn Sie dieses Arbeitsblatt kopieren, können die Schülerinnen und Schüler zuerst individuell oder zu zweit ein Mindmap gestalten. Anschließend füllen Sie mit der Klasse das Mindmap auf dem Whiteboard aus. Danach machen die Schülerinnen und Schüler das Gleiche mit dem Bild von Anne Frank. Zum Abschluss dieses Teils können die Schülerinnen und Schüler überprüfen, ob Wörter sowohl beim Thema Zweiter Weltkrieg wie auch beim Thema Anne Frank vorkommen. Diese Wörter können Sie unterstreichen oder umkreisen, um so den Zusammenhang zu visualisieren. Tipp: Wenn die Schülerinnen und Schüler mehr als sechs Wörter wissen, können sie das Mindmap beliebig erweitern. Sind Sie fertig mit dem Mindmap? Klicken Sie dann unten rechts auf > weiter Kurzfilm mit Arbeitsauftrag Besteht aus: 3 Folien Dauer: 10 Minuten Ziele: - Die Schülerinnen und Schüler lernen Ereignisse in eine chronologische Reihenfolge zu bringen Sachkompetenz - Die Schülerinnen und Schüler lernen den Umgang mit einem interaktiven Whiteboard Mediennutzungskompetenz - Die Schülerinnen und Schüler lernen, warum sich Anne Frank mit ihrer Familie verstecken musste und diskutieren dies Sachkompetenz, Personale Kompetenz, Deutungs- und Analysekompetenz > 2

3 Auf dem Whiteboard sehen Sie fünf Fotos. Durch Anklicken wird ein Bild größer, erscheint in seinem Originalzustand (vor dem Zuschnitt) und mit einer Bildunterschrift. Sehen Sie sich die Fotos zusammen mit den Schülerinnen und Schülern an. In dieser Handreichung finden Sie auch ein Arbeitsblatt zu dieser Folie. Sie können das Arbeitsblatt kopieren, damit die Schülerinnen und Schüler den Auftrag individuell bearbeiten können. Die Schülerinnen und Schüler schauen sich einen Kurzfilm über Anne Frank an, in dem die Ereignisse auf den Fotos vorkommen. Der Film dauert 2:45 Minuten. Weisen Sie die Schülerinnen und Schüler darauf hin, dass sie gut aufpassen sollen, um anschließend die fünf Abbildungen in die richtige Reihenfolge bringen zu können und die Frage zu beantworten, warum Anne Frank und ihre Familie untertauchen mussten. Klicken Sie unten rechts auf > weiter Schauen Sie sich gemeinsam den Kurzfilm an. Klicken Sie danach unten rechts auf > weiter Nun sollen die Abbildungen aus dem Kurzfilm in die richtige Reihenfolge gebracht werden. Wenn die Schülerinnen und Schüler ein Arbeitsblatt haben, können sie die Abbildungen durch Linien mit den richtigen Zahlen verbinden. Wenn Sie merken, dass die Schülerinnen und Schüler den Auftrag schwierig finden, können Sie die Fotos anklicken, damit die Bildunterschriften noch einmal zu lesen sind. Wenn alle fertig sind, können Sie einen Schüler/eine Schülerin auf dem Whiteboard die Fotos zur richtigen Zahl verschieben lassen. Wenn alle Ereignisse einer Jahreszahl zugeordnet wurden, erscheint ein roter Knopf fertig!. Klicken Sie ihn an. Überprüfen Sie, welche Fotos an der richtigen Stelle sind. Wenn etwas falsch zugeordnet wurde, gehen Sie noch einmal zu diesen Fotos und ordnen Sie sie neu zu. Sind alle Fotos in der richtigen Reihenfolge? Dann lassen Sie die Schülerinnen und Schüler zusammenfassen, warum Anne Frank und ihre Familie untertauchen mussten. Klicken Sie anschließend unten rechts auf > weiter Zeitleiste Besteht aus: 3 Folien Dauer: 10 Minuten Ziele: - Die Schülerinnen und Schüler lernen Ereignisse der Zeitgeschichte kennen, die das Leben von Anne Frank bestimmten, und können diese chronologisch ein ordnen Sachkompetenz, Narrativität - Die Schülerinnen und Schüler können die Lebensgeschichte Anne Franks historisch einordnen Sachkompetenz, Deutungs- und Analysekompetenz - Die Schülerinnen und Schüler werden in die Themen Nationalsozialismus, Holocaust und Zweiter Weltkrieg eingeführt Sachkompetenz, Narrativität Auf dem Whiteboard sehen Sie eine Zeitleiste von und darüber sechs Bilder, die mit Anne Franks Lebensgeschichte zu tun haben. Schauen Sie sich die Fotos zusammen mit den Schülerinnen und Schülern an. Durch Anklicken wird ein Bild größer und es erscheint ein Text dazu. Die Schülerinnen und Schüler bringen die sechs Bilder in eine chronologische Reihenfolge. In dieser Handreichung finden Sie auch ein Arbeitsblatt zu dieser Folie. Sie können das Arbeitsblatt kopieren, damit die Schülerinnen und Schüler den Auftrag zuerst individuell bearbeiten können. Auf dem Arbeitsblatt können sie die Abbildungen durch Linien mit der richtigen 3

4 Jahreszahl verbinden. Wenn Sie merken, dass die Schülerinnen und Schüler den Auftrag schwierig finden, können Sie die Fotos anklicken, damit die Bildtexte noch einmal zu lesen sind, oder sie verteilen die Kopiervorlage auf Seite 7 dieser Handreichung. Sie enthält alle Bilder samt Bildunterschriften. Wenn alle fertig sind, lassen Sie einen Schüler/eine Schülerin auf dem Whiteboard die Fotos eines nach dem anderen zur richtigen Jahreszahl verschieben. Wenn alle Ereignisse einer Jahreszahl zugeordnet wurden, erscheint ein roter Knopf fertig!. Klicken Sie ihn an. Überprüfen Sie, welche Abbildungen an der richtigen Stelle sind. Wenn etwas falsch zugeordnet wurde, gehen Sie noch einmal zu diesen Bildern und ordnen Sie sie neu zu. Sind alle Fotos in der richtigen Reihenfolge? Klicken Sie dann unten rechts auf > weiter Sie sehen die Zeitleiste und darüber Fotos von Ereignissen aus dieser Zeit. Wie bei der vorigen Zeitleiste schieben die Schülerinnen und Schüler die Fotos auch hier an die richtige Stelle. Sind alle Bilder in der richtigen Reihenfolge? Klicken Sie dann unten rechts auf > weiter Nun erscheint die Zeitleiste mit Bildern von wichtigen Ereignissen aus den Jahren zusammen mit Bildern von Momenten aus dem Leben von Anne Frank. Was fällt den Schülerinnen und Schülern auf? Was haben sie gelernt? Worüber wüssten sie gern noch mehr? Tipp: Um die Lebensgeschichte Anne Franks zu erzählen, finden Sie Hintergrundinformationen auf Seite 5 dieser Handreichung. Diese helfen Ihnen, die persönliche Lebensgeschichte Anne Franks mit der Zeitgeschichte zu verbinden. Sie haben nun mehrere Möglichkeiten, mit den Schülerinnen und Schülern weiter zu arbeiten. Für den Unterricht können Sie die Websites Das Hinterhaus Online und Anne Frank Zeitleiste benutzen. Auf diese Weise besuchen Sie zum Beispiel mit Ihren Schülerinnen und Schülern online das Haus in der Prinsengracht 263 in Amsterdam und sehen, wie es damals aussah, als sich Anne und die anderen dort versteckten. Beide Websites erreichen Sie, indem Sie am Ende der Lektion auf die entsprechenden Balken klicken. Die Voraussetzung ist natürlich, dass Sie einen Internetzugang in Ihrer Klasse haben. Auf den Websites finden Sie neben zusätzlichen Informationen auch eine Vielzahl an historischen Filmen und Zeitzeugen-Interviews, u.a. mit Otto Frank oder Miep Gies (z.b.: Das Hinterhaus Online: Das Ende). Im Impressum finden Sie zudem die Websites der deutschen Anne Frank Organisationen Anne Frank Zentrum und Jugendbegegnungsstätte Anne Frank. Die digitale Unterrichtseinheit eignet sich hervorragend für die Vorbereitung eines Besuchs der beiden Ausstellungen in Berlin und Frankfurt/Main. Wir als Herausgeberinnen und Herausgeber haben zum ersten Mal eine Anwendung für interaktive Whiteboards entwickelt. Wir sind deshalb sehr neugierig auf Ihre Erfahrungen mit dem Material. Bitte senden Sie uns Ihr Feedback an ausstellung@annefrank.de Vielen Dank im Voraus! 4

5 Anne Franks Lebensgeschichte Hintergrundinformationen zur vollständigen Zeitleiste (Folie 8) Anne Frank wurde am 12. Juni in Frankfurt am Main geboren. Sie war die zweite Tochter von Otto und Edith Frank. Annes Schwester Margot war drei Jahre älter. Die Franks waren Juden. Anne Frank wurde in eine unruhige Zeit hineingeboren. Weltweit herrschte eine Wirtschaftskrise. Nicht nur in den USA, auch in Deutschland gerieten viele Menschen in große Not. Dies hatte auch Auswirkungen auf das Bankgeschäft Michael Frank, in dem Annes Vater damals noch arbeitete. Als 1933 Hitler an die Macht kam und immer mehr antijüdische Gesetze und Verordnungen erlassen wurden, fühlten Otto und Edith sich zunehmend bedroht. Otto bekam die Chance, in Amsterdam eine Firma zu gründen, und so beschlossen die Franks, in die Niederlande zu gehen. Das Foto von Anne, Margot und ihrer Mutter im Zentrum von Frankfurt ist eine der letzten Aufnahmen der Familie in Deutschland. In den Niederlanden fand die Familie Frank eine Wohnung am Merwedeplein, in einem Neubauviertel von Amsterdam. In diesem Viertel wohnten viele jüdische Flüchtlinge aus Deutschland. Anne und Margot gingen dort zur Schule und lernten schnell Niederländisch. Schon bald hatten sie viele Freundinnen und Freunde. Die Familie Frank fühlte sich in den Niederlanden sicher. Von den Verwandten und Freunden aus Deutschland kamen jedoch schlechte Nachrichten. Jüdinnen und Juden wurden dort immer mehr diskriminiert und isoliert. Nach der Pogromnacht im November 1938, die später verharmlosend als Kristallnacht bezeichnet wurde, flohen zwei von Annes Onkeln in die Niederlande, und 1939 kam auch Annes Großmutter nach Amsterdam. Als Deutschland am 1. September 1939 Polen angriff, fragten sich Otto und Edith, ob die Niederlande tatsächlich ihre Neutralität wahren könnten. Diese Angst erwies sich als begründet. Am 10. Mai 1940 besetzte die deutsche Wehrmacht die Niederlande. Anfangs sah es so aus, als würde sich nicht viel ändern. Anne und Margot gingen weiter zur Schule und besuchten an den Wochenenden manchmal Freunde außerhalb der Stadt. Ende 1940 war Anne in der sechsten Klasse der Montessori-Schule. Wie alle niederländischen Jüdinnen und Juden mussten sich auch Otto und Edith registrieren lassen. So verfügte die Besatzungsmacht über die Namen und Adressen aller jüdischen Menschen. Nach und nach wurden den Jüdinnen und Juden immer mehr Rechte genommen: Sie durften keine Firmen mehr besitzen, jüdische Kinder durften nur noch jüdische Schulen besuchen, von sechs Jahren an mussten alle Jüdinnen und Juden einen gelben Stern an der Kleidung tragen... Es gab Gerüchte, dass alle Jüdinnen und Juden nach Deutschland in Arbeitslager geschickt würden. Die Familie Frank versuchte trotzdem, ihr Leben so normal wie möglich zu führen. Anne feierte am 12. Juni 1942 ihren 13. Geburtstag. Ihre Eltern schenkten ihr ein Tagebuch, das sie sich gewünscht hatte. Als Margot einige Wochen später die Aufforderung erhielt, nach Deutschland in ein Arbeitslager zu gehen, beschlossen Otto und Edith, sofort unterzutauchen. Das Versteck befand sich in einem Gebäude hinter Ottos Firma an der Prinsengracht, im Zentrum von Amsterdam. Die beiden oberen Stockwerke und der Dachboden des Hinterhauses wurden zum geheimen Unterschlupf. Hier versteckte sich die Familie Frank zusammen mit einer anderen Familie: Hermann und Auguste van Pels und deren Sohn Peter. Einige Monate später kam noch Fritz Pfeffer hinzu. Der Zugang zum Versteck war hinter einem Bücherschrank verborgen. Der einzige Kontakt der Verfolgten mit der Außenwelt waren die vier Helferinnen und Helfer: Miep Gies, Bep Voskuijl, Johannes Kleiman und Victor Kugler. Annes Welt wurde sehr klein; ein paar beengte Zimmer und zwei Fenster auf dem 5

6 Anne Franks Lebensgeschichte (Fortsetzung) Mit Erlaubnis des Imperial War Museum/B5103 Dachboden, durch die sie nach draußen schauen konnte. Anne, Margot und Peter arbeiteten auch im Versteck für die Schule und lasen sehr viel. Anne schrieb Tagebuch. Das Tagebuch wurde für sie mehr und mehr zu einer Freundin, der sie ihre tiefsten und persönlichsten Gedanken mitteilen konnte. Die Menschen im Hinterhaus hatten große Angst, entdeckt zu werden. Tagsüber konnten sie nur sehr leise reden und umhergehen, damit sie niemand von Ottos Angestellten im Stockwerk darunter hörte. Und sie mussten auch darauf achten, dass die Nachbarn sie nicht hörten oder sahen. Weil sie auf so engem Raum eingeschlossen waren, kam es oft zu Streitereien. Aber natürlich gab es nicht nur Angst und Streit. Peter und Anne verliebten sich ineinander und ihre Freundschaft bedeutete ihnen viel in diesen schweren Zeiten. Am 6. Juni 1944 gab es gute Nachrichten im Radio. Eine große Streitmacht der Alliierten war an der französischen Küste gelandet, um die besetzten Länder Europas zu befreien. Die acht Menschen im Hinterhaus schöpften wieder Hoffnung. Otto Frank markierte auf einer Karte den Frontverlauf. Anne glaubte, dass sie im Oktober schon wieder in die Schule gehen könne. Aber am 4. August 1944 hielt plötzlich ein Auto vor dem Firmengebäude von Otto Frank. Angeführt von einem SS-Mann, betraten drei niederländische Polizisten das Haus. Sie gingen zum Versteck. Die Verfolgten waren verraten worden. Wer sie damals verriet, ist bis heute unbekannt. Die acht Bewohnerinnen und Bewohner des Hinterhauses wurden verhaftet und in einem Lastwagen zum Gefängnis gebracht. Annes Tagebuch, die Hefte und losen Blätter blieben im Versteck zurück. Miep und Bep fanden die Sachen, als sie sich später dort umsahen. Miep bewahrte alles in einer Schublade ihres Schreibtisches auf. Die Nazis brachten die Gefangenen zuerst nach Westerbork, ein großes Lager im Norden der Niederlande. Von dort aus wurden sie zusammen mit mehr als tausend anderen niederländischen Jüdinnen und Juden in das Konzentrationslager Auschwitz deportiert. Auf der Rampe des Konzentrationslagers Auschwitz wurden Männer und Frauen getrennt. Anne und Margot sahen ihren Vater zum letzten Mal. Sie wurden etwas später in ein anderes Konzentrationslager gebracht, Bergen- Belsen in Deutschland. Dort starben sie im März 1945, kurz vor der Befreiung. Am 5. Mai 1945 waren die Niederlande wieder ein freies Land. Otto Frank überlebte als einziger der acht Menschen aus dem Hinterhaus die Judenverfolgung. Im Juni 1945 kehrte er in die befreiten Niederlande zurück. Miep Gies, eine der vier Helferinnen und Helfer aus der Zeit im Versteck, übergab ihm Annes Tagebuch, ihre Hefte und die losen Blätter mit ihren Texten. Otto las darin, dass Anne nach dem Krieg gern ein richtiges Buch veröffentlichen wollte. Darum machte Otto aus all ihren Aufzeichnungen ein Buch. Zuerst erschien es in den Niederlanden unter dem Titel Het Achterhuis (Das Hinterhaus). Später wurde Annes Tagebuch in mehr als siebzig Sprachen übersetzt. Otto Frank bekam von Leserinnen und Lesern aus der ganzen Welt Tausende von Briefen. Sein ganzes Leben stand nun im Zeichen von Annes Tagebuch. Ein Jahr vor seinem Tod sagte er: Ich bin jetzt fast neunzig und meine Kräfte lassen langsam nach. Aber der Auftrag, den ich von Anne habe, gibt mir immer wieder neue Kraft - für Versöhnung zu kämpfen und für Menschenrechte in der ganzen Welt. 6

7 Bildunterschriften und Quellenangaben Ein Schulfoto von Anne Frank. Im Winter 1940 ist Anne in der fünften Klasse. Sie besucht eine Montessori-Schule, die nicht weit von ihrer Wohnung entfernt liegt. Quelle: ANNE FRANK-Fonds, Basel / Anne Frank Haus, Amsterdam (AFF/AFH) Ein deutsches Kampfflugzeug des Typs Ju-87. Der Pilot wirft Bomben ab. Quelle: Niederländisches Institut für Kriegs-, Holocaust und Genozidstudien (NIOD) Im Januar 1933 kommen die Nationalsozialisten an die Macht. Das Foto zeigt den neuen Reichskanzler Adolf Hitler (links) mit einigen seiner Minister. Sie grüßen ihre Anhänger. Quelle: Deutschland erwacht. Werden, Kampf und Sieg der NSDAP (Berlin), Archiv Anne Frank Haus Anne Frank hat eine glückliche Kindheit in Amsterdam. Das Foto zeigt Anne (rechts) mit ihren Freundinnen Eva Goldberg (links) und Sanne Ledermann (Mitte). Otto Frank fotografierte die drei in ihrem Wohnviertel. Die deutsche Armee erobert im Mai 1940 die Niederlande. Das Foto zeigt Soldaten der deutschen Wehrmacht in Amsterdam. Einige Menschen am Straßenrand zeigen den Deutschen Gruß. Die Nationalsozialisten erlassen ab Oktober 1940 antijüdische Gesetze. Dieses Schild hing am Eingang eines Parks in Amsterdam. Quelle: NIOD Die Familie Frank muss sich zwei Jahre lang in einem Hinterhaus verstecken. Das Versteck war im zweiten Haus von rechts. Das Foto wurde nach dem Krieg aufgenommen. Quelle: Maria Austria Instituut Edith Frank mit Anne als Baby. Dieses Foto nahm Annes Vater einen Tag nach ihrer Geburt in einem Krankenhaus in Frankfurt am Main auf. Anne, Edith und Margot Frank im Zentrum von Frankfurt am Main. Die Familie erledigt Einkäufe. Es ist das letzte Foto der Familie in Frankfurt. Anne mit dem Hund ihrer Freunde. Nach der Besetzung der Niederlande verbringt sie ein paar Tage außerhalb von Amsterdam. Anne bekommt zu ihrem 13. Geburtstag ein Tagebuch geschenkt. Sie schreibt sehr gerne und sehr oft in ihr Tagebuch. Dieses Foto zeigt die ersten Seiten. Der Kriegsverlauf gab Anne und den anderen Hoffnung auf ein baldiges Leben in Freiheit. Otto Frank schnitt diese Karte aus einer Zeitung aus. Darauf markierte er das Vorrücken der Alliierten. Otto Frank (Mitte) überlebt als einziger von den acht Menschen im Versteck. Er kehrt nach Amsterdam zurück. Das Foto zeigt ihn mit den vier Helferinnen und Helfern. In New York bricht die Börse zusammen. Damit beginnt eine weltweite Wirtschaftskrise. Das Foto zeigt einen Mann, der aus Geldnot sein Auto verkaufen muss. Quelle: Ullstein Bild Adolf Hitler ist jetzt in Deutschland an der Macht. Er verspricht, zusammen mit seiner Partei aus Deutschland ein großes und starkes Land zu machen. Die deutsche Armee erobert die Niederlande. Um den Sieg zu feiern, fahren deutsche Soldaten durch die Straßen von Amsterdam. Dieses Foto wurde im Stadtzentrum von Amsterdam aufgenommen. Die Nationalsozialisten verfolgen die Juden. Wie zuvor schon in Deutschland, müssen sie nun auch in den Niederlanden dieses Zeichen an ihrer Kleidung tragen. Britische Soldaten landen an der Küste der Normandie in Frankreich. Sie kämpfen gegen die deutsche Armee und versuchen die besetzten Länder zu befreien. Quelle: Imperial War Museum London/B 5103 Kinder feiern die Befreiung der Niederlande mit einem englischen Soldaten. Das Foto wurde am 16. April 1945 um sieben Uhr morgens in der Kleinstadt Velp aufgenommen. Der englische Offizier stammt aus London, die Kinder sind aus dem Ort. Quelle: NIOD 7

8 Impressum Diese Handreichung gehört zum interaktiven Whiteboard-Material Anne Franks Geschichte und wurde vom Anne Frank Haus (AFH) und Young Crowds (YC) entwickelt. Die deutsche Version entstand in Zusammenarbeit mit dem Anne Frank Zentrum in Berlin (AFZ) und der Jugendbegegnungsstätte Anne Frank in Frankfurt/Main. Text Handreichung: Menno Metselaar, Piet van Ledden (AFH) und Françoise Giesen (YC) Schlussredaktion: Mans Kuipers (YC) Redaktion Deutschland: Birgit Marzinka, Veronika Nahm und Patrick Siegele (AFZ) Gestaltung Handreichung: Eric van den Berg (Graphic Island) Gestaltung und technische Realisierung Einführungslektion: Annemarie Dekker (YC) und Allard Plaggenborg Deutsche Übersetzung: Waltraud Hüsmert Fotos Familie Frank: ANNE FRANK-Fonds, Basel/Anne Frank Haus, Amsterdam Fotos: Beeldbank WO2/NIOD, Anne Frank Stichting, Maria Austria Instituut, Ullstein Bild, Imperial War Museum/B5103, Library and Archives Canada/PA , AFS/Juul Hondius Quelle Filmclip: Anregungen und Kritik? Senden Sie eine an: Anne Frank Haus: Anne Frank Zentrum: JBS Anne Frank: Anne Frank Stichting, 2011 Gefördert durch 8

9 Arbeitsblatt Mindmap Kurzfilm

10 Arbeitsblatt Zeitleiste

ANNE FRANK TAG JAHRE TAGEBUCH

ANNE FRANK TAG JAHRE TAGEBUCH ANNE FRANK TAG 2017 75 JAHRE TAGEBUCH Am 12. Juni ist Anne Franks Geburtstag. Vor 75 Jahren, zu ihrem 13. Geburtstag, hat sie von ihren Eltern ein Tagebuch geschenkt bekommen. Darin schrieb sie ihre Erlebnisse,

Mehr

ARBEITSBLäTTER - GOETHE-INSTITUT

ARBEITSBLäTTER - GOETHE-INSTITUT ARBEITSBLäTTER - GOETHE-INSTITUT (von links nach rechts: Annes Schwester Margot, ihr Vater Otto, Anne, ihre Mutter... 1942: Annes Vater, Otto Frank, bereitet für in seiner Firma, im Hinterhaus ein... für

Mehr

1. Anne Frank: Leben und Werk... 10 1.1 Biografie... 10 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 19 1.3 Erläuterungen zum Werk... 35

1. Anne Frank: Leben und Werk... 10 1.1 Biografie... 10 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 19 1.3 Erläuterungen zum Werk... 35 Vorwort... 5 1. Anne Frank: Leben und Werk... 10 1.1 Biografie... 10 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 19 1.3 Erläuterungen zum Werk... 35 2. Textanalyse und -interpretation... 39 2.1 Entstehung und

Mehr

ARBEITSBLÄTTER 5/8 ANNE FRANK UND DER HOLOCAUST

ARBEITSBLÄTTER 5/8 ANNE FRANK UND DER HOLOCAUST ARBEITSBLÄTTER 5/8 ANNE UND ARBEITSBLATT 5 / TABELLE AnnES LEBEn Anmerkung: Die folgende Zusammenfassung der Lebensgeschichte Anne Franks war von den Lehrkräften ursprünglich als Video konzipiert worden,

Mehr

KLASSENARBEIT ANNA FRANK UND DER HOLOCAUST

KLASSENARBEIT ANNA FRANK UND DER HOLOCAUST KLASSENARBEIT ANNA FRANK UND DER HOLOCAUST Goethe-Institut Italien NAME KLASSE DATUM ANNE FRANK DER HOLOCAUST ANNE FRANK UND DER HOLOCAUST - KLASSENARBEIT Teil 1: Kenntnis Aufgabe: Lies die Fragen und

Mehr

HAUSAUFGABEN ANNE FRANK UND DER HOLOCAUST

HAUSAUFGABEN ANNE FRANK UND DER HOLOCAUST HAUSAUFGABEN ANNE UND LEKTION 1 / HAUSAUFGABE 1. Denk an den Film, den du mit der Geschichtslehrerin gesehen hast. Welche Emotionen hat eine Person, die keine Familie, kein Haus, keine Freunde, kein Essen

Mehr

15 Minuten Orientierung im Haus und Lösung der Aufgaben, 30 Minuten Vorstellung der Arbeitsergebnisse durch die Gruppensprecher/innen.

15 Minuten Orientierung im Haus und Lösung der Aufgaben, 30 Minuten Vorstellung der Arbeitsergebnisse durch die Gruppensprecher/innen. Vorbemerkungen A. Zeiteinteilung bei einem Aufenthalt von ca.90 Minuten: 25 Minuten Vorstellung der Villa Merländer und seiner früheren Bewohner durch Mitarbeiter der NS-Dokumentationsstelle, danach Einteilung

Mehr

Dieses Buch gehört: Lesen & schreiben. Anne Frank. mit. Arbeitsbuch 1

Dieses Buch gehört: Lesen & schreiben. Anne Frank. mit. Arbeitsbuch 1 Dieses Buch gehört: Lesen & schreiben Anne Frank mit Arbeitsbuch 1 Hallo! In diesem Arbeitsbuch findest du bei jedem Auftrag ein kleines Bild. Das Bild zeigt dir, was du tun sollst. Es steht immer links

Mehr

Das Anne Frank Haus Hintergrundinformationen

Das Anne Frank Haus Hintergrundinformationen Das Anne Frank Haus Hintergrundinformationen S. 2 3 Ein ideales Versteck S. 4 5 Die Helfer der Untergetauchten S. 6 7 Die zehn meistgestellten Fragen über das Hinterhaus S. 8 9 Querschnitt des Hauses an

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

DIE FOLGEN DES ERSTEN WELTKRIEGES Im Jahr 1918 verlieren die Deutschen den Ersten Weltkrieg und die Siegermächte GROßBRITANNIEN, FRANKREICH und die

DIE FOLGEN DES ERSTEN WELTKRIEGES Im Jahr 1918 verlieren die Deutschen den Ersten Weltkrieg und die Siegermächte GROßBRITANNIEN, FRANKREICH und die DIE FOLGEN DES ERSTEN WELTKRIEGES Im Jahr 1918 verlieren die Deutschen den Ersten Weltkrieg und die Siegermächte GROßBRITANNIEN, FRANKREICH und die USA besetzten Deutschland. Deutschland bekommt im VETRAG

Mehr

file:///c /Dokumente%20und%20Einstellungen/Michael/Desktop/REFS/Ready%20to%20do/fa/AnneFranks.html

file:///c /Dokumente%20und%20Einstellungen/Michael/Desktop/REFS/Ready%20to%20do/fa/AnneFranks.html 1. Anne Franks Leben 1.1 Lebensdaten Anne Frank ist am 12. Juni 1929 in Frankfurt am Main geboren. Bis zu ihrem vierten Lebensjahr wächst sie in Deutschland auf. Danach floh ihre Familie in die Niederlanden,

Mehr

Anne Frank. M5a. 2005, Dorothea Meyer-Liedholz

Anne Frank. M5a. 2005, Dorothea Meyer-Liedholz Anne Frank M5a 1929 1933 1934 1940 1942 1944 1945 1947 Anne wird in Frankfurt als zweite Tochter der jüdischen Familie Frank geboren. In Deutschland kommt Hitler an die Macht Er hasst und unterdrückt die

Mehr

Leben von Oskar und Emilie Schindler in die Gegenwart geholt

Leben von Oskar und Emilie Schindler in die Gegenwart geholt Leben von Oskar und Emilie Schindler in die Gegenwart geholt Schindler Biografin Erika Rosenberg zu Gast bei Gymnasiasten der Bereiche Gesundheit/Soziales und Wirtschaft Samstag, 13.11.2010 Theo Tangermann

Mehr

Livia Fränkel (links) und Hédi Fried

Livia Fränkel (links) und Hédi Fried Livia Fränkel (links) und Hédi Fried 1946 (Privatbesitz Hédi Fried) Hédi Fried, geb. Szmuk * 15.6.1924 (Sighet/Rumänien) April 1944 Getto Sighet; 15.5.1944 Auschwitz; von Juli 1944 bis April 1945 mit ihrer

Mehr

LESSING-JOURNAL SONDERAUSGABE ZUM ANNE FRANK-TAG. Vorwort. Emanuel von Joest. Emil Hoeck. Redaktionsteam. In dieser Ausgabe: Liebe Schulgemeinde,

LESSING-JOURNAL SONDERAUSGABE ZUM ANNE FRANK-TAG. Vorwort. Emanuel von Joest. Emil Hoeck. Redaktionsteam. In dieser Ausgabe: Liebe Schulgemeinde, LESSING-JOURNAL SONDERAUSGABE ZUM ANNE FRANK-TAG Redaktionsteam Mia Drewniak 5b Emilia Duchnik, 7b Emil Hoeck, 7a Gustav Lehr, 5b Max Menten, 5b Garlef Meyer, 8d Yunus Mohamadu, 5b Jon Rosemann, 5b Jona

Mehr

Copyright: Julia Gilfert 2017

Copyright: Julia Gilfert 2017 Und Gott schuf den Menschen nach seinem Bilde. Gedenkgottesdienst für die Opfer der NS- Euthanasie in der Hephata-Diakonie Schwalmstadt-Treysa am Buß- und Bettag 2017 Redebeitrag in Leichter Sprache von

Mehr

ARBEITSBLÄTTER 1/4 ANNE FRANK UND DER HOLOCAUST

ARBEITSBLÄTTER 1/4 ANNE FRANK UND DER HOLOCAUST ARBEITSBLÄTTER 1/4 ANNE UND ARBEITSBLATT 1 / GEFÜHLE UND EMOTIONEN 1. Verbinde das Bild mit dem entsprechenden Satz. 1 / 1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 6 / 3 7 / 8 / 9 / 10 / 11 / 12 / 13 / 14 / 4 A. MUT - MUTIG

Mehr

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/ VON ROSMARIE THÜMINGER Sie wurde am 6.7.1939 in Laas, in Südtirol, geboren. Zehn Tage im Winter war ihr drittes Jugendbuch. Es entstand auf Grund eigener Erlebnisse. PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie

Mehr

Anne Frank- eine Geschichte für heute

Anne Frank- eine Geschichte für heute Anne Frank- eine Geschichte für heute Eine Wanderausstellung des Anne-Frank-Zentrums in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Jugend Stuttgart Zeitraum: 09.03-12.04.2017 Ansprechpartner in Bad Cannstatt:

Mehr

ARBEITSBLÄTTER 13/16 ANNE FRANK UND DER HOLOCAUST

ARBEITSBLÄTTER 13/16 ANNE FRANK UND DER HOLOCAUST ARBEITSBLÄTTER 13/16 ANNE UND ARBEITSBLATT 13 / Sätze ausschneiden Arbeitet in Gruppen. Schneidet die Sätze aus, ordnet sie und klebt sie unter den richtigen Text. Sätze zu Text 1 Sätze zu Text 2 Sätze

Mehr

Bigitte Bailer-Galanda Das Tagebuch der Anne Frank

Bigitte Bailer-Galanda Das Tagebuch der Anne Frank Bigitte Bailer-Galanda Aus: Brigitte Bailer-Galanda / Wolfgang Benz / Wolfgang Neugebauer (Hrsg.), Wahrheit und Auschwitzlüge. Zur Bekämpfung revisionistischer Propaganda, Wien 1995, S. 152 156 Das 1947

Mehr

Lektion 2: Mail und Kontakte

Lektion 2: Mail und Kontakte Lektion 2: Mail und Kontakte Als nächstes schauen wir uns die Mail-App an, damit du deine Mails auf dem ipad lesen und schreiben kannst. Und weil zu Mail schreiben auch Adressen gehören, lernst du auch

Mehr

Erich Kleeberg. ca (Privatbesitz Ruth Gröne)

Erich Kleeberg. ca (Privatbesitz Ruth Gröne) Erich Kleeberg ca. 1939 (Privatbesitz Ruth Gröne) Erich Kleeberg * 3.5.1902 (Boffzen/Weser), Ende April 1945 (Sandbostel) Ausbildung zum Bankkaufmann; 1931 Eheschließung nach jüdischem Brauch mit einer

Mehr

Ella Kozlowski, geb. Herschberg

Ella Kozlowski, geb. Herschberg , geb. Herschberg 2000 (ANg, 2013-21) * 9.3.1920 (Berlin), 14.2.2013 1934 Auswanderung nach Polen; 1939 Getto Zduńska Wola; August 1942 Getto Lodz; Auschwitz-Birkenau; 29.8.1944 bis April 1945 KZ Neuengamme,

Mehr

Sie durften nicht Oma zu ihr sagen. Auf keinen Fall! Meine Mutter hasste das Wort Oma.

Sie durften nicht Oma zu ihr sagen. Auf keinen Fall! Meine Mutter hasste das Wort Oma. Der Familien-Blues Bis 15 nannte ich meine Eltern Papa und Mama. Danach nicht mehr. Von da an sagte ich zu meinem Vater Herr Lehrer. So nannten ihn alle Schüler. Er war Englischlehrer an meiner Schule.

Mehr

Ein geheimnisvoller Brief

Ein geheimnisvoller Brief 1. kapitel Ein geheimnisvoller Brief Holmes und Watson wohnen seit Jahren im selben Haus. Eines Nachmittags klingelt es an der Tür. Watson öffnet. Vor der Tür steht eine junge Frau. Sie hat schöne blaue

Mehr

Lucille Eichengreen. Aus: Lucille Eichengreen: Von Asche zum Leben, Bremen 2001, S. 178.

Lucille Eichengreen. Aus: Lucille Eichengreen: Von Asche zum Leben, Bremen 2001, S. 178. Aus: : Von Asche zum Leben, Bremen 2001, S. 178. * 1.2.1925 (Hamburg), lebt in Berkeley/USA 1941 Getto Lodz; 1944 Auschwitz-Birkenau; Sommer 1944 bis April 1945 KZ Neuengamme, Hamburger Außenlager Veddel

Mehr

Aus: Inge Auerbacher, Ich bin ein Stern, 1990, Weinheim Basel: Beltz & Gelberg

Aus: Inge Auerbacher, Ich bin ein Stern, 1990, Weinheim Basel: Beltz & Gelberg Inge Auerbacher wächst als Kind einer jüdischen Familie in einem schwäbischen Dorf auf. Sie ist sieben, als sie 1942 mit ihren Eltern in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert wird. Inge Auerbacher

Mehr

Kinder und Jugendliche - Mit der Reichsbahn in den Tod

Kinder und Jugendliche - Mit der Reichsbahn in den Tod Ausstellung der Initiative Stolpersteine für Konstanz Gegen Vergessen und Intoleranz Kinder und Jugendliche - Mit der Reichsbahn in den Tod 22. Oktober 30. November 2012 Verfolgte und deportierte Kinder

Mehr

mehr zu den Sternen. Da dachte ich: Die Sterne sind verschwunden. Das fühlte sich wunderbar an. Was die Sterne wirklich bedeuteten, habe ich damals

mehr zu den Sternen. Da dachte ich: Die Sterne sind verschwunden. Das fühlte sich wunderbar an. Was die Sterne wirklich bedeuteten, habe ich damals mehr zu den Sternen. Da dachte ich: Die Sterne sind verschwunden. Das fühlte sich wunderbar an. Was die Sterne wirklich bedeuteten, habe ich damals nicht begriffen. Trotzdem wurde ich das Gefühl nicht

Mehr

As Ihr Familienstammbaum

As Ihr Familienstammbaum As Ihr Familienstammbaum Sein Vater Seine Mutter Ihr Vater Ihre Mutter Benjamin Steinbach- Falsez- Goldschein Ruchel Steinbach- Falsez- Goldstein Keine Angaben Keine Angaben Vater des Interviewten Abraham

Mehr

Waldemar Nods. (Privatbesitz Sefanja Nods-Muts)

Waldemar Nods. (Privatbesitz Sefanja Nods-Muts) Waldemar Nods (Privatbesitz Sefanja Nods-Muts) * 1.9.1908 (Paramaribo/Surinam), 3.5.1945 (Lübecker Bucht) 1927 Studium in Den Haag; ab 1942 gewährten er und seine Ehefrau Jüdinnen und Juden Unterschlupf;

Mehr

Analyse der Tagebücher der Anne Frank

Analyse der Tagebücher der Anne Frank Germanistik Amely Braunger Analyse der Tagebücher der Anne Frank Unter Einbeziehung der Theorie 'Autobiografie als literarischer Akt' von Elisabeth W. Bruss Studienarbeit 2 INHALTSVERZEICHNIS 2 1. EINLEITUNG

Mehr

Fragen an die Ausstellung Krefeld und der Nationalsozialismus

Fragen an die Ausstellung Krefeld und der Nationalsozialismus Die Ausstellung und der Fragebogen Die in den Ausstellungsräumen aushängenden Fragen mit den zusammenfassenden Überschriften der Räume sollen eine Hilfestellung zur Orientierung der Besucherinnen und Besucher

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Arbeitsblätter zum Besuch der KZ-Gedenkstätte Sandhofen

Arbeitsblätter zum Besuch der KZ-Gedenkstätte Sandhofen Arbeitsblätter zum Besuch der KZ-Gedenkstätte Sandhofen Die Handreichungen des Arbeitskreises Landeskunde/Landesgeschichte Region Mannheim erscheinen im Februar 2003. Vorab und mit Genehmigung des Stadtarchivs

Mehr

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer Gruppe: Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer Themen der Open-Air-Ausstellung: A - Checkpoint Charlie und der Kalte Krieg B - Ausbau des Grenzübergangs C - Spuren der

Mehr

MEDIEN-KOMPASS. in Leichter Sprache

MEDIEN-KOMPASS. in Leichter Sprache MEDIEN-KOMPASS in Leichter Sprache Dieser Medien-Kompass in Leichter Sprache für die Klassenstufen 1 6 gehört: Lieber Schüler, liebe Schülerin Name: Schule: In der Schule lernst du viel über Medien. Auch

Mehr

KAPITEL 14: Marlene Dietrich geliebt und gehasst

KAPITEL 14: Marlene Dietrich geliebt und gehasst Lö sungen 1. Richtig oder falsch? a) Richtig Falsch - Marlene Dietrich war eine bekannte Schauspielerin. - Sie war auch Sängerin. - Sie war gebürtige Amerikanerin. - Sie kämpfte für die Nazis. - Sie war

Mehr

Die Chatpartnerin. Ein paar Tage später schickt ihm Kathie ein Foto.

Die Chatpartnerin. Ein paar Tage später schickt ihm Kathie ein Foto. Seit zwei Monaten chattet Joshua mit Kathie. Er kennt sie nicht persönlich. Sie hatte sich bei einer Nummer geirrt und ihm aus Versehen eine WhatsApp-Nachricht geschickt. Seitdem schreiben sie sich regelmäßig.

Mehr

Gutes Namenstag. Todestag verehrt Papst. Namenspatron

Gutes Namenstag. Todestag verehrt Papst. Namenspatron Station 1: Mein Namenstag In vielen Familien wird neben dem Geburtstag auch der Namenstag der Familienmitglieder gefeiert. Warum das ein besonderer Tag ist, erfährst du an dieser Station. Fülle den Lückentext

Mehr

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck.

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck. Einleitung Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck. Anna ist ein liebes und ruhiges Mädchen. Aber

Mehr

Ihr Familienstammbaum

Ihr Familienstammbaum Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Großmutter väterlicherseits Großvater mütterlicherseits Großmutter mütterlicherseits Herr Steiner? Ende der 1920er Jahre Barbara Steiner (geb. Türk)? Ende

Mehr

den gleichen verheerenden Mist, wer im Moment keinen Ärger hat, der steht auf der falschen Seite, sagte der Maler, er rauchte, Tamara hatte zum

den gleichen verheerenden Mist, wer im Moment keinen Ärger hat, der steht auf der falschen Seite, sagte der Maler, er rauchte, Tamara hatte zum Morgen. Otto, Josef, Sarah, denkt Tamara, sie waren nicht zu meiner Hochzeit gekommen, so viele waren bereits nicht mehr in der Stadt, während ich ein Hochzeitsfest feierte. Nie wollte ihr Mann etwas wissen

Mehr

Stalking. Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen. In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt.

Stalking. Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen. In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt. Stalking Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt. Dieses Heft ist vom Verein mixed pickles und dem Frauen-Not-Ruf Lübeck A Ein

Mehr

Barack? Telefon für dich studiert Barack Obama in New York. Er ist gerade 21 Jahre alt geworden. Er erhält einen Anruf.

Barack? Telefon für dich studiert Barack Obama in New York. Er ist gerade 21 Jahre alt geworden. Er erhält einen Anruf. BARACK OBAMA 3 Barack Obama ist der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Er hat an vielen verschiedenen Orten gewohnt. Und er hat viele verschiedene Menschen getroffen. Er hat es aber nicht immer

Mehr

Arbeitsblätter zu Episode 1: Nein, es sind nicht leere Träume!

Arbeitsblätter zu Episode 1: Nein, es sind nicht leere Träume! Arbeitsblätter zu Episode 1: Nein, es sind nicht leere Träume! Arbeitsblatt 1 Erste Stunde Aktivität 1: Comic Lies den Comic - Zeichnungen und Text - und beantworte die Fragen. 1. Was siehst du auf dieser

Mehr

Lektion Von welchem Stammbaum stammte Jesus ab? - Von dem Stammbaum Abrahams, Isaaks und Jakobs.

Lektion Von welchem Stammbaum stammte Jesus ab? - Von dem Stammbaum Abrahams, Isaaks und Jakobs. Lektion 46 1. Von welchem Stammbaum stammte Jesus ab? - Von dem Stammbaum Abrahams, Isaaks und Jakobs. 2. Von dem Stammbaum welchen jüdischen Königs stammte Jesus außerdem ab? - Von dem Stammbaum des Königs

Mehr

Liebe Besucher, herzlich willkommen in Wolfshausen. Um diese Stadt zu besichtigen, nehmt ihr am besten an unserem Rundgang teil.

Liebe Besucher, herzlich willkommen in Wolfshausen. Um diese Stadt zu besichtigen, nehmt ihr am besten an unserem Rundgang teil. EINE SPRITZTOUR DURCH WOLFSHAUSEN Liebe Besucher, herzlich willkommen in Wolfshausen. Um diese Stadt zu besichtigen, nehmt ihr am besten an unserem Rundgang teil. Wir werden euch die Website Rubrik für

Mehr

Unterrichtsverlauf zur UE Kinder hier und anderswo, 4 Std., Klasse 3, MeNuK, Grundschule

Unterrichtsverlauf zur UE Kinder hier und anderswo, 4 Std., Klasse 3, MeNuK, Grundschule Unterrichtsverlauf zur UE Kinder hier und anderswo, 4 Std., Klasse 3, MeNuK, Grundschule Zeit U-Phase 1. Std Unterrichtsinhalt (Lehrer- und Schüleraktivitäten) Angestrebte Kompetenzen/Ziele Arbeitsform

Mehr

Mein Lern-Tagebuch Arbeitsaufträge

Mein Lern-Tagebuch Arbeitsaufträge Mein Lern-Tagebuch Arbeitsaufträge Name: Mein kleines Lexikon zu Arbeitsaufträgen Mit diesem Wort habe ich mich beschäftigt: So erkläre ich es in meinen eigenen Worten: Wörterrätsel kannst du helfen, das

Mehr

Klassensatz: Das Tagebuch der Anne Frank

Klassensatz: Das Tagebuch der Anne Frank Dieses Themenpaket enthält "Das Tagebuch der Anne Frank" in Klassenstärke. Dieses lebendige, Einblick gewährende Tagebuch ist seit seiner ersten Veröffentlichung 1947 ein geliebter Klassiker und ein passendes

Mehr

Ein Mann Von Gott Gesandt

Ein Mann Von Gott Gesandt Bibel für Kinder zeigt: Ein Mann Von Gott Gesandt Text: Edward Hughes Illustration: Byron Unger und Lazarus Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Helmut Zimmermann Produktion: Bible for Children

Mehr

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 1 Inhaltsverzeichnis Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 3 Ich wünsche mir eine Schreibmaschine, Oma! 7 Heiligabend auf der Segeljacht 10 Christkind, ich wünsche mir unsere Liebe zurück 15 Sie waren noch

Mehr

3 Mit Programmen und Fenstern

3 Mit Programmen und Fenstern 34 MIT PROGRAMMEN UND FENSTERN ARBEITEN 3 Mit Programmen und Fenstern arbeiten In dieser Lektion lernen Sie wie Sie Programme starten und wieder beenden wie Sie mit Fenstern arbeiten Ein Programm starten

Mehr

DIE KINDER. Walter Jungleib

DIE KINDER. Walter Jungleib DIE KINDER Walter Jungleib DIE KINDER Walter Jungleib Walter Jungleib wurde am 12. August 1932 als Sohn jüdischer Eltern in Hlohovec in der Slowakei geboren. Sein Vater Arnold Jungleib war Goldschmied

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Aufgabe 1. Aufgabe 2

Aufgabe 1. Aufgabe 2 Σχημάτιςε ουςιαςτικά 1. fragen 2. fahren 3. helfen 4. antworten 5. verkaufen Aufgabe 1 Σχημάτιςε αντίθετα 1. klein 2. gemütlich 3. lustig 4. kalt 5. gut Aufgabe 2 Aufgabe 3 Σχημάτιςε επίθετα ςε los 1.

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Beschreibe die Hauptfigur. Inwiefern empfindest du diese Figur als wirklich?

Beschreibe die Hauptfigur. Inwiefern empfindest du diese Figur als wirklich? Wie würdest du die Figur im Buch beschreiben? Wo zeigt die Figur eine bestimmte Eigenschaft? Wie verändert sich eine Figur im Laufe der In welcher Weise trägt die Persönlichkeit einer Figur zu deren Erfolg

Mehr

Rundgang mit Kindern Fotoquiz mittlerer Rundgang, 11 Szenen

Rundgang mit Kindern Fotoquiz mittlerer Rundgang, 11 Szenen Rundgang mit Kindern Fotoquiz mittlerer Rundgang, 11 Szenen Infos Der Rundgang für Mittelstufenschüler startet bereits im oberen Altstadtteil. Auf dem Rundgang muss die Hauptstrasse überquert werden (Ampel)

Mehr

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache 2 Die frühen Jahre Paul Klee Paul Klee ist 1879 in Bern geboren. Hier verbringt er seine Kindheit und Jugend. Seine

Mehr

1 Der Brand der Synagoge in Schierstein (Kirchstraße)

1 Der Brand der Synagoge in Schierstein (Kirchstraße) 1 Der Brand der Synagoge in Schierstein (Kirchstraße) Auszüge aus der Urteilsschrift des Landgerichts Wiesbaden gegen Rudolf Dauster vom 13.Juni 1947 (2 Kls 4/46) An diesem Anstecken der Synagoge beteiligte

Mehr

PORTFOLIO ZU MODUL 5 / WORTSCHATZ

PORTFOLIO ZU MODUL 5 / WORTSCHATZ PRTFLI ZU MDUL 5 / WRTSCHATZ 1 Teekesselchen. Welche Wörter und Bilder passen? Schreiben Sie die Wörter mit Artikel und ordnen Sie die Bilder zu. Achtung: Zwei Wörter passen nicht! (KB L13) Bank Birne

Mehr

Hamid aus Eritrea: Arbeitsblatt

Hamid aus Eritrea: Arbeitsblatt Hamid aus Eritrea: Arbeitsblatt https://www.bpb.de/lernen/projekte/250987 Katharina Reinhold Warum ist in Eritrea Krieg ausgebrochen? Und warum konnte Hamids Vater nicht mit nach Europa kommen? Das Arbeitsblatt

Mehr

3.4 Personenkonstellation und Charakteristiken

3.4 Personenkonstellation und Charakteristiken INTERPRETATION ZUSAMMEN FASSUNG Die Konstellation der Hinterhausbewohner ist geprägt von ihrer Familienzugehörigkeit: Familie Frank: Otto und Edith (die Eltern), Margot und Anne Frank (die Töchter) Familie

Mehr

Wie mein Vater, wie meine Mutter

Wie mein Vater, wie meine Mutter Wie mein Vater, wie meine Mutter Lektion 4 Spiel: Meine Familie Ratespiel für Zweiergruppen Dauer: ca. 20-30 Min. Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Mit diesem Ratespiel werden die Bezeichnungen für

Mehr

Rosa Parks als ältere Frau

Rosa Parks als ältere Frau Rosa Parks als ältere Frau Bettina Mikhail Rosa Parks: Eine Frau mit Mut In Leichter Sprache Mit Hör buch Fritz Bauer Bibliothek für Erinnerung und Menschenrechte - In Leichter Sprache Band 1: Rosa Parks:

Mehr

Arbeitsanweisungen. Am Ende spielst du / spielt ihr das Lied. Arbeite jetzt wieder in deiner Gruppe.

Arbeitsanweisungen. Am Ende spielst du / spielt ihr das Lied. Arbeite jetzt wieder in deiner Gruppe. A Am Ende spielst du / spielt ihr das Lied. Arbeite jetzt wieder in deiner Gruppe. B Beantworte / Beantwortet die Fragen. Berichte / Berichtet in der Klasse. Berichte / Berichtet über die Antworten. Beschreibe

Mehr

Singular Plural Deine Muttersprache

Singular Plural Deine Muttersprache 1. Anna und ihre Familie Vokabeln: Anna Wortschatz A1 für Jugendliche Singular Plural Deine Muttersprache Verb Infinitiv Verb 3. Pers. Sing. das Mädchen der Junge sein haben das Jahr alt jung gehen die

Mehr

Geburt mit Hypnose ENTSPANNUNG

Geburt mit Hypnose ENTSPANNUNG Geburt mit Hypnose Ich bin Sandra Krüger und berichte über meine Erfahrungen als junge Mutter und wie ich entspannter im Alltag bin. Insbesondere erzähle ich Ihnen in den nächsten Wochen davon, wie meine

Mehr

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Das kurze Leben von Anna Lehnkering Das kurze Leben von Anna Lehnkering Tafel 1 Anna als Kind Anna wurde 1915 geboren. Anna besuchte für 5 Jahre eine Sonder-Schule. Lesen, Schreiben und Rechnen findet Anna schwer. Anna ist lieb und fleißig.

Mehr

Arbeitsblatt 3 Der Krieg als Weltkrieg

Arbeitsblatt 3 Der Krieg als Weltkrieg Arbeitsblatt 3 Der Krieg als Weltkrieg Arbeitsaufträge 1. Ihr bekommt jeweils zu zweit ein Blatt mit einer Weltkarte. Schaut euch die Karte gemeinsam an. Überlegt gemeinsam, ob die Ländergrenzen so aussehen

Mehr

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Die liebe Familie 8 Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Meine Lieblingsfarben sind Gelb und Schwarz. Das sind meine Eltern. Sie sind

Mehr

Anne Frank. Lesen & schreiben. mit. Lassen Sie uns teilhaben! Handreichung für Lehrkräfte und Ausstellungsbegleiter (Arbeitsbuch 1)

Anne Frank. Lesen & schreiben. mit. Lassen Sie uns teilhaben! Handreichung für Lehrkräfte und Ausstellungsbegleiter (Arbeitsbuch 1) Lassen Sie uns teilhaben! Wir sind sehr gespannt auf die Gedichte der Schülerinnen und Schüler. Dürfen wir über die Facebook-Seite des nne Frank Hauses daran teilhaben? Posten Sie die Ergebnisse, indem

Mehr

Adolf Hitler. Der große Diktator

Adolf Hitler. Der große Diktator Adolf Hitler Der große Diktator Biografie Die frühen Jahre Herkunft, Kindheit und erster Weltkrieg Aufstieg Polit. Anfänge, Aufstieg und Kanzlerschaft Der Diktator Politische Ziele und Untergang Hitlers

Mehr

Anne Frank war nicht allein

Anne Frank war nicht allein Anne Frank war nicht allein Jüdische Kindheit und Jugend im Kreis Herford 1933 1945 Wie Anne Frank erlebten auch Herforder Kinder und Jugendliche jüdischen Glaubens die Zeit des Nationalsozialismus. Viele

Mehr

Das Schicksal der Juden in Polen: Vernichtung und Hilfe

Das Schicksal der Juden in Polen: Vernichtung und Hilfe Das Schicksal der Juden in Polen: Vernichtung und Hilfe Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs lebten rund 3,3 Millionen Juden in Polen. Nach dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf Polen am 1. September 1939

Mehr

Presseinformation. Durch die Hölle von Auschwitz und Dachau. Ich bin ein Jude. Dreimal schon sollte der Tod mich ereilt haben.

Presseinformation. Durch die Hölle von Auschwitz und Dachau. Ich bin ein Jude. Dreimal schon sollte der Tod mich ereilt haben. Presseinformation Neuerscheinung: Durch die Hölle von Auschwitz und Dachau Ein ungarischer Junge erkämpft sein Überleben Leslie Schwartz Ich sollte nicht leben. Es ist ein Fehler. Ich wurde am 12. Januar

Mehr

über das Maß der Pflicht hinaus die Kräfte dem Vaterland zu widmen.

über das Maß der Pflicht hinaus die Kräfte dem Vaterland zu widmen. Sperrfrist: 16. November 2014, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark. leicht zu lesen und leicht zu verstehen

Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark. leicht zu lesen und leicht zu verstehen Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark leicht zu lesen und leicht zu verstehen Impressum: Herausgeber: Landesverband der Lebenshilfe Steiermark Schießstattgasse 6, 8010 Graz Tel.: 0316/81 25 75, Fax:

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus Arbeitsblätter zu Tina zieht aus 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Und wer bist Du? Hast Du Ähnlichkeiten mit Tina? Beantworte die Fragen! Tina ist 18 Jahre alt. Wie

Mehr

Schulausflug in Auschwitz-Birkenau 2016

Schulausflug in Auschwitz-Birkenau 2016 Schulausflug in Auschwitz-Birkenau 2016 Dieses Jahr im November konnten wir, als LTPS Schüler, an einer historischen Reise teilnehmen. Zusammen mit anderen Gymnasien verbrachten wir einige Tage lang in

Mehr

Nachbereitung der Führung zum Thema Nationalsozialismus 1- Äußerliche Zeichen der Gleichmachung

Nachbereitung der Führung zum Thema Nationalsozialismus 1- Äußerliche Zeichen der Gleichmachung Nachbereitung der Führung zum Thema Nationalsozialismus 1- Äußerliche Zeichen der Gleichmachung In welcher Art und Weise wird die Macht durch den nationalsozialistische Staat über die Menschen ausgeübt?

Mehr

Auch starke Kinder weinen manchmal von Paulina*

Auch starke Kinder weinen manchmal von Paulina* Auch starke Kinder weinen manchmal von Paulina* 1 Vor fünf Jahren hatte mein Vater seinen ersten Tumor. Alles fing mit furchtbaren Rückenschmerzen an. Jeder Arzt, den wir besuchten, sagte was anderes.

Mehr

Josefine: Und wie wollte Hitler das bewirken, an die Weltherrschaft zu kommen?

Josefine: Und wie wollte Hitler das bewirken, an die Weltherrschaft zu kommen? Zeitensprünge-Interview Gerhard Helbig Name: Gerhard Helbig geboren: 19.09.1929 in Berteroda lebt heute: in Eisenach Gesprächspartner: Josefine Steingräber am 21. April 2010 Guten Tag. Stell dich doch

Mehr

KAPITEL 11: Die Ermordung von Rosa Luxemburg

KAPITEL 11: Die Ermordung von Rosa Luxemburg Lö sungen. Wörter Polen Nationalsozialismus Kindheit oppositionell Selbstmord Unterdrückte Arbeiterklasse Kriegsgegnerin Natur Fahrrad Rostock verhaftet Tochter Hotel tot. Handlung ordnen 7 8 6 Auch Rosa

Mehr

Anne Frank in Amsterdam

Anne Frank in Amsterdam Anne Frank in Amsterdam Nach dem ersten Weltkrieg begann in Amsterdam Zuid der Bau von drei neuen Stadteilen: Rivierenbuurt, Appollobuurt und Stadionbuurt. Der Entwurf dieser Stadterweiterung stammte von

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu

Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org 2013

Mehr

Kopiervorlagen. Schulgrammatik extra. Deutsch. 5. bis 10. Klasse. Arbeitsblätter zum Üben und Wiederholen von Grammatik

Kopiervorlagen. Schulgrammatik extra. Deutsch. 5. bis 10. Klasse. Arbeitsblätter zum Üben und Wiederholen von Grammatik Kopiervorlagen Schulgrammatik extra Deutsch 5. bis 10. Arbeitsblätter zum Üben und Wiederholen von Grammatik Zeitformen des Verbs: Präteritum und Plusquamperfekt Das Präteritum bezeichnet ein abgeschlossenes

Mehr

BM.I REPUBLIK ÖSTERREICH BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES EINLADUNG MAUTHAUSEN

BM.I REPUBLIK ÖSTERREICH BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES EINLADUNG MAUTHAUSEN BM.I REPUBLIK ÖSTERREICH BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES EINLADUNG DIE BUNDESMINISTERIN FÜR INNERES MAG. a JOHANNA MIKL-LEITNER LÄDT ZUR BUCHPRÄSENTATION BORN SURVIVORS. THREE YOUNG MOTHERS AND THEIR EXTRAORDINARY

Mehr

Wer kriegt den Johannes?

Wer kriegt den Johannes? Wer kriegt den Johannes? Arbeitsblätter zum extrabuch von Monika Zorn Wer kriegt den Johannes? Arbeitsblätter Auf den Blättern sind Fragen zur Geschichte Wer kriegt den Johannes? Schlage das Buch auf und

Mehr

Modul Lukas, Lektion 18

Modul Lukas, Lektion 18 Seite Aufgabe Material Verweis Ablauf Form Zeit S.52 1a CD 38 1b CD 38 Die S schauen die Bilder an und lesen still die Sätze in den Sprechblasen. Bei Bedarf werden die neuen Wörter im Plenum geklärt. Die

Mehr