Berichte von Aktionen in deinem Betrieb!!!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Berichte von Aktionen in deinem Betrieb!!!"

Transkript

1 Berichte von Aktionen in deinem Betrieb!!! Schicke dir im Anhang ein Muster der Infoblätter die wir in der AVS an alle MitarbeiterInnen verteilt haben. Die Infoblätter werden mittlerweile sogar in manchen Gemeinden weitergegeben es erschien sogar ein Aufruf im Galital Journal. Den Link findest du unten. Ich habe auch ein Türschild gemacht das in allen Sozialzentren und Heimen aufliegt. Dort wird dann ca. alle zwei Monate der aktuelle Stand des AVS Schals bekannt gegeben. Habs einfach foliert und mit einer durchsichtigen Folie eine Tasche gebastelt in die immer ein Zettel mit dem aktuellen Stand des Schals reinkommt. Das spornt die Leute anscheinend an sich auch weiterhin zu beteiligen. Dachte, ich schicke dir die Sachen zur Info. J Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man die KollegInnen immer auf dem Laufenden halten muss, damit die Strickmuskel nicht abreißen. J J J Einstweilen ganz liebe Grüße aus Kärnten!!! Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens AVS, Silvia Igumnov, BRVStv., Fischlstr. 40, 9024 Klagenfurt Stricken für soziale Wärme und ihre Auswirkungen in der Volkshilfe Graz BetriebsrätInnen des Sozialbereichs hatten die Idee: Wir stricken einen Schal. Er soll mindestens 3,5 Kilometer lang sein, um ins Guinness Buch der Rekorde zu kommen. Das Motto stricken für soziale Wärme. Diese Idee wurde in ganz Österreich verbreitet und natürlich auch in der Volkshilfe Steiermark. Mittlerweile stricken schon viele MitarbeiterInnen. Die BewohnerInnen der Betreuten Wohnen in Graz Umgebung haben davon gehört und wollten mehr darüber wissen. Begeistert von der Idee haben sie beschlossen: Da machen wir mit. Einige BewohnerInnen haben dafür das Stricken noch erlernen müssen. Sogar BewohnerInnen die Einschränkungen an den Händen hatten, konnten sich dafür motivieren. Nutzen dadurch: Förderung der Feinmotorik. Beim gemeinsamen Treffen stricken sie da schon fast um die Wette. Voller Stolz präsentierten die StrickerInnen der Betriebsrätin Brigitte Gerharter das Zwischenergebnis. Über 70 Meter haben sie in kurzer Zeit geschafft. Ans Aufhören denkt aber niemand. Die Zahl der StrickerInnen wird immer größer, sogar Angehörige stricken schon mit. Seite 1 von 10

2 Liebe Gaby, wir hatten unser österreichweites Treffen der Betriebsräte vom Hilfswerk gemeinsam sind wir stark! Liebe Grüße, BRV Gabriele Winkler Hilfswerk Steiermark GmbH Mosaik GmbH Graz/Steiermark: 32 Meter Liebe Gabi! Ich hoffe, dass es bei uns im Betrieb mit dem Stricken besser läuft als mit den Rückmeldungen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich von der einen oder anderen Gruppe keine Rückmeldung habe. Von 32 Metern weiß ich sicher, dass sie existieren und gebe diese somit als Zwischenstand an. LG Petra Im Anhang unsere bisherigen Strickergebnisse; wir veranstalten auch einen Stricknachmittag und werden auch weiterhin fleißig stricken um das Ziel zu unterstützen mit freundlichen Grüßen Sylvia Deutscher, Volkshilfe Gemeinnützige Betriebs GmbH, Betriebsrat, Keplerstraße 53, 8020 Graz Liebe Gabi, ich habe momentan erst ca. 10 Meter, aber es stricken noch einige und es kommt noch einiges nach. LG, BRV Gabriele Winkler, Hilfswerk Steiermark GmbH Seite 2 von 10

3 Liebe Gabi, anbei unsere vorläufige Strickliste. Bei uns geht s erst so richtig los, d.h. es wird in den kommenden Wochen bestimmt noch mehr. Gibt es schon ein voraussichtliches Ende? LG Gudrun Bernhard Betriebsratsbüro Diakoniewerk Gallneukirchen Liebe Gabi, 3 Meter hab ich auch noch Axel Magnus, Betriebsratsvorsitzender, Sucht- und Drogenkoordination Wien Liebe Gaby, anbei Fotos - sogar unsere Klienten stricken! LG, Gabriele, BRV Gabriele Winkler, Hilfswerk Steiermark GmbH Auch die KollegInnen des WB 19 haben bei der letzten Sitzung des Jahres 2014 für soziale Wärme gestrickt! Ein Projekt der sozialen Wirtschaftsbereiche der GPA-djp. Der längste Schal Österreichs soll mit 3500m ins Guinnes Buch der Rekorde kommen. Gemeinsam sind wir stark - gemeinsam schaffen wir es! Mit freundlichen Grüßen Elvira Peter, Regionalsekretärin, Gewerkschaftsplatz 1, 3100 St. Pölten Hallo, erstmal ein gutes neues Jahr! Wir, von der TS- Leoben würden gerne beim Stricken mitmachen. Es haben sich einige Klientinnen bereit erklärt, sich beim Schal stricken zu beteiligen. Wir starten ab heute, können daher noch keine Gesamtlänge des Schals benennen. Wir warten auf weitere Infos von Euch. Bis dahin, viele Grüße, TS- Leoben Team Tagesstruktur Leoben Seite 3 von 10

4 Ein Beitrag der Volkshilfe Beschäftigung, die die Weihnachtsfeier u.a. zum Stricken nutzte! Ich wünsche Euch friedliche und erholsame Feiertage und guten Rutsch! Liebe Grüße Sabine Hausberger Als Zwischenbericht anbei die Seite aus unserer MitarbeiterInnen-Zeitung zur Bewerbung der Aktion! Wir sind schon gespannt, wie viel bei unseren Winterfesten im Jänner abgeliefert wird ;) Lg, Selma DSA Selma Schacht, Betriebsratsvorsitzende, Wiener Kinder- und Jugendbetreuung Auch meine Damen stricken fleißig -anbei mein schönster Schal -die meisten sollte ich erst dann im Jänner bekommen. LG Gabriele BRV Gabriele Winkler Hilfswerk Steiermark GmbH Seite 4 von 10

5 Das Wohlfühlstudio macht mit!!! Viele, viele, viele Meter, Martha Fleschurz, BRV Volkshilfe Hallo Gabi! Das Ergebnis vom Stricken der Mitarbeiter vom Hilfswerk hat ein Ergebnis von insgesamt 17,8 Meter ergeben. LG Nadja Seite 5 von 10

6 Liebe Gabi, endlich komme ich dazu dir auch aus Salzburg ein paar Fotos zur erfolgreichen Aktion zu schicken. Die Kolleginnen sind alle fleißig am Werken und werden dabei tatkräftig von den Kunden in unserem Tageszentrum unterstützt. Liebe Grüße aus Salzburg Johanna Kollegin Elisabeth Proyer: Danke für den aktuellen Bericht. Auch bei uns glühen die Nadeln und wir werden sicher am Ende etliche Meter beisteuern können. Herzliche Grüße aus Graz von mir und meinen Kolleginnen und Kollegen Petra Mag. (FH) Petra Brenneis Mosaik GmbH, Graz Regionalkonferenz WB 17 Wien ( ) Glatt oder verkehrt spielt keine Rolle! Auch die Betriebsrätinnen und Betriebsräte der Region Wien stricken gemeinsam mit ihren KollegInnen für soziale Wärme. Mag. a Sabine Hausberger, Regionalsekretärin GPA-djp Wien Seite 6 von 10

7 Liebe Gabi, auch im Diakonie Zentrum Spattstraße wird bereits fleißig gestrickt. Hier ein super kurzer Bericht mit Amateurfoto. Die Personen sind mit der Veröffentlichung des Fotos einverstanden Eine kurze Strickeinlage (fast schon ein Flashmop) während unserer Betriebsweihnachtsfeier diente zugleich als Motivationsschub für weitere KollegInnen. Liebe Grüße Heike Heike Fischer Betriebsratsvorsitzende - Diakonie Zentrum Spattstraße gemeinnützige GmbH - Dasein für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Kollegin Dani Wostal vom GB-IV und ihre Mama haben 13,5 m gestrickt!! Mail von Kollegen Reinhard Gratzer Regionalsekretär GPA-djp OÖ Liebe Gabi! Wir haben soeben in unserer wöchentlichen SekretärInnenbesprechung das Bild der Woche gevotet - siehe Anhang ;-) Gratulation an den Karl!!! Seite 7 von 10

8 Von: "Karl Proyer" An: "Reinhard Gratzer" Betreff: Antwort: WG: Stricken gegen die soziale Kälte - Bild der Woche Lieber Reinhard, herzlichen Dank für eure Nominierung und das so eindeutige Votum. Bin selten zuvor "irgendwo" so eindeutig gewählt worden (offenbar 88 %!), insofern ganz große Freude,... Werde engagiert weiter stricken,... Freundschaftliche Grüße an euch alle in Oberösterreich! Karl Proyer Wochensieger Ein Bericht von Kollegin Gabriela Stoiber: Danke, für den Textvorschlag, wir haben ihn bei unseren Betriebsversammlungen (NÖ alle MA der VH-NÖ) so eingebaut, um diese Aktion auch unter den MitarbeiterInnen zu verbreiten. Derzeit haben wir noch einen kurzen Schal (14 Meter), aber nach der Verkündung bei den BV`s (bis Mitte Dezember)wird er sicher wachsen. Wir werden dich laufend informieren Liebe Grüße Gabriela Stoiber Vorsitzende Stv. BETRIEBSRAT Servicemensch GmbH/Volkshilfe NÖ Hier ein Kurzbericht der Aktion seitens des Hilfswerks: Auch wir haben die Aktion bei der Betriebsversammlung (bei der etwa 300 Kolleginnen anwesend waren) vorgestellt. Die 300 Wollknäuel die wir vor Ort zur Verfügung gestellt haben waren schnell vergriffen wir kaufen bereits nach. Bei uns sind die Kolleginnen sehr angetan von der Aktion! Mittlerweile stricken auch schon Klienten für uns mit! Konkretes Schallängenergebnis können wir noch nicht vorweisen, da die Versammlung erst vor einer Woche stattgefunden hat. Wir rechnen aber mit einem guten Ergebnis! Herzliche Grüße, Cornelia Pöttinger Betriebsratsvorsitzende OÖ Hilfswerk GmbH Altenwohnheim Kitzbühel auch wir vom Altenwohnheim Kitzbühel stricken schon fleisig wir haben sogar einige bewohner zum stricken verleitet die sich auf die ergebnisse freuen. Zur zeit haben wir ca 10 Meter werden aber täglich mehr. Margit Luxner, Altenwohnheim Kitzbühel GPA-djp und Familienangehörige Viele Kolleginnen und Kollegen der GPA-djp und ihre FAMILIEN stricken für soziale Wärme! Lebenshilfe Graz und Umgebung Kollegin Monika Fließer, Lebenshilfe Graz und Umgebung hat schon 5 Meter strickt und wird weitere 5 Meter stricken! Seite 8 von 10

9 Kuratorium Wiener Pensionistenwohnhäuser ZBR-Vorsitzende Silvia Weber-Tauss und ihre BR-KollegInnen stricken fleißig und die Hausbewohner in den verschiedenen Häusern machen mit und freuen sich über die Aktion! Bericht aus dem Geschäftsbereich Interessenvertretung: Der GB-Interessenvertretung hat Wolle zur Verfügung gestellt und einige Kolleginnen und Kollegen vom Haus machen bei der Aktion mit viel Engagement und Freude mit. Weiters wird von einigen Kolleginnen und Kollegen Wolle zur Verfügung gestellt. Anleitung zur Aktion - Stricken für SOZIALE WÄRME! Liebe KollegInnen wir brauchen eure Unterstützung! Wir BetriebsrätInnen und KollegInnen wollen den längsten Schal Österreichs stricken (3500m), als Zeichen dafür, dass uns im Sozialbereich die soziale Wärme fehlt. Wenn du Zeit und Lust hast und uns bei unserem Vorhaben helfen willst, dann strick bitte einen Schal - kürzer oder auch länger mit 24 cm Breite und gib diesen im Betriebsratsbüro.. ab, bzw. bei deiner BetriebsratIn vor Ort. Aus organisatorischen Gründen werden die Schals nicht zurückgegeben. Ein Ende der Aktion ist im Moment nicht absehbar! Gemeinsam können wir es ins Guinness Buch der Rekorde schaffen, denn nur gemeinsam sind wir stark! Seite 9 von 10

10 Seite 10 von 10

Berichte von Aktionen in deinem Betrieb!!!

Berichte von Aktionen in deinem Betrieb!!! Berichte von Aktionen in deinem Betrieb!!! Viele Kolleginnen und Kollegen der großen GPA-djp-FAMILIE stricken für soziale Wärme! Die Strickgemeinschaft des Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser hat

Mehr

Beschluss-Protokoll. Beschlussfassung über die Anerkennung der Fraktionen in den Wirtschaftsbereichen einstimmig

Beschluss-Protokoll. Beschlussfassung über die Anerkennung der Fraktionen in den Wirtschaftsbereichen einstimmig Beschluss-Protokoll der konstituierenden Sitzung des Wirtschaftsbereiches 17 Gesundheit/Soziale Dienstleistungen/ am 29.06.2005 im Seminarhotel Strudlhof, Wien TeilnehmerInnen: Albrecht Edith,, Feldbaumer

Mehr

Profitieren Sie von der Mitgliedschaft zur Gewerkschaft!

Profitieren Sie von der Mitgliedschaft zur Gewerkschaft! Wien Österreichische Post.AG/Sponsoring.POST GZ 14Z0398745 lfd.-nr. 48, Postfach 555, 1008 Wien Ing. Harald Seitz Wien, im Februar 2014 Profitieren Sie von der Mitgliedschaft zur Gewerkschaft! vor einigen

Mehr

Reinigung aktuell. Wien, Juli 2014 - Nr. 7/8 Auflage: 12000 SB: Simacek Ursula. Seite: 1/1

Reinigung aktuell. Wien, Juli 2014 - Nr. 7/8 Auflage: 12000 SB: Simacek Ursula. Seite: 1/1 Wien, Juli 2014 - Nr. 7/8 Auflage: 12000 SB: Simacek Ursula Reinigung aktuell Seite: 1/1 St. Pölten, 21.07.2014 - Nr. 30 Auflage: 17472 NÖN Zählt als: 2 Clips, erschienen in: St. Pölten, Pielachtal Seite:

Mehr

Das Große. Stricken.

Das Große. Stricken. Das Große Stricken www.dasgrossestricken.at Hallo. Wir sind innocent und machen die feinen Smoothies und Säfte, die Sie aus dem Kühlregal kennen. Heute möchten wir Ihnen vom Großen Stricken erzählen, das

Mehr

START-Salzburg. Ein Projekt des Verein START-Stipendien Österreich gefördert von: Constantia Flexibles, US Embassy Wien, Land Vorarlberg

START-Salzburg. Ein Projekt des Verein START-Stipendien Österreich gefördert von: Constantia Flexibles, US Embassy Wien, Land Vorarlberg START-Salzburg Ist ein einjähriges Unterstützungsprogramm speziell für neu zugewanderte jugendliche Flüchtlinge im Rahmen des START-Programms für engagierte Schüler und Schülerinnen mit Migrationsgeschichte.

Mehr

Die Volkshilfe interessiert sich für die Anliegen der MitarbeiterInnen

Die Volkshilfe interessiert sich für die Anliegen der MitarbeiterInnen Ergebnisse der MitarbeiterInnen- Befragung 2011 Die Volkshilfe...... interessiert sich für die Anliegen der MitarbeiterInnen... will auf das Knowhow und die Standpunkte ihrer MitarbeiterInnen bei der Gestaltung

Mehr

Das Leitbild der DASI Berlin. 1. Was ist ein Leitbild? 2. Wer ist die DASI Berlin?

Das Leitbild der DASI Berlin. 1. Was ist ein Leitbild? 2. Wer ist die DASI Berlin? Das Leitbild der DASI Berlin 1. Was ist ein Leitbild? Für unsere Arbeit haben wir ein Leitbild. In unserem Leitbild steht, was uns wichtig ist und wie wir unsere Arbeit machen wollen. Unser Leitbild ist

Mehr

weekend MAGAZIN Wien 2016

weekend MAGAZIN Wien 2016 weekend MAGAZIN Wien 2016 206.588 Exemplare 495.800 Leser über 200.000 Haushalte in Wien erhalten das weekend MAGAZIN am Wochenende an ihre Privatadresse. 1/1 Seite 10.800,- 158 mm 238 mm 1/2 Seite quer

Mehr

Run für GOSPELTRIBE e.v.

Run für GOSPELTRIBE e.v. Run für GOSPELTRIBE ev Sonntag, 11 Juni 2017, ab 1500 1800 Uhr ASV Durlach, Liebensteinstraße 1, 76227 Karlsruhe Du läufst gerne und möchtest GOSPELTRIBE in seiner Arbeit unterstützen? Super, wir brauchen

Mehr

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien www.lebenshilfe.wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Die Lebenshilfe Wien ist ein Verein, der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und ihre Angehörigen unterstützt.

Mehr

Die Organisation (Stand: 12/2011)

Die Organisation (Stand: 12/2011) Die Organisation (Stand: 12/2011) 79 80 Die Organisation Das AMS Österreich ist als Dienstleistungsunternehmen öffentlichen Rechts in eine Bundes-, neun Landes- und 100 Regionalorganisationen gegliedert:

Mehr

Durchschnittspreise Objektkategorie/Bundesland Durchschnitt Durchschnitt BAUGRUNDSTüCKE. Veränderung %

Durchschnittspreise Objektkategorie/Bundesland Durchschnitt Durchschnitt BAUGRUNDSTüCKE. Veränderung % Durchschnittspreise Objektkategorie/Bundesland BAUGRUNDSTüCKE Burgenland 81,06 79,60-1,80 Kärnten 84,14 85,97 2,17 Niederösterreich 109,88 116,95 6,43 Oberösterreich 93,28 96,57 3,53 Salzburg 296,93 317,98

Mehr

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen 26. Jänner 2016 SchülerInnen übernehmen soziale Verantwortung! Dienstag vor den Semesterferien

Mehr

Sternsingeraktion 2018

Sternsingeraktion 2018 Sternsingeraktion 2018 Sternsinger helfen Kindern in Indien und in der ganzen Welt Jahr für Jahr ziehen sie von Tür zu Tür: die Sternsinger Etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche machen jedes Jahr

Mehr

Begrüßung und. Einführung. Einführung. Franz Wolfmayr BEHINDERTE 3/4/2006

Begrüßung und. Einführung. Einführung. Franz Wolfmayr BEHINDERTE 3/4/2006 Einführung 16 Franz Wolfmayr Begrüßung und Einführung BEHINDERTE 3/4/2006 17 THEMA Alter und Behinderung Die Einstiegsbilder zu den Fachartikeln wurden gestaltet von Maria Fasching 18 Franz Wolfmayr Einführung

Mehr

Begeisterte Besucher Veröffentlicht auf Abenteuerpark Graz (http://www.abenteuerparkgraz.at)

Begeisterte Besucher Veröffentlicht auf Abenteuerpark Graz (http://www.abenteuerparkgraz.at) Wir freuen uns über Anregungen, Lob und Feedback zu unseren Veranstaltungen und unserem AbenteuerParkGraz per E-Mail. [1] Wolfgang Karnetschnig Roto Frank Austria GmbH Bis auf das Wetter hat es uns sehr

Mehr

FAMILIEN- UND JUGENDGERICHTSHILFE KONTAKTDATEN

FAMILIEN- UND JUGENDGERICHTSHILFE KONTAKTDATEN REPUBLIK ÖSTERREICH BUNDESMINISTERIUM FÜR JUSTIZ FAMILIEN- UND JUGENDGERICHTSHILFE KONTAKTDATEN Bereich Leitung Telefon E-Mail Allgemeine Auskünfte unter Wien, BL: Mag a. Claudia Frank-Slop +43676/898923629

Mehr

G R U P P E N P L A N B L E I B U R G

G R U P P E N P L A N B L E I B U R G G R U P P E N P L A N B L E I B U R G 2 0 1 7 ANGEHÖRIGE FINDET 14TÄGIG JEWEILS AM MITTWOCH - STATT. PFARRHAUS BLEIBURG SEMINARRAUM (im Parterre, nach dem Eingang rechts) 19.00 Uhr JÄNNER: 04.01.2017 18.01.2017

Mehr

============================================================================

============================================================================ Reitabbo Beitrag von Chefin - 04.09.2007 03:23 Für unsere Ponys (Stockmaß 1,38 bis 1,45) möchten wir nunmehr Reitabbosanbieten. Wer ernsthaftes Interesse hat und Näheres erfahren möchte, meldet sich bitte

Mehr

Das Große. Stricken.

Das Große. Stricken. Das Große Stricken www.dasgrossestricken.at Hallo! Wir sind innocent und machen die kleinen, feinen Smoothies und Säfte, die Sie aus dem Kühlregal kennen. Heute geht es aber nicht um Obst* in Flaschen.

Mehr

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2015

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2015 Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2015 ; Verwendung ; menschl. menschl. Burgenland 4.215 6.868 28.950 25.772 742 2.146 290 89,0 2,6 7,4 Kärnten 34.264 6.538 224.018 190.615 15.519 15.644 2.240 85,1 6,9

Mehr

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2016

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2016 Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2016 ; Verwendung ; menschl. menschl. Burgenland 3.968 7.409 29.400 25.768 631 2.707 294 87,6 2,1 9,2 Kärnten 33.964 6.753 229.371 199.765 11.795 15.517 2.294 87,1 5,1

Mehr

START-Niederösterreich

START-Niederösterreich START-Niederösterreich Ist ein einjähriges Unterstützungsprogramm speziell für neu zugewanderte jugendliche Flüchtlinge im Rahmen des START-Programms für engagierte Schüler und Schülerinnen mit Migrationsgeschichte.

Mehr

Schülermentorenprogramm für den Natur- und Umweltschutz Ergebnisse aus den Ausbildungseinheiten

Schülermentorenprogramm für den Natur- und Umweltschutz Ergebnisse aus den Ausbildungseinheiten Probleme mit Motivation? Teste Dich einmal selbst! Unser nicht ganz ernst gemeinter Psycho-Fragebogen Sachen Motivation! Notiere die Punktzahl. Am Ende findest Du Dein persönliches Ergebnis! Frage 1: Wie

Mehr

Organisation. (Stand 12/2014)

Organisation. (Stand 12/2014) Organisation (Stand 12/2014) Das AMS ist als Dienstleistungsunternehmen öffentlichen Rechts in eine Bundes-, neun Landesund 104 Regionalorganisationen gegliedert: Bundesgeschäftsstelle, Landesgeschäftsstellen

Mehr

Das Grosse. Stricken.

Das Grosse. Stricken. Das Grosse Stricken www.dasgrossestricken.ch Hallo. Wir sind innocent und machen die feinen Smoothies und Säfte, die Sie aus dem Kühlregal kennen. Heute möchten wir Ihnen vom Grossen Stricken erzählen,

Mehr

Kinder und Jugendliche im Spannungsfeld der Entscheidungsgremien

Kinder und Jugendliche im Spannungsfeld der Entscheidungsgremien Kinder und Jugendliche im Spannungsfeld der Entscheidungsgremien Mag. a Renate Hackl Land OÖ, Abteilung Soziales Leiterin der Gruppe Leistungen mit Beeinträchtigungen Seite 30 Dokumentation Symposium 2010

Mehr

Wir trauern um Martha Wucherer aus Zams (verstorben am ) Jarosch Christine aus Prutz

Wir trauern um Martha Wucherer aus Zams (verstorben am ) Jarosch Christine aus Prutz Wir trauern um Martha Wucherer aus Zams (verstorben am 28.01.2016) Jarosch Christine aus Prutz 01.02.2016 Zum Heimgang eurer lieben Mama unser tiefes Mitgefühl. Habe sie als einen ganz liebenswerten Menschen

Mehr

Rundschreiben Jänner 2010

Rundschreiben Jänner 2010 ZENTRALAUSSCHUSS für die beim Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur und den nachgeordneten Dienststellen verwendeten Bundesbediensteten Rundschreiben Jänner 2010 ergeht an alle er der Fachausschüsse,

Mehr

Protokoll Brückl Oktober 2006

Protokoll Brückl Oktober 2006 Protokoll Brückl - 24. Oktober 2006 1 2 3 4 5 6 7 Protokoll Tag 2 Open Space Brückl - 25. Oktober 2006 8 Impuls Bendele (24. 10. 06) Steht zur Verfügung, wenn es um Medienarbeit für die Zukunft geht. Es

Mehr

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen 15. Februar 2017 2017 SchülerInnen übernehmen soziale Verantwortung! Mittwoch vor den Semesterferien

Mehr

GESUNDHEIT LEICHT GEMACHT

GESUNDHEIT LEICHT GEMACHT Herzlich Willkommen! Forum Inklusion GESUNDHEIT LEICHT GEMACHT www.lebenshilfe.at Am 5. Mai ist der europaweite Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Die Lebenshilfe macht ihn zum

Mehr

t ch 2017 eri resb ah bj al H

t ch 2017 eri resb ah bj al H Halbjahresbericht 2017 Arbeitsmarktdaten Halbjahr 2017 Die Anzahl der unselbständig Beschäftigten wird im ersten Halbjahr in Kärnten voraussichtlich um 1,3 Prozent (+2.554) gegenüber dem Vorjahreswert

Mehr

Die Prüf-Gruppe für leichte Sprache

Die Prüf-Gruppe für leichte Sprache Mitarbeiten am QM-System: Die Prüf-Gruppe für leichte Sprache bei der Lebenshilfe Passau Was heißt QM-System? Zum QM-System gehört vieles: Das meiste geht die Wohnheim-Leiterinnen und die Mitarbeiter etwas

Mehr

Schwedenreise der KG Bugenhagen-Groß-Flottbeck

Schwedenreise der KG Bugenhagen-Groß-Flottbeck Schwedenreise der KG Bugenhagen-Groß-Flottbeck Sehr geehrter Jugendkulturrat, zu aller erst möchte ich mich im Namen der Jungen Gemeinde Bugenhagen-Groß-Flottbek bei Ihnen bedanken. Sie haben uns mit Ihrem

Mehr

Wir wollen zum Beispiel verstehen: Was ist Frauen und Männer mit Lernschwierigkeiten selbst wichtig.

Wir wollen zum Beispiel verstehen: Was ist Frauen und Männer mit Lernschwierigkeiten selbst wichtig. Institut für Sonderpädagogik Lehrstuhl für Sonderpädagogik IV Pädagogik bei Geistiger Behinderung Guten Tag, wir sind eine Gruppe: 1 Mann und 2 Frauen. Wir arbeiten an einer Universität. Eine Universität

Mehr

Soziales Zentrum Sankt Josef

Soziales Zentrum Sankt Josef Soziales Zentrum Sankt Josef Unser Leitbild Diesen Text in leicht verständlicher Sprache haben MitarbeiterInnen und Mitarbeiter und KlientInnen und Klienten vom Sozialen Zentrum Sankt Josef geschrieben.

Mehr

ÜBUNGEN. Dra. Nining Waningsih, M.Pd.

ÜBUNGEN. Dra. Nining Waningsih, M.Pd. ÜBUNGEN Dra. Nining Waningsih, M.Pd. Übung 1 Ingrid Bauer hat an einem Tag zwei Briefe geschrieben. Was gehört wohin? Tragen Sie die folgenden Ausdrücke in die beiden Briefe ein. Absender : Ingrid Bauer,

Mehr

BERLIN 7. November Rede von Ulla Schmidt Bundes-Vorsitzende der Lebenshilfe in Leichter Sprache

BERLIN 7. November Rede von Ulla Schmidt Bundes-Vorsitzende der Lebenshilfe in Leichter Sprache Rede von Ulla Schmidt Bundes-Vorsitzende der Lebenshilfe in Leichter Sprache Bilder: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013

Mehr

2005 SOCKEN angefangen an der Spitze - Ewa Jostes - alle Rechte vorbehalten Kopien nur mit meiner Erlaubnis

2005 SOCKEN angefangen an der Spitze - Ewa Jostes  - alle Rechte vorbehalten Kopien nur mit meiner Erlaubnis SOCKEN ANGEFANGEN AN DER SPITZE geht spielend leicht :) - 1 - Der Faden wird um zwei Nadeln eines Nadelspiels so gewickelt, dass er auf jeder Nadel 4 Schlaufen bildet. Aus diesen insgesamt 8 Schlaufen

Mehr

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt Sozialratgeber für den Bezirk Freistadt Stand: September 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, es freut mich, Ihnen als Obmann des Sozialhilfeverbandes Freistadt diesen neuen Sozialratgeber für unseren Bezirk

Mehr

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe 4. Quartal 2016 und KMU-Forschung Seite 1 KONJUNKTURBEOBACHTUNG BAUGEWERBE IV. Quartal 2016 Lichtblicke am Horizont Die quartalsweise von der KMU-Forschung Austria

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 1 - November 2014 Mut zur Inklusion machen! Wir ziehen an einem Strang! Der Botschafter-Kurs stellt sich Seit 2006 gibt es das Über-Einkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Ein Über-Einkommen

Mehr

Preise steigen weiter: Eigentumswohnungen in 80% der analysierten Bezirke 2016 teurer als 2015

Preise steigen weiter: Eigentumswohnungen in 80% der analysierten Bezirke 2016 teurer als 2015 Medieninformation Preise steigen weiter: Eigentumswohnungen in 80% der analysierten Bezirke 2016 teurer als 2015 Hauptstädte: Eisenstadt, St. Pölten und Innsbruck mit höchster Preissteigerung gegenüber

Mehr

Ist 1:0=1? Ein Brief - und eine Antwort 1

Ist 1:0=1? Ein Brief - und eine Antwort 1 Hartmut Spiegel Ist 1:0=1? Ein Brief - und eine Antwort 1 " Sehr geehrter Prof. Dr. Hartmut Spiegel! 28.2.1992 Ich heiße Nicole Richter und bin 11 Jahre. Ich gehe in die 5. Klasse. In der Mathematik finde

Mehr

Radiotest 2017_2 (2016/2017)

Radiotest 2017_2 (2016/2017) Radiotest 2017_2 (2016/2017) Inhalte Montag - Sonntag 10+ Tagesreichweiten in % Marktanteile Montag - Sonntag 14-49 Tagesreichweiten in % Marktanteile Grundgesamtheiten zur Hochrechnung in 1.000 Verbreitungsgebiete

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

be gender Eine Untersuchung über und mit Frauen und Männer mit Behinderung Informations-Broschüre

be gender Eine Untersuchung über und mit Frauen und Männer mit Behinderung Informations-Broschüre be gender Eine Untersuchung über und mit Frauen und Männer mit Behinderung Informations-Broschüre Was steht in dieser Broschüre? Das Grazer Frauen-Gesundheits-Zentrum hat von Mai 2004 bis Dezember 2004

Mehr

Rundschreiben Jänner 2005

Rundschreiben Jänner 2005 ZENTRALAUSSCHUSS BMBWK 1080 Wien, Strozzigasse 2/3. Stock, Tel. 01/53120-3250, Fax 01/53120-3259 e-mail: za.verwaltung@bmbwk.gv.at Rundschreiben Jänner 2005 ergeht an alle Mitglieder der Fachausschüsse,

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Verleihung des Betriebsrats-Award 2011, Linz, 13. Mai 2011

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Verleihung des Betriebsrats-Award 2011, Linz, 13. Mai 2011 1 Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Verleihung des Betriebsrats-Award 2011, Linz, 13. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren! 8.000 Betriebsrätinnen und Betriebsräte setzen sich

Mehr

EIN HAUS VOLL MITBESTIMMUNG

EIN HAUS VOLL MITBESTIMMUNG Nr. 1072 Freitag, 16. Jänner 2015 EIN HAUS VOLL MITBESTIMMUNG MITBESTIMMUNG KINDERRECHTE WAHL Aida (12) und Ivan (10) Wir sind die 1A der NMS Schopenhauerstraße 79, 1180 Wien. Wir begrüßen euch herzlich.

Mehr

3495/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

3495/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. 3495/AB XXIV. GP - Anfragebeantwortung 1 von 6 3495/AB XXIV. GP Eingelangt am 23.12.2009 BM für Finanzen Anfragebeantwortung Frau Präsidentin des Nationalrates Mag. Barbara Prammer Wien, am 23. Dezember

Mehr

Bericht zur 1. Befragung ZusammenHelfen in Oberösterreich- Hilfe für Menschen auf der Flucht

Bericht zur 1. Befragung ZusammenHelfen in Oberösterreich- Hilfe für Menschen auf der Flucht Bericht zur 1. Befragung ZusammenHelfen in Oberösterreich- Hilfe für Menschen auf der Flucht Inhalt I Ausgangslage II Befragung III Ergebnisse der Befragung 3.1 Freiwillige weiblich 71,74% männlich 28,26%

Mehr

It s Partytime! Unter diesem

It s Partytime! Unter diesem Oberösterreich Es macht Spaß als Gruppenleiterin zu arbeiten! Es motiviert mich neue Kolleginnen für den Vertrieb zu gewinnen und ihnen beim Einstieg zu helfen. Es entwickeln sich tolle Freundschaften

Mehr

Strick mit uns. 1 Million. Mützchen

Strick mit uns. 1 Million. Mützchen Strick mit uns 1 Million Mützchen Hallo Wir sind innocent und wir machen feine Smoothies und Säfte. Dieses kleine Heftchen handelt aber nicht von gepresstem und püriertem Obst, sondern vom Großen Stricken

Mehr

Monatsbericht Jänner

Monatsbericht Jänner sbericht 2016 Jänner süberblick Die Anzahl der unselbständig Beschäftigten wird in Kärnten voraussichtlich um 0,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert zunehmen; im Bundesdurchschnitt kommt es voraussichtlich

Mehr

Beruf: Dipl. Sozial- und Berufspädagogin Firma/Ort: SLC Europe, Korneuburg

Beruf: Dipl. Sozial- und Berufspädagogin Firma/Ort: SLC Europe, Korneuburg DIE WAHL DES BUNDESAUSSCHUSSES Stärken Sie Ihre Interessenvertretung für den Sozialen Dienst! Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch! www.gpa-djp.at/social 2 work@social Bianca Bedliwy Beruf: Dipl. Sozial-

Mehr

Pflege-SHV 10 Jahre Einsatz für menschliche Pflege. Pflege-Selbsthilfeverband e.v.

Pflege-SHV 10 Jahre Einsatz für menschliche Pflege. Pflege-Selbsthilfeverband e.v. Pflege-SHV 10 Jahre Einsatz für menschliche Pflege Pflege-Selbsthilfeverband e.v. 30.10.2015 1 Programm zum Jubiläum am 30.Oktober 2015, Burghotel Ad Sion, Rheinbreitbach Musikalische Einstimmung, Joachim

Mehr

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Hallo liebe Klasse! Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Auftrag Nr. 1: Sammelt die Gegenstände, die das Fragezeichen

Mehr

Ausgabe: 43, Sommer Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Dieses mal mit dem Thema: Persönliches Geld

Ausgabe: 43, Sommer Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Dieses mal mit dem Thema: Persönliches Geld Ausgabe: 43, Sommer 2017 Höhepunkt Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieses mal mit dem Thema: Persönliches Geld Diese Texte sind im Höhepunkt: Termine, Termine......Seite 3 Bericht über

Mehr

Ihre Stimme für 7 % für Kinder!

Ihre Stimme für 7 % für Kinder! Text des Aufrufs, der an die Politik überreicht wird: Sehr geehrte Damen und Herren, die Mehrwertsteuer ist familienblind. Die Politik hat es bisher über all die Jahre versäumt, die Bedürfnisse von Kindern

Mehr

Vorschläge der UNO nach der Staaten-Prüfung

Vorschläge der UNO nach der Staaten-Prüfung Wichtige Informationen für die Sitzung am 7. November 2013 Vorschläge der UNO nach der Staaten-Prüfung Einleitung In der UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen steht, dass Österreich

Mehr

Strick mit uns. 1 Million. Mützchen

Strick mit uns. 1 Million. Mützchen Strick mit uns 1 Million Mützchen Hallo Dieses kleine Heftchen handelt nicht von feinen Smoothies und Säften, sondern vom Grossen Stricken einer Benefizaktion, für die jedes Jahr tausende Menschen wie

Mehr

Qualitätsstandards für klassische Kindergartengruppen

Qualitätsstandards für klassische Kindergartengruppen Qualitätsstandards für klassische Kindergartengruppen Vorwort 2 Prolog 3 Qualitätsstandards in den Bereichen Offenes Arbeiten 5 Raumgestaltung 9 Projektarbeit mit Kindern 15 Bildungs- und Erziehungspartnerschaft

Mehr

Monatsbericht Dezember

Monatsbericht Dezember sbericht 2017 Dezember süberblick Die Anzahl der unselbständig Beschäftigten wird in Kärnten voraussichtlich um 1,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert zunehmen; im Bundesdurchschnitt kommt es voraussichtlich

Mehr

Eine Information für Betriebsräte

Eine Information für Betriebsräte KANZLEI RÜDIGER HELM Kanzlei, Schwanthalerstr. 73, 80336 München Christiane Fuchs Susanne Sturm Gerd Nies Christine Steinicken Volker Lehmann Rechtsanwälte Eine Information für Betriebsräte Musterdokumente

Mehr

Positive Nachrichten haben auch unsere Horteltern mitzuteilen:

Positive Nachrichten haben auch unsere Horteltern mitzuteilen: Elternbrief September 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat begonnen. Mit dem Einschulungsgottesdienst, der unter dem Motto Freunde stand, begrüßten wir am 06. September alle neuen Schülerinnen und

Mehr

Das Team der Hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen:

Das Team der Hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen: Das Team der Hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen: Und viele freiwillig und ehrenamtlich engagierte Helferinnen und Helfer Herausgegeben von Die Zieglerschen- Süd- gemeinnützige GmbH Geschäftsbereich

Mehr

DeFacto-Clippingservice

DeFacto-Clippingservice DeFacto-Clippingservice 7.12.2015 Das DeFacto-Clippingservice ist ein Produkt der APA-DeFacto GmbH und dient ausschließlich Ihrer persönlichen Information. DeFacto-Clippingservice Inhaltsverzeichnis Hauptsächlich

Mehr

Begrüßungsworte Engel der Kulturen 2. Juni 2014, 17 Uhr, vor der Villa Horion

Begrüßungsworte Engel der Kulturen 2. Juni 2014, 17 Uhr, vor der Villa Horion Begrüßungsworte Engel der Kulturen 2. Juni 2014, 17 Uhr, vor der Villa Horion 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, verehrte Vertreterinnen und Vertreter der Kirchen und Religionsgemeinschaften, liebe Kolleginnen

Mehr

Monatsbericht August

Monatsbericht August sbericht 2016 August süberblick Die Anzahl der unselbständig Beschäftigten wird in Kärnten voraussichtlich um 0,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert zunehmen; im Bundesdurchschnitt kommt es voraussichtlich

Mehr

Unsere Mission - unser Auftrag

Unsere Mission - unser Auftrag Unsere Mission - unser Auftrag Impressum Von wem ist diese Kurzbeschreibung? autark Soziale Dienstleistungs-GmbH Rudolfsbahngürtel 2, 2. Stock 9020 Klagenfurt am Wörthersee Wer hat die Kurzbeschreibung

Mehr

Monatsbericht Juni

Monatsbericht Juni sbericht 2016 Juni süberblick Die Anzahl der unselbständig Beschäftigten wird in Kärnten voraussichtlich um 0,9 Prozent (+2.000) gegenüber dem Vorjahreswert zunehmen; im Bundesdurchschnitt kommt es voraussichtlich

Mehr

Wer steht zur Wahl? 9. und 10. Juni 2015

Wer steht zur Wahl? 9. und 10. Juni 2015 Wer steht zur Wahl? 9. und 10. Juni 2015 MILENA SCHULZ Guten Tag, liebe Wähler_innen! Ich bin Milena, studiere Sonderpädagogik im zweiten Semester, mit dem Fach WTH. Warum ich noch mal in den Fachschaftsrat

Mehr

MENSCHEN Österreichmaterialien

MENSCHEN Österreichmaterialien Hinweise für die Kursleiterinnen und Kursleiter Österreich entdecken Vorbereitung Kopieren Sie für jeden TN das Arbeitsblatt. Kopieren Sie für jede Kleingruppe die Landkarte auf A3-Papier und, wenn möglich,

Mehr

Immobilienpreisspiegel 2015

Immobilienpreisspiegel 2015 Immobilienpreisspiegel 2015 Pressekonferenz des Fachverbandes der Immobilien- und Vermögenstreuhänder anlässlich der Präsentation des Immobilienpreisspiegels 2015 Immobilienpreisspiegel 2015 Ihre Gesprächspartner

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

Monatsbericht April

Monatsbericht April sbericht 2016 April süberblick Die Anzahl der unselbständig Beschäftigten wird in Kärnten voraussichtlich um 0,8 Prozent (+2.000) gegenüber dem Vorjahreswert zunehmen; im Bundesdurchschnitt kommt es voraussichtlich

Mehr

SEMINAR- ANGEBOTE Körper und Seele. im Einklang

SEMINAR- ANGEBOTE Körper und Seele. im Einklang SEMINAR- ANGEBOTE 2017 Körper und Seele im Einklang 1 Inhalt Liebe MitarbeiterInnen 3 Häufig gestellte Fragen 4 5 Seminare Neue Kraft tanken 6 Burnin-Seminar 7 Lachen im Dienst 8 Liebe MitarbeiterInnen!

Mehr

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 11. April 2016 Nr. 16. Politik viele Teile

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 11. April 2016 Nr. 16. Politik viele Teile Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 11. April 2016 Nr. 16 Politik viele Teile Gesetze sind für jeden Einzelnen wichtig. Das haben wir im Interview erfahren. Der Oö. Landtag Michael (13), Jakob

Mehr

Eine bunte Trommelreise durch Kontinente, Kulturen und Zeiten

Eine bunte Trommelreise durch Kontinente, Kulturen und Zeiten durch Kontinente, Kulturen und Zeiten Seite 1 Können Sie bis vier zählen? Ja! Dann können Sie auch trommeln! Jeder kann sich mit all seinen Stärken, Schwächen und seiner Tagesverfaßung einbringen Wir schlüpfen

Mehr

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES 23 März 2008 Heute war der schlechteste Tag in meinem Leben. Mein Vater traf eine sehr wichtige Entscheidung für unsere Familie: Er verzichtet auf die Arbeit in Polen und

Mehr

www.dasgrossestricken.ch Hallo Wir sind innocent und wir machen feine Smoothies und Säfte. Dieses kleine Heftchen handelt aber nicht von gepresstem und püriertem Obst, sondern vom Grossen Stricken einer

Mehr

Online Fragebogen Mitsprache und Beteiligung junger Menschen

Online Fragebogen Mitsprache und Beteiligung junger Menschen Online Fragebogen Mitsprache und Beteiligung junger Menschen Vielen Dank, dass du an der Befragung zum Thema Beteiligung und Mitsprache von jungen Menschen in Österreich teilnimmst. Die Befragung wird

Mehr

Infos über die Eltern-Kind-Station

Infos über die Eltern-Kind-Station LVR-Klinik Viersen Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie für Kinder und Jugendliche Infos über die Eltern-Kind-Station E K S für.... LVR-KLINIK VIERSEN Hallo! Und?? Bist Du aufgeregt, weil Du bald

Mehr

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken.

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken. Schaut mich genau an, das bin ich, der Ecki von Ecki s Home. Im Winter trage ich eine Mütze und binde mir einen warmen Schal um. In der Adventszeit trage ich auch gern meine Nikolausmütze. Im Sommer, wenn

Mehr

WIEN. Abklärung: Gerontopsychiatisches Zentrum (PSD 1030) Modecenterstr. 14/C/1 Tel ;

WIEN. Abklärung: Gerontopsychiatisches Zentrum (PSD 1030) Modecenterstr. 14/C/1 Tel ; WIEN Sozialinfo Wien https://www.wien.gv.at/sozialinfo/content/de/10/searchresults.do?keyword=demenz (Informationen zu allen Tageszentren, Gesprächsgruppen, Kliniken...) Gerontopsychiatisches Zentrum (PSD

Mehr

Gesundheit EMPFEHLUNGEN FÜR EIN GESUNDHEITSWESEN FÜR ALLE.

Gesundheit EMPFEHLUNGEN FÜR EIN GESUNDHEITSWESEN FÜR ALLE. Gesundheit EMPFEHLUNGEN FÜR EIN GESUNDHEITSWESEN FÜR ALLE www.lebenshilfe.at EMPFEHLUNGEN Empfehlungen für ein Gesundheitswesen für alle Das bedeutet: Alle Einrichtungen, die dafür sorgen, dass kranke

Mehr

Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich. Cornelia Pfeiffer Karina Lattner. Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr.

Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich. Cornelia Pfeiffer Karina Lattner. Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr. Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich Cornelia Pfeiffer Karina Lattner Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr. 69, 4040 Linz Bund und Länder Niederösterreich Oberösterreich Wien Salzburg Burgenland

Mehr

Berücksichtigt wurden Sender, die eine Tagesreichweite 10+ von 1,0% aufweisen.

Berücksichtigt wurden Sender, die eine Tagesreichweite 10+ von 1,0% aufweisen. Radiotest 1. Halbjahr 2016 Die Daten in den Tabellen sind nach der 10+ gereiht; alle Zahlen beziehen sich auf das jeweilige Gesamtprogramm, also auf alle Sendetage (Montag bis Sonntag). Berücksichtigt

Mehr

Monatsbericht Jänner 2015

Monatsbericht Jänner 2015 Monatsbericht Jänner 2015 Arbeitsmarktservice Kärnten Blitzlicht Unselbständig Beschäftigte +/- 0 vorgemerkte Arbeitslose + 745 Arbeitslosenquote 14,5% offene Stellen + 204 Lehrstellensuchende + 10 offene

Mehr

April 2013 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich. Ehrenschutz: Herr Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. Institution:...

April 2013 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich. Ehrenschutz: Herr Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. Institution:... Seite 1 Anmeldung 16. 19. April 2013 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich Ehrenschutz: Herr Bundespräsident Dr. Heinz Fischer 1. Institution Institution:... Anschrift, Straße, Hausnummer:... PLZ, Ort:...

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

FAIRTRADE Österreich und das Klimabündnis Niederösterreich freuen sich über eure Einreichungen und stehen gerne unterstützend zur Verfügung!

FAIRTRADE Österreich und das Klimabündnis Niederösterreich freuen sich über eure Einreichungen und stehen gerne unterstützend zur Verfügung! Der Bildungswissenschaftler Wolfgang Klafki sprach von zentralen Herausforderungen, die die Gesellschaft zu lösen hat. Hierzu zählen die Bekämpfung von Armut und der Schutz der Natur. Beide Herausforderungen

Mehr

Programm Sparkling Science Facts & Figures

Programm Sparkling Science Facts & Figures Programm Sparkling Science Facts & Figures Stand Dezember 2014 Programmlaufzeit: 2007 bis 2017 Eckdaten zu den ersten fünf Ausschreibungen Zahl der Forschungsprojekte: 202 Fördermittel: insgesamt 28,2

Mehr

Liebe Freunde von MANTHOC, liebe Mitglieder,

Liebe Freunde von MANTHOC, liebe Mitglieder, Liebe Freunde von MANTHOC, liebe Mitglieder, seit dem letzten Rundbrief sind einige Wochen vergangen und wir möchten Sie gerne darüber informieren, was in dieser Zeit geschehen ist und über einige Ereignisse

Mehr