Frühjahr Mai KKL Luzern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frühjahr Mai KKL Luzern"

Transkript

1 Frühjahr Mai KKL Luzern The New GLOBAL RACE China Inc. Brexit Trump Europa

2 ÜBERBLICK 15. Mai 2017, KKL Luzern LUNCH CRUISE Zukunft der Wirtschaft: Mobility 4.0 Seite Registration, Imbiss, Networking WIRTSCHAFTS-SYMPOSIUM Die neusten globalen Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft, Unternehmen und Politik in Europa und der Schweiz: Zukunft Europa: the Perfect Storm oder Phoenix aus der Asche? Brexit: Bedeutung für die Schweizer Finanzindustrie? Ära Trump: wohin geht die Reise? China Inc.: weiter auf Einkaufstour? ÖFFENTLICHE VERANSTALTUNG Wachstumsperspektiven Europas und der Schweiz: Chancen für die Wirtschaft, Erwartungen an die Politik VIP NETWORKING-DINNER Seite 4 Seite 5 Seite 19 Simultanübersetzung EN/DE Symposium und öffentliche Veranstaltung Simultaneous translation GE/EN Symposium and Open Forum

3 1 DIE REFERENTEN IM ÜBERBLICK Alain Berset Bundesrat, Vorsteher des EDI Holger Demuth COO und CFO China Construction Bank, Branch Zurich Edwin Eichler VR-Präsident Schmolz + Bickenbach Steven Erlanger The New York Times, London Bureau Chief Barbara Kux Verwaltungsrätin u.a. von Firmenich und Henkel Martina Larkin Member of the Executive Committee, WEF Klaus Lorenz General Manager Heberlein Martin Naville CEO Swiss- American Chamber of Commerce Rada Rodriguez CEO und SVP Central & Eastern Europe Schneider Electric Christoph M. Schmidt Präsident der Wirtschaftsweisen Zeno Staub CEO Vontobel Jan-Egbert Sturm Direktor KOF Daniel L. Vasella ehem. CEO und VR-Präsident, Novartis Guy Verhofstadt, Mitglied des EU- Parlaments, ehem. Premierminister Belgiens (Anfrage) Moderation/Chairs: Jan Atteslander, Geschäftsleitungsmitglied Economiesuisse Sonja Hasler, Moderatorin SRF Marcel Schwerzmann, Regierungspräsident Kanton Luzern Beat Züsli, Stadtpräsident von Luzern

4

5 3 NEUE KARTEN, NEUES SPIEL? Trump, Brexit, EU-Krise trotz Europa 2020, China auf Einkaufstour: die Welt verändert sich schnell und tiefgreifend. Werden die Karten in der Weltwirtschaft neu verteilt? Stehen wir vor einer Zäsur zur «Weltunordnung»? Wer und was sind die Treiber des New Global Race? Wohin steuert Europa und wie muss sich die Schweiz darauf einstellen? Lernen Sie am Europa Forum, welches in diesem volatilen Umfeld die Erfolgsfaktoren für Unternehmen sind, wie sie sich auf den globalen wirtschaftlichen und politischen Wandel vorbereiten können, und mit welchen Erwartungen die Politik konfrontiert ist. Profitieren Sie von der einmaligen Dichte von internationalen und nationalen Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sowie von den zahlreichen Networking- Gelegenheiten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Christof Wicki Direktor Europa Forum Luzern

6 4 WIRTSCHAFTS-SYMPOSIUM Chair: Jan Atteslander, Mitglied der Geschäftsleitung Economiesuisse Registration, Imbiss, Networking Begrüssung Marcel Schwerzmann, Regierungspräsident Kanton Luzern Christof Wicki, Direktor Europa Forum Luzern Wirtschaftsperspektiven Europas: Standortbestimmung und Ausblick Christoph M. Schmidt, Präsident des Sachverständigenrats (Wirtschaftsweisen) Europäische Unternehmen im globalen Wettrennen* Rada Rodriguez, CEO und SVP Central & Eastern Europe, Schneider Electric IM GESPRÄCH: Erfolgsfaktoren für Unternehmen im heutigen Kontext Barbara Kux, Verwaltungsrätin; Moderation: Sonja Hasler, SRF Networking-Pause Innovative Wirtschaftssysteme und -wachstum in Europa (in Englisch) Martina Larkin, Member of the Executive Committee, WEF BREXIT: Auswirkungen auf die Schweizer Finanzwirtschaft Zeno Staub, CEO, Vontobel DAS EUROPA INTERVIEW: Beziehungen EU-USA auf dem Prüfstand (in Englisch) Steven Erlanger, The New York Times, London Bureau Chief Moderation: Sonja Hasler, SRF Trump Administration: Katalysator oder Bremse im transatlantischen Handel? Martin Naville, CEO, Swiss-American Chamber of Commerce Networking-Pause Der 13. Fünfjahres-Plan und seine Bedeutung für global tätige Schweizer Unternehmen* Holger Demuth, COO und CFO China Construction Bank, Branch Zurich Business unter chinesischer Führung Klaus Lorenz, General Manager, Heberlein DER STANDPUNKT Daniel L. Vasella, ehem. CEO und VR-Präsident, Novartis; Moderation: Sonja Hasler, SRF Schluss der Veranstaltung

7 5 ÖFFENTLICHE VERANSTALTUNG Eröffnung Beat Züsli, Stadtpräsident von Luzern Keynote Alain Berset, Bundesrat, Vorsteher des EDI Europa und die globale Herausforderung* Guy Verhofstadt, Mitglied des Europäischen Parlaments, ehemaliger Premierminister Belgiens (Anfrage) PODIUM: Wachstumsperspektiven Europas und der Schweiz - Erwartungen an die Politik Edwin Eichler, VR-Präsident, Schmolz + Bickenbach Jan-Egbert Sturm, Direktor KOF, ETH Zürich Guy Verhofstadt (Anfrage) Moderation: Sonja Hasler, SRF Schluss der Veranstaltung *Arbeitstitel Simultanübersetzung EN/DE Symposium und öffentliche Veranstaltung Simultaneous translation GE/EN Symposium and Open Forum Programmänderungen bleiben vorbehalten. Aktuelles Programm unter: Das Europa Forum Luzern sehe ich als gute Plattform, mit führenden Vertretern verschiedener Unternehmen und Industrien wichtige Fragen zum Thema Europa zu diskutieren. Hariolf Kottmann, CEO Clariant

8 Gewinner Glaubwürdigkeit Gewinner Qualität Gewinner Vertrauen bei Jugendlichen VIELEN DANK FÜR IHR VERTRAUEN, LIEBE LESERINNEN UND LESER Die «Neue Zürcher Zeitung» ist das glaubwürdigste Medium der Schweiz. Publicom Mediabrands 2016 Die «Neue Zürcher Zeitung» lässt andere Titel in puncto Qualität hinter sich. Die «NZZ am Sonntag» verdient den Titel beste Sonntagszeitung. Schweizer Medienqualitätsranking 2016 Die «Neue Zürcher Zeitung» geniesst als Tageszeitung höchstes Vertrauen bei Jugendlichen in der Schweiz. Credit Suisse Jugendbarometer 2016 Noch kein Abo? Jetzt bestellen unter nzz.ch/qualitaet19

9 7 THEMENFOKUS: THE NEW GLOBAL RACE Kennzahlen zum Global Race Exporte 2015 China USA Deutschland Frankreich 505 Schweiz 290 in Mrd. USD Quelle: Statista Globalisierungsgrad 1. Niederlande 2. Singapur 3. Irland 4. Schweiz 7. Deutschland 27. USA Ranking 2015: Grad der internationalen Vernetzung Quelle: DHL + NY University Stern School of Business Die Anteile der grössten Wirtschaftsregionen am globalen Bruttoinlandsprodukt (BIP) verändern sich. Die USA bleiben zwar nach wie vor die grösste Volkswirtschaft der Welt. China holt aber deutlich auf, auch gegenüber Europa. Nach Kaufkraftparität hat China die USA und die EU mittlerweile überholt. Anteil am Welt-BIP in % nach Kaufkraftparität EU USA China (Schätzung) Quelle: IMF Europas vier grosse Herausforderungen im New Global Race: Ära Trump, Chinas zunehmende Dominanz, Europas Wachstumsschwäche, Brexit Attraktivität für ausl. Direktinvestitionen 1. USA 2. China 3. Kanada 4. Deutschland 5. Grossbritannien 6. Japan 11. Schweiz Ranking 2016: A.T. Kearney

10 Die neue Volkswirtschaft Die Verhaltensökonomik Plattform für Meinungsbildung SCHNELL INFORMIERT Jeder Artikel ist in einem Abstract prägnant zusammengefasst VISUELL BESTECHEND Modernes Design auf allen Kanälen INTUITIVE SUCHE Alle Artikel sind in festen Themenkategorien einfach auffindbar Infos unter oder telefonisch unter +41 (0) SAVE THE DATE 13. NOVEMBER 2017 Herbst 2017: 33. internationales Europa Forum Luzern

11 9 Chair Jan Atteslander ist seit 2008 Mitglied der Geschäftsleitung des Schweizer Wirtschaftsdachverbandes economiesuisse und leitet den Bereich Aussenwirtschaft. Zuvor war er 11 Jahre Mitglied der Geschäftsleitung bei SwissHoldings, dem Verband der Industrie- und Dienstleistungskonzerne. Er ist Mitglied in mehreren Gremien internationaler Wirtschaftsverbände. Jan Atteslander studierte Ökonomie, Betriebswirtschaft und Politik und promovierte an der Universität Bern Alain Berset ist seit 2012 Vorsteher des Departementes des Innern EDI. Er war u.a. strategischer Berater im Volkswirtschaftsdepartement des Kantons Neuenburg, später selbstständiger Strategie- und Kommunikationsberater wurde er für den Kanton Freiburg in den Ständerat gewählt, den er 2008/2009 präsidierte. Er war Mitglied diverser Kommissionen und präsidierte das Ratsbüro. Alain Berset studierte an der Universität Neuenburg Politik- und Wirtschaftswissenschaften und promovierte Holger Demuth ist Chief Financial Officer und Chief Operating Officer der China Construction Bank CCB, Zurich Branch. Zuvor war er während mehr als 30 Jahren für die Credit Suisse Group tätig, u.a. als CRO der Asset Management Division sowie CRO und Mitglied der Geschäftsleitung der Private Banking Tochter Clariden Leu. Die CCB ist mit einer Marktkapitalisierung von 1'480 Mrd. HK-$ und rund 360'000 Angestellten ein Gigant der Finanzindustrie Edwin Eichler ist seit 2013 Präsident des Verwaltungsrats der SCHMOLZ + BICKENBACH AG. Von 2002 bis 2012 war er Vorstandsmitglied bei ThyssenKrupp. Zuvor arbeitete er für Bertelsmann. Er ist in verschiedenen Aufsichtsräten tätig. Weiter ist er u.a. seit 2014 CEO der Sapinda Gruppe. Edwin Eichler studierte Informatik an der Universität der Bundeswehr München. Mit rund Mitarbeitern ist der Konzern mit Produktions- und Distributionsgesellschaften in über 30 Ländern global aufgestellt.

12 Steven Erlanger ist seit 2013 Leiter des Londoner Büros der New York Times. Zuvor leitete er u.a. jene in Paris, Berlin und Prag. Er lebte in mehr als 10 Ländern und berichtete aus über 120. Für seine Reportagen über Al-Qaida wurde Erlanger zusammen mit seinen Kollegen 2002 mit dem Pulitzer- Preis ausgezeichnet erhielt er den Ritterorden der Ehrenlegion Frankreichs. Steven Erlanger absolvierte das Harvard College und studierte Russisch am St Antony s College, Oxford. Sonja Hasler war schon während ihres Studiums der Germanistik, Theologie und Psychologie als Zeitungsjournalistin und Radioreporterin tätig wechselte sie zum Schweizer Fernsehen und wurde Aushängeschild des Politmagazins «Rundschau» bis 2014 moderierte sie als erste Frau die «Arena». Nach einer Auszeit ist sie seit August 2015 Gesprächsleiterin der Radio-Talk-Sendung «Persönlich» und arbeitet daneben als freie Moderatorin. Moderation Barbara Kux setzt sich als Verwaltungsrätin für nachhaltige Unternehmensführung in internationalen Unternehmen wie Firmenich und Henkel ein. Sie berät die Europäische Kommission zum Klimaschutz durch Dekarbonisierung und lehrt Management und Strategie an der Universität St. Gallen. Bis 2013 war sie Mitglied des Vorstands von Siemens, zuvor Top- Managerin bei anderen europäischen Weltmarktführern. Nach dem MBA mit Auszeichnung am INSEAD begann sie 1984 ihre Laufbahn bei McKinsey Martina Larkin ist Head of Europe and Eurasia und Mitglied des Exekutiv-Komitees des World Economic Forum WEF. Zuvor war sie beim WEF zuständig für das Forum der Young Global Leaders und das Global Knowledge Network. Früher war sie Associate Vice-President bei der New Yorker Investment Bank Lazar & Company und bei Nestlé Schweiz in diversen Positionen im Marketing und Sales. Martina Larkin verfügt über einen MBA und einen Bachelor of Science in Finance.

13 Klaus Lorenz leitet seit 2013 das traditionsreiche Schweizer KMU Heberlein in Wattwil, ab 2013 als Werkleiter, seit 2016 als General Manager. Nach dem Studium der Feinwerktechnik in München war er u.a. für Robert-Bosch, ThyssenKrupp sowie im Textilmaschinenbau und der Herstellung von Fahrzeugkomponenten tätig. Gross geworden in der Textilindustrie, hat Heberlein diversifiziert und den Sprung z.b. in die Medizintechnik geschafft und steht seit 2013 unter Führung der chinesischen Jinsheng Gruppe Martin Naville ist seit 2004 CEO der Swiss-American Chamber of Commerce, einer führenden Wirtschaftsorganisation, die für ihre 2000 Mitglieder (Schweizer und US-Firmen) wirtschaftspolitische Brücken zwischen den USA und der Schweiz baut. Vorher war er 16 Jahre bei The Boston Consulting Group (BCG) in München, Zürich und New York, ab 1995 als Partner tätig. Seine berufliche Laufbahn startete Martin Naville als Corporate Banker bei JP Morgan in Zürich und New York Rada Rodriguez ist seit 2004 für Schneider Electric tätig, ab 2009 als CEO der Schneider Electric GmbH und Country President Germany sowie seit 2016 als Senior Vice President Central & Eastern Europe und Mitglied des Management Board. Sie studierte an der Technischen Universität Cluj-Napoca (Rumänien). Der französische Konzern ist spezialisiert auf Energiemanagement und Automation mit mehr als 160'000 Mitarbeitern in rund 100 Ländern Christoph M. Schmidt ist seit 2002 Präsident des RWI Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung in Essen und Professor für Wirtschaftspolitik und angewandte Ökonometrie an der Ruhr-Universität Bochum wurde er in den Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (Wirtschaftsweisen) berufen, seit 2013 ist er dessen Präsident. Seit 2011 ist Christoph M. Schmidt Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften und ab 2014 deren Präsident.

14 Marcel Schwerzmann ist seit 2007 Vorsteher der Finanzdirektion und 2016/2017 Regierungspräsident des Kantons Luzern. Er arbeitete früher bei der Gewerbe-Treuhand Luzern, der UBS im Private Banking sowie im General Management der IT-Beratungs- und Outsourcing-Firma CSC Switzerland bis 2006 leitete er die Steuerverwaltung des Kantons Luzern. Marcel Schwerzmann studierte an der Universität St. Gallen Betriebswirtschaft und Organisation Zeno Staub ist seit 2011 CEO der Vontobel-Gruppe. Zuvor war er u.a. als Chief Financial Officer, Leiter Investment Banking und Leiter Asset Management tätig, jeweils als Mitglied der Vontobel-Gruppenleitung war er Mitglied der Geschäftsleitung der BZ Informatik (heute Avaloq), und davor ab 1994 Gründungsaktionär und Geschäftsführender Partner bei der Almafin. Zeno Staub studierte Wirtschaftswissenschaften und promovierte an der Universität St. Gallen Jan-Egbert Sturm ist Professor für Angewandte Wirtschaftsforschung und seit 2006 Direktor der KOF Konjunkturforschungsstelle an der ETH Zürich. Diese erstellt u.a. Konjunkturprognosen für die Welt, Europa und die Schweiz. Jan-Egbert Sturm ist zudem Forschungsprofessor am Ifo Institut in München. Seine Forschungsinteressen sind u.a. makroökonomische wie auch politisch-ökonomische Fragestellungen. Er studierte und promovierte an der Universität Groningen (NL) Daniel L. Vasella ist seit 2013 Ehrenpräsident des Verwaltungsrats der Novartis AG und arbeitet als unabhängiger Coach und strategischer Berater für Führungskräfte. Nach der Gründung von Novartis 1996 führte er den Konzern als CEO ( ) und Präsident ( ). Zuvor war er u.a. CEO von Sandoz Pharma arbeitete er als Arzt und Psychoanalytiker. Er ist u.a. Mitglied des Verwaltungsrats der PepsiCo, Inc. und der American Express Company. Dr. Daniel L. Vasella studierte Medizin an der Universität Bern und absolvierte eine Management-Ausbildung an der Harvard Business School. Er ist Ehrendoktor der Universität Basel.

15 Guy Verhofstadt (Anfrage) ist seit 2009 Mitglied des Europäischen Parlaments und Vorsitzender der Liberalen Fraktion. Zuvor war er unter anderem von 1999 bis 2008 Premierminister Belgiens. Im September 2016 wurde er zum Chef - unterhändler des Europäischen Parlaments für die Austrittsverhandlungen mit Grossbritannien (Brexit) ernannt. Guy Verhofstadt gehört der Partei der Flämischen Liberalen und Demokraten an Beat Züsli ist seit 1. September 2016 Stadtpräsident von Luzern und steht der Bildungsdirektion vor. Von 1998 bis 2009 war er Mitglied der SP-Fraktion im städtischen Parlament, dem er 2007/2008 vorstand bis 2016 war er Mitglied des Kantonsrates. Vor seiner Wahl ins Stadtpräsidium arbeitete Beat Züsli als Architekt in Zürich, Brugg und Muttenz. Seit 1994 war er selbstständiger Architekt und Energie-Ingenieur. Zudem hatte er an der Hochschule Luzern Kurse zu Energieeffizienz im Bauwesen entwickelt und geleitet.

16 14 EUROPA FORUM LUZERN Seit 20 Jahren setzt sich das Europa Forum Luzern dafür ein, den Standort Schweiz durch die Förderung eines konstruktiven Dialogs zu Europa zu stärken. Unabhängig Hochkarätig Wegweisend Etabliert Teilnehmer Symposium Das Europa Forum Luzern informiert neutral und unabhängig über die neusten Entwicklungen in Europa und deren Auswirkungen auf den Standort Schweiz. Am Europa Forum Luzern teilen ausgewählte Spitzenvertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik Meinungen und Standpunkte zu wirtschaftsrelevanten Themen. Das Europa Forum Luzern ist die führende Veranstaltung dieser Art und Grösse in der Schweiz. Sie findet jährlich zweimal im Frühjahr und Herbst statt. Mit weit über 1300 Teilnehmern pro Anlass ist das Europa Forum Luzern eine der grössten wiederkehrenden Wirtschaftsveranstaltungen mit Bezug zur Politik. 67 % Wirtschaft 23 % Politik/Verwaltung 10 % Wissenschaft Europa ist Chefsache. Das Europa Forum Luzern bietet die kompetente Plattform für einen sachlichen Dialog. Valentin Vogt, Präsident Arbeitgeberverband und Unternehmer

17 15 Ehrenkomitee Dr. Hubert Achermann Präsident Stiftung Lucerne Festival Herbert Bolliger Präsident der Generaldirektion Migros Flavio Cotti alt Bundesrat Prof. Dr. Joseph Deiss alt Bundesrat Ueli Forster VR-Präsident Bionic Composite Technologies Prof. Dr. Dr. h. c. Bruno Gehrig ehem. VR-Präsident Swiss International Air Lines Dr. Jakob Kellenberger alt Staatssekretär Dr. h. c. Moritz Leuenberger alt Bundesrat Damian Müller Ständerat Kanton Luzern Dr. h. c. Adolf Ogi alt Bundesrat Dr. Uli Sigg Unternehmer Fritz Studer ehem. VR-Präsident LUKB Dr. h. c. Kaspar Villiger alt Bundesrat Vorstand Beat Züsli Stadtpräsident von Luzern (P) Urs W. Studer ehem. Stadtpräsident von Luzern (VP) Anita Bachmann Quästorin Toni Göpfert Stadtschreiber Stadt Luzern, Aktuar Lukas Gresch-Brunner Staatsschreiber Kanton Luzern Dr. Felix Howald Direktor IHZ Fritz Studer ehem. VR-Präsident LUKB Ferdinand Zehnder VR-Präsident Luzern Tourismus Programmplanung Peter Brandenberg ehem. Konzernleitung Clariant Max Galliker ehem. Direktor SNB, Luzern Lukas Gresch-Brunner Staatsschreiber Kanton Luzern Benno Marbach Europa Forum Luzern Dr. Bernhard Marfurt Ehem. Botschafter Kathrin Naegeli Chefin Sektion Information DEA (bis Dez. 2016) Prof. Dr. Christoph Schaltegger Professor Universität Luzern Dr. Christof Wicki Direktor Europa Forum Luzern

18 16 FIRMEN-NETZWERK «FÖRDERKREIS 92» Das Firmen-Netzwerk «Förderkreis 92» fördert zwecks Stärkung des Standorts Schweiz den konstruktiven Dialog zu Europa. Zudem unterstützt der «Förderkreis 92» den Austausch von Best Practices und Pflege von Beziehungen zwischen Unternehmen. Mitglieder des «Förderkreis 92» sind nationale und internationale Unternehmen. Vertreten werden die Firmen durch deren CEOs oder Verwaltungsräte. Der «Förderkreis 92» ist politisch unabhängig und neutral. Die Anzahl der Mitglieder ist limitiert. Mitgliederpakete Basic Premium «Förderkreis 92»-Treffen im Rahmen des Europa Forum Luzern 1 Personen 2 Personen Gratis-Eintritte Europa Forum Luzern 2 4 Spezial-Sessions mit Referenten 2 4 Mitgliederverzeichnis: 2 x pro Jahr Newsletter «Förderkreis 92»: 2 x pro Jahr Logo im Programmheft, Seite «Förderkreis 92» Jahresgebühr CHF CHF Wer im «Förderkreis 92» dabei ist, profitiert von einem attraktiven Firmen-Netzwerk für den Erfahrungs austausch und die Beziehungspflege. Guido Zumbühl, CEO Bucherer

19 17 Basic Memeber Aargauische Kantonalbank Alfred Müller Amedis-UE Ameos Gruppe B. Braun Medical Bank Julius Baer Bank Vontobel BAUMGARTEN Consulting BearingPoint Switzerland BHP Hanser und Partner Bucherer CALIDA Concordia Credit Suisse CSS Versicherung Egon Zehnder International (Schweiz) Emmi Ernst + Young Fischer Reinach FRAISA Galliker Transport Girsberger Grass & Partner Hafner & Hochstrasser Helvetia Versicherungen Holinger Jörg Lienert JT International Karl Bucher KKL Luzern Kubo Gruppe Leuchter IT Solutions LifeWatch Luzerner Kantonalbank Medela MEVA Schalungs-Systeme MSD Merck Sharp & Dohme Novartis International P.R. Mor Consulting Philips Pilatus Flugzeugwerke PricewaterhouseCoopers Raiffeisen Schweiz Ringier RUAG Corporate Services S&P Insurance Group Schindler Management Schroder & Co Bank Schweizerische Nationalbank Luzern Schweizerischer Versicherungsverband SEITZ Handels- und Kaderschule Luzern Sensile Medical SGS Société Générale de Surveillance Sika Stahl + Metall SUVA Luzern Swiss Life Swiss Steel Thermoplan Triumph International Spiesshofer & Braun UBS Switzerland UMB V-Zug Zurich Insurance Company Premium Member Interessiert? Jetzt Mitglied werden: foerderkreis92@europaforum.ch Mehr Informationen:

20 18 LUNCH CRUISE, BIS UHR MOBILITY 4.0: DIE ZUKUNFT DER MOBILITÄT Input Referat zur Zukunft der Mobilität inklusive Lunch und Networking an Bord des Katamarans MS Cirrus auf dem Vierwaldstättersee. Anmeldung auf oder via Antwort- Talon (s. letzte Seite). Beschränkte Teilnehmerzahl. Für «Förderkreis 92» Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos. Eine exzellente Möglichkeit, die neusten Europa Entwicklungen zu erfahren und deren Auswirkungen auf die Wirtschaft im Austausch mit Kollegen zu erörtern. Philipp Gmür, Group CEO, Helvetia

21 19 VIP NETWORKING-DINNER, BIS UHR Treffen Sie Referenten sowie Ehrengäste aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zu einem exklusiven Buffet- Dinner im KKL Luzern. Anmeldung auf oder via Antwort- Talon (s. letzte Seite). Beschränkte Teilnehmerzahl. Für «Förderkreis 92» Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos. Das Europa Forum Luzern ist eine konstruktive Begegnungsplattform, an der sich Unternehmer für einen starken Standort Schweiz einsetzen können. Simon Michel, CEO Ypsomed

22

23 CORPORATE VIP-PACKAGE Laden Sie Ihre Kunden zu einem unvergesslichen Europa Forum ein. Mit dem Corporate VIP-Package profitieren Sie von den folgenden exklusiven all-in Leistungen für 6 Personen: Teilnahme an der Lunch Cruise bis Uhr VIP-Tisch mit Ihrem Logo in der ersten Reihe VIP Networking-Dinner mit Referenten im KKL Luzern Personalisierte Tickets mit Ihrem Logo Gratis Parking Das Angebot an VIP-Tischen ist beschränkt. Information: vip@europaforum.ch Veranstaltungsort Kontakt Das KKL Luzern befindet sich neben dem Bahnhof Luzern. Parkmöglichkeiten im Bahnhof mit Direktzugang ins KKL. Europa Forum Luzern Horwerstrasse 87 CH-6005 Luzern Tel , Fax info@europaforum.ch Social Media Save the Date 33. internationales Europa Forum Luzern Montag, 13. November 2017

24 PARTNER HAUPTPARTNER TAGUNGSPARTNER PREMIUM MEDIENPARTNER MEDIENPARTNER NETZWERKPARTNER PATRONAT Direktion für europäische Angelegenheiten DEA Kantone Zürich, Bern, Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden, Zug, Basel-Stadt, Schaffhausen, St. Gallen, Graubünden, Aargau, Wallis Stadt Luzern

LUNCH CRUISE ZU BLOCKCHAIN & BITCOIN. Seite 3. Mehr Neuigkeiten und Updates auf den nächsten Seiten.

LUNCH CRUISE ZU BLOCKCHAIN & BITCOIN. Seite 3. Mehr Neuigkeiten und Updates auf den nächsten Seiten. NEWS Herbst 2016 14. November KKL Luzern Spannungsfeld Arbeitsmarkt & Zuwanderung LUNCH CRUISE ZU BLOCKCHAIN & BITCOIN Seite 3 Mehr Neuigkeiten und Updates auf den nächsten Seiten. 2 HERBST 2016 HIGHLIGHTS

Mehr

ÖFFENTLICHE VERANSTALTUNG:

ÖFFENTLICHE VERANSTALTUNG: 1996 2016 Jahre Europa Forum Luzern Herbst 2016 14. November KKL Luzern Spannungsfeld Arbeitsmarkt & Zuwanderung www.europaforum.ch ÜBERBLICK 14. November 2016, KKL Luzern 12.00 13.00 17.30 18.45 20.30

Mehr

forum SWISSNESS ALS TRUMPF: DIE INTERNATIONALISIERUNG DER ZENTRALSCHWEIZ

forum SWISSNESS ALS TRUMPF: DIE INTERNATIONALISIERUNG DER ZENTRALSCHWEIZ forum EINLADUNG ZUM 5. ZENTRALSCHWEIZER WIRTSCHAFTSFORUM SWISSNESS ALS TRUMPF: DIE INTERNATIONALISIERUNG DER ZENTRALSCHWEIZ DONNERSTAG, 3. SEPTEMBER 2015, 11:30 22:15 UHR PILATUS BUSINESS CENTER, HOTEL

Mehr

Die Wirtschaftsregion Chengdu im Westen Chinas

Die Wirtschaftsregion Chengdu im Westen Chinas Wirtschaftsdialog FAR EAST HUB (FEH): Potentiale, Stolpersteine und Erfolgsfaktoren für mittelständische Unternehmen bei der Expansion nach China Die Wirtschaftsregion Chengdu im Westen Chinas 19.September

Mehr

Nichts ist beständiger als der Wandel und was das für eine Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät bedeuten könnte.

Nichts ist beständiger als der Wandel und was das für eine Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät bedeuten könnte. Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät EINLADUNG Notenstein La Roche Lecture No. 7 Dr. Rolf Soiron Verwaltungsratspräsident der Lonza-Gruppe Nichts ist beständiger als der Wandel und was das für eine Wirtschaftswissenschaftliche

Mehr

forum IT S A PEOPLE S BUSINESS: DER MENSCH IM ZENTRUM DER ZENTRALSCHWEIZER WIRTSCHAFT

forum IT S A PEOPLE S BUSINESS: DER MENSCH IM ZENTRUM DER ZENTRALSCHWEIZER WIRTSCHAFT forum EINLADUNG ZUM 7. ZENTRALSCHWEIZER WIRTSCHAFTSFORUM IT S A PEOPLE S BUSINESS: DER MENSCH IM ZENTRUM DER ZENTRALSCHWEIZER WIRTSCHAFT DONNERSTAG, 7. SEPTEMBER 2017, 11:30-22:00 UHR PILATUS BUSINESS

Mehr

Strategien gegen den Stillstand

Strategien gegen den Stillstand Strategien gegen den Stillstand 50. SMG Forum Donnerstag, 19. September 2013 14.00 bis 20.00 Uhr Park Hyatt Hotel, Zürich www.smg.ch/forum NEU 14 20 Uhr www.smg.ch/forum Leadership Excellence Begrüssung

Mehr

Altersvorsorge-Reform 2020: Hat jemand an die Jungen gedacht?

Altersvorsorge-Reform 2020: Hat jemand an die Jungen gedacht? Future.Talk 3 / 2017 Donnerstag, 31. August 2017, Universität St. Gallen I.VW-HSG in Kooperation mit dem World Demographic & Aging Forum Future.Talk 3 / 2017: Motivation Nach einem langen politischen Diskurs

Mehr

Future.Talk 5 / 2014. Altersvorsorge im internationalen Vergleich: Wo steht die Schweiz? Mittwoch, 27. August 2014, 13:30 18:30 Uhr, Kursaal Bern

Future.Talk 5 / 2014. Altersvorsorge im internationalen Vergleich: Wo steht die Schweiz? Mittwoch, 27. August 2014, 13:30 18:30 Uhr, Kursaal Bern Future.Talk 5 / 2014 Mittwoch, 27. August 2014, 13:30 18:30 Uhr, Kursaal Bern I.VW-HSG in Kooperation mit dem World Demographic & Aging Forum Future.Talk 5 / 2014: Hintergrund und Ziel Praktisch alle Industrienationen

Mehr

Perspektiven für den Wirtschaftsstandort Zentralschweiz

Perspektiven für den Wirtschaftsstandort Zentralschweiz Einladung Perspektiven für den Wirtschaftsstandort Zentralschweiz mit Martin Eichler, Chefökonom BAK Basel Economics Donnerstag, 26. Oktober 2017, ab 17.00 Uhr im Konzertsaal des Kultur- und Kongresszentrums

Mehr

«Die Europäische Währungsunion auf dem Weg zur Politischen Union?»

«Die Europäische Währungsunion auf dem Weg zur Politischen Union?» Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät EINLADUNG Notenstein La Roche Lecture No. 6 Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Otmar Issing Präsident Center for Financial Studies, Goethe-Universität Frankfurt und ehemaliger

Mehr

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 FOKUS AUF DAS WESENTLICHE So steuern Sie die zentralen Erfolgsfaktoren in Ihrer Organisation Entscheidendes Wissen aus Praxis und Wissenschaft für CEO, CFO, Controller,

Mehr

13. November 2017 KKL Luzern

13. November 2017 KKL Luzern 13. November 2017 KKL Luzern www.europaforum.ch NEU! Executive Sessions Artificial Intelligence Cyber Security Digital Business Digital Transformation E-Commerce Let s write the future. Mit Robotern, die

Mehr

I VW Future.Value. Die Zukunftsplattform der Assekuranz. Projektbeschrieb

I VW Future.Value. Die Zukunftsplattform der Assekuranz. Projektbeschrieb I VW Future.Value Die Zukunftsplattform der Assekuranz Projektbeschrieb St. Gallen, November 2017 Projektidee Projektidee Projektidee In Zeiten zunehmender Komplexität sind Wissens- und Beziehungsnetzwerke

Mehr

Bereit für den Aufschwung?

Bereit für den Aufschwung? value beyond legal advice Unternehmer-forum 12 Bereit für den Aufschwung? Mittwoch, 7. November 2012, 16.00 19.00 Uhr, Stade de Suisse Bern Referenten Philippe Frutiger ist CEO der GIARDINO Hotel Group

Mehr

ÖFFENTLICHE VERANSTALTUNG:

ÖFFENTLICHE VERANSTALTUNG: 1996 2016 Jahre Europa Forum Luzern Frühjahr 2. Mai 2016 KKL Luzern HERAUSFORDERUNG U R O www.europaforum.ch ÜBERBLICK 2. Mai 2016, KKL Luzern 13.00 17.35 18.30 20.15 20.15 21.45 SYMPOSIUM Analyse, Hintergründe

Mehr

Die Wichtigkeit der Bilateralen aus Sicht von Novartis

Die Wichtigkeit der Bilateralen aus Sicht von Novartis Novartis Operation / Novartis Schweiz Die Wichtigkeit der Bilateralen aus Sicht von Novartis Matthias Leuenberger Delegate Novartis Switzerland Pratteln, 24. August 2017 Wir sind die Glücklichsten... ...und

Mehr

Weitere Informationen zu den unter Tagesordnungspunkt 7 Beschlussfassung über die Wahlen zum Aufsichtsrat vorgeschlagenen Kandidaten

Weitere Informationen zu den unter Tagesordnungspunkt 7 Beschlussfassung über die Wahlen zum Aufsichtsrat vorgeschlagenen Kandidaten Weitere Informationen zu den unter Tagesordnungspunkt 7 Beschlussfassung über die Wahlen zum Aufsichtsrat vorgeschlagenen Kandidaten Peter Bauer München, Deutschland Selbständiger Unternehmensberater Geboren

Mehr

Coresystems AG Erfolg durch Effizienz. www.coresystems.net

Coresystems AG Erfolg durch Effizienz. www.coresystems.net Coresystems AG Erfolg durch Effizienz www.coresystems.net Unsere Stärke Transformation des Kundendiensts Unsere Vision: Weltweit die führende Kundendienst-Cloud zu werden 2 Unser Angebot Mobilitätslösungen

Mehr

«veränderungen in der arbeitswelt: Digitalisierung, Aging, Fachkräftemangel»

«veränderungen in der arbeitswelt: Digitalisierung, Aging, Fachkräftemangel» Träger PARTNER & SPONSOREN EVENTPARTNER Eventtechnik und -design Lokalität und Catering Videoaufnahmen Innovative Trinklösungen Hotelpartner Einrichtungspartner Printpartner IT-Partner Medienpartner Anmeldung

Mehr

EINLADUNG ZUR ÖFFENTLICHEN PODIUMSDISKUSSION. UNTERNEHMENSSTEUERREFORM III. Innovative Standortförderung oder neue Steuerschlupflöcher?

EINLADUNG ZUR ÖFFENTLICHEN PODIUMSDISKUSSION. UNTERNEHMENSSTEUERREFORM III. Innovative Standortförderung oder neue Steuerschlupflöcher? event EINLADUNG ZUR ÖFFENTLICHEN PODIUMSDISKUSSION UNTERNEHMENSSTEUERREFORM III. Innovative Standortförderung oder neue Steuerschlupflöcher? DONNERSTAG, 12. JANUAR 2017, 19.30 21.00 UHR GALLIKER TRANSPORT

Mehr

TOP 6: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten.

TOP 6: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten. TOP 6: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten. Franz Markus Haniel, Bad Wiessee Dipl.-Ingenieur, MBA Mitglied des Aufsichtsrats der BMW AG seit 2004 1955 geboren in Oberhausen 1976 1981 Maschinenbaustudium

Mehr

Dr. Stefan Jentzsch Corporate Finance Berater, Partner der Perella Weinberg Partners UK LLP

Dr. Stefan Jentzsch Corporate Finance Berater, Partner der Perella Weinberg Partners UK LLP Dr. Stefan Jentzsch Corporate Finance Berater, Partner der Perella Weinberg Partners UK LLP 12.12.1960 in Ludwigshafen am Rhein Studium an der Universität Köln und Hochschule St. Gallen, Schweiz Abschluss

Mehr

DIE ZUKUNFT DES GELDES. 25. Oktober 2016 Kunsthaus, Zürich

DIE ZUKUNFT DES GELDES. 25. Oktober 2016 Kunsthaus, Zürich deep dive #5 DIE ZUKUNFT DES GELDES 25. Oktober 2016 Kunsthaus, Zürich FUND EXPERTS FORUM DEEP DIVE #5 DIE ZUKUNFT DES GELDES Die Digitalisierung unseres Lebens erfasst auch die Finanzbranche und fordert

Mehr

IHZ-PERSONALLEITERKONFERENZ. Die Zukunft der Karriere Unterschiedliche Herausforderungen in unterschiedlichen Lebensabschnitten

IHZ-PERSONALLEITERKONFERENZ. Die Zukunft der Karriere Unterschiedliche Herausforderungen in unterschiedlichen Lebensabschnitten forumeinladung ZUR PERSONALLEITERKONFERENZ IHZ-PERSONALLEITERKONFERENZ. Die Zukunft der Karriere Unterschiedliche Herausforderungen in unterschiedlichen Lebensabschnitten MITTWOCH, 25. OKTOBER 2017, 13.00

Mehr

25.02.2014. POTENTIALE für CHANCEN UND RISIKEN IM EXPORT

25.02.2014. POTENTIALE für CHANCEN UND RISIKEN IM EXPORT 25.02.2014 GrenzenLoSE POTENTIALE für kmu? CHANCEN UND RISIKEN IM EXPORT Grenzenlose Potentiale für KMU? Chancen und Risiken im Export Die Schweiz ist ein Exportland, die Internationalisierung der Schweizer

Mehr

Business Values dank Sourcing und Cloud Mittwoch 2. April 2014 08.00 17.30 Uhr

Business Values dank Sourcing und Cloud Mittwoch 2. April 2014 08.00 17.30 Uhr Das Swiss IT Sourcing Forum ist die unabhängige Management- und Anwenderplattform für alle Entscheidungsträger im Bereich Cloud und IT Sourcing-Dienstleistungen. Business Values dank Sourcing und Cloud

Mehr

LIECHTENSTEINER INVESTITIONSMARKT. NEUE TECHNOLOGIEN - NEUE GESCHÄFTSCHANCEN 24. November 2015, 13.30-17.45 Uhr, SAL Schaan

LIECHTENSTEINER INVESTITIONSMARKT. NEUE TECHNOLOGIEN - NEUE GESCHÄFTSCHANCEN 24. November 2015, 13.30-17.45 Uhr, SAL Schaan LIECHTENSTEINER INVESTITIONSMARKT NEUE TECHNOLOGIEN - NEUE GESCHÄFTSCHANCEN 24. November 2015, 13.30-17.45 Uhr, SAL Schaan An der überregionalen Plattform Liechtensteiner Investitionsmarkt (LIM) treffen

Mehr

SKU ADVANCED MANAGEMENT PROGRAM

SKU ADVANCED MANAGEMENT PROGRAM 14. März 7. Dezember 2016 ( 28 Kontakttage in 7 Modulen ) SKU ADVANCED MANAGEMENT PROGRAM BRUNNEN LONDON SHANGHAI ST. GALLEN WEITERBILDUNGS- ZERTIFIKAT AMP-HSG KOMPAKT FUNDIERT UMFASSEND PRAXISORIENTIERT

Mehr

SWITZERLAND SEMINARE 2017 M&A SEMINAR. Transaktionserfahrung aus erster Hand. 18. Mai 2017 Zürich-Flughafen

SWITZERLAND SEMINARE 2017 M&A SEMINAR. Transaktionserfahrung aus erster Hand. 18. Mai 2017 Zürich-Flughafen SWITZERLAND SEMINARE 2017 M&A SEMINAR Transaktionserfahrung aus erster Hand Donnerstag, Radisson Blu Hotel, 18. Mai 2017 Zürich-Flughafen M&A SEMINAR M&A-Transaktionen gehören zu den anspruchsvollsten

Mehr

15. Wirtschaftsforum mit Jens Korte Mr. Wall-Street

15. Wirtschaftsforum mit Jens Korte Mr. Wall-Street Ihre Kooperationsmöglichkeiten mit der Flughafenregion Zürich 15. Wirtschaftsforum mit Jens Korte Mr. Wall-Street Wirtschaftspolitischer Korrespondent für Fernsehen, Radio und Print Inhalt Über uns 3 Unsere

Mehr

Vorstandsmitglieder Zuständigkeiten

Vorstandsmitglieder Zuständigkeiten Zuständigkeiten Ralf Bedranowsky Vorsitzender des Vorstands Business Process Support Audit Compliance Office Controlling Corporate Communications Human Resources Legal ITF International Transport Suisse

Mehr

DAS ENDE DER GLOBALISIERUNG?

DAS ENDE DER GLOBALISIERUNG? FUND EXPERTS FORUM DEEP DIVE #6 Was noch in jüngster Vergangenheit als Fundament des Wohlstands gefeiert wurde, steht heute vermehrt unter Beschuss. Handelsabkommen werden gekündigt, Grossbritannien verlässt

Mehr

Wirtschaftsaussichten Schweiz und Europa

Wirtschaftsaussichten Schweiz und Europa Wirtschaftsaussichten Schweiz und Europa Prof. Dr. Jan-Egbert Sturm 23. Oktober 2014 KOF Prognosetagung Schweizerische Wirtschaftsentwicklung bis Ende 2016 Mittwoch, 29. Oktober 2014 UBS-Konferenzgebäude

Mehr

Future.Talk 3 und 4 / 2016

Future.Talk 3 und 4 / 2016 Future.Talk 3 und 4 / 2016 Run-off 2016: Status quo und zukünftige Bedeutung von Run-off im deutschsprachigen Versicherungsmarkt 14. April 2016, Zunfthaus zur Zimmerleuten, Zürich 20. April 2016, Wolkenburg,

Mehr

Wahlen zum Aufsichtsrat der GRENKELEASING AG. Ordentliche Hauptversammlung am 12. Mai 2015 in Baden-Baden. Erläuterung zu Punkt 6 der Tagesordnung

Wahlen zum Aufsichtsrat der GRENKELEASING AG. Ordentliche Hauptversammlung am 12. Mai 2015 in Baden-Baden. Erläuterung zu Punkt 6 der Tagesordnung Tanja Dreilich München Geburtsjahr: 1969 Studium der Wirtschaftswissenschaften Goethe-Universität, Frankfurt Abschluss: Diplom-Kauffrau Kellogg Business School, Chicago (US) und WHU, Vallendar Abschluss:

Mehr

Montag, 26. September 2016, Uhr, Villa Boveri, Baden Abendveranstaltung von focus on future. «Die Zukunft der Business Software» Medienpartner:

Montag, 26. September 2016, Uhr, Villa Boveri, Baden Abendveranstaltung von focus on future. «Die Zukunft der Business Software» Medienpartner: Montag, 26. September 2016, 17.00 Uhr, Villa Boveri, Baden Abendveranstaltung von focus on future Medienpartner: Abendveranstaltung Die digitale Transformation macht auch vor dem Markt für Business Software

Mehr

Lebensläufe der Vorstandsmitglieder der Neumüller CEWE COLOR Stiftung

Lebensläufe der Vorstandsmitglieder der Neumüller CEWE COLOR Stiftung Lebensläufe der Vorstandsmitglieder der Neumüller CEWE COLOR Stiftung Dr. Rolf Hollander Jahrgang: 1951 Vorstandsvorsitzender 1976 Abschluss des Studiums der Betriebswirtschaftslehre an der Universität

Mehr

LEADERSHIP MEETING Führen an der Unternehmensspitze: Aus Alpha-Managern ein Top-Team formen! Donnerstag, 6. November 2014,

LEADERSHIP MEETING Führen an der Unternehmensspitze: Aus Alpha-Managern ein Top-Team formen! Donnerstag, 6. November 2014, Führen an der Unternehmensspitze: Aus Alpha-Managern ein Top-Team formen! Donnerstag, 6. November 2014, 16.30 20.00 Uhr «Wissen teilen und nutzen» Welche Themen bewegen Unternehmerinnen und Unternehmer?

Mehr

Vertrauen ist gut. Oder? Unternehmertag 2017 Freitag, 17. November 2017, Messe Luzern

Vertrauen ist gut. Oder? Unternehmertag 2017 Freitag, 17. November 2017, Messe Luzern Vertrauen ist gut. Oder? Unternehmertag 2017 Freitag, 17. November 2017, Messe Luzern Vertrauen, der ultimative Schmierstoff der New Economy? Wie selten zuvor sind in der Wirtschaft anerkannte Praktiken

Mehr

Sechster Netzwerkanlass. Das neue Pflichtenheft Nach der Krise ist vor dem Aufschwung

Sechster Netzwerkanlass. Das neue Pflichtenheft Nach der Krise ist vor dem Aufschwung Sechster Netzwerkanlass Das neue Pflichtenheft Nach der Krise ist vor dem Aufschwung 15. März 2011 Liebe Netzwerk-Teilnehmerinnen Nach der Krise ist vor dem Aufschwung : Dieses Thema wollen wir in Zusammenarbeit

Mehr

Wahlen zum Aufsichtsrat

Wahlen zum Aufsichtsrat Wahlen zum Aufsichtsrat Tagesordnungspunkt 6 Informationen zu den zur Wahl in den Aufsichtsrat vorgeschlagenen Vertretern der Anteilseigner Dr. Friedrich Janssen Geboren am 24. Juni 1948 in Essen Ehemaliges

Mehr

#Finanzgipfel #11 BAYERISCHER FINANZGIPFEL Oktober 2017, Residenz München

#Finanzgipfel #11 BAYERISCHER FINANZGIPFEL Oktober 2017, Residenz München #Finanzgipfel #11 BAYERISCHER FINANZGIPFEL 2017 23. Oktober 2017, Residenz München DIE SPRECHER Ilse Aigner, Bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie und Stellvertretende

Mehr

1. KMU-Technologieforum

1. KMU-Technologieforum 1. KMU-Technologieforum Erfolgsfaktoren für innovative Betriebe Termin: Do, 19. Mai 2011, 9 bis 18 Uhr Veranstaltungsort: Auf der 21. Technologie-Messe intertech, Messe Dornbirn (A), Halle 7 Programm 09:00

Mehr

Konjunkturprognose Prof. Dr. Jan-Egbert Sturm Leiter der KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich

Konjunkturprognose Prof. Dr. Jan-Egbert Sturm Leiter der KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich Konjunkturprognose Prof. Dr. Jan-Egbert Sturm Leiter der KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich meeting9 KOF-Prognose Herbst 9: Nachhaltige Konjunkturerholung erst ab Mitte 1 Prof. Dr. Jan-Egbert

Mehr

Qualifizierungsforum Essen

Qualifizierungsforum Essen Einladung Zum 4. Randstad Qualifizierungsforum Essen Alles nur noch digital? Qualifizierung und Arbeiten in der Industrie 4.0 Am Montag, den 21.11.2016 um 17:30 Uhr 17:30 Uhr Empfang, Snacks und Getränke

Mehr

Event. Ethik an Fachhochschulen. Wertemanagement als Antwort auf die Wirtschaftskrise Eine Frage der Ausbildung?

Event. Ethik an Fachhochschulen. Wertemanagement als Antwort auf die Wirtschaftskrise Eine Frage der Ausbildung? Event Rubrik Ethik an Fachhochschulen 2. Tagung der SATW Kommission für Ethik und Technik Donnerstag, 22. Oktober 2009, 13:30h 18:00h School of Engineering, ZHAW, Winterthur Rubrik Ethik an Fachhochschulen

Mehr

Angebot Start-up Coaching Kickstart Ihrer Unternehmensidee in sechs Monaten

Angebot Start-up Coaching Kickstart Ihrer Unternehmensidee in sechs Monaten creating change Kickstart Ihrer Unternehmensidee in sechs Monaten Im Pitch Training stellen wir die Präsentation Ihrer Unternehmensidee auf den Prüfstand und verbessern diese gemeinsam Pitch Training Inhalte

Mehr

Veränderungen in der Konzernleitung Stärkere Marktorientierung, schlankere und agilere Struktur

Veränderungen in der Konzernleitung Stärkere Marktorientierung, schlankere und agilere Struktur Zürich, 15. Dezember 2017 Veränderungen in der Konzernleitung Stärkere Marktorientierung, schlankere und agilere Struktur Der Verwaltungsrat von LafargeHolcim hat entschieden, eine stärker marktorientierte

Mehr

Ausgeübter Beruf Geschäftsführerin der OGEL GmbH, Frankfurt/Main

Ausgeübter Beruf Geschäftsführerin der OGEL GmbH, Frankfurt/Main Dr. Cathrin Schleussner Dr. Cathrin Schleussner Ausgeübter Beruf Geschäftsführerin der OGEL GmbH, Frankfurt/Main Neu-Isenburg Geburtsjahr 1962 Studium der Biologie an der Universität Hamburg und Freiburg.

Mehr

EINLADUNG. Die Kühne-Stiftung veranstaltet zusammen mit dem Lehrstuhl für Logistikmanagement der ETH Zürich den 14. Logistiktag unter dem Motto:

EINLADUNG. Die Kühne-Stiftung veranstaltet zusammen mit dem Lehrstuhl für Logistikmanagement der ETH Zürich den 14. Logistiktag unter dem Motto: EINLADUNG Die Kühne-Stiftung veranstaltet zusammen mit dem Lehrstuhl für Logistikmanagement der den 14. Logistiktag unter dem Motto: Chefsache "Supply Chain Management" Wettbewerbsvorteil durch professionelles

Mehr

Industrialisierung der Assekuranz in einer digitalen Welt

Industrialisierung der Assekuranz in einer digitalen Welt Future.Talk 5 / 2015 Industrialisierung der Assekuranz in einer digitalen Welt Donnerstag, 3. Dezember 2015, Hotel Maritim in Bonn Auf Einladung der Zurich Gruppe Deutschland Studie in Kooperation mit

Mehr

Interaction Insights Innovation Neue Perspektiven durch Social Technologies. Future.Talk 1 / 2012. In Kooperation mit IBM Schweiz

Interaction Insights Innovation Neue Perspektiven durch Social Technologies. Future.Talk 1 / 2012. In Kooperation mit IBM Schweiz Future.Talk 1 / 2012 Neue Perspektiven durch Social Technologies In Kooperation mit IBM Schweiz Dienstag, 27. März 2012, Zürich Future.Talk 1 / 2012: Hintergrund und Ziel Angetrieben durch die rasante

Mehr

KLAUSURTAGUNG DER IN KLOSTER BANZ Klausurtagung der CSU-Landtagsfraktion vom 17. bis 19. Januar 2017 in Kloster Banz.

KLAUSURTAGUNG DER IN KLOSTER BANZ Klausurtagung der CSU-Landtagsfraktion vom 17. bis 19. Januar 2017 in Kloster Banz. Klausurtagung der CSU-Landtagsfraktion vom 17. bis 19. Januar 2017 in Kloster Banz Referenten Niklaus H. Waser Vizepräsident IBM Watson IoT Center in München geb. am 4. April 1969 in Tönisvorst seit 01/2016

Mehr

HSG Alumni Forum 30. Mai 2008. Stillstand oder Lebenslanges Lernen? Der Einfluss des Bildungsstandes auf den Marktwert von Menschen und Unternehmen

HSG Alumni Forum 30. Mai 2008. Stillstand oder Lebenslanges Lernen? Der Einfluss des Bildungsstandes auf den Marktwert von Menschen und Unternehmen HSG Alumni HSG Alumni Forum 30. Mai 2008 Stillstand oder Lebenslanges Lernen? Der Einfluss des Bildungsstandes auf den Marktwert von Menschen und Unternehmen Executive Campus HSG, St.Gallen PROGRAMM UPDATE

Mehr

Dr. Frank Morich. Berufliche Laufbahn. Ausbildung. Geburtsjahr Berlin, Deutschland

Dr. Frank Morich. Berufliche Laufbahn. Ausbildung. Geburtsjahr Berlin, Deutschland Dr. Frank Morich Geburtsjahr 1953 Deutsch Berlin, Deutschland Selbstständiger Unternehmensberater für die Branchen Life Sciences und Health Care 2011 2014 Chief Commercial Officer und Mitglied des Board

Mehr

Vorstandsmitglieder Zuständigkeiten

Vorstandsmitglieder Zuständigkeiten Ralf Bedranowsky Vorsitzender des Vorstands Business Process Support Audit Compliance Office Controlling Corporate Communications Human Resources Legal ITF International Transport Suisse AG LogPay Financial

Mehr

konferenzreihe vision bank vision finanzplatz schweiz #6 BEREIT FÜR DEN WETTBEWERB 23. August 2016, Kunsthaus, Zürich

konferenzreihe vision bank vision finanzplatz schweiz #6 BEREIT FÜR DEN WETTBEWERB 23. August 2016, Kunsthaus, Zürich konferenzreihe vision bank vision finanzplatz schweiz #6 BEREIT FÜR DEN WETTBEWERB 23. August 2016, Kunsthaus, Zürich VISION BANK VISION FINANZPLATZ SCHWEIZ #6 BEREIT FÜR DEN WETTBEWERB Das Banking hat

Mehr

Wirtschaftspolitik statt Clusterpolitik

Wirtschaftspolitik statt Clusterpolitik Wirtschaftspolitik statt Clusterpolitik Referent: Matthias Michel, Volkswirtschaftsdirektor Seca/ Zuger Wirtschaftskammer: "Private Equity in Zug" (4.3.2015) Rahmenbedingungen und Standortqualität Credit

Mehr

FörderVerein KMU-HSG verbindet KMU, Forschung und Unternehmertum KMU-HSG.CH

FörderVerein KMU-HSG verbindet KMU, Forschung und Unternehmertum KMU-HSG.CH FörderVerein KMU-HSG verbindet KMU, Forschung und Unternehmertum KMU-HSG.CH Herzlich willkommen Das Schweizerische Institut für Klein- und Mittelunternehmen an der Universität St.Gallen (KMU-HSG) setzt

Mehr

Society 4.0 Wohin führt uns die Digitalisierung? 4. Jahresanlass des HSG Alumni Seniors Chapter 1. Dezember 2017, Tonhalle Maag, Zürich

Society 4.0 Wohin führt uns die Digitalisierung? 4. Jahresanlass des HSG Alumni Seniors Chapter 1. Dezember 2017, Tonhalle Maag, Zürich Society 4.0 Wohin führt uns die Digitalisierung? 4. Jahresanlass des HSG Alumni Seniors Chapter 1. Dezember 2017, Tonhalle Maag, Zürich Jetzt anmelden! Teilnehmerzahl beschränkt. hsgalumni.ch/seniors Tel.:

Mehr

Tactical Investment Coaching

Tactical Investment Coaching Tactical Investment Coaching Mittwoch Abend/Donnerstag/Freitag, 1./2./3. Februar 2012 Schloss Freudenfels (Eschenz) und Zürich in Zusammenarbeit mit: Banking and Finance Institute, Universität Zürich und

Mehr

Vorsitzender des Vorstands (CEO), RWE AG. Mitglied des Vorstands und stellvertretender Vorstandsvorsitzender, RWE AG

Vorsitzender des Vorstands (CEO), RWE AG. Mitglied des Vorstands und stellvertretender Vorstandsvorsitzender, RWE AG Seite 1 Peter Terium In Personalunion Vorstandsvorsitzender (CEO), RWE International SE (ab dem 1. April 2016) Vorstandsvorsitzender (CEO), RWE AG (bis zum Börsengang der RWE International SE) Seit 07/2012

Mehr

8. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 18. September 2014 Duale Hochschule Baden-Württemberg, Mannheim. www.wissenstransfertag-mrn.

8. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 18. September 2014 Duale Hochschule Baden-Württemberg, Mannheim. www.wissenstransfertag-mrn. 18. September 2014 Duale Hochschule Baden-Württemberg, Mannheim 8. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar Eine Veranstaltung in der www.wissenstransfertag-mrn.de Medienpartner Hauptsponsoren

Mehr

Real Estate Award 2017

Real Estate Award 2017 Real Estate Award 2017 Die Real Estate Award-Verleihung findet bereits zum siebten Mal statt. Dies im Rahmen eines Gala Dinners am 24. Oktober 2017 in Hotel Mövenpick Zürich-Regensdorf an der Real Estate

Mehr

HCM Banken Forum 2017

HCM Banken Forum 2017 HCM Banken Forum 2017 Kundenorientierung und Agilität In welcher Form prägen Vergütungsstrategien den notwendigen Kulturwandel? Wir laden Sie herzlichst zum HCM Banken Forum ein 27. September 2017 Sorell

Mehr

Profil. von. Joerg Blecker. Braunschweig / Deutschland BLECKER ENGINEERS

Profil. von. Joerg Blecker. Braunschweig / Deutschland BLECKER ENGINEERS Profil von Joerg Blecker Braunschweig / Deutschland Beraterprofil: Jörg Blecker Level: Senior Partner, TOP Manager Ausbildung Berufliche Erfahrung Schlüsselprojekte 1974-1977 VW Braunschweig, Werkzeugmacher

Mehr

Nachwahlen zum Aufsichtsrat Angaben über die zur Wahl vorgeschlagenen Aufsichtsratskandidaten:

Nachwahlen zum Aufsichtsrat Angaben über die zur Wahl vorgeschlagenen Aufsichtsratskandidaten: Informationen zu Punkt 5 der Tagesordnung Nachwahlen zum Aufsichtsrat Angaben über die zur Wahl vorgeschlagenen Aufsichtsratskandidaten: Franz Fehrenbach, Stuttgart, Vorsitzender der Geschäftsführung der

Mehr

10. Deutsch-Japanisches Wirtschaftsforum, 27 April 2016, Hannover

10. Deutsch-Japanisches Wirtschaftsforum, 27 April 2016, Hannover 10. Deutsch-Japanisches Wirtschaftsforum, 27 April 2016, Hannover Programm-Outline Stand: 23. Februar 2016 Jointly organized by: 25 29 April 2016 2 HANNOVER MESSE (25.-29. April 2016) Eckdaten Leitthema

Mehr

2. DACH-Compliance-Tagung

2. DACH-Compliance-Tagung 2. DACH-Compliance-Tagung Freitag, 16. Februar 2018 10.00 17.00 Uhr, anschliessend Gala-Dinner 20% Rabatt für Mitglieder von Netzwerk Compliance, ÖCOV, ECS und economiesuisse Building Competence. Crossing

Mehr

Anlageforum der St.Galler Kantonalbank

Anlageforum der St.Galler Kantonalbank Anlageforum der Aus berufenem Munde Manuel Ammann ist ordentlicher Professor für Finanzen an der Universität St.Gallen, Direktor des Schwei ze rischen Instituts für Banken und Finanzen sowie Verwaltungsrat

Mehr

Weiterbildung Update Finanzmarktregulierung

Weiterbildung Update Finanzmarktregulierung Weiterbildung Update Finanzmarktregulierung 2015 Freitag, 12. Juni 2015, Zürich Von der Neuerung zur Anwendung. Crossing Borders. Konzept INHALT Die Tagung vermittelt einen aktuellen, praxisbezogenen Überblick

Mehr

Finance Circle 2013 Veranstaltungsreihe der Abteilung Banking, Finance, Insurance 8. Durchführung

Finance Circle 2013 Veranstaltungsreihe der Abteilung Banking, Finance, Insurance 8. Durchführung Finance Circle 2013 Veranstaltungsreihe der Abteilung Banking, Finance, Insurance 8. Durchführung Vom Finanzgeschäft zum Gedankenaustausch. Crossing Borders. In Kooperation mit Konzept Die Abteilung Banking,

Mehr

M&A-Seminar für Verwaltungsratsmitglieder Herausforderungen aus der Praxis

M&A-Seminar für Verwaltungsratsmitglieder Herausforderungen aus der Praxis Binder Corporate Finance Member of the world s leading M&A alliance NORTH AMERICA SOUTH AMERICA A EUROPE AFRICA A ASIA AUSTRALIA A M&A-Seminar für Verwaltungsratsmitglieder Herausforderungen aus der Praxis

Mehr

Wirtschaftstagung Werdenberg

Wirtschaftstagung Werdenberg > Verleihung 3. Werdenberger Innovationspreis Wirtschaftstagung Werdenberg dienstag, 10. september 2013, 11.30-13.30 Uhr Der Treffpunkt für Entscheidungsträger und Wirtschaftsinteressierte an der WIGA-Messe,

Mehr

BESTPRACTICE KMU UND UNTERNEHMERTUM

BESTPRACTICE KMU UND UNTERNEHMERTUM BESTPRACTICE KMU UND UNTERNEHMERTUM ERFOLGREICH DANK KLUGER IP-STRATEGIE Dienstag, 26. September 2017 Eidgenössisches Institut für Geistiges Eigentum Stauffacherstrasse 65 / 59g, Bern GEISTIGES EIGENTUM

Mehr

Einladung zum Anlageforum der St.Galler Kantonalbank

Einladung zum Anlageforum der St.Galler Kantonalbank Einladung zum Anlageforum der Was ist Ihr Stil? Nicht erst seit dem letzten Finanzplatz wissen Sie, dass der Zusammensetzung der verschiedenen Anlageklassen eine enorme Bedeutung zukommt. Die Anlagestrategie

Mehr

Digitale Revolution und die «soziale Frage»

Digitale Revolution und die «soziale Frage» Anmeldeschluss 29. September 2017 LUZERNER KONGRESS GESELLSCHAFTSPOLITIK Digitale Revolution und die «soziale Frage» DIENSTAG, 5. DEZEMBER 2017 VERKEHRSHAUS DER SCHWEIZ, LIDOSTRASSE 5, LUZERN www.kongressgesellschaftspolitik.ch

Mehr

Wirtschaftsausblick 2014

Wirtschaftsausblick 2014 21. März 214 // Altdorf // Dr. Felix Brill Wirtschaftsausblick 214 Wohin geht die Reise? Nationalbank unangefochten auf Platz 1 Zentralbankbilanz in Prozent des BIP 1 8 6 4 2 SNB BoJ Fed EZB 26 28 21

Mehr

Globale Nachhaltigkeitsziele & die Schweizer Wirtschaft:

Globale Nachhaltigkeitsziele & die Schweizer Wirtschaft: Wirtschaft Umwelt Menschenrechte Globale Nachhaltigkeitsziele & die Schweizer Wirtschaft: Bis dass der Profit uns scheidet? mit: DR. JAN ATTESLANDER economiesuisse GL-Mitglied, Leiter Aussenwirtschaft

Mehr

Industrie 4.0: Implementierung, Vernetzung und internationale Kooperation

Industrie 4.0: Implementierung, Vernetzung und internationale Kooperation Industrie 4.0: Implementierung, Vernetzung und internationale Kooperation 25. April 2017, 10:30 12:30 Uhr Hannover Messe Convention Center, Saal 1 Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, jede industrielle

Mehr

ABEND DER WIRTSCHAFT

ABEND DER WIRTSCHAFT EINLADUNG ZUM ABEND DER WIRTSCHAFT Disruptive Geschäftsmodelle im Energiesektor Ein Blick in Vergangenheit und Zukunft zur Potenzialabschätzung für die regionale Wirtschaft Donnerstag, 12. November 2015,

Mehr

IFZ-Konferenz Indirekte Immobilien anlagen: Chancen und Risiken im In- und Ausland Donnerstag, 21. September 2017, 08:15 16:30 Uhr Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ www.hslu.ch/ifz-konferenzen

Mehr

Der Pfefferminzia Newsletter für Versicherungsprofis www.pfefferminzia.de

Der Pfefferminzia Newsletter für Versicherungsprofis www.pfefferminzia.de Porträts und Persönlichkeiten Personalien der Woche Die Zurich gibt den Abgang ihres Konzernchefs bekannt, der Vermögensverwalter Swiss Life Asset Managers hat eine neue Vertriebschefin für Deutschland,

Mehr

Veranstaltungen 2017 Quartal I und II

Veranstaltungen 2017 Quartal I und II Veranstaltungen 2017 Quartal I und II CINTELLIC Webinar-Reihe Informieren Sie sich online und kostenlos in knapp 30 Minuten über die modernen Themen des Kunden- und Kampagnenmanagements. Profitieren Sie

Mehr

CURRICULUM VITAE ROLAND FREY

CURRICULUM VITAE ROLAND FREY b u r e a u K. SA Thunstrasse 84 CH- 3074 Muri b. Bern BE Telefon K: +41 31 951 16 16 Mobile: +41 79 405 06 50 Internet: roland.frey@bureau- k.ch CURRICULUM VITAE ROLAND FREY b u r e a u K. SA Thunstrasse

Mehr

Solarwärme Eine starke Partnerin der Energiestrategie

Solarwärme Eine starke Partnerin der Energiestrategie 3. Tagung Solarwärme Schweiz 2014 12. November 2014, Messe Luzern, Luzern Solarwärme Eine starke Partnerin der Energiestrategie Vormittag: Politik und Markt Nachmittag: Praxis und Technologie Mittwoch,

Mehr

SWISS NLP. INFO-Abend. Recht und Versicherung. 20. Oktober :00-21:15 UHR. Au Premier, Zürich

SWISS NLP. INFO-Abend. Recht und Versicherung. 20. Oktober :00-21:15 UHR. Au Premier, Zürich Schweizerischer Verband für Neuro-Linguistisches Programmieren SWISS NLP INFO-Abend Recht und Versicherung 20. Oktober 2008 19:00-21:15 UHR Au Premier, Zürich Sehr geehrtes Mitglied Sehr geehrte Interessierte

Mehr

Unternehmensfinanzierung 2010

Unternehmensfinanzierung 2010 4. Jahrestagung Unternehmensfinanzierung 2010 Analyse der aktuellen Marktsituation Optimierung der Finanzierungsstrukturen Neue Denkansätze im Corporate Finance Strategien zur Unternehmenswertsteigerung

Mehr

Kooperationspartner: Management von Anwaltskanzleien Neues und Trends im Umgang mit Unternehmens-Mandanten Donnerstag, 4. Oktober 2012, Zürich

Kooperationspartner: Management von Anwaltskanzleien Neues und Trends im Umgang mit Unternehmens-Mandanten Donnerstag, 4. Oktober 2012, Zürich Kooperationspartner: Management von Anwaltskanzleien Neues und Trends im Umgang mit Unternehmens-Mandanten Donnerstag, 4. Oktober 2012, Zürich Programm Donnerstag, 4. Oktober 2012 Zunfthaus zur Saffran,

Mehr

Tourismusmarkt China Masse oder Klasse?

Tourismusmarkt China Masse oder Klasse? Zentralschweizer Tourismustag 2016 Tourismusmarkt China Masse oder Klasse? Dienstag, 22. November 2016, 14:00 17:30 Uhr Rigi Staffel www.hslu.ch/tourismustag16 Copyright: gaudenzdanuser.com Liebe Touristikerinnen

Mehr

Der Blick in die Kristallkugel: Wie entwickelt sich der Markt?

Der Blick in die Kristallkugel: Wie entwickelt sich der Markt? Der Blick in die Kristallkugel: Wie entwickelt sich der Markt? Bedarfsplanung im Immobilienmarkt aus internationaler Sicht: Makro-, mikroökonomische und politische Faktoren entscheiden Achtes internationales

Mehr

M&A-Seminar Transaktionserfahrung aus erster Hand

M&A-Seminar Transaktionserfahrung aus erster Hand Binder Corporate Finance Member of the world s leading M&A alliance NORTH AMERICA SOUTH AMERICA A EUROPE AFRICA A ASIA AUSTRALIA A M&A-Seminar Transaktionserfahrung aus erster Hand Freitag, 27. März 2015

Mehr

SWISS CYBER STORM 3. Swiss Cyber Storm 3 - Security Konferenz! 12. - 15. Mai 2011, Rapperswil (CH) www.swisscyberstorm.com

SWISS CYBER STORM 3. Swiss Cyber Storm 3 - Security Konferenz! 12. - 15. Mai 2011, Rapperswil (CH) www.swisscyberstorm.com SWISS CYBER STORM 3 Swiss Cyber Storm 3 - Security Konferenz! 12. - 15. Mai 2011, Rapperswil (CH) EINLEITUNG 01 Herzlich Dank für Ihr Interesse am Swiss Cyber Storm 3 (SCS3)! Wir freuen uns, vom 12. -

Mehr

VALUATION UND DUE DILIGENCE SEMINAR

VALUATION UND DUE DILIGENCE SEMINAR SWITZERLAND SEMINARE 2017 VALUATION UND DUE DILIGENCE SEMINAR Transaktionserfahrung aus erster Hand Freitag, Radisson Blu Hotel, 9. Juni 2017 Zürich-Flughafen VALUATION UND DUE DILIGENCE SEMINAR Bewertung

Mehr

Einladung zum Symposium. Open Source: Wege zum kosteneffizienten IT-Management

Einladung zum Symposium. Open Source: Wege zum kosteneffizienten IT-Management Einladung zum Symposium Open Source: Wege zum kosteneffizienten IT-Management Freitag, 30. Januar 2009 Beginn: 9.30 Uhr Veranstaltungsort: Holiday Inn, Fulda Unser Special für Sie: Die Veranstaltungsunterlagen

Mehr

BRICS-Staaten als Zukunftsmärkte fü r Schweizer KMUs PIM. Mittwoch, 6. November 2013

BRICS-Staaten als Zukunftsmärkte fü r Schweizer KMUs PIM. Mittwoch, 6. November 2013 Offenes Abendgespräch der Erfa-Gruppe PIM «Produktions- und Informationsmanagement» BRICS-Staaten als Zukunftsmärkte fü r Schweizer KMUs Potentiale erkennen Herausforderungen überwinden www.erfa-pim.ethz.ch

Mehr

Elemente der mehrstufigen Wertsteigerung

Elemente der mehrstufigen Wertsteigerung 1 Elemente der mehrstufigen Wertsteigerung Vorstellung mayerhöfer & co 02. Februar 2017 2 mayerhöfer & co führender Anbieter von Corporate Finance Dienstleistungen im deutschen Mittelstand Mergers & Acquisitions

Mehr

2. DACH-Compliance-Tagung

2. DACH-Compliance-Tagung 2. DACH-Compliance-Tagung «Wir schaffen Mehrwert durch Compliance!» Freitag, 16. Februar 2018, 10.00 17.00 Uhr, anschliessend Dinner 20% Rabatt für Mitglieder von Netzwerk Compliance, ÖCOV, ECS und economiesuisse

Mehr