ÖFFENTLICHE VERANSTALTUNG:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ÖFFENTLICHE VERANSTALTUNG:"

Transkript

1 Jahre Europa Forum Luzern Herbst November KKL Luzern Spannungsfeld Arbeitsmarkt & Zuwanderung

2 ÜBERBLICK 14. November 2016, KKL Luzern Registration, Imbiss, Networking SYMPOSIUM Unternehmensstrategien im Spannungsfeld von Arbeitsmarkt und Zuwanderung in der EU und der Schweiz: - Aktuelle Trends, Chancen und Herausforderungen - Ausblick und mögliche Szenarien - Best Practices ÖFFENTLICHE VERANSTALTUNG Personenfreizügigkeit, Arbeitsmarkt und Zuwanderung: Handlungsoptionen der Politik VIP NETWORKING-DINNER Seite 4 Seite 5 Seite 19 Das Europa Forum Luzern sehe ich als gute Plattform, mit führenden Vertretern verschiedener Unternehmen und Industrien wichtige Fragen zum Thema Europa zu diskutieren. Hariolf Kottmann, CEO Clariant

3 1 DIE REFERENTEN IM ÜBERBLICK Anton Affentranger CEO Implenia Pirmin Bischof Ständerat CVP Markus Bucher CEO Pilatus Aircraft André Frei Co-CEO Partners Group Petra Gössi Nationalrätin Präsidentin FDP Sonja Hasler Moderatorin SRF Marie-Gabrielle Ineichen-Fleisch Staatssekretärin, Direktorin SECO Roger Köppel Nationalrat SVP Christian Levrat Ständerat Präsident SP Remo Lütolf CEO ABB Schweiz Patrick Maier CEO Manpower Schweiz Simon Michel CEO Ypsomed Juergen Rainalter CEO Getzner Marcel Schwerzmann des. Regierungs - präsident Kt. Luzern Hans Werner Sinn em. Präsident ifo Institut München Tobias Straumann Professor für Wirtschaftsgeschichte Uni Zürich / Basel Wolfgang Sobotka Bundesminister für Inneres (A) (Anfrage) Hans C. Werner Head Group HR Swisscom Michael Ziesemer Verwaltungsrat Endress+Hauser

4

5 3 ZUWANDERUNG ALS CHANCE Auf dem Schweizer Arbeitsmarkt herrscht ein Mangel an qualifizierten Fachkräften. Dieser Umstand ist ein wesentlicher Antriebsfaktor für die aktuelle Zuwanderung. Untersuchungen im Metropolitanraum Zürich wie auch vom Schweizerischen Städteverband haben gezeigt, dass sich die Zuwanderung überwiegend positiv auf die wirtschaftliche Entwicklung auswirkt. Kantone und Gemeinden können ihre wirtschaftlich und gesellschaftlich starke Position gerade dann ausbauen, wenn sie auf die heterogenen Bedürfnisse der Bevölkerung mit entsprechend vielfältigen Angeboten reagieren. Dazu gilt es, die eingeschlagene Reformstrategien konsequent weiter zu gehen: Beispielsweise im Bildungsbereich von der Volks- bis zur Hochschule oder bei der Verkehrs- und der Raumplanung. Der Bund ist gefordert, ordnend einzugreifen, damit nicht kleinräumige Partikularinteressen über wiegen. Er tut dies im Austausch mit den europäischen Partnern. Das Europa Forum Luzern lädt Sie ein, an dieser Diskussion Teil zu haben. Stefan Roth Stadtpräsident von Luzern Präsident, Europa Forum Luzern NETZWERKEN AM EUROPA FORUM Der konstruktive Dialog zu Europa ist unser Markenzeichen. Vom Austausch zwischen Spitzen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik aus dem In- und Ausland sollen Sie noch mehr profitieren können. Unser Firmen-Netzwerk Förderkreis 92 fördert aktiv die Beziehungen zwischen Unternehmen und weiteren Entscheidungsträgern. Exklusive Rahmenveranstaltungen anlässlich des Forums, z.b. eine Lunch-Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee vor Beginn des Symposiums, ermöglichen Ihnen den Zugang zu neuen Kontakten, Best Practices und hochwertigem Know-how (siehe Seite 18). Europa ist Chefsache. Nutzen Sie die Gelegenheit, am 14. November mit Wirtschaftsführern, Vordenkern und weiteren innovativen Köpfen den aktuellen Diskurs über die Zukunft des Standortes Schweiz in Europa zu führen. Sie sind herzlich willkommen. Christof Wicki Direktor Europa Forum Luzern

6 4 SYMPOSIUM Registration, Imbiss, Networking Begrüssung Marcel Schwerzmann, des. Regierungspräsident Kanton Luzern Christof Wicki, Direktor Europa Forum Luzern Arbeitsmarkt, Personenfreizügigkeit, neue Völkerwanderung Hans-Werner Sinn, ehem. Präsident ifo Institut München Bedeutung offener und flexibler Arbeitsmärkte in Europa Michael Ziesemer, VR-Mitglied Endress+Hauser, Präsident ZVEI (D) Wie meistern österreichische KMUs den Fachkräftemangel? Jürgen Rainalter, CEO Getzner Pause Die Herausforderungen des «Human Age» erfolgreich meistern Patrick Maier, General Manager Manpower Schweiz DAS EUROPA INTERVIEW Marie-Gabrielle Ineichen-Fleisch, Staatssekretärin und Direktorin SECO Moderation: Sonja Hasler, SRF Woher kommen unsere Fachkräfte? Remo Lütolf, CEO ABB Schweiz PODIUM: Firmenstrategien und die Unsicherheit mit der Zuwanderungsinitiative Markus Bucher, CEO Pilatus Aircraft / André Frei, Co-CEO Partners Group Simon Michel, CEO Ypsomed / Hans C. Werner, Head Group HR Swisscom Moderation: Sonja Hasler, SRF Pause FOKUS BAUWIRTSCHAFT: Offene Arbeitsmärkte als Erfolgsfaktor Anton Affentranger, CEO Implenia DER STANDPUNKT Überraschungsgast Schluss der Veranstaltung

7 5 ÖFFENTLICHE VERANSTALTUNG Eröffnung Arbeitsmarkt und Zuwanderung: Worauf es ankommt Tobias Straumann, Prof. für Wirtschaftsgeschichte Universitäten Zürich und Basel Österreich und die Zuwanderung Wolfgang Sobotka, Bundesminister für Inneres (Anfrage) PODIUM: Arbeitsmarkt Zuwanderung Personenfreizügigkeit: Herausforderungen für die Schweizer Politik Pirmin Bischof, Ständerat CVP / Petra Gössi, Nationalrätin, Präsidentin FDP / Roger Köppel, Nationalrat SVP / Christian Levrat, Ständerat, Präsident SP Moderation: Sonja Hasler, SRF Schluss der Veranstaltung Programmänderungen bleiben vorbehalten. Aktuelles Programm unter: Europa ist Chefsache. Das Europa Forum Luzern bietet die kompetente Plattform für einen sachlichen Dialog. Valentin Vogt, Präsident Arbeitgeberverband und Unternehmer

8 SEEING THE UNSEEN IS HUMANLY POSSIBLE Wahre Weitsicht ist, das volle Potenzial im Mensch zu sehen. Die Gesamtdienstleisterin. Implenia denkt und baut fürs Leben. Gern.

9

10 Mehr Weltgeschehen. Die «Neue Zürcher Zeitung» und die «NZZ am Sonntag» bieten Ihnen Orientierung zum Weltgeschehen und informieren Sie umfassend auf höchstem Niveau. Unser Digitalabo für Smartphone, Tablet und Computer beinhaltet ausserdem den Zugriff auf alle Beilagen sowie die freie Nutzung von NZZ.ch. Digitales Probeabo bestellen: 4 Wochen für 25 Franken nzz.ch/digital1 oder SMS an Nr mit: NZZDIGITAL1, Namen, Adresse und (20 Rp./SMS)

11 9 THEMENFOKUS Ein funktionierender Arbeitsmarkt ist das Herz einer Volkswirtschaft. Andererseits stösst die unbeschränkte Zuwanderung auf politischen Widerstand. Wie sollen Wirtschaft und Politik diesem Spannungsfeld begegnen? Lernen Sie von Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik: Wie das Spannungsfeld zwischen Arbeitsmarkt und Zuwanderung anzupacken ist Welche Strategien Unternehmen betreffend Arbeitsmarktrestriktionen entwickeln können Welche Handlungsoptionen die Politik hat und wie deren Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft sind Wie die Masseneinwanderungsinitiative in die Praxis umgesetzt werden kann Die Schweizer Wirtschaft ist auf qualifizierte Zuwanderer und keineswegs allein auf ausländische Arbeitskräfte mit akademischen Abschlüssen in hohem Masse angewiesen. Das Europa Forum diskutiert über die Zukunft des Standorts Schweiz mit besonderem Blick auf den Arbeitsmarkt. Anzahl Ausländer in Berufshauptgruppen in der Schweiz 2014 (in 1000) Akademische Berufe 258 Dienstleistungsberufe und Verkäufer 205 Handwerks- und verwandte Berufe 172 Techniker und gleichrangige Berufe 151 Führungskräfte 104 Hilfsarbeitskräfte 89 Bürokräfte und verwandte Berufe 64 Anlagen -und Maschinenbediener, Montierer 60 Fachkräfte Land- und Forstwirtschaft 10 Keine Angaben 5 Quelle: Bundesamt für Statistik / Statista

12 Die Verhaltensök Plattform für Meinungsbildung Die neue Volkswirtschaft konomik SCHNELL INFORMIERT Jeder Artikel ist in einem Abstract prägnant zusammengefasst VISUELL BESTECHEND Modernes Design auf allen Kanälen INTUITIVE SUCHE Alle Artikel sind in festen Themenkategorien einfach auffindbar Infos unter oder telefonisch unter +41 (0) Wir engagier en uns für eine erfolgreiche eiche Schweiz in Europa. Sie auch?

13 Anton Affentranger ist CEO von Implenia, Gründer und VR- Präsident der Affentranger Associates sowie verschiedener Startup-Firmen. Für die UBS war er in New York, Hongkong und Genf sowie in der Generaldirektion tätig. Zudem war er Partner und CEO der Privatbank Lombard Odier & Cie und CFO der Roche Gruppe wurde er Verwaltungsrat der Zschokke Holding, später VR-Präsident und danach 2006 bis 2011 von Implenia. Anton Affentranger studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Genf Pirmin Bischof ist seit 2011 Ständerat des Kantons Solothurn, seit 2015 Präsident der CVP-Gruppe im Ständerat. Er gehört u.a. der Aussenpolitischen und Staatspolitischen Kommission sowie jener für Wirtschaft und Abgaben an. Zuvor war er ab 2007 Nationalrat, früher Kantonsrat und Gemeinderat der Stadt Solothurn. Seit 2008 ist er Mitglied im Präsidium der CVP Schweiz. Pirmin Bischof ist promovierter Jurist, Notar und Mitinhaber einer Anwaltskanzlei sowie Mitglied verschiedener Verwaltungsräte Markus Bucher ist seit 2013 CEO der Pilatus Flugzeugwerke AG. Zuvor war er bereits GL-Mitglied und COO. Er trat bereits 1986 in die Pilatus ein und übernahm bald Führungsaufgaben. Er führte u.a. umfassende Service-Verträge ein. Nicht zuletzt dadurch konnte er innerhalb einer Dekade sowohl Umsatz als auch Profit verdreifachen. Markus Bucher lernte Landmaschinenmechaniker, bildete sich zum Betriebsökonom aus und schloss mit einem «Bachelor in Business Administration» ab André Frei ist Co-Chief Executive Officer der Partners Group in Zug. Gemeinsam mit Christoph Rubeli führt er das Executive Committee und das Global Executive Board. Zudem ist er Head Clients und Services. Er arbeitet seit 2000 bei Partners Group. Von 2008 bis 2013 war er Chief Risk Officer und leitete das Client Services Business Department. Er besitzt einen Master Abschluss in Mathematik der ETH Zürich und ist Halter eines Chartered Financial Analyst CFA.

14 Petra Gössi ist seit 2011 Nationalrätin und seit 2016 Präsidentin der FDP. Die Liberalen Schweiz. Sie ist Mitglied der Kommissionen für Wirtschaft und Abgaben sowie für Rechtsfragen. Zuvor war sie Kantonsrätin im Kanton Schwyz und ist heute kantonale Parteipräsidentin. Seit 2008 ist sie Partnerin bei Baryon und als Rechts-, Steuer- und Unternehmensberaterin tätig. Petra Gössi studierte Rechtswissenschaften an der Universität Bern Sonja Hasler war schon während ihres Studiums der Germanistik, Theologie und Psychologie als Zeitungsjournalistin und Radioreporterin tätig wechselte sie zum Schweizer Fernsehen und wurde Aushängeschild des Politmagazins «Rundschau» bis 2014 moderierte sie als erste Frau die «Arena». Nach einer längeren Auszeit ist sie seit August 2015 Gesprächsleiterin der Radio-Talk-Sendung «Persönlich» und baut ihre Tätigkeit als freie Moderatorin aus. Moderation Marie-Gabrielle Ineichen-Fleisch ist seit 2011 Direktorin des SECO sowie der Direktion für Aussenwirtschaft. Ab 2007 war sie u.a. Botschafterin und Delegierte des Bundesrates für Handelsverträge, Chefunterhändlerin der Schweiz bei der WTO und zuständig für die OECD und Freihandelsabkommen. Zuvor war sie jahrelang im SECO bzw. BAWI tätig, dazwischen 1992/1993 bei der Weltbank. Marie-Gabrielle Ineichen- Fleisch studierte Recht an der Universität Bern und verfügt über einen MBA des INSEAD, Fontainebleau Roger Köppel ist seit Herbst 2015 SVP-Nationalrat übernahm er als Eigentümer und Chefredaktor «Die Weltwoche», die er bereits 2001 bis 2004 leitete. Dazwischen war er Chefredaktor bei «Die Welt» in Berlin. Als Journalist begann er bei der NZZ, wechselte 1995 zum «Tages-Anzeiger» und leitete später als Chefredaktor «Das Magazin». Roger Köppel studierte Politische Philosophie, Wirtschaftsgeschichte und Geschichte der Neuzeit in Zürich und Stuttgart. Er erhielt zahlreiche journalistische Auszeichnungen.

15 Christian Levrat ist seit 2003 Nationalrat, seit 2012 Ständerat sowie Parteipräsident der SP Schweiz seit Er gehört verschiedenen Ständeratskommissionen an und präsidiert die Aussenpolitische Kommission. Früher arbeitete er u.a. für die Schweizerische Flüchtlingshilfe. Ausserdem war er Vizepräsident des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes. Christian Levrat studierte Rechtswissenschaften an der Universität Freiburg und an der University of Leicester Politikwissenschaft Remo Lütolf ist seit 2013 CEO von ABB Schweiz. Seit 1999 ist er für ABB in verschiedenen Managementpositionen in Asien und Europa tätig, u.a. war er Leiter der globalen Geschäftseinheit Leistungselektronik und Mittelspannungsantriebe bis 2008 war er zusätzlich Regional Manager Nordasien für Automationsprodukte mit Sitz in China. Remo Lütolf studierte Elektrotechnik an der ETH Zürich und promovierte in Biomedizinischer Technik. Er verfügt über einen Executive MBA des IMD Lausanne Patrick Maier ist seit September 2013 Geschäftsführer von Manpower Schweiz. Seine berufliche Laufbahn begann er 1999 als Berater und Projektleiter bei McKinsey & Company. Bevor er zu Manpower stiess, war er bei der Schweizerischen Post während zehn Jahren in verschiedenen Funktionen im internationalen Geschäft tätig, zuletzt als Mitglied der Geschäftsleitung von Swiss Post International und Post Logistics. Patrick Maier studierte Betriebswirtschaft und Recht an der Universität St. Gallen Simon Michel ist CEO der Ypsomed Holding AG und der Ypsomed Gruppe. Er trat bei 2006 Ypsomed ein, seit 2008 ist er Mitglied der Geschäftsleitung bis 2006 arbeitete er bei Orange, wo er unter anderem für die Einführung von UMTS verantwortlich zeichnete. Simon Michel studierte an der Universität St. Gallen Wirtschaft. Seit 2006 ist er Verwaltungsrat bei der Sphinx Werkzeuge AG. Zudem nimmt er in verschiedenen Verbänden und Institutionen Vorstands- und Präsidialaufgaben wahr.

16 14 Jürgen Rainalter ist seit 2011 Geschäftsführer von Getzner Werkstoffe. Er war zuvor Leiter Marketing und Vertrieb sowie externer Strategieberater der Firma. Seine früheren beruflichen Stationen waren das Management Zentrum (MCI) der Universität Innsbruck, Norks Hydro, Hilti und Lafarge Zement Deutschland. Jürgen Rainalter ist Ingenieur mit Ausbildung in Bautechnik / Tiefbau und zertifizierter Marketingplaner Marcel Schwerzmann ist seit 2007 Vorsteher der Finanzdirektion und ab Juli 2016 Regierungspräsident des Kantons Luzern. Er arbeitete früher bei der Gewerbe-Treuhand Luzern, der UBS im Private Banking sowie im General Management der IT-Beratungs- und Outsourcing-Firma CSC Switzerland bis 2006 leitete er die Steuerverwaltung des Kantons Luzern amtete er bereits einmal als Regierungspräsident. Marcel Schwerzmann studierte an der Universität St. Gallen Betriebswirtschaft und Organisation Hans-Werner Sinn ist em. Präsident am ifo Institut und Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er gründete und leitete das internationale CESifo-Forschernetzwerk und das CES Institut. Hans-Werner Sinn erhielt zahlreiche Preise, u.a. den Europapreis der Universität Maastricht, und zählt zu den internat. bedeutendsten Ökonomen: Im FAZ- Ökonomenranking 2014 war er «Deutschlands einflussreichster Ökonom». Seine Studien zur Basar-Ökonomie führte ihn auf die Global List der Top 100 Thought Leaders Wolfgang Sobotka (Anfrage) ist seit dem 21. April 2016 Österreichs Bundesminister für Inneres. Seine politische Laufbahn startete er 1982 als Gemeinderat seiner Heimatstadt Waidhofen/Ybbs erfolgte die Wahl in den Landesrat, war er Landeshauptmann-Stellvertreter in der niederösterreichischen Landesregierung. Wolfgang Sobotka studierte Geschichte (Universität Wien), Musikpädagogik und Musikerziehung (Hochschule Wien) sowie Dirigieren (Brucknerkonservatorium Linz).

17 Tobias Straumann ist Wirtschaftshistoriker und unterrichtet an den Universitäten Basel und Zürich. Er studierte in Zürich, Paris und Bielefeld und war Visiting Scholar an der University of California in Berkeley und Adjunct Associate Professor an der Chinese University of Hong Kong. In seiner Forschung beschäftigt sich Tobias Straumann hauptsächlich mit der europäischen Finanzgeschichte und der Geschichte der schweizerischen Wirtschaftspolitik Hans C. Werner ist seit 2011 Leiter Human Resources bei Swisscom und Mitglied der Konzernleitung bis 2007 nahm er beim Rückversicherungskonzern Swiss Re verschiedene Funktionen im Personalwesen wahr, zuletzt als Head Global Human Resources. Danach war er bei Schindler u.a. als HR Vice President Europe North and East tätig. Hans C. Werner studierte BWL und promovierte an der Universität Zürich. Er ist Vorstandsmitglied des Schweizerischen Arbeitgeberverbands Michael Ziesemer ist seit Juni 2016 Mitglied des Verwaltungsrats, zuvor war er COO und Stv. Vorstandsvorsitzender der Endress+Hauser Gruppe. Er stieß 1981 zur Firma, war u.a. Leiter des deutschen Vertriebs in Weil am Rhein und im Management der Gruppe tätig. Seit 2002 gehörte er dem Executive Board an. Michael Ziesemer ist weiter Präsident des Verbandes der Elektroindustrie in Deutschland (ZVEI) und Mitglied im Präsidium des Bundesverbandes der Deutschen Industrie BDI.

18 16 EUROPA FORUM LUZERN Seit 20 Jahren setzt sich das Europa Forum Luzern dafür ein, den Standort Schweiz durch die Förderung eines konstruktiven Dialogs zu Europa zu stärken. Unabhängig Kompetent Hochkarätig Etabliert Teilnehmer Symposium Das Europa Forum Luzern informiert neutral und unabhängig über die neusten Entwicklungen in Europa und deren Auswirkungen auf den Standort Schweiz. Am Europa Forum Luzern teilen ausgewählte Spitzenvertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik Meinungen und Standpunkte zu wirtschaftsrelevanten Themen. Das Europa Forum Luzern ist die führende Veranstaltung dieser Art und Grösse in der Schweiz. Sie findet jährlich zweimal im Frühjahr und Herbst statt. Mit weit über 1300 Teilnehmern pro Anlass ist das Europa Forum Luzern eine der grössten wiederkehrenden Wirtschaftsveranstaltungen mit Bezug zur Politik. Wirtschaft Politik/Verwaltung Wissenschaft 10% 65% 24% Eine exzellente Möglichkeit, die neusten Europa Entwicklungen zu erfahren und deren Auswirkungen auf die Wirtschaft im Austausch mit Kollegen zu erörtern. Philipp Gmür, CEO, Helvetia Schweiz

19 17 Ehrenkomitee Vorstand Programmplanung Dr. Hubert Achermann Präsident Stiftung Lucerne Festival Flavio Cotti alt Bundesrat Prof. Dr. Joseph Deiss alt Bundesrat Ueli Forster VR-Präsident Forster Rohner Dr. Bruno Gehrig VR-Präsident Swiss Dr. Jakob Kellenberger alt Staatssekretär Dr. h. c. Moritz Leuenberger alt Bundesrat Dr. h. c. Adolf Ogi alt Bundesrat Dr. Uli Sigg Unternehmer Fritz Studer ehem. VR-Präsident LUKB Dr. h. c. Kaspar Villiger alt Bundesrat Stefan Roth Stadtpräsident von Luzern (P) Urs W. Studer ehem. Stadtpräsident von Luzern (VP) Anita Bachmann Quästorin Dr. Philipp Gmür VR-Präsident Luzern Tourismus Toni Göpfert Stadtschreiber Stadt Luzern, Aktuar Lukas Gresch-Brunner Staatsschreiber Kanton Luzern Dr. Felix Howald Direktor IHZ Fritz Studer ehem. VR-Präsident LUKB Peter Brandenberg ehem. Konzernleitung Clariant Max Galliker ehem. Direktor SNB, Luzern Lukas Gresch-Brunner Staatsschreiber Kanton Luzern Benno Marbach Europa Forum Luzern Dr. Bernhard Marfurt Ehem. Botschafter Kathrin Naegeli Chefin Sektion Information DEA Prof. Dr. Christoph Schaltegger Professor Universität Luzern Dr. Christof Wicki Direktor Europa Forum Luzern

20 18 FIRMEN-NETZWERK «FÖRDERKREIS 92» Das Firmen-Netzwerk «Förderkreis 92», in Anlehnung an den wegweisenden Volksentscheid zum EWR im Jahr 1992, fördert zwecks Stärkung des Standorts Schweiz den konstruktiven Dialog zu Europa. Zudem unterstützt der «Förderkreis 92» den Austausch von Best Practices und Pflege von Beziehungen zwischen Unternehmen. Mitglieder (Beispiele) B. Braun Medical Calida Credit Suisse CSS Emmi Grass & Partner Girsberger HOLINGER LifeWatch Novartis Philips PwC Raiffeisen RUAG Schindler SGS Sika Stahl + Metall SUVA Swiss Steel Swiss Life UBS V-Zug Zurich Nutzen Mitglied werden Next Member-Event Zugang zu exklusivem Netzwerk Einzigartige Mitglieder-Events Als VIP zum Europa Forum Spezial-Sessions am Europa Forum Mitgestaltung des Europa Forums via an: foerderkreis@europaforum.ch Hot Topic: «Blockchain & Bitcoin: ein Über- und Ausblick» 14. November: Networking Lunch-Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee Wer im Förderkreis 92 dabei ist, profitiert von einem attraktiven Firmen-Netzwerk für den Erfahrungs - austausch und die Beziehungspflege. Guido Zumbühl, CEO Bucherer

21 19 VIP NETWORKING-DINNER, BIS UHR Treffen Sie Referenten sowie Ehrengäste aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zu einem exklusiven Buffet- Dinner im KKL Luzern. Anmeldung auf oder via Antwort-Talon (s. letzte Seite). Beschränkte Teilnehmerzahl. Europa geht uns alle an. Das Europa Forum bietet eine erstklassige Plattform für den kritischen Austausch von Ideen. Ein Muss für Unternehmer. Anton Affentranger, CEO Implenia

22

23 CORPORATE VIP-PACKAGE Laden Sie Ihre Kunden zu einem unvergesslichen Europa Forum ein. Mit dem Corporate VIP-Package profitieren Sie von den folgenden exklusiven all-in Leistungen: Tagungstisch für 8 Personen mit Ihrem Logo VIP Networking-Dinner mit Referenten im KKL Luzern Personalisierte Tickets mit Ihrem Logo VIP Check-in mit Networking Apéro zur Begrüssung Gratis Parking Das Angebot an VIP-Tischen ist beschränkt. Information: vip@europaforum.ch Veranstaltungsort Kontakt Das KKL Luzern befindet sich neben dem Bahnhof Luzern. Parkmöglichkeiten im Bahnhof mit Direktzugang ins KKL. Europa Forum Luzern Horwerstrasse 87 CH-6005 Luzern Tel , Fax info@europaforum.ch Social Media Save the Date 32. internationales Europa Forum Luzern 15. Mai 2017

24 PARTNER HAUPTPARTNER TAGUNGSPARTNER PREMIUM MEDIENPARTNER MEDIENPARTNER NETZWERKPARTNER PATRONAT Direktion für europäische Angelegenheiten DEA Kantone Zürich, Bern, Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden, Zug, Basel-Stadt, Schaffhausen, St.Gallen, Graubünden, Aargau, Thurgau, Wallis Stadt Luzern

LUNCH CRUISE ZU BLOCKCHAIN & BITCOIN. Seite 3. Mehr Neuigkeiten und Updates auf den nächsten Seiten.

LUNCH CRUISE ZU BLOCKCHAIN & BITCOIN. Seite 3. Mehr Neuigkeiten und Updates auf den nächsten Seiten. NEWS Herbst 2016 14. November KKL Luzern Spannungsfeld Arbeitsmarkt & Zuwanderung LUNCH CRUISE ZU BLOCKCHAIN & BITCOIN Seite 3 Mehr Neuigkeiten und Updates auf den nächsten Seiten. 2 HERBST 2016 HIGHLIGHTS

Mehr

30. April 2018 KKL Luzern

30. April 2018 KKL Luzern 30. April 2018 KKL Luzern www.europaforum.ch ÜBERBLICK 30. April 2018, KKL Luzern 16.30 18.00 LEADERSHIP TALK Persönlichkeiten diskutieren mit den Teilnehmern über die aktuellen Herausforderungen an die

Mehr

Vier Meilensteine für die Volkswirtschaftslehre. Panelgespräch mit anschliessender Antrittsvorlesung von Johannes Binswanger

Vier Meilensteine für die Volkswirtschaftslehre. Panelgespräch mit anschliessender Antrittsvorlesung von Johannes Binswanger Vier Meilensteine für die Volkswirtschaftslehre der Zukunft Panelgespräch mit anschliessender Antrittsvorlesung von Johannes Binswanger Mittwoch, 25. Mai 2016 Weiterbildungszentrum Universität St.Gallen

Mehr

forum IT S A PEOPLE S BUSINESS: DER MENSCH IM ZENTRUM DER ZENTRALSCHWEIZER WIRTSCHAFT

forum IT S A PEOPLE S BUSINESS: DER MENSCH IM ZENTRUM DER ZENTRALSCHWEIZER WIRTSCHAFT forum EINLADUNG ZUM 7. ZENTRALSCHWEIZER WIRTSCHAFTSFORUM IT S A PEOPLE S BUSINESS: DER MENSCH IM ZENTRUM DER ZENTRALSCHWEIZER WIRTSCHAFT DONNERSTAG, 7. SEPTEMBER 2017, 11:30-22:00 UHR PILATUS BUSINESS

Mehr

Frühjahr Mai KKL Luzern

Frühjahr Mai KKL Luzern Frühjahr 2017 15. Mai KKL Luzern The New GLOBAL RACE China Inc. Brexit Trump Europa 2020 www.europaforum.ch ÜBERBLICK 15. Mai 2017, KKL Luzern 11.15 12.45 LUNCH CRUISE Zukunft der Wirtschaft: Mobility

Mehr

Persönliche Einladung zur fünften öffentlichen Tagung. der Fondation CH2048 Allianz für eine global wettbewerbsfähige und verantwortliche Schweiz

Persönliche Einladung zur fünften öffentlichen Tagung. der Fondation CH2048 Allianz für eine global wettbewerbsfähige und verantwortliche Schweiz Persönliche Einladung zur fünften öffentlichen Tagung Hier anmelden! www.ch2048.ch «Digitale Revolution: Für eine erstklassig innovative Schweiz» der Fondation CH2048 Allianz für eine global wettbewerbsfähige

Mehr

EINLADUNG ZUR ÖFFENTLICHEN PODIUMSDISKUSSION. UNTERNEHMENSSTEUERREFORM III. Innovative Standortförderung oder neue Steuerschlupflöcher?

EINLADUNG ZUR ÖFFENTLICHEN PODIUMSDISKUSSION. UNTERNEHMENSSTEUERREFORM III. Innovative Standortförderung oder neue Steuerschlupflöcher? event EINLADUNG ZUR ÖFFENTLICHEN PODIUMSDISKUSSION UNTERNEHMENSSTEUERREFORM III. Innovative Standortförderung oder neue Steuerschlupflöcher? DONNERSTAG, 12. JANUAR 2017, 19.30 21.00 UHR GALLIKER TRANSPORT

Mehr

ÖFFENTLICHE VERANSTALTUNG:

ÖFFENTLICHE VERANSTALTUNG: 1996 2016 Jahre Europa Forum Luzern Frühjahr 2. Mai 2016 KKL Luzern HERAUSFORDERUNG U R O www.europaforum.ch ÜBERBLICK 2. Mai 2016, KKL Luzern 13.00 17.35 18.30 20.15 20.15 21.45 SYMPOSIUM Analyse, Hintergründe

Mehr

Einladung. Neujahrsanlässe 2018

Einladung. Neujahrsanlässe 2018 Einladung Neujahrsanlässe 2018 «Industrie 4.0 der Mensch im Spannungsfeld von Digitalisierung und künstlicher Intelligenz» Die digitale Revolution verändert Geschäftsmodelle und Arbeitsabläufe und verwischt

Mehr

EINLADUNG ZUR ÖFFENTLICHEN PODIUMSDISKUSSION ENERGIESTRATEGIE

EINLADUNG ZUR ÖFFENTLICHEN PODIUMSDISKUSSION ENERGIESTRATEGIE event EINLADUNG ZUR ÖFFENTLICHEN PODIUMSDISKUSSION ENERGIESTRATEGIE 2050. Neues Energiegesetz: Innovative Chance oder Etikettenschwindel? MITTWOCH, 26. APRIL 2017, 19.00 21.00 UHR STADTHALLE, SURSEE Medienpartner

Mehr

Strategien gegen den Stillstand

Strategien gegen den Stillstand Strategien gegen den Stillstand 50. SMG Forum Donnerstag, 19. September 2013 14.00 bis 20.00 Uhr Park Hyatt Hotel, Zürich www.smg.ch/forum NEU 14 20 Uhr www.smg.ch/forum Leadership Excellence Begrüssung

Mehr

IHZ-PERSONALLEITERKONFERENZ. Die Zukunft der Karriere Unterschiedliche Herausforderungen in unterschiedlichen Lebensabschnitten

IHZ-PERSONALLEITERKONFERENZ. Die Zukunft der Karriere Unterschiedliche Herausforderungen in unterschiedlichen Lebensabschnitten forumeinladung ZUR PERSONALLEITERKONFERENZ IHZ-PERSONALLEITERKONFERENZ. Die Zukunft der Karriere Unterschiedliche Herausforderungen in unterschiedlichen Lebensabschnitten MITTWOCH, 25. OKTOBER 2017, 13.00

Mehr

GLOBAL T. Thurgauer Wirtschaft International 22. Februar 2019

GLOBAL T. Thurgauer Wirtschaft International 22. Februar 2019 GLOBAL T Thurgauer Wirtschaft International 22. Februar 2019 19 INTERNATIONAL WIRTSCHAFTEN ZWISCHEN FREIHANDEL UND PROTEKTIONISMUS Die Globalisierung der Wirtschaft schreitet unentwegt voran, und neue

Mehr

INSIGHT EINLADUNG. 11. April 2019 Zunfthaus zur Waag, Zürich

INSIGHT EINLADUNG. 11. April 2019 Zunfthaus zur Waag, Zürich INSIGHT EINLADUNG 11. April 2019 Zunfthaus zur Waag, Zürich Wir freuen uns, Sie zu unserem Seminar IST INSIGHT am Donnerstag, 11. April 2019 im Zunfthaus zur Waag, Münsterhof 8 in Zürich einzuladen. Melden

Mehr

Vom Wunschdenken zur Realität

Vom Wunschdenken zur Realität ? Vom Wunschdenken zur Realität Programm Montag, 3. Dezember 2018 Vortragssaal Kunsthaus Zürich, Heimplatz 1, 8001 Zürich 17.30 Uhr Welcome Drink 18.00 Uhr Begrüssung Ralph Ossa, Universität Zürich 18.05

Mehr

FörderVerein KMU-HSG verbindet KMU, Forschung und Unternehmertum KMU-HSG.CH

FörderVerein KMU-HSG verbindet KMU, Forschung und Unternehmertum KMU-HSG.CH FörderVerein KMU-HSG verbindet KMU, Forschung und Unternehmertum KMU-HSG.CH Herzlich willkommen Das Schweizerische Institut für Klein- und Mittelunternehmen an der Universität St.Gallen (KMU-HSG) setzt

Mehr

Jahr Thema Podiumsteilnehmer/innen

Jahr Thema Podiumsteilnehmer/innen Jahr Thema /innen 2016 Anschwellende Staatsquote zügellos oder unumgänglich? Eintretensreferat Nationalrat Dr. Albert Rösti Nationalrat Thomas Aeschi Nationalrat Thierry Burkart Nationalrätin Mattea Meyer

Mehr

DIE PLATTFORM ZUR VERNETZUNG VON START-UPS UND INVESTOREN. LIECHTENSTEINER INVESTITIONSMARKT 19. Oktober 2016, bis 17 Uhr, SAL Schaan

DIE PLATTFORM ZUR VERNETZUNG VON START-UPS UND INVESTOREN. LIECHTENSTEINER INVESTITIONSMARKT 19. Oktober 2016, bis 17 Uhr, SAL Schaan DIE PLATTFORM ZUR VERNETZUNG VON START-UPS UND INVESTOREN. LIECHTENSTEINER INVESTITIONSMARKT 19. Oktober 2016, 13.30 bis 17 Uhr, SAL Schaan Patronat Hauptpartner Partner Träger PLATTFORM FÜR START-UPS

Mehr

«Geldpolitik in Krisenzeiten»

«Geldpolitik in Krisenzeiten» Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Ökonomisches Seminar Notenstein Lecture No. 5 Prof. Dr. Dr. h.c. Ernst Baltensperger emeritierter Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Bern

Mehr

Nichts ist beständiger als der Wandel und was das für eine Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät bedeuten könnte.

Nichts ist beständiger als der Wandel und was das für eine Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät bedeuten könnte. Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät EINLADUNG Notenstein La Roche Lecture No. 7 Dr. Rolf Soiron Verwaltungsratspräsident der Lonza-Gruppe Nichts ist beständiger als der Wandel und was das für eine Wirtschaftswissenschaftliche

Mehr

SWISS ECONOMIC AWARD DER BEDEUTENDSTE JUNGUNTERNEHMERPREIS DER SCHWEIZ AWARD-PARTNER

SWISS ECONOMIC AWARD DER BEDEUTENDSTE JUNGUNTERNEHMERPREIS DER SCHWEIZ AWARD-PARTNER SWISS ECONOMIC AWARD 2018 DER BEDEUTENDSTE JUNGUNTERNEHMERPREIS DER SCHWEIZ AWARD-PARTNER «Der SEF.Award hat uns über die Kantonsgrenzen hinaus bekannt gemacht und war einer der grössten Treiber für das

Mehr

E-Voting am Scheideweg: Wie weiter mit den verschiedenen E-Voting Plattformen?

E-Voting am Scheideweg: Wie weiter mit den verschiedenen E-Voting Plattformen? Twitter: @Parldigi E-Voting am Scheideweg: Wie weiter mit den verschiedenen E-Voting Plattformen? Dinner der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nachhaltigkeit 30. November 2015 Hotel Bern 1 Begrüssung Edith

Mehr

Farner Consulting: Michel Grunder ist neuer Head of Public Affairs

Farner Consulting: Michel Grunder ist neuer Head of Public Affairs PUBLIC RELATIONS ZÜRICH PUBLIC AFFAIRS BERN BRAND COMMUNICATIONS BASEL ADVERTISING ST. GALLEN DIGITAL LAUSANNE CHANGE GENF RESEARCH LUGANO EVENTS FARNER INTERNATIONAL Medienmitteilung Farner Consulting:

Mehr

21. NOV Steuertransparenz und Steuerkonformität. Aktuelle Trends und Herausforderungen. Schweiz. SIX Convention Center, Zürich

21. NOV Steuertransparenz und Steuerkonformität. Aktuelle Trends und Herausforderungen. Schweiz. SIX Convention Center, Zürich 21. NOV. 2014 Steuertransparenz und Steuerkonformität Aktuelle Trends und Herausforderungen für den Finanzplatz Schweiz SIX Convention Center, Die Veranstaltung wird unterstützt durch Swiss Tax Forum,

Mehr

1. KMU Forum Region Winterthur

1. KMU Forum Region Winterthur 1. KMU Forum Region Winterthur Der Unternehmer- und Gewerbler-Treffpunkt Wohlfühloase Unternehmen Wie motivieren KMUs Mitarbeitende zu Höchstleistungen Donnerstag, 27. November 2014, 10.00 Uhr Eulachhallen

Mehr

Steuerdelikte als Vortaten verkommt der Kampf gegen Geldwäscherei zum Vorwand?

Steuerdelikte als Vortaten verkommt der Kampf gegen Geldwäscherei zum Vorwand? GwG-Kongress 2010 Steuerdelikte als Vortaten verkommt der Kampf gegen Geldwäscherei zum Vorwand? 3. November 2010, Kursaal Bern Eine Veranstaltung des Forum-SRO in Kooperation mit economiesuisse Schweizerische

Mehr

Medienforum SRG Ostschweiz «Medialer Service public für die Schweiz» Dienstag, 22. September 2015, Uhr Kongresszentrum Einstein, St.

Medienforum SRG Ostschweiz «Medialer Service public für die Schweiz» Dienstag, 22. September 2015, Uhr Kongresszentrum Einstein, St. Medienforum SRG Ostschweiz «Medialer Service public für die Schweiz» Dienstag, 22. September 2015, 19.00 Uhr Kongresszentrum Einstein, St. Gallen PROGRAMM ab 18.30 Uhr Eintreffen Kongresszentrum Einstein,

Mehr

Jens Korte Mr. Wall-Street Wirtschaftspolitischer Korrespondent für Fernsehen, Radio und Print

Jens Korte Mr. Wall-Street Wirtschaftspolitischer Korrespondent für Fernsehen, Radio und Print Jens Korte Mr. Wall-Street Wirtschaftspolitischer Korrespondent für Fernsehen, Radio und Print Amerikanischer Spagat: die USA zwischen Innovationsmaschine und Volksaufstand Dienstag, 17. November 2015,

Mehr

15. Wirtschaftsforum mit Jens Korte Mr. Wall-Street

15. Wirtschaftsforum mit Jens Korte Mr. Wall-Street Ihre Kooperationsmöglichkeiten mit der Flughafenregion Zürich 15. Wirtschaftsforum mit Jens Korte Mr. Wall-Street Wirtschaftspolitischer Korrespondent für Fernsehen, Radio und Print Inhalt Über uns 3 Unsere

Mehr

Der Regierungsrat 2016

Der Regierungsrat 2016 Der 2016 Zuger 2016 Heinz Tännler Manuela Weichelt-Picard Matthias Michel Beat Villiger Stephan Schleiss Urs Hürlimann Martin Pfister Tobias Moser Renée Spillman Siegwart Das Kollegium stellt sich vor

Mehr

DER HANDEL VOR NEUEN HERAUSFORDERUNGEN WAS ERWARTET DIE BRANCHE?

DER HANDEL VOR NEUEN HERAUSFORDERUNGEN WAS ERWARTET DIE BRANCHE? Einladung 13. Stahl- und Haustechnikhandelstag DER HANDEL VOR NEUEN HERAUSFORDERUNGEN WAS ERWARTET DIE BRANCHE? 15. November 2018 Seedamm Plaza, Pfäffikon SZ Sehr geehrte Damen und Herren Liebe SSHV-Mitglieder

Mehr

Die Wirtschaftsregion Chengdu im Westen Chinas

Die Wirtschaftsregion Chengdu im Westen Chinas Wirtschaftsdialog FAR EAST HUB (FEH): Potentiale, Stolpersteine und Erfolgsfaktoren für mittelständische Unternehmen bei der Expansion nach China Die Wirtschaftsregion Chengdu im Westen Chinas 19.September

Mehr

Programm Insight Konferenz. 18. Mai :00 17:30 Uhr

Programm Insight Konferenz. 18. Mai :00 17:30 Uhr Programm Insight Konferenz 18. Mai 2017 09:00 17:30 Uhr AGENDA 18. Mai 2017 INSIGHT KONFERENZ Ab 08:00 Anmeldung & Begrüssungskaffee Ab 09:00 Einführung Prof. Dr. Wolfgang Jenewein 09:15 11:15 Eine Industrie

Mehr

Weltwirtschaft im Wandel Ist der deutsche Exporterfolg in Gefahr?

Weltwirtschaft im Wandel Ist der deutsche Exporterfolg in Gefahr? Prof. Dr. Dr. h. c. Clemens Fuest, Präsident des ifo Instituts Weltwirtschaft im Wandel Ist der deutsche Exporterfolg in Gefahr? Strategieforum Außenwirtschaft 25. Oktober 2017, 18:00 Uhr S-Forum der Sparkasse

Mehr

Ordentliche Hauptversammlung der. am 28. Juni 2018

Ordentliche Hauptversammlung der. am 28. Juni 2018 Ordentliche Hauptversammlung der asknet AG am 28. Juni 2018 Erläuterung zu TOP 5 - Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats und eines Ersatzmitglieds: Lebensläufe der Kandidaten Herr Jörn Matuszewski, geboren

Mehr

«Die Europäische Währungsunion auf dem Weg zur Politischen Union?»

«Die Europäische Währungsunion auf dem Weg zur Politischen Union?» Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät EINLADUNG Notenstein La Roche Lecture No. 6 Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Otmar Issing Präsident Center for Financial Studies, Goethe-Universität Frankfurt und ehemaliger

Mehr

Farner Consulting: Tim Frey übernimmt Leitung der Standorte in Bern und Romandie als Partner der Agentur

Farner Consulting: Tim Frey übernimmt Leitung der Standorte in Bern und Romandie als Partner der Agentur PUBLIC RELATIONS ZÜRICH PUBLIC AFFAIRS BERN BRAND COMMUNICATIONS BASEL ADVERTISING ST. GALLEN DIGITAL LAUSANNE CHANGE GENF RESEARCH LUGANO EVENTS FARNER INTERNATIONAL Medienmitteilung Farner Consulting:

Mehr

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 FOKUS AUF DAS WESENTLICHE So steuern Sie die zentralen Erfolgsfaktoren in Ihrer Organisation Entscheidendes Wissen aus Praxis und Wissenschaft für CEO, CFO, Controller,

Mehr

Qualifizierungsforum Essen

Qualifizierungsforum Essen Einladung Zum 4. Randstad Qualifizierungsforum Essen Alles nur noch digital? Qualifizierung und Arbeiten in der Industrie 4.0 Am Montag, den 21.11.2016 um 17:30 Uhr 17:30 Uhr Empfang, Snacks und Getränke

Mehr

GLOBAL T. Thurgauer Wirtschaft International

GLOBAL T. Thurgauer Wirtschaft International GLOBAL T Thurgauer Wirtschaft International 24. Februar 2017 17 INTERNATIONAL WIRTSCHAFTEN AUSLÄNDISCHE MÄRKTE INTERNETBASIERT ERSCHLIESSEN Das Internet hat das Kommunikations- und Konsumverhalten in der

Mehr

Wir vernetzen KMU. swiss-venture-club.ch WERDEN SIE MITGLIED!

Wir vernetzen KMU. swiss-venture-club.ch WERDEN SIE MITGLIED! Swiss Venture Club Wir vernetzen KMU swiss-venture-club.ch WERDEN SIE MITGLIED! VOLLER EINSATZ FÜR SCHWEIZER KMU UNSERE VISION Wir wollen das beste Netzwerk für erfolgreiche Unternehmerinnen und Unternehmer

Mehr

Die GZA fokussiert auf die innovative Entwicklung des Wirtschaftsraumes Zürich

Die GZA fokussiert auf die innovative Entwicklung des Wirtschaftsraumes Zürich Die GZA fokussiert auf die innovative Entwicklung des Wirtschaftsraumes Zürich Dr. Balz Hösly, Präsident des Verwaltungsrates Greater Zurich Area AG GZA Lake Side TALK, 26. August 2014 Internationaler

Mehr

if.02 bauen & Energie Innovationsforum 30.Oktober bis 15.30

if.02 bauen & Energie Innovationsforum 30.Oktober bis 15.30 30.Oktober 2017 13.30 bis 15.30 Satellite-Location 7: Osttor Äusserer Rettenbachweg 4, 8400 Winterthur Hochparterre, Halle 1 bauen & Energie mit: Hans-Georg Bächtold, Dr. phil. Stefan Brenneisen, Hans

Mehr

Der Regierungsrat 2017

Der Regierungsrat 2017 Der 2017 Zuger 2017 Manuela Weichelt-Picard Stephan Schleiss Matthias Michel Beat Villiger Heinz Tännler Urs Hürlimann Martin Pfister Tobias Moser Renée Spillman Siegwart Das Kollegium stellt sich vor

Mehr

forum SWISSNESS ALS TRUMPF: DIE INTERNATIONALISIERUNG DER ZENTRALSCHWEIZ

forum SWISSNESS ALS TRUMPF: DIE INTERNATIONALISIERUNG DER ZENTRALSCHWEIZ forum EINLADUNG ZUM 5. ZENTRALSCHWEIZER WIRTSCHAFTSFORUM SWISSNESS ALS TRUMPF: DIE INTERNATIONALISIERUNG DER ZENTRALSCHWEIZ DONNERSTAG, 3. SEPTEMBER 2015, 11:30 22:15 UHR PILATUS BUSINESS CENTER, HOTEL

Mehr

Wirtschaftspolitik statt Clusterpolitik

Wirtschaftspolitik statt Clusterpolitik Wirtschaftspolitik statt Clusterpolitik Referent: Matthias Michel, Volkswirtschaftsdirektor Seca/ Zuger Wirtschaftskammer: "Private Equity in Zug" (4.3.2015) Rahmenbedingungen und Standortqualität Credit

Mehr

Tagung Das Dritte Drittel 2019 Behinderung und Alter: Soziale Netzwerke stärken

Tagung Das Dritte Drittel 2019 Behinderung und Alter: Soziale Netzwerke stärken Tagung Das Dritte Drittel 2019 Behinderung und Alter: Soziale Netzwerke stärken Mittwoch, 6. Februar 2019, 9.00 bis 16.00 Uhr www.epi-wohnwerk.ch/drittes-drittel Behinderung und Alter: Soziale Netzwerke

Mehr

«Abschottungstendenzen, Protektionismus und die Folgen für unsere Wirtschaftsregion» 21. August 2017 Grossratssaal Basel-Stadt

«Abschottungstendenzen, Protektionismus und die Folgen für unsere Wirtschaftsregion» 21. August 2017 Grossratssaal Basel-Stadt «Abschottungstendenzen, Protektionismus und die Folgen für unsere Wirtschaftsregion» 21. August 2017 Grossratssaal Basel-Stadt Begrüssung Regula Ruetz Direktorin metrobasel Regula Ruetz Direktorin metrobasel

Mehr

Alternative Investment Insight 43

Alternative Investment Insight 43 Im Anschluss an die BAI Insight findet die Verleihung des BAI-Wissenschaftspreises 2017 statt. Wissenschaftspreis 2017 Thema: Wie smart ist Smart Beta wirklich? Datum & Veranstaltungsort: 05. September

Mehr

Vision Südtirol Das Land der klugen Köpfe.

Vision Südtirol Das Land der klugen Köpfe. Impulse für die Zukunft Südtirols Vision Südtirol Das Land der klugen Köpfe. Wo stehen wir und was können wir von den Besten lernen? Palais Widmann Parkhotel Laurin - Bozen Programm 3. GFS 2011 Freitag,

Mehr

«veränderungen in der arbeitswelt: Digitalisierung, Aging, Fachkräftemangel»

«veränderungen in der arbeitswelt: Digitalisierung, Aging, Fachkräftemangel» Träger PARTNER & SPONSOREN EVENTPARTNER Eventtechnik und -design Lokalität und Catering Videoaufnahmen Innovative Trinklösungen Hotelpartner Einrichtungspartner Printpartner IT-Partner Medienpartner Anmeldung

Mehr

Programm Insight Konferenz. 19. Mai :00 17:30 Uhr

Programm Insight Konferenz. 19. Mai :00 17:30 Uhr Programm Insight Konferenz 19. Mai 2016 09:00 17:30 Uhr AGENDA 19. Mai 2016 INSIGHT KONFERENZ Ab 08:00 Begrüssungskaffee & Check-In Ab 09:00 Begrüssung & Einführung 09:15 11:15 Innovation bei Roche: Mutig,

Mehr

Elli von Planta, Präsidentin Sozialkonferenz Basel

Elli von Planta, Präsidentin Sozialkonferenz Basel Elli von Planta, Präsidentin Sozialkonferenz Basel Bis 2010 arbeitete Elli von Planta bei der schweizerischen Grossbank UBS, wo sie als Präsidentin der Arbeitnehmervertretung und während der Finanzkrise

Mehr

SWITZERLAND SEMINARE 2017 M&A SEMINAR. Transaktionserfahrung aus erster Hand. 18. Mai 2017 Zürich-Flughafen

SWITZERLAND SEMINARE 2017 M&A SEMINAR. Transaktionserfahrung aus erster Hand. 18. Mai 2017 Zürich-Flughafen SWITZERLAND SEMINARE 2017 M&A SEMINAR Transaktionserfahrung aus erster Hand Donnerstag, Radisson Blu Hotel, 18. Mai 2017 Zürich-Flughafen M&A SEMINAR M&A-Transaktionen gehören zu den anspruchsvollsten

Mehr

Tactical Investment Coaching

Tactical Investment Coaching Tactical Investment Coaching Mittwoch Abend/Donnerstag/Freitag, 1./2./3. Februar 2012 Schloss Freudenfels (Eschenz) und Zürich in Zusammenarbeit mit: Banking and Finance Institute, Universität Zürich und

Mehr

Gesellschaft der Schweizerischen IndustrieapothekerInnen (GSIA)

Gesellschaft der Schweizerischen IndustrieapothekerInnen (GSIA) Gesellschaft der Schweizerischen IndustrieapothekerInnen (GSIA) GSIA -SSPI -SSIP CH-4104 Oberwil info@gsia.ch XXXX dd.mm. 2017 Folie 1 13. Februar 2017 GSIA ein Verein "Gesellschaft der Schweizerischen

Mehr

Tourismusmarkt China Masse oder Klasse?

Tourismusmarkt China Masse oder Klasse? Zentralschweizer Tourismustag 2016 Tourismusmarkt China Masse oder Klasse? Dienstag, 22. November 2016, 14:00 17:30 Uhr Rigi Staffel www.hslu.ch/tourismustag16 Copyright: gaudenzdanuser.com Liebe Touristikerinnen

Mehr

TOP 6: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten.

TOP 6: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten. TOP 6: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten. Franz Markus Haniel, Bad Wiessee Dipl.-Ingenieur, MBA Mitglied des Aufsichtsrats der BMW AG seit 2004 1955 geboren in Oberhausen 1976 1981 Maschinenbaustudium

Mehr

2. DACH-Compliance-Tagung

2. DACH-Compliance-Tagung 2. DACH-Compliance-Tagung Freitag, 16. Februar 2018 10.00 17.00 Uhr, anschliessend Gala-Dinner 20% Rabatt für Mitglieder von Netzwerk Compliance, ÖCOV, ECS und economiesuisse Building Competence. Crossing

Mehr

Einladung zum 4. Berner Wassertag 2012 Haben wir 2020 noch genügend und gutes Trinkwasser?

Einladung zum 4. Berner Wassertag 2012 Haben wir 2020 noch genügend und gutes Trinkwasser? Einladung zum 4. Berner Wassertag 2012 Haben wir 2020 noch genügend und gutes Trinkwasser? 13. März 2012 in der Kulturhalle 12, Bern 13.30 bis 19.00 Uhr Bau- Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons

Mehr

«Ja, aber» gibt es nicht! Donnerstag 29. November :00 17:00 Uhr. 11. Bündner Tourismus Trendforum

«Ja, aber» gibt es nicht! Donnerstag 29. November :00 17:00 Uhr. 11. Bündner Tourismus Trendforum Donnerstag 29. November 2018 09:00 17:00 Uhr Gemeinde St. Moritz 11. Bündner Tourismus Trendforum «Ja, aber» gibt es nicht! Unser Innovationspartner 2018: Graubünden Ferien 09:00 12:00 Uhr Inno-Circle

Mehr

Einladung. FiD Familienunternehmen im Dialog

Einladung. FiD Familienunternehmen im Dialog Einladung FiD Familienunternehmen im Dialog Schwerpunktthema: Professionelles Führen in Familienunternehmen 9. und 10. November 2012 Veranstalter RZ_FiD12_Einladung.indd 1 Partner 31.07.12 14:10 Hotel

Mehr

2. DACH-Compliance-Tagung

2. DACH-Compliance-Tagung 2. DACH-Compliance-Tagung «Wir schaffen Mehrwert durch Compliance!» Freitag, 16. Februar 2018, 10.00 17.00 Uhr, anschliessend Dinner 20% Rabatt für Mitglieder von Netzwerk Compliance, ÖCOV, ECS und economiesuisse

Mehr

2000 Mag. der Rechtswissenschaften, Universität Wien

2000 Mag. der Rechtswissenschaften, Universität Wien Jochen Danninger Geboren 1975 Linse2.at 2000 Mag. der Rechtswissenschaften, Universität Wien Seit 2017 ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH, Geschäftsführer 2015 2017 Hypo Niederösterreich,

Mehr

Erfolgsfaktor Fachkräfte Moderne Konzepte des Personalmanagements in der MEM-Industrie

Erfolgsfaktor Fachkräfte Moderne Konzepte des Personalmanagements in der MEM-Industrie 13. SWISSMEM SYMPOSIUM Donnerstag, 27. August 2015 9.30-17.00 Uhr, Lake Side Zürich Erfolgsfaktor Fachkräfte Moderne Konzepte des Personalmanagements in der MEM-Industrie www.swissmem.ch/symposium Qualifizierte

Mehr

Lernende Region. 1. Bildungs- & Forschungskonferenz. Donnerstag, 31. März Uhr Gottlieb Duttweiler Institut, Rüschlikon.

Lernende Region. 1. Bildungs- & Forschungskonferenz. Donnerstag, 31. März Uhr Gottlieb Duttweiler Institut, Rüschlikon. Lernende Region ERsetzt Facebook die Schule? Einladung zur 1. Bildungs- & Forschungskonferenz Donnerstag, 31. März 2011 8.30-14.00 Uhr Gottlieb Duttweiler Institut, Rüschlikon Partner Content Partner Fakten

Mehr

Vorstandsvorsitzender und zuständig für den nationalen und internationalen Vertrieb

Vorstandsvorsitzender und zuständig für den nationalen und internationalen Vertrieb Dr. Christian Friege Jahrgang: 1966 Vorstandsvorsitzender und zuständig für den nationalen und internationalen Vertrieb 1993 Diplom-Kaufmann, Universität Mannheim 1995 Dr. rer. pol. Katholische Universität

Mehr

Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik

Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik Prozess Gründung der Bürgerlich-demokratischen Partei (BDP) Impressum Herausgeber Année Politique Suisse Institut für Politikwissenschaft Universität Bern Fabrikstrasse

Mehr

HCM Banken Forum 2017

HCM Banken Forum 2017 HCM Banken Forum 2017 Kundenorientierung und Agilität In welcher Form prägen Vergütungsstrategien den notwendigen Kulturwandel? Wir laden Sie herzlichst zum HCM Banken Forum ein 27. September 2017 Sorell

Mehr

Nur mit guten Mitarbeitenden können hervorragende Ergebnisse erzielt werden.

Nur mit guten Mitarbeitenden können hervorragende Ergebnisse erzielt werden. 8. Schaffhauser Marketing-Tag 16 Nur mit guten Mitarbeitenden können hervorragende Ergebnisse erzielt werden. USP Ihres Unternehmens Ihre Mitarbeitenden? Moderation: Stephan Klapproth Dienstag, 12. April

Mehr

«TOTAL CUSTOMER EXPERIENCE»

«TOTAL CUSTOMER EXPERIENCE» «Total Customer Experience» 6. März 2018 UWE TÄNNLER «TOTAL CUSTOMER EXPERIENCE» Jerry Gross Integrierte Kundenerlebnisse. Kundenzufriedenheit reicht nicht mehr aus, um Kunden nach haltig zu binden. Heutzutage

Mehr

EINLADUNG. Die Kühne-Stiftung veranstaltet zusammen mit dem Lehrstuhl für Logistikmanagement der ETH Zürich den 14. Logistiktag unter dem Motto:

EINLADUNG. Die Kühne-Stiftung veranstaltet zusammen mit dem Lehrstuhl für Logistikmanagement der ETH Zürich den 14. Logistiktag unter dem Motto: EINLADUNG Die Kühne-Stiftung veranstaltet zusammen mit dem Lehrstuhl für Logistikmanagement der den 14. Logistiktag unter dem Motto: Chefsache "Supply Chain Management" Wettbewerbsvorteil durch professionelles

Mehr

Christoph Vilanek ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Christoph Vilanek ist verheiratet und hat zwei Kinder. Christoph Vilanek Christoph Vilanek, Jahrgang 1968, begann nach dem Abschluss seines Betriebswirtschaftsstudiums an der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck seine berufliche Karriere beim Verlag Time-Life

Mehr

Die unterschiedlichen Perspektiven des schlanken Staates

Die unterschiedlichen Perspektiven des schlanken Staates Die unterschiedlichen Perspektiven des schlanken Staates Drei-Länder-Tagung der verwaltungswissenschaftlichen Gesellschaften Schweizerische Gesellschaft Österreichische Verwaltungswissenschaftliche Gesellschaft

Mehr

KLAUSURTAGUNG DER IN KLOSTER BANZ Klausurtagung der CSU-Landtagsfraktion vom 17. bis 19. Januar 2017 in Kloster Banz.

KLAUSURTAGUNG DER IN KLOSTER BANZ Klausurtagung der CSU-Landtagsfraktion vom 17. bis 19. Januar 2017 in Kloster Banz. Klausurtagung der CSU-Landtagsfraktion vom 17. bis 19. Januar 2017 in Kloster Banz Referenten Niklaus H. Waser Vizepräsident IBM Watson IoT Center in München geb. am 4. April 1969 in Tönisvorst seit 01/2016

Mehr

Vorstandsvorsitzender und zuständig für den nationalen und internationalen Vertrieb

Vorstandsvorsitzender und zuständig für den nationalen und internationalen Vertrieb Dr. Christian Friege Jahrgang: 1966 Vorstandsvorsitzender und zuständig für den nationalen und internationalen Vertrieb 1993 Diplom-Kaufmann, Universität Mannheim 1995 Dr. rer. pol. Katholische Universität

Mehr

Schweizer Wirtschaft weiterhin auf der Überholspur? Gehen uns die Fachkräfte aus? Montag, 18. November Uhr. Olma-Halle 2.1, St.

Schweizer Wirtschaft weiterhin auf der Überholspur? Gehen uns die Fachkräfte aus? Montag, 18. November Uhr. Olma-Halle 2.1, St. Konjunkturentwicklung Schweizer Wirtschaft weiterhin auf der Überholspur? Arbeitsmarkt Ostschweiz Gehen uns die Fachkräfte aus? Montag, 18. November 2013 17.00 19.30 Uhr Olma-Halle 2.1, St.Gallen Wir heissen

Mehr

Die Schweiz wächst Innovation und Potenzial neue Sichtweisen auf den demographischen Wandel

Die Schweiz wächst Innovation und Potenzial neue Sichtweisen auf den demographischen Wandel Anmeldeschluss 31. Oktober 2018 LUZERNER KONGRESS GESELLSCHAFTSPOLITIK Die Schweiz wächst Innovation und Potenzial neue Sichtweisen auf den demographischen Wandel DIENSTAG, 4. DEZEMBER 2018 VERKEHRSHAUS

Mehr

Digitale Revolution und die «soziale Frage»

Digitale Revolution und die «soziale Frage» Anmeldeschluss 29. September 2017 LUZERNER KONGRESS GESELLSCHAFTSPOLITIK Digitale Revolution und die «soziale Frage» DIENSTAG, 5. DEZEMBER 2017 VERKEHRSHAUS DER SCHWEIZ, LIDOSTRASSE 5, LUZERN www.kongressgesellschaftspolitik.ch

Mehr

Herausgeber. Netzwerk Deutschland e.v. (BAND) und das Venture Capital Magazin.

Herausgeber. Netzwerk Deutschland e.v. (BAND) und das Venture Capital Magazin. Herausgeber Prof. Dr. Tobias Ko/lmann.Jahrgang 1970, studierte an den Universitäten Bonn und Trier Volkswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing und wurde 1995 nach dem Abschluss zum Dipl.-Volkswirt

Mehr

Umfrage zu Beziehungen Schweiz-Europa: Wachsende Widersprüche in der Schweizer Bevölkerung

Umfrage zu Beziehungen Schweiz-Europa: Wachsende Widersprüche in der Schweizer Bevölkerung CREDIT SUISSE GROUP AG Paradeplatz 8 Postfach 8070 Zürich Tel. +41 844 33 88 44 Fax +41 44 333 88 77 media.relations@creditsuisse.com Medienmitteilung Umfrage zu Beziehungen Schweiz-Europa: Wachsende Widersprüche

Mehr

Erfolg mit neuen Geschäftsmodellen

Erfolg mit neuen Geschäftsmodellen Erfolg mit neuen Geschäftsmodellen Montag, 9. Mai 2016, 13.30 17.30 Uhr, Spoerry-Halle, Vaduz Träger Presenting Partner Hauptsponsoren Referenten Didier Burkhalter Didier Burkhalter ist Vorsteher des Eidgenössischen

Mehr

Anlageforum der St.Galler Kantonalbank

Anlageforum der St.Galler Kantonalbank Anlageforum der Aus berufenem Munde Manuel Ammann ist ordentlicher Professor für Finanzen an der Universität St.Gallen, Direktor des Schwei ze rischen Instituts für Banken und Finanzen sowie Verwaltungsrat

Mehr

HCM Banken Forum 2018

HCM Banken Forum 2018 September 2018 HCM Banken Forum 2018 Lost in Transformation? Auswirkungen der digitalen Transformation auf Governance und Vergütung Wir laden Sie herzlichst zum HCM Banken Forum ein 20. September Sorell

Mehr

1. Schweizer Maklertag Dienstag, 23. Oktober 2018 Aura, Zürich. Immobilien- Markt im Umbruch

1. Schweizer Maklertag Dienstag, 23. Oktober 2018 Aura, Zürich. Immobilien- Markt im Umbruch 1. Schweizer Maklertag Dienstag, 23. Oktober 2018 Aura, Zürich Immobilien- Markt im Umbruch Tagungs-Themen Markt/Angebot Schweizer Immobilienmarkt. Facts & Figures Ich spüre es Tag für Tag: die Immobilien

Mehr

EINLADUNG. FFG FORUM 2016» WERTE SCHAFFEN Donnerstag, 15. September 2016 Halle E im MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien

EINLADUNG. FFG FORUM 2016» WERTE SCHAFFEN Donnerstag, 15. September 2016 Halle E im MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien EINLADUNG FFG FORUM 2016» WERTE SCHAFFEN Donnerstag, 15. September 2016 Halle E im MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien FFG FORUM 2016» WERTE SCHAFFEN In einer Zeit großer wirtschaftlicher und gesellschaftlicher

Mehr

:Bank VR :Grundlagenseminar 2015

:Bank VR :Grundlagenseminar 2015 :Bank VR :Grundlagenseminar 2015 :Praxisseminar für :Neu gewählte Bank Verwaltungsrätinnen :Neu gewählte Bank Verwaltungsräte :Als Refresher Seminar für VR Mitglieder von Retailbanken :Dienstag, 2. Juni

Mehr

Referenten. ERFA Kongress 2011

Referenten. ERFA Kongress 2011 Referenten ERFA Kongress 2011 Alex Hürzeler 1984 1989 Bankangestellter bei der Hypo Aargau in Frick 1990 1992 Revisionsmitarbeiter bei der Visura Treuhand Gesellschaft 1992 1995 Kreditsachbearbeiter bei

Mehr

SWITZERLAND M&A-SEMINAR. Transaktionserfahrung aus erster Hand. Donnerstag, 13. September Radisson Blu Hotel, Zürich-Flughafen

SWITZERLAND M&A-SEMINAR. Transaktionserfahrung aus erster Hand. Donnerstag, 13. September Radisson Blu Hotel, Zürich-Flughafen SWITZERLAND M&A-SEMINAR Transaktionserfahrung aus erster Hand Donnerstag, 13. September 2018 Radisson Blu Hotel, Zürich-Flughafen M&A-SEMINAR M&A-Transaktionen gehören zu den anspruchsvollsten Herausforderungen

Mehr

IHZ-PERSONALLEITERKONFERENZ. Fachkräfte für die Zukunft Rekrutierung, Entwicklung, Retention

IHZ-PERSONALLEITERKONFERENZ. Fachkräfte für die Zukunft Rekrutierung, Entwicklung, Retention forumeinladung ZUR PERSONALLEITERKONFERENZ IHZ-PERSONALLEITERKONFERENZ. Fachkräfte für die Zukunft Rekrutierung, Entwicklung, Retention MITTWOCH, 17. OKTOBER 2018, 13.00 19.30 UHR RENGGLI AG, SCHÖTZ FACHKRÄFTE

Mehr

Ausgeübter Beruf Geschäftsführerin der OGEL GmbH, Frankfurt/Main

Ausgeübter Beruf Geschäftsführerin der OGEL GmbH, Frankfurt/Main Dr. Cathrin Schleussner Dr. Cathrin Schleussner Ausgeübter Beruf Geschäftsführerin der OGEL GmbH, Frankfurt/Main Neu-Isenburg Geburtsjahr 1962 Studium der Biologie an der Universität Hamburg und Freiburg.

Mehr

Wirtschaftsanlass Der Dorfkern 2020 Begegnungszone oder Zeugnis der Vergangenheit? 25. April 2017

Wirtschaftsanlass Der Dorfkern 2020 Begegnungszone oder Zeugnis der Vergangenheit? 25. April 2017 Wirtschaftsanlass 2017 Der Dorfkern 2020 Begegnungszone oder Zeugnis der Vergangenheit? 25. April 2017 Brigitte Müller-Kaderli Präsidentin CVP Basel-Landschaft Dr. Anton Lauber Regierungsrat Kanton Basel-Landschaft

Mehr

Arbeitskultur 4.0: Europäische Erfolgsmodelle und Trends

Arbeitskultur 4.0: Europäische Erfolgsmodelle und Trends 7. St. Galler Leadership-Tag mit Nacht Arbeitskultur 4.0: Europäische Erfolgsmodelle und Trends 15. / 16. März 2017 Weiterbildungszentrum der Universität St. Gallen EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren

Mehr

DER CIO IM DIGITALEN HYPE Handlungsfelder der IT im Zeitalter der digitalen Revolution

DER CIO IM DIGITALEN HYPE Handlungsfelder der IT im Zeitalter der digitalen Revolution INKOP2018 22. IT-Managementdialog Strategie Management Technologie 4. - 7. Oktober 2018 Divani Apollon Palace & Thalasso Athen, Griechenland DER CIO IM DIGITALEN HYPE Handlungsfelder der IT im Zeitalter

Mehr

Hans-Ueli Vogt gibt den Anti-Köppel

Hans-Ueli Vogt gibt den Anti-Köppel Hans-Ueli Vogt gibt den Anti-Köppel In Roger Köppels «Weltwoche» wird SVP-Nationalrat Hans- Ueli Vogt gleich doppelt gerü elt. Das ist kein Zufall. Köppel steht im Zentrum der Partei, Vogt am Rande. von

Mehr

Change 2030: Transformationsmodelle neu denken

Change 2030: Transformationsmodelle neu denken 9. St. Galler Leadership-Tag mit Nacht Change 2030: Transformationsmodelle neu denken 20./21. März 2019 Weiterbildungszentrum der Universität St.Gallen EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren Als Führungskräfte

Mehr