8. polnisch - deutsche Begegnung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "8. polnisch - deutsche Begegnung"

Transkript

1 WarszawaExkursion polnisch - deutsche Begegnung

2 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung Auf geht s nach Polen Erster Tag in Warschau Zweiter Tag in Warschau Dritter Tag in Warschau Vierter Tag in Warschau Fünfter Tag in Warschau Auf Wiedersehen Warschau, -8- Willkommen zurück Hannover 9. Schlussbericht Impressum -10-

3 Einleitung Die Warschau-Exkursion ist Teil eines Austauschprogramms zwischen dem Studiengang Informationsmanagement der Hochschule Hannover und dem Studiengang Informations- und Bibliothekswissenschaften der Universität Warschau. Ziele dieser Exkursion sind die Intensivierung der Beziehungen beider Studiengänge, der Einblick in andere Studienstrukturen, die Bildung von Netzwerken und die Entwicklung eines gegenseitigen Verständnisses über Ländergrenzen hinaus. Die deutsche Gruppe bestand aus 20 Stu dierenden und den zwei Dozentinnen Monika Maßmeyer und Monika Steinberg. Die Exkursion fand in der Woche vom 15. bis zum 21. April 2012 statt. Sowohl am Montag als auch am Dienstag bot sich die Gel legenheit, Vorlesungen in der Warschauer Universität zu besuchen. Zwei Vorlesungen standen zur Auswahl: Das Thema der ersten Vorlesung war Knowledge Management. Sie wurde von Margriet de Vos gehalten, einer Gastdozentin aus dem niederländischen Devente. Die zweite Vorlesung hatte das Thema An Introduction to Web Analytics und wurde von Agnieszka Tona aus Lyon in Frankreich gehalten. Die Vorlesungen fanden im Rahmen der internationalen Woche der Universität Warschau statt. Im Laufe der Austauschwoche besichtigte die deutsche Gruppe zu Studienzwecken viele fachbezogene Einrichtungen wie beispielsweise die University of Warsaw Library und das Museum Chopin. Diese spannende und aufschlussreiche Exkursion wurde mit Mitteln der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit, Mitteln der Universität Warschau und Studienbeiträgen der Hochschule Hannover gefördert. -1-

4 Auf geht s nach Polen! Am Sonntag, dem 15. April 2012 trifft sich die deutsche Gruppe um 15:00 vor dem Hauptbahnhof in Hannover. Dann geht es auch schon los zum Gleis, wo unser Zug mit 12 Minuten Verspätung einfährt. Nachdem sämtliche, zum Teil schwere Frauenkoffer, von den Männern in den oberen Gepäckablagen verstaut wurden und jeder sein Platz hat, beginnt unsere Reise nach Warschau. Nach einer zweistündigen Zugfahrt erreichen wir Berlin Hauptbahnhof. Zur Freude der Männer muss das Gepäck der Frauen erneut ausgeladen werden, um es ein Gleis weiter im nächsten Zug Richtung Warschau wieder einzulagern. Die insgesamt achtstündige Fahrt kann weiter gehen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten wegen der Zimmeraufteilung wird gespielt, gegessen und getrunken und wir versuchen vergeblich, die polnischen Zugdurchsagen zu verstehen. Um 23:15 kommen wir endlich in Warschau an, wo wir am Gleis herzlich von den polnischen Studierenden empfangen werden. Daraufhin verteilen wir uns mit Hilfe unserer polnischen Gastgeber auf mehrere Taxen und fahren durch das nächtlich erleuchtete Warschau zum Hotel Hera. Gegen 00:30 lassen wir den Abend gemütlich ausklingen. Willkommen in Polen! -2-

5 Erster Tag in Warschau Der erste Tag in Warschau startet nach einem Frühstück im Hotel mit der Busfahrt zur Universität. Dort sollen im Rahmen der internationalen Woche Vorlesungen besucht werden. Nach einer kurzen Begrüßung an der Universität und der Vorstellung aller ausländischen Dozenten, in Warschau im Rahmen der internationalen Woche unterrichten, besuchen die deutschen Studierenden zwei englischsprachige Vorlesungen. Zwischen den Themen Knowledge Management und An Introduction to Web Analytics hatten die Studierenden schon vor der Reise wählen können. Die jeweiligen Vorlesungen werden von der niederländischen Dozentin Margriet de Vos und der polnischen/französischen Dozentin Agnieszka Tona gehalten. Nach der Vorlesung und einem reichhaltigen Mittagessen treffen sich alle deutschen Studierenden um Uhr zu einer Führung durch die Warschauer Altstadt. Trotz des unangenehmen Regenwetters weiß die Stadtführerin zu unterhalten. Sie vermittelt uns viele interessante Fakten und neben den historischen Hintergründen der Altstadt, Neustadt und der ersten in Polen betriebenen Rolltreppe erzählt sie amüsante Anekdoten unter anderem zu den Rolling Stones. Nach unseren ersten Eindrücken von Warschau und dessen Einwohnern verbringen wir einen gemütlichen Abend in einem Lokal in der Innenstadt. Die polnischen Organisatoren und ausländischen Dozenten gesellen sich dazu und geben so einem eindrucksvollen ersten Tag einen gelungenen Abschluss. -3-

6 Zweiter Tag in Warschau Mediateka START-META Der zweite Teil der Vorlesungen, die im Rahmen der internationalen Woche stattfinden, fällt auf den Dienstag Vormittag und wird von einigen der polnischen und deutschen Studierenden durch englische Kurzpräsentationen mitgestaltet. Nach unserem Mittagessen in der Mensa der Warschauer Universität treffen wir uns mit unseren polnischen Gastgebern, um zusammen die Mediateka START-META zu besichtigen, Die Mediateka START-META ist ein kulturelles Zentrum in dem Warschauer Stadtteil Bielan, zu deren Hauptaufgaben die Wissensvermittlung in allen wissenschaftlichen Bereichen zählt. Sie verfügt über folgende Ressourcen: Bücher Multimediaeinheiten 35 Magazin-Abonnements Die Mediateka START-META ist in zwei Hauptbereiche gegliedert: zum einen in einen Verleihbereich mit freiem Zugang für alle, zum anderen in eine wissenschaftliche Bibliothek. Des Weiteren ist sie ein Treffpunkt für kulturelle und wissenschaftliche Projekte, wie die Arena der Debatte oder Filmund Theateraufführungen. In der oberen Etage befinden sich drei Labore mit jeweils circa 12 Sitzmöglichkeiten, in denen die Kinder in Gruppen oder alleine ihr erlerntes Wissen aus der Schule praktisch anwenden können. Zur Verfügung stehen zum Beispiel Keyboards mit entsprechender PC Musiksoftware, hydraulische und biologische Apparate sowie ein Roboter, der ein von den Kindern selbst erstelltes Zeichenprogramm auf eine Leinwand überträgt. Zurück im Erdgeschoss begutachten wir das breite Spektrum an Büchern und anderen Medien, die dort gelesen oder ausgeliehen werden können. Im Anschluss betreten wir einen schalldichten Raum mit Dezibel-Messgerät, der bei uns einige Freude hervorruft. Zuletzt gehen wir auf den hauseigenen Spielplatz direkt hinter dem Gebäude. Die auf Tartan angelegte Anlage animiert die Kinder und uns, auch körperlich aktiv zu werden. So muss man bei einem Gerät mit Händen oder Füßen die im Wechsel aufleuchtenden Lichtflächen ausdrücken. Dann geht es zurück in die Warschauer Innenstadt. Die Mediateka START-META ist in einem großen Siedlungsgebiet etwas außerhalb des Zentrums zu finden. Nach dem Fryderyk-Chopin-Museum ist sie die modernste staatlich geförderte Einrichtung Warschaus. Als wir das Gebäude betreten, fallen uns die vielen spielenden Kinder auf. Die englischsprachige Führung beginnt im großen Saal. An einigen Tagen in der Woche werden dort Filme, Lehrfilme, Vorträge, Lesungen oder Musikaufführungen gezeigt, bei denen die großen Klapptüren geschlossen werden und eine kinoähnliche Atmosphäre entsteht. -4-

7 Dritter Tag in Warschau Am 4.Tag der Polenexkursion treffen wir uns gegen 11 Uhr auf dem Gelände des Warsaw Uprising Museum. Dieses Museum liegt im Stadtteil Wola und wurde im Jahre 1983 erbaut. Die Hallen und Räume dieses Museums sind dem Aufstand der Warschauer im Jahre 1944 gewidmet und beherbergen sehr interessante Zeitdokumente, wie Bilder, Briefe, Filme oder Flugblätter. Zu besichtigen ist auch ein originalgetreu nachgebautes Modell des B-24 Liberator Bombers oder ein Modell des gepanzerten polnischen Kubu Wagens. Folgt man neugierig den Gängen, bekommt jeder Besucher viele Facetten aus dieser Zeit aufgezeigt. Es gibt eine Nazi- Sektion genauso wie eine Kommunisten- Sektion. An Wänden und auf Tischen liegen Dokumente zum Durchforschen und geheime Schubladen mit Informationsmaterial. 3 Stunden später geht es zurück mit der Bahn in die Innenstadt, um dann eigene Wege zu gehen und spannende Ecken von Warschau zu erkunden. Da das Wetter mitspielt, fahren einige Studenten auf den Kulturpalast, um im 30. Stock auf 237 Meter Höhe jede Ecke der Hauptstadt erblicken zu können. Um Uhr gibt es wie jeden Tag in dem kleinen Restaurant in der Universität von Warschau Mittagessen. Anschließend haben wir Freizeit und treffen uns mit polnischen Studierenden um Uhr in einer sehr schön gestalteten Cocktailbar in der Nähe der Universität. Wir haben Glück, dass es Mittwoch ist, denn so können wir ein Champions-League-Spiel mitverfolgen und gemeinsam unsere Favoriten anfeuern. Kalenderblätter der wichtigsten Tage dieser Zeit, auf denen zusätzliche Informationen stehen, kann man abreißen, und für die Technikfreaks gibt es einen ca. 7 Minuten langen Flug im 3d-Kino über die zerstörte Hauptstadt Polens. Dort wird jedem so wirklich klar, wie tot die Stadt im Jahre 1944 war und wie schwer es für Warschau war, wieder zum Leben zu erwachen. -5-

8 Vierter Tag in Warschau Am Morgen besuchen alle Studierenden und Dozenten gemeinsam mit den polnischen Gastgebern die Bibliothek der Universität. Zunächst fällt das Äußere der Bibliothek auf, die verschiedenen Schriftzüge auf der Fassade und der wunderschöne Dachgarten, von welchem aus man direkt in die Bibliothek hineinschauen kann. In der Bibliothek selbst ist die Katalogisierung nach Dewey gut einsehbar und auch das Ausleihen geht schnell vonstatten. Außerdem sind die teilweise handschriftlichen Karteikarten und die kaum überschaubare Masse an alten Schriften sehenswert. Bemerkenswert sind auch die extra Räume. Neben Arbeitsecken, PC-Plätzen, Kopierer und Ruhearbeitsräumen gibt es Gruppenarbeitsräume, Räume mit DVD und Video Abspielgeräten und abschließbare Räume, welche für zwei Wochen gemietet werden können. Mikrofilme und Mikrofiche können durchgesehen, gedruckt und digitalisiert werden. Weiterhin gibt es eine kleine Österreichische Abteilung, welche nicht zur Universitätsbibliothek gehört. Einige Konferenzräume in der obersten Etage können gemietet werden. Ein Teil der Ausstellung sind Fotografien, alltägliche Bilder nach einem deutschpolnischen Diktionär, welche die Deutsch Polnische Beziehung in Geschichte und Sprache widerspiegeln. Andere Fotografien zeigen die Geschichten, die das Leben schreibt, z. B die beim Bauen eines Hauses. In einem anderen Raum sind Skulpturen zu sehen und in einem letzten Ausstellungsraum werden verschiedene Methoden dargestellt, einen Film zu präsentieren. Hier wird zum Beispiel ein Film auf mehrere hundert Schuhkartons projiziert, oder zwei verschiedene Filme aus zwei Beamern werden auf Glasstücke projiziert, sodass auf der Leinwand beide Filme halb zu sehen sind. Nach dem Mittagessen zeigen uns die polnischen Studenten die Hauptstadt Warschau und führen uns ein wenig durch die Stadt, damit wir diese besser kennen lernen. Abends treffen sich alle deutschen und polnischen Studenten und Dozenten zu einem kleinen Abschiedsfest im Hardrock Café, und alle lassen den Tag bei Musik, Gesprächen und Getränken ausklingen. Zu besichtigen ist außerdem der Thron aus Holz, von dem aus der Papst bei seinem Besuch das Gebäude der Warschauer Bibliothek gesegnet hat. Dieser Holzstuhl trägt das eingebrannte Wappen der Universität von Warschau. Nach der Universitäts- und der Gartenbesichtigung wird das Theater besucht. Wir lernen etwas über die Entstehungsgeschichte und die Marketingmaßnahmen des Theaters. In der Galerie Zachęta in der Nähe können wir kostenlos, da es der erste Tag der Ausstellung ist, noch eine Ausstellung über moderne Kunst besuchen. -6-

9 Fünfter Tag in Warschau Am Freitag, dem letzten Tag in Warschau, treffen wir uns wie gewohnt mit der polnischen Gruppe an der Mikolaj Kopernik Statue. Von dort aus geht es zu Fuß weiter zum Fryderyk Chopin Museum. Das Museum veranschaulicht das Leben und Werk des Pianisten und Komponisten Chopin, der in Warschau geboren und einer der bedeutendsten Persönlichkeiten in der Musikgeschichte Polens ist. Die Ausstellung erstreckt sich auf 4 Etagen. Mit Hilfe audiovisueller Medien können die Besucher in das Leben des Musikers eintauchen. Dafür wird neuste Technik eingesetzt. Man braucht nur eine spezielle Magnetkarte, mit der man verschiedene Funktionen aktiviert. Anschließend kann man über einen Touch-Screen Bilder, Noten oder Texte betrachten oder man muss einen Kopfhörer aufsetzen. Beispielsweise werden persönliche Briefe vorgelesen oder man kann sich Musikstücke anhören. So kann jeder Besucher das Museum individuell entdecken. Nach unserem Museumsbesuch treffen sich alle im Bistro der Universität Warschau zum Mittagessen. Dort wird dem Betreiber des Bistros zum Dank für die freundliche Bedienung und das schmackhafte Essen ein kleines Geschenk überreicht und wir bekommen alle ein Glas Wein zum Abschied. Der Nachmittag steht uns zur freien Verfügung. Genutzt wird er, um die letzten Einkäufe zu erledigen und um sich für die anstehende Busfahrt zurück nach Deutschland mit Lebensmitteln und Getränken einzudecken. Um die Reise richtig ausklingen zu lassen, treffen wir uns mit polnischen Studierenden am Abend in einer Cocktailbar. Es werden die letzten Zlotys zusammengekratzt und wir verbringen einen schönen Abschlussabend. -7-

10 Auf Wiedersehen Warschau, Willkommen zurück Hannover! Nach einem nahrhaften letzten Frühstück im Hotel Hera geht es um 08:00 zum Bus. Wir verabschieden uns von den Gastdozenten und machen uns um 08:15 zusammen mit den polnischen Studierenden auf den Rückweg. Die Rückfahrt verläuft etwas ruhiger als die Hinfahrt, weil uns die letzten Tage noch in den Knochen stecken. Während der Fahrt werden drei Pausen eingelegt. Die Mittagsrast zieht sich etwas in die Länge. da wir einige von uns auf dem riesigen Rastplatz nicht mehr wieder finden können. Nach 12 Stunden Fahrt kommen wir endlich in Hannover an, wo uns der Busfahrer nahe der Unterkunft der polnischen Gruppe aussteigen lässt. Um 20:30 verabschieden wir uns von den polnischen Studierenden und Dozenten und jeder macht sich mit der Straßenbahn oder dem Auto weiter auf den Heimweg. -8-

11 Schlussbericht Zuallererst ein herzliches Dankeschön an die Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit, wir sagen Dziękuję bardzo! Denn schließlich war es diese Stiftung, die uns diese Exkursion ermöglicht hat. Wir danken der Hochschule Hannover, die Studienbeiträge für die Exkursion zur Verfügung gestellt hat und der Universität Warschau, die ebenfalls diesen Austausch finanziell unterstützt. Des Weiteren gilt unser Dank den polnischen Studierenden und Mikolaj Ochmanski für die Organisation und Planung. Durch ihr großes Engagement hatten wir einen perfekten Aufenthalt. Der interkulturelle Austausch war für uns alle eine tolle Erfahrung. Durch die Vorlesungen an der Universität Warschau bekamen wir einen interessanten Einblick in das polnische Studium. Neben den Vorlesungen waren die Gespräche mit den polnischen Studierenden eine gute Möglichkeit, einiges über die Lebensweise und Kultur in Polen zu erfahren. Im Verlauf der Exkursion konnten wir viele Sehenswürdigkeiten besichtigen, Warschau erkunden und neue Kontakte knüpfen. Es war eine sehr schöne Zeit und gehört mit Sicherheit zu den Highlights unseres Studiums! -9-

12 Impressum Bericht Hin- und Rückfahrt: Munja Herbig und Laura Girard Bericht Tag 1.: Daniel Trüün und Tobias Fischer Bericht Tag 2.: Bengt Olschewski und Patrick Dettmer Bericht Tag 3.: Martin Malm und Cecelia Fischer Bericht Tag 4.: Susanna Bausch und Maiia Bartoshevska Photos (eigene Photographien und Photos für den Bericht ausgewählt): Anna Petersmeier und Fenja Schütte Einleitung und Schluss (Danksagung): Natali Simon und Thanh Hoang Berichtsteile eingesammelt und korrigiert: Claudia Keller und Diana Stein Layout (pdf-datei): Virginia Kasap und Janna Kitroschat Bericht Tag 5.: Pia Baranowski und Maren Wilkens -10-

Erfahrungsbericht. GoEast - Sommerschule Szkoła Główna Handlowa w Warszawie - SGH Warsaw School of Economics

Erfahrungsbericht. GoEast - Sommerschule Szkoła Główna Handlowa w Warszawie - SGH Warsaw School of Economics Erfahrungsbericht GoEast - Sommerschule 2015 Szkoła Główna Handlowa w Warszawie - SGH Warsaw School of Economics Eine gefestigte Partnerschaft? Die Beziehungen zwischen Polen und Deutschland in Wirtschaft,

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Tag 3: Tag 4: Tag 5:

Tag 3: Tag 4: Tag 5: Anreisetag: Alle sind noch müde vom Packen und es geht los. Man muss sich von den Eltern verabschieden und in den schon wartenden Zug einsteigen. Herr Siegel hilft in der Rolle als Begleitperson bei den

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016

Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016 Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016 Erster Tag (Samstag) Wir fuhren um sieben Uhr in Hildesheim los und hatten einen Zwischenhalt in Berlin, bei dem wir uns die Stadt angucken konnten. Dies machte

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

Die Montagsdamen in den Bergen

Die Montagsdamen in den Bergen Die Montagsdamen in den Bergen Das Gasteinertal im Salzburger Land war in diesem Jahr das Ziel des Wanderausfluges der Montagsdamen. 22 muntere Frauen machten sich am frühen Donnerstagmorgen mit dem Zug

Mehr

EDSF Prag

EDSF Prag EDSF Prag 18.-24.06.2013 Dienstag (18.06.2013) Um 8:00 Uhr ging es mit dem Bus in Richtung Prag los. Fast ein Jahr haben wir auf diesen Tag gewartet und jetzt war es endlich soweit. Nachdem das Gepäck

Mehr

Anders als an den ersten zwei Tagen hatten wir am dritten Tag keine Privatführung. Stadtessen haben wir an verschiedenen Vorlesungen am Tag der

Anders als an den ersten zwei Tagen hatten wir am dritten Tag keine Privatführung. Stadtessen haben wir an verschiedenen Vorlesungen am Tag der Wir waren in Bayern Unsere Gruppe kommt aus Zabrze in Oberschlesien, das in Polen liegt. Drei Jahre lang haben wir die zweisprachige Klasse auf dem Gymnasium Nr. 3 in Zabrze besucht und sind jetzt in der

Mehr

Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin!

Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin! Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin! Am Donnerstagmorgen, den 30.06.2011 begann unsere Abschlussfahrt am Düsseldorfer Hauptbahnhof. Auf ging es nach Berlin mit dem ICE. Nach circa fünf Stunden hatten

Mehr

Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013

Wochenendfahrt der Häkelgruppe nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Am 3. Mai 2013 waren wir 9 Ruderkameradinnen pünktlich um 9:30 Uhr am Z0B, um dann um 10 Uhr mit "Mein Fernreisebus" in gut 2 Stunden

Mehr

Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017

Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017 Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017 Am Montag um 8.15 Uhr war es endlich soweit! Wir, die Französischschüler der Klassenstufen 6, 7 und 8 mit unseren Lehrern Frau Seyboldt und Herrn Denzel,

Mehr

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee Am 18.05.2015 ging es endlich los. Voller Vorfreude (und auch ziemlich müde!) trafen wir uns morgens um 5 Uhr am Koblenzer Hauptbahnhof. Abfahrt war

Mehr

Sommerschule in Tjumen

Sommerschule in Tjumen Sommerschule in Tjumen - 2017 Kommen Sie nach Tjumen, in die europäischste Stadt Sibiriens! Die Tjumener Industrielle Universität lädt Sie ein zu unserer Sommerschule Sommerschule in Tjumen 2017. Der Russischunterricht

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

Ungarnaustausch

Ungarnaustausch Ungarnaustausch 2016 G3a Karçag: Schülerautausch der Akzentklasse Ethik-Ökologie 24.09.2016 Am Samstagabend war es wieder so weit: Wir stiegen um 22 Uhr 30 in den Nachtzug nach Budapest. Eine ganz besondere

Mehr

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 06. Juni 2017, der Beginn unseres Austausches nach Polen. Die Anreise Alle hatten es rechtzeitig zum Flughafen in Hamburg geschafft, unser

Mehr

Valencia 2012

Valencia 2012 15.04.12-20.04.12 Valencia 2012 1 Sonntag, 15.04.2012 16 Uhr Treffpunkt Frankfurt Hahn Flug: 18:10 Uhr- ca.20:00 Uhr Busfahrt zum Hotel Center Valencia Bocadillos essen Aussicht aus dem Flugzeug über Valencia

Mehr

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los Schüleraustausch zwischen der espół Szkół im. Jana III Sobieskiego ul. Wiatraczna 5 PL-78-400 Szczecinek Gefördert durch / Projekt dofinansowata und der Hauptschule Süd Buxtehude Berliner Straße 127a D-21614

Mehr

IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England

IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England Die Zusage zum Förderpreis 2014 des International Partnership Programs bekam ich am Samstag, den 21.12.2013. Damals war ich so aufgeregt, dass ich direkt noch

Mehr

Hilton Garden Inn Gurgaon Baani Square

Hilton Garden Inn Gurgaon Baani Square Hilton Garden Inn Gurgaon Baani Square Unsere Bewertung Gurgaon Hilton Garden Inn gurgaon Baani Square Rezeption Gurgaon Hilton Garden Inn gurgaon Baani Square Restaurant Gurgaon Hilton Garden Inn gurgaon

Mehr

Spanienaustausch 2013

Spanienaustausch 2013 Spanienaustausch 2013 Spanische Austausch-Schüler aus Madrid zu Gast am Suitbertus: Willkommen/Bienvenidos Zola, Madrid Freitag, den 5. April, landeten 13 Schüler unserer spanischen Partnerschule mit ihrer

Mehr

Silvester in Stockholm»Die Königsstadt Stockholm und die Schären«

Silvester in Stockholm»Die Königsstadt Stockholm und die Schären« Silvester in Stockholm»Die Königsstadt Stockholm und die Schären«Stockholm, eine der schönsten skandinavischen Städte, die sich über 14 Inseln an der Mündung des Mälarsees in die Ostsee erstreckt, bietet

Mehr

Rückblick auf den Schüleraustausch

Rückblick auf den Schüleraustausch Rückblick auf den Schüleraustausch der Anne-Frank-Real- und Gemeinschaftsschule (AFRG) und der Rilke Realschule (RS) mit der Antoninska und der Husova Schule in Brünn Zeitraum: Sonntag, 04. bis Freitag,

Mehr

Dienstag. interessanten Einblick in das Leben der ehemaligen Bourgeoisie Madrids. Die beste Shoppingmöglichkeit bietet die unendlich lange Gran Vía.

Dienstag. interessanten Einblick in das Leben der ehemaligen Bourgeoisie Madrids. Die beste Shoppingmöglichkeit bietet die unendlich lange Gran Vía. . 1 Montag 2 Was gibt es besseres, als den Tag mit einer Stadtbesichtigung zu starten? Der Tempel von Debod, der Royale Palast, sowie der Plaza Mayor und Puerta del Sol sind absoluten MustSees. Highlight

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Erasmus Staff-Week vom in Cartagena (Spanien) von Martin Preuße (L4)

Erasmus Staff-Week vom in Cartagena (Spanien) von Martin Preuße (L4) Erasmus Staff-Week vom 15.05.-19.05.2017 in Cartagena (Spanien) von Martin Preuße (L4) Meine vierte Staff-Week führte mich zum ersten Mal auf die Iberische Halbinsel, nach Spanien. Genauer gesagt in den

Mehr

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Studienfahrt Provence: Homepage-Artikel Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Am Montag, den 24.06.14, brachen wir, eine Gruppe von zehn Schülern zusammen mit Herrn Grube und Herrn Schaumann,

Mehr

Silvester in Stockholm»Die Königsstadt Stockholm und die Schären«

Silvester in Stockholm»Die Königsstadt Stockholm und die Schären« Silvester in Stockholm»Die Königsstadt Stockholm und die Schären«Stockholm, eine der schönsten skandinavischen Städte, die sich über 14 Inseln an der Mündung des Mälarsees in die Ostsee erstreckt, bietet

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Praktikum in Irland Inhaltsverzeichnis

Praktikum in Irland Inhaltsverzeichnis Praktikum in Irland Inhaltsverzeichnis I. Wieso ein Praktikum II. Vorbereitung III. Ankunft und Aufenthalt in Cork IV. Praktikumsbetrieb V. Ausflüge VI. Resümee I. Wieso ein Praktikum? Mein Name ist Michelle

Mehr

Warschau Begegnung mit dem heutigen Polen

Warschau Begegnung mit dem heutigen Polen Warschau Begegnung mit dem heutigen Polen 29.08. 05.09.2015 evangelisch reisen Warschau hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer führenden europäischen Metropole entwickelt. Dabei ist sie äußerst geschichtsbewusst.

Mehr

Musterprüfung(1) 4. Wann hat die Schülerinnen das Schloss Poppelsdorf besucht?

Musterprüfung(1) 4. Wann hat die Schülerinnen das Schloss Poppelsdorf besucht? Musterprüfung(1) I. Leseverständnis A. Texterfassung: Lesen Sie den Text! Die Klasse von Lisa hat eine Klassenfahrt nach Bonn gemacht und ist drei Tage dort geblieben. Lisa hat in einer Jugendherberge

Mehr

TAGESBERICHTE DER STUDIENFAHRT NACH HAMBURG

TAGESBERICHTE DER STUDIENFAHRT NACH HAMBURG TAGESBERICHTE DER STUDIENFAHRT NACH HAMBURG Montag, 16.07.2012 Um 7:00 Uhr haben wir uns am Bahnhof in Bad Saulgau getroffen und sind zusammen um 7:20 losgefahren. In Herbertingen sind dann noch die restlichen

Mehr

Meine Reise nach Deutschland

Meine Reise nach Deutschland Barral Delphine 304 Meine Reise nach Deutschland Vom 9. bis zum 14. April 2006 Inhaltsverzeichnis : 1) Präsentation Deutschlands 2) Präsentation des Landes Bayern 3) Mein Tagebuch 4) Erfahrungen und Eindrücke

Mehr

HB1 Design & Budget Hotel Wien Schönbrunn

HB1 Design & Budget Hotel Wien Schönbrunn HB1 Design & Budget Hotel Wien Das HB1 Hotel befindet sich in der wunderschönen österreichischen Hauptstadt Wien, nicht weit von Schloss, dem Technischen Museum Wien und dem U-Bahnhof entfernt. Bis in

Mehr

Pfarreireise nach Polen. Samstag, 29. September bis Samstag, 6. Oktober Programm und Anmeldung

Pfarreireise nach Polen. Samstag, 29. September bis Samstag, 6. Oktober Programm und Anmeldung Pfarreireise nach Polen Samstag, 29. September bis Samstag, 6. Oktober 2018 Programm und Anmeldung "Wer seine Wege begradigt, der übernachtet nicht daheim." Liebe Pfarreiangehörige Im Herbst 2018 laden

Mehr

3 Monate in Frankreich mit dem Brigitte-Sauzay-Programm

3 Monate in Frankreich mit dem Brigitte-Sauzay-Programm 3 Monate in Frankreich mit dem Brigitte-Sauzay-Programm In enger Zusammenarbeit mit den deutschen und französischen Schulbehörden unterstützt das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) seit 1989, dass

Mehr

Deutsch-polnische Jugendbegegnung in Danzig. vom 26. bis Danzig / Sopot / Gdynia (Dreistadt) / Stutthof

Deutsch-polnische Jugendbegegnung in Danzig. vom 26. bis Danzig / Sopot / Gdynia (Dreistadt) / Stutthof Die gemeinsame Geschichte im Fokus Deutsch-polnische Jugendbegegnung in Danzig vom 26. bis 31.10. 2006 Danzig / Sopot / Gdynia (Dreistadt) / Stutthof Teamer: Projektleiter/Projektteam: Mentor Partner:

Mehr

Berlin-Fahrt im April 2013

Berlin-Fahrt im April 2013 Berlin-Fahrt im April 2013 Nicole Maisch hat Menschen mit Behinderungen nach Berlin eingeladen. Sie ist Mitglied vom deutschen Bundes-Tag. Das bedeutet zum Beispiel: Sie vertritt die Menschen von Deutschland.

Mehr

JFK in Polen am Wirtschafts-Lyzeum Piotrków April 2011

JFK in Polen am Wirtschafts-Lyzeum Piotrków April 2011 JFK in Polen am Wirtschafts-Lyzeum Piotrków 09. 16. April 2011 Samstag, 9.04.2011: Heue ging es endlich los, wir trafen uns am Stuttgarter Flughafen und unsere Lehrer, Frau Mößner und Herr Sisic, schauten

Mehr

Bericht über die Studienfahrt in das Deutsche Museum nach München im Juni 2008

Bericht über die Studienfahrt in das Deutsche Museum nach München im Juni 2008 Bericht über die Studienfahrt in das Deutsche Museum nach München im Juni 2008 Die Anreise nach München mit 16 Mitschülern und 2 Lehrern verlief problemlos. Als wir um ca.15.00 Uhr an unserer Jugendherberge,

Mehr

Nürnberger Schembart Gesellschaft in Glasgow

Nürnberger Schembart Gesellschaft in Glasgow Nürnberger Schembart Gesellschaft in Glasgow Bericht über den Besuch der Schembart Gesellschaft in Nürnbergs Partnerstadt zum Lord Provost's Pageant vom 17. bis 21. Juni 2005 Anlässlich des Lord Provost's

Mehr

DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE

DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE Saskia Myriam, Henni,... Ich, Myriam, Henni und Saskia Austausch Lambersart-Viersen Oktober 2010 1/5 Samstag - 02.10.10 Ein Austausch mit Viersen

Mehr

Studienfahrt London

Studienfahrt London Studienfahrt London 29.01.2015 01.02.2015 Am Mittwoch den 28.01.2015 trafen sich die unternehmungslustigen Studierenden der damaligen H3 mit Herrn Segin und Herrn Hagel um 23:30 am Friedrich-Spee-Kolleg,

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

Auf den Spuren der Römer am Unteren Niederrhein

Auf den Spuren der Römer am Unteren Niederrhein Auf den Spuren der Römer am Unteren Niederrhein 19.09.- 27.09.2015 Samstag 19.09. Bis zum Mittag waren alle Teilnehmer angekommen. Nachdem sich alle auf dem Platz für Clubs eingerichtet hatten, konnte

Mehr

Jizerska Skimarathon Worldloppet

Jizerska Skimarathon Worldloppet Jizerska Skimarathon Worldloppet 18.02.2018, 50 km klassische Technik Reiseleitung Sandoz Concept Unser Volkslaufprogramm ist um eine Veranstaltung reicher geworden: vergangenen Winter haben wir den Skimarathon

Mehr

BESUCH UNSERER PARTNERSCHULE AUS HANGZHOU 2014

BESUCH UNSERER PARTNERSCHULE AUS HANGZHOU 2014 BESUCH UNSERER PARTNERSCHULE AUS HANGZHOU 2014 27. April bis 2. Mai http://chinadiscoversaxony.wordpress.com/ 27. April wir empfangen unsere Gäste in Berlin am Flughafen, pünktlich landet der Flieger 21:15

Mehr

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee 1. Tag Sonntag, 10.09.2017 Anreise mit Zwischenübernachtung Heute reisen Sie zunächst bis zu Ihrer Zwischenübernachtung in den Raum München. Unterwegs gibt es eine Frühstückspause in Hinterweidental. 2.

Mehr

Documenta 14 in Kassel und Athen

Documenta 14 in Kassel und Athen Documenta 14 in Kassel und Athen Die Documenta gilt als weltweit größte Ausstellung zeitgenössischer Kunst. Am 10. Juni 2017 beginnt sie in Kassel, eröffnet wird sie jedoch bereits am 8. April und zwar

Mehr

Dort angekommen, wurden wir herzlich von unseren Gastschülern begrüßt und schon ging es gemeinsam mit ihnen in unser neues Zuhause.

Dort angekommen, wurden wir herzlich von unseren Gastschülern begrüßt und schon ging es gemeinsam mit ihnen in unser neues Zuhause. Tag 1 Sonntag, 25.09.2016 Heute ging es für uns, die Russischgruppe der 9. Klassen um vier Uhr morgens bereits los. Wir fuhren zum Frankfurter Flughafen, von welchem wir nach Sankt Petersburg flogen.,

Mehr

Erfahrungsbericht. Anglia Ruskin University. Cambridge & Chelmsford. Carolin Schrader. Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim

Erfahrungsbericht. Anglia Ruskin University. Cambridge & Chelmsford. Carolin Schrader. Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim Erfahrungsbericht Anglia Ruskin University Cambridge & Chelmsford Carolin Schrader Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim Studiengang International Business 2011 W1B11B Auslandssemester im Wintersemester

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17

Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17 Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17 Bevor es losging Als erstes musste ich mich natürlich beim International Office der Hochschule Ansbach für ein Auslandssemester bewerben und alle geforderten

Mehr

Das vierte Arbeitstreffen der Schüler und Lehrer im. comenius projekt: Jung und Alt gemeinsam in Europa. Eskişehir, Türkei

Das vierte Arbeitstreffen der Schüler und Lehrer im. comenius projekt: Jung und Alt gemeinsam in Europa. Eskişehir, Türkei Das vierte Arbeitstreffen der Schüler und Lehrer im comenius projekt: Jung und Alt gemeinsam in Europa Eskişehir, Türkei 21.03. 28.03.2015 Tagebuch Türkei der Schüler der 68. Oberschule Leipzig Jan: Wir

Mehr

XV KONKURS JĘZYKA NIEMIECKIEGO dla gimnazjów województwa świętokrzyskiego. rok szkolny 2016/2017 ETAP II

XV KONKURS JĘZYKA NIEMIECKIEGO dla gimnazjów województwa świętokrzyskiego. rok szkolny 2016/2017 ETAP II XV KONKURS JĘZYKA NIEMIECKIEGO dla gimnazjów województwa świętokrzyskiego rok szkolny 2016/2017 ETAP II Kielce, 11 stycznia 2017 r. godz. 10.00 60 minut 1. Regensburg ist als Berlin. a) kleiner b) klein

Mehr

Verkehrsmittel Fortbewegungs-Verben Wegbeschreibung

Verkehrsmittel Fortbewegungs-Verben Wegbeschreibung . Wortschatzarbeit: Welche Wörter kennen Sie für folgende Bereiche? Machen Sie eine Liste: Verkehrsmittel Fortbewegungs-Verben Wegbeschreibung Zug gehen rechts Was weiß ich schon über die Bundesrepublik

Mehr

Name: Zeitraum des Aufenthalts:

Name: Zeitraum des Aufenthalts: Erfahrungsbericht zum Promos-Aufenthalt in Porto Alegre, Brasilien Name: Zeitraum des Aufenthalts: 05.12. 2016 31.01.2017 Vorbereitung Da ich im Rahmen meines Bachelor-Studiums optional Portugiesisch erlernt

Mehr

W I R T S C H A F T Büro ι Event ι Gesundheit ι Sport. Exkursionsbericht Zentrale der Deutsche Bundesbank Frankfurt am Main

W I R T S C H A F T Büro ι Event ι Gesundheit ι Sport. Exkursionsbericht Zentrale der Deutsche Bundesbank Frankfurt am Main W I R T S C H A F T Büro ι Event ι Gesundheit ι Sport Exkursionsbericht Zentrale der Deutsche Bundesbank Frankfurt am Main 10.11.2011-12.11.2011 Es war sehr interessant und hat uns eine Menge Spaß gemacht!

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

LINGUA TEDESCA. Esempi di prove d esame per la licenza media. Questionario

LINGUA TEDESCA. Esempi di prove d esame per la licenza media. Questionario LINGUA TEDESCA Esempi di prove d esame per la licenza media Questionario Sylvias Sprachkurs Im Sommer 20... war ich mit meiner besten Freundin Heike in England, in Torquay auf Sprachreise. Es war einfach

Mehr

Erfahrungsbericht. International Business School at Vilnius University Vilnius, Litauen. Wintersemester 2010

Erfahrungsbericht. International Business School at Vilnius University Vilnius, Litauen. Wintersemester 2010 Erfahrungsbericht International Business School at Vilnius University Vilnius, Litauen Wintersemester 2010 Name: Kontakt: Kerstin Fischer Kerstin.Fischer @hp.com Studiengang: International Business Information

Mehr

Anreise, Gastfamilie & Unterkunft

Anreise, Gastfamilie & Unterkunft Anreise, Gastfamilie & Unterkunft Nach ca. 14 Std. Reisezeit war ich da: in Phuket! Kurz noch die Einreiseformalitäten bewältigen und dann trifft man auch schon auf 9 weitere STA Kollegen. Zusammen mit

Mehr

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen.

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen. Treffen in Bad Segeberg Nach einem Aufenthalt in Hamburg haben sich die Familien Herrmann und Schlechter auf den Weg nach Bad Segeberg bzw. nach Klein Rönnau gemacht. Die Familien Schmitz, Zeimet und Zeyen

Mehr

Wir treffen uns um 9.30 Uhr am Hotel, um von hier zum Kupplungs Hersteller LUK zu gehen, der nur einige Hundertmeter entfernt ist.

Wir treffen uns um 9.30 Uhr am Hotel, um von hier zum Kupplungs Hersteller LUK zu gehen, der nur einige Hundertmeter entfernt ist. Herbsttreffen vom 03.bis 06.10.2013 in Bühl ( Baden-Baden). Donnerstag den 03.10.2013 Ab 17.00 Uhr treffen die meisten RX 7 Fahrer im Hotel Froschbächel ein. Nach einem gemeinsamen Abendessen im Hotel

Mehr

16.03. - 18.03.2018 Tanzwochenende KLM Bremen 21.04.2018 Jahreshauptversammlung KLM-Vorstand 06. - 13.05.2018 / Europatreffen Lübeck Rückblick Hier wäre es schön wenn die Teilnehmer uns einen Text zur

Mehr

Documenta 14 in Kassel und Athen

Documenta 14 in Kassel und Athen Documenta 14 in Kassel und Athen Eine Kunstreise zu den Höhepunkten der Ausstellung»Von Athen lernen«die Documenta gilt als weltweit größte Ausstellung zeitgenössischer Kunst. Am 10. Juni 2017 beginnt

Mehr

BESONDERS INSPIRIEREND.

BESONDERS INSPIRIEREND. FENG SHUI CONCEPT HOTEL BESONDERS INSPIRIEREND. ERFOLGREICHE TAGUNGEN, EVENTS ODER SCHULUNGEN IM HERZEN VON BREMEN BESONDERS EIGEN. WILLKOMMEN IM ELEMENTS PURE! Suchen Sie für Ihre Veranstaltung ein Hotel

Mehr

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig.

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig. Lektion 3 Viertel Viertel CD 29 halb offiziell inoffiziell zwei Uhr zwei zwei Uhr fünf fünf nach zwei zwei Uhr fünfzehn Viertel nach zwei zwei Uhr fünfundzwanzig fünf vor halb drei zwei Uhr dreißig halb

Mehr

Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache.

Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache. Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache. und ab an auf aus bei Wochentage Datum Tageszeit Anfang,

Mehr

6ter Autismusworkshop Baltrum Herbst 2017

6ter Autismusworkshop Baltrum Herbst 2017 6ter Autismusworkshop Baltrum Herbst 2017 Wo : Strandhotel Wietjes / Baltrum Internet : www.wietjes.de Wann : vom 27.10-31.10.2017 Ziel : Kurzurlaub mit Austausch von Informationen zum Thema Partnerschaft.

Mehr

Birkebeiner Rennet Norwegen

Birkebeiner Rennet Norwegen Birkebeiner Rennet Norwegen 15.-19. März 2017, Reiseleitung Sandoz Concept Das Birkebeiner Rennet ist die grösste Langlaufveranstaltung Norwegens. Von Rena nach Lillehammer führt die Strecke im klassischen

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

International Week Litauen- Kaunas März 2015

International Week Litauen- Kaunas März 2015 International Week Litauen- Kaunas 16.- 20. März 2015 Teilnehmer: Studierende: Lisa Aigner, Julia Brunbauer und Christoph Scharl Lehrender: Michael Holzmayer 20 holländische Studierende mit 2 Lehrerinnen

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Kursdauer: 2 Wochen Kursort: Hamburg Preis: 1950,- Euro (alles inklusive) Datum: Deutsch und Fußball in Hamburg

Kursdauer: 2 Wochen Kursort: Hamburg Preis: 1950,- Euro (alles inklusive) Datum: Deutsch und Fußball in Hamburg Kursdauer: 2 Wochen Kursort: Hamburg Preis: 1950,- Euro (alles inklusive) Datum: 16.07. 29.07.2017 Deutsch und in Hamburg Deutsch und in Hamburg Hamburg ist die zweitgrößte Stadt Deutschlands und eine

Mehr

Unsere Klassenfahrt nach St. Peter-Ording

Unsere Klassenfahrt nach St. Peter-Ording Unsere Klassenfahrt nach St. Peter-Ording Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 An- und Abreise 2 3 St. Peter-Ording 3 4 Das Jugenderholungsdorf 4 5 Unser Programm 6 6 Danke 8 1 Einleitung Natur, Meer, Wind,

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Ihr Programmverlauf Kulturstadt mit Flair - eine LiteraTour zur Buchmesse Leipzig März 2014

Ihr Programmverlauf Kulturstadt mit Flair - eine LiteraTour zur Buchmesse Leipzig März 2014 Ihr Programmverlauf Kulturstadt mit Flair - eine LiteraTour zur Buchmesse Leipzig 13. - 15. März 2014 Donnerstag, den 13. März 2014 - Anreise nach Leipzig - 07:00 Uhr Busabfahrt in Tübingen. Treffpunkt:

Mehr

REISE BERICHTE März 2011

REISE BERICHTE März 2011 REISE BERICHTE März 2011 N I L R BE 1 13/03/201 Sonntag Zuerst sollten wir um 5 Uhr aufstehen um die Classe um 6 Uhr vor dem Gymnasium zu treffen. Dann haben wir den Bus genommen um zum Flughafen fahren.

Mehr

1: Grand Hotel Europa 2: Hilton 3: The Penz 4: Leipziger Hof 5: Hotel Central 6: Hotel Sailer 7: Hotel Ibis. 1 km

1: Grand Hotel Europa 2: Hilton 3: The Penz 4: Leipziger Hof 5: Hotel Central 6: Hotel Sailer 7: Hotel Ibis. 1 km 1: Grand Hotel Europa 2: Hilton 3: The Penz 4: Leipziger Hof 5: Hotel Central 6: Hotel Sailer 7: Hotel Ibis 1 km GRAND HOTEL EUROPA ***** Welten verbinden im Grand Hotel Europa begegnen sich italienisches

Mehr

DIALOG BAYERN UKRAINE

DIALOG BAYERN UKRAINE DIALOG BAYERN UKRAINE Demokratie in Bayern Vielfältig! Bürgernah! Beispielhaft? Seminar vom 13.-24. November 2017 im Schullandheim Haus Sudetenland Waldkraiburg www.mehrwert-demokratie.de www.bayernhaus.com.ua

Mehr

Studienreise zur Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau

Studienreise zur Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau Studienreise zur Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau Eine Reise der Begegnung und gegen das Vergessen: 15. 20. Oktober 2016 Diese Reise war eine Kostbarkeit, ein Schatz, an den man sich immer wieder erinnern

Mehr

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den Bericht von dem Projekt Flucht, Vertreibung, Identität. Die Ukraine und Deutschland vor neuen Herausforderungen und Chancen des Förderprogramms MEET UP! Deutsch-ukrainische Jugendbegegnungen vom 20.09.-23.09.2016

Mehr

SEMINAR- & MEETINGDOKUMENTATION 2017

SEMINAR- & MEETINGDOKUMENTATION 2017 SEMINAR- & MEETINGDOKUMENTATION 2017 MEETING & SEMINAR AM UNTERSEE / SEERHEIN Die Lage unseres über 300 Jahre alten Hauses inspiriert zu Höchstleistungen und lässt Teams fernab von Alltag und Hektik gemeinsam

Mehr

KULTURREISE PARIS - 5B

KULTURREISE PARIS - 5B 02. - 06.02.2015 KULTURREISE PARIS - 5B Früh morgens um 04:30 Uhr startete die gesamte 5B (alle 30 SchülerInnen nahmen teil!) am 02.02.2015 zu ihrer fünftägigen Kulturreise nach Paris. Wegen schlechten

Mehr

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013 Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom 19.-25.Oktober 2013 Teilnehmer: Berat, Martin, Bea, Rosmarie, Markus, Monika, Esther, Felix und Thomas und Beatrice, Perrine, Tamara, Emanuel, Alex, Sabrina, Marjolein

Mehr

GYMNASIUM AN DER STADTMAUER

GYMNASIUM AN DER STADTMAUER GYMNASIUM AN DER STADTMAUER Internationales Nachhaltigkeitsprojekt zu Erneuerbaren Energien 2. bis 9. Oktober 2016 Verfasst von Ricarda Walkenbach und Alina Boller Im Oktober 2016 besuchte eine japanische

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte des Betreuungslehrers und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte des Betreuungslehrers und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte des Betreuungslehrers und der Schüler Bericht des Betreuungslehrers Von 7. bis 9. Januar 2014 besuchte ich mit einer Gruppe von

Mehr

Station 1 VAC Hanau. 24. Februar 2017

Station 1 VAC Hanau. 24. Februar 2017 Unter dem Titel MainKinzig@ treffen sich die Wirtschaftsjunioren Hanau Gelnhausen Schlüchtern und Junioren aus benachbarten Kreisen zu einem Freitag-Abend-Event. Wir besichtigen zwei Unternehmen im Main-Kinzig-Kreis,

Mehr

Besuch der Unibibliothek Würzburg

Besuch der Unibibliothek Würzburg Besuch der Unibibliothek Würzburg In Klasse 11 besuchten wir die städtische Mediothek in Tauberbischofsheim. Ein Jahr später, mittlerweile als 12. Klässler, reisten wir zusammen mit unserem Deutschlehrer,

Mehr

Fürstlicher Service mit Herz Stuttgart entspannt genießen. Kronen Hotel Garni Stuttgart

Fürstlicher Service mit Herz Stuttgart entspannt genießen. Kronen Hotel Garni Stuttgart Fürstlicher Service mit Herz Stuttgart entspannt genießen Kronen Hotel Garni Stuttgart Ein herzliches Willkommen im Kronen Hotel Stuttgart. Genießen Sie den Aufenthalt in unserem freundlichen Stadthotel

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch 1. Ergänzen Sie. ich habe geduscht ich bin gelaufen du hast geduscht du bist gelaufen er/sie/es hat geduscht er/sie/es ist gelaufen wir haben geduscht wir sind

Mehr

Burgundaustausch Mai 2013

Burgundaustausch Mai 2013 Burgundaustausch Mai 2013 Nette Gastfamilie Ich war bei einer netten Gastfamilie in Frankreich und Juliette und ich hatten immer viel Spaß. Am Ende der Woche kam Madeleine auch noch zu uns und dann waren

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr