Schnelle Zeiten und gute Platzierungen beim Stuttgart Lauf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schnelle Zeiten und gute Platzierungen beim Stuttgart Lauf"

Transkript

1 Schnelle Zeiten und gute Platzierungen beim Stuttgart Lauf Unsere Teilnehmer überzeugten beim 16. Stuttgart Lauf mit schnellen Zeiten und guten Platzierungen. Allen voran Hans Kroner der erneut eine Top Leistung ablieferte. Mit der hervorragenden Zeit von 1:20,25 Stunden für die 21,1 Kilometer belegte er den ausgezeichneten dritten Rang der Altersklasse M 50 und mit Platz 41 lag er mit ganz vorne im Teilnehmerfeld. Ebenfalls gut unterwegs war auch Klaus Baumann mit der Zeit von 1:23,59 Stunden auf Rang 22 der M 45 und Platz 121. Jörg Fischer blieb mit 1:28,50 Stunden deutlich unter der 1:30er Marke und belegte Rang 61 der m 45 und Platz 332. Eine neue persönliche Bestzeit erziele Andreas Görtzen mit 1:30,45 Stunden und kam damit auf Platz 437 und Rang 65 der M 35 ins Ziel. Damit fehlt ihm nicht mehr viel zu Zeiten unter der 90 Minuten Marke. Zufrieden mit seiner Leistung war Michael Dwornitzak der in 2:10,26 Stunden seine von ihm gesetzte Zeit erzielte und auf Platz 5447 und Rang 47 der M 65 ins Ziel kam. In der Frauenkonkurrenz hielt sich Wilma Kube mit Platz 120 und Rang 19 der W 50 in 1:44,17 Stunden recht ordentlich. Auch Katarina Knoll konnte in 2:04,25 Stunden mit Platz 886 und Rang 103 der W 45 durchaus überzeugen. Gabriele Digel und Brigitte Maier starteten beim SV Lauf über ca. 10 Kilometer. Gabriele Digel belegte in 63,23 Minuten Platz 317 und Rang 19 der W 50 und mit der Zeit von 70,06 Minuten belegte Brigitte Maier Rang acht der Altersklasse W 60 und Platz 590 bei den Frauen. Altersklassensieg für Hans Kroner Beim 22. Waiblinger Stadtlauf über 10 Kilometer feierte Hans Kroner erneut den Sieg in der Altersklasse M 50. Mit seiner Laufzeit von sehr guten 35,16 Minuten belegte er den ausgezeichneten 10. Platz im Gesamteinlauf. Auch für Matthias Nothstein lief es sehr gut, mit seiner Zeit von 40,14 Minuten belegte er Platz 53 und Rang acht der M 45 und scheiterte er nur knapp an der 40 Minuten Schallmauer. Fünf mal Platz Eins bei den Baden-Württembergischen Seniorenmeisterschaften Im badischen Helmsheim im Kreis Bruchsal wurden die diesjährigen Baden Württembergische Seniorenmeisterschaften ausgetragen. Helmut Turba ging in der Altersklasse M 70 an den Start und über Meter siegte er in sehr guten 20:50,20 Minuten. Im Lauf über Meter musste er in guten 5:53,68 Minuten mit Platz zwei nur einen Konkurenten den Vortritt lassen. Helmut Turba unterbot über beide Strecken die geforderten Mindestleistungen für den Start bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften im bayerischen Vaterstetten. Britta Fürst ging fünf Mal an den Start und konnte viermal Platz eins und ein Mal Platz zwei in ihrer Altersklasse belegen. Über 400 Meter reichte ihre Zeit von 118:54 Sekunden zum Sieg in der W 35, über 800 Meter siegte sie mit der Zeit von 3:31,71 Minuten, beim Lauf über Meter war sie in 7:02,08 Minuten erfolgreich. Beim Meter Lauf belegte sie in 14:58,25 Minuten den zweiten Platz der W 35 und über Meter

2 Bahngehen war sie in 40:46,98 Minuten Siegerin der W 35. An beide, herzlichen Glückwunsch. Gute Zeiten und Top Platzierungen in Welzheim Bei den 18. Welzheimer Wald-Läufen hatte der Veranstalter Glück mit dem Wetter, für die Teilnehmer waren die warmen Temperaturen aber nicht Leistungsfördernd. Beim Marathon lief Hans Kroner lange Zeit einen Kilometerschnitt für eine Endzeit unter der drei Stunden Marke. Am Ende waren die Temperaturen aber zu hoch um an diesem Tag dieses Vorhaben erfolgreich durchzustehen. Aber trotzdem war seine Endzeit von 3:00,53 Stunden ganz ausgezeichnet was ihm im Gesamteinlauf den hervorragenden dritten Platz einbrachte und den Sieg in seiner Altersklasse M 50. Beim Halbmarathon überzeugte Jörg Fischer mit einer guten Zeit von 1:28,30 Stunden. In der Gesamtwertung war dies der sehr gute neunte Platz und der Sieg in der Altersklasse M 45. Über 10,3 Kilometer stellten wir gleich zwei Altersklassensieger. Mit 43,05 Minuten gewann Michael Dreher die Altersklasse M 40 und belegte den sehr guten zehnten Platz im Gesamteinlauf. Sehr gut unterwegs war auch Dieter Bäuml der sich über den Sieg in der M 65 in 48,38 Minuten und Platz 27 freute. Drei gute Platzierungen in Heilbronn Mit drei guten Platzierungen kehrten unsere Teilnehmer vom 9. Heilbronner Trollinger Halbmarathon zurück. Andreas Görtzen lief in 1:34,43 Stunden auf Rang 32 der M 35 und Platz 160 bei den Männern. Tobias Klinke kam nach 1:48,28 Stunden auf Rang 125 der M 20 und Platz 715 ins Ziel. Bei den Frauen erlief sich Wilma Kube in der Altersklasse W 50 den siebten Rang und Platz 57. Anja Nothdurft in Leinfelden erfolgreich Beim 35. Schönbuch Halbmarathon in Leinfelden überzeugte Anja Nothdurft mit dem zweiten Platz in ihrer Altersklasse W 35. Mit der Laufzeit von 1:39,26 Stunden für die 21,195 Kilometer belegte sie in der Frauen Gesamtwertung den beachtlichen fünften Platz. Vier Podestplätze und schnelle Zeiten in Murrhardt Beim Murrhardter Stadtlauf waren unsere Läufer über aus erfolgreich und konnten vier Plätze auf dem Siegerpodest erlaufen, dazu kamen noch viele schnelle Zeiten. Hans Kroner befindet sich zur Zeit in Topform und siegte erneut in seiner Altersklasse M 50. Seine klasse Zeit von 37,03 Minuten brachte ihm den beachtlichen fünften Platz im Gesamteinlauf. Paul Digel wird immer schneller und in ausgezeichneten 37,57 Minuten lief er als Neunter auf Rang zwei der Altersklasse M 20. Nur knapp an einer Zeit unter 40 Minuten scheiterte Jörg Fischer in 40,16 Minuten mit Platz 16 und Rang fünf der M 45. Klaus Baumann durchlief nach 41,30 Minuten auf Platz 21 und Rang sieben der M 45 das Ziel. Andreas Görtzen freute sich über seinen zweiten Platz in der M 35 mit 42,31 Minuten als 26. der Männer. Einen

3 unerwarteten dritten Rang in der M 50 erreichte Wolfgang Schwarz mit seiner Zeit von 45,50 Minuten auf Platz 39. Ein gutes Rennen liefen auch Peter Digel auf Rang sechs der männlichen Jugend A und Platz 47 in 46,18 Minuten sowie Achim Wöhrle in 46,37 Minuten als 50. und 11. der M 40. Altersklassenplatz drei für Dieter Bäuml in Öhringen Beim 1. Lauf zum 3. Hohenloher-Lauf-Cup in Öhringen über 10 Kilometer konnte Dieter Bäuml wieder unter die Top drei in seiner Altersklasse M 65 laufen. Nur um knapp 17 Sekunden geschlagen verpasste er den Sieg in seiner Altersklasse. Dennoch war er mit seiner Zeit von 48,25 Minuten und Gesamtplatz 172 durchaus zufrieden. Hans Kroner holt Altersklassensieg in Gaildorf Beim 18. Gaildorfer Kocherlauf über 10 Kilometer zeigte Hans Kroner wieder eine klasse Leistung. In sehr guten 38,44 Minuten siegte e rüberlegen in seiner Altersklasse M 50 und belegte im Gesamteinlauf den hervorragenden sechsten Platz. Altersklassenplatz zwei für Dieter Bäuml Einen erneuten Platz auf dem Siegerpodest erlief sich Dieter Bäuml mit Platz zwei in seiner Alteresklasse M 65 beim 3. Lauf zum 3 Berge Cup in Obersontheim. Über die 10 Kilometer benötigte er 50,10 Minuten und lag damit im Ziel auf dem 117. Gesamtplatz. Platz drei für Michael Dwornitzak in Lichtenwald Mit dem dritten Rang in der Altersklasse M 65 erzielte Michael Dwornitzak beim Lichtenwalder Volkslauf über 10 Kilometer einen schönen Erfolg. Mit seiner Zeit von 61,44 Minuten war dies der 102. PLatz. Gunnar Wildermuth lief beim Halbmarathon in 1:33,37 Stunden eine gute Zeit und erzielte in der Altersklasse M 45 mit Rang acht und Gesamtplatz 24 eine gute Platzierung. Erneuter Podestplatz für Dieter Bäuml Beim 2. Lauf zum 3 Berge Cup in Sulzdorf über 10 Kilometer erreichte Dieter Bäuml mit Platz zwei in der Altersklasse M 65 erneut eine Platzierung auf dem Siegertreppchen. In 50,15 Minuten war dies der 111. Platz. Für Britta Fürst reichte es dieses mal mit Rang vier der W 35 und Platz 118 in 52,35 Minuten nicht ganz nach vorne. Beide liegen in der Cup Wertung in ihren jeweiligen Altersklassen aber mit vorne dabei. Fünf Plätze auf dem Siegertreppchen Beim 21. Murrer Volkslauf waren wir schon traditionell stark vertreten. Im Halbmarathon waren wir mit sieben Läufer dabei und belegten davon fünf Plätze auf

4 dem Siegertreppchen. Wieder einmal zeigte Hans Kroner seine Spitzenstellung in der Altersklasse M 50. In sehr guten 1:22,19 Stunden belegte er den ausgezeichneten zweiten Rang. Im Klassement der Männer war dies der beachtliche siebte Platz. In ausgezeichneter Form lief auch Jörg Fischer, der in guten 1:29,15 Stunden auf Rang zwei der M 45 und Platz 21 kam. Andreas Görtzen und Klaus Baumann durchliefen gemeinsam die 21,1 Kilometer. Andreas Görtzen lief in 1:32,00 Stunden eine neue persönliche Bestzeit und belegte Rang fünf der M 35 und Platz 25. Nach einer Verletzung lies es Klaus Baumann ruhig angehen und in 1:32,04 Stunden reichte es ihm dennoch zu Rang drei der M 45 und Platz 26. Sehr gut unterwegs war auch Wilfried Hettwer der in guten 1:37,42 Stunden den Sieg in der Altersklasse M 55 holte und auf Platz 46 ins Ziel kam. Klaus Krause konnte sich in der Altersklasse M 60 über Rang drei und Platz 98 mit der Zeit von 1:54,00 Stunden freuen. Nach längerer Laufpause wagte Rainer Buck wieder den Einstieg und nach 2:13,17 Stunden beendete er den Lauf auf Rang 25 der M 40 und Platz 109. Über 10,55 Kilometer war Brenda Kamleiter am Start und in 60,42 Minuten belegte sie Rang neun der W 40 und Platz 38 in der Frauenwertung. Matthias Nothstein war beim Viertelmarathon unser einzigster Läufer und nach seinem Marathonstart in Freiburg zeigte er sich gut erholt. In 45,59 Minuten erreichte er Rang acht der M 45 und Platz 61 bei den Männern. Drei Podestplätze beim Michelbacher Volkslauf Beim 20. Michelbacher Volkslauf - Rund um den Einkorn- über 10 Kilometer erreichten unsere drei Teilnehmer alle einen Podestplatz. Auf der anspruchsvollen Strecke erzielte Hans Kroner in sehr guten 38,21 Minuten eine spitzen Zeit. Damit siegte er überlegen in seiner Altersklasse M 50 und erreichte im Zieleinlauf mit Platz 14 eine hervorragende Platzierung. Auch Dieter Bäuml konnte seine Altersklasse M 65 gewinnen und mit der Laufzeit von 50,36 Minuten belegte er Platz 95. Britta Fürst belegte in 52,47 Minuten den guten dritten Rang in der W 35 und war auf Platz 108 im Ziel. Dies sind hervorragende Ergebnise nach dem 1. Lauf zum 3 Berge Cup. Neue Marathonbestzeit für Matthias Nothstein Beim 6. Freiburg-Marathon erzielte Matthias Nothstein in 3:33,45 Stunden eine neue persönliche Bestzeit. Nach den gelaufenen 42,195 Kilometer erreichte er Ramg 91 der Altersklasse M 45 und Platz 492 bei der Männerwertung. Herzlichen Glückwunsch! Mit drei Telnehmer in Schwäbisch Gmünd vertreten Beim Gmünder Stadtlauf waren wir mit 3 Teilnehmer vertreten. Paul Digel startete über die 10 Kilometer und konnte in guten 39:00 Minuten Platz sieben der M 23 und Gesamtplatz 23 belegen. Im Halbmarathon gingen Axel Vehreschild und Michael Dreher auf die 21,1 Kilometer. Axel Vehreschild erreichte nach 1:29,46 Stunden auf Rang 16 der M 40 und Platz 56 das Ziel. Nach 1:42,57 Stunden war auch Michael Dreher auf Rang 33 der M 40 und Platz 168 im Ziel.

5 Platz zwei für Dieter Bäuml in Pleidelsheim Beim 7. Pleidelsheimer Volkslauf über zehn Kilometer erzielte Dieter Bäuml mit Platz zwei der Altersklasse M 60/65 eine ausgezeichnete Platzierung. In guten 48,24 Minuten reichte seine Zeit zum 131. Gesamtplatz. Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 07. März 2009 Der 1. Vorsitzende Klaus-Dieter Veith begrüßte um h im Gasthof in Aspach- Sinzenburg 18 stimmberechtigte Mitglieder recht herzlich. Nach Bekanntgabe der ausliegenden Tagesordnung, die Inhaltlich von den anwesenden Mitgliedern angenommen wurde gab er einen kurzen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr. Danach erleuterte der Kassenwart Uwe Siegmeyer den Kassenbericht und konnte auch für 2008 wieder ein erfreulich positives Ergebnis ausweisen. Kurz wurde auf die Abrechnung des 12. Aspacher Volkslauf eingegangen, der im vergangenen Jahr erstmals mit einem Minus beendet wurde. Kassenprüfer Klaus Vollmond bestätigte auch im Namen von Ingrid Vollmond die gute und einwandfreie Kassenführung. Nachdem keine Fragen zu den Berichten auftraten bat er die anwesenden Mitglieder um Entlastung des Kassenwartes. Diese wurde einstimmig per Handzeichen ausgesprochen. Unter Punkt 5lies Klaus-Dieter Veith kurz den 12. Aspacher Volkslauf Revue passieren und gab einen kurzen Ausblick für den diesjährigen Lauf. Es wurde angeregt die Aufgaben auf einzelne verantwortliche Abteilungen zu übertragen. Da Sabina von Hacht und Klaus-Dieter Veith nicht mehr im Vorfeld des Laufes mitarbeiten möchten muss ein neuer Ausschuss gebildet werden. Anschließend wurden verschiedene Meisterschaftstermine vorgestellt und auf den Meldeschluss hingewiesen. Besonders wurde die rechtzeitige Meldung (bis spätestens 1 Woche vorher) bei Klaus-Dieter Veith angesprochen. Klaus-Dieter Veith ging bei Punkt 8 darauf ein dass neue Sweath- Shirt bestellt werden. Die Volksbank Backnang spendete eine sachbezogene Geldspende, die für den Kauf neuer Vereinsbekleidung vorgesehen ist. Unter den anwesenden Mitglieder lief eine Liste durch um die benötigten Größen einzutragen. Bestellt werden schwarze Shirts mit weisser Beflockung, mit einem Selbstkostenanteil, bis Ende März. Dann ging es zur Terminabsprache der einzelnen geplanten Vereinsveranstaltungen. Der Kegelabend im Höhengasthof Sinzenburg ist für die Monate Februar, Mai, August und November eingeplant und findet Freitags statt.das schon traditionelle Grillfest soll voraussichtlich am Samstag den, stattfinden. Das Wander- Wochenende ist für das erste Wochenende im Oktober vom geplant, wenn sich genügend Teilnehmer melden. Dies soll bis zum Grillfest entschieden werden. Die Adventswanderung findet dieses Jahr am , den 3. Advent, statt. Unter Punkt Anträge und Verschiedenes bat der 1. Vorsitzende darum bei Änderung persönlicher Daten wie Telefonnummer, Adresse, Anschrift usw. Bitte bei ihm melden, damit die Stammdaten der Mitglieder auf dem neusten Stand sind. Außerdem ist geplant auf der Homepage unter News die vorrätige Vereinsbekleidung mit Größe aufzuführen damit sichtbar ist welcher Bestand noch verfügbar ist. Michael Dwornitzak bot an für den Verein eine Stadtführung in Backnang durchzuführen. Termin ist Sonntag der

6 Treffpunkt Stiftshof in Backnang um 10:00 Uhr. Anschließend ist eventuell noch eine Einkehr vorgesehen. Zum Abschluss gab Klaus-Dieter Veith bekannt dass er im Jahr 2010 nicht mehr zur Wahl des 1. Vorsitzenden zur Verfügung steht. Da keine weiteren Punkte zur Sprache kamen beendete der 1. Vorsitzende Klaus-Dieter Veith gegen 21:15 Uhr die Mitgliederversammlung und bedankte sich bei den treuen Mitglieder für ihr Kommen und Interesse. Beim 34. Bienwald-Marathon in Kandel (Pfalz) sind drei Murrtal-Runners gestartet. Bei eisigem Wind schaffte Hans Kroner den Marathon in 3:02,48, was ihm den 54. Platz einbrachte und den Platz 7 in der M 50. Er war ein wenig enttäuscht, dass er sein Ziel unter drei Stunden zu laufen nicht verwirklichen konnte. Aber die Kälte, der eisige Wind und die fehlenden Lang- Distanzen in der Vorbereitungsphase ließen mehr nicht zu. Sehr zufrieden hingegen waren Andreas Görtzen und Matthias Nothstein, die beide auf der Halbarathon-Distanz ihre Bestzeiten deutlich verbesserten. Für Nothstein blieben die Uhren bei 1:32,19 stehen, was zum Gesamtplatz 186 und Platz 37 in der Klasse M 45 reichte. Auf Platz 200 erreichte Görtzen in 1:32,41 das Ziel, in der M 35 bedeutete dies Platz 41. Die meiste Zeit über liefen die beiden Murrtal-Runners Seit an Seit, und motivierten sich so gegenseitig. Der Wunsch, einmal unter 1:30 Stunden zu laufen, mussten sie jedoch nach sieben Kilometern aufgeben, der heftige Gegenwind gerade auf den ersten Kilomtern übers freie Feld hatte zuviel Kraft gekostet. Saisonauftakt in Weinsberg Mit dem 27. Weinsberger Volkslauf begann für unsere Aktive die neue Laufsaison. Dieter Bäuml ging über die 10 Kilometer an den Start und in seiner stark besetzten Altersklasse M 65 konnte er den vierten Rang erzielen. Mit seiner Laufzeit von 48,21 Minuten belegte er im Gesamteinlauf Platz 109. Über die Halbmarathondistanz gingen Jörg Fischer und Michael Dreher an den Start. Nach schwerer Krankheit erzielte Jörg Fischer mit seiner Zeit von 1:43,20 Stunden einen gelungenen Wiedereinstieg, damit erreichte er Rang 30 der M 45 und Platz 134. Michael Dreher erreichte nach 1:53,51 Stunden auf Platz 214 und Rang 46 der M 40 das Ziel. Vordere Platzierungen bei der Göppinger Winterlaufserie Recht erfolgreich beendeten unsere beiden Teilnehmer beim 3. Lauf die 21. Winterlaufserie der DJK Göppingen. Auch beim letzten Lauf der Serie bestätigten sie ihre bisher gezeigten Leistungen. Britta Fürst wiederholte in 53,06 Minuten ihren Sieg in der Altersklasse W 35 und kam auf Platz 98 ins Ziel. In der Cup- Gesamtwertung belegte sie bei den Frauen Platz sechs und gewann unangefochten ihre Altersklasse W 35 in 2:39,43 Stunden. Dieter Bäuml belegte im 3. Lauf wieder Rang sechs der M 65 in 52,39 Minuten und war 97. im Gesamteinlauf. Nach Abschluss der Serie belegte er Rang fünf der M 65 und Platz 63 bei den Männern in der Gesamtzeit von 2:36,43 Stunden.

7 Gute Ergebnisse bei der Göppinger Winterlaufserie Recht erfolgreich starteten unsere beiden Teilnehmer beim 2. Lauf zur 21. Winterlaufserie der DJK Göppingen. Beim 2. Lauf, über die 10 Kilometer, waren die Bedingungen schlechter was sich auf die gelaufenen Zeiten auswirkte. Britta Fürst konnte ihren Sieg in der Altersklasse W 35 wiederholen und in 54,29 Minuten war dies der 135. Platz. Auch Dieter Bäuml erzielte mit Rang sechs der M 65 die gleiche Platzierung wie im 1. Lauf und mit seiner Laufzeit von 53,41 Minuten belegte er Platz 131. Britta Fürst und Dieter Bäuml mit Start beim Dreikönigslauf Beim Schwäbisch Haller Dreikönigslauf, auf teils rutschigem Untergrund, meisterten Britta Fürst und Dieter Bäuml die 10 Kilometer Strecke. Bei den Frauen belegte Britta Fürst in 50,37 Minuten Rang vier der W 35 und Platz 21. Dieter Bäuml erreichte bei den Männern Platz 369 und Rang drei der Altersklasse M 65 auf der anspruchsvollen Strecke. Beide erzielten damit gleich im neuen Jahr wieder vordere Altersklassenplätze.

Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand

Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand Bödefeld. Regen prasselte auf das Versorgungszelt, das nach knapp 20 Kilometern den ersten Hollenmarschierer am Freitagabend ein

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Aktuelles November 2014

Aktuelles November 2014 01.11.2014 Hockenheimringlauf Hauptlauf 10km (amtl.vermessen) Anzahl Teilnehmer 1220 Blum Tobias 1995 31:46,2 min mu20 Platz 1 von 18 Gesamt Platz 2 Reinsch Holm 1946 62:08,9 min M65 Platz 14 von 15 Gesamt

Mehr

Aktuelles Dezember 2014

Aktuelles Dezember 2014 07.12.2014 Neunkircher Volksbank Straßenlauf Schülerlauf ca. 1,8km Anzahl Teilnehmer 66 Glaub Leon 2005 7:22,8 min mu10 Platz 1 von 8 Gesamt Platz 7 07.12.2014 Course Internationale des Pères et Mères

Mehr

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Sportliche News - Rückblick und Eindrücke ERDINGER Ü40-Cup für die Kleinfeldmeisterschaft 2012 Am Samstag, 08.09.2012, fand das Finale um den ERDINGER Ü40-Cup 2012 - dem Fußball-Kleinfeldturnier für Ü40-Mannschaften

Mehr

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant An alle Mitglieder des Idsteiner Tennis-Club Himmelsbornweg 65510 Idstein/Taunus Telefon 06126 / 2041 Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den 18.2.2011 im Clubrestaurant

Mehr

Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011

Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011 www.lt-schoenaich.de Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011 Ein Samstag, an dem Jürgen Wolfer beim Stadtlauf in Plochingen startete. Insgesamt ging es 6-mal über den kleinen, aber schönen mit Fachwerkhäusern

Mehr

170 Läufer für die Lebenshilfe

170 Läufer für die Lebenshilfe 170 Läufer für die Lebenshilfe VR-Bank Nordeifel honorierte beim Sponsorenlauf des Internationalen Volkslaufs und Eifel-Cup-Rennens in Scheven jeden der 1229 gelaufenen Kilometer 1000 Euro kamen für die

Mehr

Bottwartalmarathon 2016 ist BWBV-Langlaufmeisterschaft

Bottwartalmarathon 2016 ist BWBV-Langlaufmeisterschaft Bottwartalmarathon 2016 ist BWBV-Langlaufmeisterschaft SG Stern Stuttgart tritt in 4 Läufen der Wettbewerbe in Steinheim an Am 16. Oktober ist es soweit. Der BWBV hat in diesem Jahr für seine Langlaufmeisterschaften

Mehr

Mai. 10 Kilometer. 1,2 Kilometer MU8: 3. Anton Hengelhaupt

Mai. 10 Kilometer. 1,2 Kilometer MU8: 3. Anton Hengelhaupt Mai 04. Mai Arnstadt 38. Alteburglauf Martin Grund (36:12 min) gewann den Alteburglauf über 10 Kilometer mit knappen Vorsprung vor Sommerbiathlet Max Böttner (Eintracht Frankenhain) und Daniel Leese (SSV

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

(mg/07.06.2015-21:10)

(mg/07.06.2015-21:10) 1 von 5 14.07.2015 15:34 (mg/07.06.2015-21:10) Wiehl - Die Top-Piloten der europäischen Motocross-Szene feiern ihre Premiere auf dem Bielsteiner Waldkurs - Spannende Rennen und harte Kämpfe um die Positionen

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Bericht Duathlon Hilpoltstein

Bericht Duathlon Hilpoltstein Bericht Duathlon Hilpoltstein Der Duathlon-Day in Hilpoltstein ist schon eine traditionelle Auftaktveranstaltung für die TV-Jugend. Es wurden wie gewohnt die mittelfränkischen Meisterschaften der Schüler

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung, Modellrenngemeinschaft Dogern vom Samstag 25. März 2017 im Gasthaus Tröndle, Dogern Beginn um 19.

Protokoll der Mitgliederversammlung, Modellrenngemeinschaft Dogern vom Samstag 25. März 2017 im Gasthaus Tröndle, Dogern Beginn um 19. Vorsitz: Herbert Gisy 1. Vorstand Protokoll: Alexander Blattert Anwesend: 35 Stimmberechtigte Mitglieder 82 wovon 76 Stimmberechtigt Protokoll der Mitgliederversammlung, Modellrenngemeinschaft Dogern vom

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

Schwetzinger Spargellauf lockt 800 Läufer in den Schlossgarten

Schwetzinger Spargellauf lockt 800 Läufer in den Schlossgarten 15.4.12-3. Schwetzinger Spargellauf Schwetzinger Spargellauf lockt 800 Läufer in den Schlossgarten von Maybritt Schillinger Die "Spargelläufer" haben jetzt allen Grund, sich auf das Frühstück zu freuen.

Mehr

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Mitten in der Faschingszeit trafen sich 29 Darter im Vereinsheim des SV Muldenstein zum 5. Ranglistenturnier. Ich war natürlich furchtbar gespannt, wer

Mehr

TSV Eintracht Hittfeld Abteilung Radsport und Triathlon

TSV Eintracht Hittfeld Abteilung Radsport und Triathlon TSV Eintracht Hittfeld Abteilung Radsport und Triathlon Die Radsport/Triathlon Abteilung des TSV Eintracht Hittfeld kann auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurückblicken. Radsport Wir sind fleissig RTF s

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

Deutschland-Cup der Vorderladerschützen in Ludwigshafen. Hessen knapp an Bayern dran

Deutschland-Cup der Vorderladerschützen in Ludwigshafen. Hessen knapp an Bayern dran Deutschland-Cup der Vorderladerschützen in Ludwigshafen Hessen knapp an Bayern dran Mit dem Deutschland-Cup endet traditionell die Saison für die Vorderlader- Nationalschützen. Bei der 20. Auflage des

Mehr

Protokoll über den Verbandsjugendtag des NWJV am Uhr Sportschule Duisburg-Wedau, Friedrich-Alfred-Str. 15

Protokoll über den Verbandsjugendtag des NWJV am Uhr Sportschule Duisburg-Wedau, Friedrich-Alfred-Str. 15 Protokoll über den Verbandsjugendtag des NWJV am 30.11.2007 19.00 Uhr Sportschule Duisburg-Wedau, Friedrich-Alfred-Str. 15 Teilnehmer: siehe Teilnehmerliste Tagesordnung: 1. Eröffnung 2. Begrüßung der

Mehr

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v.

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 Datum: 24.02.2015 Ort: Lehrerzimmer Grundschule Heiligenrode Versammlungsleiter: Susanne Grisar-Kalusche Protokollführer: Heike Burchard Teilnehmer:

Mehr

Zwei Start- Zielsiege von Ben De Bondt

Zwei Start- Zielsiege von Ben De Bondt 3. Luxembourg Moto-Classic am 15. und 16. Juli 2017 RACE Bulletin 2017/4 Bericht zu den Rennen der Luxemburger Endurance-Meisterschaft 2017 (Läufe vier und fünf) Zwei Start- Zielsiege von Ben De Bondt

Mehr

Marathon Trainingsplan. Wie Sie in fünf Monaten fit für 42,195 Kilometer werden.

Marathon Trainingsplan. Wie Sie in fünf Monaten fit für 42,195 Kilometer werden. Marathon Trainingsplan Wie Sie in fünf Monaten fit für 42,195 Kilometer werden. Drei Läufe pro Woche, ein abwechslungsreiches Programm und ganz viel Gefühl: Wer sich an unseren Plan hält, schafft es ohne

Mehr

Franek Wolfgang. Geboren: 1969 Wohnort: Wien Dem Rallyesport seit 1990 verschrieben. Gesamtsieger der Austrian Rallye Challenge 2001, 2004 und 2010.

Franek Wolfgang. Geboren: 1969 Wohnort: Wien Dem Rallyesport seit 1990 verschrieben. Gesamtsieger der Austrian Rallye Challenge 2001, 2004 und 2010. Franek Wolfgang Geboren: 1969 Gesamtsieger der Austrian Rallye Challenge 2001, 2004 und 2010. Von 1900 bis 1993 wurde als Einsteigerfahrzeug ein selbst aufgebauter Daihatsu Charade GTti eingesetzt. Mit

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung und die Vorstandswahl des Handicap Fanclub Fußball Nationalmannschaft

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung und die Vorstandswahl des Handicap Fanclub Fußball Nationalmannschaft Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung und die Vorstandswahl des Handicap Fanclub Fußball Nationalmannschaft Datum: 15.08.2012, 16.02 bis 17.09 Uhr Ort: BMW Niederlassung Frankfurt am Main,

Mehr

Bericht zur 1. RBC Show 2017

Bericht zur 1. RBC Show 2017 Bericht zur 1. RBC Show 2017 Endlich war es wieder so weit! Am 08. und 09. April startete der Cutting Zirkus in die neue Saison. Wie schon im letzten Jahr wurde die erste Show der RBC-Serie auf der Anlage

Mehr

Während der Sportgruppenzeit bei der Bundeswehr von 1973 bis 1988

Während der Sportgruppenzeit bei der Bundeswehr von 1973 bis 1988 Veloass-Erfolge Erfolge von Aloys Riesenbeck: Während der Sportgruppenzeit bei der Bundeswehr von 1973 bis 1988-19-mal Deutscher Meister in verschiedenen Disziplinen des Fallschirmsports. - 2-mal Weltcupsieger,

Mehr

Pressemitteilung. 5. Einstein-Triathlon und 2. Powerman Germany. am 28. Mai 2017

Pressemitteilung. 5. Einstein-Triathlon und 2. Powerman Germany. am 28. Mai 2017 Pressemitteilung 5. Einstein-Triathlon und 2. Powerman Germany am 28. Mai 2017 1155 Teilnehmer/innen aus mehr als 20 Nationen sind heute unter optimalen äußeren Bedingungen bei der fünften Auflage des

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Der Wintersportverein Veitsch stellt sich vor

Der Wintersportverein Veitsch stellt sich vor Der Wintersportverein Veitsch stellt sich vor Der Wintersportverein besteht seit 1956 und wurde zur Förderung der Schijugend und des Schisportes gegründet. Wir sind ein Verein, der den alpinen Schisport

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

39. LÜMMELLAUF DES SSC HAGEN: DER JÜNGSTE LÄUFER STORMARNS

39. LÜMMELLAUF DES SSC HAGEN: DER JÜNGSTE LÄUFER STORMARNS 39. LÜMMELLAUF DES SSC HAGEN: DER JÜNGSTE LÄUFER STORMARNS UND EIN ROUTINIER AM START/MIT VIDEO Ahrensburg (sam). Der Lümmellauf des SSC Hagen ist eine Familienveranstaltung, eine Veranstaltung für Läuferinnen

Mehr

S T A D T W A I B L I N G E N G r o ß e K r e i s s t a d t

S T A D T W A I B L I N G E N G r o ß e K r e i s s t a d t S T A D T W A I B L I N G E N G r o ß e K r e i s s t a d t Niederschrift über die Verhandlungen und Beschlüsse des Beginn : 19:30 Uhr Ende: 20:45 Uhr Vorsitzender Oberbürgermeister Hesky, Andreas Techn.

Mehr

9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom

9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom 9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom 29.-31.08.2014 Anfahrt am Donnerstag bei schönem Wetter in kurzen 5 Stunden. Wir sind eine Stunde zu früh und versammeln uns mit allen anderen auf dem Vorplatz! Bis uns

Mehr

Rennberichte Quercup Riken 1. Oktober und Radcross Illnau 2. Oktober

Rennberichte Quercup Riken 1. Oktober und Radcross Illnau 2. Oktober Rennberichte Quercup Riken 1. Oktober und Radcross Illnau 2. Oktober Eine strenge Woche lag hinter mir: Am Sonntag das tolle Geburtstagsfest bei Jürg mit dem Gewinn von vielen neuen Kontakten, dann zwei

Mehr

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier Einladung und Ausschreibung zum 20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier 2er Mannschaftsturnier in Neuhofen am 05./06. August 2017 TTR-Relevant VfL Neuhofen, Jahnstr. 20, 67141 Neuhofen,Tischtennis-Abteilung Veranstalter:

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder)

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder) Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v. Protokoll der Vereinsmitgliederversammlung am 15.05.2013 um 19.00Uhr in der Albert-Einstein-Oberschule, Raum 228, Parchimer Allee 109, 12359 Berlin

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Ziegler/Huber, waren beim Cup das erfolgreichste Team Mosella Niederbayern

Ziegler/Huber, waren beim Cup das erfolgreichste Team Mosella Niederbayern Stausee Eixendorf Der 2. Mosella Feeder Tandem Cup, ein zweitägiges Fischen, wurde vom Team Mosella Niederbayern und vom Fischereiverein Neunburg v. Wald für den 28. und 29. April 2007 am Eixendorfer Stausee

Mehr

Dart-Liga Schwaben e.v.

Dart-Liga Schwaben e.v. Fabian Herpel, Bismarckstr. 73, 73230 Kirchheim unter Teck An die Vereinsdelegierten der Dart-Liga Schwaben e.v. Per Mail/Veröffentlichung 06. März 2015 Einladung Delegiertenversammlung 2015 Liebe Vereinsvertreter,

Mehr

Vorbericht In Bitburg stehen nicht nur schnelle Läufer im Fokus

Vorbericht In Bitburg stehen nicht nur schnelle Läufer im Fokus Vorbericht In Bitburg stehen nicht nur schnelle Läufer im Fokus (Bitburg) Der drittletzte Wertungslauf des Bitburger-Läufercups ist der einzige richtige Stadtlauf der Serie. In Bitburg stehen am Sonntag,

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v.

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v. Protokoll Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v. Gründungsversammlung Datum: 04.05.2016 Zeit: 20:00 Uhr Ort: 86935 Rott, Pfarrheim Anwesend: 28 Teilnehmer (siehe

Mehr

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH)

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH) Studiengang Informationswirtschaft - Donnerstag, 13. November 2008 Protokoll der 8. Mitgliederversammlung des Vereins Ort der Versammlung: Raum -102 im Informatikbau der (Gebäude 50.34) in Karlsruhe Tag

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Heidelberg,

Heidelberg, Schule für Farakala/Mali e.v. Maassstrasse 37 D-69123 Heidelberg www.schule-farakala.de webmaster@schule-farakala.de schulefarakala@gmx.de Tel. u. Fax 06221 840367 Protokoll der 20. Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

LÄUFER INFO der LLG SPRINGE

LÄUFER INFO der LLG SPRINGE LÄUFER INFO der LLG SPRINGE Nr. 3 November 2011 Termine: sonntags 9:00 Uhr Holzlagerplatz Eldagsener Straße mittwochs 18:00 Uhr Parkplatz am Hallenbad dienstags, mittwochs und freitags im Winter um 15:00

Mehr

Gutenberg Marathon Mainz 2017

Gutenberg Marathon Mainz 2017 7. Mai 2017 Gutenberg Marathon Mainz 2017 (rap) - Das Mainzer Babaryka-Festival MÄNNER: Ivan Babaryka holt sich erstmals den Sieg in Mainz in 2.19:34 h Roman Prodius nach langer Gegenwehr auf Rang 2 /

Mehr

Julian Mutterer Triathlet

Julian Mutterer Triathlet Julian Mutterer Triathlet Wer aufhört, besser sein zu wollen, hört auf, gut zu sein Marie von Ebner-Eschenbach Geburtsdatum_ 2. Februar 1988 Geburtsort_ Herrenberg Größe_ 1,79m Gewicht_ 67kg Familienstand_

Mehr

Höchstleistungen der Leichtathleten trotz Starkregens

Höchstleistungen der Leichtathleten trotz Starkregens Höchstleistungen der Leichtathleten trotz Starkregens veröffentlicht am 19.07.2017 Alle unter einen Schirm: Athleten schützen sich vor dem Regen. Minden (mt/apl). Starke Leistungen trotz starken Regens:

Mehr

Laufergebnisse der besonderen Art Günter Knefel hat vom 23.-27.8. am Baltic-Run teilgenommen, der diesmal in 5 Etappen ausgetragen wurde. Insgesamt musste von Berlin nach Usedom eine Strecke von 325 km

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

Die beiden waren hübsch anzusehen, hatten aber hier und da naja.. ganz nett..

Die beiden waren hübsch anzusehen, hatten aber hier und da naja.. ganz nett.. Unsere Kreismeisterschaften in Bad Segeberg Samstagmorgen in der Früh marschierten wir dann also erstmal in Segeberg auf. Vorläufig noch zum Kaffee trinken und Startzeiten anschauen. Sina war so ziemlich

Mehr

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Am 30.06 02.07.2000 fand das Bergsträsser Volleyballturnier des TSV Auerbach in Bensheim statt, bei dem wir leider nur

Mehr

Referat Inline: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen Saisonrückblick 2008 und Vorschau 2009

Referat Inline: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen Saisonrückblick 2008 und Vorschau 2009 Referat Inline: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen Saisonrückblick 2008 und Vorschau 2009 Rückblick: Erfolgreiche Saison mit Max-Schierer-Bayerwald-Inline-Cup, Bayerwaldmeisterschaften, vielen nationalen

Mehr

NEWS: Erster Weltcupsieg für Roman Rabl, Claudia Lösch siegt bei den Damen!

NEWS: Erster Weltcupsieg für Roman Rabl, Claudia Lösch siegt bei den Damen! EVENT: Weltcup St.Moritz, Riesentorlauf 1 DATUM: 13.01.2013 NEWS: Erster Weltcupsieg für Roman Rabl, Claudia Lösch siegt bei den Damen! Seit heute gastiert der Weltcup der alpinen Behindertensportler in

Mehr

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen Neuer Verband der Schwimmvereine Salzburg Hellbrunnerstraße 5 5020 Salzburg nvsvs@a1.net www.nsvs.at AUSSCHREIBUNG Offene Salzburger Kurzstreckenlandesmeisterschaft 2015 (inklusive 400m Freistil und 100m

Mehr

Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach

Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach 22.05.2017 KFV Bohlekegeln Oberspreewald Lausitz e.v. Erstellt Heinz Krahl Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach 20. Mai Aufstiegs- bzw. Relegationsspiel zur 2. LK H in Berlin Hämmerlingstraße.

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017 Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017 Datum der Versammlung Montag, 9. Januar 2017 Ort der Versammlung Hemhofen, Jahnstr. 5 Zahl der erschienenen

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenbergstr. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom 17.02.2016 Beginn der Versammlung um 20.00

Mehr

Zum Abschluss der europäischen Weltcupsaison drehten die deutschen Downhillrider der Inline Downhill Nationalmannschaft noch einmal kräftig auf:

Zum Abschluss der europäischen Weltcupsaison drehten die deutschen Downhillrider der Inline Downhill Nationalmannschaft noch einmal kräftig auf: Gaal (AUT) 18.-19.09.2015 Doppelter Inline-Doppelsieg beim Downhill- Weltcup Österreich Annalena Rettenberger und Anna Rebout dominieren die Damenwertung,Tobias Wöhrle und Theo Frommlet Weltcupdritte v.l.n.r.

Mehr

Wiegand 24 Stunden Servicemobil. getestet auf der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt

Wiegand 24 Stunden Servicemobil. getestet auf der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt Wiegand 24 Stunden Servicemobil getestet auf der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt Nürburgring 2010 2011 2012 2013 2015 2016 Das Projekt Heppenheim scheint ein gutes Pflaster für Motorsportler zu

Mehr

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind.

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind. POKER-VERBAND BERLIN c/o UUV An die Vorstände der Mitglieder im PVB Berlin den 19.01.2016 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie recht herzlich

Mehr

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Ort TSG-Gaststätte Freibad 3, 72072 Tübingen Datum Freitag, 17. März 2017 Uhrzeit 19:05 20:55 Uhr Anwesend 28 Vereine Handte, Jürgen Bezirksvorsitzender (alt) /-pressewart

Mehr

Bienwald-Marathon 37ste Ausgabe. In Wikipedia steht ganz nüchtern und sachlich über den Bienwald-Marathon:

Bienwald-Marathon 37ste Ausgabe. In Wikipedia steht ganz nüchtern und sachlich über den Bienwald-Marathon: Bienwald-Marathon 37ste Ausgabe In Wikipedia steht ganz nüchtern und sachlich über den Bienwald-Marathon: Der Bienwald-Marathon ist ein Marathon in Kandel, Rheinland-Pfalz, der seit 1976 jedes Jahr vom

Mehr

Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen (BVSV) e.v.

Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen (BVSV) e.v. Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen (BVSV) e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des BVSV e.v. am 30.09.2016 in Göttingen Hotel ASTORIA in Göttingen Eröffnung:

Mehr

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig Protokoll Förderverein FreUndeSCreis Volleyball e.v. Jahreshauptversammlung am 13.05.2015, 20:00 Uhr im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig Teilnehmer: Versammlungsleiter:

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011.

Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011. 53804 Much, Schulstraße 14 Tel.: 02245/610671 www.rsmuch.de 15. März 2011 Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011. Ort: Beginn: Ende: Anlagen: Lehrerbesprechungsraum

Mehr

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis Wettkämpfe/Termine 4. April 2014 GV LV Albis 5. April 2014 Nationales Quer durch Zug 12./13. April 2014 Nachwuchs Trainings-Weekend mit Elternabend und UBS Kids Cup 26.4. bis 3.5.2014 Trainingslager Bad

Mehr

Georg Berlandy einmal mehr nicht zu schlagen!

Georg Berlandy einmal mehr nicht zu schlagen! ADAC Rallye Köln- Ahrweiler 2013 08.- 10. November 2013 9 Georg Berlandy einmal mehr nicht zu schlagen! Georg Berlandy (Stromberg), der aktuelle Deutsche Rallye Meister, krönt seine Saison mit dem neunten

Mehr

Jahresbericht Lauf-u.Walkingtreff 2011

Jahresbericht Lauf-u.Walkingtreff 2011 Jahresbericht Lauf-u.Walkingtreff 2011 Saisonauftakt Run up Am 7. Mai 12 haben wir die Laufsaison mit unserer Veranstaltung Run up offiziell eröffnet. Auf dem Allendorfer Sportplatz konnten einige neue

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom 28.02.2014 1. Eröffnung und Begrüßung Der erste Vorsitzende, Dieter Hoffmann, eröffnete die Jahreshauptversammlung um 19:40 Uhr und begrüßte alle

Mehr

Gewerkschaft der Polizei

Gewerkschaft der Polizei Zusatzbestimmungen der Regionalgruppe Segeberg - Pinneberg zur Landessatzung der Gewerkschaft der Polizei Landesbezirk Schleswig-Holstein e.v. Präambel: Zum Erreichen der Aufgaben und Ziele der Gewerkschaft

Mehr

Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben.

Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben. Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben. Einmal durch die Wahl einer neuen Vorstandschaft. Die alte Vorstandschaft musste leider aus gesundheitlichen und beruflichen

Mehr

über den 9. Seglertag des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern

über den 9. Seglertag des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern Protokoll über den 9. Seglertag des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern am: 19.03.2005 Beginn: 10:00 Uhr Ende: 14:00 Uhr Ort: Baltic-Hotel Stralsund Tagesordnung: 1.Eröffnung des Seglertages und Begrüßung

Mehr

3. Internationale OÖ. Paracycling Tour vom 25. bis 29. Mai 2016 im Salzkammergut

3. Internationale OÖ. Paracycling Tour vom 25. bis 29. Mai 2016 im Salzkammergut I N F O R M A T I O N zum Mediengespräch mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts- und Sport-Landesrat Walter ABLINGER Paracycling-Olympiasieger Yvonne MARZINKE Mitglied des deutschen Paracycling-Nationalteams

Mehr

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen Neuer Verband der Schwimmvereine Salzburg Hellbrunnerstraße 5 5020 Salzburg nvsvs@a1.net www.nsvs.at AUSSCHREIBUNG Offene Salzburger Kurzstreckenlandesmeisterschaft 2016 (inklusive 400m Freistil und 100m

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016-

Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016- 1 Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016- Die Frage möchte ich gerne mit den Schilderungen von der letzten Disziplin der

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 18.06.2017 Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung, Begrüßung und Feststellung der Mitglieder und Stimmberechtigten durch den Vorstand 2. Genehmigung der Tagesordnungspunkte

Mehr

In den Räumen der KiTa Die Wichtel, INF 583, Heidelberg. Petra Strittmatter (Verwaltung BuK e.v.)

In den Räumen der KiTa Die Wichtel, INF 583, Heidelberg. Petra Strittmatter (Verwaltung BuK e.v.) PROTOKOLL Ordentliche Mitgliederversammlung 2010 - BuK e.v. 29. September 2010 In den Räumen der KiTa Die Wichtel, INF 583, 69120 Heidelberg Versammlungsleitung: Protokollführung: Dr. Anja Mehl-Lautscham

Mehr

Großes Läuferfest bei der 25. Auflage des Jedermannlauf

Großes Läuferfest bei der 25. Auflage des Jedermannlauf Großes Läuferfest bei der 25. Auflage des Jedermannlauf 1.045 Läuferinnen und Läufer aus 29 Nationen feierten beim Jedermannlauf 2015 in der Salzburger Altstadt ein riesiges Lauffest. Der Steirer Mahdi

Mehr

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenberger Str. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom 25.02.2015 Beginn der Versammlung

Mehr

5. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013

5. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013 Innsbruck am 12. November 2012 5. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013 Bericht über die Luftpistolen Bundesliga Region Mitte/West vom 11.11.2012 Am Sonntag den

Mehr

Ort: Freibad Leopoldskron, Leopoldskronstraße 50, 5020 Salzburg. Bahnbeschreibung: 50 m Bahn, 6 Schwimmbahnen

Ort: Freibad Leopoldskron, Leopoldskronstraße 50, 5020 Salzburg. Bahnbeschreibung: 50 m Bahn, 6 Schwimmbahnen Neuer Verband der Schwimmvereine Salzburg Mag. Clemens Weis Zwieselweg 25c 5020 Salzburg +43 699 12178026 nvsvs@a1.net www.nsvs.at AUSSCHREIBUNG Offene int. Salzburger Freiluft Landesmeisterschaft 2017

Mehr