Autoren: Jürgen Webermann (ARD-Studio Südasien) und Peter Hornung (NDR Info)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Autoren: Jürgen Webermann (ARD-Studio Südasien) und Peter Hornung (NDR Info)"

Transkript

1 NDR Info - Das Forum Die letzte Reise der King Justus Schiffsfonds finanzieren auch dubiose Abwrackgeschäfte Autoren: Jürgen Webermann (ARD-Studio Südasien) und Peter Hornung (NDR Info) Atmo 1 Dorf Podingi, ein kleines Dorf im Osten Indiens. Dandapani Dakua steht in der Tür seines kleinen, grünen Steinbaus am Dorfrand. Der alte Mann hat ein Wasserbein, die Schwellungen fallen sofort auf. Er ist körperlich behindert. Sein Gesicht ist zerfurcht, sein Blick leer, Dandapani ist nur mit einem Leinentuch bekleidet. Atmo 2: Dandapani Begrüßung Als Dandapani den Besucher aus Deutschland sieht, bricht er in Tränen aus und stürmt davon. Er muss sich erst einmal sammeln. Dann kommt er wieder und beginnt zu erzählen. Über Prashant, seinen Sohn. Prashant hatte in Alang an der Westküste Indiens auf dem größten Schiffsfriedhof der Welt geschuftet. Er ist einer von 35- tausend Menschen, die am Strand von Alang Supertanker, Container- und sogar Kreuzfahrtschiffe abwracken. In Podingi, dem Heimatdorf der Familie, gab es für Prashant keine Perspektive. Wie so viele junge Männer musste er sich woanders einen Job suchen. OT 1 Dandapani Dakua Übersetzer 1 Mein Sohn war immer sieben, acht Monate weg von hier. Zur Ernte kam er immer zurück, um auf den Feldern zu helfen. Aus Alang hat er uns immer Geld geschickt, 1

2 mal fünftausend Rupien, mal achttausend Rupien. Ich habe ihn nie um einen speziellen Betrag gebeten. Er war ja noch jung. Dandapani weiß, dass die Arbeit seines Sohnes gefährlich war. Die meisten Männer in Alang tragen weder Helm noch Schuhe, wenn sie auf den riesigen Schiffen schweißen und hämmern. Sie sind auch den Schadstoffen schutzlos ausgesetzt. Jederzeit können schwere Stahlteile unkontrolliert hinabstürzen und einen der Arbeiter treffen. Aber Dandapani und Prashant sahen keine Alternative zu dem Job: Von den umgerechnet 150 Euro, die Prashant verdiente, war die ganze Familie abhängig. Atmo 1 Dorf kurz hochziehen. Am 22. September 2014 erhält Dandapani Dakua einen Anruf aus Alang. OT 2 Dandapani Übersetzer 1 Es waren Freunde von Prashant. Leute aus unserem Dorf. Sie sagten, dass Prashant gestorben sei. Nach Angaben der Behörden war Prashant auf einer Leiter ausgerutscht und von dem Schiff gestürzt, auf dem er gerade arbeitete. Das Schiff hieß King Justus und kam aus Deutschland. ATMO 3 GIRRBACH WERKSHALLE In der Gemeinde Pfinztal bei Karlsruhe lebt einer der Mitbesitzer der King Justus. Martin Girrbach führt durch seinen Betrieb. In einer Fabrikhalle werden Kunststoffe für Industriemodelle abgefüllt. Einen Teil seiner Ersparnisse aus dem Betrieb hat er in einen sogenannten Schiffsfonds investiert, ein Finanzberater hatte ihm dazu 2

3 geraten. Die Sparer beteiligen sich durch den Fonds an einem Containerschiff; in der Hoffnung, dass es gute Gewinne abwirft. OT 3 Martin Girrbach Ich bin selbstständig und ich muss für meine Altersvorsorge selbst vorsorgen und wir wollen halt einfach unser Vermögen aufbauen, so dass wir zu einem Stichtag x eine Summe an Geld zur Verfügung haben, von der wir dann auch später leben können und auch leben müssen. Aber statt einer guten Altersvorsorge wird das Unternehmen King Justus für Martin Girrbach zu einem Pleitegeschäft. Das Geld, das Girrbach in das Schiff gesteckt hatte, ist weg. Atmo 3 Werkshalle ausblenden Wie konnte es so weit kommen, dass erst der deutsche Unternehmer Martin Girrbach mit der King Justus seine Ersparnisse und dann der indische Dorfbewohner Dandapani Dakua auf diesem Schiff seinen Sohn verlor? Die Spurensuche beginnt im Jahr Damals hört Martin Girrbach zum ersten Mal durch einen Finanzberater von der King Justus. Ein Schiffsfonds scheint Girrbach eine gute Geldanlage. Die Geschichte, mit der der Fonds verkauft wird, klingt für den Unternehmer glaubhaft. Das Hamburger Fondshaus König & Cie. kann auf einige Jahre Erfahrung mit Schiffsfonds verweisen. Mit blumigen Werbefilmen sucht König & Cie. nach immer neuen Investoren. OT 5 Tobias König 2 aus Werbefilm 2008 (Sprecher:) König & Cie. konzentriert sich bewusst auf besondere Segmente der Containerschifffahrt. Ein klar abgesteckter Kurs. 3

4 Dieser Werbefilm stammt aus dem Jahr dem Krisenjahr der internationalen Finanzwirtschaft. In den Jahren danach, als viele Ökonomen längst auch eine Krise auf dem Markt für Schiffe vorhersagten, wirbt König und Cie. mit diesem Film neue Anleger. Das Geschäft für die Fondshäuser ist durch die Finanzkrise eingebrochen. Aber König & Cie. gibt weiterhin vollmundige Werbeversprechen. OT 6 Tobias König 3 aus Werbefilm 2008 (Tobias König:) Das was wir anbieten, müssen wir wirklich können, verstehen und einhundert Prozent dahinterstehen. Sonst lassen wir das lieber. (Sprecher:) Qualität und Sicherheit stehen eben an erster Stelle. Das Fondshaus aus Hamburg hatte auch eine knackige Verkaufsidee. Eine Geschichte, die zur Finanzkrise passt, und über die Helge Petersen nur den Kopf schüttelt. Petersen ist Rechtsanwalt, spezialisiert auf Geldanlagen. Er fasst das Geschäftsmodell von König und Cie., mit dem auch Martin Girrbach gelockt wurde, so zusammen. OT 7 Helge Petersen Das ist klasse. Alles ist günstiger geworden. Ja, wir haben eine Schiffskrise. Das ist eine Riesenchance, jetzt in Schiffe reinzukommen. Andere sehen die Chance gerade nicht und verkaufen die Schiffe. Und wir kaufen die. Doch König und Cie. kann eine vertrauenswürdige Partnerin bei dem Geschäft vorweisen: Die Landesbank Nord LB aus Hannover. Während Anleger wie Martin Girrbach einen Teil der King Justus mit ihren Ersparnissen finanzieren, steuert die Landesbank knapp 60 Prozent des Kaufpreises für das Schiff bei. Eigentlich gilt die Nord LB als eine der wichtigsten Adressen, wenn es um die Finanzierung von Schiffen geht. Umso mehr wundert es Helge Petersen, dass die Landesbank auf das Geschäft mit der King Justus eingegangen ist. OT 8 Helge Petersen 4

5 Was sich da so mancher Berater oder manche Bank dabei gedacht hat, das noch in solch schweren Zeiten zu verkaufen, ist aus unserer Sicht letztendlich, nicht erkennbar, nicht zu verstehen. Die Geschäftsidee, mit der König & Cie. Anlegern wie Martin Girrbach die King Justus schmackhaft gemacht hat, geht nicht auf. Ende April 2014 erhält Girrbach einen Brief von König & Cie., der ihm einen Schock versetzt: Die Schiffsgesellschaft der King Justus ist pleite. OT 9 Martin Girrbach Das sind dann so Momente, die man gerne verdrängt. Das ist ja kein Spielgeld, das wir da einsetzen. Wir haben zehntausend Euro investiert. Das ist ja kein Geld, das sie einfach aus dem Ärmel schütteln. Das soll ja der Aufbau für unsere Altersvorsorge sein. Ein Rechtsanwalt aus Hamburg übernimmt nach der Pleite die King Justus als Insolvenzverwalter. Bereits am 4. März wird die King Justus im Internet von einer Firma namens Sonem Shipping zum Verkauf angeboten. Nirgends findet sich der Name eines Mitarbeiters dieser Firma, und auch die Adresse taucht nirgendwo auf. Wer also ist die Sonem Shipping? Auskunft könnte der Insolvenzverwalter aus Hamburg geben. Aber der Anwalt will Fragen zum Verkauf der King Justus nicht beantworten. Ende Juni 2014 wird der deutsche Eigner, die Schiffsgesellschaft der King Justus, im internationalen Schiffsregister gelöscht. Martin Girrbach, der Anleger, ist damit nicht mehr einer der Mitbesitzer des Containerschiffes. Atmo 1 Dorf, Orissa In Indien macht sich Prashant Dakua im Juni 2014 auf in sein Heimatdorf Podingi. Er lässt für ein paar Wochen die harte Arbeit auf dem Schiffsfriedhof von Alang hinter 5

6 sich. Prashant heiratet. In Indien ist eine Hochzeit ein Großereignis, das mehrere Tage gefeiert wird. Prashants Vater Dandapani hat das Fest monatelang vorbereitet. OT 10 Dandapani Übersetzer 1 Wir haben alle Freunde und Verwandten eingeladen. Es waren bestimmt zwei- bis zweieinhalbtausend Menschen dabei! Um die riesige Hochzeit zu finanzieren, hat sich Dandapani bei Nachbarn Geld geliehen, insgesamt rund tausend Euro. Für ihn eine enorme Summe. Prashant müsste in Alang acht Monate dafür arbeiten. Dass sich die Eltern der Brautleute für eine Hochzeit verschulden, ist in Indien normal. Dandapani geht davon aus, dass er das Geld schrittweise zurück zahlen wird, schließlich hat Prashant ja die Arbeit auf dem Schiffsfriedhof und damit ein regelmäßiges Einkommen. Dandapani ist ein stolzer Vater, als sich Prashant im Juli 2014 wieder auf den Weg nach Alang macht. OT 11 Dandapani Übersetzer 1 Als er zurück nach Alang fuhr, hat er uns versprochen, bald wieder Geld zu schicken. Er brauchte ja auch dort etwas, um zu essen und zu trinken. Aber er hat mich angerufen und gesagt: Vater, ich werde Dir in fünfzehn Tagen etwas schicken. Atmo 4 Spanien Während Prashant in seinem indischen Heimatdorf Hochzeit feiert, pendelt die King Justus zwischen den Kanarischen Inseln und dem afrikanischen Festland hin und her. Meistens fährt sie nach Mauretanien. Kleine Sender übermitteln die Position des Schiffs. So lässt sich ihr Weg nachverfolgen. Am 1. Juli liegt die King Justus im Hafen von Las Palmas. Ein spanischer Hobbyfotograf fotografiert sie dort. Am Heck weht jetzt die Flagge des Südseestaates Marschall-Inseln. Das nächste Mal taucht das Schiff knapp drei Wochen später an der Straße von Gibraltar auf, die King 6

7 Justus ist auf dem Weg Richtung Mittelmeer. Sie hat die Flagge gewechselt und ist jetzt im Karibikstaat Saint Kitts und Nevis angemeldet. Ein anonymer Käufer hat das Schiff offenbar neu registriert und dabei die Flagge gewechselt. Doch wer ist dieser Käufer? Hinter der Firma Sonem-Shipping, die die King Justus im Internet zum Kauf angeboten hat, steht ein gewisser M. Hasan. Auf eine -Anfrage, ob die King Justus noch zu haben ist, reagiert er. Unter seiner Mail steht eine Handynummer mit ägyptischer Vorwahl. Die weiteren Recherchen ergeben, dass die Telefonnummer auf Mohamed Hasan Ayyad registriert ist. Ayyad ist eigentlich Geschäftsführer der Firma Unimar Shipping im Hafen von Damietta in Ägypten. Unimar ist nach eigenen Angaben ein Schiffsdienstleister. Ist die Sonem-Shipping, die die King Justus angeboten hat, nur eine Tarnfirma und Mohamed Hasan Ayyad ein Zwischenhändler, der die King Justus nur weiter verkauft hat? Henning Gramann kennt sich aus in der Branche. Er ist Inhaber einer Firma, die sich auf Schiffsrecycling spezialisiert hat. Gramann ist nicht erstaunt. Er weiß, dass viele versuchen, den Weg der Schiffe nach Indien zu verschleiern. Denn Schrottschiffe aus der Europäischen Union direkt dorthin zu verkaufen, ist illegal. Die europäischen Gesetze verlangen eigentlich, dass die Schiffe als Sondermüll unter vernünftigen Bedingungen entsorgt werden - und nicht direkt am Strand wie in Alang. OT 12 Henning Gramann Die Bank oder Fondsgesellschaft, die haben natürlich kein Interesse daran, dass deren Name irgendwo auftaucht. Dementsprechend gibt es Handelsstrukturen, die es wesentlich schwieriger machen, diese Wege nachzuvollziehen. Mohamed Hasan Ayyad, der Zwischenhändler aus Ägypten, will Fragen zu dem Geschäft mit der King Justus nicht beantworten. Am 30. Juli befindet sich das Schiff im ägyptischen Port Said, anschließend passiert es den Suezkanal. Am 9. August fährt die King Justus durch das Rote Meer, aber jetzt unter anderem Namen. Das 7

8 King, das eigentlich für das Fondshaus König und Cie. aus Hamburg stand, wurde gestrichen. Das Schiff heißt jetzt nur noch Justus. Am 19. August erreicht es Alang und wirft vor der Küste den Anker aus. ATMO 4 ALANG Inzwischen ist auch Prashant Dakua wieder in Alang. Die Hochzeit ist bereits zwei Monate her. Seine junge Ehefrau ist schwanger. Am 26. August 2014 wartet Prashant Dakua am Strand von Alang auf die Justus. Der Strand ist in Abschnitte unterteilt. Der Malwi-Werft, für die Prashant arbeitet, gehört der Abschnitt 58. Genau dort setzt der Kapitän der Justus das Schiff bei Hochwasser in den Sand. Jetzt übernehmen Prashant und seine Kollegen das Wrack. Mit bloßen Händen beginnen sie, die Justus auseinander zu nehmen. Beim Schweißen, Hämmern und auch beim Davontragen tonnenschwerer Stahlplatten sind die Männer völlig ungeschützt. Das bestätigt Krishna, der aus Prashants Heimatdorf kommt und sich mit ihm in Alang eine Hütte geteilt hat. OT 13 Krishna Übersetzer 2 (1) Er war ständig auf dem Schiff, er hat dort gegessen und auch übernachtet. Nur sonntags hatte er frei. Dann kam er zu uns in die Hütte. Krishna arbeitete in Alang für eine andere Werft. Dass Prashant tagelang nicht vom Schiffswrack zurück kam, fand er nicht ungewöhnlich. OT 14 Krishna Übersetzer 2 Aber dann stand plötzlich ein Mann vor der Tür. Es war abends um sieben Uhr. Ich habe gerade Essen gekocht. Der Mann sagte: Dein Zimmergenosse hatte einen Unfall! Er meinte Prashant. Ich rannte zu dem Schiff. Aber man hatte ihn schon in die Stadt ins Krankenhaus gebracht. Also versuchte ich, ihn anzurufen, auf seinem Handy. Er nahm nicht ab. Da wusste ich, dass es ernst war. 8

9 Krishna kennt die offizielle Version des Unfalls auf der King Justus, wonach Prashant ausgerutscht und gestürzt war. Aber er bezweifelt diese Angaben. Krishna ist der Einzige aus Prashants Heimatdorf, der die Leiche gesehen hat. Er musste Prashant identifizieren. OT 15 Krishna Übersetzer 2 Es war eine Gasverpuffung oder so etwas. Sein Gesicht war völlig entstellt. Eine genaue Untersuchung des Unfalls gibt es nicht. Kurz nach seinem Tod wird Prashants Leiche in Alang verbrannt. Atmo 3 Girrbach Werkshalle Als Martin Girrbach die Geschichte von Prashant Dakua und dem Ende der King Justus hört, wird er nachdenklich. Dass Arbeiter wie Prashant in Alang unter lebensgefährlichen Bedingungen ein Schiff zerlegen, in das er Geld investiert hat, das habe er nicht gewollt. OT 16 Martin Girrbach Ich habe mir gedacht, das Schiff wird sicher zehn Jahre laufen und wird mit Sicherheit auch gute Erträge einfahren. Dass die Schiffe aber so marode sind, dass sie verschrottet werden müssen, darüber war ich mir nicht im Klaren, und schon gar nicht, dass man es in einem Dritte-Welt-Land verschrottet. Hätte die King Justus nach ihrer Pleite einen anderen Weg nehmen können? Von 46 Schiffen deutscher Reeder sind im Jahr in Indien verschrottet worden. In Indien werden mit die höchsten Preise für Schrott gezahlt, mehr als in der Türkei, wo auch Schiffe verschrottet werden, und auch mehr als in China. Wer den höchsten Schrottpreis erzielen will, kann also keine Rücksicht auf die Bedingungen nehmen, 9

10 unter denen Schiffe zerlegt werden. Und das Schiff, an dem Martin Girrbach Miteigentümer war, sollte zum höchsten Preis verkauft werden. So steht es in einem streng vertraulichen Dokument des Fondshauses König & Cie. aus dem Jahr 2012: Sprecher 1 als Zitator (Investmentvorlage König & Cie. Streng vertraulich ) Der Schrottwert beläuft sich aktuell auf ca. 3,3 bis 3,5 Millionen US-Dollar...heißt es darin, um die 500 US-Dollar pro Tonne. Die Fondsmanager kalkulierten also von Anfang an mit einem Schrottpreis, der nur in Indien gezahlt wird. Von den mehr als drei Millionen Dollar, die die King Justus durch den Verkauf nach Alang eingebracht haben dürfte, werden die früheren Miteigentümer wie Martin Girrbach aber wohl keinen Cent abbekommen. Die Bank, die das Schiff mitfinanziert hat, will jetzt wahrscheinlich ihr Geld zurück. Die Nord LB in Hannover. Die Landesbank hatte im Jahr 2012 dafür gesorgt, dass das Fondshaus König & Cie. die King Justus bei einer Versteigerung kaufen und Anleger wie Martin Girrbach daran beteiligen kann. Wo das Schiff verschrottet wird und ob das im Einklang steht mit europäischen Regeln, das scheint der Nord LB egal zu sein. Wie der Hamburger Insolvenzverwalter, das Fondshaus König und Cie. und der ägyptische Zwischenhändler will sich auch die Nord LB nicht zu dem Geschäft äußern. Inoffiziell heißt es aus Bankkreisen, man habe ohnehin keinen Einfluss nehmen können, das Schiff sei ja längst verkauft gewesen, als es nach Indien kam. Der Schiffsexperte Henning Gramann bezweifelt das. OT 17 Henning Gramann Die Einflussmöglichkeiten eines Eigners bestehen ganz klar in der Vertragsgestaltung. Was möchte er? Und wenn er das ganz klar formuliert und auch einen gewissen Kontrollmechanismus mit einbaut, dann kann er sehr wohl bestimmen, wo das Schiff hingeht und wie es recycelt wird. 10

11 Die Bank dürfte durch den Verkauf nach Indien zumindest ihren Einsatz wiederbekommen haben. Martin Girrbach, dem Anleger, bleibt dagegen nur die Enttäuschung. OT 18 Martin Girrbach Das ist im Prinzip eine schäbige Geschichte. Dass man das Geld bei uns in Deutschland eintreibt, und dass man sich dann im letzten Schritt an die Dritte Welt wendet, um noch hier das maximale an Ertrag rauszuholen. Atmo 1 Dorf In Podingi muss Dandapani Dakua um jede Rupie kämpfen, seit sein Sohn Prashant auf der King Justus gestorben ist. OT 19 Dandapani Dakua Übersetzer 1 Die Leute, die mir für Prashants Hochzeit Geld geliehen haben, fragen schon nach den Rückzahlungen. Wäre mein Sohn noch am Leben, hätte ich es geschafft. Frage des Reporters (Jürgen kann das sprechen!): Und wenn Sie das Geld nicht auftreiben können? OT 19 ff Übersetzer 1 Dann werden wir wohl ziemlich leiden müssen. Was Dandapani bislang nicht wusste: Laut indischem Gesetz ist die Malwi-Werft in Alang verpflichtet, Prashants Familie eine Entschädigung zu zahlen. Atmo 5 Telefonat 11

12 Aber der Sicherheitsbeauftragte der Malwi-Werft ist am Telefon sehr kurz angebunden. Er sagt, er habe die Familie bisher einfach nicht ausfindig machen können. OT 20 Sicherheitsbeauftragter Übersetzer 2 Außerdem müssen die Verwandten hierher kommen. Sonst kann ich nichts zahlen. Außerdem hat mich bisher niemand nach dem Geld gefragt. Frage Reporter (Jürgen) : Können Sie mir sagen, auf welchem Schiff Prashant gearbeitet hat? OT 20 ff Übersetzer 2 Warum wollen Sie das alles wissen? Sagen Sie der Familie, sie soll herkommen, dann zahle ich sie aus. Anfang Januar macht sich Dandapani auf den beschwerlichen Weg nach Alang. Er will, dass der Sicherheitsbeauftragte sein Wort hält. Zwei Wochen harrt Dandapani aus. Dann endlich erhält er etwa 2500 Euro. Davon kann Dandapani immerhin die Schulden bezahlen. Die King Justus, auf der sein Sohn starb, bekommt er in Alang nicht zu Gesicht. Von dem Schiff aus Deutschland ist nichts übrig geblieben. Zur Verfügung gestellt vom NDR Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschützt und darf nur für private Zwecke des Empfängers benutzt werden. Jede andere Verwendung (z. B. Mitteilung, Vortrag oder Aufführung in der Öffentlichkeit, Bearbeitung, Übersetzung) ist nur mit Zustimmung des Autors zulässig. Die Verwendung für Rundfunkzwecke bedarf der Genehmigung des NDR. 12

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Jetzt kann ich nicht investieren!

Jetzt kann ich nicht investieren! Jetzt kann ich nicht investieren! Eigentlich würde man ja gern anlegen Aber in jeder Lebenslage finden sich Gründe, warum es leider ausgerechnet jetzt nicht geht: die Ausbildung, der Berufsstart, die Weiterbildung,

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Rechtspfleger in der Zwangsversteigerungsabteilung

Rechtspfleger in der Zwangsversteigerungsabteilung Sicher habt Ihr schon mal von einem Gericht gehört. Der Ort, wo die Richter entscheiden, ob zum Beispiel ein Dieb ins Gefängnis muss. Gerichte haben aber sehr viel mehr Aufgaben. Die Mitarbeiter sind zum

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren Eingangsstempel Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren Dieser Antrag ist in Leichter Sprache geschrieben. Das sieht man auch am gelben, runden Zeichen. Im Text finden Sie immer wieder unterstrichene Wörter.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag Andreas Rühl Investmentfonds verstehen und richtig nutzen Strategien für die optimale Vermögensstruktur FinanzBuch Verlag 1. Kapitel Wollen Sie Millionär werden? Kennen Sie die Formel zur ersten Million?

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen Repräsentativbefragung Die wichtigsten Ergebnisse Oktober 2011 1 Daten zur Untersuchung Durchführendes Institut: Grundgesamtheit: forsa. Gesellschaft

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Versicherungsberater. ARD-Ratgeber Recht aus Karlsruhe. Sendung vom: 25. August 2012, 17.03 Uhr im Ersten. Zur Beachtung!

Versicherungsberater. ARD-Ratgeber Recht aus Karlsruhe. Sendung vom: 25. August 2012, 17.03 Uhr im Ersten. Zur Beachtung! ARD-Ratgeber Recht aus Karlsruhe Sendung vom: 25. August 2012, 17.03 Uhr im Ersten Versicherungsberater Zur Beachtung! Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschützt. Der vorliegende Abdruck ist nur

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan)

Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan) Dame oder Tiger? 1 Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan) Der König eines nicht näher bestimmten Landes hat zwölf Gefangene und möchte aus Platzmangel einige

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig. Freier Fall 1 Der einzige Mensch Der einzige Mensch bin ich Der einzige Mensch bin ich an deem ich versuchen kann zu beobachten wie es geht wenn man sich in ihn hineinversetzt. Ich bin der einzige Mensch

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com Fundservice konsequent im Internet: warum? und wie? 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com elfregi-mv Fundservice im Internet Warum Fundservice im Internet? Was ist Pflicht

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

6 Beiträge zum Platz Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag 6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord" auf Deutsch robzim Beitrag zu Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord vom 20 August 2013 Mein Steuerberater in - Mein Beitrag wurde von Qype nicht

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner und ergänzen Sie die Wörter. Wie heißt das Lösungswort? a Ein anderes Wort für Foto ist. b Wenn man eine Arbeit finden will, muss man sich. c Ich bin

Mehr

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen ersten Scheidungsanwalt engagiert; worauf man bei der

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 23: Der Verdacht

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 23: Der Verdacht Übung 1: Auf der Suche nach Edelweiß-Technik Jojo will endlich herausfinden, was Lukas zu verbergen hat. Sie findet eine Spur auf seinem Computer. Jetzt braucht Jojo jemanden, der ihr hilft. Schau dir

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Wie Sie Besucher auf Ihre Webseite locken, die hochgradig an Ihrem Angebot interessiert sind 2014 David Unzicker, alle Rechte vorbehalten Hallo, mein Name ist David Unzicker

Mehr

Kurzer Bericht über die

Kurzer Bericht über die SAB Patenschaft Projekt Patenkind: AN Chivan Pateneltern: Polzien, Christine und Peter Kurzer Bericht über die Lebens-Situation der Müllsammlerfamilie AN und die Durchführung des humanitären Projektes

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bahar S. und Jessica J. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Erzieherin ausbilden. Im Interview

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Arbeitsblatt / Arbeitsblätter

Arbeitsblatt / Arbeitsblätter Arbeitsblatt / Arbeitsblätter M 1: Tafelbild Online-Shopping Sonstige Käufer Verkäufe r Zahlungsmethode? Überweisung Nachnahme Bareinzahlung/Barzahlung (PayPal)/(Kreditkarten) M 2: Ausgangssituation Die

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Wie verliebt er oder sie sich bloß in mich? Während Singles diese Frage wieder und wieder bei gemeinsamen Rotweinabenden zu ergründen versuchen, haben Wissenschaftler

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Tag der Schulverpflegung 2014

Tag der Schulverpflegung 2014 Tag der Schulverpflegung 2014 (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft des Landes Rheinland Pfalz) Thema: Lebensmittelverschwendung Erschreckend!!! Jeder von uns wirf durchschnittlich pro Jahr

Mehr

Und im Bereich Lernschwächen kommen sie, wenn sie merken, das Kind hat Probleme beim Rechnen oder Lesen und Schreiben.

Und im Bereich Lernschwächen kommen sie, wenn sie merken, das Kind hat Probleme beim Rechnen oder Lesen und Schreiben. 5.e. PDF zur Hördatei und Herr Kennedy zum Thema: Unsere Erfahrungen in der Kennedy-Schule Teil 2 Herr Kennedy, Sie haben eine Nachhilfeschule in der schwerpunktmäßig an Lernschwächen wie Lese-Rechtschreibschwäche,

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich!

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich! Sichtbarkeit Ihres Unternehmens.. Und Geld allein macht doch Glücklich! Wir wollen heute mit Ihnen, dem Unternehmer, über Ihre Werbung für Ihr Online-Geschäft sprechen. Haben Sie dafür ein paar Minuten

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr