SEITENSTETTNER GEMEINDENACHRICHTEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SEITENSTETTNER GEMEINDENACHRICHTEN"

Transkript

1 SEITENSTETTNER GEMEINDENACHRICHTEN Parteienverkehr am Gemeindeamt: Montag: 8-12 Uhr, Uhr Dienstag: 8-12 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag: 8-12 Uhr, Uhr Freitag: 8-12 Uhr AMTLICHE NACHRICHTEN Sprechstunden des Bürgermeisters: Dienstag: 8-11 Uhr Donnerstag: Uhr und nach Vereinbarung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at NUMMER 11/2011 Seitenstetten, am 27. Oktober 2011 Geschätzte Seitenstettnerinnen! Geschätzte Seitenstettner! Liebe Jugend! Der nächste Winter kommt bestimmt, der Räumplan ist erstellt, wir sind für den Winterdienst gut gerüstet. Unsere bewährte Mannschaft ist für Sie bei Bedarf auf den Gemeindestraßen, Parkplätzen und Güterwegen unterwegs und das auch in den frühen Morgenstunden. Wir sind selbstverständlich bemüht, die Schneeräumung sowie die Salz bzw. Splittstreuung zeitgerecht durchzuführen. Doch ersuchen wir um Verständnis, dass wir in Extremsituationen nicht überall gleichzeitig sein können. Für Hinweise über Probleme und schwierige Straßenstellen sind wir dankbar, doch für hängengebliebene, unzureichend ausgestattete Fahrzeuge haben wir kein Verständnis. Zeigen Sie Eigenverantwortung und rüsten Sie ihr Fahrzeug mit guten, griffigen Winterreifen aus. Bei Eis und Schnee ist es auch wichtig längere Fahrzeiten einzuplanen. Wenn sie ständig auf höher gelegenen Straßen und Güterwegen unterwegs sein müssen, dann empfehlen wir zur eigenen Sicherheit das Mitführen von Schneeketten. Übrigens, die Montage von Schneeketten der neueren Generation dauert nur wenige Minuten und ist denkbar einfach. Dass Sie auch im kommenden Winter sicher und unfallfrei Ihr Ziel erreichen wünscht Ihnen das Winterteam und Ihr Bürgermeister Nachrichten der Marktgemeinde Seitenstetten Nr. 11/2011 Seite - 1 -

2 Volksbegehren Bildungsinitiative Eintragungszeitraum: Nov Die Bundesministerin für Inneres hat dem Antrag auf Einleitung des Verfahrens für ein Volksbegehren mit der Kurzbezeichnung Volksbegehren Bildungsinitiative stattgegeben. Die Stimmberechtigten können innerhalb des Eintragungszeitraumes in den Text des Volksbegehrens Einsicht nehmen und ihre Zustimmung zu dem beantragten Volksbegehren durch einmalige eigenhändige Eintragung ihrer Unterschrift in die Eintragungsliste erklären. Eintragungsberechtigt sind Personen, die die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen, in einer Gemeinde des Bundesgebietes den Hauptwohnsitz haben, mit Ablauf des letzten Tages des Eintragungszeitraums (10. Nov. 2011) das 16. Lebensjahr vollendet haben und vom Wahlrecht nicht ausgeschlossen sind. Personen, die bereits eine gültige Unterstützungserklärung abgegeben haben, sind nicht mehr eintragungsberechtigt. Stimmberechtigte, die ihren Hauptwohnsitz in einer anderen Gemeinde haben, benötigen zur Ausübung ihres Stimmrechtes in Seitenstetten eine Stimmkarte. Die Eintragungslisten liegen zu folgenden Zeiten am Gemeindeamt auf: Donnerstag, 3. Nov. 2011, 8.00 bis Uhr Freitag, 4. Nov. 2011, 8.00 bis Uhr Samstag, 5. Nov. 2011, 8.00 bis Uhr Sonntag, 6. Nov. 2011, 8.00 bis Uhr Montag, 7. Nov. 2011, 8.00 bis Uhr Dienstag, 8. Nov. 2011, 8.00 bis Uhr Mittwoch, 9. Nov. 2011, 8.00 bis Uhr Donnerstag, 10. Nov. 11, Uhr Der Text des Volksbegehrens: Wir fordern mittels bundes(verfassungs)gesetzlicher Regelung ein faires, effizientes und weltoffenes Bildungssystem, das vom Kleinkind an alle Begabungen fördert und Schwächen ausgleicht, autonome Schulen unter Einbeziehung der Schulpartner Innen und ohne Parteieneinfluss, eine leistungsdifferenzierte, hochwertige gemeinsame Schule bis zum Ende der Schulpflicht und ein Angebot von ganztägigen Bildungseinrichtungen, eine Aufwertung des LehrerInnenberufs und die stetige Erhöhung der staatlichen Finanzierung für Universitäten auf 2 % des BIP bis Nähere Informationen können Sie auf der Gemeindehomepage abrufen. Heizkostenzuschuss 2011/2012: Die NÖ Landesregierung hat beschlossen, sozial bedürftigen Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern einen einmaligen Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2011/2012 in Höhe von 130,00 zu gewähren. Den Heizkostenzuschuss sollen erhalten: BezieherInnen einer Mindestpension nach 293 ASVG (AusgleichszulagenbezieherInnen) BezieherInnen einer Leistung aus der Arbeitslosenversicherung, die als arbeitssuchend gemeldet sind und deren Arbeitslosengeld/Notstandshilfe den oben genannten Ausgleichszulagenrichtsatz nicht übersteigt BezieherInnen von Kinderbetreuungsgeld oder NÖ Kinderbetreuungszuschuss, deren Familieneinkommen den oben genannten Ausgleichszulagenrichtsatz nicht übersteigt sonstige EinkommensbezieherInnen, deren Familieneinkommen den oben genannten Ausgleichszulagenrichtsatz nicht übersteigt Die Anträge erhalten Sie am Gemeindeamt und können bis 30. April 2012 gestellt werden. Nachrichten der Marktgemeinde Seitenstetten Nr. 11/2011 Seite - 2 -

3 Bürgerportal Behördenwege online abwickeln UMFRAGE! Das virtuelle Rathaus wird Realität Sehr viele Kontakte mit ihrem Gemeindeamt waren bisher mit ihrem persönlichen Erscheinen im Amt, schriftlichen Eingaben oder Telefonaten während der Amtsstunden verbunden. In Zukunft muss das nicht mehr so sein! Unter dem Schlagwort E Government hält der elektronische Amtsweg in die Verwaltung Einzug und ermöglicht ihnen verschiedenste Erledigungen und Abfragen rund um die Uhr. Ihre Teilnahme ist (außer ihren üblichen Online Gebühren) kostenlos! Das Angebot von buergerportal.at wird in Zukunft ausgebaut, mit dem Ziel, langfristig alle relevanten Verfahren elektronisch abwickeln zu können. Vielfältige Services werden ihre Amtswege in Zukunft einfacher gestalten. Vorschreibung Vorschreibungen werden ihnen auf elektronisch zugestellt E Mail Verständigung bei neuen Vorschreibungen Elektronisches Vorschreibungsarchiv In Zukunft Online Bezahlung über das Portal Kontoauszug Sie haben jederzeit Überblick über ihre Kanal und Wassergebühren Ihr jährlicher Kontoauszug bleibt auf dem Portal auch in Zukunft verfügbar Wasserzählerstandsablesung E Mail Verständigung über die bevorstehende Selbstablesung des Zählerstandes Online Erfassung des neuen Zählerstandes bequem von zu Hause Vergleichsstatistik und Eingabeprüfung Kein manuelles Ausfüllen und Abgeben der Wasserablesekarte mehr erforderlich Online Formulare Elektronische Anträge und Meldungen 24 Std. täglich Persönliches Aufsuchen des Gemeindeamtes nicht erforderlich Antragsarchiv für den Bürger Online Verfahren In Zukunft können ganze Behördenverfahren ohne persönliches Erscheinen beim Gemeindeamt abgewickelt werden Elektronischer Antrag Information über Verfahrensstand Online Bezahlung Elektronische Zustellung der Erledigung durch die Behörde Ihre Daten sollen absolut sicher sein. Deshalb ist der Zugriff auf den geschützten Bereich von buergerportal.at nur mit individuellen Zugangsdaten möglich. Das Bürgerportal für die Gemeinde Seitenstetten wird aber nur dann installiert, wenn eine hohe Anzahl von Bürgerinnen und Bürgern bereit sind, sich zu registrieren. Deswegen bitten wir Sie um eine kurze Mitteilung, ob für Sie die Abwicklung von Behördenwegen online interessant ist. Kurze Mitteilung unter: gemeinde@seitenstetten.gv.at Kennwort: Bürgerportal Nachrichten der Marktgemeinde Seitenstetten Nr. 11/2011 Seite - 3 -

4 SEITENSTETTNER EINKAUFSGUTSCHEINE: Der Wirtschaftsbund und der Fremdenverkehrsverein von Seitenstetten haben in der Zeit vom bis Einkaufsgutscheine zu Stückelungen von 5,00 und 10,00 in der Höhe von ,00 verkaufen können. Dieser Betrag fließt zur Gänze der Seitenstettener Wirtschaft zu. Ein herzliches Dankeschön auch an die Volksbank Alpenvorland, die uns mit dem Verkauf der Gutscheine tatkräftig untertstützt. Ein Dankeschön aber vor allem den KäufernInnen der Gutscheine. Die Aktion wurde, wie die Verkaufszahlen aussagen, sehr gut angenommen. Wie wir bereits im Vorjahr in den Gemeindenachrichten angekündigt haben, werden unter allen abgegebenen und mit Namen und Adresse versehenen Gutscheinen drei Preise verlost. So kamen am am Gemeindeamt Seitenstetten drei Preise im Gesamtwert von 240,00 zur Verlosung. 3. Preis 50,00 Sieger: NOTBURGA REITER 2. Preis 70,00 Sieger: HEIDEMARIE KAMMERHOFER 1. Preis 120,00 Sieger: GERLINDE SCHWINGENSCHLÖGL Die Preise wurden am am Gemeindeamt überreicht. Die Aktion wird natürlich fortgesetzt und läuft bereits wieder ab 1.Oktober Wir bitten Sie jedoch, Ihre Adresse und die Telefonnummer auf den Gutscheinen einzutragen. Nur so können Sie bei der nächsten Verlosung teilnehmen. Eine weitere Bitte an die Gutscheinbesitzer ist, die Gutscheine einzulösen. Es sind bereits verkaufte Gutscheine aus dem Jahre 2007 immer noch nicht eingelöst worden und somit ist die Evidenzhaltung der ausgegebenen Gutscheine sehr mühsam. Herzlichen Dank Der Wirtschaftsbund Seitenstetten Der Fremdenverkehrsverein Seitenstetten Sprechtag Kirchenbeitragsstelle: Die Kirchenbeitragsstelle gibt bekannt, dass am Mittwoch, den 30. November 2011 in der Zeit von 8.00 bis Uhr in der Pfarrkanzlei Seitenstetten ein Sprechtag stattfindet. Zeitumstellung auf Winterzeit Am 30. Oktober 2011 wird die Uhr um eine Stunde zurückgestellt und damit von Sommer auf Winterzeit ungestellt (bzw. Normalzeit). Die Zeitumstellung findet nachts um 3:00 Uhr statt. Nachrichten der Marktgemeinde Seitenstetten Nr. 11/2011 Seite - 4 -

5 DABEI SEIN IST ALLES 6. ORTSMEISTERSCHAFTEN 2011 Die Ortsmeisterschaften 2011 unter dem Motto Dabei sein ist alles sind abgeschlossen. Es gelangten folgende Bewerbe zur Austragung: Zimmergewehrschießen Stockschießen Fußball Minigolf Wandern Seilziehen Schifahren MSC Rad. Bei sämtlichen Einzelwettbewerben nahmen 599 Kinder, Jugendliche und Erwachsene teil. 78 Mannschaften stellten sich der Meisterschaft. Und nun zu den aktivsten und besten Teilnehmern: Kinder männlich 105 Teilnehmer 1. Sonnleitner Mario 2. Hirtenlehner Felix 3. Hirtenlehner Max Kinder weiblich 60 Teilnehmer 1. Hirtenlehner Eva 2. Reitner Melissa 3. Kimmeswenger Lisa Jugend männlich 12 Teilnehmer 1. Kinast Alexander 2. Stockinger Reinhard 3. Ritt Herbert Jugend weiblich 4 Teilnehmer 1. Mitterer Melanie 2. Infanger Viktoria 3. Halbmayr Christina Erwachsene männlich 263 Teilnehmer 1. Hirtenlehner Wolfgang 2. Schwarzlmüller Walter 3. Bgm. Franz Deinhofer Erwachsene weiblich 155 Teilnehmer 1. Kimmeswenger Maria 2. Schlöglhofer Rosa 3. Windhager Monika Mannschaften 56 Teilnehmer 1. FF Dorf 2. MSC 3. FF Markt Der Wanderpokal geht an die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Dorf Seitenstetten. Die Preise können am Gemeindeamt Seitenstetten abgeholt werden. Nochmals herzlichen Dank für die rege Teilnahme an den Ortsmeisterschaften 2011 und wir laden heute schon alle ein im Jahre 2012 DABEI ZU SEIN. Die Marktgemeinde Seitenstetten und der Fremdenverkehrsverein Seitenstetten. Kostenlose Altölübernahme bei Altölsammelstelle: Fa. Friedrich Hirsch GmbH, Sägewerk u. Kanaldienst, 3351 Weistrach 56, Tel /42377 Übernahme während der Öffnungszeiten Mo Fr: 7 17 Uhr Weiters nehmen wir im Jahr 2012 wieder einen Lehrling für den Lehrberuf Holz und Sägetechniker auf. Interessenten mögen sich bitte tel. mit Herrn Hirsch zwecks Vorstellungsgespräch in Verbindung setzen. (Tel /42377) Wohnung zu vermieten: Hirschberg Hildegard, Waidhofnerstr. 15, Altbauwohnung EG 110 m² (4 Zimmer, Küche, Gartenbenütz., Kellerbenütz., Zentralheizung) Miete: 395, + Betriebskosten. Tel od. 0650/ von Uhr Nachrichten der Marktgemeinde Seitenstetten Nr. 11/2011 Seite - 5 -

6 Umtauschmarkt in der Hauptschule: Der Elternverein der Hauptschule Seitenstetten-Biberbach veranstaltet am Fr. 4. und Sa. 5. November 2011 einen Umtauschmarkt für Schiausrüstung, Winterbekleidung etc. (max. 10 Stk./Person) sowie Kleidung und Zubehör für Erstkommunion u. Firmung im Turnsaal der Hauptschule Seitenstetten- Biberbach. Annahme: Verkauf: Freitag, 4. November 2011 von bis Uhr Samstag, 5. November 2011 von 9.00 bis Uhr Freitag, 4. November 2011 von bis Uhr Samstag, 5. November 2011 von 9.00 bis Uhr Rückgabe der nicht verkauften Waren: Samstag, 5. November 2011 von bis Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Nachrichten der Marktgemeinde Seitenstetten Nr. 11/2011 Seite - 6 -

7 Nachrichten der Marktgemeinde Seitenstetten Nr. 11/2011 Seite - 7 -

8 Erste Hals-Nasen-Ohren-Ärzte in St. Valentin seit nun mehr als 1 Jahr Geführt wird das HNO-Kompetenzzentrum von den ausgebildeten Fachärzten Dr.med. Daniela Litzlbauer und Dr.med. Klaus Schuhmeier. Mit der neuen Wahlarzt-Ordination profitiert davon jetzt auch das westliche Mostviertel. Patienten sparen sich lange Anfahrtszeiten und können sich direkt in St. Valentin in der neu ausgestatteten Praxis behandeln lassen. Nur 100 Meter vom Bahnhof entfernt bietet das HNO-Kompetenzzentrum Diagnostik und Behandlung für alle Anliegen im HNO-Bereich: Infekte, Schwerhörigkeit, Tinnitus, Schwindel, Allergien, Mutter-Kind- Pass-Untersuchungen, Tumore, Schnarchen und vieles mehr. Wir betreuen alle gängigen Anliegen rund um das Hören, das Riechen und die Stimme. Wir wollen Schwerhörige wieder hörend machen, der Stimme von Patienten neuen Klang verleihen und dem Geruchssinn auf die Sprünge helfen, sagt Dr.med. Daniela Litzlbauer. Vorsorgeuntersuchungen für rechtzeitiges Reagieren bei Tumoren und Hörproblemen Vorsorge-Untersuchungen sind den beiden Fachärzten ein besonderes Anliegen: Eine jährliche Präventions-Untersuchung kostet kaum Zeit, erlaubt aber eine rechtzeitige Behandlung von Tumoren und Hörproblemen, betont Dr.med. Klaus Schuhmeier. Als Therapien bietet die Ordination an: Infiltrationen, Neuraltherapie, Manualtherapie, Allergietherapie (Hyposensibilisierung), Schwindeltherapie, Abstriche zur Keimbestimmung im HNO-Bereich und Blutabnahmen. HNO-Kompetenzzentrum St. Valentin Dr.med. Daniela Litzlbauer & Dr.med. Klaus Schuhmeier Westbahnstraße 52, 4300 St. Valentin, Telefonnummer: 0681/ Öffnungszeiten: Mo, Mi und Freitag nach telefonischer Vereinbarung, Nachrichten der Marktgemeinde Seitenstetten Nr. 11/2011 Seite - 8 -

9 Nachrichten der Marktgemeinde Seitenstetten Nr. 11/2011 Seite - 9 -

10 Nachrichten der Marktgemeinde Seitenstetten Nr. 11/2011 Seite

11 Nachrichten der Marktgemeinde Seitenstetten Nr. 11/2011 Seite

12 Suchen 2 geringfügig beschäftigte Reinigungskräfte fürs Büro: Bitte um schriftliche Bewerbung an Mayr Bau GesmbH, Seitenstettnerstraße 28, 4400 Steyr. Tel: + 43 (0) Frisörin gesucht: Unser Team braucht Verstärkung, mindestens 1 Jahr Praxis, Stunden. Melde dich bei Frisör Renate in Seitenstetten. Tel / Der Jakobsweg als Heilungschance: Am 19. August 2010 startete Josef Steigenberger von Seitenstetten aus in Richtung Santiago de Compostela, in der Hoffnung, mit Hilfe des LOL²A Prinzips und der langen Pilgerung die Akzeptanz zu sich selbst wiederzufinden. Beim LOL²A Prinzip handelt es sich um eine Lebensphilosophie, um zum inneren Frieden zu finden Kilometer quer durch Österreich, Liechtenstein, die Schweiz, Frankreich und Spanien galt es zu bewältigen. Viele Wochen unterwegs durch halb Europa. Seine selbst gesteckten persönlichen Ziele am weiten Weg zum Grab des Heiligen Jakobus nach Galicien wurden bei weitem übertroffen, daher bin ich glücklich, die Entscheidung zur langen Pilgerschaft getroffen zu haben und dankbar, dass es mir ermöglicht wurde. Seine Gedanken über das LOL²A Prinzip, das ihm auf der Reise immer wieder Antrieb gab sowie über Religion, Glauben und Krisen, vor allem aber die vielen Erlebnisse hat Josef Steigenberger auch niedergeschrieben. Diese Niederschrift wurde vom Ennsthaler Verlag aufgenommen und ist soeben in Buchform unter der ISB Nummer erschienen. Ein Vortrag mit Buchpräsentation Der Jakobsweg als Heilungschance 3000 Kilometer für Körper und Seele findet statt am: Mittwoch, den 30. November 2011 um Uhr im Bildungshaus St.Benedikt in Seitenstetten. Ablauf: Bühnenstück Das LOL²A Prinzip Der Jakobsweg. Machen Sie sich sichtbar!! In der dunklen Jahreszeit sind immer noch sehr viele Fußgänger und Radfahrer im Straßenverkehr für Auto sowie Busfahrer nicht gut sichtbar. Zu dunkle Kleidung und unbedachte Straßenüberquerungen erhöhen das Unfallrisiko noch zusätzlich. Dabei wäre es so einfach, sichtbarer und damit sicherer zu sein. Alleine schon mit einem Reflektorband besser noch einer Warnweste, ist man im Scheinwerferlicht der Autos wesentlich früher und besser erkennbar. Nachrichten der Marktgemeinde Seitenstetten Nr. 11/2011 Seite

13 Werte SeitenstettnerInnen! Da ich im Oktober 2011 meine Diplomprüfung als IMPULS STRÖMEN PRACTITIONER erfolgreich abgelegt habe, möchte ich Ihnen IMPULS STRÖMEN kurz vorstellen: WAS bedeutet der Name Strömen? Strömen bezeichnet den Vorgang des "In Fluß kommens bzw. bringens". Damit ist die Aktivierung unserer körpereigenen Energien und Informationen gemeint, welche oft auch als Selbstheilungskräfte bezeichnet werden WIE wird Strömen angewendet? Durch die sanfte Berührung verschiedener Energietore wird die dem Körper innewohnende Energie und Weisheit aktiviert und wieder verfügbar. Dadurch lösen sich die vielfältigen Ursachen für Disharmonie, Strömen eignet sich zur Selbsthilfe und auch für Andere. WAS passiert bei der Anwendung von Strömen? Indem unsere Lebensenergie freier fließen kann, nimmt auch unsere Selbstheilungskraft wieder zu und findet Lösungen, um den Körper zu reinigen und zu regenerieren. So tritt geistige und körperliche Harmonie zunehmend von selbst ein. Sorgen, Trauer, Ärger, Ängste und Überforderung sind die Hauptursachen für die Blockade unserer Energien, dadurch entstehen auch die meisten unserer Belastungen. WOFÜR kann man Strömen einsetzen? Da Strömen unserer körpereigenen Energien fördert, kann es einerseits vorbeugend zur Erhaltung und Verbesserung unseres Wohlbefindens verwendet werden. Strömen wird andererseits auch als Unterstützung gegen jegliche Art der Disharmonie, egal ob im Anfangs oder fortgeschrittenen Symptomstadium angewendet. Es eignet sich auch sehr gut als Begleitung zu ärztlichen Maßnahmen. WER hat Strömen erfunden? Strömen ist einfach die praktische Umsetzung der über Jahrtausende hinweg gesammelten Beobachtungen und Erkenntnisse über die Zusammenhänge zwischen Körper und Geist. Dieses Wechselspiel wirkt bei allen Menschen gleich und ist daher in verschiedenen Weisheitslehren und Medizinschulen, vor allem aber als überliefertes Volkswissen in allen Kulturen und Epochen in Form von Sinnsprüchen, bildhaften Beschreibungen, in Gesten und Mimik zu finden. Angst geht uns an die Nieren, die Knie zittern vor Aufregung, bei Wut kommt uns die Galle hoch, wenn wir erschrecken, greifen wir uns an die Platte auf der Brust, unsere Sorgen liegen uns wie Steine im Magen, uvm. Die Erkenntnis, daß in unseren Händen und Fingerspitzen die selbe Lebensenergie und Information frei fließt, die bei blockierten Energietoren stagniert, ist die Grundlage, unsere Hände sind daher ganz natürliche Hilfsmittel für die harmonische Aktivierung unseres Energiesystems. WAS unterscheidet Strömen von anderen Methoden? Einer der größten Unterschiede gegenüber anderen Methoden liegt sicherlich darin, daß man beim Strömen "nichts tut" sondern geschehen läßt. Da der Körper alles hat, was er braucht, um "perfekt" zu funktionieren, unterstützt man beim Strömen lediglich den Körper dabei, sein eigenes Potential in Bewegung zu bringen, frei zu legen, zu stärken und zu verbessern und damit optimal nutzbar zu machen. Dies ist auch was man unter "Aktivieren der Selbstheilungskräfte" versteht. Ich würde mich sehr freuen sie in meiner Praxis begrüßen zu dürfen, Ihnen die Methode vorzustellen und Ihnen Entspannung und gesteigerte Lebensqualität durch IMPULS STRÖ MEN zu ermöglichen. Eine Sitzung dauert rund eine Stunde und enthält auch individuelle Beratung zur Selbstanwendung im Alltag. Meine Praxisadresse: Christa Krondorfer, Pflegehelferin im KH Waidhofen/Y. Lehenweg Seitenstetten, 0680/ Termin nach tel. Vereinbarung Nachrichten der Marktgemeinde Seitenstetten Nr. 11/2011 Seite

14 Nachrichten der Marktgemeinde Seitenstetten Nr. 11/2011 Seite

15 Nachrichten der Marktgemeinde Seitenstetten Nr. 11/2011 Seite

16 HOFÜBERGABE bei Bäuerlicher Familienberatung: Rat und Hilfe ist eine Teilorganisation der Caritas; seit nunmehr 13 Jahren ist in das Ehe-, Familien- und Lebensberatungsangebot auch die Bäuerliche Familienberatung eingegliedert. Diese ist gedacht für Einzelpersonen, Paare, Familien, Übergeber und Übernehmer aus dem bäuerlichen Umfeld. Traude Beer-Heigl hat die Bäuerliche Familienberatung mit viel Engagement aufgebaut und entwickelt; die stete Nachfrage gilt als der beste Beweis für die gebotene Qualität an Beratungen zu vielfältigen Anliegen wie Generationskonflikten, Einheirat, Hofübergabe und Übernahme, Überlastung, Scheidung, Beziehungsproblemen. Nach ihrer Pensionierung übernimmt die langjährige Mitarbeiterin Gundi Fischer nun zusätzlich zur Ehe und Familienberatung auch diese Tätigkeit. Die Beratungen sind nach telefonischer Vereinbarung unter jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von Uhr in Seitenstetten möglich. Die Beratung ist verschwiegen, ein freiwilliger Kostenbeitrag wird erbeten. A DAY (apple day) APFELTAG: Am 13. Oktober war Franz Xaver Lahmer mit 3 Gästen bei uns an der Hauptschule Lota Faye und Abou Sow aus dem Senegal und Muhammed aus Marokko und hat uns in einer eindrucksvollen Multimediashow mit Livetext von seinem Fußmarsch von Obritzberg bei St. Pölten nach Mbaling im Senegal (Westafrika) erzählt km haben er und sein Freund Willi Triml dabei in knapp 8 Monaten zurückgelegt. Sein Verein DIMBALE benefits for kids unterstützt dort die einheimische Bevölkerung, kauft Reis, bringt Medikamente und baut Häuser. Um wird dort von einheimischen Arbeitern ein 40 m² Haus gebaut, ein absoluter Luxus für Großfamilien, die normalerweise in winzigen Lehm Schilf Hütten wohnen. Im nächsten Jahr soll mit Spenden eine Kinderstation errichtet werden, in der u.a. Kinder neben medizinischer Hilfe auch Essen erhalten. 100% der eingegangenen Spenden fließen in die Hilfsprojekte. Der organisatorische Aufwand wird von Sponsoren getragen. Wir möchten seine großartige Arbeit, die er und sein Verein völlig unentgeltlich leistet, unterstützen, haben Geld für den Vortrag gesammelt, am im Stiftsgarten Äpfel klauben dürfen (3.290 kg) und verkauft. Bisher haben wir 935, zusammen gebracht. Unsere gemeinsame Hilfe soll aber weiter laufen. Wenn jemand Ideen hat, auf welche Weise Geld hereingebracht werden kann bitte melden! Wolfgang Haidin, HS Seitenstetten Biberbach, Mitglied im Verein DIMBALE, haidin@gmx.at Nachrichten der Marktgemeinde Seitenstetten Nr. 11/2011 Seite

17 Programm- Elternkindzentrum Seitenstetten Donnerstag, 10.November 2011: Der Kasperl besucht das Hilfswerk, Beginn: Uhr Kasperlvorführung Wir laden Sie anschließend ein bei Kaffee und Kuchen mit uns über die vielfältigen Angebote des NÖ Hilfswerks zu plaudern. Mittwoch,16.November 2011: Acrylmalkurs für Kinder von Jahren von ca Uhr Beitrag: 23 Euro/ Nachmittag incl. Material Taucht ein in die Welt der Farben und gestaltet ein Bild mit Acrylfarben auf Keilrahmen. Wir experimentieren mit verschiedenen Farben und Materialien -Anmeldung für den neuen Tagesmütterkurs im Frühjahr in Amstetten ab sofort möglich -Nachhilfe jetzt auch für Volksschulkinder, -Angebot Nachhilfe bis 30. November nimm 10 zahl 9 Wo: NÖ Hilfswerk, Amstettnerstraße 1, 3353 Seitenstetten, Tel: 07477/49094 Auf Euer Kommen freuen sich Kammerhofer Christine Nachrichten der Marktgemeinde Seitenstetten Nr. 11/2011 Seite

18 Bildungsberatung Niederösterreich: Berufliche Weiterentwicklung oder die Neuorientierung in der Arbeitswelt sind heute wesentliche Elemente für persönlichen Erfolg. Bessere Aufstiegschancen, höheres Einkommen und größere Arbeitszufriedenheit sind uns ja allen ein großes Anliegen! Der erste Schritt dazu ist oftmals ein gutes Gespräch mit einem kompetenten Partner. Welche Angebote zu Aus und Weiterbildung stehen mir zur Verfügung? Welche finanziellen Förderungen gibt es dazu? Wie schaffe ich den Wiedereinstieg ins Berufsleben? Welcher Beruf ist der richtige für mich? Wo liegen meine Stärken? Diese und viele weitere Fragen zu Ihrer beruflichen Zukunft sind zentrales Thema für die BILDUNGS BERATUNG NIEDERÖSTERREICH. Das mobile Beratungsservice ist eine Initiative des Forum Erwachsenenbildung NÖ und bietet Ihnen umfassende Information und Beratung für Ihre ganz persönliche Weiterentwicklung. Dabei sind alle Leistungen für Sie völlig kostenfrei, unverbindlich und selbstverständlich streng vertraulich. Ihr zusätzlicher Vorteil: Die BILDUNGSBERATUNG NIEDERÖSTERREICH kommt in Ihre Nähe! Damit entfallen für Sie aufwändige Anfahrtswege, und Sie sparen kostbare Zeit. 16. November 2011, 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Haus Mostviertel,, 3362 Öhling 8. November 2011 und 20. Dezember 2011 in der Bezirkshauptmannschaft Amstetten 6. Dezember 2011 im Gemeindeamt St.Peter/Au Nähere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter: noe.at. Nutzen Sie jetzt Ihre Chancen für eine bessere Zukunft! Ihre Ansprechperson bei der Bildungsberatung NÖ ist Frau Mag. Bettina Lanzenberger, erreichbar unter 0676/ oder noe.at. (Um telefonische Anmeldung wird gebeten!) Nachrichten der Marktgemeinde Seitenstetten Nr. 11/2011 Seite

19 Veranstaltungen des BildungsZentrums St. Benedikt T E bildungszentrum@st-benedikt.at H Alle Veranstaltungen finden außer anders angegeben im BildungsZentrum St. Benedikt statt. Datum/ Zeit Kurs / Cursillo. Glaubenskurs für Männer und Frauen mit Pf. Stefan Ratzinger Eingeladen sind Frauen und Männer, Paare, Singles, die ihrem Glauben neu auf die Spur kommen möchten / 19:00 Was uns alle verbindet. Familienaufstellung mit Steffi Zuckerstätter Im Seminar stellen die Teilnehmer/innen mit der Gruppe ihre Ursprungs- und/oder Gegenwartsfamilie auf / 20:00 Stift Original Play. Von Herzen spielen Vortrag von O. Fred Donaldson Im Original Play ursprünglichen Spiel können wir den Schlüssel zu einem gelingenden Umgang mit Aggression und Gewalt finden und auch den Schlüssel zu uns selbst, den Zugang zu einer inneren Verbundenheit mit allen und allem / 19:00 Zeit für die Seele. Meditationsabende mit Josef Dirhammer Meditation ist der schönste Urlaub für Körper und Geist. Ruhe, Stille, raus aus dem Alltag, den Blick nach innen richten, ein Weg zu sich selbst / 19:30 Faszination Farbe. Botschaft Wirkung Symbolik mit Regina Koppensteiner Die Referentin entführt Sie an diesem Abend mit einem Multimedia-Vortrag in die faszinierende Welt der Farben. Bildcollagen und optische Effekte werden Sie zum Staunen bringen / 19:00 Rabentöchter Vortrag von Julia Onken / 19:30 Frei reden vor Gruppen II mit Annemarie Mayer Folgeseminar für jene, die nach dem Grundkurs mehr Lust aufs Reden bekommen haben / 18:00 Acrylmalen mit Marianne Veigl / 19:00 Frauenliturgie. Frauen feiern gemeinsam ihren Glauben mit Anna Rosenberger Die Frauenliturgie findet jeweils am 2. Montag im Monat statt. Jeder Termin ist einzeln besuchbar / 19:00 Bibliodrama mit Mag.a Maria Zugmann-Weber, MMag.a Gudrun Simmer, Mag. Franz Zöchling 1. Abend: , 2. Abend: , 3. Abend: / Grundkurs Bibel mit Mag. Martha Leonhartsberger Im Laufe eines Jahres möchten wir schrittweise diese großen Texte der Menschheitsgeschichte und des Glaubens näher kennen lernen und erschließen / 19:00 Trauern als Weg. Vom Abschied zur Neuorientierung mit Martina Wagner Bei diesem Seminar wird auf die aktuellen Anliegen der Teilnehmer eingegangen und gemeinsam nach neuen Wegen gesucht / 19:00 Entlaste Dich! Verantwortung zw. Überforderung und Zufriedenheit - mit Mag. Rudi Krammer Unsere Erfahrungen mit Zufriedenheit werden wir an diesem Abend abfragen, wachrufen und miteinander feiern / 09:00 Stöpserltreffen mit Perndl Eva und Seirlehner Margit Thema: Ätherische Öle von Young Living / 19:00 Verstehen und Verstanden werden. Einführung in die gewaltfreie Kommunikation Heidi Rammskogler Schnupperabend: , Seminar: Uhr / 19:00 Erfolg durch mentale Stärke. Mentaltraining mit Markus Hörndler / 19:30 Vortrag: Mit dementen Menschen wertschätzend kommunizieren. mit Petra Fercher Stift / 09:00 Seminar: Validation nach Naomi Feil mit Petra Fercher / 19:30 Dorfgeschichten. Lesung. Heiteres und Besinnliches vom Land und seinen Leuten erzählt von Karl Scheibelmayr / 10:00 Seniorentage mit Edith Habsburg-Lothingen ua / 19:00 ATTAC Mostviertel-West. Monatstreffen mit Andreas Oberenzer :00 Kochen und Backen mit vollem Korn mit Elfriede Freundl HS Küche / 19:00 Gestaltung eines Einbandes für meine persönliche Bibel mit Rosi Gritisch ua / 19:30 Symbolkraft der Träume. Träume als Lebenshilfe und Wegweiser mit Maria Riebl An diesem Abend werden wir uns der Sprache unserer Träume annähern / 17:00 Träume als Lebenshilfe mit Maria Riebl Seminar / 09:00 Sie sind einzigartig Zeigen sie es! Farb- und Stilworkshop für Damen Regina Koppensteiner / 14:00 Du zeigst mit den Pfad zum Leben. Sakraler Tanz und Meditation mit Christine Winklmayr Nachrichten der Marktgemeinde Seitenstetten Nr. 11/2011 Seite

20 Einfache Reigentänzen und sakrale Tänze. 1. Ärztlicher Sonn und Feiertagsdienst: a)praktische Ärzte 1. November Dr. Dagmar Schneider Ertl / / 6. November Dr. Gertrud Groiss St. Peter/Au /13. November Dr. Ernst Derfler Seitenstetten / /20. November Dr. Wolfgang Moser Wolfsbach / /27. November Dr. Fritz Reith St. Peter/Au 74 / b) Zahnärzte 1. November Dr. Ernst Schröckmair St. Valentin / / 6. November Dr. Harald Plattner Rosenau / /13. November Dr. Julian Kleinberger Pöchlarn / /20. November Dr. Elisabeth Pischinger Wieselburg / /27. November Dr. Christian Hacker Purgstall / Bereitschaftsdienst der Apotheken im Monat November: 29. Oktober (8.00 Uhr) 5. November Apotheke Aschbach / November (8.00 Uhr) 12. November Apotheke St. Peter/Au / November (8.00 Uhr) 19. November Apotheke Seitenstetten / November (8.00 Uhr) 26. November Apotheke Aschbach / November (8.00 Uhr) 2. Dezember Apotheke St. Peter/Au / Termine Altstoffsammelzentrum St. Veit: Montag geöffnet von bis Uhr 7. November 14. November 21. November 28. November Donnerstag geöffnet von bis Uhr 3. November 10. November 17. November 24. November Jeden ersten Samstag im Monat von 9.00 bis Uhr: Sa. 5. November 4. Veranstaltungen: 3. November Mutterberatung Ordin. Dr. Derfler Leitner Eva 3. November Bauernmarkt Parkplatz Bäuerinnen 4. November Umtauschmarkt Hauptschule Uhr Elternverein 5. November Umtauschmarkt Hauptschule 9 11 Uhr Elternverein 6. November Totengedenken Stiftskirche 8.30 Uhr ÖKB 7. November Photovoltaik Gasthaus Wieser Uhr Expert Dorfmayr 10. November Der Kasperl kommt Amstettner Str Uhr Elternkindzentrum 11. November Tauschabend Gh. Wieser Uhr Briefmarkenverein Nov. Antiquitätenmesse Meierhof Hager Peter Nov. Buchausstellung Benediktussaal Stiftsgymnasium 16. November Acrylmalkurs Amstettner Str Elternkindzentrum 17. November Bauernmarkt Parkplatz Bäuerinnen 19. November FF Ball Gh. Sindhuber Uhr FF Dorf 30. November Sprechtag Pfarrkanzlei Kirchenbeitragsstelle 30. November Der Jakobsweg St. Benedikt Uhr Josef Steigenberger Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Marktgemeinde Seitenstetten Tel /422 24, Fax /422 24/22, gemeinde@seitenstetten.gv.at, Erscheinungsort und Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten, Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Franz Deinhofer Nachrichten der Marktgemeinde Seitenstetten Nr. 11/2011 Seite

Verlautbarung. über das Eintragungsverfahren

Verlautbarung. über das Eintragungsverfahren Marktgemeinde Wolfsbach Kirchenstraße 2, 3354 Wolfsbach Zugestellt durch Post.at Telefon Nr. 07477/8240 Telefax Nr. 07477/8240-15 e-mail: gemeinde@wolfsbach.gv.at Wolfsbach, 18.10.2011 Homepage: www.wolfsbach.gv.at

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Veranstaltungstermine Herbst 2017/ Frühjahr 2018

Veranstaltungstermine Herbst 2017/ Frühjahr 2018 Veranstaltungstermine Herbst 2017/ Frühjahr 2018 14.10 Samstag Atemseminar Angst, Stress, Druck, Eile und Hetze lösen in uns eine Flachatmung aus. " Mir fehlte die Luft zum Atmen" ein wahrhaftiges altbekanntes

Mehr

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Schneemann Ganz weiß, ganz kalt und rein Im hellen Sonnenschein Steht

Mehr

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen Zusammenfassung In der UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen geht es um die Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen.

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote September bis Dezember 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

OÖ Sparkasse, BLZ 20320, Kontonr.:

OÖ Sparkasse, BLZ 20320, Kontonr.: KURZINFORMATION Impressum Medieninhaber (Herausgeber): Europäisches Forum für Impuls-Strömen (EUFIS) Gemeinnütziger Förderverein, ZVR-Nr.: 179086557 A-4020 Linz, Losensteinerstraße 4 Tel: +43 (0)699 108

Mehr

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. Verleger Gemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 Internet: gemeinde@biberbach.gv.at, http://www.biberbach.gv.at

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Oktober 2016 Montag, 3. Oktober 2016 Führung: Vom Thermalwasser zur Sole Wir zeigen interessierten Gästen den Weg vom Thermalwasser aus der Quelle bis zur Sole.

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

August/September 2017

August/September 2017 www.harmonyplace.at August/September 2017 Das Gesundheits- und Vitalzentrum für dein Wohlbefinden www.harmonyplace.at Harmony Place KG Inhaberinnen: St. Stefaner Str. 8 Silke Kolmer 0699/17170065 8101

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Unternehmensberatung + Institut Lebensfreude Mag. Eva Maria Kobler für Ihre persönliche Entfaltung. INFORMATIONEN zur EMK-Klangmassageausbildung 2017

Unternehmensberatung + Institut Lebensfreude Mag. Eva Maria Kobler für Ihre persönliche Entfaltung. INFORMATIONEN zur EMK-Klangmassageausbildung 2017 INFORMATIONEN zur EMK-Klangmassageausbildung 2017 Energie mit Klang - EMK - Der freie Fluss unserer Lebensenergie ist Grundlage für Gesundheit, Vitalität, Lebensfreude und Leistungsfähigkeit. - Die EMK

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude Programm 1. Halbjahr 2016 M a R a Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude Lydia Röhrig, Jahrgang 1958 verh., 2 Kinder Heilpraktikerin für Psychotherapie Mentaltrainerin Entspannungstrainerin

Mehr

Ursprüngliche chinesische Medizin nach Meister Dean Li. Der Weg des Himmels

Ursprüngliche chinesische Medizin nach Meister Dean Li. Der Weg des Himmels Ursprüngliche chinesische Medizin nach Meister Dean Li Der Weg des Himmels Die vier Grundübungen der DEAN METHODE für wahre Lebensenergie und innere Harmonie MEISTER DEAN LI Wenn man still und ohne Verlangen

Mehr

Dienstleistungsangebote zur Förderung der Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden. Firmenangaben

Dienstleistungsangebote zur Förderung der Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden. Firmenangaben Dienstleistungsangebote zur Förderung der Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden Bei den folgenden Angaben handelt es sich um eine Selbstdeklaration. Das Forum BGM Ostschweiz kann deshalb keine Garantie für die

Mehr

Initiative Allenstein

Initiative Allenstein Initiative Allenstein Das ist unser Name: Initiative Allenstein Was ist die Initiative Allenstein? Die Initiative Allenstein ist eine Selbsthilfe-Gruppe. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sagen: Wir sind

Mehr

Treffpunkte für Alleinerziehende

Treffpunkte für Alleinerziehende Treffpunkte für Alleinerziehende Gymnastik für den Rücken Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl Sonntagsbrunch im Advent Gesprächsgruppen - für Alleinerziehende - für Patchworkfamilien - für Mütter/Väter

Mehr

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs Das Leitbild der Bayerischen Krebsgesellschaft e.v. Stand 16.01.04 Nymphenburger Straße 21 a, 80335 München Tel. 089/ 54 88 40-0, Fax 089 / 54 88 40-40 E-mail:

Mehr

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes (Fürstenberg for Family)

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes (Fürstenberg for Family) Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes (Fürstenberg for Family) Die Beantwortung aller mit einem * gekennzeichneten Fragen ist freiwillig. 1. Persönliche Daten Vorname Geburtsdatum

Mehr

Eine Region für alle²

Eine Region für alle² Eine Region für alle² Einladung zum Inklusions-Forum II für die Region Cottbus-Spree-Neiße zum Thema: Einfach für alle gemeinsam für Barriere-Freiheit in Stadt und Land Wir laden Sie zu unserem Treffen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Lebens-Lust-Helfer Kleiner Ratgeber für Frauen mit Krebs.

Lebens-Lust-Helfer Kleiner Ratgeber für Frauen mit Krebs. Lebens-Lust-Helfer Kleiner Ratgeber für Frauen mit Krebs. 20 Psychoonkologische 1 JAHRE Beratung Liebe Frauen, zuerst die schlechte Nachricht: Nach der Diagnose Krebs ist vieles schlagartig anders. Die

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Ferienspiel der Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl. von 30. Juni bis 18. Juli 2014

Ferienspiel der Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl. von 30. Juni bis 18. Juli 2014 Programmheft Ferienspiel 2014 Ferienspiel der Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl von 30. Juni bis 18. Juli 2014 Programmübersicht Montag, 30. Juni 14 Zirkusworkshop 14:00 17:00 Uhr Mittwoch, 02. Juli

Mehr

Und ein Peer Berater weiß etwas zu dem Thema Sucht oder Wohnen. Er berät Ratsuchende, die ein Problem oder Fragen zu Sucht oder Wohnen haben.

Und ein Peer Berater weiß etwas zu dem Thema Sucht oder Wohnen. Er berät Ratsuchende, die ein Problem oder Fragen zu Sucht oder Wohnen haben. Wir suchen Peer Berater zu den Themen Sucht und Wohnen Was macht ein Peer Berater? Das Wort Peer ist Englisch. So spricht man das: pier. Es bedeutet, dass zwei Menschen gleich oder ähnlich sind. Ein Peer

Mehr

Änderungen bei der Pflege-Versicherung

Änderungen bei der Pflege-Versicherung Änderungen bei der Pflege-Versicherung Erklärungen in Leichter Sprache Ende 2015 hat die Regierung ein Gesetz beschlossen: Das 2. Pflege-Stärkungs-Gesetz. Es heißt abgekürzt: PSG 2. Mit dem Gesetz ändern

Mehr

Bewerbungsbogen: SelbstvertreterIn mit Lernschwierigkeiten

Bewerbungsbogen: SelbstvertreterIn mit Lernschwierigkeiten Bewerbung für die Stelle in: Bludenz Dornbirn Bitte schick die Papiere bis spätestens 29.03.2013 zu uns. Vorname Bewerbungsbogen: SelbstvertreterIn mit Lernschwierigkeiten Foto hier aufkleben oder beilegen

Mehr

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Programm Herbst 2016 Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt für Familien. Beratung, Bildung und Information: Das bieten

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Brigitte Witzig Körperarbeit

Brigitte Witzig Körperarbeit Brigitte Witzig Körperarbeit Eintauchen in den Klang der Stille Inmitten des Alltags Sorgen und Ängste loslassen, Verpflichtungen und Anforderungen abstreifen und den ureigenen Rhythmus des Lebens spüren.

Mehr

Wahltag. Landtag. Dein Tag.

Wahltag. Landtag. Dein Tag. Information für Erstwähler NÖ Landtag 3.3.2013 Der Tag, an dem Du Niederösterreich wählen kannst. Wahltag. Landtag. Dein Tag. www.landtag-noe.at wen oder was wähle ich eigentlich? Wer darf wählen? Alle,

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

MARKTGEMEINDE ASTEN GESUNDE GEMEINDE

MARKTGEMEINDE ASTEN GESUNDE GEMEINDE An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at MARKTGEMEINDE ASTEN GESUNDE GEMEINDE Nr. 29/2013 August 2013 Termine: 12 mal - Montag von 16.30-17.30 Uhr Beginn: Montag, 16.09.2012 Ort:

Mehr

Vortrag am Fr. 28. Februar 2014, Uhr im Bildungshaus Festsaal Referent: Paul Niel. Ihr Bürgermeister:

Vortrag am Fr. 28. Februar 2014, Uhr im Bildungshaus Festsaal Referent: Paul Niel. Ihr Bürgermeister: NUMMER 2/2014 Seitenstetten, am 27. Jänner 2014 Geschätzte Seitenstettnerinnen, geschätzte Seitenstettner, liebe Jugend! Everest & Lhotse: Grenzgang über 8000 Meter Vor sechzig Jahren gelang Edmund Hillary

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Fachbereich SeniorInnen des Landes Tirol. 50 plus. mehr Zeit für einander über Generationen hinweg.

Fachbereich SeniorInnen des Landes Tirol. 50 plus. mehr Zeit für einander über Generationen hinweg. Fachbereich SeniorInnen des Landes Tirol 50 plus mehr Zeit für einander über Generationen hinweg. www.tirol.gv.at/senioren Zum Geleit DEN JAHREN MEHR LEBEN GEBEN EINE CHANCE FÜR UNS ALLE Liebe Seniorinnen

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote Februar bis Juni 2018 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

ÖSD Zertifikat A1 Österreich

ÖSD Zertifikat A1 Österreich Internationale Prüfungen für Deutsch als Fremdsprache A1 ÖSD Zertifikat A1 Österreich M ZA1/Ö Modellsatz Lesen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung.

Mehr

Malteser Migranten Medizin (MMM) in Mannheim (Stand Dezember 2015)

Malteser Migranten Medizin (MMM) in Mannheim (Stand Dezember 2015) Malteser Migranten Medizin (MMM) in Mannheim (Stand Dezember 2015) MMM ist ein Gebot der Nächstenliebe. Sie gilt Menschen, die auch in unserem Sozialstaat in wirklicher Not sind. Krankheit kann schwerste

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Leseprobe. Herzliche Segenswünsche zur Erstkommunion. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Herzliche Segenswünsche zur Erstkommunion. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Herzliche Segenswünsche zur Erstkommunion 32 Seiten, 16 x 22 cm, durchg. vierfarbig gest., mit zahlr. Illustr., mit Moosgummi-Einband, für Kinder ab 8 Jahre ISBN 9783746241814 Mehr Informationen

Mehr

Rede von Ulla Schmidt

Rede von Ulla Schmidt BUNDESVEREINIGUNG LEBENSHILFE Rede von Ulla Schmidt in Leichter Sprache bei der Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe in Berlin 16.09.2016 Der Text in Leichter Sprache ist von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 18. Februar 2014 Ausgabe 3/2014 Urlaub von Frau Dr. Gründlinger: 24. bis 28. Februar 2014 13. und 14. März 2014 Wochenenddienste von Frau Dr. Gründlinger:

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG.

AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG. KURZES WAHL-PROGRAMM DER FDP. IN LEICHTER SPRACHE. AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG. WÄHLEN SIE DIE FDP. Im folgenden Text steht: Welche Meinung wir zu wichtigen Themen haben. Was

Mehr

Name: Sie haben viele Freunde in anderen Ländern und möchten billig mit ihnen telefonieren.

Name: Sie haben viele Freunde in anderen Ländern und möchten billig mit ihnen telefonieren. Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jeder Situation auf Blatt 1 (Situation A E) die passende Anzeige auf Blatt 2

Mehr

Im Letzten. trägt Gott unser Leben, in ihm sind wir geborgen, beim ihm finden wir. Ruhe und den Frieden, den wir oftmals vergeblich suchen.

Im Letzten. trägt Gott unser Leben, in ihm sind wir geborgen, beim ihm finden wir. Ruhe und den Frieden, den wir oftmals vergeblich suchen. 5 Wenn das Leben krumme Wege geht Neues Leben durch Vergebung! Sünde das Ausweichen aus dem Spiel des Lebens, aber Gottes Erbarmen ist größer und machtvoller. Termin: Freitag, 17. November 2017 Referent:

Mehr

Wenn Sie Hilfe brauchen!

Wenn Sie Hilfe brauchen! Wenn Sie Hilfe brauchen! Informationen in Leichter Sprache Servicestelle für Senioren und Menschen mit Behinderung www.landkreis-regensburg.de Die Behindertenrechtskonvention Seit 2008 gibt es die Behinderten-Rechts-Konvention.

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution

Mehr

Freiwilligenfragebogen

Freiwilligenfragebogen FREIWILLIGEN-AGENTUR MINDEN Simeonstrasse 20 32423 MINDEN Tel. 0571 / 82802-19 Fax: 0571 / 82802-69 email: freiwilligenagentur@parisozial-mlh.de Freiwilligenfragebogen ENGAGEMENTWÜNSCHE FREIWILLIGER Die

Mehr

Demographischer Wandel als Chance

Demographischer Wandel als Chance Demographischer Wandel als Chance Mittwoch, 14. März 2012, Stift Göttweig Fachdialog Innovation Einladung Unternehmen und Regionen gemeinsam stark für die Herausforderungen der Zukunft Im Jahr 2050 werden

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Infos in Leichter Sprache über die Neuigkeiten von der Contergan-Stiftung

Infos in Leichter Sprache über die Neuigkeiten von der Contergan-Stiftung Infos in Leichter Sprache über die Neuigkeiten von der Contergan-Stiftung Die Contergan-Stiftung hat ein paar Neuigkeiten für Sie. Sie können auf den folgenden Seiten alles über die Neuigkeiten in Leichter

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Was finden Sie bei uns?

Was finden Sie bei uns? Liebe Leserinnen und Leser! Herzlich willkommen in unserer Stadtbibliothek! Bei uns finden Sie nicht nur Bücher, sondern auch viele andere interessante Medien. Zum Beispiel Zeitschriften oder CDs. Zu Medien

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017 Montag, 2. Oktober Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Oktober 2017 Vortrag: Arthrose was nun? von Hrn. Prim. Dr. Christian Wiederer, ärztlicher Leiter im KURHAUS Bad Gleichenberg. Erleben Sie

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Das Leit-Bild von der Lebenshilfe Solingen

Das Leit-Bild von der Lebenshilfe Solingen Das Leit-Bild von der Lebenshilfe Solingen Das ist das Leit-Bild von der Lebenshilfe Solingen. In einem Leit-Bild steht: was wir denken was wir tun warum wir etwas tun Wer wir sind Bei uns arbeiten viele

Mehr

ANNE FRANK. EINE GESCHICHTE FÜR HEUTE. ABSCHLIEßENDER PROJEKTBERICHT

ANNE FRANK. EINE GESCHICHTE FÜR HEUTE. ABSCHLIEßENDER PROJEKTBERICHT ANNE FRANK. EINE GESCHICHTE FÜR HEUTE. ABSCHLIEßENDER PROJEKTBERICHT PROJEKTLEITUNG: ISABELLA DEUTSCH 7. T2-GENERATION TALENTE ÖSTERREICH Projektbericht Kurzform Vom 19. bis 30. Oktober 2015 zeigte die

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Kinder- und Jugendrechte

Kinder- und Jugendrechte Hier sind alle Deine persönlichen wichtigen Ansprechpartner in einer Liste aufgeführt. Funktion Name / Adresse Telefonnummer Betreuer/in Koordinator/in Pädagogische Leitung Stefan Sauermann 0241 95 36

Mehr

Rückenschule. "Kleinkindfit im Wasser" Wir bieten in unserer Einrichtung Rückenschulkurse an.

Rückenschule. Kleinkindfit im Wasser Wir bieten in unserer Einrichtung Rückenschulkurse an. Rückenschule Wir bieten in unserer Einrichtung Rückenschulkurse an. Rückenschule ist eine vorbeugende Maßnahme (Prophylaxe) und hilft ihnen dabei schmerzfreier zu leben. Bewegung ist eine der wichtigsten

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Betriebsräte SHV Linz/Land

Betriebsräte SHV Linz/Land Betriebsräte SHV Linz/Land Betriebsrat BAH Enns May Elisabeth Pay Andrea Geboren am 03.08.1965 Arbeitet als Heimhilfe Mail: elis33may@gmail.com Tel: 0699/12113255 Hobby: Sport BR seit: 2. Periode Bauer

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Die Antworten von der FDP

Die Antworten von der FDP 19 Die Antworten von der FDP 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? Wir sind der Meinung: Das Wahl-Recht ist ein wichtiges Recht

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017 UNSER ANGEBOT: ENTSPANNUNG HAT VIELE FACETTEN - Yoga in Gruppen - Yoga als Einzelunterricht - Kinder- und Teenie-Yoga - Yoga für Schwangere - Yoga nach der Geburt - Yoga für den Beckenboden - Yin Yoga

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Informationen zur Bedarfsorientierten Mindestsicherung in leichter Sprache (gültig ab Jänner 2017)

Informationen zur Bedarfsorientierten Mindestsicherung in leichter Sprache (gültig ab Jänner 2017) Informationen zur Bedarfsorientierten Mindestsicherung in leichter Sprache (gültig ab Jänner 2017) 1. Was ist die Bedarfsorientierte Mindestsicherung? Die Bedarfsorientierte Mindestsicherung ist eine Unterstützung

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

Wien fördert mich. Weiterkommen im Beruf. mit dem waff Beratungszentrum für Beruf und Weiterbildung

Wien fördert mich. Weiterkommen im Beruf. mit dem waff Beratungszentrum für Beruf und Weiterbildung Wien fördert mich Weiterkommen im Beruf mit dem waff Beratungszentrum für Beruf und Weiterbildung Wir fördern Sie Wir fördern Sie. Mit dem waff. Wiens einzigartiger Einrichtung für das Weiterkommen im

Mehr

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Leichter Sprache Oktober 2014 Impressum: Stadt Oberhausen Verwaltungsführung Büro für Chancengleichheit

Mehr