US-Formula Vee, made by Porsche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "US-Formula Vee, made by Porsche"

Transkript

1 US-Formula Vee, made by Porsche Formcar (USA) Baujahr: 1965 Konstrukteur: Formcar (USA) Besitzer: Tobias Aichele (D) Luftgekühlter, leicht modifizierter VW-Käfer-Motor mit 1200 ccm Ein zentraler Solex Vergaser aus dem VW-Käfer ca. 40 PS, Höchstgeschwindigkeit etwa 170 km/h Vorderachse vom VW-Käfer 15 Zoll Käferfelgen mit zeitgenössischen Dunlop-Racing-Rennreifen In den sechziger Jahren wurde für die Nachwuchsrennfahrer sehr wenig getan. Der Porsche-Rennleiter Huschke von Hanstein war deshalb sofort begeistert, als er bei einem Händler in den USA im Jahr 1963 einen kleinen Monoposto mit VW-Technik sah. Zurück in Deutschland versuchte Hanstein seinen Chef Ferry Porsche von den kleinen Rennern zu begeistern, da er sich durch eine Etablierung einer solchen Nachwuchsserie einen enormen PR-Effekt versprach. Der anfangs eher skeptische Porsche-Chef ließ sich dann aber von seinem Rennleiter und dem Motorsportjournalisten Richard von Frankenberg überzeugen. Der Sportwagenhersteller orderte je fünf Bausätze der Marken Formcar und Beach. Alle Fahrzeuge wurden von Porsche-Monteuren in Stuttgart- Zuffenhausen fertig gestellt und bekamen deshalb einen Wagenpass mit der Herstellerangabe Porsche. Der hier gezeigte Wagen ist der letzte noch existierende Formcar aus der Porsche- Fertigung in Zuffenhausen.

2 Einer der ersten Beach Car (USA) Baujahr: 1964 Konstrukteur: Beach (USA) Besitzer: Christoph Hasler, Stein (CH) Luftgekühlter, leicht modifizierter VW-Käfer-Motor mit 1200 ccm Ein zentraler Solex Vergaser aus dem VW-Käfer ca. 40 PS, Höchstgeschwindigkeit etwa 170 km/h Vorderachse vom VW-Käfer 15 Zoll Käferfelgen mit zeitgenössischen Dunlop-Racing-Rennreifen Der Beach ist eine der frühen Formel Vau-Konstruktionen, an denen das einfache Bauprinzip besonders deutlich wird: einfacher, Vorderachse vom VW- Käfer, als Mittelmotor eingebauter Käfer-Motor und umgedrehte Hinterachse. Dazu eine leichte Kunststoffkarosse und fertig war der Rennwagen für Jedermann. Diese einfache Idee entstand in den USA und wurde durch den damaligen Porsche Rennleiter Huschke von Hanstein 1964 nach Europa gebracht, wo die Formel Vau seit 1965 zum Höhenflug ansetzte und zur größten Nachwuchsrennserie aller Zeiten wurde.

3 Der Prototyp! Fuchs (D) Baujahr: 1965 Konstrukteur: Heinz Fuchs, Rutesheim Besitzer: Ralf Hartmann (D) Luftgekühlter modifizierter VW-Käfer-Motor mit 1198 ccm Ein zentraler Solex aus dem VW-Käfer 1200 ca. 40 PS, Höchstgeschwindigkeit etwa 170 km/h Vorderachse vom VW-Käfer 15 Zoll Käferfelgen mit Originalbereifung Der Fuchs Formel Vau trägt die Fahrgestell Nr. 001 und ist das erste gebaute Formel Vau Fahrzeug des erfolgreichen Rutesheimer-Konstrukteurs. Er hat noch Motor und Technik aus dem 1200-er Käfer. Der damals bei Porsche beschäftigte Karosseriebaumeister Heinz Fuchs baute dieses Fahrzeug im Jahre 1965 und stellte es beim Bergrennen in Eberbach vor. Wegen noch fehlender Fahrzeugpapiere durfte er aber nicht starten. Bei dieser Veranstaltung präsentierten Ferdinand Porsche und sein Rennleiter Huschke von Hanstein die Formel Vau in Deutschland und sollen nicht sehr begeistert über den Alleingang ihres Angestellten gewesen sein. Heinz Fuchs gründete dann 1965 in Rutesheim bei Stuttgart eine Rennwagenfirma und baute insgesamt 240 Stück seiner in Europa und den USA erfolgreichen Formel Vau Fahrzeuge.

4 Ein Wiener Master Kaimann (A) Ex Niki Lauda Baujahr: 1969 Konstrukteur: Kurt Bergmann, Wien Besitzer: Ralf Hartmann (D) Luftgekühlter modifizierter VW-Käfer-Motor mit 1285 ccm Ein zentraler Solex 30 PICT-2 aus dem VW-Käfer ca. 75 PS, Höchstgeschwindigkeit etwa 180 km/h Vorderachse vom VW-Käfer 15 Zoll Käferfelgen mit Originalbereifung Der Ex-Niki-Lauda-Kaimann Mark 4 ist eine der Erfolgskonstruktionen des legendären Wiener Konstrukteurs Master Kurt Bergmann. Diese Fahrzeug wurde 1969 als Werkswagen vom späteren Formel 1-Weltmeister Niki Lauda gefahren, damals gerade mal 20 Jahre jung. Der Wagen war seinerzeit in dunkelgrünmetallic mit goldenem Streifen lackiert, anschließend in den Nationalfarben Österreichs. Beim Jim Clark Rennen lief Lauda im April 1969 in diesem Fahrzeug Platz 4 ein, zwei Monate später wurde er auf der badischen Strecke bereits zweiter. Nachdem sich Niki mit diesem guten Ergebnis, das ohne Dreher in der letzten Kurve im Motodrom ein Sieg geworden wäre, empfohlen hatte, meinte Kurt Bergmann: Aus Dir kann was werden... Auf der Nürburgring-Nordschleife knackt Lauda dann erstmals die 10-Minuten-Marke und muss sich im Duell des Jahres gegen Dr. Helmut Marko nur knapp mit dem zweiten Platz begnügen. Zwei Jahre später sitzen beide im Formel 1. Der Rest ist Geschichte. Das Auto wurde von Ralf Hartmann aus Ubstadt-Weiher in den Originalzustand restauriert und wird seither in der Historischen Formel Vau sehr erfolgreich eingesetzt.

5 Meisterauto aus München Olympic (D) Baujahr: 1969 Konstrukteur: MAHAG, München Besitzer: Frank Göpfert (D) Luftgekühlter modifizierter VW-Käfer-Motor mit 1300 ccm Ein zentraler Solex 30 PICT-2 aus dem VW-Käfer ca. 80 PS, Höchstgeschwindigkeit etwa 190 km/h Vorderachse vom VW-Käfer 15 Zoll Käferfelgen mit Originalbereifung Beim Münchner VW-Haus MAHAG genossen Motorsport und Tuning in den 60-er und 70-er Jahren einen hohen Stellenwert. Beim Formel Vau-Stützpunkt wurden die Bausätze unterschiedlicher Hersteller vertrieben und bald wurde auch ein eigenes Fahrzeug gebaut, das schnell zur Spitzengruppe in der Formel Vau gehörte: der Olympic. Es wurden insgesamt 72 Olympic-Formel-Vau-Rennwagen gebaut und an Kunden verkauft fuhr Alfred Vogelberger zum Europameisterschaftstitel. Ein baugleiches Fahrzeug fuhr sehr erfolgreich die Rennamazone Hannelore Werner im MAHAG-Team und auch Niki Lauda war in diesem Fahrzeug zu sehen. Das originale Europameisterschafts-Schwesterfahrzeug wird derzeit im Rahmen des Projektes back on track bei der MAHAG restauriert und kehrt 2010 auf die Rennstrecken zurück.

6 Schneller Fuchs in zweiter Generation! Fuchs (D) Baujahr: 1973 Konstrukteur: Heinz Fuchs, Rutesheim Besitzer: Martin Märklen (D) Luftgekühlter modifizierter VW-Käfer-Motor mit 1300 ccm 2 Vergaser Solex 34 mm ca. 95 PS, Höchstgeschwindigkeit etwa 220 km/h Modifizierte Vorderachse vom VW-Käfer 15 Zoll ATS-Formel Vau-Felgen mit Dunlop Racing Als die kleinen Formel-Vau-Monoposti 1965 von den USA nach Deutschland kamen, gehörte die Firma Heinz Fuchs Rennwagenbau (gegründet am 7. April 1965) zu den aller ersten deutschen Anbietern. Damit geriet Fuchs in Konkurrenz zur Firma Porsche, die damals die Formel Vau promotete. Unglücklicherweise war dies sein damaliger Arbeitgeber und als Heinz Fuchs mit seinem Formel Vau auftauchte, hatte er am Montag darauf keinen Arbeitsplatz mehr bei Porsche... Dieser Rennwagen stammt aus der zweiten Hälfte der klassischen Formel Vau-Epoche. Er ist nach dem Reglement ab 1973 konstruiert und hat im Gegensatz zu den frühen Formel Vau-Rennern einige weiterreichende technische Veränderungen, wie eine Zweivergaseranlage, Trockensumpfschmierung, Fahrtwindkühlung statt Gebläse, Leichtmetallfelgen, Zahnstangenlenkung usw. Dieses Fahrzeug war zunächst als Werkswagen von Fuchs eingesetzt.

7 Erfolgsgeschichte aus der Wiener Vorstadt Kaimann (A) Baujahr: 1974 Konstrukteur: Kurt Bergmann, Wien Besitzer: Wendelin Egger (D) Luftgekühlter modifizierter VW-Käfer-Motor mit 1300 ccm 2 Vergaser 34 mm Zöllner-Schrägstrom ca. 105 PS, Höchstgeschwindigkeit etwa 220 km/h Modifizierte Vorderachse vom VW-Käfer 15 Zoll ATS-Formel Vau-Felgen mit Avon Racing-Bereifung/Slicks Der Wiener Kurt Bergmann stieg 1965 in die Formel Vau ein, wo er seine sprühenden Ideen als "durch und durch" - Praktiker höchst erfolgreich umsetzte. Die Marke "Kaimann" wurde geschaffen und dominierte die 60er und 70 Jahre mit vielen Erfolgen: 3 Europapokalsiege in der Formel Vau stehen zu Buche und auch der letzte im Jahre 1975 ging mit Kalle Jonsson an die Wiener. Für seinen Rennstall scharte Master Bergmann mit Fritz Indra und Heinz Lippitsch ein Technikerteam um sich, dem die Entwicklung eines extrem verwindungsfesten Rohrahmens gelang. Insgesamt fuhren ca. 350 "Kaimanns" weltweit Siege für das Haus Bergmann ein. Dr. Helmut Marko, Dieter Quester, Niki Lauda, Keke Rosberg u.v.a. begannen ihre glänzenden Karrieren in Kaimännern.

8 Auch in der Super Vau ein wahrer Fuchs! Fuchs (D) Baujahr: 1972 Konstrukteur: Heinz Fuchs, Rutesheim Besitzer: Franz Güra (D) Luftgekühlter, vollkommen modifizierter Typ 4 VW-Motor mit 1595 ccm Zwei Solex Doppelvergaser ca. 140 PS, Höchstgeschwindigkeit etwa 230 km/h Rennwagen-Aufhängungen nach Formel 3 Standard Gewicht: 400 Kg 13 Zoll Super Vau Felgen Als die Formel Vau etabliert war und immer mehr an ihre Grenzen geriet, kamen neue Impulse wiederum aus Amerika. Unter Verwendung des auf 1600 ccm reduzierten sogenannten Typ 4 Motors, wie er im VW 411/412 und im VW-Porsche 914 verwendet wurde, entstand die Formel Super Vau - mit einer Leistung von bis zu gut 140 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von ca. 230 km/h. Käfervorderachsen und andere Käferteile mussten reinen Rennsportteilen weichen. Auch Heinz Fuchs, der begnadete Mechaniker aus Rutesheim fertigte ab 1971 Fahrzeuge für die viel aufwendigere Formel Super Vau und war unter anderem beim US-EuropaVergleichskampf in Daytona Beach erfolgreich. Top-Pilot war damals der Herrenberger Helmut Bross, der es 1970, ebenfalls im Fuchs, zu Meisterschaftsehren gebracht hatte. Heute sind noch circa 60 Fahrzeuge der Firma Fuchs existent. Einsatzbereit werden momentan zirka 10 Füchse" bewegt.

9 Der große Kaimann Rivale Lola T 324 (GB) Baujahr: 1975 Konstrukteur: Derek Ongaro, Lola Cars, Huntington, GB Besitzer: Manfred Nord (D) Luftgekühlter modifizierter VW-Typ-4-Motor mit 1600 ccm (aus VW 411), Heidegger-Motor 2 Solex Doppelvergaser ca. 132 PS, Höchstgeschwindigkeit etwa 220 km/h Hewland-Renn-Getriebe (mit wechselbaren Gangradpaaren) Rennwagen-Aufhängungen nach Formel 3 Standard Aluminium Monocoque Gewicht: 400 Kg 13 Zoll Formel Super-Vau-Felgen mit Slick-Bereifung Auch die über Jahrzehnte hinweg höchst erfolgreiche britische Rennwagenschmiede Lola hat sich in den 70-er Jahren mit dem Bau von Formel Super Vau Rennwagen beschäftigt und dabei auf reiche Erfahrung aus der Formel 3 zurückgegriffen. Damit wurden die Lolas zu den stärksten Rivalen der Wiener Kaimänner aus der Hand von Kurt Master Bergmann. Der hier ausgestellte Typ T 324 war ein sehr erfolgreiches Fahrzeug auch in den USA. Besonders erfolgreiche Piloten auf diesen Fahrzeugen waren in frühen 70-er Jahren: Freddy Kottulinsky, Manfred Trint, Gerhard Schüler, Bertram Schäfer und der Holländer Arie Luyendijk, später Sieger des 500 Meilen-Rennens in Indianapolis (USA).

10 Motor Formel Vau Motorenbau: BoxerShop Anton Seemeier, Hilpoltstein Der Motor stammt aus dem berühmten Käfer mit 1300ccm. Um das Aggregat möglichst preisgünstig zu halten, dürfen nur sehr geringe Änderungen vorgenommen werden. Das kommt natürlich auch der Lebenserwartung zugute. So dürfen z.b. alle zu verwendenden Serienteile ausgewuchtet, nicht jedoch erleichtert werden. Lediglich beim Schwungrad ist eine Gewichtsreduzierung statthaft. Zunächst muss die Serien-Nockenwelle beibehalten werden, später wird ihre Bearbeitung freigestellt. Alle seinerzeit in der Serie verwendeten Vergaser dürfen verwendet werden, der Maximaldurchmesser ist auf 30 mm beschränkt, die Bedüsung ist freigestellt. Das Kühlgebläse muss beibehalten werden. Der Ölkühler muss zunächst, wie beim Serien-Pendant im Gebläse montiert werden, später darf er außerhalb des Gebläses montiert werden. Penibel aufgebaute Motoren können bis zu 80 PS bei Drehzahlen von 6500 U/min entwickeln. Ab 1973 ist eine Zweivergaser Anlage, maximaler Durchlass 34 mm zulässig. Ebenfalls ab diesem Zeitpunkt zulässig ist das Weglassen des Gebläses und eine Trockensumpf-Schmierung. Diese stellt eine größere Ölmenge bereit, bietet bessere Motorkühlung und einen stabileren Öldruck auch in lang gezogenen Kurven. Dank dieser Maßnahmen erhöht sich die Leistung auf bis ca. 100 PS. Drehzahlen bis knapp unter 7000 U/min sind möglich.

11 Motor Formel Super Vau Motorenbau: BoxerShop Anton Seemeier, Hilpoltstein Dieser Formel Super Vau-Motor wurde mit Serienteilen aus dem VW Typ 4, der im VW 411, im VW-Bus oder im VW-Porsche 914 Verwendung fand, aufgebaut. Der Hubraum ist auf 1600ccm begrenzt. Alle rotierenden und oszillierenden Teile sind erleichtert und ausgewuchtet. Der Motor verfügt über speziell für die Super Vau gefertigte Mahle Kolben sowie eine Schleicher Nockenwelle mit 324. Die Verdichtung wurde auf ca. 12 : 1 angehoben, die Einlassventile messen 41 mm, die Auslassventile 35 mm. Es kommen verstärkte Ventilfedern zum Einsatz. Die beiden Doppelvergaser SOLEX 40 PII 4, die hauptsächlich im Porsche 356 und Porsche 912 verwendet wurden, haben einen Nenndurchmesser von 40 mm. Der Ölkreislauf ist als soggenannte Trockensumpf-Schmierung ausgebildet. Dies ergibt eine größere Ölmenge, effizientere Kühlung und stabilen Öldruck auch bei lang gezogener Kurvenfahrt. Die Kupplung ist serienmäßig. Bei Super Vaus ab 1973 durfte laut Reglement auf das Gebläse verzichtet werden. Der Motor wird ausschließlich durch den Fahrtwind über Luftkanäle gekühlt siehe die hier ausgestellten Super Vau- Rennwagen. Derart bearbeitet entwickelt das Triebwerk ca PS bei Drehzahlen von maximal 7500 U/min.

Formel Vau Legende Heinz Fuchs verstorben

Formel Vau Legende Heinz Fuchs verstorben Formel Vau Legende Heinz Fuchs verstorben Am 20.03.2012 verstarb der erste deutsche Formel Vau-Konstrukteur Heinz Fuchs. Er war Gründungs- und Ehrenmitglied der Historischen Formel Vau Europa. Wir trauern

Mehr

Erfolgsgeschichte aus Wien

Erfolgsgeschichte aus Wien Erfolgsgeschichte aus Wien Kaimann Formel Vau (A) Baujahr: 1970 Konstrukteur: Kurt Master Bergmann, Wien Besitzer: Hugo Sewing, Gelsenkirchen Luftgekühlter modifizierter VW-Käfer-Motor mit 1285 ccm (Wittkuhn

Mehr

Volkswagen 50 years in Motorsport Born in the USA

Volkswagen 50 years in Motorsport Born in the USA Volkswagen 50 years in Motorsport Born in the USA Die Anfänge in Nassau (Bahamas) Daytona Die Einvergaser Formel Vau 1300 Cars: Kaimann Formel Vau 1300 Erstes Erfolgsmodell des Genies aus der Vorstadt,

Mehr

Motorsport für Jedermann: Geschichte und Geschichten der Formel Vau

Motorsport für Jedermann: Geschichte und Geschichten der Formel Vau Motorsport für Jedermann: Geschichte und Geschichten der Formel Vau Vor-Start S. 3 Geschichte S. 4 Zur Ausstellung S. 12 Geschichten... S. 16 von Frank Michael Orthey PD Dr. Frank Michael Orthey 1. Vorsitzender

Mehr

Kleine Lola Formel-Super-Vau Historie:

Kleine Lola Formel-Super-Vau Historie: Kleine Lola Formel-Super-Vau Historie: Die Klasse Super Vau 1600 ccm wurde zur Saison 1971 zusätzlich zur bereits etablierten Formel Vau 1300 eingeführt. Von VW mussten folgende Teile stammen: Motor vom

Mehr

Spannende Saison der Historischen Formel Vau Europa: Premiere in den Dünen von Zandvoort

Spannende Saison der Historischen Formel Vau Europa: Premiere in den Dünen von Zandvoort Historische Formel Vau Europa e.v. Spannende Saison der Historischen Formel Vau Europa: Premiere in den Dünen von Zandvoort Unterstützt von: Formel Vau-Feld in der Tarzan-Kurve Die Historische Formel Vau

Mehr

Historische Formel Vau Europa e.v.

Historische Formel Vau Europa e.v. Historische Formel Vau Europa e.v. Back on track: Dieter Quester und Manfred Schurti brillieren am Salzburgring Historische Formel Vau Europa mit großem Saisonabschluss im Rahmen der 40 Jahre Salzburgring

Mehr

Historische Formel Vau Europa e.v.

Historische Formel Vau Europa e.v. Joe Willenpart 04. Juli 1953 06. März 2015 Johannes Willenpart wurde am 04.07.1953 in Scheibbs in Niederösterreich geboren. Sein Vater war Autohändler und besaß eine Autowerkstatt. Hannes verfolgte die

Mehr

MMCK Fahrzeug-/ & Mitgliedersteckbrief Patrick Stellwag

MMCK Fahrzeug-/ & Mitgliedersteckbrief Patrick Stellwag MMCK Fahrzeug-/ & Mitgliedersteckbrief Patrick Stellwag Kraftfahrzeugbrief Nr. Fahrzeugsteckbrief 1 Hersteller AUSTIN Typ Mini MOKE 2 Version MKI Erstzulassung 21.05.1965 3 Motor 4-Zylinder Reihenmotor

Mehr

Opel-Renner kehren 100 Jahre später nach Lyon zurück

Opel-Renner kehren 100 Jahre später nach Lyon zurück Auto-Medienportal.Net: 30.04.2014 Opel-Renner kehren 100 Jahre später nach Lyon zurück Der Grand Prix de Lyon gilt als Ursprung aller Großen Preise im Automobilsport bis hin zur Formel 1. 1914 war Opel

Mehr

Originalbestellschein für unseren Wartburg 353 Tourist von 1987

Originalbestellschein für unseren Wartburg 353 Tourist von 1987 Originalbestellschein für unseren Wartburg 353 Tourist von 1987 Bei einer damals üblichen Wartezeit von ca. 18 Jahren hätten wir etwa 2005 nicht den mit einer 1,0-Liter-Zweitaktmaschine ausgerüsteten bestellten

Mehr

Auto Salon Singen GmbH Güterstr D Singen Tel / Fax

Auto Salon Singen GmbH Güterstr D Singen Tel / Fax Auto Salon Singen GmbH Güterstr. 33-35 D-78224 Singen Tel. +49 7731 / 99 55-44 Fax 99 55 69 Ihr Ansprechpartner Dennis Hummelsiep Telefon: +49 (0) 7731 99 55 62 Fax: +49 (0) 7731 99 55 69 hd@auto-salon-singen.de

Mehr

vom 26. bis 28. September 2008 Impressionen

vom 26. bis 28. September 2008 Impressionen ADAC Eifelrennen vom 26. bis 28. September 2008 Impressionen Entscheidung auf der Nordschleife Die Solitude Rennen GmbH war am Wochenende vom 26. bis 28. September 2008 wieder in doppelter Funktion gefragt.

Mehr

Von Tabea Hilgenstock Student der Universität Stuttgart

Von Tabea Hilgenstock Student der Universität Stuttgart Der Porsche Fuhrmann Motor (Typ 547), die außergewöhnliche Erfolgsgeschichte von 1953-1956 Von Tabea Hilgenstock Student der Universität Stuttgart 1 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort...3 2. Vorneweg ein paar

Mehr

Der Sommer auf Rundstrecken

Der Sommer auf Rundstrecken Der Sommer auf Rundstrecken Was ist ein besonderer Sommer? Natürlich nicht das tun, was alle tun. Es ist sicher etwas Besonderes, seinen Sommer auf Rundstrecken zu verbringen. Genau das haben wir getan.

Mehr

Motor 2-Zylinder V90 4-Takt Hubraum 839 ccm Maximale Leistung 75 PS (55 kw) bei 7.750 U/min Maximales Drehmoment 73 Nm bei 5.750 U/min Treibstoffversorgung elektronische Einspritzung Kühlung Flüssigkeit

Mehr

AEON-MOTOR be sport. Story to tell MINIKOLT COBRA 50 OVERLAND 200 COBRA 300 COBRA 400 SX/SM LTD TECHNISCHE DATEN

AEON-MOTOR be sport. Story to tell MINIKOLT COBRA 50 OVERLAND 200 COBRA 300 COBRA 400 SX/SM LTD TECHNISCHE DATEN 016 3 AEON-MOTOR be sport INDEX SEITE Story to tell AEON wurde 1998 in Taiwan gegründet und verfolgte von Beginn an das Ziel kreative und innovative Produkte zu entwickeln und herzustellen. Aeon verfolgt

Mehr

Delahaye. 135 Coupe des Alpes. Carrosserie Tüscher & Co., Zürich. Baujahr 1938

Delahaye. 135 Coupe des Alpes. Carrosserie Tüscher & Co., Zürich. Baujahr 1938 Delahaye Delahaye SA, Paris Delahaye Baujahr 1938 135 Coupe des Alpes Cabriolet, Tüscher & Co., Zürich 6 Zylinder, 3200 ccm 110 PS private Sammlung Nach der Überlieferung wurden die Farben Gelb und Braun

Mehr

alle spannenden fakten zum sammeln!

alle spannenden fakten zum sammeln! alle spannenden fakten zum sammeln! 01 Bioconcept Mustang GT RTD Das erste Bio-Rennauto Seit 2006 setzt Four Motors das weltweit erste Fahrzeug mit einer Karosserie aus nachwachsenden Rohstoffen ein. Angetrieben

Mehr

1957 Mercedes 300 SL Roadster

1957 Mercedes 300 SL Roadster 1957 Mercedes 300 SL Roadster MODELLVORSTELLUNG Rolf Stratemeyer September 2008 Bewertung Minichamps, 1:18, 1957 Mercedes 300 SL Roadster silbern Im Autoquartett der frühen sechziger Jahre war er nicht

Mehr

VW-Porsche 914/6 Hispano-Alemán (1971)

VW-Porsche 914/6 Hispano-Alemán (1971) Page 1 of 10 Translate this website automatically Pietro Frua Italsuisse Quellen Links Impressum Vita Studios Entwürfe Fahrzeuge Fahrzeugregister Events 1939 1949 1950 1959 1960 1969 1970 1981 VW-Porsche

Mehr

BMW GROUP CLASSIC MIETWAGENPROGRAMM. CHAUFFEURFAHRTEN.

BMW GROUP CLASSIC MIETWAGENPROGRAMM. CHAUFFEURFAHRTEN. BMW GROUP CLASSIC MIETWAGENPROGRAMM. CHAUFFEURFAHRTEN. BMW 326 KABRIOLETT 4-TÜRIG. Der BMW 326, zwischen 1936 und 1941 ab Werk als viertürige Limousine und zwei- oder viertüriges Kabriolett lieferbar,

Mehr

FAHRZEUGPROGRAMM 2012 DESIGN INNOVATION LEIDENSCHAFT

FAHRZEUGPROGRAMM 2012 DESIGN INNOVATION LEIDENSCHAFT FAHRZEUGPROGRAMM 2012 DESIGN INNOVATION LEIDENSCHAFT ÜBER 100 JAHRE IM ZEICHEN ITALIENISCHER SPORTLICHKEIT. Beginnend mit den legendären Motorradpionieren des frühen 20. Jahrhunderts bis hin zu Marco Simoncellis

Mehr

REGLEMENT. DEUTSCH Version 1.06 (2015)

REGLEMENT. DEUTSCH Version 1.06 (2015) REGLEMENT DEUTSCH Version 1.06 (2015) Technisches Reglement NSR GT3 Club (Version 6.0 Übersetzung Version 6 italienisch Stand 31.08.2015) 1. Erlaubte Modelle 1.1 Audi R8 GT3 Corvette C6R GT2 Porsche 997

Mehr

Präsentation von Meike Beck und Tim Fritz mit dem Thema: Von der Idee über die Konstruktion auf die Rennstrecke.

Präsentation von Meike Beck und Tim Fritz mit dem Thema: Von der Idee über die Konstruktion auf die Rennstrecke. Präsident Dr. Rainer Sauter Eichenweg 7 88326 Aulendorf 07525/7702 P 07525/7703 G mail@dres-sauter.de Sekretär Werner Duttle Büchelweg 20 88212 Ravensburg 0751/352031 wernerduttle@gmx.de Vizepräsident

Mehr

Willkommen zu unserer neuen Sonderausstellung 60 Jahre Porsche Clubs!

Willkommen zu unserer neuen Sonderausstellung 60 Jahre Porsche Clubs! Willkommen zu unserer neuen Sonderausstellung 60 Jahre Porsche Clubs! Bist du in deiner Freizeit in einem Leseclub, Fußball- oder Theaterverein und triffst dort deine Freunde? Auch die Porsche-Fahrer treffen

Mehr

Presse-Information. Sicherheit im Motorsport: Sonderausstellung Safety Cars. Mercedes-Benz Museum. 24. November 2015

Presse-Information. Sicherheit im Motorsport: Sonderausstellung Safety Cars. Mercedes-Benz Museum. 24. November 2015 Mercedes-Benz Museum Presse-Information Sicherheit im Motorsport: Sonderausstellung Safety Cars 24. November 2015 Am 1. Dezember 2015 eröffnet die Sonderausstellung Safety Cars im Mercedes-Benz Museum.

Mehr

DONNERBÜCHSEN. Wir fuhren: Oettinger-VW 1302 S mit 70 PS. M e ß

DONNERBÜCHSEN. Wir fuhren: Oettinger-VW 1302 S mit 70 PS. M e ß Käfer bis 160 PS D ie GUTE FA H R T v e r sa m m e lt e alle b e k a n n t e n V W -T u n in g -F irm e n m it ih re n schnejien K ä fe rn a u f d e m H o c k e n h e im - r in g / um sie u n te r g le

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Porsche, Ferdinand (Ferry) Anton Ernst Unternehmer, * 19.9.1909 Wiener Neustadt, 27.3.1998 Zell am See. Genealogie V Ferdinand (s. 1); M Aloisia Kaes; Schw

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet

Besuchen Sie uns auch im Internet VW Käfer 1951/52 VW Käfer 1951/1952 Revell 1:16 Besuchen Sie uns auch im Internet www.modelers-network.com VW Käfer 1951/1952 Revell 1:16 Bausatzbezeichnung Hersteller Artikelnummer Maßstab Preis (ca.)

Mehr

DTM startet auf neuen Rädern

DTM startet auf neuen Rädern DTM startet auf neuen Rädern ATS ab dieser Saison offizieller Felgenlieferant der DTM Ab der Saison 2017 werden sämtliche Tourenwagen der DTM markenübergreifend mit dem neuen ATS Schmiederad starten. ATS,

Mehr

Morgan Freunde Niederrhein

Morgan Freunde Niederrhein 13. August 2016 Direkt vor unserer Haustüre liegt eines der schönsten Wasserschlösser unseres Landes. Fest steht, dass es bereits vor mehr als 900 Jahren erbaut wurde. Dass es einzig mit dem Weitblick

Mehr

24 H & VLN MIT UNS DURCH DIE GRÜNE HÖLLE

24 H & VLN MIT UNS DURCH DIE GRÜNE HÖLLE 24 H & VLN MIT UNS DURCH DIE GRÜNE HÖLLE DER NÜRBURGRING DIE MEDIEN Am Pflanzgarten Ellen Lohr und Jutta Kleinschmitt Teamchef Rainer Brückner mit Teamnachwuchs Siegesfreude Jackie Stewart nannte die Nordschleife

Mehr

Presse-Information. Legendäre DTM-Erfolgssaison für Mercedes-Benz vor 25 Jahren. Mit 16 Siegen zur DTM-Meisterschaft 1992: 26.

Presse-Information. Legendäre DTM-Erfolgssaison für Mercedes-Benz vor 25 Jahren. Mit 16 Siegen zur DTM-Meisterschaft 1992: 26. Mit 16 Siegen zur DTM-Meisterschaft 1992: Presse-Information Legendäre DTM-Erfolgssaison für Mercedes-Benz vor 25 Jahren 26. Juni 2017 Klaus Ludwig gewinnt am 18. Juni 1992 im AMG-Mercedes 190 E 2.5-16

Mehr

Für Jedermann ob Privat oder Firma.

Für Jedermann ob Privat oder Firma. Für Jedermann ob Privat oder Firma. Das etwas andere Geschenk für besondere Anlässe. Wer möchte sich nicht einmal im Leben als Rennfahrer fühlen, wir können Ihnen dieses Feeling vermitteln, denn man muß

Mehr

54 Corvette. Martin Reich Classic Corvette Enthusiast

54 Corvette. Martin Reich Classic Corvette Enthusiast 54 Corvette Martin Reich Classic Corvette Enthusiast Technische Daten - Reihen-Sechszylinder (Blue Flame Six) - 3.851 ccm - 155 PS @ 4.200 rpm -Verdichtung: 8,0:1 - Vergaser: 3 Carter sidedraft - Einzelradaufhängung

Mehr

Der letzte Legenden-Bugatti trägt den Namen des Meisters

Der letzte Legenden-Bugatti trägt den Namen des Meisters Auto-Medienportal.Net: 07.08.2014 Der letzte Legenden-Bugatti trägt den Namen des Meisters Bugatti feiert im Rahmen der Monterey Car Week in Kalifornien (11. 17.8.2014) den Abschluss seiner Sondermodellreihe

Mehr

BMW GROUP CLASSIC MIETWAGENPROGRAMM. CHAUFFEURFAHRTEN.

BMW GROUP CLASSIC MIETWAGENPROGRAMM. CHAUFFEURFAHRTEN. BMW GROUP CLASSIC MIETWAGENPROGRAMM. CHAUFFEURFAHRTEN. BMW 326 KABRIOLETT 4-TÜRIG. Der BMW 326, zwischen 1936 und 1941 ab Werk als viertürige Limousine und zwei- oder viertüriges Kabriolett lieferbar,

Mehr

50 Jahre Boxermotoren bei Subaru: Eine Idee behauptet sich

50 Jahre Boxermotoren bei Subaru: Eine Idee behauptet sich Auto-Medienportal.Net: 28.07.2016 50 Jahre Boxermotoren bei Subaru: Eine Idee behauptet sich Von Walther Wuttke Trendsetter sehen anders aus. Als vor 50 Jahren der kleine und unscheinbare Subaru 1000 zum

Mehr

Opel lässt schwarze Witwe und grünes Monster raus

Opel lässt schwarze Witwe und grünes Monster raus Auto-Medienportal.Net: 07.08.2013 Opel lässt schwarze Witwe und grünes Monster raus Zum 41. AvD-Oldtimer-Grand-Prix (9. - 11.8.2013) fährt Opel 20 Autos aus 110 Jahren Opel-Motorsport-Geschichte auf. Aus

Mehr

EXTREME PERFORMANCE GESCHAFFEN FÜR STRASSE UND RENNSTRECKE DRIVE WITH CONFIDENCE. www.dunlop.de

EXTREME PERFORMANCE GESCHAFFEN FÜR STRASSE UND RENNSTRECKE DRIVE WITH CONFIDENCE. www.dunlop.de EXTREME PERFORMANCE GESCHAFFEN FÜR STRASSE UND RENNSTRECKE www.dunlop.de DRIVE WITH CONFIDENCE INHALT 3 Exzellentes Trockenhandling mit Track-Day-Potenzial 4 Straßenreifen mit Rennsport-Genen 6 Sport Maxx

Mehr

Tufast Racing Team

Tufast Racing Team Tufast Racing Team Wer sind wir Tufast Racing Team 17.03.2017 2 TUfast Racing Team Wer sind wir? Hochmotivierte angehende Ingenieure und Betriebswirtschaftler die eines verbindet: Die Liebe zum Motorsport

Mehr

GALERIE STEPHEN HOFFMAN

GALERIE STEPHEN HOFFMAN Abbildungen und Credits zur Ausstellung WERNER EISELE erstmalige Galeriepräsentation aus 40 Jahren Motor Racing Photography Formel 1 und Le Mans Ausstellung 13. Oktober 18. November 2017 VERNISSAGE: Do.

Mehr

FordClubs. Ford & Company: wie alles begann

FordClubs. Ford & Company: wie alles begann Ford & Company: wie alles begann Wo alles begann: in einem kleinen Schuppen hinter Henry Fords Haus in der Bagley Avenue in Detroit. Im Hintergrund ist das Quadricycle zu erkennen, für das die Tür des

Mehr

Benz und die Erfindung des Autos

Benz und die Erfindung des Autos Fachinterne Prüfung Physik Thema Benz und die Erfindung des Autos Erstellt von Berkant Salih 05.12.2013 Deckblatt Quelle 1 Inhaltsverzeichnis Deckblatt Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 2 Bilder Seite 3

Mehr

Sponsoring Factsheet

Sponsoring Factsheet Sponsoring Factsheet Racing Profile Wer ich bin Yannik Brandt, 16 Jahre alt Schweizer und Deutscher Staatsbürger geboren in Brüssel Schüler, Gymnasium Zürich, 11. Klasse bilingual, Deutsch und Englisch

Mehr

Es gibt nicht mehr viele M1 Procars weltweit und noch weitaus weniger dieser Fahrzeuge werden regelmäßig auf der Strecke eingesetzt.

Es gibt nicht mehr viele M1 Procars weltweit und noch weitaus weniger dieser Fahrzeuge werden regelmäßig auf der Strecke eingesetzt. Es gibt nicht mehr viele M1 Procars weltweit und noch weitaus weniger dieser Fahrzeuge werden regelmäßig auf der Strecke eingesetzt. Wir trafen ein spezielles Fahrzeug und seinen nicht weniger speziellen

Mehr

Bestimmungen für Rennwagen. Technisches Reglement 2008

Bestimmungen für Rennwagen. Technisches Reglement 2008 Bestimmungen für Rennwagen Formel V 1300 Technisches Reglement 2008 vom DMSB genehmigt am 14.03.2008, Reg. Nr. 449/08 Technisches Reglement 2008 - Formel V 1300 (Gruppe E2 ) Seite 2 Artikel 1: Definitionen

Mehr

Roller Diese Ausgabe ist nur digital verfügbar!

Roller Diese Ausgabe ist nur digital verfügbar! Roller 08-2016 Diese Ausgabe ist nur digital verfügbar! #32 LORENZO SAVADORI CAMPIONE STK 1000 FIM CUP WINNING TECHNOLOGY FROM RACE TO ROAD Bewährte und äußerst erfolgreiche Rennsporttechnologie auch in

Mehr

11. Technische Daten Alle Details und Abmessungen des KTM X-BOW Street

11. Technische Daten Alle Details und Abmessungen des KTM X-BOW Street 11. Technische Daten Alle Details und Abmessungen des KTM X-BOW Street Aufbau: Zweisitziger Mittelmotor-Sportwagen Chassis: Carbon-Monocoque, quer eingebauter Mittelmotor, Heckantrieb und Einzelradaufhängung

Mehr

a\ o\ I I I I I I a! I

a\ o\ I I I I I I a! I M \ / a\ o\ \ t 1 a! m I I I I I 2 7 a I I a! I 7 I - ll I D Umbausatz zum Einbau eines 2-Liter VW Porsc in VW-Käfer 1302, 1303 und Cabrio bestehend he-motor's aus: I I I I - - I I - - - I - xrf 1 Stck.

Mehr

408 PS/540 Nm. Warum nicht gleich so: 1er M Coupé (E82) «made by dähler»

408 PS/540 Nm. Warum nicht gleich so: 1er M Coupé (E82) «made by dähler» 408 PS/540 Nm Warum nicht gleich so: 1er M Coupé (E82) «made by dähler» Die BMW M GmbH knüpft am legendären BMW M3 an und legt eine veritable M-Version des 1er (E82) auf. Für unsere sport- und leistungsorientierte

Mehr

Kalenderwoche 04. MODELL der WOCHE im Maßstab 1: FORD FOCUS RS GREEN METALLIC

Kalenderwoche 04. MODELL der WOCHE im Maßstab 1: FORD FOCUS RS GREEN METALLIC 24. Januar 2014 Kalenderwoche 04 MODELL der WOCHE im Maßstab 1:18 100080001 FORD FOCUS RS - 2010 - GREEN METALLIC Beschreibung Am 22. Juli 2008 stellte Ford auf der London International Motor Show erstmals

Mehr

Unterstützte Audi Fahrzeuge

Unterstützte Audi Fahrzeuge Unterstützte Audi Fahrzeuge Mai 2013 Hinweis Mit verfügbar gekennzeichnete Fahrzeugmodelle sind in der aktuellen Fahrzeugdatenbank enthalten. Unsere Fahrzeugdatenbanken werden kontinuierlich erweitert.

Mehr

Porsche 997 GT3 Cup MY im Topzustand zu verkaufen

Porsche 997 GT3 Cup MY im Topzustand zu verkaufen Porsche 997 GT3 Cup MY 2008 im Topzustand zu verkaufen Optional Betreuung bei folgenden Rennserien möglich: STT, PorscheSportsCup, VLN oder RCN Seite 1 von 5 Historie: 2009, 2010 und 2011 (während der

Mehr

Historische Formel Vau Europa e.v.

Historische Formel Vau Europa e.v. Formel V Deutschland/Rennsportclub 77 Von Joachim Lutz Das Jahr 1977 sah den werksseitigen Ausstieg von Volkswagen aus der Formel Vau. Die Idee der Formel V war jedoch so erfolgreich, dass die damals aktiven

Mehr

Jim Clark Revival April 2017

Jim Clark Revival April 2017 Jim Clark Revival 21. 23. April 2017 Liebe Lotus- Freunde, Ausgabe 03/ 2017 so schnell, vergehen die Monate und unser Lotus- Treffen anlässlich zum Jim Clark Revival ist leider schon wieder Vergangenheit.

Mehr

Die Entstehungsgeschichte des Volkswagens

Die Entstehungsgeschichte des Volkswagens Die Entstehungsgeschichte des Volkswagens Edmund Rumpler wurde auch im Flugzeugbau berühmt, vor allem durch seine Taube. Sein Patent für eine Schwingachse am Automobil geht auf das Jahr 1903 zurück, ein

Mehr

Geschichte des Automobils Teil 2a / Übung 5

Geschichte des Automobils Teil 2a / Übung 5 Geschichte des Automobils Teil 2a / Übung 5 Autofahren ist ein vergleichsweise neues Phänomen. Im großen Stil sind Menschen mit Autos erst seit weniger als 100 Jahren unterwegs. Dampfwagen Wenn man ein

Mehr

Elastomere Durch die Elastomere vermeiden Sie, dass sich der Dreiachslenker vor- und zurückbewegt. Nicht für den Straßenverkehr zugelassen.

Elastomere Durch die Elastomere vermeiden Sie, dass sich der Dreiachslenker vor- und zurückbewegt. Nicht für den Straßenverkehr zugelassen. Elastomere Durch die Elastomere vermeiden Sie, dass sich der Dreiachslenker vor- und zurückbewegt. Nicht für den Straßenverkehr zugelassen. Ab Euro 799,- inkl. MwSt. (ohne Umbau) Race Line Dämpfer Die

Mehr

Hyundai ix und 1.7 CRDi 18. November 2010

Hyundai ix und 1.7 CRDi 18. November 2010 Hyundai ix35 1.6 und 1.7 CRDi 18. November 2010 Neue Basismotoren für erfolgreiches SUV-Modell Benzin-Direkteinspritzer feiert Premiere bei Hyundai ix35 blue 1.7 CRDi mit 5,2 Liter Gesamtverbrauch und

Mehr

Sonderschau Sportwagen-Weltmeisterschaft Legendäre Ära des Motorsports, die jetzt wieder auflebt

Sonderschau Sportwagen-Weltmeisterschaft Legendäre Ära des Motorsports, die jetzt wieder auflebt Sonderschau Sportwagen-Weltmeisterschaft 1953-1992 Legendäre Ära des Motorsports, die jetzt wieder auflebt Die Rennen zur Sportwagen-Weltmeisterschaft in den Jahren 1953 1992 zählen zu den Highlights in

Mehr

Dipl. Ing. Michael Gross A-1140 Wien, Sonnenweg 115 Tel.: 0043 1 9794091 Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Mobil: 0043 664 1339009

Dipl. Ing. Michael Gross A-1140 Wien, Sonnenweg 115 Tel.: 0043 1 9794091 Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Mobil: 0043 664 1339009 Dipl. Ing. Michael Gross A-1140 Wien, Sonnenweg 115 Tel.: 0043 1 9794091 Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Mobil: 0043 664 1339009 Sachverständiger für KFZ e-mail: sportwagen@gmx.at Oldtimerfahren

Mehr

Die Stunde der Silberpfeile Aus dem Archiv zum Film

Die Stunde der Silberpfeile Aus dem Archiv zum Film Die Stunde der Silberpfeile Aus dem Archiv zum Film 51. VdW-Arbeitstagung Frankfurt am Main, 28.04.2015 Jürgen E. Wittmann Leiter Mercedes-Benz Classic Archive und Sammlung Magische Momente: 120 Jahre

Mehr

Premiere Porsche Panamera: Allrad für alle

Premiere Porsche Panamera: Allrad für alle Auto-Medienportal.Net: 29.06.2016 Premiere Porsche Panamera: Allrad für alle Von Axel F. Busse Wenn der neue Porsche Panamera im November in die europäischen Märkte startet, wird eine Vokabel den Charakter

Mehr

1960 DIE GESCHICHTE. Liebe Kunden unseres Hauses!

1960 DIE GESCHICHTE. Liebe Kunden unseres Hauses! 1960 DIE GESCHICHTE Liebe Kunden unseres Hauses! 50 Jahre Firmengeschichte eine lange Zeit, in der viel bewegt und geschaffen wurde. Meine Eltern, Sieglinde und Ferdinand Mitterbauer, haben 1960 den Schritt

Mehr

Neuer.

Neuer. Neuer! www.16mobil.de Neuer! Der Praktiker für den Alltag Leicht zu Fahren Funktionell und Komfortabel Sitzbezüge S itzbezüge aabnehmbar bne u nd w as und waschbar Neuer! eit: r e b s e l l für a ot,,

Mehr

Moto Guzzi Bicilindrica V2-120 Grad

Moto Guzzi Bicilindrica V2-120 Grad Moto Guzzi Bicilindrica V2-120 Grad Die Moto Guzzi Bicilindrica V2 gehört zu den erfolgreichsten Rennmaschinen welche je gebaut wurden. Von 1933 bis 1955 fuhren Stanley Woods (TT-Sieger 1935) sowie Fergus

Mehr

Zwei Österreicher bei der Oldtimer-Rallye Peking - Paris

Zwei Österreicher bei der Oldtimer-Rallye Peking - Paris PRESSEMITTEILUNG PRESSEMITTEILUNG Download der Bilder unter: www.peking-paris.net/presse Zwei Österreicher bei der Oldtimer-Rallye Peking - Paris Ingo Strolz & Werner Gassner beim härtesten Oldtimerrennen

Mehr

Ihr Chassis: das Herz aus Stahl. Ihr Motor: 2-Takt-Sound pur. Ihr Getriebe: einzigartig mit Viergang-Handschaltung. Ihre Ausstattung: Reserverad,

Ihr Chassis: das Herz aus Stahl. Ihr Motor: 2-Takt-Sound pur. Ihr Getriebe: einzigartig mit Viergang-Handschaltung. Ihre Ausstattung: Reserverad, VESPA SINCE 1946 Die Vespa seit 1946 zieht sie die Menschen in ihren Bann. Zeitlos und unverwechselbar ist jede Vespa eine Klasse für sich. Vespa fahren bedeutet mehr als nur Mobilität. Die Vespa ist ein

Mehr

Tatra 2500 JK ein Traum vom tschechischen Sportwagen

Tatra 2500 JK ein Traum vom tschechischen Sportwagen Tatra 2500 JK ein Traum vom tschechischen Sportwagen Diesen Traum erfüllte sich, von vielen Schwierigkeiten und Hindernissen geplagt Mitte der Fünfziger! ein tschechoslowakischer Konstrukteur und Flugenthousiast

Mehr

Presseinformation, Seite 1 von 5

Presseinformation, Seite 1 von 5 Presseinformation, Seite 1 von 5 ŠKODA RS: 40 Jahre Geschwindigkeitskult ŠKODA 180 RS/200 RS begründen 1974 als erste Ur-RS -Modelle die erfolgreiche ŠKODA Motorsport-Ära in den 1970er- und 1980er-Jahren

Mehr

Weitere Information unter

Weitere Information unter CITROËN DS3 R1 Rallyesport SEITE 2/3 für jedermann! Der CITROËN DS3 R1 ergänzt das Angebot von CITROËN Racing im Kundenmotorsport mit dem Ziel, einen einfachen Einstieg in den Motorsport zu ermöglichen.

Mehr

Fahrzeugmodelle und Standorte der Dr. Ing. hc Ferdinand Porsche AG

Fahrzeugmodelle und Standorte der Dr. Ing. hc Ferdinand Porsche AG Fachbereich 2: Ingenieurswissenschaften II Studiengang: Fahrzeugtechnik Fahrzeugmodelle und Standorte der Dr. Ing. hc Ferdinand Porsche AG Handout zur fahrzeugtechnischen Exkursion der Masterstudiengänge

Mehr

Mercedes-Benz World Championship 2014 Collector s Edition

Mercedes-Benz World Championship 2014 Collector s Edition Auto-Medienportal.Net: 02.12.2014 Mercedes-Benz World Championship 2014 Collector s Edition Mercedes-Benz feiert mit zwei exquisiten Sondermodellen des SL 63 AMG den Gewinn der Formel-1-Weltmeisterschaft.

Mehr

Der Caterham Seven. Carbon-Sitze Carbon-Radkästen. Überrollbügel. Abnehmbarer Kofferraumdeckel. 2,0-Liter-Turbomotor mit 314 PS.

Der Caterham Seven. Carbon-Sitze Carbon-Radkästen. Überrollbügel. Abnehmbarer Kofferraumdeckel. 2,0-Liter-Turbomotor mit 314 PS. 21307 Der Caterham Seven Der Seven ist kein gewöhnliches Auto. Er kann auf eine mehr als 50-jährige Tradition im Hochleistungssegment zurückblicken und genießt bei den Rennwagenliebhabern in aller Welt

Mehr

gänglich. SKN montiert statt ihrer eine großvolumige Milltek-Klappenabgasanlage.

gänglich. SKN montiert statt ihrer eine großvolumige Milltek-Klappenabgasanlage. gänglich. SKN montiert statt ihrer eine großvolumige Milltek-Klappenabgasanlage. Zwischengeflanscht sind zudem zwei 200-Zellen-Sportkats. Die Endrohre beließ SKN beim Testwagen im Originalzustand, andere

Mehr

Preisliste Porsche 912 Stand alle vorherigen Preislisten verlieren damit ihre Gültigkeit. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten

Preisliste Porsche 912 Stand alle vorherigen Preislisten verlieren damit ihre Gültigkeit. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten Preisliste Porsche Stand 25.05.2016 - alle vorherigen Preislisten verlieren damit ihre Gültigkeit. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten Kurbelgehäuse 201005140 Abschlussdeckel für Nockenwelle, OEM

Mehr

11 Fragen zum Porsche 911

11 Fragen zum Porsche 911 Willkommen zur Sonderausstellung Identität 911! Hast Du schon mal vom Porsche 911 (gesprochen: Neunelf) gehört? Der Porsche 911 ist DER typische Porsche, denn er wird schon seit vielen Jahren gebaut! Gehe

Mehr

219 PS/325 Nm. Kompakt, frech, flott! MINI Cooper S Countryman (R60) «made by dähler»

219 PS/325 Nm. Kompakt, frech, flott! MINI Cooper S Countryman (R60) «made by dähler» 219 PS/325 Nm Kompakt, frech, flott! MINI Cooper S Countryman (R60) «made by dähler» Noch satter, noch spritziger, noch stabiler, noch frecher, noch hübscher: Mit modifizierten Komponenten von Dähler Design

Mehr

Mercedes-Benz 300 S Roadster

Mercedes-Benz 300 S Roadster Ihr Ansprechpartner Dennis Hummelsiep Telefon: +49 (0) 7731 99 55 62 Fax: +49 (0) 7731 99 55 69 hd@auto-salon-singen.de Mercedes-Benz 300 S Roadster Übersicht und Preis Technische Daten Angebotsnummer

Mehr

ROLLER

ROLLER ROLLER 2012 www.aprilia.de THE SCHOOL OF CHAMPIONS 48 Weltmeistertitel, Hunderte von Grand-Prix-Siegen und eine fast endlose Serie nationaler Meistertitel: Das ist Aprilia, ein Name, der Millionen Herzen

Mehr

280 SE C 3.5 Cabrio - Vollrestaurierung Dokumentation

280 SE C 3.5 Cabrio - Vollrestaurierung Dokumentation 280 SE C 3.5 Cabrio - Vollrestaurierung Dokumentation Das 280 SE C 3.5 Cabrio Es wurde von 1969 bis 1971 gebaut. Mit dem 8-Zylinder-Motor, einem Hubraum von 3499 cm 3 und 200/147 PS/kW war es neben dem

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet

Besuchen Sie uns auch im Internet Ford T Modell 1912 Ford T Modell 1912 Revell 1/16 Besuchen Sie uns auch im Internet www.modelers-network.com Ford T Modell 1912 Revell 1/16 Bausatzbezeichnung Hersteller Artikelnummer Maßstab Preis (ca.)

Mehr

Presse-Information. Die Marke Recaro startet im Polstermöbel-Geschäft. Neue Relax-Sessel und Sofas:

Presse-Information. Die Marke Recaro startet im Polstermöbel-Geschäft. Neue Relax-Sessel und Sofas: Presse-Information Neue Relax-Sessel und Sofas: Die Marke Recaro startet im Polstermöbel-Geschäft Kirchheim, Mai 2010. Bislang war Recaro auf mobiles Sitzen konzentriert - Produkte der weltweit erfolgreichen

Mehr

»www.ktm.com 990 SUPER DUKE R

»www.ktm.com 990 SUPER DUKE R »www.ktm.com DE 990 SUPER DUKE R Rebellion! Definiert deine Werte neu. 990 SUPER DUKE R»» R steht für Racing. Die 990 Super Duke R ist so ziemlich das Schärfste, was es auf dem Markt serienmäßig zu kaufen

Mehr

China wird wichtigster Markt für deutsche Autos

China wird wichtigster Markt für deutsche Autos 23.10.2010 China wird wichtigster Markt für deutsche Autos Die deutschen Autohersteller verkaufen erstmals mehr Fahrzeuge in China als auf dem Heimatmarkt. Im laufenden Jahr werde die Zahl der in Deutschland

Mehr

Für die Individualisten unter den VW Fahrern, denen das serienmäßige Motor-Programm nicht die besonderen Wünsche erfüllt.

Für die Individualisten unter den VW Fahrern, denen das serienmäßige Motor-Programm nicht die besonderen Wünsche erfüllt. Für die Individualisten unter den VW Fahrern, denen das serienmäßige Motor-Programm nicht die besonderen Wünsche erfüllt. Für alle, die aus Freude am Fahren oder aus sportlichen Ambitionen den Motor mit

Mehr

Power. Passion. Pole Position.

Power. Passion. Pole Position. Power. Passion. Pole Position. 120 Jahre Mercedes-Benz Motorsport. Ausstellung einzigartiger Rennfahrzeuge in der Altmarkt-Galerie Dresden vom 10.09. bis 27.09.2014. Das Fahren des W 25 ist nicht ganz

Mehr

der Historischen Formel Vau Europa e.v.

der Historischen Formel Vau Europa e.v. der Historischen Formel Vau Europa e.v. 7. und 8. Lauf in Zandvoort Eine Serie des unter dem Dach der Fahrergemeinschaft Historischer Rennsport Wir werden unterstützt von: unterstützt Spannung in den Dünen

Mehr

DER RACESTART FÜR IHRE KARRIERE. Erfolge in Engineering und Motorsport: der Arbeitgeber HWA AG.

DER RACESTART FÜR IHRE KARRIERE. Erfolge in Engineering und Motorsport: der Arbeitgeber HWA AG. DER RACESTART FÜR IHRE KARRIERE. Erfolge in Engineering und Motorsport: der Arbeitgeber HWA AG. TOP SPEED. TOP PERFORMANCE. TOP ENGINEERING. Die HWA AG und ihre Geschäftsbereiche: Rennsport, Kundensport

Mehr

wie bereits angekündigt, hier die Informationen zur Sponsoring-Aktion Kartlangstrecken-Cup 2017.

wie bereits angekündigt, hier die Informationen zur Sponsoring-Aktion Kartlangstrecken-Cup 2017. Hallo Freunde des Motorsports, wie bereits angekündigt, hier die Informationen zur Sponsoring-Aktion Kartlangstrecken-Cup 2017. Wir alle wissen wie aufwendig es ist, aktive Jugendarbeit zu leisten und

Mehr

Preis- und Verwendungsliste Motor- Leistungssteigerungen Abarth 595 Competizione 2015

Preis- und Verwendungsliste Motor- Leistungssteigerungen Abarth 595 Competizione 2015 Preis- und Verwendungsliste Motor- Leistungssteigerungen Abarth 595 Competizione 2015 180PS/132KW/250Nm 5. Gang Automatikgetriebe 5. Gang Schaltgetriebe Hotline für Vertrieb und Technik: Tel: 08261/739930

Mehr

Mercedes-Benz 190 SL, W 121 B II

Mercedes-Benz 190 SL, W 121 B II Classical-Cars GmbH & Co.KG Am Schützenhaus 5-36088 Hünfeld - Tel. +49(0)6652-1828809 - info@ classical-cars.com Hersteller: Daimler-Benz Typ: 190 SL, W 121 BII Zulassung: 15.08.1958 Farbe: silber, metallic

Mehr

HANOMAG SS SOLD -

HANOMAG SS SOLD - J.G. Johannes Gottinger - private collection sale CLASSIC GERMAN TRUCKS Johannes Gottinger / +49(0)151/12 614800 / gottinger@classic-german-trucks.de HANOMAG SS 100 250.000 - SOLD - Ausgestattet mit einem

Mehr

Der neue Andytec Super Race Truck für die nordamerikanische Meisterschaft

Der neue Andytec Super Race Truck für die nordamerikanische Meisterschaft Der neue Andytec Super Race Truck für die nordamerikanische Meisterschaft Im Auftrag der STRANA (Super Truck Racing Association of North America) entwickelte ANDYTEC einen neuartigen Renntruck, der ab

Mehr

aero naut SAITO Motoren

aero naut SAITO Motoren aero naut SAITO Motoren SAITO Seisakusho Co. Ltd Bereits in den 1970er Jahren wurde bei aero-naut erkannt, dass die Motoren einer kleinen Manufaktur in Japan großes Potenzial für den Modellbaumarkt haben

Mehr

Fahrzeugdatenblatt VW Käfer Cabrio 1500

Fahrzeugdatenblatt VW Käfer Cabrio 1500 Fahrzeugdatenblatt VW Käfer Cabrio 1500 Fahrzeugdaten Fahrzeug und Aufbauart Schlüssel-Nummern zu 1: 0101 zu 2: 0600 zu 3: 343 Fahrgestellnummer (FIN) Erstzulassung 30.04.1969 Personenwagen, offen wird

Mehr

Zylinder. Zylinder. Kolben. Exklusiv- Vertrieb für SIMSON & ETZ für Ostdeutsche Zweiräder. powered by

Zylinder. Zylinder. Kolben. Exklusiv- Vertrieb für SIMSON & ETZ  für Ostdeutsche Zweiräder. powered by SCHWALBE AWO ETZ125 S51 SR50 S50 S5 TUNING Zylinder für Ostdeutsche Zweiräder Zylinder Exklusiv- Vertrieb für & ETZ www.mza-portal.de powered by Kolben Geschichte Die Firma Almot produziert seit 198, in

Mehr