Gemeindenachrichten Anwil 1/2014 Seite 2 von 10

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindenachrichten Anwil 1/2014 Seite 2 von 10"

Transkript

1

2 Gemeindenachrichten Anwil 1/2014 Seite 2 von 10 Redaktion: Gemeindeverwaltung Anwil Schulweg Anwil Ausgaben: Erscheint 6-mal jährlich Ende Februar 1/2014, April 2/2014, Juni 3/2014, August 4/2014, Oktober 5/2014 und Ende Dezember 6/2014 Redaktionsschluss: Am 10. des Erscheinungsmonates Die Gemeindenachrichten werden in alle Haushaltungen verteilt. Den umliegenden Gemeinden und Interessierten werden sie per Post zugestellt. Die Nachrichten sind auf der Homepage unter den aktuellen Mitteilungen aufgeschaltet. Öffnungszeiten und Telefonnummern der Gemeindeverwaltung Montag Uhr Donnerstag Uhr Telefonnummer: Fax: gemeindeanwil@yetnet.ch Homepage: Kasse: Telefonnummer: , Termine nach Vereinbarung gemeindekasseanwil@yetnet.ch Präsidium: Telefonnummer: Ernst Möckli ersimo@yetnet.ch Werkhof: Telefonnummer Franco Basile werkhofanwil@yetnet.ch Terminkalender 2014 März Sa-So Schulferien, Fasnachtstage März Di 4. Frauenverein: Mittagstisch Altes Schulhaus parterre Mo 10. TSV und Gemischter Chor: Maskenball MZH Mo - Di Informations- und Mitwirkungsverfahren Revision Zonenplanung Landschaft Di 11. Samariterverein: Schnitzelbänke im Füürwehrstübli, ab Uhr beim Werkhof Mo 17. TSV: Leiterinnenkonferenz BTV Sissach Itingen Mi 19. Feuerwehr: Mannschaftsübung 1, bis Uhr Feuerwehrmagazin So 23. Kirchgemeinde: Goldene / Silberne Konfirmation Kirche Oltingen Mi 26. Frauenverein: Generalversammlung Rest. Jägerstübli Fr 28. Verein der Posamenter: Generalversammlung Posamenterstube Fr 28. Natur- und Vogelschutzverein Rothenfluh Anwil (NUVRA): GV Rest. Jägerstübli Fr 28. Kirchgemeinde: Gottesdienst zum Weltgebetstag, Uhr Kirche Oltingen Sa 29. Feuerwehr: Feuerschau, Uhr Feuerwehrmagazin April Di 1. Frauenverein: Mittagstisch Altes Schulhaus parterre Di / Mi 1. / 2. FW: Atemschutzübungen 2.1 am 1.4., 2.2 am 2.4., h Feuerwehrmagazin Fr 4. Schule: Präsentation Projekt "Von Häusern und Menschen" Mi 9. Feuerwehr: Kaderübung 2, Uhr Feuerwehrmagazin Do 10. Altersheimverein Ergolz: Generalversammlung Zentrum Ormalingen Fr. 11. Schule: KG und PS kein Unterricht, Weiterbildung Lehrkräfte Fr 11. Heimatmuseum OWA: GV, (Vernissage Ausstellung: 10. Mai) Niklausstube Oltingen Sa-So Schule: Schulferien, Ostertage: April So 13. Kirchgemeinde: Konfirmationsgottesdienst Uhr Kirche Oltingen Di 15. Samariterverein: Monatsübung Samariterlokal Mi 30. Kirchgemeinde: Seniorennachmittag Oltingen Wenslingen Anwil MZH Oltingen

3 Gemeindenachrichten Anwil 1/2014 Seite 3 von 10 Baubewilligungen Heini Schaffner-Baumann Kälberunterstand und Maschinen- / Geräteeinstellschopf Dorfstrasse 1 Parzellen Nr. 1037, 1038 Daniel Ruepp Hauptstrasse 15 Baugesuche Paul Spiess Hauptstrasse 31 Pro Natura Baselland Kasernenstrasse 24, Liestal Wohnungseinbau Parzelle Nr. 1193, Oltingerstrasse 21a Abbruch und Wiederaufbau Nebengebäude Parzelle 1062, Hauptstrasse Weiher "Weierraimet" Parzelle Nr. 1424, Weierraimet Trinkwasserkontrolle Die letzte Kontrolle fand am 12. Februar 2014 statt. Die Beurteilung durch das Kantonale Laboratorium lautet: Die Proben entsprachen zum Zeitpunkt der Probenahme in den untersuchten Parametern den Anforderungen an Trinkwasser gemäss Verordnung des EDI über Trink-, Quell- und Mineralwasser. Unterhalt der Feld- und Waldwege Im Frühling werden die Gemeindearbeiter von Anwil und Rothenfluh gemeinsam in beiden Gemeinden die jährlichen Unterhaltsarbeiten an den Feld- und Waldwegen durchführen. Wir bitten die Bewirtschafterinnen und Bewirtschafter von Anstösserparzellen die Grenzsteine entlang den Wegen freizulegen, so dass die Gemeindearbeiter diese vor dem Abranden ohne grossen Aufwand finden und markieren können. Für Ihre Mithilfe danken wir Ihnen bestens. Genehmigung des Reglements über die Feuerwehr. Die Finanz- und Kirchendirektion BL hat das von der Gemeindeversammlung am 27. November 2013 erlassende Reglement über die Feuerwehr genehmigt und rückwirkend auf den 1. Januar 2014 in Kraft gesetzt. Das neue Reglement ist auf der Gemeindeverwaltung erhältlich und kann jederzeit auf der Homepage anwil.ch unter dem Stichwort Gemeindereglemente eingesehen werden. Feldhasenzählung 2014 Die diesjährigen Feldhasenzählungen finden im Gebiet Anwilerfeld während den Wochen 9 und 10 evtl. 12 statt. Die Hasen werden von der Jagdgesellschaft mittels Halogenlampen vom Fahrzeug aus gezählt. Falls Ihnen während dieser Zeit Autos und Lichter auffallen, kann es sich um Mitglieder der NUVRA und der Jagdgesellschaft beim Zählen der Feldhasen handeln. Der Gemeinderat dankt allen Beteiligten für den Einsatz. Mehr Infos auf Bundesfeier An der Bundesfeier bietet sich einem Verein oder Privatpersonen wieder die Gelegenheit mit der Bewirtung der Gäste einen Batzen zu verdienen. Die Bundesfeier kann am 31. Juli oder 1. August stattfinden. Der Gemeinderat übernimmt gerne die Organisation des offiziellen Teils. Wenn Sie die Bewirtung der Gäste übernehmen möchten, melden Sie sich bitte beim zuständigen Gemeinderat Dieter Lander oder auf der Gemeindeverwaltung. Telefon Dieter Lander:

4 Gemeindenachrichten Anwil 1/2014 Seite 4 von 10 Gewerbeliste Anwil Christoph Schaffner führt für die Gewerbetreibenden in Anwil eine Liste, welche auf der Homepage der Gemeinde aufgeschaltet ist, den Zuzügerinnen und Zuzügern abgegeben und einmal pro Jahr den Gemeindenachrichten beigelegt wird. Sie haben jetzt Gelegenheit die Liste zu überprüfen und Ergänzungen oder Änderungen an Christoph Schaffner zu melden. Die Liste wird den nächsten Nachrichten beigelegt. Die Liste finden Sie auf Anwil A-Z, Gewerbe. Änderungen bitte an schreinereischaffner@yetnet.ch. Auf der Seite Gewerbe sehen Sie, dass von einigen Gewerbebetrieben Beiträge oder Links zu deren Homepages enthalten sind. Falls Sie für Ihren Betrieb in Anwil einen Beitrag oder einen Link anbringen möchten, dann melden Sie sich bitte auf der Gemeindeverwaltung. EasyTax-PC-Programm zum Ausfüllen der Steuererklärung EasyTax erhalten Sie auf einer CD. Diese kann ab sofort auf der Gemeindeverwaltung zu den ordentlichen Schalterstunden bezogen werden. EasyTax wird gratis abgegeben. EasyTax steht im Internet unter zum Download bereit. Sie können EasyTax auch bei der Steuerverwaltung in Liestal oder bei den Geschäftsstellen der Basellandschaftlichen Kantonalbank beziehen. Einwohnerbestand am 4. März 2014: Anwil, 4. März Einwohnerinnen und Einwohner Die Schreiberin: Irene Burri Jede kastrierte Katze bedeutet weniger Katzenelend! Aus dem Informationsschreiben des Tierschutzes beider Basel: Der Tierschutz beider Basel beteiligt sich seit über 10 Jahren an der schweizweiten Katzenkastrationsaktion. Verwilderte Katzen in Siedlungsgebieten sind immer auf der Suche nach Futter. Sie sind ausgemergelt, schwach und krank, sterben qualvoll, verhungern oder erfrieren. Die einzig sinnvolle und tiergerechte Methode, um die Streunerpopulationen einzudämmen, ist die Kastration, auch die der Hauskatzen. Für die Kastration von verwilderten Katzen kann man sich an den Tierschutz beider Basel wenden. Telefon Mehr Infos unter

5 Gemeindenachrichten Anwil 1/2014 Seite 5 von 10 Stipendien und Ausbildungsbeiträge Gesuche um Ausrichtung von Ausbildungsbeiträgen des Kantons Basellandschaft können auf der Gemeindeverwaltung oder bei der Hauptabteilung Ausbildungsbeiträge, Hauptstrasse 28, 4127 Birsfelden bezogen werden. Ebenfalls auf der Gemeindeverwaltung erhalten Sie das Informationsschreiben mit den Eingabefristen. Die Dr. Louis Glatt Stiftung gewährt Beiträge und Stipendien um Jugendliche mit Wohnsitz im Bezirk Sissach mit Hilfe finanzieller Unterstützung bei ihrer Erstausbildung zu fördern. Das erforderliche Anmeldeformular kann mit einem adressierten und frankierten Rückantwortcouvert bei der Dr. Louis Glatt-Stiftung, Bützenenweg 74c, 4450 Sissach bezogen werden. Auf kann die Anmeldung am Bildschirm ausgefüllt werden. Eingabefrist: 31. März 2014 Tag gegen Lärm 30. April 2014 Mythen und Irrtümer zum Strassenlärm Sind die heutigen Autos wirklich leiser als früher? Lösen Elektro-Autos das Lärmproblem auf den Strassen? Kann man sich an nächtlichen Verkehrslärm gewöhnen? Der Tag gegen Lärm am 30. April 2014 widmet sich solchen und ähnlichen Fragestellungen rund ums Thema Strassenlärm, gibt Antworten und zeigt Handlungsansätze auf. Lärm hat viele Facetten und wird von den Menschen unterschiedlich empfunden. Was als Lärm empfunden wird, stört, regt auf, raubt den Schlaf und kann auf Dauer krank machen. Für den einen singt der Motor, für den anderen bedeutet er nur Lärm. Der eine hört Musik, der andere regt sich über diesen Lärm auf. Es gibt viel Unverständnis auf beiden Seiten und oft böse Auseinandersetzungen. Das muss nicht sein. Rücksichtnahme und das Vermeiden von Lärm besonders während der Nachtruhe ab Uhr sowie Verständnis gegenüber Lärm, welcher sich nicht vermeiden lässt, sind gute Wege. Viele Informationen zum Tag gegen Lärm, zur Vermeidung von Lärm und zum Umgang mit Lärm finden Sie auf Wie komme ich als Schweizer Bürgerin oder Schweizer Bürger, ausser telefonisch, rasch, einfach und bequem zu einem neuen Schweizerpass? Indem Sie den neuen Ausweis oder die neuen Ausweise (Pass und IDK als Kombi) via der Internetplattform beantragen. Die Vorteile der Ausweisbestellung via Internet liegen klar auf der Hand. Sie können während 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche den Ausweis oder die Ausweise einfach und bequem bei beantragen, ohne längere Wartezeiten oder gar mehrmaliges Anrufen in Kauf nehmen zu müssen. Das Passbüro garantiert, dass alle Internetanträge, die bis Uhr eintreffen, am selben Tag (ausser Wochenende) verarbeitet werden. Sie erhalten dann eine als Bestätigung der Ausweisbestellung und anschliessend, nach Prüfung der Daten, einen Link, wo Sie wiederum bequem und einfach sowie ohne zeitliche Einschränkung den Termin für die Aufnahme der biometrischen Daten selbst buchen können. Nutzen Sie diese einfache und von den Büroöffnungszeiten unabhängige Art der Ausweisbestellung! Herzlichen Dank.

6 Gemeindenachrichten Anwil 1/2014 Seite 6 von 10 Aus der Schule: LI CHTGRAFFI TI AUF DEM DORFPLATZ Ei nl adung zur Ausst el l ung mi t Apér o am Fr ei t ag, 4. Apr i l um 20 Uhr bei m gr ossen Dor f br unnen Di e Ki nder der 3., 4. und 5. Pr i mar kl asse pr äsent i er en i hr e Ar bei - t en zum Pr oj ekt VON HÄUSERN UND MENSCHEN mi t Geschi cht en, Model - l en, Zei chnungen und Fi l m. Si e haben geschr i eben, ver packt und Ri esen gespi el t. Si e haben Geschi cht en geschr i eben und Model l e gebaut von Häuser n - ni cht nur f ür Menschen! Si e f r euen si ch mi t i hr em Team, Joe Wi eder kehr, Nat hal i e Sut t er und Jeani ne Hug I hnen i hr e phant asi evol l en Ar bei t en zu zei gen. Si e si ngen, er zähl en und t ei l en ei nen Ei nbl i ck i n i hr e Wohl f ühl or t e und Behausungen f ür ver schi edene Lebewesen.

7 Gemeindenachrichten Anwil 1/2014 Seite 7 von 10 Fasnacht in Anwil

8 Gemeindenachrichten Anwil 1/2014 Seite 8 von 10

9 Gemeindenachrichten Anwil 1/2014 Seite 9 von 10 Tag des Waldes 21. März 2014 Der von Bundesamt für Umwelt koordinierte Tag des Waldes widmet sich dieses Jahr dem Thema «Verwendung von Schweizer Holz». Der faszinierende und vielfältige Rohstoff Holz wächst still und fast unbemerkt vor unserer Haustüre. Er ist beliebt und eignet sich unter anderem hervorragend als Baustoff. Nicht immer wird jedoch einheimisches Holz verwendet und die Waldbesitzer und Säger haben deshalb Absatzprobleme. Das bedeutet, dass in unseren Wäldern weniger Holz geerntet wird und diese immer älter und instabiler werden. Neben der Waldwirtschaft leidet auch die Artenvielfalt unter diesen Umständen. Viele Tier- und Pflanzenarten überleben nur in lichten Wäldern. Damit EndkonsumentenInnen erkennen können ob Holzprodukte aus der Schweiz stammen, hat die Branche das «Herkunftszeichen Schweizer Holz» geschaffen. Informationen und viel Wissenswertes über der den Wald finden Sie auf Das Waldrätsel Zum Tag des Waldes oder einfach zum Frühlingsbeginn dürfen Sie Ihr Waldwissen mit einem Waldrätsel testen. Der Wettbewerb dauert bis 30. Mai Viel Spass! Infos Lösungswort bis 30. Mai 2014 bitte mit Angabe Ihrer Adresse an info@wald.ch mailen. Oder Postkarte an Waldwirtschaft Schweiz, Rosenweg 14, 4501 Solothurn. Immer mit Vermerk «Waldkreuzworträtsel». Preise 1. Preis: Ein Tag im Wald mit dem Förster aus Ihrer Region 2. Preis: Gutschein im Wert von CHF zum Einlösen im Fachartikel-Shop von Waldwirtschaft Schweiz, >Shop Preis: Taschenmesser «Forester» von Victorinox Die Lösung des Rätsels und die Gewinnerinnen und Gewinner werden ab anfangs Juni 2014 publiziert auf >Tag des Waldes oder >Dossiers. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt und in den Zeitschriften «WALD+HOLZ» und «LA FORÊT» namentlich veröffentlicht. Über den Wettbewerb wird keine weitere Korrespondenz geführt.

10 Gemeindenachrichten Anwil 1/2014 Seite 10 von 10

1 / 2017 Anwil im Winter Fotos: Beat Schaffner

1 / 2017 Anwil im Winter Fotos: Beat Schaffner 1 / 2017 Anwil im Winter Fotos: Beat Schaffner Gemeindenachrichten Anwil Ausgabe 1 / 2017 Seite 2 von 14 Gemeindeverwaltung Miyuki Verheijen Tel. 061 991 07 90 Fax 061 991 07 10 gemeindeanwil@yetnet.ch

Mehr

GEMEINDE NACHRICHTEN 4 / Schultag nach den grossen Ferien Fotos: Beat Schaffner

GEMEINDE NACHRICHTEN 4 / Schultag nach den grossen Ferien Fotos: Beat Schaffner GEMEINDE NACHRICHTEN 4 / 2016 1. Schultag nach den grossen Ferien Fotos: Beat Schaffner Gemeindenachrichten Anwil Ausgabe 4 / 2016 Seite 2 von 8 Gemeindeverwaltung Tel. 061 991 07 90 Miyuki Verheijen Fax

Mehr

Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung wünscht allen ein gutes neues Jahr!

Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung wünscht allen ein gutes neues Jahr! MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 87 Mitte Januar 2017 Foto: Paul Richener Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung wünscht allen ein gutes neues Jahr! Aus der Gemeindekanzlei Schalter vom 13.02.2017-17.02.2017

Mehr

Ausdolungen und ökologische Vernetzung in Rothenfluh und Anwil

Ausdolungen und ökologische Vernetzung in Rothenfluh und Anwil Natur- und Vogelschutzverein Rothenfluh Anwil / NUVRA Ausdolungen und ökologische Vernetzung in Rothenfluh und Anwil Schlussbericht Diesen Frühling konnte mit der Ausdolung des Langmattbächlis die letzte

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Ausdolungen und ökologische Vernetzung in Rothenfluh und Anwil

Ausdolungen und ökologische Vernetzung in Rothenfluh und Anwil Natur- und Vogelschutzverein Rothenfluh Anwil / NUVRA Ausdolungen und ökologische Vernetzung in Rothenfluh und Anwil Schlussbericht Diesen Frühling konnte mit der Ausdolung des Langmattbächlis die letzte

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Angaben ohne Gewähr Wir bieten Ziefner Vereinen/Gruppen die Möglichkeit, ihre Veranstaltungen für die nächsten Monate, d.h. im Voraus im Mitteilungsblatt der Gemeinde zu publizieren.

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Bulletin März / April 2011

Bulletin März / April 2011 GEMEINDE ANWIL Bulletin März / April 2011 Die Primarschulkinder nach der Suche der Osternestli kurz vor Beginn der Osterferien. (Foto Joe Wiederkehr) Gemeinde-Bulletin Anwil März / April 2011 Seite 2 von

Mehr

Telefon Fax Schalteröffnung Dienstag Uhr. Nr. 143 Ausgabe Dezember 2011

Telefon Fax Schalteröffnung Dienstag Uhr. Nr. 143 Ausgabe Dezember 2011 Amtsanzeiger der Gemeinde Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung; Erscheint jeweils Ende Monat; Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg

Mehr

03. Februar Mittagstisch Frauenvereine Rü/Ze-Ki Gemeindesaal Zeglingen

03. Februar Mittagstisch Frauenvereine Rü/Ze-Ki Gemeindesaal Zeglingen Mitteilungen Sirenentest Am Mittwoch, 4. Februar 2015, findet in der ganzen Schweiz von 13.30 bis spätestens 14.00 Uhr der jährliche Sirenentest statt. Dabei wird die Funktionsbereitschaft der Sirenen

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich!

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 60 Mitte Juni 2015 Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! Aus der Gemeindeversammlung Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

Reglement über den Prospektversand und die Benützung der Plakatständer bei Volkswahlen

Reglement über den Prospektversand und die Benützung der Plakatständer bei Volkswahlen GEMEINDE BIRSFELDEN 0-4 Reglement über den Prospektversand und die Benützung der Plakatständer bei Volkswahlen vom 3. April 07 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Geltungsbereich... A. Prospektversand...

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 59 Ende Mai 2015 Aus dem Gemeinderat Einladung zur Einwohnerorientierung Genereller Entwässerungsplan (GEP) Der Gemeinderat lädt die Bevölkerung ein zur Orientierung

Mehr

Blld. Gebäudeversicherung/Natur-

Blld. Gebäudeversicherung/Natur- Mitteilungen Wie sind die Hecken und Sträucher zu schneiden? Nach dem Gesetz über das Strassenwesen dürfen Bäume und Sträucher nur dann in das Strassenareal ragen, wenn deren Äste die Fahrbahn um mindestens

Mehr

Mittwoch, 24. März 2011 vor 8.00 Uhr

Mittwoch, 24. März 2011 vor 8.00 Uhr Rümlinger News Februar 2011 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 299 19 52 Fax 062 299 54 02 Email gemeinde@ruemlingen.bl.ch

Mehr

GEMEINDE ANWIL. Bulletin Juli / August 2012

GEMEINDE ANWIL. Bulletin Juli / August 2012 GEMEINDE ANWIL Bulletin Juli / August 2012 Einladung zur Einweihung der renovierten Friedhofskapelle Freitag, 14. September 2012, 19.00 Uhr in der Kapelle Foto: Paul Spiess Programm * Rückblick auf die

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

3. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 21. März 2016, Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil

3. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 21. März 2016, Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil Protokoll 3. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 21. März 2016, 19.30 21.50 Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil Vorsitz: Mitglieder: Protokoll: Kurt Burkhalter Nadia Mollet, Daniela

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

der Einwohnergemeinde Münchenstein

der Einwohnergemeinde Münchenstein Rechtssammlung Genehmigung Gemeindeversammlung vom 8. Dezember 04 Genehmigung Finanz- u. Kirchendirektion vom 7. Januar 05 in Kraft seit. Januar 05 I FKDE Stand. Januar 05 der Einwohnergemeinde Münchenstein

Mehr

Die Aufgaben der Gemeinde Rechthalten

Die Aufgaben der Gemeinde Rechthalten 1 Die Aufgaben der Gemeinde Rechthalten Das Dorf Rechthalten Inhalt: 1. Allgemeine Informationen zur Gemeinde 2. Aufgaben und Dienstleistungen der Gemeinde, Gemeindeangestellte 3. Politik: Der Gemeinderat,

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion: Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 18 4458 Eptingen Telefon: 062 299 12 62 Fax: 062 299 00 14 E-Mail: gemeinde@eptingen.ch Internet: www.eptingen.ch

Mehr

Erscheinungsdatum: Mi. 10. Februar 2016

Erscheinungsdatum: Mi. 10. Februar 2016 Erscheinungsdatum: Mi. 10. Februar 2016 Steuererklärungsverfahren im Jahre 2016 Alle Steuerpflichtigen werden zur Abgabe einer Steuererklärung 2015 für die Staats- und Gemeindesteuern und für die direkte

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März 2009. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März 2009. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt März 2009 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft

Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft Statistisches Amt des Kantons Basel-Landschaft Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft Rufsteinweg 4 CH - 4410 Liestal Tel. 061 552 56 32 Fax 061 552 69 87 Gemeinderechnungswesen Steuern und Gebühren

Mehr

E p t i n g e n. EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung

E p t i n g e n. EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung Donnerstag, 27. November 2008 im Friedheim 19.30 Uhr Bürgergemeinde 20.00 Uhr Einwohnergemeinde Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Mehr

Richtlinien für Hausaufgaben-Betreuung an der Schule Alpnach

Richtlinien für Hausaufgaben-Betreuung an der Schule Alpnach Tagesstrukturen Richtlinien für Hausaufgaben-Betreuung an der Schule Alpnach 1. Zweck der Richtlinien 1.1 Diese Richtlinien regeln die Hausaufgaben-Betreuung an der Schule Alpnach. 2. Grundsätze 2.1 Die

Mehr

Gesuch um finanzielle Unterstützung für

Gesuch um finanzielle Unterstützung für FINANZABTEILUNG Dorfstrasse 48 Postfach 135 3661 Uetendorf Gesuch um finanzielle Unterstützung für Nach den Richtlinien des Reglements über Gemeindebeiträge an Schulgelder von privaten Bildungsangeboten

Mehr

F = Schulferien / (GH) = Gemeindehaus / KGH = Kirchgemeindehaus / Mett = Schulhaus Mettschlatt

F = Schulferien / (GH) = Gemeindehaus / KGH = Kirchgemeindehaus / Mett = Schulhaus Mettschlatt 2015 JANUAR 1 Do F Neujahr < > Ökumenischer Gottesdienst 16'30 Kirche Schlatt 2 Fr F Bärteligemeinde (GH) > Kinderfasnacht DH 3 Sa F 4 So F 5 Mo Samariterübung 20'00 (Mett) 6 Di 7 Mi 8 Do Besichtigung

Mehr

SCHWEIZERPASS / IDENTITÄTSKARTE

SCHWEIZERPASS / IDENTITÄTSKARTE SCHWEIZERPASS / IDENTITÄTSKARTE Inhaltsübersicht 1. Rechtsquellen 2. Der Schweizerpass Passbegehren 3. Provisorischer Pass 4. Die Identitätskarte sdauer / Änderungen Kontrollführung 5. Einwilligungserklärung

Mehr

Gemeindenachrichten Anwil Ausgabe 5 / 2013 Seite 2 von 12. Erscheint 6-mal jährlich Ende Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember

Gemeindenachrichten Anwil Ausgabe 5 / 2013 Seite 2 von 12. Erscheint 6-mal jährlich Ende Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember Gemeindenachrichten Anwil Ausgabe 5 / 2013 Seite 2 von 12 Redaktion: Ausgaben: Redaktionsschluss: Gemeindeverwaltung Anwil Schulweg 79 4469 Anwil Erscheint 6-mal jährlich Ende Februar, April, Juni, August,

Mehr

2/ Oltingen und Anwil im Frühling Foto: Beat Schaffner

2/ Oltingen und Anwil im Frühling Foto: Beat Schaffner 2/ 2015 Oltingen und Anwil im Frühling 2015. Foto: Beat Schaffner Gemeindenachrichten Anwil Ausgabe 2.2015 Seite 2 von 16 Redaktion: Gemeindeverwaltung Anwil Schulweg 79 4469 Anwil Ausgaben: Erscheint

Mehr

Welche Informationen N e w s K o mpa s s G mb H s a m melt und wie wir die D aten verwenden

Welche Informationen N e w s K o mpa s s G mb H s a m melt und wie wir die D aten verwenden Daten s chutzinformation V i el e n D a n k f ür I hr I nt e r e s s e a n u n s e r e r W e b s it e u n d u n s e r e A n g e b o t e s o w i e I hr V e rtr a u e n i n u n - s e r U n t e r n e h m

Mehr

Mitteilungsblatt Oltingen Ausgabe: I/2013 (Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde)

Mitteilungsblatt Oltingen Ausgabe: I/2013 (Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde) Mitteilungsblatt Oltingen Ausgabe: I/2013 (Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde) Auflage: 220 Exemplare Herausgabe: Gemeindeverwaltung, 4494 Oltingen Telefon: 061 991 06 96 / Fax: 061 993 90 15 E-mail:

Mehr

Katzen auf dem Bauernhof: Gemeinsam für gesunde Katzen SCHWEIZER TIERSCHUTZ STS SCHWEIZ. BÄUERINNEN- UND LANDFRAUENVERBAND

Katzen auf dem Bauernhof: Gemeinsam für gesunde Katzen SCHWEIZER TIERSCHUTZ STS SCHWEIZ. BÄUERINNEN- UND LANDFRAUENVERBAND Katzen auf dem Bauernhof: Gemeinsam für gesunde Katzen SCHWEIZER TIERSCHUTZ STS SCHWEIZ. BÄUERINNEN- UND LANDFRAUENVERBAND Kastration: Bringt Vorteile Katzen fangen Mäuse weil es in ihrer Natur liegt.

Mehr

NATUR Baselland

NATUR Baselland NATUR 2017 Baselland Blick von der Ulmethöchi nach Nordosten Januar Janvier 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 So Di Mo Lu Di Ma Mi Me Do Je Fr

Mehr

Steuerreglement für die Einwohnergemeinde Bennwil

Steuerreglement für die Einwohnergemeinde Bennwil Steuerreglement für die Einwohnergemeinde Bennwil Steuerreglement Bennwil/05.12.2006 2 INHALTSVERZEICHNIS STEUERREGLEMENT DER EINWOHNERGEMEINDE BENNWIL 3 1 Gegenstand 3 2 Steuerfuss, Steuersatz 3 3 Steuerveranlagung

Mehr

termine. impressum. redaktionsschluss. redaktion.

termine. impressum. redaktionsschluss. redaktion. 02/2011 im Februar 04.03.11 Wislikofen Luftgewehrschiessen Schützen 05.03.11 Baldingen Altpapierannahme Gemeinde 05.03.11 Mellikon Fasnachtsparty Stefan Kolb 05.03.11 Rekingen Kinderfasnacht OK-750 Jahre

Mehr

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal 3753 Oey, 31. März 2015/mn An die Eltern der schulpflichtigen Kinder der Gemeinde Diemtigen Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal Sehr geehrte Eltern Sie haben Kinder, die bereits oder

Mehr

Teil 1 Legenden und Fotos Copyright by Dominik Stohler, Ziefen, Fotografiert 2011 Bilderlegende zu den Fotos auf der Homepage www.baselferien.

Teil 1 Legenden und Fotos Copyright by Dominik Stohler, Ziefen, Fotografiert 2011 Bilderlegende zu den Fotos auf der Homepage www.baselferien. Grenzsteine Baselland Teil 1 Anwil Kantonsgrenzstein von 1706, versehen mit dem Baslerstab und dem Hoheitswappen von Österreich (Habsburg), Heute Kt. Aargau. Der Stein steht auf dem Gemeindebann von Anwil.

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

BÜRGERGEMEINDE ZUNZGEN

BÜRGERGEMEINDE ZUNZGEN BÜRGERGEMEINDE ZUNZGEN Reglement für die Vergabe von Pachtland und die Ausgestaltung der Pachtverhältnisse Pachtreglement vom 4. Dezember 00 Die Bürgergemeindeversammlung Zunzgen beschliesst, als Ergänzung

Mehr

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d Gl a s 2 Ve r z i n k t e Sta h l k o n s t r u k t i o n m i t g e k l e bt e n Ec h t g l a s- s c h e i b e n Da c h ü b e r s p a n n t d i e Fr ü h s t ü c k s

Mehr

Verordnung zum Vollzug des eidgenössischen Arbeitsgesetzes

Verordnung zum Vollzug des eidgenössischen Arbeitsgesetzes 8.0 Verordnung zum Vollzug des eidgenössischen Arbeitsgesetzes Vom 5. April 005 (Stand. Januar 0) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf 74 Absatz der Verfassung des Kantons Basel-Landschaft

Mehr

Banntag Rümlingen. Im Juni führt die Sekundarschule Rümlingen eine weitere Papiersammlung durch. Bündel bis zu max. 7 kg gut sichtbar am

Banntag Rümlingen. Im Juni führt die Sekundarschule Rümlingen eine weitere Papiersammlung durch. Bündel bis zu max. 7 kg gut sichtbar am Rümlinger News April 2015 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Internet

Mehr

Propädeutikum Kunst und Design 2017/18

Propädeutikum Kunst und Design 2017/18 Propädeutikum Kunst und Design 2017/18 Informationsunterlagen Ausbildungsziele Das Propädeutikum Kunst und Design (PP) ist eine einjährige Vollzeitausbildung mit dem Ziel, persönliche Grunderfahrungen

Mehr

Einwohnergemeinde Tenniken Steuerreglement

Einwohnergemeinde Tenniken Steuerreglement Einwohnergemeinde Tenniken Steuerreglement (in Kraft seit 18.01.2001) 2 1 Gegenstand Zur Erfüllung ihrer Aufgaben erhebt die Einwohnergemeinde gemäss den Bestimmungen des kantonalen Steuer- und Finanzgesetzes

Mehr

Gemeinde-Nachrichten vom 27. März 2014

Gemeinde-Nachrichten vom 27. März 2014 Gemeinde-Nachrichten vom 27. März 2014 Termine jeweils freitags Mittagstisch Käwiander Käwiander Mittagstisch Donnerstag, 03.04. Jungschützenkurs Jungschützenleiter Samstag, 05.04. Fiire mit de Chliine

Mehr

Tel 061 976 12 12 / Fax 061 976 12 10 www.diegten.ch E-Mail: gemeinde@diegten.bl.ch. 09.30-11.00 Uhr 17.00-19.00 Uhr. Termine... 2

Tel 061 976 12 12 / Fax 061 976 12 10 www.diegten.ch E-Mail: gemeinde@diegten.bl.ch. 09.30-11.00 Uhr 17.00-19.00 Uhr. Termine... 2 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Diegten Nr. 02/2010-4457 Diegten, Febr. 2010 Erscheint in der Regel Mitte des Monats Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 Öffnungszeiten: Montag Freitag Donnerstagnachmittag

Mehr

Beratungsstelle

Beratungsstelle Nummer Inhalt Seite Subventionierte Fahrten Koordinationsstelle Fahrten für mobilitätseingeschränkte Personen beider Basel (KBB) 3 Nicht Subventionierte Fahrten 6 Fahrdienste im Kanton Baselland mit Freiwilligen

Mehr

Reglement über die Entschädigung der Mitglieder von Behörden, Kommissionen und übrigen Organen

Reglement über die Entschädigung der Mitglieder von Behörden, Kommissionen und übrigen Organen www. frenkendorf.ch GEMEINDEZENTRUM Gemeinderat Bächliackerstrasse 2 Telefon 061 906 10 40 Fax 061 906 10 19 Reglement über die Entschädigung der Mitglieder von Behörden, Kommissionen und übrigen Organen

Mehr

1000 Dinge, an die zu denken ist, wenn Microsoft Office SharePoint Server 2007 implementiert werden soll

1000 Dinge, an die zu denken ist, wenn Microsoft Office SharePoint Server 2007 implementiert werden soll 1000 Dinge, an die zu denken ist, wenn Microsoft Office SharePoint Server 2007 implementiert werden soll 1 0 0 0 Di n g e, a n di e z u d e n k e n ist, w e n n M i c r o s o f t O f f i c e S h a r e

Mehr

Teilnahmebedingungen Lose Blick-Wettbewerb

Teilnahmebedingungen Lose Blick-Wettbewerb Teilnahmebedingungen Lose Blick-Wettbewerb Gültig ab dem 20.10.2014 Teilnahmebedingungen Lose Blick-Wettbewerb Inhaltsverzeichnis 1 TEILNAHMEBEDINGUNGEN... 3 2 GENERELLES... 3 3 TEILNAHMEBERECHTIGUNG...

Mehr

ENTSCHADIGUNGS- REGLEMENT DER GEMEINDE OBERWIL

ENTSCHADIGUNGS- REGLEMENT DER GEMEINDE OBERWIL .. ENTSCHADIGUNGS- REGLEMENT DER GEMEINDE OBERWIL Reglement über Rechte und Pflichten sowie die Entschädigung der Mitglieder von Behörden, Kommissionen und übriger Organe der Gemeinde Oberwil (Entschädigungsreglement)

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

PARKIEREN IN ILLNAU EFFRETIKON

PARKIEREN IN ILLNAU EFFRETIKON S I C H E R H E I T PARKIEREN IN ILLNAU EFFRETIKON Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Sehr geehrte Fahrzeuglenkerinnen und Fahrzeuglenker Um Ihnen das Parkieren auf unserem Stadtgebiet zu erleichtern,

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Stadt Luzern. Stadtrat. auf die

Stadt Luzern. Stadtrat. auf die Stadt Luzern Stadtrat Wurde anlässlich Ratssitzung vom 16. Februar 2017 beantwortet. Antwort auf die Dringliche Interpellation 37 Noëlle Bucher und Marco Müller namens der G/JG-Fraktion vom 3. Januar 2017

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 89 Anfangs März 2017 Zeichnung von Saskia Brugger Aus der Gemeindekanzlei Hundesteuerrechnungen Im Monat März werden die Hundebesitzer die Hundesteuerrechnung,

Mehr

Gesetz über die Strassenverkehrsabgaben. Gesetz über die Strassenverkehrsabgaben

Gesetz über die Strassenverkehrsabgaben. Gesetz über die Strassenverkehrsabgaben Herzlich Willkommen Medieninformation zum Gesetz über die Strassenverkehrsabgaben Claudius Graf-Schelling, Präsident des Regierungsrates, Departement Justiz und Sicherheit Hans Peter Ruprecht, Regierungsrat,

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 Gemeindeverwaltung Kantonsstrasse 10 5627 Besenbüren Telefon 056 677 87 70 Fax 056 677 87 75 gemeindeverwaltung@besenbueren.ch www.besenbueren.ch Veranstaltungen / Termine 2017

Mehr

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Diegten Nr. 08/2010-4457 Diegten, August 2010 Erscheint in der Regel Mitte des Monats Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 Öffnungszeiten: Montag Freitag Donnerstagnachmittag

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

HUNDE - REGLEMENT GEMEINDE LIEDERTSWIL

HUNDE - REGLEMENT GEMEINDE LIEDERTSWIL HUNDE - REGLEMENT GEMEINDE LIEDERTSWIL INHALTSVERZEICHNIS Seite I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Geltungsbereich... Zuständigkeit... II. ÖFFENTLICHE SICHERHEIT UND ORDNUNG Überwachung... 4 Leinenzwang... 5 Zutrittsverbot...

Mehr

Mit Spenden Steuern sparen

Mit Spenden Steuern sparen Mit Spenden Steuern sparen Spenden an Hilfswerke mit Zewo-Gütesiegel können so wohl bei der direk- ten Bun des steuer, als auch bei den Kantons- und Gemeinde steu ern in Abzug gebracht werden. Zulässige

Mehr

Kulturlandreglement der Bürgergemeinde Bennwil

Kulturlandreglement der Bürgergemeinde Bennwil G E M E I N D E B E N N WIL Kanton Basel-Landschaft Gemeinde Bennwil Kulturlandreglement der Bürgergemeinde Bennwil Exemplar Beschluss des Gemeinderates: 30. Juni 2010 Beschluss der Gemeindeversammlung:

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

5.02 Ergänzungsleistungen Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV und IV

5.02 Ergänzungsleistungen Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV und IV 5.02 Ergänzungsleistungen Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV und IV Stand am 1. Januar 2018 Auf einen Blick Die Ergänzungsleistungen zur AHV und IV helfen dort, wo die Renten und das Einkommen

Mehr

Schmatzplatz Die Tagesstruktur im Tannzapfenland. Reglement V1.2_2015_09_05. Christina Stillhart & Daniel Sigrist Sonnenhofstrasse 7 8374 Oberwangen

Schmatzplatz Die Tagesstruktur im Tannzapfenland. Reglement V1.2_2015_09_05. Christina Stillhart & Daniel Sigrist Sonnenhofstrasse 7 8374 Oberwangen Reglement V1.2_2015_09_05 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 Allgemeine Bestimmungen... 3 2 Zulassung... 3 3 Aufnahmeverfahren... 3 4 Kosten... 3 5 Betreuung... 4 6 Versicherung... 4 7 Kündigung...

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

STEUERREGLEMENT DER GEMEINDE OBERWIL

STEUERREGLEMENT DER GEMEINDE OBERWIL STEUERREGLEMENT DER GEMEINDE OBERWIL 1 INHALTSVERZEICHNIS Seite 1 Gegenstand... 3 2 Steuerfuss und Steuersätze... 3 3 Steuerveranlagungen... 3 4 Verbindlichkeit der Veranlagung... 3 5 Gemeindesteuerrechnung...

Mehr

R A N G L I S T E. Kantonales Jugendturnfest Baselland 2006 in Breitenbach. Verkaufspreis Fr. 5.

R A N G L I S T E. Kantonales Jugendturnfest Baselland 2006 in Breitenbach. Verkaufspreis Fr. 5. Verkaufspreis Fr.. Kantonales Jugendturnfest Baselland 00 in Breitenbach R A N G L I S T E Organisation Turn- und Sportverein Wahlen und Baselbieter Turnerverband Co-Sponsoren Partner des BLTV Kant. Jugendturnfest

Mehr

Anleitung Umstellung auf neuen Mail Server

Anleitung Umstellung auf neuen Mail Server Anleitung Umstellung auf neuen Mail Server Inhalt 1. Zweck dieser Anleitung 3 2. Was ändert sich? 3 3. Beispiele E Mail Programme 4 3.1. Windows Live Mail 4 3.2. Thunderbird 6 3.3. Outlook 2010 8 3.4.

Mehr

Reglement über die Führung von Fonds und privatrechtlichen Zweckbindungen zur Förderung der allgemeinen Wohlfahrt DER GEMEINDE OBERWIL

Reglement über die Führung von Fonds und privatrechtlichen Zweckbindungen zur Förderung der allgemeinen Wohlfahrt DER GEMEINDE OBERWIL Reglement über die Führung von Fonds und privatrechtlichen Zweckbindungen zur Förderung der allgemeinen Wohlfahrt DER GEMEINDE OBERWIL 1 INHALTSVERZEICHNIS I. ALLGEMEIN...3 1 Zweck...3 2 Geltungsbereich...3

Mehr

Individuelle Prämienverbilligung 2013 im Wallis

Individuelle Prämienverbilligung 2013 im Wallis Individuelle Prämienverbilligung 2013 im Wallis Maurice Tornay, Vorsteher des Departements für Finanzen, Institutionen und Gesundheit Medienorientierung vom 20. Dezember 2012 Überblick über die Methode

Mehr

PROTOKOLL der Gemeinderatssitzung Nr. 06

PROTOKOLL der Gemeinderatssitzung Nr. 06 PROTOKOLL der Gemeinderatssitzung Nr. 06 Datum: 07.06.2017 Zeit 19:30 Uhr Ort: Sitzungszimmer Gemeindeverwaltung, Hauptstrasse 35 Name Vorname Kürzel Funktion Teilnehmer: Rüfenacht Martin Präsident Kissling

Mehr

mach mit... melde dich an!

mach mit... melde dich an! 8. bis 12. November 2017 in Wetzikon mach mit... melde dich an! www.lehrlingswettbewerb.ch mach mit... Zeig was du kannst! Wenn du in der beruflichen Grundbildung bist, im Zürcher Oberland wohnst, arbeitest

Mehr

Roggenburg News. Nr. 1 - Ausgabe März 2012 AUS DEM INHALT

Roggenburg News. Nr. 1 - Ausgabe März 2012 AUS DEM INHALT Roggenburg News Nr. 1 - Ausgabe März 2012 AUS DEM INHALT SEITE Aus der Einwohnerkontrolle 2 KELSAG Abfallentsorgung und Statistik 3 Ausbildungsbeiträge 3 Spitex-Dienste Laufental 3 Ski- und Schlitteltag

Mehr

PARKIEREN IN ILLNAU-EFFRETIKON

PARKIEREN IN ILLNAU-EFFRETIKON S I C H E R H E I T 700.05.02 Park. IE Stadtbüro PARKIEREN IN ILLNAU-EFFRETIKON Stadthaus Märtplatz 29 Postfach 8307 Effretikon Telefon 052 354 24 22 Fax 052 354 23 23 stadtbuero@ilef.ch www.ilef.ch IMPRESSUM

Mehr

Die Öffentlichkeit der Steuerregister

Die Öffentlichkeit der Steuerregister A Allgemeine Angaben Öffentlichkeit der Steuerregister Die Öffentlichkeit der Steuerregister (Stand der Gesetzgebung: 1. Januar 2014) Abteilung Grundlagen / ESTV Bern, 2014 A Allgemeine Angaben -1- Steuerregister

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 05 / 2015

Mitteilungsblatt Nr. 05 / 2015 Mitteilungsblatt Nr. 05 / 2015 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Wasserversorgung: Ablesen der Wasseruhren... 2 2. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung... 2 3. Holzverkauf... 3 4. Was machen bei Wespennester...

Mehr

und herzlich willkommen! GESTALTEN SIE MIT UNS Aussteller aus allen Branchen Besucher aus allen Altersgruppenpen

und herzlich willkommen! GESTALTEN SIE MIT UNS Aussteller aus allen Branchen Besucher aus allen Altersgruppenpen Hereinspaziert GESTALTEN SIE MIT UNS DIE HERBSTMESSE! Aussteller aus allen Branchen Besucher aus allen Altersgruppenpen Wir laden Sie ein zu fünf schönen und erfolgreichen reic Herbsttagen tage auf der

Mehr

Gemeinderatsverordnung zum Wasserreglement der Gemeinde Titterten vom 14. Mai 2007

Gemeinderatsverordnung zum Wasserreglement der Gemeinde Titterten vom 14. Mai 2007 Gemeinde Titterten Kanton Basel-Landschaft Gemeindeverwaltung Titterten Hauptstrasse 42 4425 Titterten 061/943 13 13 061/943 13 15 email: gemeinde@titterten.ch Homepage: www.titterten.ch Gemeinderatsverordnung

Mehr

Kontakt. Gemeindeverwaltung Bannwil Winkelstrasse Bannwil. Telefon Fax

Kontakt. Gemeindeverwaltung Bannwil Winkelstrasse Bannwil. Telefon Fax Bauland in Bannwil Bannwil ist eine kleine Gemeinde mit rund 680 Einwohnern und liegt zwischen Langenthal und Niederbipp, 434 Meter über Meer. An der Aare gelegen ist Bannwil die nördlichste Gemeinde des

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr

Lärm. 1. Kapitel: Lärm nervt!

Lärm. 1. Kapitel: Lärm nervt! Lärm 1. Kapitel: Lärm nervt! Geräusche, Krach oder Lärm stören uns. Hier zum Beispiel beim Schlafen. Auf dem Schulweg. Oder wir können uns beim Hausaufgaben machen nicht konzentrieren. Lärm kann ganz schön

Mehr

Datenschutzreglement. der Einwohnergemeinde Neuenkirch

Datenschutzreglement. der Einwohnergemeinde Neuenkirch Datenschutzreglement der Einwohnergemeinde Neuenkirch 2 Art. 1 Geltungsbereich... Seite 3 Art. 2 Bekanntgeben von Personendaten an Private durch die Einwohnerkontrolle... Seite 3 Art. 3 Veröffentlichung

Mehr

Richtlinien zur Entwicklungshilfe. vom 20. November 2013

Richtlinien zur Entwicklungshilfe. vom 20. November 2013 Richtlinien zur Entwicklungshilfe vom 0. November 03 8. / Stand 0. November 03 Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Bestimmungen... 3 Artikel Grundsätze... 3 Artikel Gesuche... 3 Artikel 3 Entscheid über Beiträge...

Mehr

Schweizer Schreiner und Holzbauer wählen das Herkunftszeichen Schweizer Holz

Schweizer Schreiner und Holzbauer wählen das Herkunftszeichen Schweizer Holz Schweizer Schreiner und Holzbauer wählen das Herkunftszeichen Schweizer Holz Was bringt mir das Herkunftszeichen Schweizer Holz? Konsumenten und Bauherren wollen heutzutage Klarheit darüber, woher das

Mehr

Gelegenheitswirtschaftsbewilligung Veranstaltung bis 100 Personen/Plätze

Gelegenheitswirtschaftsbewilligung Veranstaltung bis 100 Personen/Plätze Anhang zur Gebührenverordnung Allgemeine Gebühren Fotokopien A4 (schwarz-weiss, einseitig) CHF.30 Fotokopien A4 (schwarz-weiss, doppelseitig) CHF.50 Fotokopien A4 (farbig) CHF 1.00 Fotokopien A4 (farbig,

Mehr

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon BALDINGEN Auflage Baugesuch Gesuchsteller: Zimmerei Binder GmbH, Endingerstrasse 23, 5333 Baldingen Bauvorhaben: Vordachvergrösserung und zwei Lagerschuppen,

Mehr

Spezialrollstühle für Menschen mit AHV-Rente

Spezialrollstühle für Menschen mit AHV-Rente Spezialrollstühle für Menschen mit AHV-Rente Rollstühle machen mobil 2 Mit dem Älterwerden steigt das Risiko von körperlichen Einschränkungen, die Fortbewegung im Alltag wird beschwerlich. Ein gut eingestellter

Mehr

Baselbieter Steuerinfo N 19

Baselbieter Steuerinfo N 19 Baselbieter Steuerinfo N 19 Februar 2016 Neuerungen zum Steuerjahr 2016 Auch dieses Jahr sind im Internet wieder «Neuerungen zum Steuerjahr» bereit gestellt, welche in Kurzform aufzeigen, was sich gegenüber

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

P R O T O K O L L. der. ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom. 23. Juni 2016, Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen

P R O T O K O L L. der. ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom. 23. Juni 2016, Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen P R O T O K O L L der ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom 23. Juni 2016, 19.00 Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Gemeindeammann Eugen Bless Gemeindeschreiber

Mehr

Nothilfe - Kurse 2012

Nothilfe - Kurse 2012 Nothilfe - Kurse 2012 27.01. + 28.01.12 27.01. + 28.01.12 27.01. + 28.01.12 Freitag Schulzentrum Neu- 061 361 16 58 Samstag 09.00-17.00 Muesmattweg 4 guschla@bluewin.ch Freitag Samstag 08.30-17.00 Freitag

Mehr