Ausgezeichnet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgezeichnet"

Transkript

1 Ausgezeichnet

2

3

4 StandortProfi im Landkreis Weilheim-Schongau 9 Auszeichnung und Herausforderung zugleich Landrat Dr. Friedrich Zeller 11 Die StandortProfis Weilheim-Schongau: Unternehmen mit vielen Facetten Justina Eibl, Wirtschaftsförderin Elisabeth Gutmann, Regionalmanagerin 59 Der Wert des StandortProfis Unternehmer über die Auszeichnung Ausgezeichnet Laudatio Frank Dittmann 15 Bauer Unternehmensgruppe GmbH & Co. KG 17 Günter Bechtold GmbH 19 Johann Buchner GmbH 21 Eirenschmalz Maschinenbaumechanik & Metallbau GmbH 23 EITZENBERGER Luftlagertechnik GmbH 25 Autohaus Heuberger GmbH 27 hg medical GmbH 29 iwest Tier-Ernährung Dr. Meyer & Co. KG 31 Raiffeisenbank Weilheim eg 33 Seccua GmbH 35 Vereinigte Sparkassen im Landkreis Weilheim i. OB Ausgezeichnet Laudatio Heidrun Brugger 39 Agfa-Gevaert HealthCare GmbH Werk Peißenberg 41 Josef Erhard GmbH Bauunternehmen 43 Geberit Weilheim GmbH 45 Hochland Deutschland GmbH Werk Schongau 47 HOERBIGER Deutschland Holding GmbH 49 Kögel GmbH Zerspanungstechnik 51 Autohaus Medele GmbH 53 Schönegger Käse-Alm GmbH 55 UPM GmbH 57 Sägewerk Wiedemann

5 Auszeichnung und Herausforderung zugleich Rückgrat unserer heimischen Wirtschaft sind die handwerklichen und mittelständischen Betriebe, die nicht nur die meisten Arbeitsplätze in der Region stellen und damit entscheidend für das Wohl der Bevölkerung in unserem Landkreis beitragen, sondern sich in vielen Fällen in besonderer Weise für unseren Landkreis als Standort oder ihre Mitarbeiter engagieren, bei Baumaßnahmen oder energetischen Sanierungen mit gutem Beispiel vorangehen oder ihr betriebliches Umfeld besonders umweltfreundlich gestalten. Die Inhaber oder Geschäftsführer dieser Betriebe haben mehr im Blick als Umsatzzahlen oder Gewinnmaximierung sie machen ihre Unternehmen fit für die Zukunft, übernehmen bewusst Risiko und Vorreiterrollen sowie Verantwortung für die Gesellschaft. Mit dem StandortProfi möchten wir gerade dieses besondere Engagement in den Fokus der Öffentlichkeit rücken und honorieren! Als wir im Frühjahr 2011 die Aktion starteten, schlugen engagierte Bürgermeister und Standortförderer die unterschiedlichsten Betriebe aus ihren Kommunen vor, die nach ihrer Einschätzung die Kriterien eines StandortProfi erfüllen. Flächendeckend über den gesamten Landkreis verteilt und aus allen Branchen bewarben sich sowohl kleinere Betriebe wie auch große mittelständische Unternehmen und alle bekamen ihre Chance! Idee und Konzept kamen sowohl bei Wirtschaft wie Politik gut an und deshalb setzen wir die Aktion auch künftig auf deren ausdrücklichen Wunsch fort. Uns ist es wichtig, mit den Unternehmen im Gespräch zu bleiben! Firmenbesichtigungen und der Austausch vor Ort mit den Unternehmern gewähren Einblick in ein beeindruckend großes und vielschichtiges Spektrum von unternehmerischem Handeln und Verantwortung und zeigen zugleich die verschiedenen Anforderungen und Facetten des Wirtschaftslebens auf, die gerade auch die Vielfalt unseres aktiven und lebendigen Wirtschaftsstandortes ausmachen und auszeichnen. Durch die Aktion bekommen die Unternehmen die Möglichkeit, sich mit ihren Produkten und Leistungen der Öffentlichkeit zu präsentieren. Gleichzeitig fördert der StandortProfi das Verständnis sowie die Vernetzung der Akteure aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung, was wiederum zur Stärkung des Landkreises im Wettbewerb der Kommunen und Wirtschaftsregionen führt. Ich danke allen Verantwortlichen, die zum Gelingen dieser Aktion beigetragen haben und verbinde damit den Wunsch, dass wir auch künftig noch viele StandortProfis am Wirtschaftsstandort Weilheim-Schongau begrüßen und auszeichnen können. Ihr Dr. Friedrich Zeller Landrat

6 Die StandortProfis Weilheim-Schongau: Unternehmen mit vielen Facetten Was ist der StandortProfi? Der StandortProfi ist eine Aktion der Wirtschaftsförderung und des Regionalmanagements mit dem Ziel, heimische Unternehmen und dabei insbesondere ihre Verbundenheit zum Standort sowie ihr gesellschaftliches Engagement vorzustellen. Der StandortProfi ist kein Wirtschaftspreis im üblichen Sinn er ist vielmehr eine Auszeichnung dafür, dass ein Unternehmen nicht nur gewinnorientiert handelt, sondern sich auch insbesondere um Mitarbeiter und deren soziales Umfeld annimmt, Verantwortung für sich und seine Umwelt übernimmt, Produktions- und Arbeitsumfeld im Rahmen seiner Möglichkeiten klimaschützend und energiesparend gestaltet oder trotz wirtschaftlicher Notwendigkeiten und betrieblicher Sachzwänge auf eine landschaftsgerechte Gestaltung von Betriebsgebäuden unter Miteinbeziehung grünordnerischer Vorgaben achtet. Auf eine Platzierung der ausgezeichneten Betriebe verzichten wir bewusst gerade die Vielfalt und Vielschichtigkeit machen die Aktion lebendig, spiegeln zugleich die Stärke des Standortes und gebieten es geradezu, alle Innovationen, Ideen und Konzepte nebeneinander bestehen und wirken zu lassen. Zudem sind diese zahlreichen Facetten wertvolle Anregungen für andere Unternehmen! Warum einen StandortProfi? Mit dem StandortProfi möchten wir den Unternehmen eine Stimme geben und gleichzeitig eine Plattform bieten, mit der diese ihr Engagement auch an ihre Kunden und Mitarbeiter kommunizieren können: eine günstige Gelegenheit, ihre Produkte und Leistungen einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Durch die Gespräche anlässlich der Bewerbung und der Firmenbesichtigungen durch die Jury entstehen neue Kontakte: damit fördert die Aktion zugleich die Kommunikation und Kooperation am Standort. Dies wiederum stärkt den Wirtschaftsstandort im Wettbewerb mit den anderen Landkreisen und kann einen wertvollen Standortvorteil bedeuten. Die StandortProfis verleihen dem Landkreis als Wirtschaftsstandort sein spezifisches Gesicht: die Unternehmen stehen für konkrete Inhalte und Projekte und werden für die Bürger, die gerade auch oft Mitarbeiter sind, greifbar. Damit entsteht ein Profil für den Standort, mit dem sich die Einheimischen identifizieren. Die StandortProfis treten auch über die Landkreisgrenzen hinaus auf, sie sind sozusagen Botschafter für den Landkreis als Wirtschaftsstandort: eine Win-Win-Situation sowohl für die Unternehmen wie auch für den Landkreis! Wie wird man StandortProfi? 2011 wurden erstmals Unternehmen mit dem StandortProfi ausgezeichnet. Dabei wurden die Betriebe von denjenigen nominiert, die nah an den Betrieben dran sind: von den Gemeinden, in denen die Unternehmen angesiedelt sind. Und weil dies von allen Beteiligten für gut befunden wurde, bleibt es auch künftig bei diesem Procedere. Nach Eingang der Bewerbungen erfolgt eine Sichtung der Unterlagen und Vorbesprechung in der Jury. Diese setzt sich zusammen aus Experten zu den abgefragten Themenbereichen Bauen, Umwelt, Klima, Energie, Soziale Aspekte, Grünordnung und Engagement am Standort. Um sich einen persönlichen Eindruck von Unternehmer und Unternehmen zu verschaffen, besucht die Jury alle Betriebe und klärt im Gespräch vor Ort, ob und wie die Bedingungen für den StandortProfi erfüllt werden. Im Ergebnis muss das Unternehmen in mindestens drei der fünf Themenbereiche die Jury überzeugen, um ausgezeichnet zu werden. Pro Jahr erhalten maximal 10 Unternehmen die Auszeichnung. Wie geht es weiter mit dem StandortProfi? Nach all den positiven Rückmeldungen sehen wir positiv in die Zukunft und hoffen, dass der StandortProfi sich zu einem festen Wegbegleiter der Wirtschaft im Landkreis Weilheim-Schongau entwickeln wird. Wir danken für die engagierte Unterstützung der Aktion und freuen uns, wenn angesehene Vertreter der Wirtschaft resümieren: Dieser StandortProfi ist es wert, auch in den kommenden Jahren verliehen zu werden! Elisabeth Gutmann Regionalmanagerin Justina Eibl Wirtschaftsförderin

7 Ausgezeichnet 2011 herausragende Unternehmerische Leistungen im Landkreis Weilheim-Schongau Laudator Frank Dittmann Über den StandortProfi Die Idee, einen Award im Landkreis einzuführen und deren erstmalige Durchführung im Jahr 2011 fand bei den Teilnehmern und bei der Jury großen Anklang. Dank des durchdachten Konzepts, des Engagements und der hervorragenden Organisation durch Justina Eibl und Elisabeth Gutmann mit ihrem gesamten Team wurde es für einheimische Unternehmen möglich, sich als StandortProfis vorzustellen. Nicht die Firmengröße oder der Gewinn, sondern beispielhaftes Handeln, eine nachhaltige Firmenphilosophie und die Einstellung zu den Mitarbeitern zeichnen diese Betriebe aus. Die Verbundenheit zwischen Verwaltung, Kommunen und den im Landkreis angesiedelten Unternehmen wird gestärkt und das Verständnis füreinander gefördert. Frank Dittmann Mitgründer der Firma convotherm Elektrogeräte GmbH mit Sitz in Untereglfing im Jahre 1976 und langjähriger geschäftsführender Gesellschafter, von Geschäftsführer. Von Vorsitzender des Sprecherausschusses des Unternehmerkreises Weilheim- Peißenberg. Langjähriges Mitglied im Gremium der IHK für München und Oberbayern. Ich wünsche der Durch- und Weiterführung der Aktion StandortProfi viel Erfolg und ein von allen Seiten nicht nachlassendes Engagement!

8 Bauer Unternehmensgruppe GmbH & Co. KG Geschäftsführung Klaus Bauer Diplom-Kaufmann 15 Verwurzelt und zukunftsorientiert Ehrenämter: Handelsrichter, Gremiumsmitglied bei der IHK und im AOK-Beirat, Mitglied in diversen Wirtschaftskreisen, unter anderem Arbeitskreis Wirtschaftsförderung des Landkreises Ein Leitsatz im mittelständischen Familienunternehmen lautet: Verändern und erneuern statt stehen bleiben und festhalten. Themen wie nachhaltiges Wirtschaften und Energieeffizienz gehören zum Alltag des Unternehmens, sind selbstverständlich, ökonomisch notwendig und unerlässlich. Seit über sechs Jahrzehnten wächst die Unternehmensgruppe mit den Aufgaben, ist Teil der Region und fühlt sich verantwortlich für die Menschen. Eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg sind die Mitarbeiter: deshalb wird auch das Thema Ausbildung groß geschrieben. Umfassende Umweltleitlinien werden gelebt sowohl bei Gebäudesanierungen als auch der Bewusstseinsbildung der Mitarbeiter für Klimaschutz und Ressourcenschonung. Das vielfach zertifizierte Unternehmen ist Mitglied des Umweltpaktes Bayern, bei LEEN (Lokales Energie Effizienz Netzwerk) und ausgezeichneter Ökoprofit-Betrieb. Bauer Unternehmensgruppe bestehend aus drei Firmen: Motoren Bauer, Bauer Maschinen und Technologie, BTS Bauer Unternehmensgruppe GmbH & Co. KG Paradeisstraße Weilheim Tel Spezialist in der Herstellung von Maschinen und Anlagen; Fahrzeug- und Motoren-Service, Motoren- und Ersatzteilhandel; Führender Anbieter für Abgasturbolader

9 Günter Bechtold GmbH Geschäftsleitung Kurt Bechtold 17 Für alle Fälle Blech Dietmar Ahl Dipl.-Ing. (FH) Ehrenämter: Unternehmerkreis Weilheim- Peißenberg, AOK, Arge, Arbeitsgericht Ein Unternehmen, das exemplarisch für den Wandel der deutschen Industrie vom Standardprodukte-Hersteller hin zum innovativen, flexiblen auf den Kundennutzen ausgerichteten Dienstleister mit Blechbearbeitung steht. Eine Sanierung der Bestandsgebäude und großzügige Erweiterung der Produktionsflächen unterstreichen diesen Anspruch. In der Ausbildung werden mit Kooperationen neue Wege beschritten. Und das hohe ehrenamtliche Engagement der Geschäftsführung in zahlreichen Gremien trägt maßgeblich zu einem positiven Klima am Wirtschaftsstandort Weilheim- Schongau bei Günter Bechtold GmbH Holzhofstraße Weilheim i. OB Tel Laser- & Stanzteile, Biege- & Kantteile, Schweißbaugruppen, komplexe Systeme und Logistiksysteme

10 Johann Buchner GmbH Geschäftsführung Thomas Klein Zimmerer- und Dachdeckermeister Ehrenämter: 2. Obermeister der Zimmerer-Innung Oberland, Gemeinderat, Prüfungsausschuss der Zimmerer-Innung Oberland 19 Bauen mit Herz und Verstand Eine Zimmerei mit Rundum-Service für den Kunden, der das Hauptprodukt schlüsselfertige Massivholzhäuser im ansprechenden Firmengebäude selbst erleben kann. Die Baukörper sind harmonisch in die Umgebung eingepasst, wobei auch viel Wert auf grünordnerische Details gelegt wird. Als Mitglied im Umweltpakt Bayern sind kurze Wege, ein schonender Umgang mit den Ressourcen und die Nutzung regenerativer Energien sowie des Restholzes selbstverständlich für die Geschäftsführer. Diese sind auch ehrenamtlich lokal und regional stark engagiert. Stefan Klein Bautechniker und Zimmermeister Ehrenämter: Prüfungsausschuss der Zimmerer- Innung Oberland, Gruppenführer Feuerwehr Johann Buchner GmbH Morgenbach Wildsteig Tel Bauunternehmen, Zimmerei, Thoma-Holz100 Massivholzhäuser, Planung, Umbau & Sanierung, Schlüsselfertigbau

11 Eirenschmalz Maschinenbaumechanik & Metallbau GmbH Geschäftsführung Anton Eirenschmalz Ehrenämter: Sprecher Informationskreis der Wirtschaft im Bereich Schongau, 2. Kommandant Freiwillige Feuerwehr Schwabsoien, 2. Vorstand Modellsportclub Welden e. V. 21 Wir agieren wie Gärtner Das Firmenleitbild Wir agieren wie Gärtner zieht sich durch alle Bereiche: die Fertigungs- und Lagerhallen im ländlichen Charakter inmitten ansprechend gestalteter Außenanlagen werden praktisch energieautark über regenerative Energien versorgt. Die Logistik ist auf Sparsamkeit ausgelegt. Das Arbeitsklima wird intensiv gepflegt, die Mitarbeiterorientierung beginnt bei der Ausbildung und hört bei familienfreundlichen Arbeitszeitmodellen lange nicht auf. Engagement für den Standort wird wie selbstverständlich in vielen Facetten gelebt. Eirenschmalz Unternehmensgruppe Eirenschmalz Maschinenbaumechanik & Metallbau GmbH, Schwabsoien Blech-TECH GmbH & Co. KG, Augsburg-Haunstetten Eirenschmalz Maschinenbaumechanik & Metallbau GmbH Altenstadter Straße Schwabsoien Tel vertrieb@eirenschmalz.de und Blechbe- und -verarbeitung aller Art

12 EITZENBERGER Luftlagertechnik GmbH Geschäftsführung Dr.-Ing. Hans Eitzenberger Studium an der TU München Maschinenbau 23 Ehrenamt: Gemeinderat Alles andere als eine Luftnummer Als Start-up im Wohnzimmer ging es los heute begeistert das Firmengebäude: aus einem maroden Schuppen wurde mit viel Gespür für die dörfliche Umgebung und einer durchdachten Architektur eine gelungene Vereinigung aus Alt und Neu, die durch den sensiblen Umgang mit dem alten Baumbestand und einer Dachflächenbegrünung unterstrichen wird. Auf energetische und klimaschonende Gesichtspunkte wurde nicht nur bei der Sanierung besonderer Wert gelegt, sie spielen auch bei der Wahl der Zulieferer und der Logistik eine Rolle. Die Mitarbeiter profitieren von einer hochwertigen Arbeitsumgebung und familienfreundlichen Arbeitsbedingungen. 30 % Wachstum pro Jahr hindern nicht daran, zahlreiche soziale, kommunale und kulturelle Projekte in der Gemeinde zu unterstützen EITZENBERGER Luftlagertechnik GmbH Feichtmayrstraße Wessobrunn Tel info@eitzenberger.com Luftgelagerte Spindeln, Rundtische, Linearachsen, Elementarluftlager, Luftgelagerte Mehr-Achs-Positioniersysteme

13 Autohaus Heuberger GmbH Geschäftsführung Reiner Heuberger 25 Ehrenämter: Lions Club Schongau, Pfaffenwinkel Oldtimer Classic, Kfz-Innung Abnahme Prüfung für Automobilkaufleute Das Heuberger-Feeling Ein Autohaus, das den wenigen Spielraum optimal nutzt, der aufgrund der Vorgaben des Automobilkonzerns bleibt. Energieeffizientes Handeln, und Ressourcensparen sind absolute Chefsache und auch die Mitarbeiter sind entsprechend sensibilisiert. Die betriebliche Ausbildung und Mitarbeiterorientierung haben eine hohe Bedeutung: das gute Arbeitsklima drückt sich im Heuberger-Feeling aus, das auch den Kunden vermittelt wird. Die Verwurzelung mit dem Standort ist deutlich spürbar und drückt sich in einem breit gefächerten Engagement für die örtlichen Vereine und den Wirtschaftsstandort Weilheim-Schongau aus. Autohaus Heuberger GmbH an 2 Standorten: Autohaus Heuberger Bernbeuren Autohaus Heuberger Füssen Autohaus Heuberger GmbH Schongauer Straße Bernbeuren Tel bernbeuren@autohaus-heuberger.de Neufahrzeuge der Marken Audi, Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge und Skoda Gebrauchtwagen, Sondermodelle, Werkstatt, Unfallinstandsetzung, Teiledienst, Fahrzeugpflege, Mietwagen, Finanzieren, Versichern und Leasen

14 hg medical GmbH Geschäftsführung Florian Hagenmeyer Johannes Hagenmeyer 27 Standortvorteil Made in Germany Der hidden champion in Raisting, der sich auf dem Weltmarkt positioniert, sich dabei aber bewusst für den Wirtschaftsstandort Weilheim-Schongau entschieden hat und sich auch für den Wirtschaftsraum engagiert, bspw. durch Aufträge an regionale Unternehmen. Eigene Auszubildende und qualifizierte Mitarbeiter finden attraktive Arbeitsplätze in einer Zukunftsbranche. Das starke Wachstum des Unternehmens zeigt sich auch in der Erweiterung der Produktionsflächen nur fünf Jahre nach der Gründung hg medical GmbH Gewerbegebiet Raisting Tel Hightech-Produktionsbetrieb für orthopädische Implantate und Instrumente aus Titan Reparatur von chirurgischen Maschinen

15 IWEST Tier-Ernährung Dr. Meyer & Co. KG Geschäftsführung Gerhard W. Meyer Kaufmännische Leitung Dr. Dorothe Meyer Forschung und Entwicklung 29 Deine Nahrung soll Deine Medizin sein Das Unternehmen hat den Stoffelhof einen landwirtschaftlichen Betrieb in Einzellage von 1630 mit großer Rücksicht auf Umgebung und Landschaftsbild nach seinen Bedürfnissen um- und ausgebaut. Der historische Charakter der Hofstelle wird durch die Verwendung alter Baumaterialien sowie durch eine üppige Begrünung und den Erhalt alter Grünstrukturen unterstrichen. Die Nutzung regenerativer Energien spielt im Gesamtkonzept eine große Rolle. Das Engagement für den Standort ist vielfältig, neben Sportveranstaltungen werden insbesondere kulturelle Projekte und Vereinigungen unterstützt. Ehrenämter: Orgelkomitee der Wieskirche, Förderverein Wallfahrtskirche Hohenpeißenberg, Gewerbe- und Leonardiverein, Unterstützung Jugendkapelle Wonderbrass und Palliahome Verein e.v iwest Tier-Ernährung Dr. Meyer & Co. KG Hinterschwaig Hohenpeißenberg Tel Forschung, Entwicklung, Herstellung und EU-weiter Direktvertrieb von Nahrungsergänzungen und Diätnahrungsmitteln für Tiere; Ernährungs- und Stressmanagementkonzepte für Pferde; Berater und Betreuer internationaler Sportpferde und Olympioniken.

16 Raiffeisenbank Weilheim eg Vorstände Heinz Engel und Ernst Birke 31 Wir machen den Weg frei Die genossenschaftlich organisierte Bank, die in der Region seit langen Jahren stark verwurzelt ist und getreu ihrem Motto eine Vielzahl von Aktionen, Projekten und Veranstaltungen sowie regionale Netzwerke unterstützt. Vom Azubi bis in die Chefetage werden die Mitarbeiter gefördert, aber auch in Entscheidungsprozesse wie die Leitbildent- wicklung eingebunden. Ein Energieeinsparkonzept ist fast komplett abgearbeitet und hat eindrucksvoll viele Potentiale in Energieeinsparung und Klimaschutz systematisch erschlossen. 13 Filialen im Geschäftsgebiet 1914 (Darlehenskassenverein Oderding) 131 (davon 62 in Weilheim) Raiffeisenbank Weilheim eg Kirchplatz Weilheim Tel @raiba-weilheim.de Konto & Karten, Sparen & Anlegen, Börse & Wertpapiere, Finanzieren, Bauen & Wohnen, Versorgen und Absichern, Immobilien und Versicherungen

17 Seccua GmbH Geschäftsführung Michael Hank Dipl.-Ing. Versorgungstechnik 33 Wasser ist Leben Der Technologieführer auf dem Gebiet der Trinkwasseraufbereitung von der Berghütte in den Alpen bis zum Hochhauskomplex in New Mexico. Das weltweit agierende Unternehmen legt größten Wert auf kurze Wege fast alle Zulieferer kommen aus einem Umkreis von 40 km, Materialeffizenz und Recycling sowie eine klima- und umweltscho- nende Arbeitsumgebung im modernen Niedrigenergiehaus. Eine hohe Mitarbeiterorientierung mit individuellen Lösungen zeichnet das junge, aber schon jetzt am Standort verwurzelte Unternehmen aus. Seccua GmbH besteht aus drei Niederlassungen: Seccua Produktion und Hauptsitz in Steingaden Seccua Vertriebsbüro in Toronto Seccua Americas LLC, Tochtergesellschaft in USA Seccua GmbH Krummbachstraße Steingaden Tel info@seccua.de Geräte und Anlagen zur Entkeimung, Enthärtung von Trinkwasser und Entfernung von Legionellen aus Leitungswasser

18 Gut für die Region Vereinigte Sparkassen im Landkreis Weilheim i. OB Vorstände Thomas Orbig, Josef Koch, Markus Lanz Ehrenämter der Vorstände: IHK, Gewerbeverband/ Standortförderverein, AK Schule Wirtschaft, AK Innenstadt, Böhm-Stiftung, Hospizverein Pfaffenwinkel, Rotary-Club, Musikschule Weilheim, Berufsschule Weilheim, Stadtmuseum Weilheim, Insgesamt bekleiden unsere Mitarbeiter derzeit gut 150 Ehrenämter. Das Finanzdienstleistungszentrum im Raum Weilheim mit überragendem Engagement für den Standort für soziale, kulturelle und kommunale Projekte, die der ganzen Region zugute kommen und damit einen großen Beitrag für den Wirtschafts- und Lebensraum Weilheim-Schongau leisten. Weiterbildungsmöglichkeiten, ein ausgeprägtes Gesundheitsmanagement und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle sowie eine hohe Ausbildungsquote mit internen Unterstützungsleistungen während der Lehre machen die Arbeitsplätze attraktiv. Die Vereinigten Sparkassen sind bereits seit 2004 Mitglied im Umweltpakt Bayern. 23 Filialen im Geschäftsgebiet (davon ca. 220 in Weilheim) Vereinigte Sparkassen im Landkreis Weilheim i. OB Marienplatz Weilheim Tel Finanzdienstleistungen in allen Bereichen

19 37 Ausgezeichnet 2012 herausragende Unternehmerische Leistungen im Landkreis Weilheim-Schongau Laudatorin Heidrun Brugger Über den StandortProfi Es ist gut, dass auch 2012 wieder ein StandortProfi gesucht wird: gibt er doch vielen Firmen im Landkreis Gelegenheit, sich einer breiten Öffentlichkeit mit ihren Produkten und Leistungen zu präsentieren. Die von Kommunen und Standortförderern vorgeschlagenen Betriebe kommen aus allen Bereichen: Industrie, Handel, Handwerk und Dienstleistung. Auch kleinere Betriebe haben neben den großen mittelständischen Unternehmen eine Chance. Zusätzlich fördert dieser Wettbewerb die Vernetzung aller wirtschaftlichen Kräfte; so kann sich der Landkreis als starker Standort im Wettbewerb präsentieren. Heidrun Brugger Selbstständige Apothekerin in Weilheim seit Jahre Vorsitzende des Weilheimer Gewerbeverbands, seit 1990 Stadträtin in Weilheim, derzeit Wirtschaftsreferentin der Stadt Weilheim, von 1996 bis 2011 Vizepräsidentin der IHK für München und Oberbayern und Vorsitzende des IHK-Gremiums Landsberg-Weilheim-Schongau. Dieser StandortProfi ist es wert, auch in den kommenden Jahren verliehen zu werden!

20 Agfa-Gevaert HealthCare GmbH Werk Peißenberg Werksleitung Herbert Klein Dipl. Ing. (FH), Dipl. Wi.-Ing. (FH), REFA Industrial Engineer 39 Durchleuchtet Als Teil eines weltweit agierenden Konzerns bemüht sich auch hier die Werksleitung intensiv darum, regional zu handeln dies wird eindrucksvoll durch das herausragende Engagement für den Wirtschaftsstandort belegt. Nicht nur, dass neue Unternehmensbereiche zur Standortsicherung in das Werk integriert werden, wofür das gut eingewachsene Gelände Erweiterungsmöglichkeiten bietet. Auch die lokale und regionale Verwurzelung stimmen. Die Mitarbeiter tragen Eigenverantwortung und profitieren von familienfreundlichen Angeboten mit vielen Arbeitszeitmodellen und auch die Ausbildung eigener Nachwuchskräfte hat einen hohen Stellenwert. Ehrenämter: Engagement bei der IHK für München und Oberbayern, Vorsitzender des IHK-Gremiums Landsberg-Weilheim-Schongau, Mitglied im Arbeitskreis Wirtschaftsförderung des Landkreises und Vorsitzender Unternehmerkreis Weilheim-Peißenberg Die Agfa-Gevaert HealthCare GmbH mit dem Werk Peißenberg ist ein Unternehmen der weltweiten Agfa-Gevaert Gruppe Agfa-Gevaert HealthCare GmbH Werk Peißenberg Max-Planck-Straße Peißenberg Tel herbert.klein1@agfa.com Herstellung von Geräten für die Medizintechnik; Kernkompetenz: Montage hoch komplexer Produkte im Bereich Röntgenbildverarbeitung in kleinen und mittleren Stückzahlen, weltweiter Verkauf

21 Josef Erhard GmbH Bauunternehmen Geschäftsführung Christian Erhard 41 Massive Ziegelbauweise und Energieeffizienz Ehrenämter: Gemeinderat, Alpenverein Rottenbuch, TSV und Schützenverein, Mitglied in der Bauinnung WM/STA/GAP ehrenamtlicher Rechnungsprüfer Ein bodenständiges Bauunternehmen, das am Standort auch mit ehrenamtlichem Engagement verwurzelt ist. Das Firmengebäude fügt sich gut in das Mischgebiet ein. Die Mitarbeiter sind zu ressourcenschonendem Verhalten sensibilisiert und seit Kurzem werden regenerative Energien zur Wärmeversorgung genutzt. Großer Wert wird auf die Ausbildung des eigenen Nachwuchses gelegt, die Auszubildenden werden in besonderem Maße unterstützt und gefördert. Die Mitarbeiter profitieren von vielen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie zusätzlichen Angeboten, die zu einem positiven Arbeitsklima beitragen Josef Erhard GmbH, Bauunternehmen Raiffeisenstraße Rottenbuch Tel info@erhard-bauunternehmen.de Schlüsselfertiger Bau von Ein-, Mehrfamilien- und Doppelhäusern als Ziegelmassiv-Effizienzhäuser, gewerbliche und Sonderbauten, Altbausanierung, Bauberatung, Wärmedämmverbundsysteme

22 Geberit Weilheim GmbH Werksleitung Jürgen Kress Dipl. Ing. (FH) 43 Ehrenämter: u. a. Mitglied im Standortförderverein Weilheim Bewegt Wasser Sich als kleiner Produktionsstandort in einem weltweit agierenden Konzern zu behaupten, bedarf ganz besonderer Qualitäten. Umstrukturierungen im laufenden Betrieb sind dank vorausschauender Planungen gut möglich und sichern den Standort nachhaltig, für den aktuell auch umfangreiche energetische Sanierungsmaßnahmen in Vorbereitung sind. Die Betriebsflächen sind mit viel Grün aufgelockert. Die herausragend soziale Einstellung der Werksleitung zeigt sich mit vielen Angeboten für die Mitarbeiter sowie einem Engagement für den Standort, das nicht an die große Glocke gehängt, sondern als selbstverständlich empfunden wird durch Josef Ammon und Jörg Müller gegründet 1985 Integration in die Geberit International AG, Rapperswil-Jona (CH) 38 Geberit Weilheim GmbH Am Weidenbach Weilheim Tel weilheim.gmbh.de@geberit.com Sanitärbranche, vorgefertigte Sanitärelemente, Deckenverschluss-Systeme, Wasserzählersets, Dusche-Wandablauf

23 Hochland Deutschland GmbH Werk Schongau Werksleitung Stefan Mayer 45 Kompetenz für Käse Ehrenämter: Mitglied Milch- und Industrieverband, Milchwirtschaftlicher Verband Allgäu-Schwaben, Informationskreis der Wirtschaft, Verband der bayrischen privaten Milchwirtschaft Das Unternehmen ist einer der größten privaten Käsehersteller in Europa. Als zuverlässiger Partner für Milchbauern, Lieferanten und den Handel ist er auch ein attraktiver Arbeitgeber für seine Mitarbeiter: viele Fort- und Weiterbildungsangebote, zahlreiche Arbeitszeitmodelle und eine hohe Ausbildungsquote sprechen für sich. Damit verknüpft ist auch das Engagement für den Standort. Beständig werden durch den eigenen Energiemanager Einsparpotentiale im Umwelt- und Klimaschutz eruiert, durch Sanierungsmaßnahmen genutzt und transparent kommuniziert. Die weitläufigen Betriebsgebäude sind gut in die Umgebung integriert und ringsum eingegrünt. Hochland Unternehmensgruppe: 14 Standorte in acht Ländern : 1927 Gründung Hochland-Käsewerk 1988 Übernahme zweier Käsereien in Schongau und Steingaden vom Ersten Bayrischen Butterwerk 1997: Neubau einer modernen Weiß- und Frischkäserei im Schongauer Westen im Werk Schongau 469 Hochland Deutschland GmbH - Werk Schongau Bernbeurener Straße Schongau Tel info@hochland.com Produktion von Weißkäse und Frischkäse

24 HOERBIGER Konzernleitung Dr. Martin Komischke (CEO), Charles Friess (CFO), Gerhard Wagner (Chief Human Resources Officer), Johann Hipfl (Leiter Kompressortechnik), Trendsetter in technologischen Nischen Einer der größten Arbeitgeber des Landkreises, der zahlreiche Bildungs- und Weiterbildungsangebote für die Mitarbeiter bereithält. Diese werden durch die ausgeprägte Wettbewerbskultur des Konzerns gefördert und gefordert. Insbesondere die Nachwuchsförderung wird mit dem eigenen Ausbildungszentrum hoch gehalten. Pionierarbeit leistete das Unternehmen bei der Schaffung dualer Studienangebote im Landkreis. Energie- und Klimaschutzthemen werden auf innovative Art und Weise projektbezogen bearbeitet, auch hier sind die Auszubildenden mit im Boot. Das Engagement für den Standort zeigt sich mannigfach in der Unterstützung zahlreicher Projekte und Initiativen in der Region und darüber hinaus. Konzernleitungsmitglieder in Schongau: Dipl.-Ing. Norbert Gauss (Leiter Automatisierungstechnik) Dr. Siegmar Schlagau (Leiter Antriebstechnik) Ehrenämter: Mitglied im Informationskreis der Wirtschaft, Mitglied im IHK-Gremium für Landsberg-Weilheim-Schongau HOERBIGER Firmen im Landkreis Weilheim-Schongau seit 1951 im Landkreis Weilheim-Schongau vertreten HOERBIGER Antriebstechnik GmbH HOERBIGER Penzberg GmbH HOERBIGER Automatisierungstechnik GmbH HOERBIGER Kompressortechnik GmbH HOERBIGER Automotive Komfortsysteme GmbH HOERBIGER Deutschland Holding GmbH 1600 an allen Standorten im Landkreis HOERBIGER Deutschland Holding GmbH Bernbeurener Straße Schongau Tel Kompressortechnik (Schlüsselkomponenten und Service, Sicherheitstechnische Produkte), Automatisierungstechnik (Intelligente Aktuatorik und Lösungen für anspruchsvolle Kundenanwendungen), Automotive (Synchro- und Komfortsysteme für Pkw und Nutzfahrzeuge)

25 Kögel GmbH Zerspanungstechnik Geschäftsführung Dipl.-Ing. Michael Kögel Ehrenämter: Mitglied in der Innungsvorstandschaft 49 Flexibilität im Fräsen Ein Unternehmen, das sich von der verlängerten Werkbank zu einem Zulieferbetrieb mit selbständigem Profil entwickelt hat und dadurch flexibel auf die Kundenwünsche eingehen kann. Die Betriebsgebäude fügen sich in die dörflich geprägte Umgebung gut ein und auch grünordnerisch macht sich die Geschäftsleitung Gedanken. Eine hohe Ausbildungsquote sowie die Beschäftigung benachteiligter Arbeitnehmer zur Wiedereingliede- rung drücken deutlich die hohe Mitarbeiterorientierung aus, die sich auch in anderen Angeboten für die Beschäftigten zeigt. Unterstrichen wird dies noch durch die Bereitschaft der Geschäftsführung, sich ehrenamtlich für den Standort und darüber hinaus einzusetzen. Anneliese Kögel Ehrenamtliche Richterin am Sozialgericht in München Markus Kögel Ehrenämter: Gruppenführer der FFW Schwabsoien, Vorstandschaft AVPH Altenstadt Roman Kögel Ehrenämter: Vorstandschaft Kreislandjugend Kögel GmbH Zerspanungstechnik Altenstadter Straße Schwabsoien Tel info@koegel-gmbh.de Lohnfertigung für Zeichnungsteile im Fräsbereich in diversen Branchen (Fluidtechnik, Pneumatik, Maschinenbau, Laser-, Foto- und Medizintechnik)

26 Autohaus Medele GmbH Geschäftsführung Hans Medele 51 Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service Ehrenämter: Obermeister der Kfz-Innung für München-Oberbayern sowie stellvertretender Landesinnungsmeister, Vorstandsmitglied beim Zentralverband des deutschen Kfz-Gewerbes, Vorstandsmitglied der HWK München-Oberbayern und IHK Gremiumsmitglied Weilheim-Schongau Die prägnanten, modernen Baukörper und deren ansprechend gestaltete Außenanlagen des alteingesessenen Autohauses prägen die Umgebung. Auch energetisch kann die Gebäudeausstattung punkten und die Geschäftsleitung schlägt mit einer Elektro-Ladesäule auf dem Firmengelände neue Wege in der Mobilität ein. Besonderes Augenmerk liegt auf der Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die auch von individuellen Arbeitszeitmodellen profitieren. Schwächere Auszubildende erhalten eine besondere Förderung. Bildungsthemen und die Unterstützung Benachteiligter liegen der Geschäftsführung neben der Förderung des Wirtschaftsstandortes auch persönlich am Herzen: Das ehrenamtliche Engagement in diesem Bereich spricht für sich seit 1937 Mercedes-Benz Partner 1997 und 2001 Erweiterungen in Weilheim 2000 Erweiterungen um die Standorte Landsberg und Füssen 120 Autohaus Medele GmbH Röntgenstraße Weilheim Tel Mercedes-Benz, Smart und Fuso Neu- und Gebrauchtwagen, Sondermodelle, Notdienst, Werkstatt, Unfallinstandsetzung, Teiledienst, Fahrzeugpflege, Mietwagen, Finanzierung und Versicherung, Leasing

27 Schönegger Käse-Alm GmbH Geschäftsleitung Sepp Krönauer 53 Käsetradition aus Überzeugung: Spezialitäten aus Heumilch Ehrenämter: Slow-food, Guilde de Fromages, Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft Tourismusverband Pfaffenwinkel, Lokale Aktionsgruppe Auerbergland-Pfaffenwinkel e.v., Musikkapelle Prem, Trachtenverein Prem Was als kleine Schaukäserei mit Hofladen begann, ist heute eine moderne Käserei mit Kunden in der ganzen Welt. Die Standorte der Käserei im Landkreis - Reifelager, Verwaltungs- und Versandgebäude sowie die Käsealm im direkten Kundenkontakt - sind an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst. Nicht geändert hat sich jedoch die Philosophie, ausschließlich Heumilch zu verarbeiten. Die hohe Mitarbeiterorientierung zeigt sich in individuellen Arbeitszeitmodellen sowie großer Unterstützung der Auszubildenden und dem Angebot dualer Ausbildungs- und Studienangebote. Lokal verwurzelt ist auch das vielfältige ehrenamtliche Engagement der Geschäftsführung an drei Standorten im Landkreis Weilheim-Schongau Schönegger Käse-Alm GmbH Steinwies Prem Tel sekretariat@schoenegger.com Produktion und Vertrieb von Heumilch-Käsespezialitäten und Frischeprodukten, Natursauerteig- Bauernbrot, Wurstspezialitäten, Molkepulver- und Molkekosmetik-Produkte

28 UPM GmbH Werkleitung der Werke Schongau und Ettringen Winfried Schaur 55 Aus Alt(papier) mach Neu Ehrenämter und aktive Mitgliedschaften: u. a. im IHK Gremium Landsberg-Weilheim-Schongau, Informationskreis der Wirtschaft im Bereich Schongau, Rotary Club Schongau, verschiedene Fördervereine Trotz der Zugehörigkeit zum weltweit agierenden Konzern hat sich das Werk Schongau seine Wurzeln als Familienunternehmen bewahrt: die Identifikation zum Standort lässt sich unter anderem an einer starken Mitarbeiterorientierung ablesen, bei der althergebrachte Traditionen gepflegt und in der Ausbildung neue Wege beschritten werden. Trotz seiner enormen Größe und den verdichteten Betriebsflächen ist das Firmengelände gut in die Umgebung eingebettet und durch viel Grün aufgelockert. Als mit Abstand größter Energiever- braucher im Landkreis stehen die Nutzung regenerativer Energien und der Einsparpotentiale stark im Fokus der Werksleitung, die sich auch engagiert für den Wirtschaftsstandort einsetzt. UPM am Standort Schongau 1887 Gründung als Teil der Haindl Unternehmensgruppe, Augsburg Seit 2001 Teil der UPM-Kymmene Unternehmensgruppe, Helsinki 550 UPM GmbH Friedrich-Haindl-Straße Schongau Tel Zeitungsdruckpapiere und satinierte Naturpapiere für Zeitschriften, Kataloge und Beilagen

29 Sägewerk Wiedemann Geschäftsführung Robert Wiedemann 57 Ehrenämter: für die freiwillige Feuerwehr ständig einsatzbereit (vor Ort), Mitglied im Gewerbeverband Traditionsbewusster Tüftler Der historisch gewachsene Standort mitten im Ortskern wird bewusst beibehalten und punktet durch sensiblen Umgang mit dem als Einzeldenkmal eingestuften Hauptgebäude und alter Grünstrukturen. Dabei ist das Sägewerk jedoch alles andere als antiquiert! Die Geschäftsführung in der vierter Generation erschließt vielmehr mit vielen innovativen Ideen zukunftsorientiert ständig weiter neue Standbeine: der Hauptschwerpunkt liegt dabei in der Verwertung und Aufbereitung der eigenen Holzreste und der Erzeugung regenerativer Energien, inklusive dem Bau eines eigenen Fernwärmenetzes und eigenen Erfindungen zur Hackschnitzeltrocknung. Das ehrenamtliche Engagement und die Unterstützung lokaler Projekte drücken das klare Bekenntnis zum Standort aus Sägewerk Wiedemann Welfenstraße Steingaden Tel saege@holz-wiedemann.de Bauholz, Lohnschnitt, Lärchenschnittholz, Hobelware, Energiehackgut und seit Oktober 2012 auch Fernwärme

30 59 Der Wert des StandortProfis Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung und werde mich weiterhin für die Region einsetzen. Der StandortProfi ist für mich Motivation, mich über meine betrieblichen Aufgaben hinaus auch weiterhin engagiert an den Lösungen der gesellschaftlichen Herausforderungen zu beteiligen. Vielen Dank an die Fachjury und Landrat Dr. Friedrich Zeller für das entgegengebrachte Vertrauen. Eirenschmalz Maschinenbaumechanik & Metallbau GmbH Fast alle Wirtschaftspreise werden vor dem Hintergrund unternehmerischer Effizienz verliehen. Weiche Faktoren wie Engagement für die Allgemeinheit oder für die eigenen Mitarbeiter finden seltener Berücksichtigung, dabei sind es diese Unternehmensaktivitäten, die dazu beitragen, dass das Leben lebenswerter wird. Der StandortProfi würdigt eben diese Aspekte und wir sind stolz, dass wir diese Auszeichnung entgegen nehmen durften. Vereinigte Sparkassen im Landkreis Weilheim i. Ob. der Beweis für die Vereinbarkeit von regionalen / sozialen Verpflichtungen mit den globalen Anforderungen der heutigen Zeit Kögel GmbH Zerspanungstechnik Als lokal tätige Firma mit internationaler Ausrichtung, vor allem ohne Produkt, das in der Region wahrgenommen wird, ist es für uns wichtig feststellen zu können, dass man uns doch kennt. Besonders auch für unsere Mitarbeiter ist es wichtig, diese Form der Anerkennung zu erhalten, zeigt sie doch, dass wir hier am Ort nicht nur qualitativ hochwertige Produkte herstellen. Darüber hinaus führt diese Auszeichnung auch zum Ansporn weiterzumachen! Günter Bechtold GmbH wir sind stolz darauf, dass wir seit vielen Jahrzehnten zeigen können, dass sowohl wirtschaftliche Leistungsfähigkeit als auch soziale Verantwortung vereinbar ist. Raiffeisenbank Weilheim eg Die Auszeichnung mit dem StandortProfi 2011 ist eine große Ehre für uns, worauf wir sehr stolz sind. Dieser Preis ist eine Bestätigung und Anerkennung, wofür man täglich seine Energie, seine Risikobereitschaft und Herzblut einsetzt. Zudem sehen wir die Auszeichnung auch als Ansporn für die Zukunftsplanung unseres Betriebs. Johann Buchner GmbH Wir sind sehr stolz, als erstes Autohaus im Landkreis Weilheim Schongau die Auszeichnung zum StandortProfi erhalten zu haben. Sie ist für uns ein großer Ansporn, unser Unternehmen auch in Zukunft familiär und nach den Kriterien des StandortProfi zu führen. Autohaus Heuberger GmbH Jedes Unternehmen und jeder Unternehmer hat neben seinen originären Aufgaben auch eine gesellschaftliche Verantwortung.... Die Auszeichnung zum Standort- Profi 2011 war für mich eine Anerkennung der eigenen Tätigkeiten und eine gute Gelegenheit, Informationen über unser Unternehmen an eine größere Öffentlichkeit geben zu können, was zu einer Steigerung des Images der Firma beigetragen hat. Ich bin stolz, dass wir unter den ersten Preisträgern im Landkreis Weilheim-Schongau waren. Bauer Unternehmensgruppe GmbH & Co. KG Der StandortProfi des Landkreises Weilheim- Schongau zeigt die Bedeutung der Wirtschaft und der Unternehmen in unserer Region auf und zeichnet herausragende Beispiele als Best Practice aus. Für unser Unternehmen zeigt diese Auszeichnung auch die exzellente Integration eines global agierenden Unternehmens in unserer Region auf. Wir freuen uns über diese Auszeichnung und danken allen Beteiligten und der Jury für die Preisverleihung. Agfa-Gevaert HealthCare GmbH Die Auszeichnung zum StandortProfi freut uns sehr. Wir sehen uns als einen wichtigen Teil der heimischen Wirtschaft und fühlen uns mit der Region und den Menschen verbunden. Als einer der größten Industriebetriebe und Arbeitgeber im Landkreis nehmen wir unsere Verantwortung am Standort sehr ernst. Vor allem ehrt die Auszeichnung unsere engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort. UPM GmbH

31 61 Die Auszeichung zum StandortProfi 2011 empfanden wir als große Ehre, sie war ein richtiger Motivationsbooster für uns alle. Es tut gut, wenn unabhängige Gremien von außen in den Betrieb schauen und ihn für gut befinden. Man selbst wird ja gerne auch mal betriebsblind. iwest Tier-Ernährung Dr. Meyer & Co. KG Der Landkreis Weilheim-Schongau ist der mit Abstand größte und bedeutendste Standort in unserem Netzwerk. Dem tragen wir schon seit Jahren Rechnung durch zahlreiche Aktionen, die wir für unsere Mitarbeiter und/oder den Landkreis vorantreiben, initiieren oder unterstützen. Dass dieses Engagement nun mit dem StandortProfi gewürdigt wird, ehrt und berührt uns. Es führt uns aber auch vor Augen, dass wir für den Standort Weilheim- Schongau verantwortlich sind und die Aufgabe haben, uns auch in Zukunft an Projekten und Initiativen zu beteiligen, die den Landkreis betreffen. HOERBIGER Holding GmbH Wir freuen uns über diese besondere Auszeichnung. Sie zeigt uns, dass wir uns mit unserer traditionsbewussten, ursprünglichen und nachhaltigen Wirtschaftsweise in der Region Weilheim-Schongau als ein attraktiver Arbeitgeber etabliert haben. Dies ist für umso mehr ein Ansporn, auch in Zukunft den Anforderungen der Arbeitnehmer im zunehmenden Maß gerecht zu werden. Schönegger Käse-Alm GmbH Die Auszeichnung StandortProfi ist sowohl für mich persönlich als auch für unsere Firma und alle unsere Mitarbeiter eine hohe Auszeichnung, die wir sehr zu schätzen wissen Für mich als gebürtigen Weilheimer ist es schon immer wichtig gewesen, den Wirtschaftsstandort Weilheim zu stabilisieren und wenn möglich zu fördern, was ich auch durch jahrzehntelange kommunalpolitische Aktivitäten unterstützt habe und unterstützen werde. Autohaus Medele GmbH Durch das Engagement des Landkreises entsteht eine Verlinkung von Unternehmen. Der StandortProfi mit seiner Mischung aus Ansporn und Nachhaltigkeit dient der Standortsicherung in unserer Region. Die Auszeichnung hat mich sehr gefreut. Ich fühle mich in meinem Handeln bestätigt und habe dadurch neue Kontakte gewonnen. Auch die Kollegen und Mitarbeiter haben sich über die Auszeichnung gefreut. EITZENBERGER Luftlagertechnik GmbH

32 Impressum Herausgeber Landkreis Weilheim-Schongau Regionalmanagement Schlossplatz Schongau Redaktion und Texte Justina Eibl, Wirtschaftsförderung Elisabeth Gutmann, Regionalmanagement Fotos Justina Eibl und Elisabeth Gutmann Firmen Titel: Layout Auflage 200 Exemplare sowie digitale Verbreitung Das Werk ist in allen seinen Teilen urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne schriftliche Zustimmung des Autors oder des Verlages unzulässig. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung in und Verarbeitung durch elektronische Systeme. 1. Auflage 2012 Das Regionalmanagement des Landkreises Weilheim-Schongau wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie.

33

Herzlich willkommen zur Abschlussveranstaltung!

Herzlich willkommen zur Abschlussveranstaltung! Herzlich willkommen zur Abschlussveranstaltung! hg medical GmbH Gewerbegebiet 16 82399 Raisting www.hg-medical.de Branche: Produktion orthopädischer Implantate 2 1 Ausgründung aus verwandter Firma 2007

Mehr

Strukturdaten des IHK-Gremiums Landsberg - Weilheim - Schongau

Strukturdaten des IHK-Gremiums Landsberg - Weilheim - Schongau Strukturdaten des IHK-Gremiums Landsberg - Weilheim - Stand August 2013 Das IHK-Gremium Landsberg - Weilheim - Vorsitzender Dipl.-Ing. (FH) Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Herbert Klein Werkleiter Agfa-Gevaert

Mehr

INDUTEC Reine Perfektion!

INDUTEC Reine Perfektion! INDUTEC Reine Perfektion! Unsere Vision und unsere Werte Indutec Umwelttechnik GmbH & Co. KG Zeißstraße 22-24 D-50171 Kerpen / Erft Telefon: +49 (0) 22 37 / 56 16 0 Telefax: +49 (0) 22 37 / 56 16 70 E-Mail:

Mehr

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt.

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt. Vision und Werte 2 Vorwort Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt. Wir sind dabei, in unserem Unternehmen eine Winning Culture zu etablieren.

Mehr

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte UNSER STRATEGISCHER RAHMEN Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte Wir haben einen klaren und langfristig ausgerichteten strategischen Rahmen definiert. Er hilft

Mehr

Wettbewerbsvorteil Vertrauen

Wettbewerbsvorteil Vertrauen www.pwc.de Wettbewerbsvorteil Vertrauen Die Stärke deutscher Familienunternehmen 2016 Agenda 1. Hintergrund und Untersuchungsansatz 2. Key Facts 3. Ergebnisse Bevölkerungsbefragung 4. Ansprechpartner Hintergrund

Mehr

Volksbank Mönchengladbach eg

Volksbank Mönchengladbach eg U N S E R L E I T B I L D Bei allem, was man tut, das Ende zu bedenken, das ist Nachhaltigkeit (Dr. Eric Schweitzer) Präambel Liebe Leserin, lieber Leser, unser täglicher Antrieb basiert auf den Grundwerten

Mehr

BENE WIRKT NACHHALTIG Wien, 2. Februar 2011

BENE WIRKT NACHHALTIG Wien, 2. Februar 2011 BENE WIRKT NACHHALTIG Wien, 2. Februar 2011 Nachhaltig Denken und Handeln ist bei Bene selbstverständlich. Waidhofen, 2010-05-19, Riegler/Scheer, Bene AG 2 BENE LEITBILD Bene. Eine führende europäische

Mehr

Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen in vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zu ihrer Mit- und Umwelt.

Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen in vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zu ihrer Mit- und Umwelt. Unsere Leitlinien 1 Vorwort Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen in vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zu ihrer Mit- und Umwelt. Die unterschiedlichen Blickwinkel auf die RheinEnergie

Mehr

Leitbild. kompetent engagiert leistungsstark. Wir bieten nachhaltig bessere Lösungen!

Leitbild. kompetent engagiert leistungsstark. Wir bieten nachhaltig bessere Lösungen! Leitbild kompetent engagiert leistungsstark Wir bieten nachhaltig bessere Lösungen! UNSER ANTRIEB Dieses Leitbild soll unserer genossenschaftlichen Bank den Weg in eine erfolgreiche Zukunft weisen. Leistungsstarke

Mehr

Regionale Energieagentur AUGSBURG

Regionale Energieagentur AUGSBURG Gut für die Umwelt Fachkundig, unbürokratisch und direkt Gemeinsam aktiv werden Bürger eine anbieterunab- für die Energiewende! hängige und kostenfreie Gegründet von der Stadt Beratung, sondern auch Augsburg

Mehr

Partnerschaft erleben. Erfolg teilen. PHARMA PRIVAT

Partnerschaft erleben. Erfolg teilen. PHARMA PRIVAT Partnerschaft erleben. Erfolg teilen. PHARMA PRIVAT 2 3 Unternehmen Unsere Politik heißt Mittelstandspolitik. Denn der private Pharma-Großhandel sorgt auch in Zukunft für das Gleich-Gewicht! Unternehmensphilosophie

Mehr

Auf gute Geschäfte Uns interessiert Ihr Unternehmen, nicht nur Ihre Bilanz.

Auf gute Geschäfte Uns interessiert Ihr Unternehmen, nicht nur Ihre Bilanz. Wenn s Wenn s um um Geld Geld geht geht s Sparkasse Günzburg-Krumbach Auf gute Geschäfte Uns interessiert Ihr Unternehmen, nicht nur Ihre Bilanz. Die Firmenkunden-Beratung Ihrer Sparkasse. 2 Auf gute Geschäfte

Mehr

Grundsätze & Unternehmenskultur

Grundsätze & Unternehmenskultur Grundsätze & Unternehmenskultur FÜR DIE ZUKUNFT GEDACHT. Unsere Grundsätze sind die Basis unserer Unternehmenskultur Seit der Unternehmensgründung im Jahr 1964 kennen wir nur eine Mission: Das Flachdach

Mehr

Gundlach Ihr Partner für Bau und Immobilie. Gundlach Gut gemacht.

Gundlach Ihr Partner für Bau und Immobilie. Gundlach Gut gemacht. Gundlach Ihr Partner für Bau und Immobilie Gundlach Gut gemacht. Die erste Adresse für Immobilien in und um Hannover Über uns Die Firmengruppe Gundlach ist ein mittelständisches Familienunternehmen mit

Mehr

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas INNOVATIONSREGION Die Europäische Metropolregion Nürnberg zählt zu den

Mehr

Innovationspreis 2018 Umwelt-und Klimaschutz im Alltag Lions Clubs Limburg-Domstadt

Innovationspreis 2018 Umwelt-und Klimaschutz im Alltag Lions Clubs Limburg-Domstadt Innovationspreis 2018 Umwelt-und Klimaschutz im Alltag Lions Clubs Limburg-Domstadt mit einem Preisgeld von insgesamt 10.000.- Schirmherr: Dr. Marius Hahn, Bürgermeister der Stadt Limburg Mit einem Innovationspreis

Mehr

Idee. Ein starker Verbund schafft Perspektiven.

Idee. Ein starker Verbund schafft Perspektiven. Idee e Ein starker Verbund schafft Perspektiven www.gut-gruppe.de Zusammenhalt tut G.U.T. Bei uns ist der Name Programm Unter dem Dach der G.U.T. haben sich erfahrene Familienunternehmen des deutschen

Mehr

WERDEN SIE ZUM BOTSCHAFTER FÜR SICHERHEIT.

WERDEN SIE ZUM BOTSCHAFTER FÜR SICHERHEIT. VISION 2025 EINLEITUNG WERDEN SIE ZUM BOTSCHAFTER FÜR SICHERHEIT. Sicherheit ist ein menschliches Grundbedürfnis. Wir brauchen sie so notwendig wie die Luft zum Atmen. Dabei sollten wir eines nie vergessen:

Mehr

Organisation, Ziele und Inhalte der Kooperation. Anja Wilde Geschäftsführerin

Organisation, Ziele und Inhalte der Kooperation. Anja Wilde Geschäftsführerin Europäische Metropolregion München Organisation, Ziele und Inhalte der Kooperation Anja Wilde Geschäftsführerin Zahlen und Fakten 24.094 km², 5,48 Mio. Einwohner Höchstes Bevölkerungswachstum aller dt.

Mehr

Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg

Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg NÜRNBERGER Versicherung AG Österreich Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg Ein Versprechen, dem Millionen zufriedener Kunden vertrauen. Denn Unternehmen werden genau wie Menschen nach ihrem Handeln

Mehr

Die WOBAG Schwedt eg wurde am 24. Februar 1959 als AWG Friedenswacht gegründet. Als größte Wohnungsbaugenossenschaft

Die WOBAG Schwedt eg wurde am 24. Februar 1959 als AWG Friedenswacht gegründet. Als größte Wohnungsbaugenossenschaft Unternehmensleitbild 2015 1 Inhalt Die WOBAG Schwedt eg... 3 Präambel... 4 Unsere Herkunft... 5 Unser Auftrag... 6 Unsere Tradition... 8 Unternehmensgrundsätze... 9 Unternehmensphilosophie... 10 Miteinander

Mehr

Gundlach Ihr Partner für Bau und Immobilie. Gundlach Gut gemacht.

Gundlach Ihr Partner für Bau und Immobilie. Gundlach Gut gemacht. Gundlach Ihr Partner für Bau und Immobilie Gundlach Gut gemacht. Die erste Adresse für Immobilien in und um Hannover Über uns Die Firmengruppe Gundlach ist ein mittelständisches Familienunternehmen mit

Mehr

Das Leitbild der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck

Das Leitbild der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Das Leitbild der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Herausgeber: Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Fackenburger Allee 2 23554 Lübeck Telefon: 0451 6006 0 Telefax: 0451 6006 999 E-Mail: service@ihk-luebeck.de

Mehr

Olaf Scholz startet bei Mercedes- Benz Hamburg die weltweit erste Brennstoffzelle eines Autohauses

Olaf Scholz startet bei Mercedes- Benz Hamburg die weltweit erste Brennstoffzelle eines Autohauses Olaf Scholz startet bei Mercedes- Benz Hamburg die weltweit erste Brennstoffzelle eines Autohauses Presseinformation Datum: 22. August 2012 Olaf Scholz startet die weltweit erste stationäre Brennstoffzelle

Mehr

Unser Beitrag für die Region.

Unser Beitrag für die Region. Unser Beitrag für die Region. Kompaktbericht Wenn s um Geld geht S Sparkasse Hochrhein Der Vorstand der Sparkasse Hochrhein (v. l.): Heinz Rombach (Vorsitzender) und Wolf Morlock 2.789 2.729 2.626 mit

Mehr

Eine Bank, die Ihr Vertrauen verdient

Eine Bank, die Ihr Vertrauen verdient Eine Bank, die Ihr Vertrauen verdient Als ein regional handelndes und verwurzeltes genossenschaftliches Kreditinstitut mit über 100 Jahren Tradition im Finanzbereich hat die Raiffeisenbank Chamer Land

Mehr

Kick-off-Veranstaltung Helfernetz Bayern

Kick-off-Veranstaltung Helfernetz Bayern Kick-off-Veranstaltung Helfernetz Bayern Samstag, 18. Juli 2015 um 11:20 Uhr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr, Innenhof Odeonsplatz 3, 80539 München Grußwort Bertram Brossardt

Mehr

Lissabonner Erklärung zur Gesundheit am Arbeitsplatz in kleinen und mittleren Unternehmen KMU (2001)

Lissabonner Erklärung zur Gesundheit am Arbeitsplatz in kleinen und mittleren Unternehmen KMU (2001) Lissabonner Erklärung zur Gesundheit am Arbeitsplatz in kleinen und mittleren Unternehmen KMU (2001) Diese Erklärung wurde vom ENBGF auf dem Netzwerktreffen am 16. Juni 2001 verabschiedet und auf der anschließenden

Mehr

Verantwortungspartner Saarland

Verantwortungspartner Saarland Verantwortungspartner Saarland Das Umsetzungsnetzwerk für gesellschaftliches Engagement von Unternehmen im Saarland Das Projekt Verantwortungspartner-Regionen in Deutschland wird aus Mitteln des Bundesministeriums

Mehr

LEITBILD DER STADT LENZBURG

LEITBILD DER STADT LENZBURG LEITBILD DER STADT LENZBURG LENZBURG DIE STADT AM FUSSE DES SCHLOSSES Erstmals in der Geschichte der Stadt Lenzburg legt der Stadtrat ein Leitbild vor. Das Leitbild dient den Behörden und der Verwaltung

Mehr

nextmg e.v. Gründerkultur & Digitalisierung in Mönchengladbach fördern

nextmg e.v. Gründerkultur & Digitalisierung in Mönchengladbach fördern nextmg e.v. Gründerkultur & Digitalisierung in Mönchengladbach fördern Was ist nextmg? nextmg e.v.: Was wir erreichen wollen. nextmg e.v. will die Digitalisierung am Wirtschaftsstandort Mönchengladbach

Mehr

Deutsche Bauwelten GmbH Chromstraße Isernhagen / Hannover

Deutsche Bauwelten GmbH Chromstraße Isernhagen / Hannover Deutsche Bauwelten GmbH Chromstraße 12 30916 Isernhagen / Hannover Telefon: + 49 (0) 511 7284-0 E-Mail: info@deutsche-bauwelten.de Internet: www.deutsche-bauwelten.de GESCHICHTE 04 PHILOSOPHIE 06 LEISTUNGEN

Mehr

Bayerische Klima-Allianz

Bayerische Klima-Allianz Bayerische Klima-Allianz Gemeinsame Erklärung der Bayerischen Staatsregierung und des Verbandes der bayerischen Bezirke zu einer Zusammenarbeit zum Schutz des Klimas vom 13. Februar 2008 2 Bayerische Klima-Allianz

Mehr

Für jeden etwas anderes, für alle das Richtige. EinBlick GEWERBEKUNDEN

Für jeden etwas anderes, für alle das Richtige. EinBlick GEWERBEKUNDEN Für jeden etwas anderes, für alle das Richtige EinBlick GEWERBEKUNDEN GEWERBEKUNDEN Ihr finanzieller Erfolg ist unser Antrieb Dieter Spreng, Bereichsdirektor Firmenkunden-Management Helmut Kundinger, Bereichsdirektor

Mehr

ECO PERFORMANCE AWARD ZUKUNFT GEMEINSAM GESTALTEN

ECO PERFORMANCE AWARD ZUKUNFT GEMEINSAM GESTALTEN ECO PERFORMANCE AWARD ZUKUNFT GEMEINSAM GESTALTEN Schlüssige Nachhaltigkeitsstrategien werden immer wichtiger für die Differenzierung am Markt. Das spüren wir deutlich. Nachhaltigkeit gewinnt: der Eco

Mehr

ECO PERFORMANCE AWARD ZUKUNFT GEMEINSAM GESTALTEN

ECO PERFORMANCE AWARD ZUKUNFT GEMEINSAM GESTALTEN ECO PERFORMANCE AWARD ZUKUNFT GEMEINSAM GESTALTEN Schlüssige Nachhaltigkeitsstrategien werden immer wichtiger für die Differenzierung am Markt. Das spüren wir deutlich. Nachhaltigkeit gewinnt: der Eco

Mehr

Rede von Eric Schweitzer, Präsident des Deutschen Indust und Handelskammertages, anlässlich der VetNet-Ergebniskonferenz am 9. Juni 2015 in Berlin

Rede von Eric Schweitzer, Präsident des Deutschen Indust und Handelskammertages, anlässlich der VetNet-Ergebniskonferenz am 9. Juni 2015 in Berlin Rede von Eric Schweitzer, Präsident des Deutschen Indust und Handelskammertages, anlässlich der VetNet-Ergebniskonferenz am 9. Juni 2015 in Berlin Sehr geehrte Frau Ministerin Wanka, sehr geehrte Frau

Mehr

Unternehmen des Jahres

Unternehmen des Jahres B e w e r b u n g Zur Bewerbung um den Preis Unternehmen des Jahres im Landkreis Mainz-Bingen 2017 füllen Sie bitte diesen Bewerbungsbogen aus und schicken ihn, versehen mit Ihrer Unterschrift und ggfs.

Mehr

Wirtschaftspolitische Positionen der IHK-Organisation 2017 VERANTWORTUNG VON UNTERNEHMEN: Ehrbar handeln, erfolgreich wirtschaften

Wirtschaftspolitische Positionen der IHK-Organisation 2017 VERANTWORTUNG VON UNTERNEHMEN: Ehrbar handeln, erfolgreich wirtschaften Wirtschaftspolitische Positionen der IHK-Organisation 2017 VERANTWORTUNG VON UNTERNEHMEN: Ehrbar handeln, erfolgreich wirtschaften Die wirtschaftspolitischen Positionen der IHK-Organisation (WiPos) zeigen

Mehr

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Meine sehr geehrten Damen und Herren, 1 Meine sehr geehrten Damen und Herren, bevor wir uns mit Dank und guten Wünschen von Ihnen verabschieden, möchte ich an dieser Stelle ein Resümee zur heutigen Veranstaltung geben und die wesentlichen

Mehr

GeschäftsGrundsätze freudenberg GruPPe

GeschäftsGrundsätze freudenberg GruPPe Geschäftsgrundsätze FREUDENBERG GRUPPE 2 Freudenberg ein diversifiziertes Familienunternehmen 1. Die Freudenberg Gruppe ist ein sehr breit diversifiziertes Unternehmen. Die Entwicklung hierzu war organisch;

Mehr

und Leitbild und Grundsätze für zusammenarbeit und führung

und Leitbild und Grundsätze für zusammenarbeit und führung eitbild und Leitbild und Grundsätze für zusammenarbeit und führung rundsätze nhalt Wir über uns : Wir sind ein moderner Sozialversicherungsträger mit großer Tradition. Leitbild Kundenorientierung Qualität

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Feierliche Verleihung der Klassifizierung Ausgezeichnete Bayerische Küche 2. Juli 2014, München Es

Mehr

Unternehmerisch denken gemeinsam Zukunft gestalten

Unternehmerisch denken gemeinsam Zukunft gestalten Unternehmerisch denken gemeinsam Zukunft gestalten 1 2 FAKTEN 3 FAKTEN PRETTL in Zahlen über 33 Standorte 9.500 Mitarbeiter mit Hauptsitz in Pfullingen (D) in über 25 Ländern 5 Geschäftsfelder 955 Millionen

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 26.02.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Stadt Unterschleißheim

Mehr

STUDENTENPERSPEKTIVEN

STUDENTENPERSPEKTIVEN STUDENTENPERSPEKTIVEN Berufseinstieg bei BHS Corrugated Die richtige Entscheidung für Ihre erfolgreiche Zukunft! ... DER WELTMARKTFÜHRER AUS DER OBERPFALZ! >>> BHS WELLPAPPENANLAGE Die Welt der BHS Corrugated

Mehr

UNTERNEHMENS- LEITBILD

UNTERNEHMENS- LEITBILD UNTERNEHMENS- LEITBILD Genossenschaftlich erfolgreich handeln Unsere Bank wurde im Jahr 1858 von Bürgern, Handwerkern und Kaufleuten gegründet. Seither ist sie kontinuierlich, auch durch Fusionen, zu einer

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 13.10.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Gräfelfing Foto: Jürgen

Mehr

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach!

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach! Neu-Anspach Bürgermeister-Wahl Ihre Stimme zählt am 12. März 2017 Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten:. Es geht um Neu-Anspach! www.klaus-hoffmann.jetzt Neu-Anspach, unsere Stadt mit Zukunft!

Mehr

Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH und der PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH und der PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH und der PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Stand: April 2013 Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH Wir gestalten Rehabilitation durch produktive Arbeit,

Mehr

Chefsache Nachhaltigkeit

Chefsache Nachhaltigkeit Chefsache Nachhaltigkeit Peter Buchenau Monika Geßner Christian Geßner Axel Kölle Hrsg. Chefsache Nachhaltigkeit Praxisbeispiele aus Unternehmen Peter Buchenau The RightWay GmbH Waldbrunn, Deutschland

Mehr

Die silberne Flotte eine besondere Dimension der Pannenhilfe

Die silberne Flotte eine besondere Dimension der Pannenhilfe Die silberne Flotte eine besondere Dimension der Pannenhilfe www.assistancepartner.de Willkommen bei assistance partner! Was mit einer Vision im Jahr 2001 begann, ist heute Wirklichkeit: assistance partner

Mehr

Stadtsparkasse München. Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die hinter dem Mittelstand steht.

Stadtsparkasse München. Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die hinter dem Mittelstand steht. Stadtsparkasse München Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die hinter dem Mittelstand steht. Maßgeschneiderte Finanzlösungen für mittelständische Unternehmen. Ihr Erfolg ist unsere größte Motivation. Die

Mehr

MATTHIAS MALESSA Former Chief Human Resource Officer adidas Gruppe

MATTHIAS MALESSA Former Chief Human Resource Officer adidas Gruppe Unser Unternehmen leuchtet mit der Metropolregion Nürnberg, damit wir gemeinsam eine zukunftsfähige Infrastruktur für diese wunderschöne Region schaffen, die möglichst vielen talentierten Menschen und

Mehr

Gemeinsam Segel setzen

Gemeinsam Segel setzen Gemeinsam Segel setzen Über alles Geistige und intellektuelle, über Philosophie und theologie erhaben ist die Hilfsbereitschaft von Mensch zu Mensch, Die AufgGabe, Bruder zu sein. Albert Schweitzer AUF

Mehr

Nachhaltige Unternehmen Zukunftsfähige Unternehmen? Corporate Responsibility bei der AUDI AG

Nachhaltige Unternehmen Zukunftsfähige Unternehmen? Corporate Responsibility bei der AUDI AG Nachhaltige Unternehmen Zukunftsfähige Unternehmen? Corporate Responsibility bei der AUDI AG Dr. Peter F. Tropschuh 16. November 2013 1. Was ist Corporate Responsibility? Grundlagen unternehmerischer Nachhaltigkeit

Mehr

Fachkräfte-Versorgung im ländlichen Raum

Fachkräfte-Versorgung im ländlichen Raum Fachkräfte-Versorgung im ländlichen Raum WWW.KARL-MEYER.DE DIE KARL MEYER GRUPPE Firmengründung 1947 Firmenstammsitz MitarbeiterInnen Einzelunternehmen 23 Holding Vorstand Wischhafen/Elbe 680 Mitarbeiter

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 08.03.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Bamberg Weltkulturerbestadt

Mehr

Unternehmensleitlinien der E.G.O.-Gruppe

Unternehmensleitlinien der E.G.O.-Gruppe Unternehmensleitlinien der E.G.O.-Gruppe 1. Wir stehen im Dienst unseres Kunden 2. Wir haben eine Innovationskultur und Ideen für morgen 3. Wir sind das höchste Gut der E.G.O. 4. Wir handeln wirtschaftlich

Mehr

WIR LEBEN UNSERE BESTIMMUNG

WIR LEBEN UNSERE BESTIMMUNG WIR LEBEN UNSERE BESTIMMUNG WIR LEBEN UNSERE BESTIMMUNG Die Behle-Bestimmung das sind die gelebten und verinnerlichten Werte unseres Unternehmens. Seit über 85 Jahren stehen wir für solide Qualität, Flexibilität

Mehr

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Weltdekade der Vereinten Nationen

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Weltdekade der Vereinten Nationen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Weltdekade der Vereinten Nationen 2005-2014 Klaus Pellmann Landesstelle für gewerbliche Berufsförderung in Entwicklungsländern an der Peter-Lenné-Schule Gliederung

Mehr

Masterplan Wirtschaft für Duisburg. Stärkungsinitiative Industrie für Mülheim an der Ruhr

Masterplan Wirtschaft für Duisburg. Stärkungsinitiative Industrie für Mülheim an der Ruhr Masterplan Wirtschaft für Duisburg Stärkungsinitiative Industrie für Mülheim an der Ruhr Masterplan Wirtschaft für Duisburg Ausgangslage Duisburg: Arbeitslosigkeit über 12 Prozent große Investitionsschwäche

Mehr

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudationes Kategorie Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudator: Dr. Herbert O. Zinell Oberbürgermeister der Stadt Schramberg Vorsitzender des Kuratoriums der SEZ (Ablauf: Nennung

Mehr

01. /// i n t e r n at i o n a l e s ja h r d e r g e no s s e n s ch a f t e n

01. /// i n t e r n at i o n a l e s ja h r d e r g e no s s e n s ch a f t e n 01. /// i n t e r n at i o n a l e s ja h r d e r g e no s s e n s ch a f t e n W E RT E G e n o s s e n s c h a f t H a u s d e r F a i r n e s s Verantwortung für den eigenen erfolg übernehmen 10 G e

Mehr

Leitbild der GMH Gruppe

Leitbild der GMH Gruppe Leitbild der GMH Gruppe Präambel die GMH Gruppe ist ein Verbund mittelständisch ausgerichteter Unternehmen, die partnerschaftlich zusammenarbeiten. Unsere Herkunft liegt im Stahl. Mit unseren Erzeugnissen

Mehr

Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Weilheim - Schongau

Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Weilheim - Schongau Strukturdaten der IHK-Regionalausschüsse Weilheim - Schongau IHK-Regionalausschuss Weilheim - Schongau Vorsitz Herbert Klein Werkleiter Agfa-Gevaert HealthCare GmbH Max-Planck-Str. 1 82380 Peißenberg E-Mail:

Mehr

S T R A T E G IE 2023

S T R A T E G IE 2023 45 STRATEGIE 2023 Genossenschaftlich erfolgreich handeln Unsere Volksbank wurde im Jahr 1858 von Bürgern, Hand - werkern und Kaufleuten gegründet. Seither ist sie kontinuierlich, auch durch Fusionen, zu

Mehr

Deutscher Bürgerpreis

Deutscher Bürgerpreis Hintergrund Enquete-Kommission Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements Jeder dritte Deutsche über 14 Jahre engagiert sich in seiner Freizeit für andere in Vereinen, Bürgerinitiativen, Parteien, Selbsthilfegruppen

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N

P R E S S E I N F O R M A T I O N P R E S S E I N F O R M A T I O N Absender: Robert Kunzmann GmbH & Co. KG Thema: Autohaus Kunzmann übernimmt Mercedes-Benz Niederlassung Fulda zum 1. April 2016 Ansprechpartner: Natalie Weber Marketing/PR

Mehr

WIR TROCKNEN ALLES. SICHER. UND ENERGIESPAREND. FIRMENPORTRAIT

WIR TROCKNEN ALLES. SICHER. UND ENERGIESPAREND. FIRMENPORTRAIT WIR TROCKNEN ALLES. SICHER. UND ENERGIESPAREND. FIRMENPORTRAIT DURCH UNSERE TROCKNUNGSLÖSUNGEN BRINGEN WIR INNOVATION IN IHREN PROZESS. > Unsere Produkte sind anders. > Sie und Ihr Produkt stehen im Mittelpunkt.

Mehr

UNTERNEHMENSLEITBILD

UNTERNEHMENSLEITBILD UNTERNEHMENSLEITBILD Unternehmensleitbild Vorwort Ein ausformuliertes Leitbild zu haben, ist sicher nicht zwingend erforderlich für den Erfolg eines Unternehmens. Unsere Überlegungen dazu haben aber zu

Mehr

Fachtagung Energie- und Umwelttechnik in der Region Leipzig Haus der Energie Grimma OT Großbothen

Fachtagung Energie- und Umwelttechnik in der Region Leipzig Haus der Energie Grimma OT Großbothen Fachtagung Energie- und Umwelttechnik in der Region Leipzig 21.06.2012 Haus der Energie Grimma OT Großbothen Mit Unterstützung des Freistaates Sachsen aus den Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung

Mehr

jetzt innovativ für morgen

jetzt innovativ für morgen Innovationspreis des Landkreises Esslingen Der Wettbewerb für Industrie, Handwerk, Dienstleistung und Handel Informationen zur Teilnahme und zur Online-Bewerbung Preisgelder in Höhe von 30.000 jetzt innovativ

Mehr

Berufe VIELE CHANCEN, ECHTER ERFOLG. Das Karriere-Magazin für echte Kaufleute

Berufe VIELE CHANCEN, ECHTER ERFOLG. Das Karriere-Magazin für echte Kaufleute Berufe VIELE CHANCEN, ECHTER ERFOLG Das Karriere-Magazin für echte Kaufleute Das Handeln Wir suchen Kaufleute* mit Leidenschaft 01Als Erfinder des Discounts steht ALDI seit mehr als 100 Jahren für echte

Mehr

Unternehmerisch denken gemeinsam Zukunft gestalten

Unternehmerisch denken gemeinsam Zukunft gestalten Unternehmerisch denken gemeinsam Zukunft gestalten 1 2 FAKTEN 3 FAKTEN PRETTL in Zahlen über Über 33 Standorte 9.500 Mitarbeiter mit Hauptsitz in Pfullingen (D) in über 25 Ländern 5 Geschäftsfelder 1030

Mehr

HOCHLEISTUNG I PRÄZISION I ZUVERLÄSSIGKEIT. Leitbild

HOCHLEISTUNG I PRÄZISION I ZUVERLÄSSIGKEIT. Leitbild HOCHLEISTUNG I PRÄZISION I ZUVERLÄSSIGKEIT Leitbild Plasser & Theurer dafür stehen wir Plasser & Theurer ist ein österreichisches Privatunternehmen, dessen Schwerpunkt seit über 60 Jahren die Entwicklung,

Mehr

Berlin Partner for Business and Technology

Berlin Partner for Business and Technology Was bedeutet Smart City für Berlin? 1 Wachsende Stadt Berlin Berlin wächst. 2030 werden voraussichtlich 250.000 Menschen mehr in der Stadt leben als heute. Damit steigt der Bedarf an Wohnraum ebenso wie

Mehr

Doppelt ausgezeichnet: M10 Industries AG erhält Freiburger Innovations- und Klimaschutzpreis 2017

Doppelt ausgezeichnet: M10 Industries AG erhält Freiburger Innovations- und Klimaschutzpreis 2017 Doppelt ausgezeichnet: M10 Industries AG erhält Freiburger Innovations- und Klimaschutzpreis 2017 Innovationspreis für den Hochleistungs-Stringer Kubus / Anerkennung für Erweiterung der Photovoltaikanlagen

Mehr

Innovative Mitarbeiterbeteiligung und betriebliche Altersvorsorge in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

Innovative Mitarbeiterbeteiligung und betriebliche Altersvorsorge in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Ausschreibung AGS-Innovationspreis 2016 Innovative Mitarbeiterbeteiligung und betriebliche Altersvorsorge in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Die Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen in der SPD

Mehr

VERSICHERN SPAREN FINANZIEREN. Sicher durch Ihr Leben

VERSICHERN SPAREN FINANZIEREN. Sicher durch Ihr Leben VERSICHERN SPAREN FINANZIEREN Sicher durch Ihr Leben Sparen & veranlagen Sie möchten für später VORSORGEN? Versicherung Ihre Familie oder Ihr Unternehmen ABSICHERN? Finanzierung Eine günstige und passende

Mehr

RHI Magnesita Factsheet The driving force of the refractory industry

RHI Magnesita Factsheet The driving force of the refractory industry RHI Magnesita Factsheet The driving force of the refractory industry Willkommen bei RHI Magnesita RHI Magnesita wird zum Weltmarktführer der Feuerfestbranche und zu einem wahrhaft globalen Unternehmen.

Mehr

Wie sehen wir unsere Region im Jahr 2050

Wie sehen wir unsere Region im Jahr 2050 Leitbild des Netzwerkes Unsere Region 2050 nachhaltig, gesund und fair leben im Norden Thüringens Wie sehen wir unsere Region im Jahr 2050 Unsere Region umfasst bisher das Stadtgebiet von Sondershausen

Mehr

der Kreisverwaltung Bad Kreuznach

der Kreisverwaltung Bad Kreuznach Leitbild der Kreisverwaltung Bad Kreuznach Auf dem Weg zur lernenden Organisation Gemeinsam für die Menschen in unserem Landkreis Präambel Wir Personenkreis sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der

Mehr

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein Älter werden in Münchenstein Leitbild der Gemeinde Münchenstein Seniorinnen und Senioren haben heute vielfältige Zukunftsperspektiven. Sie leben länger als Männer und Frauen in früheren Generationen und

Mehr

In der Region. verankert. Für die Region.

In der Region. verankert. Für die Region. verankert verinnerlicht Hier, im Landkreis Elbe-Elster, heißt Sparkasse soziale Verantwortung, Verbundenheit, Vereinsleben, Veranstaltungen und vor allem Vertrauen. Wir sind stolz darauf, unseren Beitrag

Mehr

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze Gestaltung und Druck: Offsetdruck Kramer, Leibstadt Fotos: Botschaft, Döttingen 21617/ 02.2004 Gedruckt auf Antalis LIGHTme reflect 130 g blauschimmernd Leitsätze Leibstadt plant die Zukunft Vorwort «Wer

Mehr

Die Welt verändern ist möglich. weil wir an die Kraft der Gedanken glauben. / Perfect Welding / Solar Energy / Perfect Charging

Die Welt verändern ist möglich. weil wir an die Kraft der Gedanken glauben. / Perfect Welding / Solar Energy / Perfect Charging / Perfect Welding / Solar Energy / Perfect Charging Die Welt verändern ist möglich. weil wir an die Kraft der Gedanken glauben. / Sie wollen die Zukunft mitgestalten, in einem einzigartigen Unternehmen?

Mehr

Kamingespräch mit Studenten der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften (HDBW) ggmbh

Kamingespräch mit Studenten der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften (HDBW) ggmbh Kamingespräch mit Studenten der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften (HDBW) ggmbh Mittwoch, 08. Juni 2016, 17:00 Uhr Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte

Mehr

Leitbild der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg e.v.

Leitbild der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg e.v. GEMEINSAM VIELFÄLTIG STARK! Leitbild der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg e.v. 1. Es gibt uns, damit Menschen mit Behinderung wohnen, arbeiten und ihre Fähigkeiten erweitern können. Die Gemeinnützigen

Mehr

Gewerbegebiet Erlen. Für unsere Unternehmen

Gewerbegebiet Erlen. Für unsere Unternehmen Gewerbegebiet Erlen Für unsere Unternehmen Im Westen der Stadt an der Bundesstraße 33 entsteht das neue Gewerbegebiet Erlen Erschließungsbeginn für das mit rund 24 Hektar Gewerbebaufläche große Erlen war

Mehr

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT Leitbild-Visionen zum IKEK Ober-Ramstadt Vorwort Im Rahmen des Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) wurde gemeinsam mit

Mehr

Cross-Mentoring-Programm "Reach Up": Lehrlinge schauen über den Tellerrand ihres Berufs und ihres Unternehmens

Cross-Mentoring-Programm Reach Up: Lehrlinge schauen über den Tellerrand ihres Berufs und ihres Unternehmens I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts-Landesrat Mag. Ulrike RABMER-KOLLER Obfrau Firmenausbildungsverbund OÖ, Vizepräsidentin Wirtschaftskammer OÖ Ing. Dipl.-Wi.-Ing.

Mehr

Walter Stauffenberg GmbH & Co. KG Im Ehrenfeld Werdohl Deutschland. Voswinkel GmbH Neugrünenthal Meinerzhagen Deutschland

Walter Stauffenberg GmbH & Co. KG Im Ehrenfeld Werdohl Deutschland. Voswinkel GmbH Neugrünenthal Meinerzhagen Deutschland Sperrfrist: 29. April 2015 Voswinkel wird Teil der Stauff Gruppe +++ Sauerländer Traditionsunternehmen bündeln Kompetenzen zum internationalen Leitungsspezialisten für die Fluidtechnik +++ Standortgarantie

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

IT BÜNDNIS Baden-Württemberg

IT BÜNDNIS Baden-Württemberg BUNDNIS IT BÜNDNIS Baden-Württemberg Regional verwurzelt, landesweit vernetzt. Baden-Württemberg Mehr als Stereotypen Spätzle, Schwarzwälder Kirschtorte, Wein und... Software? Willkommen im Ländle der

Mehr

Mitmachen beim bundesweiten Aktionstag!

Mitmachen beim bundesweiten Aktionstag! Mitmachen beim bundesweiten Aktionstag! Ich mache mit, weil ich zeigen möchte, dass bäuerliche Landwirtschaft mit regionalen Strukturen das Klima und die Umwelt schützt, zur Artenvielfalt beiträgt und

Mehr