497. Auktion Münzen Mittwoch 14. Mai Beginn Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock ROM REPUBLIK ROM KAISERZEIT. Augustus 27.v. -14 n. C.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "497. Auktion Münzen Mittwoch 14. Mai Beginn Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock ROM REPUBLIK ROM KAISERZEIT. Augustus 27.v. -14 n. C."

Transkript

1 497. Auktion Münzen Mittwoch 14. Mai 2003 Beginn Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock ROM REPUBLIK 1100 Anonyme Prägungen Lot 10 Bronzemünzen und 2 Victoriate) u. a. 1/2 Litra: Romakopf/Hund; Litra: Marskopf/Pferd; Semuncia: Merkurkopf/ Prora (ohne Roma!), Sextans: Lupa Romana/ Adler mit Blüte; Uncia: Romakopf/ Prora; Semis: Saturnkopf/ Prora; Uncia aus Luceria,Victoriate: Jupiterkopf/ Victoria bekränzt Trophäe. Cra: 17/1. 26/4. 27/2. 38/7. 39/3. 41/10. 43/5.44/1. 53/1. 56/ 3 u. 4 u. 5. III-/VI Anonyme Prägungen Lot (3) Denare, a.) Delphin? Sizilien? , Romakopf /Dioskuren. (ss-) b.) Anker, Rom 179/170, wie vor (ss) c.) L. SEMPRONIVS PITIO, Rom 148, wie vor. (ss/ss-) Cra 80/1?. 165/1. 216/1. III/III Sextus Pompeius Denar, Rom 137, Av: beh. Kopf der Roma r. i. F.: Krug. Rv: SEX PO FOSTL (...), Hirt Faustulus neben der Lupa Romana mit den Zwillingen, dahinter Ficus Ruminalis. Cra 235/1c. III+/III Lot (10) Denare und Serrati, meist Mzst. Rom v. C.: M.Vargunteius, L. Licinius Crassus und andere (Mzst. Narbo, Rv: Nackter gallischer Krieger in Biga), CN. Domitius und andere, M. Sergilius Silus (Rv: Reiter hält abgeschlagenen Kopf), MN. Aemilius Lepidus, CN. Blasio, C. Claudius Pulcher, P. Porcius Laeca, L. Flaminius Chilo, L. Cornelius Scipio Asiaticus. Cra 257/1. 282/4. 285/2. 286/1. 291/1. 296/1. 300/1. 301/1. 302/1. 311/1. III/IV Lot (10) Denare, Serrati und 1 Quinar, meist Mzst. Rom v. C.: Q.Titius, M. CATO(Quinar, Cra 343/2a. s/ss),.titurius Sabinus, CN Cornelius Lentulus Clodianus, C. Licinius L. F. Macer, P. Crepusius, Q. Antonius Balbus, C. Annius (Mzst. Nord- Italien, Annius war Feldherr im Krieg gegen Sertorius in Spanien), A. Postumius Albinus (Serratus, Av: HISPANIA, Kopf r. Rv:Togatus zwischen Legionsadler und Liktorenbündel. flaue Stelle, vz/ss+) C. Marius C. F. Capito. (TECHNICUM: hohler Serratus!, kl. Druckstellen =2,45g= sonst ss) Cra 341/2. 343/2a. 344/2. 345/1. 354/1. 361/1. 364/1. 366/1. 372/2. 378/1. s/ss Lot (5) Denare u. Serrati. Mzst. Rom v. C.: L. Procilius, L. Papius (Rv: Greiff), L. Lucretius Trio (Rv: Cupido reitet auf Delphin), L. Farsuleius Mensor, P. Sulpicius Galba. III-/IV L. HOSIDIUS C. F. GETA Denar Rom 68, Av: GETA, Büste der Diana r. Rv:Von Speer getroffener Eber r. wird von Hund angegriffen. Cra 407/2. (im Av. Sammlerzeichen 3 ) III Lot (3) Denare, Rom. a.) L. Scribonius Libo, 62, Av: LIBO BONEVENT, Kopf des Bonus Eventus r. Rv: PVTEAL SCRIBON, Altar auf der Basis liegt ein Hammer. Cra. 416/1a. (flaue Stelle, ss) b.) M. Aemilius Scaurus u. a., 58, Av: König Aretas von Nabatea, neben einem Kamel kniend. Cra. 422/1. (ss-), c.) Q. Cassius Longinus, 55, Av: Kopf des Genius Populi Romani. Rv: Q. CASSIVS, Adler auf Blitz zwischen Lituus und Krug. Cra 428/3. (ss-) Lot (10) Mzst. Rom v. C. a.) Denare: L.Thorius Balbus, L. Appuleius Saturninus, Q. Minucius (Rv: Fußsoldaten im Zweikampf), M. Servilius, P. Servilius M. F. Rulli, D. Silanus, L. Calpurnius Piso Frugi. b.) Quinar: C. Egantuleius. c.) Bronzen: Anonym, 1.) Semis 1. Jh.?, grober Stil Pinocchio-Nase. 2.) As, Rom ca. 91 v., Januskopf/ ROMA, Prora. (Cra 339/1.) Cra 316/1. 317/3b. 319/1. 327/1. 328/1. 333/1. 337/1a. 340/1. III/IV Gaius Iulius Caesar Denar, Mzst. beim Heer Caesars 49/48. Av: Priestergeräte. Rv: CAESAR, Elefant zertritt Schlange. Cra 443/1. (Prüfz.) III Lot (8) Denare, Rom oder Heeresmünzst v. C. a.) C.Vibius C. F. CN. PANSA CAETRONIANUS, 48, Panmaske / IOVIS AXVR c.vibivs, Iupiter throned l. (ss), b.) D. IUNIUS BRUTUS ALBINUS, 48, Marskopf /Gekreuzte Crarnyces und gallische Schilde. (a. d. Krieg Caesars in Gallien), c.) L. Plautius Plancus, 47, Medusenhaupt/ Victoria bändigt vier Rosse. d.) MN. Cordius Rufus e.) T. Carisius, 46, Rv: Sphinx. f.) L. Livineus Regulus u. a. 42, Sol/ Astralsymbole. g) Brutus, 43/42, Mzst. beim Heer, Kopf der Libertas r./ Dreifuß und Priestergeräte. (Cra 502/2., s) h.) Marc Anton, 32/31, Leg IV. Cra 449/1. 450/1. 453/1. 463/1. 464/1. 494/ /1. 544/17. III/IV 150 Augustus 27.v. -14 n. C. ROM KAISERZEIT 1111 Denar, Spanien, v. C. Av: ohne Leg., Eichenbekr. Kopf n. l. Rv: CAESAR/ AVGVSTVS, zwei kleine Lorbeerbäume. RIC 33b. Selten, III-/III

2 1112 Denar, Spanien 19 v. C. Av: CAESAR AVGVSTVS, Kopf r. Rv: OB CIVIS SERVATOS, Lorbeerkranz. RIC 77a. (Rf. Prüfz.) ss Lot (2) a.) Denar, Lugdunum, 11/10 v. C. Av: AVGVSTVS DIVI F, Kopf n. r. Rv:// IMP XII, Stier n. l. RIC 178b. (Rf., Druckstelle, s) b.) Quinar, Italien? Av. (...), Kopf r. Rv: (ASIA RECEPTA),Victoria auf Cista Mystica stehend zwischen zwei Schlangen. vgl. RIC 276. (sge) Denar, Rom 19 v. C., Av:TVRPILIANVS III VIR, Kopf des Liber mit Efeukranz r. Rv: CAESAR AVGVSTVS SIGN RECE, kniender Parther überreicht Feldzeichen und Vexillum (der X. Legion). RIC 287. (Oberfläche fleckig) IV/III Denar, Lugdunum, Av: CAESAR AVGVSTVS DIVI F PATER PATRIAE, Lorbeerbekr. Kopf n. r. Rv: AVGVSTI F COS DESIG PRINC IVVENT// C L CAESARES, Gaius und Lucius stehend, mit Schilden und Speeren. i. F.: Simpulum und Lituus. RIC 207. (kl. Kr.) III Lot (5) Denare: a.) Rv: Gaius und Lucius stehend mit Schilden und Lanzen. RIC 207. (Hsp., ss) b.) Rv: CAESAR/AVGVSTVS, Schild mit der Leg: CL V, umgeben von SPQR zwischen zwei Lorbeerbäumchen. RIC 36a. (gel., s); Quinare: a.) Rv: ASIA RECEPTA,Victoria auf Cista Mystica zwischen zwei Schlangen. RIC 276. (s+) b.) Emerita 25/23 v. C. Rv: (P. CARISI) LEG,Victoria schmückt Trophäe. RIC 1b. (Graffiti, sge+) dabei Rom Republik: C. EGANTULEIUS, Quinar, 97 v. C., Cra 333/1. (ss-) 70 Lot 1117 Lot (4) Asse: a.) Tiberius, Kopf l. /Rv: PONT MAXIM TRIBVN POTEST XXIIII, um großes SC. b.) Tiberius für DRUSUS, Av: Kopf des Drusus l. / Leg. um SC. c.) Gaius (Caligula), Kopf l. /VESTA S-C,Vesta thronend l. d.) Domitianus, Rom 84. Av: IMP CAES DOMITIAN AVG GERM COS X, lorbeerbekr. Büste r. mit Aegis. Rv: SALVTI / AVGVSTI/ S-C, Altar. RIC 251. (ss-/ss) sonst IV+ 120 Nero Denar, Rom 66/67. Av: IMP NERO CAESAR AVGVSTVS, lorbeerbekr. Kopf r. Rv: // (SA) LVS, thronende Salus l. RIC 67. =Technicum: vom Revers fehlt ein Teil der beprägten Oberfläche, vermutlich wurde nach dem aushämmern der Schrötling nicht stark genug erhitzt.= (Av. Kr.) III-/IV 70 Bürgerkrieg 68/ Denar, Münzst. im südl. Gallien?, Av: FIDES / EXERCITVVM, Handschlag. Rv: FIDES / PRAETORIANORVM, Handschlag. (Legende nur stellenweise lesbar) IV-/V 60 Galba Denar, Rom, Av: IMP SER GALBA AVG, Kopf r. Rv: SPQR/ OB/ CS in Kranz. RIC 167. =getönt= ss- 90 Otho 15. Jänner -Mitte April Denar, Rom, Av: IMP M OTHO CAESAR AVG TR P, Kopf r. Rv: PAX ORBIS TERRARVM, Pax stehend l, hält Zweig und Caduceus. RIC 4. =3,27g feinste Tönung, gutes Portrait= (minim. Kr.) III+/III Denar, Rom, Av: IMP M OTHO CAESAR AVG TR P, Kopf r. Rv: SECVRI(TAS P R), Securitas stehend l. RIC 8. IV/V 100 Vitellius Denar, Rom. Av: A VITELLIVS GERMANICVS IMP, Kopf r. Rv: CON- CORDIA P R, Concordia sitzend l., hält Patera und Doppelfüllhorn. RIC 66. (kl. Rf.) III Denar, Rom. Av: A VITELLIVS GERMANICVS (IMP), Kopf r. Rv: CON- CORDIA P R, Concordia sitzend l., hält Patera und Doppelfüllhorn. RIC 66. IV 60 Slg. Domitianus Lot (25) versch. Denare. u. a. Pegasus, Wölfin mit den Zwillingen,Thron mit Blitz,Thron mit Helm,Thron mit Bogen, Feueraltar, Handschlag vor Feldzeichen (PRINCEPS IVVENTVTIS), Minerva, Salus. III-/IV 200 Nerva Lot (7) versch. Denare. u. a. Aequitas, Handschlag, Fortuna, Libertas, Priestergeräte. III-/IV 120 Slg.Traianus Lot (53) versch. Denare. u. a. AET AVG, Aeternitas hält die Köpfe von Luna und Sol; // ARAB AD Q, Arabia mit Kamel (AD steht für Adiabene); Mars und kniender Daker mit Schild, DAC CAP; DANV- VIVS, Flußgott (=Donau); trauernde Germanin;Via Traiana;Traiansäule etc. III+/IV

3 Slg. Hadrianus Lot (67 Stk.: Hadrianus 61, Sabina 4 und Aelius 2) Verschiedene Denare und ein Quinar: u. a. a.) Hadrianus: AEGYPTOS, AFRICA, HISPANIA, NILVS. 7 Sterne in Mondsichel, PARTH F DIVI NER NEP PM TR P COS// IVSTITIA, thronende Iustitia. (RIC 11), // LIBERAL AVG III.:Verteilungsszene, Quinar, Rv:Victoria. b.) SABINA, 4 versch. c.) AELIUS, 2 versch. Pietas Reverse. III/IV 450 Slg. Antoninus Pius und Divus Antoninus Lot (72) verschiedene Denare. u. a.: Reverse: Kopf des Marc Aurel, Aequitas, Annona, Apollo, Clementia, Concordia, CONSECRATIO: Rogus, Adler, Adler auf Altar; COS III und COS IIII:Vesta, Genius, Moneta, felicitas,thron mit Blitz, Handschlag, Statue in Tempel (RIC 285); DIVO PIO: Altar und thronender Antonius. Reverse: GENIO SENATVS, GENIO POP ROMANI, IMPERATOR II, ITALIA, Italia auf Globus;TEMPLVM DIV AVG REST// COS IIII, achtsäuliger Tempel... III+/IV+ 580 Diva Faustina d.ä. Gattin des Antoninus Pius 1130 Sesterz, Av: DIVA FAUSTINA, Büste mit Palla und Schleier r. Rv: AETERNITAS / S-C, Fortuna stehend l., hält Globus und Ruder. III Sammlung Lot (30) verschiedene Denare. u. a. AED DIV FAVSTINAE, sechsäuliger Tempel mit meherern Figuren. RIC 343. =dieser Tempel steht heute noch!=, Rvv: Aeternitas,Thron, Ceres, opfernde Kaiserin,Vesta, Pietas, Roma, Iuno, Pfau. dabei ein Stück Faustina d.ä. zu Lebzeiten. II/IV 240 Slg. Faustina d. J. und Diva Faustina d. J. Faustina d. J. war die Tochter des Antoninus Pius und Faustina d.ä. und die Gattin des Marc Aurel Lot (19) verschiedene Denare. Büsten z.t. mit verschiedenen Frisuren. III/III- 220 Lucius Verus As, Rom 163/164. Av: L.VERVS ARMENIACVS, lorbeerbekr. Kopf r. Rv:TR P IIII IMP II COS II/S-C // ARMEN, trauernde Armenia sitzend l. zwischen Vexillum, Waffen und Trophäe. RIC =dunkle Patina= III- 75 Slg. Lucius Verus, Divus Verus und Lucilla 1137 Lot (13) verschiedene Denare: Lucius Verus (7), Divus Lucius Verus (1), Lucilla (5). III+/IV+ 200 Slg. Commodus ( ) und Crispina 1138 Lot (27) verschiedene Denare, u. a. //FIDES EXERCI, Ansparche des Kaisers an Offiziere und HERCVL ROMAN AVG, Hercules -Keule (Av. Kopf des Commodus in der Löwenhaube). ferner: Iupiter, Libertas, Liberalitas, Minerva, Salus,Victoria mit zwei Schilden, Roma, Mars, Trophäe etc. Crispina Reverse: Iuno, Altar der DIS GENITALIBVS, Handschlag und Venus. III/IV 380 Crispina Gattin des Commodus 1139 As, Rom, Av: CRISPINA AVGVSTA, Büste mit Palla r. Rv: IVNO REGINA /S-C, Iuno stehnd l., hält Patera und Zepter. RIC 682. =schöne grüne Patina= III 80 Marcus Aurelius As, Rom , Rv:TRP XVIII IMP II COS III/ S-C,Victoria schreitend l. RIC 881. =dunkle Patina= III Lot (2) Dupondii, Rvv: a.) FELICITATI AVG PP/ S-C// COS III, Schiff r. mit vier Ruderern, am Heck stehender Neptun. RIC? (knapper Schrötling, grüne Patina) b.) IMP VIII COS III PP/S-C// DE GERM,Trophäe zwischen einem Germanen und einer Germanin. RIC (fleckige Patina) III-/IV Sammlung Lot (56) versch. Denare. Averse: Portraits als jugendlicher Caesar, über den reifen bis zum alten Mann und posthum als Divus. Alle verschieden. genauere Rv. Liste (ausschließlich) als Fax auf Wunsch. III/III- 600 Pertinax 1. Jänner- 28. März Denar, Rom: Av: IMP CAES P HELV PERTIN AVG, lorbeerb. Kopf r. Rv: PROVID DEOR COS II, Providentia stehend l., beide Arme zu einem Stern erhoben. RIC 10. IV 200 Didius Iulianus 28. März bis 7. Juni Denar Rom, Av: IMP CAES M DID IVLIAN AVG, lorbeerb. Kopf r. Rv: CONCORD MILIT, Concordia stehend l., hält Legionsadler und Feldzeichen. RIC 1. IV- 300 Clodius Albinus Lot (4) Denare, Rv: Aesculap, Minerva, Providentia und Roma.IV

4 Septimius Severus Macrinus Lot (2) Asse, Rom, a.) 212, Rv:VICT BRIT PM TR P XIX COS III PP / S-C,Victoria mit Vexillum stehend r. (Rv. corrod.) b) 202/210 Rv:VIRTVS AVGVSTOR/ S-C, Roma thronend l., hält Victoria und Parazonium, am Thron lehnt Schild. RIC 829c. IV+/IV 75 Slg. Septimius Severus, Divus(Septimius) Severus 1144 Lot (63) verschiedene Denare. III+/IV Lot (8) Denare, Septimius Severus, Rom, Rv: Mars,Virtus; Emesa, Rvv: INVICTO IMP, Tropaeum; BONA SPES, Spes n. l.; FELICIT TEMPOR, überkreuzte Cornucopiae, dazwischen Kornähre;VICT SEVER AVG,Victoria n. l.; FORTVN REDVC, Fortuna n. l.; Iulia Domna, Denar, Emesa, Rv: BONI EVENTV, Bonus Eventus n. l., hält Früchtekorb u. Ährenbündel, RIC: 616 Vf. Rv-Leg. III/IV 100 Slg. Iulia Domna Gattin des Septimius Severus, Mutter des Caracalla und Geta Lot (22) verschiedene Denare. Rvv. u. a.: Isis mit dem Horusknaben, Kybele, Astralsymbole, Diana, Ceres,Venus, Iuno, Bona spes, Felicitas. III+/III- 200 Caracalla As, Rom 217, Rv: PM TR P XX COS IIII PP// SC, strahlenbekrönter Löwe l., im Maul Blitz. RIC 571. =dunkle Patina= III Sammlung: Lot (59 Denare+ 1 Quinar) alle verschieden, Quinar: Rv:VICTORIA AVGG,Victoria eilt l. II-/IV 600 Plautilla Gattin des Caracalla Lot (4) Denare a.) Zöpfchenfrisur: CONCORDIAE AETERNAE, Kaiserpaar; PROPA- GO IMPERI, Kaiserpaar. b.) gewelltes Haar: PIETAS AVGG und VENVS VICTRIX. III/III- 150 Slg. Geta als Ceasar und Augustus Lot (15) verschiedene Denare, u. a. Felicitas, Liberalitas, Nobilitas, Minerva, Apollo, Janus (RIC 79. ss+), Priestergeräte, Kaiser. III+/III Lot (2) Denare, (jüngeres und älterers Portrait) Salus und Iupiter. RIC 86 und RIC 15. III 120 Slg. Elagabal Lot (31 Denare + 1 Antoninian) alle verschieden, u. a.: Abundantia, Legionsadler und Feldzeichen, (CONSVL II PP), Aequitas, RIC 167; Av: ANTONINVS PIVS FEL AVG, lorbeerbe. Kopf r. Rv: SANCT DEO SOLI// ELAGABAL, der Stein von Emesa in einer Quadriga. RIC? =seltene Var.= (ss-); etc. III/III- 340 die kaiserlichen Frauen um Elagabal 1153 Lot (9) verschiedene Denare: a.) die Gattinnen: Iulia Paula Rv: CONCORDIA, Kaiserpaar. (ss) Aquilia Severa Rv: CONCORDIA. Concordia opfert an Altar. (s-) b.) die Mutter: Julia Soaemias Rvv:Venus sitzend und stehend. c.) die Großmutter: Julia Maesa (5 versch.) 2 Portraitstufen, reife Frau und alte Frau. III/IV- 250 Severus Alexander Dupondius, Rom, Rv: RESTITVTOR MON(eta)/ S-C, Kaiser stehend l. hält Zepter. III- =der Kaiser als Wiederhersteller des Münzwesens, so wurden z. B. unter seiner Regierung keine Antoniniane mehr geprägt= 80 Maximianus Hercules Lot (2) Folles, a.) Heraclea 296/297 Rv: GENIO POPVLI ROMANI// HA Gamma, Genius stehend l. RIC 17b. b) Rom 299, wie vor // S*. mit Silbersud, II/II- 100 LOTS 1156 meist 3. Jh. Antoniniane Lot (ca. 185 Bronze und zwei Silbermünzen) Gallienus (15), Salonina (3),Valerianus II Caes. (1), Divus Valerianus II. (1),Victorinus(1), Radiatus (1),Tetricus II. Caes (1), Claudius II. Gothicus (9), Divus Claudius II. (2), Quintillus (1), Aurelianus (24), Severina (1), Tacitus (2), Probus (25), Carus (1), Numerianus (3), Carinus (2), Diocletianus (9), Maximianus Herc. (7), Carausius (1), Constantius Chlorus (1), Maximianus Galer. Caes (1). Folles Diocletianus (3), Maximianus Herc. (17+ 1 Teilstück), Divus Maximianus (1 Teilstück), Constantius Chlorus (7), Maximianus Galer. (11), Severus Caes (1), Maximinus II. (6), Maxentius (1), Licinius d.ä. u. d. J. (25 auch reduzierte) Silber Maximianus Gal. Caes, Argenteus, Antiochia , Rv:VICTO- RIAE SARMATICAE//ANT,Tetrarchen stehen vor einem Lager und opfern. i. F.: *-(H). RIC 33b =selten=. (Oberfläche etwas porös, ss-); Valens , Siliqua, Constantinopolis, Rv:VOT/V in Kranz, // CP. A?. RIC vgl. 13i.(ss) =Slg. in Album geordnet= meist III-/IV

5 1157 Lot (25) Rom, Republik - Kaiserzeit div. AR und vorw. AE Münzen, u. a. Augustus Denar, Mzst. Rom, Rv: Caius und Lucius Caesar frontal, davor zwei Schilde und Priestergeräte. dazu: Griechen, Korinth AR Drachme. (tlw.teilstücke, tlw. korr.). III/V 100 RÖMISCH DEUTSCHES REICH / ÖSTERREICH 1158 Lot (56) MA Österreich vorwiegend Wiener Pfennige Friedrich II. der Streitbare , Lu 42 (5x), Ottokar II Lu 51, Lu 61, Lu 64, Lu 67, Lu 68, Lu 74, Lu 75, Lu 78, Lu 79, Lu 81, Lu 82, Albrecht I Lu 98, Lu 100, Lu 110, Lu 118(?), Lu 130, Friedrich der Schöne Lu 132, Lu 133, Lu 134, Lu 136, Albrecht II Lu 138, Lu 140, Lu 141, Lu 145,(?), Lu 148, Albrecht IV Lu 164, Lu 165, Leopold IV. 2L7, Albrecht V L13, 2L14, Friedrich III. 2L41, Albrecht VI. 2L42 (3x), Grazer Pfennige Steir. Münzfunde 34, Rudolf I. St 39, dazu div. ung. Denare (8x), Ferdinand II. 2 Pfennig eins Graz, dazu Friesacher Pfennig Eriacensisgepräge. III/IV 280 Eh. Ferdinand Taler o. J. Hall, MzA 49 (kl. Kr.). II Taler o. J. Hall, MzA 49 (kl. Kr.). III Taler o. J. Hall, MzA 49 (kl. Kr.). III 80 Rudolf II Taler 1590 Kremnitz, MzA 76 (Schrötlingsrisse). III Taler 1591 Kremnitz, MzA 77 (Prüfspur im Avers). III 90 Eh. Maximilian Taler 1614 Ensisheim, MzA 101. (Kr.) III Taler 1615 Hall, MzA 102, Mmz: CO (kl. Kr.). III Taler 1617 Hall, MzA 104, Mmz: CO (kl. Kr.). III 100 Eh. Leopold und Claudia von Medici Doppeltaler o. J. (1635) Hall, a. d. Hochzeit. MzA 106. M/T 486. =56,59g=. (min. Kr.). III Taler 1620 Hall. MzA 109 (kl. Kr.). III Taler 16Z1 Hall. MzA 111 (Kr. im Avers). III Taler 1626 Hall. MzA 122 (kl. Kr.). III Lot (3) Taler 1632 Hall. MzA 129 (kl. Kr.), dazu 10 Kreuzer 1632 Hall (2x). III/IV Taler 1632 Hall. MzA 129 (kl. Kr.). III 75 Ferdinand II und Eleonora v. Mantua Doppeltaler 1622 Klagenfurt (oder St.Veit?) a. d.vermählung. Widmung der Stadt St.Veit. MzA 114. =51,36g= (aus schwachen Stempeln mit den üblichen Fehlern, Hsp.? kl. Rf.) IV/IV Taler 1627 Wien, MzA 124, Mm: Matth. Fellner (kl. Kr.) III Taler 1658 Kremnitz (posthume Prägung), MzA 157, (leichter Doppelschlag, kl. Kr.) III+ 120 Leopold I Taler 1695 Wien. CNA 84-a-7. (kl. Kr.). III Taler 1704 Wien. CNA 115-f-6. (kl. Kr.). III Taler 1695 Hall. CNA 84-e-7. (kl. Kr.). III Taler 1696 Hall. CNA 88-d-7. =schöne Tönung= III Taler 1701 Hall. CNA 106-d-6. (kl. Kr.). III Taler 1695 Kremnitz. CNA 86-a-7. (kl. Kr.). III Taler 1699 Kremnitz. CNA 101-k-7. (kl. Kr., Hsp.). III /2 Taler 1699 Kremnitz. CNA 101-k-8. (kl. Kr.). III /2 Taler 1700 Kremnitz. CNA 104-e-8. (kl. Kr.). III /2 Taler 1702 Kremnitz. CNA 110-e-7. (kl. Kr.). III /2 Taler 1703 Kremnitz. CNA 113-k-7. (kl. Kr., Hsp.?). III 80 67

6 1187 Lot (ca. 17) verschiedene 1.) XV Kreuzer 1664, 166(?) Wien, 1665, 1674 Kremnitz, Nagybanya, 1674, 1675 Wien, 1691 Hall, 1694 Kremnitz, 1696 Wien, 1696 Breslau, 2.) VI Kreuzer 1670, Kremnitz, 1677 Nagybanya, 1692 Breslau, 3.) Groschen 1694 Wien, 1697 Pressburg, Prag (gel.). III/V Lot (23) AR u.a. 1.) XV Kreuzer 1694 Kremnitz, 1695 Graz (3x), 1696 Pressburg, Wien, 2.) VI Kreuzer 1671, 1672 (2x) alle Kremnitz, 3.) Groschen 1672 KB, 1693 Graz, 1696 Pressburg (Zainende), 1697 Prag (2x), 1698 Pressburg (2x), 1704 Graz, 4.) Kreuzer 1697 Brieg, 5.) Gröschel Oppeln (4x), dazu: AR Jeton 1695 auf Leopold I. (tlw. Kr.). II/III- 140 Josef I Taler 1707 Hall, Mm: Johann Sebastian Fenner. CNA 136-d-10. =Barocke Herrscherbüste mit lorbeerbekränzter Alongeperücke, Hermelin über deutschem Harnisch und Kolane des Goldenen Vlieses.= II/II- 220 Maria Theresia Taler 1742 Kremnitz. (kl. Kr.). III/III Taler 1753 Hall. Eyp. 79a (kl. Kr.). III Taler 1763 Hall. Eyp. 79 (Stpfehler, kl. Kr.). III/III Taler 1778 Wien. (kl. Kr.). III/III /2 Taler 1744 Prag. (kl. Kr., l. iust.). III/III Lot (2) Kronentaler 1755 Antwerpen, Konventionstaler 1767 Günzburg(Hsp., kl. Kr.). III Lot (2) Taler 1773 Günzburg, 1775 Wien (kl. Kr.). III Lot (2) 1/2 Dukaton 1750 Antwerpen (kl. Kr. ss/ss-) 1/2 Kronentaler 1758 Brüssel (Kr., Umlaufspuren). IV Lot (3) Kronentaler 1765 Brüssel (2x), 1767 Brüssel (alle Hsp.). III/IV Lot (3) Madonnentaler 1776 K, 1780 B (2 Var. Strahlen auf der Madonnenseite) (kl. Kr.) II/III Lot (4) AR 1/4 Taler 1742 Hall (ss+/vz),30 Kreuzer 1745 Graz (ss), für Galizien AR 30 Kreuzer 1776 (2x) (kl. Kr.) III/III Lot (14) Taler 1780 Karlsburg (ss-), dazu: 13 Stück Neuprägungen mit Datum 1780 (kl. Kr.) III/II Lot (ca. 36) Maria Theresia AR Kleinmünzen, u. a. 20 Kreuzer 1761 Prag, 1763 Wien, 1764 Wien, KB (2x), 1765 Wien (2x, einmal gel.), Hall, KB, 1769 Wien, 1770 B, 1771 Wien, 1772 B, 1776 Wien, 1780 B (2x), XVII Kreuzer 1751 Prag, XV Kreuzer und VI Kreuzer, dabei: Escalin 1750 Antwerpen, AR Jeton 1743 auf die oberösterreichische Huldigung in Linz, Monte. 1731, AE Poltura 1765, dazu Franz I. Stephan 20 Kreuzer 1765 Wien. (tlw. kl. Kr.). II-/III- 100 Josef II. (1764-) Taler 1766 F, Hall. (kl. Kr.). III Scudo 1784 L-B, (kl. Kr.). III Scudo 1785 L-B, (kl. Kr. und Einhiebe). III AR Medaille auf die Krönung zum röm. König, Frankfurt 3. April 1764 Av: Brb. Josefs n. r., Rv: Wahlspruch VIRTVTE ET EXEMPLO, Weltkugel im Wolkenkranze, Med.: WIDEMAN, Monte (Kr.) III Lot (9) Madonnentaler 1782 B, 1783 A, B, 1786 B, 1/2 Madonnentaler 1782 B, 1783 B, 1786 A, 1787 A, 1789 A. (tlw. kl. Kr., min. Iustierspuren). II/III Lot (13) Kronentaler 1784 B, 1786 Brüssel, M, 1788 M, 1789 M, 1790 M (2x), 1/2 Kronentaler 1788 A, 1789 A (2x), 1/4 Kronentaler 1788 B (2x), 1789 B. (viele iustiert, Kr.).II-/III Lot (21) 20 Kreuzer 1768 B, 1769 A, B, 1771 C, G, 1772 G, 1775 B, F, 1776 C, 1777 B (2x), 1781 G,1783 A, G, 1785 B, 1786 B, 1787 B (2x), G, dazu 20 Kreuzer 1766 aus Nürnberg und AR Krönungsjeton zum römischen König am 3. April 1764 in Frankfurt, Monte (tlw. Kr.). II-/III- 110 Franz II. (I.) o GOLD Dukat 1831 A (freie Bänder) mit bosnischer KM Schwert (min. Kr.). III Belagerung von Mantua 1799 CU/AE UN Soldo di Milan. Her IV Lot (2) Kronentaler 1793 H,Taler 1826 B. (Kr.). III

7 Franz Josef I Olmütz /2 facher Talerklippe 1896 Kremnitz. aus Anlass der Milleniumsprägungen, jüngerer Abschlag? (min. Kr.) I o GOLD Dukat 1868 KB (kl. Kr.)II o GOLD Lot (3) Dukaten 1884, 1898, beide III, 1910 I Lot (3),Taler 1853 A (s+/ss-), Doppelgulden 1854 a. d. Hochzeit (ss/ss+), Doppelgulden 1879 a. d. Silberne Hochzeit (ss) 140 Republik Österreich 1217 o GOLD 100 Schilling 1936 Magna Mater Austriae (min. Kr. im Feld). II o GOLD 25 Schilling Hl. Leopold. (kl. Kr., min. Goldblüte ). II Lot (10) 2 Schilling Sondermünzen, kompl. Serie. II-/III Lot (16) 2 Schilling Sondermünzen, u. a. Haydn (2x, eine Kr.), Lueger, Billroth, Mozart (2x), Schubert, Dollfuss, Prinz Eugen, W. v. d.vogelweide (3x), dazu Schilling 1924 (4x). III Lot (3) ALU Schilling 1946, 1947, 1952 alle drei PP Lot (4) ALU 2 Schilling 1946 III+, 1947 PP, ALU 5 Schilling 1952 (2x) einmal II und einmal PP Lot (8) AR 10 Schilling 1957, 1964 (3x), 1965 (3x), 1967 alle PP Lot (8) AR 25 Schilling 1955 Bundestheater, 1964 Grillparzer (einmal als Fehlprägung), 1965 TU Wien (2x), 1967 Maria Theresia, alle PP Lot (10) AR 50 Schilling 1963, 1964 (2x), 1965 (3x), 1966, 1967, 1968 (2x, einmal beleuchtetes Parlament), alle PP Lot 9 Kurssätze Österreich von (Etuis etwas zerkr.) PP Karl III. von Lothringen Taler (gefasst und alte Broschierungsspuren). III 75 Salzburg 1228 Wolf Dietrich von Raitenau Turmtaler - Klippe MDXCIII, Pr. 805, B./R (kl. Kr.). III 140 Lots österr. Münzen u.a Österreich, Ledernotgeld Lot (2), achteckige Marken zu 1 K/W und 3 K/W (Kreuzer) einseitig, Rückseitig Siegelreste. wohl 19. Jh. III Lot (3) a.) Olmütz Wolfgang von Schrattenbach, XV Kreuzer 1716 (ss-) b.) Franz II. (I.) Kronentaler 1795 M (ss/s) c) Mühling, K. K. Offiziersstation für Kriegsgefangene FE Av: 500 und Leg. sign. ING FRITZ. Rv:Turm zwischen Zweigen, sign.: OBERLTNT. HERMANN - OBERSTLTNT. JOSEF DURAS. (ss+) Lot (ca. 29) Sigismund - Ferdinand I. AR und AE Kleinmünzen, u. a. Sigismund Sechser o. J., Ferdinand I. Sechser o. J., Ferdinand III. Groschen 1633, Eh. Ferdinand Karl Groschen 1660 Hall, Eh. Sigismund Franz XV Kreuzer 1664 Hall, Leopold I. XV Kreuzer 1662 Kremnitz, Karl VI. 1/4 Taler 1730 Nagybanya etc., Ferdinand I. Taler 1845 A und CU Kleinmünzen meist Franz (II.) I. AE 30, 15, 6, 3 Kreuzer, etc.. (tlw. Kr.). III/IV Lot (ca. 35) RDR -Erste Republik u. a. Maria Theresia Taler 1780 ( ) Wien, Leypold T 10, Franz Josef I. Doppelgulden 1854 a.d. Hochzeit, Kleinmünzen, dazu Toskana, Leopold II. Paolo 1845, (tlw. Kr.). III+/IV Lot (ca. 76 Stück in zwei Laden) Österreich I. Republik- III. Reich Kleinmünzen, u. a. 2 Schilling Sondermünzen kpl. Serie (10 Stück), 5 Schilling 1934, 1935, 1936, 50 Groschen 1934 Nachtschilling, 1935, 1936, Groschen 1938, 2 Groschen 1938, 5 Groschen 1936, 1937, etc.. (tlw. kl. Kr.). II/III Lot (ca Banknoten) Ferdinand II. - Maria Theresia und Alle Welt AR Groschen, u. a. 2 Pfennig eins St.Veit, 163(?) Graz, AR Prager Groschen, Karl VI. Groschen 1730 Breslau, 20 Kreuzer 1779 B, Franz Josef I. 10 Kreuzer 1861 V, dazu zeitgenössische Fälschung Ferdinand I., Japan AR Issu Ghin, weiters ca. 80 Stück tlw. stark korrodierte Münzen, Banknoten mit starken Umlaufspuren. (tlw. gel., Kr.). III/V

8 DEUTSCHLAND 1235 Augsburg AR Klippe 1744, Abschlag vom Heller. Schön 39. =getönt= II Bayern Lot (9), Max Emanuel: XV Kreuzer 1702, 20 Kreuzer 1715; Max III. Josef: Madonnentaler 1755 (iust. ss-), 1756 (ss-), 1770 (pol., s); Ludwig I. 1/4 Gulden 1847 (s); Maximilian II.:Vereinstaler 1861 (vz), Gulden 1857 (ss/ss+), 1/2 Gulden 1860 (ss) IV/II Brandenburg - Ansbach Johann Friedrich AR 1/6 Taler 1679, Rv: Pietas und Justitia, Wilm. 912 =SELTEN=. (Vergoldungsspuren, kl. Kr.). III Frankfurt Gulden AKS 13. stempelfrisches Prachtexemplar Mansfeld, Linie Eisleben Joh. Georg I., Peter Ernst I. und Johann Hoyer III Taler Dav III Mecklenburg Strelitz Friedrich Wilhelm Vereinstaler 1870.Thun 217. (kl. Kr.) II Preussen Friedrich II Taler 1786 A. (l. iust.) III Sachsen Altenburg Josef Taler 1841 G.Thun 353. III Sachsen Meiningen Georg II Vereinstaler (Auflage: Stk.) Thun 380. IV+/III Schaumburg Lippe Adolf Georg Vereinstaler 1865 B. (Auflage: Stk.) Thun 390. (Randfehler) III Waldeck u. Pyrmont Georg Victor Vereinstaler 1867 A.Thun 410. III Westfalen Hieronymus Napoleon Konventionstaler 1812 C,Thun 413. III Deutschland? AR einseitig, steigender Löwe r., darüber: 7und?. Perlkranz, schräg geriffelter Rand. Probe? =3,26g= III+ 50 Deutsches Reich Lot (11) Anhalt 3 Mark J.24. (Av. Kr. vz-/vz+), Baden 5 Mark J.27F (Rv. fleckig, ss-), 2 Mark J.30 (2x, vz u. vz+), 1907 J.32. (ss), 5 Mark J.33 (ss-), 2 Mark 1906 J.34.(2x vz u. vz+), 3 Mark J.39, 1908 (vz), 1914 (2x vz- u. vz) Lot (10) Bayern 5 Mark J.42. (s+), 2 Mark J.45.(2x ss- u. ss), 5 Mark J.46. (ss-), 3 Mark J (ss), 1912 (2x vz/vz-), 1913 (2x ss), 3 Mark J.49. (ss+) Bremen 2 Mark J.59. II Lot (6) Hamburg 2 Mark J.61. (s-), 3 Mark J.64.(ss), 5 Mark J , 1898,1900, (ss) Hessen 2 Mark J.74. II/I Lippe Leopold IV Mark J.78. (minim. Rf.) I Lot (2) Lübeck 3 Mark J.82. (ss+) Mecklenburg Scwerin 2 Mark J.86. (vz/stgl.) Lot (15) Preussen Friedrich III. 2 Mark J.98. (vz aus Erstabschlag ), 2 Mark J.102. (ss), 3 Mark J , 1910, 1911 (2x), (ss), 2 Mark J.105. (3x vz+/vz-), 3 Mark J.108. (ss), 2 Mark 1913 (2x, vz/vz+), 3 Mark J.112. (2x ss+ u. vz), 5 Mark J.114. (vz-) Reuss, Ä. L. 2 Mark J IV Lot (11) Sachsen 5 Mark J.122. (s+), 2 Mark 1899 J.124. (ss-), 5 Mark J (kl. Kr. vz-/vz+), 1902 (ss), 2 Mark J.132 (vz), 5 Mark J.133. (ss+), 3 Mark J.135. (vz-), 5 Mark J.136. (Av. fleckig, Rf. ss-), 2 und 5 Mark J. 138 u (beide vz) Lot (2) Sachsen Meiningen 3 Mark J.152. (ss/vz), Sachsen Weimar Eisenach 3 Mark 1910 J (ss/ss+) 70 70

9 1259 Lot (2) Schaumburg Lippe 3 Mark J.166. (stgl.), Schwarzburg Sonderhausen 2 Mark J.169a. (ss/vz-) Lot (8) Taler u.vereinstaler a.) Nürnberg, 1765 mit dem titel Josef II. (poliert, s) b.) Preussen, 1818 A (s), 1861A, a. d. Krönung (3x, ss+) c.) Sachsen, 1836 G (ss-), 1861 B (s+), d.) Schwarzburg Rudolstadt 1863,Thun 395. (s+) Lot (21) Sachsen, Friedrich August III. Taler 1771, 1778, Hannover 16 Gute Groschen 1821, AKS 34, und Kleinmünzen, (tlw. Kr., tlw. gel.) III/V 80 Deutsches Reich ab 1918 Weimarer Republik 1262 Lot (8) 2 Reichsmark J A, D D, J D, E, F, G. II/III Lot (4), 3 Reichsmark 1924 A. J.312. (ss), 1925 A, Rheinlande. J.321. (ss+/vz), 1927 A, Bremerhaven. J.325. (vz), 1927A, Nordhausen. J.327. (vz) Reichsmark 1927 F, Univ.Tübingen. J.328. (minim. Rf.) II Reichsmark 1927 F, Univ.Tübingen. J.329. (minim. Kr.) II Reichsmark 1927 A, Univ. Marburg. J.330. (kl. Rf.) II Lot (3) 5 Reichsmark Eichbaum, J J, 1928 A und 1931 A. III Lot (4) 3 Reichsmark 1929, Lessing. J.335, A+F. (ss und vz), 5 Reichsmark 1929 A, Lessing, J.336. (2x, ss/vz-) Lot (6) 3 Reichsmark 1929 A, Waldeck. J.337. (fast stgl.), 1929 E, Meissen. J.338. (ss/vz-), 5 Reichsmark 1929 A,Verfassungstreue. J.341. (ss+), 3 Reichsmark 1930, Zeppelin, J.342, A (2x ss), J (1x ss+) Lot (4) 3 Reichsmark 1930 F,Vogelweide. J D, Rheinlandräumung. J A, Frh. v. Stein. J A, Goethe. J.350. II 200 DDR 1271 Lot (34) AR 20 Mark von 1966 bis 1976, dazu Neusilberausgaben 1971 (Mann,Thälmann), AR Mark 1967(Kollwitz) bis 1975 (Schweitzer), Neusilber 5 Mark (Koch) bis 1976 (von Schill). (kl. Kr.). fast II 840 Lot 1272 Lot (ca. 218) Deutsches Reich,Weimarer Republik, III. Reich, BRD und DDR kl. Slg. Hessen, Taler 1837,Thun 184, Preussen, Siegestaler 1871,Thun 272, Sachsen Taler 1850,Thun 327, weiters div. 3und 5 Mark-Stücke, Deutsch Ostafrika 20 Messing-Heller 1916 (2x), Bitterfeld Porzellan-Notgeld 2 Mark 1921, Danzig 1 Pf. bis 10 Pf, div. Jg. 2 RM (31x) und 5 RM (58x), BRD 2 Mark 1951 F, viele Kleinmünzen. (tlw. gel., tlw. Kr.). III Lot (Album mit ca. 359 Stück) Weimarer Republik, III. Reich, BRD Kleinmünzen, u. a. 1 RM div. Jg, ALU 50 Rpf div. Jg., u. a. 50 Rpf 1940, 1941 B, Kleinmünzen, (tlw. korr.). III 180 Australien Internationale Münzen 1274 o Australien, Victoria GOLD Sovereign 1879 Melbourne. KM 752. III-/III 180 Kanada 1275 Georg VI. Dollar 1948 =SELTEN=. (kl. Kr.). III Lot (13 Sets) Proofsets von komplett (bis auf 1985 alle in Originaletuis). alle PP Lot (18) Elisabeth II. AR Commemorative Dollar 1958 British Columbia (18x). (tlw. kl. Kr.). III Lot (20) Elisabeth II. AR Commemorative Dollars , u. a. 1980, 1981, 1988, 1989, (manche ein wenig angelaufen, alle in Münzdose). PP Lot (28 Stück in Originalkassette) Olympische Spiele 1976 AR 10 und 5 Can$ Stücke Sondermünzen aus Anlass der Olympischen Spiele 1976 in Montreal (je 14 Stück/ Nominale) alle PP Lot (29) Georg V. - Elisabeth II. AR Can Dollar 1935, 1936, 1937, 1938, 1939, 1945, 1946, 1947, ,1966 (2x), 1967 (2x). (tlw. kl. Kr.). II/III

10 1281 Lot (58) Georg V. - Elisabeth II. meist AR 50 Cents versch. Jg., u. a (Hsp.), CuNi Dollars von 1970, 1974, (tlw. Kr.). USA AR 1/2 Dollar Walking Liberty 1917, 1940, 1941, 1942, 1945, Franklin 1952, 1958, 1959, 1960, 1961, 1962, 1963, J. F. Kennedy 1964, 1965, 1966, 1967, 1968, 1969, CuNi 1976, dazu 1/4 Dollar 1927, (tlw. kl. Kr.). II/III 110 Grossbritannien 1282 o Set (3 Stück) Elisabeth II. GOLD Set 1986, Proof Set 50 (KM , 947c). Auflage nur Stück. PP 400 Italien 1283 Lot (ca. 42) Venedig, Ragusa, Dalmatien AR Soldini und Grossetti und AE Kleinmünzen verschiedener Dogen =interessante Partie= (ein Stück aus zwei Teilen, tlw. gel, resp. Einhiebe). III-/V 100 Neufundland 1284 o Victoria GOLD 2 Dollars 1865, Fb. 1 (Hsp., kl. Kr.). III 100 Schweden 1285 Kristina , AR-Guß Medaille 1644, a. d. Inthronisation der Königin, (die unter Vormundschaft gestanden ist), Av: die Königin unter einem Baldachin stehend nimmt die Insignien und Huldigung entgegen. Rv: Ansicht der Flotte auf hoher See. =späterer Guß, 80mm 163,1g= III- 100 Türkei 1286 o Abdul Hamid II. AH GOLD 500 Piaster 1293/ Reg. Jahr 32 (= AD 1906) Monnaies de Luxe. Fb. 44. =35,26g 917 fein= III 600 Ungarn 1287 Lot (17) Ludwig I. - Ferdinand II. AR ungar. Denare (1 x gel.). III/IV Lot (28) 20. Jh. AR Sondermünzen 2 Pengö 1935 auf die Pazmany Universität, Rakoczi, Liszt, 5 Pengö 1930 Horthy, 1938 St. Stephan, 1939 Horthy, 5 Forint 1946, 1947, 1948, 10 Forint 1948, 1956, 20 Forint 1948, 1956, 25 Forint 1956, 1961 Liszt, Bartok, 1966 Zrinyi, 50 Forint 1961 Liszt, Bartok, 1966 Zrinyi, 25, 50, 100 Forint 1967 Kodaly, 5 Forint 1967 Kossuth, 50, 100 Forint 1968 Semmelweis, 50, 100 Forint Jahre Räterepublik. (tlw. kl. Kr.). fast II 150 Lots und Miszellanes 1289 Ostasien, Antike bis Moderne Lot (6) a.) Baktrische AE Klippe, (2, Jh. v. C.?) Av: beh. Kopf r. / Dioskuren r. b.) AE Klippe:?/ Löwe l. c.) Kushan, AE, Av: Herrscher an Altar l. Rv: Gottheit mit Schleiern l. d.) AR geprägter Kleinbarren, Av. Blüte und Schriftzeichen, Rv: nur Schrift =2,43g 17,5 x 10 mm= e.) Thailand, Rama IV , AR Baht o. J.(1860). (ss) f.) Japan, AR Medaille? Av:Vogel über Kreuz, zwischen Crysanthemen und Palmzweigen. Rv: zweizeil. Leg. =29,5 mm (vz) g.) Muschelgeld, AR =21,67g= IV/II Lot (14) a.) Brasilien 960 Reis 1820 (zeitgen. Fälschung?), CU Münzen mit 40 gegengestempelt (2x) b.) b.) Mexico 8 Reales (zeitgen. Fälschung?) c.) USA 1 Cent 1822 mit zwei Gegenstempeln: C ; d.) Großbritannien 1/2 Crown 1845 (s), 1913 (vz), e.) Straits Settlements Dollar 1907 H (vz), f.) Spottjeton, CU,THE WRONGS OF MAN/ 21. JAN 1793 (Hinrichtungsdatum Ludwig XVI.) Rv: END OF PAIN, Mann an Galgen hängend. Kleinmünzen: Innozenz XII, 1/2 Grossus 1698 (ss+), Preussen, 3 Gute Pfen. 1733; 2 Kupfermarken. II/IV Alle Welt meist vor 1945 Lot (ca.84) Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Griechenland, Irland, Jugoslawien vor 1945, Kamerun, Luxemburg, Marokko, Niederlande, Rumänien, Venezuela. CU, MET u. Silber. III Lot (ca. 250 Stück in zwei Alben) Antike bis Neuzeit vorwiegend Europa u. a. Rom, Kaiserzeit, Byzanz, Wr. Pfennige, ungarische Denare, Kleinmünzen Italiens, des Vatikans, arabische Staaten. III/IV Lot (ca. 2,2 kg) Alle Welt umfangreiche Kleinmünzensammlung vorwiegend des 19. und 20. Jh., Leopold I. XV Kreuzer 1686 KB, Franz (II.) I. 20 Kreuzer 1823 A, Ferdinand I. 20 Kreuzer 1846 A, 1848 B, Franz Josef I. 1/4 Gulden 1858 A, 1864 A, dazu ein paar besser erhaltene AE Kleinmünzen Franz (II.) I. bis Erste Republik Kreuzer 1816 A, 6 Kreuzer 1800 S (2x), 2 Heller 1915, Heller II/IV Lot (ca. 30) Medaillen, Plaketten vorw. AE Medaillen auf Franz Josef I. von Tautenhayn, Leisek, Placht und Czaplicki, auf Bgm. Lueger, auf Johann Strauss, WK I AE Plakette auf den Durchbruch auf der Pustkihöhe bei Gorlice am 2. Mai 1915, dazu Plaketten auf philatelistische Anlässe in Wien, weiters AR Gartenbauverdienstmedaille (entfernter Henkel), div. Jetons, u. a. Wertmarke für 1 Bier (?) bei Graf Schönborn in Podhering. (tlw. Hsp.). II/IV 90 72

11 LITERATUR 1295 Landgraf Philipp I. Spruchtaler 1552 Wilhelm Ernst Tentzel: Der in Teutschland bisher eyfrigst =doch vergebens =gesuchte Thaler... mit der Umschrifft: Besser Land und Leut verlohren/ Als ein falschen Eid geschworen... Gotha, bei Jacob Mevius Titel und 6 S.. =aufwendig restauriert und in beprägtem Kunstledereinband= NEUMANN, Josef Beschreibung der Bekannten Kupfermünzen. Bd. I. - Bd. IV. Nachdruck 1966 nach dem Original von 1858ff. =Beschreibung von über (!) Kupfermünzen und Kupfermarken. Es fehlen die Nachtragsbände, trotzdem sehr brauchbares Standardwerk! Pappeinbände mit Leinenrücken.= ein Einband etwas verschmutzt sonst gut!= Konvolut numismatischer Schriften 1.) HERINEK, Wien:Verkaufsliste 1957; 2.) LANZ, Graz:Verkaufsliste Slg. Garf Enzenberg, ) Moser, Rizzolli,Tursky Tiroler Münzbuch. Innsbruck ) Ferner, Helmut Anatomia in Nummis. Wien ) Huszar, Lajos Münzkunst in Ungarn. Budapest ) SCHULMANN, Amsterdam, 100 Jahre, Auktion ) Nentwich, Josef Numismatische Topographie von Niederösterreich. Wien =Beschreibung von Medaillen und Marken!= (broschiert) (alle gebraucht) 70 Miszellane 1298 Orientalische Gebetskette? 12 größere schwarze verzierte Tonperlen, 11 kleinere, anhängend MET zwei Mondsicheln und ein fünfzackiger Stern. (19. Jh. oder früher) sehr schön erhalten China, Ostasien Lot (3 Teile) Bronzeguß: a.) quadratische Platte mit 20 Zeichen. =ca. 82x82mm 131g= b.) Deckel? 1.) Pflanzen und Wasservögel =99mm= 2.) Trauben,Vögel und kleine Säugetiere. =96mm= (19. Jh. oder früher) Feingewichtssatz mit ca. 30 Gewichten Ausgleichsgewichte 0,01g - 0,5g in Kunststoffbehälter zusammen mit Stahlgewichten mit Griff: 1g bis 100g mit Pinzette in Holzkästchen. =modern= Österreich,Waage um 1900/1920 Balkenwaage mit Messingschalen auf Holzkasten montiert. Unter der Waage befindet sich eine Schublade. Breite 46 cm, Höhe 45 cm,tiefe 23 cm. Ersteichung =guter Zustand=

12 497. Auktion Orden 14. Mai 2003 Beginn Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock Die im Katalog angegebenen Beträge sind Rufpreise in EURO. Limite für Kaufaufträge ausschließlich in EURO. The figures placed next to the lot description indicate the starting prices in EURO. Limits on bid orders to be given in EURO only. ACHTUNG Kaufaufträge, die nicht mindestens 24 Stunden vor Beginn der Auktion eingelangt sind, können nicht zuverlässig berücksichtigt werden. ATTENTION Orders have to reach us 24 hours before auction! Otherwise we cannot guarentee for correct admission. ORDEN UND EHRENZEICHEN ÖSTERREICH-UNGARN 2000 Kämmererschlüssel,Modell Franz Joseph I, 1.Typ (1848 ca. 1870), Me-vergoldet, II Kämmererschlüssel,Modell Franz Joseph I, 2.Typ (um ), Me-vergoldet, mit orig. Portepee, II 400 ST. STEPHANSORDEN 2002 Statutenbuch des St. Stephansordens, Ausgabe 1825, 33 S., 5 Kupferstichtafeln, späterer Einband, seltenes Statutenbuch in guter Erhaltung, I/II St. Stephansorden, Kommandeurkreuz, GOLD - liert, am orig. Band, Bandring der Krone mit Goldvorratspunze, früher Typ mit aus einem Stück gearbeiteten Kreuz um 1800, Medaillons mit extra aufgelegten Schriftreif bzw. Lobeerkranz, beidseitige Krone des frühen Typs um 1860, das vorliegende Kreuz zeigt gut die Praxis der Ordenskanzlei ältere Stücke aus dem 18. Jhdt. und Anfang 19. Jhdt. wieder überarbeitet zu verleihen, hervorragend gearbeitetes in allen Teilen originales Kommandeurkreuz, sehr guter Erhaltungszustand, die Kommandeurkreuze des St. Stephansordens sind weitaus seltener als die Ritter- und Großkreuze des Ordens, Prachtstück von großer Seltenheit, I/II ORDEN DER EISERNEN KRONE 2004 Statutenbuch des Ordens der Eisernen Krone, Ausgabe 1908, 8 Tafeln, Leineneinband mit Goldprägung, I/II Orden der Eisernen Krone, Miniatur, GOLD - liert, Krone mit Eiseneinlage, feine große Fertigung in hervorragender Juweliersqualität, I Orden der Eisernen Krone, Miniatur, GOLD - liert, Rauten der Eisernen Krone mit schäden, III 100 FRANZ JOSEPH-ORDEN 2007 Statutenbücher für den Franz Joseph - Orden, 2 Stück, Ausgabe 1869 bzw. Ausgabe 1901, jeweils 2 Farbtafeln, Einband mit Goldprägung, II Franz Joseph - Orden, Großkreuzset, Kleinod GOLD - liert, punziert u. Herstellermarke V. Mayer s Söhne, an orig. Schärpe, Bruststern AR - tlw. liert, Auflagen GOLD, punziert u. Herstellerschildchen der Fa.Vincenz Mayers Söhne sowie Stempel G, an Nadel, schönes komplettes Set in feiner Anfertigungsqualität, I/II Franz Joseph-Orden, Großkreuz mit KD u. Schwertern, GOLD- liert, punziert u. Herstellermarke Vincenz Mayers Söhne, an späterer Kriegsschärpe, Kronenpendilien in verlängerter Ausführung für die Schwertermontage, Schwerter Gußfertigung in Gold und durch die Pendilien gestiftet, interessantes Stück in feiner Anfertigungsqualität und Erhaltung, I Franz Joseph - Orden, Kommandeurkreuz, GOLD - liert, punziert, am orig. Halsband, feine etwas frühere Fertigung um 1880, I/II Franz Joseph-Orden, Ritterkreuz, GOLD- liert, punziert u. Herstellermarke V. Mayers Söhne, am orig. Band, feine Fertigung, I Franz Joseph - Orden, Ritterkreuz, AE - vergoldet u. liert, Rv. 1 Kreuzarm mit ausbruch, Bandring ergänzt, am orig. Band, im besch. orig. Etui, III Franz Joseph - Orden, Miniaturenkette der Kommandeure (!), GOLD - liert, punziert u. Herstellermarke Vincenz Mayer s Söhne, komplette Kette mit insgesamt 12 Gliedern, hervorragende Anfertigungsqualität, selten, I Franz Joseph - Orden, Miniaturenkette der Ritter, GOLD - liert, punziert u. Herstellermarke F. Rothe, seltene beidseitig lierte Ausführung, anhängend Miniatur der EM für 40 Jahre Treue Dienste und des JEK, II Franz Joseph - Orden, Miniatur, GOLD - liert, sehr große Fertigung in hervorragender Juweliersqualität, I

13 MILITÄRVERDIENSTKREUZ 2016 Militärverdienstkreuz, Kleindekoration zur 2. Kl. mit KD u. Schwertern, 3. Kl. mit KD AR - liert, punziert u. Herstellermarke, am orig. Band mit Kleinauflage der 2. Kl. mit KD u. Schwertern, II Militärverdienstkreuz, Miniatur, AR - liert, sehr große und frühe Fertigung um 1870, hervorragende Juweliersqualität, I 70 VERDIENSTKREUZE 2018 Goldenes Verdienstkreuz mit Krone, Miniatur, GOLD - liert,typ mit Rv. - Lorbeerkranz, feine Anfertigungsqualität, I Silbernes Verdienstkreuz mit Krone, AR - liert, punziert u. Herstellermarke Bachruch Budapest, 1 Kreuzarm mit restaurierung, an orig. Band, dazu Urkunde 1915 für einen Feldwebel im Eisenbahn - Rgt., weiters Statuten, II 60 TAPFERKEITSMEDAILLEN 2020 Tapferkeitsmedaille, Silberne TM 2. Kl. Ferdinand, AR,Typ 1848 mit orig. Henkelöse, Stempelschneider K. Lange, schöne Originalprägung, kleine Tragespuren, II Tapferkeitsmedaille, Silberne TM 2. Kl. FJ, Modell 1867, AR - punziert, orig. Henkelöse, II Tapferkeitsmedaille, Silberne TM 1. Kl. Franz Joseph, AR - punziert, am orig. Band, mit 2 - facher Wiederholungsspange(für 3.Verleihung), Wiederholungsspange mit Firmenstempel Zimbler Wien, II Tapferkeitsmedaille, Goldene TM Karl, AE - vergoldet, Modell mit Stempelschneider Petzl, am orig. Band, in dieser varianten Prägung mit Stempelschneider Petzl sehr selten, I/II 140 MILITÄRDIENSTZEICHEN 2024 Militärdienstzeichen für Offiziere, 1. Kl. für 50 Jahre, 1. Modell, AE - vergoldet,typ mit langer Bandöse, am orig. Band, schöne alte Vergoldung, II Militärdienstzeichen für Offiziere, Miniatur der 1. Kl. für 50 - Jahre, 1. Typ, AE - vergoldet, feine Fertigung, I Militärdienstzeichen für Offiziere, 3. Kl. für 25-Jahre, AE-vergoldet, Adler AR (Klaue fehlt), Rv. Perlmutterauflage, am orig. Band, variante Fertigung in interessanter Ausführung, II Militärdienstzeichen für Offiziere, 3. Kl. für 25 - Jahre, AE - vergoldet, Adler AR, am orig. Band, interessante variante Fertigung in sehr großer Ausführung (!), I/II Militärdienstzeichen für Offiziere, Miniatur der 3. Kl., AE - vergoldet, Adler AR, sehr große und frühe Fertigung um 1870, II Militärdienstzeichen, MDZ für 18 - Jahre, AE - vergoldet, Mittelschildchen alter orig. Guß, Schildchen verstiftet, II 180 KRIEGSKREUZ FÜR ZIVILVERDIENSTE 2030 Kriegskreuz für Zivilverdienste, 2. Kl., AR - vergoldet u. liert, punziert u. Herstellermarke FZ, an Nadel, seltener Hersteller, feine Fertigung mit schöner Vergoldung, I Kriegskreuz für Zivilverdienste, Miniatur der 1. bzw. 2. Kl., AR - vergoldet u. liert, punziert u. Herstellermarke WW = Wiener Werkstätte, feine Fertigung mit seltenem Hersteller, I/II 80 DIVERSE AUSZEICHNUNGEN UND MEDAILLEN 2032 Tiroler Erinnerungsmedaille 1797, AR,Tragespuren, III Armeekreuz 1813/14, sog. Kanonenkreuz, AE, grün lackiert, am alten schmalen orig. Band, II Kriegsmedaille 1873, AE - vergoldet,variante Prägung mit Z bei Dezember, am orig. Band, II Jubiläums-Hofmedaille, Bronzene JHM für Militärpersonen, AE, am orig. Band mit Spange, verliehen an Angehörige der Leibgarden, II Jubiläums - Hofmedaille, Bronzene JHM für Zivilbeamte, AE, am orig. Band, mit orig. Bandspange, II Jubiläums-Hofmedaille, Bronzene JHM für Zivilpersonen, AE, am orig. Band mit Spange, II Landsturmmedaille Octo Lustra, für 40-Jahre Mitgliedschaft, AE, am orig. Band, I/II Landsturmmedaille Octo Lustra, für 40 - Jahre Mitgliedschaft, AE, am orig. Band, Adler mit alter Lötstelle, II Medaille des k. u. k. IR Nr. 53, AE, Av. Porträt Franz Frh. von der Trenck, orig. Öse, II Abzeichen der Kopal - Jäger, MET. - versilbert, Hersteller J. Christlbauer Wien, I/II Abzeichen für Ausschussmitglieder des Kameradsch. Bundes des k. u. k. IR Nr. 35, MET.-versilbert u. liert, an Nadel, Hersteller Weidlich Wien, II 50 75

14 2043 Erinnerungsmedaille auf die Versenkung der Leon Gambetta durch S. M. U. 5, Kriegsmetall, Medailleur Hans Schwathe 1915, nicht tragbar, I/II Lot Abzeichen Magistrat Wien, 10 Stück AE - vergoldet u. liert, alles versch. Ausführungen bzw.varianten, 1Abz. Rathauswache, meist mit Herstellerbezeichnungen, meist Monarchie, II 120 LEISTUNGS- UND TÄTIGKEITSABZEICHEN 2045 Scharfschützenauszeichnung der k. u. k. Kavallerie, 1907, AE - vergoldet, an Lasche, schönes altes Originalstück, II Abzeichen des k. k. Freiw. - Motorfahrer - Korps, AE - vergoldet, an Nadel, Rv. Herstellerbezeichnung, dazu Stoffabzeichen des Österr. Motorkorps (1. Rep.), I/II Abzeichen K. u. K. Militärpolizei, MET. - tlw. vergoldet u. liert, an Nadel, II Abzeichen K. K. Kriminalpolizei, (Polizeiagent), AE - vergoldet u. tlw. liert, Matrikelnummer, an Trageknopf, dazu Türschild eines k. k. Polizei - Agenten in Graumetall, II 120 K. u. K. LUFTFAHR-TRUPPE 2049 Feldpilotenabzeichen, Modell Kaiser Karl, AE, liert, Rv. Haken entfernt, kleine schäden, Originalstück, II/III Luftfahrerabzeichen, AE - vergoldet u. liert, Rv. 2 Tragehaken, Hersteller J. Zimbler Wien, minim. schäden, schönes Originalstück, II Abzeichen des k. k. Flugtechnischen Vereins, AE-vergoldet, Rv. Matrikelnummer, Hersteller A. Rubinstein, an Knopflochlasche, I/II Verschiedene Abzeichen Luftfahrt, 5 Stück, versch. MET. - tlw. liert, u. a. Abz. des k. k. österr. Aeroclub, 2 Abz. Wiener Neustädter Flugzeugwerke, 1 Abz. 2. Rep., 1 Spendenabz., tlw. an Nadeln, I/II 80 KAPPENABZEICHEN / PATRIOTISCHE ABZEICHEN 2053 Österr. I.Weltkrieg, beige Kappe mit 8 Kappenabzeichen, u. a. Schützenregiment 23, LIR 23, 5. Armee, Sturmtrupp, Isonzo-Armee, Deutsche Südarmee und zwei patriotische Abzeichen, Mützenkokade Kaiser Karl, seltene Kappe eines Angehörigen der Sturmtruppen, II/III Sammlung Kappenabzeichen und patriotische Abzeichen, circa 100 Stück, versch. MET.-tlw. liert, u. a Kaiser Franz Joseph I., Kaiser Karl I, Erzh. Eugen, Erzh. Friedrich, verschied. patriotische Papieretiketten, tlw. an Nadeln, versch. Erhaltungen, in versperrbarer Lederkassette mit 2 Einsätzen, weiters 11 Stück nicht tragbare Medaillen, meist AE, 1 Ausstellungsausz., II/IV Sturmtruppenabzeichen, Abz. des Sturmbaon. 106, MET. - bronziert, an Nadel, seltenes Abzeichen, I/II Lot Kappenabzeichen, 13 Stück, versch. MET., u. a. FJB 17, -23, Sch-Rgt. 32, HIR 2, -3, -4, -7, -10, an Nadeln, interessantes Lot, II/III Lot Kappenabzeichen, 10 Stück, versch. MET., K. u. K. IR Nr. 5, -7, -17, - 56,-65, -66, -88, HIR 44, -bh IR 4, Kaiserjäger, an Nadeln, Abz. des HIR 44 tlw. liert, interessantes Lot, II/III Lot Kappenabzeichen und patriotische Abzeichen, 22 Stk., versch. MET. - tlw. liert, u. a. Abz. des IR Nr. 45, - IR Nr. 81, Offensive gegen Italien, an Nadeln, II Lot patriotische Abzeichen u. Medaillen, ca. 65 Stück, versch. MET. - tlw. liert, meist patriotische Abz. Kaiser Franz Joseph I, versch. Kappenabz., meist an Nadel, II/III Lot verschiedene Abzeichen, 6 Stk., versch. MET. - tlw. liert, u. a. 2 Spezialitätenabz. (Träger, Steinbohrer), Kappenabz. IR Nr. 17, versch. patriotische Abz., weiters 1 patriotischer Ring (AR - punziert), I/II 100 MINIATUREN (siehe auch bei den einzelnen Auszeichnungen) 2061 Miniaturenkette, GOLD, altösterreichisch punziert u. Herstellermarke FR, anhängend 4 Miniaturen, versch. MET.-tlw. liert, u. a. Marianerkreuz, AE-MVM FJ mit Schwertern, franz. Orden der Ehrenlegion (GOLD, Modell 1870), II Miniaturenkette, AR - vergoldet, dazu 5 Stk. Miniaturen, u. a. Marianerkreuz, Rotes Kreuz - AR - VM mit KD, JEK, Marianerkreuz in feiner Qualität, II Miniaturenkette, AR - vergoldet, anhängend 7 Stück Miniaturen, u. a. Verdienstorden der Republik - Ritterkreuz, AE - MVM FJ, KTK, Verwundetenmed., Kriegsmed., II Lot Miniaturen, 9 Stück, versch. MET., u. a. Kriegskreuz für Zivilverdienste 1. bzw. 2. Kl., AR - MVM FJ mit Schwertern, AE - MVM FJ, Militär - Maria Theresien - Orden (spätere Fertigung), norwegisches Freiheitskreuz, dazu 3 vergoldete Miniaturenketten, II

Römisch Deutsches Reich

Römisch Deutsches Reich 4 Römisch Deutsches Reich Könige aus verschiedenen Häusern Otto III. 983 1002 1 Otto-Adelheid-Pfennig. 1,55 g. Hatz Typ IV....Sehr schön+ 50,- Wenzel IV. 1378 1419 2 Einseitiger Pfennig, Prag, für Böhmen.

Mehr

Römisch Deutsches Reich

Römisch Deutsches Reich 4 Römisch Deutsches Reich Otto III. 983 1002 Könige aus verschiedenen Häusern 1 LOT von 10 Otto-Adelheid-Pfennigen.... Z.T. wellig, schön bis sehr schön 100,- Matthias 1612 1619 Haus Habsburg 2 Taler 1619,

Mehr

DEUTSCHE MÜNZEN

DEUTSCHE MÜNZEN DEUTSCHE MÜNZEN 1800-1871 2317 2318 2317 Vereinsdoppeltaler 1872 B. Goldene Hochzeit. AKS 160; T.352; Dav.899 st 200,- SACHSEN-ALTENBURG 2318 Georg, 1848-1853 Doppeltaler 1852 F. AKS 58; T.355; Dav.813

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 DEUTSCHES KAISERREICH SCHÜTZEN, DEUTSCHLAND 1848 Aalen Silbermedaille 1925. (von M. & W., Stuttgart) Tragbare Silbermedaille

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + Hieronymus von Colloredo, 1772-1803 1181 Taler 1777. Dav.1263; Probzst 2430. ss 130,-- 1182 Taler 1783. Dav.1263; Probzst 2436. ss 130,-- 1183 Taler 1786. Dav.1263; Probzst

Mehr

Römisch Deutsches Reich

Römisch Deutsches Reich 4 Römisch Deutsches Reich Haus Habsburg Ferdinand I. 1521 1564 1 Taler o.j., Hall. 28,2 g. Voglh. 48/I. Dav. 8026... Korrodiert, schön 80,- 2 Prager Groschen 1541, Kuttenberg. 2,8 g. Dietiker 16.... Dunkle

Mehr

www.tempelhofer-muenzenhaus.de 3

www.tempelhofer-muenzenhaus.de 3 www.tempelhofer-muenzenhaus.de 3 Fränkisches Reich Ludwig der Fromme 814 840 Karolinger 1 Denar, Melle 1,62 g Morrison/ Grunthal 398 var.... Sehr schön 150,- Karl der Kahle 840 877 2 Denar(ab 864), Blois

Mehr

Römisch Deutsches Reich

Römisch Deutsches Reich 4 Römisch Deutsches Reich FRÄNKISCHES REICH Karl der Kahle 840 877 1 Denar (ab 864), Courgeon/Orne (HCVRTISASONIEH). 1,64 g. Depeyrot 375. Morisson/Grunthal 895 ff.... Sehr schön 100,- Friedrich II. 1212

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 DEUTSCHES KAISERREICH 2129 Taler 1630. Madonna mit Zepter und Kind über Wappen / Kniebild des hl. Rudbertus mit Attributen über Wappen. Dav.3504; Probzst

Mehr

de

de Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Tresor 2013-01 Deutsche Münzen Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.

Mehr

HABSBURGISCHE ERBLANDE - ÖSTERREICH

HABSBURGISCHE ERBLANDE - ÖSTERREICH 1833 Wilhelm I., 1816-1864 Doppeltaler 1846. Verm. D. 13 Juli 1846. AKS 122; Th.438; Kahnt 591. Patina, f. 1834 Kronentaler 1833. Handelsfreiheit. AKS 67; Th.435; Kahnt 587. kl. Flecken, - 450,- 1844 Franz

Mehr

Römisch Deutsches Reich. Haus Habsburg

Römisch Deutsches Reich. Haus Habsburg 4 Römisch Deutsches Reich Ferdinand I. 1521 1564 1 Taler 1558, Hall. 29,16 g. Voglh. 48. Dav. 8027... Hksp., Rand bearbeitet, fast sehr schön 100,- 2 Guldentaler 1563, Joachimstal. 24,37 g. Dietiker 43.

Mehr

Römisch Deutsches Reich

Römisch Deutsches Reich 4 Römisch Deutsches Reich K önige aus versc hiedenen Häusern Otto III. 983 1002 1 Otto-Adelheid-Pfennig, Goslar (?). 1,08 g. Dannenberg 1166.... Sehr schön 40,- Heinrich IV. 1056 1106 2 Denar (Niederelbischer

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 DEUTSCHES KAISERREICH ANHALT 1857 Friedrich I., 1871-1904 2 Mark 1876, A. J.19. 265,- 1868 5 Mark 1902, G. Regierungsjubiläum. J.31. Patina, st 235,- 1869

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrae 19 40210 Düeldorf Deutschland / Germany GOLDMÜNZEN AUS NEUEINGÄNGEN (Januar 2015) Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de

Mehr

ORDEN GESTOHLEN. Liste der gestohlenen Auszeichnungen der österreichisch-ungarischen Monarchie

ORDEN GESTOHLEN. Liste der gestohlenen Auszeichnungen der österreichisch-ungarischen Monarchie ORDEN GESTOHLEN Am 12.06.2008 erbeuteten derzeit unbekannte Täter bei einem Wohnungseinbruch in Graz zahlreiche Orden und Ehrenzeichen, Miniaturen, Etuis, Dokumente, Bücher, Taschenuhren, ein antikes Fotoalbum,

Mehr

R E I C H S M Ü N Z E N. Reichsmünzen GOLD

R E I C H S M Ü N Z E N. Reichsmünzen GOLD 95 Reichsmünzen GOLD Preussen, Königreich Friedrich III. 1888 1004 248 20 Mark 1888... Vorzüglich prägefrisch* 250,- Wilhelm II. 1888 1918 1005 250 20 Mark 1889...Sehr schön* 230,- 1006 253 20 Mark 1914...

Mehr

3501* Friedrich I Mark 1875 A. Jaeger 179. sehr schön/vorzüglich 2.000,-

3501* Friedrich I Mark 1875 A. Jaeger 179. sehr schön/vorzüglich 2.000,- Reichsgoldmünzen Anhalt 3502 3501 3503 3501* Friedrich I. 1871-1904. 20 Mark 1875 A. Jaeger 179. sehr schön/vorzüglich 2.000,- 3502* 10 Mark 1901 A. Jaeger 180. vorzüglich/stempelglanz 2.000,- 3503* 20

Mehr

DEUTSCHE MÜNZEN AB 1800

DEUTSCHE MÜNZEN AB 1800 DEUTSCHE MÜNZEN AB 1800 Medaillen nach 1800 siehe DEUTSCHE LÄNDER und STÄDTE Jaeger ANHALT-BERNBURG, Herzogtum Alexander Carl, 1834 1863 1501 LOT: Ausbeutetaler 1834, 1846, 1855 (2), 1861, 1862. J. 59,

Mehr

R E I C H S M Ü N Z E N

R E I C H S M Ü N Z E N 56 Sachsen, Königreich Albert 1873 1902 640 263 10 Mark 1893... Sehr schön - vorzüglich* 170,- 641 263 10 Mark 1896...Sehr schön +* 180,- Georg 1902 1904 642 265 10 Mark 1904...Sehr schön - vorzüglich

Mehr

Kaiserreich Weimarer Republik Drittes Reich

Kaiserreich Weimarer Republik Drittes Reich Inhalt, Weimar, Drittes Reich Seite 4-45, Jäger J.1 bis J.300 Klein- und Umlaufmünzen... 4-11 Die Reichssilbermünzen von 1871 bis 1918... 12-22 Goldmünzen des Deutschen s... 23-26 Ersatzmünzen des l. Weltkriegs...

Mehr

Lot number: 118. Price realized: 330 CHF. RöMISCHE MüNZEN. RöMISCHE REPUBLIK. No: 119 Rufpreis/Start price CHF d=19 mm

Lot number: 118. Price realized: 330 CHF. RöMISCHE MüNZEN. RöMISCHE REPUBLIK. No: 119 Rufpreis/Start price CHF d=19 mm Lot number: 118 Price realized: 450 CHF RöMISCHE REPUBLIK No: 118 Rufpreis/Start price CHF 300.- L. RUTILIUS FLACCUS AR-Denar. 3,81 g. 77 v. Chr. Av: Kopf der Roma mit geflügeltem Helm n. r., dahinter

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., SCHWARZBURG-RUDOLSTADT 2060 Günther Viktor, 1890-1918 2 Mark 1898, A. J.167. Prachtexemplar. st 900,- SCHWARZBURG-SONDERSHAUSEN 2061 Karl Günther, 1880-1909 2 Mark 1896, A. J.168.

Mehr

Römisch Deutsches Reich

Römisch Deutsches Reich 4 Fränkisches Reich Karolinger Karl der Kahle 840 877 1 Denar unter Rudolf von Burgund (923-936), Courgeon Kreuz/ Karolus Monogramm 1,66 g Depeyrot 378 Morrison-Grunthal 159... Dunkle Tönung, Randausbruch,

Mehr

Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG

Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 düsseldorf tel.: 0211-367800 / fax: 0211-36780 25 info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

RÖMISCHE MÜNZEN AUS ALEXANDRIA

RÖMISCHE MÜNZEN AUS ALEXANDRIA RÖMISCHE MÜNZEN AUS ALEXANDRIA Kaiserin Livia, +29 n. Chr. *119 LOT: 2 div. Diobole mit ihrer Büste r.: Adler l. (kl. Randabbruch, s), Cornucopiae (s+); Augustus: Obol o. J. Rundaltar / Kranz, s+. Dattari

Mehr

Warenangebot slist e

Warenangebot slist e M1025 Bayern 1632, die 2 Kreuzer als Kursmünze aus Silber, "Reichsapfel + Wappen mit Umschrift" und ist in guter VZ+ Qualität mit noch einen guten Avers + Revers. KM-Nr.: 128 M0946 M1021 M1020 M1024 M1144

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E 1183 2 Reichsmark 1933, E. Luther. J.352. vz 35,- 1191 2 Reichsmark 1934, F. Schiller. J.358. winziger Rdf., st 100,- 1184 2 Reichsmark 1933, F.

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 96 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

497. Auktion Münzen Dienstag 13. Mai 2003 Beginn Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock KELTEN GRIECHEN. Zentraldakien. Transsilvanien / Dakien

497. Auktion Münzen Dienstag 13. Mai 2003 Beginn Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock KELTEN GRIECHEN. Zentraldakien. Transsilvanien / Dakien 497. Auktion Münzen Dienstag 13. Mai 2003 Beginn 10.00 Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock Die im Katalog angegebenen Beträge sind Rufpreise Limite für Kaufaufträge ausschließlich in EURO. The figures placed

Mehr

Orden und Ehrenzeichen

Orden und Ehrenzeichen 108 Deutschland 2547 Baden, Auszeichnungsgruppe eines Leutnants der Reserve. 8. Batt. Res. FAR 55 Rastatt : Eisernes Kreuz I. Klasse 1914. Eisenkern, Silberzarge, Punze "KO", Rückseitig entspr. Gravur.

Mehr

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-3678025 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 93 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 95 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Lot number: 115 Price realized: 3,600 CHF. RöMISCHE REPUBLIK. No.: 115. Rufpreis-Opening bid: CHF L. HOSTILIVS SASERNA

Lot number: 115 Price realized: 3,600 CHF. RöMISCHE REPUBLIK. No.: 115. Rufpreis-Opening bid: CHF L. HOSTILIVS SASERNA Lot number: 115 Price realized: 3,600 CHF RöMISCHE REPUBLIK No.: 115 Rufpreis-Opening bid: CHF 3000.- L. HOSTILIVS SASERNA AR - Denar 4,01g Rom 48 v.chr. Av: Büste eines bärtigen Galliers, Vercingetorix(?)

Mehr

Römisch Deutsches Reich

Römisch Deutsches Reich 4 Römisch Deutsches Reich Philipp von Schwaben 1198 1208 Könige aus verschiedenen Häusern 1 Pfennig, Wetzlar. Thronender König mit Zepter und Reichsapfel. / In den Winkeln dreimal eine ganze und einmal

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Sonderliste März 2014 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 94 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Römisch Deutsches Reich. Haus Habsburg

Römisch Deutsches Reich. Haus Habsburg 4 Römisch Deutsches Reich Könige aus verschiedenen Häusern Otto III. 983 1002 1 Otto-Adelheid-Pfennig, Goslar o.a. 1,16 g. Hatz Tf. 2, Nr. 10.... Doppelt gelocht, sehr schön 25,- 2 Otto-Adelheid-Pfennig,

Mehr

R E I C H S M Ü N Z E N 49

R E I C H S M Ü N Z E N 49 R E I C H S M Ü N Z E N 49 502 Einseitige Abschläge vom Originalstempel der 2 Mark-Probe von 1876 Kupfer und Silber je 28,2 mm vgl.schaaf 2 M G3 LOT 2 Stück...prfr 50,- 503 Einseitiger Abschlag vom Originalstempel

Mehr

zur Briefmarken Messe Essen

zur Briefmarken Messe Essen VON BIS Ihr Partner für hochwertige Philatelie und Numismatik e@uction zur Briefmarken Messe Essen Numismatik Donnerstag, den 11. Mai 2017-11:00 Los 10.348 BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND, 1952, D, Germanisches

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 95 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Gold Antike. Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Reichsmünzen. Kelten Belgica, Ambiani. Schlesien-Liegnitz-Brieg, Herzogtum

Gold Antike. Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Reichsmünzen. Kelten Belgica, Ambiani. Schlesien-Liegnitz-Brieg, Herzogtum Gold Antike Kelten Belgica, Ambiani 4 Dukat 1787, Wien. 3,37 g. +19% Her. 29, Jl. 21, Fbg. 439. Kopf re. / Gekr. Doppeladler. Fassungsspuren ss 100,- 1 Stater. (65-55 v.chr.). 6,09 g. Delestrée/Tache 236.

Mehr

495. Auktion Münzen 7. Mai Beginn 9.00 Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock GRIECHEN KELTEN. Kalabrien. Westkelten. Lukanien. Ostkelten.

495. Auktion Münzen 7. Mai Beginn 9.00 Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock GRIECHEN KELTEN. Kalabrien. Westkelten. Lukanien. Ostkelten. 495. Auktion Münzen 7. Mai 2002 Beginn 9.00 Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock Die im Katalog angegebenen Beträge sind Rufpreise in EURO. The figures placed next to the lot description indicate the starting

Mehr

Sammlung Rutishauser Kunst- und Kulturfonds Münzen Aufnahme 2012 Erhaltungsgrade: s schön / ss sehr schön / vz vorzüglich / stgl.

Sammlung Rutishauser Kunst- und Kulturfonds Münzen Aufnahme 2012 Erhaltungsgrade: s schön / ss sehr schön / vz vorzüglich / stgl. Sammlung Rutishauser Kunst- und Kulturfonds Münzen Aufnahme 2012 Erhaltungsgrade: s schön / ss sehr schön / vz vorzüglich / stgl. stempelglanz 1 Inv.Nr. 2001 Kelten: Helveter. 1/4 Goldstater, um 250 v.

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 94 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

DEUTSCHLAND KLEIN- UND KURSMÜNZEN. Abb. verkleinert Gulden 1932, Ni. J.D15. kl. Rdf., vz+ 60,-

DEUTSCHLAND KLEIN- UND KURSMÜNZEN. Abb. verkleinert Gulden 1932, Ni. J.D15. kl. Rdf., vz+ 60,- Abb. verkleinert 2253 1 Gulden 1932, Ni. J.D15. kl. Rdf., vz+ 60,- 2254 1 Gulden 1932, Ni. J.D15. ss-vz 50,- 2266 1 Billion Mark 1923, Neusilber. vom Stein. J.N28. f.st 550,- 2255 10 Gulden 1935, A, Ni.

Mehr

GERHARD HERINEK A N G E B O T WINTER 2010 / 2011 MÜNZEN RÖMISCH DEUTSCHES REICH - ÖSTERREICH SALZBURG

GERHARD HERINEK A N G E B O T WINTER 2010 / 2011 MÜNZEN RÖMISCH DEUTSCHES REICH - ÖSTERREICH SALZBURG GERHARD HERINEK A N G E B O T WINTER 2010 / 2011 Münzen Medaillen Banknoten Ausgrabungen (griechisch - römisch ägyptisch) MÜNZEN RÖMISCH DEUTSCHES REICH - ÖSTERREICH SALZBURG A 1080 Wien, Josefstädter

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., Abb. verkleinert 2021 Maximilian I., 1493-1519 1/2 Batzen 1513, Mmz.BB. Gekröntes Wappen im Zweipaß / Drei Wappen und drei Lilien. Schulten 4077. kl. Schrf. am Rand, f.vz 80,- 2022

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + 165 Denar 42 v.chr., Rom. Münzmeister L. Mussidius Longus. Kopf Caesars r. mit Lorbeerkranz / L MVSSIDIVS LONGVS Füllhorn auf Globus zwischen Steuerruder, Caduceus und Apex.

Mehr

RÖMISCHE MÜNZEN RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN

RÖMISCHE MÜNZEN RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN RÖMISCHE MÜNZEN RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN 441 Augustus, 27 v.-14 n.chr. Seleukis und Pieria, Antiocheia am Orontes. Bronze 25 mm 3-2 v.chr. 9,47 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz / Schrift im Kranz. RPC 4258.

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 90 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.com www.muenzen-ritter.com

Mehr

Reichsmünzen. Kaiserreich. Proben Bayern

Reichsmünzen. Kaiserreich. Proben Bayern Reichsmünzen Kaiserreich 1037 20 Pfennig o.j. Messing 16,5 mm, 1,16 g. Schaaf -, Slg. Beckenbauer -. Nur Adlerseite, kein MZZ! Riffelrand. Versilbert vz 75,- 1030 10 Pfennig 1873 H. Jae. 4. s-ss 75,- 1031

Mehr

29

29 www.tempelhofer-muenzenhaus.de 29 Otto IV. 1266 1308 Brandenburg - Preußen 333 Denar, um 1285 Dannenberg 100 o,74 g Bahrfeldt 369 (Kyritz)... Sehr schön 40,- 334 Denar, um 1290 o,72 g Dannenberg 113 Bahrfeldt

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 97 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

R E I C H S M Ü N Z E N

R E I C H S M Ü N Z E N 32 R E I C H S M Ü N Z E N Kleinmünzen 449 1 1 Pfennig 1876 F...vz-prfr 15,- 450 2 2 Pfennig 1876 H...vz 24,- 451 5 20 Pfennig 1876 E... feine Patina; prfr 24,- 452 5 20 Pfennig 1877 F...Druckstelle im

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 98 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 97 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Verzeichnis der auf den 5 Tafeln abgebildeten Münzen

Verzeichnis der auf den 5 Tafeln abgebildeten Münzen Verzeichnis der auf den 5 Tafeln abgebildeten Münzen Objekttyp: Chapter Zeitschrift: Schweizerische numismatische Rundschau = Revue suisse de numismatique = Rivista svizzera di numismatica Band (Jahr):

Mehr

Münzhandlung ritter gmbh immermannstr düsseldorf tel.: Best.-Nr. Best.-Nr. Best.-Nr. Best.-Nr.

Münzhandlung ritter gmbh immermannstr düsseldorf tel.: Best.-Nr. Best.-Nr. Best.-Nr. Best.-Nr. Münzhandlung ritter gmbh immermannstr. 19 402 düeldorf Goldmünzen 71516 20 1874, G. J.187. 71521 71520 1891, G. J.188. + 20 1894, G. J.189. kl. Rdf., vz 71440 71522 20 1894, G. J.189. kl. Kratzer; l. berieben,

Mehr

GERHARD HERINEK MÜNZEN RÖMISCH DEUTSCHES REICH - ÖSTERREICH SALZBURG. Münzen Medaillen Banknoten Ausgrabungen (griechisch - römisch ägyptisch)

GERHARD HERINEK MÜNZEN RÖMISCH DEUTSCHES REICH - ÖSTERREICH SALZBURG. Münzen Medaillen Banknoten Ausgrabungen (griechisch - römisch ägyptisch) GERHARD HERINEK Münzen Medaillen Banknoten Ausgrabungen (griechisch - römisch ägyptisch) ANGEBOT 2012 MÜNZEN RÖMISCH DEUTSCHES REICH - ÖSTERREICH SALZBURG A 1080 Wien, Josefstädter Straße 27 Telefon /

Mehr

RÖMISCHES IMPERIUM RÖMISCHE REPUBLIK

RÖMISCHES IMPERIUM RÖMISCHE REPUBLIK 18 RÖMISCHES IMPERIUM RÖMISCHE REPUBLIK 237 AE-Uncia, 215 212. Romakopf r. / Prora. Cr. 41/10 schöne grüne Patina ss+ 50, 238 LOT: je 1 Denar v. Vargunteius 130 (Romakopf r. / Jup. in Quadr. (f. ss) u.

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E 534 Octavian und Marcus Antonius, 41-39 v.chr. Denar 41 v.chr., Heeresmünzstätte. Kopf des Marcus Antonius r. M ANT IMP AVG III VIR RPC M BARBAT

Mehr

! # % &! # % ( ) +,. ///.,.

! # % &! # % ( ) +,. ///.,. ! # % &! # % ( ) +,. ///.,. 2826 1 Kopeke 1916, J, Fe. J.601. ss-vz 10,- 2827 2 Kopeken 1916, J, Fe. J.602. kl. Fleck, st 30,- 2814 2 Reichsmark 1934, A. Garnisonskirche mit Datum. J.355. f.st 60,- 2815

Mehr

495. Auktion Orden 6. Mai Beginn Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock ORDEN UND EHRENZEICHEN ÖSTERREICH-UNGARN ORDEN DER EISERNEN KRONE

495. Auktion Orden 6. Mai Beginn Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock ORDEN UND EHRENZEICHEN ÖSTERREICH-UNGARN ORDEN DER EISERNEN KRONE 495. Auktion Orden 6. Mai 2002 Beginn 14.00 Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock Die im Katalog angegebenen Beträge sind Rufpreise in EURO. Limite für Kaufaufträge ausschließlich in EURO. The figures placed

Mehr

AUSLÄNDISCHE MÜNZEN & MEDAILLEN

AUSLÄNDISCHE MÜNZEN & MEDAILLEN 127 Peru Republik seit 1822 2636 8 Escudos 1863, Lima. GOLD. (23,63g FEIN). KM 183. Fb. 68....Sehr schön* 900,- 2637 Sol 1870 YJ. KM 196.3... Sehr schön+ 24,- 2638 Peseta 1880; 5 Peseten 1880; 1/5 Sol

Mehr

Warenangebot slist e

Warenangebot slist e M1181 3. Reich 1935, die Kursmünze zu 50 Pfg aus Alu, gekapselt und mit gekerbtem + fehlerfreien Rand. Die Münze hat das Motiv "Wertziffer + Adler mit Datum" und ist in guter SS+ Qualität mit ganz leichter

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 95 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

MÜNZHANDLUNG. DEUTSCH-Neuguinea deutsch-ostafrika deutsch-südwestafrika kiautschou. danzig westfalen

MÜNZHANDLUNG. DEUTSCH-Neuguinea deutsch-ostafrika deutsch-südwestafrika kiautschou. danzig westfalen DEUTSCH-NEUGUINEA DEUTSCH-Neuguinea deutsch-ostafrika deutsch-südwestafrika kiautschou danzig westfalen 45534 45532 45535 45533 1 Neu-Guinea Pfennig 1894, A, Cu. J.701. selten in dieser Erhaltung. PP 750,-

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E DEUTSCHE KLEIN- UND KURSMÜNZEN 2253 25 Gulden 1930. Wert und Neptun mit Dreizack (Stilisierte Nachbildung des Neptuns vom Brunnen auf dem Langenmarkt)

Mehr

496. Auktion Orden 20. November Beginn Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock ÖSTERREICH UNGARN ORDEN DER EISERNEN KRONE

496. Auktion Orden 20. November Beginn Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock ÖSTERREICH UNGARN ORDEN DER EISERNEN KRONE 496. Auktion Orden 20. November 2002 Beginn 14.00 Uhr Ludwigstorff-Saal, 2. Stock Die im Katalog angegebenen Beträge sind Rufpreise in EURO. Limite für Kaufaufträge ausschließlich in EURO. The figures

Mehr

Danzig 1 Gulden D7 Kogge, Wappen 1923 vz Ag 44,99. Danzig 1/2 Gulden D6 Schiff 1923 vz Ag 39,99. Danzig 1/2 Gulden D14 Wappen 1932 f.

Danzig 1 Gulden D7 Kogge, Wappen 1923 vz Ag 44,99. Danzig 1/2 Gulden D6 Schiff 1923 vz Ag 39,99. Danzig 1/2 Gulden D14 Wappen 1932 f. Danzig 1 Gulden D7 Kogge, Wappen 1923 vz Ag 44,99 Danzig 1/2 Gulden D6 Schiff 1923 vz Ag 39,99 Danzig 1/2 Gulden D14 Wappen 1932 f.vz Cu-Ni 44,00 Danzig 1 Pfennig D2 Wappen 1923 ss+ Mess 4,99 Danzig 1

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 93 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Münzen aus aller Welt

Münzen aus aller Welt Münzen aus aller Welt In unserer Online-Galerie präsentieren wir Ihnen eine Auswahl von Edelmetall-Münzen aus aller Welt. Münzen aus folgenden Ländern finden Sie im Inhalt: Australien Belgien Chile China

Mehr

KATALOG DER BITHYNISCHEN MÜNZEN DER SAMMLUNG DES INSTITUTS FÜR ALTERTUMSKUNDE DER UNIVERSITÄT ZU KÖLN

KATALOG DER BITHYNISCHEN MÜNZEN DER SAMMLUNG DES INSTITUTS FÜR ALTERTUMSKUNDE DER UNIVERSITÄT ZU KÖLN ABHANDLUNGEN DER NORDRHEIN-WESTFÄLISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN Sonderreihe PAPYROLOGICA COLONIENSIA Vol. XI/2 KATALOG DER BITHYNISCHEN MÜNZEN DER SAMMLUNG DES INSTITUTS FÜR ALTERTUMSKUNDE DER UNIVERSITÄT

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + BESTELLCOUPON Ja, bitte senden Sie mir als Erstlieferung des RITTER-Sammelsystems URBS ROMA, Bronze-Follis Konstantins des Großen (307-337 n.chr.) für nur 50,- Euro Dazu

Mehr

10 DM 1972 D Sportler 403 prf 10,00 F prf 10,00 G prf 10,00 J prf 10,00

10 DM 1972 D Sportler 403 prf 10,00 F prf 10,00 G prf 10,00 J prf 10,00 BRD Gedenkprägungen Jaeger Nr. 5 DM 1952 D Germanisches Museum 388 vz 395,00 1955 F Friedrich von Schiller 389 vz+ 335,00 von PP oder Erstabschlag 1955 G Markgraf von Baden 390 vz 265,00 1957 J Freiherr

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., Schekel tyrischen Schlages wurden von 126/125 v.chr. bis 65/66 n.chr. geprägt. Sie bildeten die wichtigste Silbergeldsorte in Südsyrien, Phönizien, Judäa und Galiläa. Für die Juden

Mehr

Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG

Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 düsseldorf tel.: 0211-367800 / fax: 0211-36780 25 info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

! # %! # & ( ( ) + (, , + (,

! # %! # & ( ( ) + (, , + (, ! # %! # & ( ( ) + (,, + (, 611 Unbest. König der Thrako-Geten Tetradrachme um 150/100 v.chr. 14,96 g. Zum Buckel aufgelöster Kopf / Trugschrift. Zeus Aetophoros thronend. Göbl OTA 581,13f; Slg.Lanz 930-932.

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + Belgien AG 18917 AG 19015 Griechenland AG 19024 Frankreich AG 12707 12194 AG 19075 Finnland EURO-KURSMÜNZENSÄTZE UND GEDENKMÜNZEN Sollten Sie von Ihnen gesuchte Münzen in dieser

Mehr

Angebote aus dem numisdepot und eigenen Lagerbeständen

Angebote aus dem numisdepot und eigenen Lagerbeständen Angebote aus dem numisdepot und eigenen Lagerbeständen Hier ein Auszug aus unserem aktuellen Angebot. Vieles ist nur einmal vorhanden und auch bei vielfach vorrätigen Stücken empfiehlt sich ggf. eine Ersatzbestellung.

Mehr

Deutsche Münzen und Medaillen

Deutsche Münzen und Medaillen 26 Friedrich I. (1688) 1701 1713 285 18 Gröscher (Ort) 1702, Königsberg. 5,94 g. v.s. 316... Sehr schön 100,- 286 Schilling 1702, Königsberg. 0,7 g. v.s. 359... Dunkle Tönung, sehr schön+ 25,- 287 3 Gröscher

Mehr

NDW: 25830/Los: 1#5. 2 Deutsche Mark 1951 D Erhaltung: Prachtexemplar! Erstabschlag Stgl-/Stgl. NDW: 25831/Los: 1#6

NDW: 25830/Los: 1#5. 2 Deutsche Mark 1951 D Erhaltung: Prachtexemplar! Erstabschlag Stgl-/Stgl. NDW: 25831/Los: 1#6 ONLINE-AUKTIONEN PREMIUMWARE Bundesrepublik Deutschland Goldmünzen NDW: 45991/Los: 1#1 NDW: 25830/Los: 1#5 NDW: 26540/Los: 1#9 Euro-Währung 200 Euro 2002 D Erhaltung: Stgl Startpreis: 2050 Kursmünzen NDW:

Mehr

Mária Terézia (1740-1780)

Mária Terézia (1740-1780) Mária Terézia (1740-1780) 657 658 657. 2 Dukát (Au) 1765 Körmöcbánya /Kremnitz/ Av: M.THER D:G R I -G H B R A A D B C T álló királynô jobbra, alul kartusban értékjelzés 2, oldalt verdejegy /stehende Königin

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 78 Tel: +49-0211 367800 Fax: +49-0211 3678025 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de RÖMISCHE

Mehr

A N G E B O T W I N T E R 2009 / MÜNZEN Antike GERHARD. Münzen Medaillen Banknoten Ausgrabungen (griechisch - römisch ägyptisch)

A N G E B O T W I N T E R 2009 / MÜNZEN Antike GERHARD. Münzen Medaillen Banknoten Ausgrabungen (griechisch - römisch ägyptisch) GERHARD HERINEK Münzen Medaillen Banknoten Ausgrabungen (griechisch - römisch ägyptisch) A N G E B O T W I N T E R 2009 / 2010 MÜNZEN Antike A 1080 Wien, Josefstädter Straße 27 Telefon / FAX 406 43 96

Mehr

Friedrich II., der Große

Friedrich II., der Große Ostpreußen Los 766 bis 842 67 Münzstätten : Königsberg, dazu Berlin und Stettin Das ostpreußische Münzsystem orientierte sich an seinem polnischen Nachbarn. Wie dort gingen 90 Groschen auf den Taler, so

Mehr

DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871

DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 KAISERREICH Jaeger A N H A L T, Herzogtum Friedrich II., 1904 1918 1608 25 3 Mark 1914»Silberhochzeit«vorzüglich 45, BADEN, Großherzogtum Friedrich I., (1852 )1856 1907 1609 184

Mehr

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-36780 25 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

ANTIKE MÜNZEN A2 A1 A4

ANTIKE MÜNZEN A2 A1 A4 ANTIKE MÜNZEN A2 A1 A4 GRIECHISCHE MÜNZEN A1* KELTEN. Mittelrhein. Hessen. Quinar (Hockendes Männlein, Schulze-Forster Typ IIIA1). Stilisiertes Männchen hockend n.l. Rs.: Pferd n.r. mit umgewandten Kopf.

Mehr

NEBENGEBIETE DRITTES REICH GEDENKPRÄGUNGEN

NEBENGEBIETE DRITTES REICH GEDENKPRÄGUNGEN DRITTES REICH GEDENKPRÄGUNGEN 2171 2 Reichsmark 1933, A. Luther. J.352. 2172 2 Reichsmark 1933, D. Luther. J.352. Erstabschlag, st 50,- 95,- NEBENGEBIETE OBERBEFEHLSHABER OST 2193 2 Kopeken 1916, J, Fe.

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E 1520 Adam Friedrich von Seinsheim, 1755-1779 5 Kreuzer 1763. Batzen. Helm.822. ss 35,- 1521 3 Heller 1759. einseitig. Helm.836. selten, f.ss 40,-

Mehr

Das Heer und der Staat

Das Heer und der Staat Die Verwaltung der römischen Republik basierte auf der Heeresorganisation. So war die zentrale Volksversammlung genauso wie das Heer organisiert. Sie wählte die höchsten Beamten des Staates, die gleichzeitig

Mehr

Vorbericht Auktion 66

Vorbericht Auktion 66 Vorbericht Auktion 66 Am 17. und 18. November 2011 veranstaltet die Numismatische Abteilung des Hauses Emporium Hamburg die 66. Münzen- und Medaillenauktion im Goedeke-Michel-Saal des Störtebeker-Hauses,

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + 2231 2 Reichsmark 1933, A. Luther. J.352. vz 35,-- 2232 5 Reichsmark 1933, A. Luther. J.353. f.st 190,-- 2233 5 Reichsmark 1933, A. Luther. J.353. f.vz 120,-- 2234 5 Reichsmark

Mehr