Hydraulik-Schläuche, Armaturen und Zubehör

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hydraulik-Schläuche, Armaturen und Zubehör"

Transkript

1 aerospace climate control electromechanical filtration fluid & gas handling hydraulics pneumatics process control sealing & shielding HydraulikSchläuche, rmaturen und Zubehör Katalog

2 Compact Spiral Schlauch Die HydraulikschlauchEvolution CompactSchlauch mit beispielloser Schlauchleistung von 35,0 und 42,0 Mpa. Im Vergleich zu herkömmlichen Spiralschläuchen überzeugen die Compact Spiral 787TC und 797TC durch leichte Verlegung, einfachen Einbau, kompakte Konstruktion, geringeres Gewicht und eine längere Lebensdauer. Daraus resultieren erheblich reduzierte Material, Lager und Versandkosten und vieles mehr. Die Compact Spiral Schläuche sind die bedeutendste Entwicklung in der gesamten HydraulikschlauchTechnologie seit der Einführung der Parker NoSkive rmaturen vor über 25 Jahren. Im Trend zu Hochdruckschläuchen nach ISOnforderungen setzt Parker mit seiner äußerst innovativen Entwicklung neue Maßstäbe im Kundennutzen und deckt gezielt das ab, worauf es Erstausrüstern und den Kunden im Ersatzteilmarkt besonders ankommt. Mit nur einer einteiligen rmaturenserie (Serie 77) für beide Schlauchtypen (787TC und 797TC) wird die rmaturenauswahl vereinfacht und die Lagerhaltung reduziert. Mehr Informationen über Compact Spiral finden Sie auf den Seiten Da14 und Da16

3 ortschritt für die Hydraulik Industrie Der Compact Spiralschlauch bietet überlegene Leistungen und Vorteile für nlagen mit hohem Betriebs und Impulsdruck. Dazu gehören Spritzgießmaschinen und hydraulische Pressen, Onund Offshorenwendungen, leistungsstarke Maschinen und ahrzeuge im Hoch und Tiefbau, im Straßen, Tunnel und Bergbau und in der Land und orstwirtschaft. Biegeradius Durch die bemerkenswerte lexibilität des Compact Spiral 787TC/797TC ist sein Biege 1/2 Biegeradius des SE 100R13/SE 100R15 Spiralschlauches 1/3 weniger Kraftaufwand beim Biegen 30 % kleinerer D Doppelter Impulsdruck für längere Lebensdauer mit ImpulsTestzyklen Hoch abriebfest Konstanter Betriebsdruck Vereinfachte rmaturenauswahl nur eine Serie für beide Schlauchtypen in der Interlock NoSkive Technologie 25 % geringeres Schlauchgewicht. Biegeradius Compact Spiral TM Der Biegeradius ist nicht nur 1/2 so groß, man braucht auch 1/3 weniger Kraft zum Biegen. Compact Spiral 797TC12 1/2 Biegeradius SE 100R mm 270 mm

4 PowerLift 477 NoSkive 2Lagen Mitteldruckschlauch für LKWLadekräne, orstkräne und Hub und Handlingsysteme Der neue PowerLift übertrifft deutlich die in der EN 857 für SC CompactSchläuche geforderten Betriebsdrücke. Er ist die optimale Lösung für nwendungen, die hohe hydraulische Leistungen erfordern. usgiebige Testreihen mit 120 % seines maximalen Betriebsdruckes bei ImpulsdruckTestzyklen zeigen die besondere Eignung des PowerLift für diese nwendungen. Der geringere ußendurchmesser und der engere Biegeradius machen den PowerLift wesentlich flexibler als herkömmliche Hydraulikschläuche. Er kann leichter und in engeren Einbauverhältnissen installiert werden. Durch den kleineren ußendurchmesser wird das Gewicht der Schlauchleitung deutlich reduziert. Die NitrilInnenschicht für hohe Medienbeständigkeit und die abrieb und ozonbeständige ußenschicht ermöglichen eine wesentlich längere Lebensdauer und senken dadurch die Gesamtkosten. ür nwendungen unter besonders extremen Umgebungsbedingungen empfiehlt sich der PowerLift 477ST mit der original Parker Super Tough ußendecke. Ihre briebfestigkeit ist 450 mal höher, als die ISO 6946 für Standardschläuche vorschreibt. uf zusätzliche Schutzschläuche kann somit verzichtet werden. Mehr Informationen über PowerLift 477 finden Sie auf den Seiten Ca24 und Ca25

5 Remolex 412 NoSkive 1Lagen MitteldruckVorsteuerschlauch Der Remolex 412 ist ein hochflexibler Vorsteuerschlauch mit einem konstanten Betriebsdruck von 12,0 MPa. Er ist ideal für die nforderungen moderner, hydraulischer Steuerungssysteme vor allem im Mobilhydraulikbereich. Die ergänzenden Eigenschaften bestehen aus der hoch abriebfesten und ozonbeständigen ußenschicht, geringerem ußendurchmesser und der verbesserten Medienbeständigkeit (NitrilInnenschicht) und tragen dazu bei, dass Remolex die ideale Lösung für ein breites Spektrum von Kundenanforderungen ist. Die hohe lexibilität und die engen Biegeradien des Remolex 412 sind optimale Produkteigenschaften für den Einsatz in sehr engen Einbauräumen neuester Mobilgeräte. Mehr Informationen über Remolex 412 finden Sie auf der Seite Ca7 Ultra Hochdruckschlauch 761 NoSkive 6Lagen Spiralschlauch mit konstantem Druck von 56,0 Mpa Durch seine Langlebigkeit in extremen Hochdruckanwendungen ist der Schlauch 761 die ideale Produktauswahl für Einsätze in stationären und mobilen hydraulischen ntrieben, HydraulikPrüfständen oder in Hochdruck/Impulsnwendungen. Der Schlauch 761 mit 6 Spirallagen aus hochzugfestem Stahldraht, der lexibilität eines 100R15Schlauches und einem konstanten Betriebsdruck von 56,0 MPa (8000 psi) ist kompatibel mit den Parkrimp No Skive rmaturen der Serie 76. Die farbige Schlauchmarkierung sorgt für eine dauerhafte und deutliche Kennzeichnung. Mehr Informationen über Ultra High Pressure 761 finden Sie auf Seite Da8

6 Universal PushtoConnect (UPTC) Montage Die schnelle, einfache und universelle Lösung für die Konstruktion, ertigung und Wartung Ihrer Produkte. Stecken. Einrasten. ertig. Stecken, einrasten, fertig schnell und einfach lassen sich zuverlässige und leckagefreie Verbindungen mit dem universellen System für Schlauch und Rohrverbindungen (UPTC) von Parker umsetzten. Die besonders schnelle und einfache Montage des Systems ist nur einer der vielen Vorteile für den nwender. Im Gegensatz zu anderen marktüblichen Stecksystemen bietet das patentierte Produkt eine maximale Kompatibilität und weltweite SystemVerfügbarkeit. Von der Konstruktion einer Hydraulikanlage über deren Herstellung bis hin zur Wartung vor Ort ermöglicht das UPTC nie zuvor erreichte Einsparungen. Mit ihren universellen Einsatzmöglichkeiten deckt die einzigartige Parker Steckverbindung standardisierte flachdichtende SEnschlüsse (OLok/ORS) oder die 24 metrische Rohraufnahme (Schneidringstutzen nach DIN EOErmeto) und eignet sich für HydraulikschlauchEinsatz (Gummi/Thermoplast) sowie für starr zu verlegende Rohrleitungen (zölllig oder metrisch). Während andere Steckverbindungen einen Wechsel auf neue Verschraubungskonstruktionen (Innen oder ußengewinde) erfordern, kann jedes vorhandene Parker OLok oder DIN EOVeschraubungssystem in ein Stecksystem umgewandelt werden. Damit ist die nzahl von UPTCVerbindungen praktisch unbegrenzt. Die Spezifikation von Parker UPTC bei der Produktkonstruktion, besonders bei engen Platzverhältnissen, sorgt für unmittelbare Zeit und Kostenersparnisse beim Montageprozess. ußerdem lassen sich die Zuverlässigkeit und Einfachheit des UPTC auch auf die rbeit vor Ort übertragen, weil sie ehler bei der Nachbearbeitung und Behebung von Garantiereklamationen deutlich verringern. Zu den Hauptvorteilen einer eventuell notwendigen Demontage (möglich ohne jegliches Sonderwerkzeug) gehört die Tatsache, dass der StandardVerschraubungskörper mit jeder üblichen Schlauch oder RohrEndverbindung direkt angeschlossen werden kann. Damit ist eine sofortige Wiederaufnahme des Maschinenbetriebes möglich. Teure Maschinenstillstandszeiten entfallen. Weitere Informationen zum UPTC finden Sie auf den IntroSeiten Mitteldruck und den Seiten Cb47 bis Cb48 Verkürzte Montagezeit Kosteneffiziente Lösung Garantiert einwandfreie Verbindung Kein Verdrehen des Schlauches Leckagefreie Leistung Breites Produktsortiment, weltweit verfügbar Einfache Umsetzung der Konstruktion usgezeichnete Wartungsmöglichkeit vor Ort

7 VollflanschSystem Zur Vollflanschmontage für nschlüsse Code 61 und Code 62 Geringere Lagerbestandskosten durch Systemflexibilität. Zuverlässigkeit, einfache Handhabung, Leistungsfähigkeit, lexibilität Die Hose Products Division präsentiert eine einteilige lanschversion für nschlüsse Code 61 und Code 62. Die zum Patent angemeldete Konstruktion ermöglicht, dass der lansch auch am Schlauch montiert werden kann, nachdem die rmatur bereits mit dem Schlauch verpresst wurde. Sobald die rmatur aufgepresst ist, kann ein SE J1518 Vollflansch Code 61 oder Code 62 mit Hilfe des Retaining Ringes aus hochzugfestem Edelstahl montiert werden. Die Universalkonstruktion der rmatur ermöglicht größere lexibilität und reduziert dabei gleichzeitig die nzahl potentieller Schlaucharmaturen im Lagerbestand. 5 7 Schlaucharmaturen Bereits jetzt ist eine breite Palette an Schlaucharmaturen verfügbar und weitere werden folgen. Bei ragen wenden Sie sich bitte direkt an unseren Technischen Service (HPDE_Helpdesk@parker.com). Einteilige Vollflanschverbindung rmaturen passend für lansche Code 61 und Code 62 lle Größen Code 61 für 35,0 MPa ausgelegt 9 Weitere Informationen zum VollflanschSystem finden Sie auf den IntroSeiten Hochdruck und auf den Seiten Df9 bis Df10, Dk19 bis Dk20 und Eb2.

8 Parker Schlauchprodukte Eine kurze Zusammenfassung einer langen Geschichte Die im Jahre 1948 gegründete Parker Hose Products Division etablierte sich schnell als Pionier und Marktführer in der Schlauchbranche. ufbauend auf den Erfolg als Marktführer, entwickelt und nutzt Parker jetzt mehr denn je neue Technologien und Methoden, um seine Kunden mit innovativen Produkten und Lösungen zu bedienen. Über strategische Partnerschaften im Erstausrüster und Ersatzteilmarkt bietet Parker kundenspezifische Lösungen und Serviceleistungen für beide Märkte mit klarer Orientierung an den Bedürfnissen der Kunden. Unser Ziel ist der dauerhafte Erfolg für unsere Partner. Die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem notwendigen gegenseitigen Respekt führt zu einer offenen Kommunikation mit schnellen und klaren Lösungen. Die Hose Products Division Europe hat Ihren Hauptsitz in Veniano (Italien), in der Nähe von Mailand. Sie liefert die Schlauchprodukte und den Service für nahezu alle industriellen und hydraulischen nwendungsbereiche. Der Kunde im Mittelpunkt Kundenfokussiert bedient die Hose Products Division Europe den europäischen Markt mit Hydraulik und Industrieschlauchprodukten und Dienstleistungen. In der höchstmöglichen Wertschöpfung durch Qualität und Service, tragen wir zu der langfristigen Profitabilität unserer Kunden bei. ls kundenfreundliches Unternehmen, sehen wir die Selbstverantwortung aller Beteiligten als Schlüsselfaktor, um bevorzugter Lieferant in unseren Märkten zu bleiben. Kunde

9 Hydraulik Schläuche Geflochtene und spiralisierte Nieder, Mittel und Hochdruckschläuche Hydraulik Schläuche Hydraulik rmaturen Press und Steckarmaturen in Stahl, Edelstahl und Messing in Standardund Sondergrößen Hydraulik rmaturen Industrie Schläuche Extrudierte und dorngefertigte Gummischläuche, PVCPU Schläuche, sowie rmaturen Industrie Schläuche Schlauch und Rohrleitungen Schlauch und Rohrleitungskombinationen, Technischer Service, Kanban, Kitting Schlauch und Rohrleitungen Bergbau BergbauSchläuche, dapter, Ventile, ilter, Kupplungen und Rohrleitungen Bergbau Gummi Werkstoffe StandardMischungen und kundenspezifische Mischungen in schwarz und farbig lieferbar Gummi Werkstoffe Weitere Informationen über Parker Schlauchprodukte finden Sie unter

10 Nicht standardisierte und kundenspezifische Schlaucharmaturen Kleinserien oder Spezialarmaturen fertigt unsere Rapid Service Unit (RSU) Unsere Rapid Service Unit ist spezialisiert auf die Herstellung kundenspezifischer Schlaucharmaturen und Prototypen. Dieser Bereich ist zuständig für das Prüfen der Kundenanfrage aus der Sicht der Technik wie auch für die Erstellung eines wirtschaftlichen Produktionsprozesses. Die Rapid Service Unit ist aufgrund der engen Zusammenarbeit zwischen den Parker ertigungseinheiten und den Parker Sales Companies (PSC) jederzeit in der Lage, schnell ngebote zu erstellen und umgehend zu liefern. Die Bestellungen werden vom uftragseingang bis hin zum Versand der rmaturen von einer bteilung koordiniert. ür die Produktion der Spezial Schlaucharmaturen stehen in einer separaten ertigungszelle, die mit modernen CNCMaschinen und Werkzeugen ausgestattet ist, fest zugeordnete Betriebsmittel bereit. Die Rapid Service Unit (RSU) bietet: Sprunggrößen Spezifische nschlußformen Extra lange Schenkellängen Nippel/Rohrkombinationen Prototypen nach Kundenwunsch in Stahl, Edelstahl, Messing und auf nfrage auch in anderen usführungen.

11 Die Umwelt zählt der ÖkoSchlauch kommt Der Umweltschutz und die Reduktion der Umweltverschmutzung gewinnen in unserer sich verändernden industriellen Welt immer mehr an Bedeutung. Die Hydraulikindustrie ist dabei keine usnahme. Der Umweltschutz und die ufgabe, die Umweltverschmutzung möglichst gering zu halten, befinden sich in einem dynamischen Reaktionsprozess auf die Prioritäten, die von der Regierung und den lokalen Behörden gesetzt werden und werden somit zu einem wichtigen aktor in der Herstellung vieler Produkte. Sei es in Kommunalfahrzeugen, Baumaschinen, landwirtschaftlichen Maschinen oder Nutzfahrzeugen der orstwirtschaft der Trend zur Verwendung biologisch abbaubarer Öle in Hydraulikanlagen verstärkt sich. Die Hose Products Division Europe bietet ein komplettes Programm an Schläuchen mit reiner NitrilInnenschicht und Druckträgern aus einer oder zwei Drahtgeflechtslagen bis hin zum sechslagigen Multispiralschlauch. Diese Schlauchprodukte zeichnen sich durch ihre außer gewöhnliche Beständigkeit gegen Hydrauliköl und biologisch abbaubares Öl aus und das bei Temperaturen bis zu 100 C. Ein weiterer Vorteil ist, dass keine Verluste in der Druckleistung auftreten. Die PushLokHybridTechnologie die perfekte Verbindung zweier Grundstoffe Durch die interaktive Entwicklung von Materialien und ertigungsverfahren führte die Kombination von Polyurethan und synthetischen Elastomeren zur erfolgreichen Entwicklung eines HybridPushLokSchlauches, der sich durch außergewöhnliche technische Eigenschaften auszeichnet. Schlauchdecke aus hochwer tigem Polyurethan, hochabriebfest und beständig gegen Schweißspritzer. Druckträger aus hochfestem Textilgeflecht, gewährleistet den ausreißsicheren Halt der rmatur in dem Schlauch Schlauchseele aus synthetischem Elastomer, beständig gegen Hydraulikflüssigkeiten, trockene Luft, Wasser, Wasseremulsion usw.

12 Umweltfreundlicher Beschichtungsprozess Chrom(VI) ist nach der EU Richtlinie 67/548/EWG in die Kategorie 2 eingestuft worden als ein Stoff, der unter bestimmten Voraussetzungen krebserregend wirken kann. Hautkontakt kann zu allergischen Reaktionen führen. Bereits seit 2006 werden deshalb alle Parker rmaturen aus Stahl durch eine Cr(VI)freie Beschichtung vor Korrosion geschützt. Dieser Beschichtungprozess sorgt für eine erhöhte Korrosionsbeständigkeit der rmaturen und ist umweltfreundlicher, als die bisher verwendeten Cr(VI)haltigen Beschichtungen. Durch die Cr(VI) freie Beschichtung ändert sich die arbe der rmaturen von gold in silber. Die unktion der rmaturen bleibt von dieser Veränderung unbeeinflusst. Der neue Beschichtungsprozess ist weltweit in allen Parker ertigungsstätten eingeführt. Wo Korrosionsbeständigkeit ein entscheidendes Kriterium ist, ist Edelstahl die perfekte Lösung ür besonders anspruchsvolle Hydraulik und Pneumatikanwendungen, die eine absolute Korrosionsbeständigkeit erfordern, bietet Parker ein umfangreiches EdelstahlProgramm. us einer Hand erhalten Sie Rohre, Rohrverschraubungen, 1 oder 2teilige Power in Edelstahl Schlaucharmaturen für Nieder, Mittel und Hochdruckschläuche, dapter usw. freigegeben von international anerkannten Klassifizierungsgesellschaften. Es ist selbstverständlich, dass ParkerEdelstahlkomponenten Erstklassiger KundenService lles aus einer Hand Weltweit verfügbar Ein Team für alle nforderungen Kundenspezifische Produktlösungen Viele MaterialVarianten Einheitliches Design von Rohr und Schlauchnschlüssen aus hochwertigem Edelstahl Werkstoff gefertigt werden. ufgrund der Korrosions und Säurebeständigkeit sind alle ParkerEdelstahlkomponenten geeignet für den Einsatz in harten Umgebungsbedingungen. Trotz allem gibt es spezielle nwendungen wo spezielle Materialien gefordert sind, auch hier können Sie auf Parker zählen. Wir haben die Ressourcen, Schlaucharmaturen nach Kundenwunsch zu produzieren und sind in der Lage, sogar die außergewöhnlichsten Kundenwünsche zu erfüllen. Mehr Informationen zu unseren Edelstahlprodukten finden Sie im Katalog CT/4400.1/UK

13 Wir bieten mehr als innovative Produkte und Lösungen Schulungen für Schlauchprodukte Das umfassende Schulungsprogramm der Hose Products Division Europe beinhaltet theoretische und praktische Trainingseinheiten. Die Schulungen finden in regelmäßigen bständen in den verschiedenen ParkerNiederlassungen statt. Neben den StandardSchulungen bietet Parker auch individuelle Schulungen im Hause des Kunden. Das Hauptziel der Parker Produktschulungen ist, Spezialwissen über Schlauchprodukte, rmaturen, nschlüsse und Kataloge zu vermitteln. Dies befähigt unsere Kunden, alle ParkerSchlauchprodukte gezielt auszuwählen und sicher anzuwenden. Wenn Sie mehr über die Hose Products Division Europe wissen möchten, besuchen Sie bitte unsere Homepage unter und für weitere Informationen zu anderen Parker Produkten rufen Sie bitte die europäische Informationszentrale von Parker zum Nulltarif unter an. Informationsmaterial zu ParkerSchlauchprodukten Informationsmaterial zu Parker Schlauchprodukten erhalten Sie von dem zuständigen Parker Service Center oder Sie nutzen die DownloadMöglichkeit auf Unter dem Menüpunkt Division Literature finden Sie eine Übersicht der aktuellsten Kataloge, Prospekte, Technischen Informationen usw.

14 Value dded Services helfen unseren Kunden, Kosten zu senken und die Rentabilität zu steigern ParkerStore TM Wir bei Parker arbeiten unaufhörlich daran, immer mehr Produkte noch effizienter zu liefern. Über das globale ParkerStore Netzwerk erhalten Sie ein umfassendes Leistungsspektrum: Einen schnellen, effizienten und professionellen SofortService in jedem Store Eine sichere, freundliche und kundennahe Einkaufsquelle Ein breitgefächertes Sortiment, damit Sie genau das bekommen, was Sie brauchen ls OEM oder MROKunde können Sie darauf vertrauen, dass Sie in jedem ParkerStore direkt Ihre spezifische Hydraulikschlauchleitung und Ergänzungsprodukte für Ihre nwendung erhalten und dadurch Stillstandszeiten reduzieren Technisch kompetent beraten werden Professionellen und auf Ihre Bedürfnisse individuell zugeschnittenen Rundumdie UhrService bekommen Den Komfort, die nnehmlichkeiten und die Vorzüge eines Dienstleisters vor Ort erhalten ParkerStore TM Container Service Der Parker Store Container ist eine transportable Werkstatt. Bei Großprojekten im Straßen, Schienen, Untertage oder Tunnelbau wird dem nwender ein solcher Container mit einer Werkstatteinrichtung und einem Vorrat ausgesuchter luidtechnikkomponenten zur Verfügung gestellt. Wenn beispielsweise eine Schlauchleitung eines Baggers ausfällt, kann ein Mitarbeiter in der transportablen Werkstatt eine neue fertigen. Mit dem Parker Store Container Service werden Maschinenstillstandszeiten reduziert und größere Verzögerungen im Projektablauf vermieden. ParkerStore Container Service ist die Ergänzung des flächendeckenden RetailKonzeptes von Parker.

15 HOSE DOCTOR Parker HOSE DOCTOR ist ein mobiles Reparatur und Servicenetzwerk, dass an jedem Ort innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung steht, um Schlauchleitungen zu überprüfen und zu reparieren. Parker HOSE DOCTOR ist ein Teil des weltweiten Parker Vertriebsnetzes und verbindet erstklassigen Service mit der bewährten Qualität von Parker Produkten. Nirgendwo am Markt erhalten Sie heute eine bessere Qualität von Schläuchen und rmaturen als bei Parker Kitting Verschiedene Komponenten unter einer rtikelnummer als Kit bereitstellen Reduzierung der Lieferantenzahl Reduzierte Bestände und Vermeidung veralteter rtikel Optimiertes Logistikmanagement (Lager und Lieferungen) Vereinfachte und optimierte uftragsabwicklung Gesenkte Montagekosten Erhöhte Produktivität

16 Tech Services Optimiert die Leistung in Hydraulik und PneumatikKreisläufen Wir unterstützen Sie in der Produktauswahl und anwendung und in Prototypenaufbau Ihres luidverbindungssystems. Sie sparen Entwicklungskosten. Durch Genuine Parker Parts (GPP) Projekte wird Ihr luid Verbindungssystem optimiert und durch weichdichtende Technologien leckagefrei. Optimierte luidverbindungssysteme senken die Betriebskosten der nlagen und erhöhen ihre Umweltverträglichkeit. Parker Tech Services können Sie weltweit nutzen, um Kosten zu reduzieren. Breadman Regelmäßige Lieferung von Standardkomponenten und Sonderanfertigungen direkt an den Produktionsstandort Die 100prozentige Verfügbarkeit der Komponenten minimiert die Stillstandzeiten, erhöht die Produktivität und senkt die Kosten. Tägliche Lieferungen reduzieren Lagerhaltungs und Betriebskosten. Der Wegfall der Bestandskontrolle reduziert die Lohnkosten. Die elektronische Bestellabwicklung erleichtert den administrativen ufwand und senkt die Verwaltungskosten.

17 Parker Tracking System PTS Weltweit im Einsatz Das Parker Tracking System ist ein leistungsstarkes ServiceProgramm, um defekte Schlauchlauchleitungen schnell, präzise und sicher mit baugleichen Komponenten auszutauschen. Das webbasierende PTS Programm stellt eine eindeutige unverwechselbare Kennzeichnung für jede einzelne Schlauchleitung bereit, die auf einem besonders haltbaren und widerstandsfähigen Etikett geliefert wird. PTS steht für: Erfassen, aufzeichnen und abrufen von Schlauchleitungsdetails jederzeit Schnelle und eindeutige Identifikation der Schlauchleitungskomponenten PTS ist der schnellste Weg zu Ersatzschlauchleitungen unabhängig vom ertigungsort der Originalleitung. Die Schlauchleitung wird alleine anhand der PTS Codierung identifiziert, ohne dass ein usbau erfolgen muss. Maschinenstillstandszeiten werden reduziert und die Effektivität wird erhöht. Wertvolle zusätzliche DetailInformationen können zur Qualitätskontrolle oder als Basis für PräventivMaßnahmen genutzt werden.

18 Welche nwendung Sie auch haben, wir haben die beste Lösung In der höchstmöglichen Wertschöpfung durch Qualität und Service und zielgerichtet auf Ihre Bedürfnisse und Geschäftsfelder bedient die Hose Products Division Europe den europäischen Markt mit Hydraulik und Industrieschlauchprodukten. Ein wichtiger spekt dabei ist die Makromarktanalyse. Was sind die Kundenanforderungen und wünsche Welche Schlauchtechnologie bevorzugen die Kunden Wie steigern wir die Kundenzufriedenheit und Markentreue Wir entwickeln und liefern Produkte und Systemlösungen abgestimmt auf Ihre spezifischen nforderungen und tragen damit zur Steigung Ihrer Produktivität bei. Profitieren Sie von der breit gefächerten Parker Produktpalette und erleben Sie täglich die innovativen Lösungen von Parker in fast allem, was sich bewegt. Leistungsstarke Maschinen und ahrzeuge im Hoch und Tiefbau, im Straßen, Tunnel und Bergbau, in der Land und orstwirtschaft und vielen anderen Bereichen Maschinenbau Roboter, Werkzeugmaschinen, Spritzgießmaschinen, Metallverarbeitungsmaschinen, Kompressoren, usw. Transportwesen LKWs, Busse und Eisenbahnen Verarbeitende Industrie Chemieindustrie, Öl und Gasindustrie, Papierindustrie Seefahrt und Marine Schiffbau, Meerestechnik, Bohrinselausrüstung Energiewirtschaft Windenergie, Energieerzeugung Bergbau Untertage und Tagebau, Hartgesteinsbohrung, Tunnelbau

19 Parker Hose Products Division Ein Marktführer in der Schlauchbranche Parker bietet weltweit garantiert leckagefreie SchlauchleitungsSysteme für die sichere Beförderung unterschiedlichster Medien!

20 Notizen

21 Inhaltsverzeichnis Parker Hannifin übernimmt keine Haftung für Druckfehler oder Irrtümer I

22 Notizen

23 aerospace climate control electromechanical filtration fluid & gas handling hydraulics pneumatics process control sealing & shielding HydraulikSchläuche, rmaturen und Zubehör Technisches Handbuch

24 Parkrimp NoSkive und ParLock System In Verbindung mit der stetig zunehmenden Leistung und Effizienz von Maschinen und ahrzeugen im Hoch und Tiefbau, Straßen, Tunnel und Bergbau sowie in der Land und orstwirtschaft und den steigenden Betriebsdrücken und Durchflussmengen in deren Hydrauliksystemen gewinnt der Multispiralschlauch in der Maschinenkonstruktion zunehmend an Bedeutung. Die Maschinen der nächsten Generation sollen besser und kompakter und für eine längere Lebensdauer ausgelegt sein. uf diese anspruchsvollen nforderungen antwortet Parker Hannifin als Weltmarktführer im Hydraulikschlauchbereich mit zwei kompletten Systemen Parkrimp NoSkive und ParLock. Das Parkrimp NoSkive System basiert auf einer Technologie, die kein bschälen der Schlauch ußenschicht vor der Montage erfordert Das ParLock System verwendet die Technik des Innen und ußenschälens (InterlockTechnologie) Jedes der beiden Konzepte hat unbestreitbare Vorteile für welches Konzept Sie sich entscheiden, hängt von den besonderen Bedingungen Ihrer nwendung ab. Das Parkrimp NoSkive und das ParLock System bestehen jeweils aus einem bewährten Programm von Schläuchen, rmaturen, Montagegeräten und KnowHow. Und das alles wird gemeinsam: Entwickelt und konstruiert Getestet und geprüft Hergestellt und geliefert Daher kann Parker Hannifin garantieren: ür den nwender die höchste Qualität und Sicherheit und eine sehr lange Lebensdauer seines Produktes. ür den Schlauchleitungshersteller den einfachsten, effizientesten und sichersten ertigungsprozess. Parker Hannifin erfüllt damit gleichzeitig die nforderungen der SE J1273 und der ISO171652, die ein besonderes ugenmerk auf das abgestimmte System von Schlauch und rmaturen legen und die vom Hersteller geprüfte Kompatibilität.

25 Parkrimp NoSkive Schlauchleitungen einfach und sicher herstellen vom Textilschlauch bis zum 6Lagen Spiraldrahtschlauch Das Parkrimp NoSkiveSystem ist aus anwendungs und produktionstechnischer Sicht die beste Lösung für die Montage hydraulischer und artverwandter Schlauchleitungen. Durch die formschlüssige Verbindung von Schlauch und rmatur (Gummi mit Metall) bleibt der Druckträger unversehrt. Der äußerst genaue Konstruktions, Test und ertigungsprozess der Parkrimp NoSkive Schläuche und rmaturen kombiniert mit den streng kontrollierten Toleranzen von rmatur und Schlauch und den geprüften Pressmaßen sorgt für eine ausgezeichnete mechanische Verbindung von Schlauch und rmatur. Diese absolut leckagefreien Verbindungen garantieren eine lange Lebensdauer der Schlauchleitung selbst bei Hochdruckschlauchleitungen mit 4 oder 6 Spirallagen. Die bewährten und technisch durchdachten Parkrimp NoSkive Montagemaschinen ermöglichen in Verbindung mit dem Parker MontageKnowHow die einfache, fehlerfreie, effiziente und sichere Montage. Das Parkrimp Montage Equipment spart dem Hersteller von Schlauchleitungen dabei auch noch erhebliche Zeit und Kosten und garantiert für den Endanwender ein fehlerfreies, zuverlässiges und haltbares Endprodukt. Parkrimp NoSkive Schlauch und rmaturen Das System für schnelle und leckagefreie Schlauchleitungen Nur zum Verpressen von Parkrimp NoSkivermaturen Kein bschälen der ußenschicht erforderlich Schnell und einfach: keine Einstellungen an der Maschine erforderlich Tragbare Maschinen für Reparaturen vor Ort Erfüllt die Sicherheitsvorschriften der EN Parkrimp NoSkive Schlauch und rmaturen lles perfekt aufeinander abgestimmt lles perfekt aufeinander abgestimmt Das komplette System aus einer Hand. NoSkive Schlauch, NoSkive rmatur und Presswerkzeuge mit weltweiter Garantie und Verfügbarkeit. Die farbcodierten Pressbackensätze von Parker Keine losen Teile, die zu falscher Zuordnung oder Verwechslung führen können. Die Backensätze mit verketteten Backensegmenten garantieren ein perfektes Ergebnis durch eine gleichmäßige 360 Rundumverpressung Parkalign Parkalign exklusiv von Parker bedeutet: Backensegemente mit nschlag für die immer optimale Positionierung und gerade usrichtung der rmatur.

26 ParLock Das System für nwendungen mit extrem dynamischem Druck nwendungen, die das ParLockSystem erfordern Hydrostatische Getriebe in Mähdreschern, Großtraktoren, Baggern usw. Vibrationshämmer Große Spritzgussmaschinen Tunnelbohrmaschinen orstmaschinen Containerörderzeuge Schaufelradbaggerusleger Bohrlochsicherungen bei der Öl und Gasförderung Einspannzone Die InterlockKontur sorgt durch die extreme Verformung der Spirallagen (Kontakt von Metall auf Metall) und die starken Kompressionskräfte für den festen Halt zwischen rmatur und Schlauch. Das Hülsen und Nippelprofil wirkt optimal mit dem Schlauch zusammen. Sehr gute Dichtleistung Hohe Kompression Keine Beschädigung der Schlauchinnenschicht g g Längere Lebensdauer durch geringere Kompressionskräfte und Belastung des Druckträgers am Hülsenende (besseres uffangen von Biegekräften und Bewegung) Witterungsbeständig und dicht gegen Umwelteinflüsse, da der letzte Hülsenzahn die Schlauchaußenschicht nicht durchdringt. ür die Herstellung von ParLockSchlauchleitungen bietet Parker Hannifin SchlauchSchälmaschinen für Innen und ußenschälung rei einstellbare Universal Schlauchpressen Detaillierte Montageanweisungen (siehe entsprechende Seiten in diesem Katalog) gen mit extrem hohen Biege und Impulsstungen oder mit starker Vibration und Biegung des Schlauches, insbesondere Nähe der rmatur, verlangen eine starke anische Verbindung von Schlauch und atur. dies zu erreichen, muss der metallische ckträger des Schlauches zwischen der allhülse und dem Metallnippel eingessen werden. Dazu muss das Gummi chlauches innen und außen über eine be stimmte Länge abgeschält werden (InterlockPrinzip). ls ntwort auf diese äußerst anspruchsvollen Marktanforderungen hat Parker Hannifin das ParLock System mit einem speziellen Programm an Schlauch, rmaturen, Montagegeräten und KnowHow entwickelt.

27 Technisches Handbuch Index HydraulikSchläuche und rmaturen Schlauch und rmaturen Technische Grundlagen a2 a8 Sichere Schlauchleitungen in 8 Schritten a9 1 nwendung a9 2 Druck a10 3 Größe a10 4 Temperatur a11 5 Medienbeständigkeit a11 6 rmaturen a11 7a rbeitsschritte für einteilige Parkrimp NoSkive rmaturen a12 a14 7b rbeitsschritte für zweiteilige ParLockrmaturen a15 a16 8 Verlegung / Installation / Umwelteinflüsse a17 a19 Bestellinformationen (Beschreibung der Bestellnummern) a20 a21 Schlauch und rmaturenlagerung a22 a23 Sicherheitshinweise a24 a25 Präventives Wartungsprogramm a26 Technische Daten Schlauchübersicht Schlauchrmaturenübersicht Betriebsdrücke für Schlaucharmaturen Nomenklatur nschlussformen Klassifizierungsgesellschaften Zulassungen für Schlauchtypen Umrechnungstabelle Temperatur / DruckDiagramm DurchflussmengenNomogramm Montage von rmaturen mit Überwurfmutter Chemische Beständigkeit Wie erkennt man nschlussformen? Sicherheitshinweise b2 b3 b4 b7 b8 b10 b11 b14 b15 b16 b17 b18 b19 b20 b21 b22 b30 b31 b41 b42 b45 Index

28 Schlauch und rmaturen Technische Grundlagen! Hydraulikschlauch ist ein wichtiger Bestandteil des Hydrauliksystems. Er transportiert nicht nur ein Medium, sondern überträgt die hydraulische Kraft. Daher verdient er eine angemessene ufmerksamkeit, wie die anderen hydraulischen Komponenten, die diese Kraft erzeugen, verbrauchen oder steuern. ußerdem sind es gerade die hydraulischen Schlauchleitungen, die gewöhnlich den verschiedenen extremen Bedingungen am stärksten ausgesetzt sind. Dabei müssen sie trotzdem ihre volle unktionalität behalten und die unktionsfähigkeit des Hydrauliksystems sowie die Sicherheit des Bedienpersonals gewährleisten. Dennoch wird die Bedeutung des Hydraulikschlauches oft übersehen und unterschätzt. Dieser Katalog gibt Ihnen Richtlinien zur richtigen uswahl von Schlauch und rmaturen sowie für die Herstellung von Schlauchleitungen an die Hand und eine kurze Übersicht über die wichtigsten Sicherheitsaspekte für seinen Einsatz vor Ort. a2

29 Schlauch und rmaturen Technische Grundlagen GummiHydraulikschlauch Innenschicht (Schlauchseele) aus Gummiverbundstoff, dessen chemische und physikalische Eigenschaften ihn für lange Zeit beständig gegen das Medium und die Betriebsbedingungen machen. Isolier/ Trennschicht ußenschicht Druckträger (Einlagen) 1 oder 2 (in usnahmefällen auch 3) Lagen aus Textil oder hochzugfestem Stahldrahtgeflecht oder 4 bis 6 Spirallagen aus extrem zugfestem Stahldraht. Der Druckträger sorgt für die Beständigkeit des Schlauches gegen hohen Druck und für die nötige lexibilität. ußenschicht (Schlauchdecke) aus Gummiverbundstoff, dessen chemische und physikalische Eigenschaften den Druckträger vor den Umgebungsbedingungen und mechanischer Beschädigung schützen. Innenschicht Druckträger aus Stahldrahtgeflecht In bhängigkeit von der Druckstufe werden die Hydraulikschläuche in diesem Katalog in 4 Gruppen unterteilt: PushLok SteckschlauchSystem für Niederdruckanwendungen Niederdruck örderschlauch Schlauch mit 1 oder 2 Lagen Textilgeflecht oder 1 Lage Stahldrahtgeflecht Mitteldruck Schlauch mit 1 oder 2 Lagen Stahldrahtgeflecht und Saugschlauch Hochdruck Schlauch mit 3 Lagen Stahldrahtgeflecht oder 4 bzw. 6 Spirallagen aus Stahldraht CompactSchlauch mit 4 Spirallagen aus Stahldraht In bhängigkeit von der Montageart von Schlauch und rmaturen bieten wir 2 Grundkonzepte an (einheitliche Produktlinien bestehend aus Schlauch, rmaturen, Montagewerkzeug und KnowHow: Parkrimp NoSkive Komplettes Programm an Geflechts und Spiralschlauch, bei dem die Schlauchdecke vor der Montage nicht entfernt (abgeschält) werden muss. ParLock Spezielle Produktlinie an Schläuchen mit 4 oder 6 Spirallagen für extreme nwendungen. Hier muss die Schlauchdecke und bei größeren Nennweiten auch die Innenschicht abgeschält werden. a3

30 Schlauch und rmaturen Technische Grundlagen Schlaucharmaturen Nippel (Schlauchstutzen usw.) Innenteil der rmatur, dessen nschlussteil an das Gegenstück einer Hydraulikkomponente angeschlossen wird, während das andere Ende in den Schlauch geschoben wird. Um den einwandfreien nschluss und die leckagefreie bdichtung der Schlaucharmatur mit den anderen Verbindungsstücken zu gewährleisten, sind die nschlussteile nach zahlreichen nationalen und internationalen Normen standardisiert. Die Hauptaufgabe des Endstücks ist die dauerhafte bdichtung zwischen rmatur und Schlauch Hülse (assung usw.) ußenteil der rmatur für die mechanische Verbindung zwischen Schlauch und rmatur. Um eine feste Verbindung mit dem Druckträger zu gewährleisten, werden die Hülsen bei der Montage meist verpresst. Mit der Konstruktion des Endstücks und der Hülse, die in der alleinigen Verantwortung des Herstellers liegt, unterscheidet er sich von seinen Mitbewerbern. Nur die Konstruktion der Schlauchanschlussform ist spezifiziert nach internationalen Normen. Hinweis Parker Hannifin bietet auch eine begrenzte Reihe von zweiteiligen ParkrimpNoSkivermaturen an. Da es sich hierbei jedoch um Sonderprodukte handelt, sind sie in diesem Katalog nicht aufgeführt. ür weitere Informationen zu zweiteiligen rmaturen wenden Sie sich bitte an das Division Helpdesk In diesem Katalog werden 3 rten von rmaturen angeboten: PushLok Steckarmaturen Spezielle Nippel ohne Hülsen abgestimmt auf das PushLokSchlauchProgramm Einteilige Parkrimp Pressarmaturen Die auf Nippeln vorgekrimpten Hülsen machen die Montage von Schlauch und rmatur einfacher, effektiver und zuverlässiger. Zweiteilige ParLok Pressarmaturen ür extreme nwendungen, bei denen eine vollständig metallische Verbindung des Druckträgers mit der Hülse oder sogar mit dem Nippel erforderlich ist (äußeres oder äußeres und inneres bsch es Schlauches). a4

31 Schlauch und rmaturen Technische Grundlagen Schlauchleitungen Es ist das Zusammenspiel zwischen der Konstruktion des Endstücks und der Hülse der rmatur sowie des Schlauchs mit seinen Materialeigenschaften, das die Leistung, den Betrieb, die Haltbarkeit und Sicherheit der fertigen Schlauchleitung bestimmt. Doch die Kompatibilität von Schlauch und rmatur lässt sich nicht einfach nur theoretisch sichern. Sie erfordert vielmehr umfassende und wiederholte Labor und VorOrtTests und weitere einabstimmung der Konstruktion. Wenn die Verbindungsfähigkeit von Schlauch und rmatur oder die Kombination von Schlauch und rmatur verschiedenster Hersteller nicht genauestens geprüft wird, so kann das nicht nur die Leistung der Schlauchleitung beeinträchtigen, sondern sogar zu ernsthaften, ja lebensgefährlichen Verletzungen führen! us diesem Grund warnen auch die wichtigsten internationalen Normen ISO und SE J1273 eindringlich davor, Schlauch und rmaturen verschiedener Hersteller ohne deren reigabe zu kombinieren. Parker Hannifin hat keine Produkte anderer Hersteller zur Kombination mit ParkerSchlauch bzw. Parkerrmaturen zugelassen und garantiert volle Kompatibilität, Zuverlässigkeit SchlauchTipp rmaturen eines Herstellers bitte niemals mit Schlauch eines anderen Herstellers verarbeiten! Schlauch, rmaturen, Montagegeräte und KnowHow von Parker sind als integriertes System ausgelegt. Nur dadurch sind optimale Produktleistung, Zuverlässigkeit und Sicherheit gewährleistet! und Sicherheit nur für Kombinationen aus Originalteilen von Parker, die gemäß den Richtlinien in diesem Katalog ausgewählt und montiert werden. Druckstufen Hydraulikschlauch ist eine Komponente zur Übertragung hydraulischer Kräfte und der Druck ist daher die physikalische Hauptgröße, die die hydraulische Kraft bestimmt. ür Hydraulikschlauch verwendet man die folgenden Druckstufen: Betriebsdruck Druck, für den d Schlauchleitung ausgelegt ist und über ihre gesamte Lebensdauer betrieben werden kann unter der Voraussetzung, dass die anderen Parameter (insbesondere die Temperatur) dabei innerhalb der zulässigen Grenzen bleiben. ür statische nwendungen (z. B. Handpumpen oder Wasserstrahltechnik), informieren Sie sich über den Betriebsdruck bei Ihrem Parkerußendienstmitarbeiter oder beim Division Helpdesk (HPDE_Helpdesk@parker.com). Berstdruck der Druck, der bei statischer Beaufschlagung zur Zerstörung des Schlauchs führt. Die technischen Standards für Hydraulikschlauch definieren den Berstdruck als gleich oder größer dem vierfachen Betriebsdruck (Sicherheitsfaktor 4). Diese Regel und der Berstdruck im llgemeinen dienen Schlauchleitungsherstellern nur zum Zwecke der Konstruktion und des Prüfens der Schlauchleitung. Wenn Ihnen also der Berstdruck eines bestimmten Schlauchs bekannt ist, wenden Sie diese Regel niemals im 4x = Umkehrschluss an, um daraus den Betriebsdruck abzuleiten! a5

32 Schlauch und rmaturen Technische Grundlagen Denken Sie an den Betriebsdruck 1. Der Betriebsdruck einer S vom schwächsten Glied in d d.h. von der Komponente (S rmatur), die den jeweils n druck hat. Denken Sie imm Betriebsdruck der rmatur Sie die Komponenten für e auswählen (siehe Seiten b diesem Katalog)! 2. Der tatsächliche Betriebsd Hydrauliksystem wird nich nordnung der Systemkom sondern durch die nwend durch die es zu Druckspitze kommt oder durch den Bet an sich (schnelles Öffnen o wodurch Spitzen oder Impulse verursacht werden. Solche Vorgänge können nur durch empfindliche elektronische Manometer festgestellt werden. Sie werden in der Regel auch nicht vollständig oder überhaupt nicht durch Sicherheits oder Überdruckventile abgefangen und üben eine übermäßige Belastung auf das Hydrauliksystem aus zu allererst auf Schläuche und Rohre. 3. Der Betriebsdruck einer Schlauchleitung muss immer gleich dem oder höher als der tatsächliche Betriebsdruck im Hydrauliksystem sein, einschließlich sämtlicher Druckspitzen, Druckstöße und Druckimpulse! SchlauchTipp Der Betriebsdruck ist ein dynamischer Parameter; der Berstdruck ist ein statischer Parameter. Ein hoher Berstdruck ist nicht gleichbedeutend mit einem hohen Betriebsdruck! 4 x = ür Hydraulikdruck ist weltweit MPa (Megapascal) und wird auch in diesem Katalog verwendet. In amerikanischen und angelsächsischen Ländern wird offiziell auch psi (pounds per square inch) verwendet und viele europäische Hersteller, nwender und selbst technische Normen verwenden immer noch bar. Die Umrechnungstabelle der verschiedenen Maßeinheiten finden Sie auf Seite b18. Um gegenseitige Kompatibilität zu gewährleisten, stützen sich die Hersteller von Hydraulikanlagen und Maschinen und auch internationale technische Normen auf bestimmte bevorzugte Druckstufen: MPa bar psi SchlauchTipp ür sehr anspruchsvolle nwendungen (dynamischer Druck, viele Druckwechsel, hohe Temperaturen, etc.): Wählen Sie einen Schlauch mit wesentlich höherem Betriebsdruck als offiziell spezifiziert! Wählen Sie Multispiralschlauch anstelle von Geflechtsschlauch und ParLock anstelle von Parkrimp NoSkive! Wählen Sie das richtige Produkt für die richtige nwendung, um die Lebensdauer und Sicherheit zu erhöhen! a6

33 Schlauchgröße Schlauch und rmaturen Technische Grundlagen Ein weiterer Parameter, der die hydraulische Kraft direkt proportional bestimmt, ist die ließgeschwindigkeit. Eine zu hohe ließgeschwindigkeit verursacht jedoch Turbulenzen, Druckabfall und das ufheizen des Mediums, wodurch der Schlauch und andere Komponenten übermäßig schnell altern und sogar beschädigt werden können. Um die ließgeschwindigkeit unterhalb bestimmter Grenzen zu halten und dennoch den erforderlichen Durchfluss zu erreichen, muss die Schlauchgröße richtig bestimmt werden (siehe DurchflussmengenNomogramm auf Seite b20). Da die ersten technischen Normen für Schlauch aus den US kamen, werden Schlauchmaße in Zoll oder in von Zoll abgeleiteten Einheiten angegeben. Weltweit operierende Unternehmen wie Parker Hannifin verwenden sogenannte dash sizes (1 = 1/16 ), während europäische Normen DINbasierte DNGrößen (DN = Nenndurchmesser) verwenden. Hinweis Beim SE 100 R5 Hydraulikschlauch, SE J1402 Druckluftbremsschlauch und SE J2064 Klimaanlagenschlauch werden Größen verwendet, die dem Innendurchmesser des entsprechenden Metallrohres entsprechen also abweichend von den anderen Hydraulikschläuchen sind (siehe Datenblätter dieser Schlauchtypen in diesem Katalog). a7 ID dash inch DN mm 3 3/ ,8 4 1/4 06 6,4 5 5/ ,9 6 3/8 10 9,5 8 1/ ,7 10 5/ ,9 12 3/ , , / , / , ,8 Size Inch mm DN 6 6/16 6/16 * 25,4 = 9, Umgebungs und Medientemperatur Temperatur ist einer der aktoren, der die Eigenschaften des Gummis am stärksten beeinträchtigt. Daher müssen Konstrukteure und nwender von Hydrauliksystemen ganz besonders darauf achten. Hohe Temperatur führt zur Verschlechterung des Gummis und zur beschleunigten lterung des Schlauches, ein Effekt, der durch den chemischen Einfluss des Mediums noch verstärkt werden kann. Deshalb beziehen sich die in diesem Katalog aufgeführten Temperaturgrenzen auf die Temperatur des Mediums und sind für die jeweiligen Medien unterschiedlich. Ein dauerhafter oder langfristiger Einsatz bei hohen Temperaturen knapp an der oberen Grenze würde die Lebensdauer des Schlauchs aber in jedem all verkürzen. Sollte dies jedoch unvermeidbar sein, ist der Schlauch häufiger auszutauschen sobald er nzeichen einer Verschlechterung zeigt (Steifigkeit, harte Schlauchdecke, Risse). 6 3/8 9,5 10 C Niedrige Temperatur beeinflusst hauptsächlich die physikalischen SchlauchTipp Die Kombination aus hoher Temperatur und hohem Druck verkürzt die Lebensdauer des Schlauches. chten Sie auf regelmäßige Überprüfung solcher Schläuche und deren präventiven ustausch, falls die Schlauchdecke spröde oder rissig ist! Eigenschaften des Gummis und macht es brüchig. Daher kann die Schlauchseele oder Schlauchdecke eines bei extrem niedrigen Temperaturen gebogenen Schlauchs reißen, was zu sofortiger oder späterer Leckage, Bersten oder zur Beschädigung des Druckträgers führen kann. Da es nicht viele Hydraulikflüssigkeiten gibt, die bei Temperaturen von 40 C oder darunter noch fließfähig sind, beziehen sich die in diesem Katalog aufgeführten Temperaturgrenzen auf die Umgebungstemperatur. Bei tieferen Temperaturen sollte der Schlauch weder gebogen werden noch Stößen von außen ausgesetzt sein (bei passivem Verhalten in diesen Temperaturen ergeben sich keine ernsthaften Probleme).

34 Schlauch und rmaturen Technische Grundlagen Schlauchbiegeradius SchlauchTipp Biegeradius und Biegekraft ne ein ler man ekräfte unter destus gewerden! kleiner Biegeradius großer Biegeradius Die ufgabe eines Hydraulikschlauchs ist es, für eine Verbindung von sich relativ zueinander bewegenden Teilen im Kreislauf zu sorgen: Dass ein Schlauch gebogen wird, ist also ganz normal und der Schlauch ist dafür ausgelegt. llerdings kann sich die nordnung des Druckträgerdrahtes oder Textilgeflechts in einem gebogenen Schlauch in eine ungünstige Position verschieben. Empfohlene Medien Bitte nicht vergessen le oder ußendecke nicht zu beschädigen, darf Hydraulikschlauch nicht unter den in diesem Katalog angegebenen Mindestbiegeradius gebogen werden auch nicht, wenn er nicht unter Druck steht oder als Meterware gelagert oder verpackt wird! Die Schlauchseele und die ußendecke werden gedehnt und werden dünner. Dadurch verringert sich erheblich die Druckbeständigkeit des gebogenen Schlauches. us diesem Grund sind Betriebsdruck und Biegeradius zwei negativ voneinander abhängige Parameter. Die in diesem Katalog angegebenen maximalen Betriebsdrücke richten sich jeweils nach dem Mindestbiegeradius. ls kraftübertragendes nicht medienbeförderndes Element sollte Hydraulikschlauch zu allererst für die Primäranwendungen verwendet werden und mit den in diesem Katalog aufgeführten Medien. ür Niederdruckanwendungen mit verschiedenen nichthydraulischen lüssigkeiten sollte ein entsprechender Industrieschlauch gewählt werden siehe dazu unseren Katalog 4401 Industrieschlauch. alls wegen erforderlicher höherer Drücke oder aus anderen Gründen kein Industrieschlauch verwendet werden kann, folgen Sie den nweisungen in diesem Katalog (Seite a9 nwendung, a11 Medienbeständigkeit und b22 bis b30 Chemische Beständigkeit). a8

35 Sichere Schlauchleitungen in 8 Schritten 1. nwendung Es gibt so viele aktoren, die die unktionalität und Lebensdauer von Hydraulikschlauch aus Gummi beeinflussen und ein so großes Spektrum an äußeren Umständen, unter denen er betrieben wird, dass einige wenige Grundparameter wie Druck, Größe und rmaturentypen keine ausreichende Grundlage für die uswahl und ertigung des richtigen Produktes bilden können. Der einzig richtige Weg ist am Ende zu beginnen und etwas über die nwendung des Schlauchs zu erfahren und diese genau zu verstehen. SchlauchTipp Man braucht nicht immer einen zusätzlichen Schutzschlauch um den Schlauch gegen brieb zu schützen! Die von Parker entwickelten hochbzw. sehr hoch abriebfesten Schläuche der Serien und mit 80 bzw. 450 fach höherer briebfestigkeit bewirken genau das Gleiche, allerdings besser und preiswerter! Hauptaktoren: Branche (Landwirtschaft, Bauwirtschaft, Seefahrt und Marine, Bergbau,.) Maschinen/ nlagentyp Druck des hydraulischen Systems Statisch/ Dynamisch Extreme Druckimpulse (Häufigkeit, mplitude) Druckstöße, Druckspitzen Belastung durch Saugwirkung Durchflussgeschwindigkeit und menge Umgebungs/Medientemperatur (dauerhaft, Spitze) Biologisch abbaubares Öl ndere flüssige oder gasförmige Medien Biegeradius etc. Hauptsächliche äußere Umstände: Vergleich der briebfestigkeit Schlauch an Metall briebfestigkeit Standard Schlauchdecke aus Gummi Tough Cover (TC) 80 fach 450 fach Extreme Umweltbedingungen Ultraviolettes Licht/ Sonnenlicht Ozon/ Smog/ Salzwasser Beengte Platzverhältnisse brasive Stoffe/ scharfkantige Gegenstände Mechanische Belastung (Spannung, Zugbelastung, Verdrehung) Mechanische Schwingungen ufgeheizte rmaturen rmaturen unter Spannung/ Strom Elektrische/ magnetische elder Hitze lammen/ euer etc. ndere nforderungen: Zertifikat/ Zulassung erforderlich Besondere Spezifikation (Erstausrüster) nforderungen des Umweltschutzes nforderungen an die rbeitssicherheit a9

36 Size Temp. Construction Standard Page /+100 1braid fibre E100R1T E100R1T E100R2T 6 7 1SC 2SC N(R2T 7 C C C C 2SC E100R1T 6 R1T C C 100R13 100R13 100R12 100R13 100R12 4SP 4SH 100R13 4SP 4SH 100R13 4SP 4SH 4SH E100R1T E100R1T E100R2T 6 7 1SC 2SC N(R2T 7 C C C C 2SC E100R1T 6 R1T C C 100R13 100R13 100R12 100R13 100R12 4SP 4SH 100R13 4SP 4SH 100R13 4SP 4SH 4SH Page Rohranschlussgrößen zöllig nschlussform Beschreibung Maximale Betriebsdrücke (MPa) Sicherheitsfaktor 1: , B1, B2, Dichtkopf 63,0 55,0 43,0 37,5 35,0 28,0 25,0 21,0 21,0 B4, B5 mit BSPÜberwurfmutter Dichtkopf E, EB, EC mit ORing und 40,0 40,0 35,0 35,0 31,5 25,0 20,0 16,0 12,5 BSPÜberwurfmutter 91, D9 BSP Einschraubzapfen 63,0 55,0 43,0 35,0 28,0 25,0 21,0 21,0 01 NPT Einschraubstutzen 34,5 27,5 24,0 21,0 17,0 15,0 14,0 14,0 NPT Innengewinde 02 34,5 27,5 24,0 21,0 17,0 15,0 14,0 14,0 feststehend SE (JIC) 37 03, 33 41,0 41,0 34,5 34,5 34,5 34,5 27,5 20,0 17,0 17,0 Gewindezapfen 04 SE 45 Gewindezapfen 41,0 41,0 34,5 34,5 34,5 34,5 27,5 20,0 17,0 17,0 SE Einschraubzapfen 05 41,0 41,0 34,5 34,5 34,5 34,5 27,5 20,0 17,0 17,0 mit ORing 06/68,37/3V, SE (JIC) 37 Dichtkonus 39/3W, L9, 41,0 41,0 34,5 34,5 34,5 34,5 27,5 20,0 17,0 17,0 mit Überwurfmutter 41/3Y SE (JIC) 37 Dichtkonus 93 mit Überwurfmutter 41,4 41,0 34,5 34,5 34,5 34,5 27,5 20,0 17,0 17,0 90 Kompaktbogen Dichtkopf 07 34,5 27,5 24,0 21,0 17,0 mit NPSMÜberwurfmutter SE 45 Dichtkonus 08, 77, 79 41,0 41,0 34,5 34,5 34,5 34,5 27,5 20,0 17,0 17,0 mit Überwurfmutter NPT Einschraubzapfen 1L 21,0 21,0 21,0 21,0 19,0 15,5 14,0 11,0 9,0 8,0 drehbar NPT Innengewinde SE S2 21,0 21,0 21,0 21,0 19,0 15,5 14,0 11,0 9,0 8,0 feststehend SE Überwurfschraube 0G, 0L 21,0 21,0 21,0 21,0 19,0 15,5 14,0 11,0 9,0 8,0 mit ORing drehbar SE Überwurfschraube 28, 67, 69 19,0 17,0 15,0 14,0 mit 45 Dichtkonus 15, 16, 17, 18, SE lanschbund 19, 26, 27, 89, Standardusführung 34,5 34,5 34,5 34,5 27,5 21,0 21,0 5, 7, 9 Code 61 SE lanschbund 4, 4N, 4 34,5 34,5 34, psi 6, 6E, 6, 6G, SE lanschbund 6N,,, G, schwere usführung 41,0 41,0 41,0 41,0 41,0 41,0 N, 5, 7, psi Sichere Schlauchleitungen in 8 Schritten 2. Druck Der Betriebsdruck der Schlauchleitung muss gleich dem oder höher als der Betriebsdruck des Hydrauliksystems sein, einschließlich sämtlicher Druckstöße, Druckspitzen und Druckimpulse! Die Betriebsdruckstufen für Schlauch finden Sie in der Schlauchübersicht auf den Seiten b2 und b3. Die Betriebsdruckstufen für rmaturen finden Sie auf den Seiten b8 bis b10, Betriebsdrücke für Schlaucharmaturen. ür die überwiegende Mehrheit hydraulischer nwendungen bis in den Höchstdruckbereich mit 4 und 6 lagigen Multispiralschläuchen empfehlen wir, Parkrimp NoSkive Produkte einzusetzen. us anwendungsund produktionstechnischer Sicht bieten sie die besten Lösungen hydraulischer und artverwandter Schläuche und rmaturen. ür nwendungen mit hohem dynamischem Impulsdruck, Druckstößen und Druckspitzen oder mit starker mechanischer Schwingung und extremem Biegen des Schlauches, vor allem unmittelbar hinter den rmaturen, empfehlen wir den Einsatz der ParLock Produkte. 3. Größe Schlauchübersicht ID Technisches Handbuch Betriebsdrücke für Schlaucharmaturen b8 Um Turbulenzen und deren negative uswirkungen auf den Schlauch und andere Komponenten im Hydraulikkreislauf zu vermeiden, wurden für die ließgeschwindigkeit des Mediums bestimmte Grenzwerte auf Basis langjähriger Erfahrung mit Hydrauliksystemen festgelegt. Die Grenzwerte unterscheiden sich nach Druck, Rücklauf und Saugleitungen, da das Medium zu mehr Turbulenzen neigt, je niedriger der Druck ist. Max. empfohlene Strömungsgeschwindigkeit: Druckleitungen ca. 6,1 m/sec Rücklaufleitungen ca. 3 m/sec Saugleitungen ca. 1,2 m/sec Die Strömungsgeschwindigkeit muss jedoch nicht berechnet werden. Je nach Durchflussmenge und rt der hydraulischen Leitung, in der der Schlauch zum Einsatz kommen soll (Druck/Rücklauf/Saugen), kann die erforderliche Schlauchgröße anhand des DurchflussmengenNomogramms auf Seite b20 ermittelt werden. a10 Schlauchübersicht SchlauchTipp Versuchen Sie nicht, Ihr eigenes Geld oder das Ihres Kunden zu sparen, indem Sie den Schlauch zu klein wählen! Es würde Ihren Kunden mehr kosten, beschädigte Schläuche, andere Komponenten und Öl auszutauschen und es wird SIE definitiv mehr kosten, weil Sie Ihren Kunden verlieren könnten! Die Schlauchgröße ist direkter Bestandteil der Bestellnummer des Schlauchs, z. B ISO 1436 / DIN EN 853 2SN Schlauch, Schlauchgröße size 6 (3/8 DN10)

37 Sichere Schlauchleitungen in 8 Schritten 4. Temperatur Hohe Temperatur ür Hochtemperaturschlauch wählen Sie die Bestellnummern, die auf 6 enden. z.b SE 100R16 Hochtemperaturschlauch in size 12 Niedrige Temperatur Bei Schlauch für extrem niedrige Temperaturen wählen Sie die Bestellnummern, die auf LT enden. z.b. 461LT16 DIN EN 8572SC Niedertemperaturschlauch in size Medienbeständigkeit Die empfohlenen Medien für die einzelnen Schläuche finden Sie auf der jeweiligen Katalogseite. Wenn das entsprechende Medium nicht aufgeführt ist und Sie aufgrund der Druckwerte oder aus anderen Gründen keine Industrieschläuche von Parker verwenden können (siehe Katalog 4401 Industrieschlauch), informieren Sie sich umfassend über das Medium (Temperatur, Druck, ggregatszustand flüssig, gasförmig, etc.) und die Betriebsbedingungen des Schlauches (siehe Schritt 1. nwendung). Prüfen Sie dann die Eignung des Schlauches und des rmaturenmaterials für das Medium anhand der Tabelle Chemische Beständigkeit auf den Seiten b22 bis b30. Die Tabelle Chemische Beständigkeit bezieht sich nur auf die Innenschicht. Chemische Beständigkeit Hydraulikschlauch sollte nie in 6 Hydraulikflüssigkeiten eingetaucht werden! alls die Bestän, 1, 10, 1, 10, 1, 10, 1, 10, 1, 10, 7 digkeit der Schlauchdecke für 6 Sie wichtig ist, wenden Sie sich bitte an unsere Division Helpdesk für weitere technische Un terstützung (HPDE_Helpdesk@ parker.com). Technisches Handbuch Medium I II III IV V VI Stahl Messing Edelstahl 3M C75 15 cetic cid 15 6 cetone 15 cetylene EROSHELL Turbine Oil 500 (See MILL23699) ir, 1, 10, 1, 10, 1, 10 1, 10, 1, 10 ir (dry), 1, 10, 1, 10 1, 10, 1, 10 lcohol (MethanolEthanol) 15 mmonia (nhydrous) mmonium Chloride 15 mmonium Hydroxide 15 mmonium Nitrate 15 mmonium Phosphate 15 mmonium Sulfate 15 moco 32 Rykon 14 mpol PE 46, 7 MSOIL Synthetic T 15 myl lcohol 15 nderol 495,497,500, niline 15 nimal ats quacent Light, Heavy rgon romatic 100,150 rrow 602P 14 sphalt 14 STM #3 Oil 15 TM 14 utomotive Brake luid W 32,46,68 14 B BC 15 Benz Petraulic 32,46,68,100,150,220,320, Benzene, Benzol 15 Benzgrind HP Benzine 15 Biodegradable Hydraulic luid 112B Biodiesel E20 Biodiesel E100 Biodiesel E60 Biodiesel E80 Borax 15 Boric cid 6 Brayco Brayco Micronic Brayco Micronic 776RP 14 Brayco Micronic 889 Brine 15 Butane s. 2 & 13 Butyl lcohol, Butanol 15 C Calcium Chloride 15 Calcium Hydroxide 15 Die wichtigsten technischen Normen für Hydraulikschlauch geben in der Regel den max. bzw. min. Temperaturbereich wie folgt an: ENNormen und auf der EN/DIN basierende ISONormen 40 C bis +100 C SENormen und auf SE basierende ISONormen 40 bis +250 / 40 C bis +121 C Die empfohlenen Temperaturbereiche für Medien, Wasser oder Luft finden Sie auf der jeweiligen Katalogseite des Schlauches. Neben dem umfassenden Programm an Standardschläuchen bieten wir Ihnen auch eine breite Palette an Spezialschläuchen für niedrige und hohe Temperaturen siehe hierzu Seiten b2 und b3 Schlauchübersicht. 6. rmaturen uch wenn im Hydraulikkreislauf der rmaturenanschluss durch das Gegenstück vorgegeben ist, achten Sie darauf, die rmaturen zu wählen, die mit dem jeweiligen Schlauch für den erforderlichen Betriebsdruck und das Medium kompatibel sind. Um die passende nschlussform herauszufinden, siehe Seiten b31 bis b41 Wie erkennt man nschlussformen. ür jeden Schlauchtyp ist die passende rmaturenserie auf der jeweiligen Katalogseite des Schlauches angegeben z. B. Parker Schlauchtyp 701 kann nur mit Parkerrmaturen der Serie 70 verarbeitet werden. Prüfen Sie stets die Betriebsd für rmaturen siehe dazu S ten b8 bis b10 Druckstu Schlaucharmaturen. SchlauchTipp Obwohl rmaturen aus Stahl gefertigt sind, ist ihr Betriebsdruck oft niedriger als der des Schlauches! Prüfen Sie deshalb immer den Betriebsdruck beider rmaturentypen, wenn Sie die Komponenten für Ihre Schlauchleitung auswählen! b23 a11

38 Sichere Schlauchleitungen in 8 Schritten 7a. rbeitsschritte für einteilige Parkrimp NoSkive rmaturen Zuschneiden Der Schlauch wird gemäß Spezifikation auf die gewünschte Länge zugeschnitten. Die richtige Schlauchschneidemaschine schneidet senkrecht und sauber, ohne den Druckträger zu beschädigen. Je nach Schlauchtyp werden unterschiedliche Trennmesser eingesetzt: 1) Schneideblatt glatt: ür Textil und Stahldrahtgeflechtsschlauch und Rücklaufleitungen 2) Schneideblatt verzahnt: ür Schlauch mit 4 oder 6 Spirallagen aus hochzugfestem Stahldraht Toleranzen für Schlauchleitungen Längentoleranz nach DIN Tabelle 6 und DIN EN 853 bis DIN EN 857 Länge der Schlauchleitung bis zu DN25 von DN32 (size 20) ab DN60 (size 16) bis DN50 (size 32) (size 40) bis zu über 630 bis zu über 1250 bis zu über 2500 bis zu ,5 % 0,5 % über % 1 % Reinigen nach dem Zuschnitt Schlauch Luft Nach der DIN EN 982 dürfen Schlauchleitungen nicht aus Komponenten gefertigt werden, die bereits in anderen Schlauchleitungen verwendet wurden. Nach dem Zuschnitt wird empfohlen, den Schlauch von beiden Seiten mit Druckluft auszublasen. Hierfür empfehlen wir die Reinigungsvorrichtung TH67 Ein schnelles und einfaches System Die Vorrichtung hat 2 Kunststoffdüsen für Schläuche von size 4 (DN 6) bis size 32 (DN 50). Der Schlauch wird gegen die Düse gedrückt. Hierdurch wird ein Ventil geöffnet, damit per Druckluft lose Partikel aus dem Schlauch geblasen werden. a12

39 Sichere Schlauchleitungen in 8 Schritten Kennzeichnen zur Herstellung von Hydraulikschlauchleitungen müssen diese mit den folgenden Informationen deutlich und dauerhaft gekennzeichnet sein: Hersteller Herstelldatum (Jahr und Monat) Max. zulässiger Betriebsdruck der Schlauchleitung Verpressen einteiliger Parkrimp NoSkive rmaturen Das Verpressen der rmatur ist die sicherste, schnellste und am weitesten verbreitete Methode zur Herstellung einer Schlauchleitung. Die Parker SchlauchpressSysteme sorgen für eine präzise, leckagefreie und ausreißsichere Montage von Schlauch und rmatur. Das genaue Pressmaß kann an den Parker ParkrimpSchlauchpressen und den frei einstellbaren Schlauchpressen exakt eingestellt werden. Schlauch, rmatur und Presswerkzeug (Pressbacken) müssen genau aufeinander abgestimmt sein. Die entsprechenden Pressmaße finden Sie auf den Seiten Ed1 bis Ed11. ußerdem sind Einschubtiefe, ein senkrecht geschnittener Schlauch und sachgemäßes, gratfreies Verpressen wichtig, um eine sachgemäß montierte und leckagefreie Verbindung von Schlauch und rmatur zu erhalten. Mit den Parker Parkrimp Schlauchpressen oder frei einstellbaren Schlauchpressen wird die rmatur in einem langsamen und durchgängigen rbeitsschritt auf den Schlauch gepresst. Bei dem Parkrimp Backensätzen sorgt ein Tiefenanschlag für die sichere Positionierung der rmatur innerhalb der Pressbacken während der Verpressung. Dadurch wird die ordnungsgemäße Pressausfühung garantiert. rmaturenserien 26, 46, 48, 70, 71, 73, 76, 77, 78, 79, S6: Legen Sie den Schlauch neben die rmatur und markieren Sie die Einschubtiefe oder die Länge der Hülse auf dem Schlauch. Schieben Sie die rmatur bis zu dieser Markierung auf den Schlauch (Schlauchende schmieren, falls erforderlich). Winkel einstellen Der Verdrehwinkel einer Schlauchleitung wird nur angegeben, wenn zwei Bogenarmaturen verdreht zueinander montiert werden. Der Winkel muss immer im Uhrzeigersinn gesehen von der hinteren Bogenarmatur auf die vordere angegeben werden. Bitte berücksichtigen Sie die natürliche Biegung des Schlauches. Parker bietet Schulungen sowie Hilfe im Einzelfall! a13

40 Sichere Schlauchleitungen in 8 Schritten Prüfen (optional) Je nach Schlauchtyp und nwendung wird der statische Prüfdruck für eine vorgegebene Zeit auf die fertige Schlauchleitung gegeben. Das Testverfahren kann mittels einer Prüfprotokolleinheit dokumentiert werden. Der Prüfdruck bei Parker Hydraulikschlauchleitungen beträgt das Zweifache des Wertes des maximalen dynamischen Betriebsdrucks. Prüfdrucktest Dieser Test wird üblicherweise auf Kundenanfrage durchgeführt und erfolgt nach einem in der ISO 1402Norm festgelegten Verfahren. Der Test sollte bei normaler Umgebungstemperatur in einem Prüfstand durchgeführt werden, wobei Wasser oder ein anderes geeignetes Medium zu verwenden ist. Die Schlauchleitung sollte zwischen 30 und 60 Sekunden unter den zweifachen Betriebsdruck der Schlauchleitung gesetzt werden. Es sollten weder Leckagen noch Druckabfall auftreten. Zusammen mit der Schlauchleitung sollte ein vollständiger Prüfbericht an den Kunden ausgehändigt werden. Reinigen Hydraulikanlagen müssen einen definierten Sauberkeitsgrad erreichen. Dazu verwenden wir Reinigungsgeräte, die für eine schnelle und effiziente Reinigung der Schlauchleitungen sorgen. Mit dem StandardReinigungsgerät TH66 können bestimmte Reinheitsklassen erreicht werden. Dieses Reinigungsgerät spült zunächst die Schlauchleitung mit einem Reinigungs und einem Korrosionsschutzmittel und bläst diese dann mit Druckluft aus. Zum dauerhaften Schutz der Schlauchleitung v Verschmutz Verschmutzungsgrad von Hydraulikanlagen ISO 4406 NS 1638 SE /8 2 12/ / / / / / / / / /18 12

41 Sichere Schlauchleitungen in 8 Schritten 7b. rbeitsschritte für zweiteilige ParLockrmaturen Hinweise zum Schneiden, Reinigen nach dem Schneiden und Kennzeichnen finden Sie unter rbeitsschritte für einteilige Parkrimp NoSkivermaturen Schälen Beim Schälen von Hydraulikschläuchen unterscheidet man zwischen Innen und ußenschälen. Dieses Prinzip das sogenannte ParLock oder InterlockPrinzip wendet man bei Schläuchen mit Druckträgern aus 4 oder 6 Spirallagen an und bedeutet das Entfernen der Innen und ußengummischicht bis zum Draht. Schälwerkzeug für Innenschälung a: Schälmesser a D C E Schälwerkzeug : Komplette Werkzeughalterung B: Schäldorn für Innenschälung C: Haltearm für Schälmesser (kurzer/langer rm) D: Schälmesser für ußenschälung (2x) E: Schälmesser für Innenschälung B Werkzeuge für das Innenschälen einstellen Wählen Sie das Schälwerkzeug gemäß den Herstellungsdokumenten und der Schlauchgröße. Schieben Sie das Messer für den inneren bschäldorn in die dafür vorgesehene Bohrung und markieren Sie es mit einer Klemmschraube an der geraden läche. chten Sie beim Einstellen des Messers auf die Markierung am inneren Schälmesser und schieben Sie den Dorn in die Werkzeughalterung. Werkzeuge für das ußenschälen einstellen Befestigen Sie die Messer gemäß Bedienungsanleitung der Maschine. Stellen Sie die Schällänge nach Parkervorgaben ein (Ed12 bis Ed13). Schälwerkzeug für ußenschälung : Schälmesser für ußenschälung mit zwei rmen B: Dorn für ußenschälung C: Haltearm für Schälmesser (kurzer/langer rm) D: Schälmesser für ußenschälung Drehrichtung der Maschine einstellen Es wird immer in Richtung der Spirallagen geschält. Bitte beachten Sie die Betriebsanleitung der Maschine. Schieben Sie den Schlauch auf den Dorn bis er fast am Werkzeug ist (ußen oder Innenschälmesser). Reinigen nach dem Schälen D C B lle Schlauchtypen, die innen oder außen geschält wurden, sollten danach sofort gereinigt werden. Dazu empfehlen wir ReinigungsPlugs, die mit Druckluft durch den Schlauch geschossen werden. (siehe auch Ultra Clean Kit TH 610EL7 auf Seite Ea18 und TH610HL92 auf Seite Ea19) Zusätzlich zu diesem rbeitsschritt wird die fertige Schlauchleitung zum Schluss von beiden Seiten mit Druckluft gereinigt. 15

42 Sichere Schlauchleitungen in 8 Schritten Verpressen zweiteiliger ParLockrmaturen Zur Verpressung der rmaturenserie ParLock V4 benötigt man mindestens eine Presskraft von 320 t. ür die Serie V6 sind dies mindestens 350 t. 1) Wählen Sie anhand der Pressmaßtabelle die geeigneten Pressbacken. 2) Vor dem Verpressen von Schlauch und rmatur muss sichergestellt werden, dass Ihnen die aktuellsten Pressmaße vorliegen. Die Pressmaße finden Sie in unseren Pressmaßtabellen auf Seite Ed12 bis Ed13. 3) Legen Sie die Pressbacken in die Schlauchpresse ein und stellen Sie das Pressmaß ein. 4) Legen Sie die vormontierte Schlauchleitung in die Schlauchpresse und führen Sie den Pressvorgang durch. 5) Bitte beachten Sie die Betriebsanleitung der Schlauchpresse. Zweiteilige rmaturen dürfen nicht mit ParkrimpSchlauchpressen verarbeitet werden, sondern nur mit frei einstellbaren Schlauchpressen. Stellen Sie sicher, dass die Schlauchenden rechtwinklig abgeschnitten werden. Schieben Sie die Hülse vollständig über den Schlauch. Schieben Sie den Nippel in den Schlauch bis zum nschlag an der unteren Nut (Kunststoffring, Schulter der rmatur oder Metallanschlag). Verwenden Sie ggf. HozeOil. Die Hülse muss am Kunststoffring oder Metallanschlag anschlagen. Nach dem Verpressen muss die Hülse genau in der Nut des Nippels sitzen. Einstellung des Winkels Siehe hierzu rbeitsschritte für einteilige Parkrimp NoSkivermaturen. Überprüfen des richtigen Pressmaßes Messung 1 in der Kraftebene Messung 2 um 90 versetzt Messung 1 am nfang und Ende der Hülse Messung 2 am nfang und Ende der Hülse um 90 versetzt ür Prüfung und Reinigung siehe rbeitsschritte für einteilige Parkrimp NoSkivermaturen a16

43 Sichere Schlauchleitungen in 8 Schritten 8 Verlegung / Installation / Umwelteinflüsse falsch Das Verlegen der Schlauchleitung und die Umgebung, in der sie betrieben wird, beeinflussen unmittelbar die Lebensdauer einer Schlauchleitung. Die folgenden Diagramme zeigen die sachgemäße Verlegung von Schlauchleitungen, die deren Lebensdauer maximieren und eine sichere unktionsfähigkeit gewährleisten. richtig Wenn der Schlauch gerade eingebaut wird, muss sichergestellt sein, dass er ausreichend durchhängen kann, um Längenänderungen aufzufangen, die durch Druck entstehen. Wenn zu kurzer Schlauch unter Druck gesetzt wird, kann er sich aus der rmatur ziehen oder eine Belastung auf die rmaturenverbindungen ausüben, was zum vorzeitigen usfall des Metallteils oder der Dichtung führt. Die Schlauchlänge muss so bestimmt werden, dass die Schlauchleitung genug Spielraum hat, damit sich die Systemkomponenten bewegen oder schwingen können, ohne Spannung im Schlauch zu erzeugen. Es ist jedoch darauf zu achten, dass der Spielraum nicht zu groß ist und dadurch das Risiko entsteht, dass sich der Schlauch in der nlage verfängt oder an anderen Komponenten reibt. Eine mechanische Beanspruchung des Schlauches ist zu vermeiden. Daher darf der Schlauch nicht unterhalb seines Mindestbiegeradius gebogen wer den oder beim Einbau verdreht werden. Die Mindestbiegeradien für alle Schläuche befinden sich in der Schlauchtabelle im Katalog. Die Bewegungsebene ist ebenfalls zu berücksichtigen und der Verlegungsweg ist entsprechend zu wählen. Die Verlegung des Schlauches spielt auch eine wichtige Rolle bei der uswahl der Schlaucharmaturen, da die richtigen rmaturen eine unnötige Beanspruchung des Schlauches, unnötige Schlauchlängen oder mehrfache Gewindeverbindungen vermeiden können. a17

44 Sichere Schlauchleitungen in 8 Schritten falsch Das korrekte Befestigen des Schlauches (für Halt/Unterstützung) sollte beachtet werden, damit der Schlauch sicher verlegt bzw. vermieden wird, dass der Schlauch mit Oberflächen in Berührung kommt, die zu seiner Beschädigung führen. Es ist jedoch sehr wichtig, dass der Schlauch seine unktionsfähigkeit als flexible Leitung behält und dass Längenänderungen möglich sind, wenn er unter Druck steht. Es sollte ebenfalls beachtet werden, dass Schläuche für Hochdruck und Niederdruckleitungen nicht überkreuzt verlegt oder mit Schellen verbunden werden, da die unterschiedlichen Längenänderungen zum Verschleiß der ußenschicht führen können. Schlauch sollte in nicht mehr als einer Ebene gebogen werden. Sollte der Schlauch in Mehrfachbiegung verlegt werden, dann ist er in separaten bschnitten zu verbinden oder in Teilabschnitten mit Schellen zu befestigen, die sich jeweils nur in einer Ebene biegen. Der Schlauch ist von heißen Oberflächen fernzuhalten, da hohe Umgebungstemperaturen die Lebensdauer des Schlauches verkürzen. In Bereichen mit ungewöhnlich hoher Umgebungstemperatur kann eine Schutzisolierung erforderlich sein. uch wenn die unktionsfähigkeit im Vordergrund steht, sollten doch ästhetische und praktische Gesichtspunkte bei der uslegung des Systems mit berücksichtigt werden. Es sollte berücksichtigt werden, dass zu einem zukünftigen Zeitpunkt Wartungsarbeiten fällig werden könnten und daher sollten Verlegungsstrecken, bei denen eine problemlose Wartung nicht möglich wäre, vermieden werden. richtig a18

45 Sichere Schlauchleitungen in 8 Schritten falsch richtig briebeinflüsse Im llgemeinen sollte darauf geachtet werden, dass der Schlauch keinem direkten Kontakt mit Oberflächen ausgesetzt ist, die zu einem Verschleiß der ußenschicht durch bscheuern führen. Wenn dies aufgrund der nwendung jedoch nicht vermieden werden kann, dann muss entweder ein Schlauch, dessen ußenschicht eine höhere briebfestigkeit aufweist, oder ein Schutzschlauch verwendet werden. Die ußenschicht des Parker (TC) oder (ST) Schlauchtyps bietet im Vergleich zur StandardGummiaußenschicht eine 80fach bzw. 1000fach höhere briebfestigkeit. Verschmutzung von Hydraulikkreisläufen Moderne Hydraulikanlagen arbeiten immer präziser, sind dadurch aber auch sehr schmutzempfindlich. Daher gewinnt die Sauberkeit des Betriebsmediums immer mehr an Bedeutung. Da bis zu 75 % der usfälle von Hydraulikanlagen durch Verschmutzung des Mediums mit eststoffpartikeln verursacht werden, ist die anfängliche Sauberkeit der Hydraulikkomponenten als Hauptursache der Verschmutzung von größter Wichtigkeit. Bei Schlauchleitungen geraten diese Verschmutzungen/Schmutzpartikel während ihrer Herstellung und hauptsächlich beim Schneiden (oder Schälen) des Schlauches in die Schlauchleitung. Um Systemausfälle zu vermeiden, sollten alle Schlauchleitungen vor Gebrauch bzw. vor dem Versand mit einem geeigneten Reinigungsgerät wie z. B. TH66 gereinigt und mit Stopfen verschlossen werden. Der Verschmutzungsgrad wird durch drei bekannte Normen definiert. ISO4406, ISO4405, oder NS m gebräuchlichsten ist hier jedoch die ISO4406, die die nzahl und Größe der eststoffpartikel in der Hydraulikanlage durch einen Klassifizierungswert beschreibt, wie z. B. 16/13. Hydraulikanlagen ISO 4406 NS 1638 SE /8 2 12/ / / / / / / / / /18 12 a19

46 Bestellinformationen Um die Bestellung von ParkerProdukten zu vereinfachen, haben wir auf dieser Seite die Bestellnummern nach ihrem systematischen ufbau aufgeführt. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie Schlauchleitungen bestellen. uf der nächsten Seite finden Sie weitere nützliche Hinweise. 1. Schlauch Beispiel > Schlauchtyp 436 NoSkive Innendurchmesser = size > Innendurchmesser des Schlauches als DashSize 2. Schlaucharmaturen 1 = Beispiel: 1 C > rmatur 1 C > Schlauchund rmaturengröße Material/usführungsKennzeichen: 3 = PushLokrmatur K = Ni l ock rm l: KC9VS 100 se ( ParLock rmatur ) Beispiel: 100VS8 1 C 6 > rmaturennschlusstyp 1 C 48 > rmaturenserie 1 C > Gewinde oder Rohrgröße Ohne Zusatz: B: Messing C: Edelstahl Stahl verzinkt K: ohne Plastikring SM: Metrische Schlüsselweite a20 Innendurchmesser = size 6 Die im Katalog aufgeführten rmaturentabellen beinhalten die jeweiligen Standardartikel. ür NichtstandardTeile/Materialien wenden Sie sich bitte an Ihr zuständiges Service Center. Die in den jeweiligen Preislisten fett gedruckten rtikel sind ab Lager lieferbar.

47 3. Schlauchleitungen Beispiel: P436CC SG NoSkive auch Gewinde e P 436 S typ C C ße 10000S G900 ur 2 urentyp 4366 NoSkive S hlauch Länge der Schlauchleitung in mm P C C SG R = Niederdruck PushLok rmaturen Serie 82 P = Parkrimp NoSkive rmaturen Serie 26, 48 D = Parkrimp NoSkive rmaturen Serie 46 = Parkrimp NoSkive rmaturen Serie 70, 71, 73, 76, 77, 78, 79 und S6 E = ParLock Skive rmaturen SerieVS V = ParLock Skive rmaturen SerieV4 S = ParLock Skive rmaturen SerieV6 Zu z. SG G S/PS S HG PG ederschu Bewehrungsschutz Partek Nylonschutzhülle euerschutzhülle PolyGuard Schlauchschutz ParKoil Schlauchschutz hreibung des Beispielsiels ch 436 in der Größe size 6 und rmaturen der Serie mm Rohrdurchmesser und einen Nippel in size 6 erdrehwinkel für diese Kombination beträgt 0 (wird nur bei zwei Bogenarmaturen angegeben). n). Ein uchschutz utz (Scheuerschutzwendel) hutz mit einer Länge von 900 mm befindet sich auf der Schlauchleitung.

48 Schlauch und rmaturenlagerung uch bei sachgemäßer Lagerung und zulässiger Beanspruchung altern Schläuche und Schlauchleitungen und können nur begrenzt eingesetzt werden. Beachten Sie deshalb, dass Sie Schläuche nur innerhalb ihrer Haltbarkeitszeit verwenden. Das ist der Zeitraum, in dem der Schlauch alle Eigenschaften zur Erfüllung seines Zweckes behalten sollte. Das Herstelldatum des Schlauches oder der Schlauchleitung ist maßgeblich dafür. ufgrund der vielen aktoren, durch die sich die Werkstoff und Verbundeigenschaften von Schläuchen und Schlauchleitungen verändern, machen die Standardisierungskomitees unterschiedliche ngaben zur Lagerung und Verwendung von Schläuchen. Die wichtigsten nationalen und internationalen Vorschriften definieren die Lagerung wie folgt: DIN Hydraulikanlagen Schlauchleitungen bmessungen nforderungen Erläuterung zu Lagerung und Einsatzzeitraum von Schlauch und Schlauchleitungen: Bei Herstellung von Schlauchleitungen darf Schlauch max. 4 Jahre alt sein. Eine Schlauchleitung darf inkl. Lagerung max. 6 Jahre eingesetzt werden. Die Schlauchleitung darf dabei nicht länger als 2 Jahre gelagert werden. Schlauchmeterware Lagerdauer max. 4 Jahre Schlauchleitungen Verwendungsdauer max. 6 Jahre Lagerung max. 2 Jahre ISO / SE J1273 Hydraulikanlagen Schlauchleitungen Empfohlene Praktiken für Hydraulikschlauchleitungen Die max. Haltbarkeitsdauer von Schlauch und Schlauchleitungen ist 10 Jahre (40 Quartale) vom Tag der Schlauchherstellung, vorausgesetzt dass die Lagerung nach ISO 2230 (Gummiprodukte Richtlinien für die Lagerung) erfolgt ist und eine Sichtkontrolle oder eine zusätzliche Druckprüfung durchgeführt wurde. alls Druckprüfung oder Sichtkontrolle nlass zu Bedenken über die unktionalität des Schlauches geben (ushärtung, Rosten des Geflechtes oder Risse in der Schlauchaußen bzw. Innenschicht nach Biegebeanspruchung usw.), sollte der Schlauch verschrottet werden. a22 BS 5244 Empfehlungen für die nwendung, Lagerung und Mindesthaltbarkeit von Hydraulikschlauch aus Gummi und Schlauchleitungen Beschreibung von Tests, bei unterschiedlichen Lagerperioden von Schlauchmeterware und Schlauchleitungen): Lagerzeit bis max. 3 Jahre kein Test erforderlich Lagerzeit zwischen 3 und 5 Jahren Druckprüftest Lagerzeit zwischen 5 und 8 Jahren Druckprüftest (Berst, Impuls) Kaltbiegefestigkeitstests und Widerstandsprüfungen Schlauchmeterware oder Schlauchleitungen älter als 8 Jahre müssen verschrottet werden Der Einsatzzeitraum einer Schlauchleitung ist nicht ausdrücklich spezifiziert, jedoch wird empfohlen hydraulische nlagen und nwendungen dahingehend regelmäßig zu kontrollieren. SchlauchTipp Die strengsten Vorschriften sind die deutschen und britischen Standards Der Einsatzzeitraum. ISO 8331 Gummi und ThermoplastSchlauch und Schlauchleitungen Vorschrift zur uswahl, Lagerung, Verwendung und Wartung Schlauchmeterware max. 4 Jahre, eine Schlauchleitung max. 2 Jahre. Wenn der Lagerzeitraum diese ngaben überschreitet, muss der Schlauch geprüft und getestet werden (Tests und Einsatzzeitraum sind nicht näher definiert). OEM Vorschriften Zusätzlich zu diesen nationalen und internationalen Standards haben einige Original Equipment Manufacturers (OEMs = Erstausrüster) eigene Vorschriften über den Verwendungszeitraum von Schlauchleitungen definiert.wir empfehlen, diese oder die jeweils landesrelevanten Vorschriften, die ISO und alle weiteren Vorschriften zu beachten.

49 Optimale Lagerung von Schläuchen Hydraulikschläuche und fertig konfektionierte HydraulikSchlauchleitungen sollten kühl, trocken und staubarm gelagert werden. Schlauchmeterware sowie Schlauchleitungen sollten mit geeigneten Verschlusskappen versehen und verpackt gelagert werden, um Verunreinigungen zu vermeiden (vorzugsweise in Original Parker Verpackungen). ür Hydraulikschlauch sind Lagerbedingungen anzustreben, die im Laufe der Zeit eintretende natürliche lterung und die damit verbundene Änderung von Werkstoff und Verbundeigenschaften möglichst gering halten. Der Schlauch ist so zu lagern, dass bei einer Sichtkontrolle auch sein lter überprüft werden kann und es sollte ein Lager rotationsssystem (IO) bestehen. Die nachfolgenden Hauptfaktoren bestimmen die Lagerung von Schlauch: a) Ideale Temperatur ist zwischen 15 C und 25 C ohne extreme Temperaturschwankungen b) Relative Luftfeuchtigkeit t nicht höher als 65 % c) In der Nähe befindliche Wärmequellen sind abzuschirmen d) Ozonbildende Beleuchtungskörper oder elektrische Geräte mit unkenbildung dürfen nicht in der Nähe von Schlauch verwendet werden (ozonbildende Beleuchtungskörper sind z. B. fluoreszierende Lichtquellen, Quecksilberdampflampen) e) Stoffe die eine Schädigung bewirken könnten dürfen nicht mit Schlauch und Schlauchleitungen bei der Lagerung in Kontakt kommen z. B. Säuren, Laugen, Lösungsmittel. f) Direkte Sonnen oder UVEinstrahlung vermeiden g) Öle und Schmieröle direkten Kontakt vermeiden h) Lagerug muß spannungsfrei und liegend erfolgen. Bei Lagerung in Ringen darf der kleinste vom Hersteller angegebene Biegeradius nicht unter schritten werden. i) Elektrische und magnetische elder Schlauch muss in sicherer Entfernung von elektrischen Transformatoren, Motoren und Getrieben mit hoher Leistung gelagert werden, da diese in den metallischen Druckträger des Schlauches Spannung einleiten könnten. j) Nagetiere und Insekten Schlauch ist vor Nagetieren und Insekten zu schützen Optimale Lagerung von rmaturen ür die Lagerung von rmaturen gelten die gleichen Regeln wie für die Lagerung von Hydraulikschläuchen (besonders für rmaturen mit Gummidichtungen). Zusätzlich beachten Sie bitte: a) alsche Zuordnung und Verwechslung Vermeiden Sie unnötiges Umpacken und lagern Sie die rmaturen in deutlich gekennzeichneten, geschlossenen Behältern (vorzugsweise in den Originalverpackungen von Parker). b) Beschädigung des Gewindes und der Weichdichtungen Vermeiden Sie unnötiges Umlagern oder Transportieren von rmaturen und verhindern Sie dadurch Beschädigungen an Dichtflächen, Gewinden und Weichdichtungen. c) rmaturen mit ORingen Die Lagerzeit von rmaturen mit ORingen oder anderen Gummidichtungen darf zwei Jahre nicht überschreiten (Lagerprinzip: was zuerst eingelagert wurde, muss auch als Erstes wieder raus). chten Sie auf kühle, trockene und staubarme Lagerung und vermeiden Sie direkte Sonnenoder UVEinstrahlung. d) Verschlusskappen Die rmaturen von Schlauchleitungen sollten mit geeigneten Verschlusskappen versehen werden, um Beschädigungen und Verunreinigungen zu vermeiden. 10 Jahre a23

50 Sicherheit steht an erster Stelle! Eine HydraulikSchlauchleitung ist ein hochleistungsfähiges Bauteil und kann erhebliche Personen und Sachschäden verursachen. CHTUNG: Verletzungen durch Injektion von Medien sind unverzüglich zu behandeln und dürfen nicht wie einfache Schnittverletzungen behandelt werden! 1. Unter Druck stehende Medien können schwere Verletzungen verursachen. Sie können fast unsichtbar aus einem stecknadelgroßen Loch austreten, die Haut durchbohren und in den Körper eindringen. 2. Sollte es zu einem Unfall unter Eindringen des Mediums in den Körper kommen, suchen Sie sofort einen rzt auf. 3. Berühren Sie auf keinen all eine unter Druck stehende Hydraulikschlauchleitung und halten Sie sich beim Prüfen einer Hydraulikschlauchleitung vom Gefahrenbereich (rmatur) fern! 4. Sichern Sie die Enden von Hydraulikschlauchleitungen mit hohem Impulsdruck und alle Hochdruck Luftschläuche mit einer geeigneten Schlauchsicherung, z. B. Seilverbindung gegen usreißen aus der rmatur, um Peitschen zu vermeiden. 5. Halten Sie sich beim Prüfen von Schläuchen unter Druck von Gefahrenbereichen fern und tragen Sie stets Schutzkleidung und eine Schutzbrille! ParkerMitarbeiter sind stets darauf bedacht, einwandfreie, haltbare un wickeln, herzustellen und Gleiche gilt auch für unse leistungen und beginnt ganzheitlichen Konstru und Prüfung aller Kompon ten, wobei wir unser a wissen an unsere Kund weitergeben, sie umfass unterstützen und entsp chend schulen. a24 ir bitten auch Sie, alles zu unrnehmen, damit Sie Ihren Kunden verlässige und sichere Schlauchleigen liefern können. Geben Sie Ihren den Ihr achwissen weiter ganz ob Sie es durch uns oder durch eirung erworben haben. Dies gilt insbesondere für den richtigen Einsatz und die richtige Wartung von Schlauchleitungen.! Indem Sie diese wichtigen Regeln befolgen, sorgen Sie dafür, dass weder Sie noch andere verletzt werden!

51 ! uswahl des richtigen Schlau Sichere Schlauchleitungen Schlauch und rmaturen!2 ff) ertigung von Schlauchleitun rbeitsschritte!a12 für einteilige!noskive en ff) rbeitsschritte für zweiteilig!f) Lagerung, Verpackung und T Schlauch und rmaturenl Einbau an Maschinen: Verlegung / Installation / U Inspektion, Wartung und us Präventives Wartungsprog LESEN SIE SORGÄ LTIG U Parker Sicherheitsleitfad!auch, Rohr, rmaturen und entsprechendem Zubehör BECHTEN SIE SÄMTLICH!riften und Richtlinien der maßgeblichen internationalen und na hrer lokalen Berufsgenossenschaften sowie der technischen Verbä de, wie z.b.: ISO ISO ISO 1433 anforderungen für luidtechnik!!systeme SE J1273 Empfohlene auchleitungen DIN EN 982 Sicherheit v e nforderungen an fluidtechnische un! b! Die folgenden Kapitel dieses Katalogs sind sorgfältig zu lesen und zu beachten SchlauchTipp Hydraulische und elektrische nlagen haben einiges gemeinsam. Daher kann man HochdruckHydraulikschläuche durchaus mit Hochspannungskabeln vergleichen und nur dazu raten, sie mit derselben Vorsicht und Umsicht zu betrachten und zu behandeln!!nlagen In Deutschland BGR 237 HydraulikS heren Einsatz 015 HydraulikS hseln BGI 5100 Sicherheit In Großbritannien BPD D8 Qualitätskon BPDVertreiber BPD D14 Eine einfach likschlauchleitungen Tun Sie es nicht! BPD P47 Richtlinien f und HydraulikSchlauchleitungen!a25

52 Präventives Wartungsprogramm Jeder Schlauch fällt irgendwann aus es ist nur eine rage der Zeit ist eine oft missachtete, aber wesentliche Tatsache, die man beim Umgang mit Hydraulikschlauch nicht vergessen sollte. ußerdem kann, wenn ein Schlauch plötzlich ausfällt, dies unmittelbare olgen haben, einschließlich erhöhter rbeitsund Materialkosten, ungeplanter Stillstandszeiten ktiv, nicht reaktiv! Ein präventives Wartungsprogramm, zu dem auch der präventive Ersatz einer noch nicht ausgefallenen Schlauchleitung gehört, ist erheblich kostengünstiger, als die Reaktion auf den usfall einer Schlauchleitung. ußerdem bietet es noch eine ganze Reihe weiterer Vorteile. Es kommt hier darauf an, nicht nur den anfänglichen Kaufpreis einer neuen Schlauchleitung zu berücksichtigen, sondern auch die Gesamtkosten eines potentiellen usfalls. Kosten aufgrund von Medienverlust Kosten aufgrund von Umweltverschmutzung Kosten aufgrund der Beschädigung teurerer Komponenten, die durch den usfall des Schlauches beschädigt wurden Kosten aufgrund von Maschinenstillstand Kosten in Bezug auf Sicherheit und Gesundheit schwer zu erkennen und schon gar nicht zu beziffern! Da es unzählige aktoren gibt, die die Lebensdauer eines Schlauches beeinflussen, kann und wird es keine genauen Richtlinien geben, anhand derer bestimmt wird, wann genau eine Schlauchleitung auszutauschen ist oder nach denen beurteilt werden kann, wie lange sie funktioniert. a26 und, was am schwerwiegendsten ist, Personenschäden, ja sogar tödliche Verletzungen des in der Nähe des Schlauches befindlichen Personals. Daher sollte die Vermeidung von usfällen die wichtigste Richtlinie für sämtliche rbeitsprozesse sein, in denen Hydraulikschlauch zum Einsatz kommt. Zum proaktiven Wartungsprogramm gehört ein Zeitplan für Sichtkontrollen und präventiven ustausch des Schlauchs, falls die Schlauchleitung nzeichen eines bevorstehenden usfalls aufweist: Beschädigte, rissige, zerschnittene oder abgeriebene Schlauchdecke reiliegender Druckträger Rissige, beschädigte oder korrodierte rmaturen Leckagen an der rmatur, Schlauch schwitzt in der Nähe der rmatur Geknickter, gequetschter, zusammengedrückter oder verdrehter Schlauch Harter, steifer, rissiger oder verschmorter Schlauch Blasige, weiche, zersetzte oder lockere Schlauchdecke rmatur auf dem Schlauch verrutscht etc. SchlauchTipp Ein guter Vergleich sind utoreifen. Genau wie Schlauch sind auch Reifen aus Gummi, altern mit der Zeit und sind durch ihre Betriebsbedingungen einer Vielzahl von Belastungen ausgesetzt. Die meisten utofahrer sind vorsichtig und tauschen ihre Reifen aus, sobald diese Verschleißerscheinungen aufweisen. Sie überlassen es nicht dem Schicksal, wann der Reifen auf der Straße platzt! Und warum machen Sie es beim Hydraulikschlauch nicht genau so? Wir haben ein Werkzeug, mit dem wir die Lebensdauer eines Schlauches beeinflussen und bestimmen können: Sichtkontrollen + präventiver ustausch = proaktives Wartungsprogramm!

53 Technisches Handbuch Index Technische Daten Technische Daten Schlauchübersicht Schlauchrmaturenübersicht Betriebsdrücke für Schlaucharmaturen Nomenklatur nschlussformen Klassifizierungsgesellschaften Zulassungen für Schlauchtypen Umrechnungstabelle Temperatur / DruckDiagramm DurchflussmengenNomogramm Montage von rmaturen mit Überwurfmutter Chemische Beständigkeit Wie erkennt man nschlussformen? Sicherheitshinweise b2 b3 b4 b7 b8 b10 b11 b14 b15 b16 b17 b18 b19 b20 b21 b22 b30 b31 b41 b42 b45 bindex

54 Technisches Handbuch Schlauchübersicht Niederdruck Mitteldruck PushLok Transport + Hydraulik Schlauchübersicht Schlauch Betriebsdruck MPa (Sicherheitsfaktor 4:1) Temperatur bereich C Druckträger Standard Seite 801Plus 2,4 2,4 2,1 2,1 2,1 1,4 40/ Lage, Textil B1a1 830M 1,6 1,6 1,6 1,6 1,6 40/+80 1 Lage, Textil B1a4 Vielzweck 831 2,4 2,0 2,0 2,0 2,0 40/ Lage, Textil B1a5 837BM 1,6 1,6 1,6 1,6 1,6 1,4 40/ Lage, Textil B1a7 837PU 1,6 1,6 1,6 1,6 1,6 40/ Lage, Textil B1a8 PhosphatEster 804 0,9 0,9 0,9 0,9 40/+80 1 Lage, Textil B1a2 lammwidrig 821R 2,4 2,0 2,0 1,7 40/ Lage, Textil B1a3 Hochtemperatur 836 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 40/ Lage, Textil B1a6 Elektrisch nicht leitend 838M 1,6 1,6 1,6 1,6 1,6 40/+80 1 Lage, Textil B1a ,6 7,8 6,9 5,2 3,9 40/ Lagen, Textil DIN EN 854R3 SE 100R3 B2a7 Standard 611 2,8 2,8 2,8 2,4 2,1 40/ Lage, Textil DIN EN 854R6 B2a ,5 6,8 6,3 5,8 5,0 4,5 4,0 40/ Lagen, Textil DIN EN 8542TE B2a10 Hochtemperatur 611HT 2,8 2,8 2,8 2,4 2,1 40/ Lage, Textil DIN EN 854R6 B2a9 Schienenfahrzeuge 681DB 7,5 6,8 6,3 5,8 5,0 4,5 4,0 40/ Lage, Textil DIN EN 8542TE B2a ,7 20,7 15,5 13,8 12,0 10,3 5,5 4,3 3,5 2,4 40/ Lage, Draht SE 100R5 SE J1402II B2a1 Transportation ,7 20,7 15,5 13,8 12,0 10,3 5,5 4,3 3,5 2,4 48/ Lage, Draht SE 100R5 SE J1402II B2a ,8 10,3 10,3 8,6 6,9 5,2 2,8 2,1 1,7 1,4 45/ Lage, Draht SE J1402I B2a ,5 3,5 3,5 3,1 3,1 3,1 50/ Lage, Textil SE J1402I B2a6 lammwidrig 221R 3,5 3,5 3,5 3,5 3,5 3,5 20/ Lage, Draht SE J1527TypR3 B2a4 Klima und Kältemittel 285 3,4 3,4 3,4 3,4 3,4 30/ Lage, Draht SE J2064TypC B2a5 421SN 22,5 21,5 18,0 16,0 13,0 10,5 8,8 6,3 5,0 4,0 40/ Lage, Draht DIN EN 8531SN ISO14361SN/R1T SE 100R1T Ca ,5 21,5 18,0 16,0 13,0 10,5 8,8 6,3 5,0 4,0 40/ Lage, Draht DIN EN 8531SN ISO14361SN/R1T SE 100R1T Ca11 301SN 40,0 35,0 33,0 27,5 25,0 21,5 16,5 12,5 9,0 8,0 40/ Lagen, Draht DIN EN 8532SN SE 100R2T Ca1 Standard ,0 35,0 33,0 27,5 25,0 21,5 16,5 12,5 9,0 8,0 40/ Lagen, Draht DIN EN 8532SN ISO14362SN/R2T SE 100R2T Ca ,5 29,3 27,5 24,0 19,0 15,5 13,8 40/ Lage, Draht ISO11237R16 SE 100R16 Ca ,0 21,0 21,0 21,0 21,0 40/+100 1/2 Lagen, Draht ISO11237R17 SE 100R17 Ca ,0 25,0 22,5 19,0 15,0 15,0 11,0 7,5 40/ Lage, Draht Übertrifft DIN EN 8571SC ISO112371SC Ca ,5 40,0 35,0 31,0 28,0 28,0 21,0 17,2 40/ Lagen, Draht Übertrifft DIN EN 8572SC ISO112372SC Ca20 301TC 40,0 35,0 33,0 27,5 25,0 21,5 16,5 12,5 9,0 8,0 40/ Lagen, Draht Übertrifft DIN EN 8532SN ISO14362SN(R2T Ca2 351TC 28,0 28,0 28,0 28,0 40/ Lagen, Draht SE 100 R19 Ca5 Hochabriebfest MSH Zulassung 451TC 21,0 21,0 21,0 21,0 21,0 21,0 40/+100 1/2 Lagen, Draht ISO11237R17 SE 100R17 Ca18 471TC 40,0 36,0 35,0 29,7 25,0 21,5 17,5 40/ Lagen, Draht DIN EN 8572SC ISO112372SC Ca23 472TC 15,7 12,5 9,0 40/ Lagen, Draht DIN EN 8572SC ISO112372SC Ca23 Extrem abriebfest 492ST 28,0 25,0 22,5 19,0 15,0 15,0 11,0 40/ Lage, Draht DIN EN 8571SC ISO112371SC Ca27 462ST 42,5 40,0 35,0 31,0 28,0 28,0 21,0 40/ Lagen, Draht DIN EN 8572SC ISO112372SC Ca ,2 15,7 14,0 10,5 8,7 7,0 48/ Lage, Draht SE 100R1T Ca13 Nieder/ Hochtemperatur ,5 24,0 19,0 15,5 13,8 50/ Lagen, Draht SE 100R16 Ca14 461LT 42,5 40,0 35,0 31,0 28,0 28,0 21,0 50/ Lagen, Draht Übertrifft EN DIN 8572SC ISO112372SC Ca19 PhosphatEster 424 6,9 4,3 3,5 2,4 40/+85 1 Lage, Draht SE 100R1T Ca ,5 27,5 24,0 15,5 13,8 11,2 8,6 7,8 40/+80 2 Lagen, Draht SE 100R2T Ca4 Mitteldruck Transport + Hydraulik Niederdruck PushLok b2

55 Technisches Handbuch Schlauchübersicht Mitteldruck Hochdruck 3 Lagen Parkrimp NoSkive ParLock Schienenfahrzeuge Hochdruck Reiniger Schlauch 441RH 421RH Betriebsdruck MPa (Sicherheitsfaktor 4:1) Temperatur bereich C Druckträger Standard Seite 34,5 29,3 27,5 24,0 19,0 15,5 13,8 40/ Lage, Draht ISO11237R16 SE 100R16 Ca16 6,3 5,0 4,0 40/ Lage, Draht DIN EN 8531SN ISO14361SN/R1T SE 100R1T Ca8 20,0 20,0 20,0 17,5 max Lage, Draht Ca28 40,0 40,0 35,0 max Lagen, Draht Ca22 Vorsteuer ,0 10,0 10,0 10,0 40/ Lage, Draht Ca6 nwendung ,0 12,0 12,0 40/ Lage, Draht Ca7 Stahldrahtumflechtung 421WC 19,0 15,5 13,8 8,6 6,9 40/ Lage, Draht ISOS14361SN/R1T SE 100R1T Ca10 Powerlift ,0 42,5 40,0 38,0 35,0 35,0 25,0 40/ Lagen, Draht Übertrifft DIN EN 8532SN EN8562SC Ca24 477ST 45,0 42,5 40,0 38,0 35,0 35,0 25,0 40/ Lagen, Draht Übertrifft DIN EN 8532SN EN8562SC Ca25 Extrem flexibel ,0 21,0 21,0 21,0 21,0 40/+100 1/2 Lagen, Draht Übertrifft SE 100R17 Ca29 692Twin 21,0 21,0 21,0 21,0 21,0 40/+100 1/2 Lagen, Draht Übertrifft SE 100R17 Ca30 Saug und Rücklauf 811 2,1 1,7 1,4 1,0 0,7 40/ Lage,1 Spiral SE 100R4 Ca ,1 1,7 1,4 1,0 0,7 40/ Lage,1 Spiral SE 100R4 Ca32 Standard ,5 41,5 35,0 35,0 28,0 40/ Lagen, Draht Da2 Niedertemperatur 371LT 44,5 41,5 35,0 35,0 28,0 50/ Lagen, Draht Da1 Hochabriebfest 372TC 44,5 41,5 35,0 35,0 28,0 40/ Lagen, Draht Da4 Schienenfahrzeuge 372RH 44,5 41,5 35,0 35,0 28,0 40/ Lagen, Draht Da ,0 41,5 35,0 35,0 28,0 40/ Spiral, Draht DIN EN 8564SP ISO38624SP Da5 Standard ,0 38,0 32,0 29,0 25,0 40/ Spiral, Draht DIN EN 8564SH ISO38624SH Da ,0 35,0 35,0 35,0 40/+125 4/6 Spiral, Draht EN856R13 ISO3862R13 SE 100R13 Da11 P35 35,0 40/ Spiral, Draht EN856R13 ISO3862R13 SE 100R13 Da12 PhosphatEster ,0 28,0 21,0 17,5 17,5 40/+80 4 Spiral, Draht Da ,0 42,0 42,0 42,0 40/+80 4/6 Spiral, Draht ISO3862R15 SE 100R15 Da17 Ultra Hochdruck ,0 56,0 40/ Spiral, Draht Da8 721TC 28,0 28,0 28,0 28,0 28,0 21,0 17,5 17,5 40/ Spiral, Draht DIN EN 856R12 ISO3862R12 SE 100R12 Da6 Hochabriebfest 782TC 35,0 35,0 35,0 35,0 40/+125 4/6 Spiral, Draht DIN EN 856R13 ISO3862R13 SE 100R13 Da13 MSH Zulassung 791TC 42,0 42,0 42,0 42,0 40/+125 4/6 Spiral, Draht ISO3862R15 SE 100R15 Da15 792TC 42,0 42,0 40/+125 4/6 Spiral, Draht ISO3862R15 SE 100R15 Da15 Niedertemperatur 772LT 28,0 28,0 28,0 28,0 21,0 17,5 57/ Spiral, Draht DIN EN 856R12 ISO3862R12 SE 100R12 Da9 Compact Spiral 787TC 35,0 35,0 35,0 35,0 40/ Spiral, Draht ISO 18752DC Da14 797TC 42,0 42,0 42,0 42,0 40/ Spiral, Draht ISO 18752DC Da16 H31 50,0 44,5 41,5 39,0 35,0 31,0 40/ Spiral, Draht Übertrifft DIN EN 8564SP ISO38624SP Da22 Standard H29 43,0 40,0 35,0 31,0 28,0 40/ Spiral, Draht Übertrifft DIN EN 8564SH ISO38624SH Da18 R35 35,0 35,0 35,0 35,0 35,0 40/+100 4/6 Spiral, Draht EN856R13 ISO3862R13 SE 100R13 Da25 R42 42,0 42,0 42,0 42,0 42,0 42,0 40/+100 4/6 Spiral, Draht ISO3862R15 SE 100R15 Da27 H31TC 50,0 44,5 41,5 39,0 35,0 31,0 40/ Spiral, Draht Übertrifft DIN EN 8564SP ISO38624SP Da23 Hochabriebfest H29TC 43,0 40,0 35,0 31,0 28,0 40/ Spiral, Draht Übertrifft DIN EN 8564SH ISO38624SH Da20 MSH Zulassung R35TC 35,0 35,0 35,0 35,0 35,0 40/+100 4/6 Spiral, Draht DIN EN 856R13 ISO3862R13 SE 100R13 Da26 R42TC 42,0 42,0 42,0 42,0 42,0 42,0 40/+100 4/6 Spiral, Draht ISO3862R15 SE 100R15 Da28 H31ST 50,0 44,5 41,5 39,0 35,0 31,0 40/ Spiral, Draht Übertrifft DIN EN 8564SP ISO38624SP Da24 Hochabriebfest H29ST 43,0 40,0 35,0 31,0 28,0 40/ Spiral, Draht Übertrifft DIN EN 8564SH ISO38624SH Da21 R42ST 42,0 42,0 42,0 42,0 42,0 42,0 40/+100 4/6 Spiral, Draht ISO3862R15 SE 100R15 Da29 Schienenfahrzeuge H29RH 40,0 35,0 31,0 40/ Spiral, Draht Übertrifft DIN EN 8564SH ISO38624SH Da19 Hochdruck Mitteldruck ParLock Parkrimp NoSkive 3 Lagen b3

56 Technisches Handbuch SchlaucharmaturenÜbersicht DIN Metrisch C CE C D0 Dichtkegel mit Überwurfmutter und ORing leichte Reihe ISO SWSL DKOL C0 Dichtkegel mit Überwurfmutter und ORing leichte Reihe 45 Bogen ISO SWE 45 L DKOL 45 C3 Dichtkegel mit Überwurfmutter und ORing leichte Reihe 90 Bogen ISO SWEL DKOL 90 C4 Gewindezapfen leichte Reihe ISO SL CEL C5 Dichtkopf mit Überwurfmutter sehr leichte Reihe DKM C9 Dichtkopf mit Überwurfmutter leichte Reihe DKL 0C Dichtkopf mit Überwurfmutter leichte Reihe 45 Bogen DKL 45 1C Dichtkopf mit Überwurfmutter leichte Reihe 90 Bogen DKL 90 D2 Dichtkegel mit Überwurfmutter und ORing schwere Reihe ISO SWSS DKOS C6 Dichtkegel mit Überwurfmutter und ORing schwere Reihe 45 Bogen ISO SWE 45 S DKOS Dichtkegel mit Überwurfmutter und ORing schwere Reihe 90 Bogen ISO SWES DKOS 90 9B Gewindezapfen schwere Reihe ISO SS CES 9C Dichtkopf mit Überwurfmutter schwere Reihe DKS Ringstutzen metrisch DIN 7642 Dichtkopf mit Überwurfmutter leichte Reihe 45 Bogen Dichtkopf mit Überwurfmutter leichte Reihe 90 Bogen BSP 92 B1 B2 B4 Dichtkopf mit BSPÜberwurfmutter BS5200 DKR E Dichtkopf mit BSPÜberwurfmutter 45 Bogen BS 5200D DKR 45 EB Dichtkopf mit BSPÜberwurfmutter 90 Bogen BS 5200B DKR 90 EC Dichtkopf mit BSPÜberwurfmutter 90 Kompaktbogen BS 5200E DKR 90 D9 Dichtkopf mit BSPÜberwurfmutter und ORing (60 Konus) BS 5200 ISO DKOR 91 Dichtkopf mit BSPÜberwurfmutter und ORing (60 Konus) 45 Bogen BS 5200 ISO DKOR 45 B5 Dichtkopf mit BSPÜberwurfmutter und ORing (60 Konus) 90 Bogen BS 5200 ISO DKOR BSPEinschraubzapfen zylindrisch BS5200 GR BSPEinschraubzapfen kegelig BS5200 GRK Dichtbund mit BSPÜberwurfmutter (flachdichtend) Rohrstutzen zöllig b4

57 Technisches Handbuch SchlaucharmaturenÜbersicht SE NPTEinschraubzapfen SE J476 / J516 GN 05 NPT Innengewinde Gerade SE J476 / J516 06/68 Gewindezapfen SE (JIC) 37 ISO121515S GJ 08 Gewindezapfen SE 45 SE J SEEinschraubzapfen mit ORing ISO SE J516 37/3V Dichtkonus JIC 37 /SE 45 mit Überwurfmutter ISO121515SWS DKJ 39/3W Dichtkonus mit Überwurfmutter SE 45 SE J516 41/3Y Gewindezapfen JIC Bogen ISO GJ 45 L9 Dichtkonus mit Überwurfmutter JIC 37 /SE Bogen ISO SWE 45 DKJ 45 Dichtkonus mit Überwurfmutter JIC 37 /SE Bogen ISO SWES DKJ 90 Dichtkonus mit Überwurfmutter JIC 37 /SE Bogen extra lang ISO SWEL DKJ 90 L Dichtkonus mit Überwurfmutter SE (JIC) Bogen lang ISO SWEM DKJ 90 M lansch 15/ /4 19/4N SE Code 61 lansch ISO SL SL 5000 psi 6 SE Code 61 lansch 22,5 Bogen ISO E22ML SL 22, psi 6 SE Code 61 lansch 45 Bogen ISO E45S L SL psi 6N SE Code 61 lansch 90 Bogen ISO EL 5000 psi 8 SE Code 62 lansch schwere usführung ISO SS SS 6000 psi 8 SE Code 62 lansch schwere usführung 45 Bogen ISO E45S SS psi 8N SE Code 62 lansch schwere usführung 90 Bogen ISO E 6000 psi 5 lansch 8000 psi 7 lansch 45 Bogen 8000 psi 9 lansch 90 Bogen 8000 psi PY lansch VollflanschSystem für Code 61 oder Code 62 lansch 45 Bogen VollflanschSystem für Code 61 oder Code 62 lansch 90 Bogen Vollflansc Code 61 G lange 24 Male rench Gas Straight N Caterpillar lansch Caterpillar lansch 45 Bogen Caterpillar lansch 60 Bogen Caterpillar lansch 90 Bogen b5

58 Technisches Handbuch SchlaucharmaturenÜbersicht ORS JC JS J7 J9 ORS mit Überwurfmutter ISO SWS SE J516 ORS J1 ORS mit Überwurfmutter lange usführung ISO SWSB SE J516 ORS J5 ORS mit Überwurfmutter 45 Bogen ISO SWE 45 SE J516 ORS 45 JM ORS mit Überwurfmutter 90 Bogen ISO SW SE J516 ORS 90 JD ORS mit Überwurfmutter 90 Bogen extra lang ISO SWEL SE J 516 ORS 90 L ORS mit Überwurfmutter 90 Bogen lang ISO SWEM ORS 90 M ORSGewindezapfen ISO S SE J516 ORSGewindezapfen Schottverschraubung mit ORing ISO SE J516 JIS U GU MU MZ JIS 30 Dichtkonus mit BSPÜberwurfmutter ISO 2281 JIS B8363 GUI JIS 60 Dichtkopf mit BSPÜberwurfmutter ISO 2281 JIS B8363 GUO JIS 30 Dichtkonus mit Überwurfmutter metrisch JIS B8363 MU JIS 30 Dichtkonus mit Überwurfmutter metrisch 90 Bogen JIS B8363 ranzösische Reihe G Einschraubzapfen französische GasReihe 9 Dichtkopf mit Überwurfmutter französische GasReihe 90 Bogen Dichtkopf mit Überwurfmutter französische GasReihe nschlußzapfen französischmetrische Reihe Dichtkopf mit Überwurfmutter französischmetrische Reihe nschlußzapfen französischmetrische Reihe HochdruckReiniger CW NW PW Waschgeräteanschluss Kärcher Waschgeräteanschluss Kärcher Waschgeräteanschluss b6

59 Technisches Handbuch SchlaucharmaturenÜbersicht Sonstige U Y DK D Dichtkonus mit Überwurfmutter Komatsu 30 JIS B8363 Dichtkonus mit Überwurfmutter Komatsu Bogen JIS B8363 Gewindezapfen Schottverschraubung leichte Reihe NM Dichtkopf mit Überwurfmutter und ORing leichte Reihe VW121 MetruLok Dichtkopf 82 Einschraubzapfen zylindrisches BSPGewinde mit ORing Dichtung DP Einschraubzapfen zöllig EDDichtung ISO 1179 DR Dichtkopf mit BSPÜberwurfmutter (VWNorm 39V16631) 5C PushLok Verbinder 6C Stecknippel Verteiler 7C Stecknippel Verteiler 5S Dichtkopf für 60 Konus 5H Dichtkopf für 60 Konus 45 Bogen 5T Dichtkopf für 60 Konus 90 Bogen 59PT Dichtkopf mit Überwurfmutter und ORing kurzer Pilot 5LPT Dichtkopf mit Überwufmutter und ORing drehbar 45 Bogen kurzer Pilot Dichtkopf mit Überwufmutter und ORing drehbar 90 Bogen kurzer Pilot Dichtkopf mit Überwurfmutter und ORing drehbar langer Pilot mit nsatz für R134a Dichtkopf mit Überwurfmutter und ORing drehbar 90 Bogen langer Pilot mit nsatz bei 180 für UPTC Universal pushtoconnect EN EU ET UPTC Gerade UPTC 45 Bogen UPTC 90 Bogen b7

60 Technisches Handbuch Betriebsdrücke für Schlaucharmaturen Betriebsdrücke für Schlaucharmaturen nschlussform 92, B1, B2, B4, B5 E, EB, EC Beschreibung Dichtkopf mit BSPÜberwurfmutter Dichtkopf mit ORing und BSPÜberwurfmutter Rohranschlussgrößen zöllig Maximale Betriebsdrücke (MPa) Sicherheitsfaktor 1: ,0 55,0 43,0 37,5 35,0 28,0 25,0 21,0 21,0 40,0 40,0 35,0 35,0 31,5 25,0 20,0 16,0 12,5 91, D9 BSP Einschraubzapfen 63,0 55,0 43,0 35,0 28,0 25,0 21,0 21,0 01 NPT Einschraubstutzen 34,5 27,5 24,0 21,0 17,0 15,0 14,0 14,0 02 NPT Innengewinde feststehend 34,5 27,5 24,0 21,0 17,0 15,0 14,0 14,0 03, 33 SE (JIC) 37 Gewindezapfen 41,0 41,0 34,5 34,5 34,5 34,5 27,5 20,0 17,0 17,0 04 SE 45 Gewindezapfen 41,0 41,0 34,5 34,5 34,5 34,5 27,5 20,0 17,0 17, /68,37/3V, 39/3W, L9, 41/3Y SE Einschraubzapfen mit ORing SE (JIC) 37 Dichtkonus mit Überwurfmutter SE (JIC) 37 Dichtkonus mit Überwurfmutter 90 Kompaktbogen Dichtkopf mit NPSMÜberwurfmutter 41,0 41,0 34,5 34,5 34,5 34,5 27,5 20,0 17,0 17,0 41,0 41,0 34,5 34,5 34,5 34,5 27,5 20,0 17,0 17,0 41,4 41,0 34,5 34,5 34,5 34,5 27,5 20,0 17,0 17,0 34,5 27,5 24,0 21,0 17,0 08, 77, 79 SE 45 Dichtkonus mit Überwurfmutter 41,0 41,0 34,5 34,5 34,5 34,5 27,5 20,0 17,0 17,0 1L NPT Einschraubzapfen drehbar 21,0 21,0 21,0 21,0 19,0 15,5 14,0 11,0 9,0 8,0 S2 NPT Innengewinde SE feststehend 21,0 21,0 21,0 21,0 19,0 15,5 14,0 11,0 9,0 8,0 0G, 0L SE Überwurfschraube mit ORing drehbar 21,0 21,0 21,0 21,0 19,0 15,5 14,0 11,0 9,0 8,0 28, 67, 69 15, 16, 17, 18, 19, 26, 27, 89, 5, 7, 9 4, 4N, 4 6, 6E, 6, 6G, 6N,,, G, N, 5, 7, 9 SE Überwurfschraube mit 45 Dichtkonus SE lanschbund Standardusführung Code 61 SE lanschbund 5000 psi SE lanschbund schwere usführung 6000 psi 19,0 17,0 15,0 14,0 34,5 34,5 34,5 34,5 27,5 21,0 21,0 34,5 34,5 34,5 41,0 41,0 41,0 41,0 41,0 41,0 b8

61 Technisches Handbuch Betriebsdrücke für Schlaucharmaturen nschlussform nschlussform JM, J6, J8, J0, JU Beschreibung ORS Gewindezapfen Rohranschlussgrößen zöllig Maximale Betriebsdrücke (MPa) Sicherheitsfaktor 1: ,0 41,0 41,0 41,0 41,0 41,0 27,5 27,5 JC, JS, J3, J7, J9, J5, J1 ORS mit Überwurfmutter 41,0 41,0 41,0 41,0 41,0 41,0 27,5 27,5 JD ORS Gewindezapfen mit Kontermutter und ORing 41,0 41,0 41,0 41,0 41,0 41,0 27,5 27,5 GU JIS60 Dichtkopf mit BSP Überwurfmutter 35,0 35,0 35,0 35,0 28,0 28,0 21,0 17,5 U MU MZ UT V1 JIS 30 Dichtkonus mit BSPÜberwurfmutter JIS 30 Dichtkonus mit Überwurfmutter metrisch JIS 30 Dichtkonus mit Überwurfmutter metrisch 90 Bogen JIS / BSP Einschraubzapfen BSP mit 60 Dichtkonus Ringauge weichdichtend mit UNHohlschraube 35,0 35,0 35,0 35,0 28,0 28,0 21,0 17,5 35,0 35,0 35,0 35,0 28,0 28,0 21,0 17,5 35,0 35,0 35,0 35,0 28,0 28,0 21,0 17,5 35,0 35,0 35,0 28,0 21,0 17,5 25,0 25,0 21,5 21,5 20,0 V3 Ringauge weichdichtend mit BSPPHohlschraube 25,0 25,0 21,5 21,5 20,0 C3, C4, C5 C, CE, C D0, D, DG, DK D Beschreibung Dichtkopf mit Überwurfmutter Dichtkegel mit ORing und Überwurfmutter (DIN 20066) Gewindezapfen (DIN 20066) Dichtkopf mit ORing und Überwurfmutter leichte Reihe Rohranschlussgrößen metrischleichte Reihe (L) Maximale Betriebsdrücke (MPa) Sicherheitsfaktor 1: ,0 25,0 25,0 25,0 25,0 16,0 16,0 10,0 10,0 10,0 31,5 42,5 40,0 35,0 31,5 31,5 28,0 21,0 16,0 16,0 25,0 42,5 40,0 35,0 31,0 28,0 28,0 21,0 16,0 16,0 31,5 42,5 40,0 35,0 31,5 31,5 28,0 21,0 16,0 16,0 1D, DD, 5D Rohrstutzen 25,0 25,0 25,0 25,0 25,0 16,0 16,0 10,0 10,0 10,0 CW, NW WGnschluss 40,0 PW WGnschluss 22,5 EN, ET, EU Universal pushin connector 40,0 35,0 35,0 29,5 28,0 21,5 b9

62 Technisches Handbuch Betriebsdrücke für Schlaucharmaturen nschlussform nschlussform C0 Beschreibung Dichtkopf mit Überwurfmutter (DIN 20066) Rohranschlussgrößen metrisch sehr leichte Reihe (LL) Maximale Betriebsdrücke (MPa) Sicherheitsfaktor 1: ,3 6,3 6,3 6,3 4,0 nschlussform Beschreibung Rohranschlussgrößen metrisch Maximale Betriebsdrücke (MPa) Sicherheitsfaktor 1: Ringanstutzen (DIN 7642) 20,0 20,0 20,0 20,0 20,0 20,0 20,0 20,0 20,0 20,0 V2 Ringstutzen weichdichtend mit metr. Hohlschraube 25,0 25,0 21,5 21,5 20,0 nschlussform C6, C7, C8 Beschreibung Dichtkopf mit Überwurfmutter Rohranschlussgrößen metrischschwere Reihe (S) Maximale Betriebsdrücke (MPa) Sicherheitsfaktor 1: ,0 63,0 63,0 63,0 63,0 40,0 40,0 40,0 25,0 25,0 C9, 0C, 1C Dichtkegel mit ORing und Überwurfmutter (DIN) 63,0 63,0 63,0 63,0 63,0 42,0 42,0 42,0 42,0 42,0 D2 Gewindezapfen 63,0 63,0 63,0 63,0 63,0 42,0 42,0 42,0 42,0 42,0 3D Rohrstutzen 63,0 63,0 63,0 63,0 63,0 40,0 40,0 40,0 25,0 25,0 nschlussform 2 4 Beschreibung Dichtkopf mit Überwurfmutter 90 Bogen Dichtkopf mit Überwurfmutter (Ball Nose) Rohranschlussgrößen metrischfranz. Gas Reihe Maximale Betriebsdrücke (MPa) Sicherheitsfaktor 1: ,0 27,0 25,5 20,0 17,0 36,0 27,0 25,5 20,0 17,0 G Einschraubzapfen 36,0 27,0 25,5 20,0 17,0 GE Rohrstutzen 36,0 27,0 25,5 20,0 17,0 9 Beschreibung Dichtkopf mit Überwurfmutter Rohranschlussgrößen metrischfranz. Gas Reihe Maximale Betriebsdrücke (MPa) Sicherheitsfaktor 1: ,0 14,0 16,0 14,0 13,0 12,2 6 nschlusszapfen 20,0 14,0 16,0 14,0 13,0 12,2 nschlusszapfen 25,0 b10

63 Technisches Handbuch Nomenklatur nschlussformen n Marktübliche schluss form Bezeichnung Standards Bezeichnung 01 NPT Einschraubzapfen SE J476 / J516 GN 02 NPT Innengewinde Gerade SE J476 / J Gewindezapfen SE (JIC) 37 ISO121515S GJ 04 Gewindezapfen SE 45 SE J SE Einschraubzapfen mit ORing ISO 11926, SE J SE (JIC) 37 Dichtkonus mit Überwurfmutter ISO121515SWS DKJ 06/68 Dichtkonus JIC 37 /SE 45 mit Überwurfmutter ISO121515SWS DKJ 07 Dichtkopf mit NPSMÜberwurfmutter 08 Dichtkonus mit Überwurfmutter SE 45 SE J516 0C Dichtkegel mit Überwurfmutter ORing Schwere Reihe 45 Bogen ISO SWE 45 S DKOS 45 0G SEÜberwurfschraube mit O Ring drehbar 0L SEÜberwurfschraube mit O Ring 90 drehbar 11 SE 45 Klemmringanschluss 12 SE 24 Dichtkegel mit Überwurfmutter 13 NPT Einschraubzapfen drehbar SE J476 / J SE Code 61 lanschbund Standard usführung ISO SL SL / 3000 psi 15/4 SECode 61 lanschbund Standard usführung Gerade / SE lanschbund 5000 psi ISO SL SL 16 SE Code 61 lanschbund 22.5 Elbogen ISO E22ML SL 22,5 / 3000 psi 17 SE Code 61 lanschbund Standardusführung 45 Bogen ISO E45 L SL 45 / 3000 psi 17/4 SE Code 61 lanschbund 45 Bogen (5000psi) ISO E45S L SL SE Code 61 lanschbund Standardusführung 67,5 Bogen SL 67,5 19 SE Code 61 lanschbund 90 Bogen ISO E L SL 90 / 3000 psi 19/4N SE Code 61 lanschbund 90 Bogen (5000 psi) ISO EL SL 90 1C Dichtkegel mit Überwurfmutter ORing Schwere Reihe 90 Bogen ISO SWES DKOS 90 1D Rohrstutzen metrisch leichte Reihe ISO BEL 1L NPTEinschraubzapfen drehbar 90 Winkel 26 SE Code 61 lanschbundstandardausführung 3000 psi 30 Bogen SL SE Code 61 lanschbundstandardausführung 3000 psi 60 Bogen SL SEÜberwurfschraube mit 45 Dichtkonus 33 Gewindezapfen JIC Bogen ISO GJ Rohrstutzen zöllig 37 JIC 37 Dichtkonus mit Überwurfmutter 45 Bogen ISO SWE 45 DKJ 45 37/3V JIC 37 /SE 45 Dichtkonus mit Überwurfmutter 45 Bogen ISO SWE 45 DKJ SE JIC 37 Dichtkonus mit Überwurfmutter 90 Bogen ISO SWES DKJ 90 39/3W JIC 37 /SE 45 Dichtkonus mit Überwurfmutter 90 Bogen ISO SWES DKJ 90 3D Rohrstutzen metrisch schwere Reihe ISO BES 3V JIC 37 /SE 45 Dichtkonus mit Überwurfmutter 45 Bogen DKJ 45 3W JIC 37 /SE 45 Dichtkonus mit Überwurfmutter 90 Bogen DKJ 90 3Y JIC 37 /SE 45 Dichtkonus mit Überwurfmutter 90 Bogen extra lang DKJ JIC 37 Dichtkonus mit Überwurfmutter 90 Bogen extra lang DKJ 90 41/3Y JIC 37 und 45 Dichtkonus mit Überwurfmutter 90 Bogen extra lang ISO SWEL DKJ 90 L 45 Dichtkopf mit Überwurfmutter und ORing drehbar langer Pilot b11

64 Technisches Handbuch nschlussform Bezeichnung Standards 49 Ringauge metrisch DIN SE lanschbund 5000 psi Standardusführung 4 SE lanschbund 5000 psi Standardusführung 45 Bogen 4N SE lanschbund 5000 psi Standardusführung 90 Bogen 59 Dichtkopf mit Überwurfmutter und ORing langer Pilot 59PT Dichtkopf mit Überwurfmutter und ORing drehbar langer Pilot mit nsatz bei 180 für 134a 5C Dichtkopf für 60 Konus Marktübliche Bezeichnung 5D Rohrstutzen metrisch leichte Reihe 90 Bogen ISO BEL 90 5G Gewindezapfen mit ORing feststehend 5GPR Dichtkopf mit ORing feststehend mit nsatz für R12 5H Dichtkopf mit Überwufmutter und ORing drehbar 45 Bogen kurzer Pilot 5K Gewindezapfen mit ORing drehbar 90 Bogen kurzer Pilot 5LPR Dichtkopf mit Überwurfmutter und ORing drehbar 90 Bogen langerpilot 5LPT Dichtkopf mit Überwurfmutter und ORing drehbar 90 Bogen langerpilot mit nsatz bei 180 für R134a 5MPR Gewindezapfen mit ORing drehbar 90 Bogen langer Pilot mit nsatz bei 180 für R12 5MPV Gewindezapfen mit ORing drehbar 90 Bogen langer Pilot mit nsatz bei 270 für 134a 5N Dichtkopf mit Überwurfmutter und ORing drehbar 45 Bogen langer Pilot 5P Dichtkopf mit Überwurfmutter und ORing drehbar 45 Bogen langer Pilot 5R Gewindezapfen mit ORing drehbar 45 Bogen kurzer Pilot 5S Dichtkopf mit Überwurfmutter und ORing kurzer Pilot 5T Dichtkopf mit Überwurfmutter und ORing drehbar 90 Bogen kurzer Pilot 5V Dichtkopf mit Überwurfmutter für Kompressoren drehbar 45 Bogen 5W Dichtkopf mit Überwurfmutter für Kompressoren drehbar 90 Bogen 5Z Dichtkopf mit Überwurfmutter für Kompressoren drehbar 90 Kompaktbogen 67 SEÜberwurfschraube mit 45 Dichtkonus 45 Bogen 68 JIC 37 /SE 45 Dichtkonus mit Überwurfmutter DKJ 69 SEÜberwurfschraube mit 45 Dichtkonus 90 Bogen 6 SE Code 62 lanschbund schwere usführung 6000 psi ISO SS SS / 6000 psi 6B SE Code 62 lanschbund schwere usführung 6000 psi 22,5 Bogen SS 22,5 6C Dichtkopf für 60 Konus 45 Winkelstück 6E SE Code 62 lanschbund schwere usführung 6000 psi 30 Bogen SS 30 6 SElanschbund schwere usführung 6000 psi 45 Bogen ISO E45S SS 45 / 6000 psi 6G SE Code 62 SElanschbund schwere usführung 6000 psi 60 Bogen SS 60 6N SE Code 62 SElanschbund schwere usführung 90 Bogen ISO ES SS 90 / 6000 psi 77 SE 45 Dichtkonus mit Überwurfmutter 45 Bogen 79 SE 45 Dichtkonus mit Überwurfmutter 90 Bogen 7C Dichtkopf für 60 Konus 90 Winkelstück 7D Rohrstutzen metrisch schwere Reihe 90 Bogen BES PushLok Verbinder 89 SE Code 61 lanschbundstandardausführung 90 Bogen lang 91 BSPEinschraubzapfen kegelig BS5200 GRK 92 Dichtkopf mit BSP Überwurfmutter BS5200 DKR b12

65 Technisches Handbuch n Marktübliche schluss form Bezeichnung Standards Bezeichnung 93 SE JIC 37 Dichtkonus mit Überwurfmutter 90 Kompaktbogen 9B Dichtkopf mit Überwurfmutter leichte Reihe 45 Winkelstück 9C Dichtkopf mit Überwurfmutter leichte Reihe 90 Winkelstück Einschraubzapfen zylindrisches BSPGewinde mit ORing Dichtung B1 Dichtkopf mit BSPÜberwurfmutter 45 Bogen BS 5200D DKR 45 B2 Dichtkopf mit BSPÜberwurfmutter 60 Bogen BS 5200B DKR 90 B4 Dichtkopf mit BSPÜberwurfmutter 90 Kompaktbogen BS 5200E DKR 90 B5 Dichtbund mit BSP Überwurfmutter (flachdichtend) C0 Dichtkopf mit Überwurfmutter Sehr leichte Reihe DKM C3 Dichtkopf mit Überwurfmutter leichte Reihe DKL C4 Dichtkopf mit Überwurfmutter leichte Reihe 45 Bogen DKL 45 C5 Dichtkopf mit Überwurfmutter leichte Reihe 90 Bogen DKL 90 C6 Dichtkopf mit Überwurfmutter Schwere Reihe DKS C7 Dichtkopf mit Überwurfmutter schwere Reihe 45 Bogen DKS 45 C8 Dichtkopf mit Überwurfmutter schwere Reihe 90 Bogen DKS 90 C9 Dichtkegel mit Überwurfmutter und ORing Schwere Reihe ISO SWSS DKOS C Dichtkegel mit Überwurfmutter und ORing leichte Reihe ISO SWSL DKOL CE Dichtkegel mit Überwurfmutter und ORing leichte Reihe 45 Bogen ISO SWE 45 L DKOL 45 C Dichtkegel mit Überwurfmutter und ORing leichte Reihe 90 Bogen ISO SWEL DKOL 90 CW Waschgeräteanschluss D0 Gewindezapfen leichte Reihe ISO SL CEL D2 Gewindezapfen Schwere Reihe ISO SS CES D9 BSPEinschraubzapfen zylindrisch BS5200 GR DD Rohrstutzen metrisch leichte Reihe 45 Bogen BEL 45 DE Doppelringanschluss DK Gewindezapfen Schottverschraubung leichte Reihe DP Stecknippel Verteiler DR Stecknippel Verteiler DS Stecknippel Verteiler DW Dichtkopf mit Überwurfmutter leichte Reihe TGL D Dichtkopf mit ORing und Überwurfmutter leichte Reihe E Dichtkopf mit BSP Überwurfmutter und ORing (60 Konus) BS 5200, ISO DKOR EB Dichtkopf mit BSP Überwurfmutter mit ORing 45 Bogen (60 Konus) BS 5200, ISO DKOR 45 EC Dichtkopf mit BSP Überwurfmutter mit ORing 45 Bogen (60 Konus) BS 5200, ISO DKOR 90 EN UPTC Gerade ET UPTC 90 Bogen EU UPTC 45 Bogen 2 Dichtkopf mit Überwurfmutter französische Gas Reihe 90 Bogen 4 Dichtkopf mit Überwurfmutter französische GasReihe 6 nschlusszapfen französischmetrische Reihe 9 Dichtkopf mit Überwurfmutter französisch metrische Reihe nschlusszapfen französisch metrische Reihe b13

66 Technisches Handbuch n Marktübliche schluss form Bezeichnung Standards Bezeichnung B Dichtkopf mit Überwurfmutter französisch metrische Reihe MetruLok Dichtkopf G Einschraubzapfen französische GasReihe U JIS 30 Dichtkonus mit BSPÜberwurfmutter ISO 2281, JIS B8363 GUI GE Rohrstutzen französische Gas Reihe GU JIS 60 Dichtkopf mit BSPÜberwurfmutter ISO 2281, JIS B8363 GUO J1 ORS mit Überwurfmutter 90 Bogen extra lang ISO SWEL, SE J 516 ORS 90 L J5 ORS mit Überwurfmutter 90 Bogen lang ISO SWEM ORS 90 M J7 ORS mit Überwurfmutter 45 Bogen ISO SWE 45, SE J516 ORS 45 J9 ORS mit Überwurfmutter 90 Bogen ISO SWES, SE J516 ORS 90 JC ORS mit Überwurfmutter ISO SWS, SE J516 ORS JD ORSGewindezapfen Schottverschraubung mit ORing ISO SE J516 JM ORSGewindezapfen ISO S, SE J516 JS ORS mit Überwurfmutter lange usführung ISO SWSB, SE J516 ORS L9 SE (JIC) 37 Dichtkonus mit Überwurfmutter 90 Bogen lang ISO SWEM DKJ 90 M MU JIS 30 Dichtkonus mit Überwurfmutter metrisch JIS B8363 MU MZ JIS 30 Dichtkonus mit Überwurfmutter metrisch 90 Bogen JIS B8363 NM Zöll. Einschraubzapfen EDDichtung ISO 1179 NW Waschgeräteanschluss Kärcher PW Waschgeräteanschluss Kärcher S2 NPTInnengewinde drehbar S5 Gewindezapfen mit ORing drehbar kurzer Pilot T1 Gewindezapfen mit ORing UT JISEinschraubzapfen BSP mit 60 Dichtkonus JIS B 8363R V1 Richtungseinstellbare Hochdruck Winkelverschraubung VW Blitzsteckverbinder (VWStandard 39V16619) VW121 Dichtkopf mit BSP Überwurfmutter (VWNorm 39V16631) VW39D Schlauchverbinder (VWStandard 39D1401) WKS Gummiknickschutz 5 lansch Gerade VollflanschSystem für Code 61 oder Code 62 7 lansch 45 Bogen VollflanschSystem für Code 61 oder Code 62 9 lansch 90 Bogen VollflanschSystem für Code 61 oder Code 62 Caterpillar lanschbund gerade Caterpillar lanschbund 45 Bogen G Caterpillar lanschbund 60 Bogen N Caterpillar lanschbund 90 Bogen U Komatsu 30 Dichtkonus mit Überwurfmutter JIS B8363 Y Komatsu 30 Dichtkonus mit Überwurfmutter 90 Bogen JIS B8363 YW Rohrstutzen metrisch Lok Metrische Rohrgröße O.D. mit VKerbe b14

67 Technisches Handbuch Klassifizierungsgesellschaften Klassifizierungsgesellschaften Die ufgabe der Klassifizierungsgesellschaften besteht in der Umsetzung von technischen Normen und Standards zum Schutz von Leben, Sachgütern und Umwelt. (1) Germanischer Lloyd (GL) Unabhängige deutsche Organisation von Technikexperten, die Produkte für deutsche Güter im Marine und Energiebereich zulässt GLIS (Öl und Gas, Windenergie etc.) (2) Det Norske Veritas (DNV) Norwegischer Dienstleister für Risikomanagement bei der Einstufung von Schiffen, in der OffShoreIndustrie usw. (3) RIN (Registro Italiano Navale) Italienisches Seefahrtsregister Italienische Organisation, die Zertifizierung, Überprüfung, Lenkung und Unterstützung im Bereich Seefahrt, Energie und Verfahrenstechnik, Transportwesen und Industrie anbietet. (4) Deutsche Bahn (DB) Deutsche Norm DIN 5510 Teil 2 Die deutsche Bahngesellschaft (DB) erteilt die Zulassung für Produkte im Hinblick auf deren euerbeständigkeit und deren Selbstverlöschungsfähigkeit nach einem Brandfall gemäß den nforderungen der DIN (5) Lloyd s Register (LR) Unabhängiges englisches Unternehmen für weltweite Zertifizierung. Leistungen für Seefahrt, Schienenfahrzeuge und Energieversorgung gehören zu dessen Hauptaktivitäten. (6) Ministry of Defence (MOD) Verteidigungsgministerium Britisches Verteidigungsministerium, das Zulassungen für militärische nlagen und Einrichtungen erteilt, und zwar nach MOD DefStan (Defence Standard) 472. (7) merican Bureau of Shipping (BS) merikanisches Schifffahrtsbüro merikanisches Organisation, die Richtlinien für die Sicherheit im Seefahrtsbereich liefert. (8) US Department of Transportation (DOT) Transportministerium merikanische Organisation, die Zertifikate zur Sicherstellung eines schnellen, sicheren, leistungsfähigen, leicht zugänglichen und praktischen Transportsystems in diesem Land ausstellt. EN Europanorm ISO International Organisation for Standardization (Internationale Normierungsbehörde) SE Society of utomotive Engineers (amerikanische Gesellschaft der utomobilingenieure) (9) US Coast Guard (USCG) US Küstenwache Zuständig für die Sicherheit in der Seefahrt, Durchsetzung von Gesetzesbestimmungen, Sicherheit für nicht kommerziell genutzte Wasserfahrzeuge und Umweltschutzinformationen für Handelsschiffe. Die zugelassenen Schläuche werden nicht automatisch für alle nwendungen akzeptiert. Wenn die Spalte ein H enthält, ist der Schlauch nur für Hydraulikanlagen zugelassen, nicht jedoch für Treibstoff und Schmiersysteme. (10) Mine Safety and Health dministration (MSH) Behörde für Sicherheit und Gesundheit im Bergbau merikanische Behörde für Sicherheit im Bergbau. (11) ranzösische Norm N 16101/102 (N) Testet das Brennverhalten und Brandnebenerscheinungen von SchlauchDeckenmaterial für den Einsatz in Schienenfahrzeugen. (12) Britische Norm (BS 6853) Testet die Brandnebenerscheinungen von SchlauchDeckenmaterial für den Einsatz in Schienenfahrzeugen. (13) MarED MarED ist ein Zusammenschluss aller Gesellschaften, die für die Implementierung von Marine Zertifikaten (Marine Equipment Directives MED) zuständig ist. (14) UNI CEI :2005 Eisenbahn und Straßenbahnfahrzeuge Richtlinien zum Brandschutz von Eisenbahn, Straßenbahn und fahrerlosen Schienenfahrzeugen (15) Bureau Veritas (BV) Bureau Veritas ist mit seinem Dienstleistungsspektrum in den Bereichen Qualität, Gesundheit, Umwelt und Social Responsibility eine der größten Zertifizierungsgesellschaften weltweit (16) GIG Das Zentrale Bergbauinstitut (polnisch: Główny Instytut Górnictwa GIG) ist eine neu strukturierte Wissenschafts und Entwicklungsorganisation, die dem Wirtschaftsminister unterstellt ist und nicht nur zum Nutzen der Bergbauindustrie arbeitet sondern auch für Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen. Dazu gehören auch kleine und mittelständische Unternehmen sowie staatliche und lokale Verwaltungseinrichtungen und Ämter und ausländische Partner. (17) VerteidigungsGerätenorm (VG) Wehrtechnische Dienststelle für Pionier und Truppengerät. Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung. b15

68 Technisches Handbuch Zulassungen für Schlauchtypen Beschreibung (1)(17) siehe b15 Zulassungen für Schlauchtypen VG (17) GIG (16) BV Marine (15) UNI CEI (14) MarED (13) BS 6853 (12) N (11) MSH (10) USCG (9) DOT (8) BS (7) LR MOD (5) (6) DB/DIN 5510 (4) RIN (3) DNV (2) GL (1) Schlauch Druckträger Standard PushLok 1 Lage, Textil 1 Lage, Textil Vielzweck 1 Lage, Textil 1 Lage, Textil 1 Lage, Textil PhosphatEster 1 Lage, Textil lammwidrig 1 Lage, Textil Hochtemperatur 1 Lage, Textil Elektrisch nicht leitend 1 Lage, Textil 2 Lagen, Textil Standard 1 Lage, Textil 2 Lagen, Textil Hochtemperatur 1 Lage, Textil Schienenfahrzeuge 2 Lagen, Textil PushLok Niederdruck Transport + Hydraulik nwendungen in Nutzfahrzeugen und Hydraulik Niederdruck 1 Lage, Draht 1 Lage, Draht 1 Lage, Draht 1 Lage, Textil Nutzfahrzeuge lammwidrig 1 Lage, Draht Klima und Kältemittel 1 Lage, Draht 1 Lage, Draht 1 Lage, Draht 2 Lagen, Draht Standard 2 Lagen, Draht 1 Lage, Draht 1/2Lagen, Draht 1 Lage, Draht 2 Lagen, Draht DIN EN 854R3 SE 100R3 DIN EN 854R6 DIN EN 8542TE DIN EN 854R6 DIN EN 8542TE SE 100R5 SE J1402II SE 100R5 SE J1402II SE J1402I SE J1402I SE J1527TypR3 SE J2064TypC DIN EN 8531SN ISO14361SN/R1T SE 100R1T DIN EN 8531SN ISO14361SN/R1T SE 100R1T DIN EN 8532SN SE 100R2T DIN EN 8532SN ISO14362SN/R2T SE 100R2T ISO11237R16 SE 100R16 ISO11237R17 SE 100R17 Exceeds DIN EN 8571SC ISO112371SC Exceeds DIN EN 8572SC ISO112372SC 801Plus 830M BM 837PU R M HT 681DB R SN SN Mitteldruck 2 Lagen, Draht 2 Lagen, Draht 1/2 Lagen, Draht 2 Lagen, Draht Hochabriebfest MSH Zulassung Mitteldruck 2 Lagen, Draht Exceeds DIN EN 8532SN ISO14362SN(R2T SE 100 R19 ISO11237R17 SE 100R17 DIN EN 8572SC ISO112372SC DIN EN 8572SC ISO112372SC DIN EN 8571SC ISO112371SC DIN EN 8572SC ISO112372SC 1 Lage, Draht 2 Lagen, Draht Extrem abriebfest 1 Lage, Draht SE 100R1T H 2 Lagen, Draht SE 100R16 H 2 Lagen, Draht Exceeds DIN EN 8572SC ISO112372SC Nieder/ Hochtemperatur SE 100R1T SE 100R2T 1 Lage, Draht 2 Lagen, Draht 301TC 351TC 451TC 471TC 472TC 492ST 462ST LT PhosphatEster b16

69 Technisches Handbuch Zulassungen für Schlauchtypen Mitteldruck 3 Lagen Hochdruck Parkrimp NoSkive ParLock Schienenfahrzeuge Hochdruck Reiniger Vorsteuer nwendung 1 Lage, Draht ISO11237R16 SE 100R16 1 Lage, Draht DIN EN 8531SN ISO14361SN/R1T SE 100R1T 1 Lage, Draht 2 Lagen, Draht 1 Lage, Draht 1 Lage, Draht Stahldrahtumflechtung 1 Lage, Draht Powerlift Extrem flexibel 2 Lagen, Draht 2 Lagen, Draht 1/2 Lagen, Draht 1/2 Lagen, Draht 1 braid,1steelspiral Saug und Rücklauf 1 braid,1steelspiral H Standard 3 Lagen, Draht Niedertemperatur 3 Lagen, Draht Hochabriebfest 3 Lagen, Draht Schienenfahrzeuge 3 Lagen, Draht 4 Spiral, Draht Standard PhosphatEster 4 Spiral, Draht 4/6 Spiral, Draht 6 Spiral, Draht 4 Spiral, Draht 4/6 Spiral, Draht Ultra Hochdruck 6 Spiral, Draht 4 Spiral, Draht DIN EN 856R12 ISO3862R12 SE 100R12 Hochabriebfest 4/6 Spiral, Draht DIN EN 856R13 ISO3862R13 SE 100R13 MSH Zulassung 4/6 Spiral, Draht ISO3862R15 SE 100R15 4/6 Spiral, Draht ISO3862R15 SE 100R15 H Niedertemperatur 4 Spiral, Draht Compact Spiral Standard Hochabriebfest MSH Zulassung Extrem abriebfest Schlauch Druckträger Standard 441RH 421RH WC ST Twin LT 372TC 372RH P TC 782TC 791TC 792TC 772LT 787TC 797TC H31 H29 R35 R42 H31TC H29TC R35TC R42TC H31ST H29ST R42ST H29RH 4 Spiral, Draht 4 Spiral, Draht 4 Spiral, Draht Exceeds DIN EN 8564SP ISO38624SP 4 Spiral, Draht Exceeds DIN EN 8564SH ISO38624SH 4/6 Spiral, Draht EN856R13 ISO3862R13 SE 100R13 4/6 Spiral, Draht ISO3862R15 SE 100R15 4 Spiral, Draht 4 Spiral, Draht 4/6 Spiral, Draht 4/6 Spiral, Draht 4 Spiral, Draht 4 Spiral, Draht 4/6 Spiral, Draht ISOS14361SN/R1T SE 100R1T Excels DIN EN 8532SN EN8562SC Excels DIN EN 8532SN EN8562SC Excels SE 100R17 Excels SE 100R17 SE 100R4 SE 100R4 DIN EN 8564SP ISO38624SP DIN EN 8564SH ISO38624SH DIN EN 856R13 ISO3862R13 SE 100R13 DIN EN 856R13 ISO3862R13 SE 100R13 ISO3862R15 SE 100R15 DIN EN 856R12 ISO3862R12 SE 100R12 ISO 18752DC ISO 18752DC Exceeds DIN EN 8564SP ISO38624SP Exceeds DIN EN 8564SH ISO38624SH EN856R13 ISO3862R13 SE 100R13 ISO3862R15 SE 100R15 Exceeds DIN EN 8564SP ISO38624SP Exceeds DIN EN 8564SH ISO38624SH ISO3862R15 SE 100R15 Exceeds DIN EN 8564SH ISO38624SH Schienenfahrzeuge 4 Spiral, Draht GL (1) DNV (2) RIN (3) DB/DIN 5510 (4) LR MOD (5) (6) BS (7) DOT (8) USCG (9) MSH (10) N (11) BS 6853 (12) MarED (13) UNI CEI (14) BV Marine (15) GIG (16) VG (17) Hochdruck Mitteldruck ParLock Parkrimp NoSkive 3 Lagen b17

70 Technisches Handbuch Umrechnungstabelle Umrechnungstabelle Länge läche Volumen Gewicht Drehmoment Druck Umrechnungseinheit Geschwindigkeit ördermenge Temperatur Einheit Basiseinheit aktor 1 inch (zoll) in mm 25,4 1 Milllimeter mm in 0, uss (foot) ft m 0, Meter m ft 3, QuadratZoll sq in cm² 6, QuadratZentimeter cm² sq in 0, Gallone (UK) gal l 4, Liter l gal (UK) 0, Gallone (US) gal l 3, Liter l gal (US) 0, Pound lb kg 0, Kilogramm kg lb 2, Pound oot lb ft kg m 1, Newton Meter kg m lb ft 0, Pound per square inch psi bar 0, Bar bar psi 14, Pound per square inch psi MPa 0, Mega Pascal MPa psi 145,035 1 Kilo Pascal kpa bar 0,01 1 Bar bar kpa Mega Pascal MPa bar 10 1 Bar bar MPa 0,1 1 oot per second ft / s m / s 0, Meter pro Sekunde m / s ft / s 3, Gallone pro Minute (UK) gal / min. l / min. 4, Liter pro Minute l / min. gal / min. (UK) 0, Gallone pro Minute (US) gal / min. l / min. 3, Liter pro Minute l / min. gal / min. (US) 0, Grad ahrenheit C 5/9 ( 32) Grad Celsius C C (9/5) +32 (UK) Einheit aus Großbritannien (US) Einheit aus US b18

71 Technisches Handbuch Temperatur / DruckDiagramm Temperatur / DruckDiagramm ür Schläuche 201, 206, 213 und Temperatur ( C) Maximaler Betriebsdruck (%) Beispiel: Schlauch 2018 bei 121 C Maximaler Multiplikator Maximaler Betriebsdruck x (aus Diagramm) = Betriebsdruck bei 100 C bei 121 C 13,8 MPa (2000 psi) x 85% = 11,7 MPa (1700 psi) b19

72 Technisches Handbuch DurchflussmengenNomogramm DurchflussmengenNomogramm Volumenstrom Q (l/min) Dieses Nomogramm dient als Empfehlung zur Bestimmung der erforderlichen Nennweite (DN) einer Schlauchleitung. ür die exakte uswahl fragen Sie bitte nach. Der Innendurchmesser des zu bestimmenden Schlauches wird ermittelt, indem auf den beiden äußeren Skalen eine geradlinige Verbindung zwischen, Volumenstrom (Q) und Strömungsgeschwindigkeit (V) gezogen wird. Der Schnittpunkt auf der mittleren Skala (d) entspricht dem Innendurchmesser (DN) des Schlauches. Liegt der Schnittpunkt zwischen 2 Nennweiten (DN), so ist immer der nächst höhere Schlauchinnendurchmesser zu wählen. Durchflusswiderstände sind nicht berücksichtigt Beispiel: gegeben Volumenstrom Q = 45 l/min. Strömungsgeschwindigkeit V = 6 m/s Schnittpunkt mittlere Skala d = 9,5 / 12,7 ergibt Schlauch I.D. > = 12,7 mm = size 8 Beispiel Volumenstrom Q = 45 l/m Strömungsgeschwindigkeit V = 6,1 m/s Konstante K = 21,2025 Schlauchinnendurchmesser d mm sizes 50,8 38,1 31,8 25,4 19, /2 11/4 1 3/4 Strömungs geschwindigkeit V 0,6 1 1,2 m/s feet/s max. empfohlene Strömungsgeschwindigkeit bei Saugleitungen ,9 12,7 9,5 7,9 6,3 4, /8 1/2 3/8 5/16 1/4 3/16 Britische Gallone Umrechnungsfaktor: gal/min x 4,546 = l/min feet/s x 0,3048 = m/s , max. empfohlene Strömungsgeschwindigkeit bei Rücklaufleitungen max. empfohlene Strömungsgeschwindigkeit bei Hydraulikleitungen *Die empfohlenen Geschwindigkeiten beziehen sich auf Hydraulikflüssigkeiten mit einer max. Viskosität von 315 S.S.U. bei einer rbeitstemperatur von 38 C (Medium) innerhalb einer Umgebungstemperatur von 18 C bis 68 C. b20

73 Technisches Handbuch Montage von rmaturen mit Überwurfmutter Um eine leckagefreie Verbindung zwischen den in diesem Katalog aufgeführten rmaturen mit Überwurfmutter und den geeigneten daptern zu erreichen, empfehlen wir für PRKERKomponenten die nachfolgenden nzugsdrehmomente. Die von PRKER empfohlene Montageart für ittinge JIC 37 /SE 45 Dichtkonus und ORS Dichtkopf mit Überwurfmutter ist die lats rom Wrench Resistance (WR) Methode. (in etwa: lächen nach schlüsselfest ). Dazu die Verschraubung handfest einschrauben. Dann die Stellung der Mutter zur Verschraubung markieren, und anschließend um die nzahl der Schlüsselflächen gemäß untenstehenden Tabellen festziehen. (1 Schlüsselfläche entspricht einer Drehung um 60 ). Die angegebenen Drehmomente sind nhaltswerte und werden erreicht bei nwendung der WRMethode mit PRKER Cr6frei verzinkten Stahlkomponenten ohne Schmierung. Vergewissern Sie sich immer, dass der itting mit dem Schlauch vor dem nziehen der Mutter auf dem dapter korrekt ausgerichtet ist. Empfohlene nzugsdrehmomente Dichtkopf/Dichtkegel mit Überwurfmutter (metrisch) Gewinde metrisch Tube O.D. Nennwert min. max. M 12x1.5 06L M 14x1.5 08L M 16x1.5 10L M 18x1.5 12L M 22x1.5 15L M 26x1.5 18L M 30x2 22L M 36x2 28L M 45x2 35L M 52x2 42L M 14x1.5 06S M 16x1.5 08S M 18x1.5 10S M 20x1.5 12S M 22x1.5 14S M 24x1.5 16S M 30x2 20S M 36x2 25S M 42x2 30S M 52x2 38S BSP Dichtkopf mit Überwurfmutter JIC 37 Dichtkonus mit Überwurfmutter Gewinde UN size lats rom Wrench Resistance (WR) Drehmoment Nm (Ref) 7/ / / /2 30 3/ /2 57 7/ / / / / / / / ORS Dichtkopf mit Überwurfmutter Gewinde UN size lats rom Wrench Resistance (WR) Drehmoment Nm (Ref) 9/ /2 bis 3/ / /2 bis 3/ / /2 bis 3/ /2 bis 3/ / /3 bis 1/ / /3 bis 1/ / /3 bis 1/ /3 bis 1/ /2x12 32 Gewinde BSPP size Nennwert min. max. G1/ G3/ G1/ G5/ G3/ G G11/ G11/ G Hinweis Die genannten nzugsdrehmomente in der Tabelle sind höher als die TestWerte publiziert in SE J1453. Die Drehmomente für andere Materialien sind wie folgt: Messingarmaturen und dapter 65 % des Drehmoments für Stahl Edelstahl 5 % höher als Werte für Stahl. Bei diesen Materialien ist das Gewinde zu schmieren. Verschiedene Metalle Verwenden Sie das für die beiden Metalle angegebene niedrigere Drehmoment lle rmaturen sind trocken, außer bei den oben angegebenen ällen. Die Werte in den Tabellen sind Richtwerte für die Montage von Parker Komponenten (Stahl verzinkt). Informationen über Drehmomente mit anderen Materialen (siehe nebenstehend). b21

74 Technisches Handbuch Chemische Beständigkeit Chemische Beständigkeit chtung! Diese Hinweise zur chemischen Beständigkeit dürfen nicht zusammen mit anderen aus früheren oder zukünftigen Katalogen, Bulletins oder Veröffentlichungen verwendet werden, da der unsachgemäße Gebrauch dieser Tabellen zu tödlichen Verletzungen, Personen oder Sachschäden führen kann. Schlauchauswahl nach Medium und Schlauchtyp Diese Beständigkeitstabelle dient zum Nachschlagen der Beständigkeit von ParkerSchlauch mit verschiedenen lüssigmedien. Sie dient als Richtlinie für die chemische Beständigkeit von Innenschlauchmaterialien und von intern angewendeten Montageschmierstoffen. Die ußenschicht des Schlauches dient dem Schutz der Druckträgerlage(n) vor mechanischen Einflüssen (brieb, Verwitterung usw.). Daher sind die Verbundstoffe der ußenschicht nicht für dieselbe chemische Beständigkeit wie die der Innenschicht ausgelegt.sollte bei einer bestimmten nwendung der Schlauch über längere Zeit mit einem lüssigmedium in Berührung kommen oder in dieses eingetaucht werden, wenden Sie sich wegen der Beständigkeit der ußenschicht bitte an die Technikabteilung des Geschäftsbereichs. Die jeweiligen Empfehlungen basieren auf Erfahrungswerten, auf Empfehlungen verschiedener Lieferanten von Polymeren oder Medien und speziellen Laborversuchen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass diese Informationen als Richtwerte zu betrachten sind. Die endgültige Schlauchauswahl hängt auch von Druck, Medientemperatur, Umgebungstemperatur und speziellen nforderungen oder Schwankungen ab, die Parker Hannifin evtl. nicht bekannt sind. Gesetzliche und andere Bestimmungen sind außerdem besonders zu beachten. Sollte es ein externes Problem mit der Beständigkeit geben oder Medien hier nicht aufgeführt sein, ist es empfehlenswert, zunächst den Hersteller des Mediums zu kontaktieren und dann den zuständigen Parkerußendienstmitarbeiter oder die Technikabteilung der Hose Products Division Europe Wie man die Tabelle liest: 1. Suchen Sie das zu verwendende Medium anhand der Tabelle Chemische Beständigkeit auf den folgenden Seiten. 2. Ermitteln Sie die Eignung des Schlauch und rmaturenmaterials anhand der Tabelle auf der Grundlage des Buchstabenschlüssels. Siehe Beständigkeitsschlüssel und Erläuterungen unten. Siehe Liste der ngaben in Zahlen unten zur Erläuterung, wenn ein Zahlenwert oder eine Zahl und ein Buchstabe zur Bewertung in der Tabelle aufgeführt sind. 3. Die Spaltenüberschriften in der Tabelle Chemische Beständigkeit Nr. I, II, III, IV, V beziehen sich auf bestimmte Schlauchgruppen. 4. Suchen Sie die Teilenummer des Schlauchs in den Spalten l, ll, III, IV, V und VI aus der unten stehenden Liste. 5. Um festzustellen, welches rmaturenmaterial verfügbar ist, sehen Sie im entsprechenden Kapitel des Katalogs nach. 6. Prüfen Sie die Schlauchspezifikationen in diesem Katalog und setzen Sie sich bei allen im Katalog nicht aufgeführten Teilen mit der Technikabteilung der Hose Products Division Europe in Verbindung. Beständigkeitsschlüssel = Vorzugsweise einsetzbar; gut bis ausgezeichnet; wenig oder keine Veränderung der physischen Eigenschaften. = Bedingt einsetzbar, passabel, jedoch mit deutlichen uswirkungen auf die physischen Eigenschaften. = Nicht einsetzbar, da starke Beeinträchtigung der physischen Eigenschaften. ~ = Keine ussage, keine ausreichenden Informationen. Zahlen 1. Bei Luft oder Gasanwendungen über 250 PSI (1,7 MPa) sollte die ußenschicht perforiert sein. 2. Unbedingt gesetzliche und versicherungstechnische Bestimmungen beachten. Zwecks weiterer Informationen setzen Sie sich bitte mit der Technikabteilung der HPDE in Verbindung. 3. PushLokSchlauch (801, 804, 821, 821R, 831, 836, 837BM, 837PU, 830M, 838M) sind für Treibstoffe nicht zu empfehlen. 4. Verwenden Sie Schlauchtyp 285, 235 oder 244. Die Beständigkeit dieser Schlauchtypen gegen das Kühlsystemöl muss von all zu all bewertete werden. Zwecks weiterer Informationen setzen Sie sich bitte mit der Technikabteilung der HPDE in Verbindung. Verwenden Sie keine Kühlöle auf Mineralöl oder lkylbenzolbasis mit Schlauchtyp 244. Chemische Beständigkeit bedeutet nicht automatisch geringe Diffusion. 5. Maximal 65 C (150 ). 6. Die Beständigkeit ist sehr stark abhängig von Konzentration und Temperatur des Mediums. 7. Empfohlener Schlauchtyp für Phosphatesterlüssigkeiten: 304, 424, 774, 804 oder kzeptabel für Spülschlauchleitungen. 9. Empfohlener Schlauchtyp: 221R. 10. Bevorzugter Schlauchtyp für nwendungen mit trockener Luft: Schlauch mit Innenschicht aus den Spalten IV und V. Siehe Schlauchspezifikationen bezüglich maximal empfehlenswerter Temperaturen bei nwendungen mit Luft. 11. Maximal 100 C (212 ). 12. Maximal 121 C (250 ). 13. Schlauch für Gasanwendungen ist bei Parker erhältlich. Zwecks weiterer Produktinformationen sowie bezüglich der gesetzlichen nwendungsbestimmungen setzen Sie sich bitte mit der Technikabteilung in Verbindung. 14. Maximal 70 C für Schlauchtyp 801, 837BM, 837PU 15. Keine Einstufung / Unzureichende Informationen über die chemische Beständigkeit für Schlauch 801, 837BM, 837PU. Schlauchtypen Spalte I: 201, 225, 601, 701, 721, 721TC, 731, 761, 77C, P35, 781, 791TC, 881, H31, H29, R35, R42, H31TC, H29TC, R35TC, R42TC, H31ST, H29ST, R42ST, H29RH Spalte II: 301TC, 351TC, 371LT, SS25UL, 421WC, 431, 441, 441RH, 451, 451TC, 451ST, 461LT, 463, 471TC, 471ST, 493, 681, 681DB, 772LT, 811 Spalte III: 221R, 301SN, 302, 372, 372RH, 372TC, 402, 412, 421RH, 421SN, 422, 462, 462ST, 472TC, 477, 477ST, 492, 492ST, 692, 692Twin, 772TC, 772ST, 782TC, 782ST, 787TC, 792TC, 792ST, 797TC, 821, 831 Spalte IV: 206, 213, 226, 266, 293, 426, 436, 611, 611HT, 821R, 836, 801*, 837BM*, 837PU* Hinweis: * Siehe unter Zahlenwert 15,16 Spalte V: 304, 424, 604, 774, 804, 42 Special EPDM hose for Phosphoric Ester Spalte VI: 830M, 838M chtung: Die ngaben des Medienherstellers zur maximalen empfohlenen Betriebstemperatur für alle spezifischen Medienmarken sollten vom nwender sorgfältigst befolgt werden. Diese lüssigmedien können von Hersteller zu Hersteller äußerst unterschiedlich sein, obwohl sie aus der gleichen Medienfamilie stammen. Wenn das Medium über den vom Hersteller empfohlenen Höchsttemperaturen eingesetzt wird, kann es sich zersetzen und es können Nebenprodukte entstehen, die für die im System verwendeten Elastomere oder anderen Materialien schädlich sind. Bei der Schlauchauswahl ist unbedingt die Temperaturgrenze des Medienherstellers und des Schlauchherstellers zu beachten, wobei die niedrigere ngabe zu bevorzugen ist. fluid manufacturer s recommended maximum operating temperature for any specific namebrand fluid should be closely observed by the user. b22

75 Medium I II III IV V VI Stahl Messing Edelstahl 3M C75 16 ceton 16 cetylen EROSHELL Turbinen Öl 500 (siehe MILL23699) lkohol (MethanolEthanol) 16 meisensäure 6 mmoniumchlorid 16 mmoniumhydroxid 16 mmoniumnitrat 16 mmoniumphosphat 16 mmoniumsulfat 16 moco 32 Rykon 15 moniak (nhydrous) mpol PE 46 MSÖl Synthetic T 16 myl lkohl 16 nderol 495,497,500, nilin 16 quacent leicht, schwer rgon romatic 100,150 rrow 602P 15 sphalt 15 STM #3 Öl 16 TM 15 Äther 16 W 32,46,68 15 B BaumwollsamenÖl 16 BC 16 Benz Petraulic 32,46,68,100,150,220,320, Benzene, Benzol 16 Benzgrind HP Benzin 16 Biodiesel E100 Biodiesel E20 Biodiesel E60 Biodiesel E80 Biologisch abbaubare Hydrauliköle 112B Borax 16 Borsäure 6 Brayco Brayco Micronic Brayco Micronic 776RP 15 Brayco Micronic 889 Bremsflüssigkeit (allgemein) Butan s. 2 & 13 Butyl lkohol, Butanöl 16 C Calciumchlorid 16 Calciumhydroxid 16 Calciumhypochlorit 16, 7 Technisches Handbuch b23 Chemische Beständigkeit

76 Medium I II III IV V VI Stahl Messing Edelstahl Carbon Dioxide, Gas 16 Carbon Disulfide 16 Carbon Monoxide (heiß) 16 6 Carbon Tetrachloride 16 6 Castor Öl 16 Castrol Cellosolve cetate Celluguard Cellulube 90, 150, , 550, 1000 Chevron Clarity W 32, 46, Chevron LOCOOL 180 Chevron R8, 10, 13, 20 Chevron Hydraulic Öle W MV 15, 32, 46, 68, Chevron HyJet IV (9) Commonwealth EDM 242, 244 Compir CN Compir CS100, 200, 300, Coolanol 15, 20, 25, 35, Copper Chloride Copper Sulfate Cosmolubric H122, H130, H144 Cosmolubric H1530 CPI CP Crude Petroleum Öl 15 CSS 1001Dairy Hydraulik lüssigkeit 16 D Daphne W32 15 Dasco R 201 Dasco R150, 200, 310 Dasco R300, R2550 Dasco R3553 Decklack 16 Deicer lüssigkeit 419R Deionisiertes Wasser 16 Dexron II T 15 Dexron III T, 11 16, 12 Diesel Kraftstoff, 3 16, 3 (2) Diester lüssigkeit 16 Dow Corning Sullair (24KT) 16 Dow Corning DC 200, 510, 550, 560, C Dow HD504 Dow Sullube Dowtherm,E 16 Dowtherm G Duro W16, 31 Duro RHD E EcoSafe R68 Essig 16 Essigsäure 16 Ethanol 16 Ethyl cetate 16 Ethyl lkohol , 7, 7 6 6, 3, 11, 3 6 Technisches Handbuch b24 Chemische Beständigkeit

77 Medium I II III IV V VI Stahl Messing Edelstahl Ethyl Cellulose 16 Ethyl Chloride Ethylene Dichloride 16 Ethylene Glycol Exxon 3110 R 16 Exxon Esstic 15 Exxon Nuto H 46, Exxon Tellura Industrie Prozess Öle 15 Exxon Terresstic, EP 15 Exxon Turbo Öl Exxon Univolt 60, N61 15 E 232 (Halon) enso 150 luorwasserstoffsäure 6 ormaldehyde 16 reons siehe Kühlmittel yresafe 120C,126,155,1090E,1150,1220,1300E yresafe 200C, 225, 211 yresafe W/O 16 yrguard 150, 150M, 200 yrquel 60, 90, 150, 220, 300, 550, 1000 yrquel EHC, GT, LT, VP yrtek M, 215, 290, 295 G GardnerDenver GD5000, GD Gasoline s. 9 Gerbsäure 16 Glycerine, Glycerol 16 GulfR luid P37, P40, P43, P45, P47 16 H H515 (NTO) Halon 1211, Harnstoff 16 Helium Gas Heptane 16 Hexane 16 H20, H28 HoughtoSafe 1055, 1110, 1115, 1120, 1130 (9) HoughtoSafe 271 to 640 HoughtoSafe 419 Hydraulic lüssigkeit HoughtoSafe 419R Deicer lüssigkeit HoughtoSafe 5046, 5046W, HP 100C (Jack Hammer Öl) 15 HPWG 46B HulEMul Hychem C, EP1000, RD 16 Hydra Safe E HydraCut 481, 496 Hydralüssigkeit 760 Hydrochlor Säure Hydrolube 16 Hydrolubric 120B, 141, , 7, 7, 7, 7 Technisches Handbuch b25 Chemische Beständigkeit

78 Technisches Handbuch Chemische Beständigkeit Medium I II III IV V VI Stahl Messing Edelstahl Hydrosafe Glycol 200 HyJet IV, 7 I Ideal Yellow Imol S150 to S550 Ingersoll Rand SSR Kühlmittel 16 Isocyanat 16 Isooctane 16 Isopar H Isopropyl lkohl 16 J Jayflex DIDP JP3 and JP4,3,3 (2) JP5,3,3 16,3 (2) JP9 K Kaeser 150P, 175P, 325R, 687R 16 Kalibrierflüssigkeit 15 Kerosine 15 Klebstoff Kohlensäure Kraftstofföl, 3, 3, 3 16, 3 (2) KSL214, 219, 220, Kühlmittel 124 s. 4 Kühlmittel reon 113, 114 Kühlmittel reon 12 s. 4 Kühlmittel reon 22 s. 4 Kühlmittel reon 502 s. 4 Kühlmittel HC134 s. 4 L Lack 16 LackLösungsmittel 16 Lauge 16 Leinsamenöl 16 Lindol H 16 LPGas s. 13 Luft, 1, 10, 1, 10, 1, 10 1, 10, 1, 10 Luft (trocken), 1, 10, 1, 10 1, 10, 1, 10 M Magnesiumchlorid 16 Magnesiumhydroxid 16 Magnesiumsulfat 16 Mercaptans Methane s. 14 Methanol 16 Methyl lkohl 16 Methyl Chloride 16 Methyl Ethyl Ketone (MEK) 16 Methyl IsopropylKetone Metsafe R303, R310, R315, R330, R350 MicrozolT46 MILB46176 Milchsäure b26

79 Medium I II III IV V VI Stahl Messing Edelstahl MILH MILH MILH MILH MILH MILL2104, 2104B 15 MILL23699 MILL7808 Mine Guard R Mineral Spirits 8 8 Mineralöl 15 Mobil ero HE 15 Mobil DTE 11M, 13M, 15M, 16M, 18M, 19M 15 Mobil DTE 22, 24, 25, Mobil EL 224H Mobil EL rtic 10, 15, 22,32, 46, 68, 100 Mobil Glygoyle 11, 22, 30, 80 Mobil H 16 Mobil Jet 2 16 Mobil Nyvac 20, 30, 200, R Mobil Rarus 824, 826, Mobil SHC 600 Series 16 Mobil SHC 800 Series 16 Mobil SHL Mobil Vactra Öl 15 Mobil RL 1618B Mobilflüssigkeit Mobilgear SHC 150, 220, 320, 460, Mobilrama Molublloy Moly Lube H Monolec 6120 Hydraulik Öl 15 Morpholine (purer Zusatzstoff) N Naptha 16 Napthalene 16 Natriumbisulfat 16 Natriumcarbonat 16 Natriumchlorid 16 Natriumhydroxid 16 Natriumhypochlorit Natriumnitrat 16 Natriumperoxid Natriumsilicat 16 Natriumsulfate 16 Natürliches Gas s. 14 Nitrobenzol 16 NORPR 12, 13, Nuto H 46, Nyvac 20, 30, 200, R Nyvac Light O Oceanic HW 8 8, Technisches Handbuch b27 Chemische Beständigkeit

80 Technisches Handbuch Chemische Beständigkeit Medium I II III IV V VI Stahl Messing Edelstahl Oxygen, Gas Ozon P Pacer SLC 150, 300, 500, Pennzbell W 15 PENTOSIN CH 11S Perchloroethylene Petroleum Öle 15 Phenol (Carbolic Säure) 16 Phosphate Ester Gemisch PhosphateEster, 7 Phosphorsäure Plurasafe P 1000, 1200 Polyalkylene Glycol Polyol Ester Potassium Chloride 16 Potassium Hydroxide 16 6 Potassium Sulfate 16 Propane s. 13 Propylene Glycol 16 Pydraul 10E, 29E, 50E, 65E, 90E, 115E, 7 Pydraul 230C, 312C, 68S, 7 Pydraul 60, 150, 625, 9, 7 Pydraul 90, 135, 230, 312, 540, MC Pydraul Pyro Gard 43, 230, 630 Pyro Gard C, D, R, 40S, 40W 16 Pyro Guard 53, 55, 51, 42, 7 Q Quintolubric N888 Quintolubric Quintolubric 807SN Quintolubric 822, 833, 5, 5 Quintolubric 82268EHC (71 C, 160 maximum), 5, 5 Quintolubric 888, 5, 5 Quintolubric 957, 958 Quintolubric N ~ ~ R Rando 15 Rayco 782 Reolube Turbo lüssigkeit 46, 7 Rotella 15 Royal Bio Guard 3032, 3046, 3068, 3100 ~ Royco 2200, 2210, 2222, 2232, 2246, 2268 Royco 4032, 4068, 4100, Royco 756, Royco RTV Silikonbehaftete Dichtungen S SafcoSafe T10, T20 SafetyKleen ISO 32, 46, 68 Hydrauliköl SafetyKleen Lösungsmittel Salpetersäure b28

81 Technisches Handbuch Chemische Beständigkeit Medium I II III IV V VI Stahl Messing Edelstahl Santoflex 13 Santosafe 300 Santosafe W/G 15 to Schmierfett 15 Schwefel Chloride 16 Schwefel Dioxide Schwefel Trioxide 16 Schwefelsäure (0% bis 30% Raumremperatur), 6, 6, 6, 6 6 Seewasser 16 Seifenwasserlösung 16 Sewage 16 Shell 140 Lösungsmittel Shell Clavus HC 68 Shell Comptella Öl 15 Shell Comptella Öl S 46, Shell Comptella Öl SM 15 Shell Diala, (R) Öl 15 Shell RM Shell IRUS 902, 905 Shell Naturelle HE Shell Pella 16 Shell Tellus 15 Shell Tellus TD 46 Shell Thermia Öl C 15 Shell Turbo R 16 SH 220, 300, 450 Silicate Esters 16 Silikon Dichtungsmittel Silikonöl Skydrol 500B4, LD4, 7 Sojabohnen Öl 16 SSR Kühlmittel 16 Stickstoff, Gas, 1, 1, 1 16, 1, 1 Stoddard Lösungsmittel Summa20, Rotor, Recip 16 Summit DSL32,68,100, Sun Minesafe, Sun Safe 16 Sundex 8125 Suniso 3GS 15 SunVis 722 Super Hydraulic Öl 100, 150, SUV MP 39, 52, 66 SYNCON Öl Syndale 2820 Synesstic 32,68,100 Synlo 70,90 16 SYNOD 8478, 7 T Teer 16 Tellus (Shell) 15 Terpentin 16 Texaco 760 Hydrafluid Texaco 766, 763 ( ) 6 b29

82 Medium I II III IV V VI Stahl Messing Edelstahl Texaco Z Öl 15 Texaco Spindura Öl Texaco Way Schmiermittel ThanolR650 Thermanol 60 Tierfett 16 6 Toluene, Toluol Transmissions Öl 15 Tribol 1440 Trichloroethylene 16 TrimSol 16 Turbinol 50, 1122, 1223 U Ucon Hydrolubes UltraChem 215,230,501, Univis J26 15 Unleaded Gasoline s. 9 Unocal 66/3 Mineral Spirits 8 8 Urethanverbindungen 16 V Van Straaten Varsol 8 Versilube 44, Vital 29, 4300, 5230, 5310 Volt Esso W Waschbenzin 15 Wasser Wasser / Glycol Wasserdampf Wasserstoff (gasförimg) Wasserstoffperoxid 16 Wasserstoffsulfid ylene, ylol Z Zerol Zink Chloride Zink Sulfate Zitronensäure, Technisches Handbuch b30 Chemische Beständigkeit

83 Technisches Handbuch Bestimmen von Dichtmechanismen Wie erkennt man nschlussformen? Gewindetyp und dessen orm erkennen. uf den folgenden Seiten erklärt sich die Erkennung der rmatur an ihrem ussehen von selbst. Der Dichtmechanismus und die rt und Weise, wie man Gewinde erkennt, bedürfen jedoch einer ausführlicheren Erklärung. Erkennen des Dichtmechanismus: Gewindeschnittstelle ORing Kegelige rein metallische Verbindung Kegelig mit ORing Gewindeschnittstelle Die Dichtwirkung wird erreicht durch das bflachen der Gewindespitzen, wenn die beiden Teile der Endkonfiguration zusammengeschraubt werden. Typischerweise ist die Vorderseite der ußengewinde schmaler als die Rückseite. Dies wird als kegeliges Gewinde bezeichnet. ORing Der ORing auf dem ußengewinde wird gegen das entsprechende Innengewinde zusammengedrückt und sorgt so für die bdichtung. Diese rt der Dichtung sollte die bevorzugte Wahl bei Hochdruckanwendungen sein. Kegelige rein metallisch dichtende Verbindung Die Dichtwirkung wird da erreicht, wo die beiden konischen Dichtflächen der beiden rmaturenteile zusammentreffen und durch das nziehen der Gewindemutter verkeilt werden. Die Dichtflächen können am ußengewindeteil entweder konvex oder konkav sein, und entsprechend anders herum im Gegenstück, wie in der bbildung gezeigt. b31

84 Technisches Handbuch Bestimmen von Dichtmechanismen Erkennen des Gewindetyps Kegelige Verbindung mit ORing Diese rmaturen verbinden die unktionalität der Kegeldichtung mit der des ORings. Der ORing befindet sich in der kegeligen Dichtfläche der rmatur. Wenn die beiden Teile der rmatur zusammengeschraubt werden, verkeilen sich die Dichtflächen und verformen gleichzeitig den dazwischen liegenden ORing. Erkennen des Gewindes Im llgemeinen sehen die Gewinde verschiedener rmaturen oft gleich aus, was die Erkennung des Gewindes erschwert. Um Gewinde richtig zu erkennen, müssen diese vermessen und mit den Tabellen im folgenden Kapitel verglichen werden. Gewindesteigungslehre Mit einer Gewindesteigungslehre kann die Steigung des Gewindes ermittelt werden. Um eine genaue Messung zu erhalten, sollte man Lehre und rmatur vor einen beleuchteten Hintergrund halten. Messschieber Zur Bestimmung des Gewindedurchmessers empfiehlt sich ein Noniusmessschieber ußendurchmesser D des ußengewindes Innendurchmesser ID des Innengewindes b32

85 Technisches Handbuch Deutsche DIN Schlaucharmaturen (DIN Deutsches Institut für Normung) Europäische Gewindetypen DINSchlaucharmaturen Diese rmaturen werden oft als metrische rmaturen bezeichnet und erzielen ihre Dichtwirkung durch die kegeligen Dichtflächen (metallische Dichtung) oder die Kombination aus metallischer Dichtung und ORing. Es gibt sie als sehr leichte (LL), leichte (L) oder schwere (S) Reihe. Die Winkel der Dichtflächen sind entweder 24 mit oder ohne ORing, oder besitzen einen sogenannten Universaldichtkopf 24 /60. Man erkennt sie durch Messen der Gewindegröße und des Rohraußendurchmessers. Definiert durch den ußendurchmesser und die Gewindesteigung (bstand zwischen zwei Spitzen des Gewindes). Beispiel: M22 x1,5 Steigung 1,5 mm. 1,5 mm DIN sehr leichte Reihe (LL) Schlaucharmatur orm C mit Dichtkopf der sehr leichten Reihe. Dieser nschluss besitzt ein metrisches Gewinde und ist metallisch dichtend. Der Gegenanschluss zur Schlaucharmatur ist ein Gewindezapfen mit Bohrungsform Y (60 ) nach DIN Norm DIN Teil 3 1) Parker nschlußformen C0 DIN leichte (L) und schwere (S) Reihe ohne ORing Der 60 Dichtkonus wird mit dem Universal Dichtkegel (Winkeln 24 und 60 ) verbunden. Der Dichtkonus hat einen Dichtflächenwinkel von 60 und gerades metrisches Gewinde. Der Dichtkegel hat eine 24 und 60 Universaldichtfläche und gerades metrisches Gewinde. Norm DIN Part 2 1) (vorher DIN 20078, D & E) Parker nschlußformen für die leichte Reihe C3, C4, C5, C6 (Oft auch bezeichnet als Kugelbuchsenanschluß ) D (DN) metr. Gewinde Ø (mm) ØB (mm) 20 M30x1,5 30,00 28,50 25 M38x1,5 38,00 36,50 32 M45x1,5 45,00 43,50 40 M52x1,5 52,00 50,50 50 M65x2 65,00 63,00 Ring 1) Veraltet, keine genau entsprechende Ersatznorm b33

86 Technisches Handbuch Europäische Gewindetypen DINSchlaucharmaturen DIN 24 leichte (L) und schwere (S) Reihe mit ORing Der Dichtkonus hat einen 24 Dichtflächensitz und gerades metrisches Gewinde. Der Dichtkegel verfügt über einen 24 konvexen Kegel mit ORing und eine Überwurfmutter mit geradem metrischen Gewinde. Normen ISO / ISO & ISO (Vorher DIN Teil 4, 5, 8, 9) Parker nschlußformen der leichten Reihe C, CE, C, D0 Parker nschlußformen der schweren Reihe C9, 0C, 1C, D2 D (mm) Bez. mit ORing metr. Gewinde Ø (mm) ØB (mm) C (mm) ØD (mm) 6,00 6L M121,5 10,50 12,00 7,00 6,20 6,00 6S M141,5 12,50 14,00 7,00 6,20 8,00 8L M14x1,5 12,50 14,00 7,00 8,20 8,00 8S M16x1,5 14,50 16,00 7,00 8,20 10,00 10L M16x1,5 14,50 16,00 7,00 10,20 10,00 10S M18x1,5 16,50 18,00 7,50 10,20 12,00 12L M18x1,5 16,50 18,00 7,00 12,20 12,00 12S M20x1,5 18,50 20,00 7,50 12,20 14,00 14S M22x1,5 20,50 22,00 8,00 14,20 15,00 15L M22x1,5 20,50 22,00 7,00 15,20 16,00 16S M24x1,5 22,50 24,00 8,50 16,20 18,00 18L M26x1,5 24,50 26,00 7,50 18,20 20,00 20S M30x2 27,90 30,00 10,50 20,20 22,00 22L M30x2 27,90 30,00 7,50 22,20 25,00 25S M36x2 33,90 36,00 12,00 25,20 28,00 28L M36x2 33,90 36,00 7,50 28,20 30,00 30S M42x2 39,90 42,00 13,50 30,20 35,00 35L M45x2 42,90 45,00 10,50 35,30 38,00 38S M52x2 49,90 52,00 16,00 38,30 42,00 42L M52x2 49,90 52,00 11,00 42,30 b34

87 Technisches Handbuch Europäische Gewindetypen British Standard Pipe (BSP) British Standard Pipe (BSP) uch als WhitworthGewinde bezeichnet, erzielen die rmaturen mit BSPGewinde ihre Dichtwirkung mittels metallischer Dichtflächen oder einer Kombination aus metallischer Dichtung und ORing. Der Winkel der Dichtflächen beträgt in beiden ällen 60. Es gibt zwei weit verbreitete Gewindeformen: British Standard Pipe Parallel (BSPP) (parallell) und British Standard Pipe Tapered (BSPT) (konisch). Man erkennt das Gewinde durch Messen des ußendurchmessers des Gewindes und an der nzahl der Gewindegänge pro Zoll (t.p.i.) (1 Zoll=1 =25,4 mm) 1 BSPP Metallisch dichtend ohne ORing BS5200 Parker nschlußformen 92, B1, B2, B4, D9 BSPP Metallisch dichtend mit ORing ISO Parker nschlußformen E, EB, EC, EE, D9 BSPT Dichtwirkung durch Gewindeschnittstellenmechanismus (kegeliges Gewinde). chtung: BSPTrmaturen sind leicht mit NPTrmaturen zu verwechseln. BSPTGewinde hat einen lankenwinkel von 55 und NPTGewinde einen lankenwinkel von 60. Parker nschlußformen 91 Dichtbund mit BSP Überwurfmutter (flachdichtend) Diese rmaturen haben ein zylindrisches Gewinde, die Dichtfläche ist jedoch flach. Die Dichtwirkung wird erreicht, wenn die Verbunddichtung gegen die flache Dichtfläche gedrückt wird. B5, B6, B7 Gewinde D Rohr ID / D (mm) Size BSP Gewinde Ø (mm) ØB (mm) 6/10 2 1/8x28 8,60 9,70 8/13 4 1/4x19 11,50 13,20 12/17 6 3/8x19 14,90 16,70 15/21 8 1/2x14 18,60 20,90 18/ /8x14 20,60 22,90 20/ /4x14 24,10 26,40 26/ x11 30,30 33,20 33/ /4x11 38,90 41,90 40/ /2x11 44,90 47,80 50/ x11 56,70 59,60 Rohr ID / D (mm) Rohr ID / D (mm) Size Size BSP Gewinde BSP Gewinde Ø (mm) 5/10 2 1/8x28 9,73 8/13 4 1/4x19 13,16 12/17 6 3/8x19 16,66 15/21 8 1/2x14 20,96 20/ /4x14 26,44 26/ x11 33,25 33/ /4x11 41,91 40/ /2x11 47,80 50/ x11 59,61 Ø (mm) 6/10 2 1/8x28 8,6 8/13 4 1/4x19 11,5 12/17 6 3/8x19 14,9 15/21 8 1/2x14 18,6 18/ /8x14 20,6 20/ /4x14 24,1 26/ x11 30,3 b35

88 Technisches Handbuch ranzösische Gasarmaturen Europäische Gewindetypen ranzösische Gasreihe Die für den französischen Markt typischen Gasarmaturen haben einen 24 Dichtflächenkonus mit zylindrischem, metrischem Gewinde. Obwohl sie den deutschen DINrmaturen sehr ähnlich sind, unterscheidet sich bei einigen Größen das Gewinde. Die französischen Gasarmaturen haben bei allen Größen ein feines Gewinde, während die deutschen DINrmaturen bei größeren usführungen Standardgewinde verwenden. Die rmaturen haben eine metallische Dichtung und sind nicht durch eine internationale Norm spezifiziert. 24 Konus französische Gasreihe, metrisch Die bdichtung erfolgt über eine metallische Verbindung. Die rmaturen sind nicht durch eine internationale Norm spezifiziert. Parker nschlußformen 6, 9 (metrisches Rohr) G, 2, 4 (Gasrohr) Rohr D (mm) Bez. Metr. Gewinde Ø (mm) ØB (mm) ØC (mm) D (mm) 6,00 6N M12x1 11,00 12,00 6,20 9,00 8,00 8N M14x1,5 12,50 14,00 8,15 9,00 10,00 10N M16x1,5 14,50 16,00 10,20 9,00 12,00 12N M18x1,5 16,50 18,00 12,15 9,00 13,25 13G M20x1,5 18,50 20,00 13,50 9,00 14,00 14N M20x1,5 18,50 20,00 14,15 9,00 15,00 15N M22x1,5 20,50 22,00 15,15 9,00 16,00 16N M24x1,5 22,50 24,00 16,15 9,00 16,75 17G M24x1,5 22,50 24,00 17,00 9,00 18,00 18N M27x1,5 25,50 27,00 18,15 9,00 20,00 20N M27x1,5 25,50 27,00 20,15 9,00 21,25 21G M30x1,5 28,50 30,00 21,50 9,00 22,00 22N M30x1,5 28,50 30,00 22,15 9,00 25,00 25N M33x1,5 31,50 33,00 25,15 9,00 26,75 27G M36x1,5 34,50 36,00 27,00 9,00 28,00 28N M36x1,5 34,50 36,00 28,25 9,00 30,00 30N M39x1,5 37,50 39,00 30,25 9,00 32,00 32N M42x1,5 40,50 42,00 32,25 9,00 33,25 34G M45x1,5 43,50 45,00 33,80 9,00 35,00 35N M45x1,5 43,50 45,00 35,25 9,00 38,00 38N M48x1,5 46,50 48,00 38,25 9,00 40,00 40N M52x1,5 50,50 52,00 40,35 9,00 42,25 42G M52x1,5 50,50 52,00 42,55 9,00 48,25 49G M58x2 55,90 58,00 49,00 11,00 b36

89 Technisches Handbuch Nordamerikanische Gewindetypen Nordamerikanische Gewindetypen NPT / SE JIC 37 Dieser rmaturentyp dichtet mittels Gewindeschnittstelle und hat ein konisches Gewinde, das sich verformt und so die Dichtung bildet. Die Dichtflächen haben einen Winkel von 30 und bilden einen konkaven 60 Sitz. Ihre Hauptanwendung findet sich bei Maschinen amerikanischen Ursprungs. Dryseal konischer NPTnschluss (nach amerikanischer Norm) NPTSchlaucharmaturen können mit NPT, NPS oder NPSM daptern verwendet werden. Die NPTrmatur kann leicht mit dem BSPTnschluss verwechselt werden. NPTrmaturen haben einen lankenwinkel von 60 und BSPTrmaturen einen von 55. Norm SE J516 Parker nschlußformen 01 Gewinde D Ø bmessungen werden an der 4. Gewindespitze gemessen Size NPT Gewinde Ø (mm) ØB (mm) 2 1/8x27 10,24 8,73 4 1/4x18 13,61 11,90 6 3/8x18 17,05 15,90 8 1/2x14 21,22 19, /4x14 26,56 24, x11,5 33,22 30, /4x11,5 41,98 39, /2x11,5 48,05 45, x11,5 60,09 57,15 SE JIC 37 Gewöhnlich nur als JICrmaturen bezeichnet, haben diese metallisch dichtenden rmaturen einen 37 Konus (Dichtflächenwinkel) und ein zylindrisches UN (United National ine) Gewinde. Die ursprüngliche Spezifikation dieser rmaturen stammt von der Society of utomotive Engineers (SE), der Gesellschaft der utomobilingenieure, und sie sind die in Europa am häufigsten verwendeten amerikanischen rmaturen. Norm ISO , ISO84342 und SE J516 Parker JICSchlaucharmaturen können mit allen TripleLockRohrarmturen und daptern von Parker verwendet werden. Rohr D (Zoll) Rohr D (mm) UN Gewinde Size Gewinde D Ø (mm) ØB (mm) 3/16 3/8x24 3 8,60 9,50 1/4 6 7/16x ,00 11,10 5/16 8 1/2x ,60 12,70 3/8 10 9/16x ,00 14,30 1/2 12 3/4x ,60 19,10 5/ /8x ,50 22,20 3/ /16x ,60 27,00 7/ /16x ,30 30, /16x ,30 33,30 11/ /8x ,20 41,30 11/ /8x ,60 47, /2x12 x32 61,50 63,50 Parker nschlußformen 03, 06/68, 37/3V, 39/3W, 41/3Y, L9 b37

90 Technisches Handbuch Nordamerikanische Gewindetypen SE 45 konisch / SE ORing / ORS SE 45 Der Konuswinkel wird im llgemeinen als Bezeichnung verwendet, wenn von diesen metallisch dichtenden rmaturen die Rede ist. Die Verschraubung mit Innengewinde haben einen 90 konkaven Sitz, der durch die 45 Dichtflächen entsteht. Die SE 45 rmatur passt nur zu einem SE 45 Innengewinde oder zu einem JIC 37 /SE 45 mit Doppelsitz. Norm SE J516 Parker nschlußformen 04, 08/68, 77/3V, 79/3W, 81/3Y Gerader Einschraubzapfen SE mit ORing (Boss Type) Dieser Einschraubzapfen hat ein zylindrisches Gewinde, eine Dichtfläche und einen ORing. Er passt nur zu den entsprechenden Innengewinden desselben Typs, die man im llgemeinen an Maschinenanschlüssen findet. Die Dichtwirkung wird durch Dichtfläche und ORing erzielt. Parker nschlußformen 05 rmatur mit stirnseitiger ORingbdichtung (ORS) Wegen ihrer ausgezeichneten Dichtungseigenschaften und der guten Vibrationsbeständigkeit werden ORSrmaturen von Erstausrüstern immer häufiger verwendet: lachdichtende rmaturen mit Innengewinde und Überwurfmuttern mit zylindrischem UNGewinde. Einschraubzapfen mit dem ORing in einer Nut auf der Stirnfläche. Ein großer Vorteil dieser rmaturen ist, die Schlauchleitung in feste Zwischenräume oder Stellen einzubauen, ohne andere Komponenten zurückzusetzten. Das liegt an den flachen Dichtflächen der rmatur, die Schlauchleitung kann einfach in einen Zwischenraum eingeschoben werden. Rohr D (Zoll) Rohr D (mm) Rohr D (Zoll) Size UN Gewinde UN Gewinde Ø (mm) Size ØB (mm) 1/4 4 7/16x20 9,90 11,10 5/16 5 1/2x20 11,50 12,70 3/8 6 5/8x18 14,30 15,90 1/2 8 3/4x16 17,50 19,10 5/8 10 7/8x14 20,60 22,20 3/ /16x14 25,00 27,00 UN Gewinde Ø (mm) 5/16x24 2 7,93 3/8x24 3 9,52 7/16x ,11 1/2x ,70 9/16x ,28 3/4x ,10 7/8x ,22 11/16x ,00 13/16x ,10 15/16x ,30 15/8x ,30 17/8x ,60 21/2x ,50 Size Ø (mm) ØB (mm) 1/4 6 9/16x ,00 14,20 3/ /16x ,90 17,50 1/ /16x ,10 20,60 5/8 16 1x ,80 25,40 3/ /16x ,20 30, /16x ,15 36,50 11/ /16x ,50 42,90 11/2 38 2x ,80 50,80 Norm ISO , ISO84343 und SE J516 Parker nschlußformen JC, JM/J0, JS, JU, J1, J3, J5, J7, J9 b38

91 Technisches Handbuch Nordamerikanische Gewindetypen lansche Code 61 und Code 62 lansche Code 61 und Code 62 Die 4BolzenHalbflansche (oder einteiligen lansche) werden weltweit zum nschluss von Hochdruckschläuchen meist an Pumpen, Motoren und Zylindern verwendet, wo die Schlauchleitungen unter hoher Druckbelastung stehen. Die Dichtwirkung wird durch Zusammendrücken des ORings an der Stirnseite des lanschkopfes gegen die nschlussfläche erzielt. Die lansche werden im llgemeinen in zwei Druckklassen unterteilt, die als 3000 psi (SL) oder 6000 psi (SS) bezeichnet werden In der ISO bezieht sich Code 61 auf die 3000 psi Druckklasse und Code 62 auf die 6000 psi Druckklasse. Zusätzlich zu diesen lanschen sind auch Spezialflansche auf dem Markt erhältlich von CTERPILLR und Komatsu. Parker nschlußformen Code 61 (3000 psi) 15, 16, 17, 19, P5, P7, P psi (bmessungen nach Code 61) 4, 4, 4N Code 62 (6000 psi) 6, 6, 6N, P, P, PN, 89 Caterpillarlanschbund,, G, N Code 61 SE 3000 psi CTERPILLR lansch (Zoll) Code 62 SE 6000 psi Standardcode 61 für 3000 bis maximal 5000 psi, je nach Größe Hochdruckcode 62 für bis zu 6000 psi und unabhängig von der Größe lansch (Zoll) Size Code 61 MPa / psi Code 62 MPa / psi 1/2 8 34,5 / ,3 / / ,5 / ,3 / ,5 / ,3 / / ,5 / ,3 / / ,7 / ,3 / ,7 / ,3 / 6000 Hinweis: 5000 psi in size 20/24/32 mit 4,4 und 4N rmaturen und 50H lanschhälften. Size Ø (mm) B (mm) ORing 1/2 8 30,18 6,73 18,64x3,53 3/ ,10 6,73 24,99x3, ,45 8,00 32,92x3,53 11/ ,80 8,00 37,69x3,53 11/ ,33 8,00 47,22x3, ,42 9,53 56,74x3,53 21/ ,12 9,53 69,44x3, ,60 9,53 85,32x3,53 lansch (Zoll) Size Ø (mm) B (mm) ORing 1/2 8 31,75 7,75 18,64x3,53 3/ ,28 8,76 24,99x3, ,63 9,53 32,92x3,53 11/ ,98 10,29 37,69x3,53 11/ ,50 12,57 47,22x3, ,38 12,57 56,74x3,53 lansch (Zoll) Size Ø (mm) B (mm) ORing 3/ ,28 14,22 25,40x5, ,63 14,22 31,90x5,00 11/ ,98 14,22 38,20x5,00 11/ ,50 14,22 44,70x5,00 Obwohl nicht in der SE oder ISONorm aufgeführt, gewinnt der size 10 (5/8) lanschbund zunehmend an Beliebtheit. Man findet ihn oft an Maschinen von Komatsu oder in hydrostatischen ntrieben landwirtschaftlicher Maschinen. Komatsu lansch (Zoll) Size Ø (mm) B (mm) ORing 5/ ,25 6,00 21,7x3,5 b39

92 Technisches Handbuch 4BolzenHalb/Vollbefestigungsflansche Die 4BolzenBefestigungsflansche (oder einteilige lansche) werden zur nschlußbefestigung der lanschfittinge benötigt. Standardcode 61 für 3000 bis maximal 5000 psi, je nach Größe Hochdruckcode 62 für bis zu 6000 psi und unabhängig von der Größe Nordamerikanische Gewindetypen / Japanische rmaturen 4BolzenHalbflansch Code 61 SE 3000 psi lansch (Zoll) Size (mm) essungen B (mm) (Zoll) C (metr.) 1/2 8 38,1 17,5 5/16x18 M8x1,25 3/ ,6 22,3 3/8x16 M10x1, ,4 26,2 3/8x16 M10x1,5 11/ ,7 30,2 7/16x14 M10x1,5 11/ ,9 35,7 1/2x13 M12x1, ,8 42,8 1/2x13 M12x1,75* Code 62 SE 6000 psi lansch (Zoll) Size (mm) B (mm) (Zoll) C (metr.) 1/2 8 40,5 18,2 5/16x18 M8x1,25 3/ ,8 23,8 3/8x16 M10x1, ,2 27,8 7/16x14 M12x1,75 11/ ,7 31,8 1/2x13 M12x1,75* 11/ ,4 36,5 5/8x11 M16x ,8 44,4 3/4x10 M20x2,5 * M14x2 wird noch im Markt verwendet, aber nicht mehr nach ISO b40

Hydraulik-Schläuche, Armaturen und Zubehör. Katalog

Hydraulik-Schläuche, Armaturen und Zubehör. Katalog aerospace climate control electromechanical filtration fluid & gas handling hydraulics pneumatics process control sealing & shielding Hydraulik-Schläuche, rmaturen und Zubehör Katalog Compact Spiral Schlauch

Mehr

Hydraulik-Schläuche, Armaturen und Zubehör

Hydraulik-Schläuche, Armaturen und Zubehör aerospace climate control electromechanical filtration fluid & gas handling hydraulics pneumatics process control sealing & shielding Hydraulik-Schläuche, rmaturen und Zubehör Katalog Notizen Inhalt Einführung

Mehr

Hydraulik-Schläuche, Armaturen und Zubehör

Hydraulik-Schläuche, Armaturen und Zubehör aerospace climate control electromechanical filtration fluid & gas handling hydraulics pneumatics process control sealing & shielding Hydraulik-Schläuche, rmaturen und Zubehör Technisches Handbuch Parkrimp

Mehr

Hydraulik-Schläuche und Armaturen. Hochdruck

Hydraulik-Schläuche und Armaturen. Hochdruck aerospace climate control electromechanical filtration fluid & gas handling hydraulics pneumatics process control sealing & shielding Hydraulik-Schläuche und Armaturen Hochdruck Schläuche und Armaturen

Mehr

Hydraulik- Schläuche Armaturen & Zubehör

Hydraulik- Schläuche Armaturen & Zubehör Hydraulik- Schläuche Armaturen & Zubehör - Parkrimp Pressschlauch 721TC / 722TC / 731TC / 782TC / 787TC / 791TC / 792TC / 797TC hoch abriebfest Katalog CAT 4400/DE 2014-04 Vertrieb Frau Krauspe Tel.: 03525

Mehr

Hydraulik-Schläuche und Armaturen. Hochdruck

Hydraulik-Schläuche und Armaturen. Hochdruck Hydraulik-Schläuche und Armaturen Hochdruck Schläuche und Armaturen Drei Systeme für hohe Leistung Multispiral Parkrimp No-Skive Verpressbar mit dem Parkrimp System Compact Spiral Interlock No-Skive Verpressbar

Mehr

E6/ M5K. Stahldrahtgeflecht mit Leistungen weit über den bestehenden Maßstäben 8M5K

E6/ M5K. Stahldrahtgeflecht mit Leistungen weit über den bestehenden Maßstäben 8M5K E6/50108 8M5K Stahldrahtgeflecht mit Leistungen weit über den bestehenden Maßstäben 8M5K 8M5K 8M5K Ein neuer Meilenstein in der Entwicklung der Stahldrahtgeflecht-Schlauchtechnologie 35,0 MPa Die Technologie

Mehr

Hydraulik- Schläuche Armaturen & Zubehör

Hydraulik- Schläuche Armaturen & Zubehör Hydraulik- Schläuche Armaturen & Zubehör - Parkrimp Pressschlauch 301TC / 351TC / 451TC / 462TC / 471TC / 472TC hoch abriebfest Katalog CAT 4400/DE 2014-04 Vertrieb Frau Krauspe Tel.: 03525 680110 krauspe@haupt-hydraulik.de

Mehr

Hydraulik-Schläuche, Armaturen und Zubehör

Hydraulik-Schläuche, Armaturen und Zubehör Hydraulik-Schläuche, Armaturen und Zubehör Technisches Handbuch Schlaucheinbindungen mit System In Verbindung mit der stetig zunehmenden Leistung und Effizienz, den steigenden Betriebsdrücken und Durchflussmengen

Mehr

Hydraulik-Schläuche, Armaturen und Zubehör

Hydraulik-Schläuche, Armaturen und Zubehör Hydraulik-Schläuche, Armaturen und Zubehör Technisches Handbuch Schlaucheinbindungen mit System In Verbindung mit der stetig zunehmenden Leistung und Effizienz, den steigenden Betriebsdrücken und Durchflussmengen

Mehr

Hydraulik- Schläuche Armaturen & Zubehör

Hydraulik- Schläuche Armaturen & Zubehör Hydraulik- Schläuche Armaturen & Zubehör - ParLock - Schälschlauch H29TC / H31TC / R35TC / RS35TC / R42TC / R50TC / R53TC hoch abriebfest Katalog CAT 4400/DE 2014-04 Vertrieb Frau Krauspe Tel.: 03525 680110

Mehr

Eine große Auswahl für alle Anwendungen

Eine große Auswahl für alle Anwendungen aerospace climate control electromechanical filtration fluid & gas handling hydraulics pneumatics process control sealing & shielding Blaspistolen von egris Eine große Auswahl für alle Anwendungen maku

Mehr

Hydraulik-Schläuche SEITE 6. Pirtek Deutschland GmbH Service-Hotline

Hydraulik-Schläuche SEITE 6. Pirtek Deutschland GmbH  Service-Hotline Hydraulik-Schläuche Pirtek stellt als Marktführer für den mobilen Schlauchservice höchste Anforderungen an das eingesetzte Material: PFM Hydraulik-Hochdruckschläuche (PerForMance=Leistung), hergestellt

Mehr

Bestellbezeichnung 6 HD 2 SC Warengruppe Hydraulik Schlauchleitung Ausführung der Lagen Schlauchtyp Nennweite Laufende Artikel-Nr.

Bestellbezeichnung 6 HD 2 SC Warengruppe Hydraulik Schlauchleitung Ausführung der Lagen Schlauchtyp Nennweite Laufende Artikel-Nr. Bestellbezeichnung 6 HD 2 SC 10.000001 Warengruppe Hydraulik Schlauchleitung Ausführung der Lagen Schlauchtyp Nennweite Laufende Artikel-Nr. t u t u HD 2 SC 10 N00-12L_N90-08 L - 02580 V180 (Eingabe erfolgt

Mehr

Thermoplast-Schläuche für Hydraulik & Industrie Katalog 4460-DE

Thermoplast-Schläuche für Hydraulik & Industrie Katalog 4460-DE Thermoplast-Schläuche für Hydraulik & Industrie Kapitel -Schläuche und rmaturen -Schläuche und rmaturen Inhaltsverzeichnis Kapitel -Schläuche und rmaturen -Schläuche Einleitung... -2 830M Steck-Schlauch...

Mehr

Hydraulik-Schlauch, Armaturen und Zubehör

Hydraulik-Schlauch, Armaturen und Zubehör aerospace climate control electromechanical filtration fluid & gas handling hydraulics pneumatics process control sealing & shielding Hydraulik-Schlauch, und Zubehör Mitteldruck Inhaltsübersicht Inhalt

Mehr

Hydraulik- Schläuche Armaturen & Zubehör

Hydraulik- Schläuche Armaturen & Zubehör Hydraulik- Schläuche Armaturen & Zubehör - Parkrimp Pressschlauch 301SN / 302 / 421SN / 422 / 441 / 462 / 492 Standard Katalog CAT 4400/DE 2014-04 Vertrieb Frau Krauspe Tel.: 03525 680110 krauspe@haupt-hydraulik.de

Mehr

Hydraulik-Armaturen in Edelstahl. Katalog

Hydraulik-Armaturen in Edelstahl. Katalog aerospace climate control electromechanical filtration fluid & gas handling hydraulics pneumatics process control sealing & shielding Hydraulik-Armaturen in Edelstahl Katalog Wo Korrosionsbeständigkeit

Mehr

HydraulikSchläuche SEITE 10. Pirtek Deutschland GmbH ServiceHotline

HydraulikSchläuche SEITE 10. Pirtek Deutschland GmbH  ServiceHotline HydraulikSchläuche Pirtek stellt als Marktführer für den mobilen Schlauchservice höchste Anforderungen an das eingesetzte Material: PFM Hydraulik-Hochdruckschläuche (PerForMance=Leistung), hergestellt

Mehr

Hydraulik-Schläuche und Armaturen. Mitteldruck

Hydraulik-Schläuche und Armaturen. Mitteldruck aerospace climate control electromechanical filtration fluid & gas handling hydraulics pneumatics process control sealing & shielding Hydraulik-Schläuche und Armaturen und Armaturen Die perfekte reihe

Mehr

VC-ARMATUREN stark präzise garantiert

VC-ARMATUREN stark präzise garantiert HYDRAULIK SCHLAUCHARMATUREN Geeignet für: ValCon V8-Schlauch VC-ARMATUREN stark präzise garantiert 20180709 HYDRAULIK SCHLAUCHARMATUREN Geeignet für: ValCon V8-Schlauch VC-ARMATUREN Vorteile Verringerung

Mehr

Eaton DYNAMAX EC bar Schlauchtechnologie. Leistungsgrenzen ausweiten Ultra Hochdruck Spiralschlauch

Eaton DYNAMAX EC bar Schlauchtechnologie. Leistungsgrenzen ausweiten Ultra Hochdruck Spiralschlauch Eaton DYNMX EC850 500bar technologie Leistungsgrenzen ausweiten Ultra Hochdruck Spiralschlauch Dynamax EC850 500bar Spiralschlauch für extrem anspruchsvolle nwendungen 2 ETON EC850 Dynamax E-HOSP-MS001-DE

Mehr

Hydraulik- Schläuche Armaturen & Zubehör

Hydraulik- Schläuche Armaturen & Zubehör Hydraulik- Schläuche Armaturen & Zubehör - Parkrimp Pressschlauch 371LT / 372 / 372TC / 372RH 3-Lagen Compact Katalog CAT 4400/DE 2014-04 Vertrieb Frau Krauspe Tel.: 03525 680110 krauspe@haupt-hydraulik.de

Mehr

Thermoplast-Schläuche für Hydraulik & Industrie Katalog 4460-DE

Thermoplast-Schläuche für Hydraulik & Industrie Katalog 4460-DE Thermoplast-Schläuche für Hydraulik & Industrie Kapitel D Schläuche und rmaturen für alternative Kraftstoffe D Schläuche und rmaturen für alternative Kraftstoffe Inhaltsverzeichnis Kapitel D Schläuche

Mehr

Hydraulikschlauchleitungen: Produktspezifikation, Normen, Technik

Hydraulikschlauchleitungen: Produktspezifikation, Normen, Technik Hydraulik - Pneumatik Steffen Haupt Moritzer Straße 35 01589 Riesa Telefon: 03525 6801-0 Telefax: 03525 680120 info@haupt-hydraulik.de Hydraulikschlauchleitungen: Produktspezifikation, Normen, Technik

Mehr

SUPERIOR RANGE ÜBERTRIFFT EN 857

SUPERIOR RANGE ÜBERTRIFFT EN 857 SUPERIOR RANGE ÜBERTRIFFT EN 857 Anwendung: schwere Mittel-/Niederdruckanwendungen mit hohen Anforderungen an Abriebfestigkeit. HIPAC 1/2SC übertrifft EN 857 1/2SC MARATHON 2SC übertrifft EN 857 2SC Windenergie

Mehr

Hydraulik-Kupplungen SEITE 120. Pirtek Deutschland GmbH Service-Hotline

Hydraulik-Kupplungen SEITE 120. Pirtek Deutschland GmbH  Service-Hotline Hydraulik-Kupplungen Die Serien der verfügbaren Pirtek-Kupplungen gliedern sich in Schraubverschlusskupplungen, Steckkupplungen, flachdichtende Kupplungen und Hochdruck-Schraubkupplungen der gängigen Baugrößen,

Mehr

Hydraulikschläuche: Für jede Herausforderung eine Lösung.... für die sicherste Verbindung

Hydraulikschläuche: Für jede Herausforderung eine Lösung.... für die sicherste Verbindung Hydraulikschläuche: Für jede Herausforderung eine Lösung... für die sicherste Verbindung SUPER-POWER Hydraulikschläuche: Für jede Herausforderung eine Lösung Aktuelle Entwicklung in der Industrie- und

Mehr

TRP Batterien. Druckluft, Elektro und EBS. TRP Spiralschläuche für. Zuverlässige, optimale Leistung und lange Lebensdauer. TRP Qualitäts-Batterien

TRP Batterien. Druckluft, Elektro und EBS. TRP Spiralschläuche für. Zuverlässige, optimale Leistung und lange Lebensdauer. TRP Qualitäts-Batterien TRP Batterien Zuverlässige, optimale Leistung und lange Lebensdauer TRP Spiralschläuche für Druckluft, Elektro und EBS TRP bietet ein komplettes Sortiment von Spiralschläuchen für Druckluft, Elektro und

Mehr

HydraulikSchläuche SEITE 10. Pirtek Deutschland GmbH ServiceHotline

HydraulikSchläuche SEITE 10. Pirtek Deutschland GmbH  ServiceHotline HydraulikSchläuche Pirtek stellt als Marktführer für den mobilen Schlauchservice höchste Anforderungen an das eingesetzte Material: PFM Hydraulik-Hochdruckschläuche (PerForMance=Leistung), hergestellt

Mehr

Einzuhaltende Mindestlängen bei kurzen Rohrstücken oder Rohrbiegungen

Einzuhaltende Mindestlängen bei kurzen Rohrstücken oder Rohrbiegungen Funktionsweise der Schneidringverschraubungen Montageanleitung Voraussetzungen Einzuhaltende Mindestlängen bei kurzen Rohrstücken oder Rohrbiegungen Baureihe LL L S Rohr AD (mm) 4 5 6 8 6 8 10 12 15 18

Mehr

Lachenmeier Haubenstretch T1. Klein aber leistungsfähig...

Lachenmeier Haubenstretch T1. Klein aber leistungsfähig... Lachenmeier Haubenstretch T1 Klein aber leistungsfähig... Lachenmeier Haubenstretch Das Haubenstretchprinzip bietet fundamentale Vorteile gegenüber anderen Palettenverpackungssystemen von der potentiellen

Mehr

Desponia- Absperrklappe mit PEKK- Beschichtung Hohe Leistungsfähigkeit unter extremen Einsatzbedingungen.

Desponia- Absperrklappe mit PEKK- Beschichtung Hohe Leistungsfähigkeit unter extremen Einsatzbedingungen. Desponia- Absperrklappe mit PEKK- Beschichtung Hohe Leistungsfähigkeit unter extremen Einsatzbedingungen. Expect more. widerstandsfähig und beanspruchbar 2 3 Desponia-Absperrklappe mit PEKK-Beschichtung

Mehr

Neuer LF mm. Produkterweiterung

Neuer LF mm. Produkterweiterung Neuer 3000 16 mm Produkterweiterung aerospace climate control electromechanical filtration fluid & gas handling hydraulics pneumatics process control sealing & shielding maku mb & o. K 73630 Remshalden

Mehr

Hydraulik und Pneumatik. Hydraulik-Schläuche. Hochwertige Einzelkomponenten für den sicheren und zuverlässigen Betrieb.

Hydraulik und Pneumatik. Hydraulik-Schläuche. Hochwertige Einzelkomponenten für den sicheren und zuverlässigen Betrieb. Hydraulik und Pneumatik Hydraulik-Schläuche Hochwertige Einzelkomponenten für den sicheren und zuverlässigen Betrieb wwwhydrobarde Hydraulik und Pneumatik Geringere Standzeiten, optimale Leistung und Sicherheit

Mehr

Schläuche und Verbinder

Schläuche und Verbinder D-02 MH, MM, PS, MP, TH HC-Serie D-03 Inhalt lexible G MH, MM-Serie PTE- mit Edelstahlummantelung PS-Serie D-04 Mehrzweck-Gummischläuche D-10 Nylonschläuche TH-Serie D-14 Schlauchverbinder Schlauchhülsen

Mehr

KÄLTETROCKNER FX 1-22

KÄLTETROCKNER FX 1-22 KÄLTETROCKNER FX 1-22 LUFTAUFBEREITUNG EINE ENTSCHEIDENDE INVESTITION HOCHWERTIGE LUFT VON ATLAS COPCO DIE INTELLIGENTE AUSWAHL WARUM IST HOCHWERTIGE LUFT DIE RICHTIGE WAHL FÜR SIE? ATLAS COPCO FX: ZUVERLÄSSIGE

Mehr

RECTULASTIC PA-Schlauch

RECTULASTIC PA-Schlauch PA-Schlauch Katalog CAT/3800-PNEU/DE (Ausgabe 2015) Vertrieb Frau Krauspe Tel.: 03525 680110 krauspe@haupt-hydraulik.de Frau Göhler Tel.: 03525 680111 goehler@haupt-hydraulik.de Technischer Außendienst

Mehr

Hydraulik Systeme Konstruktion

Hydraulik Systeme Konstruktion Hydraulik Systeme Konstruktion AnlagenBAU Blockbau Service Unternehmen Die Kuwega Hydraulik-Service GmbH bietet seit Jahrzehnten vielfältige Dienstleistungen auf dem Gebiet der Hydraulik. Kernbereiche

Mehr

CONTI ALLCRETE WIRE Höchste Qualität für die Förderung von Beton und anderen abrasiven Medien

CONTI ALLCRETE WIRE Höchste Qualität für die Förderung von Beton und anderen abrasiven Medien CONTI ALLCRETE WIRE Höchste Qualität für die Förderung von Beton und anderen abrasiven Medien CONTI ALLCRETE WIRE ist der ideale Schlauch für den Einsatz an Beton- und Dickstoffpumpen. Die extrudierte

Mehr

WHITEPAPER. DAS MAINROHR 16x1,5 Technisch - wirtschaftliche Betrachtung. Bernd Kaufmann, Johannes Stumpf. MAINCOR Rohrsysteme GmbH & Co.

WHITEPAPER. DAS MAINROHR 16x1,5 Technisch - wirtschaftliche Betrachtung. Bernd Kaufmann, Johannes Stumpf. MAINCOR Rohrsysteme GmbH & Co. WHITEPAPER DAS MAINROHR 16x1,5 Technisch - wirtschaftliche Betrachtung Bernd Kaufmann, Johannes Stumpf 1 INHALTSVERZEICHNIS 1 Zusammenfassung 03 2 Übersicht 04 3 Koextrusion als Basis des Mainrohrs 16x1,5

Mehr

Schlauch PERFORMER CERAMIC

Schlauch PERFORMER CERAMIC TRELLEBORG FLUID HANDLING SOLUTIONS Schlauch PERFORMER CERAMIC Fluid transfer solutions Schlauch PERFORMER CERAMIC www.trelleborg.com/fluidhandling TRELLEBORG FÜHREND IN DER ENTWICKLUNG VON POLYMERLÖSUNGEN

Mehr

Mitteldruck Hydraulikschlauch. Programm. Bulletin 4480-F01/DE Juli 2004

Mitteldruck Hydraulikschlauch. Programm. Bulletin 4480-F01/DE Juli 2004 Mitteldruck Hydraulikschlauch Programm Bulletin 4480-F01/DE Juli 2004 No-Skive Compact Schlauch Das definitive Mitteldruck-Schlauchprogramm No-Skive Compact Hydraulikschlauch, für anspruchsvolle Applikationen

Mehr

Konfektionieren von Hydraulikschläuchen: Für die sach- und fachgerechte Verarbeitung von Hydraulikschlauchmaterial und Armaturen zu einer fertigen Sch

Konfektionieren von Hydraulikschläuchen: Für die sach- und fachgerechte Verarbeitung von Hydraulikschlauchmaterial und Armaturen zu einer fertigen Sch Folgende Hydraulikschlauchtypen sind ständig auf Lager: Schlauchtyp Betriebsdruck Anschlüsse Schlüsselweite Schlauchinnen Ø Typ Kennung Größe bar L S L S T DN 02 630 4 6 1HPA DN 04 400 6 8 14 19 2SC DN

Mehr

SERVICE. FuLL-SERVICE Rund um die hydraulik

SERVICE. FuLL-SERVICE Rund um die hydraulik SERVICE FuLL-SERVICE Rund um die hydraulik WATZ_Folder_Service_A.indd 1 28.03.11 16:51 QuaLItÄt durch ERFahRung Produkte und leistungen unser Familienunternehmen mit 40-jähriger tradition beliefert und

Mehr

Hydraulikschlauch Schlaucharmaturen

Hydraulikschlauch Schlaucharmaturen Hydraulikschlauch Schlaucharmaturen Jürgen Koch GmbH Hansestraße 35 D-51688 Wipperfürth Tel.: +49 ( 0 ) 2267/65548-0 Email: info@juergenkoch-gmbh.de Internet: www.juergenkoch-gmbh.de Allgemeine Informationen

Mehr

PNEUMATIK MECHATRONIK UMWELTTECHNIK.

PNEUMATIK MECHATRONIK UMWELTTECHNIK. PNEUMATIK MECHATRONIK UMWELTTECHNIK www.bibus.de Wir freuen uns auf Sie! Sie stehen im Zentrum unseres Handelns. Mit Ihnen streben wir eine erfolgreiche und dauerhafte Partnerschaft an. Gerne stellen wir

Mehr

HydraulikKupplungen SEITE 126. Pirtek Deutschland GmbH ServiceHotline

HydraulikKupplungen SEITE 126. Pirtek Deutschland GmbH  ServiceHotline HydraulikKupplungen Die Serien der verfügbaren PirtekKupplungen gliedern sich in Schraubverschlusskupplungen, Steckkupplungen, flachdichtende Kupplungen und HochdruckSchraubkupplungen der gängigen n, jeweils

Mehr

FluidConnectors. Schraubarmaturen Serie 30/ Schraubfassung Serie Schraubfassung Serie 42. H2 Katalog 4400

FluidConnectors. Schraubarmaturen Serie 30/ Schraubfassung Serie Schraubfassung Serie 42. H2 Katalog 4400 20030 - Schraubfassung Serie 30 20030 L Einschraubtiefe des Schlauches Zoll Size 20030-4 6 1/4-4 6,3 39 19 23 20030-4C 6 1/4-4 6,3 39 19 23 20030-5 8 5/16-5 7,9 37 22 22 20030-6 10 3/8-6 9,5 44 24 28 20030-6C

Mehr

Komplett- und kundenspezifische Lösungen für die industrielle Automation

Komplett- und kundenspezifische Lösungen für die industrielle Automation Komplett- und kundenspezifische Lösungen für die industrielle Automation C_04 Design C_05 Planung C_02 Projektdefinition C_03 Entwicklung C_06 Produktion C_07 Montage C_01 Bedarfsanalyse C_08 Testphase

Mehr

WEO Plug-In Patronen. - Eine innovative Plug-In Technologie für Hydraulikanschlüsse einfach und günstig

WEO Plug-In Patronen. - Eine innovative Plug-In Technologie für Hydraulikanschlüsse einfach und günstig WEO Plug-In Patronen WEO Plug-In Patronen - Eine innovative Plug-In Technologie für Hydraulikanschlüsse einfach und günstig 2 Die schnelle Verbindung für Hydraulikschläuche Die flexible Lösung Reduziert

Mehr

Compact Spiral Schlauch

Compact Spiral Schlauch aerospace climate control electromechanical filtration fluid & gas handling hydraulics pneumatics process control sealing & shielding Compact Spiral Beispiellose Leistung und Flexibilität Druckbereich

Mehr

Parflange F37-System. für Hochdruck-Rohr-/Flanschverbindungen ohne Schweißen

Parflange F37-System. für Hochdruck-Rohr-/Flanschverbindungen ohne Schweißen Parflange F37-System für Hochdruck-Rohr-/Flanschverbindungen ohne Schweißen Positive Signale setzen Zeichen im Offshore-Bereich, Schiff- und Schwermaschinenbau: Parflange F37-System für Rohr-Flansch-Verbindungen

Mehr

Hoses and Hydraulic lines. Tube fittings. Clamps. Couplings. Ball valves. Deutliche Reduzierung der Betriebskosten!

Hoses and Hydraulic lines. Tube fittings. Clamps. Couplings. Ball valves. Deutliche Reduzierung der Betriebskosten! Hoses and Hydraulic lines Tube fittings Clamps Couplings Deutliche Reduzierung der Betriebskosten! Ball valves Serie 165 DN 5 Stahl Flat-Face Design Flat-Face-Design Einhandbedienung Zusätzliche Sicherheitsverriegelung

Mehr

Wir senken die Hochdruck-Kosten Ihres Unternehmens

Wir senken die Hochdruck-Kosten Ihres Unternehmens Wir senken die Hochdruck-Kosten Ihres Unternehmens Minimum Size Maximum Power Warum teure Hochdruckpumpen anschaffen, wenn Sie mit einem kompakten minibooster Hydraulikverstärker Hochdruckleistung aus

Mehr

Schlauchleitungen das Selbstmontagesystem

Schlauchleitungen das Selbstmontagesystem Bulletin 4480-B7-DE Parkrimp -No-Skive das Selbstmontagesystem Juli 2000 Parkrimp No-Skive Das System zum Selbst-Konfektionieren schnell sicher zuverlässig Freitag 15.30 Uhr Mittwoch 2.45 Uhr in einem

Mehr

Polyurethan-Schlauchsets inklusive Serie 300

Polyurethan-Schlauchsets inklusive Serie 300 Polyurethan-Schlauchsets inklusive Serie 300 ARO 210 Standard, 5,5 mm Kupplungen und Nippel der Serie 300 Diese CEJN Schlauchsets sind bereits vormontiert und für die sofortige Verwendung geeignet. Jedes

Mehr

Silver Clip Für Trägergeräte von 0.7 bis 14 t

Silver Clip Für Trägergeräte von 0.7 bis 14 t Silver Clip Für Trägergeräte von 0.7 bis 14 t Hydraulikhammer Für Trägergeräte von 0.7 bis 14 t Obere Dämpfung: begrenzt die Vibrationen und den Lärm Energiekammer mit Membrane: konstante Leistung, keine

Mehr

GHH-RAND Schraubenkompressoren GmbH Steinbrinkstr Oberhausen Germany Tel +49 (0) Fax +49 (0)

GHH-RAND Schraubenkompressoren GmbH Steinbrinkstr Oberhausen Germany Tel +49 (0) Fax +49 (0) GHH-RAND Schraubenkompressoren GmbH Steinbrinkstr. 1 46145 Oberhausen Germany Tel +49 (0) 208 699-4111 Fax +49 (0) 208 699-4006 info_ghh-rand@irco.com www.ghh-rand.de C E / C F S E R I E S oil-injected

Mehr

Seite B1b-1 B1b-7 CF. B1b-2. Dichtkegel mit Überwurfmutter und O-Ring leichte Reihe 45 Bogen ISO SWE 45 -L DKOL 45 ISO SWE-L DKOL 90

Seite B1b-1 B1b-7 CF. B1b-2. Dichtkegel mit Überwurfmutter und O-Ring leichte Reihe 45 Bogen ISO SWE 45 -L DKOL 45 ISO SWE-L DKOL 90 Übersicht DIN Metrisch CA B1b-1 Dichtkegel mit und O-Ring leichte Reihe ISO 12151-2-SWS-L DKOL C3 B1b-3 leichte Reihe DKL 9B B1b-6 leichte Reihe 45 Bogen CE B1b-1 Dichtkegel mit und O-Ring leichte Reihe

Mehr

82540/ /2-Wege Membranventile

82540/ /2-Wege Membranventile > > nschluss: DN 8... 50, G1/4... 2 (ISO G/NT) > > Hohe Durchflussleistung > > Für robuste nwendungen > > Schließdämpfung > > Für Vakuum geeignet > > Für Systeme mit geringen oder schwankenden Druckverhältnissen

Mehr

Produktübersicht Push-In Fittings LF 3600

Produktübersicht Push-In Fittings LF 3600 Produktübersicht LF 300 Einschraubanschlüsse Gerade Ausführungen Winkelstücke 375 Seite 1-7 301 Seite 1-7 31 Metrische Gewinde Seite 1-7 31 Seite 1-321 Seite 1-331 Seite 1-300 Seite 1-309 Seite 1-9 329

Mehr

SKF Explorer Pendelrollenlager Ein neuer Maßstab für die Industrie

SKF Explorer Pendelrollenlager Ein neuer Maßstab für die Industrie SKF Explorer Pendelrollenlager Ein neuer Maßstab für die Industrie Produktschulung für die Pendelrollenlager-Kampagne 2014 Für: Vorgetragen von: Version 06.03.2014 für externe Verwendung Inhalt Pendelrollenlager

Mehr

Bianca Absperrklappe mit Fluoroplastomer- Auskleidung Wo höchste Sicherheit gefragt ist

Bianca Absperrklappe mit Fluoroplastomer- Auskleidung Wo höchste Sicherheit gefragt ist Bianca Absperrklappe mit Fluoroplastomer- Auskleidung Wo höchste Sicherheit gefragt ist Expect more. Chemische Verfahren 2 3 Bianca Absperrklappe mit Fluoroplastomer- Auskleidung Wo höchste Sicherheit

Mehr

Markier- und Graviersysteme für die Öl- und Gas- INDUSTRIE

Markier- und Graviersysteme für die Öl- und Gas- INDUSTRIE Markier- und Graviersysteme für die Öl- und Gas- INDUSTRIE PRODUZENTEN EINSATZORTE WARTUNG www.gravotech.com Einsatzbereiche MARKIERUNG-RÜCKVERFOLGBARKEIT- KENNZEICHNUNG Mit den Marken Gravograph, Technifor

Mehr

RAEX WIDERSTEHT VERSCHLEISS, IMMER UND ÜBERALL

RAEX WIDERSTEHT VERSCHLEISS, IMMER UND ÜBERALL RAEX WIDERSTEHT VERSCHLEISS, IMMER UND ÜBERALL OPTIMAL FÜR ABRIEB Abriebbeständiger Raex Stahl ist für Stahlkonstruktionen vorgesehen, die einem hohen abrasiven Verschleiß ausgesetzt sind. Die Verschleißbeständigkeit

Mehr

U A L I T Ä F Ü R Q E N T S E C H S I. Schnellkupplungen. aus Edelstahl AISI 316L EDELSTAHL 316L

U A L I T Ä F Ü R Q E N T S E C H S I. Schnellkupplungen. aus Edelstahl AISI 316L EDELSTAHL 316L T! U A L I T Ä F Ü R Q E N T S H E I D E N S I E S I H Schnellkupplungen EDELSTAHL 316L Ein umfangreiches Standard- Sortiment für spezielle Anwendungen Um Ihren Bedürfnissen noch besser gerecht werden

Mehr

TECHNISCHE INFORMATIONEN

TECHNISCHE INFORMATIONEN TECHNISCHE INFORMATIONEN Die in den technischen Informationen enthaltenen Beschreibungen, Tabellen und Berechnungsformeln sind lediglich beispielhaft und nicht bindend. Nach Angabe der erforderlichen Parameter

Mehr

PUMP SCP ISO

PUMP SCP ISO PUMP SCP 012-130 ISO Bei SUNFAB SCP ISO handelt es sich um eine Kolbenpumpenserie mit konstanter Verdrängung für mobile und stationäre Hydraulik. SUNFAB SCP ISO umfasst den gesamten Bereich an Förderströmen

Mehr

STARKE MARKEN UNTER EINEM DACH

STARKE MARKEN UNTER EINEM DACH BRÖER GROUP FAMILY BUSINESS Gewährleisten familiäre Strukturen: Die Geschäftsführer Lydia und Peter Bröer Zuverlässig, schnell und flexibel seit über vier Jahrzehnten sind diese Attribute eines Familienunternehmens

Mehr

PERLAPAL W Zuverlässig und sicher reinigen

PERLAPAL W Zuverlässig und sicher reinigen PERLAPAL W Zuverlässig und sicher reinigen Der leistungsstarke, sichere Heißwasser- und Dampfschlauch PERLAPAL W eignet sich besonders für die Reinigung in der Lebensmittel-, pharmazeutischen und kosmetischen

Mehr

82510/ /2-Wege Sitzventile

82510/ /2-Wege Sitzventile > > nschluss: 1/8... 3/8 (ISO G/NT) > > Vakuum geeignet > > Hohe Durchflussleistung > > Einfacher, kompakter ufbau > > Ohne Werkzeug tauschbarer Magnet (c) > > Ventil arbeitet ohne Druckdifferenz > > Internationale

Mehr

SANHA RefHP Hochdruck-Lötfittings Höchste Toleranzgenauigkeit mit dem SANHA RefHP System

SANHA RefHP Hochdruck-Lötfittings Höchste Toleranzgenauigkeit mit dem SANHA RefHP System SANHA RefHP Hochdruck-Lötfittings Höchste Toleranzgenauigkeit mit dem SANHA RefHP System Widerstehen Sie dem Druck: Mit speziellen Lötfittings für Anwendungen bis 130 bar Qualität macht sich bezahlt setzen

Mehr

UNTERTHEKEN - WASSERKÜHLER CONTACT WATER POWER

UNTERTHEKEN - WASSERKÜHLER CONTACT WATER POWER UNTERTHEKEN - WASSERKÜHLER CONTACT WATER POWER CONTACT WATER POWER 45 DE CWP 100 Der Untertheken - Wasserkühler CWP 100 ist ein professionelles Gerät, das nicht nur durch das Design und hochwertige Verarbeitung

Mehr

Folgende Hydraulikschlauchtypen sind ständig auf Lager: Schlauchtyp Betriebsdruck Anschlüsse Schlüsselweite Schlauchinnen Ø Typ Kennung Größe bar L S

Folgende Hydraulikschlauchtypen sind ständig auf Lager: Schlauchtyp Betriebsdruck Anschlüsse Schlüsselweite Schlauchinnen Ø Typ Kennung Größe bar L S Inhaltsangabe Hydraulikschläuche Seite Titel 02 Lagerware 03 Konfektionieren von Hydraulikschläuchen 04 Kennung Typ: 4SP und 4SH 05 Pressarmaturen 06 Zubehör Schlauchschutzwendel Knick- und Scheuerschutzfeder

Mehr

Preisliste ALLFI. Hochdruck-Rohre

Preisliste ALLFI. Hochdruck-Rohre Hochdruck-Rohre ALLFI HD-Rohre in rostfreiem Stahl sind nahtlos kaltgezogen für beste Korrosionsbeständigkeit und ideal für alle Höchstdruck- Anwendungen. Qualität und Sicherheit unter höchstem Druck.

Mehr

Hydraulikarmaturen aus Stahl

Hydraulikarmaturen aus Stahl FUIDTECHNIK Hydraulikarmaturen aus 03-185 RRG INDUSTRIETECHNIK GMBH Ihr Partner für Maschinenbau. Brunshofstraße 10 45470 Mülheim/Ruhr Tel. +49-(0)208-3783-0 Fax +49-(0)208-3783-158 info@rrg.de www.rrg.de

Mehr

Hydraulik-Armaturen in Edelstahl. Katalog

Hydraulik-Armaturen in Edelstahl. Katalog Hydraulik-Armaturen in Edelstahl Katalog Notizen Inhalt Einführung und technische Informationen 2 13 Niederdruck Push-Lok Push-Lok Schlauch B1a-Übersicht Armaturen Serie 82 B1b-1 B1b-9 Niederdruck Schienenfahrzeuge

Mehr

Stellventile (PN 16) VRG 2 Durchgangsventil mit Außengewinde VRG 3 3-Wegeventil mit Außengewinde

Stellventile (PN 16) VRG 2 Durchgangsventil mit Außengewinde VRG 3 3-Wegeventil mit Außengewinde Datenblatt Stellventile (PN 16) Durchgangsventil mit ußengewinde 3-Wegeventil mit ußengewinde Beschreibung Eigenschaften/Merkmale: Blasendichte Konstruktion Mechanischer Schnappverschluss für ntrieb MV(E)

Mehr

85740/ /2-Wege Kolbensitzventile

85740/ /2-Wege Kolbensitzventile > > nschluss: DN 8... 50, 1/4... 2 (ISO G/NT) > > Hohe Durchflussleistung > > Für robuste nwendungen > > Schließdämpfung > > Für Vakuum geeignet > > Für Systeme mit niedrigen oder schwankenden Druckverhältnissen

Mehr

Hydraulik-Schläuche und Armaturen. Niederdruck

Hydraulik-Schläuche und Armaturen. Niederdruck Hydraulik-Schläuche und Armaturen Niederdruck Push-Lok Das Steckschlauch-System für Niederdruck-Anwendungen Ein Armaturenprogramm für alle typen mit DIN, BSP, SAE, JIC und ORFS-Anschlüssen in Messing,

Mehr

Hydraulik-Schläuche und Armaturen. Niederdruck

Hydraulik-Schläuche und Armaturen. Niederdruck aerospace climate control electromechanical filtration fluid & gas handling hydraulics pneumatics process control sealing & shielding Hydraulik-Schläuche und Armaturen Niederdruck Push-Lok Das Steckschlauch-System

Mehr

Chassis Systems Brakes Gefühlvoll und sicher bremsen mit Bremskraftverstärkern von Bosch

Chassis Systems Brakes Gefühlvoll und sicher bremsen mit Bremskraftverstärkern von Bosch Chassis Systems Brakes Gefühlvoll und sicher bremsen mit Bremskraftverstärkern von Bosch Chassis Systems Brakes Chassis Systems Brakes: Wir sind Ihr bester Partner weltweit Bosch Chassis Systems Brakes,

Mehr

DAS PRAKTISCHE ROHRSYSTEM. Schnell Einfach Zuverlässig

DAS PRAKTISCHE ROHRSYSTEM.   Schnell Einfach Zuverlässig DAS PRAKTISCHE ROHRSYSTEM www.airnet-system.com Schnell Einfach Zuverlässig SCHNELL Dank AIRnet ist die Montage eines Rohrsystems nicht mehr zeitaufwendig. BEREIT? ALLES KLAR? FERTIG! NOCH SCHNELLER MIT

Mehr

Nutzen Sie unsere Erfahrung, wir setzen Ideen mit Hochdruck um!

Nutzen Sie unsere Erfahrung, wir setzen Ideen mit Hochdruck um! Wir sind spezialisiert auf maßgeschneiderte Hydraulikkomponenten. Seit unserer Gründung vor 12 Jahren sind wir stetig gewachsen. Dieser Erfolg basiert auf der Zufriedenheit unserer Kunden. Es ist unser

Mehr

Heizlüfter Tiger Robuste tragbare Heizlüfter für anspruchsvolle Umgebungen

Heizlüfter Tiger Robuste tragbare Heizlüfter für anspruchsvolle Umgebungen 3 30 kw Elektroheizung 9 usführungen Heizlüfter Tiger Robuste tragbare Heizlüfter für anspruchsvolle Umgebungen Einsatzbereich Tiger ist eine Baureihe robuster und kompakter Heizlüfter für den professionellen

Mehr

2/2 Wege Coaxialventil CXRM kompakt fremdgesteuert Modulbauweise

2/2 Wege Coaxialventil CXRM kompakt fremdgesteuert Modulbauweise 2/2 Wege Coaxialventil CXRM kompakt fremdgesteuert Modulbauweise Typenschlüssel (gleichzeitiges Bestellbeispiel) CXRM 2/2 F C 2 08 040 038 V Standard Baureihe CXRM = Modulbaureihe CXRM Wege 2/2 = nzahl

Mehr

Industrieschläuche: Vielzweckschläuche

Industrieschläuche: Vielzweckschläuche Industrieschläuche: Vielzweckschläuche EPDM- und NBR- Innenschicht Katalog CAT 4401/DE 2008 Vertrieb Frau Krauspe Tel.: 03525 680110 krauspe@haupt-hydraulik.de Frau Göhler Tel.: 03525 680111 goehler@haupt-hydraulik.de

Mehr

AQUAPAL DB Der hochflexible Trinkwasserschlauch für den Bahnbedarf

AQUAPAL DB Der hochflexible Trinkwasserschlauch für den Bahnbedarf AQUAPAL DB Der hochflexible Trinkwasserschlauch für den Bahnbedarf Der Trinkwasserschlauch AQUAPAL DB ist rein, hochflexibel und robust und wurde speziell für die Bedürfnisse des Bahnbetriebs entwickelt.

Mehr

Schläuche Armaturen Systeme

Schläuche Armaturen Systeme Schläuche Armaturen Systeme TN Serie Polytetrafluorethylen (PTFE) Edelstahldraht Artikel Nr. Ø Innen Ø Außen Biegeradius 3) Arbeitsdruck 1)2) Platzdruck Gewicht Länge 4) mm mm mm bar bar kg/100 m m TN

Mehr

Typ TW111. WEH - We Engineer Hightech. WEH Adapter zum Füllen und Evakuieren von Kältemitteln DATENBLATT

Typ TW111. WEH - We Engineer Hightech. WEH Adapter zum Füllen und Evakuieren von Kältemitteln DATENBLATT D-2010/07/00351-8-2 Stand: 03/2017 Typ TW111 WEH dapter zum Füllen und Evakuieren von Kältemitteln an Kälte- und Klimaanlagen mit Schrader-Ventil nach SE J513 WEH - We Engineer Hightech llgemeines BESCHREIBUNG

Mehr

Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo.

Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo. Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo. Von der Kundenanforderung zum Kundennutzen. Bedürfnisse erkennen und unkonventionelle Lösungen finden das zeichnet Belimo aus. 2008 haben wir die aufwändige

Mehr

Bau auf Uponor mit der Evolution der original Klett DNS

Bau auf Uponor mit der Evolution der original Klett DNS Bau auf Uponor mit der Evolution der original Klett DNS Mit den genialen Weiterentwicklungen der Klett Produkte hat Uponor Flächentemperiersysteme revolutioniert und unzählige neue Möglichkeiten für Ihre

Mehr

Bedienungsanleitung. Verlängerung für Kanister und IBC-Container. Best.-Nr.: KVA60 -V Babenhausen Schöneggweg 22

Bedienungsanleitung. Verlängerung für Kanister und IBC-Container. Best.-Nr.: KVA60 -V Babenhausen Schöneggweg 22 87727 Babenhausen Schöneggweg 22 Tel: 08333-9262987 Fax: 08333-9268810 Bedienungsanleitung www.gelosysteme.de info@gelosysteme.de Best.-Nr.: KVA60 -V Verlängerung für Kanister und IBC-Container Sicherheitshinweise

Mehr

Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo.

Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo. Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo. richtungsweisend Vier Ventile in einem so spart man Platz, Zeit und Geld. Von der Kundenanforderung zum Kundennutzen. Bedürfnisse erkennen und unkonventionelle

Mehr

E-MOBILITÄT 100% AUFGELADEN MIT DER ERFAHRUNG EINES TECHNOLOGIEFÜHRERS.

E-MOBILITÄT 100% AUFGELADEN MIT DER ERFAHRUNG EINES TECHNOLOGIEFÜHRERS. E-MOBILITÄT 100% AUFGELADEN MIT DER ERFAHRUNG EINES TECHNOLOGIEFÜHRERS. E-NGINEERIN 1.000 EXPERTEN. 60 LÄNDER. 165 EIN ZIEL: DIE E-MOBILITÄT VORAN Mit einem Netzwerk von über 1.000 Experten sind wir in

Mehr

HEMPACORE. Passiver Brandschutz

HEMPACORE. Passiver Brandschutz HEMPACORE Passiver Brandschutz Schutzdauer Die hohe Festigkeit unserer Beschichtungen verringert die Beschädigungsgefahr bei Montage und Transport oder durch Wettereinflüsse. Vertrauen Sie unserer dauerhaften

Mehr

/2-Wege Membranventile

/2-Wege Membranventile > > nschluss: DN 15... DN 50 > > Hohe Durchflussleistung > > Schließdämpfung > > Einfacher, kompakter ufbau > > Ohne Werkzeug tauschbarer Magnet (Click-on ) > > Fluide der Gruppe 2 nach Druckgeräterichtlinie

Mehr