INHALTS- VERZEICHNIS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INHALTS- VERZEICHNIS"

Transkript

1 Schwäbischer Schulanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben INHALTS- VERZEICHNIS 118. Jahrgang 2001

2 A ABJ Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Junglehrer im BLLV 45. Wintertagung der ABJ Schwaben im BLLV in Hindelang S. 320 Aktion: Petit Princess et Princesses der Königsegg-Grundschule Immenstadt S. 133 Aktion Lehrer im Chefsessel am S. 192 Altersteilzeitbeschäftigung S. 10 Altersteilzeit für Funktionsinhaber im Bereich der Volksschulen und der Förderschulen; Ermittlung der Beförderungswartezeit für die Nachfolger ausgeschiedener Funktionsinhaber S. 217 Amtlicher Schulanzeiger ab sofort im Internet S. 67 Anmeldung zum Fachtag S. 59 Anstellungsprüfung (II. Lehramtsprüfung 2001) für das Lehramt an Grundschulen und das Lehramt an Hauptschulen (LPO II) S. 41 Anstellungsprüfung (II. Prüfung der Fachlehrer und der Förderlehrer 2001) S. 42 Anstellungsprüfung (II. Lehramtsprüfung) 2002 der Fachlehrer S. 129 Aufstiegsmöglichkeiten des Lehrers/der Lehrerin an Grund- und Hauptschulen S. 159 Ausschreibung für einen Workshop in Rope-Skipping S. 189 Auszeichnung der Volksschule Welden auf dem Bayern-Online-Kongress durch Kultusministerin Monika Hohlmeier S. 225 B Bayer. Reisekostengesetz in wichtigen Punkten geändert S. 154 Bayern in 3D mit der Maus die Berge ins Haus: CD-Set S. 171 Berichtigung zur Verleihung eines Beinamens an die Volksschule Aichach- Stadtmitte (GS) im SAZ 1/2991 S. 17 S. 50 Bertelsmann-Stiftung zeichnet Fritz-Felsenstein-Schule Königsbrunn als Schule des Monats aus S. 342 Besondere Leistungsfeststellung zum Erwerb des qualifizierenden Hauptschulabschlusses 2000 Auswertung S. 99 Bildungswerk und Akademie des BLLV e.v. S. 233, 343 Bode-Schule, Staatl. anerkannte Berufsfachschule für Gymnastik, Lehrgänge für Gymnastik, Fitness und Tanz S. 28, 139 Buchbesprechungen S. 31 ff, 62 ff,91 ff, 119 ff, 143 ff, 172 ff, 206 ff, 244 ff, 285 ff, 322, 355 ff Bundesfachtagung des Fachverbands Textilunterricht e.v. zum Thema SINN- VOLLE Erkenntnisse Textilunterricht: Qualifikation für heute und morgen in Bielefeld S. 227 Bundestagung der GMP/VMP in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik Köln zum Thema Allgemein bildende Schule und Musikschule in europäischen Ländern Theoretische Modelle und Praxis der Zusammenarbeit S. 135 Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2002 S. 264

3 C Com Center Augsburg startet den Schülerwettbewerb IT-Young-Stars S. 119 Cornelsen Grundschultage 2001 S. 30 Cornelsen-Teachweb.de: Das Internetportal für Lehrer S. 170 Cornelsen kooperiert mit Casio S. 284 D Dank der Regierung an die Schulen für die Erstellung der Jahresberichte S. 255 E Einladung zur Herbstakademie 2001 der KEG Schwaben S. 241 Einladung zur volksmusikalischen Familienwoche vom Januar 2002 in Wies/Steingaden S. 282 Encarta.de für Schulen Microsoft und Cornelsen starten Online-Kooperation S. 170 Ersatz von Sachschäden; Verwendung privater Fahrzeuge für dienstliche Zwecke S Europäischer Wettbewerb 2002 S. 307 Evolutions-Ausstellung verlängert S. 321 F Fachverband Textilunterricht e.v. Landesgruppe Bayern e.v. S. 60, 168, 205, 238, 318 Fachtag Migration und Gesundheit am 28. März 2002 S. 58 Fachtagung der Diözesanstelle Familie zum Thema Kinder, Jugendliche und Gewalt am 21. Juni 2001 in Bamberg S. 80 Fachtagung des Landesverbandes Legasthenie Bayern e.v. in Zusammenarbeit mit der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universität Würzburg S. 312, 342 FILL Forum Interkulturelles Leben und Lernen e.v. S. 24 Finanzen und Steuern, Schülermagazin Lehrerhandreichung Foliensatz 9. neu bearbeitete Auflage S. 60 FLIMMO 2/2001: mit der Soap durch dick und dünn S. 205 Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung Schlussteil der Empfehlungen S. 3 Förderung der Schülerinnen und Schüler mit nichtdeutscher Herkunftssprache an den Grund- und Hauptschulen S. 67 Förderung von Räumen für die Mittagsbetreuung an Volksschulen, Art. 10 FAG S Forchheimer Musikwoche auf dem Feuerstein vom 26. August bis 2. September 2001 S. 203 Fortbildungen der Regierung von Schwaben S. 13 Fortbildungskurse von International Study Programmes (ISP) für deutsche Lehrkräfte im April 2001 in Worcester bzw. in Cheltenham S. 20 Fortbildungsangebote im Bereich Schulpastoral im März 2001 S. 85, 118, 169, 238

4 Fortbildungsseminar für Inhaber der Lehrberechtigung des Malteser Hilfsdienstes Erste Hilfe vom 9. bis S. 132 Fortbildungsveranstaltungen GDCh 2001 für Chemielehrkräfte S. 134 Fortbildungsveranstaltung des Landesverbandes Bayerischer Schulpsychologen zu den Themen Balint-Gruppe und Familien-Dynamik vom 23. bis in Heilsbronn S. 133 Fortbildungsveranstaltung der AGE zum Thema Das römische Kempten Lebendige Antike in die Schule am in Kempten S. 270 Fortbildungsveranstaltung Schule MIT Courage Schule OHNE Rassismus des Forums Interkulturelles Lebens und Lernen e.v. am 14. und in Augsburg S. 271 Anmeldung zur v.g. Fobi S. 273 Drei Fortbildungsveranstaltungen des bundesweiten Pilotprojektes Klassenmusizieren mit Perkussionsinstrumenten an der Bayerischen Musikakademie in Hammelburg S. 311 Fortbildungskurse des Arbeitskreises für Schulmusik (AfS) im Schuljahr 2001/ 2002 S. 273 Fortbildungsveranstaltungen des Verbands Bayerischer Schulmusiker e.v. zum Thema Internet und Musikunterricht in Augsburg bzw. Schweinfurt S. 274 Forum Eltern-Lehrer/innen-Schüler/innen (FELS) Regensburg Symposion Gewaltprävention und Krisenbewältigung in der Schule am 16./17. März 2001 in Regensburg S. 80 Freiwillige Aufnahme in die Wartelisten, Verzicht auf Einstellung S. 42 Freistellungsjahr für Beschäftigte an staatlichen Schulen, Bek. des Bayer. Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom S. 154 Fremdsprachen in der Grundschule S. 48 Frühjahrsveranstaltung des Verbandes Deutscher Sonderschulen (vds) S. 61 G Geschichte am Puls der Zeit Cornelsen Teachweb: Das Internet für den Geschichtsunterricht S. 354 Gott ist wie... Mit Schülerinnen und Schülern nach Gott fragen S. 269 Grundsätze der Honorierung von Referententätigkeiten in der Lehrerfortbildung S. 304 H Handreichung Lernort Gewässer S. 105 Handreichung zur Einführung des Lehrplans für die Grundschule S. 200 Hinweise auf weitere amtliche Bekanntmachungen S. 51, 80, 108, 135, 274 Hinweise auf dienstrechtliche Änderungen im Bereich der Grundschulen, Hauptschulen und Förderschulen im Schuljahr 2001/ Schulhöfe-Programm für bayerische Schulen; Bewilligungsjahr 2001 S. 43 Das 100-Schulhöfe-Programm für bayerische Schulen; Grundsätze für die Vergabe von Mitteln aus dem Allgemeinen Umweltfonds zur Förderung der Umweltbildung S. 44

5 I Informationen und Empfehlungen der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen S. 47 Innovative Schulen müssen belohnt werden S. 95 Innovationspreis für Illertissen Hauptschule 3. Platz S. 107 Internationale religionspädagogische Fachtagung des Deutschen-Katecheten- Vereins Jeder zeit und über All vom 23. bis in Graz S. 192 J Jährliche Bereitschaftserklärung im Wartelistenverfahren; Bewerbung im freien Bewerbungsverfahren S. 70 Jahrestagung des Studienkreises Schule-Wirtschaft Bayern zum Thema Professionalität in Wirtschaft und Schule am 18. und 19. Mai 2001 in Kulmbach S. 133 Jede Mark verdreifacht sich, Schulsammlung 2001 des bayerischen Jugendherbergswerks S. 281 Jugend hilft! 2001 S. 89 Jugendförderprogramm des Lions Club zur Sucht- und Gewaltprävention vom 13. bis in München S. 191 Junge Wege in Europa S. 309 K Kaufsucht als neurotische Störung S. 151 Katholische Akademie der Diözese Augsburg S. 26, 57, 84 Klaviertheater SANTA S. 238 Kleinfeldtennis die Zukunft im Tennissport S. 28 Kongress Kinder und Musik im 21. Jahrhundert vom Februar 2001 in Hannover S. 50 Kongress Musik Neue Medien Bildung vom 5./6. Okt an der Fachakademie für katholische Kirchenmusik und Musikerziehung in Regensburg S. 228 Kongress Gesund und Fit mit Power S. 59 Koordinatoren und Fachberater für Förderlehrer im Regierungsbezirk Schwaben nach dem Stand vom 01. Juli 2001 S Kongress für Fremdsprachendidaktik vom 4. bis in Dresden S. 192 Konsum als Umweg oder: das neue Kind S. 123, 179 Kultur- und Studienreisen in das Vereinigte Königreich für Schul- und VHS.Gruppen S. 240 L Landesdelegiertenversammlung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Junglehrer (ABJ) vom 23. bis 24. Mrz 2001 in Würzburg S. 21 Landesfachtagung 2001 S. 86 Landesfestival Neue Medien 2001 Wettbewerb crossmedia S. 161 Landesvertreterversammlung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft vom 14. bis 16. März 2002 S. 312

6 Lehrgänge für Schulwandern für Lehrkräfte an Volks- und Förderschulen S. 106 Lernort Museum und Cornelsen Teachweb unterstützen Schulausflug S. 350 Löwenstark mit guten Zähnen S. 17 M Medienpaket zu jüdischen Friedhöfen S. 142 Metropolitankapitel der Hohen Domkirche Köln S. 140 Museumspädagogische Materialien im Internet S. 283 N Nachruf Schulrat Klaus Scharnagel S. 39 Nachruf auf Regierungsschuldirektor i.r. Albert Schlagbauer S. 302 Nachruf auf Studiendirektor Günter Lang S. 303 Naturkundemuseum Bamberg S. 283 Neue Broschüre des Kultusministeriums Welche Schule ist die richtige! S. 39 Neue Software für die Grundschule S. 61 Neuer Lehrplan Kath. Religionslehre in der Grundschule Einführung in die Konzeption und Anregungen für die Praxis S. 226 O Öffentliche Expertendiskussion zum Beschluss des Bayerischen Landtages zur Reform der Lehrerbildung in Bayern S. 319 P Parlamentsseminare 2001 der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit S. 15 Pädagogische Woche der Gemeinschaft Evangelischer Erzieher in Bayern e.v. (GEE) in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Lehrerinnen und Lehrerverband e.v. (BLLV) vom in Josefstal bei Neuhaus/Schliersee S. 57, 200 Personalmeldungen S. 23 ff, 52 ff, 83ff, 110ff, 165 ff, 193 ff, 228 ff 275 ff, 316 ff, 342 ff Pflege der französischen Sprache in der Grundschule; Deutsch-.französischer Lehreraustausch S Platz beim Schwabenpreis für Schulprojekte des BLLV S. 132 Prämierung der Landessieger im Geschichtswettbewerb Erinnerungszeichen S. 308 Preisausschreiben 2001/2002 S. 352 Preisverleihung Multimedia Schülerwettbewerb crossmedia S. 19 Prognose zum Lehrerbedarf in Bayern S. 105 Projektmittel 2001/02 für innovative schulinterne Lehrerfortbildung S. 96 Prüfungsvorbereitungskurse der ABJ-Schwaben im BLLV zur II. Lehramtsprüfung 2002 S. 349

7 R Radfahren im 4. Schuljahr S. 21 Regionale Lehrerfortbildung 2. Halbjahr 2001 S. 185 Religionspädagogisches Seminar Augsburg, Religionspädagogische Fortbildungslehrgänge S. 72 Religionspädagogischer Ferienkurs 2001 im Kloster Heilig Kreuz Donauwörth vom bis S. 201 Religionspädagogische Materialstellen Ein Angebot für unsere Religionslehrer/ innen S. 268 Sch Schülersuizid Wie kann man der Gefahr entgegenwirken? S. 252, S. 299 Schülerwettbewerb Erinnerungszeichen Schüler erforschen Geschichte und Kultur ihrer Heimat S. 76 Schülerwettbewerb Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn, Hauptgewinner Christian Wiedemann S. 164 Schülerwettbewerb Erinnerungszeichen Schüler erforschen Geschichte und Kultur ihrer Heimat S. 304 Schülerwettbewerb 2002 Mein Meisterstück S. 341 Schulspende 2001 vom 28. Februar bis 30. März Aktion Versöhnung über den Gräbern Arbeit für den Frieden S. 50 Schulen ans Netz e.v. schaltet Primolo frei S. 350 Schulanzeiger als Downloadangebot im Internet S. 95 Schullandheime und Jugendherbergen mit Schwerpunkt Verkehrserziehung S. 265 Schulversuch Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 1 S. 335 Schwäbisches Jugendfilmfest Ein Wettbewerb für Jugendfilmgruppen am in Dillingen S. 90 S Seminar des Berlin-Brandenburgischen Instituts für deutsch-französische Zusammenarbeit in Europa für Deutschlehrer aus Polen, Frankreich und Deutschland über und mit Günter Grass vom 18. bis 20. Mai 2001 in Genshagen S. 107 Seminar des Deutschen Verbands der Spielwaren-Industrie e.v. zum Thema Modellbau und Schule in der Messe München S. 274 Seminar Miteinander reden einander verstehen des Forums Partnerschaft Elternhaus und Schule in Riederau am Ammersee S. 270 Servicewüste Deutschland? S.321 Skinheads Gewalttätige Subkultur und politisches Phänomen. Vortrag mit Video- und Musikbeispielen und Diskussion S. 116 Slyline S. 239 So ein Glück Das lesende Klassenzimmer auf Glückssuche S. 29 Sommerschulen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft vom 25. bis und vom 02.bis jeweils im Physikzentrum Bad Honnef

8 Sprechzeiten zur Schulberatung an den Schulen und staatlichen Schulberatungsstellen S. 78 Suchtprävention Veranstaltung der Drogenkoordinierungsstelle des Landratsamtes Kelheim am 6./ S Südbayerischer Treffpunkt Ernährung S. 190 ST Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsforschung S. 79 Stornokosten wegen der Maul- und Klauenseuche S. 184 Stellenausschreibungen Fachberater für Englisch im Lkr. Günzburg S. 21 Fachberater für Umwelterziehung im Lkr. Günzburg S. 22 Fachberater für Umwelterziehung in den Lkr. Aichach-Friedberg, Stadt Augsburg und Stadt Kempten S. 52 Fachberater für Informatik an Förderschulen für die Lkr. Stadt Augsburg und Aichach-Friedberg Fachberater für Textilarbeit und Hauswirtschaft an Förderschulen in der Stadt Augsburg und im Lkr. Aichach-Friedberg S. 81 Fachberater für Sport im Lkr. Neu-Ulm S. 135 Fachberater für Englisch im Lkr. Oberallgäu S. 136 Fachberater für Musik in der Stadt Augsburg S. 165 Fachberater für Musik im Lkr. Ostallgäu und in der Stadt Kaufbeuren S. 165 Fachberater für Verkehrserziehung im Lkr. Ostallgäu S. 194 Fachberater für den gewerblich-technischen Bereich im Lkr. Ostallgäu und in der Stadt Kaufbeuren S. 194 Fachberater für Textilarbeit und Hauswirtschaft im Lkr. Unterallgäu S. 195 Fachberater für Umwelterziehung im Lkr. Unterallgäu und n der Stadt Memmingen S. 195, 230 Fachberaterstelle für Verkehrserziehung im Lkr. Lindau S. 278 Fachberaterstelle für Sport in der Hauptschule im Lkr. Neu-Ulm S. 278 Fachberaterstelle für Englisch im Lkr. Oberallgäu S. 316 Fachberaterstelle für Sport, im Lkr. Lindau S. 342 Medienberaterstelle für die Medienzentrale in Aichach S. 277 Beratungsrektorenstelle an der staatlichen Schulberatungsstelle Unterfranken S. 108 Beratungsrektorenstelle für den Schulamtsbezirk Aichach-Friedberg S. 109 Beratungsrektorenstelle für den Schulamtsbereich in der Stadt Memmingen Seminarrektorenstelle für GS S. 196 Seminarrektorenstelle für das Lehramt an Hauptschulen S. 229 Schulleiterstelle für die Cabrinischule in Offenstetten bei Abensberg (Ndb.) S. 56 Schulleiterstelle für das Sonderpäd. Förderzentrum Ursberg S. 84 Grundschullehrer für die Evangelische Volksschule Augsburg S. 84

9 Schulratsstellen S. 51, 193, 275, 276 Schulleiterstelle an der Montessori-Schule Eggenfelden S. 114 Sonderschulrektor/in an dem Privaten Förderzentrum für Hörgeschädigte Augsburg S. 113 Projektreferentin am Goethe-Institut Inter Nationes e.v. S. 115 Referentenstelle für Medienpädagogik im Religionspädagogischen Zentrum Heilsbronn S. 198 Referentenstelle für den Bereich Evangelische Religionslehre an Hauptschulen im Religionspädagogischen Zentrum Heilsbronn S. 317 Stellvertr. Schulleiter/in an der Katholischen Freien Volksschule Augsburg S. 138 Sonderschulkonrektorenstelle an der Brunnenschule Königsbrunn, Private Schule zur indiv. Lebensbewältigung S. 168 Sonderschulkonrektorenstelle an der Julius-Kardinal-Döpfner-Schule, Schule zur indiv. Sprachförderung Schweinfurt S. 199 T Tag der offenen Tür S. 87 XV. Tage der Schulastronomie der Sächsischen Akademie für Lehrerfortbildung vom 28. bis in Sohland an der Spree S. 134 Trainingskurse Englisch für Lehrkräfte der Grundschule zur Vorbereitung auf den Sprachkompetenztest S. 237 Treffpunkt Ernährung am in Augsburg 5 am Tag Immunsystem stärken durch gesunde Ernährung S. 73 U Umweltpädagogischer Wettbewerb Erlebter Frühling 2001 S. 116 Umwelt-Kinder-Tag 2001 am 19. Juni 2001 S. 117 Unterrichtspaket Ersthelfer von Morgen S. 354 Ursachen von Analphabetismus Defizite trotz allgemeiner Schulpflicht S. 215 V 24. vds-bundesmusikwoche zum Thema Musikgeschichte(n) Musikpädagogik im Spannungsfeld zwischen Gestern und Heute in Halle, S. 311Vernetzt denken mit Medien lernen! Förderpreis Grundschule des Cornelsen Verlages Berlin S. 88 Verordnung über die Verleihung eines Beinamens an die Volksschule Aichach- Stadtmitte (GS) S. 16 Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Errichtung von staatlichen Berufsschulen im Regierungsbezirk Schwaben S. 40 Verordnung über die Verleihung eines Beinamens an die Volksschule Gundelfingen vom S. 131 Verordnung zur Änderung der Rechtsverordnung über die Auflösung und Errichtung einer Volksschule in Holzheim S. 131 Verordnung über die Auflösung, Errichtung und Sprengeländerung von Volksschulen in den Gemeinden Alerheim, Mönchsdeggingen und Deiningen S. 160

10 Verordnung zur Errichtung einer Volksschule in der Gemeinde Wolfertschwenden vom S. 221, 256 Verordnung über die Auflösung und Errichtung von Volksschulen sowie Sprengeländerungen in der Gemeinde Holzheim, dem Markt Pfaffenhofen a.d.roth und der Stadt Neu-Um im Landkreis Neu-Ulm vom S. 222, 256 Verordnung zur Änderung von Sprengelgrenzen für Volksschulen in der Stadt Memmingen vom S. 259 Verordnung zur Änderung von Schulsprengeln bei den Volksschulen im Markt Dietmannsried sowie den Gemeinden Haldenwang und Lauben S. 260 Verordnung zur Auflösung der Schule für Schwerhörige Augsburg vom S. 261 Verordnung über die Auflösung einer Förderschule sowie die Neuerrichtung eines Sonderpädagogischen Förderzentrums in Füssen vom S. 261 Verordnung über die Auflösung von Förderschulen sowie Neuerrichtung eines Sonderpädagogischen Förderzentrums im Landkreis Lindau vom S. 262 Verordnung über die Auflösung einer Förderschule sowie Neuerrichtung eines Sonderpädagogischen Förderzentrums in der Stadt Ichenhausen vom 26. Juli 2001 S. 263 Verordnung zur Einführung eines verpflichtenden Arbeitszeitkontos für Lehrkräfte vom S. 182 Versetzung von Lehrern, Sonderschullehrern, Fachlehrern und Förderlehrern in andere Regierungsbezirke zum Schuljahr 2001/2002 aus persönlichen Gründen S. 13 Versetzung von Lehrern, Sonderschullehrern, Fachlehrern und Förderlehrern innerhalb Schwabens zum aus persönlichen Gründen S. 13 Versetzung staatlicher Lehrer in andere Länder der Bundesrepublik Deutschland zum S. 303 VorLauf: Vorbereitung auf Leitungsaufgaben in der Schule an der FernUniversität Hagen S. 140 Vorlesewettbewerb des deutschen Buchhandels S. 350 Vollzug des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) Bildung von Fachsprengeln für den Ausbildungsberuf Informationselektroniker/in (Jahrgangsstufe 10 und 11) und Informationselektroniker/in Schwerpunkt Geräte- und Systemtechnik Jahrgangsstufe 12 und 13) für den Regierungsbezirk Schwaben an der Städtischen Berufsschule VII Augsburg S. 219 Bildung eines Landesfachsprengels für den Ausbildungsberuf Drogist/in ( Jahrgangsstufe) an der Städtischen Berufsschule für Zahntechnik, Chemie- Biologie- und Drogerieberufe in München S. 224 Bildung von Fachsprengeln an der Staatlichen Berufsschule Kaufbeuren und der Staatlichen Berufsschule Ostallgäu in Marktoberdorf S. 220 Beschulung der Ausbildungsberufe Bankkaufmann/-frau, Industriekaufmann/- frau, Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandel und Speditionskaufmann/-kauffrau S. 221, 255 Bildung von Fachsprengeln an der Staatlichen Berufsschule Lauingen und an der Staatlichen Berufsschule Günzburg S. 258

11 W Welttag des Buches 2001 am S. 89 Wenn Peter einen Brief an Anna schreibt S. 281 Wer will Regensburger Domspatz werden? S. 87 Wettbewerb Jugend forscht 2002 S. 310 Wettbewerb für Schülerzeitungen S. 339 Wichtige Information für Empfänger von Beihilfen in Krankheits-, Pflege-, Geburts- und Todesfällen S. 158 Wiederbesetzung von freiwerdenden Funktionsstellen an Volks- und Förderschulen S. 70 wir sind international S. 163 Wochenendseminar vom 5. bis 7. Oktober 2001 in der Benedektinerinnen-Abtei Frauenwörth am Chiemsee S. 202 Z Zweijähriges Fortbildungsstudium für Lehrkräfte an Grund- und Hauptschulen am Orff-Institut in Salzburg S. 71 Zweite Staatsprüfungen 2002 für das Lehramt an Grundschulen und das Lehramt an Hauptschulen nach der LPO II S. 127 Zum Faktor Spaß im Sport-(förder)unterricht S. 130, S. 266 Zu Weihnachten mit Köpfchen schenken; Learnetix-Lernchip für aktives Lernen im Internet S. 351

Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz

Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz Inhaltsverzeichnis Jahrgang 0 Der Jahrgang umfasst die Nummern - (Seiten - 00) Herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz in Regensburg Seite

Mehr

INHALTS- VERZEICHNIS

INHALTS- VERZEICHNIS Schwäbischer Schulanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben INHALTS- VERZEICHNIS 119. Jahrgang 2002 AKTUELLES Bilden oder Qualifizieren S. 3 Partnersuche S. 43 Der Fachtherapeut für

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger

Amtlicher Schulanzeiger Amtlicher Schulanzeiger für den REGIERUNGSBEZIRK OBERPFALZ Inhaltsverzeichnis Jahrgang 2010 Der Jahrgang umfasst die Nummern 1-12 (Seiten 1-164) Herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz in Regensburg

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger

Amtlicher Schulanzeiger Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz 2001 Inhaltsverzeichnis Der Jahrgang umfaßt die Nr. 1 12 mit den Seiten 1 300 II (Seite 2 unbedruckt)

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz

Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz Inhaltsverzeichnis Jahrgang 0 Der Jahrgang umfasst die Nummern - (Seiten - 0) Herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz in Regensburg Seite

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz

Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz Inhaltsverzeichnis Jahrgang 01 Der Jahrgang umfasst die Nummern 1-1 (Seiten 1-04 ) Herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz in Regensburg

Mehr

II

II Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz 2006 Inhaltsverzeichnis Der Jahrgang umfasst die Nr. 1 12 mit den Seiten 1 216 II Nr. Seite A Amtlicher

Mehr

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft Informationsveranstaltung der Regierung von Unterfranken: Veitshöchheim 7. Mai 2010 Referent: Markus Teubner Aufbau (1) Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger

Amtlicher Schulanzeiger Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz 2005 Inhaltsverzeichnis Der Jahrgang umfasst die Nr. 1 12 mit den Seiten 1 288 I Nr. Seite A Ausländische

Mehr

Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN. Inhaltsverzeichnis. Kommunale Angelegenheiten und Soziales. Augsburg, den 27. Mai 2014 Seite 65

Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN. Inhaltsverzeichnis. Kommunale Angelegenheiten und Soziales. Augsburg, den 27. Mai 2014 Seite 65 Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN Nr. 7 58. Jahrgang Augsburg, den 27. Mai 2014 Seite 65 Inhaltsverzeichnis Kommunale Angelegenheiten und Soziales Zweckverband Landestheater Schwaben Vollzug des Gesetzes

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang. Inhaltsverzeichnis

Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang. Inhaltsverzeichnis Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben 126. Jahrgang 2009 Inhaltsverzeichnis Schwäbischer Schulanzeiger - 126. Jahrgang 2009 Seite 2 Aktuelles Gute Aufgaben... 01/2009... 2 dann könnte unsere

Mehr

Rechtsbibliothek. Studium und Referendariat. (1) Versicherungsfreiheit der Lehrkräfte mit 2/3-Verträgen im Angestelltenverhältnis

Rechtsbibliothek. Studium und Referendariat. (1) Versicherungsfreiheit der Lehrkräfte mit 2/3-Verträgen im Angestelltenverhältnis Rechtsbibliothek Studium und Referendariat A... Stichwort Genaue Bezeichnung Fundort Angestellte Lehrer (1) Versicherungsfreiheit der Lehrkräfte mit 2/3-Verträgen im Angestelltenverhältnis KMBek vom 07.09.2001

Mehr

17. Wahlperiode /12535

17. Wahlperiode /12535 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 14.09.2016 17/12535 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Dr. Simone Strohmayr SPD vom 13.05.2016 Einschulung und Zurückstellung Immer mehr Kinder werden von der Einschulung

Mehr

Prof. Dr. Daniel Mark Eberhard - Fortbildungen und Workshops

Prof. Dr. Daniel Mark Eberhard - Fortbildungen und Workshops PDF-Datei der Seite: http://www.ku.de/ppf/musik/musikpaedagogik/team/univ-prof-dr-daniel-markeberhard/fortbildungen-und-workshops/ Prof. Dr. Daniel Mark Eberhard - Fortbildungen und Workshops Lehrerfortbildungen

Mehr

Schwäbischer. Schulanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang. Inhaltsverzeichnis

Schwäbischer. Schulanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang. Inhaltsverzeichnis Schwäbischer Schulanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben 121. Jahrgang 2004 Inhaltsverzeichnis Aktuelles Lernen in virtuellen Netzen... 3 Schwäbischer Schulanzeiger ab April 2004

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2017 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

(1) Die Aufgaben der Wasserwirtschaft werden in der Unterstufe von den Wasserwirtschaftsämtern wahrgenommen.

(1) Die Aufgaben der Wasserwirtschaft werden in der Unterstufe von den Wasserwirtschaftsämtern wahrgenommen. Verordnung über die Einrichtung und Organisation der staatlichen Behörden für die Wasserwirtschaft (OrgWasV) Vom 4. Dezember 2005 Fundstelle: GVBl 2005, S. 623 Stand: letzte berücksichtigte Änderung: 1

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Vormerkstelle des Freistaates Bayern Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2016 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger

Amtlicher Schulanzeiger Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz 2007 Inhaltsverzeichnis Der Jahrgang umfasst die Nr. 1 12 mit den Seiten 1 192 II Nr. Seite A Altersteilzeit

Mehr

Schwäbischer. Schulanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang. Inhaltsverzeichnis

Schwäbischer. Schulanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang. Inhaltsverzeichnis Schwäbischer Schulanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben 122. Jahrgang 2005 Inhaltsverzeichnis Aktuelles Einstein in der Schule... 33 1. Förderlehrertag Schwaben 2005... 79 Schwäbischer

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Vormerkstelle des Freistaates Bayern Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2016 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Schulordnung für die Wirtschaftsschulen in Bayern - WSO

Schulordnung für die Wirtschaftsschulen in Bayern - WSO Schulordnung für die Wirtschaftsschulen in Bayern - WSO mit Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen BayEUG 11. Auflage, 2007 VERLAG J. MAISS MÜNCHEN Siebter Teil Übergangs- und Schlussbestimmungen

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht

Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht Oberbayern Kaufpreise Neubaumarkt Baugrundstück / m² Altötting 107.237 80 120 220.000 240.000 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 120 180

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht

Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht Oberbayern Kaufpreise Neubaumarkt Baugrundstück / m² Altötting 107.757 80 120 240.000 260.000 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 120

Mehr

Haus der kleinen Forscher in Bayern Zahlen und Fakten

Haus der kleinen Forscher in Bayern Zahlen und Fakten Haus der kleinen Forscher in Bayern Zahlen und Fakten (Stand 31. Dezember 2015) Die Stiftung Haus der kleinen Forscher kooperiert in Bayern mit insgesamt 32 Institutionen, die als sogenannte Netzwerkpartner

Mehr

Dreiklang Bildung, Erziehung und Betreuung

Dreiklang Bildung, Erziehung und Betreuung 1 Netzwerk Gebundene Ganztagsschulen in Schwaben 2010/11 Dreiklang Bildung, Erziehung und Betreuung Mit dem Ausbau von Ganztagsschulen reagiert Bayern sowohl auf gesellschaftspolitische wie auch auf bildungspolitisch-pädagogische

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus - 1 - Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus G:\StMUK\Abteilungen\Abteilung V\Referat V_3\Mayerl\Lux\dezember\130286.doc Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, 80327

Mehr

5. Beförderungen in Ämter für Schulleiterinnen und Schulleiter sowie Schulleiterstellvertreterinnen und Schulleiterstellvertreter

5. Beförderungen in Ämter für Schulleiterinnen und Schulleiter sowie Schulleiterstellvertreterinnen und Schulleiterstellvertreter 5. Beförderungen in Ämter für Schulleiterinnen und Schulleiter sowie Schulleiterstellvertreterinnen und Schulleiterstellvertreter 5. Beförderungen in Ämter für Schulleiterinnen und Schulleiter sowie Schulleiterstellvertreterinnen

Mehr

17. Wahlperiode /6408

17. Wahlperiode /6408 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 03.06.2015 17/6408 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Christian Magerl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 10.02.2015 Abschüsse von Gänsesägern, Kormoranen und Graureihern

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger

Amtlicher Schulanzeiger Amtlicher Schulanzeiger für den REGIERUNGSBEZIRK OBERPFALZ Inhaltsverzeichnis Jahrgang 2008 Der Jahrgang umfasst die Nummern 1-12 (Seiten 1-152) Herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz in Regensburg

Mehr

Mietpreise in Unterfranken

Mietpreise in Unterfranken Mietpreise in Unterfranken Aschaffenburg (Stadt) 7,49 7,62 1,74 % Aschaffenburg (Kreis) 7,24 7,13-1,52 % Bad Kissingen 4,00 4,21 5,25 % Haßberge 4,77 4,72-1,05 % Kitzingen 5,47 5,47 0,00 % Main-Spessart

Mehr

Schwäbischer. Schulanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang. Inhaltsverzeichnis

Schwäbischer. Schulanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang. Inhaltsverzeichnis Schwäbischer Schulanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben 125. Jahrgang 2008 Inhaltsverzeichnis Aktuelles Relaxen zum Durchstarten... 3 Kampf gegen jugendliche Gewalt: Konsequentes

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang Oktober 2016 Nr.10 AKTUELLES Das SINUS-Projekt in Schwaben...

Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang Oktober 2016 Nr.10 AKTUELLES Das SINUS-Projekt in Schwaben... Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben 133. Jahrgang Oktober 2016 Nr.10 INHALTSÜBERSICHT AKTUELLES...196 Das SINUS-Projekt in Schwaben... 196 STELLENAUSSCHREIBUNGEN...197 Stellenausschreibung

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus - 1 - Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, 80327 München An die staatlichen Realschulen in Bayern -per E-Mail- Ihr Zeichen /

Mehr

Im Schuljahr 2016/17 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich:

Im Schuljahr 2016/17 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich: 3 2/5012 Im Schuljahr 2016/17 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich: 1. Grundschule alle 1-4 Leitgedanken zu den Lehrplänen für die Grundschule und für die Förderschule

Mehr

Vorbemerkungen: Amtsbezeichnung/ Funktion. Besoldungsgruppe und Amtszulage (AZ) A 10 + AZ (51,13 ) Fachlehrer, Fachlehrerin

Vorbemerkungen: Amtsbezeichnung/ Funktion. Besoldungsgruppe und Amtszulage (AZ) A 10 + AZ (51,13 ) Fachlehrer, Fachlehrerin Anlage: Zuordnung von im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus ausgeübten Funktionen zu Ämtern der Bayerischen Besoldungsordnungen Vorbemerkungen: 1. Soweit für

Mehr

Fremdenverkehr im Juni 2015 Übernachtungen von Gästen. Ankünfte von Gästen. Auslastung. Durchschn. Veränderung. aus der Bundesrepublik.

Fremdenverkehr im Juni 2015 Übernachtungen von Gästen. Ankünfte von Gästen. Auslastung. Durchschn. Veränderung. aus der Bundesrepublik. Fremdenverkehr in Bayern im Monat Anzahl Gemeinden, Beherbergungsbetriebe, Gästebetten, Gästeankünfte nach - Beherbergungsbetriebe mit zehn o mehr Gästebetten - vorläufige Fremdenverkehr im Juni 2015 Geöffnete

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst IV.9 BP4113 3. 73 283 Datum: 18.09.2017 Hofrichter_C Beiblatt zum Amtsblatt; hier: Stellenausschreibung an der Akademie für

Mehr

Studienberatung für das Lehramt für Sonderpädagogik in Bayern

Studienberatung für das Lehramt für Sonderpädagogik in Bayern Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Studienberatung für das Lehramt für Sonderpädagogik in Bayern im Hinblick auf die Wahl der sonderpädagogischen Fachrichtung(-en)

Mehr

Inklusion an beruflichen Schulen

Inklusion an beruflichen Schulen Inklusion an beruflichen Schulen German Denneborg Abteilungsleiter Bayerisches Staatsministerium für 1. Ausgangslage Rechtslage Bayerisches Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) Art.

Mehr

Inklusive berufliche Bildung in Bayern IBB

Inklusive berufliche Bildung in Bayern IBB Inklusive berufliche Bildung in Bayern IBB OStR Andreas Weis Pädagogischer Mitarbeiter Referat VI.4 im Bayerischen Staatsministerium für Inklusive berufliche Bildung in Bayern IBB 1. Der Bayerische Weg

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst ABDRUCK Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 80327 München An die staatlichen Realschulen

Mehr

Im Schuljahr 2015/16 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich:

Im Schuljahr 2015/16 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich: 3 2/5012 Im Schuljahr 2015/16 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich: 1. Grundschule alle 1-4 Leitgedanken zu den Lehrplänen für die Grundschule und für die Förderschule

Mehr

Schulanzeiger. Schwäbischer B 6216 ISSN Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben INHALTS-ÜBERSICHT

Schulanzeiger. Schwäbischer B 6216 ISSN Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben INHALTS-ÜBERSICHT Schwäbischer B 6216 ISSN 0173-8747 Schulanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben 118. Jahrgang April 2001 Nr. 4 INHALTS-ÜBERSICHT Schulanzeiger als Downloadangebot im Internet...

Mehr

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom Bayerischer Landtag

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom Bayerischer Landtag Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/9679 07.11.2011 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Margit Wild SPD vom 16.08.2011 Schwangerenberatungsstellen in Bayern Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Bayern <www.zoll.de/goto?id=497958>

Bayern <www.zoll.de/goto?id=497958> 31.07.2014 14:25 1 von 9 > Startseite > Fachthemen > Steuern > Verkehrsteuern > Kraftfahrzeugsteuer > Grundsätze der Besteuerung > Ansprechpartner und Kontaktstellen > Bayern Bayern

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst ABDRUCK Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 80327 München Staatl. Realschulen in Bayern

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst ABDRUCK G:\StMBW\M-Schreiben ab 1.8.2014\Abteilung III\2015\III.3\63076_Schriftliche Anfrage_Personalsituation Übergangklassen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, 80327 München Schulreferat der Landeshauptstadt München Projekt Information Kommunikation

Mehr

- 1 - Datum: Neubesetzung der Stelle als Leiterin / Leiter der Staatlichen

- 1 - Datum: Neubesetzung der Stelle als Leiterin / Leiter der Staatlichen - 1 - IV.9 BS4305.5 6a. 25 592 ABD Datum: 17.03.17 Neubesetzung der Stelle als Leiterin / Leiter der Staatlichen Kirchmeir_M Schulberatungsstelle für Niederbayern Aktenvermerk: In das Beiblatt zum Amtsblatt

Mehr

Chronik der Fachakademie

Chronik der Fachakademie Chronik der Fachakademie 1956 Gründung der Ausbildungsstätte als Seminar für Kindergärtnerinnen und Hortnerinnen durch die Schwestergemeinschaft des Ordens "Schwester der Liebe Christi" unter der Leitung

Mehr

KWMBl I Nr. 2/ WFK

KWMBl I Nr. 2/ WFK Seite 17 Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien und Wissenschaft, Forschung und Kunst Teil I B 1234 A Nummer 2 Ausgegeben in München am 29. Januar 2004 Jahrgang 2004 Hinweis Diesem KWMBl liegt das

Mehr

Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017

Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017 Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017 Inhalt: 1. Übersicht Baugenehmigungen Bayern (Regierungsbezirke) Wohnbau nach Haustyp (EFH/ZFH und MFH) 2. Diagramm Genehmigungen Wohngebäude nach Monaten 3. Diagramm

Mehr

1-Zimmer-Eigentumswohnung

1-Zimmer-Eigentumswohnung Oberbayern Angebot / Nachfrage / Preistendenz Neubaumarkt Baugrundstück Altötting Bad Tölz-Wolfratshausen c g 2 a g 2 c g 2 c g 2 c g 2 c g 2 a g 2 c g 1 c c 3 g g 3 g g 3 g g 3 Berchtesgadener Land Raum

Mehr

Landschaftsrahmenplan Bayern

Landschaftsrahmenplan Bayern Landschaftsrahmenplan Bayern Dieses Verzeichnis enthält die dem gemeldeten Datensätze mit Stand 30.01.2014. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel

Mehr

MERKBLATT. Begleitete Qualifizierung zum Erwerb der Lehramtsbefähigung für das Lehramt an Mittelschulen

MERKBLATT. Begleitete Qualifizierung zum Erwerb der Lehramtsbefähigung für das Lehramt an Mittelschulen Bayerisches Staatministerium für Stand: Juni 2016 Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst MERKBLATT Begleitete Qualifizierung zum Erwerb der Lehramtsbefähigung für das Lehramt an Mittelschulen Aufgrund

Mehr

Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel

Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel Vielfältig und durchlässig Das bayerische Schulsystem ist vielfältig und durchlässig. Jedem

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang August 2017 Nr. 8 AKTUELLES Schülerzeitungswettbewerb Blattmacher...

Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang August 2017 Nr. 8 AKTUELLES Schülerzeitungswettbewerb Blattmacher... Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben 134. Jahrgang August 2017 Nr. 8 INHALTSÜBERSICHT AKTUELLES...166 Schülerzeitungswettbewerb Blattmacher... 166 STELLENAUSSCHREIBUNGEN...168 Berufliche

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang März 2015 Nr. 3 AKTUELLES Schülerwettbewerb zur politischen Bildung...

Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang März 2015 Nr. 3 AKTUELLES Schülerwettbewerb zur politischen Bildung... Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben 132. Jahrgang März 2015 Nr. 3 INHALTSÜBERSICHT AKTUELLES...42 Schülerwettbewerb zur politischen Bildung... 42 Schülerzeitungswettbewerb der Länder...

Mehr

Inhaltsverzeichnis Schulanzeiger 2011

Inhaltsverzeichnis Schulanzeiger 2011 Amtlicher Schulanzeiger Nr. 01/2012 1 Inhaltsverzeichnis Schulanzeiger 2011 A Seite Ausbildung von Fachlehrern an Volksschulen, Volksschulen zur sonderpädagogischen Förderung und Realschulen 387 Wichtig

Mehr

17. Wahlperiode /11598

17. Wahlperiode /11598 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 13.07.2016 17/11598 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Martin Güll SPD vom 03.05.2016 Unterrichtsausfall an Bayerns Schulen Ich frage die Staatsregierung: 1. Wieviel

Mehr

Die Integrationsfachdienste in Bayern. Informationsveranstaltung im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Die Integrationsfachdienste in Bayern. Informationsveranstaltung im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus Die Integrationsfachdienste in Bayern Informationsveranstaltung im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus 18.11.2011 Gesetzliche Verankerung der Integrationsfachdienste Seit 2001 festgeschrieben

Mehr

Die Reichstagswahlkreise im Königreich Bayern

Die Reichstagswahlkreise im Königreich Bayern Die Reichstagswahlkreise im Königreich Bayern 1871-1918 (zusammengestellt von Joachim Lilla) Die Zirkumskription der bayerischen Reichstagswahlkreise stand der bayerischen Staatsregierung zu. Sie wurde

Mehr

Beiblatt zum Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus, und Wissenschaft, Forschung und Kunst Inhaltsverzeichnis 2001

Beiblatt zum Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus, und Wissenschaft, Forschung und Kunst Inhaltsverzeichnis 2001 Beiblatt zum Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus, und Wissenschaft, Forschung und Kunst Inhaltsverzeichnis 2001 Umfasst die Nummern 1* bis 23*, n 1* bis 296* 2* ZEITLICH

Mehr

Inklusive Schule Grundlagen Beispiele - Visionen. Förderschulen in Bayern - Darstellung status quo

Inklusive Schule Grundlagen Beispiele - Visionen. Förderschulen in Bayern - Darstellung status quo FACHTAGUNG der Vertretung des kirchlichen Schulwesens in Bayern (VKS) Inklusive Schule Grundlagen Beispiele - Visionen Förderschulen in Bayern - Darstellung status quo Michael Eibl, Direktor der Katholischen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Recyclingpapier aus 100% Altpapier Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz StMUV - Postfach 81 01 40-81901 München Präsidentin des Bayerischen Landtags Frau Barbara Stamm MdL Maximilianeum

Mehr

Angenommene Anträge LDV 2012 Schweinfurt

Angenommene Anträge LDV 2012 Schweinfurt Angenommene Anträge LDV 2012 Schweinfurt Mitgliedsbeiträge Die Mitgliedsbeiträge werden ab 01.01.2013 wie folgt festgelegt: Beitragsgruppe Jahreszahler Halbjahreszahler Vollzahler 115,00 118,00 Teilzahler

Mehr

Aktuelle Informationen zur Grundschule 2016/2017

Aktuelle Informationen zur Grundschule 2016/2017 Aktuelle Informationen zur Grundschule 2016/2017 Zum Schuljahresbeginn 2016/2017 werden sich die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Grundschulen in mehrfacher Hinsicht ändern. Die BaySchO führt zur

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang April 2016 Nr. 4 AKTUELLES...61

Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang April 2016 Nr. 4 AKTUELLES...61 Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben 133. Jahrgang April 2016 Nr. 4 INHALTSÜBERSICHT AKTUELLES...61 Grundschule Neu-Ulm Stadtmitte ausgezeichnet... 61 STELLENAUSSCHREIBUNGEN...62 Stellenausschreibung

Mehr

Die Zukunft, die wir wollen, muss erfunden werden, sonst bekommen wir eine, die wir nicht wollen. (Joseph Beuys)

Die Zukunft, die wir wollen, muss erfunden werden, sonst bekommen wir eine, die wir nicht wollen. (Joseph Beuys) 16.02.2011 Seminar Bayern/ALP Die Zukunft, die wir wollen, muss erfunden werden, sonst bekommen wir eine, die wir nicht wollen. (Joseph Beuys) Seminar Bayern für Verkehrs- und Sicherheitserziehung Sekretariat:

Mehr

alle 1-4 Leitgedanken zu den Lehrplänen für die 2010 Grundschule und für die Förderschule mit mit dem Bildungsgang der Grundschule

alle 1-4 Leitgedanken zu den Lehrplänen für die 2010 Grundschule und für die Förderschule mit mit dem Bildungsgang der Grundschule 3 2/5012 Im Schuljahr /14 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich: 1. Grundschule alle 1-4 Leitgedanken zu den Lehrplänen für die Grundschule und für die Förderschule

Mehr

Daten zur Raumbeobachtung

Daten zur Raumbeobachtung Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Daten zur Raumbeobachtung 0-54 - . Bevölkerung. Einwohner Daten zur Raumbeobachtung 0 Bevölkerungsentwicklung in 00-0 Index

Mehr

Fortbildungsangebote von Organisationen und Institutionen Stand:

Fortbildungsangebote von Organisationen und Institutionen Stand: Fortbildungsangebote von Organisationen und Institutionen Stand: 11.12.2007 Folgende Angebote sind für die jeweils geladenen Teilnehmer bestimmt. Rückfragen und gegebenenfalls Anmeldung nur beim jeweiligen

Mehr

17. Wahlperiode /12824

17. Wahlperiode /12824 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 14.10.2016 17/12824 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian Streibl FREIE WÄHLER vom 08.04.2016 ASV/WinSV usw. im Schulbereich Ich frage die Staatsregierung: 1.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Anlage 1 Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 80327 München Per OWA: An den Bereich

Mehr

Beiblatt. zum Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst

Beiblatt. zum Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst Seite 177 * Beiblatt zum Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien und Wissenschaft, Forschung und Kunst Nummer 15* Ausgegeben in München am 17. August 2011 Jahrgang 2011 Inhalt Seite Prüfung 2012 zum

Mehr

17. Wahlperiode /7068

17. Wahlperiode /7068 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 15.07.2015 17/7068 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Margit Wild SPD vom 13.02.2015 der Inklusion an bayerischen Schulen Ich frage die Staatsregierung: 1. a) Wie

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst ABDRUCK Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 80327 München Staatl. Realschulen in Bayern

Mehr

Lehrerfortbildung in Bayern

Lehrerfortbildung in Bayern Lehrerfortbildung in Bayern Lehrerfortbildung in Bayern KWMBl. I 2002 S. 260 StAnz. 2002 Nr. 34 2238-UK Lehrerfortbildung in Bayern Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und

Mehr

401 Schulamt für die Stadt Köln schulfachlicher Dienstbereich

401 Schulamt für die Stadt Köln schulfachlicher Dienstbereich 401 Schulamt für die Stadt Köln schulfachlicher Dienstbereich Aufgabenbereiche der unteren Schulaufsicht I. Schulfachliche Aufsicht in aufsichtsbezogener Gliederung Schulaufsichtsbezirk Beschreibung Schulaufsichtsbeamte

Mehr

Kooperationsvorschriften für Universitäten, Vorbereitungsdienst und Schulen

Kooperationsvorschriften für Universitäten, Vorbereitungsdienst und Schulen Kooperationsvorschriften für Universitäten, Vorbereitungsdienst und Schulen Landesgesetzliche Vorgaben an die Lehramtsprüfungen THÜRINGER MINISTERIUM FÜR BILDUNG, JUGEND UND SPORT Nicole Peter Referat

Mehr

Destination Großstadt

Destination Großstadt Destination Großstadt Neues Bildungsprojekt an der Kultur Jugendherberge Nürnberg Markus Achatz, DJH Landesverband Bayern München/Jugendherberge München-Park, 15. Januar 2014 Willkommen in unserer Welt!

Mehr

Angebote im Schuljahr 2017/18 zur Implementierung des neuen Rahmenlehrplans 1-10 Fachtagungen. Termin/Datum/Fertigstellung Titel Zielgruppe

Angebote im Schuljahr 2017/18 zur Implementierung des neuen Rahmenlehrplans 1-10 Fachtagungen. Termin/Datum/Fertigstellung Titel Zielgruppe Angebote im Schuljahr 2017/18 zur Implementierung des neuen Rahmenlehrplans 1-10 Fachtagungen Termin/Datum/Fertigstellung Titel Zielgruppe September 2017 Fachtag Auftakt Englischunterricht Konkret Berlin

Mehr

Frauenbeschäftigungsquote. (in %)

Frauenbeschäftigungsquote. (in %) Frauenbeschäftigungsquote (in %) Relative Entwicklung der Altersgruppe 25-64 2009-2030 (in %) Deutschland 51,8-11,1 Bayern 54,8-5,3 Amberg, kreisfreie Stadt 51,9-8,7 Ansbach, kreisfreie Stadt 57,4-5,6

Mehr

Anerkennung von Lehramtsprüfungen und Lehramtsbefähigungen für die Lehrämter an Grundschulen oder an Hauptschulen

Anerkennung von Lehramtsprüfungen und Lehramtsbefähigungen für die Lehrämter an Grundschulen oder an Hauptschulen Anerkennung von Lehramtsprüfungen und Lehramtsbefähigungen für die Lehrämter an Grundschulen oder an Hauptschulen Aufnahme in den Vorbereitungsdienst und Einstellung in den bayerischen Schuldienst 1. Anerkennung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang August 2016 Nr. 8 AKTUELLES...157

Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang August 2016 Nr. 8 AKTUELLES...157 Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben 133. Jahrgang August 2016 Nr. 8 INHALTSÜBERSICHT AKTUELLES...157 Schwäbische Preisträger beim bayerischen Schülerzeitungswettbewerb Blattmacher...

Mehr

Religionspädagogische Fortbildung für Grund- Haupt- und Förderschulen im Dekanat München. 1. Ausgangslage

Religionspädagogische Fortbildung für Grund- Haupt- und Förderschulen im Dekanat München. 1. Ausgangslage Religionspädagogische Fortbildung für Grund- Haupt- und Förderschulen im Dekanat München 1. Ausgangslage - Alle Religionspädagoginnen und Religionspädagogen, Katechetinnen und Katecheten sind zur Teilnahme

Mehr

(Erstes doppisches Haushaltsjahr) Kommune. Kreisangehörige Gemeinden

(Erstes doppisches Haushaltsjahr) Kommune. Kreisangehörige Gemeinden Kommune Kreisangehörige Gemeinden Landkreis Regierungsbezirk (Erstes doppisches Haushaltsjahr) 1 St Geretsried Bad Tölz-Wolfratshausen Oberbayern 2010 2 G Bayerisch Gmain Berchtesgadener Land Oberbayern

Mehr

Berücksichtigung der Erweiterungsprüfung bei der Einstellung in den Staatsdienst. - Merkblatt für das Gymnasium -

Berücksichtigung der Erweiterungsprüfung bei der Einstellung in den Staatsdienst. - Merkblatt für das Gymnasium - Berücksichtigung der sprüfung bei der Einstellung in den Staatsdienst - Merkblatt für das Gymnasium - 1. Allgemeines zur Einstellung in den Staatsdienst Alle Bewerberinnen und Bewerber um Einstellung in

Mehr

Lehrer werden in Oberbayern!

Lehrer werden in Oberbayern! Lehrer werden in Oberbayern! Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen 1 Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen 1. Eintritt in die zweite Phase - Zuweisung

Mehr

Forum Dorferneuerung. Informationsveranstaltung am 30. Mai Das Dienstgebiet umfasst damit zwölf Landkreise und fünf kreisfreie Städte

Forum Dorferneuerung. Informationsveranstaltung am 30. Mai Das Dienstgebiet umfasst damit zwölf Landkreise und fünf kreisfreie Städte Inhalt Forum Dorferneuerung Informationsveranstaltung am 30. Mai 2008 Zuständigkeiten Möglichkeiten mit dem Bayerischen Dorfentwicklungsprogramm Rolle des Amtes für Ländliche Entwicklung Ablauf und Finanzierungsmöglichkeiten

Mehr

Bibliographie zur Lehrerbildung

Bibliographie zur Lehrerbildung Bibliographie zur Lehrerbildung und zum Berufsbild des Lehrers und Erziehers Zeitschriften-Nachweis 1947-1967 Zusammengestellt und bearbeitet von Heiner Schmidt und F. J. Lützenkirchen Verlag Julius Beltz

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz StMUV - Postfach 81 01 40-81901 München Präsidentin des Bayerischen Landtags Frau Barbara Stamm MdL Maximilianeum 81627 München Ihre Nachricht

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Abdruck Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 80327 München Per OWA: An den Bereich Schulen

Mehr

Liste der KAW-Mitglieder

Liste der KAW-Mitglieder Liste der KAW-Mitglieder Arbeit und Leben/ Arbeitskreis für die Bundesrepublik Deutschland e. V. 40476 Düsseldorf http://www.arbeitundleben.de Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke 53123

Mehr

2. Versuchsschulen Versuchsschulen sind die federführenden Berufsschulen und die Kooperationsschulen gemäß Anlage 1.

2. Versuchsschulen Versuchsschulen sind die federführenden Berufsschulen und die Kooperationsschulen gemäß Anlage 1. Schulversuch Berufsschule Plus BS+ zum Erwerb der Fachhochschulreife an der Berufsschule Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 15. Oktober 2008 (KWMBl S.555) Das

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 80327 München Präsidentin des Bayerischen Landtags

Mehr

Schul-Nr. Schule Schiene D E F Gr L Ku Mu Spa G Ek Sk WR SkG K M B Ch Ph Spo Gymnasium

Schul-Nr. Schule Schiene D E F Gr L Ku Mu Spa G Ek Sk WR SkG K M B Ch Ph Spo Gymnasium Staatliche Schulberatung Sign. 2 - Gym - für Stand: /05 S c h w a b e n 60, Hallstr. 9 Tel. 0/509-0 Fax. 0/509 - E-Mail: sbschw@as-netz.de http://home.as-netz.de/sbschw Leistungskurse 05-0 im Reg. Bez.

Mehr

Tagen der Sommerferien ein Nachtermin durchgeführt. Aufnahme in die öffentlichen und privaten Realschulen für das Schuljahr 2018/2019

Tagen der Sommerferien ein Nachtermin durchgeführt. Aufnahme in die öffentlichen und privaten Realschulen für das Schuljahr 2018/2019 KWMBeibl. Nr. 5*/2017 95 * Aufnahme in die öffentlichen und privaten Realschulen für das Schuljahr 2018/2019 Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Mehr

Berücksichtigung der Erweiterungsprüfung bei der Einstellung in den Staatsdienst. - Merkblatt für das Gymnasium -

Berücksichtigung der Erweiterungsprüfung bei der Einstellung in den Staatsdienst. - Merkblatt für das Gymnasium - Berücksichtigung der sprüfung bei der Einstellung in den Staatsdienst - Merkblatt für das Gymnasium - 1. Allgemeines zur Einstellung in den Staatsdienst Alle Bewerberinnen und Bewerber um Einstellung in

Mehr