Schwäbischer. Schulanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang. Inhaltsverzeichnis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schwäbischer. Schulanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang. Inhaltsverzeichnis"

Transkript

1 Schwäbischer Schulanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben 121. Jahrgang 2004 Inhaltsverzeichnis

2 Aktuelles Lernen in virtuellen Netzen... 3 Schwäbischer Schulanzeiger ab April 2004 nur noch im Internet Siemens und Lokando präsentierten auf der didacta 2004: Content Sponsoring Unternehmen als Wissenspaten für modernen Unterricht Werteerziehung in Elternhaus und Schule zur Prävention von Gewalt und Nihilismus Die neuen Medien können eine nützliche Rolle spielen nicht aber den menschlichen Interaktionspartner ersetzen Leseübung am Computer auch technische Aspekte spielen eine Rolle Den Süchten keine Macht Durch Medienkompetenz qualifizieren sich Jugendliche für die Berufswelt und nähern sich dem Erwartungsprofil ihrer späteren Arbeitgeber Schulbeginn 2004: Schulweg morgens zur Hauptverkehrszeit üben Nach der Schule ist vor der Schule Weihnachten Amtlicher Teil Dank für die Festtagsgrüße... 6 Der Bayerische Gemeindeunfallversicherungsverband (GUVV) die Bayerische Landesunfallkasse (LUK) informieren... 6 Landesvertreterversammlung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW Bayern) am 12. März Einladung: Pädagogischer Marktplatz am in der Friedrich-Ebert-Grundschule... 7 Religionspädagogische Fortbildungslehrgänge der Diözese Augsburg 2004 für Lehrkräfte an Grund-, Haupt- und Förderschulen... 8 Wettbewerb für Schülerzeitungen im Schuljahr 2002/ Wettbewerb für Schülerzeitungen im Schuljahr 2003/ Schulspieltage 2004 für Grund-, Haupt- und Förderschulen Unterrichtsprojekt: Training für Kinder im richtigen Umgang mit Hunden Training für Kinder im richtigen Umgang mit Hunden Sicherheitstraining mit Hunden Sicherheitstraining Prevent a bite nach John Uncle, modifiziert von Hildegard Jung Einladung an alle Mathematiklehrerinnen und lehrer zum Fortbildungstag im Rahmen der GDM-Tagung Wochenendseminar Didaktik der Mathematik des Cauchy-Forum Nürnberg vom 08. bis 11. Januar 2004 auf Burg Feuerstein, Ebermannstadt interdisziplinäres Symposium des Forums für Jugendmedizin e.v. für Lehrer, Ärzte und Psychologen zum Thema Jugend auf dem Weg Wege der Jugend vom 18. bis 19. Juni 2004 im Kongresszentrum Erlangen Akademiebericht Nr Änderungen der Beihilfebestimmungen zum 01.Januar

3 Rahmenvereinbarungen mit der Deutschen Bahn AG Vereinbarungen Après-Ski: Von der Piste in die Klinik Anstellungsprüfung (II. Lehramtsprüfung 2004) für das Lehramt an Grundschulen und das Lehramt an Hauptschulen (LPO II) Wechsel des Regierungsbezirks 2004, Neueinstellung von Prüflingen und Wartelistenbewerbern (einschl. Lehrkräfte auf befristeten Arbeitsvertrag) an Volksschulen Wechsel des Regierungsbezirks 2004; Versetzung und Rückführung von Lehrkräften an Volksschulen Wechsel des Schulamtsbezirks 2004; Neueinstellung von Prüflingen und Wartelistenbewerbern (einschließlich Lehrkräfte auf befristeten Arbeitsvertrag) an Volksschulen innerhalb Schwabens Wechsel des Schulamtsbezirks 2004; Versetzung von Lehrkräften an Volksschulen innerhalb Schwabens Regionale Lehrerfortbildung 2004; 1. Halbjahr Fernstudium Katholische Religionslehre für Lehrer/innen an Grund-, Haupt- und Förderschulen in Bayern im Schuljahr 2004/ i.s.i. Innovationspreis 2003 für schwäbische Schulen i.s.i Preisträger Einladung zum Schulleitungskongress 2004 in Wildbad Kreuth Motto: Schule leiten heißt kooperativ führen Münchner kinder- und jugendpsychiatrisches Frühjahrssymposion über Entwicklungsstörungen zum Thema Früherkennung von Entwicklungsstörungen am 13. März Tagung Forum für Begabungsförderung in Mathematik vom bis in Duisburg Lehrer-Fachtagung Schule und Lebensqualität Konzepte für die Praxis am 20. März 2004 an der Universität Hohenheim Fortbildungskurs 2004/02 des Verbands Bayerischer Schulmusiker e.v. (vbs) zum Thema Musik aus Afrika am 24. April 2004 in Oberasbach Besetzung von Lehrerstellen an Volksschulen Einstellung von Wartelistenbewerbern und freien Bewerbern zum Schuljahr 2004/2005 Jährliche Bereitschaftserklärung im Wartelistenverfahren; Bewerbung im freien Bewerbungsverfahren Das Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) gibt bekannt: Lernen ohne Lehrwerk. Ein neues Lehrplankonzept für Deutsch als Zweitsprache in Bayern Anregungen zu neuen Qualitäten von Schule und Unterricht Schulversuch Fortentwicklung der interkulturellen Erziehung Integrative Elternarbeit mit dem Projekt Schule mal anders Mütter lernen Deutsch an der Schule ihrer Kinder Entwicklung von Handreichungen LIFE Ein Programm zur Förderung von interkulturellem Lernen Ein neues Konzept zur Förderung des Deutschlernen mit Vorschulkindern Kenntnisse in Deutsch als Zweitsprache erfassen

4 Ein neues Konzept für das Lernen in Sprachlernklassen als Einrichtung der Sprachförderung und Integration Deutschkenntnisse von Seiteneinsteigern erfassen (erscheint demnächst) Ein neues Konzept für die Feststellung von Kenntnissen in der Erstsprache von Schülerinnen und Schülern aus unterschiedlichen Ländern Richtlinien für die religiöse Unterweisung islamischer Schülerinnen und Schüler Veröffentlichungen des Staatsinstituts für Schulpädagogik und Bildungsforschung für den Unterricht mit Kindern nichtdeutscher Erstsprache/Interkulturelles Lernen Grenzenlos Sprachen ur Umsetzung von Lernszenarien Religionspädagogische Fortbildungslehrgänge im 2. Schulhalbjahr 2003/ Fortbildungsstudium für Lehrkräfte an Grund- und Hauptschulen am Orff-Institut in Salzburg Zulassungsvoraussetzung und Zulassungsprüfung ( 48a Abs. 2 UniStG) Bayerisches Integrationssymposion Preis beim Diözesanwettbewerb Kinder in guten Händen Warum ist Schulsozialarbeit heute wichtig und notwendig? Albert-Einstein-Volksschule Augsburg-Haunstetten (HS) erhält Hauptpreis der Bundeszentrale für Politische Bildung beim Wettbewerb der Schülerzeitungen Verbraucherschutzpreis für Aichacher Hauptschule Schüler holen 1000 Euro Grundschule Aichach-Nord gewinnt ersten Preis bei i.s.i Denkmalpreis für Schule und Kloster Anerkennung von Veranstaltungen des Orff-Schulwerks für das Jahr Fortbildungsveranstaltung des Bayerischen Philologenverbands (bpv) für Ansprechpartner/innen nach dem Bayer. Gleichstellungsgesetz am 12./ in Wasserzell bei Eichstätt Fortbildungsveranstaltung ds Landesverbandes Bayerischer Schulpsychologen (LBSP) zum Thema Hypnotherape in Heilsbronn vom 19. bis Medientag 2004 für Lehrerinnen und Lehrer am im FWU Zusätzliche Einführungs- und Aufbauseminare des Lions Clubs International zum Lions- Quest-Programm Erwachsen werden im ersten und zweiten Quartal Nachruf... 28,124, 189, 238 Zweite Staatsprüfungen 2005 für das Lehramt an Grundschulen und das Lehramt an Hauptschulen nach der Lehramtsprüfungsordnung II Zweite Staatsprüfung 2005 für das Lehramt an Sonderschulen nach der Lehramtsprüfungsordnung II Änderungen der Beihilfebestimmungen zum 1. April Änderung der Organisationsrichtlinien Gemeinsam statt einsam Einführung in die Gruppensupervision Aufbaustudiengang "Werteorientierte Personalführung und Organisationsentwicklung: Master of Ethical Management [MeM]" Doppelter Gewinn für Schüler der Hauptschule Sonthofen - Klassen 9a und 9eM als Preisträger beim Schülerwettbewerb

5 Schulleitungskongress des Instituts für Pädagogische Führung und Fortbildung (IPFF) des Bayerischen Schulleitungsverbandes e.v. (bsv) in Kooperation mit der Hanns-Seidel-Stiftung zum Thema Schulleitung heißt kooperative Führung! am 24./25. Mai 2004 in Wildbad Kreuth Fortbildungsreihe des Pilotprojektes Klassenmusizieren mit Perkussionsinstrumenten an der Bayerischen Musikakademie in Hammelburg ab April Frühjahrstagung 2004 der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.v. zum Thema Volksliteratur im neuen Kontext am 6./7. Mai 2004 in Volkach am Main Zwei Veranstaltungen der Evangelischen Akademie Bad Boll zu verschiedenen Themen im Mai 2004 in Bad Boll Fachtagung der InWEnt zum Thema Nachhaltigkeit lernen/globales Lernen vom 12. bis 14. Mai 2004 in Feldafing Seminarprogramm 2004 des Oldenbourg Schulbuchverlages zu Grundlagen des modernen Schul- und Personalmanagements Methodenwerkstattseminare der Körber-Stiftung für Lehrer zum Geschichtswettbewerb 2004 Arbeitsleben im Wandel Information für die Teilnehmer an den Anstellungsprüfungen 2004 im Volks- und Förderschulbereich zu den Möglichkeiten von Teilzeit und Beurlaubung sowie Einstellungsverzicht Vollzug des Bayerischen Reisekostengesetzes (BayRKG); Fortbildungs- und Dienstreisen von Lehrkräften in der Lehrerfortbildung Vollzug des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG); Bildung eines schwabenweiten Fachsprengels für die Auszubildenden der 10. Jahrgangsstufe in den Ausbildungsberufen Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen", Sport- und Fitnesskaufmann/Sport- und Fitnesskauffrau" sowie Veranstaltungskaufmann/ Veranstaltungskauffrau" an der Staatlichen Berufsschule Günzburg Qualitätssicherung an Schulen Ohren zu und durch Raumakustik in unseren Schulen: Analysen und Anregungen nicht nur im Interesse schwerhöriger Schüler Fortbildungstag am 27. Mai 2004 in Augsburg i.s.i Talente Die FIFA WM in der Schule - Die Josef-Anton-Schneller Hauptschule in Dillingen ist Spitze Volksschule Sonthofen-Mitte ließ Prominente für die Schüler lesen Fortbildungsveranstaltung für Beratungslehrkräfte und Schulleitungen des CJD Asthmazentrums Berchtesgaden in Zusammenarbeit mit der Sandra-Völker-Stiftung zum Themenbereich Asthma und Schule vom 17. bis 19. Juni 2004 in Berchtesgaden Symposium der AG Arzt und Lehrer zum Thema Missbrauch von Nikotin und Alkohol bei Schülern und Jugendlichen in Zusammenarbeit von Hartmannbund Landesverband Bayern und der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie der Universität Würzburg am 24. Juli Tagesworkshops im Rahmen der Internationalen Planspielkonferenz 2004 der International Simulation and Gaming Association (ISAGA) am an der Ludwig-Maximilians- Universität München Tagung des Instituts für Jugendarbeit Gauting in Kooperation mit der Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (BKJ) zum Thema Lernen kann man überall. Jugend- und Kulturarbeit bildet und macht Schule aber wie? vom 22. bis in Gauting

6 Interdisziplinäre Tage der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg zum Thema Am Anfang war. der Urknall vom 16. bis 18. November 2004 in Augsburg Gefährlicher Qualm Bayer. GUVV und Bayer. LUK warnen vor Passivrauchen am Arbeitsplatz Terminänderung beim 94. Parlamentsseminar 2004 der Bayerischen Landeszentrale fürpolitische Bildungsarbeit Erweiterungsstudium Darstellendes Spiel (DS) Bundesfachtagung des Fachverbands Textilunterricht e.v. zum Thema Bekleidung im Spannungsfeld Umwelt und Gesundheit vom 28. bis 30. Oktober 2004 in Bad Rotenfels Werken und Gestalten für Fachlehrkräfte Symposium des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV) zum Themenbereich Leistung in der Schule am im Kardinal-Wendel-Haus in München Friedrich-Ebert-VS Augsburg-Göggingen (HS) erringt bei Bundeswettbewerb den 1. Preis Veranstaltung der Drogenkoordinierungsstelle für Suchtprävention des Landratsamtes Kelheim zum Thema Suchtprävention am 10./11. November Fortbildungsveranstaltung des Verbands Bayerischer Schulmusiker e.v. (vbs) 2004/03 zum Thema Jazz-Improvisation am in Augsburg Zweite Fachtagung des Projekts Erzählen und Zuhören an Schulen des Lehrstuhls für Grundschulpädagogik und didaktik der Ludwig-Maximilians-Universität München zum Thema Vorlesen Zuhören Erzählen am 28. Oktober 2004 im Literaturhaus München Bundeskonferenz für Schulpsychologie zum Thema Schule zwischen kognitivem und sozial-emotionalem Lernen in Nürnberg vom 6. bis 10. September vds-bundesschulmusikwoche zum Thema Aktiv hören innovativ gestalten vom 8. bis 11. September 2004 in Hannover Fortbildungsprogramm 2004/Teil II des GDChFortbildungszentrums Erlangen-Nürnberg Aktion Lehrer im Chefsessel am 15. Juli Verordnung über die Verleihung eines Beinamens an die Volksschule Irsee (Grundschule) Vom 7. April Vollzug des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG); Bildung von Fachsprengeln an der Staatlichen Berufsschule Mindelheim, an den Staatlichen Berufsschulen I und II Memmingen, an den Staatlichen Berufsschulen I, II und IM Kempten (Allgäu), an der Staatlichen Berufsschule Kaufbeuren, an der Staatlichen Berufsschule Immenstadt i. Allgäu sowie an der Staatlichen Berufsschule Ostallgäu in Marktoberdorf Kinder mit besonderen Begabungen in der Grundschule Bundeswettbewerb Fremdsprachen Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung 2004: Leistung fordern - Bildungswege öffnen i.s.i. - Innere Schulentwicklung Innovationswettbewerb Schülerzeitungswettbewerb des Herrn Bundespräsidenten Bayerische Schultheatertage der Grund-, Haupt- und Förderschulen 2005 in Weilheim, Regierungsbezirk Oberbayern Hörtest mit Gewinnspiel im Internet Einführungs- und Aufbauseminare des Lions Club International zum Lions-Quest-Programm Erwachsen werden im dritten und vierten Quartal

7 Fachtagung im Rahmen der Kinder- und Jugendkunstschultage 2004 an der Kinder- und Jugendkunstschule (KJKS) Bad Aibling am Lehrerfortbildung zum Thema Klimaveränderungen in den Alpen vom 17. bis 19. September 2004 im Oberengadin, Schweiz Regionaltagung 2004 des Arbeitskreises Schule Wirtschaft Bayern in Schwaben Prüfungsvergütungen und Vergütungen für Aufsichtführende bei Prüfungen nach der Lehramtsprüfungsordnung I Religionspädagogisches Seminar Augsburg Religionspädagogische Fortbildungslehrgänge im 1. Schulhalbjahr 2004/ Volksschule Griesbeckerzell/Obergriesbach im Landkreis Aichach-Friedberg gewinnt Euro für die Umgestaltung des Pausenhofgeländes Epilepsien, eine pädagogische Herausforderung für jede Schule Bayerisches Landesamt für Arbeitsschutz, Arbeitsmedizin und Sicherheitstechnik Beteiligung am Mal- und Zeichenwettbewerb Reisezeit Pannenzeit Wenn die Starthilfe im Krankenhaus endet Private Pannenhelfer sind gesetzlich unfallversichert Bildung von Fachsprengeln für die Ausbildungsberufe Bürokaufmann/Bürokauffrau" (Jgst ) und Industriekaufmann/Industriekauffrau" (Jgst ) in der Region Kempten/Oberallgäu Internationaler Kongress erleben und lernen an der Universität Augsburg zum Thema Vom Erlebnis zum Ergebnis vom Nutzen des Nachklangs am 08. und Regionale Vorbereitungsseminare zum Projekt Zeitschriften im Unterricht des Instituts zur Objektivierung von Lern- und Prüfungsverfahren GmbH IZOP am in Augsburg und (voraussichtlich) am in Nürnberg Seminar der GGE Thema Zunehmende Gewalt in Schule, Familie, Gesellschaft, Sozialbereich wie können wir vorbeugen, ihr angemessen widerstehen.? vom 24. bis bzw oder in Engelsbach/Thüringen Fortbildungsprogramm des Arbeitskreises für Schulmusik (AfS) Münchner Wissenschaftstage zum Thema Lebens und Technik vom 22. bis 26. Oktober 2004 an der Ludwig-Maximilians-Universität München Haus- und Straßensammlung 2004 für unsere Kriegsgräber Lehrplan für die Hauptschule Regionale Lehrerfortbildung 2004, 2. Halbjahr Fachtagung - Fortbildung Fortbildungskurse 2004/5 und 2004/6 des Verbands Bayerischer Schulmusiker e.v. (vbs) zu den Themen Boomwhackers Im Klassengroove und Südafrikanische Chormusik gesungen und getanzt am 19. Oktober 2004 in München bzw. am 13. November 2004 in Bamberg; Anerkennung als Lehrerfortbildungsmaßnahmen Heilsbronner Modell zur Kollegialen Beratung Bayerische Schultheatertage der Grund, Haupt und Förderschulen 2005 in Weilheim a. d. Ammer, Regierungsbezirk Oberbayern Schüler-Film-Gipfel vom 19. bis 21. November 2004 in Oberstdorf

8 Lehrerfortbildung Spurensuche zur Geschichte der Arbeit Mitteilung des Bayerischer Gemeindeunfallversicherungsverband Bayern (GUVV) Bundesgartenschau 2005 in München; Wandertag auf der BUGA Bundesgartenschau 2005 Beteiligung der Schulen an der künstlerischen Ausgestaltung eines Pavillons Münchner Wissenschaftstage zum Thema Leben und Technik vom 22. bis 26. Oktober 2004 an der Ludwig-Maximilians-Universität München; Empfehlung für den Besuch von Schülerinnen und Schülern Auszeichnung für den italienischen MEU-Lehrer Carmine Macaluso Verordnung über die Verleihung eines Beinamens für die Volksschule Bad Wörishofen (Grundschule) und die Volksschule Bad Wörishofen (Hauptschule) Vom 12. August Verordnung zur Auflösung und Errichtung von Volksschulen sowie Sprengeländerungen in den Städten Nördlingen und Oettingen i. Bay. vom 17. August Bildung eines Landesfachsprengels für den Ausbildungsberuf Bodenleger/Bodenlegerin" ( Jahrgangsstufe) an der Staatlichen Berufsschule Neustadt a.d. Aisch Richtlinien für die dienstliche Beurteilung der Lehrkräfte an staatlichen Schulen in Bayern; Verlängerung des laufenden Beurteilungszeitraumes Dienstbefreiung für Lehrkräfte aus Anlass eines Dienstjubiläums Versetzung staatlicher Lehrkräfte in andere Länder der Bundesrepublik Deutschland zum 1. August Lehrplan Hauptschule Fortbildung zur Ostkunde in München Fortbildungsveranstaltung «Musikbusiness aktuell» des Lehrstuhls für Musikpädagogik der Universität Erlangen-Nürnberg in Zusammenarbeit mit der Deutschen POP vom 17. bis im Music Support Group Studio in Eichenau Drei Seminare im Jahresprogramm 2005 des Instituts für Jugendarbeit Gauting; Anerkennung als Fortbildungsmaßnahmen Lehrerfortbildung Anerkennung von Veranstaltungen der Evangelischen Schulstiftung Konferenz des British Council Germany zum Thema Intercultural learning towards a shared unterstanding in Europe am 18. und 19. Februar 2005 in Berlin Kongress der Inselhaus Kinder- und Jugendhilfe GmbH zum Thema Aggression, Selbstbehauptung, Zivilcourage vom in Hohenroda bei Fulda Grundschule Mering Ambérieustraße nach Sieg beim Pausenhof-Wettbewerb der Erdgas Südbayern (ESB) auf dem Weg zum Traum-Pausenhof Schülerzeitung Wettbewerb für Schülerzeitungen im Schuljahr 2004/ Der GOLDENE FLOH Bayern Landesdelegiertenversammlung des Bayerischen Schulleitungsverbandes in Nürnberg 2004 Dienstbefreiung Klarstellung zum Beitrag vom SAZ Nr. 10/2004, Seite 279 Unfallversicherungsschutz auch beim Betriebssport Mama lernt Deutsch an der Grundschule Sonthofen Mitte

9 Der Bayerische Gemeindeunfallversicherungsverband (GUVV) teilte mit: Betriebliche Weihnachtsfeiern: Mitarbeiter sind unfallversichert! Altersteilzeit für Funktionsinhaber; Wiederbesetzung von Stellen von Funktionsinhabern im Bereich der Volksschulen und der Förderschulen sowie Schulen für Kranke Religionspädagogische Fortbildungslehrgänge der Diözese Augsburg Für Lehrkräfte an Grund- und Haupt- und Förderschulen Anerkennung von Veranstaltungen des Orff-Schulwerks für das Jahr 2005 als Lehrerfortbildung Lehrgang zur Ausbildung von Förderlehrern an Volksschulen Kongress christlicher Führungskräfte der Evangelischen Nachrichtenagentur idea vom 20. bis 22. Januar 2005 in Nürnberg Studientagung der Katholischen Akademie Trier zum Thema Ausweg aus der Gewalt an Schulen Projekte und Konzepte vom 26. bis Symposien des Verbundes der Institute für Orthographie und Schreibtechnik (LOS) zwischen dem und dem Symposion der ADS-Initiative für den Landkreis Ebersberg zum Thema ADS/ADHS - Herausforderung an Pädagogik und Gesellschaft am in Grafing Münchner kinder- und jugendpsychiatrisches Frühjahrssymposium über Entwicklungsstörungen zum Thema Emotionale Auswirkungen von Entwicklungsstörungen am 9. April Einführungs- und Aufbauseminare des Lions Club International zum Lions-Quest-Programm Erwachsen Werden vom Dezember 2004 bis Februar Schulfahrten leicht gemacht-mit den Kundenberatern der Deutschen Bahn Bundesgartenschau(BUGA) vom 28. April bis 09. Oktober 2005 in München Perspektivenwechel und Nachhaltigkeit Infos und Angebote für Lehrer und Schüler Wettbewerb Jugend forscht / Schüler experimentieren Chorleiterlehrgänge 2005 des Chorverbandes Bayerisch-Schwaben und Fortbildung für Chorleiter/-innen zum Thema Rund um die Chorprobe am in Schwabmünchen Personalmeldungen Dr. Peter Hell neuer fachlicher Leiter beim Staatlichen Schulamt im Landkreis Donau-Ries Ernennung von Herrn Schulrat Hans Bartenschlager, Staatliches Schulamt im Landkreis Günzburg zum Schulamtsdirektor Demnächst freiwerdende Stellen an Volksschulen... 17, 46, 98 Altersteilzeit für Funktionsinhaber; Wiederbesetzung von Stellen von Funktionsinhabern im Bereich der Volksschulen und der Förderschulen sowie Schulen für Kranke Ausschreibung des Religionspädagogischen Seminars der Diözese Augsburg für einen Seminarrektor/in i.k Schulpsychologen an Volksschulen Ausschreibung von Stellen für Beratungsrektoren der BesGr A13 bzw. A

10 Rektor Ansgar Batzner neuer Abteilungsleiter für Grund- und Hauptschule an der AP Dillingen Ausschreibung der Stelle des Leiters/der Leiterin der Abteilung I des Staatsinstituts für die Ausbildung von Fachlehrern in Augsburg Ausschreibung der Stelle einer Seminarleiterin (BesGr A 12) als Leiterin eines Seminars für die Ausbildung der Fachlehrerinnen für Handarbeit und Hauswirtschaft Ausschreibung einer Fachberaterstelle für Sport weiblich im Landkreis Oberallgäu Ausschreibung einer Fachberaterstelle für Umwelterziehung im Lkr. Unterallgäu und in der Stadt Memmingen Ausschreibung von Funktionsstellen an staatlichen beruflichen Schulen Regierungsschulrätin Elisabeth Fuß zur Schulrätin ernannt Wiederbesetzung von Stellen von Funktionsinhabern im Bereich der Volksschulen und der Förderschulen sowie Schulen für Kranke Ausschreibung der Stelle eines Seminarrektors oder einer Seminarrektorin als Leiter eines Seminars für das Lehramt an Grundschulen Ausschreibung von Stellen für Beratungsrektoren oder Beratungsrektorinnen bei einem Staatlichen Schulamt im Regierungsbezirk Oberbayern Schulpsychologen an Volksschulen - Ausschreibung von Stellen für Beratungsrektoren der BesGr A13 bzw. BesGr A Ausschreibung von Koordinatoren- und Fachberaterstellen für Förderlehrer und Förderlehrerinnen Ausschreibung einer Fachberaterstelle für Verkehrserziehung im Bereich der schwäbischen Förderschulen und der Schulen für Kranke Ausschreibung einer Fachberaterstelle für Verkehrserziehung im Bereich der schwäbischen Förderschulen und der Schulen für Kranke Ausschreibung einer Stelle für die Medienpädagogische-informationstechnische Beratung (MiB) beim Staatlichen Schulamt. in der Stadt Kempten/Allgäu Ausschreibung einer Fachberaterstelle für den Kommunikationstechnischen Bereich (KtB) im Landkreis Aichach-Friedberg Ausschreibung einer Fachberaterstelle für den Gewerblich-technischen Bereich im Landkreis Aichach-Friedberg Ausschreibung zweier Fachberaterstellen für Informatik Ausschreibung einer Fachberaterstelle für Verkehrserziehung beim Staatlichen Schulamt im Landkreis Donau-Ries Ausschreibung einer Fachberaterstelle für Umwelterziehung im Landkreis Neu-Ulm Demnächst freiwerdende Stellen an Volks- und Förderschulen Ernennungen Verstorben Studiendirektor Rudolf Rager an die Regierung von Schwaben versetzt Ausschreibung einer Fachberaterstelle für Musik im Landkreis Oberallgäu Ausschreibung einer Fachberaterstelle für Umwelterziehung im Lkr. Oberallgäu Demnächst freiwerdende Stellen an Volks- und Förderschulen

11 Einrichtung eines Beförderungsamtes für qualifizierte Beratungslehrkräfte an Grund- und Hauptschulen Ausschreibung von Schulratsstellen Ausschreibung von Schulratsstellen Ausschreibung der Stelle für die Medienpädagogische und informationstechnische Beratung im Staatlichen Schulamt in der Stadt Kempten/Allgäu Ausschreibung einer Fachberaterstelle für Verkehrserziehung beim staatlichen Schulamt in der Stadt Kempten Ausschreibung einer Fachberaterstelle für den Kommunikationstechnischen Bereich (Ktb) im Landkreis Günzburg Ausschreibung einer Fachberaterstelle für Umwelterziehung im Lkr. Neu-Ulm Ausschreibung einer Koordinatoren- und Fachberaterstelle für Förderlehrer und Förderlehrerinnen im Lkr. Lindau (B) Ausschreibung einer Seminarleiterstelle im Förderschulbereich für das Studienseminar der Fachrichtung Lernbehindertenpädagogik Ausschreibung der Stelle eines Seminarrektors/einer Seminarrektorin als Leiter/Leiterin eines Seminars für das Lehramt an Grundschulen Ausschreibung einer Fachbetreuerstelle für den Unterricht bei Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Muttersprache und für interkulturelle Erziehung im Landkreis Günzburg Ausschreibung einer Fachberaterstelle für Musik im Landkreis Lindau Ausschreibung einer Fachberaterstelle für Informatik im Landkreis Lindau Herr Oberstudiendirektor Dieter Friede neuer Schulleiter der Staatlichen Berufsschule Immen- stadt mit Staatlichen Berufsfachschulen für Hauswirtschaft und gastgewerbliche Berufe sowie der Staatlichen Fachoberschule Sonthofen Gerald Hoffmann neuer Leiter der Abteilung I des Staatsinstituts für die Ausbildung von Fachlehrern in Augsburg Ausschreibung einer Funktionsstelle an staatlichen beruflichen Schulen Demnächst freiwerdende Stellen an Volks- und Förderschulen Ausschreibung von Stellen für Seminarrektoren/Seminarrektorinnen als Leiter/Leiterin eines Studienseminars (BesGr. A 14) für die Ausbildung von Lehrkräften an Grundschulen bzw. Hauptschulen im Regierungsbezirk Schwaben Ausschreibung von Stellen für Beratungsrektoren/Beratungsrektorinnen Demnächst freiwerdende Stellen an Volks- und Förderschulen Ausschreibung einer Fachbetreuerstelle für den Unterricht bei Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Muttersprache und für interkulturelle Erziehung im Landkreis Neu-Ulm Ausschreibung einer Fachberaterstelle für Umwelterziehung in der Stadt Augsburg

12 Nichtamtlicher Teil Stellenausschreibung der Lebenshilfe Amberg-Sulzbach e.v Stellenausschreibung der Montessorischule Stegaurach Sozialpolitik Ausgabe 2003/ Vertrauensbeweis für die Führung von Schulen ans Netz e.v Stellenausschreibung der Montessori-Volksschule Wertingen Stellenausschreibung der Montessorischule Stegaurach Fortbildungsangebot Schulpastoral der Diözese Augsburg Spielekiste Deutsch als Zweitsprache Einladung zur Ausstellung Mathematik zum Anfassen in der Aktiven Schule Bobingen Strassberg Zum Lernen in die Allgäuer Alpen Stellenausschreibung der Privaten Montessori-Grundschule Stegaurach Woche der Brüderlichkeit 2004 vom 14. bis 21. März Schulpastoraltag BTV Turngau Augsburg Internationale Schulmusikwochen in Salzburg Wer will Regensburger Domspatz werden? Windsbacher-Knabenchor Medienkompetenz in der Hauptschule Hauptschülerinnen werden in Internet-Kursen für ihre berufliche Zukunft fit gemacht Die Lernwerkstatt erhält den Deutschen Bildungssoftware-Preis digita Cornelsen erweitert Internetangebot für Pädagogen Abenteuer Umwelt Ausschreibung einer Funktionsstelle an einer privaten Förderschule, Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung, durch das Diakonische Werk Hof im Regierungsbezirk Oberfranken Stellenausschreibung Pädagogische Woche der GEE vom Montag, den 9.8. bis Freitag, den in der Tagungsstätte Wildbad, Rothenburg Von der Kraft des Widerstands Fortbildungsangebot Schulpastoral der Diözese Augsburg Knabensingwoche im Bildungszentrum Kloster Roggenburg In der Grundschule immer auf dem neuesten Stand - mit dem neuen Newsletter des Oldenbourg Schulbuchverlages Ein deutsch-tschechisches Werkstattseminar zeigt die Einsatzmöglichkeiten von PC und Internet für Schulpartnerschaften auf Interaktive Deutschland-Karte bietet Überblick über schulische Systemlösungen Stellenausschreibung Kostenlose Mail-Auskunft zu allen Wissensfragen

13 Cornelsen Akademie startet Weiterbildung zum Online-Trainer denkmal aktiv - Kulturerbe macht Schule Hinweis des Finken Verlages: Weitere DaZ-Materialien aus dem Finken Verlag: Graslöwe & Co.": graslöwenstarke Monatszeitung für Kinder! Eltern ans Netz - bundesweite Internetseminare zeigen den Weg ins Netz Stellenausschreibung der Privaten Berufsschule zur individuellen Lernförderung Dürrlauingen Stellenausschreibung des Kolping-Schulwerkes in der Diözese Augsburg Stellenausschreibung der Theresia-Haselmayr-Schule Dillingen a. d. Donau Stellenausschreibung der Freien Montessori-Volksschule Allgäu in Oberstaufen, Ortsteil Kalzhofen Stellenausschreibung des Bezirks Mittelfranken Stellenausschreibung der Montessori-Fördergemeinschaft Bamberg e. V Qualität an bayerischen Schulen Vortrag von Prof. Dr. Dr. Werner Wiater Fortbildungsangebote Schulpastoral der Diözese Augsburg Herzliche Einladung zur Sommertagung Forchheimer Musikwoche auf dem Feuerstein Sonntag, 29. August 2004, 15:00 Uhr - Sonntag, 5. September 2004, 13:00 Uhr Cornelsen Hauptschultage Unser erstes Wörterentdeckbuch Englisch von Cornelsen Virtuelle Quiz-Show vermittelt spielerisch Computerwissen Förderverein für Grundschule Sonthofen Mitte und Altstädten gegründet Freie Schule im Abenstal in Biburg Tage und rund um die Uhr: Andernet, ein Modellprojekt der Münchner Anderwerk GmbH Homepage-Wettbewerb mit 1, 2 oder 3 und PRIMOLO Ausschreibung einer Funktionsstelle an einer privaten Förderschule, Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung Bildungswerk und Akademie des Bayerischen Lehrerinnen- und Lehrerverbandes (BLLV) Programmübersicht 2. Halbjahr Neue DAZ-Lernkoffer im Finken-Verlag erschienen Fachverband Textilunterricht e.v. - LG Bayern Fortbildungsangebot Der neue Schülerkalender 2004/2005 ist da! Neues von der Medienwerkstatt in Mühlacker Klicken - Drucken - Europa: Cornelsen Teachweb bietet Europa-Unterrichtspaket für den Unterricht in Grund- und Hauptschulen an Greenpeace Schulhefte mit blauem Umweltengel (garantiert 100% Recyclingpapier)

14 Ausschreibung einer Funktionsstelle an einer privaten Förderschule, Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung Einladung zum 15. Schwäbischen Lehrertag Die Berufsakademie der KEG Schwaben lädt zur Herbstakademie 2004 am 22. Oktober und 23. Oktober 2004 ins Haus St. Ulrich, Kappelberg 1 in Augsburg ein Fortbildungsprogramm der Pädagogisch-psychologischen Beratungsstelle für den Religions- unterricht Einladung zur volksmusikalischen Familienwoche der Katholischen Erziehergemeinschaft (KEG) in Schwaben vom Januar 2005 in Wies/Steingaden Schulklassen als Autoren Kinder- und Jugendliteratur Wettbewerb für Grund-, Haupt- und Förderschulen in Schwaben CD-ROM: Sehr gut einsetzbare Unterrichtsbeispiele für das Fach Arbeit-Wirtschaft-Technik (AWT). 5. bis 10. Jahrgangsstufe Cornelsen-Akademie: Schulleitung Eine Aufgabe für mich?! Qualifizierung für zukünftige Schulleiter und Schulleiterinnen DIE ZEIT und Cornelsen gestalten spannenden Unterricht Schüler schreiben Geschichte(n) für Kalenderblatt.de Neuerscheinung: Version 6 des beliebten Grundschulprogrammes "Lernwerkstatt" erschienen Werkstattseminar Handpuppen im Unterricht der Grundschule Die Starthilfe: Unterrichts-Special zum Schulbeginn Prävention und Heilung von Rückenschmerzen beginnen auch im Kopf Obsternte: für Helfer ohne Risiko Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete (VHN) seit Juli 2004 im Ernst-Reinhardt-Verlag Veranstaltungen im Bereich Schulpastoral im Monat Januar Sommertheater Pusteblume etwinning europäische Schulen beschreiten neue Wege der Kooperation Für das Überleben im Schulalltag Cornelsen startet Internetplattform für Referendare Neues Anderwerk-Quiz Europa Goldmedaille fürs Brezel-Buch DaZ Lernen aus dem Koffer Lernszenarien für Deutsch als Zweitsprache Lebenshilfe Kreisvereinigung Regen e.v Bildungswerk und Akademie des BLLV e. V. Programmübersicht für das 1. Halbjahr Veranstaltung im Bereich Schulpastoral 28./29. Januar 2005 Miteinander den Glauben feiern Wort-Gottes-Feiern an der Schule gestalten und feiern Lesen wird zum Erlebnis: Kinder stellen ihre Lieblingsbücher im Internet vor Hartz IV das Thema des Monats für die Schule Cornelsen und DIE ZEIT bieten aktuelle Materialien

15 Horizons 2020 Die Zukunft erdenken Cornelsen und DIE ZEIT bieten aktuelle Unterrichtsmaterialien Andernet spricht über Sex: Buchbesprechungen...22, 53, 112, 150, 178, 210, 232, 260, 304, 332,

Amtlicher Schulanzeiger

Amtlicher Schulanzeiger Amtlicher Schulanzeiger für den REGIERUNGSBEZIRK OBERPFALZ Inhaltsverzeichnis Jahrgang 2009 Der Jahrgang umfasst die Nummern 1-12 (Seiten 1-142) Herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz in Regensburg

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz

Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz Inhaltsverzeichnis Jahrgang 08 Der Jahrgang umfasst die Nummern (Seiten 7) Herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz in Regensburg Seite Nr.

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz

Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz Inhaltsverzeichnis Jahrgang 201 Der Jahrgang umfasst die Nummern 1 (Seiten 1 190) Herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz in Regensburg

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger

Amtlicher Schulanzeiger Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz 2004 Inhaltsverzeichnis Der Jahrgang umfasst die Nr. 1 12 mit den Seiten 1 200 II Nr. Seite A Arbeitskreis

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger für den REGIERUNGSBEZIRK OBERPFALZ

Amtlicher Schulanzeiger für den REGIERUNGSBEZIRK OBERPFALZ Amtlicher Schulanzeiger für den REGIERUNGSBEZIRK OBERPFALZ Inhaltsverzeichnis Jahrgang 2012 Der Jahrgang umfasst die Nummern 1-12 (Seiten 1 166) Herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz in Regensburg

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz

Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz Inhaltsverzeichnis Jahrgang 0 Der Jahrgang umfasst die Nummern - (Seiten - 00) Herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz in Regensburg Seite

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger

Amtlicher Schulanzeiger Amtlicher Schulanzeiger für den REGIERUNGSBEZIRK OBERPFALZ Inhaltsverzeichnis Jahrgang 2011 Der Jahrgang umfasst die Nummern 1-12 (Seiten 1 182) Herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz in Regensburg

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang. Inhaltsverzeichnis

Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang. Inhaltsverzeichnis Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben 126. Jahrgang 2009 Inhaltsverzeichnis Schwäbischer Schulanzeiger - 126. Jahrgang 2009 Seite 2 Aktuelles Gute Aufgaben... 01/2009... 2 dann könnte unsere

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger

Amtlicher Schulanzeiger Amtlicher Schulanzeiger für den REGIERUNGSBEZIRK OBERPFALZ Inhaltsverzeichnis Jahrgang 2010 Der Jahrgang umfasst die Nummern 1-12 (Seiten 1-164) Herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz in Regensburg

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz

Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz Inhaltsverzeichnis Jahrgang 0 Der Jahrgang umfasst die Nummern - (Seiten - 0) Herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz in Regensburg Seite

Mehr

II

II Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz 2006 Inhaltsverzeichnis Der Jahrgang umfasst die Nr. 1 12 mit den Seiten 1 216 II Nr. Seite A Amtlicher

Mehr

INHALTS- VERZEICHNIS

INHALTS- VERZEICHNIS Schwäbischer Schulanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben INHALTS- VERZEICHNIS 119. Jahrgang 2002 AKTUELLES Bilden oder Qualifizieren S. 3 Partnersuche S. 43 Der Fachtherapeut für

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz

Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz Inhaltsverzeichnis Jahrgang 01 Der Jahrgang umfasst die Nummern 1-1 (Seiten 1-04 ) Herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz in Regensburg

Mehr

Schwäbischer. Schulanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang. Inhaltsverzeichnis

Schwäbischer. Schulanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang. Inhaltsverzeichnis Schwäbischer Schulanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben 122. Jahrgang 2005 Inhaltsverzeichnis Aktuelles Einstein in der Schule... 33 1. Förderlehrertag Schwaben 2005... 79 Schwäbischer

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger

Amtlicher Schulanzeiger Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz 2003 Inhaltsverzeichnis Der Jahrgang umfasst die Nr. 1 12 mit den Seiten 321 568 II Nr. Seite A

Mehr

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft Informationsveranstaltung der Regierung von Unterfranken: Veitshöchheim 7. Mai 2010 Referent: Markus Teubner Aufbau (1) Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Schwäbischer. Schulanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang. Inhaltsverzeichnis

Schwäbischer. Schulanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang. Inhaltsverzeichnis Schwäbischer Schulanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben 125. Jahrgang 2008 Inhaltsverzeichnis Aktuelles Relaxen zum Durchstarten... 3 Kampf gegen jugendliche Gewalt: Konsequentes

Mehr

INHALTS- VERZEICHNIS

INHALTS- VERZEICHNIS Schwäbischer Schulanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben INHALTS- VERZEICHNIS 120. Jahrgang 2003 AKTUELLES Vom Faulpelz und vom Hansdampf Alles eine Frage des Antriebs! S. 3 Wir

Mehr

INHALTS- VERZEICHNIS

INHALTS- VERZEICHNIS Schwäbischer Schulanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben INHALTS- VERZEICHNIS 118. Jahrgang 2001 A ABJ Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Junglehrer im BLLV 45. Wintertagung der ABJ

Mehr

5. Beförderungen in Ämter für Schulleiterinnen und Schulleiter sowie Schulleiterstellvertreterinnen und Schulleiterstellvertreter

5. Beförderungen in Ämter für Schulleiterinnen und Schulleiter sowie Schulleiterstellvertreterinnen und Schulleiterstellvertreter 5. Beförderungen in Ämter für Schulleiterinnen und Schulleiter sowie Schulleiterstellvertreterinnen und Schulleiterstellvertreter 5. Beförderungen in Ämter für Schulleiterinnen und Schulleiter sowie Schulleiterstellvertreterinnen

Mehr

Renten nach SGB VI und sonstige Renten Regional

Renten nach SGB VI und sonstige Renten Regional Oberbayern Ingolstadt (KS) München (KS) Rosenheim (KS) Altötting Berchtesgadener Land Bad Tölz-Wolfratshausen Dachau Ebersberg Eichstätt Erding Freising Fürstenfeldbruck Garmisch-Partenkirchen Landsberg

Mehr

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/ der Abgeordneten Annette Karl SPD vom

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/ der Abgeordneten Annette Karl SPD vom Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode.06.2018 Drucksache 17/18918 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Annette Karl SPD vom 09.10.2017 Verfügbares Einkommen in Bayern 2007 2017 Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. Fürth, Seite 1. endgültige Umlagekraft endgültige Umlagekraft 2017 Erhöhung / Minderung UK-VGL 2

Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. Fürth, Seite 1. endgültige Umlagekraft endgültige Umlagekraft 2017 Erhöhung / Minderung UK-VGL 2 Oberbayern Seite 1 161000 Ingolstadt 233 202 568 1745,02 2 3 174 322 026 1303,01 2 10 58 880 542 33,80 162000 München 2 732 927 632 1866,37 1 2 2 637 098 802 1815,76 1 1 95 828 830 3,60 163000 Rosenheim

Mehr

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. vorläufige Steuerkraft 2019 und endgültige Steuerkraft 2018 Oberbayern SK-VGL 2

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. vorläufige Steuerkraft 2019 und endgültige Steuerkraft 2018 Oberbayern SK-VGL 2 Oberbayern Seite 1 161000 Ingolstadt 176 812 591 1307,36 2 8 219 163 515 1639,97 2 4-42 350 924-19,30 162000 München 2 727 690 858 1873,36 1 2 2 732 927 632 1866,37 1 2-5 236 774-0,20 163000 Rosenheim

Mehr

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. endgültige Umlagekraft 2019 und endgültige Umlagekraft 2018 Oberbayern UK-VGL 2

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. endgültige Umlagekraft 2019 und endgültige Umlagekraft 2018 Oberbayern UK-VGL 2 Oberbayern Seite 1 161000 Ingolstadt 177 650 639 1313,56 3 24 233 202 568 1745,02 2 3-55 551 929-23,80 162000 München 2 727 690 858 1873,36 1 2 2 732 927 632 1866,37 1 2-5 236 774-0,20 163000 Rosenheim

Mehr

Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017

Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017 Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017 Inhalt: 1. Übersicht Baugenehmigungen Bayern (Regierungsbezirke) Wohnbau nach Haustyp (EFH/ZFH und MFH) 2. Diagramm Genehmigungen Wohngebäude nach Monaten 3. Diagramm

Mehr

Wohnungsmarkt Bayern. Tabellenteil

Wohnungsmarkt Bayern. Tabellenteil 2014 Wohnungsmarkt Bayern Tabellenteil 06 Tabellenteil Der Tabellenteil sowie der Bericht Beobachtung und Ausblick stehen unter www.bayernlabo.de > Publikationen > Wohnungsmarktbeoachtung zur Verfügung.

Mehr

Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN. Inhaltsverzeichnis. Kommunale Angelegenheiten und Soziales. Augsburg, den 27. Mai 2014 Seite 65

Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN. Inhaltsverzeichnis. Kommunale Angelegenheiten und Soziales. Augsburg, den 27. Mai 2014 Seite 65 Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN Nr. 7 58. Jahrgang Augsburg, den 27. Mai 2014 Seite 65 Inhaltsverzeichnis Kommunale Angelegenheiten und Soziales Zweckverband Landestheater Schwaben Vollzug des Gesetzes

Mehr

(1) Die Aufgaben der Wasserwirtschaft werden in der Unterstufe von den Wasserwirtschaftsämtern wahrgenommen.

(1) Die Aufgaben der Wasserwirtschaft werden in der Unterstufe von den Wasserwirtschaftsämtern wahrgenommen. Verordnung über die Einrichtung und Organisation der staatlichen Behörden für die Wasserwirtschaft (OrgWasV) Vom 4. Dezember 2005 Fundstelle: GVBl 2005, S. 623 Stand: letzte berücksichtigte Änderung: 1

Mehr

Standard-Bodenuntersuchung Hauptnährstoffe-Acker 1 Auswertung je Landkreis

Standard-Bodenuntersuchung Hauptnährstoffe-Acker 1 Auswertung je Landkreis Standard-Bodenuntersuchung Hauptnährstoffe-Acker 1 Auswertung je Regierungsbezirk Oberbayern % % % % % % % % % % % % % % % % % % Ingolstadt 9 22 69 3705 3 15 45 23 15 3705 1 10 48 29 12 3705 0 9 56 34.

Mehr

Mietpreise in Unterfranken

Mietpreise in Unterfranken Mietpreise in Unterfranken Aschaffenburg (Stadt) 7,49 7,62 1,74 % Aschaffenburg (Kreis) 7,24 7,13-1,52 % Bad Kissingen 4,00 4,21 5,25 % Haßberge 4,77 4,72-1,05 % Kitzingen 5,47 5,47 0,00 % Main-Spessart

Mehr

Baugenehmigungen BAYERN November 2018

Baugenehmigungen BAYERN November 2018 Baugenehmigungen BAYERN November 2018 Inhalt: 1. Übersicht Baugenehmigungen Bayern (Regierungsbezirke) Wohnbau nach Haustyp (EFH/ZFH und MFH) 2. Diagramm Genehmigungen Wohngebäude nach Monaten 3. Diagramm

Mehr

Schwäbischer Schulanzeiger

Schwäbischer Schulanzeiger Schwäbischer Schulanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben 121. Jahrgang Juni 2004 Nr. 6 INHALTS-ÜBERSICHT AKTUELLES... 187 Leseübung am Computer auch technische Aspekte spielen eine

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2017 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Schwäbischer. Schulanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang. Inhaltsverzeichnis

Schwäbischer. Schulanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang. Inhaltsverzeichnis Schwäbischer Schulanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben 124. Jahrgang 2007 Inhaltsverzeichnis Aktuelles Integrationsvereinbarung... 3 Zwei Kulturen - Eine zusätzliche Chance?...

Mehr

Bayern ,

Bayern , Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen 1) liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde Insgesamt Bayern... 6372 526 96

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger

Amtlicher Schulanzeiger Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz 2005 Inhaltsverzeichnis Der Jahrgang umfasst die Nr. 1 12 mit den Seiten 1 288 I Nr. Seite A Ausländische

Mehr

Baugenehmigungen BAYERN Oktober 2018

Baugenehmigungen BAYERN Oktober 2018 Baugenehmigungen BAYERN Oktober 2018 Inhalt: 1. Übersicht Baugenehmigungen Bayern (Regierungsbezirke) Wohnbau nach Haustyp (EFH/ZFH und MFH) 2. Diagramm Genehmigungen Wohngebäude nach Monaten 3. Diagramm

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Vormerkstelle des Freistaates Bayern Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2016 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

17. Wahlperiode Drucksache 17/23707

17. Wahlperiode Drucksache 17/23707 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 26.10.2018 Drucksache 17/23707 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Günther Felbinger (fraktionslos) vom 01.08.2018 Bäckerei- und Metzgereibetriebe in Bayern (II) Ich

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht

Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht Oberbayern Kaufpreise Neubaumarkt Baugrundstück / m² Altötting 107.237 80 120 220.000 240.000 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 120 180

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2019 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Fremdenverkehr im Juni 2015 Übernachtungen von Gästen. Ankünfte von Gästen. Auslastung. Durchschn. Veränderung. aus der Bundesrepublik.

Fremdenverkehr im Juni 2015 Übernachtungen von Gästen. Ankünfte von Gästen. Auslastung. Durchschn. Veränderung. aus der Bundesrepublik. Fremdenverkehr in Bayern im Monat Anzahl Gemeinden, Beherbergungsbetriebe, Gästebetten, Gästeankünfte nach - Beherbergungsbetriebe mit zehn o mehr Gästebetten - vorläufige Fremdenverkehr im Juni 2015 Geöffnete

Mehr

Bayern ,

Bayern , Insolvenzverfahren àóóóóóóóóñóóóóóóóóóóñóóóóóóóóóóñóóóóóóóóóâ Dagegen Verände- im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen 1) liche

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht

Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht Oberbayern Kaufpreise Neubaumarkt Baugrundstück / m² Altötting 107.757 80 120 240.000 260.000 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 120

Mehr

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom Bayerischer Landtag

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom Bayerischer Landtag Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/9282 12.08.2011 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Hans-Ulrich Pfaffmann SPD vom 14.04.2011 in den M-Zug von der Haupt-/Mittelschule In der KW 13/2011

Mehr

Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2018, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1

Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2018, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1 Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2018, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1 Regierungsbezirk: Oberbayern Nord Im Landkreis... kann für die... folgender Ertrag

Mehr

Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2019, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1

Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2019, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1 Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2019, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1 Regierungsbezirk: Oberbayern Nord Im Landkreis... kann für die... folgender Ertrag

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus - 1 - Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, 80327 München An die staatlichen Realschulen in Bayern -per E-Mail- Ihr Zeichen /

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2019 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus - 1 - Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus G:\StMUK\Abteilungen\Abteilung V\Referat V_3\Mayerl\Lux\dezember\130286.doc Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, 80327

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger für den REGIERUNGSBEZIRK OBERPFALZ SONDERAUSGABE

Amtlicher Schulanzeiger für den REGIERUNGSBEZIRK OBERPFALZ SONDERAUSGABE Amtlicher Schulanzeiger für den REGIERUNGSBEZIRK OBERPFALZ SONDERAUSGABE Seite 59 Nr. 4/1 2018 Inhaltsverzeichnis AMTLICHER TEIL Stellenausschreibung...60 - Abt, II, München Pädagogik / Schulpädagogik

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2017 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Anzahl der Studienplätze Anzahl der Studierenden (1. und 2. Studienjahr) (1. und 2. Studienjahr) Lfd. Nr. Schulname

Anzahl der Studienplätze Anzahl der Studierenden (1. und 2. Studienjahr) (1. und 2. Studienjahr) Lfd. Nr. Schulname Anzahl der Studierenden (1. und 2. Studienjahr) an den einzelnen Fachakademien für Sozialpädagogik seit dem Schuljahr 2011/2012 und Anzahl der Studienplätze (1. und 2. Studienjahr) an den einzelnen Fachakademien

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Vormerkstelle des Freistaates Bayern Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2016 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

- 1 - Ref. IV.9 bittet um nachfolgende Veröffentlichung im Beiblatt zum Amtsblatt zum nächstmöglichen Termin:

- 1 - Ref. IV.9 bittet um nachfolgende Veröffentlichung im Beiblatt zum Amtsblatt zum nächstmöglichen Termin: - 1 - IV.9 BP4113 3. 37411 Beiblatt zum Amtsblatt; hier: Stellenausschreibung an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) Dillingen Aktenvermerk: Ref. IV.9 bittet um nachfolgende Veröffentlichung

Mehr

Augsburg, den 17. Juli 2018 Seite 109. Inhaltsverzeichnis

Augsburg, den 17. Juli 2018 Seite 109. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN Nr. 10 62. Jahrgang Augsburg, den 17. Juli 2018 Seite 109 Schule, Kultur Sport Inhaltsverzeichnis Verordnung zur Änderung der Verordnung über Fachsprengel aus dem Berufsfeld

Mehr

17. Wahlperiode /6408

17. Wahlperiode /6408 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 03.06.2015 17/6408 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Christian Magerl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 10.02.2015 Abschüsse von Gänsesägern, Kormoranen und Graureihern

Mehr

Bayern ,

Bayern , im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen 1) liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde abgewiesen

Mehr

Bayern ,

Bayern , im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde abgewiesen

Mehr

Bayern ,

Bayern , im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde abgewiesen

Mehr

Inhaltsverzeichnis Schulanzeiger 2018

Inhaltsverzeichnis Schulanzeiger 2018 Amtlicher Schulanzeiger Nr. 01/2019 1 Inhaltsverzeichnis Schulanzeiger 2018 A Seite Ausbildung von Förderlehrerinnen und Förderlehrern an Grund- und Mittelschulen 224 Ausbildung von Fachlehrerinnen und

Mehr

Studienberatung für das Lehramt für Sonderpädagogik in Bayern

Studienberatung für das Lehramt für Sonderpädagogik in Bayern Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Studienberatung für das Lehramt für Sonderpädagogik in Bayern im Hinblick auf die Wahl der sonderpädagogischen Fachrichtung(-en) Stand: 21.12.2018

Mehr

Prof. Dr. Daniel Mark Eberhard - Fortbildungen und Workshops

Prof. Dr. Daniel Mark Eberhard - Fortbildungen und Workshops PDF-Datei der Seite: http://www.ku.de/ppf/musik/musikpaedagogik/team/univ-prof-dr-daniel-markeberhard/fortbildungen-und-workshops/ Prof. Dr. Daniel Mark Eberhard - Fortbildungen und Workshops Lehrerfortbildungen

Mehr

Landschaftsrahmenplan Bayern

Landschaftsrahmenplan Bayern Landschaftsrahmenplan Bayern Dieses Verzeichnis enthält die dem gemeldeten Datensätze mit Stand 30.01.2014. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel

Mehr

Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller zum Plenum vom 24. November 2015

Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller zum Plenum vom 24. November 2015 Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller zum Plenum vom 24. November 2015 Nachdem die Rentenlücke von Frauen im Vergleich zu Männern immer noch bei über 50 Prozent liegt, frage ich die Staatsregierung, ob

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst ABDRUCK Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 80327 München An die staatlichen Realschulen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang Oktober 2018 Nr. 10 AKTUELLES

Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang Oktober 2018 Nr. 10 AKTUELLES Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben 135. Jahrgang Oktober 2018 Nr. 10 INHALTSÜBERSICHT AKTUELLES... 252 ADAC-Sicherheitswesten zum Schulstart an Erstklässler verteilt... 252 STELLENAUSSCHREIBUNGEN...

Mehr

- 1 - Datum: Neubesetzung der Stelle als Leiterin / Leiter der Staatlichen

- 1 - Datum: Neubesetzung der Stelle als Leiterin / Leiter der Staatlichen - 1 - IV.9 BS4305.5 6a. 25 592 ABD Datum: 17.03.17 Neubesetzung der Stelle als Leiterin / Leiter der Staatlichen Kirchmeir_M Schulberatungsstelle für Niederbayern Aktenvermerk: In das Beiblatt zum Amtsblatt

Mehr

Inhalt: Verordnung über die Einrichtung und Organisation der staatlichen Behörden für das Bauwesen (OrgBauV)

Inhalt: Verordnung über die Einrichtung und Organisation der staatlichen Behörden für das Bauwesen (OrgBauV) Inhalt: Verordnung über die Einrichtung und Organisation der staatlichen Behörden für das Bauwesen (OrgBauV) Drucken Erlass vom 1 2 3 4 5 6 Übergangsvorschriften 7 Anlage 1 Anlage 2 Vom 5. Dezember 2005

Mehr

Bayern <www.zoll.de/goto?id=497958>

Bayern <www.zoll.de/goto?id=497958> 31.07.2014 14:25 1 von 9 > Startseite > Fachthemen > Steuern > Verkehrsteuern > Kraftfahrzeugsteuer > Grundsätze der Besteuerung > Ansprechpartner und Kontaktstellen > Bayern Bayern

Mehr

Abfallvermeidung in Bayern 2016

Abfallvermeidung in Bayern 2016 abfallkataster / Stadt Ingolstadt Stadt München Stadt Rosenheim Landkreis Altötting Landkreis Berchtesgadener Land Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Landkreis Dachau Landkreis Ebersberg Landkreis Eichstätt

Mehr

17. Wahlperiode Drucksache 17/ Zu 2.: Zu 3.:

17. Wahlperiode Drucksache 17/ Zu 2.: Zu 3.: Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 22.06.2018 Drucksache 17/19789 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Jutta Widmann FREIE WÄHLER vom 04.12.2017 Entwicklung Gastwirtschaften Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Frauenbeschäftigungsquote. (in %)

Frauenbeschäftigungsquote. (in %) Frauenbeschäftigungsquote (in %) Relative Entwicklung der Altersgruppe 25-64 2009-2030 (in %) Deutschland 51,8-11,1 Bayern 54,8-5,3 Amberg, kreisfreie Stadt 51,9-8,7 Ansbach, kreisfreie Stadt 57,4-5,6

Mehr

17. Wahlperiode / Stand

17. Wahlperiode / Stand Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 11.04.2016 17/10421 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Günther Felbinger FREIE WÄHLER vom 12.10.2015 Berufsschulpflichtige Flüchtlinge Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Vorbemerkungen: Amtsbezeichnung/ Funktion. Besoldungsgruppe und Amtszulage (AZ) A 10 + AZ (51,13 ) Fachlehrer, Fachlehrerin

Vorbemerkungen: Amtsbezeichnung/ Funktion. Besoldungsgruppe und Amtszulage (AZ) A 10 + AZ (51,13 ) Fachlehrer, Fachlehrerin Anlage: Zuordnung von im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus ausgeübten Funktionen zu Ämtern der Bayerischen Besoldungsordnungen Vorbemerkungen: 1. Soweit für

Mehr

Grün markiert: Ausschüttung möglich mit Betrag / Vergleich 2013 und 2012

Grün markiert: Ausschüttung möglich mit Betrag / Vergleich 2013 und 2012 Diese Übersicht wurde uns vom Bürgerforum Landsberg am Lech e.v. zur Verfügung gestellt: Verantwortlich: Dr. Rainer Gottwald, St.-Ulrich-Str. 11, 86899 Landsberg am Lech, Tel. 08191/922219; Mail: info@stratcon.de

Mehr

Daten zur Raumbeobachtung

Daten zur Raumbeobachtung Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Daten zur Raumbeobachtung 0-54 - . Bevölkerung. Einwohner Daten zur Raumbeobachtung 0 Bevölkerungsentwicklung in 00-0 Index

Mehr

- 1 - Ref. IV.9 bittet um nachfolgende Veröffentlichung im Beiblatt zum Amtsblatt zum nächstmöglichen Termin:

- 1 - Ref. IV.9 bittet um nachfolgende Veröffentlichung im Beiblatt zum Amtsblatt zum nächstmöglichen Termin: - 1 - IV.9 BP4113 3. 121 179 Beiblatt zum Amtsblatt; hier: Stellenausschreibung an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) Dillingen Aktenvermerk: Ref. IV.9 bittet um nachfolgende

Mehr

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/19765

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/19765 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 23.03.2018 Drucksache 17/19765 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Annette Karl SPD vom 09.10.2017 Digitales Klassenzimmer I In der Zukunftsstrategie BAYERN DIGITAL

Mehr

Bayerisches Landeskriminalamt

Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Landeskriminalamt Sicherheitstechnische Prävention Anschriften der Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen in Bayern Bayerisches Landeskriminalamt Sicherheitstechnische Prävention Maillingerstraße

Mehr

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst vom Bayerischer Landtag

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst vom Bayerischer Landtag Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/10939 14.02.2012 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian Streibl FREIE WÄHLER vom 19.09.2011 Denkmalschutz und Nutzung von regenerativen Energiequellen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Recyclingpapier aus 100% Altpapier Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz StMUV - Postfach 81 01 40-81901 München Präsidentin des Bayerischen Landtags Frau Barbara Stamm MdL Maximilianeum

Mehr

1-Zimmer-Eigentumswohnung

1-Zimmer-Eigentumswohnung Oberbayern Angebot / Nachfrage / Preistendenz Neubaumarkt Baugrundstück Altötting Bad Tölz-Wolfratshausen c g 2 a g 2 c g 2 c g 2 c g 2 c g 2 a g 2 c g 1 c c 3 g g 3 g g 3 g g 3 Berchtesgadener Land Raum

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst IV.9 BP4113 3. 73 283 Datum: 18.09.2017 Hofrichter_C Beiblatt zum Amtsblatt; hier: Stellenausschreibung an der Akademie für

Mehr

17. Wahlperiode /12535

17. Wahlperiode /12535 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 14.09.2016 17/12535 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Dr. Simone Strohmayr SPD vom 13.05.2016 Einschulung und Zurückstellung Immer mehr Kinder werden von der Einschulung

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger

Amtlicher Schulanzeiger Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz 2002 Inhaltsverzeichnis Der Jahrgang umfaßt die Nr. 1 12 mit den Seiten 1 320 Nr. Seite A Ausländische

Mehr

Inhaltsverzeichnis Schulanzeiger 2017

Inhaltsverzeichnis Schulanzeiger 2017 1 Inhaltsverzeichnis Schulanzeiger 2017 A Seite Ausbildung von Fachlehrerinnen und Fachlehrern an Grund- und Mittelschulen, Förderschulen und Realschulen; fachliche und pädagogische Ausbildung in den Fächerverbindungen

Mehr

17. Wahlperiode /12043

17. Wahlperiode /12043 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 12.08.2016 17/12043 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Martin Güll, Dr. Simone Strohmayr SPD vom 04.05.2016 Ganztag in Bayern Wir fragen die Staatsregierung: 1. Wie

Mehr

Oberfränkischer Schulanzeiger

Oberfränkischer Schulanzeiger Oberfränkischer Schulanzeiger Amtlicher Schulanzeiger für den sbezirk Nr. 6a/2016 Bayreuth, Juni 2016 Inhaltsübersicht SONDERAUSGABE Impulse Stellenausschreibungen... 2 - Besetzung von Lehrerstellen an

Mehr

Studienberatung für das Lehramt für Sonderpädagogik in Bayern

Studienberatung für das Lehramt für Sonderpädagogik in Bayern Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Studienberatung für das Lehramt für Sonderpädagogik in Bayern im Hinblick auf die Wahl der sonderpädagogischen Fachrichtung(-en)

Mehr

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom Bayerischer Landtag

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom Bayerischer Landtag Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/9679 07.11.2011 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Margit Wild SPD vom 16.08.2011 Schwangerenberatungsstellen in Bayern Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/23220

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/23220 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 01.10.2018 Drucksache 17/23220 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Martin Güll SPD vom 06.06.2018 Schülerinnen und Schüler mit gymnasialer Eignung an Mittelschulen

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2015

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2015 Verkäufe von Agrarland 215 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland Euro 5. 45. 4. 35. 3. 25. 2. 15. 1. 5. Kaufwerte je Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) 47.358 1997 1998 1999 2 21 22

Mehr

Haus der kleinen Forscher in Bayern Zahlen und Fakten

Haus der kleinen Forscher in Bayern Zahlen und Fakten Haus der kleinen Forscher in Bayern Zahlen und Fakten (Stand 31. Dezember 2015) Die Stiftung Haus der kleinen Forscher kooperiert in Bayern mit insgesamt 32 Institutionen, die als sogenannte Netzwerkpartner

Mehr

Schullaufbahnen. Übertritte, Schulartwechsel, Wiederholen. Teil A: Wege und Umwege

Schullaufbahnen. Übertritte, Schulartwechsel, Wiederholen. Teil A: Wege und Umwege Schullaufbahnen Übertritte, Schulartwechsel, Wiederholen Einführung Bildungsbeteiligung und Schulerfolg sind zentrale Aspekte der Qualität eines Schulwesens. Zu diesem Themenfeld gehören insbesondere der

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst ABDRUCK Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 80327 München Staatl. Realschulen in Bayern

Mehr

Oberfränkischer Schulanzeiger

Oberfränkischer Schulanzeiger Oberfränkischer Schulanzeiger Amtlicher Schulanzeiger für den sbezirk Oberfranken Nr. 6a/2015 Bayreuth, Juni 2015 Inhaltsübersicht SONDERAUSGABE Impulse Stellenausschreibungen... 2 - Besetzung von Lehrerstellen

Mehr

100 Oberbayern Niederbayern Oberpfalz Oberfranken

100 Oberbayern Niederbayern Oberpfalz Oberfranken Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 10.09.2018 Drucksache 17/22281 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Horst Arnold SPD vom 13.03.2018 Förderung von in Bayern Im Nachgang zum Bericht der Staatsregierung

Mehr

Das Jahr ,1 45 % 55 % Menschen. Erstspender. Termine. Mal. Blutspender. Blutspenderinnen HEUTE: BLUTSPENDE

Das Jahr ,1 45 % 55 % Menschen. Erstspender. Termine. Mal. Blutspender. Blutspenderinnen HEUTE: BLUTSPENDE KENNZAHLEN 2015 Gerockt! Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD) und die BRK-Kreisverbände haben die Blutspende 2015 gemeinsam mit engagierten Partnern wie der Alpen-Musikband voxxclub

Mehr