Schwäbischer. Schulanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang. Inhaltsverzeichnis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schwäbischer. Schulanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang. Inhaltsverzeichnis"

Transkript

1 Schwäbischer Schulanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben 122. Jahrgang 2005 Inhaltsverzeichnis

2 Aktuelles Einstein in der Schule Förderlehrertag Schwaben Schwäbischer Förderlehrertag AfS Bundeskongress 2005 vom 22.-bis 25. September 2005 in Nürnberg Besser lernen mit Computer und Internet? Machen Computer dumm? Zum Verhältnis von Computernutzung und Schulleistung WebQuest ein Baustein zum Einsatz neuer Medien im Unterricht Vorsicht Bildschirm? Wie man sich gegen populistische Thesen zur Wirkung von Fernsehen und Computer wappnet Medienarbeit mit Jugendlichen ein bisschen Spaß muss sein Jugendmedienschutz an Schulen Antwortschreiben von Professor Manfred Spitzer, Universität Ulm, Amtlicher Teil Dank für die Festtagsgrüße... 5 Information für Beihilfeberechtigte... 5 Zuständigkeit der Staatlichen Schulberatungsstelle... 6 Ganztagsangebote an Schulen... 6 Bayerischer Gemeindeunfallversicherungsverband... 8 Eltern müssen Babysitter gesetzlich unfallversichern Europäischer Wettbewerb Landesdelegiertenversammlung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Junglehrer (ABJ) vom 10. bis Löwenstark mit guten Zähnen Rekordergebnis der Aktion Löwenzahn an Bayerns Schulen Projekt Führung und Schulmanagement des Arbeitskreises Schule Wirtschaft Bayern Verordnung über die Änderung der Bezeichnung von Förderschulen, in den Städten Kaufbeuren und Lindenberg i. Allgäu vom 9. November Vollzug des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG); Bildung eines regierungsbezirksübergreifenden Fachsprengels für den Ausbildungsberuf Siebdrucker/Siebdruckerin", 11. und 12. Jahrgangsstufe an der Städtischen Berufsschule für Repro-, Satz und Drucktechnik München Nachruf Schulamtsdirektor i. R. Anton Steinhart Wechsel des Regierungsbezirks 2005; Neueinstellung von Prüflingen und Wartelistenbewerbern (einschließlich Lehrkräfte aus befristeten Arbeitsvertrag) an Volksschulen Wechsel des Regierungsbezirks 2005 Versetzung und Rückführung von Lehrkräften an Volksschulen

3 Wechsel des Schulamtsbezirks 2005; Neueinstellung von Prüflingen und Wartelistenbewerbern (einschließlich Lehrkräfte auf befristeten Arbeitsvertrag) an Volksschulen innerhalb Schwabens Wechsel des Schulamtsbezirks 2005 Versetzung von Lehrkräften an Volksschulen innerhalb Schwabens Anstellungsprüfung (II. Lehramtsprüfung 2005) für das Lehramt Grundschulen und das Lehramt Hauptschulen (LPO II) Anstellungsprüfung (II. Prüfung) der Fachlehrer und der Förderlehrer Zweite Staatsprüfung 2006 für das Lehramt an Sonderschulen nach der Lehramtsprüfungsordnung II Regionale Lehrerfortbildung 2005, 1. Halbjahr Religionspädagogisches Seminar Augsburg Religionspädagogische Fortbildungslehrgänge im 2. Schulhalbjahr 2004/ Fernstudium Katholische Religionslehre" für Lehrkräfte an Grund-, Haupt- und Förderschulen in Bayern von April 2005 bis Juli Fortbildungsstudium für Lehrkräfte an Grund- und Hauptschulen am Orff-Institut in Salzburg Forschungsworkshop des Zentralinstituts für didaktische Forschung und Lehre (ZdFL) an der Universität Augsburg Internationale Schulmusikwochen Sommer Parlamentsseminare 2005 der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit Lehrgang über Schulwandern für Lehrkräfte an Volksschulen und an Förderschulen Wettbewerb für Schülerzeitungen im Schuljahr 2004/ Schülerwettbewerb im Unterrichtsfach Kommunikationstechnischer Bereich (KtB): Schwaben sucht den Superstar am PC Landesvertreterversammlung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW Bayern) vom 10. bis 12. März Vortragsveranstaltung des Landesverbandes Legasthenie und Dyskalkulie Bayern e.v. (LVL) zum Thema Rechenstörung, Rechenschwäche, Dyskalkulie am 17. Februar 2005 in Lenggries; Fortbildungsveranstaltung des Bayerischen Philologenverbands (Bpv) für Ansprechpartner/innen nach dem Bayer. Gleichstellungsgesetz am 04./ in Wasserzell bei Eichstätt Anerkennung von Veranstaltungen des Museumspädagogischen Zentrums München im 1. Halbjahr Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) vom 28. Februar bis 04. März 2005 an der Universität Bielefeld Verordnung über Sprengeländerungen in der Stadt Augsburg vom 23. Juli Vollzug des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG); Bildung eines Landesfachsprengels für die Auszubildenden des Ausbildungsberufes Gärtner/Gärtnerin" Fachrichtungen Baumschule" und Obstbau" (11. und 12. Jahrgangsstufe) an der Staatlichen Berufsschule Höchstädt a.d. Donau Vollzug des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG); Bildung eines regierungsbezirksübergreifenden Fachsprengels für den Ausbildungsberuf Siebdrucker/Siebdruckerin", 11. und 12. Jahrgangsstufe an der Städtischen Berufsschule für Repro-,Satz- und Drucktechnik München

4 Verordnung zur Änderung von Volksschulsprengeln im Markt Dietmannsried und der Gemeinde Lauben vom 2. August Integrationsvereinbarung Einstellung von Wartelistenbewerbern und freien Bewerbern zum Schuljahr 2005/2006; Jährliche Bereitschaftserklärung im Wartelistenverfahren Bewerbung im freien Bewerbungsverfahren Besetzung von Lehrerstellen an Volksschulen Berufsbegleitende sonderpädagogische Zusatzausbildung für das Personal für heilpädagogische Unterrichtshilfe an Förderschulen Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung 2005; Weiterqualifizierung von Lehrkräften und Ausbildern Gefahren von Referate-, Hausaufgaben- und Textbörsen im Internet; Tausend Euro für die Redaktionskasse des VOLLTREFFER" Der Volltreffer landet wieder einen Volltreffer Grundschüler lesen mit Computer Schwäbischer Literaturpreis Nachricht an interessierte Lehrkräfte aller Schularten!!! Möglichkeit zur Gruppensupervision Anerkennung von Veranstaltungen des Bundesverbands Jugend und Film e.v. für das Jahr Fortbildungsveranstaltung des Landesverbandes Bayerischer Schulpsychologen (LBSP) vom bis Interdisziplinäre Fachtagung des Deutschen Kinderschutzbundes/Landesverband Bayern und der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt zum Thema Nicht die Kinder sind anders, sondern die Kindheiten am 15. und 16. April 2005 in Würzburg Deutschpolnische UNESCO-Sprachcamps 2005 für Schüler/-innen in Polen Sprachcamps vom bis in Bialograd Medientag 2005 zum Thema Medien lesen lernen am im FWU Fortbildungsveranstaltungen des Verbands Bayerischer Schulmusiker e.v. (vbs) 2005/ Fachtagung Kulturelle Bildung im Medienzeitalter (KUBIM) Projekte Praxis Perspektiven am 12. und 13. Mai 2005 im Deutschen Museum in München Fortbildungsveranstaltung GIS macht Schule im Rahmen der 11. Deutschsprachigen Anwenderkonferenz ESRI 2005 am 12. Mai 2005 im Deutschen Museum München Tagung der Technischen Universität Dresden zum Thema Unterrichtskonzepte für informatische Bildung vom 28. bis 30. September 2005 in Dresden Frühjahrstagung 2005 der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.v. zum Thema Bilderbuch und Illustration in der Kinder- und Jugendliteratur am 28./29. April 2005 in Volkach am Main Symposium der Abteilung Didaktik und Mathetik der Chemie der LMU München zum Thema Guter Chemieunterricht in schlechten Zeiten? vom 14. bis im Deutschen Museum München Kongress der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) zum Thema Sprachen schaffen Chancen / Languages Open Doors vom 03. bis 06. Oktober 2005 an der Ludwig-Maximilians- Universität München Geographentag Trier vom 01. bis 08. Oktober

5 Dr. Hildegard Jung: Training für Kinder im richtigen Umgang mit Hunden Wichtig! Die Pflichtlehrgangsreihe für neu ernannte Schulleiter der Volks- und Förderschulen(VF) mit der Lehrgangsbezeichnung Schulleitung Kurs I an der Akademie für Lehrerfortbildung in Dillingen/Donau findet in der Zeit vom 1. August bis 5. August 2005 statt Regionaler Schulentwicklungstag Schwaben am 23. April 2005 in Donauwörth Besetzung von Lehrerstellen an Volksschulen zur sonderpädagogischen Förderung im Regierungsbezirk Schwaben Freie Lehrerstellen für das Schuljahr 2005/06 im Volksschulbereich Anstellungsprüfung (II. Prüfung) der Förderlehrer Kunstpreis des Bezirks Schwaben BLLV, ABJ und Stiftung Praktisches Lernen der Schuljugendzeitschriften FLOHKISTE und floh! laden ein Schlüsselanhänger und Kordeln tödliche Gefahr für Kinder Seminarveranstaltungen Nr. 1 7/2005 sowie Bundestagung vom 16. bis des Bundesverbands Hilfe für das autistische Kind; Aktion Lehrer im Chefsessel am 11. Juli Anerkennung von weiteren Veranstaltungen des Museumspädagogischen Zentrums München im 1. Halbjahr 2005 als Lehrerfortbildungsmaßnahmen Nachrufe , 238, 239 Dank für die Gestaltung des 2. Regionalen Schulentwicklungstages in Schwaben Information für die Teilnehmer und Teilnehmerinnen an den Anstellungsprüfungen 2005 im Volks- und Förderschulbereich zu den Möglichkeiten von Teilzeit und Beurlaubung sowie Einstellungsverzicht Zweite Staatsprüfung 2006 für das Lehramt an Sonderschulen nach der Lehramtsprüfungsordnung II Vollzug des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG); Bildung eines Landesfachsprengels für den Ausbildungsberuf Maler und Lackierer/Malerin und Lackiererin Fachrichtung Kirchenmalerei und Denkmalpflege (12. Jahrgangsstufe) an der Städtischen Berufsschule für Farbe und Gestaltung in München Aufruf an die Schulen Sportaculum 2006 im Regierungsbezirk Schwaben Bundeswettbewerb Fremdsprachen i.s.i Wettbewerb crossmedia Beförderung von Schülern zur Teilnahme an Veranstaltungen von Schülerwettbewerben, Konzerten, Ausstellungen und Lesungen Augsburg hat die beste Hauptschule Bundessieger beim Schülerzeitungswettbewerb des Bundespräsidenten Ganztagsschulen im Wettbewerb Seminar des EBB/AEDE in Zusammenarbeit mit dem Landesinstitut für Schule und Ausbildung Mecklenburg-Vorpommern (l:i:s:a:9 ZUM Thema Mecklenburg-Vorpommern und Polen in guter Nachbarschaft vom 19. bis in Güstrow

6 Kongress BayernOnline International 2005 am 13. und 14. Juni 2005 in der Residenz in München Kongress der Inselhaus Kinder- und Jugendhilfe ggmbh zum Thema Aggression Selbstbehauptung, Zivilcourage vom 24. bis in Hohenroda bei Fulda Tagung des Lehrstuhls der Didaktik der deutschen Sprache und Literatur der Universität Regensburg zum Thema Innere und äußere Mehrsprachigkeit als Herausforderung für Schule und Gesellschaft am 30. Juni 2005 in Regensburg Fortbildungsreihe 2005 etwinning der Einsatz neuer Medien in internationalen Schulpartnerschaften von Schulen ans Netz e.v Seminar Miteinander reden einander verstehen (Gesprächstraining für Schulleitungen Lehrkräfte und Eltern) des FORUMS Partnerschaft Elternhaus und Schule am 14./15. Oktober 2005 in Riederau am Ammersee Workshops zum Thema High-Tech-Forschung zum Anfassen der Fakultät für Maschinenwesen der Technischen Universität München ab Herbst Online Meldeverfahren FIBS für Fortbildungslehrgänge im Regierungsbezirk Schwaben Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Auslandslehrgang für Englischlehrkräfte (England) Mofa- und Motorradfahrer sowie Radfahrer werden leicht übersehen Einführungs- und Aufbauseminare des Lions Club International zum Lions-Quest-Programm Erwachsen werden zwischen Juni und Oktober Tagung des Instituts für Jugendarbeit Gauting zum Thema Jugendarbeit und Schule eine Zwischenbilanz anlässlich des 12. Jugendberichts vom 11. bis 13. Juli Jahrestagung 2005 des Arbeitskreises Schule-Wirtschaft Bayern zum Thema Lernend die Zukunft gestalten in Schule und Wirtschaft am 14. und 15. Oktober 2005 in Schweinfurt Seminartag des Bundesarbeitskreises der Seminar- und Fachleiter/innen (BAK) zum Thema Kulturen vom 14. bis 17. November 2005 in Frankfurt am Main Verordnung über die Auflösung von Förderschulen sowie Neuerrichtung eines Sonderpädagogischen Förderzentrums im Markt Dinkelscherben vom 8. April Vollzug des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG); Bildung eines Landesfachsprengels für den Ausbildungsberuf Fahrzeuginnenausstatter/Fahrzeuginnenausstatterin (Jahrgangsstufen 10 12) an der Staatlichen Berufsschule Kelheim, Außenstelle Mainburg Fachberatung für den katholischen Religionsunterricht Einladung an alle Schulen in Bayern zur Tagung Rauchfreie Schule am 14. Juli 2005 in Würzburg, Saalbau Luisengarten Euro für Montessorischule Wertingen Der Bayerische Gemeindeunfallversicherungsverband rät: Beim Schulranzenkauf auf DIN-Norm achten! Werken und Gestalten für Fachlehrer Bundesfachtagung des Fachverbands Textilunterricht e.v. zum Thema Ästhetische Bildung Wahrnehmung und Gestaltung vom 3. bis 5. Oktober 2005 in Vallendar Veranstaltung der Koordinierungsstelle für Suchtprävention des Landratsamtes Kelheim zum Thema Suchtprävention am 9./10. November Fortbildungsveranstaltungen zum Projekt Kinder philosophieren ;

7 Regionale Lehrerfortbildung 2005, 2. Halbjahr Verpflichtendes Arbeitszeitkonto für Lehrkräfte an staatlichen beruflichen Schulen S. P. I. C. E : Theodor-Heuss-Schule in Memmingen erhält europäischen Umweltpreis Verordnung zur Auflösung, Errichtung und Sprengeländerung von Volksschulen in der Stadt Neusäß und im Markt Diedorf vom 10. Juni Vollzug des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG); Bildung eines regierungsbezirksübergreifenden Fachsprengels für den Ausbildungsberuf Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikerin Fachrichtung Fahrzeugbautechnik (Jahrgangsstufe 12 und 13) an der Hans-Glas-Schule Staatl. Berufsschule Dingolfing Vollzug des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG); Bildung eines Landesfachsprengels für den Ausbildungsberuf Verfahrensmechaniker/ Verfahrensmechanikerin Hüttenund Halbzeugindustrie (Jahrgangsstufen 11 und 12) an der Staatlichen Berufsschule Weißenburg Vollzug des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG); Bildung von Landesfachsprengeln für die Ausbildungsberufe - Zweiradmechaniker/Zweiradmechanikerin FR Motorradtechnik (ab Jgst. 11) - Zweiradmechaniker/Zweiradmechanikerin FR Fahrradtechnik (ab Jgst. 11) - Fahrradmonteur/Fahrradmonteurin (ab Jgst. 11) - Kfz-Mechatroniker/Kfz-Mechatronikerin Schwerpkt. Motorradtechnik (ab Jgst. 12) Religionspädagogisches Seminar der Diözese Augsburg Münchner Wissenschaftstage Licht und Leben im Einsteinjahr vom 22. bis 25. September 2005 im Kulturforum der Bundesgartenschau München Fortbildungskurse des Arbeitskreises für Schulmusik e.v. (AfS) im Schuljahr 2005/ Europa-pädagogisches Seminar des EBB/AEDE zum Thema Europa sprach(en)los? Wie bereiten die Schulen Europas Schüler und Lehrer auf ihre Kommunikationsfähigkeit in der Europäischen Union vor? vom 23. bis an der Evangelischen Realschule Ortenburg bei Passau Fachforum um Thema der Bundesinitiative Jugend ans Netz, LizzyNet in Kooperation mit dem Institut für Medienpädagogik (IFF) und dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München am 21. Oktober 2005 im Muffatwerk, München Fortbildungsveranstaltungen 2006 des Instituts für Jugendarbeit Gauting Tagung der U.S. Botschaft zum Thema Arab-American Literature an Culture vom 29. Oktober bis 01. November 2005 in Bad Kreuznach Gesetzliche Unfallversicherung: Schüler und Studenten bei Ferienarbeit gegen Arbeitsunfälle versichert Kinder: Klettern schafft bessere Körperbeherrschung Haus- und Straßensammlung 2005 für unsere Kriegsgräber Starkes Ergebnis der Schulsammlung notwendig Versetzung staatlicher Lehrer in andere Länder der Bundesrepublik Deutschland zum Bayerisches Gesetz über die Umzugskostenvergütung der Beamten und Richter (Bayerisches Umzugskostengesetz BayUKG) zum 1. Juli Richtlinie für die außerschulische Hausaufgabenhilfe mit Schwerpunkt Deutschförderung für junge Zuwanderer (Hausaufgabenhilfe- Richtlinie- HaR) Regionale Fortbildungen in der Zeit von bis Uhr für Schülerbeobachtung und Leistungsbewertung im Religionsunterricht der Grundschule

8 Fortbildungsveranstaltungen zum Projekt Kinder philosophieren" Augsburger Bildungstag Neuland des Lernens Lehrerfortbildungen Radio macht Schule des Bayerischen Rundfunks im Schuljahr 2005/ Kunstpädagogische Lehrerfortbildung zur Entwicklung und Bedeutung des Zeichnens und Malens in der Kindheit mit bildnerischen Ausdrucksmitteln für die ästhetische Erziehung und den Erstschreibunterricht in der Grundschule Einführungs- und Aufbauseminare des Lions Club International zum Lions-Quest-Programm Erwachsen werden zwischen Oktober und Dezember Fortbildung des Bayerischen Jugendrotkreuzes zum Thema Streitschlichtung vom (Teil I) und vom (Teil II) in Habsberg und Erlangen Fortbildung Nebelwesen der unites scene group e.v. (USG) vom bis im Nationalpark Bayerischer Wald Fortbildungsveranstaltungen 2005/8-12; 2006/1 des Verbands Bayerischer Schulmusiker e.v. (vbs) Fachtagung der Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung e.v. (bkj) zum Thema Qualität von Kooperationen zwischen Einrichtungen kultureller Jugendbildung und Ganztagsschulen am 27. und 28. Oktober 2005 in Berlin AWT-Uni-Tag Hauptschüler und Ausbildungsreife Aufgabe für Wissenschaft, Schule und Wirtschaft am in der Universität Bamberg Seminarprogramm des Arbeitskreises für Fotografie (AKF) für das Schuljahr 20005/ Auslandslehrgang für Englischlehrkräfte (England) Forschungswerkstattseminare im Wintersemester 2005/06 des Zentralinstituts für didaktische Forschung und Lehre (ZdFL) an der Universität Augsburg Religionspädagogische Fortbildungslehrgänge der Diözese Augsburg 2006 für Lehrkräfte an Grund-,Haupt- und Förderschulen Umweltschule in Europa Internationale Agenda 21 Schule Schwäbische Schachjugend Lehrerfortbildung Angebote der Bentheim-Akademie des Vereins bentheim bildung e.v. für 2005/2006; Münchner kinder- und jugendpsychiatrisches Frühjahrssymposium über Entwicklungsstörungen Vorbeugen ist besser als Heilen am 11. März Unfall bei der Weihnachtsfeier: Mitarbeiter sind versichert Eine Woche kostenloser Schullandheimaufenthalt im Schullandheim Bliensbach, einem Ortsteil von Wertingen, im Lkr. Dillingen/Donau Schülerzeitungswettbewerb Teilnahme an der letzten Runde des bundesweiten Schülerzeitungswettbewerbs der Länder Aktion "Löwenzahn" Wiederbesetzung von Stellen von Funktionsinhabern im Bereich der Volksschulen sowie der Förderschulen und Schulen für Kranke Seminar der Technischen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg Projektmanagement an Schulen zum ProjektVision-Ing21 am und in der IHK Akademie Mittelfranken, Nürnberg

9 Ergänzung des Fortbildungsangebots des Lehrstuhl für Sprachtherapie und Rehabilitation der LMU (Prof. Dr.- Manfred Grohnfeldt) im Wintersemester 2005/06 zum Erhalt einer gut einsetzbaren Stimme im Unterricht um die Termine: , , , jeweils freitags bis Uhr Schulung im Rahmen der Fortbildungsreihe etwinning der Einsatz neuer Medien in internationalen Schulpartnerschaften am in der Staatlichen Fachoberschule in Kelheim Lions Quest Erwachsen werden ; Symposium anlässlich 10 Jahre Lions-Quest in Bayern, am 20. Januar 2006 von bis Uhr im Regensburger Thom-Dittmer-Palais, veranstaltet vom Lions District 111 Bayern-Ost British Council-Konferenz Current trends and future direktions in English Language Teaching in Berlin am 17. und 18. Februar Bundeskongress für politische Bildung zum Thema Zwischen Inszenierung und Information, Demokratie Medien Bildung vom 2. bis 4. März 2006 in Mainz Münchner kinder- und jugendpsychiatrisches Frühjahrssymposium über Entwicklungsstörungen zum Thema Prävention von Entwicklungsstörungen am 11. März 2006 in München Wirtschaft im Dialog Online-Börse Kooperation Schule-Wirtschaft Qualifikationsangebot Motopädagogik der Johanniter Personalmeldungen Ausschreibung von Funktionsstellen an staatlichen beruflichen Schulen... 17, 60, 258, 304 Ausschreibung von Schulratsstellen... 18, 306 Ausschreibung der Stelle eines Seminarrektors/einer Seminarrektorin als Leiter/Leiterin eines Seminars für das Lehramt an Grundschulen... 19, 60 Ausschreibung der Stelle einer Seminarleiterin (BesGr A 12) als Leiterin eines Seminares für die Ausbildung der Fachlehrerinnen für Handarbeit und Hauswirtschaft Demnächst freiwerdende Stellen an Volks- und Förderschulen. 20, 62, 103, 129, 167, 197, 225, 260, 308, 383 Ausschreibung einer Fachberaterstelle für Musik im Landkreis Augsburg Ausschreibung einer Fachberaterstelle für den Kommunikationstechnischen Bereich (KtB) im Landkreis Dillingen/Donau Ausschreibung von Schulratsstellen beim Staatlichen Schulamt im Landkreis Augsburg Ausschreibung von Schulratsstellen bei den Staatlichen Schulämtern im Landkreis Ostallgäu und in der Stadt Kaufbeuren Ausschreibung von Schulratsstellen bei den Staatlichen Schulämtern im Landkreis Unterallgäu und in der Stadt Memmingen Ausschreibung der Stelle des Leiters/der Leiterin des Staatsinstituts für die Ausbildung von Förderlehrern Neuer fachlicher Leiter beim Staatlichen Schulamt im Landkreis Oberallgäu Neuer fachlicher Leiter bei den Staatlichen Schulämtern im Landkreis Ostallgäu und in der Stadt Kaufbeuren Schulrat Reinhard Schmid zum Stellvertreter des fachlichen Leiters des Staatlichen Schulamtes im Landkreis Oberallgäu bestellt

10 Schulrätin Johanna Heiß-Wimmer zur Stellvertreterin des fachlichen Leiters des Staatlichen Schulamtes im Landkreis Unterallgäu und des Staatlichen Schulamts in der Stadt Memmingen bestellt Schulrat Eduard Gapp zum Stellvertreter des fachlichen Leiters des Staatlichen Schulamtes im Landkreis Ostallgäu und des Staatlichen Schulamtes in der Stadt Kaufbeuren bestellt Versetzung in den Ruhestand Ausschreibung einer Fachberaterstelle für Umwelterziehung in der Stadt Kempten Ausschreibung von Stellen für Beratungsrektoren/Beratungsrektorinnen Ausschreibung einer Fachberaterstelle für Informatik im Landkreis Aichach-Friedberg Ausschreibung einer Fachberaterstelle für Musik im Landkreis Dillingen Stellenausschreibung an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen/Donau Ausschreibung einer Fachberaterstelle für Informatik im Landkreis Günzburg , 225 Ausschreibung einer Fachberaterstelle für Informatik im Landkreis Ostallgäu und in der Stadt Kaufbeuren Ausschreibung einer Fachberaterstelle für Informatik in der Stadt Augsburg Ausschreibung einer Fachbetreuerstelle für den Unterricht bei Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Muttersprache und für interkulturelle Erziehung in den Landkreisen Neu-Ulm und Günzburg Ausschreibung einer Fachbetreuerstelle für den Unterricht bei Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Muttersprache und für interkulturelle Erziehung in der Stadt Augsburg Ausschreibung einer Fachberaterstelle für Sport Schwerpunkt GS im Landkreis Neu-Ulm Ausschreibung einer Fachberaterstelle für Sport Schwerpunkt Hauptschule im Landkreis Neu-Ulm Ausschreibung einer Fachberaterstelle für Sport in der Stadt Augsburg Ausschreibung einer Fachberaterstelle für Musik im Landkreis Ostallgäu und in der Stadt Kaufbeuren Ausschreibung einer Fachberaterstelle für Verkehrserziehung Schwerpunkt Grundschule beim Staatlichen Schulamt im Landkreis Neu-Ulm Ausschreibung einer Fachberaterstelle für Verkehrserziehung Schwerpunkt Hauptschule beim Staatlichen Schulamt im Landkreis Neu-Ulm Ausschreibung je einer Stelle für die Medienpädagogische-informationstechnische Beratung (MiB) beim Staatlichen Schulamt in den Landkreisen Augsburg, Dillingen/D. Günzburg, Lindau (B), Neu-Ulm und Oberallgäu Schulrat Gerald Hofmann zum Schulamtsdirektor ernannt Ausschreibung der Stelle eines Seminarrektors/einer Seminarrektorin als Leiter/Leiterin eines Seminars für das Lehramt an Grundschulen Ausschreibung einer Fachberaterstelle für Englisch mit Schwerpunkt Hauptschule im Landkreis Günzburg Ausschreibung einer Fachberaterstelle für Musik im Landkreis Ostallgäu und in der Stadt Kaufbeuren Ausschreibung der Stelle einer Fachberaterin für die Fachbereiche Textilarbeit und Hauswirtschaft in der Stadt Augsburg Schulamtsdirektor Gerhard Nickmann zum Stellvertreter des Fachlichen Leiters im Staatlichen Schulamt in der Stadt Augsburg bestellt Abordnung von Seminarrektor Dr. Klaus Metzger an die Regierung von Schwaben

11 Ausschreibung von Schulratsstellen im Landkreis Neu-Ulm Ausschreibung der Stelle eines Seminarrektors/einer Seminarrektorin als Leiter/Leiterin eines Seminars für das Lehramt an Grundschulen im Landkreis Donau-Ries Ausschreibung einer Fachberaterstelle für Englisch im Landkreis Dillingen/Donau Ausschreibung einer Fachberaterstelle für Informatik im Landkreis Dillingen/Donau Ernennung von Frau Schulrätin Johanna Heiß-Wimmer, Staatliche Schulämter im Landkreis Unterallgäu und in der Stadt Memmingen, zur Schulamtsdirektorin Ausschreibung der Stelle einer Seminarrektorin/eines Seminarrektors als Leiterin/Leiter eines Seminars für das Lehramt an Grundschulen Ausschreibung einer Fachberaterstelle für die Gewerblich - technische Praxis (GtP) im Bereich der schwäbischen Förderschulen und der Schulen für Kranke Ausschreibung einer Fachberaterstelle für Umweltbildung in der Stadt Augsburg Ausschreibung einer Fachberaterstelle für Musik (Schwerpunkt GS) in der Stadt Augsburg Ernennung von Herrn Schulrat Reinhard Schmid, Staatliches Schulamt im Landkreis Oberallgäu, zum Schulamtsdirektor Ernennung von Herrn Rektor Willi Leopold zum Schulrat und Bestellung zum weiteren Schulrat des Staatlichen Schulamts im Landkreis Donau-Ries Besetzung der Stelle des Schulleiters der Staatlichen Berufsschule Lindau und Staatlichen Fachoberschule Lindau (Bodensee) Neuer Sachgebietsleiter und Stellvertreter für Förderschulen an der Regierung von Schwaben bestellt Nichtamtlicher Teil Dem Tod begegnen mit Trauer leben Lehrer begegnen dem Tod Tod und Trauer an der Schule 25./ Neue Materialien zur Sprachförderung im Finken Verlag Online-Lernen mit Konzept Vier gute Gründe für ein Lernen via Internet Sonderpädagogik und neue Medien SANYO entwickelt Lehrerhandreichung und Lehrerschulungen für den Einsatz von LCD-Projektoren und Whiteboards im Unterricht Wohlstand und Alter Die Deutschen werden weniger Cornelsen und DIE ZEIT bieten aktuelle Unterrichtsmaterialien Schäfflertanz in Dinkelscherben Ausschreibung einer Schulleiterstelle für die private katholische Volksschule des Abt-Joscio-Schulwerk e.v. in Niederalteich Wenn die Helfer Hilfe brauchen Unfallversicherungsschutz für Katastrophenhelfer Eine Information des Bayer. Gemeindeunfallversicherungsverbandes aus Anlass der Flutkatastrophe in Asien Linux zum Ausprobieren Wir entwickeln uns weiter! Schulentwicklung mit christlichem Profil

12 Sommertheater Pusteblume Nie wieder rauchen! Wie viel Toleranz verträgt die Gesellschaft? Cornelsen und DIE ZEIT bieten aktuelle Unterrichtsmaterialien Projekt "Medienkompetenz" Mädchen für technische Berufe nachhaltig begeistern Schönstes deutsches Buch 2004 Grundschul-Wörterbuch von Cornelsen ausgezeichnet Jahre Förder(schul)magazin Erste Schulpartnerschaft im Rahmen der europäischen etwinning-aktion mit deutscher Beteiligung FLIMMO Programmberatung für Eltern Transitions in Life. Hilfe bei Übergängen GS-Lehrer oder -Lehrerin an der Montessori-Volksschule Wertingen für das Schuljahr 2005/06 gesucht Offene Stellen für Grund- und Hauptschullehrer an der Privaten Montessori-Volksschule Dinkelscherben Ausschreibung der Stelle einer Konrektorin / eines Konrektors am Heilpädagogischen Zentrum Amberg (HPZ) Berufsakademie der Katholischen Erziehergemeinschaft Schwaben Einladung zur Frühjahrsakademie Woche der Brüderlichkeit Projektbüro Pax Jahre Augsburger Religionsfriede Wer will Regensburger Domspatz werden? Jetzt geht s wieder los! Runde Zwei für Wir testen die Besten Neue Staffel von Deutschlands größtem Schülerquiz startet am 14. März "Wissen von A bis Z - Fernsehangebote auf dem Prüfstand" -Was Kinder vom Fernsehen lernen Lichtenstein-Rother-Volksschule des Evangelischen Schulvereins Augsburg sucht zum Schuljahr 2005/2006 einen Schulleiter / eine Schulleiterin Stellenausschreibung Die Lebenshilfe Donau-Ries sucht für die Hermann-Keßler-Schule - privates Förderzentrum mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung - ab in Möttingen einen Sonderschulrektor / eine Sonderschulrektorin (Bes.Gr. A 14 + Amtszulage) Stellenausschreibung Der Landkreis Günzburg besetzt an seiner Fachakademie für Sozialpädagogik in Krumbach zum Schuljahr 2005/2006 die Stelle der Schulleiterin/des Schulleiters Erste-Hilfe-Kurs Mehr Sicherheit bei Aktionen im Freien, Spiel und Freizeitgestaltung am 04. Juni Kinderbibeltage in Kooperation von Pfarrei und Schule am 11. Juni Veranstaltung der Landesgruppe Bayern des Fachverbandes Textilunterricht e. V. auf der Bundesgartenausstellung in München "Safety 1st basic" ist da! Neuauflage Frieden & Sicherheit Impulse für die Ganztagsschule

13 Einsteins Welt im Unterricht - Cornelsen Teachweb: Lehrmaterialien zum Einsteinjahr Ausschreibung zu der Fortbildungsveranstaltung des Deutschen Turnerbundes in Zusammenarbeit dem BTV und dem Turnverein Mering e.v. am 07. Mai 2005 in Mering Breitensport-Aktionstag vom September 2005 in Friedberg Den Lernort Schule für eine europäische Perspektive öffnen IT@School - Basis für eine neue Lernkultur : T-Systems, Cornelsen Verlag und Ernst Klett Verlag stellen netzbasiertes Lehr- und Lernsystem für Schulen vor Schulverein Don-Bosco e.v. Memmingen sucht eine Grundschullehrkraft Stellenausschreibungen für drei Sonderschullehrerinnen/Sonderschullehrer an der Privaten Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung, Förderschwerpunkt Lernen in Hof Deutschlands Schüler und das bauliche Erbe Sichere Kinderfahrräder Hungrige Kinder sind unfallgefährdeter Kinder-Weltmusik-Portal erweitert Mit neuen Medien kompetent Unterricht gestalten Oldenbourg Schulbuchverlag informiert aktuell über Grundschulenglisch in Bayern Welche Zukunft hat Rot-Grün? Abweichungen von Bildungsstandards erkennen: Neue Trainingshefte von Cornelsen machen Grundschulkinder für Vergleichstests fit Horrorfilm und Tennismatch Mathe mal ganz anders Stellenausschreibung der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e. V. für die private St.- Georg-Berufsschule in Kempten (Allgäu) Retrospektive: Hans Malzer Skulptur und Grafik Forchheimer Musikwoche auf dem Feuerstein Geheimnisvolle Urzeit Elternlexikon Zum Schulanfang in Bayern Kölln Ernährungsfibel für kleine Helden Lese-Rechtschreibschwäche von Anfang an verhindern WinDactylo - der Zehnfinger-Maschinenschreibkurs Bayern eröffnet Länderportal bei Schulen ans Netz e.v Schiller: ein Klassiker digital Tag der erneuerbaren Energie : Sonne hat unbegrenzt Power Interaktive Lernprogramme der Softwareschmiede Andernet der Münchner Anderwerk GmbH Seit 33 Jahren: Bildung auf den Punkt gebracht Die Stunde Null : Der 8. Mai Cornelsen und DIE ZEIT bieten aktuelle Unterrichtsmaterialien Neuigkeiten aus dem Finken Verlag

14 Frühjahrsputz: Hilfen müssen unfallversichert werden Stellenausschreibung der Alois-Wagner-Stiftung Mittelberg für die Private Schule für Kranke an der Reha-Klinik Mittelberg Der Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband e.v. informiert: Der Lehrerfortbildung auf der Spur Wie frisches Wissen in die Schule kommt Kiras Lernwelt: Bessere Chancen für Migrantenkinder mit neuen Fördermaterialien Pepino: Kinder mit Sprachproblemen fit machen: Neue Sprachfördermaterialien für Kindergarten und Vorschule Neuerscheinungen im Finken Verlag Programmberatung e. V. FLIMMO 2/ Stellenausschreibung an der Katholischen Freien Volksschule St. Michael Neu-Ulm (GS) Berufsakademie der KEG Schwaben Katholische Erziehergemeinschaft Einladung zur Herbstakademie Einladung zum 4. Schwäbischen Erziehersymposion Kinder nicht um Gott betrügen Schuljahr 2005/06 forum schule Lernen Erleben Wissen der LEW Lechwerke Fachtagung zur Schulentwicklung vom 07. bis 09. Oktober 2005 an der Katholischen Universität Eichstätt Ingolstadt Fundraising für Schulen -Cornelsen Akademie bietet Seminare für Schulleitungen Neuwahl des Bundestages Cornelsen Teachweb bietet aktuelles Unterrichtsmaterial Neues aus dem Finken Verlag Aktuelle Informationen von Schulen ans Netz Richtig schreiben lernen Denkmalschutz als Lehrmaterial im Internet Autorenlesung im Klassenzimmer Einladung zum 16. Schwäbischen Lehrertag am 15. Oktober 2005 in Ottobeuren Bildungswerk und Akademie des BLLV e. V. Seminarvorschau Herbst Lehrerfortbildungen am Zentrum für Familie, Umwelt und Kultur in Roggenburg: Einladung zur volksmusikalischen Familienwoche vom Januar 2006 in Wies/Steingaden Skifreizeit der KEG-Schwaben Denkmalschutz in jungen Händen Katholische Jugendfürsorge der Diözese Regensburg Andernet Lernsoftware Erste Hilfe Leitfaden für den Notfall Verdauung Teil 5: Rund um die Verdauung Quiz zur Prüfungsvorbereitung Softwareinformationen der Medienwerkstatt Mühlacker Verlagsges.mbH Neuerscheinung: "Lernwerkstatt Sekundarstufe I"

15 Die grenzüberschreitende Schule Der Finken Verlag gibt bekannt: Good morning, teacher! Englisch in der Grundschule Cornelsen und DIE ZEIT setzen Kooperation fort Jede Woche neu: Fernseh-Tipps für den Unterricht Falsche Leitbilder und echte Lebenshilfe - Wie Kinder und Jugendliche das Fernsehen nutzen Ganztagsschulen gesucht Softwareinformationen der Medienwerkstatt Mühlacker Verlagsges.mbH Sommertheater Pusteblume Pädagogisches Know-how zum Subskriptionspreis: Cornelsen Scriptor bündelt pädagogische Ratgeber zu drei Kompetenzpaketen Lärm-Programm gut zu hören! Buchbesprechungen... 27, 72, 113, 142, 176, 209, 230, 273, 315, 344,

Amtlicher Schulanzeiger

Amtlicher Schulanzeiger Amtlicher Schulanzeiger für den REGIERUNGSBEZIRK OBERPFALZ Inhaltsverzeichnis Jahrgang 2009 Der Jahrgang umfasst die Nummern 1-12 (Seiten 1-142) Herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz in Regensburg

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz

Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz Inhaltsverzeichnis Jahrgang 08 Der Jahrgang umfasst die Nummern (Seiten 7) Herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz in Regensburg Seite Nr.

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger für den REGIERUNGSBEZIRK OBERPFALZ

Amtlicher Schulanzeiger für den REGIERUNGSBEZIRK OBERPFALZ Amtlicher Schulanzeiger für den REGIERUNGSBEZIRK OBERPFALZ Inhaltsverzeichnis Jahrgang 2012 Der Jahrgang umfasst die Nummern 1-12 (Seiten 1 166) Herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz in Regensburg

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz

Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz Inhaltsverzeichnis Jahrgang 201 Der Jahrgang umfasst die Nummern 1 (Seiten 1 190) Herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz in Regensburg

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang. Inhaltsverzeichnis

Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang. Inhaltsverzeichnis Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben 126. Jahrgang 2009 Inhaltsverzeichnis Schwäbischer Schulanzeiger - 126. Jahrgang 2009 Seite 2 Aktuelles Gute Aufgaben... 01/2009... 2 dann könnte unsere

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger

Amtlicher Schulanzeiger Amtlicher Schulanzeiger für den REGIERUNGSBEZIRK OBERPFALZ Inhaltsverzeichnis Jahrgang 2011 Der Jahrgang umfasst die Nummern 1-12 (Seiten 1 182) Herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz in Regensburg

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz

Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz Inhaltsverzeichnis Jahrgang 0 Der Jahrgang umfasst die Nummern - (Seiten - 00) Herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz in Regensburg Seite

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger

Amtlicher Schulanzeiger Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz 2004 Inhaltsverzeichnis Der Jahrgang umfasst die Nr. 1 12 mit den Seiten 1 200 II Nr. Seite A Arbeitskreis

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger

Amtlicher Schulanzeiger Amtlicher Schulanzeiger für den REGIERUNGSBEZIRK OBERPFALZ Inhaltsverzeichnis Jahrgang 2010 Der Jahrgang umfasst die Nummern 1-12 (Seiten 1-164) Herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz in Regensburg

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz

Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz Inhaltsverzeichnis Jahrgang 0 Der Jahrgang umfasst die Nummern - (Seiten - 0) Herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz in Regensburg Seite

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger

Amtlicher Schulanzeiger Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz 2005 Inhaltsverzeichnis Der Jahrgang umfasst die Nr. 1 12 mit den Seiten 1 288 I Nr. Seite A Ausländische

Mehr

Schwäbischer. Schulanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang. Inhaltsverzeichnis

Schwäbischer. Schulanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang. Inhaltsverzeichnis Schwäbischer Schulanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben 121. Jahrgang 2004 Inhaltsverzeichnis Aktuelles Lernen in virtuellen Netzen... 3 Schwäbischer Schulanzeiger ab April 2004

Mehr

II

II Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz 2006 Inhaltsverzeichnis Der Jahrgang umfasst die Nr. 1 12 mit den Seiten 1 216 II Nr. Seite A Amtlicher

Mehr

Schwäbischer. Schulanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang. Inhaltsverzeichnis

Schwäbischer. Schulanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang. Inhaltsverzeichnis Schwäbischer Schulanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben 125. Jahrgang 2008 Inhaltsverzeichnis Aktuelles Relaxen zum Durchstarten... 3 Kampf gegen jugendliche Gewalt: Konsequentes

Mehr

INHALTS- VERZEICHNIS

INHALTS- VERZEICHNIS Schwäbischer Schulanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben INHALTS- VERZEICHNIS 119. Jahrgang 2002 AKTUELLES Bilden oder Qualifizieren S. 3 Partnersuche S. 43 Der Fachtherapeut für

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz

Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz Inhaltsverzeichnis Jahrgang 01 Der Jahrgang umfasst die Nummern 1-1 (Seiten 1-04 ) Herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz in Regensburg

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger

Amtlicher Schulanzeiger Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz 2003 Inhaltsverzeichnis Der Jahrgang umfasst die Nr. 1 12 mit den Seiten 321 568 II Nr. Seite A

Mehr

INHALTS- VERZEICHNIS

INHALTS- VERZEICHNIS Schwäbischer Schulanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben INHALTS- VERZEICHNIS 118. Jahrgang 2001 A ABJ Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Junglehrer im BLLV 45. Wintertagung der ABJ

Mehr

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft Informationsveranstaltung der Regierung von Unterfranken: Veitshöchheim 7. Mai 2010 Referent: Markus Teubner Aufbau (1) Bevölkerungsentwicklung

Mehr

INHALTS- VERZEICHNIS

INHALTS- VERZEICHNIS Schwäbischer Schulanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben INHALTS- VERZEICHNIS 120. Jahrgang 2003 AKTUELLES Vom Faulpelz und vom Hansdampf Alles eine Frage des Antriebs! S. 3 Wir

Mehr

Schwäbischer. Schulanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang. Inhaltsverzeichnis

Schwäbischer. Schulanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang. Inhaltsverzeichnis Schwäbischer Schulanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben 124. Jahrgang 2007 Inhaltsverzeichnis Aktuelles Integrationsvereinbarung... 3 Zwei Kulturen - Eine zusätzliche Chance?...

Mehr

Bayern ,

Bayern , Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen 1) liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde Insgesamt Bayern... 6372 526 96

Mehr

Wohnungsmarkt Bayern. Tabellenteil

Wohnungsmarkt Bayern. Tabellenteil 2014 Wohnungsmarkt Bayern Tabellenteil 06 Tabellenteil Der Tabellenteil sowie der Bericht Beobachtung und Ausblick stehen unter www.bayernlabo.de > Publikationen > Wohnungsmarktbeoachtung zur Verfügung.

Mehr

Bayern ,

Bayern , Insolvenzverfahren àóóóóóóóóñóóóóóóóóóóñóóóóóóóóóóñóóóóóóóóóâ Dagegen Verände- im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen 1) liche

Mehr

Renten nach SGB VI und sonstige Renten Regional

Renten nach SGB VI und sonstige Renten Regional Oberbayern Ingolstadt (KS) München (KS) Rosenheim (KS) Altötting Berchtesgadener Land Bad Tölz-Wolfratshausen Dachau Ebersberg Eichstätt Erding Freising Fürstenfeldbruck Garmisch-Partenkirchen Landsberg

Mehr

(1) Die Aufgaben der Wasserwirtschaft werden in der Unterstufe von den Wasserwirtschaftsämtern wahrgenommen.

(1) Die Aufgaben der Wasserwirtschaft werden in der Unterstufe von den Wasserwirtschaftsämtern wahrgenommen. Verordnung über die Einrichtung und Organisation der staatlichen Behörden für die Wasserwirtschaft (OrgWasV) Vom 4. Dezember 2005 Fundstelle: GVBl 2005, S. 623 Stand: letzte berücksichtigte Änderung: 1

Mehr

Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. Fürth, Seite 1. endgültige Umlagekraft endgültige Umlagekraft 2017 Erhöhung / Minderung UK-VGL 2

Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. Fürth, Seite 1. endgültige Umlagekraft endgültige Umlagekraft 2017 Erhöhung / Minderung UK-VGL 2 Oberbayern Seite 1 161000 Ingolstadt 233 202 568 1745,02 2 3 174 322 026 1303,01 2 10 58 880 542 33,80 162000 München 2 732 927 632 1866,37 1 2 2 637 098 802 1815,76 1 1 95 828 830 3,60 163000 Rosenheim

Mehr

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. vorläufige Steuerkraft 2019 und endgültige Steuerkraft 2018 Oberbayern SK-VGL 2

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. vorläufige Steuerkraft 2019 und endgültige Steuerkraft 2018 Oberbayern SK-VGL 2 Oberbayern Seite 1 161000 Ingolstadt 176 812 591 1307,36 2 8 219 163 515 1639,97 2 4-42 350 924-19,30 162000 München 2 727 690 858 1873,36 1 2 2 732 927 632 1866,37 1 2-5 236 774-0,20 163000 Rosenheim

Mehr

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. endgültige Umlagekraft 2019 und endgültige Umlagekraft 2018 Oberbayern UK-VGL 2

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. endgültige Umlagekraft 2019 und endgültige Umlagekraft 2018 Oberbayern UK-VGL 2 Oberbayern Seite 1 161000 Ingolstadt 177 650 639 1313,56 3 24 233 202 568 1745,02 2 3-55 551 929-23,80 162000 München 2 727 690 858 1873,36 1 2 2 732 927 632 1866,37 1 2-5 236 774-0,20 163000 Rosenheim

Mehr

Anzahl der Studienplätze Anzahl der Studierenden (1. und 2. Studienjahr) (1. und 2. Studienjahr) Lfd. Nr. Schulname

Anzahl der Studienplätze Anzahl der Studierenden (1. und 2. Studienjahr) (1. und 2. Studienjahr) Lfd. Nr. Schulname Anzahl der Studierenden (1. und 2. Studienjahr) an den einzelnen Fachakademien für Sozialpädagogik seit dem Schuljahr 2011/2012 und Anzahl der Studienplätze (1. und 2. Studienjahr) an den einzelnen Fachakademien

Mehr

Standard-Bodenuntersuchung Hauptnährstoffe-Acker 1 Auswertung je Landkreis

Standard-Bodenuntersuchung Hauptnährstoffe-Acker 1 Auswertung je Landkreis Standard-Bodenuntersuchung Hauptnährstoffe-Acker 1 Auswertung je Regierungsbezirk Oberbayern % % % % % % % % % % % % % % % % % % Ingolstadt 9 22 69 3705 3 15 45 23 15 3705 1 10 48 29 12 3705 0 9 56 34.

Mehr

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/ der Abgeordneten Annette Karl SPD vom

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/ der Abgeordneten Annette Karl SPD vom Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode.06.2018 Drucksache 17/18918 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Annette Karl SPD vom 09.10.2017 Verfügbares Einkommen in Bayern 2007 2017 Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2017 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

5. Beförderungen in Ämter für Schulleiterinnen und Schulleiter sowie Schulleiterstellvertreterinnen und Schulleiterstellvertreter

5. Beförderungen in Ämter für Schulleiterinnen und Schulleiter sowie Schulleiterstellvertreterinnen und Schulleiterstellvertreter 5. Beförderungen in Ämter für Schulleiterinnen und Schulleiter sowie Schulleiterstellvertreterinnen und Schulleiterstellvertreter 5. Beförderungen in Ämter für Schulleiterinnen und Schulleiter sowie Schulleiterstellvertreterinnen

Mehr

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom Bayerischer Landtag

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom Bayerischer Landtag Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/9282 12.08.2011 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Hans-Ulrich Pfaffmann SPD vom 14.04.2011 in den M-Zug von der Haupt-/Mittelschule In der KW 13/2011

Mehr

Fremdenverkehr im Juni 2015 Übernachtungen von Gästen. Ankünfte von Gästen. Auslastung. Durchschn. Veränderung. aus der Bundesrepublik.

Fremdenverkehr im Juni 2015 Übernachtungen von Gästen. Ankünfte von Gästen. Auslastung. Durchschn. Veränderung. aus der Bundesrepublik. Fremdenverkehr in Bayern im Monat Anzahl Gemeinden, Beherbergungsbetriebe, Gästebetten, Gästeankünfte nach - Beherbergungsbetriebe mit zehn o mehr Gästebetten - vorläufige Fremdenverkehr im Juni 2015 Geöffnete

Mehr

Mietpreise in Unterfranken

Mietpreise in Unterfranken Mietpreise in Unterfranken Aschaffenburg (Stadt) 7,49 7,62 1,74 % Aschaffenburg (Kreis) 7,24 7,13-1,52 % Bad Kissingen 4,00 4,21 5,25 % Haßberge 4,77 4,72-1,05 % Kitzingen 5,47 5,47 0,00 % Main-Spessart

Mehr

Inhaltsverzeichnis Schulanzeiger 2017

Inhaltsverzeichnis Schulanzeiger 2017 1 Inhaltsverzeichnis Schulanzeiger 2017 A Seite Ausbildung von Fachlehrerinnen und Fachlehrern an Grund- und Mittelschulen, Förderschulen und Realschulen; fachliche und pädagogische Ausbildung in den Fächerverbindungen

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2019 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/19765

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/19765 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 23.03.2018 Drucksache 17/19765 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Annette Karl SPD vom 09.10.2017 Digitales Klassenzimmer I In der Zukunftsstrategie BAYERN DIGITAL

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger für den REGIERUNGSBEZIRK OBERPFALZ SONDERAUSGABE

Amtlicher Schulanzeiger für den REGIERUNGSBEZIRK OBERPFALZ SONDERAUSGABE Amtlicher Schulanzeiger für den REGIERUNGSBEZIRK OBERPFALZ SONDERAUSGABE Seite 59 Nr. 4/1 2018 Inhaltsverzeichnis AMTLICHER TEIL Stellenausschreibung...60 - Abt, II, München Pädagogik / Schulpädagogik

Mehr

Bayern ,

Bayern , im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen 1) liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde abgewiesen

Mehr

Bayern ,

Bayern , im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde abgewiesen

Mehr

Bayern ,

Bayern , im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde abgewiesen

Mehr

Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017

Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017 Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017 Inhalt: 1. Übersicht Baugenehmigungen Bayern (Regierungsbezirke) Wohnbau nach Haustyp (EFH/ZFH und MFH) 2. Diagramm Genehmigungen Wohngebäude nach Monaten 3. Diagramm

Mehr

Baugenehmigungen BAYERN November 2018

Baugenehmigungen BAYERN November 2018 Baugenehmigungen BAYERN November 2018 Inhalt: 1. Übersicht Baugenehmigungen Bayern (Regierungsbezirke) Wohnbau nach Haustyp (EFH/ZFH und MFH) 2. Diagramm Genehmigungen Wohngebäude nach Monaten 3. Diagramm

Mehr

Baugenehmigungen BAYERN Oktober 2018

Baugenehmigungen BAYERN Oktober 2018 Baugenehmigungen BAYERN Oktober 2018 Inhalt: 1. Übersicht Baugenehmigungen Bayern (Regierungsbezirke) Wohnbau nach Haustyp (EFH/ZFH und MFH) 2. Diagramm Genehmigungen Wohngebäude nach Monaten 3. Diagramm

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2019 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2017 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Vormerkstelle des Freistaates Bayern Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2016 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2018, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1

Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2018, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1 Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2018, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1 Regierungsbezirk: Oberbayern Nord Im Landkreis... kann für die... folgender Ertrag

Mehr

Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2019, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1

Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2019, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1 Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2019, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1 Regierungsbezirk: Oberbayern Nord Im Landkreis... kann für die... folgender Ertrag

Mehr

Inhaltsverzeichnis Schulanzeiger 2018

Inhaltsverzeichnis Schulanzeiger 2018 Amtlicher Schulanzeiger Nr. 01/2019 1 Inhaltsverzeichnis Schulanzeiger 2018 A Seite Ausbildung von Förderlehrerinnen und Förderlehrern an Grund- und Mittelschulen 224 Ausbildung von Fachlehrerinnen und

Mehr

Augsburg, den 17. Juli 2018 Seite 109. Inhaltsverzeichnis

Augsburg, den 17. Juli 2018 Seite 109. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN Nr. 10 62. Jahrgang Augsburg, den 17. Juli 2018 Seite 109 Schule, Kultur Sport Inhaltsverzeichnis Verordnung zur Änderung der Verordnung über Fachsprengel aus dem Berufsfeld

Mehr

17. Wahlperiode Drucksache 17/ Zu 2.: Zu 3.:

17. Wahlperiode Drucksache 17/ Zu 2.: Zu 3.: Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 22.06.2018 Drucksache 17/19789 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Jutta Widmann FREIE WÄHLER vom 04.12.2017 Entwicklung Gastwirtschaften Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Bayern <www.zoll.de/goto?id=497958>

Bayern <www.zoll.de/goto?id=497958> 31.07.2014 14:25 1 von 9 > Startseite > Fachthemen > Steuern > Verkehrsteuern > Kraftfahrzeugsteuer > Grundsätze der Besteuerung > Ansprechpartner und Kontaktstellen > Bayern Bayern

Mehr

17. Wahlperiode Drucksache 17/23707

17. Wahlperiode Drucksache 17/23707 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 26.10.2018 Drucksache 17/23707 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Günther Felbinger (fraktionslos) vom 01.08.2018 Bäckerei- und Metzgereibetriebe in Bayern (II) Ich

Mehr

Inhalt: Verordnung über die Einrichtung und Organisation der staatlichen Behörden für das Bauwesen (OrgBauV)

Inhalt: Verordnung über die Einrichtung und Organisation der staatlichen Behörden für das Bauwesen (OrgBauV) Inhalt: Verordnung über die Einrichtung und Organisation der staatlichen Behörden für das Bauwesen (OrgBauV) Drucken Erlass vom 1 2 3 4 5 6 Übergangsvorschriften 7 Anlage 1 Anlage 2 Vom 5. Dezember 2005

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Vormerkstelle des Freistaates Bayern Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2016 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger

Amtlicher Schulanzeiger Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz 2002 Inhaltsverzeichnis Der Jahrgang umfaßt die Nr. 1 12 mit den Seiten 1 320 Nr. Seite A Ausländische

Mehr

Lesehinweise für Grafik-Tabelle

Lesehinweise für Grafik-Tabelle Lesehinweise für Grafik-Tabelle zu wenige Schüler in Jgst. 7 zur Bildung einer Jahrgangsklasse, Schule ist gefährdet eine Klasse in Jgst. 7, einzügige Schule zwei Klassen in Jgst. 7, zweizügige Schule

Mehr

Vorbemerkungen: Amtsbezeichnung/ Funktion. Besoldungsgruppe und Amtszulage (AZ) A 10 + AZ (51,13 ) Fachlehrer, Fachlehrerin

Vorbemerkungen: Amtsbezeichnung/ Funktion. Besoldungsgruppe und Amtszulage (AZ) A 10 + AZ (51,13 ) Fachlehrer, Fachlehrerin Anlage: Zuordnung von im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus ausgeübten Funktionen zu Ämtern der Bayerischen Besoldungsordnungen Vorbemerkungen: 1. Soweit für

Mehr

Abfallvermeidung in Bayern 2016

Abfallvermeidung in Bayern 2016 abfallkataster / Stadt Ingolstadt Stadt München Stadt Rosenheim Landkreis Altötting Landkreis Berchtesgadener Land Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Landkreis Dachau Landkreis Ebersberg Landkreis Eichstätt

Mehr

Dreiklang Bildung, Erziehung und Betreuung

Dreiklang Bildung, Erziehung und Betreuung 1 Netzwerk Gebundene Ganztagsschulen in Schwaben 2010/11 Dreiklang Bildung, Erziehung und Betreuung Mit dem Ausbau von Ganztagsschulen reagiert Bayern sowohl auf gesellschaftspolitische wie auch auf bildungspolitisch-pädagogische

Mehr

17. Wahlperiode /12043

17. Wahlperiode /12043 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 12.08.2016 17/12043 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Martin Güll, Dr. Simone Strohmayr SPD vom 04.05.2016 Ganztag in Bayern Wir fragen die Staatsregierung: 1. Wie

Mehr

17. Wahlperiode /12535

17. Wahlperiode /12535 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 14.09.2016 17/12535 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Dr. Simone Strohmayr SPD vom 13.05.2016 Einschulung und Zurückstellung Immer mehr Kinder werden von der Einschulung

Mehr

17. Wahlperiode /6408

17. Wahlperiode /6408 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 03.06.2015 17/6408 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Christian Magerl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 10.02.2015 Abschüsse von Gänsesägern, Kormoranen und Graureihern

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst ABDRUCK Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 80327 München Staatl. Realschulen in Bayern

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus - 1 - Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, 80327 München An die staatlichen Realschulen in Bayern -per E-Mail- Ihr Zeichen /

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus - 1 - Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus G:\StMUK\Abteilungen\Abteilung V\Referat V_3\Mayerl\Lux\dezember\130286.doc Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, 80327

Mehr

Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN. Inhaltsverzeichnis. Kommunale Angelegenheiten und Soziales. Augsburg, den 27. Mai 2014 Seite 65

Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN. Inhaltsverzeichnis. Kommunale Angelegenheiten und Soziales. Augsburg, den 27. Mai 2014 Seite 65 Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN Nr. 7 58. Jahrgang Augsburg, den 27. Mai 2014 Seite 65 Inhaltsverzeichnis Kommunale Angelegenheiten und Soziales Zweckverband Landestheater Schwaben Vollzug des Gesetzes

Mehr

Frauenbeschäftigungsquote. (in %)

Frauenbeschäftigungsquote. (in %) Frauenbeschäftigungsquote (in %) Relative Entwicklung der Altersgruppe 25-64 2009-2030 (in %) Deutschland 51,8-11,1 Bayern 54,8-5,3 Amberg, kreisfreie Stadt 51,9-8,7 Ansbach, kreisfreie Stadt 57,4-5,6

Mehr

Landschaftsrahmenplan Bayern

Landschaftsrahmenplan Bayern Landschaftsrahmenplan Bayern Dieses Verzeichnis enthält die dem gemeldeten Datensätze mit Stand 30.01.2014. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel

Mehr

17. Wahlperiode /900

17. Wahlperiode /900 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 02.04.2014 17/900 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Martin Güll SPD vom 14.11.2013 Ganztag und Betreuung an bayerischen Schulen Ich frage die Staatsregierung: 1.

Mehr

17. Wahlperiode / Stand

17. Wahlperiode / Stand Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 11.04.2016 17/10421 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Günther Felbinger FREIE WÄHLER vom 12.10.2015 Berufsschulpflichtige Flüchtlinge Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst ABDRUCK Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 80327 München An die staatlichen Realschulen

Mehr

Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller zum Plenum vom 24. November 2015

Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller zum Plenum vom 24. November 2015 Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller zum Plenum vom 24. November 2015 Nachdem die Rentenlücke von Frauen im Vergleich zu Männern immer noch bei über 50 Prozent liegt, frage ich die Staatsregierung, ob

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger

Amtlicher Schulanzeiger Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz 2007 Inhaltsverzeichnis Der Jahrgang umfasst die Nr. 1 12 mit den Seiten 1 192 II Nr. Seite A Altersteilzeit

Mehr

Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN. Inhaltsverzeichnis. Schule, Kultur und Sport. Augsburg, den 9. August 2011 Seite 177

Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN. Inhaltsverzeichnis. Schule, Kultur und Sport. Augsburg, den 9. August 2011 Seite 177 Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN Nr. 13 55. Jahrgang Augsburg, den 9. August 2011 Seite 177 Inhaltsverzeichnis Schule, Kultur und Sport Verordnung über Fachsprengel aus dem Berufsfeld Agrarwirtschaft im

Mehr

Daten zur Raumbeobachtung

Daten zur Raumbeobachtung Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Daten zur Raumbeobachtung 0-54 - . Bevölkerung. Einwohner Daten zur Raumbeobachtung 0 Bevölkerungsentwicklung in 00-0 Index

Mehr

Große Anstiege auch abseits der Großstädte: So haben sich die Mieten seit 2008 in Süddeutschland verändert

Große Anstiege auch abseits der Großstädte: So haben sich die Mieten seit 2008 in Süddeutschland verändert Grafiken zur Pressemitteilung Große Anstiege auch abseits der Großstädte: So haben sich die Mieten seit 2008 in Süddeutschland verändert Analyse der Mietpreisentwicklung in allen Stadt- und Landkreisen

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger

Amtlicher Schulanzeiger Amtlicher Schulanzeiger für den REGIERUNGSBEZIRK OBERPFALZ Inhaltsverzeichnis Jahrgang 2008 Der Jahrgang umfasst die Nummern 1-12 (Seiten 1-152) Herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz in Regensburg

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Recyclingpapier aus 100% Altpapier Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz StMUV - Postfach 81 01 40-81901 München Präsidentin des Bayerischen Landtags Frau Barbara Stamm MdL Maximilianeum

Mehr

Globale Krise und regionaler Arbeitsmarkt

Globale Krise und regionaler Arbeitsmarkt Globale Krise und regionaler Arbeitsmarkt Wissenschaftstag der Metropolregion Nürnberg am 20. 7. 2012 in Erlangen Uwe Blien Phan thi Hong Van Panel Finanzwelt Ausgangsthese: Die Konjunktur wird am Weltmarkt

Mehr

Übersicht der Mietpreise in den Stadt- und Landkreisen Bayerns und Baden-Württembergs

Übersicht der Mietpreise in den Stadt- und Landkreisen Bayerns und Baden-Württembergs LK Aichach-Friedberg 6,00 8,60 43% LK Alb-Donau-Kreis 5,90 8,10 37% LK Altötting 5,10 6,60 29% LK Amberg-Sulzbach 4,40 5,90 34% LK Ansbach 4,70 6,50 38% LK Aschaffenburg 5,70 7,50 32% LK Augsburg 6,00

Mehr

17. Wahlperiode /7068

17. Wahlperiode /7068 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 15.07.2015 17/7068 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Margit Wild SPD vom 13.02.2015 der Inklusion an bayerischen Schulen Ich frage die Staatsregierung: 1. a) Wie

Mehr

Chronik der Fachakademie

Chronik der Fachakademie Chronik der Fachakademie 1956 Gründung der Ausbildungsstätte als Seminar für Kindergärtnerinnen und Hortnerinnen durch die Schwestergemeinschaft des Ordens "Schwester der Liebe Christi" unter der Leitung

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst ABDRUCK Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 80327 München Staatl. Realschulen in Bayern

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang Juli 2013 Nr. 7 AKTUELLES...94

Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang Juli 2013 Nr. 7 AKTUELLES...94 Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben 130. Jahrgang Juli 2013 Nr. 7 INHALTSÜBERSICHT AKTUELLES...94 Wir weisen darauf hin, dass die nächste Ausgabe des Schwäbischen Schulanzeigers Anfang

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht

Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht Oberbayern Kaufpreise Neubaumarkt Baugrundstück / m² Altötting 107.237 80 120 220.000 240.000 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 120 180

Mehr

17. Wahlperiode /12824

17. Wahlperiode /12824 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 14.10.2016 17/12824 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian Streibl FREIE WÄHLER vom 08.04.2016 ASV/WinSV usw. im Schulbereich Ich frage die Staatsregierung: 1.

Mehr

Mittelfränkischer Schulanzeiger Amtliche Mitteilungen der Regierung von Mittelfranken

Mittelfränkischer Schulanzeiger Amtliche Mitteilungen der Regierung von Mittelfranken Mittelfränkischer Schulanzeiger Amtliche Mitteilungen der Regierung von Mittelfranken B 1161 86. Jahrgang Ansbach, 24. April 2018 Sondernummer Seite Inhalt Stellenausschreibungen 104 Stellenausschreibungen

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2015

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2015 Verkäufe von Agrarland 215 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland Euro 5. 45. 4. 35. 3. 25. 2. 15. 1. 5. Kaufwerte je Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) 47.358 1997 1998 1999 2 21 22

Mehr

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst vom Bayerischer Landtag

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst vom Bayerischer Landtag Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/10939 14.02.2012 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian Streibl FREIE WÄHLER vom 19.09.2011 Denkmalschutz und Nutzung von regenerativen Energiequellen

Mehr

17. Wahlperiode /11598

17. Wahlperiode /11598 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 13.07.2016 17/11598 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Martin Güll SPD vom 03.05.2016 Unterrichtsausfall an Bayerns Schulen Ich frage die Staatsregierung: 1. Wieviel

Mehr

17. Wahlperiode Drucksache 17/21143

17. Wahlperiode Drucksache 17/21143 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 11.05.2018 Drucksache 17/21143 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Volkmar Halbleib SPD vom 08.02.2018 Staatsbedienstetenwohnungen Ich frage die Staatsregierung; 1.

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht

Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht Oberbayern Kaufpreise Neubaumarkt Baugrundstück / m² Altötting 107.757 80 120 240.000 260.000 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 120

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang Oktober 2018 Nr. 10 AKTUELLES

Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang Oktober 2018 Nr. 10 AKTUELLES Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben 135. Jahrgang Oktober 2018 Nr. 10 INHALTSÜBERSICHT AKTUELLES... 252 ADAC-Sicherheitswesten zum Schulstart an Erstklässler verteilt... 252 STELLENAUSSCHREIBUNGEN...

Mehr

Rechtsbibliothek. Studium und Referendariat. (1) Versicherungsfreiheit der Lehrkräfte mit 2/3-Verträgen im Angestelltenverhältnis

Rechtsbibliothek. Studium und Referendariat. (1) Versicherungsfreiheit der Lehrkräfte mit 2/3-Verträgen im Angestelltenverhältnis Rechtsbibliothek Studium und Referendariat A... Stichwort Genaue Bezeichnung Fundort Angestellte Lehrer (1) Versicherungsfreiheit der Lehrkräfte mit 2/3-Verträgen im Angestelltenverhältnis KMBek vom 07.09.2001

Mehr

Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN. Inhaltsverzeichnis. Schule, Kultur und Sport. Augsburg, den 20. Juni 2011 Seite 117. Schule, Kultur und Sport

Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN. Inhaltsverzeichnis. Schule, Kultur und Sport. Augsburg, den 20. Juni 2011 Seite 117. Schule, Kultur und Sport Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN Nr. 9 55. Jahrgang Augsburg, den 20. Juni 2011 Seite 117 Inhaltsverzeichnis Schule, Kultur und Sport Verordnung über Fachsprengel aus dem Berufsfeld Körperpflege im Regierungsbezirk

Mehr