INHALTS- VERZEICHNIS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INHALTS- VERZEICHNIS"

Transkript

1 Schwäbischer Schulanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben INHALTS- VERZEICHNIS 119. Jahrgang 2002

2 AKTUELLES Bilden oder Qualifizieren S. 3 Partnersuche S. 43 Der Fachtherapeut für Psychotherapie als Wegbegleiter S. 76 Pisa-Studie S. 115 Klassenbildung im Schuljahr 2002/03 S. 143 Unterricht mit Kindern nichtdeutscher Erstsprache/Interkulturelles Lernen S. 175 Qualität des Sportunterrichts entscheidend S. 199 Für eine bewusste ethisch-moralische Werteerziehung S. 223 Allgemeine Hinweise für den Umgang mit aufmerksamkeitsgestörten, hyperaktiven Kindern ADS S. 311 Kongress Mediengewalt: Handeln statt Resignieren! S. 259 Muslime prägten Wissenschaft S. 351 AMTLICHER TEIL Regionale Lehrerfortbildung 1. Hj 2002 S. 5 Versetzungen und Zuweisungen von Lehrkräften innerhalb des Regierungsbezirks Schwaben aus persönlichen Gründen S. 8 Versetzungen und Zuweisungen von Lehrkräften in andere Regierungsbezirke aus persönlichen Gründen S. 9 Versetzung in andere Regierungsbezirke S. 14 Freiwillige Aufnahme in die Wartelisten S. 16 Religionspädagogische Fortbildungslehrgänge S. 16 Besondere Leistungsfeststellung zum Erwerb des qualifizierenden Hauptschulabschlusses 2001 Auswertung S. 17 Verwendung von Speckstein m Unterricht S. 23 Handlungsempfehlung zur Reinigung von Schulräumen in denen Speckstein bearbeitet wurde S. 24 Kommunalwahl 2002 Nutzung von Schulräumen als Wahllokale S. 24 Kommunalwahl Inanspruchnahme von Schulräumen S. 25 Ferienordnung Schj 2002/03 S. 26 Ferienordnung Schj 2003/04 S. 27 Begabtenförderung In Mathematik der Schlüssel der Zukunft S. 28 Frauenchorseminar des Bayer. Sängerbundes S. 29 Rock, Jazz und Crossover im Chor Wochenendseminar des Bayer. Sängerbundes S. 29 Neujahrsgrüsse S. 44 Parlamentsseminare 2002 S. 44 Innovationspreise des Kultusministeriums für Schwäbische Schulen S. 45 Jährliche Bereitschaftserklärung im Wartelistenverfahren S. 45 Anstellungsprüfung (LPOII) für das Lehramt an HS und GS S. 46 Anstellungsprüfung (II.Prfg.) der Fachlehrer und Förderlehrer S. 46

3 Durchführung der Kommunalwahl 2002 S. 47 Drittes Gautinger Internet-Treffen S. 47 Seminare Miteinander Reden einander verstehen S. 47 Preise für das Berufsbildungszentrum der Stadt Augsburg S. 48 Nachruf SchAD i.r. Josef Kügel S. 78 Bildung eines Landesfachsprengels für den Ausbildungsberuf Modist/in S. 78 Bildung eines regierungsbezirksübergreifenden Fachsprengels im Ausbildungsberuf Buchbinder/in S. 79 Bildung eines Landesfachsprengels für die Ausbildungsberufe Anlagenmechaniker/in und Konstruktionsmechaniker/in S. 79 Bildung eines regierungsbezirksübergreifenden Fachsprengels für den Ausbildungsberuf Technischer Zeichner/in S. 80 Lehrgang für Schulwandern S. 80 Religionspädagogisches Seminar S. 81 Bayerischer Verkehrssicherheitspreis S. 82 Anerkennung von Veranstaltungen des Orff-Schulwerks S. 83 Regionaltagungen 2002 des Studienkreises Schule Wirtschaft Bayern- S. 83 Einführungsseminar des Lions Club zur Sucht und Gewaltprävention S. 83 Musikkulturen fremd und vertraut S. 84 Lösungs- und ressourcenorientiertes Arbeiten S MNU-Kongress des Deutschen Vereins zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts S. 84 Lehrertage Regensburg im Rahmen der Tagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft S. 84 Forum Schulkultur Gesunde Schule S. 85 Anstellungsprüfung für Fachlehrer 2003 S. 117 Innere Schulentwicklung Innovationswettbewerb 2002 S. 117 Neue Lehrplanrichtlinien für den Ausbildungsberuf Berufskraftfahrer/in S. 118 Seminar Leseverhalten von Kindern und Jugendlichen und Leseförderung im Kontext der PISA-Studie S. 119 Zweite Staatsprüfung 2003 für das Lehramt an GS und HS 2003 S. 145 Anstellungsprüfung der Förderlehrer 2003 S. 147 Freischaltung des Online-Archivs S. 147 Fortbildungsstudium für Lehrkräfte am Orff-Institut in Salzburg S. 148 Wettbewerb crossmedia 2002 S. 149 Computergestaltung im Fach Werken/Textiles Gestalten S. 151 Bayern Online International S. 152 Lions-Quest-Erwachsen werden zur Sucht- und Gewaltprävention S. 152 Neue Lehrplanrichtlinien für den Ausbildungsberuf Kartograf/in S. 176 Kündigung des SAZ Mitteilung des Verlags S. 177 Sportfortbildung S. 177 Deutscher Katholikentag in Ulm 2004 S. 178 Europapädagogisches Seminar S. 178

4 Bundestagung der GMP/VMP in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule Düsseldorf S. 179 Nachruf StD a. D. Josef Klarmann S. 200 Auflösung von Berufsaufbauschulen S. 201 Türen öffnen Schule und interreligiöse Begegnung S. 201 Blick über den Tellerrand, Fortbildung S. 202 VLB-Berufsbildungskongress S. 202 Sommerschulen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft S. 202 Lehrertreffen der Salzburger Festspiele 2002 S. 203 Suchtprävention S. 203 Die geistige Einheit des Menschen S. 204 Wahlen zum Bezirkspersonalrat S. 228 Ferienordnung 2004/05 S. 229 Schülerzeitung der Albert-Einstein-VS Sieger auf Landesebene S. 231 Workshops Rope Skipping S. 231 Handreichung zum Rechtschreibunterricht in der Grundschule S. 232 Interdisziplinarische Tage der Uni Augsburg S. 232 Berufsbegleitende Universitätslehrgänge der Universität Mozarteum Salzburg S. 233 Wochenendseminare des Bayer. Sängerbundes S. 233 Außerschulisches Lernen in Physik und Chemie S. 234 Soziale Arbeit im gesellschaftlichen Wandel S. 234 Medienkongress Hamburg Information, Wissen, Bildung S. 235 Versetzung staatlicher Lehrer in andere Bundesländer S. 313 Hinweis auf den Fürsorgeerlass S. 314 Videoüberwachung in Schulen S. 314 Wettbewerb Jugend forscht 2003 S. 315 Schülerwettbewerb Sicherheitstest S. 316 ISB Neue Lehrpläne für verschiedene Berufe S. 317 Fachprogramm der EXPOLINGUA S. 321 Modellbau und Schule S. 321 Unterrichtshilfen zu wirtschafts- und sozialkundlichen Themen S. 322 SAZ im Internet S. 261 Nachruf Oberschulrat a.d. Georg Albrecht S. 261 Dienstvereinbarung für den Umgang mit suchtgefährdeten und suchtkranken Lehrkräften S. 261 Neufassung der Bayerischen Trennungsgeldverordnung S. 262 Verpflichtendes Arbeitszeitkonto für Lehrkräfte S. 262 Dank den Schulen für die Erstellung der Jahresberichte S. 262 Regionale Lehrerfortbildung 2. Hj 2002 S. 264 Lehrerfortbildung 2003 S. 267 Religionspädagogisches Seminar S. 268

5 Lehrerfortbildung in Bayern S. 269 Werteorientierter Unterricht S. 273 Ringvorlesung des Zentralinstituts für didaktische Forschung und Lehre der Universität Augsburg S. 273 Neue Lehrplanrichtlinien für den Ausbildungsberuf Mechatroniker/in S. 275 Neue Lehrplanrichtlinien für den Ausbildungsberuf Verpackungsmittelmechaniker/in S. 275 Neuer Lehrplan für Entbindungspfleger und Hebammen S. 276 Fragen Sie Ihren Apotheker oder Ihre PTA S. 276 Neue Lehrpläne für die Berufsfachschule für pharmazeutisch-technische Assistenten S. 276 Neue Lehrplanrichtlinien für den Ausbildungsberuf Metallbauer/in S. 277 Neue Lehrplanrichtlinien für den Ausbildungsberuf Feinwerkmechaniker/in S. 277 Neue Lehrpläne für die Berufsfachschule für Kaufmännische Assistenten S. 278 Neuer Lehrplan für die Fachschule für Datenverarbeitung S. 278 Fachschule für Informationstechnik eine neue Fachrichtung entsteht S. 279 Jahrhundertflut machte auch vor Schulen nicht Halt S- 279 Euro-arabische Nachbarschaft S. 280 Schülerkonzerte des Musikkorps der Bayerischen Polizei S Europäischer Wettbewerb 2003 S. 282 Landesdelegiertenversammlung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Junglehrer S. 284 Lehrerfortbildungsveranstaltungen der Deutsch-Nordamerikanischen Gesellschaft S. 284 Bildungsmesse 2003 S. 285 Nachruf SchAD i.r. Ludwig Sirch S. 354 Regionale Lehrerfortbildung 1. Hj 2003 S. 354 Forschungsworkshop des Zentralinstituts für didaktische Forschung und Lehre an der Universität Augsburg S. 357 Religionspädagogische Fortbildungslehrgänge 2003 S. 358 Fachbetreuer/innen für den Unterricht ausländischer Schüler S. 359 Wichtige Mitteilung für alle Schulen mit Sprachlernklassen in Schwaben S. 361 Pflege der französischen Sprache in der Grundschule deutsch-französischer Lehreraustausch S. 361 Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsforschung Abt. Berufsschulen S. 362 Fachschule/Fachakademie Neuer Lehrplan im Fach Deutsch S. 363 Vom Brillenoptikschleifer zum Verfahrensmechaniker für Brillenoptik S. 364 Arbeitstagung des Instituts für neue Musik Musik interkulturell S. 370

6 NICHTAMTLICHER TEIL Pädagogische Woche der Gemeinschaft Evang. Erzieher in Bayern S. 32 Edith-Stein-Zentrum für Sehbehinderte und Blinde Südbayern S. 32 Magische Geschöpfe S. 33 Ausstellung der Sammlung zeitgenössischer schwäbischer Kunst S. 34 Kolping-Schulwerk DV Augsburg e.v. S. 51 Ausschreibung einer Schulleiterstelle für die Elisabethschule Aichach, Priv. Schule zur individuellen Lebensbewältigung der Lebenshilfe Aichach-Friedberg e.v. S. 52 Ausschreibung einer Schulleiterstelle an der Privaten Schule für Kranke an der Kurklinik St. Michael, Bühl S. 53 Ausschreibung einer Schulleiterstelle an der Privaten Schule für Kranke an der Prinzregent-Luitpold-Kinderklinik Scheidegg S. 53 Ausschreibung der Konrektorenstelle an der Regens-Wagner-Schule, Private Schule zur indiv. Lebensbewältigung Dillingen S. 54 Ausschreibung einer Schulleiterstelle für die Brunnenschule Königsbrunn S. 54 Ausschreibung einer Konrektorenstelle für die Brunnenschule Königsbrunn S. 54 Stellenausschreibung der Evangelischen Volksschule Augsburg S. 55 Stellenausschreibung der Privaten Heimvolksschule im Katholischen Landschulheim Grunertshofen S. 55 Einladung zur Frühjahrsakademie der KEG Schwaben S. 56 Lehrgänge der Bode-Schule S. 58 Internationale Schulmusikwochen, Leo Rinderer, Salzburg S Fortbildungsangebot Fachverband Textilunterricht e.v. S. 61 Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Akademiebericht S. 62 Aktion Mädchen ans Netz S. 63 Schulen ans Netz S. 63 Richtig essen und trinken mit Kasimir S. 64 Cornelsen Förderpreis 2003 Fremdsprachen Frühbeginn S. 66 Der Schroedel Verlag teilt mit S. 66 TBA-Akademie mit Terminen 2002 Ausbildung zum Fachtherapeuten für Psychotherapie nach dem Hpg S. 67 Stellenausschreibungen für Privatschulen S. 94 Ständiger Vertreter des Leiters einer Berufsschule an der Prälat-Schilcher-Berufsschule, Priv. Berufsschule zur indiv. Lernförderung Augsburg S. 94 Ständiger Vertreter des Leiter einer Berufsschule an der Privaten Berufsschule zur indiv. Lernförderung im Förderzentrum St. Georg Kempten S. 94 Sonderschulkonrektor an der Privaten Schule für Körperbehinderte bei der Klinik Santa Maria Oberjoch Rektor an der Aktiven Schule Allgäu Freie Reformpädagogische Volksschule Kempten S. 95 Landesfachtagung 2002 Fachgruppe Fremdsprachen im BLLV S. 95

7 Windsbacher suchen Nachwuchs S. 96 Handreichung zum Rechtschreibunterricht S. 97 Schulpastoraltag S. 97 Projektidee für Ihre Schule S. 98 Fortbildungsveranstaltungen des Schulbuchzentrums München S Bayerische Kinder- und Jugendkunstschultage in Erlangen S. 99 Multimedia Klassenzimmer in der Grundschule S. 101 Class in a box: S. 102 Weiterbildung macht Schule S. 103 Sommertheater Pusteblume S. 103 Internetfortbildung vor Ort: Weblotsen gehen an den Start S. 105 Walderlebnispfad im Aichacher Grubet S. 106 Ausschreibung einer Schulleiterstellvertreterstelle für das Private Förderzentrum für Hörgeschädigte Augsburg S. 125 Fachlehrer und Berufsschullehrer für die Prälat-Schilcher-Berufsschule Private Berufsschule zur indiv. Lernförderung Augsburg s. 125 Schulleiter an der Don-Bosco-Schule, Berufsschule zur indiv. Lernförderung Würzburg S. 126 Grundschullehrer für die Private Montessori-GS in Neusitz S. 126 Hauptschullehrer für die Franz-von-Assisi-Schule, Katholische Freie Volksschule Augsburg S. 127 Bode-Schule S. 127 Denkmal mit der Linse Jugend-Fotowettbewerb S. 128 Informations- und Fortbildungsveranstaltungen Verlag Schroedel Diesterweg Metzler S. 128 Lebensbilder Ausstellung m Schloss Höchstädt S. 130 Grundschultage 2002 S. 130 Physikunterricht heute S Jahre Flimmo S. 131 Praxisnahe Portale von Schulen ans Netz S. 132 Ausschreibung einer Schulleiterstelle an der Sophie-Scholl-Schule, Priv. Schule zur indiv. Lebensbewältigung in Neuburg S. 161 Grundschullehrer an der Privaten Montessori-Volksschule Günzburg S. 161 Die private Montessori Grundschule Dinkelscherben sucht einen Grundschullehrer/in S. 161 Ausschreibung einer Funktionsstelle an der Priv. Schule zur indiv. Lebensbewältigung Bayreuth S. 162 Ausschreibung der Schulleiterstelle an der Carl-Sonnenschein-Schule, Schule zur Erziehungshilfe Schweinfurt S. 163 Grund- oder Hauptschullehrer an der Privaten Volksschule Montessorischule Eggenfelden S Forchheimer Musikwoche S. 164 Cornelsen Stiftung sucht Klassenzimmer der Zukunft S. 165 Perum Unterrichten mit dem Internet S. 165

8 Lehrer-Online unterstützt virtuelles Seminar an der Universität Hannover S. 166 Einsatz neuer Medien S. 166 Pädagogisch-psychologische Beratungsstelle für den Religionsunterricht S. 186 Gewaltprävention in der Schule InternetPortal Lehrer-Online bietet aktuelle Informationen S. 192 Ausschreibung einer Konrektorenstelle für die Brunnenschule Königsbrunn, Priv. Schule zur indiv. Lebensbewältigung Augsburg S. 210 Stellenausschreibung der Firma BMW Grundschullehrer für Greenville USA S. 210 Ausschreibung einer Konrektorenstelle an der Freien Katholischen Volksschule St. Michael Neu-Ulm S. 211 Erlass des Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus (LRS-Erlass) S. 211 Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung S. 212 Bildnerisches Gestalten S. 213 Netzwerklösungen für Schulen S. 214 Ausschreibung der Stelle des Ständigen Vertreters des Schulleiters für die Berufsschule zur indiv. Lernförderung am Berufsbildungswerk St. Franziskus in Abensberg S. 239 Bildungswerk und Akademie des BLLV e. V. Programmübersicht S. 239 Der Pädagogische Arbeitskreis Schulspiel PAKS S. 244 Berufsbildung 2002 Fachausstellung für Aus- und Weiterbildung S. 246 Fachverband Textilunterricht e.v. 27. Fortbildungsangebot S. 246 Fortbildungsveranstaltungen des Afs-Landesbereichs Bayern S. 247 Deutsches Grünes Kreuz Sektion Hören Schulkampagne Take care of your ears S. 248 BST Britain Special Tours Ltd. S. 249 Ausschreibung der Stelle eines Schulleiters an der Carl-Sonnenschein-Schule, Schule zur Erziehungshilfe Schweinfurt S. 292 Einladung zur Herbstakademie der KEG Schwaben S. 292 Erziehersymposium der KEG Schwaben S. 296 Einladung zur Studientagung Zeugen Jehovas Zeugen Gottes S. 298 Einladung zur volksmusikalischen Familienwoche S. 298 Zukunftssicherung durch Bewegung und Spiel im Kindesalter S. 299 Schon fast bestanden neue Broschüre gibt Überblick zu Prüfungsmedien für Azubis S Lehrkräfte arbeiten mit virtueller Plattform von Schulen ans Netz S. 300 Projektwoche mit RagTime 5, 6 für das Projektmanagement im Schulbereich S. 301 Kreatives Schreiben mit klassischer Musik ein Unterrichtsangebot S. 301 Antolin.de S. 302 Ausschreibung Schulleiterstelle an der Montessori-Volksschule S. 326

9 Ausschreibung Grund- und Hauptschullehrerstelle an der Montessori-Volksschule Wertingen S. 326 Bildungswerk und Akademie des BLLV Programmübersicht S. 326 Landesmediendienste Bayern S. 332 Goldener Floh Bayern 2003 S. 333 Interkulturelle Lernmaterialien des Anne Frank Zentrums Berlin S Grundschultag des KV Augsburg-Land im BLLV S. 335 Schullandheime zeigen Profil S. 337 Primolo freut sich über die 100. Homepage S. 339 Die Lernwerkstatt lädt ein S. 373 Vertrieb der Studienkreis Lernmaterialien S internationaler GIS Tag Software für einen multimedialen Geographie- Unterricht S. 375 Internationaler Malwettbewerb der Föderation Aeronautique S. 376 Lästern, Lachen, Lust und Frust Flimmo befragt Kinder zu Comedy-Shows S. 378 PERSONALMELDUNGEN Schulrat Gerhard Nickmann zum Schulamtsdirektor ernannt S. 30 Demnächst freiwerdende Stellen an Volks- und Förderschulen S. 30, S. 49, 90, 122, 158, 184, 206, 237, 288, 324, 371 Ausschreibung von Funktionsstellen an staatlichen beruflichen Schulen S. 86 Ausschreibung von Schulratsstellen S. 85 Ausschreibung einer Fachberaterstelle für Englisch im Lkr. Dillingen S. 87 Ausschreibung einer Fachberaterstelle für Musik im Lkr. Dillingen S. 88 Ausschreibung einer Fachberaterstelle für Verkehrserziehung im Lkr. Dillingen S. 88 Ausschreibung einer Fachberaterstelle für Verkehrserziehung in der Stadt Kempten S. 88 Bereich im Lkr. Augsburg S. 89 Bereich im Lkr. Ostallgäu und in der Stadt Kaufbeuren S. 89 Bereich im Lkr. Donau-Ries S. 120 Ausschreibung einer Fachberaterstelle für Musik im Lkr. Donau-Ries S. 120 Ausschreibung einer Fachberaterstelle für Verkehrserziehung im Lkr. Donau-Ries S. 120 Bereich im Lkr. Günzburg S. 121 Bereich im Lkr. Neu-Ulm S. 121 Ausschreibung einer Fachberaterstelle für Informatik im Lkr. Oberallgäu S. 122 Schulamtsdirektor Peter Baur an die Regierung von Schwaben abgeordnet S. 153

10 SchRin Gudula Gnann, Schulrätin beim Staatlichen Schulamt in der Stadt Augsburg S. 153 SchR Alois Lechner, Schulrat beim Staatlichen Schulamt in der Stadt Augsburg S. 153 Personal der Fachlehrerausbildungsstätte beim Staatsinstitut für die Ausbildung von Fachlehrern Abt. I S. 153 Ausschreibung von Stellen für einen Beratungsrektor im Bereich der Staatlichen Schulämter S. 154 Bereich im Lkr. Lindau (B) S. 155 Bereich in der Stadt Augsburg S.155 Ausschreibung einer Fachbetreuerstelle für den Unterricht bei Schülern/innen nichtdeutscher Muttersprache und für interkulturelle Erziehung in der Stadt Augsburg S. 155, S. 156 Ausschreibung einer Fachbetreuerstelle für den Unterricht bei Schülern/innen nichtdeutscher Muttersprache und für interkulturelle Erziehung im Landkreis Unterallgäu/in der Stadt Memmingen S. 156 Ausschreibung der Stellen für die medienpädagogische und informationstechnische Beratung an den Staatlichen Schulämtern des Regierungsbezirks Schwaben S. 157 Ausschreibung der Stelle eines Seminarrektors/in als Leiter eines Seminars für das Lehramt an Hauptschulen im Bereich des Staatlichen Schulamts im Lkr. Aichach-Friedberg S. 180 Ausschreibung der Stelle eines Seminarrektors/in als Leiter eines Seminars für das Lehramt an Grundschulen im Bereich des Staatlichen Schulamts im Lkr. Unterallgäu S. 180 Ausschreibung der Stelle eines Seminarrektors/in als Leiter eines Seminars für das Lehramt an Grundschulen im Bereich des Staatlichen Schulamts in der Stadt Kaufbeuren S. 181 Bereich im Lkr. Dillingen S. 181 Bereich in der Stadt Kaufbeuren S. 182 Ausschreibung einer Fachberaterstelle für den gewerblich-technischen Bereich im Lkr. Neu-Ulm S. 183 Ausschreibung einer Fachberaterstelle für Informatik im Lkr. Neu-Ulm S. 183 Ausschreibung einer Fachberaterstelle für Sport in der Grundschule im Lkr. Lindau S. 183 Ausschreibung der Stelle eines Seminarrektors/in für das Studienseminar der Fachrichtung Lernbehindertenpädagogik S. 204 Ausschreibung der Stelle einer Fachberaterin für Textilarbeit und Hauswirtschaft im Bereich des Staatlichen Schulamtes Aichach-Friedberg, südlicher Landkreis S. 205 Ausschreibung der Stelle einer Fachberaterin für Textilarbeit und Hauswirtschaft im Bereich des Staatlichen Schulamtes Aichach-Friedberg, nördlicher Landkreis S. 205 Ausschreibung einer Fachberaterstelle für Sport im Lkr. Günzburg S. 205

11 Ausschreibung einer Fachberaterstelle für Informatik im Lkr. Lindau S. 206 Ausschreibung der Stellen für die medienpädagogische und informationstechnische Beratung im Bereich der Förderschulen im Regierungsbezirk Schwaben S. 236 Ausschreibung einer Fachberaterstelle für Sport im Lkr. Unterallgäu S. 236 Schulamtsdirektoren Braun, Eberhardt und Meyer an die Regierung von Schwaben abgeordnet S. 285 Studienrat Peter Fischer abgeordnet an die Regierung von Schwaben S. 285 Ernennung zum Ltd. Regierungsschuldirektor Herr Georg Eberle S. 286 Ausschreibung von Schulratsstellen S. 286 Ausschreibung der Stelle einer Fachberaterin für Textilarbeit und Hauswirtschaft im Bereich des Staatlichen Schulamtes in der Stadt Kempten S. 287 Ausschreibung einer Fachberaterstelle für Sport in der Grundschule im Lkr. Aichach-Friedberg S. 287 Ausschreibung der Stelle einer Fachberaterin für Textilarbeit und Hauswirtschaft im Bereich des Staatlichen Schulamtes im Lkr. Dillingen S. 288 Ausschreibung einer Fachberaterstelle für den Gewerblich-technischen Bereich im Lkr. Ostallgäu S. 288 Ernennung zum Schulamtsdirektor von Herrn Hans-Günter Stephan S. 324 Ausschreibung einer Fachberaterstelle für Informatik an Förderschulen im Bereich der Staatlichen Schulämter in den Städten Kempten und Kaufbeuren und in den Landkreisen Ostallgäu, Oberallgäu und Lindau S. 324

Amtlicher Schulanzeiger

Amtlicher Schulanzeiger Amtlicher Schulanzeiger für den REGIERUNGSBEZIRK OBERPFALZ Inhaltsverzeichnis Jahrgang 2009 Der Jahrgang umfasst die Nummern 1-12 (Seiten 1-142) Herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz in Regensburg

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz

Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz Inhaltsverzeichnis Jahrgang 08 Der Jahrgang umfasst die Nummern (Seiten 7) Herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz in Regensburg Seite Nr.

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger für den REGIERUNGSBEZIRK OBERPFALZ

Amtlicher Schulanzeiger für den REGIERUNGSBEZIRK OBERPFALZ Amtlicher Schulanzeiger für den REGIERUNGSBEZIRK OBERPFALZ Inhaltsverzeichnis Jahrgang 2012 Der Jahrgang umfasst die Nummern 1-12 (Seiten 1 166) Herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz in Regensburg

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger

Amtlicher Schulanzeiger Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz 2004 Inhaltsverzeichnis Der Jahrgang umfasst die Nr. 1 12 mit den Seiten 1 200 II Nr. Seite A Arbeitskreis

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz

Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz Inhaltsverzeichnis Jahrgang 0 Der Jahrgang umfasst die Nummern - (Seiten - 00) Herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz in Regensburg Seite

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger

Amtlicher Schulanzeiger Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz 2003 Inhaltsverzeichnis Der Jahrgang umfasst die Nr. 1 12 mit den Seiten 321 568 II Nr. Seite A

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger

Amtlicher Schulanzeiger Amtlicher Schulanzeiger für den REGIERUNGSBEZIRK OBERPFALZ Inhaltsverzeichnis Jahrgang 2011 Der Jahrgang umfasst die Nummern 1-12 (Seiten 1 182) Herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz in Regensburg

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger

Amtlicher Schulanzeiger Amtlicher Schulanzeiger für den REGIERUNGSBEZIRK OBERPFALZ Inhaltsverzeichnis Jahrgang 2010 Der Jahrgang umfasst die Nummern 1-12 (Seiten 1-164) Herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz in Regensburg

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang. Inhaltsverzeichnis

Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang. Inhaltsverzeichnis Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben 126. Jahrgang 2009 Inhaltsverzeichnis Schwäbischer Schulanzeiger - 126. Jahrgang 2009 Seite 2 Aktuelles Gute Aufgaben... 01/2009... 2 dann könnte unsere

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz

Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz Inhaltsverzeichnis Jahrgang 201 Der Jahrgang umfasst die Nummern 1 (Seiten 1 190) Herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz in Regensburg

Mehr

INHALTS- VERZEICHNIS

INHALTS- VERZEICHNIS Schwäbischer Schulanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben INHALTS- VERZEICHNIS 118. Jahrgang 2001 A ABJ Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Junglehrer im BLLV 45. Wintertagung der ABJ

Mehr

II

II Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz 2006 Inhaltsverzeichnis Der Jahrgang umfasst die Nr. 1 12 mit den Seiten 1 216 II Nr. Seite A Amtlicher

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz

Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz Inhaltsverzeichnis Jahrgang 01 Der Jahrgang umfasst die Nummern 1-1 (Seiten 1-04 ) Herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz in Regensburg

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz

Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz Inhaltsverzeichnis Jahrgang 0 Der Jahrgang umfasst die Nummern - (Seiten - 0) Herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz in Regensburg Seite

Mehr

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft Informationsveranstaltung der Regierung von Unterfranken: Veitshöchheim 7. Mai 2010 Referent: Markus Teubner Aufbau (1) Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Schwäbischer. Schulanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang. Inhaltsverzeichnis

Schwäbischer. Schulanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang. Inhaltsverzeichnis Schwäbischer Schulanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben 125. Jahrgang 2008 Inhaltsverzeichnis Aktuelles Relaxen zum Durchstarten... 3 Kampf gegen jugendliche Gewalt: Konsequentes

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger

Amtlicher Schulanzeiger Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz 2002 Inhaltsverzeichnis Der Jahrgang umfaßt die Nr. 1 12 mit den Seiten 1 320 Nr. Seite A Ausländische

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger

Amtlicher Schulanzeiger Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz 2005 Inhaltsverzeichnis Der Jahrgang umfasst die Nr. 1 12 mit den Seiten 1 288 I Nr. Seite A Ausländische

Mehr

INHALTS- VERZEICHNIS

INHALTS- VERZEICHNIS Schwäbischer Schulanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben INHALTS- VERZEICHNIS 120. Jahrgang 2003 AKTUELLES Vom Faulpelz und vom Hansdampf Alles eine Frage des Antriebs! S. 3 Wir

Mehr

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/19765

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/19765 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 23.03.2018 Drucksache 17/19765 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Annette Karl SPD vom 09.10.2017 Digitales Klassenzimmer I In der Zukunftsstrategie BAYERN DIGITAL

Mehr

Augsburg, den 17. Juli 2018 Seite 109. Inhaltsverzeichnis

Augsburg, den 17. Juli 2018 Seite 109. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN Nr. 10 62. Jahrgang Augsburg, den 17. Juli 2018 Seite 109 Schule, Kultur Sport Inhaltsverzeichnis Verordnung zur Änderung der Verordnung über Fachsprengel aus dem Berufsfeld

Mehr

17. Wahlperiode /12535

17. Wahlperiode /12535 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 14.09.2016 17/12535 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Dr. Simone Strohmayr SPD vom 13.05.2016 Einschulung und Zurückstellung Immer mehr Kinder werden von der Einschulung

Mehr

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/ der Abgeordneten Annette Karl SPD vom

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/ der Abgeordneten Annette Karl SPD vom Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode.06.2018 Drucksache 17/18918 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Annette Karl SPD vom 09.10.2017 Verfügbares Einkommen in Bayern 2007 2017 Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Inklusion an beruflichen Schulen

Inklusion an beruflichen Schulen Inklusion an beruflichen Schulen German Denneborg Abteilungsleiter Bayerisches Staatsministerium für 1. Ausgangslage Rechtslage Bayerisches Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) Art.

Mehr

Anzahl der Studienplätze Anzahl der Studierenden (1. und 2. Studienjahr) (1. und 2. Studienjahr) Lfd. Nr. Schulname

Anzahl der Studienplätze Anzahl der Studierenden (1. und 2. Studienjahr) (1. und 2. Studienjahr) Lfd. Nr. Schulname Anzahl der Studierenden (1. und 2. Studienjahr) an den einzelnen Fachakademien für Sozialpädagogik seit dem Schuljahr 2011/2012 und Anzahl der Studienplätze (1. und 2. Studienjahr) an den einzelnen Fachakademien

Mehr

17. Wahlperiode Drucksache 17/23707

17. Wahlperiode Drucksache 17/23707 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 26.10.2018 Drucksache 17/23707 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Günther Felbinger (fraktionslos) vom 01.08.2018 Bäckerei- und Metzgereibetriebe in Bayern (II) Ich

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2019 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Standard-Bodenuntersuchung Hauptnährstoffe-Acker 1 Auswertung je Landkreis

Standard-Bodenuntersuchung Hauptnährstoffe-Acker 1 Auswertung je Landkreis Standard-Bodenuntersuchung Hauptnährstoffe-Acker 1 Auswertung je Regierungsbezirk Oberbayern % % % % % % % % % % % % % % % % % % Ingolstadt 9 22 69 3705 3 15 45 23 15 3705 1 10 48 29 12 3705 0 9 56 34.

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2017 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom Bayerischer Landtag

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom Bayerischer Landtag Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/9282 12.08.2011 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Hans-Ulrich Pfaffmann SPD vom 14.04.2011 in den M-Zug von der Haupt-/Mittelschule In der KW 13/2011

Mehr

Unternehmensgründungen in Schwaben Fakten und Vergleiche

Unternehmensgründungen in Schwaben Fakten und Vergleiche Unternehmensgründungen in Schwaben Fakten und Vergleiche 15. FORUM ZUKUNFT SCHWABEN Gründerszene Schwaben 16. November 2017 Udo Brixy Gründungen sind wichtig weil sie Konkurrenz für bestehende Unternehmen

Mehr

Lesehinweise für Grafik-Tabelle

Lesehinweise für Grafik-Tabelle Lesehinweise für Grafik-Tabelle zu wenige Schüler in Jgst. 7 zur Bildung einer Jahrgangsklasse, Schule ist gefährdet eine Klasse in Jgst. 7, einzügige Schule zwei Klassen in Jgst. 7, zweizügige Schule

Mehr

17. Wahlperiode / Stand

17. Wahlperiode / Stand Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 11.04.2016 17/10421 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Günther Felbinger FREIE WÄHLER vom 12.10.2015 Berufsschulpflichtige Flüchtlinge Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2019 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Inklusive berufliche Bildung in Bayern IBB

Inklusive berufliche Bildung in Bayern IBB Inklusive berufliche Bildung in Bayern IBB OStR Andreas Weis Pädagogischer Mitarbeiter Referat VI.4 im Bayerischen Staatsministerium für Inklusive berufliche Bildung in Bayern IBB 1. Der Bayerische Weg

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Vormerkstelle des Freistaates Bayern Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2016 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Im Schuljahr 2018/19 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich:

Im Schuljahr 2018/19 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich: 3 2/5012-1 Im Schuljahr 2018/19 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich: 1. Grundschule alle 1-4 Leitgedanken zu den Lehrplänen für die Grundschule und für die Förderschule

Mehr

Wohnungsmarkt Bayern. Tabellenteil

Wohnungsmarkt Bayern. Tabellenteil 2014 Wohnungsmarkt Bayern Tabellenteil 06 Tabellenteil Der Tabellenteil sowie der Bericht Beobachtung und Ausblick stehen unter www.bayernlabo.de > Publikationen > Wohnungsmarktbeoachtung zur Verfügung.

Mehr

Renten nach SGB VI und sonstige Renten Regional

Renten nach SGB VI und sonstige Renten Regional Oberbayern Ingolstadt (KS) München (KS) Rosenheim (KS) Altötting Berchtesgadener Land Bad Tölz-Wolfratshausen Dachau Ebersberg Eichstätt Erding Freising Fürstenfeldbruck Garmisch-Partenkirchen Landsberg

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus - 1 - Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus G:\StMUK\Abteilungen\Abteilung V\Referat V_3\Mayerl\Lux\dezember\130286.doc Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, 80327

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2017 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. Fürth, Seite 1. endgültige Umlagekraft endgültige Umlagekraft 2017 Erhöhung / Minderung UK-VGL 2

Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. Fürth, Seite 1. endgültige Umlagekraft endgültige Umlagekraft 2017 Erhöhung / Minderung UK-VGL 2 Oberbayern Seite 1 161000 Ingolstadt 233 202 568 1745,02 2 3 174 322 026 1303,01 2 10 58 880 542 33,80 162000 München 2 732 927 632 1866,37 1 2 2 637 098 802 1815,76 1 1 95 828 830 3,60 163000 Rosenheim

Mehr

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. vorläufige Steuerkraft 2019 und endgültige Steuerkraft 2018 Oberbayern SK-VGL 2

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. vorläufige Steuerkraft 2019 und endgültige Steuerkraft 2018 Oberbayern SK-VGL 2 Oberbayern Seite 1 161000 Ingolstadt 176 812 591 1307,36 2 8 219 163 515 1639,97 2 4-42 350 924-19,30 162000 München 2 727 690 858 1873,36 1 2 2 732 927 632 1866,37 1 2-5 236 774-0,20 163000 Rosenheim

Mehr

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. endgültige Umlagekraft 2019 und endgültige Umlagekraft 2018 Oberbayern UK-VGL 2

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. endgültige Umlagekraft 2019 und endgültige Umlagekraft 2018 Oberbayern UK-VGL 2 Oberbayern Seite 1 161000 Ingolstadt 177 650 639 1313,56 3 24 233 202 568 1745,02 2 3-55 551 929-23,80 162000 München 2 727 690 858 1873,36 1 2 2 732 927 632 1866,37 1 2-5 236 774-0,20 163000 Rosenheim

Mehr

Rechtsbibliothek. Studium und Referendariat. (1) Versicherungsfreiheit der Lehrkräfte mit 2/3-Verträgen im Angestelltenverhältnis

Rechtsbibliothek. Studium und Referendariat. (1) Versicherungsfreiheit der Lehrkräfte mit 2/3-Verträgen im Angestelltenverhältnis Rechtsbibliothek Studium und Referendariat A... Stichwort Genaue Bezeichnung Fundort Angestellte Lehrer (1) Versicherungsfreiheit der Lehrkräfte mit 2/3-Verträgen im Angestelltenverhältnis KMBek vom 07.09.2001

Mehr

Schulanzeiger. Schwäbischer B 6216 ISSN Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben INHALTS-ÜBERSICHT

Schulanzeiger. Schwäbischer B 6216 ISSN Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben INHALTS-ÜBERSICHT Schwäbischer Schulanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben B 6216 ISSN 0173-8747 119. Jahrgang März 2002 Nr. 3 INHALTS-ÜBERSICHT AKTUELLES Der Fachtherapeut für Psychotherapie als

Mehr

Schwäbischer. Schulanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang. Inhaltsverzeichnis

Schwäbischer. Schulanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang. Inhaltsverzeichnis Schwäbischer Schulanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben 121. Jahrgang 2004 Inhaltsverzeichnis Aktuelles Lernen in virtuellen Netzen... 3 Schwäbischer Schulanzeiger ab April 2004

Mehr

Politische Bildung im LehrplanPLUS. Schnittstellen für die Kooperation mit Partnern der außerschulischen Jugendarbeit

Politische Bildung im LehrplanPLUS. Schnittstellen für die Kooperation mit Partnern der außerschulischen Jugendarbeit Politische Bildung im LehrplanPLUS. Schnittstellen für die Kooperation mit Partnern der außerschulischen Jugendarbeit STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Corinna Storm, Grundsatzabteilung,

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Vormerkstelle des Freistaates Bayern Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2016 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Schwäbischer. Schulanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang. Inhaltsverzeichnis

Schwäbischer. Schulanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang. Inhaltsverzeichnis Schwäbischer Schulanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben 122. Jahrgang 2005 Inhaltsverzeichnis Aktuelles Einstein in der Schule... 33 1. Förderlehrertag Schwaben 2005... 79 Schwäbischer

Mehr

Im Schuljahr 2016/17 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich:

Im Schuljahr 2016/17 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich: 3 2/5012 Im Schuljahr 2016/17 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich: 1. Grundschule alle 1-4 Leitgedanken zu den Lehrplänen für die Grundschule und für die Förderschule

Mehr

Fremdenverkehr im Juni 2015 Übernachtungen von Gästen. Ankünfte von Gästen. Auslastung. Durchschn. Veränderung. aus der Bundesrepublik.

Fremdenverkehr im Juni 2015 Übernachtungen von Gästen. Ankünfte von Gästen. Auslastung. Durchschn. Veränderung. aus der Bundesrepublik. Fremdenverkehr in Bayern im Monat Anzahl Gemeinden, Beherbergungsbetriebe, Gästebetten, Gästeankünfte nach - Beherbergungsbetriebe mit zehn o mehr Gästebetten - vorläufige Fremdenverkehr im Juni 2015 Geöffnete

Mehr

Bayern ,

Bayern , Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen 1) liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde Insgesamt Bayern... 6372 526 96

Mehr

Mietpreise in Unterfranken

Mietpreise in Unterfranken Mietpreise in Unterfranken Aschaffenburg (Stadt) 7,49 7,62 1,74 % Aschaffenburg (Kreis) 7,24 7,13-1,52 % Bad Kissingen 4,00 4,21 5,25 % Haßberge 4,77 4,72-1,05 % Kitzingen 5,47 5,47 0,00 % Main-Spessart

Mehr

Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller zum Plenum vom 24. November 2015

Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller zum Plenum vom 24. November 2015 Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller zum Plenum vom 24. November 2015 Nachdem die Rentenlücke von Frauen im Vergleich zu Männern immer noch bei über 50 Prozent liegt, frage ich die Staatsregierung, ob

Mehr

Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2018, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1

Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2018, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1 Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2018, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1 Regierungsbezirk: Oberbayern Nord Im Landkreis... kann für die... folgender Ertrag

Mehr

Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2019, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1

Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2019, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1 Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2019, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1 Regierungsbezirk: Oberbayern Nord Im Landkreis... kann für die... folgender Ertrag

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang Oktober 2018 Nr. 10 AKTUELLES

Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang Oktober 2018 Nr. 10 AKTUELLES Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben 135. Jahrgang Oktober 2018 Nr. 10 INHALTSÜBERSICHT AKTUELLES... 252 ADAC-Sicherheitswesten zum Schulstart an Erstklässler verteilt... 252 STELLENAUSSCHREIBUNGEN...

Mehr

Im Schuljahr 2015/16 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich:

Im Schuljahr 2015/16 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich: 3 2/5012 Im Schuljahr 2015/16 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich: 1. Grundschule alle 1-4 Leitgedanken zu den Lehrplänen für die Grundschule und für die Förderschule

Mehr

(1) Die Aufgaben der Wasserwirtschaft werden in der Unterstufe von den Wasserwirtschaftsämtern wahrgenommen.

(1) Die Aufgaben der Wasserwirtschaft werden in der Unterstufe von den Wasserwirtschaftsämtern wahrgenommen. Verordnung über die Einrichtung und Organisation der staatlichen Behörden für die Wasserwirtschaft (OrgWasV) Vom 4. Dezember 2005 Fundstelle: GVBl 2005, S. 623 Stand: letzte berücksichtigte Änderung: 1

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger für den REGIERUNGSBEZIRK OBERPFALZ SONDERAUSGABE

Amtlicher Schulanzeiger für den REGIERUNGSBEZIRK OBERPFALZ SONDERAUSGABE Amtlicher Schulanzeiger für den REGIERUNGSBEZIRK OBERPFALZ SONDERAUSGABE Seite 59 Nr. 4/1 2018 Inhaltsverzeichnis AMTLICHER TEIL Stellenausschreibung...60 - Abt, II, München Pädagogik / Schulpädagogik

Mehr

Bayern ,

Bayern , Insolvenzverfahren àóóóóóóóóñóóóóóóóóóóñóóóóóóóóóóñóóóóóóóóóâ Dagegen Verände- im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen 1) liche

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus - 1 - Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, 80327 München An die staatlichen Realschulen in Bayern -per E-Mail- Ihr Zeichen /

Mehr

Persönliches Budget für Menschen mit Behinderung in Leichter Sprache. Persönliches Geld für Menschen mit Behinderung.

Persönliches Budget für Menschen mit Behinderung in Leichter Sprache. Persönliches Geld für Menschen mit Behinderung. Persönliches Budget für Menschen mit Behinderung in Leichter Sprache Persönliches Geld für Menschen mit Behinderung 2 Sie müssen nicht das ganze Heft lesen. Nur was Sie wichtig finden. Das steht im Heft:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang Oktober 2016 Nr.10 AKTUELLES Das SINUS-Projekt in Schwaben...

Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang Oktober 2016 Nr.10 AKTUELLES Das SINUS-Projekt in Schwaben... Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben 133. Jahrgang Oktober 2016 Nr.10 INHALTSÜBERSICHT AKTUELLES...196 Das SINUS-Projekt in Schwaben... 196 STELLENAUSSCHREIBUNGEN...197 Stellenausschreibung

Mehr

17. Wahlperiode Drucksache 17/ Zu 2.: Zu 3.:

17. Wahlperiode Drucksache 17/ Zu 2.: Zu 3.: Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 22.06.2018 Drucksache 17/19789 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Jutta Widmann FREIE WÄHLER vom 04.12.2017 Entwicklung Gastwirtschaften Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Vorbemerkungen: Amtsbezeichnung/ Funktion. Besoldungsgruppe und Amtszulage (AZ) A 10 + AZ (51,13 ) Fachlehrer, Fachlehrerin

Vorbemerkungen: Amtsbezeichnung/ Funktion. Besoldungsgruppe und Amtszulage (AZ) A 10 + AZ (51,13 ) Fachlehrer, Fachlehrerin Anlage: Zuordnung von im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus ausgeübten Funktionen zu Ämtern der Bayerischen Besoldungsordnungen Vorbemerkungen: 1. Soweit für

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, 80327 München Schulreferat der Landeshauptstadt München Projekt Information Kommunikation

Mehr

17. Wahlperiode /6408

17. Wahlperiode /6408 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 03.06.2015 17/6408 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Christian Magerl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 10.02.2015 Abschüsse von Gänsesägern, Kormoranen und Graureihern

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger

Amtlicher Schulanzeiger Amtlicher Schulanzeiger für den REGIERUNGSBEZIRK OBERPFALZ Inhaltsverzeichnis Jahrgang 2008 Der Jahrgang umfasst die Nummern 1-12 (Seiten 1-152) Herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz in Regensburg

Mehr

Schwäbischer. Schulanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang. Inhaltsverzeichnis

Schwäbischer. Schulanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang. Inhaltsverzeichnis Schwäbischer Schulanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben 124. Jahrgang 2007 Inhaltsverzeichnis Aktuelles Integrationsvereinbarung... 3 Zwei Kulturen - Eine zusätzliche Chance?...

Mehr

Bayern ,

Bayern , im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen 1) liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde abgewiesen

Mehr

Bayern ,

Bayern , im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde abgewiesen

Mehr

Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017

Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017 Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017 Inhalt: 1. Übersicht Baugenehmigungen Bayern (Regierungsbezirke) Wohnbau nach Haustyp (EFH/ZFH und MFH) 2. Diagramm Genehmigungen Wohngebäude nach Monaten 3. Diagramm

Mehr

17. Wahlperiode /12824

17. Wahlperiode /12824 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 14.10.2016 17/12824 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian Streibl FREIE WÄHLER vom 08.04.2016 ASV/WinSV usw. im Schulbereich Ich frage die Staatsregierung: 1.

Mehr

17. Wahlperiode /11598

17. Wahlperiode /11598 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 13.07.2016 17/11598 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Martin Güll SPD vom 03.05.2016 Unterrichtsausfall an Bayerns Schulen Ich frage die Staatsregierung: 1. Wieviel

Mehr

Bayern <www.zoll.de/goto?id=497958>

Bayern <www.zoll.de/goto?id=497958> 31.07.2014 14:25 1 von 9 > Startseite > Fachthemen > Steuern > Verkehrsteuern > Kraftfahrzeugsteuer > Grundsätze der Besteuerung > Ansprechpartner und Kontaktstellen > Bayern Bayern

Mehr

Bayern ,

Bayern , im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde abgewiesen

Mehr

Baugenehmigungen BAYERN November 2018

Baugenehmigungen BAYERN November 2018 Baugenehmigungen BAYERN November 2018 Inhalt: 1. Übersicht Baugenehmigungen Bayern (Regierungsbezirke) Wohnbau nach Haustyp (EFH/ZFH und MFH) 2. Diagramm Genehmigungen Wohngebäude nach Monaten 3. Diagramm

Mehr

Frauenbeschäftigungsquote. (in %)

Frauenbeschäftigungsquote. (in %) Frauenbeschäftigungsquote (in %) Relative Entwicklung der Altersgruppe 25-64 2009-2030 (in %) Deutschland 51,8-11,1 Bayern 54,8-5,3 Amberg, kreisfreie Stadt 51,9-8,7 Ansbach, kreisfreie Stadt 57,4-5,6

Mehr

Baugenehmigungen BAYERN Oktober 2018

Baugenehmigungen BAYERN Oktober 2018 Baugenehmigungen BAYERN Oktober 2018 Inhalt: 1. Übersicht Baugenehmigungen Bayern (Regierungsbezirke) Wohnbau nach Haustyp (EFH/ZFH und MFH) 2. Diagramm Genehmigungen Wohngebäude nach Monaten 3. Diagramm

Mehr

17. Wahlperiode /12043

17. Wahlperiode /12043 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 12.08.2016 17/12043 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Martin Güll, Dr. Simone Strohmayr SPD vom 04.05.2016 Ganztag in Bayern Wir fragen die Staatsregierung: 1. Wie

Mehr

Schulanzeiger. Schwäbischer B 6216 ISSN Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben INHALTS-ÜBERSICHT

Schulanzeiger. Schwäbischer B 6216 ISSN Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben INHALTS-ÜBERSICHT Schwäbischer B 6216 ISSN 0173-8747 Schulanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben 119. Jahrgang Mai 2002 Nr. 5 INHALTS-ÜBERSICHT AKTUELLES Klassenbildung im Schuljahr 2002/03; Hinweise

Mehr

Dreiklang Bildung, Erziehung und Betreuung

Dreiklang Bildung, Erziehung und Betreuung 1 Netzwerk Gebundene Ganztagsschulen in Schwaben 2010/11 Dreiklang Bildung, Erziehung und Betreuung Mit dem Ausbau von Ganztagsschulen reagiert Bayern sowohl auf gesellschaftspolitische wie auch auf bildungspolitisch-pädagogische

Mehr

alle 1-4 Leitgedanken zu den Lehrplänen für die 2010 Grundschule und für die Förderschule mit mit dem Bildungsgang der Grundschule

alle 1-4 Leitgedanken zu den Lehrplänen für die 2010 Grundschule und für die Förderschule mit mit dem Bildungsgang der Grundschule 3 2/5012 Im Schuljahr /14 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich: 1. Grundschule alle 1-4 Leitgedanken zu den Lehrplänen für die Grundschule und für die Förderschule

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang März 2015 Nr. 3 AKTUELLES Schülerwettbewerb zur politischen Bildung...

Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang März 2015 Nr. 3 AKTUELLES Schülerwettbewerb zur politischen Bildung... Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben 132. Jahrgang März 2015 Nr. 3 INHALTSÜBERSICHT AKTUELLES...42 Schülerwettbewerb zur politischen Bildung... 42 Schülerzeitungswettbewerb der Länder...

Mehr

17. Wahlperiode /17183

17. Wahlperiode /17183 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 04.10.2017 17/17183 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Markus Rinderspacher SPD vom 28.04.2017 Biber in Bayern Ich frage die Staatsregierung: 1. Wie hat sich die

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger

Amtlicher Schulanzeiger Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz 2001 Inhaltsverzeichnis Der Jahrgang umfaßt die Nr. 1 12 mit den Seiten 1 300 II (Seite 2 unbedruckt)

Mehr

Daten zur Raumbeobachtung

Daten zur Raumbeobachtung Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Daten zur Raumbeobachtung 0-54 - . Bevölkerung. Einwohner Daten zur Raumbeobachtung 0 Bevölkerungsentwicklung in 00-0 Index

Mehr

MINTphilmal. Mehrdimensionales. generationenübergreifendes. Bildungsprojekt. Fachliche Kompetenz und Persönlichkeitskompetenz stärken

MINTphilmal. Mehrdimensionales. generationenübergreifendes. Bildungsprojekt. Fachliche Kompetenz und Persönlichkeitskompetenz stärken MINTphilmal Mehrdimensionales generationenübergreifendes Bildungsprojekt Fachliche Kompetenz und Persönlichkeitskompetenz stärken Verbindung der Bereiche MINT Kunst Philosophieren Konzeption Stand 09.

Mehr

Prüfungstermine 2013 im Überblick Haupttermine. Stand: 24. Mai 2012

Prüfungstermine 2013 im Überblick Haupttermine. Stand: 24. Mai 2012 2.1 Regel- und Gemeinschaftsschulen Termine der Prüfungen zum Erwerb des Realschulabschlusses, des Qualifizierenden Hauptschulabschlusses sowie für die entsprechenden Externenprüfungen Zeugnisausgabe Hinweis:

Mehr

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom Bayerischer Landtag

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom Bayerischer Landtag Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/9679 07.11.2011 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Margit Wild SPD vom 16.08.2011 Schwangerenberatungsstellen in Bayern Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Recyclingpapier aus 100% Altpapier Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz StMUV - Postfach 81 01 40-81901 München Präsidentin des Bayerischen Landtags Frau Barbara Stamm MdL Maximilianeum

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Professor Dr. Hans Maier 13 Vorbemerkungen der Herausgeber 14

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Professor Dr. Hans Maier 13 Vorbemerkungen der Herausgeber 14 Inhaltsverzeichnis Vorwort Professor Dr. Hans Maier 13 Vorbemerkungen der Herausgeber 14 Konrad Bucher 1 Zur Situation der Berufsschulen in den Nachkriegsjahren 1945 bis 1950 15 Königliche Verordnung über

Mehr

Das Jahr ,1 45 % 55 % Menschen. Erstspender. Termine. Mal. Blutspender. Blutspenderinnen HEUTE: BLUTSPENDE

Das Jahr ,1 45 % 55 % Menschen. Erstspender. Termine. Mal. Blutspender. Blutspenderinnen HEUTE: BLUTSPENDE KENNZAHLEN 2015 Gerockt! Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD) und die BRK-Kreisverbände haben die Blutspende 2015 gemeinsam mit engagierten Partnern wie der Alpen-Musikband voxxclub

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst ABDRUCK G:\StMBW\M-Schreiben ab 1.8.2014\Abteilung III\2015\III.3\63076_Schriftliche Anfrage_Personalsituation Übergangklassen

Mehr

Lehrerfortbildung in Bayern

Lehrerfortbildung in Bayern Lehrerfortbildung in Bayern Lehrerfortbildung in Bayern KWMBl. I 2002 S. 260 StAnz. 2002 Nr. 34 2238-UK Lehrerfortbildung in Bayern Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und

Mehr

17. Wahlperiode /900

17. Wahlperiode /900 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 02.04.2014 17/900 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Martin Güll SPD vom 14.11.2013 Ganztag und Betreuung an bayerischen Schulen Ich frage die Staatsregierung: 1.

Mehr

Abfallvermeidung in Bayern 2016

Abfallvermeidung in Bayern 2016 abfallkataster / Stadt Ingolstadt Stadt München Stadt Rosenheim Landkreis Altötting Landkreis Berchtesgadener Land Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Landkreis Dachau Landkreis Ebersberg Landkreis Eichstätt

Mehr

Stundentafel Schule für Erziehungshilfe. Verordnung des Kultusministeriums über die Stundentafeln für die Schule für Erziehungshilfe (Sonderschule)

Stundentafel Schule für Erziehungshilfe. Verordnung des Kultusministeriums über die Stundentafeln für die Schule für Erziehungshilfe (Sonderschule) zum Vorschriftenverzeichnis 6511-31 Seite 1 Verordnung des Kultusministeriums über die Stundentafeln für die Schule für Erziehungshilfe (Sonderschule) vom 9. August 1996 (GBl. S. 534, ber. 584; K.u.U.

Mehr