Schwäbischer. Schulanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang. Inhaltsverzeichnis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schwäbischer. Schulanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang. Inhaltsverzeichnis"

Transkript

1 Schwäbischer Schulanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben 125. Jahrgang 2008 Inhaltsverzeichnis

2 Aktuelles Relaxen zum Durchstarten... 3 Kampf gegen jugendliche Gewalt: Konsequentes Vorgehen und breit angelegte Prävention Einführung der Beruflichen Oberschule zum Schuljahr 2008/ Schule obliegt Aufsicht an Schulbushaltestelle Klarstellung Optimierung des Jugendschutzes in der Öffentlichkeit Aktionswoche gegen Alkohol missbrauch von Jugendlichen Die Mathematik als Feld für freies und kreatives Denken Eckpunkte für das Neue Dienstrecht in Bayern Regionaler Schulentwicklungstag in Schwabmünchen Mittagsverpflegung in der Schule Eva-König-Köberle Stiftung - eine Stiftung für junge Künstlerinnen und Künstler Lehrkräfte als Mobbing-Opfer via Internet Pädagogische Handlungsmöglichkeiten Amtlicher Teil Änderung der Ferienordnung und der schulfreien Samstage für das Schuljahr 2008/ Veröffentlichung des Bezirkspersonalrates(BPR) bei der Regierung von Schwaben... 6 Schreiben des BPR- Vorsitzenden Johann Lenk... 6 Regionale Lehrerfortbildung 2008, I. Halbjahr... 6 Dauer und Verbindlichkeit der Hilfsmaßnahmen bei Legasthenie Übertritt in die 5. Klasse einer Realschule für das Schuljahr 2008/ Umweltschule in Augsburg Illerbeuren wurde Umweltschule Auszeichnung für zwei bearbeitete Umweltprojekte Kongress des IPFF und des Bayerischen Schulleitungsverbandes e.v. am 05. und in Wildbad-Kreuth Fahrgemeinschaften auch bei Bahnstreik gesetzlich unfallversichert Anstellungsprüfung (II. Lehramtsprüfung 2008) für das Lehramt Grundschulen und das Lehramt Hauptschulen (LPO II)

3 Anstellungsprüfung (II. Prüfung) der Förderlehrer und der Fachlehrer Wechsel des Regierungsbezirks Versetzung von Lehrkräften an Volksschulen Wechsel des Schulamtsbezirks 2008 Versetzung von Lehrkräften an Volksschulen innerhalb Schwabens Wechsel des Schulamtsbezirks Neueinstellung von Prüflingen und Wartelistenbewerbern (einschließlich Lehrkräfte auf befristeten Arbeitsvertrag) an Volksschulen innerhalb Schwabens Sonthofer Hauptschüler beim Planspiel Börse auf Bundesebene erfolgreich Großer Erfolg für die Theodor-Heuss-Schule Memmingen Entwicklung der Schulen in Bayern Bayerisches Kultusministerium will Möglichkeiten, Mittleren Bildungsabschluss zu erwerben, ausbauen - Hauptschulinitiative kommt voran Übertritt an das Gymnasium Pressemitteilung des Kultusministeriums Nr. 13 vom 18. Januar 2007: Kultusminister Schneider: Heute ist ein besonderer Tag für die Schülermitverantwortung in Bayern Internationale Schulmusikwochen Leo Rinderer in Salzburg Fortbildungsveranstaltung des Landesverbandes Bayerischer Schulpsychologen in Heilsbronn vom Vollzug des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG); Bildung eines Landesfachsprengels für die Auszubildenden im Ausbildungsberuf Elektroanlagenmonteur/Elektroanlagenmonteurin (Jahrgangsstufe 11 13) an der Städtischen Berufsschule 1 Nürnberg Anstellungsprüfung (II. Lehramtsprüfung) 2009 der Fachlehrer Besetzung von Lehrerstellen an Volksschulen zur sonderpädagogischen Förderung im Regierungsbezirk Schwaben Fernstudium Katholische Religionslehre" für Lehrkräfte an Grund-, Haupt- und Förderschulen in Bayern April Juli Auslandslehrgang für Englischlehrkräfte (in Irland) - Baustein B der Fortbildungsoffensive. 72 Auslandslehrgang für Englischlehrkräfte - Baustein B der Fortbildungsoffensive Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus Wiederbesetzung der Stellen von Funktionsinhabern im Bereich der Volksschulen sowie der Förderschulen und Schulen für Kranke Talent im Land Bayern Schülerstipendien für begabte Zuwanderer Stiftung art 131 Wettbewerb crossmedia

4 Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e. V Sammlung des Müttergenesungswerks SchulKinoWoche Bayern Zweite Staatsprüfungen 2009 für das Lehramt an Grundschulen und das Lehramt an Hauptschulen nach der Lehramtsprüfungsordnung II Anstellungsprüfung (II. Prüfung) der Förderlehrer Änderung des Mehrarbeitsrechts im Schulbereich; Anrechnung von Verwendungsein kommen nach 53 BeamtVG; Anrechnung von Erziehungszeiten nach dem Laufbahn recht Besetzung von Lehrerstellen an Volksschulen Albert-Einstein-Hauptschule Augsburg wurde Bundessieger beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder Vollzug des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG); Erweiterung der Fachsprengel für die Ausbildungsberufe Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikerin Fachrichtung Karosseriebautechnik Feinwerkmechaniker/Feinwerkmechanikerin Fachrichtung Feinmechanik und Metallbauer/Metallbauerin Fachrichtung Metallgestaltung um das Gebiet des Regierungsbezirks Schwaben Vollzug des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG); Bildung eines regierungsbezirksübergreifenden Fachsprengels für die Auszubildenden im Ausbildungsberuf Eisenbahner/Eisenbahnerin im Betriebsdienst (Jahrgangs stufen 10 bis 12) Vollzug des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG); Bildung von Fachsprengeln im Berufsfeld Textiltechnik und Bekleidung Werken und Gestalten für Fachlehrer Wochenendkurs mit BRIGITTE WINTERGERST in der Landesvolkshochschule Wies Lehrermarathon am 26./27. Juli 2008 an der Olympiaregattastrecke in Oberschleißheim Landkreis München Tag der offenen Tür im Schullandheim Bliensbach und in der Tagesstätte Bliensbach Experimentieren und Forschen im Heimat- und Sachunterricht(HSU) denkmal aktiv- Kulturerbe macht Schule Verpflichtendes Arbeitszeitkonto für Lehrkräfte; Beginn der Ausgleichsphase für die zweite Gruppe der Lehrkräfte an Grundschulen sowie der ersten Gruppe der Fachlehrer an Volksschulen und Volksschulen zur sonderpädagogischen Förderung Zweite Staatsprüfung 2009 für das Lehramt an Sonderschulen nach der Lehramtsprüfungsordnung II

5 Schulbezogene Neueinstellung von Grundschullehrkräften an Volksschulen Lindenschule Memmingen erhält den Umweltpreis des Sparkassenwettbewerbs Wer macht die beste Schülerzeitung? Gehörschäden sind nicht heilbar i.s.i. 2007/08- Innere Schulentwicklung Innovationswettbewerb Verleihung des Bayerischen Jugend-Kunst- und Kulturpreises Verordnung über die Bildung eines zweiten regierungsbezirksübergreifenden Fachsprengels für den Ausbildungsberuf Berufskraftfahrer/Berufskraftfahrerin an der Staatlichen Berufsschule Mindelheim vom 16. April Verordnung über die Bildung eines schwabenweiten Fachsprengels für die Auszubildenden im Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau für Kurier-, Expressund Postdienstleistungen an der Staatlichen Berufsschule Aichach-Friedberg, Außenstelle Friedberg vom 18. April Erster Schwäbischer Hauptschulpreis der Industrie- und Handelskammer Schwaben verliehen Albert-Einstein Volksschule Augsburg-Haunstetten(HS) landet Volltreffer Blattmacher gesucht Wettbewerb der bayerischen Schülerzeitungen 2007/ Arbeit-Wirtschaft-Technik-Uni-TagMittwoch, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Auszug aus den Informationsblättern Brüssel Aktuell 23/ Dank für Schülerzeitungen und Jahresberichte Verordnung über die Bildung eines Landesfachsprengels für den Ausbildungsberuf Metallbauer/ Metallbauerin Fachrichtung Nutzfahrzeugbau ab Jahrgangsstufe 12 an der Staatlichen Berufsschule Mindelheim sowie Bildung von schwäbischen Fachsprengeln für die Auszubildenden der Jahrgangsstufen 10 und 11 vom 16. Juni Erinnerung: 5. Regionaler Schulentwicklungstag in Schwabmünchen Oktober 2008: Tag der Deutschen Einheit Auslandslehrgang für Englischlehrkräfte (England) Baustein B Schulwettbewerb zur Energieeffizienz Schwäbische Schachjugend Apotheke macht Schule Blattmacher gesucht

6 Gemeinsamer Schülerzeitungswettbewerb des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus zusammen mit der Süddeutschen Zeitung und der Hypo Vereinsbank Jahre Jugendherbergsidee ein guter Anfang Akademiebericht 442 Islamische Unterweisung Deutsch der 5. bis 7. Jahrgangsstufe an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP)erschienen Versicherung schon in der Schultasche: Schüler sind gesetzlich unfallversichert Ferienordnung in Bayern Schuljahr Sonderzahlung beim Wechsel vom Arbeitsverhältnis in das Beamtenverhältnis im Laufe des Kalenderjahres Schüler suchen wahre Helden Jahre Jugendherbergsidee - ein guter Anfang Ferienordnung und schulfreie Samstage für das Schuljahr 2010/ Laterne, Laterne, Beim Sankt Martins-Umzug gesetzlich unfallversichert Verordnung über die Änderung des Fachsprengels an der Staatlichen Berufsschule Günzburg im Ausbildungsberuf Zimmerer/Zimmerin vom 7. August Verordnung über die Einrichtung eines Fachsprengels an der Staatlichen Berufsschule Donauwörth im Ausbildungsberuf Personaldienstleistungskaufmann/Personaldienstleistungskauffrau vom 25. August Verordnung über die Einrichtung eines Fachsprengels an der Staatlichen Berufsschule Aichach-Friedberg, Außenstelle Friedberg im Ausbildungsberuf Maschinen- und Anlagenführer, Schwerpunkt Metalltechnik und im Ausbildungsberuf Teilezurichter vom 25. August Wiederbesetzung von Stellen von Funktionsinhabern im Bereich der Volksschulen sowie der Förderschulen und Schulen für Kranke Versetzung staatlicher Lehrkräfte in andere Länder der Bundesrepublik Deutschland zum 1. August 2009 im Rahmen des Lehrertauschverfahrens Erste Staatsprüfungen für die Lehrämter an Grundschulen, Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien, beruflichen Schulen und Sonderschulen (bzw. für Sonderpädagogik) sowie staatliche Zwischenprüfungen für das Lehramt an Gymnasien nach der Lehramtsprüfungsordnung I im Herbst Bunte Vielfalt in Text und Bild Dritter Regionalwettbewerb für Schülerzeitungen Mitbestimmung an Volksschulen mit neuen Gesichtern Wahl der Bezirksschülersprecher für Volksschulen in der Regierung von Schwaben

7 Personalmeldungen Ausschreibung einer Fachberaterstelle Sport weiblich im Landkreis Ostallgäu und in der Stadt Kaufbeuren Ernst Huber neuer Stellvertreter der Leiterin des Bereiches Schulen an der Regierung von Schwaben Hermann Köhler neuer Sachgebietsleiter für Volksschulen an der Regierung von Schwaben 34 Schulrat Willi Leopold mit der Wahrnehmung der Aufgaben als Stellvertreter des fachlichen Leiters des Staatlichen Schulamts im Landkreis Donau-Ries beauftragt Schulrat Günter Finger Stellvertreter des Fachlichen Leiters in den Landkreisen Oberallgäu und Lindau sowie in der Stadt Kempten Ausschreibung von Schulratsstellen...35, 124, 158, 207, 208, , 306, 330 Ausschreibung einer Funktionsstelle an staatlichen beruflichen Schulen Ausschreibung einer Stelle für Seminarrektoren/Seminarrektorinnen als Leiter/Leiterin eines Studienseminars (BesGr. A 14) für die Ausbildung von Lehrkräften an Hauptschulen im Regierungsbezirk Schwaben Ausschreibung von zwei Stellen für Seminarrektoren/Seminarrektorinnen als Leiter/ Leiterin eines Studienseminars (BesGr. A 14) für die Ausbildung von Lehrkräften an Grundschulen im Regierungsbezirk Schwaben Ausschreibung der Stelle einer Seminarrektorin/eines Seminarrektors als Leiterin/Leiter eines Seminars für das Lehramt an Grundschulen (BesGr A 13+AZ)... 37, 38, 39 Schulpsychologen an Volksschulen Ausschreibung von Stellen für Beratungsrektoren der BesGr A Ausschreibung einer Stelle als Beratungsrektorin / Beratungsrektor für Systembetreuer an Volksschulen Ausschreibung einer Fachbetreuerstelle für den Unterricht bei Schülerinnen und Schülern mit Zuwanderungshintergrund und für interkulturelle Erziehung im Landkreis Augsburg Ausschreibung einer Fachberaterstelle für Englisch im Landkreis Donau -Ries Ausschreibung zweier Fachberaterstellen, männlich und weiblich, für Sport-Grundschule und Sport-Hauptschule Dr. Peter Hell Sachgebietsleiter für Volksschulen an der Regierung von Schwaben Stellenausschreibung der Universität Augsburg

8 Ausschreibung von fünf Multiplikatorenstellen für das Amtliche Schulverwaltungsprogramm im Regierungsbezirk Schwaben Ausschreibung einer Fachberaterstelle für Englisch in den Landkreisen Oberallgäu und Lindau sowie in der kreisfreien Stadt Kempten/Allgäu Ausschreibung dreier Fachberaterstellen, eine männlich, zwei weiblich, für Sport- Grundschule und Sport-Hauptschule im Landkreis Augsburg Schulrat Erwin Schlecker als Stellvertreter des fachlichen Leiters des Staatlichen Schulamtes im Landkreis Neu-Ulm beauftragt Rektor Johann Fasser an das Staatliche Schulamt für die Landkreise Oberallgäu und Lindau sowie die kreisfreie Stadt Kempten abgeordnet Personal beim Staatsinstitut für die Ausbildung von Fachlehrern Abt. I in Augsburg Ausschreibung einer Fachbetreuerstelle für den Unterricht bei Schülerinnen und Schülern mit Zuwanderungshintergrund und für interkulturelle Erziehung im Bereich des Staatlichen Schulamtes für die Landkreise Oberallgäu, Lindau und die kreisfreie Stadt Kempten/Allgäu126 Ausschreibung einer Fachberaterstelle Sport-Grundschule in der Stadt Augsburg Peter Baur zum Leitenden Regierungsschuldirektor ernannt Hermann Köhler zum Regierungsschuldirektor ernannt Rektorin Renate Heinrich zur Schulrätin ernannt Bischöfliches Ordinariat Augsburg Hauptabteilung Schulischer Religionsunterricht - Stellenausschreibung Ausschreibung einer Fachberaterstelle für die Fachbereiche Ernährung und Gestaltung im Landkreis Donau-Ries Ausschreibung einer Fachberaterstelle für Verkehrs- und Sicherheitserziehung mit Schwerpunkt Hauptschule im Landkreis Neu-Ulm Claudia Thoma-Janocha zur Regierungsschuldirektorin ernannt Ausschreibung einer Stelle für Seminarrektoren/Seminarrektorinnen als Leiter/Leiterin eines Studienseminars (BesGr. A 14) für die Ausbildung von Lehrkräften an Grundschulen im Regierungsbezirk Schwaben Ausschreibung einer Stelle für die Medienpädagogische-informationstechnische Beratung beim Staatlichen Schulamt im Landkreis Dillingen

9 Ausschreibung einer Stelle für die Medienpädagogische- informationstechnische Beratung beim Staatlichen Schulamt im Landkreis Oberallgäu Ausschreibung einer Fachbetreuerstelle für den Unterricht bei Schülerinnen und Schülern mit Zuwanderungshintergrund und für interkulturelle Erziehung im Bereich des Staatlichen Schulamtes für die Landkreise Oberallgäu, Lindau und die kreisfreie Stadt Kempten/Allgäu Dr. Peter Hell zum Regierungsschuldirektor ernannt Schulamtsdirektor Johannes Ostermeier - neuer fachlicher Leiter Schulamtsdirektor Johannes Wirsing Vertreter des fachlichen Leiters Schulamtsdirektor Gerhard Nickmann - neuer fachlicher Leiter Rektor Johann Fasser zum Schulrat ernannt Schulrätin Gudula Gnann zur Schulamtsdirektorin ernannt Schulrat Alois Lechner zum Schulamtsdirektor ernannt Ausschreibung der Stelle einer Seminarrektorin/eines Seminarrektors als Leiterin/Leiter eines Seminars für das Lehramt an Grundschulen Ausschreibung der Stelle einer Seminarrektorin/eines Seminarrektors als Leiterin/Leiter eines Seminars für das Lehramt an Hauptschulen Ausschreibung einer Fachberaterstelle für den Kommunikationstechnischen Bereich (KtB) beim Staatlichen Schulamt im Landkreis Augsburg Schulrat Claus Appel - Vertreter des fachlichen Leiters Schulrat Anton Kapfer Versetzung Ausschreibung einer Sachgebietsleiterstelle an der Regierung von Schwaben Ausschreibung einer Fachberaterstelle Sport-Hauptschule im Landkreis Unterallgäu und in der Stadt Memmingen Schulrätin Eva Severa-Saile zur Schulamtsdirektorin ernannt Schulrat Josef Seibold zum Schulamtsdirektor ernannt Schulrat Claus Appel zum Schulamtsdirektor ernannt Rektor Anton Zenz zum Schulrat ernannt Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn - Referentenstelle für den Bereich Evangelische Religionslehre an Hauptschulen Ausschreibung von Funktionsstellen an staatlichen beruflichen Schulen

10 Demnächst freiwerdende Stellen an Volks- und Förderschulen... 17, 41, 83, 127, 160, , 210, 237, 271, 307 Nichtamtlicher Teil Ein Leben für Pädagogik, Kunst und Computer Die Zeitschrift "unsere jugend" wird sechzig! Neuer Name: Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis (KJug) ehemals "Kind Jugend Gesellschaft" Nervenkitzel inklusive Mit FLIMMO durch das Fernsehprogramm Stellenausschreibung des Förderkreises für Heilpädagogik und Sozialtherapie in Augsburg e.v Stellenausschreibung der Kath. Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e. V... 45, 193 Stellenausschreibung der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Stellenausschreibung des Dominikus-Ringeisen-Werkes Ursberg... 46, 163 Die Private Montessori-Volksschule Wertingen sucht zum Schuljahr 2008/09 eine Konrektorin oder einen Konrektor mit Schwerpunkt Grundschule Die Private Montessori-Volksschule Wertingen sucht zum Schuljahr 2008/09 eine Grundschullehrerin oder einen Grundschullehrer eine Hauptschullehrerin oder einen Hauptschullehrer in Voll- oder Teilzeit Jahre Logico das Lernsystem mit Selbstkontrolle aus dem Finken-Verlag feiert sein 15-jähriges Jubiläum Medieninformationen der Medienwerkstatt Mühlacker Verlagsges.mbH Sommertheater Pusteblume Unterrichtsthema: Hunger weltweit Arbeitsblatt: Praktikum nach Plan Neu: Epson EMP-400W liefert 60-Zoll-Bild aus nur 65-Zentimeter-Entfernung Junge Naturschützer aufgepasst: Zeigt der Welt die Vielfalt der Natur! LizzyNet für die Zukunft gerüstet Das schmeckt Kindern - Tipps für ein gesundes Pausenbrot Kinder: Hautpflege im Winter besonders wichtig

11 Die Private Montessori-Schule Weißenhorn sucht für das Schuljahr 2008/2009 einen/e Grundschullehrer/in (ggf. als Schulleitung) Die Private Montessori-Schule Weißenhorn sucht für das Schuljahr 2008/2009 einen/e Hauptschullehrer/in (ggf. als Schulleitung) Woche der Brüderlichkeit Einladung zur Frühjahrsakademie 2008 der KEG Schwaben am 24. und 25. April Regensburger Domspatz werden! Ein Weg für Ihren Sohn? Vorschulkinder und Fernsehen- Mit FLIMMO Graslöwe stellte auf der Didacta Bildungsangebot der DBU vor Schlegel: Die Erdgemeinschaft hat nur zusammen eine Chance! Graslöwe aus dem All zurück: Es war Löwengebrüll beraubend! DaZ -Lernen aus dem Koffer Medieninformationen der Medienwerkstatt Mühlacker Verlagsges.mbH Unterrichtsmaterialien zum US-amerikanischen Wahlkampf bei Cornelsen und DIE ZEIT Unterrichtsthema: Kredite Unterrichtsthema: Steuerpolitik in Europa class in a box 2007: Das professionelle Softwarepaket für den Unterricht bei Cornelsen KMK fordert eine stärkere Zusammenarbeit von Kindergärten und Schulen! Neues Versicherungsvertragsgesetz zum in Kraft getreten Kinder in Tagespflege sind gesetzlich unfallversichert Filmstart des Dokumentarfilms ICH WILL DA SEIN JENNY GRÖLLMANN Defibrillator: Lebensretter in der Arbeitsstätte St.- Notker-Schule Privates Förderzentrum mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Deggendorf sucht einen Schulleiter Die Berufsschule im Berufsbildungswerk St. Franziskus in Abensberg sucht einen stellvertretenden Schulleiter/in GEE-Studientagung Scheitern Tabu der Moderne? Freitag, 30. Mai 2008 Samstag, 31. Mai 2008 Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn t e l e k o l l e g - M u l t i M e d i a l - In nur 20 Monaten zur Fachhochschulreife

12 Training für Zweitklässler im richtigen Umgang mit Hunden Werkstattseminar: Lomographie mit Kindern und Jugendlichen Medienwerkstatt AKTUELL Ostergeschenke aus der Medienwerkstatt Mühlacker Verlagsges.mbH Kostenloses Arbeitsblatt für den Unterricht Unterrichtsthema: Internationale Finanzkrise. 134 Mit Druckluftpumpe und Zitronensäure gegen den Schmutz Schüler-Special: Gas geben, Verantwortung übernehmen Dienstliche Beurteilungen rechtssicher und leistungsgerecht erstellen! Eine Ausbildung ist so gut wie der Ausbilder selbst! Alarmierende Situation bei Schülern mit Migrationshintergrund Arbeitsgemeinschaft Natur und Umweltbildung Made in Mecklenburg- Vorpommern Epson AcuLaser M2000 Standardausführung Epson übernimmt dank Education Programm die Marktführerschaft bei Schulen und Behörden Katholische Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e.v. sucht einen Schulleiter für das Regensburger Kinderzentrum St. Vincent Stellenausschreibung der Katholischen Freien Volksschule St. Michael Neu-Ulm (GS) Konflikttraining mit Eltern Informationen aus der Medienwerkstatt Mühlacker Verlagsgesellschaft mbh "Lernen lernen - konkret! 1/2": Planungshilfen und Materialien für ein lebendiges Methodentraining LEW Lechwerke Über sofort einsetzbare Aufgaben für den täglichen Unterricht mit Anbindung an die Bildungsstandards! Deutsche Bundesstiftung Umwelt und Allianz Umweltstiftung fördern Ausstellung Bergwelt Karwendel Internetportale Lehrer-Online und lo-net² sind erfolgreich in eine private Trägerschaft überführt worden; Schulen ans Netz e.v. und DigiOnline GmbH gründen gemeinsam die lo-net GmbH als Betreibergesellschaft Professionalisierung schulischer IT zahlt sich aus

13 Neu! Businessprojektor Epson EMP-1825 ermöglicht kabellose Übertragung von Videos Neu! Epson B-300 und B-500DN Business Inkjets. Zuverlässig Farbausdrucke zu Schwarzweiß-Preisen Wohin bewegen sich die Parteien? Aktuelle Unterrichtsmaterialien bei Cornelsen und der ZEIT Unterrichtsthema: Tabuthema Geld Unterrichtsthema: Familienpolitik Arbeitsblatt: Welcher Job passt zu mir? Stellenausschreibung des Kolping-Schulwerkes in der Diözese Augsburg e.v Fortbildung in Forchheim Nur mit Köpfchen für einen guten Zweck spenden: Jedes Kind richtig fördern: Kostenloser Lesetest für Schüler der fünften und sechsten Klassen Klimadetektive gesucht Huber: Wassermangel Hauptgrund für Armut und fehlende Bildung Private Montessori Volksschule Neu-Ulm (Grund- und Hauptschule mit M-Zug) besetzt zum Schuljahr 2008/2009 die Stelle einer Schulleiterin/eines Schulleiters Erlebnispädagogik, Outdoor-Training, Erfahrungslernen: Internationaler Kongress erleben und lernen /27. September 2008 an der Universität Augsburg Selbsthilfegruppe für aufmerksamkeitsgestörte Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Hyperaktivität! Vortrag am 21. August 2008: Erfolgreich lernen in der Schule auch mit AD(H)S Kostenloses Arbeitsblatt für den Unterricht Wissenswert + Kurios: Fürs Ehrenamt im Einsatz Infos und Tipps für jugendliches Engagement bei Medienwerkstatt AKTUELL Neu! Die neue Generation Epson Installationsprojektoren Nachrichten im Fernsehen - Mit FLIMMO Kinder altersgerecht informieren

14 Halbzeit im muna-wettbewerb: Noch bis zum 20. August bewerben! Entspannungsseminare für Lehrer RELIGION erleben Berufsakademie der KEG Schwaben Gewohnheiten schaffen - Beziehungen entwickeln Mit guten Taten Punkte sammeln und gewinnen Brüder missbrauchen ihre jüngeren Schwestern: Geschwisterinzest häufiger als angenommen KEG - Einladung zum 7. Schwäbischen Erziehersymposion Sommertheater Pusteblume Cornelsen Verlag und Berlin.de rufen zum bundesweiten Schülerwettbewerb unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters von Berlin auf Medienwerkstatt AKTUELL Über sofort einsetzbare Aufgaben für den täglichen Unterricht mit Anbindung an die Bildungsstandards! Europäisches Online-Portal fördert grenzüberschreitende Kommunikation der Lehrkräfte Arved Fuchs: Abstrakte Freizeitpark-Natur schafft Probleme Der Zoo mausert sich zum Wissenshort für Energiefüchse Stiftung Nordlicht vergibt für 2009 Stipendien für Freiwilligendienste und Schüleraustauschprogramme im Wert von über Euro Neuer DIN A3 Epson Farblaserdrucker für qualitativ hochwertige Druckergebnisse Neu: Flexible, kompakte Business-Projektoren von Epson Stellenausschreibung Fritz-Felsenstein-Haus e. V Lehrerfortbildung zur Mediennutzung im ganztägigen Schulbetrieb Der Verein Netzwerk Freie Lernorte lädt Lehrkräfte zur Fortbildung am 20. November in Neckargemünd ein Neues Online-Portal zur beruflichen Integrationsförderung gestartet Informationen aus der Medienwerkstatt Mühlacker Verlagsges. mbh Schülerdialog bildete Auftakt für Qualifizierungsgipfel am 22. Oktober 2008 in Dresden

15 Neu im FLIMMO: Noch mehr Infos rund ums Fernsehen und Tipps zu Internet, Spielen und DVDs Bildungswerk und Akademie des BLLV e. V. Programm für RUCK die Jugendinitiative Zweiter bundesweiter Karstadt-Schülerfirmen-Wettbewerb Hochwertige Laptops für die Schule werden ausgelobt Die Hansgrohe AG ( ist neuer Unterstützer von»ruck - die Jugendinitiative« Buchbesprechungen... 21, 58, 106, 139, 176, 198, 219, 251, 282, 314,

Amtlicher Schulanzeiger

Amtlicher Schulanzeiger Amtlicher Schulanzeiger für den REGIERUNGSBEZIRK OBERPFALZ Inhaltsverzeichnis Jahrgang 2008 Der Jahrgang umfasst die Nummern 1-12 (Seiten 1-152) Herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz in Regensburg

Mehr

Verkündungsplattform Bayern: Richtlinien für die Beförderung von Lehrkräften und F...Page 1 of 12

Verkündungsplattform Bayern: Richtlinien für die Beförderung von Lehrkräften und F...Page 1 of 12 Verkündungsplattform Bayern: Richtlinien für die Beförderung von Lehrkräften und F...Page 1 of 12 2230.1.1.1.3.2-UK Richtlinien für die Beförderung von Lehrkräften und Förderlehrkräften an Volksschulen,

Mehr

Neufassung der Richtlinien für die Beförderung von Lehrkräften und Förderlehrkräften an Volksschulen, Förderschulen und Schulen für Kranke

Neufassung der Richtlinien für die Beförderung von Lehrkräften und Förderlehrkräften an Volksschulen, Förderschulen und Schulen für Kranke Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus ABDRUCK Neufassung der Richtlinien für die Beförderung von Lehrkräften und Förderlehrkräften an Volksschulen, Förderschulen und Schulen für Kranke

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger

Amtlicher Schulanzeiger Amtlicher Schulanzeiger für den REGIERUNGSBEZIRK OBERPFALZ Seite 79 Nr. 7 2009 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil...80 - Abschlussprüfung zum mittleren Schulabschluss der Hauptschule sowie der Hauptschule

Mehr

Besinnliche und gesegnete Weihnachten 2014

Besinnliche und gesegnete Weihnachten 2014 Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben 131. Jahrgang Dezember 2014 Nr. 12 Augsburger Christkindlesmarkt 2014 (Bild: J.C. Silbe) Besinnliche und gesegnete Weihnachten 2014 wünschen Ihnen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 80327 München Per E-Mail Die Präsidentin des Landtags

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben. 127. Jahrgang 2010 Nr. 1 AKTUELLES... 2 AMTLICHER TEIL... 4

Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben. 127. Jahrgang 2010 Nr. 1 AKTUELLES... 2 AMTLICHER TEIL... 4 Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben 127. Jahrgang 2010 Nr. 1 INHALTSÜBERSICHT AKTUELLES... 2 Elternhaus und Schule... 2 AMTLICHER TEIL... 4 Herzlicher Dank für die Festtagsgrüße... 4

Mehr

Haus der kleinen Forscher in Bayern Zahlen und Fakten

Haus der kleinen Forscher in Bayern Zahlen und Fakten Haus der kleinen Forscher in Bayern Zahlen und Fakten (Stand 31. Dezember 2015) Die Stiftung Haus der kleinen Forscher kooperiert in Bayern mit insgesamt 32 Institutionen, die als sogenannte Netzwerkpartner

Mehr

Schulanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben AKTUELLES. Schwäbischer Schulanzeiger ab April 2004 nur noch im Internet

Schulanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben AKTUELLES. Schwäbischer Schulanzeiger ab April 2004 nur noch im Internet Schwäbischer B 6216 ISSN 0173-8747 Schulanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben 121. Jahrgang Februar 2004 Nr. 2 AKTUELLES Schwäbischer Schulanzeiger ab April 2004 nur noch im Internet

Mehr

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 10.04.2012. Bayerischer Landtag

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 10.04.2012. Bayerischer Landtag Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/12164 31.05.2012 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Christoph Rabenstein SPD vom 24.02.2012 Aktuelle Wartelisten für Lehramtsbewerber Ich frage

Mehr

Schulordnung für die Gymnasien in Bayern GSO

Schulordnung für die Gymnasien in Bayern GSO Schulordnung für die Gymnasien in Bayern GSO mit Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen BayEUG 17. Auflage, 1999 VERLAG J. MAISS MÜNCHEN Bayerisches Gesetz über das Erziehungsund Unterrichtswesen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus ABDRUCK G:\StMUK\Abteilungen\Abteilung IV\Referat IV_3\Hahn\2011\April\42008_Unterricht und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf_r.doc Bayerisches

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger

Amtlicher Schulanzeiger Amtlicher Schulanzeiger für den REGIERUNGSBEZIRK OBERPFALZ Seite 1 Nr. 1 2012 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil...2 - Fernstudium Katholische Religionslehre für Lehrer / Lehrerinnen an Grundschulen / Haupt-/

Mehr

17. Wahlperiode 27.03.2015 17/5348

17. Wahlperiode 27.03.2015 17/5348 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 27.03.2015 17/5348 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian Streibl FREIE WÄHLER vom 01.12.2014 Dienstwohnungen des Freistaats Bayern im Regierungsbezirk Oberbayern

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit PRESSEMITTEILUNG Nr. 428/08 15. Dezember 2008 Umweltminister Söder: Gutes Klima - Europäisches ''Umweltdiplom'' für 73 bayerische Schulen +++ Die Auszeichnung 'Umweltschule in Europa - Internationale Agenda

Mehr

- 1 - Neubesetzung der Stelle als Leiterin / Leiter der Staatlichen Schulberatungsstelle für Oberbayern-West (Zweitausschreibung)

- 1 - Neubesetzung der Stelle als Leiterin / Leiter der Staatlichen Schulberatungsstelle für Oberbayern-West (Zweitausschreibung) - 1 - ABDRUCK IV.9 BS4305.4 6a. 143 649 Neubesetzung der Stelle als Leiterin / Leiter der Staatlichen Schulberatungsstelle für Oberbayern-West (Zweitausschreibung) Aktenvermerk: In das Beiblatt zum Amtsblatt

Mehr

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Pluspunkt Deutsch Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Übung 1 Lesen Sie den Text und kreuzen Sie an: Richtig oder falsch? In Deutschland können die Kinder mit 3 Jahren in den Kindergarten

Mehr

Initiative für Lehren und Lernen in der digitalen Gesellschaft

Initiative für Lehren und Lernen in der digitalen Gesellschaft Initiative für Lehren und Lernen in der digitalen Gesellschaft VERANTWORTUNG VON SAMSUNG ALS GLOBALES UNTERNEHMEN DIE INITIATIVE DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN leistet einen Beitrag für die Zukunft der Informations-

Mehr

Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten.

Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten. Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten. Die Kinderkrippe und der Kindergarten Die Kinder von 6. Monate können

Mehr

Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN. Inhaltsverzeichnis. Augsburg, den 18. August 2009 Seite 117. Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr

Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN. Inhaltsverzeichnis. Augsburg, den 18. August 2009 Seite 117. Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN Nr. 11 53. Jahrgang Augsburg, den 18. August 2009 Seite 117 Inhaltsverzeichnis Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung

Mehr

Schwäbischer Schulanzeiger

Schwäbischer Schulanzeiger Schwäbischer Schulanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben 122. Jahrgang Februar 2005 Nr. 2 INHALTS-ÜBERSICHT AKTUELLES... 33 Einstein in der Schule... 33 AMTLICHER TEIL... 34 Nachruf

Mehr

Das Gymnasium in Bayern. OStD Günther Kratzer Bezirksvorsitzender Niederbayern

Das Gymnasium in Bayern. OStD Günther Kratzer Bezirksvorsitzender Niederbayern OStD Günther Kratzer Bezirksvorsitzender Niederbayern Bildungshoheit der LänderL liegt nicht beim Bund, sondern bei den Ländern Kultusministerkonferenz (KMK) legt Standards fest: Einheitliche Prüfungsanforderungen

Mehr

17. Wahlperiode 27.11.2015 17/8658

17. Wahlperiode 27.11.2015 17/8658 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 27.11.2015 17/8658 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Günther Felbinger FREIE WÄHLER vom 13.07.2015 Qualitätssicherung an bayerischen Förderschulen Lehrkräfte haben

Mehr

Kinder mit besonderem Förderbedarf

Kinder mit besonderem Förderbedarf Beratungshilfe für den Sonderpädagogischen Dienst Kinder mit besonderem Förderbedarf im Landkreis Heidenheim In folgenden Bereichen: 1. Teilleistungsstörungen (LRS) 2. AD(H)S 3. Autismus-Spektrum-Störungen

Mehr

Schwäbischer Schulanzeiger

Schwäbischer Schulanzeiger Schwäbischer Schulanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben 125. Jahrgang März 2008 Nr. 3 INHALTSÜBERSICHT AKTUELLES... 64 Einführung der Beruflichen Oberschule zum Schuljahr 2008/2009...

Mehr

http://www.muenchen.de/rathaus/rgu/gutachten_genehm_vorschr/aerztliche_gutachten/300653/index.html

http://www.muenchen.de/rathaus/rgu/gutachten_genehm_vorschr/aerztliche_gutachten/300653/index.html Gesundheitsamt München Referat für Gesundheit und Umwelt der Landeshauptstadt München Dachauer Str. 90 80335 München Kontakt: Telefon: 089 / 23 39 63 00 Email: gs.rgu@muenchen.de http://www.muenchen.de/rathaus/rgu/gutachten_genehm_vorschr/aerztliche_gutachten/300653/index.html

Mehr

Bayerisches Gesetz über das Erziehungsund Unterrichtswesen (BayEUG)

Bayerisches Gesetz über das Erziehungsund Unterrichtswesen (BayEUG) Bayerisches Gesetz über das Erziehungsund Unterrichtswesen (BayEUG) Neufassung vom 31. Mai 2000 (GVB1 S. 414), geändert durch Gesetz vom 24. Dezember 2001 (GVB1 S. 1004), vom 8. Februar 2002 (GVB1 S. 32),

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus G:\StMUK\Abteilungen\Abteilung VI\Referat VI_3\Pantke\Hochbegabte\Hochbegabtenklassen\KMS AUssschreibung 2012.doc Bayerisches Staatsministerium für

Mehr

Oberbayerischer Schulanzeiger

Oberbayerischer Schulanzeiger Oberbayerischer Schulanzeiger Amtliche Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern 1 Nr. 1 / 2. Januar 2012 Inhaltsübersicht Amtlicher Teil Hinweise auf amtliche Bekanntmachungen Fernstudium Katholische

Mehr

Schwäbischer Schulanzeiger

Schwäbischer Schulanzeiger Schwäbischer Schulanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben 125. Jahrgang August/September 2008 Nr. 8/9 Schwaben für alle Schularten Den Schüler im Blick Individuelles Lernen fördern

Mehr

Die Montessori Landesverbände und Schulen Baden Württemberg

Die Montessori Landesverbände und Schulen Baden Württemberg Die Montessori Landesverbände und Schulen Baden Württemberg 1. Der Montessori-Landesverband Baden-Württemberg e.v. Der Landesverband Baden-Württemberg wurde 1988 von 45 Interessenten gegründet. Inzwischen

Mehr

Oberbayerischer Schulanzeiger

Oberbayerischer Schulanzeiger Oberbayerischer Schulanzeiger Amtliche Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern 77 Nr. 4 / 2. April 2013 Inhaltsübersicht Amtlicher Teil Hinweise auf amtliche Bekanntmachungen Rechtsverordnung über

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus ABDRUCK G:\StMUK\M-Schreiben\Abteilung IV\2013\Ref. IV.7\54986_Schriftliche Anfrage_Felbinger_Schulpsychologen-a.doc Bayerisches Staatsministerium

Mehr

Beiblatt. zum Amtsblatt des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Beiblatt. zum Amtsblatt des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Seite 41 * Beiblatt zum Amtsblatt des Bayerischen Staatsministeriums Nummer 3* Ausgegeben in München am 9. März 2015 Jahrgang 2015 Inhalt Seite Abschlussprüfung an den bayerischen Realschulen im Jahre

Mehr

Berufsorientierung an der August-Lämmle-Schule. Nr. 1

Berufsorientierung an der August-Lämmle-Schule. Nr. 1 Berufsorientierung an der August-Lämmle-Schule Nr. 1 Berufsorientierung an der ALS Nr. 2 Betriebspraktika an der August-Lämmle-Schule Nr. 3 Ziele Betriebspraktika an der ALS Die Praxis unterstützt die

Mehr

Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel

Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel Begleitmaterial zum Informationsabend für die Eltern der 3. Jahrgangsstufe Referat Öffentlichkeitsarbeit Fachliche Beratung: Dr. Franz Knoll, Leiter

Mehr

BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR UNTERRICHT UND KULTUS

BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR UNTERRICHT UND KULTUS BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR UNTERRICHT UND KULTUS Anfrage des Abgeordneten Thomas Gehring, Bündnis 90/DIE GRÜNEN, zum Plenum am 22.02.2011 Wie viele Stunden eigenverantwortlichen Unterrichts halten

Mehr

München/Augsburg - Memmingen - Lindau (Auszug)

München/Augsburg - Memmingen - Lindau (Auszug) VERKEHRSHINWEIS 987 ab 987 ab Kißlegg, Bahnhof ab 57540 04.58 05.04 05.05 05.12 05.13 05.18 05.24 05.39 22860 17.48 18.01 18.05 18.22 22870 06.25 06.32 06.38 06.54 07.01 07.04 07.14 07.15 07.26 07.31 07.36

Mehr

Pädagogik bei Krankheit

Pädagogik bei Krankheit Pädagogik bei Krankheit Hans-Lebrecht-Schule Schule für Kranke am Universitätsklinikum Ulm D. Blaumer, Schulleiterin Basisvorlesung 12.11.2015 Auszüge aus der Verwaltungsvorschrift zum Förderschwerpunkt

Mehr

Inhaltsverzeichnis Schulanzeiger 2014

Inhaltsverzeichnis Schulanzeiger 2014 Amtlicher Schulanzeiger Nr. 01/2015 1 Inhaltsverzeichnis Schulanzeiger 2014 A Seite Klasse M8c der Mittelschule Landau/Isar gestaltet Teil einer Ausstellung im Bayerischen Landtag 232 Asylbewerber in der

Mehr

junge leistungssportler - Zur Kompatibilität von Abitur und Leistungssport

junge leistungssportler - Zur Kompatibilität von Abitur und Leistungssport junge leistungssportler - Zur Kompatibilität von Abitur und Leistungssport Vorwort Ausgangslage Für junge Sporttalente stellt die herkömmliche Schulkarriere nach der 10. Klasse eine nur schwer zu nehmende

Mehr

DES SCHULWERKS DER DIÖZESE AUGSBURG MITEINANDER FÜREINANDER WIR STELLEN UNS VOR.

DES SCHULWERKS DER DIÖZESE AUGSBURG MITEINANDER FÜREINANDER WIR STELLEN UNS VOR. ST.- BONAVENTURA - GYMNASIUM DILLINGEN DES SCHULWERKS DER DIÖZESE AUGSBURG MITEINANDER FÜREINANDER WIR STELLEN UNS VOR. Unsere Schule ST. - BONAVENTURA - GYMNASIUM DILLINGEN Unser Gymnasium: der menschliche

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Das bayerische Schulsystem. Viele Wege führen zum Ziel

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Das bayerische Schulsystem. Viele Wege führen zum Ziel Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel Vielfältig und durchlässig Das bayerische Schulsystem ist vielfältig und durchlässig. Jedem

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Stärkung der Ausbildungsreife an der bayerischen Mittelschule In der Mittelschule wird großer Wert darauf gelegt, dass Schülerinnen und Schüler die

Mehr

AMTLICHER SCHULANZEIGER FÜR DEN REGIERUNGSBEZIRK OBERPFALZ. Nr. 12 Dezember 2005 INHALTSVERZEICHNIS. Amtlicher Teil... 282

AMTLICHER SCHULANZEIGER FÜR DEN REGIERUNGSBEZIRK OBERPFALZ. Nr. 12 Dezember 2005 INHALTSVERZEICHNIS. Amtlicher Teil... 282 AMTLICHER B 1165 B SCHULANZEIGER FÜR DEN REGIERUNGSBEZIRK OBERPFALZ Nr. 12 Dezember 2005 INHALTSVERZEICHNIS Amtlicher Teil... 282 - Versetzung staatlicher Lehrer in andere Länder der Bundesrepublik Deutschland

Mehr

Das allgemein bildende Gymnasium

Das allgemein bildende Gymnasium Das allgemein bildende Gymnasium Auf direktem Weg zum Abitur mit einem qualifizierten Fundament an Wissen, Werten und Kompetenzen Das Gymnasium gewinnt weiter an Bedeutung Übergänge von den Grundschulen

Mehr

Kaufmännische Schulen Hausach

Kaufmännische Schulen Hausach Kaufmännische Schulen Hausach Gustav-Rivinus-Platz 1 77756 Hausach Telefon 07831 96920-0 Telefax 07831 96920-20 e-mail ks.hausach@ortenaukreis.de home-page www.ks-hausach.de Vollzeitschule Dreijähriges

Mehr

17. Wahlperiode 28.02.2014 17/486. werden. Zu 2.: werden. Zu 4.: werden.

17. Wahlperiode 28.02.2014 17/486. werden. Zu 2.: werden. Zu 4.: werden. Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 28.02.2014 17/486 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Christian Magerl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 03.12.2013 Überwachung der nach BImSchG genehmigungsbedürftigen

Mehr

17. Wahlperiode 04.09.2015 17/7480

17. Wahlperiode 04.09.2015 17/7480 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 04.09.2015 17/7480 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian Streibl FREIE WÄHLER vom 21.11.2014 Anrechnungsstunden im Schulbereich Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Wichtige Bestimmungen des Kultusministeriums: AUSBILDUNG VON SCHÜLERN IN ERSTER HILFE

Wichtige Bestimmungen des Kultusministeriums: AUSBILDUNG VON SCHÜLERN IN ERSTER HILFE Wichtige Bestimmungen des Kultusministeriums: AUSBILDUNG VON SCHÜLERN IN ERSTER HILFE Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht, Kultus, Wissenschaft und Kunst vom 4. Juni 1997 Nr.

Mehr

Beiblatt. zum Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst

Beiblatt. zum Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst Seite 241 * Beiblatt zum Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien und Wissenschaft, Forschung und Kunst Nummer 21* Ausgegeben in München am 15. Dezember 2009 Jahrgang 2009 Inhalt Seite Ausschreibung

Mehr

Bildung, Betreuung und Erziehung. kommunale Bildungsplanung in der Landeshauptstadt Hannover

Bildung, Betreuung und Erziehung. kommunale Bildungsplanung in der Landeshauptstadt Hannover Bildung, Betreuung und Erziehung kommunale Bildungsplanung in der Landeshauptstadt Hannover 1 Entstehung 2 Oberbürgermeister Lenkungsgruppe Jugend und Bildung 2007 Zielsetzung Städtische Aktivitäten zur

Mehr

St. Ursula-Schulen VS-Villingen

St. Ursula-Schulen VS-Villingen St. Ursula-Schulen VS-Villingen Gemeinsam LEBEN lernen St. Ursula-Schulen: Gymnasium Unser Gymnasium ist 2-zügig und führt in acht Jahren (G 8) zur staatlich anerkannten Allgemeinen Hochschulreife (Abitur).

Mehr

Schulberatung und Migration

Schulberatung und Migration Schulberatung und Migration Informationen im Internet O ISB Rundbrief Sch.i.f.f. Schüler/innen interkulturell flexibel fördern O Der Rundbrief erscheint einmal im Schuljahr mit der Zielsetzung, Lehrkräfte

Mehr

Staatlich anerkannte Erzieherin Staatlich anerkannter Erzieher mit Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur)

Staatlich anerkannte Erzieherin Staatlich anerkannter Erzieher mit Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) Staatlich anerkannte Erzieherin Staatlich anerkannter Erzieher mit Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) Information zum Beruflichen Gymnasium Gehen Sie den ersten Schritt mit uns an unserem Berufskolleg

Mehr

Regional verbunden, überschaubar, individuell

Regional verbunden, überschaubar, individuell Regional verbunden, überschaubar, individuell Haupt- und Die DBS ist eine Haupt- und Mögliche Bildungsabschlüsse: Hauptschulabschluss oder qualifizierender Hauptschulabschluss Realschulabschluss oder qualifizierender

Mehr

AN DEN GRUND- UND MITTELSCHULEN

AN DEN GRUND- UND MITTELSCHULEN Staatliches Schulamt im Landkreis Oberallgäu Staatliches Schulamt im Landkreis Lindau (Bodensee) Staatliches Schulamt in der Stadt Kempten Tel.: Fax: Email: Internet: 0 83 23 / 96 67 01 0 83 23 / 96 67

Mehr

Ansprechpartner der Industrie- und Handelskammern im Bereich der Aus- und Weiterbildung

Ansprechpartner der Industrie- und Handelskammern im Bereich der Aus- und Weiterbildung Ansprechpartner der Industrie- und Handelskammern im Bereich der Aus- und Weiterbildung Die Industrie- und Handelskammern im Überblick IHK Bodensee-Oberschwaben zuständig für die Landkreise Ravensburg,

Mehr

Gymnasium Dornstetten

Gymnasium Dornstetten Information über das allgemein bildende Gymnasium für die Eltern der Grundschulen Michael Mania Schulleiter Gymnasium Dornstetten 12.11.15 1 Das allgemein bildende Gymnasium Breite und vertiefte Allgemeinbildung

Mehr

Realschule plus Bleialf RS + in integrativer Form

Realschule plus Bleialf RS + in integrativer Form Realschule plus Bleialf RS + in integrativer Form Zwei Bildungsgänge Orientierung - beruflich - schulisch Wahl- Profil 9 AZUBIS 8 RS plus pflichtfach Fit für 11 Profil plus Ganztagsangebot Natur pur Musik

Mehr

Die Bayerische Mittelschule

Die Bayerische Mittelschule Wollen Sie mehr über die Arbeit der Bayerischen Staatsregierung wissen? BAYERN DIREKT ist Ihr direkter Draht zur Bayerischen Staatsregierung. Unter Telefon 0180 1 20 10 10* oder per E-Mail unter direkt@bayern.de

Mehr

Die Ehrung der Schulen steht unter der Schirmherrschaft des Kultusministers Dr. Ludwig Spaenle sowie der Kultusministerkonferenz KMK.

Die Ehrung der Schulen steht unter der Schirmherrschaft des Kultusministers Dr. Ludwig Spaenle sowie der Kultusministerkonferenz KMK. Presseinformation Ehrung von 74»MINT-freundlichen Schulen«in Bayern Freising, 06.10.2015 Heute wurden 74 Schulen aus Bayern als MINT-freundliche Schulen geehrt. Davon sind 34 Schulen ganz neu dabei und

Mehr

Schriftliche Anfrage des Herrn Abgeordneten Dr. Hans Jürgen Fahn betreffend Sprachkurse für Asylbewerber - II

Schriftliche Anfrage des Herrn Abgeordneten Dr. Hans Jürgen Fahn betreffend Sprachkurse für Asylbewerber - II Staatsministerin Emilia Müller, MdL Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration - 80792 München NAME Dagmar Rottenfußer TELEFON 089 1261-1318 Frau Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Weiterführende Schulen und Berufskollegs

Weiterführende Schulen und Berufskollegs Weiterführende Schulen und Berufskollegs informieren Letzte Aktualisierung: 9. Januar 2004, 19:45 Uhr AACHEN. Die weiterführenden Schulen laden in den kommenden Wochen zu Informationsveranstaltungen für

Mehr

RECHTSGRUNDLAGEN. BAYERISCHES GESETZ ÜBER DAS ERZIEHUNGS- UND UNTERRICHTSWESEN (BayEUG) b) Elternvertretung. Art. 64.

RECHTSGRUNDLAGEN. BAYERISCHES GESETZ ÜBER DAS ERZIEHUNGS- UND UNTERRICHTSWESEN (BayEUG) b) Elternvertretung. Art. 64. RECHTSGRUNDLAGEN Die Grundlagen für die Arbeit des Elternbeirats finden sich im Bayerischen Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen und in der Schulordnung für die Gymnasien in Bayern. Die entsprechenden

Mehr

Lehrer werden in Osnabrück: Lehramt an Gymnasien Hochschulinformationstag 2014

Lehrer werden in Osnabrück: Lehramt an Gymnasien Hochschulinformationstag 2014 Lehrer werden in Osnabrück: Lehramt an Gymnasien Hochschulinformationstag 2014 Prof. Dr. Ingrid Kunze Andrea Mochalski, Zentrum für Lehrerbildung Gliederung Berufsfeld Lehrerin/Lehrer Phasen der Lehrerbildung

Mehr

Sehr geehrter Herr Staatssekretär Dr. Huber, sehr verehrte Frau Prorektorin Neumann- Holzschuh, meine sehr geehrten Damen und Herren!

Sehr geehrter Herr Staatssekretär Dr. Huber, sehr verehrte Frau Prorektorin Neumann- Holzschuh, meine sehr geehrten Damen und Herren! Sehr geehrter Herr Staatssekretär Dr. Huber, sehr verehrte Frau Prorektorin Neumann- Holzschuh, meine sehr geehrten Damen und Herren! Als vor gut einem Jahr Frau Claudia Haas und Herr Volker Schmalfuß

Mehr

Informationsveranstaltung Berufliche Schulen. 16. März 2016. Realschule Bad Schönborn. Informationsveranstaltung Realschule Bad Schönborn

Informationsveranstaltung Berufliche Schulen. 16. März 2016. Realschule Bad Schönborn. Informationsveranstaltung Realschule Bad Schönborn Informationsveranstaltung Berufliche Schulen Realschule Bad Schönborn Schulträger: Landkreis Karlsruhe Schulleiter: Stv. Schulleiter: Gerold Greil Siegfried Baumgärtner Kaufmännische Berufsschule Berufsfachschulen

Mehr

5 Jahre Kirche geht in die Schule. (gemeinsames Projekt der Pfarrei St. Martin, Garmisch und der Grund- und Mittelschule am Gröben, Garmisch)

5 Jahre Kirche geht in die Schule. (gemeinsames Projekt der Pfarrei St. Martin, Garmisch und der Grund- und Mittelschule am Gröben, Garmisch) 5 Jahre Kirche geht in die Schule (gemeinsames Projekt der Pfarrei St. Martin, Garmisch und der Grund- und Mittelschule am Gröben, Garmisch) 1. Grundvoraussetzungen 2007/2008: Vorstellen der Projekt-Idee

Mehr

Handreichung für Eltern

Handreichung für Eltern Handreichung für Eltern BADEN-WÜRTTEMBERG STAATLICHES SCHULAMT FREIBURG Beschulung von Kindern mit einem sonderpädagogischen Bildungsanspruch Inhaltsangabe Vorwort Verantwortung der Grundschule Schulanmeldung

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, 80327 München Per OWA an - die staatlichen Mittelschulen - die Staatlichen Schulämter -

Mehr

****.*.*-UK. Antragstellung auf Einrichtung einer erweiterten Schulleitung im Schuljahr 2013/14

****.*.*-UK. Antragstellung auf Einrichtung einer erweiterten Schulleitung im Schuljahr 2013/14 ****.*.*-UK Antragstellung auf Einrichtung einer erweiterten Schulleitung im Schuljahr 2013/14 Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst vom Az.:

Mehr

Anhang Kapitel 7 Schulische Phase: weiterführende Schulen

Anhang Kapitel 7 Schulische Phase: weiterführende Schulen Anhang Kapitel 7 Schulische Phase: weiterführende Schulen 7.2 SchülerInnen an weiterführenden Schulen Tab. 7-2: Verteilung der SchülerInnen nach Schularten in der Hansestadt Lübeck im Schuljahr 2010/2011

Mehr

AUSWEGE bei SCHULABBRUCH

AUSWEGE bei SCHULABBRUCH AUSWEGE bei SCHULABBRUCH an Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien, wenn die besuchte Schule verlassen werden muss. Auf die jeweils anzuwendenden Verordnungen verweisen die Kennziffern des Amtsblattes

Mehr

Bildungsangebot der Kaufmännischen Schule Backnang

Bildungsangebot der Kaufmännischen Schule Backnang Bildungsangebot der Kaufmännischen Schule Backnang Fachhochschule Berufsakademie Universität Berufsabschluss Abitur (allgemeine Hochschulreife) Berufsschule Berufskolleg II Berufskolleg I Berufskolleg

Mehr

Studium mit Zukunftschancen: Lehramt berufliche Schulen

Studium mit Zukunftschancen: Lehramt berufliche Schulen Arbeitsplatz Berufliche Schulen - Vielfalt - Sicherheit - Kreativität - Studium mit Zukunftschancen: Lehramt berufliche Schulen JLU Gießen - 27.01.2010 - Hans-Dieter Speier 1 Einstieg Studium Beruf Fachhochschulreife

Mehr

Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland - Statistik 2003 bis 2007 -

Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland - Statistik 2003 bis 2007 - Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland IV D DST 1933-4(20) Bonn, den 27.04.2009 Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in

Mehr

Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) -

Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) - Herdstraße 7/2 * 78050 Villingen-Schwenningen * 07721 9831-0 * Fax 07721 9831-50 E-Mail info@ks1-vs.de * Homepage www.ks1-vs.de Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) - Aufnahmevoraussetzungen

Mehr

Schwäbischer Schulanzeiger

Schwäbischer Schulanzeiger Schwäbischer Schulanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben 124. Jahrgang März 2007 Nr. 3 INHALTSÜBERSICHT AKTUELLES... 74 "Free your River!" - Comenius Kontaktseminar am 2. bis 6.

Mehr

17. Wahlperiode 22.04.2015 17/5825

17. Wahlperiode 22.04.2015 17/5825 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 22.04.2015 17/5825 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Thomas Gehring BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 04.02.2015 Einführungsklassen, Vorbereitungsklassen und Vorklassen

Mehr

BiSS-Verbünde Bayern

BiSS-Verbünde Bayern BiSS-Verbünde Bayern (Stand: 15.04.2015) 1. Elementarbereich Nr. Bezirk Verbund Kindertageseinrichtungen Bemerkungen 01 SCHW Qualitätsentwicklung alltagsintegrierter Sprachbildung und -diagnostik in Kitas

Mehr

Wirtschaftsschule der Schulstiftung Seligenthal. Für Mädchen und Jungen. vierstufige Wirtschaftsschule zweistufige Wirtschaftsschule

Wirtschaftsschule der Schulstiftung Seligenthal. Für Mädchen und Jungen. vierstufige Wirtschaftsschule zweistufige Wirtschaftsschule Stark sein fürs Leben Wirtschaftsschule der Schulstiftung Seligenthal Für Mädchen und Jungen vierstufige Wirtschaftsschule zweistufige Wirtschaftsschule www.seligenthal.de Der Schmuckhof vereint sieben

Mehr

Fachgebundene Hochschulreife (Stand Dezember 2015)

Fachgebundene Hochschulreife (Stand Dezember 2015) Fachgebundene Hochschulreife (Stand Dezember 2015) Hinweis: Die fachgebundene Hochschulreife kann über viele verschiedene Wege erlangt werden. Deshalb werden im Folgenden nur die am häufigsten auftretenden

Mehr

Grafen-von-Zimmern-Realschule Meßkirch Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen. (I. Prekop)

Grafen-von-Zimmern-Realschule Meßkirch Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen. (I. Prekop) Grafen-von-Zimmern-Realschule Meßkirch Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen. (I. Prekop) Die Realschule vermittelt in sechs Schuljahren (Klassen 5-10) eine erweiterte allgemeine Bildung und bildet

Mehr

Mein Weg von 4 nach 5. Informationsabend zum Übergang in die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I

Mein Weg von 4 nach 5. Informationsabend zum Übergang in die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I Mein Weg von 4 nach 5 Informationsabend zum Übergang in die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I Was erwartet Sie heute? Tipps zur Entscheidungsfindung Informationen über alle Schulformen Ablauf

Mehr

Seite 1 * Beiblatt. zum Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst

Seite 1 * Beiblatt. zum Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst Seite 1 * Beiblatt zum Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien und Wissenschaft, Forschung und Kunst Nummer 1* Ausgegeben in München am 10. Januar 2012 Jahrgang 2012 Inhalt Seite Fernstudium Katholische

Mehr

Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel

Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel Begleitmaterial zum Informationsabend für die Eltern der 3. Jahrgangsstufe Referat Öffentlichkeitsarbeit Fachliche Beratung: Dr. Franz Knoll, Leiter

Mehr

Anlage: Vorlage für ein Informationsblatt zur Fortbildungskampagne

Anlage: Vorlage für ein Informationsblatt zur Fortbildungskampagne für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen für Unterricht und Kultus für Unterricht und Kultus, 80327 München An alle Regierungen Bereich 1 und Bereich 4 Jugendämter und Schulämter nachrichtlich:

Mehr

Ländliche. I. Grundschule. besonderem Sozialindex). Kindern! Abschaffung individuellen

Ländliche. I. Grundschule. besonderem Sozialindex). Kindern! Abschaffung individuellen Bayern braucht mehr Tempo beim Ausbau der sschulen SPD will Rechtsanspruch auf einen splatz Ländliche Region brauchen passgenaue Schulkonzeptee Vorlage zur Pressekonferenz mit Martin Güll, MdL, bildungspolitischer

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Gewerbliche Wirtschaftsförderung in Bayern

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Gewerbliche Wirtschaftsförderung in Bayern Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Gewerbliche Wirtschaftsförderung in Bayern Stand: April 2010 Vorwort Die Stärkung der wirtschaftlichen Eigenkraft ist

Mehr

Duale Berufsausbildung oder schulische Berufsausbildung

Duale Berufsausbildung oder schulische Berufsausbildung mit ohne 10. Klasse Werkrealschule 1-jährige Berufsfachschule (meist erstes Ausbildungsjahr bei Ausbildungsberufen des Handwerks) Berufseinstiegsjahr Freiwilligendienste: FSJ, FÖJ, BFD FWD* 2-jährige Berufsfachschule

Mehr

Studium mit Zukunft Lehramt berufliche Schulen

Studium mit Zukunft Lehramt berufliche Schulen Arbeitsplatz Berufliche Schulen - Vielfalt - Sicherheit - Kreativität - Studium mit Zukunft Lehramt berufliche Schulen JLU Gießen - 26.01.2011 - Hans-Dieter Speier 1 Einstieg Studium Beruf Fachhochschulreife

Mehr

Oberfränkischer Schulanzeiger

Oberfränkischer Schulanzeiger Oberfränkischer Schulanzeiger Regierung von Oberfranken Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberfranken Nr. 6/2012 Bayreuth, Juni 2012 Inhaltsübersicht IMPULSE Mobbing nicht mit mir! IMPULSE

Mehr

Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse

Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse K.Huber RS Maria Stern November 2014 Erzieher/in+Fachhochschulreife/ Fachgebundene Hochschulreife Fachhochschulreife (Fachabitur) Allgemeine

Mehr

Mittelfränkischer Schulanzeiger

Mittelfränkischer Schulanzeiger Mittelfränkischer Schulanzeiger Amtliche Mitteilungen der Regierung von Mittelfranken B 1161 78. Jahrgang Ansbach, Februar 2010 Nr. 2 Seite Inhalt Impulse 22 Nachhaltige Ernährungsbildung an Grundschulen

Mehr

Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN. Inhaltsverzeichnis. Augsburg, den 31. Mai 2011 Seite 105. Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr

Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN. Inhaltsverzeichnis. Augsburg, den 31. Mai 2011 Seite 105. Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN Nr. 8 55. Jahrgang Augsburg, den 31. Mai 2011 Seite 105 Inhaltsverzeichnis Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr Ausbau der Wendeschleife in der Schülestraße in Augsburg

Mehr

St. Ursula-Schulen VS-Villingen

St. Ursula-Schulen VS-Villingen St. Ursula-Schulen VS-Villingen Gemeinsam LEBEN lernen St. Ursula-Schulen: Gymnasium Unser Gymnasium ist 2-zügig und führt in acht Jahren (G 8) zur staatlich anerkannten Allgemeinen Hochschulreife (Abitur).

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst. Stand: Mai 2014. Die bayerische Wirtschaftsschule

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst. Stand: Mai 2014. Die bayerische Wirtschaftsschule Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Stand: Mai 2014 Die bayerische Wirtschaftsschule Vorwort Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern und Lehrkräfte,

Mehr

Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland - Statistik 2008 bis 2012 -

Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland - Statistik 2008 bis 2012 - Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland Berlin, den 11.04.2014 IV C DST 1933-4(20) Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern

Mehr