Formula Student Germany/Tim Botzkowski. Auf eine neue und erfolgreiche Saison. mit Ehrgeiz und Teamgeist!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Formula Student Germany/Tim Botzkowski. Auf eine neue und erfolgreiche Saison. mit Ehrgeiz und Teamgeist!"

Transkript

1 Formula Student Germany/Tim Botzkowski Auf eine neue und erfolgreiche Saison mit Ehrgeiz und Teamgeist!

2 Sehr geehrte Sponsoren und Partner, liebe Unterstützer des Formula Student Team Regensburg, Zu einem guten Ende gehört auch ein guter Anfang. In der Saison 2015 erhielten wir bei der FSG den MTU Most Innovative Powertrain Award für unseren optimierten Antriebsstrang und unser selbstentwickeltes, neuartige s Differenzial. Dies ist eine riesige Auszeichnung für uns! Die daraus geschöpfte Energie wollen wir nun in die neue Saison mitnehmen, unsere bisherigen Innovationen weiter ausbauen und zum Erfolg dieser Saison machen! Mit Ihrer Unterstützung kommen wir an unser Ziel! Viel Spaß beim Stöbern des ersten Newsletters der Saison Ihr Formula Student Team Regensburg Formula Student Germany/Richard Grams

3 Inhaltsverzeichnis VORSTELLUNG NEUE TEAMLEITUNG RP16C... 4 TECHNISCHER KONVENT RP13E STARTET AUCH IN DIE NEUE SAISON SPONSOREN-FAHREVENT CONTINENTAL AFTER RACE & REGENSBURGER LANDKREISLAUF KONSTRUKTIONSWOCHENENDEN TEAMBUILDING WORKSHOPS SPONSORENWEIHNACHTSFEIER SCHLUSSWORT... 24

4 Vorstellung neue Teamleitung RP16c Die letztjährige Änderung der Teamstruktur zur Matrixorganisation hat sich bewährt und wird von uns auch dieses Jahr beibehalten. Die Querstrebe Sponsoring & External Manufacturing und Internal Manufacturing bestehen aus Teammitgliedern die sich auch in den technischen Subteams Verantwortungen übernehmen. Dieses System hat uns in der letzten Saison einige Vorteile gebracht. Die Vergabe aller Teile an die jeweiligen Teammitglieder erfolgt übergeordnet von der Subteamleitung. Die direkte Vergabe an die Sponsoren erfolgt dann über die Teammitglieder wodurch jeder Sponsor nur einen Ansprechpartner hat. Das ermöglicht eine deutlich schnellere und effizientere Zusammenarbeit. Außerdem können sich die Konstrukteure rein auf die Optimierung des RP16c stürzen. Die Veränderung brachte dem Team und auch den Sponsoren Vorteile. Um ein leistungsstarkes Rennauto zu bauen bedarf es aber natürlich eines leistungsstarken und motivierten Teams.

5 Gesamtteamleitung: Technischer Leiter: Michael Lermer - Maschinenbau (5. Semester) Benjamin Quandt - Maschinenbau (6. Semester) RP16c RP13e Gesamtteamleitung Florian Lutz

6 hinten: Joshua Parhammer, Theresa Gerblinger, Tobias Plötz, Tobias Hummel, Patrick Buchner, Matthias Hermann, Johannes Kargl, Sebastian Böpple, Renner Max (ohne Abbildung), Sabrina Moser (ohne Abbildung) vorne: Christian Wenzl, Michael Lermer, Benjamin Quandt Das neue Team hat sich zu Beginn der Saison natürlich auch wieder einige Ziele gesteckt: 3 Events FS Germany & FS Austria & FS Spain Platzierungen o TOP 15 bei FS Germany o TOP 5 bei FS Austria und FS Spain Zielgewicht RP16c: 185kg

7 Technischer Konvent 2016 Nachdem wir letzte Saison viele technische Innovationen umgesetzt haben, gilt es jetzt, diese auszubauen und zum Erfolg dieser Saison zu machen. Hierzu wurde wie jedes Jahr ein technischer Konvent abgehalten, an dem wir ein Gesamtkonzept ausgearbeitet haben sowie die Struktur des Vereins diskutiert wurde. Im Mittelpunkt stand aber natürlich das Konzept des RP16c. Verschaffen Sie sich also nun einen Überblick über die Neuerungen unseres Boliden der Saison Was ist neu am Fahrzeugkonzept? Verglichen mit dem letztjährigen Konzept stellt der RP16c eine merkliche Weiterentwicklung aller Komponenten dar. Wir werden einen Rennwagen auf die Reifen stellen, der unsere bewiesene Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit wiederrum zeigen wird. Ausgestattet mit einem leistungsstarken Motor mit optimierter Drehmomentkurve sowie einem Antriebsstrang, der diese Leistung ideal auf die Reifen und damit auf die Strecke überträgt, stellt unser Powertrain eine Weiterentwicklung des preisgekrönten letztjährigen dar. Ebenfalls aufgebaut auf die Vorjahresleistung ist unser Fahrwerkskonzept, welches unter anderem mit Anpassungen für die erstmals verwendeten Niederquerschnittsreifen sowie verbesserten Federn für gesteigerte Wanksteifigkeit glänzt. Die bewährte Lösung eines Vollmonocoque-Chassis, das den Kompromiss aus Frontmonocoque und Heckrahmen ersetzt, haben wir weiter ausgebaut. Hierbei setzen wir auf weitere Gewichts- sowie Steifigkeitsoptimierung durch Verbesserung des Lagenaufbaus sowie eine gesteigerte Durchströmung, um eine ideale Kühlung des Aggregats zu erreichen. Zur Überwachung und Steuerung aller relevanten Komponenten dient unser selbst entwickeltes Steuergerät und ein ausgeklügeltes Konzept an Sensorik. Abgerundet wird das Konzept des RP16c durch unser Aerodynamik-Paket, welches einen optimalen Anpressdruck bietet und die Kraftübertragung auf die Stecke somit weiter steigert.

8 Chassis In der Saison 2016 wird das Konzept des letztjährigen Chassis weitergeführt und weiterentwickelt. Bei der Weiterentwicklung achten wir vor allem auf unsere im Konvent besprochenen Designgoals reliability, form follows Monocoque mit Aggregateträger und Crashstruktur function und easy maintenance. Um die Wartung und das Hitzemanagement im Aggregateträger (AGT) zu verbessern wurden an letzterem zwei große seitliche Einlässe ausgeführt. Die optimale Position für diese wurde durch mehrere Simulationen ausfindig gemacht. Durch die Weiterentwicklung des selbst entwickelten Hub-Wank-Systems, war es auch hier nötig Nachbesserungen am AGT vorzunehmen um den benötigten Platz sowie Anbindungspunkte bereitzustellen. Um auch das Ziel für das Monocoque der letzten Saison weiterzuführen und größtmögliche Freiheiten für Anbindungspunkte wie möglich zu gewinnen, haben wir uns dazu entschlossen auch die Heckflügelanbindungen direkt in die Form für den AGT einzubinden. Im Vergleich zum Aggregateträger, wurden am Monocoque keine konstruktiven Veränderungen vorgenommen. Hier fällten wir jedoch aufgrund mehrerer Simulationen und genauerem Aufschlüsseln der Randbedingungen die Entscheidung, uns von dem geschlossenen Torsionsprofil im Boden des Monocoques aus der letzten Saison abzuwenden und zu dem klassischen Lagenaufbau zurückzukehren. Aus dieser Neuerung und einem simulierten Lagenaufbau ist es das Ziel eine Gewichtsersparnis von % zu erreichen.

9 Electronics Das Konzept der Elektronik des RP16c wurde grundlegend überarbeitet. Angefangen mit dem komplett neuentwickelten Steuergerät, welches auf noch mehr Sicherheit und Zuverlässigkeit ausgelegt wurde. Dabei wurde auf einen modularen Aufbau geachtet, um für kommende Saisons größte Flexibilität in Bezug auf die Weiterentwicklung und Erweiterbarkeit des Funktionsumfangs zu bieten. Platine Prototyp MCU Mit der neuen MCU (Main Control Unit) findet auch ein komplett überarbeitetes Konzept der Alles steuernden Software Einzug. Durch den Verzicht auf die Lichtmaschine können wir rotierende Schwungmasse einsparen und somit an Leistung gewinnen. Eine Folge davon ist die im Gegenzug notwendige höhere Kapazität unseres Flachzellenakkupakets. Dieses ist aufgrund eines möglichst niedrigen Schwerpunkts sowie zur leichten Erreichbarkeit technisch optimal positioniert, um ein schnelles Wechseln des Akkus zu gewährleisten. Mithilfe eines Datenloggers können wir alle Sensorwerte aufzeichnen und unsere Testergebnisse analysieren. Unser Live-Telemetrie-System bietet die Möglichkeit den Zustand unseres Boliden während der gesamten Fahrt zu überwachen. Der alles vernetzende Kabelbaum, sowie das Dashboard und Bremslicht sind weitere eigenentwickelte, essentielle Bestandteile des RP16c.

10 Suspension Durch den Umstieg auf Niederquerschnittsreifen wird das Fahrwerk auf die neuen Gegebenheiten angepasst. Hierbei wird außerdem das Hub-Wank-System Vollcarbonquerlenker mit Festkörpergelenk überarbeitet um vor allem die Wanksteifigkeit zu verbessern. Dies erreichen wir durch ein System aus komplett selbstentwickelten Wank-Dämpfer und dem Umstieg auf zwei Drehstabfedern. Bewährt haben sich in der letzten Saison und daher übernommen werden unsere Vollcarbonquerlenker mit Festkörpergelenken. Zusätzlich wurden die Lenkung, das Bremssystem und die Radaufhängung hinsichtlich Funktion und Gewicht optimiert. Des Weiteren legen wir einen großen Fokus auf die Sensorik, um auch noch die letzten Feinabstimmungen perfektionieren zu können.

11 Motor Beim Motorkonzept des PR16c liegt das besondere Augenmerk auf der Optimierung der Motorcharakteristik, um ein Maximum an Drehmoment bei bereits geringer Motordrehzahl zu erreichen, was uns erlaubt schnell aus den engen Kurven am Track zu beschleunigen. Als Basis hierfür dient der PC37 Motor aus einer Honda CBR 600 RR wofür bereits einiges an Knowhow und Ersatzteilen aus den vergangenen Jahren zur Verfügung steht. Motorblock, Nockenwelle, Kolben, Triggerwheel, Ölpumpengehäuse Mithilfe des GT-Power Simulationstools wurden die Steuerzeit, die Nockenwellenkontur und das gesamte Intake- und Exhaustsystem angepasst. Weiterer wichtige Bestandteile sin die Walzendrossel, die Airbox und die Saugrohre, welche mithilfe ausführlicher CFD-Simulationen ausgelegt wurden. Um die Standfestigkeit für die hohen Belastungen des Motors zu erhöhen, wurden die Laufbahnen aufgebohrt sowie gehohnt und mit einer speziellen Beschichtung ausgestattet. Dazu passend werden Übermaß-Schmiedekolben verbaut. Um für ein schnelles Ansprechverhalten zu sorgen, wird das Schwungrad komplett entfernt. Der neue Motor wird komplett neu appliziert und mit dem Bosch Motorsport Steuergerät MS4 Sport betrieben. Der Leichtbaugedanke und eine kompakte Bauweise spiegeln sich in der aus CFK ausgeführten Airbox und Benzintank wieder. Auch das Abgassystem wird hierfür aus Titan gefertigt. Die Saug- und Druckpumpen des Trockensumpf-Ölsystems sind Eigenentwicklungen und komplett im Kurbelgehäuse integriert.zwei seitlich montierte Kühler sorgen auch bei geringen Geschwindigkeiten für ausreichend Kühlung.

12 Drivetrain In der Saison 2015/16 ist einer der Hauptgesichtspunkte des Antriebsstranges das Reduzieren von nicht benötigten Massen. Aus diesem Grund wurde das Getriebe erneut in Angriff genommen. Es wurde durch FEM-Simulationen soweit optimiert, dass der entstehende Raum, zur Neuentwicklung von Aluminiumschaltklauen genutzt werden konnte. Hinzu kommt die Entwicklung eigener Kupplungsscheibe Aluminium-Kupplungsscheiben. Auch für das selbstentwickelte Lamellensperrdifferenzial wurden neue Einstellstufen ausgelegt und werden diese Saison genauer unter die Lupe genommen. Des Weiteren wurde in diesem Zuge auch die Übersetzung des Riemengetriebes angepasst, um die simulierten Motorkennlinien perfekt auf den Track zu übertragen. Ein weiteres Highlight des RP16c sind die neu entwickelten Carbon- Antriebswellen mit Titantripoden. Diese wurden zunächst anisotrop simuliert und anschließend wurden Probewellen auf dem Prüfstand bis zum Bruchversagen Carbon-Antriebswelle mit Titantripoden getestet.

13 Aerodynamics Neben dem Ziel die Downforce des letztjährigen Fahrzeugs zu steigern gilt es zusätzlich das Gewicht aller Aerodynamikbaugruppen zu reduzieren. Dies ist zum einen durch eine Konzeptänderung der Seitenkästen geschehen, zum anderen durch Detailverbesserungen unserer übrigen aerodynamischen Bauteile wie Front- bzw. Heckflügel, Unterboden, sowie Nase und Brakeducts. Dazu werden nicht nur Berechnungen sowie CFD-Simulationen angestellt, sondern einzelne Anpassungen auch mit Tests am letztjährigen Boliden gemessen. Weiterhin sollen diese Saison die Anbindungen der einzelnen Komponenten so gut wie möglich ins Chassis übergehen. Zusätzlich wird durch mehrere Verstellmöglichkeiten das fertige Fahrzeug in Sachen Aerobalance und speziell für den Acceleration eingestellt werden können.

14 RP13e startet auch in die neue Saison Der Elektrobolide RP13e des regenics e.v. startet auch in die neue Saison Da leider weiterhin die benötigte Manpower nicht vorhanden ist, zwei neue Autos für diese Saison zu bauen Verbrenner und Elektro Auto - konzentrieren wir uns auch weiterhin auf Ersteres. Allerdings soll der RP13e weiterhin fahrbereit bleiben und wird auch diese Saison an inoffiziellen, kleineren Events teilnehmen. Auf den Eindhoven Open und dem RaceTech Classic Cup ( ), der heuer bereits zum dritten Mal auf dem Uranschlammteich in Freital stattfindet, werden wir wieder zeigen, was Rennautos Made in Regensburg zu bieten haben. Wir sind gespannt!

15 Trotz der momentanen Entscheidung sich nur auf den Verbrenner zu konzentrieren unterstützen sich unsere beiden Regensburger Teams weiterhin. Damit das erarbeitete Know-how der vergangenen Saisons nicht verloren geht, findet zwischen beiden Teams ein reger Austausch statt. Außerdem möchten wir uns an dieser Stelle recht herzliches bei alle Sponsoren rund um das E-Fahrzeug bedanken, die uns in den letzten Jahren so toll unterstützt haben! Des Weiteren ein herzliches Dankeschön an die Fakultät Elektrotechnik, die unserem Elektronikteam auch weiterhin die Räumlichkeiten zur Verfügung stellt, um den RP13e weiterzuentwickeln und die Steuergeräte für den Verbrenner zu erarbeiten.

16 Ausgezeichnet! Im Rahmen der 200-Jahrfeier der Technischen Universität Wien wurde die erste Vienna echallenge veranstaltet. Teams aus Österreich, Italien, Deutschland, Norwegen und der Schweiz stellten sich vom Oktober 2015 mit ihren selbst geplanten und gebauten ecars auf dem Wiener Karlsplatz der Herausforderung. Ausgezeichnet vom österreichischen Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie wurde unser Fahrzeug RP13e mit dem 'Sustainable Development Award', ein Preis für die nachhaltigste Entwicklung eines Elektrofahrzeugs. Wir bedanken uns recht herzlich bei den Gastgebern für die Planung, die Organisation und die Veranstaltung des Events. Auf die nächsten 200-Jahre!

17 Sponsoren-Fahrevent 2015 Nachdem die Events erfolgreich abgeschlossen wurden, fand am das alljährliche Sponsorenfahren am Parkplatz der Donau Arena statt. Unsere Rennautos der RP13e, der RP14c und der RP15c, welcher jedoch lediglich der Ausstellung diente, wurden von den zuständigen Mitgliedern präsentiert. Anschließend stellte sich die neue Teamleitung für die Saison 2016 vor. Bei eher mittelmäßigen Wetterverhältnissen konnten unsere Gäste dann noch den RP13e einige Runden drehen sehen. Anschließend wurde zu lockeren Gesprächen zwischen Sponsoren und Teammitgliedern leckerer Kuchen und Häppchen gereicht. Wir bedanken uns nochmals bei allen die dabei waren, insbesondere bei unseren Gästen und hoffen, dass Sie auch nächstes Jahr wieder so zahlreich am Start sind.

18 Continental After Race & Regensburger Landkreislauf Im August waren wir wieder beim traditionellen After Race bei Continental am Start. Dort konnten wir uns im Autocros nochmals mit anderen Teams messen, Erfahrungen austauschen sowie mit den Ingenieuren von Continental ins Gespräch kommen. Auf dem Programm standen zudem auch ein Bewerbertraining, ein Reifenworkshop und auch die Feedback Runde zum Continental Sponsoring. Der After Race war wieder eine gute Chance den Kontakt zu Continental und anderen Teams zu vertiefen und zum Abschluss der Saison 2015 sich mit den Rennautos zu messen. Unser Dank geht an Continental für die Organisation und die interessanten Workshops. Am selben Tag verfolgten weitere 10 Dynamicsler das Ziel, die Zeit vom letzten Jahr beim 70km Staffellauf des Regensburger Landkreislaufes zu unterbieten. Mit einer Zeit von 5 Stunden und 59 Minuten bewiesen wir, dass wir nicht nur im Rennautofahren fit sind.

19 Konstruktionswochenenden An fünf Konstruktionswochenenden haben wir das gesamte Konzept unseres RP16c erarbeitet. Zum Einstieg in die Wochenenden wurde jeweils am Freitagabend ein Gesamtteammeeting abgehalten. Hier wurden die Ziele und der Ablauf der folgenden zwei Tage festgelegt. Am ersten Konstruktionswochenende wurden den neuen Teammitgliedern außerdem die Grundlagen im Bereich der Konstruktion mit dem Programm Catia V5 vermittelt. Die bereits erfahrenen Teammitglieder der vorherigen Saisons nahmen sich viel Zeit, um ihre Kenntnisse und Erfahrungen weiterzugeben. Das gewonnene Wissen wurde dann bei den restlichen KoWe s eingesetzt und vertieft. Um die große Menge an Teilen bewältigen zu können, haben sich die einzelnen Subteams jeweils zusammengeschlossen und ihre teamspezifischen Baugruppen unter die Lupe genommen. Dabei kam der Spaß natürlich nicht zu kurz, was den Zusammenhalt des ganzen Teams stärkte. Zum Abschluss wurden dann am Sonntagabend jeweils die einzelnen Fortschritte der Subteams anhand einer Präsentation dargestellt.

20 Teambuilding Zu Beginn dieser Saison hat sich ein Trio erfahrener Mitgliedern des Dynamics e.v. zusammengefunden, um sich allein der Aufgabe zu widmen, das Team aus neuen und alten Mitgliedern zusammenzuführen. Hierdurch sollte eine optimale Ausgangslage für die Entwicklung des RP16c geschaffen werden. Dies ist eine wichtige Aufgabe, da nur mit einer guten Zusammenarbeit im Team ein Fahrzeug für Top-Platzierungen entwickelt werden kann. Zu diesem Zweck wurden verschiedene Veranstaltungen organisiert, bei welchem sich Neumitglieder untereinander aber auch langjährigen Mitgliedern und Alumnis in entspannter Atmosphäre kennenlernen konnten. Zu Beginn jeder Veranstaltung wurden neben technischen Wissen auch allgemeine Formula-Student-Erfahrungen ausgetauscht. Im Anschluss luden wir die Mitglieder zu diverse Teambuilding- Maßnahmen ein. Alles begann mit unserem Selfi-Abend. Hier stellten wir uns den neuen Dynamicslern vor und führten sie in den Verein ein.

21 Nach einigen kleinen Herausforderungen und Erkundungen im Labor, kam es zur der Selfi-Challenge. Hier stellten wir die Aufgabe, während einer abendlichen Stadttour, möglichst viele Selfies zu machen. Sieger wurde man, wenn man möglichst viele Selfies mit vielen anderen Mitgliedern gemacht hatte, da dies mehr Punkte einbrachte. Ein weiteres Highlight war die Fahrt zum Paintball, welche wir schon zum wiederholten Mal veranstalteten. Dabei musste das Team sich unter anderem Strategien ausdenken, um die Fahne des Gegners zu erobern. So konnten Teamkompetenzen geschult und der Zusammenhalt spielerisch gestärkt werden. Alles in allem kann man sagen, dass die Integration geglückt ist und wir auch in Zukunft das Teambuilding nicht zu kurz kommen lassen.

22 Workshops Opel Design Workshop Nach der Teilnahme an den Finals zum OPEL Style Award bei FSG 2015 durften wir an einem Design Workshop in Rüsselsheim teilnehmen. Zu Beginn gab es eine Führung mit der Vorstellung von verschiedenen Designstudien. Beim Mittagessen konnten wir uns mit den Designern austauschen und interessante Gespräche führen. Anschließend wurden uns dann einige Designtools vorgestellt, mit denen Opel bereits erfolgreich im Design-Entwicklungsprozess arbeitet. Besonders interessant war die Präsentation eines von der OPEL AG eigens entworfenes FS-Fahrzeuges, um uns aufzuzeigen, was designtechnisch möglich wäre. ZF Teamleiterworkshop Im Oktober hat uns ZF eingeladen, an einem Workshop im Schwarzwald teilzunehmen, um sich auf die Tätigkeit als Teamleiter vorzubereiten. Hauptsächlich wurden durch komplexe Aufgabenstellungen und Projektmanagement, die Entwicklungspotenziale eines gut geführten Teams sichtbar gemacht. Brunel Workshop Zeit- und Selbstmanagement Anfang November besuchte uns die Firma Brunel und organisierte einen Workshop. In Gruppenarbeit wurden die Grundmodelle und Methoden des Zeit- und Selbstmanagements erklärt und die bisherigen Erfahrungen ausgetauscht. Weitere Seminarschwerpunkte waren auch Mentaltraining, Selbstmotivation und Reflexionskompetenz als Instrument der Selbstführung. Ein Dankeschön an alle Firmen für die erfahrungsreichen Workshops! Wir lassen das gewonnene Wissen bereits gewinnbringend in die aktuelle Saison einfließen.

23 Sponsorenweihnachtsfeier 2015 Am 15.Dezember 2015 fand im Studierendenhaus die Weihnachtsfeier des Dynamics e.v. statt. DieTeammitglieder hießen gegen 18:00 Uhr die geladenen Sponsoren und Unterstützer mit einem Sekt willkommen. Nachdem sich alle im Studierendenhaus eingefunden und begrüßt hatten, ergriffen die Teamleiter Michael Lermer und Benjamin Quandt das Wort. In aller Ausführlichkeit wurde in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Subteamleitern den neugierigen Gästen an den Ausstellungsmodellen RP09 und RP15c erklärt, welche technischen Neu- und Feinheiten es in der Saison am RP16c zu bestaunen geben wird. Im Anschluss an die Präsentation wurde das mit viel Liebe und Herzblut zubereitete Häppchen-Buffet für eröffnet erklärt und so ein reger Informationsaustausch zwischen den Gästen und den Teammitgliedern ermöglicht. Der Dank gilt natürlich den Organisatoren, die diese Feier auf die Beine gestellt haben. Aber auch den Sponsoren, die durch ihre Anwesenheit deutlich machten, dass das Interesse am Dynamics e.v. ungebrochen ist und auf dieser Grundlage einer weiteren erfolgreichen Saison 2015 / 2016 nichts im Wege stehen sollte!

24 Schlusswort Wir hoffen, Sie haben einen ersten Eindruck vom Team und der neuen Saison 2016 erhalten. Nur mit Ihrer Unterstützung werden wir wieder ein erfolgreiches Rennauto auf die Beine stellen! Aktuelle Informationen finden Sie wie immer auch auf unsere Homepage, unserer Facebookseite oder Twitter. Im nächsten Newsletter informieren wir Sie dann über die Fertigung des RP16c. Wir verbleiben bis dahin mit schönen Grüßen aus Regensburg Ihre Formula Student Teams der Hochschule Regensburg Dynamics e.v. & regenics e.v. Wollen auch Sie mit Ihrem Unternehmen hier im Newsletter zu sehen sein, dann wenden Sie sich einfach an unser Sponsoring- oder Fertigungsteam! Sponsoring & External Manufacturing:

25 Formula Student Teams Regensburg Dynamics e.v. Combustion Team Regenics e.v. Electric Team Kontakt: Seybothstraße Regensburg Telefon: / formulastudent@oth-regensburg.de Homepage:

Newsletter #2 / Step by Step. nimmt der RP15c Form an!

Newsletter #2 / Step by Step. nimmt der RP15c Form an! Newsletter #2 / 2015 Step by Step nimmt der RP15c Form an! Sehr geehrte Sponsoren und Partner, liebe Unterstützer des Formula Student Team Regensburg, Der Preis des Erfolges ist Hingabe, harte Arbeit und

Mehr

Numerische Berechnung der Strömungsverhältnisse um einen Rennwagen

Numerische Berechnung der Strömungsverhältnisse um einen Rennwagen Numerische Berechnung der Strömungsverhältnisse um einen Rennwagen Patrick Dekeyser HAWKS Racing e. V. / HAW Hamburg p.dekeyser@hawksracing.de Dipl.-Ing. Bastian Schoeneberg CFX Berlin Software GmbH bastian.schoeneberg@cfx-berlin.de

Mehr

Ladies and Gentleman - Fire up the engine

Ladies and Gentleman - Fire up the engine Newsletter #2 / 2014 Ladies and Gentleman - Fire up the engine Sehr geehrte Sponsoren und Partner, liebe Unterstützer des Formula Student Team Regensburg, Wer sich die richtigen Ziele setzt, kann nur gewinnen.

Mehr

Liebe Sponsoren, Professoren und Freunde der Rennschmiede,

Liebe Sponsoren, Professoren und Freunde der Rennschmiede, Liebe Sponsoren, Professoren und Freunde der Rennschmiede, in diesem Monat waren Sie zu Besuch in unserer Hochschule und konnten vor Ort anschauen, was unser Team bisher auf die Beine gestellt hat. Als

Mehr

Tufast Racing Team

Tufast Racing Team Tufast Racing Team Wer sind wir Tufast Racing Team 17.03.2017 2 TUfast Racing Team Wer sind wir? Hochmotivierte angehende Ingenieure und Betriebswirtschaftler die eines verbindet: Die Liebe zum Motorsport

Mehr

NEWSLETTER JANUAR Vergangene Veranstaltungen Sponsorentag 3 Konzepttreffen 4 2. Modul - Update Motor 5 3. Ankündigungen Ankündigungen 6

NEWSLETTER JANUAR Vergangene Veranstaltungen Sponsorentag 3 Konzepttreffen 4 2. Modul - Update Motor 5 3. Ankündigungen Ankündigungen 6 NEWSLETTER JANUAR 2015 1. Vergangene Veranstaltungen Sponsorentag 3 Konzepttreffen 4 2. Modul - Update Motor 5 3. Ankündigungen Ankündigungen 6 Liebe Sponsoren, Freunde, Teammitglieder und Ehemalige! Wir

Mehr

Newsletter #1 / 2014 3.. 2.. 1.. GO!

Newsletter #1 / 2014 3.. 2.. 1.. GO! Newsletter #1 / 2014 3.. 2.. 1.. GO! Ausblick Saison 2014 Sehr geehrte Sponsoren und Partner, liebe Unterstützer des Formula Student Team Regensburg, Die Zukunft hat viele Namen: Für Schwache ist sie das

Mehr

N E W S L E T T E R J A N U A R

N E W S L E T T E R J A N U A R N E W S L E T T E R J A N U A R 2 0 1 1 www.raceyard.de Sehr geehrte Raceyard Freunde, auch in diesem Monat möchten wir Sie über unsere Fortschritte in Konstruktion und Fertigung des T-Kiel A 11 informieren.

Mehr

NEWSLETTER November

NEWSLETTER November NEWSLETTER 2016 November INHALT Vorwort Der Leiter spricht über sein Team Kick Off Meeting KTM Führung Sponsorentag Salzburg Glühweinstand Sponsoren Kontakt Vorwort Liebe Leserinnen und Leser! Die Saison

Mehr

Los geht s - mit dem RP15c in die neue Saison!

Los geht s - mit dem RP15c in die neue Saison! Newsletter #1 / 2015 Los geht s - mit dem RP15c in die neue Saison! Sehr geehrte Sponsoren und Partner, liebe Unterstützer des Formula Student Team Regensburg, Im Anfang war die Tat. Johann Wolfgang von

Mehr

Team StarCraft e. V., Am Vogelherd 24, Ilmenau

Team StarCraft e. V., Am Vogelherd 24, Ilmenau Team StarCraft e. V., Am Vogelherd 24, 98693 Ilmenau www.teamstarcraft.de teamstarcraft@tu-ilmenau.de AKTUELLER STAND DER TECHNIK Fertigstellung des Elektrokonzepts Antrieb Zwei bürstenlose Synchronmotoren

Mehr

Technikum Mittweida Motorsport NEWSFEED. Juli 2016

Technikum Mittweida Motorsport NEWSFEED. Juli 2016 Technikum Mittweida Motorsport NEWSFEED Juli 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Newsfeed Juli 2016 Seite 4 Racetech Classic Cup 2016 Seite 5 Neue Bauteile von Würth Elektronik eisos Seite 6 Boxberg Testen

Mehr

Newsletter #3 / Design Preview

Newsletter #3 / Design Preview Newsletter #3 / 2013 Design Preview Die Fahrzeuge der Saison 2013 Vorwort In wenigen Tagen ist es soweit. Wir enthüllen unsere Fahrzeuge der Saison 2013. Heute möchten wir Ihnen einen kleinen Vorgeschmack

Mehr

N E W S L E T T E R N O V E M B E R

N E W S L E T T E R N O V E M B E R N E W S L E T T E R N O V E M B E R 2 0 1 3 T E A M L E I T E R I N Liebe Racinggemeinde, zuerst möchte ich mich bei allen Mitwirkenden, die unser Projekt TANKIA 2014 so tatkräftig unterstützen, bedanken.

Mehr

SPONSORING KONZEPT 2017

SPONSORING KONZEPT 2017 SPONSORING KONZEPT 2017 INHALTSVERZEICHNIS Was ist die Formula Student? 3 Deefholt Dynamics Team 2017 4 Sponsoring Pakete 6 Ihr Nutzen 7 Unser Ziel 8 2 WAS IST DIE FORMULA STUDENT? Die Formula Student

Mehr

FaSTTUBe Newsletter Mai 2016

FaSTTUBe Newsletter Mai 2016 FaSTTUBe Newsletter Mai 2016 Aktuelle Themen Liebe Sponsoren, Freunde, Teammitglieder und Ehemalige! Die heiße Phase hat begonnen, noch 58 Tage bis zu unserem ersten offiziellen Formula Student Event.

Mehr

Technische Höchstleistungen aus der FormulaStudent

Technische Höchstleistungen aus der FormulaStudent Technische Höchstleistungen aus der FormulaStudent Materialevolution in den vergangenen Jahren Überblick Teamhistorie Anforderungen an ein FormulaStudent Fahrzeug Vorstellung unserer 8 Tankias Kohlefaser

Mehr

Newsletter Ausgabe

Newsletter Ausgabe Newsletter Ausgabe 3 2016 Sehr geehrte Leserinnen und Leser, die dritte Ausgabe unseres Newsletters erreicht Sie inmitten der Testphase des F16. Nach dem Rollout im Mai und der Jungfernfahrt wenige Wochen

Mehr

DubegeisterstdichfürTechnik? DuwilstTeileineseinzigar genprojektswerden? DuhastLustLeuteausanderenFakultätenkennenzulernen?

DubegeisterstdichfürTechnik? DuwilstTeileineseinzigar genprojektswerden? DuhastLustLeuteausanderenFakultätenkennenzulernen? W ir suchen dich! HastduschonmaletwasvonFormulaStudentgehört? FormulaStudentisteininternaonalerKonstrutkionswebewerb,bei dem TeamsausderganzenWeltbestehendausStudenten verschiedenerfakultätenjeweilseinenformel-rennwagen

Mehr

Newsletter. November Dezember. FSG Events. Workshops. Rookies. FR 14 Update

Newsletter. November Dezember. FSG Events. Workshops. Rookies. FR 14 Update Newsletter November Dezember 2013 FSG Events Workshops Rookies FR 14 Update FSG EVENTS FSG WORKSHOP ABSTATT Am Samstag den 02.11.2013 machten sich fünf Teammitglieder auf den Weg zum alljährlichen Formula

Mehr

Stuttgarter Studenten brechen Beschleunigungsrekord

Stuttgarter Studenten brechen Beschleunigungsrekord Stuttgarter Studenten brechen Beschleunigungsrekord Mariensiel. Eine kleine Gruppe Studenten stellten am Samstagabend, den 18., eine neue Bestmarke für den Sprint von null auf 100 km/h für elektrisch angetriebene

Mehr

Kaiserslautern Racing Team e.v.

Kaiserslautern Racing Team e.v. N e w s l e t t e r 2 3 Sehr geehrte Sponsoren und Unterstützer, Aerodynamik: so langsam neigt sich die Fertigungsphase dem Ende zu. Im vergangenen Monat wurde weiterhin auf Hochtouren gearbeitet - schließlich

Mehr

Elektrischer Antriebsstrang

Elektrischer Antriebsstrang Elektrischer Antriebsstrang Gepulste Spannung statt Benzin! Der Elektromotor muss gewichts- und leistungsorientiert ausgelegt werden, damit das Rennfahrzeug genau den Anforderungen der Strecken bzw. der

Mehr

Sehr geehrte Sponsoren, Unterstützer und Freunde,

Sehr geehrte Sponsoren, Unterstützer und Freunde, N e w s l e t t e r Kaiserslautern Racing Team e.v. 2 Sehr geehrte Sponsoren, Unterstützer und Freunde, unser Projekt Electronyte e16 ist nun abgeschlossen und das Team arbeitet bereits an unserem Rennwagen

Mehr

Neuigkeiten aus dem Stall

Neuigkeiten aus dem Stall Re-Launch Newsletter Juli 2016 Neuigkeiten aus dem Stall Re-Launch Newsletter Liebe Sponsoren und Unterstützer, wir haben unseren gerngesehenen und unterhaltsamen Newsletter zu aktuellen Themen aus dem

Mehr

NEWSLETTER OKTOBER Saison 2016 Ziele 4 Konzept 6 2. Rückblick Meet and Greet 8 Konzepttreffen 9 Konstruktionswochenende

NEWSLETTER OKTOBER Saison 2016 Ziele 4 Konzept 6 2. Rückblick Meet and Greet 8 Konzepttreffen 9 Konstruktionswochenende NEWSLETTER OKTOBER 2015 1. Saison 2016 Ziele 4 Konzept 6 2. Rückblick Meet and Greet 8 Konzepttreffen 9 Konstruktionswochenende 10 IAV Hermann-Appel- Preisverleihung 11 3. Bevorstehende Veranstaltungen

Mehr

Technikum Mittweida Motorsport NEWSFEED. September 2017

Technikum Mittweida Motorsport NEWSFEED. September 2017 Technikum Mittweida Motorsport NEWSFEED September 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Newsfeed September 2017 Seite 4 Mit neuer Teamspitze bei Continental Seite 5 Neuer Gold-Sponsor für TMM Seite 6 Freundetreffen

Mehr

# FR15Valkyrie NEWSLETTER JANUAR/FEBRUAR 2015

# FR15Valkyrie NEWSLETTER JANUAR/FEBRUAR 2015 # FR15Valkyrie NEWSLETTER JANUAR/FEBRUAR 2015 DESIGN PRESENTATION Donnerstag der 22.01.2015, 18:30 Uhr. Der Hörsaal 30 im FAN B füllt sich mit Leben. Doch nicht mit Studierenden, sondern Sponsoren und

Mehr

Sponsoren-Mappe. Team wob-racing WR09-E BE PART OF IT

Sponsoren-Mappe. Team wob-racing WR09-E BE PART OF IT Sponsoren-Mappe Team wob-racing WR09-E BE PART OF IT Vorwort Frank Bollmann, Alumni Die Affinität zu schnellen Autos und die Faszination Motorsport waren für mich zwei Beweggründe, die dazu führten, dass

Mehr

Newsletter # 01. Ihr Dynamics e.v. Ihr Dynamics e.v.

Newsletter # 01. Ihr Dynamics e.v. Ihr Dynamics e.v. Newsletter # 01 1 Inhalt Danksagung Seite 3 Einleitung Seite 3 Formula Student Event Seite 4 FSG Workshop Stuttgart Seite 5 Kick Off Veranstaltung Sensorik Seite 5 Ressourcen Seite 6 Teamberichte Seite

Mehr

N 23. Dezember 2011 S S S

N 23. Dezember 2011 S S S N 23. Dezember 2011 I V E FSG FSE H C A EHI I V E-M I T C R T T HS R R C G F D C R O T - - - - - T K U P - I V V L L W F V R B ) E R W M F V RP N R E P P F M A H D E D E ) I J E E J R W E R B R Ö D E H

Mehr

Newsletter. August / September Formula Student Germany 2012 Formula Student Spain 2012 GreenTeam goes China Vom E3 zum E4

Newsletter. August / September Formula Student Germany 2012 Formula Student Spain 2012 GreenTeam goes China Vom E3 zum E4 Newsletter August / September 2012 Formula Student Germany 2012 Formula Student Spain 2012 GreenTeam goes China Vom E3 zum E4 Der E0711-3 auf den Wettbewerben Deutschland und Spanien Hockenheim Knapp vier

Mehr

N E W S L E T T E R M A I

N E W S L E T T E R M A I N E W S L E T T E R M A I 2 0 1 1 www.raceyard.de T-Kiel A 11 der Öffentlichkeit vorgestellt Am Samstag, den 7. Mai, fand der lang erwartete Rollout des T-Kiel A11 statt. Ab 18 Uhr fanden sich alle Interessierten

Mehr

Racetech Racing Team TU Bergakademie Freiberg

Racetech Racing Team TU Bergakademie Freiberg www.racetech-racingteam.de Where there s a team, there s a way! Teamprofil Racetech Racing Team TU Bergakademie Freiberg Team RT02 Hockenheim 2008 Foto: Racetech www.racetech-racingteam.de Where there

Mehr

Präsentation von Meike Beck und Tim Fritz mit dem Thema: Von der Idee über die Konstruktion auf die Rennstrecke.

Präsentation von Meike Beck und Tim Fritz mit dem Thema: Von der Idee über die Konstruktion auf die Rennstrecke. Präsident Dr. Rainer Sauter Eichenweg 7 88326 Aulendorf 07525/7702 P 07525/7703 G mail@dres-sauter.de Sekretär Werner Duttle Büchelweg 20 88212 Ravensburg 0751/352031 wernerduttle@gmx.de Vizepräsident

Mehr

Dynamics e.v. NEWSLETTER #10. Time for something new

Dynamics e.v. NEWSLETTER #10. Time for something new Dynamics e.v. NEWSLETTER #10 Time for something new 1 Verehrter Leser, nun ist es soweit: der neue RP10 ist da! Das Team blickt auf viele arbeitsintensive Wochen zurück und auf dessen Höhepunkt, dem Roll

Mehr

NEWSLETTER JUNI 2015

NEWSLETTER JUNI 2015 NEWSLETTER JUNI 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Vergangene Veranstaltungen Rollout 3 2. Vorstellung des neuen Boliden FT2015 8 Liebe Sponsoren, Freunde, Teammitglieder und Ehemalige! Am Donnerstag, den 28.05.2015

Mehr

# FR15Valkyrie NEWSLETTER JULI/AUGUST 2015

# FR15Valkyrie NEWSLETTER JULI/AUGUST 2015 # FR15Valkyrie NEWSLETTER JULI/AUGUST 2015 RACETRACK@DAIMLER Wie im vergangenen Jahr veranstaltete unser Carbon-Sponsor, die Daimler AG, am 02. und 03.07.2015 das sogenannte Racetrack@Daimler. Zum ersten

Mehr

Saison theta2013. Ausgabe: 4 Januar Termine: Ausflug zu Behr MAHLE Weihnachtsfeier

Saison theta2013. Ausgabe: 4 Januar Termine: Ausflug zu Behr MAHLE Weihnachtsfeier Saison theta2013 Ausgabe: 4 Januar 2013 Termine: 11. 12. 2012 Ausflug zu Behr MAHLE 14. 12. 2012 Weihnachtsfeier Liebe Förderer, Freunde und Unterstützer des TU Darmstadt Racing Teams, in diesem Newsletter

Mehr

Verfügbare Arbeitspakete:

Verfügbare Arbeitspakete: Verfügbare Arbeitspakete: Teamleiter AP1: Führung, Organisation und Koordination des THM Motorsport Teams Koordination aller Baugruppen mit dem jeweiligen Gruppenleiter Verantwortlich für die Koordination

Mehr

Infosheet jr13. Saison 2012/2013. beat the limits. joanneum racing graz

Infosheet jr13. Saison 2012/2013. beat the limits. joanneum racing graz Infosheet jr13 Saison 2012/2013 beat the limits. joanneum racing graz 1 DAS TEAM Das Racing Team aus dem Hause Joanneum gibt es schon seit 2003. Ein jährlich wechselndes Team aus motivierten und interessierten

Mehr

Batteriemanagementsystem

Batteriemanagementsystem Seite 1 Bauteilpatenschaft Batteriemanagementsystem Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns sehr Ihr Interesse an unserem Projekt Formula Student geweckt zu haben. In einer Kooperation von Studenten

Mehr

Newsletter. Mai/JUNi. Rollout ZF Race Camp. Christian Danner zu Besuch Präsentationstraining bei REHAU. Sommerfest bei Schlaeger.

Newsletter. Mai/JUNi. Rollout ZF Race Camp. Christian Danner zu Besuch Präsentationstraining bei REHAU. Sommerfest bei Schlaeger. Newsletter Mai/JUNi Rollout ZF Race Camp Christian Danner zu Besuch Präsentationstraining bei REHAU Sommerfest bei Schlaeger Testen NEWSLETTER Der von Ihnen an den Tag gelegte Schaffensdrang, die Begeisterung

Mehr

Mit Engagement und Strategie zum MARGA-Sieg!

Mit Engagement und Strategie zum MARGA-Sieg! Mit Engagement und Strategie zum MARGA-Sieg! Unternehmerisch denken, Teamfähigkeit entwickeln, Wettkampf erleben, aus Fehlern lernen - und eine Menge Spaß haben! Die Siegerteams im MARGA Online Planspiel-Wettbewerb

Mehr

FaSTTUBe Newsletter Juni 2016

FaSTTUBe Newsletter Juni 2016 FaSTTUBe Newsletter Juni 2016 Aktuelle Themen Die Zeit rennt, der RollOut rückt näher und auf unseren Teststrecken geht es heiß her. Diesen Monat erwarten Euch großartige Informationen und Bilder über

Mehr

Technikum Mittweida Motorsport NEWSFEED. März 2017

Technikum Mittweida Motorsport NEWSFEED. März 2017 Technikum Mittweida Motorsport NEWSFEED März 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Newsfeed März 2017 Seite 4 SKF Pit Stop 2017 Seite 5 Henkel - Excellence is our passion Seite 6 TMM zu Besuch in Nürnberg Seite

Mehr

Motorsportteam der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Motorsportteam der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Motorsportteam der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Die Gründung Die Idee zur Gründung eines hochschuleigenen Motorsportteams entstand durch die Spende eines Seat Leon Supercopa Fahrzeugs

Mehr

NEWSLETTER OKTOBER 2015. 1. Rückblick Formula Student Germany 3 Formula Student Hungary 6 Formula Student Czech 8 2 FaSTTUBe Umfrage 10

NEWSLETTER OKTOBER 2015. 1. Rückblick Formula Student Germany 3 Formula Student Hungary 6 Formula Student Czech 8 2 FaSTTUBe Umfrage 10 NEWSLETTER OKTOBER 2015 1. Rückblick Formula Student Germany 3 Formula Student Hungary 6 Formula Student Czech 8 2 FaSTTUBe Umfrage 10 Liebe Sponsoren, Freunde, Teammitglieder und Ehemalige! die letzten

Mehr

NEWSLETTER FEBRUAR 2015

NEWSLETTER FEBRUAR 2015 NEWSLETTER FEBRUAR 2015 Themen: Der F11-10 Zusammenarbeit mit Mann + Hummel Werksbesichtigung bei Kärcher Unterstützung durch TIK Vorstellung des Subteams Rahmen Rollout 2015 Anmeldung Der Jubiläumswagen

Mehr

Formula Student Eine Herausforderung für FH-Studenten ÖVK Vortrag, Graz 13. Okt. 04

Formula Student Eine Herausforderung für FH-Studenten ÖVK Vortrag, Graz 13. Okt. 04 Formula Student Eine Herausforderung für FH-Studenten ÖVK Vortrag, Graz 13. Okt. 04 M. Trzesniowski, FH JOANNEUM Studiengang Fahrzeugtechnik Joanneum weasels racing team Formula Student Reglement Team

Mehr

alle spannenden fakten zum sammeln!

alle spannenden fakten zum sammeln! alle spannenden fakten zum sammeln! 01 Bioconcept Mustang GT RTD Das erste Bio-Rennauto Seit 2006 setzt Four Motors das weltweit erste Fahrzeug mit einer Karosserie aus nachwachsenden Rohstoffen ein. Angetrieben

Mehr

Porsche 997 GT3 Cup MY im Topzustand zu verkaufen

Porsche 997 GT3 Cup MY im Topzustand zu verkaufen Porsche 997 GT3 Cup MY 2008 im Topzustand zu verkaufen Optional Betreuung bei folgenden Rennserien möglich: STT, PorscheSportsCup, VLN oder RCN Seite 1 von 5 Historie: 2009, 2010 und 2011 (während der

Mehr

TU Darmstadt Racing Team e.v.

TU Darmstadt Racing Team e.v. TU Darmstadt Racing Team e.v. Vorstellung Vorbeischauen Mitmachen Alexander Juling Abteilung ET/IT alexander.juling@dart-racing.de TT.MM.JJJJ SFB 805 TU Darmstadt Folie 1 1.1 Der Wettbewerb: Formula Student

Mehr

FORMULA STUDENT. Das schnellste Projekt der Hochschule Niederrhein

FORMULA STUDENT. Das schnellste Projekt der Hochschule Niederrhein FORMULA STUDENT. Das schnellste Projekt der Hochschule Niederrhein Was ist die Aufgabe einer Hochschule? Theoretisches Fachwissen vermitteln Vorbereitung auf das Berufsleben Praxisbezogene Ausbildung Studierende

Mehr

Sponsoring. Motorsport. Allied-Racing in der GT4 European Series. Team-Spirit Dynamik Präzision

Sponsoring. Motorsport. Allied-Racing in der GT4 European Series. Team-Spirit Dynamik Präzision Sponsoring Motorsport Allied-Racing in der GT4 European Series Team-Spirit Dynamik Präzision Allied-Racing Ein Team am Start Das Allied-Racing Team mit Sitz im bayerischen Huglfing bestreitet die GT4 European

Mehr

Die Teilnehmer der Iwr 2017

Die Teilnehmer der Iwr 2017 Newsletter Juni 2017 Liebe Sponsoren und Freunde des Teams, Der Sommer rückt näher und die Temperaturen steigen. Das bedeutet für uns Regattazeit. Genauso wie die letzten Jahre, nahmen wir auch dieses

Mehr

Racetech Racing Team. Sondernewsletter. TU Bergakademie Freiberg e.v. Formula Student Austria. Termine

Racetech Racing Team. Sondernewsletter. TU Bergakademie Freiberg e.v. Formula Student Austria. Termine Racetech Racing Team TU Bergakademie Freiberg e.v. Sondernewsletter Formula Student Austria Termine Formula Student Austria Sonntag & Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag & Freitag Termine Sponsoren Impressum

Mehr

Editorial. Hallo liebe Fans, Freunde und Supporter des Herkules Racing Teams, willkommen zur September-Ausgabe der Herkules News.

Editorial. Hallo liebe Fans, Freunde und Supporter des Herkules Racing Teams, willkommen zur September-Ausgabe der Herkules News. Editorial Hallo liebe Fans, Freunde und Supporter des Herkules Racing Teams, willkommen zur September-Ausgabe der Herkules News. Es ist vollbracht, unsere Hydra hat alle Events überstanden, wenn auch leider

Mehr

Liebe Sponsoren, Professoren und Freunde der Rennschmiede,

Liebe Sponsoren, Professoren und Freunde der Rennschmiede, Liebe Sponsoren, Professoren und Freunde der Rennschmiede, der Countdown zum Rollout läuft. Sie alle haben bereits eine Einladung erhalten und wir freuen uns sehr, Sie am 17. Juni zahlreich in unserer

Mehr

Ü bertragung von Fahrzeugdaten

Ü bertragung von Fahrzeugdaten Ü bertragung von Fahrzeugdaten Gruppe 7 Informationstechnik Labor Sommersemester 2016 Prof. J. Walter Gruppenmitglieder: Vincon, Dominik 43367 Ibanez-Frank, Raphael 43367 Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis

Mehr

NEU: IKT-Intensiv-Workshops Weiterbildung und persönliche Beratung

NEU: IKT-Intensiv-Workshops Weiterbildung und persönliche Beratung NEU: IKT-Intensiv-Workshops Weiterbildung und persönliche Beratung Neue Intensiv-Workshops: Die Teilnehmer erarbeiten sich in Kleingruppen gemeinsam mit einem Experten die Inhalte. Unser Wissen und unsere

Mehr

FORTSCHRITT IST UNSERE BESTIMMUNG

FORTSCHRITT IST UNSERE BESTIMMUNG FORTSCHRITT IST UNSERE BESTIMMUNG SIMPATEC DIE SIMULATIONSEXPERTEN Our ideas Your future < Herausforderung Maßstäbe setzen. Neues schaffen. Fordern Sie uns heraus. Mit Enthusiasmus und Know-how Herstellungsverfahren

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Newsletter #2 Saison 2011/2012

Newsletter #2 Saison 2011/2012 Newsletter #2 Saison 2011/2012 Vorwort Verehrte Leserin, verehrter Leser, Die neue Saison 2011/2012 hat begonnen und seit Oktober sind wir fleißig am überlegen, wie man die Konzepte der Rennwagen aus den

Mehr

News. Wir begrüßen herzlich neue Sponsoren & Unterstützer: - ATS Leichtmetallräder. - Rhein-Neckar-Zentrum Viernheim. - Mann & Hummel.

News. Wir begrüßen herzlich neue Sponsoren & Unterstützer: - ATS Leichtmetallräder. - Rhein-Neckar-Zentrum Viernheim. - Mann & Hummel. News Wir begrüßen herzlich neue Sponsoren & Unterstützer: - ATS Leichtmetallräder - Rhein-Neckar-Zentrum Viernheim - Mann & Hummel - Behr News Neuer Vereinsvorstand Auf der Mitgliederversammlung vom 12.10.2009

Mehr

NEWSLETTER. Nr6 Mai Saison 2014. THEMEN: ZF Racecamp, Formula Student UK, uvm..

NEWSLETTER. Nr6 Mai Saison 2014. THEMEN: ZF Racecamp, Formula Student UK, uvm.. NEWSLETTER Nr6 Mai Saison 2014 THEMEN: ZF Racecamp, Formula Student UK, uvm.. Vorwort VORWORT Letzte Settingsänderung vor dem Endurance Liebe Sponsoren, Unterstützer, Familien und Freunde des Rennteams

Mehr

Audi-Sportchef Ullrich: DTM mit Chance auf beste

Audi-Sportchef Ullrich: DTM mit Chance auf beste Auto-Medienportal.Net: 15.04.2012 Audi-Sportchef Ullrich: DTM mit Chance auf beste Tourenwagenserie der Welt Noch knapp zwei Wochen bis zum Saisonstart der DTM, dieses Mal mit einem dritten Fahrzeughersteller,

Mehr

Content Marketing Strategien finden, Tools richtig anwenden

Content Marketing Strategien finden, Tools richtig anwenden abif - analyse, beratung und interdisziplinäre forschung Flipchart-Protokoll Content Marketing Strategien finden, Tools richtig anwenden 21.11.2014 TrainerInnen: Monira Kerler MA Mag. a Andrea Poschalko

Mehr

Workshops. Wir bieten folgende Workshops für Sie an:

Workshops. Wir bieten folgende Workshops für Sie an: Workshops Hier finden Sie Informationen zu unseren Workshopangeboten rund um BlueSpice und MediaWiki. Im Unterschied zu den Trainings werden in unseren Workshops die Themen von den Teilnehmern größtenteils

Mehr

Technikum Mittweida Motorsport. Jahresrückblick

Technikum Mittweida Motorsport. Jahresrückblick Technikum Mittweida Motorsport Jahresrückblick 2017 Technikum Mittweida Motorsport Jahresrückblick 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite

Mehr

SolidWorks 2013 Tipps und Tricks von heute und morgen Die Coffee GmbH lädt ein zur Vorstellung des SolidWorks Releases 2013

SolidWorks 2013 Tipps und Tricks von heute und morgen Die Coffee GmbH lädt ein zur Vorstellung des SolidWorks Releases 2013 SolidWorks 2013 Tipps und Tricks von heute und morgen Die Coffee GmbH lädt ein zur Vorstellung des SolidWorks Releases 2013 München, September 2012. Es ist die siebte Auflage der SolidWorks Launch-Days,

Mehr

Rotterdam Aber nicht nur der wettbewerbliche Eifer war wichtig sondern auch die Pflege der sozialen Kontakte. So schlossen wir die eine

Rotterdam Aber nicht nur der wettbewerbliche Eifer war wichtig sondern auch die Pflege der sozialen Kontakte. So schlossen wir die eine Rotterdam 2013 Sehr geehrter Herr Brettner, wie versprochen möchten wir hiermit über unsere Woche in Rotterdam berichten. Vom 13. bis zum 19. Mai nahmen wir am Shell Eco Marathon in Rotterdam mit unserem

Mehr

Elastomere Durch die Elastomere vermeiden Sie, dass sich der Dreiachslenker vor- und zurückbewegt. Nicht für den Straßenverkehr zugelassen.

Elastomere Durch die Elastomere vermeiden Sie, dass sich der Dreiachslenker vor- und zurückbewegt. Nicht für den Straßenverkehr zugelassen. Elastomere Durch die Elastomere vermeiden Sie, dass sich der Dreiachslenker vor- und zurückbewegt. Nicht für den Straßenverkehr zugelassen. Ab Euro 799,- inkl. MwSt. (ohne Umbau) Race Line Dämpfer Die

Mehr

ein Studentenprojekt der Sponsoring Booklet

ein Studentenprojekt der Sponsoring Booklet ein Studentenprojekt der Sponsoring Booklet TIGERs Mannheim Internationaler Roboterfußball auf Spitzen-Niveau Die TIGERs Mannheim sind ein fachübergreifendes Studentenprojekt der DHBW Mannheim. Als langjährige

Mehr

Bericht 24h Rennen 2009 Team Opticparts DF/Polo Expressversand:

Bericht 24h Rennen 2009 Team Opticparts DF/Polo Expressversand: Bericht 24h Rennen 2009 Team Opticparts DF/Polo Expressversand: Traditionell fand dieses Jahr wieder das 24h Rennen auf dem Harzring für Leichtkrafträder und Motorroller statt. Dieses Event fand bereits

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

IAA 2009 Europapremiere Hyundai Elantra LPI Hybrid EV Super Ultra Low Emission Vehicle

IAA 2009 Europapremiere Hyundai Elantra LPI Hybrid EV Super Ultra Low Emission Vehicle IAA 2009 Europapremiere Hyundai Elantra LPI Hybrid EV Super Ultra Low Emission Vehicle Erstes Hybrid-Elektro Fahrzeug der Welt mit Flüssiggas-Antrieb (LPI) Erstes Fahrzeug mit Lithium Ionen Polymer Batterien

Mehr

NEWSLETTER. Liebe Mitglieder, ein herzliches Dankeschön für euer Engagement und eure Hilfe bei unseren Events!

NEWSLETTER. Liebe Mitglieder, ein herzliches Dankeschön für euer Engagement und eure Hilfe bei unseren Events! NEWSLETTER Liebe Mitglieder, ein herzliches Dankeschön für euer Engagement und eure Hilfe bei unseren Events! Wie gewohnt, wollen wir Euch eine kurze Zusammenfassung unserer vergangenen Events präsentieren

Mehr

Vorwort zur vierten Auflage

Vorwort zur vierten Auflage Vorwort zur vierten Auflage Die elektrische Antriebstechnik erweitert ihre Anwendungsbereiche ständig. Ein Beispiel sind die elektrischen Antriebsstränge sowohl bei hybriden PKWs als auch bei Nutzfahrzeugen.

Mehr

Newsletter 12/05. joanneum weasels racing team. inhalt des newsletters. gar nicht antriebslos

Newsletter 12/05. joanneum weasels racing team. inhalt des newsletters. gar nicht antriebslos Newsletter 12/05 joanneum weasels racing team inhalt des newsletters 1. Gar nicht antriebslos 2. Technik mit Charme: Kalender 2006 3. SCS Event 4. Testen im ÖAMTC-Center 5. Formula-Student-Workshop 6.

Mehr

Sponsorenmappe der Rennschmiede Pforzheim RENNSCHMIEDE PFORZHEIM. Saison 17/18

Sponsorenmappe der Rennschmiede Pforzheim RENNSCHMIEDE PFORZHEIM. Saison 17/18 RENNSCHMIEDE PFORZHEIM Saison 17/18 Sponsorenmappe der Rennschmiede Pforzheim www.rennschmiede-pforzheim.de info@rennschmiede-pforzheim.de Rennschmiede Pforzheim @rennschmiedepforzheim Es gibt nur noch

Mehr

11 Fragen zum Porsche 911

11 Fragen zum Porsche 911 Willkommen zur Sonderausstellung Identität 911! Hast Du schon mal vom Porsche 911 (gesprochen: Neunelf) gehört? Der Porsche 911 ist DER typische Porsche, denn er wird schon seit vielen Jahren gebaut! Gehe

Mehr

DER RACESTART FÜR IHRE KARRIERE. Erfolge in Engineering und Motorsport: der Arbeitgeber HWA AG.

DER RACESTART FÜR IHRE KARRIERE. Erfolge in Engineering und Motorsport: der Arbeitgeber HWA AG. DER RACESTART FÜR IHRE KARRIERE. Erfolge in Engineering und Motorsport: der Arbeitgeber HWA AG. TOP SPEED. TOP PERFORMANCE. TOP ENGINEERING. Die HWA AG und ihre Geschäftsbereiche: Rennsport, Kundensport

Mehr

e Sleek14 HOCKENHEIM SPECIAL You need an A-Team to build an e -car Gruppenbild auf dem Hockenheimring Mit Vollgas auf Platz 7

e Sleek14 HOCKENHEIM SPECIAL You need an A-Team to build an e -car Gruppenbild auf dem Hockenheimring Mit Vollgas auf Platz 7 Gruppenbild auf dem Hockenheimring Mit Vollgas auf Platz 7 Es war eine aufregende Zeit am Hockenheimring Mit Höhen und Tiefen haben wir die einzelnen Disziplinen bestritten doch am Ende haben wir uns mit

Mehr

+Industrieelektronik GmbH. Übersicht. Reese Thies. Ausgabe Nr. 4. Hallo liebe Raceyard-Freunde, Ausstellung im CITTI Park Ein Rennwagen zum Anfassen

+Industrieelektronik GmbH. Übersicht. Reese Thies. Ausgabe Nr. 4. Hallo liebe Raceyard-Freunde, Ausstellung im CITTI Park Ein Rennwagen zum Anfassen Hallo liebe Raceyard-Freunde, Newsletter Raceyard Kiel Saison 2013 / 2014 Übersicht Ausgabe Nr. 4 vor wenigen Wochen hat für mich die bisher spannendste Zeit bei Raceyard begonnen: Die Fertigung des Wagens.

Mehr

Massgeschneiderte Kunststoff-lösungen

Massgeschneiderte Kunststoff-lösungen Kunststoff Massgeschneiderte Kunststoff-lösungen Entwicklung Konstruktion Werkzeugbau Spritzerei Vollautomatische Bedruckung Logistik-Service 4-5 Wir liefern praxistaugliche Produkte für Haushalt, Automotive

Mehr

MASCHINEN FÜR IHREN ERFOLG

MASCHINEN FÜR IHREN ERFOLG MASCHINEN FÜR IHREN ERFOLG 1 GÜNTHER MASCHINENBAU ANFÄNGE 4 MENSCHEN 6 MASCHINEN 8 VERARBEITUNG 10 SERVICE 12 INNOVATIONEN 14 Für Ihre Nahrungsmittelverarbeitung entwickeln, fertigen und vertreiben wir

Mehr

Dafür stehen wir: Hier, im bayerischen Alpenvorland, arbeiten 170 Mitarbeiter für Ihren Erfolg.

Dafür stehen wir: Hier, im bayerischen Alpenvorland, arbeiten 170 Mitarbeiter für Ihren Erfolg. SERVICE Dafür stehen wir: Hier, im bayerischen Alpenvorland, arbeiten 170 Mitarbeiter für Ihren Erfolg. Sie sind immer willkommen, uns in einer der schönsten Regionen Deutschlands zu besuchen. Informieren

Mehr

IWA NEWS 2016 STEYR SPORT

IWA NEWS 2016 STEYR SPORT IWA NEWS 2016 STEYR SPORT STEYR evo / STEYR evo E EVOlutionär die Beste! Entwicklung bedeutet, alle Möglichkeiten zuzulassen und schöpferische Kreativität und Weitblick nicht zu begrenzen. Evolution bedeutet,

Mehr

Bastian Zuber Motorsport

Bastian Zuber Motorsport Bastian Zuber Motorsport Gemeinsam zum Erfolg Vorstellung Fahrer und Teamchef Name: Zuber Vorname: Bastian Geburtstag: 09.08.1984 Größe: 181cm Gewicht: 73kg Hobbies: Motorradrennen, Sport Wohnort: 69253

Mehr

Effizienzkompetenz. für Balance Kreativität Rendite. Manfred Storm. Beratung und Training. Mobil: Mail:

Effizienzkompetenz. für Balance Kreativität Rendite. Manfred Storm. Beratung und Training. Mobil: Mail: Effizienzkompetenz für Balance Kreativität Rendite Manfred Storm Beratung und Training Mobil: 0151 688 056 34 Mail: manfredc.storm@gmx.de Zu meiner Person Studium Wirtschaftsingenieur (FH) Berufspraxis

Mehr

Dynamics e.v. NEWSLETTER #9. Next step forward

Dynamics e.v. NEWSLETTER #9. Next step forward Dynamics e.v. NEWSLETTER #9 Next step forward 1 Verehrter Leser, ob Silverstone, Melk oder Varano de' Melegari: Wir sind dabei! In den letzten Wochen fanden die Anmeldungen für die Formula Student Events

Mehr

Shell ECO-Marathon 2016

Shell ECO-Marathon 2016 Projektmappe Shell ECO-Marathon 2016 HTL Ried Racing Team 1 Inhaltsverzeichnis Shell Eco-Marathon... 3 Das Team... 3 Der Shell Eco-Marathon... 3 Die Teammitglieder... 4 Die Ziele... 4 Die Geschichte...

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Externe

Studien- und Prüfungsordnung für Externe Studien- und Prüfungsordnung für Externe in Master- Studienprogrammen der Hochschule Aalen in Kooperation mit der Weiterbildungsakademie (WBA) vom 4. März 2016 Lesefassung vom 4. März 2016 Am 27. Januar

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Max-Joseph-Straße München Telefon Telefax

Es gilt das gesprochene Wort! Max-Joseph-Straße München Telefon Telefax Begrüßung von Herrn Georg Schlagbauer, Stadtrat, Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern, anlässlich der Veranstaltung Elektromobilität in Ihrem Betrieb nicht ob, sondern wann? am 13.

Mehr

Bericht über die 4. Mitteldeutsche Logistikkonferenz in Magdeburg

Bericht über die 4. Mitteldeutsche Logistikkonferenz in Magdeburg Schellingstrasse 24 D-70174 T +49 (0)711 8926 0 F +49 (0)711 8926 2666 www.hft-stuttgart.de info@hft-stuttgart.de Bericht über die 4. Mitteldeutsche Logistikkonferenz in Magdeburg B Vom 2.-3. Mai 2013

Mehr

Werbeplattform für Ihre Firma

Werbeplattform für Ihre Firma Werbeplattform für Ihre Firma Kontakt www.coolkids.serviceman.ch Tel. 076 401 39 20 mail: thomas.paeper@serviceman.ch Kurzvorstellung Sponsoring von 2 Piloten in der Easykart Meisterscha( Schweiz/DAI Trophy

Mehr

CAD-FEM-MKS, CAD FEM MKS. von der dreidimensionalen Konstruktionszeichnung zum guten mechanischen Simulationsmodell

CAD-FEM-MKS, CAD FEM MKS. von der dreidimensionalen Konstruktionszeichnung zum guten mechanischen Simulationsmodell CAD-FEM-MKS, 24.11.16 CAD FEM MKS von der dreidimensionalen Konstruktionszeichnung zum guten mechanischen Simulationsmodell der erste Schritt zum digitalen Zwilling im Rahmen von Industrie 4.0 Bocholt,

Mehr

Dezember 2015 CLUB NEWS JAGUAR ENTHUSIASTS CLUB JAGUAR DRIVERS CLUB Wien, Haydngasse 10/19 - Mail: -

Dezember 2015 CLUB NEWS JAGUAR ENTHUSIASTS CLUB JAGUAR DRIVERS CLUB Wien, Haydngasse 10/19 - Mail: - Dezember 2015 CLUB NEWS JAGUAR ENTHUSIASTS CLUB JAGUAR DRIVERS CLUB 1060 Wien, Haydngasse 10/19 - Mail: office@jec-austria.at - Sonderschau 80 Jahre Jaguar auf der Classic Expo in Salzburg Bei der diesjährigen

Mehr