Berichtigungen zum Gewässerführer Südwestdeutschland 5.Auflage, 2009 Inhaltsverzeichnis:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Berichtigungen zum Gewässerführer Südwestdeutschland 5.Auflage, 2009 Inhaltsverzeichnis:"

Transkript

1 Berichtigungen zum Gewässerführer Südwestdeutschland 5.Auflage, 2009 Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis:... 1 Aar (Orke)... 2 Dörsbach... 2 Eder... 2 Elbbach... 2 Emsbach... 2 Fulda... 2 Gelbach... 3 Gießelbach... 3 Kocher... 3 Lahn... 3 Lauter, Große... 3 Lieser... 4 Main... 4 Mosel... 4 Nahe... 5 Neckar... 5 Nidda... 6 Rhein... 6 Werra... 7 Weser... 7

2 Aar (Orke) Pegel: Einfügen: Pegel Zollhaus, Hochwasservorhersagezentrale Rheinland-Pfalz über Pegeldienste in Bezugspegel streichen. 4,5 einfügen: re Ruine Aardeck, raue Rampe. 5,5 einfügen: raue Rampe Dörsbach Eder 18,8 einfügen: Pegel: Pegel Kloster Arnstein, Hochwasservorhersagezentrale Rheinland-Pfalz über Pegeldienste in 29,1 Ändern:... Nach einer Straßen- und Wege- sofort und ansehen, ob. 124,9 einfügen: hinter einer Papierfabrik beginnt re eine parallel verlaufende, 600 m lange Renaturierungsstrecke. Diese nicht befahren Im bisherigen Flusslauf wurden viele Felsblöcke eingebracht, die in Zusammenarbeit mit Buhnen den Wasserverlauf in die Renaturierungsstrecke regeln. Es gab schon mehrere Kenterungen an den Felsblöcken! Ergänzungen durch Manfred Ries (2010) Elbbach Ergänzen: Pegel: Pegellatte an der Elbbachbrücke B 8 Limburg Staffel (km 0,1), Mindestpegel 30 cm. Achtung, verfälscht bei Lahnhochwasser 0,7 Ergänzen: AB- A 3. 0,1 Ergänzen: B 8,. Emsbach Fulda Ergänzen: Pegel: Pegel Niederbrechen über Pegeldienste Hessen in Bezugspegel streichen. 0,8 Ergänzen:, mehrstufig aus senkrechten Basaltsäulen,, Steckgefahr 3,5 Alten Text streichen. Ergänzen:, neu hergerichtet, starke Wasserableitung zum. 33,0 32,0 ändern in 33,0 32,7 Einfügen: Straßen- Solms-Niederjossa, re unmittelbar danach. 11,6 Wehr Bad Hersfeld. Bitte ergänzen: Längerer Umtrageweg aufgrund einer Baustelle für eine Flutmulde, Bootswagen erforderlich. 75,7 -Anlage Neue Mühle, li Boots- gesperrt, Sog zum, deshalb grundsätzlich re vom Wehr, Gleiswagen. 82,8 Ändern in: 87,0-88,0 Wasserskistrecke. Ergänzungen durch Günter Eck (06/2012), Peter Schmidt (07/2012), Petra Schellhorn (07/2013) Seite 2

3 Gelbach Gießelbach Befahrbarkeit: alles streichen. Streichen: Auf dem Gelbach werden alljährlich um Ostern WW-Regatten abgehalten. Ergänzen: Pegel: Pegel Weinähr (Minimum 60 cm), Hochwasservorhersagezentrale Rheinland-Pfalz über Pegeldienste in 19,4 Ändern: Slalomstrecke der DJK Achern. Kocher 21,2 Ergänzen: Kochersteinsfeld, li oder, Befahrung des Mühlenkanals aus Sicherheitsgründen gesperrt. 18,3 Ergänzen: Gochsen, bis zur Wiedereinleitung des Wehrkanals. Wehrkanal und Flussbett bis zur Wiedereinleitung des Kanals in den Fluss aus Sicherheitsgründen gesperrt. 13,1 Ergänzen: Kochertürn, re Bootsrutsche und Treppe zum bis zur Wiedereinleitung des Wehrkanals. Wehrkanal und Flussbett bis zur Wiedereinleitung des Kanals in den Fluss aus Sicherheitsgründen gesperrt. 6,7 Ergänzen: Oedheim, re vor den Gebäuden bis zur Brücke bei km 6,5. Das Befahren der Strecke vom Wehr bis zur folgenden Brücke ist aus Sicherheitsgründen verboten. 3,4 Ergänzen: Winkel- Hagenbach, genau im Winkel oder li. Wenn das nicht überlaufen ist, Weiterfahrt zum Neckar nicht möglich.! Nicht re in Kanal einfahren! Befahrungsverbot von km 3,4 bis zur, wenn der Pegel Neuenstadt-Stein ( 06264/1464) unter 1,10 m misst. 1,5 Ergänzen: Bad Friedrichshall-Kochendorf, oder re. Ein Befahren des Salinenkanals ist aus Sicherheitsgründen verboten. Lahn Bitte die Befahrungsregeln ergänzen: Ebenso gibt es ein Befahrungsverbot für die Strecke Badenburg (km 11) bis zur #Mündung# bei entsprechender Eisbildung. Das Befahrungsverbot wird dann durch das WSA Koblenz in bekanntgegeben. 37,2 Bitte ergänzen sie wie folgt: Ein- und Aussetzen beim Campingplatz Lahnaue nur nach Anmeldung bei der Rezeption, Parken nur für Übernachtungsgäste. 11,0 ergänzen: PC Wissmar, Telefon für Übernachtungen 0175/ Ergänzungen: Horst Frankenfeld 03/2013 Lauter, Große 22,0 Ändern in: Buttenhausen am Sportplatz, Steg li nach Fußgänger-. Bis 10,0 vom Befahrungsverbot an Wochenenden. Bis 5,0 vom Befahrungsverbot, übrige Zeit erlaubt, ab Anhausen (km 10) jedoch Veranstaltungen und organisierte Touren ganzjährig nur mit Erlaubnis des LRA Reutlingen. Seite 3

4 Lieser Keine Zeltmöglichkeit am Fluss. Neue Pegelanlage Plein km 20,5. Befahrbarkeit: Ab Daun oder Manderscheid nur bei ausgesprochenem Hochwasser. Ab Mündung der Kleinen Kyll ab 65cm Pegel Plein fahrbar. Mittelwasser ca cm. Zwischen km 35 und 0 bitte diese Neubeschreibung einfügen. 35,0 rechts Mündung der Kleinen Kyll (s. dort). Einsetzstelle bei nahe liegender L46 auf kl. Kyll ca. 500m vorfahren. 31,0 Fussgänger-Brücke Karl-Kaufmann-Brücke. 26,8 Straßen- Brücke Großlittgen Schladt, erster Straßenzugang hinter Niedermanderscheid, gute Ein- und Aussetzstelle. 25,1 Schräg-Wehr der Schladter Mühle, evtl. befahrbar, sonst links umtragen. 21,7 Verblockung mit großen Felsen ca. 200m. Achtung auf Bäume, vorher besichtigen, ggfs. rechts umtragen. 21,5 Fußgänger-Brücke, links Pleiner Mühle, Gasthaus, günstige Aussetzstelle. 20,5 Pegel Plein. 17,7 Bastenmühle (Viezmühle), verblockte Kurve. 17,5 Wehr, ehem. Felsenwehr, Wehr zur rauen Rampe umgebaut, bei gutem Wasserstand rechts evtl. befahrbar. 17,2 Fußgänger-Brücke Hasenmühlenweg, links Parkmöglichkeit. 17,0 Wehr Wittlich (Bürgerwehr) Steil-Wehr, unbefahrbar, rechts Fischtreppe, links umtragen. 16,6 Straßen-Brücke Himmeroder Straße, Beginn Stadtdurchfahrt Wittlich. 16,0 Straßen-Brücke Wittlich-Rommelsbach, mögliche Aussetzstelle, rechts Parkplatz in ca. 100 m. 15,8 Straßen-Brücke Trierer Straße. 15,2 Fußgänger-Brücke Ohling. 14,8 Straßen-Brücke L 141, Ende der Ortsdurchfahrt Wittlich. Die Lieser verläuft ab hier als Wiesenfluss in einem offenen Tal, der Maare-Mosel-Radweg begleitet den Fluss. Befahrung weiter lohnend. 14,1 Wehr Wittlich-Altrich an L52 (gegenüber Feuerwehr), raue Rampe (Blockwurf) anstelle eines alten Wehres, scharfkantige Steine, unbefahrbar, rechtzeitig rechts ausbooten. 13,7 Straßen-Brücke A 1, rechts Reste einer römischen Villa. 12,7 Wehr, als raue Rampe umgebautes Wehr. 7,7 Straßen-Brücke L 53 Trierer Straße, Platten. 1,6 Straßen-Brücke K 86 Trierer Straße, Maring. 0,0 Mündung in Mosel bei km 134,8. links Lieser mit Wallfahrtskirche aus dem 8. Jahrhundert, sehenswert. Neubeschreibung durch Martin Swiderek, Mainz (01/2013) Main 198,2 Ergänzen: und der Kanuabteilung ; Ändern: 09352/ ,0 Die WSG Kleinheubach befindet sich bei km 120,5 li. Ergänzungen durch Otto Schneider (05/2010), Ulrich Clausing (10/2012). Mosel 173,0 re und Waldsee, Badesee. Der Campingplatz ist vom Wasser schlecht zu erkennen. an einer Slipanlage, Radweg queren, dann Eingang zum Platz. Seite 4

5 59,4 Staustufe Fankel, Umtragemöglichkeit (Bootsgasse wurde zubetoniert) und re vom. Ergänzungen durch Frank Husemann (04/2012), Wilhelm Probst (09/2012) Nahe 0,0 ändern: rechts Aussetzstelle auf der Spitze, zum Bahnhof Bingerbrück 10 min., Bingen 20 min., Bootshaus Binger Ruderclub. Mündung in Rhein bei km 529,1 links vor dem Mäuseturm, im Binger-Loch der Nahegrund. Fahrtroutenhinweis/Kursvorgabe: Bei Ausfahrt aus der Nahe und Weiterfahrt auf dem Rhein ist aufgrund mehrerer tödlicher Unfälle größte Vorsicht geboten. In der linken Durchfahrt am Mäuseturm vorbei befindet sich ein Wehr, das bei höheren Wasserständen nicht zu sehen ist. Dann ist eine Durchfahrt möglich. #Achtung# Dieses Wehr hat eine Lebensgefährliche Besonderheit: Um den von der Nahe angeschwemmten Schlamm abzutransportieren ist ein Rohr, das mittig unter dem Wehrkörper durchgeht, eingelassen. Dieses erkennt man bei Niedrigwasser an einem Strudel, der oberhalb vorm Wehr steht. Das Wasser und die Sedimente werden nun unter dem Wehr hindurch nach unten gespült. Für Bootfahrer ist dies kein Problem. Bei Kenterungen für Schwimmer aber lebensgefährlich (bei einem Test wurden ein ganzer Baumstamm durchgesaugt). Deshalb: Bei Befahrungen besser rechts am Mäuseturm vorbei! Eine weitere, aber kräftezehrende Möglichkeit besteht darin, dass man zunächst etwa 400 m nach rechts bei starker Gegenströmung stromaufwärts paddelt und dann etwa bei den Schiffsanlegern um die grün-weiße Boje herum in den Strom einfährt. 11,0 Hohes Beton-Wehr der Rumpf-Mühle, Gelsingen, unbefahrbar, da z.t. unterspült mit Rücklauf, links umtragen. Schwallstrecke, dann sehr flach mit kleinen Naturstufen, ansehen und evtl. umtragen bis kurz vor Brücke. Ergänzung durch Peter Hofmann (12/2012), Ulrich Ranly (06/2013) Neckar 325,0 Ergänzen: am Wehr re Fischpass; 297,0 Ergänzen: der Stadt Sulz,, 4 m hoch,, li vor Fischpass aussetzen und 120 m. 296,0 Ergänzen: Sulz, alte Salzstadt re Ruine Albeck. Alte steinerne Löwen- mit 3 Jochen, Brücktorstraße. re Bootsverleih. Hilfspegel: Holzsteg, Balkenunterbau ca. 0,1 m über dem Wasserspiegel. Es folgt eine weitere Straßen-. 295,1 Ergänzen: Straßen- Rottweiler Straße (moderne Bogenbrücke), zu erreichen über einen Kreisverkehr von der B 14 in Richtung Neckarwiesen, Parkplätze, unterhalb li gute, sowie gute -Möglichkeit am folgenden Wehr. 295,0 Ergänzen: Klappen-,, li, über Rampe. 286,5 Der Ort heißt richtig: Starzach, OT Börstingen. 244,9 Ändern: re Tübinger Freibad, Uferweg, gute an einer Treppe, Parkmöglichkeit. 125,5 Das Gasthaus Neckarterasse ist geschlossen. 93,8 Ergänzen: Der städtische Campingplatz befindet sich unmittelbar unterhalb der Schleusenanlage am re Ufer. 72,2 Ergänzen: Guttenbach, z. Zt. Bauarbeiten, li 800 m. 48,4 Ändern in 48,2 43,5 Ergänzen: Campingplatz nur für Dauercamper. 1,0 Telefonnummer streichen. Seite 5

6 Ergänzung durch Martina Schlach (08/2012), Hajo Popken (08/2013). Nidda Ändern: Begleitung: Begleitung nur streckenweise möglich. Rest streichen. 56,0 Streichen: alles 52,5 Ergänzen: empfohlene, oberhalb dieser Brücke besteht ein ganzjähriges Befahrungsverbot. 37,0 Ändern: Oberkarben in Okarben 8,0 Ändern: AB-, Frankfurt-Hausen, Walzen-,, re vor dem, unter der Stadt-AB-. Ergänzung durch Erich Bauer (2010), Petra Schellhorn (03/2011) Rhein 78,6 Ersetzen:li Kraftwerk Eglisau mit Stau-Wehr, unfahrbar. Fußgänger-Brücke. li SZ re DZ. re Aussetzstelle zum umtragen, für K1 schwieriger Ausstieg an senkrechter Leiter. Anschließend auf werkseigenem Bootswagen (Pfandmünze 1 oder 1 SFr erforderlich) über steilen grobsteinigen Weg zur Einsetzrampe ca. 200 m umkarren. Den Bootswagen nach Gebrauch zum Aufzug zurückbringen.! Ausfahrt je nach Wehr-Überlauf schwierig, bei HW evtl. 800 m weit bis Baggerloch umtragen und an der Ufertreppe einsetzen. Schleusungen für Kanufahrer sind behördlich verboten! Ebenso die Benutzung der Metallrampe zum Unterwasser! 97,5 Hinweisschild und Lst zur Besichtigung der Stromschnelle Koblenzer Laufen, evtl. re, schwierig! Sofern von einer direkten Befahrung des Koblenzer Laufen abgesehen werden soll, wird empfohlen, die von weitem gut einsehbare Betonrampe unterhalb des Campingplatzes in Kadelburg zum Aussetzen in Anspruch zu nehmen und von dort bis zum WSV Waldshut umzusetzen. 115,0 Ergänzen: re Hauenstein, Schlossberg mit Burgruine,, schöne Aussicht, beim Anlegen starke Strömung beachten! 119,5 Einfügen: Straßen-. 120,8 Ergänzen: Straßen-, re Joch fahren. li Laufenburg, SZ, re Laufenburg, DZ, beides mittelalterliche Städtchen, Lst 300 m vor re. Hinter der Brücke gefährliche Kehrwasser. Bei Waserüberlauf über das folgende Wehr gibt es bis zum Kraftwerk Laufenburg kaum Rückstau. Damit verbunden ist die Gefahr, dass gekenterte Boote über das Wehr treiben. 354,6 Streichen: und kleiner 529,1 Ändern: li Mündung Nahe Fahrtroutenhinweis/Kursvorgabe: Bei Ausfahrt aus der Nahe und Weiterfahrt auf dem Rhein ist aufgrund mehrerer tödlicher Unfälle größte Vorsicht geboten. In der linken Durchfahrt am Mäuseturm vorbei befindet sich ein Wehr, das bei höheren Wasserständen nicht zu sehen ist. Dann ist eine Durchfahrt möglich. #Achtung# Dieses Wehr hat eine Lebensgefährliche Besonderheit: Um den von der Nahe angeschwemmten Schlamm abzutransportieren ist ein Rohr, das mittig unter dem Wehrkörper durchgeht, eingelassen. Dieses erkennt man bei Niedrigwasser an einem Strudel, der oberhalb vorm Wehr steht. Das Wasser und die Sedimente werden nun unter dem Wehr hindurch nach unten gespült. Für Bootfahrer ist dies kein Problem. Bei Kenterungen für Schwimmer aber lebensgefährlich (bei einem Test Seite 6

7 wurden ein ganzer Baumstamm durchgesaugt). Deshalb: Bei Befahrungen besser rechts am Mäuseturm vorbei! Eine weitere, aber kräftezehrende Möglichkeit besteht darin, dass man zunächst etwa 400 m nach rechts bei starker Gegenströmung stromaufwärts paddelt und dann etwa bei den Schiffsanlegern um die grün-weiße Boje herum in den Strom einfährt. 607,8 Telefonnummer ändern: 0172/ ,9 Die Telefonnummer des WSV Sinzig lautet richtig: 02642/ Außerdem den Satz streichen: Am Wochenende genutzt. Ergänzungen durch Wolfgang Jöst, Erich Bauer, Martin Spiegelhalter, Neuwieder Wassersportverein, Hans-Jürgen Christ, Peter Hofmann Werra 186,4 Ergänzen: Veilsdorf,,, rechtzeitig zur Besichtigung. Die Strömung... 7,0 Ergänzen: re kleiner C. 4,1 Neue Radweg-Brücke oberhalb Frankenroda ( , ) -87,4 Streichen: alles Ergänzung: Günter Eck(05/2012), Peter-Christian Mahrenholtz (07/2012) Weser 1,2 Ergänzen: li DJH am Wasser mit Schwimmsteg, Prof.-Oelkers-Str. 10, Hann.- Münden, 05541/ ,6 re Jugend-Zeltplatz Glashütte mit Anleger. 18,7 Ergänzen: re Rastplatz mit Schwimmsteg, Bursfelde,... 32,6 Ergänzen: re Rastplatz. 35,8 Ergänzen: re Wahmbeck, Bootssteg für Ruderer und Kanuten, Rastplatz, ; unterhalb beginnt dritte Engtalstrecke (Sollingdurchbruch). 44,4 Ergänzen: re Rastplatz 71,0 Ergänzen: li öffentlicher Anleger, Schwimmsteg. 73,0 Ergänzen: Rastplatz mit Schwimmsteg. 126,6 Ergänzen: mit Schwimmsteg Seite 7

Berichtigungen zum. Deutschen Flusswanderbuch 25. Auflage. in zeitlicher Reihenfolge

Berichtigungen zum. Deutschen Flusswanderbuch 25. Auflage. in zeitlicher Reihenfolge Berichtigungen zum Deutschen Flusswanderbuch 25. Auflage DKV-Gewässerführer 5. Auflage Gewässerführer für Ostdeutschland 3. Auflage in zeitlicher Reihenfolge Berichtigungshinweise zu den Gewässerführern

Mehr

Aktualisierungen zum. DKV-Gewässerführer Deutschland Mitte-West. 6. Auflage

Aktualisierungen zum. DKV-Gewässerführer Deutschland Mitte-West. 6. Auflage Aktualisierungen zum DKV-Gewässerführer Deutschland Mitte-West 6. Auflage 2016 DKV-Wirtschafts- und Verlags GmbH Postfach 100315, 47003 Duisburg Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Berichtigungshinweise

Mehr

Wasserwanderstrecke Erfurt Sömmerda (Gera und Unstrut)

Wasserwanderstrecke Erfurt Sömmerda (Gera und Unstrut) Die beschriebene Wasserwanderstrecke Erfurt - Sömmerda beträgt 33 Kilometer, wobei sich auch das Rückhaltebecken Straußfurt (nach knapp 23 Kilometern) als Endpunkt einer Tagestour eignet. Gera: Die Gera

Mehr

Durchgängigkeit von Fließgewässern. Anforderungen aus Sicht des Kanusports

Durchgängigkeit von Fließgewässern. Anforderungen aus Sicht des Kanusports Durchgängigkeit von Fließgewässern Anforderungen aus Sicht des s Die Kanu-Familie Kajak: mit Doppelpaddel Canadier: mit Stechpaddel ist vielseitig Verschiedene Boote für unterschiedliche Anwendungen Wanderkajak

Mehr

Kanu Wander Club Krefeld e.v Paddeltour auf der Schwalm am 3.April 2005

Kanu Wander Club Krefeld e.v Paddeltour auf der Schwalm am 3.April 2005 Kanu Wander Club Krefeld e.v. 1950 Paddeltour auf der Schwalm am 3.April 2005 Am Samstag den 02.04.05 hatten wir unser übliches Samstags Training. Das Wetter war für diese Jahreszeit ungewöhnlich mild

Mehr

Flüsse nahe Varmahlið

Flüsse nahe Varmahlið Flüsse nahe Varmahlið Für eine Befahrung der Austari-Jökulsá und Vestari-Jökulsá bietet sich der Campingplatz in Varmahlið oder einer in der Nähe an. Die beiden Flüsse bieten Bildhübsches Wildwasser in

Mehr

Wanderfahrt Lippe 2016

Wanderfahrt Lippe 2016 Wanderfahrt Lippe 2016 Wanderfahrt über 2 Tage, vom 11.-12.6.2016. Von Paderborn Sande bis Lippstadt. Für Lang- und Kurz-Boote (K1; K2; C1; C2). Insg. 32km. Ruhige Fließstrecken im Wechsel mit Sohlschwellen

Mehr

Ein schwäbisches Wochenende

Ein schwäbisches Wochenende Ein schwäbisches Wochenende Geplant war im Februar ein verlängertes Wochenende in der Südeifel oder in Luxembourg. Wegen Krankheit und Wassermangel wurde es ein Ausflug in die Schwäbische Alb am 12. und

Mehr

Planung NRG Sommerwanderfahrt Hochrhein. Konstanz Basel. Sa., 21. Juli bis Sa., 28 Juli Stand:

Planung NRG Sommerwanderfahrt Hochrhein. Konstanz Basel. Sa., 21. Juli bis Sa., 28 Juli Stand: Planung NRG Sommerwanderfahrt 2012 Hochrhein Konstanz Basel Sa., 21. Juli bis Sa., 28 Juli 2012 Stand: 17.07.2012 Notizen von Ralf Schaefer Neuwieder Ruder-Gesellschaft Tag 1. Samstag, 21.07.2012. Anreise.

Mehr

Die Ruhr fließt in einer grünen Oase durch eine der ältesten deutschen Industrieregionen.

Die Ruhr fließt in einer grünen Oase durch eine der ältesten deutschen Industrieregionen. 1/5 Die Ruhr fließt in einer grünen Oase durch eine der ältesten deutschen Industrieregionen. Umgeben von Natur- und Landschaftschutzgebieten bietet sich eine abwechslungsreiche Flußlandschaft. Kleine

Mehr

Kanutour des Kanuclubs Bruchmühlen vom 28. Mai bis 01. Juni 2014 auf der Ilmenau

Kanutour des Kanuclubs Bruchmühlen vom 28. Mai bis 01. Juni 2014 auf der Ilmenau Ilmenau Als weitgehend naturnahes Fließgewässer ist die Ilmenau nicht nur aus Naturschutzsicht und als Lebensraum für viele Pflanzen- und Tierarten als schützenswert einzustufen, sondern ist auch zugleich

Mehr

Allgemeines und Hinweise: siehe DKV-Kanu-Führer, hier: FULDA

Allgemeines und Hinweise: siehe DKV-Kanu-Führer, hier: FULDA Flussführer FULDA Tipps und Infos für die Abschnitte zwischen Gersfeld und Bad Hersfeld, eine Momentaufnahme, zusammengestellt von Harald Piaskowski Kanu-Club-Fulda Ostern 2015 Allgemeines und Hinweise:

Mehr

Wanderung auf dem Lieserpfad

Wanderung auf dem Lieserpfad Wanderung auf dem Lieserpfad (Jürgen Berg, Wanderfreunde Longuich 1976 e.v.) Wie ja allseits bekannt ist, gliedert sich der Lieserpfad in 2 Etappen: Daun Manderscheid (ca. 17 Km) und Manderscheid Wittlich

Mehr

Kleinschifffahrt am Hochrhein

Kleinschifffahrt am Hochrhein Kleinschifffahrt am Hochrhein Schiffbare Grenzwassermengen auf den Strecken Übersetzmöglichkeiten und Grenzwassermengen zum Übersetzen der Boote (nicht tragbare Fahrzeuge mit und ohne Motor) bei Hindernissen

Mehr

Allgemeiner Teil: Sichtzeichen. Frage Frage Antwort. Wie werden die Uferseiten - rechtes, linkes Ufer - bezeichnet?

Allgemeiner Teil: Sichtzeichen. Frage Frage Antwort. Wie werden die Uferseiten - rechtes, linkes Ufer - bezeichnet? Allgemeiner Teil: Sichtzeichen Frage Frage Antwort 83 A01) 84 A03) 85 A05) 86 A07,A14) 87 A04,A11) Wie werden die Uferseiten - rechtes, linkes Ufer - bezeichnet? Welche Zeichen begrenzen die Fahrrinne

Mehr

Berichtigungen zum DEUTSCHEN FLUSSWANDERBUCH. 25. Auflage. DKV-Wirtschafts- und Verlags GmbH Postfach 100315, 47003 Duisburg

Berichtigungen zum DEUTSCHEN FLUSSWANDERBUCH. 25. Auflage. DKV-Wirtschafts- und Verlags GmbH Postfach 100315, 47003 Duisburg Berichtigungen zum DEUTSCHEN FLUSSWANDERBUCH 25. Auflage 2004 DKV-Wirtschafts- und Verlags GmbH Postfach 100315, 47003 Duisburg Inhaltsverzeichnis Seite 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...2 Berichtigungshinweise

Mehr

Kanu-Weiden auf Seniorenfahrt 23.April bis 1.Mai 2013

Kanu-Weiden auf Seniorenfahrt 23.April bis 1.Mai 2013 Kanu-Weiden auf Seniorenfahrt 23.April bis 1.Mai 2013 Dieses Jahr Ende April/Anfang Mai wurde zur Seniorenfahrt der Weidener Kanufahrer an die Weser eingeladen. Dreizehn junggebliebene Senioren reisten

Mehr

Der Lieserpfad - von der Quelle bis zur Mündung

Der Lieserpfad - von der Quelle bis zur Mündung 1 / 13 2 / 13 3 / 13 4 / 13 5 / 13 6 / 13 7 / 13 8 / 13 9 / 13 10 / 13 WEGEART HÖHENPROFIL Länge 74.3 km TOURDATEN BESTE JAHRESZEIT BEWERTUNGEN REGIONALER WANDERWEG STRECKE 74.3 km SCHWIERIGKEIT - KONDITION

Mehr

Amper Hebertshausen Weng

Amper Hebertshausen Weng Christian Löhnert,, Juli 2011 A 6 () Gasthaus 45 Allershausen Nürnberg Appercha Wehr Appercha 46 47 Ab Wehr Appercha ist die wegen langer Restwasserstrecken nur bei ausreichend Wasser befahrbar A92 AK

Mehr

Flusskarte von Minden bis Kassel. Oberweser und Fulda. Landesverband Motorbootsport Niedersachsen e.v. Kassel. Minden. Rinteln. Hameln.

Flusskarte von Minden bis Kassel. Oberweser und Fulda. Landesverband Motorbootsport Niedersachsen e.v. Kassel. Minden. Rinteln. Hameln. Landesverband Motorbootsport Niedersachsen e.v. Flusskarte von Minden bis Kassel Mittelland- kanal Minden Rinteln Oberweser und Fulda Hameln Bodenwerder Vorbemerkungen: Das sichere Befahren der Oberweser

Mehr

Kanutour Pegnitzauen Kanutour Regnitzwiesen Nürnberg Fürth

Kanutour Pegnitzauen Kanutour Regnitzwiesen Nürnberg Fürth Kanutour Pegnitzauen Kanutour Regnitzwiesen Nürnberg Fürth Kanutouren Nürnberg - Fürth. (Stand April 17) Unsere Kanutour Pegnitzauen von Nürnberg nach Fürth, sowie die neue Kanutour Regnitzwiesen von Fürth

Mehr

Uferwanderung entlang der Glatt von Zweidlen nach Rümlang

Uferwanderung entlang der Glatt von Zweidlen nach Rümlang 14.09.13 Uferwanderung entlang der Glatt von Zweidlen nach Rümlang Nachdem der Winter in den Bergen erste Duftnoten setzte, liessen wir es heute etwas geruhsamer angehen und blieben unten im Mittelland,

Mehr

Der Rhein in Bildern aus der Luft

Der Rhein in Bildern aus der Luft Der Rhein in Bildern aus der Luft von Mannheim - Mühlauhafen bis St. Goar - Hafen am Hund Auszug Die Fahrt im Stockstadt-Erfelden Altrhein www.canard2.de Autor: Jens Fried Stand: Februar 2009 Liebe Sportbootfahrer,

Mehr

Ergänzungen zum Flussführer der Guide de Navigation Fluviale (GNF) für Saône(Bd. 10) und Rhône (Bd. 16) Wir haben diese Informationen auf unserer Fahrt auf der Saône und Rhône im Sommer 2002 verwandt und

Mehr

Auf der Weißen Elster von Leipzig nach Halle Gepäckfahrt des SKV

Auf der Weißen Elster von Leipzig nach Halle Gepäckfahrt des SKV Auf der Weißen Elster von Leipzig nach Halle Gepäckfahrt des SKV Die diesjährige SKV-Fahrt auf der Weißen Elster fand am Wochenende 22./23.August statt. 10 Boote bzw. 20 Personen waren bei der Naturschutzbehörde

Mehr

An der Gaststätte "Am Schwarzen" links in die Hammerstraße Richtung Kupferdreh,

An der Gaststätte Am Schwarzen links in die Hammerstraße Richtung Kupferdreh, Treffpunkte Hundeschule Strolch & Co Hier finden Sie die Wegbeschreibung zu den einzelnen Treffpunkten: Wiese Overhammshof Aus Richtung Werden: B 224, An der Gaststätte "Am Schwarzen" links in die Hammerstraße

Mehr

Infos zum Drachenboot- Langstreckenrennen Bleilochtalsperre am

Infos zum Drachenboot- Langstreckenrennen Bleilochtalsperre am Infos zum Drachenboot- Langstreckenrennen Bleilochtalsperre am 02.10.2016 Liebe Freunde der Langstrecke, kurz vor unserer 8. Auslage der Bleilochtalsperrenregatta haben wir wie gewohnt die nachfolgenden

Mehr

Touren Nahe. 6.Tag: Bad Münster am Stein Münster-Sarnsheim.

Touren Nahe. 6.Tag: Bad Münster am Stein Münster-Sarnsheim. Nach Verlassen des Hotels biegen wir zweimal kurz hintereinander links und dann anschließend rechts ab. Links von uns ist das Mineralthermalbad und rechts von uns ist der Minigolfplatz. Zunächst folgen

Mehr

Wanderfahrt auf dem Neckar

Wanderfahrt auf dem Neckar Wanderfahrt auf dem Neckar Nach einer langen Autofahrt mit zahlreichen Baustellen und viel Stau erreichten wir am Freitagabend das Bootshaus des Stuttgarter Kajak Clubs. Schnell stellten wir unsere Zelte

Mehr

Radfahren auf dem Maare-Mosel-Radweg

Radfahren auf dem Maare-Mosel-Radweg Radfahren auf dem MaareMoselRadweg Für Aktivurlauber, die gerne Rad fahren und die Natur lieben, bietet der MaareMoselRadweg in der Eifel eine herrliche Strecke mit viel Abwechslung. Lernen Sie die Vulkaneifel

Mehr

Maßnahmenblatt Palmengartenwehr

Maßnahmenblatt Palmengartenwehr Maßnahmenblatt Palmengartenwehr Weiße Elster 40+031,8 1,1a,2,5,6,7 LeipzigBoot, Kanu, Fahrgastschiff, Ruderboot Q [m³/s] Typ NQ 2,88 0,5 0,5 in Planung vorhanden MQ 16,2 0,5 0,5 Warnschilder vorhanden

Mehr

Beispielhafte Gewässerunterhaltung und ihre Grundlagen

Beispielhafte Gewässerunterhaltung und ihre Grundlagen Regionale Moselkonferenz am 4. Mai 2010 in Koblenz Veranstalter: Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz Bundesanstalt

Mehr

Pegnitz Kanutouren. im Nürnberger Land

Pegnitz Kanutouren. im Nürnberger Land Pegnitz Kanutouren im Nürnberger Land Pegnitz Kanutouren im Nürnberger Land. (Stand Apr 17) Die gesamte Strecke zwischen Rupprechtstegen und Hersbruck zählt sicherlich zu einer der schönsten Kanutouren

Mehr

1. Etappe: Höfen Monschau Rurberg (ca. 24 km)

1. Etappe: Höfen Monschau Rurberg (ca. 24 km) Wegbeschreibung für die Rad-Schlemmer-Tour Übersichtskarte der Gesamtroute (ca. 40 km) 1. Etappe: Höfen Monschau Rurberg (ca. 24 km) Höfen erwartet Sie mit seinen beeindruckenden Hausschutzhecken. Einen

Mehr

Fachbereich Ausbildung Tauchen in Nordhessen - Der Edersee. Hessischer Tauchsportverband e.v. Carsten Herter, VDST TL2

Fachbereich Ausbildung Tauchen in Nordhessen - Der Edersee. Hessischer Tauchsportverband e.v. Carsten Herter, VDST TL2 Tauchen in Nordhessen - Der Edersee Entstehung des Edersee nicht um den Tourismus zu fördern oder uns Tauchern eine Freude zu machen Ziel war die Versorgung des gerade gebauten Mittellandkanals Regulierung

Mehr

Retentionskataster. Flussgebiet Weser

Retentionskataster. Flussgebiet Weser Retentionskataster Flussgebiet Weser Flussgebiets-Kennzahl: 4 Bearbeitungsabschnitt: km 0+000 bis km 44+700 Retentionskataster Niederschlagsgebiet Weser FKZ 4 Seite - 2-1. Beschreibung des Untersuchungsgebiets

Mehr

Wir machen Schifffahrt möglich. Anna und Mark an der Wasserstraße

Wir machen Schifffahrt möglich. Anna und Mark an der Wasserstraße Wir machen Schifffahrt möglich. Anna und Mark an der Wasserstraße Anna und Mark verbringen zusammen mit ihren Freunden Jonas und Klara einen Tag am Fluss. Die Eltern der Kinder sind natürlich auch dabei.

Mehr

Fahrausbildung am Flughafen Zürich. Modul: Vorfeld

Fahrausbildung am Flughafen Zürich. Modul: Vorfeld Fahrausbildung am Flughafen Zürich Modul: Vorfeld Inhalt 1. Übersicht 4 2. Definition der Zone Vorfeld V 5 3. Docks und offene Standplätze 6 4. Strassentunnel 12 5. Strassen und Tore 14 6. Flughafenübersicht

Mehr

Anlage 8. Bootseinlass-/Bootsanlegestellen am Thüringer Meer

Anlage 8. Bootseinlass-/Bootsanlegestellen am Thüringer Meer Anlage 8 Bootseinlass-/Bootsanlegestellen am Thüringer Meer A Bleilochstausee: Situationsbeschreibung und Planungsvorstellungen zu vorhandenen und neu einzurichtenden Bootseinlassstellen auf Basis der

Mehr

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 20. - 21.09.2014 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Ab Gemünden a. Main, wo die Fränkische Saale in den Main mündet, geht es in das landschaftlich reizvolle

Mehr

Bild 25 Erfelder Grund, Dienheimer Kribben

Bild 25 Erfelder Grund, Dienheimer Kribben Oppenheimer Grund Dienheimer Kribben Bild 25 Erfelder Grund, Dienheimer Kribben Naturschutzgebiet Knoblochsaue Schusterwörther Krümmung, km 478 Erfelder Grund Wir kommen im mittleren Drittel um den Oppenheimer

Mehr

Wanderung Neckartal - Neckarburg Datum: 6. Mai 2016 Wanderstrecke: 17 KM Berghöhe: 550 m Wanderzeit: 5 Stunden 15 Minuten

Wanderung Neckartal - Neckarburg Datum: 6. Mai 2016 Wanderstrecke: 17 KM Berghöhe: 550 m Wanderzeit: 5 Stunden 15 Minuten Wanderung Neckartal - Neckarburg Datum: 6. Mai 2016 Wanderstrecke: 17 KM Berghöhe: 550 m Wanderzeit: 5 Stunden 15 Minuten Meine erste Wanderung in diesem Jahr 2016. Endlich zeigte uns der Frühling seine

Mehr

Anordnung. über die Zulassung und Regelung des Gemeingebrauchs. am Emssee (Emssee-Anordnung) vom 27. April 1977

Anordnung. über die Zulassung und Regelung des Gemeingebrauchs. am Emssee (Emssee-Anordnung) vom 27. April 1977 Anordnung über die Zulassung und Regelung des Gemeingebrauchs am Emssee (Emssee-Anordnung) vom 27. April 1977 Auf Grund des 32 des Landeswassergesetzes vom 22.5.1962 (GV. NW. S. 235/SGV NW 77) und des

Mehr

Gemeinsame Fahrordnung

Gemeinsame Fahrordnung 1. Zweck Gemeinsame Fahrordnung der Frankfurter Rudervereine Diese Fahrordnung dient dem Zweck, durch einheitliche Regelungen den Ruderbetrieb auf dem Main zu erleichtern und Gefahren für Menschen und

Mehr

Merkblatt 1: Spuren und Zeichen des Bibers, Symbole und Illustrationen

Merkblatt 1: Spuren und Zeichen des Bibers, Symbole und Illustrationen Merkblatt 1: Spuren und Zeichen des Bibers, e und Illustrationen Baue und Burgen des Bibers Skizze Bezeichnung Beschreibung Bau In hohen und stabilen Damm gebaut. Das Luftloch ist entweder nicht sichtbar

Mehr

Tour 3: Berliner Forst

Tour 3: Berliner Forst 1 Schwer 2 3 23.0 km 1-3 Std. 515m Tour 3: Berliner Forst Oberfläche: Mehr Singletrail als im Wildpark oder Forst Potsdam Profil: Gute Mischung aus Auf und Ab, mit einem langen Anstieg Startpunkt: In Wannsee

Mehr

Urlaub auf dem Hausboot Francesca vom Die kleine Sauerkrauttour

Urlaub auf dem Hausboot Francesca vom Die kleine Sauerkrauttour Urlaub auf dem Hausboot Francesca vom 28.04. -- 09.05.2008 Die kleine Sauerkrauttour Am Montag, den 28.04. starteten wir, Hannelore u. Rudi Simon, Marianne u. Franz, um 8.30 Uhr mit unserem Auto in Richtung

Mehr

Bild 11 Rheindürkheim und Nordheimer Grund

Bild 11 Rheindürkheim und Nordheimer Grund Rheindürkheim markantes Steinufer unterhalb Rheindürkheim Bild 11 Rheindürkheim und Nordheimer Grund Nordheimer Grund Industriegebiet mit Verladestelle Schill Wir kommen vom Steinufer unterhalb Rheindürkheim

Mehr

Eisbekämpfung durch die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) des Bundes auf der Elbe

Eisbekämpfung durch die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) des Bundes auf der Elbe durch die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) des Bundes auf der Elbe Eisbekämpfungsszenarien im Bereich der Staustufe Geesthacht Einsatztaktik Zusammenwirken der Eisbrecher Erfordernis der

Mehr

Anforderungen an die kanutouristische Infrastruktur

Anforderungen an die kanutouristische Infrastruktur Bundesvereinigung Kanutouristik e.v. die Vereinigung für Qualität, Sicherheit und Naturschutz im Kanutourismus Anforderungen an die kanutouristische Infrastruktur Was erwartet Sie nun? Aufgaben der BKT

Mehr

Mit Sicherheit ans Ziel Eine Aktion des ADAC zur Jugend-Verkehrssicherheit

Mit Sicherheit ans Ziel Eine Aktion des ADAC zur Jugend-Verkehrssicherheit Lies die Fragen genau durch. Überlege in Ruhe und kreuze ( die richtige Antwort/die richtigen Antworten an! 1. Du kommst an eine Straße mit diesem Verkehrszeichen. Darfst du in die Straße mit deinem Fahrrad

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Gütesiegel: STANDARD Bewertungen: (0) Erlebnis: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 11,7 km 440 m 650 m 0:00 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: leicht Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen

Mehr

Kartenwerk der. Obere Ems. Das Bootsrevier zwischen. Lingen. und. Rheine. Landesverband Motorbootsport Niedersachsen e.v. Lingen.

Kartenwerk der. Obere Ems. Das Bootsrevier zwischen. Lingen. und. Rheine. Landesverband Motorbootsport Niedersachsen e.v. Lingen. Landesverband Motorbootsport Niedersachsen e.v. Kartenwerk der Oberen Ems Lingen hist. Rathaus Lingen Das Bootsrevier zwischen Innenstadt Rheine Lingen und Dortmund-Ems-Kanal Rheine MLK Rheine Vorwort

Mehr

Bootshaus: Auwiese 6, Herborn Postanschrift: Postfach 1441, Herborn Internet:

Bootshaus: Auwiese 6, Herborn Postanschrift: Postfach 1441, Herborn Internet: Bootshaus: Auwiese 6, 35745 Herborn Postanschrift: Postfach 1441, 35724 Herborn Internet: www.kanuclub-herborn.de Email: info@kanuclub-herborn.de 1. Vorsitzender: Rolf Katzenmeyer, 35745 Herborn-Hörbach,

Mehr

Kanuclub Bruchmühlen Kanutour auf der Elbe vom bis

Kanuclub Bruchmühlen Kanutour auf der Elbe vom bis Elbe Kanuclub Bruchmühlen Die Elbe ist mit einer Gesamtlänge von 1.144 km einer der größten Ströme Mitteleuropas. Davon verlaufen 417 km auf dem Gebiet der Tschechischen Republik. Die Elbe ist ein reiner

Mehr

Vergrößerung von Leitstellenbereichen als Qualitätsmotor?

Vergrößerung von Leitstellenbereichen als Qualitätsmotor? Hier geht s voran! Vergrößerung von Leitstellenbereichen als Qualitätsmotor? Folie 1 Altenkirchen (Westerwald) Kyll Bitburg Saar Daun E i f e l Trier Bad Neuenahr- Ahrweiler Wittlich Cochem Rhein Mosel

Mehr

Wildwasserurlaub an der Sjoa, Norwegen von Björn Thomas

Wildwasserurlaub an der Sjoa, Norwegen von Björn Thomas Wildwasserurlaub an der Sjoa, Norwegen 2008 von Björn Thomas 05.07. 20.07.2008 Wir (Nina, Leonie, Steffi, Matze, Phillip, Thomas, Sven, Christoph und Björn) waren zwei Wochen in Norwegen unterwegs; auf

Mehr

Tourbook. Streckenbeschreibung SOCIALMAN. 8. Juli Version: 1.2 ( )

Tourbook. Streckenbeschreibung SOCIALMAN. 8. Juli Version: 1.2 ( ) Tourbook Streckenbeschreibung SOCIALMAN 8. Juli 2017 Version: 1.2 (03.07.2017) Inhaltsverzeichnis 1. Schwimmen... 3 2. Radstrecke... 4 3. Laufstrecke... 19 4. Allgemeine Notizen... 20 5. Zeichenerklärung...

Mehr

SKV Ravensburg Sporthalle in Assmannshardt - Im Täle

SKV Ravensburg  Sporthalle in Assmannshardt - Im Täle Sporthalle in Assmannshardt - Im Täle Wegbeschreibung: ❶ Aus Richtung Ulm ( 44 km ) B30 Richtung Friedrichshafen nach Laupheim: Ausfahrt Schemmerhofen-Äpfingen Richtung Schemmerhofen am Sportplatz vorbei,

Mehr

DOWNLOAD. Deutsche Flüsse, Gewässer und Inseln. Deutschland. entdecken und erkunden. Deutschland. Jutta Berkenfeld, Silke Krimphove

DOWNLOAD. Deutsche Flüsse, Gewässer und Inseln. Deutschland. entdecken und erkunden. Deutschland. Jutta Berkenfeld, Silke Krimphove DOWNLOAD Jutta Berkenfeld, Silke Krimphove Deutsche Flüsse, Gewässer und Inseln Deutschland entdecken und erkunden Sachunterricht mit Methode Wir entdecken und erkunden: Deutschland Klasse 3 4 auszug aus

Mehr

Mit Rad & Schiff von Metz nach Mainz

Mit Rad & Schiff von Metz nach Mainz Mit Rad & Schiff von Metz nach Mainz Samstag, Tag 1: Ankunft in Metz Die Merlijn erwartet Sie bereits im Hafen von Metz. Die Einschiffung beginnt um 16.00 Uhr. Die Crew wird Sie an Bord willkommen heißen

Mehr

Lissfeld - Miniaturgolf

Lissfeld - Miniaturgolf 7-Stumpfe Kegel 6 - Favi 5 - Brücke 4 - V 3-Rohrhügel 2- Gerade mit Hindernissen 1 - Pyramiden Bahn Pistenplan Lissfeld - Miniaturgolf Bälle Zeichnung Text World Games, MG21, Cl 5, Links außen auflegen

Mehr

Hinter einem weiteren Tor geht es auf der links abgehenden Straße weiter.

Hinter einem weiteren Tor geht es auf der links abgehenden Straße weiter. DER RUNDWEG UM DEN TRASIMENISCHEN SEE Abfahrt und Ankunft: Castiglione del Lago Länge: 70,5km Höhenunterschied: 440m Schwierigkeitsgrad: mittel-schwer Straßenbelag: Asphalt, unbefestigt Empfohlenes Rad:

Mehr

Text Anlage 7. Schifffahrtszeichen

Text Anlage 7. Schifffahrtszeichen Kurztitel Wasserstraßen-Verkehrsordnung Kundmachungsorgan BGBl. II Nr. 248/2005 aufgehoben durch BGBl. II Nr. 289/2011 /Artikel/Anlage Anl. 7 Inkrafttretensdatum 09.02.2011 Außerkrafttretensdatum 31.12.2011

Mehr

Gemeinsam viel bewegen/ 2. Zoar-Radtour am 23. und 24. Juni 2017 von Kusel bis Heidesheim

Gemeinsam viel bewegen/ 2. Zoar-Radtour am 23. und 24. Juni 2017 von Kusel bis Heidesheim Gemeinsam viel bewegen/ 2. Zoar-Radtour am 23. und 24. Juni 2017 von Kusel bis Heidesheim 1. Radtour-Tag Glan-Blies-Radweg / Notizen von A. Koch, 08.04.2017 Kusel (Zoar Alten- und Pflegeheim) Richtung

Mehr

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Burg Hoheneck - Ruinenreste in alten Weinbergen

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Burg Hoheneck - Ruinenreste in alten Weinbergen Burgen und Schlösser in Baden-Württemberg Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Ludwigsburg-Hoheneck Burg Hoheneck - Ruinenreste in alten Weinbergen von Frank Buchali und Marco

Mehr

Grüne Wege durch Kiel

Grüne Wege durch Kiel Grüne Wege durch Kiel Routenvorschläge für Projensdorf Das Projensdorfer Gehölz und der Kanal gehören zu den beliebtesten Naherholungsgebieten der Stadt. Über die Brücken sind sowohl die Nord! als auch

Mehr

Wasserrettung. Erstellt von Patrick Sandfort - Feuerwehr Telgte -

Wasserrettung. Erstellt von Patrick Sandfort - Feuerwehr Telgte - Wasserrettung Erstellt von Patrick Sandfort - Feuerwehr Telgte - Theoretische Einführung HINTERGRÜNDE 2003: 644 Tote (Von 2000 auf 2003 50% mehr Unfalltote) Unbewachte Binnengewässer: 483 Opfer Seen /

Mehr

NECKARTAL-RADWEG. Radfahren im Herzen Baden-Württembergs. Wissens- und Sehenswertes auf der Etappe von Oberndorf nach Sulz

NECKARTAL-RADWEG. Radfahren im Herzen Baden-Württembergs. Wissens- und Sehenswertes auf der Etappe von Oberndorf nach Sulz NECKARTAL-RADWEG Radfahren im Herzen Baden-Württembergs Wissens- und Sehenswertes auf der Etappe von Oberndorf nach Sulz Seite 2 Unterwegs auf dem Neckartal-Radweg von Oberndorf nach Sulz Malerische Städte

Mehr

Von Daun nach Trier am 30.10.2010

Von Daun nach Trier am 30.10.2010 Von Daun nach Trier am 30.10.2010 Da sich die Radsaison dem Ende nähert, das Regenrisiko Ende Oktober aber nur bei 13% lag, wollte ich noch einmal eine richtige Radtour machen. Ich wollte über den Maare

Mehr

Herzlich willkommen in unserem Seminarraum im SKY 13, Fürststraße 13, Tübingen

Herzlich willkommen in unserem Seminarraum im SKY 13, Fürststraße 13, Tübingen Herzlich willkommen in unserem Seminarraum im SKY 13, Fürststraße 13, 72072 Tübingen Sie finden uns in der Tübinger Südstadt, wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof, direkt an der Steinlach, Ecke Fürststraße/Eugenstraße.

Mehr

Höchster Stadtrundgang

Höchster Stadtrundgang Höchster Stadtrundgang Idyllisch gelegen am Ufer des Main ist Höchst ein lohnendes Ausflugsziel, um durch die mittelalterlichen Straßen zu flanieren und die vielfältigen Sehenswürdigkeiten zu besichtigen.

Mehr

Tel.: 09567/ oder Autenhausen (Lindenstr oder Erlenbacher Hildburghausen 30 weg 2) Tel.: 09567/ oder.

Tel.: 09567/ oder Autenhausen (Lindenstr oder Erlenbacher Hildburghausen 30 weg 2) Tel.: 09567/ oder. Streckenabschnitt KM von nach Bemerkungen 1. 44 Haustür Camping Insel Bamberg Camping Insel Bamberg Sesslach Camping Sonnenland 96145 Seßlach, Tel.: 42,8 2. 09569 220 Sesslach Camping Sonnenland 96145

Mehr

Prädikats-Kurztour / Prädikats-Rundtour. Traumschleife Oberes Baybachtal. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen.

Prädikats-Kurztour / Prädikats-Rundtour. Traumschleife Oberes Baybachtal. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. Gütesiegel STANDARD Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (5) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 15,2 km 417 m Schwierigkeit 417 m Technik J A S O N D Kartengrundlagen: outdooractive

Mehr

Verkehrszeichen Übersicht 40 StVO -Gefahrzeichen- Vz 101 bis Vz 162

Verkehrszeichen Übersicht 40 StVO -Gefahrzeichen- Vz 101 bis Vz 162 Verkehrszeichen Übersicht 40 StVO -Gefahrzeichen- Vz 101 bis Vz 162 [Vz101-162] [Vz201-292] [Vz301-394] [Vz401-551] [Vz600-603] [Zz1000-1020] [Zz1020-1044] [Zz1044-1703] Vz 101 Gefahrstelle Vz 102 Kreuzung

Mehr

Fa. Siemon, Tauchservice Trier

Fa. Siemon, Tauchservice Trier Fa. Siemon, Tauchservice Trier Boot auf der Aufnahme in Fahrtrichtung Scanbereich vom Boot links und rechts Gewässerkarte Distanz Boot zum Flussgrund altes, noch vorhandenes Pflaster der Böschung im Bereich

Mehr

Verlegung des Abschnittes Schophoven-Jülich des RurUferRadweges

Verlegung des Abschnittes Schophoven-Jülich des RurUferRadweges Verlegung des Abschnittes Schophoven-Jülich des RurUferRadweges Wir schlagen eine Verlegung des RurUferRadweges zwischen Schophoven und Jülich vor. Durch den vor kurzem fertiggestellten Radweg entlang

Mehr

STROM AUS ERNEUERBAREN ENERGIEN

STROM AUS ERNEUERBAREN ENERGIEN Wind Einspeisung Fotovoltaik Leistung STROM AUS ERNEUERBAREN ENERGIEN Wasserkraft Biomasse Anlagen Folie 1 Hälfte des regenerativ erzeugten Stroms aus Windkraft Knapp 60 Prozent der im Jahr 2015 nach dem

Mehr

PaceNote. Streckenbeschreibung SocialMan 2015. Version: 1.2 (1.7.2015)

PaceNote. Streckenbeschreibung SocialMan 2015. Version: 1.2 (1.7.2015) PaceNote Streckenbeschreibung SocialMan 2015 Version: 1.2 (1.7.2015) Inhaltsverzeichnis 1. Schwimmen... 3 2. Radstrecke... 3 3. Laufstrecke... 16 4. Allgemeine Notizen... 17 5. Zeichenerklärung... 17 6.

Mehr

Fahrradtour rund um den Malchiner See

Fahrradtour rund um den Malchiner See 1 / 10 2 / 10 3 / 10 4 / 10 5 / 10 6 / 10 7 / 10 WEGEART HÖHENPROFIL Asphalt 31.3 km Schotterweg 0.4 km Weg 11.8 km Unbekannt 0.1 km TOURDATEN RADFAHREN STRECKE 43.6 km SCHWIERIGKEIT KONDITION mittel BESTE

Mehr

Juni. Lampertheimer Alt-Rhein. Lampertheim. Regattagemeinschaft Kanu-Club Wassersportverein

Juni. Lampertheimer Alt-Rhein. Lampertheim. Regattagemeinschaft Kanu-Club Wassersportverein 01.+02. Juni 20 13 Lampertheimer Alt-Rhein Regattagemeinschaft Kanu-Club Wassersportverein Lampertheim Grußwort Peter Horstfeld Am 01./02.06.2013 findet die traditionelle Lampertheimer Frühjahrsregatta

Mehr

Wasserkraftwerke an der Mosel. Eigentümer und Betreiber der Bundeswasserstraße Mosel: Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes

Wasserkraftwerke an der Mosel. Eigentümer und Betreiber der Bundeswasserstraße Mosel: Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes Eigentümer und Betreiber der Bundeswasserstraße Mosel: Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes Betreiber und Eigentümer der Kraftwerke: RWE Innogy GmbH 26.05.2016 Benedikt Hohenreiter 1 Anteile der

Mehr

Wir machen Schifffahrt möglich. Anna und Mark an der Schleuse

Wir machen Schifffahrt möglich. Anna und Mark an der Schleuse Wir machen Schifffahrt möglich. Anna und Mark an der Schleuse Anna und Mark verbringen mit ihren Eltern einen Tag am Fluss. Mark und sein Vater wollen im Kanu auf dem Fluss paddeln. Anna möchte mit ihrer

Mehr

Gemeinschaftswanderfahrt 2015 des

Gemeinschaftswanderfahrt 2015 des Gemeinschaftswanderfahrt 2015 des Im 46sten Jahr der Ruderfreundschaft werden wir unsere 43ste gemeinsame Wanderfahrt in der Zeit vom 3.- 7. Juni 2015 nach Hamburg mit Start auf der Ilmenau durchführen.

Mehr

Heidelbergman. Infoblatt

Heidelbergman. Infoblatt Heidelbergman Infoblatt Inhalt Checkliste Triathlon Wettkampftag:... 3 Vorbereitungen vor dem Start... 4 Start... 5 Das Schwimmen:... 5 Das Radfahren... 6 Wechsel Schwimmen-Rad... 6 Radstrecke... 6 Das

Mehr

Radtour Mosel-/Rheinradweg Wittlich - Bacharach 2005

Radtour Mosel-/Rheinradweg Wittlich - Bacharach 2005 Radtour Mosel-/Rheinradweg Wittlich - Bacharach 2005 Teilnehmer: Dauer: Kilometer : Walter, Stefan, Karl-Heinz Sa., 14.05.05 Mo., 16.05.05 (Pfingsten) 204 Kilometer Ziel Bacharach Start Die Tour hat Kalle

Mehr

Bezirksregierung Düsseldorf. Schifffahrt & Wassersport auf der Ruhr. www.brd.nrw.de

Bezirksregierung Düsseldorf. Schifffahrt & Wassersport auf der Ruhr. www.brd.nrw.de Bezirksregierung Düsseldorf Schifffahrt & Wassersport auf der Ruhr www.brd.nrw.de Bundeswasserstraße Wasser- und Schifffahrtsamt Duisburg-Meiderich Landeswasserstraße Bezirksregierung Düsseldorf Hafen

Mehr

Von Kestert nach St. Goarshausen durch die Pulsbachklamm und über den Rabenack-Klettersteig

Von Kestert nach St. Goarshausen durch die Pulsbachklamm und über den Rabenack-Klettersteig Von Kestert nach St. Goarshausen durch die Pulsbachklamm und über den Rabenack-Klettersteig Der Rheinsteig von Bonn über Koblenz nach Wiesbaden ist gewiss einer der lohnesten Weitwanderwege Deutschlands.

Mehr

Januar-Hochwasser 2018 in Deutschland

Januar-Hochwasser 2018 in Deutschland Hochwasserbericht (16:00 Uhr) Januar-Hochwasser 2018 in Deutschland Seit Wochenbeginn sind die Niederschlagsmengen bundesweit zurückgegangen, was sich nun am stärksten im Rhein und seinen Nebenflüssen

Mehr

Allgemeine Webseiten und Infos für Kanu und WW-Kajak

Allgemeine Webseiten und Infos für Kanu und WW-Kajak Paddelland Schweiz - Kanuschule Schweiz - Seekajakschule (www.paddelland-schweiz.ch); 9001 St. Gallen; Tel 079 439 01 78; info@kanuschule-schweiz.ch PEGELFORUM UND FLUSSBESCHREIBUNG SCHWEIZ Webseite Wasserstände

Mehr

Fahrschule für Führer von Club Motorbooten

Fahrschule für Führer von Club Motorbooten Fahrschule für Führer von Club Motorbooten Peter Niederhauser, BRC Ausgabe Februar 2008 Seite 1 - 1. Standardmanöver 1.1. Manöver im fliessenden Gewässer Manöver 1 Landen bei Strömung Manöver 2 Ablegen

Mehr

WENN DAS WASSER ZUR KATASTROPHE WIRD

WENN DAS WASSER ZUR KATASTROPHE WIRD WENN DAS WASSER ZUR KATASTROPHE WIRD Kinderuni Bern, Christian Rohr source: http://boris.unibe.ch/81872/ downloaded: 31.1.2017 1 Inhalte Was erforscht ein Umwelt- und Klimahistoriker? Welche Ursachen haben

Mehr

Bearbeitungsgebiet Main Was ist das?

Bearbeitungsgebiet Main Was ist das? BAG Main - Was ist das? Bearbeitungsgebiet Main Was ist das? 8 Bearbeitungsgebiete in Hessen zur Umsetzung der EU-WRRL: Fulda/Diemel Main Mittelrhein Neckar Niederrhein Oberrhein Werra Weser/Aller Bearbeitungsgebiet

Mehr

Dörfertour. Eva Huttner. interessante Dörfertour im Raum Roding

Dörfertour. Eva Huttner. interessante Dörfertour im Raum Roding 1 Dörfertour Eva Huttner Ausgangsort: Charakteristik: Höhenmeter: Bodenbeschaffenheit: Erlebniswert: Schwierigkeit: Technisches Können: Rodinger Bahnhof interessante Dörfertour im Raum Roding 386 m aufsteigend

Mehr

Touren Nahe. 5.Tag: Staudernheim Bad Münster am Stein.

Touren Nahe. 5.Tag: Staudernheim Bad Münster am Stein. Der 5. Tag beginnt mit einem guten Frühstück im Niederthäler Hof und der anschließenden Rückfahrt mit dem Taxi zur evangelischen Kirche von Staudernheim. Links von der Kirche gehen wir die Mainzer Straße

Mehr

Auf den Spuren der Nibelungen. Nierstein Alsheim/Bechtheim Mörstadt Flomborn Bechtheim Nierstein

Auf den Spuren der Nibelungen. Nierstein Alsheim/Bechtheim Mörstadt Flomborn Bechtheim Nierstein ab 299 Euro Auf den Spuren der Nibelungen Nierstein Alsheim/Bechtheim Mörstadt Flomborn Bechtheim Nierstein 1. Tag: Alter und neuer Rhein: Von Nierstein nach Alsheim - km Die Tour führt durch den Oberrheingraben,

Mehr

Die Raumünzach kann ganz schön Zeit in Anspruch nehmen. Rechts, Bildmitte: Baumverhau

Die Raumünzach kann ganz schön Zeit in Anspruch nehmen. Rechts, Bildmitte: Baumverhau Paddelurlaub im Tal der Murg? 1. Tag Heute morgen bin ich einfach alleine losgefahren und dachte mir das gäbe wieder eine meiner berüchtigten Solotouren. Montag, wer hat da schon Zeit zum paddeln? Es gibt

Mehr