Verwaltungsgemeinschaft DiespecK

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verwaltungsgemeinschaft DiespecK"

Transkript

1 Amts- und Mitteilungsblattteilungsblatt Verwaltungsgemeinschaft DiespecK Freitag, 17. September 2010 MITGLIEDSGEMEINDEN Nummer 37 GEMEINDE DIESPECK GEMEINDE MÜNCHSTEINACH GEMEINDE GUTENSTETTEN MARKT BAUDENBACH Geschäftszeiten Diespeck: Montag, Donnerstag Uhr u Uhr; Dienstag Uhr u Uhr; Mittwoch Uhr, Freitag Uhr. Tel.: 09161/ Fax: 09161/ Geschäftszeiten Münchsteinach: Dienstag Uhr und Uhr und Uhr; Donnerstag Uhr. Telefon: 09166/210. Telefax: 09166/278. Handy Bgm. 0171/ Geschäftszeiten Gutenstetten: Montag Uhr; Mittwoch Uhr; Donnerstag Uhr. Telefon: 09161/3167. Telefax: 09161/7750. Handy Bgm. 0171/ Geschäftszeiten Baudenbach: Montag Uhr; Dienstag Uhr; Mittwoch Uhr und Uhr; Donnerstag Uhr. Telefon: 09164/426. Telefax: 09164/1546. Handy Bgm. 0171/ VG Rufnummern bei Erkrankungen und medizinischen Notfällen 1. Bei Erkrankungen, bei denen normalerweise der behandeln de Arzt in der Praxis aufgesucht oder ein Hausbesuch be nötigt wird, der Arzt aber nicht erreichbar ist: Ärztlicher Be reitschaftsdienst, Tel / außerhalb der übli chen Sprechzeiten. 2. Den Zahnärztlichen Notdienst entnehmen Sie bitte der wöchentlichen Veröffentlichung in der Tageszeitung. 3. Bei absoluten Notfällen, wie Unfällen oder lebensbedrohli chen Erkrankungen, bei denen Sie den Rettungsdienst oder Notarzt benötigen, wählen Sie bitte die Rufnummer der Rettungsleitstelle (Aus Mobilfunknetzen /19 222). 4. Dienstbereite Apotheken können unter der Nummer 0 800/ (kostenlos) erfragt werden. 5. Für den Standortärztlichen Dienst der Bundeswehr gilt für den ganzen Landkreis die Nummer /8 31. Dabei ergeben sich ganz nebenbei vielfältige und wertvolle Gesprächsanlässe. Die Erfahrungen aus den anderen Schülercoachprojekten zeigen, dass die Schülercoaches diesen Kontakt selbst als große Bereicherung erleben. Wir freuen uns, dass einige Bürgerinnen und Bürger sich schon für das Projekt begeistern konnten. Deshalb werden im nächsten Schuljahr auch ganz sicher erste Kontakte mit den Jugendlichen aufgebaut. Allerdings brauchen wir dafür dringend noch Verstärkung. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben oder Sie jemanden wissen, der dafür in Frage käme, dann melden Sie sich einfach in der Volksschule Diespeck (Tel.: 09161/2892 oder fleischmann@vs-diespeck.de) und/oder besuchen Sie den ausführlichen Informationsabend von Hr. Held am Dienstag 14. September um Uhr in der Hauptschule Emskirchen. Mit freundlichen Grüßen von der Schulleitung der Volksschule Diespeck Karin Dornauer & Gregor Fleischmann Bereitschaftsdienst der Pfarrer am Sonntag, 19. September 2010: Pfr. Bielor, Dachsbach, Tel Wochenspruch: 2. Timotheus 1, 10b Christus Jesus hat dem Tode die Macht genommen und unvergängliches Lebens ans Licht gebracht durch das Evangelium. Die Schülercoaches unserer neuen Mittelschule brauchen noch Verstärkung! Schülercoach zu sein bedeutet mit wenig Aufwand viel bewirken zu können! Wenig Aufwand deshalb, weil es um nichts anderes geht als für Jugendliche ein erwachsener Ansprechpartner zu sein. Dazu muss der Schülercoach kein besonderes Programm bieten und tritt auch nicht als Erzieher auf. Im Gegenteil, wichtig ist nur, dass der Jugendliche einmal in der Woche für kurze Zeit einfach dessen normalen Alltag mitlebt. Konzertabend der Band JERICHO Unter einem guten Stern am Samstag, 18. September in der St. Johanniskirche in Gutenstetten. Beginn Uhr. Drei Jahre ist es her, dass Jericho das erste und bisher einzige Mal in der Johanniskirche gastierte. Nun gibt es am Samstag, 18. September, um Uhr ein Wiederhören und sehen mit der Musikgruppe, die vor mehr als 30 Jahren das Neue geistliche Lied mit erfand. Mittlerweile ist Jericho mit einer ganz eigenen Mischung aus Pop, Gospel und vielen eigenen deutschsprachigen Liedern aber nicht eine Legende, sondern eine lebendige Gruppe, die sich immer weiter entwickelt und wandelt. In Gutenstetten werden viele neue Lieder aus der aktuellen CD Unter einem guten Stern zu hören sein und mit den Sängerinnen Sabine Ehrensperger und Eva Schürmann wird ein neues Vokal-Duo die Jericho-Songs interpretieren. Der Eintritt ist frei.

2 Kneipp-Verein Ein Weg zu mehr Harmonie Der Hatha-Yoga ist eine Praxis, die gegensätzlich Energien vereint, ein- und ausstömende Energien im Gleichgewicht hält. Durch das Zusammenwirken von Körperbewegung, Atmung und Konzentration, beeinflusst es den ganzen Menschen auf positive Weise. Kursbeginn: Montag, x Kurs I: Uhr bis Uhr Kurs II: Uhr bis Uhr mit Karin Lorenz, Yogalehrerin SKA/VYLK wo: Rathaus in Baudenbach Kursgebühr: 50,- Euro für Kneipp-Mitglieder 55,- Euro für Nichtmitglieder Anmeldung bitte bis spätestens Freitag, bei K. Lorenz, Tel / Die Agrarpolitik der Europäischen Union - neue Chancen oder neue Opfer für unsere Landwirte? Herzliche Einladung zur Diskussion über die neuerliche Überarbeitung der europäischen Agrarpolitik und die notwendigen Reformen am um Uhr im Goldenen Hirsch, Ipsheim Es sprechen: Prof. Dr. Hubert Weiger (1. Vorsitzender BUND und BN Bayern, Vorstandsmitglied im Agrarbündnis) Georg Janssen (Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Bäuerliche Landwirtschaft) BBV (angefragt) Über ihre Erfahrungen aus dem Landkreis berichten: Sabine Schönleben-Nöhring (BDM) Karin Eigenthaler (Bund Naturschutz) Diskutiert werden sollen u.a. die Fragen welche Weichen für eine Lebensmittelerzeugung gestellt werden, die ökologisch intakte Kulturlandschaften prägen, Arbeitsplätze schaffen und Tierschutzanliegen, Klimaschutz und globale Entwicklungsfragen ernst nehmen. Es laden ein: Bündnis 90/Die Grünen, Kreisverband Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Wie sieht die Landwirtschaft der Zukunft aus? Die Gemeinsame Agrarpolitik der Europäischen Union steht vor einer neuerlichen Überarbeitung. Den Auftrag hierzu hat sich die EU bei der letzten Reform selbst gegeben. Parallel dazu steht die Aufstellung des mehrjährigen Haushaltsrahmens der Union für die Jahre 2014 bis 2020 auf der Tagesordnung, bei der alle Etatposten des EU Haushaltes kritisch unter die Lupe genommen werden. Prof. Dr. Hubert Weiger, 1. Vorsitzender BUND und BN Bayern Vorstandsmitglied Agrarbündnis Georg Janssen, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft BBV, angefragt diskutieren folgende Fragen: Was wurde bisher geleistet, um den Strukturwandel zu verhindern? Welche Reformen sind notwendig? Geht es nur um billige, agrarindustriell erzeugte Rohstoffe? Oder werden die Weichen gestellt für eine Lebensmittelerzeugung, die ökologisch intakte Kulturlandschaften prägt, Arbeitsplätze schafft und Tierschutzanliegen ebenso ernst nimmt wie die globalen Entwicklungsfragen und den Klimaschutz? Über Erfahrungen aus dem Landkreis berichten: Sabine Schönleben-Nöhring, BdM, Dagmar Nitsche, BN. Bündnis 90/ Die Grünen möchte mit Ihnen über diese Fragen diskutieren und lädt ein zu einer Veranstaltung am 20. September 2010 im Schwarzen Adler in Ipsheim. Die Gutenstetter Grünen bieten Mitfahrgelegenheiten unter 09161/ Kerzenschein-Konzert am 25. September mit Abschluss- Feuerwerk Zum letzten Konzert in der diesjährigen Saison dürfen wir für Samstag, 25. September 2010 um 20 Uhr mit dem Ensemble Zephyros Musik-Variationen für Oboe und Orgel einladen. Verträumte Atmosphäre und Ohrenschmaus verspricht ein Komponistenmosaik, das kontrastreicher nicht sein kann. Beide Künstler überzeugen durch subtile Klanggestaltung und mitreißende Spielfreude in professioneller Höchstform. Neben Aufnahmen am Südfunk Stuttgart, bei Radio France Paris und anderen Rundfunksendern sind beide Musiker als Pädagogen an Musikhochschulen, Musikakademien und Konservatorien in Deutschland und Russland tätig. Zum Abschluss unserer diesjährigen Kerzenschein-Konzertreihe wird ein Barock-Feuerwerk stattfinden. Lassen Sie sich verzaubern in unserem erstklassigem Klosterhof-Ambiente. Vor dem Kerzenschein-Konzert findet in der Kulturscheune im Klosterhof um 19 Uhr eine Vernissage mit Malerei von Uwe Brehm aus Altershausen statt. Kartenvorverkauf ist im Pfarramt Münchsteinach, Tel (Dienstag und Donnerstag Nachmittag), Bestell-Hotline Tel Der AK Archeregion lädt ein zum 2. Vernetzungstreffen zwischen Anbietern und Abnehmern In den Gemeindeteilen von Gutenstetten, aber auch den Nachbargemeinden, gibt es immer mehr Menschen, die sich für alte, vom Aussterben bedrohte Haustiere, Nutzpflanzen oder Handwerkstraditionen interessieren. Meistens wird deren Erhalt nur noch als Hobby betrieben. Um Tierrassen, Nutzpflanzen oder Handwerke aber dauerhaft vor dem Aussterben zu retten, müssen sie mehr Menschen bekannt gemacht werden. Dazu will der Arbeitskreis Archeregion beitragen. Wir laden daher ein zum 2. Vernetzungstreffen von Anbietern und Abnehmern am Montag, den 27. September, um Uhr im Heimatmuseum Gutenstetten. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. Für den Arbeitskreis Ursula Pfäfflin Nefian Realschule Neustadt/A. - Ehemaligentreffen Das Treffen findet am Fr ab 19 Uhr in der neuen Mensa der Dietrich-Bonhoeffer-Realschule statt. Die beste Möglichkeit, ehemalige Klassenkameraden wieder zu sehen und in Erinnerungen zu schwelgen! Es werden Schulführungen durch die Räumlichkeiten angeboten. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Auf Ihr Kommen freut sich der Förderverein der DBRS 2. Second Hand Basar in Gutenstetten Der Termin für unseren 2. Second Hand Basar ist der von Uhr im Sportheim. Ab sofort können sich Interessierte einen Tisch reservieren lassen. Tel o. Tel o. rudi.schelter@gmx.de Euer Basar-Team 2

3 DLRG Training 2010 / 2011 Hallenbad Scheinfeld Beginn 2. Oktober Trainingsstunden für Kinder ab 5 Jahre mit fertigen Anfängerschwimmkurs, drei verschiedene Gruppen, Leistungsorientiert eingestuft. Ausbau der Brustschwimmtechnik, Sicherung der Atmung, Tauchübungen, Spiele, soziales Verhalten in der Gruppe, Umgang mit verschiedenen Schwimmmaterial, theoretische Grundlagen, Technik Rückenschwimmen mit Hilfsmittel, Koordination von Arm und Beinbewegung, Baderegeln. Ziel ist das Seepferdchenabzeichen und Jugendschwimmpass Bronze Trainingsstunde für Kinder ab 8 Jahre mit fertigen Anfängerschwimmkurs, drei verschiedene Gruppen, Leistungsorientiert eingestuft. Festigung der Brustschwimmtechnik, Atemtechnik, Streckentauchen, Einübung des Startsprungs, Flossenschwimmen, Rückenschwimmen, Entspannung, Ausdauerschwimmen, theoretische Grundlagen, Notruf, stab. Seitenlage, Gefahren am und im Wasser. Ziel ist das Jugendschwimmabzeichen Bronze und Silber Training für Kinder zwischen 9-10 Jahre mit sicherer Schwimmerfahrung Vermittlung der Kraulschwimmtechnik, Tieftauchen, Rückenschwimmen, Startsprung, Geschicklichkeitsaufgaben, Flossenschwimmen, Ausdauerschwimmen, Wasserball Vorbereitung auf das Jugendschwimmabzeichen Gold. Ziel ist das Jugendschwimmabzeichen Silber Trainingsstunden für Kinder bis 12 Jahre Festigung der Kraulschwimmtechnik, Flossenschwimmen, Wettkampfschwimmen, Grundkenntnisse über Atmung und Kreislauf, stab. Seitenlage, verantwortungsbewusstes Verhalten, Umgang mit Rettungsgeräten, Gefahren am und im Wasser, Notruf, Herz-Lungen-Wiederbelebung Ziel ist das Jugendschwimmabzeichen Gold Trainingsstunde für Kinder und Jugendliche zwischen 12, 13 und 14 Jahre Schwimmen aller Stilarten, Rettungsschwimmen, Herz-Lungen-Wiederbelebung in Theorie und Praxis, Spiele, Tauchen, freies Schwimmen, Wasserball, Wettkampfschwimmen, Schnorcheltauchen mit ABC-Ausrüstung Ziel ist das Rettungsschwimmabzeichen Juniorretter und der Deutsche Rettungsschwimmpass Bronze Trainingsstunde für Jungendliche zwischen 15 und 16 Jahre Rettungsschwimmen, Ausdauerschwimmen, Streckentauchen, Wettkampfschwimmen, HLW, Schnorcheltauchen mit ABC-Ausrüstung Schnuppertauchen mit Pressluftflaschen Ziel ist das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Silber und das Schnorchelabzeichen Schwimmtraining für Erwachsene Übungsteile für verschiedene Stilarten, Ausdauerschwimmen, Aquafitness Entspannungsübungen, HLW, kleines Rettungsschwimmen Diese Stunde ist sehr gut geeignet für Schwimmer mit leichten Unsicherheiten, Wiedereinsteiger und allen Wasserbegeisterten Rettungsschwimmtraining für Erwachsene Konditionstraining, Rettungsschwimmen, HLW, Wettkampftraining, Flossenschwimmen, Schnorcheltauchen, Wasserball, Entspannungsübungen, Koordinationstraining Ziel ist das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Gold und das Schnorcheltauchabzeichen DLRG Geschäftsstelle, Josef-Wiesner Str. 6, Scheinfeld, Tel. / Fax / 7163 Diespeck Internet: gemeinde@diespeck.de Erster Bürgermeister Roch im Urlaub Vom bis einschließlich wird Bürgermeister Roch von Zweiten Bürgermeister Christian von Dobschütz vertreten. Helmut Roch, Erster Bürgermeister Sitzung des Gemeinderates Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Freitag, statt. Die Tagesordnung wird im nächsten Mitteilungsblatt und in der Schautafel am Rathaus bekanntgegeben. Helmut Roch, 1. Bürgermeister Öffentliche BEKANNTMACHUNG Vollzug der Wassergesetze; Baugebiet Wohngebiet am Käswasen Der wasserrechtliche Bescheid zu der o.g. Einleitung in Ausfertigung vom , Aktenzeichen Ki sowie die geprüften Antragsunterlagen liegen zur Einsichtnahme einen Monat, vom bis zum (einschließlich der genannten Tage) bei der Gemeinde Diespeck, Rathausplatz 1, Diespeck, Zimmer 102 während der üblichen Dienststunden zur Einsichtnahme aus. Mit dem Ende der Auslegungsfrist gilt der Bescheid gegenüber jedermann als zugestellt. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe Klage bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht in Ansbach Postanschrift: Postfach 6 16, Ansbach Hausanschrift: Promenade 24, Ansbach schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Freistaat Bayern) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben werden, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder zur Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Gemeinde Diespeck Helmut Roch, 1. Bürgermeister 3

4 Wichte Information und Hinweis!! Die Wertstoffsammelstelle Diespeck ist am Samstag, den 25. September 2010 geschlossen!! Um Beachtung wird gebeten!! Gemeinde Diespeck Roch, 1. Bürgermeister Stellenausschreibung Die Gemeinde Diespeck sucht zum eine(n) Beschäftigte(n) für die Wertstoffsammelstelle. Die Bezahlung erfolgt im Rahmen eines Minijobs auf Stundenlohnbasis. Arbeitseinsatz ist in der Regel wöchentlich am Freitag von Uhr bis Uhr und am Samstag von 9.00 Uhr bis Uhr. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis spätestens an die Gemeinde Diespeck, 1. Bürgermeister Helmut Roch, Rathausplatz 1, Diespeck erbeten. Fundsache Letzte Woche wurde auf dem Feldweg am Bolzplatz in Diespeck ein Schlüssel gefunden. Dieser kann zu den bekannten Öffnungszeiten im Rathaus abgeholt werden. Rot-Schwarze Club-Karpfen `07 Hiermit laden wir alle Mitglieder unseres Fanclubs (und solche, die es gerne werden wollen) zum Stammtisch am Freitag, den um Uhr in unser Vereinslokal, dem Gasthaus Weißes Lamm in Diespeck, ein. Über regen Besuch würden wir uns freuen. Für die Vorstandschaft Peter Erdenbrecht, (1. Vorsitzender) DTV Diespeck 1927 e.v. Abteilung Fußball Am Sonntag den stehen für die Herrenmannschaften des DTV Auswärtsspiele auf dem Programm. Kreisklasse 1 Zwei völlig unterschiedlichen Halbzeiten bekamen die Zuschauer beim letzten Heimspiel zu sehen. In der ersten Halbzeit noch dominierend, gab man das Spiel in Halbzeit zwei unnötigerweise aus der Hand und erreichte mit Glück noch ein 2-2 gegen den SV Ergersheim. Auch am kommenden Wochenende steht eine schwere Aufgabe bevor. Zum Auswärtsspiel muss die Erste beim Tabellenfünften SV Hagenbüchach antreten. Spielbeginn ist um Uhr in Hagenbüchach. A-Klasse 1 Für die Zweite Mannschaft gab es am vergangenen Spieltag eine unnötige Niederlage gegen Oberdachstetten. Nun hofft man am Sonntag in Schauerheim auf ein Erfolgserlebnis. Anpfiff ist um Uhr auf dem Sportgelände in Schauer-heim. Zu beiden Spielen ergeht hiermit herzliche Einladung an alle Sportfreunde, Fußballanhänger, dem Block 00 und Gönner unseres Sportvereins. Wir hoffen auf lautstarke Unterstützung!! DTV Diespeck Kinderturnen/Vorschulkinder Suchen für unser Team: Übungsleiter/ÜL-Assistenten/ Helfer für das Kinderturnen der Vorschulkinder Montags Uhr, die im Team das Kinderturnen in Zukunft gemeinsam bzw. abwechselnd gestalten und leiten. Für Ihre Unterstützung wären wir sehr dankbar. Bitte melden Sie sich bei Sonja Menzel 09161/ ab 19:00 Uhr bzw. per sonja.menzel@turngau-ansbach.de DTV Diespeck Kinderturnen/Schulkinder Suchen für unser Team: Übungsleiter/ÜL-Assistenten/ Helfer für das Kinderturnen der Schulkinder Montags Uhr, die im Team das Kinderturnen in Zukunft gemeinsam bzw. abwechselnd gestalten und leiten. Für Ihre Unterstützung wären wir sehr dankbar. Bitte melden Sie sich bei Sonja Menzel 09161/ ab 19:00 Uhr bzw. per sonja.menzel@turngau-ansbach.de Nach den Sommerferien beginnt das Turnen der Schul- und Vorschulkinder am Montag, den 20. September 2010 im 14- tätigen Rhythmus: Kinder mit dem Nachnamen beginnend A - K in den geraden Wochen, L Z in den ungeraden Wochen. Ab Montag, den findet in der Judo-Halle von Uhr der Kurs Fitness-Mix statt. Dieser Kurs bietet bei fetziger Musik eine bunte Mischung aus verschiedenen Trainingselementen, die die Kondition, Koordination und Muskelkraft verbessern und den Gewichtsverlust beschleunigen. Problemzonen erfahren besonderes Training; auch mit Unterstützung von Hanteln, Stepp-Brett, Thera-Band u. ä. Dehn- und Entspannungsübungen runden die Stunde ab. Ich freue mich auf Euer Kommen Elke Betzold, Übungsleiterin des DTV Diespeck Verein für Gartenbau und Landschaftspflege Diepeck und Umgebung An alle Mitglieder und Freunde unseres Vereines. Wir treffen uns zum Schmücken unseres Motivwagens für das Heimatfest in Neustadt Aisch am um 9.00 im Bauhof in Diespeck. Bitte ein kleines Messer mitbringen. Für die Vorstandschaft Peter Weber, 1. Vorsitzender Verein für Gartenbau und Landschaftspflege Diespeck und Umgebung Am 19. September findet in Neustadt Aisch das Heimatfest statt. Unser Verein nimmt mit einem Motivwagen und einer Fußgruppe teil Dazu laden wir alle Damen, die ein Dirndel unseres Vereines haben daran teilzunehmen. Bitte alle einen kleinen Handstrauß mitbringen. Die Aufstellung ist in der Bamberger Straße in Richtung Kohlenmühle. Wir haben die Zugnummer 25 und werden in etwa beim Amtsgericht stehen. Treffpunkt ist dort um Für die Vorstandschaft Peter Weber, 1.Vorsitzender FFW Diespeck - Atemschutzgruppe Nachstehend zur Erinnerung: Am um Uhr findet die nächste Übung in Bad Windsheim statt. Vollzähliges Erscheinen wird erwartet. Rüdiger Reiß u. Monika Schnees 4

5 Freiwillige Feuerwehr Diespeck -Gesamte Wehr- Die Übung der Kommunalen Allianz am Freitag, den entfällt! Hartmut Tanzberger, 1. Kommandant CSU Bürgergespräch Am Montag, den 20. September um Uhr, findet im Gasthaus Müller wieder unser traditionelles Bürgergespräch statt. Wir diskutieren aktuelle politische Geschehnisse im Ort sowie die Tagesordnung der kommenden Gemeinderatssitzung. Bringen Sie sich ein und besuchen unser Treffen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Vorankündigungen: 1. Am Samstag, den 24. September wandert der CSU Ortsverband in den Ipsheimer Weinbergen. Im Anschluss daran lassen wir uns Wein und Brotzeit schmecken. Mehr Infos als Beilage in diesem Gemeindeblatt. 2. Am Dienstag, den 12. Oktober laden wir alle Diespecker Geschäftsleute zu einem Unternehmerstammtisch ins Gasthaus Müller ein. Hierzu erfolgt noch eine gesonderte Einladung. Wir wünschen Ihnen einen guten Neustart nach den Ferien! Im Namen der CSU Diespeck Christian von Dobschütz Bürgerforum Diespeck Hiermit lade ich alle Mitglieder zur Sitzung des Bürgerforums ganz herzlich ein. Die Sitzung findet am Mittwoch, den 22. September 2010 um Uhr im Nebenzimmer des Sport- und Gemeindezentrum statt. Wie immer wollen wir die Tagesordnung der bevorstehenden Gemeinderatssitzung diskutieren (öffentlicher Teil). Es können auch andere Themen, die die Gemeindepolitik betreffen, angesprochen werden. Das Bürgerforum würde sich freuen Bürgerinnen und Bürger, die sich für die Gemeindepolitik interessieren, begrüßen zu können. Norbert Detzel, 1. Sprecher SPD Ortsverein Die Sommerpause ist vorbei und der SPD-Ortsverein lädt alle Bürger und Mitglieder zu seiner nächsten Sitzung am Mittwoch, den 22. September 2010 in die Gaststätte Weißes Lamm Bogenstraße 4 in Diespeck, um Uhr ein. Neben den aktuellen Ereignissen der Gemeinde- und Bundespolitik wollen wir uns natürlich mit den Anliegen der BürgerInnen aus unserer Gemeinde beschäftigen; deswegen sind zu unseren Sitzungen alle Bürger herzlich eingeladen. Eva-Maria Ruchatz-Mosch, 1. Vorsitzende Verein für Gartenbau und Landschaftspflege Diespeck und Umgebung Kochen mit einheimischem Kraut Kochen mit einheimischem Kraut - regionales Gemüse mit vielfältigen Zubereitungsmöglichkeiten unter diesem Thema findet am Mittwoch, den um im Gemeindhaus am Kirchberg ein Kochvortrag mit Frau Renate Ixmeier Ernährungsfachfrau im BBV statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung bei Frau Hilde Hilbinger Tel /9799. Die Kosten für Lebensmittel betragen pro Teilnehmer 3 und werden bei der Veranstaltung eingesammelt. Für die Vorstandschaft Peter Weber, 1. Vorsitzender Gartenbauverein Stübach Heimatfestzug am 19. September in Neustadt Zum Schmücken unseres Festwagens treffen wir uns am Samstag ab 8.30 Uhr bei Helmut Hecht. Auch am Nachmittag werden wir noch weiter Arbeiten. Wir freuen uns über viele tatkräftige Helfer. Zum Festumzug treffen wir uns um Uhr am Feuerwehrhaus in Vereinskleidung und mit Blumenstrauß. Die Festzugaufstellung ist in der Schloßwiesenstraße Nr. 60. Der Umzug beginnt um Uhr. Vielen Dank für Euer Mitwirken. Elfriede Ifftner und die Vorstandschaft Evang.-Luth. Kirchengemeinde Diespeck Kirchliche Nachrichten vom Freitag, Uhr Pfadfinder-Gruppenstunde (Mädchen und Jungs von 7 10 Jahre) Uhr 1. Treffen für Interessierte zur Gründung eines Beerdigungs-Chores im Gemeindehaus Uhr Posaunenchor Samstag, Uhr Kirchliche Trauung von Markus Meierhöfer, Elektroinstallateur, und Melanie Margit Sacher, Arzthelferin, Diespeck, Hammerweg Sonntag n. Trin., Uhr Sakramentsgottesdienst (Pfr. Kolberg) Kollekte für die Unterstützung der Männerarbeit in unserer Landeskirche Uhr Taufe von Marlene Link, Kind von Sebastian Kern und Sophia Link, Neumühle 4a und Taufe von Sven Wolfgang Kannapinn, Kind von Jens Kannapinn und Christine, geb. Lucke, Schlesienstraße 2. Montag, Uhr Gitarrengruppe Dienstag, Uhr ABC Krabbelgruppe Uhr Bubenjungschar (Buben ab 4. Klasse) Mittwoch, Uhr 123-Krabbelgruppe Uhr Mädchenjungschar (Mädchen ab 4. Klasse) Uhr Konfirmanden-Unterricht Uhr JOKER Jugendtreff Uhr Kirchenvorstandssitzung im Gemeindehaus am Kirchberg Donnerstag, Uhr Jungschargruppe (Mädchen und Buben, Klasse) Uhr Kinderchor Uhr Kirchenchor 17. Sonntag n. Trin., Uhr Gottesdienst (Pfr. Kolberg) mit Konfirmanden- Einführung Kollekte für unsere Konfirmandenarbeit Uhr Gottesdienst (Pfr. Kolberg) 1. Treffen für Beerdigungs-Singen Am Freitag, 17. September treffen sich alle Interessierten zum Austausch und Besprechung für ein Beerdigungs-Singen um Uhr im Gemeindehaus. Nähere Info bei Angelika Glaß, Tel

6 Termine Posaunenchor in den nächsten Wochen gibt es einige Probentermine die ausfallen. Die Änderungen sind wiefolgt: Erste Probe nach der Sommerpause am Am und am entfällt die Probe. Ab ist wieder regelmäßig um Uhr Probe. Evang.-Luth. Pfarramt Stübach Kirchliche Nachrichten vom Sonntag n. Trinitatis, Uhr Sakraments-Gottesdienst (Abendmahl mit Wein) Pfarrer Guggemos Freitag, Uhr Nachtreffen der Teeniefreizeit nach Cavallino (Venedig) im Gemeindezentrum, Am Schlossgraben 1, Neustadt/A 17. Sonntag n. Trinitatis, Uhr Gottesdienst Pfarrer Stubenrauch Der Konfirmandenunterricht und der Präparandenunterricht finden nach Vereinbarung statt. Die aktuellen Termine stehen im Internet unter Infothek: Terminkalender. Christusgemeinde Diespeck - Gerhardshofen Veranstaltungen in der Zeit vom Freitag Uhr Krabbelgruppe Glühwürmchen Uhr Jugendkreis ab 16 Jahre Sonntag Uhr Gottesdienst LEBEN live Europa wohin Offene Grenzen ohne Limit Uhr Jugendgottesdienst Dienstag Uhr Bibelgespräch für Frauen Donnerstag Uhr Jungschar für Mädels und Jungs Ameisenhaufen (1. 4. Klasse) Uhr Jungschar für Mädels g4c (5. 7. Klasse) Uhr Jungschar für Jungs lord of life (5. 7. Klasse) Uhr teens for Christ (t4c) (13 16 Jahre) Uhr Gebetskreis Freitag Uhr Krabbelgruppe Glühwürmchen Uhr Jugendkreis ab 16 Jahre Sonntag :00 Uhr Gottesdienst Suchet der Stadt Bestes Während unserer Gottesdienste stehen für die ganz Kleinen bis 4 Jahre Eltern-Kind-Räume zur Verfügung. Darüber hinaus besteht für die 3-4 Jährigen die Möglichkeit einer altersgerechten Betreuung während der Predigt. Für Kinder von 5 12 Jahren findet parallel zum Gottesdienst das Abenteuerland statt. Beim Abenteuerland können die Kinder nach Herzenslust in der Spielstraße, bei Liedern und spannenden biblischen Geschichten gemeinsam Spaß haben. Besonderes: Vom findet das Männerwandern statt. Es geht in die Fränkische Schweiz. Diesmal lautet das Thema: Ich war noch niemals in New York oder Irgendwann bleib ich dann dort Von der Sehnsucht und dem Alltag. Nähere Infos gibt es bei der Christusgemeinde. Herzliche Einladung zur Jungschar-Freizeit für Jäger und Schlitzohren vom Oktober 2010 im CVJM-Heim Stierhöfstetten. Alter: Klasse. Anmeldeschluss: Bei Fragen an Eva Pauli, Tel /663657, jugendarbeit@christusgemeinde.com oder an Norbert Renner, Tel / wenden. Alle Veranstaltungen finden soweit nicht anders bekannt gegeben - im Gemeindezentrum der Christusgemeinde, Bergstr. 17 / Eingang Bodenfeldstraße (großer Parkplatz von Stickerei Müller), in Diespeck statt. Kontakt: Gemeindepastor Volker Ulm, Tel /61428 Münchsteinach Internet: gemeinde@muenchsteinach.de Kunstausstellung am Samstag, , in der Kulturscheune Münchsteinach Anlässlich des 3. und letzten Konzertes bei Kerzenschein im Jahr 2010 am Sa findet auch wieder eine Kunstausstellung statt. Wir konnten diesmal einen Künstler aus unserer eigenen Gemeinde dafür gewinnen, seine Werke der Öffentlichkeit zu präsentieren. Uwe Brehm aus Altershausen wird in der Kulturscheune seine Bilder zeigen. Vernissage: Samstag, um Uhr. Außer Samstag abends wird die Ausstellung auch am Sonntag, , in der Zeit von Uhr bis Uhr geöffnet sein. Herzliche Einladung an alle Interessierten! Jürgen Riedel, 1. Bürgermeister Ursula Schenke Fundsache Am Montag, 13. September 2010 wurde in der Raiffeisenstraße ein Schlüssel gefunden. Auskunft und Abholung während der Amtsstunden im Rathaus. H. Kern, 3. Bgm Evang.-Luth. Pfarramt Münchsteinach Kirchliche Nachrichten vom Freitag, Uhr Jungbläser-Ausbildung 16. So. n. Trin., Uhr Gottesdienst (Pfr. Stubenrauch) Kollekte für die Gefängnisseelsorge Uhr Vorbereitungs-Team Kraft schöpfen Gottesdienst im Pfarrhaus Uhr Jugendgottesdienst music & message in der Kirche Dottenheim Montag, Uhr Singkreis Uhr Posaunenchor Dienstag, Uhr Krabbelgruppe Mittwoch, Uhr Gitarrengruppe Freitag, Uhr Jungbläser-Ausbildung Samstag, Ökumenische Sternwallfahrt auf den Schwanberg Uhr Vernissage in der Kulturscheune 6

7 20.00 Uhr Festliches Konzert bei Kerzenschein anschl. Barockfeuerwerk 17. So. n. Trin., Uhr Gottesdienst Münster-Meeting Thema: Partnerschaft mit Christen in Papua-Neuguinea/ Amron mit Bildervorführung und der Gitarrengruppe anschl. Ausklang bei Knabbereien in der Münster-Klause Ökumenische Sternwallfahrt auf den Schwanberg Der Frauengesprächskreis beteiligt sich wieder am Samstag, 25. September an der Ökumenischen Sternwallfahrt auf den Schwanberg. Bitte Anmeldung bis bei Diana Zellner, Tel Abfahrt wird noch bekannt gegeben. Feierabendkreis-Ausflug am 30. September Wie bereits schon mitgeteilt fällt der Feierabendkreis am 7. September aus, dafür möchten wir einen Herbstausflug zur Weinparadies-Scheune Herrnberchtheim am Donnerstag, 30. September unternehmen. Abfahrt ist um 14 Uhr am Brunnen mit einem Bus. Für eine kurze Anmeldung wären wir dankbar bei Frau Gisela Vogel, Tel. 659, Sigrid Pfänder, Tel. 380 oder Anita Schulze, Tel Kerzenschein-Konzert am 25. September mit Abschluss- Feuerwerk Zum letzten Konzert in der diesjährigen Saison dürfen wir für Samstag, 25. September 2010 um 20 Uhr mit dem Ensemble Zephyros Musik-Variationen für Oboe und Orgel einladen. Verträumte Atmosphäre und Ohrenschmaus verspricht ein Komponistenmosaik, das kontrastreicher nicht sein kann. Beide Künstler überzeugen durch subtile Klanggestaltung und mitreißende Spielfreude in professioneller Höchstform. Neben Aufnahmen am Südfunk Stuttgart, bei Radio France Paris und anderen Rundfunksendern sind beide Musiker als Pädagogen an Musikhochschulen, Musikakademien und Konservatorien in Deutschland und Russland tätig. Zum Abschluss unserer diesjährigen Kerzenschein-Konzertreihe wird ein Barock- Feuerwerk stattfinden. Lassen Sie sich verzaubern in unserem erstklassigem Klosterhof-Ambiente. Vor dem Kerzenschein- Konzert findet in der Kulturscheune im Klosterhof um 19 Uhr eine Vernissage mit Malerei von Uwe Brehm aus Altershausen statt. Kartenvorverkauf ist im Pfarramt Münchsteinach, Tel (Dienstag und Donnerstag Nachmittag), Bestell- Hotline Tel Präparandenunterricht Der Präparandenunterricht 2010 beginnt am Mittwoch, 29. September um Uhr. Am Mittwoch, 22. September findet kein Unterricht statt. Bitte nehmt Euch für Freitag, 1. Oktober am Nachmittag nichts vor. Da werdet Ihr zusammen mit den Konfirmanden durch die Gemeinde ziehen und Erntedank-Gaben einsammeln. Wir freuen uns schon auf Euch! SV Steigerwald Münchsteinach Abteilung Fußball 6.Spieltag 1. Mannschaft Am ist kein Spiel SVS Münchsteinach - Abt. Herrengymnastik Die Herrengymnastik hat vor kurzem wieder mit ihren Übungsstunden begonnen. Für alle Männer jeglichen Alters, die was für ihre Gesundheit tun wollen/sollten/müssten, bietet die Abteilung am 20. und 27. Sept jeweils ab Uhr einen Schnupperkurs in der Steinachgrundhalle an. Die Übungen sind für jeden geeignet, da es dabei nicht nur um Kondition, sondern um allgemeines Wohlbefinden geht. Unsere Leiterin Isabell versteht es hervorragend, die 60 Minuten abwechslungsreich und unterhaltsam zu gestalten. Außer lockerer Sportkleidung und sauberen Sportschuhen ist nichts mitzubringen. Einfach mal testen und dann entscheiden. Mit sportlichen Grüßen SVS Münchsteinach - Herrengymnastik - SVS Münchsteinach, Tennis TERMINÄNDERUNG! Unser beliebtes Schleifchenturnier findet am Samstag den ab Uhr statt. Turnierbeginn gleich nach Auslosung. Meldeliste hängt in Hütte. Turnierende ca Uhr mit Anschließender Siegerehrung von Schleifchenturnier sowie Vereinsmeister Bitte alle vollzählig wegen Siegerehrung und Pressefoto unaufgefordert erscheinen. Bei Rückfragen wendet euch bitte an Annette Bär oder Stefan Huber 0160/ Obst- und Gartenbauverein Münchsteinach Heimatfestzug am in Neustadt/Aisch Zum Schmücken unseres Festwagens für das Neustädter Heimatfest brauchen wir noch viele fleißige Helfer. Wir treffen uns am Samstag, um 9.00 Uhr bei der Schreinerei Kistner, Hartstraße 20. Wer Tagetes übrig hat, möchte diese bitte mitbringen. Beim Festumzug am beteiligen wir uns mit unserer Vereinstracht und Blumensträußchen. Um Fahrgemeinschaften zu bilden treffen wir uns um Uhr am Brunnen. Wir haben die Start-Nr. 44 (Aufstellung in der Bamberger Straße). Der Festzug beginnt um Uhr. Beate Kaiser, 1. Vorsitzende Kirchengemeinde Kleinweisach - Altershausen - Pretzdorf 19. September, Gottesdienst zum 16. S. nach Trinitatis 9.30 Uhr Pretzdorf K: Studentenseelsorge 22. September Uhr Seniorenfahrt 23. September Uhr Kirchenvorstandssitzung St. Nikolaus Kindergarten Wir möchten allen unseren Eltern die uns bei der Aus- und Einräumaktion im Kindergarten tatkräftig unterstützt haben, ein herzliches Dankeschön sagen. Ebenso ein Dank an Herrn Herbert Beck und Herrn Konrad Zeilinger, sie haben kostenlos Reparaturen ausgeführt und an Loni Wagner, der uns bei der Sperrmüllaktion unterstützte. Ihr Kiga-Team FC Bayern Fan Club Münchsteinach Das Spiel gegen Mainz findet am um Uhr statt. Treffpunkt zur Abfahrt ist um Uhr, wie immer bei der Brauerei Loscher. Es sind noch Karten vorhanden, also schnell anmelden, bei Jürgen Pfanzer, 09166/1221. Anmeldung für ermässigte Karten ist nur bis zum möglich. Die Vorstandschaft SVS Münchsteinach Abt. Jugendfußball Jahreshauptversammlung der JFG Oststeigerwald 09 Ort: Sportheim des SV Gutenstetten Datum: um Uhr 1. Begrüßung 2. Rechenschaftsbericht des 1. Vorstand 7

8 3. Kassenbericht des Kassier 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Wahlen der Mitgliederbeisitzer 7. Wünsche, Anfragen und Sonstiges Joachim Albert/ 1. Vorstand der JFG Oststeigerwald 09 BBV- Landfrauen Münchsteinach Gutenstetten mit allen Ortsteilen Voranzeige: Herbstausflug, Samstag 9. Oktober 2010 Tagesfahrt nach Miltenberg, ab Münchsteinach 8.00 Uhr, Uhr Stadtführung, Mittagessen, Std. Schifffahrt, bis Uhr Rückfahrt. Anmeldung bei allen Ortsbäuerinnen der obengenannten Orte, es grüßt euch R. Mechs, Tel.: Obstversteigerung Altershausen Am Samstag um 10 Uhr am Hochbehälter. Um rege Teilnahme bittet Dieter Schlager FFW Abtsgreuth Am Freitag, den 24. September findet um 19 Uhr eine Übung der gesamten Wehr statt. Um vollzähliges und pünktliches Erscheinen wird gebeten. Claus Heinlein 2. Kommandant Gutenstetten Internet: info@gutenstetten.de Sitzung des Gemeinderates Gutenstetten Die 29. Sitzung des Gemeinderates Gutenstetten in der Wahlperiode 2008/2014 findet am Montag, 20. September 2010 um ca Uhr im Sitzungssaal des Gemeindezentrums statt. Die Bevölkerung ist zur öffentlichen Sitzung herzlich eingeladen. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung Bürgergespräch 1.) Eröffnung der Sitzung, Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit; ggf. Beschlussfassung über Nachträge 2.) Bericht des Bürgermeisters 3.) Dritte Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Diespeck 4.) 13. Änderung des Regionalplanes Westmittelfranken, Gewinnung und Sicherung von Bodenschätzen 5.) Fortschreibung des Regionalplanes Westmittelfranken Windkraft 6.) Auftragsvergabe für die Planung des Gewässerentwicklungskonzeptes 7.) Ergebnis der Bedarfserhebung, Elternbefragung Kindertagestätten 2010 und ggf. Ziehung weiterer Schlüsse 8.) Bauanträge: 8.1 Errichtung eines Stalles für Milchkühe auf dem Grundstück Flur-Nr. 430 und einer Teilfläche 62 der Gemarkung Gutenstetten 8.2 Errichtung eines Anbaues und Abriss einer Scheune auf dem Grundstück Flur-Nr. 54 der Gemarkung Pahres 8.3 Terrassenüberdachung am Gemeinschaftshaus in Reinhardshofen 5.2 Ggf. weitere Bauanträge 9.) Einbau einer Rechenanlage, Rundrechen für die Kläranlage Gutenstetten, ggf. Auftragsvergabe 10.) Übernahme des Vertragsmusters der Bayer. Gemeindetages zur Verlegung von privaten Stromkabeln (Einspeiseleitungen) in öffentlichen Straßen, Feld und Waldwegen 11.) Zustimmung zur Kabelverlegung im Grundstück Flur-Nr. 518 der Gemarkung Gutenstetten 12.) Unvorhergesehenes 13.) Anfragen Nichtöffentliche Sitzung Helmut Reiß, 1. Bürgermeister Herzlichen Dank Der Gemeinde Gutenstetten wurde anlässlich einer Goldenen Hochzeit in Bergtheim eine Spende für den Friedhof Bergtheim/ Rockenbach übergeben. Wir danken hierfür sehr herzlich und wünschen dem Jubelpaar weiterhin alles Gute, Gesundheit, Kraft und noch viele schöne Jahre. Helmut Reiß, 1. Bürgermeister Fundsache Vermutlich seit der Kirchweih in Pahres ist ein Mountainbike Black Rain aufgefunden worden. Der Besitzer kann sich bei der Gemeinde Gutenstetten zu den bekannten Öffnungszeiten melden. BBV- Landfrauen Münchsteinach Gutenstetten mit allen Ortsteilen Herbstausflug, Samstag 9. Oktober siehe Beitrag in Gemeinde Münchsteinach - Hundesteuer Liebe Mitbürger/innen, liebe Hundebesitzer/innen, nach der derzeit gültigen Satzung für die Erhebung der Hundesteuer sind die Hundehalter verpflichtet, einen Hund, der mehr als vier Monate alt ist, unverzüglich der Gemeinde zu melden. Leider kommen nicht alle Bürgerinnen und Bürger dieser Meldepflicht nach und verstoßen damit gegen geltendes Recht. Wir appellieren hiermit an alle, die einen Hund halten: Melden Sie Ihren Hund bei der Gemeinde Gutenstetten, Schulstraße 11, Gutenstetten an. Auch wenn Sie Ihren Hund schon länger haben und ihn bisher nicht angemeldet haben wenn Sie bis zum Ende des Jahres 2010 Ihrer Steuerpflicht nachkommen, verzichten wir auf eine Rückerhebung für die vergangenen Jahre. Die Jahressteuer beträgt 36 Euro für den ersten Hund, jeder weitere Hund wird mit 49 Euro besteuert. Die Hundesteuer in unserer Gemeinde ist sehr günstig; in Nürnberg z.b. kostet der erste Hund jährlich 132 Euro. Um Ihnen die Anmeldung zu erleichtern, haben wir nachfolgend einen Vordruck vorbereitet. Füllen Sie diesen bitte aus und schicken Sie ihn an die Gemeinde Gutenstetten. Sollten Sie noch Fragen haben, so steht Ihnen Herr Göß im Steueramt der Verwaltungsgemeinschaft Diespeck, Rathausplatz 1, Diespeck unter Tel / gerne zur Verfügung. Bitte kommen Sie Ihrer Steuerpflicht nach melden Sie Ihren Hund unbedingt an! Hinweis: Kontrollen werden durchgeführt! Ihre Gemeinde Gutenstetten Helmut Reiß, Erster Bürgermeister 8

9 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Gutenstetten Kirchliche Nachrichten vom Samstag, Uhr Taufe von Noah Wehr, 2. Kind von Martin und Daniela Wehr, Diespeck in der St. Johanniskirche Gutenstetten Uhr Konzert der Band JERICHO in der St. Johanniskirche Gutenstetten - Eintritt frei - Bei geeignetem Wetter soll das Konzert bei einem anschließenden Glas Erfrischungsgetränkt oder Wein ausklingen. 16. Sonntag n. Trin., Uhr Gottesdienst in Gutenstetten (Lektor Knöchlein) gleichzeitig Kindergottesdienst in Gutenstetten Montag, Uhr Die Piepmätze Kinderchor der Kirchengemeinden Dienstag, Uhr Krabbelgruppe im Gemeindesaal Gutenstetten Uhr ELJ Gutenstetten Mittwoch, Uhr Konfirmanden-Unterricht im Gemeindesaal Gutenstetten Uhr Kirchenvorstands-Sitzung im Gemeindesaal Gutenstetten Donnerstag, Uhr Posaunenchor 17. Sonntag n. Trin., Uhr Gottesdienst in Gutenstetten (Pfr. Dr. Müller) gleichzeitig Kindergottesdienst in Gutenstetten Konzertabend der Band JERICHO Unter einem guten Stern am Samstag, 18. September in der St. Johanniskirche in Gutenstetten. Beginn Uhr. Drei Jahre ist es her, dass Jericho das erste und bisher einzige Mal in der Johanniskirche gastierte. Nun gibt es am Samstag, 18. September, um Uhr ein Wiederhören und sehen mit der Musikgruppe, die vor mehr als 30 Jahren das Neue geistliche Lied mit erfand. Mittlerweile ist Jericho mit einer ganz eigenen Mischung aus Pop, Gospel und vielen eigenen deutschsprachigen Liedern aber nicht eine Legende, sondern eine lebendige Gruppe, die sich immer weiter entwickelt und wandelt. In Gutenstetten werden viele neue Lieder aus der aktuellen CD Unter einem guten Stern zu hören sein und mit den Sängerinnen Sabine Ehrensperger und Eva Schürmann wird ein neues Vokal-Duo die Jericho-Songs interpretieren. Der Eintritt ist frei. MGV Gutenstetten Vereehrte Sängerkollegen, wir beginnen mit unseren Proben am Freitag,17. September 2010, Uhr im Sängerlokal Brauerei Windsheimer. Mit freundlichen Grüßen Jürgen Lussert, 1. Vorstand Obst- und Gartenbauverein Gutenstetten Am 19. September 2010 beteiligt sich der Gartenbauverein am Heimatfestumzug in Neustadt/Aisch. Festzug-Beginn: Uhr (Aufstellung ab Uhr). Aufstellungsstandort: Schlosswiesenstraße Nr.54. Um den Festwagen zu schmücken, treffen wir uns am Samstag, den um Uhr am Stübacher Berg im Garten bei Fam. Knöchlein. Die Frauengruppe läuft mit den Blumenkörben, die Körbe sollte bitte jeder selbst schmücken. Die Vorstandschaft würde sich über eine rege Beteiligung beim Schmücken des Festwagens und bei der Teilnahme am Umzug freuen. Mit freundlichen Grüßen die Vorstandschaft Der AK Archeregion lädt ein zum 2. Vernetzungstreffen zwischen Anbietern und Abnehmern In den Gemeindeteilen von Gutenstetten, aber auch den Nachbargemeinden, gibt es immer mehr Menschen, die sich für alte, vom Aussterben bedrohte Haustiere, Nutzpflanzen oder Handwerkstraditionen interessieren. Meistens wird deren Erhalt nur noch als Hobby betrieben. Um Tierrassen, Nutzpflanzen oder Handwerke aber dauerhaft vor dem Aussterben zu retten, müssen sie mehr Menschen bekannt gemacht werden. Dazu will der Arbeitskreis Archeregion beitragen. Wir laden daher ein zum 2. Vernetzungstreffen von Anbietern und Abnehmern am Montag, den 27. September, um Uhr im Heimatmuseum Gutenstetten. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. Für den Arbeitskreis Ursula Pfäfflin Nefian 9

10 JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER JFG OSTSTEIGER- WALD 09 Ort: Sportheim SV Gutenstetten Datum: um Uhr Die JFG Oststeigerwald und der SV Gutenstetten laden alle Mitglieder zur kommenden JHV ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Rechenschaftsbericht des 1. Vorstand 3. Kassenbericht des Kassier 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Wahlen der Mitgliederbeisitzer 7. Wünsche, Anfragen und Sonstiges Mit freundlichen Grüßen Joachim Albert / 1. Vorstand der JFG Oststeigerwald 09 Dietmar Rückert / 1. Vorstand des SV Gutenstetten e.v. 2. Second Hand Basar in Gutenstetten Der Termin für unseren 2. Second Hand Basar ist der von Uhr im Sportheim. Ab sofort können sich Interessierte einen Tisch reservieren lassen. Tel o. Tel o. rudi.schelter@gmx.de Euer Basar-Team Baudenbach Internet: gemeinde@baudenbach.de Evang.-Luth. Pfarramt Baudenbach Kirchliche Nachrichten vom Freitag, Uhr Posaunenchor 16. Sonntag n. Trinitatis, Uhr Gottesdienst in Baudenbach - Pfarrer Guggemos Montag, Uhr Landjugend Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe Freitag, Uhr Nachtreffen der Teeniefreizeit nach Cavallino (Venedig) im Gemeindezentrum, Am Schlossgraben 1, Neustadt/A Uhr Posaunenchor 17. Sonntag n. Trinitatis, Uhr Kirchweih-Festgottesdienst in Hambühl - Pfarrer Stubenrauch Der Konfirmandenunterricht und der Präparandenunterricht finden nach Vereinbarung statt. Die aktuellen Termine stehen im Internet unter Infothek: Terminkalender. Stammtisch Schlenkerer Die Mitglieder vom Stammtisch treffen sich am Freitag, den im Gasthaus Vicedom um Uhr wegen einer Einladung zu einem Geburtstag. Mitglieder die sich bereits angemeldet haben, und solche, die noch Zeit hätten, sind herzlich willkommen. Bitte pünktlich! Der Vorstand, Peter Erwin Markt Baudenbach in der Frankenschau Ein Team vom Bayerischen Fernsehen war in den letzten Tagen in Baudenbach hat einen Bericht zur Dorferneuerung zusammen gestellt. Dabei wurden Bürger zu Vorgaben und Förderung durch die Dorferneuerung, zur Belebung des Ortskernes und leerstehender Gebäudeteile befragt. Das Bayerische Fernsehen sendet den Beitrag im Rahmen der Frankenschau am Sonntag, 19. Sept ab im 3. Fernsehprogramm. Ich bedanke mich bei den Bürgerinnen und Bürgern, die sich so kurzfristig für die Interviews zur Verfügung gestellt haben. Also am kommenden Sonntag die Frankenschau einschalten. Reinhold Kestler, 1. Bürgermeister Herzlichen Dank an die Ortsburschen und Ortsmadli für die Gestaltung der Kerwawägen und Durchführung des Kirchweihumzuges. Besonders bedanken möchte ich mich noch bei der Jugendgruppe Gänseblümchen für die engagierte und zahlreiche Teilnahme am Umzug. Ihr habt alle dazu beigetragen, dass die Tradition des Kerwaumzuges aufrecht erhalten bleibt und wieder ein voller Erfolg wurde. Ebenfalls bedanke ich mich bei der Freiwilligen Feuerwehr für die Absperrung beim Kerwafichten aufstellen. Reinhold Kestler, 1. Bürgermeister Stellenausschreibung Der Markt Baudenbach stellt zum 1. Januar 2011 für den Bauhof eine/n zuverlässige/n, flexible/n, leistungsbereite/n, teamfähige/n ein. Gemeindearbeiter/in Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeitsbereiche: Organisation und Mitarbeit bei gemeindlichen Baumaßnahmen und Waldarbeiten sowie sämtlichen Bauhofaufgaben Unterstützung des Klärwärters und Wasserwarts bei Betreuung der Kläranlage und Wasserleitung Ihre Qualifikation: abgeschlossene Berufsausbildung Kenntnisse und Erfahrungen bei Baumaßnahmen und Waldarbeiten Führerschein Klasse CE Unser Angebot: leistungsgerechte und der Qualifikation entsprechende Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) vielseitiges Aufgabengebiet unbefristeter, krisenfester Arbeitsplatz Ihre vollständige Bewerbung mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, inklusive einschlägigen Arbeits- und Abschlusszeugnissen, richten Sie bis spätestens an den Markt Baudenbach, 1. Bürgermeister Reinhold Kestler, Marktplatz 1, Baudenbach. Für Auskünfte steht Ihnen Bürgermeister Kestler Tel /426 gerne zur Verfügung. 10

11 FFW Markt Baudenbach Vorankündigung Übung für die Gruppen 1 - Frühwald und 2 - Hummel am Freitag um Uhr. Die Kommandanten und Gruppenführer bitten um Eure vollzählige Teilnahme an diesen Terminen. Karl-Heinz Köberer, Kommandant SPVGG Markt Baudenbach Am Sonntag den hat die SPVGG erneut ein Heimspiel. Zu Gast kommt der TSV Langenzenn. Spielbeginn ist für die Reserve um Uhr und für die Erste Mannschaft um Uhr. Über die Unterstützung durch unsere Zuschauer würden wir uns sehr freuen. Bernd Mühlberger, Spielleiter Terminvorschau Jugendfußball SpVgg Baudenbach: A-Jugend: Samstag, , Uhr SG Ipsheim SG Langenfeld/Baudenbach C-Jugend: Samstag, , Uhr SG Langenfeld SC Dietersheim D-Jugend: Freitag, , Uhr SG Baudenbach/Langenfeld TSV Obernzenn E-Jugend: Samstag, , Uhr SpVgg Baudenbach FSC Franken Neustadt/Aisch F-Jugend: Samstag, , Uhr FC Dachsbach/Birnbaum - SpVgg Baudenbach Ich wünsche den Mannschaften Viel Erfolg! H. Schübel, Jugendfußball Kirchweihschießen Hambühl Am Sonntag, den 19. September 2010 findet von Uhr bis Uhr unser Kirchweihschießen statt. Bei Verhinderung kann am Freitag, den 17. September 2010 von Uhr bis Uhr vorgeschossen werden. Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein. Am Montag, den 20. September 2010 findet ab Uhr unser Sportpistolen-Kirchweihschießen in der Schießanlage in Scheinfeld statt. Die Startgebühr für das Sportpistolen-Kirchweihschießen beträgt 5 Euro. Um Fahrgemeinschaften bilden zu können treffen wir uns um Uhr am Schützen- und Bürgerhaus in Hambühl. Michael Feindert, 2. Schriftführer Kirchweih Hambühl Vorankündigung Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu unserer diesjährigen Kirchweih vom ein. Unser Kirchweihprogramm: Freitag ab Uhr Wirtschaftsbetrieb Samstag ab Uhr ca Uhr ab Uhr ab Uhr Sonntag ab Uhr Montag um 9.30 Uhr ab Uhr ab Uhr aufstellen der Kirchweihfichte Bieranstich durch 1. Bürgermeister Reinhold Kestler warme Küche Tanz mit Querbeet Mittagstisch mit Kirchweihbetrieb Schützenumzug mit der Kapelle Hans Beck Mittagstisch mit Kirchweihbetrieb Preisverteilung mit Tanz abends Kirchweihausklang Auf zahlreichen Besuch freuen sich der Schützenverein Hambühl und die Familie Karcher Hallo!! Wer hat Lust, am Sonntag, um Uhr mit uns eine Weinbergführung in Ipsheim zu machen? Über rege Teilnahme würden sich sehr freuen Gymnastiklaufgruppe und Landfrauen Roßbach-Höfen-Mönchsberg. Anmeldung unter Telefon 09166/421, Reizammer Roswitha Nachtrag Münchsteinach Sitzung des Gemeinderates Die 29. Sitzung des Gemeinderates in der Wahlperiode 2008/2014 findet am Dienstag, 21. September 2010 um Uhr in den Sitzungssaal des Rathauses in Münchsteinach Es ergeht hierzu herzliche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger. T A G E S O R D N U N G : A.) Öffentliche Sitzung 1.) Begrüßung, Eröffnung 2.) Bericht des Bürgermeisters 3.) Bauanträge - Neubau eines Zweifamilienwohnhauses, Fl.Nr. 111/0, Gem. Altershausen, Höhenstraße 5 4.) Fortschreibung des Regionalplanes der Region Westmittelfranken Windkraft 5.) Neuordnung der Plakatierung im Gemeindegebiet 6.) Bebauungsplan Vestenbergsgreuth Nr. 17 Oberwinterbach (1. Änderung) Beteiligung der Träger öff. Belange 7.) Bebauungsplan Vestenbergsgreuth Nr. 20 (Änderung und Zusammenfassung) Frimmersdorf 1, Frimmersdorf 2, Eichleite und Klingenfelder Beteiligung der Träger öff. Belange 8.) Sonstiges B.) 10 Minuten Bürgerredezeit C.) Nichtöffentliche Sitzung Harald Kern, 3. Bürgermeister 11

12 Anzeigen Ein herzliches Dankeschön anlässlich meines 80. Geburtstages Jungs und Mädels aufgepasst! Habt Ihr Lust Handball zu spielen? Wenn Ihr Jahrgang 01, 02, 03 seid und Interesse an diesem Sport habt, dann kommt mittwochs in die Zweifachhalle am Schulzentrum NEA. Das Training fi ndet von Uhr statt. Trainingsbeginn ist am Mittwoch, den Euer TSV Handball - Team meiner Familie, allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten, sowie den Mitarbeitern der Brauerei Loscher, Herrn Bürgermeister Riedel, Gemeinde, Herrn Bruch, MGV Münchsteinach, Herrn Felbinger, VR-Bank, dem Posaunenchor Münchsteinach unter der Leitung von Herrn Hans Loscher für die vielen Glückwünsche und Geschenke. DANKE FÜR DIESEN SCHÖNEN TAG Eure Berta Loscher 50 Programm Achtung! Es gibt sie wieder, die gebackenen Karpfen Karpfenfilet, Karpfenknusper und geräucherte Forellen in bekannter Qualität Im Rockenbacher Fischhäusla Am Sonntag, den 19. September ab Uhr Bitte bestellen Sie rechtzeitig vor. Telefon: 09166/557 Ihr Fischhäusles Team Reckenberger 50 Es ist wahr, der Gerhard wird 50 Jahr! Drum will er groß feiern, mit seiner Schar. Mit all seinen Verwandten, Freunden und Bekannten und natürlich mit seiner treuen Kundschaft a. Im fällt halt immer wieder was anderes ei, denn die Feier soll gscheit lustig sei. Bringt alle gute Laune mit, damit es auch recht lustig wird. Einladung! Samstag, den Beginn Uhr Begrüßung mit Kaffee und Kuchen Uhr Auftritt Showtanzgruppe Uhr Gschdanzl Singa Uhr Abendessen Uhr Allgemeine Unterhaltung Uhr Live Herstellung kesselfrischer Weißwürste Uhr Essen der Weißwürste Auf euer Kommen freut sich besonders der Gerhard Forster mit Familie. 12

13 Sonntag, TAG DER OFFENEN TÜR der kachlofm Von Uhr informieren wir Sie über aktuelle Themen: Photovoltaikanlagen Gebäudesystemtechnik Sprech- und Videoanlagen u.v.m. Lernen Sie unsere Mitarbeiter und unseren Betrieb kennen. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt! Für unsere Kleinen: Hüpfburg, Kinderschminken Jahnstraße Diespeck Tel / besuchen sie unsere Ausstellung: KALTENNEUSES EMSKIRCHEN TERMINVEREINBARUNG: / BIENERT OFENSTUDIO 13

14 Wir suchen ein Baugrundstück oder ein EFH in Ober- und Untersachsen. Tel.: / KLAVIER und QUERFLÖTENUNTERRICHT (Emskirchen) Irena Staude/Jetmar Diplom-Musiklehrerin Tel:09104/1486 oder musik.js@web.de PRODUKTIONSHELFERIN stellt ein: MEERRETTICH - SPEZIALITÄTEN Aischtaler Meerrettichund Konservenfabrik Joseph Lutz GmbH & Co. KG große Auswahl an: Fertig-Gardinen Schlaufenschals Bändchen-Rollo Bamberger Str. 54 (gegenüber Kohlenmühle) Neustadt/Aisch Tel.: / Aischtalweg Uehlfeld Telefon: (09163) 671 auf 400,00 - Basis für Nachmittag ab 13:00 Uhr. Erbitten persönliche Vorstellung! 14

15 Wir wünschen allen Schülern und Schulanfängern und den Lehrkräften ein schönes und erfolgreiches Schuljahr 2010/2011! Um in der Schule fit zu sein, ist es wichtig, dass Ihr regelmäßig trinkt. Damit Euch das Trinken richtig Spaß macht, gibt es bei uns coole Isybe-Trinkflaschen mit tollen Motiven. Die Vorteile der Isybe-Trinkflaschen: Garantiert schadstofffrei Geruchs- und geschmacksneutral Sicher bei kohlensäurehaltigen Getränken Für heiße Getränke bis 80 C Spülmaschinengeeignet 10 Jahre Garantie auf Flasche und Deckel Schaut Euch die coolen Isybe-Modelle einfach mal an, wir freuen uns auf Euren Besuch! Das Team der Linden Apotheke in Diespeck 15

Verwaltungsgemeinschaft DiespecK

Verwaltungsgemeinschaft DiespecK Amts- und Mitteilungsblattteilungsblatt Verwaltungsgemeinschaft DiespecK Freitag, 24. September 2010 MITGLIEDSGEMEINDEN Nummer 38 GEMEINDE DIESPECK GEMEINDE MÜNCHSTEINACH GEMEINDE GUTENSTETTEN MARKT BAUDENBACH

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 7 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Nachbarbeteiligung durch öffentliche Bekanntmachung der Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug der Bayer. Bauordnung (BayBO) und

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 105 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Vorbereitende Bauleitplanung der Stadt Deggendorf; Aufstellung des neuen Flächennutzungs- und Landschaftsplanes der Stadt Deggendorf; hier: frühzeitige Beteiligung der

Mehr

AMTSBLATT. 72. Jahrgang Nr.20 Datum Inhaltsverzeichnis:

AMTSBLATT. 72. Jahrgang Nr.20 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstr. 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet: Uwww.lra-ebe.deU

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2017 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 2 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Luftverkehrsrecht; Bekanntmachung über die Erteilung einer luftverkehrsrechtlichen Genehmigung nach 6 des Luftverkehrsgesetzes (LuftVG) zur Anlage und zum Betrieb eines

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt Verwaltungsgemeinschaft DiespecK Freitag, 25. September 2009 MITGLIEDSGEMEINDEN Nummer 39 GEMEINDE DIESPECK GEMEINDE MÜNCHSTEINACH GEMEINDE GUTENSTETTEN MARKT BAUDENBACH Geschäftszeiten

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

AMTSBLATT. Datum 11.08.2014 69. Jahrgang Nr. 12

AMTSBLATT. Datum 11.08.2014 69. Jahrgang Nr. 12 AMTSBLATT DES LANDKREISES AICHACH-FRIEDBERG Datum 11.08.2014 69. Jahrgang Nr. 12 Herausgeber: Landratsamt Aichach-Friedberg Münchener Str. 9 86551 Aichach und Dienststelle Friedberg Halbjährlicher Bezugspreis

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt des Landkreises Ansbach Amtsblatt des Landkreises Ansbach Herausgeber: Landkreis Ansbach Kontakt: Landkreis Ansbach Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr 08.00

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

AMTSBLATT. 73. Jahrgang Nr.15 Datum Inhaltsverzeichnis:

AMTSBLATT. 73. Jahrgang Nr.15 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Bericht des Dekanatsbeauftragten für die Lektoren und Prädikanten auf der Frühjahrssynode des Evang.-Luth. Dekanats Neustadt a. d. Aisch 23.

Bericht des Dekanatsbeauftragten für die Lektoren und Prädikanten auf der Frühjahrssynode des Evang.-Luth. Dekanats Neustadt a. d. Aisch 23. Bericht des Dekanatsbeauftragten für die Lektoren und Prädikanten auf der Frühjahrssynode des Evang.-Luth. Dekanats Neustadt a. d. Aisch 23. März 2012 Frau Präsidentin, Mitglieder des Präsidiums, verehrte

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020

Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020 Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020 am 30. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses 1 TAGESORDNUNG: 1. Eröffnungsregularien

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Niederschrift über die öffentliche am Mittwoch, den 23. September 2015 um 19.30 Uhr Sitzung des Marktgemeinderates in im Sitzungssaal des Rathauses Sämtliche zwanzig Mitglieder des Marktrates waren ordnungsgemäß

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2014 Donnerstag, 20. Februar 2014 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322,

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Herzliche Einladung zur Bürgerversammlung. am Freitag, dem 03. November 2017, um Uhr, im Ratskeller Frickenhausen

Herzliche Einladung zur Bürgerversammlung. am Freitag, dem 03. November 2017, um Uhr, im Ratskeller Frickenhausen Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 69 - NHALTSVERZECHNS Seite: Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) und der Bayerischen Bauordnung

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren Freizeitangebote in für Kinder im Alter von Jahren Jahre Sport Sportverein Abt. Tennis Tennistraining Wo: Tennisanlage Turnus: Saison, wöchentlich Kontakt: www.sv-althengstett.de (Tennis) Sportverein 10-12

Mehr

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt...

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Liebes Gemeindeglied! Allein Du spürst......wenn Dich jemand beschenkt. Allein Gnade Es tut gut, wenn jemand Dein Herz berührt.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Gemeinsam sind wir für Dich

Gemeinsam sind wir für Dich Vielen Dank für dein Interesse an unseren Veranstaltungsplan! Dank unserer Kooperationspartner können wir dir in dieser Saison viele neue Angebote anbieten. Unsere Partner sind: Gemeinsam sind wir für

Mehr

2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13. I n h a l t. Sitzung des Kreisausschusses. Sitzung des Kreistages

2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13. I n h a l t. Sitzung des Kreisausschusses. Sitzung des Kreistages 40 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13 I n h a l t Sitzung des Kreisausschusses Sitzung des Kreistages Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und des

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

##BSVK - Rundschreiben 2 / 2015 ##Köln, den 10. März 2015

##BSVK - Rundschreiben 2 / 2015 ##Köln, den 10. März 2015 ##BSVK - Rundschreiben 2 / 2015 ##Köln, den 10. März 2015 ##An alle Mitglieder, Förderer und Freunde, sehr geehrte Damen und Herren, ##Entgegen unserer Vorankündigung im Rundschreiben 1/2015 findet die

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt Verwaltungsgemeinschaft DiespecK Freitag, 20. Januar 2012 MITGLIEDSGEMEINDEN Nummer 3 GEMEINDE DIESPECK GEMEINDE MÜNCHSTEINACH GEMEINDE GUTENSTETTEN MARKT BAUDENBACH Geschäftszeiten

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2017 Montag, 20. März 2017 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Freizeitraum Herbst 2014

Freizeitraum Herbst 2014 Freizeitraum Herbst 2014 Jetzt ist er da, der Freizeitraum, und wieder hat das Kinder- und Jugendbüro gemeinsam mit anderen Akteuren aus dem Flecken Bovenden viele unterschiedliche Angebote für Eltern,

Mehr

Nr. 22/2015 Ausgabe vom 27. Mai 2015

Nr. 22/2015 Ausgabe vom 27. Mai 2015 Nr. 22/2015 Ausgabe vom 27. Mai 2015 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752 A

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, 23.02.2017 Bekanntmachung Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ebenweiler Am Samstag, 04.03.2017 findet um 20:00 Uhr im Gasthaus Adler in Ebenweiler die Jahreshauptversammlung

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 9. Jahrgang Schwelm, 25.01.2016 Nr. 03 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 12.01.2016

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) Abteilung Turnen

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO)  Abteilung Turnen SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) www.sg-sonnenhof-grossaspach-turnen.de Abteilung Turnen Kinder- und Jugendsport Eltern-Kind-Turnen 1-3jährige (Mühlfeldhalle) mittwochs von 15:30

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 6 Dingolfing, 21.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 6 Dingolfing, 21. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 48 - Vollzug der Jagdgesetze; öffentliche Hegeschau 2012 42-641/4/2/6-B 172 Vollzug der Wassergesetze

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Programm Januar bis August 2017 Unsere Sehnsucht weitertragen in all unseren Begegnungen die erzählen vom Geheimnis der Menschwerdung Unsere Sehnsucht weitertragen

Mehr