Die CDU Dissen wünscht ein gesegnetes neues Jahr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die CDU Dissen wünscht ein gesegnetes neues Jahr."

Transkript

1 Dezember an alle Haushalte Die CDU Dissen wünscht ein gesegnetes neues Jahr. Inhalt: Kommunalpolitisches Aktuelle Informationen Nachrichten Vereinsmitteilungen

2 2 Impressum V. i. S. d. P. CDU-Stadtverband Dissen atw Heiner Prell Auf der Heue Dissen atw Internet: Von links: Irene Klenke (Inhaberin), Angelika Zurborg, Margret Draak, Ingrid Meyer, Elisabeth Siebert, Marlene Kraak, Ursula Mausolf, Gudrun Görlich, Rosi Peperkorn, Edeltraud Kraak, Inge Roth (nicht im Bild) Ausgewählte Damenkleidung für wenig Geld. Schick, sportlich, elegant, modern. Bekannte Marken im Second-Hand-Laden. Geöffnet immer donnerstags von 15:00 bis 18:00 Uhr jeden 1. Samstag im Monat von 10:00 bis 12:30 Uhr Ecke Schützenstraße/Dieckmannstraße Druck: Krützkamp Druck, Glandorf Auflage: Stück, Verteilung an alle Haushalte in Dissen atw Redaktion: Wolfgang Dettmer, Stefanie Hörning, Meike Krüger, Ulrich Lindhorst, Peter Lippold und Heiner Prell. Redaktionsschluss: Bildnachweis: Archiv CDU, Stefanie Hörning, Achim Köpp, Peter Lippold, Bilder aus Vereinen.

3 3 Wir müssen unsere Zukunft stärker in die Hand nehmen Heiner Prell über Flüchtlinge, Krankenhaus und Haushaltssicherung. Sowie über den 50. Geburtstag der CDU Dissen und die Kommunalwahl in Dissen pur: Das Jahr 2015 neigt sich dem Ende zu. Zeit für ein erstes Fazit? Heiner Prell: Gern wird als schwieriges Jahr in die Geschichte Dissens eingehen. Denn wir haben lernen müssen, dass wir bei wichtigen Themen nur noch reagieren können. Das betrifft die Schließung unseres Krankenhauses ebenso wie die neue Landesraumordnung, die uns lieber dem Altkreis Halle zuschlagen wollte. Und vor allem die Flüchtlingsfrage. Dissen pur: Wie steht die CDU, wie stehen Sie zum Thema Flüchtlingsstrom? Prell: Das ist die wohl bisher größte Herausforderung unseres Jahrhunderts. Für Europa, für Deutschland. Für den Landkreis. Und jetzt auch für Dissen. Bislang haben wir gerade 30 aufgenommen, demnächst sollen es vielleicht über 700 sein. Das würde jede Quote sprengen. Dissen pur: Macht die hohe Zahl Angst? Prell: Ja, das Gefühl geht eindeutig über Respekt hinaus. Ich, das heißt wir sind nicht sicher, ob unsere Infrastruktur das trägt. Und, ob die Dissener das mittragen. Denn viele dieser Menschen, die zu uns kommen, brauchen nicht nur Tisch und Bett, sondern auch Betreuung, Deutsch- kurse, Kindergärten, Schule und so viel anderes mehr. Die Flüchtlinge, die in Deutschland bleiben dürfen, können eine Chance sein. Andere, die wieder gehen müssen, werden uns hoffentlich nur kurzfristig fordern. Dissen pur: Wie bewerten Sie, dass uns die Stadt Osnabrück als Besitzerin des Krankenhausareals einfach über 600 Flüchtlinge vor die Nase setzen könnte, um damit die Quote auf Ihrem Gebiet zu entlasten? Prell: Ich gebe zu, das macht mich wütend. Erst haben sie uns das Krankenhaus zugemacht, jetzt wollen sie es möglicherweise wieder öffnen, um gleich mehrere Hundert Flüchtlinge dort unterzubringen. Aber man darf die Wut auf die Osnabrücker nicht auf die Flüchtlinge projezieren. Die können nichts für diese doppelte Ungerechtigkeit. Dissen pur: Was können wir dagegen tun? Prell: Ich erwarte, dass wir Dissener auf Augenhöhe mit der Stadt und dem Landkreis Osnabrück mitentscheiden können. Es gibt neue Sachverhalte, die in der Sitzung des Dissener Stadtrates am zur Sprache kommen. Gegebenenfalls werden Beschlüsse gefasst, worauf ich verweisen möchte. (Anm. d. Redaktion: Drucklegung von Dissen pur erfolgte vor dem )

4 4 Termine Tannenbaum-Sammelaktion Jahre CDU Stadtverband Festvortrag mit Wolfgang Bosbach, MdB (Aula Realschule) Jahresempfang des CDU Stadtverbandes Senioren-Nachmittag der CDU Frauen Union Dissen pur: Gibt es noch Hoffnung für eine Wiedereröffnung des Krankenhauses? Prell: Der Wunsch ist nach wie vor sehr groß, die Hoffnung schwindet jedoch mehr und mehr. Es gilt unverändert, Wege zu finden, wie die Akut- und Notfallversorgung vor Ort wieder deutlich verbessert werden kann. Da fordere ich aber bald konkrete Ergebnisse. Dissen pur: Kann unsere Stadt stemmen, was vor ihr liegt? Prell: Da bin ich noch nicht sicher. Aktuell trifft eine stabile Einnahmeseite auf zu hohe Ausgaben. Wir prüfen gerade, ob ein Fall in die Haushaltssicherung vermeidbar ist. Kommt die, wovon ich ausgehe, werden wir womöglich weitere Einschränkungen unserer Souveränität hinnehmen müssen. Die sich überschlagenden Ereignisse sind auch ein Grund, weshalb wir den städtischen Haushalt 2016 wohl erst Anfang kommenden Jahres beschließen können. Dissen pur: Mal ein ganz anderes Thema, die CDU Dissen wird nächstes Jahr 50. Ist das ein Grund zum Feiern? Prell: Durchaus, die CDU hat in Dissen in den letzten 50 Jahren viel geschafft. Und in den nächsten 50 Jahren noch viel vor. So freue ich mich schon jetzt auf den Besuch von MdB Wolfgang Bosbach im Mai, auf unseren Jahresempfang im Sommer und auf den Seniorennachmittag im August, an denen unser Vorbereitungsteam gerade arbeitet. Wir wollen das Jubiläum auch nutzen, um weitere Aktive für die Mitarbeit an der Zukunft von Dissen zu gewinnen. Ich denke dabei vor allem an junge Menschen, die den christdemokratischen Werten zuneigen. Dissen pur: Haben Sie dabei auch die Kommunalwahl in 2016 im Auge? Prell: Auch die ist ein wichtiges Thema unserer derzeitigen Arbeit. Wir von der CDU wollen mehr Verantwortung übernehmen, zukünftig auch gerne wieder das Bürgermeisteramt. Wir wollen mehr Energie für die Strategie und mehr Einigkeit in der Operation. Nur so können wir die Zukunft unserer Stadt in den Griff bekommen. Dissen pur: Welche Erkenntnisse nehmen Sie aus dem alten ins neue Jahr mit? Prell: Wir Dissener sollten den Ereignissen nicht länger hinterherlaufen, sondern damit beginnen, unsere Zukunft stärker selbst in die Hand zu nehmen. Im politischen Tagesgeschäft können wir uns weiter streiten, bei den großen Fragen müssen wir uns aber einig sein. Wir könnten zu dem Ergebnis kommen, dass wir benachteiligtes Randgebiet Niedersachsens sind. Wir können aber auch erkennen, dass wir gemessen an unserer Größe

5 5 bereits einer der stärksten Wirtschaftsstandorte im Landkreis sind. Dissen pur: Was wünschen Sie sich für 2016? Prell: Ganz klar: Mehr selbstbestimmtes Handeln, mehr Souveränität. Im Denken und im Auftreten, nach innen wie nach außen. Eine positive Grundstimmung, dass wir gemeinsam mehr schaffen können, ist die wohl wichtigste Basis für eine gute Weiterentwicklung unserer Stadt. Mit unserer sehr gut aufgestellten CDU Stadtratsfraktion werden wir auch weiterhin Perspektiven für Dissen aufzeigen. Das Interview für Dissen pur führte Ulrich Lindhorst am , Mitglied des Redaktionsteams von Dissen pur. Blutspende 2016 Folgende Termine konnten wir für Sie vereinbaren: Dissen, Realschule 04. Februar 2016 Bad Rothenfelde, Feuerwehrhaus 01. April 2016 Dissen, Realschule 02. Juni 2016 Dissen, Realschule 04. August 2016 Bad Rothenfelde, Feuerwehrhaus 30. September 2016 Dissen, Realschule 08. Dezember 2016 Es wäre schön, wenn wir Sie dann wieder begrüßen dürfen. Spendezeiten: Dissen bis Uhr Bad Rothenfelde bis Uhr Ortsverein Dissen - Bad Rothenfelde e.v.

6 6 Bilder des Jahres Ein großer Dank geht in diesem Jahr an den Förderverein des Willy Schulte Kindergartens. Kinder, Eltern und Erzieher entwickelten gemeinsam ein neues Konzept für die Außenanlage. Spenden wurden gesammelt und die Umbaumaßnahmen in mehreren Teilabschnitten durch die tatkräftige Hilfe der Eltern umgesetzt. Wir sagen Danke für so viel Engagement. ALDI mit neuem Gesicht. Mit viel Ideenreichtum weckt die evangelische Kirchengemeinde Interesse für die christliche Glaubensgemeinschaft. So in diesem Jahr mit der Reihe Alles auf Anfang. Auf Antrag der CDU Fraktion wurde eine besserer Ausleuchtung an der Brücke über den Noller Bach installiert. Vor dem Beschluss informierte sich der Bauausschuss in einem Ortstermin über die Lichtverhältnisse. Bürgerversammlung am mit großer Beteiligung. Neu in Dissen - Drogeriemarkt Rossmann

7 7 Liebe Frieda, über das Thema Flüchtlinge haben wir uns in den letzten Wochen häufig ausgetauscht. Kein Thema hat in den letzten Jahren unser Land so beschäftigt und leider auch gespalten wie die Diskussion um den richtigen Umgang mit den vielen Asyl-Suchenden. Die Parteien prügeln aufeinander ein, wie wohl nie zuvor. Dazu habe ich in DIE WELT vom 2. November einen Kommentar gelesen, der die Situation treffend beschreibt: Wer das Grundrecht auf Asyl für unverhandelbar hält, hat ebenso Recht wie der, der unkontrollierte Einwanderungen unterbinden will. Wer Europa für fähig hält, noch sehr viel mehr Flüchtlinge aufzunehmen und zu verkraften, hat nicht minder Recht als der, der die sogenannten Fluchtursachen in den Heimatländern angegangen sehen will. Wer sich ein in seiner ethnischen Zusammensetzung stark verändertes Europa gut vorstellen kann und es herbeiwünscht, hat ebenso Argumente auf seiner Seite wie der, der das keinesfalls möchte und der Europas befriedete Kultur-, Wirtschafts- und Zivillandschaft für etwas Beschützenswertes hält. Wenn also jeder Recht hat, ist keiner bereit von seiner Position abzurücken und die Argumente der Gegenseite zu akzeptieren. Das gilt natürlich auch vor Ort für die Frage, wie wir in Dissen mit den Flüchtlingen umgehen, wie viele wir verkraften können. Aktuell haben wir 29 Flüchtlinge zugewiesen bekommen, weitere 95 sind für das Jahr 2016 avisiert (Stand ). Der Verfassungsrechtler Rupert Scholz sagt, dass unser Asylrecht (16a GG) ein Individualgrundrecht darstelle, also kein Kollektivgrundrecht sei. Der Satz, dass das Asylrecht angeblich keine Grenze nach oben kenne sei falsch und verfassungswidrig. Der Gesetzgeber könne Obergrenzen festlegen. Der Gesetzgeber habe nicht nur die Aufgabe für die nötigen Integrationsmaßnahmen zu sorgen, sondern auch über die Wahrung der nationalen Identität zu wachen. Er habe auch dafür Sorge zu tragen, dass nicht Kontra- oder Parallelgesellschaften von Angehörigen anderer Kulturkreise begründet werden. Hierzu kann ich Dir u. a. folgende Bücher empfehlen: Heinz Buschkowsky Neukölln ist überall, Tania Kambouri Deutschland im Blaulicht. Egal ob wir dieses Thema als Chance oder Problem bezeichnen, es wird uns noch viele Jahre beschäftigen und unser Land in einer Art und Weise verändern, die wir uns heute noch nicht vorstellen können. Hier für mich den richtigen Weg zu finden, fällt mir schwer, wie vielen anderen auch. Eins steht für mich aber außer Frage, Pegida und AfD sind der falsche Weg. So, genug für heute. Bis bald. Deine Lina

8 8 Auch im Jahr 2015 blieb nichts unversucht. Eine Demonstration am 03. Juni vor dem Landtag in Hannover hat noch einmal klar die Dissener Position gezeigt. Einige Vertreter des Fördervereins und der Ratsvorsitzende Heiner Prell hatten in einem Gespräch mit der Sozialministerin Rundt Gelegenheit zur Stellungnahme. Die Dissener Brotzeit wurde in diesem Jahr in Roterts Alte Brennerei ausgerichtet. Rudi Timmermeister, Friedhelm Konersmann und Ralf Sommermann wurden für ihr außergewöhnliches ehrenamtliches Engagemant zum Wohle der Stadt Dissen geehrt. Sie haben es sich mit ihrem unermüdlichen Einsatz verdient. Herzlichen Glückwunsch! HSV Fußballschule zu Gast bei der TSG Dissen. Ausstellung des Geflügelzuchtvereins. Im Bild: Vorstandmitglied Hubert Franke mit seiner Tochter Aileen. Seit 1828

9 9 Daumen hoch für Dissen! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, es gibt viele gute Gründe, sich in unserem Lebensmittelpunkt im Grünen richtig wohl zu fühlen. Im Mai veröffentlichte die Neue Osnabrücker Zeitung eine Umfrage, nach der viele von Ihnen unserer Stadt gleich mehrfach die Note Eins ins Zeugnis schreiben würden. Die Kinderbetreuung, die Versorgung mit KiTa Plätzen und das Arbeitsplatzangebot erhielten dabei mit Abstand die besten Noten im ganzen Südkreis. Über diese Ergebnisse haben wir uns besonders gefreut, denn wir haben viel für diese Themen gearbeitet. Für unsere jüngsten Kinder halten wir sehr attraktive Betreuungsplätze in unseren Kindertagesstätten bereit. Attraktiv in Bezug auf die hohe Qualität in den Einrichtungen, die Ausstattung, die Anzahl der Plätze und die umfangreichen Betreuungszeiten. Ausgezeichnet, dass seit Anfang diesen Jahres die KiTa St. Ansgar das Angebot so großartig bereichert. Familien und Bildung stehen bei uns hoch im Kurs und so unterstützen wir fast immer die uns vorgeschlagenen Maßnahmen aus diesem Bereich. Angefangen bei einem derzeit durchgeführten Architektenwettbewerb zum Anbau an die bestehende Mensa bis hin zu vielen Einzelmaßnahmen in unseren Schulen (Erhöhung Budget, Neuausstattung Werkraum der Realschule, Unterstützung von Berufsbildungsmaßnahmen, Neuausstattung von Klassenräumen in der Grundschule usw.). Einen historischen Moment konnten wir erstmals während unserer Ratstätigkeit im September erleben. Die Räte der Stadt Dissen atw und der Gemeinde Bad Rothenfelde haben gemeinsam getagt. Einstimmig haben wir beschlossen, dass der Landkreis Osnabrück gebeten werden soll, einen Antrag zur Errichtung einer Integrierten Gesamtschule (IGS) am Schulstandort Dissen zum nächst möglichen Zeitpunkt zu stellen. Das ist und war ein richtig starkes und zukunftsfähiges Signal. Wir hoffen, dass dieser Wunsch in die Tat umgesetzt werden kann und das Vorhaben nicht an den Bedenken anderer Kommunen im Südkreis scheitert. Viele engagierte und entscheidungsfreu-

10 10 dige Unternehmer bieten uns ein großes leistungsstarkes Ausbildungs- und Arbeitsplatzangebot. Die CDU Fraktion setzt sich ganz bewusst für gute Rahmenbedingungen für unsere Firmen ein. Moderate Steuersätze und eine stetige Entwicklung des Gewerbe- und Industriegebietes tragen maßgeblich zum Fortschritt und Wohlstand unserer Stadt bei, führt Andreas Austmeyer oftmals in unseren Beratungen an. Daher freuen wir uns sehr über die geplante Ansiedlung der Firma Claas in unserem neuen Gewerbegebiet südlich der A33. Um den gestiegenen Wünschen an das private Wohneigentum Rechnung zu tragen, haben wir uns für die Ausweisung mehrerer bunter Baugebiete mit Erfolg eingesetzt, dies wird auch in Zukunft so sein. Es ist ein Erfolg, wenn auch die durch unsere Fraktion initiativ vorgebrachten Vorschläge effektiv umgesetzt werden. Dazu gehören in diesem Jahr zum Beispiel eine vernünftige Ausleuchtung des Schulweges am Noller Bach, das Aufstellen des neuen Stehkarussells für Kinder am Rathausplatz, das Erstellen eines Verzeichnisses für anstehende Unterhaltungsmaßnahmen für stadteigene Gebäude oder aber auch die Einrichtung eines Arbeitskreises Gesundheit. Gesundheit ist ein Stichwort daran kann hier in Dissen niemand vorbei. Gezeichnet von einem erbittertem Kampf um den Erhalt des Dissener Krankenhauses müssen wir leider feststellen, dass es diese Einrichtung in unserer Stadt so nicht mehr geben Wir freuen uns auf Ihren Besuch Dienstag - Freitag Uhr bauen renovieren sanieren finanzieren profitieren Kompetenz Team Bau e.v. Große Str Dissen atw Tel: info@kompetenz-team-bau.de

11 11 Auf Antrag der CDU Fraktion und dank eines Spenders können in der Stadtbücherei jetzt auch EBooks ausgeliehen werden. wird. Mit Hochtouren und seit unendlich langer Zeit wird auf verschiedenen Ebenen an einer bestmöglichen medizinischen Akut- und Notfallversorgung für uns gearbeitet wir erwarten mehr als dringend das Ergebnis! Und wie sieht es mit den Asylbegehrenden in Dissen aus? Diese Frage stellt uns ohne Zweifel vor sehr große Herausforderungen mit zurzeit ständig wechselnden Zahlen und Erkenntnissen. Wir setzen uns für eine dezentrale Unterbringung der Flüchtlinge in unserer Stadt ein, um eine möglichst qualitätsvolle und gute Integration in den Alltag hinzubekommen. Ein herzliches Dankeschön gilt allen ehrenamtlichen Tätigen in unserer Stadt, die sich mit ganz viel Leidenschaft in verschiedenen Bereichen und in den Vereinen engagieren. Würde es hier für eine Benotung geben, so stände ebenfalls eine glatte Eins vor dem Komma. Daumen hoch für Dissen! Für das neue Jahr wünsche ich Ihnen im Namen der gesamten CDU Fraktion alles erdenklich Gute, Glück, Gesundheit und Gottes Segen. Ihre Stefanie Hörning

12 12 CDU-Frauen Union Dissen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Kann eine starke Gemeinschaft etwas bewegen? Ja sie kann es! Die CDU Frauen Union hat im Jahr 2015 wieder durch Tatkraft und Engagement bewiesen, dass es möglich ist, viele soziale Projekte in Dissen zu unterstützen. Unsere Spenden flossen z.b. in ein Kinderkarussell auf dem Rathausplatz die Ferienspielaktion mit zwei Büchereibesuchen und anschließendem Eisessen die Stiftung Dissen während des Zuckerbäckermarktes den Seniorenkreis der Stadt Dissen das DRK Seniorenheim das Seniorenheim Dissen der von Bodelschwinghschen Stiftung Bethel CDU Kreisvorstand zu Gast in Dissen. Der Kreisvorstand lobt das großartige Engagement der CDU Damen im sozialen Bereich.

13 13 Das Team des Second Hand Ladens bedankt sich ganz herzlich für die vielen Kleiderspenden Anhand dieser Auflistung wird deutlich, wie das im Second-Hand-Laden erwirtschaftete Geld verwendet und sinnvoll in Dissen eingesetzt wird. Mir ist es wichtig, DANKE zu sagen. DANKE an Irene Klenke und das tolle Team des Second-Hand-Ladens DANKE an alle CDU Damen, die sich immer wieder mit Freude & Elan engagieren DANKE an Sie als treue Kunden und Spender von Kleidung Gerade in Zeiten zunehmender sozialer Probleme ist es wichtig, an der guten Sache festzuhalten und weiterzumachen. Denn: Es gibt nichts Gutes, außer man tut es! Ihnen Allen eine friedliche Zeit und für das Jahr 2016 Glück, Gesundheit und Zufriedenheit. Herzliche Grüße Ihre Elisabeth Siebert Vorsitzende CDU Frauen Union Dissen atw Neben Büchern und Spielen gab es auch Pizza bei den zwei Ferienspielaktionen der Frauen Union in der Stadtbücherei.

14 14 Gesprächskreis Zeitgeschichte Dissen 2015 Sehr verehrte Damen und Herren!,,Ein Volk muß sich klar und bewußt darüber werden, daß es im weiten Umfang selbst sein Geschick formt. Es kann sich dessen aber nicht bewußt werden, wenn es seine Geschichte nicht kennt. Bundeskanzler Konrad Adenauer am Dies ist auch genau unsere Meinung. Wenn man nicht weiß, wo man herkommt, dann verirrt man sich und weiß auch nicht, wohin man will! Wir haben im Jahr 2015 wieder drei sehr ansprechende Veranstaltungen mit ganz unterschiedlichen Themen und jeweils ausgezeichneten Rednern in Dissen der Bevölkerung anbieten können. Die Presse hat uns stets gut begleitet. Sie hat die einzelnen Veranstaltungen zeitnah angekündigt und anschließend auch gut, informativ und sachlich berichtet. Danke! Ich gehe nun kurz auf die drei Veranstaltungen ein: 1.) 05. Februar, Oberstaatsanwalt a. D. Dr. Hans-Jürgen Graseman, Sein Thema: DDR und Stasi: Unrecht als System. Dr. Graseman war u. a. viele Jahre Sprecher der Beweismittel- und Dokumentationsstelle in Salzgitter. Sehr anschaulich erläuterte er anhand von vielen menschlichen Schicksalen das unfaßbare Un-

15 15 In diesem Jahr mussten wir Abschied nehmen von Heinrich Simon, Heinrich Rodefeld, Renate Flottman und Heinrich Geisemeier. Sie haben sich für den CDU Stadtverband und für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt eingesetzt. Wir werden sie nicht vergessen. recht, das viele DDR-Bürger über Jahre erleiden mußten. Sie waren Opfer des DDR-Regimes. 2.) 12. März, Frank Schäffler, FDP und ehemaliger Bundestagsabgeordneter. Sein Thema: Was wird aus unserem Euro? Er kritisierte u. a. die Tatsache, daß viele Abgeordnete zu sehr auf ihre Wiederwahl fixiert sind und ihre Entscheidungen sehr kurzfristig fällen. Mit Banken und Politikern ging er sehr hart ins Gericht. Von der Niedrigzinspolitik gingen die falschen Signale aus. Sparen und Schaffen von Werten sollten die Grundlagen unserer Bürger sein. Er hat in Berlin mit dem Prometheus-Institut eine Denkfabrik gegründet, die in erster Linie von Familienunternehmen finanziert wird. Schäffler ist Diplom-Betriebswirt. 3.) 15. Oktober, Prof. Dr. Ingo von Münch, Dozent für Völker- und öffentliches Recht. Der Bundespräsident sollte mehr an die Deutschen als Opfer erinnern. Von Münch zitierte das Grundgesetz, Art.1 Abs. 1: Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sich zu erinnern sei das Recht eines jeden Staatsbürgers. Zwei seiner bekannten Bücher haben wir zum Kauf angeboten: 1.,,Frau, Komm! 2. Töte, Ilja Ehrenburg. Louis-Ferdinand Schwarz (rechts) überreicht an Herrn Prof. Dr. Ingo von Münch als Dank für seinen Vortrag ein Präsent. Auch im Jahr 2016 werden wir Ihnen wieder interessante und aussagekräftige Redner anbieten. Wir wehren uns gegen diese unsägliche Political Correctness, bei der wir nur das sagen und diskutieren dürfen, das den,,oberen genehm ist. Nicht mit uns! Haben Sie Lust bei uns mitzuarbeiten, dann sprechen Sie uns bitte an. Wir wünschen Ihnen ein gutes und friedvolles neues Jahr Gesprächskreis Zeitgeschichte Dissen, Louis-Ferdinand Schwarz

16 16 Mitgliederversammlung Am 22. Oktober 2015 traf sich der CDU- Stadtverband Dissen zu seiner Mitgliederversammlung. Mit dabei war auch die Landtagsabgeordnete Gerda Hövel, die aus der Arbeit in der Landtagsfraktion berichtete und auf viele Themen einging. Sie bedauerte, dass der sehr schwierige Kampf um das Dissener Krankenhaus trotz größter Bemühungen erfolglos geblieben sei. Eine Akut- und Notfallversorgung rund um die Uhr müsse hier vor Ort baldmöglichst sichergestellt werden. Sie beklagte die sehr starke Orientierung der jetzigen SPD/Grüne-Regierung an den großen Städten, besonders am Ballungsraum Hannover-Braunschweig. Der ländliche Raum wird in jeglicher Hinsicht vernachlässigt. Zur Flüchtlingsproblematik informierte die Landtagsabgeordnete, dass nicht anerkannte Asylbewerber in Niedersachsen derzeit nur zu ca. 10 % abgeschoben würden und sich momentan ca Ausreisepflichtige in Niedersachsen befänden. Der Vorsitzende Heiner Prell ehrte Michael Kraak für 25 Jahre Mitgliedschaft und für zehn Jahre Edeltraud Kraak und Jens Siekmann. In Abwesenheit wurden Friedrich Gervelmeyer für 40 Jahre und Andreas Austmeyer für 10 Jahre geehrt. (v.l.): Jens Siekmann, Edeltraud Kraak, Michael Kraak und Heiner Prell.

17 17 Anlässlich des 1. Frühschoppens der TSG Dissen erfolgten für einige Mitglieder Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft für 25, 40, 50, 60 und 70 Jahre. Im Bild von links: Monika Stiene, Wolfgang Dettmer, Else Bacholz, Wolfgang Zurhorst, Vorsitzender Franz Pepinghege, Heiner Prell und stv. Vorsitzender Daniel Schwarte. Der Heimatverein Dissen unter Leitung von Rosemarie Rieke trägt immer wieder mit viel Elan Material für Ausstellungen zusammen. Die Ausstellung Krieg und Frieden in Dissen ist beeindruckend. Schriftstücke, Dokumente und Bilder zeigen das Leben der Dissener Bevölkerung im Krieg und der Nachkriegszeit. Ausstellung des Kaninchenzuchtvereins. Im Bild: Ausstellungsleiter Josef Hülsmann aus Bad Laer. Schwere Zeiten für die Dissener Eltern: Die beiden kommunalen Kindertagesstätten wurden langfristig bestreikt und eine Notfallbetreuung nur für wenige Kinder möglich.

18 18 Im Oktober 2015 hat die Maßarbeit das Gebäude am Krümpel bezogen. Die Mitglieder vom Kulmbach-Klub überraschten Schweinebörse-Wirtin Hanna Börchers (links) und ihren Sohn Lutz mit dem 50-jährigen Jubiläum ihrer Biertheke. Auf Antrag der CDU Fraktion sollte 2015 eine Müllsammelaktion in der Stadt Dissen durchgeführt werden. Viele Bürger beklagen sich über die mangelnde Sauberkeit in unserer Stadt. Diesen Punkt wollte die CDU Fraktion aufgreifen und das gewachsene Solidaritätsgefühl in unserer Kommune mit einer gemeinsamen Aktion zum Müllsammeln stärken. Klare Ansagen der CDU: Alle Vereine, Schulen, Institutionen sollen angeschrieben werden und als Dank für die tätigen Personen im Anschluss an das Sammeln eine Bratwurst und Getränke bereitstehen. Der Lernstandort Noller Schlucht wurde Anfang des Jahres mit der Durchführung beauftragt. Leider wurden die Vereine, Schulen und Institutionen nicht gesondert informiert, sondern nur über einen Zeitungsartikel. Die AWIGO hat Beutel und Müllcontainer zur Verfügung gestellt. Perfekt. Aber nur wenige Personen beteiligten sich an der Aktion. Das liegt aber nicht an der AWIGO oder an den Dissener Bürgerinnen und Bürgern. Das Interesse an einem sauberen Ort ist groß, wie auf der Bürgerversammlung am klar zu erkennen war. Es wusste nur einfach niemand Bescheid, weil eine Pressemitteilung nicht ausreicht. Die CDU Dissen ist sich sicher, dass geht besser und deshalb lassen wir nicht locker! Ein Dankeschön an alle Beteiligten, die Damen und Herren, die sich mittlerweile regelmäßig zum Müllsammeln treffen und die Bürgerinnen und Bürger, die sich in Eigeninitiative immer mal wieder bücken. Für unsere Stadt, für unseren Lebensmittelpunkt im Grünen. Im November 2015 ist das Bürgerbüro umgezogen. Obwohl das Wetter am Samstag und Sonntag nicht so ganz mitspielte, war das diesjährige Stadtfest wieder gut besucht und ein voller Erfolg. Dr. Andre Berghegger, MdB, stand auf Einladung des CDU Stadtverbandes am Rede und Antwort zur Flüchtlingspolitik.

19 19 Dissener Betriebe öffnen sich Schlingmann Feuerwehrfahrzeuge Unter dem Motto Dissener Betriebe öffnen sich luden CDU-Stadtverband und Fraktion in Dissen interessierte Bürgerinnen und Bürger zu ihrer Veranstaltungsreihe ein. Wir freuen uns sehr, dass in diesem Jahr die Firma Schlingmann Feuerwehrfahrzeuge ihre Türen für uns öffnet begrüßten Stefanie Hörning und Heiner Prell von der Dissener CDU alle Teilnehmer. Die Firma Schlingmann Feuerwehrfahrzeuge gehört zu den renommiertesten Feuerwehrfahrzeugbauern in Deutschland. Ein herzlicher Dank geht an den Geschäftsführer Jan Wendenburg, der die Teilnehmer willkommen hieß. Vor der Firmenbesichtigung radelten die Teilnehmer unter der Leitung von Heinz Kocks und Reiner Marjenau durch die Stadt, um verschiedene städtebauliche Veränderungen zu besichtigen. Schwerpunkt war das neue Claas-Areal südlich der A 33.

20 20 Aus dem Kreistag Liebe Bürgerinnen und Bürger, die medizinische Versorgung ist ein wichtiger Teil der Daseinsvorsorge und somit fordern wir zu Recht den Aufbau einer Akut- und Notfallversorgung für den Südkreis. Die Kreisverwaltung arbeitet unter Einbeziehung der Stadt Dissen an einem Konzept, um die ambulante Akut- und Notfallversorgung für unsere Region zu verbessern. Gleichzeitig wird auch die fachärztliche Versorgung betrachtet. Die Einbindung vieler Akteure, wie Kassenärztliche Vereinigung, Träger der Gesundheitswirtschaft und das Land Niedersachen ist erforderlich für so ein Konzept und stellt unsere Geduld auf eine harte Probe. Auch für die Versorgung mit Hausärzten in den Kommunen des Landkreises bedarf es der Erarbeitung eines Konzeptes. Bereits für den Haushalt 2015 wurden hierfür auf Antrag der CDU Kreistagsfraktion Gelder bereitgestellt. Zu den Aufgaben des Landkreises gehört auch die Bedarfsplanung des Rettungsdienstes und Krankentransportes. Dieser Bedarfsplan ist gemäß Niedersächsischen Rettungsdienstgesetz im Benehmen mit den Kostenträgern, also den Krankenkassen und Unfallversicherungen herzustellen und beruht auf den tatsächlich anfallenden Stunden. Die bereits im November 2014 vorgenommene Erhöhung der Rettungsmittelstunden für unseren Bereich wird im Bedarfsplan 2016 bestätigt. Ich kann Ihnen mitteilen, dass die in Dissen vorgehaltenen Krankentransportwagen auch im Jahr 2016 dort weiter stationiert bleiben. Ab Dezember 2015 werden sich der Rettungsdienst und die Kliniken im Raum Osnabrück am IVENA-Konzept beteiligen. Hierbei handelt es sich um ein internetbasiertes System zur Anzeige von Behandlungs- und Bettenkapazitäten in Krankenhäusern. Durch dieses System sollen Zeitverzögerungen bei der Aufnahme und klinischen Weiterversorgung vermieden werden. Seit 10 Jahren engagieren sich die ehrenamtlichen Helfer der Tafel in Dissen. Jeden Donnerstag wird fleissig angeliefert, sortiert und ausgegeben. Wir sagen Danke! Ihr macht einen tollen Job und helft den wirklich bedürftigen aus den Südkreiskommunen.

21 21 Klimaschutzinitiative des Landkreises LED Tauschtag in Dissen Flüchtlingssozialarbeit Arbeitskreis Soziales unter Leitung von Meike Krüger zu Gast bei der Caritas in Melle Auch das Thema IGS beschäftigt uns in Dissen. Hierzu wurde von der Kreisverwaltung eine 86 Seiten starke Orientierungsvorlage erarbeitet. Schülerzahlentwicklungen, Pendlerbewegungen, Auswirkungen auf Nachbarkommunen und vorhandene Schulgebäude wurden für die einzelnen Schulstandorte genau betrachtet. Als Fazit wurde der Standort Dissen weitgehend als geeignet dargestellt. Als weiterer Schritt werden nun die finanziellen und interkommunalen Aspekte näher betrachtet. Sehr positiv ist die Entwicklung unseres KiFaZ in Dissen. Im letzten Jahr konnte ich Ihnen berichten, dass Dissen als eine von drei Kommunen für die Frühen Hilfen an den Start geht. Die Aufgabenstellung hat unser KiFaZ so hervorragend umgesetzt, dass es als Vorzeigemodell für die nachfolgenden Landkreiskommunen dient. Hier gilt mein Dank den Akteuren vor Ort, ganz besonders Frau Daniels als Koordinatorin und dem Landkreis Osnabrück für die finanzielle Unterstützung. Die aktuelle Flüchtlingssituation beschäftigt uns auch auf Kreisebene. Es bedarf enormer Anstrengungen diese Herausforderung zu meistern. Nicht zuletzt, weil niemand wissen kann, wie viele Menschen noch Schutz in unserem Land suchen. Bereits im Sommer 2015 hat der Kreistag die Mittel für den Spracherwerb, als grundlegende Basis für Integration, deutlich erhöht. Zusätzlich setzt sich die CDU Kreistagsfraktion für eine spürbare finanzielle Entlastung der Kommunen ein. Es werden Gelder für die Sozialarbeit und die Unterstützung des Ehrenamtes sowie ein Pauschalbetrag für die Kommunen bereitgestellt. Es bedarf aber nicht nur finanzieller Mittel, sondern auch erheblicher organisatorischer Unterstützung. Der Landkreis hat bereits im September eine Taskforce Flüchtlinge unter Beteiligung von Bürgermeistern und einen Runden Tisch Migration unter Beteiligung der Kreispolitik eingerichtet. Wichtig sind eine gute Vernetzung aller Beteiligten und die Hilfestellung für Kommunen und Ehrenamtliche vor Ort. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, gerne stehe ich Ihnen für Anregungen und Gespräche zur Verfügung und wünsche Ihnen ein glückliches Jahr 2016.

22 22 MGV Germania-Concordia Dissen e.v. Sängergemütlicher mit Grünkohlbuffet am Sa., den 31. Januar 2015 im Landgasthof Zum Keilerwirt ab 18 Uhr. Begrüßung durch den Vorsitzenden Hans-Werner Köhne. Als Gäste einige passive Mitglieder, Sangesfreunde aus Hilter und Kloster Oesede, eine Abordnung vom 55 plus sowie eine große Abordnung von der Freiwilligen Feuerwehr. Nach einem hervorragenden Grünkohlbuffet begann der Chor mit dem heimatverbundeten Röwekamplied. Es wurden weitere Lieder wie das Bierlied, Beim Korn und beim Bier und mit Akkordeonbegleitung von Chorleiter Wladimir König Santiano, Wo es Mädels gibt Kameraden und Wien bleibt Wien vorgetragen. Ehrung verdienter Mitglieder: 2. Vorsitzender Bruno Renkwitz aus Osnabrück erhält für 50-jährige Sängertätigkeit die goldene Ehrennadel des Deutschen Sängerbundes. Er sang seit 1965 im Karmann Chor, Osnabrück und nach der Auflösung ab 2008 beim MGV Germania-Concordia Dissen. Zurzeit ist er im Urlaub. Nadel und Urkunde werden im auf der Jahreshauptversammlung am 6. Februar übergeben.

23 23 Zu Ehrenmitgliedern wurden ernannt: Gustav Dünhölter der in diesem Jahr seinen 90.sten Geburtstag feiert und seit 1982 mit seiner Stimme im II. Tenor unverzichtbar ist. Josef Daniel (86) dicht darunter singt seit 1978 im I. Tenor Konrad Balkenhohl (84) einst langjähriger Sänger im Borgloher Chor singt seit 1970 im I. Bass Sie bekommen eine Rose und für weitere gesunde und singfähige Stimmen einen guten Tropfen. Für die musikalische Unterhaltung sorgt aus den eigenen Reihen DJ Andre mit einem bunten Mix aus Schlagern und Oldies. Für die wieder einmal tollen gestifteten Preise der TOMBOLA bedankt sich der MGV recht herzlich. Tel.: / Mobil: 01 76/ Fax: / Mail: friedhelm.mittendorf@osnanet.de Die Brückenbauerin Seit vielen Jahren ist es die Herzensangelegenheit von Emsal Okutur, Personen aus verschiedenen Kulturkreisen, welche ihre neue Heimat in unserer Stadt gefunden haben, zu begleiten. Sowohl Behördengänge, als auch unterstützende Maßnahmen, die Menschen auch aus Flüchtlingsgebieten zu integrieren und in alltäglichen Dingen zu unterstützen, gehört für sie zur Tagesaufgabe. Seit dem ist Frau Okutur offiziell als Integrationsbeauftragte der Stadt Dissen tätig. Kontakt: Zur Steinegge Dissen atw Tel / Das 18. Sparkassen-Jazz-Festival am Bahnhof Dissen - Bad Rothenfelde war wieder ein voller Erfolg. Das letzte Juliwochenende bot erneut das Beste vom Jazz. Highlight war das Glenn Miller Orchestra Will Salden. Dem Team um den Vorsitzenden Hans Biewener vom Jazz Club Dissen - Bad Rothenfelde ist wieder einmal ein hervorragendes OPEN-AIR-KONZERT gelungen. Jazz hören und sich wohlfühlen, erlesene Getränke, kulinarische Köstlichkeiten auf der ganzen Linie wurde Klasse geboten!

24 24 Ortsbesichtigung des Bauausschusses zur Verkehrssituation am Kampweg. Gerade in den frühen Morgenstunden wird die Straße von vielen als Abkürzung von Versmold ins Dissener Industriegebiet genutzt. Eine Verkehrszählung mit Tempomessung wurde beantragt. Auch im Sommer 2015 wieder DIE Anlaufstelle für jung und alt - das Aschener Stoppelfeldrennen organisiert von der Gruppe 6. Benzingeruch, Motorenheulen und Teamgeist. Ein Verein ohne Nachwuchssorgen, wie das Foto der Siegerehrung in der Jugendklasse zeigt. M SOFT macht mobil Vorausschauend planen und entwickeln für Kunden und Mitarbeiter Als Marktführer für Branchensoftware sind wir in den Bereichen Handwerk, Maschinen- und Anlagenbau tätig. Unsere Lösungen sind bei mehr Kunden an über Arbeitsplätzen im Einsatz. Für Service, Kompetenz und Know-how stehen über 120 Mitarbeiter in Entwicklung, Technik, Vertrieb, Administration und Support. Sie wollen ein Teil unseres Teams werden? Aktuelle Stellenangebote finden Sie unter

25 25 Engagierte Bürgerinnen und Bürger Dissens gründeten 1998 den gemeinnützigen Kunstund Kulturverein KuK Dissen e.v. Schnell war klar, dass der KuK ein Kunst- und Kulturhaus für Ausstellungen, für Begegnungen sowie für Veranstaltungen der künstlerischen Bildung benötigt kaufte der Verein ein denkmalgeschütztes Fachwerkhaus Am Krümpel 1a/ Ecke Bahnhofstraße in Dissen. Das Haus bietet durch seine variablen Räumlichkeiten viele Möglichkeiten für das KuK-Konzept. Zu Beginn des neuen Tätigkeitsfelds standen die großen Ausstellungen von Christo und Jeanne-Claude (2008), von Udo Lindenberg (Herbst 2010) und von Armin Mueller-Stahl (Herbst 2011). Nach wie vor setzt sich der Verein auch besonders für das Zusammenspiel von Natur und Nahrung ein. Er unterhält Apfelbaumwiesen, deren Bäume er aberntet und für die Herstellung von Apfelsaft und bränden nutzt. Im Juli 2015 gab sich der Verein einen neuen Namen, der die verstärkte Zusammenarbeit mit den Kunst- und Kulturvereinen der Umgebung betont; er heißt nun: Kunst und Kultur im südlichen Osnabrücker Land e.v. Im November / Dezember 2015 präsentiert der KuK SOL die internationale Krippenausstellung in Dissen, und zwar in Zusammenarbeit mit dem Krippen-Team Glandorf, Kultour-Gut! Glandorf und dem Krippenverein Osnabrück Emsland. Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Kolpingsfamilie Dissen - Bad Rothenfelde bedankt sich bei allen, die eine Kleiderspende für die Gebrauchtkleider-Straßensammlung gegeben haben. Ein herzlicher Dank auch allen Helfern und allen Firmen, die uns kostenlos ein Transportfahrzeug zur Verfügung gestellt haben. Unterstützen Sie uns bitte auch weiterhin mit ihren Gebrauchtkleidern! Sie haben die Möglichkeit, unsere Container an der Kindertagesstätte St. Ansgar, Meller Str. 19, auf dem Marktplatz, im Ortsteil Aschen, Ecke Schützenplatz/Lindenstr. oder die nächste Straßensammlung am zu nutzen. Wer in der Zwischenzeit größere Mengen Gebrauchtkleider (z. B. aus Haushaltsauflösungen) abgeben möchte, der melde sich bitte bei B. Weinert, Tel. 4161, oder R. Schlingmann, Tel Wir wünschen allen ein gesegnetes Neues Jahr Ihre Kolpingsfamilie Mit einem Tag der offenen Tür feierte die Realschule Dissen ihr 120jähriges Bestehen. Postkarten mit 12 verschiedenen Motiven aus Dissen bietet die CDU Dissen zum Verkauf an. Sie sind erhältlich bei Toto-Lotto Huxohl, der Bücherstube, im Secon-Hand-Laden und bei Toto-Lotto Eggert-Grambow Seit dem offiziell im Amt: Frau Angelika Scheurell, unsere neue Seniorenbeauftragte. Wir wünschen viel Erfolg!

26 26 BEUCKE & SÖHNE GmbH & Co. KG In der Garte D Dissen a. T. W. Telefon +49 (0) 54 21/ BEUCKE TIEFDRUCK GmbH In der Garte D Dissen a. T. W. Telefon +49 (0) 54 21/ BEUCKE FLEXODRUCK GmbH Am Piperfenn 6b D Brandenburg / Havel Telefon +49 (0) 33 81/ BEUCKE OFFSETDRUCK GmbH In der Garte D Dissen a. T. W. Telefon +49 (0) 5421/ cenadruck GmbH Fritz-Kunke-Straße 8 D Alfeld (Leine) Telefon +49 (0) 5181/

27 Impressionen vom Jahresempfang

28 28 Tannenbaum-Aktion am 9. Januar 2016 Wie in den Vorjahren führen die DLRG und die CDU Dissen wieder eine Tannenbaum-Aktion durch. ACHTUNG!!! Diese Seite bitte ausschneiden und am Baum befestigen. Bitte Name, Straße und Hausnummer angeben. Ohne diese Angaben erfolgt keine Abholung. Die abgeschmückten Bäume sollten ab 9.00 Uhr deutlich sichtbar am Straßenrand liegen. Der Kostenbeitrag pro Baum beträgt 3 Euro. Bitte ausfüllen: Bitte nehmen Sie unseren Baum mit. (Kostenbeitrag 3 Euro) Geld am Baum Bitte klingeln (Bitte ankreuzen) Name: Straße, Nr:

29 29 Stadtfestaktion Dissen ist bunt Viele haben auf dem Stadtfest Dissen skurril 2015 am Stand der Stiftung Dissen mitgeholfen. Auch viele Kinder aus der Malschule von Gaby Placke sowie der Grundschule haben mit gemalt. So sind über 200 bunte Bilder entstanden. Verschiedene Motive und Stile wurden auf Stelen montiert. Zusammen ergeben sie ein besonderes, schönes Bild. Die Stelen wurden Mitte Oktober im Homann - Park aufgestellt und sollen zeigen: wir gehören in unserer Buntheit zusammen! In Dissen leben seit vielen Jahren Menschen friedlich miteinander zusammen, die aus den unterschiedlichen Nationen, Kulturkreisen und Religionen dieser Welt stammen. Damit dieses friedliche und erfolgreiche Miteinander für unsere Zukunft weiterhin so bleibt, setzen wir uns als Stiftung Dissen gemeinsam mit anderen Institutionen und Vereinen ein. Die Stelen im Homannpark stehen für ein friedliches Miteinander in unserer Stadt. Der erste Arbeitseinsatz des Jahres für einen guten Zweck: Die Tannenbaumsammelaktion zu gunsten der DLRG. Blick auf den idyllischen Zuckerbäckermarkt am 1. Adventswochenende.

30 30 CDU-Stadtverband Dissen atw - Der Vorstand Heiner Prell Vorsitzender Meike Krüger stv. Vorsitzende stv. Kreisvorsitzende Peter Lippold stv. Vorsitzender Michael Kraak Schatzmeister Beisitzer im Vorstand: Andreas Austmeyer Wolfgang Dettmer Irene Klenke Ulrich Lindhorst Reiner Marjenau Beate Marrek Louis-Ferdinand Schwarz Simon Raube Beisitzer im Vorstand kraft Amtes: Björn Hawes (Mittelstandsvereinigung) Stefanie Hörning (Fraktionsvorsitzende) Meike Krüger (Kreistagsabgeordnete) Theda Pollmann (Junge Union) Elisabeth Siebert (Frauen Union) Interessierte Dissenerinnen und Dissener, die gerne mitarbeiten sowie sich in Aktivitäten und Diskussionen einbringen möchten, sind im CDU Stadtverband Dissen herzlich willkommen! Ernst-Michael Kalwa Schriftführer CDU-Stadtverband Dissen atw Auf der Heue Dissen atw info@cdu-dissen.de

31 31 Sprechen Sie uns an, wir sind immer für Sie da. CDU Stadtverband Dissen atw Die Fraktion Stefanie Hörning Im Dorfe 10 Tel Reiner Marjenau Große Str. 6 Tel Andreas Austmeyer Am Karlsplatz 1 Tel Michael Menzel Osnabrücker Str. 113 Tel /4416 Michael Kraak Elisabethstr. 23 a Tel Jochen Meyer zu Drewer Heidenrichte 24 Tel Meike Krüger Heideweg 11 Tel /4570 Heiner Prell Auf der Heue 12 Tel Peter Lippold Elisabethstr. 42

32 32 Auf ein gesundes Neues Jahr 2016!

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

4. A u s g a b e S e p t e m b e r HÖVELS HAUSPOST

4. A u s g a b e S e p t e m b e r HÖVELS HAUSPOST 4. A u s g a b e S e p t e m b e r 2 0 1 7 HÖVELS HAUSPOST N E U E S A U S M E L L E, B I S S E N D O R F, H I L T E R, B A D E S S E N U N D D I S S E N In dieser Ausgabe: DIE PROBLEME DES BILDUNGSSYSTEMS

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert.

Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert. Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert. Newsletter Nr.1/2017 Liebe Meusebacherinnen und Meusebacher, Mai 2017 wie die Zeit vergeht. Unser letzter Newsletter ist nun schon wieder sechs

Mehr

am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die

am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die Sehr geehrter Herr Landrat a.d. Schwemmbauer, lieber Rudi, am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die sich bereits im Alter von 34 Jahren der politischen Herausforderung

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Bürgerpreis 2016 Deutscher Bürgerpreis 2016 Jetzt mitmachen! Deutscher Bürgerpreis Einfach bewerben: www.deutscher-buergerpreis.de Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Der Deutsche Bürgerpreis

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache

Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache Die Rede im Internet: www.bundespräsident.de Seite 1 von 10 Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache Zusammenfassung der Rede von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei der Festveranstaltung

Mehr

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Neue Wege 15. Februar 2017, 9.00 Uhr, Wandelhalle Es gilt das gesprochene Wort

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Neue Wege 15. Februar 2017, 9.00 Uhr, Wandelhalle Es gilt das gesprochene Wort Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Neue Wege 15. Februar 2017, 9.00 Uhr, Wandelhalle Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, verehrte Gäste!

Mehr

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Wir wollen Knetzgau lebendiger machen! Das Bündnis für Familien und Senioren stellt sich vor! Bündnis für Familien und Senioren Wir wollen Knetzgau lebendiger

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

Laudatio zur Ehrung der Neudorfer Bürger des Jahres Verein Lebenshilfe am 09. Januar 2011 im Silberpalais

Laudatio zur Ehrung der Neudorfer Bürger des Jahres Verein Lebenshilfe am 09. Januar 2011 im Silberpalais Bärbel Bas Laudatio zur Ehrung der Neudorfer Bürger des Jahres Verein Lebenshilfe am 09. Januar 2011 im Silberpalais +++ es gilt das gesprochene Wort +++ sehr geehrte Frau Droll, sehr geehrter Herr Steingräber,

Mehr

Grundsatzprogramm des CDU Stadtverbandes Gladenbach

Grundsatzprogramm des CDU Stadtverbandes Gladenbach Grundsatzprogramm des CDU Stadtverbandes Gladenbach Stand: Oktober 2012 Herausgeber CDU Stadtverband Gladenbach Vorstand vertreten durch die Vorsitzende Melanie Krämer-Kowallik In der Heeb 6 35075 Gladenbach

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE Bild: Andrea Frommherz, AK Asyl Bild: Herbert Bellem, AK Asyl WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Liebe Sindelfingerinnen und Sindelfinger,

Mehr

- es gilt das gesprochene Wort! -

- es gilt das gesprochene Wort! - 1 Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann aus Anlass der Verabschiedung des Landesleiters des Malteser Hilfsdienstes e.v., Herrn Dr.h.c. Walter Remmers, und Einführung seines Nachfolgers, Herrn Michael

Mehr

Die CDU Dissen wünscht ein gesegnetes Neues Jahr.

Die CDU Dissen wünscht ein gesegnetes Neues Jahr. Dezember 2016 1 an alle Haushalte Die CDU Dissen wünscht ein gesegnetes Neues Jahr. Inhalt: Kommunalpolitisches Aktuelle Informationen Nachrichten Vereinsmitteilungen 2 Termine 2017 07.01.2017 Tannenbaum-Sammelaktion

Mehr

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß Ihr Bürgermeister für Stadthagen Stadthagen kann doch mehr mit Oliver Theiß Das bin ich: Oliver Theiß, Ihr Bürgermeisterkandidat. Begleiten Sie mich auf den nächsten Seiten und erfahren Sie mehr über mich,

Mehr

Dezember an alle Haushalte. Die CDU Dissen wünscht ein gesegnetes neues Jahr.

Dezember an alle Haushalte. Die CDU Dissen wünscht ein gesegnetes neues Jahr. Dezember 2012 1 an alle Haushalte Die CDU Dissen wünscht ein gesegnetes neues Jahr. 2 Impressum V. i. S. d. P. CDU-Stadtverband Dissen atw Elke Fox Postfach 1107 49197 Dissen atw Internet: www.cdu-dissen.de

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck Kunst für Leben Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung Künstler & Kenner für den guten Zweck www.sparkasse-osnabrueck.de/kuenstler Kunst für Leben Dank Der Bundespräsident Joachim Gauck

Mehr

Das Leitbild der Lebenshilfe Schwabach Roth e.v. Wer sind wir?

Das Leitbild der Lebenshilfe Schwabach Roth e.v. Wer sind wir? Das Leitbild der Lebenshilfe Schwabach Roth e.v. Das ist unser Leitbild. Hier steht, was uns wichtig ist, und wie wir arbeiten. Wer sind wir? Die Lebenshilfe Schwabach- Roth ist ein Verein, den Eltern

Mehr

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf (https://www.buergerforum-wangen.de)

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf  (https://www.buergerforum-wangen.de) Mitgliederversammlung 2017 Bürgerforum wächst weiterhin Bericht über die Mitgliederversammlung des Bürgerforums am 16.5.2017 Das Bürgerforum konnte anlässlich der Mitgliederversammlung im Gemeindezentrum

Mehr

Pressespiegel. Marcel Hafke. MdL

Pressespiegel. Marcel Hafke. MdL Pressespiegel 2017 Marcel Hafke MdL Offene Daten sollen für mehr Bürgerbeteiligung sorgen Diskussion zu Open Government versammelt Politiker und Vertreter der Landesregierung in der Färberei. Von Michael

Mehr

Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten

Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten am 7. Januar 2017 in Kempten Sehr geehrter Herr Bundesminister Dr. Gerd

Mehr

3 Engagieren Sie sich ehrenamtlich in unserem Verein?

3 Engagieren Sie sich ehrenamtlich in unserem Verein? Mitgliederbefragung Diese Umfrage richtet sich an Vereinsmitglieder des XYZ e.v. Bitte füllen Sie den Fragebogen bis spätestens XX.XX.2017 aus und geben ihn an den Vereinsvorstand zurück. Die Befragung

Mehr

- 1. Ansprache von Landrat Michael Makiolla zu Beginn der konstituierenden Sitzung des Kreistages am 17. Juni 2014 in Unna

- 1. Ansprache von Landrat Michael Makiolla zu Beginn der konstituierenden Sitzung des Kreistages am 17. Juni 2014 in Unna - 1 Ansprache von Landrat Michael Makiolla zu Beginn der konstituierenden Sitzung des Kreistages am 17. Juni 2014 in Unna Es gilt das gesprochene Wort! Sehr verehrte Damen und Herren, herzlich willkommen

Mehr

Rede Eröffnung des Dialysezentrums an den Sonneberger Medinos-Kliniken

Rede Eröffnung des Dialysezentrums an den Sonneberger Medinos-Kliniken Rede Eröffnung des Dialysezentrums an den Sonneberger Medinos-Kliniken Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Gäste, Wir begehen heute die Eröffnung des neuen Dialysezentrums und dass heute so viele den

Mehr

10 Titelseite Punkte für eine. bessere Asyl- und Flüchtlingspolitik. in Brandenburg FRAKTION IM LANDTAG BRANDENBURG

10 Titelseite Punkte für eine. bessere Asyl- und Flüchtlingspolitik. in Brandenburg FRAKTION IM LANDTAG BRANDENBURG 10 Titelseite Punkte für eine bessere Asyl- und Flüchtlingspolitik in Brandenburg FRAKTION IM LANDTAG BRANDENBURG Liebe Brandenburgerinnen, liebe Brandenburger, unsere christlichen Werte und der Schutz

Mehr

JULI 2015 NACHRICHTEN AUS CHINA

JULI 2015 NACHRICHTEN AUS CHINA JULI 2015 NACHRICHTEN AUS CHINA Ihr Lieben, Für diejenigen von uns, die sich sehr für Schwester Elisabeths Arbeit unter "Minderheit"* - Kindern in den ländlichen Gebieten von China interessieren, gibt

Mehr

EINLADUNG Regionale Integrationskonferenz Werkstatt Bürgerschaftliches Engagement am in Salzgitter

EINLADUNG Regionale Integrationskonferenz Werkstatt Bürgerschaftliches Engagement am in Salzgitter Landesbeauftragter EINLADUNG Regionale Integrationskonferenz Werkstatt Bürgerschaftliches Engagement am 16.05.2017 in Salzgitter Bereits über 300 Institutionen und rund 2.500 Personen unterstützen das

Mehr

Die CDU Dissen wünscht ein gesegnetes neues Jahr.

Die CDU Dissen wünscht ein gesegnetes neues Jahr. Dezember 2014 1 an alle Haushalte Das 1904 erbaute Albertinenstift Die CDU Dissen wünscht ein gesegnetes neues Jahr. Inhalt: Kommunalpolitisches Aktuelle Informationen Nachrichten Vereinsmitteilungen 2

Mehr

Rede. von. Ministerialdirektor Michael Höhenberger. anlässlich des 15jährigen Jubiläums. der Netzwerkfrauen Bayern e.v. München, den

Rede. von. Ministerialdirektor Michael Höhenberger. anlässlich des 15jährigen Jubiläums. der Netzwerkfrauen Bayern e.v. München, den Rede von Ministerialdirektor Michael Höhenberger anlässlich des 15jährigen Jubiläums der Netzwerkfrauen Bayern e.v. München, den 29.10.2015 Es gilt das gesprochene Wort www.stmas.bayern.de - 2 - Sehr geehrte

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Newsletter für Engagement und Partizipation in Deutschland 25/2016

Newsletter für Engagement und Partizipation in Deutschland 25/2016 Newsletter für Engagement und Partizipation in Deutschland 25/2016 Staatssekretär Johannes Hintersberger Rede von Staatssekretär Johannes Hintersberger zum Jahresempfang des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

4. Binger Dreck-weg-Tage

4. Binger Dreck-weg-Tage 4. Binger Dreck-weg-Tage Am 20. und 21. März 2015 wurde in Bingen wieder tatkräftig Müll gesammelt. Das Ergebnis: 2 Tage Einsatz bewältigt 1.093 Kinder und Jugendliche sowie 380 Erwachsene beteiligt 40

Mehr

Rede des Landrates. anlässlich der Einbürgerungsfeier. am

Rede des Landrates. anlässlich der Einbürgerungsfeier. am Herzlich willkommen! Rede des Landrates anlässlich der Einbürgerungsfeier am 30.11.2015 Ich freue mich sehr, so viele Menschen aus der ganzen Welt, Sie alle meine sehr geehrten Damen und Herren heute und

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

- 1. Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke

- 1. Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke - 1 Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke Es gilt das gesprochene Wort! Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

WAHL DES LANDRATES VON STORMARN: HENNING GÖRTZ MIT 84

WAHL DES LANDRATES VON STORMARN: HENNING GÖRTZ MIT 84 WAHL DES LANDRATES VON STORMARN: HENNING GÖRTZ MIT 84 PROZENT JA-STIMMEN GEWÄHLT Bad Oldesloe (ve). Dr. Henning Görtz wurde heute im Rahmen der 12. Sitzung des Kreistags Stormarn zum Landrat gewählt. Mit

Mehr

3. Montessori - Rundbrief

3. Montessori - Rundbrief 3. Montessori - Rundbrief Liebe Mitglieder, liebe Freunde der Interessengemeinschaft Montessori-Pädagogik, Seit dem letzten Rundbrief ist Zeit vergangen und es gibt neue Informationen. Als erstes möchten

Mehr

Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege

Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege anlässlich der Veranstaltung Abschlussveranstaltung des Caritasprojektes

Mehr

Zu Beginn würden wir gerne Deine Meinung über Deutschlands Rolle in der Flüchtlingskrise hören.

Zu Beginn würden wir gerne Deine Meinung über Deutschlands Rolle in der Flüchtlingskrise hören. Seite 1 Zu Beginn würden wir gerne Deine Meinung über Deutschlands Rolle in der Flüchtlingskrise hören. 1. Bist Du mit der Entscheidung der Bundesregierung einverstanden, die Flüchtlinge aus Syrien aufzunehmen?

Mehr

- 1. Ansprache von Landrat Michael Makiolla zur Verabschiedung von Bürgermeister Jenz Rother am 20. Oktober 2015 in Holzwickede

- 1. Ansprache von Landrat Michael Makiolla zur Verabschiedung von Bürgermeister Jenz Rother am 20. Oktober 2015 in Holzwickede - 1 Ansprache von Landrat Michael Makiolla zur Verabschiedung von Bürgermeister Jenz Rother am 20. Oktober 2015 in Holzwickede Es gilt das gesprochene Wort! Meine sehr verehrten Damen und Herren, aber

Mehr

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Meine sehr geehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort! Verabschiedung des Ärztlichen Direktors der Uniklinik Würzburg, Prof. Dr. Christoph Reiners am 11. Dezember 2015 Festvortrag von Barbara Stamm MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE

MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE SPENDEN. UND DAS VORHABEN VERWIRKLICHEN HELFEN Leben bis zuletzt. Würdevoll, selbstbestimmt, bestmöglich versorgt

Mehr

Tag der Deutschen Einheit am in Mödlareuth Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Tag der Deutschen Einheit am in Mödlareuth Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Es gilt das gesprochene Wort! Tag der Deutschen Einheit am 3.10.2013 in Mödlareuth Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr Bundesminister, lieber Hans-Peter,

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Parteifreunde. Erlauben Sie mir, dass ich mich Ihnen zunächst vorstelle:

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Parteifreunde. Erlauben Sie mir, dass ich mich Ihnen zunächst vorstelle: Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Parteifreunde. Erlauben Sie mir, dass ich mich Ihnen zunächst vorstelle: Mein Name: Karl-Heinz Diederichs 44 Jahre alt geboren und wohnhaft in Harsewinkel verheiratet

Mehr

Besuch von Hilde Mattheis, MdB, am

Besuch von Hilde Mattheis, MdB, am Besuch von Hilde Mattheis, MdB, am 21.10.2015 Auf Initiative der Maulbronner Ortsvereinsvorsitzenden Sandra Maleck und Kreisrat Dr. Till Neugebauer war die SPD- Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis, gesundheitspolitische

Mehr

STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT. Regionalforum Bürgerstiftungen West. Einladung. Foto: Angelika Klauser

STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT. Regionalforum Bürgerstiftungen West. Einladung. Foto: Angelika Klauser STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Regionalforum Bürgerstiftungen West Einladung Foto: Angelika Klauser Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 18.09.2017 an unter www.aktive-buergerschaft.de/regionalforum

Mehr

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Wahlaufruf des Bundesvorstands der CDU Deutschlands anlässlich der Kommunalwahlen in zehn Bundesländern am 25. Mai 2014. Für starke

Mehr

IHRE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN LANDKREIS HILDESHEIM FÜR UNSERE REGION ZUHAUSE ZUSAMMENHALT ZUKUNFT HOLLE / SCHELLERTEN / SÖHLDE

IHRE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN LANDKREIS HILDESHEIM FÜR UNSERE REGION ZUHAUSE ZUSAMMENHALT ZUKUNFT HOLLE / SCHELLERTEN / SÖHLDE IHRE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN LANDKREIS HILDESHEIM FÜR UNSERE REGION ZUHAUSE ZUSAMMENHALT ZUKUNFT WAHLBEREICH K HOLLE / SCHELLERTEN / SÖHLDE ZUSAMMENHALT SICHERN ZUKUNFT BEWEGEN Liebe Mitbürgerinnen

Mehr

Zusammenfassung und Fotodokumentation der zweiten Sitzung der Zukunftskonferenz am

Zusammenfassung und Fotodokumentation der zweiten Sitzung der Zukunftskonferenz am Zusammenfassung und Fotodokumentation der zweiten Sitzung der Zukunftskonferenz am 29.6.2012 Anknüpfend an die erste Zukunftskonferenz am 3.2.2012, aus dem Programm Anschwung für frühe Chancen der deutschen

Mehr

Grußwort von Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler zur Eröffnung der

Grußwort von Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler zur Eröffnung der Seite 1 von 8 Grußwort von Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler zur Eröffnung der Herbstkonferenz der Ausländer- und Integrationsbeauftragten der Bundesländer (05.11.2015) Verehrte Frau Ministerin Heiligenstadt,

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Laudatio. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. zur Aushändigung der Verdienstmedaille. an Herrn Erich Aulbach. am 12.

Laudatio. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. zur Aushändigung der Verdienstmedaille. an Herrn Erich Aulbach. am 12. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Laudatio des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback zur Aushändigung der Verdienstmedaille an Herrn Erich Aulbach am 12.

Mehr

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Grußwort Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Präsident Voigtsberger! Lieber

Mehr

Rede von Ulla Schmidt

Rede von Ulla Schmidt BUNDESVEREINIGUNG LEBENSHILFE Rede von Ulla Schmidt in Leichter Sprache bei der Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe in Berlin 16.09.2016 Der Text in Leichter Sprache ist von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

Rede. der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Karin Evers-Meyer, MdB,

Rede. der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Karin Evers-Meyer, MdB, Rede der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Karin Evers-Meyer, MdB, anlässlich der Übergabe der Empfehlungen für eine teilhabeorientierte Pflege an Frau Bundesministerin

Mehr

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren Stadt Bad Dürrheim Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim Art. I 1. 8 Abs. 1 und Abs. 2 werden wie folgt geändert: Ehrung von Alters- und Ehejubilaren (1) Als Altersjubiläum

Mehr

Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann anlässlich der Veranstaltung Ehrenamt und Engagement im Sport am

Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann anlässlich der Veranstaltung Ehrenamt und Engagement im Sport am 1 Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann anlässlich der Veranstaltung Ehrenamt und Engagement im Sport am 04.05.2012 in Osnabrück - Es gilt das gesprochene Wort! - Wer an den Dingen der Stadt keinen

Mehr

EINLADUNG Regionale Integrationskonferenz Werkstatt Bürgerschaftliches Engagement am in Salzgitter

EINLADUNG Regionale Integrationskonferenz Werkstatt Bürgerschaftliches Engagement am in Salzgitter Landesbeauftragter EINLADUNG Regionale Integrationskonferenz Werkstatt Bürgerschaftliches Engagement am 16.05.2017 in Salzgitter Bereits über 300 Institutionen und 2.400 Personen unterstützen das Bündnis

Mehr

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd 23.-24.04.2016 Auftakt an Samstag Früh: Erster Bürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd, Dr. Bläse (Mitte) und Ortsvorsteher Johannes Weiß (ganz rechts) der Gemeinde

Mehr

Regionalforum Bürgerstiftungen Süd. Einladung STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT

Regionalforum Bürgerstiftungen Süd. Einladung STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Foto: Werner Kissel STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Regionalforum Bürgerstiftungen Süd Einladung 10 Jahre regionalforum Bürgerstiftungen in Schwäbisch Hall Wir danken allen, die den jährlichen Austausch unter

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Es gilt das gesprochene Wort Rede der Staatsministerin für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, Emilia Müller, anlässlich des Ehrenamtskongresses am 4./5. Juli 2014 in Nürnberg Sehr geehrte Frau

Mehr

Runder Tisch Asyl, 12. Oktober 2015, 19 Uhr im Haus des Gastes in Falkenberg

Runder Tisch Asyl, 12. Oktober 2015, 19 Uhr im Haus des Gastes in Falkenberg Sehr geehrte Landtagsabgeordnete, sehr geehrter Herr Kreistagsvorsitzender, sehr geehrte Fraktionsvorsitzende des Kreistages, sehr geehrte Bürgermeister und Amtsdirektoren, sehr geehrte Vertreter der Wohlfahrtsverbände,

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich des 3. Stadtfeuerwehrtages am Freitag, 19. April 2013, in den Räumen der Paritätischen Lebenshilfe, Afferde, Scheckfeldweg 1 Es gilt das gesprochene Wort 2 Anrede,

Mehr

Rede von Landrat Franz Einhaus zur Einweihung des Realschul-Erweiterungsbaus in Lengede am 18. April 2008

Rede von Landrat Franz Einhaus zur Einweihung des Realschul-Erweiterungsbaus in Lengede am 18. April 2008 Seite 1 von 6 Rede von Landrat Franz Einhaus zur Einweihung des Realschul-Erweiterungsbaus in Lengede am 18. April 2008 Sehr geehrter Herr Bürgermeister Baas, werte Frau Grüneberg, sehr geehrter Herr Frohwein,

Mehr

ROSA-LUXEMBURG-STIFTUNG Gesprächskreis Ländlicher Raum. INFO-BRIEF Nr. 19 Oktober 2011 V O R E I N L A D U N G

ROSA-LUXEMBURG-STIFTUNG Gesprächskreis Ländlicher Raum. INFO-BRIEF Nr. 19 Oktober 2011 V O R E I N L A D U N G ROSA-LUXEMBURG-STIFTUNG Gesprächskreis Ländlicher Raum INFO-BRIEF Nr. 19 Oktober 2011 V O R E I N L A D U N G Die nächste Tagung des Gesprächskreises Ländlicher Raum findet am 7. Dezember 2011 von 10:00

Mehr

Begrüßungsworte für Frau Bindler anlässlich der Vortragsveranstaltung mit Bundesminister a.d. Franz Müntefering am 24. November 2014 Seite 1 von 11

Begrüßungsworte für Frau Bindler anlässlich der Vortragsveranstaltung mit Bundesminister a.d. Franz Müntefering am 24. November 2014 Seite 1 von 11 Seite 1 von 11 Sehr geehrter Herr Müntefering, liebe Mitglieder und Kunden, verehrte Vertreter des Aufsichtsrates, sehr geehrte Pressevertreter, liebe Gäste, ich freue mich außerordentlich, Sie hier in

Mehr

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya 1 Entwurf Begrüßungs-/Eröffnungsrede des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern Serhat Sarikaya anlässlich der Ehrung der Mitglieder des SPD Stadtverbands Sundern am 24. September 2016 Ehrengast: Bundeskanzler

Mehr

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Bürgerschaftliches Engagement 30.04.2015 Lesezeit 4 Min. Unruhe im Ruhestand Immer mehr Unternehmen engagieren sich für das Gemeinwohl, indem

Mehr

die Sommerferien sind vorüber. Ein neues Schuljahr beginnt.

die Sommerferien sind vorüber. Ein neues Schuljahr beginnt. Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert. Newsletter Nr.2/2016 September 2016 Liebe Meusebacher, die Sommerferien sind vorüber. Ein neues Schuljahr beginnt. Vor unseren Erstklässlern

Mehr

FLÜCHTLINGE IN HARRISLEE

FLÜCHTLINGE IN HARRISLEE FLÜCHTLINGE IN HARRISLEE Januar 2015 bis heute Artikel 16 a Grundgesetz Abs. 1 Politisch Verfolgte genießen Asylrecht. UNSERE AUFNAHMEVERPFLICHTUNG Landesaufnahmegesetz LAufnG 1 Erstaufnahme, Verteilung

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution

Mehr

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER OB-WAHL AM 6. JULI 2014 UNSER OB MATTHIAS KLOPFER Liebe Schorndorferinnen, liebe Schorndorfer, Ich schätze unseren OB sehr, weil er so offen ist. Arnold Kumordzie (47), Grafikdesigner und Künstler unglaublich,

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte zum Thema Asylbewerber in Türkheim, das Sommermärchen 2014 kommt nach Mindelheim und wir sind dabei! Der WM-Pokal macht auf seiner Deutschlandtour in Mindelheim

Mehr

Die IGM-Senioren feiern ihr 40jähriges Jubiläum

Die IGM-Senioren feiern ihr 40jähriges Jubiläum Die IGM-Senioren feiern ihr 40jähriges Jubiläum Mit vielen Gästen und vor allen Dingen mit den Senioren der IGM-Seniorengruppe Erlangen sowie acht Kolleginnen und Kollegen aus Jena wurde im festlichen

Mehr

Für Gespräche mit anderen Fraktionen stehen wir vorab selbstverständlich zur Verfügung.

Für Gespräche mit anderen Fraktionen stehen wir vorab selbstverständlich zur Verfügung. Fraktion im Rat der Gemeinde Garrel SPD-OV Garrel, Holunderweg 8, 49681 Garrel-Nikolausdorf Gemeinde Garrel Hauptstraße 15 49681 Garrel Garrel, den 29. Mai 2017 Antrag auf Schaffung einer FSJ-Stelle im

Mehr

Begrüßungsworte 20 Jahre Landesintegrationsrat NRW 8. November 2016, 17 Uhr, Plenarsaal des Landtags Es gilt das gesprochene Wort

Begrüßungsworte 20 Jahre Landesintegrationsrat NRW 8. November 2016, 17 Uhr, Plenarsaal des Landtags Es gilt das gesprochene Wort Begrüßungsworte 20 Jahre Landesintegrationsrat NRW 8. November 2016, 17 Uhr, Plenarsaal des Landtags Es gilt das gesprochene Wort Herr Vorsitzender Tayfun Keltek, Herr Minister Rainer Schmeltzer, Herr

Mehr

Wenn ich von wir spreche, dann meine ich neben dem Landtag die Israelstiftung in Deutschland.

Wenn ich von wir spreche, dann meine ich neben dem Landtag die Israelstiftung in Deutschland. Verleihung des Zukunftspreises der Israel-Stiftung in Deutschland an den Verein Heimatsucher 22. November 2016, 17.30 Uhr, Plenarsaal des Landtags Es gilt das gesprochene Wort Liebe Brigitte Mandt, heute

Mehr

Helfen Sie mit! Treten Sie ein für Frieden und Gerechtigkeit in der Welt.

Helfen Sie mit! Treten Sie ein für Frieden und Gerechtigkeit in der Welt. Deutschland braucht eine starke Linke. Eine Linke, die den Namen verdient, die sich engagiert für Solidarität, soziale Gerechtigkeit und eine friedliche Welt. Wir nehmen nicht hin, dass Kriege und Gewalt

Mehr