Forum Bau Spezial Brückenbau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Forum Bau Spezial Brückenbau"

Transkript

1 4. Internationale Holzbrückentage (IHB2016) Dauerhaftigkeit Verbundsysteme Konstruktionen Perspektiven FILharmonie Filderstadt, DE-Filderstadt/Stuttgart 8./9. Juni Premium-Partner Premium-Partner Förderer Förderer Partner

2 4. Internationale Holzbrückentage (IHB2016) Dauerhaftigkeit Verbundsysteme Konstruktionen Perspektiven FILharmonie Filderstadt, DE-Filderstadt/Stuttgart 8./9. Juni 2016 Sehr geehrte Brücken Damen und sind Herren, unverzichtbare Bausteine für Brücken sind unsere unverzichtbare Infrastruktur. Bausteine für unsere Infrastruktur. Sie prägen Sie prägen ihr Umfeld ihr Umfeld nicht nicht zuletzt zuletzt durch durch die die Materialwahl. Materialwahl. Mit der Verwendung Mit der des Verwendung nachwachsenden des nachwachsenden dokumentieren Baustoffs sie ihren Holz Bezug dokumentieren zur Umwelt Baustoffs Holz und folgen dem sie Prinzip ihren Bezug der Nachhaltigkeit. zur Umwelt und folgen dem Bauen und Gestalten mit dem nachwachsenden Prinzip der Nachhaltigkeit. Rohstoff Holz hat sich in den letzten Jahren positiv weiterentwickelt, Bauen und wozu Gestalten zahlreiche mit Innovationen dem nachwachsenden Rohstoff hat sich dem in den konstruktiven letzten Jahren Holzschutz positiv weiterentwickelt. sowie der Material- Dazu bei Holzverbindungsmitteln, verbünde haben zahlreiche beigetragen Innovationen haben. Da auf der dem Siedlungsraum Gebiet der Holzverbindungsmittel, und Bauwerke weltweit der grossen konstruktive Einfluss Holzschutz auf den sowie Klimawandel Materialverbünde nehmen, ist beigetragen. der positive Neue Einfluss Holzwerkstoffe und bedeutend. Materialien Die wie erforderliche auch neue Verarbeitungstechniken Energiewende ist ohne modernen und -prozesse des Holzbaus Holzingenieurbau eröffnen weite nicht Einsatzfelder. machbar. Diese Entwicklungen im Ingenieurbau sprechen für Einsatz von hat als Holz. waldreiches Bundesland eine lange Tradition im Baden-Württemberg Holzbau Da der Siedlungsraum und besitzt alle und Kompetenzen Bauwerke weltweit und Kapazitäten grossen Einfluss der Planung, auf den Ausführungwandel nehmen, Forschung ist und der positive Lehre. Von Einfluss dem erstmals des Holzbaus in Stuttgart bedeutend. durchgeführten Die erforder- Klima- 4. liche Internationalen nergiewende Holzbrückentag ist ohne modernen sollen Holzingenieurbau nachhaltige Impulse nicht zur machbar. zukunftsweisenden Baden-Württemberg Entwicklung hat der als Holzbrücken waldreiches im Bundesland Verkehrswegebau eine lange ausgehen. Tradition im Ich Holzbau wünsche und Ihnen besitzt inspirierende sämtliche notwendigen Tage und zahlreiche Kompetenzen gute Gespräche und Kapazitäten für Ihre projekte in der Planung und Ausführung der Zukunft sowie in Holzbauweise. in Forschung und Lehre. Bezeichnenderweise wurden die weltweit ersten Grünbrücken in Holzbauweise durch heimische Firmen ausgeführt. Die im Juli 2015 vergebenen Holzbaupreise Alexander Bonde, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg dokumentieren diese Entwicklung im Land über alle Aufgabenstellungen Holzbrückenbau und kann Bauvorhaben auf viele Jahrhunderte in bester Weise. beeindruckender Erstmals haben Leis- wir daher Der tungen auch den verweisen. Sonderpreis Andererseits «Ingenieurbauwerk» führten in jüngerer vergeben. Vergangenheit Fehler bei Damit holzbauspezifischen Holzbauten im Wettbewerb Planungs- und mit konventionellen Ausführungsdetails Bauweisen zu erheblichen und Schäden. energie-intensiven Diese resultierten Baustoffen sodann, in Zukunft ungeachtet bestehen der und steigenden ihre Vorzüge Wertschätzung stärker des zur nachwachsenden Geltung bringen, CO2-speichernden müssen sie gut durchdacht, Naturbaustoffes in der Holz, Planungsphase teilweise immer in eng einem abgestimmt Negativimage und fachgerecht von Holzbrücken gebaut bei werden. Bau-Entscheidungsträgern, Aus Gründen der Verkehrssicherheitund der Unterhaltung ist. Dies ist Ziel des der Bauwerks 4. Internationalen wird dabei Holzbrückentage dem Monitoring eine dem entgegenzuwirken 2016, wachsende die gemeinsam Bedeutung vom zukommen. Internationalen Holzforum IHF, der MPA Universität Stuttgart Da Bauaufgaben und proholzbw komplexer in werden, diesem Jahr ist es erstmalig wichtig, dass in Stuttgart sich die veranstaltet Akteurinnen werden. und Akteure In fünf aller Themenblöcken Phasen einer Bauaufgabe werden neueste mit ihrem Entwicklungen Fachwissen bei einbringen baulichen und intensiv Konzepten, austauschen. Ausführungen Der Internationale und Zustandsüberprüfungen Holzbrückentag aufgezeigt. und der dabei Im erwachsende Rahmen der Austausch Tagung erfolgt zeigen, auch wie die Einweihung jeweiligen Prozessschritte der vollmaßstäblichen optimiert Stuttgarter werden können. Holzbrücke, die für Programmatik und realisierte Vision des neuzeitlichen Unter diesen Voraussetzungen Holzbrückenbaus sollen steht. Das vom konsequent erstmals in auf Stuttgart Robustheit durchgeführten und Dauerhaftigkeit 4. Internationalen ausgerichtete Holzbrückentag Bauwerk nachhaltige zeichnet Impulse sich durch zur grundlegend zukunftsweisenden neue Entwicklung Konstruktions-, der Holzbrücken Ausführungs- im Verkehrswegebau und Monitoringkonzepte ausgehen. für integrale und semi-integral Ich wünsche Ihnen ausgeführte inspirierende Holzbrücken Tage und aus, zahlreiche ohne hierbei gute den Gespräche architektonischen Bauprojekte Anspruch der auf Zukunft eine neuzeitliche in Holzbauweise. Formensprache für Ihre auszugrenzen. Die 4. Internationalen Holzbrückentage 2016 werden gemeinsam von forumholzbau, der MPA Universität Stuttgart und proholzbw erstmalig in Stuttgart, in Verbindung mit der Einweihung der «Stuttgarter Holzbrücke», veranstaltet. Brücken repräsentieren die mechanisch und klimatisch höchst beanspruchten Bauwerkstypen. Als im ursprünglichsten Sinne des Wortes brückenbildend und gesellschaftsverbindend wie auch als stadt- bzw. landschaftsprägendes Element haben Brücken eine exponierte Stellung in der öffentlichen Wahrnehmung. Einerseits kann der Holzbrückenbau im Rückblick vieler Jahrhunderte auf beeindruckende Leistungen verweisen. Andererseits ist zu konstatieren, dass auch in jüngerer Vergangenheit Fehler bei holzbauspezifischen Planungs- und Ausführungsdetails zu erheblichen Schäden führten. Diese resultierten sodann, ungeachtet der steigenden Wertschätzung des nachwachsenden CO2-speichernden Naturbaustoffes Holz, teilweise in einem Negativimage von Holzbrücken bei Entscheidungsträgern von ten, dem entgegenzuwirken ist. Die Veranstaltung greift in fünf Themenblöcken Holzbrücken heute, Verbundsysteme, Fussgänger- und Radwegbrücken, Strassenbrücken sowie Zukunftsperspektiven Holzbrückenbau neueste Entwicklungen bei baulichen Konzepten, Ausführungen und Zustandsüberprüfungen auf. Ein wesentlicher Anknüpfungspunkt der 4. Internationalen Holzbrückentage ist die «Stuttgarter Holzbrücke», die am Nachmittag des 8. Juni feierlich durch hochrangige Persönlichkeiten Baden-Württembergs und der Universität Stuttgart eingeweiht wird. Die vollmassstäbliche, rd. 25 m lange Modellbrücke steht für Programmatik und realisierte Vision. Sie zeichnet sich durch grundlegend neue Konstruktions-, Ausführungs- und Monitoringkonzepte für Holzbrücken in integraler und semi-integraler Bauweise aus. Die Detailausführungen basieren auf umfassenden Analysen bisheriger Konzepte und sind sodann kompromisslos auf Robustheit und Dauerhaftigkeit ausgerichtet, ohne hierbei den architektonischen Anspruch auf eine neuzeitliche Formensprache auszugrenzen. Das Realbauwerk auf dem Campus der Universität Stuttgart repräsentiert das Ergebnis zweier thematisch zusammenhängender EFRE-Forschungsprojekte, die mit Blick auf zukunftsweisende, nachhaltige CO2-speichernde Bauwerke seitens des Ministeriums für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz Baden-Württemberg und der Europäischen Union massgeblich gefördert wurden. Alexander Bonde, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

3 Mittwoch, 8. Juni 2016 Mitgliederversammlung Qualitätsgemeinschaft Holzbrückenbau Die Versammlung der Mitglieder der Qualitätsgemeinschaft Holzbrückenbau (QHB) findet am Nachmittag des 1. Tages an der MPA Universität Stuttgart statt. Die Einladung erfolgt durch die QHB. Vorabendprogramm + Abendessen an der MPA Universität Stuttgart Die Stuttgarter Brücke an der MPA Universität Stuttgart Primäres Ziel zweier EFRE-Forschungsprojekte war die Entwicklung von neuartigen Konstruktionsprinzipien und eines Anforderungskataloges für Detailausbildungen von robusten, langlebigen und wartungsarmen Holzbrücken, um diese Bauweise zukünftig verstärkt auf dem Markt zu etablieren. Der auf dem Versuchsgelände der MPA erstellte Prototyp des Forschungsvorhabens «Stuttgarter Holzbrücke» wird an diesem Abend erstmals der breiten Öffentlichkeit präsentiert. Es handelt sich bei dem Bauwerk um eine auf dem Campus der Universität Stuttgart errichtete Fuss- und Radwegbrücke mit einem im Grundriss gebogenen, rd. 25 m langen und 2 m breiten Überbau unter Verwendung eines blockverklebten BSH-Primärträgers. Wesentliche Elemente der Konstruktion sind ein integraler, fugenloser Widerlageranschluss, ein entzerrter Übergang sowie einfach rückbaubare Schraubpfahlfundamente. Die Brückenbelagslösungen, die eine zweite Abdichtungsebene einschliessen, garantieren eine dauerhafte und robuste Holzbrücke. Begrüssungsworte und Enthüllung Minister/in N.N., Minister/in für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, DE-Stuttgart Vorstellung und Erläuterungen zum Brückenmodell Dr. Simon Aicher / Jürgen Hezel, MPA Stuttgart Besichtigung des 1 : 1 Modells Gemeinsames Abendessen Gemütlichkeit mit schwäbischen Spezialitäten (Anmeldung erforderlich) Offizielles Ende Donnerstag, 9. Juni 2016 Holzbrückenbau Heute Moderation: Prof. Michael Flach, Universität Innsbruck, AT-Innsbruck Eintreffen der Teilnehmenden Begrüssungskaffee Begrüssung durch den Veranstalter Dr. Karl Kleinhanß, Qualitätsgemeinschaft Holz- (QHB), DE-Friolzheim Dr. Simon Aicher, MPA Universität Stuttgart, DE-Stuttgart Holzbrücken aus der Sicht der Strassenbauverwaltung Dr. Gero Marzahn, Bundesbauministerium, DE-Bonn, angefragt Dauerhafte Holzbrücken Schäden, Lösungsansätze, Integrale Bauweisen Dr. Simon Aicher, MPA Universität Stuttgart, DE-Stuttgart Die Stuttgarter Brücke ein neuer Robustheitsansatz Jürgen Hezel, MPA Universität Stuttgart, DE-Stuttgart Diskussion und Fragerunde Kaffeepause in der Fachausstellung Verbundsysteme Moderation: Dr. Simon Aicher, MPA Universität Stuttgart, DE-Stuttgart Holz-Beton-Verbund im Knotensystem von Rundholzbrücken Prof. Dr. Wieland Becker, Fachhochschule Trier, DE-Trier Geklebter Holz-Beton-Verbund Projektstudie und grundlegende Untersuchungen Sonja Kühlborn, Universität Kassel, DE-Kassel Dynamisches Verhalten von HBV-Verzahnung unter dynamischer Belastung Prof. Dr. Ulrike Kuhlmann, Universität Stuttgart, DE-Stuttgart Machbarkeitsstudie «Holz-Beton-Verbund Brücken» die ersten Ansätze Frank Miebach, Ingenieurbüro Miebach, DE-Lohmar Diskussion und Fragerunde Mittagessen in der Fachausstellung

4 Fussgänger- und Radwegbrücken Moderation: Prof. Uwe Germerott, forum-holzbau, CH-Biel Fussgängerbrücke Overath innovatives Tragwerk in traditionellem Gewand Edgar Molendyk, Busmann Holzbau, DE-Schüttorf Aubrugg Die Holzkunstbrücke in Opfikon Jan Stelcl, SJB Kempter Fitze, CH-Frauenfeld Sanierung einer denkmalgeschützten Klappbrücke Tobias Tebbel, Schmees & Lühn, DE-Fresenburg Kaffeepause in der Fachausstellung Strassenbrücken Moderation: Prof. Johann Pravida, Hochschule Rosenheim, DE-Rosenheim Zustandsprüfung von Holzbrücken: Erfahrungen mit den spezifischen Regelungen der RI-EBW-PRÜF 2013 Prof. Dr. Martin Mertens, Hochschule Bochum, DE-Bochum Plattform und Netzwerk des Holzbaus forum- forum-holzbruecken.com bietet eine Übersicht über bestehende Holzbrücken aus aller Welt und nützliche Dokumente rund um den Holzbrückenbau zum Downloaden. Werden auch Sie Teil dieser Erfolgsgeschichte: Neue Brückenbeispiele sind herzlich Willkommen! brücken.com forumkarriere.com Zurzeit wird die Seite über 17'500 mal pro Quartal besucht! Weitere Infos unter: forum-holzbau Veranstaltungen Langzeit Monitoring von Holzbrücken Erkenntnisse zum Feuchteverhalten im Tragquerschnitt Prof. Andreas Müller, Berner Fachhochschule, CH-Biel Strassenbrücken über den kleinen Rhein Walter Bieler, Ingenieurbüro Bieler, CH-Bonaduz Zukunftsperspektiven Holzbrückenbau Moderation: Dr. Karl Kleinhanß, Qualitätsgemeinschaft Holz- (QHB), DE-Friolzheim Erfahrungsbericht Grünbrücke Luckenwalde Manfred Bauer, Schaffitzel Holzindustrie, DE-Schwäbisch Hall Aus Schaden wird man klug eine zweite Chance für Holzbrücken Michael Schwesig, Schwesig + Lindschulte, DE-Rostock ProTimB neue Regelwerke für den modernen Holzbrückenbau Prof. Dr. Antje Simon, Fachhochschule Erfurt, DE-Erfurt Abschlussdiskussion und Schlusswort Dr. Simon Aicher, MPA Universität Stuttgart, DE-Stuttgart Ende der Veranstaltung und Stehlunch in der Fachausstellung Building Nordic Espoo Bau Frau Meran Bau Urban Köln Bau Garmisch Bauphysik 4. Internationale Holzbrückentage (IHB 2016) 8. / 9. Juni 2016 DE-Stuttgart Wood Nordic 2016 (WBN 2016) 15. / 17. Juni 2016 FI-Espoo Helsinki 13. Internationales Branchenforum für Frauen (IBF 2016) 23. / 24. Juni 2016 IT-Meran 9. Europäischer Kongress (EBH 2016) Bauen mit Holz im urbanen Raum 19. / 20. Oktober 2016 DE-Köln 22. Internationales Holzbau- (IHF 2016) Dezember 2016 DE-Garmisch-Partenkirchen 7. HolzBauSpezial (HBS 2017) 22. / 23. März 2017 DE-Bad Wörishofen Construction France 7 ème Bois Construction (FBC 2017) 6. / 7. April 2017 FR-Lyon

5 Veranstalter Aalto University Helsinki (AUH), FI-Aalto Berner Fachhochschule (BFH), CH-Biel/Bienne Hochschule Rosenheim (HS Ro), DE-Rosenheim MPA Universität Stuttgart, DE-Stuttgart Technische Universität Wien (TUW), AT-Wien Technische Universität München (TUM), DE-München University of British Columbia (UBC), CA-Vancouver Qualitätsgemeinschaft Holzbrückenbau, DE-Friolzheim Mitveranstalter ENSTIB-Université de Lorraine, FR-Epinal Universität Innsbruck, AT-Innsbruck Timber Construction Europe (TCE), DE-Berlin proholzbw, DE-Stuttgart Fachzeitschriften / Medienpartner Architektur aktuell, AT-Wien, DE-Wiesbaden holzbauaustria, AT-Wien Holzbau die neue quadriga, DE-Wolnzach Holz-Zentralblatt, DE-Stuttgart Holzkurier, AT-Wien mikado, DE-Augsburg tec 21, CH-Zürich Umrisse Zeitschrift für Baukultur, DE-Wiesbaden Wir HOLZBAUER, CH-Zürich Ideelle Träger Bundesverband Deutscher Fertigbau e.v. (BDF) Schweizerischer Verband für geprüfte Qualitätshäuser (VGQ) Premium-Partner Hasslacher Norica Timber, AT-Sachsenburg Partner hsbcad, DE-Kaufbeuren Rotho Blaas, IT-Kurtatsch Aussteller Dynea, NO-Lillestroem Hans Brügmann, DE-Büchen Heco-Schrauben, DE-Schramberg HMR Jacob, DE-Aldersbach-Uttigkofen Schaffitzel + Miebach, Faszination Brücken, DE-Lohmar Schmees und Lühn, DE-Fresenburg Ulrich Lübbert Warenhandel, DE-Henstedt-Ulzburg Qualitätsgemeinschaft Holzbrückenbau, DE-Friolzheim

6 4. Internationale Holzbrückentage (IHB2016) Dauerhaftigkeit Verbundsysteme Konstruktionen Perspektiven FILharmonie Filderstadt, DE-Filderstadt/Stuttgart Ansprechpartner, Administration Simone Burri T info@forum-holzbau.com Ausstellung Es sind noch Ausstellerplätze vorhanden. Informationen dazu finden Sie unter oder Sie nehmen mit uns Kontakt auf. Ich melde mich für die 4. Internationalen Holzbrückentage vom 8./9. Juni 2016 verbindlich an. Anmeldung Einweihung und Abendessen, 8. Juni 2016 EUR Die Stuttgarter Brücke an der MPA Universität Stuttgart Donnerstag, 9. Juni 2016 Industrie EUR Schulen/Behörden EUR Studenten EUR Ich wünsche vegetarisches Essen Ich kann nicht an der Veranstaltung teilnehmen, wünsche aber den Tagungsband EUR Alle Preisangaben exklusive 19% MwSt. Anmeldung per Fax an Teilnehmername/n (Vor- und Zuname) Rechnungsanschrift Telefon Mail Datum/Unterschrift Tagungstermine Mittwoch, 8. Juni Einweihung der Stuttgarter Brücke Gemeinsames Abendessen Donnerstag, 9. Juni Holzbrückenbau Heute Verbundsysteme Fussgänger- und Radwegbrücken Strassenbrücken Zukunftsperspektiven Holzbrückenbau Tagungsort FILharmonie Filderstadt, Tübinger Strasse 40, DE Filderstadt/Stuttgart Übernachtung Reservieren Sie Ihr Hotelzimmer direkt aufgrund der Hotelangaben auf Teilnehmergebühren Gemeinsames Abendessen 8. Juni 2016 EUR 30.- Donnerstag, 9. Juni 2016, Industrie EUR Donnerstag, 9. Juni 2016, Schulen/Behörden EUR Donnerstag, 9. Juni 2016, Studenten EUR 50.- Tagungsdokumentation EUR 60.- Die Preise verstehen sich inklusive aller angegebenen Essen (Donnerstag) sowie der Tagungsdokumentation. Alle Preisangaben exklusive 19% MwSt. Anmeldung forum-holzbau Simone Burri Postfach 474 CH-2501 Biel T , F info@forum-holzbau.com Anmeldung über das Internet unter Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; Anmeldungen werden gemäss ihrem Eingang bei forumholzbau berücksichtigt. Anmeldungen können nur schriftlich zurückgezogen werden, erfolgt diese Abmeldung innerhalb 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn, berechnen wir ein Storno von von 35% der Seminargebühr. Ist die Stornierung nicht spätestens 5 Werktage vor Veranstaltungsbeginn bei uns eingegangen, ist die volle Seminargebühr + Tagungspauschale fällig. Es kann jederzeit eine andere Person, soweit sie dafür die Berechtigung hat, als Teilnehmer gemeldet werden. Erscheint ein angemeldeter Teilnehmer nicht zur Veranstaltung, wird ebenfalls die volle Gebühr berechnet. Wir behalten uns vor, die Veranstaltung kurzfristig abzusagen. In diesem Fall erfolgt die Rückerstattung bereits gezahlter Beträge.

Forum Bau Spezial Brückenbau

Forum Bau Spezial Brückenbau www.forum-holzbruecken.com www.forum-holzbau.com www.forum-holzkarriere.com Eines der wichtigsten Aushängeschilder des Ingenieurholzbaus ist der Holzbrückenbau. Die Internationalen Holzbrückentage bieten

Mehr

Forum Bau Spezial Bauphysik

Forum Bau Spezial Bauphysik 6. HolzBauSpezial Brand Akustik Licht Holzbau Trockenbau Innenausbau 24./25. März 2015 www.forum-holzbau.com www.forum-holzkarriere.com www.forum-holzbruecken.com 6. HolzBauSpezial Brand Akustik Licht

Mehr

Forum Edilizia Italia Verona 15

Forum Edilizia Italia Verona 15 4. Holzbau- Italien www.holzbau.com www.holzkarriere.com www.holzbruecken.com Premium- Sponsor 4. Holzbau- Italien Das Holzbau- Italien bietet Holzbauern, Planern, Ingenieuren und Architekten die Gelegenheit,

Mehr

Forum Bau Urban Köln. Bauen mit Holz im urbanen Raum. 7. Europäischer Kongress (EBH 2014)

Forum Bau Urban Köln. Bauen mit Holz im urbanen Raum. 7. Europäischer Kongress (EBH 2014) Architektur Geschossbau Verdichten Sanieren Gürzenich 16./17. Oktober 2014 www.forum-holzbau.com www.forum-holzkarriere.com Architektur Geschossbau Verdichten Sanieren Gürzenich 16./17. Oktober 2014 Urbanes

Mehr

7. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages

7. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages 7. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages Mittwoch, den 7. Oktober 2015 Bürgerhaus Kronshagen Mit freundlicher Unterstützung von: E i n l e i t u n g Sehr geehrte Damen

Mehr

Forum Bau Urban Köln. Bauen mit Holz im urbanen Raum. 8. Europäischer Kongress (EBH 2015)

Forum Bau Urban Köln. Bauen mit Holz im urbanen Raum. 8. Europäischer Kongress (EBH 2015) 8. Europäischer Kongress (EBH 2015) Bauen mit Holz im urbanen Raum Architektur Geschossbau Verdichten Modernisierung Gürzenich 21./22. Oktober 2015 www.forum-holzbau.com www.forum-holzkarriere.com Premium-Partner

Mehr

Forum Bau Spezial Brückenbau

Forum Bau Spezial Brückenbau 4. Internationale olzbrückentage (IB2016) Dauerhaftigkeit Verbundsysteme Konstruktionen Perspektiven FILharmonie Filderstadt, DE-Filderstadt/tuttgart 8./9. Juni 2016 www.forum-holzbau.com www.forum-holzkarriere.com

Mehr

Holzbautag Biel Journée de la construction bois Bienne

Holzbautag Biel Journée de la construction bois Bienne Holzbautag Biel Journée de la construction bois Bienne Brandschutzvorschriften VKF 2015 neue Vorschriften bedingen neues Wissen Donnerstag, 21. Mai 2015 Kongresshaus Biel Hauptsponsor: Träger: Veranstaltungspartner:

Mehr

Steinbeis-Transferzentrum an der Hochschule Mannheim POWER QUALITY

Steinbeis-Transferzentrum an der Hochschule Mannheim POWER QUALITY Steinbeis-Transferzentrum an der Hochschule Mannheim POWER QUALITY Steinbeis-Transferzentrum ist für Bildungsmaßnahmen zertifiziert DIN EN ISO 9001:2008 POWER-QUALITY Grundlagen 22. Februar 2016 Mannheim

Mehr

1. Ökokonto-Tag Baden-Württemberg

1. Ökokonto-Tag Baden-Württemberg Gerhard-Koch-Straße 2 73760 Ostfildern Tel. 0711 32732 113 Email: kontakt@flaechenagentur.de www.flaechenagentur-bw.de 23. September 2013 1. Ökokonto-Tag Baden-Württemberg am 5. November 2013, Beginn 9.30

Mehr

Kompetenzorientiertes Prüfen

Kompetenzorientiertes Prüfen PROGRAMM Kompetenzorientiertes Prüfen Eine Tagung des Projekts nexus in Zusammenarbeit mit der Universität Duisburg-Essen Fotos: UDE 12. Juli 2016 Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg Stand: 30.03.2016

Mehr

Holzbautag Biel Journée de la construction bois Bienne

Holzbautag Biel Journée de la construction bois Bienne Holzbautag Biel Journée de la construction bois Bienne Perspektiven: Planung, Energieeffizienz, Hybridbauweise, Schallschutz Freitag, 9. Mai 2014 Kongresshaus Biel Träger: Hauptsponsor: Veranstaltungspartner:

Mehr

LANDESGÜTEGEMEINSCHAFT INSTANDSETZUNG VON BETONBAUWERKEN

LANDESGÜTEGEMEINSCHAFT INSTANDSETZUNG VON BETONBAUWERKEN LGib Baden-Württemberg + Bayern e.v. Waiblinger Str. 124 70734 Fellbach Waiblinger Straße 124 70734 Fellbach Telefon 0711 217240010 Telefax 0711 217240011 bwub@betonerhaltung.com Januar 2016 Einladung

Mehr

2. Deutscher Tag der Kanalreinigung

2. Deutscher Tag der Kanalreinigung 2. Deutscher Tag der Kanalreinigung im IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur, Gelsenkirchen Die Kanalreinigung ist eine zentrale Aufgabe für jeden Netzbetreiber und erfordert einen hohen Personal-

Mehr

8. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 18. September 2014 Duale Hochschule Baden-Württemberg, Mannheim. www.wissenstransfertag-mrn.

8. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 18. September 2014 Duale Hochschule Baden-Württemberg, Mannheim. www.wissenstransfertag-mrn. 18. September 2014 Duale Hochschule Baden-Württemberg, Mannheim 8. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar Eine Veranstaltung in der www.wissenstransfertag-mrn.de Medienpartner Hauptsponsoren

Mehr

Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr

Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr Einladung in Leichter Sprache Einladung zu einer Fach tagung für Menschen mit Behinderung Angehörige Fachleute

Mehr

11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 29. / 30. November 2016 Robert Bosch GmbH, Werk Blaichach / bigbox Kempten

11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 29. / 30. November 2016 Robert Bosch GmbH, Werk Blaichach / bigbox Kempten 11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 29. / 30. November 2016, Werk Blaichach / bigbox Kempten Werkführung im Bosch Werk Blaichach Feierliche Abendveranstaltung mit Verleihung der Awards 2016 im Bosch

Mehr

Forum Bau Frau Meran. 9. Internationales Branchenseminar für Frauen (IBF 2011) des Holzbaus und Innenausbaus Kurhaus IT-Meran 30. Juni/1.

Forum Bau Frau Meran. 9. Internationales Branchenseminar für Frauen (IBF 2011) des Holzbaus und Innenausbaus Kurhaus IT-Meran 30. Juni/1. Kurhaus IT- www.forum-holzbau.com www.forum-holzkarriere.com www.forum-holzbruecken.com Kurhaus IT- Donnerstag, 30. Juni 2011 08.30 Eintreffen der Teilnehmerinnen Begrüssungskaffee 08.50 Begrüssung durch

Mehr

Institut für Siedlungsentwicklung und Infrastruktur

Institut für Siedlungsentwicklung und Infrastruktur Institut für Siedlungsentwicklung und Infrastruktur Geotechnik, Infrastrukturbauten, Mobilität und Siedlungsentwicklung: Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen interdisziplinäre Lösungen für zukünftige räumliche

Mehr

Steinbeis. Landkreis Cloppenburg. Landkreis Vechta. Technologietransfer-Arena. Innovation durch Technologietransfer das funktioniert!?

Steinbeis. Landkreis Cloppenburg. Landkreis Vechta. Technologietransfer-Arena. Innovation durch Technologietransfer das funktioniert!? Steinbeis Landkreis Cloppenburg Landkreis Vechta Technologietransfer-Arena Innovation durch Technologietransfer das funktioniert!? 16. Juni 2015 14.30 Uhr Kreishaus Vechta Wettbewerb.Innovation.Vorsprung.

Mehr

Energieeffiziente Sanierung von Stadtquartieren

Energieeffiziente Sanierung von Stadtquartieren Einladung Deutscher Bauherrenpreis 2009 Im Anschluss an das Symposium wird der Deutsche Bauherrenpreis Modernisierung 2009 verliehen. Der Wettbewerb zeichnet unter dem Leitbild Hohe Qualität - Tragbare

Mehr

Pressemeldung Seite 1 15.10.2014

Pressemeldung Seite 1 15.10.2014 Pressemeldung Seite 1 15.10.2014 econstra die Fachmesse für Ingenieurbau, Architektur und Bauwerkserhaltung 22. + 23. Oktober 2014, Messe Freiburg - econstra - der Treffpunkt für Ingenieure und Architekten

Mehr

Wirtschaftlichkeit versus Nachhaltigkeit. Prof. Dr. Susanne Kytzia Professorin für Nachhaltigkeit im Bauwesen HSR Hochschule für Technik Rapperswil

Wirtschaftlichkeit versus Nachhaltigkeit. Prof. Dr. Susanne Kytzia Professorin für Nachhaltigkeit im Bauwesen HSR Hochschule für Technik Rapperswil Wirtschaftlichkeit versus Nachhaltigkeit Prof. Dr. Susanne Kytzia Professorin für Nachhaltigkeit im Bauwesen HSR Hochschule für Technik Rapperswil Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit in der Theorie kein

Mehr

5. Europäischer Kongress für effizientes Bauen mit Holz (EBH 2012) Gürzenich Köln. Holz-Bau Hybrid-Bau Klima-Design Geschoss-Bau. 21./22.

5. Europäischer Kongress für effizientes Bauen mit Holz (EBH 2012) Gürzenich Köln. Holz-Bau Hybrid-Bau Klima-Design Geschoss-Bau. 21./22. 5. Europäischer Kongress für Holz-Bau Hybrid-Bau Klima-Design Geschoss-Bau 21./22. Juni 2012 www.holzbau.com www.holzkarriere.com www.holzbruecken.com Business Network Switzerland Donnerstag, 21. Juni

Mehr

EINLADUNG. Erste Erfahrungen mit der Städtischen Dimension in der neuen Förderperiode 2014-2020

EINLADUNG. Erste Erfahrungen mit der Städtischen Dimension in der neuen Förderperiode 2014-2020 EINLADUNG zur 61. Tagung des Deutsch-Österreichischen URBAN-Netzwerkes in Verbindung mit der Auftaktveranstaltung der Berliner Zukunftsinitiative Stadtteil II am 19. und 20. März 2015 in Berlin Erste Erfahrungen

Mehr

Programm Studienfahrt Grenzenlos! Freiwilliges Engagement in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Programm Studienfahrt Grenzenlos! Freiwilliges Engagement in Deutschland, Österreich und der Schweiz Programm Studienfahrt Grenzenlos! Freiwilliges Engagement in Deutschland, Österreich und der Schweiz Freiwilligendienste in Deutschland Erfolgsmodell oder Aushöhlung der Freiwilligkeit? Freiwilligendienste

Mehr

Schweißen an Fahrzeugen von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen

Schweißen an Fahrzeugen von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen Schweißen an Fahrzeugen von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen 25. und 26. Mai 2011 Hamburg Leitung: Dipl.-Ing. Michael Vogel Stadtwerke München GmbH Dipl.-Ing. Udo Stahlberg Verband Deutscher Verkehrsunternehmen,

Mehr

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 8. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch in diesem Jahr treffen

Mehr

Der jährliche Fachkongress für aktuelle Marketing- Themen der Pflege- und Seniorenbranche mit Verleihung des Marketing-Preis 2016

Der jährliche Fachkongress für aktuelle Marketing- Themen der Pflege- und Seniorenbranche mit Verleihung des Marketing-Preis 2016 MARKETING FÜR SENIORENEINRICHTUNGEN I Der jährliche Fachkongress für aktuelle Marketing- Themen der Pflege- und Seniorenbranche mit Verleihung des Marketing-Preis 2016 05. Oktober 2016 in Düsseldorf Meliá

Mehr

Informationstagung für Betriebselektriker 2017

Informationstagung für Betriebselektriker 2017 Das Original. Seit 30 Jahren. Einladung Informationstagung für Betriebselektriker 2017 Der jährliche Fachevent für Betriebselektriker. Tradition und Moderne! Geschätzte Elektrofachleute Lieben Sie Traditionen?

Mehr

Die Bauherren und ihre Entscheidungen im Fokus

Die Bauherren und ihre Entscheidungen im Fokus Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau Herbstversammlung ISP 18. September 2007 Die Bauherren und ihre Entscheidungen im Fokus Referentin Birgit Neubauer-Letsch Dipl. Betriebswirtin FH Dozentin

Mehr

Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung. Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen"

Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung. Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen" am 17. März 2016 im Heilig-Geist-Haus, Nürnberg Nürnberg, 1. Februar

Mehr

Bund Deutscher Architekten BDA Landesverband Brandenburg. BDA Preis - Architektur in Brandenburg 2016 A U S L O B U N G.

Bund Deutscher Architekten BDA Landesverband Brandenburg. BDA Preis - Architektur in Brandenburg 2016 A U S L O B U N G. Bund Deutscher Architekten BDA Landesverband Brandenburg BDA Preis - Architektur in Brandenburg 2016 A U S L O B U N G Vorbemerkung Die Architekten übernehmen mit Ihrer Arbeit ein hohes Maß an Verantwortung

Mehr

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG InterKulturell on Tour Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG Vielfältig unterwegs Integration durch Internationale

Mehr

Technische Sauberkeit

Technische Sauberkeit Technische Sauberkeit in der Bauteilfertigung und ihre Integration in vorhandene QM-Systeme Methodik Interaktive Vorträge Gruppenarbeit Stuttgart 04. 05.07.2013 Qualitätsmanagement ISO 9001:2008 Investition

Mehr

Einladung. Die Messe Berlin GmbH, German Water Partnership und der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft laden Sie herzlich ein zum:

Einladung. Die Messe Berlin GmbH, German Water Partnership und der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft laden Sie herzlich ein zum: Berlin, April 2011 Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, der Ausbau der Wasserver- und Abwasserentsorgung in der Russischen Föderation steht im Zentrum des Programms Reines Wasser. Für das Jahrzehnt

Mehr

Entwicklungen Erfahrungen Erkenntnisse

Entwicklungen Erfahrungen Erkenntnisse Donnerstag, 29. Oktober 2015 Stadthofsaal Uster PAARBERATUNG BEI HÄUSLICHER GEWALT EIN TABU?! Entwicklungen Erfahrungen Erkenntnisse Tagung für Fachpersonen, die in ihrem beruflichen Alltag mit gewaltbetrof

Mehr

Wert und Wandel öffentlicher Infrastrukturen in Zeiten fortschreitender Digitalisierung. am 24. Juni 2015 von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr

Wert und Wandel öffentlicher Infrastrukturen in Zeiten fortschreitender Digitalisierung. am 24. Juni 2015 von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr Einladung Der MÜNCHNER KREIS veranstaltet gemeinsam mit der Metropolregion Rhein- Neckar GmbH und dem Forschungsverbund Intelligente Infrastrukturen und Netze in Heidelberg eine Abendveranstaltung zum

Mehr

EINLADUNG FORSCHUNGSDIALOG RHEINLAND 3D-DRUCK IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS 8. DEZEMBER 2016, SOLINGEN

EINLADUNG FORSCHUNGSDIALOG RHEINLAND 3D-DRUCK IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS 8. DEZEMBER 2016, SOLINGEN EINLADUNG FORSCHUNGSDIALOG RHEINLAND 3D-DRUCK IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS 8. DEZEMBER 2016, SOLINGEN Sehr geehrte Damen und Herren, die Industrie- und Handelskammern des Rheinlandes laden Sie herzlich

Mehr

MiDay Schweiz Zukunftsorientierte Spritzgusstechnologien - Status, Tendenzen, Innovationen -

MiDay Schweiz Zukunftsorientierte Spritzgusstechnologien - Status, Tendenzen, Innovationen - MiDay Schweiz 2016 Zukunftsorientierte Spritzgusstechnologien - Status, Tendenzen, Innovationen - 15. März 2016 IWK Institut für Werkstofftechnik und Kunststoffverarbeitung, HSR Hochschule für Technik

Mehr

6. Innovationsforum. Wohnungswirtschaft. Kompaktes Technikwissen für Modernisierung und Neubau in zwei Tagen. 1. und 2. Dezember 2015 im EBZ Bochum

6. Innovationsforum. Wohnungswirtschaft. Kompaktes Technikwissen für Modernisierung und Neubau in zwei Tagen. 1. und 2. Dezember 2015 im EBZ Bochum 6. Innovationsforum Wohnungswirtschaft Kompaktes Technikwissen für Modernisierung und Neubau in zwei Tagen 1. und 2. Dezember 2015 im EBZ Bochum Anerkannt von der Architektenkammer als Fortbildung für

Mehr

Mitgliederbrief Nr. 7

Mitgliederbrief Nr. 7 Mitgliederbrief Nr. 7 Sehr geehrte Mitglieder von PPP in Hessen und Thüringen e.v., sehr geehrte Leserinnen und Leser, herzlich willkommen zum 7. online-mitgliederbrief von PPP in Hessen und Thüringen

Mehr

WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung

WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung 27. Seminar 26./27.06.2009 28. Seminar 04./05.12.2009 Hotel Falderhof, Köln EINLADUNG UND PROGRAMM Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter

Mehr

Forum Bau Spezial Schall & Akustik

Forum Bau Spezial Schall & Akustik Business Network Switzerland Forum www..com www.forum-holzkarriere.com www.forum-holzbruecken.com Lärm beeinträchtigt mittlerweile in allen Industrieländern sowohl den Wohn- als auch den Arbeitsbereich

Mehr

modular, innovativ, effizient

modular, innovativ, effizient modular, innovativ, effizient Das Führungs- und Managementsystem für Die Kernprozesse in Verkehrsunternehmen 28. und 29. Oktober 2009 Hannover Leitung: Dipl.-Ing. Johann Schmickl Dipl.-Ing. Berthold Radermacher

Mehr

20 wichtigste Änderungen im Vergaberecht

20 wichtigste Änderungen im Vergaberecht Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminar 20 wichtigste Änderungen im Vergaberecht 11. Mai 2016, Düsseldorf www.fuehrungskraefte-forum.de 2 Kompetenz für Fach-

Mehr

Arbeitszeitmodelle. Offene Seminare. SP kommunikation die Wegbegleiter für eine verbesserte Zukunft!

Arbeitszeitmodelle. Offene Seminare. SP kommunikation die Wegbegleiter für eine verbesserte Zukunft! Arbeitszeitmodelle Offene Seminare 2012 SP kommunikation die Wegbegleiter für eine verbesserte Zukunft! Durch die sich ständig verändernden Marktbedingungen in der stationären Altenpflege, ist es nun an

Mehr

ZWEITE FRAUEN-FÜHRUNGSKRÄFTETAGUNG DER DEUTSCHEN ASSEKURANZ. Networking, Change & Leadership. 7. / 8. Oktober 2014 in Köln

ZWEITE FRAUEN-FÜHRUNGSKRÄFTETAGUNG DER DEUTSCHEN ASSEKURANZ. Networking, Change & Leadership. 7. / 8. Oktober 2014 in Köln ZWEITE FRAUEN-FÜHRUNGSKRÄFTETAGUNG DER DEUTSCHEN ASSEKURANZ Networking, Change & Leadership 7. / 8. Oktober 2014 in Köln ZWEITE FRAUEN- FÜHRUNGSKRÄFTETAGUNG DER DEUTSCHEN ASSEKURANZ Sehr geehrte Damen,

Mehr

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 24. September & 1. Oktober 2015 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen

Mehr

BAUSTOFF RECYCLING FORUM 2016 BVSE MINERALIKTAG 2016 1. + 2. MÄRZ NH HOTEL MÜNCHEN OST WWW.BVSE.DE WWW.BAUSTOFFRECYCLING-BAYERN.DE.

BAUSTOFF RECYCLING FORUM 2016 BVSE MINERALIKTAG 2016 1. + 2. MÄRZ NH HOTEL MÜNCHEN OST WWW.BVSE.DE WWW.BAUSTOFFRECYCLING-BAYERN.DE. BAUSTOFF RECYCLING FORUM 2016 WWW.BAUSTOFFRECYCLING-BAYERN.DE 3. BVSE MINERALIKTAG 2016 WWW.BVSE.DE Bild: NH Hotels 1. + 2. MÄRZ NH HOTEL MÜNCHEN OST Bild: Hoda Bogdan / www.fotolia.de BAUSTOFF RECYCLING

Mehr

EINLADUNG Fachtag Rechnungslegung

EINLADUNG Fachtag Rechnungslegung EINLADUNG Fachtag Rechnungslegung Oktober Dezember 2014 FACHTAG RECHNUNGSLEGUNG Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem Fachtag Rechnungslegung greifen wir aktuelle Tendenzen und Praxisfragen aus den Bereichen

Mehr

IBIS & Ethernet = IBIS-IP

IBIS & Ethernet = IBIS-IP IBIS & Ethernet = IBIS-IP Anforderungen der Busse & Bahnen und die praktische Umsetzung von Ethernet auf Fahrzeugen des ÖPNV 24. Januar 2013 Köln Leitung und Moderation: Carsten Lement Leipziger Verkehrsbetriebe

Mehr

Institut für Holzbau, Tragwerke und Architektur

Institut für Holzbau, Tragwerke und Architektur Institut für Holzbau, Tragwerke und Architektur Bauwerke von Entwurf und Planung über Produktionstechno logien für die Realisierung von Neubauten bis zu Weiterbauen im Bestand: Wir sind Ihr Partner für

Mehr

Pressemitteilung ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG. Erfolgreiche Hofstetter Kundentagung in Solothurn, Schweiz

Pressemitteilung ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG. Erfolgreiche Hofstetter Kundentagung in Solothurn, Schweiz Pressemitteilung ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG Erfolgreiche Hofstetter Kundentagung in Solothurn, Schweiz Hindelbank, 16 Juni 2011 - Sehr zufriedene Kunden und Vertreter von Hofstetter, Informations-

Mehr

Stadtrundgang mit Besteigung des Rathhausturms Treffpunkt: Altes Rathaus, Markt

Stadtrundgang mit Besteigung des Rathhausturms Treffpunkt: Altes Rathaus, Markt Herbsttagung des City- Management- Verbandes Ost e.v. 2015 Datum: Tagungsort: 5. bis 7. November 2015 Karstadt Warenhaus Leipzig Programm Donnerstag, 5. November 2015 Thema: Herzlich willkommen in Leipzig

Mehr

SwissDRG Konferenz 9. Informationsveranstaltung

SwissDRG Konferenz 9. Informationsveranstaltung SwissDRG Konferenz 9. Informationsveranstaltung Weiterentwicklungen der Tarifstruktur in der Akutsomatik Version 6.0 / 2017 Mittwoch 08. Juni 2016 Inselspital Bern, Saal Ettore Rossi SwissDRG und Anwendungsmodalitäten:

Mehr

1. Deutscher Tag der Kanalreinigung

1. Deutscher Tag der Kanalreinigung 1. Deutscher Tag der Kanalreinigung im IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur, Gelsenkirchen Die Kanalreinigung ist eine zentrale Aufgabe für jeden Netzbetreiber und erfordert einen hohen Personal-

Mehr

Bundesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken e.v.

Bundesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken e.v. Bundesgütegemeinschaft ib Nassauische Str. 15 10717 Berlin Nassauische Strasse 15 D-10717 Berlin Telefon: (030) 86 00 04 891 Telefax: (030) 86 00 04 43 E-Mail: info@betonerhaltung.com www.betonerhaltung.com

Mehr

Sehbehinderten- und Blindenverein für den Rhein-Kreis Neuss e.v. Der Paritätische Sachsen-Anhalt e.v.

Sehbehinderten- und Blindenverein für den Rhein-Kreis Neuss e.v. Der Paritätische Sachsen-Anhalt e.v. VERANSTALTUNGSPROGRAMM F 4442/15 Forum Sozialplanung 25.11.2015, 15.00 Uhr bis 27.11.2015, 13.00 Uhr Wyndham Hannover Atrium Referentinnen/Referenten Ernst Balsmeier Michael M. Breitschwerdt Antje Ludwig

Mehr

Symposium Transsexuelle Chirurgie. Ergebnisse - Komplikationen und deren Management Oktober 2016 Rotkreuzklinikum München

Symposium Transsexuelle Chirurgie. Ergebnisse - Komplikationen und deren Management Oktober 2016 Rotkreuzklinikum München Ankündigung 2016 Symposium Transsexuelle Chirurgie Ergebnisse - Komplikationen und deren Management 21. 22. Oktober 2016 Rotkreuzklinikum München Tagungsleiter Dr. med. Jürgen Schaff, München Fortbildungspunkte

Mehr

Programm. des Fachkreises Versicherungsökonomie am 24. Mai 2012 in Köln

Programm. des Fachkreises Versicherungsökonomie am 24. Mai 2012 in Köln Programm des Fachkreises Versicherungsökonomie am 24. Mai 2012 in Köln Einladung und Programm zur Veranstaltung des Fachkreises Versicherungsökonomie am Donnerstag, 24. Mai 2012 in Köln Tagungsort MARITIM

Mehr

Grenzenlose Möglichkeiten? Glasfassadenarchitektur mit Punkthaltern. PAULI AKADEMIE SCHULUNG SCHAFFT VORSPRUNG. Sehr geehrter Kunde,

Grenzenlose Möglichkeiten? Glasfassadenarchitektur mit Punkthaltern. PAULI AKADEMIE SCHULUNG SCHAFFT VORSPRUNG. Sehr geehrter Kunde, Grenzenlose Möglichkeiten? Glasfassadenarchitektur mit Punkthaltern. Sehr geehrter Kunde, PAULI AKADEMIE SCHULUNG SCHAFFT VORSPRUNG das Jahr 2011 beginnt mit einem wichtigen Termin der BAU 2011 vom 17.-22.

Mehr

Anmeldung Geprüfte/-r Finanzanlagenfachmann/-frau IHK

Anmeldung Geprüfte/-r Finanzanlagenfachmann/-frau IHK Anmeldung Geprüfte/-r Finanzanlagenfachmann/-frau IHK Einzelteilnehmer Ja, ich melde mich verbindlich zur Teilnahme an dem Seminar Geprüfte/-r Finanzanlagenfachmann/-frau IHK an. Geben Sie bitte hier Ihren

Mehr

Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern

Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern Einladung an Leiterinnen und Leiter von Seniorengruppen Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern am Donnerstag, 17. November, 09.30 Uhr bis 16.30 Uhr und Freitag, 18. November 2016, 09.00

Mehr

1. Schweizer MWST-Tagung

1. Schweizer MWST-Tagung www.pwc.ch/mwsttagung 1. Schweizer MWST-Tagung Mittwoch, 2. November 2016, Bern Eine Veranstaltung der Academy von PwC in Kooperation mit 1. Schweizer MWST-Tagung Sehr geehrte Damen und Herren Am Thema

Mehr

Holzbauanteil in Österreich?

Holzbauanteil in Österreich? Holzbauanteil in Österreich? Erhebung des Holzbauanteils aller österreichischen Bauvorhaben Alfred Teischinger, Robert Stingl, Viktoria Berger und Alexander Eder Institut für Holztechnologie und Nachwachsende

Mehr

Lord Acton Kreis. H e r b s t - S y m p o s i o n Freitag, 13. November ab Uhr Sektempfang

Lord Acton Kreis. H e r b s t - S y m p o s i o n Freitag, 13. November ab Uhr Sektempfang H e r b s t - S y m p o s i o n 2 0 1 5 Lord Acton Kreis Lord Acton (1834 1902) Tagungsort: Datum: CASA AUSTRIA Hellbrunner Straße 75 A-5081 Anif bei Salzburg 13. November 2015, 17.00 Uhr bis 15. November

Mehr

Weiterbildung Gips-Trockenbauplaner

Weiterbildung Gips-Trockenbauplaner Weiterbildung Gips-Trockenbauplaner Die dreiteilige Weiterbildung zum Spezialisten für die Planung, Projektleitung und Umsetzung von Gips-Trockenbauprojekten in Massiv- und Holzbauten Partner: Weiterbildung

Mehr

Einladung zur Jahresveranstaltung Fortschrittsmotor Klimaschutz 2015 Ausgezeichnete Vorreiter

Einladung zur Jahresveranstaltung Fortschrittsmotor Klimaschutz 2015 Ausgezeichnete Vorreiter Einladung zur Jahresveranstaltung Fortschrittsmotor Klimaschutz 2015 Ausgezeichnete Vorreiter 19. Juni 2015 09.30 Uhr Die Halle Tor 2, Köln klimaexpo-nrw.de Vorwort der Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen,

Mehr

Deutscher Druck- und Medientag 2014

Deutscher Druck- und Medientag 2014 EINLADUNG Deutscher Druck- und Medientag 2014 Donnerstag, 26. und Freitag, 27. Juni in München Herzlich willkommen! Die Druck- und Medienbranche erlebt zurzeit tief greifende Veränderungen, die zu immer

Mehr

(((eticket Deutschland

(((eticket Deutschland In Kooperation mit Die Umsetzung der VDV-Kernapplikation 24. und 25. Juni 2008 Berlin Leitung: Fachbereichsleiter Volkswirtschaft und Tarifwesen im Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.v., Köln Zielgruppe:

Mehr

Mittwoch, 11. September 2013 Düsseldorf

Mittwoch, 11. September 2013 Düsseldorf Dachmarkenforum 2013 Grün ist Sexy. Nachhaltigkeit Ι Sustainability. ergibt auch geschäftlich sehr viel Sinn die neuen Einsichten...die anderen Konzepte. Mittwoch, 11. September 2013 Düsseldorf Dachmarkenforum

Mehr

Flüssigkeit, Hämodynamik, Säure-Basen Haushalt

Flüssigkeit, Hämodynamik, Säure-Basen Haushalt Programm Flüssigkeit, Hämodynamik, Säure-Basen Haushalt Die täglichen Herausforderungen in der Intensivmedizin 13. November 2014 Aesculap Akademie, Maria Enzersdorf / Mödling Diese Veranstaltung wurde

Mehr

4. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik.NRW am 18. Juni 2012, ab 13:30 Uhr in der Niederrheinischen IHK, Mercatorstr , Duisburg

4. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik.NRW am 18. Juni 2012, ab 13:30 Uhr in der Niederrheinischen IHK, Mercatorstr , Duisburg Verteilerkreis BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik.NRW Düsseldorf, 4. Mai 2012 4. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik am 18. Juni 2012, Niederrheinische Industrie- und Handelskammer, Duisburg Sehr

Mehr

Forum Architektur. Freitag, 17. April 2015 14.00 16.30 Uhr. Bauen/Modernisieren für das 21. Jahrhundert

Forum Architektur. Freitag, 17. April 2015 14.00 16.30 Uhr. Bauen/Modernisieren für das 21. Jahrhundert MGT-esys / Ecobauhaus Laax Forum Architektur Bauen/Modernisieren für das 21. Jahrhundert Nachhaltiges Bauen im Kanton Aargau Siedlungsentwicklung im Limmattal Solare Elemente in der Architektur Realisierte

Mehr

AKTUELLE RECHTSFRAGEN IM BAU-, PLANUNGS- UND UMWELTRECHT

AKTUELLE RECHTSFRAGEN IM BAU-, PLANUNGS- UND UMWELTRECHT Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis AKTUELLE RECHTSFRAGEN IM BAU-, PLANUNGS- UND UMWELTRECHT Donnerstag, 22. November 2012 Grand Casino Luzern (1058.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis

Mehr

Forum Edilizia Italia Verona 16

Forum Edilizia Italia Verona 16 5. Holzbau- Italien www.forum-holzbau.com www.forum-holzkarriere.com www.forum-holzbruecken.com Premium-Partner Partner 5. Holzbau- Italien Das Holzbau- Italien bietet Holzbauern, Planern, Ingenieuren

Mehr

Eine IBM Financial Veranstaltung Services der IBM Deutschland und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart

Eine IBM Financial Veranstaltung Services der IBM Deutschland und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart BANKENFACHTAGUNG SMARTER BANKING 2012»BANK & ZUKUNFT 2012«Eine IBM Financial Veranstaltung Services der und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart BANKENFACHTAGUNG»BANK & ZUKUNFT 2012«Eine Veranstaltung

Mehr

Wie Hochschulen gesellschaftliche Aufgaben nachhaltig mitgestalten können

Wie Hochschulen gesellschaftliche Aufgaben nachhaltig mitgestalten können Einladung zur ersten Baden-Württembergischen Service Learning-Fachtagung Service Learning Wie Hochschulen gesellschaftliche Aufgaben nachhaltig mitgestalten können 28. NOVEMBER 2014,13.00-17.00 UHR, HOCHSCHULE

Mehr

Dachmarkenforum Multi-Channel Ι Omni-Channel Ι Cross-Marketing. Mittwoch, 11. März Dachmarkenforum.com. aus Online Betrachtung!

Dachmarkenforum Multi-Channel Ι Omni-Channel Ι Cross-Marketing. Mittwoch, 11. März Dachmarkenforum.com. aus Online Betrachtung! Dachmarkenforum 2015 Multi-Channel Ι Omni-Channel Ι Cross-Marketing aus Online Betrachtung! Mittwoch, 11. März 2015 Halle 29 Ι Showroom Seidensticker Rheinmetall Allee 3 Ι Düsseldorf Dachmarkenforum.com

Mehr

VBEW-Fachtagung Energie

VBEW-Fachtagung Energie VBEW-Fachtagung Energie 12. 13. Nov. 2014 in Rosenheim Programm 12. November 2014 10.30 Uhr... Begrüßung und Eröffnung Wolfgang Brandl, Vorsitzender des VBEW und Geschäftsführer der Stadtwerke Eichstätt

Mehr

NRW digital ein Kongress für alle, die Zukunft gestalten

NRW digital ein Kongress für alle, die Zukunft gestalten Einladung NRW digital ein Kongress für alle, die Zukunft gestalten Mittwoch, 2. November 2016, 18.00 Uhr Landtag NRW, Plenarsaal Sehr geehrte Damen und Herren, selbstfahrende Autos befahren Teststrecken

Mehr

Kooperationspartner: Management von Anwaltskanzleien Neues und Trends im Umgang mit Unternehmens-Mandanten Donnerstag, 4. Oktober 2012, Zürich

Kooperationspartner: Management von Anwaltskanzleien Neues und Trends im Umgang mit Unternehmens-Mandanten Donnerstag, 4. Oktober 2012, Zürich Kooperationspartner: Management von Anwaltskanzleien Neues und Trends im Umgang mit Unternehmens-Mandanten Donnerstag, 4. Oktober 2012, Zürich Programm Donnerstag, 4. Oktober 2012 Zunfthaus zur Saffran,

Mehr

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt 6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt vom 11. bis 13. September 2015 in Nieder Weisel 6. Forum Ehrenamt vom 11. bis 13. September 2015 Vielfalt Ehrenamt. Unter diesem Motto wollen wir uns vom 11. bis 13.

Mehr

Fachliche Excellence und unternehmerische Konsequenz. Sicherheit im Unternehmen aus unterschiedlichen Aspekten. 02. und 03. Dezember 2010 Hamburg

Fachliche Excellence und unternehmerische Konsequenz. Sicherheit im Unternehmen aus unterschiedlichen Aspekten. 02. und 03. Dezember 2010 Hamburg Fachliche Excellence und unternehmerische Konsequenz Sicherheit im Unternehmen aus unterschiedlichen Aspekten 02. und 03. Dezember 2010 Hamburg Leitung: Rainer Schneider Prokurist und Bereichsleiter Organisation,

Mehr

VdW-Verbandstag 2015

VdW-Verbandstag 2015 VdW-Verbandstag 2015 Schwarmverhalten und Baukosten Was die Wohnungswirtschaft umtreibt 21. bis 23. September 2015 in Essen Foto: fotolia Eisenhans Veranstaltungsort Montag, 21. September 2015 Montag,

Mehr

Praktische Führungskompetenz:

Praktische Führungskompetenz: FÜHRUNGSKOMPETENZ Praxisseminar Praktische Führungskompetenz: Vom roten Tuch zum roten Faden 12. 13. März 2014, Bonn Eine Veranstaltungsreihe des Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung neuer Lernwege

Mehr

windays 2015 Weiterbildung 19. und 20. März 2015 Kongresshaus Biel Hauptsponsoren: Träger:

windays 2015 Weiterbildung 19. und 20. März 2015 Kongresshaus Biel Hauptsponsoren: Träger: windays 2015 19. und 20. März 2015 Kongresshaus Biel Hauptsponsoren: Träger: Weiterbildung windays 2015: Ihr Fenster zur Branche Die Entwicklungen im Fenster- und Fassadenmarkt sind äusserst dynamisch.

Mehr

Immobilienwirtschaft im Wandel? 20 Jahre gif!

Immobilienwirtschaft im Wandel? 20 Jahre gif! Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung e. V. Mosbacher Straße 9 65187 Wiesbaden Telefon 0611 236810-70 Telefax 0611 236810-75 info@gif-ev.de www.gif-ev.de Bildnachweise: Roman Sigaev Fotolia

Mehr

Basistraining Projektmanagement

Basistraining Projektmanagement Basistraining Projektmanagement 08. und 09. September 2009 Hannover Trainer: Dipl.-Ing. Martin Raab Geschäftsführer der Raab Ingenieure Unternehmungsberatung GmbH, Mainz Zielgruppe: Projekt- und Teilprojektleiter,

Mehr

Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler

Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler 28. Oktober 2013 Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler Der demografische Wandel in vielen Orten im Zusammenwirken mit zunehmender Ressourcenknappheit stellt eine der zentralen

Mehr

Internationaler Skikongress

Internationaler Skikongress Internationaler Skikongress 7. November 2015, 8:45 bis 19:00 Uhr Eine gemeinsame Veranstaltung des Instituts für Sportwissenschaft der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und SPORTS Vereinigung für

Mehr

Kabel und Leitungen für die Energieversorgung von Gleichstrom- Nahverkehrsbahnen und Obussen

Kabel und Leitungen für die Energieversorgung von Gleichstrom- Nahverkehrsbahnen und Obussen T-1307 Kabel und Leitungen für die Energieversorgung von Gleichstrom- Nahverkehrsbahnen und Obussen 14. bis 15. März 2012 Berlin Leitung: Fachbereichsleiter Elektrische Energieanlagen, Verband Deutscher

Mehr

Kick off Veranstaltung

Kick off Veranstaltung Kick off Veranstaltung Mittwoch, 08. Juli 2015 10.00 11.30 Uhr Workshop Bündnisversammlung WK Fluss Strom Plus 12.00 15.30 Uhr Ort: Experimentelle Fabrik Magdeburg Zentrum für Produkt, Verfahrens und Prozeßinnovation

Mehr

5. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik am 4. Juli 2013, Niederrheinische Industrie- und Handelskammer, Duisburg

5. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik am 4. Juli 2013, Niederrheinische Industrie- und Handelskammer, Duisburg Verteilerkreis BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik.NRW 17. Mai 2013 5. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik am 4. Juli 2013, Niederrheinische Industrie- und Handelskammer, Duisburg Sehr geehrte Damen

Mehr

Einführung in die EVB-IT

Einführung in die EVB-IT Grundlagenseminar Einführung in die EVB-IT 24. Mai 2011, Berlin Im Rahmen der Veranstaltungsreihe führungskräfte forum Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung neuer Lernangebote in der Fortbildung

Mehr

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2014 / Fortbildungsveranstaltungen 2014

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2014 / Fortbildungsveranstaltungen 2014 Anlage 1 FARR-sveranstaltungen 2014 / 2015 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2, 10709 online anmelden: www.farr-wp.de / termine oder per E-Mail: info@farr-wp.de

Mehr

BIOMASSE AUS DER LANDSCHAFTSPFLEGE ALS QUELLE FÜR ERNEUERBARE ENERGIE

BIOMASSE AUS DER LANDSCHAFTSPFLEGE ALS QUELLE FÜR ERNEUERBARE ENERGIE BIOMASSE AUS DER LANDSCHAFTSPFLEGE ALS QUELLE FÜR ERNEUERBARE ENERGIE Projekt greengain Konferenz und Workshop 21./22. OKTOBER 2016 SOLTAU (NIEDERSACHSEN), DEUTSCHLAND Im Rahmen der Veranstaltung werden

Mehr

StoDesign Forum. fachexkursion münchen.

StoDesign Forum. fachexkursion münchen. StoDesign Forum fachexkursion münchen. Programm erster tag. münchen FREITAG, 12. Juli 2013 10.00 Uhr Treffpunkt im Individuelle Anreise nach München Motel One München-Deutsches Museum, Rablstr. 2, 81669

Mehr

Unternehmerreise Teheran, Iran 20.11.2015 25.11.2015

Unternehmerreise Teheran, Iran 20.11.2015 25.11.2015 Unternehmerreise Teheran, Iran 20.11.2015 25.11.2015 Die Unternehmerreise nach Teheran, Iran wird von Frau Emitis Pohl, Founder und CEO von ep communication GmbH und Frau Nasanin Bahmani, Besitzerin von

Mehr