Inhaltsverzeichnis. Tagebuch Korsika 2015 Seite 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Tagebuch Korsika 2015 Seite 1"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis 13. September bis 2. September Sonntag, 13. September Hüttikon Savona regnerisch, 450 km... 2 Montag, 14. September Bastia - Calvi km... 2 Dienstag, 15. September Calvi - Porto km... 3 Mittwoch, 16. September Porto Bocca di Tartavellu km... 4 Donnerstag, 17. September Bocca di Tavellu - Porticcio km... 4 Freitag, 18. September Porticcio - Bonifacio km... 5 Samstag, 19. September Bonifacio - Valledoria km... 5 Sonntag, 20. September Valledoria Cala Gonone km... 6 Montag, 21. September Cala Gonone - Palau km... 6 Dienstag, 22. September Palau Porto Pozzo km... 7 Mittwoch, 23. September Porto Pozzo Baia Rondinara km... 8 Donnerstag, 24. September Baia Rondinara - Zonza km... 8 Freitag, 25. September Zonza Marine d Albo km... 9 Samstag, 26. September Marine d Albo Torre del Lago Puccini km Sonntag, 27. September Torre del Lago Puccini - Edolo km Montag, 28. September Edolo Hüttikon 325 km Einige Daten zur Reise Reiseroute Tagebuch Korsika 2015 Seite 1

2 Tagebuch Korsika September bis 2. September 2015 Sonntag, 13. September Hüttikon Savona regnerisch, 450 km Nach eingehendem Studium der Wettervorhersagen (Wallis nur 2-3 regenfreie Tage) ist unser Ferienziel endgültig klar: Wir fahren weiter südwärts nach Korsika, die Wanderferien in der Schweiz werden wir auf ein anderes Mal verschieben. Die vorhergesagten Temperaturen um die 30 legen auch die benötigte Kleidung fest. Und so fahren wir am Sonntagmorgen bei sonnigem Wetter Richtung Gotthard. Auf der Südseite dann der erste Frust: Nebel und Regen. Dieses Wetter bleibt uns treu bis nach Savona. Dort suchen wir vergebens die Anlegestelle der Corsica Ferry. Ein kleines Kartonschild weist uns auf einen Hafen 8 km westlich von Savona. Dort angekommen entschliessen wir uns spontan, die Nachtfähre zu buchen die um 23 Uhr ablegen wird. Dabei lernen wir, dass Last Minute Buchungen bei Corsica Ferries teuerer sind als vorbestellte Buchungen, in der Luftfahrt ist es ja normalerweise umgekehrt... Egal, wir leisten uns sogar eine Kabine. Beim Warten auf die Abfahrt lernen wir Franziska und Lieni aus der Schweiz kennen. Sie sind mit einem WoMo unterwegs, haben aber keine Kabine mehr erhalten. Da wir auf unserem Ticket sehen, dass wir eine 4-Bett Kabine haben, die jedoch nur von uns zwei belegt ist, bieten wir den beiden an, die Kabine mit uns zu teilen. Nach einem Schlummerbecher auf Deck verkriechen wir uns dann bald in unsere Koje. Trotz Motorenlärm und schaukelndem Schiff ist es bestimmt gemütlicher als irgendwo in einer Ecke im Gang des Schiffes. Montag, 14. September Bastia - Calvi km ein paar abgelegene Orte besuchen wollen, trennen sich unsere Wege vorerst, vielleicht werden wir uns da oder dort wieder treffen. Wir fahren Richtung Calvi, Erst machen wir aber noch einen Abstecher in den Desert des Agriates. Seit unserem ersten Korsikabesuch steht dieses Ziel auf unserer Pendenzenliste. Die Natur-Strasse hat nur wenige fahrerische Schwierigkeiten, gerade genügend um einige Früh erwachen wir, duschen und gehen aufs Deck. Dort gibt es den ersten feinen Cappuccino des Tages. Wir fahren im Tagesgrauen gerade am Cap Corse vorbei. Um halb acht sind wir schon an Land und fahren Richtung St. Florent. Auf der Passhöhe biegen wir rechts ab auf ein kleines Strässchen, das zu den Sende-Masten auf dem Gipfel führt. Auf halber Höhe mit getrübter Aussicht auf Bastia (Elba ist kaum zu erkennen) geniessen wir ein gemütliches Morgenessen zu viert. Wir besprechen mit Franziska und Lieni unsere Ferienabsichten. Da sie aber mit einem normalen WoMo unterwegs sind und wir noch Seite 2 Tagebuch Korsika 2015

3 PW-Fahrer zum Umkehren zu bewegen. Hinter dem Strand liegt eine müffelnde Lagune, und am Strand liegen all die Leute, die mit ihren PWs den Weg überstanden haben, vor dem Strand liegt eine Yacht mit Rutschbahn. Wenn es nicht so bewölkt und zugig wäre, käme die wunderbare Klarheit und Farbe des Wassers besser zum Vorschein. Wegen der steifen Brise verzichten wir auf ein Bad und machen uns auf den Weg nach Calvi, wo wir die Nacht auf einem der grossen Campingplätze verbringen. Dienstag, 15. September Calvi - Porto km Nach dem Morgenessen machen wir uns auf den Weg zur Pte de la Revellata, einer Halbinsel mit einem Natursträsschen, das wir am Vortag bei der Campingplatz -Suche entdeckt haben. Von der Küstenstrasse Richtung Porto geht es steil hinab zum Parkplatz. Dort stehen die PWs, die es gewagt haben und auch glauben den steilen Weg zurück zu schaffen. Wir fahren weiter, kommen uns aber bei den vielen Wanderern etwas deplaziert vor. Es gibt viele Abzweigungen bis zum Leuchtturm an der Spitze, die aber wahrscheinlich alle zu einem privaten Haus führen. Nach diesem Abstecher machen wir uns auf den Weg nach Porto. Die Küstenstrasse ist immer noch schmal, gewunden und nicht im besten Zustand, aber kreuzen mit PWs ist kein Problem. Die Strasse hat nichts von ihrem Charme eingebüsst und wir geniessen die Fahrt. Leider gibt es fast keine Ausstellplätze mit schöner Aussicht etwas abseits des Verkehrs, wo es uns gluschte würde Zmittag zu essen. Nach dem Col de Palmarella beginnen wir Campingplätze zu suchen. Sie liegen alle in einem Chrachen, sind eng und steil und mindestens einen halben Kilometer von Strand weg. So fahren wir bis Porto, wo wir auf dem Camping Sole E Vista einen der letzten Stellplätze ergattern. Dann lassen wir uns im Restaurant mit einem guten Nachtessen verwöhnen. Tagebuch Korsika 2015 Seite 3

4 Mittwoch, 16. September Porto Bocca di Tartavellu km Nach dem Morgenessen und posten im Laden gleich am Ausgangs des Campings machen wir uns auf den Weg Richtung Süden, diesmal aber durch das Landesinnere und nicht wie auf unseren früheren Reisen durch die Calanches. Kurz vor Chidazzu zweigt ein Strässchen ab, das von der Hauptverbindung nach Corte durch kleine Dörfchen am Hang führt. Mitten in Marignana steht ein korsischer Brunnen, wo wir unser Hand- und Duschwasser auffüllen können. Weiter oben auf dem Col de Sevi auf 1100 müm steigen wir aus und gehen zu Fuss bis auf eine Kuppe, die uns eine schöne Aussicht zurück auf Porto ergibt. Wir fahren weiter Richtung Süden über Vico, ein kleines neues Strässchen über Murzo nach Salice. Wir kommen nur langsam vorwärts, da wir immer wieder anhalten, die tiefen Schluchten und steilen Berge, eine wilde Landschaft in vollen Zügen geniessen und auf uns einwirken lassen. Wir sind weit im Landes-inneren und es ist schon bald 17 Uhr. Wir suchen uns ein Plätzchen zum Übernachten und finden in einer Spitzkehre einen Abzweiger zum Wassertank der Feuerwehr. Dort geniessen wir die wunderbare Aussicht und die Ruhe, es ist friedlich. Sogar die Erdwespen, die keine 2 m neben uns ihr Nest am Wassertank haben, kümmern sich nicht um uns. Donnerstag, 17. September Bocca di Tavellu - Porticcio km Weiter geht es Richtung Süden, immer über kaum befahrene Strassen. Die Erdbeerbäume tragen Früchte, von gelb über orange bis rot. Susi würde gleich mit Pflücken beginnen und Konfitüre machen, wir lassen das. Beim Lac de Tolla wählen wir die Strasse auf der Nordseite, sie ist kleiner als die Hauptverbindung von Ajaccio über Bastelica nach Corte. Zwei PWs können gut kreuzen, ein Zürcher MAN mit Camper Aufbau und wir aber nicht, es wird etwas eng. Am Lac de Tolla finden wir die Zufahrt zum Camp Nautique und können unter einem Baum am See unser Mittagessen geniessen. Dann geht es abwärts bis Porticcio, wo wir uns auf dem Campingplatz unter Eukalyptus Bäumen einquartieren und gleich ein Bad im Pool nehmen. Nach etwas Lesen geniessen wir auch heute die korsische Küche des Campingplatzes. Seite 4 Tagebuch Korsika 2015

5 Freitag, 18. September Porticcio - Bonifacio km spazieren zum Hafen um diese spezielle Atmosphäre zu geniessen. Dabei kommen wir auf die Idee, unsere Reise nach Sardinien auszuweiten. Am Fährhafen suchen wir die Verbindungen und sehen, dass die Saremar an Morgen aber nicht allzu früh ablegt. Das passt und wir kaufen spontan ein Ticket. Auf dem Weg zurück zum Camp suchen wir uns auch noch ein Restaurant für das Nachtessen aus. Merke: nie am Nachmittag rekognoszieren! Die guten Restaurants sind am Abend gut besetzt, das von uns gewählte war es nicht. Chasch nöd nume günne! Dafür haben wir uns fürs nächste Mal noch Steigerungspotential geschaffen. Unser heutiges Ziel ist Bonifacio. Statt die Küstenstädte und Dörfer zu durchfahren, nehmen wir den Weg über Pietrosella und dann durch den Forêt de Chiavari. An der Cala de Copabia ist der Parkplatz gerammelt voll und vom Strand her nicht sichtbar. Da wir keinen Einbruch riskieren wollen fahren wir eine Bucht weiter an den Strand bei Porto Pollo zum Mittagessen. Ab Propriano gibt es nur noch eine Strasse nach Bonifacio, die Hauptstrasse mit viel Verkehr. In Bonifacio checken wir auf dem dem Hafen am nächsten gelegenen Camping Araguina ein und Samstag, 19. September Bonifacio - Valledoria km Ohne Probleme schaffen wir die Überfahrt nach Santa Teresa di Gallura. Unser nächstes Ziel ist Castelsardo, natürlich nicht direkt! Wir besuchen auf dem Weg dorthin ein paar Strändchen und halten über der Bucht von Marinedda bei Isola Rossa für die Mittagspause. Um fünf Uhr sind wir in Castelsardo, wo wir zu unserer Freude das gute Geschäft im Stil von Heimatwerk immer noch in Betrieb finden. Endlich können wir unser mindestens 20 Jahre altes sardische Brotkörbchen durch ein neues ersetzen. Freude herrscht! Im Geschäft gleich nebenan kaufen wir eine neue Strassenkarte von Sardinien. Die alte, die wir mitgenommen haben, ist mit ihren mehr als 10 Jahren wohl nicht mehr so aktuell. Bei Valledoria haben wir einen netten Campingplatz International gesehen und so fahren wir für die Nachtruhe die paar Kilometer zurück. Bei unserer kurzen Wanderung am Strand sehen wir noch eine Weile den Wind-Surfern und -Kitern zu, die hin und her flitzen, zum Baden ist uns der Wind zu kalt. Im Sand wachsen Sarden-Lilien, die ersten die wir seit langem sehen. Heute geniessen wir die sardische Küche auf dem Campingplatz. Tagebuch Korsika 2015 Seite 5

6 Sonntag, 20. September Valledoria Cala Gonone km Eigentlich wollten wir uns heute ein Kanu mieten und damit ein Stück weit auf dem Fluss aufwärts landeinwärts paddeln. Obwohl noch ein Sonnenstrahl auf Castelsardo in der Entfernung fällt, beginnt es zu regnen, und so wie es scheint, nicht nur kurz. Zudem bläst der Wind wieder so richtig surfi-mässig, und zwar vergleichbar, Sichtweite im Wasser kaum 10 cm. Der Stausee Coghinas ist mit dem inzwischen wieder klaren Himmel aus der Entfernung wenigstens schön blau, genau richtig zum Mittagessen. Die Strecke quer durchs Hinterland auf den Nebenstrassen zieht sich hin. Nirgends ist ein Campingplatz in Sicht und es wird langsam spät. Mit Kokopelli rasen geht ja nicht, aber wir reduzieren unsere Stops. So erreichen wir über Pattada, Bitti und Dorgali unser Ziel in Cala Gonone. Auf dem grossen Camping Platz Cala Gonone finden wir ein Plätzchen unter Bäumen und ein feines Restaurant direkt am Meer am Stadtrand. genau in Richtung des Flusses: na viel Vergnügen beim zurück paddeln. Wir lassen es bleiben und machen uns auf den Weg Richtung Nuoro. Der Lago di Castel Doria, auf der Karte schön blau eingezeichnet, ist in der Wirklichkeit aber eher mit einer Grünerbsensuppe Montag, 21. September Cala Gonone - Palau km Heute möchten wir einen kleinen, gemütlichen Campingplatz am Meer finden und einen Ruhetag einlegen. Wir brechen auf Richtung Norden, Ferienhalbzeit ist ja vorbei. Steil geht es hinauf bis auf 330 müm, wo wir vom Pass aus nochmals eine wunderbare Aussicht auf Cala Gonone haben. Dann geht es wieder runter und durch Landwirtschaftgebiet der Küste nach gegen Olbia. Wir fahren zu jedem Camping, den wir im Guide oder mit Hinweisschildern finden. Aber keiner spricht uns an. Liegt es an den Plätzen oder an uns? Sind wir einfach nicht in der richtigen Stimmung? Wir wissen es nicht, entschliessen uns aber in Olbia nach Palau auf den Camping Saraceno zu fahren. Die Strasse von Olbia nach Palau ist stark ausgebaut worden seit unserem letzten Besuch in dieser Gegend, wir brauchen nur ¾ Stunden. Auf dem Camping Saraceno hat sich nicht viel geändert, er ist gut besetzt. Doch wir finden noch ein gemütliches Plätzchen, keine 10 m vom Wasser weg beim Bootssteg. Das Wasser ist herrlich klar, wenn nur der Wind nicht wäre! Es mag ja schön sein für die Surfis, aber uns ist einfach zu kalt zum baden. Z Nacht gibt es in Palau City, wo heute beim grossen Parkplatz vor dem Fährhafen eine Fressmeile entstanden ist mit einer Reihe von Restaurants, dass einem die Wahl schwerfällt. Seite 6 Tagebuch Korsika 2015

7 Dienstag, 22. September Palau Porto Pozzo km Statt eines Ruhetags im steifen Wind besuchen wir heute die Insel La Maddalena. Das Retourticket hat mit EUR aufgeschlagen, seit wir das letzte Mal (2004) hier waren. Die Fähren und die Touristenströme sind auch grösser geworden. Von der Fähre aus sehen wir kurz vor der Insel wieder das Hotel Gabbiano, wo Heidi mit ihrer Familie schon in der Kindheit Ferien gemacht hat. Auf der Insel Maddalena angekommen verlassen wir das quirlige Städtchen und fahren über die Brücke auf die Insel Caprera, wo wir an den äussersten Südzipfel zur Festung Punta Rossa aus dem 2. Weltkrieg fahren. Verlassen, verfallen, fast unheimlich. Wieder bläst ein starker Wind und wir suchen weiter nördlich einen mehr oder weniger geschützten Platz fürs Mittagessen. Frisch gestärkt und auch diesmal ohne gebadet zu haben, fahren wir zurück nach La Maddalena und der Ostküste nach gegen Norden. Bei der Spiagga di Spalmatore geht es nicht mehr anders: wir müssen ins Wasser! Wir parken am Strassenrand, wie alle anderen auch, ziehen die Badehosen an und N na ja, wir werden den Wind auch überleben. Nach der Erfrischung fahren wir weiter bis zur Baia Trinità, wo wir im ersten Jahr nach unserer Bekanntschaft mit Mami und Paps und den Buben gebadet haben. Heute wären wir nicht mehr allein! Über die Guardia Vecchia auf dem höchsten Punkt der Insel geht es auf der anderen Seite hinunter zur Cala Francese. Hier brauchen wir mehrere Anläufe um den Badeplatz von damals mit dem Stein mit dem Fenster zu finden. Zufrieden, dass wir alle die alten Erinnerungen wieder auffrischen konnten, machen wir uns auf den Weg zurück zur Fähre. Im Dorf beschliessen wir spontan, zum Hotel Gabbiano zu fahren und zu sehen, ob wir evtl. etwas über Maria, die Frau des Direttore des Hotels, erfahren können. Gehört das Hotel auch heute noch den beiden? Arbeiten Sie noch im Hotel oder sind sie schon im wohlverdienten Ruhestand? Kaum haben wir auf dem Parkplatz vor dem Hotel den Wagen abgestellt, fährt Maria in ihrem kleinen Fiat vor. Heidi ruft sie und wird mit grosser Freude begrüsst. Die Stimmung ist jedoch gedrückt. Wir erfahren, dass der Direttore und Ehemann von Maria vor 2 Monaten verstorben ist. Um ihren Kummer etwas zu vergessen und die Zeit des Alleinseins zu verkürzen geht Maria jetzt wieder im Hotel arbeiten. Wir wünschen ihr von Herzen alles Gute und verabschieden uns bald. Da wir keine Lust haben, nochmals auf dem Camping Saraceno zu übernachten, sondern uns freuen auf den riesigen, offenen und nicht parzellierten Campingplatz in Porto Pollo, wenden wir uns in Palau nach Westen. Auf der Landenge bei Porto Pollo ist immer noch Betrieb: jede Menge Surfies! Wir melden uns bei der Reception des Campings und erleben die grösste Enttäuschung der ganzen Ferien: Der Campingplatz ist jetzt parzelliert und nur noch ein Bruchteil von dem, was er vor 20 Jahren war. Der Rest der Halbinsel ist in Privatbesitz. Zudem müssten wir mehr als eine Stunde warten, bis uns der Platzwart einen Standplatz zuweisen kann, da er gerade beschäftigt ist. So nicht! Wir fahren weiter und finden in Porto Pozzo den riesigen Camping Arco Baleno, auf dem heute wohl keine 10 Touristen nächtigen. Tagebuch Korsika 2015 Seite 7

8 Mittwoch, 23. September Porto Pozzo Baia Rondinara km Das Wetter spielt heute mal wieder nicht so richtig mit. Nach dem gestrig wunderbar heiteren Tag ist es heute bewölkt mit Schauern. Gerade richtig um mit der Fähre zurück nach Korsika zu fahren. In Santa Teresa di Gallura buchen wir die nächste Fähre. Die fährt aber erst am Nachmittag um 15:00 Uhr, so dass wir noch Zeit haben in der Stadt ein paar Kommissionen zu machen und zum Capo Testa hinauszufahren zum Mittagessen. Wegen des scharfen Windes und den Schauern müssen wir dazu zum ersten Mal in diesen Ferien im Auto essen. Zurück am Hafen ist die Warte-Ordnung zum Einschiffen zwar gar nicht klar, aber am Schluss haben doch alle Platz auf dem Schiff. Pünktlich legt die Fähre ab. Kaum aus der Bucht kommt uns eine Feststellung von Peters Mammi von der letzten Reise hier wieder in den Sinn: Gsehsch, jetzt gumpet si scho. Durch den starken Wind ist eine lange Dünung entstanden mit etwa 2 m Wellenhöhe, was die entsprechenden Schiffsbewegungen auslöst. Es gibt einige grüne Gesichter und im Lee werden die Fische gefüttert. Um 4 Uhr sind wir wieder in Bonifacio und machen uns gleich auf den Weg zur Baia Rondinara, wo wir wissen, dass es einen Camping Platz gibt. Der liegt zwar auf gut 50 müm und gut 0.5 km vom Strand weg, ist aber gross und komfortabel eingerichtet. So langsam nähert sich unser Aufenthalt auf Korsika seinem Ende zu und wir suchen im Internet nach einer Fährverbindung. Die beste noch verfügbare Verbindung ist am Samstag gegen Mittag von Bastia nach Livorno. Somit ist unser Zeitplan für die nächsten Tage auch schon definiert. Da es auch hier windet geniessen wir unser Nachtessen im Camping Restaurant. Donnerstag, 24. September Baia Rondinara - Zonza km Wenn wir schon hier in der Baia Rondinara sind, wollen wir sie auch geniessen. Beim Zahlen des Campings erhalten wir einen Tagesparkschein für den Parkplatz am Strand. Nicht überzeugt von unserem Unternehmungsgeist packen wir trotzdem das Badezeug ein. Zuerst am Strand, dann dem Strandweg entlang schlendern wir bis zur Meerenge am südlichen Ende der Bucht. Trotz der vielen Leute, die sich über den gesamten Strand der Bucht verteilen, bezaubert uns dieser Fleck Erde. Und zwar so stark, dass wir uns ein Bad nicht verkneifen können. Na ja, es war schon frisch zum ins Wasser gehen, einmal drin war s aber ganz angenehmn bis zum herauskommen. Gott sei Dank hat sich der Wind etwas gelegt. Dann heisst es Abschied nehmen, wir wollen durchs Landesinnere gegen Norden fahren, schliesslich müssen wir dieses Wochenende nach Hause. Wir diskutieren die möglichen Routen: über Porto Vecchio, Col de Punticella am Stausee vorbei nach Zonza oder die kleinere westlich davon gelegene Nebenstrasse? Obwohl wir uns gerne vergewissert hätten, dass wir den Stausee noch richtig in Erinnerung haben, wählen wir die unbekannte Route. Wir fahren auf der Strasse ein kleines Stück zurück gegen Bonifacio, bevor wir die Hauptstrasse verlassen und uns gegen Norden wenden. Wir fahren erst durch hügeliges Landwirtschaftgebiet mit kleinen Feldern, Weiden und Wäldern, kommen aber bald nach Sotta in nicht mehr intensiv bewirtschaftetes Gelände. Hier überwiegen die Wälder und wir können immer wieder zurück Richtung Porto Vecchio blicken. Seite 8 Tagebuch Korsika 2015

9 Kurz nach dem Col de Bacinu auf 809 müm begegnen uns die ersten Schweineherden. Sie leben hier oben in Freilaufställen und streifen in deren Umgebung frei umher. Sie haben alle Farben von nacktem rosa bis zu dickpelzigem schwarz und Grössen von den grossen Ebern bis zu den gestreiften Frischlingen. Nicht scheu, lassen sie sich in aller Ruhe fotografieren. Am Dorfeingang von Carbini sehen wir einen Wegweiser über eine Route Forestale zum Lac de l Ospedale. Wir fragen die zufällig herumstehenden Jäger, ob diese Schotterstrasse wirklich durchgehend und öffentlich benutzbar sei. Etwas verständnislos bejahen sie dies und wir geniessen die Fahrt und Einsamkeit. Die Berge werden immer höher und schroffer, das Strässchen windet sich aber problemlos an allen Schründen und Spitzen vorbei. Beim Lac de l Ospedale sehen wir, dass wir ihn schon noch richtig in Erinnerung haben: auch jetzt halb leer mit vielen Baumstümpfen im Schlick. Weiter geht es mit einer Schlaufe über das Chaos de Paccionitroli, das sich einfach als Wald herausstellt, bis nach Zonza, wo wir auf dem Campingplatz übernachten wollen. Vor dem Nachtessen nehmen wir noch Kontakt mit Franziska und Lieni auf. Sie sind auf einem Blüttler Camping in der Nähe von Aléria und haben morgen vor zu einem Stellplatz bei Marine d Albo auf Cap Corse zu fahren. Das wäre doch auch für uns ein Ziel für morgen! Freitag, 25. September Zonza Marine d Albo km Wir haben Lust die zwei wieder zu sehen und wägen ab: entweder via die schnelle Küstenstrasse fahren und einen netten Abend mit Franziska und Lieni verbringen oder den langsameren Weg durchs Landesinnere über Corte nehmen, mit dem Risiko, unser Ziel heute nicht mehr zu erreichen. Wir entscheiden uns für das letztere und hoffen dass es reicht. Die Strasse bis kurz vor Corte ist wirklich einsam, gewunden und schmal, hauptsächlich für den 2. Gang gebaut, nur hin und wieder mal für kurze Zeit im 3. Gang. Wir staunen immer wieder über das schroffe Gebirge, die Schluchten und grossen Wälder. So wird es gegen 17:00 Uhr bis wir in Ponte Lecchia sind. Nachdem wir noch etwas Schinken von sangliers gekauft haben (sangliers sind hier die frei lebenden Zuchtschweine, echte Wildschweine kommen kaum auf den Markt wegen der Umtriebe mit der Fleischschau durch den Veterinär) entscheiden wir uns, ab hier auf der Hauptstrasse nach Marine d Albo und somit zu Franziska und Lieni zu fahren. Nach knapp zwei Stunden erreichen wir unser heutiges Ziel und sehen den Camper der beiden in einem Tamarisken-Wäldchen stehen. Der WoMo- Stellpaltz sogar mit WC-Häuschen befindet sich gleich hinter einem schwarzen Kieselstrand. Und das alles gratis! Zum Z Nacht gibt es Spaghetti und Wein und dann bleiben wir sitzen und erzählen und lachen bis gegen 23:00 Uhr. Erst jetzt wird uns bewusst wird, dass wir mit unserem Gelächter wohl die Campnachbarn störenn. Tagebuch Korsika 2015 Seite 9

10 Samstag, 26. September Heute heisst es Abschied nehmen. Nach einem kurzen Bummel an den Strand fahren wir nach Bastia, tanken nochmals günstigen französischen Diesel und warten in der Kolonne auf die Fähre. Pünktlich fährt sie 13:30 Uhr ab. Zurückblickend auf Cap Corse werden wir uns einig, dass wir heute Korsika schöner Marine d Albo Torre del Lago Puccini km finden als das touristisch recht gut erschlossene Sardinien und dass es wohl nicht das letzte Mal war, dass wir hier waren. Auf der Überfahrt nach Livorno sind wir erstaunt über die vielen Inseln, ausser Elba kennen wir keine. Gemäss Google Earth müssen es aber südlich von Elba Pianosa und Montecristo, nördlich von Elba Capraia und Gorgona gewesen sein. In Livorno angekommen, nehmen wir die Autobahn und folgen kurz nach Pisa der Hauptstrasse zum Camping Europa in Torre del Lago. Da es schon nach 20:00 Uhr ist, berücksichtigen wir das Camping Restaurant für eine richtig italienische Pizza. Sonntag, 27. September Torre del Lago Puccini - Edolo km Nach einer kurzen Strandbesichtigung machen wir uns auf den Weg nach Norden. Wir werden uns einig, dass wir heute nicht mehr heimstressen wollen, sondern bei La Spezia die E33 Richtung Parma nehmen. Auf dem Weg dorthin legen wir die weitere Route fest: wir möchten durchs Engadin nach Hause. Die Kilometer ziehen sich dahin, auch auf der Autobahn. Bei Parma auf die A1 bis vor Piacenza, dann über die E70 nach Brescia und dann dem Lago d Iseo entlang bis nach Edolo. Es ist schon 17 Uhr, die Sonne wird schon bald hinter den Bergen verschwinden. Wir suchen den Campingplatz von Edolo, der hinter einem Hügel gut vom Lärm der Strasse zum Passo Aprica abgeschirmt ist. Heute gibt es zum letzten Mal in diesen Ferien ein feines Z Nacht in einem italienischen Restaurant. Montag, 28. September Edolo Hüttikon 325 km Beim Kartenstudium für die Weiterreise sehen wir noch ein kleines Strässchen, das weiter nordöstlich über den Passo di Gávia führt: genau richtig um unsere Ferien abzuschliessen. Kurz nach Ponte di Legno verlassen wir die Hauptstrasse und beginnen den Anstieg. Das Tal wird enger und die Talflanken steiler, die Strasse schmaler bis zur single lane with crossing places (Erinnerung an Schottland). Langsam, im wahrsten Sinne des Wortes, kommen wir höher. Über 1500 müm sind wir über der Nebeldecke: darüber Grand Beau mit einem stahlblauen Herbsthimmel mit ein paar Seite 10 Tagebuch Korsika 2015

11 schneeweissen Wolken. Auf der Passhöhe, am Lago Bianco auf über 2600 müm machen wir einen Halt und geniessen die Sonne bei Temperaturen um die 0. Jetzt geht es wieder bergab bis Bormio auf 1200 müm. Der Umbrail mit 2500 m oder gar das Stilfser Joch mit 2760 m Höhe wären auch noch verlockend, aber liegen für heute nicht mehr drin. Wir nehmen die Strasse ins Livigno um von dort über den Ofen oder Bernina heimzukommen. Es ist ein wunderbarer Herbsttag: glasklare Sicht, blauer Himmel, wenige weisse Wölklein und ein wunderbares Licht, das die Herbstfarben der Vegetation so richtig zur Geltung bringt. Kurz vor dem Passo d Eira machen wir Mittagspause. Dann geht es hinunter nach Livigno, wo wir dem Stausee Richtung Ofenpass folgen. Mitten auf der Staumauer werden wir durch die Schranke eines Wärterhäuschens zum Anhalten gezwungen: Es gibt eine Tunnelgebühr von EUR zu entrichten, da der Tunnel vom EW betrieben wird: Wegelagerer! Nachdem wir in Susch noch 2 Bündner Nusstorten gekauft haben, nehmen wir das letzte grosse Hindernis unter die Räder, den Flüela Pass. Wir geniessen die Reise im Bündnerland bei bestem Wetter und freuen uns, unsere Angehörigen zuhause wieder zu sehen. Tagebuch Korsika 2015 Seite 11

12 Einige Daten zur Reise Total Tage 15 Total gefahrene Distanz 2740 km Gefahrene Kilometer pro Tag (Durchschnitt) 183 km/tag Anzahl Ruhetage: keiner!!! Reiseroute Seite 12 Tagebuch Korsika 2015

Überfahrt nach Korsika ab Südfrankreich bis Sardinien St Teresa di Gallura (oder zurück)

Überfahrt nach Korsika ab Südfrankreich bis Sardinien St Teresa di Gallura (oder zurück) Überfahrt nach Korsika ab Südfrankreich bis Sardinien St Teresa di Gallura (oder zurück) 1. Tag. Samstag Ankunft in. Ein-Check auf der Yacht. Die erste Sicherheitseinweisung. Nach der Verproviantierung

Mehr

Rundwanderwege in der

Rundwanderwege in der Rundwanderwege in der Inhaltsverzeichnis Rundwanderwege Dalherda...2 Rundwanderweg 2...2 Rundwanderwege Obernhausen...3 Rundwanderweg 1...3 Rundwanderweg 2...3 Rundwanderweg 3...4 Rundwanderwege Moordorf...5

Mehr

Wanderung von Piana nach Calvi

Wanderung von Piana nach Calvi Wanderung von Piana nach Calvi Saison 2015 Diese 7-tägige Wanderung führt Sie von den wunderschönen Calanches bei Piana bis zur Bucht von Calvi. Sie durchqueren das Naturschutzgebiet von Scandola und folgen

Mehr

Bericht von Gruppe 1 : Franziska, Fritz, Herbert, Sepp, Wolfgang und Gerhard.

Bericht von Gruppe 1 : Franziska, Fritz, Herbert, Sepp, Wolfgang und Gerhard. Korsika 2008 Teilnehmer : Andi + Heidi, Gustl + Linde, Franziska + Sepp, Petra + Ulf, Fritz 2 + Vera, Wolfgang, Herbert, Fritz,Gerhard Bericht von Gruppe 1 : Franziska, Fritz, Herbert, Sepp, Wolfgang und

Mehr

Wanderung von Corte nach Porto Saison 2015

Wanderung von Corte nach Porto Saison 2015 Diese 8-tägige Wanderung führt Sie von der Universitätsstadt Corte bis an die Bucht von Porto. Sie durchqueren das Flusstal des Tavignanu, steigen auf zum Lac de Nino, gelangen bis an den Fuss des Monte

Mehr

Nach einem ausgiebigem Spaziergang mit viel Bergauf und Bergab geht s weiter Richtung Vivaro. Dort verbringen wir die nächsten zwei Tage inmitten von

Nach einem ausgiebigem Spaziergang mit viel Bergauf und Bergab geht s weiter Richtung Vivaro. Dort verbringen wir die nächsten zwei Tage inmitten von Wind, Wind, Wind... Nachdem uns das schlechte Wetter auch am Ossiacher See einholt geht s am nächsten morgen weiter Richtung Italien. Wieder beschert uns unsere Navieinstellung eine unvergessliche Fahrt,

Mehr

Törnvorschlag Ligurien

Törnvorschlag Ligurien Törnvorschlag Ligurien 1. Tag Samstag Portoferraio 2. Tag Sonntag Capraia 30sm Am Morgen gilt es zu entscheiden wohin uns der Wind tragen soll. Direkt Richtung Livorno oder nach Capraia. Die ehemalige

Mehr

centro vacanze ISULEDDA HHHH campingisuledda.com

centro vacanze ISULEDDA HHHH campingisuledda.com centro vacanze ISULEDDA SARDINIEN - Cannigione / ARZACHENA (OT) HHHH campingisuledda.com Die Magie der Costa Smeralda Das Urlaubsparadies Isuledda erhebt sich in wundervoller Lage im Zentrum des Golfo

Mehr

Katamaran - Mitsegel - Törns 2016

Katamaran - Mitsegel - Törns 2016 Katamaran - Mitsegel - Törns 2016 von bis Törn / Route 02.07. 09.07. Athen (Marina Lavrion) - Milos Syros - Athen Die gesegelten Tagesdistanzen liegen bei 25 bis 45 Seemeilen. Der Törn eignet sich gut

Mehr

Törnvorschlag für 1 Woche Mallorca

Törnvorschlag für 1 Woche Mallorca Törnvorschlag für 1 Woche Mallorca 1. Rund Mallorca ( ca. 200 Seemeilen, für aktive Segler und bei entsprechenden Windverhältnissen) Samstag: Eincheck in Palma de Mallorca Sonntag: Cabreras Diese Inselgruppe

Mehr

Jetzt wo Italien wieder freigegeben ist, schick ich mal ein paar Fotos vom Teil 2 unseres Motorseglerflugs im September 2011:

Jetzt wo Italien wieder freigegeben ist, schick ich mal ein paar Fotos vom Teil 2 unseres Motorseglerflugs im September 2011: Von: Chris Lindner Datum: 6. Mai 2012 19:43:16 MESZ Betreff: KYSI in Italien Hallo Fliegerkollegen, Jetzt wo Italien wieder freigegeben ist, schick ich mal ein paar Fotos vom Teil 2 unseres Motorseglerflugs

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

2010 Rund Dänemark nach Schweden, Winter in Deutschland

2010 Rund Dänemark nach Schweden, Winter in Deutschland 2010 Rund Dänemark nach Schweden, Winter in Deutschland Wir verlassen die Weser um LA BELLE EPOQUE Epoque zum ersten Mal zu Segeln. Ziel: Helgoland! Die sympathische deutsche Hochsee-Insel ladet ein zum

Mehr

Wohnheimferien in Frankreich

Wohnheimferien in Frankreich Wohnheimferien in Frankreich Lacanau, Bordeaux 09.04. 13.04.2016 Dokument: 20160414 Ferienbericht Bordeaux.docx Erstellt: 28.04.2016 Seite 1 /5 1. Ferienbericht Samstag 09.04.2016 Endlich ist es so weit!

Mehr

Tag 2. Früh Morgens frühstücken und danach mit dem Hotel-Bus nach Zermatt, da dort ja kein Auto rein fahren darf.

Tag 2. Früh Morgens frühstücken und danach mit dem Hotel-Bus nach Zermatt, da dort ja kein Auto rein fahren darf. WALLIS SKITOUREN WOCHE 09. 14. April 2011 Anreise über Zürich Bern Thun Kandersteg Autoverladestation Herbriggen. Dort war unsere erste Unterkunft das Hotel Bergfreund. Nach einem sehr guten Abendessen

Mehr

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort.

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. Test zu den Lektionen 16, 17 und 18 Name: 2. Kurs Deutsch 1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. a b c d N e H f g h a) Im... können Sie Sport machen und trainieren.

Mehr

Leseprobe. Florian Freistetter. Der Komet im Cocktailglas. Wie Astronomie unseren Alltag bestimmt. ISBN (Buch): 978-3-446-43505-6

Leseprobe. Florian Freistetter. Der Komet im Cocktailglas. Wie Astronomie unseren Alltag bestimmt. ISBN (Buch): 978-3-446-43505-6 Leseprobe Florian Freistetter Der Komet im Cocktailglas Wie Astronomie unseren Alltag bestimmt ISBN (Buch): 978-3-446-43505-6 ISBN (E-Book): 978-3-446-43506-3 Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Mehr

REISEBERICHT CANET PLAGE

REISEBERICHT CANET PLAGE REISEBERICHT CANET PLAGE 2014 WWW.VOYAGES-SNCF.EU BILLET DE TRAIN In unserer diesjährigen Benefizaktion steuerte der Verkauf von Bahntickets in Reisebüros zur Finanzierung eines Urlaubes für benachteiligte

Mehr

Loris Ambrozzo 06. Dezember 12. Dezember Sek b / Heinz Held

Loris Ambrozzo 06. Dezember 12. Dezember Sek b / Heinz Held In meinem Wettertagebuch habe ich auch noch etwas über den hundertjährigen Kalender geschrieben, weil bei den Zeitungen immer wieder ein Text über die Wetterregel steht und es mich sehr interessiert hat,

Mehr

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen!

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen! Berlin wir kommen! Endlich ist es soweit. Alle waren pünktlich am Bus. Um 8.45 Uhr geht die Reise mit dem Fernbus los. Mit einigen Pausen kommen wir gut gelaunt am Zentralen Omnibus Bahnhof in Berlin an.

Mehr

Der Komet im Cocktailglas

Der Komet im Cocktailglas Der Komet im Cocktailglas Wie Astronomie unseren Alltag bestimmt Bearbeitet von Florian Freistetter 1. Auflage 2013. Buch. 224 S. Hardcover ISBN 978 3 446 43505 6 Format (B x L): 13,4 x 21,1 cm Gewicht:

Mehr

Törnbericht von Tropea :

Törnbericht von Tropea : Törnbericht von Tropea : 38 40, 81,, N / 15. 54, 31,, E Ankunft : Samstag den 4. Oktober 17.00 Uhr Wetterlage zu diesem Zeitpunkt: Stürmig mir heftigem Niederschlag. Windgeschwindigkeiten zwischen 30 und

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

1 Woche sicher im Greifswalder Bodden

1 Woche sicher im Greifswalder Bodden 1 20 sm Törnvorschlag 1 Sie chartern zum ersten Mal eine Yacht? Oder Sie trauen sich noch nicht gleich den Hochseetörn zu? Oder möchten Sie einfach nur relaxen? Oder Ihre neue Crew langsam an das Segeln

Mehr

Reisevorschlag Mietwagen Rundreise ab Catania bis Catania 2-3 Wochen EXPERTEN EXCHANGE SIZILIEN / MIETWAGENREISE VORSCHLAG VON OST NACH WEST

Reisevorschlag Mietwagen Rundreise ab Catania bis Catania 2-3 Wochen EXPERTEN EXCHANGE SIZILIEN / MIETWAGENREISE VORSCHLAG VON OST NACH WEST JULIA LO COCO Reisberaterin / Expertin für Sizilien und die Malediven Kuoni Reisen AG EXPERTEN EXCHANGE SIZILIEN / MIETWAGENREISE VORSCHLAG VON OST NACH WEST Zentrum CH 8105 Regensdorf T +41 (0)58 702

Mehr

Mailand an Fasching 2007

Mailand an Fasching 2007 Mailand an Fasching 2007 Fr 16.2.07 Erst um 15.15 Uhr starten wir heute die erste Ausfahrt 2007 nach Italien. In Basel wird wieder gebaut, zähfliesender Verkehr. Noch ein wenig Stau vor der Abfahrt nach

Mehr

Ostsee und Deutschlandreise im Winter 2014

Ostsee und Deutschlandreise im Winter 2014 Ostsee und Deutschlandreise im Winter 2014 Mein langersehnter Wunsch geht in Erfüllung. An die Ostsee im Winter. Wir fahren mit unserem Wohnmobil Mitte November los. Wir nehmen es gemütlich, denn wir haben

Mehr

Mein erster (Kurz) Urlaub. Norderney 2006

Mein erster (Kurz) Urlaub. Norderney 2006 Mein erster (Kurz) Urlaub Norderney 2006 Hallo Allerseits, die mich kennen und mögen. Hier nun die ein paar Bilder von meinem allerersten Kurzurlaub mit Herrchen Klaus an die Nordsee, nach Norderney. Es

Mehr

Bustransfer vom Flughafen ins Hotel in Florenz. Gemeinsames Nachtessen in Florenz

Bustransfer vom Flughafen ins Hotel in Florenz. Gemeinsames Nachtessen in Florenz Weinreise Toscana Reiseziel Weintour in die Toscana Reisedatum 06. 12. September 2015 DATUM Sonntag 06.09.15 Flug nach Florenz 17:15 Abflug mit SWISS 18:30 Ankunft in Florenz Bustransfer vom Flughafen

Mehr

Costa Smeralda auf Sardinien! Ein Reisebericht über Sardiniens Nordosten!

Costa Smeralda auf Sardinien! Ein Reisebericht über Sardiniens Nordosten! Costa Smeralda auf Sardinien! Ein Reisebericht über Sardiniens Nordosten! Autor: Michael Wnuk Erscheinungsdatum: September 2012 Die Bilder und Karten der Agentur Combipix sind urheberrechtlich geschützt.

Mehr

Sommertörn auf der Masurischen Seenplatte in Polen

Sommertörn auf der Masurischen Seenplatte in Polen Renate & Ruedi Diener, Strüblismattweg 5, 5073 Gipf-Oberfrick 06.01.2015 Sommertörn auf der Masurischen Seenplatte in Polen Locaboat hat für 2014 eine Basis in Mikolajki, mitten in den Masuren, eröffnet.

Mehr

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Studienfahrt Provence: Homepage-Artikel Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Am Montag, den 24.06.14, brachen wir, eine Gruppe von zehn Schülern zusammen mit Herrn Grube und Herrn Schaumann,

Mehr

SCHÖNHEITEN Apuliens

SCHÖNHEITEN Apuliens SCHÖNHEITEN Apuliens EINZIGARTIG AUF DIESER REISE Sie bestimmen den Ausgangsort der Reise (Bari oder Brindisi) Mietwagen exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Sie haben viel Zeit zum Besuch von Sehenswürdigkeiten,

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Täglich ein sehr reichhaltiges Buffet zum Frühstück und Nachtessen, Wein und Kaffee im Preis inbegriffen.

Täglich ein sehr reichhaltiges Buffet zum Frühstück und Nachtessen, Wein und Kaffee im Preis inbegriffen. Die Westalpen sind immer wieder eine super Tour, wunderschön zu fahren schöne Landschaften. Zuerst durch die nördlichen Alpen, anschliessend in die mediterranen Alpen. Weil die Tour so genial ist, habe

Mehr

Strände Formentera Tipps, Fotos, Landkarten uvm. über die Strände Formenteras!

Strände Formentera Tipps, Fotos, Landkarten uvm. über die Strände Formenteras! Strände Formentera Tipps, Fotos, Landkarten uvm. über die Strände Formenteras! Autor: Michael Wnuk Erscheinungsdatum: November 2011 Formentera hat am längsten den Ruf der "Aussteiger- Hippie Insel" im

Mehr

Auf einer Groß-Jacht vor Korfu und den Ionischen Inseln

Auf einer Groß-Jacht vor Korfu und den Ionischen Inseln Auf einer Groß-Jacht vor Korfu und den Ionischen Inseln Die Ionischen Inseln zwischen Italien und dem griechischen Festland sind seit dem 8. Jahrhundert vor Christus besiedelt, und schon die alten Römer

Mehr

Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von

Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von Durch den Wald nach Falkenfels Durch den Wald nach Falkenfels diese Radtour führt nördlich des Gäubodens über schöne Waldwege nach Falkenfels und kombiniert

Mehr

Schweizrundfahrt im Sept/Okt 2007

Schweizrundfahrt im Sept/Okt 2007 Schweizrundfahrt im Sept/Okt 2007 Fr 28.9. Kurz nach 16 Uhr brechen wir Richtung Schaffhausen auf. Bereits am Langenberg der erste Stau. Wir drehen um und fahren über die A65, Hagenbach nach Lauterbourg.

Mehr

1. Ich fahre. 2. Ich gehe. 3. Ich fliege. 4. Ich gehe. 7. Ich gehe am Sonntag. 8. Ich bleibe. 9. Ich gehe. 10. Ich gehe am Samstag.

1. Ich fahre. 2. Ich gehe. 3. Ich fliege. 4. Ich gehe. 7. Ich gehe am Sonntag. 8. Ich bleibe. 9. Ich gehe. 10. Ich gehe am Samstag. E. Freizeit & Urlaub 1. Wohin fährt Klaus in Urlaub? 2. Lokale & Kneipen 3. Mir ist langweilig. Wo gehen wir hin? 4. Was machen Sie am nächsten Wochenende? 5. Der übliche Stress kurz vor der Abreise 6.

Mehr

Warm eingepackt konnte es losgehen, denn schliesslich hatte man/frau ja Hunger.

Warm eingepackt konnte es losgehen, denn schliesslich hatte man/frau ja Hunger. .ODVVHQIDKUW=XVDPPHQNXQIWGHU7HFKQLNUHGDNWRUHQ Teilnehmer: Monika Jahn, Michaela Hösli, René Zurbrügg, Eric Gander, Rainer Ernst, Peter Forrer, Hans Christe Aus Krankheitsgründen nicht teilnehmen konnte

Mehr

Radfernfahrt Von München bis zur Adria

Radfernfahrt Von München bis zur Adria Radfernfahrt Von München bis zur Adria mit Max Weissgerber vom 8. bis 17. Juli 2016 Von der bayrischen Landeshauptstadt über Österreichs Alpenpässe durchs italienische Friaul via Slowenien zur kroatischen

Mehr

Reittouren in den Ostfjörden - Sommer 2015

Reittouren in den Ostfjörden - Sommer 2015 Reittouren in den Ostfjörden - Sommer 2015 Das Geirastaðir-Team Angelika, Þorsteinn und einige Helfer bieten wieder an: 6-tägige Reittouren mit freilaufender Herde in die bezaubernde Bergwelt der Ostfjörde

Mehr

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt.

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt. Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt. Damit die jeweiligen Strecken problemlos gefunden und die Touren

Mehr

Ferien in Italien 2012, Teil 4, Rom - Uetendorf. 01. 09. Juli 2012

Ferien in Italien 2012, Teil 4, Rom - Uetendorf. 01. 09. Juli 2012 Ferien in Italien 2012, Teil 4, Rom - Uetendorf 01. 09. Juli 2012 Montag, 09. Juli 2012, Garbagna - Uetendorf Tagwache 07.00 Uhr. Reisewetter: Sonnig und warm. Unproblematischer Start um 09.00 Uhr bei

Mehr

Madeira ist wirklich eine beindruckende Blumeninsel, wie es oft beschrieben

Madeira ist wirklich eine beindruckende Blumeninsel, wie es oft beschrieben Unsere Einwöchige Madeirareise im Mai 2013 Atlantis lässt grüßen! Madeira ist wirklich eine beindruckende Blumeninsel, wie es oft beschrieben wird. So üppige Vegetation und Pflanzenarten habe ich bisher

Mehr

Mit dem Wohnmobil auf die Kanarischen Inseln über die Schweiz, Frankreich, Spanien, Portugal und Madeira

Mit dem Wohnmobil auf die Kanarischen Inseln über die Schweiz, Frankreich, Spanien, Portugal und Madeira Mit dem Wohnmobil auf die Kanarischen Inseln über die Schweiz, Frankreich, Spanien, Portugal und Madeira 02. Bericht Die Überfahrt von Portimao über Madeira nach Teneriffa Der Hafen von Portimao liegt

Mehr

Lauschtour Bütgenbach - Büllingen. Wegbeschreibung

Lauschtour Bütgenbach - Büllingen. Wegbeschreibung Lauschtour Bütgenbach - Büllingen Wasserkraft, Schmuggel und Ardennenoffensive Wegbeschreibung Start: Haus des Gastes, Marktplatz 13 a in Bütgenbach. Parkmöglichkeit vor Ort. Die Tour kann wahlweise zu

Mehr

Adverb Raum Beispielsatz

Adverb Raum Beispielsatz 1 A d v e r b i e n - A 1. Raum (Herkunft, Ort, Richtung, Ziel) Adverb Raum Beispielsatz abwärts aufwärts Richtung Die Gondel fährt aufwärts. Der Weg aufwärts ist rechts außen - innen Ort Ein alter Baum.

Mehr

Herzlich willkommen in Morcote.

Herzlich willkommen in Morcote. Herzlich willkommen in Morcote. Morcote (280 m.ü.m.) Das malerische Morcote ist eines der reizvollsten Ferienziele des Tessins überhaupt und liegt 12 km von Lugano entfernt am südlichen Ende einer schmalen

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Umgebung. Expose - Sa Rota (Paguera) Paguera. Preise. Zusätzliche Kosten pro Buchung

Umgebung. Expose - Sa Rota (Paguera) Paguera. Preise. Zusätzliche Kosten pro Buchung Schön eingerichtete Ferienwohnung für 3 Personen in Paguera. Die Wohnung liegt direkt am Sandstrand und ist ideal für Familien mit Kindern geeignet. Vom Balkon aus können Sie einen wunderschönen Meerblick

Mehr

4 Wochen Ecuador (Erlebnisreise) Entdecken Sie in 4 Wochen das Hochland, den Dschungel und die Küste Ecuadors, während Sie Spanisch lernen!

4 Wochen Ecuador (Erlebnisreise) Entdecken Sie in 4 Wochen das Hochland, den Dschungel und die Küste Ecuadors, während Sie Spanisch lernen! 4 Wochen Ecuador (Erlebnisreise) Entdecken Sie in 4 Wochen das Hochland, den Dschungel und die Küste Ecuadors, während Sie Spanisch lernen! Teo Bone 1 1 WAS ERWARTET SIE? 1 Was erwartet Sie? Sie entdecken

Mehr

Der nächste Ort für die Nacht heißt Chorramabad und liegt noch in Lorestan. Das Hotel ist in einem Park und trotzdem mitten im Zentrum.

Der nächste Ort für die Nacht heißt Chorramabad und liegt noch in Lorestan. Das Hotel ist in einem Park und trotzdem mitten im Zentrum. Der nächste Ort für die Nacht heißt Chorramabad und liegt noch in Lorestan. Das Hotel ist in einem Park und trotzdem mitten im Zentrum. Wenn der Portier bei der Frage nach einem freien Zimmer mit dem Kopf

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

IFMR Toscana Information

IFMR Toscana Information IFMR Toscana Information Liebe rotarische Motorradfreunde des IFMR Fellowships. Im nächsten Jahr 2015 möchte ich eine Motorradtour in die italienische Toscana organisieren. Die Tour beginnt am Freitag

Mehr

Strände von Gran Canaria NEU by Michael Wnuk! Autor: Michael Wnuk Datum: 2008

Strände von Gran Canaria NEU by Michael Wnuk! Autor: Michael Wnuk Datum: 2008 Strände von Gran Canaria NEU by Michael Wnuk! Autor: Michael Wnuk Datum: 2008 Zu allen Jahreszeiten zieht es Touristen auf die Kanaren und im Besonderen nach Gran Canaria. Das milde Klima zur Winterzeit,

Mehr

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Viviane Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Vom 14. bis zum 17. Oktober haben meine Kommilitonen und ich die schöne Hauptstadt Deutschlands besichtigt, wo es viel zu sehen gab! Wir wurden

Mehr

Reisebericht Mein Schiff 1

Reisebericht Mein Schiff 1 Reisebericht Mein Schiff 1 Gran Canaria Madeira La Palma Teneriffa Fuerteventura Gran Canaria Nach der Ankunft auf Gran Canaria wurden wir von den freundlichen Mitarbeitern der Mein Schiff 1 in Empfang

Mehr

Hueber Lesehefte. Der Ruf der Tagesfische. Deutsch als Fremdsprache. Leonhard Thoma. und andere Geschichten

Hueber Lesehefte. Der Ruf der Tagesfische. Deutsch als Fremdsprache. Leonhard Thoma. und andere Geschichten Hueber Lesehefte Deutsch als Fremdsprache Leonhard Thoma Der Ruf der Tagesfische und andere Geschichten Inhaltsverzeichnis Nach dem Besuch 4 Der Ruf der Tagesfische Ist meine Frau bei Ihnen? 23 Was war

Mehr

Apulien 08. 16. Mai 2016

Apulien 08. 16. Mai 2016 Apulien 08. 16. Mai 2016 Sonntag, 08.Mai 2016 03.40 h Treffpunkt am Bahnhof Sargans 03.45 h Abfahrt mit dem Transferbus zum Flughafen Zürich Check-in am Flughafen Zürich 06.10 h Abflug ab Zürich mit Linienflug

Mehr

Reisebericht Algodonales 2014

Reisebericht Algodonales 2014 Reisebericht Algodonales 2014 von Mario Klausmair Tag 1 Die Anreise begann früh Morgens um 5 Uhr mit der Fahrt zur Flugschule. Dort trafen die ersten Mitreisenden aufeinander. Mit dem ersten Kennenlernen

Mehr

Sicherheitstraining. Flugschule Achensee. Idrosee 2013. Warum ein 5 Tage Sicherheitstraining bei der Flugschule Achensee am Idrosee?

Sicherheitstraining. Flugschule Achensee. Idrosee 2013. Warum ein 5 Tage Sicherheitstraining bei der Flugschule Achensee am Idrosee? Sicherheitstraining Flugschule Achensee Idrosee 2013 Infos Tipps Antworten Rechts unter dir der riesige, grüne Landeplatz - vor dir deine dunkelblaue Spielwiese... gleich kann es los gehen! Warum ein 5

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Baladrar. Länge: 150 m Durchschnittliche Breite: 25 m Besucheraufkommen: Mittel

Baladrar. Länge: 150 m Durchschnittliche Breite: 25 m Besucheraufkommen: Mittel Strände in Benissa Zwischen Moraira und Calpe liegen einige der reizvollsten Buchten der Costa Blanca. Sie gehören zur Ortschaft Benissa und haben Strände mit Sand, Kies oder Rundstein. Gemein ist ihnen

Mehr

Italien 4b 29.06-03.07

Italien 4b 29.06-03.07 Italien 4b 29.06-03.07 Inhaltsverzeichnis Italien Woche: Montag: Abreise um 08.00 vor der Schule Nachmittag schwimmen Freizeitpark und Fußball gemeinsames Abendessen Dienstag: Frühstück, Strand Stand-up-paddling

Mehr

In 3 Tagen durch die. Brandenberger Alpen. (3 Tageswanderung/Weitwandern mit der Bahn)

In 3 Tagen durch die. Brandenberger Alpen. (3 Tageswanderung/Weitwandern mit der Bahn) In 3 Tagen durch die Brandenberger Alpen (3 Tageswanderung/Weitwandern mit der Bahn) Alpengasthaus Buchacker Kaiserhaus Sonnwendjoch Rattenberg/ Kramsach Ausgangspunkt: Bahnhof Zielort: Bahnhof Rattenberg/Kramsach

Mehr

Praktikum an der Idaho State University

Praktikum an der Idaho State University Praktikum an der Idaho State University Im Zuge des durchzuführenden Komplexpraktikums im 3. Semester des Masterstudienganges Systemdesign, habe ich mich für einen Auslandsaufenthalt entschlossen. Dabei

Mehr

Entdecken Sie die Freude am Reisen

Entdecken Sie die Freude am Reisen Entdecken Sie die Freude am Reisen Freude am Reisen, am Unbekannten, an Entdeckungen. Freude am Blau des Meeres und am goldenen Schimmer des Sandes, die Freude daran, die Natur mit der Familie zu genießen,

Mehr

29.05. 05.06.2014 29.09. 06.10.2014

29.05. 05.06.2014 29.09. 06.10.2014 Amalfiküste Sorrent * Pompeji * Neapel * Capri 8 Tage Reise 29.05. 05.06.2014 29.09. 06.10.2014 Willkommen im Land wo die Zitronen blühen Wenn bei Capri die rote Sonne im Meer versinkt... dann ist man

Mehr

Palma de Mallorca Malaga, Spanien. Malaga, resp. Benalmadena

Palma de Mallorca Malaga, Spanien. Malaga, resp. Benalmadena Törn: Ausgangsort: Zielort: Seemeilen: Anreise: Rückreise: Vorkenntnisse: Nachtfahrten: Palma de Mallorca Malaga, Spanien Palma de Mallorca Malaga, resp. Benalmadena 430 SM mit dem Flugzeug nach Palma

Mehr

Reisebericht Volendam und Marken

Reisebericht Volendam und Marken Reisebericht Volendam und Marken Die Gruppe hatte sich für den Samstag geteilt und so hiess es für uns 11 Frauen am Samstag früh aufstehen. Also marschierten wir nach dem Frühstück zeitig in Richtung Central

Mehr

dich und mich Urlaubsvergnügen für

dich und mich Urlaubsvergnügen für dich und mich Urlaubsvergnügen für Lust auf 5-Sterne-Campingurlaub mit Meeresblick und fünischer Idylle ad libitum? Dann kommen Sie nach Camp Hverringe und genießen Sie das Leben. Hier gibt es Atmosphäre,

Mehr

1. Quartalsbericht. Ecuador 2013-2014 Nicholas Haak

1. Quartalsbericht. Ecuador 2013-2014 Nicholas Haak 1. Quartalsbericht Ecuador 2013-2014 Nicholas Haak Als ich mit den ca. 40 anderen deutschen Austauschschülern in Quito ankam, wurde mir bewusst, dass es nur noch ein halbstündiger Flug war, bis ich in

Mehr

Slowenien 2016. Über die Hochebene Slowenien mit Komfort und Gepäcktransport 330 km in 7 Tagen

Slowenien 2016. Über die Hochebene Slowenien mit Komfort und Gepäcktransport 330 km in 7 Tagen Slowenien 2016 Über die Hochebene Slowenien mit Komfort und Gepäcktransport 330 km in 7 Tagen Kennen und schätzen Sie Lappland und möchten trotzdem etwas Neues ausprobieren?? Dann empfehlen wir Ihnen die

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

Reisebericht Madeira Januar 2012

Reisebericht Madeira Januar 2012 Hotel Golden Residence Funchal im Januar 2012 Unser Flug nach Madeira ging diesmal in aller Frühe, was natürlich bedeutete, dass wir mitten in der Nacht aufstehen mussten. In Düsseldorf angekommen ging

Mehr

Brasilien Reisebericht Teil 3

Brasilien Reisebericht Teil 3 Brasilien Reisebericht Teil 3 Unser nächster Stop ist in Rio de Janeiro. Die Stadt liegt sehr schön, umgeben von Hügeln und wirkt dadurch nicht so riesig. Als erstes fahren wir auf den Corcovado mit der

Mehr

Station 7 Ein Bild entsteht Artikel

Station 7 Ein Bild entsteht Artikel Station 7 Ein Bild entsteht Artikel Male an: alle Nomen mit dem Artikel ein blau, alle Nomen mit dem Artikel eine gelb Artikel = Begleiter ein, eine Regal Auto Fisch Blume Maus Teller Tier Zange Pfanne

Mehr

Provence und die französischen Alpen

Provence und die französischen Alpen Provence und die französischen Alpen MTP Tours spezialisieren sich auf die schönen und variierten Strasses der Provence und der französischen Alpen. Wir befinden uns im Dorf Seillans (83), das in einer

Mehr

Pädagogische Hinweise

Pädagogische Hinweise übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise D: Eine Mitteilung schriftlich verfassen D 1 / 31 Schwierigkeitsgrad 1 Lernbereich Eine Mitteilungen verfassen konkretes Lernziel 1 Eine Mitteilung mit einfachen

Mehr

KORSIKA SARDINIEN ELBA. Informationen & Reservierungen Fahrplan vom 01/04/2014 bis zum 30/09/2014. DEUTSCHLAND Tel. 0180 5000 483

KORSIKA SARDINIEN ELBA. Informationen & Reservierungen Fahrplan vom 01/04/2014 bis zum 30/09/2014. DEUTSCHLAND Tel. 0180 5000 483 SIN D BÜROS BASTIA 5 bis, rue Chanoine Leschi 20296 BASTIA Tél. +33 (0)4 95 32 95 95 Fax +33 (0)4 95 32 14 71 SAVONA Calata Nord 17047 PORTO VADO Tel. +39 019 21 55 11 Fax +39 019 21 55 300 AGENTEN Corsica

Mehr

Busfahrt zum Heimattreffen nach Rode 05.08. 12.08.2015

Busfahrt zum Heimattreffen nach Rode 05.08. 12.08.2015 Busfahrt zum Heimattreffen nach Rode 05.08. 12.08.2015 1. Tag Mittwoch: 05.08.2015 Abfahrt : 6:00 Uhr in Würzburg bei Neubert Abfahrt : 6:30 Uhr in Kitzingen, Gaststätte Köberlein Abfahrt : 7:30 Uhr in

Mehr

Alpencross

Alpencross Alpencross 01.09. 06.09.2012 Alpencross Auf Hannibals Spuren Alpenüberquerung eine Herausforderung, die mit Willenskraft und Motivation für jeden zu schaffen ist! Dank unserer neuen, innovativen Elektro-Bikes

Mehr

Das glauben Sie nie: Ligurien und die Cinque Terre zu atemberaubenden Preisen!!

Das glauben Sie nie: Ligurien und die Cinque Terre zu atemberaubenden Preisen!! Das glauben Sie nie: Ligurien und die Cinque Terre zu atemberaubenden Preisen!! Herbst 2009 Reisezeit 11.10. 15.11.2009 Leistungen: 4 Nächte Halbpension mit Frühstücksbüffet 1 Ganztagsführung Rapallo,

Mehr

Laufsportclub Wil. Januar 2011. Januarloch

Laufsportclub Wil. Januar 2011. Januarloch Laufsportclub Wil Januar 2011 Januarloch Winter, Januar und LSC Monatsbericht. Der wird meistens ziemlich dünne, denn im Januar ist läuferisch kaum etwas los und doch, Sport betreiben lässt sich ganz spassig

Mehr

Porto und Dourotal Eine exklusive Weinreise. 14. - 18. Mai 2014

Porto und Dourotal Eine exklusive Weinreise. 14. - 18. Mai 2014 Porto und Dourotal Lassen Sie sich von Porto und dem Dourotal, die beide zum Weltkulturerbe der UNESCO zählen, begeistern! Ich persönlich werde Ihnen diese Gegend mit ihren tollen Weinen näher bringen

Mehr

Treff vom Mittwoch, , Uhr

Treff vom Mittwoch, , Uhr Treff vom Mittwoch, 21.01.15, 14.00 16.00 Uhr Thema: PowerPoint Referent: Manfred Hildebrand Erster Teil: Grundlagen Zweiter Teil: Einfache Präsentation erstellen Dritter Teil: Animieren Vierter Teil:

Mehr

Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza 6.1.-13-1-2013

Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza 6.1.-13-1-2013 Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza 6.1.-13-1-2013 Am 6.Januar ging es endlich los, der Austausch mit der Partnerschule in Nizza sollte beginnen. Der Flug verlief völlig reibungslos, wie gebucht

Mehr

Kolumbien -Tour 2015 vom Teil 3: Providencia ( )

Kolumbien -Tour 2015 vom Teil 3: Providencia ( ) Kolumbien -Tour 2015 vom 01.01.-29.01.2015 Teil 3: Providencia (07.01.-12.01.2015) Wir verlassen Bogotá`s 2650 m Höhe und landen am 06.01. nachmittags auf San Andrés. Der erwartete Schock wegen des feuchtwarmen

Mehr

VILLA ALBA. Bike - Touren Kurzbeschreibungen. Bike. am Gardasee HOTEL. Bike-Tour 1 Rund um den Gardasee. Bike-Tour 2 Südlicher Gardasee

VILLA ALBA. Bike - Touren Kurzbeschreibungen. Bike. am Gardasee HOTEL. Bike-Tour 1 Rund um den Gardasee. Bike-Tour 2 Südlicher Gardasee -Tour 1 Rund um den Gardasee - Touren Malcesine - Torbole -Riva - Limone - (Abstecher nach Tremosine möglich) - Gargnano - Maderno - Salo - Desenzano - Peschiera - Bardolino - Garda - Tori - Malcesine

Mehr

REISEPROGRAMM DÄNEMARK Sommer 2007

REISEPROGRAMM DÄNEMARK Sommer 2007 REISEPROGRAMM DÄNEMARK Sommer 2007 Sonntag, 22. Juli 2007 11.25 Uhr Abflug von Wien mit SK 694 13.05 Uhr Ankunft in Kopenhagen Kopenhagen, der Hafen der Kaufleute ist die größte Stadt Skandinaviens. Die

Mehr

Großer Lafatscher. Uwe-Carsten Fiebig Münchner Hausberge Großer Lafatscher

Großer Lafatscher. Uwe-Carsten Fiebig Münchner Hausberge Großer Lafatscher Großer Lafatscher Wegbeschreibung ab Hallerangerhaus: Höhe: 2696 m Ausgangspunkt: Parkplatz Bettelwurfsiedlung (ca. 800 m) oder Halleranger Haus (1768 m). Charakter des Weges: Einfacher, von Hall relativ

Mehr

Wegekennzeichnung: 72 Panoramaweg West - Rundwanderweg - Ortsteil Kreuzau, Parkplatz Friedenau,

Wegekennzeichnung: 72 Panoramaweg West - Rundwanderweg - Ortsteil Kreuzau, Parkplatz Friedenau, QUALITÄTS-WANDERWEGE IN DER GEMEINDE KREUZAU NR. 72 KREUZAU, PANORAMAWEG WEST Wegekennzeichnung: 72 Panoramaweg West - Rundwanderweg - Länge: 19,5 km Wanderzeit: ca. 5 Stunden Startpunkt: Ortsteil Kreuzau,

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Via delle Conciliazione i adella r a l Corso V iaxx D epretis 1996 MAGELLAN GeographixSMSanta Barbara, CA 805 685-3100 Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Futur I 5 A Übung 5.1:

Mehr

Originalzitate aus Schreiben der Gäste von Casa Elwina

Originalzitate aus Schreiben der Gäste von Casa Elwina Originalzitate aus Schreiben der Gäste von Casa Elwina aus den Jahren 2008, 2009 und 2010 Herr und Frau M. und A. F. aus Bi. in der Schweiz In Ihrer Ferienwohnung haben wir 2 schöne und erlebnisreiche

Mehr

FELBERTAUERNSTRECKE > Alternative zur Tauernautobahn von Hartmut

FELBERTAUERNSTRECKE > Alternative zur Tauernautobahn von Hartmut FELBERTAUERNSTRECKE > Alternative zur Tauernautobahn von Hartmut Welche Strecken bieten sich als Alternativroute zur Tauernautobahn an? In verkehrsreichen Zeiten steht man auf der österreichischen A10

Mehr