Literatur. ISM WS 2016/17 7/Symmetrische Verschlüsselung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Literatur. ISM WS 2016/17 7/Symmetrische Verschlüsselung"

Transkript

1 Literatur [7-1] Schäfer, Günter: Netzsicherheit. dpunkt, 2003 [7-2] Stallings, William: Sicherheit im Internet. Addison-Wesley, 2001 [7-3] Beutelspacher, A.; Schwenk, J.; Wolfenstetter, K.-D.: Moderne Verfahren der Kryptographie. 4. Auflage, Vieweg 2001 [7-4] Schmeh, Klaus: Kryptografie. dpunkt, 4. Auflage, 2009 [7-5] Schneier, Bruce: Angewandte Kryptographie. Addison-Wesley [7-6] Freiermuth, Karin; Hromkovic, Juraj; Keller, Lucia; Steffen, Björn: Einführung in die Kryptologie. ViewegTeubner, 2010 [7-7] Buchmann, Johannes: Einführung in die Kryptographie. 5. Auflage, Springer, 2010 [7-8] Burnett, Steve; Paine, Stephen: Kryptographie. RSA Security s Official Guide. RSA Press, mitp,

2 Übersicht Gedanken zur Brute Force-Methode Perfekte Sicherheit One-Time-Pad Meet in the Middle Betriebsarten von Blockchiffren Stromchiffren RC4 3 Brute Force Angriff ein Gedankenspiel I Schlüssellänge [bit] Anzahl möglicher Schlüssel Zeitbedarf 10 6 Entschl./s 32 4,3 * ,8 Min. 56 7,2 * Jahre 128 3,4 * ,4*10 24 Jahre Hinweise Eine Annahme, dass 10 6 Entschlüsselungen pro Sekunde für das DES-Verfahren möglich sind, entspricht der Technologie Mitte der 90er Jahre. Durch Spezialhardware (Kosten ca EUR) soll der Schlüsselraum von 2 56 in ca. 6 Tagen durchlaufen werden können. Bei 1 Woche und 2 55 Versuchen entspricht dies ca. 60 Milliarden/s bzw /10-6 s, also 60/ns glaubhaft? 4

3 Brute Force Angriff ein Gedankenspiel II Nun realisieren wir einen Ciphertext-Only-Angriff, also einem Angriff, bei dem nur der verschlüsselte Text bekannt ist. func crack(chiphertext) { for key:= 0..2 n -1 do PlainText:= encrypt(chiphertext,key) if test(plaintext) then return key fi od throw Exception("I give up") } Und wie sieht die test()-funktion aus? Woher "weiß" diese Funktion, dass der richtige Wert gefunden wurde? 5 Brute Force Angriff ein Gedankenspiel III Nehmen wir an, dass der richtige Plaintext eine Word-Datei ist, dann würde test() prüfen, ob vermutete Plaintext überhaupt eine Word-Datei sein kann (Kopf, Struktur etc.). Kann dieser Test 10 6 mal pro Sekunde erfolgen? Aber das reicht noch nicht, denn auch wenn formal eine Word- Datei vorliegt, muss diese nicht die richtige sein, denn es kann dort so etwas drin stehen: 3g&7r_90hdIk4$ etc. Noch schlimmer ist es, wenn es reiner ASCII-Text ist; dann ist der Test schnell zu implementieren, aber das Problem mit 3g&7r_90hdIk4$ besteht trotzdem. Noch schlimmer: der Ciphertext ist ein verschlüsseltes Passwort. Dann ist jeder ASCII-Text ein Kandidat für den richtigen Plaintext. Oder: was nutzt eine geknackte Passwort-Datei mit ca möglichen korrekten Zeichenketten? 6

4 Brute Force Angriff ein Gedankenspiel IV Nun realisieren wir einen Known-Plaintext-Angriff, also einem Angriff, bei dem der Plaintext und der ChiperText bekannt sind: func crack(chiphertext,plaintext) { for key:= 0..2 n -1 do Plain:= encrypt(chiphertext,key) if test(plaintext,plain) then return key fi od throw Exception("I give up") } Und wie sieht die test()-funktion aus? Trivial und sehr schnell. Bei diesem Angriff sollten wir uns wegen schneller Hardware Sorgen machen... 7 Was lernen wir daraus? Ein Angreifer versucht möglichst aus einem Ciphertext-Only-Angriff einen Known-Plaintext-Angriff zu machen und das muss verhindert werden. Liefern Sie daher dem Angreifer möglichst nie ein Paar (Chiphertext, Plaintext) oder gar eine Menge dieser Paare. Leider liefern der Kontext und weitere öffentliche Informationen genügend Hinweise: Struktur/Aufbau von Dateien oder Dateisysteme (Menschliche) Sprache, Floskeln Protokollaufbau (Bitfelder) Bilder (Web) Dann kann der Chiphertext selbst eine Quelle von Hinweisen sein: Größere gleiche Blöcke 8

5 Perfekte Sicherheit (Shannon) P Menge der möglichen Klartexte (plain text) C Menge der verschlüsselten Texte (cipher text) Menge der möglichen Schlüssel Ein Verschlüsselungsverfahren heißt perfekt sicher, wenn es nur einen Schlüssel zur Entschlüsselung gibt und wenn die verschlüsselten Texte unabhängig von den Klartexten sind, also dass P(p c) = P(p) mit p ε P und c ε C für alle k ε ist wobei P(p c) die bedingte Wahrscheinlichkeit ist. Das bedeutet aber auch, dass P <= C <= ist wobei die Anzahl der Elemente von bedeutet. 9 One-Time-Pad (Vernam-Chiffre) I Dieses Verfahren ist eines der wenigen, die perfekt sicher sind. Es wird eine Tabelle (Pad) mit wirklich zufälligen Zeichen der Länge L erstellt. Der Klartext hat dieselbe Länge L. Verschlüsselung: Jedes Zeichen des Klartextes wird mit dem korrespondierenden Zeichen der Tabelle verknüpft, z. B. per XOR. Entschlüsselung: Jedes Zeichen des Chiffretextes wird mit dem korrespondierenden Zeichen der Tabelle mit einer inversen Funktion verknüpft, z. B. auch per XOR. 10

6 One-Time-Pad (Vernam-Chiffre) II Vorteile Sehr sicher, wenn wirklich zufällige Kodierungen benutzt werden Im 2.Weltkrieg hatte die Sowjetische Armee Wiederholungen benutzt, so dass einige Texte entschlüsselt werden konnten. Nachteile Unhandlich Beide Seiten müssen dieselbe unhandliche Tabelle benutzen. 11 Begriffe Blockchiffre = Unabhängige Verschlüsselung von Blöcken gleicher Länge, meist 64 bit Jeder Block wird für sich getrennt von anderen behandelt. Die kryptographischen Nachteile werden durch Blockmodi beseitigt. Stromchiffre = Kontinuierliche Verschlüsselung unterschiedlich langer Blöcke, von 1 bit bis viele Bytes auch variierend 12

7 Blockchiffren Digital Encryption Standard (DES) Blockchiffre mit 56 bit effektiver Schlüssellänge, Schlüssel besitzt noch 8 Bits Prüfsumme Block ist 64 bit lang Entwickelt von IBM Anfang der 70er Jahre Das DES-Verfahren ist (bis auf die Schlüssellänge) sehr sicher: in 35 Jahren ist es nicht gelungen das Verfahren zu brechen, aber: Bis 1997 keine erfolgreiche Known-Plaintext-Attacke, dann aber: DES-Challenge (Preis von RSA Data Security) Rechner rechneten ca. 4 Monate 1998: Reduktion auf 39 Tage, teilweise 56 h 1999: Unterschreitung der 24 h-grenze Rechner rechneten 22 h Ab ca. 2000: Bau von speziellen Maschinen DES gehört zu den am besten untersuchten Verfahren. Ursprünglich wollte IBM einen 128 bit-schlüssel benutzen und wurde von der US-Regierung daran gehindert. 13 Schlüssellängen - Ein weiteres Gedankenexperiment Schlüssellänge Aufwand 56 bit 1 s 64 bit 4 Minuten 80 bit 194 Tage 112 bit 10 9 Jahre 128 bit Jahre 192 bit Jahre 256 bit Jahre Erläuterung: Wenn das Durchprobieren aller 56 bit-schlüssel 1 s dauern würde, dann würde bei einem 64 bit-schlüssel das Probieren schon 4 Minuten dauern... 14

8 Doppelte Verschlüsselung Es entsteht eine doppelte Verschlüsselung und damit eine theoretische Verlängerung des Schlüssels auf 2*56 also 112 bit. Dies wäre vollkommen ausreichend. Dabei wird voraus gesetzt, dass eine doppelte Verschlüsselung nicht durch eine einzige mit einem anderen Schlüssel ersetzt werden kann. Diese Bedingung erfüllt DES, aber z.b. nicht XOR. Es gibt aber einen Angriff: Meet in the Middle. 15 Meet in the Middle I (A) (B) (M) Plaintext ist bekannt Chiffretext ist bekannt Es ist ein Paar(Plaintext, Chiffretext) bekannt. (A): vom Plaintext ausgehend werden alle Schlüssel (2 56 ) angewendet und in in einer Tabelle abgespeichert. Das ist die Menge aller Werte (M). Dann wird vom Chiffretext ausgehend alle Schlüssel (2 56 ) schrittweise entschlüsselt. Bei jedem Schritt wird geprüft, ob ein Wert aus der Tabelle der (M) gefunden wurde. Falls ja, dann ist das Paar (K 1, K 2 ) ein Kandidat der gesuchten Schlüssel. Leider/zum Glück ist das nicht eindeutig, denn es mehrere Kandidaten gefunden werden. Dann wäre ein weiteres Paar(Plaintext, Chiffretext) notwendig, um die falschen Kandidaten auszusortieren. 16

9 Meet in the Middle II - Aufwand Ein volles Durchprobieren für K 1 : 2 56 DES Abspeichern und Sortieren in der Datenbank Ein volles Durchprobieren für K 2 : 2 56 DES Bei jedem Schritt: Suchen in der Datenbank Ergebnis: Menge von Kandidaten Anhand eines weiteren Paares (Plaintext, Chiffretext) wird jeder Kandidat jeweils 1x geprüft und gegebenenfalls aussortiert. Sind noch Kandidaten übrig, müssen diese mit einem weiteren Paar (Plaintext, Chiffretext) ausgeschlossen werden. d.h. bestenfalls eine effektive Schlüssellänge von 2 58, eher Dreifache Verschlüsselung I (A) (B) (M) Nun hätten wir 3x56 bit, also einen 168 bit-schlüssel. Aber auch hier funktioniert der Meet in the Middle-Angriff, so dass für K 1 je 2 56 und für K 2 auch 2 56 Schlüssel zu probieren und in der Tabelle abzuspeichern sind: Dazu kommt noch der rechte Zweig mit 2 56, was aber in Anbetracht von zu vernachlässigen ist. Die effektive Schlüssellänge ist 112 bit, was (heute) ausreichend ist (siehe Gedankenexperiment von oben) 18

10 Dreifache Verschlüsselung II - Triple-DES (3DES) Die 2. Verschlüsselung ist eine "Entschlüsselung" Optional steht dann noch eine 1DES zur Verfügung, wenn K 1 = K 2 = k 3 ist. Sonst keine Vor- oder Nachteile, außer Performanz e: Verschlüsselung, d: Entschlüsselung, m: Klartext, c: Chiffretext: c= e(k 1,d(k 2,e(k 3,m))) Falls K 1 = K 3, dann ist die Schlüssellänge 112 bit. In der Praxis wird so gearbeitet. 19 Weitere Verfahren neben AES und DES Blowfish Twofish Teilnehmer am AES-Wettbewerb CAST-256 Wird von PGP benutzt RFC 2144, 128 bit-schlüssel Teilnehmer am AES-Wettbewerb MISTY Mitsubishi 64 bit-blöcke, variable Runden mit 128 bit-schlüssel Parallelisierbarkeit Und noch: Safer, GOST, LOKI, Khufu, Khafre... 20

11 Betriebsarten von Blockchiffren Der Zweck der Betriebsarten/Modi liegt darin, verschiedene Blöcke so zu verknüpfen, dass bei Unkenntnis des Schlüssels das Entschlüsseln erschwert wird. Voraussetzung dazu ist das Auffüllen des letzten Blocks auf das Mehrfache der Blocklänge (Padding). Diese Zusatzbits müssen beim Entschlüsseln wieder entfernt werden. Es werden folgende Betriebsarten vorgestellt: Electronic Codebook Mode (ECB-Mode) Cipher Block Chaining Mode (CBC-Mode) Output Feedback Mode (OFB-Mode) Cipher Feedback Mode (CFB-Mode) Siehe auch: 21 Electronic Codebook Mode (ECB-Mode) I Plain 1 Plain 2 Plain 3 Plain n Verschlüsselung Cypher 1 Cypher 2 Cypher 3 Cypher n Vorteile und Probleme Parallelität ist sehr einfach zu realisieren. Für kurze Nachrichten ist ECB vollkommen geeignet Ansonsten: nicht benutzen! 22

12 Electronic Codebook Mode (ECB-Mode) II Cypher 1 Cypher 2 Cypher 3 Cypher n Entschlüsselung decrypt k decrypt k decrypt k decrypt k Plain 1 Plain 2 Plain 3 Plain n Probleme Angriff durch Häufigkeitsanalyse möglich Gleiche Blöcke werden gleich verschlüsselt. Siehe auch: 23 Cipher Block Chaining Mode (CBC-Mode) I Plain 1 Plain 2 Plain 3 Plain n Verschlüsselung Initialisierungsvektor Cypher 1 Cypher 2 Cypher 3 Cypher n Der Initialisierungsvektor ist ein nicht geheimer Block, mit dem als erstes per XOR verschlüsselt wird. Nun gibt es keine gleichen Chiffreblocks bei denselben Klartextblöcken mehr. Mit einer XOR-Funktion wird "addiert". 24

13 Cipher Block Chaining Mode (CBC-Mode) II Cypher 1 Cypher 2 Cypher 3 Cypher n Entschlüsselung decrypt k decrypt k decrypt k decrypt k Initialisierungsvektor Plain 1 Plain 2 Plain 3 Plain n Dies ist die zu empfehlende Betriebsart Siehe auch: 25 Output Feedback Mode (OFB-Mode) I Initialisierungsvektor Plain 1 Plain 2 Plain 3 Plain n Verschlüsselung Cypher 1 Cypher 2 Cypher 3 Cypher n Der Initialvektor wird in einer Fortschaltfunktion wiederholt mit dem Schlüssel verschlüsselt. Mit jeweils dem neuen verschlüsselten Wert werden per XOR die Klartextblöcke verschlüsselt. 26

14 Output Feedback Mode (OFB-Mode) II Initialisierungsvektor Cypher 1 Cypher 2 Cypher 3 Cypher n Entschlüsselung Plain 1 Plain 2 Plain 3 Plain n Die Verschlüsselungsketten können im Voraus/parallel berechnet werden, so dass hohe Parallelität erreicht werden kann. Mit einer XOR-Funktion wird "addiert". Diese Art der mehrfach verschlüsselten Werte wird uns bei dem Pseudozufallsgeneratoren wieder begegnen. Siehe auch: 27 Cipher Feedback Mode (CFB-Mode) I Initialisierungsvektor Plain 1 Plain 2 Plain 3 Plain n Verschlüsselung Cypher 1 Cypher 2 Cypher 3 Cypher n Wie beim OFB-Mode wird der Initialvektor mehrfach hintereinander verschlüsselt, wobei bei jedem Schritt nicht der Schlüssel sondern das Ergebnis der XOR-Verschlüsselung des Klartextblocks benutzt wird. Wie bei OFB wird mit dem neuen verschlüsselten Vektor der nächste Klartextblock per XOR verschlüsselt. 28

15 Cipher Feedback Mode (CFB-Mode) II Initialisierungsvektor Cypher 1 Cypher 2 Cypher 3 Cypher n Entschlüsselung Plain 1 Plain 2 Plain 3 Plain n Siehe auch: 29 Bemerkungen Die beiden letzten Modi (OFB und CFB) erlauben auch das Verarbeiten von Blöcken, die kleiner als die intendierte Blocklänge von (meist) 64 bit sind. ECB wird selten benutzt, öfter CFB, insbesondere im Internet. Stromchiffren (siehe unten) arbeiten in der Regel im OFB-Modus. 30

16 Stromchiffren Blockchiffren haben den Nachteil, dass der Klartext in Einheiten der Blockgröße vorliegen sollte. Für interaktive Anwendungen heißt dies, dass gewartet werden muss bis ein Block vorhanden ist oder dass der Block mit Füllinformation aufgefüllt werden muss. Stromchiffren = Verschlüsselungsalgorithmen, die keine Einheiten mit festgelegter Größe (Blöcke) benötigen und bei denen die Einheiten ähnlich den Blockmodi verknüpft sind. 31 Verfahren von Ron Rivest RC2 (Rivest Cipher), RFC 2268 Einsatz in S/MIME Relativ wenig untersucht RC4 Entwickelt 1987 Geheim gehalten bis 1994 RC5 RC6 Schnell und einfach Teilnehmer am AES-Wettbewerb Siehe:

17 RC 4 Rivest Cipher No. 4, 1987, Erst geheim, ab 1994 veröffentlicht. Dieses Verfahren wird in SSL/SSH, WEP und WPA (WLAN) verwendet. Inzwischen wird von der Benutzung abgeraten. RC4 ist in Software ca. 10x schneller als DES. 33 RC 4 - Vorbereitung Schlüssellänge: bit, praktisch: 128 oder 256 bit In ein Feld S mit 256 Zellen wird der jeweiligen Index zugewiesen. Das Feld k wird mit Schlüssel der Länge L des Schlüssels gefüllt, nötigenfalls mehrfach hintereinander. Dann werden 256 mal die Elemente in S anhand von k vertauscht: S 0 S 1 S 2 S 3 S 4 S 5... S 255 :=Index k 0 k 1 k 2 k 3 k 4 k 5... k 255 Byteweise mit Schlüssel füllen Falls Schlüssel kürzer als 2048 bit: Mehrfach wiederholen for j:=0, i:=0 to 255 do j:=(j S[i] k[i mod L]) mod 256 swap(s[i],s[j]) od 34

18 RC 4 - Durchführung Das Feld S von 256 Elementen, in denen die Werte von 0 bis 255 entsprechend dem Schlüssel gesetzt wurden, wird nach dem Verfahren unten bearbeitet. Das Ergebnis eines Durchlaufs Key wird mit XOR mit den Klartext verschlüsselt. Für das nächste Byte wird ein erneuter Durchlauf durchgeführt. i:= (i1) mod 256; j:= (js[i]) mod 256; swab(s[i],s[j]) key:= (S[i]S[j]) mod 256; Cipher[..]:= Plain[..] xor key 35 Weitere Stromchiffren (Beispiele) A5 Einsatz in Mobil Telefonen: D1, D2 E-Plus und E2 Gehört zum GSM-Standard War zunächst geheim Ist in den beiden einfachen Versionen recht unsicher, die dritte ist besser (A5/3) Siehe: SEAL Sicherheit und Schnelligkeit ähnlich RC4 Eigenes Verfahren in winzip Sehr unsicher 36

19 Nach dieser Anstrengung etwas Entspannung... 37

IT-Sicherheitsmanagement Teil 11: Symmetrische Verschlüsselung

IT-Sicherheitsmanagement Teil 11: Symmetrische Verschlüsselung IT-Sicherheitsmanagement Teil 11: Symmetrische Verschlüsselung 16.06.16 1 Literatur [11-1] Schäfer, Günter: Netzsicherheit. dpunkt, 2003 [11-2] Stallings, William: Sicherheit im Internet. Addison-Wesley,

Mehr

IT-Sicherheitsmanagement. Teil 12: Asymmetrische Verschlüsselung

IT-Sicherheitsmanagement. Teil 12: Asymmetrische Verschlüsselung IT-Sicherheitsmanagement Teil 12: Asymmetrische Verschlüsselung 10.12.15 1 Literatur [12-1] Beutelspacher, A.; Schwenk, J.; Wolfenstetter, K.-D.: Moderne Verfahren der Kryptographie. 4. Auflage, Vieweg

Mehr

Kryptographische Verfahren. zur Datenübertragung im Internet. Patrick Schmid, Martin Sommer, Elvis Corbo

Kryptographische Verfahren. zur Datenübertragung im Internet. Patrick Schmid, Martin Sommer, Elvis Corbo Kryptographische Verfahren zur Datenübertragung im Internet Patrick Schmid, Martin Sommer, Elvis Corbo 1. Einführung Übersicht Grundlagen Verschlüsselungsarten Symmetrisch DES, AES Asymmetrisch RSA Hybrid

Mehr

monoalphabetisch: Verschiebechiffren (Caesar), multiplikative Chiffren polyalphabetisch: Vigenère-Chiffre

monoalphabetisch: Verschiebechiffren (Caesar), multiplikative Chiffren polyalphabetisch: Vigenère-Chiffre Was bisher geschah Kryptographische Systeme (M, C, K, E, D) Symmetrische Verfahren (gleicher Schlüssel zum Verschlüsseln und Entschlüsseln): Substitutions-Chiffren (Permutationschiffren): Ersetzung jedes

Mehr

Kryptographische Systeme (M, C, K, e, d) Symmetrische Verfahren (gleicher Schlüssel zum Verschlüsseln und Entschlüsseln):

Kryptographische Systeme (M, C, K, e, d) Symmetrische Verfahren (gleicher Schlüssel zum Verschlüsseln und Entschlüsseln): Was bisher geschah Kryptographische Systeme (M, C, K, e, d) Symmetrische Verfahren (gleicher Schlüssel zum Verschlüsseln und Entschlüsseln): Substitutions-Chiffren (Permutationschiffren): Ersetzung jedes

Mehr

Institut für Kryptographie und Sicherheit Jun.-Prof. Dr. D. Hofheinz. Stammvorlesung Sicherheit im Sommersemester 2013.

Institut für Kryptographie und Sicherheit Jun.-Prof. Dr. D. Hofheinz. Stammvorlesung Sicherheit im Sommersemester 2013. Institut für Kryptographie und Sicherheit Jun.-Prof. Dr. D. Hofheinz IKS Institut für Kryptographie und Sicherheit Stammvorlesung Sicherheit im Sommersemester 2013 Übungsblatt 2 Aufgabe 1. Wir wissen,

Mehr

Betriebsarten von Blockchiffren. ECB Electronic Code Book Mode. Padding. ECB Electronic Code Book Mode

Betriebsarten von Blockchiffren. ECB Electronic Code Book Mode. Padding. ECB Electronic Code Book Mode Betriebsarten von Blockchiffren Blocklänge ist fest und klein. Wie große Mengen an Daten verschlüsseln? Blockchiffre geeignet verwenden: ECB Mode (Electronic Code Book) CBC Mode (Cipher Block Chaining)

Mehr

Kryptographische Systeme (M, C, K, E, D) Symmetrische Verfahren (gleicher Schlüssel zum Verschlüsseln und Entschlüsseln):

Kryptographische Systeme (M, C, K, E, D) Symmetrische Verfahren (gleicher Schlüssel zum Verschlüsseln und Entschlüsseln): Was bisher geschah Kryptographische Systeme (M, C, K, E, D) Symmetrische Verfahren (gleicher Schlüssel zum Verschlüsseln und Entschlüsseln): Substitutions-Chiffren (Permutationschiffren): Ersetzung jedes

Mehr

Übungen zu. Grundlagen der Kryptologie SS 2008. Hochschule Konstanz. Dr.-Ing. Harald Vater. Giesecke & Devrient GmbH Prinzregentenstraße 159

Übungen zu. Grundlagen der Kryptologie SS 2008. Hochschule Konstanz. Dr.-Ing. Harald Vater. Giesecke & Devrient GmbH Prinzregentenstraße 159 Übungen zu Grundlagen der Kryptologie SS 2008 Hochschule Konstanz Dr.-Ing. Harald Vater Giesecke & Devrient GmbH Prinzregentenstraße 159 D-81677 München Tel.: +49 89 4119-1989 E-Mail: hvater@htwg-konstanz.de

Mehr

Betriebsarten für Blockchiffren

Betriebsarten für Blockchiffren Betriebsarten für Blockchiffren Prof. Dr. Rüdiger Weis TFH Berlin Sommersemester 2008 Betriebsarten für Blockchiffren Was ist eine Betriebsart (engl. Mode of Operation )? Blockchiffre wird genutzt, um

Mehr

IT-Sicherheit: Kryptographie

IT-Sicherheit: Kryptographie IT-Sicherheit: Kryptographie Kryptologie = Kryptographie + Kryptoanalyse! Kryptographie: Methoden zur Ver- und Entschlüsselung von Nachrichten und damit zusammenhängende Methoden! Kryptoanalyse: Entschlüsselung

Mehr

IT-Sicherheitsmanagement Teil 6: Einführung in die Kryptographie

IT-Sicherheitsmanagement Teil 6: Einführung in die Kryptographie IT-Sicherheitsmanagement Teil 6: Einführung in die Kryptographie 26.10.15 1 Literatur I mit ein paar Kommentaren [6-1] Burnett, Steve; Paine, Spephen: Kryptographie. RSA Security s Official Guide. RSA

Mehr

12 Kryptologie. ... immer wichtiger. Militär (Geheimhaltung) Telebanking, Elektronisches Geld E-Commerce WWW...

12 Kryptologie. ... immer wichtiger. Militär (Geheimhaltung) Telebanking, Elektronisches Geld E-Commerce WWW... 12 Kryptologie... immer wichtiger Militär (Geheimhaltung) Telebanking, Elektronisches Geld E-Commerce WWW... Kryptologie = Kryptographie + Kryptoanalyse 12.1 Grundlagen 12-2 es gibt keine einfachen Verfahren,

Mehr

Klassische Verschlüsselungsverfahren

Klassische Verschlüsselungsverfahren Klassische Verschlüsselungsverfahren Matthias Rainer 20.11.2007 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 2 Substitutionschiffren 2 2.1 Monoalphabetische Substitutionen....................... 3 2.1.1 Verschiebechiffren............................

Mehr

Netzwerktechnologien 3 VO

Netzwerktechnologien 3 VO Netzwerktechnologien 3 VO Univ.-Prof. Dr. Helmut Hlavacs helmut.hlavacs@univie.ac.at Dr. Ivan Gojmerac gojmerac@ftw.at Bachelorstudium Medieninformatik SS 2012 Kapitel 8 - Netzwerksicherheit 8.1 Was ist

Mehr

Kurze Einführung in kryptographische Grundlagen.

Kurze Einführung in kryptographische Grundlagen. Kurze Einführung in kryptographische Grundlagen. Was ist eigentlich AES,RSA,DH,ELG,DSA,DSS,ECB,CBC Benjamin.Kellermann@gmx.de GPG-Fingerprint: D19E 04A8 8895 020A 8DF6 0092 3501 1A32 491A 3D9C git clone

Mehr

3 Betriebsarten bei Blockverschlüsselung

3 Betriebsarten bei Blockverschlüsselung 3 Betriebsarten bei Blockverschlüsselung Die Anwendung einer Blockverschlüsselungsfunktion f : F n 2 Fn 2 auf längere (oder kürzere) Bitfolgen erfordert zwei Maßnahmen: 1 die Folge in n-bit-blöcke aufspalten,

Mehr

Übungen zur Vorlesung Systemsicherheit

Übungen zur Vorlesung Systemsicherheit Übungen zur Vorlesung Systemsicherheit Symmetrische Kryptographie Tilo Müller, Reinhard Tartler, Michael Gernoth Lehrstuhl Informatik 1 + 4 17. November 2010 c (Lehrstuhl Informatik 1 + 4) Übungen zur

Mehr

Vorlesung IT-Sicherheit FH Frankfurt Sommersemester 2007

Vorlesung IT-Sicherheit FH Frankfurt Sommersemester 2007 Vorlesung IT-Sicherheit FH Frankfurt Sommersemester 27 Dr. Volker Scheidemann Kapitel 3: Kryptografie Allgemeine Kryptosysteme Standards für symmetrische Verschlüsselung: DES und AES Kryptografie mit öffentlichen

Mehr

Kapitel 9: Kryptographie: DES. Java SmartCards, Kap. 9 (1/19)

Kapitel 9: Kryptographie: DES. Java SmartCards, Kap. 9 (1/19) Kapitel 9: Kryptographie: DES Java SmartCards, Kap. 9 (1/19) Symmetrische Verschlüsselung (Secret key) Verfahren: DES, Triple-DES, AES, IDEA, Blowfish,... 1 Schlüssel K für Ver-/Entschlüsselung C = E K

Mehr

Grundlagen der Kryptographie

Grundlagen der Kryptographie Grundlagen der Kryptographie Seminar zur Diskreten Mathematik SS2005 André Latour a.latour@fz-juelich.de 1 Inhalt Kryptographische Begriffe Primzahlen Sätze von Euler und Fermat RSA 2 Was ist Kryptographie?

Mehr

IT-Sicherheitsmanagement Teil 8: Einführung in die Kryptographie

IT-Sicherheitsmanagement Teil 8: Einführung in die Kryptographie IT-Sicherheitsmanagement Teil 8: Einführung in die Kryptographie 28.04.15 1 Literatur I mit ein paar Kommentaren [8-1] Burnett, Steve; Paine, Spephen: Kryptographie. RSA Security s Official Guide. RSA

Mehr

8. Von den Grundbausteinen zu sicheren Systemen

8. Von den Grundbausteinen zu sicheren Systemen Stefan Lucks 8. Grundb. sich. Syst. 211 orlesung Kryptographie (SS06) 8. Von den Grundbausteinen zu sicheren Systemen Vorlesung bisher: Bausteine für Kryptosysteme. Dieses Kapitel: Naiver Einsatz der Bausteine

Mehr

Projekt u23 Symmetrische Kryptografie, Betriebsmodi von Blockchiffren

Projekt u23 Symmetrische Kryptografie, Betriebsmodi von Blockchiffren Symmetrische Kryptografie Betriebsmodi von Blockchiffren und was man sonst damit machen kann Martin e.v. https://koeln.ccc.de 12. Oktober 2015 Definition Krypto-System Tupel (M, C, K, E, D) Message, Ciphertext,

Mehr

Strukturvergleich zwischen Klartext und Geheimtext verschlüsselter Dateien Bedeutung der Längenverhältnisse

Strukturvergleich zwischen Klartext und Geheimtext verschlüsselter Dateien Bedeutung der Längenverhältnisse Strukturvergleich zwischen Klartext und Geheimtext verschlüsselter Dateien Bedeutung der Längenverhältnisse (Ernst Erich Schnoor) A. Geheimtext als Abbildung des Klartextes B. Strukturen von Klartext und

Mehr

Der Advanced Encryption Standard (AES)

Der Advanced Encryption Standard (AES) Der Advanced Encryption Standard (AES) Prof. Dr. Rüdiger Weis TFH Berlin Sommersemester 2008 Geschichte des AES Die Struktur des AES Angriffe auf den AES Aktuelle Ergebnisse DerAdvanced Encryption Standard

Mehr

Kapitel 1.6: Einführung in Kryptographie

Kapitel 1.6: Einführung in Kryptographie Kapitel 1.6: Einführung in Kryptographie Referenzen Markus Hufschmid, Information und Kommunikation, Teubner, 2006. Buchmann, Einführung in die Kryptographie, Springer, 2009. Bruce Schneier, "Applied Cryptography",

Mehr

Kapitel 2.6: Einführung in Kryptographie

Kapitel 2.6: Einführung in Kryptographie Kapitel 2.6: Einführung in Kryptographie Referenzen Markus Hufschmid, Information und Kommunikation, Teubner, 2006. Buchmann, Einführung in die Kryptographie, Springer, 2009. Bruce Schneier, "Applied Cryptography",

Mehr

Methoden der Kryptographie

Methoden der Kryptographie Methoden der Kryptographie!!Geheime Schlüssel sind die sgrundlage Folien und Inhalte aus II - Der Algorithmus ist bekannt 6. Die - Computer Networking: A Top außer bei security by obscurity Down Approach

Mehr

Einführung in die moderne Kryptographie

Einführung in die moderne Kryptographie c by Rolf Haenni (2006) Seite 1 Von der Caesar-Verschlüsselung zum Online-Banking: Einführung in die moderne Kryptographie Prof. Rolf Haenni Reasoning under UNcertainty Group Institute of Computer Science

Mehr

Symmetrische Verschlüsselung. Blockchiffren, DES, IDEA, Stromchiffren und andere Verfahren

Symmetrische Verschlüsselung. Blockchiffren, DES, IDEA, Stromchiffren und andere Verfahren Symmetrische Verschlüsselung Blockchiffren, DES, IDEA, Stromchiffren und andere Verfahren Symmetrische Verfahren Sender und Empfänger haben sich auf einen gemeinsamen Schlüssel geeinigt (geheim!!). Sender

Mehr

Beweisbar sichere Verschlüsselung

Beweisbar sichere Verschlüsselung Beweisbar sichere Verschlüsselung ITS-Wahlpflichtvorlesung Dr. Bodo Möller Ruhr-Universität Bochum Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit Lehrstuhl für Kommunikationssicherheit bmoeller@crypto.rub.de 12

Mehr

Stefan Lucks Krypto und Mediensicherheit (2009) 5: Blockchiffren. 5: Blockchiffren. (n bit) (n bit) VERschlüsseln ENTschlüsseln

Stefan Lucks Krypto und Mediensicherheit (2009) 5: Blockchiffren. 5: Blockchiffren. (n bit) (n bit) VERschlüsseln ENTschlüsseln 5: Blockchiffren Klartexte 000000 111111 000000 111111 000000 111111 000000 111111 000000 111111 000000 111111 Chiffretexte (n bit) (n bit) VERschlüsseln ENTschlüsseln 74 5.1: Abstrakte Blockchiffren Familie

Mehr

Grundlagen der Verschlüsselung und Authentifizierung (1): symmetrische Verschlüsselung und Authentifizierung

Grundlagen der Verschlüsselung und Authentifizierung (1): symmetrische Verschlüsselung und Authentifizierung Grundlagen der Verschlüsselung und Authentifizierung (1): symmetrische Verschlüsselung und Authentifizierung Ausarbeitung zum gleichnamigen Vortrag im Seminar Konzepte von Betriebssystemkomponenten, SS

Mehr

Name:... Vorname:... Matrikel-Nr.:... Studienfach:...

Name:... Vorname:... Matrikel-Nr.:... Studienfach:... Stefan Lucks Medien Bauhaus-Univ. Weimar Probeklausur Name:.............................. Vorname:........................... Matrikel-Nr.:....................... Studienfach:........................ Wichtige

Mehr

Was heißt Kryptographie I? Understanding Cryptography Christof Paar und Jan Pelzl

Was heißt Kryptographie I? Understanding Cryptography Christof Paar und Jan Pelzl Was heißt Kryptographie I? Understanding Cryptography Christof Paar und Jan Pelzl Die Autoren Dr.-Ing. Jan Pelzl Prof. Dr.-Ing. Christof Paar Gliederung Historischer Überblick Begrifflichkeiten Symmetrische

Mehr

Grundbegriffe der Kryptographie II Technisches Seminar SS 2012 Deniz Bilen

Grundbegriffe der Kryptographie II Technisches Seminar SS 2012 Deniz Bilen Grundbegriffe der Kryptographie II Technisches Seminar SS 2012 Deniz Bilen Agenda 1. Kerckhoff sches Prinzip 2. Kommunikationsszenario 3. Wichtige Begriffe 4. Sicherheitsmechanismen 1. Symmetrische Verschlüsselung

Mehr

Wireless Security. IT Security Workshop 2006. Moritz Grauel grauel@informatik.hu-berlin.de Matthias Naber naber@informatik.hu-berlin.

Wireless Security. IT Security Workshop 2006. Moritz Grauel grauel@informatik.hu-berlin.de Matthias Naber naber@informatik.hu-berlin. Wireless Security IT Security Workshop 2006 Moritz Grauel grauel@informatik.hu-berlin.de Matthias Naber naber@informatik.hu-berlin.de HU-Berlin - Institut für Informatik 29.09.2006 (HU-Berlin - Institut

Mehr

In beiden Fällen auf Datenauthentizität und -integrität extra achten.

In beiden Fällen auf Datenauthentizität und -integrität extra achten. Stromchiffren Verschlüsseln eines Stroms von Daten m i (Bits/Bytes) mithilfe eines Schlüsselstroms k i in die Chiffretexte c i. Idee: Im One-Time Pad den zufälligen Schlüssel durch eine pseudo-zufällige

Mehr

Kryptografische Algorithmen

Kryptografische Algorithmen Kryptografische Algorithmen Lerneinheit 5: Weitere symmetrische Kryptosysteme Prof. Dr. Christoph Karg Studiengang Informatik Hochschule Aalen Wintersemester 2015/2016 21.9.2015 Einleitung Einleitung Diese

Mehr

Stefan Lucks Krypto und Mediensicherheit (2009) 4: Stromchiffren

Stefan Lucks Krypto und Mediensicherheit (2009) 4: Stromchiffren 4: Stromchiffren Zwei Grundbausteine der symmetrischen Kryptographie: Stromchiffren Verschlüsseln beliebig langer Klartexte, interner Zustand Blockchiffren Verschlüsseln von Blocks einer festen Größe,

Mehr

Praktikum IT-Sicherheit

Praktikum IT-Sicherheit IT-Sicherheit Praktikum IT-Sicherheit - Versuchshandbuch - Aufgaben Kryptografie II In diesem zweiten Versuch zur Kryptografie gehen wir etwas genauer auf die Art und Weise der Verschlüsselung mit der

Mehr

Kryptographie Reine Mathematik in den Geheimdiensten

Kryptographie Reine Mathematik in den Geheimdiensten Kryptographie Reine Mathematik in den Geheimdiensten Priska Jahnke 10. Juli 2006 Kryptographie Reine Mathematik in den Geheimdiensten Kryptographie (Kryptologie) = Lehre von den Geheimschriften Kaufleute,

Mehr

Einführung Verschlüsselung Mag. Dr. Klaus Coufal

Einführung Verschlüsselung Mag. Dr. Klaus Coufal Einführung Verschlüsselung Mag. Dr. Klaus Coufal Verschlüsselung Symmetrisch Asymmetrisch Rechenleistung Primzahlenzerlegung Quantenkryptographie Schlüsselverwaltung Dr. Klaus Coufal 4.9.2014 Einführung

Mehr

Kryptographische Zufallszahlen. Schieberegister, Output-Feedback

Kryptographische Zufallszahlen. Schieberegister, Output-Feedback Kryptographische Zufallszahlen Schieberegister, Output-Feedback Stromchiffren Bei Stromchiffren wird die Eingabe zeichenweise bzw. blockweise mit einer parallel dazu erzeugten Schlüsselfolge meist mit

Mehr

9 Rechnergestütze Blockchiffren

9 Rechnergestütze Blockchiffren 9 Rechnergestütze n 9.1 ata Encryption Standard (ES) 1977 von National Bureau of Standards (heute National Institute of Standards and Technology) genormt arbeitet auf bit-blöcken Schlüssel 5 bit + 8 bit

Mehr

Verfügbarkeit (Schutz vor Verlust) Vertraulichkeit (Schutz vor unbefugtem Lesen) Authentizität (Schutz vor Veränderung, Fälschung)

Verfügbarkeit (Schutz vor Verlust) Vertraulichkeit (Schutz vor unbefugtem Lesen) Authentizität (Schutz vor Veränderung, Fälschung) Was bisher geschah Sicherheitsziele: Verfügbarkeit (Schutz vor Verlust) Vertraulichkeit (Schutz vor unbefugtem Lesen) Authentizität (Schutz vor Veränderung, Fälschung) von Information beim Speichern und

Mehr

Benutzer- und Datensicherheit. Ralf Abramowitsch Vector Informatik GmbH abramowitsch@lehre.dhbw-stuttgart.de

Benutzer- und Datensicherheit. Ralf Abramowitsch Vector Informatik GmbH abramowitsch@lehre.dhbw-stuttgart.de Benutzer- und Datensicherheit Ralf Abramowitsch Vector Informatik GmbH abramowitsch@lehre.dhbw-stuttgart.de Authentifizierung vs. Autorisierung IIdentity vs. IPrincipal Verschlüsseln und Entschlüsseln

Mehr

WEP and WPA: Lessons learned in WLAN-Security Vortrag im Rahmen des Seminars Kryptographie und Sicherheit am 31. Mai 2006 Von Tina Scherer Gliederung WEP WPA Aufbau Schwächen Cracking WEP Angriffe Behobene

Mehr

Wiederholung. Symmetrische Verschlüsselung klassische Verfahren: moderne Verfahren: DES (Feistel-Chiffre) mehrfache Wiederholung einer Kombination aus

Wiederholung. Symmetrische Verschlüsselung klassische Verfahren: moderne Verfahren: DES (Feistel-Chiffre) mehrfache Wiederholung einer Kombination aus Wiederholung Symmetrische Verschlüsselung klassische Verfahren: Substitutionschiffren Transpositionschiffren Vigenère-Chiffre One-Time-Pad moderne Verfahren: DES (Feistel-Chiffre) mehrfache Wiederholung

Mehr

The Final Nail in WEP`s Coffin

The Final Nail in WEP`s Coffin The Final Nail in WEP`s Coffin Alexander Lichti TU Berlin - Seminar Internetsicherheit 1 Literatur Bittau, Handley, Lackey: The Final Nail in WEP`s Coffin Sicherheit im WLAN, http://www.unikoblenz.de/~steigner/seminar-net-sec/sem8.pdf

Mehr

Kryptographie Wie funktioniert Electronic Banking? Kurt Mehlhorn Adrian Neumann Max-Planck-Institut für Informatik

Kryptographie Wie funktioniert Electronic Banking? Kurt Mehlhorn Adrian Neumann Max-Planck-Institut für Informatik Kryptographie Wie funktioniert Electronic Banking? Kurt Mehlhorn Adrian Neumann Max-Planck-Institut für Informatik Übersicht Zwecke der Kryptographie Techniken Symmetrische Verschlüsselung (One-time Pad,

Mehr

KRYPTOLOGIE KRYPTOLOGIE

KRYPTOLOGIE KRYPTOLOGIE KRYPTOLOGIE Die Kryptologie beschäftigt sich mit dem Verschlüsseln von Nachrichten. Sie zerfällt in zwei Gebiete: die Kryptographie, die sich mit dem Erstellen von Verschlüsselungsverfahren beschäftigt,

Mehr

Symmetrische Kryptoverfahren

Symmetrische Kryptoverfahren Symmetrische Kryptoverfahren Prof. Dr.-Ing. Damian Weber Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Inhalt Grundbegriffe Stromchiffren Blockchiffren Modi AES-Finalisten Cryptanalysis Symmetrische

Mehr

Vorlesung Sicherheit

Vorlesung Sicherheit Vorlesung Sicherheit Jörn Müller-Quade ITI, KIT basierend auf den Folien von Dennis Hofheinz, Sommersemester 2014 20.04.2014 1 / 28 Überblick 1 Blockchiffren Erinnerung Angriffe auf Blockchiffren 2 Formalisierung

Mehr

Einführung in die Kryptographie. 20.6.2011, www.privacyfoundation.ch

Einführung in die Kryptographie. 20.6.2011, www.privacyfoundation.ch Einführung in die Kryptographie 20.6.2011, www.privacyfoundation.ch Kryptographie Name kryptós: verborgen, geheim gráphein: schreiben Verschlüsselung Text so umwandeln, dass man ihn nur noch entziffern/lesen

Mehr

Public-Key Verschlüsselung

Public-Key Verschlüsselung Public-Key Verschlüsselung Björn Thomsen 17. April 2006 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Wie funktioniert es 2 3 Vergleich mit symmetrischen Verfahren 3 4 Beispiel: RSA 4 4.1 Schlüsselerzeugung...............................

Mehr

KRYPTOSYSTEME & RSA IM SPEZIELLEN

KRYPTOSYSTEME & RSA IM SPEZIELLEN KRYPTOSYSTEME & RSA IM SPEZIELLEN Kryptosysteme allgemein Ein Kryptosystem ist eine Vorrichtung oder ein Verfahren, bei dem ein Klartext mithilfe eines Schlüssels in einen Geheimtext umgewandelt wird (Verschlüsselung)

Mehr

Vorlesung Datensicherheit. Sommersemester 2010

Vorlesung Datensicherheit. Sommersemester 2010 Vorlesung Datensicherheit Sommersemester 2010 Harald Baier Kapitel 2: Kryptographische Begriffe und symmetrische Verschlüsselungsverfahren Inhalt Kryptographische Begriffe Historische Verschlüsselungsverfahren

Mehr

Verfügbarkeit (Schutz vor Verlust) Vertraulichkeit (Schutz vor unbefugtem Lesen) Authentizität (Schutz vor Veränderung, Fälschung)

Verfügbarkeit (Schutz vor Verlust) Vertraulichkeit (Schutz vor unbefugtem Lesen) Authentizität (Schutz vor Veränderung, Fälschung) Was bisher geschah Sicherheitsziele: Verfügbarkeit (Schutz vor Verlust) Vertraulichkeit (Schutz vor unbefugtem Lesen) Authentizität (Schutz vor Veränderung, Fälschung) von Information beim Speichern und

Mehr

Algorithmische Anwendungen

Algorithmische Anwendungen Fachhochschule Köln University of Applied Sciences Cologne Campus Gummersbach Algorithmische Anwendungen Symmetrische Verschlüsselung mit Blowfish-Algorithmus von Andrej Doumack MatrikelNr: 11032929 Gruppe:

Mehr

Web of Trust, PGP, GnuPG

Web of Trust, PGP, GnuPG Seminar Konzepte von Betriebssystem-Komponenten Web of Trust, PGP, GnuPG von Tobias Sammet tobias.sammet@informatik.stud.uni-erlangen.de 16. Juni 2010 Motivation Szenario: E-Mail-Verschlüsselung Angreifer

Mehr

Wiederholung Symmetrische Verschlüsselung klassische Verfahren: Substitutionschiffren Transpositionschiffren Vigenère-Chiffre One-Time-Pad moderne

Wiederholung Symmetrische Verschlüsselung klassische Verfahren: Substitutionschiffren Transpositionschiffren Vigenère-Chiffre One-Time-Pad moderne Wiederholung Symmetrische Verschlüsselung klassische Verfahren: Substitutionschiffren Transpositionschiffren Vigenère-Chiffre One-Time-Pad moderne Verfahren: DES (Feistel-Chiffre) mehrfache Wiederholung

Mehr

IT-Sicherheit: Kryptographie. Asymmetrische Kryptographie

IT-Sicherheit: Kryptographie. Asymmetrische Kryptographie IT-Sicherheit: Kryptographie Asymmetrische Kryptographie Fragen zur Übung 5 C oder Java? Ja (gerne auch Python); Tips waren allerdings nur für C Wie ist das mit der nonce? Genau! (Die Erkennung und geeignete

Mehr

RSA Verfahren. Kapitel 7 p. 103

RSA Verfahren. Kapitel 7 p. 103 RSA Verfahren RSA benannt nach den Erfindern Ron Rivest, Adi Shamir und Leonard Adleman war das erste Public-Key Verschlüsselungsverfahren. Sicherheit hängt eng mit der Schwierigkeit zusammen, große Zahlen

Mehr

Verschlüsselung. Kirchstraße 18 Steinfelderstraße 53 76831 Birkweiler 76887 Bad Bergzabern. 12.10.2011 Fabian Simon Bfit09

Verschlüsselung. Kirchstraße 18 Steinfelderstraße 53 76831 Birkweiler 76887 Bad Bergzabern. 12.10.2011 Fabian Simon Bfit09 Verschlüsselung Fabian Simon BBS Südliche Weinstraße Kirchstraße 18 Steinfelderstraße 53 76831 Birkweiler 76887 Bad Bergzabern 12.10.2011 Fabian Simon Bfit09 Inhaltsverzeichnis 1 Warum verschlüsselt man?...3

Mehr

Seminar Kryptographie und Datensicherheit

Seminar Kryptographie und Datensicherheit Seminar Kryptographie und Datensicherheit Einfache Kryptosysteme und ihre Analyse Christoph Kreitz 1. Grundlagen von Kryptosystemen 2. Buchstabenorientierte Systeme 3. Blockbasierte Verschlüsselung 4.

Mehr

Kryptographische Verfahren und ihre Anwendung 3. Teil: Symmetrische Verfahren II

Kryptographische Verfahren und ihre Anwendung 3. Teil: Symmetrische Verfahren II Proseminar im WS98/99 Kryptographische Verfahren und ihre Anwendung 3. Teil: Symmetrische Verfahren II Richard Atterer 26. November 1998 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Symmetrische Verschlüsselungssysteme

Mehr

Verschlüsselungs. sselungs- verfahren. Mario Leimgruber. AMREIN EN GIN EERIN G Messaging & Gr oupwar e Solutions

Verschlüsselungs. sselungs- verfahren. Mario Leimgruber. AMREIN EN GIN EERIN G Messaging & Gr oupwar e Solutions Verschlüsselungs sselungs- verfahren Mario Leimgruber AMREIN EN GIN EERIN G Messaging & Gr oupwar e Solutions Varianten - Symetrisches Verfahren - Asymetrische Verfahren - Hybrid Verfahren Symmetrische

Mehr

Klassische Kryptographie

Klassische Kryptographie Sommersemester 2008 Geschichte Seit der Antike: Verbreiteter, aber unsystematischer Einsatz kryptographischer Methoden (z.b. durch Caesar). Ende 19. Jhdt.: Systematisierung und Formalisierung. 2. Weltkrieg:

Mehr

Kryptologie und Kodierungstheorie

Kryptologie und Kodierungstheorie Kryptologie und Kodierungstheorie Alexander May Horst Görtz Institut für IT-Sicherheit Ruhr-Universität Bochum Lehrerfortbildung 17.01.2012 Kryptologie Verschlüsselung, Substitution, Permutation 1 / 18

Mehr

Kapitel 3: Schutzkonzepte und deren Umsetzung

Kapitel 3: Schutzkonzepte und deren Umsetzung Kapitel 3: Schutzkonzepte und deren Umsetzung Brandenburg an der Havel, den 22. Mai 2005 1 Gliederung 1. Firewalls 2. Kryptologie 3. Authentifizierung 4. Sicherheitsprotokolle

Mehr

11. Das RSA Verfahren und andere Verfahren

11. Das RSA Verfahren und andere Verfahren Chr.Nelius: Kryptographie (SS 2011) 31 11. Das RSA Verfahren und andere Verfahren Eine konkrete Realisierung eines Public Key Kryptosystems ist das sog. RSA Verfahren, das im Jahre 1978 von den drei Wissenschaftlern

Mehr

Schutz von Informationen bei Übertragung über unsichere Kanäle Beispiele für zu schützende Informationen

Schutz von Informationen bei Übertragung über unsichere Kanäle Beispiele für zu schützende Informationen Kryptographie Motivation Schutz von Informationen bei Übertragung über unsichere Kanäle Beispiele für zu schützende Informationen Geheimzahlen (Geldkarten, Mobiltelefon) Zugriffsdaten (Login-Daten, Passwörter)

Mehr

Kapitel 3: Schutzkonzepte und deren Umsetzung

Kapitel 3: Schutzkonzepte und deren Umsetzung Kapitel 3: Schutzkonzepte und deren Umsetzung Brandenburg an der Havel, den 7. Dezember 2004 1 Gliederung 1. Firewalls 2. Kryptologie 3. Authentifizierung 4. Sicherheitsprotokolle

Mehr

Datenkommunikation Prof. Dr. Marke SS 2001 Seminar-Thema: Kryptographie

Datenkommunikation Prof. Dr. Marke SS 2001 Seminar-Thema: Kryptographie Datenkommunikation Prof. Dr. Marke SS 2001 Seminar-Thema: Kryptographie 22. Mai 2001 Eric Müller Frank Würkner Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in die Kryptographie 3 1.1 Ziele einer kryptographisch gesicherten

Mehr

Kryptologische Methoden und Alternativen

Kryptologische Methoden und Alternativen Leibniz Universität Hannover Fakultät für Elektrotechnik und Informatik Institut für Theoretische Informatik Kryptologische Methoden und Alternativen Bachelorarbeit im Studiengang Informatik von Phillip

Mehr

SSL/TLS Sicherheit Warum es sich lohnt, sich mit Ciphersuites zu beschäftigen

SSL/TLS Sicherheit Warum es sich lohnt, sich mit Ciphersuites zu beschäftigen SSL/TLS Sicherheit Warum es sich lohnt, sich mit Ciphersuites zu beschäftigen Immo FaUl Wehrenberg immo@ctdo.de Chaostreff Dortmund 16. Juli 2009 Immo FaUl Wehrenberg immo@ctdo.de (CTDO) SSL/TLS Sicherheit

Mehr

Diffie-Hellman, ElGamal und DSS. Vortrag von David Gümbel am 28.05.2002

Diffie-Hellman, ElGamal und DSS. Vortrag von David Gümbel am 28.05.2002 Diffie-Hellman, ElGamal und DSS Vortrag von David Gümbel am 28.05.2002 Übersicht Prinzipielle Probleme der sicheren Nachrichtenübermittlung 'Diskreter Logarithmus'-Problem Diffie-Hellman ElGamal DSS /

Mehr

und Digitale Signatur

und Digitale Signatur E-Mail Sicherheit und Digitale Signatur 13/11/04 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis Vorstellung Motivation und Lösungsansätze Sicherheitsdemonstration Asymetrische Verschlüsselung Verschlüsselung in der Praxis

Mehr

Kapitel 4: Flusschiffren

Kapitel 4: Flusschiffren Stefan Lucks 4: Flusschiffren 52 orlesung Kryptographie (SS06) Kapitel 4: Flusschiffren Als Basis-Baustein zur Verschlüsselung von Daten dienen Fluss- und Blockchiffren. Der Unterschied: Flusschiffren

Mehr

IT-Sicherheit - Sicherheit vernetzter Systeme -

IT-Sicherheit - Sicherheit vernetzter Systeme - IT-Sicherheit - Sicherheit vernetzter Systeme - Kapitel 4: Grundlagen der Kryptologie Helmut Reiser, LRZ, WS 09/10 IT-Sicherheit 1 Inhalt 1. Kryptologie: Begriffe, Klassifikation 2. Steganographie 3. Kryptographie,

Mehr

SICHERE DATENHALTUNG IN DER CLOUD VIA HANDY. Tuba Yapinti Abschlussvortrag der Bachelorarbeit Betreuer: Prof. Reinhardt, Dr.

SICHERE DATENHALTUNG IN DER CLOUD VIA HANDY. Tuba Yapinti Abschlussvortrag der Bachelorarbeit Betreuer: Prof. Reinhardt, Dr. SICHERE DATENHALTUNG IN DER CLOUD VIA HANDY 1 Tuba Yapinti Abschlussvortrag der Bachelorarbeit Betreuer: Prof. Reinhardt, Dr. Bernd Borchert GLIEDERUNG 1. Motivation Gründe für die Entwicklung Ideen für

Mehr

Sicherheit in Wireless LANs

Sicherheit in Wireless LANs Sicherheit in Wireless LANs VS-Seminar Wintersemester 2002/2003 Betreuer: Stefan Schmidt Übersicht Funktion und Aufbau von Infrastruktur Wireless LAN Sicherheit in Wireless LANs Sicherungsmechanismen in

Mehr

Eine Praxis-orientierte Einführung in die Kryptographie

Eine Praxis-orientierte Einführung in die Kryptographie Eine Praxis-orientierte Einführung in die Kryptographie Mag. Lukas Feiler, SSCP lukas.feiler@lukasfeiler.com http://www.lukasfeiler.com/lectures_brg9 Verschlüsselung & Entschlüsselung Kryptographie & Informationssicherheit

Mehr

ESecuremail Die einfache Email verschlüsselung

ESecuremail Die einfache Email verschlüsselung Wie Sie derzeit den Medien entnehmen können, erfassen und speichern die Geheimdienste aller Länder Emails ab, egal ob Sie verdächtig sind oder nicht. Die Inhalte von EMails werden dabei an Knotenpunkten

Mehr

Modulprüfung (Grundlagen der Informationsverarbeitung und -sicherheit) am 8. 2. 2012 um 14:00 15:30 Uhr im HS 1 (Tivoli) Viel Erfolg!

Modulprüfung (Grundlagen der Informationsverarbeitung und -sicherheit) am 8. 2. 2012 um 14:00 15:30 Uhr im HS 1 (Tivoli) Viel Erfolg! Organisatorisches Modulprüfung (Grundlagen der Informationsverarbeitung und -sicherheit) am 8. 2. 2012 um 14:00 15:30 Uhr im HS 1 (Tivoli) Viel Erfolg! Vorbereitung auf die Prüfung: schriftliche Aufgaben

Mehr

Vortrag Keysigning Party

Vortrag Keysigning Party Vortrag Keysigning Party Benjamin Bratkus Fingerprint: 3F67 365D EA64 7774 EA09 245B 53E8 534B 0BEA 0A13 (Certifcation Key) Fingerprint: A7C3 5294 E25B B860 DD3A B65A DE85 E555 101F 5FB6 (Working Key)

Mehr

Kryptographie oder Verschlüsselungstechniken

Kryptographie oder Verschlüsselungstechniken Kryptographie oder Verschlüsselungstechniken Dortmund, Dezember 1999 Prof. Dr. Heinz-Michael Winkels, Fachbereich Wirtschaft FH Dortmund Emil-Figge-Str. 44, D44227-Dortmund, TEL.: (0231)755-4966, FAX:

Mehr

Sommersemester 2002 Konzepte von Betriebssystem-Komponenten: Schwerpunkt Sicherheit (KVBK)

Sommersemester 2002 Konzepte von Betriebssystem-Komponenten: Schwerpunkt Sicherheit (KVBK) Sommersemester 2002 Konzepte von Betriebssystem-Komponenten: Schwerpunkt Sicherheit (KVBK) Vortrag zum Thema: Symmetrische Verschlüsselung (DES, 3DES, AES) und Schlüsselaustausch (Diffie-Hellman) Referent:

Mehr

Björn Kaidel Bjoern.Kaidel@kit.edu Alexander Koch Alexander.Koch@kit.edu 23.04.2015

Björn Kaidel Bjoern.Kaidel@kit.edu Alexander Koch Alexander.Koch@kit.edu 23.04.2015 Übung zur Vorlesung Sicherheit Übung 1 Björn Kaidel Bjoern.Kaidel@kit.edu Alexander Koch Alexander.Koch@kit.edu 23.04.2015 1 / 31 Sicherheit Literatur zur Vorlesung Jonathan Katz, Yehuda Lindell. Introduction

Mehr

Name: Matr.-Nr.: Seite: Geben Sie drei Klassifizierungsmerkmale aus dem Kurstext für den Begriff

Name: Matr.-Nr.: Seite: Geben Sie drei Klassifizierungsmerkmale aus dem Kurstext für den Begriff Name: Matr.-Nr.: Seite: 1 Aufgabe 1 (20 Punkte) 1.1 Geben Sie drei Klassifizierungsmerkmale aus dem Kurstext für den Begriff Bedrohung an. (3 Punkte) 1.2 Was ist Steganographie? (1 Punkt) 1.3 Wozu benötigt

Mehr

12 Kryptologie. hier: Geheimhaltung, Authentifizierung, Integriät (Echtheit).

12 Kryptologie. hier: Geheimhaltung, Authentifizierung, Integriät (Echtheit). 12 Kryptologie Mit der zunehmenden Vernetzung, insbesondere seit das Internet immer mehr Verbreitung findet, sind Methoden zum Verschlüsseln von Daten immer wichtiger geworden. Kryptologie fand ihren Anfang

Mehr

VON. Kryptographie. 07. März 2013. Powerpoint-Präsentation

VON. Kryptographie. 07. März 2013. Powerpoint-Präsentation VON 07. März 2013 & Kryptographie Powerpoint-Präsentation 1 Allgemeines über die Kryptographie kryptós= griechisch verborgen, geheim gráphein= griechisch schreiben Kryptographie + Kryptoanalyse= Kryptologie

Mehr

Informationssicherheit - Lösung Blatt 2

Informationssicherheit - Lösung Blatt 2 Informationssicherheit - Lösung Blatt 2 Adam Glodek adam.glodek@gmail.com 13.04.2010 1 1 Aufgabe 1: One Time Pad 1.1 Aufgabenstellung Gegeben ist der folgende Klartext 12Uhr (ASCII). Verschlüsseln Sie

Mehr

Grundlagen der Kryptographie Teil 1. 1 Ausgangslage. Informatik > Grundlagen der Kryptographie WissenHeute Jg. 57 10/2004

Grundlagen der Kryptographie Teil 1. 1 Ausgangslage. Informatik > Grundlagen der Kryptographie WissenHeute Jg. 57 10/2004 Informatik > Grundlagen der Kryptographie WissenHeute Jg. 57 10/2004 Grundlagen der Kryptographie Teil 1. Dieser Beitrag richtet sich an Leserinnen und Leser, die sich einen Überblick über das weite Feld

Mehr

IT-Sicherheit Kapitel 13. Email Sicherheit

IT-Sicherheit Kapitel 13. Email Sicherheit IT-Sicherheit Kapitel 13 Email Sicherheit Dr. Christian Rathgeb Sommersemester 2013 IT-Sicherheit Kapitel 13 Email-Sicherheit 1 Einführung Internet Mail: Der bekannteste Standard zum Übertragen von Emails

Mehr

Kapitel 3: Etwas Informationstheorie

Kapitel 3: Etwas Informationstheorie Stefan Lucks 3: Informationstheorie 28 orlesung Kryptographie (SS06) Kapitel 3: Etwas Informationstheorie Komplexitätstheoretische Sicherheit: Der schnellste Algorithmus, K zu knacken erfordert mindestens

Mehr

Parameterwahl für sichere zeitgemäße Verschlüsselung

Parameterwahl für sichere zeitgemäße Verschlüsselung Parameterwahl für sichere zeitgemäße Verschlüsselung Prof. Dr. Mark Manulis Kryptographische Protokolle Fachbereich Informatik TU Darmstadt / CASED Mornewegstrasse 30 64293 Darmstadt Room 4.1.15 (4th floor)

Mehr

Nachtrag vom zur Fortschreibung der 301-Vereinbarung vom

Nachtrag vom zur Fortschreibung der 301-Vereinbarung vom Nachtrag vom 22.02.2016 zur Fortschreibung der 301-Vereinbarung vom 20.03.2014 mit Wirkung zum 01.03.2016 Erläuterungen zu einzelnen Nachträgen Nachtrag 1: Gemäß der Vorgaben zu kryptographischen Verfahren

Mehr