Einladung zum 15. Berliner Denkmaltag 6. bis 8. April 2001

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einladung zum 15. Berliner Denkmaltag 6. bis 8. April 2001"

Transkript

1 und Bezirksamt Mitte von Berlin Berlin, Brandenburg, Preußen - das gebaute Erbe Einladung zum 15. Berliner Denkmaltag 6. bis 8. April 2001 Tagungsort: Neues Stadthaus, Parochialstraße 1-3, Berlin-Mitte; BVV-Saal (3. OG) (Rollstuhlfahrersymbol): Zugang möglich Verkehrsverbindung: U-Bhf. Klosterstraße 1

2 Vortragsprogramm am Freitag, 6. April 2001: Berlin um 1700 Begrüßung durch Bezirksbürgermeister Joachim Zeller Begrüßung durch Landeskonservator Dr. Jörg Haspel Einführung durch Baustadträtin Dorothee Dubrau Die Parochialkirche Moderation: Dr. Karin Wagner Uhr Dr. Sibylle Badstübner-Gröger: Zur Baugeschichte der Parochialkirche Uhr Sibylle Schulz: Bau- und Sanierungsgeschichte der Kirche Uhr Kaffeepause Uhr Daniel Krebs: Die Beigesetzten der Gruftgewölbe im historischen Kontext Uhr Andreas Ströbl: Vom Barock zum Biedermeier - Formenwandel der Särge in der Gruft Uhr Blandine Wittkopp: Bestattungsbrauchtum um 1700 im archäologischen Befund Uhr Bettina Jungklaus: Ergebnisse der anthropologischen Untersuchung in den Gruftgewölben Diskussion Uhr Mittagspause Residenzlandschaft Köpenick um 1700 Moderation: Rolf Schneider Uhr Dr. Matthias Dunger: Jagdhaus Schmöckwitz - ein Nachruf? Uhr Gunnar Nath: Schlossarchäologie in Köpenick 2

3 14.40 Uhr Wiltrud Barth: Bauforschung am Schloss Köpenick Diskussion Uhr Kaffeepause Preußische Kultur um 1700 Moderation: Dr. Gabi Dolff-Bonekämper Uhr Frank Hesse: Das Zeughaus Unter den Linden - Denkmalpflege seit der Wende Uhr Privatdozent Dr. Dietrich Worbs: Das Schoeler-Schlösschen in Wilmersdorf Uhr Klaus von Krosigk: Gartenkunst in Berlin an der Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert Abschlussdiskussion Anschließend: Empfang des Bezirksbürgermeisters des Bezirkes Mitte von Berlin 3

4 Führungen am Samstag, 7. April Uhr Unter den Linden. Vom kurfürstlichen Reitweg zur hauptstädtischen Allee (Klaus Lingenauber). Treffpunkt: Schlossbrücke/Lustgartenseite (Bezirk Mitte). Dauer: 1 1/2 Stunden (im Anschluss ist Teilnahme an der Führung Der große Tiergarten um Uhr möglich) 9.30 Uhr Schloss Charlottenburg - Wiederaufbau und Rekonstruktion (Dr. Tilo Eggeling). Treffpunkt: Spandauer Damm, Ehrenhof, am Reiterstandbild des Großen Kurfürsten (Charlottenburg). Dauer: ca. 1 1/2 Stunden Grabstellen preußischer Bürger des 18. und 19. Jahrhunderts auf den Friedhöfen am Halleschen Tor (Thomas Jung). Treffpunkt: Eingang Zossener Straße (Kreuzberg). Dauer: 1 1/2-2 Stunden Die Gruft der Hohenzollern im Berliner Dom (Margrit Hilmer, Rüdiger Hoth). Treffpunkt: Berliner Dom, Am Lustgarten, Portal 9/Eingang zum Kaiserlichen Treppenhaus (Bezirk Mitte). Dauer: ca /2 Stunden. Max. 50 Personen, Anmeldung erforderlich unter Tel. (030) /670 Führung durch das Schloss Schönhausen (Gisela Langfeldt, Dr. Elke Röllig). Treffpunkt: Schloss Schönhausen, Haupteingang, Zugang durch den Schlosspark über Dietzgenstraße, Tschaikowskistraße oder Ossietzkystraße möglich (Pankow). Dauer: ca. 1 Stunde. Eintritt: 3,- DM. Max. 15 Personen pro Gruppe Uhr Der Garnisonfriedhof (Reinhold Kirsten, Burkhard Stahn). Treffpunkt: Weinmeisterstraße/Ecke Rosenthaler Straße (Bezirk Mitte). Dauer: 1 1/2 Stunden Uhr Die Spandauer Vorstadt, erster Ring der Stadterweiterung (Eva-Maria Eichler). Treffpunkt: Rosa-Luxemburg-Straße 30, vor dem Kino Babylon (Bezirk Mitte). Dauer: 2 Stunden Uhr Das Denkmal Friedrich II Unter den Linden: Entstehung - Geschichte - Restaurierung: eine Führung durch die Ausstellung (Wilfried Burkard). Treffpunkt: Museum Mitte, Palais am Festungsgraben, Am Festungsgraben 1 (Bezirk Mitte). Dauer: ca. 1 Stunde Uhr Der große Tiergarten (Klaus v. Krosigk). Treffpunkt: Pariser Platz, Haus Liebermann rechts neben dem Brandenburger Tor (Bezirk Mitte). Dauer: 3 1/2 Stunden. Anschließend: auf Wunsch gemeinsame Fahrt (BVG-Ticket erforderlich) zur Parochialkirche (siehe Kasten S. 7 bzw. für Internet: link setzen????) 4

5 13.00 Uhr Kirchhöfe der Ev. Georgen-Parochialgemeinde in Prenzlauer Berg, Friedrichshain und Weißensee (Dr. Regina Steindl). Treffpunkt: Kirchhof I der Ev. Georgen- Parochialgemeinde, Greifswalder Straße (Prenzlauer Berg). Dauer: ca. 2 1/2 Stunden (mit Busfahrt) Uhr Ausstellung: Pankows Dörfer unter Preußens Königen (Freundeskreis der Chronik Pankow e.v.). Ort: Brose-Haus, Dietzgenstraße 42 (Pankow). Führungen nach Bedarf Uhr Herrenhaus, Gutshof und Gutspark Britz (Wilhelm Fuchs). Treffpunkt: Alt-Britz 73, vor dem Schloss (Neukölln). Dauer: 1 1/2 Stunden Uhr Grabstellen preußischer Bürger des 19. Jahrhunderts auf dem 2. Friedhof der Ev. Kirchengemeinde Dreifaltigkeit (Christoph Fischer). Treffpunkt: Bergmannstraße 39-41/ Haupteingang (Kreuzberg). Dauer: 1 1/2-2 Stunden Uhr Die Gruft der Hohenzollern im Berliner Dom (Edith Thürmann). Treffpunkt: Berliner Dom, Am Lustgarten, Portal 9/Eingang zum Kaiserlichen Treppenhaus (Bezirk Mitte). Dauer: ca /2 Stunden. Max. 50 Personen, Anmeldung erforderlich unter Tel. (030) / Uhr Das Schadow-Haus - einst und jetzt (Dr. Gudrun Schmidt, Dr. Jutta v. Simson). Treffpunkt: Schadowstraße (Bezirk Mitte). Dauer: ca. 1 Stunde Uhr Das Schadow-Haus: Haus, Garten und Archiv (Sabine Herrmann, Felicitas Rink). Treffpunkt: Schadowstraße (Bezirk Mitte). Dauer: ca. 1 Stunde Uhr Das Ribbeck-Haus in der Breiten Straße (Prof. Dr. Jonas Geist). Treffpunkt: Breite Straße 35 (Bezirk Mitte). Dauer: 2 Stunden Uhr Das Schoeler-Schlösschen in Wilmersdorf (Privatdozent Dr. Dietrich Worbs). Treffpunkt: Wilhelmsaue 126/Haupteingang (Wilmersdorf). Dauer: 1 Stunde Uhr Die Friedenskirche (Freundeskreis der Chronik Pankow e.v.). Treffpunkt: Brose-Haus, Dietzgenstraße 42 (Pankow). Dauer: 1 Stunde 5

6 Veranstaltungen der Ev. Georgen-Parochialgemeinde am 7. April 2001 Das Münchener Atelier Rolf-Gerhard Ernst präsentiert: Restaurierung von Kirchengemälden Möglichkeit zum Gespräch bei Kaffee und Kuchen Zeit: Ort: Uhr Gemeindehaus der Ev. Georgen-Parochialgemeinde, Waisenstraße 28, Berlin-Mitte Benefizkonzert zu Gunsten des Wiederaufbaus und der Erhaltung der Parochialkirche und des Kirchhofs Eine musikalische Reise durch drei Jahrhunderte Mitwirkende: LKMD i. R. Wolfgang Fischer (Orgel) Berliner Singegemeinschaft Märkisches Ufer e.v. Posaunenchor der Stephanus-Stiftung Zeit: Uhr Ort: Parochialkirche, Klosterstraße 66-67, Berlin-Mitte Eintritt: 10,- DM; ermäßigt 6,- DM Die Kirche ist nicht beheizt. 6

7 Führungen am Sonntag, 8. April 2001 Das Schloss Hohenschönhausen (Thomas Friedrich). Treffpunkt: Hauptstraße 44 (Hohenschönhausen). Dauer: 1 1/2 Stunden Gartenhistorische Führung durch den südlichen Großen Tiergarten (Josef Batzhuber). Treffpunkt: Großer Stern/Einmündung Große Sternallee, auf der Süd-Ost-Seite des Platzes (Tiergarten). Dauer: 3 Stunden Parkspaziergang durch den Schlosspark Schönhausen (Dirk Finkemeier). Treffpunkt: Schloss Schönhausen, Haupteingang, Zugang durch den Schlosspark über Dietzgenstraße, Tschaikowskistraße oder Ossietzkystraße möglich (Pankow). Dauer: 1 1/2 Stunden Konservierungs- und Restaurierungsmaßnahmen an Grabstellen preußischer Bürger des 19. Jahrhunderts auf dem Friedhof der Dorotheenstädtischen und Friedrichwerderschen Gemeinde (Dennis Bilbrey). Treffpunkt: Chausseestraße 126/Haupteingang (Bezirk Mitte). Dauer: 1 1/2-2 Stunden Uhr Geschichte des Invalidenfriedhofs und seiner Grabdenkmäler (Dr. Jörg Kuhn, Detlev Pietzsch). Treffpunkt: Scharnhorststraße 33 (Bezirk Mitte). Dauer: 2 Stunden Uhr Die Gelbe Atlaskammer im Schloss Charlottenburg und ihre Restaurierung (Dr. Christoph Martin Vogtherr). Treffpunkt: Schloss Charlottenburg, Spandauer Damm, Neuer Flügel/Eingangshalle (Charlottenburg). Dauer: 1 1/2 Stunden Uhr Bau- und Veränderungsgeschichte der Sophienkirche (Thomas Raschke). Treffpunkt: Große Hamburger Straße/Haupteingang der Sophienkirche (Bezirk Mitte). Dauer: 1-1 1/2 Stunden Uhr BEREITS AUSGEBUCHT! Königliche Porzellan-Manufaktur (Andreas Meyer zu Altenschildesche, Stephan Müller, Dr. Anna Maria Odenthal, Dr. Hubert Staroste). Treffpunkt: Wegelystraße 1, Pförtner (Charlottenburg). Dauer: 2 Stunden. Max. 50 Personen, Anmeldung erforderlich unter Tel. (030) / Uhr Ausstellung: Pankows Dörfer unter Preußens Königen (Freundeskreis der Chronik Pankow e.v.). Ort: Brose-Haus, Dietzgenstraße 42 (Pankow). Führungen nach Bedarf Uhr Die Kirchenruine St. Elisabeth von K. F. Schinkel (Alexander Pellnitz). Treffpunkt: Kirchpark, Invalidenstraße 3 (Bezirk Mitte). Dauer: 1 Stunde 7

8 15.00 Uhr Die Zitadelle Spandau (Ralf Gebuhr). Treffpunkt: Am Juliusturm/Torhaus der Zitadelle (Spandau). Dauer: 1-1 1/2 Stunden Uhr Die Friedenskirche (Freundeskreis der Chronik Pankow e.v.). Treffpunkt: Brose-Haus, Dietzgenstraße 42 (Pankow). Dauer: 1 Stunde Uhr Parochialkirche und Kirchhof (Jochen Langeheinecke, Wolfram Mankiewicz). Treffpunkt: Klosterstraße 66-67, Kirchenportal (Bezirk Mitte). Dauer: ca. 1 Stunde Veranstaltungen der Ev. Georgen-Parochialgemeinde am 8. April 2001 Gottesdienst Zeit: Ort: Pfarrer Wolfram Mankiewicz Gemeindehaus (Saal) der Ev. Georgen-Parochialgemeinde, Waisenstraße 28, Berlin-Mitte Führung Zeit: Treffpunkt: Dauer: Parochialkirche und Kirchhof (Jochen Langeheinecke, Wolfram Mankiewicz) Uhr Klosterstraße 66-67, Berlin-Mitte, Kirchenportal ca. 1 Stunde Abschlusskonzert in der Parochialkirche Musik von F. Mendelssohn-Bartholdy, W. A. Mozart, J. Rheinberger u. a. Zeit: Uhr Ort: Parochialkirche, Klosterstraße 66-67, Berlin-Mitte Begrüßung: Pfarrer Wolfram Mankiewicz Mitwirkende: LKMD i. R. Wolfgang Fischer (Orgel) Berliner Singegemeinschaft Märkisches Ufer e.v. Posaunenchor der Stephanus-Stiftung Es sprechen: Landeskonservator Dr. Jörg Haspel Bezirksbürgermeister Joachim Zeller Abschlussworte und Segen: Superintendent von Berlin-Mitte Lothar Wittkopf Eintritt: frei Die Kirche ist nicht beheizt. 8

9 Ausstellungen Das Denkmal Friedrich II Unter den Linden: Entstehung - Geschichte - Restaurierung Ort: Museum Mitte von Berlin - Palais am Festungsgraben, Am Festungsgraben 1, Berlin-Mitte Dauer: 1. Dezember April 2001 (verlängert!) Öffnungszeiten: Mittwoch - Freitag Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr Eintritt: frei Aura - Ausstellung des Malers Dietrich Stalmann Ort: Parochialkirche, Klosterstraße 66-67, Berlin-Mitte Eröffnung: 5. April 2001, Uhr Es sprechen: Herr Pfarrer Mankiewicz, Herr v. Krosigk, Herr Dr. Jocher Musikalische Umrahmung: Singegemeinschaft Märkisches Ufer e.v. Dauer: 5. April April 2001 Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr Samstag, Sonntag Uhr Feiertage Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung (Tel ) Eintritt: frei Zur Ausstellung erscheint ein Katalog (Verlag Schelzky & Jeep, ca. 38 Seiten, DM 7,50). 9

10 Verzeichnis der Referentinnen und Referenten Badstübner-Gröger, Dr. Sibylle, Akademie der Künste, Kunsthistorikerin Barth, Wiltrud, Landesdenkmalamt Berlin, Bauforscherin Batzhuber, Josef, Landesdenkmalamt Berlin, Gartendenkmalpfleger Bilbrey, Dennis, Stiftung historische Kirchhöfe und Friedhöfe in Berlin und Brandenburg, Architekt Burkard, Wilfried, Museum Mitte von Berlin, Museumsleiter Dolff-Bonekämper, Dr. Gabi, Landesdenkmalamt Berlin, Baudenkmalpflegerin Dubrau, Dorothee, Bezirksamt Mitte von Berlin, Stadträtin für Stadtplanung und Umweltschutz Dunger, Dr. Matthias, Landesdenkmalamt Berlin, Baudenkmalpfleger Eggeling, Dr. Tilo, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Referent für Denkmalpflege Eichler, Eva-Maria, Bezirksamt Mitte von Berlin, Untere Denkmalschutzbehörde Finkemeier, Dirk, Landschaftsplaner Fischer, Christoph, Stiftung historische Kirchhöfe und Friedhöfe in Berlin und Brandenburg, Architekt Freundeskreis der Chronik Pankow e.v. Friedrich, Thomas, Förderverein Schloss Hohenschönhausen e.v. Fuchs, Wilhelm, Landesdenkmalamt Berlin, Baudenkmalpfleger Gebuhr, Ralf, Heimatkundliche Vereinigung Spandau, wissenschaftlicher Assistent Geist, Prof. Dr. Jonas, Hochschule der Künste, Hochschullehrer Haspel, Dr. Jörg, Landesdenkmalamt Berlin, Landeskonservator Herrmann, Sabine, Verein Berliner Künstlerinnen 1867 e.v. Hesse, Frank, Landesdenkmalamt Berlin, Referatsleiter Baudenkmalpflege Hilmer, Margrit, Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin (Berliner Dom), Domkuratorin Hoth, Rüdiger, Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin (Berliner Dom), Dombaumeister Huber, Prof. Dr. Wolfgang, Ev. Kirche in Berlin-Brandenburg, Landesbischof Jung, Thomas, Stiftung historische Kirchhöfe und Friedhöfe in Berlin und Brandenburg, Architekt Jungklaus, Bettina, Arbeitsgemeinschaft Parochialkirche, Biologin Kirsten, Reinhold, Förderverein Alter Berliner Garnisionfriedhof e.v. Krebs, Daniel, Arbeitsgemeinschaft Parochialkirche, Historiker Krosigk, Klaus v., Landesdenkmalamt Berlin, stellv. Landeskonservator Kuhn, Dr. Jörg, Büro Müller-Altmeyer, Kunsthistoriker Langeheinecke, Jochen, Planer in der Pankemühle, Architekt Langfeldt, Gisela, Freundeskreis der Chronik Pankow e.v. Lingenauber, Klaus, Landesdenkmalamt Berlin, Gartendenkmalpfleger Mankiewicz, Wolfram, Ev. Georgen-Parochialgemeinde, geschäftsführender Pfarrer Meyer zu Altenschildesche, Andreas, gibbins european architects, Architekt Müller, Stephan, Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin GmbH, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit Nath, Gunnar, Landesdenkmalamt Berlin, Bodendenkmalpfleger Odenthal, Dr. Anna Maria, Landesdenkmalamt Berlin, Baudenkmalpflegerin Pellnitz, Alexander, Freundeskreis Kirchenruine St. Elisabeth, Berlin e.v., Architekt Pietzsch, Detlev-Jürgen, Landesdenkmalamt Berlin, Gartendenkmalpfleger Raschke, Thomas, Ev. Kirchengemeinde Sophien, Historiker Rink, Felicitas, Verein Berliner Künstlerinnen 1867 e.v., Kunsthistorikerin 10

11 Röllig, Dr. Elke, Freundeskreis der Chronik Pankow e.v. Schmidt, Dr. Gudrun, Akademie der Künste, Kunsthistorikerin Schneider, Rolf, Landesdenkmalamt Berlin, Referatsleiter Baudenkmalpflege Schulz, Sibylle, Landesdenkmalamt Berlin, Baudenkmalpflegerin Simson, Dr. Jutta v., Akademie der Künste, Kunsthistorikerin Stahn, Burkhard, Bezirksamt Mitte von Berlin, Untere Denkmalschutzbehörde Staroste, Dr. Hubert, Landesdenkmalamt Berlin, Denkmalpfleger Steindl, Dr. Regina, Der Hain - Beschäftigungs-, Qualifizierungs- und Strukturentwicklungs-gGmbH, Geschäftsführerin Ströbl, Andreas, Arbeitsgemeinschaft Parochialkirche, Archäologe Thürmann, Edith, Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin (Berliner Dom), Mitarbeiterin des Dombaumeisters Vogtherr, Dr. Christoph Martin, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin- Brandenburg, Sammlungskustos für Gemälde Wagner, Dr. Karin, Landesdenkmalamt Berlin, stellv. Landesarchäologin Wittkopp, Blandine, Arbeitsgemeinschaft Parochialkirche, Archäologin Worbs, Privatdozent Dr. Dietrich, Landesdenkmalamt Berlin, Architekt Zeller, Joachim, Bezirksamt Mitte von Berlin, Bezirksbürgermeister 11

12 Organisation Dr. Christine Wolf, Susanne Storch, Nadin Goy, Ulrike Meinhold, Landesdenkmalamt Berlin, Krausenstraße 38-39, Berlin, Tel. (030) und -671, Fax -700 Christa Ringkamp, Projektsteuerung, Karl-Schrader-Straße 7-8, Berlin, Tel. (030) Dr. Regina Steindl, Der Hain - Beschäftigungs-, Qualifizierungs- und StrukturentwicklungsgGmbH, Friedenstraße 82, Berlin, Tel. (030) , Fax Titelbild: Parochialkirche mit Hängekreuz ( Schrottkreuz ) von Fritz Kühn (1961) Fotograf: Wolfgang Bittner, Landesdenkmalamt Berlin, 1996 Stand: Änderungen vorbehalten. Achten Sie auch auf aktuelle Hinweise in den Medien. Das Programm im Internet: Die Veranstaltungen sind öffentlich; alle Angebote sind kostenfrei (mit Ausnahme der Schlossführung in Schönhausen); Anmeldungen nur erforderlich, wenn ausdrücklich verlangt. Am Vortragstag (6. April 2001) sind Getränke und kleine Speisen im BVV-Saal zum Selbstkostenpreis erhältlich. 12

13 Publikationshinweise NEUERSCHEINUNG Martin, Dieter; Schmidt, Karin: Denkmalschutzrecht in Berlin. Ein Leitfaden für die Praxis mit einer Einführung von Landeskonservator Jörg Haspel. Berlin ISBN (DM 45,--). NEUERSCHEINUNG Hansen, Antje: Oskar Kaufmann. Ein Theaterarchitekt zwischen Tradition und Moderne. Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin. Beiheft 28, Berlin ISBN (ca. DM 148,--) Landesdenkmalamt Berlin (Hrsg.): Hauptstadt Berlin. Denkmalpflege für Parlament, Regierung und Diplomatie Beiträge zur Denkmalpflege in Berlin. Heft 16, Berlin ISBN (DM 39,80). Lemburg, Peter et al.: Denkmale in Berlin. Bezirk Schöneberg, Ortsteil Friedenau. Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Berlin ISBN (DM 39,80). Menting, Annette: Paul Baumgarten. Schaffen aus dem Charakter der Zeit. Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin. Beiheft 27, Berlin ISBN (DM ). Dorgerloh, Hartmut: Die Nationalgalerie in Berlin. Zur Geschichte des Gebäudes auf der Museumsinsel Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin. Beiheft 13, Berlin ISBN (DM 158,--). Landesdenkmalamt Berlin (Hrsg.): Dorfkern - Altstadt - Denkmalpflege. Traditionsorte in der Metropole. Beiträge zur Denkmalpflege in Berlin. Heft 13, Berlin ISBN (DM 39,80). Landesdenkmalamt Berlin (Hrsg.): Vom Stabbohlenhaus zum Haus der Wirtschaft. Ausgrabungen in Alt-Cölln, Breite Straße 21 bis 29. Beiträge zur Denkmalpflege in Berlin. Heft 14, Berlin ISBN (DM 26,80). 13

Mitglieder des Vereins

Mitglieder des Vereins Seite 1/11 Mitglieder des Vereins Mitte (mit Tiergarten und Wedding) Herr Dipl.-Med. Christian Andersen Oranienburger Straße 69 10117 Berlin Telefon: 030-28 38 69 27 Telefax: 030-28 38 69 28 E-Mail: urologie_andersen@t-online.de

Mehr

Karl Friedrich Schinkel * 13. März 1781 in Neuruppin; Oktober 1841 in Berlin

Karl Friedrich Schinkel * 13. März 1781 in Neuruppin; Oktober 1841 in Berlin Karl Friedrich Schinkel * 13. März 1781 in Neuruppin; + 09. Oktober 1841 in Berlin Kunst- und Kulissenmaler, Architekt, Baubeamter, Denkmalpfleger, Alleskönner, Architekturbuchautor Michelangelo Buonarotti

Mehr

Schlösser und Gärten der Mark

Schlösser und Gärten der Mark Schlösser und Gärten der Mark Schlösser und Gärten der Mark Festgabe für Sibylle Badstübner-Gröger Herausgegeben von Markus Jager für den Freundeskreis Schlösser und Gärten der Mark Lukas Verlag Abbildungen

Mehr

Woche für Fremdsprachen

Woche für Fremdsprachen Woche für Fremdsprachen Reise nach Berlin Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands. Wir machen eine Reise nach Berlin. In Berlin gibt es viele Sehenswürdigkeiten. Berlin - Zentrum für Kunst, Kultur und Wissenschaft

Mehr

Das schwierige Erbe der Vergangenheit

Das schwierige Erbe der Vergangenheit Programm Das schwierige Erbe der Vergangenheit 11. 15. Nov. 2012 Sprache: Russisch Seminar für Multiplikatoren aus zentralasiatischen Staaten Sonntag, 11. November 2012 ANREISE bis ca. 14 Uhr : 2 Teilnehmer:

Mehr

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144 1 2 3 4 5 6 7 8 SWHW Computer + Bleistift LG 144 Schröter, Hese Walker, Helmut 49 Holz, Klaus 48 Weberpold, Dietmar 47 Autohaus Bohnenberger 3 143 Seiler Andreas 48 Becker Hans 48 Bohnenberger Jörg Kaburek,

Mehr

Joachim Berger: Berlin freiheitlich & rebellisch. Stadt-Wander-Lese-Buch. Berlin o.j. (ca. 1987)

Joachim Berger: Berlin freiheitlich & rebellisch. Stadt-Wander-Lese-Buch. Berlin o.j. (ca. 1987) Holger Hübner: Ausgewählte Literatur über Berliner Gedenktafeln Autorenkollektiv (unter Leitung von Joachim Herrmann): Berlin. Ergebnisse der heimatkundlichen Bestandsaufnahme (Werte unserer Heimat, Band

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

Berlin als Hauptstadt

Berlin als Hauptstadt Berlin als Hauptstadt bis 1701 Residenz der Kurfürsten von Brandenburg 1701 1871 Hauptstadt des Königreichs Preußen 1871 1918 Sitz des Deutschen Kaisers 1918 Räterepublik 1918 1933 Hauptstadt der Weimarer

Mehr

Liste Praxen (15.12.2015) - Home Care Berlin e.v. (Sortiert nach PLZ) Seite 1/5

Liste Praxen (15.12.2015) - Home Care Berlin e.v. (Sortiert nach PLZ) Seite 1/5 Liste Praxen (15.12.2015) - Home Care Berlin e.v. (Sortiert nach PLZ) Seite 1/5 Dr. Renate Maier, Dr. Andreas Maier Dorotheenstraße 56, 10117 Berlin Lichterfelde, Mitte, Steglitz +49 (30) 206 23 65 0 +49

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

Akzeptanz des Tourismus in Berlin

Akzeptanz des Tourismus in Berlin Akzeptanz des Tourismus in Berlin Ergebnisse einer repräsentativen Meinungsumfrage 01 visitberlin.de Wie gern leben Berliner in Berlin? 9 % der Berliner leben gern in der Hauptstadt. 6 % (eher) gern (eher)

Mehr

A Pr. Br. Rep. 107-01

A Pr. Br. Rep. 107-01 Landesarchiv Berlin A Pr. Br. Rep. 107-01 Der Generalbauinspektor der Reichshauptstadt Berlin, Gräberkommissar Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II 01. Allgemeines 1 02. Bereich I: Berlin-Innenstadt

Mehr

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin.

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin. Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin Listenplatz 2 Bernd Abeln 29.01.1942, Staatssekretär a.d. Listenplatz 8 Ismail Tipi MdL

Mehr

Übersicht Notaufnahmen/Rettungsstellen in Berlin. Spandauer Damm 130. Caspar Theyß Str. 27 29 14193 Berlin

Übersicht Notaufnahmen/Rettungsstellen in Berlin. Spandauer Damm 130. Caspar Theyß Str. 27 29 14193 Berlin Charlottenburg Wilmersdorf DRK Kliniken Berlin Westend Spandauer Damm 130 www.drk kliniken berlin.de (030) 30 35 40 04 14050 Berlin Martin Luther Krankenhaus (030) 89 55 0 (030) 89 55 31 50 Schlosspark

Mehr

Städtisches Schießen 2016

Städtisches Schießen 2016 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 164 Decker Detlef Freihand SG Linden 06 91,43 2. 76 Krahl Hans-Jürgen Polizei-SV Hannover 101,98 3. 113 Müller Georg VfF Hannover 118,13 4. 169 Behling Albrecht SC Centrum

Mehr

Einwohnermeldeämter in Berlin

Einwohnermeldeämter in Berlin Einwohnermeldeämter in Berlin Anschrift Einwohnermeldeamt Berlin Mitte: Rathaus Mitte Karl-Marx-Allee 31 10178 Berlin Telefon Zu den Sprechzeiten: 030 / 901-843-210 Callcenter: 030 / 901-843-210 Fax 030

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Mannschaftsmeisterschaft 2015 Junioren (4er) MF: Philipp Zerzer; T 07366921068 mczerzer@web.de Ra. Name (Nat.) ID-Nr./Jg. LK DR Info 1 Kränzle, Marc 19750209 LK14 2 Eberhard, Max 19955517 LK22 3 Zerzer, Philipp 19760718 LK23 4 Zimmermann,

Mehr

04. bis 06. November 2015 im Rathaus Berlin Charlottenburg

04. bis 06. November 2015 im Rathaus Berlin Charlottenburg Foto: Barry Jordan Anne Frank, die Mauer und ich. Zeitgeschichtliches Lernen zu Nationalsozialismus und DDR Geschichte mit Kindern in Schule, Museum und Gedenkstätte. 04. bis 06. November 2015 im Rathaus

Mehr

5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.:

5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.: 5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.: 470 4518 Veranstaltungen des Städtischen Museums Braunschweig Dezember 2016 Öffnungszeiten : Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Eintritt: 5,00 /ermäßigt

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Jeder Fellbacher hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Filialen und Berater auf einen Blick. www.fellbacher-bank.de

Mehr

Tage der offenen Tür im Schuljahr 2015/16

Tage der offenen Tür im Schuljahr 2015/16 Annie Heuser Schule, Samstag, 10.10.2015, 10.00 14.00 Uhr, Monatsfeier und Tag der offenen Tür Samstag, 21.11.2015, 14.00 18.00 Uhr, Wintermarkt Montag, 25.01.16, 20.00 Uhr, Infoabend Oberstufe: Abschlüsse

Mehr

Bedarfsatlas 2012 (Stand 03. Juli 2012, nach Bezirken, redakt. Änd )

Bedarfsatlas 2012 (Stand 03. Juli 2012, nach Bezirken, redakt. Änd ) Der Bedarf stellt eine wesentliche Fördervoraussetzung im Rahmen des Kitaausbauprogramms dar. Der Bedarfsatlas 2012 teilt die Bezirksregionen in 4 Kategorien ein. Eine individuelle Bedarfsbestätigung durch

Mehr

Masters- Landesmeisterschaften des Landes Thüringen im Schwimmen 2013

Masters- Landesmeisterschaften des Landes Thüringen im Schwimmen 2013 Masters- Landesmeisterschaften des Landes Thüringen im Schwimmen 2013 Protokoll Magdeburg, den 27.4.2013 Elbe-Schwimmhalle Zahl der Meldungen ( Wettkampf 1-32 ) Aktive Einzelstarts Staffeln 1. 1.SK Greiz

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

DZI Spenden-SiegelFORUM 2007

DZI Spenden-SiegelFORUM 2007 DZI Spenden-SiegelFORUM 2007 Donnerstag, den 15. März 2007 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Einstein-Saal, 5. OG Jägerstraße 22/23 (am Gendarmenmarkt) 10117 Berlin-Mitte Referenten /

Mehr

S75 S Wartenberg S+U Berlin Hauptbahnhof S SpandauBhf > S75

S75 S Wartenberg S+U Berlin Hauptbahnhof S SpandauBhf > S75 montags bis freitags, nicht an Feiertagen S Wartenberg ab 0 16 0 36 0 56 4 16 4 36 4 56 7 56 8 06 8 16 8 26 8 36 8 46 8 56 9 06 9 16 9 26 9 36 S Hohenschönhausen Bhf 0 18 0 38 0 58 4 18 4 38 4 58 7 58

Mehr

MAECENATA INSTITUT FÜR PHILANTHROPIE UND ZIVILGESELLSCHAFT AN DER HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN

MAECENATA INSTITUT FÜR PHILANTHROPIE UND ZIVILGESELLSCHAFT AN DER HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN FÜR PHILANTHRPIE UND ZIVILGESELLSCHAFT AN DER HUMBLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN mit freundlicher Unterstützung der Schmölders Stiftung für Verhaltensforschung Einladung Berlin, 23. September 2009 Sehr geehrte

Mehr

Stille, Ruhe und spirituelles Reisen

Stille, Ruhe und spirituelles Reisen Einladung Bayerischer Tourismustag 2015 Stille, Ruhe und spirituelles Reisen Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie stille. leben. fühlen. Die Bayerische Staatsministerin

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Übersicht Bezirksämter 2011-16

Übersicht Bezirksämter 2011-16 Übersicht Bezirksämter 2011-16 Referat Jugendhilfe Geschäftsstelle Bezirke Mitte Bezirksbürgermeister: Dr. Christian Hanke (SPD) Stellvertretender Bezirksbürgermeister: Stephan von Dassel (Bü90/Grüne)

Mehr

1. Zuknftskongress des DStGB

1. Zuknftskongress des DStGB Albrecht, Jörg Stadtverwaltung Ludwigsburg, Technische Dienste Battenfeld, Jens ESO Offenbacher Diestleistungsgesellschaft mbh, Leiter Straßenreinigung Bleser, Ralf Betriebshof Bad Homburg, Betriebsleiter

Mehr

Übersicht Wahltermine und Anschriften der Wahlvorstände 2016

Übersicht Wahltermine und Anschriften der Wahlvorstände 2016 Übersicht Wahltermine und Anschriften der Wahlvorstände 2016 Schulbereich Charlottenburg- Wilmersdorf Friedrichshain- Kreuzberg 22.11.2016 Wahlvorstand für die Personalratswahl bei SenBJW, Region Charlottenburg-

Mehr

Schach. für Kinder und Jugendliche in Berlin

Schach. für Kinder und Jugendliche in Berlin Schach für Kinder und Jugendliche in Berlin INFORMATIONEN UND ADRESSEN Stand: 04.10.2012 Schachjugend in Berlin Ausgewählte Vereine mit Jugendarbeit: In der folgenden Liste ist nur ein kleiner Teil der

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Sich(er) entscheiden.

Sich(er) entscheiden. Sich(er) entscheiden. 17. September 2014 HVB HeilberufeForum mit Dr. Markus Merk Management-Coach, dreifacher Weltschiedsrichter, Entwicklungshelfer und Zahnarzt. Das Leben ist voller Höhen und Tiefen.

Mehr

Vorläufiges Programm (Stand 3. August 2009)

Vorläufiges Programm (Stand 3. August 2009) Vorläufiges Programm (Stand 3. August 2009) Dienstag, der 15. September 2009 10:30 11:30 Uhr HS 0 115 Begrüßung und Eröffnungsreden Moderation: Prof. Dr. Eckhard George Direktor des Leibniz-Instituts für

Mehr

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07 KALENDARIUM 1. SEP. 07 31. SEP. 07 Veranstaltungen und Führungen Sonntag, 2. September Rund ums Papier. Veranstaltungen im Krokoseum anlässlich des Tages des schriftlichen Kulturerbes Studienzentrum/Krokoseum

Mehr

Brandenburgische Ingenieurkammer Verzeichnis der bauaufsichtlich anerkannten Prüfsachverständigen des Landes Brandenburg

Brandenburgische Ingenieurkammer Verzeichnis der bauaufsichtlich anerkannten Prüfsachverständigen des Landes Brandenburg Dipl.-Ing. Berthold Baumeister Sachverständigenbüro für Elektrotechnik Potsdamer Landstraße 14-16 14776 an der Havel Sicherheitsstromversorgungen Fax: Dipl.-Ing. Wolfgang Becker 0172/23208769 wolfgang.becker@de.tuv.com

Mehr

Bestenliste Vorspiel SSL Berlin Langbahn ab 2004

Bestenliste Vorspiel SSL Berlin Langbahn ab 2004 weiblich... 2 50m Schmetterling... 2 100m Schmetterling... 2 200m Schmetterling... 2 50m Rücken... 2 100m Rücken... 2 200m Rücken... 2 50m Brust... 2 100m Brust... 3 200m Brust... 3 50m Freistil... 3 100m

Mehr

Gedenkstättenpädagogik und Überlegungen zu den neuen Bildungsstandards des politischen und historischen Unterrichts

Gedenkstättenpädagogik und Überlegungen zu den neuen Bildungsstandards des politischen und historischen Unterrichts Einladung Gedenkstättenpädagogik und Überlegungen zu den neuen Bildungsstandards des politischen und historischen Unterrichts Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen Genslerstraße 66, 13055 Berlin 19. September

Mehr

Thinking ahead: Archaeology, Heritage Management, Planning and Building

Thinking ahead: Archaeology, Heritage Management, Planning and Building Vom Ende her denken?! Archäologie, Denkmalpflege, Planen und Bauen Thinking ahead: Archaeology, Heritage Management, Planning and Building Kolloquium im Rahmen der denkmal 2014 in Leipzig 07. November

Mehr

Die Seminarleiter, sind (soweit schon bekannt) in rot gekennzeichnet. Die Prüfungen sind erst ab der 5. KW in 2014 buchbar.

Die Seminarleiter, sind (soweit schon bekannt) in rot gekennzeichnet. Die Prüfungen sind erst ab der 5. KW in 2014 buchbar. UWintersemester 2014 Die Seminarleiter, sind (soweit schon bekannt) in rot gekennzeichnet. Die Prüfungen sind erst ab der 5. KW in 2014 buchbar. Statistische Methoden-Risikotheorie PO III Prüfungstermin

Mehr

Friedhöfe, Zuständigkeiten Akt. Neuaufl age Mai 2014, Update der Online-Fassung: August 2014

Friedhöfe, Zuständigkeiten Akt. Neuaufl age Mai 2014, Update der Online-Fassung: August 2014 Friedhöfe, Zuständigkeiten Akt. Neuaufl age Mai 2014, pdate der Online-Fassung: August 2014 Inhalt 3 Zum Geleit Zuständigkeiten im Überblick Region Nord Region Ost Region Süd sübersicht, alphabetisch

Mehr

Inhalt. Teil I. Vor wort...13

Inhalt. Teil I. Vor wort...13 Inhalt Teil I Vor wort...13 1. Einführung...16 1.1 Stand der Forschung...17 1.2 Ziele und methodische Basis...19 1.3 Begriffsklärung bei der Benennung von Uhren...22 2. Zeiterfahrung und Zeitbewusstsein:

Mehr

Bauakademie: Gemälde, Eduard Gaertner (1868 ) - Ausschnitt - Bauakademie: Nordfassade (Ausschreibung - Ausschnitt -)

Bauakademie: Gemälde, Eduard Gaertner (1868 ) - Ausschnitt - Bauakademie: Nordfassade (Ausschreibung - Ausschnitt -) MYTHOS BAUAKADEMIE Bauakademie: Gemälde, Eduard Gaertner (1868 ) - Ausschnitt - Bauakademie: Nordfassade (Ausschreibung - Ausschnitt -) SCHINKELSCHE BAUAKADEMIE Fassaden, Grundrisse, Schnitte Zeichnungen,

Mehr

Kundenzentren, Kunden- und Fundbüros

Kundenzentren, Kunden- und Fundbüros U Adenauerplatz Reisemarkt In der Vorhalle 07.0021.00 09.0020.00 09.0020.00 S Adlershof DB Service Store Auf dem Bahnhsteig 06.0022.00 06.0022.00 06.0022.00 S Ahrensfelde DB Service Store Bahnsteigende

Mehr

Garten. Landschaft. Freiraum.

Garten. Landschaft. Freiraum. messeakademie 22. bis 24. November 2012 2012 Garten. Landschaft. Freiraum. www.denkmal-leipzig.de Die Messeakademie 2012 Die Messeakademie zur denkmal 2012 ist ein deutschlandweiter Architekturwettbewerb

Mehr

MITGLIEDERVERZEICHNIS

MITGLIEDERVERZEICHNIS Metall-Innung Gelnhausen-Schlüchtern Körperschaft des öffentlichen Rechts Hauptstelle: Verwaltungsstelle: Brentanostr. 2-4 Krämerstraße 5 Tel. (06051) 9228-0 - Fax (06051) 9228-30 Tel. (06661) 9613-0 -

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

SWAK. für Stadtgeschichtsforschung T A G U N G W I E N, 9. B I S 1 2. O K T O B E R

SWAK. für Stadtgeschichtsforschung T A G U N G W I E N, 9. B I S 1 2. O K T O B E R SWAK für Stadtgeschichtsforschung T A G U N G STADT UND NATIONALSOZIALISMUS W I E N, 9. B I S 1 2. O K T O B E R 2 0 0 7 EHRENSCHUTZ DR. MICHAEL HÄUPL Bürgermeister der Stadt Wien DR. ANDREAS MAILATH-POKORNY

Mehr

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07.

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday Newcomer Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07. SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07. Ergebnisse Einzel - Stableford; 9 Löcher vorgabenwirksames internes Wettspiel; Handicap-Grenze:

Mehr

In Zusammenarbeit mit: Deutsche Unternehmen in Afrika: Schritte zu nachhaltigem Erfolg. 4. Dezember 2007 Stadion im BORUSSIA-PARK, Mönchengladbach

In Zusammenarbeit mit: Deutsche Unternehmen in Afrika: Schritte zu nachhaltigem Erfolg. 4. Dezember 2007 Stadion im BORUSSIA-PARK, Mönchengladbach In Zusammenarbeit mit: Deutsche Unternehmen in Afrika: Schritte zu nachhaltigem Erfolg 4. Dezember 2007 Stadion im BORUSSIA-PARK, Mönchengladbach Afrika Kontinent der Chancen INHALT & ZIEL Die Bedeutung

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Anfahrtbeschreibung Anfahrt zum Berliner Dom und der Führungsakademie für Kirche und Diakonie gag

Anfahrtbeschreibung Anfahrt zum Berliner Dom und der Führungsakademie für Kirche und Diakonie gag Anfahrtbeschreibung Anfahrt zum Berliner Dom und der Führungsakademie für Kirche und Diakonie gag www.fakd.org Anreise mit dem Auto Von Hamburg und Rostock (A19, A24) Verlassen Sie die A10 am Dreieck Pankow

Mehr

Topf und Deckel Kunst und Küche wird erweitert

Topf und Deckel Kunst und Küche wird erweitert Topf und Deckel Kunst und Küche wird erweitert Mit Spannung erwarten wir mit Die Metamorphose des Lagerfeuers den zweiten Teil unserer Ausstellung rund um das Kochen, der den Blick auf die Zukunft richtet.

Mehr

Nutzen stiften mit Freude für Menschen. Berlin Erfurt Freiburg Hamburg Köln München Münster Oppeln (PL) Wien (A) Würzburg.

Nutzen stiften mit Freude für Menschen. Berlin Erfurt Freiburg Hamburg Köln München Münster Oppeln (PL) Wien (A) Würzburg. Einladung zum 5. Ordenstag der Solidaris Ordensgemeinschaften heute und morgen: Gegenwärtige Lösungskonzepte für die Zukunft 10. - 11. März 2015 in Münster Nutzen stiften mit Freude für Menschen Berlin

Mehr

Trauerfeierlichkeiten für Bundespräsident a. D. Dr. Richard von Weizsäcker am 11. Februar 2015 in Berlin. Programm

Trauerfeierlichkeiten für Bundespräsident a. D. Dr. Richard von Weizsäcker am 11. Februar 2015 in Berlin. Programm Trauerfeierlichkeiten für Bundespräsident a. D. Dr. Richard von Weizsäcker am 11. Februar 2015 in Berlin Programm 10:00 Uhr Einlassbeginn im Berliner Dom bis 10:45 Uhr Einnehmen der Plätze Glockengeläut

Mehr

Berliner Morgenpost Beilagen Ergänzungsangebot zur Preisliste der Regionalen Medien Nr. 2, gültig ab

Berliner Morgenpost Beilagen Ergänzungsangebot zur Preisliste der Regionalen Medien Nr. 2, gültig ab Berliner Morgenpost Beilagen 2017 Ergänzungsangebot zur Preisliste der Regionalen Medien Nr. 2, gültig ab 01.01.2017 Beilagen 2017 Gewichtsklasse bis 10 g 15 g 20 g 25 g 30 g 35 g 40 g Gesamtbelegung Mo.

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

Junges Leben in Alten Mauern

Junges Leben in Alten Mauern Junges Leben in Alten Mauern Denkmalschutz und Denkmalpflege im Landkreis Bad Kissingen Christian Schmidt, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Dienststelle Oberfranken/Unterfranken Schloss Seehof,

Mehr

Projekte, Angebote und Beratungsstellen für Schulverweigerer in Berlin Stand 02.05.2011

Projekte, Angebote und Beratungsstellen für Schulverweigerer in Berlin Stand 02.05.2011 Projekt/Träger Projektstandorte im Bezirk Adresse des Trägers / Ansprechpartner Projektlaufzeit/ Förderzeitraum Grundschulprojekt Bethanien Friedrichshain- Kreuzberg: (Stadtteil Kreuzberg) Grundschulprojekt

Mehr

erlin ity Trip KNOWHOW Mit vielen Extratipps für: ^ Citybummler... Kauflustige... Preisbewusste... Nachteulen... Genießer... Kunstfreunde... Z.

erlin ity Trip KNOWHOW Mit vielen Extratipps für: ^ Citybummler... Kauflustige... Preisbewusste... Nachteulen... Genießer... Kunstfreunde... Z. KNOWHOW Mit vielen Extratipps für: ^ Citybummler... Kauflustige... Preisbewusste... Nachteulen... Genießer... Kunstfreunde... Z. ristine Jaath GRATIS-APP ity Trip erlin mit großem City-Faltplan Berlin

Mehr

Liste Berliner Friedhöfe (einschließlich Umland)

Liste Berliner Friedhöfe (einschließlich Umland) Liste Berliner Friedhöfe (einschließlich Umland) Stand März 2014 Bezirk Friedhofsname Strasse PLZ Ort Friedhofskennzahl Flächengröße in m² Friedhofsträger Friedhofstyp Denkmalwert Baudenkmadenkmal Garten-

Mehr

KULTUR!GUT!SCHÜTZEN!

KULTUR!GUT!SCHÜTZEN! KULTUR!GUT!SCHÜTZEN! 4. internationale Tagung der Konferenz Nationaler Kultureinrichtungen Sicherheit und Katastrophenschutz für Museen, Archive und Bibliotheken Donnerstag, 12. November 2015 und Freitag,

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

Anhang Interviewpartner und Termine

Anhang Interviewpartner und Termine Anhang A Interviewpartner und Termine Akkreditierungsagenturen 07.07.2004 Edna Habel in AQAS e.v. (Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen) Münsterstraße 6 53111 Bonn 11.06.2004

Mehr

Duale Karrieren im Spitzensport fördern und den Hochschulsport strategisch weiterentwickeln

Duale Karrieren im Spitzensport fördern und den Hochschulsport strategisch weiterentwickeln Deutscher Bundestag Drucksache 16/10882 16. Wahlperiode 12. 11. 2008 Antrag der Abgeordneten Klaus Riegert, Norbert Barthle, Antje Blumenthal, Ingrid Fischbach, Dirk Fischer (Hamburg), Eberhard Gienger,

Mehr

Autorinnen und Autoren

Autorinnen und Autoren Autorinnen und Autoren Prof. Dr. Rolf Arnold, Technische Universität Kaiserslautern, Fachbereich Sozialwissenschaften, Lehrstuhls für Pädagogik, insbesondere Berufs- und Erwachsenenpädagogik, Erwin-Schrödinger-Straße,

Mehr

Zu diesem Band. Zu diesem Band

Zu diesem Band. Zu diesem Band M A N F R E D R E T T I G 15 Zu diesem Band Die Teilnehmer der Tagung näherten sich der Frage nach dem»wie«der Rekonstruktion der Fassaden des Berliner Schlosses während der zwei Tage der Veranstaltung

Mehr

Christa Pleyer Susan Kühne. Marcus Hecke marcus.hecke@klinikum fuerth.de 2 Jahre. Maria Fickenscher Maria fickenscher@uk erlangen.

Christa Pleyer Susan Kühne. Marcus Hecke marcus.hecke@klinikum fuerth.de 2 Jahre. Maria Fickenscher Maria fickenscher@uk erlangen. Unterliegt Akademie Städtisches Klinikum München GmbH Fort und Weiterbildungen http://www.akademieklinikum muenchen.de Christa Pleyer Susan Kühne Christa.pleyer@akademie stkm.de; Susan.kuehne@akademie

Mehr

Bezirksmeisterschaften Dreibahnen 2015 in Wolfsburg

Bezirksmeisterschaften Dreibahnen 2015 in Wolfsburg Juniorinnen - Einzel Sonntag, 15. Februar 2015 4 Bewerberinnen 3 Ehrungen Startrechte LM 3 + M Titelverteidigerin: Svenja Schade, Peine 1. Viviane Christiansen Peine 2 305 288 234 827 II/M 2. Svenja Schade

Mehr

Architektur - Landeskirche: Weiteres Bauvorhaben gefährdet Schinkel...

Architektur - Landeskirche: Weiteres Bauvorhaben gefährdet Schinkel... 1 von 5 28.10.2015 12:12 Jobs Immobilien Archiv E-Paper Tickets Abo-Service Abmelden Suche Home Berlin Bezirke Politik Wirtschaft Sport Aus aller Welt Kultur Wissen Reise Lifestyle Gesundheit Abo & Apps

Mehr

Raum: Hauptcampus Marienburger Platz 22, Gebäude K Musiksaal

Raum: Hauptcampus Marienburger Platz 22, Gebäude K Musiksaal Mittwoch, 29.02.2012 Raum: Hauptcampus Marienburger Platz 22, Gebäude K Musiksaal Ab 13:00 Uhr Anmeldung Tagungsbüro im Foyer I. Lernen älterer Menschen im akademischen Kontext Moderation des Tages: Prof.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Ulrich Helm, Pfarrer Martin-Luther-King-Weg 6, 12351 Berlin Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag 16:00 Uhr-18:00 Uhr Donnerstag

Mehr

AG landesgeschichtliche und landeskundliche Internet-Portale in Deutschland (AG Regionalportale)

AG landesgeschichtliche und landeskundliche Internet-Portale in Deutschland (AG Regionalportale) AG landesgeschichtliche und landeskundliche Internet-Portale in Deutschland (AG Regionalportale) 5. Tagung in Mainz 23. Mai 25. Mai 2011 Ort: Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Plenarsaal

Mehr

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste Teilnehmerliste Prof. Dr. Jutta Allmendinger Ph.D. Institut für Soziologie an der Universität München München Norbert Arend Arbeitsamt Landau Landau Alfons Barth Führungsakademie der Lauf Dr. Jochen Barthel

Mehr

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche September Dienstag und Sonntag Museum Stamserhaus in Wenns Mit über 40 Krippen wird hier die traditionsreiche Krippenarbeit des ältesten Krippenvereins der Welt eindrucksvoll präsentiert. Krippenausstellung

Mehr

85 Jahre. Innovative Tragwerksplanung. Seit Generationen.

85 Jahre. Innovative Tragwerksplanung. Seit Generationen. 85 Jahre Innovative Tragwerksplanung. Seit Generationen. Für jede Idee gibt es eine Konstruktion Seit 85 Jahren finden GSE-Ingenieure die richtigen Lösungen Erfolg Generationen von GSE-Ingenieuren entwerfen

Mehr

Kommunalwahlen 2016. Beruf oder Stand Geburtsjahr Geburtsort. Oberstudienrat 1960 Breitscheid. Breitscheid. Betriebsschlosser 1958. Hausfrau 1955 Sinn

Kommunalwahlen 2016. Beruf oder Stand Geburtsjahr Geburtsort. Oberstudienrat 1960 Breitscheid. Breitscheid. Betriebsschlosser 1958. Hausfrau 1955 Sinn Der Wahlausschuss der Gemeinde hat in seiner Sitzung am 08.01.2016 die folgenden Wahlvorschläge für die Gemeindewahl zugelassen., den 11.01.2016 1 Müller Armin Wendel Paul-Gerhard 3 Frau Hofmann, geb.

Mehr

Datenblätter. Inhalt. [ ] Grundriss & Flächenaufteilung. [ ] Deckenhöhen & Installationshöhen. [ ] Technische Ausstattung.

Datenblätter. Inhalt. [ ] Grundriss & Flächenaufteilung. [ ] Deckenhöhen & Installationshöhen. [ ] Technische Ausstattung. Datenblätter Inhalt [ ] Grundriss & Flächenaufteilung [ ] Deckenhöhen & Installationshöhen [ ] Technische Ausstattung [ ] Setpläne [ ] Setpläne / Dinner [ ] Setpläne / Reihenbestuhlung [ ] Setpläne / Parlamentarische

Mehr

Alter! Was geht? Jugend Altersvorsorgekongress. Die 3 Säulen der Alterssicherung. Freitag, 4. April bis Uhr

Alter! Was geht? Jugend Altersvorsorgekongress. Die 3 Säulen der Alterssicherung. Freitag, 4. April bis Uhr Alter! Was geht? Jugend Altersvorsorgekongress Die 3 Säulen der Alterssicherung Invest Messe Stuttgart Raum Nr. C 1.2.1 Freitag, 4. April 2014 11.00 bis 16.00 Uhr Katrin Altpeter MdL Ministerin für Arbeit

Mehr

Friedrichshain.Kreuzberg!setzt!dieses!Fachstellenkonzept!aus!Personalmangel!gegenwärtig!nicht!mehr!um.!

Friedrichshain.Kreuzberg!setzt!dieses!Fachstellenkonzept!aus!Personalmangel!gegenwärtig!nicht!mehr!um.! Synopse(zu(den(Berichten(der(Bezirke(auf(die(Berichtswünsche(der(PIRATEN(in(der(42.(Sitzung( des(hauptausschusses(vom(27.09.2013(zur(sitzung(des(ua(bezirke(am(25.11.2013( Bericht(der(Bezirke( Charlottenburg.Wilmersdorf:http://www.parlament.berlin.de/ados/17/Haupt/vorgang/h17.1000.I.3.v.pdf

Mehr

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2016

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2016 Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2016 Freitag, 8. Juli 2016, ab 13:30 Uhr The Charles Hotel, Sophienstraße 28, 80333 München Rechts- und Steuerberatung www.luther-lawfirm.com RESTRUKTURIERUNGSKONFERENZ

Mehr

Berlin. live! Reichstagskuppel > Herrliche Aussichten Museumsinsel > Die Tempel der Künste Kurfürstendamm > Glanz im alten Westen

Berlin. live! Reichstagskuppel > Herrliche Aussichten Museumsinsel > Die Tempel der Künste Kurfürstendamm > Glanz im alten Westen live! Berlin Reichstagskuppel > Herrliche Aussichten Museumsinsel > Die Tempel der Künste Kurfürstendamm > Glanz im alten Westen & Kartenatlas im Buch Extra-Karte zum Herausnehmen live! Berlin Gisela Buddée

Mehr

Baedeker. Allianz (fii) Reiseführer. Berlin. Potsdam. шы> www.baedeker.com Verlag Karl Baedeker

Baedeker. Allianz (fii) Reiseführer. Berlin. Potsdam. шы> www.baedeker.com Verlag Karl Baedeker Baedeker Allianz (fii) Reiseführer Berlin Potsdam шы> www.baedeker.com Verlag Karl Baedeker Top-Sehenswertes TOP-SEHENSWERTES ** Pergamonmuseum, Potsdamer Platz, Brandenburger Tor und Unter den Linden

Mehr

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau emdebeka 4 + emdebeka 7 + Ich zeig s Euch Ferienprogramm 9/14 1/15 Kinder & Familien 10 Jahre Neubau Wechselausstellungen Herz, Reiz & Gefühl Kunst. Schule. Leipzig Zwei Ausstellungen zum 250-jährigen

Mehr

Abschlussbericht. 2 Tagung und Vorträge. Zuhörer im Carl von Linné-Hörsaal im Bio-Zentrum der Universität in Hamburg-Klein Flottbek

Abschlussbericht. 2 Tagung und Vorträge. Zuhörer im Carl von Linné-Hörsaal im Bio-Zentrum der Universität in Hamburg-Klein Flottbek Abschlussbericht 2 Tagung und Vorträge Zuhörer im Carl von Linné-Hörsaal im Bio-Zentrum der Universität in Hamburg-Klein Flottbek Kooperationspartner: Förderer: NaturFreunde Hamburg Ammersbeker Bürgerverein

Mehr

Themen der letzten Vorlesung:

Themen der letzten Vorlesung: Themen der letzten Vorlesung: Hohes Haus, Festes Haus Renaissance: architektonische Gliederung Ausstattung Domkirche (Grablegen, -denkmale, Chorgestühl, Lettner) Inszenierung Architektur, Garten Zwerchhaus

Mehr

Charlottenburg Wilmersdorf. » Sozialarbeit.com. e.v. Forkenbeckstraße 16, 14199 Berlin Wilmersdorf. Friedrichshain Kreuzberg

Charlottenburg Wilmersdorf. » Sozialarbeit.com. e.v. Forkenbeckstraße 16, 14199 Berlin Wilmersdorf. Friedrichshain Kreuzberg Übersicht der Anlaufstellen für Möbel, Einrichtungshilfen und Kleidung Charlottenburg Wilmersdorf KLEIDUNG, Möbel und Einrichtungsgegenstände» Sozialarbeit.com. e.v. Forkenbeckstraße 16, 14199 Berlin Wilmersdorf

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag Hoher Dom zu Fulda Gesangssolisten Domorchester Domchor Franz-Peter Huber, Leitung 2. Weihnachtstag Hoher Dom zu Fulda Montag, 26. Dezember

Mehr

Gartenreise Kundenreise. Internationale Gartenschau IGA 2017 in Berlin. Do. 17. August - So. 20. August 2017

Gartenreise Kundenreise. Internationale Gartenschau IGA 2017 in Berlin. Do. 17. August - So. 20. August 2017 Gartenreise 2017 Kundenreise Internationale Gartenschau IGA 2017 in Berlin mit Besuch der Potsdamer Schlössernacht Do. 17. August - So. 20. August 2017 In Zusammenarbeit mit 1996-2016 Kundenreise zur Internationalen

Mehr

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf.

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Veranstaltungen Oktober Dezember 2016 OKTOBER Sonntag 2. Oktober 2016 15.00 Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Dienstag 4. Oktober 2016 16.30 Uhr Spaß mit Wilhelm

Mehr

24. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Neonatologie und Intensivmedizin Franken und Schwaben für Ärzte und Pflegepersonal

24. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Neonatologie und Intensivmedizin Franken und Schwaben für Ärzte und Pflegepersonal ANIFS 2016 24. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Neonatologie und Intensivmedizin Franken und Schwaben für Ärzte und Pflegepersonal 29. und 30. Januar 2016 Haus Sankt Ulrich Tagungshotel und Seelsorgezentrum

Mehr

Oktober in Salzburg

Oktober in Salzburg Einladung Ziviltechnikerinnentag 2013 Veranstaltung der Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten; veranstaltet von ZIMT Ziviltechnikerinnen Mitte (ein interdisziplinärer Ausschuss der Kammer

Mehr

Meisterschule für Handwerker, Kaiserslautern Abt. Berufsfachschule

Meisterschule für Handwerker, Kaiserslautern Abt. Berufsfachschule Drittortprojekt in Berlin vom 25.04. bis 30.04.2016 Meisterschule für Handwerker, Kaiserslautern Abt. Berufsfachschule und Lycèe Les Marcs d`or, Dijon Berlin -Tradition und Moderne 26 Jahre nach der Wiedervereinigung

Mehr

1. Ein kurzer Blick zurück: Die Zeche Hansa

1. Ein kurzer Blick zurück: Die Zeche Hansa 1. Ein kurzer Blick zurück: Die Zeche Hansa Die Geschichte der Kokerei Hansa ist eng mit der Historie der Zeche Hansa verbunden, weil hier bereits 1895 eine kleine Zechenkokerei in Betrieb genommen wurde,

Mehr