Kolloquium über Organische Chemie und Biochemie im Sommersemester 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kolloquium über Organische Chemie und Biochemie im Sommersemester 2016"

Transkript

1 Donnerstag, den 14. April 2016 OC/PD Dr. Hennecke/SFB 858 Prof. Dr. Konrad Tiefenbacher TU München Terpene Biosynthesis as Inspiration for Supramolecular Catalysis and sp 3 -CH-Oxidation Freitag, den 22. April 2016 SFB 858 Symposium Siehe gesondertes Programm! Mittwoch, den OC/SFB 858/IRTG 2027/Ringvorlesung Uhr c. t. im C2 PD Dr. Ulrich Hennecke WWU Münster Asymmetric catalysis with nucleic acids 1

2 Donnerstag, den 28. April 2016 OC/PD Dr. Hennecke/Prof. Glorius/SFB 858 Prof. Dr. Boris Nachtsheim Universität Bremen Novel Iodine- and Iodane-mediated Oxidative Transformations Mittwoch, den 04. Mai 2016 OC/Prof. Studer/SFB 858 Prof. Dr. Guosheng Liu SIOC Shanghai New strategies on the Transition Metal-Catalyzed Difunctionalization of Alkenes Montag, den 09. Mai Dienstag, den 10. Mai 2016 OC/Prof. Erker Trilaterales Symposium: Hongkong/Shanghai/Münster Siehe gesondertes Programm! 2

3 Mittwoch, den 11. Mai 2016 SFB 858/IRTG 2027/Ringvorlesung Uhr c. t. im C2 Prof. Dr. Jens Müller WWU Münster Artificial DNA incorporating metal ions & Charge transfer in DNA Donnerstag, den 12. Mai 2016 OC/Prof. Glorius/SFB-Graduiertenkolleg Forschung der Chemischen Industrie (FoChIn) Siehe gesondertes Programm! Mittwoch, den 18. Mai 2016 OC/Prof. Studer/SFB 858/Ringvorlesung Uhr c. t. im O1 Prof. Dr. Guosheng Liu SIOC Shanghai The New Function of Transition Metal in Fluorine Chemistry 3

4 Montag, den 23. Mai 2016 OC/GDCh Antrittsvorlesung Prof. Dr. Gustavo Fernández WWU Münster Stimuli-responsive Self-Assembled structures based on pi-conjugated scaffolds Mittwoch, den 25. Mai 2016 OC/Prof. Erker Prof. Shih-Yuan Liu Boston College Structural Diversity through BN/CC Isosterism: Recent Progress in Biomedical Research and Catalysis Montag, 30. Mai 2016 Prof. Müller/GDCh/SFB 858/IRTG 2027 Prof. Dr. Yi Lu University of Illinois (USA) Biosynthetic Inorganic Chemistry and its Applications in Designing Highly Active Biocatalysts in Alternative Energies 4

5 Mittwoch, den 01. Juni 2016 Prof. Müller/SFB 858/IRTG 2027/Ringvorlesung Uhr c. t. im C2 Prof. Dr. Yi Lu University of Illinios (USA) Functional DNA Nanotechnology and its Applications Sensing, Imaging and Directed Drug Delivery Donnerstag, den 02. Juni 2016 Prof. Müller/SFB :00 Uhr c.t. im Seminarraum W428 (AC/PC II) Dr. Pablo Sanz Universidad de Zaragoza (Spanien) Building M Purine(C8) Constructs and Discovering Enhanced Metallophilicity in NHC complexes Donnerstag, den 02. Juni 2016 OC/Prof. Ravoo/SFB 858 Prof. Dr. Hermen Overkleeft Universität Leiden Design, synthesis and application of mechanism-based glycosidase inhibitors for bioorganic chemistry and chemical biology studies 5

6 Freitag, den 03. Juni 2016 OC/Prof. Glorius/SFB 858/Ringvorlesung 10 Uhr c. t. im O1 Prof. Dr. Tehshik P. Yoon University of Wisconsin (USA) Studying the mechanism in photocatalytic reactions Freitag, den 03. Juni 2016 OC/Prof. Glorius/SFB Uhr c. t. im O1 Prof. Dr. Tehshik P. Yoon University of Wisconsin (USA) Stereocontrol in Photochemical Reactions Mittwoch, den 08. Juni 2016 Prof. Rentmeister/IRTG 2027/SFB 858/Ringvorlesung Uhr c. t. im C2 Prof. Dr. Claudia Höbartner Universität Göttingen In vitro selection and functional characterization of aptamers and deoxyribozymes 6

7 Donnerstag, den 09. Juni 2016 Prof. Rentmeister/IRTG 2027/SFB Uhr c. t. im O1 Prof. Dr. Claudia Höbartner Universität Göttingen Structure and mechanism of functional nucleic acids for RNA ligation and labeling Donnerstag, den 09. Juni 2016 OC/Prof. Fernández/SFB 858 Dr. Maarten Smulders Universität Wageningen (Holland) Multi-responsive coordination polymers utilising metal-stabilised, dynamic covalent imine bonds Mittwoch, den 15. Juni 2016 Prof. Heuer/SFB 858 Dr. Beate-Annette Brüning Universität Bielefeld N. N. 7

8 Donnerstag, den 16. Juni 2016 OC Hausvorträge M. Sc. Thomas Dresselhaus AK Neugebauer Ab Initio Prediction of the Magnetism of Verdazyl Radicals M. Sc. Christian Wölke AK Erker "Frustrated Lewis Pairs on the Norbornane Framework" Donnerstag, den 23. Juni 2016 OC/PD Dr. Hennecke/Prof. Studer/SFB 858 Prof. Dr. Andreas Gansäuer Universität Bonn Catalysis in Single Electron Steps Freitag, den 24. Juni 2016 Sonntag, den 26. Juni 2016 Ausstellung SFB 858 collaboration with Academy of Fine Arts Siehe gesondertes Programm! 8

9 Mittwoch, den 29. Juni 2016 Prof. Rentmeister/IRTG 2027/SFB 858/ Ringvorlesung 11 Uhr c. t. im O1 Prof. Dr. Andrea Rentmeister WWU Münster Functions and modifications of RNA in nature Mittwoch, den 29. Juni 2016 OC/Prof. Glorius/SFB 858 Prof. Dr. Kazuaki Ishihara Nagoya University (Japan) Enantioselective iodocyclization reactions induced by chiral Lewis acid base catalysis Donnerstag, den 30. Juni 2016 OC/Prof. Haufe Prof. Dr. Luke Hunter University of New South Wales, Sydney Stereoselectively-fluorinated amino acids: synthesis, conformation and biological applications 9

10 Montag, den 04. Juli 2016 OC/GDCh/SFB 858 Prof. Dr. Thomas Schrader Universität Duisburg-Essen Supramolecular Chemistry on Proteins Donnerstag, den 07. Juli 2016 OC/Prof. Gilmour/IRTG 2027/SFB :00 Uhr c.t. im C2 Prof. Dr. Chris Vanderwal University of California, Irvine (USA) N. N. Mittwoch, den 13. Juli 2016 Prof. Müller/ /IRTG 2027/SFB 858/Ringvorlesung Uhr c. t. im C2 Dr. Vyacheslav V. Filichev Massey University Palmerston North (Neuseeland) TINA-DNA Assemblies in Biomedical and Fluorescence Applications 10

11 Donnerstag, den 14. Juli 2016 OC Hausvorträge Donnerstag, den 21. Juli 2016 OC/Prof. Glorius/SFB 858/Kolloquium zu Ehren von Prof. Hoppe (75. Geburtstag) Prof. Dr. Thorsten Bach TU München Chiralität und Licht: Enantioselektive Katalyse photochemischer Reaktionen Donnerstag, den 15. September 2016 OC/Prof. Ravoo/SFB Uhr c. t. im C2 Prof. Dr. Annemieke Madder Universiteit Gent (Belgien) Furan-based click and photoclick reactions for the study and targeting of protein and nucleic acid interactions 11

12 Freitag, den 16. September 2016 OC/Prof. Ravoo/SFB Uhr c. t. im O1 Prof. Dr. Annemieke Madder Universiteit Gent (Belgien) The European Research Council: Funding Opportunities in Europe for Creative Minds from Anywhere in the World Freitag, den 16. September 2016 OC/Prof. Glorius/SFB Uhr c. t. im O1 Prof. Shigeki Matsunaga Hokkaido University, Sapporo (Japan) N. N. 12

B l u m. M a t t a y. M a r x

B l u m. M a t t a y. M a r x Freitag, den 26. September 2014 14:15 Uhr s.t. im C2 Prof. Dr. Suzanne UC Irvine, USA B l u m Dual-Metal Reactions & Microscopy for Organic Chemists Donnerstag, den 09. Oktober 2014 OC/Prof. Würthwein

Mehr

Bernhard Keppler Metallhaltige Verbindungen in der Krebstherapie 2005 GDCh-Kolloquium Giessen invited speaker

Bernhard Keppler Metallhaltige Verbindungen in der Krebstherapie 2005 GDCh-Kolloquium Giessen invited speaker Metallhaltige Verbindungen in der Krebstherapie 2005 GDCh-Kolloquium Giessen Bernhard K. Keppler Metal Coordination Compounds in Cancer Therapy 2005 Younger European Chemists's Conference in Brno SET for

Mehr

List of Invited Lectures

List of Invited Lectures List of Invited Lectures 350. International Symposium on Green and Sustainable Catalysts for the Synthesis of Organic Building Blocks at TUD, Technische Universität Dresden (TUD), Dresden, 25.11.2016;

Mehr

5. Ferrocentagung, 25. - 27. Februar 2007, TU Kaiserslautern. Programm

5. Ferrocentagung, 25. - 27. Februar 2007, TU Kaiserslautern. Programm 5. Ferrocentagung, 25. - 27. Februar 2007, TU Kaiserslautern Sonntag, 25. Februar 2007 Programm Montag, 26. Februar 2007 8:25-8:30 Begrüßung durch die Organisatoren 8:30-9:30 Plenarvortrag A. Togni 9:30-9:55

Mehr

Room 13/14 Biocatalysis 14:35 18:30 Chair: A. Liese, Hamburg University of Technology (TUHH)/D

Room 13/14 Biocatalysis 14:35 18:30 Chair: A. Liese, Hamburg University of Technology (TUHH)/D TUESDAY, OKTOBER 7 AUF UNSEREM MESSESTAND Biocatalysis 14:35 18:30 Chair: A. Liese, Hamburg University of Technology (TUHH)/D 14:35 15:00 Extremophiles as a source of enzymes for industrial application

Mehr

Eingeladene Vorträge bei Kolloquien und Seminaren

Eingeladene Vorträge bei Kolloquien und Seminaren Eingeladene Vorträge bei Kolloquien und Seminaren Die Manifestation der starken Kraft in der Struktur vom Nukleon und Atomkernen Physikalisches Kolloquium Universität Mainz, 20.12. 2005 Experimente zur

Mehr

List of publications

List of publications List of publications of Dr. rer. nat. Michel Oelschlägel Research articles (1) M. Oelschlägel, J. A. D. Gröning, D. Tischler, S. R. Kaschabek, M. Schlömann (2012) Styrene oxide isomerase of Rhodococcus

Mehr

4 Vorträge und Posterpräsentationen

4 Vorträge und Posterpräsentationen 4 Vorträge und Posterpräsentationen Chemie, Berlin [V43] Vortrag: Eigenstate resolving molecular spectroscopy in the gas-phase: towards larger systems and higher energies 5/2011 Frühjahrstagung der Deutschen

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

First Padova- Gießen Chemical Meeting

First Padova- Gießen Chemical Meeting Università degli Studi di Padova Justus-Liebig Department of Chemical Sciences First Padova- Gießen Chemical Meeting Aula I Via Marzolo 1 University of Padova 17-18 February 2014 Monday February 17 th,

Mehr

2. Semester Freitag, 1. März

2. Semester Freitag, 1. März 2. Semester Freitag, 1. März Semesterbeginn Montag, 4. März Dienstag, 5. März Mittwoch, 6. März Donnerstag, 7. März Freitag, 8. März visuelle Montag, 11. März Dienstag, 12. März Mittwoch, 13. März Donnerstag,

Mehr

VL Algorithmische BioInformatik (19710) WS2013/2014 Woche 16 - Mittwoch. Annkatrin Bressin Freie Universität Berlin

VL Algorithmische BioInformatik (19710) WS2013/2014 Woche 16 - Mittwoch. Annkatrin Bressin Freie Universität Berlin VL Algorithmische BioInformatik (19710) WS2013/2014 Woche 16 - Mittwoch Annkatrin Bressin Freie Universität Berlin Vorlesungsthemen Part 1: Background Basics (4) 1. The Nucleic Acid World 2. Protein Structure

Mehr

Derzeit geförderte Exzellenzeinrichtungen

Derzeit geförderte Exzellenzeinrichtungen Derzeit geförderte Exzellenzeinrichtungen Graduiertenschulen: Universität Bayreuth Titel der Graduiertenschule Aachen Institute for Advanced Study in Computational Engineering Science (AICES) Bayreuth

Mehr

Multilaterale Forschungsförderung in der internationalen Strategie der DFG

Multilaterale Forschungsförderung in der internationalen Strategie der DFG Multilaterale Forschungsförderung in der internationalen Strategie der DFG Antworten auf globale Herausforderungen aus DFG-Sicht bottom up bedarfsorientierte Förderung (Bedarf der Wissenschaft!) stets

Mehr

Die Rückkehrer aus den Jahren 2007 bis 2012

Die Rückkehrer aus den Jahren 2007 bis 2012 Die Rückkehrer aus den Jahren 2007 bis 2012 Rückkehrer 2012 Lebenswissenschaften Antworten auf die großen gesellschaftlichen Herausforderungen auf den Feldern Gesundheit, Ernährung, Energie oder Klimawandel

Mehr

Mündliche Prüfung zum Praxismodul III des Studienjahrgangs 2011 von Montag, 22.9. bis Freitag, 26.9.2014 Kurse MA-WIN11A, F

Mündliche Prüfung zum Praxismodul III des Studienjahrgangs 2011 von Montag, 22.9. bis Freitag, 26.9.2014 Kurse MA-WIN11A, F Prüfungsausschuss B1, Montag, 22. September 2014, Raum: 403D 09:30-10:00 4678276 Rechnungswesen / Materialwirtschaft A 10:10-10:40 5659097 Marketing / Rechnungswesen F 10:50-11:20 9077545 Rechnungswesen

Mehr

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte 14.3. 0.3.016 1. Woche Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 0.3, IGErasmus Interface Design 1, IGErasmus WP Interface Design, KGErasmus4, KGErasmus6

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Environmental management in German institutions of higher education: Lessons learnt and steps toward sustainable management

Environmental management in German institutions of higher education: Lessons learnt and steps toward sustainable management Environmental management in German institutions of higher education: Lessons learnt and steps toward sustainable management Lüneburg, Juni 23/24, 2005 Joachim Müller Sustainable Management of Higher Education

Mehr

6. Semester Donnerstag, 1. März Freitag, 2. März

6. Semester Donnerstag, 1. März Freitag, 2. März 6. Semester Donnerstag, 1. März Freitag, 2. März Montag, 5. März Dienstag, 6. März Mittwoch, 7. März Donnerstag, 8. März Freitag, 9. März Montag, 12. März Dienstag, 13. März Mittwoch, 14. März Donnerstag,

Mehr

Chiral Ferrocenyl Amidines as Modular Ligands for. Applications in Asymmetric Catalysis

Chiral Ferrocenyl Amidines as Modular Ligands for. Applications in Asymmetric Catalysis Dissertation ET o. 18199 Chiral rrocenyl Amidines as Modular Ligands for Applications in Asymmetric Catalysis A Dissertation Submitted to the SWISS FEDERAL ISTITUTE OF TECOLOGY ZURIC For the Degree of

Mehr

Bachelor Theses Supervised: 1) Andreas Kyri, Untersuchungen zur Synthese neuer Spirooxaphosphirankomplexe,

Bachelor Theses Supervised: 1) Andreas Kyri, Untersuchungen zur Synthese neuer Spirooxaphosphirankomplexe, 1 Bachelor Theses Supervised: 1) Andreas Kyri, Untersuchungen zur Synthese neuer Spirooxaphosphirankomplexe, 2) Philip Junker, Synthese von Oxaphosphiran- und 1,3,2-Dioxaphosphol-4-en-Komplexen basierend

Mehr

Summer School 2012 Gene Therapy and Regenerative Medicine

Summer School 2012 Gene Therapy and Regenerative Medicine Summer School 2012 Gene Therapy and Regenerative Medicine September 3 rd 5 th, 2012 CMMC Research Building Cologne In collaboration with DFG Priority Program 1230 Mechanism of vector entry and persistence

Mehr

Theorieplan Januar 2015

Theorieplan Januar 2015 Theorieplan Januar 2015 Donnerstag 01.01.2015 Freitag 02.01.2015 Samstag 03.01.2015 Sonntag 04.01.2015 Montag 05.01.2015 9 6 Dienstag 06.01.2015 1 11 Mittwoch 07.01.2015 10 7 Donnerstag 08.01.2015 2 12

Mehr

Info-Veranstaltung International Studieren DesignPF 20. April 2016

Info-Veranstaltung International Studieren DesignPF 20. April 2016 DESIGN PF international status quo aktiver Austausch passiver Austausch aktive Projektkooperation 2 6 Prodekanat für Internationales - Prof. Sibylle Klose 26 DESIGN PF international BEZALEL ACADEMY of

Mehr

CERTIFICATE. Wacker Chemie AG Hanns-Seidel-Platz 4 81737 München Germany ISO 9001:2008

CERTIFICATE. Wacker Chemie AG Hanns-Seidel-Platz 4 81737 München Germany ISO 9001:2008 CERTIFICATE The Certification Body of TÜV SÜD Management Service GmbH certifies that including the sites and scope of application see enclosure has established and applies a Quality Management System.

Mehr

Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder. Bayreuth International Graduate School of African Studies

Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder. Bayreuth International Graduate School of African Studies Ergebnis der Sitzung der Gemeinsamen Kommission am 12. Januar 2007 Graduiertenschulen: Sprecherhochschule (alphabetisch nach Ort) Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Universität Bayreuth

Mehr

Selbstbeobachtungstagebuch

Selbstbeobachtungstagebuch Ihr Tagebuch verschafft Ihnen einen genauen Überblick über den Verlauf Ihrer n Tragen Sie ein, wie Sie diese Empfindung,, nach, und erleben. Notieren Sie unbedingt, was Ihre Körperempfindung jeweils beeinflusst

Mehr

4. Semester Freitag, 1. März

4. Semester Freitag, 1. März 4. Semester Freitag, 1. März Semesterbeginn Montag, 4. März Dienstag, 5. März Mittwoch, 6. März Donnerstag, 7. März Freitag, 8. März 14.00 17.00 Uhr 14.00 17.00 Uhr 15.45 18.00 Uhr Montag, 11. März Dienstag,

Mehr

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software 3.Jan 2011-10.Jul 2011 Dienstag, 11. Januar 2011 Donnerstag, 13. Januar 2011 Dienstag, 18. Januar 2011 Montag, 7. Februar 2011 Montag, 14. Februar 2011 Samstag, 26. Februar 2011 Donnerstag, 3. März 2011

Mehr

Theorieplan Januar 2014

Theorieplan Januar 2014 Januar 2014 Mittwoch 01.01.2014 Neujahr Donnerstag 02.01.2014 13 9 Freitag 03.01.2014 Samstag 04.01.2014 Sonntag 05.01.2014 Montag 06.01.2014 6 3 Dienstag 07.01.2014 14 10 Mittwoch 08.01.2014 7 4 Donnerstag

Mehr

of Münster IRUN Conference 17 04 09 WWU Gender Equality as a profile characteristic

of Münster IRUN Conference 17 04 09 WWU Gender Equality as a profile characteristic Process control of the equalopportunities work at the University of Münster IRUN Conference 17 04 09 WWU Gender Equality as a profile characteristic 1 Framework conditions of the equal opportunities work

Mehr

Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau

Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau Contents URBAN WOOD Multi Storey Timber Buildings WOOD & THE CITY... Wood Based Building Design for Sustainable Urban Development Training & Research Program ˆURBAN WOOD Y. Amino, M.eng. Dr.sc.tech Contents

Mehr

Unsymmetrical ansa-metallocenes of zirconium and hafnium W. A. Herrmann, M. J. A. Morawietz, Th. Priermeier J. Organomet. Chem. 506 (1996) 351-355.

Unsymmetrical ansa-metallocenes of zirconium and hafnium W. A. Herrmann, M. J. A. Morawietz, Th. Priermeier J. Organomet. Chem. 506 (1996) 351-355. Tin-bridged ansa-metallocenes of zirconium: synthesis and catalytic performance in olefin polymerization, M. J. A. Morawietz, H.-F. Herrmann, F. Küber J. Organomet. Chem. 509 (1996) 115-117. Unsymmetrical

Mehr

Supramolecular Chemistry and Molecular Recognition

Supramolecular Chemistry and Molecular Recognition Supramolekulare Chemie Ulrich Lüning, Institut für Organische Chemie Supramolekulare Chemie und Molekulare Erkennung Die Arbeiten der Lüning-Gruppe beschäftigen sich mit Supramolekularer Chemie und Molekularer

Mehr

Top hosting countries

Top hosting countries Total number of scholarship holders: 254 male 116 female 138 54% Gender distribution 46% male female Top hosting countries hip holders Number of applications Number of project offers Kanada 66 114 448

Mehr

Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder. Engineered Materials Unlimited

Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder. Engineered Materials Unlimited DFG Ergebnis der Sitzung der Gemeinsamen Kommission am 20. Januar 2006 Graduiertenschulen: Titel der geplanten Graduiertenschule Aachen Institute for Advanced Studies in Computational Engineering Science

Mehr

Biologische Funktion von Organometallverbindungen

Biologische Funktion von Organometallverbindungen FOR 630 Treffen in Berlin Eggersdorf 30. Mai bis 1. Juni 2007 Biologische Funktion von Organometallverbindungen Programm Mittwoch 30.05. 2007 14:00 Begrüßung (Prof. Dr. R. Gust, Prof. Dr. N. Metzler-Nolte)

Mehr

Integration of a CO 2 separation process in a coal fired power plant

Integration of a CO 2 separation process in a coal fired power plant Integration of a CO 2 separation process in a coal fired power plant, Hans Fahlenkamp, Bernhard Epp Technische Universität Dortmund *AiF 15234 N: CO 2 Druckgaswäsche mit Membrankontaktoren Forschungsstellen:

Mehr

Entwurf (Stand: 29.10.2015) Delegationsreise von Frau Ministerin Svenja Schulze nach Japan in der Zeit vom 07.11.2015 13.11.2015

Entwurf (Stand: 29.10.2015) Delegationsreise von Frau Ministerin Svenja Schulze nach Japan in der Zeit vom 07.11.2015 13.11.2015 Entwurf (Stand: 29.10.2015) Delegationsreise von Frau Ministerin Svenja Schulze nach Japan in der Zeit vom 07.11.2015 13.11.2015 Ziele der Reise: Stärkung der Kooperationen zwischen nordrhein-westfälischen

Mehr

Sarmadi@kntu.ac.ir P- hdoroodian@gmail.com. shafaei@kntu.ac.ir BPOKM. 1 Business Process Oriented Knowledge Management

Sarmadi@kntu.ac.ir P- hdoroodian@gmail.com. shafaei@kntu.ac.ir BPOKM. 1 Business Process Oriented Knowledge Management Sarmadi@kntu.ac.ir P- hdoroodian@gmail.com shafaei@kntu.ac.ir -. - 1 Business Process Oriented Knowledge Management 1 -..» «.. 80 2 5 EPC PC C EPC PC C C PC EPC 3 6 ; ; ; ; ; ; 7 6 8 4 Data... 9 10 5 -

Mehr

Top Science Goes to Germany

Top Science Goes to Germany Alexander von Humboldt S t i f t u n g / F o u n d a t i o n Top Science Goes to Germany Sofja Kovalevskaja-Preis Junge Nachwuchswissenschaftler/innen aus aller Welt und ihre Forschungskooperationen in

Mehr

LIFE SCIENCES Forschung & Entwicklung

LIFE SCIENCES Forschung & Entwicklung LIFE SCIENCES Forschung & Entwicklung Vol. 9 RHOMBOS Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Dienstag, 3. September Mittwoch, 4. September Donnerstag, 5. September Freitag, 6. September. Mittwoch, 25. September.

Dienstag, 3. September Mittwoch, 4. September Donnerstag, 5. September Freitag, 6. September. Mittwoch, 25. September. 3. Semester Montag, 2. September Dienstag, 3. September Mittwoch, 4. September Donnerstag, 5. September Freitag, 6. September Montag, 9. September Dienstag, 10. September Mittwoch, 11. September Donnerstag,

Mehr

Prof. Dr. Daniel B. Werz, Institute of Organic Chemistry, Technical University of Braunschweig, Germany

Prof. Dr. Daniel B. Werz, Institute of Organic Chemistry, Technical University of Braunschweig, Germany INVITED LECTURES 2003 1. Schwache Kräfte, starke Wirkung - Wie Moleküle sich zusammenlagern, December 16 th, 2003, Weihnachtskolloquium des Graduiertenkollegs 850 der DFG, Universität Heidelberg, 2005

Mehr

Controlling the Surface Properties of Nanoparticles Bioorganically modified Nanoparticles for Cell Signaling (NANOCYTES)

Controlling the Surface Properties of Nanoparticles Bioorganically modified Nanoparticles for Cell Signaling (NANOCYTES) Surfaces and Interfaces NANCYTES Engineering at the Nanoscale, DECHEMA, 9. März 2005 Controlling the Surface Properties of Nanoparticles Bioorganically modified Nanoparticles for Cell Signaling (NANCYTES)

Mehr

GOstralia!-GOzealand! Day 6. Juni 2008 Universität Hamburg Gebäude der Wirtschaftswissenschaften

GOstralia!-GOzealand! Day 6. Juni 2008 Universität Hamburg Gebäude der Wirtschaftswissenschaften = Lange Str. 54 70174 Stuttgart Tel.: (0711) 284 8886 Fax: (0711) 284 8896 info@gostralia.de www.gostralia.de www.gozealand.de = GOstralia!-GOzealand! Day 6. Juni 2008 Universität Hamburg Gebäude der Wirtschaftswissenschaften

Mehr

BLV"Regionalkonferenz!am!28.!März!2009!in!München "Perspektiven!der!Leichtathletik!in!Bayern

BLVRegionalkonferenz!am!28.!März!2009!in!München Perspektiven!der!Leichtathletik!in!Bayern 3.!Workshop: Allgemeine!athletische!!(AAA)!im! Moderiert!durch!B.!Schäfers!und!A.!Knauer! Ablauf: 1. Einführung!in!die!Thematik 2. Gruppenarbeit o Reflexion!des!Einführungsvortrags o Bearbeitung!der!Fragenkomplexe

Mehr

Chelatisierende Koordination von Glucopyranose an ein Metallzentrum.

Chelatisierende Koordination von Glucopyranose an ein Metallzentrum. Lars Jessen Dissertation 3 Zusammenfassung Ziel der vorliegenden Arbeit war, die Möglichkeit der Koordination von Kohlenhydratbausteinen, insbesondere von Glucopyranosen, als Diolatoliganden an (IV)- und

Mehr

Introduction to the diploma and master seminar in FSS 2010. Prof. Dr. Armin Heinzl. Sven Scheibmayr

Introduction to the diploma and master seminar in FSS 2010. Prof. Dr. Armin Heinzl. Sven Scheibmayr Contemporary Aspects in Information Systems Introduction to the diploma and master seminar in FSS 2010 Chair of Business Administration and Information Systems Prof. Dr. Armin Heinzl Sven Scheibmayr Objective

Mehr

WOCHE I - 12.10. bis 18.10. Gruppe 1. Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

WOCHE I - 12.10. bis 18.10. Gruppe 1. Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag WOCHE I - 12.10. bis 18.10. Gruppe 1 Einführung Programm Gruppeneinteilung 12:00 Begrüßung in der est Schrader CMS-Joomla Nimsch "Medano" "Fsters" Manuel Traut Linutronix Linux-Wkshop Säntis [CH] Technama

Mehr

Terminliste A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2015/ 2016

Terminliste A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2015/ 2016 Sonntag, 16. August 2015 11:00 Mittwoch, 19. August 2015 11:00 Sonntag, 23. August 2015 11:00 Samstag, 29. August 2015 11:00 Sonntag, 13. September 2015 11:00 Sonntag, 20. September 2015 11:00 1 1 SC Fortuna

Mehr

Rhodium-Catalyzed Imine-Directed C-H Bond Activation. Biomimetic Synthesis of Sesquiterpenoids

Rhodium-Catalyzed Imine-Directed C-H Bond Activation. Biomimetic Synthesis of Sesquiterpenoids Diss. ETH No. 21735 Rhodium-Catalyzed Imine-Directed C-H Bond Activation And Biomimetic Synthesis of Sesquiterpenoids A dissertation submitted to ETH ZURICH For the degree of Doctor of Sciences Presented

Mehr

Genome meets iphone The Future of Health Data

Genome meets iphone The Future of Health Data Genome meets iphone The Future of Health Data Creapole Personalized Medicine, Feb 28 2013 Prof. Ernst Hafen ,"-.()$*& /".0+-& 1*234& 5-"*.67&!"#$%"& '#()*$#%"#+& 2 The Genome The Human Operating System

Mehr

CHEMIEINGENIEURTECHNIK AN DER ETH LAUSANNE

CHEMIEINGENIEURTECHNIK AN DER ETH LAUSANNE Arbeitsgruppe Ausbildung der SGVC 19. Oktober 2007 CHEMIEINGENIEURTECHNIK AN DER ETH LAUSANNE Urs v. Stockar Generelles Ausbildungskonzept Keine thermische Verfahrenstechnik an der ETH-L Keine spezialisierte

Mehr

Protein-Scaffolds als Beispiel für Proteinengineering. von Sebastian Merz

Protein-Scaffolds als Beispiel für Proteinengineering. von Sebastian Merz Protein-Scaffolds als Beispiel für Proteinengineering von Sebastian Merz 1 Gliederung Allgemeines Scaffoldarten Proteinengineering Vor- und Nachteile Fazit 2 Definition Protein Scaffold= Gerüstprotein

Mehr

Green River College 1

Green River College 1 1 Green River College Green River College Wir bieten Zugang zu Top Universitaeten in der gesamten USA 2 Green River liegt im Bundesland Washington Nahe Seattle In der Stadt Auburn 3 4 Warum entscheiden

Mehr

Spieler und Spielplan. Saison 2011/2012

Spieler und Spielplan. Saison 2011/2012 Spieler und Spielplan Saison 2011/2012 Die Mannschaft der Kabarettbundesliga Saison 2011/2012 Andreas Krenzke Barbara Ruscher Christian Hirdes Daniel Helfrich El Mago Masin Götz Frittrang Johannes Kirchberg

Mehr

Materialwissenschaft 1. Prüfungszeitraum 1. Woche

Materialwissenschaft 1. Prüfungszeitraum 1. Woche Materialwissenschaft 1. Prüfungszeitraum 1. Woche 26.01.2016 Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch 11.02.2016 12.02.2016 13.02.2016 14.02.2016 15.02.2016 16.02.2016 17.02.2016 Physik

Mehr

Vorläufiger Spielplan der Beko Basketball Bundesliga für die Saison 2015/2016 (S ta nd: 10. Au gu st 2015)

Vorläufiger Spielplan der Beko Basketball Bundesliga für die Saison 2015/2016 (S ta nd: 10. Au gu st 2015) Vorläufiger Spielplan der Beko Basketball Bundesliga für die Saison 2015/2016 (S ta nd: 10. Au gu st 2015) 6. Spieltag Donnerstag, 01. Oktober 2015 Spiel 46 ALBA BERLIN - ratiopharm ulm 20:00 Uhr 1. Spieltag

Mehr

Titel Regalnummer Bestand Bemerkung Signatur Bibo Mag. Print Online Mikrofilm

Titel Regalnummer Bestand Bemerkung Signatur Bibo Mag. Print Online Mikrofilm Titel Regalnummer Bestand Bemerkung Signatur Bibo Mag. Print Online Mikrofilm Accounts of chemical research 104 1968-2009 1968 ff Bis Heft 9.2009 vorhanden Z 73 Acta Chemica Scandinavica 110 1947-1999

Mehr

Aktuelle Beteiligung an EU-Projekten

Aktuelle Beteiligung an EU-Projekten Aktuelle Beteiligung an EU-Projekten Dietmar Georg und Thomas Schreiner AUSTRON Generalversammlung 25. Juni 2009 Dietmar Georg (Thomas Schreiner) Aktuelle Beteiligung an EU-Projekten 25. Juni 2009 1 /

Mehr

The German professional Education System for the Timber Industry. The University of Applied Sciences between vocational School and University

The German professional Education System for the Timber Industry. The University of Applied Sciences between vocational School and University Hochschule Rosenheim 1 P. Prof. H. Köster / Mai 2013 The German professional Education System for the Timber Industry The University of Applied Sciences between vocational School and University Prof. Heinrich

Mehr

MicroRNA Interference Technologies

MicroRNA Interference Technologies MicroRNA Interference Technologies Bearbeitet von Zhiguo Wang 1. Auflage 2009. Buch. xii, 194 S. Hardcover ISBN 978 3 642 00488 9 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Gewicht: 517 g Weitere Fachgebiete > Chemie,

Mehr

Dozentenstipendien des Fonds der Chemischen Industrie 1990 bis 2013 (Selbstbewerbung ist nicht möglich) Stand: 23.10.2015

Dozentenstipendien des Fonds der Chemischen Industrie 1990 bis 2013 (Selbstbewerbung ist nicht möglich) Stand: 23.10.2015 F O NDS DER CHEM I S C H E N INDUSTRIE im Verband der Chemischen Industrie e.v. Dozentenstipendien des Fonds der Chemischen Industrie 1990 bis 2013 (Selbstbewerbung ist nicht möglich) Stand: 23.10.2015

Mehr

Das GLEMA INTENSIV-PROGRAMM 2010

Das GLEMA INTENSIV-PROGRAMM 2010 Das GLEMA INTENSIV-PROGRAMM 2010 Im Rahmen des seit 2006 bestehenden internationalen European Master-Programm Deutsche Literatur des Mittelalters im europäischen Kontext findet das diesjährige GLEMA [=

Mehr

zum U17 - Junioren Länderspiel Deutschland - Niederlande am Mittwoch, 10. September 2014 (19.00 Uhr) in Ingolstadt (Audi Sportpark)

zum U17 - Junioren Länderspiel Deutschland - Niederlande am Mittwoch, 10. September 2014 (19.00 Uhr) in Ingolstadt (Audi Sportpark) zum U17 - Junioren Länderspiel Deutschland - Niederlande am Mittwoch, 10. September 2014 (19.00 Uhr) in Ingolstadt (Audi Sportpark) einem Eingang bis Freitag, 05. September 2014 (09:00 Uhr) möglich ist

Mehr

Fluid-Particle Multiphase Flow Simulations for the Study of Sand Infiltration into Immobile Gravel-Beds

Fluid-Particle Multiphase Flow Simulations for the Study of Sand Infiltration into Immobile Gravel-Beds 3rd JUQUEEN Porting and Tuning Workshop Jülich, 2-4 February 2015 Fluid-Particle Multiphase Flow Simulations for the Study of Sand Infiltration into Immobile Gravel-Beds Tobias Schruff, Roy M. Frings,

Mehr

Bestellformular Sammelbestellung für Vereine

Bestellformular Sammelbestellung für Vereine zum U17 - Junioren Länderspiel Deutschland - Italien am Freitag, 12. September 2014 (17.30 Uhr) in Kelheim (ATSV Stadion) einem Eingang bis Montag, 05. September 2014 (09:00 Uhr) möglich ist und der oben

Mehr

ADAC Postbus Fahrplan

ADAC Postbus Fahrplan Linie 10 NRW Hannover Berlin (täglich) Route Bus 109 Bus 109 Bus 113 Bus 110 Bus 111 Bus 112 Bus 114 Bus 110 Bonn 07:55 13:55 Köln 08:40 14:40 Düsseldorf 06:45 11:45 Duisburg 9:45 12:45 Essen 07:20 12:20

Mehr

Preis: kostenfrei Buchungsnummer: VA_21469 Anmeldeschluss: Freitag, 27.11.2015 Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner

Preis: kostenfrei Buchungsnummer: VA_21469 Anmeldeschluss: Freitag, 27.11.2015 Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner Adventsbetreuung 2015 bei den Wolkenzwergen in Berlin Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Ort: Berlin Adresse: Wolkenzwerge Markgrafenstr. 20 D-10969 Berlin Buchungsnummer: VA_21469 030-26 39 71 0 / berlin@familienservice.de

Mehr

6. Iminiumsalz-Tagung vom 16. bis 18. September 2003 in Stimpfach-Rechenberg. Vortragsprogramm

6. Iminiumsalz-Tagung vom 16. bis 18. September 2003 in Stimpfach-Rechenberg. Vortragsprogramm 6. Iminiumsalz-Tagung vom 16. bis 18. September 2003 in Stimpfach-Rechenberg Vortragsprogramm Dienstag, 16. September 2003 Sitzungsleitung: Prof. Dr. Schulze 8.30-8.45 Begrüßung 8.45-9.30 Prof. Dr. Lutz

Mehr

Online Markenaufbau am Beispiel von BRUNO

Online Markenaufbau am Beispiel von BRUNO www.brunobett.de Online Markenaufbau am Beispiel von BRUNO Digital Commerce Day 2016, Hamburg Bruno Bruno Interior GmbH GmbH 1 Inhalt 1. 2. 3. 4. Gestatten, Felix Baer Drei Fakten über den Matratzenmarkt

Mehr

III. Nucleinsäurechemie-Treffen

III. Nucleinsäurechemie-Treffen III. Nucleinsäurechemie-Treffen am 05.09.2008 an der Universität Stuttgart Liste der angemeldeten Poster 1.) Synthesis of fluorescently labelled 3'-O-blocked nucleotides with fluoride cleavable blocking

Mehr

Diversity Workbench Mobilisation of High Quality Species Occurrence Data for GBIF

Diversity Workbench Mobilisation of High Quality Species Occurrence Data for GBIF Diversity Workbench Mobilisation of High Quality Species Occurrence Data for GBIF Dagmar Triebel Markus Weiss, Dieter Neubacher, Wolfgang Reichert, Gregor Hagedorn, Gerhard Rambold DWB Concept and Design

Mehr

Developing clusters to promote S³ innovation

Developing clusters to promote S³ innovation Developing clusters to promote S³ innovation Developing triple helix clusters and finance models from structured Fds. Promoting (cluster) innovation following smart specialization strategy International

Mehr

Basis of the disulfide isomerase activity of DsbC

Basis of the disulfide isomerase activity of DsbC Diss. ETH NO. 16485 Basis of the disulfide isomerase activity of DsbC A dissertation submitted to the SWISS FEDERAL INSTITUT OF TECHNOLOGY ZURICH for the degree of Doctor of Natural Sciences presented

Mehr

WU, Masterstudium International Management / CEMS idf 2009

WU, Masterstudium International Management / CEMS idf 2009 Matrikelnummer:. Name: *) Bei negativen Gutachten bitte gesonderte Begründungen beilegen. VORGESCHRIEBENE In Managing Globalization (Foundations) PI Managing Globalization (Foundations) In Global Strategic

Mehr

Anschlussstudium von DHBW-Absolventen im Ausland

Anschlussstudium von DHBW-Absolventen im Ausland Land Institution Abschlusstyp Sonstiges University of Wollongong Master of Strategic Marketing Queensland University of Technology Business School /Master of Science Murdoch University Perth International

Mehr

Liebe Patienten, in den Schneeferien Februar bis 06. Februar ist die Praxis zu folgenden Zeiten geöffnet:

Liebe Patienten, in den Schneeferien Februar bis 06. Februar ist die Praxis zu folgenden Zeiten geöffnet: in den Schneeferien - 02. Februar bis 06. Februar 2015 - Montag, 02.02.15: 15:00-19:00 Uhr Dienstag, 03.02.15: 15:00-18:00 Uhr Mittwoch, 04.02.15: 9:00-12:00 Uhr Donnerstag, 05.02.15 geschlossen Freitag,

Mehr

Spielplan Handball-Bundesliga, Männer, Saison 2011/12

Spielplan Handball-Bundesliga, Männer, Saison 2011/12 Spielplan Handball-Bundesliga, Männer, Saison 2011/12 1. Spieltag Samstag, 03.09.2011: TSV Hannover-Burgdorf - 19.00 SC Magdeburg - Frisch Auf Göppingen 19.00 HBW Balingen-Weilstetten - VfL Gummersbach

Mehr

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2015/ 2016

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2015/ 2016 Sonntag, 16. August 2015 11:00 Sonntag, 16. August 2015 11:00 1 1 Rot-Weiß Oberhausen Borussia Mönchengladbach Sonntag, 16. August 2015 11:00 1 2 Sportfreunde Siegen VfL Bochum Sonntag, 16. August 2015

Mehr

Forschungserträge. Internationale Tagung, 2. - 4. April 2009

Forschungserträge. Internationale Tagung, 2. - 4. April 2009 Forschungserträge Internationale Tagung, 2. - 4. April 2009 Veranstaltungsort Hotel Breitenfelder Hof Lindenallee 8 04158 Leipzig Organisation: Global and European Studies Institute der Universität Leipzig

Mehr

European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT)

European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT) European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT) Towards a European (reference) ICT Skills and Qualification Framework Results and Recommendations from the Leornardo-da-Vinci-II

Mehr

Frühe IW-Maschine, 1963. Mein Weg zur Informatik Eine persönliche Rückschau von Ipke Wachsmuth. Relaismaschinen aus Postschrott... 1967 Jugend forscht

Frühe IW-Maschine, 1963. Mein Weg zur Informatik Eine persönliche Rückschau von Ipke Wachsmuth. Relaismaschinen aus Postschrott... 1967 Jugend forscht Mein Weg zur Informatik Eine persönliche Rückschau von Ipke Wachsmuth Frühe IW-Maschine, 1963 Bielefeld, Juni 2001 Relaismaschinen aus Postschrott... 1967 Jugend forscht Museumskiste im M4-Labor 1968 Jugend

Mehr

WU, Masterstudium International Management / CEMS idf 2014

WU, Masterstudium International Management / CEMS idf 2014 Matrikelnummer:. Name: *) Bei negativen Gutachten bitte gesonderte Begründungen beilegen. VORGESCHRIEBENE In Managing Globalization (Foundations) PI Managing Globalization (Foundations) In Global Strategic

Mehr

Liebe Patienten, in den Schneeferien vom 01.Februar bis 05. Februar 2016 ist die Praxis zu folgenden Zeiten geöffnet:

Liebe Patienten, in den Schneeferien vom 01.Februar bis 05. Februar 2016 ist die Praxis zu folgenden Zeiten geöffnet: in den Schneeferien vom 01.Februar bis 05. Februar 2016 Montag, 01.02.16: 14:00-19:00 Uhr Dienstag, 02.02.16: 14:00-18:00 Uhr Mittwoch, 03.02.16: 08:00-12:00 Uhr Donnerstag, 04.02.16 geschlossen Freitag,

Mehr

Door Hardware. Signature: Sliced. Arjan Moors

Door Hardware. Signature: Sliced. Arjan Moors Door Hardware Signature: Sliced Arjan Moors Signature: Sliced Arjan Moors Arjan Moors ist ein Designprofi, der sich seine Lorbeeren in der (Design) Möbelindustrie verdient hat. Er ist nicht nur Produktdesigner

Mehr

Mobile Learning ::: Bildung in Happchen?

Mobile Learning ::: Bildung in Happchen? Mobile Learning ::: Bildung in Happchen? Prof. Dr. habil. Christoph Igel Universität des Saarlandes Shanghai Jiao Tong University Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz Mobile Learning

Mehr

VL Algorithmen und Datenstrukturen für Bioinformatik (19400001) WS2015/2016 Woche 1

VL Algorithmen und Datenstrukturen für Bioinformatik (19400001) WS2015/2016 Woche 1 VL Algorithmen und Datenstrukturen für Bioinformatik (19400001) WS2015/2016 Woche 1 Tim Conrad AG Medical Bioinformatics Institut für Mathematik & Informatik, Freie Universität Berlin Einige Inhalte basieren

Mehr

UNIVERSITÄTSKLINIKUM DES SAARLANDES

UNIVERSITÄTSKLINIKUM DES SAARLANDES Gruppe A Mittwoch 16.04.2014 Medizinische Soziologie I 07.05. 2014 28.05.2014 04.06.2014 11.06.2014 18.06.2014 25.06.2014 02.07.2014 Methodische Grundlagen Emotion, Stress & Gesundheit Lernen und Kognitive

Mehr

Was ist die GBM? Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie e.v. 1947 gegründet

Was ist die GBM? Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie e.v. 1947 gegründet Was ist die GBM? Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie e.v. 1947 gegründet mit rund 5300 Mitgliedern Deutschlands führende Fachgesellschaft für die Biowissenschaften Die GBM arbeitet gemeinnützig

Mehr

Bistability during CO oxidation at Pd(100): Atomistic origin from first-principles kinetic Monte Carlo simulations

Bistability during CO oxidation at Pd(100): Atomistic origin from first-principles kinetic Monte Carlo simulations Bistability during CO oxidation at Pd(100): Atomistic origin from first-principles kinetic Monte Carlo simulations Max J. Hoffmann 1, Matthias Scheffler 2, Karsten Reuter 1 1 TU München, Germany 2 Fritz-Haber

Mehr

Lecture List of Prof. Dr. Rainer Streubel (national and international)

Lecture List of Prof. Dr. Rainer Streubel (national and international) 1 Lecture List of Prof. Dr. Rainer Streubel (national and international) 1. Liebig-Stipendiaten-Treffen, Rüsselsheim/Deutschland, 19. Oktober 1993: Synthese und Reaktivität von Metallaheterobutadienen

Mehr

Inhalt. 12 I In welchen. 14 I Haardynamik. 20 I Dienstleister: 28 I Heraus - NEWS FOKUS MARKETING PRODUKTION SERVICE

Inhalt. 12 I In welchen. 14 I Haardynamik. 20 I Dienstleister: 28 I Heraus - NEWS FOKUS MARKETING PRODUKTION SERVICE 14 I Haardynamik nach Anwendung eines intelligenten Haarauffüllers messen Inhalt 12 I In welchen Bereichen gibt es besonders innovative Entwicklungen? NEWS FOKUS a Entwicklung neuer Produkte Nur eine Modeerscheinung?

Mehr

Dienstag, 4. September Mittwoch, 5. September Donnerstag, 6. September Freitag, 7. September. Mittwoch, 26. September.

Dienstag, 4. September Mittwoch, 5. September Donnerstag, 6. September Freitag, 7. September. Mittwoch, 26. September. 3. Semester Montag, 3. September Dienstag, 4. September Mittwoch, 5. September Donnerstag, 6. September Freitag, 7. September Montag, 10. September Dienstag, 11. September Mittwoch, 12. September Donnerstag,

Mehr

Seminar Organische Chemie IV (BC 5.2)

Seminar Organische Chemie IV (BC 5.2) Seminar Organische Chemie IV (BC 5.2) Zeit & Ort: Montags, 8:15 10:00 Uhr & 14:15 16:00 Uhr Seminarraum SR025, August-Bebel-Str. 4 Inhalt: Jeweils drei Vorträge Vorträge: Redezeit ca. 20 min (anschließend

Mehr

Thisbe K. Lindhorst Biologische Chemie. Biologische Chemie. in der Vorlesung Bioorganische Chemie im SS 2002 an der CAU Kiel 06276, 2 SWS.

Thisbe K. Lindhorst Biologische Chemie. Biologische Chemie. in der Vorlesung Bioorganische Chemie im SS 2002 an der CAU Kiel 06276, 2 SWS. Thisbe K. Lindhorst Biologische Biologische in der Vorlesung Bioorganische im SS 2002 an der CAU Kiel 06276, 2 SWS Einführung Was ist Biologische? Für das Thema Biologische gibt es, wie für viele andere

Mehr

Restplätze in unseren Selbstzahlerprogrammen 2016/2017

Restplätze in unseren Selbstzahlerprogrammen 2016/2017 Restplätze in unseren Selbstzahlerprogrammen 2016/2017 Bitte beachten Sie, dass es gerade bei Selbstzahlerprogrammen von den Gasthochschulen festgesetzte Voraussetzungen hinsichtlich Studienleistungen,

Mehr

Rough copy for the art project >hardware/software< of the imbenge-dreamhouse artist Nele Ströbel.

Rough copy for the art project >hardware/software< of the imbenge-dreamhouse artist Nele Ströbel. Rough copy for the art project >hardware/software< of the imbenge-dreamhouse artist. Title >hardware/software< This art project reflects different aspects of work and its meaning for human kind in our

Mehr