Eine Sicht, die Sie fühlen können

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eine Sicht, die Sie fühlen können"

Transkript

1

2 2

3 Eine Sicht, die Sie fühlen können Sie waren den ganzen Nachmittag unterwegs, und die Sonne geht bald unter. Sie lieben diese Gelegenheiten, um in Kontakt mit den Elementen zu kommen. Es gibt einfach nichts vergleichbares. Und dann sehen Sie es... Sie heben Ihr Fernglas mit einem mühelosen Schwenk und es läuft Ihnen kalt den Rücken runter. Es ist schon so oft passiert, Sie sind aber immer wieder von der unglaublichen Schönheit dieser Augenblicke überrascht. Und mit Ihrem außergewöhnlichen Nikon Fernglas wird alles noch atemberaubender. Eine nahezu unheimliche Synergie der besten Materialien und Vergütungen, mit einer brillanten, genau definierten Abbildung über die gesamte Linsenoberfläche. Kombiniert mit präziser Ergonomie, die Sie unfehlbar zum Geschehen leitet. Und das Wissen, dass Sie alles Erforderliche besitzen, um in jeder Situation die ultimative Sicht zu besitzen. Vincent Munier 3

4 Warum Höchste Präzision über ein umfassendes Spektrum optischer Technologien Allgemein bekannt als Weltmarktführer für Präzisionsoptiken, reichen die Wurzeln von Nikon zurück zur Entwicklung unseres ersten Fernglases im Jahre Seitdem hat Nikon ständig sein Know-how mit Hilfe von Generationen an Spezialisten für Optik und Feinmechanik aufgebaut, die eine unermüdliche Leidenschaft für Qualität und Innovation besitzen. Tag für Tag werden unsere Produkte nicht nur in den weltweit anspruchsvollsten Umgebungen, sondern darüber hinaus auch im Weltall getestet. Mit Nikon-Kameras und NIKKOR-Objektiven können Fotografen rund um die Welt Momentaufnahmen einfangen, die sich sonst niemand ausmalen könnte. Gleichzeitig setzen die Nikon-Ingenieure der Halbleiter-Produktionsmittel unsere Linsen ein, um die weltweit genauesten Instrumente herzustellen. Für Nikon ist die Bereitstellung einer unvergleichlichen Sicht in Fleisch und Blut übergegangen, im Laufe der Jahrzehnte durch ständigen Einsatz noch weiter verstärkt. Wir bei Nikon Sport Optics möchten nicht einfach Ihre Anforderungen erfüllen, unser Ziel ist es, Ihre Erwartungen zu übertreffen. Unser Bestreben, bewährte, überlegene Produkte zu bieten Wir von Nikon besitzen eine einfache Regel, um unsere Sport Optics Produkte zu planen und entwickeln: Wir verwenden die besten Materialien, die strengsten Qualitätskontrollen, das umweltfreundlichste Engineering und überlegene Technologien 4

5 Nikon? für die Linsenvergütung, um die bestmöglichen Objektive zu erhalten. Die Vorteile dieses Versprechens waren noch nie deutlicher. Maximale Lichtausbeute, höchste Auflösung und optimal definierter Kontrast ergänzen sich zur verzeichnungsfreien Perfektion in jedem erstaunlichen Ausblick. Im Kern jedes optischen Systems befindet sich die unbezwingbare Integrität die es zu dem macht, was es ist ein Nikon. Eine große, vielfältige Auswahl um die verschiedensten Anforderungen zu erfüllen Das Betrachten entfernter Objekte mit einem Sport-Fernglas kann eine berauschende Erfahrung sein. Die optimale Erfahrung bleibt jedoch subjektiv und hängt von zahlreichen Faktoren ab. Aus diesem Grund bietet Nikon das größte erhältliche Sortiment an Ferngläsern und Spektiven. Es gibt ein Nikon Sport Optics Modell genau für Ihre Anforderungen, egal ob für ernsthafte Vogelbeobachtung, Astronomie, professionelle Seenavigation, Jagd, Naturbeobachtung, Reise, Theater oder einfach nur Wochenendspaß. Unsere fortwährende Zusammenarbeit mit anderen Nikon- Technologien erweitert Ihr Beobachtungserlebnis noch weiter, Sie können diese unvergleichlichen Momente mit dem Nikon Digiscoping System einfangen, oder mit einem unserer Laser-Entfernungsmesser schnell und einfach Entfernungen messen. Lesen Sie weiter und entdecken Sie die Werkzeuge, die Ihre Sicht auf das Leben erweitern. 5

6 Binocular Leistungsfaktoren Nikon bietet eine große Auswahl an Ferngläsern einschließlich einige der weltweit beliebtesten Serien für eine Vielzahl von Anwendungen. Jedes Modell besitzt unterschiedliche technische Besonder heiten, die Ihnen helfen, die richtige Auswahl zu treffen. Die Vergrößerung wird normalerweise als das Wichtigste angesehen, Sie sollten aber auch auf das Sehfeld, Helligkeit, Handhabung (Gewicht, Haptik, Ergo nomie), Eignung für Brillenträger und den Gesamteindruck Wert legen. Vergrößerungszahl Die Vergrößerung wird als Zahlenwert angegeben und kennzeichnet das Verhältnis zwischen der wahren Größe eines Objekts und dessen vergrößerte Darstellung. Bei einer 7-fachen Vergrößerung erscheint beispielsweise ein Objekt in 700 m Entfernung, als ob es mit dem bloßen Auge aus 100 m Entfernung betrachtet wird. Als Grundregel wird für einen freihändigen Gebrauch eine Vergrößerung zwischen 6-fach bis 10-fach empfohlen. Bei Vergrößerungen von 12-fach oder mehr ist es wahrscheinlich, dass die Handunruhe Verwacklungen und einen geringeren Sehkomfort verursacht. Sehfeld Alle Ferngläser verwenden Zahlencodes um verschiedene Kenngrößen anzugeben. Bei 8x40 8,8 gibt beispielsweise 8,8 das reale Sehfeld an. Dies ist der Winkel des Sehfelds, gemessen vom Mittelpunkt der Objektivlinse. Das scheinbare Sehfeld drückt andererseits aus, wie groß das Sehfeld dem bloßen Auge erscheint. Das in den technischen Daten auf m angegebene reale Sehfeld entspricht der Breite des sichtbaren Bereichs in einer Entfernung von Metern. Objektivdurchmesser Der Objektivdurchmesser bestimmt in Verbindung mit der Qualität der Linsen- und Prismen vergütung die Lichtmenge, die für die Erstellung der Abbildung genutzt wird. Falls Sie Ihr Fernglas regelmäßig unter schlechten Lichtbedingungen, wie Morgengrauen oder Abend dämmerung verwenden, sollten Sie eventuell ein Fernglas mit größeren Linsen ver wen den. Das Fernglas wird aber durch den Einsatz größerer Objektivlinsen schwerer, daher ist ein Durchmesser von 50 mm die allgemeine Grenze für den freihändigen Gebrauch. Austrittspupille Als Austrittspupille wird das Bild bezeichnet, das durch das Okular sichtbar ist. Der Durch messer der Austrittspupille (in mm) entspricht dem Objektivdurchmesser geteilt durch die Vergrößerung. Der Durchmesser der menschlichen Pupille variiert zwischen 2-3 mm bei Tageslicht und 7 mm bei Dunkelheit. Ein Fernglas mit einem Austrittspupillendurchmesser von 7 mm nutzt die Pupille des adaptierten Auges optimal aus und eignet sich so sehr gut für den Einsatz bei Dämmerung und in der Nacht. Durchmesser der Austrittspupille Durchmesser der Austrittspupille des Fernglases: 10 mm Pupillendurchmesser des Auges: 7 mm Lichtstärke Die relative Lichtstärke berechnet sich aus dem Quadrat des Durchmessers der Austritts pupille. Je größer die Lichtstärke, desto heller das Bild. Dieser Wert entspricht jedoch nicht genau der wahrgenommenen Helligkeit bei Betrachtung mit dem bloßen Auge, da das durch das Fernglas eintretende Licht nur dann zu 100% genutzt wird, wenn die Austrittspupille den gleichen Durchmesser wie die Pupille des Auges besitzt. 10mm 7mm 1,000m Bei Tageslicht Bei Dunkelheit 125m 154m scheinbares Sehfeld reales Sehfeld 8-fach-Ferngläser Durchmesser der Austrittspupille des Fernglases: 2,9 mm Pupillendurchmesser des Auges: 2 bis 3 mm Durchmesser der Austrittspupille des Fernglases: 2,9 mm Pupillendurchmesser des Auges: 7 mm * Hinweis: Nikon hat eine Berechnungsmethode für das scheinbare Sehfeld nach ISO :2002 übernommen. Aus diesem Grund ergeben sich andere Werte als in früheren Veröffentlichungen angegeben wurden. Nähere Informationen siehe S. 44j. Durchmesser der Austrittspupille des Fernglases: 7,1 mm Pupillendurchmesser des Auges: 7 mm 6

7 basics Erklärung der Zahlenangaben bei Ferngläsern Alle Nikon-Ferngläser sind mit einem Zahlenwert wie 10x25 5,4 gekennzeichnet. Der Wert 10x gibt die Vergrößerungszahl des Fernglases an. Wenn Sie ein Fernglas mit 10-facher Vergrößerung verwenden, um einen Vogel aus einer Entfernung von 100 Metern zu betrachten, erscheint es Ihnen, als ob Sie den Vogel mit dem bloßen Auge aus einer Entfernung von 10 Metern sehen (100 geteilt durch 10 ist 10). Die nächste Zahl 25 gibt Ihnen den effektiven Objektivdurchmesser an, d.h. 25 mm. Je größer der Objektivdurchmesser, desto heller ist, bei gleicher Beleuchtung, Ihr Bild. (Die überragende Linsenvergütung von Nikon spielt bei der Verbesserung der Objektivhelligkeit auch eine wesentliche Rolle.) Falls der Objektivdurchmesser zu groß ist, wird das Fernglas schwer und kann Verwacklungen beim freihändigen Gebrauch verursachen. Abschließend gibt die Zahl 5,4 das reale Sehfeld des Fernglases an. Dies ist der Winkel des Sehfelds, von der Mitte des Objektivs aus gemessen. Je größer dieser Wert ist, desto einfacher ist es, das gewünschte Objekt zu finden. Wenn Sie die Bedeutung dieser Zahlenwerte kennen, ist es für Sie einfacher, ein Fernglas auszuwählen und zu verwenden. Was sagen die Abkürzungen über ein Nikon-Fernglas aus? Sie liefern hilfreiche Informationen über jedes Modell. Vergrößerung (10-fach) Objektivdurchmesser (mm) Einzelokulareinstellung 10x50IF HP WP Großer Austrittspupillen abstand Wasserdicht D: Dachkantprisma WP: Wasserdicht CF: Mitteltrieb IF: Einzelokulareinstellung HP: Großer Austrittspupillenabstand Die folgenden Symbole geben Auskunft darüber, für welchen Einsatzzweck sich die verschiedenen Serien am Besten eignen: Bergsteigen, Camping, Wandern Raue Outdoor-Aktivitäten erfordern Handlichkeit und Robustheit. Modelle, die mit einer Gummiummantelung versehen und wasserdicht sind, eignen sich hervorragend im Kampf mit den Elementen. Vogel- und Naturbeobachtung Empfehlenswert sind Ferngläser mit einem großen Sehfeld und einer Vergrößerung von 7- bis 10-fach. Das Beobachten von Walen oder Vögeln ist mit Modellen mit einer Vergrößerung von 8- bis 12-fach wegen der größeren Entfernungen angenehmer. Für eine noch stärkere Vergrößerung empfehlen sich Fieldscopes und Spotting Scopes. Wassersport, Angeln Bei diesen Aktivitäten sind Wasserdichtigkeit und Stoßfestigkeit entscheidend. Außerdem sind eine große Helligkeit und ein weites Sehfeld wünschenswert. Für den Einsatz an Bord sind Modelle mit Bildstabilisierung zu bevorzugen. Sport Ferngläser mit einem großen Sehfeld und einer Vergrößerung von 7- bis 10-fach eignen sich für die Beobachtung von schnellen Sportarten. Ferngläser mit variabler Vergrößerung sind auch praktisch, da Sie die Vergrößerung an die jeweilige Spielsituation anpassen können. Jagd und Outdoor Modelle mit einer 8- bis 10-fach Vergrößerung werden bei der Jagd bevorzugt, Wasserdichtigkeit und Stoßfestigkeit sind weitere wichtige Eigenschaften. Beim Einsatz in den frühen Morgenstunden und in der Abenddämmerung empfehlen wir Ferngläser mit großem Objektivdurchmesser und Nikon Linsen mit Mehrfachvergütung. Reisen Kompakte, leichte Modelle mit einer mittleren Vergrößerung und einem mittleren Sehfeld eignen sich ideal für die Reise. Theater Für den Einsatz im Theater und bei Konzerten empfehlen wir kompakte Modelle mit einer 4- bis 8-fachen Vergrößerung. Wenn Sie sich aber auf einen einzelnen Künstler besonders konzentrieren möchten, sind Sie mit einem Modell mit 7- bis 10-facher Vergrößerung besser beraten. Astronomie Die astronomische Himmelsbeobachtung erfordert ein lichtstarkes optisches System mit großem Objektiv durchmesser und großer Austrittspupille. Wasserdichte Ferngläser mit Aberrationskorrektur sind zu bevorzugen. Museum Kompakte, leichte Modelle mit einer geringen Vergrößerung und einem minimalen Objektabstand von weniger als 2 m empfehlen sich beim Einsatz zur Nahbeobachtung. Für Brillenträger Wählen Sie einen großen Austrittspupillenabstand für ein übersichtliches Sehfeld auch für Brillenträger. 7

8 Inhaltsverzeichnis - eine komplette Aufstellung der besten Produkte für alle Einsatzfälle - Ferngläser Seiten 9-23 High Grade Seiten Wenn nur das Beste gut genug ist Action Seiten Eine bessere Sicht auf das Geschehen Jagd und Outdoor Seiten Sicher anpirschen Elegant und kompakt Seite 17 Ganz nah dran, bei Konzerten, im Theater und im Museum Kompakt Seiten Starke Leistung und schlankes Design Marine Seiten Nikon Professional für entspanntes Segeln Der Standard für fortgeschrittene Naturbeobachtung Seiten Naturbeobachtung auf höchstem Niveau Laser Entfernungsmesser Seiten Laser 550A S Seite 30 Laser 1200S / 800S / 550 / 350G Seite 31 Forestry 550 Seite 32 Außergewöhnliche Optiken für besondere Anforderungen Seiten StabilEyes Seite 34 Binokular-Teleskop Seite 35 Sightseeing-Standfernglas Seite 35 Spektive Seiten EDG Fieldscopes Seite 25 Lupen Seite 36 Fieldscopes Seite 26 Natur-Mikroskope Seite 37 Spotting Scopes Seite 27 Nikon Digiscoping System Seite 28 Technische Daten Seiten

9 Ferngläser Ganz nah und reell Nikon-Ferngläser haben die Messlatte für eine außergewöhnliche Wertschöpfung gelegt, an der sich alle anderen messen müssen. Mit Nikons Erfahrung als Weltmarktführer für Präzisionsoptiken bieten wir Ferngläser für alle Einsatzzwecke, wodurch Sie problemlos brillante, fehlerfreie Gläser speziell für Ihre persönlichen Bedürfnisse auswählen können. 9 Chris Packham

10 High Grade Wenn nur das Beste gut genug ist Als Spitzenmodelle Nikons großer Fernglasauswahl wurden die sechs Modelle der HG-L-Serie für unvergleichliche Leistung und Komfort entwickelt. Die präzise optische Konstruktion der Linsen und Prismen sorgt für ein extrem scharfes und helles Bild. Andere Elemente, wie die sorgfältig optimierte Mechanik und das optische Design wirken zusammen, um Ihnen Details zu zeigen, die Ihnen andernfalls entgangen wären. Für helle, kontrastreiche Bilder Original Nikon-Mehrschichtenvergütung Minimiert Streulicht und Geisterbilder bei sehr hoher Lichtdurchlässigkeit für einen besonders großen Wellenlängenbereich. Das Ergebnis: Ausgezeichneter Kontrast und hervorragende Farbwiedergabe. Phasenkorrigierte Vergütung Korrigiert die Phasenverschiebungen, die bei der Reflexion des Lichts am Dachkant prisma auftritt. So wird eine Verringerung der Auflösung verhindert und ein besonders kontrastreiches Bild gewährleistet. Stark reflektierende Silberbeschichtung Der im Vergleich zur sonst üblichen Aluminiumbeschichtung stark erhöhte Reflexions grad und weit geringere prismenbedingte Lichtverlust liefert hellere Bilder. Für scharfe, verzeichnungsfreie Bilder Bildfeldebnungslinse Diese im Okular verwendete Linse liefert ein scharfes, klares Bild bis in die Randbereiche des Sehfelds. Verzeichnungskorrektur Die überragende optische Konstruktion ermöglicht eine hochgradige Korrektur der Verzeichnung und liefert sogar in den Randbereichen des Sehfelds ein klares, verzeichnungsfreies Bild. Problemlos im Gebrauch Großer Austrittspupillenabstand Modernste Konstruktionstechniken ermöglichen eine Kombination von komfortabler Einsicht durch eine günstige Positionierung der Austrittspupille und kompakten Abmessungen. Soft-Touch Augenmuscheln aus Silikongummi Verschiebbare Gummiaugenmuscheln mit mehreren Rastpositionen* erleichtern das Finden des richtigen Betrachtungsabstands Großer Fokussierring für erhöhten Bedienkomfort Jedes Modell ist bis 2 m (Modelle 8x20HG L DCF/10x25HG L DCF 3 m) für 5 Minuten wasserdicht und beschlagfrei durch O-Ring-Dichtungen und Stickstofffüllung Hergestellt aus umweltfreundlichen, PVC-freien Materialien für Gehäuse, Okulardeckel, Objektivdeckel, Tasche und Tragriemen; für alle Linsen und Prismen wird blei- und arsenfreies Eco- Glas verwendet Kann mit einem optionalen Stativadapter* mit einem Stativ verwendet werden (siehe Seite 44) *Außer 8x20HG L DCF/10x25HG L DCF. 10 Lichtdurchlässigkeit Grundsätzlich gilt: Je höher die Lichtdurchlässigkeit (der Transmissionsgrad) einer Linse, desto heller und klarer das Bild, mit weniger Streulicht und Geisterbildern. Alle Nikon High-Grade Ferngläser bieten aufgrund ihrer mehrschichtenvergüteten Linsen und Prismen eine hohe Lichtdurchlässigkeit. %T nm A Konventionelle Nikon- Produkte Quelle: Nikon (tatsächlicher Wert)

11 8x42HG L DCF/10x42HG L DCF Maurizio Bachis Überlegene optische Leistung Geringes Gewicht (8x: 795 g, 10x: 790 g) Robustes, leichtes Druckgussgehäuse aus Magnesiumlegierung Naheinstellgrenze: 3 m Dioptrien-Einstellring mit Arretierung verhindert versehentliches Verstellen Ausgezeichnete Leistung auch bei tiefen Temperaturen bis -20 C Gummiarmierung für erhöhte Stoßfestigkeit und sicheren, komfortablen Griff Ergonomisches Design für einfachere Handhabung Doppelter Okulardeckel erleichtert die Handhabung 8x42HG L DCF 8x32HG L DCF/10x32HG L DCF Fortschrittliche optische Leistung in kleinem Format Besonders ausgewogene Korrektur von Abbildungsfehlern Naheinstellgrenze: 2,5 m Dioptrien-Einstellring mit Arretierung verhindert versehentliches Verstellen Ausgezeichnete Leistung auch bei tiefen Temperaturen bis -20 C Gummiarmierung für erhöhte Stoßfestigkeit und sicheren, komfortablen Griff 3D-Design für verbesserte Ergonomie Doppelter Okulardeckel erleichtert die-handhabung 8x20HG L DCF/10x25HG L DCF 8x32HG L DCF 8x32HG L DCF Das ultimative Hochleistungs-Kompaktfernglas Robustes, leichtes Druckgussgehäuse aus Magnesiumlegierung Besonders kompakt durch Faltkonstruktion Naheinstellgrenze: 2,4 m (8x) bzw. 3,2 m (10x) Zentraler Dioptrien-Einstellring für erhöhten Bedienkomfort Ausgezeichnete Leistung auch bei tiefen Temperaturen bis -30 C 8x20HG L DCF Technische Daten siehe S

12 Action Eine bessere Sicht auf das Geschehen Nikons beliebte Action Serie besitzt nun einen größeren Objektivdurchmesser für ein noch helleres Sehfeld. Asphärische Okulare* sorgen für ein scharfes, verzeichnungsfreies Bild über die gesamte Linsenfläche.Die praktische Gummiummantelung lässt sich selbst mit Handschuhen einfach fassen. Und bei der Action Zoom Serie kommen Sie mit der Fingerspitzen-Zoomsteuerung noch näher an die Details heran. *Außer Action Zoom Serie *Erhältlich mit 7x50CF/12x50CF nur bei Action EX Serie Action EX 8x40CF Vincent Munier 12

13 Die Action-VII-Serie 7x35CF/8x40CF/7x50CF/10x50CF/12x50CF/16x50CF Eine weite, klare Sicht Asphärische Okularlinsen für geringstmögliche Verzeichnung Mehrschichtenvergütete Linsen und großer Objektivdurchmesser für optimale Bildhelligkeit Gummiarmierung für erhöhte Stoßfestigkeit und komfortablen, sicheren Griff Attraktives Design Breiter Trageriemen Möglichkeit zur Verwendung mit einem Stativ (mit optionalem Stativadapter; Stativadapter ist beim Action 16x50CF im Lieferumfang enthalten; siehe S. 44) Action 8x40CF Die Action Zoom-Serie 7-15x35CF/10-22x50CF Die Fähigkeit noch näher heran zu kommen Mehrschichtenvergütung für hellere Bilder Überlegene Optik gewährleistet scharfe Abbildungen bei jeder Vergrößerung Gummiarmierung für erhöhte Stoßfestigkeit und komfortablen Griff Leichtgängiges Zoom Attraktives Design Breiter Trageriemen Möglichkeit zur Verwendung mit einem Stativ (mit optionalem Stativadapter; siehe S. 44) Action 7-15x35CF Zoom Die Action EX-Serie 7x35CF/8x40CF/7x50CF/10x50CF/12x50CF/16x50CF Ein größeres Sehfeld unter anspruchsvollsten Bedingungen Wasserdicht (bis 1 m für 5 Minuten) und beschlagfrei mit Stickstofffüllung Komfortabler Einblick auch für Brillenträger durch hohen Austrittspupillenabstand Verstellbare Gummiaugenmuscheln mit Rasten erleichtern das Finden des richtigen Betrachtungsabstands Mehrschichtenvergütete Objektive mit großem Durchmesser für ein helles, klares Bild Gummiarmierung für erhöhte Stoßfestigkeit und sichere Handhabung Optik aus umweltverträglich produziertem, blei- und arsenfreiem Glas Asphärische Okularlinsen für geringstmögliche Verzeichnung (nur 7x50CF und 12x50CF) Breiter Trageriemen Action EX 8x40CF Möglichkeit zur Verwendung mit einem Stativ (mit optionalem Stativadapter; Stativadapter ist beim 16x50CF Zoom im Lieferumfang enthalten; siehe S. 44) 13 * Technische Daten siehe S

14 Jagd und Outdoor Sicher anpirschen Weltweit für ihre herausragende Leistung bekannt, sind diese wasserdichten, beschlagfreien Ferngläser von Nikon geradezu für den Outdoor-Einsatz prädestiniert. Hervorragende mehrschichtenvergütete Linsen bieten besonders lichtstarke, wunderbar definierte Bilder. Durch die Stickstofffüllung und Abdichtung mit O-Ringen widerstehen sie strengsten Wetterbedingungen und das stoßfeste Design mit Gummiummantelung sorgt für konstante Leistung und bequemen Griff, selbst nach langjährigem Einsatz. Genießen Sie einen lebhafteren Blick auf die Abenteuer im Freien. MONARCH X 8.5x45DCF/10.5x45DCF Das neueste Modell der legendären MONARCH Serie bietet eine neue Betrachtungsintensität Eine dielektrische hochreflexive Mehrschichtenvergütung der Prismen garantiert eine einheitliche und hohe Lichtdurchlässigkeit im gesamten sichtbaren Lichtwellenbereich für helle und natürliche Farbwiedergabe Alle Linsen und Prismen sind mehrschichtenvergütet für besonders lichtstarke Bilder Dachkantprismen mit phasenkorrigierter Vergütung für höchste Auflösung Großer Austrittspupillenabstand für ein übersichtliches Sehfeld auch für Brillenträger Wasserdicht (bis zu 1 m für 10 Minuten) und beschlagfrei durch O-Ring- Dichtungen und Stickstofffüllung Verschiebbare Gummiaugenmuscheln mit mehreren Rastpositionen erleichtern das Finden des richtigen Betrachtungsabstands Abklappbare Objektivabdeckung Leichtes Gehäuse aus glasfaser- und karbonverstärktem Polykarbonat-Kunstharz Kann mit einem optionalen Stativadapter* mit einem Stativ verwendet werden (siehe Seite 44) 14

15 MONARCH-Serie 8x36DCF/10x36DCF/8x42DCF/10x42DCF/12x42DCF/8.5x56DCF/10x56DCF/12x56DCF Vincent Munier Weltweit bekannt für herausragende optische Leistung, unabhängig von Wetter oder Lichtbedingungen Sämtliche Linsen und Prismen sind für optimale Lichtdurchlässigkeit mehrschichtenvergütet Dachkantprismen mit phasenkorrigierter Vergütung garantieren eine hohe Auflösung Prisma mit hochreflektierender Silberbeschichtung für hellere Bilder Die Austrittspupille liegt so weit hinter der Okularlinse, dass auch Brillenträger das gesamte Sehfeld überblicken Kurze Naheinstellgrenze: 2,5 m (36- und 42-mm-Modelle) Optik aus umweltverträglich produziertem, blei- und arsenfreiem Glas Wasserdicht (bis 1 m für 5 Minuten) und beschlagfrei mit Stickstofffüllung Verstellbare Gummiaugenmuscheln erleichtern das Finden des richtigen Betrachtungsabstands Eine stoßfeste Gummibeschichtung sorgt für sicheren und bequemen Griff Leichtes Gehäuse aus glasfaserverstärktem Polykarbonat-Kunstharz Breiter Trageriemen für 36 mm/42 mm Modelle, hautfreundlicher Halsriemen für 56 mm Modelle] Abklappbare Objektivabdeckung (außer 36 mm Modelle) Möglichkeit zur Verwendung mit einem Stativ (mit optionalem Stativadapter; siehe S. 44) MONARCH 8.5x56DCF MONARCH 8x42DCF MONARCH 8x36DCF MONARCH X 10.5x45DCF * Technische Daten siehe S

16 Jagd und Outdoor SPORTER EX 8x42/10x50 Wasserdichte Mehrzweck-Ferngläser mit Dachkantprisma für Einsteiger Wasserdicht (bis zu 1 m für 10 Minuten) und beschlagfrei durch Stickstof f füllung Großer Austrittspupillenabstand für ein übersichtliches Sehfeld auch für Brillenträger Mehrschichtenvergütete Linsen für lichtstarke Bilder Verschiebbare Gummiaugenmuscheln mit mehreren Rastpositionen erleichtern das Finden des richtigen Betrachtungsabstands Für alle Linsen und Prismen wird blei- und arsenfreies Eco-Glas verwendet SPORTER EX 10x50 10x50CF WP Magnus Nyman Wasserdicht und stoßfest, auch unter harten Bedingungen Wasserdicht (bis 1 m für 5 Minuten) und beschlagfrei mit Stickstofffüllung Objektiv mit 50 mm Durchmesser und Mehrschichtvergütung für ein helles Bild Großer Austrittspupillenabstand Gummiarmierung für erhöhte Stoßfestigkeit und sichere Handhabung Breiter Trageriemen Möglichkeit zur Verwendung mit einem Stativ (mit optionalem Stativadapter; siehe S. 44) 10x50CF WP * Technische Daten siehe S

17 Elegant und kompakt Ganz nah dran, bei Konzerten, im Theater und im Museum Die kompakte Größe und das moderne raffinierte Design sorgen dafür, dass diese Modelle zu den eleganten Momenten passen, wenn Sie besonders gut aussehen möchten, wie im Theater oder bei Konzertaufführungen. Die geringe Naheinstellgrenze sorgt dafür, dass diese Ferngläser auch im Museum eine gute Figur machen. 6x15M CF/7x15M CF Schwarz Zeitlose Leistung und zeitloses Design Attraktives Metallgehäuse Ultrakompakt und leicht Kurze Naheinstellgrenze: 2 m Mehrschichtenvergütung für hellere Bilder 6x15M CF 5x15 HG Monokular/7x15 HG Monokular Perfekt um Meisterwerke im kleinsten Detail zu studieren Prismen mit hoch reflektierender Silberbeschichtung für hellere Abbildungen Phasenkorrigierte Prismen für bessere Auflösung Mehrschichtenvergütete Linsen Großer Austrittspupillenabstand (5x) Naheinstellgrenze: 0,6 m (5x), 0,8 m (7x) 7x15 HG Monokular 6x15M CF * Technische Daten siehe S

18 Kompakt Starke Leistung und schlankes Design Wenn Sie unterwegs sind ist Zweckmäßigkeit das Wichtigste. Darum ist die Kompaktserie von Nikon so ansprechend sie sind so klein, dass sie immer einen Platz finden, bei Ihrem nächsten Urlaub, bei einem Konzert oder bei einer Sportveranstaltung. Sportstar EX 8x25DCF <Silber/Anthrazit> Abbildung: Anthrazit 18

19 Die SPRINT IV-Serie 8x21CF/10x21CF Die Sportstar EX-Serie 8x25DCF/10x25DCF Geringes Gewicht, attraktives Styling und die gewohnte, scharfe und klare Optik Kompakt und leicht Mehrschichtenvergütung für ein brillantes Bild Naheinstellgrenze: 3 m Attraktives Design, ansprechende Farbe Gummiarmierung für komfortablen Griff (Modelle in Schwarz-Metallic) In zwei Gehäusefarben erhältlich (Silber/Schwarz-Metallic) SPRINT IV 8x21CF <Silber/Schwarz-Metallic> Abbildung: Silber Genügend Leistung für die Details und klein genug für Ihre Tasche Wasserdicht und beschlagfrei mit Stickstofffüllung Verstellbare Gummiaugenmuscheln erleichtern das Finden des richtigen Betrachtungsabstands Naheinstellgrenze: 2,5 m (8x), 3,5 m (10x) Mehrschichtenvergütete Linsen für optimale Bildhelligkeit Kompakt und leicht Zusammenfaltbar und leicht mitzuführen In zwei Farben verfügbar (Silber/Anthrazit) Sportstar EX 8x25DCF <Silber/Anthrazit> Abbildung: Silber EAGLEVIEW ZOOM 8-24x25CF TRAVELITE V Series 8x25CF/9x25CF/10x25CF/12x25CF/8-24x25CF Kompaktfernglas mit 3-fach Zoom Spezieller Zoomhebel für ruckfreies Zoomen zwischen 8facher und 24facher Vergrößerung Verstellbare Gummiaugenmuscheln erleichtern das Finden des richtigen Betrachtungsabstands Linsen mit Mehrschichtenvergütung für helle Bilder Kohlefaserverstärkte Bauteile für lange Lebensdauer Klein, leicht, ergonomisches Design Aus umweltfreundlichen Materialien In zwei Gehäusefarben erhältlich (Silber/Schwarz-Metallic) EAGLEVIEW ZOOM 8-24x25CF <Silber/Schwarz> Abbildung: Silber Ideales kompaktes Einsteiger-Fernglas für den Allround-Einsatz Asphärische Linsen* minimieren die Verzeichnung und liefern ein scharfes Bild bis-zum-sehfeldrand Linsen mit Mehrschichtenvergütung für helle Bilder Gummiarmierung für erhöhte Stoßfestigkeit und sicheren Griff Längere Lebensdauer durch Gehäuse aus Kohlefaser- Verbundwerkstoff Klein, leicht, ergonomisches Design Raststellungen des Dioptrien-Einstellrings verhindern unbeabsichtigtes Verstellen 8-24x-Zoom (nur 8-24x25CF TRAVELITE V) * Außer bei 8-24x25CF TRAVELITE V. 8-24x25CF TRAVELITE V Die TRAVELITE-EX-Serie 8x25CF/9x25CF/10x25CF/12x25CF Besonders leicht und kompakt für einen vielseitigen Einsatz Wasserdicht (bis zu 2 m für 5 Minuten) und beschlagfrei mit Stickstofffüllung Asphärische Okularlinse für hochgradige Korrektur der Verzeichnung Übersichtliches Sehfeld auch für Brillenträger durch großen Austritts pupillenabstand Naheinstellgrenze: 2,8 m Mehrschichtenvergütung aller Linsen und Prismen für höhere Bildhelligkeit Verstellbare Gummiaugenmuscheln erleichtern das Finden des richtigen Betrachtungsabstands Optik aus auschließlich blei- und arsenfreiem Glas TRAVELITE EX 8x25CF 19 * Technische Daten siehe S

20 Marine Nikon Professional für entspanntes Segeln Für höchste Leistung im marinen Umfeld sind Nikon Ferngläser die richtige Entscheidung. Alle Modelle unserer Marine Serie bieten knackige, scharfe Bilder. Sie sind mit Stickstoff gefüllt und mit O-Ringen abgedichtet, um die Auswirkungen durch Temperaturschwankungen zu minimieren, wodurch sie sich optimal für anspruchsvolle nautische Anwendungen eignen. Ausgewählte Modelle verfügen sogar über einen integrierten Kompass, damit Sie immer auf Kurs bleiben. Wasserdichte, witterungsbeständige Ferngläser, auf die Sie sich verlassen können. 7x50IF WP Tropical 20

21 7x50CF WP/7x50CF WP mit Kompass 7x50IF HP WP Tropical (Mit Entfernungsskala lieferbar) Einfach Fokussieren, egal ob auf Wasser oder Land Mitteltrieb-Fokussiersystem; wasserdicht (bis 1 m für 5 Minuten) und beschlagfrei mit O-Ring-Dichtungen und Stickstofffüllung Eingebauter Kompass mit Beleuchtung und Skala (7x50 CF WP mit Kompass) Übersichtliches Sehfeld auch für Brillenträger durch großen Austrittspupillenabstand Kompass und Entfernungsskala (für 7x50CF WP mit Kompass) Mehrschichtenvergütete Linsen für helle Abbildung Erlaubt Größen- oder Entfernungsmessung Gummiarmierung für erhöhte Stoßfestigkeit und sicheren Griff bei Kenntnis einer Bezugsgröße. Mit Schwimmgurt Möglichkeit zur Verwendung mit einem Stativ (mit optionalem Stativadapter; siehe S. 44) Bewährter Standard bei Fischern und professioneller mariner Navigation Wasserdicht (bis 5 m für 5 Minuten) und beschlagfrei mit Stickstofffüllung Horizontale und vertikale Skala zur Größen- oder Entfernungsmessung (nur Modell mit Skala) Großer Austrittspupillenabstand Großer Objektivdurchmesser für helle Abbildung Möglichkeit zur Verwendung mit einem Stativ (mit optionalem Stativadapter (siehe S. 44) Polarisationsfilter und asymmetrische Gummiaugenmuscheln erhältlich optionales Zubehör) Entfernungsskala Erlaubt Größenoder Entfernungsmessung bei Kenntnis einer Bezugsgröße. 7x50IF HP WP Tropical Schwimmgurt für 7x50CF WP/7x50CF WP Kompass 7x50CF WP Kompass 7x50IF WP/7x50IF WP mit Kompass Speziell für Seefahrtprofis entwickelt Wasserdicht (bis 2 m für 5 Minuten) und beschlagfrei mit Stickstofffüllung Mehrschichtenvergütung aller Linsen und Prismen für höhere Bildhelligkeit Gummiarmierung für erhöhte Stoßfestigkeit und sicheren Griff Übersichtliches Sehfeld auch für Brillenträger durch großen Austrittspupillenabstand Eingebauter Kompass und Skala zur Bestimmung von Richtung und Entfernung oder Größe (7x50IF WP mit Kompass) Möglichkeit zur Verwendung mit einem Stativ (mit optionalem Stativadapter; siehe S. 44) 7x50IF WP mit Kompass 10x70IF HP WP Extra-Vergrößerung für Seefahrtprofis Wasserdicht (bis 2 m für 5 Minuten) und beschlagfrei mit Stickstofffüllung Großer Objektivdurchmesser von 70 mm für ausgesprochen brillante, hohe Vergrößerungen Großer Austrittspupillenabstand für ein übersichtliches Sehfeld Möglichkeit zur Verwendung mit einem Stativ mit optionalem Stativadapter (siehe S. 44) Polarisationsfilter und asymmetrische Gummiaugenmuscheln erhältlich (optionales Zubehör) Polarisationsfilter (optionales Zubehör) Zum Herausfiltern von Lichtreflexionen auf Wasser- und Glasoberflächen. Asymmetrische Gummiaugenmuschel (optionales Zubehör) Verhindert Streulichteinfall z.b. bei hellem Sonnenschein am Meer und passt sich komfortabel an die Augenhöhle des Betrachters an. Kompatible Ferngläser: 7x50IF HP WP Tropical 18x70IF WP WF 7x50IF SP WP 10x70IF SP WP 10x70IF HP WP 10x70IF HP WP 21 * Technische Daten siehe S

22 Der Standard für fortgeschrittene Naturbeobachtung Naturbeobachtung auf höchstem Niveau Hochleistungs-Ferngläser, die allgemein als der Standard für Spezialaktivitäten wie Vogelbeobachtung und Astronomie anerkannt sind. Innerhalb der großen Auswahl wurden das 8x32SE CF/10x42SE CF/ 12x50SE CF entwickelt, um weltweit das optisch fortschrittlichste Porro-Prisma Fernglas darzustellen. Das speziell entwickelte Okular definiert optische Klarheit und Schärfe völlig neu. Bei den Modellen für Astronomie können Sie sich an einer präzisen Auflösung über die gesamte Linsenfläche erfreuen, die Ihre Erwartungen bei weitem übertreffen wird. 7x50IF SP WP 22

23 8x30E II/10x35E II 7x50IF SP WP/10x70IF SP WP Der Standard für Vogelbeobachtung bietet unverfälschten Panoramablick und einfache Ortung von Objekten Optik aus umweltverträglich produziertem, blei- und arsenfreiem Glas Großes scheinbares Sehfeld (63.2 bei 8x30E II, 62.9 bei 10x35E II) Naheinstellgrenze: 3 m (8x), 5 m (10x) Leichtes Magnesium-Druckgussgehäuse Alle Linsen und Prismen mehrschichtenvergütet Möglichkeit zur Verwendung mit einem Stativ (mit optionalem Stativadapter; siehe S. 44) 8x30E II Schärfe über das gesamte Sehfeld für Seefahrer und Astronomie Exzellente, verzeichnungsfreie Optik besonders für astronomische Betrachtungen geeignet Mehrschichtenvergütete Linsen für helle Abbildung Wasserdicht bis 5 m (2 m für 10x70IF SP WP) für 5 Minuten und beschlagfrei mit O-Ring-Dichtungen und Stickstofffüllung Großer Austrittspupillenabstand Möglichkeit zur Verwendung mit einem Stativ (mit optionalem Stativadapter; siehe S. 44) Polarisationsfilter und Gummiaugenmuschel verfügbar (optional, siehe S. 21) 7x50IF SP WP 8x32SE CF/10x42SE CF/12x50SE CF 18x70IF WP WF Erstaunliche optische Leistung mit komfortabler Handlichkeit und robustem Design Mehrschichtenvergütung aller Linsen und Prismen für höhere Bildhelligkeit Scharfes, klares Bild bis in die Linsenrandbereiche dank Nikons speziellen Bildfeldebnungslinsen und Okulardesign Großer Austrittspupillenabstand für klares Sehfeld, selbst für Brillenträger Naheinstellgrenze: 3 m (8x32SE CF) Leichtes Gewicht dank Magnesium-Druckgussgehäuse Gummiarmierung für Stoßfestigkeit und sicheren Griff Möglichkeit zur Verwendung mit einem Stativ (mit optionalem Stativadapter; siehe S 44) 10x42SE CF Extra-Vergrößerung für Seefahrer und Astronomie Sehr weites scheinbares Sehfeld von 64.3 Mehrschichtenvergütung aller Linsen für hohe Bildhelligkeit Wasserdicht (bis 2 m für 5 Minuten) und beschlagfrei mit O-Ring-Dichtungen und Stickstofffüllung Großer Austrittspupillenabstand Möglichkeit zur Verwendung mit einem Stativ (mit optionalem Stativadapter; siehe S. 44) Polarisationsfilter und Gummiaugenmuschel verfügbar (optional, siehe S. 21) 18x70IF WP WF * Technische Daten siehe S

24 Spektive Eine vollkommen neue Welt, die es zu entdecken gilt Nikon bietet eine große Auswahl erstklassiger Fieldscopes, Spotting Scopes und auswechselbarer Okulare, alle mit unvergleichlicher optischer Leistung Dank der brillanten optischen Systeme und in robuster, wasserdichter Ausführung. Die Neuzugänge in diesem Sortiment, unsere EDG Fieldscopes und die exklusiv entwickelten EDG Fieldscope Okulare bieten einen außergewöhnlichen Vorteil. Vincent Munier

25 EDG Fieldscopes EDG Fieldscope 65/65-A EDG Fieldscope 85/85-A Der Spitzenreiter bei High-End Spektiven Extra-low Dispersion (ED) Glas zur Kompensierung der chromatischen Aberration und hellere, bessere Bilder Dachkantprismen mit phasenkorrigierter Vergütung für höchste Auflösung Dielektrische hochreflexive Mehrschichtenvergütung des Dachkantprismas für höchste Lichtausbeute (nur Modelle mit Geradeinblick) Alle Linsen und Prismen sind mehrschichtenvergütet für besonders lichtstarke Bilder Wasserdicht (bis zu 2 m für 10 Minuten) und beschlagfrei durch Stickstofffüllung und O-Ring-Dichtungen (die Verbindung Gehäuse-Okular ist wasserabstoßend) Neues und modernes Design Drei Stativmontagegewinde bieten eine flexible Montageposition, eine optimale Balance wurde durch den Einsatz von CAE (Computer Aided Engineering) realisiert Optional sind sieben Okulare exklusiv für die EDG Fieldscopes erhältlich Integrierte verschiebbare Gegenlichtblende schützt das Objektiv EDG Fieldscope 85-A ô EDG Fieldscope 65 EDG Fieldscope 65-A Okulare für EDG Fieldscopes Sieben verschiedene neue Okulare für optimale optische Leistung Bajonettanschluss mit Verriegelungssicherung für schnelles Ansetzen des Okulars Komplette Mehrschichtenvergütung Wasserdicht bis zu 2 m für 10 Minuten und beschlagfrei durch O-Ring-Dichtungen und Stickstofffüllung (die Verbindung Gehäuse-Okular ist wasserabstoßend) Verschiebbare Gummi-Augenmuschel mit drei Raststellungen: Eine zur Beobachtung mit dem bloßen Auge, eine zur Beobachtung mit Brille und eine für Digiscoping (außer FEP-30W, FEP-25 LER und FEP-20-60) Das FEP-30W bietet zwei verschiedene Augenmuscheln: Eine Augenmuschel für Beobachtung und eine Digiscoping-Augenmuschel zum Anschluss an Digitalkamerahalter der FSB-Serie Das FEP-25LER besitzt einen besonders großen Auge-Okular-Abstand von 32,3 mm Das FEP besitzt einen großen Auge-Okular-Abstand von 18,4-16,5 mm und verwendet eine asphärische Linse um die Bildverzerrung zu minimieren Kompakt-Digitalkameras der Coolpix Serie* können mit dem Digitalkamerahalter der FSB-Serie an das Okular der FEP-Serie (außer FEP-20-60) angesetzt 25 werden *die kompatiblen Modelle der COOLPIX Serie sind beschränkt. Siehe Seite 28. FEP-20W (16x/20x wide) FEP-75W (60x/75x wide) FEP-30W (24x/30x wide) FEP-25 LER (20x/25x) FEP-38W (30x/38x wide) FEP (16-48x/20-60x) FEP-50W (40x/50x wide) 25 * Technische Daten siehe S. 45.

26 Fieldscopes Fieldscope ED82/Fieldscope ED82 A Fieldscopes mit großem Durchmesser nutzen Nikons ED-Glas für eine herausragende Farbwiedergabe Großer Objektivdurchmesser von 82 mm für optimale Bildhelligkeit ED-Glas (extra-low dispersion) zur Korrektur der chromatischen Aberration und für eine besonders helle, deutliche Abbildung Mehrschichtenvergütung sämtlicher Linsen und Prismen Wasserdicht (bis zu 2 m für 5 Minuten) und beschlagfrei durch O-Ring-Dichtungen und Stickstofffüllung Integrierte verschiebbare Gegenlichtblende Bequeme Visiervorrichtung (auf Gegenlichtblende) Abgewinkelter Einblick für bequeme Beobachtung und Aufzeichnung (ED82 A) Kompatibel mit elf verschiedenen Okularen (Optionen) Fieldscope ED82 A Fieldscope ED50/Fieldscope ED50 A Fieldscope III/Fieldscope III A Fieldscope EDIII/Fieldscope EDIII A Optimales Betrachten mit handlichem Gehäuse Wasserdicht (bis 2 m für 5 Minuten) und beschlagfrei mit O-Ring-Dichtungen und Stickstofffüllung Mehrschichtenvergütung aller Linsen und Prismen für besonders helle Abbildung Integrierte verschiebbare Gegenlichtblende Abgewinkelter Einblick für bequeme Beobachtung und Aufzeichnung (III A, ED III A) ED-Glas (extra-low dispersion) zur Korrektur der chromatischen Aberration und für eine besonders helle, deutliche Abbildung (EDIII/EDIII A) Kompatibel mit elf verschiedenen Okularen (Optionen) Fieldscope EDIII Nikons kleinstes High-End Spektiv mit brillanter Optik Kompakt und leicht Objektiv mit 50 mm Durchmesser und ED-Glas (Extra-low Dispersion) für eine Minimierung der chromatische Aberration Mit geradem oder abgewinkeltem Einblick erhältlich Mehrschichtenvergütete Linsen Wasserdicht (bis zu 1 m für 5 Minuten) und beschlagfrei mit Stickstofffüllung Erhältlich in drei Farben»charcoal grey«,»pearlescent green«und»rose pink«kompatibel zu sechs herkömmlichen MC-Okularen und drei DS-Weitwinkelokularen (optionales Zubehör) 55-mm-Filtergewinde (P=0.75) Okulare für Beobachtungsfernrohr Fieldscope ED50 A (Antrazitt) Fieldscope ED50 (Grün Perlglanz) Handschlaufe für Fieldscope-ED50-Serie Okular 20x/25x MC * Okular 27x/40x/50x MC Weitwinkelokular 24x/30x MC * Weitwinkelokular 20x/30x/38x MC Weitwinkelokular 27x/40x/50x MC Weitwinkelokular 40x/60x/75x MC Zoomokular 13-30x/20-45x/25-56x MC Zoomokular 13-40x/20-60x/25-75x MC II Weitwinkelokular 16x/24x/30x DS Weitwinkelokular 27x/40x/50x DS Weitwinkelokular 40x/60x/75x DS *Nicht empfohlen für ED50/ED50 A. Diese Okulare können mittels des FS-Okularadapters EMA-1 mit EDG Fieldscopes verwendet werden. 26 * Technische Daten siehe S

27 Spotting Scopes Spotting Scope RAIII 82 WP/Spotting Scope RAIII 82 A WP Spotting Scope RAIII 65 WP/Spotting Scope RAIII 65 A WP Ein scharfes, klares Bild und eine schlanke, robuste und wasserdichte Konstruktion Schlanke Bauweise bei großem Objektivdurchmesser Helles Bild Mehrschichtenvergütung aller Linsen und Prismen Wasserdicht (getestet bei 2 m bis zu 5 min) dank O-Ring-Dichtungen, Stickstofffüllung für Beschlagfreiheit Bajonettanschluss mit Verriegelungssicherung für schnelles, sicheres Ansetzen des Okulars Sechs Okulare mit großem Austrittspupillenabstand erhältlich: Vier mit verschiebbarer Gummi-Augenmuschel und zwei DS-Okulare für Digiscoping Mit abnehmbarer Visiervorrichtung TGS-1 für schnelle und einfache Ausrichtung Integrierte Gegenlichtblende Verfügbar in zwei Farben: anthrazit und olivgrün für noch höhere Stoßfestigkeit Gummiarmierung für erhöhte Stoßfestigkeit Objektivdeckel kann an der Gegenlichtblende befestigt werden Spotting Scope RAIII 82 A WP (Anthrazit) Abnehmbare Visiervorrichtung TGS-1 Alle Beobachtungsfernrohr sind mit einer praktischen, abnehmbaren Visiervorrichtung ausgestattet, mit der das Spektiv schnell und ohne Verstellung ausgerichtet werden kann. Nikon Visier TGS-1 Erleichtert die Ausrichtung des Spektivs Kann an Spektive der Serie RAIII WP angesetzt werden Großer Austrittspupillenabstand Fix-Fokus Kompakt und leicht Spritzwassergeschützt dank O-Ring Dichtungen Blei- und arsenfreies Öko-Glas Kompatibel zu Okularen* für Beobachtungsfernrohre der Serie RAIII WP * Außer zu Zoomokularen bei starken Vergrößerungen Spotter XL II Spotting Scope RAIII 65 WP (Olivgrün) Okulare für Spotting Scopes Zoomokular 16-48x/20-60x Okular 20x/25x Okular 20x/25x LER Weitwinkelokular 30x/38x Zoomokular 16-48/20-60x DS Okular 20x/25x DS Präzises Beobachten und leichte Konstruktion Wasserdicht (bis 2 m für 5 Minuten) und beschlagfrei mit Stickstofffüllung Hohe Auflösung durch Dachkantprismen mit phasenkorrigierter Vergütung Optimale Bildhelligkeit durch Mehrschichtenvergütung sämtlicher Linsen und Prismen Großer Austrittspupillenabstand (19 mm) Integrierte, vorschiebbare Gegenlichtblende mit Visiervorrichtung Spotter XL II Kompakt und leicht Gummiarmierung * Technische Daten siehe S

28 Nikon Digiscoping System Eine besondere Kombination Nikon führt das Digiscoping-Feld mit einer ausgezeichneten Auswahl an Anschlüssen und Adaptern an, mit denen unsere Fieldscopes und Spotting Scopes mit den weltweit gelobten Nikon COOLPIX und Nikon Spiegelreflexkameras der D-Serie gekoppelt werden können. Es war noch nie so einfach spektakuläre Nahaufnahmen weit entfernter Vögel und wilder Tiere zu machen ohne dass Sie schwere Teleobjektive herumtragen müssen. Jetzt können Sie, Dank der unvergleichlichen Kommunikation zwischen Nikon Kameras und Nikon Spektive, erstaunliche Fotos machen, wie es mit keinem anderen System möglich ist. Fieldscopes III/III A/EDIII/EDIII A/ED82/ED82 A Anschlussadapter FSA-L1 für digitale Spiegelreflexkameras Digitale Spiegelreflexkameras D3-Serie/D2-Serie/D1-Serie/D700/D300/ D200/D100/D90/D80/D70-Serie/D60/D50/ D40-Serie FSB-1A Digitalkameras COOLPIX 7900/COOLPIX 5200/COOLPIX 4200 Fieldscopes ED50/ED50 A DS-Weitwinkelokulare 16x/24x/30x Wide DS 27x/40x/50x Wide DS 40x/60x/75x Wide DS FSB-2 FSB-3 Digitalkameras COOLPIX 5600/COOLPIX 4600 Digitalkameras COOLPIX P1/COOLPIX P2 FSB-4 Digitalkameras COOLPIX P3/COOLPIX P4 Spotting Scopes RAIII82 WP/RAIII82 A WP/RAIII65 WP/RAIII65 A WP DS-Weitwinkelokulare für Spotting Scope 20x/25x DS* 16-48x/20-60x Zoom DS FSB-5 FSB-6 Digitalkameras COOLPIX S Serien (S1/S3/S5/S6/S7/S7c/S8/S9 Digitalkameras COOLPIX P5100/COOLPIX P5000 Digitalkameras EDG Fieldscopes 85/85-A/65/65-A EDG Fieldscope Okulare FEP-20W/25LER/30W/38W/50W/75W FSB-U1 COOLPIX P6000/ P5100/P5000/P50/ P4/P3/P2/P1 * Wenn das FSB-U1 verwendet wird, um das Spotting Scope RAIII und das DS Spotting Scope Okular 20x/25x zu verbinden, sollten Sie nur die Aufnahmestellung (geschlossen) verwenden. Auch bei kompatiblen Modellen kann es, je nach Objekt und anderen Aufnahmebedingungen, Vignettierung kommen. Die obige Tabelle ist mit Stand vom Februar 2009, aktualisierte Informationen erhalten Sie unter: COOLPIX S710/S700/ S620/S610/S610c/ S600/S520/S510/ S500/S230/S220/ S210/S200 COOLPIX L20/L19/L18/ L16/L15/L14/L12/L11/ L10/L6/L4/L3/L2 28

29 Laser Entfernungsmesser Das richtige Maß Egal ob Sie Golf spielen, Jagen oder Forstvermessungen ausführen die Kenntnis der korrekten Entfernung ist von entscheidender Bedeutung. Weltweit gelobt für ihre überragenden optischen Technologien und Spitzendesign, ist Nikon stolz darauf, innovative Produkte der bestmöglichen Qualität zu liefern. Unsere Auswahl an Laser-Entfernungsmessern umfasst Multifunktionsgeräte mit Winkelmessfunktionen bis hin zu Modellen, die für spezifische Anwendungen entwickelt wurden. 29

30 Laser Entfernungsmesser Laser 550A S Allgemeine Funktionen Die Entfernungs* Messanzeige erfolgt in Abständen von 0,5 m** Qualitativ hochwertiges Messfernrohr mit 6 facher Vergrößerung und Mehrschichtvergütung für klare, gestochen scharfe Bilder (7 fache Vergrößerung beim Laser 1200S) Der große Austrittspupillenabstand des Designs ermöglicht auch Brillenträgern eine gute Sicht. Kompaktes, leichtes Gehäusedesign, das eine einfache Einhandbedienung ermöglicht. Dioptrien Anpassungsfunktion Kann bei gedrücktem Knopf unterschiedliche Ziele hintereinander messen (durch Einmaldrücken des Knopfes beim Laser 350G) Wasserfest (bis 1 Meter Tiefe für 10 Minuten: Laser 550A S/ Forestry 550/550/350G, bis zu 2 Metern Tiefe für 5 Minuten: Laser 1200S/ 800S), aber nicht für die Benutzung unter Wasser geeignet. Das Batteriefach ist wasserfest. Großer Temperaturtoleranzbereich: von 10 C bis +50 C. Multifunktionsdesign mit Winkelmessung Einfache Handhabung ermöglich zusätzlich zur eigentlichen Entfernungsmessung die Messung waagerechter Entfernungen, Höhe, Winkel und Höhenunterschied (Höhenunterschied zwischen zwei Zielpunkten). Die Ergebnisse werden sowohl auf einem internen als auch auf dem externen LCD-Bildschirm angezeigt. Der externe Bildschirm zeigt alle Ergebnisse gleichzeitig an. Sie können unter zwei Messarten wählen (Target Priority Switch System). Der Nahziel-Messungsmodus (First Target Priority) zeigt die Entfernung zum nächstgelegenen Ziel aus einer Vielzahl an Ergebnissen an, die mit einer einzigen Messung gewonnen werden. Dies ist besonders nützlich, wenn die Entfernung zu einem Flaggenstock (Pin) auf einem Grün mit Bäumen im Hintergrund gemessen wird. Der FernzielMessungsmodus (Distant Target Priority) zeigt die Entfernungen zum entferntesten Ziel aus einer Vielzahl an Ergebnissen an, die mit einer einzigen Messung gewonnen werden. Dies ist z.b. bei der Jagd mitten in einem Waldgebiet nützlich. Messbereich: m Modell Messbereich Entfernungsanzeige (Inkrement) * Reale Entfernung mit dem Laser 550A S und Forestry 550. ** Inkrement von 0,5 m gilt entsprechend für jedes Modell und dessen Entfernungsbereich. Siehe Entfernungsanzeige (Inkrement) bei den Technischen Daten. Besonders geeignet für: Die Jagd*1 Segeln Wald- und Forstbeobachtung Vergrößerung Effektiver ObjektivDurchmesser Sucher Effektives Sehfeld Austrittspupille Abstand der Austrittspupille Abmessungen (LxHxB) Gewicht Energiequelle Safety and EMC Golfer oder Caddys*2 Erkundung historischer Stätten *1 Außer Laser 350G *2 Außer Laser 550 Laser 550A S Entfernung: m Winkel: ±89 [Internes Display] Act (Reale Entfernung): alle 0,5 m (unter 100 m Entfernung) alle 1,0 m (über 100 m Entfernung) Hor (Horizontale Entfernung) und Hgt (Höhe): alle 0,2 m (unter 100 m Entfernung) alle 1,0 m (über 100 m Entfernung) Ang (Winkel): alle 0,1 (unter 10 ) alle 1,0 (über 10 ) *Absteigender Winkel aus horizontaler Linie: mit Display - [Externes Display] Act (Reale Entfernung): alle 0,5 m Hor (Horizontale Entfernung) und Hgt (Höhe): alle 0,2 m Ang (Winkel): alle 0,1 6x 21mm mm 18.2mm 130 x 69 x 45 mm 210g (ohne Batterie) Eine 3V-Lithiumbatterie (CR2) Mit automatischer Abschaltfunktion (nach ca. 30 Sek.) Laserprodukt Klasse 1M (IEC :2001), FCC: Teil 15 Klasse B, CE: EMV-Richtlinie, C-tick, VCCI Klasse B, WEEE Die vorgenannten Produktspezifikationen werden ggf. je nach Kontur/Gestalt, Oberflächenstruktur, Art des Objekts und/oder vorherrschender Wetterbedingungen nicht erreicht. Anmerkung: Die in diesem Laser-Entfernungsmesser verwendete Technologie stammt aus den von der Nikon Corporation entwickelten Überwachungs-instrumenten, dank deren Messtechnik sowohl die Entfernung als auch der Winkel gemessen werden. Zu den vorgenannten Produkten zählt insbesondere das erste hochentwickelte Elektronikmodell Total Station DTM 1, mit dem alles seinen Anfang nahm (1985 verkauft). 30 Laser 550A S Internal display 1. Reale (lineare) Entfernung 2. Horizontale Entfernung 3. Höhe 4. Winkel 5. Höhe zwischen zwei Punkten 6. Nahziel Ent ferungsmodus (First Target Priority) 7. Fernziel Entfernungsmodus (Distant Target Priority) 8. Batteriestandsanzeige 9. Entfernung 10. Maßeinheit (m/yd.) 11. Fadenkreuz ( ) 12. Laser-Irradiation ( ) Externes Display 1. Maßeinheit (m/yd) 2. Höhe 3. Reale (lineare) Entfernung 4. Horizontale Entfernung 5. Winkel ( ) 2 Beispiel für eine Messung (Golf) Flugbahn für den idealen Abschlag Flachschuss verfehlt das Ziel m.) (155,45 ernung tf n E Reale Höhe (27 m) Horizontale Entfernung (153 m) Im Beispiel vorhandene Horizontale Bedingungen Entfernung (153 m.) Mit mittlerem Eisen Höhe (27 m) Schuss-Entfernung (ungefähr) (180 m) Aufwärtsneigung * Obige Berechnung ist ein Rechenbeispiel. Die angezeigten Messergebnisse können anhand der Überlegungen des Bedieners genutzt werden und umfassen andere Verwendungen als die Entfernungsschätzung.

31 Laser-Entfernungsmesser Laser 1200S/Laser 800S Nikons Spitzenmodelle Sie können unter zwei Messarten wählen (Target Priority Switch System). Der Nahziel Messungsmodus (First Target Priority) zeigt die Entfernung zum nächstgelegenen Ziel aus einer Vielzahl an Ergebnissen an, die mit einer einzigen Messung gewonnen werden. Dies ist besonders nützlich, wenn die Entfernung zu einem Flaggenstock (Pin) auf einem Grün mit Bäumen im Hintergrund gemessen wird. Der Fernziel-Messungsmodus (Distant Target Priority) zeigt die Entfernungen zum entferntesten Ziel aus einer Vielzahl an Ergebnissen an, die mit einer einzigen Messung gewonnen werden. Dies ist z.b. bei der Jagd mitten im Waldgebiet nützlich. Messbereich: m (1200S) m (800S) LCD-Anzeige mit Hintergrundbeleuchtung Laser 550 Entwickelt für Jäger Einfach zu benutzendes Modell mit Fernziel Messungsmodus (Distant Target Priority Mode), speziell für die Jagd entworfen. Messbereich: m Laser 350G Entwickelt um Ihnen bei der Verbesserung Ihres Golfergebnisses zu helfen Kompakter, hochleistungsfähiger Laser-Entfernungsmesser, speziell für den Golfsport entworfen. Der Nahziel-Messungsmodus (First Target Priority Mode) ermöglicht eine leichte Entfernungsmessung zu Ihrem Ziel-Flaggenstock (Pin) auf dem Golfplatz. Wenn die Einschalttaste gedrückt wird, wird 8 Sekunden lang kontinuirlich die Entfernung gemessen, so dass eine Messung selbst mit leichtem Druck der Hand möglich ist. Messbereich: m Internes Display (Laser 1200S/800S) 1. Entfernung 2. Maßeinheit (m/yd.) 1 3. Fadenkreuz ( ) 3 4. Laser-Irradiation ( ) 5. Nahziel-Messungsmodus 5 (First Target Priority Mode) 6. Batteriestandsanzeige Laser 1200S Laser 800S Laser 550 Laser 350G Modell Laser 1200S Laser 800S Laser 550 Laser 350G Messbereich Entfernungsanzeige m alle 0,5 m (unter m Entfernung) alle 1,0 m (über m Entfernung) m. alle 0,5 m m alle 0,5 m (unter 100 m Entfernung) alle 1,0 m (über 100 m Entfernung) Sucher Vergrößerung Effektiver Objektiv-Durchmesser Effektives Sehfeld Austrittspupille 7x 25 mm 5,0 3,6 mm 6x 21mm 6,0 3,5mm Abstand der Austrittspupille Abmessungen (LxHxB) Gewicht Energiequelle 18,6 mm 145 x 82 x 47 mm 280 g 18mm 126x72x37mm 210g Eine 3V-Lithiumbatterie (CR2). Mit automatischer Abschaltfunktion (nach 8 Sek.)) 18,2mm 130x69x37mm 180g Sicherheit und EMV-Normenkonformität Laserprodukt Klasse 1M (IEC :2001), Laserprodukt Klasse 1 (21CFR und ), FCC: Teil 15 Klasse B, CE: EMV-Richtlinie, C-tick, VCCI Klasse B, WEEE Die vorgenannten Produktspezifikationen werden ggf. je nach Kontur/Gestalt, Oberflächenstruktur, Art des Objekts und/oder vorherrschender Wetterbedingungen nicht erreicht. 31

32 Laser-Entfernungsmesser Forestry 550 Ideal für einfache Forst- und Landvermessung Anzeige in Meter, Yard oder Fuß Zusätzlich zur eigentlichen Entfernungsmessung können Höhen, Höhenunterschieden (Höhenunterschiede zwischen zwei Zielpunkten) waagerechte Entfernungen und Winkel einfach gemessen werden. Die Ergebnisse werden sowohl auf einem internen als auch auf dem externen LCD-Bildschirm angezeigt. Der externe Bildschirm zeigt alle Ergebnisse gleichzeitig an. Es stehen zwei Messmodi (Target Priority Switch System) zur Verfügung: Der First Target Priority Modus zeigt die Entfernung zum nächsten Ziel, aus mehreren Ergebnissen, die mit einer einzelnen Messung erreicht werden. Der Distant Target Priority Modus zeigt die Entfernung zum entferntesten Ziel, aus mehreren Ergebnissen, die mit einer einzelnen Messung erreicht werden besonders nützlich bei Forstarbeit und der Jagd. Mit diesem Modell kann die Anzeige in Meter, Yard oder Fuß erfolgen. Messbereich: m/ yd./ ft. (siehe Seite 30 für gemeinsame Eigenschaften der Nikon Laser-Entfernungsmesser) Forestry 550 Modell Forestry 550 Messbereich Entfernungsanzeige (Inkrement) Vergrößerung Effektiver Objektiv- Durchmesser Sucher Effektives Sehfeld Austrittspupille Abstand der Austrittspupille Abmessungen (LxHxB) Gewicht Energiequelle Safety and EMC Entfernung: m Winkel: ±89 [Internes Display] Act (Reale Entfernung): alle 0,5 m (unter 100 m Entfernung) alle 1,0 m (über 100 m Entfernung) Hor (Horizontale Entfernung) und Hgt (Höhe): alle 0,2 m (unter 100 m Entfernung) alle 1,0 m (über 100 m Entfernung) Ang (Winkel): alle 0,1 (unter 10 ) alle 1,0 (über 10 ) *Absteigender Winkel aus horizontaler Linie: mit Display - [Externes Display] Act (Reale Entfernung): alle 0,5 m Hor (Horizontale Entfernung) und Hgt (Höhe): alle 0,2 m Ang (Winkel): alle 0,1 6x 21mm mm 18.2mm 130 x 69 x 45 mm 210g (ohne Batterie) Eine 3V-Lithiumbatterie (CR2) Mit automatischer Abschaltfunktion (nach ca. 30 Sek.) Laserprodukt Klasse 1M (IEC :2001), FCC: Teil 15 Klasse B, CE: EMV-Richtlinie, C-tick, VCCI Klasse B, WEEE Die vorgenannten Produktspezifikationen werden ggf. je nach Kontur/Gestalt, Oberflächenstruktur, Art des Objekts und/oder vorherrschender Wetterbedingungen nicht erreicht. Messbeispiel (Höhenmessung mit zwei Punkten) Internes Display Höhe und Höhe2 werden fest angezeigt. Externes Display Spitze (Höhe2) Fuß (Höhe) Wenn die Messung erfolgreich war, wird die Höhe vom Fuß bis zur Spitze auf dem internen Display mit Höhe + Höhe2 angezeigt (fest). Weitere Informationen sehen Sie auf dem externen LCD-Bildschirm. Fuß und Spitze können vertauscht werden. Internes Display 1. Reale (lineare) Entfernung 2. Horizontale Entfernung 3. Höhe 4. Winkel 5. Höhe zwischen zwei Punkten 6. Nahziel Entferungsmodus (First Target Priority) 7. Fernziel Entfernungsmodus (Distant Target Priority) 8. Batteriestandsanzeige 9. Entfernung 10. Maßeinheit (m/yd.) 9 (für engl. Fuß (ft.) wird keine Angabe gemacht) 11. Fadenkreuz ( ) 12. Laser-Irradiation ( ) Externes Display 1. Maßeinheit (m/yd) 2. Höhe 3. Reale (lineare) Entfernung 4. Horizontale Entfernung 5. Winkel ( ) Anmerkung: Die in diesem Laser-Entfernungsmesser verwendete Technologie stammt aus den von der Nikon Corporation entwickelten Über wachungsinstrumenten, dank deren Messtechnik sowohl die Entfernung als auch der Winkel gemessen werden. Zu den vorgenannten Pro dukten zählt insbesondere das erste hochentwickelte Elektronikmodell Total Station DTM 1, mit dem alles seinen Anfang nahm (1985 verkauft). 32

33 Optische Geräte für besondere Zwecke Bei besonderen Anwendungszwecken lohnt es sich, sich auf Nikons Know-how zu verlassen.

34 StabilEyes Alle Ausführungen von StabilEyes bieten: Verminderung von Vibrationen für ruhigere Bilder Durchweg mehrschichtenvergütete Linsen für optimale Helligkeit Hohe Auflösung durch Prismen mit phasenkorrigierter Vergütung Wasserdicht und beschlagfrei, mit O-Ring-Dichtungen und Stickstofffüllung Ergonomisches Design mit gut zugänglichen Bedienelementen 14x40 Vibrationsausgleich mit zwei Betriebsarten: Betriebsart LAND bei Verwendung auf festem Boden für den Ausgleich unbeabsichtigter Bewegungen der Hände (Verwacklung) und von Schwenkbewegungen beim Verfolgen eines Objekts in freier Natur oder bei Sportveranstaltungen Betriebsart ON BOARD bei unsicherem Stand aufgrund starker Vibrationen etwa durch einen Fahrzeugmotor oder heftigen Wind Einschließlich Schwimmgurt StabilEyes 14x40 12x32/16x32 Nikons exklusive, auf Tastendruck verfügbare Funktion VR PAUSE sorgt auch bei schnel-len Schwenk- und Neigebewegungen, etwa beim Verfolgen eines Objekts, für gute Sicht Aufgrund des großen Austrittspupillenabstands auch für Brillenträger geeignet Verstellbare Gummiaugenmuscheln Komfortabler, weicher Trageriemen StabilEyes 12x32 StabilEyes 16x32 Modell 14x40 12x32 16x32 Vergrößerung 14-fach 12-fach 16-fach Vibrationsausgleichssystem Optischer Ausgleich durch bewegliche Prismen mit kardanisch aufgehängtem Rahmen Bereich des Vibrationsausgleichs ± 5 ± 3 Objektivdurchmesser 40 mm 32 mm Abstand der Austrittspupille 13 mm 15 mm Dioptrieeinstellung ± 2 dpt ± 3 dpt Sehfeld (real) 4 5 3,8 Sehfeld (scheinbar) 52,1 55,3 55,9 Sehfeld auf m 70 m 87 m 66 m Austrittspupille 2,9 mm 2,7 mm 2,0 mm Lichtstärke 8,4 7,3 4,0 Augenabstand mm mm Naheinstellgrenze 5 m 3,5 m Abmessungen (L x B x H) 186 x 148 x 88 mm 178 x 142 x 81 mm 181 x 142 x 81 mm Gewicht (ohne Batterien) g g g Betriebstemperaturbereich 10 C bis +50 C Spannungsquelle Vier Alkali- Zwei Alkali-Mignonzellen, Typ AA Mignonzellen, Typ AA Batterielebensdauer ca. 6 Stunden* * Im Dauerbetrieb mit Alkali-Mignonzellen, Typ AA, bei normaler Temperatur (20 ºC). Ohne Vibrationsreduzierung Mit Vibrationsreduzierung Hinweis: Nikon hat eine Berechnungsmethode für das scheinbare Sehfeld nach ISO :2002 übernommen. Aus diesem Grund ergeben sich andere Werte als in früheren Veröffentlichungen angegeben wurden. Nähere Informationen siehe S

35 Binokulare Teleskope / Standferngläser 20x120 III Binokular-Teleskop Großer Objektivdurchmesser von 120 mm und original Nikon-Vergütung für ein brillantes Bild selbst in der Dämmerung Hohe Abbildungsschärfe durch Aberrationskorrektur Wasserdicht (bis 2 m für 10 Minuten), beschlagfrei und staubdicht, mit Stickstofffüllung Stoß- und korrosionsfeste Ausführung Großer Austrittspupillenabstand für klares Sehfeld Gabelhalterung für Vollkreisdrehung und Schwenken von -30 bis +70 Höhe (mit Gabelhalterung, Fernglastuben in waagerechter Stellung): 440 mm Feststativ als Sonderzubehör erhältlich Auf Feststativ montiertes 20x120 III Modell 20x120III Vergrößerung 20x Objektivdurchmesser 120 mm Sehfeld (real/grad) 3,0 Sehfeld (scheinbar/grad) 55,3 Sehfeld auf m 52 m Austrittspupille 6,0 mm Lichtstärke 36,0 Abstand der Austrittspupille 20,8 mm Naheinstellgrenze 133,0 m Augenabstand mm Gewicht 15,5 kg* Länge 680 mm* Breite 452 mm* Prismentyp Porro *Nur Fernglasgehäuse. 30x80 II Sightseeing-Standfernglas Periskop-Design, kein manuelles Scharfstellen erforderlich, dadurch können Sehenswürdigkeiten leicht gefunden werden Variabel einstellbare Sehzeit von einer bis zu fünf Minuten bei Einwurf einer einzelnen Münze Luftdichte Konstruktion Kompaktes Design, das durch seine kurzen Okulartuben Platz spart Einfache Handhabung mit Vollkreisdrehung und Neigungswinkel von bis +25 Münzbehälter stehen für die meisten Währungen zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an Nikon für nähere Informationen zur Verfügbarkeit und zu notwendigen Modifikationen. Schilder mit der Bedienungsanleitung stehen in verschieden Sprachen zur Verfügung. 30x80 II Sightseeing-Standfernglas Modell 30x80II Vergrößerung 30x Objektivdurchmesser 80 mm Sehfeld (real/grad) 1,7 Sehfeld (scheinbar/grad) 48 Sehfeld auf m 29 m Austrittspupille 2,7 mm Lichtstärke 7,3 Abstand der Austrittspupille 10,7 mm Naheinstellgrenze 150 m Augenabstand 62 mm(fest) Gewicht 42,0 kg Höhe 1,60 m Breite 450 mm* Prismentyp Periskop * Bodenplatte (B x T): 450 x 360 mm Hinweis: Nikon hat eine Berechnungsmethode für das scheinbare Sehfeld nach ISO :2002 übernommen. Aus diesem Grund ergeben sich andere Werte als in früheren Veröffentlichungen angegeben wurden. Nähere Informationen siehe S

36 Lupen LED-Lupen Ausleuchtung eines großen Bereichs in natürlichem Weiß dank leistungsstarker weißer Leuchtdiode Kompaktes, leichtes, schlankes Design Asphärische Linse für verringerte Verzeichnung Komfortabler Griff für bequeme Handhabung 4D (rechteckig) 8D (Rund) Handlupen Asphärische Linse für ein weitgehend verzeichnungsfreies Bild Komfortabler Griff Modernes Design Equikonvexe asphärische Kunststofflinse mit kratzfester Beschichtung 4D (rechteckig) 8D (Rund) Präzisionslupe (für Profis) Überragende Auflösung von 63 Linienpaaren/mm Versiegelte, einklappbare Linse ideal für professionelle-aufgabenstellungen Objektiv aus optischem Glas (3 Linsen) Modell Präzisionslupe Optisch wirksamer Durchmesser 13 mm Fokussierabstand 25 mm Vergrößerung 10x (± 1 %) Abmessungen (L x B x H/mm)* 42 x 24 x 16 Gewicht ca. 15 g *mit eingeklappter Linse. Präzisionslupe Modell LED-Lupen Handlupen 4D 8D 4D 6D 8D 10D Optisch wirksamer Durchmesser 107x53.5mm 80mm 107x53.5mm 80x50mm 80mm 60mm Brechwert 4 dpt 8 dpt 4 dpt 6 dpt 8 dpt 10 dpt Standardvergrößerung 1,5x 2x 1,5x 1,8x 2x 2,5x Abmessungen (L x B x H) 145 x 170 x 22 mm 200 x 90 x 22 mm 145 x 170 x 17 mm 140 x 152 x 17 mm 199 x 89 x 18 mm 179 x 69 x 15 mm Gewicht 110 g 95 g 115 g 95 g 100 g 65 g 36

37 Naturescopes EZ-Micro Kompatibel zu Digitalkameras der Nikon-COOLPIX-Serie Stereomikroskop mit 20-facher Vergrößerung Hergestellt aus umweltfreundlichen Materialien Integrierte Beleuchtung kompakt und mobil EZ-Micro + Halterung FSB + COOLPIX-Digitalkamera Modell Vergrößerung Optisches System Sehfeld EZ-Micro EZ-Micro 20-fach (fest) Seitenrichtiges, aufrecht stehendes Bild; getrennt einstellbare Dioptrienkorrektur beider Okulare; Augenabstandseinstellung: 51 bis 72 mm 11 mm Durchmesser Sehfeld 12,6 Vertikaler Verstellweg Fotografisches optisches System Vergrößerung bei Fotografie Austrittspupillenabstand Objektplatte Lichtquelle Beleuchtungseinstellungen Spannungsversorgung Abmessungen Gewicht Filtergewinde Zubehör 38 mm ab Bühnenboden Kollimierte Belechtung Digitalkamera in Weitwinkelstellung: ca. 20-fach Digitalkamera in Telestellung: ca. 70-fach* 12,8 mm Abnehmbar, beidseitig verwendbar Vorderseite flach, Rückseite muldenförmig Zwei weiße Leuchtdioden Aus, eine Leuchte, zwei Leuchten Eine Mignonzelle; ca. 10 h Betriebsdauer (Alkaline-Batterie bei 20 C) In Betrieb; H x B x T: x 106 x 145 mm Zusammengeklappt: 138 mm Höhe inkl. Beleuchtung ca. 635 g (ohne Akku/Batterie) M37 x 0,75 mm Großer Transportbehälter mit Trageriemen * Angaben bezogen auf COOLPIX P3/P4 und Bildausgabe in A4. Mit COOLPIX-Modellen S1/S3/S5/S6/S7c/S8/ S9 und Ausgabe auf A4 kann eine 60-fache Vergrößerung erzielt werden. Naturescope Naturescope Mini Kompakt und mobil 20fache Vergrößerung Stereomikroskop Eingebaute Beleuchtung (Naturescope) Wasserabstoßend (Naturescope Mini) Vergrößerung Naturescope Modell Naturescope Naturescope Mini 20-fach (fest) Optisches System Seitenrichtiges, aufrecht stehendes Bild; getrennt einstellbare Dioptrienkorrektur beider Okulare Augenabstandseinstellung 56 bis 72 mm 51 bis 72 mm Sehfeld 11 mm Durchmesser Vertikaler Verstellweg 50 mm ab Bühnenboden 42 mm ab Bühnenboden Objektplatte Abnehmbar, beidseitig verwendbar Vorderseite flach, Rückseite muldenförmig Gewicht ca. 610 g ca. 395 g Naturescope Mini 37

38 Technische Daten Ferngläser und Spektive Te c h n i s c h e D a t e n Ferngläser High Grade Modell 8x42HG L DCF 10x42HG L DCF 8x32HG L DCF 10x32HG L DCF 8x20HG L DCF Vergrößerung (x) Objektivdurchmesser (mm) Sehfeld (real/grad) 7,0 6,0 7,8 6,5 6,8 Sehfeld (scheinbar/grad) 52,1 55,3 57,2 59,2 50,8 Sehfeld auf m (m) Sehfeld auf m (m) 5,3 4,2 4,0 3,2 2,5 Lichtstärke 28,1 17,6 16,0 10,2 6,3 Abstand der Austrittspupille (mm) 20,0 18,5 17,0 16,0 15,0 Naheinstellgrenze (m) 3,0 3,0 2,5 2,5 2,4 Augenabstand (mm) Gewicht (g) Länge (mm) Breite (mm) (65*) Prismentyp Dachkant Dachkant Dachkant Dachkant Dachkant *Zusammengefaltet 38

39 Hinweis: Nikon hat eine Berechnungsmethode für das scheinbare Sehfeld nach ISO :2002 übernommen. Aus diesem Grund ergeben sich andere Werte als in früheren Veröffentlichungen angegeben wurden. Nähere Informationen siehe S. 44. High Grade Action Modell 10x25HG L DCF Action 7x35CF Action 8x40CF Action 7x50CF Action 10x50CF Vergrößerung (x) Objektivdurchmesser (mm) Sehfeld (real/grad) 5,4 9,3 8,2 6,4 6,5 Sehfeld (scheinbar/grad) 50,5 59,3 59,7 42,7 59,2 Sehfeld auf m (m) Sehfeld auf m (m) 2,5 5,0 5,0 7,1 5,0 Lichtstärke 6,3 25,0 25,0 50,4 25,0 Abstand der Austrittspupille (mm) 15,0 11,9 11,9 17,6 11,8 Naheinstellgrenze (m) 3,2 5,0 5,0 8,0 7,0 Augenabstand (mm) Gewicht (g) Länge (mm) Breite (mm) 109 (67*) Prismentyp Dachkant Porro Porro Porro Porro * Zusammengefaltet Te c h n i s c h e D a t e n Modell Action 12x50CF Action 16x50CF Action 7-15x35CF Zoom (bei 7x) Action 10-22x50CF Zoom (bei 10x) Action EX 7x35CF Vergrößerung (x) Objektivdurchmesser (mm) Sehfeld (real/grad) 5,5 4,1 5,5 3,8 9,3 Sehfeld (scheinbar/grad) 59,9 59,6 37,2 36,7 59,3 Sehfeld auf m (m) Sehfeld auf m (m) 4,2 3,1 5,0 5,0 5,0 Lichtstärke 17,6 9,6 25,0 25,0 25,0 Abstand der Austrittspupille (mm) 9,7 12,3 8,7 8,6 17,3 Naheinstellgrenze (m) 7,0 9, ,0 5,0 Augenabstand (mm) Gewicht (g) Länge (mm) Breite (mm) Prismentyp Porro Porro Porro Porro Porro 39

40 Ferngläser Action Te c h n i s c h e D a t e n Modell Action EX 8x40CF Action EX 7x50CF Action EX 10x50CF Action EX 12x50CF Action EX 16x50CF Vergrößerung (x) Objektivdurchmesser (mm) Sehfeld (real/grad) 8,2 6,4 6,5 5,5 3,5 Sehfeld (scheinbar/grad) 59,7 42,7 59,2 59,9 52,1 Sehfeld auf m (m) Sehfeld auf m (m) 5,0 7,1 5,0 4,2 3,1 Lichtstärke 25,0 50,4 25,0 17,6 9,6 Abstand der Austrittspupille (mm) 17,2 17,1 17,2 16,1 17,8 Naheinstellgrenze (m) 5,0 7,0 7,0 7,0 7,0 Augenabstand (mm) Gewicht (g) Länge (mm) Breite (mm) Prismentyp Porro Porro Porro Porro Porro Modell MONARCH 8,5x56DCF MONARCH 10x56DCF MONARCH 12x56DCF SPORTER EX 8x42 SPORTER EX 10x50 Vergrößerung (x) 8, Objektivdurchmesser (mm) Sehfeld (real/grad) 6,2 6,0 5,5 7,0 5,6 Sehfeld (scheinbar/grad) 49,4 55,3 59,9 52,1 52,1 Sehfeld auf m (m) Sehfeld auf m (m) 6,6 5,6 4,7 5,3 5,0 Lichtstärke 43,6 31,4 22,1 28,1 25,0 Abstand der Austrittspupille (mm) 19,2 17,4 16,3 19,7 19,6 Naheinstellgrenze (m) ,0 5,0 Augenabstand (mm) Gewicht (g) Länge (mm) Breite (mm) Prismentyp Dachkant Dachkant Dachkant Dachkant Dachkant 40

41 Hinweis: Nikon hat eine Berechnungsmethode für das scheinbare Sehfeld nach ISO :2002 übernommen. Aus diesem Grund ergeben sich andere Werte als in früheren Veröffentlichungen angegeben wurden. Nähere Informationen siehe S. 44. Jagd und Natur MONARCH X 8,5x45DCF MONARCH X 10,5x45DCF MONARCH 8x36DCF MONARCH 10x36DCF MONARCH 8x42DCF MONARCH 10x42DCF MONARCH 12x42DCF 8,5 10, ,3 6,3 7,0 6,0 6,3 6,0 5,0 50,1 60,0 52,1 55,3 47,5 55,3 55, ,3 4,3 4,5 3,6 5,3 4,2 3,5 28,1 18,5 20,3 13,0 28,1 17,6 12,3 20,6 16,0 17,0 15,0 19,6 15,5 15,4 3,0 3,0 2,5 2,5 2,5 2,5 2, Dachkant Dachkant Dachkant Dachkant Dachkant Dachkant Dachkant Elegant und kompakt Kompakte Bauweise Te c h n i s c h e D a t e n 10x50CF WP 6x15M CF 7x15M CF Black 5x15 HG Monocular 7x15 HG Monocular SPRINT IV 8x21CF <Silver/Schwarz-Metallic> SPRINT IV 10x21CF <Silver/Schwarz-Metallic> ,2 8,0 7,0 9,0 6,6 6,3 5,0 56,9 45,5 46,4 43,0 44,0 47,5 47, ,0 2,5 2,1 3,0 2,1 2,6 2,1 25,0 6,3 4,4 9,0 4,4 6,8 4,4 17,4 10,1 10,0 15,8 12,0 11,3 8,6 17,0 2,0 2,0 0,6 0,8 3,0 3, Porro Porro Porro Dachkant Dachkant Porro Porro 41

42 Ferngläser Kompakte Bauweise Te c h n i s c h e D a t e n Modell Sportstar EX 8x25DCF <Silber/Anthrazit> Sportstar EX 10x25DCF <Silber/Anthrazit> EAGLEVIEW ZOOM 8-24x25CF (bei 8x)<Silber/Schwarz> 8x25CF TRAVELITE V 9x25CF TRAVELITE V Vergrößerung (x) Objektivdurchmesser (mm) Sehfeld (real/grad) 8,2 6,5 4,6 5,6 5,6 Sehfeld (scheinbar/grad) 59,7 59,2 35,6 42,7 47,5 Sehfeld auf m (m) Sehfeld auf m (m) 3,1 2,5 3,1 3,1 2,8 Lichtstärke 9,6 6,3 9,6 9,6 7,8 Abstand der Austrittspupille (mm) 10,0 10,0 13,0 14,0 12,2 Naheinstellgrenze (m) 2,5 3,5 4,0 3,0 3,0 Augenabstand (mm) Gewicht (g) Länge (mm) Breite (mm) 114 (67)* 114 (67)* Prismentyp Dachkant Dachkant Porro Porro Porro * Zusammengefaltet Marine Modell 7x50CF WP 7x50CF WP Compass 7x50IF WP 7x50IF WP Compass 7x50IF HP WP Tropical Vergrößerung (x) Objektivdurchmesser (mm) Sehfeld (real/grad) 7,2 7,2 7,5 7,0 7,3 Sehfeld (scheinbar/grad) 47,5 47,5 49,3 46,4 48,1 Sehfeld auf m (m) Sehfeld auf m (m) 7,1 7,1 7,1 7,1 7,1 Lichtstärke 50,4 50,4 50,4 50,4 50,4 Abstand der Austrittspupille (mm) 22,7 22,7 18,0 18,0 15,0 Naheinstellgrenze (m) 10,0 10,0 25,0 25,0 24,5 Augenabstand (mm) Gewicht (g) 1,100 1,120 1,170 1,210 1,360 Länge (mm) Breite (mm) Prismentyp Porro Porro Porro Porro Porro 42

43 Hinweis: Nikon hat eine Berechnungsmethode für das scheinbare Sehfeld nach ISO :2002 übernommen. Aus diesem Grund ergeben sich andere Werte als in früheren Veröffentlichungen angegeben wurden. Nähere Informationen siehe S x25CF TRAVELITE V 12x25CF TRAVELITE V 8-24x25CF TRAVELITE V (bei 8x) TRAVELITE EX 8x25CF TRAVELITE EX 9x25CF TRAVELITE EX 10x25CF TRAVELITE EX 12x25CF ,0 4,2 4,6 6,3 5,6 5,0 4,2 47,2 47,5 35,6 47,5 47,5 47,2 47, ,5 2,1 3,1 3,1 2,8 2,5 2,1 6,3 4,4 9,6 9,6 7,8 6,3 4,4 11,1 11,1 13,0 15,5 15,8 15,9 15,9 3,0 4,0 5,0 2,8 2,8 2,8 2, Porro Porro Porro Porro Porro Porro Porro Der Standard für fortgeschrittene Naturbeobachtung Te c h n i s c h e D a t e n 10x70IF HP WP 8x30E II 10x35E II 8x32SE CF 10x42SE CF 12x50SE CF 7x50IF SP WP ,1 8,8 7,0 7,5 6,0 5,0 7,3 48,0 63,2 62,9 55,3 55,3 55,3 48, ,0 3,8 3,5 4,0 4,2 4,2 7,1 49,0 14,4 12,3 16,0 17,6 17,6 50,4 15,0 13,8 13,8 17,4 17,4 17,4 16,2 50,0 3,0 5,0 3,0 5,0 7,0 12, , , Porro Porro Porro Porro Porro Porro Porro 43

44 Ferngläser Der Standard für fortgeschrittene Naturbeobachtung Te c h n i s c h e D a t e n Modell 10x70IF SP WP 18x70IF WP WF Vergrößerung (x) Objektivdurchmesser (mm) Sehfeld (real/grad) 5,1 4,0 Sehfeld (scheinbar/grad) 48,0 64,3 Sehfeld auf 1,000 m (m) Sehfeld auf 1,000 m (m) 7,0 3,9 Lichtstärke 49,0 15,2 Abstand der Austrittspupille (mm) 16,3 15,4 Naheinstellgrenze (m) 25,0 81,0 Augenabstand (mm) Gewicht (g) 2,100 2,050 Länge (mm) Breite (mm) Prismentyp Porro Porro Fernglaszubehör Stativadapter Kompatible Ferngläser Action-Serie Action-Zoom-Serie Action EX-Serie 7x50CF WP/7x50CF WP Kompass 7x50IF WP/7x50IF WP Kompass 10x50CF WP Kompatible Ferngläser: 7x50IF HP WP Tropical 8x32SE CF/10x42SE CF/12x50SE CF 18x70IF WP WF 7x50IF SP WP/ 10x70IF SP WP 10x70IF HP WP 8x30E II/10x35E II Kompatible Ferngläser 8x42HG L DCF 10x42HG L DCF 8x32HG L DCF 10x32HG L DCF MONARCH-Serie MONARCX-Serie (nur Flexible Version) SPORTER EX-Serie (nur Flexible Version) TRA-3 Kompatible Ferngläser: MONARCH-Serie Action-Serie Action-Zoom-Serie Action-EX-Serie 7x50CF WP/7x50CF WP Kompass 7x50IF WP/7x50IF WP Kompass 10x50CF WP Flexible Version (S) Starre Version (H) Werte für die Angabe des scheinbaren Sehfelds Bislang wurde das scheinbare Sehfeld berechnet, indem das reale Sehfeld mit der Vergrößerung des Fernglases multipliziert wurde. Ab sofort gibt Nikon das scheinbare Sehfeld gemäß Norm ISO :2002 an. Gemäß dieser Norm berechnet sich der Wert des scheinbaren Sehfelds nach folgender Formel: tan ω = t x tan ω scheinbares Sehfeld: 2ω reales Sehfeld: 2ω Vergrößerung: τ Beispiel: Das scheinbare Sehfeld eines Fernglases mit realem Sehfeld von 8,8 und 8-facher Vergrößerung ist: 2ω = 2 x tan-1 (τ x tan ω) = 2 x tan-1 (8 x tan 4,4 ) = 63,2 2ω = ω = 8.8 Mit Bezug auf die Norm ISO :2002, die zeitgleich mit der oben genannten Norm ISO :2002 in Kraft trat, hat Nikon für Okulare mit der Bezeichnung»Weitwinkelokular«ein scheinbares Sehfeld von mindestens 60 zur Bedingung gemacht. 125m 1,000m τ=8 44

45 Spektive Hinweis: Nikon hat eine Berechnungsmethode für das scheinbare Sehfeld nach ISO :2002 übernommen. Aus diesem Grund ergeben sich andere Werte als in früheren Veröffentlichungen angegeben wurden. Nähere Informationen siehe S. 44. Modell Objektivdurchmesser Länge Breite Gewicht (mm) (mm)* (mm)* (g)* EDG Fieldscope 65 EDG Fieldscope ,560 EDG Fieldscope 65 A ,620 EDG Fieldscope ,030 EDG Fieldscope 85 A ,030 *nur Gehäuse EDG Fieldscope 65-A EDG Fieldscope 85 EDG Fieldscope 85-A Wechselokulare für Beobachtungsfernrohr Modell Vergrößerung Sehfeld Sehfeld Sehfeld auf Austrittspupille Lichtstärke Abstand der Gewicht (x) (real/grad) (scheinbar/grad) 1,000 m (m) (mm) Austrittspupille (g) (mm) FEP-20W Mit EDG 65/65-A 16 4,1 60,0 72 4,1 16,8 20,1 240 Mit EDG 85/85-A 20 3,3 60,0 58 4,3 18,5 20,1 240 FEP-30W Mit EDG 65/65-A 24 3,0 64,3 52 2,7 7,3 25,4 390* Mit EDG 85/85-A 30 2,4 64,3 42 2,8 7,8 25,4 390* FEP-38W Mit EDG 65/65-A 30 2,4 64,3 42 2,2 4,8 17,9 230 Mit EDG 85/85-A 38 1,9 64,3 33 2,2 4,8 17,9 230 FEP-50W Mit EDG 65/65-A 40 1,8 64,3 31 1,6 2,6 17,8 230 Mit EDG 85/85-A 50 1,4 64,3 24 1,7 2,9 17,8 230 FEP-75W Mit EDG 65/65-A 60 1,2 64,3 21 1,1 1, Mit EDG 85/85-A 75 1,0 64,3 17 1,1 1, FEP-25 LER Mit EDG 65/65-A 20 3,0 55,3 52 3,3 10,9 32,3 320 Mit EDG 85/85-A 25 2,4 55,3 42 3,4 11,6 32,3 320 FEP Mit EDG 65/65-A ,8 (bei 16x) 42 (bei 16x) 47 (bei 16x) 4,1 (bei 16x) 16,8 (bei 16x) 18,4 (bei 16x) 330 Mit EDG 85/85-A ,2 (bei 20x) 42 (bei 20x) 38 (bei 20x) 4,3 (bei 20x) 18,5 (bei 20x) 18,4 (bei 20x) 330 * mit abnehmbarer und verschiebbarer Augenmuschel Te c h n i s c h e D a t e n 45

46 Spektive Te c h n i s c h e D a t e n Fieldscope ED82 A Spotting Scope RAIII 82 A WP Fieldscope EDIII Modell Objektivdurchmesser Länge Breite Gewicht (mm) (mm)* (mm)* (g)* Fieldscope ED ,575 Fieldscope ED82 A ,670 Fieldscope III ,080 Fieldscope III A ,180 Fieldscope EDIII ,090 Fieldscope EDIII A ,190 Fieldscope ED Fieldscope ED50 A Spotting Scope RAIII 65 WP Spotting Scope RAIII 65 A WP Spotting Scope RAIII 82 WP ,200 Spotting Scope RAIII 82 A WP ,220 Spotter XL II *nur Gehäuse (ausgenommen Spotter XL II) Spotting Scope RAIII 65 WP Fieldscope ED50 A Spotter XL II Wechselokulare für Fieldscopes Modell Vergrößerung Sehfeld Sehfeld Sehfeld auf (x) (real/grad) (scheinbar/grad) m (m) 20x/25x MC Mit III/III A/EDIII/EDIII A 20 3,0 55,3 52 Mit ED82/ED82 A 25 2,4 55, x/40x/50x MC Mit ED50/ED50 A 27 1,7 42,0 30 Mit III/III A/EDIII/EDIII A 40 1,1 42,0 19 Mit ED82/ED82 A 50 0,9 42, x/30x wide MC Weitwinkelokular * 2 Mit III/III A/EDIII/EDIII A 24 3,0 64,3 52 Mit ED82/ED82 A 30 2,4 64, x/30x/38x wide MC* 1 * 2 Mit ED50/ED50 A 20 3,6 64,3 63 Mit III/III A/EDIII/EDIII A 30 2,4 64,3 42 Mit ED82/ED82 A 38 1,9 64, x/40x/50x wide MC Weitwinkelokular* 1 * 2 Mit ED50/ED50 A 27 2,7 64,3 47 Mit III/III A/EDIII/EDIII A 40 1,8 64,3 31 Mit ED82/ED82 A 50 1,4 64, x/60x/75x wide MC Weitwinkelokular* 1 * 2 Mit ED50/ED50 A 40 1,8 64,3 31 Mit III/III A/EDIII/EDIII A 60 1,2 64,3 21 Mit ED82/ED82 A 75 1,0 64, x/20-45x/25-56x MC zoomokular * 1 Mit ED50/ED50 A ,0 (bei 13x) 38,5 (bei 13x) 52 (bei 13x) Mit III/III A/EDIII/EDIII A ,0 (bei 20x) 38,5 (bei 20x) 35 (bei 20x) Mit ED82/ED82 A ,6 (bei 25x) 38,5 (bei 25x) 28 (bei 25x) 13-40x/20-60x/25-75x MC II zoomokular* 1 * 2 Mit ED50/ED50 A ,0 (bei 13x) 38,5 (bei 13x) 52 (bei 13x) Mit III/III A/EDIII/EDIII A ,0 (bei 20x) 38,5 (bei 20x) 35 (bei 20x) Mit ED82/ED82 A ,6 (bei 25x) 38,5 (bei 25x) 28 (bei 25x) 16x/24x/30x Wide DS Weitwinkelokular* 1 * 2 Mit ED50/ED50 A 16 4,5 64,3 79 Mit III/III A/EDIII/EDIII A 24 3,0 64,3 52 Mit ED82/ED82 A 30 2,4 64, x/40x/50x Wide DS Weitwinkelokular* 1 * 2 Mit ED50/ED50 A 27 2,7 64,3 47 Mit III/III A/EDIII/EDIII A 40 1,8 64,3 31 Mit ED82/ED82 A 50 1,4 64, x/60x/75x Wide DS Weitwinkelokular* 1 * 2 Mit ED50/ED50 A 40 1,8 64,3 31 Mit III/III A/EDIII/EDIII A 60 1,2 64,3 21 Mit ED82/ED82 A 75 1,0 64,3 17 *1 Diese Okulare eignen sich nicht für Beobachtungsfernrohre der I-Serie. *2 Dreh- und verschiebbare Gummiaugenmuscheln. Hinweis: Alle Okulare können mit den Beobachtungsfernrohren der Serien II und ED78 verwendet werden. 46

47 Hinweis: Nikon hat eine Berechnungsmethode für das scheinbare Sehfeld nach ISO :2002 übernommen. Aus diesem Grund ergeben sich andere Werte als in früheren Veröffentlichungen angegeben wurden. Nähere Informationen siehe S. 44. Austrittspupille Lichtstärke Abstand der Gewicht (mm) Austrittspupille (mm) (g) 3,0 9,0 15,2 75 3,3 10,9 15,2 75 1,9 3,6 9,4 35 1,5 2,3 9,4 35 1,6 2,6 9,4 35 2,5 6,3 15, ,7 7,3 15, ,5 6,3 17, ,0 4,0 17, ,2 4,8 17, ,9 3,6 17, ,5 2,3 17, ,6 2,6 17, ,3 1,7 17, ,0 1,0 17, ,1 1,2 17, ,8 (bei 13x) 14,4 (bei 13x) 12,9 (bei 13x) 100 3,0 (bei 20x) 9,0 (bei 20x) 12,9 (bei 20x) 100 3,3 (bei 25x) 10,9 (bei 25x) 12,9 (bei 25x) 100 3,8 (bei 13x) 14,4 (bei 13x) 14,1 (bei 13x) 150 3,0 (bei 20x) 9,0 (bei 20x) 14,1 (bei 20x) 150 3,3 (bei 25x) 10,9 (bei 25x) 14,1 (bei 25x) 150 3,1 9,6 18, ,5 6,3 18, ,5 7,3 18, ,9 3,6 17, ,5 2,3 17, ,6 2,6 17, ,3 1,7 17, ,0 1,0 17, ,1 1,2 17,0 190 Okulare für Spotting Scopes der Serie RAIII WP Vergrößerung Sehfeld Sehfeld Sehfeld auf Austritts- Lichtstärke Abstand der Gewicht Modell (x) (real/grad) (scheinbar/ 1,000m (m) pupille Austritts- (g) Grad) (mm) pupille (mm) 16-48x/20-60x Zoomokular Mit RAIII 65/65 A WP ,4 (bei 16x) 37,1 (bei 16x) 42 (bei 16x) 4,1 (bei 16x) 16,8 (bei 16x) 15,2 (bei 16x) 185 Mit RAIII 82/82 A WP ,9 (bei 20x) 37,1 (bei 20x) 33 (bei 20x) 4,1 (bei 20x) 16,8 (bei 20x) 15,2 (bei 20x) x/25x LER Okular Mit RAIII 65/65 A WP 20 2,0 38,5 35 3,3 10,9 31,8 170 Mit RAIII 82/82 A WP 25 1,6 38,5 28 3,3 10,9 31, x/25x Okular Mit RAIII 65/65 A WP 20 2,5 47,2 44 3,3 10,9 18,0 130 Mit RAIII 82/82 A WP 25 2,0 47,2 35 3,3 10,9 18, x/38x Weitwinkelokular Mit RAIII 65/65 A WP 30 2,2 59,9 38 2,2 4,8 19,3 180 Mit RAIII 82/82 A WP 38 1,8 59,9 31 2,2 4,8 19, x/20-60x Zoomokular DS Mit RAIII 65/65 A WP ,4 (bei 16x) 37,1 (bei 16x) 42 (bei 16x) 4,1 (bei 16x) 16,8 (bei 16x) 15,2 (bei 16x) 205 Mit RAIII 82/82 A WP ,9 (bei 20x) 37,1 (bei 20x) 33 (bei 20x) 4,1 (bei 20x) 16,8 (bei 20x) 15,2 (bei 20x) x/25x DS Okular Mit RAIII 65/65 A WP 20 2,5 47,2 44 3,3 10,9 18,0 140 Mit RAIII 82/82 A WP 25 2,0 47,2 35 3,3 10,9 18,0 140 Okular für Spotter XL II Vergrößerung Sehfeld Sehfeld Sehfeld auf Austritts- Lichtstärke Abstand der Gewicht Modell (x) (real/grad) (scheinbar/ 1,000m (m) pupille Austritts- (g) Grad) (mm) pupille (mm) Spotter XL II (bei 16x) 35.6 (bei 16x) 40 (bei 16x) 3.8 (bei 16x) 14.4 (bei 16x) 19.0 (bei 16x) Nikon Target Sight TGS-1 Vergrößerung (x) 1 Effective Objektivdurchmesser (mm) 8 Sehfeld (real/grad) 9.5 Sehfeld (scheinbar/grad) 9.5 Sehfeld auf m (m) 166 Sehfeld auf m (m) 3 Lichtstärke 9.0 Abstand der Austrittspupille (mm) 43.1 Length x Breite (mm) 57 x 26 Gewicht (g) 21 Te c h n i s c h e D a t e n 47

48 Maurizio Bachis Nikon entwickelt ständig neue Methoden, die Umweltverschmutzung zu vermeiden und zu einer gesunden Umwelt beizutragen führte Nikon sein grundlegendes Konzept für eine umweltfreundliche Beschaffung ein, ein breites Spektrum an Aktivitäten, um die schädlichen Einfl üsse unserer Produkte auf die Umwelt zu verringern. Im Rahmen dieses Konzeptes verwendet Nikon Materialen, Teile und Verpackungen, bei deren Produktion besonderes Augenmerk auf die Umweltverträglichkeit gerichtet wird. Mit unserem Umweltaktionsplan für das Jahr 2005, haben wir das Ziel festgelegt, auf sieben schädliche Substanzen sechswertiges Chrom, Blei, Kadmium, Quecksilber, PBB, PBDE und PVC bei allen Nikon Verbraucherprodukten bis zum September 2005 vollständig zu verzichten. Nikon erfüllt selbstverständlich auch in vollem Umfang die EU-Richtlinie ROHS (Restriction of hazardous substances; Vermeidung gefährlicher Substanzen) von Juli 2006, in der die Verwendung bestimmter Substanzen in elektrischen und elektronischen Produkten verboten wurde, sowie alle anderen neueren EU-Richtlinien. Durch eine besondere umweltfreundliche Produktpolitik, die unter anderem eine längere Lebensdauer der Produkte und eine Vereinfachung von Reparaturen umfasst, trägt Nikon zur Abfallvermeidung bei, gleichzeitig wird der Energieverbrauch durch effi ziente Nutzung der Energie vermindert. Wir von Nikon haben uns auf ganzer Linie verpflichtet, innovative, aufregende und umweltfreundliche Produkte für unsere kostbare Welt zu entwickeln. Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts vorbehalten. Juni NIKON VISION CO., LTD. Nikon GmbH Tiefenbroicher Weg 25, Düsseldorf, Germany Tel: (09001) Infoservice 0,24/min (aus dem Deutschen Festnetz) Nikon GmbH Austrian Branch Office Wagenseilgasse 5, 1120 Wien, Austria Tel: (0900) Infoservice 0,45/min (aus dem Österreichischen Festnetz) Nikon AG Im Hanselmaa 10, 8132 Egg/ZH, Switzerland Nikon BeLux 50 Avenue de Bourget, 1130 Bruxelles NIKON VISION CO., LTD. Nikon Futaba Bldg., 3-25, Futaba 1-chome, Shinagawa-ku, Tokyo , Japan, Tel: Fax: De Gedruckt in den Niederlanden (0906/B) Code No. 3CG-BQYH-2

ACHTUNG BITTE LESEN SIE VOR GEBRAUCH IHRES NIKON-PRODUKTS ALLE MITGELIEFERTEN ANLEITUNGEN, UM EINEN SICHEREN

ACHTUNG BITTE LESEN SIE VOR GEBRAUCH IHRES NIKON-PRODUKTS ALLE MITGELIEFERTEN ANLEITUNGEN, UM EINEN SICHEREN Since 1917 2 0 1 1-2 0 1 2 2 At the heart of nature Die Natur ist voller Momente zeitloser Schönheit, die es gilt einzufangen bevor sie vorüber sind. Sie sollten also aus gutem Grund immer eine hochwertige

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Der Laser-Entfernungsmesser Forestry 550. Den Wald vor lauter Bäumen sehen: Entfernungsmessung leicht gemacht

PRESSEMITTEILUNG. Der Laser-Entfernungsmesser Forestry 550. Den Wald vor lauter Bäumen sehen: Entfernungsmessung leicht gemacht Der Laser-Entfernungsmesser Forestry 550 Den Wald vor lauter Bäumen sehen: Entfernungsmessung leicht gemacht Köln, Photokina 2008 Nikon präsentiert einen neuen Laser-Entfernungsmesser: Den Forestry 550.

Mehr

Since

Since Since 1917 20-2011 Wagen Sie es, dort zu sein Der Unterschied zwischen einer Betrachtung der Natur und wirklich dort zu sein liegt darin, Ihnen Gänsehautschauer den Rücken hinunter zu jagen. Anstatt das

Mehr

Neuer Nikon-Laser-Entfernungsmesser Laser 1000A S

Neuer Nikon-Laser-Entfernungsmesser Laser 1000A S Neuer Nikon-Laser-Entfernungsmesser März 2010 Nikon stellt das neuste Mitglied in der Familie der Nikon Distanzmessgeräte vor. Der neue wird ab Sommer 2010 im Handel erhältlich sein. Der neue Laser Entfernungsmesser

Mehr

Nikon Tradition: höchste Sehkultur

Nikon Tradition: höchste Sehkultur Nikon Tradition: höchste Sehkultur Nikons kompromissloses Streben nach Qualität beginnt 1917 mit der Gründung des Unternehmens. Zu den ersten Produkten gehörten bereits Ferngläser für den anspruchsvollen

Mehr

PREISLISTE Inhaltsverzeichnis

PREISLISTE Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Artikel Seite Nikon Ferngläser 1 Sport Lite 1 Sportstar EX 1 4x10 DCF 1 Action VII 1 Action Zoom 1 Action EX 1 Sporter EX 1 Prostaff 7 1 Monarch 1 Monarch 7 Neu 1 High Grade Light 1

Mehr

Faszination Realität. Die Kraft des Lebens spüren. Die Schönheit der Natur genießen.

Faszination Realität. Die Kraft des Lebens spüren. Die Schönheit der Natur genießen. 2 0 1 4-2 0 1 5 2 Faszination Realität Die Kraft des Lebens spüren. Die Schönheit der Natur genießen. Nikon Erlebnisoptik eröffnet uns die Welt in ihrer reinsten Form und ihren schönsten Farben. Hautnah

Mehr

PREISLISTE Inhaltsverzeichnis

PREISLISTE Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Artikel Seite Nikon Ferngläser 1-2 Aculon T01 Neu 1 Aculon T51 Neu 1 Aculon A30 Neu 1 Sportstar EX 1 4x10 DCF 1 Aculon A211 Neu 1 Action Zoom 1 Action EX 1 Sporter EX 1 Prostaff 7 1

Mehr

Die REALITÄT lebendig werden lassen

Die REALITÄT lebendig werden lassen 2 0 1 6-2 0 1 7 Die REALITÄT lebendig werden lassen Fühlen Sie die Kraft der Natur. Das scharfe, klare Bild im gesamten Sehfeld lässt die Farben der Natur lebendig werden. Genießen Sie mit der Technologie

Mehr

Einleitung 2 3 Nikon und die Umwelt 4 5 Ferngläser 7 23 High Grade 8 9. Kompakte Bauweise Kompakte Spitzenmodelle Jagd und Natur 16 17

Einleitung 2 3 Nikon und die Umwelt 4 5 Ferngläser 7 23 High Grade 8 9. Kompakte Bauweise Kompakte Spitzenmodelle Jagd und Natur 16 17 2 0 0 8 / 2 0 0 9 2 Dort zu sein Endlich... Es ist schon viel zu lange her, seit Sie Ihren letzten Urlaub gemacht haben. Aber nun sind Sie hier. Die Luft ist frisch, die Sicht perfekt. Und als die Kraniche

Mehr

PREISLISTE Inhaltsverzeichnis

PREISLISTE Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Artikel Seite Nikon Ferngläser 1-2 Aculon T01 Neu 1 Aculon T51 Neu 1 Aculon A30 Neu 1 Sportstar EX 1 4x10 DCF 1 Aculon A211 Neu 1 Action Zoom 1 Action EX 1 Sporter EX 1 Prostaff 7 1

Mehr

HG 10x43 BR. HG 8.5x52 BR HG 10x52 BR. HG 8x56 BR. APO HG 10x43 BR. APO HG 8 x43 BR

HG 10x43 BR. HG 8.5x52 BR HG 10x52 BR. HG 8x56 BR. APO HG 10x43 BR. APO HG 8 x43 BR High Grade Serie HG 8 x33 BR HG 8 x43 BR HG 10x43 BR HG 8.5x52 BR HG 10x52 BR HG 8x56 BR APO HG 10x43 BR APO HG 8 x43 BR APO HG 10x43 BR Die neue MINOX APO-HG und HG Fernglas-Referenzklasse Jetzt mit erweitertem

Mehr

Die beiden Professoren Archibald Barr und William Stroud arbeiteten seit 1888 am Yorkshire College im Bereich Entwicklung und Physik zusammen.

Die beiden Professoren Archibald Barr und William Stroud arbeiteten seit 1888 am Yorkshire College im Bereich Entwicklung und Physik zusammen. Die beiden Professoren Archibald Barr und William Stroud arbeiteten seit 1888 am Yorkshire College im Bereich Entwicklung und Physik zusammen. Im hre 1891 wurden Sie von der Admiralität gebeten einen Kurzstrecken

Mehr

ENTDECKEN SIE KLEINSTE DETAILS, ERLEBEN SIE GROSSARTIGE AUGENBLICKE.

ENTDECKEN SIE KLEINSTE DETAILS, ERLEBEN SIE GROSSARTIGE AUGENBLICKE. // CONQUEST HD ENTDECKEN SIE KLEINSTE DETAILS, ERLEBEN SIE GROSSARTIGE AUGENBLICKE. FÜR DIESEN MOMENT ARBEITEN WIR. In der Natur gibt es keinen Stillstand. Ebenso wenig wie bei ZEISS. Besonders deutlich

Mehr

PREISLISTE. Sport Optics. Gültig ab 1. Juni 2014

PREISLISTE. Sport Optics. Gültig ab 1. Juni 2014 PREISLISTE Gültig ab 1. Juni 2014 Sport Optics Nikon AG, im Hanselmaa 10, CH-8132 Egg/ZH Tel. +43 277 27 00 Fax +41 43 277 27 01 www.nikon.ch Mit Erscheinen dieser Ausgabe verlieren alle früheren Preislisten

Mehr

MINOX TACTICAL OPTICS

MINOX TACTICAL OPTICS MINOX TACTICAL OPTICS www.minox.com MINOX TACTICAL OPTICS Seit der Erfindung der berühmten Spionagekamera ist MINOX weltweit ein Synonym für Spitzentechnologie. Heute steht der Name MINOX in gleicher Weise

Mehr

Line. Spitzen-Qualität! Dachkant-Ferngläser PROFESSIONAL. Variable Augennmuscheln. Griffige Körperarmierung. Wasserdichte Bauweise MONTANA

Line. Spitzen-Qualität! Dachkant-Ferngläser PROFESSIONAL. Variable Augennmuscheln. Griffige Körperarmierung. Wasserdichte Bauweise MONTANA Variable Augennmuscheln Die Augenmuscheln des MONTANA können individuell eingestellt werden. So kann auch beim Tragen einer Brille ein Sehfeld von 100 % erreicht werden. Griffige Körperarmierung Die rutschfeste,

Mehr

Bring REAL to Life. Dank dem scharfen, kristallklaren Bild über das gesamte Sehfeld können Sie das Leben so intensiv

Bring REAL to Life. Dank dem scharfen, kristallklaren Bild über das gesamte Sehfeld können Sie das Leben so intensiv 2 0 1 3-2 0 1 4 Bring REAL to Life Dank dem scharfen, kristallklaren Bild über das gesamte Sehfeld können Sie das Leben so intensiv spüren, als ob die einzigartige Farbpracht der Natur in ihrer ganzen

Mehr

PREISLISTE Inhaltsverzeichnis

PREISLISTE Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Artikel Seite Nikon Ferngläser 1 Sport Lite 1 Sportstar EX 1 4x10 DCF 1 Action VII 1 Action Zoom 1 Action EX 1 Sporter EX 1 Prostaff 7 1 Monarch 1 Monarch 7 Neu 1 High Grade Light 1

Mehr

Nikon GmbH Nikon GmbH Austrian Branch Office Nikon AG NIKON VISION CO., LTD.

Nikon GmbH   Nikon GmbH Austrian Branch Office   Nikon AG   NIKON VISION CO., LTD. 2 0 1 0-2 0 1 1 H u n t i n g Since 1917 Magnus Nyman 2 Ihre nächste große Trophäe Bemerkenswerte Erfolge fallen selten zufällig nur so in Ihre Hände. Meistens sind diese das Resultat einer akribischen

Mehr

FERNGLÄSER. für die Jagd

FERNGLÄSER. für die Jagd FERNGLÄSER für die Jagd DIE JAGD STELLT HÖCHSTE ANSPRÜCHE Wo sonst werden Ferngläser so intensiv und unter so unterschiedlichen Bedingungen genutzt wie auf der Jagd? Für uns als begeisterte Jäger also

Mehr

AF-S DX Nikkor mm 1:3,5-5,6G VR

AF-S DX Nikkor mm 1:3,5-5,6G VR 20. November 2007 AF-S DX Nikkor 18-55 mm 1:3,5-5,6G VR Das kompakte 3-fach-Zoomobjektiv AF-S DX Nikkor 18-55 mm 1:3,5-5,6G VR mit schnellem Autofokus und Bildstabilisator ist ideal für begeisterte Fotografen.

Mehr

Hochwertige Zieloptik. für aktives Jagen. NEU: Duralyt Zielfernrohre

Hochwertige Zieloptik. für aktives Jagen. NEU: Duralyt Zielfernrohre Hochwertige Zieloptik für aktives Jagen NEU: Duralyt Zielfernrohre Duralyt Die neue Einstiegsklasse von Carl Zeiss Drei neue Zielfernrohre bilden die neue Einstiegsklasse von Carl Zeiss. Sie fallen auf

Mehr

EINE REVOLUTION. AUS TRADITION.

EINE REVOLUTION. AUS TRADITION. /// VICTORY HT EINE REVOLUTION. AUS TRADITION. Als 1962 das legendäre 8 x 56 Dialyt auf den Markt kam, wurde der Begriff Fernglas neu definiert. Der Klassiker von ZEISS prägte daraufhin eine ganze Generation

Mehr

Fernglas Vergleichstest: ZEISS Conquest HD 8x42

Fernglas Vergleichstest: ZEISS Conquest HD 8x42 Fernglas Vergleichstest: ZEISS Conquest HD 8x42 Das Fernglas ZEISS Conquest HD 8 42: ein Allroundtalent, dessen Erfolg auf einer perfekte Balance zwischen Leistung, Qualität und Preis basiert. Lesen sie

Mehr

Bedienungsanleitung Hawkeye Laser Distance Range Finder (GADFL3)

Bedienungsanleitung Hawkeye Laser Distance Range Finder (GADFL3) Bedienungsanleitung Hawkeye Laser Distance Range Finder (GADFL3) Einführung Der Hawkeye Laser Distance Range Finder (GADFL3, folgend abgekürzt als Hawkeye) kombiniert die Funktion eines gewöhnlichen Teleskops

Mehr

DER MOMENT, IN DEM DIE VIELSEITIGSTE OPTIK JEDER SITUATION GEWACHSEN IST.

DER MOMENT, IN DEM DIE VIELSEITIGSTE OPTIK JEDER SITUATION GEWACHSEN IST. /// VICTORY V8 DER MOMENT, IN DEM DIE VIELSEITIGSTE OPTIK JEDER SITUATION GEWACHSEN IST. FÜR DIESEN MOMENT ARBEITEN WIR. Nichts ist vielseitiger als die Jagd. Nie weiß man, auf welche Jagdsituation man

Mehr

Preisliste - Liste de prix

Preisliste - Liste de prix GMC Trading AG Telefon 044 855 40 00 Fax 044 855 40 05 Hertistrasse 31 Mail info@gmc-ag.ch 8304 Wallisellen Internet www.gmc-ag.ch Preisliste - Liste de prix gültig ab - valable dès le 11.08.2016 Irrtum

Mehr

EDG Fieldscope. The Cutting EDGe in Sport Optics Die Spitzenmodelle bei Sport Optics

EDG Fieldscope. The Cutting EDGe in Sport Optics Die Spitzenmodelle bei Sport Optics EDG Fieldscope The Cutting EDGe in Sport Optics Die Spitzenmodelle bei Sport Optics Eine Welt, die noch brillanter und lebhafter erscheint Natur. Rau, ungezähmt, in ihrer ganzen Schönheit. Eine Vision

Mehr

Bedienungsanleitung Laserentfernungsmesser LRF1

Bedienungsanleitung Laserentfernungsmesser LRF1 Bedienungsanleitung Laserentfernungsmesser LRF1 1. Einleitung Der Laserentfernungsmesser ist ein transportables Gerät, welches ein monokulares Fernglas und einen Entfernungsmesser kombiniert. Sie können

Mehr

SEKTION BINOKULARLUPEN

SEKTION BINOKULARLUPEN 08 [ 025 ] Die HEINE Binokularlupen setzen neue Maßstäbe. Innovatives optisches Design, High-Tech Werkstoffe und modernste Produktionsprozesse führen zu einer überragenden Abbildungsqualität. HEINE Binokularlupen

Mehr

PREISLISTE. Sport Optics. Gültig ab 10. April 2014

PREISLISTE. Sport Optics. Gültig ab 10. April 2014 PREISLISTE Gültig ab 10. April 2014 Sport Optics Nikon AG, im Hanselmaa 10, CH-8132 Egg/ZH Tel. +43 277 27 00 Fax +41 43 277 27 01 www.nikon.ch Mit Erscheinen dieser Ausgabe verlieren alle früheren Preislisten

Mehr

MINOX FERNGLÄSER.

MINOX FERNGLÄSER. MINOX FERNGLÄSER www.minox.com HIGHTECH FÜR DAS AUGE FORTSCHRITT DURCH KOMPETENZ. Seit der Erfindung der berühmten Spionagekamera ist die Marke MINOX weltweit ein Synonym für die perfekte Miniaturisierung

Mehr

DER MOMENT, IN DEM MAN ETWAS BEWÄHRTES NOCH BESSER MACHT.

DER MOMENT, IN DEM MAN ETWAS BEWÄHRTES NOCH BESSER MACHT. // CONQUEST DL DER MOMENT, IN DEM MAN ETWAS BEWÄHRTES NOCH BESSER MACHT. FÜR DIESEN MOMENT ARBEITEN WIR. Seit 2010 kennt man die Einstiegsklasse von ZEISS unter dem Namen Duralyt. Ein Name, der für Made

Mehr

Laser-Entfernungsmesser für Golfspieler. Bildstabilisator

Laser-Entfernungsmesser für Golfspieler. Bildstabilisator Laser-smesser für Golfspieler Bildstabilisator Mit COOLSHOT können Wenn Sie fällt die Wahl des richtigen Wenn Sie beim Golfen gerne strategisch spielen, Sie en meistern und ein Gefühl fürs Golfen entwickeln.

Mehr

PREISLISTE. Sport Optics. Gültig ab 1. November 2014

PREISLISTE. Sport Optics. Gültig ab 1. November 2014 PREISLISTE Gültig ab 1. November 2014 Sport Optics Nikon AG, im Hanselmaa 10, CH-8132 Egg/ZH Tel. +43 277 27 00 Fax +41 43 277 27 01 www.nikon.ch Mit Erscheinen dieser Ausgabe verlieren alle früheren Preislisten

Mehr

Bedienungsanleitung Entfernungsmesser

Bedienungsanleitung Entfernungsmesser 24 Bedienungsanleitung Entfernungsmesser Bitte lesen Sie vor dem Gebrauch des Golf Lasers Mini die folgende Bedienungsanleitung um alle Funktionen kennenzulernen. Der Laser Rangefinder benötigt eine 3V

Mehr

Der neue Commander XP Kompromisse sind nicht unsere Stärke.

Der neue Commander XP Kompromisse sind nicht unsere Stärke. Der neue Kompromisse sind nicht unsere Stärke. Wir stellen uns der stärksten Konkurrenz... uns selbst. 50 60 70 80 Der neue Sie geben in jeder Situation stets Ihr Bestes. Für Boot und Crew. Sie trotzen

Mehr

WÄRMEBILD BEOBACHTUNGSGERÄT / VORSATZGERÄT CORE WARMEBILD.

WÄRMEBILD BEOBACHTUNGSGERÄT / VORSATZGERÄT CORE WARMEBILD. WÄRMEBILD BEOBACHTUNGSGERÄT / VORSATZGERÄT CORE FXD50 / FLD50.. WARMEBILD T E C H N O L O G I E www.pulsar-nv.com 2 Funktionen in einem Gerät vereint - Wärmebildgerät zur Beobachtung und Vorsatzgerät Schneller

Mehr

2. Kompatibel mit den Abbildungsfehler-Korrekturmöglichkeiten der Canon-Kameras

2. Kompatibel mit den Abbildungsfehler-Korrekturmöglichkeiten der Canon-Kameras Februar 2018 A Art SIGMA 14-24mm F2.8 DG HSM Keine Verzeichnung Das ultimative, lichtstarke 14-24mm Zoom-Objektiv. 1. Herausragende Bildqualität der Art-Produktlinie 2. Kompatibel mit den Abbildungsfehler-Korrekturmöglichkeiten

Mehr

S afari NEU. UltraSharp. Schärfe und 3-D-Brillanz, die Sie begeistern werden

S afari NEU. UltraSharp. Schärfe und 3-D-Brillanz, die Sie begeistern werden S afari UltraSharp Schärfe und 3-D-Brillanz, die Sie begeistern werden NEU Neu, scharf und begehrenswert: Safari UltraSharp mit neuer, innovativer Optik Mit dem neuen UltraSharp-Optik-Konzept für die Erfolgsserie

Mehr

Gestochen scharfes Bild und leichtgängige Mechanik!

Gestochen scharfes Bild und leichtgängige Mechanik! Neu! Spitzen-Qualität! PROFESSIONAL Dioptrieausgleich & faltbare Augenmuscheln Das LUCHS ist mit einem leichtgängigen Dioptrieausgleich ausgestattet. Damit lässt sich eine Sehschwäche des Benutzers präzise

Mehr

Beeindruckende Auflösung und Klarheit für ein atemberaubendes visuelles Erlebnis ein gestochen scharfes Makro-Objektiv ergänzt die Art-Produktlinie

Beeindruckende Auflösung und Klarheit für ein atemberaubendes visuelles Erlebnis ein gestochen scharfes Makro-Objektiv ergänzt die Art-Produktlinie Februar 2018 A Art SIGMA 70mm F2.8 DG MACRO Beeindruckende Auflösung und Klarheit für ein atemberaubendes visuelles Erlebnis ein gestochen scharfes Makro-Objektiv ergänzt die Art-Produktlinie 1. Das Design

Mehr

TAMRON CO LTD., Hasunuma 1385, Minuma-ku, Saitama-shi, Saitama-ken, , Japan / Tel: Pressemitteilung

TAMRON CO LTD., Hasunuma 1385, Minuma-ku, Saitama-shi, Saitama-ken, , Japan / Tel: Pressemitteilung TAMRON CO LTD., Hasunuma 1385, Minuma-ku, Saitama-shi, Saitama-ken, 337-8556, Japan / Tel: +81-48-684-9111 Kontakt: TAMRON CO.,LTD Zur sofortigen Veröffentlichung: Overseas Sales Dept. Tel: +81-3916-0131

Mehr

www.germansportguns.de In der BRD dürfen Lampen nicht als Zielhilfe an einer Waffe montiert werden. Hochleistungs-Laserlampen ideal zur Wildbeobachtung, für Such- und Rettungseinsätze, für Outdooraktivitäten

Mehr

Zielfernrohre und Laser-Entfernungsmesser

Zielfernrohre und Laser-Entfernungsmesser 2 0 1 6-2 0 1 7 Zielfernrohre und Laser-Entfernungsmesser 1 Meistern Sie die Herausforderung Alles, was Sie brauchen, ist die richtige Ausrüstung. Die perfekte Verbindung von Optik und Mechanik ist das,

Mehr

mm F/ Di II VC HLD (Modell B028)

mm F/ Di II VC HLD (Modell B028) Tamron präsentiert das weltweit erste 22,2x Ultra-Tele-Megazoom für digitale Spiegelreflexkameras mit APS-C-Sensor. Sensationelle Reichweite durch die Kombination modernster optischer Konstruktion und

Mehr

OUTDOOR & SPORT Fernglas 8x25 10x25 8x42 10x42

OUTDOOR & SPORT Fernglas 8x25 10x25 8x42 10x42 OUTDOOR & SPORT Fernglas 8x25 10x25 8x42 10x42 Bedienungsanleitung 8x25 10 x 25 8x42 10x42 Bedienungselemente 1. Okulare mit drehbaren Augenmuscheln 2. Dioptrien-Ausgleich 3. Zentraler Mitteltrieb 4. Zusammenfaltbare

Mehr

W30x-HD. High Definition Kamera Inspektions - System

W30x-HD. High Definition Kamera Inspektions - System W30x-HD High Definition Kamera Inspektions - System Inspektionsaufgaben leichter machen Professionelle High Definition Inspektions-Kameras mit 30x optischem Zoom, Autofokus, großem Betrachtungsabstand

Mehr

Waffenkunde / Ballistik & Optik Frage 4 Waffenkunde / Ballistik & Optik Antwort 4

Waffenkunde / Ballistik & Optik Frage 4 Waffenkunde / Ballistik & Optik Antwort 4 / Ballistik & Optik Frage 1 / Ballistik & Optik Antwort 1 Was versteht man unter Ballistik? Wissenschaft von geworfenen oder geschossenen Körper Lehre vom Schuss / Ballistik & Optik Frage 2 / Ballistik

Mehr

Wenn aus Intuition Gewissheit wird. ZEISS Victory Rangefinder System

Wenn aus Intuition Gewissheit wird. ZEISS Victory Rangefinder System Wenn aus Intuition Gewissheit wird. ZEISS Victory Rangefinder System Wenn aus Intuition Gewissheit wird. ZEISS Victory Rangefinder System Jagen auf ganz neuem Niveau: Das Victory Rangefinder System ist

Mehr

Elektronische Sehhilfen

Elektronische Sehhilfen Elektronische Sehhilfen WENN DIE BRILLE ALLEIN NICHT MEHR AUSREICHT, bieten Ihnen elektronische Sehhilfen von Eschenbach Optik durchdachte Lösungen, um Ihren gewohnten Sehkomfort zu wahren. Neben einer

Mehr

A Art. SIGMA 105mm F1.4 DG HSM

A Art. SIGMA 105mm F1.4 DG HSM Februar 2018 A Art SIGMA 105mm F1.4 DG HSM Vorstellung des Bokeh-Meisters mit einer unglaublichen Auflösung und für Vollformat-Sensoren entwickelt, ist dies die längste Brennweite der F1,4-Objektive der

Mehr

85mm F1,4 Spitzenleistung. Einführung des ultimativen Objektivs für Portraits und mehr.

85mm F1,4 Spitzenleistung. Einführung des ultimativen Objektivs für Portraits und mehr. September 2016 A Art SIGMA 85mm F1.4 DG HSM 85mm F1,4 Spitzenleistung. Einführung des ultimativen Objektivs für Portraits und mehr. 1. Ein Design, das optische Leistung priorisiert ohne Kompromisse 2.

Mehr

A Art. SIGMA 135mm F1.8 DG HSM

A Art. SIGMA 135mm F1.8 DG HSM Februar 2017 A Art SIGMA 135mm F1.8 DG HSM Mit einer Lichtstärke von F1.8 baut dieses Tele-Objektiv für Vollformat- Kameras die erstklassigen Möglichkeiten der SIGMA Art-Produktlinie weiter aus 1. Das

Mehr

Zu Wasser, an Land oder in der Luft: Fujinon Ferngläser sind überall in ihrem Element

Zu Wasser, an Land oder in der Luft: Fujinon Ferngläser sind überall in ihrem Element Fujinon Ferngläser Zu Wasser, an Land oder in der Luft: Fujinon Ferngläser sind überall in ihrem Element Höchste Qualität und Zuverlässigkeit für professionelle Einsätze Immer bestens im Bilde auch in

Mehr

Preisliste - Liste de prix

Preisliste - Liste de prix GMC Trading AG Telefon 044 855 40 00 Fax 044 855 40 05 Hertistrasse 31 Mail info@gmc-ag.ch 8304 Wallisellen Internet www.gmc-ag.ch Preisliste - Liste de prix gültig ab - valable dès le 18.10.2018 Irrtum

Mehr

Celestron Ultima 80 Spektiv und Baader Classic Orthos

Celestron Ultima 80 Spektiv und Baader Classic Orthos Kerste.de Astronomie und mehr Celestron Ultima 80 Spektiv und Baader Classic Orthos Das kleine Ultima-80-Spektiv gehört zu den optischen Spielzeugen in meiner Sammlung, die ihr Geld absolut wert waren:

Mehr

LEICA APO ELMAR-S 1:3,5/180 mm/cs

LEICA APO ELMAR-S 1:3,5/180 mm/cs Technische Daten. Abbildung 1:2 Technische Daten Bestell-Nuer 1171 (CS: 1153) Bildwinkel (diagonal, horizontal, vertikal) ca. 17 / 14 / 1, entspricht ca. 144 bei Kleinbild Optischer Aufbau Zahl der Linsen

Mehr

Der leichte Tele-Riese - eine neue Herangehensweise an Ultra-Tele- Zoom-Objektive

Der leichte Tele-Riese - eine neue Herangehensweise an Ultra-Tele- Zoom-Objektive Februar 2017 C Contemporary SIGMA 100-400mm F5-6.3 DG OS HSM Der leichte Tele-Riese - eine neue Herangehensweise an Ultra-Tele- Zoom-Objektive 1. Spitzenleistung mit den Spezifikationen und der Funktionalität

Mehr

SPORT OPTICS Zielfernrohre und Laser-Entfernungsmesser

SPORT OPTICS Zielfernrohre und Laser-Entfernungsmesser SPORT OPTICS Zielfernrohre und Laser-Entfernungsmesser 2018 2019 1 Meistern Sie die Herausforderung Alles, was Sie brauchen, ist die richtige Ausrüstung. Die perfekte Verbindung von Optik und Mechanik

Mehr

LEICA Summicron-s 1:2 /100 mm ASPH.

LEICA Summicron-s 1:2 /100 mm ASPH. LEICA Suicron-s 1: /1 ASPH. Abbildung 1: Technische Daten Bestell-Nuer 116 Bildwinkel (diagonal, horizontal, vertikal) Optischer Aufbau Zahl der Linsen / Glieder 7 / Asphärische Flächen Lage d. Eintrittspupille

Mehr

ZIELFERNROHRE VECTOR SPORT

ZIELFERNROHRE VECTOR SPORT SPORT OPTICS Mehr als 150 Jahre Erfahrung in Optik ZIELFERNROHRE VECTOR SPORT Eine Marke: geprägt von Qualität und Innovation Die NOBLEX GmbH führt in der Entwicklung und Fertigung von optoelektronischen

Mehr

Lichtstark, präzise. schnell und. NEU: Victory 8 x 56 T* RF und 10 x 56 T* RF

Lichtstark, präzise. schnell und. NEU: Victory 8 x 56 T* RF und 10 x 56 T* RF Lichtstark, schnell und präzise NEU: 8 x 56 T* RF und 10 x 56 T* RF Alles in einem: Hochleistungsfernglas, Laser-Entfernungsmesser und Ballistik-Informations-System BIS RF Alle Kompetenzen in einer Hand

Mehr

PROFESSIONELLES OBJEKTIVSYSTEM FÜR DAS iphone

PROFESSIONELLES OBJEKTIVSYSTEM FÜR DAS iphone PROFESSIONELLES OBJEKTIVSYSTEM FÜR DAS iphone GROSSARTIGE BILDER BEGINNEN MIT HOCHWERTIGEN OBJEKTIVEN Seit über 125 Jahren produziert ZEISS Fotoobjektive für ein breites Produktspektrum und ist heute

Mehr

7x33 # x33 # x42 # x42 # x50 # x50 # x42 # x42 # x32 # x32 #

7x33 # x33 # x42 # x42 # x50 # x50 # x42 # x42 # x32 # x32 # Das Optimum des modernen Optik-Designs Die Dachkantferngläser der Celestron Granite Serie bieten modernstes mechanisches und optisches Design. Dank ED- Sondergläsern liefern die Granite-Ferngläser bis

Mehr

Sei unsichtbar! NEU! März 2018

Sei unsichtbar! NEU! März 2018 März 2018 NEU! Abb. zeigt Viper Dark Ops Elite Sei unsichtbar! Die neuen DARK OPS Modelle von NiteSite arbeiten mit einer 940nM Infrarot Frequenz- nicht wie bisher mit einer 850nM Frequenz. Dadurch sind

Mehr

Spektiv/Beobachtungsfernrohr 15-45x50. Bedienungsanleitung

Spektiv/Beobachtungsfernrohr 15-45x50. Bedienungsanleitung Spektiv/Beobachtungsfernrohr 15-45x50 Bedienungsanleitung Spektiv/Beobachtungsfernrohr 15-45x50 1 2 3 4 5 Bedienungselemente 1. Stülpaugenmuschel 2. Vergrößerung/Verkleinerung (Zoom) 3. Fokussierrad 4.

Mehr

NACHTSICHT 2.0 ZEIT FÜR DEN NÄCHSTEN SCHRITT

NACHTSICHT 2.0 ZEIT FÜR DEN NÄCHSTEN SCHRITT gültig ab August/2016 29.07.2016 NACHTSICHT 2.0 ZEIT FÜR DEN NÄCHSTEN SCHRITT 1 NACHTSICHT 2.0 - Warum diese einmaligen Momente verstreichen lassen anstatt sie für IMMER zu behalten? NiteSite designt und

Mehr

PROFESSIONELLES OBJEKTIVSYSTEM

PROFESSIONELLES OBJEKTIVSYSTEM PROFESSIONELLES OBJEKTIVSYSTEM Harold Davis Johann Winterholler GROSSARTIGE BILDER BEGINNEN MIT HOCHWERTIGEN OBJEKTIVEN Seit über 125 Jahren produziert ZEISS Objektive für ein breites Produktspektrum und

Mehr

Durchdacht. Gemacht. MINOX NAUTIK LINIE.

Durchdacht. Gemacht. MINOX NAUTIK LINIE. Durchdacht. Gemacht. MINOX NAUTIK LINIE www.minox.com DIE MINOX NAUTIK LINIE OPTISCHE LEISTUNG UND INNOVATION AUF SPITZEN-NIVEAU SEIT MEHR ALS 75 JAHREN Als Marke mit langer Tradition und jahrzehntelanger

Mehr

Lichtstark, präzise. schnell und. NEU: Victory 8 x 56 T* RF und 10 x 56 T* RF

Lichtstark, präzise. schnell und. NEU: Victory 8 x 56 T* RF und 10 x 56 T* RF Lichtstark, schnell und präzise NEU: 8 x 56 T* RF und 10 x 56 T* RF Alles in einem: Hochleistungsfernglas, Laser-Entfernungsmesser und Ballistik-Informations-System BIS BIS Ballistik-Informations-System

Mehr

Nautik LiNie 2013 NAUTIK LINIE

Nautik LiNie 2013 NAUTIK LINIE Nautik LinIe 2013 N AUTIK LINIE Die MINOX Nautik LINIE Optische Leistung und Innovation auf Spitzen-Niveau Als Marke mit langer Tradition und jahrzehntelanger Erfahrung steht MINOX für außergewöhnliche

Mehr

Original Gebrauchsanleitung

Original Gebrauchsanleitung Original Gebrauchsanleitung 650-1300/8-16 Tele T2 Gewerbering 26 86666 Burgheim Tel. +49 84 32 / 9489-0 Fax. +49 84 32 / 9489-8333 email: info@foto-walser.de www.foto-walser.de 1 Inhalt 0.... Einleitung

Mehr

Bedienungsanleitung für Einsteiger Teleskop Refraktor M-70060

Bedienungsanleitung für Einsteiger Teleskop Refraktor M-70060 Bedienungsanleitung für Einsteiger Teleskop Refraktor M-70060 Warnung Das Teleskop darf nicht auf die Sonne gerichtet werden! Dadurch können ernsthafte Verletzungen am Auge entstehen. Kinder Müssen von

Mehr

Natur erleben mit. OPTOLYTH OPTIK GmbH & Co. KG Talstrasse 6 DE Wendelstein Germany. Telefon: 09129/ Telefax: 09129/

Natur erleben mit. OPTOLYTH OPTIK GmbH & Co. KG Talstrasse 6 DE Wendelstein Germany. Telefon: 09129/ Telefax: 09129/ Natur erleben mit OPTOLYTH OPTIK GmbH & Co. KG Talstrasse 6 DE-90530 Wendelstein Germany Telefon: 09129/909925-0 Telefax: 09129/909925-25 E-mail: service@optolyth.de Internet: http://www.optolyth.de ROYAL

Mehr

Standlupen. Inhaltsverzeichnis

Standlupen. Inhaltsverzeichnis Standlupen Inhaltsverzeichnis Dialupe 2038 2 Standlupe 1960 2 Magnetlupe 1986 3 Dialupe 2018 3 Dialupe 2018-SET 4 Standlupe 2032 4 Standlupe 1961 5 Standlupe 1966 5 Standlupe 1993 6 Standlupe 1962 6 Standlupe

Mehr

Auszüge von Katalogen unserer Hersteller. Mit freundlicher Empfehlung, Ihre. IGS-Industrielle Gefahrenmeldesysteme GmbH Hördenstraße 2 D Hagen

Auszüge von Katalogen unserer Hersteller. Mit freundlicher Empfehlung, Ihre. IGS-Industrielle Gefahrenmeldesysteme GmbH Hördenstraße 2 D Hagen Auszüge von Katalogen unserer Hersteller Mit freundlicher Empfehlung, Ihre IGS-Industrielle Gefahrenmeldesysteme GmbH Hördenstraße 2 D - 58135 Hagen +49 (0)2331 9787 0 http://www.igs-hagen.de info@igs-hagen.de

Mehr

SMC Pentax-A 1:4/200mm

SMC Pentax-A 1:4/200mm Objektivtest Pentax SMC-A 4/200mm Seite 1 von 5 Allgemeines: SMC Pentax-A 1:4/200mm November 2007 (Thomas Ziska) Auf der Suche nach einem Teleobjektiv, als oberem Anschluss an das aktuell auf dem Markt

Mehr

Grenzen überwinden. Mehr gesehen, mehr erkannt, mehr erlebt.

Grenzen überwinden. Mehr gesehen, mehr erkannt, mehr erlebt. Grenzen überwinden. Mehr gesehen, mehr erkannt, mehr erlebt. Bei einer Kamera wird dieses Bild auf einen Sensor gebannt; bei Ferngläsern bleibt dieses Bild im Gedächtnis gespeichert für immer. Sigrun Kammans

Mehr

I AM YOUR 1 NIKKOR FINDER

I AM YOUR 1 NIKKOR FINDER I AM YOUR FINDER I AM VISUAL PERFECTION Nikon-1-Systemkameras bieten tolle Möglichkeiten, das Leben in all seinen Facetten festzuhalten. Mit hoher Geschwindigkeit, beeindruckender Bildqualität, innovativen

Mehr

Beste Aussichten für 2015 mit den neuen Fernglasserien von PENTAX Sport Optics

Beste Aussichten für 2015 mit den neuen Fernglasserien von PENTAX Sport Optics Pressemeldung RICOH IMAGING DEUTSCHLAND GmbH Am Kaiserkai 1 20457 Hamburg, Germany Tel: +49 (0)40 53 201-3333 Fax: +49 (0)40 53 201-3300 www.ricoh-imaging.de Hamburg, 15. Januar 2014 Beste Aussichten für

Mehr

microderm Luminis - bringt Licht an die Sache

microderm Luminis - bringt Licht an die Sache www.visiomed.de microderm Luminis - bringt Licht an die Sache Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob Sie die für ein Hautkrebsscreening vorgeschriebene tageslichtähnliche Lichtqualität beibehalten, wenn

Mehr

JANUAR 2017 FUJIFILM NEUHEITEN

JANUAR 2017 FUJIFILM NEUHEITEN X100F X-T20 XF50mmF2.0 Zubehör JANUAR 2017 FUJIFILM NEUHEITEN Die Evolution eines Klassikers X100F X100F Hochauflösender Bildsensor APS-C 24MP X-Trans III FUJINON Objektiv 23mm F2.0 (35mm KB) Verbesserter

Mehr

LUXULA. Light up your life. Innovative, technisch ausgereifte Produkte zu attraktiven Preisen.

LUXULA. Light up your life. Innovative, technisch ausgereifte Produkte zu attraktiven Preisen. LUXULA Light up your life Innovative, technisch ausgereifte Produkte zu attraktiven Preisen. Taschenlampen: UVP inkl. MwSt. LX0200 Infrarot Aufheller für Nachtsichtgeräte, IR 850 nm 59,95 LX0205 Mini LED-Taschenlampe

Mehr

Bei Schumann ist man gut dran! Stereo-Zoom-Mikroskop FSa OZO-5 Das Hochwertige für flexible und professionelle Anwender

Bei Schumann ist man gut dran! Stereo-Zoom-Mikroskop FSa OZO-5 Das Hochwertige für flexible und professionelle Anwender Stereo-Zoom-Mikroskop FSa OZO-5 Das Hochwertige für flexible und professionelle Anwender Merkmale: Die OZO-5-Modelle sind sehr robuste und einfach zu bedienende Stereomikroskope mit beidseitig bedienbarer

Mehr

Für die meisten Beobachtungszwecke ist eine 7- bis 10-fache Vergrößerung ausreichend. Je lichtstärker das Objektiv, desto schwerer das Glas.

Für die meisten Beobachtungszwecke ist eine 7- bis 10-fache Vergrößerung ausreichend. Je lichtstärker das Objektiv, desto schwerer das Glas. Für die meisten Beobachtungszwecke ist eine 7- bis 10-fache Vergrößerung ausreichend. Je lichtstärker das Objektiv, desto schwerer das Glas. DAS FERNE GANZ NAH Ferngläser sind wichtige Hilfsmittel zur

Mehr

Kleinste, leichteste und schmalste Digitalkamera der Welt mit optischem 3fach Zoom. Schnelle Reaktionszeit und kürzeste Bereitschaftszeit der Welt*

Kleinste, leichteste und schmalste Digitalkamera der Welt mit optischem 3fach Zoom. Schnelle Reaktionszeit und kürzeste Bereitschaftszeit der Welt* Kleinste, leichteste und schmalste Digitalkamera der Welt mit optischem 3fach Zoom Schnelle Reaktionszeit und kürzeste Bereitschaftszeit der Welt* Exzellente Bildqualität: 2,1 Megapixel und CxProcess Raffiniertes

Mehr

Wie gut ist ein altes Objektiv Revuenon 1:2,8 135 mm?

Wie gut ist ein altes Objektiv Revuenon 1:2,8 135 mm? Wie gut ist ein altes Objektiv Revuenon 1:2,8 135 mm? Auf ebay existiert seit geraumer ein stetes Angebot und Nachfrage nach einem alten Objektiv Revuenon 1:2,8 135mm. Das Objektiv gehört zu der Klasse

Mehr

Nachtsicht 2.0. Zeit für den nächsten Schritt

Nachtsicht 2.0. Zeit für den nächsten Schritt Aug/2017 Nachtsicht 2.0 Zeit für den nächsten Schritt 1 Nachtsicht 2.0 - Warum diese einmaligen Momente verstreichen lassen, anstatt sie für immer zu behalten? NiteSite designt und produziert patentierte

Mehr

PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 Deutschland D-59872 Meschede Tel: 029 03 976 99-0 Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de Monokularer Entfernungs- und Geschwindigkeitsmesser PCE-LRF 600 Version 1.0

Mehr

3D-Drucker evolupt 3 64 evolupt Für Spezialisten. Von Spezialisten. Für Sie. Von egger.

3D-Drucker evolupt 3 64 evolupt Für Spezialisten. Von Spezialisten. Für Sie. Von egger. Für Spezialisten. Von Spezialisten. Für Sie. Von egger. 3D-Drucker evolupt 3 64 evolupt 3 128 egger Otoplastik + Labortechnik GmbH Aybühlweg 59 87439 Kempten/Germany www.egger-labor.com www.egger-gehoerschutz.com

Mehr

Hightech für das Auge, Fortschritt durch Kompetenz

Hightech für das Auge, Fortschritt durch Kompetenz NAUTIK LINE Hightech für das Auge, Fortschritt durch Kompetenz MINOX eine Marke mit langer Tradition und jahrzehntelanger Erfahrung. Manufaktur optischer und feinmechanischer Präzisionsqualität, geleitet

Mehr

S10-60 S20 STEREO LUPE

S10-60 S20 STEREO LUPE Celestron Labs Celestron Labs ist eine komplette Reihe von biologischen und Stereo- Mikroskopen, für die hochwertige Materialien verwendet wurden. Mit ihren Metallgehäusen sind die Mikroskope robust genug

Mehr

Verkauf von Astroartikel

Verkauf von Astroartikel Verkauf von Astroartikel Diese aufgeführten Artikel, können Sie bei uns vor Ort käuflich erwerben. Auf Anfrage können wir Ihnen zuzüglich Versandkosten -gegen Vorab- Überweisung oder Pay Pal -, die Ware

Mehr

Verkauf von Astroartikel

Verkauf von Astroartikel Verkauf von Astroartikel Diese aufgeführten Artikel, können Sie bei uns vor Ort käuflich erwerben. Auf Anfrage wir Ihnen zuzüglich Versandkosten -gegen Vorab- Überweisung oder Pay Pal -, die Ware zu senden.

Mehr