Mac OS X Snow Leopard Video-Training Einfacher. Besser. Schneller.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mac OS X Snow Leopard Video-Training Einfacher. Besser. Schneller."

Transkript

1 Mac OS X Snow Leopard Video-Training Einfacher. Besser. Schneller. Inhaltsverzeichnis Für erfahrene Mac-Benutzer - Die Neuerungen auf einen Blick Sind Sie Umsteiger von einer älteren Mac-OS-X-Version und möchten die wichtigsten Neuerungen von Snow Leopard kompakt zusammengefasst kennenlernen? Dann sind Sie hier genau richtig! Neueinsteiger starten besser beim nächsten Kapitel und kehren später hierher zurück. Finder und Dock angepasst 04:33 Kleine, aber feine Änderungen in Finder-Fenstern und am Dock in Mac OS X 10.6 lassen Sie die Benutzeroberfläche noch komfortabler erleben: Von Icons bis zu Kontextmenüs können Sie nun aus dem Vollen schöpfen. Exposé noch effizienter 02:17 Exposé ist einfach toll! Eine Taste - alle Fenster im Überblick. Das ist aus dem Arbeitsalltag des erfahrenen Mac-Benutzers kaum mehr wegzudenken. Hier noch etwas zu verbessern, scheint fast unmöglich - und doch hat es Apple geschafft. QuickTime X - Ein großer Schritt vorwärts 05:38 Gleich zwei Versionsnummern hat QuickTime X übersprungen, um eine neue Benutzeroberfläche und einige spannende Funktionen anzubieten: Videos schnell zurechtschneiden oder fürs iphone exportieren? Nichts leichter als das! Neue Automatisierungen auf einen Blick 06:34 Ob nun Dienste oder Automator - Snow Leopard bietet stets passende, inhaltsbezogene, intelligente Automatisierungen an. So macht die Arbeit mit den Programmen wirklich Spaß und Sie ersparen sich so manchen Zwischenschritt auf dem Weg zur perfekt aufbereiteten Information. Digitale Bilder und Vorschau - Fabrik der Dateiformate 07:23 Wer regelmäßig mit digitalem Bildmaterial arbeitet, freut sich über neue Import- und Bearbeitungsfunktionen. Die Vorschau kennt jetzt noch mehr Formate - und kann diese auch sinnvoll aufbereiten. Anwendungen für PowerPC auf Intel-Mac starten 05:53 Snow Leopard läuft nur mehr auf Intel-Macs. Bleiben deshalb die vielen 'reinen' PowerPC-Programme außen vor? Nein - Mac OS X lässt Sie nicht im Regen stehen, auch hier gibt es eine Lösung. Geschwindigkeit zählt - Der Blick unter die Haube 04:06 Haben Sie Snow Leopard erst installiert, stimmen Sie wohl zu: Alles fühlt sich schneller an! Was dahintersteckt - und wie Sie einen kleinen Blick darauf werfen können - erfahren Sie in diesem Video. Problem! Hier gelangen Sie zu einer schriftlichen, die Sie auch nach Stichworten durchsuchen können. Wenn Sie lieber von Papier lesen, können Sie die selbstverständlich ganz einfach Für Einsteiger - Oberfläche und Bedienung Der Mac kann viel - wo soll man anfangen? Am besten bei der Arbeitsumgebung, mit der Sie täglich arbeiten werden. Die Oberfläche und Bedienung des innovativen Mac OS X stehen in diesem Kapitel auf dem Programm. Das Apfel-Menü 08:17 Das Apfel-Menü am linken oberen Bildschirmrand bildet den Einstieg in unsere Entdeckungstour auf dem Mac. Von hier aus erreichen Sie die wichtigsten Befehle, um Ihren Computer zu steuern - sehen Sie selbst! Der Finder Einen treuen Freund, der jede Menge drauf hat, stets im Hintergrund, doch bei Bedarf allzeit bereit: Wer wünscht sich den nicht? Mac OS X liefert ihn: Den Finder. Vorstellung des Finders 13:26 1 / 10

2 Seit Jahrzehnten begrüßt das lächelnde Finder-Icon die Mac-Benutzer auf der ganzen Welt. Lernen Sie Ihren alltäglichen Begleiter im Apple-Betriebssystem kennen! Finder - Die vier Ansichten 09:35 Vier Ansichten - Symbole, Liste, Spalten oder Cover Flow - helfen Ihnen, sich optimal in Ihren Dateien und Ordnern zurechtzufinden. Finder - Darstellungsformen 08:53 Wussten Sie schon, dass Sie Fenster in Mac OS X beliebig anpassen können? Entdecken Sie hier, wie Sie Datenbestände nach Belieben darstellen lassen. Das macht Ihren Arbeitsalltag noch produktiver! Finder - Weitere Funktionen 06:42 Übrige Funktionen des Finders stellt dieses Video vor: Vom Anspringen häufig genutzter Ordner bis zum Aufruf bestimmter Pfade auf Ihrer Festplatte - es gibt viel zu entdecken! Das Dock im Einsatz 10:59 Was das unscheinbare Dock am unteren Bildschirmrand alles zu bieten hat, sehen Sie in diesem Film. Es geht hier um mehr, als nur Programme zu starten und zu schließen: Es geht um Navigation auf höchstem Niveau. Systemeinstellungen Der Titel trifft es haarscharf: An dieser Stelle steuern Sie gekonnt auch jedes noch so kleine Detail Ihres Mac OS X. Der Einstellungsdialog besticht dabei mit Übersichtlichkeit und intelligentem Suchsystem. Kategorie 'Persönlich' 14:30 Diese Kategorie bietet eine Vielzahl an großen und kleinen, in jedem Fall feinen Systemanpassungen, die die Arbeitsoberfläche in Snow Leopard betreffen. Nehmen Sie sich die Zeit und lernen Sie die wichtigsten Funktionen kennen! Kategorie 'Hardware' - Teil 1 08:29 Von CDs über Monitore bis zu Eingabegeräten steuern Sie in dieser Kategorie das Verhalten Ihres Macs. Individuelle Anpassung des Computers, wie sie im Buche steht. Kategorie 'Hardware' - Teil 2 09:45 Der zweite Part der Hardware-Einstellungen: Hier geht's um Tastatur, Maus und den guten Ton. Kategorie 'Internet & Drahtlose Kommunikation' 05:31 In dieser Kategorie finden Sie alle technischen Details über die Verbindung Ihres Mac zu anderen Computern - über ein internes Netzwerk oder das Internet. Der Trainer gibt Ihnen hier einen raschen Überblick, was Sie wo finden - die Details erfahren Sie in separaten Filmen. Kategorie 'System' 09:42 Schöpfen Sie aus der geballten Power Ihres Mac OS X: Von der Konfiguration der Benutzerhilfen über Benutzer und Uhrzeit bis zu Sprachsteuerung, Softwareaktualisierung und dem Startvolume - hier gibt's jede Menge nützlicher Funktionen. Zusätzliche Systemeinstellungen 05:48 Dank sogenannter Preference Panes konfigurieren Sie zusätzlich installierte Software systemweit. Das Video zeigt, wie einfach Sie eine solche Systemeinstellung hinzufügen, ohne Mac OS X zu beeinträchtigen. Mit Fenstern arbeiten und Spaces nutzen 07:03 Erfahren Sie mehr über den Umgang mit Fenstern, das Navigieren in Ordnerstrukturen, die Bedeutung der Befehlsund Options-Taste beim Klicken und den Sinn des Fenster-Menüs in vielen OS-X-Programmen. Exposé - gekonnt den Überblick bewahren 06:59 Die Exposé-Funktion lässt Sie ganz einfach zwischen geöffneten Fenstern hin und her schalten. Das funktioniert sowohl innerhalb eines Programms, als auch über alle Fenster hinweg. Exposé ist für Snow Leopard vollständig neu überarbeitet. Mit Dateien und Ordnern umgehen - Teil 1 06:06 Täglich gehen Mappen, Ablagefächer und Blätter durch ihre Hand - die Dateien und Ordner auf Ihrer Festplatte. Der Trainer zeigt Ihnen in diesem Video, wie Sie sich dort schnell zurechtfinden und effizient navigieren. Mit Dateien und Ordnern umgehen - Teil 2 09:44 Die Dateiinformationen, die Sie per Rechtsklick erhalten, sind nützlich. Lernen Sie außerdem, Dateien von Verknüpfungen (Alias) am Symbol zu unterscheiden. Daneben erfahren Sie mehr über Sonderformen wie ZIP-Dateien oder wie Sie Dateisuffixe anzeigen lassen können. Mit Volumes arbeiten 07:46 Festplatten, CD-ROMs, USB-Sticks und vieles mehr - all das heißt in Mac OS X Volume und wird auch entsprechend im System angezeigt. Lernen Sie die wichtigsten Regeln im Umgang mit Volumens kennen! Im Finder suchen 06:45 Die Suchtechnologie Spotlight ist Ihnen ein allseits treuer und effizienter Begleiter. Dieser Film behandelt nur eine Möglichkeit Spotlight zu nutzen, nämlich die Suche innerhalb eines Finder-Fensters. Dashboard - kleine Helferlein 06:10 2 / 10

3 Die Widgets im Dashboard sind kleine Hilfsprogramme, die ganz bestimmte Aufgaben erfüllen - ohne überladene Menüs, ohne großen Funktionsumfang geben Sie auf einen Blick Auskunft oder lassen Sie schnell Umrechnungen durchführen. Und das alles in einer hübsch animierten Oberfläche. Dienste verwenden 04:32 Versteckt im Programmmenü, führen die Dienste in Mac OS X fast schon ein Schattendasein. Mit Snow Leopard erheblich aufgewertet, besitzen sie nun enorme Fähigkeiten - welche, erfahren Sie hier. Vorschau - mächtiges Werkzeug für den Alltag 16:40 Vorschau - der Name ist Programm. Dass die Vorschau noch weit mehr erlaubt - und vor allem eine Fülle an Dateiformaten unterstützt - das zeigt Ihnen der Trainer in diesem Film. Problem! Hier gelangen Sie zu einer schriftlichen, die Sie auch nach Stichworten durchsuchen können. Wenn Sie lieber von Papier lesen, können Sie die selbstverständlich ganz einfach Mac OS X - Die Technologie dahinter Eine ganze Menge Technologie steckt in Ihrer Mac-OS-X-Installation: Entdecken Sie in den folgenden Videos die wichtigsten Bestandteile des Betriebsystems in den Bereichen Hardware und Software. Hardware - Technische Daten verstehen 10:58 Damit Ihr Mac OS X all die Möglichkeiten und Funktionen bieten kann, steckt Ihr Mac voll technischem Equipment. Welches das ist, lässt Sie dieses Video besser einschätzen und beurteilen. Software - Ordnerstruktur verstehen 09:52 Aufgeklappt zeigen die vergleichsweise wenigen Ordner eines Mac OS X Systems jede Menge Unterverzeichnisse. Mit diesem Video bewahren Sie den Überblick - und bekommen den Einblick, wo Sie was finden. Informationen zu Dateien 12:06 Eine einzelne Datei (oder auch ein Ordner) besitzt viele Attribute, die der Dialog 'Informationen' offenbart. Der Trainer stellt Ihnen hier die einzelnen Punkte vor und erklärt, was die ganzen Detailangaben bedeuten. Benutzer- und Zugriffsrechte 11:59 Als echtes Mehrbenutzersystem bietet Mac OS X in einer einfachen Oberfläche umfassende Einstellungsmöglichkeiten für Administratoren, Standard-Benutzer, Kindersicherungen und vieles mehr. Gewusst wie, gelingt der Umgang mit Benutzern und Rechten. Programme installieren 08:51 Dieser Film zeigt, wie Programme installiert werden und worauf es dabei ankommt. Tauchen Sie etwas tiefer in den Aufbau von Programmen ein und erfahren Sie, wie diese funktionieren! Spotlight - Suchen und Finden 08:23 Wussten Sie, dass in einer früheren Betriebssystemversion der Button für Datei- und Ordnersuche die Beschriftung 'Finden' hatte? Spotlight setzt diese Tradition konsequent fort und listet augenblicklich nach der Eingabe schon die ersten Treffer. Sehen Sie selbst! Time Machine - Backups automatisieren 09:02 So mancher schiebt das Thema Backup vor sich her. Doch so ziemlich alles, was dabei zu tun ist, nimmt Ihnen Snow Leopard mit der Time Machine automatisch ab: Festplatte anstecken und loslegen, so einfach ist das! QuickTime X - Video und Multimedia - Teil 1 11:12 Dieses Video behandelt die Darstellungsfunktionen von QuickTime X in Snow Leopard. Mit der neuen Benutzeroberfläche kommen Ihre Videos ganz groß raus. Auch die Bedienung ist sehr komfortabel. QuickTime X - Video und Multimedia - Teil 2 11:45 In diesem Teil zu QuickTime X geht es um die Videobearbeitung mit dem Programm. Außerdem sehen Sie Anwendungsfälle, in denen - derzeit noch - der Rückgriff auf QuickTime 7 nötig wird, den Mac OS X ebenfalls erlaubt. Boot Camp - Windows auf dem Mac 07:07 Um auf einem Intel-Mac neben OS X auch Windows zu benutzen, haben Sie zwei Möglichkeiten: Entweder installieren Sie eine virtuelle Maschine, die Windows ausführen kann, oder Sie starten Windows direkt mittels der Boot-Camp-Technologie. Die ist bei Ihrem Snow Leopard dabei und wird in diesem Video kurz vorgestellt. Zusätzliche Technologien für spezielle Aufgaben Neben den Technologien, die sofort ins Auge springen, bietet Mac OS X einige weitere, unscheinbare aber leistungsfähige Werkzeuge, die die tägliche Arbeit erleichtern. 3 / 10

4 Bedienungshilfen - Einschränkungen ausgleichen 07:37 Wer schlecht sieht, hört oder sich bewegen kann, für den erleichtern die Bedienungshilfen von Mac OS X das Benutzen des Computers. Das Video zeigt, welche Hilfen es gibt und wie man sie aktiviert. ColorSync - stimmige Farben 10:37 Arbeiten Sie mit digitalen Bildern, Videos oder Grafiken? Dann kennen Sie das Problem: Wie stellen Sie sicher, dass die Monitordarstellung auch der Druckausgabe entspricht? Ein einfaches Farbmanagement wie ColorSync ist dabei eine echte Hilfe. Schriftsammlung - Überblick bewahren 11:40 In diesem Video stellt der Trainer das Programm für die Schriftverwaltung vor. Auf Benutzer- oder Systemebene lassen sich Schriften suchen, ansehen, installieren und aktivieren oder deaktivieren. Bildschirmfotos - Fenster dokumentieren 09:28 Von Anfang an dabei und für Dokumentationen, Hilfestellungen und vieles mehr fast unabdingbar: Ein Bildschirmfoto ist schnell und einfach - auch per Tastenkürzel - geschossen! Bluetooth - Datenverbindung mit Geräten 05:50 Geräte in der Nähe Ihres Mac können via Bluetooth Kontakt aufnehmen und Daten austauschen. Der Überblick zeigt, wie's funktioniert. File Vault - Daten schützen 05:23 Schützen Sie persönliche Daten vor fremdem Zugriff! Mac OS X unterstützt Sie dabei mit der starken Verschlüsselung der File-Vault-Technologie. Kindersicherung - Sinnvolle Kontrolle 07:24 Wenn Kinder in Ihrem Haushalt leben und Ihren Computer benutzen, möchten Sie sie vielleicht nicht mit bedenklichen Webinhalten konfrontiert sehen. Auf die eingebaute Technik von Mac OS X können Sie sich verlassen! Hintergrundwissen - Grand Central Dispatch 05:33 Snow Leopard hat viele neue Funktionen 'unter dem Fell'. Technisch Interessierte erfahren in diesem Video, was es mit der neuen Technik für Lastverteilung auf sich hat und wie sie sich konkret auswirkt. Problem! Hier gelangen Sie zu einer schriftlichen, die Sie auch nach Stichworten durchsuchen können. Wenn Sie lieber von Papier lesen, können Sie die selbstverständlich ganz einfach Arbeitsumgebung und Netzwerk Ob Anschlüsse, externe Datenspeicher, direktes Verbinden zweier Macs oder die Arbeiten im Netz - hier lernen Sie alle nötigen Tricks und Kniffe für effizienten Workflow kennen. Überblick über Anschlüsse und Technologien 10:46 Begleiten Sie den Trainer auf einen Ausflug in die Welt der Anschlüsse Ihres Macs! Lernen Sie Form und Funktion der Anschlüsse kennen und wofür welcher eingesetzt wird. Nicht jede Technologie ist für alles geeignet, das werden Sie gleich selbst sehen. Auf externe Datenspeicher zugreifen 06:21 Wie kommt man eigentlich auf externe Datenspeicher? In diesem Video lernen Sie alles über 'Mounten' und 'Unmounten' von Geräten, wie Ihr Mac mit denen umgeht und was Sie in diesem Zusammenhang beachten sollten. CDs und DVDs brennen 12:19 Ihr Mac lässt Sie ganz einfach CDs oder DVDs direkt vom Finder aus mit Daten befüllen: Lernen Sie das Prinzip der Brennordner kennen und entdecken Sie weitere Funktionen, um Daten auf optische Medien zu schaffen. Zwei Macs verbinden 09:48 Wer zwei Macs verbinden möchte, dem stehen verschiedene Möglichkeiten offen. Was für die jeweilige Verbindung nötig ist und wie Sie vorgehen sollten, sind die Themen dieses Films. Drucker einrichten und nutzen 15:46 Drucker einzurichten - und dafür die passenden Treiber zu bekommen - ist kein Problem, seit sich Mac OS X weitgehend selbständig darum kümmert. Lernen Sie Oberfläche und Bedienung in einfachen Schritten kennen und erfahren Sie mehr über CUPS im Hintergrund. Im Netzwerk arbeiten Ein Mac alleine macht schon Spaß, doch noch besser wird's mit einer Netzwerkverbindung: Dann stehen Ihnen jede Menge Dienste zur Verfügung, die unterschiedliche Aufgaben erfüllen. 4 / 10

5 Netzwerk und Umgebungen - Teil 1 08:21 Im ersten Teil zum Thema Netzwerk lernen Sie die Einrichtung und Umgebungen kennen. Setzen Sie dabei auf den Netzwerkassistenten und erfahren Sie mehr über die Bedeutung der entsprechenden Einträge. Netzwerk und Umgebungen - Teil 2 11:25 Wer keinen Assistenten mag oder braucht, ist im zweiten Teil der Netzwerk-Einführung gut aufgehoben. Hier erklärt der Trainer die Details und zeigt weitere Optionen. Entdecken Sie die spannenden Möglichkeiten! Freigaben einrichten 08:34 Schöpfen Sie die Power Ihres Mac OS X voll aus! Selbst ein Mac-OS-X-Einzelplatzbetriebssystem beherrscht heute schon eine Vielzahl an Serverdiensten, die Sie an zentraler Stelle aktivieren können. Einen Dienst per Klick problemlos starten oder beenden zu können ist eine komfortable Sache. Screensharing per VNC 07:25 Mit Screensharing können Sie Macs im lokalen Netzwerk denkbar einfach und bequem fernsteuern. Der Zugriff ist dabei ganz simpel: Lernen Sie hier Voraussetzungen und Möglichkeiten dieser Fernsteuerung kennen. Problem! Hier gelangen Sie zu einer schriftlichen, die Sie auch nach Stichworten durchsuchen können. Wenn Sie lieber von Papier lesen, können Sie die selbstverständlich ganz einfach Der Mac im Internet Selbstverständlich darf in diesem Video-Training ein Blick auf verschiedene Internet-Dienste nicht fehlen: Entdecken Sie den riesigen Funktionsumfang von Safari 4 und lernen Sie und Co. einzurichten und zu nutzen. Safari 4 im Internet - Teil 1 11:13 Gehen Sie mit Ihrem Mac auf Safari ins Internet. Apples neuester Webbrowser macht sowohl das Navigieren auf Seiten als auch die Informationsorganisation viel leichter. Sie werden staunen, wie viele Funktionen in Safari stecken! Safari 4 im Internet - Teil 2 14:33 Dieses Video widmet sich den Themen Dashboard, Web-Clip, Browser-Einstellungen, Lesezeichen, Aktivitätenanzeige für Webseiten, Downloads sowie den Funktionen zum Schutz Ihrer Privatsphäre beim Surfen im Internet. RSS Newsfeeds verstehen und nutzen 05:07 Nutzen Sie Really Simple Syndication (RSS) auch für Ihre meistbesuchten Newsportale oder Blogs! Wie der Name Newsfeed schon verrät, bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand - das Ganze in nüchterner Darstellung, ganz ohne großes Webdesign. Formulare ausfüllen 03:03 Sie kennen die langen Eingabeformulare in manchen Webseiten? Sie wünschen sich eine Arbeitshilfe, die Ihnen wiederkehrende Eingaben abnimmt? Dann sollten Sie sich genauer mit der Ausfüllhilfe, aber auch mit sicheren Passwörtern für Safari beschäftigen. -Konten einrichten 07:43 Hier erfahren Sie, welche Arten es gibt, ein -Konto mit dem Programm Mail einzurichten. Die nötigen Details bekommen Sie von Ihrem Provider. Sehen Sie selbst: Es ist nicht schwer! Das Programm 'Mail' 14:38 -Programme, die beim Betriebssystem schon dabei sind, sind oft wenig funktionell. Dass Sie mit Mac OS X hier auf einen echten 'Schneeleoparden der Kommunikation' setzen, werden Sie in diesem Video entdecken. Mobile-Me-Dienste nutzen 09:05 Wenn Sie schon immer wissen wollten, welche Dienste Mobile Me umfasst, dann sind Sie in diesem Video genau richtig. Von der idisk über die Synchronisation bis zur -Adresse und zusätzlichen Funktionen entdecken Sie Schritt für Schritt diesen Service. Problem! Hier gelangen Sie zu einer schriftlichen, die Sie auch nach Stichworten durchsuchen können. Wenn Sie lieber von Papier lesen, können Sie die selbstverständlich ganz einfach 5 / 10

6 Wichtige Anwendungen in Snow Leopard In diesem Kapitel tasten Sie sich durch den Programme- und Dienstprogramme-Ordner von Mac OS X. Die Filme sind alphabetisch sortiert und stellen die wichtigsten Anwendungen mit jeweils einem Video vor. Adressbuch 14:02 So unscheinbar das Adressbuch auch sein mag, so konsequent ist es an verschiedenen Stellen des Systems verfügbar. Ob nun auf dem iphone, in ichat, bei der Verknüpfung mit den Diensten oder auf dem Dashboard: Die zentrale Adressverwaltung hat einiges zu bieten. Chess 03:48 Eine Runde Schach gefällig? Nichts leichter als das: Im Spiel der Spiele treten Sie gegen den Computer an, protokollieren Spielzüge und können Ihre Figuren dank Spracherkennung sogar komplett fernsteuern. Dienstprogramme Programme, die zwar nicht jeder für die tägliche Arbeit braucht, die aber dem - teilweise tiefen - technischen Einblick dienen, sind in Mac OS X als Dienstprogramme zusammengefasst. Sind Sie aufnahmebereit für ein wenig technisches Know-how? Dann kann's ja losgehen! Aktivitätsanzeige 09:33 Die Aktivitätsanzeige informiert stets ausführlich über die aktuelle Systemauslastung. Der Trainer erläutert Ihnen in diesem verständlichen Überblick die Bedeutung der verschiedenen Informationen. Audio-MIDI-Setup 08:20 Wer seine Soundkarte oder angeschlossene MIDI-Geräte exakt steuern will, wird beim Programm Audio-MIDI-Setup fündig. Einen Überblick über Funktionen und Benutzeroberfläche bekommen Sie hier. DigitalColor-Farbmesser 05:48 Der DigitalColor-Farbmesser ist grafische Inspirationsquelle und technische Auswertung in einem. Sehen Sie selbst... Festplatten-Dienstprogramm 08:59 Ein echtes Schweizer Taschenmesser ist das Festplatten-Dienstprogramm. Hier können Volumes verwaltet, partitioniert (aufgeteilt), überprüft und repariert werden. Außerdem befindet sich hier der Ausgangspunkt für Disk Images. Grapher 09:18 Wer mathematische Formeln und Zusammenhänge visualisieren möchte, ist beim Grapher gut aufgehoben. Von einfachen bis zu komplexen Formeln, von 2D- bis zu 3D-Darstellung ist hier alles möglich. Konsole 06:27 Um Fehlern auf die Spur zu kommen, hilft die Konsole. Damit erreichen Sie - komfortabel durchsuchbar - sämtliche Logdateien des Mac und kommen Absturzursachen leichter auf die Schliche. Die technischen Fehlermeldungen können Sie in eine Suchmaschine übertragen, um aus ähnlichen Fällen zu lernen. Netzwerkdienstprogramm 07:39 Wer detaillierte Informationen über sein Netzwerk oder die Erreichbarkeit von Webservern braucht, für den ist das Netzwerkdienstprogramm praktisch. Vom 'ping' über 'whois' bis zur 'traceroute' ist hier alles möglich. Was das sein soll? Das erfahren Sie in diesem Video. Schlüsselbundverwaltung 09:05 Die Schlüsselbundverwaltung ist ein Dienst, der ständig brav im Hintergrund arbeitet und nur bei Bedarf verwaltet werden muss. Hier sind allerlei Zugangsdaten an zentraler Stelle abgelegt, um optimale Sicherheit mit komfortabler Bedienung zu vereinen. Sonstige Dienstprogramme im Überblick 14:15 Ein schneller Überblick über: AirPort-Dienstprogramm, AppleScript-Editor, Entfernte Mac OS X Installation, Java-Einstellungen, Podcast-Aufzeichnung, RAID-Dienstprogramm, Terminal und X11. Digitale Bilder 06:55 Wenn Sie auf die Schnelle Bilder vom Mobiltelefon, einer Digitalkamera oder einer Speicherkarte importieren wollen, sollten Sie einen Blick auf dieses einfache aber höchst effiziente Programm werfen. DVD-Player 09:19 Wer seinen Mac nicht nur zum Arbeiten nutzen mag, sondern vielleicht auch für den entspannenden Filmabend zwischendurch einsetzen will, ist mit dem DVD-Player optimal ausgestattet. Front Row 04:55 Ein visuell ansprechendes Mediencenter für den Mac! Front Row kann diverse Medienformate zeigen beziehungsweise abspielen - von Bildergalerien über Videos bis hin zu Musik. Und das auch noch 'bildschirmfüllend'. ical 15:06 Termine im Griff mit dem übersichtlichen Kalender von Mac OS X! Mit ical verwalten Sie Ihren persönlichen Kalender, laden andere zu Terminen ein, abonnieren Kalender anderer Benutzern oder Firmen. Und noch mehr ist möglich. ichat 12:10 6 / 10

7 Wer gern mit Freunden plaudert, kann dafür auf dem Mac das Programm ichat benutzen. Mit wenigen Klicks sind Text-, Audio- und Video-Chats oder sogar Bildschirmfreigaben möglich. isync 07:39 isync kann mobile Endgeräte wie Mobiltelefone oder Smartphones mit Ihrem Mac synchronisieren. Dies betrifft vor allem Kontakt- und Kalenderinformationen und funktioniert per USB oder Bluetooth. Lexikon 06:41 Als Referenz für Textinformation dient unter Mac OS X das Lexikon. Es bietet unterschiedliche Zugriffsmöglichkeiten und Quellen, sowohl in Englisch als auch auf Deutsch. Dabei ist es systemweit integriert. Notizzettel 03:59 Schnell einmal eine Telefonnotiz festhalten, einen interessanten Link auf eine Webseite, einen kurzen Text oder ein Grafikfragment 'merken'? Der 'Notizzettel' hilft! Sein Bedienkonzept ist etwas anders, als das der übrigen OS-X-Programme, aber durchaus überlegt. Photo Booth 08:52 Ein kleines Foto oder Video zwischendurch gefällig? Kein Problem, mit der eingebauten isight oder einer Webcam zeichnen Sie mit nur wenigen Klicks auf, was Sie Freunden oder Bekannten schicken können. Viel Spaß damit! Rechner 05:55 Kleines Fenster - große Leistung. Hinter der Anwendung steckt weit mehr, als nur ein simpler Taschenrechner: Vom wissenschaftlichen Rechner bis zur Einheitenumrechnung ist jede Menge möglich. TextEdit - Teil 1 09:59 Die mitgelieferte Textverarbeitung lässt Sie formatierte oder reine Texte erstellen und bearbeiten. Dabei wartet die aufgeräumte, fast schon nüchterne Oberfläche mit beeindruckenden Funktionen auf. TextEdit - Teil 2 08:56 Weiter geht's mit Textformatierungen, Listen und Tabellen: Bringen Sie Form in Ihre Korrespondenz! Außerdem erfahren Sie mehr über Ausgabeformate, Rechtschreibkorrektur und automatische Textersetzung. Problem! Hier gelangen Sie zu einer schriftlichen, die Sie auch nach Stichworten durchsuchen können. Wenn Sie lieber von Papier lesen, können Sie die selbstverständlich ganz einfach Für Fortgeschrittene - Tastensteuerung, Automatisierungen und Scripting Bei der Fülle an Funktionen vergisst man heute manchmal, wofür Computer eigentlich geschaffen wurden: Um Aufgaben zu automatisieren und schnell zu berechnen. Dass Ihr Mac auch dieses Einsatzgebiet souverän meistert, entdecken Sie in diesem Kapitel. Workshop 1 - Einen Mac nur mit der Tastatur steuern 10:09 Kann man wirklich nur per Tastatur auf einer grafischen Oberfläche navigieren? Der Trainer tritt in diesem Video den Beweis an und zeigt, wie Tastenkurzbefehle den Zugriff auf 'jede Ecke' in Mac OS X ermöglichen. Workshop 2 - Wieso ist es am Mac eigentlich so schön? 07:02 Apples Konzept: Der Benutzer bekommt eine beeindruckende und effiziente Benutzeroberfläche. Die entsprechenden Richtlinien zeigen kein starres Regelwerk, sondern wohlüberlegte Designprinzipien. Workshop 3 - Mit Spotlight noch effizienter suchen 06:39 Spotight ist stets verfügbar, schnell und intelligent gegliedert. Dass man aus der in Mac OS X eingebauten Suche noch mehr herausholen kann, zeigt dieses Video. Workshop 4 - Automator kennenlernen 04:57 Wer seinen Mac für automatisierte Aufgaben einsetzen will, sollte einen Blick auf den Automator werfen. Der kleine Roboter stellt sinnvolle Aktionen in verschiedenen Programmen zur Verfügung, die - richtig kombiniert - zu einem effizienten Arbeitsablauf verschmelzen. Workshop 5 - Arbeitsablauf in Automator erstellen 06:33 In diesem Video lernen Sie, Schritt für Schritt einen Arbeitsablauf in Automator aufzubauen. Dabei werden sowohl notwendige Positionen, effiziente Aktionen sowie mögliche Stolpersteine aufgezeigt. Workshop 6 - Skripte und Ordneraktionen kennenlernen 07:13 Die bewährte Methode, Aufgaben in Mac OS X zu automatisieren, ist AppleScript. In diesem Video lernen Sie die Skriptsprache in einem Kurzüberblick kennen, erfahren, wie Sie Skripte ausführen und auf Ordner anwenden können und was dahintersteckt. 7 / 10

8 Problem! Hier gelangen Sie zu einer schriftlichen, die Sie auch nach Stichworten durchsuchen können. Wenn Sie lieber von Papier lesen, können Sie die selbstverständlich ganz einfach Für Fortgeschrittene - UNIX kennenlernen Der komfortablen Benutzeroberfläche von Mac OS X liegt ein erfolgreiches System zugrunde: UNIX. Was es damit auf sich hat und wie Sie selbst darauf zugreifen und es nutzen können, erläutern die Filme in diesem Kapitel. Workshop 1 - Das Terminal kennenlernen 09:26 Im Terminal greifen Sie auf die Kommandozeile Ihres Mac zu. Hier geht's um das Verständnis, was Sie dort ausführen können und wie Sie sich rasch zurechtfinden. Workshop 2 - Orientierung im Verzeichnisbaum 09:31 Neben den vier wichtigen Ordnern: Benutzer, Library, Programme und System gibt es noch weit mehr. Außerdem erfahren Sie, wie UNIX diese Verzeichnisse organisiert. Workshop 3 - Wichtige UNIX-Befehle erlernen 09:05 Arbeiten Sie sich in UNIX-Kommandos ein: Die anfängliche Mühe mit schwer zu merkenden Befehlen ist nichts gegen deren späteren Nutzen! Workshop 4 - Dateioperationen mit UNIX-Befehlen 07:21 Dieses Video dreht sich um die Arbeiten mit Dateien im Terminal. Lernen Sie, Dateien anzuzeigen, zu editieren und zu kopieren! Für jeden der Befehle gibt's auch die praktischen 'manpages' - Handbücher, die jedes Detail erläutern. Problem! Hier gelangen Sie zu einer schriftlichen, die Sie auch nach Stichworten durchsuchen können. Wenn Sie lieber von Papier lesen, können Sie die selbstverständlich ganz einfach Bonus: ilife '09 Welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen, wenn Sie ilife benutzen, ist Inhalt dieses Video-Trainings. Die folgenden Filme bieten eine auszugsweise Übersicht über das äußerst umfangreiche und Leistungsfähige Multimedia-Paket. iphoto kennenlernen iphoto ist das Universal-Tool für Fotoverwaltung, Organisation, Bearbeitung und Weitergabe Ihrer Fotos auf vielerlei Art und Weise. Was ist iphoto? 02:38 Der Film bietet einen kurzen Überblick darüber, was iphoto ist und kann: Nicht nur, dass iphoto der Verwaltung Ihrer Fotos dient - Sie können Sie mit Metadaten versehen, mittels Gesichts- oder Ortserkennung und Ereigniseinteilung organisieren und schließlich bearbeiten, um sie dann auf unterschiedlichste Arten auszugeben. Benutzeroberfläche 10:21 Die Benutzeroberfläche von iphoto ähnelt anderen ilife- oder betriebssystemintegrierten Applikationen wie Mail oder ical. Damit Sie sich in iphoto wohl fühlen und Ihre Arbeitsumgebung nach Wunsch gestalten können, erklärt die Trainerin in diesem Film die gesamte Benutzeroberfläche. Nach Gesichtern sortieren 11:47 Sie würden gerne alle Fotos einer Person sortieren? Dann sortieren Sie nach Gesichtern! Sie geben ein/zweimal den Namen dieser Person ein, und sofort erkennt iphoto das entsprechende Gesicht und schlägt Ihnen den Namen vor. Alles was Sie dann noch tun müssen, ist die Bilder kurz zu sichten und zu bestätigen. Schon haben Sie auf die Schnelle alle Bilder einer Person gesammelt! imovie kennenlernen imovie ist das Videoschnitt-Programm des ilife-pakets. Mit diesem Werkzeug bearbeiten Sie nicht nur Ihre Urlaubserinnerungs-Filme, es eignet sich sogar für anspruchsvolle Aufgaben und Projekte. Die Bedienung ist aber ganz einfach. Was ist imovie? 07:46 Lernen Sie in diesem Video die Grundlagen und Bedienkonzepte von imovie 09 kennen. Was sind Projekte und was Ereignisse? Was bedeutet Skimming? Wozu dient der Viewer? Solche und ähnliche Fragen sind Inhalt dieses Videos. Verwaltung in der Mediathek 07:33 Erfahren Sie mehr über Vollbildmodus, Quick View, den Umgang mit Dateien, Drag&Drop oder die Projektorganisation. Rohschnitt erstellen 10:58 8 / 10

9 In diesem Video lernen Sie, wie Clips aus der Ereignisübersicht in das Projekt eingefügt werden und wie man einen Rohschnitt erstellt. Hier legen Sie das Grundschema für die Geschichte fest und reihen die Clips passend hintereinander. GarageBand kennenlernen GarageBand ist das Tonstudio und Musikproduktions-Programm für den Apple-Heimanwender. Eigentlich schon fast mit Profi-Funktionen ausgestattet, wird es Sie überraschen, was Sie damit alles erreichen - wenn Sie wissen, wie's geht! Was ist GarageBand? 11:01 Lernen Sie in diesem Video die Arbeitsoberfläche und das Bedienkonzept von GarageBand kennen. Der Trainer erklärt anhand eines einfachen Projekts, was es mit Spuren, Effekten, Software-Instrumenten und vielem mehr auf sich hat. Softwareinstrumente verstehen 06:07 Wie steuert man den Sound von Software-Instrumenten? Was hinter den Instrumenten und den verschiedenen Eingabearten über Ihre Mac-Tastatur oder ein angeschlossenes Keyboard (Klaviatur) steckt, erfahren Sie in diesem Video. Bereitstellen eines Projekts 08:32 Das Menü "Bereitstellen" in GarageBand ermöglicht den Export und die Weitergabe an andere Programme auf Ihrem Mac. So können Sie Ihre kreativen Werke veröffentlichen - egal ob in Ihrer lokalen itunes-wiedergabeliste, als Klingelton, als Sound-Datei, als Podcast auf einer Webseite oder auf einer Audio-CD. iweb kennenlernen Sie möchten gerne Ihre eigene Webseite gestalten, haben aber keine Programmiererfahrung? Mit iweb können Sie Ihre ganz persönliche Familienseite oder auch Ihre Geschäftsseite anlegen. Sehen Sie, wie einfach und schnell so etwas geht! Was ist iweb? 03:29 Sie möchten gern eine Webseite gestalten, haben aber keine Programmierkenntnisse? Sie möchten gerne Ihre Bilder und Filme mit anderen teilen, vielleicht auch Ihre Firma repräsentieren? Dann erledigen Sie das mit iweb, indem Sie dem Programm das Layout und die Programmierung überlassen und sich nur um den Inhalt kümmern. Objekte anordnen 04:43 Sie arbeiten mit mehreren Objekten, Bildern und Formen? Dann richten Sie diese doch aneinander aus, platzieren sie übereinander und geben Sie an, wo die einzelnen Objekte auf Ihrer Webseite stehen sollen. Mehrere Seiten anlegen 03:08 Sie möchten mehrere Seiten anlegen, vielleicht je eine private und eine geschäftliche Seite? Sie können ganz leicht mehrere anlegen und sind dabei nicht darauf beschränkt, alle über einen Account online zu stellen. idvd kennenlernen Sie wollen alle Ihre Fotos, Filme, Diashows und eigene Musik zusammenbringen? Dann lassen Sie das idvd für Sie machen, indem Sie einfach nur eine Menüvorlage aussuchen und Ihre Daten dort sammeln, um schließlich alles auf DVD zu brennen und sich das Ergebnis auf Ihrem Fernseher anzusehen. Was ist idvd? 02:49 idvd ist eine Folgeanwendung für Daten aus iphoto und imovie. Alles, was Sie brauchen sind ein Mac und ein DVD-Brenner und schon können Sie damit all Ihre Mediendaten zusammenfassen. Drop Zone 05:42 Eine Drop Zone ist ein Platzhalter, nicht nur für Fotos, sondern auch für Filme oder Diashows. Sehen Sie in diesem Film, wie einfach Sie hier Inhalt einschließen. Image erstellen 03:19 Wofür ein Image gut ist - und wann Sie eines verwenden sollten - sagt Ihnen dieser Film. itunes kennenlernen itunes ist das universelle Player- und Verwaltungsprogramm für alle Mediendaten auf Ihrem Mac. itunes spielt nicht nur ab, sondern erleichtert Sortierung und Verwaltung durch eine ganze Reihe ausgefeilter Funktionen. itunes - Funktionen im Überblick Teil 1 09:11 Lernen Sie die Oberfläche und den Funktionsumfang von itunes in diesem Video kennen. Der itunes Store und die einzelnen Elemente werden vorgestellt und hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf Listen-, Gitter- und Cover-Flow-Darstellung erklärt. itunes - Funktionen im Überblick Teil 2 07:54 Auch im zweiten Teil dieser Einführung erfahren Sie mehr über den Funktionsumfang der mächtigen Medienverwaltung innerhalb von Mac OS X. Lernen Sie in diesem Film die Suche und das Filtern mithilfe praktischer Funktionen in der Programmoberfläche genauer kennen. itunes - intelligente Wiedergabelisten 11:38 9 / 10

10 Intelligente Wiedergabelisten schlagen die Brücke zwischen der umfangreichen Mediathek und manuell editierten Wiedergabelisten. Sie führen eine laufende Live-Suche nach bestimmten Kriterien durch und ermöglichen so den stets aktuellen, gefilterten Zugriff - damit Ihnen nichts entgeht. Bonus: iwork '09 Textverarbeitung oder doch Layout-Programm? Beides schafft iwork! Eine Tabellenkalkulation ist natürlich auch dabei! Die folgenden Auszüge aus dem Video-Training geben Ihnen einen Überblick über iwork und den Aufbau des Programms. Pages kennenlernen Pages ist nicht nur ein Textverarbeitungsprogramm, sondern auch ein Layout-Programm. Was Sie alles mit Pages verwirklichen können - von Visitenkarten bis hin zur eigenen Geschäftsausstattung - behandelt dieses Kapitel. Was ist Pages? 06:04 Der Film erklärt, was Pages ist und veranschaulicht den Unterschied zwischen Textverarbeitungsprogrammen und Layout-Programmen. Stile anwenden 04:26 Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Stile anzuwenden, zu kopieren und einzusetzen. Alle werden in diesem Film gezeigt, damit Sie entscheiden können, welche Vorgehensweise für Sie die beste ist. Zeichen und Absatz formatieren 06:01 Wie man Zeichen und Absätze formatiert, sehen Sie in diesem Film. Sie können dabei nicht nur Text sondern auch den Absatzhintergrund mit Farbe füllen und dürfen Größe und Schriftart der Zeichen ändern. Numbers kennenlernen Numbers ist das Tabellenkalkulationsprogramm aus dem iwork-paket, das mehr als nur Tabellen und Diagramme "kann". Was Sie damit alles noch anstellen können, wie Sie Tabellen und Diagramme optimal anpassen und Ihre perfekten Kalkulationen aufbauen, erfahren Sie in diesem Kapitel. Benutzeroberfläche 06:49 Fühlen Sie sich sicher im Umgang mit Numbers und lernen Sie die Benutzeroberfläche des Programms kennen! Spalten und Zeilen 06:07 So schnell und einfach sind Zeilen und Spalten eingefügt, gelöscht oder auch ausgeblendet, ohne dabei das Layout der Tabelle zu verändern. Diagramm-Typen 06:09 Was für Diagramm-Typen gibt es und wie erstellen Sie aus einer Tabelle ein Diagramm? Wie passen Sie Vorlagen an? In diesem Film bekommen Sie die Kurzanleitung. Keynote kennenlernen In diesem Kapitel erfahren Sie, was mit dem Präsentationsprogramm des iwork-pakets alles möglich ist und wie Sie Keynote optimal ausnutzen. Was ist Keynote? 02:08 Keynote eignet sich bestens für Ihre Präsentationen. Die Beispiele werden Sie begeistern. Präsentation anlegen 06:12 In diesem Kapitel legen Sie eine neue Präsentation an, deren erste Einstellungen Sie im Informationen-Fenster setzen. Sie vergeben ein Kennwort für das Öffnen der Präsentation, geben einen Sprechertext ein und lassen die Präsentation direkt beim Öffnen starten. Übergänge gestalten 06:10 Sie wollen eine Spitzen-Präsentation hinlegen? Dann nutzen Sie die tollen Übergänge, die Keynote bietet. Zauberei, Anagramme bei Texten sowie 2D- und 3D-Übergänge werden Sie das Staunen lehren. 10 / 10

Mac OS X Snow Leopard Einfacher. Besser. Schneller.

Mac OS X Snow Leopard Einfacher. Besser. Schneller. Mac OS X Snow Leopard Einfacher. Besser. Schneller. ISBN 978-3-8273-6246-9 Video-Training auf DVD mit Bonusmagazin + Tutorial to go: Mit Videos für ipod, iphone & Co. Dieses umfassende Video-Training hält

Mehr

Zu Ihrer ersten Orientierung

Zu Ihrer ersten Orientierung Zu Ihrer ersten Orientierung»Liebe Leserin, lieber Leser,...«11 Die Installation - Schritt für Schritt zum fehlerfreien Betriebssystem 15 Der informative Rundgang - Die Arbeitsumgebung im Detail 39»Alles

Mehr

MobileMe 03:47. Import Bildordner importieren 04:04 Von Speicherkarte importieren 05:06 Filme importieren 04:11

MobileMe 03:47. Import Bildordner importieren 04:04 Von Speicherkarte importieren 05:06 Filme importieren 04:11 Einfach mehr können. ilife 09 iphoto, imovie, idvd, iweb, GarageBand und mehr! Inhaltsverzeichnis Was ist MobileMe? iphoto MobileMe 03:47 Was ist iphoto? 02:38 iphoto zum ersten Mal öffnen 06:51 Benutzeroberfläche

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Grundlagen. Kapitel 2: Finder. Kapitel 3: Apps und Widgets

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Grundlagen. Kapitel 2: Finder. Kapitel 3: Apps und Widgets Kapitel 1: Grundlagen Das erste Mal...10 Ausschalten und wieder einschalten...11 Ihr neuer Arbeitsplatz: Menü, Schreibtisch und Dock...12 Die Standardprogramme im Dock...15 Die Tastatur...17 Die Maus,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 0 1 Sechs Dinge, die Sie wissen sollten, bevor Sie dieses Buch lesen

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 0 1 Sechs Dinge, die Sie wissen sollten, bevor Sie dieses Buch lesen Kapitel 0 1 Sechs Dinge, die Sie wissen sollten, bevor Sie dieses Buch lesen Kapitel 1 3 20 Dinge, die jeder neue Mac-Nutzer wissen muss Wenn Sie Mac-Neuling sind, beginnen Sie hier Mit Programmen arbeiten...

Mehr

ilife 11 Fotos, Videos, Musik am Mac Einfach mehr können. Thomas Kraetschmer Rebekka Strauß Kommunikations-Designerin, Apple Certified Trainer

ilife 11 Fotos, Videos, Musik am Mac Einfach mehr können. Thomas Kraetschmer Rebekka Strauß Kommunikations-Designerin, Apple Certified Trainer Einfach mehr können. ilife 11 Fotos, Videos, Musik am Mac Laufzeit: 15 Stunden Erhältlich als: DVD- Training ISBN-Nummer: ISBN 978-3-8273-6318-3 Mit Fotos, Videos und Musik der Kreativität freien Lauf

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Der Mac OS X-Schreibtisch... 11. Einleitung... 1

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Der Mac OS X-Schreibtisch... 11. Einleitung... 1 Inhaltsverzeichnis Einleitung.................................................................. 1 Teil 1: Der Mac OS X-Schreibtisch............................. 11 Kapitel 1: Ordner und Fenster.........................................

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einschalten, Installieren, Konfigurieren 17

Inhaltsverzeichnis. Einschalten, Installieren, Konfigurieren 17 about Mac OS X Tiger Inhaltsverzeichnis Einschalten, Installieren, Konfigurieren 17 Was ist Tiger? Das ist also Tiger Menüs Festplatten und Dateisymbole Fenster Das Dock Kapitel 4: Neu in Tiger Über 200

Mehr

Florian Gründet. Das Einsteigerseminar Mac OS X 10.6 Snow Leopard

Florian Gründet. Das Einsteigerseminar Mac OS X 10.6 Snow Leopard Florian Gründet Das Einsteigerseminar Mac OS X 10.6 Snow Leopard Danksagung 13 Einleitung 15 Teil I: Lernen..._.._.._ 17 H Installation 19 Ein Rundgang durch die Systemeinstellungen... : 29 Persönlich

Mehr

Eine kleine Systemgeschichte... 1 Zum Inhalt dieses Buches... 3 Die Schreibweise in diesem Buch... 5

Eine kleine Systemgeschichte... 1 Zum Inhalt dieses Buches... 3 Die Schreibweise in diesem Buch... 5 Liebe Leser, Eine kleine Systemgeschichte... 1 Zum Inhalt dieses Buches... 3 Die Schreibweise in diesem Buch... 5 Kapitel 1: Ein erster Streifzug durch die Apple-Welt Als Windows-Tourist im Apple-Land...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: itunes 8. Kapitel 2: iphoto 09. Liebe Leser,... 7

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: itunes 8. Kapitel 2: iphoto 09. Liebe Leser,... 7 Liebe Leser,... 7 Kapitel 1: itunes 8 Was ist eigentlich itunes?... 12 Das Programm zum ersten Mal starten... 12 Einen Apple-Account einrichten... 14 Das itunes-fenster... 14 Musik wiedergeben... 16 Was

Mehr

iwork 09 Pages, Numbers und Keynote und mehr!

iwork 09 Pages, Numbers und Keynote und mehr! iwork 09 Pages, Numbers und Keynote und mehr! ISBN 978-3-8273-6226-1 Video-Training auf DVD mit Bonusmagazin + Tutorial to go: Mit Videos für ipod, iphone & Co. Dieses Training umfasst das gesamte iwork-paket!

Mehr

Willkommen zu iwork - dem Office-Programm für Mac und ios 11. Aufgaben lösen mit den Mac-Werkzeugen in iwork 15. Gemeinsame Aufgaben in iwork 61

Willkommen zu iwork - dem Office-Programm für Mac und ios 11. Aufgaben lösen mit den Mac-Werkzeugen in iwork 15. Gemeinsame Aufgaben in iwork 61 Willkommen zu iwork - dem Office-Programm für Mac und ios 11 Aufgaben lösen mit den Mac-Werkzeugen in iwork 15 Gemeinsame Aufgaben in iwork 61 Texte erstellen und bearbeiten mit Pages 79 Texte formatieren,

Mehr

Stichwortverzeichnis

Stichwortverzeichnis Inhalt 1 Schnell-Start: Einrichten und loslegen nehmen Sie Ihren Mac in Betrieb... 9 MacBook, imac, Mac mini, Mac Pro? Das ist der richtige Mac für Sie!... 10 Los geht s: MacBook, imac oder Mac mini richtig

Mehr

Inhalt. 1 Sierra sagt herzlich willkommen. 2 Hardware und Netzwerk einrichten. Nützliche Tipps Vorwort... 13

Inhalt. 1 Sierra sagt herzlich willkommen. 2 Hardware und Netzwerk einrichten. Nützliche Tipps Vorwort... 13 Nützliche Tipps... 12 Vorwort... 13 1 Sierra sagt herzlich willkommen Sierra Apples neuer Streich... 15 Ihr Arbeitsplatz stellt sich vor... 17 Tastatur und Funktionstasten... 19 Die allgegenwärtige Autokorrektur...

Mehr

Mac OS XI 0.5 Leopard- Fur Einsteiger und Windows-Umsteiger

Mac OS XI 0.5 Leopard- Fur Einsteiger und Windows-Umsteiger Mac OS XI 0.5 Leopard- Fur Einsteiger und Windows-Umsteiger SMART BOOKS Inhaltsverzeichnis Vorwort Kapitel 1 Installation JL* A. Sie haben einen neuen Mac mit Leopard erworben: 16 Festplattenvorbereitung

Mehr

Zu Ihrer ersten Übersicht

Zu Ihrer ersten Übersicht Zu Ihrer ersten Übersicht Herzlich Willkommen 13 Das iphone für ios 8 betriebsbereit machen 15 Die Grundlagen - Bedienung, Einstellungen & Tastatur 31 icloud - Mehrwert für das iphone 91 Der Umgang mit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einführung 21. Teil I Anschaffung und Einrichtung Ihres Mac 27 Kapitel 1 Einen Mac kaufen 29. Über den Autor 7

Inhaltsverzeichnis. Einführung 21. Teil I Anschaffung und Einrichtung Ihres Mac 27 Kapitel 1 Einen Mac kaufen 29. Über den Autor 7 Inhaltsverzeichnis Über den Autor 7 Einführung 21 Über dieses Buch 22 Was wirklich vorausgesetzt wird 22 Konventionen in diesem Buch 23 Tipp-Symbol 23 Dinge, die Sie eingeben 23 Menübefehle 23 Software-Hinweise

Mehr

Die Lion-Fibel. die hilfreiche Übersicht zu OS X 10.7 - dem neuen Betriebssystem von Apple

Die Lion-Fibel. die hilfreiche Übersicht zu OS X 10.7 - dem neuen Betriebssystem von Apple Die Lion-Fibel die hilfreiche Übersicht zu OS X 10.7 - dem neuen Betriebssystem von Apple L3JCMJU U IStark wie ein Löwe: Das neue OS X ist da 11 Über dieses Buch - und darüber hinaus 13 Feedback willkommen!

Mehr

1 Welcher Mac darf es denn sein? Den Mac in Betrieb nehmen 25

1 Welcher Mac darf es denn sein? Den Mac in Betrieb nehmen 25 Inhalt Vorwort 13 1 Welcher Mac darf es denn sein? 15 Das MacBook Air für den ganz mobilen Nutzer 16 Das MacBook Pro-mobil mit mehr Komfort 18 Der Mac mini 19 imac-der Mac 20 Der Mac Pro - Leistung in

Mehr

Herzlich Willkommen macos Sierra - die Installation Arbeitsumgebung - den Rechner kennenlernen und einrichten...41

Herzlich Willkommen macos Sierra - die Installation Arbeitsumgebung - den Rechner kennenlernen und einrichten...41 Herzlich Willkommen...11 macos Sierra - die Installation... 15 Arbeitsumgebung - den Rechner kennenlernen und einrichten...41 Den Arbeitsalltag erleichtern...113 Datensicherheit: Backup, Verschlüsselung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 12 Kapitel 1 Installation V5. Kapitel 2 Grundlagen Finder 33

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 12 Kapitel 1 Installation V5. Kapitel 2 Grundlagen Finder 33 L< SMART BOOKS Inhaltsverzeichnis Vorwort 12 Kapitel 1 Installation V5 Aller Anfang ist leicht 16 Sie haben einen neuen Mac mit Leopard erworben 16 Festplattenvorbereitung. 17 Installationspakete 21 Systemassistent

Mehr

Systemvoraussetzungen... 13 Vor der Installation... 14 Mac OS X Tiger-Installation... 15

Systemvoraussetzungen... 13 Vor der Installation... 14 Mac OS X Tiger-Installation... 15 Inhaltsverzeichnis Installation... 13 Systemvoraussetzungen... 13 Vor der Installation... 14 Mac OS X Tiger-Installation... 15 1 Grundlagen... 19 1.1 Maus... 19 Zeigen... 19 Klicken... 19 Doppelklicken...

Mehr

Windows 8.1 Grundlagen

Windows 8.1 Grundlagen Windows 8.1 Grundlagen Neuburg, 02.10.2018 Mithilfe dieses Kurses kann der Anwender schnell, effizient und unkompliziert die wichtigsten Funktionen von Windows 8.1 erlernen. Neben den grundlegenden Techniken

Mehr

Schulungskatalog 2. Halbjahr 2010

Schulungskatalog 2. Halbjahr 2010 Schulungskatalog 2. Halbjahr 2010 Gewusst wie? Wir zeigen es Ihnen Bei unseren Schulungen können Sie alle erklärten Sachverhalte sofort ausprobieren. Wenn Sie kein eigenes Gerät mitbringen, können wir

Mehr

Mac OS X 10.4 Tiger. Bearbeitet von Marc Oliver Thoma

Mac OS X 10.4 Tiger. Bearbeitet von Marc Oliver Thoma Mac OS X 10.4 Tiger Bearbeitet von Marc Oliver Thoma 1. Auflage 2005. Buch. 576 S. Hardcover ISBN 978 3 446 40451 9 Format (B x L): 17,8 x 240,4 cm Gewicht: 1306 g Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Thunderbolt 3 (USB-C) Laden Sie das MacBook Pro auf und schließen Sie externe Speichergeräte oder einen externen Bildschirm an.

Thunderbolt 3 (USB-C) Laden Sie das MacBook Pro auf und schließen Sie externe Speichergeräte oder einen externen Bildschirm an. Willkommen bei Ihrem MacBook Pro Los geht s! Das MacBook Pro schaltet sich automatisch ein, wenn Sie es aufklappen. Der Systemassistent führt Sie durch einige einfach Schritte, um Ihren Mac zu installieren

Mehr

Nützliche Tipps 12 Vorwort 13

Nützliche Tipps 12 Vorwort 13 Inhalt Nützliche Tipps 12 Vorwort 13 1 El Capitan sagt herzlich willkommen El Capitan - Apples neuer Streich 15 Ihr Arbeitsplatz stellt sich vor 17 Tastatur und Funktionstasten 19 Die allgegenwärtige Autokorrektur

Mehr

Vorwort Ihre Anleitung für El Capitan 13. Kapitel 1 Die neuen Funktionen von El Capitan im Überblick 15

Vorwort Ihre Anleitung für El Capitan 13. Kapitel 1 Die neuen Funktionen von El Capitan im Überblick 15 D3kjd3Di38lk323nnm Inhaltsverzeichnis Vorwort Ihre Anleitung für El Capitan 13 Kapitel 1 Die neuen Funktionen von El Capitan im Überblick 15 Split View... 16 Mission Control... 16 Spotlight... 17 Mail...

Mehr

Inhalt. 1 Yosemite sagt herzlich willkommen. 2 Hardware und Netzwerk einrichten. Nützliche Tipps Vorwort... 13

Inhalt. 1 Yosemite sagt herzlich willkommen. 2 Hardware und Netzwerk einrichten. Nützliche Tipps Vorwort... 13 Nützliche Tipps... 12 Vorwort... 13 1 Yosemite sagt herzlich willkommen Yosemite die wichtigsten Neuerungen... 15 Ihr Arbeitsplatz stellt sich vor... 17 Tastatur und Funktionstasten... 18 Die allgegenwärtige

Mehr

Zu Ihrer ersten Übersicht

Zu Ihrer ersten Übersicht Zu Ihrer ersten Übersicht Herzlich Willkommen...13 OS X Yosemite die Installation...15 Die Arbeitsumgebung im Detail...45»Alles klar zum Start?«die Systemeinstellungen... 115 icloud Mehrwert für Mac &

Mehr

2. Die ersten Schritte ohne Mühe bewältigen: einen Computer auswählen, aufbauen und in Betrieb nehmen... 16

2. Die ersten Schritte ohne Mühe bewältigen: einen Computer auswählen, aufbauen und in Betrieb nehmen... 16 Inhaltsverzeichnis 1. Sie wollen Neues kennenlernen? Das Alter ist kein Hindernis!................................... 10 Ein Computer kann Ihnen in vielen Belangen des Alltags sehr dienlich sein...........

Mehr

Inhalt. Vorwort 9. Kapitel 1 - Das ist itunes 11

Inhalt. Vorwort 9. Kapitel 1 - Das ist itunes 11 Inhalt Vorwort 9 Kapitel 1 - Das ist itunes 11 Das kann itunes 11 Apple Music 13 itunes installieren 14 Erster Programmstart 15 itunes aktuell halten 17 Die Unterschiede bei Windows und Mac 18 Die Mediathek

Mehr

Willkommen bei Ihrem imac.

Willkommen bei Ihrem imac. Kurzübersicht Willkommen bei Ihrem imac. Los geht s! Drücken Sie den Ein-/Ausschalter, um Ihren Mac einzuschalten. Der Systemassistent führt Sie durch einige einfache Schritte, um Ihren Mac zu installieren

Mehr

Willkommen! Die Fibel als hilfreiche Übersicht 11. Das Betriebssystem clever installieren 21. Was ist wo - erste Orientierung in Mountain Lion 29

Willkommen! Die Fibel als hilfreiche Übersicht 11. Das Betriebssystem clever installieren 21. Was ist wo - erste Orientierung in Mountain Lion 29 Willkommen! Die Fibel als hilfreiche Übersicht 11 Das Betriebssystem clever installieren 21 Was ist wo - erste Orientierung in Mountain Lion 29 Die wichtigsten Standard-Anwendungen 75 ilife: Multimedia

Mehr

Kurs Mac OS X System Modul 2: Mac effizient nutzen. Informatikdienste Universität Zürich. Yuan-Yuan Sun Applikationsentwicklerin sun@mus.

Kurs Mac OS X System Modul 2: Mac effizient nutzen. Informatikdienste Universität Zürich. Yuan-Yuan Sun Applikationsentwicklerin sun@mus. Kurs Mac OS X System Modul 2: Mac effizient nutzen Informatikdienste Universität Zürich 1 Yuan-Yuan Sun Applikationsentwicklerin sun@mus.ch 2 Ziele des Kurses Sie können die Mac-spezifischen Funktionen

Mehr

1 So bedienen Sie Ihren Computer... 10

1 So bedienen Sie Ihren Computer... 10 1 So bedienen Sie Ihren Computer... 10 So funktioniert die Maus... 12 Windows mit dem Touchpad steuern... 14 Windows auf dem Tablet... 16 Windows per Tastatur steuern... 18 Windows mit Tastenkürzeln bedienen...

Mehr

Gestatten: Ihr MacBook Pro

Gestatten: Ihr MacBook Pro Kurzübersicht Gestatten: Ihr MacBook Pro Los geht s! Drücken Sie den Ein-/Ausschalter, um Ihren Mac einzuschalten. Der Systemassistent führt Sie durch einige einfache Schritte, um Ihren Mac zu installieren

Mehr

Wie kann man Bilder vom iphone auf Windows 10 übertragen

Wie kann man Bilder vom iphone auf Windows 10 übertragen Wie kann man Bilder vom iphone auf Windows 10 übertragen Bisher ist das iphone von Apple noch immer eines der besten Smartphones auf dem Markt und hat hohe Verkaufszahlen, trotz der harten Konkurrenz,

Mehr

Willkommen bei Yosemite 13. Kapitel 1 Die neuen Funktionen von Yosemite im Überblick 15

Willkommen bei Yosemite 13. Kapitel 1 Die neuen Funktionen von Yosemite im Überblick 15 Inhaltsverzeichnis Willkommen bei Yosemite 13 Kapitel 1 Die neuen Funktionen von Yosemite im Überblick 15 Mitteilungszentrale 16 Safari 17 Mail. 18 Nachrichten 19 icloud Drive 19 AirDrop 20 Spotlight 21

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 0... 1 Sechs Dinge, die Sie wissen sollten, bevor Sie dieses Buch lesen

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 0... 1 Sechs Dinge, die Sie wissen sollten, bevor Sie dieses Buch lesen Kapitel 0.......................................... 1 Sechs Dinge, die Sie wissen sollten, bevor Sie dieses Buch lesen Kapitel 1.......................................... 3 20 Dinge, die jeder neue Mac-Nutzer

Mehr

Dateien verschlüsselt und flexibel verwalten im sicheren Cloudspeicher - betrieben in Deutschland, nach deutschen Datenschutzrichtlinien.

Dateien verschlüsselt und flexibel verwalten im sicheren Cloudspeicher - betrieben in Deutschland, nach deutschen Datenschutzrichtlinien. Dateien verschlüsselt und flexibel verwalten im sicheren Cloudspeicher - betrieben in Deutschland, nach deutschen Datenschutzrichtlinien. Im Web Für Windows Für ios Für Android Werden Sie DriveOnWeb-Profi

Mehr

Auf einen Blick. Auf einen Blick. 1 Den Computer kennenlernen Windows kennenlernen Mit Ordnern und Dateien arbeiten...

Auf einen Blick. Auf einen Blick. 1 Den Computer kennenlernen Windows kennenlernen Mit Ordnern und Dateien arbeiten... Auf einen Blick Auf einen Blick 1 Den Computer kennenlernen... 13 2 Windows kennenlernen... 31 3 Mit Ordnern und Dateien arbeiten... 45 4 Weitere Geräte an den Computer anschließen... 67 5 Wichtige Windows-Funktionen

Mehr

Willkommen bei Ihrem MacBook Air.

Willkommen bei Ihrem MacBook Air. Kurzübersicht Willkommen bei Ihrem MacBook Air. Los geht s! Drücken Sie den Ein-/Ausschalter, um Ihren Mac einzuschalten. Der Systemassistent führt Sie durch einige einfache Schritte, um Ihren Mac zu installieren

Mehr

1 In die Mac-Welt einsteigen. 2 Dateien geschickt einordnen und sortieren. Inhaltsverzeichnis

1 In die Mac-Welt einsteigen. 2 Dateien geschickt einordnen und sortieren. Inhaltsverzeichnis 1 In die Mac-Welt einsteigen 13 Welcher Mac passt zu mir?...................14 Mac mini auspacken, aufstellen und einstöpseln..16 Mit den Fingern zeigen, klicken und blättern.....24 Fenster auf, Fenster

Mehr

Teil I Der Start mit OS X Mountain Lion

Teil I Der Start mit OS X Mountain Lion Inhaltsverzeichnis Einleitung... 9 Teil I Der Start mit OS X Mountain Lion g 1. Installation und los geht s... 12 1.1 Voraussetzungen: Das brauchen Sie, um loszulegen... 14 1.2 Alter Mac vorhanden der

Mehr

Kurs Mac OS X System Modul 2: Mac effizient nutzen. Informatikdienste Universität Zürich. Yuan-Yuan Sun Applikationsentwicklerin sun@access.uzh.

Kurs Mac OS X System Modul 2: Mac effizient nutzen. Informatikdienste Universität Zürich. Yuan-Yuan Sun Applikationsentwicklerin sun@access.uzh. Kurs Mac OS X System Modul 2: Mac effizient nutzen Informatikdienste Universität Zürich 1 Yuan-Yuan Sun Applikationsentwicklerin sun@access.uzh.ch 2 Ziele des Kurses Sie können die Mac-spezifischen Funktionen

Mehr

Inhalt. Einleitung 15. 1. Wie beginne ich mit Lion? 16. 2. Wie kann ich Lion an meine Bedürfnisse anpassen? 46

Inhalt. Einleitung 15. 1. Wie beginne ich mit Lion? 16. 2. Wie kann ich Lion an meine Bedürfnisse anpassen? 46 O:/Wiley/Mac_OS_Lion_PG/3d/ftoc.3d from 10.11.2011 09:12:41 Inhalt Einleitung 15 1. Wie beginne ich mit Lion? 16 Die Einstellungen für Mission Control verändern 37 Fenster mit Exposé verwalten 38 Mit Spaces

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Welcher Computer passt zu mir? Mein Computer - alles dran? 21. Erste Schritte mit Windows 7 33

Inhaltsverzeichnis. Welcher Computer passt zu mir? Mein Computer - alles dran? 21. Erste Schritte mit Windows 7 33 Inhaltsverzeichnis Welcher Computer passt zu mir? 11 Soll's ein Desktop-PC oder ein All-in-One-System sein? 12 Oder möchten Sie ein Notebook bzw. ein Netbook? 14 Apple-, Windows- oder Linux-Computer? 16

Mehr

1.1 Arbeiten mit Adobe Bridge

1.1 Arbeiten mit Adobe Bridge 1.1 Arbeiten mit Adobe Bridge Wenn Sie Besitzer des Adobe Design Premium-, Design Web-, des Production Premium-Pakets oder der Master Collection sind, können Sie die Vorteile der Arbeit mit Adobe Bridge

Mehr

iphone 3G S Das Buch Kapitel 1 1 The Bare Essentials Was Sie zuerst lernen müssen Kapitel 2 19 Phoneheads Wie Sie mit dem iphone telefonieren

iphone 3G S Das Buch Kapitel 1 1 The Bare Essentials Was Sie zuerst lernen müssen Kapitel 2 19 Phoneheads Wie Sie mit dem iphone telefonieren Kapitel 1 1 The Bare Essentials Was Sie zuerst lernen müssen Das iphone ein- und ausschalten 2 Das iphone schlafen legen 3 Mit itunes Zeug in Ihr iphone laden 4 Zurück zum Startbildschirm 5 Das iphone

Mehr

Kurzanleitung für den MyDrive Client

Kurzanleitung für den MyDrive Client Kurzanleitung für den MyDrive Client Hinweis: Prüfen bei Problemen zuerst, ob eine neuere Version vorhanden ist und installieren Sie diese. Version 1.1 - Kopieren von einzelnen Files innerhalb von MyDrive

Mehr

Linux Installation. PC-Treff-BB. Ubuntu 15.10

Linux Installation. PC-Treff-BB. Ubuntu 15.10 Linux Installation Linux Installation - Ubuntu 15.10, Folie 1 von 16 Ubuntu 15.10 Linux ersetzt Windows Linux Installation - Ubuntu 15.10, Folie 2 von 16 Sicherer Es gibt keine Viren für Linux Großteil

Mehr

1 Start mit dem iphone Die Tastatur Telefonieren Nachrichten senden und empfangen Ins Internet mit Safari 119.

1 Start mit dem iphone Die Tastatur Telefonieren Nachrichten senden und empfangen Ins Internet mit Safari 119. Auf einen Blick 1 Start mit dem iphone 15 2 Die Tastatur 53 3 Telefonieren 71 4 Nachrichten senden und empfangen 105 5 Ins Internet mit Safari 119 6 E-Mails 151 7 Kalender, Erinnerungen & Kontakte 173

Mehr

Efficy 2010 Neue Funktionen

Efficy 2010 Neue Funktionen Efficy 2010 Neue Funktionen 2010, Efficy sa/nv Neue Funktionen in Efficy 2010 Willkommen im Handbuch mit den neuen Funktionen der Version Efficy 2010 (einschließlich SP1). Mehr Effizienz Wir legten besonderen

Mehr

1 Das ipad im Überblick... 17

1 Das ipad im Überblick... 17 Liebe Leserin, lieber Leser... 15 So arbeiten Sie mit diesem Buch... 16 1 Das ipad im Überblick... 17 Grundwissen zum ipad... 18 Modellvielfalt beim ipad... 18 Kauftipps fürs ipad... 20 Zubehör zum ipad...

Mehr

Kapitel 2: Windows 7 kennen lernen und einrichten 31

Kapitel 2: Windows 7 kennen lernen und einrichten 31 Vorwort 9 Kapitel 1: Windows 7 installieren 11 Die Windows 7-Versionen im Überblick 12 Einsatzgebiete der einzelnen Versionen 12 32 oder 64 Bit? 13 Systemvoraussetzungen 14 Die Systemvoraussetzungen im

Mehr

BIT IT Cloudio. Konfigurationsanleitung

BIT IT Cloudio. Konfigurationsanleitung BIT IT Cloudio Konfigurationsanleitung - Wichtige Einrichtungsinformationen - Wir empfehlen Ihnen umgehend Ihr initiales Passwort in Ihren persönlichen Einstellungen abzuändern, sowie fehlende, persönliche

Mehr

Jörg Schieb. Schieb-Wissen. OneNote

Jörg Schieb. Schieb-Wissen. OneNote Jörg Schieb Schieb-Wissen OneNote So meistern Sie das Notiz-Programm von Microsoft Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen Viele Fotos zur leichten Nutzung Inhalt OneNote-Basics 6 Was ist OneNote? 6 Notizen

Mehr

Windows 7 Grundlagen

Windows 7 Grundlagen Windows 7 Grundlagen Neuburg, 13.12.2017 Dieser Kurs bietet allen Anwendern von Windows 7 einen umfassenden Einstieg in die Bedienung und den Umgang mit diesem Betriebssystem von Windows. Benutzer lernen,

Mehr

Schulungskatalog 1. Halbjahr 2011

Schulungskatalog 1. Halbjahr 2011 STORE SERVICE SYSTEMHAUS Schulungskatalog 1. Halbjahr 2011 Sandower Str. 59 / Ecke Altmarkt in Cottbus Info-Telefon: 0355 4944441 info@promediastore.de www.promediastore.de Gewusst wie? Wir zeigen es Ihnen

Mehr

Auf einen Blick. Über den Autor... 9 Einführung Teil I: Windows 10 kennenlernen Teil II: Windows 10 und das World Wide Web...

Auf einen Blick. Über den Autor... 9 Einführung Teil I: Windows 10 kennenlernen Teil II: Windows 10 und das World Wide Web... Auf einen Blick Über den Autor.... 9 Einführung... 19 Teil I: Windows 10 kennenlernen.... 25 Kapitel 1: Erster Kontakt mit Windows 10.... 27 Kapitel 2: Die Startseite und ihre Apps kennenlernen.... 47

Mehr

WINDOWS 10. Modul 1 - Grundlagen

WINDOWS 10. Modul 1 - Grundlagen WINDOWS 10 Modul 1 - Grundlagen Dateiablage... 2 Desktop... 2 Start Menu... 4 Windows Explorer... 4 Taskleiste... 6 Praktische Programme... 7 Internet Zugang... 8 System schützen... 10 Apps & Features...

Mehr

Windows Für alle Windows-Versionen (von 98 bis XP)

Windows Für alle Windows-Versionen (von 98 bis XP) Leichter Einstieg für Senioren Windows Für alle Windows-Versionen (von 98 bis XP) GÜNTER BORN Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Liebe Leserin, lieber Leser 9 1 Computer im Überblick 13 Kleine Computerkunde...

Mehr

Kapitel 1: Eine kurze Einführung 17

Kapitel 1: Eine kurze Einführung 17 Inhalt Vorwort 15 Kapitel 1: Eine kurze Einführung 17 ipad -ja und? 18 Was ist Apple eigentlich für eine Firma? 18 Der ipod - die neuen Jahre 20 Das iphone - eine neue Revolution 21 Das ipad - schon wieder

Mehr

COMPUTERIA VOM

COMPUTERIA VOM COMPUTERIA VOM 26.10.16 ITUNES UND IPHONE SYNCHRONISATION Einführung gratis herunterladen: https://www.apple.com/itunes/download/ Wikipedia: " ist ein universelles Multimedia-Verwaltungsprogramm des US-amerikanischen

Mehr

Windows 8. Grundlagen. Markus Krimm. 3. Ausgabe, März 2013

Windows 8. Grundlagen. Markus Krimm. 3. Ausgabe, März 2013 Windows 8 Markus Krimm 3. Ausgabe, März 2013 Grundlagen W8 Mit Windows beginnen 1 Der erste Blick auf den Startbildschirm Nach dem Einschalten des Computers und der erfolgreichen Anmeldung ist der sogenannte

Mehr

Die neuen Funktionen von El Capitan im Überblick

Die neuen Funktionen von El Capitan im Überblick D3kjd3Di38lk323nnm Die neuen Funktionen von El Capitan im Überblick Kapitel 1 Auch wenn Apple mit OS X El Capitan nicht das Rad neu erfinden wollte (und es auch nicht getan hat), so gibt es doch einige

Mehr

PRAXIS. Fotos verwalten, bearbeiten und aufpeppen. bhv. Ganz einfach und kostenlos im Web. Picasa. Google

PRAXIS. Fotos verwalten, bearbeiten und aufpeppen. bhv. Ganz einfach und kostenlos im Web. Picasa. Google bhv PRAXIS Google Björn Walter Picasa Fotos verwalten, bearbeiten und aufpeppen Perfekte Fotos mit wenig Aufwand Bildbearbeitung ohne teure Software Ordnung schaffen mit Online-Fotoalben Ganz einfach und

Mehr

Das Grundlagenbuch zu FileMaker Pro 7- Datenbanken erfolgreich anlegen und verwalten

Das Grundlagenbuch zu FileMaker Pro 7- Datenbanken erfolgreich anlegen und verwalten Das Grundlagenbuch zu FileMaker Pro 7- Datenbanken erfolgreich anlegen und verwalten SMART BOOKS Inhaltsverzeichnis..««... Vorwort 13 Kapitel 1 - Einführung 17 Crashkurs: FileMaker Pro 7 anwenden 19 Eine

Mehr

Einstieg in die Mac-Welt mit OS X Mountain Lion. Grundkurs kompakt. Andreas Konitzer 1. Ausgabe, Februar 2013 K-MAC2-G

Einstieg in die Mac-Welt mit OS X Mountain Lion. Grundkurs kompakt. Andreas Konitzer 1. Ausgabe, Februar 2013 K-MAC2-G Einstieg in die Mac-Welt mit OS X Mountain Lion Andreas Konitzer 1. Ausgabe, Februar 2013 Grundkurs kompakt K-MAC2-G 3 3 Ordnung im Mac wo befindet sich was? Voraussetzungen Basiswissen Maus- und Tastaturbedienung

Mehr

1 Grundlagen Start und erste Schritte Inhaltsverzeichnis. Liebe Leserin, lieber Leser So arbeiten Sie mit diesem Buch...

1 Grundlagen Start und erste Schritte Inhaltsverzeichnis. Liebe Leserin, lieber Leser So arbeiten Sie mit diesem Buch... D3kjd3Di38lk323nnm Liebe Leserin, lieber Leser... 13 So arbeiten Sie mit diesem Buch... 14 1 Grundlagen... 15 Android-Geräte im Überblick... 16 Smartphone, Tablet, Phablet... 16 Welche Geräteausstattung

Mehr

Quick-Start Guide ios

Quick-Start Guide ios Quick-Start Guide Dieser Quick-Start Guide informiert Sie über die Grundlagen der Nutzung von CDU.direct. Er bietet Ihnen eine Hilfestellung bei der Registrierung, Anmeldung und zu den zentralen Funktionen

Mehr

3Cloud. Anleitung für den MacOS Client.

3Cloud. Anleitung für den MacOS Client. Mit dem neuen 3Cloud Client für Mac können Sie die 3Cloud als Volume in den Mac-Finder einbinden. Bequemes Arbeiten mit Dateien aus 3Cloud in der gewohnten Mac-Umgebung Direktes Öffnen/Speichern von Dateien

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I Einführung in Mac OSX Leopard - die Grundlagen. Einführung. Kapitel 1 Mac OS X Leopard (Voraussetzungen: Keine!

Inhaltsverzeichnis. Teil I Einführung in Mac OSX Leopard - die Grundlagen. Einführung. Kapitel 1 Mac OS X Leopard (Voraussetzungen: Keine! Inhaltsverzeichnis Über den Autor Einführung Über dieses Buch Was in diesem Buch nicht zu finden ist Konventionen in diesem Buch Törichte Annahmen über den Leser Wie dieses Buch aufgebaut ist Teil I: Einführung

Mehr

FCP X Complete

FCP X Complete FCP X 10.3.2 FCP X 10.3.2 Complete Praxis Handbuch Copyright Andrea Käsch Die Weitergabe, Verbreitung oder Nutzung von Dritten ist nicht erlaubt. www.gutecutter.de FINAL CUT PRO X 10.3, PRAXIS HANDBUCH

Mehr

Kapitel 1. Abbildung 1.11 Die Format-Optionen DER SCHNELLSTART

Kapitel 1. Abbildung 1.11 Die Format-Optionen DER SCHNELLSTART Kapitel 1 DER SCHNELLSTART Statt SCHNELL-EXPORT wählen Sie jetzt die Option GERÄTE. Es erscheint eine neue Dialog-Box. Zunächst müssen Sie ein Datei-Format für die Ausgabe festlegen. Für unsere Zwecke

Mehr

»mac eaucation« Digitale Medien im Unterricht mit ilife, iwork, itunes und Apple-Technologie

»mac eaucation« Digitale Medien im Unterricht mit ilife, iwork, itunes und Apple-Technologie »mac eaucation«digitale Medien im Unterricht mit ilife, iwork, itunes und Apple-Technologie Projektanieitungen für alle, die von den»i-programmen«am Mac Droritieren wollen PH medienverbund.phsg Mein Liebimgsprop&

Mehr

Kapitel 1 - Installation

Kapitel 1 - Installation Kapitel 1 - Installation Voraussetzungen Update auf Snow Leopard Neuinstallation 28 Festplatten-Dienstprogramm 30 Partitionierung - ja oder nein? 32 Zielvolume auswählen - Installationsoptionen 33 Installation

Mehr

Effektiver Umstieg auf Windows 10. Markus Krimm, Reinhold Gaugler. 5. Ausgabe, Juli 2018 ISBN UM-W10

Effektiver Umstieg auf Windows 10. Markus Krimm, Reinhold Gaugler. 5. Ausgabe, Juli 2018 ISBN UM-W10 Effektiver Umstieg auf Windows 10 Markus Krimm, Reinhold Gaugler 5. Ausgabe, Juli 2018 UM-W10 ISBN 978-3-86249-824-6 INHALT Informationen zum Umstieg... 4 WINDOWS 10 1 Der schnelle Einstieg in Windows

Mehr

Das ipad in. Vi,ms. mit ios 7. E-Mail, Internet, Musik, Bilder & Filme umfassend erklärt

Das ipad in. Vi,ms. mit ios 7. E-Mail, Internet, Musik, Bilder & Filme umfassend erklärt Das ipad in Vi,ms mit ios 7 EMail, Internet, Musik, Bilder & Filme umfassend erklärt Mit Mehrwert die Schnellzugriff Hintergründe Benutzung Mandl & Schwarz Das Praxisbuch zum ipad Herzlich Willkommen 11

Mehr

Über den Autor 7. Einführung 19

Über den Autor 7. Einführung 19 Inhaltsverzeichnis Über den Autor 7 Einführung 19 Über dieses Buch 20 Törichte Annahmen über den Leser 21 Warum Sie dieses Buch brauchen 21 Konventionen in diesem Buch 21 Wie dieses Buch aufgebaut ist

Mehr

Gemeinsame Nutzung von Dateien über das Internet

Gemeinsame Nutzung von Dateien über das Internet apple 1 Einführung Gemeinsame Nutzung von Dateien über das Internet In der vorliegenden Kurzanleitung erhalten Sie grundlegende Tipps zur effizienten Übertragung Ihrer Windows Dateien per E-Mail und idisk

Mehr

Das Kapitel im Überblick

Das Kapitel im Überblick Das Kapitel im Überblick Ihr persönliches Menü Persönliche Registerkarten Damit der Schnellzugriff auch schnell ist So haben Sie wichtige Befehle im Griff Weitere Befehle Befehle auswählen Alle Befehle

Mehr

Hans-Christoph Reitz 1. Ausgabe, Oktober Dateien, Ordner und Programme Ordnung schaffen mit Windows 7 PE-ORDW7

Hans-Christoph Reitz 1. Ausgabe, Oktober Dateien, Ordner und Programme Ordnung schaffen mit Windows 7 PE-ORDW7 Hans-Christoph Reitz 1. Ausgabe, Oktober 2011 Dateien, Ordner und Programme Ordnung schaffen mit Windows 7 PE-ORDW7 Inhalt Dateien, Ordner und Programme Das ist Ihre Ausgangslage 4 1 Ordnerstruktur anlegen

Mehr

Mac OS X-Client- Management

Mac OS X-Client- Management Mit Windows-Servern Mac OS X-Clients verwalten Professionelles Mac OS X-Client- Management in Windows-Netzwerken O REILLY André Aulich & Harald Monihart Wählen Sie nun auf der linken Seite Ihren USB-Stick

Mehr

Kurzanleitung für den MyDrive Client

Kurzanleitung für den MyDrive Client Kurzanleitung für den MyDrive Client Hinweis: Prüfen Sie bei Problemen zuerst, ob eine neuere Version vorhanden ist und installieren Sie diese. Version 1.3 für MAC und Linux (29.06.2017) - Hochladen mit

Mehr

Stopp-Listen. Die Funktion von Stopp-Listen. Das Fenster zur Verwaltung der Stopp-Listen

Stopp-Listen. Die Funktion von Stopp-Listen. Das Fenster zur Verwaltung der Stopp-Listen Stopp-Listen Stopp-Listen Die Funktion von Stopp-Listen Stopp-Listen dienen dazu, eine Sammlung von Wörtern anzulegen, die für die Auswertung uninteressant sind. Dies können etwa die bestimmten und unbestimmten

Mehr

HOSTED SHAREPOINT. Skyfillers Kundenhandbuch. Generell... 2. Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2

HOSTED SHAREPOINT. Skyfillers Kundenhandbuch. Generell... 2. Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2 HOSTED SHAREPOINT Skyfillers Kundenhandbuch INHALT Generell... 2 Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2 Zugriff & Einrichtung... 3 Windows... 3 Mac OS X... 5 Benutzer & Berechtigungen...

Mehr

Apple Pro Training Series. Aperture 3. Das offizielle Handbuch zu Apples Workflow-Software für Fotografen. Dion Scoppettuolo.

Apple Pro Training Series. Aperture 3. Das offizielle Handbuch zu Apples Workflow-Software für Fotografen. Dion Scoppettuolo. Apple Pro Training Series Aperture 3 Das offizielle Handbuch zu Apples Workflow-Software für Fotografen Dion Scoppettuolo Apple Certified Überblick Erste Schritte 1 Eine eigene Fotomediathek erstellen

Mehr

Bluetooth Card Reader Quick Start Kurzanleitung

Bluetooth Card Reader Quick Start Kurzanleitung Bluetooth Passwort in das Passwortfeld ein. Unterdessen wird ein Bluetooth Passwort Dialogfenster auf dem Laptop oder Desktop, welches mit einem Bluetooth Gerät ausgestattet ist, aufgerufen zur Abfrage

Mehr

Papierkorb Beschreibe kurz und prägnant den Unterschied zwischen Papierkorb entleeren und Papierkorb sicher entleeren.

Papierkorb Beschreibe kurz und prägnant den Unterschied zwischen Papierkorb entleeren und Papierkorb sicher entleeren. Papierkorb Beschreibe kurz und prägnant den Unterschied zwischen Papierkorb entleeren und Papierkorb sicher entleeren. Bei "Papierkorb entleeren" werden die Dateinamen und der zugehörige Verweis auf den

Mehr