Aufgabe IX: AUGE I Dunkeladaptation und Dioptrik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aufgabe IX: AUGE I Dunkeladaptation und Dioptrik"

Transkript

1 Aufgabe IX: AUGE I Dunkeladaptation und Dioptrik Praktikumsanleitung und Versuchsprotokoll I. Dunkeladaptation 1. Zielstellung Die Empfindlichkeitssteigerung des visuellen Systems durch Dunkeladaptation soll in ihrem Zeitverlauf gemessen werden. Dazu ist für eine Versuchsperson jeder Praktikumsgruppe die Dunkeladaptationskurve am Schwellen-Adaptometer aufzunehmen. 2. Versuchsvorbereitung und Messung Mit dem Schwellen-Adaptometer werden die Intensitätsschwellen der Leuchtdichte L als Funktion der Zeit gemessen. Die aus der Öffnung einer weißen Hohlkugel kommenden Lichtreize werden in ihrer Intensität schrittweise gemindert. Bei ausreichender Adaptation der Augen werden sie überschwellig. Der Zeitpunkt der Wahrnehmung des Probanden wird gegenüber der jeweiligen Leuchtdichte (bzw. der Empfindlichkeit, also der Logarithmen der Kehrwerte der Leuchtdichte, siehe Abb.1) aufgetragen Vorbereitung des Dunkeladaptometers: Registrierblatt in die Registriertrommel des Gerätes einlegen; die Trommel einsetzen und fixieren. Trommel unter Sichtkontrolle (Lupe) auf die Zeit 0 Minuten drehen; Rändelrad auf E=0 stellen. Rändelrad zur Leuchtdichteeinstellung auf höchste Leuchtdichte (1 asb) stellen Helladaptation Versuchsperson legt das Kinn auf die Kinnstütze, Betriebsart Helladaptation einschalten, Versuchsperson blickt ca. 5 min in die helle Kugel Vorbereitung der Dunkeladaptation Nach 5 min Helladaptation wird die Versuchsperson auf ca. 60 cm Augenabstand zur Fixiereinrichtung gebracht. Gerät auf Betriebsart Dunkeladaptation" schalten. Daraufhin dreht ein Synchronmotor die Trommel mit dem Registrierblatt in 60 min einmal um Messung der Dunkeladaptation Wenn die Versuchsperson die Prüfhelligkeit wahrnimmt, Markierung des Messpunktes durch Knopfdruck vornehmen, am Rändelrad sofort die nächste niedrigere Helligkeitsstufe (höhere Empfindlichkeit) einstellen, wieder bis zur überschwelligen Wahrnehmung warten und markieren. Prüffeldleuchtdichte erneut um 1 Stufe vermindern usw.; Registrierdauer 40 bis 50 min. Zur Ausnutzung der Empfindlichkeit parafovealer Netzhautbezirke wird bei fortgeschrittener Dunkelanpassung auf einen am Gerät befindlichen roten Leuchtpunkt (ca. 18 lateral der Prüffeldmitte) fixiert. Bei stark verlangsamter Dunkeladaptation (kleine Leuchtdichten) kann der Zeitpunkt der ersten, gerade überschwelligen Wahrnehmung durch kurzzeitiges Verschließen & Öffnen der seitlichen Lichteintrittsblende mittels Taste genauer bestimmt werden. Frage: Welche Funktion hat eine vorhergehende Hellanpassung des visuellen Systems? 1

2 Frage: Warum wird bei fortschreitender Dunkelanpassung eine parafoveale Fixation notwendig? Frage: Welche sinnesphysiologische Wahrnehmungsschwelle wird durch Blendenschluss getestet? 3. Ergebnisse und Auswertung Die Messpunkte auf dem Registrierblatt sind in die Abb. 1 zu übertragen und mit zwei geeigneten, sich im Kohlrausch-Knick schneidenden Regressions-Hyperbeln zu einer Adaptationskurve zu verbinden. Abb. 1: Kurvenverlauf der Dunkeladaptation Fragen zur Auswertung: Wie unterscheidet sich die Messkurve von Lehrbuchabbildungen? Wann tritt der Kohlrausch-Knick auf? Worin besteht seine physiologische Bedeutung? Welche physiologischen Vorgänge tragen zur Dunkeladaptation des visuellen Systems bei? Wann endet die Dunkelanpassung des visuellen Systems? 2

3 II. Linsenbestimmung Mit einfachen Beobachtungsmethoden sollen Linsenarten bestimmt und ausgemessen werden. 1. Versuchsdurchführung Jede Linse wird mit der Hand dicht vor einem Auge senkrecht zur Blickrichtung in verschiedenen Ebenen hin und her verschoben. Dabei ist ein entferntes Objekt zu fixieren. Das andere Auge wird geschlossen. Wenn sich das Bild jeweils in der zur Linsenbewegung entgegengesetzten Richtung verschiebt, dann liegt eine Sammel- (Plus)-Linse positiver Brechkraft vor. Bei einer Zerstreuungs-(Minus-)Linse negativer Brechkraft bewegt sich das Bild gleichsinnig mit der Verschiebung. Verschiebt sich das Bild beim Drehen der Linse unterschiedlich stark, liegt eine Zylinderlinse vor (s.a. III.) 1. Stellen Sie durch Linsenbewegung fest, um welche Linsenart es sich handelt. 2. Messen Sie die Brennweite aller Linsen auf der optischen Bank und tragen sie die daraus berechneten Brechkräfte für die Linsen in Tabelle 1 ein. Geben Sie für Zylinderlinsen 2 Brechkraftwerte an. Frage: Worauf sind die Bildverschiebungen bei Sammel- und Zerstreuungslinsen zurück zu führen? Wie verschieben sich die Bilder auf der Retina? Erklären Sie die beobachteten Schärfe-/Unschärfe-Wahrnehmungen bei Zylinderlinsen! Tabelle 1: Linsenarten, Brennweiten und Brechkräfte Nr. der Linse (S)ammellinse (Z)erstreuungslinse Z(Y)linderlinse Brennweite [cm] Brechkraft [dpt] Frage: Welche Fehlsichtigkeiten können mit den drei Linsentypen korrigiert werden? 1. Sammellinsen: 2. Zerstreuungslinsen: 3. Zylinderlinsen: 3

4 III. Strahlenfigur Bei diesem Versuch sollen Bilder entworfen werden, wie sie bei astigmatischer Fehlsichtigkeit auftreten. Eine Strahlenfigur-Scheibe wird durch eine Zylinderlinse aus Teilversuch II in einem Abstand von ca. 1 m betrachtet. Die Zylinderlinse wird nun langsam um die optische Achse gedreht. Aufgabe: Beschreiben Sie die Veränderungen der Strahlenfigur beim Drehen der Zylinderlinse! IV. Keratoskop nach Placido Es soll der Astigmatismus der Hornhaut untersucht und demonstriert werden. Das Keratoskop wird so vor ein Auge der Versuchsperson gehalten, dass seine konzentrischen Kreisringe auf der Kornea ein Spiegelbild ergeben. Der Versuchsleiter sieht durch eine Lupe in der Mitte der Scheibe die vergrößerte Kornea der Versuchsperson. Aufgabe: Das Bild der von der Kornea reflektierten Ringe ist zu beschreiben! Zur Simulation einer asphärischen Abbildung ist die Blickrichtung der Versuchsperson nach lateral zu richten um in der Hornhautperipherie ein Spiegelbild des Keratoskops zu erhalten. Frage: Warum treten dabei asphärische Abbildungen auf? V. Stereoeffekt (Pulfrich-Versuch) Ein zweifädig aufgehängtes Pendel wird durch Auslenkung in ebene Schwingungen senkrecht zur Blickrichtung gebracht. Vor ein Auge wird ein Graufilter gehalten und das schwingende Pendel bei ruhig gehaltenem Kopf binokular verfolgt. Dann wird das andere Auge mit dem Filter bedeckt und das Pendel wieder beobachtet. Aufgabe: Es ist zu skizzieren, wie die ebenen Pendelschwingungen gesehen werden! a) Rechtes Auge bedeckt : b) Linkes Auge bedeckt : Frage: Worin liegen die physiologischen Ursachen der veränderten Wahrnehmung? Hinweis: Die folgenden dioptrischen Messungen und Beobachtungen VI und VII erfolgen bei fehlsichtigen Personen bis 2 dpt ohne Brille! VI. Nah- und Fernpunktbestimmung am Auge (Optometrie) Vor der Messreihe sind die näherungsweisen Nahpunkte (Np) beider Augen einzeln durch Bestimmung der minimalen Lese-Entfernung mit einem Lineal zu bestimmen und in Tab. 2 einzutragen. Das Donders-Optometer besteht aus einem Lineal mit einer verschiebbaren Nadel, einer aufsteckbaren Linse für die Fernpunktbestimmung und einer augenseitigen Lochblende mit zwei kleinen Löchern, deren Abstand geringer als der normale Pupillendurchmesser ist. Alle Messungen sind nacheinander für beide Augen durchzuführen (s. Tab. 2). 4

5 1. Nahpunktbestimmung Das Optometer wird dicht vor ein Auge gehalten; das andere wird mit der Augenklappe verschlossen. Der Blick durch die Doppellochblende führt zu einer aus zwei überlappenden Kreisflächen bestehenden Gesichtsfeldbegrenzung. Beobachtet wird die Nadel im Überschneidungsbereich beider Lochflächen. Ist die Nadel ausreichend weit vom Auge entfernt und wird ihre Spitze fixiert, erscheint sie scharf und einfach. Bei einem langsamen, schrittweisen Heranschieben beginnend einige cm über dem vorher gemessenen Lese-Nahpunkt wird die Nadel auch bei maximaler Nahakkommodation unter einer bestimmten Entfernung unscharf und doppelt zu sehen sein. Die minimale Entfernung, in der die Nadel noch scharf und einfach gesehen wird, markiert den Nahpunkt Np. Sein Wert wird auf dem Lineal abgelesen. Die Messungen werden jeweils 5-mal bei langsamer Annäherung an den Nahpunkt und 5-mal bei langsamer Entfernung der Nadel vom Nahpunkt durchgeführt. Die Messungen sind für beide Augen durch zu führen! Aus den jeweils 2 x 5 Messungen wird unter Beachtung möglicher Messfehler ein Minimalwert für den Nahpunkt Np [cm] geschätzt. Nach der Beziehung: 100 Bmax [dpt] = Np [cm] erhält man aus dem Np - Wert den maximalen Brechkraftzuwachs B max durch Nahakkommodation und damit für emmetrope Versuchspersonen bereits die maximale Akkommodationsbreite AB des Auges in Dioptrien [dpt]: AB [dpt] = Np [dpt] Fp [dpt] (bei emmetropen Personen ist Fp = 0 dpt) 2. Fernpunktbestimmung Zur Fernpunktbestimmung wird eine Sammellinse in den Linsenhalter der augenseitigen Doppellochblende gesteckt. Brennweite F L und Brechkraft D L der Linse sind vorher auf der optischen Bank zu bestimmen: F L [cm] =... D L [dpt] = 100 / F L =... Die Fernpunktbestimmung ist grundsätzlich nur bei fernakkommodiertem Auge möglich!!!! Hierzu muss die Versuchsperson weit in die Ferne blicken. Das Bild der Nadel wird dadurch natürlich unscharf. Es kann jedoch zwischen einem Doppelbild und einem etwas schärferen Einzelbild der Nadel unterschieden werden. Ansonsten wird der Versuch genauso wie die Nahpunktsbestimmung durchgeführt. Das Ergebnis der Messung ist der scheinbare Fernpunkt Fp, der um die Linsenbrechkraft der eingesetzten Linse D L korrigiert werden muss. Beim emmetropen Auge muss der Fp -Wert etwa mit der gemessenen Brennweite F L der Sammellinse übereinstimmen. Liegt Fp in größerer Entfernung, ist die Versuchsperson hyperop, liegt er in geringerer Entfernung, ist sie myop. Das Ausmaß der Refraktionsanomalie RA wird nach folgender Beziehung bestimmt: 100 RA [dpt] = D L [dpt] Fp [cm] Ein Zahlenbeispiel : Die Sammellinse besitzt 25 cm Brennweite, d.h. 4 dpt Brechkraft. Der scheinbare Fernpunkt Fp liegt bei 20 cm, entsprechend 5 dpt. Diagnose: Die Versuchsperson ist +5 dpt 4 dpt = +1 dpt myop. Das Vorzeichen gibt die Art der Refraktionsanomalie an. Bei positiven Werten liegt eine Myopie, bei negativen eine Hyperopie vor. Der Abstand zwischen Nahpunkt Np und Fernpunkt Fp wird als Akkommodationsstrecke AS bezeichnet (AS ist nur bei Myopen endlich, sonst!) : AS [cm] = Fp [cm] Np [cm] (4) 5

6 Tabelle 2: Nahpunkte und Fernpunkte beider Augen Messungen Linkes Auge Rechtes Auge Minimale Lese-Entfernung = 1. durch Annähern durch Entfernen Minima der Np bzw. Mittelwerte der Fp in [cm] : Nahpunkt Np [cm] Scheinbarer Fernpunkt Fp [cm] Nahpunkt Np [cm] Np = Fp = Np = Fp = Scheinbarer Fernpunkt Fp [cm] Minima der Np bzw. Mittelwerte der Fp in [dpt] Np = Fp = wahrer Fernpunkt Fp= Fp -D L= Np = Fp = wahrer Fernpunkt Fp= Fp -D L= Akkommodationsbreite AB [dpt] = AB [dpt]= Refraktionsanomalie RA [dpt] = RA [dpt] = (wahrer) Fernpunkt Fp [cm] = Fp [cm] = Akkommodationsstrecke AS [cm] = AS [cm] = Frage: Wie stimmen die Messwerte bei Vorliegen einer Fehlsichtigkeit in Richtung und Größe überein? 6

7 VII. Beobachtung des eigenen Pupillenreflexes (Mydriasis und Miosis) 1. Versuchsziel Durch Wahrnehmung der eigenen Pupillenreaktion soll erkannt werden, dass Verminderung des Lichteinfalls eine Mydriasis (Pupillenerweiterung) und verstärkter Lichteinfall eine Miosis (Verengung) auslöst. Gleichzeitig verbessert sich bei Nahakkommodation und der damit verbundenen Miosis (Akkommodations-Trias) die Tiefenschärfe durch Verringerung des Abbildungsfehlers sphärische Aberration. Frage: Was versteht man unter Tiefenschärfe? 2. Durchführung 2.1. Pupillenreflex Ein Auge wird geschlossen, vor das andere wird die eine Lochblende so gehalten, dass der Rand einen seitlichen Lichteinfall verhindert. Für 2-3 min blickt man durch die feine Lochblende und prägt sich die zunehmende Erweiterung des kreisförmigen, monokularen Gesichtsfeldes durch Mydriasis ein. Mit dem Öffnen des geschlossenen Auges kommt es konsensuell zu einer raschen Gesichtsfeldeinengung des Auges hinter der Lochblende, wobei die Miosis überschwingend in Form einer gedämpften Schwingung erfolgen kann. Ein erneuter Augenschluss führt wieder eine langsame Mydriasis herbei. Aufgabe: Beide Vorgänge sind zu erklären. In welchen Zeiten laufen Mydriasis und Miosis ab? 2.2. Verminderung der sphärischen Aberration durch eine Lochblende Bei monokularer Betrachtung einer Textvorlage wird das Auge so nah herangeführt, dass die Schrift im Nahbereich unterhalb des Nahpunktes unscharf wird. Mit Verwendung der Lochblende kann durch das feine Loch die Schrift wieder scharf gesehen werden, d.h. der Nahpunkt rückt näher zum Auge. Frage: Wie nah und warum? Es ist nun mit der Lochblende der minimale Leseabstand LA min zwischen der zu schätzenden Hauptebene des Auges und der Schrift zu messen: LA min [mm] = Frage: Gibt es eine physiologische Entsprechung dieses Phänomens? 7

8 Praktikumsvorbereitung Was versteht man unter einer Brennweite und was unter einer Brechkraft einer Linse? Welche Komponenten sind an der Lichtbrechung im Auge beteiligt (Brechkraft der einzelnen Komponenten, Gesamtbrechkraft des Auges )? Welche physiologischen Abbildungsfehler hat unser Auge? Wodurch sind pathophysiologische Abbildungsfehler zu erklären (Myopie, Hyperopie, Astigmatismus mit der Regel, irregulärer Astigmatismus)? Wie können Sie die pathophysiologische Abbildungsfehler korrigieren? Was versteht man unter Akkomodation, wie wird sie reguliert, wie und warum verändert sich die Akkomodationsbreite im Alter? Wie ist die Retina aufgebaut? Wie ist das Rhodopsin aufgebaut? Beschreiben Sie den Phototransduktionsprozess! In welcher Schicht der Retina findet die Transformation statt? Wie sind Zapfen und Stäbchen in der Retina verteilt? Welche Unterschiede bestehen zwischen dem Zapfen- und Stäbchensystem (Anzahl, Rhodopsinkonzentration, zeitliches und räumliches Auflösungsvermögen, rezeptive Felder.)? Wie funktioniert der Pupillenreflex (Reflexbogen, konsensuelle Auslösbarkeit,..)? Welche Komponenten tragen zur Dunkeladaptation bei? Welche Komponenten tragen zur Helladaptation bei? 8

Auge und visuelles System

Auge und visuelles System Einführung in die Anatomie und Physiologie für Nicht-Mediziner, WS 2005/2006 Einführung in die Anatomie und Physiologie für Nicht-Mediziner Wintersemester 2007-2008 Auge und visuelles System Bau und Funktion

Mehr

Physikalische Grundlagen des Sehens.

Physikalische Grundlagen des Sehens. Physikalische Grundlagen des Sehens. Medizinische Physik und Statistik I WS 2016/2017 Tamás Marek 30. November 2016 Einleitung - Lichtmodelle - Brechung, - Bildentstehung Gliederung Das Sehen - Strahlengang

Mehr

Geometrische Optik _ optische Linsen und Spiegel

Geometrische Optik _ optische Linsen und Spiegel Geometrische Optik _ optische Linsen und Spiegel 1) Berechne den Brennpunkt des nebenstehenden Linsensystems unter der Annahme, daß beide Linsen zusammen sehr dünn sind. Sammellinse : R 2 = 20 cm ; R 1

Mehr

Praktikum Auge-Gesichtssinn: Diskussionspunkte. Leistungen des optischen Systems:

Praktikum Auge-Gesichtssinn: Diskussionspunkte. Leistungen des optischen Systems: Praktikum Auge-Gesichtssinn: Diskussionspunkte Leistungen des optischen Systems: a. Räumliche Auflösung bei 200 Gesichtsfeld b. Adaptationsfähigkeit an verschiedene Helligkeitswerte c. Zeitliche Auflösung

Mehr

Versuch 005 / Versuch 403

Versuch 005 / Versuch 403 38 Versuch 005 / Versuch 403 Dünne Linsen und Spiegel In diesem Versuch werden die Brennweiten von verschiedenen Sammel- und Zerstreuungslinsen sowie von einem Hohlspiegel bestimmt. Dies geschieht mit

Mehr

VI II OPTISCHER SINN

VI II OPTISCHER SINN 1 VIII VI II OPTISCHER SINN Fragen...2 Vorbemerkung...3 1 Die Bestimmung der Sehschärfe...3 1.1 Foveale Betrachtung...3 1.2 Extrafoveale Betrachtung...3 1.3 Auswertung...4 1.3.1 Visusbestimmung...4 1.3.2

Mehr

Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht!

Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht! Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht! Klassenstufe Thema Niveau Vorbereitungszeit Sek I Funktion des Auges Wie das menschliche Auge ein Bild empfängt Das Auge ist eines der wichtigsten Sinnesorgane

Mehr

Bestimmung der Brennweiten von Zerstreuungslinsen und Linsensystemen (Artikelnr.: P )

Bestimmung der Brennweiten von Zerstreuungslinsen und Linsensystemen (Artikelnr.: P ) Bestimmung der Brennweiten von Zerstreuungslinsen und Linsensystemen (Artikelnr.: P1410501) Curriculare Themenzuordnung Fachgebiet: Physik Bildungsstufe: Klasse 7-10 Lehrplanthema: Optik Unterthema: Linsengesetze

Mehr

Kapitel 1 Optik: Bildkonstruktion. Spiegel P` B P G. Ebener Spiegel: Konstruktion des Bildes von G.

Kapitel 1 Optik: Bildkonstruktion. Spiegel P` B P G. Ebener Spiegel: Konstruktion des Bildes von G. Optik: Bildkonstruktion Spiegel P G P` B X-Achse Ebener Spiegel: g = b g b G = B Konstruktion des Bildes von G. 1. Zeichne Strahl senkrecht von der Pfeilspitze zum Spiegel (Strahl wird in sich selbst reflektiert)

Mehr

Geometrische Optik Versuch P1-31,40,41

Geometrische Optik Versuch P1-31,40,41 Auswertung Geometrische Optik Versuch P1-31,40,41 Iris Conradi, Melanie Hauck Gruppe Mo-02 20. November 2010 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Brennweiten Bestimmung 3 1.1 Brennweiten Bestimmung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Menschenkunde: Sinnesphysiologie / Sinnesorgane - Auge / Ohr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Menschenkunde: Sinnesphysiologie / Sinnesorgane - Auge / Ohr Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Menschenkunde: Sinnesphysiologie / Sinnesorgane - Auge / Ohr Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Perimetrie, Visusbestimmung, Ophthalmoskopie

Perimetrie, Visusbestimmung, Ophthalmoskopie Aufgabe XIII: AUGE II Perimetrie, Visusbestimmung, Ophthalmoskopie 1. Perimetrie 1.1. Zielstellung Kinetische Bestimmung der radialen Außengrenzen monokularer Gesichtsfelder für weißes, grünes und rotes

Mehr

Lichtgeschwindigkeit n. Foucault Best.- Nr. CL07010 CL07011

Lichtgeschwindigkeit n. Foucault Best.- Nr. CL07010 CL07011 Lichtgeschwindigkeit n. Foucault Best.- Nr. CL07010 CL07011 Bitte verwenden Sie zur Justierung und für die Versuchsdurchführung diese Anleitung, nicht die englische. In dieser Kurzanleitung wird der Aufbau

Mehr

Vorbereitung zur geometrischen Optik

Vorbereitung zur geometrischen Optik Vorbereitung zur geometrischen Optik Armin Burgmeier (347488) Gruppe 5 9. November 2007 Brennweitenbestimmungen. Kontrollieren der Brennweite Die angegebene Brennweite einer Sammellinse lässt sich überprüfen,

Mehr

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Auswertung. Von Ingo Medebach und Jan Oertlin. 9. Dezember 2009

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Auswertung. Von Ingo Medebach und Jan Oertlin. 9. Dezember 2009 Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik Auswertung Von Ingo Medebach und Jan Oertlin 9. Dezember 2009 Inhaltsverzeichnis 1. Brennweitenbestimmung...2 1.1. Kontrolle der Brennweite...2 1.2. Genaue Bestimmung

Mehr

3. Test. 10. Der Abstand von K' zur Retina entspricht 9 f R ' 9 f E ' 9

3. Test. 10. Der Abstand von K' zur Retina entspricht 9 f R ' 9 f E ' 9 1. Die Darstellung des Lichtes als elektromagnetische Welle oder Teilchen (Korpuskel) bezeichnet man als 9 Dualsystem 9 Dualistik 9 Dublette 9 Dualismus 2. Die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum beträgt ca.

Mehr

HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /19

HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /19 Aufgaben Optische Instrumente Auge Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. - einen bekannten oder neuen Sachverhalt analysieren

Mehr

Protokoll. Messung des Visuellen Auflösungsvermögens durch Bestimmung der Modulationsübertragungsfunktion (MÜF) mit dem Campbell Muster

Protokoll. Messung des Visuellen Auflösungsvermögens durch Bestimmung der Modulationsübertragungsfunktion (MÜF) mit dem Campbell Muster Protokoll Messung des Visuellen Auflösungsvermögens durch Bestimmung der Modulationsübertragungsfunktion (MÜF) mit dem Campbell Muster 1. Einleitung: Die Linsenaugen des Menschen können als eine Art Verlängerung

Mehr

Sehwinkel, Winkelvergrösserung, Lupe

Sehwinkel, Winkelvergrösserung, Lupe Aufgaben 2 Optische Instrumente Sehwinkel, Winkelvergrösserung, Lupe Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. - einen bekannten

Mehr

Lernkontrolle Lehrerinformation

Lernkontrolle Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Evaluation und Ergebnissicherung Ziel Die SuS lösen den Test. Material Testblätter Lösungen Sozialform EA Zeit 30 Testblatt 2/5 Aufgabe: Löse die Aufgaben. 1. Beschrifte

Mehr

Linsen und Linsenfehler

Linsen und Linsenfehler Linsen und Linsenfehler Abb. 1: Abbildung des Glühfadens einer Halogenlampe durch ein Pinhole Geräteliste: Pinhole (

Mehr

Auge. Aufgaben 11.1 Studieren Sie im Lehrbuch Tipler/Mosca den folgenden Abschnitt: Optische Instrumente (Teil Das Auge, Seiten 1067 bis 1070)

Auge. Aufgaben 11.1 Studieren Sie im Lehrbuch Tipler/Mosca den folgenden Abschnitt: Optische Instrumente (Teil Das Auge, Seiten 1067 bis 1070) Aufgaben 11 Optische Instrumente Auge Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. - einen bekannten oder neuen Sachverhalt analysieren

Mehr

Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik Heilbronn University Institut für math.-naturw. Grundlagen

Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik Heilbronn University Institut für math.-naturw. Grundlagen Versuch : Optische Abbildung mit dünnen Linsen, Brennweitenbestimmung 1. Aufgabenstellung Beobachtung des virtuellen und reellen Bildes Bestimmung der Brennweite einer dünnen Sammellinse aus der Abbildungsgleichung

Mehr

Geometrische Optik Die Linsen

Geometrische Optik Die Linsen 1/1 29.09.00,19:40Erstellt von Oliver Stamm Geometrische Optik Die Linsen 1. Einleitung 1.1. Die Ausgangslage zum Experiment 2. Theorie 2.1. Begriffe und Variablen 3. Experiment 3.1.

Mehr

Praktikum Angewandte Optik Versuch: Aufbau eines Fernrohres

Praktikum Angewandte Optik Versuch: Aufbau eines Fernrohres Praktikum Angewandte Optik Versuch: Aufbau eines Fernrohres Historisches und Grundlagen: Generell wird zwischen zwei unterschiedlichen Typen von Fernrohren unterschieden. Auf der einen Seite gibt es das

Mehr

HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /18

HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /18 Aufgaben 11 Optische Instrumente Auge Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. - einen bekannten oder neuen Sachverhalt analysieren

Mehr

9. Probe Technologie der Brille Name

9. Probe Technologie der Brille Name 9. Probe Technologie der Brille Name Die Aufgaben 1-9 beziehen sich auf die Tabelle unten 1. Der Kunde hat eine Mess-PD von 31/31mm und eine Messhöhe von 17mm. Berechnen Sie die Zentrierdaten. E-PD: E-Höhe:

Mehr

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe 1.9.08 PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe Versuch: O 2 - Linsensysteme Literatur Eichler, Krohnfeld, Sahm: Das neue physikalische Grundpraktikum, Kap. Linsen, aus dem Netz der Universität http://dx.doi.org/10.1007/3-540-29968-8_33

Mehr

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Optische Abbildung

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Optische Abbildung Physikalisches Anfaengerpraktikum Optische Abbildung Ausarbeitung von Marcel Engelhardt & David Weisgerber (Gruppe 37) Mittwoch, 02. März 2005 email: Marcel.Engelhardt@mytum.de Weisgerber@mytum.de Versuchsaufbau

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Linsen und optische Geräte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Linsen und optische Geräte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Linsen und optische Geräte Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Lernwerkstatt Linsen und optische

Mehr

Alterssichtigkeit und ihre Korrektur (Artikelnr.: P )

Alterssichtigkeit und ihre Korrektur (Artikelnr.: P ) Lehrer-/Dozentenblatt Alterssichtigkeit und ihre Korrektur (Artikelnr.: P1067000) Curriculare Themenzuordnung Fachgebiet: Physik Bildungsstufe: Klasse 7-10 Lehrplanthema: Optik Unterthema: Das Auge Experiment:

Mehr

Versuchsprotokoll. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik. Versuch O10: Linsensysteme Arbeitsplatz Nr.

Versuchsprotokoll. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik. Versuch O10: Linsensysteme Arbeitsplatz Nr. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum I Versuchsprotokoll Versuch O10: Linsensysteme Arbeitsplatz Nr. 1 0. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2.

Mehr

HS D. Hochschule Düsseldorf Fachbereich EI. Physikalisches Praktikum. V 501 : Optische Abbildungen (OA)

HS D. Hochschule Düsseldorf Fachbereich EI. Physikalisches Praktikum. V 501 : Optische Abbildungen (OA) Gruppe : Namen, Matrikel Nr.: HS D Hochschule Düsseldorf Versuchstag: Vorgelegt: Testat : V 501 : Optische Abbildungen (OA) Zusammenfassung: 1 von 13 Gruppe : HS D Korrigiert am: Hochschule Düsseldorf

Mehr

Weitsichtigkeit und ihre Korrektur (Artikelnr.: P )

Weitsichtigkeit und ihre Korrektur (Artikelnr.: P ) Lehrer-/Dozentenblatt Weitsichtigkeit und ihre Korrektur (Artikelnr.: P1066900) Curriculare Themenzuordnung Fachgebiet: Physik Bildungsstufe: Klasse 7-10 Lehrplanthema: Optik Unterthema: Das Auge Experiment:

Mehr

V 501 : Optische Abbildung

V 501 : Optische Abbildung Gruppe : Namen, Matrikel Nr.: Versuchstag: Vorgelegt: Hochschule Düsseldorf Testat : V 501 : Optische Abbildung Zusammenfassung: 1 von 13 Gruppe : Korrigiert am: Hochschule Düsseldorf 1. Korrektur 2. Korrektur

Mehr

Abbildung 1: Abbildung der Aperturblende in den Objektraum liefert die Eintrittspupille EP

Abbildung 1: Abbildung der Aperturblende in den Objektraum liefert die Eintrittspupille EP Universität Leipzig, Fakultät für Physik und Geowissenschaften Vorlesung zur Experimentalphysik III Wintersemester 2008/2009 Prof. Dr. Josef A. Käs Vorlesungsmitschrift zur Vorlesung vom 04.12.2008 Eintrittspupille

Mehr

VERSUCH 7: Linsengesetze

VERSUCH 7: Linsengesetze II. PHYSIKALISCHES INSTITUT DER UNIVERSITÄT GÖTTINGEN Friedrich-Hund-Platz 1 37077 Göttingen VERSUCH 7: Linsengesetze Stichworte Gerthsen Westphal Stuart/Klages Linsenformel 9.1.3., 9.2.2 Aufg. 18 157,

Mehr

Repetition deutliche Sehbereiche

Repetition deutliche Sehbereiche Berufsbildungszentrum Olten Fachgruppe Augenoptik Repetition deutliche Sehbereiche 1. Eine hyperope Person (AR = +5,5 dpt) kann maximal 8 dpt akkommodieren. Berechnen sie die Nahpunktsrefraktion, das Akkommodationsgebiet

Mehr

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 2. Dezember 2009

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 2. Dezember 2009 Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik Vorbereitung Von Jan Oertlin 2. Dezember 2009 Inhaltsverzeichnis 1. Brennweitenbestimmung...2 1.1. Kontrolle der Brennweite...2 1.2. Genaue Bestimmung der Brennweite

Mehr

OPTIK MIT LEGO. Keplerfernrohr. Versuchsteil A

OPTIK MIT LEGO. Keplerfernrohr. Versuchsteil A Versuchsteil A Stelle Linse 1 an das Schienenende an der Tischkante und blicke mit einer Armlänge Abstand durch die Linse! Dein Partner schiebt die Linse 1 langsam zur Figur! Beobachte sorgfältig, bei

Mehr

Auswertung P2-10 Auflösungsvermögen

Auswertung P2-10 Auflösungsvermögen Auswertung P2-10 Auflösungsvermögen Michael Prim & Tobias Volkenandt 22 Mai 2006 Aufgabe 11 Bestimmung des Auflösungsvermögens des Auges In diesem Versuch sollten wir experimentell das Auflösungsvermögen

Mehr

Musterprüfung Welche Winkel werden beim Reflexions- und Brechungsgesetz verwendet?

Musterprüfung Welche Winkel werden beim Reflexions- und Brechungsgesetz verwendet? 1 Musterprüfung Module: Linsen Optische Geräte 1. Teil: Linsen 1.1. Was besagt das Reflexionsgesetz? 1.2. Welche Winkel werden beim Reflexions- und Brechungsgesetz verwendet? 1.3. Eine Fläche bei einer

Mehr

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 5: Linsen (Brennweitenbestimmung)

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 5: Linsen (Brennweitenbestimmung) Theoretische Grundlagen hysikalisches raktikum Versuch 5: Linsen (Brennweitenbestimmung) Allgemeine Eigenschaften von Linsen sie bestehen aus einem lichtdurchlässigem Material sie weisen eine oder zwei

Mehr

Bestimmung der Brennweite dünner Linsen mit Hilfe der Linsenformel Versuchsprotokoll

Bestimmung der Brennweite dünner Linsen mit Hilfe der Linsenformel Versuchsprotokoll Bestimmung der Brennweite dünner Linsen mit Hilfe der Linsenformel Tobias Krähling email: Homepage: 0.04.007 Version:. Inhaltsverzeichnis. Aufgabenstellung.....................................................

Mehr

Medium Luft zueinander, wenn diese Linse ein reelles, gleich großes und umgekehrtes Bild eines Medium Luft zueinander, wenn diese Linse ein reelles, verkleinertes und umgekehrtes Bild eines Medium Luft

Mehr

Versuch O02: Fernrohr, Mikroskop und Teleobjektiv

Versuch O02: Fernrohr, Mikroskop und Teleobjektiv Versuch O02: Fernrohr, Mikroskop und Teleobjektiv 5. März 2014 I Lernziele Strahlengang beim Refraktor ( Linsenfernrohr ) Strahlengang beim Mikroskop Strahlengang beim Teleobjektiv sowie Einblick in dessen

Mehr

Versuchsprotokoll. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik. Versuch O8: Fraunhofersche Beugung Arbeitsplatz Nr.

Versuchsprotokoll. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik. Versuch O8: Fraunhofersche Beugung Arbeitsplatz Nr. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum I Versuchsprotokoll Versuch O8: Fraunhofersche Beugung Arbeitsplatz Nr. 1 0. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.

Mehr

Die Schärfentiefe eines Fotoapparats

Die Schärfentiefe eines Fotoapparats Lehrer-/Dozentenblatt Die Schärfentiefe eines Fotoapparats Aufgabe und Material Lehrerinformationen Zusatzinformationen Das Experiment kann als interessante Ergänzung eines Experiments zum Aufbau und zur

Mehr

Abb. 2 In der Physik ist der natürliche Sehwinkel der Winkel des Objektes in der "normalen Sehweite" s 0 = 25 cm.

Abb. 2 In der Physik ist der natürliche Sehwinkel der Winkel des Objektes in der normalen Sehweite s 0 = 25 cm. Mikroskop 1. ZIEL In diesem Versuch sollen Sie sich mit dem Strahlengang in einem Mikroskop vertraut machen und verstehen, wie es zu einer Vergrößerung kommt. Sie werden ein Messokular kalibrieren, um

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #22 01/12/2010 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Sammellinse Hauptstrahlen durch einen Sammellinse: Achsenparallele Strahlen verlaufen nach der

Mehr

Kernspintomogramm des rechten Auges. - Akkommodation - Sehschärfe -Dunkeladaptation - Kontrastwahrnehmung 2,3. Visuelles System A

Kernspintomogramm des rechten Auges. - Akkommodation - Sehschärfe -Dunkeladaptation - Kontrastwahrnehmung 2,3. Visuelles System A http://neurophysiology-grantyn.charite.de/research_rg.htm Password: rgvor0405 Kernspintomogramm des rechten Auges 2,3 Visuelles System A - Akkommodation - Sehschärfe -Dunkeladaptation - Kontrastwahrnehmung

Mehr

Versuch C: Auflösungsvermögen Einleitung

Versuch C: Auflösungsvermögen Einleitung Versuch C: svermögen Einleitung Das AV wird üblicherweise in Linienpaaren pro mm (Lp/mm) angegeben und ist diejenige Anzahl von Linienpaaren, bei der ein normalsichtiges Auge keinen Kontrastunterschied

Mehr

Parallaktische Entfernungsmessung

Parallaktische Entfernungsmessung Parallaktische Entfernungsmessung U. Backhaus 1 Die geometrische Parallaxe Wenn man an der ausgestreckten Hand einen Gegenstand, z.b. einen Apfel, vor sich hält und die Augen abwechselnd schließt, beobachtet

Mehr

Aufbau des Sehsystems

Aufbau des Sehsystems Das Auge Abbildender Apparat (Linse etc) Photorezeptoren (Zapfen und Stäbchen) Photorezeptormosaik Dunkeladaptation Sehschärfe Laterale Hemmung und Konvergenz Aufbau des Sehsystems Lichtreize Das Sehsystem

Mehr

4 Optische Linsen. Als optische Achse bezeichnet man die Gerade die senkrecht zur Symmetrieachse der Linse steht und durch deren Mittelpunkt geht.

4 Optische Linsen. Als optische Achse bezeichnet man die Gerade die senkrecht zur Symmetrieachse der Linse steht und durch deren Mittelpunkt geht. 4 Optische Linsen 4.1 Linsenarten Eine Linse ist ein rotationssymmetrischer Körper der meist aus Glas oder transparentem Kunststoff hergestellt ist. Die Linse ist von zwei Kugelflächen begrenzt (Kugelflächen

Mehr

Unser Auge ist sehr kompliziert aufgebaut. Um zu verstehen wie es funktioniert, haben wir einige Experimente für dich vorbereitet:

Unser Auge ist sehr kompliziert aufgebaut. Um zu verstehen wie es funktioniert, haben wir einige Experimente für dich vorbereitet: Die Betreuungspersonen (BP) lesen die Anleitungen zu den Experimenten laut für die Gruppe vor. Die Antworten sind in grüner Schrift. Nur das, was nicht grau hinterlegt ist, befindet sich auf dem SuS-Blatt.

Mehr

Informationen zum Grauen Star/Katarakt

Informationen zum Grauen Star/Katarakt Patientenbroschüre Informationen zum Grauen Star/Katarakt www.iol-expert.de Grauer Star, was ist das? Grauer Star (medizinisch: Katarakt) bezeichnet die Eintrübung der ursprünglich klaren Augenlinse, die

Mehr

HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /19

HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /19 Aufgaben 13 Optische Instrumente Mikroskop, Teleskop Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. - einen bekannten oder neuen Sachverhalt

Mehr

7.7 Auflösungsvermögen optischer Geräte und des Auges

7.7 Auflösungsvermögen optischer Geräte und des Auges 7.7 Auflösungsvermögen optischer Geräte und des Auges Beim morgendlichen Zeitung lesen kann ein gesundes menschliche Auge die Buchstaben des Textes einer Zeitung in 50cm Entfernung klar und deutlich wahrnehmen

Mehr

Bestimmung des Planckschen Wirkungsquantums h mit Hilfe des Fotoelektrischen Effektes

Bestimmung des Planckschen Wirkungsquantums h mit Hilfe des Fotoelektrischen Effektes Versuchsdurchführung Bestimmung des Planckschen Wirkungsquantums h mit Hilfe des Fotoelektrischen Effektes Auf einer optischen Bank sind eine Quecksilberniederdrucklampe, ein verstellbarer Spalt, eine

Mehr

Bestimmung der Linsenbrennweite nach der Bessel schen Methode

Bestimmung der Linsenbrennweite nach der Bessel schen Methode Bestimmung der Linsenbrennweite nach der Bessel schen Methode Tobias Krähling email: Homepage: 18.04.007 Version: 1. Inhaltsverzeichnis 1. Aufgabenstellung............................................................

Mehr

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I der Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum.

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I der Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I der Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum Versuchsprotokoll zur Bestimmung der Brennweiten von dünnen Linsen (O)

Mehr

Spiegelsymmetrie. Tiefeninversion führt zur Spiegelsymmetrie Koordinatensystem wird invertiert

Spiegelsymmetrie. Tiefeninversion führt zur Spiegelsymmetrie Koordinatensystem wird invertiert Ebener Spiegel Spiegelsymmetrie Tiefeninversion führt zur Spiegelsymmetrie Koordinatensystem wird invertiert Konstruktion des Bildes beim ebenen Spiegel Reelles Bild: Alle Strahlen schneiden sich Virtuelles

Mehr

Aufgaben 13.1 Studieren Sie im Lehrbuch Tipler/Mosca den folgenden Abschnitt: Optische Instrumente (Teil Das Mikroskop, Seiten 1072 und 1073)

Aufgaben 13.1 Studieren Sie im Lehrbuch Tipler/Mosca den folgenden Abschnitt: Optische Instrumente (Teil Das Mikroskop, Seiten 1072 und 1073) Aufgaben 13 Optische Instrumente Mikroskop, Teleskop Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. - einen bekannten oder neuen Sachverhalt

Mehr

Fehlsichtigkeit und Linsenexperimente Lehrerinformation

Fehlsichtigkeit und Linsenexperimente Lehrerinformation Lehrerinformation 1/10 Arbeitsauftrag Ziel Material Sozialform Die LP befragt die SuS: Wer ist kurz-, wer weitsichtig, wer rechtsichtig (gesunde Augen), wer leidet unter einer anderen Fehlsichtigkeit oder

Mehr

Die hier im pdf-format dargestellten Musterblätter sind geschützt und können weder bearbeitet noch kopiert werden.

Die hier im pdf-format dargestellten Musterblätter sind geschützt und können weder bearbeitet noch kopiert werden. Die hier im pdf-ormat dargestellten Musterblätter sind geschützt und können weder bearbeitet noch kopiert werden. Inhalt Themengebiet Beschreibung Arbeitsblatt zur Schattengröße Arbeitsblatt zum Schattenraum

Mehr

Physikdidaktik Aufgabe 2 Leena Nawroth

Physikdidaktik Aufgabe 2 Leena Nawroth Physikdidaktik Aufgabe 2 Leena Nawroth Folgende Aufgabe dient als Einführung in die Thematik Optik. Die SuS sollen sich mit der Aufgabe während einer Physik(dppel)stunde in zweier Gruppen beschäftigten.

Mehr

Visuelle Wahrnehmung I

Visuelle Wahrnehmung I Visuelle Wahrnehmung I Licht: physikalische Grundlagen Licht = elektromagnetische Strahlung Nur ein kleiner Teil des gesamten Spektrums Sichtbares Licht: 400700 nm Licht erst sichtbar, wenn es gebrochen

Mehr

Praktikum Optische Technologien Anleitung zum Versuch Dicke Linsen

Praktikum Optische Technologien Anleitung zum Versuch Dicke Linsen Fachbereich Energietechnik Lehrgebiet für Lasertechnik und Optische Technologien Prof. Dr. F.-M. Rateike Praktikum Optische Technologien Anleitung zum Versuch Dicke Linsen August 204 Praktikum Optische

Mehr

Kurzsichtigkeit und ihre Korrektur (Artikelnr.: P )

Kurzsichtigkeit und ihre Korrektur (Artikelnr.: P ) Lehrer-/Dozentenblatt Kurzsichtigkeit und ihre Korrektur (Artikelnr.: P1066800) Curriculare Themenzuordnung Fachgebiet: Physik Bildungsstufe: Klasse 7-10 Lehrplanthema: Optik Unterthema: Das Auge Experiment:

Mehr

Geometrische Optik. Praktikumsversuch am Gruppe: 3. Thomas Himmelbauer Daniel Weiss

Geometrische Optik. Praktikumsversuch am Gruppe: 3. Thomas Himmelbauer Daniel Weiss Geometrische Optik Praktikumsversuch am 17.11.2010 Gruppe: 3 Thomas Himmelbauer Daniel Weiss Abgegeben am: 24.11.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Bestimmung der Brennweite einer Linse 2 3 Mikroskop

Mehr

7. GV: Geometrische Optik

7. GV: Geometrische Optik Physik Praktikum I: WS 2005/06 Protokoll zum Praktikum 7. GV: Geometrische Optik Protokollanten Jörg Mönnich - Anton Friesen - Betreuer Marcel Müller Versuchstag Dienstag, 24.01.2006 1 Geometrische Optik

Mehr

Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode

Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode Physikalische Grundlagen Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode Linsen sind durchsichtige Körper, die von zwei im

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Beugung. Durchgeführt am Gruppe X. Name 1 und Name 2

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Beugung. Durchgeführt am Gruppe X. Name 1 und Name 2 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Beugung Durchgeführt am 01.12.2011 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das Protokoll

Mehr

a 1 a = 1 f HAUPTEBENEN BEI OBJEKTIVEN (Versuch D) f = f 1 f 2 f 1 H 2 H 1 H =e f H = e f f 2 Grundlagen:

a 1 a = 1 f HAUPTEBENEN BEI OBJEKTIVEN (Versuch D) f = f 1 f 2 f 1 H 2 H 1 H =e f H = e f f 2 Grundlagen: HAUPTEBENEN BEI OBJEKTIVEN (Versuch D) Grundlagen: Stellt man aus einzelnen Linsen ein mehrstufiges System zusammen, so kann man seine Gesamtwirkung wieder durch seine Brennweite und die Lage der Hauptpunkte

Mehr

Brennweite von Linsenkombinationen wartikelnr.: P )

Brennweite von Linsenkombinationen wartikelnr.: P ) Lehrer-/Dozentenblatt Gedruckt: 30.03.207 6:5:43 P065800 Brennweite von Linsenkombinationen wartikelnr.: P065800) Curriculare Themenzuordnung Fachgebiet: Physik Bildungsstufe: Klasse 7-0 Lehrplanthema:

Mehr

Spektrale Helligkeitsverteilung einer Leuchtdiode (LED)

Spektrale Helligkeitsverteilung einer Leuchtdiode (LED) Lehrer-/Dozentenblatt Spektrale Helligkeitsverteilung einer Leuchtdiode (LED) Aufgabe und Material Lehrerinformationen Zusatzinformation Es ist besonders darauf zu achten, dass sich die Versuchsanordnung

Mehr

Gruppe: bzw. D = D1 + D2 (2)

Gruppe: bzw. D = D1 + D2 (2) Fachbereichsübergreiendes Labor ür Physik der Ostalia Hochschule Protokollührer: Mitarbeiter: Gruppe: Versuchsdatum: Note: O_V.09.7 Bestimmung der Brennweite dünner Linsen Vorbereitungsstichpunkte Brechungsindex,

Mehr

Stiftsschule Engelberg Physik / Modul Optik 2./3. OG Schuljahr 2016/2017

Stiftsschule Engelberg Physik / Modul Optik 2./3. OG Schuljahr 2016/2017 4 Linsen 4.1 Linsenformen Optische Linsen sind durchsichtige Körper, welche (im einfachsten Fall) auf beiden Seiten von Kugelflächen oder auf der einen Seite von einer Kugelfläche, auf der anderen Seite

Mehr

4 Das menschliche Auge

4 Das menschliche Auge 4 Das menschliche Auge 4. Das Auge als abbildendes System Adaption ( Adaptation ): Helligkeitsanpassung - Änderung des Pupillen- Akkommodation: Einstellung auf verschiedene Objektweiten ( Autofokus ) 4..

Mehr

7.1.3 Abbildung durch Linsen

7.1.3 Abbildung durch Linsen 7. eometrische Optik Umkehrung des Strahlenganges (gegenstandsseitiger rennpunkt): f = n n n 2 R (7.22) n g + n 2 b = n 2 n R (7.23) 7..3 Abbildung durch Linsen Wir betrachten dünne Linsen, d.h., Linsendicke

Mehr

Examensaufgaben - STRAHLENOPTIK

Examensaufgaben - STRAHLENOPTIK Examensaufgaben - STRAHLENOPTIK Aufgabe 1 Ein Prisma mit einem brechenden Winkel von 60 hat eine Brechzahl n=1,5. Berechne den kleinsten Einfallswinkel, für welchen noch ein Strahl auf der anderen Seite

Mehr

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 1. Protokollant: Versuch 10/1 Dünne Linsen und Linsen-System. Sebastian Helgert, Sven Köppel

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 1. Protokollant: Versuch 10/1 Dünne Linsen und Linsen-System. Sebastian Helgert, Sven Köppel Physikalisches Anfängerpraktikum Teil Protokoll Versuch 0/ Dünne Linsen und Linsen-System Sebastian Helgert Meterologie Bachelor 3. Semester Physik Bachelor 3. Semester Versuchsdurchführung: Do. 26..2009,

Mehr

Versuch 6: Geometrische Optik/ Auge

Versuch 6: Geometrische Optik/ Auge 1 V6 - Geometrische Optik/Auge Name: Datum: Versuch 6: Geometrische Optik/ Auge Antestat: Abtestat: Datum: 1. Medizinischer Bezug und Ziel des Versuchs Grundkenntnisse in geometrischer Optik werden in

Mehr

Praktikumsanleitung zum Versuch Sehprüfungen

Praktikumsanleitung zum Versuch Sehprüfungen Praktikumsanleitung zum Versuch Sehprüfungen UNIVERSITÄT LEIPZIG MEDIZINISCHE FAKULTÄT CARL-LUDWIG-INSTITUT FÜR PHYSIOLOGIE VERSION 2.2 Stichwörter: dioptrischer Apparat des Auges (Struktur, Normalwerte),

Mehr

Praktikumsanleitung zum Versuch Sehprüfungen

Praktikumsanleitung zum Versuch Sehprüfungen Praktikumsanleitung zum Versuch Sehprüfungen UNIVERSITÄT LEIPZIG MEDIZINISCHE FAKULTÄT CARL-LUDWIG-INSTITUT FÜR PHYSIOLOGIE VERSION 2.2 Stichwörter: dioptrischer Apparat des Auges (Struktur, Normalwerte),

Mehr

Teil II der gestreckten Gesellenprüfung im Augenoptikerhandwerk Auge & Sehhilfe 2

Teil II der gestreckten Gesellenprüfung im Augenoptikerhandwerk Auge & Sehhilfe 2 Übungsaufgaben Prüfungsnummer: Teil II der gestreckten Gesellenprüfung im Augenoptikerhandwerk Auge & Sehhilfe 2 Hilfsmittel: Nicht programmierter Taschenrechner, Formelsammlung, Zirkel, Lineal, Kugelschreiber

Mehr

Optische Abbildung durch das Auge. Aufbau des menschlichen Auges

Optische Abbildung durch das Auge. Aufbau des menschlichen Auges Optische Abbildung durch das Auge Aufbau des menschlichen Auges Optische Parametrisierung des Auges: Medianwerte für erwachsene Europäer Krümmungsradien: Vorderfläche der Hornhaut 7.72 mm Rückfläche der

Mehr

Die Beleuchtungsstärke (Abstandsgesetz)

Die Beleuchtungsstärke (Abstandsgesetz) Lehrer-/Dozentenblatt Die Beleuchtungsstärke (Abstandsgesetz) Aufgabe und Material Lehrerinformationen Zusatzinformation Dieses Experiment eignet sich sowohl als Einführungsexperiment als auch als Bestätigungsexperiment

Mehr

Vorbereitung: Bestimmung von e/m des Elektrons

Vorbereitung: Bestimmung von e/m des Elektrons Vorbereitung: Bestimmung von e/m des Elektrons Carsten Röttele 21. November 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Linsen 2 2 Bestimmung der Brennweite 3 2.1 Kontrolle einer Brennweite...........................

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #21 26/11/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Brechkraft Brechkraft D ist das Charakteristikum einer Linse D = 1 f! Einheit: Beispiel:! [ D]

Mehr

Physiologie des Sehens I. Lernziele: 96,99.

Physiologie des Sehens I. Lernziele: 96,99. Physiologie des Sehens I. Lernziele: 96,99. prof. Gyula Sáry 1 Palpebra (Conjunctiva) Reflexe Öffnen und Schließen des Augenlids M. levator palpebrae sup. (N. oculomotorius) ptosis M. orbicularis oculi

Mehr

Medizinische Biophysik Licht in der Medizin VIII. Das Auge und das Sehen

Medizinische Biophysik Licht in der Medizin VIII. Das Auge und das Sehen Medizinische Biophysik Licht in der Medizin VIII. Das Auge und das Sehen. Entwickung des Sehorgans. Aufbau des menschlichen Auges 3. Optik des menschlichen Auges a) Brechkraft des Auges b) Akkomodation

Mehr

Geometrische Optik. Versuch: P Auswertung - Inhaltsverzeichnis

Geometrische Optik. Versuch: P Auswertung - Inhaltsverzeichnis Physikalisches Anfängerpraktikum Gruppe Mo-6 Wintersemester 2005/06 Jens Küchenmeister (25380) Julian Merkert (229929) Versuch: P-40 Geometrische Optik - Auswertung - Versuchsdurchführung: Montag, 3.0.2005

Mehr