3. Test. 10. Der Abstand von K' zur Retina entspricht 9 f R ' 9 f E ' 9

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3. Test. 10. Der Abstand von K' zur Retina entspricht 9 f R ' 9 f E ' 9"

Transkript

1 1. Die Darstellung des Lichtes als elektromagnetische Welle oder Teilchen (Korpuskel) bezeichnet man als 9 Dualsystem 9 Dualistik 9 Dublette 9 Dualismus 2. Die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum beträgt ca m/s dm/s km/s mm/s 3. Die Brechzahl n ist das mathematische Verhältnis von 9 Einfallswinkel zu Ausfallswinkel 9 Lichtgeschwindigkeit c 0 zu c n im Medium 9 Amplitude A des Lichtes zur Frequenz ν 9 n 1 zu n 1 ' 4. Der visuelle Bereich des Lichtspektrums liegt zwischen mm nm km µm 5. Welche physikalische Größe des Lichtes gibt die Helligkeit an? 9 die Stromstärke 9 die Amplitude 9 die Frequenz 9 die Wellenlänge 6. Zum dioptrischen Apparat des Auges gehören 9 Hornhaut, Linse, Glaskörper, Netzhaut 9 Hornhaut, Akk. - Muskel, Linse, Glaskörper 9 Hornhaut, Kammerwasser, Linse, Glaskörper 9 Hornhaut, Regenbogenhaut, Linse, Glaskörper 7. Der Brechwert des emmetropen Modell-Auges nach Gullstrand beträgt bei Fernakkommodation 9 D R = 43,05 dpt 9 D R = 19,11 dpt 9 D R = 22,785 dpt 9 D R = 58,635 dpt 8. Die Brechwertänderung des Auges erfolgt mit 9 der Cornea 9 der Linse 9 dem gesamten dioptrischen Apparat 9 der Choroidea 10. Der Abstand von K' zur Retina entspricht 9 f R ' 9 f E ' Die bildseitige Brennweite f R ' und die Bildweite a A ' sind im emmetropen Auge 9 unterschiedlich groß. 9 haben einen unterschiedlichen konstanten Wert. 9 haben den gleichen Wert. 9 sind bei jedem Akk. - Zustand gleich groß. 10. Der Knotenpunktstrahl im Auge 9 hat die gleiche Lage wie der Hauptpunktstrahl. 9 geht versetzt ungebrochen durch die Knotenpunkte. 9 wird nach dem Brechungsgesetz gebrochen. 9 ist abhängig von der Augenlänge l A. 11. Die Hauptebenen HH A ' des Auges 9 sind die Systemhauptebenen 9 stellen die Ersatzbrechung der Hornhaut dar 9 stellen nur die Ersatzbrechung der Linse dar 9 sind unabhängig vom dioptrischen Apparat 12. Bei Akkommodation wandert der zugehörige bildseitige Brennpunkt des Auges 9 nicht, da seine Lage unveränderlich ist. 9 Richtung Netzhaut. 9 Richtung Hauptebenen 9 nicht, da sich nur der Augenbrechwert ändert. 13. Die Fernpunktrefraktion eines emmetropen Modell- Auges beträgt: 9 A R = 58,635 dpt 9 D R = 58,635 dpt 9 A R = 0 dpt 9 A R = 0 m 14. Der Akkommodationsaufwand ΔA 9 gibt den Brechwertunterschied des Auges an. 9 entspricht der Differenz zwischen Fernpunkt- und Nahpunktabstand. 9 steuert die Bildgröße auf der Retina. 9 ist die Brechwertänderung der Cornea. 15. Akkommodationsaufwand und -erfolg 9 haben immer unterschiedliche Vorzeichen. 9 sind nicht gleich groß. 9 werden vereinfacht gleich gesetzt. 9 entsprechend der Fernpunktrefraktion. 1

2 16. Ein emmetropes Auge hat den geringsten Brechwert, wenn 9 es auf den Fernpunkt R akkommodiert. 9 es auf den Nahpunkt P akkommodiert. 9 es auf den Einstellpunkt E akkommodiert. 9 F E ' auf der Retina liegt. 17. Bei gleicher Objektweite und Objektgröße ist die Netzhautbildgröße im linken und rechten abhängig 9 vom Akkommodationsaufwand. 9 von der Bildweite a ' A im Auge. 9 vom Pupillendurchmesser. 9 vom Durchmesser der Fovea. 18. Der maximale Brechwert des emmetropen Auges ist abhängig 9 von der Objektgröße 9 vom altersabhängigen Akkommodationserfolg. 9 von der Baulänge des Auges. 9 von der Fernpunktrefraktion. 19. Bei der Akkommodation 9 verändert sich der Brechwert der Linse. 9 verändert die Hornhaut ihren Brechwert. 9 verändern Hornhaut und Linse ihren Brechwert. 9 verändert der dioptrische Apparat seinen Brechwert. 20. Der Brechwert der Linse eines Modell-Auges beträgt bei Fernakkommodation 9 58,635 dpt 9 19,11 m 9 43,05 dpt 9 19,11 dpt 21. Im fernakkommodierten Zustand liegt bei einem emmetropen Auge 9 R' im Unendlichen und R auf der Netzhaut. 9 R im Unendlichen und R' auf der Netzhaut 9 R im Unendlichen und F R auf der Netzhaut. 9 F R auf der Netzhaut und F R ' vor der Netzhaut. 22. Das Akkommodationsgebiet eines Emmetropen ist 9 virtuell. 9 reell. 9 virtuell und reell. 9 nicht definiert, da R im Unendlichen liegt. 23. Bei einem myopen Modell-Auge (Gullstrand) ist: 9 D H > 43,05 dpt 9 D P = 58,635 dpt 9 D E < 58,635 dpt 9 D R > 58,635 dpt 24. Im fernakkommodierten Zustand ist bei einem emmetropen Auge 9 D R = A A ' 9 D P = A A ' 9 D E = A A ' 9 F R ' = A A ' 25. ΔA max beträgt bei Emmetropie 8 dpt, dann ist 9 a R = cm 9 a P = dm 9 a R = - 0,125 mm 9 a P = mm 26. Liegt bei Hyperopie P im Unendlichen: 9 ist a A ' = f R ' 9 ist a A ' = f P ' 9 ist a A ' = f E ' 9 P kann bei Hyperopie nicht im Unendlichen liegen 27. Bei der Fernakkommodation 9 hat der Ziliarmuskel seinen kleinsten Durchmesser. 9 ist die Zugspannung der Zonulafasern am geringsten. 9 hat der Ziliarmuskel seinen größten Durchmesser. 9 ist die Mittendicke d der Linse am größten. 28. Bei der Nahakkommodation erfolgt 9 eine Brechwerterhöhung des Auges, Divergenz und Pupillenerweiterung. 9 eine Brechwertverringerung des Auges, Konvergenz und Pupillenerweiterung. 9 eine Brechwerterhöhung des Auges, Divergenz und Pupillenverengung. 9 eine Brechwerterhöhung des Auges, Konvergenz und Pupillenverengung. 29. Die Akkommodationsruhelage bezeichnet man auch als 9 Entspannung. 9 Raum- bzw. Nachtmyopie. 9 Presbyopie. 9 Amblyopie. 30. Der Akkommodationserfolg gibt 9 die Brechwertänderung des Auges an. 9 die Lage von A E an. 9 die Lage von A P an. 9 indirekt die Größe des Akkommodationsgebietes an. 31. Bei Myopie gilt: 9 D R < A R 9 D R > A A ' 9 D R = A R 9 D R = A A ' 2

3 32. Ist bei Hyperopie ΔA max < A R, dann 9 liegt das Akk. - Gebiet vor dem Auge. 9 liegt das Akk. - Gebiet sowohl vor wie auch hinter dem Auge. 9 liegt P im Unendlichen. 9 ist das Akk. - Gebiet virtuell hinter dem Auge. 33. Bei Hyperopie gilt: 9 D R < A R 9 D R < A A ' 9 D R = A R 9 D R = A A ' 34. Der Nahpunkt P liegt beim Hyperopen reell vor dem Auge, wenn 9 ΔA max > A R ist. 9 ΔA max < A R ist. 9 ΔA max = A R ist. 9 ΔA max < ΔD max ist. 35. Der Nahpunkt P liegt beim Hyperopen im Unendlichen, wenn 9 ΔA max > A R ist. 9 ΔA max < A R ist. 9 ΔA max = A R ist. 9 ΔA max < ΔD max ist. 36. Der Einstellpunkt eines Hyperopen wandert bei Akkommodation u. a. 9 in Plus-Richtung über Unendlich bis reell vor das Auge. 9 gleich in Minus-Richtung reell vor das Auge. 9 nicht, er bleibt virtuell. 9 nicht, da er immer reell vor dem Auge ist. 37. Bei Nahakkommodation ist die Augenlinse 9 in der Mitte am dünnsten. 9 in der Mitte am dicksten. 9 am stärksten durch Zugkräfte belastet. 9 im Außendurchmesser am größten. 38. Ein ist emmetrop, wenn 9 D R = A A ' ist. 9 R nicht wahrgenommen wird. 9 f R ' > a A ' ist. 9 f R = a A ' ist. 39. Bei Akkommodation verschiebt sich der bildseitige Brennpunkt 9 Richtung Netzhaut. 9 Richtung Hauptebenen. 9 vor KK'. 9 vor HH'. 40. Myopie liegt vor, wenn 9 F R ' hinter der Netzhaut liegt. 9 F R ' auf der Netzhaut liegt. 9 F R ' vor der Netzhaut liegt. 9 F R ' = F P ' ist. 41. Eine Längenmyopie beim Modell-Auge liegt vor, wenn 9 D R > 58,635 dpt u. f R ' < a A ' ist. 9 D R = 58,635 dpt u. f R ' = a A ' ist. 9 D R < 58,635 dpt u. f R ' < a A ' ist. 9 D R = 58,635 dpt u. f R ' < a A ' ist. 42. Beim Refraktionieren wird 9 das Korrektionsglas bestimmt. 9 die Brechungsmyopie bestimmt. 9 die Längenmyopie bestimmt. 9 die Augenlänge bestimmt. 43. Beim gleichen Akkommodationserfolg ist a P beim Myopen gegenüber dem Emmetropen 9 kleiner. 9 größer. 9 gleich groß. 9 abhängig vom Konvergenzvermögen. 44. Im fernakkommodierten Zustand ist beim myopen Auge 9 f P ' > a A ' 9 f R ' > a A ' 9 D E = A A ' 9 f R ' < a A ' 45. Das Akkommodationsgebiet eines Myopen ist 9 virtuell. 9 reell. 9 virtuell und reell. 9 nur bei Presbyopie reell. 46. Bei einem myopen Modell-Auge ist 9 D H > 43,05 dpt. 9 D P = 58,635 dpt. 9 D E < 58,635 dpt. 9 D R > A A ' 47. Eine Hyperopie liegt vor, wenn 9 D R < 58,635 dpt ist. 9 F R ' vor der Netzhaut liegt. 9 F R ' hinter der Netzhaut liegt. 9 D R > 58,635 dpt ist. 48. Bei Hyperopie kann 9 der Nahpunkt P im Unendlichen liegen. 9 durch Akkommodation R im Unendlichen liegen. 9 F R ' vor dem Auge liegen. 9 a R negativ werden. 49. Liegt bei Hyperopie F P ' auf der Netzhaut, dann 9 liegt P hinter der Netzhaut. 9 liegt P vor der Netzhaut. 9 liegt P im Unendlichen. 9 ist a A ' = a P. 3

4 50. Der maximale Akkommodationsaufwand ΔD max 9 ist die Differenz zwischen R und P. 9 ist die Differenz der Brechwertänderung des Auges bei Akkommodation. 9 ist notwendig für den Akkommodationsreflex. 9 ist die Differenz zwischen a R und a P. 51. Unter welcher Bedingung ist ΔA max = ΔD max? 9 R und P sind konstant. 9 R ist konstant, P variabel. 9 Die Lage der Hauptpunkte wird als konstant angenommen. 9 Wenn das Akkommodationsvermögen konstant ist. 52. Ein Akkommodationsgebiet ist virtuell, wenn 9 D R = D P ist. 9 ΔA max = ΔD max ist. 9 ΔA max < A R ist. 9 ΔA max > A R ist. 53. Eine scharfe Abbildung auf der Netzhaut ist immer möglich bei 9 Emmetropie und unkorrigierter Myopie. 9 unkorrigierter Hyperopie. 9 Hyperopie mit ΔA max < A R. 9 jedem Emmetropen und Ametropen. 54. Ein Ametroper ist voll korrigiert, wenn 9 F KL und K zusammenfallen. 9 F KL und R CC zusammenfallen. 9 F K ' L und R SC zusammenfallen. 9 F K ' L und R CC zusammenfallen. 55. Ein Hyperoper mit A R = + 4,0 dpt möchte in einem Abstand von 250 mm vor den Augen die 1,50 mm großen Ziffern und Buchstaben in einem Telefonbuch lesen. Berechnen Sie das maximale Akkommodationsvermögen und seinen erreichbaren Visus! HH' A KK' F' P F' E F' R 56. Verwenden Sie die Daten aus der Skizze links! Gesucht: a) Ametropie b) Fernpunktrefraktion und Fernpunktlage c) Einstellpunktrefraktion und Einstellpunktlage d) Nahpunktrefraktion und Nahpunktlage e) maximaler Akkommodationsaufwand und -erfolg f) Lage des Akkommodationsgebietes - Skizze f' P = a' A = 23,0 f' E = 23,675 f' R = 24,0 4

5 Aufgabe 55 Gegeben: A R = + 4,0 dpt a P = mm y A = 1,50 mm = d $ d/5 = 0,30 mm Gesucht: ΔA max, Visus V beim Lesen! Aufgabe 56 Lösung: a) Ametropie $ Hyperopie b) Fernpunktrefraktion und Fernpunktlage c) Einstellpunktrefraktion und Einstellpunktlage 5

6 d) Nahpunktrefraktion und Nahpunktlage e) maximaler Akkommodationsaufwand und -erfolg f) Lage des Akkommodationsgebietes - Skizze HH' Netzhautebene P liegt in " 4 R a' A a P = 4 a P = 4 a R Konstruktionsaufgaben siehe: Aufgabenbuch und Lösungsbuch: Optisches Zeichnen für Augenoptiker Weitere Aufgaben und Lösungen: Grundlagen der - Arbeitsbuch und Lösungsbuch 6

Wo muss der Brennpunkt des emmotropen Auges bei Fernakkommodation liegen, damit ein scharfes Bild entsteht?

Wo muss der Brennpunkt des emmotropen Auges bei Fernakkommodation liegen, damit ein scharfes Bild entsteht? Augenoptiker/in Teil 2 Anatomie und Physiologie des Sehens Wo muss der Brennpunkt des emmotropen Auges bei Fernakkommodation liegen, damit ein scharfes Bild entsteht? Princoso GmbH, www.azubishop24.de

Mehr

Augenmodell. 1 Einleitung. 1.1 Der Sehvorgang. 1.2 Grundlagen zur optischen Abbildung. Versuchsvorbereitung:

Augenmodell. 1 Einleitung. 1.1 Der Sehvorgang. 1.2 Grundlagen zur optischen Abbildung. Versuchsvorbereitung: 1 Augenmodell Versuchsvorbereitung: Kenntnisse über geometrische Optik, (dünne) Linsen, Konstruktion von Strahlengängen mit Konkav- und Konvexlinsen, Abbildungsgleichung und Abbildungsmaßstab, Brechung,

Mehr

Repetition deutliche Sehbereiche

Repetition deutliche Sehbereiche Berufsbildungszentrum Olten Fachgruppe Augenoptik Repetition deutliche Sehbereiche 1. Eine hyperope Person (AR = +5,5 dpt) kann maximal 8 dpt akkommodieren. Berechnen sie die Nahpunktsrefraktion, das Akkommodationsgebiet

Mehr

Die Ergebnisse der Kapiteltests werden nicht in die Berechnung der Semesternoten mit einbezogen!

Die Ergebnisse der Kapiteltests werden nicht in die Berechnung der Semesternoten mit einbezogen! Kapiteltest Optik 2 Lösungen Der Kapiteltest Optik 2 überprüft Ihr Wissen über die Kapitel... 2.3a Brechungsgesetz und Totalreflexion 2.3b Brechung des Lichtes durch verschiedene Körper 2.3c Bildentstehung

Mehr

GIBS. Modul 1.6. Fehlsichtigkeiten, Ametropien und deutliche Sehbereiche. Modul 1.6. Fehlsichtigkeiten. Fachgruppe Augenoptik.

GIBS. Modul 1.6. Fehlsichtigkeiten, Ametropien und deutliche Sehbereiche. Modul 1.6. Fehlsichtigkeiten. Fachgruppe Augenoptik. 1, Ametropien und deutliche Sehbereiche Fachgruppe Augenoptik GIBS Olten 2 Inhaltsverzeichnis 1 Das Auge als optisches Instrument 4 2 Die Schematischen Augen nach Gullstrand und Listing 5 2.1 Exaktes schematisches

Mehr

Repetition Module 1.5; 1.6; 2.1; 2.2; 2.3; 2.4

Repetition Module 1.5; 1.6; 2.1; 2.2; 2.3; 2.4 Berufsbildungszentrum Olten Fachgruppe Augenoptik Repetition Module 1.5; 1.6; 2.1; 2.2; 2.3; 2.4 1. Konstruieren Sie das Bild bei gegebenem Konkavspiegel. Beschriften Sie alle Strecken. Der Radius misst

Mehr

Versuch 6: Geometrische Optik/ Auge

Versuch 6: Geometrische Optik/ Auge 1 V6 - Geometrische Optik/Auge Name: Datum: Versuch 6: Geometrische Optik/ Auge Antestat: Abtestat: Datum: 1. Medizinischer Bezug und Ziel des Versuchs Grundkenntnisse in geometrischer Optik werden in

Mehr

Auge und visuelles System

Auge und visuelles System Einführung in die Anatomie und Physiologie für Nicht-Mediziner, WS 2005/2006 Einführung in die Anatomie und Physiologie für Nicht-Mediziner Wintersemester 2007-2008 Auge und visuelles System Bau und Funktion

Mehr

Physikalische Grundlagen des Sehens.

Physikalische Grundlagen des Sehens. Physikalische Grundlagen des Sehens. Medizinische Physik und Statistik I WS 2016/2017 Tamás Marek 30. November 2016 Einleitung - Lichtmodelle - Brechung, - Bildentstehung Gliederung Das Sehen - Strahlengang

Mehr

Multimediatechnik / Video

Multimediatechnik / Video Multimediatechnik / Video Lichtwellen und Optik http://www.nanocosmos.de/lietz/mtv Inhalt Lichtwellen Optik Abbildung Tiefenschärfe Elektromagnetische Wellen Sichtbares Licht Wellenlänge/Frequenz nge/frequenz

Mehr

Formelsammlung AO. Übungsaufgaben. Verlag W. Hantel

Formelsammlung AO. Übungsaufgaben. Verlag W. Hantel Formelsammlung AO Übungsaufgaben Verlag W. Hantel Formelsammlung und Übungsaufgaben für Augenoptiker 1. Auflage - Stand 2011 Die Formelsammlung ist eine Ergänzung für die Skripten der "Gelben Reihe". Wolfgang

Mehr

Physikdidaktik Aufgabe 2 Leena Nawroth

Physikdidaktik Aufgabe 2 Leena Nawroth Physikdidaktik Aufgabe 2 Leena Nawroth Folgende Aufgabe dient als Einführung in die Thematik Optik. Die SuS sollen sich mit der Aufgabe während einer Physik(dppel)stunde in zweier Gruppen beschäftigten.

Mehr

Versuch 6: Geometrische Optik / Auge

Versuch 6: Geometrische Optik / Auge Version vom 28. Juni 2018 Name: Datum: Versuch 6: Geometrische Optik / Auge Antestat: Abtestat: Datum: 1. Biologischer Bezug und Ziel des Versuchs Grundkenntnisse in geometrischer Optik werden in der Praxis

Mehr

LAP 2013 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr.

LAP 2013 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr. LAP 2013 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr. Position 1.2: Optik 1. Kreuzen Sie jeweils an, um welche Art Spiegel es sich handelt: Konvex Konkav b'= +0,8 6 2. Konstruieren Sie bei folgender

Mehr

4 Das menschliche Auge

4 Das menschliche Auge 4 Das menschliche Auge 4. Das Auge als abbildendes System Adaption ( Adaptation ): Helligkeitsanpassung - Änderung des Pupillen- Akkommodation: Einstellung auf verschiedene Objektweiten ( Autofokus ) 4..

Mehr

Alle Fächer Augenoptik Formelsammlung Bremen, den... Lichtgeschwindigkeit c = = Wellenlänge = Frequenz c Vak km s -1 (Vakuum) c Vak.

Alle Fächer Augenoptik Formelsammlung Bremen, den... Lichtgeschwindigkeit c = = Wellenlänge = Frequenz c Vak km s -1 (Vakuum) c Vak. 1. Technologie der Sehhilfen Optische Eigenschaften und Wirkungen Lichtgeschwindigkeit c = = Wellenlänge = Frequenz c Vak 300 000 km s -1 (Vakuum) Lichtbrechung Brechzahl n = c Vak c Med Brechungsgesetz

Mehr

Medium Luft zueinander, wenn diese Linse ein reelles, gleich großes und umgekehrtes Bild eines Medium Luft zueinander, wenn diese Linse ein reelles, verkleinertes und umgekehrtes Bild eines Medium Luft

Mehr

Lernkontrolle Lehrerinformation

Lernkontrolle Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Evaluation und Ergebnissicherung Ziel Die SuS lösen den Test. Material Testblätter Lösungen Sozialform EA Zeit 30 Testblatt 2/5 Aufgabe: Löse die Aufgaben. 1. Beschrifte

Mehr

Geometrische Optik / Auge (Versuch AUG)

Geometrische Optik / Auge (Versuch AUG) Kapitel 1 Geometrische Optik / Auge (Versuch AUG) Name: Gruppe: Datum: Betreuer(in): Testat/Versuchsdurchführung: 1.1 Medizinischer Bezug und Ziel des Versuchs Grundkenntnisse in geometrischer Optik werden

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #21 26/11/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Brechkraft Brechkraft D ist das Charakteristikum einer Linse D = 1 f! Einheit: Beispiel:! [ D]

Mehr

Abbildung 1: Abbildung der Aperturblende in den Objektraum liefert die Eintrittspupille EP

Abbildung 1: Abbildung der Aperturblende in den Objektraum liefert die Eintrittspupille EP Universität Leipzig, Fakultät für Physik und Geowissenschaften Vorlesung zur Experimentalphysik III Wintersemester 2008/2009 Prof. Dr. Josef A. Käs Vorlesungsmitschrift zur Vorlesung vom 04.12.2008 Eintrittspupille

Mehr

HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /18

HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /18 Aufgaben 11 Optische Instrumente Auge Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. - einen bekannten oder neuen Sachverhalt analysieren

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #22 01/12/2010 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Sammellinse Hauptstrahlen durch einen Sammellinse: Achsenparallele Strahlen verlaufen nach der

Mehr

Physik 4, Übung 4, Prof. Förster

Physik 4, Übung 4, Prof. Förster Physik 4, Übung 4, Prof. Förster Christoph Hansen Emailkontakt Dieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Falls

Mehr

c Vak c Med n 1 = Brechzahl vor Grenzfläche n 1` = Brechzahl hinter Grenzfl. ε 1 = Einfallswinkel ε 1` = Brechungswinkel

c Vak c Med n 1 = Brechzahl vor Grenzfläche n 1` = Brechzahl hinter Grenzfl. ε 1 = Einfallswinkel ε 1` = Brechungswinkel 1. Technologie der Sehhilfen Optische Eigenschaften und Wirkungen Lichtgeschwindigkeit c = λ ν λ = Wellenlänge ν = Frequenz c Vak 300 000 km s -1 (Vakuum) Lichtbrechung Brechzahl n = c Vak c Med Brechungsgesetz

Mehr

HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /19

HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /19 Aufgaben Optische Instrumente Auge Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. - einen bekannten oder neuen Sachverhalt analysieren

Mehr

Auge. 1.) Lochkamera ) Abbildung mit Linsen

Auge. 1.) Lochkamera ) Abbildung mit Linsen Auge Um sehen zu können ist ein System nötig, das Bilder erzeugen und diese auch auswerten kann. Im Laufe der Evolution wurden verschiedene Formen verwirklicht, wichtige Grundlagen sollen in diesen Einheiten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Das Auge - Mehr als ein optisches System. 11 1.1 Übersicht...11 1.2 Grundstrukturen des Auges...12 1.3 Zusammenfassung...

Inhaltsverzeichnis. 1 Das Auge - Mehr als ein optisches System. 11 1.1 Übersicht...11 1.2 Grundstrukturen des Auges...12 1.3 Zusammenfassung... 1 Das Auge - Mehr als ein optisches System. 11 1.1 Übersicht...11 1.2 Grundstrukturen des Auges...12 1.3 Zusammenfassung...15 2 Gesichtsschädel mit Augenhöhle...16 2.1 Augenhöhle...16 2.2 Begrenzung der

Mehr

Tutorium Physik 2. Optik

Tutorium Physik 2. Optik 1 Tutorium Physik 2. Optik SS 16 2.Semester BSc. Oec. und BSc. CH 2 Themen 7. Fluide 8. Rotation 9. Schwingungen 10. Elektrizität 11. Optik 12. Radioaktivität 3 11. OPTIK - REFLEXION 11.1 Einführung Optik:

Mehr

Auge. Aufgaben 11.1 Studieren Sie im Lehrbuch Tipler/Mosca den folgenden Abschnitt: Optische Instrumente (Teil Das Auge, Seiten 1067 bis 1070)

Auge. Aufgaben 11.1 Studieren Sie im Lehrbuch Tipler/Mosca den folgenden Abschnitt: Optische Instrumente (Teil Das Auge, Seiten 1067 bis 1070) Aufgaben 11 Optische Instrumente Auge Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. - einen bekannten oder neuen Sachverhalt analysieren

Mehr

Grundlagen der Anatomie und Physiologie für Augenoptiker

Grundlagen der Anatomie und Physiologie für Augenoptiker W. Hantel Grundlagen der Anatomie und Physiologie für Augenoptiker 6. Auflage Verlag Auf 533 Seiten 332 Abbildungen, davon 73 in Farbe. W. Hantel 72 Tabellen und 71 durchgerechnete Aufgaben. Nach jedem

Mehr

FAQ Visus, Brillenstärke, Sehkraft, was heißt das? Welche Brille für wen? Woher kommt Kurzsichtigkeit? Fehlsichtigkeiten operieren?

FAQ Visus, Brillenstärke, Sehkraft, was heißt das? Welche Brille für wen? Woher kommt Kurzsichtigkeit? Fehlsichtigkeiten operieren? FAQ Visus, Brillenstärke, Sehkraft, was heißt das? Welche Brille für wen? Woher kommt Kurzsichtigkeit? Fehlsichtigkeiten operieren? Abstimmen! einfach Wie halten Sie es mit Sehilfen? A. Brauche keine,

Mehr

Laboranten Labormethodik und Physikalische Grundlagen

Laboranten Labormethodik und Physikalische Grundlagen 0.09.06 Brechung Trifft Licht auf die Grenzfläche zweier Stoffe, zweier Medien, so wird es zum Teil reflektiert, zum Teil verändert es an der Grenze beider Stoffe seine Richtung, es wird gebrochen. Senkrecht

Mehr

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs Vorkurs Physik des MINT-Kollegs Optik MINT-Kolleg Baden-Württemberg 1 KIT 03.09.2013 Universität desdr. Landes Gunther Baden-Württemberg Weyreter - Vorkurs und Physik nationales Forschungszentrum in der

Mehr

Medizinische Biophysik Licht in der Medizin VIII. Das Auge und das Sehen

Medizinische Biophysik Licht in der Medizin VIII. Das Auge und das Sehen Medizinische Biophysik Licht in der Medizin VIII. Das Auge und das Sehen. Entwickung des Sehorgans. Aufbau des menschlichen Auges 3. Optik des menschlichen Auges a) Brechkraft des Auges b) Akkomodation

Mehr

Lernkontrolle Arbeitsblatt

Lernkontrolle Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Evaluation und Ergebnissicherung Ziel Die SuS lösen den Test. Material Testblätter Lösungen Sozialform EA Zeit 45 Zusätzliche Informationen: Die Punktezahl zur Bewertung

Mehr

Augenfunktionsmodell mit variabler Linse

Augenfunktionsmodell mit variabler Linse Augenfunktionsmodell mit variabler Linse 1. Inhalt Das Augenfunktionsmodell besteht aus folgenden Komponenten: Variable Silikonlinse: mit einer Experimentierleuchte oder Schreibtischlampe erzeugt Sie ein

Mehr

PHYSIKTEST 4C April 2016 GRUPPE A

PHYSIKTEST 4C April 2016 GRUPPE A PHYSIKTEST 4C April 2016 GRUPPE A SCHÜLERNAME: PUNKTEANZAHL: /20 NOTE: NOTENSCHLÜSSEL 18-20 Sehr Gut (1) 15-17 Gut (2) 13-14 Befriedigend (3) 10-12 Genügend (4) 0-9 Nicht Genügend (5) Aufgabe 1. (2 Punkte)

Mehr

Kapitel 1 Optik: Bildkonstruktion. Spiegel P` B P G. Ebener Spiegel: Konstruktion des Bildes von G.

Kapitel 1 Optik: Bildkonstruktion. Spiegel P` B P G. Ebener Spiegel: Konstruktion des Bildes von G. Optik: Bildkonstruktion Spiegel P G P` B X-Achse Ebener Spiegel: g = b g b G = B Konstruktion des Bildes von G. 1. Zeichne Strahl senkrecht von der Pfeilspitze zum Spiegel (Strahl wird in sich selbst reflektiert)

Mehr

Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen Geometrische Optik (GO) Frühjahrssemester 2016. Physik-Institut der Universität Zürich

Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen Geometrische Optik (GO) Frühjahrssemester 2016. Physik-Institut der Universität Zürich Anleitung zum Physikpraktikum ür Oberstuenlehrpersonen Geometrische Optik (GO) Frühjahrssemester 2016 Physik-Institut der Universität Zürich Inhaltsverzeichnis 7 Geometrische Optik (GO) 7.1 7.1 Einleitung........................................

Mehr

Versuch 4 A: Brennweitenbestimmung von Linsen 4 B: Mikroskop

Versuch 4 A: Brennweitenbestimmung von Linsen 4 B: Mikroskop Versuch 4 Versuch 4 A: Brennweitenbestimmung von Linsen 4 B: Mikroskop Physikalische Grundbegriffe Brechungsindex, Brechungsgesetz, Reflexion, Totalreflexion Brennweite, Brennpunkt, Brechkraft, Abbildungsgleichung,

Mehr

9. Probe Technologie der Brille Name

9. Probe Technologie der Brille Name 9. Probe Technologie der Brille Name Die Aufgaben 1-9 beziehen sich auf die Tabelle unten 1. Der Kunde hat eine Mess-PD von 31/31mm und eine Messhöhe von 17mm. Berechnen Sie die Zentrierdaten. E-PD: E-Höhe:

Mehr

Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik Heilbronn University Institut für math.-naturw. Grundlagen

Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik Heilbronn University Institut für math.-naturw. Grundlagen Versuch : Optische Abbildung mit dünnen Linsen, Brennweitenbestimmung 1. Aufgabenstellung Beobachtung des virtuellen und reellen Bildes Bestimmung der Brennweite einer dünnen Sammellinse aus der Abbildungsgleichung

Mehr

NTB Druckdatum: MAS. E-/B-Feld sind transversal, stehen senkrecht aufeinander und liegen in Phase. Reflexion Einfallswinkel = Ausfallswinkel

NTB Druckdatum: MAS. E-/B-Feld sind transversal, stehen senkrecht aufeinander und liegen in Phase. Reflexion Einfallswinkel = Ausfallswinkel OPTIK Elektromagnetische Wellen Grundprinzip: Beschleunigte elektrische Ladungen strahlen. Licht ist eine elektromagnetische Welle. Hertzscher Dipol Ausbreitung der Welle = der Schwingung Welle = senkrecht

Mehr

Geometrische Optik. Optische Elemente; Reflexion und Brechung

Geometrische Optik. Optische Elemente; Reflexion und Brechung Geometrische Optik Um das Verhalten von Licht in der makroskopischen Welt zu beschreiben, insbesondere um die Funktionsweise von optischen Instrumenten zu verstehen, reicht ein idealisiertes Bild der Lichtausbreitung

Mehr

FK Ex 4 - Musterlösung Dienstag

FK Ex 4 - Musterlösung Dienstag FK Ex 4 - Musterlösung Dienstag Snellius Tarzan wird in einem ruhigen See am Punkt J von einem Krokodil angegriffen. Jane, die sich an Land mit gezücktem Buschmesser am Punkt T befindet, möchte ihm zu

Mehr

Das Auge. PHYSIOLOGISCHE OPTIK: Übersicht

Das Auge. PHYSIOLOGISCHE OPTIK: Übersicht PHYSIOLOGISCHE OPTIK PHYSIOLOGISCHE OPTIK: Übersicht Das Auge Aufbau des Auges Anatomischer Aufbau 65 Optischer Aufbau 66 Augenbewegungen und Augendrehpunkte 68 Blickfeld und Gesichtsfeld 69 Akkommodation

Mehr

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 2. Dezember 2009

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 2. Dezember 2009 Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik Vorbereitung Von Jan Oertlin 2. Dezember 2009 Inhaltsverzeichnis 1. Brennweitenbestimmung...2 1.1. Kontrolle der Brennweite...2 1.2. Genaue Bestimmung der Brennweite

Mehr

Lösungen zur Geometrischen Optik Martina Stadlmeier f =

Lösungen zur Geometrischen Optik Martina Stadlmeier f = Lösungen zur Geometrischen Optik Martina Stadlmeier 24.03.200. Dicke Linse a) nach Vorlesung gilt für die Brechung an einer gekrümmten Grenzfläche f = n2 n 2 n r Somit erhält man für die Brennweiten an

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 Der Lichtweg im Auge...34 3.1 Grundlagen...34 3.2 Zusammenfassung...35

Inhaltsverzeichnis. 3 Der Lichtweg im Auge...34 3.1 Grundlagen...34 3.2 Zusammenfassung...35 1 Visus - Sehschärfe... 11 1.1 Netzhautstruktur und Sehschärfe...11 1.2 Allgemeine Definition Visus...15 1.3 Visusberechnung...19 1.4 Umrechnung Sehprobentafel...22 1.5 Visuseinschränkungen...25 1.6 Zusammenfassung...26

Mehr

Augenmodell. 1 Einleitung. 1.1 Der Sehvorgang. 1.2 Grundlagen zur optischen Abbildung

Augenmodell. 1 Einleitung. 1.1 Der Sehvorgang. 1.2 Grundlagen zur optischen Abbildung 1 Augenmodell Versuchsziele: Physikalisch: Verständnis von optischen Abbildungen mit Linsen - vergrößert/verkleinert, reelle/virtuelle Bilder, Linsenfehler, einfache optische Instrumente (Lupe, Mikroskop)

Mehr

Optische Instrumente: Das Auge

Optische Instrumente: Das Auge Optische Instrumente: Das Auge Das menschliche Auge ist ein höchst komplexes Gebilde, welches wohl auf elementaren optischen Prin- S P H N zipien beruht, aber durch die Ausführung besticht. S: M Sklera

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum

Physikalisches Grundpraktikum Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald / Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum Praktikum für Mediziner O Lichtbrechung und Linsengesetze Name: Versuchsgruppe: Datum: Mitarbeiter der Versuchsgruppe:

Mehr

Physik 2 (GPh2) am

Physik 2 (GPh2) am Name: Matrikelnummer: Studienfach: Physik 2 (GPh2) am 17.09.2013 Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Zugelassene Hilfsmittel zu dieser Klausur: Beiblätter

Mehr

Medizinische Biophysik Licht in der Medizin VIII. Das Auge und das Sehen

Medizinische Biophysik Licht in der Medizin VIII. Das Auge und das Sehen Medizinische Biophysik Licht in der Medizin VIII. Das Auge und das Sehen. Entwickung des Sehorgans. Aufbau des menschlichen Auges 3. Optik des menschlichen Auges a) Brechkraft des Auges b) Akkomodation

Mehr

Teilskript zur LV "Optik 1" Paraxiale Abbildungseigenschaften sphärischer Linsen Seite 1

Teilskript zur LV Optik 1 Paraxiale Abbildungseigenschaften sphärischer Linsen Seite 1 Teilskript zur LV "Optik " sphärischer Linsen Seite Objekt (optisch) Gesamtheit von Objektpunkten, von denen jeweils ein Bündel von Lichtstrahlen ausgeht Wahrnehmen eines Objektes Ermittlung der Ausgangspunkte

Mehr

Sehwinkel, Winkelvergrösserung, Lupe

Sehwinkel, Winkelvergrösserung, Lupe Aufgaben 2 Optische Instrumente Sehwinkel, Winkelvergrösserung, Lupe Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. - einen bekannten

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Auge - Unser wichtigstes Sinnesorgan

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Auge - Unser wichtigstes Sinnesorgan Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das Auge - Unser wichtigstes Sinnesorgan Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de S 2 M 1 Aufbau des menschlichen Auges

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik

Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik Matthias Brasse, Max v. Vopelius 24.02.2009 Aufgabe 1: Zeigen Sie mit Hilfe des Fermatschen Prinzips, dass aus der Minimierung des optischen

Mehr

Bildkonstruktionen an Sammellinsen

Bildkonstruktionen an Sammellinsen Bildkonstruktionen an Sammellinsen 1. Beim Durchgang durch eine Sammellinse wird: ein achsenparalleler Strahl zum Brennpunktsstrahl durch F' ein Mittelpunktsstrahl bleibt unabgelenkt Mittelpunktsstrahl.

Mehr

(c) Stollenwerk Seminare, D-Flacht

(c) Stollenwerk Seminare, D-Flacht Georg Stollenwerk, M.Sc. An-isos-metron opsis Griechisch: a(n) = nicht isos = gleich metron = Maß opsis = Sehen an-isos-metron opsis = "nicht im gleichen Maße sehend" 62. WVAO-Jahreskongress Bad Nauheim,

Mehr

LAP 2008 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr.

LAP 2008 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr. LAP 2008 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr. Position 1.2: Optik 1. Eine Linse hat einen Abbildungsmassstab von -0.. Beurteilen Sie diesbezügliche Aussagen: Es handelt sich um eine Minuslinse.

Mehr

Mündliche Prüfungen: Übersicht der Bewertungsformulare

Mündliche Prüfungen: Übersicht der Bewertungsformulare Mündliche Prüfungen: Übersicht der Bewertungsformulare QV Augenoptiker/in EFZ Position 1: Einstärkenbrillen RZ V1 V2 V3 V4 V5 V6 V7 V8 01 1. Das Auge / Vorderer Augenabschnitt 2.4 01 02 2. Schutzorgane

Mehr

Bildentstehung auf der Netzhaut

Bildentstehung auf der Netzhaut Bildentstehung auf der Netzhaut Folgende vereinfachende Annahmen müssen getroffen werden: Das Linsensystem wird durch eine einzige "dünne" Linse geeigneter ersetzt Auf beiden Seiten der Linse liegt das

Mehr

(21. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen )

(21. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen ) . Vorlesung EP (. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus. Wechselstrom. Elektromagnetische Wellen ) IV) Optik = Lehre vom Licht. Licht = sichtbare elektromagnetische Wellen 3. Geometrische Optik

Mehr

Lloydscher Spiegelversuch

Lloydscher Spiegelversuch 1 Lloydscher Spiegelversuch 1.1 Fertige eine ausführliche gegliederte Versuchsbeschreibung an. 1.2. Erkläre das Zustandekommen von Interferenzen a) beim Doppelspalt, b) beim Fresnelschen Doppelspiegel,

Mehr

LAP 2010 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr.

LAP 2010 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr. LAP 2010 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr. Position 1.2: Optik 1. Konstruieren Sie bei nachfolgender, dicken Linse das Bild y' mittels den vorgegebenen Lichstrahlen. H H' y F' 2. Beurteilen

Mehr

Zugelassene Abschlussarbeit des Studiengangs Augenoptik und Hörakustik zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science.

Zugelassene Abschlussarbeit des Studiengangs Augenoptik und Hörakustik zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science. Bachelorarbeit des Studiengangs Augenoptik / Augenoptik Hörakustik Untersuchung der Messmöglichkeiten mit dem Photorefraktometer PowerRef3 plusoptix R09 für den Einsatz im Praktikum des Studienganges Augenoptik/Optometrie

Mehr

Sehen. Prof. Dr. Ulrike Spörhase-Eichmann Pädagogische Hochschule Freiburg

Sehen. Prof. Dr. Ulrike Spörhase-Eichmann Pädagogische Hochschule Freiburg Sehen Prof. Dr. Ulrike Spörhase-Eichmann Pädagogische Hochschule Freiburg Verlauf und Lehrziele 1. Augenhöhle und Lider 2. Tränenwege und äußere Struktur des Auges 3. Innere Strukturen des Auges 4. Das

Mehr

Optik. Was ist ein Modell? Strahlenoptik. Modelle in der Physik. Modell Lichtstrahl. Modell Lichtstrahl

Optik. Was ist ein Modell? Strahlenoptik. Modelle in der Physik. Modell Lichtstrahl. Modell Lichtstrahl Modelle in der Physik Optik Strahlenoptik vereinfachte Darstellungen der Wirklichkeit dienen der besseren Veranschaulichung Wesentliches wird hervorgehoben Unwesentliches wird vernachlässigt Was ist ein

Mehr

Brechungsapparat des Auges, Linse, Katarakt

Brechungsapparat des Auges, Linse, Katarakt Brechungsapparat des Auges, Linse, Katarakt Brechung und Brechungsanomalien verstehen Akkommodation und Presbyopie verstehen Katarakt verstehen Sehschärfenbestimmung verstehen Refraktionsbestimmung verstehen

Mehr

Technische Raytracer

Technische Raytracer Technische Raytracer 2 s 2 (1 (n u) 2 ) 3 u 0 = n 1 n 2 u n 4 n 1 n 2 n u 1 n1 n 2 5 Abbildung 19.23 MM Double Gauss - U.S. Patent 2,532,751 Scale: 1.30 ORA 03-Jun-13 Abbildung Ein zweidimensionales Bild

Mehr

LAP 2006 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr.

LAP 2006 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr. LAP 2006 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr. Position 1.2: Optik 1. Beurteilen Sie die Aussagen: Weisse Körper haben einen hohen Absorptionsgrad. Natürliche Lichtquellen senden divergente

Mehr

Prof. Dr. Horst Fischer // Dr. Kim Heidegger WS 2017/2018

Prof. Dr. Horst Fischer // Dr. Kim Heidegger WS 2017/2018 Pro. Dr. Horst Fischer // Dr. Kim Heidegger WS 2017/2018 rundlagen der Physik mit Experimenten ür Studierende der Medizin, Zahnmedizin und Pharmazie Übungsaugaben ür die Übungsstunde in der Woche vom 08.01.18

Mehr

Versuch B3: Geometrische Optik / Auge

Versuch B3: Geometrische Optik / Auge Name 1: Matrikelnr.: Datum: ntestat: Name 2: Matrikelnr.: Datum: btestat: Gruppennr.: Punkte: Versuch B3: Geometrische Optik / uge 1. Kurzbeschreibung In diesem Versuch werden die Grundlagen geometrischer

Mehr

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe 1.9.08 PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe Versuch: O 2 - Linsensysteme Literatur Eichler, Krohnfeld, Sahm: Das neue physikalische Grundpraktikum, Kap. Linsen, aus dem Netz der Universität http://dx.doi.org/10.1007/3-540-29968-8_33

Mehr

Klausurtermin: Anmeldung: 2. Chance: voraussichtlich Klausur am

Klausurtermin: Anmeldung:  2. Chance: voraussichtlich Klausur am Klausurtermin: 13.02.2003 Anmeldung: www.physik.unigiessen.de/dueren/ 2. Chance: voraussichtlich Klausur am 7.4.2003 Optik: Physik des Lichtes 1. Geometrische Optik: geradlinige Ausbreitung, Reflexion,

Mehr

Mündliche Prüfungen: Übersicht der Bewertungsformulare

Mündliche Prüfungen: Übersicht der Bewertungsformulare Mündliche Prüfungen: Übersicht der Bewertungsformulare QV Augenoptiker/in EFZ Position 1: Einstärkenbrillen RZ V1 V2 V3 V4 V5 V6 V7 V8 01 1. Das Auge / Vorderer Augenabschnitt 2.4 01 02 2. Schutzorgane

Mehr

Vergleich der Messergebnisse der Kreuzzylinder-Methode mit den Messergebnissen der Zylinder-Nebel- Methode

Vergleich der Messergebnisse der Kreuzzylinder-Methode mit den Messergebnissen der Zylinder-Nebel- Methode Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel Standort Wolfsburg Fachbereich Gesundheitswesen Vergleich der Messergebnisse der Kreuzzylinder-Methode mit den Messergebnissen der Zylinder-Nebel- Methode Diplomarbeit

Mehr

a) Erklären Sie den Begriff Skotom! b) Wodurch können Skotome entstehen? Geben Sie drei verschiedene Möglichkeiten an und erläutern Sie diese kurz!

a) Erklären Sie den Begriff Skotom! b) Wodurch können Skotome entstehen? Geben Sie drei verschiedene Möglichkeiten an und erläutern Sie diese kurz! Prüfungsfragen Sehhilfe und Auge: Ein Kunde kommt wegen einer neuen Brille zum Augenoptiker. Durch die Refraktion wurde folgendes ermittelt: V CC R/L 1,6 Glasstärke R/L 2,25 dpt a) Die Sehprobe ist für

Mehr

Zur Berechnung der so genannten Optik-Shift-Wirkung hinsichtlich des theoretischen Akkommodationserfolges bei intraokularen Linsenimplantaten

Zur Berechnung der so genannten Optik-Shift-Wirkung hinsichtlich des theoretischen Akkommodationserfolges bei intraokularen Linsenimplantaten Zur Berechnung der so genannten Optik-Shift-Wirkung hinsichtlich des theoretischen Akkommodationserfolges bei intraokularen Linsenimplantaten K. A. Müller Belegarzt am Kreiskrankenhaus Alsfeld Zusammenfassung:

Mehr

Prüfungsfragen VL 5: Chemosensorik

Prüfungsfragen VL 5: Chemosensorik Prüfungsfragen VL 5: Chemosensorik 1. Was ist der adäquate Reiz eines olfaktorischen Rezeptorneurons? 2. Zeichnen Sie die Kennlinie eines Chemorezeptorneurons (mit Achsenbeschriftung). 3. Nennen Sie 5

Mehr

Welle-Teilchendualismus. Reflexion. Brechungsgesetz. Elektromagnetische Wellen haben sowohl Wellen- als auch Teilcheneigenschaften

Welle-Teilchendualismus. Reflexion. Brechungsgesetz. Elektromagnetische Wellen haben sowohl Wellen- als auch Teilcheneigenschaften Welle-Teilchendualismus Elektromagnetische Wellen haben sowohl Wellen- als auch Teilcheneigenschaften Holger Scheidt Optik 2 Reflexion Brechung Beugung Interferenz Kohärenz Polarisierbarkeit Optik Absorption

Mehr

APMB - Praktikum. Grundlagen. Lernziele des APMB- Praktikums. Was erwartet Sie - und warum haben wir das so gemacht:

APMB - Praktikum. Grundlagen. Lernziele des APMB- Praktikums. Was erwartet Sie - und warum haben wir das so gemacht: UNIVERSITÄT STUTTGART INSTITUT ÜR TECHNISCHE OPTIK PROESSOR DR. W. OSTEN Betreuer: Erich Steinbeißer Raum: Pwr. 9; Zi. 1.226 Tel.: 0711/ 685-66068 email: steinbeisser@ito.uni-stuttgart.de Praktikum: Pfaffenwaldring

Mehr

LEHRABSCHLUSSPRUEFUNG AUGENOPTIKER BERUFSKUNDE SCHRIFTLICH 2014

LEHRABSCHLUSSPRUEFUNG AUGENOPTIKER BERUFSKUNDE SCHRIFTLICH 2014 BERUFSBILDUNGSKOMMISSION LEHRABSCHLUSSPRUEFUNG AUGENOPTIKER BERUFSKUNDE SCHRIFTLICH 201 SERIE A 28. Mai 201 Kandidaten-Nummer: Name: Vorname: Kanton: (Lehrbetrieb) Punkte Note Pos. 1 Optik Pos. 2 Technologie

Mehr

Kapitel 6. Optik. 6.1 Licht 6.2 Strahlenoptik 6.3 Linsen 6.4 Optische Systeme. Einführung in die Physik für Studierende der Pharmazie

Kapitel 6. Optik. 6.1 Licht 6.2 Strahlenoptik 6.3 Linsen 6.4 Optische Systeme. Einführung in die Physik für Studierende der Pharmazie Kapitel 6 Optik 6.2 Strahlenoptik 6.3 Linsen 6.4 Optische Systeme Einführung in die Physik für Studierende der Pharmazie 1 Einführung in die Physik für Studierende der Pharmazie 2 Die Lichtgeschwindigkeit

Mehr

Photonik Technische Nutzung von Licht

Photonik Technische Nutzung von Licht Photonik Technische Nutzung von Licht Abbildung Wiederholung Lichtdetektion Photoelektrischer Effekt Äußerer P.E.: Elektron wird aus Metall herausgeschlagen und hat einen Impuls Anwendung: Photomultiplier,

Mehr

Mündliche Prüfungen: Übersicht der Bewertungsformulare

Mündliche Prüfungen: Übersicht der Bewertungsformulare Mündliche Prüfungen: Übersicht der Bewertungsformulare QV Augenoptiker/in EFZ Position 1: Einstärkenbrillen RZ V1 V2 V3 V4 V5 V6 V7 V8 01 1. Das Auge / Vorderer Augenabschnitt 2.4 01 02 2. Schutzorgane

Mehr

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Vorlesung nach Hecht, Perez, Tipler, Gerthsen

Mehr

Visian ICL Korrigiert die Sehkraft nicht das Auge

Visian ICL Korrigiert die Sehkraft nicht das Auge Visian ICL Die Phake Linse FÜR ALLE REFRAKTIVEN FÄLLE n Keine Iridektomie/Iridotomien dank KS-Aquaport TM n Optimale Kammerwasserzirkulation Visian ICL Korrigiert die Sehkraft nicht das Auge n Ausgezeichnete

Mehr

Arbeitsauftrag: Biologie und Aufbau des Auges studieren Arbeitsblätter lösen. Ziel: Kennenlernen des Normalauges, der Abarten und deren Korrekturen

Arbeitsauftrag: Biologie und Aufbau des Auges studieren Arbeitsblätter lösen. Ziel: Kennenlernen des Normalauges, der Abarten und deren Korrekturen Wie funktioniert das Auge Arbeitsauftrag: Biologie und Aufbau des Auges studieren Arbeitsblätter lösen Ziel: Kennenlernen des Normalauges, der Abarten und deren Korrekturen Material: Text, Modelle, Arbeitsblätter,

Mehr

Praktikum Auge-Gesichtssinn: Diskussionspunkte. Leistungen des optischen Systems:

Praktikum Auge-Gesichtssinn: Diskussionspunkte. Leistungen des optischen Systems: Praktikum Auge-Gesichtssinn: Diskussionspunkte Leistungen des optischen Systems: a. Räumliche Auflösung bei 200 Gesichtsfeld b. Adaptationsfähigkeit an verschiedene Helligkeitswerte c. Zeitliche Auflösung

Mehr

Mobilität im Alter Kurzvortrag. Wie wichtig ist Sehen im Verkehr?

Mobilität im Alter Kurzvortrag. Wie wichtig ist Sehen im Verkehr? Mobilität im Alter Kurzvortrag Wie wichtig ist Sehen im Verkehr? Bürgersaal Rathaus Loxstedt 13.11.2014 LOXSTEDT Führerscheinsehtest Nachtmyopie ( Kurzsichtigkeit ) Pupillenöffnung / Abbildungsfehler Augenoptiker

Mehr