LAP 2010 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LAP 2010 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr."

Transkript

1 LAP 2010 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr. Position 1.2: Optik 1. Konstruieren Sie bei nachfolgender, dicken Linse das Bild y' mittels den vorgegebenen Lichstrahlen. H H' y F' 2. Beurteilen Sie die Aussagen: Wird Sonnenlicht durch ein Dispersionsprisma zerlegt, ensteht ein kontinuierliches Spektrum. Wird Licht eines glühenden Gases durch ein Dispersionsprisma zerlegt, entsteht ein Absorptionsspektrum. Wird weisses Licht einer Glühbirne durch ein Dispersionsprisma zerlegt, entsteht ein Linienspektrum. Wird Licht eines glühenden Gases durch ein Dispersionsprisma zerlegt, entstehen Fraunhofersche Linien. 3. Berechnen Sie den Brechungsindex eines Glases, dessen Grenzwinkel der Totalreflektion in Luft 1 Grad 36 Minuten beträgt. 3 Uebertrag 12

2 LAP 2010 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 2 Kandidat Nr. Position 1.2: Optik 12. Beurteilen Sie folgende Aussagen in Bezug auf Interferenz: Elektromagnetische Wellen müssen die gleiche Schwingungsebene haben, um sichtbar zu interferieren. Auslöschung durch Interferenz ensteht bei ungleichen Wellenlängen. Bei AR-Belägen wird Interferenz mittels Phasenverschiebung von 1/2 Lambda erzeugt. Bei Interferenz kann die resultierende Amplitude erhöht werden. Bei jeder Interferenz wird das Licht gleichzeitig polarisiert.. Konstruieren Sie einen sphärischen Spiegel mit einem Abbildungsmassstab von -0, und dessen Brennpunkt. y C 6. Eine Linse hat einen Abbildungsmassstab von Beurteilen Sie diesbezügliche Aussagen: Es handelt sich um eine Minuslinse. Objekt und Bild sind gleichgerichtet. Das Bild ist doppelt so gross wie das Objekt. Das Objekt befindet sich innerhalb der einfachen Brennweite. Das Bild ist virtuell. Das Bild kann objektseitig entstehen. 6 Uebertrag 28

3 LAP 2010 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 3 Kandidat Nr. Position 1.2: Optik Eine dicke, symmetrische Bikonvexlinse (n= 1,6) mit einer siebenfachen Normalvergrösserung wurde mit Flächenradien von,1cm gefertigt. Berechnen Sie den Gesamtbrechwert D und die Mittendicke dieser Linse Welche Grösse einer Lichtwelle bestimmt die Helligkeit des Lichtes? 1 9. Konstruieren Sie bei nachfolgender, dicken Linse die Hauptebene H', sowie deren Brennpunkte. Das Auge muss das +2,8cm grosse Bild akkommodationslos sehen können. H R y Uebertrag 39

4 LAP 2010 Augenoptiker BK schriftlich Blatt Kandidat Nr. Position 1.2: Optik Monochromatisches Licht hat in einem Medium eine Geschwindigkeit von 200'000km/s bevor es in einem Winkel von + auf ein Medium trifft, in welchem die Geschwindigkeit um 10% reduziert wird. A) Berechnen Sie den Ausfallwinkel, sowie den Ablenkungswinkel. B) Wie gross ist die Wellenlänge im dichterem Medium, wenn es im dünneren Medium eine Frequenz von 3, Hz hat? Ein Rahmdeckelisammler (AR -0,7dpt) betrachtet ohne Brille die Motive auf seinen Rahmdeckelis in einem Abstand von 8cm vor dem Auge. Um Details besser erkennen zu können, benützt er zusätzlich eine Lupe von +10,0dpt, welche er 0cm vor seine Augen hält. Wieviele Dioptrien muss der Sammler akkommodieren, um die Abbildung deutlich sehen zu können? Uebertrag 1

5 LAP 2010 Augenoptiker BK schriftlich Blatt Kandidat Nr. Position 1.2: Optik Konstruieren Sie den weiteren Verlauf des gegebenen, monochromatischen Laserstrahls und zeichnen Sie den Ablenkungswinkel (mit Vorzeichen) ein. n= 1,8 n= 1, 13. Von einem Gegenstand y wird durch ein Konvexspiegel ein Bild y' erzeugt. Welche Abbildungsangaben können zutreffen: gleich gerichtet / verkleinert / virtuell gleich gerichtet / verkleinert / reell umgekehrt / gleich gross / reell gleich gerichtet / vergrössert / virtuell Total 60 Note Pos. 1

6

7 LAP 2010 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 6 Kandidat Nr. Position 2.2: Technologie der Brillengläser und Warenkunde 1. Beurteilen Sie folgende Aussagen bezüglich Ortho-K-Kontaktlinsen: sind als weiche und flexible Linsen erhältlich werden vor allem nachts getragen müssen nach einem Monat ausgewechselt werden verändern die Hornhauttopographie korrigieren Hyperopien bis +,0dpt. 2. Beurteilen Sie welche der folgenden Substanzen bei Kontaktlinsen- Pflegemitteln zur Konservierung verwendet werden: Thiomersal Sorbinsäure Blausäure Benzalkoniumchlorid Wasserstoffperoxid 3. Auf ein Brillenglas (n= 1,23) ist ein 112,3nm dicker AR-Belag aufgedampft worden, welcher durch Interferenz die Lichtreflexe einer bestimmten Wellenlänge ausgelöschen soll. Berechnen Sie diese Wellenlänge. 3. Eine alternde Filmdiva (AR -1,2dpt) mit einer maximalen Akkommodation von 1,2dpt betrachtet sich ohne Korrektur im Planspiegel Ihres Schminkraumes. Beurteilen Sie folgende Aussagen: im Abstand von 80cm zum Spiegel sieht sie sich darin deutlich. je kleiner die Distanz zum Spiegel, desto grösser wird das Spiegelbild ihres Gesichtes. Sie kann maximal auf 20cm an den Spiegel herangehen, um sich darin deutlich zu sehen. Damit sie sich ohne Akkommodation deutlich sieht, muss sich der Spiegel in ihrem Fernpunkt befinden. 18

8 LAP 2010 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 7 Kandidat Nr. Position 2.2: Technologie der Brillengläser und Warenkunde 18. Ein Kunde trägt Brillengläser aus Flint mit einer Abbéschen Zahl ν=3 mit folgender Korrektur: R) sph -6,0 L) sph -7,2 Ab welcher Abweichung vom optischen Zentrum werden störende, chromatische Aberrationen wahrgenommen (Toleranzgrenze 0,12cm/m)? 3 6. Ein Strassenarbeiter trägt eine vollkorrigierende Fernebrille mit folgender Korrektion: R) sph +1,2 cyl -,00 0 A) Berechnen Sie die prismatische Belastung dieses Augenpaares bei einem Durchblickspunkt 8mm unter dem optischen Mittelpunkt. B) Er fixiert ein auf dem Boden liegendes Objekt. Was kann er unternehmen, um die prismatische Belastung zu verringern? ein Auge schliessen Kopf nach unten senken die Brille nach vorne schieben Kopf anheben. Uebertrag 29

9 LAP 2010 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 8 Kandidat Nr. Position 2.2: Technologie der Brillengläser und Warenkunde Kreuzen Sie an, in welchem Fall die Vollkorrektionsbedingung erfüllt ist: Wenn S1 Brillenglas mit dem Fernpunkt zusammenfällt. Wenn der Kunde einen Visus von 1,0 erreicht. Wenn F' Brillenglas am Ort vom Nahpunkt ist. Wenn F' Brillenglas mit dem Fernpunkt zusammenfällt. 8. Ein unkorrigierter Fehlsichtiger sieht bei Einsatz seiner vollen Akkommodation von unendlich bis -0cm scharf. Bei Dauerleistung (2/3 seiner vollen Akkommodation) sieht er von Unendlichen bis -80cm scharf. Berechnen Sie seine Ametropie. 9. Ein Kunde trägt seine Gleitsichtbrille in einem kleinen HSA mit einer Fernteilkorrektur von R+L) sph -2,0dpt. Seine maximale Akkommodation beträgt dpt. Die deutlichen Sehbereiche liegen bei Kurzzeitleistung durch den Fernteil von Unendlich bis -33cm vor den Augen. Durch das Nahzentrum liegt der entfernteste Punkt - 0cm vor den Augen. Berechnen Sie seine axiale Refraktion, der bei Kurzzeitleistung nächstgelegene Punkt beim Blick durch den Nahteil, sowie die Addition dieser Gleitsichtbrille. 6 Uebertrag 3

10 LAP 2010 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 9 Kandidat Nr. Position 2.2: Technologie der Brillengläser und Warenkunde Ein Maler (AR R+L -2,sph) benötigt für Innenarbeiten über längere Zeit einen deutlichen Sehbereich von -2m bis -0cm. Er verfügt über eine maximale Akkommodation von 3.00dpt. Kreuzen Sie an, welche der nachfolgenden Degressivgläser die Anforderungen erfüllen, wenn er über längere Zeit 2/3 seiner Akkommodation zur Verfügung hat sph Degression: 0,7-3,00sph Degression: 0,7-1,7sph Degression: 1,2-1,00sph Degression: 0,7-2,sph Degression: Beurteilen Sie folgende Aussagen in Bezug auf kosmetisch, asphärische Brillengläser: Korrigieren den Astigmatismus schiefer Bündel. Sind punktuell abbildend. Werden nur aus ästhetischen Gründen verwendet. Haben eine geringere Eigenvergösserung. 12. Nach einer beidseitigen Kataraktoperation hat eine Kundin folgende Fernkorrektur: R) -1,0sph L) +1,sph Da gemäss Arzt die Gläser nicht gewechselt werden müssen, trägt sie weiterhin ihre bisherige Gleitsichtbrille mit folgender Korrektur: R) +0,sph Add 2, L) -0,sph Add 2, Berechnen Sie die deutlichen Sehbereiche des rechten und linken Auges von Fern- bis Nahteilzentrum. Uebertrag 6

11 LAP 2010 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 10 Kandidat Nr. Position 2.2: Technologie der Brillengläser und Warenkunde Beurteilen Sie folgende Aussagen: Kantenfiltergläser werden in der Sehschule für Kinder zur Unterstützung der Konvergenz angewendet. Kantenfiltergläser dienen dem IR-Schutz. Kantenfiltergläser lassen vor allem kurzwelliges Licht durch. Ein Kantenfilterglas 20 hat eine grüne Grundtönung. Wird zur Kontrasterhöhung bei Sehschwachen eingesetzt. 1. Ein akkommodationsloser, myoper Musiker (AR= -12,2) trägt seine vollkorrigierende Fernebrille im Konzertsaal in HSA 22mm, um die Noten in 80cm deutlich zu sehen. In welchem HSA muss er seine Brille tragen, um den Dirigenten in die Ferne deutlich zu sehen? 1. Sie finden "Exp. 06/10" auf einer KL-Pflegemittelpackung. Was bedeuten diese Zahlen? Chemische Stabilität bleibt bei geschlossener Flasche und vorschriftsmässiger Lagerung in jedem Fall bis zu diesem Datum erhalten. Darf nur noch während den folgenden drei Monaten zu einem reduzierten Preis verkauft werden. Optimale Lagertemperatur liegt zwischen 6-10 C. Empfohlener Lagertemperaturbereich. Geöffnete Flasche muss bis zu diesem Zeitpunkt unbedingt aufgebraucht werden. Die Mittel enthält physiologische Kochsalzlösung mit einer Konzentration von 0,6%. 3 Uebertrag 69

12 LAP 2010 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 11 Kandidat Nr. Position 2.2: Technologie der Brillengläser und Warenkunde Beurteilen Sie nachfolgende Aussagen: A Ein Kunststoffglas absorbiert in jedem Fall mehr UV, wenn es dunkler eingefärbt ist. richtig falsch B Mineralisches Glas (n= 1,60) schützt besser vor UV-Strahlung als CR39. richtig falsch C Wird ein Glas dunkler getönt, so wird sein Transmissionsgrad kleiner. richtig falsch D Je tiefer der Transmissionsgrad eines Brillenglases, desto dunkler wirkt seine Tönung. richtig falsch E Massengefärbte Brillengläser absorbieren immer mehr IR als beschichtete. richtig falsch 17. Das Brillenglas korrigiert in der gezeichneten Position folgende Fehlsichtigkeit: 0 Welche der nachfolgenden Rezepte können zutreffen: sph +1,0 cyl. -3,0 90 sph -1,0 cyl. +1, 0 sph +,0 cyl. -2, 90 sph +3, cyl. -3, 0 sph +2, cyl. +1, 90 sph +2, cyl. -3, 0 6 Total 80 Pos. 2 Note

13

14 LAP 2010 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 12 Kandidat Nr. Position 3.2: Augenkunde 1. Welcher äussere Augenmuskel ist bei einer Ptosis meistens mitbetroffen? 2 2. Beim Drucken von Banknoten überprüft ein 3jähriger Polygraph mit Visus 0,8 den Erstdruck der 100er-Note. Dazu benützt er eine Lupe von +20dpt, welche er cm über die Note hält. In welchem Abstand zu seinen Augen befindet sich die Lupe, damit er eine gedruckte Schriftgrösse von 0,016cm lesen kann? 8 3. Zeichnen Sie am nachfolgenden myopen Auge (AR -12,dpt) mit einer Akkommodationsbreite von 2,0dpt den Fernestrahlengang durch ein vollkorrigierendes, dünnes Brillenglas (HSA= 16mm) und bezeichnen Sie alle Punkte und Strecken. (Zeichnung Massstab 1:1). 6 Uebertrag 16

15 LAP 2010 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 13 Kandidat Nr. Position 3.2: Augenkunde 16. Eine Hornhaut (n= 1,336) mit folgenden Zentralradien: 7,72mm/0 ; 7,7mm/90 wurde bei einer Lasik-Operation auf sphärisch 8,0mm abgeflacht, womit das Auge emmetrop geworden ist. Berechnen Sie die ursprüngliche Fehlsichtigkeit (AR). 6. Beschriften Sie an nachfolgendem Tränenapparat die mit einer Zahl bezeichneten Stellen: = 2 = = = = 6. Beurteilen Sie nachfolgende Aussagen bezüglich "Binokularsehen" Bei Heterophorien ist ein Binokularsehen ausgeschlossen Unter Orthophorie versteht man die vollständige Kompensation eines versteckten Schielfehlers Das Bell'sche Phänomen nennt man auch Zyklotropie Simultan-Binokularsehen ist in der Regel von Geburt an vorhanden Ohne Netzhautkorrespondenz findet keine Fusion statt Uebertrag 32

16 LAP 2010 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr. Position 3.2: Augenkunde Bei nachfolgender Sehbahn sind an den Stellen A, B und C Defekte entstanden. Zeichnen Sie in den untenstehenden Kreisen die Gesichtsfeldausfälle ein, welche die entsprechenden Defekte zur Folge haben. Linkes Auge Rechtes Auge B A C Gesichtsfelder: Linkes Auge Rechtes Auge Defekt A Defekt B Defekt C 6 8. Nennen Sie den schwächsten Knochen der Orbita: Nennen Sie den stärksten Knochen der Orbita: Uebertrag 2

17 LAP 2010 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr. Position 3.2: Augenkunde 2 9. Was ist eine Keratoplastik?: Implantation einer künstlichen Hornhaut. Unregelmässige Vorwölbung der Hornhaut. Hornhauttransplantation. Keratineinspritzung bei der Hornhaut. 10. Ein Auge ist nach Listing 1,7mm zu kurz. Damit dieses Auge in die Ferne deutlich sehen kann, muss es 3,7dpt akkommodieren. Berechnen Sie den Systembrechwert dieses Auges Geben Sie ein Rezeptbeispiel mit Minuszylinderangabe für einen zusammengesetzten, hyperopen Astigmatismus gegen die Regel. 12. Beurteilen Sie mittels Ankreuzen folgende Aussagen: 3 A Einäugige Autofahrer benötigen im Strassenverkehr im Minimum einen Visus von 0,6. richtig falsch B Der Visus nimmt im Laufe des Lebens konstant ab. richtig falsch C Der Visus gibt die Fähigkeit des Auges an, zwei einzelne, unter einem kleinen Winkel erscheinende Punkte noch getrennt wahrzunehmen und wird in Prozent angegeben. richtig falsch D Der Visus wird durch die Qualität der Netzhautstruktur beeinflusst. richtig falsch 8 60

18

LAP 2007 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr.

LAP 2007 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr. LAP 2007 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr. Position 1.2: Optik 1. In einer Schublade finden Sie drei Linsen mit folgenden Werten: +0,0dpt; +0,0dpt und +,0dpt. Sie möchten damit ein terrestrisches

Mehr

LEHRABSCHLUSSPRUEFUNG AUGENOPTIKER BERUFSKUNDE SCHRIFTLICH 2014

LEHRABSCHLUSSPRUEFUNG AUGENOPTIKER BERUFSKUNDE SCHRIFTLICH 2014 BERUFSBILDUNGSKOMMISSION LEHRABSCHLUSSPRUEFUNG AUGENOPTIKER BERUFSKUNDE SCHRIFTLICH 201 SERIE A 28. Mai 201 Kandidaten-Nummer: Name: Vorname: Kanton: (Lehrbetrieb) Punkte Note Pos. 1 Optik Pos. 2 Technologie

Mehr

LAP 2004 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr.

LAP 2004 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr. LAP 2004 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr. Position 2.2: Technologie der Brillengläser und Warenkunde 1. Beurteilen Sie folgende Aussagen: Hyaluronsäure kann in Nachbenetzungstropfen enthalten

Mehr

LAP 2013 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr.

LAP 2013 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr. LAP 2013 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr. Position 1.2: Optik 1. Kreuzen Sie jeweils an, um welche Art Spiegel es sich handelt: Konvex Konkav b'= +0,8 6 2. Konstruieren Sie bei folgender

Mehr

LAP 2012 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr.

LAP 2012 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr. LAP 2012 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr. Position 1.2: Optik 1. Bei einer Konkavkonvexlinse in Luft wird die Mittendicke von 3 auf mm erhöht. Beurteilen Sie folgende Aussagen: Die Linse

Mehr

LAP 2005 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr.

LAP 2005 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr. LAP 200 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr. Position.2: Augenkunde 1. Auf welche Weise wird die Hornhaut eines Jugendlichen ernährt? endokrine Lymphdrüsen Randschlingennetz Kammerwasser zentrale

Mehr

LAP 2011 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr.

LAP 2011 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr. LAP 011 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr. Position 1.: Optik 1. Eine Linse hat einen Abbildungsmassstab β'= +0.5. Beurteilen Sie diesbezügliche Aussagen: Es handelt sich um eine Minuslinse.

Mehr

LAP 2008 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr.

LAP 2008 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr. LAP 2008 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr. Position 1.2: Optik 1. Eine Linse hat einen Abbildungsmassstab von -0.. Beurteilen Sie diesbezügliche Aussagen: Es handelt sich um eine Minuslinse.

Mehr

3. Test. 10. Der Abstand von K' zur Retina entspricht 9 f R ' 9 f E ' 9

3. Test. 10. Der Abstand von K' zur Retina entspricht 9 f R ' 9 f E ' 9 1. Die Darstellung des Lichtes als elektromagnetische Welle oder Teilchen (Korpuskel) bezeichnet man als 9 Dualsystem 9 Dualistik 9 Dublette 9 Dualismus 2. Die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum beträgt ca.

Mehr

LAP 2009 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr.

LAP 2009 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr. LAP 2009 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr. Position 1.2: Optik 1. Beurteilen Sie die Aussagen bezüglich Interferenz: Bei AR-Belägen wird Interferenz wird mittels Phasenverschiebung von 1/2

Mehr

Die Ergebnisse der Kapiteltests werden nicht in die Berechnung der Semesternoten mit einbezogen!

Die Ergebnisse der Kapiteltests werden nicht in die Berechnung der Semesternoten mit einbezogen! Kapiteltest Optik 2 Lösungen Der Kapiteltest Optik 2 überprüft Ihr Wissen über die Kapitel... 2.3a Brechungsgesetz und Totalreflexion 2.3b Brechung des Lichtes durch verschiedene Körper 2.3c Bildentstehung

Mehr

Teil II der gestreckten Gesellenprüfung im Augenoptikerhandwerk Auge & Sehhilfe 2

Teil II der gestreckten Gesellenprüfung im Augenoptikerhandwerk Auge & Sehhilfe 2 Übungsaufgaben Prüfungsnummer: Teil II der gestreckten Gesellenprüfung im Augenoptikerhandwerk Auge & Sehhilfe 2 Hilfsmittel: Nicht programmierter Taschenrechner, Formelsammlung, Zirkel, Lineal, Kugelschreiber

Mehr

21.Vorlesung. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente

21.Vorlesung. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente 2.Vorlesung IV Optik 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente Versuche Lochkamera Brechung, Reflexion, Totalreflexion Lichtleiter Dispersion (Prisma)

Mehr

Kapitel 1 Optik: Bildkonstruktion. Spiegel P` B P G. Ebener Spiegel: Konstruktion des Bildes von G.

Kapitel 1 Optik: Bildkonstruktion. Spiegel P` B P G. Ebener Spiegel: Konstruktion des Bildes von G. Optik: Bildkonstruktion Spiegel P G P` B X-Achse Ebener Spiegel: g = b g b G = B Konstruktion des Bildes von G. 1. Zeichne Strahl senkrecht von der Pfeilspitze zum Spiegel (Strahl wird in sich selbst reflektiert)

Mehr

(21. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen )

(21. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen ) . Vorlesung EP (. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus. Wechselstrom. Elektromagnetische Wellen ) IV) Optik = Lehre vom Licht. Licht = sichtbare elektromagnetische Wellen 3. Geometrische Optik

Mehr

Medium Luft zueinander, wenn diese Linse ein reelles, gleich großes und umgekehrtes Bild eines Medium Luft zueinander, wenn diese Linse ein reelles, verkleinertes und umgekehrtes Bild eines Medium Luft

Mehr

Multimediatechnik / Video

Multimediatechnik / Video Multimediatechnik / Video Lichtwellen und Optik http://www.nanocosmos.de/lietz/mtv Inhalt Lichtwellen Optik Abbildung Tiefenschärfe Elektromagnetische Wellen Sichtbares Licht Wellenlänge/Frequenz nge/frequenz

Mehr

Stiftsschule Engelberg Physik / Modul Optik 2./3. OG Schuljahr 2016/2017

Stiftsschule Engelberg Physik / Modul Optik 2./3. OG Schuljahr 2016/2017 4 Linsen 4.1 Linsenformen Optische Linsen sind durchsichtige Körper, welche (im einfachsten Fall) auf beiden Seiten von Kugelflächen oder auf der einen Seite von einer Kugelfläche, auf der anderen Seite

Mehr

Physik 2 (GPh2) am

Physik 2 (GPh2) am Name: Matrikelnummer: Studienfach: Physik 2 (GPh2) am 17.09.2013 Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Zugelassene Hilfsmittel zu dieser Klausur: Beiblätter

Mehr

18.Elektromagnetische Wellen 19.Geometrische Optik. Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht. EPI WS 2006/7 Dünnweber/Faessler

18.Elektromagnetische Wellen 19.Geometrische Optik. Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht. EPI WS 2006/7 Dünnweber/Faessler Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht Ausbreitung von Licht Verschiedene Beschreibungen je nach Größe des leuchtenden (oder beleuchteten) Objekts relativ zur Wellenlänge a) Geometrische Optik: Querdimension

Mehr

Auge. Aufgaben 11.1 Studieren Sie im Lehrbuch Tipler/Mosca den folgenden Abschnitt: Optische Instrumente (Teil Das Auge, Seiten 1067 bis 1070)

Auge. Aufgaben 11.1 Studieren Sie im Lehrbuch Tipler/Mosca den folgenden Abschnitt: Optische Instrumente (Teil Das Auge, Seiten 1067 bis 1070) Aufgaben 11 Optische Instrumente Auge Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. - einen bekannten oder neuen Sachverhalt analysieren

Mehr

Mündliche Prüfungen: Übersicht der Bewertungsformulare

Mündliche Prüfungen: Übersicht der Bewertungsformulare Mündliche Prüfungen: Übersicht der Bewertungsformulare QV Augenoptiker/in EFZ Position 1: Einstärkenbrillen RZ V1 V2 V3 V4 V5 V6 V7 V8 01 1. Das Auge / Vorderer Augenabschnitt 2.4 01 02 2. Schutzorgane

Mehr

Physikalische Grundlagen des Sehens.

Physikalische Grundlagen des Sehens. Physikalische Grundlagen des Sehens. Medizinische Physik und Statistik I WS 2016/2017 Tamás Marek 30. November 2016 Einleitung - Lichtmodelle - Brechung, - Bildentstehung Gliederung Das Sehen - Strahlengang

Mehr

Tutorium Physik 2. Optik

Tutorium Physik 2. Optik 1 Tutorium Physik 2. Optik SS 16 2.Semester BSc. Oec. und BSc. CH 2 Themen 7. Fluide 8. Rotation 9. Schwingungen 10. Elektrizität 11. Optik 12. Radioaktivität 3 11. OPTIK - REFLEXION 11.1 Einführung Optik:

Mehr

Korrektionsmittel. a) konkav-konvex (positiver Meniskus) b) plan-konkav c) bikonvex

Korrektionsmittel. a) konkav-konvex (positiver Meniskus) b) plan-konkav c) bikonvex Korrektionsmittel 5. Bennen Sie die dargestellten Linsen gemäß ihrer Form. Geben Sie zudem an, bei welcher Linse es sich um einen positiven beziehungsweise negativen Meniskus handelt. a) b) c) a) konkav-konvex

Mehr

Technische Raytracer

Technische Raytracer Technische Raytracer 2 s 2 (1 (n u) 2 ) 3 u 0 = n 1 n 2 u n 4 n 1 n 2 n u 1 n1 n 2 5 Abbildung 19.23 MM Double Gauss - U.S. Patent 2,532,751 Scale: 1.30 ORA 03-Jun-13 Abbildung Ein zweidimensionales Bild

Mehr

Mündliche Prüfungen: Übersicht der Bewertungsformulare

Mündliche Prüfungen: Übersicht der Bewertungsformulare Mündliche Prüfungen: Übersicht der Bewertungsformulare QV Augenoptiker/in EFZ Position 1: Einstärkenbrillen RZ V1 V2 V3 V4 V5 V6 V7 V8 01 1. Das Auge / Vorderer Augenabschnitt 2.4 01 02 2. Schutzorgane

Mehr

Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm

Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Grundkurs IIIa für Physiker Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Vorlesung nach Tipler, Gerthsen, Hecht Skript: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/gk3a-2002

Mehr

Optische Systeme (5. Vorlesung)

Optische Systeme (5. Vorlesung) 5.1 Optische Systeme (5. Vorlesung) Yousef Nazirizadeh 20.11.2006 Universität Karlsruhe (TH) Inhalte der Vorlesung 5.2 1. Grundlagen der Wellenoptik 2. Abbildende optische Systeme 2.1 Lupe / Mikroskop

Mehr

FAQ Visus, Brillenstärke, Sehkraft, was heißt das? Welche Brille für wen? Woher kommt Kurzsichtigkeit? Fehlsichtigkeiten operieren?

FAQ Visus, Brillenstärke, Sehkraft, was heißt das? Welche Brille für wen? Woher kommt Kurzsichtigkeit? Fehlsichtigkeiten operieren? FAQ Visus, Brillenstärke, Sehkraft, was heißt das? Welche Brille für wen? Woher kommt Kurzsichtigkeit? Fehlsichtigkeiten operieren? Abstimmen! einfach Wie halten Sie es mit Sehilfen? A. Brauche keine,

Mehr

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs Vorkurs Physik des MINT-Kollegs Optik MINT-Kolleg Baden-Württemberg 1 KIT 03.09.2013 Universität desdr. Landes Gunther Baden-Württemberg Weyreter - Vorkurs und Physik nationales Forschungszentrum in der

Mehr

Spiegelsymmetrie. Tiefeninversion führt zur Spiegelsymmetrie Koordinatensystem wird invertiert

Spiegelsymmetrie. Tiefeninversion führt zur Spiegelsymmetrie Koordinatensystem wird invertiert Ebener Spiegel Spiegelsymmetrie Tiefeninversion führt zur Spiegelsymmetrie Koordinatensystem wird invertiert Konstruktion des Bildes beim ebenen Spiegel Reelles Bild: Alle Strahlen schneiden sich Virtuelles

Mehr

Vorbereitung zur geometrischen Optik

Vorbereitung zur geometrischen Optik Vorbereitung zur geometrischen Optik Armin Burgmeier (347488) Gruppe 5 9. November 2007 Brennweitenbestimmungen. Kontrollieren der Brennweite Die angegebene Brennweite einer Sammellinse lässt sich überprüfen,

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik

Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik Matthias Brasse, Max v. Vopelius 24.02.2009 Aufgabe 1: Zeigen Sie mit Hilfe des Fermatschen Prinzips, dass aus der Minimierung des optischen

Mehr

Tutorium Physik 2. Optik

Tutorium Physik 2. Optik 1 Tutorium Physik 2. Optik SS 15 2.Semester BSc. Oec. und BSc. CH 2 Themen 7. Fluide 8. Rotation 9. Schwingungen 10. Elektrizität 11. Optik 12. Radioaktivität 3 11. OPTIK - REFLEXION 11.1 Einführung Optik:

Mehr

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 2. Dezember 2009

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 2. Dezember 2009 Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik Vorbereitung Von Jan Oertlin 2. Dezember 2009 Inhaltsverzeichnis 1. Brennweitenbestimmung...2 1.1. Kontrolle der Brennweite...2 1.2. Genaue Bestimmung der Brennweite

Mehr

7.1.3 Abbildung durch Linsen

7.1.3 Abbildung durch Linsen 7. eometrische Optik Umkehrung des Strahlenganges (gegenstandsseitiger rennpunkt): f = n n n 2 R (7.22) n g + n 2 b = n 2 n R (7.23) 7..3 Abbildung durch Linsen Wir betrachten dünne Linsen, d.h., Linsendicke

Mehr

Geometrische Optik Die Linsen

Geometrische Optik Die Linsen 1/1 29.09.00,19:40Erstellt von Oliver Stamm Geometrische Optik Die Linsen 1. Einleitung 1.1. Die Ausgangslage zum Experiment 2. Theorie 2.1. Begriffe und Variablen 3. Experiment 3.1.

Mehr

Protokoll. zum Physikpraktikum. Versuch Nr.: 8 Mikroskop. Gruppe Nr.: 1

Protokoll. zum Physikpraktikum. Versuch Nr.: 8 Mikroskop. Gruppe Nr.: 1 Protokoll zum Physikpraktikum Versuch Nr.: 8 Mikroskop Gruppe Nr.: 1 Andreas Bott (Protokollant) Marco Schäfer Theoretische Grundlagen Das menschliche Auge: Durch ein Linsensystem wird im menschlichen

Mehr

Instrumenten- Optik. Mikroskop

Instrumenten- Optik. Mikroskop Instrumenten- Optik Mikroskop Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern Augenoptikerinnen und Augenoptiker Der mechanische Aufbau Die einzelnen mechanischen Bauteile eines Mikroskops bezeichnen und deren

Mehr

Klausurtermin: Anmeldung: 2. Chance: voraussichtlich Klausur am

Klausurtermin: Anmeldung:  2. Chance: voraussichtlich Klausur am Klausurtermin: 13.02.2003 Anmeldung: www.physik.unigiessen.de/dueren/ 2. Chance: voraussichtlich Klausur am 7.4.2003 Optik: Physik des Lichtes 1. Geometrische Optik: geradlinige Ausbreitung, Reflexion,

Mehr

4 Optische Linsen. Als optische Achse bezeichnet man die Gerade die senkrecht zur Symmetrieachse der Linse steht und durch deren Mittelpunkt geht.

4 Optische Linsen. Als optische Achse bezeichnet man die Gerade die senkrecht zur Symmetrieachse der Linse steht und durch deren Mittelpunkt geht. 4 Optische Linsen 4.1 Linsenarten Eine Linse ist ein rotationssymmetrischer Körper der meist aus Glas oder transparentem Kunststoff hergestellt ist. Die Linse ist von zwei Kugelflächen begrenzt (Kugelflächen

Mehr

Übungen zur Optik (E3-E3p-EPIII) Blatt 8

Übungen zur Optik (E3-E3p-EPIII) Blatt 8 Übungen zur Optik (E3-E3p-EPIII) Blatt 8 Wintersemester 2016/2017 Vorlesung: Thomas Udem ausgegeben am 06.12.2016 Übung: Nils Haag (Nils.Haag@lmu.de) besprochen ab 12.12.2016 Die Aufgaben ohne Stern sind

Mehr

Physik 4, Übung 4, Prof. Förster

Physik 4, Übung 4, Prof. Förster Physik 4, Übung 4, Prof. Förster Christoph Hansen Emailkontakt Dieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Falls

Mehr

Die hier im pdf-format dargestellten Musterblätter sind geschützt und können weder bearbeitet noch kopiert werden.

Die hier im pdf-format dargestellten Musterblätter sind geschützt und können weder bearbeitet noch kopiert werden. Die hier im pdf-ormat dargestellten Musterblätter sind geschützt und können weder bearbeitet noch kopiert werden. Inhalt Themengebiet Beschreibung Arbeitsblatt zur Schattengröße Arbeitsblatt zum Schattenraum

Mehr

Übungsblatt 11 Geometrische und Technische Optik WS 2012/2013

Übungsblatt 11 Geometrische und Technische Optik WS 2012/2013 Übungsblatt 11 Geometrische und Technische Optik WS 212/213 Diaprojektor und Köhler sche Beleuchtung In dieser Übung soll ein einfacher Diaprojektor designt und strahlenoptisch simuliert werden. Dabei

Mehr

Musterprüfung Welche Winkel werden beim Reflexions- und Brechungsgesetz verwendet?

Musterprüfung Welche Winkel werden beim Reflexions- und Brechungsgesetz verwendet? 1 Musterprüfung Module: Linsen Optische Geräte 1. Teil: Linsen 1.1. Was besagt das Reflexionsgesetz? 1.2. Welche Winkel werden beim Reflexions- und Brechungsgesetz verwendet? 1.3. Eine Fläche bei einer

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #22 01/12/2010 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Sammellinse Hauptstrahlen durch einen Sammellinse: Achsenparallele Strahlen verlaufen nach der

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #22 27/11/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Optische Instrumente Allgemeine Wirkungsweise der optischen Instrumente Erfahrung 1. Von weiter

Mehr

Kapitel Optische Abbildung durch Brechung

Kapitel Optische Abbildung durch Brechung Kapitel 3.8.3 Optische Abbildung durch Brechung Dicke Linsen, Linsensysteme, Optische Abbildungssysteme Dicke Linse Lichtwege sind nicht vernachlässigbar; Hauptebenen werden eingeführt Dicke Linse Lichtwege

Mehr

Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner und Zahnmediziner im Wintersemester 2004/2005

Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner und Zahnmediziner im Wintersemester 2004/2005 Name: Gruppennummer: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 insgesamt erreichte Punkte erreichte Punkte Aufgabe 8 9 10 11 12 13 14 erreichte Punkte Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Pro. Dr. L. Oberauer Wintersemester 200/20 6. Übungsblatt - 29.November 200 Musterlösung Franziska Konitzer (ranziska.konitzer@tum.de) Augabe ( ) (6 Punkte) Um die Brennweite

Mehr

Examensaufgaben - STRAHLENOPTIK

Examensaufgaben - STRAHLENOPTIK Examensaufgaben - STRAHLENOPTIK Aufgabe 1 Ein Prisma mit einem brechenden Winkel von 60 hat eine Brechzahl n=1,5. Berechne den kleinsten Einfallswinkel, für welchen noch ein Strahl auf der anderen Seite

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Optik II: Reflexion und Brechung des Lichts

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Optik II: Reflexion und Brechung des Lichts Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Optik II: Reflexion und Brechung des Lichts Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Schriftliche Übung Name: Reflexion

Mehr

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Dienstag

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Dienstag Physik-Department Ferienkurs zur Experimentalphysik 3 Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Dienstag Inhaltsverzeichnis Technische Universität München Das Huygensche Prinzip 2 Optische Abbildungen 2 2. Virtuelle

Mehr

Physikdidaktik Aufgabe 2 Leena Nawroth

Physikdidaktik Aufgabe 2 Leena Nawroth Physikdidaktik Aufgabe 2 Leena Nawroth Folgende Aufgabe dient als Einführung in die Thematik Optik. Die SuS sollen sich mit der Aufgabe während einer Physik(dppel)stunde in zweier Gruppen beschäftigten.

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #21 26/11/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Brechkraft Brechkraft D ist das Charakteristikum einer Linse D = 1 f! Einheit: Beispiel:! [ D]

Mehr

Optische Instrumente: Das Auge

Optische Instrumente: Das Auge Optische Instrumente: Das Auge Das menschliche Auge ist ein höchst komplexes Gebilde, welches wohl auf elementaren optischen Prin- S P H N zipien beruht, aber durch die Ausführung besticht. S: M Sklera

Mehr

Bildkonstruktionen an Sammellinsen

Bildkonstruktionen an Sammellinsen Bildkonstruktionen an Sammellinsen 1. Beim Durchgang durch eine Sammellinse wird: ein achsenparalleler Strahl zum Brennpunktsstrahl durch F' ein Mittelpunktsstrahl bleibt unabgelenkt Mittelpunktsstrahl.

Mehr

Physik 3 exp. Teil. 30. Optische Reflexion, Brechung und Polarisation

Physik 3 exp. Teil. 30. Optische Reflexion, Brechung und Polarisation Physik 3 exp. Teil. 30. Optische Reflexion, Brechung und Polarisation Es gibt zwei Möglichkeiten, ein Objekt zu sehen: (1) Wir sehen das vom Objekt emittierte Licht direkt (eine Glühlampe, eine Flamme,

Mehr

Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung und Bildkonstruktion bei dünnen sphärischen Linsen

Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung und Bildkonstruktion bei dünnen sphärischen Linsen Aufgaben 7 Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung und Bildkonstruktion bei dünnen sphärischen Linsen Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten

Mehr

Experimente Lehrerinformation

Experimente Lehrerinformation Lehrerinformation 1/9 Arbeitsauftrag Durchführung der gem. Anleitung Ziel Erleben der Theorie in der Praxis Material en Material gemäss Beschreibung der. Sozialform Plenum und je nach Experiment in GA

Mehr

Grundlagen der Experimentalphysik 3 (Optik, Wellen und Teilchen)

Grundlagen der Experimentalphysik 3 (Optik, Wellen und Teilchen) Grundlagen der Experimentalphysik 3 (Optik, Wellen und Teilchen) WS 2010/11 Prof. Dr. Tilman Pfau 5. Physikalisches Institut Aufgabe 1: Parabolspiegel 6(1,1,1,2,1) Punkte a) Will man ein breites, paralleles

Mehr

Vorlesung 7: Geometrische Optik

Vorlesung 7: Geometrische Optik Vorlesung 7: Geometrische Optik, Folien/Material zur Vorlesung auf: www.desy.de/~steinbru/physikzahnmed Geometrische Optik Beschäftigt sich mit dem Verhalten von Lichtstrahlen (= ideal schmales Lichtbündel)

Mehr

Aufgaben 13.1 Studieren Sie im Lehrbuch Tipler/Mosca den folgenden Abschnitt: Optische Instrumente (Teil Das Mikroskop, Seiten 1072 und 1073)

Aufgaben 13.1 Studieren Sie im Lehrbuch Tipler/Mosca den folgenden Abschnitt: Optische Instrumente (Teil Das Mikroskop, Seiten 1072 und 1073) Aufgaben 13 Optische Instrumente Mikroskop, Teleskop Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. - einen bekannten oder neuen Sachverhalt

Mehr

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks a) Berechnen Sie die Größe eines beugungslimitierten Flecks, der durch Fokussieren des Strahls eines He-Ne Lasers (633 nm) mit 2 mm Durchmesser entsteht.

Mehr

NTB Druckdatum: MAS. E-/B-Feld sind transversal, stehen senkrecht aufeinander und liegen in Phase. Reflexion Einfallswinkel = Ausfallswinkel

NTB Druckdatum: MAS. E-/B-Feld sind transversal, stehen senkrecht aufeinander und liegen in Phase. Reflexion Einfallswinkel = Ausfallswinkel OPTIK Elektromagnetische Wellen Grundprinzip: Beschleunigte elektrische Ladungen strahlen. Licht ist eine elektromagnetische Welle. Hertzscher Dipol Ausbreitung der Welle = der Schwingung Welle = senkrecht

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #21 30/11/2010 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Brechungsgesetz Das Fermat sches Prinzip: Das Licht nimmt den Weg auf dem es die geringste Zeit

Mehr

Versuche P1-31,40,41. Vorbereitung. Thomas Keck Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 8.11.

Versuche P1-31,40,41. Vorbereitung. Thomas Keck Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 8.11. Versuche P1-31,40,41 Vorbereitung Thomas Keck Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 8.11.2010 1 1 Vorwort Für den Versuch der geometrischen Optik gibt es eine Fülle

Mehr

25. Produktgruppe "Sehhilfen"

25. Produktgruppe Sehhilfen 25. Produktgruppe "Sehhilfen" HMV.Nr Pos.Nr Leistungsbeschreibung Kennz. Preis Kennzeichen Gen.- ab 01.03.2008 25.21. Anwendungsbereich Auge / Sehorgan 25.21.01 Systemträger 2521010 Systemträger sind in

Mehr

Teil II der gestreckten Gesellenprüfung im Augenoptikerhandwerk Auge & Sehhilfe 1

Teil II der gestreckten Gesellenprüfung im Augenoptikerhandwerk Auge & Sehhilfe 1 Übungsaufgaben Prüfungsnummer: Teil II der gestreckten Gesellenprüfung im Augenoptikerhandwerk Auge & Sehhilfe 1 Hilfsmittel: Nicht programmierter Taschenrechner, Formelsammlung, Zirkel, Lineal, Kugelschreiber

Mehr

Weitere Wellenmerkmale des Lichtes

Weitere Wellenmerkmale des Lichtes Weitere Wellenmerkmale des Lichtes Farben an einer CD/DVD: Oberflächenstruktur: Die Erhöhungen und Vertiefungen (Pits/Lands) auf einer CD-Oberfläche wirkt als Reflexionsgitter. d Zwischen den reflektierten

Mehr

Abbildung 1: Abbildung der Aperturblende in den Objektraum liefert die Eintrittspupille EP

Abbildung 1: Abbildung der Aperturblende in den Objektraum liefert die Eintrittspupille EP Universität Leipzig, Fakultät für Physik und Geowissenschaften Vorlesung zur Experimentalphysik III Wintersemester 2008/2009 Prof. Dr. Josef A. Käs Vorlesungsmitschrift zur Vorlesung vom 04.12.2008 Eintrittspupille

Mehr

GIBS. Modul 1.6. Fehlsichtigkeiten, Ametropien und deutliche Sehbereiche. Modul 1.6. Fehlsichtigkeiten. Fachgruppe Augenoptik.

GIBS. Modul 1.6. Fehlsichtigkeiten, Ametropien und deutliche Sehbereiche. Modul 1.6. Fehlsichtigkeiten. Fachgruppe Augenoptik. 1, Ametropien und deutliche Sehbereiche Fachgruppe Augenoptik GIBS Olten 2 Inhaltsverzeichnis 1 Das Auge als optisches Instrument 4 2 Die Schematischen Augen nach Gullstrand und Listing 5 2.1 Exaktes schematisches

Mehr

Lernkontrolle Arbeitsblatt

Lernkontrolle Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Evaluation und Ergebnissicherung Ziel Die SuS lösen den Test. Material Testblätter Lösungen Sozialform EA Zeit 45 Zusätzliche Informationen: Die Punktezahl zur Bewertung

Mehr

FK Ex 4 - Musterlösung Dienstag

FK Ex 4 - Musterlösung Dienstag FK Ex 4 - Musterlösung Dienstag Snellius Tarzan wird in einem ruhigen See am Punkt J von einem Krokodil angegriffen. Jane, die sich an Land mit gezücktem Buschmesser am Punkt T befindet, möchte ihm zu

Mehr

Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht!

Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht! Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht! Klassenstufe Thema Niveau Vorbereitungszeit Sek I Funktion des Auges Wie das menschliche Auge ein Bild empfängt Das Auge ist eines der wichtigsten Sinnesorgane

Mehr

Lösungen zur Geometrischen Optik Martina Stadlmeier f =

Lösungen zur Geometrischen Optik Martina Stadlmeier f = Lösungen zur Geometrischen Optik Martina Stadlmeier 24.03.200. Dicke Linse a) nach Vorlesung gilt für die Brechung an einer gekrümmten Grenzfläche f = n2 n 2 n r Somit erhält man für die Brennweiten an

Mehr

Ergänzungs-Set geometrische Optik

Ergänzungs-Set geometrische Optik Ergänzungs-Set geometrische Optik Geometrische Optik mit Diodenlaser und Metalltafel 1007520 Ergänzungs-Set geometrische Optik plus 1075205 Die Spalte Benötigte Geräte listet den für den jeweiligen Versuch

Mehr

4 Das menschliche Auge

4 Das menschliche Auge 4 Das menschliche Auge 4. Das Auge als abbildendes System Adaption ( Adaptation ): Helligkeitsanpassung - Änderung des Pupillen- Akkommodation: Einstellung auf verschiedene Objektweiten ( Autofokus ) 4..

Mehr

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 5: Linsen (Brennweitenbestimmung)

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 5: Linsen (Brennweitenbestimmung) Theoretische Grundlagen hysikalisches raktikum Versuch 5: Linsen (Brennweitenbestimmung) Allgemeine Eigenschaften von Linsen sie bestehen aus einem lichtdurchlässigem Material sie weisen eine oder zwei

Mehr

3B SCIENTIFIC PHYSICS

3B SCIENTIFIC PHYSICS 3B SCIENTIFIC PHYSICS Demonstrations-Laseroptik-Satz U17300 und Ergänzungssatz U17301 Bedienungsanleitung 1/05 ALF Inhaltsverzeichnung Seite Exp - Nr. Experiment Gerätesatz 1 Einleitung 2 Leiferumfang

Mehr

Titel: Optische Brillen

Titel: Optische Brillen Plan Titel: Optische Brillen Themen: Optische Brillen Zeit: 90 Minuten (2 Einheiten) Alter: 10. Klasse 15 16 Jahre Differenzierung: Talentiertere Lernende können gebeten werden, den Fehler einer Messung

Mehr

6.1.7 Abbildung im Auge

6.1.7 Abbildung im Auge 6.1.7 Abbildung im Auge Das menschliche Auge ist ein aussergewöhnlich hoch entwickeltes Sinnesorgan. Zur Abbildung wird ein optisches System bestehend aus Hornhaut, Kammerwasser, Linse sowie Glaskörper

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arbeitsblätter für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arbeitsblätter für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Arbeitsblätter für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Thema:

Mehr

1. Schulaufgabe Physik am Klasse 7a; Name

1. Schulaufgabe Physik am Klasse 7a; Name 1. Schulaufgabe Physik am _ Klasse 7a; Name _ 1. Welche Aussagen sind wahr (w) oder falsch (f)? Eine zutreffende Antwort bringt 1 Punkt, eine fehlende 0 Punkte und eine falsche -1 Punkt. a) Wir sehen Gegenstände,

Mehr

www.leipzig-medizin.de

www.leipzig-medizin.de In welcher Entfernung s befindet sich ein Objekt bezüglich der gegenstandseitigen Brennweite f des Objektivs bei Arbeit mit einem Mikroskop? s < f s = f 2f > s > f s = 2f s > 2f In welcher Entfernung s

Mehr

Mehrlinsen- und Mehrspiegelsysteme Mehrspiegelsysteme, Abbildungsfehler

Mehrlinsen- und Mehrspiegelsysteme Mehrspiegelsysteme, Abbildungsfehler Aufgaben 10 Mehrlinsen- und Mehrspiegelsysteme Mehrspiegelsysteme, Abbildungsfehler Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. -

Mehr

22. Vorlesung EP. IV Optik 25. Optische Instrumente Fortsetzung: b) Optik des Auges c) Mikroskop d) Fernrohr 26. Beugung (Wellenoptik)

22. Vorlesung EP. IV Optik 25. Optische Instrumente Fortsetzung: b) Optik des Auges c) Mikroskop d) Fernrohr 26. Beugung (Wellenoptik) 22. Vorlesung EP IV Optik 25. Optische Instrumente Fortsetzung: b) Optik des Auges c) Mikroskop d) Fernrohr 26. Beugung (Wellenoptik) V Strahlung, Atome, Kerne 27. Wärmestrahlung und Quantenmechanik Versuche

Mehr

Fehlsichtigkeit und Linsenexperimente Lehrerinformation

Fehlsichtigkeit und Linsenexperimente Lehrerinformation Lehrerinformation 1/10 Arbeitsauftrag Ziel Material Sozialform Die LP befragt die SuS: Wer ist kurz-, wer weitsichtig, wer rechtsichtig (gesunde Augen), wer leidet unter einer anderen Fehlsichtigkeit oder

Mehr

Sie haben Grauen Star?

Sie haben Grauen Star? Sie haben Grauen Star? Sehen von Nah bis Fern mit der ReZoom Multifokallinse Aktiv am Leben teilnehmen Der Einfluss des Alters auf Ihre Augen Wenn man älter wird, verändert sich die natürliche Augenlinse

Mehr

7.7 Auflösungsvermögen optischer Geräte und des Auges

7.7 Auflösungsvermögen optischer Geräte und des Auges 7.7 Auflösungsvermögen optischer Geräte und des Auges Beim morgendlichen Zeitung lesen kann ein gesundes menschliche Auge die Buchstaben des Textes einer Zeitung in 50cm Entfernung klar und deutlich wahrnehmen

Mehr

Übungsblatt 4 Grundkurs IIIa für Physiker

Übungsblatt 4 Grundkurs IIIa für Physiker Übungsblatt 4 Grundkurs IIIa für Physiker Othmar Marti, othmar.marti@physik.uni-ulm.de 3. 6. 2002 1 Aufgaben für die Übungsstunden Reflexion 1, Brechung 2, Fermatsches Prinzip 3, Polarisation 4, Fresnelsche

Mehr

Kontrollaufgaben zur Optik

Kontrollaufgaben zur Optik Kontrollaufgaben zur Optik 1. Wie schnell bewegt sich Licht im Vakuum? 2. Warum hat die Lichtgeschwindigkeit gemäss moderner Physik eine spezielle Bedeutung? 3. Wie nennt man die elektromagnetische Strahlung,

Mehr

Die Ergebnisse der Kapiteltests werden nicht in die Berechnung der Semesternoten miteinbezogen!

Die Ergebnisse der Kapiteltests werden nicht in die Berechnung der Semesternoten miteinbezogen! Kapiteltest Optik 1 Lösungen Der Kapiteltest Optik 1 überprüft Ihr Wissen über die Kapitel... 2.1 Lichtquellen und Lichtausbreitung 2.2 Reflexion und Bildentstehung Lösen Sie den Kapiteltest in Einzelarbeit

Mehr

Physik 2 (GPh2) am

Physik 2 (GPh2) am Name, Matrikelnummer: Physik 2 (GPh2) am 16.9.11 Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Zugelassene Hilfsmittel zu dieser Klausur: Beiblätter zur Vorlesung

Mehr

a) Erklären Sie den Begriff Skotom! b) Wodurch können Skotome entstehen? Geben Sie drei verschiedene Möglichkeiten an und erläutern Sie diese kurz!

a) Erklären Sie den Begriff Skotom! b) Wodurch können Skotome entstehen? Geben Sie drei verschiedene Möglichkeiten an und erläutern Sie diese kurz! Prüfungsfragen Sehhilfe und Auge: Ein Kunde kommt wegen einer neuen Brille zum Augenoptiker. Durch die Refraktion wurde folgendes ermittelt: V CC R/L 1,6 Glasstärke R/L 2,25 dpt a) Die Sehprobe ist für

Mehr

Eine Abbildung ist eindeutig, wenn jedem Gegenstandspunkt genau ein Bildpunkt zugeordnet wird 2.1 Lochkamera

Eine Abbildung ist eindeutig, wenn jedem Gegenstandspunkt genau ein Bildpunkt zugeordnet wird 2.1 Lochkamera Physik: Strahlenoptik 1 Linsen 1.1 Sammellinse (Konvexlinsen) f = Brennweite = Abstand von der Mitte zur Brennebene Strahlenverlauf: Parallelstrahl (parallel zur optischen Achse) wird zu Brennpunktstrahl

Mehr