40. Volks- und Schützenfest. Bortfeld. 22. bis 24. Juni im Festzelt auf dem Bortfelder Sportplatz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "40. Volks- und Schützenfest. Bortfeld. 22. bis 24. Juni im Festzelt auf dem Bortfelder Sportplatz"

Transkript

1 40. Volks- und Schützenfest Bortfeld 22. bis 24. Juni 2007 im Festzelt auf dem Bortfelder Sportplatz

2 Initiativkreis Wendeburger Unternehmer e.v. Die Mitglieder des IWU wünschen allen Schützen und Gästen des Bortfelder Schützenfestes schöne Tage! Kontakt:

3 Grußwort anlässlich des 40. Volks- und Schützenfestes in Bortfeld vom Liebe Bortfelderinnen und Bortfelder, verehrte Gäste! Das Volksfest hat für Bortfeld eine sehr große Bedeutung, es ist das große Fest für alle Einwohnerinnen und Einwohner und Gäste für die Kinder, für die Jugendlichen und für die Erwachsenen. Sie alle sind zu den einzelnen Veranstaltungen und Wettbewerben ganz herzlich eingeladen. Durch Mitmachen und Mitgestalten wächst der Erfolg und damit wird das gemeinschaftliche gute Miteinander in Bortfeld weiter gestärkt. Beim Volksfest gibt es viele Gelegenheiten zum näheren Kennenlernen; Bekanntschaften entstehen und Freundschaften werden vertieft. Das Gemeinschaftsgefühl WIR SIND BORTFELD entwickelt sich dadurch bestens weiter. Herzlicher Dank gilt den Verantwortlichen für dieses Volksfest, der Volksfestgemeinschaft Bortfeld unter dem Vorsitz von Holger Sdunnus und seinem Helferstab, denn sie sind ehrenamtlich für die Gemeinschaft tätig. Ich wünsche allen viel Spaß und Freude beim 40. Volks- und Schützenfest 2007! Hennig Maasberg Ortsbürgermeister 40. Bortfel der Volks- und Schützenfest Seite Juni 2007

4 Bortfeldsche Bürger und Gäste! Vierzig Jahre Volks- und Schützenfest Bortfeld! Dieses kleine Jubiläum ist für die Volksfestgemeinschaft Bortfeld Anlass genug, Ihnen vom bis zum ein ganz besonderes Programm anzubieten. Livin Wild heißt es am Freitagabend, wenn Sweety Glitter & the Sweethearts ihre glamouröse Liveperformance mit Rock und Pop der 70er auf die Bühne bringen. Lassen Sie sich diese Show nicht entgehen und sichern Sie sich Ihre Karten im Vorverkauf. Zuvor begrüßen wir am Freitagnachmittag unsere Senioren bei Kaffee und Kuchen zu Tanzeinlagen mit der Flotten Spätlese, zu Sketchen des Theaterkreises Bortfeld und zu Live-Gesang aus der guten alten Zeit. Ein Oktoberfest im Juni bietet am Samstagabend die Partyband Chari Vari. Fetzigen Alpenrock, Schlager und aktuelle Hits hat die Band bereits in den Festzelten des Münchener Oktoberfestes und des Cannstatter Wasen gespielt. Sportlich-lustig soll es am Samstagvormittag zugehen, wenn gemischte Mannschaften den Gewinner des Siegerpokals beim 1. Bortfelder IWU-Menschenkickerturnier ermitteln. Die Teilnahmebedingungen finden Sie in diesem Heft. Sie sollten nicht vergessen, rechtzeitig Ihre Plätze zum Königsfrühstück am Sonntag zu reservieren (siehe Kapitel Eintritt & Vorverkauf ), damit Sie auch bei diesem Höhepunkt des Festes mit dabei sein können. Seinen Abschluss findet unser 40. Volks- und Schützenfest am Sonntag mit der Christine Helms Band und einem farbenfrohen Höhenfeuerwerk. 40. Bortfel der Volks- und Schützenfest Seite Juni 2007

5 Bevor es jedoch so richtig losgeht, kann auch der Gelegenheitsschütze ab dem unter fachkundiger Anleitung auf dem Bortfelder Schießstand Preise im Wert von einigen tausend Euro erschießen. Die Termine finden Sie in diesem Heft. Kommen Sie einfach vorbei für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Liebe Gäste, der Volksfestgemeinschaft der Bortfelder Vereine und allen Sponsoren und Unterstützern ist es ein besonderes Anliegen, mit diesem Fest allen alten und neuen Bortfeldern sowie auswärtigen Gästen die Gelegenheit zum Kennenlernen und gemeinsamen Feiern zu geben. Wir freuen uns auf Sie und hoffen, Sie zahlreich auf dem Festplatz begrüßen zu dürfen. Holger Sdunnus, 1.Vorsitzender Volksfestgemeinschaft Bortfeld 40. Bortfel der Volks- und Schützenfest Seite Juni 2007

6 40. Bortfel der Volks- und Schützenfest Seite Juni 2007

7 Volksfestgemeinschaft 2007 Besucher des Volks- und Schützenfestes fragen sich alljährlich aufs Neue,wie dieses Fest eigentlich entsteht. Wer kümmert sich darum, wer plant, wer bereitet vor, wer führt durch? In Bortfeld kann man sagen: fast alle. Jeweils zwei Delegierte der TB Bortfeld, der beiden Feuerwehren, des BTC, der Reiter und Fahnenjäger, des Theaterkreises, der Volkstanz- und Trachtengruppe, der Kyffhäuser, des Singkreises und der Reservistenkameradschaft bilden die Bortfelder Volksfestgemeinschaft. Auch der Ortsrat ist mit einem Delegierten - dem Ortsbürgermeister - vertreten. Mit viel Engagement bringen sich die Delegierten ein und sorgen dafür, dass es bei allen Veranstaltungen flutscht". Am Festwochenende sind die Mitglieder durch den gelb-blauen Anstecker mit Bortfelder Wappen für Sie erkennbar und jederzeit ansprechbar. Von links: H eidrun H erden (Vol kstanz- und Trachtengruppe), Eberhard Schladt (Freiwillige Feuerwehr), Diana Hirschfeldt (TBB), Reinhard Sündermann (Ehrenvorsitz), Friedrich Brendel (BTC), Ilona Hausmann (Reiter und Fahnenjäger), Hennig Maasberg (Ortsbürgermeister), Peter Bor k (Kyffhäuser), Susanne Probst (TBB), Stefan Kühn (BTC), Sven Sündermann (Theater kreis), Susanne Weigel (Volkstanz- und Trachtengruppe), Karsten Meng (Reservistenkameradschaft), Holger Sdunnus (Freiwillige Feuerwehr), Werner Kessler (Reservistenkameradschaft), Beate R över (Singkreis), Thomas Commeß mann (Männer wehr), Hei ke Cordes (TB Schieß abt.), Stefan Commeßmann (Theater kreis), Wolfgang Hausmann (Männerwehr) Es fehlen: Ralf Scharringhausen (1. Vors. Schießabt.), Fritz-Dieter Otte (Sing kreis), Hans-Heinrich Rischbieter (Kyffhäuser), Yvonne Rickmann (Reiter und F ahnenj äger) 40. Bortfel der Volks- und Schützenfest Seite Juni 2007

8 40. Bortfel der Volks- und Schützenfest Seite Juni 2007

9 1. Bortfelder IWU-Menschenkickerturnier Unterstützt durch den Initiativkreis Wendeburger Unternehmen e.v. (IWU) findet in diesem Jahr zum ersten Mal das Bortfelder Menschenkickerturnier statt. Insgesamt 16 Mannschaften können am Samstagmorgen in der Zeit von Uhr bis Uhr in einem 16m x 8m großen Kicker um zahlreiche attraktive Sachpreise und den Siegerpokal kämpfen. Für Endrundenunterhaltung sorgen Jelly Belly Cheerleader aus Salzgitter. Organisation: 4 Gruppen à 4 Mannschaften (Spielzeit jeweils 7 Minuten) Gemischte Mannschaften mit 6-8 Spielern (6 Spieler, 2 Ersatz, Mindestalter 14 Jahre). Meldezettel für Mannschaften sind während der Schießwettbewerbe auf dem Schießstand erhältlich. Bei mehr als 15 Anmeldungen entscheidet die Reihenfolge der Meldungen bzw. bei Doppelmeldungen aus einem Verein etc. haben erst Mannschaften anderer Gruppen Vorrang. Meldeschluss ist der Der Spaß am gemeinsamen Menschenkicker steht im Vordergrund des T urniers am Samstagmorgen. Fotos: JA-Hüpfburgen, Groß Schwülper 40. Bortfel der Volks- und Schützenfest Seite Juni 2007

10 Musikveranstaltungen 2007 Sweety Glitter und die Sweethearts Livin Wild so lautet das aktuelle Motto von Sweety Glitter und seinen Sweethearts unserer Band am Freitagabend. Wer noch kein Fan ist, befindet sich in akuter Gefahr, es an diesem Abend zu werden. Sweety Glitter ist ein Erlebnis. Bei ihren Konzerten begeistern sie mit ihrer auffälligen Bühnenshow und leidenschaftlichen Musik Performance immer wieder ihr Publikum. Die Glamrocker fühlen sich auf Open-Air-Konzerten und in Stadien, aber natürlich auch bei uns (sozusagen vor der eigenen Haustür, denn ein Großteil der Band lebt in unserer Gemeinde) zu Hause. Karten sind auch im Vorverkauf in den Filialen der Volksbank in Vechelde und Wendeburg sowie während der Schießwettbewerbe auf dem Schießstand ab erhältlich. Sw eety Glitter and the Sw eethearts eety-glitter.de 40. Bortfel der Volks- und Schützenfest Seite Juni 2007

11 Musikveranstaltungen 2007 Chari Vari Musik für jeden Geschmack und Songs, die jeder kennt, bringt die Partyband Chari Vari aus dem Süden mit. Ihren fetzigen Alpenrock, Schlager und aktuelle Hits hat die Band bereits in den Festzelten des Münchener Oktoberfestes und des Cannstatter Wasen gespielt. Chari Vari Christine Helms Band Sie wollten schon lange mal wieder richtig tanzen gehen? Dabei sogar Platz haben und den Smoking im Schrank lassen dürfen? Dann sind Sie genau richtig, wenn die Christine Helms Band am Sonntagabend ab Uhr den Tanzfreunden ein Angebot von Samba bis Disco-Fox bietet. 40. Bortfel der Volks- und Schützenfest Seite Juni 2007

12 40. Bortfel der Volks- und Schützenfest Seite Juni 2007

13 Was Sie schon immer über das Schießen wissen wollten (.. aber nie zu fragen w agten) 1. Wenn ich schieße, muss ich automatisch damit rechnen, König(in) zu werden? Falsch! Um die Königsw ürde geht es lediglich an einem (Sa., , 10:00 13:00 Uhr) von insgesamt 10 Schießterminen. Bei allen anderen Ter minen stehen attraktive Preise, Spaß und Sportgeist im Vordergrund. Preisschießen Hier kann jeder tolle Preise erschießen. Wie in den Jahren zuvor w erden auch in diesem Jahr w ieder hochwertige Preise (beispielsw eise ein Fahrrad, gestiftet von der Firma Fahrrad Hahne) zu gew innen sein. 2. Die besten Preise holen sowieso die Profischützen da habe ich keine Chance!! Falsch! Die Wertung für die Vergabe der attraktiven Preise beim Preisschießen erfolgt getrennt nach Schießenden (Angehörige der schießenden Vereine) und Nicht-Schießenden. Beiden Gruppen stehen die gleichen Preise zur Verfügung. 3. Ich hab doch keine Ahnung, wie das geht da blamier ich mich nur! Falsch! Jede Bahn des Schießstandes ist ständig mit einer geduldigen und kompetenten Aufsicht besetzt, die sich darauf freut, Interessenten die Grundzüge von Kimme und Korn nahezubringen. 4. Wenn ich König(in) geworden bin, kostet mich das ein Vermögen! Falsch! Die Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Königsw ürde halten sich beim Bortfelder Volks- und Schützenfest im ganz kleinen Rahmen. Jede(r) König/Königin w ird zudem mit einem Handgeld ausgestattet, das es ihm/ihr erlaubt, ohne eigene Belastung hier und da mal einen auszugeben. 40. Bortfel der Volks- und Schützenfest Seite Juni 2007

14 Die Schießwettbewerbe 2007 Wettbewerb Teilnahmebedingungen Termine + Kosten Mannschaftspokal Kleinkaliber Einzelpokal Kleinkaliber Eine Mannschaft besteht aus 5 Schützen/innen; jede/r Schütze/in hat 5 Wertungsschüsse Die besten vier Ergebnisse werden zum Mannschaftsergebnis addiert. Gemischte Mannschaf ten sind erlaubt (eine Dame kann eine Herrenmannschaft auffüllen und umgekehrt) Ringwertung: bei gleicher Ringzahl wird der beste Teiler der Mannschaft zur Festlegung der Rangfolge gewertet Die beste Schützin des Mannschaftspokalschießens wird mit einem Pokal (Wanderpokal) geehrt (nur für Bortf elderinnen) Das Mindestalter beträgt 15 Jahre Fr Uhr Sa Uhr So Uhr pro Mannschaft 12,00 Gestiftet von der Freiwilligen Feuerwehr Bortfeld Startberechtigt sind alle Personen über 15 Jahre Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Festscheibe Kleinkaliber jeder Satz (3 Schuss) 1,50 Gestiftet von der Volksfestgemeinschaft Bortfeld Startberechtigt sind Bortfelder Di Uhr Einwohner/innen und Angehörige Mi Uhr Bortf elder Vereine Do Uhr Die zwei besten Teiler pro Fr Uhr Satz werden addiert und gewertet Sa Uhr So Uhr Das Mindestalter beträgt 15 Jeder Satz (3 Schuss) Jahre 2,50 Änderungen vorbehalten 40. Bortfel der Volks- und Schützenfest Seite Juni 2007

15 Die Schießwettbewerbe 2007 Wettbewerb Teilnahmebedingungen Termine + Kosten Preisschießen Kleinkaliber 1.Satz (3 Schuss) 3,50 jeder weitere Satz 2,00 oder 5 Satz (1 Palette) 10,00 jede weitere Palette 8,00 Kinderpokal Lichtpunktschießanlage Startberechtigt sind Bortf elder Einwohner/innen und Angehörige Bortfelder Vereine Angehörige schießender Vereine werden getrennt gewertet. Die durch Teilerwertung ermittelten besten 40 Schützen jeder Gruppe erhalten einen Preis Das Mindestalter beträgt 15 Jahre Startberechtigt sind alle Bortf elder Kinder der Jahrgänge 1997 bis einschließlich 1995 (Stichtag ) Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Di Uhr Fr Uhr Die Teilnahme ist kostenlos Krügerrand Goldmünze Luftgewehr Gestiftet von der Volksbank Vechelde-Wendeburg eg Startberechtigt sind alle Bortf elder Einwohner/innen Das Mindestalter beträgt 15 Jahre Der Gewinn wird anlässlich des gemeinsamen Festfrühstücks am Sonntag ( ) überreicht. Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Jeder Satz (3 Schuss) 1,50 Die ersten drei Teilnehmer erhalten als Preis eine Frühstücksmarke Wanderpokal des Ortsrates Bortfeld Luftgewehr Startberechtigt sind alle Bortf elder Einwohner/innen ab 15 Jahre (Stichtag ) Teilerwertung Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Jeder Satz (5 Schuss) 1,50 Änderungen vorbehalten 40. Bortfel der Volks- und Schützenfest Seite Juni 2007

16 40. Bortfel der Volks- und Schützenfest Seite Juni 2007

17 Die Schießwettbewerbe 2007 Wettbewerb Teilnahmebedingungen Termine + Kosten Königsschießen Schülerscheibe Luftgewehr Wanderpokal Schüler Korell-Pokal (Gestiftet v on Karin und Helmut Korell) Junggesellenscheibe Kleinkaliber Damenkönigin Kleinkaliber Volkskönig Kleinkaliber Schützenkönigin Kleinkaliber Schützenkönig Kleinkaliber Seniorenkönig Kleinkaliber Gästescheibe Kleinkaliber Startberechtigt sind alle Bortf elder Kinder der Jahrgänge 1992 bis einschl (Stichtag ) 20 Schuss werden gewertet; die Anzahl der Probeschüsse ist beliebig. Startberechtigt sind alle Bortf elder Kinder der Jahrgänge 1992 bis einschl (Stichtag ) Luftgewehr sitzend auf gelegt 10 Schuss Startberechtigt sind unv erheiratete Bortf elder Einwohner/innen ab 15 Jahre (Stichtag ) Startberechtigt sind Bortfelder Einwohnerinnen ab 18 Jahre, die nicht Mitglied eines schießenden Vereins sind Startberechtigt sind Bortfelder Einwohner ab 18 Jahre, die nicht Mitglied eines schießenden Vereins sind Startberechtigt sind die weiblichen Mitglieder der schießenden Bortfelder Vereine ab 18 Jahre Startberechtigt sind die männlichen Mitglieder der schießenden Bortfelder Vereine ab 18 Jahre Startberechtigt sind alle Bortf elder Einwohner/innen ab 50 Jahre Startberechtigt sind alle Gäste ab 18 Jahre Di Uhr Fr Uhr Die Teilnahme ist kostenlos Sa Uhr 2 Sätze 5,00 Änderungen vorbehalten Die Ausschreibung zu den Schießwettbewerben liegt auf dem Schießstand aus. Alle Schießwettbewerbe f inden auf dem Schießstand der Schießabteilung des TB Bortfeld am Bortfelder Sportplatz statt. Auskünfte zu den einzelnen Schießwettbewerben erteilen Ihnen gerne die Schießleiter auf dem Schießstand. 40. Bortfel der Volks- und Schützenfest Seite Juni 2007

18 40. Bortfel der Volks- und Schützenfest Seite Juni 2007

19 Könige 2006 Die amtierenden Bortfel der Maj estäten (von links): Seniorenkönig Horst Meng, Damenkönigin Ina Hoppe, Vol kskönig Jürgen Wehmer, Junggesellenkönigin Anne Behme, Schützenkönig Thomas Commeß mann, Schützenkönigin Claudi a Lorenz, Gästeschei be Michael F eisel, Jubiläumsscheibe Susanne David und Schül erkönig Bernd Löffl er. Hochspannung bei Einzug der Vol ksfestgemeinschaft vor der Proklamation der Könige. Noch sind auch die Majestäten 2006 relativ entspannt. Musi kalisch unterstützt seit Jahrzehnten der Bläser kreis Bortfel d den Vol ksfest-samstag. Bereits 2006 zeigten die Jelly Bell y Cheerleader aus Salzgitter ihr Können. Zum Scheibenannageln sind alle Gäste des Vol ks- und Schützenfestes ei ngeladen. 40. Bortfel der Volks- und Schützenfest Seite Juni 2007

20 40. Bortfel der Volks- und Schützenfest Seite Juni 2007

21 Bortfelder Vereine stellen sich vor 40 Jahre Volksfestgemeinschaft Bortfeld Diese Seite ist in den letzten Jahren immer dem Verein vorbehalten, der aufgrund eines besonderen Jubiläums die Festscheibe gestaltet und zur Verfügung stellt. In diesem Jahr ist dies die Volksfestgemeinschaft selbst. Das Besondere der Scheibe ist, dass aufgrund der Mitgliederstruktur alle beteiligten Vereine abgebildet sind. So ist das Moti v sicherlich ein Schmuckstück für jedes Haus in Bortfeld. Die Volksfestgemeinschaft Bortfeld wünscht Gut Schuss. Die Festscheibe zum 40-jährigen Volksund Schützenfest mit den Motiven aller beteiligten Vereine. Treffsicherer Musikgeschmack und Interessantes zum Volks- und Schützenfest in Bortfeld steht am 06. Juni bei dem Lokalsender Radio Okerwelle in seiner Sendung Wunschkiste im Mittelpunkt. In der Zeit von Uhr bis Uhr führen Mitglieder der Volksfestgemeinschaft gemeinsam mit dem Redakteur Wolfgang Altstätt durch das Musikprogramm und geben Erklärungen zum Festwochenende im Juni und dem, was in den letzten vierzig Jahren so los war. Zu dem gleichen Thema geht am 12. Juni um Uhr die Plattenkiste auf NDR1 live mit Vertretern aus Bortfeld auf Sendung. Mit den Sendefrequenzen 90,9 und 98,0 ist die Sendung im Bereich Braunschweig und Peine zu empfangen. 40. Bortfel der Volks- und Schützenfest Seite Juni 2007

22 Programm Freitag, Uhr Seniorennachmittag Schw ungvolle Musik und Unterhaltung aus der guten alten Zeit mit Rainer Blanke. Bew irtung mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen durch den Singkreis Bortfeld. Humorvolle Einlagen des Theaterkreises. Tanzeinlagen mit der Flotten Spätlese Uhr Kinderdisco im Festzelt Thomas Commeß mann legt für Kinder und Jugendliche (ab dem Grundschulalter bis 12 Jahre) aktuelle Hits zum Tanzen auf Uhr anschließend Festgottesdienst Mit Pastorin Golze und dem Singkreis Bortfeld. Gemütliches Beisammensein im Pfarrgarten Gestaltung und Bew irtung durch den Kirchenvorstand Uhr Livin Wild auf dem Festzelt Rock und Pop aus den 70er und 80er Jahren mit Sw eety Glitter und die Sweethearts. Im Rahmenprogramm: DJ Thorsten Marks. Sonnabend, Uhr Frühstück der Majestäten 2006 Bew irtung am Bauernhaus museum. Wecken durch die Böllerschützen der Schützengesellschaft Braunschweig Uhr NEU Schießen auf die Königsscheiben 1. Bortfelder IWU-Menschenkickerturnier auf dem Sportplatz Uhr Unterhaltung für Kind + Kegel Tolle Kletter- und Spielmöglichkeiten für kleine Gäste. Bew irtung mit Erbsensuppe sow ie Kaffee und Kuchen durch die Freiw illige Männerfeuerwehr. Platzkonzert des Bläserkreises. 40. Bortfel der Volks- und Schützenfest Seite Juni 2007

23 Programm Uhr Ausgabe der Gew inne des Preisschießens Besichtigung der Gew inne ab Uhr. Ausgabe am Sportheim der TB Bortfeld. Ca Uhr Endspiel des IWU-Menschenkickerturnier Uhr Proklamation der Majestäten des Jahres 2007 ca Uhr Annageln der Königsscheiben Begleitet durch den Spielmannszug der Lehndorfer Schützen Uhr Festball 2007 mit den Chari Vari Musik für jeden Geschmack - vom fetzigen Alpenrock über Schlager und aktuelle Hits. Sonntag, Uhr Einlass: 9.30 Uhr Königsfrühstück Begleitet von den Lessingstädter Musikanten. Wir erw arten w ieder einige Überraschungsgäste Uhr Festumzug ca Uhr Empfang des Festumzuges auf dem Festplatz Vorstellung der Wagen und Gruppen. Kaffee- und Kuchenverkauf durch den Schulelternrat der Grundschule Bortfeld - der Er lös kommt schulischen Projekten zugute Uhr Luftballonwettbewerb..mit kleiner Überraschung für die Kinder (gestiftet von Mario Meyer) Uhr Sonntagsball 2007 mit der Christine Helms Band gegen Uhr Höhenfeuerwerk zum 40. Jubiläum Mit freundlicher Unterstützung durch das Büro für Baubetreuung, Bernd Feuge. 40. Bortfel der Volks- und Schützenfest Seite Juni 2007

24 Der Festumzug 2007 Auch in diesem Jahr startet unser über die Grenzen des Dorfes hinaus bekannte Festumzug wieder um Uhr an bekannter Stelle. Die Teilnahme steht allen offen, die eine gute Idee für eine Fußgruppe oder einen Wagen haben. In diesem Jahr erwarten wir Gäste von nah und fern, die sich mit ihren Wagen unserem Umzug anschließen. Gewinner sind alle, die Spaß an der Vorbereitung und Teilnahme am Umzug haben. Für Rückfragen oder Anregungen stehen unsere Zugmarschalls gerne zur Verfügung. Werner Kessler ( ) Stefan Kühn ( ) 40. Bortfel der Volks- und Schützenfest Seite Juni 2007

25 Bilder vom Festumzug Bortfel der Volks- und Schützenfest Seite Juni 2007

26 40. Bortfel der Volks- und Schützenfest Seite Juni 2007

27 Vom Fahnenjagen zum Volks- und Schützenfest Wenn Traditionen zu Ende gehen, ist das im Regelfall ein sehr trauriger Anlass. So natürlich auch in Bortfeld, als 1967 die Junge Gesellschaft das letzte Fahnenjagen organisierte. Nach mehr als 130 Jahren wurde es immer schwieriger, dieses Fest aufrechtzuerhalten. Ackerschlepper lösten damals die Arbeitspferde in der Landwirtschaft ab. Die verbleibenden Pferde wurden natürlich auch immer älter und wurden von den Besitzern nicht mehr gerne für das Fahnenjagen ausgeliehen, erklärt der damalige Unteroffizier der Jungen Gesellschaft, Hennig Maasberg. Als Alternative für die schon damals feierfreudigen Bortfelder wurde die auch in anderen Ortschaften beliebte Idee des Volksfestes aufgegriffen. Letztes Gruppenbild des Bortfelder Fahnenjagens Im Bild: Die Bortfelder Junge Gesellschaft und die Gewinner der Fahnen Otto Brandes (Erster Fahnenkönig, vordere Reihe vierter von links) und Bernd Meyer (Zweiter Fahnenkönig, vordere Reihe zweiter von rechts). Foto: H. Ehlers- Braunschweig 40. Bortfel der Volks- und Schützenfest Seite Juni 2007

28 Auf Anregung des Bortfelder Gemeinderates sollten nun jeweils zwei Vertreter der ortsansässigen Vereine den Volksfestausschuss bilden. Schon 1968 war das erste Schießen auf dem Stand der Kyffhäuser- Not macht erfinderisch. Anbau an den Saal Zum Wilden Keiler zum Vol ksfest 1973 mit ei nem Zelt der Bundeswehr- Patenkompani e. Kameradschaft in der Schweineweide geplant. Wir starteten zu unserem Königsschießen mit Wilhelm Jäger als erste Standaufsicht. Allerdings wussten wir nicht wirklich, wie nun so ein Königsschießen durchgeführt wird. Mit Unterstützung von Achim Winkel vom Schützenverein aus Braunlage nahmen sich die Schützen im Volksfestausschuss dann dieses Themas an. Eine jahrelange feste Stütze war hierbei Horst Heinemann, beschreibt der Mitbegründer und Ehrenvorsitzende des Bortfelder Volks- und Schützenfestes, Reinhard Sündermann. Nicht nur der Austragungsort in der Schweineweide sei ein anderer als heute gewesen. Auch die Schießmodalitäten und der Ablauf des Festes haben sich im Laufe der Jahre verändert. Die Männerfeuerwehr Bortfel d im Festumzug So durften am Volksfestsamstag nur die jeweils zehn Besten des morgendlichen Preis- 40. Bortfel der Volks- und Schützenfest Seite Juni 2007

29 schießens auf die Damenkönigin-, Volkskönig-, Schülerkönig- und Junggesellenkönig-Scheibe schießen. Diese wurden dann mit Kapelle und später mit dem Bortfelder Fanfarenzug in das Dorf zurückgeleitet, mit Königsbällen und Königsfrühstück genau wie heutzutage gebührend geehrt. Die Scheiben angenagelt wurden jedoch erst am Montag. Im ersten Jahr wussten wir auch nicht so genau, wie nun ein Scheibenannageln durchgeführt wird. Aber ich denke, im Laufe der vierzig Jahre hat sich das zu einem echten Höhepunkt des Festes gemausert, so Sündermann. Jahrelang wurden Festgemeinschaft und Könige (hier 1986) durch den Fanfarenzug Völ kenrode/ Bortfel d musi kalisch begleitet. Veränderungen und Entwicklungen sind kein Widerspruch zum Begriff Traditionsveranstaltung. Mit Fertigstellung des Schießstandes auf dem Sportplatz 1983 zog auch das Königsschießen dorthin um. Von nun an konnten die Schießwettbewerbe in veränderter Form durchgeführt werden. Da nicht nur der Samstag zur Verfügung stand, konnten Preis-, Mannschaftsschießen und Königsschießen ausgeweitet werden. Mit Au fstockung des Standes um eine Luftgewehranlage war es möglich alle Wettbewerbe an einem Ort auszutragen. Aber nicht nur das eigentliche Schießen veränderte sich mit dem wachsenden Bortfeld. Zu Zeiten des Fahnenjagens feierten die 40. Bortfel der Volks- und Schützenfest Seite Juni 2007

30 Teilnehmer abwechselnd in den Sälen der Gaststätten Dorfkrug und Zum Wilden Keiler. Das Volksfest fand dann ausschließlich im Wilden Keiler statt. Mit drei bis vierhundert Besuchern platzte der Einweihung der Ehrentafel Die Bortfelder Könige auf dem Schießstand (v.r.: der Leiter der Schieß abteilung, Horst Meng, der Vorsitzende der Vol ksfestgemeinschaft Wolfgang Heckenberger, sein späterer Saal jedoch Nachfolger Peter Pramann und der langjährige Schriftführ er Detlef Böntgen). sprichwörtlich aus allen Nähten. Auch der Versuch, in den 70ern mit einem angebauten Zelt der Patenkompanie Abhilfe zu schaffen, half nur kurzfristig. Die Bortfelder Könige 1997 ( von links): Kevin Kallweit (Wander pokal für Schüler), Stefan Hausmann (Schül erkönig), Peter Pramann (Vorsitzender der Volksfestgemeinschaft), Philipp Pramann (Junggesellenkönig), Hans-Albert Kremling (Schützenkönig), Roland Scholz (Vol kskönig), Sabine Posorski (Damenkönigin), Wilhelm Rischbieter (Ortsbürgermeister), Inge Feuge (Seniorenkönigin), Barbara Heinemann (Schützenkönigin), Markus Keienburg (Wappenscheibe der KSK-Pei ne). 40. Bortfel der Volks- und Schützenfest Seite Juni 2007

31 1997 fasste die zu dem Zeitpunkt umbenannte Volksfestgemeinschaft unter Leitung des Vorstandes mit Peter Pramann, Christopher Graffam, Ingrid Osterloh und Detlef Böntgen den Entschluss, ebenfalls mit den Königsbällen und dem Königsfrühstück auf den Bortfelder Sportplatz umzuziehen. Von diesem Zeitpunkt an war es möglich, dass mehr als 800 Besucher dem Königsfrühstück am Sonntagmorgen beiwohnen können. Somit kann nicht nur das 40jährige Jubiläum des Volks- und Schützenfestes gefeiert werden, sondern auch die Tatsache, dass seit 10 Jahren das gesamte Fest an einem Ort stattfinden kann. Begrüßungsplakat mit dem alljährlichen Laudator des Königsfrühstücks, Dirk Hacke Saue, Bortfel der Volks- und Schützenfest Seite Juni 2007

32 Anmerkung der Volksfestgemeinschaft Sicherlich kann eine kurze Zusammenfassung zu vierzig Jahren voller Veränderungen nicht vollständig sein. Allen, die nicht namentlich erwähnt oder im Bild gezeigt sind, gilt der Dank und die Anerkennung für die geleistete Arbeit. Ob in verschiedenen Vorstandsfunktionen oder als Vertreter der Vereine, haben sich viele Bortfelderinnen und Bortfelder sehr verdient um eines der mittlerweile größten Volks- und Schützenfeste der Region gemacht. Sie haben in vierzig Jahren das Fundament gelegt, auf dem mit großem Engagement auf das 50ste hingearbeitet wird. Inzwischen wurde durch den Verein der Bortfelder Reiter und Fahnenjäger die 1967 eingestellte Traditionsveranstaltung wieder aufgenommen. Somit stehen den Bortfelder Bürgern beide Veranstaltungen zur Verfügung. Vorsitzende des Festausschusses und der Volksfestgemeinschaft Hermann Wehmer Bruno Nemitz Hermann Brandes Heinrich Rischbieter (Romm) Reinhard Sündermann Wolfgang Heckenberger Peter Pramann Holger Sdunnus 40. Bortfel der Volks- und Schützenfest Seite Juni 2007

33 40. Bortfel der Volks- und Schützenfest Seite Juni 2007

34 Die Bortfelder Könige 40. Bortfel der Volks- und Schützenfest Seite Juni 2007

35 Die Bortfelder Könige 40. Bortfel der Volks- und Schützenfest Seite Juni 2007

36 40. Bortfel der Volks- und Schützenfest Seite Juni 2007

37 40. Bortfel der Volks- und Schützenfest Seite Juni 2007

38 Eintritt, Vorverkauf, Reservierungen Freitag, Sweety Glitter und die Sweethearts 6,- Samstag, Festball mit Chari Vari 7,- Sonntag, Königsfrühstück 12,- Festball mit der C. Helms Band 4,- Festplakette / Fähnchen 18,- Die Festplakette berechtigt zum Eintritt für die Tanzveranstaltungen am Samstag und Sonntag sowie zur Teilnahme am Königsfrühstück. Sie sparen 5,- gegenüber der Summe der Einzelpreise! Vorverkauf Karten und Reservierungen für den Freitagabend, das Königsfrühstück sowie Festplaketten können im Vorverkauf während der Schießwettbewerbe auf dem Sportplatz ab dem erworben werden. Zusätzlich sind Karten für den Freitagabend in den Volksbankfilialen Wendeburg und Vechelde erhältlich. erster Vorverkaufstermin: ab Uhr Karten für alle Tanzveranstaltungen und eventuelle Restkarten für das Königsfrühstück sind an der Tageskasse erhältlich. Tischreservierungen zum Königsfrühstück Wie bereits im letzten Jahr erprobt, werden auch in diesem Jahr Tischreservierungen mit folgenden Spielregeln durchgeführt: Die Auswahl der Tische erfolgt über einen Lageplan an der Vorverkaufsstelle. Essenmarken sind mit der gewählten Tischnummer markiert und gelten als Eintritts- und Platzkarte. Vereine, Gruppen oder Straßengemeinschaften, die gerne zusammensitzen möchten, sollten sich vorher absprechen und ihre Karten von einer Person besorgen lassen. Es werden maximal 24 Karten pro Einkäufer abgegeben. Vor Beginn des Vorverkaufes sind keine Reservierungen möglich. 40. Bortfel der Volks- und Schützenfest Seite Juni 2007

39 Plan Festzelt 40. Bortfel der Volks- und Schützenfest Seite Juni 2007

40 40. Bortfel der Volks- und Schützenfest Seite Juni 2007

41 40. Bortfel der Volks- und Schützenfest Seite Juni 2007

42 Impressum Programm- und Informationsheft zum 40. Bortfelder Volks- und Schützenfest Redaktion: Stefan Commeßmann & Unterzeichner Satz / Bearbeitung: Stefan Kühn Fotos: Volker Markwort & private Sammlungen Herausgeber: Volksfestgemeinschaft Bortfeld Auflage: 1100 Stück Druck: LASERscript PrePress und Digitaldruck 40. Bortfel der Volks- und Schützenfest Seite Juni 2007

43

44

39. Volks- und Schützenfest. Bortfeld. 23. bis 25. Juni im Festzelt auf dem Bortfelder Sportplatz

39. Volks- und Schützenfest. Bortfeld. 23. bis 25. Juni im Festzelt auf dem Bortfelder Sportplatz 39. Volks- und Schützenfest Bortfeld 23. bis 25. Juni 2006 im Festzelt auf dem Bortfelder Sportplatz Bortfeldsche Bürger und Gäste! Es ist wieder so weit! Das 39. Bortfelder Volks- und Schützenfest wird

Mehr

41. Volks- und Schützenfest. Bortfeld. 27. bis 29. Juni im Festzelt auf dem Bortfelder Sportplatz

41. Volks- und Schützenfest. Bortfeld. 27. bis 29. Juni im Festzelt auf dem Bortfelder Sportplatz 41. Volks- und Schützenfest Bortfeld 27. bis 29. Juni 2008 im Festzelt auf dem Bortfelder Sportplatz Initiativkreis Wendeburger Unternehmer e.v. Die Mitglieder des IWU wünschen allen Schützen und Gästen

Mehr

44. Volks- und Schützenfest Bortfeld

44. Volks- und Schützenfest Bortfeld 44. Volks- und Schützenfest Bortfeld 24. bis 26. Juni 2011 im Festzelt auf dem Bortfelder Sportplatz Bortfeldsche Bürger und Gäste! Das 44. Bortfelder Volks- und Schützenfest bietet unseren Besuchern

Mehr

45. Volks- und Schützenfest Bortfeld

45. Volks- und Schützenfest Bortfeld 45. Volks- und Schützenfest Bortfeld 22. bis 24. Juni 2012 im Festzelt auf dem Bortfelder Sportplatz Bortfeldsche Bürger und Gäste! Das 45. Bortfelder Volks- und Schützenfest bietet seinen Besuchern auch

Mehr

47. Volks- und Schützenfest. Bortfeld. 27. bis 29. Juni im Festzelt auf dem Bortfelder Sportplatz

47. Volks- und Schützenfest. Bortfeld. 27. bis 29. Juni im Festzelt auf dem Bortfelder Sportplatz 47. Volks- und Schützenfest Bortfeld 27. bis 29. Juni 2014 im Festzelt auf dem Bortfelder Sportplatz Schmiedel Bortfeldsche Bürger und Gäste! Für das 47. Bortfelder Volks- und Schützenfest haben wir das

Mehr

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen SCHÜTZENFEST DER SCHÜTZENGILDE AHRENSBURG: TORSTEN KÖNIG ZACK SCHÜTZENKÖNIG! Ahrensburg (ve). So kann das kommen: Gerade zum ersten Mal hat Torsten König auf die Königsscheibe der Schützengilde Ahrensburg

Mehr

Einladung. 56. Sektionspokalturnier St. Ulrich Pesenlern e.v. Schießordnung der Sektion Fraunberg

Einladung. 56. Sektionspokalturnier St. Ulrich Pesenlern e.v. Schießordnung der Sektion Fraunberg Einladung 56. Sektionspokalturnier 05.03.2018 16.03.2018 St. Ulrich Pesenlern e.v. Schießordnung der Sektion Fraunberg 1. Allgemeine Bestimmungen Teilnehmen können nur Erstmitglieder eines Vereins der

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

E I N L A D U N G. Wendeburger Volksfest 2015. vom 25. bis 27. September. Die Wendeburger Traditionsgemeinschaft e.v. präsentiert:

E I N L A D U N G. Wendeburger Volksfest 2015. vom 25. bis 27. September. Die Wendeburger Traditionsgemeinschaft e.v. präsentiert: E I N L A Wendeburger Volksfest 2015 vom 25. bis 27. September Die Wendeburger Traditionsgemeinschaft e.v. präsentiert: D U N G 25.07.2015 Open-Air-Summer-Party www.wendeburger-traditionsgemeinschaft.de

Mehr

Willkommen zum Schützenfest

Willkommen zum Schützenfest Festprogramm Willkommen zum Schützenfest 11. bis 13. August 2017 auf dem Festplatz an der Sport- und Freizeitstätte in Triangel Grußwörter Liebe Schützenschwestern, Schützenbrüder, liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Ausschreibung zum Eröffnungsschießen 2016

Ausschreibung zum Eröffnungsschießen 2016 Ausschreibung zum Eröffnungsschießen 2016 Schußanzahl: Material: Manschaftswertung Vereinsvorstände und geladene Gäste Donnerstag, 21.04.2016, 19:30 Uhr, gemäß Einladung maximal 3 Probeschüsse, 1 Wertungsschuß

Mehr

Schiesssportwoche des Schützenverein Unterlüß von 1951 e. V. vom und 24. Juli 2016

Schiesssportwoche des Schützenverein Unterlüß von 1951 e. V. vom und 24. Juli 2016 Schützenverein Unterlüß von 1951 e.v. Unterlüß, 28.06.2016 Schiesssportwoche des Schützenverein Unterlüß von 1951 e. V. vom 19. - 22. und 24. Juli 2016 Liebe Sportschützen und Freunde des SV Unterlüß sowie

Mehr

Schützenverein Hubertus von 1891 e. V. Kiel

Schützenverein Hubertus von 1891 e. V. Kiel Schützenverein Hubertus von 1891 e. V. Kiel Ausschreibung der Pokal-Schießsport-Woche 2011 am 28., 29., u. 30.10.2011 und 04., 05., u. 06.11.2011 Achtung neu: jetzt mit 100 Schuss-Auflage-Gewehr (LG) 1.Platz:

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

`tü~âá `tçxü? 1. Gauschützenmeister. Liebe Schützenjugend, liebe Schützinnen und Schützen,

`tü~âá `tçxü? 1. Gauschützenmeister. Liebe Schützenjugend, liebe Schützinnen und Schützen, Liebe Schützenjugend, liebe Schützinnen und Schützen, ein Gauschießen ist in den Gauen eine ideale Verbindung von Sport und Tradition. Es bietet den Vereine die Möglichkeit zum sportlich fairen aber ungezwungenen

Mehr

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

WITTLAERER Schützenbote 2/2015 WITTLAERER Schützenbote 2/2015 St. Sebastianus Bruderschaft Wittlaer 1431 e.v. Inhalt: www.bruderschaft-wittlaer.de - Einladung zum Schützenfest 2015 vom 4. Juni 8. Juni 2015 - Einladung zur Mitgliederversammlung

Mehr

Turmblasen / Rollmopsessen AZ

Turmblasen / Rollmopsessen AZ Zeit und Einsatzplan Schützenfest 2016 Schützengilde der Stadt Uelzen von 1270 e.v. Stand vom: 16.04.2016 Montag, Mai 02, 2016 Vorschießen 12:00 Uhr Offizieller Besuch im Rathaus Seine Majestät 2015 Erwin

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Schützen- und Volksfest

Schützen- und Volksfest 120 Jahre 1895 2015 Schützen- Volksfest 10. 12. Juli 2015 Sonntag ist Kindertag wechselnde Fahrgeschäfte Liebe Dorfbewohner, liebe Kinder, liebe Schützenschwestern/-brüder liebe Gäste! Ebenso gibt es wieder

Mehr

Waldesruh Nachrichten

Waldesruh Nachrichten Termine 2017: 11.02.2017 Karnevalsfeier Haus Hotel Fliederbusch Beginn: 20:11 Uhr 11.03.2017 Generalversammlung Haus Hotel Fliederbusch Einlass: 19:30 Uhr 08.07.2017 Vogel abholen Fa. Peter Dutz Landwehr

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel oben v. l.: Gisela + Dieter Hollenberg, Gudrun Heemann, Ilse Schröer (Gold- und Silberkönigin), Walter Heemann, Renate + Manfred Driemeier, Friedrich Kröner

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

15. / 16. Oktober 2016

15. / 16. Oktober 2016 EINLADUNG zum KÖNIGS- UND PREISSCHIESSEN 2016 auf der Schiessanlage im Markwinkel am 15. / 16. Oktober 2016 Kgl. priv. Feuerschützengesellschaft Hubertus 1888 Grafenwöhr Das Schützenmeisteramt Schießleitung:

Mehr

Gaupokal- und Königsschießen 2016

Gaupokal- und Königsschießen 2016 Einladung und Schießprogramm Gaupokal- und Königsschießen 2016 von Mittwoch, den 06. April 2016 bis Montag, den 25. April 2016 (genaue Termine siehe Kartenausgabezeiten) auf den Schießständen des Schützenverein

Mehr

Schützenverein Reichenbach u.r. e.v.

Schützenverein Reichenbach u.r. e.v. Schützenverein Reichenbach u.r. e.v. Einladung zum 49. Pokal- und Wildbretschießen in Verbindung mit dem Gauschießen des Schützenkreises Hohenstaufen (nur für Schützen des Hohenstaufenkreises) vom 03.

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar Das diesjährige Schützenfest war geprägt durch Neuerungen und vielen Überraschungen. Los ging es wie

Mehr

Auf Initiative des GVOO Gewerbeverein Ottendorf-Okrilla e.v.

Auf Initiative des GVOO Gewerbeverein Ottendorf-Okrilla e.v. 2. OTTENDORFER-MAIFEST Eine einmalige Verknüpfung von Bürgerfest, professioneller Gewerbeschau der örtlichen Firmen und Vereinspräsentationen vom 31. Mai bis 02. Juni 2013 Auf Initiative des GVOO Gewerbeverein

Mehr

Freitag, bis Montag, Jugend-Turniere Damen und Herren-Turnier Beach-Handball Volleyball-Turnier Freitag + Samstag Party mit DJ und

Freitag, bis Montag, Jugend-Turniere Damen und Herren-Turnier Beach-Handball Volleyball-Turnier Freitag + Samstag Party mit DJ und 2. Handball Cup in Ettlingenweier Freitag, 30.06. bis Montag, 03.07.2017 Jugend-Turniere Damen und Herren-Turnier -Handball Volleyball-Turnier Freitag + Samstag Party mit DJ und Live-Band Abendprogramm

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Grußwort vom ersten Vorsitzenden

Grußwort vom ersten Vorsitzenden Grußwort vom ersten Vorsitzenden Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Mitglieder der Schützenvereine und Gilden, vom 19. bis zum 21. August möchten wir mit Euch und Ihnen das 82. Trittauer Volks-

Mehr

Sponsoring-Konzept

Sponsoring-Konzept 20. 21. September 2014 Sponsoring-Konzept www.mgr-roggwil.ch Jubiläum und Neu-Uniformierung! Sehr geehrter Sponsor Die Musikgesellschaft Roggwil (MGR) feiert im Jahr 2014 ihr 150-jähriges Bestehen! Letzmals

Mehr

Schützenbund Westfalia Petershagen / Weser

Schützenbund Westfalia Petershagen / Weser Petershagen im Februar 2014 Rundenwettkämpfe Der Schützenbund Westfalia veranstaltet in jedem Jahr Rundenwettkämpfe in den Waffenarten KK und LG aufgelegt. Die KK Wettkämpfe, wie auch eine LG Schülersommerrunde

Mehr

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Schützenfest Drüpplingsen: Schützenfest Freitag: Vogel abschießen Königin benennen, Hofstaat zusammenstellen Bestimmen bei welcher Kompanie der König

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Sportverein Spaichingen 08 e.v. Sportverein Spaichingen 08 e.v. AUSSCHREIBUNG 29. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 30.06. - 02.07.2017 Stadion Unterbach, Spaichingen LIEBE SPORTFREUNDE,

Mehr

3. Für die Durchführung des Schießens sind die Sportordnung des DSB, die Schießordnung des BSSB und die Satzung der SG Wasen Happing e.v. maßgebend.

3. Für die Durchführung des Schießens sind die Sportordnung des DSB, die Schießordnung des BSSB und die Satzung der SG Wasen Happing e.v. maßgebend. Schützengesellschaft Wasen Happing e.v. Königsschießen 218 1. Das Schießen ist geschlossen für die aktiven und passiven* Schützen der Schützengesellschaft Wasen Happing mit Zimmerstutzen, Luftgewehr und

Mehr

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017 Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017 Unter der Organisationsleitung von Monika Goppel, ihrem Team und den zahlreichen Helfern fand das diesjährige Jedermannschiessen, vom 13. bis 15. Juli, um die Mannschaftspokale

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben Sie nicht vergessen. Wir haben

Mehr

68. Bayerischer Schützentag

68. Bayerischer Schützentag 68. Bayerischer Schützentag in Landshut 8. 10. Juni 2018 ausgerichtet vom Schützengau Landshut PROGRAMM Freitag, 8. Juni 2018 16:00 Uhr 16:30 Uhr Grußwort des 1. Gauschützenmeisters Gerhard Schipper Sehr

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

mit Kleinkaliber, Luftgewehr und Luftpistole am Schießstand in Sexten/Moos

mit Kleinkaliber, Luftgewehr und Luftpistole am Schießstand in Sexten/Moos LADSCHREIBEN mit Kleinkaliber, Luftgewehr und Luftpistole vom 11. Mai bis 02. Juni 2013 am Schießstand in Sexten/Moos 2 Liebe Schützinnen und Schützen! Langisschoissn - Sexten 2013 Das diesjährige LANGIS

Mehr

Schießordnung für die Schützengesellschaft Wülfel von 1896 e.v.

Schießordnung für die Schützengesellschaft Wülfel von 1896 e.v. Schießordnung für die Schützengesellschaft Wülfel von 1896 e.v. in der Fassung vom 5. Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Präambel... 2 I. Grundlagen... 2 2. Regelanerkennung... 2 3. Versicherungspflicht...

Mehr

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Am 30.06 02.07.2000 fand das Bergsträsser Volleyballturnier des TSV Auerbach in Bensheim statt, bei dem wir leider nur

Mehr

9. Biathlon-Sponsoren-Cup. KUR- und SPORTSTADT. Altenberg Ausschreibung

9. Biathlon-Sponsoren-Cup. KUR- und SPORTSTADT. Altenberg Ausschreibung 9. Biathlon-Sponsoren-Cup 04.03.2012 Ausschreibung KUR- und SPORTSTADT Altenberg 9. Biathlon-Sponsoren-Cup Veranstalter: Förderverein Biathlon Osterzgebirge e. V. Ort: Sparkassenarena Osterzgebirge Altenberg/Zinnwald

Mehr

Bericht Seniorenschießen für Homepage

Bericht Seniorenschießen für Homepage Bericht Seniorenschießen für Homepage Tolle Leistungen im Wiernsheimer Schützenhaus: Seniorentreffen des Schützenkreises Vaihingen mit Schießeinlagen und Kameradschaftspflege Das vom Schützenkreis Vaihingen

Mehr

Liebe Vehlager! uns, eine Vehlager Bestandsaufnahme. Vor Euch liegt die erste Ausgabe der Vehlager Glocke. Eigentlich sollte bis zum Beginn

Liebe Vehlager! uns, eine Vehlager Bestandsaufnahme. Vor Euch liegt die erste Ausgabe der Vehlager Glocke. Eigentlich sollte bis zum Beginn Liebe Vehlager! Vor Euch liegt die erste Ausgabe der Vehlager Glocke. Eigentlich sollte bis zum Beginn des neuen Jahrtausends eine Bestandsaufnahme von Vehlage und seinen Einwohnern vorliegen, aber leider

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

48. Harz-Heide-Meisterschaft 2016

48. Harz-Heide-Meisterschaft 2016 48. Harz-Heide-Meisterschaft 2016 Burgdorf, im März 2016 Liebe Schützenschwestern des NSSV, bereits zum dritten Mal dürfen wir Euch alle zur Harz-Heide-Meisterschaft in unseren Kreisschützenverband Burgdorf

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Rückblick bis 8. Juli 1974

Rückblick bis 8. Juli 1974 Rückblick 1974 6. bis 8. Juli 1974 Das erste Straßenfest in 1974 wurde spontan von der Bürgerinitiative organisiert. Weil es so gut wie keine Vorbereitungszeit mehr gab, konnte auch kein Festzelt mehr

Mehr

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Schützenfest Drüpplingsen: Schützenfest Freitag: - Vogel abschießen - Königin benennen - Hofstaat zusammenstellen (ca. 10-12 Paare komplett) Bestimmen

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

20. Neuauflage April Volltreffer. Zeitung der Jungschützen. - Fasching Bockbierfest - Osterschießen. Seite 1

20. Neuauflage April Volltreffer. Zeitung der Jungschützen. - Fasching Bockbierfest - Osterschießen. Seite 1 20. Neuauflage April 2014 Volltreffer Zeitung der Jungschützen - Fasching 2014 - Bockbierfest - Osterschießen Seite 1 Berichtigung Unsere amtierende Schützenkönigin - konnte nicht, wie irrtümlich im letzten

Mehr

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Am 23. Januar 2009 fand die Jahreshauptversammlung im vereinseigenen Schießstand statt. Der Vorstand 2009 setzt sich aus folgenden Personen zusammen:

Mehr

Thunersee Musikanten

Thunersee Musikanten Die Thunersee Musikanten laden zu einem gemütlichen Böhmischen Sonntag mit zwei Gastformationen ein! Thunersee Musikanten Gastformationen: Leiblaska Gasterländer Blasmusikanten Liebe Freunde der böhmischen/mährischen

Mehr

29. Sanssouci- Pokal

29. Sanssouci- Pokal 29. Sanssouci- Pokal < Olympische Disziplinen > < Pokal Bester Sportler + Bester Nachwuchssportler > Luftgewehr KK- Liegendkampf Luftpistole KK- Sportpistole < Breitensport Disziplinen > Luftgewehr- Auflage

Mehr

Schützenkönig in Sudhagen

Schützenkönig in Sudhagen Warum sollte ich das tun??? Termine Königspaar und Hofstaat Veranstaltung König Königin Hofstaat Vogelschießen Sudhagen X X X Schützenfest in Sudhagen X X X Katharinenmarkt X optional optional Bezirkskönigsschießen

Mehr

100 Jahre Feuerwehr Herongen Die Planungen im Überblick

100 Jahre Feuerwehr Herongen Die Planungen im Überblick 100 Jahre Feuerwehr Herongen 1908-2008 Die Planungen im Überblick Die Festzeitschrift Geplant sind insgesamt 100 Seiten Bisher sind fast alle Texte vorhanden Viele Fotos sind enthalten Werbung wird dezent

Mehr

68. Bayerischer Schützentag

68. Bayerischer Schützentag 68. Bayerischer Schützentag in Landshut 8. 10. Juni 2018 ausgerichtet vom Schützengau Landshut Grußwort des 1. Gauschützenmeisters Gerhard Schipper Sehr geehrte Schützenschwestern, sehr geehrte Schützenbrüder,

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Jubiläumsausgabe Vereinszeitung e.v.

Jubiläumsausgabe Vereinszeitung e.v. Jubiläumsausgabe 2003 Vereinszeitung 1913 e.v. Grußwort Grußwort des 1. Vorsitzenden des MTV Hattorf Liebe Vereinsmitglieder, liebe Hattorferinnen, liebe Hattorfer, der MTV Hattorf blickt in diesem Jahr

Mehr

Schützenverein Lohne e.v. von III. Bataillon

Schützenverein Lohne e.v. von III. Bataillon Schützenverein Lohne e.v. von 1608 III. Bataillon Bataillonsbefehl zum Schützenfest am 11. 13. Juli 2015 Motto: Lohner Schützen bauen Brücken, die verbinden durch alle Generationen Sonnabend, den 11.07.2015

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben im ersten Halbjahr schon viele

Mehr

TENNATHLON JUBILÄUM CROSS-DUATHLON. Tennis + Crosslauf + Mountainbike + NEUE Teamdisziplin. 25 Jahre TV Hübingen Festakt ab 19 Uhr

TENNATHLON JUBILÄUM CROSS-DUATHLON. Tennis + Crosslauf + Mountainbike + NEUE Teamdisziplin. 25 Jahre TV Hübingen Festakt ab 19 Uhr TENNATHLON Tennis + Crosslauf + Mountainbike + NEUE disziplin JUBILÄUM 25 Jahre TV Hübingen Festakt ab 19 Uhr CROSS-DUATHLON Crosslauf + Mountainbike für Kinder und Jugendliche Profi-Live-Band ab 21 Uhr

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. In Urbar war an zwei Tagen wieder Schützenfest angesagt

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. In Urbar war an zwei Tagen wieder Schützenfest angesagt St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. In Urbar war an zwei Tagen wieder Schützenfest angesagt Los gingen die Festlichkeiten am Samstag- Nachmittag gegen 14:30 Uhr mit dem Antreten aller

Mehr

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags Abendprogramm Karneval 2013 29. Januar 2013, 19.30 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Verehrte, liebe Gäste der karnevalistischen Brauchtumspflege, liebe Kolleginnen und Kollegen, Majestäten und Tollitäten,

Mehr

Keine andere Kneipen-Musik-Show ist in Deutschland so erfolgreich das ist Fakt!

Keine andere Kneipen-Musik-Show ist in Deutschland so erfolgreich das ist Fakt! Postanschrift Verberger Str. 9 D-47800 Krefeld Booking Live-Gesang Liebe Veranstalter! Die Bierkistentour ist seit nunmehr 2013 ein echter Renner. Das Angebot, ein Programm über den gesamten Abend zu präsentieren,

Mehr

TERMINE / NEWS. Tops:

TERMINE / NEWS. Tops: TERMINE / NEWS finden in der Stephanstr. 1 im Büro des Fanprojektes statt. Der nächste Termin lag bei Redaktionsschluss noch nicht fest und wird demnächst bei uns auf der HP zu finden sein. am Dienstag,

Mehr

Mit den sich erhebenden Frühlingskräften im Glück sich einen! Groß + Klein - Mann + Frau - Himmel + Erde - All + ICH

Mit den sich erhebenden Frühlingskräften im Glück sich einen! Groß + Klein - Mann + Frau - Himmel + Erde - All + ICH Mit den sich erhebenden Frühlingskräften im Glück sich einen! aus dem Brauchtum und den Weisheits-Gründen unserer hiesigen Wurzeln Groß + Klein - Mann + Frau - Himmel + Erde - All + ICH Es laden ein Werkstätten

Mehr

Der Schützenverein Jagsthausen lädt ein zum

Der Schützenverein Jagsthausen lädt ein zum Der Schützenverein Jagsthausen lädt ein zum 4. Jagsthäuser 50m Großkaliberschießen verbunden mit dem 4. Jagsthäuser 50m Zielfernrohrschießen und dem 3. Jagsthäuser 50m Zeitschießen mit dem Selbstladegewehr

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Sommerschießprogramm

Sommerschießprogramm Sommerschießprogramm Alle Schießtage: ab 04.04.18 Letzter Schießtag: Fr. 01.06.18 In diesem Zeitraum könnt ihr an folgenden Wettbewerben teilnehmen: Getränke-Marken-Schießen Auflage Pokal Iltener Amtscheibe

Mehr

Feldschiessen 2018 Gurmels

Feldschiessen 2018 Gurmels Sponsoring Dossier Feldschiessen 2018 Inhalt Einleitung... 3 Samstag, 2. Juni 2018... 5 Freitag, 8. Juni 2018... 5 Freitag, 8. Juni 2018... 5 Samstag, 9. Juni 2018... 5 Unsere Leistungen im Einzelnen...

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 AUSSCHREIBUNG Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 VERANSTALTER AUSRICHTER TURNIERKLASSEN KONKURRENZEN SPIELORT Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Hagen-Ennepe/Ruhr KREIS HAGEN ENNEPE/RUHR

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren.

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Mein Name ist Erika Schmidt. Ich bin die gewählte Vorsitzende der Lebenshilfe

Mehr

HOCHSTIMMUNG AM AICHBACHTALER VOLKSFEST 2017

HOCHSTIMMUNG AM AICHBACHTALER VOLKSFEST 2017 HOCHSTIMMUNG AM AICHBACHTALER VOLKSFEST 2017 FESTAUFTAKT mit Andy Borg und den Woidrockern Zum 5. Mal bewirtete die Festzeltgastronomie Ismair die Besucher des Aichbachtaler Volksfestes. Anlässlich dieses

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

18. Ausgabe Killwanger Neujahrsblatt. Herausgeber: Vereins- und Kulturkommission Killwangen. unserem Dorf nämlich unser Dorffest «777 Jahre Killwangen

18. Ausgabe Killwanger Neujahrsblatt. Herausgeber: Vereins- und Kulturkommission Killwangen. unserem Dorf nämlich unser Dorffest «777 Jahre Killwangen 2012 18. Ausgabe Killwanger Neujahrsblatt Tempi passati Schon wieder ist ein Jahr vorbei und wir stehen am Anfang eines neuen Jahres. Wie Wilhelm Busch bereits treffend bemerkte: «Eins, zwei, drei im Sauseschritt;

Mehr

Einladung & Ausschreibung

Einladung & Ausschreibung Einladung & Ausschreibung 50. Internationaler Pokal Liebe Sportfreunde, seit nunmehr 50 Jahren heißt es: November ist Pokalzeit. Es ist uns daher eine besondere Freude, Euch in diesem Jahr zur 50. Auflage

Mehr

Inhaltsverzeichnis. OK 750-Jahre Ettingen, Ressort Sponsoring, Thomas Schneider, Hauptstrasse 22a, 4107 Ettingen,

Inhaltsverzeichnis. OK 750-Jahre Ettingen, Ressort Sponsoring, Thomas Schneider, Hauptstrasse 22a, 4107 Ettingen, Konzept Sponsoring Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen! 2. Leitbild / Kulturprogramme 3. Organisationskomitee 4. Programm (Auszug) 5. Sponsoring a) Leistungsübersicht b) Inserate-Bandenwerbung-Naturalgaben-Sachsponsoring

Mehr

Akkreditierung der Nationen Technische Besprechung anschließend Schiedsrichter Besprechung

Akkreditierung der Nationen Technische Besprechung anschließend Schiedsrichter Besprechung Terminplan Sportkegel WM 2009 U18 Datum Beginn Ende Wettbewerb Anmerkung Mi. 06.05. 18.00 21.00 Bahnabnahme durch die Abnahmekommision der NBC Do. 07.05. 10.00 15.00 Akkreditierung der Nationen 15.00 17.30

Mehr

Und jetzt die wichtigsten Antworten auf Fragen zum Turnier:

Und jetzt die wichtigsten Antworten auf Fragen zum Turnier: Neumühlen Dietrichsdorfer Turn- und Sportvereinigung Holsatia von 1887 e.v. Handballspielgemeinschaft Schwentine Liebe Sportfreunde, Die NDTSV Holsatia Kiel und die HSG Schwentine veranstalten auch im

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen

100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen 100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen Liebe Freunde der Feuerwehr, liebe Technikbegeisterte, liebe Oldtimerfreunde, liebe Freunde von Einsatz- und Blaulichtfahrzeugen. Die Freiwillige Feuerwehr Klausdorf

Mehr

DIE LANDESFEUERWEHREN ZU GAST IN BÖBLINGEN.

DIE LANDESFEUERWEHREN ZU GAST IN BÖBLINGEN. 16-18 07 2015 DAS EVENT DES JAHRES: DIE LANDESFEUERWEHREN ZU GAST IN BÖBLINGEN. FEUERWEHR- ERLEBNISPARK AUF DEM FLUGFELD SPANNENDE FEUERWEHR- WETTKÄMPFE FEUERWEHRMUSIK SPIELT POP & ROCK, MÄRSCHE & MUSICALS

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Juli Niederlautersteiner JUBILÄUMSWOCHE

Juli Niederlautersteiner JUBILÄUMSWOCHE Niederlautersteiner JUBILÄUMSWOCHE 18. - 27. Juli 2008 50. Niederlautersteiner Vogelschießen 40 Jahre Niederlautersteiner Carnevalsverein e.v. 100 Jahre organisierter Sport Niederlauterstein 30 Jahre Klöppelgruppe

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Schützenfest 2016 Bataillonsbefehl

Schützenfest 2016 Bataillonsbefehl Schützenfest 2016 Bataillonsbefehl Dienstag, 09. August 2016 Schmücken der Innenstadt ab 18.00 Uhr Treffpunkt Kompanie Quartiere zivilen Arbeitsklamotten. KpChefs 1.Kompanie: - LübberStr., Gehrenberg 2.Kompanie:

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2018 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Harsewinkel. 100 Jahre Löschzug Greffen

Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Harsewinkel. 100 Jahre Löschzug Greffen Jubiläum 2011 der Freiwilligen Feuerwehr Harsewinkel 100 Jahre Löschzug Greffen Jubiläum 2011 Festwoche vom 31.08. bis 04.09.2011 Mittwoch: Offizieller Festakt Donnerstag: Altennachmittag und Dankeschönabend

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Einladung. Jubiläumsturnier Tanzsportgarde Plankstadt

Einladung. Jubiläumsturnier Tanzsportgarde Plankstadt Tanzsportgarde Plankstadt 2008 e.v. Hardwaldring 4, 68723 Oftersheim Einladung Jubiläumsturnier Tanzsportgarde Plankstadt Am Samstag 24.02.2018 veranstaltet die Tanzsportgarde Plankstadt 2008 e.v. zum

Mehr