39. Volks- und Schützenfest. Bortfeld. 23. bis 25. Juni im Festzelt auf dem Bortfelder Sportplatz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "39. Volks- und Schützenfest. Bortfeld. 23. bis 25. Juni im Festzelt auf dem Bortfelder Sportplatz"

Transkript

1 39. Volks- und Schützenfest Bortfeld 23. bis 25. Juni 2006 im Festzelt auf dem Bortfelder Sportplatz

2

3 Bortfeldsche Bürger und Gäste! Es ist wieder so weit! Das 39. Bortfelder Volks- und Schützenfest wird vom 23. Juni bis 25. Juni 2006 jede Menge kleine und große Gäste anziehen. Damit unser Volksfest auch in diesem Jahr wieder Ort der Begegnung für jedermann wird, haben wir die Eintrittspreise wieder konstant gehalten und teilweise sogar leicht gesenkt. Bewährte und neue Programmpunkte werden auch im Jahr 2006 wieder für viel Spaß und Unterhaltung sorgen. Am Freitagnachmittag begrüßen wir unsere Senioren und Seniorinnen bei Kaffee und Kuchen zu Tanzeinlagen mit der Flotten Spätlese, zu Sketchen des Theaterkreises Bortfeld und zu Musik aus der Guten alten Zeit. In the Summertime so lautet das Motto für die Disco am Freitagabend. Bikini, Badehose und Flip-Flops dürfen ausgeführt werden, wenn DJ Jörg Bolze mit den Sommerhits der letzten Jahre richtig einheizt. Feurig und heiß bleibt es auch am Samstagabend mit der Tanz- und Showband The Peppers. Uns erwartet eine fetzige Party mit Klassikern aus Pop und Rock, Schlagern und Neuer Deutscher Welle. Mit der Einführung eines Reservierungssystems bieten wir den Gästen unseres legendären Königsfrühstücks am Sonntagmorgen einen neuen und besonderen Service. Mit dem Erwerb von Karten im Vorverkauf können Sie bestimmen, an welchem Tisch Sie die Einlagen der Wunstorfer Auetaler und weiterer Gäste verfolgen. Karten und Reservierungen sind an jedem Vorverkaufstermin auf dem Bortfelder Schießstand erhältlich. (s. Kapitel Eintritt & Vorverkauf in diesem Heft). Bevor es jedoch so richtig losgeht, kann auch der Gelegenheitsschütze ab dem 09. Juni 2006 unter fachkundiger Anleitung auf dem Bortfelder Schießstand Preise im Wert von einigen tausend Euro erschieß en. Auch Fußballfans verpassen übrigens nichts auf dem Schießstand ist man jederzeit live dabei. Liebe Gäste, der Volksfestgemeinschaft der Bortfelder Vereine und allen Sponsoren und Unterstützern ist es ein besonderes Anliegen, mit diesem Fest allen alten und neuen Bortfeldern sowie auswärtigen Gästen die Gelegenheit zum Kennen lernen und gemeinsamen Feiern zu geben. Wir freuen uns auf Sie und hoffen, Sie zahlreich auf dem Festplatz begrüßen zu dürfen. Holger Sdunnus, 1.Vorsitzender 39. Bortf elder Volks- und Sc hützenf est Seite Juni 2006

4 39. Bortf elder Volks- und Sc hützenf est Seite Juni 2006

5 Die Volksfestgemeinschaft 2006 Besucher des Volks- und Schützenfestes fragen sich alljährlich aufs Neue, wie dieses Fest eigentlich entsteht. Wer kümmert sich darum, wer plant, wer bereitet vor, wer führt durch? In Bortfeld kann man sagen: fast alle. Jeweils zwei Delegierte der TB Bortfeld, der beiden Feuerwehren, des BTC, der Reiter- und Fahnenjäger, des Theaterkreises, der Volkstanz- und Trachtengruppe, der Kyffhäuser, des Singkreises und der Reservistenkameradschaft bilden die Bortfelder Volksfestgemeinschaft. Auch der Ortsrat ist mit einem Delegierten - dem Ortsbürgermeister - vertreten. Mit viel Engagement bringen sich die Delegierten ein und sorgen dafür, dass es bei allen Veranstaltungen "flutscht". Am Festwochenende sind die Mitglieder durch den gelb-blauen Anstecker mit Bortfelder Wappen für Sie erkennbar und jederzeit ansprechbar. Von links: Wolfgang Hausmann (Männerwehr), Diana Hirschfeldt (TBB), Ralf Scharringhausen (1. Vors. Schießabt.), Susanne Weigel (Volkstanz- und Trachtengruppe), Sven Sündermann (Theaterkreis), Peter Bork (Kyffhäuser), Susanne Probst (TBB), Reinhard Sündermann (Ehrenvorsitz), Stefan Kühn (BTC), Michael Schmiedel (BTC), Werner Kessler (Reservistenkameradschaft), Carsten Meng (Reservistenkameradschaft), Heike Cordes (TB Schießabt.), Holger Sdunnus (Freiwillige Feuerwehr), Heidrun Herden (Volkstanz- und Trachtengruppe), Horst Meng (TB Schießabt.), Gerhard Jahns (Männerwehr), Fritz-Dieter Otte (Singkreis), Ilona Hausmann (Reiter- und Fahnenjäger), Eberhard Schladt (Freiwillige Feuerwehr), Nadine Klatt (Reiter- und Fahnenjäger) Es fehlen: Beate Röver (Singkreis), Thomas Commeßmann (Theaterkreis), Hennig Maasberg (Ortsrat) 39. Bortf elder Volks- und Sc hützenf est Seite Juni 2006

6 39. Bortf elder Volks- und Sc hützenf est Seite Juni 2006

7 Musikveranstaltungen 2006 In the Summertime so lautet das Motto der Disco am Freitagabend. Ab Uhr wird DJ Jörg Bolze das Festzelt in eine Strandbar verwandeln. Führen Sie Bikini, Badehose und Flip-Flops aus, wenn DJ Jörg Bolze mit den Sommerhits der letzten Jahre richtig einheizt. Feurig und heiß bleibt es auch am Samstagabend mit der Tanz- und Showband The Peppers. Uns erwartet eine fetzige Party mit Klassikern aus Pop und Rock, Schlagern und Neuer Deutscher Welle. Sie wollten schon lange mal wieder richtig tanzen gehen dabei sogar Platz haben und den Smoking im Schrank lassen dürfen? Dann sind Sie genau richtig, wenn die Christine Helms Band am Sonntagabend ab Uhr den Tanzfreunden ein Angebot von Samba bis Disco-Fox bietet. Spaß bei der Disco 2005 am Freitagabend! Auch dieses Jahr dabei: die Christine Helms Band 39. Bortf elder Volks- und Sc hützenf est Seite Juni 2006

8 39. Bortf elder Volks- und Sc hützenf est Seite Juni 2006

9 Bortfelder Vereine stellen sich vor 40 Jahre Bläserkreis Bortfeld Jubiläumsfrühstück am , Uhr, auf dem Saal "Zum Wilden Keiler" in Bortfeld 39. Bortf elder Volks- und Sc hützenf est Seite Juni 2006

10 Was Sie schon immer über das Schießen wissen wollten (.. aber nie zu fragen wagten) 1. Wenn ich schi eße, muss i ch automatisch damit rechnen, König(in) zu werden? Falsch! Um die Königsw ürde geht es lediglich an einem (Sa , 10:00 13:00 Uhr) von insgesamt 10 Schießterminen. Bei allen anderen Terminen stehen attraktive Preise, Spaß und Sportgeist im V ordergrund. Preisschießen Hier kann jeder tolle Preise erschießen. Wie in den Jahren zuvor w erden auch in diesem Jahr u.a. w ieder ein hochw ertiges Fahrrad (gestiftet von der Firma Fahrrad Hahne) sow ie Wochenenden mit Fahrzeugen der Firmen Tronnier und Opitz zu gew innen sein. 2. Die besten Prei se holen sowieso die Profischützen da habe ich keine Chance Falsch! Die Wertung f ür die Vergabe der attraktiven Preise beim Preisschießen erfolgt getrennt nach Schießenden (Angehörige der schießenden Vereine) und Nicht-Schießenden. Beiden Gruppen stehen die gleichen Preise zur V erfügung. Bemerkung am Rande: Seit Jahren w urmt es die Schießenden, dass die Ergebnisse der nicht- schießenden Konkurrenz oft besser sind als die eigenen. Auf ein Neues. 3. Ich hab doch keine Ahnung wie da s geht da blamier ich mich nur Falsch! Jede Bahn des Schießstandes ist ständig mit einer geduldigen und kompetenten Aufsicht besetzt, die sich darauf freut, Interessenten die Grundzüge von Kimme und Korn nahe zu bringen. Und so schwierig ist es w irklich nicht - das zeigen die tollen Preise, die vermeintliche Anfänger in den letzten Jahren gew onnen haben. 4. Wenn ich Köni g(in) geworden bin, kostet mich das ein Vermögen Falsch! Die Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Königsw ürde halten sich beim Bortfelder Volks- und Schützenfest im ganz kleinen Rahmen. Jede(r) König/Königin w ird zudem mit einem Handgeld ausgestattet, das es ihm/ihr erlaubt, ohne eigene Belastung hier und da mal einen auszugeben. 39. Bortf elder Volks- und Sc hützenf est Seite Juni 2006

11 Die Schießwettbewerbe 2006 Wettbewerb Teilnahmebedingungen Termine + Kosten Mannschaftspokal Kleinkaliber Eine Mannschaft besteht aus 5 Schützen/innen; jede/r Schütze/in hat 5 Wertungsschüsse Die besten vier Ergebnisse werden zum Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Mannschaftsergebnis addiert. pro Mannschaft Ge mischte Mannschaften sind 12,00 erlaubt (eine Dame kann eine Herrenmannschaf t auffüllen und umgekehrt) Ringw ertung: bei gleicher Ringzahl w ird der beste Teiler der Mannschaft zur Festlegung der Rangfolge gew ertet. Die beste Schützin des Mannschaftspokalschießens wird mit einem Pokal (Wanderpokal) geehrt (nur f ür Bortfelderinnen) Das Mindestalter beträgt 15 Jahre Einzelpokal Kleinkaliber Gestiftet von Barbara Gander Kosmetik u. Fußpflege Startberechtigt sind alle Personen über 15 Jahre Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr So Uhr jeder Satz (3 Schuss) 1,50 Festscheibe Kleinkaliber Gestiftet vom Bläserkreis Bortfeld Startberechtigt sind Bortfelder Einw ohner/innen und Angehörige Bortf elder Vereine Die zw ei besten Teiler pro Satz werden addiert und gew ertet Das Mindestalter beträgt 15 Jahre Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr So Uhr jeder Satz (3 Schuss) 2,50 Änderungen vorbehalten 39. Bortf elder Volks- und Sc hützenf est Seite Juni 2006

12 Die Schießwettbewerbe 2006 Wettbewerb Teilnahmebedingungen Termine + Kosten Preisschieß en Kleinkaliber 1.Satz (3 Schuss) 3,50 jeder w eitere Satz 2,00 oder 5 Satz (1 Palette) 10,00 jede w eitere Palette 8,00 Startberechtigt sind Bortf elder Einw ohner/innen und Angehörige Bortfelder Vereine Angehörige schießender Vereine w erden getrennt gew ertet. Die durch Teilerw ertung ermittelten besten 40 Schützen jeder Gruppe erhalten einen Preis. Das Mindestalter beträgt 15 Jahre Kinderpokal Lichtpunktschießanlage Startberechtigt sind alle Bortfelder Kinder der Jahrgänge 1996 bis einschließlich 1994 (Stichtag ) Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Di Uhr Fr Uhr Die Teilnahme ist kostenlos Krügerrand Gestiftet von der Volksbank Vechelde-Wendeburg eg Goldmünze Luf tgew ehr Startberechtigt sind alle Di Uhr Bortfelder Einw ohner/innen Mi Uhr Das Mindestalter beträgt 15 Do Uhr Jahre Der Gew inn w ird anlässlich Jeder Satz (3 Schuss) des gemeinsamen 1,50 Festfrühstücks am Sonntag ( ) überreicht. Die ersten drei Teilnehmer/innen erhalten als Preis eine Frühstüc ksmarke. Wanderpokal des Ortsrates Bortfeld Luf tgew ehr Startberechtigt sind alle Bortfelder Einw ohner/innen ab 15 Jahre ( Stichtag ) Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Teilerw ertung Änderungen vorbehalten 39. Bortf elder Volks- und Sc hützenf est Seite Juni 2006

13 Die Schießwettbewerbe 2006 Wettbewerb Teilnahmebedingungen Termine + Kosten Königsschießen Schülerscheibe Luf tgew ehr Wanderpokal Schüler Korell Pokal (Gestiftet von Karin und Helmut Korell) Junggesellenscheibe Kleinkaliber Damenkönigin Kleinkaliber Volkskönig Kleinkaliber Schützenkönigin Kleinkaliber Schützenkönig Kleinkaliber Seniorenkönig Kleinkaliber Gästescheibe Kleinkaliber Startberechtigt sind alle Bortfelder Kinder der Jahrgänge 1991 bis einschl (Stichtag ) 20 Schuss w erden gew ertet. Die Anzahl der Probeschüsse ist beliebig. Startberechtigt sind alle Bortfelder Kinder der Jahrgänge 1991 bis einschl (Stichtag ) Luftgew ehr sitzend aufgelegt 10 Schuss Startberechtigt sind unverheiratete Bortfelder Einw ohner/innen ab 15 Jahre (Stichtag ) Startberechtigt sind Bortfelder Einw ohnerinnen ab 18 Jahre, die nicht Mitglied eines schiessenden V ereins sind Startberechtigt sind Bortfelder Einw ohner ab 18 Jahre, die nicht Mitglied eines schießenden Vereins sind Startberechtigt sind die w eiblichen Mitglieder der schießenden Bortfelder Vereine ab 18 Jahre Startberechtigt sind die männlichen Mitglieder der schießenden Bortfelder Vereine ab 18 Jahre. Startberechtigt sind alle Bortfelder Einw ohner/innen ab 50 Jahre Startberechtigt sind alle Gäste ab 18 Jahre Di Uhr Fr Uhr Die Teilnahme ist kostenlos Sa Uhr 2 Sätze 5,00 Änderungen vorbehalten Die Ausschreibung zu den Schießw ettbew erben liegt auf dem Schießstand aus. Alle Schießw ettbew erbe f inden auf dem Schießstand der Schießabteilung des TB Bortfeld a m Bortfelder Sportplatz statt. Auskünfte zu den einzelnen Schießw ettbew erben erteilen Ihnen gerne die Schießleiter auf dem Schießstand. 39. Bortf elder Volks- und Sc hützenf est Seite Juni 2006

14 Der Festumzug 2006 Auch in diesem Jahr startet unser über die Grenzen des Dorfes hinaus bekannter Festumzug wieder um Uhr an bekannter Stelle. Die Teilnahme steht allen offen, die eine gute Idee für eine Fußgruppe oder einen Wagen haben. In diesem Jahr erwarten wir Gäste von nah und fern, die sich mit ihren Wagen unserem Umzug anschließen. Gewinner sind alle, die Spaß an der Vorbereitung und Teilnahme am Umzug haben. Für Rückfragen oder Anregungen stehen unsere Drei Zugmarschalls gerne zur Verfügung. Werner Kessler ( ) Stefan Kühn ( ) Michael Schmiedel ( ) 39. Bortf elder Volks- und Sc hützenf est Seite Juni 2006

15 Der Festumzug 2005 in Bildern Laufen?? Wir sind Papst!! Jippii!! 39. Bortf elder Volks- und Sc hützenf est Seite Juni 2006

16 Programm Freitag, Uhr Seniorennachmittag Schwungvolle Musik und Unterhaltung aus der Guten alten Zeit Bewirtung mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen durch den Singkreis Bortfeld Humorvolle Einlagen vom Theaterkreis Bortfeld Tanzeinlagen mit der Flotten Spätlese Festgottesdienst Mit Pastorin Golze und dem Singkreis Bortfeld und anschließend um Gemütliches Beisammensein im Pfarrgarten Gestaltung und Bewirtung durch den Kirchenvorstand Disco In the Summertime DJ Jörg Bolze & Team verwandeln das Zelt in eine Strandbar Sonnabend, Uhr Frühstück der Majestäten des Jahres 2005 Bewirtung am Bauernhausmuseum Bortfeld Wecken durch die Böllerschützen der Schützengesellschaft Braunschweig Anschließend Abmarsch zum Festplatz Schießen auf die Königsscheiben Unterhaltung für Kind + Kegel Mit tollen Kletter- und Spielmöglichkeiten für unsere kleinen Gäste Bewirtung mit Erbsensuppe sowie Kaffee und Kuchen durch die Freiwillige Männerfeuerwehr Bortfeld Platzkonzert des Bläserkreises Bortfeld Ausgabe der Gewinne des Preisschießens Besichtigung der Gewinne ab Uhr Ausgabe am Sportheim der TB Bortfeld 39. Bortf elder Volks- und Sc hützenf est Seite Juni 2006

17 14.00 Uhr Proklamation der Majestäten des Jahres 2006 ca Annageln der Königsscheiben Begleitet durch den Spielmannszug Sandwüste Festball 2006 mit den Peppers Fetzige Party mit den Klassikern aus Pop und Rock, Schlagern und Neuer Deutscher Welle Sonntag, Uhr Einlass: 9.30 Königsfrühstück Begleitet von den Lessingstädter Musikanten Wir erwarten wieder einige Überraschungsgäste Festumzug ca Empfang des Festumzuges auf dem Festplatz Vorstellung der Wagen und Gruppen Kaffee- und Kuchenverkauf durch den Schulelternrat der Grundschule Bortfeld -der Erlös kommt schulischen Projekten zugute Luftballonwettbewerb..mit kleiner Überraschung für unsere Kinder (gestiftet von Mario Meyer) Sonntagsball 2006 mit der Christine Helms Band 39. Bortf elder Volks- und Sc hützenf est Seite Juni 2006

18 39. Bortf elder Volks- und Sc hützenf est Seite Juni 2006

19 39. Bortf elder Volks- und Sc hützenf est Seite Juni 2006

20 39. Bortf elder Volks- und Sc hützenf est Seite Juni 2006

21 Eintrittspreise Eintritt, Vorverkauf, Reservierungen Freitag Disco In the Summertime 4,00 Samstag Festball mit den Peppers 7,00 Sonntag Königsfrühstück 12,00 Sonntag Festball mit der C. Helms Band 4,00 Festplakette Fähnchen 17,50 Erweiterung Von Essenmarke auf Fähnchen 5,50 Die Festplakette berechtigt zum Eintritt für die Tanzveranstaltungen am Samstag und Sonntag sowie zur Teilnahme am Königsfrühstück. Sie sparen 5,50 gegenüber der Summe der Einzelpreise! Vorverkauf Karten und Reservierungen für das Königsfrühstück sowie Festplaketten können im Vorverkauf erworben werden. Ort erster Vorverkaufstermin: weitere Termine: Schießstand des TB ab Uhr jeder Schießtermin -> s. Schießwettbewerbe Karten für alle Tanzveranstaltungen und eventuelle Restkarten für das Königsfrühstück sind an der Tageskasse erhältlich. Achtung: Der Kartenvorverkauf an den bisherigen Vorverkaufsstellen (z.b. Landbäckerei Sander) entfällt. Tischreservierungen zum Königsfrühstück Nach dem Motto kein Stühlehochklappen mehr, wir haben unseren Platz sicher werden im Vorverkauf Platzkarten für das Königsfrühstück angeboten. Die Auswahl der Tische erfolgt über einen Lageplan an der Vorverkaufsstelle. Essenmarken sind mit der gewählten Tischnummer markiert und gelten als Eintritts- und Platzkarte. Vereine, Gruppen oder Straßengemeinschaften, die gerne zusammen sitzen möchten, sollten sich vorher absprechen und ihre Karten von einer Person besorgen lassen. Vor Beginn des Vorverkaufes sind keine Reservierungen möglich. 39. Bortf elder Volks- und Sc hützenf est Seite Juni 2006

22 39. Bortf elder Volks- und Sc hützenf est Seite Juni 2006

23 39. Bortf elder Volks- und Sc hützenf est Seite Juni 2006

24 39. Bortf elder Volks- und Sc hützenf est Seite Juni 2006

25 Die Bortfelder Könige 2005 Nicole Badey Bastian Osterloh Andreas Becker Jennifer Brennecke Susanne David Rouven Brandes Wolfgang Hausmann Uschi Rühle Peter Bork 39. Bortf elder Volks- und Sc hützenf est Seite Juni 2006

26 39. Bortf elder Volks- und Sc hützenf est Seite Juni 2006

27 Impressionen 2005 Wach? 39. Bortf elder Volks- und Sc hützenf est Seite Juni 2006

28 39. Bortf elder Volks- und Sc hützenf est Seite Juni 2006

29 39. Bortf elder Volks- und Sc hützenf est Seite Juni 2006

30 Impressum Programm- und Informationsheft zum 39. Bortfelder Volks- und Schützenfest Redaktion : Holger Sdunnus & Unterzeichner Fotos : Volker Markwort Satz : Stefan Kühn Herausgeber : Volksfestgemeinschaft Bortfeld Auflage : 1100 Stück Druck : LASERscript PrePress und Digitaldruck 39. Bortf elder Volks- und Sc hützenf est Seite Juni 2006

31

32

40. Volks- und Schützenfest. Bortfeld. 22. bis 24. Juni im Festzelt auf dem Bortfelder Sportplatz

40. Volks- und Schützenfest. Bortfeld. 22. bis 24. Juni im Festzelt auf dem Bortfelder Sportplatz 40. Volks- und Schützenfest Bortfeld 22. bis 24. Juni 2007 im Festzelt auf dem Bortfelder Sportplatz Initiativkreis Wendeburger Unternehmer e.v. Die Mitglieder des IWU wünschen allen Schützen und Gästen

Mehr

41. Volks- und Schützenfest. Bortfeld. 27. bis 29. Juni im Festzelt auf dem Bortfelder Sportplatz

41. Volks- und Schützenfest. Bortfeld. 27. bis 29. Juni im Festzelt auf dem Bortfelder Sportplatz 41. Volks- und Schützenfest Bortfeld 27. bis 29. Juni 2008 im Festzelt auf dem Bortfelder Sportplatz Initiativkreis Wendeburger Unternehmer e.v. Die Mitglieder des IWU wünschen allen Schützen und Gästen

Mehr

42. Volks- und Schützenfest Bortfeld

42. Volks- und Schützenfest Bortfeld 42. Volks- und Schützenfest Bortfeld 26. bis 28. Juni 2009 im Festzelt auf dem Bortfelder Sportplatz Initiativkreis Wendeburger Unternehmer e.v. Die Mitglieder des IWU wünschen allen Schützen und Gästen

Mehr

44. Volks- und Schützenfest Bortfeld

44. Volks- und Schützenfest Bortfeld 44. Volks- und Schützenfest Bortfeld 24. bis 26. Juni 2011 im Festzelt auf dem Bortfelder Sportplatz Bortfeldsche Bürger und Gäste! Das 44. Bortfelder Volks- und Schützenfest bietet unseren Besuchern

Mehr

45. Volks- und Schützenfest Bortfeld

45. Volks- und Schützenfest Bortfeld 45. Volks- und Schützenfest Bortfeld 22. bis 24. Juni 2012 im Festzelt auf dem Bortfelder Sportplatz Bortfeldsche Bürger und Gäste! Das 45. Bortfelder Volks- und Schützenfest bietet seinen Besuchern auch

Mehr

43. Volks- und Schützenfest Bortfeld

43. Volks- und Schützenfest Bortfeld 43. Volks- und Schützenfest Bortfeld 25. bis 27. Juni 2010 im Festzelt auf dem Bortfelder Sportplatz Initiativkreis Wendeburger Unternehmer e.v. Die Mitglieder des IWU wünschen allen Schützen und Gästen

Mehr

47. Volks- und Schützenfest. Bortfeld. 27. bis 29. Juni im Festzelt auf dem Bortfelder Sportplatz

47. Volks- und Schützenfest. Bortfeld. 27. bis 29. Juni im Festzelt auf dem Bortfelder Sportplatz 47. Volks- und Schützenfest Bortfeld 27. bis 29. Juni 2014 im Festzelt auf dem Bortfelder Sportplatz Schmiedel Bortfeldsche Bürger und Gäste! Für das 47. Bortfelder Volks- und Schützenfest haben wir das

Mehr

49. Volks- und Schützenfest Bortfeld

49. Volks- und Schützenfest Bortfeld 49. Volks- und Schützenfest Bortfeld 24. bis 26. Juni 2016 im Festzelt auf dem Bortfelder Sportplatz Bortfeldsche Bürger und Gäste! Für das 49. Bortfelder Volks- und Schützenfest haben wir das Motto gewählt:

Mehr

51. Volks- und Schützenfest. Bortfeld. 22. bis 24. Juni 2018 im Festzelt auf dem Bortfelder Sportplatz

51. Volks- und Schützenfest. Bortfeld. 22. bis 24. Juni 2018 im Festzelt auf dem Bortfelder Sportplatz 51. Volks- und Schützenfest Bortfeld 22. bis 24. Juni 2018 im Festzelt auf dem Bortfelder Sportplatz Liebe Bortfelderinnen, liebe Bortfelder, liebe Gäste! Für das 51zigste Volks- und Schützenfest ist

Mehr

50. Volks- und Schützenfest. Bortfeld. 22. bis 25. Juni 2017 im Festzelt auf dem Bortfelder Sportplatz

50. Volks- und Schützenfest. Bortfeld. 22. bis 25. Juni 2017 im Festzelt auf dem Bortfelder Sportplatz 50. Volks- und Schützenfest Bortfeld 22. bis 25. Juni 2017 im Festzelt auf dem Bortfelder Sportplatz Liebe Bortfelderinnen, liebe Bortfelder, liebe Gäste! 50zig Jahre Volks- und Schützenfest in Bortfeld.

Mehr

46. Volks- und Schützenfest Bortfeld

46. Volks- und Schützenfest Bortfeld 46. Volks- und Schützenfest Bortfeld 28. bis 30. Juni 2013 im Festzelt auf dem Bortfelder Sportplatz Bortfeldsche Bürger und Gäste! Am Pfingstsonntag erwartet unsere Region ein herausragendes Ereignis

Mehr

Ausschreibung Schießwettbewerbe Kreiskönigstreffen 2018 in Brockum

Ausschreibung Schießwettbewerbe Kreiskönigstreffen 2018 in Brockum Ausschreibung Schießwettbewerbe Kreiskönigstreffen 2018 in Brockum 1. Tag der Schützenjugend Termin: Samstag, den 08. September 2018 Beginn: 10:00 Uhr Wettbewerbe: a) Mannschaftspokal Schüler (m/w) Lichtpunktgewehr

Mehr

Willkommen zum Schützenfest

Willkommen zum Schützenfest Festprogramm Willkommen zum Schützenfest 11. bis 13. August 2017 auf dem Festplatz an der Sport- und Freizeitstätte in Triangel Grußwörter Liebe Schützenschwestern, Schützenbrüder, liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Schiesssportwoche des Schützenverein Unterlüß von 1951 e. V. vom und 24. Juli 2016

Schiesssportwoche des Schützenverein Unterlüß von 1951 e. V. vom und 24. Juli 2016 Schützenverein Unterlüß von 1951 e.v. Unterlüß, 28.06.2016 Schiesssportwoche des Schützenverein Unterlüß von 1951 e. V. vom 19. - 22. und 24. Juli 2016 Liebe Sportschützen und Freunde des SV Unterlüß sowie

Mehr

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

WITTLAERER Schützenbote 2/2015 WITTLAERER Schützenbote 2/2015 St. Sebastianus Bruderschaft Wittlaer 1431 e.v. Inhalt: www.bruderschaft-wittlaer.de - Einladung zum Schützenfest 2015 vom 4. Juni 8. Juni 2015 - Einladung zur Mitgliederversammlung

Mehr

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren, GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN Meine sehr geehrten Damen und Herren, herzlich willkommen zum 50. Gauschießen des Schützengaus Passau Stadt und Land. Es freut mich, dass das diesjährige Gauschießen

Mehr

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen SCHÜTZENFEST DER SCHÜTZENGILDE AHRENSBURG: TORSTEN KÖNIG ZACK SCHÜTZENKÖNIG! Ahrensburg (ve). So kann das kommen: Gerade zum ersten Mal hat Torsten König auf die Königsscheibe der Schützengilde Ahrensburg

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

15. / 16. Oktober 2016

15. / 16. Oktober 2016 EINLADUNG zum KÖNIGS- UND PREISSCHIESSEN 2016 auf der Schiessanlage im Markwinkel am 15. / 16. Oktober 2016 Kgl. priv. Feuerschützengesellschaft Hubertus 1888 Grafenwöhr Das Schützenmeisteramt Schießleitung:

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

Schützenverein Hubertus von 1891 e. V. Kiel

Schützenverein Hubertus von 1891 e. V. Kiel Schützenverein Hubertus von 1891 e. V. Kiel Ausschreibung der Pokal-Schießsport-Woche 2011 am 28., 29., u. 30.10.2011 und 04., 05., u. 06.11.2011 Achtung neu: jetzt mit 100 Schuss-Auflage-Gewehr (LG) 1.Platz:

Mehr

E I N L A D U. Wendeburger Volksfest vom 19. bis 21. September. Die Wendeburger Traditionsgemeinschaft e.v. präsentiert:

E I N L A D U. Wendeburger Volksfest vom 19. bis 21. September. Die Wendeburger Traditionsgemeinschaft e.v. präsentiert: E I N L A Wendeburger Volksfest 2014 vom 19. bis 21. September Die Wendeburger Traditionsgemeinschaft e.v. präsentiert: D U N G 26.07.2014 Open-Air-Summer-Party www.wendeburger-traditionsgemeinschaft.de

Mehr

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Schützenfest Drüpplingsen: Schützenfest Freitag: Vogel abschießen Königin benennen, Hofstaat zusammenstellen Bestimmen bei welcher Kompanie der König

Mehr

Einladung. 56. Sektionspokalturnier St. Ulrich Pesenlern e.v. Schießordnung der Sektion Fraunberg

Einladung. 56. Sektionspokalturnier St. Ulrich Pesenlern e.v. Schießordnung der Sektion Fraunberg Einladung 56. Sektionspokalturnier 05.03.2018 16.03.2018 St. Ulrich Pesenlern e.v. Schießordnung der Sektion Fraunberg 1. Allgemeine Bestimmungen Teilnehmen können nur Erstmitglieder eines Vereins der

Mehr

Ausschreibung zum Eröffnungsschießen 2016

Ausschreibung zum Eröffnungsschießen 2016 Ausschreibung zum Eröffnungsschießen 2016 Schußanzahl: Material: Manschaftswertung Vereinsvorstände und geladene Gäste Donnerstag, 21.04.2016, 19:30 Uhr, gemäß Einladung maximal 3 Probeschüsse, 1 Wertungsschuß

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Harz - Heide der Gemeinsamkeit

Harz - Heide der Gemeinsamkeit Harz - Heide der Gemeinsamkeit Einladung zur 48. Harz-Heide-Meisterschaft am 23. September 2018 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, nach nun sechs Jahren möchten der Frauenausschuss des NSSV,

Mehr

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanzkalender 2 019 Die Künstler DanceHour Egal ob alleine oder zu zweit wenn DanceHour spielt, will man nur noch tanzen! HP Weiß Vielseitig, professionell und Stimmgewaltig

Mehr

Schützenverein Quickborn- Renzel von 1928 e.v. 32. Western- und Vorderlader- Treffen Mai 2016

Schützenverein Quickborn- Renzel von 1928 e.v. 32. Western- und Vorderlader- Treffen Mai 2016 Schützenverein Quickborn- Renzel von 1928 e.v. 32. Western- und Vorderlader- Treffen 13. - 15. Mai 2016 WESTERN CAMP Anreise bereits ab Freitag 06. Mai 2016 ab 08:00 h möglich. PLATZGEBÜHR: Entsprechend

Mehr

Schützenabteilung Durrweiler Sportgemeinschaft Herzogsweiler-Durrweiler e.v.

Schützenabteilung Durrweiler Sportgemeinschaft Herzogsweiler-Durrweiler e.v. Einladung 02. Februar 2014 29. Original 98 K-Schießen 27. Ordonnanzgewehrschießen 16. KK-Ordonnanzgewehrschießen 6. Fallscheibenschießen Klein- und Großkaliber Anfahrtskizze: am 12. und 13. April 2014

Mehr

Schützengesellschaft 1871 e.v. Michelau/Oberfranken

Schützengesellschaft 1871 e.v. Michelau/Oberfranken Schützengesellschaft 87 e.v. Michelau/Oberfranken Fritz Turnwald Telefon 0 95 7 / 6 23 Lorenz Stettner Telefon 0 95 7 / 8 84 03 Michael Stettner Telefon 0 95 7 / 8 84 03 Schützenhaus Telefon 0 95 7 / 8

Mehr

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Schützenfest Drüpplingsen: Schützenfest Freitag: - Vogel abschießen - Königin benennen - Hofstaat zusammenstellen (ca. 10-12 Paare komplett) Bestimmen

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Einladung zur 55. Gemeindemeisterschaft 2018

Einladung zur 55. Gemeindemeisterschaft 2018 An die Schützengesellschaften Straß Perach Ulrichshögl Einladung zur 55. Gemeindemeisterschaft 2018 Die Gemeindemeisterschaft 2018 mit Luftgewehr und Luftpistole findet in der Zeit vom 05.01.2018 und 06.01.2018

Mehr

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt:

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt: Treffer Der Vereins Einblick Inhalt: Seite 2 Gute Beteiligung 2010 xxxxxxxxstadt-meisterschaft Seite 3 Rückblick 2009 Seite 4 Königin/ Ehrenscheibe Seite 5 König / Ehrenscheibe Seite 6 Wilhelm Lücke Pokal

Mehr

Chilbikommission Präsident Rolf Thoma Dornacker Amden Tel Reglement Chilbischiessen 2018

Chilbikommission Präsident Rolf Thoma Dornacker Amden Tel Reglement Chilbischiessen 2018 Chilbikommission Präsident Rolf Thoma Dornacker 238 8873 Amden Tel. 079 688 52 66 E-Mail: rolf.thoma@bluewin.ch Reglement Chilbischiessen 2018 Von der Chilbikommission genehmigt am: 5. Mai 2018 Schiesszeiten

Mehr

Turmblasen / Rollmopsessen AZ

Turmblasen / Rollmopsessen AZ Zeit und Einsatzplan Schützenfest 2016 Schützengilde der Stadt Uelzen von 1270 e.v. Stand vom: 16.04.2016 Montag, Mai 02, 2016 Vorschießen 12:00 Uhr Offizieller Besuch im Rathaus Seine Majestät 2015 Erwin

Mehr

Schützengilde der Stadt Uelzen von 1270 e.v.

Schützengilde der Stadt Uelzen von 1270 e.v. Schützengilde der Stadt Uelzen von 1270 e.v. Zeit und Einsatzplan Schützenfest 2017 Schützengilde der Stadt Uelzen von 1270 e.v. Stand vom: 07.04.2017 Montag, Mai 22, 2017 Vorschießen 12:00 Uhr Offizieller

Mehr

Waldesruh Nachrichten

Waldesruh Nachrichten Termine 2017: 11.02.2017 Karnevalsfeier Haus Hotel Fliederbusch Beginn: 20:11 Uhr 11.03.2017 Generalversammlung Haus Hotel Fliederbusch Einlass: 19:30 Uhr 08.07.2017 Vogel abholen Fa. Peter Dutz Landwehr

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

Schützenverein Reichenbach u.r. e.v.

Schützenverein Reichenbach u.r. e.v. Schützenverein Reichenbach u.r. e.v. Einladung zum 49. Pokal- und Wildbretschießen in Verbindung mit dem Gauschießen des Schützenkreises Hohenstaufen (nur für Schützen des Hohenstaufenkreises) vom 03.

Mehr

Schützenfest in Hallenberg vom 11. bis Montag, den 29. Juni 2015 um 07:43 Uhr

Schützenfest in Hallenberg vom 11. bis Montag, den 29. Juni 2015 um 07:43 Uhr Die Schützengesellschaft Hallenberg 1827 e.v. feiert ihr diesjähriges Schützenfest traditionell am zweiten Sonntag im Juli. Das Hochfest findet somit in diesem Jahr von Samstag, 11.Juli bis Montag, 13.Juli

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Einladung zum 57. Sektionsschießen

Einladung zum 57. Sektionsschießen Einladung zum 57. Sektionsschießen vom 11. bis 22. März 2019 in Fraunberg 1. Allgemeine Bestimmungen: Teilnehmen können nur Erstmitglieder eines Vereins der Sektion Fraunberg, mit Anmeldung zum Pokalturnier

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Marschbefehl Schützenfest Freitag Stand

Marschbefehl Schützenfest Freitag Stand Marschbefehl Schützenfest 2018 Freitag 03.08.2018 Stand 28.05.2018 17:00 Uhr Treffen des Regimentes In kompletter Uniform auf Festplatz vor dem Festzelt 17:10 Uhr Musikalischer Auftakt des Schützenfestes

Mehr

Schützenkönig in Sudhagen

Schützenkönig in Sudhagen Warum sollte ich das tun??? Termine Königspaar und Hofstaat Veranstaltung König Königin Hofstaat Vogelschießen Sudhagen X X X Schützenfest in Sudhagen X X X Katharinenmarkt X optional optional Bezirkskönigsschießen

Mehr

Vorwerker. Woche bis 18. Juni Vorwerk

Vorwerker. Woche bis 18. Juni Vorwerk Vorwerker Woche 2017 8. bis 18. Juni 2017 Vorwerk Liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker, liebe Gäste Die Vorwerker Woche 2017 bündelt ähnlich wie die Vorwerker Woche 2015 einen Großteil der Veranstaltungen

Mehr

Termine Freundschaftstreffen SV Holthausen / Spielmannszug TV Sundwig Samstag, Termin steht noch nicht fest Schützenhalle Holthausen

Termine Freundschaftstreffen SV Holthausen / Spielmannszug TV Sundwig Samstag, Termin steht noch nicht fest Schützenhalle Holthausen Termine 2017 Freitag, 04.08.2017, 19.00 Uhr (entfällt - Besuch SV Hestert) Freitag, 01.09.2017, 19.00 Uhr Freundschaftstreffen SV Holthausen / Spielmannszug TV Sundwig Samstag, Termin steht noch nicht

Mehr

68. Bayerischer Schützentag

68. Bayerischer Schützentag 68. Bayerischer Schützentag in Landshut 8. 10. Juni 2018 ausgerichtet vom Schützengau Landshut PROGRAMM Freitag, 8. Juni 2018 16:00 Uhr 16:30 Uhr Grußwort des 1. Gauschützenmeisters Gerhard Schipper Sehr

Mehr

E I N L A D U N G. Wendeburger Volksfest 2015. vom 25. bis 27. September. Die Wendeburger Traditionsgemeinschaft e.v. präsentiert:

E I N L A D U N G. Wendeburger Volksfest 2015. vom 25. bis 27. September. Die Wendeburger Traditionsgemeinschaft e.v. präsentiert: E I N L A Wendeburger Volksfest 2015 vom 25. bis 27. September Die Wendeburger Traditionsgemeinschaft e.v. präsentiert: D U N G 25.07.2015 Open-Air-Summer-Party www.wendeburger-traditionsgemeinschaft.de

Mehr

Mitteilungen des SPD-Ortsvereines vom 16. August 2018

Mitteilungen des SPD-Ortsvereines vom 16. August 2018 Mitteilungen des SPD-Ortsvereines vom 16. August 2018 www.spd-kerzenheim.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kerwegäste, liebe Freunde aus nah und fern, Die Kerzrumer Kerb, die Kerzrumer Kerb,

Mehr

05. September 16. September 2018

05. September 16. September 2018 EINLADUNG zum KREISKÖNIGSCHIESSEN des Schützenkreises Rottweil verbunden mit einem Preisschießen des Schützenvereins Fluorn-Winzeln für Luftgewehr und Luftpistole vom 0. September. September 0 zum zum

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar Das diesjährige Schützenfest war geprägt durch Neuerungen und vielen Überraschungen. Los ging es wie

Mehr

Schützenverein Reichenbach u.r. e.v.

Schützenverein Reichenbach u.r. e.v. Schützenverein Reichenbach u.r. e.v. Einladung zum 44. Pokal- und Wildbretschießen in Verbindung mit dem Gauschießen des Schützenkreises Hohenstaufen (nur für Schützen des Hohenstaufenkreises) vom 02.

Mehr

Herz. Schmankerl. Musi. Gaudi

Herz. Schmankerl. Musi. Gaudi Herz Gaudi Schmankerl Musi Do 10.5. Himmelfahrt 10.30 Uhr ab 12.00 Uhr Das Hahn Zelt öffnet seine Pforten Dulteinzug ins Hahn Zelt Endlich geht s los! Traditioneller Fassanstich mit Frau Bürgermeisterin

Mehr

Schützenfest in Ringel am Juli Dem Grenzstreit folgt die Party

Schützenfest in Ringel am Juli Dem Grenzstreit folgt die Party Schützenfest in Ringel am 21. + 22. Juli 2018 Dem Grenzstreit folgt die Party Bevor so richtig gefeiert werden konnte, mussten die Ringeler Schützen am Wochenende erst einmal mit denen aus Kattenvenne

Mehr

Auf die Kufen, fertig, los!

Auf die Kufen, fertig, los! Auf Tuchfühlung mit Bramsche Erstmalig: City Bramsche Eis-Vergnügen 29.11. bis 19.12.2018 Auf die Kufen, fertig, los! www.facebook.de/citybramsche www.city-bramsche.de Jeden Tag ein Riesenspaß für Groß

Mehr

Juli Niederlautersteiner JUBILÄUMSWOCHE

Juli Niederlautersteiner JUBILÄUMSWOCHE Niederlautersteiner JUBILÄUMSWOCHE 18. - 27. Juli 2008 50. Niederlautersteiner Vogelschießen 40 Jahre Niederlautersteiner Carnevalsverein e.v. 100 Jahre organisierter Sport Niederlauterstein 30 Jahre Klöppelgruppe

Mehr

Freitag, bis Montag, Jugend-Turniere Damen und Herren-Turnier Beach-Handball Volleyball-Turnier Freitag + Samstag Party mit DJ und

Freitag, bis Montag, Jugend-Turniere Damen und Herren-Turnier Beach-Handball Volleyball-Turnier Freitag + Samstag Party mit DJ und 2. Handball Cup in Ettlingenweier Freitag, 30.06. bis Montag, 03.07.2017 Jugend-Turniere Damen und Herren-Turnier -Handball Volleyball-Turnier Freitag + Samstag Party mit DJ und Live-Band Abendprogramm

Mehr

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017 Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017 Unter der Organisationsleitung von Monika Goppel, ihrem Team und den zahlreichen Helfern fand das diesjährige Jedermannschiessen, vom 13. bis 15. Juli, um die Mannschaftspokale

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. In Urbar war an zwei Tagen wieder Schützenfest angesagt

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. In Urbar war an zwei Tagen wieder Schützenfest angesagt St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. In Urbar war an zwei Tagen wieder Schützenfest angesagt Los gingen die Festlichkeiten am Samstag- Nachmittag gegen 14:30 Uhr mit dem Antreten aller

Mehr

der Borgfelder Schützengilde v e.v. in Bremen-Borgfeld vom 25. Januar bis 10. Februar Bremer Marathon-Schießen

der Borgfelder Schützengilde v e.v. in Bremen-Borgfeld vom 25. Januar bis 10. Februar Bremer Marathon-Schießen 31. Bremer Marathon-Schießen der Borgfelder Schützengilde v. 1957 e.v. in Bremen-Borgfeld vom 25. Januar bis 10. Februar 2019 Siegerehrung am Sonntag 10.02.2019 ca. 16.00 Uhr Einladung Liebe Sportschützinnen,

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Hubertus Bergkirchen

Hubertus Bergkirchen Hubertus Bergkirchen 21.04.2017 1. Begrüßung 2. Außerordentliche Mitgliederversammlung (Luftgewehr / el. Trefferanzeige) 3. Ergebnisse Gaumeisterschaft und Rundenwettkampf 2016/2017 4. Vorschau und Termine

Mehr

68. Bayerischer Schützentag

68. Bayerischer Schützentag 68. Bayerischer Schützentag in Landshut 8. 10. Juni 2018 ausgerichtet vom Schützengau Landshut Grußwort des 1. Gauschützenmeisters Gerhard Schipper Sehr geehrte Schützenschwestern, sehr geehrte Schützenbrüder,

Mehr

Veranstaltungen & Termine in / für Dahlheim

Veranstaltungen & Termine in / für Dahlheim weitere Termine: siehe Dienstpläne der Freiwilligen Feuerwehr Dahlheim und der Jugendfeuerwehr Dahlheim jeden 1. Samstag 12:00 Uhr Probealarm (Sirenen) der Feuerwehr (jeden 1. Samstag im Monat um 12 Uhr)

Mehr

Schützenverein. Rodde 1847 e.v.

Schützenverein. Rodde 1847 e.v. Schützenverein Rodde 1847 e.v. Festprogramm zum Schützenfestt 2018 vom 15.06. bis 18.06.2018 Vorwort Das Leben genießen. - Unter diesem Motto wollen wir unser diesjähriges Schützenfest feiern. Hektik,

Mehr

112. Preetzer Bekanntmachung anno 2018/2019

112. Preetzer Bekanntmachung anno 2018/2019 112. Preetzer Bekanntmachung anno 2018/2019 Juli - August - September Majestäten Christian und Angelika Bruschkat Begrüßung 2 Liebe Gildebrüder, liebe Gildeschwestern, nach ereignisreichen Juniwochen dürfen

Mehr

Grußwort vom ersten Vorsitzenden

Grußwort vom ersten Vorsitzenden Grußwort vom ersten Vorsitzenden Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Mitglieder der Schützenvereine und Gilden, vom 19. bis zum 21. August möchten wir mit Euch und Ihnen das 82. Trittauer Volks-

Mehr

Jesus Christus spricht:

Jesus Christus spricht: Monatsspruch Februar 2018 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, das du es tust. Deuteronomium 30,14 Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Johannes 19, 30 Es

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier.

Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier. Ihre Weihnachtsfeier 2015 Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier. 4 für 1 Show, Buffet, Getränke, After-Show-Party und

Mehr

Geschäftsordnung. Schützengesellschaft von 1814 Bad Sachsa e.v.

Geschäftsordnung. Schützengesellschaft von 1814 Bad Sachsa e.v. Geschäftsordnung der Schützengesellschaft von 1814 Bad Sachsa e.v. 1 Grundlage und wesentlicher Bestandteil dieser Geschäftsordnung ist die Satzung der Schützengesellschaft von 1814 Bad Sachsa e.v. Die

Mehr

- 2 - Inhalt. Vorwort... 3

- 2 - Inhalt. Vorwort... 3 Bearbeitungsstand: 23.06.2017 - 2 - Inhalt Vorwort... 3 1. Schützenkönig... 4 1.1 Ausschießen des Wahrenholzer Schützenkönigs... 4 1.2 Ausschießen der Ehrenscheibe König der Könige... 6 1.3 Ausschießen

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben im ersten Halbjahr schon viele

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

29. Sanssouci- Pokal

29. Sanssouci- Pokal 29. Sanssouci- Pokal < Olympische Disziplinen > < Pokal Bester Sportler + Bester Nachwuchssportler > Luftgewehr KK- Liegendkampf Luftpistole KK- Sportpistole < Breitensport Disziplinen > Luftgewehr- Auflage

Mehr

Freitag, bis Montag, Jugend-Turniere Damen und Herren-Turnier Beach- Handball Volleyball-Turnier Albgau-Wanderpokal Freitag +

Freitag, bis Montag, Jugend-Turniere Damen und Herren-Turnier Beach- Handball Volleyball-Turnier Albgau-Wanderpokal Freitag + Handball in Ettlingenweier Freitag, 26.06. bis Montag, 29.06.2015 Jugend-Turniere Damen und Herren-Turnier - Handball Volleyball-Turnier Albgau-Wanderpokal Freitag + Samstag Party Infos Adresse: TV Ettlingenweier,

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

INHALT Die Sitze war wieder Spitze! Nachlese Große Prunksitzung (1) 2-4 Liebe Mitglieder Geleitwort des Präsidenten 5 Impressum 6 Gratulationen - Gebu

INHALT Die Sitze war wieder Spitze! Nachlese Große Prunksitzung (1) 2-4 Liebe Mitglieder Geleitwort des Präsidenten 5 Impressum 6 Gratulationen - Gebu INHALT Die Sitze war wieder Spitze! Nachlese Große Prunksitzung (1) 2-4 Liebe Mitglieder Geleitwort des Präsidenten 5 Impressum 6 Gratulationen - Geburtstage 7 Alle mal Herlesen 8 Höhepunkt der Session:

Mehr

`tü~âá `tçxü? 1. Gauschützenmeister. Liebe Schützenjugend, liebe Schützinnen und Schützen,

`tü~âá `tçxü? 1. Gauschützenmeister. Liebe Schützenjugend, liebe Schützinnen und Schützen, Liebe Schützenjugend, liebe Schützinnen und Schützen, ein Gauschießen ist in den Gauen eine ideale Verbindung von Sport und Tradition. Es bietet den Vereine die Möglichkeit zum sportlich fairen aber ungezwungenen

Mehr

Festprogramm. 30. März April Fassanstich durch Herrn Oberbürgermeister Christian Schuchardt

Festprogramm. 30. März April Fassanstich durch Herrn Oberbürgermeister Christian Schuchardt Festprogramm 30. März - 14. April 2019 Sa, 30.03. Eröffnung Fassanstich durch Herrn Oberbürgermeister Christian Schuchardt Aalbachtal Express Gsch eidig s Blechle So, 31.03. 14-18 Uhr Kinderprogramm Ballontiere

Mehr

Gaupokal- und Königsschießen 2016

Gaupokal- und Königsschießen 2016 Einladung und Schießprogramm Gaupokal- und Königsschießen 2016 von Mittwoch, den 06. April 2016 bis Montag, den 25. April 2016 (genaue Termine siehe Kartenausgabezeiten) auf den Schießständen des Schützenverein

Mehr

Mittwoch 12. April 2017

Mittwoch 12. April 2017 Mittwoch 12. April 2017 10.00 Uhr Höhle, Horst und Beutel Ferienaktionstag im Müritzeum, Die Vogeleltern haben alle Schnäbel voll zu tun. Wie viele Insekten verdrückt wohl ein hungriges Meisenküken? Anmeldung

Mehr

A R T I K E L 1. Grundsatz. Sie regelt darüber hinaus wichtige Angelegenheiten der Schützenkompanie. A R T I K E L 2. Beiträge

A R T I K E L 1. Grundsatz. Sie regelt darüber hinaus wichtige Angelegenheiten der Schützenkompanie. A R T I K E L 2. Beiträge A R T I K E L 1 Grundsatz Diese Geschäftsordnung erläutert die Satzung ( 20). Sie regelt darüber hinaus wichtige Angelegenheiten der Schützenkompanie. Der jährliche Beitrag beträgt für: A R T I K E L 2

Mehr

Montag Schwimmbad

Montag Schwimmbad Montag 29.02.2016 In der Zeit von 14.30 21.00 Uhr begrüßt Sie die DLRG und TSGE zum Tag der offenen Tür. Hier stellen sich beide Vereine vor und Sie können sich Eindrücke über Trainingsabläufe und Inhalte

Mehr

Schützenverein Osterwald O/E e.v. von 1910

Schützenverein Osterwald O/E e.v. von 1910 Ausschreibung KK-Pokalschießen Schützenklasse 2 Mannschaftspokale ( S+K und CSW-Pokal ) mit jeweils Einzelschützen Siegerehrung So. 26.02.2017 ca. 19.30 Uhr pro Mannschaft 4 KK, 50 Meter, Anschlagart beliebig

Mehr

NEU: Senioren D in der Disziplin Luftgewehr Auflage

NEU: Senioren D in der Disziplin Luftgewehr Auflage NEU: Senioren D in der Disziplin Luftgewehr Auflage www.ohligser-sg.de Einladung zur 15. Ohligser Schießsportwoche 2014 Liebe Schießsportfreunde, die Ohligser Schützengemeinschaft möchte Euch recht herzlich

Mehr

Sommerschießprogramm

Sommerschießprogramm Sommerschießprogramm Alle Schießtage: ab 04.04.18 Letzter Schießtag: Fr. 01.06.18 In diesem Zeitraum könnt ihr an folgenden Wettbewerben teilnehmen: Getränke-Marken-Schießen Auflage Pokal Iltener Amtscheibe

Mehr

Schießordnung für die Schützengesellschaft Wülfel von 1896 e.v.

Schießordnung für die Schützengesellschaft Wülfel von 1896 e.v. Schießordnung für die Schützengesellschaft Wülfel von 1896 e.v. in der Fassung vom 5. Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Präambel... 2 I. Grundlagen... 2 2. Regelanerkennung... 2 3. Versicherungspflicht...

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Unser Glück ist Blasmusik

Unser Glück ist Blasmusik WERBE MAPPE Sponsoringengagements zum Kreismusikfest 2019 190 Jahre Blasmusik 26.-29. Juli 2019 Musikverein Unlingen e.v. Unser Glück ist Blasmusik VORWORT Sehr geehrte Freunde, Gönner und Sponsoren, im

Mehr

100 Jahre Feuerwehr Herongen Die Planungen im Überblick

100 Jahre Feuerwehr Herongen Die Planungen im Überblick 100 Jahre Feuerwehr Herongen 1908-2008 Die Planungen im Überblick Die Festzeitschrift Geplant sind insgesamt 100 Seiten Bisher sind fast alle Texte vorhanden Viele Fotos sind enthalten Werbung wird dezent

Mehr

EuropäischeRheinRegatta. eine Veranstaltung des Bonner Ruder-Vereins 1882 e.v.

EuropäischeRheinRegatta. eine Veranstaltung des Bonner Ruder-Vereins 1882 e.v. EUREGA EuropäischeRheinRegatta 100 km Loreley Bonn / 45 km Neuwied Bonn Die Marathonregatta des Bonner Ruder-Vereins 1882 e.v. an jedem ersten Samstag im Mai an Rhein in Flammen SPONSORENINFO www.eurega.org

Mehr

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel oben v. l.: Gisela + Dieter Hollenberg, Gudrun Heemann, Ilse Schröer (Gold- und Silberkönigin), Walter Heemann, Renate + Manfred Driemeier, Friedrich Kröner

Mehr

Schützen- und Volksfest

Schützen- und Volksfest 120 Jahre 1895 2015 Schützen- Volksfest 10. 12. Juli 2015 Sonntag ist Kindertag wechselnde Fahrgeschäfte Liebe Dorfbewohner, liebe Kinder, liebe Schützenschwestern/-brüder liebe Gäste! Ebenso gibt es wieder

Mehr

Schützenverein QuickbornRenzel von 1928 e.v. 33. Western- und Vorderlader- Treffen Juni 2017

Schützenverein QuickbornRenzel von 1928 e.v. 33. Western- und Vorderlader- Treffen Juni 2017 Schützenverein QuickbornRenzel von 1928 e.v. 33. Western- und Vorderlader- Treffen 02. - 04 Juni 2017 WESTERN CAMP Anreise bereits ab Freitag 26. Mai 2017 ab 09:00 h möglich. PLATZGEBÜHR: Entsprechend

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 45 16. Jahrgang August 2013 Flensburger Hafen Ein Ziel der KulturReise am 07.09. www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen Informationen rund um

Mehr