Oste-Kurier. zur Samtgemeindewahl in Sittensen. Ein starkes Team für. die Samtgemeinde. Seite 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Oste-Kurier. zur Samtgemeindewahl in Sittensen. Ein starkes Team für. die Samtgemeinde. Seite 1"

Transkript

1 Oste-Kurier zur Samtgemeindewahl in Ein starkes Team für Seite 1 die Samtgemeinde

2 Harald Schmitchen Kandidat zum Samtgemeinde- Ratsvorsitzenden Sehr geehrte Wählerinnen und Wähler, am 11. September 2016 haben wir wieder die Möglichkeit unser demokratisch zugesichertes Wahlrecht auszuüben. Neben der Kreistagswahl sollen auch die Gemeinderäte und der Samtgemeinderat neu gewählt werden. Ich möchte Sie bitten, von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Viele Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich wieder für die Wahlen und die anschließende Arbeit in den Räten zur Verfügung. Diese Bereitschaft sollten wir durch unsere Stimmabgabe honorieren. In den vergangenen fünf Jahren mussten im Samtgemeinderat wieder wichtige Beschlüsse gefasst werden. Diese Beschlüsse sind grundsätzlich von allen im Rat vertretenen Parteien unterstützt worden. Es hat sich gezeigt, dass es sich immer um die Sache, also das Vorankommen unserer Börde, gehandelt hat. Was wurde erreicht? Im Bereich der Bauleitplanung wurden unsere Dörfer durch die Samtgemeinde maßgeblich unterstützt. Trotz Schwierigkeiten konnten neue Baugebiete fertiggestellt oder in Planung gebracht werden. Durch die Rückführung der Schmutzwasserentsorgung in die volle Verantwortlichkeit der Samtgemeinde konnte viel Geld gespart werden. Die Haushalte spüren es zurzeit an den merklich gefallenen Abwassergebühren. Unsere Kindergärten befinden sich in einem guten Zustand. Viele Anregungen von den Kindertagesstätten, aber vor allen von den Eltern, sind immer zügig umgesetzt worden. In den Sitzungen des Ausschusses für Generationen, Kultur, Sport und Soziales konnte man feststellen, dass eine gewisse Zufriedenheit besteht. Im neuen Schuljahr konnte die Oberstufe an unserer Kooperativen Gesamtschule eröffnet werden. In Sachen Bildung ist unsere Samtgemeinde jetzt ganz vorne; dieses belegen auch die Anmeldungszahlen. Bei der Sanierung unserer Gemeindeverbindungsstraßen sind wir ebenfalls ein gutes Stück weitergekommen. Ohne Investitionen geht es auch hier nicht. Nach Umsetzung eines neuen Konzeptes für die Sportförderung konnte erreicht werden, dass alle Sportvereine aus unserer Samtgemeinde nun finanzielle Unterstützung erhalten. Der Seniorenbeirat hat sich weiter etabliert und ist ein fester Bestandteil unserer Samtgemeinde geworden. Derzeit laufen Bestrebungen, ein Jugendparlament einzurichten. Hier kann man die Jugend nur unterstützen und sie auffordern, sich zu engagieren. Es bereitet den Weg zu politischem Engagement in Richtung Kommunalpolitik und spätere Arbeit in den Räten. Was soll erreicht werden? Um den momentanen Standard unserer Infrastruktur zu halten, müssen große Anstrengungen geleistet werden. Mehr noch, wir müssen neue Gewerbegebiete schaffen, um auch weiterhin Firmen in unserer Samtgemeinde halten oder neu ansiedeln zu können. Ohne ausreichende Arbeitsplätze wird es zu einer Stagnation kommen. Dies alles kann aber nur funktionieren, wenn wir auch verwaltungstechnisch auf dem neuesten Stand sind. Ein neues Rathaus ist daher unumgänglich. Hier müssen im neuen Samtgemeinderat sicherlich noch viele Fragen erörtert werden, um dann gemeinsam, also im Konsens, zu einem guten und für alle befriedigenden Ergebnis zu gelangen. Unterstützen Sie die Arbeit der Politik in der Samtgemeinde durch eine hohe Wahlbeteiligung. Ihr Harald Schmitchen Seite 2

3 Hans-Heinrich Ehlen Vorsitzender CDU-Gemeindeverband Liebe Wählerinnen und Wähler, die Landes-, Bundes-, und Europapolitik dreht die großen Schrauben der Politik. Hier vor Ort, in den Gemeinden, der Samtgemeinde und unserem Landkreis, haben wir die Möglichkeit sehr viel direkter mit unseren Wünschen und Ideen Einfluss zu nehmen. Der Wohn-, Wirtschafts- und Lebensmittelpunkt in der Samtgemeinde im Landkreis Rotenburg hat eine positive Ausstrahlung, die es auch für die Zukunft zu erhalten und auszubauen gilt. Junge Familien kommen zu uns bzw. bleiben bei uns, wenn das Umfeld stimmt. Ich bin froh, dass gerade diese Zukunftsträger sich bereit erklärt haben, zusammen mit politisch-erfahrenen Verantwortlichen, für die Kommunalparlamente zu kandidieren. Gehen wir zur Wahl am und vertrauen wir Ihnen unsere Zukunft an. Viele Grüße Heiner Ehlen Informationen aus den Ausschüssen: Ausschuss für Abwasserbeseitigung und Umwelt In den letzten 5 Jahren habe ich das Mandat im Samtgemeinde-Ausschuss für Abwasserbeseitigung und Umwelt besetzten dürfen. Ein unglaublich spannender Ausschuss, da alle Beschlüsse, die vornehmlich einstimmig gefasst wurden, dann in gewisser Zeitfolge auch umgesetzt wurden. Themenschwerpunkte im Abwasserausschuss waren eindeutig: die weitere Umsetzung des Abwasserkonzeptes der Börde, und die Rekommunalisierung des Sittenser Klärwerkes. Hiermit will ich beginnen. Vor vielen Jahren hat man sich im damaligen Samtgemeinderat darauf verständigt, die gesamte Betriebsführung in die Hände von damals ÜNH und der heutigen EWE zu legen. Zu damaligen Zeiten und Umständen mochte das richtig gewesen sein, der einstimmigen Meinung des derzeitigen Ausschusses war es jedoch, dass man Betriebsführung und Management wieder in kommunaler Hand geben sollte. Ziel war und ist es, Kostensteigerungen zu minimieren und trotzdem die Effektivität zu erhöhen. Beides ist uns nach der Rückabwicklung gelungen. Die Reduktion der Schaltsäule für Pumpwerk Beiträge je m 3 Wasser konnte von 3,19 _/m 2 auf 2,51 /m 2 vollzogen werden. Dieser Beitrag bleibt zunächst bis 2018 konstant. Seite 3

4 Die weitere spannende Aufgabe war und ist es noch, das Abwasserkonzept für die einzelnen Dörfer umzusetzen. Der Landkreis hatte vor einigen Jahren verfügt, die Einleitungsgenehmigungen der Klärteiche in Kalbe, Wohnste, Vierden, Ippensen und Hamersen nicht zu verlängern. In dieser Abfolge liefen die Genehmigungen aus. In guten Verhandlungen mit der Verwaltung überzeugte man den Landkreis, die Genehmigungen der Klärteiche soweit aufrechtzuerhalten, bis alle Gemeinden an die zentrale Abwasserentsorgung angeschlossen sind. Das wird im Jahre 2017 der Fall sein, bis dahin werden ca. 6 Millionen Euro verbaut sein. Das meiste davon ist in der Erde verbuddelt. Das ganze Geld sieht man also nicht, ist aber nachhaltig und gut angelegt und durch Gebühren gedeckt. Gute Schulden also. Mit diesem Konzept sind wir Pioniere im Landkreis gewesen. Die Umsetzung hat außerordentlich gut geklappt. In diesem Bereich sind wir gut gerüstet für die Zukunft. Gerd Kaiser Ausschuss für Generationen, Kultur, Sport und Soziales In diesem Ausschuss konnten wir richtig etwas bewegen. Die Öffnungszeiten der Kitas wurden verlängert, die Krippen wurden eingerichtet, auch ein Hort ist angelaufen. Wir haben zusätzliche Betreuungskräfte für die Krippenkinder genehmigt bekommen, neue Satzungen für Kitas und Krippen erarbeitet und stets ein freundliches und entgegenkommendes Miteinander mit den Erzieherinnen gehabt. Wir wurden nicht bestreikt, da die Erzieherinnen das Engagement der SG würdigen wollten, ihren Wünschen so weit wie möglich entgegen zu kommen. Unsere Bücherei ist digitalisiert, alle sind zufrieden, die Zahl der Leser ist beständig. Die Pausenhallenkonzerte sind auf nur noch 3 im Jahr reduziert, da sonst eine Zahlung an die Rentenkasse für Künstler fällig würde. In der Wassermühle laufen ständig Ausstellungen, Webkurse, Ferienprogramme, Lesungen und Vorträge. Die Arbeit von Frau Weiden und Erika Jaschinski ist vorbildlich. Die Förderung aller Vereine, die etwas mit Sport zu tun haben, ist gerechter geworden, sehr zum Unwillen des VfL. Inge Lefevre Ausschuss für Brandschutz Rückblick: Prägend in den letzten fünf Jahren und auch den vorigen Wahlperioden waren im Ausschuss für Brandschutz neben den Neu- und Umbauten von Feuerwehrhäusern, die Ersatzbeschaffung von Fahrzeugen und technischem Gerät, hier speziell die Ausrüstung mit Atemschutz nach den neuesten Vorgaben für alle Ortswehren. Außerdem die Ersatz- und Neubeschaffung von Rettungsgerät speziell für Verkehrsunfälle. Durch die erhöhten Sicherheitsausstattungen der Fahrzeuge (PKW und LKW) muss das Rettungsgerät ständig angepasst werden. Die Atemschutzgeräteträger der Samtgemeinde wurden mit entsprechender Schutzkleidung, die die besonderen Anforderungen des Atemschutzeinsatzes erfüllt, ausgerüstet. Seite 4

5 Nach längerer Planungsphase sind unsere Feuerwehren mit digitalen Funkmeldeempfängern und Funkgeräten ausgerüstet. Die Aus-und Fortbildung der Feuerwehrleute wurde intensiviert. Besonders die Ausbildung der Atemschutzgeräteträger unter Praxisbedingungen in der Übungsanlage Schneeheide im Heidekreis. Ausblick: Schwerpunkt im Ausschuss für Brandschutz wird auch in Zukunft die Ersatzbeschaffung von Fahrzeugen und technischem Gerät sein. Die Ausstattung der Feuerwehrhäuser muss die Anforderungen der Feuerwehrunfallkasse erfüllen. Bei vielen Einsätzen der letzten Jahre hat sich gezeigt, dass alle Wehren in der Samtgemeinde gebraucht werden. Daher muss auf die Nachwuchsförderung besonderes Augenmerk gelegt werden. Hierzu zählt besonders die Förderung und Unterstützung der Jugendfeuerwehr und evtl. auch die Einrichtung einer Kinderfeuerwehr, die ja in einigen Samtgemeinden bereits bestehen. Der TLF 3000 aus Wohnste (Foto: Heidrun Meyer) Für die wichtigen Aufgaben der Feuerwehren zum Wohle aller Bürgerinnen und Bürger wird die Unterstützung der Politik durch alle Parteien benötigt. Hans-Georg Bahlburg und Johann Burfeind Ausschuss für Planung, Entwicklung, Bau und Verkehr In den vergangenen 5 Jahren bestimmten große und wichtige Projekte die Arbeit des Bau- und Planungsausschusses. Mit Augenmaß für große Investitionen in die Zukunft der Samtgemeinde, haben sich die Mitglieder des Ausschusses mit vielen Projekten beschäftigt. Schwerpunktmäßig wurden Investitionen in die Standortsicherung und Zukunft unserer Schulen vorgenommen, also in die Zukunft unserer Kinder. Die wichtigsten Projekte der letzten 5 Jahre: - Neu-und Umbau des Schulzentrums zu einer modernen Bildungseinrichtung mit Gymnasialer Beschulung - Neubau der Mensa am Schulzentrum - Neubau eines Schultraktes an der Grundschule Klein Meckelsen, als Sicherung des Standortes - in Verbindung mit der Helga Leinung Schule für integrative Beschulung - Neugestaltung der Außenanlagen und des Schulhofes an der Grundschule - Umbau der ehemaligen Diakoniestation zur Krippeneinrichtung in der Drosselgasse - kontinuierliche Sanierung und Instandhaltung der Ortsverbindungsstrassen - regelmäßige Bereisung der Liegenschaften und Entscheidung über Instandsetzungsmaßnahmen Seite 5

6 Durch vorrausschauende Investitionen und Instandhaltungsmaßnahmen verfügt die Samtgemeinde über hervorragende Einrichtungen, die sich in sehr guten Zustand befinden. Natürlich sind sich die Mitglieder des Ausschusses darüber im Klaren, dass die Investitionen der letzten Jahre den Haushalt der Samtgemeinde in nicht unwesentlicher Höhe belasten. Doch für die Zukunft der Samtgemeinde sind und waren diese Investitionen nötig und sinnvoll. In diesem Sinne sollte der Ausschuss auch in der kommenden Legislaturperiode handeln und für die weitere Entwicklung im Bereich Bau und Planung arbeiten. Dirk Detjen Ausschuss für Schule und Bildung Das Schule sich stetig ändert, kann man bei unseren drei Schulen ganz deutlich erkennen. Waren bis 2015 noch zwei Schulformen - Haupt- und Realschule und die KGS - unter einem Dach, so konnten im vergangenen Kalenderjahr die letzten Schüler der Hauptund Realschule verabschiedet und das Dienstsiegel zurückgegeben werden. In diesem Jahr konnten hingegen die ersten Schüler und Schülerinnen ihr Abschlusszeugnis mit dem Logo der KGS entgegennehmen. Ab August 2016 können Schüler und Schülerinnen auch endlich eine vollwertige Oberstufe in besuchen. Des Weiteren beschlossen die Schulgremien die Kooperation mit der Lebenshilfe zum Schuljahr 2011/2012 für die Grundschule Klein Meckelsen. Diese Kooperation mit der Helga-Leinung-Schule wurde erfolgreich fortgesetzt, ausgebaut und auf unsere Kooperative Gesamtschule (KGS) erweitert. Seit 2013 haben alle Schulen die Förderung von besonders talentierten und begabten Schülerinnen und Schülern in ihr Schulprofil aufgenommen. Auch die notwendige Beschäftigung von Schulsozialarbeitern, FSJ'lern und Bufdi'es wurde in unseren Schulen erfolgreich fortgesetzt. Auch wird auf immer mehr Technik gesetzt. So wurden in den vergangenen Jahren kontinuierlich in allen Schulen herkömmlichen Tafeln durch moderne sogenannte 'White-Boards' ersetzt. Bei der Grundschule, wurde durch die Umgestaltung der 'Kurzen Straße', eine Neuanlage des Schulhofs zur Lindenstraße notwendig. Durch die gute Annahme unserer KGS, wurde der Schulkomplex um Klassen- und Fachräume erweitert, die Mensa konnte in Betrieb genommen werden und die Räumlichkeiten der Lehrerschaft wurden den zukünftigen Anforderungen angepasst. Neben der Grundschule ist mittlerweile auch unsere KGS eine 'offene Ganztagsschule' und die Betreuungszeiten der Grundschule wurden erweitert (Hort). Wobei das besondere Engagement des Seniorenbeirats zu erwähnen ist. In den Kindertagesstätten wurden die Krippenplätze frühzeitig den gesetzlichen Anforderungen angepasst und die Satzungen stetig aktualisiert. Und zu guter Letzt haben wir einen Antrag auf Einrichtung eines Jugendparlaments für die Samtgemeinde gestellt (Konzept unter Andrea Burfeind Seite 6

7 Die - Samtgemeinde Kandidaten: 1 Harald Schmitchen, Polizeibeamter aus Vierden Ich bin 59 Jahre alt, verheiratet und habe drei Kinder. Seit 30 Jahren lebe ich in Vierden. Bei der Polizei Bremen arbeite ich seit 42 Jahren und bin in den letzten 17 Jahren als Kontaktpolizist tätig. Seit zehn Jahren übe ich das Amt des Bürgermeisters aus und möchte mich nach der Wahl gerne wieder für dieses Amt zur Verfügung stellen. Im Samtgemeinderat, dem ich seit 2006 angehöre, bin ich Vorsitzender des Ausschusses für Generationen, Kultur, Sport und Soziales. Mir ist es wichtig, dass die Beschlüsse im Samtgemeinderat von allen Fraktionen getragen werden können. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass dieses möglich ist und man die Parteipolitik auch auf Samtgemeindeebene hintenanstellen kann. Auch aus diesem Grund komme ich der Bitte der CDU Samtgemeindefraktion gerne nach, mich nach der Wahl als Kandidat für das Amt des Vorsitzenden des Samtgemeinderates zur Verfügung zu stellen. 2 Lars Kamphausen, Firmenkundenbetreuer aus Ippensen Aufgewachsen in dörflicher Umgebung am südlichen Niederrhein habe ich dort nach Abitur und Ausbildung zum Bankaufmann ein berufsbegleitendes Studium begonnen und hierbei meine Frau kennengelernt. So bin ich 2010 der Liebe wegen in die Börde, genauer nach Ippensen gekommen und hier gemeinsam mit meiner Frau heimig geworden und 2014 sind hier auch unsere beiden Kinder Kalle und Ella geboren. Als Firmenkundenbetreuer liegen mir insbesondere die Anliegen unserer heimischen Wirtschaft am Herzen. Als Familienvater weiß ich auch zu schätzen, wie wichtig die Unterstüzung von Politik und Verwaltung für die Kinder- und Jugendarbeit ist und möchte mich hier weiter engagieren. 3 Carsten Bahlburg, Vertriebsleiter/ Bachelor of Science (Landwirtschaft) aus Klein Meckelsen Geboren im Jahr 1983, lebe ich seither in Klein Meckelsen. Seit dem Abschluss meines Studiums der Landwirtschaft arbeite ich in der Branche der Erneuerbaren Energien, wo ich den Vertrieb eines Anlagenbau- und Serviceunternehmens leite. Weiterhin bin ich - wann immer möglich - auf unserem landwirtschaftlichen Betrieb in Klein Meckelsen tätig und möchte die Vorzüge des Dorflebens und das gute Miteinander nicht missen. Ehrenämter bekleide ich als aktiver Feuerwehrmann, Mitglied des Oldtimerclubs und der Trachtengruppe, wo ich 2. Vorsitzender bin. Mir liegt besonders ein attraktiver ländlicher Raum am Herzen. Hierzu gehört für mich die Möglichkeit, dass junge Leute im Dorf bauen können, um das Dorfleben aufrecht zu erhalten. Das bedeutet auch die Ausweisung von Baugebieten in den Dörfern. Weiterhin ist mir eine gute Infrastruktur (z.b. schnelles Internet und eine gute Verkehrsanbindung) wichtig. Die Ansiedlung und Entwicklung von Gewerbe und Landwirtschaft stärkt die Wirtschaftskraft der Region und sorgt für Arbeitsplätze. Hierfür müssen seitens der Kommunalpolitik Möglichkeiten geschaffen werden. Als aktiver Feuerwehrmann werde ich mich für die Aus- und Weiterbildung sowie die zeitgemäße technische Ausrüstung aller Feuerwehren in der Samtgemeinde einsetzen. 4 Stefan Behrens, Disponent und Kommissionierer aus Tiste Stefan Behrens, 43, verheiratet, 2 Kinder, Disponent und Kommissionierer, parteilos, Tiste Seit 2011 bin ich Mitglied im Rat der Gemeinde Tiste. Als stellvertretender Bürgermeister und Vorsitzender des Bau- und Wegeausschusses habe ich die Gemeindepolitik in den letzten Jahren aktiv mitgestalten können. Damit die Politik bürgernah bleibt, möchte ich ein aktiver Ansprechpartner vor Ort sein. Ich wünsche mir mehr miteinander bei polititschen Entscheidungen. Wichtig für mich ist, dass man zu seinem Wort steht. Mein Motto ist immer, den Menschen zuzuhören und zusammen Lösungen zu erarbeiten, nur so schaffen wir es. Seite 7

8 Die - Samtgemeinde Kandidaten: 5 Ralf Osterholz, Kfm. Angestellter aus Freetz Ich bin 49 Jahre alt, verheiratet, habe 2 Kinder und arbeite als kfm. Angestellter in leitender Position in einem Hamburger Großhandelsunternehmen. Dort bin ich seit über 20 Jahren tätig. Nach 10 Jahren im Gemeinderat und nun 5 Jahren Pause möchte ich mich auf Samtgemeindeebene für alle eure Belange einsetzen. Speziell möchte ich mich einbringen im den Bereichen Schule, Kindergärten und Feuerwehr. 6 Gerhard Brunkhorst, Friedhofswärter aus Ich bin 60 Jahre alt, verheiratet und wir haben eine Tochter und wohnen in der Königshofallee in. Von Beruf bin ich Friedhofswärter in. Das Niederdeutsche Theater und der Erhalt von der plattdeutschen Sprache ist mir eine Herzens Angelegenheit. Schon über 20 Jahre bin ich Übungsleiter von einer Männerfitness Gruppe. Bei Planungen und Baumaßnahmen die betroffenen Bürger mehr einbeziehen. Verlegung des Grünschnittplatzes ins Industriegebiet. 7 Johann Burfeind, Landwirt aus 62 Jahre, allgemein bin ich als Dedels bekannt, Die ländliche Entwicklung liegt mir sehr am Herzen. Ich bin seit vielen Jahren Mitglied des Gemeinde- und Samtgemeinderates und setze mich für die Unterstützung des Ehrenamtes und des Vereinslebens in unserer Börde ein. Unteranderem wirke ich entscheidend daran mit, das die Jugend den Jugendtreff in Klein (Schweinebar) hat. Die Landwirte und ihre Belange sind bei mir ebenfalls in besten Händen. Sehr wichtig ist mir außerdem die Feuerwehr. Ich bin Vorsitzender des Feuerschutzausschusses der Samtgemeinde. Meine vielseitigen Erfahrungen garantieren Kontinuität und Ausgewogenheit in allen Entscheidungen. Auch in den nächsten fünf Jahren möchte ich diese Arbeit gerne fortsetzen. 8 Hermann Dodenhof, Prokurist/ Kaufmännischer Leiter aus 61 Jahre alt, verheiratet, 2 erwachsene Kinder Prokurist und kaufm. Leiter eines kommunalen Energieversorgers Ich bin seit 2006 als Parteiloser im Gemeinderat tätig und möchte meine Arbeit jetzt auch in der CDU-Fraktion des Samtgemeinderates fortsetzen. In Kürze werde ich meine aktive Berufstätigkeit beenden und habe daher Zeit, mich verstärkt mit der Kommunalpolitik zu beschäftigen. Mir liegt eine vernunftorientierte Sacharbeit, bestimmt vom gesunden Menschenverstand, am Herzen. Meine Schwerpunkte liegen in der Bereichen Finanzen und Kultur. Besonders wichtig ist mir, dass bei den in den nächsten Jahren anstehenden Vorhaben die Haushaltslage nicht aus den Augen verloren wird. Seite 8

9 Die - Samtgemeinde Kandidaten: 9 Heinz-Hermann Evers, Finanzbuchhalter, jetzt Rentner aus 73 Jahre alt. Seit 40 Jahren in den Räten der Gemeinde und Samtgemeinde aktiv. Davon 25 Jahre Bürgermeister der Gemeinde. Gerne trete ich noch einmal an, um begonnene Themen weiter zu begleiten und darüber zu befinden. Die Ortsplanung und Sanierung unserer Straßen liegt mir dabei besonders am Herzen. 10 Eike Burfeind, Dipl.-Ing. Architekt aus Jahrgang 1975, geboren in Rotenburg (Wümme), aufgewachsen in. 1,5 jährige Lehre zum Tischler. Als Tischlergeselle tätig bis Studium der Architektur an der Hochschule Karlsruhe- Schwerpunkt Hochbau. Seit 2005 als Architekt tätig, davon 2 Jahre in Karlsruhe. Angestellt seit 2007 in einem er Architekurbüro. Ich möchte mich einsetzen für eine gemeinsame Zukunfts-Entwicklung mit den Bürgern, der Wirtschaft, der Politik, den Kirchen, Vereinen, sowie Organisationen, die hier nicht erwähnt wurden und zum gesellschaftlichen Leben in der Börde beitragen. Ich möchte die Kommunikation zwischen den verschiedenen Gruppen wieder mehr aktivieren, da ich denke, dass die Einwohner ein großes Potential an Interesse und Initiative mitbringen die nicht genutzt werden! Ich denke kann sein dörflichen Character behalten und dennoch in die Zukunft blicken, investieren und sich darauf vorbereiten! 11 Thorsten Meyer, Fachkraft für Wasserwirtschaft aus Mein Name ist Thorsten Meyer, wohne in und bin 44 Jahre alt. Ich bin verheiratet mit meiner Frau Steffi und habe zwei sechsjährige Kinder. Nach einer Ausbildung bei der Samtgemeinde Zeven als Fachkraft für Wasserwirtschaft, habe ich in Hamburg Verfahrenstechnik studiert. Seit über 10 Jahren arbeite ich als Projektleiter Vertrieb im Bereich Spezialchemikalien für die industrielle Wasserbehandlung und Optimierung von Raffinationsprozessen. In meiner Freizeit unternehme ich am liebsten etwas mit meiner Familie oder treffe mich mit Freunden. Außerdem treibe ich gerne Sport. Ich möchte zur Transparenz, sowie besseren Kommunikation des Rates nach außen beitragen. Die Bürger sollten bei wichtigen Entscheidungen mitreden können. Weiterhin halte ich eine zukunftsfähige Ortsentwicklung, sowie die Förderung und Entwicklung der heimischen Wirtschaft für notwendig. Nur so können nachhaltig Arbeitsplätze geschaffen und erhalten werden. 12 Martina Nack, Verwaltungsfachangestellte aus Mein Name ist Martina Nack. Ich bin 33 Jahre alt, seit 12 Jahren verheiratet und habe zwei Töchter (2 Monate, 9 Jahre). Vor 15 Jahren zog ich im Rahmen meiner damaligen Ausbildung nach. Beruflich bin ich seit 2010 für den Landkreis Rotenburg (Wümme) tätig, derzeit befinde ich mich in Elternzeit. Meine Freizeit verbringe ich gerne mit meiner Familie an der frischen Luft, bei einem guten Buch und beim regelmäßigen Karten spielen mit Freunden. Seite 9

10 Die - Samtgemeinde Kandidaten: 13 Joachim Brandt, Handelsfachwirt aus Klein Wohnste 56 Jahre, ich lebe seit meiner Geburt in Klein Wohnste in einem Mehrgenerationenhaus. Seit 33 Jahren bin ich mit Claudia Brandt (Diätassistentin) verheiratet, habe 6 Kinder im Alter von Jahren sowie 3 Enkelkinder. Seit fünf Jahren bin ich Bürgermeister und möchte mich nach der Wahl gerne wieder für dieses Amt zur Verfügung stellen. Als politisches Motto ist mir wichtig: Unsere Kommune(n) auch zukünftig als Lebensmittelpunkt für junge Menschen und Familien attraktiv zu gestalten. Als Kandidat für den Samtgemeinderat möchte ich aktiv an Veränderungen und Erneuerungen für dieses Ziel in der Samtgemeinde eintreten. Der Mensch mit seinen Bedürfnissen ist Basis für unser Handeln. Tun statt fordern. 14 Dirk Detjen, Groß- und Außenhandelskaufmann aus Groß Meckelsen Dirk Detjen 46 Jahre alt, verheiratet mit Angela Detjen,1 Sohn Jannis 12 Jahre alt. Ich arbeite als Großund Außenhandelskaufmann in einem großen Sittenser Landmaschinenbetrieb als Produktspezialist. Im Nebenerwerb führe ich einen landwirtschaftlichen Betrieb mit Schwerpunkt Rinderaufzucht und Mutterkuhhaltung. Seit 25 Jahren spiele ich an der Niederdeutschen Bühne des VfL mit großer Freude Theater. Für die CDU sitze ich als Groß Meckelser Bürgermeister bereits seit 20 Jahren im Samtgemeinderat. Im Jahre 1999 wurde ich zum Fraktionsvorsitzenden der CDU gewählt und habe diesen Posten bis heute inne. Als langjähriger Bau Ausschuss Vorsitzender halte ich die Fäden bei den zu planenden und durchzuführenden Projekten in den Händen. Selbstverwaltung der Dörfer mit Planungsunterstützung der Samtgemeindeverwaltung ist für mich das langfristige Ziel. Vorrausschauende Planungen und Handlungen,haben die Investitionen in den letzten Jahren geprägt. Das soll auch in Zukunft so bleiben. Dafür möchte ich mich auch in den nächsten 5 Jahre zum Wohle der Einwohner der Börde einsetzen. 15 Jörn Gerken, Landwirt aus Kalbe Jörn Gerken, 39 Jahre, lebe und arbeite mit meiner Familie auf unserem landwirtschaftlichen Betrieb in Kalbe. Das Engagement für das Dorf liegt mir sehr am Herzen. Seit 15 Jahren bin ich gerne im Gemeinderat Kalbe und seit 5 Jahren im Samtgemeinderat, im Ausschuss für Generationen, Kultur, Sport und Soziales sowie im Abwasserausschuss tätig. Ich würde gerne weiterhin in diesen Gremien mitwirken, da wir schon viel erreicht und für die Zukunft noch viele Ideen haben. Für das von Ihnen entgegengebrachte Vertrauen möchte ich mich schon jetzt bedanken. 16 Gerd Kaiser, Landwirt aus Hamersen Gerd Kaiser, 47 Jahre, verheiratet, 3 Kinder. Seit 20 Jahren bin ich aktiv in der Kommunalpolitik, seit 1996 im Hamerser Gemeinderat und dort seit 10 Jahren Bürgermeister. Mit dem Ort fest verwurzelt. Seit 15 Jahren im Rat der Samtgemeinde. Derzeitige Ausschüsse werden durch mich mit besetzt: Ausschuss für Abwasser und Umwelt und Finanzausschuss. Für mich sehr wichtige und nachhaltige Ausschüsse. Ich bewerbe mich für eine weitere Legislaturperiode und um Ihr Vertrauen. Seite 10

11 Die Gemeinderats-Kandidaten Heinz-Hermann Evers (Listenplatz 1), Nina Hanstedt (Listenplatz 2), Johann Burfeind (Listenplatz 3), Gerhard Brunkhorst (Listenplatz 4), Hermann Dodenhof (Listenplatz 5), Sönke Siemers (Listenplatz 6), Uwe Carstens (Listenplatz 7), Marco Nack (Listenplatz 8), Ralf Nikoleit (Listenplatz 9), Michael Heiden (Listenplatz 10), Martina Nack (Listenplatz 11), Thomas Miesner (Listenplatz 12), Eike Burfeind (Listenplatz 13), Thorsten Meyer (Listenplatz 14) Groß Meckelsen Dirk Detjen (Listenplatz 1), Georg Rathje (Listenplatz 2), Mark Schlesselmann (Listenplatz 3), Michael Schröder (Listenplatz 4), Walter Thies (Listenplatz 5), Klaus Wichern (Listenplatz 6) Seite 11

12 Hamersen Gerd Kaiser (Listenplatz 1), Ilona Eggert (Listenplatz 2), Manfred Fritzsche (Listenplatz 3), Birgit Hannemann- Lenuweit (Listenplatz 4), Annika Holst (Listenplatz 5), Hinrich Klindworth (Listenplatz 6), Dieter Kogge (Listenplatz 7), Ingo Meinke (Listenplatz 8), Swen Scheunemann (Listenplatz 9) Kalbe Hendrik Stemmann (Listenplatz 1), Michael Müller (Listenplatz 2), Margret Halm (Listenplatz 3), Frank Klindworth (Listenplatz 4), Lars Päplow (Listenplatz 5), Jan Ehlen (Listenplatz 6), Jörn Gerken (Listenplatz 7) Seite 12

13 Lengenbostel Jörg Dreyer (Listenplatz 1), Monika Osterholz (Listenplatz 2), Kevin Heins (Listenplatz 3), Nicole Jungemann (Listenplatz 4), Maikel Wilkens (Listenplatz 5), Julia Brünjes (Listenplatz 6), mit Ralf Osterholz (Kandidat für den Samtgemeinderat) Vierden Harald Schmitchen (Listenplatz 1), Andrea Hauschild (Listenplatz 2), Lars Kamphausen (Listenplatz 3), Ulrich Brandt (Listenplatz 4), Rainer Ehlert (Listenplatz 5), Peter Klindworth (Listenplatz 6), Udo Klindworth (Listenplatz 7), Mario Wintjen (Listenplatz 8) Seite 13

14 Wohnste Joachim Brandt (Listenplatz 1), Jens Nutbohm (Listenplatz 2), Tobias Ritscher (Listenplatz 3), Werner Schomaker (Listenplatz 4), Susanne Wichern (Listenplatz 5), Karola Wilkens (Listenplatz 6) So können Sie ab dem CDU wählen Direkt im Rathaus wählen. Nutzen Sie die nächste Gelegenheit und wählen Sie während der Öffnungszeiten direkt im Rathaus (Briefwahlstelle). Das ist bis zum 9. September möglich. Sie benötigen lediglich Ihren Personalausweis. Per Briefwahl wählen. Mit Ihrer Wahlbenachrichtigungskarte können Sie Briefwahl beantragen. Karte ausfüllen und an die angegebene Adresse senden. Ihre Wahlunterlagen bekommen Sie per Post. Denken Sie an die Postlaufzeiten! Schicken Sie Ihre Wahlunterlagen so rechtzeitig an die Briefwahlstelle zurück, dass diese bis spätestens zum 11. September dort eingegangen sind. Sonst sind sie ungültig! In Ihrem Wahllokal wählen. Am 11. September von 8.00 bis Uhr können Sie wie gewohnt Ihre Stimmen in Ihrem Wahllokal abgeben. Ein schönes Ziel für einen Sonntagsspaziergang mit Familie und Freunden. Seite 14

15 Stimmzettel für die Samtgemeinderatswahl am 11. September 2016 Sie haben drei Stimmen: XXX Sie können alle drei Stimmen einem Wahlvorschlag in seiner Gesamtheit (Gesamtliste) oder einer einzigen Bewerberin/einem einzigen Bewerber geben. Sie können Ihre Stimmen aber auch auf mehrere Gesamtlisten und/oder mehrere Bewerberinnen/Bewerber desselben Wahlvorschlages oder verschiedenen Wahlvorschläge verteilen. Nicht mehr als drei Stimmen! Der Stimmzettel ist sonst ungültig. Liebe Wählerinnen, lieber Wähler! Geben Sie auf dem Originalstimmzettel den Kandidaten IHRES VERTRAUENS oder der Gesamtliste der CDU alle drei Stimmen. Prüfen Sie in aller Ruhe die nebenstehende Liste. Diese Wahl ist eine Persönlichkeitswahl. Im Wahllokal oder bei der Briefwahl zu Hause brauchen Sie dann nur noch die Kreuze auf den Originalstimmzettel zu übertragen. So wählen Sie richtig! 1 Christlich Demokratische CDU Union in Niedersachsen Wahlvorschlag Gesamtliste CDU-Samtgemeinderatswahl 1 Schmitchen, Harald Polizeibeamter Vierden 2 Kamphausen, Lars Bankkaufmann Vierden- Ippensen 3 Bahlburg, Carsten Vertriebsleiter Klein Meckelsen 4 Behrens, Stefan Disponent Tiste 5 Osterholz, Ralf Kfm. Angestellter Lengenbostel - Freetz 6 Brunkhorst, Gerhard Friedhofswärter 7 Burfeind, Johann Landwirt 8 Dodenhof, Hermann Angestellter 9 Evers, Heinz-Hermann Rentner 10 Burfeind, Eike Architekt 11 Meyer, Thorsten Projektleiter 12 Nack, Martina Verwaltungsfachangestellte 13 Brandt, Joachim Handelsfachwirt Wohnste 14 Detjen, Dirk Groß- und Außenhandelskfm. Groß Meckelsen 15 Gerken, Jörn Landwirtschaftsmeister Kalbe 16 Kaiser, Gerd Landwirt Hamersen Seite 15

16 Unsere Kreistagskandidaten Hans-Heinrich Ehlen Geboren am 20. August 1949 in Zeven, Landwirtschaftsmeister, Landtagsabgeordneter Von Landesminister für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung Meine Aufgabe im Landkreis: Dafür Sorge tragen, dass es genug Wohn-, Arbeits-, und Freizeitangebote gibt, damit die nächste Generation hier ihren Lebensmittelpunkt haben kann. Die positive Entwicklung des ländlichen Raumes voranbringen und auf der Landesebene vertreten. Weniger Verhinderung durch rot/grüne Ideologie - mehr privaten Einsatz fördern. Bei meinen Sprechtagen und dem Sorgentelefon, Hilfe in allen Alltags- und Lebenslagen anbieten. Andrea Burfeind 47, verheiratet, 2 Kinder, Kauffrau aus Seit 2011 habe ich als Ratsfrau in den Räten der Samtgemeinde und Gemeinde die Aufgaben der Kommunalpolitik kennengelernt. Nun würde ich mich gerne für unseren Landkreis einsetzen. Bauen, Wohnen und Leben auf dem Land, muss für uns Einwohner Attraktiv bleiben! Grundzentren müssen in jeder Hinsicht ihre Funktion erfüllen. Wege zumutbar sein. Ebenso muss die Wirtschaft und der Verkehr vor Ort bei der Entwicklung unterstützt werden. Mittlerweile bin ich seit 5 Jahren 2. Vorsitzende des Fördervereins unser KGS in. Eine richtig große Leidenschaft ist in den vergangenen Jahren unser riesiger Garten geworden. Dort gibt es zwar immer irgendetwas zu tun, aber ebenso kann man dort abschalten, Kraft tanken und herrlich sinnieren. Dirk Detjen 46 Jahre, Groß-und Außenhandelskaufmann aus Groß Meckelsen Seit 10 Jahren vertrete ich im Kreistag die Interessen meines Wahlkreises und insbesondere die der Samtgemeinde. Im Finanz- und im Wirtschafts-und Verkehrsausschuss bringe ich meine 20jährige kommunalpolitische Erfahrung ein. Damit die Samtgemeinde auch weiterhin mit mehreren Vertretern im Kreis arbeiten kann, stelle ich mich ein weiteres Mal zur Wahl. Bürgernahe Politik mit Augenmaß sollte der Ansatz der Arbeit für die nächsten 5 Jahre sein. Gerne würde ich weiterhin zum Wohle der Bürger des Wahlkreises meine Arbeit im Kreistag fortführen. Schenken Sie mir Ihr Vertrauen und Ihre Stimme. Joachim Brandt Handelsfachwirt aus Klein Wohnste 56 Jahre, seit 33 Jahren verheiratet mit Claudia Brandt (Diätassistentin), 6 Kinder im Alter von Jahren sowie 3 Enkelkinder. Ich lebe seit meiner Geburt in Klein Wohnste in einem Mehrgenerationenhaus und bin hier in der Gemeinde seit 5 Jahren als Bürgermeister tätig. Als politisches Motto ist mir wichtig: "Unsere Kommune(n) auch zukünftig als Lebensmittelpunkt für junge Menschen und Familien attraktiv zu gestalten." Wohnbauentwicklung im ländlichen Raum ist hierbei eine der größten Herausforderungen. Der Mensch mit seinen Bedürfnissen ist Basis für mein Handeln. In den letzten 15 Jahren war ich ehrenamtlich in der Leitungsverantwortung der Freien evangelischen Gemeinde tätig. Gemeinsam mit meiner Frau betreue ich die Terminreservierung und erste Kontaktaufnahme für das Freizeitheim "LEE" in Wohnste. Ich kümmere mich ebenfalls als ehrenamtlicher Betreuer um Menschen mit Assistenzbedarf. Neben den Aktivitäten einer Großfamilie und der Gartenarbeit, zählt das Rasentraktor-Pulling zu meinen größten Hobbys. Impressum: Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes: CDU Gemeindeverband, Heiner Ehlen- Dorfstr Seite Kalbe 16 Gesamtherstellung: SITTCOM ( Druckerei: Hamelberg Fotos: CDU

Garstedt. Kommunalwahl am 11. September Wir für. Garstedt. Landkreis Harburg

Garstedt. Kommunalwahl am 11. September Wir für. Garstedt. Landkreis Harburg Ortsgruppe Gemeinde Garstedt Kommunalwahl am 11. September 2016 Wir für Garstedt Landkreis Harburg Liebe Garstedterinnen und Garstedter, wir sagen Dankeschön für Ihre Unterstützung und das Vertrauen, das

Mehr

Kommunalwahl 2013! Allgemeiner Kommunalverein Ascheffel. Das Team des AKVA (mit allen Listenkandidaten) um unseren Bürgermeister Günther Petersen

Kommunalwahl 2013! Allgemeiner Kommunalverein Ascheffel. Das Team des AKVA (mit allen Listenkandidaten) um unseren Bürgermeister Günther Petersen Allgemeiner Kommunalverein Ascheffel Kommunalwahl 2013! Liebe Ascheffelerin, lieber Ascheffeler, am 26. Mai ist wieder Kommunal- und Kreistagswahl! Das Team des AKVA (mit allen Listenkandidaten) um unseren

Mehr

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Wahlaufruf des Bundesvorstands der CDU Deutschlands anlässlich der Kommunalwahlen in zehn Bundesländern am 25. Mai 2014. Für starke

Mehr

Das werden wir ändern! 2009 bis 2014 waren in Erkrath durch die Politik von SPD, BmU und Grünen Jahre des verordneten Stillstands

Das werden wir ändern! 2009 bis 2014 waren in Erkrath durch die Politik von SPD, BmU und Grünen Jahre des verordneten Stillstands Die Gemeinde ist wichtiger als der Staat, und das Wichtigste in der Gemeinde sind die Bürger. Theodor Heuss, 1. Bundespräsident 1949-1959 Die Freiheit des Einzelnen ist Grund und Ziel liberaler Politik.

Mehr

Sören Voigt. Direktkandidat für die Wahlen zum Sächsischen Landtag Zuhören und Anpacken Für unser Vogtland

Sören Voigt. Direktkandidat für die Wahlen zum Sächsischen Landtag Zuhören und Anpacken Für unser Vogtland Sören Voigt Direktkandidat für die Wahlen zum Sächsischen Landtag 2014 Zuhören und Anpacken Für unser Vogtland Zur Person Sören Voigt: geboren am 05.08.1971 in Rodewisch verheiratet, drei Kinder Mitglied

Mehr

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Willi Heinl Ihr Bürgermeister für Thierstein. Miteinander unsere Zukunft gestalten. Freie Wählergemeinschaft Thierstein

Mehr

Liebe Pfungstädterinnen und Pfungstädter!

Liebe Pfungstädterinnen und Pfungstädter! Am 18. August ist Bürgermeisterwahl. Ich bewerbe mich erstmals um dieses spannende und verantwortungsvolle Amt. In den vergangenen 20 Monaten habe ich zahlreiche Veranstaltungen in Pfungstadt besucht.

Mehr

IHRE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN LANDKREIS HILDESHEIM FÜR UNSERE REGION ZUHAUSE ZUSAMMENHALT ZUKUNFT HOLLE / SCHELLERTEN / SÖHLDE

IHRE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN LANDKREIS HILDESHEIM FÜR UNSERE REGION ZUHAUSE ZUSAMMENHALT ZUKUNFT HOLLE / SCHELLERTEN / SÖHLDE IHRE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN LANDKREIS HILDESHEIM FÜR UNSERE REGION ZUHAUSE ZUSAMMENHALT ZUKUNFT WAHLBEREICH K HOLLE / SCHELLERTEN / SÖHLDE ZUSAMMENHALT SICHERN ZUKUNFT BEWEGEN Liebe Mitbürgerinnen

Mehr

MAINZ-BINGEN. Das Beste aus Rheinhessen. Die SPD-Kandidatinnen und Kandidaten

MAINZ-BINGEN. Das Beste aus Rheinhessen. Die SPD-Kandidatinnen und Kandidaten MAINZ-BINGEN Das Beste aus Rheinhessen Die SPD-Kandidatinnen und Kandidaten zur Kommunalwahl im Kreis Mainz-Bingen am 25. Mai 2014 MAINZ-BINGEN BILDUNG GEHT UNS ALLE AN! Gute Bildung und gute Ausbildung

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Rede zur Bewerbung um die Kandidatur zum 16. Deutschen Bundestag im Wahlkreis 292 (Ulm/Alb-Donau-Kreis) bei der Mitgliederversammlung am 18.

Rede zur Bewerbung um die Kandidatur zum 16. Deutschen Bundestag im Wahlkreis 292 (Ulm/Alb-Donau-Kreis) bei der Mitgliederversammlung am 18. Annette Schavan Rede zur Bewerbung um die Kandidatur zum 16. Deutschen Bundestag im Wahlkreis 292 (Ulm/Alb-Donau-Kreis) bei der Mitgliederversammlung am 18. Juni 2005 I. Politik braucht Vertrauen. Ich

Mehr

Aktion offenes Rathaus!

Aktion offenes Rathaus! Aktion offenes Rathaus!...fürTransparenz in den Entscheidungen...unsere Kandidaten unterliegen keinem Fraktionszwang...für eine Politik in Ihrem Interesse! Darum: am 11. September $$$ IGNV wählen! Interessengemeinschaft

Mehr

!Für eine starkevertretung

!Für eine starkevertretung E E Ortsrat!Für eine starkevertretung der Interessen von Elze und im Ortsrat! Unsere Kandidatinnen und Kandidaten! Verantwortlich: SPD Elze Günter Binnebößel, Am Eichenholz 7, 30900 Wedemark Kandidatenfotos:

Mehr

Hünxe gestalten. Unsere Politik der neuen Chancen

Hünxe gestalten. Unsere Politik der neuen Chancen An alle Haushalte Jugend, Familie und Senioren Die FDP Hünxe tritt ein für eine Politik, die ehrenamtliche Initiative Einzelner, Aktivitäten neuer Netzwerke und die begrenzten Ressourcen der Gemeinde bündelt.

Mehr

- 1. Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke

- 1. Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke - 1 Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke Es gilt das gesprochene Wort! Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe

Mehr

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 LEIDENSCHAFTLICH UND GEMEINSAM FÜR UNSERE ZUKUNFT Thomas Kraußer Ihr Bürgermeisterkandidat für die Gemeinde Leinburg www.thomas-krausser.de am 9. Juli 2017 wählen Sie einen

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach!

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach! Neu-Anspach Bürgermeister-Wahl Ihre Stimme zählt am 12. März 2017 Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten:. Es geht um Neu-Anspach! www.klaus-hoffmann.jetzt Neu-Anspach, unsere Stadt mit Zukunft!

Mehr

Von der Wissenschaft in die Politik kein einfacher Seitenwechsel

Von der Wissenschaft in die Politik kein einfacher Seitenwechsel Veranstaltungsreihe "Berufsperspektiven für Studierende der Sozialwissenschaften" im WS 2011/12 Special: Frauen in Führungspositionen Göttingen, den 17.11.2011 Von der Wissenschaft in die Politik kein

Mehr

Stellvertretende Vorsitzende

Stellvertretende Vorsitzende Wir über uns Vorsitzende Herzlich willkommen auf der Website des Vereins der Freunde, Förderer und Ehemaligen des Konrad-Adenauer-Gymnasiums in Meckenheim. Seit Juni 2016 bin ich die Vorsitzende des Vorstands

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM Wählen - einfach erklärt

KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM Wählen - einfach erklärt KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM 11.09.2016 Wählen - einfach erklärt 1 Liebe Leserinnen und Leser! Am Sonntag, dem 11. September 2016 wird in Niedersachsen gewählt. Sie können dabei mitbestimmen, wer bei

Mehr

GUTE GRÜNDE WÄHLEN ZU GEHEN. Hier sind gute Gründe, warum Sie zur Wahl gehen sollten:

GUTE GRÜNDE WÄHLEN ZU GEHEN. Hier sind gute Gründe, warum Sie zur Wahl gehen sollten: GUTE GRÜNDE WÄHLEN ZU GEHEN Hier sind gute Gründe, warum Sie zur Wahl gehen sollten: Alle können wählen gehen, auch Sie gehören dazu. Es ist Ihre Möglichkeit, mitzubestimmen und den Politikern mitzuteilen,

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten des Landes Niedersachsen und seiner Partner gelesen haben, wissen Sie wie Wählen funktioniert.

Mehr

Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl

Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl Niederhone Wahl am 29. September 2013 M EIN KREUZ ZÄHLT Unter diesem Motto werden am 29. September 2013 in der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck neue

Mehr

Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SPESSART

Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SPESSART Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SPESSART erhalten & gestalten Liebe Bürgerinnen und Bürger von Spessart, vieles hat sich in unserem Dorf in den letzten fünf Jahren nachhaltig verändert. Dazu

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Die Kommunalwahlen. 1. Welche Textstelle ergibt, dass in Gemeinden regelmäßig Wahlen stattfinden?

Die Kommunalwahlen. 1. Welche Textstelle ergibt, dass in Gemeinden regelmäßig Wahlen stattfinden? Das Thema Die Gemeinde Grundlage des demokratischen Staates (Buch, S. 188-191) bietet auch die Gelegenheit, die Kommunalwahlen intensiv zu bearbeiten. Die Kommunalwahlen Bild: D. Claus Am 02. März 2008

Mehr

Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis

Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis JUGENDGEMEINDERAT Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis 30.10.2015 Bewerbungen bis zum 15.09.2015 Was ist ein Jugendgemeinderat? Der Jugendgemeinderat in Ditzingen besteht aus 12 Jugendlichen

Mehr

Bad Harzburg 2021 l(i)ebenswert

Bad Harzburg 2021 l(i)ebenswert BAD HARZBURG WAHLPROGRAMM 2016 2021 SPD Bad Harzburg 2021 l(i)ebenswert 1 1. Programm 2011 2016 im Rückblick Das Programm der letzten 5 Jahre sah folgende Schwerpunkte der politischen Tätigkeit vor und

Mehr

Die erste Wahl für Ingersheim.

Die erste Wahl für Ingersheim. Die erste Wahl für Ingersheim. Die CDU-Kandidatinnen und CDU-Kandidaten für die Kommunalwahlen 2014. kompetent bodenständig bürgernah Gemeindeverband Ingersheim www.cdu-ingersheim.de Schwerpunkte unserer

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten des Landes Niedersachsen und seiner Partner gelesen haben, wissen Sie wie Wählen funktioniert.

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Kommunal-Wahl 2014 Was man wissen muss zur Kommunal-Wahl In leichter Sprache 25. Mai 2014 Lisa Fritz Seite 2 Wie Sie dieses Heft benutzen Dieses Heft erklärt die Kommunal-Wahl in

Mehr

Heimat mit Zukunft. Gemeinsam stark für unsere Verbandsgemeinde SPD. Wahltag! Sonntag 7. Juni

Heimat mit Zukunft. Gemeinsam stark für unsere Verbandsgemeinde SPD. Wahltag! Sonntag 7. Juni Gemeinsam stark für unsere Verbandsgemeinde SPD Sonntag 7. Juni Wahltag! Dafür setzen wir uns ein Kinder, Jugend, Schule, Familie und Beruf - Ausbau der Ganztagsbetreuung (Kindergarten, Kinderhort, Ganztagsschule)

Mehr

Transparenz ins Rathaus!

Transparenz ins Rathaus! Transparenz ins Rathaus!...damit Entscheidungen durchschaubar werden...für eine größere Bürgerbeteiligung I rchen Kommunalwahl Interessengemeinschaft für eine sinnvolle Gemeindegestaltung Neuenkirchen

Mehr

SPD Bad Salzuflen. Kommunalwahlprogramm

SPD Bad Salzuflen. Kommunalwahlprogramm SPD Bad Salzuflen Kommunalwahlprogramm 2009-2014 Liebe Bürgerinnen und Bürger Vor Ihnen liegt das Kommunalwahlprogramm der SPD Bad Salzuflen. Es umreißt die maßgeblichen kommunalpolitischen Ziele der SPD

Mehr

Für Böhl-Iggelheim und seine Menschen. Gemeinsam Zukunft gestalten

Für Böhl-Iggelheim und seine Menschen. Gemeinsam Zukunft gestalten Für Böhl-Iggelheim und seine Menschen Gemeinsam Zukunft gestalten Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich freue mich, Ihnen unsere Kandidaten für den Gemeinderat vorstellen zu dürfen. Die SPD setzt auf erfahrene

Mehr

Unser Wahlprogramm. Solide Finanzen

Unser Wahlprogramm. Solide Finanzen Unser Wahlprogramm Boffzen weiterzuentwickeln braucht Ideen, Mut und Engagement. Wir, die, brauchen Sie dazu - nicht allein Ihre Stimmen bei der Kommunalwahl am 11. September. Politik kann einen Ort heute

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Einfach verstehen! Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 13. Sept. 2015 Das steht auf den

Mehr

Unser Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer Erfahrung sichert Zukunft

Unser Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer Erfahrung sichert Zukunft www.eckhard-ruthemeyer.de Unser Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer Erfahrung sichert Zukunft cdu-soest_bm-flyer_090709.indd 1 20.07.2009 11:26:38 Uhr Arbeitsplätze schaffen und erhalten. Familien generationsübergreifend

Mehr

Weil wir hier leben. CDU Ottendorf-Okrilla. Kommunalwahlen 2014 M A I

Weil wir hier leben. CDU Ottendorf-Okrilla. Kommunalwahlen 2014 M A I CDU Ottendorf-Okrilla Kommunalwahlen 2014 25 M A I Weil wir hier leben. Unsere Kandidaten für die Ortschaftsräte Grünberg Hermsdorf Ottendorf-Okrilla Heike Gaum (47) Diplom-Agraringenieurin Ronny Menzel

Mehr

Herbstvollversammlung 25. November 2016

Herbstvollversammlung 25. November 2016 Katholikenrat Herbstvollversammlung 25. November 2016 Liste der Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl der Einzelpersönlichkeiten des Katholikenraters 1 Hinweise zur Wahl der Einzelpersönlichkeiten Neben

Mehr

Unsere Ziele für ein besseres Schleswig-Holstein

Unsere Ziele für ein besseres Schleswig-Holstein Unsere Ziele für ein besseres Schleswig-Holstein...darauf kannst Du Dich verlassen. Leichte Sprache Herausgegeben von SSW Landesverband Norderstr. 76 24939 Flensburg Telefon 0461-144 08 310 www.ssw2017.de

Mehr

Wir stellen UNS zur Wahl

Wir stellen UNS zur Wahl Wählergemeinschaft UNS Unabhängige Nordheide Stimmen Samtgemeinde Hanstedt Wir stellen UNS zur Wahl Kommunalwahl am 11. September 2016 Unsere Themen und Standpunkte Unsere Kandidatinnen und Kandidaten

Mehr

Änderungsantrag. Birgit Woelki u.a.

Änderungsantrag. Birgit Woelki u.a. Ä7 zu BI Änderungsantrag AntragsstellerIn: Gegenstand: Birgit Woelki u.a. Bildung 1 Ersetze ab Zeile 3: 2 3 4 gefördert zu werden denn es ist normal, verschieden zu sein. Wir wollen, dass alle Kinder in

Mehr

Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von.

Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von. Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von integ Diese Wahlhilfebroschüre entstand durch die Kooperation folgender

Mehr

Sanding. Thalmassing. Wolkering. Weillohe. Luckenpaint. Schloßhaus Klausen. Gemeinde. Thalmassing

Sanding. Thalmassing. Wolkering. Weillohe. Luckenpaint. Schloßhaus Klausen. Gemeinde. Thalmassing Thalmassing Sanding Wolkering Weillohe Luckenpaint Schloßhaus Klausen Gemeinde Thalmassing Kommunalwahl 16. März 2014 Erfolg durch Erfahrung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Gemeinderäte der FWS

Mehr

GEMEINDE VIERDEN LANDKREIS ROTENBURG (WÜMME) P R O T O K O L L

GEMEINDE VIERDEN LANDKREIS ROTENBURG (WÜMME) P R O T O K O L L GEMEINDE VIERDEN LANDKREIS ROTENBURG (WÜMME) P R O T O K O L L über die öffentliche und nicht öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Vierden am Mittwoch, den 05.11.2014 in der Alten Schule in Vierden,

Mehr

4 Jahre darf ich nun bereits den Haushaltsentwurf der CDU Fraktion hier vortragen. 4 Jahre war der Haushalt der Stadt Kirn immer negativ.

4 Jahre darf ich nun bereits den Haushaltsentwurf der CDU Fraktion hier vortragen. 4 Jahre war der Haushalt der Stadt Kirn immer negativ. Haushaltsrede 2018 (es gilt das gesprochene Wort) Sehr geehrter Herr Bürgermeister Kilian, sehr geehrte Ratsmitglieder, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung, interessierte Zuhörerschaft und

Mehr

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze Gestaltung und Druck: Offsetdruck Kramer, Leibstadt Fotos: Botschaft, Döttingen 21617/ 02.2004 Gedruckt auf Antalis LIGHTme reflect 130 g blauschimmernd Leitsätze Leibstadt plant die Zukunft Vorwort «Wer

Mehr

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß Ihr Bürgermeister für Stadthagen Stadthagen kann doch mehr mit Oliver Theiß Das bin ich: Oliver Theiß, Ihr Bürgermeisterkandidat. Begleiten Sie mich auf den nächsten Seiten und erfahren Sie mehr über mich,

Mehr

Wir setzen uns dafür ein, die Besonderheiten Rauschenbergs und seiner Stadtteile zu erhalten.

Wir setzen uns dafür ein, die Besonderheiten Rauschenbergs und seiner Stadtteile zu erhalten. WAHLPROGRAMM Ihre Stimme für uns Ihr Kreuz für WAHL Wohnen, Arbeiten, Helfen, Leben Vorab: Wir setzen uns dafür ein, die Besonderheiten Rauschenbergs und seiner Stadtteile zu erhalten. Wir wollen dafür

Mehr

MITMISCHEN! KANDIDIEREN! WÄHLEN GEHEN! Jugendratswahl 22. November Gestalte deine Stadt! Deine Stadt! Dein Engagement! Deine Stimme!

MITMISCHEN! KANDIDIEREN! WÄHLEN GEHEN! Jugendratswahl 22. November Gestalte deine Stadt! Deine Stadt! Dein Engagement! Deine Stimme! Jugendratswahl 22. November 2016 Deine Stadt! Dein Engagement! Deine Stimme! Bewerbungsschluss zur Kandidatur: 7. Oktober 2016 MITMISCHEN! KANDIDIEREN! WÄHLEN GEHEN! Gestalte deine Stadt! WÄHLE MICH! KANDIDIEREN!

Mehr

Weil mir mein Dorf ein Anliegen ist es ist mir nicht gleichgültig, wie es sich weiterentwickelt und wie es den Menschen in unserer Gemeinde geht.

Weil mir mein Dorf ein Anliegen ist es ist mir nicht gleichgültig, wie es sich weiterentwickelt und wie es den Menschen in unserer Gemeinde geht. Name: Code: Zu meiner Person Bitte den per Post mitgeteilten Code angeben Name: Bauer Holzeisen Vorname: Marianne Beruf: Kindergartendirektorin Meine politische Erfahrung: 20 Jahre Mitglied des Gemeinderates

Mehr

Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl

Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl Oberhone Wahl am 29. September 2013 M EIN KREUZ ZÄHLT Unter diesem Motto werden am 29. September 2013 in der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck neue

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Für Gespräche mit anderen Fraktionen stehen wir vorab selbstverständlich zur Verfügung.

Für Gespräche mit anderen Fraktionen stehen wir vorab selbstverständlich zur Verfügung. Fraktion im Rat der Gemeinde Garrel SPD-OV Garrel, Holunderweg 8, 49681 Garrel-Nikolausdorf Gemeinde Garrel Hauptstraße 15 49681 Garrel Garrel, den 29. Mai 2017 Antrag auf Schaffung einer FSJ-Stelle im

Mehr

B1 Vorstandswahlen. Selbstvorstellung. Kreismitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen Spandau :00 Mönchstraße 7, Berlin

B1 Vorstandswahlen. Selbstvorstellung. Kreismitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen Spandau :00 Mönchstraße 7, Berlin B1 Vorstandswahlen Bodo Byszio ich bewerbe mich um einen Platz im Kreisvorstand. Ich bin seit Februar 2016 Mitglied des Kreisvorstandes und gemeinsam mit euch haben wir in der Zeit viel bewegt und den

Mehr

- 1. Ansprache von Landrat Michael Makiolla zur Verabschiedung von Bürgermeister Jenz Rother am 20. Oktober 2015 in Holzwickede

- 1. Ansprache von Landrat Michael Makiolla zur Verabschiedung von Bürgermeister Jenz Rother am 20. Oktober 2015 in Holzwickede - 1 Ansprache von Landrat Michael Makiolla zur Verabschiedung von Bürgermeister Jenz Rother am 20. Oktober 2015 in Holzwickede Es gilt das gesprochene Wort! Meine sehr verehrten Damen und Herren, aber

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Infos in Leichter Sprache. Es gibt in Deutschland eine Partei: Christlich Demokratische Union. Die Partei heißt auch: CDU.

Infos in Leichter Sprache. Es gibt in Deutschland eine Partei: Christlich Demokratische Union. Die Partei heißt auch: CDU. Die Fraktion von der CDU in Bremen Infos in Leichter Sprache. Was ist die CDU? Es gibt in Deutschland eine Partei: Christlich Demokratische Union. Die Partei heißt auch: CDU. Die Partei ist groß. Die Partei

Mehr

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER OB-WAHL AM 6. JULI 2014 UNSER OB MATTHIAS KLOPFER Liebe Schorndorferinnen, liebe Schorndorfer, Ich schätze unseren OB sehr, weil er so offen ist. Arnold Kumordzie (47), Grafikdesigner und Künstler unglaublich,

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

25.5. Hans Wilhelm. Reiners. Neues Denken. Neues Handeln.

25.5. Hans Wilhelm. Reiners. Neues Denken. Neues Handeln. 25.5. Hans Wilhelm Reiners Neues Denken. Neues Handeln. Liebe Mönchengladbacher, im Rathaus muss es einen Neustart geben. Dann können sich Mönchengladbach und die hier lebenden Menschen zuversichtlich

Mehr

AKTIV. IN MÜNSTER. FÜR MÜNSTER. Christian Moll

AKTIV. IN MÜNSTER. FÜR MÜNSTER. Christian Moll AKTIV. IN MÜNSTER. FÜR MÜNSTER. Christian Moll Christian Moll Martin-Niemöller-Str. 37 48159 Münster Christian Moll Martin-Niemöller-Str. 37 48159 Münster 02594/ 78 207-17 moll@christian-moll-ms.de www.christian-moll-ms.de

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Meine politische Erfahrung: 30 Jahre Gemeinderat, davon 15 Jahre Gemeindeausschuss

Meine politische Erfahrung: 30 Jahre Gemeinderat, davon 15 Jahre Gemeindeausschuss Name: Code: ZKqwDXrf Zu meiner Person Bitte den per Post mitgeteilten Code angeben Name: Johann Vorname: Unterthurner Beruf: Kaufmann Techniker/Freiberufler Meine politische Erfahrung: 30 Jahre Gemeinderat,

Mehr

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Bremen wählt Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Seite 2 Was steht auf welcher Seite? Was steht in diesem Heft?... 4 Das neue Wahl-Recht... 5 Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen... 6 Die Parteien in

Mehr

Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.

Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von integ Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie

Mehr

Wie man wählt: Bundestagswahl. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von.

Wie man wählt: Bundestagswahl. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von. Wie man wählt: Bundestagswahl Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von integ Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach 06. Mai 2014 19.30 Uhr 20.45 Uhr Reichenbach, Rathaus

Mehr

Bürgerbeteiligung und Integration

Bürgerbeteiligung und Integration Bürgerbeteiligung und Integration Kommunaler Dialog Zusammenleben mit Flüchtlingen Stuttgart, 21. Januar 2016 www.komm.uni-hohenheim.de Fragen 1. Integration von Flüchtlingen: Warum sind Bürgerbeteiligung

Mehr

Kreiswahlprogramm. Alternative für Deutschland im Rheinisch-Bergischen Kreis. Verabschiedet auf dem Kreisparteitag am 29.

Kreiswahlprogramm. Alternative für Deutschland im Rheinisch-Bergischen Kreis. Verabschiedet auf dem Kreisparteitag am 29. Kreiswahlprogramm Alternative für Deutschland im Rheinisch-Bergischen Kreis Verabschiedet auf dem Kreisparteitag am 29. April 2014 BIC: DEUTDEDBKOE 1/6 Präambel Die Alternative für Deutschland im Rheinisch-Bergischen

Mehr

Antworten der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen der Offenen Behindertenarbeit Oberfranken (OBO)

Antworten der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen der Offenen Behindertenarbeit Oberfranken (OBO) Antworten der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen der Offenen Behindertenarbeit Oberfranken (OBO) Veröffentlichung für Menschen mit Behinderung zur Bundestagswahl 2013 einfach wählen

Mehr

Wie man wählt: Landtagswahl Sachsen-Anhalt. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von.

Wie man wählt: Landtagswahl Sachsen-Anhalt. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von. Wie man wählt: Landtagswahl Sachsen-Anhalt Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von integ Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei.

Mehr

Heinrich-von-Buz Realschule

Heinrich-von-Buz Realschule Heinrich-von-Buz Realschule Ausbau zur Ganztagsschule 300 Millionen für unsere Schulen 300 Millionen für unsere Schulen Diese gewaltige Summe investiert die Stadt Augsburg bis zum Jahr 2030 in ihre 70

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 06.05.2014 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Die beste Wahl für Bickenbach

Die beste Wahl für Bickenbach Die beste Wahl für Bickenbach Hans Peter Bitsch 45 Jahre Dipl. Ing. Gartenbau Steingasse 7 Tanzen, Kommunalpolitik Finanzen, Gewerbe, Umwelt, Planen und Bauen Robert Middel 81 Jahre Buchbindermeister i.r.

Mehr

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist äußerst wichtig. Deshalb müssen unsere Unterstützungs- und Fördermaßnahmen noch erweitert werden:

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist äußerst wichtig. Deshalb müssen unsere Unterstützungs- und Fördermaßnahmen noch erweitert werden: Für die Zukunft unserer Mitbürger Familien und Kinder Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist äußerst wichtig. Deshalb müssen unsere Unterstützungs- und Fördermaßnahmen noch erweitert werden: Als Vorsitzender

Mehr

LEITBILD DER EINWOHNERGEMEINDE SIGRISWIL

LEITBILD DER EINWOHNERGEMEINDE SIGRISWIL LEITBILD DER EINWOHNERGEMEINDE SIGRISWIL Der Gemeinderat hat im Jahr 2010 ein Leitbild für die Gemeinde Sigriswil erarbeitet Die Zufriedenheit der Bevölkerung, die Erhaltung der hohen Lebensqualität und

Mehr

Demografischer Wandel

Demografischer Wandel GEMEINSCHAFTSTAGUNG Demografischer Wandel Herausforderung für die Wasserwirtschaft 22./23. Juni 2010, Weimar Demografischer Wandel Herausforderung für die Wasserwirtschaft 22./23. Juni 2010, Weimar Die

Mehr

Kommunalwahlen Bayern 2014

Kommunalwahlen Bayern 2014 Kommunalwahlen Bayern 2014 Wahlanalyse der Christlich-Sozialen Union 2 Kommunalwahlen Bayern 2014 Wahlanalyse der Christlich-Sozialen Union Inhalt: I. Ergebnisse Seite 3 II. Analyse Seite 4 III. Bewertung

Mehr

- 1. Ansprache von Landrat Michael Makiolla zu Beginn der konstituierenden Sitzung des Kreistages am 17. Juni 2014 in Unna

- 1. Ansprache von Landrat Michael Makiolla zu Beginn der konstituierenden Sitzung des Kreistages am 17. Juni 2014 in Unna - 1 Ansprache von Landrat Michael Makiolla zu Beginn der konstituierenden Sitzung des Kreistages am 17. Juni 2014 in Unna Es gilt das gesprochene Wort! Sehr verehrte Damen und Herren, herzlich willkommen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr. Investitionen für die Bürgerinnen und Bürger Doppelhaushalt 2017/2018

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr. Investitionen für die Bürgerinnen und Bürger Doppelhaushalt 2017/2018 Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Investitionen für die Bürgerinnen und Bürger Doppelhaushalt 2017/2018 Der Haushalt des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Bau und

Mehr

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim GEMEINDE DERSUM Dersum, den 24.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Coßmann,

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 08-15. Jahrgang Donnerstag, 18. Juni 2009 Öffentliche Auslegung im Rathaus

Mehr

Landrat für Alle! Es geht um unsere Heimat. Bitburg-Prüm

Landrat für Alle! Es geht um unsere Heimat.  Bitburg-Prüm Landrat für Alle! Es geht um unsere Heimat. www.paul-glauben.de Bitburg-Prüm Objektiv und unabhängig Kompetent und erfahren Paul Glauben steht für wahre Objektivität und Unabhängigkeit: Er ist keiner Einzelregion

Mehr

UNSERE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN AT

UNSERE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN AT UNSERE KANDIDATINNEN DA AT INNEN UND KANDIDATEN AT WAHLBEREICH SÜD/OST FÜR WILHELMSHAVEN! SPD-WILHELMSHAVEN.DE UWE REESE. Unser Spitzenkandidat für Süd/ost FÜR WILHELMSHAVEN: Unser Schwerpunkt für den

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Parteifreunde. Erlauben Sie mir, dass ich mich Ihnen zunächst vorstelle:

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Parteifreunde. Erlauben Sie mir, dass ich mich Ihnen zunächst vorstelle: Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Parteifreunde. Erlauben Sie mir, dass ich mich Ihnen zunächst vorstelle: Mein Name: Karl-Heinz Diederichs 44 Jahre alt geboren und wohnhaft in Harsewinkel verheiratet

Mehr

Dorfentwicklung IKEK-Tagung Universitätsstadt Marburg. Was zählt ist die Umsetzung!

Dorfentwicklung IKEK-Tagung Universitätsstadt Marburg. Was zählt ist die Umsetzung! Dorfentwicklung IKEK-Tagung 07.11.2015 Universitätsstadt Marburg Was zählt ist die Umsetzung! Zu meiner Person: Rainer Schreiber 45 Jahre Verheiratet 1 Sohn ganz früher Finanzbeamter früher Standesbeamter

Mehr

SPD-AUKRUG. 1. Bürgermeister/in und Stellvertreter/in. 1. Stellv. Bürgermeister Joachim Rehder 2. Stellv. Bürgermeister Harder Ratjen

SPD-AUKRUG. 1. Bürgermeister/in und Stellvertreter/in. 1. Stellv. Bürgermeister Joachim Rehder 2. Stellv. Bürgermeister Harder Ratjen 1. Bürgermeister/in und Stellvertreter/in Bürgermeister Nils Kuhnke 1. Stellv. Bürgermeister Joachim Rehder 2. Stellv. Bürgermeister Harder Ratjen 2. Fraktionsvorsitzende CDU - Fraktion Vorsitzender Lutz

Mehr

Jürgen Coße klopft an. Ihr neuer Bundestagsabgeordneter informiert

Jürgen Coße klopft an. Ihr neuer Bundestagsabgeordneter informiert Jürgen Coße klopft an Ihr neuer Bundestagsabgeordneter informiert Ankommen reicht mir nicht Danke für Euer Vertrauen 2 Liebe Genossinnen und Genossen, ich sitze nun seit September im Bundestag. Und der

Mehr

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Eine Studie zu einer neuen Versicherung für alle Bürger und Bürgerinnen Hier lesen Sie einen Beschluss von der Fraktion DIE LINKE im Bundestag. Der Beschluss ist

Mehr